Angebotsoptimierung Im Ländlichen Raum Am Beispiel Des Landkreises OSL

Angebotsoptimierung Im Ländlichen Raum Am Beispiel Des Landkreises OSL

Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH 01968 Senftenberg, Roßkaupe 6 Angebotsoptimierung im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises OSL Fachtagung „ÖPNV von morgen“ 24. Juni 2010 Gregor Niessen, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz Bevölkerungsrückgang In den letzten Jahren ist die Bevölkerung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz kontinuierlich zurück gegangen – dieser Prozess geht weiter Bis 2030 ist gegenüber 1990 ein Bevölkerungsrückgang um 30 % zu erwarten. Alterung der Bevölkerung Bereits im Jahr 2015 wird der Anteil der über 65- jährigen bei über 25 % liegen. Positiv ist, dass die Schülerzahlen ab 2007 weitestgehend stabil sein werden Zukünftige Nahverkehrsentwicklung Nahverkehrsplan des Landkreises Oberspreewald- Lausitz 2007-2011 Räumliche Differenzierung „Die Bedienungsstandards für den übrigen öffent- lichen Personennahverkehr im Landkreis sind zu differenzieren entsprechend der räumlichen Lage der Orte auf den Achsen bzw. in den Achszwi- schenräumen sowie hinsichtlich der Bedienung auch außerhalb des Schülerverkehrs durch regel- mäßigen oder vertakteten Linienverkehr zu sichern. In den Achszwischenräumen erfolgt die Bedienung außerhalb des Schülerverkehrs vor- rangig bedarfsgesteuert mittels flexibler Bedien- formen wie Rufbus oder Anrufsammeltaxi.“ Auszug aus Nahverkehrsplan Landkreis Oberspreewald-Lausitz 2007 – 2011 (Beschluss des Kreistages vom 07.12.2006 - Nr. 20/266/06) 5 Räumliche Differenzierung Achsen: von über nach Linie N Vetschau Calau Zinnitz 605 Großräschen Schwarzheide Ruhland 610 Senftenberg Schipkau Finsterwalde 602 Senftenberg Schipkau Lauchhammer 627 Senftenberg Ruhland Lauchhammer 601 S Lauchhammer Grünewalde Finsterwalde 622 Achszwischenräume: Ausrichtung auf I Lübbenau II Burg (Landkreis SPN) III Vetschau IV Lübbenau, Calau V Calau VI Calau, Vetschau, Altdöbern VII Vetschau, Altdöbern VIII Calau, Altdöbern IX Altdöbern X Großräschen XI Senftenberg XII Senftenberg XIII Lauchhammer, Ortrand XIV Ruhland, Ortrand XV Ruhland, Hosena 6 Quelle:Nahverkehrsplan Landkreis Oberspreewald-Lausitz 2007 – 2011 Beschluss des Kreistages vom 07.12.2006 (Beschluß-Nr. 20/266/06) Schrittweise Einführung Ergebnisse (Erste Einführungsstufe, Südlicher Landkreis – Linie 614): 7 Schrittweise Einführung Auszug aus der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Kreistages vom 30.04.2009: Beschluss des Kreistages - Nr. 0093/2009 „Der Kreistag beschließt auf der Grund- lage der vorliegenden Ergebnisse des RufBus-Einsatzes auf der Linie 614 die weitere Umsetzung des Nahverkehrs- planes und die Einführung alternativer Bedienformen in aufkommensschwachen Siedlungsräumen in den Schwachlast- zeiten im Gesamtnetz des Landkreises.“ . 8 Schrittweise Einführung Bedarfslinienbetrieb ab 01.08.2008 auf ausgewählten Fahrten der Linie 614 und ab 30.08.2009 landkreis- weit: • Fester Linienverlauf mit Fahrplan, Fahrt wird durchge- führt, wenn vorher durch Fahrgast ein Bedarf angemeldet worden ist in den Folgejahren Ausbau des Bedarfsangebotes auf Richtungsbandbetrieb • vordefinierte Linienwege werden je nach Bedarf inner- halb eines fest vorgegebenen Rahmens variiert, wenn Kunden entsprechend Bedarf angemeldet haben und/oder Flächenbetrieb • Kunden können beliebige Fahrtwünsche anmelden, Fahrten werden spontan disponiert und ggfs. gebündelt 9 In der Region gemeinsam Gemeinsame Mobilitätszentrale mit dem Landkreis Elbe-Elster seit 2008 • Entgegennahme von Fahrgastwünschen und Auftragsbestätigung • Fahrzeugdisposition • Fahrgastinformation (Fahrplan-, Fahrpreisauskünfte etc.) • Mobilitätsberatung • Qualitäts- und Beschwerdemanagement Einführung eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems „light“ (RBL-“light“) in 2009/10 • Betriebsmonitoring • Anschlusssicherung • Qualitätssicherung/-überwachung • Dynamische Fahrgastinformation (DFI) • Schnittstellen: Bedarfssteuerungssystem, Kopplung an VBB-Fahrplan- auskunft u. Reisenden-Informationssystem der DB 10 Regeln für den Rufbus → Wann verkehrt der RufBus? • der Linien-RufBus verkehrt an den Verkehrstagen und zu den –zeiten, die in einem im Vorfeld festgelegten Fahrplan ausgewiesen sind • die RufBusfahrten als solche sind im Fahrplan mit einem gekennzeichnet → Wie kann der RufBus bestellt werden? • der Fahrgast meldet seinen Fahrtwunsch in der gemeinsamen Mobilitäts- bzw. Dispositionszentrale zwischen 6:00 und 16:00 Uhr (Mo-Fr) und zwischen 8:00 und 13:00 Uhr am Sonnabend mindestens 2 h vor Fahrtbeginn telefonisch an, dabei sind Linien- und Fahrt-Nummer, Start- und Zielhaltestelle, Abfahrtzeit und die Anzahl der Personen anzugeben 11 Regeln für den Rufbus → Wo hält der RufBus? • der RufBus kann an allen Haltestellen auf dem Linienweg der RufBusfahrt gekennzeichneten Fahrten halten →Die RufBus-Haltestelle? • Ausstattung mit separatem mintgrünem Aushangkasten mit allen Details zu Bestellung und Fahrplanzeiten → Was kostet der RufBus? • im RufBus gilt der VBB-Tarif 12 Angebote rund um Lübbenau LLLüLüüübbenbben Strecke Linie L'nau - Zerkwitz - Krimnitz - Ragow - Lübben 608 608 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ragow L'nau - Zerkwitz - Kl.Beuchow - Gr.Radden – Kl.Radden - Ragow – Krimn. - Zerkwitz - L'nau 654 Kl.Radde nnn 654 Krimnitz ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gr. Radden L'nau - Kl.Klessow - Gr.Klessow - Eisdorf - Kittlitz 653 Zerkwitz 653 Gr.Beucho ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- www L'nau-Boblitz-Seese Ost-Bischdorf-Mlode-Calau 606 606 Kl.Beuchow Lübbenau - Boblitz - Bischdorf 606 LLLüLüüübbenaubbenau ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- L'nau-Bobl.-Radd. Slawenb.-Gör.-Vetschau 607 Kl.Klessow Boblitz Gr.LGr.Lüüüübbenaubbenau Eisdorf Gr.Klessow Bischdorf Vetschau Kittlitz Calau 13 Angebote rund um Vetschau Strecke Verkehrstage Fahrten Linie Stradow - Vetschau Mo - Fr Ferien 2 HF + 1 RF 607 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Calau-Gahlen-Ogrosen-Buchwäld.-Muckw.- Ranzow-(Neudöb.)-Altd. Mo - Fr o.E. 2 HF + 1 RF 604 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Calau-(Plieskend.-Werchow-Cabel)-Bolschw.- Gahlen-Missen-Ogrosen-Laasow-Briesen- Tornitz-Repten-Vetschau Mo - Fr o.E. 2 HF + 1 RF 651 Calau-Cabel-Werchow-Plieskend.-Bolschwitz- Gahlen-Missen-Ogrosen-Laasow Mo - Fr Ferien 1 HF + 1 RF 651 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- LLLüLüüübbenaubbenau Pritzen-Laasow-Wüstenh.-Briesen-Tornitz Raddusch -Vetschau Mo - Fr o.E. 3 HF + 3 RF 651 Stradow Sa + So + FT 3 HF + 3 RF 651 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vetschau-Göritz-Slawenb.Raddusch-Bobl.L'nau Mo - Fr o.E. 3 HF + 3 RF 607 GGGöGöööritzritzritzritz Sa + So + FT 3 HF + 3 RF 607 Vetschau Repten Gahlen Missen Tornitz Briese Calau Ogrose Briese nnn nnn WWWüWüüüstenhainstenhain Laaso www 14 Strecke VerkehrstgVerkehrstg.. Fahrten Linie Calau - Gahlen - Ogrosen - Buchwäld. - Muckw.-Ranzow- (Neudöb.)-Altdöbern Mo - Fr o.E. 2 HF + 1 RF 604 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Calau - Buckow - Groß Jehser - Mallenchen Mo - Fr o.E. 2 HF + 2 RF 605 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lübbenau - Boblitz - Seese Ost - Bischdorf - Mlode - Calau Mo - Fr o.E. 2 HF + 2 RF 606 Mo - Fr Ferien 1 HF + 1 RF 606 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Calau-Bolschwitz-Gahlen-Missen-Ogrosen-Laasow- Briesen-Tornitz-Rept.-Vetschau Mo - Fr o.E. 1 HF 651 Calau-Cabel-Werchow-Plieskend.-Bolschwitz-Gahlen-Missen- Ogrosen-Laasow-Briesen-Tornitz-Repten-Vetschau Mo - Fr o.E. 1 HF + 1 RF 651 Calau-Cabel-Werchow-Plieskend.-Bolschwitz-Gahlen-Missen- Ogrosen-(Laasow) Mo - Fr Ferien 1 HF + 1 RF 651 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schrakau-Radensdorf-Gr. Mehßow-Kl. Mehßow-Craupe- Kemmen-Säritz-Calau Mo - Fr o.E. 2 HF + 1 RF 657 LLLüLüüübbenaubbenau Zinnitz Bathow Mlode Kalkwitz Reuden Vetschau Bolschwitz Gr. Jehser Buckow SaSaSaßSa ßßßlebenleben Mallenchen SSSäSäääritzritzritzritz Calau Kl. MehMehßßßßowowowow Kemmen Gr. MehMehßßßßowowowow Plieskendor fff Craupe Radensdorf Werchow Schrakau Cabel AltdAltdööööbernbern Gollmitz Settinchen 15 Angebote rund um Döbern Strecke VerkehrstgVerkehrstg.. Fahrten Linie Calau - Gahlen - Ogrosen - Buchwäld. – Muckw.-Ranzow-(Neudöb.)-Altdöbern Mo - Fr o.E. 2 HF + 1 RF 604 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Laasow-Reddern-Peitzend.-Altdöb.-Rettchensd.- Lug-Lipten-Saadow-Bronkow-Gosda-Zwietow- Weißag-Luckaitz-Schölln.-Rettchensd.-Altd.- Peitzend.-Reddern-Laasow Mo - Fr o.E. 2 HF 623 Altdöb.-Peitzend.-Lug-Lipten-Saadow-Bronkow- Bronkow Gosda-Zwietow-Weißag-Luckaitz-Schöllnitz-Rettchensd.- Altdöb.-Peitzend.-Reddern-Laasow Mo - Fr o.E. 1 HF 623 WeiWeißßßßagagagag

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    23 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us