![Ausbildungskompass Weilheim/Schongau](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
AUSBILDUNG UND STUDIUM IM LANDKREIS WEILHEIM-SCHONGAU 2018|2019 in Kooperation mit Jetzt vormerken! Nächstes Event am 7. Oktober 2018 HIER ANMELDEN ...und zwei Bewerbungsvorlagen kostenlos downloaden www.dialogzentrum-seeshaupt.de/jugend-online-event AUSBILDUNG UND STUDIUM IM LANDKREIS WEILHEIM-SCHONGAU In vielen Gesprächen mit Vertretern von Schulen sowie mit Schülerinnen und Schülern wurde mehrfach das Bedürfnis2018 nach mehr Transparenz|2019 in der Ausbildungslandschaft in unseren Landkreisen geäußert. Die Wirtschaftsförderungen bzw. das Regionalmanagement der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Weilheim-Schongau legen deshalb erstmalig einen landkreiseigenen Ausbildungskompass auf. AUSBILDUNGSKOMPASS 2018/2019 DIE AUSBILDUNGSINITIATIVE IM OBERLAND Der Ausbildungskompass erscheint für jeden Landkreis als eigene Ausgabe, die sowohl als gedruckte Broschüre wie auch online unter www.mein-ausbildungskompass.de verfügbar ist. Mit dieser Ausbildungsinitiative zeigen wir die Branchenvielfalt und deren Ausbildungsmöglichkeiten auf, wirken der Abwanderung von Nachwuchsfachkräften entgegen und stärken die Wirtschaftskraft der in Kooperation mit Region. Der Ausbildungskompass wird an alle Schüler/innen im ausbildungsfähigen Alter in den jeweiligen Landkreisen verteilt und soll künftig jährlich erscheinen. Inhaltsangabe LANDKREIS WEILHEIM-SCHONGAU Seite 6 Grußwort der Schirmherrin - Andrea Jochner-Weiß, Landrätin 7 Vorwort – Judith Dangel, Regionalmanagerin 8 – 9 Vorwort – Michael Schankweiler, Agentur für Arbeit Weilheim 10 – 11 Vorwort – Jens Wucherpfennig, IHK Geschäftsstelle Weilheim 12 Vorwort – Roland Streim, Kreishandwerkerschaft Oberland 13 Vorwort – Xaver Kastl und Stefan Laubenbacher, Landratsamt Weilheim-Schongau 14 – 15 Checkliste Bewerbungsunterlagen Berufe / Ausbildung im Landkreis Weilheim-Schongau 22 Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung Hoch- und 23 Maurer/in Tiefbau 24 Spengler/in 25 Gerüstbauer/in 26 Trockenbaumonteur/in 27 Schreiner/in 28 – 29 Zimmerer/Zimmerin 30 Holzbearbeitungsmechaniker/in 32 – 33 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 34 Elektroniker/in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elektrik und 35 Elektroniker/in Informations- und Telekommunikationstechnik Elektronik 36 – 37 Elektroniker/in für Betriebstechnik 38 Elektroniker/in für Geräte und Systeme 39 Industrieelektriker/in Fachrichtung Geräte und Systeme 40 Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik 42 – 43 Mechatroniker/in 44 Konstruktionsmechaniker/in Metallbau 45 Metallbauer/in Konstruktionstechnik und 46 Stanz- und Umformmechaniker/in Maschinen 47 Oberflächenbeschichter/in 48 Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik 50 – 51 Feinwerkmechaniker/in 52 – 53 Industriemechaniker/in 54 Werkzeugmechaniker/in 56 – 57 Zerspanungsmechaniker/in 58 Technische/r Produktdesigner/in Maschinen- und Anlagenkonstruktion Konstruktion 59 Technische/r Systemplaner/in - Elektrotechnische Systeme 60 Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Logistik 62 – 63 Fachkraft für Lagerlogistik 64 Medientechnologe/-technologin Siebdruck Medien und 66 Packmitteltechnologe/-technologin Druck 67 Papiertechnologe/-technologin Med.-Technik 68 Augenoptiker/in 70 Fachinformatiker/in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung IT 71 Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration 72 IT-System-Kaufmann/-frau 74 Automobilkaufmann/-frau Fahrzeuge 76 Fahrzeuglackierer/in 77 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserieinstandhaltungstechnik 78 Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik 80 – 81 Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagentechnik 82 Land- und Baumaschinenmechatroniker/in 84 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Touristik 85 Hotelfachmann/-frau 86 Restaurantfachmann/-frau Touristik 88 – 89 Koch/Köchin 90 Bäcker/in Lebensmittel 91 Konditor/in 92 Metzger/in Natur 94 Florist/in 96 Biologielaborant/in Labor 98 Chemielaborant/in 99 Chemikant/in 100 Altenpflegehelfer/in Menschen 101 Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) 102 – 103 Altenpfleger/in 104 Bestattungsfachkraft 105 Ergotherapeut/in 106 Arbeitserzieher/in 107 Heilpädagoge/-pädagogin 108 Heilerziehungspflegehelfer/in 109 Heilerziehungspfleger/in 110 Kinderpfleger/in bzw. Sozialpädagogische/r Assistent/in 112 – 113 Erzieher/in 114 – 115 Hauswirtschafter/in 116 Sozialversicherungsfachangestellte/r allgemeine Krankenversicherung Gesundheit 117 Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen und Medizin 118 Gesundheits- und Krankenpfleger/in 119 Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege) 120 – 121 Medizinische/r Fachangestellte/r 122 – 123 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 124 Zahnmedizinische/r Fachassistent/in 126 Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Handel und 127 Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Metzgerei) Vertrieb 128 Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Konditorei) 130 – 131 Verkäufer/in 132 – 133 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 134 Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Weilheim 135 Fachwirt/in für Vertrieb im Einzelhandel 138 – 139 Handelsfachwirt/in 140 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Außenhandel 141 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel 142 – 143 Bankkaufmann/-frau Beratung, 144 Versicherungsfachmann/-frau Büro und 146 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen – Finanzberatung Verwaltung 147 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen – Versicherung 148 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 150 – 151 Industriekaufmann/-frau 152 – 153 Kaufmann/-frau für Büromanagement 154 Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation 155 Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung 156 Assistent/in – Steuerberatung 158 – 159 Steuerfachangestellte/r 160 Verwaltungswirt/-in in der kommunalen Verwaltung (= Beamtenlaufbahn 2. QE) 161 Finanzwirt/in Duales Studium Studium 164 – 169 Adressen Duales Studium 170 Impressum / Bildnachweis Grußwort Schirmherrin Vorwort Regionalmanagerin Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, ob Kreativagentur, traditioneller Handwerksbetrieb oder der Landkreis Weilheim-Schongau hat viel zu bieten: hochmodernes Industrieunternehmen – einen wichtigen Moderne Ausbildungs- und Arbeitsplätze mit Zukunftsper- Erfolgsfaktor haben sie alle: Exzellente Fachkräfte in Handel, spektiven in innovativen Branchen, eine gut ausgestattete Produktion und Dienstleistungen bringen ihr Können und Bildungslandschaft mit passgenauen Bildungsangeboten, ihre Kompetenzen in ihr Arbeitsumfeld ein und sichern den gute Infrastruktur und eine schöne Landschaft mit hohem wirtschaftlichen Erfolg dieser Unternehmen. Gut ausge- Freizeitwert laden ein, nach dem Schulabschluss eine Be- bildete, engagierte und kreative Menschen sind somit der rufsausbildung in der Region zu wählen. Schlüssel für unsere Zukunft – Wissenstransfer, Forschung und Innovation der Weg für nachhaltiges Wachstum. Der Branchenmix bietet vielfältige Möglichkeiten und gute Karrierechancen für die Berufswege junger Menschen. Leider Aus diesem Grund liegt uns das Thema Ausbildung im fällt die Orientierung bei der Berufswahl nicht leicht: Schü- Landkreis Weilheim-Schongau besonders am Herzen: Mit lerinnen und Schüler haben oft nur wenig Vorstellung davon, der Weilheimer Jobmesse „Mein Job – meine Zukunft“, der welche Berufsbilder und Ausbildungsbetriebe ihren Interes- Schongauer Ausbildungsmesse „SAM“, dem Bildungsportal sen und Fähigkeiten entsprechen. Oberland sowie vielen weiteren Initiativen bieten wir ein breit angelegtes Programm zur Berufsorientierung, Quali- Die vorliegende Broschüre soll hierbei als Orientierungshil- fizierung und Weiterbildung an. Alle sollen die Chance fe dienen und den Schritt von der Schule ins Berufsleben erhalten, ihre persönlichen Neigungen und Fähigkeiten auf erleichtern: Der Ausbildungskompass zeigt die Berufsbilder beruflicher Ebene zu entfalten. der Region im Profil und listet dazu die Firmen auf, die die entsprechende Ausbildung im Ausbildungsjahr 2018/2019 Der Ausbildungskompass bietet dabei eine wichtige Infor- anbieten. Duale Studienangebote vor Ort, Praktikumsplät- mationsquelle: Er stellt die Berufsbilder des Landkreises vor, ze und weitere Angebote zur Berufsorientierung werden zeigt die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten auf und vorgestellt. Judith Dangel, M.A. gibt gleichzeitig einen wertvollen Einblick in die vielfältige Unternehmenslandschaft der Region. Wir wollen zusätzliche Schülerinnen und Schüler können sich hier über die vielen Regionalmanagerin Perspektiven eröffnen, indem wir mit dem Dualen Studium Berufsbilder unserer Region informieren und gleichzeitig im im Landkreis Weilheim-Schongau auch Übergänge zwischen beruflicher und akademischer aktuellen Lehrstellenangebot recherchieren. Gleich ob Kauf- Aus- und Weiterbildung in den Blick nehmen. mann/-frau, Werkzeug- oder Maschinenbauer/in, Zerspa- nungstechniker/in, Forscher/in und Entwickler/in, Handwer- Wie ein Kompass dient die Broschüre zur Orientierung und ker/in oder kundenorientierte/r Dienstleister/in – hier findet Andrea Jochner-Weiß hilft dabei, Entscheidungen für die eigene berufliche Zukunft sich für jeden die passende Ausbildung. zu treffen. Landrätin Weilheim-Schongau Besonderer Dank gilt den Unternehmen, Kommunen und Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern des Ausbildungs- Institutionen, die sich in dieser Broschüre präsentieren kompasses viel Erfolg bei der Suche nach einem interessan- und damit wertvolle Informationen an die Jugendlichen ten Arbeitsumfeld und für den weiteren beruflichen Werde- weitergeben. Bedanken möchten
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages172 Page
-
File Size-