Problemmüll / Sondermüll

Wohin? An folgenden Terminen und Standorten wird in haushaltsüblichen Mengen (bis maximal 20 l) kostenlos Problemmüll angenommen:

Stadt (Gillamooswiese) Mo., 10.02.2020 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Sa., 25.07.2020 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Markt Regensburger Str. 24 (Parkplatz Ardelean) Mo., 08.06.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Di., 15.09.2020 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Gemeinde Angerstr. 1 (Feuerwehrhaus) Mo., 10.02.2020 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Mi., 22.07.2020 09.00 Uhr - 10.00 Uhr

Gemeinde Hauptstraße 15 (Rathaus) Mo., 09.03.2020 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Do., 23.07.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr

Stadt Am Pflegerspitz (Volksfestplatz) Sa., 13.06.2020 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Sa., 19.09.2020 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Markt Florianstraße 15 (im neuen Wertstoffzentrum) Mo., 08.06.2020 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Di., 15.09.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr

Stadt Paul-Nappenbach-Strasse (Griesplatz) Sa., 07.03.2020 09.00 Uhr -13.00 Uhr Mi., 28.10.2020 09.00 Uhr -15.00 Uhr

Stadt Neustadt a. d. D. Herzog-Ludwig-Str. 42 (Volksfestplatz) Di., 10.03.2020 09.00 Uhr - 15.00 Uhr Mi., 22.07.2020 12.00 Uhr - 15.00 Uhr

Markt Deuerlinger Straße (Kläranlage) Mo., 09.03.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Do., 23.07.2020 13.00 Uhr - 15.00 Uhr

Stadt An der Altmühl (Volksfestplatz) Do., 30.04.2020 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Mo., 14.09.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr

Markt Rohr i. NB (Parkplatz beim Freibad) Di., 09.06.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Mi., 11.11.2020 13.00 Uhr - 15.00 Uhr

Gemeinde Saal a. d. Donau Lindenstraße 30 (Parkplatz beim Sportplatz) Do., 30.04.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Mo., 14.09.2020 13.00 Uhr - 15.00 Uhr

Markt (Marktplatz) Di., 09.06.2020 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Mi., 11.11.2020 09.00 Uhr - 11.00 Uhr

Was? Folgende Problemabfälle können hierbei abgeliefert werden: Reinigungs-, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Backofen- und Grillreiniger, Spraydosen mit Inhalt, Autopolitur, Imprägniermittel, Chemikalien aus Experimentierkästen und Fotolabors, Wachse, Fette, Kleber, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber (z. B. Schalter, Thermometer), Lacke und Farben, Beizmittel, Batterien (keine Autobatterien), Akkus (Ni-Cd, Ni-MH), Lösungsmittel wie Benzin, Spiritus, Tri, Aceton, Farbenverdünner, Glycerin, Frostschutzmittel, Abflussreiniger, Bremsflüssigkeit, Ölschlamm und verschmutztes Heizöl (max. 20 l), Ölfilter.

Wie? Die Abfälle sind möglichst in ihren ursprünglichen Behältern mitzubringen. Es darf nichts zusammengeschüttet werden, da sonst chemische Reaktionen ausgelöst werden können. Die Annahme erfolgt durch geschultes Personal.

Was nicht? Bei der Sammelaktion für Problemabfälle kann nicht abgegeben werden: Munition; Sprengkörper; pyrotechnische Artikel (z. B. Feuerwerkskörper => siehe Sprengstoffe ), beschädigte Lithium-Batterien (=> siehe Batterien ), Druckgasflaschen, Feuerlöscher, Tierkadaver, Altmedikamente, sonstige Abfälle (auch Altöl) aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Dispersionsfarben (Malerfarben) und ausgehärtete Lacke sind über die Restmülltonne zu entsorgen (Restinhalte eintrocknen lassen).

Großmengen sind über dafür zugelassene Entsorgungsfirmen oder direkt über die GSB – Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH, Äußerer Ring 50, 85107 Baar- Ebenhausen (bei Ingolstadt), Tel. 08453/91-0, Fax 08453/91-230 zu entsorgen.

Hinweis: Transportbehälter und sonstiges Leergut werden nicht angenommen!