Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 13. Jahrgang · Ausgabe 156 · Nr. 9/17 erscheinungstag: 27. September 2017 Sommer-Erntefest in Metelsdorf In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros...... S. 3 − anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2018/2019...... S. 3 − Hinweis zur Verbrennung pflanzlicher Abfälle...... S. 3 − Hinweise zu Fundtieren...... S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen...... S. 6 Gemeinde Barnekow − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3 – Sprechzeiten des Bürgermeisters...... S. 6 Gemeinde Groß Stieten − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3 Gemeinde Hohen Viecheln − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3 Gemeinde Lübow Buntes Treiben auf dem Sportplatz − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3 − Bekanntmachung zum Trotz des Einschulungswochenendes fanden sich linge und bunte Feen bevölkerten bald den Sport- Jahresabschluss 2015...... S. 3 viele Besucher auf dem Sportplatz in Metelsdorf platz, zuvor wurden sie am Kinderschminkstand − Bekanntmachung der 1. Satzung zur ein. Bei herrlichem Wetter war am 2. September „verzaubert“. Die Strohhüpfburg und Socceran- Änderung der Straßenreinigungs- für jeden etwas dabei – nach viel Spaß auf Platt lage zogen alle Kinder in ihren Bann und Ponys satzung...... S. 4 mit der Niederdeutschen Bühne konnte die Aus- begeisterten nicht nur die Mädchen. Die Dorf − Bekanntmachung der 1. Änderung und wahl am Kuchenbuffet beginnen. Hier fiel die Mecklenburger Jugendfeuerwehr zeigte bei den Ergänzung der Abrundungssatzung Entscheidung wirklich schwer, das Angebot war Vorführungen ihr Können. Dieser Tag nahm sei- „OT Lübow“...... S. 6 sehr groß, wer es lieber herzhaft mochte, griff zu nen Abschluss mit einer Tanzveranstaltung am Bratwurst und Steak vom Grill. Bei der Tombola Abend. Bei Superstimmung wurde viel getanzt konnten alle tolle Preise gewinnen, im Natur- und die Show-Einlage überraschte alle. Auf die- auf-Tour-Mobil gab es viel Wissenswertes über sem Weg geht nochmals ein großes Dankeschön An alle Vereine die Tiere unserer Heimat. Auch das Rasenmäher- an alle Sponsoren, Organisatoren und die vielen Geschicklichkeits-Fahren und der Gummistiefel- freiwilligen Helfer, die mit ihrem Einsatz dieses der Gemeinde weitwurf brachten viel Spaß, und bei der Tech- Sommer-Erntefest wieder zu einem tollen Ereig- nikschau konnten große und kleine Fahrzeuge nis und fröhlichen Beisammensein werden ließen. Dorf Mecklenburg! bestaunt werden. Kleine Spidermans, Schmetter- Text und Fotos: M. Gründemann Bitte helft uns beim Füllen unseres Ver- anstaltungskalenders für das Jahr 2018! In den letzten zwei Jahren haben wir zum Jahresanfang im „Mäckelbörger Wegweiser“ den Veranstaltungskalen- der abdrucken lassen. Er hilft vielen Be- wohnern, aus einer Vielzahl von Veran- staltungen zu wählen und sich rechtzei- tig um Eintrittskarten zu bemühen oder sich den Tag frei zu halten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu ge- winnen. Leider kamen nicht von jedem Verein Rückmeldungen, sodass der Ka- lender recht unvollständig war. Also los! Plant Eure Termine und gebt sie bis zum 31. Oktober 2017 per E-Mail: hklafft@ web.de an mich weiter. Heike Klafft Beim Kinderschminken 2 Informatives September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Fotokalender von Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren Bad Kleinen Kalenderprojekt des Hobbyfotografen Hoffmeister und des Heimatvereins Bad Kleinen e. V. realisiert

Hier und heute möchte sich der Angelverein in den Augen der Kleinen nach ei- „De Petrie Jünger’s“ Dorf Mecklenburg bei nem „Hauptgewinn“ kennt keine den Sponsoren der Sachpreise für das Dorf- Grenzen. Gewonnen hatte jeder fest bedanken. Der Aufbau unseres Standes letztendlich, denn Preise wa- begann bei Dauerregen und ließ uns nichts ren reichlich vorhanden. Gutes hoffen. So ergab es sich, dass die Be- Deshalb gilt unser beson- sucher auf sich warten ließen. Kinder jedoch derer Dank den Firmen Namyslack, Stover so- kennen kein schlechtes Wetter und hatten dann wie Citti und all den anderen Unterstützern. „De unseren Stand entdeckt. Das freudige Leuchten Petrie Jünger’s“ sagen DANKE. Jan Neubauer

Ergebnisse des Insel-Lieps-Schwimmen in Bad Kleinen Am Sonntag, dem 3. September, fand das 6. traditionelle Schwim- men von der Insel Lieps nach Bad Kleinen statt. Bei gutem Wetter mit Titel des Fotokalenders 2018 reichlich Sonne und kaum Wellen nahmen 14 Teilnehmer die knapp Fotografieren ist nicht nur sein Hobby, sondern 1.000 Meter in Angriff – vier Ju- seine Leidenschaft. Klaus Hoffmeister ist meist gendliche, drei Frauen und sieben mit dem Fotoapparat ausgerüstet unterwegs. Er Männer. Die Freiwillige Feuer- fängt das Motiv und dessen Geschichte per Foto wehr brachte die Mutigen zur In- ein – die neblige graue Mecklenburger Land- sel und los ging ’s. Fast schon keine schaft, strahlende maritime Motive am Schwe- Überraschung war die Siegerin, die riner See, aber auch ortstypische Bad Kleinener 16-jährige Nele Richter aus Ret- Ansichten. gendorf, die den Wanderpokal des „Ich versuche die Stimmung einzufangen“, er- Lieps-Schwimmens schon im Jahr zählt der 76-jährige Hobbyfotograf, der seit letz- 2015 erschwommen hatte. Auch die tem Jahr aus Niedersachsen nach Gallentin gezo- Männer hatten keine Chance gegen gen ist. Es ist nicht sein erstes Kalenderprojekt. Nele. Eine großartige Leistung von Das Teilnehmerteam vor der Abfahrt zur Insel Lieps Seit 2012 hat er bereits sieben Kalender in seiner allen Schwimmern. Die begeister- „alten Heimat“ herausgegeben. „Ich möchte mit ten Zuschauer ließen sich von selbst gebackenem nen, ohne die der Wettbewerb nicht ausgetragen den Fotos etwas machen – sie sollen nicht auf Kuchen verführen. Es war ein schöner Ausklang werden könnte. der Speicherkarte liegen.“ Die Arche Noah auf für den kühlen Sommer in Bad Kleinen. Dies- Männer: 1. Richard Baron (19‘57‘‘) 2. Matthias dem Weg zur Insel Lieps zählt zu seinen Lieb- mal hatte das Organisationsteam Glück mit den Köppke (19‘55‘‘) 3. David Labreux (19‘59‘‘). lingsmotiven. Auf diesen Schnappschuss ist er idealen Bedingungen und musste nicht, wie im Frauen: 1. Iris Hollube (20‘10‘‘) 2. Pauline besonders stolz. Juli zusehen, als das geplante große Fest buch- Donner (20‘20‘‘) 3. Irmtraut Knüttel. Der neue Kalender für das Jahr 2018 erscheint in stäblich ins Wasser fiel. Großer Dank geht an die Jugend: 1. Nele Richter (17‘14‘‘) 2. Fenja Richter einer Auflage von 100 Stück. 2 Euro pro Exem- DLRG und die Freiwillige Feuerwehr Bad Klei- (20‘45‘‘) 3. Paula Schulz (21‘16‘‘) Andreas Kelch plar, das verkauft wird, gehen an die Jugendfeu- erwehr Bad Kleinen. „Eine schöne Geschenkidee“, findet Geertje Was ist nur auf unserem Spielplatz los? Schumann, Mitarbeiterin Tourismus der Ge- Seit einiger Zeit, besonders in den Sommerfe- geworden ist!? Besonders unsere Kleinsten sind meinde. Sie und der Heimatverein unterstütz- rien, wurde das Spielplatzgelände der Kita Bad in diesem Fall erheblich gesundheitlich gefähr- ten das Kalenderprojekt. „Wir hoffen, dass der Kleinen außerhalb der Öffnungszeiten stark ver- det (Vergiftungen), da sie entwicklungsbedingt Kalender bei unseren Bürgern und Gästen so unreinigt und Spielgeräte beschädigt. So wurden viele Dinge in den Mund nehmen. gut ankommt, dass wir eine große Spende der u. a. Holzbänke der Kinder zerbrochen und Spiel- Wir, die Erzieherinnen der Kita Bad Kleinen, Jugendwehr übergeben können“, so Schumann. geräte der Krippenkinder zerstört. Diese können möchten, im Interesse der Sicherheit unserer nun leider nicht mehr genutzt werden. Die Pflan- Kinder, alle Anwohner der Schulstraße und Bür- Der Fotokalender Bad Kleinen 2018 ist für 10 € zen im Hochbeet, welche die Krippenkinder ge- ger der Gemeinde Bad Kleinen bitten, ein wach- erhältlich bei: meinsam mit den Erzieherinnen pflanzten, wur- sames Auge auf unseren Spielplatz zu haben und den einfach abgebrochen. Mehrfach sammel- alle Unregelmäßigkeiten an die Kitaleitung oder ■■Edeka, Am Turmhaus 10, Bad Kleinen ten wir leere Bierflaschen, Flaschendeckel, leere der Polizei zu melden. ■■Gästeinformation, Hauptstraße 20, Chipstüten etc. auf dem Spielgelände. Da die Den Personen, die sich widerrechtlich auf un- Bad Kleinen Krippenkinder und ihre Erzieherinnen mehr- serem Gelände aufhalten, möchten wir sagen: ■■Bürgerbüro, Steinstraße 29, Bad Kleinen fach Zigarettenstummel und Tabakpackungen „Bitte lasst den Spielplatz unseren Kindern, ■■Tourismusverein Schweriner Seenland, fanden, entstand der Eindruck, dass das Gebäude damit sie sich dort unbeschadet bewegen kön- Hohen Viecheln vor dem Spielhaus der Krippe zur Raucherinsel nen!“ Annett Lehmkuhl Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Amtliche Bekanntmachungen 3

Wichtige Kundeninformation Termine Gemeinde- Entsorgung von Schlamm und Schmutzwasser vertretungssitzungen An alle Betreiber von Kleinkläranlagen (KKA) Sollten Sie einen gesonderten Terminwunsch und abflusslosen Gruben (aG) der Gemein- hinsichtlich der Entsorgung wünschen, so bitten Gemeinde Barnekow den Bad Kleinen, Bobitz, Hohen Viecheln und wir Sie, sich direkt mit der Firma Canal-Control Dienstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr, Ventschow + Clean Hanse GmbH unter der Telefonnummer Feuerwehrgerätehaus 03841 262626 in Verbindung zu setzen. Gemeinde Dorf Mecklenburg Sehr geehrte Kundinnen und Kunden des Zweck- Bei einer vergeblichen Anfahrt wird Ihnen ein Dienstag, 10. Oktober, 19.00 Uhr, verbandes Wismar, neuer Entsorgungstermin mitgeteilt. Sollte Amtsgebäude, Sitzungssaal in der Zeit vom 25.09. bis 05.12.2017 erfolgt im die zweite Anfahrt ebenfalls erfolglos oder die Auftrag des Zweckverbandes Wismar durch die Durchführung der Entsorgung aus sonstigen Gemeinde Groß Stieten Firma Canal-Control + Clean Hanse GmbH, Am Gründen nicht bis zum 05.12.2017 möglich sein, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr, Seeufer 2, 23970 Wismar, die Entsorgung des an- bitten wir Sie, im Rahmen Ihrer Überlassungs- Dorfgemeinschaftshaus gefallenen Schlamms und Schmutzwassers aus pflicht gemäß § 40 Landeswassergesetz, einen Gemeinde Hohen Viecheln Ihrer KKA oder aG. Entsorgungstermin mit der Firma Canal-Con- Montag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, Wir bitten Sie zu diesem Zweck, die Reinigungs- trol + Hanse GmbH zu vereinbaren. Gemeindehaus und Kontrollöffnungen der KKA oder AG zu- Die Abrechnung der Leistung erfolgt lt. gültiger gänglich zu halten. Satzung. Ihr Zweckverband Wismar Gemeinde Lübow Dienstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr, Hinweis zur Verbrennung pflanzlicher Abfälle Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Aktuelle Änderungen entnehmen Der Landkreis bietet auf lenburg – Fachdienst Bauordnung und Umwelt Sie bitte den örtlichen Aushängen. seiner Homepage unter http://www.nordwest- – Sachgebietsleiter Frank Scholz, Telefon: 03841 mecklenburg.de/de/verbrennen_von_gartenab- 3040-6620, Postanschrift: Rostocker Straße 76 in Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter faellen.html alle erforderlichen Informationen 23970 Wismar, Besuchsadresse: Börzower Weg 3 zur Entsorgung pflanzlicher Abfälle. Eventuelle (Malzfabrik) in 23936 Grevesmühlen, Zimmer Rückfragen zur Thematik sind an die Untere 2.210 zu richten. Hinweis zur Öffnungszeit des Abfallbehörde des Landkreises Nordwestmeck- Eckhard Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Bürgerbüros in Bad Kleinen Das Bürgerbüro bleibt am Dienstag, dem Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 17. Oktober 2017, geschlossen. Schuljahr 2018/2019 Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Sehr geehrte Eltern, Bad Kleinen Hinweise zu Fundtieren an 04.10. bis 20.10.2017 laut Schulgesetz für das Land Mecklenburg-Vor- von 08.00 bis 13.00 Uhr etwaige Finder: pommern in der Fassung der Bekanntmachung im Sekretariat der Schule vom 10. September 2010 gilt Folgendes: Jede frei umherlaufende Katze ist nicht gleich Frau Vandreier, Schulleiterin ein Fundtier! Bobitz Gerade in der Zeit, in der die Katze ihre Jungen Beginn der Schulpflicht 04.11. bis 10.11.2017 bekommt, sucht sie sich gerne ein stilles abgele- (1) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die spä- von 09.00 bis 12.00 Uhr genes Plätzchen, welches die Katzenmutter auch testens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre im Sekretariat der Schule danach noch öfter zu wechseln pflegt. Das be- alt werden, mit dem 1. August desselben Jah- Frau Wilczek, Schulleiterin deutet aber nicht, dass sie nicht an anderer Stelle res. In diesem Jahr können auch Kinder, die Dorf Mecklenburg einen Besitzer hat. Irgendwann steht sie dann spätestens am 30. Juni des darauf folgenden 04.10. bis 20.10.2017 wieder mit den heranwachsenden Jungen vor Jahres sechs Jahre alt werden, auf Antrag von 07.30 bis 13.30 Uhr und der Tür ihres Besitzers. der Erziehungsberechtigten mit Beginn 13.10.2017 Appell an den Finder: bitte nicht gleich jede Kat- des Schuljahres eingeschult werden, wenn 15.00 bis 17.00 Uhr zenmutter samt den Katzenwelpen ins Amt oder sie für den Schulbesuch körperlich, geistig im Sekretariat der Schule Tierheim tragen! Zudem sind Katzen Freigänger und verhaltensmäßig hinreichend entwi- Frau Schuster, Schulleiterin und leben oft in freier Natur. Auch wilde Katzen ckelt sind. Mit der Einschulung beginnt die Lübow sind keine Fundtiere. Diese wären mit einem Schulpflicht. 04.10. bis 20.10.2017 Aufenthalt im Tierheim völlig überfordert. von 07.00 bis 10.00 Uhr Hinweise an die Halter und Eigentümer, die ihr Die Anmeldung der Kinder erfolgt in folgenden im Sekretariat der Schule Haustier vermissen: Grundschulen, wenn nicht bereits geschehen: Frau Schünemann, Schulleiterin Wie schon mehrfach bekannt gegeben, hat das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen mit dem Betreiberverein des Schweriner Tierheimes, dem Bekanntmachung Tierheim- und Tierschutzfreunde SN e. V, Zum Kirschenhof 72, einen Vertrag geschlossen. Seit Jahresabschluss der Gemeinde Lübow für das Haushaltsjahr 2015 Januar 2017 werden Fundtiere aus unserem Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow (GVOBI. M-V 2011 S. 777) erfolgt hiermit die öf- Amtsbereich dort aufgenommen, liebevoll ver- hat auf ihrer Sitzung am 12.09.2017 den Jahres- fentliche Bekanntmachung des Jahresabschlus- wahrt, dem Besitzer nach Bekanntwerden wieder abschluss 2015 festgestellt. ses 2015. ausgehändigt oder anderenfalls an Interessierte (Beschluss-Nr.: VO/GV02/2017-0735) vermittelt. Alle Fundtiere, die dort vorerst Un- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow Der Jahresabschluss mit den Anlagen liegt terkunft erhalten, werden auf der Internetseite hat auf ihrer Sitzung am 12.09.2017 die Entlas- zur Einsichtnahme vom 28.09.2017 bis zum des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen un- tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 11.10.2017 während der Öffnungszeiten in der ter der Rubrik > Fundtiere < veröffentlicht. Sollte 2015 erteilt. Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf jemand sein Haustier vermissen oder auf einem (Beschluss-Nr.: VO/GV02/2017-0736) Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. der Bilder Interesse an seinem „neuen Liebling“ Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalver- entdecken, der melde sich bitte im Ordnungs- fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Lübow, den 13.09.2017 amt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. (KV M-V) in der Fassung vom 13.07.2011 Lüdtke, Bürgermeister Silke Hormann, Amt für Ordnung und Soziales 4 Amtliche Bekanntmachungen September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

1. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Lübow vom 19. September 2017

Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfas- auf die Eigentümer der anliegenden Grund- • Die Reinigung der Fahrbahnen im Rahmen sung für das Land Mecklenburg- Vorpommern stücke übertragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 des § 50 Abs. 1 StrWG-MV erfolgt einmal (Kommunalverfassung – KV M-V) vom 13. Juli und 3 der Straßenreinigungssatzung durch- im Monat durch eine Vertragsfirma der Ge- 2011, GVOBl. M-V 2011 S. 777, des § 50 Straßen- zuführen. meinde. und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vor- pommern (StrWG-MV) vom 13. Januar 1993 Reinigungsklasse 3 Reinigungsklasse 7 (GVOBl. M-V 1993 S.42), zuletzt geändert durch • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- Gesetzes vom 9. November 2015 (GVOBl. M-V men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt in der men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt in der S. 436) wird nach Beschluss der Gemeindever- Regel durch den Träger der Straßenbaulast. Regel durch den Träger der Straßenbaulast. tretung vom 12. September 2017 nachfolgende Bei Ausfallen des Winterdienstes erfolgt die Bei Ausfallen des Winterdienstes erfolgt die Satzung erlassen: Schnee- und Glättebeseitigung durch die Schnee- und Glättebeseitigung durch die Vertragsfirma der Gemeinde. Vertragsfirma der Gemeinde. Artikel 1 Änderung der Satzung • Die Reinigung der Fahrbahn und aller in • Die Reinigung der Fahrbahn und aller in § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Straßenreinigungs- § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Straßenreinigungs- Die Anlage zu § 2 der Straßenreinigungssatzung satzung genannten Straßenteile wird (soweit satzung genannten Straßenteile wird (soweit der Gemeinde Lübow vom 14.10.2009 wird wie vorhanden) gemäß § 3 der Straßen-reini- vorhanden) gemäß § 3 der Straßenreini- folgt geändert: gungssatzung den Eigentümern der anlie- gungssatzung den Eigentümern der anlie- genden Grundstücke übertragen und ist bei genden Grundstücke übertragen und ist bei Verzeichnis der Reinigungsklassen: Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung Reinigungsklasse 1 durchzuführen. durchzuführen. • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt durch Reinigungsklasse 4 • Die Reinigung der Gehwege, Radwege und eine Vertragsfirma der Gemeinde entspre- • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) Straßen- chend dem Räum- und Streuplan. men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt durch reinigungssatzung genannten Straßenteile • Die Reinigung der Fahrbahn und aller in § 3 eine Vertragsfirma der Gemeinde entspre- (soweit vorhanden) wird gemäß § 3 der Stra- Abs. 1 Buchst. d) der Straßenreinigungssat- chend dem Räum- und Streuplan. ßenreinigungssatzung auf die Eigentümer zung genannten Straßenteile wird (soweit übertragen und ist bei Bedarf, mindestens vorhanden) gemäß § 3 der Straßenreini- • Die Reinigung der Fahrbahn und aller in jedoch einmal im Monat, gemäß § 4 der gungssatzung den Eigentümern der anlie- § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Straßenreinigungs- Straßenreinigungssatzung durchzuführen. genden Grundstücke übertragen und ist bei satzung genannten Straßenteile wird (soweit Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- vorhanden) gemäß § 3 der Straßenreini- • Die Schnee- und Glättebeseitigung aller in nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung gungssatzung den Eigentümern der anlie- § 5 Abs. 1 Nr.1 genannten Straßenteile wird durchzuführen. genden Grundstücke übertragen und ist bei auf die Eigentümer der anliegenden Grund- • Die Reinigung der Gehwege, Radwege und Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- stücke übertragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) Stra- nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung und 3 der Straßenreinigungssatzung durch- ßenreinigungssatzung genannten Straßen- durchzuführen. zuführen. teile (soweit vorhanden) wird gemäß § 3 der Straßenreinigungssatzung auf die Eigentü- Reinigungsklasse 5 mer übertragen und ist bei Bedarf, mindes- • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- tens jedoch einmal im Monat gemäß § 4 der men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt durch Straßenreinigungssatzung durchzuführen. eine Vertragsfirma der Gemeinde entspre- Anlage zu den Reinigungsklassen • Die Schnee- und Glättebeseitigung aller in chend dem Räum- und Streuplan. RKL = Reinigungsklassen § 5 Abs. 1 Nr.1 genannten Straßenteile wird (siehe Seite 5) auf die Eigentümer der anliegenden Grund- • Die Reinigung der Fahrbahnen im Rahmen stücke übertragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 des § 50 Abs. 1 StrWG-MV erfolgt einmal und 3 der Straßenreinigungssatzung durch- im Monat durch eine Vertragsfirma der Ge- Anlage zu den Reinigungsklassen zuführen. meinde. (siehe Seite 5) Reinigungsklasse 2 • Die Reinigung der Gehwege, Radwege und • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) Stra- men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt in der ßenreinigungssatzung genannten Straßen- Regel durch den Träger der Straßenbaulast. teile (soweit vorhanden) wird gemäß § 3 der Artikel 2 Bei Ausfallen des Winterdienstes erfolgt die Straßenreinigungssatzung auf die Eigentü- Inkrafttreten Schnee- und Glättebeseitigung durch die mer übertragen und ist bei Bedarf, mindes- Vertragsfirma der Gemeinde. tens jedoch einmal im Monat gemäß § 4 der Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- • Die Reinigung der Fahrbahnen im Rahmen Straßenreinigungssatzung durchzuführen. machung in Kraft. des § 50 Abs. 1 StrWG-MV erfolgt einmal • Die Schnee- und Glättebeseitigung aller in im Monat durch eine Vertragsfirma der Ge- § 5 Abs. 1 Nr.1 genannten Straßenteile wird Lübow, den 19.09.2017 meinde. auf die Eigentümer der anliegenden Grund- • Die Reinigung der Gehwege, Radwege und stücke übertragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 Lüdtke, Bürgermeister aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) Stra- und 3 der Straßenreinigungssatzung durch- ßenreinigungssatzung genannten Straßen- zuführen. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- teile (soweit vorhanden) wird gemäß § 3 der rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Straßenreinigungssatzung auf die Eigentü- können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- mer übertragen und ist bei Bedarf, mindes- Reinigungsklasse 6 nalverfassung nach Ablauf eines Jahres seit dieser tens jedoch einmal im Monat gemäß § 4 der • Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- Straßenreinigungssatzung durchzuführen. men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV erfolgt durch tend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt • Die Schnee- und Glättebeseitigung aller in eine Vertragsfirma der Gemeinde entspre- nicht für die Verletzung von Anzeige-, Geneh- § 5 Abs. 1 Nr.1 genannten Straßenteile wird chend dem Räum- und Streuplan. migungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Amtliche Bekanntmachungen 5

Anlage zu den Reinigungsklassen RKL = Reinigungsklassen

Ort, Straßen RKL 1 RKL 2 RKL 3 RKL 4 RKL 5 RKL 6 RKL 7 Lübow Alte Schulstraße X Am Bach X Am Pumpensteig 2 und 4 X alle anderen geraden Hausnummern X alle ungeraden Hausnummern X

Dorfstraße X Greeser Weg X Ellerbergssoll X Hufe 6 und 7 Nr. 2, 4, 6, 6A und 7 X Nr. 1, 1A, 1B, 3, 5, 8, 9, 10 X Kletziner Weg X Lindenweg X Maßlower Reihe Nr. 1-8 X Nr. 12, 14, 16, 18, 20 X X Nr., 9A, 10, 10A, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 22 X Nr. 23, 23A, 24, 25 Mecklenburger Straße X Mühlenberg X Neue Wohnstraße X Storchenallee X Windmühlenweg X Zum Feldrain X Zum Rothsoll gerade Hausnummern X ungerade Hausnummern X

Anlage zu den Reinigungsklassen RKL = Reinigungsklassen Ort, Straßen RKL 1 RKL 2 RKL 3 RKL 4 RKL 5 RKL 6 RKL 7 Dorf Triwalk Nr. 1, 1A, 2, 4, 6, 8, 8A, 9, 10, 10A, 10B, 11, 11A, 12, 13, 14, 14A, 15, 16, 17, 18, 19, 20 X Nr. 2A, 3, 3A, 5, 7 X X X Nr. 20A, 21, 22, 23, 24, 25, 26 Nr. 27, 28, 29 Hof Triwalk X Greese Nr. 1 – 4 X Nr. 6, 7, 8 X Levetzow Krassower Weg ungerade Hausnummern X gerade Hausnummern X Am Gutshaus X Maßlow X Schimm Schimmer Dorfstraße X Hellseeweg X Schimmer Landstraße X Zum Gorendiek X Zum Kapellenbarg X Tarzow X Tarzow – Ausbau X Wietow Nr. 1,1A,1B,1D,3A,3B,3C,6A,6B,8,13 X alle anderen Hausnummern X 6 Amtliche Bekanntmachungen September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Kostenpflichtige Grün­ Bekanntmachungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen abfallannahmestellen für die Einwohner der für die Gemeinde Lübow Gemeinden Betreff: 1. Änderung und Ergänzung der Abrundungssatzung „OT Lübow“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) Lübow Hier: Bekanntmachung der Satzung nach § 10 Abs. 3 – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- Bekanntmachung vom 23.09.2004, BGBI. I S. 2414 in burger Straße, der am Tag des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung entweder donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr und/ oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, Plangebiet: Ortsteil/Gemarkung Lübow, Teil- Formvorschriften, die unter Berücksichtigung Wann? 05.10., 14.10., 19.10., 21.10. und fläche des Flurstückes-Nr. 86/2 in südlicher des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung 28.10.2017 Ortsrandlage – Ecke Storchenallee/Dorfstraße der Vorschriften über das Verhältnis der Satzung (Folgetermine siehe nächste Ausgabe bzw. Aus- L 102 in Richtung Schimm. sowie nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- hangkasten) Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekenn- liche Mängel des Abwägungsvorgangs sind un- Ansprechpartner: Lothar Laschewski zeichnet. beachtlich, wenn sie nicht gemäß § 215 Abs. 1 Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow BauGB innerhalb von einem Jahr seit Bekannt- Kosten: hat in ihrer Sitzung am 12.09.2017 gem. § 34 machung der Satzung schriftlich gegenüber der Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB die 1. Ände- Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei rung und Ergänzung der Abrundungssatzung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Groß Stieten „OT Lübow“, bestehend aus Planzeichnung mit Mangel begründen soll, darzulegen. – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Zeichenerklärung und den inhaltlichen Fest- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) setzungen sowie die örtlichen Bauvorschriften 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- am Heizhaus in Groß Stieten, über die Gestaltung baulicher Anlagen, als Sat- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- immer montags und donnerstags in der Zeit von zung beschlossen. che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung 17.00 bis 18.00 Uhr Der Beschluss über die 1. Änderung und Er- durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ansprechpartnerin: gänzung der Abrundungssatzung „OT Lübow“ Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Brita Brosinske – Telefon: 0174 1616864 wird hiermit bekannt gemacht. Dorf Mecklenburg, den 27.09.2017 Kosten: Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung Lüdtke, Amtsvorsteher Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € in Kraft. Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € Jedermann kann die Satzung und die Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 € Begründung dazu ab dem Tag der Be- kanntmachung im Amt Dorf Mecklen- burg-Bad Kleinen/Bauamt, Am Weh- Bad Kleinen berg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- während der Dienststunden einsehen senschnitt, Blumenreste, Laub, Baum- und und über den Inhalt Auskunft verlangen. Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf Eine beachtliche Verletzung der in § dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und weg, in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann Juli 2011 bezeichneten Verfahrens- und Telefon: 0172 3829834 Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € Ende der amtlichen Bekanntmachungen Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3 € Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5 € Kulturverein sucht Sprechzeiten des Bürger- Hohen Viecheln Unterstützung meisters im Oktober 2017 – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Der Kulturverein Dorf Mecklenburg sucht Aufgrund der Feiertage im Oktober finden die an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in dringend aktive Mitstreiter, um das kulturelle Bürgermeistersprechstunden am 3. und 31. Richtung Neu Viecheln, Leben in der Gemeinde auf mehr Schultern Oktober 2017 nicht statt. Bei Bedarf können immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr zu verteilen und mit neuen Ideen noch besser – wie sonst auch – gern individuelle Termine Kosten: unter [email protected] € koordinieren zu können. Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 Frau Klafft, bisherige Vereinsvorsitzende, hat vereinbart werden. Tribukeit, Bürgermeister Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € € auf der letzten Mitgliederversammlung ihr Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 Amt als Vereinsvorsitzende aus persönlichen 55. Dorf- und Erntefest Gründen niedergelegt. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Dorf Mecklenburg Vielen Dank für ihr Engagement und ihren liebe Gäste, – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Rasen- Einsatz für die Vereinsführung. das 55. Dorf- und Erntefest der Gemeinde ist nun schnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und Baum- Anfang November 2017 findet die nächste auch wieder Geschichte. Mit dem Wetter hatten schnitt Mitgliederversammlung statt. Dann muss wir in diesem Jahr leider nicht sehr viel Glück. hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklen- auch ein neuer Vorstand gewählt werden. Ich möchte mich besonders bei allen Organisa- burg, Mehr dazu können Sie dann im nächsten toren, Vereinen, Gewerbetreibenden, Sponsoren – immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Amtsblatt lesen. und bei Ihnen als Teilnehmerinnen und Teilneh- Ansprechpartner: Harry Brandt mer recht herzlich bedanken. Nur durch Ihrer al- Kosten: Interessenten und aktive Mitstreiter melden ler Unterstützung ist so ein Fest möglich. Blauer Sack/120-l-Sack = 2 € sich bitte an Kulturverein@dorf-mecklen- Nach dem Fest ist gleichzeitig auch vor dem Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6 € burg.de. Vielen Dank. nächsten Fest. Herr Wohlgethan und ich bitten Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10 € Sie, auch im Jahr 2018 das dann 56. Dorf- und Tribukeit, 1. Stell. Vereinsvorsitzender Erntefest der Gemeinde wieder zu unterstützen. S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Vielen Dank. Tribukeit, Bürgermeister Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Kurz notiert 7

Wertstofftonne – wann? Gemeindebibliotheken Pflegestützpunkte ■■Gemeinde Bad Kleinen Öffnungszeiten: Nordwestmecklenburg: Standorte Donnerstag, 26.10.2017 Wismar & Grevesmühlen ■■Gemeinde Barnekow Bad Kleinen Montag, 23.10.2017 ■■Gemeinde Bobitz Montag 11.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 25.10.2017 Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr ■■Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Lesecafé in der Bibliothek donnerstags von 15.00 Freitag, 27.10.2017 Im Pflegestützpunkt erhalten Sie eine kostenlose, bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht ■■Gemeinde Groß Stieten trägerneutrale und kompetente Beratung aus ei- angemeldet sind. Mittwoch, 25.10.2017 ner Hand rund um das Thema Pflege. Öffentlicher Internetzugang ■■Gemeinde Hohen Viecheln Die Pflege- und Sozialberater in Wismar errei- Nutzung 30 Min/0,50 € Donnerstag, 26.10.2017 chen Sie unter Telefon 03841 3040-5083 in 23966 Telefon: 038423 554808 ■■Gemeinde Lübow Wismar, Dr.-Leber-Straße 2. E-Mail: [email protected] Montag, 23.10.2017 Die Berater in Grevesmühlen erreichen Sie unter Carola Träder, Roswitha Heyna ■■Gemeinde Metelsdorf Telefon 03841 3040-5081 in 23936 Grevesmüh- Mittwoch, 25.10.2017 Dorf Mecklenburg len, Börzower Weg 3. ■■Gemeinde Ventschow Die Berater/-innen stehen Ihnen Donnerstag, 26.10.2017 Montag 12.30 – 16.30 Uhr ■■dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr ■■donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Verein- Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) barung zur Verfügung. Apothekenbereitschaft Susann Timmermann ■■25.09. – 01.10.2017 Diana Apotheke, Bad Kleinen Der Arbeitslosenverband ■■02.10. – 08.10.2017 Bücherei in Ortsverein Bad Kleinen e. V. Mühlen Apotheke, informiert Dorf Mecklenburg Bobitz ■ Regelmäßige ■09.10. – 15.10.2017 Geöffnet an jedem Montag im Veranstaltungen Diana Apotheke, Bad Kleinen Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schul- ■■16.10. – 2.10.2017 straße 3 im Rentnertreff. Für Berufstätige ist die ■■Montag 13.30 Uhr, Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg Bücherei unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. Gesellschaftsspiele ■■23.10. – 29.10.2017 Inge Dopp ■■Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr, Diana Apotheke, Bad Kleinen Mamas Rockzippel (Elterncafé) ■■Dienstbereitschaftszeiten: ■■Dienstag 13.30 Uhr, Malen Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Wir wandern ■■Mittwoch 14.00 Uhr, Vereinsnachmittag Samstag, Sonntag und an Feiertagen von ■■Donnerstag 13.30 Uhr, Handarbeitsgruppe … am 8. Oktober zum „Volks- 19.00 bis 20.00 Uhr ■■Freitag, 09.00 – 11.30 Uhr: wandertag Neukloster“ auf ver- Mamas Rockzippel (Elterncafé) schiedenen Routen. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr in Neukloster auf dem Fest- Weitere Veranstaltungen platz am Klosterhof. Frauennotruf ■■12.10., 09.00 Uhr Frauenfrühstück Tag und Nacht ■■26.10., 09.00 Uhr Telefon: 03841 283627 Das „Gesundheitsmobil“ Frauenfrühstück ist unterwegs Achtung ! Das Angebot ist für alle Jeden 2. Mittwoch im Monat ist der Mieterbund Bürgerinnen und Bürger bei uns im Haus der Begegnung für Beratun- Schiedsstellen des freiwillig und kostenlos. Amtes Dorf Mecklenburg- gen vor Ort. Bad Kleinen Mobile Seniorenberatung Für nähere Informationen melden Sie sich Sprechstunde Dorf Mecklen- • information zur Vorsorgevollmacht, Patien- bitte im Haus der Begegnung burg für die Gemeinden tenverfügung und Sturzprävention Telefon: 038423 54690 bei Frau Schimske. Barnekow, Bobitz, Dorf • Beratung für Betroffene von häuslicher Mecklenburg, Groß Stieten, Gewalt: Der Vorstand Hohen Viecheln, ■■5. und 26. Oktober 2017 Änderungen vorbehalten! Lübow, Metelsdorf und Ventschow Bobitz 10.00 – 10.45 Uhr Dienstag, 10. Oktober, von 17.00 bis 18.00 Uhr, Parkplatz Wohngebiet Schulstraße, Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Groß Krankow 11.00 – 11.45 Uhr 23972 Dorf Mecklenburg am Lädchen Anzeigenannahme: Dringende Fälle können jederzeit bei der Dorf Mecklenburg 12.30 – 1315 Uhr Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 an der Mühlenapotheke, 780306 angemeldet werden. Lübow 13.30 – 14.00 Uhr am Buswendeplatz Telefon: 03841 798214 Sprechstunde Bad Kleinen ■■12. Oktober 2017 für die Gemeinde Bad Kleinen Bad Kleinen 13.00 – 13.45 Uhr Die Sprechstunden finden am EDEKA E-Mail: am 1. und 3. Dienstag des Monats Auskunft unter Telefon: 03841 3040-5301 in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr Zu Terminänderungen beachten Sie bitte die [email protected] in der Feldstraße 11 in 23996 Bad Kleinen statt. Mitteilungen in der Presse! 8 Kirchennachrichten September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Hauskreis Konfirmandenunterricht Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen Bibel lesen, nachfragen, austauschen, für einan- 13. Oktober von 16.00 bis 17.30 Uhr in Hohen der beten, Leben teilen, Viecheln Gottesdienste und Veranstaltungen in Schulwochen immer dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Gressow Posaunenchor: 01.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Gottesdienst mit Abendmahl Die mobile Apfelpresse wird in diesem Jeden Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr im Herbst nicht nach Friedrichshagen kommen, Dambecker Pfarrhaus 03.10. 19.30 Uhr in Friedrichshagen da allgemein eine schlechte Apfelernte erwar- Bibelabend bei Familie H. Hanf tet wird und es fraglich ist, ob die erforderliche Seit vielen Jahren beschäftigt sich das Trio „Cho- Pressmenge zusammenkommt. ralConcert“, (Karl Scharnweber – Orgel; Thomas 08.10. 10.00 Uhr in Gressow Klemm – Saxofon/Flöten; Wolfgang Schmiedt – Familiengottesdienst zum Erntedankfest Immer aktuell: Gitarren), mit der Neu-Interpretation von Cho- Nach dem Gottesdienst gibt es Imbiss und Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- rälen, die Martin Luther sowohl getextet als auch Kirchenkaffee gressow-friedrichshagen.de musikalisch mitgeformt hat. Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Zur Aufführung des neuen Programms am 15.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Freitag, dem 6. Oktober 2017, um 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche zu Beidendorf wird herzlich ein- Evangelisch-lutherische geladen. 19.10. 15.00 Uhr in Gressow Kirchengemeinde In der Inszenierung aus Seniorennachmittag im Pfarrhaus, Andacht, Dambeck-Beidendorf Musik, Licht und dar- Kaffeetafel, Thema stellender Kunst wird Gottesdienste und Veranstaltungen der Mensch Martin 22.10. 10.00 Uhr in Gressow Luther erlebbar mit sei- Gottesdienst mit Kindergottesdienst 01.10. 10.00 Uhr in Dambeck nen ganz unterschiedli- Gottesdienst für Klein und chen Seiten und in ver- 29.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Groß zum Erntedank mit Taufe schiedenen Lebenspha- Gottesdienst mit Abendmahl Es werden Blumen, Früchte und sen, in Konflikten mit Gemüse zum Schmücken der Kirche erbeten! Gott, mit seinem Va- Nach jedem Sonntagsgottesdienst besteht die Bitte bringen Sie diese am Samstag zwischen ter, mit der Obrigkeit, Möglichkeit, sich für persönliche Anliegen, Nöte 16.30 und 17.30 Uhr in die Dambecker Kirche. in seiner Familie. Der oder spezielle Lebenssituationen segnen zu las- Schauspieler und Regisseur Matthias Komm sen. 06.10. 19.30 Uhr in Beidendorf stellt diese Texte dar, eingerahmt und bezogen 1-Mann-Theater „Ich, Martin Luther“ auf Luthers Choräle. Start eines neuen Kurses zur Tauf- bzw. Konfir- mit Trio ChoralConcert mationsvorbereitung für interessierte Leute ab Kindererntefest in Hornstorf 7. Klasse. Der Kurs dauert zwei Jahre und umfasst 08.10., 10.00 Uhr in Beidendorf Gottesdienst Alle kleinen und großen Kinder sind herzlich regelmäßige Treffen sowie Freizeiten und ge- eingeladen zu einem Kindererntefest auf dem meinsame Unternehmungen. Bauernhof des Landwirtes Dräger in Horn- Wir sprechen über die Grundlagen des christli- 12.10. 15.00 Uhr in Dambeck Seniorennachmittag storf (Schwedenschanze 12) am Mittwoch, dem chen Glaubens, über die Bibel, die Kirche und 18. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr mit ih- das Leben in der christlichen Gemeinschaft. ren Eltern und/oder Großeltern. Wie die Ernte Nach Ablauf des Kurses besteht die Möglichkeit, 14.10. 17.00 Uhr in Dambeck Abendgottesdienst in diesem Jahr war, wie groß die Traktoren und sich taufen bzw. konfirmieren zu lassen, wenn Landmaschinen wirklich sind und was es sonst das gewünscht wird. 18.10. 15.30 Uhr in Hornstorf noch auf diesem Bauernhof zu entdecken gibt Kindererntefest – all das könnt Ihr bei unserem Kindererntefest Angebote für Kinder & Teens in den erfahren. Außerdem gibt es Kuchen und Saft Schulwochen 22.10. 10.00 Uhr in Beidendorf und verschiedene Basteleien. Wir freuen uns auf Euch. Pastorin Daniela Raatz Montag Gottesdienst (Frau Kayatz) 19.00 Uhr chor – Jeder Sänger ab 13 Jahren ist willkommen! 29.10. 10.00 Uhr in Dambeck Dienstag Gottesdienst (Pastor i. R. Chr. Schwarz) 16.00 Uhr Kindernachmittag – Anzeige – mini-club (0 bis 4 Jahre) und Kin- 31.10. 11.00 Uhr in Lübow derclub (5 bis 8 Jahre) Gottesdienst am Reformationstag Mittwoch Nachruf 15.00 Uhr Kinderkirche ab 4. Klasse Spielgruppe anschließend Fußballtraining für Kinder von 2 bis 6 Jahren mit Eltern oder Mit tiefer Betroffenheit haben wir Donnerstag Großeltern vom plötzlichen Tod unseres 16.00 Uhr Flöte-/Gitarrespielen lernen im Dambecker Pfarrhaus 17.00 Uhr Kinderchor ab 4 Jahren – Singen, Nächste Termine: 6. und 22. Oktober „Partners der Feuerwehr“ Üben, Spaßhaben Samstag Kinderkreis: Wolfgang Rehwald Konfi-Treff einmal im Monat Sonntag Pfarrhaus von 14.00 bis 16.00 Uhr. erfahren. Kindergottesdienst immer in Gressow (Gottes- Die Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und dienstplan lesen!) bringen sie auch dorthin wieder zurück. Er wird uns allen in guter Familiengottesdienst einmal im Monat. Alte Bot- Nächste Termine: 4. und 18. Oktober Erinnerung bleiben und wir werden schaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle an- seiner stets in Ehren gedenken. deren, anschließend gibt es Kirchenkaffee. Wer hat Lust Pfadfinder zu werden? Die Kameradinnen und Kameraden Chor Wir treffen uns alle zwei Wochen donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker der Freiwilligen Feuerwehr Losten in allen Schulwochen montags 19.00 Uhr im Pfarrhof. Losten im September 2017 Pfarrhaus Gressow Nächster Termin: 12. Oktober Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Kirchennachrichten 9

Evangelisch-lutherische ges Jubiläum. Während Ihre Kinder sich spiele- heute schon das gestern von morgen ist, bleibt Kirchengemeinde risch mit diesen Fragen beschäftigen, haben Sie die Frage, was „früher“ eigentlich heißt. Ist es die Hohen Viecheln die Möglichkeit, alleine oder zu zweit einfach Zeit, in der ich jünger war und die Zukunft mir mal entspannt ZEIT zu verbringen. Auch für ein noch offen stand? Oder ist „früher“ eine Zeit, an Gottesdienste und Veranstaltungen warmes Mittagessen für Ihre Kinder ist gesorgt. die ich mich selbst gar nicht mehr erinnern kann Pastor Dirk Heske - die Zeit unserer Groß- und Urgroßeltern? Oder 01.10. 14.00 Uhr in Hohen Viecheln liegt „früher“ noch davor? Vielleicht im Mittelal- Erntedankgottesdienst Evangelisch-lutherische ter, vielleicht im Jahr 1192, als Lübow entstand anschließend Kaffee und Kuchen und Kirchengemeinde und wuchs? Natürlich ist es schön und interes- 1. Viechelner Bauernmarkt an der Kirche Lübow sant, zu so großen Festen zurück zu blicken und Gottesdienste und Veranstaltungen zu schauen, was in unserer Region in der Vergan- 02.10. 19.00 Uhr in Bad Kleinen genheit alles passiert ist. Aber wir können, den „Kasachstan – Großmacht in der Steppe“ 01.10. 11.00 Uhr Blick nach vorn gewandt, ein stückweit dazu bei- Ein Reisebericht von Nele Dettmann und Gottesdienst mit Abendmahl tragen, dass das Jetzt eine schöne Zeit ist. Indem Lucas Kaphengst über ihre diesjährige wir unser Leben genießen, füreinander da sind, Reise mit der ev. Jugend (in der Arche) 22.10. 11.00 Uhr einander mit Liebe begegnen. Lassen Sie uns Gottesdienst gemeinsam diese Zeit zu einer schönen werden 06.10. 19.00 Uhr in Bad Kleinen lassen, von der dann irgendwann einmal unsere „An einem Tag wie diesem“ 31.10. 11.00 Uhr Nachkommen, auf unsere Bilder und Geschich- Konzertabend mit dem Songpoeten Ingo Barz Festgottesdienst zum Reformationstag ten blickend, sagen werden: „Früher war alles mit Pastor i. R. Hasenpusch, Pastorin Knierim besser“. Dazu helfe uns Gott. Miriam Knierim 15.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen und dem Hornstorfer Chor Psalmgottesdienst mit viel Musik Evangelisch-lutherische und den Psalmisten aus Warin und Neukloster Kinder- und Jugendarbeit: Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg 22.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Kinderkirche 1. und 2. Klasse Gottesdienst montags, 13.30 – 14.30 Uhr, Gottesdienste und Veranstaltungen in der Lübower Schule 29.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Kinderkirche 3. und 4. Klasse 01.10. 10.00 Uhr Gottesdienst montags, 14.30 – 15.30 Uhr, Familiengottesdienst zum in der Lübower Schule Erntedankfest Konfirmanden Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 im Anschluss gibt es Kirchenkaffee 13.10., 16.00 Uhr in Hohen Viecheln Jugendkirche 04.10. 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Achtung nur für Kinder! Wir treffen uns einmal im Monat Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeinderaum Dorf 14.10. 09.30 Uhr in Bad Kleinen 07.10. 17.00 Uhr Mecklenburg. Ein Thementag für Kinder von 6 bis 12 Jahren Abendgottesdienst Wir verabreden uns per WhatsApp, in der Arche Telefon: 01578 1906073 12.10. 08.30 Uhr Wenn Du eingeladen werden möchtest, schick Frauenfrühstück Jugendkirche eine Nachricht und du wirst in den Verteiler im Gemeinderaum Wir treffen uns einmal im Monat aufgenommen. Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr 15.10. 10.00 Uhr im Gemeinderaum Dorf Mecklenburg. Konfirmandenarbeit: Gottesdienst Wir verabreden uns per WhatsApp, Freitag, 13.10., von 16.00 bis 17.30 Uhr in Telefon: 01578 1906073 Hohen Viecheln 22.10. 10.00 Uhr Gottesdienst ERNTEDANKFEST Apfelfest in Zurow am Samstag, Am 1. Oktober soll es in diesem Jahr zum Ernte- 14. Oktober 29.10. 10.00 Uhr danktag etwas anders zugehen als in den vergan- Gottesdienst genen Jahren. Wir wollen unseren Erntedankgot- Unser traditionelles Apfelfest findet dieses Jahr tesdienst um 14.00 Uhr in der Kirche in Hohen nicht wie gewohnt in Hornstorf statt, sondern Kirchenmäuse & Kinderkirche Viecheln feiern. Anschließend soll es einen Bau- in Zurow. Wir werden auf dem Pfarrhof ein Fest für die Klassen 1 bis 3 ernmarkt vor bzw. an der Kirche geben. Zu die- rund um den Apfel feiern – mit Saftpresse, ko- Freitag, 6. Oktober, 15.30 bis 17.30 Uhr sem Bauernmarkt kann sich jeder anmelden, der chen, backen u. v. m. Kinderkirche für die Klassen 4 bis 6 eigene Produkte aus seinem Garten, verarbeitet Bringen Sie Ihre Äpfel mit und lassen Sie sich auf Freitag, 13. Oktober, 15.30 bis 17.30 Uhr oder unverarbeitet, zum Tausch oder Verkauf an- dieses neue alte Fest ein. Konfirmanden bieten möchte (Anmeldungen unter: Pastor Dirk Pastorin Miriam Knierim 13. Oktober, 16.00 bis 17.30 Uhr Heske Telefon 038423 54845 oder unter hohen- „Reformation – 500 Jahre neue Gedanken“ [email protected]). Ein Wort auf den Weg Alles hat seine Zeit Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob Blu- Jugendkirche 2017 ist ein besonderes Jahr für die Gemeinde menstauden, Obst und Gemüse, ob Selbstge- Wir treffen uns einmal im Monat Lübow. Es ist ein Jubiläumsjahr. 825 Jahre ist machtes aller Art von der Marmelade bis hin Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr es nun bereits her, dass die Gemeinde erstmals zum Eingelegten. Es werden auch keine Stand- im Gemeinderaum Dorf Mecklenburg. erwähnt wurde. Und auch die Kirche hat ein gebühren erhoben. Für Kaffee und Kuchen sorgt Wir verabreden uns per WhatsApp, ähnliches Alter. Was für eine lange Zeit. Für uns die Kirchengemeinde. Machen Sie mit und es Telefon: 01578 1906073 heute ist es kaum vorstellbar, was in all diesen wird ein schöner Tag, von dem jeder etwas hat! vielen Jahren passiert sein mag. Was die Men- Handarbeitskreis immer mittwochs (außer am Gemeindenach- Achtung nur für Kinder! schen in Kirchen- und politischer Gemeinde al- les erlebt haben. Menschen aus den unterschied- mittag) Kind: „Mama, was ist der Reformationstag?“– lichsten Regionen, aus verschiedenen Ständen. Kontakt: Frau Mikoleit, Telefon: 03841 790804 Mama: „Ähm…?“ Sie erlebten Entwicklungen in der Technik und Vorbereitungstreffen für das Am 14. Oktober von 9.30 bis 15.00 Uhr soll es dem Verständnis von sozialen Gepflogenheiten. Martinsfest nun für die Kinder in der Arche in Bad Kleinen Kriege, Flüchtende, verschiedene Staatsformen. Dienstag, 10.10., 19.30 bis 20.30 Uhr genau um das gehen. Was ist der Reformations- „Früher war alles besser!“ so kommt es uns Men- im Gemeinderaum, alle sind herzlich eingeladen tag und warum feiern wir dieses Jahr 500-jähri- schen häufig vor. Aber abgesehen davon, dass mitzumachen! Pastorin Antje Exner 10 Veranstaltungen September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Kommunalpolitisches Vortrags- und WAS? – WANN? – WO? Drachenfest und Laternen- Diskussionsforum für Gemeindever- tretungen, Bürgermeister/-innen und Samstag, 07.10., 14.00 Uhr umzug in Barnekow Interessierte Abangeln mit Am Samstag, 14. Oktober, sind alle kleinen und großen Einwohner recht am Dienstag, dem 10. Oktober 2017, in Metels- „De Petrie Jünger’s“ dorf von 17.30 bis 21.00 Uhr Dorf Mecklenburg in Moidentin herzlich eingeladen. Wir treffen uns ab Programm: Samstag, 07.10., 07.00 bis 10.00 Uhr 15.30 Uhr auf der Begrüßung und Eröffnung Festwiese und lassen Herbstspinnangeln mit dem die Drachen steigen, die drei schönsten wer- Hohen Viechler Themen: den prämiert. Für gute Unterhaltung und Angelverein e. V., ■■Praxis der Mandatsausübung – die Arbeit in das leibliche Wohl ist dann ab 17.30 Uhr Treffpunkt ist am Steg 1 Gemeindevertretung, Fraktion und am Gebäude der FFw gesorgt und los geht ’s Ausschüssen Dienstag, 10.10., 09.00 Uhr um 18.30 Uhr zum Laternenumzug. Viel ■■Grundzüge der Geschäftsordnung Spaß beim anschließenden Lagerfeuer mit ■■Rechte und Pflichten und juristische Die Dienstagsfrauen“ treffen Stockbrot (Bitte Stöcke mitbringen!), Kin- straf-/zivilrechtliche Konsequenzen sich zum Frühstück derpunsch und Glühwein sowie beim gemüt- ■■Vergaberecht im Gemeindehaus in lichen Beisammensein wünschen ■■Kommunale Verpachtungen, Beispiel Hohen Viecheln. der Sozialausschuss und die FFw Agrarflächen Unkostenbeitrag: 3 Euro, der Gemeinde Barnekow ■■Zusammenschluss von Gemeinden, Hoch- Anmeldungen bei Frau Bley, Frau Glöde oder zeit mit großen oder kleinen Partnern, unter Telefon: 038423 54872 Förderprogramme ■■ Zusätzliche Einnahmemöglichkeiten der Mittwoch, 11.10. und Herbstkonzert des Gemeinde (außer Wind- und 25.10., 16.00 Uhr Blasorchesters Sonnenenergie) Treffen der „Mühlenquilter“ Kleiner Imbiss gegen 19.00 Uhr in den Räumen des Dorf Mecklenburg e. V. Kulturvereins Dorf Mecklenburg e. V. Referent: Klaus-Michael Glaser, Städte- und Ge- meindetag M-V/Jurist/Schwerin Samstag, 14.10., 08.00 Uhr Tagungsassistent: Axel Lenk Weitere Hinweise: Abangeln mit dem Angler- Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmel- verein Lübow/Maßlow am dung möglich. Melden Sie sich unter kas-mv@ Forellenteich in Klein Labenz kas.de an. Bitte anmelden! Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Me- telsdorf, Mecklenburger Str. 2, 23972 Metelsdorf Samstag, 14.10.2017, 08.30 Uhr Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist be- grenzt. 2. Arbeitseinsatz mit dem Hohen Viechler Am 8. Oktober 2017 ist es wieder so weit. Das Veranstalter: Angelverein im Club Blasorchester Dorf Mecklenburg e. V. lädt alle Konrad-Adenauer-Stiftung M-V, Arsenalstraße Musikliebhaber zum Herbstkonzert in die Mehr- 10, 19053 Schwerin, www.kas.de/mvkas-mv@ Dienstag, 15.10., 10.00 Uhr zweckhalle Dorf Mecklenburg ein. Beginn des kas.de, T/F: 0385 555705-0/-9, www.facebook. com/konradadenauerstiftungmv Gewinnspiele mit dem Konzertes ist um 14.30 Uhr und im Anschluss Dorf Mecklenburger soll wieder das Tanzbein geschwungen werden. Angelverein „De Petrie Der Kartenvorverkauf ist in der MZH Dorf Jünger’s“ im Kreisagrar- Mecklenburg möglich. Der Feuerwehrförderverein museum im Telefon: 03841 792533 der Freiwilligen Feuerwehr Rahmen der Hubertustage Dorf Mecklenburg e. V., Samstag, 21.10., die Feuerwehr Dorf Mecklenburg 19.00 – 23.00 Uhr und der Bürgermeister Spieleabend (Skat, Rommé …) laden ein zum im Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf „Fackelumzug“ Sonntag, 29.10., 14.00 Uhr am Freitag, dem 29.09.2017.

Führung in Wiligrad „Herbstaus- Los geht der Umzug um 18.00 Uhr klang“ an der Mehrzweckhalle. Einladung zu einem Spaziergang Am Gerätehaus warten durch den wildromantischen dann ein Lagerfeuer, Musik, Landschaftsgarten in Wiligrad Bratwurst und Getränke auf Sie. vorbei an den Skulpturen, den herbstlichen Parkbäumen mit Geschichtlichem Mit dabei ist auch das Blasorchester über den Erbauer des Schlosses Treffpunkt: Eingang Hofladen/Café Dorf Mecklenburg Dauer ca. 1,5 Std., Unkosten 3 Euro Seien Sie unser Gast und verleben Sie gemeinsam mit uns einen schönen Abend. Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Veranstaltungen 11 Halloween Maskenball Komm, wenn Du Dich traust! am 28. Oktober 2017

In Hohen Viecheln ist Maskenball! Abendveranstaltung - Tanz mit DJ ML ab 20.00 Uhr Der Kultur- und Showverein e. V. lädt in diesem Eintritt: 5 Euro (Kostüm!) bzw. 7,50 Euro (ohne Jahr zu einem (be-)rauschenden Ball an Hal- Kostüm!) loween ein. Taucht mit uns ein in eine skurrile Weiter geht es dann ab 20.00 Uhr. Die Ballnacht Welt aus vergangener Zeit, in der sagenumwo- kann beginnen! Es wird ein Fest für die Augen! Bekleidung, Kinderwagen, bene Helden lebten, in eine Welt, in der Zwerge, Aber: Vorsicht ist geboten! Es könnte durchaus Spielzeug, Bücher … Riesen und Drachen genauso existierten, wie Tote unter den Grafen und Edelfrauen geben. sowie Kaffee und Kuchen Zauberer, Hexen, Werwölfe und Wiedergänger. Auch in diesem Jahr erwartet Euch selbstver- werden Also, kommt, wenn Ihr Euch traut! ständlich wieder ein exklusives Showprogramm. Für Kinder von 15.00 bis 18.00 Uhr Seid gespannt! am 8. Oktober 2017 Der Eintritt ist frei! Kostüme sind Pflicht! Beide Veranstaltungen finden im beheizten Fest- von 09.00 bis 12.00 Uhr Euch erwarten auch in diesem Jahr wieder viele zelt am Gemeindehaus in Hohen Viecheln statt. in der Grundschule Bad Kleinen Überraschungen. Bringt Eure Eltern, Freunde Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ge- angeboten. sorgt. und Bekannten mit! Bei Kaffee und Kuchen Für Mittagessen (Hähnchenwagen) könnt Ihr alle zusammen ein tolles, kunterbun- Willkommen in der Dunkelheit! ist ebenfalls gesorgt. tes Programm unserer Showverein-Minis be- Wir erwarten Euch! staunen und danach z. B. in der Kinderdisco richtig abzappeln. Kultur- und Showverein Hohen Viecheln e. V.

4. Kinder- 6. Oktoberfest in kleiderbasar Bobitz

Laternenumzug in Metelsdorf

30. Oktober 2017 um 17.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf Wann: 7. Oktober 2017 Wo: Sporthalle Start ist am Spielplatz „Lütt Bütt“. am 8. Oktober 2017 Bobitz Ziel ist am Sportplatz. von 09.30 bis 11.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Fassanstich: 20.00 Uhr Für jedes Kind gibt es eine Bratwurst Viel Spaß beim Stöbern und Kaufen. und ein Getränk frei. Kuchen und Getränke können erworben Eintritt: 5 Euro (in Tracht nur 3 Euro) und auch mitgenommen werden. Begleitet wird der Umzug mit toller Musik Die Einnahmen werden für die Kinder- und Jugendveranstaltungen der Wir freuen uns auf Euch! Gemeinde verwendet. Hubertustag am 15. Oktober 2017

In diesem Jahr findet der Hubertustag im Kreis- Herbstfeuer im Petersdorfer Wald agrarmuseum wegen der Ferienkonstellation nicht am Reformationstag statt, sondern am Am 14. Oktober 2017 findet am Bahnhof Pe- ßige Hände zum Beladen. Bitte meldet Euch bis 15. Oktober 2017. In Zusammenarbeit mit dem tersdorf erneut ein Herbstfeuer der beiden Dör- zum 6. Oktober 2017 bei den beiden Ansprech- Hegering und den Anglern der Umgebung wol- fer Moidentin und Petersdorf statt. Zuvor pla- partnern an und benennt die Arbeitsgeräte, die len wir wieder ein schönes Programm rund um nen wir einen gemeinsamen Arbeitseinsatz am vorhanden sind. Im Anschluss an den Arbeitsein- die Jagd und das Angeln auf die Beine stellen. Samstag, dem 7. Oktober 2017, von 10.00 bis satz wird es für die fleißigen Helfer einen kleinen Auch in diesem Jahr wollen wir etwas über die 14.00 Uhr. Die Moidentiner und Petersdorfer Imbiss bei Familie Melich in Petersdorf geben. Falknerei zeigen. Schon mancher hat bei dieser Bürger sind herzlich eingeladen, damit wir für Unser Herbstfeuer beginnt am 14. Oktober um Gelegenheit einen „Krummschnabel“ ganz nah das Herbstfeuer im Petersdorfer Wald gemein- 18.00 Uhr. Jeder aus Moidentin und Petersdorf erlebt. Eine Jagdhundevorführung wird es geben, sam Holz sammeln. Nebenbei werden wir unser ist herzlich eingeladen und kann auch Gäste mit- die Jaghornbläser und ein Schießkino werden Umfeld von Müll und Unrat befreien, der sich bringen. Wie schon bei den vergangenen Veran- ebenfalls vor Ort sein. hier widerrechtlich abgelagert hat. Ansprech- staltungen bringt jeder etwas zu essen und zu Für Essen und Trinken wird gesorgt – Deftiges partner sind Thomas Melich und Dirk Bach- trinken mit, nicht zu vergessen gute Laune. Es wie auch süßes Gebäck. Beginn der Veranstal- mann. Wir benötigen zwei Kettensägenführer wird auch eine musikalische Unterhaltung am tung ist 10.00 Uhr, der Eintritt beträgt 2 €. mit Berechtigungsschein, Transportmöglichkei- Abend geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ten (Traktor, Transporter o. ä.) sowie viele flei- Die Organisatoren Dr. B. Berg, Kreisagrarmuseum 12 Informatives September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Spielzeugentsorgung in Petersdorf – So nicht!

Hallo Kinder,

wer vermisst sein Spielzeug? Ist es vielleicht der Hallo Klasse 1! Niklas? Am Ortseingangsschild von Petersdorf wurde ein großer Berg Spielzeug entsorgt. Lei- Nun hat das neue Schuljahr wieder der haben wir Einwohner von Petersdorf keine begonnen und wir wollen alle kleinen Kinder mehr. Hortkinder willkommen heißen. Ein Vorschlag fürs nächste Mal: Was hälst Du Besonders herzlich begrüßen wir davon, Dein Spielzeug vor einem Kindergarten die 20 Hortkinder der 1. Klasse. zu entsorgen? Vielleicht freuen sich die Kinder Traditionell feiern wir mit darüber? Wir haben uns jedenfalls sehr darü- der 1. Klasse ein ber geärgert. Begrüßungsfest. Liebe Grüße Konstanze Melich Alle Kinder der 2. bis 4. Klassen hatten sich schöne Spiele ausge- dacht, um die neuen Hortkinder Richtfest in der Kita Bad Kleinen zu empfangen. Natürlich gab ‘s auch ein super Snackbüfett.

Wir hatten alle viel Spaß, auch wenn das Wetter nicht ganz so Freitag, 25. August, 14.00 Uhr – in der Kita Bad und einem Rap der Ferienhortkinder. Guido toll war. Kleinen feierten Kinder, Erzieher, Handwerker Wunrau, Vorsitzender des Ausschusses für Bau-, Wir freuen uns auf vier aufre- und geladene Gäste unter der Richtkrone. Mit Verkehrsangelegenheiten und Umwelt richtete gende, spannende und erlebnis- dem Richtspruch gingen gute Wünsche von seinen Dank an die Gemeindevertretung, Kin- reiche Jahre voller schöner, Marko Rau und Hauke Wulf, Dachdeckerei & der, Erzieher und natürlich an die Handwerker, Zimmerei Benzien aus Hagenow, an die künf- Planer, Architekten und das Amt Dorf Mecklen- neuer Erinnerungen und Freunde. tigen Nutzer. „Den Kindern werde Glück und burg-Bad Kleinen. Er verfolgt den Bau als un- Eure Horterzieherinnen Heil mit den Bauherrn stets zu teil, Gesundheit, mittelbarer Nachbar Fertigstellung soll im März Heiterkeit und Frieden, sei ihnen immerdar be- 2018 sein. Mit ihren Dankesworten schloss sich schieden.“ Die Kinder begrüßten gemeinsam mit Annett Lehmkuhl an. Sie berichtete über den ihren Erziehern die Gäste mit Liedern, darun- Werdegang und den Aufbau der Kinderbetreu- – Anzeige – ter auch „Wer will fleißige Handwerker seh´n?“ ung in Bad Kleinen. M. G. NEUBAU SANIERUNG VERBLENDUNG

Baugeschäft Lars Schöppener Maurermeister Dorf Triwalk 15, 23972 Lübow Tel.: 03841 780087 Mobil: 0172 5232572 Fax: 03841 780089 www.bau-schoeppener.de E-Mail: [email protected] Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Informatives 13 Viele neue Gesichter an der KGS Dorf Mecklenburg

An der Kooperativen Gesamtschule (KGS) in Dorf Mecklenburg be- gann das neue Schul- jahr 2017/2018 nicht nur für 581 Schüler, darun- ter vier 5. Klassen, son- dern auch für viele neue Lehrer. Frau Janik war selbst Schülerin des Gymnasiums und unterrich- tet seit September die Fächer Englisch, Religion, Philosophie und Mathematik. Ebenso wie Frau Wentorp, die Deutsch, Sozialkunde und Philoso- phie gibt, übernahm sie gleich die Leitung einer 5. Klasse. Die beiden jungen Frauen wünschen sich viele neue Herausforderungen und nette, Frau Sahr Herr Erichsen Herr Knop motivierte Schüler. Auch die Mathematiklehrer haben Verstärkung bekommen: Frau Kraatz hat lange in den westlichen Bundesländern gearbei- tet und freut sich nun, wieder in der Heimat zu sein. Neben der Mathematik studierte sie auch noch Biologie und Astronomie und unterrichtet die Naturwissenschaften mit viel Freude. Herr Knop ist der neue Sport- und Englischlehrer an der KGS Dorf Mecklenburg. Nach dem Studium in und einigen Jahren Arbeit dort und in Elmshorn freut auch er sich, wieder in M-V zu sein und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit den Schülern. Frau Dr. Volkmann erweitert in diesem Jahr die Runde der Deutsch- und Ge- schichtslehrer. Eigentlich ist sie bereits im Ruhe- stand, doch „das Herumsitzen“ kann noch war- ten. Lieber möchte sie etwas Sinnvolles tun und fährt dafür auch gern täglich von nach Dorf Mecklenburg, um mit den jungen Leuten zu arbeiten. Zu guter Letzt bleibt, die drei neuen Frau Kraatz Frau Janik Frau Wentorp Referendare, Frau Sahr, Frau Pölitz und Herrn Erichsen, willkommen zu heißen und ihnen alles schen – ebenso der neuen Sozialpädagogin Frau Herzlich willkommen in Dorf Mecklenburg! Gute für ihr beginnendes Berufsleben zu wün- Kirsch, die Frau Boege eine große Hilfe sein wird. Text u. Fotos: Sei./Tau.

Zur Geschichte des letzten Obotritenfürsten Niklot und des Schicksals der alten Slawenburg Dobin am Schweriner See

In der Region um den Schweriner See ist in die- (Große Burg) genannt. Zu dieser Zeit waren die der Herzog unter dem Vorwand der Christia- sem Jahr 2017 an ein Ereignis zu erinnern, wel- Obotriten gegenüber dem deutschen Kaiser und nisierung einen bedeutenden Teil des einstigen ches sich genau vor 870 Jahren, also im Jahre seinen Vasallen lehnspflichtig. So musste auch Obotritenlandes und gliederte diese Ländereien 1147, abspielte. Ein Ereignis, bei dem es in unse- Niklot die Oberhoheit der sächsischen Herzöge seinem Sachsenherzogtum an. Aber es reichte rer näheren Heimat zu Kämpfen um den damali- anerkennen, war von ihnen abhängig und hatte den Kreisen um den Sachsenherzog Heinrich gen Slawenstaat der Obotriten und um die Burg an sie entsprechende Tribute zu zahlen. Fürst nicht, das Erreichte allein zu bewahren. Sie woll- Dobin zwischen den christlichen Kräften des Niklot sperrte sich jedoch lange Zeit gegen die ten das ganze Slawenland, „das fruchtbar, reich Sachsenherzogs Heinrich des Löwen, den Dänen Einführung des Christentums in seinem Reich an vorteilhaften Weiden und Äckern sowie mit und den noch heidnischen Obotriten unter ih- und suchte Missionierungsversuche zu verhin- Fisch, Fleisch und allem Guten im Überfluss rem Fürsten Niklot kam. Es war der Beginn einer dern. Doch der sächsische Einfluss war schon so versehen war“. politischen und kulturellen Umwälzung, welche groß, dass er immer wieder nachgeben musste. Auf den Rat des deutschen Kaisers, vieler Fürs- unsere Region bis in die Gegenwart beeinflusste. Wie groß die Gefahr der Einverleibung des Sla- ten und mit Einwilligung des Papstes entschloss Die Geschichte der Burg Dobin steht dabei im wenlandes durch die Sachsen und Dänen war, man sich unter dem Vorwand eines Kreuzzuges, engen Verhältnis mit dem Wirken von Niklot, zeigten die folgenden Entwicklungen. Im Jahre das Land zu erobern und das Christentum im des letzten Fürsten der Obotriten. Im heutigen 1142 wurde der junge Sachsenherzog Heinrich Slawenland einzuführen. Dazu wurde im März Bereich Mecklenburgs hatte sich das slawische vom Kaiser Barbarossa als Herzog des Sachsen- 1147 auf einem Reichstag in Frankfurt ein Auf- Obotritenreich etabliert. Zum Zeitpunkt ihrer landes eingesetzt. ruf des Papstes verlesen, der den Kaiser, die Geist- höchsten Entwicklung wurde der Obotritenstaat Im selben Jahr übertrug der Herzog Heinrich lichkeit und die Fürsten zum Kreuzzug in das von einem obotritischen Gesamtherrscher, dem nach Kämpfen um die Vorherrschaft in bishe- Slawenland aufrief. Knese geführt, welcher auch als dux (Fürst) oder rigen Bereichen des Obotritenlandes die Graf- Ziel des Zuges war es vor allem, alle Heiden zu rex (König) bezeichnet wurde. Die Macht des schaft Holstein mit Wagrien an den Grafen Adolf taufen und im Land kirchliche Institutionen ein- Adels stützte sich auf Burgbezirke (Burgwarde), von Schauenburg als Lehen und löste sie damit zusetzen, aber auch das gesamte Land der christ- welche Gebiete mit mehreren Dörfern umfas- aus dem Obotritenland heraus. Gleichzeitig er- lichen Herrschaft zu unterstellen. sen konnten. Etwa seit dem Jahre 1129 war der hielt Heinrich von Badewide vom Herzog das Fürst Niklot Herrscher im Obotritenreich. Sein vormals obotritische Land Polabien mit Ratze- Hauptsitz war die Mecklenburg, auch Wiligrad burg als Lehen zugewiesen. Damit annektierte Die Fortsetzung folgt auf Seite 14 und 15 14 Informatives September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Zur Geschichte des letzten Obotritenfürsten Niklot und des Schicksals der alten Slawenburg Dobin am Schweriner See

Für die Teilnahme am Kreuzzug versprach der Papst allen Beteiligten einen vollen Ablass: „Er verhieß allen Teilnehmern am wendischen Kreuzzug den Ablass ihrer Sünden, dazu jedem Gefallenen den Eingang in das Himmelreich, eh noch sein Blut kalt geworden wäre“. Selbst die Tötung eines Heiden wurde aus christlicher Sicht als besser angesehen als ihn ungetauft leben zu lassen. Niklot vernahm von den Vorhaben zum Kreuz- zug gegen sein Land. So konnte er ahnen, was ihm und seinem Volk bevorstand. Als aggres- sive Gegenmaßnahme rüstete er heimlich eine Kriegsflotte aus, fuhr mit ihr über die Ostsee zur Mündung der Trave, um Lübeck als Besitz des Sachsenherzogs zu treffen und dieser ganzen herzoglichen Region zu schaden. Häuser wurden niedergebrannt, wehrhafte Männer erschlagen oder in Gefangenschaft weggeführt. Mit reicher Beute und vielen Gefangenen kehrten die Krieger zurück in ihr Heimatgebiet. Damit wollte Niklot zeigen, dass er nicht ohne Widerstand sein Reich aufgeben würde. Aber der Obotritenfürst beließ es nicht allein bei dem Angriff auf das Sachsenland. Wie der His- toriker Helmold berichtet, „rief er all sein Volk zusammen und fing an, am nordöstlichen Ende des Schweriner Sees die Feste Dobin zu erbauen, damit sie dem Volk in der Not als Zufluchtsort diene“ (Abbildung). Die Lage und die Verteidi- gungsmöglichkeiten der Burg Dobin am Nor- dende des Schweriner Sees scheint dem Fürsten und seinen Beratern strategisch bedeutender ge- wesen zu sein als die der Burgen in Schwerin und Abb.: Lage der Burg Dobin auf den Wallbergen zwischen Schweriner See und Döpesee, nach Lisch, 1840 Ilow und selbst als die der Hauptburg Mecklen- burg, welche er verbrennen ließ. endgültig in Marsch gesetzt. „Unter steter Ver- deutsch/sächsischen Kreuzfahrern aber wurde Die Lage der Burg Dobin zur Verteidigung war heerung zog das Heer bis vor die Burg Dobin und nach dem Abzug der Dänen die Belagerung der nahezu ideal gelegen. Das Gelände der Burg war belagerte die Feste“, wie der Chronist Helmold Slawenburg vorerst fortgesetzt. fast ganz von Wasser umgeben, da sie direkt zwi- von Bosau danach vermerkte. Auf Veranlassung Der Chronist Helmold beschließt den Bericht schen dem Schweriner See und dem Döpesee lag. des Papstes und des Sachsenherzogs beteiligten über die Belagerung der Burg Dobin mit den Kleinere Landzugänge zur Burg bestanden nur sich auch die Dänenkönige Knud und Sven an Worten: „Zuletzt, als die Unseren (Sachsen) des nach Norden und Süden. Diese waren nur von diesem Kreuzzug und traten mit Schiffen die Kampfes schon überdrüssig waren, wurde eine Sumpf und Schilf umgeben und führten an der Überfahrt zum Obotritenland an. Sie landeten Übereinkunft geschlossen unter der Bedingung, nördlichen Seite direkt am leicht zu verteidigen- in der Wismarbucht und beteiligten sich mit dass die Slawen den christlichen Glauben an- den Außenwall der Burg vorbei. Die Anlage von den Sachsen an der Belagerung der Burg Dobin. nehmen und die Dänen, die sie gefangen hiel- Wassergräben und das sumpfige Vorland mach- Die Angreifer belagerten die gut befestigte Burg ten, freigelassen werden sollten. Danach wur- ten sie zudem sehr schwierig erreichbar. So ist Dobin und bauten gegen diese viele Angriffs- den viele derselben (Slawen) zum Scheine ge- es verständlich, dass Fürst Niklot diese Burg zur werke auf. Doch die ersten Angriffe waren wenig tauft, und aus der Knechtschaft entließen sie Verteidigung auswählte. Es mussten jedoch noch erfolgreich, sodass sich die Belagerung lange hin- alle Greise und unbrauchbaren Personen, die eine Reihe von Baumaßnahmen, die Bereitstel- zog. Eines Tages nun, als die Obotriten bemerk- übrigen jedoch, welche noch im rüstigen Alter lung einer großen Menge an Vorräten, ein genü- ten, dass das Heer der Dänen nur sehr lässig Wa- und zur Arbeit geschickt waren (tauglich waren), gendes Waffenarsenal, Unterbringungsmöglich- che hielt, unternahmen sie plötzlich einen Ausfall behielten sie zurück“. Zum Ende des Jahres 1147 keiten für die Mannschaft, das Vieh und für viele gegen diese, töteten viele der Dänen und nahmen zog auch der Sachsenherzog mit seinen Kräften Gefangene geschaffen werden. weitere Krieger gefangen. Die sächsischen Streit- von der Burg ab. Um die erforderlichen Bauten, wie die Wallan- kräfte konnte den Dänen im Moment des Über- Nach späteren Berichten soll der Bischof Berno lagen, Palisadenwände, Türme und Tore, auf der falls nicht gleich zur Hilfe kommen, betrieben aus Schwerin die Taufe der Heiden selbst vor- Burg zu errichten, waren in kurzer Zeit umfang- aber die Belagerung danach um so intensiver. genommen haben, wobei mehr als 1.000 Hei- reiche Antransporte aller Materialien zu realisie- Fürst Niklot hatte in der Zwischenzeit von den den in einem See, entweder dem Schweriner See ren. In erster Linie werden es Bauern, Gefangene verbündeten Ranen auf Rügen Unterstützung oder dem Döpesee, mit Seewasser getauft wor- und Sklaven gewesen sein, welche die kompli- erbeten. Diese griffen deshalb überraschend den seien. Fürst Niklot aber soll nicht unter den zierten Transporte und Bauvorhaben ausgeführt die Schiffe der Dänen in der Wismarbucht an Getauften gewesen sein. haben. In den Innenräumen galt es, Unterbrin- und konnten einen Teil von ihnen zerstören. In den folgenden Jahren versuchte Fürst Nik- gungsmöglichkeiten für Krieger und Gefangene, Die dänischen Könige vor Dobin hörten von lot eine verträgliche Haltung gegenüber dem für Vorratsräume und Werkstätten sowie für dem Überfall auf ihre Flotte und eilten mit ih- Sachsenherzog zu erreichen, doch kam es immer Tiere und Speisevorräte zu schaffen. Doch un- ren Kriegern zur Küste, besetzten die noch üb- wieder zu Konflikten zwischen beiden Gruppen. ter Aufbietung aller Kräfte konnte der Ausbau rigen Schiffe und vertrieben die Ranen aus dem Das Ziel des Sachsenherzogs Heinrich dem Lö- der Burg Dobin in der kurzen zur Verfügung Hafen. Anschließend zogen sie alle ihre Krieger wen war es weiterhin, das Slawenland gänzlich stehenden Zeit bis zum Anrücken der gegneri- von der Burg Dobin ab und segelten selbst nach zu erobern und in seinen Machtbereich einzu- schen Streitkräfte geschafft werden. Hause, ohne sich mit den sächsischen Führern gliedern. Nach einem erneuten Zwist mit dem Anfang August des Jahres 1147 hatte sich das zu verständigen und unbekümmert um ihre ge- Fürsten Niklot befahl Heinrich der Löwe seinem sächsische Heer unter dem Herzog Heinrich fangenen Landsleute in der Burg Dobin. Von den Kriegsvolk, es solle sich um die Erntezeit (1160) Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Informatives 15 zur Heerfahrt gegen die Wenden bereithalten. welche bereits große Besitzungen am Ostufer Und er drang mit einem großen Heer und den des Sees inne hatte. Auf der höchsten Erhebung „Komm, wir malen verbündeten Dänen wiederum in das Slawenland der Wallanlage entstand vor 1807 eine Wind- ein, um es diesmal endgültig unter seine Herr- mühle, die um 1947 wegen Baufälligkeit abge- eine Sonne“ schaft zu bringen. rissen wurde. So gehört das Gebiet der alten 23 Jahre Kinder- und Jugendensemble Fürst Niklot, der die Aussichtslosigkeit des Burganlage heute zur Gemeinde „Dobin am See“, Dorf Mecklenburg des Landjugend- Kampfes sah, entschloss sich, alle seine west- welche ihren Namen nach dieser Traditionsstätte verbandes M-V e. V. lichen Burgen aufzugeben. Um sie dem Feind benannte. nicht funktionsfähig in die Hände zu geben, Lange war es in frühen Zeiten unklar, wo die alte Eine Kinderüberraschung besonderer Art – ließ er sowohl die Burgen in Ilow, Mecklenburg Burg Dobin liegt. Erst der führende mecklenbur- Drei Dinge auf einmal: und Schwerin als auch diesmal die Burg Dobin gische Historiker Friedrich Lisch erkannte als Singen – Tanzen – Musizieren einäschern und zog sich mit seinen verfügbaren Erster ihren richtigen Standplatz und ihre Be- Schon wieder ist ein Jahr vorbei und das Kinder- Streitkräften auf die Burg Werle (bei ) deutung. Ausgrabungen bestätigten die Bedeu- und Jugendensemble Dorf Mecklenburg feiert zurück. Hier geriet er in einen Hinterhalt der tung der Burg für die Slawen. nun seinen 23. Geburtstag. Diesmal werden die Sachsen und wurde im Kampf getötet. Mit ihm Der Kulturverein Sagenland Schwerin hat sich Mitglieder des Ensembles mit ihren Gästen ein zerfiel der Obotritenstaat. An Stelle des Slawen- in letzter Zeit mit vielen Unterstützern um die großes Bild entstehen lassen. Alles, was in Form staates entstand das christlich geprägte Fürs- Darstellung der historischen Zusammenhänge von Liedern, Tänzen usw. dargeboten wird, wird tentum Mecklenburg, das später Niklots Sohn und um die Erkennung von Sagenorten be- auch als Bild an eine große Leinwand gebracht. Pribislav als erstem christlichen Fürsten dieses müht. An verschiedenen Stellen stehen heute Zu erleben ist dies am Samstag, dem 7. Okto- Landes zufiel. bereits Sagensteine, welche auch Geschichten ber 2017, um 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Die alte Burg Dobin wurde anschließend nur um den Fürsten Niklot beinhalten. Demnächst Dorf Mecklenburg. Außerdem wird auch das noch einmal für Kriegszwecke hergerichtet. soll ein sogenannter „Niklot-Pfad“ die Besucher Spielmobil des Landjugendverbandes M-V e. V. Dann wurden die sogenannten „Wallberge bei zu interessanten Orten zwischen Retgendorf und vor Ort sein und die Kinder nach den Darbie- Viecheln“, wie diese Fläche im Mittelalter ge- Hohen Viecheln führen. tungen des Ensembles mit Spiel und Spaß un- nannt wurde, nur noch landwirtschaftlich ge- terhalten. Dazu sind natürlich alle ganz herzlich nutzt. Das Gelände verkaufte der Mecklenbur- Dr. Heinz Falkenberg, eingeladen. Man darf also gespannt sein und sich gische Herzog späterhin an die Familie Sperling, Ortschronist Hohen Viecheln bei Kaffee und Kuchen stärken. A. Neichel „Alle Kinder hier im Land… …bleiben vor dem Bordstein stehen. Schauen und anderen Figuren des Puppentheaters konn- erst nach links, nach rechts, nach links, bevor sie ten die Kinder wichtige Regeln, wie z. B. das si- Bauernregeln und gerade über die Straße gehen.“ chere Überqueren der Straße und das Verhalten Um das sichere Verhalten im Straßenverkehr an der Ampel im Straßenverkehr, lernen. Durch Weisheiten zu lernen, besuchte die Puppenbühne der Lan- den Verkehrsvers, den sich die Kinder schnell despolizei M-V gemeinsam mit dem Radio- merkten, ließen sich unsere Erstklässler nicht aus Omas Zeit sender Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg- von Roxi, dem Straßenschreck, bei Rot über die Vorpommern die Erstklässler der Grundschule Straße schicken. Gut gemacht! Rüsten sich Schwalben und Störche Dorf Mecklenburg. Nicht nur der tägliche Un- Liebe Leserinnen und Leser: Bitte denken Sie terricht, sondern auch der Weg zur Schule und stets daran, dass Kinder durch Nachahmen ler- zur Reis’, nach Hause, stellt die Kinder vor eine große Auf- nen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie im Straßen- dauert ’s nicht lang mehr, gabe in ihrem neuen Lebensabschnitt. Mit Hilfe verkehr ein gutes Vorbild sind! so wird es weiß. von Bello (Hund), Kasperle, Guido (Polizist) Text: Nancy Gruschwitz, Fotos: Max Ninnemann erschienen im Gondrom Verlag 1997

– Anzeige –

Yogamatte sucht Dich! Ab Oktober 2017 biete ich Klasse 1a mit im Gesundheitszentrum Klassenlehrerin Stefan Taube Bad Kleinen A. Preuß Hatha Yoga als Ausgleich zum Alltag für mehr körperliche & seelische Balance an. Möchtest Du dabei sein? Dann melde Dich zu einer Probestunde an. Preise: Probestunde 2 € 1 x Yoga im Kurs 12 € 10er-Karte 100 € Privatstunde 45 €

Klasse 1b mit Anmeldungen unter 038423 55577 Klassenlehrerin Viola Horn N. Gruschwitz 16 Informatives | Senioren September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

1. Investition des Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Schulfördervereins im Schuljahr 2017/18 ASB Bad Kleinen Groß Stieten Montag 14.00 – 16.30 Uhr Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Gedächtnistraining im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind mit Arbeitsblättern nach dem Programm: herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Mal-alt-werden.de in gemütlicher Runde. Handarbeit & Klönschnack Das nächste Frauenfrühstück findet am 5. Oktober statt. S. Sielaff Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Gesellschaftsspiele Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem Rommé, Scip Bo etc. 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. Das Leben Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Momente des Glücks sollen in deinem uns über jeden, der Lust und Laune hat. Herzen funkeln, M. Stellmacher viele Male am Tag, im Monat, im Jahr. Lübow Im ASB Seniorenclub wird Fröhlichkeit groß geschrieben, Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im komme zu uns und sei dabei, habe Spaß. Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und M. Günther Gratulationen für Geburtstagskinder Dorf Mecklenburg Freitag, 6. Oktober, 09.30 Uhr Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, A. Markewiec donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, singen Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Metelsdorf Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. Seniorentreff am Mittwoch, dem 4. und Barnekow 18. Oktober, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Da staunten die Schüler der Grundschule Dorf Gemeindehaus Mecklenburg am 1. Schultag nicht schlecht, dass Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 auf ihrem Schulhof ein neuer großer Basketball- bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten korb stand. Die Mädchen hatten sich diesen ge- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- wünscht, denn die Jungen haben ja ihr Fußball- herzlich eingeladen. arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. tor. Von diesem Wunsch hörte der im Frühjahr Der Sozialausschuss Neue Mitglieder sind gerne gesehen. gegründete Schulförderverein und so wurden Beidendorf Der Sozialausschuss Sponsoren gesucht, um Gelder für dieses Pro- Am Dienstag, dem 10. und 24. Oktober, treffen jekt aufzutun. Dank der Spenden konnte in den wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- Ferien der Basketballkorb angeschafft und mit freizeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell Unterstützung der Gemeinde aufgebaut werden. Begeistert nahmen die Kinder ihn in Empfang. Bobitz – Anzeige – Wir bedanken uns beim Schulförderverein für die schnelle Umsetzung der Aktion und freuen dienstags 19.00 Uhr chorproben uns auf weitere gute Zusammenarbeit. mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten K. Schuster, Grundschule Dorf Mecklenburg 2 x monatlich IT – SERVICE 11. Oktober, 15.00 Uhr gemütliches Installation I Beratung I Problemlösung Beisammensein *Computer *Telefon – Anzeige – 21. Oktober, 14.00 Uhr chorauftritt in *Internet *Multimedia Bad Kleinen Sebastian Schäfer 25. Oktober, 14.00 Uhr Fahrradtour Straße der Jugend 20 • 23996 Bad Kleinen Anlässlich der Geburt E. Müller 038423 - 599167 • [email protected] unserer zweiten Tochter – Anzeige –

Tilda Für die lieben und überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer – geboren am 23.8.2017 – möchten wir uns hiermit bei allen ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, Goldenen Hochzeit Geschenke und Geldzuwendungen möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern, Verwandten, bedanken. Freunden, Bekannten und Nachbarn ganz herzlich bedanken. Vielen Dank für alles sagen Emma, Brigitte und Joachim Pacholke Julia Kasbohm und Mirko Dummer Bobitz, im August 2017 Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Informatives 17

Grüße aus Merry Old England, oder wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Gepäck einpacken in strömendem Regen – das gab es auch noch nie. Für 46 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der KGS Dorf Mecklenburg ging es vom 10. bis 19. Juli auf große Fahrt: Sprachreise nach Bournemouth, Südengland, in die Cavendish School of Eng- lish. Die mehr als 20-stündige Fahrt verlief ruhig und angenehm: Auf dem Handy daddeln, Mu- sik hören, Stadt-Land spielen, Lügengeschichten erzählen, es muss einem schon etwas einfallen, um die ewig lange Busfahrt, inklusive Passkont- rolle und Fährüberfahrt, gut zu überstehen. Der Anblick der Kalkfelsen von Dover bei unserer Ankunft entschädigte uns schon etwas für die schlaflose Nacht. Dass wir in Bournemouth dann auch noch von strömendem Regen empfangen wurden, war wirklich eine (total nasse) Premi- ere. Auch dass 17 unserer Schüler sowie Herr Leinigen in der „Residence“, einem Studenten- wohnheim, untergebracht wurden, war neu. Alle Hoch über London im London Eye anderen Schüler fanden echt gute Gastfamilien, allerdings sehr weit entfernt voneinander. „Wir Nelson, nachdem er seinen Verletzungen erle- diese Stadt ist ja berühmt wegen der römischen haben eine sehr hilfsbereite, freundliche und of- gen war, sich in einem Fass mit Rum nach Eng- Bäder, die wir auch besichtigt haben: Steine und fenherzige Familie abbekommen“, so Leonard, land hat bringen lassen. Der Rum wurde dann Felsen und alte Modelle, Skulpturen und heißes Nils, Marten und Fabian. „Am ersten Abend gab noch getrunken… Wasser. Das Wasser kommt dort mit 46 °C aus es in der Residenz einige Probleme, weil die Leute Am Sonnabend hat London uns empfangen mit der Erde, es hat echt gebrodelt. Jedenfalls haben dort von unserer Ankunft überrascht waren, aber dichtem Verkehr und unglaublich vielen Touris- die Römer und andere Stämme, z. B. Germanen, am nächsten Tag war alles geklärt und es wurde ten überall. Wir mussten höllisch aufpassen, dass einen großen Einfluss auf die Entwicklung Eng- sehr gemütlich“, sagten Cinja, Michelle und Lucy. unsere lange Gruppe von 46 Schülern nicht aus- lands gehabt. Fazit: Besser als London, auch we- „Abends gibt es spannende Runden mit gemein- einander gerissen wurde. Zuerst gingen wir zum gen der gregorianischen Gebäude (18. Jh.). Am samen Spielen und gemütliches Kakaotrinken“, Trafalgar Square und konnten Nelson auf sei- schönsten war es jedoch am Montagnachmit- ergänzten Johannes, Leonie, Max, Arne und die ner Säule stehen sehen. Von dort aus gingen wir tag: Wir fuhren zu Durdle Door und Lulworth anderen. durch den St. James Park zum Buckingham Pa- Cove. Nach einem kurzen Gang kamen wir an die Am Mittwochvormittag war noch „frei“, und lace, inzwischen hatte es zu regnen begonnen… Küste – bei strahlendem Sonnenschein. Das Pa- da hatten sich unsere Lehrer einen Ausflug ans So viel Regen hatten wir noch nie auf unserer norama war großartig: Weiße Steilküste und eine Meer ausgedacht, nicht dass in Bournemouth Reise! Vom Piccadilly Circus aus starteten wir runde Bucht, in der sich der halbrunde Felsen be- kein Meer wäre! Aber es war total toll. Wir sind unsere Freizeit. Natürlich waren wir in Oxford findet. Über sehr viele Treppenstufen kamen wir einen Weg die Steilküste entlanggewandert, und Road zum Shoppen, aber auch das Kingdom of nach unten und staunten. Der Strand bestand obwohl das Wetter nicht klar war, konnten wir sweets hatte es uns angetan. Für 16.30 Uhr war aus lauter kleinen Steinchen, auf denen man die Isle of White mit den Needles sehen! Als wir das London Eye gebucht, unser Guide führte nicht gehen konnte, da sie gefühlt mindestens wieder unten am Strand waren, machten wir ein uns durch Whitehall, an den Pferdewachen vor- 40 °C heiß waren. Da wir zwei Rettungsschwim- Picknick, allerdings nur mit unseren Lunchpa- bei und über die Westminster Bridge. So ein Ge- mer dabei hatten, durften wir sogar baden – was keten, die waren aber auch in Ordnung. Natür- drängel habt Ihr noch nicht gesehen, nicht ein- einige von uns auch in T-Shirt und Underwear lich haben wir viele tolle und verrückte Fotos ge- mal beim Wismarer Hafenfest!! Wir konnten uns machten, da einige von uns kein Badezeug da- macht. An den folgenden Tagen wechselten sich nur Körper an Körper voranschieben. Am Lon- bei hatten. Aber die Gelegenheit, einmal durch Unterrichtsstunden in der leider völlig überfüll- don Eye mussten wir eine Stunde lang anstehen, Durdle Door zu schwimmen, durfte man sich ten Cavendish-Sprachschule mit Ausflügen nach obwohl wir in der Fast Lane waren. Die Sicht war doch nicht entgehen lassen!! Fazit: Anstrengend, Winchester und Portsmouth ab. In Portsmouth dann zwar nicht s e h r gut, aber die Fahrt war besonders das Auf und Ab an der Küste, alles in kletterten wir auf der HMS Victory, dem Schiff trotzdem schön. Fazit: London is too busy, too allem abwechslungs- und erlebnisreich. Lord Nelsons, herum und erfuhren, dass Lord many people. Am Sonntag fuhren wir nach Bath, Einige Schüler & Mrs. Pe.

Hallo liebe Bad Kleiner, Lübstorfer, Hamburger…. Wünsche an den Herbst Was war das für ein Sommer? die bereits zur liebgewonnenen Tradition gewordene Aufführung der Kalt, stürmisch und nass, Niederdeutschen Bühne Wismar e. V. findet in diesem Jahr am füllte er den Gärtnern so manches Regenfass. Die Sonne sahen wir nur selten, 15. Oktober 2017 um 16.00 Uhr an eine milde Sommernacht war kaum zu denken. wie immer in der Mehrzweckhalle Bad Kleinen statt. Sogar die Schulanfänger hatten Regen Dieses Mal hat die Niederdeutsche Bühne Wismar das Stück: auf ihren ersten Wegen. „Dat Mannswiew un de lütte Ünnerscheed“ Viele, viele Tropfen, die auf die bunten Zuckertüten klopften. von Marion Balbach und Rudolf Korf im Gepäck – ein höchst aktuelles Thema sehr amüsant ver- Nun hoffen wir auf einen schönen Herbst. packt. Aber überzeugen Sie sich selbst und lassen sich gut unterhalten. Die Darsteller der Wisma- Warm und bunt soll er sein! rer Niederdeutschen Bühne werden wieder Ihre Lachmuskeln strapazieren und freuen sich auf Tau auf den Wiesen und Feldern, ihre Stammgäste. zauberhafte Spinnweben, Nebelschwaden, Aber auch viele neue Gesichter im Publikum sind herzlich willkommen. (Man muss nicht unbe- eine Vielfalt von Blumen und Farben, dingt Plattdeutsch verstehen, um sich köstlich zu amüsieren…..).Wir freuen uns auf einen schö- aber auch Sonnenschein nen Nachmittag mit Ihnen. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Sekt und Bockwurst ist wie immer schließen wir in unsere Wünsche ein. gesorgt. Bis bald Ihr Heimatverein Bad Kleinen e. V. Manfred Stein, Vorsitzender Brigitte Kroll, September 2017 18 Gratulationen/Informatives September 2017 Mäckelbörger Wegweiser Die Verbraucherzentrale Unsere informiert Geburtstagskinder Neue Ökodesign-Anforderungen für im Oktober Warmwasserspeicher und Heizgeräte Mit dem Austausch von Altgeräten Energie sparen Ab dem 26. September 2017 gelten neue Standards für Heizungen und Peter Martens Bad Kleinen 75. am 5. Oktober Ingrid Hückstädt Bad Kleinen 75. am 8. Oktober Warmwasserbereiter bei der Energieverbrauchskennzeichnung (EU-Label) Erika Gora Bad Kleinen 70. am 19. Oktober und der Ökodesign-Richtlinie. Sie sollen die Energiesparpotentiale in pri- Hans Zieske Bad Kleinen 75. am 22. Oktober vaten Haushalten mobilisieren. Oftmals sind veraltete Anlagen und Geräte Ruth Krüger Bad Kleinen 80. am 25. Oktober der Grund dafür, dass die Energiekosten für Heizung und Warmwasser die Dagmar Kapplusch Gallentin 75. am 11. Oktober Kosten für Strom übersteigen. Die neuen Mindeststandards für Warmwas- Hans-Joachim Schmill Gallentin 75. am 13. Oktober serspeicher und Heizgeräte ergänzen und aktualisieren die Maßstäbe, die Bernd Pagel Gallentin 75. am 20. Oktober bereits seit knapp zwei Jahren gelten. Michael Kurzmann, Experte der Ener- Horst Krause Glashagen 85. am 6. Oktober gieberatung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, fasst die wichtigsten Punkte zusammen: Helga Frere Klein Woltersdorf 75. am 16. Oktober Ingeborg Dopp Bobitz 75. am 5. Oktober 1. Warmwasserspeicher Christel Wolter Bobitz 70. am 7. Oktober Peter Büttner Bobitz 70. am 8. Oktober Die wichtigsten Neuerungen: Josef Czaplicki Bobitz 75. am 11. Oktober • Die Energieeffizienz-Klasse A+ kommt hinzu. Anneliese Harms Bobitz 70. am 30. Oktober • Geräte dürfen nur noch bis Effizienzklasse C vertrieben werden. Alois Neumann Beidendorf 80. am 8. Oktober • Geräte mit Klasse D oder schlechter, die noch auf dem Markt sind, Monika Lindenau Beidendorf 75. am 24. Oktober dürfen nicht mehr vertrieben werden. Dorothea Strunck Dalliendorf 80. am 29. Oktober • Die Klasse G fällt weg. Helga Kempgens Dambeck 75. am 23. Oktober Rosemarie Vandré Saunstorf 85. am 21. Oktober So erkennt der Verbraucher effektive Warmwasserspeicher und eine gute Lilian Scheel Scharfstorf 70. am 11. Oktober Wärmedämmung auf einen Blick. „Die Qualität der Wärmedämmung ei- nes Speichers beeinflusst die Warmhalteverluste“, erklärt Michael Kurz- Gerhard Mickoleit Dorf Mecklenburg 85. am 8. Oktober mann. So verliert ein Speicher mit der Effizienzklasse A rund 30 Prozent Martha Klein Dorf Mecklenburg 85. am 18. Oktober weniger Wärme als ein Speicher, der nur der Klasse „B“ genügt. „Bei einem Elli Kapschefsky Dorf Mecklenburg 80. am 23. Oktober 120-Liter-Speicher sparen Verbraucher im Jahr knapp 120 kWh und 10 Euro Jürgen Hilbert Rambow 70. am 22. Oktober Heizkosten“, rechnet der Experte vor. Bei elektrischen Speichern kann der Adeltraut Freiwald Rambow 70. am 29. Oktober Kostenunterschied erheblich höher ausfallen. Die Kostendifferenz zwischen Christine Herm Hohen Viecheln 70. am 24. Oktober einem erdgasbeheizten Klasse-A-Speicher und einem elektrisch beheizten Klasse-C-Speicher liegt über 100 Euro pro Jahr. Dieter Täufer Lübow 70. am 23. Oktober

Lene Hermanski Ventschow 85. am 13. Oktober 2. Warmwasserbereiter Auch für Heizgeräte, die das Wasser in Haushalten erwärmen, so genannte Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht Warmwasserbereiter, wird die Effizienzklasse A+ eingeführt. Da Elektro- genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und boiler generell einen hohen Stromverbrauch haben, empfiehlt die Energie- persönliches Wohlergehen. beratung der Verbraucherzentrale, Elektroboiler durch elektrische Durch- lauferhitzer auszutauschen. Noch günstiger ist eine zentrale Warmwasser- Liebe Leserinnen und Leser, bereitung, die mit Gas oder Öl betrieben wird. Verbundanlagen erhalten lt. Bundesmeldegesetz § 50 Abs. 2 dürfen Altersjubiläen nur noch ab dem die Energieeffizienzklassen A+ bis G. „Erfreulicherweise erfüllen die meis- „70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburts- ten Geräte auf dem Markt bereits diese Anforderungen“, resümiert Mi- tag jeder folgende Geburtstag“ bekannt gegeben werden. Wir bitten um chael Kurzmann und zieht Bilanz: „Oftmals weisen veraltete Heizgeräte Ihr Verständnis. M. Gründemann und Warmwasserbereiter eine schlechte Energieeffizienz auf.“ Daher führt ein vorzeitiger Austausch eines Altgerätes in vielen Fällen zu erheblichen Einsparungen. Allein die Verwendung von energieeffizienten Geräten ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass die Anlage optimal läuft. „Die einzelnen Komponenten der Anlage müssen sinnvoll kombinierbar sein. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen hier unabhängig und Früher, da ich unerfahren kompetent weiter“, fasst der Experte zusammen.

Früher, da ich unerfahren Der technische Fortschritt sowie die benötigte Zeit, Standards und Richt- und bescheidner war als heute, werte umzusetzen, stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die regelmäßigen Veränderungen in der Energieeffizienzkennzeich- hatten meine höchste Achtung nung machen es besonders dem Verbraucher schwer, den Durchblick zu andre Leute. bewahren. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet alle Fragen Später traf ich auf der Weide hierzu und zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten: online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie in- außer mir noch mehr Kälber, formiert anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache und nun schätz ich, sozusagen, Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kos- tenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-ener- erst mich selber. gieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energie- Wilhelm Busch beratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mäckelbörger Wegweiser September 2017 Annoncen 19

Farbenfachgeschäft Sprachinstitut Kabellos Mähen Hauptstraße 17 Margret Schmidt o h N E B en z in ! 23996 Bad Kleinen Waldstraße 10, 23996 Beidendorf – Farben, Tapeten und Bodenbeläge Schüler-Lernförderung Unser Preis – Kleintransporte von Mutterboden und Kies auch mit Bildungskarte 679 E – Neu: Schrauben, Dübel usw. KURSE für Schüler und Erwachsene: UVP: 849 E Meisterfachbetrieb für: ENGLISCH Malergewerke & Gebäudereinigung DEUTSCH FRANZÖSISCH LATEIN BUSINESS-ENGLISCH Konversation Combi 50 AE Servicegesellschaft mbH Entdecken Sie neuen Spaß beim Rasenmähen ohne Benzin und ohne lä- www.bildungs-karte.org stiges Kabel ziehen. Mit den 80 V / 5,0 Ah Li-Ion Batterie mähen Sie mühe- Tel.: 038423 629581 · Fax: 038423 629582 Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 los Flächen bis ca. 1000 m². Mit 48 cm Mähbreite und 70 L Fangkorb. Mobil: 0162 1015118 E-Mail: [email protected] Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Am Wallensteingraben 18 23972 Dorf Mecklenburg Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942 www.lmv-mv.de www.christiane-bartz.de

Tel.: 03841 2579100 Die Gemeinde Ventschow vermietet Exzellente Fachberatung + individuelle Betreuung Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), Büro: Schatterau 45 in Wismar DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, schnellstmöglich  fachgerecht  freundlich und kompetent seit 1996 einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Immobilienvermittlung in der Hansestadt Wismar und in Nordwestmecklenburg. Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC in Holzoptik Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag zurzeit ab 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Tomatencremesuppe Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, gefüllte Hähnchenbrust Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Rosmarinkartoffeln & Speckbohnen Rucolasalat mit Feta 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Obstsalat Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Für 10 Personen 155 € 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², Nettomiete ab 265 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Informationen über: www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Tel. 038483 28040, E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Inh. Simone Böhnke Anzeigenannahme: Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Telefon: 03841 798214 Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 E-Mail: [email protected] www.diekaltmamsell.de

S – Sozialstation Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen An der Wirtschaftsstr. 25 · 23972 Groß Stieten Wir helfen hier und jetzt Telefon: 03841 7838052 · www.mat-technik.de • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–16.30 Uhr • Behandlungspflege • Beratungsgespräche Husqvarna- • häusliche Versorgung • Familienpflege HECKENSCHERE • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf 122HD60 • Seniorenclub • Erste-Hilfe-Ausbildung • Smart Start® • Leistungen über Pflegeversicherung • autom. ON-Schalter • drehbarer Griff Zugelassen zu allen Kassen Tel.: 038423 50244 369 € inkl. MwSt. Handy: 0171 8356261 Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen Statt 425 € 20 Annoncen September 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Was du nicht Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 hast, Dachdeckermeister dem jagst du Dietmar Fischer ewig nach, Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] vergessend, Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: was du hast. Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur William Shakespeare Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach Bernd Lüdtke IMMO – KONZEPTE Alter Hafen 9 23966 Wismar Tel: 03841 3033651 [email protected] 00 *die Energieausweise für diese Objekte sind in Arbeit

Suche dringend für unsere

Einfamilienhaus in Kleekamp Doppelhaushälfte in Levetzow Einfamilienhaus in Wohlenberg

Bestandskunden 100 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, 220 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, 132,50 m² Wohnfläche, 5 Zimmer, 3.900 m² Grundstück, Garage, 1.800 m² Grundstück, Badewanne, 380 m² Grundstück, komplett möbliert, Doppelcarport, Ölheizung Kaminofen, Garage, Balkon, Badewanne, Kamin, 2 Terrassen, KAUFOBJEKTE! Terrasse auch als Ferienhaus nutzbar

Bestattungsunternehmen Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster Telefon 038422 2 53 57 Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe 2017 ist am 11. Oktober 2017. Erscheinungstag ist der 25. Oktober 2017.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195