Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a.

Ausgabe 25/2019 21. Dezember Jahrgang 39

Weihnachtsgrusswort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wenn wir in diesen Tagen die letzten zwölf Monate in Gedanken an uns vorüberziehen lassen, kommt uns vieles in den Sinn: Anregende und aufregende Zeiten liegen hinter uns. Gutes und Schlimmes lag – wie oft im Leben – nahe beieinander.

Der Klimawandel zeigt uns, dass es ein „weiter so“ nicht geben kann. Er war ein zentrales Thema in diesem Jahr. Auch auf kommunaler Ebene beschäftigt uns das Thema. Im Bereich der Hochwasservorsorge wurde ein Audit durchgeführt, das Hochwasser- und Regenrückhaltekonzept der Dorfschätzekommunen nimmt langsam Konturen an.

Alle Pioniere in Sachen E-Mobilität können nun an den beiden Ladesäulen am Klosterparkplatz ihre Fahrzeuge umweltfreundlich aufladen.

Das herausragende Ereignis für unsere Kommune war sicherlich die Fertigstellung unseres neuen Kindergartens in Münsterschwarzach, der seit Oktober seinen Betrieb aufgenommen hat.

Viele unter uns fragen sich auch, ob der einzige richtige Weg zu einer menschengerechten Gesellschaft die Vermehrung wirtschaftlicher Güter ist und ob ein Größer, Weiter, Mehr wirklich zielführend ist.

Gerade an den besinnlichen Weihnachtsfeiertagen ist es vielleicht angebracht sich wieder einmal auf die Werte zu besinnen, die den Charakter unserer Gemeinde ausmachen. Weniger Eigensinn, mehr Verantwortung und Stärkung des Gemeinsinns ist ein Weg, dieses Ziel zu erreichen.

Auch in unserem Umfeld sind Mitbürger auf Hilfe angewiesen, auch hier kann jeder mit anpacken, Verantwor- tung übernehmen und sich einbringen.

Deshalb möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Unternehmen und Initiativen, die sich für ihre Mit- menschen, für das Gemeinwohl einsetzen, die in Vereinen oder in der Nachbarschaft wirken, die kulturelle oder sportliche Events durchführen oder sponsern, ganz herzlich danken.

Danken möchte ich auch allen, die sich bei Feuerwehren oder beim Roten Kreuz einbringen und ihre Freizeit für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger opfern. Sie erfüllen ihre Aufgabe oft unter schwierigen Bedingungen und müssen Schlimmes mitansehen.

Vielen Dank an die Mitglieder des Gemeinderates für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, sowie den Angestellten unserer Verwaltung, des Bauhofes, des Abwasserzweckverbandes und der Mittagsbetreuung für die geleistete Arbeit.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde hat viel Potenzial, wir haben Grund, das neue Jahr mit Zuversicht zu begrüßen. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Erwartungen in Erfüllung gehen, schöne Feiertage und einen guten Übergang. Für das Jahr 2020 Gesundheit, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen.

Ihr Bürgermeister, Volker Schmitt Das Team eines Wahlvorstandes ist grundsätzlich groß genug, um Amtliche Bekanntmachungen mehrere Schichten zu bilden. Somit werden Sie nicht den ganzen Tag im Wahllokal verbringen. Lediglich ab 18.00 Uhr muss das gesamte Team zur Auszählung der Stimmen wieder anwesend H inweis: sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 1/2020 im Rathaus bei Frau Lempert, Tel. 09324/9739-13 oder E-Mail: ist Mittwoch, 08.01.2020, 13.00Uhr, [email protected]. (siehe Seite 13) in der Gemeinde. Aus der Gemeinderatsitzung vom 26.11.2019 Probealarm der Feuerwehren: Hochwasserschutz Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, den 04.01.2020, Das Hochwasser- und Rückhaltekonzept wurde der Lenkungs- ab 12.15 Uhr. Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Ein- gruppe der Dorfschätzegemeinden vorgestellt. Insgesamt wurden satzalarm während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal 14 Beckenstandorte vorgeschlagen. Nun müssen die einzelnen abgegeben (Doppelte Alarmierung). Gemeinden mit ihren jeweiligen Gemeinderäten über die Um- setzung der möglichen Standorte entscheiden. Hinweis für alle Waldbesitzer: Für den Markt Schwarzach a. Main wurde ein Rückhaltebecken in Düllstadt ausgearbeitet. Es hat ein Beckenvolumen von rund Wir bitten alle privaten Waldbesitzer die Bäume vor allem entlang 86.000 m³ und würde bei Umsetzung ca. 2 Mio Kosten verur- von Straßen und Wegen zu kontrollieren und darauf zu achten, sachen. Eine Förderung seitens des WWA ist möglich und liegt das schadhafte Bäume rechtzeitig entfernt werden. bei rund 70 – 75%. Bei evtl. Sicherungsmaßnahmen entlang von Staats- und Bundes- Das Planungsbüro teilte dazu mit, dass das Volumen von straßen hilft die Straßenmeisterei (Tel.: 09321/38319-0) 86.000 m3 für das geplante Becken in Düllstadt in Bezug auf kostenfrei. das Einzugsgebiet von ca. 80 km2 zu klein dimensioniert sei. Grundsätzlich müssen die Becken nach den förderfähigen Wahl Richtlinien der Wasserwirtschaft nach HQ100 + 15 % Klimazu- W ahlhelfer gesucht! schlag berechnet werden. Für das Becken in Düllstadt würde bei Für die Kommunalwahl am 15. März 2020 werden 7 Stimmbe- einem Regelabfluss von 40 m3/s hier lediglich ein Rückstau für zirke und 3 Briefwahlbezirke gebildet. ein 50-jähriges Hochwasser gefasst werden. Bei entsprechend Bei der Umsetzung der Wahl sind wir neben dem Einsatz der kleineren Regenereignissen wäre das Becken nicht eingestaut Bediensteten des Marktes Schwarzach a. Main vor allem auf die und es würde trotzdem zu Ausuferungen in den Unterläufen tatkräftige Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger des Marktes (Düllstadt/Stadtschwarzach) kommen. Schwarzach a. Main angewiesen. Weiterhin ging das Planungsbüro ausführlich auf die Maßnahmen Wir möchten dabei gerne Teams aus erfahrenen und bewährten, an den Oberläufen des Castellbaches ein. Maßnahmen an ver- sowie neuen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bilden. schiedenen Stellen in den Oberläufen des Castellbaches würden Es würde uns freuen, wenn Sie uns bei dieser Aufgabe unter- den Wasserabfluss in Richtung Schwarzach spürbar reduzieren. stützen und sich für den Wahlsonntag als Wahlhelfer/-in zur Bei einer Umsetzung der vorgenannten Maßnahmen würde ca. Verfügung stellen, denn ohne Wahlhelfer kann keine Wahl 1/3 des gesamten Einzugsgebietes dadurch „beherrscht“. durchgeführt werden. Vom Planungsbüro wurden zusätzlich 2 Varianten für bauliche Mitmachen kann jeder der mindestens 18 Jahre und wahlbe- Maßnahmen im Ortsteil Düllstadt ausgearbeitet, welche einzelne rechtigt ist. Anwesen besser vor einem Starkregenereignis schützen sollen. Als Aufwandsentschädigung gibt es ein „Erfrischungsgeld“ in Die Variante A betrachtet einen Rückhalt im Ortsbereich von Höhe von 50,00 €. Düllstadt. Hier wird vorgeschlagen, im Bereich eines gefährdeten Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: Anwesens eine ca. 0,5 m hohe Ufermauer zu errichten. Im weiteren – Prüfung der Wahlberechtigung Verlauf des Castellbaches soll durch eine Profilaufweitung zu- – Ausgabe der Stimmzettel sätzliches Retentionsvolumen geschaffen werden. Der abgesenkte – Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne Überlaufbereich zum Güßgraben soll angehoben werden, um den – Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerver- Anschlag in Richtung Silberbach zu vermindern. zeichnis In der Variante B ist eine Ableitung des Wassers aus dem Ca- – Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wahlablaufs stellbach durch eine Geländevertiefung in Richtung Schwarzach – Auszählung der Stimmzettel mit Hilfe einer speziellen vorgesehen. Im Rahmen dieser Variante müsste bei einer Profi- Stimmzettel-Erfassungssoftware laufweitung des Castellbaches unterhalb der B 22 eine Spundwand

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. entlang einer dort bestehenden Maschinenhalle gebaut werden. Bereich des Baugebietes erfolgt über den bestehenden Misch- Aus den Reihen des Marktgemeinderates wurde die Errichtung wasserkanal in der Dimbacher Straße. einer Ufermauer aufgrund der örtlichen Gegebenheiten als nicht – Die Kostenschätzung des Planungsbüros für BA 01 liegt bei sinnvoll angesehen. Auch der Aufschüttung des Überlaufs in 1.713.000,00 € (inkl. Nebenkosten). Nicht enthalten sind die Richtung Güßgraben konnte nicht zugestimmt werde, da dies Kosten für Beweissicherung, Vermessung, Gas-, Breitband- unmittelbar negative Auswirkungen auf die Bebauung in Düllstadt und Stromverlegung, Straßenbeleuchtung und die Rettungs- nach sich ziehen würde und durch den Rückstau die anliegenden grabungen für Bodendenkmäler. Die Planung wird mit den Wohngebäude stärker gefährdet würden als bisher. Als Fazit zu entsprechenden Versorgern noch abgestimmt. den ausgearbeiteten Maßnahmen empfahl des Planungsbüro – Die Ausschreibung der Baumaßnahme soll im kommenden aus fachlicher Sicht, von einer baulichen Umsetzung vorerst Winter erfolgen. Geplanter Baubeginn ist im Frühjahr 2020. abzusehen. Hier sollte zuerst das Hochwasserschutzkonzept Die Bauzeit wird auf 15 Monate geschätzt. für die Schwarzach abgewartet werden, welches von Seiten des Das Planungsbüro informierte ausführlich über die vorliegende Wasserwirtschaftsamtes zu erstellen ist. Entwurfsplanung und ging auf die Fragen aus den Reihen des Der Marktgemeinderat stimmte grundsätzlich einer finanziellen Marktgemeinderates ein. Beteiligung an den Rückhaltemaßnahmen an den Oberläufen des Diskutiert wurden insbesondere die Pflasterflächen in den Kreu- Castellbaches zu, wenn hierdurch eine Dämpfungswirkung für zungsbereichen, die Ausführung der Entwässerungsrinnen und den Abfluss nach Schwarzach a. Main erreicht wird. der Bordsteine, geplante Parkflächen und eine Noteinfahrt, um die Der Marktgemeinderat beschloss aufgrund der Empfehlungen Erreichbarkeit des Baugebietes in der Bauphase zu gewährleisten. des Planungsbüros BGS, auf den Bau eines Rückhaltebeckens Der Marktgemeinderat stimmte der vorgelegten Erschließungs- zwischen Düllstadt und Atzhausen nach den vorgelegten Pla- planung für das Baugebiet „Etterswasen II“ zu und beschloss, die nungen zu verzichten. Ebenso wird auf die Umsetzung von Entwässerungsrinnen und die Bordsteine in der Dimbacher Straße baulichen Maßnahmen im Ortsteil Düllstadt zum jetzigen Zeit- sowie auch im gesamten neuen Baugebiet in Beton auszuführen. punkt verzichtet. Es erscheint hier sinnvoller, die Rückhaltung Das Planungsbüro wurde beauftragt, die Erschließungsarbeiten von Maßnahmen im Oberlauf des Castellbaches im Rahmen des für den BA 01 auszuschreiben. Gesamtkonzeptes voranzubringen. Erschließung Lerchenbühlweg Bebauungsplan Etterswasen II Das beauftragte Ingenieurbüro hat für die Erschließung der Der Satzungsbeschluss für die Aufstellung des Bebauungsplanes Bauplätze westlich des Lerchenbühlweges zwei Vorentwürfe „Etterswasen II“ wurde bereits im vorangegangenen Amts- und ausgearbeitet, die in der Sitzung vorgestellt wurden. Auf die Mitteilungsblatt bekannt gemacht. Fragen von Seiten des Marktgemeinderates wurde entsprechend eingegangen. Baugebiet Etterswasen II Variante 1: Das Ingenieurbüro TIG hat einen Entwurf für die Erschließung – Die Straßenbreite des Lerchenbühlweges verbleibt bei 4,5 m. des gesamten Baugebietes „Etterswasen II“ ausgearbeitet. Aus- Der bestehende Gehweg und die Straßenbeleuchtung bleiben z üge der Ent w u r fsplanu ng u nd die Kostenschätz u ng w u rden den unverändert. Marktgemeinderäten vorgelegt. – Es wird ein ca. 2,2 m breiter Parkstreifen zwischen der Straße Insgesamt sind 44 Grundstücke mit einer Gesamt-Grundstücks- u n d d e n B a u g r u n d s t ü c k e n a n g e l e g t (A s p h a l t o d e r B e t o n p f l a s t e r) . fläche von 32.208 m² vorgesehen. Die Grundstücksgrößen va- – Die Zufahrten sind jeweils an der Nordseite der Baugrund- riieren zwischen ca. 603 m² und 1.030 m², die durchschnittliche stücke vorgesehen. Grundstücksgröße beträgt 732 m². Die Erschließung soll in zwei – Die bereits bestehenden Hausanschlüsse für Wasser und Kanal Abschnitten erfolgen. Der erste Bauabschnitt (BA 01) erstreckt müssen entsprechend verlängert werden. sich auf 24 Grundstücke, der zweite Bauabschnitt (BA 02) auf – Alternativ können im Zuge der Erschließungsarbeiten bereits die verbleibenden 20 Grundstücke. Gasanschlüsse mitverlegt werden. Die Grundlagen der Planung lassen sich wie folgt zusam- – Die reinen Baukosten belaufen sich auf ca. 72.000,00 €. menfassen: – Nach einer überschlägigen Berechnung belaufen sich die – Die Erschließungsstraßen werden mit einer Breite von Erschließungskosten für die Bauherren auf ca. 45,00 €/m². 6,5 m als verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) analog dem Variante 2: Baugebiet „An der Aspel II“ angelegt. Es werden wechselseitig – Der Lerchenbühlweg wird um 75 cm auf ein Breite von 5,25 Längsparkplätze mit Pflanzinseln als verkehrsberuhigende m ausgebaut. Der bestehende Gehweg und die Straßenbe- Maßnahme angelegt. leuchtung bleiben unverändert. – Der Kreisverkehr hat einen Außenradius von 13,0 m und – Es wird ein ca. 2,36 m breiter Mehrzweckstreifen mit Baum- einen Innenradius von 5,0 m. Der Innenkreis wird mit einer pflanzungen zwischen der Straße und den Baugrundstücken konischen Erhöhung in der Mitte gepflastert, so dass die angelegt. Die Zufahrten zu den Baugrundstücken und die Randbereiche noch für größere Fahrzeuge überfahrbar sind. Parkplätze können variabel angelegt werden. Auf Höhe des Spielplatzes verengt sich die Straße wieder auf eine Breite – Die Trinkwasserversorgung erfolgt über einen Anschluss an von 4,5 m. die bestehende Leitung in der Dimbacher Straße. Zur Ver- – Die bereits bestehenden Hausanschlüsse für Wasser und Kanal besserung der Versorgungssicherheit wird über den östlichen müssen entsprechend verlängert werden. Fußweg zum Ägidiusweg bis hin zum Feuerwehrhaus eine – Alternativ können im Zuge der Erschließungsarbeiten bereits Ringschlussleitung verlegt. Gasanschlüsse mitverlegt werden. – D ie Abwa s se r b e seit ig u ng e r folg t g rößt e nt ei l s i m Tr e n n s yst e m . – Die reinen Baukosten belaufen sich auf ca. 112.000,00 €. Das Oberflächenwasser wird über das Regenrückhaltebecken – Nach einer überschlägigen Berechnung belaufen sich die in der nordwestlichen Ecke des Baugebietes in den Etterswa- Erschließungskosten für die Bauherren auf ca. 55,00 €/m². sengraben abgeleitet. Die Schmutzwasserbeseitigung und die Nach eingehender Diskussion beschloss der Marktgemeinderat, Mischwasserbeseitigung einzelner Bauplätze im südlichen Variante 2 zu favorisieren. Bauanträge Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Marktgemeinderat stimmte zu Samstag, 21.12. Falter-Apotheke, Kitzingen – dem Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Franconia-Apotheke im Ärztehaus, auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 58/1 Gem. Stadtschwarz- ach (Am See 2c), sofern die noch fehlenden Nachbarn dem Vorhaben zustimmen. Sonntag, 22.12. Apotheke im E-Center, Kitzingen – Dem Ausbau des Dachgeschosses und des Spitzbodens zu Dienstag, 24.12. Lamm-Apotheke, Kitzingen Wohnraum im bestehenden Einfamilienwohnhaus auf dem (Heilig Abend) Stadt-Apotheke, Grundstück Fl.Nr. 292/2 Gem. Stadtschwarzach (Bamberger Mittwoch, 25.12 Julius-Echter-Apotheke, Straße 27.) (1. Weihnachtsfeiertag) Markt-Apotheke, – Errichtung einer Flutlichtanlage auf dem Grundstück mit der Donnerstag, 26.12 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Fl.Nr. 218 Gem. Gerlachshausen (Schweinfurter Straße 118). (2. Weihnachtsfeiertag) Schwanen-Apotheke, Kitzingen Generalsanierung Grundschule Samstag, 28.12. Main-Apotheke, Der Marktgemeinderat beschloss: Stadt-Apotheke, Gerolzhofen – die Vergabe der Containeranlage an die Fa. Adapteo aus Sonntag, 29.12. Riemenschneider-Apotheke, Volkach Frankfurt/Main. Brücken-Apotheke, Kitzingen – die Vergabe der Rohbauarbeiten für die Containeranlage an die Fa. Schardt-Bau, Kitzingen, zum Angebotspreis von Dienstag, 31.12. Weingarten-Apotheke, 49.761,04 €. (Silvester) Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Feuerwehrwesen Mittwoch. 01.01.2020 Falter-Apotheke, Kitzingen (Neujahrstag) Franconia-Apotheke, Wiesentheid Die FFW Stadtschwarzach beantragt einen Zuschuss des Marktes zur Fahrerlaubnis der Klasse C für Fahrer von Feuerwehrfahr- Samstag, 04.01. Lamm-Apotheke, Kitzingen zeugen für einen Feuerwehraktiven. Aufgrund der derzeitigen Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Situation, mehrere Feuerwehraktive mit LKW-Führerschein sind Sonntag, 05.01. Julius-Echter-Apotheke, Volkach a lt e r sb e d i ng t au s de m Feue r weh rd ie n st au sge s ch ie de n bz w. h ab e n Markt-Apotheke, Iphofen ihre Mitgliedschaft bei der FFW Stadtschwarzach beendet, ist es Montag, 06.01. Apotheke im Einkaufspark, Volkach erforderlich, die Anzahl der LKW-Fahrer zu erhöhen. (Heilige Drei Könige) Marien-Apotheke, Wiesentheid Der Feuerwehraktive ist bei einer Firma in Schwarzach a. Main Samstag, 11.01. Weingarten-Apotheke, Dettelbach beschäftigt und steht deshalb auch tagsüber als Verstärkung der Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Wehr zur Verfügung. Nach Abwägung und eingehender Diskussion des Bedarfs be- Sonntag, 12.01. Falter-Apotheke, Kitzingen schloss der Marktgemeinderat, einen einmaligen Zuschuss zur Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Fahrerlaubnis C in Höhe von 1.500,00 € zu gewähren. Voraus- Wiesentheid setzung ist, dass der Feuerwehraktive sich im Gegenzug bereit, Samstag; 18.01. Apotheke im Rathaus, Dettelbach erklärt, weitere 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zu leisten und Stern-Apotheke, Kitzingen die Maschinistenausbildung zu absolvieren. Sonntag, 19.01. Main-Apotheke, Mainstockheim Kommunalwahl 2020 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Da die Auszählung bei der Kommunalwahl aufwendiger ist und Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet um 24 mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, beschloss der Marktgemein- Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird derat an die Wahlhelfer der Kommunalwahl am 15.03.2020 eine eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. Entschädigung in Höhe von 50,00 € auszubezahlen. M itteilung anderer Behörden Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Kitzingen im Landkreis Kitzingen Der nächste Termin im Landratsamt Kitzingen: Mittwoch Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine –15.01.2020. Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Bitte an der Information melden. die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. A n meld u ng b ei Fr au Hof m a n n , Telefon: 0 9321 / 928 110 0 (e -m a i l: Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger [email protected]). Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Öffnungszeiten: Frauenhaus Mo, Di und Do: 18.00 – 21.00 Uhr Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern Mi und Fr: 16.00 – 21.00 Uhr; rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: Sa/So/Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr. AWO Frauenhaus: 0931 – 619810 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht Frauenhaus im SkF: 0931 – 4500777. aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft FALLDIENST Tel: 112 zuständig. leben, können sich bei uns zum Thema informieren. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch entsorgt werden können. Eine Abgabe bei den bisherigen Sam- Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über melstandorten ist ab 2020 dann nicht mehr möglich. Noch Fragen? Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Die Abfallberater am Landratsamt helfen weiter: Unterstützungsangebote. Tel. 09321 928-1234, E-Mail: [email protected].

Landratsamt Kitzingen Gymnasium Steigerwald-Landschulheim S tellenausschreibung Wiesentheid Der Landkreis Kitzingen betreibt in Effeldorf eine Bauschuttde- M ittlere Reife in der Tasche - Abitur im Blick ponie der Deponieklasse 0. Die Anlieferungen sind auf die um- Profilklasse des Steigerwald - Landschulheimes Wiesentheid liegenden Ortschaften (Stadt Dettelbach, Gemeinde ) Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler begrenzt. Die Öffnungszeiten der Deponie sind mittwochs von der 10. Jahrgangsstufe 14.0 0 U h r – 15.30 U h r sow ie sa m st ags von 12.30 U h r – 15.30 U h r. Seit einigen Jahren schon besuchen Schüler/innen nach erfolg- Zur Sicherstellung des Deponiebetriebes sucht der Landkreis reichem Bestehen der Mittleren Reife ein Gymnasium, um die Kitzingen für die o. g. Zeiträume umgehend Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt alle einen Deponiewärter (m/w/d) Studiengänge zu studieren und damit stehen ihnen alle Türen auf Basis geringfügiger Beschäftigung offen. Insbesondere verlangt dieser Weg keine Festlegung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufso- mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von berschule der Fall ist. Viele Realschüler/innen sind inzwischen 3 Stunden. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen. diesen Weg an unserem Gymnasium gegangen und haben mit Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage guten bis sehr guten Ergebnissen die Abiturprüfung bestanden. www.kitzingen.de/stellenausschreibungen. Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder eine Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser „Profilklasse“ für gute Realschulabsolventen eingerichtet. Diese Online-Bewerberportal https://www.mein-check-in.de/kitzingen werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaft- bis spätestens 19.01.2020. lich-technologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterrichtet. Die Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kitzingen bietet Förde r u ng de n a n s ch l ieß e nde n Ei nt r it t i n d ie Q u a l i fi k at ion s ph a se verschiedene Workshops und Beratungen rund um das Thema der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ an. Das Angebot richtet zum Abitur. sich an Berufstätige, die eine neue berufliche Perspektive suchen Für interessierte Realschüler findet am Donnerstag, oder WiedereinsteigerInnen, die zurück in den Beruf möchten 23.01.2020, um 16.00 Uhr in der Aula der Schule eine Infor- und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. mationsveranstaltung statt. Es soll dabei unterstützen, berufliche Vorstellungen zu konkre- Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein. tisieren und eigene Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können. www.lsh-wiesentheid.de. Andrea Willacker, StDin Oberstufenkoordinatorin Workshop I: Souveränes Auftreten - Mit Selbstbewusstsein durchstarten. Berufsschule Kitzingen/Ochsenfurt Welche Stärken habe ich und wie kann ich sie nutzen? Berufsausbildung ist Zukunft! Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, die eigenen Stärken Berufsschule und Berufsfachschulen in Ochsenfurt laden zu entdecken. ein zum Infotag • Denkmuster und Selbstvertrauen erkennen Zukunftssichere, attraktive Berufe suchen engagierte Nach- • der innere Kritiker! Denkgewohnheiten, die blockieren wuchskräfte! Informieren Sie sich am • seine Leistung kommunizieren Freitag, 07.02.2020 von Dazu erhalten Sie Reflexionsfragen mit denen Sie auf Entde- 15:00 – 18:00 Uhr, in der Berufsschule und in den Berufs- ckungsreise gehen können. Nehmen Sie bitte ein Notizbuch und fachschulen, Pestalozzistraße 4, 97199 Ochsenfurt, einen Stift mit. www.bsz-kt-och.de, über folgende Ausbildungsberufe: Termin: Mittwoch, 22.01.2020 von 18.00 bis 21.00 Uhr Landwirt/-in, Dozentin: Anna-Daniela Pickel Fachkraft für Agrarservice, Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen Winzer/-in, Dosencontainer werden abgezogen Weintechnologe/Weintechnologin, Ab 2. Januar 2020 werden die Sammelbehälter für Metallverpa- Gärtner/-in, ckungen, bekannt auch als Dosencontainer, von allen Standorten Florist/-in, im Landkreis Kitzingen abgezogen. Assistent/-in für Ernährung und Versorgung, Gründe hierfür sind die geringe Erfassungsquote der letzten Jahre Kinderpfleger/-in, sowie der Umstand, dass Verpackungen wie Weißblechdosen, Kfz-Mechatroniker/-in, Aluminiumfolie und Konservendosen seit Jahren ebenfalls über Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in. den Gelben Sack entsorgt werden können. Auch die immer häufiger Informieren Sie sich über die Berufsausbildungen bei Auszu- festzustellende schlechte Sortierung der eingeworfenen Abfälle, bildenden, Lehrkräften und zuständigen Stellen sowie über den Brände in Sammelfahrzeugen und die illegale Abfallentsorgung mittleren Schulabschluss. Besichtigen Sie unsere Fachräume! sind Ursachen, die den Abzug der Sammelcontainer nötig machen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihren Besuch. Für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kitzingen bedeutet d ie s , d a s s Ve r p a ck u nge n au s Wei ßble ch u nd A lu m i n iu m nu r no ch über den Gelben Sack sowie über den Wertstoffhof in Kitzingen Veranstaltungen der Dorfschätze

Dezember Jeden Freitag 21.00 Uhr Prichsenstadt „Mit dem Nachtwächter durch Westtor, Prichsenstadt“ Prichsenstadt 21.12.2019 16.00 Uhr Schwanberg Adventliches Kirchenkonzert St. Michaelskirche, Schwanberg 24.12.2019 18.30 Uhr Rödelsee Kleines Weihnachtskonzert Platz vor Elfleinshäusla, Rödelsee 24.12.2019 19.00 Uhr Rüdenhausen Weinkeller am Schloß Rüdenhausen Rüdenhausen, geöffnet Weinkeller am Schloss 26.12.2019 Wiesentheid Gottesdienst mit Musik St. Mauritiuskirche, Wiesentheid Januar 01.01.2020 19.30 Uhr Schwanberg Neujahrskonzert „In the beginning St. Michaelskirche, God“ Schwanberg

Verband für landwirtschaftliche Immer anschnallen – auch auf dem Traktor! ­Fachbildung Obwohl der Beckengurt mittlerweile in Traktoren zur Standar- dausrüstung gehört, wird er oft nicht genutzt. „Gurt-Muffel“ K reisverband Kitzingen gefährden dadurch Leib und Leben. Stürzt das Fahrzeug um, Rat zur Saat kann der nicht angeschnallte Fahrer aus der Kabine geschleudert Pflanzenbauberatungen für das Frühjahr 2020 werden – mit fatalen Folgen. Aktuelles zu Sortenwahl, Düngung und Pflanzenschutz, Markt und Agrarpolitik. 28 Traktorenunfälle mit tödlichem Ausgang wurden der SVLFG Mo. 20.01.2020 Schwarzenau, Haus der Gemeinschaft im Berichtsjahr 2018 gemeldet. Ein trauriger Höchststand in Di. 21.01.2020 Stadelschwarzach, Sportheim den letzten fünf Jahren. Davon hätten nach den Ergebnissen der Do. 23.01.2020 , Sportheim Unfalluntersuchungen die meisten tödlichen Verletzungsfolgen Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19.30 Uhr durch ein Gurtsystem in Verbindung mit der Umsturzschutzvor- richtung verhindert werden können. Jahreshauptversammlung des vlf Kreisverbandes Kitzingen Ab dem Herstellungsjahr 2018 müssen alle Traktormodelle Freitag, 31.01.2020, 13.00 - ca. 16.30 Uhr Marktbäckerei Fuchs, zwingend mit einem Gurtsystem in Verbindung mit einer Über- Possenheimer Str. 15, und Weingut Gamm in rollschutzstruktur (ROPS) ausgerüstet sein. Die Überrollschutz- Tagesordnung: struktur, eine Art Überlebensraum, schützt den Fahrer bei einem 13.00 Uhr Begrüßung an der Marktbäckerei Fuchs 13.15 – 14.30 Uhr Betriebsrundgang Umsturz, vorausgesetzt er ist angeschnallt. 14.40 – 15.00 Uhr Pause mit Imbiss im benachbarten Weingut Leider wird sich eher selten auf dem Traktor angeschnallt. Denn Gamm das Sicherheitsgefühl in einem so großen und schweren Fahrzeug 15.00 – 15.15 Uhr Kurzvortrag „Aktive Produktion“ ist groß. Dies wiederum verleitet dazu anzunehmen, bei einem 15.15 – 16.30 Uhr Jahreshauptversammlung: Unfall bietet alleine schon die massive Konstruktion des Fahr- Eröffnung und Begrüßung zeugs ausreichend Schutz – ein Irrglaube. Darüber hinaus wird Geschäftsbericht bei kurzen Fahrten vorausgesetzt, „dass schon nichts passiert“. Kassenbericht Unfälle aber richten sich nicht nach Fahrtstrecke oder -dauer. Entlastung Egal, ob auf dem Feld, auf der Straße oder beim Umsetzen und Verschiedenes, Wünsche, Anträge Rangieren – es kann immer und überall zum Unfall bzw. zum Zur besseren Planung bitten wir bei Teilnahme um telefonische Umsturz kommen. Mitteilung bis 17.01.2020 unter Tel. 09321/3009-0 Die Straßenverkehrsordnung regelt in § 21a Absatz 1 die An- schnallpflicht. Verfügt ein Traktor über ein Rückhaltesystem, so Sozialversicherung für Landwirtschaft, ist dieses auch zu verwenden. Gegebenenfalls droht ein Bußgeld. Forsten und Gartenbau Gleiches gilt auch für den Beifahrer. SVLFG D er kurze Draht zur Pflegekasse Totholz: Besondere Gefahr für Jäger Unter der Telefonnummer 0561 785-2033 bietet die Land- Die Gefahr, in Wäldern von herabfallendem Totholz oder wirtschaftliche Pflegekasse (LPK) ab sofort einen besonderen umstürzenden Bäumen getroffen zu werden, ist deutlich Telefonservice für Versicherte und deren Angehörige. erhöht. Jäger sind besonders gefährdet. Anrufer werden dort direkt von kompetenten Mitarbeitern in allen Hitze, Dürre und Schädlingsbefall haben in den letzten Jahren Fragen zur Pflegeversicherung beraten. Die neue Servicenummer die Wälder stark geschädigt. Teilweise sind ganze Waldgebiete ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von abgängig oder bereits abgestorben. Die Sozialversicherung für 8 bis 13 Uhr erreichbar. Informationen über die Leistungen der Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau empfiehlt jedem Jagd- Pflegeversicherung sind online unter www.svlfg.de/pflegekasse ausübungsberechtigten, bei der Planung und Durchführung von zu finden. SVLFG Jagden, insbesondere bei Gesellschafts- und Bewegungsjagden, die Situation vor Ort genauestens zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Um die Gefahr zu reduzieren, sollte folgendes be- rücksichtigt werden: • Laubholzbestände stellen eine höhere Gefahr dar als Nadel- holzbestände Die Freiwillige Feuerwehr Hörblach wünscht allen Freunden • Ansitzeinrichtungen nicht in Bereichen von abgängigen Bäu- und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und men aufstellen oder nutzen für das neue Jahr 2020 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. • Gefährdung eventuell eingesetzter Treiber berücksichtigen • Besonders geschädigte Bereiche von der Jagd ausnehmen Einladung zum Neujahrsempfang • Ergebn is de r R isi kob ewe r t u ng a n d ie Begehu ngs s chei n i n h ab e r Die freiwillige Feuerwehr lädt alle Hörblacher Bürger zum weitergeben Neujahrsempfang am 01.01.2020 ab 12.00 Uhr vor dem Feu- • Keine Jagd bei Wind, Schnee- oder Eislast erwehrhaus herzlich ein. Genießen Sie bei Glühwein eine schöne SVLFG Zeit bei netten Gesprächen. Freiwillige Feuerwehr Hörblach Besondere Lesung mit P. Anselm Grün Musik und Impulse – mit dieser Kombination lädt P. Anselm Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Grün zu seinem 75. Geburtstag in die Abteikirche Münster- Feuerwehr Hörblach e.V. am Sonntag, den 05.01.2019 um schwarzach ein. 16.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Hörblach ein. Anlässlich des 75. Geburtstages von P. Anselm Grün OSB findet Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: am 18. Januar 2020 um 19.30 Uhr in der Abteikirche Münster- 1. Begrüßung, Eröffnung, Totengedenken schwarzach eine konzertante Lesung mit Clemens Bittlinger 2. Bericht des Schriftführers statt. Unter dem Titel „Herr, kehre ein in dieses Haus“ wird der 3. Bericht des 1. Vorstandes bekannte gleichnamige Abendsegen anhand von Texten und Musik 4. Bericht des Kommandanten thematisiert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. 5. Kassenbericht Vorbild für diese Veranstaltung ist ein gemeinsames Buch so- 6. Aussprache zu Punkt 2–5 wie eine Hörbuch-CD, die der Benediktinerpater gemeinsam 7. Entlastung der Vorstandschaft mit dem Liedermacher im klostereigenen Vier-Türme-Verlag 8. Ehrungen veröffentlicht hat. Inspiriert vom Abendsegen lassen die Worte 9. Grußworte P. Anselms darauf vertrauen, dass himmlische Boten über den 10. Wünsche und Anträge Menschen wachen. Bekannte Liedtexte von Clemens Bittlinger Mit freundlichen Grüßen Thomas Grimmer ergänzen diese Gedanken auf besondere Art. 1. Vorsitzender Für Abendessen und Getränke ist gesorgt.

Vereinsnachrichten

EINLADUNG S ternsingeraktion 2020 Die Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach lädt ein zu ihrer Die Sternsinger sind jeweils ab 13 Uhr unterwegs… Generalversammlung am Dreikönigstag, den 06.01.2020, in – am Sa. 04.01. in Düllstadt, Hörblach und Schwarzenau den Feuerwehrschulungsraum. – am So. 05.01. in Gerlachshausen und Münsterschwarzach Beginn der Versammlung 13.00 Uhr. – am Mo. 06.01. in Stadtschwarzach und Hörblach-Nord u nd Die Vorstandschaft würde sich freuen möglichst viele Mitglieder segnen die Häuser und Wohnungen. begrüßen zu können. 2020 unterstützen wir mit der Sammlung ein Projekt der Missi- Tagesordnung onsbenediktiner, das AIDS-Waisen den Schulbesuch ermöglicht. 1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken Herzliche Einladung ergeht zum Aussendungs-Gottesdienst 2. Bericht des Schriftführers am Mo. 06.01. um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz, 3. Rückblick des 1. Vorstandes Stadtschwarzach. 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Kinder und Jugendliche, die als König mitlaufen möchten, melden 5. Bericht des Jugendwartes sich bitte bei Michael Schömig: Tel. + 49 17 0 82 08 473 6. Bericht des Kassiers [email protected] 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußworte 9. Neuwahlen 1. Vorstand, 2. Kommandant 10. Ehrungen 11. verschiedenes, Wünsche und Anträge Wie im Vorjahr werden wir Sie am Heiligabend um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz in Stadtschwarzach mit weihnachtlichen Die Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach wünscht allen Liedern erfreuen. Für unsere Zuhörer halten wir Glühwein und Freunden und Mitgliedern sowie ihren Angehörigen ein geseg- Kinderpunsch bereit. Bitte Tassen und Becher mitbringen. netes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr. Helmut Schuster, 1. Vorstand Unseren Freunden, Gönnern und allen Schwarzacher Bürgern wünschen wir besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Ihr Bläser-Echo Einladung an alle Mitglieder der Feuerwehr Stadtschwarzach EINLADUNG zum FEUERWEHRBALL am Samstag, Jahreshauptversammlung 2020 dem 25.01.2020 ab 20.00 Uhr im Haus der Gemeinschaft in Die FFw Stadtschwarzach lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- Schwarzenau. versammlung am Sonntag, den 06.01.2020 recht herzlich ein. Eintrittspreis: Erwachsene 10,- € Beginn ist um 14:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrge- Jugendliche unter 18 Jahren 5,- € rätehauses. Saalöffnung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Trio JET-SET 2. Bericht des Schriftführers Kartenvorverkauf mit Platzreservierung: am Donnerstag, 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 16.01. 2019 von 19.30 U h r bi s 20.30 U h r, i m Hau s de r G e mei n s ch a f t 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten in Schwarzenau, telefonisch bei Robert Pfeiffer, 09324/4504 oder 5. Bericht des Kassiers an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. 6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Schwar- 7. Entlastung der Vorstandschaft zenau 8. Ehrungen 9. Grußworte 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Da es eine Vereinsveranstaltung ist, sollte das erscheinen in Uniform selbstverständlich sein! Der VdK Ortsverband Schwarzach wünscht seinen Mitgliedern Florian Hein, 1. Vorsitzender und allen Mitbürgern des Marktes ein Frohes Weihnachtsfest Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen, und ein gutes neues Jahr 2020. Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Ein Dankeschön allen Sammler und Spendern der HWH- glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Sammlung Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft PS: An Silvester laden wir von 16.00 bis 18.00 Uhr am Feuer- wehrgerätehaus Stadtschwarzach alle Mitglieder, Freunde und Gönner zum Jahresabschluss (zur Tasse Glühwein) ein. Die Vorsitzenden Florian Hein und Oliver Schübert Bei Fragen könnt ihr Euch gerne an Carolin Düring wenden: 09324 - 97 86 136. DANKE Lieber Elternbeirat, liebe Eltern Für Euren unermüdlichen Einsatz bei diversen Aktionen Für Eure Unterstützung Einladung zur Jahreshauptversammlung Für Eure Geduld am Samstag, den 11.01.2020, um 19.30 Uhr, i m Schu lu ngsr au m Für Euer Verständnis der FFW – Düllstadt an alle aktiven und passiven Mitglieder, Für Euer Vertrauen an alle Freunde der Düllstädter Feuerwehr und an alle, die sich DANKE dafür interessieren. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Playmobil Stiftung für unsere tolle Arche Noah Tagesordnung: Der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung für die Förderung der Forscher- 1. Eröffnung und Begrüßung Füchse 2. Gedenken an die Verstorbenen Der Firma Vorwerk für die Werkzeugkoffer 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Der Boxine GmbH für das Tonie-Kita-Pilotprojekt 4. Kassenbericht Radio Gong für unser Kindergartenhandy 5. Aussprache zu Punkt 4 Sony Europe B.V. für ein weiteres KiGa-Handy 6. Entlastung des Kassenwarts Reifen Hauck, den Steinsitzern, der Abtei Münsterschwarzach, 7. Grußworte der Ehrengäste der Fa. Dworschak für die großzügigen Spenden 8. Wünsche und Anträge fürs kommende Jahr Allen am Bau beteiligten Firmen für unsere neuen/sanierten Der Vorstand Räumlichkeiten Dem Ingenieurbüro Brändlein für die Planung und Umsetzung Der Gemeinde Schwarzach a. Main für die Unterstützung Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020! Tannenbäume, Kugel, Lichter, Eure Vorstandschaft und Euer Kita-Team Bratapfelduft und frohe Gesichter. Freude am Schenken,an alle Lieben denken. KINDERPFLEGER/IN (M/W/D) GESUCHT! Das Herz wird weit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.01.2020 Wir wünschen Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) für die Kindertagesstätte - und natürlich ein gesundes, glückliches neues Jahr - St. Felizitas mit einem Beschäftigungsumfang von 15–20 die Vorstandschaft Stunden/Woche. Un se r e Ei n r icht u ng ve r f ü g t üb e r f ü n f G r up p e n . E s we rde n K i nde r Korbball Jugend 15 Kreisklasse A im Alter von 1 – 6 Jahren in der offenen Kindergartenpädagogik, 4. Spieltag: angelehnt an die Reggio Pädagogik, betreut. Unser Kindergarten Samstag, 18.01.2020 in Münsterschwarzach betreut rund 110 Kinder mit 16 Mitarbeiterinnen. Lernen Sie uns 15:50: SV/DJK II – SG Münsterschwarzach/ kennen unter www.kiga-muensterschwarzach.de! Schwarzenau Wir bieten: 17:05: FC Fahr – SG Münsterschwarzach/ Schwarzenau – ein tolles, altersgemischtes, flexibles Team, das gemeinsam Korbball Frauen Kreisklasse A Freude bei der Umsetzung der Reggio Pädagogik hat und 7. Spieltag: dieses durch sein Engagement lebendig hält Samstag, 11.01.2020 in Münsterschwarzach – 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie 18:25: FC Fahr – SG Münsterschwarzach/ Schwarzenau Tage 19:15: TSV Nordheim II – SG Münsterschwarzach/ Schwarzenau – Förderung von externer Fort- und Weiterbildung – Vergütung nach AVR Schwarzenauer Dorfschafkopfmeiserschaft Ihre Aufgaben sind: am 27. Dezember 2019 – die Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 1–6 Am Freitag, den 27. Dezember 2019 um 20:00 Uhr findet die Jahren Schwarzenauer Schafkopfdorfmeisterschaft 2019 im Haus der – Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten Gemeinschaft statt. Ab 19:00 Uhr werden Bratwürste mit Kraut – Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwick- und Brot angeboten. lungsprozesse Teilnahmeberechtigt sind nur die Einwohner von ­Schwarzenau – vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Team und alle auswärtigen Vereinsmitglieder. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Sie bringen mit: – eine abgeschlossene Ausbildung zur Kinderpfleger/in Einladung zur Schwarzenauer Schlachtschüssel – Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern am Freitag, den 17. Januar 2020 ab 18.30 Uhr im Haus der – eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten Gemeinschaft. – Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Zum Preis von 9,50 € können Sie essen, so viel Sie möchten. Es – Identifikation mit der katholischen Kirche gibt Kesselfleisch, Kopffleisch, Innereien, Blut- und Leberwürste Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bei entspre- und Bratwürste mit Kraut und Brot. Ein Verdauungsschnaps oder chender fachlicher Qualifikation sowie persönlicher Eignung bitte -likör ist im Preis inbegriffen. unter: Kindertagesstätte St. Felizitas, Frau Schreck, Sonnenstraße Hierzu ergeht recht herzliche Einladung an alle Schlachtschüs- 3 ,97359 Schwarzach: Email: [email protected] selfreunde. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Schreck unter der fröhlichen Abend. Rufnummer 09324/719. Sollten Sie nur den Anrufbeantworter erreichen, rufen wir gerne zurück! Termin zum Vormerken: 07.02.2020/19:30 Uhr: Preisschafkopf mit vielen Gewinnen Ein besinnliches und gnadenreiches Weihnachtsfest, Zufriedenheit, Gesundheit und Gottes Segen sowie ein friedvolles neues Jahr wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein Die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.V. gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2020 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Preisschafkopf am Freitag, den 03. Januar 2020 ab 19.30 Uhr im Sportheim in Gerlachshausen an der Schleuse. Einsatz 9 Euro Die Vorstandschaft wünscht ihren Mitgliedern, Freunden und • 1. Preis – 150 Euro • 2. Preis – 100 Euro • 3. Preis – 50 Euro Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. ins neue Jahr. Weitere Informationen erteilt der 1. Vors. Ludwig Lukacz, Die Generalversammlung findet am 19.01.2020 um 10.00 Uhr Tel. 0175/9154778 im Sportheim des SV Stadtschwarzach statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Petrie Heil Die Vorstandschaft

G ymnastik: Dienstag: 16:30 – 17:30 Uhr: Kinderturnen 15:15 Uhr: Krabbelgruppe Mittwoch: 17:30 – 18:30 Uhr: Power-Fitness 18:45 – 19:45 Uhr: Männer Die Freie Christliche Wählergemeinschaft (FCW) Schwarzach 20:00 – 21:00 Uhr: Frauen a. Main wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern Donnerstag ab 17:30 Uhr Tischtennis-Jugend und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich Jahr 2020 alles Gute, Gesundheit und viel Glück. willkommen. Die Vorstandschaft Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 18.30 Uhr i n de r A r che, anschließend Generalversammlung. Es ist Weihnachten, eine Zeit der Besinnung, Tagesordnung: der Freude und Dankbarkeit, 1. Begrüßung eine Zeit für Wärme und Frieden. 2. Totengedenken Der CSU OV Schwarzach wünscht allen Mitgliedern, Freunden 3. Bericht des Kassiers und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und 4. Entlastung des Kassiers gesundes neues Jahr. 5. Bericht des Schriftführers Maria Fieber, OV 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresausblick erverein 8. Wünsche und Anträge iedl Wir freuen uns über die Teilnahme möglichst vieler Mitglieder. S Brigitte Beck, 1. Vorsitzende ARZACH e.V. HW SC Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2020! Liebe Siedler, Freunde und Förderer des Vereins, Einwohner von Christbaumaktion Schwarzach, wir wünschen Euch/ Ihnen ein frohes und besinn- liches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020! Am Samstag, den 11.01.2020, ab 09.00 Uhr, sammeln wir wieder in den Ortsteilen Münsterschwarzach und Gerlachshausen die Vielen Dank für die fleißigen Helfer, Unterstützer und zahlreichen Weihnachtsbäume ein. Teilnehmer an unseren Veranstaltungen 2019. Für Groß und Klein Wir nehmen nur abgeleerte Bäume mit!!! war etwas dabei – Wanderungen, Ausflüge, Wirtshaussingen, Bäume bitte am Samstag, 11.01.2020 bis 09.00 Uhr an die Straße Nikolausaktion – um nur einige Veranstaltungen zu nennen. stellen. Daneben konnten unsere Mitglieder wieder von vielen Vergün- stigungen und Rabatten bei Unternehmen in der Umgebung profitieren und unsere Ausleihmöglichkeiten (z.B. Partyanhän- ger) nutzen. Kirchliche Nachrichten Ihr/Euer Siedlerteam Sie sind noch kein Mitglied?

Sie möchten sich gern aktiver einbringen? z.B. Organisation Pfarrerin Mareike Rathje bei einer Wanderung. Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 E- Mail: [email protected] Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein Bürozeiten: Montag bis Donnerstag haben oder wenn Sie Zeit und Interesse am Organisieren ha- Pfarramt – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 ben, bitte kontaktieren Sie uns gern und sprechen Sie uns an. Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 Kontaktdaten finden Sie auf unserem Internetauftritt: www. 4. Advent, 22.12.19 verband-wohneigentum.de/schwarzach/ oder kontaktieren Sie: 10.00 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst in Schernau. Im 1. Vorsitzende Melanie Rosenberger - Tel. 09324 / 978933 Mittelpunkt steht der Künstler Friedensreich Hundertwasser. Bestellung Heizmaterialien/Heizöl bis spätestens 15.01.2020 abgeben Heiligabend, 24.12.19 Mit der Mitgliedszeitschrift für Dezember wurden der Bestell- 16.00 Uhr Familiengottesdienst in der Kapelle des schein für die Heizmaterialien verteilt. Bitte geben Sie Ihre Be- Egbert-Gymnasiums stellung bis spätestens 15.01.2020 ab bei Melanie Rosenberger, Wir feiern einen generationsübergreifenden Goethestr. 5, 97359 Schwarzach Familiengottesdienst für Groß und Klein mit Krippenspiel. Gestaltet wird dieser Gottesdienst Terminvorschau: gemeinsam von Präparanden, Konfirmanden und 26.01.2020 Winterwanderung dem Familienkircheteam aus Schwarzach.Außer- 22.02.2020 Pflanz- und Baumschnittkurs dem kehren die beiden Krippenfiguren Maria und 20.03.2020 Mitgliederversammlung Josef von ihrer Herbergssuche zurück. www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Pfarrerin Rathje und Team 18.00 Uhr Christvesper Kleinlangheim 23.00 Uhr Christmette Friedhofskapelle Kleinlangheim

Wir wünschen Euch zum Weihnachtsfest 1. Weihnachtstag, 25.12.19 den rechten Blick für das Kind in der Krippe 10.10 Uhr Gottesdienst begleitet vom Posaunenchor in und einen festen Glauben an Gottes Liebe, Kleinlangheim die aus dem Stall von Bethlehem kommt. 2. Weihnachtstag, 26.12.19 Die besten Wünsche für das Jahr 2020 10.10 Uhr Gottesdienst Kleinlangheim von der Kolpingfamilie Stadtschwarzach Sonntag, 29.12.19 EINLADUNG zur Generalversammlung 10.00 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst in . Im Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur GENERALVER- Mittelpunkt steht der Kitzinger Reformator Paul SAMMLUNG am Freitag, 24.01.2020. Eber. Altjahresabend, 31.12.19 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Gerlachshausen Abteikirche Münsterschwarzach 17.30 Uhr Gottesdienst in Feuerbach 18.30 Uhr Gottesdienst begleitet vom Posaunenchor in G ottesdienstordnung für Weihnachten 2019 Kleinlangheim 24. Dezember, Hl. Abend 7.00 Uhr Choralamt Neujahr, 1.1.20 16.00 Uhr Lateinische Pontifikalvesper 17.00 Uhr Kleinlangheim 22.45 Uhr Feierliche Vigilfeier Sonntag, 5.1.20 24.00 Uhr Eucharistiefeier 10.10 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst begleitet vom Posau- 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag nenchor in Kleinlangheim. Im Mittelpunkt steht 7.30 Uhr Deutsches Hirtenamt Dietrich Bonhoeffer. 9.30 Uhr Pontifikalamt Epiphanias, 6.1.20 Der Gottesdienst um 10.30 Uhr entfällt 10.10 Uhr Gottesdienst Kleinlangheim 17.45 Uhr Deutsche Pontifikalvesper 1. Sonntag nach Epiphanias, 12.1.20 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag 10.10 Uhr Gottesdienst Kleinlangheim 7.30 Uhr Betsingmesse 2. Sonntag nach Epiphanias, 19.1.20 09.00 Uhr Choralamt 09.00 Uhr Gottesdienst Plaziduskapelle Münsterschwarzach 10.30 Uhr Betsingmesse (mit Jugendblaskapelle Wiesentheid) 17.45 Uhr Lateinische Weihnachtsvesper 31. Dezember, Silvester Evangelisch in Schwarzenau 07.00 Uhr Deutsches Amt Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 0932415.30-735, Uhr Lateinische Vesper Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] Uhr Jahresschlussandacht Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected]

1. Januar 2020, Neujahr 4.Advent 22.12.2019 07.30 Uhr Betsingmesse Sonntag10.00 Uhr Okuli, 04.03.2018Schernau Nachbarschaftsgottesdienst 09.00 Uhr Choralamt 19.00 9.00Uhr Uhr NeusesSchernau GottesdienstAdventssingen am Markt- 10.30 Uhr Betsingmesse 10.15 Uhr Neuses Gottesdienstplatz mit Taufe 17.45 Uhr Deutsche Vesper Dienstag,Heiliger 06.03.2018 Abend, 24.12.2019 19.0009.00 Uhr Uhr Passionsandacht Plaziduskapelle in Dettelbach Familiengottesdienst Münsterschwarzach H erzlichen Dank 15.30 Uhr Dettelbach Gottesdienst mit Krippenspiel Donnerstag, 08.03.2018 sagen wir allen, 17.0017.00 Uhr Uhr Präparandenunterricht Schernau in DettelbachGottesdienst mit Krippen- die sich mit uns in stiller Trauer 19.30 Uhr Informationsabend „Welchespiel Wahl und habe Posaunenchor ich als Konsument?“ verbunden fühlten, Ort:18.30 Evang. Uhr Kirche N eusesin Dettelbach, Weingartenstr.Gottesdienst 12 mit Krippen- mit uns Abschied nahmen Referent: Marco Schnur, Verkaufsleitungspiel Tegut und Posaunenchor und ihre Anteilnahme auf 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2019 Sonntag Lätare, 11.03.2018 vielfältige Weise zum Ausdruck 09.0010.15 Uhr Uhr Schernau Dettelbach VorstellungsgottesdienstGottesdienst der Konfirmanden brachten. 10.1510.15 Uhr Uhr NeusesSchernau GottesdienstGottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag,10.15 Uhr Neuses 26.12.2019 Kindergottesdienst Anton Elli Hering 10.00 Uhr Dettelbach Gottesdienst Hering Mittwoch,1. Sonntag 14.03.2018 nach Christfest, 29.12.2019 Andrea Rappert mit Familie 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schernau † 14. November 10.00 Uhr Albertshofen Nachbarschaftsgottesdienst 19.00 Uhr Passionsandacht in Neuses 2019 Schwarzach, im Dezember 2019 10.15 Uhr Neuses Kindergottesdienst Silvester, 31.12.2019 16.00 Uhr GerlachshausenKonfirmation ökumenischer 2018 Gottesdienst Konfirmiert16.00 Uhr werdenDettelbach am 25. März 2018 Jinahresschlussgottesdienst Schernau Bastian Achtmann, Schernau Jana Barthel, Dettelbach 17.15 Uhr Schernau Jahresschlussgottesdienst D Otto Schantura Chiara Harder, Schernau Marco Müller, Schernau 18.30 Uhr Neuses Jahresschlussgottesdienst * 30. Juli 1948 † 1. November 2019 Lina Röder, Schwarzenau Moritz Schindler, Dettelbach PaulNeujahr, Schielke, 01.01.2020 Gerlachshausen Philipp Schwanfelder, Düllstadt Vielen Dank... Christoph10.00 Uhr Seifert, N Schernaueuses GAlenaottesdienst Troll, Dettelbach a Anja Voltz, Schernau Maximilian von Rothkirch, Sommerach ... für eine stille Umarmung; 2. Sonntag nach Christfest, 05.01.2020 ... für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; 10.00 Uhr Kleinlangheim Nachbarschaftsgottesdienst Konfirmiert werden am 08. April 2018 in Neuses N ... für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten; PhilippEpiphanias, Blauwitz, 06.01.2020 Düllstadt Pia Dörner, Dettelbach ... für Geldspenden; Lauro10.00 Heltner, Uhr DettelbachSchernau GLarissaottesdienst Lescau, Dettelbach ...für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Anton1. Sonntag Müller, Neuses nach Epiphanias, 12.01.2020Simon Richter, Wiesentheid Simon09.00 Röder, Uhr NeusesNeuses GMoritzottesdienst Schindler, Dettelbach K Im Namen der Kinder und Enkelkinder Sandra und Chime Lhamo 10.15 Uhr Dettelbach GottesdienstMit freundlichen mit Kinder Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel gottesdienst und anschlie- Melanie und Samira ßend Kirchenkaffee E und Andreas Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Ulrich Vogel Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbun- den fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unseren besonderen Dank gilt Herrn Dr. Ratz und Team. Herrn Diakon Lorenz Klein- schnitz für die Gestaltung der Trauerfeier. Den Mitarbeitern und ehren- amtlichen Helfern des Bürgerspitals Volkach für Amalie Leipold die liebevolle Betreuung und † 1. Dezember 2019 Pflege.

Brigitte Hofmann-Kämpf Stefan Leipold seit über Schwarzach, im Dezember 2019 80 Jahren

Brennholz aus Franken, PEFC zertifizert Winterstiefel-Aktion Buche/Eiche ofenfertig gesägt und gespalten, frisch, 33 cm lang, frei geliefert, min. Abnahme 5 Srm auf alle Damen-, Herren- (Schüttraummeter), ein Srm 59,– € inkl. MWSt.; wie vor jedoch trocken: ein Srm 69,– €. und Kinderwinterstiefel Andere Längen möglich. MS-Forstservice–Holzhandel Tel. 09522/ 707561 oder 0172-7511442 e-Mail: [email protected] 20% vom 20.12.2019 – 04.01.2020 (ausgenommen bereits reduzierte Ware) www.schuh-mode-winkler.de

aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea a a e a e a

Apotheke am Rathaus e a e dettelbach am main a Gesundheit e  

a für die ganze Familie e a e a  a  www.apotheker-bayer.de a e a

e Frohe Weihnachten a e  a

a und ein gutes e e a a Neues Jahr e e a Apotheke am Rathaus    a

Rathausplatz 7 Telefon: 09324 / 25 49 a

e 97337 Dettelbach Telefax: 09324 / 41 59 e a a e e

a • Erstklassige Versorgung a  e

a • Beste Beratung a e e

a • Kompetent und zuverlässig a   a a e e a aeaeaeaaeaaeaeaaeeaeaeaeaaeaaeaeagjaee  a e e a e a a  e a e a a e e a  a a  Ich wünsche allen in diesem Jahr  a e a

mal Weihnacht` wie es früher war. a e Kein Hetzen zur Bescherung hin, e a e kein Schenken ohne Herz und Sinn. a e 

a Ich wünsch` allen eine stille Nacht, a frostklirrend und mit weißer Pracht. amj  Wir wünschen unseren verehrten Kunden, e e

a Ich wünsche allen ein kleines Stück a a Freunden und Bekannten

e von warmer Menschlichkeit zurück. e e a a

Ich wünsche allen in diesem Jahr, a

 ne Weihnacht wie sie früher war. 

 ein frohes Weihnachtsfest, a a Es war einmal, schon lang ist`s her, a ein glückliches und erfolgreiches e da war so wenig so viel mehr. e e a a a neues Jahr e e e

  a  und bedanken uns e  Wir wünschen unseren Kunden, e a a

a für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Freunden und Bekannten e e e

a ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, a sowie einen fröhlichen Jahreswechsel a    Fa. PG-Bau a und ein gesundes und erfülltes Jahr 2020. a a e e e

a Peter Götz a Blütenzauber a

e Bau- und Pflasterbetrieb, Hörblach e Claudia Eichhorn e   Rathausplatz 5 a Kitzinger Str. 31 · Tel. 0 9324/36 24 e e e

a 97337 Dettelbach a 

e Tel./Fax 09324/980893 e e a a a    a a a e e e a a aeaeeaeaaeaaeaeaaeaaea aeaaeaeaaeaaeaeeaea

  a a e e  e e e e  e e e e  e  ea e  e  e e  e  e e  e e  e  e  e e a a a a a a  a a a a  a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a e e e e a a  a a a   e e   e  a  e e  e a a e a a a e e e e a a  a a a   a   a e a a a e e a e e a  a a a   a   a e a a a e e a e e a e a e a a e a e e gj a a  a a    a a e a a e a e e e   e a a e  pqr  e a e a e a aeaaeeaeaeaaeaeeaeaaeaeaeaeaaeaeaeea a a partnerschaftliche Zusammenarbeit und das das und Zusammenarbeit partnerschaftliche e  a  a und wünschen allen erholsame Festtage e  e a  Telefon: 01 oder 71/74 09324/9823601 17 702 e  e a a   a  a entgegengebrachte Vertrauen e e e a a und ein gutes neues Jahr. Wir bedanken uns für die a e a  a E-Mail: [email protected] E-Mail: e   a Albrecht-Dürer-Straße 7 a a e a e a  e e a a a  a e a e  a  a e a a e a  e a e a a  a  a e e a e a a e a e e a gj a gj a a e e gj  a e a  a e a e a a e  e e  e a e  a  e  aeaaeaeeaeaaeaaeaeaaeaeaaeaaeaeaeeaaeaeaeaeaeaeaeaeaaeeaeaea aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea a a e a e Rückenschule und Wellnessmassagen a e a e a

Wünsche allen von ganzen Herzen ein wunderschönes und besinnliches e   a Weihnachtsfest, Zeit für Ruhe und Gemütlichkeit. e a e a  a  Freuen wir uns auf ein glückliches und zufriedenes Neues Jahr 2020 a e a e

a Entspannung- Energie und Beweglichkeit. Das Geheimnis der Gelassenheit: e  a a Freue Dich auf Deine individuelle Auszeit mit fernöstlichen Entspannungsmethoden. e e a

a 60min- 65Euro, 90min- 90Euro e e a    a a e e

a Gaby Seliger a e e a a

 Schweinfurterstr.27 e a 97359 Schwarzach a e e a

Tel. 09324-980901, a  Mobil 0170-5862213  a a

e [email protected] e a Gutscheine können bis 24.12. mittags erworben werben.  e aeaeaeaaeaaeaeaaeeaeaeaeaaeaaeaeagjaee e a a a  e e Wir wünschen unseren Kunden, a a a Freunden und Bekannten, e e e a a a ein gesegnetes, friedvolles    a a a Weihnachtsfest und ein gesundes e e e a a a und glückliches Jahr 2020. e  e a a a  e e a a a e e e a a a   

a Tel. 0 93 24 / 78 4 a a

e e  e e  e  e e  e e e e a a  a a a a a a a a  a a a e e e Wir bedanken uns herzlich  a  e  Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes e für Ihr Vertrauen in unser a a Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! a Unternehmen und wünschen Ihnen e e e a a Ihr Bernward Unger & Team a angenehme, erholsame Feiertage    a a a sowie ein glückliches neues Jahr. e e e a a a e e e   a Firma Stöckinger e e e a a

 Inh. Norbert Czeschka

e WEINGARTEN APOTHEKE e e Reupelsdorf, Tel. 0 93 83 / 26 58

a Weingartenstr. 8 · 97337 Dettelbach · Telefon 0 93 24 982 88 10 a www.weingartenapotheke-dettelbach.de a  

Mo - Fr 07.30 – 19.30 Uhr, Sa 7.30 – 15.30 Uhr  a a a In der Zeit vom 23.12. bis 6.1.2020 STADT APOTHEKE e e Bamberger Straße 2 · 97337 Dettelbach · Telefon 0 93 24 14 07 e bleibt unsere Werkstatt geschlossen. a a www.stadtapotheke-dettelbach.de a aeaeeMo, Di,a eDo, Fra 8.00 a– 12.30ea Uhr unda 14.30ea – e18.30a Uhraeaaeaeaaeaeaaeaaeaeeaea Mi und Sa 8.00 – 12.30 Uhr aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea a a a

Wir wünschen allen e e a e Herzlichen Dank a unseren Kunden ein ruhiges, a e e a e besinnliches Weihnachtsfest und a

a für ein Jahr guter Partnerschaft und e

e alles Gute für das neue Jahr 2020.  

für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.  a e

Wir möchten auch im neuen Jahr e a e a a

zuverlässige Partner für Sie sein.   a  a a

Eine gute Portion Optimismus, Glück und e e a e Zufriedenheit für das Jahr 2020 wünscht Ihnen a a e   a a a e e e Wir freuen uns mit Ihnen a a a auf die Festsaison 2020. e e e a a

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!   mit Belegschaft  aeaeaeaaeaaeaeaaee  a a a e e Schweinfurter Str. 50 • 97359 Schwarzach e a a Tel. 093 24/39 47 • Fax 0 93 24/90 39 17 a e e Mobil 01 70/4 72 36 52 e a  a  e

aeaeaeaaeaaeaeaaee e a a a e e e a a a    a a Ein gesegnetes a e e

Wir machen uns e a 

eihnachtsfest  auch im kommenden Jahr e e e a und alles Gute a

die Hände gerne für a  e für das neue Jahr Ihr Auto schmutzig. e a a a e e e a a W a    a a bruno+erika feser [email protected] 1a autoservice Högner a stephansberger weg 24 I 97359 schwarzach a. main e e www.auto-hoegner.de e a a aeaeaeaaeaaeaeaaee a e  e Stephansberger Weg 6 a a a 97359 Schwarzach Allen unseren Kunden, Wir machen,  e e Tel. 0 93 24 – 760 dass es fährt. a a Freunden und Bekannten a e e e a a ein frohes Weihnachtsfest a    aeaeaeaaeaaeaeaaee a a und gute Fahrt ins Jahr 2020 a e e verbunden mit dem Dank e a a a Am Ende des alten Jahres danken wir e e für das entgegengebrachte e  a  für die angenehme Zusammenarbeit e  Vertrauen wünscht e a a a und das entgegengebrachte Vertrauen e e e a a Ihr kompetenter Partner a und wünschen allen unseren Kunden,    a a a Freunden und Bekannten ein frohes e e e Weihnachtsfest und ein gutes a a a e e e und erfolgreiches neues Jahr.   a e e Inh. Walter Back, Würzburger Str. 4 e a a 97359 Schwarzach, Telefon 093 24/7 69  e e e a a a In der Zeit vom    a a 24.12.2019 bis 6.1.2020 a e e sind wir im Notdienst für Sie da! e Haidt 1 • Kleinlangheim • Tel. 0 93 25 / 97 99 446 a a a aeaeeaeaaeaaeaeaaeaaeaeaaeaeaaeaaeaeeaea aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea a a e a e a e a e a e   a e a e a  a  a e a e a e  a a e e a a e e a    a a e e a a e e a a  e a a e e a a   a a e e a  e aeaeaeaaeaaeaeaaAeeaeaeaeaaeaaeaeaaeef e a a a  e e a a a e e www.aral.de e a a a    a a a e e e a a a e  e a a a  e e a a a e e e a a a    a a a e e e a a a e e e  a  e  e a a Aral wünscht a e e e a a a aeaeaeaaeaaeaeaaee  

Ihnen eine schöne  a a a e e e

a Weihnachtszeit. a a e e Herzlichen Dank für Ihre Treue. e   a e e Wir freuen uns auch im e a a neuen Jahr auf Ihren Besuch.  e e

Aral Tankstelle Stefan Ehrlich e a a Kitzinger Straße 38, 97359 Schwarzach a    a a a e e e a a aeaeeaeaaeaaeaeaaeaaea aeaaeaeaaeaaeaeeaea aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea a a a e e a e Unser Team aus Schwarzach bedankt sich a a e e

bei unseren Kunden für das entgegengebrachte a e a a e

Vertrauen und wünscht Ihnen, e    a

Das Team des e unseren Bekannten und Freunden, e a e a a

ein gesundes und friedliches Weihnachtsfest Gasthauses   a  a

a und ein erfolgreiches 2020. „zum Goldenen Anker“, e e a e

a Gerlachshausen, a e   bedankt sich bei allen Gästen, Ihr Friseur-Team a a a Freunden und Bekannten e e e a a a für das entgegengebrachte Vertrauen e e e und wünscht ALLEN a a ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest    und ein erfolgreiches, glückliches Jahr 2020.  a Vizeweltmeister a a Deutscher Meister e e Gertrud Baumann und Team e a a a e e Vom 27.12.19 bis einschließlich 7.1.20 geschlossen! e a  aeaeaeaaeaaeaeaaee a  e Sandra Walter Weltmeisterin e a a a e e Telefon 2215 e a a a   Montag Ruhetag Wir wünschen unseren Gästen  a a Dienstag bis Freitag frohe Weihnachten a e Gutscheine für e ab 17 Uhr geöffnet und ein glückliches e a  • Föhnfrisuren und schneiden neues Jahr!  e e e a a Familie Hubert & Mitarbeiter

• Farbe und Coloration a  e • Strähnen und Umformungen e a a 24.12. und 25.12.2019 geschlossen a e e Unsere Öffnungszeiten: Silvester ab 17 Uhr geöffnet e a a Neujahr ganztägig geöffnet a  Am Montag, den 23.12. von 8.30 Uhr – 18.00 Uhr 

Kitzinger Straße  a a Heilig Abend von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr 97359 Hörblach Inhaber Johannes Hubert e.K. a www.gasthof-schwarzes-ross.de e e Tel. 09324 / 707

Montag, den 30.12. von 13.30 – 18.00 Uhr e a a Fax 09324 / 919366 Email: [email protected] Silvester von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr a e  e aeaeaeaaeaaeaeaaee a a aeaeaeaaeaaeaeaaee a  e e a a a e e e a a a  Praxis für Physiotherapie    a a a e e e a a Frohe a Praxis für Physiotherapie e e e Wir wünschen ALLEN  a WEIHNACHTEN  e  e ein gesegnetes a a a e e e Weihnachtsfest a a und einen guten Rutsch a    und einen guten Rutsch a a a e e ins neue Jahr wünscht e ins neue Jahr! a a a Kerstin Rumler-Hubert und Andreas Rumler e e Ihnen Ihr Tage der offenen Tür   a mit Praxisteam e e e a a  Schloßgasse 4 • 97359 Schwarzach-Gerlachshausen e e RechtsanwaltGoethe Str. 4 97359F. Kleemann Schwarzach e TelefonAm 0 93 24/97 Sonntag, 80 50 • [email protected] a a a Tel.: Otto-Hahn-Str. 6 • 97318 Kitzingen   09324/9784762  a a a Rehasportzentrum • Physiotherapie • med. Fitness e e e den 31.Telefon Januar 0 93 21/ 9 2514 2010, 20 a a a aeaeeaeaaeaaeaeaaeaaeaeaaeaeaaeaaeaeeaea von 10.00 bis 17.00 Uhr lade ich alle Interessierten zur Besichtigung meiner neueröffneten Praxis ein.

Kerstin Rumler Schloßgasse 4 97359 Schwarzach OT Gerlachshausen aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea  a a a e e a

e Christian Hein  a e

Elektrotechnik e a e a a e e   a a e e a e a a   a

 wünscht Ihnen a a frohe Weihnachten e e a e a a e  e a

a Bamberger Str. 11 a e

e 97359 Schwarzach am Main e a a Tel. 0 93 24 / 9 82 55 15 a e e e

a Email: [email protected]  a    a a Selbstverständlich sind wir auch zwischen den a e e e a

Feiertagen für Sie im Einsatz! a a e e e a a

aeaeaeaaeaaeaeaaee   e e

a

Hell erleuchten alle Kerzen, mein Weihnachtsgruß er kommt, a a e

von Herzen! e e a a Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. a aeaeaeaaeaaeaeaaee    a a Fit ins neue Jahr mit Zumba Fitness a e e ES IST ZEIT AUS DER REIHE ZU TANZEN! e a  Meine Kurse a e

e Dienstag: Schwarzenau e a a Mittwoch: Wiesentheid a 

Donnerstag: Hohenfeld e e a a

Freitag Tanz und Spiel für die Kids in Schwarzach 

e JEDER IST HERZLICH WILLKOMMEN

e e a a Weitere Infos unter 015902445038 auch gerne WhatsApp a   Eure Zumba Trainerin Sandra Remler  a a a e e e a a aeaeaeaaeaaeaeaaee a e  a a  e a a e e a a   a a e e a a e e  a e  a a e e a a   a a e e a a e e   e e a a e e a a   a a e e a a aeaeeaeaaeaaeaeaaeaaeaeaaeaeaaeaaeaeeaea aeaeaaeaaeaaeaeaaeapqraeaaaeaeaeaaeaeaaea a e a e  a e e a

Fair-Handel e a a e

Buch- und Kunst e

a MARKT e a 

 im Klosterhof Tel. 093 24/20-273 e a e

a Fax 0 93 24/20-493 a e  a Unsere 23.12. 8.30–17.30 Uhr  a a  Tel. 093 24/20-213 · Fax 0 93 24/20-452 Markt-Öffnungszeiten 27.12. 8.30–17.30 Uhr e a über die Festtage: www.klosterladen-muensterschwarzach.de 28.12. 10.00–14.00 Uhr e a a e E-Mail: [email protected] 30.12.–06.01. geschlossen e a

e a 

Wir haben am 2.1.2020 geschlossen. a a e e a e a a e e a e a   a  Unsere Öffnungszeiten sind:  a a Mo.–Do. 8.00–17.00 Uhr e Druckerei a e Fr. 8.00–15.00 Uhr e a BENEDICT PRESS a e  e Tel. 093 24/20 - 214

Hl. Abend u. Silvester geschlossen! e a a

e [email protected] Tel. 093 24/20 - 292 a 

Betriebsurlaub vom 23.12. bis e

a Fax 0 93 24/20 - 495 a

e einschließlich 6.1.2020 www.vier-tuerme-verlag.de a e e a a  a   a a e a e e a U nsere Öffnungs- und Urlaubszeiten zu den Weihnachtsfeiertagen  e

Die Gewerbebetriebe der a e Tag vor Heilig Abend e a a

e Mo. 23.12., bis 17.30 Uhr   Abtei Münsterschwarzach Heilig Abend e a a

e Die. 24.12., 7.00-12.00 Uhr a e

wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest e

a Wir haben Urlaub vom 27.12.–6.1.2020 a  Ab Dienstag den 7.1.2020 freuen wir uns, a

 und sagen herzlichen Dank für Ihre Treue im Sie wieder im Klosterladen begrüßen zu dürfen.  a a vergangenen Jahr. e a e e a a e  a a  e a a e e a a   a a e e a a e e  a e  a a e e a a   a a e e a a e e   e e a a e e a a   a a e e a a aeaeeaeaaeaaeaeaaeaaeaeaaeaeaaeaaeaeeaea Krippenfiguren = LebensroLLen sind

AbteiKirche MünsterschwArzAch 1.12.2019–6.1.2020

rundgang: mit p. Meinrad um 16.00 uhr 1.12. | 8.12. | 15.12. | 22.12. | 26.12. | 29.12. | 1.1. | 5.1.