36. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. Mai 2010 Nr. 20/2010 Rülzheim - 2 - Ausgabe 20/2010 Apotheken-Bereitschaftsdienst Wichtige Telefonnummern Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 22. Mai Rats-Apotheke ...... 07272/7002-1011 Hauptstr. 28, Tel.: 93 09 15 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim ..07272/7002-1021 Sonntag, 23. Mai 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Alte Apotheke Herxheim Dreyer ...... 07272/5023 Obere Hauptstr. 1, Tel.: 85 78 Ortsbürgermeister Schardt, ...... 07272/776470 Montag, 24. Mai Ortsbürgermeister Rheude, Hördt...... 07272/8358 Apotheke Ortsbürgermeister Eiswirth, ...... 07272/8318 1. Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim...... 0170/33 26930 Germersheimer Str. 110, Tel.: 06344 / 94 560 2. Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim ...... 07272/73327 Dienstag, 25. Mai 3. Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim...... 07272/3219 Andreas-Apotheke Mozartstr. 5, Tel.: 06347 / 15 22 Freizeitzentrum “Moby Dick” Mittwoch, 26. Mai Badekasse ...... 07272/92840 Rhein-Apotheke August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274 / 80 01 Fernsprechanschlüsse der Schulen Donnerstag, 27. Mai Sonnen-Apotheke in der Verbandsgemeinde Rülzheim Schulstr. 45, Tel.: 74 488 Realschule plus/IGS Rülzheim ...... 07272/92974-0 Freitag, 28. Mai Grundschule Rülzheim...... 07272/8909 Mauritius-Apotheke Rülzheim Grundschule Hördt ...... 07272/71001 Grundschule Leimersheim ...... 07272/2687 Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 80 81 Grundschule Kuhardt ...... 07272/2717 Augenärztlicher Notdienst Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Am 22.05. bis 24.05.10 Dr. Spies, Rathausplatz 2, Landau, Tel.: Polizei-Notruf...... 110 06341 / 86 633. Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Fei- Bezirksbeamter Verbandsgemeinde...... 7002-1065 ertagen von 11.00 bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb Polizei-Inspektion Germersheim...... 07274-958-0 der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu er- Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen ...... 0621/9631-440 fahren. Polizei-Inspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Krankenhaus ...... 07275/710 Krankenhaus Germersheim ...... 07274/5040 Tierärztlicher Notdienst MHD-Rettungsdienst und Krankentransport ...... 19222 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu er- MHD - Geschäftsstelle - ...... 9723771 fragen. DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport...... 19222 Ambulante Dienste / Pflegedienst ...... 07275/94077 Funk-Taxi: Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: 07272 / 27 77 Feuerwehr Funk: 0171 / 77 71 050 Feuerwehr-Notruf ...... 112 Kath. Pfarramt Krankentransporte: Rülzheim ...... 919527 R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: 27 77 Hördt ...... 71022 R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98 Kuhardt...... 933841 V. Geiger, Kuhardt, Tel.: 23 13 Leimersheim...... 2100 Ev. Pfarramt Bereitschaftsdienste: Rülzheim ...... 8443 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen ...... Fax-Nr. 7403402 -EVU- Rülzheim Evang.-Kath. Telefonseelsorge...0800/1110111 und 0800/1110222 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Kinderschutzdienst Germersheim Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim ...... Tel. 07274-3509 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-1011 Bereitschaftsdienste nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Ärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623 Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Stromversorgung der Pfalzwerke AG: Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10 Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777 Montag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis Donners- Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: tag 7.30 Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 9 58 60 Bei Vermittlungsproblemen: 0174 / 34 91 410 Ortsgemeinde Leimersheim Gasversorgung Rülzheim Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Störung Breitbandverkabelung Hördt, Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag Funk-Tel.: 0180 / 52 21 616 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag Sozialstation e.V. Rülzheim 7.00 Uhr Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 91 91 77 Beratungs- und Koordinierungsstelle Zahnärztlicher Notdienst Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42 Der Bereitschaftsarzt kann unter der Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53 Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstücksei- erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr; gentümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach gut sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hau- Vereinbarung seingang anbringen. Rülzheim - 3 - Ausgabe 20/2010

(!& +,&Ù     ٘Ù    Ù

+8DJK8> Ù    ÙÙÙÙ Ù-?IÙ "LE@FI Ù    ÙÙÙÙ Ù-?IÙ "LE@FI Ù    ÙÙÙÙ Ù-?IÙ "LE@FI

! $! ,Ù&Ù(!&+,%'&, Ù EG=@==ÙEG=@==Ù Ù-?IÙ Ù-?IÙ Ù-?IÙÙÙ <><>

Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr

Rülzheim Freitag, 21. Mai Stammtisch / MSC / Clubhaus 20.00 Uhr Samstag, 22. Mai Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus 16.00 Uhr Samstag, 22. Mai und Sonntag, 23. Mai Volleyball-Verbandsgemeinde-Meisterschaft / TV Montag, 24. Mai Pfingstlauf / LG / Festwiesenhaus Dienstag, 25. Mai Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus 18.00 Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Mittwoch, 26. Mai Lauftreff / LG / Vereinshaus 9.00 Uhr Samstag, 29. Mai Info-Veranstaltung / SoVD Samstag, 29. Mai und Sonntag, 30. Mai 4. Rülzheimer Spargelfest / OGV / Vereinshaus Sonntag, 30. Mai Ökum. Friedensgebet / Prot. Kirchengem. / Christuskirche 19.00 Uhr

Hördt Samstag, 22. Mai bis Montag, 24. Mai Dorfmeisterschaften / TuS Samstag, 29. Mai Gerhard-Kaufmann-Gedächtnisangeln / Angelsportverein Sonntag, 30. Mai Jugendangeln / Angelsportverein

Kuhardt Sonntag, 23. Mai Bayrischer Frühschoppen / Förderverein Grundschule Donnerstag, 27. Mai Maibowle / Kath. Frauengem. Sonntag, 30. Mai Kirchenkonzert / GV Männerchor

Leimersheim Freitag, 21. Mai Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle 8.30 Uhr Samstag, 22. Mai Fußballheimspiel FC Leimersheim-SV Hatzenbühl / FCL / Sportplatz 16.00 Uhr Nordic-Walking-Treff / SCL / 16.00 Uhr Samstag, 22. Mai und Montag, 24. Mai Fischerfest / Angelsportverein Montag, 24. Mai Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle 18.00 Uhr Mittwoch, 26. Mai Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle 18.00 Uhr Donnerstag, 27. Mai Rennrad-Treff / RSC / Bauhof 18.00 Uhr Samstag, 29. Mai bis Montag, 31. Mai Musikfest / Musikverein Rülzheim - 5 - Ausgabe 20/2010 3. Inhalt und Form der Wahlkreisvorschläge Verbandsgemeinde Rülzheim Der Wahlkreisvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 9 zur Lan- deswahlordnung eingereicht werden. Er muss nach § 28 LWO in Ma- schinen- oder Druckschrift folgende Angaben enthalten - Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag der Geburt, Öffentliche Bekanntmachungen Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers sowie - den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten deren Kennwort. Er soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der für den Wahlkreis 51 - Germersheim stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, Wahlkreisvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen müssen von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes des Landesverban- dem 27. März 2011; Aufforderung zur Einreichung des, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persön- von Wahlkreisvorschlägen lich und handschriftlich unterzeichnet sein. Besteht kein Landesver- Am Sonntag, dem 27. März 2011, findet die Wahl zum 16. Landtag band, so müssen die Wahlkreisvorschläge von den Vorständen der Rheinland-Pfalz statt. nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis Die Parteien, mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen liegt, gemäß dem vorstehenden Satz unterzeichnet sein. und Stimmberechtigten, die einen Wahlkreisvorschlag einreichen Bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten haben drei Unter- wollen, werden gemäß § 26 Landeswahlordnung (LWO) hiermit auf- zeichner des Wahlvorschlags ihre Unterschriften auf dem Wahlkreis- gefordert, dem Kreiswahlleiter des Wahlkreises 51 - Germersheim vorschlag selbst zu leisten. Herrn Landrat Dr. Fritz Brechtel, Kreisverwaltung Germersheim mög- 4. Satzung und Unterstützungsunterschriften lichst frühzeitig, spätestens am Donnerstag, 3. Februar 2011, bis 18.00 Uhr, die Wahlkreisvorschläge schriftlich einzureichen. 4.1 Satzung und satzungsgemäße Bestellung Die Wahlkreisvorschläge einschließlich der vorgeschriebenen Anla- Zur Einreichung von Wahlvorschlägen müssen Parteien, die im Land- gen sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Stellt der Kreis- tag Rheinland-Pfalz oder im Deutschen Bundestag und Wählerverei- wahlleiter Mängel fest, so benachrichtigt er sofort die Vertrauensper- nigungen, die im Landtag Rheinland-Pfalz seit deren letzter Wahl son und fordert sie auf, behebbare Mängel noch vor Ablauf der nicht ununterbrochen vertreten sind, vorgenannten Einreichungsfrist zu beseitigen (§ 41 Abs. 1 Satz 2 Lan- - eine schriftliche Satzung und deswahlgesetz (LWahlG)). Nach Ablauf der Einreichungsfrist können - die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes nur noch Mängel an sich gültiger Wahlvorschläge behoben werden (§ nachweisen können. 41 Abs. 2 LWahlG). 4.2 Unterstützungsunterschriften für Wahlkreisvorschläge Rechtsgrundlagen für die Beteiligung an der Wahl mit Wahlvorschlä- Wahlkreisvorschläge von Parteien, die im Landtag Rheinland-Pfalz gen und für das Wahlvorschlagsverfahren sind insbesondere die §§ oder im Deutschen Bundestag und Wählervereinigungen, die im 32 bis 43 LWahlG sowie die §§ 26 bis 32 LWO. Landtag Rheinland-Pfalz seit deren letzter Wahl nicht ununterbro- Im Einzelnen ist bei der Aufstellung und Einreichung von Wahlkreis- chen vertreten sind, sowie Wahlkreisvorschläge von Stimmberechtig- vorschlägen Folgendes zu beachten: ten müssen nach § 34 Abs. 3 Satz 3 LWahlG i. V. m. § 28 Abs. 4 LWO von mindestens 1. Wahlvorschlagsrecht Nach § 33 LWahlG können Wahlkreisvorschläge von Parteien, von 125 Stimmberechtigten des Wahlkreises mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen und auch von persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein; die Stimmberechti- Stimmberechtigten eingereicht werden. gung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei Eine Partei oder Wählervereinigung kann in jedem Wahlkreis nur ei- Einreichung der Wahlkreisvorschläge nachzuweisen. nen Wahlkreisvorschlag einreichen (§ 33 Abs. 2 LWahlG). Wahlkreisvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen dürfen Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen müssen den erst nach Aufstellung des Bewerbers durch eine Mitglieder- oder Ver- Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern treterversammlung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unter- sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese enthalten. Bei schriften sind ungültig. Die Unterschriften sind auf amtlichen Form- Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten ist ein Kennwort anzu- blättern, die von dem Kreiswahlleiter auf Anforderung kostenfrei geben (§ 33 Abs. 3 LWahlG). geliefert werden, zu erbringen. Der Wahlkreisvorschlag muss den Namen des Bewerbers enthalten. - Bei der Anforderung sind Familienname, Vornamen und Anschrift Neben dem Bewerber kann ein Ersatzbewerber aufgeführt werden (§ (Hauptwohnung) des vorzuschlagenden Bewerbers anzugeben. 34 Abs. 1 LWahlG). - Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvorschlags, der den Wahl- In jedem Wahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und eine stell- vorschlag einreichen will, sind außerdem bei Parteien und vertretende Vertrauensperson bezeichnet werden, die berechtigt Wählervereinigungen deren Namen und, sofern sie eine Kurzbe- sind, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und zeichnung verwenden, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von entgegenzunehmen. Fehlt diese Bezeichnung, so gilt die Person, die Stimmberechtigten deren Kennwort anzugeben. als erste unterzeichnet hat, als Vertrauensperson und diejenige, die - Parteien und Wählervereinigungen haben ferner die Aufstellung des als zweite unterzeichnet hat, als stellvertretende Vertrauensperson (§ Bewerbers in einer Mitglieder- oder einer besonderen oder allgemei- 33 Abs. 5 LWahlG). nen Vertreterversammlung nach § 37 LWahlG zu bestätigen. Die Stimmberechtigten, die einen Wahlkreisvorschlag unterstützen, 2. Anforderungen müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich und handschrift- an die Bewerber und Ersatzbewerber lich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vorna- Als Bewerber oder Ersatzbewerber in einem Wahlkreisvorschlag einer men, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeich- Partei oder Wählervereinigung kann nur vorgeschlagen werden, wer ners sowie der Tag der Unterzeichnung anzugeben (§ 28 Abs. 4 Nr. 2 - nach § 32 LWahlG wählbar ist, LWO). - nicht Mitglied einer anderen Partei oder Wählervereinigung ist (§ Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder gesondert eine 37 Abs. 1 Satz 1 und 2 LWahlG), Bescheinigung der Gemeindeverwaltung, bei der er im Wählerver- - in einer Mitgliederversammlung oder in einer besonderen oder zeichnis einzutragen ist, beizufügen, dass er im Zeitpunkt der Unter- allgemeinen Vertreterversammlung nach § 37 Abs. 3 LWahlG ein- zeichnung im betreffenden Wahlkreis stimmberechtigt ist. Gesonder- zeln in geheimer Abstimmung hierzu gewählt worden ist, te Bescheinigungen des Stimmrechts sind vom Träger des - seine Zustimmung dazu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist Wahlvorschlags bei der Einreichung des Wahlkreisvorschlags mit den unwiderruflich (§ 33 Abs. 4 LWahlG). Unterstützungsunterschriften zu verbinden. Wer für einen anderen ei- Ein Bewerber oder Ersatzbewerber kann nur in einem Wahlkreis und ne Bescheinigung des Stimmrechts beantragt, muss nachweisen, hier nur in einem Wahlkreisvorschlag benannt werden (§ 34 Abs. 2 dass der Betreffende den Wahlkreisvorschlag unterstützt (§ 28 Abs. 4 LWahlG). Nr. 3 LWO).

Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: [email protected], Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bür- germeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brügge- mann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected], Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim Rülzheim - 6 - Ausgabe 20/2010 Die gültigen Unterschriften und Bescheinigungen des Stimmrechts der Unterzeichner müssen bei der Einreichung der Wahlkreisvor- Amtliche Mitteilungen schläge vorliegen. Sie können nach Ende der Einreichungsfrist grundsätzlich nicht nachgereicht werden, es sei denn, der Nachweis kann infolge von Umständen, die der Wahlvorschlagsberechtigte Ist Ihr Text nicht erschienen? nicht zu vertreten hat, nicht rechtzeitig erbracht werden. Ein Stimm- berechtigter darf nur einen Wahlkreisvorschlag unterzeichnen; hat je- In der Zeit von Sonntag, 16.05., ca. 19.00 Uhr, bis mand mehrere Wahlkreisvorschläge unterzeichnet, so ist seine Unter- Montag 17.05., ca. 11.00 Uhr, lag eine Störung beim schrift auf allen Wahlkreisvorschlägen ungültig (§ 34 Abs. 3 LWahlG, Server des LDI vor, so dass die Verbandsgemeinde- § 28 Abs. 4 Nr. 4 LWO). verwaltung in dieser Zeit keine E-Mails empfangen Den Wahlvorschlagsträgern empfehle ich, über die gesetzlich gefor- konnte. Sollten Sie in dieser Zeit versucht haben eine derte Mindestzahl hinaus vorsorglich weitere Unterschriften für den E-Mail an uns zu schicken, Ihr Text aber nicht abge- Fall vorzulegen, dass nicht alle Unterschriften als gültig anerkannt werden können. druckt sein, konnte Ihre E-Mail nicht zugestellt wer- den. 5. Verbot der Listenverbindung Wollen Sie den Artikel nächste Woche veröffentlichen, Die Verbindung von Wahlvorschlägen mehrerer Parteien oder achten Sie bitte auf den vorgezogenen Redaktions- Wählervereinigungen ist gemäß § 38 LWahlG nicht zulässig. schluss. 6. Anlagen zum Wahlkreisvorschlag Wir bitten um Ihr Verständnis. Dem Wahlkreisvorschlag sind gemäß § 28 Abs. 5 LWO beizufügen - die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers, dass er seiner - Redaktion Heimatbrief - Aufstellung zustimmt und dass er für keinen anderen Wahlkreis seine Zustimmung zur Benennung als Bewerber oder Ersatzbe- werber gegeben hat, sowie bei Wahlkreisvorschlägen von Partei- en und Wählervereinigungen die nach § 37 Abs. 5 Satz 3 und 4 Achtung LWahlG vorgeschriebene Versicherung an Eides statt des vorge- Änderung des Redaktionsschlusses schlagenen Bewerbers gegenüber dem Kreiswahlleiter, dass er nicht Mitglied einer anderen als der den Wahlvorschlag einrei- Wegen Fronleichnam wird der Redaktions- chenden Partei oder Wählervereinigung ist, jeweils nach dem Mu- schluss für die Ausgabe Nr. 22/2010 wie folgt ster der Anlage 11, - eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindeverwaltung nach vorverlegt: dem Muster der Anlage 12 zur Landeswahlordnung, dass der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist, sowie - bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen Ausgabe Nr. 22 eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschlussfassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung, in der der Bewerber Donnerstag, 27. Mai 2010, 14.00 Uhr aufgestellt worden ist, mit den nach § 37 Abs. 5 Satz 2 LWahlG vorgeschriebenen Versicherungen an Eides statt; die Nieder- schrift soll nach dem Muster der Anlage 13 zur Landeswahlord- Dieser Termin muss unbedingt eingehalten wer- nung gefertigt, die Versicherung an Eides statt nach dem Muster den, da später eingehende Manuskripte nicht der Anlage 14 zur Landeswahlordnung abgegeben werden. Bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien, die im Landtag Rheinland- berücksichtigt werden können. Pfalz oder im Deutschen Bundestag und Wählervereinigungen, die im Landtag Rheinland-Pfalz seit deren letzter Wahl nicht ununterbro- chen vertreten sind, und Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtig- Die Polizei bittet um Mithilfe ten sind außerdem beizufügen: Rülzheim: Heckscheibe eingeschlagen - die erforderliche Zahl an Unterstützungsunterschriften nebst Be- Zwischen dem 7. und 10. Mai beschädigten unbekannte Täter die scheinigungen des Stimmrechts der Unterzeichner, Heckscheibe eines Radladers. Das Baustellenfahrzeug war in der - die schriftliche Satzung der Partei oder Wählervereinigung und Bahnhofstraße abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hun- der Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung des Vorstan- dert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Telefon 07274 / des des Landesverbandes oder, wenn ein solcher nicht besteht, 95 80, entgegen. der Vorstände der nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt. Struktur- und 7. Vordrucke zur Einreichung Genehmigungsdirekti- von Wahlkreisvorschlägen on Süd (SGD Süd) Die zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen erforderlichen Vor- drucke werden auf Anforderung von dem Kreiswahlleiter kostenfrei Jahresbericht 2009 der geliefert; dies kann auch durch elektronische Bereitstellung erfolgen. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist online Der mittlerweile dritte Jahresbericht der Struktur- und Genehmi- 8. Gesetzliche Grundlagen gungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt liegt vor. Wiederum gibt Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Landtagswahl 2011 es vielfältige Einblicke in die Arbeit der SGD Süd. Neben einer neuen sind Aufgabe auf Grundlage der EU-Dienstleistungsrichtlinie, nämlich dem - das Landeswahlgesetz (LWahlG) in der Fassung der Bekanntma- “Einheitlichen Ansprechpartner”, wird über zahlreiche Schwerpunkt- chung vom 24. November 2004 (GVBl. S. 519), zuletzt geändert themen des Jahres 2009 informiert. So werden beispielsweise der durch das Landesgesetz zur Änderung des Landeswahlgesetzes Arbeitsschutz bei der Sprengung eines Silogebäudes in Mainz, EU- und des Abgeordnetengesetzes vom 24. November 2009 (GVBl. Twinning-Projekte, der Umgang mit Asbest, die Hochwasserschutz- S. 376) maßnahmen am Oberrhein sowie die Energiegewinnung aus Abfall - die Landeswahlordnung (LWO) vom 06. Juni 1990 (GVBl. S. 153), zu- umfassend beleuchtet. letzt geändert durch die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Der Jahresbericht kann unter www.sgdsued.rlp.de gelesen werden. Landeswahlordnung vom 18. Dezember 2009 (GVBl. S. 4) Oberfinanzdirektion Koblenz 9. Dienststelle des Kreiswahlleiters Pensionäre Opfer von Betrugsversuchen Die Anschrift des Kreiswahlleiters lautet: Oberfinanzdirektion Koblenz warnt Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 51 - Germersheim Die Betrugsmaschen, mit denen überwiegend älter Menschen über Kreisverwaltung das Ohr gehauen werden sollen, haben zahlreiche Varianten. Vor al- Luitpoldplatz 1 lem unter der Vorgabe, ein Mitarbeiter des Finanzamts oder der Fi- 76726 Germersheim nanzverwaltung zu sein, sollen Geld oder Bankdaten erschlichen werden. So auch im Fall eines Pensionärs aus dem Hunsrück, der per Germersheim, 04.05.2010 Telefon darauf hingewiesen wurde, dass ihm noch Leistungen aus Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 51 - Germersheim der Beihilfe zu seiner Krankenversicherung zustünden. Diese sollten Dr. Fritz Brechtel, Landrat ihm in Kürze persönlich übergeben werden. Rülzheim - 7 - Ausgabe 20/2010 Einen ungewöhnlichen Telefonanruf, so wusste auch der ehemalige Es wird dargelegt, an welchen Orten vornehmlich Gewalt stattfindet Finanzbeamte und rief bei der dafür zuständigen Zentralen Besol- und ob es sich überhaupt lohnt, sich gegen Gewalt zu wehren. dungs- und Versorgungsstelle der Oberfinanzdirektion Koblenz an. Beginn: Samstag, 29. Mai 2010, 10.00 bis 15.00Uhr Auf ähnliche Weise meldeten sich Betrüger kürzlich auch bei Bürgern Ort: Bürgerkeller Rathaus Rülzheim in anderen Regionen mit „Hier ist das Finanzamt, sind Sie heute zu Dauer: 1 Termin, Gebühr: 5,— Euro Hause?”. Jeweils mit der Absicht, an Bargeld zu kommen oder sich Leitung: Peter Olbert den Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Musikalische Früherziehung- Musikzwerge Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz, als vorgesetzte Dienstbehör- (Kinder ab 1 bis 1,5 Jahre mit Begleitperson) de der Zentralen Besoldungs- und Versorgungsstelle sowie der rhein- Rhythmische Bewegungsspiele, Sing-, Kreis- und Fingerspiele regen land-pfälzischen Finanzämter, rät Betroffenen, keine persönlichen das kindliche Bewegungsverhalten an, tärken sein Selbstvertrauen Daten und Vermögensverhältnisse am Telefon bekannt zu geben und und bieten die Möglichkeit, sich in der Gruppe zu erleben. Den Kin- auch keine „angeblichen Beamten der Finanzverwaltung” in die Woh- dern werden Materialien und Bewegungsreize angeboten. Die Eltern nung zu lassen. begleiten ihr Kind als Partner und Spielgefährte. Wer einen solchen oder ähnlichen Anruf erhält, den bittet die Oberfi- Beginn: Montag, 31. Mai 2010, 14:45 - 15:45 Uhr nanzdirektion, sich möglichst umgehend mit seinem Finanzamt oder Dauer: 4 Termine Gebühr: 16,—Euro der Oberfinanzdirektion Koblenz in Verbindung setzen, um so zur Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Aufklärung einer möglichen Straftat beizutragen. Leitung: Tanja Hammer Musikalischer Früherziehung- Musikzwerge Finanzämter vor größtem Systemwechsel (Kinder ab 1,75 bis 2,5 Jahre mit Begleitperson) seit Bestehen Rhythmische Bewegungsspiele, Sing-, Kreis- und Fingerspiele regen Umstellung in Rheinland-Pfalz zum 1. Juni 2010 das kindliche Bewegungsverhalten an, tärken sein Selbstvertrauen Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung mit ihren insgesamt 26 Fi- und bieten die Möglichkeit, sich in der Gruppe zu erleben. Den Kin- nanzämtern plant zum 1. Juni 2010 den Umstieg auf die länderüber- dern werden Materialien und Bewegungsreize angeboten. Die Eltern greifende Steuersoftware EOSS. Der Begriff EOSS steht für Evolu- begleiten ihr Kind als Partner und Spielgefährte. tionär orientierte Steuersoftware und findet bereits in elf von 16 Beginn: Montag, 31. Mai 2010 16.00-17.00 Uhr Bundesländern Anwendung. Ziel ist der Einsatz einheitlicher automa- Dauer: 4 Termine, Gebühr: 16,— € tisierter Verfahren in den Bundesländern, die in Zukunft Entwick- Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim lungskosten reduzieren und die Wirtschaftlichkeit der Verwaltungen Leitung: Tanja Hammer verbessern sollen. Hand in Hand- Babys im ersten Lebensjahr Zum 1. Juni 2010 werden daher in Rheinland-Pfalz rund 40 Millionen Babys ab 3-6 Monate Datensätze aus dem Besteuerungsverfahren der letzten 10 Jahre in Der Kurs begleitet Sie im ersten Lebensjahr des Kindes und bietet al- das neue System überführt. Außerdem erhalten alle rund 7600 Ar- tersgemäße Anregungen zur (Bewegungs) Entwicklung und -Beglei- beitsplatzcomputer in den Finanzämtern eine neue Benutzerober- tung sowie Zeit und Raum, um das Baby zu beobachten und in sei- fläche. ner Wesensart und mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen. Es Im Rahmen der Umstellung kann es daher in den nächsten Wochen fliesen wesentliche Elemente der Emmi Pikler Pädagogik mit ein. zu längeren Bearbeitungszeiten bei Steuererklärungen kommen. Ins- Neben Sing-, Liebkose- und Bewegungsspielen werden u.a. Impulse besondere in der Zeit vom 25. Mai bis 6. Juni 2010 wird aufgrund der für den Erziehungsalltag thematisiert, z.B. zu Entwicklungsphasen, Systemumstellung in vielen Verfahren keine Dateneingabe und Bear- Ernährung, zu Geschwisterrivalität, Lebens- und Schlafrhythmus beitung von Steuererklärungen möglich sein. oder Bewegungsabläufen. Außerdem haben Sie Gelegenheit zu Be- „Falls die zu erwartende längere Bearbeitungsdauer bei Steuerer- gegnung und gegenseitigem Austausch. klärungen größeren Umfang annimmt, werden wir die Öffentlichkeit Beginn: Mittwoch, 9. Juni 2010 14.00-15:00 Uhr umgehend informieren“, betont Werner Nägler, Oberfinanzpräsident. Dauer: 6 Termine, Gebühr: 24,— € „Um weitere Verzögerungen zu verhindern, bitten wir die Bürger von Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Nachfragen bei ihren Finanzämtern abzusehen“, so der Appell des Leitung: Tanja Hammer Oberfinanzpräsidenten an die Steuerzahler. Musikalische Früherziehung - Rhythmik im Märchenwald (für Um die Beeinträchtigungen für die Bürger so gering wie möglich zu Kinder ab 3,5-4,5 Jahren) halten, sind die Finanzämter mit ihren Service-Centern aber wie ge- Rhythmik hilft, Konzentration aufzubauen, sie regt die Fantasie und wohnt 42 Stunden in der Woche geöffnet und erreichbar. Darüber Kreativität an, fördert die Körperwahrnehmung. hinaus bleibt auch der Donnerstag als Dienstleistungsabend und die Das Gehör wird sensibilisiert, die Musikalische Ausdrucksfähigkeit Auskunft über die Info-Hotline der Finanzämter (Tel.: 0180 / 37 57 wird ausgebaut und gefördert. 400) uneingeschränkt erhalten. Ausnahme: Um so viel Personal wie Rhythmik fördert das soziale Verhalten der Kinder untereinander. möglich zur Bearbeitung der entstehenden Arbeitsrückstände einzu- Tast- und Spürsinn sowie motorische Fähigkeiten werden angeregt. setzen, wird lediglich im Bereich der Finanzkassen eine telefonische Dies geschieht durch eine rhythmisch musikalische Stundenunterhal- Auskunft vom 07. bis 11. Juni 2010 nicht möglich sein. tung mit viel Bewegung und Musik. So erschließen wir uns Märchen Für die Steuerverwaltung des Landes ist die Umstellung auf EOSS mit allen Sinnen und ganzem Körpereinsatz der Abschluss eines über dreijährigen Großprojektes, von dem mehr Beginn: Mittwoch, 16. Juni 2010 15.15-16:15 Uhr als 7600 Mitarbeiter in der Oberfinanzdirektion Koblenz und den Fi- Dauer: 5 Termine, Gebühr: 20,— € nanzämtern betroffen sind. Die Vorbereitungen auf den Umstieg ver- Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim liefen unbemerkt von den Bürgern. Hinter den Kulissen erforderte die Leitung: Tanja Hammer neue Software jedoch die Installation umfangreicher neuer Technik Wildkräuterführung sowie über 700 Schulungen mit einem Gesamtumfang von insgesamt Wildkräuter und ihre Verwendung rund 1250 Schulungstagen. Die Einführung erfolgte durch rund 300 Beginn: Freitag, 18. Juni 2010, 16.00 Uhr Betreuer und Dozenten im ganzen Land. Ort: Treffpunkt Moby Dick Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 5,— Euro Leitung: Pauline Mahler Ende amtlicher Teil Anmeldung bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 0.04, Tel.: 07272 / 70 02 10 84 oder per e-mail: [email protected] Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gym- nastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, Nichtamtlicher Teil Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, richtige Entspannung kennen lernen Beginn: Dienstag, 15. Juni 2010, 18.10-20.10 Uhr Volkshochschule Dauer: 7 Termine Rülzheim Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 Die VHS Rülzheim Rückbildungsgymnastik einmal anders bietet an: Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen Selbstbehauptungskurs: Gewalt an Jugendlichen und Erwachse- Folgeerscheinungen bewahrt werden nen - Selbstbehauptungskurs für potentielle Opfer Beginn: Montag, 21. Juni 2010, 19.10-20.10 Uhr In diesem Kurs wird aufgezeigt, wie sich Jugendliche + Frauen mit Dauer: 10 Termine verbalen und körperlichen Mitteln gegen einen Gegner zur wehr set- Leitung: Michaela Duttenhöffer zen können. Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 Rülzheim - 8 - Ausgabe 20/2010

www.jugendpflege-ruelzheim.de

Stromkastenbemalung 2010

Liebe Bürger, im Rahmen der Spielleitplanung werden die Stromkästen bemalt, um unser Dorf schöner und bunter zu gestalten. Die nicht bemalten Stromkästen können jetzt weiter bemalt werden. Jeder der Lust hat, einen Stromka- sten zu bemalen bzw. schon einen Stromkasten zugeteilt bekommen hat, kann sich jetzt bei der Verbands- gemeinde Jugendpflege melden. Weitere Details werden dann besprochen.

Verbandsgemeinde Jugendpflege, Am Deutschordensplatz 1, 76761Rülzheim Markus Schwall mobil 0177-4213135 Tel. 07272-70021029 [email protected] www.jugendpflege-ruelzheim.de Rülzheim - 9 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 10 - Ausgabe 20/2010

Energieberatung     DieGemeindewerke Rülzheim/Hördt und die EnergieAgentur SpeyerͲNeustadt/Südpfalz bieten monatlich, jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 16.00 bis 19.00 Uhr,im BesprechungszimmerdesRathauseseineEnergieberatungan.DieBeratungrichtetsichan alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt, Kuhardt und Leimersheim. ReservierenSiesicheinendernächstenTermine:  am27.05.2010,24.06.2010oder29.07.2010 UnserServicealsIhrkommunalerEnergieversorgerimBereichEnergieberatung: ZusammenmitderEnergieAgenturbietenwirInformationsmöglichkeitenzuEnergieeinspaͲ rung, zum Einsatz von regenerativen EnergietechnikenͲinsbesondere bei AltbausanieͲ rungenͲund Neubaumaßnahmen im Sinne einer energetisch ökologisch optimalen BauͲ weisean. Nutzen Sie diesen kostenfreien Service der Gemeindewerke Rülzheim/Hördt und der EnergieAgentur SpeyerͲNeustadt/Südpfalz und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Sie erreichenunsunterfolgendenTelefonnummern: 07272/7002Ͳ1623oder07272/7002Ͳ1620

KompetenteEnergieberater/innennehmensichjeweilsca.einedreiviertelStundeZeit.Um eine gute Beratung vornehmen zu können, bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Unterlagen mit: Fotos, Pläne, Wohnflächenberechnung, Berechnung (m³) des umbauten RaumsIhresHausessowieVerbrauchsrechnungenderletzten3Jahre(WärmeundStrom). Unser Service ist für Sie kostenlos.

 

 Anton Rieder Hans-Joachim Ritter 1. Ortsbeigeordneter Vorsitzender der Aufgabengebiet Energie und Umwelt EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz www.gemeindewerke-ruelzheim.de www.energieagentur-sp-nw-suedpfalz.de Rülzheim - 11 - Ausgabe 20/2010 Hördter Spargeltage

Viele Besucher aus nah und fern besuchten am Wochenende die Spargelhöfe Böhm und Frey, die gemeinsam mit dem Süd- pfalz-Tourismusverein zu den Hördter Spargeltagen einluden. Der Verbandsbürgermeister und erster Vorsitzender des Süd- pfalz-Tourismusvereins Herr Reiner Hör eröffnete gemeinsam mit dem Landrat Dr. Fritz Brechtel das Fest. Ein buntes Rahmen- programm sorgte für gute Unterhaltung der Festbesucher, die von den Spargelspezialitäten begeistert waren. Neugierig waren viele Besucher auf das Rezept vom Büroklammerspargel, welches Kolja Kleeberg auf dem Spargelhof Böhm zum Pfälzer Spar- gelstich 2010 kreiert hat. Das Rezept erhalten Sie kostenlos bei den Spargelhöfen Böhm und Frey oder im Tourismusbüro. Vie- le Gäste nutzten die Gelegenheit zum Einkauf frischer, regionaler Produkte und erlebten einen wunderschönen Tag in der Fitn- ess- und Wohlfühlregion Rülzheim. Rülzheim - 12 - Ausgabe 20/2010 Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Rülzheim 16./17./24./25.4.2010 An genannten Tagen konnte Lehrgangsleiter Roland Leingang, Rülz- heim, 19 Wehrleute aus dem Landkreis Germersheim und 3 An- gehörige des THW, Ortsverband Germersheim, zum Atemschutz- geräteträgerlehrgang begrüßen. Den jungen Frauen und Männern wurde von 16 Ausbildern aus der Rülzheimer Wehr in 25 Stunden die Theorie und Praxis für den Ein- satz als Atemschutzgeräteträger/-innen vermittelt. Heftiger Regen führt zu zwei kleinen Einsätzen in Rülzheim Dazu gehörte unter anderem das Kriechen durch einen Tunnel, das Dienstag, 11.05.2010, 18.45-19.30 Uhr Besteigen des Schlauchtrockenturms, das Retten eines Atemschutz- Ein in der Region niedergehender heftiger Regen überschwemmte trupps aus einer Notsituation, sowie eine Übung im „Heißcontainer“, zwei Keller in Rülzheim. Mit Tauchpumpen wurde das Wasser abge- der von der Werkfeuerwehr Mercedes Benz Germersheim zur Verfü- pumpt. gung gestellt wurde. In der Grabengasse waren 8 Wehrleute mit dem Löschgruppenfahr- Die Teilnehmer am Lehrgang wurden an ihre physischen Belastungs- zeug 16/12 und im Helmut-Braun-Ring 6 Wehrleute mit dem Tank- grenzen herangeführt. Die abschließende Prüfung bestanden 21 Teil- löschfahrzeug 20/25 im Einsatz. nehmer, darunter auch Philipp Kapp aus der Rülzheimer Wehr.

Einsatzübung in Herxheimweyher Nach langen Jahren fand zum besseren Kennenlernen der Nachbar- Samstag, 08.05.2010, 14.00-15.00 Uhr wehren eine Einsatzübung am und im alten Pfarrhaus in der Herx- heimweyherer Hauptstraße statt. Angenommen wurde ein Brand im 1. OG, wobei 5 Personen (Darstel- ler aus der Jugendfeuerwehr Herxheimweyher) eingeschlossen und zu retten waren. Die Rülzheimer Wehr rückte mit 14 Wehrleuten im Einsatzleitwagen 1, im Tanklöschfahrzeug 20/25 und in der Drehleiter 23/12 an. 14 Wehrleute mit 2 Fahrzeugen aus Herxheimweyher und 20 Wehr- leute mit 4 Fahrzeugen aus Herxheim waren an der Übung beteiligt. Die Hauptstraße wurde für die Dauer der Übung voll gesperrt und ei- ne örtliche Umleitung durch die Feuerwehr eingerichtet. Unter den Augen der beiden stellvertretenden Wehrleiter Klaus Hoff- mann, Hayna, und Wolfgang Sinn, Rülzheim, konnte Wehrführer And- reas Hellmann, Herxheimweyher, als Übungsleiter alle gestellten Auf- gaben schnell und ohne nennenswerte Probleme bewältigen. Bei einer kurzen Nachbesprechung brachten die beiden stellvertre- tenden Wehrleiter zum Ausdruck, dass es wichtig ist auch über die Kreisgrenzen hinweg die Kameradschaft und das Kennenlernen zu pflegen. Beide versicherten, dass die Kreisgrenze im Einsatzfall über- haupt keinerlei Hindernis darstellt. In unregelmäßigen Abständen sol- len gemeinsame Übungen weiterhin stattfinden. Rülzheim - 13 - Ausgabe 20/2010 Sozialstation Rülzheim e.V. Germersheimer Tafel e.V. Sparkasse Germersheim-Kandel unterstützt Sozialstation Rülz- Einladung zur Mitgliederversammlung heim e.V. mit neuem VW-Polo Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer ordentlichen Mitglie- Die Sozialstation Rülzheim e.V. freute sich in diesen Tagen über ei- derversammlung ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer; inter- nen neuen VW-Polo von der Sparkasse Germersheim-Kandel. Diese essierte Gäste sind recht herzlich willkommen. Verstärkung des Fuhrparks ermöglicht der Pflegediensteinrichtung Anträge sind bis zum 1.Juni schriftlich einzureichen an die Germers- auch künftig ein vollumfängliches sowie facettenreiches Hilfsange- heimer Tafel e.V. Waldstraße 15, 76726 Germersheim bot. Denn nur mit entsprechender Mobilität ist eine wirkungsvolle Un- Die Vorstandschaft terstützung im favorisierten Bereich der häuslichen Pflege leistbar. Viele Leistungsempfänger und ihre Angehörigen nehmen dies gerne Das IFB Wörth bietet an: in Anspruch und profitieren so ebenfalls von der Sparkassen-Spen- de. Ein Mal mehr engagierte sich damit das regional stark verwurzelte Aufstiegsfortbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Kreditinstitut im sozialen Bereich für die Bürger vor Ort. internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administrati- Ermöglicht wurde diese Zuwendung teilweise aus Mitteln der on and Operations (CCI) für Beschäftige in Verwaltung und Handel Zweckerträge des beliebten PS-Sparens sowie dank einer großzügi- Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 25.09.2010 einen gen Aufstockung durch die Sparkasse Germersheim-Kandel. berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfach- Gespeist wird dieser PS-Zweckertragstopf mit monatlich 25 Cent je wirt/-in, mit öffentlich-rechtlichen Abschluss, an. Los, dessen Gegenwert sich aufteilt in 1 Euro Loseinsatz und 4 Euro Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), Sparbeitrag. Damit profitieren neben Privatpersonen mit ihren attrak- gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, tiven Gewinnchancen auch regelmäßig soziale, gemeinnützige und E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de karitative Einrichtungen aus dem Landkreis von diesem Gewinnspiel - und zwar vorrangig durch zusätzlich bereitstehende Fördergelder CDU Gemeindeverband über das sparkasseneigene hohe Spenden- und Sponsoringaufkom- men hinaus. Filialdirektor Alois Hellmann wünschte der Pflegedienst- Martin Brandl, MdL: Bürgersprechstunde in Rülzheim Einrichtung bei der Übergabe allzeit gute Fahrt und für die künftige Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) Arbeit weiterhin viel Erfolg. Vorstandsvorsitzender Reiner Hör und lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fra- Gabi Xander-Decker, Leiterin der Sozialstation, freuten sich über die gen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit Unterstützung und bedanken sich für die großzügige Spende. den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim. Bürger- sprechstunde am Freitag, 28. Mai, 13.00 bis 14.00 Uhr, in Rülzheim, Bürgerbüro in der Mittleren Ortsstraße 99. Um Wartezeiten zu ver- meiden, bitte telefonische Voranmeldung unter 07272 / 70 00 611. In- formationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de.

Ortsgemeinde Rülzheim

Öffentliche Bekanntmachungen

Von links nach rechts: Filialdirektor Alois Hellmann, Gabi Xander- Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für Decker, Gabi Bößer, Vorstandsvorsitzender Reiner Hör den Wahlkreis 51 - Germersheim Die Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 51 - Forstamt Pfälzer Rheinauen Germersheim zur Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonn- Mythos Baum - Apotheke Wald tag, dem 27. März 2011; Aufforderung zur Einreichung von Wahl- kreisvorschlägen, finden Sie unter der Rubrik Verbandsgemeinde - Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt zu einem Öffentliche Bekanntmachungen kleinen Streifzug in den Wald ein. Auf den Spuren unserer Vorfahren wandeln und erfahren, welchen Stellenwert Bäume für sie wirtschaft- lich, kulturell und kulinarisch hatten. Heilpraktikerin Silke Funk wird auf die Geheimnisse der Baumheilkunde eingehen und berichten, wie Amtliche Mitteilungen man welche Baumart im Alltag einsetzte bzw. einsetzen könnte. Auch Kinder werden an den Aktivitäten der Rucksackschule an diesem Tag ihre Freude haben. Aus dem Gemeinderat berichtet Treffpunkt ist am Samstag, dem 29. Mai 2010 um 14.30 Uhr in Schif- Der Gemeinderat Rülzheim beschloss in seiner letzen Sitzung, die vor ferstadt am Hintereingang vom Waldfriedhof (Wohlfahrtsweg). Teil- mehr als 100 Zuhörern stattfand, über das weitere Vorgehen in Sa- nehmerbeitrag 4 Euro. Anmeldung bei der Rucksackschule unter Te- chen Sport- und Freizeitbad „Moby Dick“. Es wurde festgestellt, dass lefonnummer: 06232 / 60 00 20 oder per email: das Sport- und Freizeitbad in erheblichem Umfang sanierungsbe- [email protected] dürftig ist und ein dauerhafter Weiterbetrieb nur durch erhebliche Sa- nierungsaufwendungen in Millionenhöhe möglich wäre. Die Unterhal- Ambulanter Hospizdienst tung des Sport- und Freizeitbads Moby Dick hat in der Vergangenheit im Kreis Germersheim Verluste in Millionenhöhe verursacht, ca. 14 Millionen Euro in den Der ambulante Hospizdienst bietet unheilbar kranken und sterbenden letzten zehn Jahren. Des Weiteren würde ein Weiterbetrieb in Eigen- Menschen kostenlos Begleitung und Beratung an. regie oder durch Dritte zu weiteren jährlichen Millionenverlusten Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von reli- führen. Sowohl der Landkreis Germersheim, das Land Rheinland giöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Pfalz wie auch der Bund können keine Gelder zum Erhalt des Frei- Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Hospizhelferinnen der Hospizgrup- zeitzentrums zuschießen. Werkleiter Peter Haubold stellte in einer be- pen Germersheim, Kandel und Wörth zusammen. Ansprechpartnerin- eindruckenden und aussagekräftigen Beamer-Präsentation die Ent- nen: Frau Horn, Frau Merkle (Hospizschwestern) und Frau Odenwald wicklung und wirtschaftliche Situation des Moby Dicks dar. (Hospizkoordinatorin), Tel.: 07274/ 70 34 67, Fax.: 07274 / 70 34 69, Erschreckend war die Dokumentation über die vorhandenen techni- E-Mail.: [email protected] schen Mängel, die Wasserschäden und die vorhandenen Undichtig- keiten im Prägebeton. Kontakt- und Informationsstelle für Bürgermeister Hör sprach von einem traurigen und bitteren Anlass sowohl für die Gäste und Besucher des Moby Dick als auch für Mitar- Menschen mit psychischen Problemen beiterinnen und Mitarbeiter. Trotz intensiver Sparmaßnahmen und er- Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen, heblichen Einschnitten, der für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. Wenn angenehm waren, sei es nicht mehr möglich, den Badebetrieb länger Sie mehr über das Kontaktstellenangebot erfahren möchten, setzen aufrecht zu erhalten. Die Rücklagen sind aufgebraucht, so dass die Sie sich bitte mit dem Zentrum für seelische Gesundheit, Friedenstr. jährlichen Verluste von rund 1,5 Millionen Euro nicht mehr ausgegli- 9, Germersheim, Tel.: 07274 / 70 740, Frau Unger, in Verbindung. chen werden können und über den Gemeindehaushalt finanziert wer- Unser Angebot: Sport, Bewegung, Tanz & Musik; Kontakttreff in Bell- den müssten. Außerdem fehlt das Geld für die dringend notwendigen heim; Entspannungsgruppe; Schwimmen in Rülzheim; Spieltreff/Frei- Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 3 Millionen Euro für die Bade- es Malen & Kreatives Gestalten; Gruppe psychisch erkrankter Eltern. wasser- und Heizungstechnik. Rülzheim - 14 - Ausgabe 20/2010 Mit einem attraktiven Sauna- und Wellnessbereich, Campingplatz so- Aufgabenbereich: wie Verpachtung des Innenbereichs und natürlich mit dem Badesee Wirtschaftsförderung und Kultur soll versucht werden, weiterhin ein interessantes Angebot zu bieten, Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls um so auch Arbeitsplätze zu erhalten. Ein Konzept für eine Nutzungs- wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch. änderung besteht derzeit noch nicht, allerdings einige Ideen. Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- Die Fraktion der FWG vertrat die Auffassung, das Schwimmbad be- reits vor dem 1. September zu schließen. Sie begründeten ihren Vor- schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. schlag damit, dass nach der Sommersaison die eher schlechteren Aufgabenbereich: Monate kämen und über die Weihnachtsfeiertage das Bad eh ge- Jugend und Senioren schlossen sei. Für die Mitarbeiter sei dies eine nicht zumutbare Hän- gepartie. Mit dem eingesparten Geld könnte ein vernünftiger Sozial- plan erstellt werden. Der Badebetrieb am Badesee könnte dann in der Sommersaison 2011 aufgenommen werden. Die CDU-Fraktion verwies auf die Tatsache, dass es nicht nur um Ko- Ende amtlicher Teil sten, sondern auch um die Zukunft und um die Attraktivität des Ortes gehe. Es gehe um die Bürger von Rülzheim wie auch um den Touris- mus und insbesondere um soziale Aspekte und Arbeitsplätze. Sie stellten allerdings klar, dass das Schwimmbund unter den gegebe- Nichtamtlicher Teil nen Bedingungen nicht weiter betrieben werden kann. Das Rettungs- konzept „Geothermie“ sollte nicht außer Acht gelassen werden und sollte von der Verwaltung nochmals geprüft werden. Die Fraktion der Aktiven Bürger stellte fest, dass die bevorstehende Geburtstage vom 22. - 28. Mai 2010 Entscheidung ein harter Schritt sei. Eine Privatisierung ist gescheitert, Wir gratulieren: die europaweite Ausschreibung hat nicht zum gewünschten Erfolg Frau Elfriede Bartz, Schubertring 43 geführt. Aus wirtschaftlicher Sicht und um Schaden von der Gemein- am 22.05.10 zum 81. Geburtstag de abzuwenden, bleibt dem Rat keine andere Wahl, wie den Badebe- Herrn Gerhard Lewark, Gutenbergstr. 10 trieb einzustellen. Grundsätzlich ist es unumgänglich, eine Nutzungs- am 22.05.10 zum 85. Geburtstag änderung herbeizuführen. Herrn Basil Holmes, Grabengasse 1 Die SPD-Fraktion sah ebenfalls keinen anderen Ausweg, wie den Ba- am 25.05.10 zum 79. Geburtstag debetrieb einzustellen und der Innenbereich des Moby Dick einer Herrn Wilibald Götz, Mittlere Ortsstr. 176 1/2 Nutzungsänderung zuzuführen. Es wurde daher der Beschluss gefasst, dass ein Weiterbetrieb des am 27.05.10 zum 76. Geburtstag Sport- und Freizeitbads Moby Dick in der bisherigen Betriebsform als Herrn Vincenzo di Paolo, Mozartstr. 23 Allwetterbad nicht mehr möglich sei und der Betrieb bis spätestens am 27.05.10 zum 77. Geburtstag 31.12.2010 einzustellen ist. Das Moby Dick mit Sauna- Wellnessbe- Frau Gerda Borkmann, Mittlere Ortsstr. 12d reich, Badesee und Campingplatz soll weiter betrieben werden, bis am 28.05.10 zum 78. Geburtstag es weitere Interessenten für die Verpachtung des Innenbereichs gibt. Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich Folgenutzun- gen - unter Einbindung wirtschaftlicher Gesichtspunkte - zu überprü- Förderkindergarten Rülzheim fen. Das Rettungskonzept „Geothermie“ soll geprüft werden. Des Weiteren beschloss der Gemeinderat im Rahmen der Sanierung Zu Besuch beim Zahnarzt des Freizeithauses über die Vergabe der Holzbauarbeiten. Die Fa. Adams Holzbau aus Niederzissen erhielt einstimmig den Auftrag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf rd. 220.000 €. Der Gemeinderat beschloss über den Einbau einer neuen Bereg- nungsanlage für den Sportplatz. Die alte Beregnungsanlage ist zum Teil defekt. In der Vergangenheit seien einzelne Regner immer wieder ausgefallen. Die Fa. Aquaplan aus Rülzheim erhielt hierfür einstimmig den Auftrag. Die Kosten werden mit ca. 10.000 € beziffert. Der Gemeinderat befasste sich weiterhin mit der Auftragsvergabe Teilsanierung Hoppelgasse im Bereich zwischen Kreuzung Friedhof- straße/Waldstraße bis Kindergarten. Es haben sich einige Risse und Schlaglöcher gebildet, eine Sanierung ist dringend erforderlich. Die Fa. Horvath aus erhielt hierfür einstimmig den Auftrag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf ca. 15.900 €. Der Tagesordnungspunkt „Namensgebung der Straße im Neubauge- biet „Kastanienallee“ wurde vertragt. Er soll in der Sitzung des Bau- ausschusses beraten werden. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangelegenheiten wur- de beschlossen, den Grabaushub auf dem Friedhof Rülzheim be- schränkt auszuschreiben. Nach Prüfung der Angebote und nach Empfehlung des Ausschusses erhielt die Firma Berdel aus Rheinza- bern einstimmig den Zuschlag. Des Weiteren erhält die Leichenhalle eine neue Schließanlage. Die bisherige ist veraltet, da seit dem Bau der Leichenhalle vor ca. 40 Jahren keine neue Schließanlage mehr eingebaut wurde. Die Firma „Von Der Heydt“ aus Speyer erhielt den Die Sternengruppe machte sich am 21. April 2010 auf den Weg zum Auftrag zum Angebotspreis von ca. 800 €. Zahnarzt Dr. Rutschke. Da wir dieses Jahr ganz viele Vorschulkinder Für den Friedhof sollen neue Urnenstelen angeschafft werden, da die haben und die Wackelzähne, sowie die Zahnfee ein großes Thema vorhandenen fast komplett belegt sind. Auf Empfehlung des Aus- bei uns sind, haben wir gerne das Angebot von Dr. Rutschke ange- schusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangele- nommen und haben ihn in seiner Praxis in Rülzheim besucht. Ge- genheiten beschloss der Gemeinderat die Urnenstelengruppe um 6 spannt wie ein Flitzebogen saßen wir im Wartezimmer. Stelen zu erweitern. Die Kammerverschlussplatten werden von der Sehr anschaulich und kindgerecht, erklärte uns Dr. Rutschke, was al- Firma Pahle aus Rülzheim bezogen. les gesund für die Zähne und was eben auch nicht so gut für unsere Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der Zähne ist. Nachdem wir dann auch noch an einem großen Gebiss ge- zeigt bekommen haben, wie man richtig Zähne putzt, gingen wir in Gemeinde Rülzheim im Rathaus den Untersuchungsraum und hier durften wir alles anschauen, Instru- Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt wöchentlich eine mente anfassen und damit dann auch experimentieren. Uns wurde Sprechstunde im Rathaus durch. Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.02 (Erdge- gezeigt, wie ein Zahnabdruck und ein Foto (Röntgenbild) von einem schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 28. Zahn gemacht wird. Interessant war es auch zu sehen, wie eine Fül- lung in einem Zahn kommt. In einem kleinen Rollenspiel spielten wir Aufgabenbereich: Energie und Umwelt dann auch noch Zahnarzt und Patient und das hat mächtig Spaß ge- Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchent- macht. lich eine Sprechstunde im Rathaus durch. Der Besuch bei Dr. Rutschke hat uns sehr gut gefallen. Wir freuen Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- uns schon darauf, wenn er uns hier im Förderkindergarten besucht schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. und mit uns gemeinsam Zähne putzt! Rülzheim - 15 - Ausgabe 20/2010

MUSIKALISCHE BEGLEITUNG GESUCHT

für den SENIORENTREFF RÜLZHEIM (60 +)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Seniorentreff Rülzheim findet einmal im Monat an einem Freitagnachmittag von 15.oo Uhr bis 17.oo Uhr statt.

Das Rahmenprogramm dazu würden wir gerne öfters musikalisch gestalten. Wenn Sie ein Musikinstrument spielen (z. B. Gitarre, Akkordeon etc.), und Freude und Zeit daran hätten, diesen Treff mitzugestalten, würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich unter dem unten angegebenen Kontakt.

Natürlich freuen wir uns auch über entsprechende Beteiligung aus dem Kreis der Seniorinnen und Senioren selbst, auch die schon zum Treff kommen, oder auch aus dem Kreis bestehender Musik- und Gesangvereine.

In der Hoffnung auf viele Rückmeldungen verbleibe ich

Ihre Ingrid Mendel 3. Ortsbeigeordnete

KONTAKT: 3. Beigeordnete Ingrid Mendel

Tel.: 07272 / 7002-1019 – privat: 07272 / 3219 Fax: 07272 / 7002-1099 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: donnerstags von 17.oo Uhr – 18.oo Uhr, oder nach Terminvereinbarung im Rathaus Rülzheim, Zimmer 1.01 c Rülzheim - 16 - Ausgabe 20/2010 CDU-Rülzheim Kirchengemeinde Stammtisch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart Am Do., dem 27. Mai, 19.00 Uhr, im Nebenzimmer im Gasthaus „Zur Rose“, findet der „Pfingststammtisch“ der CDU Rülzheim statt. Zur Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Diskussion rund um aktuelle bundespolitische Themen haben wir den Gottesdienstordnung 22.05. - 30.05.2010 Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart eingeladen. Auch der Samstag, 22.05. - hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Landtagsabgeordnete Martin Brandl wird zu aktuellen landespoliti- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit schen Themen Stellung beziehen. Alle interessierte Bürgerinnen und 18.00 Uhr Vorabendmesse Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Sonntag, 23.05. - Pfingsten 10.00 Uhr Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Wirtschaftsförderung 15.00 Uhr Vesper Montag, 24.05. - Pfingstmontag 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim 17.00 Uhr Besinnliche Gedanken zum Pfingstfest im Dieterskirchel Dienstag, 25.05. - hl. Gregor VII., Papst Keine Abendmesse Mittwoch, 26.05. - hl. Philipp Neri, Priester 09.00 Uhr Alten- und Krankenmesse Donnerstag, 27.05. - hl. Augustinus, Bischof 09.30 - 11.30 Uhr Struwwelpeter im Pfarrheim 10.00 Uhr Heilige Messe im Altenheim Freitag, 28.05. - der 8. Woche im Jahreskreis 16.00 - 18.00 Uhr Basteln im Pfarrheim 18.00 Uhr Abendmesse Samstag, 29.05. - der 8. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30.05. - Dreifaltigkeitssonntag 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche

Beim Tag der offenen Tür der Physiotherapie und Yogapraxis „Ga- Kath. öffentl. Bücherei Rülzheim nesha“ in Rülzheim, gab es einen vielseitigen Mix aus sachkundigen Buchtitel, die uns auffielen... Informationen im Bereich der Behandlungsmethoden der Physiothe- rapie sowie umfassende Impressionen aus der indischen Medizin. Anne Maria Nicholson: Die Insel der Feuerberge Die Besucher hatten die Möglichkeit an der Yogastunde, Thaimassa- Spannend, romantisch und auf Tatsachen basierend, entführt dieser Roman in die faszinierende wilde Landschaft Neuseelands. Im Nor- ge, und der Homa Feuerzermonie teilzunehmen. den Neuseelands, Mount Ruapehu, der imposanteste Vulkan der In- Die gebürtige Rülzheimerin, Anja Völkel stellte mit ihrem Team, Julia sel, spuckt seit langem Lava und Asche. Nun aber droht aus dem Müller aus Herxheim und Astrid Lichti aus Neustadt die Komplexther- Kratersee ein gigantischer Schlammstrom hervorzubrechen. Alles pie, Physiotherapie, Yogatherapie sowie Feldenkrais dar. würde er auf dem Weg ins Tal unter sich begraben. Vermag die junge Die Besucher konnten sich ein Bild machen vom breit gefächerten Vulkanexpertin Fraces einen Weg zu finden, die drohende Katastro- Angebot. Um nur einige zu nennen: Manualtherapie, Myofacial Relea- phe abzuwenden? Für die einheimischen Maori ist der Berg heilig. se, Schmerztherapie, Beckenbodenrehabilitation, Coachin, Personal- Die Wissenschaftler dagegen wollen seine Gewalten um jeden Preis training, Ayurvedamassage, Thaimassage u.v.m bändigen. Plötzlich steht Frances auch zwischen zwei Männern, die Die Sportrehabilitaton macht Frau Völkel in Zusammenarbeit mit dem um sie werben und nicht ahnen, dass Frances mit dem Vulkan ein Life Fitness in Rülzheim welches eine weitere Bereicherung für unse- schreckliches Geheimnis verbindet. re Gemeinde darstellt. Somit hat der Klient die Möglichkeit das um- Tanya Michna: Vergiss mich nicht. fassende Angebot in der Rehabilitation zu nutzen. Die Swenson-Schwestern sind sich so nah, wie Schwestern nur sein Seit Jahren reist Frau Völkel nach Indien um sich dort weiterzubilden. können, und so gegensätzlich wie Tag und Nacht: die zielstrebige Eine 3 wöchige Panchakama /Ayurvedakur motivierte sie, selbst in Bankerin Asia und die weichere, unbeschwerte Lucy. Bei einem Fa- Indien die Ausbildung zur Ayurvedatherapeutin zu machen. Der milienessen verkündet Lucy ungeduldig, dass sie ihre große Liebe Wunsch stieg immer mehr die indische Medizin mit der westlichen heiraten wird und dass ihre Schwester die Brautjungfer sein soll. Schulmedizin zu verknüpfen. Doch auch Asia hat an diesem Abend Neuigkeiten; ihr Krebs ist Dies ist nun im „Ganesha“ entstanden. Ganesha ist der indische Ele- zurückgekehrt, und sie weiß nicht, ob sie die Hochzeit noch erleben wird. fantengott der Schmerz, Leid, Kummer und Sorgen aus dem Weg räumt. Ebenso steht er für Glück und Neubeginn. Ursula Wolter: Wohin die Wolken ziehen. Die Aspekte vom Yoga bringen Körper , Geist und Seele in Balance. Die 22-jährige Arzthelferin Anna und der 70-jährige, krebskranke Die bereits laufenden Yogakurse geben die Möglichkeit weitern Mit- Rentner Konrad lernen sich auf einer Party kennen. Beide verlassen das Fest vorzeitig und kommen miteinander ins Gespräch. Langsam bürgen in diesen Einklang mit sich selbst zu gelangen. Nach Tel An- entwickelt sich aus der Bekanntschaft eine Freundschaft. Der Ältere meldung kann hier eine kostenlose „Schnupperstunde“ vereinbart hilft der Jüngeren bei wichtigen Lebensentscheidungen, und die jun- werden. ge Frau gibt dem alten Mann Lebenssinn und -mut. Die Umwelt sieht Workshops, Seminare werden in regelmäßigen Abständen angebo- die Beziehung als problematisch an und erkennt nicht, wie wichtig ten. die beiden füreinander sind und wie sehr beide profitieren. Auch als Die freundliche Atmosphäre der Praxis lädt zum Entspannen und Re- Anna sich in einen jungen Krankenpfleger verliebt, bleibt die Bezie- generieren ein. hung stabil. Diese beiden jungen Leute begleiten nun den gemein- Frau Völkel arbeitete seit 1995 als Freiberufliche Manualtherapeutin sam dem todgeweihten Mann. „Ratlos? - Es gibt Bücher, die weiter- in mehreren Praxen und Kliniken. Seit 2000 ist sie als Dozentin an der helfen!“ Eine freundliche Empfehlung Ihrer Bücherei Akademie für Gesundheitsfachberufe angestellt. Auch ist sie Privat- Öffnungszeiten: Mo 8.00-12.00 Uhr, Di 15.00-18.00 Uhr, Mi 8.00- dozent an der Yogaschule Ettlingen. Römerstraße 6, Rülzheim, Tel.: 12.00 Uhr, Do 16.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr, Tel.: 91 95 29, 76 253. E-Mail: [email protected] Hallo Schuljahrgang 64/65 Schönstattfamilie Rülzheim Klassentreffen Schuljahrgang 64/65 Rülzheim Die Schönstattfamilie Rülzheim lädt ein zu: „Atemholen im Heiligtum“ Meditation - Gesang - Stille im „Heiligtum am 25.09.10 der Freude“ in der Marienpfalz in Herxheim, Josef-Kentenich-Weg 1, Bei Interesse bis spätestens 01.08.10 verbindliche Anmeldung bzw. an jedem letzten Dienstag im Monat, 19.00-20.00 Uhr. Nächster Ter- weitere Infos bei Stephanie Hoffmann (geb.Herberger), Tel.: 75 926 min 2010: 25. Mai oder [email protected] Kontakt: Anita Hörner, Hauptstr. 3, Kuhardt, Tel.: 52 82 Rülzheim - 17 - Ausgabe 20/2010 Chorleiter Heinz Kern und seine Sängerinnen und Sänger zeigen mit diesen Melodien die Vielfalt der Gestaltung eines Hochfestes. Der Protestantische Chor wird musikalisch begleitet von Miriam Zampella, Flöte, Isolde Kirchengemeinde Rülzheim Dörzapf, Trompete, Michael Gilb, Saxophin, Andreas Hamsch, Du- Freitag, 21.05.10 delsack, Marvin Dyck, Bass und Colin Jamieson, Percussion. 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Zum Pfingst-Festgottesdienst am 23. Mai 2010, 10.00 Uhr lädt der 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Chor St. Mauritius Rülzheim herzlich ein. Samstag, 22.05.10 Festbuch zum 200jährigen Jubiläum 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im kath. Pfarrsaal, Pfarrgasse 1 Das beim Jubiläums-Festakt vorgestellte Festbuch erfreut sich Pfingstsonntag, 23.05.10 großen Interesses. Es ist eine überaus interessante Lektüre, in der 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim mit Dekan Müller. Einführung der sich viele Rülzheimer Bürger wiederfinden. Nach dem Pfingst-Fest- Dekanatsbeauftragten für die Kindergottesdienstarbeit. (siehe Hin- gottesdienst am kommenden Sonntag besteht wiederum die Mög- weis) lichkeit, das Festbuch käuflich zu erwerben. Selbstverständlich wird Pfingstmontag, 24.05.10 das Festbuch weiterhin im Pfarrbüro, in der Bücherei, bei der Ver- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim bandsgemeindeverwaltung Rülzheim wie auch bei allen Chormitglie- Dienstag, 25.05.10 dern zum Preis von 12,— Euro zum Erwerb bereitgehalten. 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum (rund um den Wald) Freitag, 28.05.10 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Obst- und Gartenbauverein 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 Rülzheim bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sollte das Büro Obst- und Gartenbauverein nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. feiert Rülzheimer Spargelfest Pfrin. Ehrlich nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheruelz- Das Edelgemüse Spargel lockt am 29. und 30. Mai wieder zahlreiche heim.de Mail: [email protected] Feinschmecker nach Rülzheim an das Vereinshäuschen des Obst- und Gartenbauverein am Festwiesenhaus. Familiengottesdienst an Pfingstsonntag Bereits zum vierten Mal bieten die engagierten Vereinsmitglieder alles Am Pfingstsonntag findet ein Familiengottesdienst statt, zu dem wir rund um die weißen und grünen Stangen. Angeboten werden ausge- die Gemeinde, vor allem Familien mit Kindern herzlich einladen. wählte Spargelspezialitäten mit Sauce Hollandaise, kombiniert mit Im Gottesdienst bringen uns die Kinder das Geschehen von Pfing- Schinken oder Schnitzel, dazu feinste Kartoffeln sowie selbstge- sten nahe und wir werden miteinander erleben, wie der Heilige Geist machter Spargelsalat. Als Dessert stehen frische Pfälzer Erdbeeren uns verändern kann. Wir werden gemeinsam singen, tanzen und fei- mit Sahne und hausgemachte Waffeln auf der Speisekarte. Frisch ge- ern. In diesem Gottesdienst werden auch die beiden Kindergottes- zapftes Pils oder Hefeweizen sowie ausgewählte Pfälzer Weine wer- dienst-Mitarbeiterinnen Lydia Würth (Wörth) und Susanne Hunsicker den selbstverständlich nicht fehlen. (Rülzheim) in ihr Amt als Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienst Am Samstag geht’s um 17.30 Uhr los. Sonntags erwartet Sie das eingeführt. Team vom OGV bereits ab 11.00 Uhr. Den Spargelfans wird empfoh- Deshalb sind alle nach dem Gottesdienst eingeladen, mit Sekt, alko- len, frühzeitig zu erscheinen, da gerade am Sonntag das Platzange- holfreien Cocktails und Laugengebäck zu feiern. bot erfahrungsgemäß schnell ausgeschöpft ist.

Kulturgemeinde

Musiktheater Rülzheim

“Ein Lied für Dich” - unter diesem Motto präsen- tierte das Musiktheater Rülzheim am 9. Mai seine Muttertags-Matinee 2010. Chor, Solisten und Instrumentalisten boten wie- der in der vollbesetzen Geschichts- und Begeg- nungsstätte einen kleinen Auszug aus dem neu erarbeiteten Pro- gramm. Das ganze Konzert können alle Musikfreunde am kommenden Sams- tag, 22. Mai 2010, um 20.00 Uhr in der Festhalle in Offenbach erle- ben. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Tickets: Lotto-Annahmestelle Leingang, Rülzheim, Tel.: 91 225 Schreibwaren Müller, Herxheim, Tel.: 07276 / 13 42 Bleistift Schreibwaren, Bellheim, Tel.: 74 947 Lotto-Annahmestelle Blädel, Offenbach, Tel.: 06348 / 91 91 42

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Tagesausflug verschiebt sich In diesem Jahr fährt der OGV Rülzheim nach Bad Sobernheim in das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum. Der Tagesausflug muss jedoch wegen der am 25.6. stattfindenen Gartenbesichtigung um eine Wo- che auf den 3. Juli 2010 verlegt werden. Preise und Anmeldungsorte werden noch bekannt gegeben.

LandFrauenverein Rülzheim Fahrradtour am Mittwoch den 26. Mai 2010 mit Einkehr... auch in eine andere Welt? Rhythmische, moderne Gesänge zum Pfingstfest Wir organisieren - Sie lassen sich überraschen. Das Pfingstfest am Sonntag, 23. Mai 2010 um 10.00 Uhr in der Mau- Unsere diesjährige Fahrradtour findet am Mittwoch, dem 26. Mai ritiuskirche Rülzheim wird eine Gestaltung mit modernen, rhythmi- 2010 statt, Abfahrt am Peugeot Autohaus Grün im Nordring 2, um schen Gesängen erfahren. 13.30 Uhr. Selbstverständlich mit verkehrssicherem Fahrrad. Rülzheim - 18 - Ausgabe 20/2010 Nach einigen Kilometern, in nördliche Richtung, werden wir um 15.00 13. Platz: 1 Gutschein für 1 Kind (5-14 Jahre) Uhr in einer wundervollen, fast märchenhaften Welt einkehren und ei- Reptilium Landau, Denis Hirschel, Rülzheim ne gemütliche Kaffee- Kuchen- bzw. Teepause machen. Sicher gibt`s 14. Platz: 2 Gutschein für 1 Kind (5-14 Jahre) auf dem Rückweg eine Einkehrmöglichkeit, um uns für den Endspurt Reptilium Landau, Benjamin Mayer, Rülzheim unserer Radtour bei einem Imbiss, zu stärken. Den Termin am besten gleich in den Kalender eintragen, vormerken und überraschen lassen. 15. Platz: 2 x Kinderfreikarte Zoo Landau, Benedikt Lutz, Hördt Anmeldungen und Infos unter Tel.: 80 00 - Gäste sind immer herzlich 16. Platz: 2 x Kinderfreikarte Zoo Landau, eingeladen an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Nick Offenbacher, Kuhardt Nächste Termine: 17. Platz: 2 x Kinderfreikarte Zoo Landau, Henry Tietz, Sinzheim 18. Platz: 2 x Kinderfreikarte Zoo Landau, Kochkurs: “Leichte Sommerküche – vielseitige Zucchini” am Dienstag, dem 08. Juni 2010 um 19.30 in der Rülzheimer Grund- Leon Zarnecky, Rülzheim schulkochküche. 19. Platz: Kindertageskarte Wild- und Wanderpark Silz, Autoren-Vorlesung - im Rülzheimer Bürgerkeller Nicolas Neuhofer, Lustadt am Montag, dem 14.06.2010 um 20.00 Uhr. 20. Platz: Kindertageskarte Wild- und Wanderpark Silz, Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen beim Rülzheimer Land- Julia Seelinger, Rülzheim Frauenverein, wir freuen uns auf viele Gäste. Auskunft und Anmel- 21. Platz: Kindertageskarte Wild- und Wanderpark Silz, dung bei der Vorsitzenden Frau Jantzer, Bismarckstr. 31 - Tel.: 80 00 Mika Heinhold, Rülzheim - bis dann! Bitte holen Sie die Preise bei Radshop Seither ab. Diese sollten bis kfd Rülzheim 31. Mai abgeholt werden. Salzverkauf am Dreifaltigkeitssonntag MSC Rülzheim Am Sonntag, dem 30. Mai 2010, feiert die Katholische Kirche das Dreifaltigkeitsfest. Thunder of Music - Schon seit langem ist es Brauch an diesem Tag in der Rülzheimer Motor- Kirche Salz zu weihen. Deshalb haben wir kleine Säckchen mit Salz & Musiktage vom 4. - 6. Juni 2010 vorbereitet, die während des Gottesdienstes geweiht werden. Vor und nach den Gottesdiensten am Samstag, 29. Mai und Sonntag 30. Mai, verkaufen wir jedes Säckchen zum Preis von € 1,00. Den Erlös spenden wir dem Malteser Hilfsdienst in Rülzheim zur Fi- nanzierung des neuen Rettungswagens.

Der „countdown“ läuft... Die Vorbereitungsarbeiten für die Mitglieder des Motorsportclubs Rülzheim und RSK Events laufen auf Hochtou- ren. Was im Jubiläumsjahr 2004 anlässlich des 50jährigen Bestehens des MSC Rülzheim als Idee erstmals umgesetzt wurde, setzt sich in diesem Jahr aufgrund der positiven Resonanz zum siebten Mal in Folge fort. Die überregional bekannte Veranstaltung hat sich zwi- schenzeitlich zu einem beliebten Treffpunkt für die Oldtimer- und Mo- torradfreunde sowie Liebhaber der Rock- und Popmusik entwickelt. Gewerbekreis Rülzheim Auch in diesem Jahr wird wieder ein reichhaltiges Live-Musikpro- Nächster Sitzungstermin für Mitglieder zum Vormerken: 31.05.2010. gramm bei freiem Eintritt angeboten. Insgesamt 5 Musikgruppen ste- Die Räumlichkeiten werden noch mitgeteilt. hen über die 3 Tage unter Vertrag und werden bei hoffentlich schö- Vom Verkaufsoffenen Sonntag haben wir noch einige Preise die nicht nem Wetter „Open Air Feeling“ auf den Festwiesen in Rülzheim abgeholt wurden! Hier nochmals die glücklichen Gewinner: aufkommen lassen. Neben dem musikalischen Rahmenprogramm 1. Platz: Magic Wheel, Radshop Seither Rülzheim, Simon dreht sich natürlich am Samstag und Sonntag alles um Motorräder, Lösch, Rülzheim Autos und Vehicle/Traktoren. Am Samstag, dem 4. Juni, steht um 2. Platz: 2 Gutscheine für Auto und Technik Museum Speyer, 15.00 Uhr eine „Motorrad-Touristikausfahrt“ auf dem Programm. Am Alina Daum, Rülzheim Sonntag, den 06. Juni erwarten wir wieder zahlreiche Oldtimerfreun- 3. Platz: 2 Gutscheine für Auto und Technik Museum Sins- de, die ihre historischen Autos/Motorräder und Vehicle/Traktoren den heim, Isabel Cadorin, Rülzheim interessierten Besuchern präsentieren. Um 14.00 Uhr starten die Teil- 4. Platz: 2 Gutscheine für Kurpfalz Park Wachenheim, nehmer zur Oldtimerausfahrt über ca. 65 km. Anmeldung ist „vor Ort”, beim Infostand des MSC-Rülzheim auf dem Festwiesengelän- Lea Lattmann, Hördt de, erforderlich. 5. Platz: 2 Gutscheine für Kurpfalz Park Wachenheim, Es sind nur solche Fahrzeuge zum Start zugelassen, die amtlich zum Lukas Best, Hördt Verkehr zugelassen bzw. mit Kennzeichen zur wiederkehrenden Ver- 6. Platz: 2 Gutscheine für Kurpfalz Park Wachenheim, wendung oder mit Kurzzeitkennzeichen versehen sind und einen für Jamie Amberger, Rülzheim die Teilnahme an der jeweiligen Ausfahrt gültigen ausreichenden 7. Platz: 2 Gutscheine für Freiklettern im Abenteuerpark Kan- Haftpflichtversicherungsschutz (KFZ 1 Mio.€ pauschal, Motorräder del, Sandra Schopfer, 0,5 Mio.€ pauschal) nachweisen können. Teilnahmeberechtigt sind Fahrer/innen mit einer gültigen Fahrerlaubnis für das von ihnen einge- 8. Platz: 2 Gutscheine für Freiklettern im Abenteuerpark Kan- setzte Fahrzeug. Die Teilnahme entbindet nicht von der Beachtung del, Tobias Hauth, Rülzheim der Vorschriften der Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrszulas- 9. Platz: Familienkarte Sport & Freizeitbad Moby Dick, sungsordnung und der Fahrzeugzulassungsverordnung. Sonderrech- Marc Hoffmann, Landau te (Vorfahrt) gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern stehen den 10. Platz: Familienkarte Sport & Freizeitbad Moby Dick, Teilnehmern nicht zu. Bikergottesdienst, Vorführungen der Rülzhei- Dennis Völk, Rülzheim mer Feuerwehr, Geschicklichkeitsparcour, Händlermeile, Prämierung der Oldtimerfahrzeuge sowie eine Spendenaktion zur Unterstützung 11. Platz: 1 Gutschein für 2 Schüler Reptilium Landau, des Malteser Hilfsdienst e.V. runden das Programm ab. Für das leibli- Lukas Muths, Leimersheim che Wohl bei freiem Eintritt ist bestens gesorgt. Der MSC Rülzheim 12. Platz: 1 Gutschein für 2 Schüler Reptilium Landau, würde sich freuen, wieder viele interessierte Besucher begrüßen zu Leon Peiler, Hochstadt dürfen. Rülzheim - 19 - Ausgabe 20/2010 Beide Künstler transformieren altes Alltags-Material: Robert S. zum Zweck der Konservierung von Kulturgeschichte, Ursula S. um Neues GV Männerchor zu schaffen, auf dem Malgrund und in den Köpfen der Betrachter. Vorstand des Kulturvereins Peter Kupper und Karl Seither, Sohn des mit Frauenchor Altbürgermeisters erinnerten an die Geschichte der Synagoge und Fahrt nach Annweiler am Trifels die Zeit der Amtsführung durch Robert Seither. Die zahlreichen Besu- cher der Veranstaltung, darunter auch Ortsbürgermeister Reiner Hör, Anlässlich des Stauferjahres führt uns unser durften zwischen den Rednerbeiträgen dem Gesang von Tochter diesjähriger Frauenchor Ausflug nach Annweiler am Trifels. Hierzu Scarlett Seither lauschen, die die Zuhörergemeinde mit zartem Zau- möchten wir gerne unsere passiven Mitglieder sowie Gäste zur Aus- ber in Andacht versetzte und anhaltenden Applaus erntete. flugsfahrt am 19.06.2010 einladen. Eine Kaffee- oder Eispause, sowie Die Ausstellung ist bis 30. Mai Samsag und Sonntag 14.00 bis 18.00 das Abendessen sind eingeplant. Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist anwesend. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 10.06.2010 bei Kerstin Hoff- mann Tel.: 59 92 oder Christel Wüst Tel.: 77 319. Termin des Ausfluges ist der 19.06.2010, Abfahrt 14.00 Uhr am Rat- haus. Heimfahrt gegen 22.30 Uhr Kosten ca. € 8,- für Busfahrt und Stadtführung. Wir freuen uns auf einen informativen und geselligen Nachmittag und Abend. Kulturgemeinde Rülzheim Kulturgemeindesitzung Die Vorbereitungen für das Rülzheimer Heimatfest im August biegen langsam auf die Zielgerade ein. Bei ihrer Mitgliederversammlung im Kommunikationszentrum der VR Bank Südpfalz haben die Vorsitzen- den der Mitgliedsvereine weitere Beschlüsse zur Durchführung des Festes gefasst. Das Heimatfest steht unter dem Motto „Rülzheimer Heimatfest - kul- turelle Vielfalt - erleben und genießen“. Gleichzeitig feiert die Kultur- gemeinde damit auch „50 Jahre Rülzheimer Heimatfeste“. Die Kultur- gemeinde als Dachorganisation aller Rülzheimer Vereine und Institutionen hatte sich bei ihrer Gründung im Jahre 1955 zum Ziel gesetzt, alle fünf Jahre ein Heimatfest durchzuführen, mit dem die Geschichte des Dorfes reflektiert, seine Attraktivität dargestellt und auch Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen. Das erste Hei- matfest fand demnach 1960, vor also nunmehr fünfzig Jahren statt. Der Vorsitzende der Kulturgemeinde, Peter Kupper, stellte den Verei- nen das Programm des Heimatfestes vor. Als offizielle Eröffnung ist ein Festabend im Festewiesenhaus am Freitag, 13. August vorgese- hen. Das eigentliche Fest erstreckt sich über zwei Wochenenden und beginnt am Freitag, 20. August, 18.00 Uhr, mit einem Fassanstich durch den Schirmherrn des Festes, Bürgermeister Reiner Hör. Für Sonntag, 22. August, 14.00 Uhr, ist der große Festumzug vorgese- hen, an dem sich 27 Festwagen und 46 Fußgruppen beteiligen wer- den. Den Abschluss des ersten Festwochenendes bildet am Montag, 23. August, 22.30 Uhr, ein Höhenfeuerwerk mit Musik. Das 2. Fest- wochenende beginnt am Freitag, 27. August. Am Sonntag, 29. Au- gust, findet zunächst ein Dankgottesdienst in der Katholischen Pfarr- kirche statt. Ab 11.30 Uhr startet ein Staffellauf aus Vereins- und Clubmannschaften durch die Festmeile, bevor der Gewerbekreis zwi- schen 13.00 und 18.00 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein- lädt. Festabschluss ist am Montag, 30. August, ein großer Zapfen- streich vor dem Rathaus. Der Verein der Hundefreunde 16 Vereine bewirtschaften während des Heimatfestes, das wie in den ...stellt sich vor... vergangenen Jahren auch in der Ortsmitte stattfindet, Höfe und Ver- einshäuschen. Für die kleinen Festbesucher wird ein Kinderkarussell Wie bereits aus einem vorherigen Bericht un- aufgebaut, für Leckermäuler steht ein Süßwarenstand bereit. seres Vereins zur ersehen war, möchten wir Für alle am Fest teilnehmenden Vereine, die Ehrengäste und Sponso- unsere Übungsleiter anhand eines Steckbrie- ren wird eine Erinnerungsgabe in Form einer CD/DVD mit Szenen der fes vorstellen. Nach Gerhard Hitschler möchten wir nun Peter Bos- vergangenen Heimatfeste sowie Bildern der Mitgliedsvereine aufge- sert etwas genauer „unter die Lupe“ nehmen. legt. Als Erinnerung werden wieder Schoppengläser mit dem dies- Steckbrief: Name: Peter Bossert - Im Verein seit: 2 Jahren Übungsleiter für: VPG („Vielseitigkeitsprüfung der Gebrauchshunde“); jährigen Festlogo hergestellt. Als neuen Mitgliedsverein hat die Kul- Trainingszeiten: Freitag: ab 19.00 Uhr turgemeinde die Kunstschule Rülzheim aufgenommen. Zu Beginn der Trainingsschwerpunkte: „Für mich steht die Arbeitsfreude und die Sitzung hatte Vorsitzender Kupper mit Christel Ehrlich die neue pro- Faszination für diesen Hundesport im Vordergrund.“ testantische Pfarrerin begrüßt. Wie und wieso bist Du zu diesem Hundesport gekommen? „1991 ha- „Patronenhülsen zu Pflugscharen“ und „Fliegende Unterhem- be ich eine Schutzhundeprüfung angeschaut und ich war sofort faszi- den“ - Feierliche Ausstellungseröffnung niert, von der Arbeitsfreude und dem ausgeübten Gehorsam der Am Samstag dem 15. Mai wurde in der Geschichts- und Begegnuns- Hunde. Diese Faszination lies mich nicht los und ich begann meinen stätte Rülzheim eine Ausstellung eröffnet, an die man sich hier noch Hund in dieser Hundesportart auszubilden. VPG finde ich deshalb so lange erinnern wird: Die Sinsheimer Kunstpädagogin und Künstlerin interessant, weil der Hund in 3 Sparten ausgebildet wird. Das heißt in Ursula Seither präsentiert ihre eigenen Bilder und die Miniaturen ihres Fährten (= Suchen), Unterordnung (= Gehorsam) und dem Schutz- 1985 verstorbenen Großvaters Robert Seither, Ur-Rülzheimer, Koh- dienst.“ lenhändler, langjähriger Bürgermeister und Ehrenbürger. Arbeiten, die Welche Erfolge hast Du bereits erzielt? „Ich habe an mehreren Welt- unterschiedlicher nicht sein könnten. Verwandt sind auf den ersten meisterschaften, sowie Deutschen- und Landesmeisterschaften er- Blick nur die Autoren selbst. Kunsthistoriker Dr. Bernhard Stumpf- folgreich teilgenommen.“ haus stellte die Verbindung her: Robert Seither erinnert und doku- Eigene(r) Hund(e): „Ich habe schon mehrere Hunde ausgebildet. An- mentiert Geschichte in minuziös nachgebauten Miniaturen von Pfer- gefangen mit einem Dobermann, dann einem Riesenschnauzer und defuhrwerken und Ackergeräten, deren Vorbilder dieser bis in die jetzt Malinios. Zurzeit haben wir 6 Malinios, 3 bilde ich aus und die siebziger Jahre hinein selbst benutzt hatte. Material hierfür besorgte anderen 3 meine Frau Martina.“ er sich zu großen Teilen aus seinem eigenen Haushalt: Gegenstände Mit 6 Hunden, habt Ihr bestimmt jede Menge zu tun. Wie schaffst Du wie Stricknadeln, Fahrradspeichen, ja sogar Gewehrpatronenhülsen das? „Ja, ich kann den Hundesport nur deshalb so ausführen, wie ich aus dem Zweiten Weltkrieg fanden eine neue Bestimmung. Ursula es momentan tue, weil mich meine Familie, insbesondere Martina un- Seither verwendete für ihre 2006 entstandenen Bilder ein altes Unter- terstützt. Sie bildet selbst auch Hunde im VPG aus und züchtet Mali- hemd ihres Großvaters, das sie in Tusche getränkt auf Papier oder nios beim VDH. Wir haben unser Hobby zum Beruf gemacht und be- Leinwand warf (Titel FUH-Fliegendes Unterhemd I-XXXII). Es entstan- sitzen noch eine Hundepension mit einem Hundeshop, namens den Formationen und Gestalten, die den Betrachter ermuntern, Ge- „Hundepension Trapp & Bossert“ in . Also alles für den schichten und Namen dafür zu finden. Hund.“ - Danke an Peter Bossert Rülzheim - 20 - Ausgabe 20/2010 Ankündigung: Das fünfte Küken ist der Benjamin, frisst aber auch mit. Das Futteran- gebot ist sehr gut, die Storcheneltern schleppen auch viel davon in Der Tag des Hundes in Rülzheim: ihren Kröpfen an. Was uns Sorge bereitet, ist das Wetter. Dieses nas- Am 6. Juni feiert der Holländische Schäferhund Club Deutschland skalte Wetter ist gerade in den ersten Lebenswochen der Küken ge- e.V. auf dem Gelände des VdH Rülzheim erstmals den Tag des Hun- fährlich. Damit unsere Störche das Schicksal vom letzten Jahr nicht des. Die Besucher erwartet an diesem Tag ein abwechslungsreiches noch mal ereilt, werden wir sehr auf der Hut sein. Wenn nötig greifen Programm wie z.B. „Run Bike Run” Vorführungungen im Bereich - wir ein. Sprengstoffsuche Diensthund, Dog Dancing, Welpentraining, Ret- Falls Sie irgendetwas Ungewöhnliches beobachten, bitte sofort unter tungshunde, Rassevorstellung „Holländischer Schäferhund“ Unter- Tel.: 32 89 Bescheid geben. Danke für Ihre Mithilfe. ordnung, Hundewettrennen, Schutzdienst, Agillity, FUN Parcours für alle.

Musikverein Rülzheim Ältestes Mitglied wurde 95 Am Montag, 3.5. brachte die Musikkapelle dem ältesten Mitglied des Musikvereins, Frau Luise Verlohner, vor dem Eingang des Alten- und Pflegeheims ein Ständchen zu ihrem 95. Geburtstag. Schon mehrmals war die Kapelle bei ihr zu Gast gewesen, als sie noch in der Bachgasse gewohnt hatte und auch nach ihrem Umzug ins Heim ist sie dem Verein, dem sie bereits seit 1954 angehört treu geblieben.

Drei unserer fünf Storchenküken Der Bauausschuss der Ortsgemeinde hat eine Beschattung des Stor- chenfernsehens genehmigt. Wir wollen spätestens zum Storchenfest Mitte Juni die Beschattung installiert haben. So können Sie das Trei- ben im Nest noch besser beobachten. Dann installieren wir auch die Infotafel, die uns die Ortsgemeinde 2009 gestiftet hat. Dort finden Sie einen kurzen Abriss über die Geschichte der Rülzheimer Störche und aktuelle Infos.

Radsportverein Rülzheim Eisheilige I - Duathlon Am 1. Mai wurde im Rahmen des 5. Oberur- seler-Altstadt-Duathlons die Deutschen Mei- sterschaft in der Kurzdistanz (10 Km-36 Km-5 Km) ausgetragen, bei dem 3 Duathleten des RSV Rülzheim an den Start gingen. Bei Dauer- nieselregen und Temperaturen knapp über 10°C starten Bernd Hoff- mann, Dieter und Theo Herberger zum ersten Lauf durch die Altstadt von Oberursel über Kopfsteinpflaster und mit einigen steilen Anstie- gen. Die Radstrecke führte dann hinaus in den Taunus und ist in be- stimmten Abschnitten gleich mit der des Radrennens “Rund um den Henninger Turm”, das am gleichen Tag stattgefunden hat. Nach der abschließenden Laufrunde zeigte sich, dass sich Bernd Hoffmann und Dieter Herberger in ihren Altersklasse ordentlich geschlagen hat- ten. Theo Herberger machte seinem Ruf als Podestplatz-Abonnent alle Ehre und konnte den Vizemeister-Titel mit nach Hause nehmen. Sozusagen als Trainingswettkampf bestritt Theo Herberger am dar- auf folgenden Wochenende den Queichtal-Duathlon in Offenbach, den er in seiner Altersklasse gewinnen konnte. Der Neuzugang in der Duathlon Truppe, Christian Singer, belegte hier den sehr guten 10. Platz in seiner Altersklasse. Beide haben auch für die Deutsche Mei- sterschaft in der Langdistanz am 30. Mai gemeldet. Diese finden in Falkenstein im Herzen des Vogtlands statt und werden in diesem Jahr auch in der “Powerman-Serie” gewertet. Eisheilige II- Radtouristik Am 15. Mai hatte der RSV Rülzheim die Radtouristikfahrer zur “3. Ril- Der 1. Vorsitzende, Peter Baumann, gratuliert Luise Verlohner zum zemer Quäl-Dich-Tour” mit Start und Ziel in Kuhardt geladen. Bei 95. Geburtstag trockenem Wetter aber ebenfalls mit Temperaturen knapp über 10°C Zwei Tage zuvor, am 1.5. hatte ein weiteres langjähriges Vereinsmit- starteten schließlich doch 142 Unverdrossene ab 12.00 Uhr zu den glied, Helmut Weber die Kapelle zu seinem 70. Geburtstag eingela- beiden Touren über 78 oder 111 Km durch die Südpfalz. Sogar aus den. Hessen und Nordrhein-Westfalen waren einige Teilnehmer angereist. Beiden Jubilaren danken wir herzlich für ihre Treue zu unserem Ver- Sichtlich durchgefroren, aber begeistert von der schönen Landschaft, ein und für die netten Einladungen. Wir wünschen ihnen für die kom- kamen alle Teilnehmer wohlbehalten zurück. Bei der Mannschafts- menden Jahre alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. wertung führten dann aber die Vereine aus der Region. Den ersten Platz belegte mit 18 Teilnehmern der RV Edelweiß Lustadt. Der zwei- te Platz ging an den RV Rosalia Hatzenbühl mit 13 Startern knapp vor Vogelschutz- und dem RSC Concordia Forchheim mit 12 Teilnehmern. -zuchtverein Rülzheim Kleintierzuchtverein Rülzheim Fünf Storchenküken geschlüpft Unsere Störche sind seit 4. Februar (Störchin) Geflügelvoliere zu vergeben bzw. 21. Februar (Storch) zurück aus dem Sü- Wer sich für Geflügelvoliere interessiert, kann sich gerne an den Klei- den. Sie haben danach ihr Nest hergerichtet, kräftig gebalzt und tierzuchtverein wenden. Ansprechpartner: Herr Wagner Werner Tel.: sonst auch alles für eine erfolgreiche Brut getan. Ab 03. April wurden 43 12 melden. 5 Eier bebrütet. Zwischen 07. und 11. Mai sind die Küken dann ge- Der Kleinierzuchtverein möchte sich hiermit auch nochmals herzlichst schlüpft: drei am 07.05., das Vierte am 09.05. und Nummer fünf bei der Firma Peter Baron aus Kandel für die zahlreichen sowie ko- schließlich am 11.05.2010. Die vier Erstgeschlüpften sind etwa stenlos durchgeführten Reperatur- und Instandsetzungsarbeiten auf gleichgroß und gleich agil. dem Gelände des Streichelzoo’s bedanken. Rülzheim - 21 - Ausgabe 20/2010 GV Einigkeit Rülzheim Maibockfest 2010 - der GV Einigkeit bedankt sich

Obwohl das Wetter in der „Hexennacht“ eini- ges zu wünschen übrig ließ, trafen pünktlich zur Eröffnung des Maibockfestes die ersten Besucher ein. Dank unserer umsichtigen Auf- bau-Helfer konnten alle geschützt unter unse- rer Pergola Platz finden. Unser Helfer-Team „servierte“ in bewährter Weise die allseits be- liebten Grillspezialitäten und die breite Ge- tränkepalette. Bei einigermaßen angenehmen Temperaturen fanden am 1. Mai recht viele den Weg zum Frühschoppensingen im Bahn- hofs-Biergarten. Bereits seit einigen Jahren unterstützen uns dabei unser „Patenverein“, der GV Männerchor Rülzheim, und der MGV Lyra Wörth. Dieses Jahr fanden auch unsere „Musical-Mitstreiter/innen“ vom Adhoc-Chor aus Ingenheim den Weg zu uns. Für die Sän- ger war es dann eine Selbstverständlichkeit den Einigkeitschor stimmkräftig zu unterstüt- zen, unter der bewährten Leitung unseres ge- meinsamen Dirigenten Rolf Kern. An dieser Stelle sei allen Chören noch einmal ganz herzlich Danke gesagt. Wir hoffen, dass sie diese „Tradition“ noch lange fortsetzen und freuen uns, nächstes Jahr alle wieder bei uns begrüßen zu können. Der Besucherstrom riss den ganzen Tag nicht ab, so dass unsere Helfer alle Hände voll zu tun hatten. Wie schon im letzten Jahr beehrten uns die Roten Husaren und begeisterten mit flotter Musik unsere Gäste und Helfer. Auch Ihnen vielen Dank – bis nächstes Jahr an der gleichen Stelle?! Unsere Gäste saßen noch bis spät in den Abend und am Ende können wir erfreut feststellen, dass unser Maibockfest bei vielen einen festen Platz im Terminkalender hat, auch wenn das Wetter so manche Kapriolen treibt. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Besuchern und hofft sie demnächst zur Kerwe am Bahnhof wieder be- grüßen dürfen. Den vielen helfenden Händen des Vereins - vor, während und nach dem Fest - sei von dieser Stelle aus auch noch einmal ge- dankt.

TV Rülzheim Bei der Players Party zum Abschluss des Turniers am Sonntag, 23.5. werden die besten Teams und Spieler geehrt. U-12 weiblich: Die Kleinsten Noch können Mannschaften nachgemeldet werden! Wer keine eige- des TV Rülzheim sind Pfalzmeister! ne Mannschaft melden kann, darf sich gerne als Einzelspieler mel- Darauf hat der TV Rülzheim seit Jahren gewartet, dass eine weibliche den, über die Spielerbörse wird sich bestimmt ein Team finden, bei Jugendmannschaft wieder Pfalzmeister wird. Die Kleinsten des TVR dem mitgemacht werden kann. Eine Mannschaft besteht aus minde- stens 6 Spielern, davon müssen immer 2 Frauen auf dem Feld sein. schafften in der Altersstufe der Elfjährigen und jünger diese Pfalzmei- Je Team dürfen zwei aktive Spieler eingesetzt werden, davon minde- sterschaft in einer absolut überzeugenden Manier. Von zehn Mann- stens eine Frau, als nicht aktiv gelten Spieler, die in der untersten schaften wurde die 1. Mannschaft des TVR (28:2 Punkten) bei nur ei- Spielklasse des Volleyballverbandes gemeldet sind, bzw. Jugendli- ner Niederlage mit weitem Abstand Meister vor dem 1. VC che der Jahrgänge 1994 und jünger. Frankenthal (22:8) und der Überraschungsmannschaft der Meister- Anmeldungen bitte an den Vorsitzenden des TVR, Gerald Kessing, schaft, der 2. Mannschaft des TV Rülzheim, die mit 20:10 Punkten 0172 / 56 68 583, [email protected] den 3. Rang belegte. In Ludwigshafen beim letzten Spieltag ließen die Mädchen nichts Shotokan Ryu Karate Do Akademie mehr anbrennen und gewannen ihre drei Spiele jeweils mit 2:0. Le- diglich die Zweite musste gegen VBC Haßloch eine 1:2-Niederlage Willkommen im SKA Germersheim/Rülzheim hinnehmen. Seit dem 11.03.2010 sind unsere neuen Anfänger eifrig dabei, die Grundtechniken des Shotokan-Karate zu erlernen, das auf eine fast 2000jährige Tradition zurückblicken kann. Unter den kritischen Augen unseres engangierten Jugendtrainers, Ar- tur Huhn, machen die neuen Karatekas große Fortschritte. Ziel sind nicht nur die sportlichen Aspekte des Karate zu vermitteln, sondern auch die Vielseitigkeit dieser fernöstlichen Kampfsportart als Mittel der Persönlichkeitsbildung zu nutzen. Wir wünschen den Anfängern viel Freude beim Training und hoffen, dass die Kinder weiterhin Interesse und Begeisterung am Karate-Do finden.

Und das sind die Meister: Lena Manghi, Lena Weingarten, Marielle Wendling und Annabelle Moßgraber, Isabelle Türk, Sarah Utzmann.

1. Verbandsgemeindemeisterschaft Volleyball an Pfingsten Zum Pfingswochenende wird die 1. Volleyball-Verbandsgemeinde- meisterschaft des TV Rülzheim ausgespielt. Die voraussichtlich 12 v.l. hinten: Robin Gernandt, Maurice Höhn, Wojciech Strauch; v.l. teilnehmenden Mannschaften werden am Samstag, 22.5., ab 13.00 vorn: Eugen Leibe, David Häußel, Felix Arnold, Simon Kanitz, (Nick Uhr den Sieger ermitteln. Koskosidi fehlt); kniend: Artur Huhn Rülzheim - 22 - Ausgabe 20/2010

LG Rülzheim 5. Bambinisportfest – Ein erfolgreicher Tag für die LG Am 25.04.10 fand in Bellheim, unter strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen, das 5. Bambinisportfest des Vfl Bellheim statt. Die LG wurde an diesem Tag von 15 motivierten 5-11 jährigen Athleten vertreten und diese erreichten beim Dreikampf fol- gende Plätze Schüler M 5 bis M 10 Der jüngste Teilnehmer der LG, Steiner Hagen (5), erreichte den 2. Platz. Lösch Simon (6) konnte mit einem guten 10. Platz und sein Trainingskollege Hartenstein Luis (7), mit Platz 21 zufrieden sein. Auch Steiner Norwin (7) überzeugte mit einer starken Leistung und belegte den 4. Platz. Trauth Florian (8) erzielte in seiner Altersklasse den 5. Platz und Lukas Lösch (9) kam in dem größten Teilnehmerfeld des Tages auf Platz 22. Beim Dreikampf der M10 leisteten sich Weike Lukas und Bassek Philipp ein Rülzheimer Duell und belegten Platz 8 und 9, Geggis Julian erreichte Platz 14. „Auf die LG-Senioren ist Verlass“, DMM beim 11. Gutenberg Ma- rathon in Mainz Die erfolgreichen LG-Senioren Karl-Heinz Kern und Werner Heiter ha- ben wieder „zugeschlagen“. Beim 11. Gutenberg Marathon in Mainz und den dort „eingebetteten“ Deutschen Marathonmeisterschaften trotzten sie nicht nur Kälte und Regen, sondern erkämpften sich auch hervorragende Platzierungen in ihren Altersklassen. Werner Heiter hatte sich erst vor 3 Wochen quasi bei Anmelde- schluss zum Start in Mainz entschlossen, zeigte aber trotz kurzer Trainingsvorbereitung den gewohnten „Biss“ und finishte in 3.13.25h über die Ziellinie. Das reichte bei starker Konkurrenz für Urkunde und Platz 8 der Deutschen Marathon Meisterschaften in der M60. Karl-Heinz Kern hatte sich wesentlich besser und länger vorbereitet und ließ den meisten seiner Konkurrenten keine Chance. Mit 3.31.43h erkämpfte er sich in der M70 verdient die Bronzemedaille und verbesserte seinen im Vorjahr an gleicher Stelle erlaufenen 4. Platz um einen Rang. Herzlichen Glückwunsch an die beiden erfolg- reichen Läufer der LG Rülzheim. Schülerinnen W 8 bis W 11 Diese starken Leistungen führten die Mädel’s der LG ohne Probleme fort. Die jüngste Teilnehmerin aus Rülzheim, Wolff Emily (8), erzielte Platz 9. Auch gut lief es bei Arnold Johanna (10), Danner Paulina (10), und Laux Sophie (10), die mit guten Leistungen den 10.,12. und 14. Platz erreichten. Bei den Ältesten, den W11, verfehlte Günther Si- na knapp Bronze, womit sie mit 1092 Punkten den 4. Platz erreichte. Cultiaux Lorena erzielte den 16. Platz, mit dem sie einen erfolgrei- chen Tag für die LG und die Trainer abschloss. Südpfalzlauf in Rülzheim am Pfingstmontag Am Pfingstmontag nach „Rilze“ – das ist inzwischen für viele Läufer/innen aus der nahen und fernen Umgebung fast schon Pflicht- programm. Es wird für jeden Läufer, jeden Walker und für jede Alters- gruppe etwas geboten; Spitzenläufer mit bekannten Namen sind glei- chermaßen am Start wie Breitensportler. Ob 5 km, 10 km oder Halbmarathon – alle Strecken sind im landschaftlich idyllischen Wald gelegen und trotzdem schnell, da die Wege gepflegt und gut zu be- laufen sind. Auch Kinder sind gern gesehen, für sie gibt es einen 300 m wie einen 1000 m – Lauf mit Urkunden und schönen Preisen. Die Organisation des Laufes liegt seit vielen Jahren in den bewährten Händen des eingespielten Teams. Alle laufinteressierten Zuschauer sind zu diesem Ereignis herzlich eingeladen. Es beginnt um 9.00 Uhr Karl-Heinz Kern und Werner Heiter vor dem Marathonstart in Mainz mit dem Startschuss für die 10 km. Bezirksmeisterschaften mit Spitzenleistungen Volkslauf in Frankenstein Die Gefühlswelt von „Ede“ Hamburger wurde bei den in Bad Bergza- Beim Mannschaftslauf in Frankenstein konnten die Läufer/innen der bern ausgetragenen Bezirksmeisterschaften kräftig durchgerüttelt. LG Rülzheim wieder einmal mit guten Ergebnissen punkten. Andreas Neben richtigen Spitzenergebnissen Rülzheimer Athleten, standen Hamburger kam als erster Rülzheimer Läufer ins Ziel. Karl-Heinz Kern auch einige neben den Schuhen, wenn es um die Vergabe der Titel sowie Sabine Münch errangen den 2. Platz in ihrer jeweiligen Alter- ging. Zu den einzelnen Altersklassen: sklasse. Anja Liebel ging die Strecke locker und leicht an und erreich- Frauen te trotz starker Konkurrenz in ihrer AK den 5. Platz. Katharina Wetzel ging nicht wie gewohnt über die 400 Meter Hürden Die Ergebnisse im einzelnen: Andreas Hamburger 39:41 (7. M 40), an den Start, sondern versuchte über 200 Meter flach sich mit den Günter Beck 40:06 (13. M 45), Klaus Tüllmann 42:30 (5. M 55), Udo Sprinterinnen zu messen. Angesichts eines krankheitsbedingten Trai- Ingerl 44:23 (21. M 50), Karl – Heinz Kern 44:57 (2. M 70), Anja Liebel ningsrückstands war es für sie eher ein Aufbauwettkampf, um wieder 45:02 (5. W40), Sabine Münch 46:53 (2. W 50), Gernot Kopf 55:30 in Form zu kommen. So hatte der dritte Platz und die Zeit von 27:98 (44. M 50) . Sekunden eher statistischen Wert. Hinauf zur Burg Nanstein A Jugend weiblich Der zweite Lauf für den Pfälzer Berglaufpokal führt über schmale Pf- Gleiches Spiel auch bei Nicole Schmidt. Wie Wetzel belegte auch sie ade über 7,8 km durch die liebliche Landschaft um Landstuhl hinauf den dritten Platz und das in 29,33 Sekunden. Auf Formsuche ist der- zur Burg Nanstein. Fünf Rülzheimer Läufer/innen nahmen die weite zeit Tanja Grießbaum, die in für sie enttäuschenden 2:33,64 Minuten Fahrt auf sich um die 350 Höhenmeter hinter sich zu bringen. Bianca über 800 Meter „nur“ Dritte wurde. Kramer quälte sich „virusgeschwächt“, mit einer Zeit von 36:31 min als fünfte Frau ins Ziel und wurde 2. in ihrer AK W35. Sabine Münch A-Jugend männlich eroberte den Gipfel mit der Zeit von 38:38 min und wurde ebenfalls Über einen zweiten Platz und einen guten Wettkampf über 800 m Altersklassenzweite. Dorothea Oser errang in 43:00 min den 1. Platz freute sich Julius Pfadt. Dem Rülzheimer fehlten auf der Zielgerade in der AK W60, Gerhard Hörner wurde mit 43:42 min 3. in der AK M die entscheidenden „Körner“, um noch an Philipp Wagner vom TV 65. Judith Hammer bewältigte den Lauf in 57:37 min und wurde 10. Kandel heranlaufen zu können. Dennoch war Pfadt mit seiner gelau- in der W 45. fenen Zeit von 2:06,82 Minuten zufrieden. Rülzheim - 23 - Ausgabe 20/2010 B-Jugend männlich SV 1920 Rülzheim e.V. Der „Hammerlauf“ des Tages. Über 800 Meter lief Jonas Baumgärt- ner in 2:01,29 Minuten persönliche Bestzeit, was für den erfolgsver- 2. Mannschaft wöhnten Rülzheimer zu einem Bezirksmeistertitel hätte allemal rei- SVR II siegt im Derby in Neupotz! chen müssen. Denkste! Es reichte gerade Mal zum vierten Platz. In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams ab. Man merkte Gewonnen wurde der Lauf von Baumgärtners Trainingsgefährte Pa- über die komplette erste Hälfte, dass beide Teams keinen Fehler be- trick Zwicker vom TV Offenbach in 1:55,54 Minuten, eine Zeit, mit der gehen wollten und um Ordnung in der Defensive bemüht waren. So- Zwicker die Quali für die deutschen B-Jugendmeisterschaften deut- mit verzeichnete der SVR einige kleine Torchancen und die Gastge- lich unterbot. Jakob Grießbaum und Felix Specht waren bei den ber besaßen ihre beste Chance kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach dem Sprintern unterwegs. Grießbaum lief über die 100 Meter in 12,51 Se- Seitenwechsel zunächst das ähnliche Bild. In der 55. Minute konnte kunden auf den achten Rang und über 200 m auf Platz 6. auf Platz 8 wir dann nach einem starken Solo von Robin Dränkow und dem Tref- kam Felix Specht ebenfalls über 200 Meter in 26,33 Sekunden. Bes- fer von Moritz Wolff das goldene Tor erzielen. Wenige Sekunden vor ser lief es für ihn über 110 Meter Hürden und dem zweiten Platz in dem Führungstreffer vergaben die Gastgeber eine Großchance. In 19,75 Sekunden. der Folgezeit zog man sich weit zurück, da die Gastgeber phasen- B-Jugend weiblich weise mit 5 Stürmern agierten. Die Abwehr um den konsequenten Li- Stark auch der Auftritt von Johanna Wetzel über 800 Meter. Sie wur- bero Braun und den starken Florian Bellaire und Simon Fischer stand de mit einem tollen Endspurt und persönlicher Bestzeit in guten sicher. In der restlichen Spielzeit liefen wir zwei Mal alleine auf das 2:21,88 Minuten Vizemeisterin, gefolgt von Katharina Wolff die un- Gästetor zu, doch Moritz Wolff und Daniel Seither, der Sascha Mol- term Lauf mit Magenproblemen zu tun hatte, und mit 2:27,48 Minu- der gut im Griff hatte, konnten nicht die Vorentscheidung erzielen. ten den dritten Platz belegten. Ergebnisse: Schüler M 14 Immer besser in Tritt kommt Marius Liebel. Dieses Mal reichte es so- 1. Mannschaft: SV Rülzheim-Steinfeld 5:2 gar für den Titel über 1000 Meter in 3:05,33 Minuten in einem starken 2. Mannschaft: SV Rülzheim-Essingen 3:1 Feld. Im gleichen Lauf kam Philipp Nockemann in 3:20,97 Minuten B-Jugend: Neuburg-SV Rülzheim 4:3 als Fünfter und Julian Hartenstein noch M 13 mit persönlicher Best- C-Jugend: SV Rülzheim-Minfeld 8:0 zeit in 3:26,77 Minuten als Siebter ins Ziel. D-Jugend: SV Rülzheim-Hayna 10:3 E1-Jugend: Maximiliansau-SV Rülzheim 6:3 Schüler W 14 Beständig nach vorne läuft es auch bei Luisa Grießbaum. In 2:28,71 Vorschau: Minuten wurde sie überlegen Bezirksmeisterin. Gute Sechste wurde Samstag, 22.05.10 Myriam Weiß in 2:44,39 Minuten. Sehr gut lief es bei Sandrine Weber 1. Mannschaft: Neuburg-SV Rülzheim 16.00 Uhr über 80 m Hürden mit dem ersten Platz und über 300 Meter wurde 2. Mannschaft: Offenbach 2-SV Rülzheim 16.00 Uhr Sie mit 44:05 Sekunden Vizemeisterin. C-Jugend: SV Rülzheim-Berg 15.30 Uhr Ramberger Panoramalauf über 11,5 km D-Jugend: Kandel-SV Rülzheim 16.00 Uhr F2-Jugend: Jockgrim-SV Rülzheim 14.00 Uhr U6 Jugend: SV Rülzheim-Neupotz 13.00 Uhr SKV Rülzheim Landesmeisterschaften der Jugendkegler Am 01. und 02. Mai fanden in Oggersheim die Jugendlandesmeister- schaften im Kegeln Sektion Classic statt. Unsere Jugend kegelte wie folgt: Bei der A-Jugend weiblich kam Nina Bauer mit 427 Holz auf den 13. Platz. Bei der B-Jugend männlich wurden die Plätze für das Trepp- chen hart umkämpft. Unser Kegler Marvin Schmitt hat dabei trotz sei- ner konstanten Spielweise am ersten und zweiten Tag der Meister- schaften mit insgesamt 846 Holz das Treppchen mit dem 4. Platz knapp verfehlt. Bei der B-Jugend weiblich kam Nina Lipka mit 781 Holz auf den 12. Platz, Vanessa Rauch mit 360 Holz auf den 18. Platz. Und unser “Landesmeister” kommt aus der C-Jugend und heißt Lu- kas Rauch! Mit sehr guten 1030 Holz lies er alle anderen weit hinter sich und wurde verdient Landesmeister der C-Jugend männlich. Ma- ximilian Schüdzig kam mit 984 Holz auf den 4. und Léon Schmitt mit 878 Holz auf den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

v.l.: Sabine Münch, die Tagessiegerin Bianca Kramer mit dem Ram- berger Besenbinder Der anspruchsvolle Ramberger Panoramalauf gilt als Geheimtipp un- ter Bergläufern, kann man doch auf der gesamten Strecke eine prächtige Landschaft genießen. Bianca Kramer ließ ihren Konkurren- Schützengesellschaft 1928 tinnen keine Chance und gewann den Lauf überlegen in der Zeit von 51:02 min. Auf den ersten Kilometern befand sie sich noch auf dritter Rülzheim e.V. Position, kämpfte sich aber dann nach vorne an die Spitze der Frau- Bericht über die laufenden en und deklassierte die Zweitplatzierte um 38 Sekunden. Sabine Rundenkämpfe Münch (54:21 min) ließ keine andere Läuferin aus ihrer Altersklasse an sich herankommen und wurde 1. in der AK W 50. Die Ergebnisse 1. Rundenkampf KK Sportpistole der anderen Rülzheimer Läufer/innen: Stephan Hammer 53:15 , 18. Die Mannschft Rülzheim 1 unterlag in ihrem Heimkampf der Mann- M 40; Joe Kalmbach 55:42 min, 13. M 50; Judith Hammer 1:19:45 schaft aus Lustadt mit 993 zu 1053 Ringen. Unsere Schützen hatten h, 11. W 40. keinen so guten Tag, was ja auch mal vorkommen kann. Rülzheim - 24 - Ausgabe 20/2010 Die Ergebnisse der Schützen: Schweigler Marc 266 Ringe, Gehrlein Wird die Straße gepflastert? Ronnie 254 Ringe, Crocoll Michael 242 Ringe, Laveuve Friedel 231 Nein. Es bleibt bei einer Asphaltstraße, die sich durch die einheitliche Ringe und Mayer Marianne 224 Ringe. Platzfläche aus Naturpflaster hindurch zieht. Dies erzeugt am wenig- Die Mannschaft Rülzheim II hat an diesem Wochenende ihr bestes sten Lärm, ist verkehrssicher und deutlich günstiger. Ergebnis erzielt. Sie gewann die Vergleichskampf gegen Rheinzabern Wie wird der Gehweg ausgebaut? III mit 1025 zu 437 Ringen mit den Schützen Altenhof Monika (275 Gar nicht. Die Platzflächen gehen in den Gehweg über; es wird kei- Ringe), Fröhle Joachim ( 250 Ringe) Kraus Oliver (246 Ringe), Mayer nen eigenen Gehweg geben. Ziel ist, dass Fußgänger die Freiflächen Hans (244 Ringe) und Deutsch Klemens (238 Ringe). Beide Mann- bewusst frei benutzen können und eine gestalterische Einheit ent- schaften schießen in der Kreisliga. steht. 2. Rundenkampf KK-Gewehr 3 x 10: Wird die Straße vom Platz abgetrennt? Die in der Bezirksliga schießende Mannschaft Rülzheim I gewann zu Ja, mit Pollern. Entlang der Kirche und des Bürgerhauses werden fest Haus gegen die Mannschaft des SSV I mit 778 zu 770 Ringen mit den Schützen Hoffmann Daniel (272 Ringe), Heid Da- installierte Poller die Fahrbahn von den Platzflächen abtrennen. Dies niel (268 Ringe), Höffle Roland (238 Ringe) und Heubel Armin (228 soll einerseits mehr Sicherheit für Fußgänger schaffen, andererseits Ringe). auch wildes Parken entlang der Straße verhindern. Arbeitseinsatz am 29.05.2010 Was passiert mit dem Rondell im Kurvenscheitel? Im ausgesparten, runden Bereich im Kurvenscheitel wird eine Baum- Wir weisen bereits heute darauf hin, dass am 29.05.2010 ab 9.00 Uhr gruppe aus fünf Linden angepflanzt. Diese Bäume sollen zu einer ge- ein Arbeitseinsatz rund ums Schützenhaus stattfindet. Wir bitten un- schlossenen Baumgruppe zusammenwachsen. Sie ist ein Gestal- sere Schützen und Mitglieder um rege Beteiligung. Ihr wisst, dass tungselement, das dazu beitragen soll, den Kurvenverlauf auch helfende Hände für einen Verein sehr wichtig sind, denn es gibt im- landschaftsplanerisch nachempfinden zu können. mer was zu tun. Für die Verpflegung ist gesorgt.

Ortsgemeinde Leimersheim

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 51 - Germersheim Die Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 51 - Germersheim zur Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonn- tag, dem 27. März 2011; Aufforderung zur Einreichung von Wahl- kreisvorschlägen, finden Sie unter der Rubrik Verbandsgemeinde - Öffentliche Bekanntmachungen

Wie viele Parkplätze wird es am Bürgerhaus geben? Amtliche Mitteilungen 16+2+2+x. Eingezeichnet werden 16 Stellplätze in zwei Reihen. Im hinteren Platzbereich (zum Bürgerhaus) werden mind. 4 weitere Stell- plätze zur Verfügung stehen, voraussichtlich zwei davon als Behin- Umgestaltung der Ortsmitte - FAQ dertenparkplatz. Im Bereich zur Unteren Hauptstraße steht allerdings noch weitere Freifläche für den Bedarfsfall zur Verfügung. Wie werden Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz geregelt? Ein- und Ausfahrt werden von der Oberen Hauptstraße aus möglich sein; gegenüber dem Pfarrsaal. Wird es geänderte Parkregelungen geben? Dies ist noch nicht entschieden. Wichtig wird sein, dass insbesonde- re während Veranstaltungen im Bürgerhaus und in der Kirche genü- gend Parkfläche benutzt werden kann und nicht durch “Langzeitpar- ker” belegt ist. Eine Entscheidung durch den Gemeinderat hierzu steht noch aus. Was kostet die Maßnahme? Inkl. Planungskosten rund 650.000 EUR; etwa 53% davon trägt das Land Rheinland-Pfalz, der Großteil davon stammt aus Mitteln der Dorferneuerung.

Die Baumaßnahme “Umgestaltung der Ortsmitte” geht zügig voran. Deutlich vor dem Zeitplan haben die Umbaumaßnahmen an der Sperrmüllabfuhr im 1. Halbjahr 2010 Straße begonnen. Dabei wird angrenzend an den Pfarrsaal ein Voll- In Leimersheim findet die erste Sperrmüllabfuhr am Donnerstag, dem ausbau der Landesstraße vorgenommen, da durch die Verlegung der 27. Mai 2010 statt. Die Heckenabfuhr wird separat durchgeführt. Straße nur so ein tragfähiger Unterbau hergestellt werden kann. Die nächsten Bauabschnitte werden der Vorplatz der Pfarrbücherei und die Pfarrgasse, der Gehweg entlang der Kirche und absch- ließend der Platz rund um den Schiffermast an der Schlossgasse sein. Äußerst zufrieden ist die Ortsgemeinde Leimersheim bisher mit Ende amtlicher Teil der Arbeit und der Zusammenarbeit mit der bauausführenden Firma Schön&Sohn aus Speyer. In den zurückliegenden Wochen, und mit weiterem Fortschritt der Baumaßnahme, häufen sich die Rückfragen zu Details der Baumaß- Nichtamtlicher Teil nahme. Daher soll hier versucht werden, die “häufig gestellten Fra- gen” zu beantworten. Wie wird der künftige Straßenverlauf sein? Geburtstage vom 22. - 28. Mai 2010 Die Landesstraße bleibt in ihrer Breite wie bisher (Vorgabe des Lan- desbetriebs Mobilität), die Rinne wird allerdings schmäler. Die Untere Wir gratulieren: Hauptstraße rückt deutlich von der Kirche ab zum Bürgerhaus hin Frau Rosemarie Wurm, Brühlweg 1 und verläuft künftig parallel zu diesem. Die Gehwegbereiche an Kir- am 25.05.10 zum 72. Geburtstag che, Bücherei und Pfarrsaal werden dadurch wesentlich breiter und Frau Gerda Schaaf, Obere Hauptstr. 27 aufgewertet; zusätzlicher Verkehrsraum für Fußgänger entsteht. Die am 27.05.10 zum 83. Geburtstag Kurve wird rechtwinkliger, was zur Verkehrsberuhigung beitragen Frau Elisabeth Wolff, Untere Hauptstr. 5 soll. am 28.05.10 zum 79. Geburtstag Rülzheim - 25 - Ausgabe 20/2010

Schmugglerfest 2011

Homepage online - www.schmugglerfest.de Die ersten Vorzeichen zum nächstjährigen Schmugglerfest können schon abgerufen werden. Unter “schmugglerfest.de” ist die Homepa- ge für das Festjahr 2011 online. Diese Plattform, die sich immer wei- ter mit Informationen rund um das Schmugglerjahr füllen soll, wurde von der Firma Wolfware (Tobias Wolf, Leimersheim) im Auftrag von Ortsgemeinde und Kulturkreis Leimersheim erstellt. Dort ist auch das von Hans Weber erstellte Logo für das Schmugglerfest 2011 zu se- hen, das zum Erkennunsgmerkmal für das Fest 2011 werden soll.

Kirchengemeinde Besonders die Eltern prägen durch Ihren Einfluss und Ihre Einstellung zur Lektüre das Leseverhalten des Kindes nachhaltig!

Kath. Kirchengemeinde Protestantische St. Gertrud Leimersheim Kirchengemeinde Rülzheim Gottesdienste vom 22.05. bis 24.05.2010 Freitag, 21.05.10 Samstag, 22.05.10 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum 18.30 Uhr in Kuhardt Vorabendgottesdienst 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Sonntag, 23.05.10 Samstag, 22.05.10 10.00 Uhr Hochamt 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im kath. Pfarrsaal, Pfarrgasse 1 18.30 Uhr Amt Pfingstsonntag, 23.05.10 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim mit Dekan Müller. Einführung der Montag, 24.05.10 Dekanatsbeauftragten für die Kindergottesdienstarbeit. (siehe Hinweis) 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Pfingstmontag, 24.05.10 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt. Dienstag, 25.05.10 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum (rund um den Wald) Kath. Öffentl. Bücherei Freitag, 28.05.10 St. Gertrud 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Neu im Kinderbuchregal (8-10 J.) Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sollte das Büro “Das geheime Dinoversum” von Rex Stone nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. ...erzählt in acht Bänden die spannende Geschichte von zwei Jun- Pfrin. Ehrlich nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. gen, die unglaubliche Abenteuer in einer geheimen Dinowelt, die sich Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheru- hinter einer Höhle befindet, erleben. Sie treffen auf einen sehr lieben elzheim.de Mail: [email protected] Wannanosaurus, der sie immer begleitet. Die Bücher sind wegen der großen Schrift und des unkomplizierten Textes sehr leicht zu lesen. Familiengottesdienst an Pfingstsonntag Jedes Kind, vor allem jeder Junge, findet Dinosaurier faszinierend. Am Pfingstsonntag findet ein Familiengottesdienst statt, zu dem wir Deshalb sind die Geschichten als Lesefutter neben den 39 Bänden die Gemeinde, vor allem Familien mit Kindern herzlich einladen. aus der Reihe “Das magische Baumhaus” für Kinder ab der zweiten Im Gottesdienst bringen uns die Kinder das Geschehen von Pfing- Klasse zu empfehlen. sten nahe und wir werden miteinander erleben, wie der Heilige Geist Neu im Kinderbuchregal (10-12J.) uns verändern kann. Wir werden gemeinsam singen, tanzen und fei- ern. In diesem Gottesdienst werden auch die beiden Kindergottes- Die Vampirschwestern dienst-Mitarbeiterinnen Lydia Würth (Wörth) und Susanne Hunsicker Nun geht es schon in die sechste Runde mit den Vampirschwestern (Rülzheim) in ihr Amt als Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienst Daka und Silvania Tepes, ihrer Familie und ihren Freunden. Wir ha- eingeführt. Deshalb sind alle nach dem Gottesdienst eingeladen, mit ben bereits den neuesten Band aus der Serie “Die Vampirschwe- Sekt, alkoholfreien Cocktails und Laugengebäck zu feiern. stern” von Franziska Gehm eingestellt. Allen Mädchen ab 10 Jahren sind die Geschichten zu empfehlen, denn sie sind fantastisch und schicken einen immer auf eine spannende Lesereise! Die Piraten Kulturkreis Wir haben aus der Reihe “Die Piraten” von Chris Archer nun auch Band 3 und 4 eingestellt. Chris Archer ist es gelungen, eine spannen- de Abenteuerreihe zu schaffen, die - obwohl sie im modernen New Angelsportverein Leimersheim e.V. York spielt - herrlich altmodisch daherkommt. Sie beinhaltet alles, Fischerfest in der Rheingemeinde Leimersheim was Kinder von einem klassischen Abenteuer erwarten: Piraten, ei- Am Pfingstmontag findet das alljährliche Fischerfest des ASVL e.V. in nen Schatz, tödliche Fallen, gefährliche Schurken, verborgene Gänge der Kulturkreishalle (am Sportplatz) statt. Ab 11.00 Uhr können sich und jede Menge Geheimnisse. die Gäste auf ein reichhaltiges Fisch-, Fleisch- und Wurstangebot in- Wir haben viele gute Seiten: cl. den passenden Getränken freuen. Ein reichhaltiges Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Neueinstellungen. Wir haben Kuchen- und Tortenangebot steht selbstverständlich, wie in den Vor- in diesem Jahr bereits über 200 Titel neu in unseren Bestand aufge- jahren bereit. Das Fischerfest wird umrahmt vom bekannten “Pfälzer nommen. Gleichzeitig sortieren wir zerlesene und nicht mehr gefragte Echo”. Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder zur Mithilfe beim Auf- Bücher aus um wieder Platz in den Regalen zu schaffen. Nach abge- bau am Samstag ab 8.30 Uhr. schlossener Durchsicht unseres Romanbereiches bietet Ihnen derzeit unserere Kath. Öffentl. Bücherei rund 3.700 aktuelle Medien zur ko- stenlosen Ausleihe an. Ergänzt wird dieses Angebot durch 370 Titel Musikverein Leimersheim aus der Ergänzungsbücherei des Bistums Speyer. Diese Titel stehen Einladung zur außerordentlichen ein noch bis zum August zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten ist jederzeit eine gebührenfreie Anmeldung möglich. Die Kath. Öf- Mitgliederversammlung fentl. Bücherei der Pfarrei St. Gertrud in Leimersheim wird von 16 eh- Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 19. renamtlichen Kräften verwaltet. Wir sind auch während der Bauarbei- März stellte sich kein Kandidat als Stellvertreter des Vereinsvorsitzen- ten auf dem Kirchenvorplatz für Sie da! KÖB St. Gertrud den zur Wahl, so dass dieses Amt nicht besetzt werden konnte. Dies Leimersheim, Pfarrgasse 1, E-Mail: [email protected] macht einen weiteren Wahlgang im Rahmen einer außerordentlichen Öffnungszeiten: sonntags 11.00-12.30 Uhr, mittwochs 17.00-19.00 Uhr Mitgliederversammlung notwendig. Rülzheim - 26 - Ausgabe 20/2010 Zu dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung ergeht hiermit herzlich Einladung an alle Vereinsmitglieder. Die Versammlung findet Förderkreis für Heimat- und am Freitag, 11. Juni 2010, 19.00 Uhr im Musikpavillon statt. Tagesordnung: Brauchtumspflege 1. Begrüßung Rückblick Maifest 2010 2. Wahl der/des 2. Vorsitzenden Bei eher durchwachsenem Wetter eröffneten un- 3. Allgemeine Aussprache sere beiden Trachtengruppen durch Stellen des Maibaumes unser Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Maifest. Begleitet wurden sie vom Musikverein Leimersheim unter Musikfest im Mai - Ohne Stammheimer Musikanten Leitung von ihrem neuen Dirigenten Andreas Hack, sowie dem Männergesangverein unter Regie von Bruno Müller. Auch unsere klei- aber mit Riverboat Company nen Trachtentänzer kamen in diesem Jahr nicht zu kurz: sie durften Erstmals findet das traditionelle Musikfest vom 29.-31. Mai statt. Auf- ihren eigenen Maibaum stellen. Beide Bäume wurden von den Kin- grund der Terminsituation von Fußball-WM und verschiedenen Dorf- dern der Schmetterlingsgruppe des Kindergartens Leimersheim ge- festen in der Umgebung musste sich der Verein für das letzte Maiwo- schmückt. chenende entscheiden. Auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank den musischen Vereinen Dies ließ sich allerdings nicht mit den Terminen der Musikfreunde aus für die musikalische Umrahmung, unseren beiden Trachtengruppen, Stammheim vereinbaren. So feiert der Musikverein erstmals seit über unseren Bäckern Werner Sittinger und Benedikt Wünschel, sowie un- 10 Jahren, den Musikfest-Samstag ohne die Stimmungskapelle aus seren vielen fleißigen Helfern und Kuchenspendern. Franken. Sabine Antoni verabschiedet Allerdings konnte für den Samstagabend ein ganz anderes musikali- sches Schmackerl verpflichtet werden. Mit der Riverboat Company, spielt eine Dixie Band die aus Profimusikern aus dem ganzen Südd- deutschen Raum besteht. Zahlreiche Auftritte auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe sprechen für die Qualität dieser Formation. Aktiv in der Riverboat Company sind u.a. der derzeitige Dirigent Andreas Hack aus Neureut, der Leimersheimer Allrounder Clemens Kuhn, sowie der ehemalige Dirigent Klaus Hessert aus Neuburg. Sicher versprechen diese Namen eine hochkarätige Abendunterhaltung. Am Sonntag unterhalten dann die Musikfreunde aus Lingenfeld (11.00-13.00 Uhr) Rülzheim (18.00-20.00 Uhr) und Hördt (20.00-22.00 Uhr). Nach den Lingenfelder Dorfmusikanten wird die Schülerkapelle aus Leimersheim ihr Können unter Beweis stellen. Auch in diesem Jahr steht der Montagmittag wieder unter dem Zei- chen der Senioren. Hierzu sind alle junggebliebenen Senioren aus Leimersheim und den umliegenden Gemeinden ganz herzlich einge- laden. Hier wird der Ehrenvorsitzende Werner Sittinger (macht die hervorra- genden Dorfführungen) mit seinem Akkordeon alte Volkslieder an- stimmen. Den Montagabend gestalten die Musikvereine aus Kuhardt Nach Aufstellen des Baumes verabschiedeten wir - mit Bedauern - und Rheinzabern garantiert mit stimmungsvoller Blasmusik. die Trainerin der Erwachsenen-Trachtengruppe Sabine Antoni. Fortsetzung folgt Sabine Antoni, die Nichte unseres Ehrenvorsitzenden Rudi Liebel, lei- tet nun schon seit über 20 Jahren die Trachtentanzgruppe. Vor 26 Jahren war sie bereits als Gründungsmitglied mit viel Engagement Kulturkreis Leimersheim am Aufbau der Trachtengruppe beteiligt und wenige Jahre später Kulturkreis bestätigt Vorstandschaft dann als Trainerin für den Erhalt und das Fortführen dieser Tradition verantwortlich. Sie besuchte in all den Jahren unzählige Tanzschu- In ihren Ämtern bestätigt wurde die Vorstandschaft des Kulturkreises lungen und Seminare, um die wöchentlichen Trainingseinheiten stets Leimersheim. Den breitesten Raum nahm die Sachstandsmitteilung attraktiv zu gestalten. Als Dank und Anerkennung für ihr langjähriges zu den Vorbereitungen für das Schmugglerfest ein. Engagement und ihre besonderen Verdienste wurde sie im vorletzten Geändert wurden die Gebühren für die Kulturkreishalle. Für Feste mit Jahr mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes für Volkstum und öffentlicher Bewirtung werden 50 Euro pro Tag, jedoch maximal 100 Heimat Rheinland-Pfalz, durch den Vorsitzenden Erwin von der Au Euro erhoben. Für externe Veranstaltungen werden 300 Euro pro Tag ausgezeichnet. berechnet. Bei vereinsinternen Festen erfolgt keine Änderung. Die Wir, der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege, sowie die Anpassung wurde wegen der laufenden Kosten und einer absehba- Trachtentanzgruppe möchten uns auf diesem Wege nochmal ganz ren Dachsanierung erforderlich. recht herzlich bei Sabine für ihre geleistete Arbeit bedanken und Dem Kulturkreis ist es gelungen, den Fotozirkel neu zu beleben. Ins- wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! gesamt sind 18 Leute dabei, davon sechs als harter Kern. Als An- Es freut uns sehr, dass Sabine uns weiterhin als Tänzerin der Trach- sprechpartner fungiert Frank Janetzke. tengruppe erhalten bleibt. Helmut Dörsam übergab zwei Bilder von Ansichten des Leimershei- Mit Dorkas Winter und Melanie Ochsenreither konnten wir den Trai- nerposten mit vertrauten Personen aus den eigenen Reihen beset- mer Hafens mit Fischerkähnen. in den 1950er Jahren an Ortsbürger- zen. Über 11 Jahre trainierten die beiden schon die Kindertrachten- meister Matthias Schardt für das Rathaus und an Angelika Geiger für gruppe und haben vor einigen Jahren auch das Einstudieren der das Heimatmuseum. Faschingstänze der Erwachsenengruppe übernommen. Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Michael Huber, 2. Vorsitzende: Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich für eure Bereit- Petra Dannenmaier, Schriftführer: Gerhard Zirker, Rechnerin: Silvia schaft und freuen uns auf hoffentlich viele gemeinsame und Merz, Beisitzer: Angelika Geiger und Michael Ochsenreither, Kassen- schwungvolle Jahre. prüfer: Gerhard Fleck und Dieter Fillibeck. Leimersheimer Tennisclub Faschingsausschuss Jugendabteilung Leimersheim Auswärtssieg der U 15 1 in Modenbachtal/Hainfeld Sommerfest der Wasserhinkel-Fasenachter Mit einer souveräner Mannschaftsleistung erzielte die U 15 1 einen Mit einem Sommerfest bedankte sich der Faschingsausschuss bei 12:2 Auswärtssieg. den Aktiven der Lämerscher Wasserhinkelfasenacht für die Teilnah- Es spielten Sebastian Dörrler, Patrick Kobuciar, Maximilian Schmeidl, me an der erfolgreichen Kampagne 2010. Etwa 100 Fasenachter wa- Nico Röther und Tobias Fischer. Gratulation! ren der Einladung gefolgt, labten sich an einem leckeren Grillbuffet Ergebnisdienst Medenrunde 2010: der Metzgerei Martin und verbrachten einen schönen Abend. TC Modenbachtal/Hainfeld U15 3-LTC U15 1 2:12 Der Vorsitzende des Faschingsausschusses kündigte zu diesem An- LTC U15 Mädchen-Offenbach U15 Mädchen 9:5 lass an, dass in der Kampagne 2011 das Festjahr im Mittelpunkt TC Germersheim U15-LTC U15 0:14 steht und die Akteure ihre Themen frei wählen können. Mainzelmännchen-Cup TC Offenbach-LTC 4:16 Die nächsten Aktivitäten der Wasserhinkel-Fasenachter sind eine Damen 30 LTC-TC Bad Bergzabern 14:7 Radtour am 5. Juni und ein Ausflug zum Almabtrieb nach Bad Hin- Damen 30 TC Neupotz-LTC 12 : 9 delang am 11. September. Herren 30 TV 1-LTC 14:7 Rülzheim - 27 - Ausgabe 20/2010 Vorankündigungen Medenrunde 2010: 19.05. 10.00 Uhr Damen Rheinlandpfalz-Cup TC Ruchheim- LTC TGV Leimersheim 19.05. 15.00 Uhr Mainzelmännchen-Cup LTC-TC Rülzheim TGV-Turnjugend beim Turnfest in Mainz

SCL & TGV Leimersheim Am vergangenen Samstag besuchte die Turnjugend des TGV das 4. Rheinland-Pfalz-Turnfest in Mainz. Schon früh am Morgen wurden Lauftreff unterwegs: Rennsteiglauf, Badische Meile die Kinder zum Bahnhof gefahren. Mit dem Zug ging es dann nach und Rhein-Neckar-Marathon Mainz. In der Leichtathletik-Halle der Uni konnten sich die Kids Der Guthsmuths-Rennsteiglauf ist der Klassiker der Ultralaufszene. zunächst die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Geräteturnen anse- Er führt vom Marktplatz in Eisenach über den Höhenweg des Thürin- hen. Wenn man so direkt neben der Turnmatte sitzt und den Wind ger Waldes über eine Distanz von 72,7 Kilometer und etwa 1.500 des Flick-Flack der pfälzischen Turnstars die eigenen Haare zerzaust, Höhenmeter nach Schmiedefeld. Gerhard Zirker vom Lauftreff Lei- dann ist das doch was anderes, als wenn man das Geschehen von mersheim, der zuvor noch nie eine solche Distanz gelaufen war, der Tribüne oder vorm Fernseher aus beobachtet. nahm am 8. Mai an diesem Landschaftslauf teil. Anschließend wurde die Festmeile unsicher gemacht. Am Rheinufer 2.000 Starter machten sich frühmorgens um 6.00 Uhr auf den Weg, zwischen Rathaus und Rheingoldhalle lockten verschiedene Mit- wovon die ersten 25 Kilometer ständig bergan führten. Dann war der machangebote. Auf den Showbühnen fand ein attraktives Show- 910 Meter hohe Inselsberg erreicht. Dort ging es zunächst steil ber- und Unterhaltungsangebot statt. gab. Der Fernwanderweg, der weitgehend über den Grat des Höhen- Am Abend kehrten die Mädchen in ihren neuen Turnfest-T-Shirts von zuges führte, hatte immer wieder bissige Steigungen parat. Erst bei dem tollen Ausflug zurück. Streckenkilometer 61 war mit dem fast 1.000 Meter hohen Großen Einen Dank an die Organisatorinnen Sabine und Tina, sowie den Be- Beerberg der höchste Punkt der Strecke erreicht. treuern. Nach 7:44 Stunden kam Gerhard Zirker in Schmiedefeld, das sich ganz bescheiden „das schönste Ziel der Welt“ nennt, glücklich und Bambinis zufrieden an. Er belegte damit den 486. Platz bzw. den 125. Rang der Altersklasse M45. Rita Hummel nahm am 8. Mai bei der Badischen Mehrkampf in Maximiliansau Meile in Karlsruhe über 8,88889 Kilometer teil. Nach 42:27 Minuten Am vergangenen Samstag stand für die Mädchen und erstmals auch überquerte sie im Beiertheimer Stadion als 18. Frau die Ziellinie. Am für die Jungen des TGV der Bambini - Mehrkampf in Maximiliansau 15. Mai starteten Rita Hummel und Jochen Becht beim Halbmara- auf dem Programm. thon des Rhein-Neckar-Marathons in Mannheim und setzten bei Hochkonzentriert gingen unsere Kids ans Reck, den Trampolin- ihren Läufen neue persönliche Bestzeiten-Marken über diese Distanz. Sprung, zum Bodenturnen, zum Weitwurf und an den Lauf. Jochen Becht finishte den Halbmarathon in grandiosen 1:27:24 Stun- Wir konnten 3 x Platz 1, 1 x Platz 2 und 1 x Platz 3 auf unserem Kon- den, erreichte Platz 84 der Männer und Rang 14 seiner Altersklasse. to verbuchen. Sogar den 7. Rang ihrer Altersklasse und Platz 89 der Frauen errang Besonders hervorzuheben sind dabei die Platzierungen unserer Rita Hummel. Sie lief nach 1:48:35 Stunden über die Ziellinie am Ro- Jüngsten, Hannah Klein, Mayleen Özbilgic und Emely Eisenkohl, die sengarten. Beide waren begeistert von der tollen Stimmung entlang in ihrer Altersstufe die Plätze 1, 2 und 3 belegten. der Strecke. Andrea Holz nahm am Inline-Marathon teil. Sie über- Desweiteren konnte Sebastian Strauch bei seiner ersten Teilnahme querte die Ziellinie nach 2:06:53 Stunden als 85. über die Ziellinie und an diesem Wettkampf mit Platz 1 überzeugen. wurde damit 7. ihrer Altersklasse. In der Altersklasse 10/11 durfte Lena Wolf das oberste Treppchen Der Lauftreff Leimersheim wird vom Ski & Snowboard Club und besteigen. Aber auch alle anderen Turnerinnen und Turner waren erfolgreich und Turn- und Gymnastikverein gemeinsam angeboten und trifft sich konnten mit einer Medaille nach Hause gehen. Der TGV und beson- montags, 18.00 Uhr bei der Sport- und Freizeithalle. ders die Übungsleiter der Kinder freuen sich über diese herausragen- den Ergebnisse.

Am Verpflegungspunkt “Grenzwiese” waren der Inselsberg und 26,8 Kilometer geschafft, von dort waren es “nur” noch 45,9 Kilometer bis zum Ziel. Die TGV-Bambinis mit ihren Übungsleitern Rülzheim - 28 - Ausgabe 20/2010

FC Leimersheim Ortsgemeinde Hördt Jugendabteilung B-Juniorinnen des FC Leimersheim sind Meister der Bezirksklasse Vorderpfalz Öffentliche Bekanntmachungen Die B-Juniorinnen haben die Meisterschaft der Be- zirksklasse Vorderpfalz schon einen Spieltag vor Saisonschluss ein- gefahren. Nach einem souveränen Sieg über Bavaria Wörth machten Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die jungen Damen alles klar, weil der Rangzweite Gossersweiler ge- den Wahlkreis 51 - Germersheim gen nicht über ein Remis hinauskam. Spontan wurde am Die Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 51 - selben Abend noch die Meisterschaft gefeiert. Hier bekamen die Mä- Germersheim zur Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonn- dels Shirts von ihrem Trainer Michael Weigel überreicht. Zum letzten tag, dem 27. März 2011; Aufforderung zur Einreichung von Wahl- Spiel nach Frankenthal konnten die Mädchen beruhigt anreisen, kreisvorschlägen, finden Sie unter der Rubrik Verbandsgemeinde - auch dieses Spiel gewannen sie verdient mit 2:0. Öffentliche Bekanntmachungen Bedanken möchten wir uns noch bei Herbert Mühlbauer, der den Mädchen Kapuzenshirts finanzierte und an den Vorstand des FCL, Norbert Stocker, für die Zusage einer großzügigen materiellen Unter- Amtliche Mitteilungen stützung zur Meisterfeier. Für die kommende Saison würden wir uns über Verstärkung durch junge Spielerinnen freuen. Also kommt doch einfach zu einem Probe- training vorbei. Trainiert wird immer montags von 17.30-19.00 Uhr und freitags von 17.00-18.30 Uhr. Hördter Ortsfahnen Anlässlich des Klosterfestes und zukünftigen Veranstaltungen können Ortsfahnen von Hördt (Hängefahne 1 x 2 m) ab sofort während der Sprechstunde des Ortsbürgermei- sters mittwochs von 18.00 - 19.30 Uhr im Ge- meindehaus für 55 € /Stück (Barzahlung) ge- kauft werden. Die Festveranstalter würden sich freuen, wenn im Ort viele Fahnen wehen!

Ende amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil

Trainer: Michael Weigel, Theresa Lösch, Julia Klein, Anja Schmidt, Melanie Dörrzapf, Natascha Schweickert, Carla Weigel, Franziska Ein Gedenkstein für Schwester Eusebia Herold, Selina Reichert, Janina Fischer, Betreuerin: Ramona Klein Erlös beim „Café im Pfarrzentrum“ kommt Projekt zugute G-Jugend: Über 60 Jahre wirkte Schwester Eusebia im Klosterdorf Hördt. Sie TV Hayna-FC Leimersheim 11:8 (8:3), Mo., 10.05.10 war hauptsächlich in der Kinderkrippe und der Krankenpflege tätig, Spieler: Marc Kromm (Tormann), Felix Stöffler, Jannik Lach, Felix aber die Mallersdorfer Ordensschwester war für viele Bürger auch Kluh, Lukas Muths und Lars Volk - Tore: Felix Kluh (2) und Felix Stöf- Ratgeber in anderen Lebenslagen. Ihr zu Ehren soll nun ein Gedenk- fler (6). Bei diesem Spiel waren wir leider ein Mann weniger auf dem stein auf dem Friedhof aufgestellt werden. Platz, jedoch konnten unsere Jungs gut mithalten! Die Form des Granitsteins – ein Kreuz – orientiert sich an den Grab- malen der Mallersdorfer Schwestern in ihrem Heimatorden. Im obe- Samstag, 15. Mai 2010, Spielfest in Rülzheim ren Bereich wird das Schwesternemblem „Caritas Christi urget nos“ (übersetzt: Die Liebe Christi treibt uns an) eingraviert sein. Der Stein wird eine Bronzetafel mit den Geburts- und Sterbedaten von Schwe- ster Eusebia (1.1.1917 bis 13.4.2007) tragen und zudem folgende In- schrift: „Sr. M. Eusebia wirkte in Hördt von 1938 bis 1999, als Oberin von 1977 bis 1999, Ehrenbürgerin der Gemeinde Hördt seit 1978, Trägerin des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“. Bru- der Michael aus dem Kloster Maria Laach, der bereits die Hördter Glocken gegossen hatte, hat sich bereit erklärt, die Bronzetafel anzu- fertigen. Der Gedenkstein soll auf dem Friedhof in der Nachbarschaft des Grabsteins der Familie Stadler aufgestellt werden, die zu Lebzei- ten das Schwesternhaus in Hördt gestiftet hatte. Die Gesamtkosten für den Gedenkstein belaufen sich auf zirka 2200 bis 2500 Euro. Der „Helferkreis Schwester Eusebia“ – ein Zusam- menschluss einiger Bürger der Pfarrgemeinde – hofft, einen Teil die- ser Kosten beim nächsten „Café im Pfarrzentrum“ am Sonntag, 30. Mai, erlösen zu können. Die gesamten Einnahmen an diesem Tag werden für die Beschaffung des Gedenksteins verwendet. Gleichzei- tig werden das Vorhaben mit Bildern erläutert und ein Spendenkorb aufgestellt. Die Kosten beinhalten ausschließlich das Material, alle sonstigen Leistungen wie Abholung, Fundamente, Aufstellung etc. auf dem Bild von links nach rechts: Lukas Muths, Elias Emling, Felix erfolgen ehrenamtlich. Neben dem Erlös durch das „Café im Pfarr- Stöffler, Jannik Lach und Marc Kromm zentrum“ soll das Projekt auch durch Spenden finanziert werden. Auf Danke an den SV Rülzheim! Wunsch ist die Ausstellung einer Spendenquittung möglich. Unser nächstes Heimspiel ist am 22. Mai 2010, um 11.00 Uhr gegen Spendenkonto: Sondernheim. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportplatz in Lei- Katholische Kirchenkasse Hördt „Gedenkstein Schwester Eusebia“ mersheim, vielleicht mal vollzählig!? VR Bank Südpfalz EG Konto 300241628 BLZ 548 625 00 Rülzheim - 29 - Ausgabe 20/2010 Kath. Kindergarten St. Georg Hördt Besuch in der Zahnarztpraxis Die Vorschulkinder unserer Kita St. Georg besuchten am Freitag, den 30. April die Praxis der Kieferorthopädin, Frau Dr. Bauer-Grone in Germersheim. Früh am Morgen ging es los. Mit Rucksack bepackt warteten die Kin- der gespannt an der Bushaltestelle bis endlich der Linienbus kam, welcher uns zunächst nach Ottersheim brachte. Während wir auf den nächsten Bus warteten nutzten wir die Zeit, für eine Frühstückspau- se. Gestärkt stiegen wir in den nächsten Bus, der uns nach Germers- heim mitnahm. Am Ziel angekommen, mussten wir nur wenige Meter gehen, um zum Hochhaus zu gelngen, in der sich die Praxis befand. “Das ist aber ein hohes Haus”, staunten die Kinder. Hui- jetzt ging es in das 10. Stockwerk mit dem Aufzug. Von dem Team der Arzthelferinnen wurden wir herzlich empfangen und unsere Vorschulkinder begrüßten mit einem Lied. Im Wartezimmer genossen die Kinder nun die Aussicht über die Stadt. Das Team hielt für jedes Kind Zahnputzutensilien bereit. Übun- gen der Zahnputztechniken standen nun auf dem Programm. Danach Schwester Eusebia, hier vor der Pfarrkirche St. Georg in Hördt, lebte hieß es: Wer möchte sich als Zahnarzt verkleiden? Als erstes melde- und wirkte 60 Jahre in Hördt. (Foto: Fotoclub Hördt) te sich Tobias. Mit Arztkittel. Mundschutz, Handschuhe und Schutz- brille wurde er ausgestattet. Das fanden alle sehr lustig! Geburtstage vom 22. - 28. Mai 2010 Wir gratulieren: Frau Elvira Schmitt, Am Ziegeleck 19 am 24.05.10 zum 74. Geburtstag Frau Ingeborg Hormuth, Schulzenstr. 40 am 26.05.10 zum 70. Geburtstag

Förderverein für den Katholischen Kindergarten St. Georg Hördter Spargeltage - wir waren dabei Am 8. und 9. Mai fanden die Hördter Spargeltage statt - und unser Verein war mit einem Waffelstand auf dem “Freyhof” dabei. Zwar wa- ren die Wetterprognosen für dieses Wochenende nicht die besten, aber die Sonne war die meiste Zeit auf unserer Seite und an beiden Tagen kamen viele Besucher. Die Waffelliebhaber unterstützten uns mit dem Kauf einer Waffel (auf Wunsch mit Apfelmus oder Nuss-Nu- gat-Creme) und auch unser Spendenschwein wurde kräftig gefüttert. Diese Aktion wäre ohne die vielen helfenden Hände natürlich undenk- In drei Kleingruppen wurde den Kindern ausführlich das Behand- bar gewesen; darum geht ein großes Dankeschön an die eifrigen lungszimmer und med. Instrumente erklärt. Im Rollenspiel durften sie Teigspender und die fleißigen Waffelbäcker und -verkäufer! An dieser als Arzt und Patient Erfahrungen sammeln. Stelle auch herzlichen Dank an Familie Frey. Sie stellte uns den Platz Anschließend ging es zurück ins Wartezimmer, wo die Kinder gesun- auf ihrem Hof zur Verfügung und kümmerte sich darum, dass wir de und ungesunde Lebensmittel zuordnen konnten. Zum Abschluß sangen wir ein Zahnputzlied: “Wer will fleißige Zahn- Strom und Wasser benutzen konnten. putzer sehn, der muss zu den Kindern gehn...” Neben unserem Verkaufsstand konnten die kleinen Spargelfest-Be- Nach einem Dankeschön und Verabschiedung nutzten wir die Warte- sucher Buttons basteln und Bilder malen. Hier wurden wir von den zeit zum Toben auf einem nahe gelegenen Spielplatz. Erzieherinnen des Kindergartens unterstützt. Mit dem Bus ging es zurück in die Kita. Das war ein aufregender Vor- Zum Schluss können wir sagen, dass unsere Teilnahme an den Hörd- mittag. ter Spargeltagen ein Erfolg war. Der Erlös kommt wie immer in voller Höhe dem Katholischn Kindergarten St. Georg und somit allen Kin- Freie Christengemeinde - Hauskreis Hördt dergartenkindern zugute. Off 3:20 Merkst du nicht, dass ich vor der Tür stehe und anklopfe? Kaum ist dieses Fest vorbei, schon stecken wir mitten in den Vorbe- Wer mich rufen hört und mir öffnet, zu dem gehe ich hinein und wir reitungen für das Klosterfest. Wir hoffen auch hier auf die Unterstüt- werden miteinander essen - ich mit ihm und er mit mir. zung durch unsere Mitglieder und zählen auf die Eltern unserer Kin- In gemütlicher Runde mit und über Gott reden: Dienstag, 25.05.2010, 20.00 Uhr, Rappenstraße 8. dergartenkinder! Ansprechpartner: Bettina Fischer, Tel.: 73 585, Gabi Neu, Tel.: 81 77. Jeder ist herzlich eingeladen. Kirchengemeinde Protestantische Kirchengemeinde Rülzheim Freitag, 21.05.10 Kath. Kirchengemeinde 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum St. Georg Hördt Samstag, 22.05.10 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im kath. Pfarrsaal, Gottesdienste vom 22.05. bis Pfarrgasse 1 24.05.2010 Pfingstsonntag, 23.05.10 Samstag, 22.05.10 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim mit Dekan Müller. Einführung der 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Dekanatsbeauftragten für die Kindergottesdienstarbeit. (siehe Hinweis) Sonntag, 23.05.10 Pfingstmontag, 24.05.10 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim 09.30 Uhr Festhochamt Dienstag, 25.05.10 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum (rund Montag, 24.05.10 um den Wald) 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Freitag, 28.05.10 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt. 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Rülzheim - 30 - Ausgabe 20/2010 Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sollte das Büro Angelsportverein e.V. Hördt nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Pfrin. Ehrlich nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Gerhard Kaufmann Gedächtnisangeln Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheru- Am Samstag, dem 29.05.10 findet das “Gerhard Kauf- elzheim.de Mail: [email protected] mann Gedächtnisangeln” statt. Treffpunkt “Baggersee Schwarzwie- Familiengottesdienst an Pfingstsonntag sen”. Startkartenausgabe 15.00 Uhr, geangelt wird von 16.00-18.30 Am Pfingstsonntag findet ein Familiengottesdienst statt, zu dem wir Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Lagerhalle des die Gemeinde, vor allem Familien mit Kindern herzlich einladen. ASV. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Gottesdienst bringen uns die Kinder das Geschehen von Pfing- sten nahe und wir werden miteinander erleben, wie der Heilige Geist Jugendangeln uns verändern kann. Wir werden gemeinsam singen, tanzen und fei- Am Sonntag, 30.05.10 findet ein Jugendangeln statt. Treffpunkt ern. In diesem Gottesdienst werden auch die beiden Kindergottes- “Baggersee Schwarzwiesen”. Startkartenausgabe 7.30 Uhr, geangelt dienst-Mitarbeiterinnen Lydia Würth (Wörth) und Susanne Hunsicker wird von 8.00-10.30 Uhr. Im Anschluss gemütliches Beisammensein (Rülzheim) in ihr Amt als Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienst in der Lagerhalle des ASV. Für Speisen und Getränke der Jungangler eingeführt. Deshalb sind alle nach dem Gottesdienst eingeladen, mit Sekt, alko- ist bestens gesorgt. holfreien Cocktails und Laugengebäck zu feiern. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Kulturgemeinde Kleintierzuchtverein P 112 Hördt e.V. Kaninchen-Impfung beim KTZV P 112 Der KTZV P 112 Hördt führt am Samstag, dem 29.05.2010 seine die- BSC Bärlauchjäger Hördt e.V. sjährige Kaninchen-Impfung durch. Diese erfolgt beim 1. Vorsitzen- Die Bärlauchjäger fahren zur EM! den Huber Willi von 10.00-12.00 Uhr, Tel.: 54 96. Vom 21.05.-29.05.2010 werden in Stuhlfelden bei Salzburg (Öster- reich) die Europameisterschaften im Jagdbogenschießen (EBHC) nach dem Reglement des Weltverbandes der IFAA (International Field Archery Association; Website: http://www.ifaa-archery.org) stattfin- Katholischer Frauenbund Hördt den. Die Einteilung der verschiedenen Bogenklassen richtet sich Teilnahme am Umzug zum Klosterfest 2010 nach Bogentyp (Primitiv-, Lang-, Recurve- und Compoundbogen), technischer Ausstattung sowie nach Geschlecht und Altersklassen Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder ein, am Donnerstag, dem (Schüler, Jugend, Erwachsene und zwei Altersklassen). Die Ziele wer- 03.06.2010 am Umzug zum Klosterfest teilzunehmen. den die bekannten Tierfiguren von der winzigen Ratte bis zum mäch- Treffpunkt: 17:30 Uhr auf dem Schulhof. Die Teilnehmerinnen möch- tigen Grizzly, oder Tierbilder sein, wobei sämtliche Entfernungen ten bitte mit weißer Bluse, schwarzem Rock und KDFB Schal (soweit nicht bekannt sein werden. Daher ist es auch verboten Entfernungs- vorhanden) mitwirken. messgeräte auf den Parcours mit zu nehmen. Wir wünschen allen viel Spaß auf dem Fest Die Parcours führen über vorhandene Wege und oft auch quer durchs Gelände, sodass in der Bergregion um Stuhlfelden die Teil- nehmer nicht nur ein hohes Maß an Konzentration, sondern auch kör- Fotoclub-Hördt perliche Fitness benötigen. Selbstverständlich muss die Kleidung den Bedingungen entsprechen - feste Bergschuhe sind unerlässlich. Da- Der Fotoclub-Hördt stellt neben sollte der Schütze auf alle Wetterbedingungen vorbereitet beim Klosterfest im Pfarrzentrum aus sein. Selbstverständlich trägt der Bogensportler sein Wasser und sei- Die Vorbereitungen für das Anfang Juni in Hördt stattfindende Klo- ne Verpflegung mit sich, da ein Turniertag oft 8-10 Stunden dauern sterfest laufen auch beim Fotoclub auf Hochtouren. Die Sammlung kann. Zwar bieten die Veranstalter 1-2 Verpflegungsstationen an, der historischen Fotos aus der Zeit etwa von 1890 bis 1960 wurde in doch mit einer ungünstigen Startposition kann es Stunden dauern bis den letzten 5 Jahren um viele interessante Aufnahmen erweitert, die nächste Verpflegungsstation erreicht wird. Alkohol vor und im denn immer noch tauchen Bilder aus dieser Zeit auf und finden den Parcours ist streng verboten und führt zur Disqualifikation. Weg in das Archiv. Die Teilnehmer begehen in Gruppen von 5-6 Sportlern einen der Neu bei der Ausstellung während des Klosterfestes sind etwa 200 sechs Parcours. Sie starten an einer ihnen zugewiesenen Bahn, mit Aufnahmen von der unvergesslichen 1200-Jahrfeier 1980, welche allen anderen Teilnehmern gleichzeitig, und gehen dann zur nächsten dieses einmalige Fest nochmals lebendig werden lassen. Das Pfarr- Bahn weiter. In jeder Gruppe gibt es einen Chef, der Capitain, und zwei Schreiber. Die Schreiber notieren die Ergebnisse auf Zählkarten. zentrum bietet hierfür ideale Räumlichkeiten und lässt eine großzügi- Der Chef überwacht die Richtigkeit der Ergebnisse, die Regeln und ge Präsentation zu. Es ist ausreichend Platz vorhanden, um die um- entscheidet in Zweifelsfällen. Die Gruppe kann einstimmig die Ent- fangreiche Bildersammlung entsprechend zeigen zu können. scheidung des Chefs kippen. So ist mogeln ausgeschlossen. Der Fotoclub hat von der März gezeigten Bilddokumentation „30 Jah- Insgesamt werden in Stuhlfelden über 1.168 Bogensportler aus ganz re im Klosterdorf – Eine Zeitreise von 1980 bis 2010“ noch ein paar Europa starten. Kopien auf DVD. Diese werden solange der Vorrat reicht, ebenfalls Von den Bärlauchjägern werden dieses Jahr fünf Schützen starten: während des Klosterfestes angeboten. Ernst Schramm, Mario Wittenbecher, Stefan Wünschel, Steffen Auf der Homepage unter www.fotoclub-hoerdt.de findet man nähere Steinbeißer und Stefanie Ehnes. Informationen. 08./09. Mai 2010 18. Spargelturnier St. Leon-Rot Am Muttertagswochenende fuhren 19 Bärlauchjäger nach St. Leon- Rot um am 18. Spargelturnier des Feld- und Compoundbogensport- vereins St. Leon-Rot teilzunehmen. Das Spargelturnier ist schon seit einigen Jahren ein Pflichttermin für die Bärlauchjäger. Wie schon in den Jahren zuvor, stellten die St. Leoner Bogenschüt- zen einen anspruchsvollen Parcours zur Verfügung, in dem sich wei- te, kurze und knifflig gestellte Ziele abwechselten. Der Höhepunkt war ein Schuss von einem Hochstand herunter auf eine Gruppe aus drei riesigen 3-D-Rothirschen in einer Entfernung von ca. 45 Metern. Es waren zwei anstrengende Tage, die am Ende von dem ein oder anderen Erfolg belohnt wurden. So errang Mario Wittenbecher in der Klasse Bowhunter Recurve Herren den zweiten Rang. Stefan Wün- schel erreichte den 5. Platz und Gerald Brugger konnte sich Platz 8 sichern. Ernst Schramm, Steffen Steinbeißer, Franz Holl, Marco Eich- mann, Dirk Bast und Andreas Kuhn konnten sich im Mittelfeld platzie- ren. In der Bowhunter Recurve Damenklasse erreichte Beate Asel den vierten und Stefanie Ehnes den fünften Rang. Inge Keller konnte sich den neunten Platz sichern und Bettina Fischer erreichte einen Während der 1200-Jahrfeier 1980 stand ein Sonntagnachmittag ganz Platz im guten Mittelfeld. In der Klasse Traditional Bowhunter konnte im Zeichen der Schule. Das Foto zeigt den Schulchor mit dem Leiter Peter Schöpp sich den fünften Platz sichern. Simon Kurzmeier und wird auch im Pfarrzentrum zu sehen sein. Rülzheim - 31 - Ausgabe 20/2010 Diese Spende hat eine große Bedeutung für die zukünftige Arbeit der Gliederung. Das „VR-Mobil“ ersetzt in unserer Ortsgliederung einen MGV “Deutsches Lied” ausgemusterten Transporter für die ehrenamtlichen Dienste, der nach 1909 Hördt eV vielen Jahren und einer großen Laufleistung nur mit erheblichen fi- nanziellen Mitteln hätte repariert werden können. Das Geld für die Die Arbeiten gehen weiter - notwendigen Reparaturen stand uns allerdings nicht zur Verfügung, Aus dem Bautagebuch weil in diesem Jahr ein Rettungswagen für die Rettungswache Rülz- der Herimanusschänke heim beschafft werden muss. Lenkt man samstags den Schritt durch die Schulzenstraße, so wird Der Malteser Hilfsdienst Hördt/Rülzheim betreibt die einzige noch man von einem Zischen und Hämmern, von einem Brummen und rein ehrenamtlich geführte Rettungswache in ganz Rheinland-Pfalz. Summen empfangen. Es ist für uns nicht immer einfach, alle materiellen und personellen Gegenüber des Dorfbrunnens ist ein Leben, das den Passanten er- Anforderungen an eine Rettungswache zu erfüllen. Doch wir können staunt innehalten lässt. Dort, wo das altertümliche Tor offen steht, uns stets auf ein engagiertes und kompetentes Team an Helfern ver- dort ist Musik. Die Musik des Schaffens und des Werkelns. Wie jeden lassen die ihre Freizeit dafür einsetzen, allen Patienten die gleichen Samstag ist hier die “Mobile Einsatztruppe” des MGV “Deutsches Standards wie bei einer hauptamtlich betriebenen Rettungswache zu Lied“ 1909 Hördt am Werkeln. Die Vorbereitungen für das Klosterfest bieten. Anfang Juni laufen auf Hochtouren. Hier wird Hochdruckgereinigt, da Neben dem Personal werden aber auch die entsprechenden Fahr- werden Strippen gezogen. Gleich daneben wird der Fundus gesichtet zeuge, notfallmedizinischen Geräte und Medikamente benötigt und und gelichtet. Es ist viel zu tun. nicht zuletzt müssen die Unterhaltskosten für Geräte und Fahrzeuge Dank der unermüdlichen “Heinzelmännchen“ des Vereins gehen die finanziert werden. Dies geschieht bei den Maltesern Hördt/Rülzheim Arbeiten an der “Herimanusschänke“ ständig voran. Aber auch komplett aus Eigenmitteln. “Heinzelmännchen“ brauchen manchmal Hilfe. Und helfen kann je- Daher freuen wir uns natürlich besonders, durch die Fahrzeugspende der. Wer also am Samstagvormittag seine Schritte an den Dorfbrun- der VR Bank Südpfalz eine entscheidende Hilfe für unsere Arbeit er- nen lenkt und das offene Tor sieht, der muss nicht stumm vorbei ha- halten zu haben. Der neue VW Fox wird künftig für alle ehrenamtli- sten. Er ist eingeladen einzutreten und unsere “Heinzelmännchen“ zu chen Dienste der Malteser Hördt/Rülzheim eingesetzt, und in der unterstützen. Treten auch noch “Heinzelfrauen“ hindurch, durch das Südpfalz präsent sein. Diese Dienste umfassen neben dem Ret- Tor zur Einstimmung auf das Klosterfest, so ist die ausgeglichene tungsdienst auch Sanitätsdienste, Jugendarbeit, einen Kochtrupp so- Vielfältigkeit ein schönes Sahnehäubchen auf dem Kuchen der Ge- wie Ausbildungen im Bereich der Ersten Hilfe. meinschaftsarbeit. Dafür noch mal unser herzliches Dankeschön an alle Gewinnsparer und die Verantwortlichen bei der VR Bank Südpfalz. Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Hördt Wanderfreizeit im Elbsandsteingebirge 4.-9.7.2010 Fortsetzung Donnerstag, 8.7.: Auf dem Plateau der Brandaussicht befindet sich eine Bergwirtschaft und eine Herberge. Auch eine Infor- mationsstelle der Nationalparkverwaltung sowie eine Ausstellung zum Thema „Naturschutz und Tourismus“ sind in einem eigenen Ge- bäude untergebracht. Noch einmal genießen wir die Aussicht von den Schrammsteinen über die Tafelberge zur Bastei und bis ins Erz- gebirge. Wir brechen wieder auf und beginnen den Abstieg durch den Schulzengrund. Inmitten der Schlucht können wir im naturnahen Wald einige große, alte Buchen bewundern. Begleitet werden wir rechts und links von riesigen Felsblöcken, die immer wechselnde Strukturoberflächen auf- weisen. Am Ende der Schlucht begrüßt uns das Rauschen der Po- lenz. Entlang der Polenz finden wir natur pur vor. Seit ca. 70 Jahren bleibt hier alles seiner natürlichen Entwicklung überlassen, was an den urwüchsigen Waldbildern zu erkennen ist. Vor allem die Was- seramsel und die Gebirgsstelze, sowie etliche Fischarten im Bach, kann man beim Wandern beobachten. Nach diesem interessanten Abschnitt des Polenztales sind wir am Ziel unserer heutigen Wande- rung. Unsere Kurzwanderer fahren mit dem Bus nach Hohnstein und besichtigen hier die auf einem Felssporn erbaute Burg Hohnstein, die als Jugendherberge dient. Burghöfe ermöglichen schöne Blicke ins Tal. Sehenswert ist auch die Stadtkirche aus dem Jahre 1728. Ihr Die Heinzelmännchen bei der Arbeit. Baumeister war George Bähr, der durch die von ihm erbaute “Frau- Malteser Hilfsdienst Hördt/Rülzheim enkirche in Dresden” bekannt wurde. Hohnstein wurde auch bekannt durch den „Hohnsteiner Kasper“. Von der Brandstraße aus machen Malteser bedanken sich die Kurzwanderer einen Spaziergang zur Brandaussicht, wo beide Wandergruppen aufeinandertreffen. Über unseren Rückreisetag am Freitag, 9.7. werden wir in einer Nahchlese zu unserer Wanderfreizeit berichten. Krankheitsbedingt ist kurzfristig ein Zweibett- bzw. Drei- bettzimmer freigeworden. Interessierte Mitglieder können sich umge- hend unter 95 91 20 melden.

Der Malteser Hilfsdienst Hördt/Rülzheim möchte sich an dieser Stelle herzlich für eine großzügige Spende der VR Bank Südpfalz bedan- ken. Bei der Vergabe der diesjährigen „VR-Mobile“ an karitative Ein- richtungen in der Südpfalz wurde auch dem Malteser Hilfsdienst Hördt/Rülzheim ein neuer VW Fox übergeben. Auf dem Plateau “Balkon der Sächsischen Schweiz” Rülzheim - 32 - Ausgabe 20/2010 Vogelschutzverein und PWV Vogelschutzverein und Wanderverein an Christi Himmelfahrt auf Exkursion Die am 13.5.2010 durchgeführten gemeinsamen Wanderungen wa- ren aus der Sicht der beteiligten Vereine und übereinstimmenden Be- kundungen der Teilnehmer mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern ein voller Erfolg. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die zahlreichen Zuhörer nicht davon abhalten den Ausführungen der Experten vom Vogel- schutz, Herrn Ofer und dem Diplom-Biologen Herrn Lehmann vom Pfälzerwaldverein bei ihren fachkundigen Ausführungen aufmerksam zu lauschen und sich aktiv an den Exkursionen zu beteiligen. Zum Abschluß der Veranstaltungen offerierte der Vogelschutzverein in seiner Hütte im Eichtal den teilnehmenden Besuchern ein reichhal- tiges Angebot. Der Pfälzerwaldverein dankt dem Vogelschutzverein für die gute Zu- sammenarbeit. Dirigent Volker Funke und vorne Komponist Andrew Noah Cap Nach dem burlesken Stück „Crazy“ von Derek Bourgeois, das gen- retypisch mit allerlei Gags aufwarten konnte, entführte das Orchester die Zuhörer im zweiten Konzertteil mit Melvin Sheltons „Basque Rhapsody“ in die Kultur der Basken. Fortsetzung folgt KVH “Die Benserobber” e.V. Trotz wechselhaften Wetterbedingungen Spargeltage voller Erfolg Die Hördter Spargeltage am 2. Maiwochenende waren in diesem Jahr bereits Tage davor in aller Munde. Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen wurde viel gemunkelt, ob überhaupt Gäste zu er- warten seien. Wenn auch nicht die Besucherströme der Vorjahre er- reicht wurden, sind die Organisatoren dennoch rundum zufrieden mit dem erzielten Erfolg. Ob unter riesigen Sonnen (Regen)-schirmen oder in der großen Scheune des Spargelhofs Böhm, die Gäste fan- den ihren trockenen Platz zum Genuss der Spargelkreationen bzw. der Spezialitäten vom Grill. Und ein frisch gebrühter Kaffee schmeck- te bei dem Wetter erst recht gut! Teilnehmer des Vogelschutzvereins und des Pfälzerwaldvereins als Petrus meinte es aber auch gut mit den Jugendgarden des Karneval- aufmerksame Zuhörer vereins. Pünktlich riss die Wolkendecke auf, so dass die Gäste die Schautänze der Bambinis, Springmäuse und Benserobbersprossen bestaunen konnten. Sowohl Hüpfburg wie auch das angebotene Kin- Musikverein “Harmonie” Hördt derschminken waren ein weiteres Highlight für die kleinen Besucher. Über die Spargeltage konnten sich die vielen Besucher über die Ju- Gelungene konzertante Auftritte des gendarbeit des Karnevalvereins informieren. Schautafeln zeigten die Musikvereins „Harmonie“ Hördt - Teil 1 verschiedenen Gruppen und ihre Aktivitäten auf und der 1. Vorsitzen- de Waldfried Heid stand Rede und Antwort, nicht nur über diese Ver- Am 2. Mai 2010 um 17.00 Uhr eröffnete das große anstaltung, die letztendlich den über 80 jugendlichen Narren im Ver- Orchester des MVH unter der Leitung des Dirigenten Volker Funke ein für ihre Freizeitaktivitäten zugute kommt. Weitere Informationen sein diesjähriges Muttertagskonzert. Die zunächst zaghafte, dann im- über die immer wichtiger werdende Jugendarbeit gibt es auch auf mer stürmischer werdende Ouvertüre „Petöfi“ von Josef Pécsi er- unserer Internetseite www.die-benserobber.de. zählte vom Volkshelden des ungarischen Freiheitskampfes Sandor Petöfi, der einen unabhängigen ungarischen Nationalstaat forderte und seit der Schlacht bei Schäßburg im Juli 1849 als vermisst gilt. Es dominierten hier Klänge ungarischer Volksmusik, die gekonnt weich durch ein Flügelhornsolo von Andreas Verlohner und ebenso wunder- bar markant durch ein Oboensolo von Nina Histing gekrönt wurden. Das folgende Werk „Third Suite“ von Robert Jager bestach in den drei Sätzen „March“, „Waltz“ und „Rondo“ vor allem durch häufige Taktwechsel und den teils rauhen, teils charmanten Charakter. Das unvergleichlich frech-fröhliche Pikkoloflötensolo von Sabine Doll ließ glücklicherweise vergessen, dass dem dritten Satz insgesamt ein we- nig mehr Frische gut getan hätte. Bereits in den ersten beiden Stücken also stellte das Orchester seine technische und musikali- sche (Stil-)Sicherheit unter Beweis. „Petöfi“ und „Third Suite“ ließen gleich erste Hoffnungen auf eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme am kommenden Wochenende aufkeimen. Doch dazu später mehr. Ein erster, ganz besonderer Höhepunkt des Abends war die Urauf- führung von Andrew Noah Cap´s „Crusaders“. Darin beschreibt der Komponist den Weg der Kreuzfahrer von Europa ins heilige Land En- de des 11. Jahrhunderts n. Chr. Die verschiedenen Emotionen der Ein großes Herz hatten die kleinen Tänzer nicht nur für ihre Mamas am Ritter, Handwerker und Kaufleute, die die Kreuzzüge begleiteten, hat Muttertag! Cap musikalisch verarbeitet. Eine heilige Messe auf freiem Felde zu Bedanken möchten sich die Hördter Narren auf diesem Wege bei den Beginn war ebenso deutlich intoniert wie ein orientalisches Tanzthe- Trainern und Betreuern der einzelnen Gruppen, den unermüdlichen ma bei der Ankunft im Nahen Osten. Weitgehend überzeugende Soli- Helfern und Kuchenspendern, ohne die eine solche Veranstaltung sten, effektvolles Schlagwerk, akkurate Begleitung, gefühlsbetonte nicht zu realisieren wäre, sowie bei den Spritzbuwen für ihren enor- Interpretation der Melodien, also eine gelungene Uraufführung dieses men Einsatz bei der Betreuung der Hüpfburg des Kreisjugendrings anspruchsvollen, viertelstündigen Werkes, das es ganz sicher ver- und den Auf- und Abbau der ganzen Aktion. Ein großes Dankeschön dient, oft auf den Bühnen dieser Welt gespielt zu werden. Besonders ergeht von dieser Stelle auch an Fam. Alois Böhm, Bäckerei Kohler - erfreulich: Der Komponist war am Konzertabend persönlich anwe- Entzminger, Elektro-Aiwanger, Getränke Rheinberg und die Metzge- send (Foto). rei Hormuth für die kontinuierliche Unterstützung der Jugendarbeit! Rülzheim - 33 - Ausgabe 20/2010 Die nächste Veranstaltung steht schon an - das Klosterfest vom 3.6.- Bittere Pille für unsere U 15 Mädchen gegen den TC Leimersheim 1 6.6.2010 Am Samstag mussten unsere U 15 Mädchen gegen den TC Leimers- Hierfür werden noch zahlreiche helfende Hände gesucht: Wer helfen heim 1 eine bittere Pille schlucken. Sie unterlagen mit 0:14 gegen die möchte beim Aufbau der Klosterschänke im Bierhaus meldet sich bei sehr stark aufgestellte Truppe aus Leimersheim. Den Spielerinnen unserem 1. Vorsitzenden Waldfried Heid unter Tel.: 71 560 oder bei Jasmin Meyerer, Isabelle Fischer, Franziska Mattern, Lara Waldinger Martin Bentz unter Tel.: 66 88, Helfer für das Klosterfest bei Anita und Ann-Sophie Freudenstein wünschen wir viel Erfolg bei den näch- Becht unter Tel.: 44 66. sten Spielen. Tennisgemeinschaft 1980 Hördt e.V. Tennis-Ortsturnier 2010 Vom 28.06 - 03.07.2010 veranstaltet die TG 1980 Hördt wieder ihr traditionelles Tennis-Ortsturnier mit abschließendem Sommernachts- fest. Hierzu sind alle Hördter Vereine, Firmen, Straßenmannschaften und sonstige Gruppen herzlich eingeladen. Das Turnier wird auf- grund des 30-jährigen Bestehens der TG in einem besonderen Rah- men stattfinden. Die TG würde sich über eine Vielzahl von teilneh- menden Mannschaften sowie Besuchern und Zuschauern aus der Bevölkerung freuen. Anmeldungen und Infos bei Vorstandssprecher Torsten Hamburger, Bellheimer Str. 1 1/2, Hördt, Tel.: 77 62 57. Vereins-Shirts Die TG bietet ab sofort ihren Mitgliedern ein Vereins-Polo-Shirt an. Die Shirts gibt für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in versch. Größen (weiß und blau). Der Shirt-Preis beträgt für Kinder u. Jugend- liche 19,90 Euro, für Erwachsene 24,90 Euro. Bestellungen bei Sabi- ne Lutz, Kirchstr. 1 1/2, Hördt, Tel.: 91 287. Weitere Infos unter: TG80-Hördt.de Die U 15-Mädchen der TG Hördt Ergebnisdienst Medenrunde Damen 1 D-Klasse: TV 1920 TA Geinsheim 1-TG 1980 Hördt 1 14:7 Einzelspiele: Brauch, Andrea - Höffner, Alice: 6:7, 0:6; Lacroix, Chri- stine - Edelmann, Angelika: 6:2, 4:6, 3:6; Pazer, Nelli - Hänlein, Ulri- ke: 6:2, 6:0; Beckmann, Martina - Hänlein, Christina: 6:0, 6:0; Bogen- schneider, Jennifer - Hänlein, Vanessa: 6:2, 6:1; Funk Annette - Heid, Dörchen: 6:2, 7:5 Doppelspiele: Klohe, Inge, Schwender, Christiane - Höffner Alice, Boß Anja: 3:6, 6:7; Lacroix, Christiane, Beckmann, Martina - Edel- mann, Angelika, Hänlein, Ulrike: 6:1, 6:1; Pazer, Nelli, Bogenschnei- der, Jennifer - Kiefer Tanita, Hänlein, Vanessa: 6:0, 6:0 Medenrunde Herren 30 B-Klasse: TG 1980 Hördt-TV 80 Sondern- heim: 12:9 Einzelspiele: Gundermann, Stefan - Harmtann, Oliver: 6:1, 4:6, 0:6; Becht, Mischa - Mölter, Mario: 6:2, 3:6, 6:0; Krieger, Tobias - Udich, Marian: 6:3, 6:2; Hamburger, Torsten - Jochim, Ullrich: 3:6, 2:6; Odenwald, Thorsten - Hartmann, Michael: 6:4, 4:6, 2:6; Wagner, Stef- Das neue Polo-Shirt der TG Hördt fen - Maier, Günter: 6:1, 6:0 Doppelspiele: Krieger, Tobias, Hamburger Torsten - Mölter, Mario, Jugendabteilung Udich, Marian: 6:4, 6:7, 6:4; Becht, Mischa, Richter, Tobias - Hart- Auftakt-Erfolg der U 12 Gemischt beim TV Hanhofen 2 mann, Michael, Jochim, Ullrich: 6:2, 1:6, 3:6; Odenwald, Thorsten, Die U12 Gemischt konnte in ihrem ersten Medenspiel am 14.05.2010 Wagner, Steffen - Hartmann, Michael, Maier, Günter: 6:0, 6:1 beim TV Hanhofen 2 9:5 Punkte erreichen. Zum Auftakt konnten be- reits drei Einzelspiele gewonnen werden. In den Doppeln reichte ein Spiel um den Gesamtsieg zu sichern. Für die U12 Gemischt spielten Tim Hänlein, Selina Boß, Ann-Sophie Freudenstein und Yannik Wal- dinger. Souveräner Sieg der U 15 Jungen gegen den TC Lustadt Das einzige verlorene Spiel bei der U 15 Jungen musste im dritten Satz Tiebreak an den TC Lustadt abgegeben werden. Alle anderen Spiele wurden souverän gewonnen. Das Punkteergebnis lag bei 12:2 für unsere Jungs. Die siegreiche Mannschaft bestand aus den Spie- lern Silvan Wetzel, Marco Freed, Jonas Waldinger, Maximilian Höni- ges und Johannes Freudenstein.

Herren 30 B-Klasse-Spieler Becht Mischa u. Richter Thorsten (im Vordergrund) Medenrunde Herren 30 C-Klasse: TG 1980 Hördt-TC Kandel 1: 3:18 Einzelspiele: Günther, Dirk - Reddmann, Heiko: 2:6, 0:6; Schlindwein, Marco - Bennewitz, Dirk: 3:6, 0:6; Hänlein, Peter - Hruschka, Hans: 7:6, 2:6, 1:6; Bentz, Clemens - Beck, Torsten: 0:6, 1:6; Höniges, Lo- thar - Ermentraut, M.: 2:6, 0:6; Doll, Ralf - Loreth, Marc: 1:6, 4:6 Doppelspiele: Freed, Hans-Jürgen, Hänlein, Peter - Reddmann Hei- ko, Beck Torsten: 6:7, 2:6; Günther, Dirk, Doll, Ralf - Bennewitz, Dirk, Hruschka, Hans: 3:6, 1:6; Schlindwein, Marco, Bentz, Clemens - Er- Die erfolgreiche U 15 Jungen der TG Hördt mentraut, Mario, Moulliet, Otto: 6:3, 6:4 Rülzheim - 34 - Ausgabe 20/2010 Von Beginn an gaben wir unserem Gegner keine Chance. Es wurde aus allen Lagen geschossen - die gegnerischen Reihen leisteten qua- si keinen Widerstand. So war nach 50 Minuten das Schützenfest per- fekt. Hinweis: Am Pfingstmontag findet das E-Jugend-Turnier in Hördt statt. Treffpunkt unserer Mannschaft um 09.15 Uhr. Beginn der Spie- le um 10.00 Uhr. Fußballbegeisterte Zuschauer sind herzlich willkom- men. E-Jugend: HSV Landau-Hördt 1:6 (1:2) Tore: Michael Schenfeld (2), Niclas Wagner (2), Marian Schloß (1), Harun Bican (1). Hartplatz war angesagt beim letzten Auswärtsspiel dieser Saison beim HSV Landau. Gleich druckvoll begannen wir ge- gen die in der Abwehr bekannt schwachen HSV’ler. 2 x war es unser Michael, der in der 1. Halbzeit für einen 2:1 Pausenstand sorgte. Ein dritter Treffer von Michael wurde vom Schiri - warum auch immer - nicht anerkannt. Nach Wiederanpfiff (eigentlich untypisch für uns) waren wir sofort hellwach. Niclas erzielte nach wenigen Sekunden das 3:1. Die nun völlig in die Defensive gedrängten Gegner kamen nur noch zu Entla- Herren 30 C-Klasse-Spieler Bentz Clemens und Schlindwein Marco in stungsangriffen. Harun erhöhte zum 4:1 und Marian setzte mit dem 6. Aktion Treffer den Schlusspunkt. 3 Punkte und ein Sieg der auch in dieser Höhe völlig verdient war. TuS 04 Hördt e.V. Das letzte Heimspiel dieser Runde findet am Samstag, den 29.05. um Dorfmeisterschaften zu Pfingsten 14.00 Uhr gegen Offenbach statt. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Sportplatz. Direkt nach den Jugendturnierspielen finden die Austragungen unse- res beliebten Ortsturniers statt. Wir freuen uns über viele Besucher, Vorschau: welche die engagierten Wettkämpfer durch Beifall und gute Laune Freitag, 21.05.2010 unterstützen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 18.30 Uhr: F-Jugend-Phönix Bellheim I Wer hilft mit beim Klosterfest? Liebe Mitglieder! Wie ihr sicher alle schon wisst, findet dieses Jahr, vom 3.-6. Juni, wieder unser beliebtes Klosterfest statt. Der TuS 04 Ortsgemeinde Kuhardt Hördt e.V. beteiligt sich auch dieses Mal mit der „Bauernschänke“ am bewährten Standort im Raiffeisenhof. Damit es auch in diesem Jahr ein Erfolg wird, sind wir stark auf EURE Hilfe angewiesen. Wer uns also tatkräftig unterstützen möchte, kann gerne bei Günther Becht, Tel.: 29 90 oder Dieter Eiswirth, Tel.: 76 Öffentliche Bekanntmachungen 691 oder auch via E-Mail: [email protected] seine Bereitschaft bekunden. Über Wünsche bzw. Terminabstimmungen würden wir uns dann zu gegebener Zeit mit euch austauschen. Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Wir bedanken uns schon jetzt aufs herzlichste für euer Engagement. für den Wahlkreis 51 - Germersheim Jugendabteilung Die Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 51 - Germersheim zur Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonn- Jugendturniere in diesem Jahr bereits an Pfingsten Bereits am Pfingstwochenende finden in diesem Jahr die Jugendtur- tag, dem 27. März 2011; Aufforderung zur Einreichung von Wahl- niere des TuS 04 Hördt e.V. statt. Über 20 Mannschaften aus der kreisvorschlägen, finden Sie unter der Rubrik Verbandsgemeinde - näheren Umgebung haben sich für die G-, F- und E-Kleinfeldturniere Öffentliche Bekanntmachungen sowie für das D-Großfeldturnier angemeldet. Alle Teilnehmer erhalten als kleines Dankeschön eine Medaille, denn Dabeisein ist alles! Nach den Jugendturnieren wird in den Abendstunden der Fußball-Dorfmei- Ende amtlicher Teil ster gesucht. Und als großes Highlight fordern unsere kleinen Bambi- ni-Fußballer die großen Herren des Gemeinderats heraus! Das mit Si- cherheit spannende Spiel findet an Pfingstmontag um 15.00 Uhr statt! Wer wohl der Sieger sein wird? Nichtamtlicher Teil B-Jugend: TuS Hördt-SV Rülzheim 3:4, Sa. 08.05.10 In diesem Derby wollte die B-Jugend mit einem Sieg den zweiten Ta- bellenplatz festigen. Zu Beginn schien alles nach Plan zu laufen. Nach 10 min. erzielte Erwin Schenfeld das 1:0 durch Foulelfmeter. Hallo Abiturienten! Die nötige Sicherheit blieb trotz Führung aber aus. So geschehen in Abiturienten können Preis der 16. Min, nach einer Reihe von Unsicherheiten in der Abwehr ge- lang den Gästen der Ausgleich. Bis zur Pause erspielten sich die der Dr. Axel Schäfer Stiftung erhalten Hausherren die ein oder andere Torchance, doch einzig allein der Wie in jedem Jahr sollen auch in 2010 die besten Abiturientinnen Torerfolg blieb ihnen verwehrt. oder Abiturienten mit dem Preis der Dr. Axel Schäfer Stiftung ausge- Nur 3 min. nach dem Wechsel ging Rülzheim dann auch mit 1:2 in zeichnet werden. Voraussetzung ist, dass die Kandidatin/der Kandi- Führung. Doch Sascha Guckert lies 4 min. später den Ausgleich fol- dat in einem der vier Standorte der Schäfer Stahlbeton GmbH (Kuh- gen. Nun begann ein Spiel auf Biegen und Brechen. Doch zuletzt ardt, Sindelfingen, Rheinsheim, Laußnitz) wohnt und einen durch die indiskutable Leistung der Abwehr gelang dem SV Rülzheim Notendurchschnitt im Abitur von 2,0 oder besser hat. Gefördert wer- in der 70. Min. durch einen Doppelschlag die 2:4 Führung und somit den maximal zwei Personen pro Ort, die diese Voraussetzungen er- der endliche K.O. für die Gastgeber. Zwar gelang Sascha Guckert in füllen. der Nachspielzeit noch das 3:4, doch mehr war leider nicht drin. Falls in diesem Jahr wieder Abiturientinnen oder Abiturienten aus Ku- E-Jugend: Hördt-Germersheim II 4:7 (0:5) hardt die Notenkriterien erfüllen, sollen sie sich umgehend mit Orts- Tore: Harun Bican (3), Niclas Wagner (1). Eine total verschlafene 1. Halbzeit präsentierte unsere E-Jugend ihren Zuschauern. Somit la- bürgermeister Roland Eiswirth, Neupotzer Str. 4, in Verbindung set- gen wir zum Pausenpfiff auch verdient mit 0:5 zurück. zen, entweder telefonisch (Tel.: 73558) oder während der In der zweiten Spielhälfte ein anderes Bild. Es wurde um jeden Ball Sprechstunden im Gemeindehaus. gekämpft, die Zweikämpfe wurden angenommen und so arbeiteten wir uns Tor um Tor heran. Doch ein Fußballspiel besteht nun einmal gez. Roland Eiswirth, Ortsbürgermeister aus 2 Hälften und somit reichte unsere Aufholjagd nur noch zum 4:7 Endstand. E-Jugend: Hördt-Knittelsheim II 17:0 (9:0) Geburtstage vom 22. - 28. Mai 2010 Tore: Niclas Wagner (7), Michael Schenfeld (4), Harun Bican (3), Lu- kas Wolf (1), Marian Schloß (1), Eigentor. Einbahnstraßenfußball am Wir gratulieren: vergangenen Mittwochabend gab es gegen den Tabellenletzten aus Herrn Egon Berg, Ringstr. 9 Knittelsheim. am 27.05.10 zum 76. Geburtstag Rülzheim - 35 - Ausgabe 20/2010 Neues von der Kindertagesstätte Kuhardt „Projekt Naturerfahrungen“ Der Freundes- und Die Projektgruppe von 15 Kindern war am 15. März mit Christian, Ga- Förderkreis der Grundschule bi und Eltern im Bienwald unterwegs, um bei der Krötenwanderung hilfreich zu sein. Kuhardt e.V. gibt bekannt... Viele Hüpftiere wurden in Eimern gesammelt und zu ihrem Laichplatz Der Freundes- und Förderkreis der Grund- über die Straße gebracht. Die Kinder bekamen Wissenswertes über schule Kuhardt e.V. lädt ein zum traditionellen „Bayrischen Früh- die Kröten in der Natur, wie und warum man sie schützt uvm. vermit- schoppen“ am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2010. telt. Alle hatten einen schönen, interessanten Vormittag erleben dür- Der Frühschoppen findet wie immer gleich nach dem Gottesdienst, fen. Am Donnerstag, 29. April 2010 war es mal wieder soweit. Bei also ab ca. 10.30 Uhr im Pfarrgarten neben der St. Annakirche statt. strahlendem Sonnenschein trafen sich die Kinder und Betreuer der Lassen Sie sich`s gut gehen bei Haxen mit Brötchen oder bei Projektgruppe „Naturerfahrungen“. Weißwurst mit Brezeln und Radieschen. Für die musikalische Unter- Voller Motivation und guter Laune ging es los in Richtung Rotten- haltung sorgen die „Original Auwälder Blasmusikanten“ und die bach. Dort angekommen fand auch schon der erste Stopp statt. „Blaufasstrommler“ der Grundschule Kuhardt, die im letzten Jahr Doch nicht um sich auszuruhen, nein wohl eher um den Tag mit einer ihren erfolgreichen ersten Auftritt hatten. Während der Veranstaltung „Kneipp-Tour“ zu beginnen. Schuhe, Strümpfe aus, Hosen hochge- ist das Heimatmuseum geöffnet, wo Herr Gerhard Geiger gerne be- krempelt und dann barfuß rein in den Bach. Wer wollte konnte Gum- reit ist, Ihnen alles zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten. Der ge- mistiefel anziehen, doch der Großteil der Kinder entschied sich gegen samte Erlös des „Bayrischen Frühschoppens“ wird ausschließlich für die Gummistiefel. die Kinder der Grundschule Kuhardt verwendet. Alle Eltern, Verwand- te, Freunde, sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sollte das Wetter nicht so mitspielen, wie wir uns das wünschen, feiern wir im gegenüber liegenden alten Raiffeisenlager.

“Original Auwälder Blasmusikanten” und “Blaufasstrommler” 2009

Was war das für ein Juchzen und Schreien: „Oh, ist das kalt und schlammig.“ Doch nachdem der erste „Kälteschock“ überwunden Kirchengemeinde war, musste man die Kinder zu vorgerückter Zeit regelrecht aus dem Wasser scheuchen. Jede Menge Eindrücke prasselten auf die Kinder ein: das Wasser war klar und wird bei Bewegung dunkel, die Füße werden bei längerem Aufenthalt im Wasser und bei Bewegung warm, uvm. - wow ! Kath. Kirchengemeinde Nachdem alle dann wieder warm eingepackte Füße hatten, ging es St. Anna Kuhardt weiter in den Wald hinein. Jedes Kind bekam eine Becherlupe und wir machten uns auf die Suche nach vielen interessanten Tieren und Gottesdienste vom 22.05. bis 24.05.2010 Pflanzen. Gab es da soviel zu entdecken: Käfer, Raupen, Spinnen, Samstag, 22.05.10 tolle Blätter, Zweige und noch jede Menge mehr. Wie gut dass Chri- 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst stian sich so gut auskannte und alles genau erklären konnte. Sonntag, 23.05.10 Mit unseren vielen Waldschätzen machten wir uns dann auf den Weg 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst zu einer kleinen Lichtung, bei der wir es kaum noch erwarten konnten 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim endlich unser Vesper auszupacken. Bei so viel frischer Luft schmeck- Montag, 24.05.10 te das Essen noch mal so gut. Frisch gestärkt haben wir uns dann 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst auch gleich wieder an die Arbeit gemacht. Jeder durfte mit seinen 18.30 Uhr Sonntagabendmesse in Bellheim gesammelten Waldschätzen ein Bild erstellen, welches dann an einer Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kirchenblatt. langen Schnurr aufgehängt wurde. So konnte jeder das schöne Na- Pfarrgemeinde St. Anna Kuhardt begrüßt 6 neue Ministranten turbild des Anderen bestaunen. Was waren da für Kunstwerke dabei Am Sonntag, 16.05.2010 konnte Prälat Henrich im Gottesdienst 6 - Super. neue Ministranten begrüßen. Zu Beginn der Eucharistiefeier beka- men jeder neuer Ministrant einen kleinen Rosenstock. Diesen soll er pflegen und wachsen sehen, so wie er seinen neuen Dienst als Mini- strant pflegen und in seine Aufgaben in der Pfarrei hineinwachsen soll.

Doch es blieb uns gar nicht lange Zeit zum Bestaunen. Denn plötzlich tauchte zwischen den Bäumen etwas schwarz - orangenes auf. Was war denn das? Na, schon neugierig? Dann lest doch einfach nächste Prälat Henrich mit den neuen Ministanten: Maciej Monka, Michèle Woche den Heimatbrief und ihr erfahrt mehr von unserem tollen Pro- Herberger, Katharina Weber, Jessica Grabowski, Johanna Gschwind, jekttag. Luisa Ifufi Rülzheim - 36 - Ausgabe 20/2010 “Komm, geh mit, wir finden den Schatz!” Am 30.5.2010 ab 18.30 Uhr in der St. Anna-Kirche Kuhardt können Das war das Motto der Kommunionkinder am vergangenen Samstag. Sie den Gesängen dieser drei Chöre lauschen. Ihre persönliche Ein- 13 motivierte Schatzsucher machten sich mit ihren gebastelten trittkarte und auch welche zum verschenken erhalten Sie bei allen Schatzkisten und einer Schatzkarte rund um Kuhardt auf den Weg, Sängerinnen und Sängern, in der Bäckerei Graf und in der Gärtnerei um Genaueres über diesen “Schatz” zu erfahren. An vier Stationen Götz. konnten die Kinder anhand eines Schatz-Quiz, einem Tuch-Legespiel und einer Stille-Übung Näheres über diesen Schatz erfahren. Letzt- endlich entdeckten die Kinder am “Bildstöckel” eine Schatztruhe mit kleinen Kostbarkeiten und einem Zettel mit der Frage: “Was ist für dich ein besonderer Schatz?” Nach Erörterung dieser Frage und den gefüllten Schatzkisten endete die Schatzsuche im Pfarrgarten. Zur Stärkung fanden sich alle Schatzsucher bei Anke Bouché ein. Bei anschließender Motivsuche für den Blütenteppich, Gestaltung einer Pilgermuschel aus Gips sowie das Flechten von Freundschaftsbän- dern hatten die Kinder viel Spaß. Zum Abschluss des Tages konnte auch übernachtet werden.

Fleißige Sänger

Angelverein 1946 e.V. Kuhardt Protestantische Vorbereitung für Fischerfest haben begonnen Kirchengemeinde Rülzheim Für das bevorstehende Fischerfest, welches in der Zeit vom Freitag, 21.05.10 03.07.2010-04.07.2010 stattfindet, laufen bereits die Vorbereitungen. 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum So können sich Vereinsmitglieder, die Arbeitsstunden ableisten müs- 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum sen, wie auch freiwillige Helfer, die den Verein unterstützen wollen, Samstag, 22.05.10 sich frühzeitig für den Einsatz am Fischerfest in die Helferlisten ein- 18.30 Uhr: Gottesdienst in Leimersheim im kath. Pfarrsaal, Pfarrgas- tragen, die im Vereinshaus ausliegen. se 1 Pfingstsonntag, 23.05.10 Selbstverständlich können auch Meldungen bei jedem Vorstandsmit- 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim mit Dekan Müller. Einführung der glied vorgenommen werden. Weiterhin sind Kuchenspenden er- Dekanatsbeauftragten für die Kindergottesdienstarbeit. (siehe Hin- wünscht, auch hier bedarf es lediglich einer Meldung bei einem Vor- weis) standsmitglied. Pfingstmontag, 24.05.10 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim Dienstag, 25.05.10 Kulturkreis Kuhardt 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum (rund um den Wald) Die Gäsemälgergarde suchte Nachwuchs… Freitag, 28.05.10 …und 18 Kinder kamen am 8. Mai zum Schnupperworkshop in die 15.30 Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Schulturnhalle. Begonnen wurde der Tag mit einem gemeinsamen 17.00 Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Frühstück und Kennenlernen. Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sollte das Büro Jede schon erfahrene Tänzerin hatte jeweils 2-3 „Patenkinder“, die nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. sie den Tag über begleitete. Nach dem großen Hindernisparcours Pfrin. Ehrlich nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. und einem gemeinsamen Aufwärmtraining ging es weiter mit einer Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheru- Einführung der Raumrichtungen und Armpositionen durch die elzheim.de Mail: [email protected] zukünftigen Trainerinnen der Nachwuchsgarde Marleen Sehringer und Theresa Johann. Familiengottesdienst an Pfingstsonntag Mit diesem Grundwissen waren die kleinen Tänzerinnen nun bereit Am Pfingstsonntag findet ein Familiengottesdienst statt, zu dem wir ihren ersten Gardetanz zu lernen. Mit dem ersten Stück wurde noch die Gemeinde, vor allem Familien mit Kindern herzlich einladen. vor der Mittagspause begonnen. Während die Kleinen noch hüpften, Im Gottesdienst bringen uns die Kinder das Geschehen von Pfing- bereiten die Mädchen der Gäsemälgergarde schon das Mittagessen sten nahe und wir werden miteinander erleben, wie der Heilige Geist vor. Frisch gestärkt wurde dann das sonnige Wetter genutzt und die uns verändern kann. Wir werden gemeinsam singen, tanzen und fei- Spiele am Mittag auf den Schulhof verlegt. Mit viel Spaß und Begei- ern. In diesem Gottesdienst werden auch die beiden Kindergottes- dienst-Mitarbeiterinnen Lydia Würth (Wörth) und Susanne Hunsicker sterung waren sowohl die kleinen als auch die großen Mädels dabei. (Rülzheim) in ihr Amt als Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienst Danach ging es nochmal in die Halle, um weiter den Tanz einzustu- eingeführt. dieren. Deshalb sind alle nach dem Gottesdienst eingeladen, mit Sekt, alko- Am Nachmittag war es dann soweit. Die Eltern bekamen das Ergeb- holfreien Cocktails und Laugengebäck zu feiern. nis des Tages erfolgreich und mit viel Spaß präsentiert. An dieser Stelle möchte sich das Trainerteam besonders beim Kultur- kreis Kuhardt für die Unterstützung bedanken und auch bei allen Kulturkreis Tänzerinnen der Gäsemelgergarde für ihre Hilfe und die vielen Ku- chen und Salate. Wir hoffen, dass wir einige Kinder für unseren Sport begeistern konn- GV Männerchor und ten und zum Trainingsstart begrüßen zu dürfen. Sobald es losgeht bekommen alle Workshop-Teilnehmerinnen eine Rheinbergsingers Kuhardt Einladung. Alle anderen Interessierten können sich gerne unter 0171 / Vorbereitungen laufen auf Hochtouren 76 97 825 oder [email protected] melden. Es sind nur noch wenige Tage bis zum Konzert der Männerchöre Die Bilder des Workshop gibt es auf unserer Homepage zu sehen: Rülzheim und Kuhardt mit den Rheinberg Singers. www.tanzeninkuhardt.de. Rülzheim - 37 - Ausgabe 20/2010

KSV Kuhardt e.V. Katholische Frauengemeinschaft Kuhardt Einladung zur Mitgliederversammlung Maibowle Der Kegelsportverein -KSV- Kuhardt lädt alle Mitglieder zu der am Am Donnerstag, dem 27.05.2010 um 20.00 Uhr laden wir aufs herz- Freitag, dem 21.05.2010 um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Rheinberg- lichste zur Maibowle im Schützenhaus ein. halle” in Kuhardt stattfindenden Mitgliederversammlung recht herz- Die Gruppe von Helga Rassenfoß übernimmt die Bewirtung. Es wird lich ein. auch wie alljährlich Kaffee, Kuchen, Getränke sowie Bowle angebo- Tagesordnung: ten. Bitte belohnen Sie die Mühe durch ihre Anwesenheit. 1. Eröffnung und Begrüßung TSV Kuhardt 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft Just Rock am Freitag, 04.06.2010 - a) Schriftführerin RockXn` beim Rockabend b) Sportwarte (Damen, Herren und Jugend) Die Band RockXn´ spielt neben Orange 4 und Plush Stereo beim c) Kassenwart Rockabend am 04.06.2010 in der Kuhardter Rheinberghalle aus An- d) Vorsitzender lass des 90. Vereinsjubiläums. 4. Aussprache zu den Berichten RockXn´wurde 2005 als Nachfolger der Band Wild Turkey gegründet. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Gesamtvorstandschaft Anfangs mit den drei Wild Turkey Mitgliedern Christoph Seibel, Felix 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Jäger und Philip Graf als Akkustik ohne Percussion. Schnell wurde 7. Verschiedenes klar, dass die Formation mit ein bisschen mehr Rhythmik aufgebes- Anträge zur Mitgliederversammlung bedürfen der Schriftform und sert werden sollte Christof Kölsch, ein langjähriger Freund der Band müssen bis spätestens 07.05.2010 beim Vorsitzenden vorliegen. und ein hervorragender Schlagzeuger schloss sich an. Somit war die Deutsche Meisterschaften in Oggersheim Formation perfekt. Mit zwei Gitarren, Akkustik- Bass und Percussions stellen sich die Seinen ersten Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften hat Philipp vier Jungs die Aufgabe unplugged Rock mal anders zu performen. Braun sehr gut gemeistert. In seinem letzten Jahr bei der Alterklasse Mehr unter www.rockxn.de. U14 hatte sich der Kuhardter als einziger Pfälzer qualifiziert. Am Eintrittskarten für den Rockabend können unter www.tsv-kuhardt.de Samstag durfte er im Vorlauf sein Können unter Beweis stellen. Mit bestellt oder direkt in der Tankstelle Kuhardt oder der Sparkasse 420 Kegeln zeigte er eine solide Leistung, allerdings hieß es nun zit- Sondernheim erworben werden. Auch jedes Mitglied der Vorstand- tern, ob dies noch für die Top 12 und somit dem Startrecht an Tag 2 schaft steht für Kartenwünsche bereit. reichen würde. Nach Ende des Vorlaufs hatte man Gewissheit. Mit Platz 10 war das Start am Sonntagmorgen gesichert. Um 8.00 Uhr schaffte es Philipp Braun diesmal auf 433 Kegel. Mit insgesamt 853 Kegel verbesserte er sich sogar noch auf Platz 9. Hinzu kam noch, dass Rheinland-Pfalz dank Philipp im nächsten Jahr zwei Startplätze bei der männlichen U14 hat. Das KSV Kuhardt gratuliert Philipp Braun zu seinem sehr guten 9. Platz! Bei den Bezirksmeisterschaften der Herren in Großkarlbach und Epp- stein konnte der KSV Kuhardt bei 5 Startern gleich 3 auf die Landes- meisterschaften bringen. Vizebezirksmeister wurde Markus Wingerter (1910 Holz), Jürgen Cartharius (1891, 5.) und Dominik Mendel (1890, 6.) fahren ebenfalls nach Oggersheim. Lediglich für Peter Wingerter (1725, 26.) und den durch verletzungsbedingten Trainigsrückstand nicht mit der Bahn zurecht kommenden Patrick Jochem (1707, 29.) endete diese Saison. Bei den Senioren A starteten für den KSV Kuh- ardt 3 Spieler. Hierbei erzielte Josef Grundler das beste Ergebnis mit 909 Kegel belegte er Platz 8, muss die Teilnahme bei den Landes- meisterschaften aber aus privaten Gründen absagen. Thomas Win- gerter (829, 25.) und Pirmin Rinck (797, 27.) konnten auf den Haßlo- cher Bahnen die Gasse nicht so recht finden. Die Band RockXn` Rülzheim - 38 - Ausgabe 20/2010 Jugendabteilung A-Jugend qualifiziert für die Pfalzliga! Die mA-Jugend des TSV Kuhardt schaffte souverän in eigener Halle die angestrebte Qualifikation für die Pfalzliga! Mit dem TV Dahn hat- ten die Jungs von Alexander Butz und Rainer Götz die meisten Pro- bleme, siegten am Ende nach zwei mal 20 Minuten mit 20:18. Im zweiten, heißblütigen, aber einseitigen Spiel wurde Neuhofen/Rheingönheim 2 mit 23:8 niedergekämpft. Die etwas unsi- cher wirkenden, jungen Schiedsrichter verhängten in diesem Spiel für Kuhardt elf, für Neuhofen/Rheingönheim neun Hinausstellungen, so- wie jeweils eine Disqualifikation. Im letzten Spiel wurde Bobenheim-Roxheim mit 28:7 deklassiert. Die Schlussbilanz lautet: Drei Siege, sechs Punkte und 71:33 Tore, eine optimale Ausbeute. Bemerkenswert: Der TSV Kuhardt stellte mit Abstand das jüngste Team! Es spielten: Im Tor: Joel Götz; Im Feld: André Bouché (4), Dennis Die- trich (2), Eric Häußel (18/4), Robin Herdrich (1), Philipp Latzko (11/1), Christoph Lacher (9), Pascal Rieder (11/3), Lars Spielmann (11/1), Ju- lian Tuttas (4). B-Jugend des TSV Kuhardt für die Oberliga-Saison 2010/2011 qualifiziert! In eigener „Rheinberghalle“ schafften die Jungs von Hellmann und Dreyer problemlos die angestrebte Qualifikation für die Oberliga. Im 1. Spiel galt es den TV Kirrweiler als hartnäckigsten Gegner zu be- zwingen. Nach Anlaufschwierigkeiten stand am Ende ein sicherer 17:13 Sieg bei zwei mal 15 Minuten Spielzeit. Im 2. Spiel hatte die HSG Eppstein/Maxdorf beim deutlichen 23:14 keine Chance. Im letzten Spiel gegen die Akteure der Spielgemein- schaft Rodalben-Thaleischweiler-Waldfischbach konnten sich die Trainer den Luxus erlauben, allen Ergänzungsspielern reichlich Spielanteile zu gewähren, um den Gegner am Ende deutlich mit 24:8 zu distanzieren. Damit war die B-Jugend des TSV Kuhardt mit 6:0 Punkten und 64:35 Toren als einzige der vier Mannschaften für die Oberliga qualifiziert. Spieler: Im Tor: M. Boltz, A. Heimbrecht; Im Feld: D. Dietrich (9), V. Dörfler, P. Ehmer (1), M. Hübner (1), P. Latzko (12), F. Paul (2), P. Rie- der (8), A. Risser (7), L. Spielmann (17/2), D. Stubenrauch (1), R. Völ- kel (4), D. Weiß (2). Trainer: I. Hellmann, N. Dreyer Standortbestimmung der mC-Jugend für die Pfalzliga Teil 1 Bei der Pfalzliga-Qualifikation für die kommende Saison trafen unsere Jungs am vergangenen Donnerstag auf die Mannschaften des TV- Kirrweiler und der HSG-Eckbachtal. Nach anfänglicher guter Leistung konnten die TSVler das Leistungsniveau nicht aufrecht erhalten und kamen dadurch in Rücklage. Mit 14:18 gegen Kirrweiler und 16:8 ge- gen Eckbachtal ging der erste Tag mit 2 Niederlagen zu Ende. Am Sonntag, den 16.Mai trafen wir dann auf die Mannschaften der HSC- Frankenthal und TPSV-Enkenbach. Im Vergleich zum ersten Tag un- terliefen den Jungs weniger technische Fehler. Zudem wurde mit ei- ner tollen Abwehrleistung der Grundstein zu den Spielerfolgen gelegt. Ergänzt durch das schnelle Reaktionsvermögen des Torwarts, konn- ten einfache Kontertore erzielt werden. Mit 4:4 Punkten landeten wir auf dem 3ten Platz und müssen somit noch eine weitere Quali-Runde bestreiten. Es spielten: Maximilian; Philipp (5); Jannik (11); Niklas (5); Kevin (1); Andre’ (9); Silvio (2); Christian (17); Manuel; Felix (1)

Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz www.gstbrp.de

Zensus 2011 Deutschland wird sich an dem für 2011 vorgesehenen EU-weiten Zensus beteiligen, um die aktuellen Bevölkerungs- und Wohnungs- zahlen zu ermitteln. Das Verfahren soll außerdem Aufschluss darüber geben, wie die Menschen in Deutschland wohnen und arbeiten. Der Zensus findet nicht mehr als traditionelle Volkszählung statt, sondern wird erstmals registergestützt durchgeführt. Dabei werden im We- sentlichen die Daten erhoben, die durch Auswertung vorhandener Verwaltungsregister gewonnen werden können. Informationen über Gebäude und Wohnungen werden postalisch bei den Gebäude- und Wohnungseigentümern erhoben; Fragen zur Bildung und Ausbildung etwa werden in Form von Stichproben nur einem kleinen Teil der Ein- wohner gestellt. Das Verfahren des registergestützten Zensus führt zu ebenso belastbaren Ergebnissen wie eine traditionelle Volkszäh- lung, verursacht jedoch im Ergebnis deutlich weniger Aufwand. Rülzheim - 39 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 40 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 41 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 42 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 43 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 44 - Ausgabe 20/2010

Die PPrivate KKlein-AAnzeige erscheint in über 76.000 pfälzischen Haushaltungen in Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim • Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim • Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld • Maikammer Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Germersheim: kl. 1-Zi.App., 1. OG, Schallplatten, 60er, 70er, 80er Loggia, ca. 20 qm, möbl., Kochzeile, Jahre, vorw. Klassik u. Bücher a. Du/WC, TV-Anschl., Kellerabt., PKW- Art, a. historische Bücher, zu verkau- Abstellpl., in größerer, ruhiger u. ge- fen. Tel. 0157/72369993 pfl. Wohnanlage ab 01.06. od. spät. zu verm., MM 170,-o + NK 70,-o, Habe das Alleinsein satt! Unge- Kaution 2 MM, Tel.: 07277/494 bunden, sportlich, offen, genügsam, m. 42 J. NR, sucht patente Frau f. Freizeitgestaltung z.B. MTB, Kultur, Chillen u.ä. plutimikation@google- mail.com Möchten Sie Mundharmonika (Blues-Harp) spielen lernen? Melden Sie sich zu einer Schnupperstd., Tel.: 06349/8790, Theo Kleinmann. Großer Flohmarkt, Sa.22.05. ab 10 Uhr Gaststätte Jägerklause, Herx- Handwerksmeister im Ruhestand heimweyher. Alles von A-Z, sehr viel bietet seine flexiblen, handwerkl. Fä- mod. Kleidung+Schuhe neuwertig, higkeiten an, alles anbieten/Boten- Restbestände Foto+Jagdbedarf,- gänge/auch Teilzeit. Tel.: 06343/ Spielsachen, PC. 7007944 Rülzheim - 45 - Ausgabe 20/2010

Telefonische Anzeigenannahme:  0 63 47 / 9 72 08-0 Rülzheim - 46 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 47 - Ausgabe 20/2010 Rülzheim - 48 - Ausgabe 20/2010