... war schon wieder veraltet. Neuer Stand: Anfang 2017 … schon wieder veraltet … Stand: Februar 2016, siehe Seiten 133 und 135.

-1- 134 JAHRBUCH IRLAND 2016

01 JAHRBUCH IRLAND 2016 _S 124-137 _In-Aus-Über134 Irland.pmd 06.03.2016, 23:36 Roscommon / Ros Comáin Connacht Mal wieder Abschied! Gegründet 1292. Namensbedeutung: Comán’s Wood, zu Ehren des Heiligen St. Comán der 550 ein Kloster oder: in Roscommon errichtet hat.

Sligo / Sligeach auf dem Weg Connacht Gegründet 1565. Namensbedeutung: Schaliger Platz Der Name ist gewisermaßen ein Dankeschön an die in die „moderne“ Zeit … Flüsse der Grafschaft, die selbige mit reichlich „Shell- Das neue Visit Dublin Centre in der Suffolk Street fish“ versorgen.

Tipperary / Tiobraid Árann Munster Da sind Sie bislang gerne hingegangen? Wir haben das to help you discover the capital city of Dublin and the NachtragGegründet im 13. Jahrhundert.zum NachtragNamensbedeutung: ja auch oft genug als „ganz toll“ bis „noch immer emp- many places of interest around the country, including Brunnen des Arra. Der Name erweist dem Fluss Arra fehlenswert“ beschrieben. In unserem Dublin-Stadtspa- the Wild Atlantic Way. Referenz,(Januar welcher durch die 2017): Grafschaft fließt. ziergang zum Beispiel: They speak your language! Staff speak a total of 4 lan- „Es ist einer unserer Klassiker, der Stadtspaziergang guages including: English, French, Italian, Spanish. Tyrone / Tir Eoghain durch Dublin. 57 wichtige Stationen in Dublin beschrei- Visit any one of the tourist information offices and coll- Ulster ben wir darin kurz, die in dieser Reihenfolge ‚abge- ect the local map and pocket guide for FREE! Gegründet 1585. Namensbedeutung: Land von Eog- laufen’ werden können – inklusive über 30 Dubliner A c han.h Damitt u zolltn mang: Eoghan MacNéill Tribut, der das Pubs für das Guinness zwischendurch.“ The information office provides: Königreich Ailech gegründet hat, das heutige Tyrone. (20 Seiten; Schwarz-weiß-Kopien in • Itinerary planning, local and natio- Broschürenform; Dublin Stadtspazier- nal information Weiter geht‘s erst auf der über- Kontakt: Waterford / Port Láirge gang; Art.-Nr.: 17143070; 1,00 Euro im • Free map and pocket guide 25 Suffolk Street nächstenMunster Seite! Grund: Die Irish-Shop.de) • Booking service for accommodati- Dublin Gegründet 1200. Namensbedeutung: Larag’s Hafen. Siehe umseitige Abbildung … on, attractions, events, festivals, tours ersten beiden Highlights auf PO Code: Dublin 2 Die nordischen Besatzer nannten es „Ram Fjord“. and more! Republic of Ireland Seite 1 gibt es in dieser Form Eine wunderschöne alte Kirche, so er- [email protected] und Westmeathan dieser / An lamhibeschriebenen innern Sie sich – und dann ist alles zu The official sightseeing card for Dub- www.visitdublin.com StelleLeinster nicht mehr: Das Dubliner (Januar 2016), abgesperrt. Die Hin- lin, the Dublin Pass, can be purchased Gegründet 1543. Namensbedeutung: Mittlerer Westen weistafeln führen Sie wenige Meter zu- in the tourist office and will help you Tourist Informationcenter sowie rück (Richtung Grafton Street), an die- save time and money right throughout ENFOWexfort sind / Loch verzogen Garman und auch sem Büroeingang waren Sie eben your trip. Leinster schon vorbeigekommen. Jetzt aber nichtGegründet mehr 1200. so Der zu Name gebrauchen stammt aus der Wikinger- achten Sie drauf, und schon sind Sie in • Enjoy FREE entry to 33 visitor at- wie zeitzuvor. und bedeutet soviel wie: Fjord an den Schlamm- diesen neuen Räumen, die im Internet tractions, saving €150+ in admission Niederungen. so beschrieben werden (in grün): fees • Extra benefits – over 20 offers and Wicklow / Cill Mhantáin „Welcome to the Fáilte Ireland discounts in restaurants, theatres, Leinster tourist office network in Ireland“ tours Gegründet 1607. Namensbedeutung: Kirche der Man- To make the most of your holiday in • Save time and skip the queues at Diesertan. „Mantan“ Nachtrag heißt „Der auf Zahnlose“ diesen und beziehtSeiten sich 2 Ireland, make sure your first stop is a busy visitor attractions undauf 3, einen stammt Heiligen, dem,aus so den ungefähr Nachträgen zur Zeit St. visit to one of the official tourist infor- • A transfer from the Airport to Dublin Partrick’s, von irischen Heiden die Zähne ausgeschla- mation offices where you will receive city with Aircoach zumgen wurden. Jahrbuch Der Wikingername Irland lautet: 2015/16. Die Weide der free and independent advice, informa- • Available for 1, 2, 3 and 6 Days so WErschienenikinger. im Januar 2016. tion, maps and literature to enhance your holiday ex- you can enjoy the Dublin Pass whatever way suits you perience. The friendly and professional staff are happy [Anmerkung: alles das wird verkauft] -2- Übersetzung: Larissa Dehm

2016 JAHRBUCH IRLAND 133

01 JAHRBUCH IRLAND 2016 _S 124-137 _In-Aus-Über133 Irland.pmd 06.03.2016, 23:36 • Receive a free guidebook and map • Book online in advance and receive a discount Warnung: • Free WiFi. Wahrscheinlich gibt es im Zentrum Dublins gut zehn „Lokalitäten“, die sich alle als „Information Office“ Opening Hours: schmücken. Links oder rechts liegen lassen! Das sind Monday-Saturday 09:00-17:30 | alles Ableger von Bustouren-Veranstaltern oder ähn- Sundays & Public Holidays 10:30-15:00 lichem, die allesamt nur ein Ziel haben: Ihnen irgend- On Site Facilities“ wie was zu verkaufen. Und kaum seriöse, offiziöse Unterlagen von Interesse haben. Der Name „I-office“ ist nirgendwo auf der Welt geschützt. Die Redaktion: Das neue Visit Dublin Centre kommt denen allerdings Das alles scheint uns eine Lachnummer! Selbst norma- schon gefährlich nahe … le Geschäfte wie Easons schließen erst um 18.00 Uhr. Viele kleine (aber auch große Ketten) erst um 20.00/ 22.00/24.00 Uhr. Zeigt man so, dass man den ankom- So viel zum neuen Visit Dublin Centre. menden Gast, seine Wünsche und Fragen ernst nimmt? Aber es kommt noch schlimmer: Auf der Suffolk Street. Hinten links: Glockenturm. Rechts, grün Free WiFi. Aber wo, bitte, setzt man sich dafür hin? Und, Das alte (regierungsoffizielle) ENFO war ein Geheim- verhängt: Hier waren einmal ENFO und Eco Unesco wie bei Aldi, der Post und anderswo üblich und wie kun- tipp, kannte kaum einer. Bis vor ca. sechs, acht Jahren denverachtend: keine Telefonnummer! Oder doch: daraus die Eco UNESCO wurde bzw. diese dort ein- 1850230330. Probieren Sie die doch einmal … zog. Auch noch sehr passabel: mit free WiFi, PCs mit Rezeption fragen), Kaffee-Selbstbedienungsmaschine Welche Vorwahl nehmen Sie? Drucker (erst ab zehn Seiten sollte man an der kleinen mit Spendenbox, Platz zum Sitzen (für zuletzt rund 10- 14 Menschen) - geeignet, wenn es mal nass von oben war, man aber keinen Bock auf Pub, Schnellim- biss oder ähnliches hatte ...

Jetzt: Riesige Baustelle, da wird was komplett neu hochgezogen. Und die neuen, nicht minder zen- tralen Büroräume (9 Burgh Quay) sind nicht mehr öffentlich, wie sie es waren, weil wirklich nur noch Administration. Also wohl ein defi- nitiver Abschied.

Ein Postscriptum HierUnd weil geht‘s wir gerade weiter beim großen von SeiteUnverständnis 1 sind: An jedem Flug- hafen der Welt gibt es I-Offices - auch in Dublin. Terminal 2 zum Bei- spiel ... Ist ja schön und leidlich okay, wenn auch klein. Vielleicht deshalb so klein, weil man mit wenig Men- schen rechnet - und das deshalb, weil man dieses kleine Office nicht Die Lage, der Fußweg vom Haupteingang Trinity College (3 Minuten) — Jeder (?) weiß das: Googles Satellitenbilder besser verstecken kann. Wenn man mit seinem Gepäck können auch mal Jahre alt sein. Das neue Dublin Tourist Centre liegt, von oben auf den Komplex der St. Andrews durch ist, die Stelle passiert, wo die vielen Menschen Kirche draufgesehen, rechts: ca. 100 Meter vom alten Eingang entfernt. stehen mit den Schildern in der Hand, kommt-3- rechts ein

2016 JAHRBUCH IRLAND 135

01 JAHRBUCH IRLAND 2016 _S 124-137 _In-Aus-Über135 Irland.pmd 06.03.2016, 23:36 pretty“ gewidmet – sie sind aus rotem Backstein gebaut. Etliche ist. Geradeaus Szenen des (unbedingt empfehlenswerten) Films weitergehend aber „Rita” wurden auf dem vor Ihnen liegenden Grün kommen wir auf die gedreht. - Eigentlicher Hauptanziehungspunkt des Nassau Street. Nach Trinity Colleges ist aber der Long Room, also die dem Überqueren Alte Bibliothek (1712-1732 gebaut). Möchte man der Strasse betreten diesen betreten, so muß man zuerst durch den wir durch den Bookshop, Eintritt lösen, um dann nach rechts in Nebeneingang, bei eine permanente Ausstellung zur Geschichte der der Kastanie, (...) Buchmalerei und Evangeliare etc. zu kommen. In einem sich daran anschliessenden kleinen und 4 Trinity College mit dem Book of Kells dunklen, separaten Raum finden Sie das „Book of Von Elisabeth I. im Jahre 1591 zur geistigen Kontrolle Kells” und 2 weitere Taschenevangeliare. (Die beiden der angloirischen Mittel- und Oberschicht Irlands grossen Bücher sind das geteilte Book of Kells!) gegründet (bildungshungrige Herren verschafften Sollten Sie die Gelegenheit haben, schon gegen 9.30 sich ihre Bildung bei den Erzfeinden in Frankreich Uhr vormittags oder gegen 16.00 Uhr nachmittags oder Spanien), steht heute von dem ursprünglichen herzukommen, so könnte dies von unschätzbarem Bau von Trinity College nichts mehr. Nachdem Vorteil sein: Zu diesen Zeiten sind erfahrungsgemäß Sie das Areal betreten haben, blicken Sie auf ein bereits viele Reisegruppen wieder abgezogen bzw. langgestrecktes Gebäude, die Alte Bibliothek, in der waren noch gar nicht da (Öffnungszeiten: Montags- auch das Book of Kells aufbewahrt wird. Bevor wir Samstags 9.30-17.00, Sonntags in der Hauptsaison dieses Gebäude betreten, gehen wir links vorbei 9.30-17.00, sonst 12.00 – 17.00). Vom Raum mit und kommen so zum „Parliament Square“, dem dem Book of Kells geht es die Betontreppen hoch in Zentrum der Universität. Hier ragt der Campanile den eigentlichen „Long Room“, der eine einzigartige (Glockenturm) in die Höhe, dahinter erkennen wir Atmosphäre ausstrahlt und alleine schon einen eine Moore Plastik; links die universitäre Kapelle, Besuch wert ist. Gehen Sie zwischen den Köpfen der spiegelbildlich dazu die Examenshalle, entworfen von besten Gelehrten und Künstler, die in Trinity studiert dem berühmten Architekten Sir William Chambers, haben oder die es in irgendeiner Weise beeinflußt zwischen 1777—1791 erbaut. Rechts von der Kapelle haben, hindurch, an wechselnden Ausstellungen, befindet sich die altehrwürdige „Dining Hall” (heute würde man ,Mensa’ dazu sagen), die von Richard Castle — dessen eigentlicher Name Richard von Cassels war - entworfen worden sein soll. Die ältesten Gebäude, aus der Zeit Königin Annas stammend, stehen schon beinahe dreihundert Jahre und werden „Rubrics” genannt -4- an vielen tausend Büchern vorbei. Und verweilen 7 National Museum Sie bitte! - Wir verlassen das Gebäude, wenden Dieses ist ein Muss für uns wieder nach rechts und gehen um den Fellows jeden Dublin-Besucher, Square herum zum südlichen Nebenausgang, durch geöffnet Di—Sa, 10.00- den wir auch Trinity College betraten. Sollten Sie 17.00, So, 14.00— Kunstinteressierte/r sein, so blicken Sie doch mal 17.00, nach rechts und schauen, was es Interessantes in Mo geschlossen. der „Douglas Hyde Gallery” zu sehen geben könnte. Orientieren Sie sich Sie werden überrascht sein, die Ausstellungen sind an einem kostenlos durch die Bank hervorragend! - Zum Nebenausgang erhältlichen Museumsplan und schauen hinaus, sich wieder der Lautstärke des Verkehrs sich die unvergleichlichen irischen Schätze aussetzend, biegen wir nach links ab und gehen verschiedener Perioden an, etwa aus der Bronzezeit, an den vielen Bussen und Bushaltestellen vorbei der keltischen und frühchristlichen Epoche (The die Nassau Street entlang. (Falls Sie, dem Eingang „Treasury“), oder der Zeit der Wikinger an. Wir gehen gegenüber, die hinauf in Richtung zurück zur Nassau Street und erreichen nach ca. 300- St. Stephen’s Green blicken, können Sie auch 3 der 400 m den neuen Haupteingang der (...) grössten Buchhandlungen Dublins erkennen: Eason, Waterstones und Hodges&Figgis.) An der nächsten 8 National Gallery, Ampel rechts gehend erreichen wir Kildare Street und (...) die es in der Tat in sich hat. Schnappen Sie sich passieren die (...) einen (kostenlosen) Wegweiser. Was es da zu sehen gibt! Viele 5 National Library europäische alte Meister und (Nationalbibliothek) Schulen, auch manch Modernes Sollten Sie literarisch an Irland — wenn Sie aber schon einmal interessiert sein, so sollten Sie in Irland sind, so sollten Sie sich dafür die Zeit nehmen, sich die Irische Sammlung nicht denn museumspädagogisch entgehen lassen. Sie können ausgezeichnet aufgebaute sich einen Überblick über die Sonderausstellungen sind hier zu Entwicklung der irischen Malerei in den R ä u m e n sehen! des Erdgeschosses verschaffen. Auch der berühmten Als nächstes kommen Sie am (...) Yeats Faksikmilie ist ein eigener, grosser Raum gewidmet: Jack Butler Yeats gewidmet, dem irischen 6 Leinster House, Meister der ersten Hälfte des 20. Jh. Setzen Sie sich (...) dem irischen einmal vor das scheinbar konfuseste Bild „Grief“ und Parlament, vorbei, lassen Sie es auf sich wirken. — Nach oder auch von dem vorhin vor viel geistiger Nahrung lohnt sich ein Abstecher bereits erwähnten ins Restaurant der Nationalgalerie. Hier können Sie, Richard Castle in sehr schöner, moderner Atmosphäre, gut speisen Mitte des 18. Jh. oder auch einfach nur eine Tasse Kaffee trinken. entworfen (s. auch Wenn Sie die Nationalgalerie zum anderen Ein/ Nr. 11), und stehen dann vor dem (...) Ausgang verlassen, blicken Sie auf das Grün von (...) -5- 9 Merrion Square nach. Und links davon dann, auch etwas nach hinten Es lohnt sich, diesen Park zu umgehen oder zu versetzt, das unglaubliche (...) durchqueren. Halten Sie dabei Ausschau nach verschiedenen Büsten – am eindrucksvollsten vielleicht der liegende Oscar Wilde in einer der Ecken. Der Merrion Square ist natürlich auch für seine aus der georganischen Periode stammenden Häuser mit den tollen, bunten „Dublin Doors“ berühmt ist. Auf der anderen Seite des Platzes kommen Sie auch an der roten Tür von Goethes (Goethe Institut) vorbei - und achten Sie mal nebenbei auf manch kleine Wandplakette, die auf die eine oder andere Ihnen 12 Natural History Museum sicher bekannte Persönlichkeit hinweist, die hier in Dies stammt aus dem 19. Jh. und lohnt, alleine der manchem der Häuser einmal gelebt hat. viktorianischen Atmosphäre wegen, einen Besuch. Achtung: Vermutlich wird das Museum erst wieder in 10 No. 29 ca. 2009 geöffnet sein. Das nächste Gebäude sind die An der Ecke Fitzwilliam Street/ Mount Street ist eines herrlich restaurierten (...) der wenigen zu besichtigenden georgianischen Häuser Dublins, aus der Glanzperiode Dublins, der 2. 13 Government Buildings (...) u.a. Hälfte des 18. Jh. stammend! Sitz des irischen Taoiseach (Premierministers) und Finanzministers. Mit etwas Glück können Sie hier an einer Führung teilnehmen. Gehen Sie weiter bis zur Ecke Merrion Street Upper/Merrion Row und wenden sich nach rechts. Auf der anderen Strassenseite können sie den legendären Pub (...)

14 O’Donoghue’s (...) sehen: Hier nahmen „The Dubliners“ ihren Anfang! Merrion Row weitergehend kommen Sie zum (...) 11 Leister House Einmal um den Platz herumgegangen, laufen Sie 15 St. Stephen’s wieder auf die Nationalgalerie zu. Vor ihr stehend Green sehen wir links von ihr wieder „Leinster House“ Dieser Park läd nicht (siehe Nr. 6), das Irische Parlament. Als Mitte des 18. nur zum Entspannen Jahrhunderts der Earl of Kildare sich ein Stadthaus ein, sondern die vielen im Grünen bauen wollte, holte er sich den uns bereits Büsten etc. berühmter bekannten Richard Castle, der es entwarf (1745). Der Persönlichkeiten laden Earl scheint bereits damals einen guten Geschäftssinn zum „Befassen“ mit gehabt zu haben: die Dubliner High Society folgte irischer Geschichte und ihm bald nach und siedelte sich ebenfalls in Dublins Literatur ein! Ein guter Süden an - die Grundstückspreise folgten ebenfalls Orientierungspunkt ist -6- die gläserne Kuppel des „St.Stephen’s Shopping Trinity College) und können (kostenlos) den originalen Centre“. Aus unserem Blickwinkel rechts dieses Saal des damaligen „House of Lords“ besichtigen. Einkaufszentrums das (...) Das Old Parliament befindet sich am Rande des „Vergnügungsviertel“ (...) 16 Gaiety Theatre Hier wie auch im Olympia Theatre auf der Dame 19 Temple Bar Street immer wieder interessante Veranstaltungen, Wir gehen College Green, also nach Verlassen des manchmal auch tolle Mitternachtskonzerte! Wir gehen Old Parliamant nach rechts abbiegend, entlang, und aber jetzt die (...) schon bald erblicken wir auf der rechten Straßenseite den viereckigen Kasten 17 Grafton Street der irischen Central (...) in nördlicher Richtung entlang. Hier also sind Sie Bank. Biegen Sie hier in der Einkaufszone Dublins par excellence. Achten rechts ab, und Sie Sie aber auch einmal, auf etwa halber Strecke, auf kommen in das Temple ein kleines, leicht zu übersehendes Hinweisschild, Bar Gebiet — hier das Sie links weg zum Powerscourt Town House hat sich ein Teil der Einkaufszentrum dirigiert. In den Cafes, Läden und alternativen Szene Boutiquen wird es Ihnen nicht schwerfallen, einige Dublins angesiedelt. Viele Menschen kommen, vor allem an Wochenenden, hierher und für viele gehört es zu den interessantesten Stadtvierteln der irischen Hauptstadt. Noch in den 1980er Jahren stand es unter akuter Totalabrissd r o h u n g : wollte hier einen großen neuen Busbahnhof bauen. Euros auszugeben. — Gehen Sie bitte anschließend Auch dank enormer Steuervergünstigungen scheint wieder denselben Weg zurück, und Sie treffen wieder die Zukunft der ,Temple Bar Area’ gesichert. Jede bei „Bewleys“ auf die Grafton Street. Wer hier eine Menge kleine Bistros, Cafes, kleine Spezialgeschäfte Pause einlegen möchte (man kann auch etwas zu bedürften eigentlich eines halben Tages, wollte man essen bekommen), sieht wahrscheinlich an den sie gründlich erkunden. In der Essex Street aber ein Tischen des Cafes einen „repräsentativen Querschnitt unbedingt zu erwähnendes Projekt, das (...) durch ganz Dublin“, aber auch viele Touristen. Zurück auf der Grafton Street kommen wir wieder an der 20 Cultivate Centre Statur der berühmten Fischhändlerin Molly Malone Hier werden auf verschiedenen Ebenen Konzepte vorbei und steuern jetzt zu auf das (...) von Nachhaltigkeit gelebt: Nicht nur im ungewöhnlich ausgestatteten Laden der Initiative, sondern erst recht 18 Old Parliament (18. Jh.) Wir überqueren College in den Projekten, die hier angeleiert werden. Und den Green (rechts erkennen Sie den Haupteingang ins oft regelmässig stattfindenden Veranstaltungen und -7- Seminaren. Wenn wir vom Cultivate Centre wieder wenden und Castle Street (Cork Hill) entlanggehen, zurück auf die Parliament Street gehen und dann laufen Sie auf (...) rechts abbiegen laufen wir auf die (...) 24 Burdock’s Fish&Chips (...) in der Werburg Street 21 City Hall zu. Es heisst, hier gäbe es die besten Fish & Chips (...) zu. Von Thomas Cooley 1769 entworfen gibt es im der Welt. Kellergeschoss auch eine ausgezeichnete Ausstellung zur Stadtgeschichte Dublins! Hinter der City Hall aber 25 St. Patrick’s Cathedral steht (...) Folgen wir der Werburg Street Richtung Süden, entlang des mit rotem Backstein gebauten Iveagh 22 Dublin Castle, Gebäudekomplexes, aus der Zeit um 1900 stammend, (...) eines der Symbole der Unterdrückung Irlands erreichen wir die St. Patrick’s Cathedral. Diese gehört durch England: Dublin Castle, gebaut im frühen 13. letztlich zum „Pflichtprogramm“ des Dublin-Besuchers. Jh.: die meisten der Gebäude stammen aber aus Mit dieser Kathedrale ist natürlich der Name des dem 18. Jh. Die irischen Staatsgemächer (State großen Satirikers Jonathan Swift („Gulliver’s Reisen“) Rooms) können Sie sich nur bei Teilnahme an einer verknüpft, der hier zwischen 1713 und 1745 Dekan sehr kundigen Führung war und hier auch beigesetzt ist (neben seiner großen ansehen. In einem Liebe Stella). Der größte Teil des Baus stammt aus der Räume wurde der Mitte des 13. Jh., das Baptisterium (links vom einer der Anführer des Osteraufstandes von 1916, James Connolly, so weit wieder hergerichtet, daß er schwerverletzt ins Gefängnis von Kilmainham transportiert und dort, an einen Stuhl gebunden, erschossen werden konnte. (s. auch Nr. ). – Sie sollten auch unbedingt die sich im Eingang) dürfte der älteste Teil sein und ins späte Areal von Dublin Castle 12. Jh. hineinreichen. Erst seit 1870 ist St. Patrick’s befindende (...) die Kathedrale Nr. 1 in Dublin; bis dahin mußte sie diesen Status mit der Christ Church Cathedral 23 Chester Beatty Library (...) besuchen. Die teilen. Sie können die St. Patrick’s Kathedrale in Ausstellungen japanischer Drucke oder islamischer aller Regel bis 17.30 besuchen und müssen einen Kunstwerke, zur Geschichte und Kunst des Buches, kleinen Obulus entrichten, der zum Erhalt des viele Sonderausstellungen,Vorträge, Veranstaltungen Bauwerkes beitragen soll. Nehmen Sie sich eines etc. machen den Besuch dieser wahrhaftig einmaligen der kostenlosen deutschsprachigen Blätter, in dem Bibliothek zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn auf die wesentlichen Monumente hingewiesen wird, Sie Dublin Castle wieder verlassen, sich nach links und lassen Sie sich Zeit beim Anschauen. Wenn wir, -8- die Kathedrale verlassend, uns nach links wenden, Bevölkerung, zubetoniert und überbaut wurde. Hier kommen wir nach ca. 100m zur (...) hätte möglicherweise ein perfektes Freilichtmuseum aufgebaut werden können. Einen kleinen Ersatz 26 Marsh’s Library, gibt es dafür allerdings gegenwärtig: Bevor Sie die (...) die frei zugänglich ist. Sie ist die älteste Bibliothek Kathedrale selbst besuchen, lohnt ein Abstecher Dublins, mit vielen bedeutenden, alten Manuskripten in die deutlich markierte Ausstellung „Dublinia“, in etc. und: Käfigen, in welche Leseraten auch heute welcher u.a. auch die Wikinger Thema sind. In der noch „eingesperrt“ werden! Wieder an der St. Patrick’s Christ Church Cathedral selbst sind sehr berühmt u.a. Cathedral vorbei nach rechts gewendet und entlang Strongbows Grab und die ins 12. Jh. zurückreichende der Patrick Street, somit am Rande der „Liberties“ Krypta mit einer mumifizierten Katze, die eine Ratte gehend, erreichen wir die älteste Kathedrale Dublins, jagt; hier werden auch Teile des Kirchenschatzes (...) ausgestellt.

28 Brazen Head Wer jetzt noch genügend Energie hat, dem empfehle ich noch einen kleinen Spaziergang, an der St. Audeon’s Church vorbei, die High St. wenige Meter entlang und dann rechts abbiegend die Bridge St. hinunter. Noch vor der Liffey linker-hand können Sie sich das älteste Wirtshaus Dublins, den aus dem 17. Jh. stammenden „Brazen Head“ und vor 27 Christ Church Cathedral allem seine Bar von innen zu Gemüte führen. Sie Wir stehen jetzt wieder auf dem Gebiet der alten brauchen sich nicht unbedingt ein gleich um die Wikingersiedlung (Dubh Linn - Schwarzer Tümpel). Ecke gebrautes Guinness (die Brauerei ist nur gut Stellen Sie sich nun vor, daß unter diesen beiden 20 min Fussweg von hier entfernt, mit dem beinahe Betonklötzen hinter der Kathedrale, zwischen Christ schone überdimensionalen „Hop Store“, dem Church Place und Liffey, eine Wikingersiedlung „Ausstellungszentrum“ von Guinness) einverleiben, in hervorragendem Zustand ausgegraben — und sie können auch so ver- bzw. absacken: der Brazen dann wieder trotz erheblichen Widerstands der Head versinkt langsam, aber sicher, im weichen Dubliner Boden!

29 St. Michan’s Church Falls Sie nochmals Lust auf einen erschreckenden Abgang haben sollten, so sollten Sie die Liffey überqueren, die berühmten „Four Courts“ (18. Jh.) rechterhand liegenlassen und Church St. einige hundert Meter hochmarschieren. Sie nähern sich dann unweigerlich der St. Michan’s Church (links), in deren Grüften Sie mit dem Hausmeister hinabsteigen sollten, um etwas Gruseliges zu erleben: Seit Jahrhunderten weigern sich die dort Beigesetzten -9- zu verwesen, sie werden durch den die Feuchtigkeit 32 Irish National War Memorial Garden aufsaugenden Kalksteinboden, auf dem die Kirche Er ist in den letzten Jahren gartenarchitektonisch erbaut wurde, mumifiziert. Man kann sie anschauen wieder sehr schön hergestellt worden. und vielleicht gar dem „Crusader“ (Kreuzfahrer) die Hand schütteln — das bringt angeblich Glück. Bram 33 Royal Hospital Stoker soll von diesen „lebenden Toten“ zu seinem Kilmainham/IMMA Roman Dracula inspiriert worden sein. Schon auf dem Weg in diese Richtung 30 Smithfield/Whiskey Corner liegt, man kann es Nun sind wir auch im total veränderten Smithfield eher nur erahnen, angekommen – ein Besuch im „Whiskey Corner“ das berühmte, aus ist jetzt, da man/frau schon mal da ist, Pflicht. Auch der 1. Hälfte des 18. der Ausblick von einem der ehemaligen Kamine ist Jh. stammende, alte grossartig! Invalidenhospital; es beheimatet heute das Hier 5 spannende Abstecher (31 – 33): ganz hervorragende IMMA, das Irische Museum für moderne Kunst. Und ganz in der Nähe auch (...)

34 Kilmainham Gaol Dies ist eine Extra-Exkursion, die ich Ihnen ebenfalls sehr ans Herz legen möchte! Versäumen Sie auf keinen Fall das alte Gefängnis von Kilmainham (Kilmainham Gaol)! An der Inchicore Rd. gelegen bietet dieses ehemalige politische Gefängnis einen Intensivstkurs zur Geschichte des irischen Widerstands. Zur Einleitung wird Ihnen eine ganz vorzügliche Ton-Dia-Show gezeigt, die verständlich macht, was es für Irland bedeutete, jahrhundertelang 31 Collins Barracks kolonialisiert worden zu sein. Hervorragende Falls Sie entlang der Liffey noch weiter stadtauswärts Führerlnnen werden Sie dann durch das Gefängnis gehen wollen, so können Sie den viel zu selten selbst führen besuchten Teil des Nationalmuseums, nämlich das und anhand der Museum für dekorative Kunst, untergebracht in Schicksale vieler der ehemaligen Militärkaserne „Collins Barracks“ Gefangener die besuchen. Wenn Sie dann die Liffey überqueren und Brutalität britischer entlang der Bahnstrecke und Nationalstrasse 4 (N 4) Herrschaft weiter in westliche Richtung gehen, so laufen Sie auf verdeutlichen. ein ebenfalls etwas abseitiges Kleinod zu, den (...) Erschütternd auch der ummauerte -10- Hof, in dem die Führer des Osteraufstandes von 1916 ihn wandte. Bevor Sie die O’Connell Street erkunden, exekutiert worden sind. — Erkundigen Sie sich im wollen wir uns noch dem georgianischen (...) Tourist Office nach den genauen Öffnungszeiten von Kilmainham Gaol oder rufen Sie dort an. 37 Parnell Square (...) widmen. Wenn Sie diesen im Uhrzeigersinn 35 Phoenix Park umqueren, kommen Sie z.B. an der (...) Wer nun überhaupt keine Lust mehr auf Kultur und Stadtgeschichte hat und sich stattdessen viel mehr 38 Dublin City Hugh Lane Gallery nach Grünem sehnt, dem sei bei gutem Wetter der (...) vorbei. Für alle an Malerei Interessierte ein riesig große Phoenix Park, der auch den Dubliner Zoo absolutes Muss! U.a. finden wir neben führenden beinhaltet, empfohlen, der wiederum auf der anderen europäischen Künstlern auch etliche Meisterwerke Seite des Flusses Liffey liegt. eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jh., des aus Dublin stammenden Francis Bacon. Und nicht nur Aber nun zurück nach Smithfield (Nr. 30). Durch Mary das: Sein Studio wurde im Original wieder aufgebaut! St/Henry Street oder Parnell Street erreichen wir die Gleich nebendran ist das (...) Nordseite der O’Connell St. Zur Orientierung nehmen Sie sich das (...)

36 Parnell Monument Charles Stewart Parnell galt als der führende irische 39 Irish Writers’ Museum Politiker des ausgehenden 19. Jahrhundert. Er trat für Mann/Frau kann sich hier die Geschichte der irischen die Rechte der irischen Pächter ein und machte sich Literatur mit Walkman selbst zu eigen machen – und so natürlich bei den englischen Landbesitzern nicht anschliessend im netten Coffee Shop sich entspannen sonderlich beliebt. Er trotzte dem damaligen britischen oder auch Literatur vom Feinsten erwerben. Premierminister Gladstone die relative Selbständigkeit Wiederum auf der anderen Strassenseite, hinter Irlands („Home Rule“) ab, die allerdings am Veto blauem Zaun, der (...) des englischen Oberhauses scheiterte — die Liebesbeziehung und spätere Heirat mit Kitty O’Shea, der Ex-Frau eines Parteimitgliedes, beendete die Karriere Parnells, da sich nun auch die Kirche gegen -11- James Joyce mit Zugriff auf seltene Werke und einem Tonarchiv und dank des ausgezeichneten Personals ist ein Besuch ein Erlebnis. Die North Great Georges Street mündet weitergehend kommt rechterhand bald wieder das Parnell Monument ins Gesichtsfeld. Sich von Osten annähernd und nach rechts blickend, sehen Sie das (...)

42 Gate Theater Dies ist eines der führenden Theater Irlands, das auch sehr viele international bedeutende Dramatiker zeigt. - Außer dem Gate Theater ist natürlich u.a. besonders empfehlenswert das „Abbey Theatre“ (Abbey Street). 40 Garden of Remembrance Dieser wurde im Jahre 1966 in Erinnerung an den Osteraufstand von 1916 geschaffen. Von besonderem Interesse die Statur, welche, eine alte keltische Sage aufnehmend, die Verwandlung der Kinder des Königs Lir in Schwäne darstellt. Wenn Sie hier die Strasse 43 O’Connell Street überqueren und ein Wir wenden uns nun aber nach links und spazieren kurzes Stück die D e n m a r k Street entlanggehen gen Süden die O’Connell Street hinunter in Richtung und dann die 2. Strasse rechts nehmen, sind Sie in Liffey. Zwischen den 6 Fahrstreifen reiht sich ein der North Great Georges Street. Und hier finden Sie Monument ans andere, dominiert von dem (...) das (...) 44 The Spire 41 James Joyce Dieses „Monument of Light“, fast 125 m hoch, steht Cultural Centre an der Stelle, an welcher einmal, bis Dieses Haus ist nicht es künstlich zum Einsturz gebracht nur liebevoll wieder wurde, das Nelson Monument stand. hergerichtet worden Wenn Sie hier übrigens nach links „in its Georgian in die Earl Street/ Talbot Street Splendour“, sondern reinschauen, sehen Sie die (...) beherbergt auch viele Memorabilia zu und über Joyce. Als Studienzentrum zu -12- 45 James Joyce Statue (...) Gewerkschaften Irlands — sie schlossen sich im auf dem Sockel stehen. Gegenüber aber das (...) Jahre 1990 zur SIPTU zusammen und haben über 200 000 Mitglieder — hat man ein Denkmal gesetzt. 46 General Post Office (mit Henry Street und Er steht mit hocherhobenen Armen mitten auf Moore Street) (...) der O’Connell Street. Ein noch erwähnenswertes mit irischer Trikolore. Heute kauft man dort Monument ist dem Namensgeber der Straße, Daniel Briefmarken; früher, genauer gesagt im Jahre 1916, O’Connell, gewidmet. Hier, am Liffey-Ende der Straße, wurde hier die Irische Republik von den Anführern steht der „Liberator“ der Iren, getragen vom gemeinen Volk, dem zu Füßen gar noch vier Engel sitzen. Daniel O’Connell verschaffte der sich entwickelnden katholischen Mittelschicht das Wahlrecht und Religionsfreiheit, was als „Catholic Emancipation“ bezeichnet wird. Auf die Probleme der großen Hungernot Mitte des 19. Jahrhunderts fand er keine Antworten. Als er 1847 starb, übernahmen radikalere Männer die Führung der Emanzipationsbewegung.

Kleiner Abstecher (47):

47 Katholische Pro-Kathedrale Diese klassizistische Kirche aus dem 19. Jh. findet des Osteraufstandes ausgerufen. Mit der Exekution sich an der Ecke Cathedral Street/Marlborough Street. der Anführer dieses Aufstandes gelang es den Statt über die breite O’Connell Bridge zu gehen (vom Engländern, das zu erreichen, was sie eigentlich gar O’Connell Monument können Sie jetzt, nach rechts nicht wollten: Es bildete sich eine nationalistische blickend, die (...) Massenbewegung, die letztlich die relative Unabhängigkeit der Republik Irland, die Abwesenheit 48 Ha’penny Bridge britischer Truppen von diesem Teil der Insel erreichte. (...) sehen, eine wunderbare Eisenkonstruktion aus — Rechts vom GPO können Sie einen kleinen Abstecher in die Henry Street und Moore Street machen und „Dubliner Schnauze“ erleben. - Auch Jim Larkin, dem legendären Arbeiterführer und Gründer der beiden größten dem 18. Jh., die ihren Namen der damals fälligen -13- Mautgebühr verdankt.) das Haus Stattdessen gehen wir ein paar Schritte zurück und möglich ist! biegen in die Abbey Street ein. Dies bringt uns am legendären (...) 53 Irish Financial 49 Abbey Theatre and (...) vorbei, Services dem um 1900 Centre gegründeten irischen (IFSC) Nationaltheater. Dahinter In der Tat: der wiederum äusserlich nicht sehr die moderne Architektur des neuen internationalen schöne Betonblock Finanzzentrums am Custom House Quay. Der Blick in ist es! Weiter gehend östliche Richtung zum Hafen vermittelt einen Eindruck erreichen Sie am des unglaublichen Baubooms, den Irland in den 90er Ende der Strasse die (...) Jahren und der ersten Dekade des neuen Milleniums erlebt(e). Wenn Sie die Liffey weiter in Richtung Hafen gehen, stossen Sie auf ein zum Nachdenken 50 Liberty Hall anregendes Monument, das der furchtbaren Dies ist die Zentrale der grössten und Hungersnot und Emigration aus Irland gewidmet ist! mächstigsten Gewerkschaft SIPTU. Überqueren Sie hier die neue Fussgängerbrücke und spazieren Sie wieder stadteinwärts die Quays entlang. Dies bringt Sie vorbei an der (...)

54 Tara Street Station Von hier aus können Sie mit der elektrifizierten DART Bahn bis nach Howth (in Nordosten Dublins) oder 51 James Connolly Monument Greystones (Grafschaft Wicklow, südlich von Dublin) Auf der anderen Strassenseite (Vorsicht, hohes fahren. Nun kommt auch wieder die (...) Verkehrsaufkommen!) dann die erst vor wenigen Jahren errichtete Statue von James Connolly, 55 O’Connell Bridge (...) ins Blickfeld. Kennen wir dem legendären Arbeiterführer, Sozialisten schon, nicht wahr? Statt nun über die O’Connell und Revolutionär. Unter der Eisenbahnbrücke Bridge zu gehen, biegen wir halblinks in die durchgehend das grossartige (...) ab und gehen auf die grauen Gebäudeteile von Trinity College zu. Das Gebäude 52 Customs House mit den Säulen, das Sie am Ende der Strasse Dies ist ein prächtiges klassizistisches Gebäude. rechterhand erkennen können, ist wieder das „Old Das Meisterwerk des englischen Architekten James Parliament“ (Nr. 18). Sie können vorher schon in die Gandon wurde zwischen 1781 und 1791 errichtet; (...) heute ist es Sitz des irischen Umweltministeriums. Erkundigen Sie sich, ob und wann eine Führung durch -14- 56 Fleet Street (...) einbiegen und sind jetzt wieder im Temple Bar Bezirk.

Sollten Sie aber geradeaus weitergehen, so treffen Sie gegenüber dem Old Parliament noch, auf einer Verkehrsinsel stehend, ein (...) Ergänzungen (2016-2017): 57 Denkmal für den Liederkomponisten Thomas Umbrellas/Meeting House Squares, Dublin Temple Bar: Moore Es gibt ein Sprichwort in Irland, dass man „vier Von hier aus ist die Orientierung leicht, und, so Jahreszeiten an einem Tag“ erleben kann – von der Sie wollen, kommen Sie binnen 10 Minuten, am warmen Frühlingssonne zu intensivem Sommerlicht Haupteingang von Trinity College vorbei, wieder zu Molly Malone und, rechts abbiegend, zum Touristen- und von lebhaften Herbststürmen zu einem plötzlichen Informationsbüro. winterlichen Regenschauer. Da sich das Wetter in Irland ständig ändert, wurde die irische Firma von Seán Harrington Architects damit beauftragt, eine Danke, dass Sie so lange durchgehalten haben! Und innovative Lösung für eine faltbare Überdachung eines zögern Sie nicht, an beliebiger Stelle abzubrechen, beliebten öffentlichen Platzes in Dublins Temple Bar oder die eine odere andere Sequenz des District, dem bedeutendsten touristischen Viertel der Spaziergangs separat zu machen. Sie können diese Stadt, zu entwerfen. Bei diesem „Umbrella Project“ Strecke an einem Tag „ablaufen“, oder auch eine entfalten sich vier Schirme, die sich wie Blumen ganze Woche daraus machen! Viel Spass!! überlappen, und die dadurch eine Eckhard Ladner Eckhard Ladner ist Studien- und kontinuierliche Programmleiter des EBZ und lebt seit über Abdeckung 30 Jahren auf der Grünen Insel. Wollen von Meeting Sie ihn kennenlernen? Dann schliessen House Square, Sie sich doch einer der zahlreichen dem Herzen Studienreisen an, die er jedes Jahr leitet! kultureller Er würde sich wirklich freuen! Und erwähnen Sie Veranstaltungen dann, wie Sie auf ihn gekommen sind! im Dubliner www.ebzirland.de Temple Bar Bezirk

-15- ermöglichen. Meeting House Square ist Dublins wichtigster öffentlicher Kulturbereich, der eine breite Palette von Außenveranstaltungen, angefangen von Biomärkten und Freilichtbühnen bis hin zu beliebten Filmvorführungen und Konzerten, beheimatet. In der Vergangenheit waren solche Veranstaltungen stets abhängig vom (irischen) Wetter und mussten oftmals abgesagt werden. Quelle: www.sha.ie/portfolio/meeting-house-square-umbrellas/

Millennium Bridge / Bridge Die Millennium Brücke befindet sich neben der berühmten „Ha’Penny Bridge“ im Zentrum von Links: Sean Harrington, (Foto: Bernhard ST Wolf) Dublin und wurde 1999 von Sean Harrington als neue Fußgänger Brücke über die Liffey gebaut. Dabei spielte für Sean eine wichtige Rolle, dass die Brücke nicht nur eine Überquerungsmöglichkeit über den Fluss bietet, sondern auch mit zahlreichen Bänken zum Verweilen einlädt. Die 2014 eröffnete Rosie Hackett Brücke überspannt ebenfalls die Liffey unweit der O’Connell Street. Benannt nach der irischen Frauenrechtlerin und Gewerkschaftsführerin Rosie Hackett wurde sie von Sean Harrington hauptsächlich für den öffentlichen Nahverkehr, den , gebaut, aber ist mit ihren sieben Spuren auch für Busse, Taxis, Fußgänger und Fahrradfahrer nutzbar. Quelle: www.sha.ie/portfolio/millenium-bridge-dublin

Links: Sean Harrington Rechts: Peter Ballmaier (Kunststation Kleinsassen) Rechts hinten: Steffen Wachter (Hessischer Volkshochschulenverband) - Foto: Bernhard ST Wolf

-16- Teachers Club: Dublin United Arts Club Der Teachers‘ Club, ein wunderbares georgianisches Der alt-ehrwürdige United Arts Club ist eigentlich Stadthaus aus dem 17. Jh., ist Treffpunkt und nur den hochkarätigen Mitgliedern desselbigen Begegnungsstätte vieler LehrerInnen. Er befindet sich vorbehalten. Wir vom EBZ Irland konnten dort unweit des Parnell Square, im Bereich der nördlichen jedoch schon mehrmals für Veranstaltungen zu Gast O’Connell Street. sein, z.B. bei Aufführungen des Wilde Shamrock Hier können Vorträge und Gespräche über Struktur und Touring Theatres. Seit seiner Gründung im Jahr 1907 aktuelle Entwicklungen des irischen Bildungswesens treffen sich dort Künstler, Literaten, Musiker, Maler, stattfinden oder aber eine Einführung in die Arbeit Journalisten, Schauspieler und Kunstinteressierte. des People‘s College, einer Art Volkshochschule für Regelmäßig finden dort Veranstaltungen, wie Vorträge, Arbeiter. Auch die besondere Situation der irischen Lesungen, Konzerte oder „literary dinner“ statt. Er Gewerkschaften kann hier thematisiert werden. liegt im Herzen des georgianischen Dublins, fußläufig Im Teachers‘ Club gibt’s außerdem in herrlichem vom St Stephen’s Green und der Grafton Street entfernt. Ambiente einen kleinen Pub – und ein Pint Guinness So alleine kommt man leider nicht rein…- man braucht für kaum mehr als 4 Euro. . einen Bürgen!

EBZ Projekt mit Wilde Shamrock Touring Theater im United Arts Club mit Moya Brennan in der Mitte. Aus ij 4-12, S. 215, Foto: Eckhard Ladner

Sean Harrington im Teachers Club, (Foto: Bernhard ST Wolf)

-17- -18- Mehr über uns in Moers (Linkliste)

Irland, die grüne Insel am nordwestlichen Rand Europas, zieht bereits seit mehr als 50 Jahren immer mehr Reisende und Kulturinteressierte in ihren Bann. In Moers am linken Niederrhein hat sich dazu im Lauf von über drei Dekaden ein Dreh- und Angelpunkt deutsch-irischer Aktivitäten gebildet, der Teil und Mittelpunkt eines europäisch-deutsch-irisch/keltischen Netzwerks ist, mit vielfältigen Kontakten zu Personen und Institutionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen in beiden Ländern. Wichtigstes Ziel ist es, zur Beschäftigung mit europäischer Geschichte, Kultur und Politik einzuladen – gerne aus irischer Perspektive, und mit der Einladung verbunden, die grüne Insel auch selber zu besuchen.

www.gaeltacht.de - Spezial-Reisebüro (und Veranstalter) für Irland- seit über 33 Jahren: ein riesiges Irlandpor- tal. Irland von A-Z: Hinkommen, Unterkommen. Herumkommen www.ebzirland.de - Für Irland-Reiseprojekte von Schulklassen, Jugendgruppen, Volkhochschulen, Kirchenge- meinden und anderen Institutionen… (EBZ: Verein der Europäischen Bildungs- und Begegnungszentren e.V.) www.irland-journal.de – das Magazin für, aus und über Irland, seit 1990: quadratisch-kritisch gut. Nicht im Zeitschriftenhandel, nur im Abo www.irlandaufdemkirchentag.de . Online seit 2010, seit unserem legendären „House of Ireland“ beim zwei- ten ökumenischen Kirchentag in München www.irish-shop.de - Vom Guinness über Bücher und CDs, schöne irische Geschenke – mit einem Mausklick bestellt. Neu: unsere 1000 Dokumente, Textsammlungen und Broschüren, zum meist kostenlosen Down- load

Mehr Musik, bitte? www.celtic-music-net.com: Reines Infoportal mit über 4000 CDs, 1000 Artikeln über Musiker, Gruppen, Regi- onen… www.folk-lied-weltmusik.de – das einzige, große Terminportal für Folk, Lied und Weltmusik – vom Folk selbst „gefüttert“. Natürlich mit allen irischen Veranstaltungen hier im Land: immer ganz schön viele…. www.folker.de: - das einzige Musikmagazin für diese drei Genres! Aber garantiert keine Ausgabe ohne „Iri- sches“. Sechsmal im Jahr, mit 24-seit. Veranstaltungskalender

Hinter all dem (und in Wirklichkeit noch viel mehr) stecken wir in Moers!

-19- -20- Die Legende zum Stadtplan Und das braucht Ihr eigentlich auch – 600 Seiten! – alles über und aus Irland.

1 Abbey Theatre (C2) 2 Ardgillan Demesne (Dublin Region) Ihr findet überall Hinweise auf dieses Jahr- 3 Bank of Ireland (B2) 4 Board Walk (B2) buch. Am sinnvollsten ist seine Bestellung im 5 The Bram Stoker Experience (D1) Rahmen eines Testabos - für bescheidene 15€! 6 Bram Stoker´s House (C2) 7 Busaras (Central Bus Station) (C2) 8 The Chimney (B2) Erster Teil: Das Jahrbuch 2015/2016, 9 Christ Church Cathedral (B2) die Nachträge aus 2016 (nochmals 330 S.) 10 City Hall (B2) 11 Collins Barrack/Nat. Museum (A2) und die Weihnachtsausgabe 4.16. 12 Connolly Station (C2) 13 Custom House Visitor Centre (C2) 14 Dáil Eireann/Leinster House (C2) Zweiter Teil: Jahrbuch 2017/2018 15 Dalkey Castle and Heritage Centre (Dublin Reg.) (Erscheinen geplant für 27. Februar 2017) 16 Dublin Castle and Cehster Beatty Library (B2) 17 Dublinia (B2) und zwei weitere reguläre Ausgaben unseres 18 Dublins Writers Museum (B1) 19 Dublin Zoo (A2) Magazins irland journal in 2017! 20 Famine Memorial (C2) 21 Fry Model Railway (Dublin Region) 22 GAA Museum (C1) 23 General Post Office (B2) 24 Guiness Storehouse (A2) 25 Heuston Station (A2) 26 Hugh Lane Gallery (B2) 27 Irish Museum of Modern Art (A2) 28 James Joyce Centre (B1) 29 James Joye Museum (Dublin Region) 30 Kilmainham Gaol (A2) 31 Liffey Voyage (B2) 32 Malahide Castle (Dublin Region) 33 Marsh´s Library (B3) 34 Natural History Museum (C3) 35 National Concert Hall (C3) 36 National Gallery (C2) 37 National Museum of Ireland (C3) 38 National Way Museum Open 2006 (B2) 39 Newbridge House (Dublin Region) 40 Number 29 (C3) 41 Old Jameson Distillery (B2) 42 Oscar Wilde Statue (C2) 43 Pearse Station (C2) 44 Phoeniy Park Visitor Centre (A1) 45 Pro Cathedral (C2) 46 R.D.S. (D3) 47 St. Michan´s Church (B2) 48 St. Patrick´s Cathedral (B2) 49 Tara Street Station (C2) 50 The Irish Jewish Museum (B3) 51 The Shaw Birthplace (B3) 52 The Point Theatre (D2) 53 The Spire (B2) 54 Trinity College (C2) 55 U2 Wall (C2) 56 Whitefriar Street Church (B3)

-21-

Die Pubs der Dichter; Literarische Erster Teil: Die Tradition Kneipen-Tour durch Dublin 1. The Duke 37 (Taschenbuch) 2. McDaid’s 32 3. Neary’s 49 von Peter Costello (Autor), Hans-Christian Oeser (Autor & 4. The Long Hall 53 5. The Stag’s Head 57 Übersetzung) 6. The Norseman 60 127 S., einige s/w-Abbildungen, 13 x 21 cm, Taschebuch, 7. The Palace Bar 64 Rotbuch Verlag, 1998; Deutsch Kaffeepause:Bewley’s Längst vergriffen. Trotzdem, wer weiß es schon, Oriental Café 71 könnte es ja sein, dass wir vom Zweiter Teil: Die Tradition www.irish-shop.de nochmals paar Exemplare an lebt fort Land gezogen haben? Bestell-Nummer: 16143212 8. Mulligan‘s 73 (5,95 €) 9. Davy Byrne‘s 78 10. Buswell‘s Hotel 84 11. The Shelbourne Hotel Toll auf jeden Fall, dass Ihr h i e r die erneut 88 von uns gegen-geprüften „Läden“ bekommt, mit 12. Doheny & Nesbitt‘s 94 korrekter Internetadresse, Telefonnummer usw. 13. Toner‘s 96 Ihr werdet den oder das Pub Eurer Wahl schon 14. O‘ Donoghue‘s 99 finden.. Lohnende Abstecher 101 Zur Ausnüchterung 107 Aus dem Klappentext des legendären ROTBUCH Verlag: Literarische Kneipentour durch Dublin. Über Generationen hinweg waren die Pubs in Dublin Treffpunkt der großen Alle Pub-Adressen wurden von uns erneut überprüft! Dichter wie etwa James Joyce, Oscar Wilde oder Patrick (Januar 2017) Kavanagh. Der Band lädt ein zu einem Bummel durch jene Pubs, die von den berühmten Persönlichkeiten der irischen „Wäre ein ganz schönes Geduldsspiel, quer durch Literatur frequentiert wurden. Augen zwinkernd schildert er die Pubgepflogenheiten des angehenden 20. Jahrhunderts. Dublin, ohne an einer Kneipe vorbei“, sinniert Leopold Mit literarischen Zitaten und vielen zeitgenössischen Fotos Bloom in Joyce‘s Ulysses. Aber wer würde das gewürzt, wird der Spaziergang zu einem ungewöhnlichen schon ausprobieren wollen? Abgesehen von den Erlebnis. Ob nun vom Lesesessel aus oder direkt vor Ort! bisher vorgestellten Pubs sind auch die folgenden ausgewählten Kneipen in der Dubliner Innenstadt Inhalt – wir haben Sie ungeachtet Ihrer und weiter auswärts einen Besuch wert. Vielleicht Herkunft / Tradition allesamt nacheinander lebt die Tradition des literarischen Pubs noch am ehesten in Lokalen wie Jack Birchall‘s in Ranelagh hier aufgelistet: fort, wo Journalisten, Dozenten und Schriftsteller Vorwort 7 Das Dubliner Pub 10 zusammentreffen. Ausschankzeiten 20 Pubs und Literatur 26 „Was darf’s sein?“ 32 -22- Pubs zwischen Grand Canal und Royal Canal: Website: https://www.bewleys.com/ie/

The Duke, 8-9 Duke Street, Dublin 2 Mulligan’s, 8 Poolbeg Street, Dublin Tel.: +353 (0) 1 679 9553 Tel.: +353 (0) 1 677 5582 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: http://www.thedukedublin.com/ Website: http://www.mulligans.ie/

McDaid’s, 3 Harry Street, Dublin 2 Davy Byrne’s. 21 Duke Street, Dublin 2 Tel.: +353 (0) 1 679 4395 Natürlich konnte Joyce kein Buch mit Dublin als Schauplatz schreiben, E-Mail: [email protected] ohne ein Pub zu erwähnen. gefunden: http://www.dublintown.ie/business/mcdaids/ „Er betrat Davy Byrnes’ Wirtschaft. Anständiges Lokal. Er schwatzt nicht, gibt hin und wieder ein Glas aus. Aber nur wenn Schaltjahr, alle vier einmal. Hat mal einen Scheck kassiert für mich.“ (Joyce, Ulysses, 1922). Neary’s, 1 Chatham Street, Dublin 2 In Davy Byrne’s aß Leopold Bloom ein Gorgonzola-Sandwich zum Brendan Behan bezeichnete sich selbst als „Trinker mit einem Mittagessen und trank ein Glas Rotwein dazu. Am Bloomsday machen es Schreibproblem“. Der Autor von Borstal Boy ging in den 1950er Jahren im ihm hier einige Leute nach. Die Lokalität ist seit 1789 ein Pub. 1889 kaufte Neary’s ein und aus. Kommen Sie früh hierher, nehmen Sie die Tür auf der es Davy Byrnes, dessen Namen das Pub bis heute trägt. Joyce war hier linken Seite und sichern Sie sich die gemütliche private Sitzecke. Stammgast und war mit Davy selbst befreundet. Tel.: +353 (0) 1 677 8596 Tel.: +353 (0) 1 677 5217 E-Mail: [email protected] Website: http://www.davybyrnes.com/ Website: http://www.nearys.ie/ The Shelbourne Hotel, 27 St Stephen’s Green, Dublin 2 The Long Hall, 51 South Great George’s Street, Dublin 2 Tel.: +353 (0) 1 663 4500 Tel.: +353 (0) 1 475 1590 Fax: +353 (0) 1 661 6006 Gefunden: http://www.dublintown.ie/business/the-long-hall/ Website: http://www.marriott.com/hotels/travel/dubbr-the- shelbourne-dublin-a-renaissance-hotel/ The Stag’s Head, 1 Dame Court, Dublin 2 Tel.: +353 (0) 1 707 9737 Doheny & Nesbitt’s, 5 Lower Baggot Street, Dublin 2 E-Mail: [email protected] Tel.: +353 (0) 1 676 2945 Gefunden: http://www.louisfitzgerald.com/stagshead E-Mail: [email protected] Website: http://www.dohenyandnesbitts.ie/ The Norseman, 28E Essex Street, Dublin 2 Tel.: +353 (0) 1 671 5135 Toner’s Pub, 139 Lower Baggot Street, Dublin 2 Fax: +353 (0) 1 679 8372 Der Dichter und Bühnenautor W. B. Yeats war kein Fan von Pubs. Die E-Mail: [email protected] Tatsache, dass er bei Toner’s auf einen Sherry vorbeischaute, ist daher Website: http://norseman.ie/ eine besondere Auszeichnung. Auch Bram Stoker, der Autor von Dracula, kam regelmäßiger hierher. Besuchen Sie das Pub und genießen Sie die The Palace Bar, 21 Fleet Street, Dublin 2 rustikale Atmosphäre im Toner’s mit den originalen Lagerschubladen hinter Die Mutter aller literarischen Pubs in Dublin ist die Palace Bar in der Fleet dem Tresen und dem traditionellen Steinboden. Street. Da sie vorviktorianisch ist, herrscht hier eine andere Atmosphäre Tel.: +353 (0) 1 676 3090 als in den meisten anderen Pubs in Dublin. Seit 1843 kommen E-Mail: [email protected] Schriftsteller zum Trinken hierher, darunter Flann O’Brien, Brendan Behan Website: http://www.tonerspub.ie/ und Paddy Kavanagh. Hier war auch das inoffizielle Hauptquartier von Robert M. Smyllie, dem Herausgeber der Irish Times. In den 1930er und O’Donoghue’s, 15 Merrion Row, Dublin 2 1940er organisierte er in der Palace Bar literarische Runden. Achten Sie auf die Messingtafel am Laternenmast vor dem Pub. Sie wurde zu Ehren Tel.: +353 (0) 1 660 7194 der berühmtesten literarischen Stammgäste angebracht. Fax: +353 (0) 1 661 4303 Tel.: +353 (0) 1 671 7388 E-Mail: [email protected] Website: www.thepalacebardublin.com Website: http://www.odonoghues.ie/

Bewley‘s Café, 78/79 Grafton Street Big Jack’s Baggot Inn -> geschlossen Tel.: +353 (0) 1 816 0600 -23- The Dawson Lounge, 25 Dawson Street, Dublin 2 The Horse Show House, 34-36 Merrion Road, Dublin 4 Tel.: +353 (0) 1 671 0311 Tel.: +353 (0) 1 668 9424 E-Mail: [email protected] Website: https://www.horseshowhouse.ie/ Gefunden: http://www.dublintown.ie/business/dawson-lounge/ Jack Birchall‘s Ranelagh House, 129 Ranelagh, Dublin 6 John Kehoe’s, 9 South Anne Street, Dublin 2 Tel.: +353 (0) 1 497 3985 Tel.: +353 (0) 1 677 8312 Gefunden: https://www.yelp.ie/biz/birchalls-dublin Gefunden: http://www.louisfitzgerald.com/kehoes The Hole in the Wall, Blackhorse Avenue, Dublin 7 The Castle Lounge („Grogan’s“), 15 South William St, Dublin 2 Tel.: +353 (0) 1 838 9491 Tel.: +353 (0) 1 677 9320 E-Mail: [email protected] Website: http://www.groganspub.ie/ Website: http://holeinthewall.pub/

The Brazen Head, 20 Lower Bridge Street, Dublin 8 The Mullingar House, Chapelizod Road, Chapelizod, Dublin 20 Es geht das Gerücht, dass dieses Pub die Stammkneipe von Jonathan Tel.: +353 (0) 1 620 8692 Swift, dem Autor von Gullivers Reisen, war. Swift war Dekan in der nahe Fax: +353 (0) 1 620 8691 gelegenen Christchurch Cathedral. Er hatte es also nicht weit, wenn er auf E-Mail: [email protected] ein oder zwei Bier ins Brazen Head gehen wollte. Der Sage nach ist hier Gefunden: https://www.facebook.com/mullingar.house auch Robin Hood eingekehrt. Wenn man bedenkt, dass das Pub schon seit 1198 besteht, ist das gar nicht so weit hergeholt. Tel. 1: +353 (0) 1 677 9549 Cat & Cage, 74 Upper Drumcondra Road, Drumcondra, Dublin 9 Tel.: +353 (0) 1 857 3809 Tel. 2: +353 (0) 1 679 5186 E-Mail: [email protected] Fax: +353 (0) 1 670 4042 Website: http://www.catandcage.ie/ E-Mail: [email protected] Website: http://www.brazenhead.com/ Jack O’Rourke’s, 15 Main Street, Blackrock Tel.: +353 (0) 1 288 7102 The Bleeding Horse, 24-25 Upper Camden St, Dublin 2 E-Mail: [email protected] Tel.: +353 (0) 1 475 2705 Website: jackorourkes.com E-Mail: [email protected] Website: http://bleedinghorse.ie/ Byrne’s of Galloping Green, Road, Galloping Green North, Stillorgan, Co. Dublin Oliver St John Gogarty Das Pub wurde nach Oliver St John Gogarty benannt. Der Dichter und Tel.: +353 1 288 7683 Schriftsteller diente als Vorlage für die Figur Buck Mulligan in Ulysses. Gefunden: https://www.facebook.com/Byrnes-Pub-Galloping- Patrick Kavanagh trank hier gemeinsam mit seinem Kumpel, dem Green-111459581386/ humoristischen Schriftsteller Flann O’ Brien. Tel.: +353 (0) 1 671 1822 Fitzgeralds of Sandycove, 11 Sandycove Road, Sandycove, E-Mail: [email protected] Co. Dublin Website: www.gogartys.ie Tel.: +353 (0) 1 280 4469 E-Mail: [email protected] The Waterloo Bar, 36 Upper Baggot Street, Dublin 4 Website: http://fitzgeraldsofsandycove.webs.com Tel.: +353 (0) 1 660 0650 E-Mail: [email protected] Website: http://www.thewaterloobar.ie/

-24-