Österreichische Post AG · WZ 02Z031617 W · Wirtschaftskammer , Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Die ZeitungderWirtschaftskammer Salzburg·71.Jahrgang WKS begrüßtRegierungsinitiative zuflexiblenArbeitszeiten·Seite4/5 bei denArbeitszeiten! Bald mehrSpielraum E-Mail: [email protected] Tel. 0662/8888-363 Inserate: E-Mail: [email protected] Tel. 0662/8888-345,-384 Redaktion: in der„SalzburgerW erster Hand–25MalimJahr2018 Setzen SieaufInformation aus Faire Wettbewerbsbedingungen gefordert. Neuer LehrberuffürE-CommercestehtindenStartlöchern – Online-Boom ein Handel stelltsichauf

irtschaft“.

HOLZ UNDTEXTILMITSTIL BESTE LÖSUNGEN FÜR DIE GASTRONOMIE UND HOTELLERIE GÄSTEZIMMER BARS BUFFETS RESTAURANTS CHALETS 5612 Hüttschlag, Nr. 96a · Tel.: +43

Seite 6/7 (0) 6417-234 ·www.tischlerei-huber.at

ACCESSOIRES FACELIFTING SKIHÜTTEN WELLNESS TÜREN

Foto: Fotolia

BA, MBA, PHD: Seite 22 Preisträger! sieben Nominierungen,vier tinus 2018“:ElfEinreichungen, Berater-Branche beim„Constan Großer Erfolg fürSalzburgs starke Bilanz Salzburg zieht Seite 10 flexiblere Arbeitszeiten. ket-Umfrage vielVerständnis für Beschäftigten herrscht lautMar Panikmache wirktnicht:Beiden flexibler arbeiten 73% wollen Themen Info-Lounge Studieren Sie Seite 12 ein Umsatzplusv Stahlbauspezialist erzielte2017 tionsstandort inAbtenau.Der Mill. €ineinenneuenProduk GMT Wintersteller investiert 12 weitergehen Expansion kann Seite 38 zen undVorschriften. durch denDschungelv mensrecht“ lotsenUnternehmer bereich „AllgemeinesUnterneh- Top-Juristen imWKS-Service- in derWirtschaft Alles, wasRechtist Info-Lounge berufsbegleitend 5. Juli, 14-20h 5. Juli, 14-20h Nr. 13·29.6.2018 on über20%. www.ifm.ac.at on Geset - - - - Nr. 13 · 29. 6. 2018 2 · Salzburger Wirtschaft

1.000.000.000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen!

Die Volksbank ist der Finanzierungspartner der kleinen und mittleren Unternehmen. Sie sind der Lebensnerv unserer Wirtschaft. Mit der „KMU-Milliarde“ stellen die Volksbanken eine Milliarde Euro für Unternehmenskredite zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung.

Volksbank Salzburg. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 3

Das Zitat Mein Standpunkt Fleiß und Leistungsbereitschaft bekommen endlich mehr Freiraum!

WKS-Präsident litische Vernunft walten zu lassen. Applaus für KommR Konrad Steindl diese Initiative! Alles, was nun AK und Gewerkschaften als Dass Arbeitszeiten per Gesetz geregelt werden, Drohkulisse aufbauen, sind schale strategische

Foto: WKS/Kolarik Foto: ist ja grundsätzlich richtig. Die österreichische Versuche, daraus noch irgendwie politisches Arbeitszeitgesetzgebung ist allerdings schon Kleingeld zu schlagen. Die Gewerkschaften „Die Kunden viele Jahrzehnte alt und leider starr geblieben hätten es im Vorjahr bei den Sozialpartnerver- – ganz im Gegensatz zur Wirtschaftswelt, die handlungen selbst in der Hand gehabt, einen entscheiden massiv in Bewegung geraten ist. Auch Firmen- tauglichen Kompromiss zu schaffen. Doch mit, wie viele kunden wollen heute Lieferungen möglichst haben sie die Verhandlungen in letzter Sekunde Ausbildungs- und sofort und Privatkunden Services rund um die gesprengt! Sich jetzt darüber zu empören, dass Uhr, sieben Tage in der Woche. Längst tobt ein die Regierung wie angekündigt tätig wird, ist Arbeitsplätze es in heftiger globaler Wettbewerb, der auf die Unbe- schon bemerkenswert. Die Wahrheit ist: Nie- Zukunft vor Ort weglichkeit der Arbeitszeitgesetzgebung kei- mand in der Wirtschaft will die Arbeitnehmer geben wird. Hier nerlei Rücksicht nimmt. Arbeitgeber wie Arbeit- auspressen. Das würden sich die nehmer müssen trotz Einvernehmen und Leis- Arbeitnehmer auch gar nicht gilt der Satz: Wer tungsbereitschaft oft die Arbeit einstellen, um gefallen lassen. Fast jeder weiter denkt, kauft einer starren Bestimmung zu entsprechen. Denn Unternehmer wie auch viele näher ein.“ sonst wird dank Strafkumulierung rückhaltlos Arbeitnehmer sind heute zu bestraft. So wurde Österreich zu einem Land, in mehr Flexibilität bereit, weil dem der Fleiß unnachgiebig verfolgt wird. das eine Erfolgsgrundlage Johann Peter Höflmaier, Damit wird nun hoffentlich bald Schluss darstellt. Diese Fle- Geschäftsführer der Sparte sein. Mit Jahreswechsel wird es endlich xibilität wird nicht Handel der WKS. mehr Bewegungsspielraum in der betrieb- ausgenutzt, sondern lichen Arbeitszeitdisposition geben! Was maßvoll und sach- von der Industrie abwärts bis zum kleinen gerecht angewandt Impressum Handwerksbetrieb gewünscht wurde, wird werden. Niemand in kommen: Wenn Arbeit da ist, kann mehr der Wirtschaft will Salzburger Wirtschaft Wochenzeitung der gearbeitet werden. Endlich können die zudem den Arbeit- Wirtschaftskammer Betriebe mit Auftragsspitzen besser und nehmern etwas weg- Salzburg unbürokratischer umgehen. Das ist, um nehmen, im Gegen- Medieninhaber und Herausgeber (­Ver­leger): Wirt­schaftskammer Salzburg, es klar und deutlich auszudrücken, auch teil. Gemeinsam 5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 1 ein wirklicher interessenpolitischer wird zusätzlich der Chefredakteur: Sieg der Wirtschaftskammer. Darum Mehrwert „Sicherheit“ Dr. Kurt Oberholzer (kob) Leitender Redakteur: haben wir jahrzehntelang gekämpft – geschaffen: für den Dr. Martin Beck (mb) mit der neuen Regierung hat sich der Betrieb, aber besonders Redakteure: Weg dazu geöffnet, endlich standortpo- für die Arbeitsplätze. Mag. Robert Etter (ret), Mag. Julia Fischer- Foto: WKS/Neumayr Colbrie MSc (jfc), Mag. Kolo­man ­Költringer (kk), Mag. ­Helmut Millinger (mil), Mag. Irmi Schwarz (is) Redaktion: Inhalt Stabstelle Kommunikation, 5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, Tel. 0662/8888-345, Themen Im Porträt: Die Salzburger Inte- gung“ stand das Zukunftspoten- E-Mail: [email protected] Flexiblere Arbeitszeiten helfen rior- und Produktdesignerin Bar- zial von alternativ angetriebenen wko.at/sbg/offenlegung Betrieben und Mitarbeitern.  bara Gollackner.  19 Fahrzeugen und deren Einsatz in Bei allen personenbezogenen 4 betrieblichen Fuhrparks.  40 ­Be­­­zeich­nun­gen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. „Bezirksblätter“ und WKS holen Branchen Anzeigen: erfolgreiche Gesundheitsprojekte Das Land Salzburg verdoppelt Bildung Ingrid Laireiter, Tel. 0662/8888-363, vor den Vorhang.  9 E-Mail: [email protected] den Sockelbetrag für betriebliche Mit „Kulturmanagement & Seit 1. Jänner gelten die Photovoltaik-Anlagen.  25 Event“ startet im kommenden Mediadaten­ 2018. Österreich Herbst an der Tourismusschule Druck: Druckzentrum Salzburg Betriebs­­­- Österreichs Exporteure peilen Klimaschutz: Industrie ortet ein- Klessheim eine neue Kolleg- ges.­m.b.H., Karolingerstraße 38, den nächsten Rekord an.  11 mal mehr „Golden Plating“ bei der Fachrichtung.  43 5021 Salzburg Umsetzung in Österreich.  29 Jahresabonnement für 2018: 40 € Einzelpreis: 1,60 € (zuzügl. gesetzl. USt.), Unternehmen Serviceinfos für Salzburger Kammer­mitglieder Der Aluminiumspezialist Alumero Service Insolvenzen  51 kosten­ ­los.  Bezahlte Einschaltun­ ­gen sind mit wurde als einziges Salzburger Im Mittelpunkt der dritten Aus- VPI für Mai 2018 51 „Anzeige“ gekennzeichnet. Unternehmen beim Exportpreis gabe der WKS-Mobilitätsveran- Zollwertkurse Juli 2018  53 Druckauflage: 38.208 (2. Hj. 2017) 2018 ausgezeichnet.  14 staltungsreihe „Salzburg in Bewe- Steuerkalender Juli 2018  53 Nr. 13 · 29. 6. 2018 4 · Salzburger Wirtschaft

Die WKS ist mit dem Vorschlag der Regierung zu flexiblen Arbeitszeiten sehr zufrieden. WKS-Präsident Konrad Steindl bringt es auf den Punkt: „Bald haben die Unternehmen mehr Bewegungsspielraum bei der Themen Arbeitszeit. Das sichert Betriebe und Arbeitsplätze!“ Neue Arbeitszeiten: Gut für Betriebe und Arbeitsplätze

„Die WKS begrüßt ausdrücklich, mern entgegen, die selbst mehr- spielraum in der betrieblichen sich angekündigte Kampfmaß- dass die Regierung nun einen heitlich für flexiblere Arbeitszei- Arbeitszeitdisposition geben nahmen gut zu überlegen. „Mit viele Jahre währenden Wunsch ten und fallweise größere Frei- wird, schafft und sichert Arbeits- Starrheit kommen auch Gewerk- der Wirtschaft nach flexibleren zeitblöcke eintreten.“ plätze wie sonst kaum eine stand- schaften nicht mehr weiter, Arbeitszeiten umsetzt. Damit Die jahrelange Hartnäckigkeit ortpolitische Maßnahme.“ wenn Beschäftigte längst etwas wird Österreichs Wirtschaft ein der Wirtschaftskammer in dieser anderes wollen!“ Die Empörung wesentliches Stück wettbewerbs- Frage hat sich laut Steindl jeden- An die Adresse der darüber, dass die Regierung fähiger!“, streicht WKS-Präsident falls ausgezahlt: „Das österrei- Gewerkschaften: nun umsetzt, was sie angekün- Konrad Steindl den standortpoli- chische Arbeitszeitgesetz, dessen Bitte am Boden bleiben! digt hat, sei außerdem überflüs- tischen Nutzen der Gesetzesiniti- Grundlagen mehrere Jahrzehnte sig. Denn dieser Beschluss hat ative der Regierung heraus: „Die alt sind, wird endlich an die glo- Das sollte man sich auch eine eindeutige Vorgeschichte: Betriebe können damit endlich bale Wettbewerbswirtschaft und von den Gewerkschaften nicht Bekanntlich haben Arbeiterkam- besser Auftragsspitzen abdecken völlig geänderten Konsumenten- kaputtreden lassen, meinte mer und ÖGB vor einem Jahr und arbeiten, wenn Arbeit da ist. gewohnheiten angepasst, denen Steindl. An die Adresse von AK die Sozialpartnerverhandlungen Sie bekommen Flexibilität mit mit starren Gesetzesregeln nicht und Gewerkschaften richtet er zu flexiblen Arbeitszeiten kurz Rechtssicherheit. Nicht zuletzt mehr entsprochen werden kann. die Aufforderung, mit ihrer Kri- vor Abschluss mit einer völlig kommt das auch den Arbeitneh- Dass es nun mehr Bewegungs- tik am Boden zu bleiben und unsachgemäßen Junktimierung

Das sagen Unternehmer zu den geplanten flexibleren Arbeitszeiten Foto: WKS Foto: Foto: Neumayr Foto: Foto: Gruber Foto: Spartenobmann Ambros Hettegger, ­ Bernhard Krill, KommR Josef Mikl Vitalhotel Tauernhof/­Großarl AustroCel Hallein GmbH „Mit den neuen flexiblen Arbeits­ „Unser Hotel- und Gastronomiebetrieb „Wir haben bei der AustroCel GmbH zeiten kommt man einer langjährigen richtet an relativ vielen Wochenenden im Hallein bereits eine sehr gute Rege- Forderung der heimischen Gewerbe- Jahr Veranstaltungen wie Hochzeitsfeiern lung der Arbeitszeiten. Aber gerade und Handwerksbetriebe nach. Sie aus. Bei diesen Feiern hilft uns die Neure- bei größeren Projekten, die zeit­ können nun endlich völlig legal gelung ungemein, weil unsere Mitarbei- gerecht abgeschlossen werden müs- arbeiten, wenn es etwa darum geht, ter an diesen Tagen länger arbeiten dür- sen, ist es vorteilhaft, wenn man den für Kunden am Abend einen Rohr- fen. Im normalen Hotelbetrieb benötigen Arbeitstag auch einmal verlängern bruch zu beheben oder noch schnell wir keine Arbeitszeitverlängerung. Der kann. Dafür kann man am nächsten eine Baustelle zu beenden. Bei der 12-Stunden-Tag ist in unserem Betrieb Tag dann etwas früher heimgehen. Flexibilisierung geht es nicht um die daher die Ausnahme. Es kommen auch Wir legen bei uns im Unterneh- Ausbeutung einzelner Arbeitnehmer, nur Mitarbeiter für die längere Arbeits- men allerdings Wert darauf, dass sondern um die Anpassung an die zeit in Frage, die freiwillig länger arbei- unsere Mitarbeiter nicht mehr als realen Verhältnisse und Bedürfnisse ten. Wir haben ein gutes Betriebsklima 38 Wochenstunden im Schnitt arbei- der Wirtschaft.“ und wollen das nicht aufs Spiel setzen.“ ten.“ Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 5 „Die Unternehmen werden wettbewerbsfähiger, können flexibler auf Kundenaufträge­ reagieren und sichern so Arbeitsplätze und Erträge. Arbeitnehmer erhalten bei Überstundenleistungen ­entweder mehr Verdienst oder höhere ­Freizeitblöcke.“

WKÖ-Präsident Harald Mahrer

Bild: BMDW/Knopp Neue Arbeitszeiten: Gut für Harald Mahrer: Flexiblere Arbeitszeiten ­nützen allen!

Betriebe und Arbeitsplätze Ein lange schwelendes Verdienst oder längere Freizeit- Vorteile Problem wird jetzt gelöst: blöcke, was bei der Vereinbarkeit um die sechste Urlaubswoche Unternehmen können von Beruf und Familie hilft. Und Für Betriebe: torpediert. „Hier haben AK und nicht zuletzt werde ein Graube- ffDer Arbeitseinsatz der Mit- ÖGB in Wahrheit ihre eigene Auftragsspitzen besser reich bereinigt, weil es in man- arbeiter kann besser an die Mitwirkungsmöglichkeit auf- bewältigen, Arbeit­nehmer chen Bereichen schon bisher in Auftragslage angepasst gegeben.“ Sie kannten damals mehr Freizeitblöcke Ausnahmefällen zu längeren werden. auch keine Zurückhaltung, als ­konsumieren. Arbeitszeiten kam. ffDie zeitliche Flexibilität die Angleichung von Arbeitern Mahrer appelliert daher an die ergibt weniger Unter­ und Angestellten, die den Betrie- „Aus Sicht der österreichischen Sozialpartner, die Frage zeitge- brechungen bei Projekten ben massive Mehrkosten bringt, Betriebe und deren Mitarbeiter mäßer Arbeitszeit-Regelungen im mit Termindruck. per Initiativantrag beschlossen begrüße ich, dass jetzt das drin- Interesse der Betriebe und ihrer ffFür Tourismusbetriebe gibt wurde. Gleichzeitig beharrten gende Thema ‚flexiblere Arbeits- Mitarbeiter nicht zum Wechseln es zudem administrative sie auf einem Mindestlohn von zeiten‘ endlich gelöst werden von politischem Kleingeld zu nüt- Erleichterungen. 1.500 €. soll“, kommentiert WKÖ-Prä- zen, sondern sachlich zu bleiben: Für Mitarbeiter: sident Harald Mahrer den nun „Ein genereller Zwölf-Stunden- ffMitarbeiter können sich ein erfolgten Start parlamentarischer Tag steht nicht zur Debatte. Zwölf Zeitguthaben aufbauen. Verhandlungen. „Der Initiativan- Stunden Arbeit am Tag bleiben die Dadurch ergeben sich trag zum Arbeitszeitgesetz bietet Ausnahme. Am generellen Acht- ­größere Freizeitblöcke – die Chance, endlich zeitgemäße Stunden-Tag wird ebenso wenig Stichwort: Vier-Tage-Woche. Arbeitsbedingungen umzusetzen, gerüttelt wie an der generellen Aber auch mehr Einkommen die Betrieben, Mitarbeitern und 40-Stunden-Woche. Und: Die 11. durch Überstundenvergütung

Foto: WKS/Neumayr Foto: Kunden Vorteile bringen.“ und 12. Stunde sind grundsätzlich ist möglich. Konkret werden Unternehmen Überstunden mit Zuschlag.“ Für Kunden: „Die Regierung macht durch die Flexibilisierung der Das ist übrigens auch bei Gleit- ffAuf Kundenwünsche wird ihren Job, nachdem die Arbeitszeit wettbewerbsfähiger, zeit so, wenn sie vom Arbeitge- ­flexibler reagiert. Die Gewerkschaften Lösungen weil sie besser auf Kundenauf- ber angeordnet ist. Bestimmt der raschere Erledigung erspart träge reagieren können. Auf diese Arbeitnehmer hingegen selbst An- und Abfahrtskosten. blockiert haben.“ Weise werden Arbeitsplätze und den Beginn und das Ende seiner Erträge gesichert. Arbeitnehmer Arbeitszeit, ändert sich durch die WKS-Präsident Konrad Steindl wiederum erhalten bei Überstun- Flexibilisierung nun der Spiel- haben aufgebaut werden können. denleistungen entweder mehr raum, innerhalb dessen Zeitgut- Dieses wird in der Folge dann häufig als längerer Freizeitblock Da helfe es jetzt auch nicht wieder abgebaut. mehr, künstliche Konfrontati- WKÖ-Präsident Mahrer weist onslinien zwischen Arbeitgebern auch darauf hin, dass fallweise und Arbeitnehmern aufzubauen, Elf- oder Zwölf-Stunden-Tage in die real nicht existieren, wie etwa weiten Bereichen schon Normali- bei der Frage der Zuschläge im tät sind, etwa in Krankenhäusern, Fall der Gleitzeit. Oder bei der im öffentlichen Dienst, im Ver- Ablehnung von Mehrarbeit durch kehr und in der Industrie in Form Mitarbeiter. „Das sind keine taug- von Sonderüberstunden. Laut lichen Konfliktlinien, die zudem Umfragen sind zudem fast drei im Gesetzesprozess noch präzi- Viertel der Arbeitnehmer bereit, siert werden können“, ist Steindl phasenweise länger zu arbeiten: überzeugt: „Der Sozialpartner „Sie schätzen flexible Arbeits- sollte sich dazu durchringen, mit- zeiten als eindeutig positiv ein, zuhelfen, Österreich zeitgemäßer WKÖ Foto: auch weil sie davon überzeugt zu gestalten. Konstruierte Kon- Die Flexibilisierung der Arbeitszeit ist eine für den Wirtschaftsstandort sind, dass diese ihre Arbeitsplätze flikte braucht niemand.“ längst überfällige Regelung, von der alle Beteiligten profitieren. sichern.“ Nr. 13 · 29. 6. 2018 6 · Themen · Salzburger Wirtschaft 250.000 Salzburger kaufen im Internet ein

In Salzburg geben die Online-Shopper pro Jahr 420 rungen und günstige Preise. Im nur eine untergeordnete Rolle: Mill. € aus. Die Wirtschaftskammer unterstützt die sta- Österreich-Durchschnitt stehen So haben im Vorjahr nur 4% der tionären Händler und hat sich mit Erfolg für den neuen günstige Preise an erster Stelle Salzburger im Internet Lebens- bei den Erwartungen an gute mittel bestellt. „Unterschiede Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann starkgemacht. Online-Händler“, sagt Gittenber- zwischen Salzburg und dem ger. Österreich-Durchschnitt zeigen Helmut Millinger genden Ausgaben im Internet: sich vor allem bei den gekauften 47% der Salzburger geben an, Bücher und Kleidung Waren im Internet-Einzelhandel, Der Marktplatz Internet boomt: nur oder auch bei ausländischen liegen an der Spitze aber auch bei den Erwartungen Laut einer Erhebung der KMU Anbietern einzukaufen. 40% erle- an ‚gute‘ Internetanbieter. Beim Forschung im Auftrag der digen ihre Einkäufe im österrei- Salzburgs Konsumenten kau- Online-Shopping der Salzburger Sparte Handel haben im Vorjahr chischen Online-Einzelhandel, fen im Internet besonders häufig stehen Bücher an erster Stelle. rund 250.000 Salzburger zwi- wobei hier Mehrfachnennungen Bücher (24%) und Bekleidung Im Bundesdurchschnitt wird schen 16 und 74 Jahren zumin- möglich waren. „Die Salzburger (22%). Dahinter folgen Elektro- Bekleidung am häufigsten online dest einmal bei einem in- oder Online-Shopper legen vor allem geräte (20%) und Sportartikel gekauft“, erklärt Gittenberger. ausländischen Internethändler Wert auf gute Warenqualität (15%). Für andere Branchen spielt eingekauft. und dann erst auf schnelle Liefe- das World Wide Web dagegen 9.000 Online-Shops Der Anteil der Online-Shopper in Österreich ist seit 2006 von 31% auf 59% gestiegen und hat sich damit Die österreichischen Einzel- fast verdoppelt. „Das Internet hat handelsunternehmen haben unser Informations- und Kommu- auf das boomende Geschäft im nikationsverhalten vollkommen Internet reagiert: 22% betreiben verändert. Online-Shopping zählt bereits einen Webshop. Die rund mittlerweile für breite Konsu- 9.000 heimischen Online-Shops mentengruppen zum alltäglichen erzielten 2017 einen Umsatz von Einkaufsverhalten“, resümierte 3,2 Mrd. € (inkl. USt.). „Die Verbin- Dr. Ernst Gittenberger von der dung zwischen on- und offline ist KMU Forschung Austria bei einer für die Betriebe wichtig. Speziell Informationsveranstaltung der die jüngeren Konsumenten spre- Sparte Handel. „82% der Salz- chen darauf an“, erklärt Johann burger Konsumenten suchen vor Peter Höflmaier, Geschäftsführer einem Einkauf gezielt im Internet der Sparte Handel der WK Salz- nach Informationen über Einzel- burg. „Auf der anderen Seite darf

handelswaren, 59% kaufen auch WKO/Getty Images Foto: man aber nicht auf die Bewusst- im Internet-Einzelhandel ein. seinsbildung vergessen. Die Kun- Damit liegt die Informationssu- Einkauf im Internet nach Warengruppen in Salzburg, 2017 den können mit ihrem Kaufver- che im Internet über dem Öster- Anteil der SalzburgerInnen (16–74 Jahre, Mehrfachnennungen in %) halten die regionale Wirtschaft reich-Durchschnitt, der Anteil der stärken. Sie entscheiden darü- Online-Shopper jedoch darunter“, Bücher/Zeitschriften 24 ber, wie viele Ausbildungs- und führte Gittenberger aus. Bekleidung/Textilien 22 Arbeitsplätze es in Zukunft orv Im Schnitt lassen sich Salz- Ort geben wird. Hier gilt der Satz: burgs Online-Shopper ihre Inter- Elektrogeräte 20 Wer weiter denkt, kauft näher net-Einkäufe 1.700 € pro Jahr Sportartikel 15 ein“, meint Höflmaier. kosten. Die Gesamtausgaben Die Forderung der Wirtschafts- betragen etwa 420 Mill. €. Zum Musik (CD/DVD/Download) 14 kammer nach fairen Wettbe- Vergleich: Der stationäre Ein- werbsbedingungen für den Filme (DVD/Download) 12 zelhandel erzielte im Vorjahr in österreichischen stationären und Salzburg einen Bruttoumsatz von Möbel/Dekoration 9 Online-Handel gegenüber der rund 5,3 Mrd. € (inkl. USt.). ausländischen Konkurrenz sei Spielwaren 9 berechtigter denn je. „Es geht Ausländische Anbieter Schuhe/Lederwaren 8 um Zollfreigrenzen, Umsatzsteu- werden bevorzugt erzahlungen und vieles mehr“, Computer-Software 7 führt Höflmaier aus. Die heimischen Händler profi- Quelle: KMU Forschung Austria Um der zunehmenden Bedeu- tieren nur zum Teil von den stei- tung des Online-Handels Rech- Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Themen · 7

nung zu tragen, haben die Sozi- alpartner den Lehrberuf E-Com- Präsentierten merce-Kaufmann/-frau ins Leben aktuelle Zahlen gerufen. Er wird die bisherigen zum Online- Weiterbildungsangebote im Shopping Bereich Online-Vertrieb ergän- in Salzburg: zen. Michael Moser, Den Lehrlingen sollen unter Obmann des anderem folgende Qualifikatio- Versand-, Inter- nen vermittelt werden: net- und allge- ffUmgang mit Shop-Manage- meinen Handels, ment-Systemen, Ernst Gitten- ffPräsentation von Waren im berger (KMU Online-Shop, Forschung Aus- ffErstellung von Newslettern tria) und Johann unter Beachtung der rechtli- Peter Höflmaier, chen Rahmenbedingungen. Geschäftsführer Die dreijährige Ausbildung der Sparte Han- wird in Kürze starten. „Die Lehr- del (v. l.). verträge können in den nächsten

Tagen unterschrieben werden. WKS/Kolarik Foto: Wir gehen davon aus, dass die ersten Lehrlinge ab August in den Beruf einsteigen und ab Sep- Attraktivität nen und zukunftssicheren Lehre Abgrenzung gegenüber dem tember die Berufsschule besu- des Handels steigt wird nicht nur in der Lage sein, Mitbewerb ziehen. E-Commerce- chen können“, sagt Dipl.-Bw. Online-Shops aufzubauen und Kaufleute arbeiten mit Statisti- Michael Moser, Obmann des Ver- Der Handel werde durch die zu betreuen. Er kann auch Web- ken, pflegen Datenbanken und sand-, Internet- und allgemeinen neue Ausbildung zum E-Com- Analysen zum Kaufverhalten führen Berechnungen durch. Bei Handels der WK Salzburg, der merce-Kaufmann zu einem des Kunden durchführen sowie dieser vielfältigen Tätigkeit wird maßgeblich an der Entwicklung noch attraktiveren Arbeitgeber. Schlüsse zur Optimierung der sicher keinem langweilig“, sagt des Lehrberufs beteiligt war. „Ein Absolvent dieser moder- Kundenorientierung und zur Moser. Nr. 13 · 29. 6. 2018 8 · Themen · Salzburger Wirtschaft

Der Kommentar TEM nimmt Materialien ins Visier Salzburg entwickelt sich zu bis auf die Ebene der Atomstruk- einem starken Standort für turen zu untersuchen, womit Materialforschung. Diesen Ein- sich neue Anwendungen für die druck konnte man kürzlich bei konkrete Materialforschung auf- Helmut Millinger, der Präsentation des neuen tun. Das lockte bei der Präsenta- Redakteur Transmissionselektronenmikro- tion vergangene Woche zahlrei- skops (TEM) gewinnen, mit dem che Unternehmensvertreter aus sich der Fachbereich Material- der Industrie an, die an einer Kein Auslaufmodell wissenschaften der Universität Nutzung des TEM in Koopera- Salzburg technisch hochgerüstet tion mit der Universität interes- Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: hat. Das 1,2 Mill. € teure Mikro- siert sind. 250.000 Salzburger haben im Vorjahr zumin- skop ermöglicht es, Materialien Für Walter Haas, Chef der Inno- dest einmal im Internet eingekauft, der Anteil vations- und Technologie-Agen- der Online-Shopper hat sich innerhalb von zehn tur des Landes (ITG), ist das TEM Jahren fast verdoppelt. Die jährlichen Ausgaben „eine große Chance für den For- betragen mittlerweile 420 Mill. € und gehen schungs-, Wirtschafts- und Aus- überwiegend an ausländische Anbieter. Salzburgs bildungsstandort Salzburg.“ Die Händler verfolgen diese Entwicklung mit Sorge. ITG hat bei der EU-Finanzierung Speziell dem Buch- und Textilhandel geht durch des TEM (85%) mitgeholfen. Den den Online-Boom ein Stück vom Umsatzkuchen Rest hat die Universität getragen. verloren, das nicht leicht zu verschmerzen ist. Der Fachbereich hat eine Für Panik gibt es aber dennoch keinen Anlass: zügige Entwicklung hinter sich: Der stationäre Handel wird auch in Zukunft eine 2006 etabliert, gibt es bereits Daseinsberechtigung haben, weil er ein Ein- 150 Absolventen. 2017 zogen die kaufserlebnis bietet, mit dem Online-Shops nicht Materialwissenschaften in das mithalten können. Im Geschäft können arenW Vor viel Publikum aus der Wirtschaft präsentierte neue Gebäude in Itzling, das ein berührt und Kleidungsstücke anprobiert werden. Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing ihr Institut und das Teil des neuen Science- & Tech- Diese Sinneseindrücke sind in der virtuellen Welt neue Elektronenmikroskop. Links Walter Haas von nology-Hubs der Unversität Salz- ebenso wenig möglich wie Beratungen durch gut der ITG, rechts Professor Oliver Diwald. Foto: Neumayr burg ist. ausgebildete und kompetente Mitarbeiter.

Der Salzburger Einzelhandel bietet mehr als 25.000 Menschen einen Arbeitsplatz. Wenn jeder nur mehr bei den großen Internetplattformen einkauft, wird diese Zahl nicht zu halten sein. Die Wirtschaftskammer fordert seit geraumer Zeit faire Wettbewerbsbedingungen für den statio- nären Handel und den österreichischen Online- Handel gegenüber der scheinbar übermächtigen Konkurrenz aus dem Ausland. Derzeit haben global agierende Internetgiganten wie Amazon oder Zalando klare Wettbewerbsvorteile – nicht nur, was die Vorschriften, sondern auch, was die Steuerbelastung betrifft. Allein der von der Euro- päischen Union verfügte Wegfall der Einfuhr- Umsatzsteuer für Waren mit einem Wert von weniger als 22 € kostet den österreichischen Fis-

kus pro Jahr rund 120 Mill. € und verschlechtert Startup Salzburg Foto: die Position des stationären Handels. Hier ist die Bundespolitik, vor allem aber die EU gefordert. Die vorhandenen Ungleichbehandlungen gehören Ein Wochenende für Start-ups schleunigst beseitigt. 48 Stunden – 21 Start-ups – 18 begleiteten die Gründer ein gan- Die WK Salzburg steht den Handelsbetrieben Mentoren – neun Querdenker und zes Wochenende und unterstütz- mit zahlreichen Ausbildungsangeboten – darunter eine Mission: Innovative Ideen ten sie bei Themen wie Pitching, Online-Marketing-Kurse oder Praxisworkshops voranbringen. Kürzlich fand zum Geschäftsmodell, ertriebswegen,V für die Suchmaschinenoptimierung – auf dem dritten Mal das Startup Salzburg Marketing, Ertragsmodell und Weg in die Digitalisierung zur Seite. Ab Herbst Weekend im Coworkingspace vielem mehr. „Ein Start-up ist wird es zudem den neuen Lehrberuf E-Commerce- Salzburg statt. In interdisziplinä- wie eine Achterbahn, es kann viel Kaufmann/-frau geben. Daneben kann aber auch ren Teams wurde an drei Tagen schiefgehen. Je mehr man sich im der Konsument dazu beitragen, den heimischen intensiv an der Weiterentwick- Vorfeld mit Mentoren auseinan- Händlern den Rücken zu stärken. Letztlich stimmt lung der Start-up-Ideen gefeilt. dersetzt, desto besser kann man er mit seinem Kaufverhalten darüber ab, ob der Peers, Trainer, Coaches, Experten Fehler vermeiden,“ erklärte Men- stationäre Handel eine Zukunft hat oder nicht. und Mentoren aus der Wirtschaft torin Claudia Bruckschwaiger. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Themen · 9 Gesundheit im Betrieb: Erfolgreiche Projekte aus Salzburg werden vor den Vorhang geholt

Betriebe, die sich mit betriebli- ffWelchen Stellenwert hat für cher Gesundheitsförderung aus- Sie die betriebliche Gesund- einandersetzen und ihren Mit- Viele Unterneh- heitsvorsorge? arbeitern unterschiedliche Maß- men fördern ffWelche Mitarbeiter profitieren nahmen und Aktionen anbieten, Fitness und von Ihren Maßnahmen und können sich erstmals um den Gesundheit Aktivitäten? Preis „Meine Gesundheit – mein im Betrieb als Teilnahmeberechtigt sind alle Betrieb“ der Bezirksblätter in Erfolgsfaktoren vollständig und richtig ausgefüll- Zusammenarbeit mit WKS und eines Unter- ten Bewerbungen von Salzburger Uniqa bewerben. nehmens. Unternehmen (Firmensitz im Bun- „Gesunde, motivierte und Foto: Fotolia desland Salzburg), die bis Montag, produktive Mitarbeiter sind ein 10. September, an die Bezirksblät- Erfolgsrezept jedes Unterneh- ter Salzburg ergehen. Die Ent- mens. Viele Betriebe in Stadt scheidung wird in Expertenrunden, und Land Salzburg engagieren basierend auf einem Kriterienkata- sich bereits in der betrieblichen Salzburgs Unternehmen ihre Salzburg, Kennwort „Gesund- log, getroffen. Eine unabhängige Gesundheitsförderung. Viele soziale Verantwortung wahrneh- heitspreis“, Münchner Bundes- Expertenjury wählt den Preisträger Gesundheits-Projekte der Unter- men!“ straße 142/2, 5020 Salzburg aus. Der Gesundheitspreis wird im nehmen verdienen es, vor den So kann man sich bewerben: schicken. Diese Fragen müssen Rahmen des Salzburger Regionali- Vorhang geholt zu werden!“, Einfach das PDF-Formular auf beantwortet werden: tätspreises am Mittwoch, 3. Okto- erklärte dazu WKS-Präsident www.meinbezirk.at/meineGe ffWelche Maßnahmen und Akti- ber, im Kavalierhaus Klessheim Konrad Steindl: „Ich lade Sie ein, sundheit-meinBetrieb downloa- vitäten werden bei Ihnen im vergeben. Alle Informationen: Ihre Projekte zur Gesundheits- den, ausfüllen und per Mail an Unternehmen im Rahmen der https://www.meinbezirk.at/salz- förderung im Betrieb einzurei- [email protected] betrieblichen Gesundheitsvor- burg/themen/meinegesundheit- chen. Machen wir sichtbar, dass oder per Post an Bezirksblätter sorge geboten? meinbetrieb.html

Überzeugen Sie sich. Andere haben es bereits. Der neue NISSAN e-NV200 EVALIA. Meistverkaufter elektrischer Van und Lieferwagen in Europa 2017.¹

80 %

Reichweite Bis zu 301 km² 40 Min. Bis zu 7 STÄDTISCHER WLTP-ZYKLUS SCHNELLAUFLADUNG SITZE

Stromverbrauch (kWh/100 km): gesamt 25,9; CO2-Emissionen: gesamt 0 g/km. Null CO2-Emissionen bei Gebrauch (bei Verwen- dung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegri en. ¹Auf Basis aller registrierten Verkäufe zwischen 01.01. und 31.12.2017 innerhalb der EU von allen LCV- und PKW-Versionen des Modells NISSAN e-NV200. ²Bis zu 301 km Reichweite im städtischen WLTP-Zyklus. Kombinierte Reichweite nach WLTP liegt bei 200 km. Die Daten sind vorläuŽ g bis zur Ž nalen Homologation. Einzelheiten unter www.nissan.at. NISSAN CENTER EUROPE GMBH, Postfach, 1100 Wien.

NAT1DP18001 RZ eNV200_EVALIA_AD_WienerWirtschaft_200x128mmSSP_ISO300_ET180615_r0.indd 1 Freigaben: 13.06.18 17:43

Datum: 12. Juni 2018, 7:50 nachm. RZ: MK Kreation

Job-Nr.: NAT 1D P18001 Grundlage am: von: Produktion eg+

Produkt: eNV200 EVALIA Anzeigen Sprache: Kunde Beratung Format: 200 x 128 mm SSP Korrekturstufe: Anwalt

Aufbau: 1:1 x Ausgabeprofil: ISO Coated v2 300% am: von: MK Traffic Lektorat

x Finaler Bildstand DU Info: 13.06. ET: 15.06.2018 „Wiener Wirtschaft“ Nr. 13 · 29. 6. 2018 10 · Salzburger Wirtschaft Österreich Drei Viertel sind bereit, flexibel zu arbeiten

Eine Market-Umfrage wurden 1.200 Personen im ver- in keiner Weise eingeschränkt. zeigt: 76% der Arbeit- gangenen April in Form von tele- Der Vorwurf, dass die innerbe- nehmer sind überzeugt, fonischen Interviews. triebliche Sozialpartnerschaft aus- „Niemand will permanente gehebelt wird, ist nicht richtig“, dass flexible Arbeitszeiten Zwölf-Stunden-Tage, aber fall- stellt Andreas Mörk, Geschäfts- nötig sind. Und 73% sind weise längerem Arbeiten steht führer der Bundessparte Industrie, bereit, phasenweise auch die überwiegende Mehrheit der klar. selbst länger zu arbeiten. Arbeitnehmer positiv gegen- Im Gegensatz zur Angleichung über, und viele machen das auch Arbeiter/Angestellte vom Oktober Eine aktuelle Market-Umfrage bereits“, stellt Rolf Gleißner, stell- 2017 greift die Flexibilisierung im Auftrag der WKÖ bestätigt vertretender Leiter der Abteilung der Arbeitszeit in keine bestehen- es: Obwohl viele Ängste vor dem für Sozial- und Gesundheitspolitik den Betriebsvereinbarungen oder sogenannten Zwölf-Stunden-Tag in der WKÖ, klar. Konkret kennt kollektivvertraglichen Regelun- geschürt werden, fürchten sich mehr als die Hälfte der Österrei- Fallweise länger zu arbeiten, ist für gen ein. Österreichs Arbeitnehmer keines- cher Zwölf-Stunden-Tage heute die wenigsten ein Problem – und in Mörk verweist darauf, dass wegs vor einer Flexibilisierung schon, in Gesundheitsberufen, im vielen Bereichen bereits Usus. Beginn und Ende der Arbeitszeit der Arbeitszeit, sondern ganz im öffentlichen Dienst oder im Ver- weiterhin durch eine Betriebsver- Gegenteil: 76% der Arbeitnehmer kehrsbereich. Auch in 41% der doch auch anderswo mögich sein“, einbarung festzulegen sind. „Auch sind davon überzeugt, dass heute Industriebetriebe gibt es Sonder- meint Gleißner. bei Gleitzeit oder bei Schichtarbeit mehr Flexibilität notwendig ist als überstunden. „Wenn es bei Polizis- Entwarnung gibt es auch bezüg- werden die näheren Modalitäten früher. Und 73% sagen, dass sie ten und Krankenschwestern geht, lich einer weiteren Befürchtung des Zwölf-Stunden-Tages durch flexibel und bereit sind, phasen- muss ein Arbeitstag mit mehr als von Arbeitnehmervertretern: „Die Betriebsvereinbarungen festzule- weise länger zu arbeiten. Befragt zehn Stunden an einzelnen Tagen betriebliche Mitbestimmung wird gen sein“, sagt Mörk.

Energiemanagement in Gebäudesanierung wird KMU ­rentiert sich rasch ab jetzt wieder gefördert Energiemanagement und Klein- Hot Spots des Energieverbrauchs Die Neuauflage der Förderung Planungsleistungen. Bei Einzel- und Mitelbetriebe sind zentrale schnell auf, die meisten Maßnah- für Klimaschutz- und Energie- maßnahmen ist der Antrag nach Bausteine des Projekts Energie- men rentieren sich rasch. spar-Maßnahmen im Bereich der Projektumsetzung, aber spä- wende. Daher begrüßt die WKÖ Gebäudesanierung ist gestartet. testens sechs Monate nach der die von Nachhaltigkeitsministerin Maximal 50.000 € 42,6 Mill. € stehen bereit. Die Rechnungslegung, einzubringen. Elisabeth Köstinger vorgestellte pro Betrieb Sanierungsoffensive 2018 för- Stephan Schwarzer, Leiter der Förderaktion für KMU, die ein dert dabei sowohl Investitionen Abteilung für Umwelt- und Ener- Energiemanagement einrichten. Insgesamt stehen 5 Mill. € an von privaten Haushalten als giepolitik in der WKÖ, begrüßt Eine langjährige WKÖ-Forderung Fördergeldern zur Verfügung. auch von Unternehmen. Die För- die Neuauflage der örderung:F wird damit erfüllt. Die Zuschüsse betragen maximal derhöhen können bis zu 12.000 € „Förderinstrumente zählen In KMU gibt es viele, häufig 50.000 € pro Betrieb. „Wir emp- betragen. Bei Ausschöpfung des gerade im Gebäudesektor zu den einfache Möglichkeiten, um die fehlen interessierten KMU, mög- Volumens ist die Aktion aller- unverzichtbaren Hebeln bei der Energieeffizienz zu optimieren. lichst rasch einen Förderantrag dings beendet. Verbesserung der Kohlendioxid- Klassiker sind der Austausch bei aws, der Austria Wirtschafts- Bei umfassenden Sanierungen und Energieeffizienz.“ Allerdings energiefressender alter Geräte service Gesellschaft, zu stel- müssen Betriebe den Antrag in würde sich Schwarzer eine frü- durch neuere und die Nutzung len, weil die Mittel nur für eine jedem Fall vor Durchführung der here Bekanntgabe der Richtlinien moderner Steuerungs- und Rege- begrenzte Zahl von Anträgen aus- Sanierungsmaßnahme stellen, wünschen. Denn eine längere lungstechniken bei Lüftung, reichen“, sagt Stephan Schwar- das heißt vor der ersten rechts- Vorlaufzeit von Förderprogram- Kühlung und Heizung. Durch zer, Leiter der WKÖ-Abteilung verbindlichen Bestellung von men würde die Planbarkeit der Energiemanagement fallen die für Umwelt- und Energiepolitik. Leistungen, ausgenommen sind Projekte verbessern. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 11 Exporteure liegen auf Rekordkurs

Die Ausfuhren heimischer Handelsabkommen der Europäi- Unternehmen werden schen Union mit anderen Teilen heuer die Schallmauer der Welt aus. „Der Export ist mit Mut und von 150 Mrd. € durch­ Risiko verbunden“, betonte brechen und damit einmal Michael Otter, Leiter der AUS- mehr einen wichtigen SENWIRTSCHAFT AUSTRIA. Die Beitrag zu Wohlstand und AUSSENWIRTSCHAFT sei über Beschäftigung in Öster- ihre 70 Wirtschaftsdelegierten reich leisten. und mit über 100 Stützpunkten in der Welt für die österreichischen Betriebe Ansprechpartner vor Trotz der nicht ganz einfachen Ort. „Wir informieren die Unter- Rahmenbedingungen im inter- nehmen und begleiten sie durch nationalen Handel – Stichwort die Welt“, sagte Otter. Protektionismuswelle, Stichwort US-Strafzölle – steuert die österrei- Rekordandrang beim chische Wirtschaft auf ein neues ­Exporttag 2018 All-Time-High im Export zu: „Die Exporte werden heuer die Schall- Der Andrang beim heurigen mauer von 150 Mrd. € durchbre- Exporttag – mit rund 3.200 Teil- chen“, betonten Wirtschaftsminis- nehmern gab es einen neuen terin Margarete Schramböck und Die AUSSENWIRTSCHAFT ist mit über 70 Wirtschaftsdelegierten und Besucherrekord – sei Zeichen und WKÖ-Präsident Harald Mahrer bei über 100 Stützpunkten auf der ganzen Welt Ansprechpartner vor Ort Bestätigung dafür, dass dieses einer Pressekonferenz im Vorfeld für die österreichischen Betriebe. Fotos: WKÖ Angebot von den Unternehmen des Exporttages 2018. sehr positiv aufgenommen und „Der Export ist der Wohlstands- angenommen wird. garant im Land schlechthin. 2017 Flexibilität bei reichischen Exporte machen Der Exporttag fand heuer zum ist mit einem Gesamtexportvolu- ­Arbeitszeit notwendig 20.000 US-Dollar pro Kopf aus. 16. Mal unter dem Motto „Meet men von knapp 142 Mrd. € her- Damit sind wir die siebentgrößte the World“ im Haus der Wirt- vorragend gelaufen und für 2018 Mahrer stellte zudem fest, dass Exportnation der Welt.“ Zudem schaft statt. Die größte Export- ist das nächste Rekordergebnis im auch die aktuelle Diskussion um seien die Exportunternehmen Informationsveranstaltung des Visier“, sagte Mahrer. Bei den Aus- Arbeitszeiten eng mit dem Thema zu 98% Klein- und Mittelbe- Landes war ein voller Erfolg: 68 fuhren peilen Wirtschaftskammer Export verbunden sei. Gerade um triebe und zu rund einem Drittel Wirtschaftsdelegierte aus aller und AUSSENWIRTSCHAFT AUS- die bestehenden Exporterfolge Kleinstunternehmen. „Es stimmt Welt führten Beratungsgesprä- TRIA heuer eine Zuwachsrate von zu erhalten bzw. auszubauen, sei daher nicht, dass EU-Handels- che, 31 externe Aussteller infor- 7% an. Besonders interessante mehr Flexibilität bei den Arbeits- abkommen nur etwas für Groß- mierten über exportrelevante Zukunftsmärkte für die rot-weiß- zeiten notwendig. unternehmen sind. Freihandel Dienstleistungen und die Export- rote Exportwirtschaft liegen in Wirtschaftsministerin Schram- und offene Märkte nützen insbe- preise, die zum 24. Mal vergeben Asien, vor allem in Südostasien, böck betonte, dass der Export sondere auch dem Mittelstand“, wurden, würdigten Erfolge hei- aber auch in Lateinamerika und „ein Katalysator für Wachstum sagte Schramböck. Sie sprach mischer Unternehmer am inter- Teilen Afrikas. und Wohlstand“ sei. „Die öster- sich für den Abschluss weiterer nationalen Parkett.

Gemeinsamer Leitfaden der Sozialpartner zum Handels-KV Das ist ein Novum und eine Pre- lektivvertrag (ÖGB-Verlag) vor- miere: Die Sozialpartner im heimi- gestellt. Er stammt vom Arbeits- Die Autorinnen, schen Handel – die Bundessparte und Sozialrechtsexperten Univ.- Verlegerinnen Handel der WKÖ und die Gewerk- Prof. Günther Löschnigg. und Diskutanten schaft der Privatangestellten, Die Chefverhandler der Arbeit- bei der Prä- Druck, Journalismus, Papier (GPA- geber- und Arbeitnehmerseite, sentation des djp) – haben einen gemeinsamen Handelsspartenobmann Peter gemeinsamen Leitfaden zum neuen Handels-Kol- Buchmüller und Gewerkschafter Leitfadens der lektivvertrag erarbeitet. Franz Georg Brantner, freuen Sozialpartner Als Autorinnen des Leitfa- sich über das gesammelte Know- und des Kom- dens zum neuen Handels-KV how mit praktischen Tipps. Die mentars zum – erschienen im Grazer dbv-Ver- gemeinsame Auslegung bringt neuen Handels- lag – firmieren Sonja Marchhart Rechtssicherheit für Anwender – Kollektivvertrag. (WKÖ) und Anita Palkovic (GPA- und zwar sowohl für die Arbeit- Foto: WKÖ/Rupprecht djp). Darüber hinaus wurde auch geber als auch für die Beschäf- ein Kommentar zum Handelskol- tigten. Nr. 13 · 29. 6. 2018 12 · Salzburger Wirtschaft Unternehmen GMT Wintersteller bleibt auf Expansionskurs

Erst vor wenigen Jahren hat der Stahlbauspezialist­ GMT Wintersteller eine neue Firmenzentrale in Kuchl gebaut. Jetzt steht die nächste Groß­ Blicken opti- investition an. mistisch in die Zukunft: Martin Helmut Millinger Wintersteller (vorne), Prokurist „Unser zusätzlicher Produktions- Georg Ammerer, standort in Abtenau ist die größte Leonhard Winter- Investition der Firmengeschichte. steller und Kon- Wir geben hier 12 Mill. € auf ein- sulent Herbert mal aus, beim Neubau der Zent- Kittl (hinten, v. l.). rale in Kuchl waren es 11 Mill. € Foto: WKS/Sellhuber in drei Etappen“, erklärt Martin Wintersteller, Geschäftsführer der GMT Wintersteller GmbH, die beim Salzburger Wirtschafts- preis 2016 zum „Unternehmen des Jahres“ gekürt wurde. Nach jahrelangen Bemühungen ist es dem Familienbetrieb gelun- gen, in Abtenau ein geeignetes, 37 auf 46 Mill. €. Das ist ein Plus – vom kleinen Geländer bis zur Lukrativer knapp 40.000 Quadratmeter gro- von mehr als 20%. „Wir verzeich- großen Brücke und zur riesigen Großauftrag ßes Grundstück zu finden und zu nen auch beim Personalstand Stahlhalle“, erläutert Winterstel- kaufen. Dort werden eine Halle mit starke Steigerungen. Ende 2016 ler. Management und Mitarbeiter Das Kuchler Unternehmen 13.500 Quadratmetern Fläche und hatten wir noch 309 Mitarbeiter, seien stolz, auch für fünf Welt- ist auch beim Ausbau des Kraft- Büros errichtet. Das Großprojekt jetzt sind es bereits 356“, sagt konzerne in großem Ausmaß zu werks Dießbach in mit soll in der zweiten Jahreshälfte Martin Wintersteller, der für die produzieren. „Wir liefern unter von der Partie. „Wir wurden von 2019 abgeschlossen werden. „In kommenden Jahre mit weiteren anderem Komponenten für den der Salzburg AG zum Generalun- Abtenau werden wir mehr Platz, Umsatzzuwächsen rechnet. mobilen Kranbau, Drehgestelle ternehmer für die Planung, Ferti- bessere Arbeitsbedingungen und Hauptgrund für die erfreuliche von Lokomotiven und Waggons, gung, Montage und Einrichtung eine größere Produktionsfläche Entwicklung sei die anhaltend Druckgussmaschinen, Autotrans- einer Stahlhalle bestellt. Der Auf- haben. Das verschafft uns die gute Konjunktur. „Die Kunden porter, Baumaschinen sowie Gas- trag ist der größte Einzelauftrag Möglichkeit, weiter zu expandie- aus dem Bereich Maschinenbau motoren und Getriebe.“ in der Unternehmensgeschichte“, ren“, sagt Wintersteller. „Wir sto- exportieren rund 90% unserer Ein weiteres wichtiges freut sich Wintersteller. ßen aufgrund der sehr guten Auf- Produkte. Deshalb hängen wir Geschäftsfeld ist der Anlagen- Auch wenn aufgrund des tragslage an unsere Kapazitäts- sehr stark von der Exportwirt- und Stahlwasserbau. GMT Win- niedrigen Strompreises und grenzen“, ergänzt Geschäftsführer schaft ab, die im Maschinenbau tersteller stellt Komponenten für des Widerstands von Anrainern Leonhard Wintersteller. und in der Metallverarbeitung Wasserkraftwerke her, darunter einige Kraftwerksprojekte auf sehr gut läuft.“ hydraulische Rechenreiniger und Eis gelegt wurden, gebe es hier Auftragsbücher sind voll In Salzburg ist GMT Winter- Stauklappen. Für das Donaukraft- auch in Zukunft großes Poten - steller der größte Stahlbau-Zulie- werk Aschach in Oberösterreich zial: „Wenn wir die Klimaziele Der Umsatz des Unternehmens ferer, zu den Kunden zählen pro- wurde ein 27 Tonnen schweres erreichen wollen, muss in den ist in den vergangenen fünf Jah- minente Unternehmen aus den Bauteil gefertigt. „So etwas baut nächsten Jahren im Bereich ren jeweils zweistellig gewach- Bereichen Maschinenbau und in Österreich fast keiner mehr“, erneuerbare Energien einiges sen. Im Vorjahr kletterte er von Bauwirtschaft. Wir„ fertigen alles meint Prokurist Georg Ammerer. passieren.“ Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 13 Den besten Einstiegszeitpunkt automatisch sichern!

Vor dem Hintergrund wachsen- Laufzeitende gilt. Während der der internationaler Spannungen Laufzeit kann der Kurs des Zerti- rücken „politische Börsen“ der- fikats auch unter 90% fallen. An zeit wieder mehr in den Fokus. Kursanstiegen des Index über den Vor allem die Gefahr eines mög- Cap von 150% des Startwerts hin- lichen Handelskonflikts zwischen aus nehmen Anleger nicht teil. Europa/China und den USA berei- Weiters ist die Rückzahlung von tet vielen Anlegern Sorge. Denn der Zahlungsfähigkeit der Raiff- obwohl die Aussichten auf den eisen Centrobank (Emittenten­ Kapitalmärkten angesichts des risiko) abhängig. stabilen Wirtschaftswachstums Fazit: Der Best-Entry-Mecha- und laufender Konjunktur wei- nismus sichert dem Anleger terhin positiv sind, bergen solche automatisch den optimalen Ein- politischen Unsicherheitsfakto- stieg und minimiert dadurch ren ein Risiko. das Risiko eines schlechten Um vorsichtigen Anlegern die und die Gesamtlaufzeit (inkl. umsonst besagt schon eine alt- „Timings“. Somit kann das Kapi- Angst vor einem Kauf „gerade Best-Entry-Zeitraum) beträgt bekannte Börsenweisheit „Sell in talschutz-Zertifikat „Best Entry zum falschen Zeitpunkt“ zu neh- fünf Jahre und drei Monate. May and go away, but remember Dividendenaktien Winner 90%“ men, hat die Raiffeisen Centro- Der Startwert ist dank des Best- to come back in September“. eine geeignete Veranlagungs- bank nun erstmals den sogenann- Entry-Mechanismus nicht ein- Bezogen auf den während des möglichkeit im derzeitigen Null- ten Best-Entry-Mechanismus in fach der Schlusskurs des STOXX® Best-Entry-Zeitraums festgeleg- zinsumfeld darstellen. ein bewährtes, sicherheitsorien- Global Select Dividend 100 Index ten Startwert partizipieren Anle- tiertes Kapitalschutz-Zertifikatunmittelbar vor Laufzeitbeginn, ger 1:1 an Kursgewinnen des eingebettet. sondern der tiefste tägliche STOXX® Global Select Dividend Fotos: RVS Fotos: Peter Illmer ist Leiter Private Banking im Raiffeisenverband.

Kontakt

Raiffeisenverband Salzburg Private Banking Schwarzstraße 13–15 Wie wirkt sich dieser Schlusskurs während des soge- 100 Index bis zum Cap von 150%. 5020 Salzburg Mechanismus aus? nannten Best-Entry-Zeitraums. Kursverlusten sind Anleger aller- Tel. +43/662/8886-14 488 Dadurch sichert sich der Anleger dings nur bis zu maximal –10% www.privatebanking.at Das Kapitalschutz-Zertifi- den besten Einstiegszeitpunkt ausgesetzt, da bei negativeren kat „Best Entry Dividenden- während dieser Periode. Diese Wertentwicklungen der Kapital- aktien Winner 90%“ (ISIN läuft vom 29. Juni bis 28. Sep- schutz von 90% zu Laufzeitende AT0000A219Q4 / WKN RC0P9W) tember 2018, also genau über greift. bezieht sich auf den STOXX® Glo- die typischerweise von Volatilität Es gilt zu beachten, dass der bal Select Dividend 100 Index, geprägten Sommermonate. Nicht Kapitalschutz ausschließlich zu

Marketingmitteilung des Raiffeisenverbandes Salzburg eGen. Es handelt sich nicht um ein Anbot oder eine Empfehlung zum Abschluss von Finanzinstrumenten. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko (auch mit dem des Totalverlusts) verbunden. Die in diesem Dokument veröffentlichten Informationen und Marktmeinungen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere werden die Publikationen von Raiffeisen Research herangezogen. Trotz sorgfältiger Bearbeitung übernimmt der Raiffeisenverband Salzburg eGen keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der bereit­gestellten Informationen. Es handelt sich bei den vorliegenden Informationen um keine Finanzanalyse. Emittentin des Kapitalschutz-Zertifikats „Best Entry Dividendenaktien Winner 90 %“ (ISIN AT0000A219Q4 / WKN RC0P9W) ist die Raiffeisencentrobank AG. Der Kurs des Zertifikats muss sich während der Laufzeit nicht eins zu eins mit dem Preis des zugrundeliegenden Basiswerts bewegen. ­Während der Laufzeit unterliegt der Kurs des Zertifikats mehreren Einflussfaktoren wie beispielsweise Volatilität, Anleihezinsen, Bonität des Emittenten und Restlaufzeit. Das Zertifikat unterliegt besonderen Vorschriften, die sich bereits bei einem wahrscheinlichen Ausfall der Emittentin nachteilig auswirken können (z. B. Reduzierung des Nennwerts, Umwandlung in Eigenkapital). Näheres dazu, sowie weitergehende umfassende und vollständige Informationen über das Finanzinstrument sowie dessen Risiken und Chancen – siehe gebilligter Basisprospekt (samt allfälliger Änderung oder Ergänzungen),

veröffentlicht unter www.rcb.at/wertpapierprospekte bzw. www.rcb.at/basag. Basisinformationsblatt erhältlich unter www.rcb.at; STOXX® ist eine eigetragene Marke von STOXX Ltd. Stand: Juni 2018 Anzeige Nr. 13 · 29. 6. 2018 14 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft Kurz notiert Exportpreis: Bronze für Alumero Eigentümer Als einziges Salzburger Unter- Phillipp nehmen schaffte Alumero Syste- ­Harmer geht matic Solutions beim Exportpreis von weiterem 2018 den Sprung unter die Preis- Wachstum träger. Der in Seeham ansässige in Österreich Spezialist für maßgeschneiderte aus. Lösungen aus Aluminium holte Foto: Salzburg Schokolade Foto: sich in der Kategorie Handel den Salzburg Schokolade Exportpreis in Bronze. Alumero wurde 1991 gegrün- expandiert det hat sich seither als Hersteller Der in Grödig ansässige von hochwertigen Aluminium- Süßwarenhersteller Salzburg Strangpressprofilen und Alumi- Schokolade übernimmt mit nium-Baugruppen mit mechani- 1. August die Candyport Han- scher Weiterbearbeitung einen dels GmbH & Co. KG samt der Namen gemacht. Darüber hinaus kompletten Belegschaft. Can- ist das Unternehmen als Sys- dyport zählt zu den führenden temanbieter in Bereichen wie Süßwaren-Generalimporteu- Solar und Photovoltaik, Küchen- Freuen sich über die Auszeichnung: Alumero-CEO Manfred ren in Österreich. Das Sorti- und Möbelindustrie, Metall- und ­Rosenstatter und Richard Neuhofer (v. l.). Foto: WKÖ/Helmrich ment umfasst Marzipan, Tor- Fassadenbau sowie Lärmschutz tendekor, Bonbons, Dragees, tätig. Pralinen, und Schokolade- Mit dem Exportpreis werden chungen anhand der Exportleis- quartier. Margarete Schramböck, Spezialitäten großer inter- jedes Jahr überdurchschnittli- tungen der vergangenen Jahre. Ministerin für Digitalisierung nationaler Hersteller. „Mit ches Engagement und Erfolge Der Preis wird von der AUSSEN- und Wirtschaftsstandort, und Candyport haben wir eine heimischer Unternehmer im WIRTSCHAFT AUSTRIA in sechs WKÖ-Präsident Harald Mahrer ideale Ergänzung unserer Ausland gewürdigt. Heuer beur- Hauptkategorien vergeben. Ver- würdigten dabei die herausra- bestehenden Geschäftsfelder teilte eine unabhängige Exper- liehen wurde er bei der Expor- genden Leistungen der preisge- gefunden und damit eine gute tenjury mehr als 300 Einrei- ters’ Nite im Wiener Museums- krönten Unternehmen. Basis für weiteres Wachstum in Österreich“, erklärt Dr. Phi- lipp Harmer, der Eigentümer von Salzburg Schokolade. Dreikant eröffnete Showroom Maco übernimmt deutschen Zulieferer Das handwerksbegeisterte Die Unternehmensgruppe Triumvirat von Dreikant Manche Gastge- Maco hat 75% der Gesell- präsentiert seine inno- schenke ­wurden schaftsanteile der Hautau gleich ausge- GmbH in Niedersachsen vativen Möbel nun im packt: Mario übernommen. Hautau belie- ­Colloredo-Haus in Hallein. Siller, Matthias fert Maco seit Jahren mit Lienbacher und Schiebe-Kipp-Beschlägen. Wer die Gollinger Werkstatt der Stefan Rehrl „Die Akquisition bedeutet Dreikant OG – alias Mario Siller, (v. l.) bei der eine gute Ergänzung unseres Matthias Lienbacher und Stefan Eröffnung des Geschäftsmodells, insbeson- Rehrl – kennt, der weiß, dass Dreikant-Show- dere im Bereich der Groß­ dort der verfügbare Platz schon rooms. flächenelemente“, erklärt sehr gut ausgenützt wird und Foto: Dreikant Maco-Gesellschafter KommR die drei Handwerker aus Leiden- Ernst Mayer. Das Angebot schaft nicht gerade als Putzteufel für internationale und lokale bekannt sind. Kunden, die einen Komplett­ Bereits bei der Verleihung anbieter im Bereich Fenster-, des WIKARUS im April für die haus geplant, ging allerdings nie daraus Tischplatten zu fertigen. Tür- und Großflächen- zweitbeste Unternehmensgrün- richtig in Betrieb, weil es eine Mit an Bord geholt hat das Trio Beschläge sowie Dichtungen dung kündigten die Jungdesigner Fehlkonstruktion war. Der 300 die Holzprofis der Weiss GmbH suchen, werde deutlich aus- an, endlich einen Platz für ihre Quadratmeter große Showroom aus Flachau, die im neuen Show- gebaut. Hautau tritt weiterhin Ausstellungsstücke gefunden zu entpuppte sich hingegen als per- room Böden aus Massivholz prä- selbstständig am Markt auf. haben. Am vergangenen Wochen- fekte Location. Nicht nur für die sentieren. Das Unternehmen erwirt- ende war es schließlich so weit. innovativen Möbel, die allesamt Ein wichtiger Schritt für die schaftete zuletzt mit 300 Mit- Im 200 Jahre alten Colloredo- Unikate sind, sondern auch für Jungunternehmer, die es sich arbeitern einen Jahresumsatz Haus wurde der Dreikant-Show- die speziellen Hölzer, die man in zum Ziel gesetzt haben, die Welt von rund 50 Mill. €. room eröffnet. Das klassizistische den vergangenen Jahren aus aller mit schönen Stücken aufzumö- Gebäude war übrigens als Sud- Welt zusammengetragen hat, um beln. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 15

15 Jahre innovative Technik St. Martins Bürgermeister Vor 15 Jahren wurde „Pansound Josef Leitin- Media & Events“ als Ein-Perso- ger, Maria und nen-Unternehmen in einer Garage Robert Stainer gestartet. Heute beschäftigt Grün- sowie Bau- der und Inhaber Rupert Pichler meister Franz 15 Mitarbeiter, mit denen er im Piffer, Chef des Vorjahr den neuen Firmensitz in Planungsbüros St. Georgen bei Salzburg bezogen BMP Architektur hat. „Wir haben uns mit hochwer- Saalfelden (v. l.).

tiger Veranstaltungstechnik und Schweinöster Foto: intelligenten medientechnischen Lösungen als innovativer und verlässlicher Partner positioniert. Camping mit Luxusfaktor Heute gehören wir zu den füh- renden Anbietern von LED-Video- Maria und Robert Stainer inves- für Damen und Herren vor. Damit walls in Sportstadien und im Rupert Pichler ist Gründer und tieren weiter kräftig in den Kom- nicht genug, werden Anfang Eventbereich“, sagt der gelernte Inhaber der Firma „Pansound fort ihres Camping Grubhof in Juli 30 zusätzliche Stellplätze in Tonmeister, der vor seiner Selbst- Media & Events“. Foto: Pansound St. Martin bei . Vor kurzem Betrieb genommen. ständigkeit mehr als zwei Jahr- wurde ein großzügiger Neubau Camping Grubhof wurde im zehnte für den ORF Salzburg Neu im Sortiment sind interak- eröffnet, der die aus dem Jahr Vorjahr vom Online-Camping- gearbeitet hat. Pichler verweist tive Multitouch-Lösungen für 2001 stammende Sanitäranlage führer www.camping.info zum auf die Erfolgsformation „Die Präsentationen im Handel oder 1 ersetzt. In dem Gebäude mit beliebtesten Campingplatz Euro- Seer“, die seit Jahren auf Video- für die Kinderbetreuung in Res- 500 Quadratmetern Nutzfläche pas gewählt. „Mit diesen Inves- walls von Pansound vertraut. taurants und Hotels. „Erfolg kann sind 20 komfortable XXL-Bäder titionen sichern wir die hohe Aktuell setzt das Unternehmen man nur gemeinsam mit seinem mit Dusche, Waschtisch und WC Qualität ab. Unser Campingplatz vor allem auf Informationssys- Team haben. Darum legen wir untergebracht. Camper finden soll auch in Zukunft zu den bes- teme für Gemeinden mit digita- größten Wert auf Teamgeist, außerdem ein Babybad, Geschirr- ten Europas zählen“, erklären die len Amtstafeln, LED-Werbeflä- Motivation und Betriebsklima“, waschraum, Waschküche, Tro- Eigentümer Maria und Robert chen und sogenannten Infostelen. betont Pichler. ckenräume sowie WC-Anlagen Stainer.

Empfehlenswerte Bank

Die Volksbank Salzburg ist österreichweit die Regionalbank mit der höchsten Weiterempfehlungsbereitschaft ihrer Kunden. Sie wurde dafür vom Finanz-Marketingverband Österreich mit dem Gütesiegel „exzellente Kundenorientierung“ ausgezeichnet.

Die Volksbank Salzburg bedankt sich bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr außergewöhnliches Engagement und bei allen Kunden, Mitgliedern, Geschäftspartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen!

Volksbank Salzburg. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Nr. 13 · 29. 6. 2018 16 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft

Gelungene Premiere Neue Zentrale In fand kürzlich erst- für Steiner Haustechnik mals die Ionica statt, die größte Messe für Elektromobilität in In Bergheim wurde vor kurzem Europa. Die Erwartungen der das neue Firmengebäude von Stei- Organisatoren wurden dabei weit ner Haustechnik eröffnet. „Dieser Landeshaupt- übertroffen. „Wir hatten 450 Kon- Bau ist ein starkes nachhaltiges mann Wilfried gressteilnehmer und rund 15.000 Zeichen für die heimische Wirt- Haslauer, Bern- Besucher. 30 Speaker haben schaft und sichert Arbeitsplätze“, hard Zwielehner die neuesten Erkenntnisse und sagte Landeshauptmann Dr. Wil- und der Berg- Zukunftsvisionen der E-Mobilität fried Haslauer. heimer Bürger- präsentiert, an die 1.000 Test- Der zur GC-Gruppe gehörende meister Robert fahrten mit den E-Autos wurden Sanitärgroßhändler hat rund 15 Bukovc (v. l.) bei durchgeführt. Auf diese Zahlen Mill. € in das Bauprojekt inves- der Eröffnung können wir im nächsten Jahr auf- tiert. Die neue Zentrale umfasst des neuen Fir- bauen“, freut sich Sebastian Vitz- 2.500 Quadratmeter Büroflä- mensitzes der thum vom Organisationsteam. che, eine 1.000 Quadratmeter Firma Steiner. Neben der Publikumspräsen- große Badausstellung sowie eine

tation lockten auch die Rahmen- Lagerfläche von 10.000 Quadrat- LMZ/Neumayr Foto: und Actionbewerbe viele Besu- metern. „Mit der neuen Firmen- cher an. „Das 24-Stunden-Endu- zentrale sind wir für die Zukunft rance als Dauertest für E-Autos gut gerüstet. Künftig können fizienz und die umweltscho- und damit kohlenstoffdioxidneu- mit der Zielankunft am Groß- wir unseren Installateurpart- nende Bauweise aus. Besonderes tral bezogen. Somit erreichen glockner hat es noch nie gegeben. nern Warenverfügbarkeit und Augenmerk habe man auf ein wir eine extrem hohe Leistungs- Das Akkuboatrace war ebenfalls Kundenorientierung von noch ausgeklügeltes Wärmepumpen- kennzahl für die Gebäudeheizung eine Weltpremiere. Dazu kommt höherer Qualität bieten“, erklärt system gelegt, das die Energie und -kühlung. Zudem setzen wir der Electric-Muscles-Höchstge- Geschäftsführer Bernhard Zwie- aus dem Erdreich bezieht. „Mit auf eine optimierte Abfalllogis- schwindigkeitsrekord für seri- lehner. 38 Sonden, die bis zu 150 Meter tik und sparen mit Umweltmaß- enmäßige Elektroboote“, zählt Der Neubau zeichne sich vor in die Tiefe reichen, wird die nahmen rund 30.000 € pro Jahr“, Vitzthum auf. allem durch seine Energieef- gesamte Energie aus der Umwelt erklärt Zwielehner.

Getränkespezialist feiert Geburtstag Vor 25 Jahren wurde unter dem Seit dem jüngsten Umbau vor Namen „Gaudi & Zisch“ der Stiegl- drei Jahren gibt es etwa eine Getränkeshop in der Salzbur- „Bier-Greißlerei“, in der sämtli- ger Kendlerstraße eröffnet. „Wir che Stiegl-Haus- und -Saisonbiere waren vermutlich einer der ersten sowie mehr als 80 regionale und Getränkeshops dieser Art in Salz- internationale Bierspezialitäten burg“, sagt Stiegl-Geschäftsführer erhältlich sind. Dazu kommen Thomas Gerbl. Ziel sei es gewe- ein umfangreiches Sortiment sen, den Getränkeverkauf weg an alkoholfreien Getränken, vom Lagerhallen-Flair zu bringen. Wein, Prosecco, Sekt, Champa- Der Shop im Stadtteil Maxglan gner und Spirituosen sowie ein biete den Kunden ein modernes Party-Rundum-Service, das vom Ladenkonzept mit einer gelunge- Bierfass über Sitzgarnituren und nen Kombination aus Funktiona- Stehtische bis zu Sonnenschir-

Foto: Frey Foto: lität und Design. men reicht.

40 Jahre Raumausstatter Stiegl- Geschäftsfüh- Das 40-Jahre-Jubiläum feierte schen Köstlichkeiten wie Risotto rer Thomas kürzlich die Raumausstattung Rockmusik aus den 1950er Jahren Gerbl, Claudia Kirchschlager in Bischofshofen. von den „Old School Basterds“. Im Scheucher, die Corinna Kirchschlager hat das Bild freuen sich Hans und Corinna Leiterin des in der Region geschätzte Unter- Kirchschlager über die Anerken- Getränkeshops, nehmen vor elf Jahren von ihren nungsurkunde der WK Salzburg, und Stiegl- Eltern übernommen. Zum Jubilä- die ihnen von Innungsmeister Eigentümer umsfest mit Familie, Kunden und Markus Kirchmayr (v. l.) überreicht Heinrich Dieter Freunden gab es neben kulinari- wurde. Kiener (v. l.). Foto: Neumayr Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 17 60 Jahre Ebner’s Waldhof am See

Zum 60-Jahre-Jubiläum gab es in Ebner’s Waldhof in Fuschl ein großes Fest für Gäste und die Region.

Die Geschichte von Ebner’s Waldhof hat vor 60 Jahren mit der Eröffnung einer kleinen Frühstückspension begonnen. Heute gilt das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Haus als eine der besten Adressen in Salzburg mit 125 Zimmern, einem 4.000 Quadratmeter großen Spa- und Wellnessbereich, modernen Zum Jubiläum ließ man im Waldhof 100 Luftballone mit 60 Gut­ Tagungsräumen sowie einer scheinen für Waldhof-Erlebnisse steigen. Foto: Ebner’s Waldhof 9-Loch-Golfanlage. Wie verwurzelt der Betrieb nach wie vor in der Region ist, schwerkranken Mädchens aus emotionalen Wortspenden von spiegelte sich auch in den Feier- Fuschl, bis hin zum Aufmarsch Vater Herbert Ebner und unse- lichkeiten mit 160 langjährigen der Trachtenmusikkapelle, der rem langjährigen Stammgast Dr. Stammgästen und Freunden des Rede von Bürgermeister Franz Bay sowie die ‚Sound of Music‘- Hauses wider. Vom Zitherabend Vogl und einem gemeinsamen Aufführung der Fuschler Volks- mit Bertl Schmidlechner, der Dankgottesdienst in der Pfarr- schulkinder unter der Leitung schon seit 50 Jahren im Waldhof kirche wurde der Bogen in der von Sally Wallner“, freute sich aufspielt, über einen Charity- Festwoche gespannt. „Einige Daniela Kari von Ebner’s Wald- Casino-Abend zugunsten eines der Highlights waren sicher die hof. pm1 ist gut im Geschäft Die Eröffnung des neuen Erweite- rungstrakts im Seniorenheim Itz- ling war auch für pm1 ein Grund zum Feiern. Das Projektmanage- ment-Unternehmen hat den Bau, in den die Stadt Salzburg 9,3 Mill. € investiert hat, geleitet. „Für uns war es eine besondere Heraus- forderung, die Baustelle abzuwi- ckeln, ohne den laufenden Seni- orenheimbetrieb allzu sehr zu stören“, erklären pm1-Chef Bau- meister Arnold Schmitzer und Projektleiter DI Markus Schober. Die Baukostenspezialisten aus der Landeshauptstadt sind auch beim Neubau des Paracelsusbades, der Residenzplatz-Pflasterung, der Generalsanierung des Landesge- richts und der Erweiterung der Neuen Mittelschule in Seekirchen Salzburgs Sozialstadträtin Anja Hagenauer hob bei der Eröffnung des mit an Bord. In Innsbruck, wo Erweiterungsbaus des Seniorenheims Itzlings das Baumanagement von pm1 eine Niederlassung betreibt, Projektleiter Markus Schober (links) und pm1-Chef Arnold Schmitzer­ leitet das Unternehmen im Auf- (rechts) hervor. Foto: pm1/Mayr trag des Bundes den Umbau der Pädagogischen Hochschule sowie des Zentralen Lehrgebäudes der 73 Mill €. In Wien – dem dritten TU. Das von Schmitzer gegrün- Medizinischen Universität mit pm1-Standort – baut man unter dete Unternehmen beschäftigt einem Gesamtkostenvolumen von anderem das Science Center der aktuell 27 Mitarbeiter. Nr. 13 · 29. 6. 2018 18 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft

Spitzenplätze für Ausgezeichnete Team Rauscher Servicequalität Das Immobilien Magazin hat Biogena darf sich über eine Aus- kürzlich die Ergebnisse seines zeichnung beim Wettbewerb Maklerrankings für das Jahr 2017 „Top Service Österreich“ freuen. bekannt gegeben: Im Bundesland Der Mikronährstoffhersteller Salzburg liegen Team Rauscher mit Sitz in Salzburg belegte und Finest Homes Immobilien an bei Österreichs einzigem bran- der Spitze. Darüber hinaus erreich- chenübergreifendem Award für ten die beiden Salzburger Immo- Servicequalität und Kunden- bilienunternehmen in der Kate- orientierung den dritten Platz gorie „Die stärksten Wohnmakler in der Kategorie Business-to- Österreichs“ den achten Platz. Consumer. In der Kategorie „Die stärksten Besonders gut bewerteten die Grundstücksmakler“ landeten sie Kunden die Freundlichkeit, das

auf Rang zehn. Ein Jahresumsatz Salzburg Airport Foto: Fachwissen sowie die Hilfsbe- von 3,4 Mill. € und 15 Mitarbeiter reitschaft und Motivation des bedeuteten zudem den österreich- Biogena-Teams. „Wir freuen uns weit elften Platz in der Kategorie Laufen für den guten Zweck sehr, dass unsere Kundenzufrie- „Die produktivsten Makler“. denheit durch das unabhängige Elisabeth Rauscher, die Mehr als 400 Hobbyläufer versuch- Flughafens. Insgesamt wurden Gütesiegel bestätigt wurde“, sagt Geschäftsführerin von Team Rau- ten beim 4. Salzburger Airportlauf, 5.146 Kilometer zurückgelegt, das Julia Ganglbauer, Geschäftsfüh- scher und Finest Homes, ist seit innerhalb von eineinhalb Stunden entspricht der Strecke von Salz- rerin der Biogena Stores. über 20 Jahren in der Immobi- möglichst viele Kilometer auf einem burg nach Palma de Mallorca plus lienbranche tätig. Ihre beiden Rundkurs zurückzulegen. Unter den der Strecke Salzburg-Rhodos. Der Unternehmen führen pro Jahr ins- Teilnehmern waren auch Super-G- Flughafen rundete den erlaufenen gesamt mehr als 300 Immobilien- Olympiasiegerin Andrea Fischba- Betrag auf, sodass dem Wohnpro- Unschuldiges verkäufe durch. cher und LHStv. Christian Stöckl, jekt der Lebenshilfe Wals 10.000 € der Aufsichtsratsvorsitzende des übergeben werden konnten. für „darunter“ Seit 25 Jahren verkauft Veronika Recon lädt zum Lercher edle Dessous und exklu- sive Bademode. Bald ist aller- Charity-Fest dings Schluss damit. Lercher will kürzertreten. Die anstehende Vom 13. bis 15. Juli geht in St. Pensionierung soll aber nicht Michael im Lungau das zehnte das Ende ihres kleinen, feinen Recon Event of Solidarity über die Ladens „Unschuldige Dessous“ Bühne. Das Sommerfest auf dem im Schatzdurchhaus/Getreide- Firmengelände der Recon-Gruppe gasse sein. beginnt am Freitag, 13. Juli, um Das Geschäft ist gut etab- 17 Uhr mit einem Konzert der liert. Die Liste der Stammkun- Meissnitzer Band. dinnen lange. Damit die auch Wie schon in den vergange- weiterhin wäschetechnisch gut nen Jahren kommen der Erlös versorgt sind, sucht die enga- aus dem Eintrittskartenverkauf gierte Unternehmerin nach einer und die Tombolalose der Salzbur- Nachfolgerin. Was die mitbrin- ger Kinderkrebshilfe zugute. Auf Das Team des Tauernhofs freut sich über die goldene Auszeichnung gen soll? Natürlich Leidenschaft die Besucher warten zahlreiche der WK Steiermark. Foto: Tauernhof für schöne Wäsche, Freude am Attraktionen, darunter Fallschirm- Verkaufen und auch Standfestig- Flugshows der HSV Red Bull Salz- keit. „Denn natürlich ist es nicht burg Sky Divers, die Masters of Werbepreis geht nach Flachau immer leicht – gerade als kleines Dirt, Live-Auftritte der Seer, der Geschäft – zu bestehen. Und man Jungen Zillertaler und der Schla- Das Funsport-, Bike- und Skihotel Mischung aus Dynamik und wit- braucht Durchhaltevermögen gersängerin Julia Buchner sowie Tauernhof in Eben darf sich über zigen Bildern von herkömmli- und auch den Mut zur Verände- die Übertragung des Fußball-WM- einen „Green Panther“ in Gold in chen Hotelvideos ab. Die Darstel- rung, um immer am Puls der Zeit Finales. Dazu kommen Spielstati- der Kategorie „Motion Pictures“ ler sind Servicemitarbeiter und zu bleiben“, sagt die Unterneh- onen, kulinarische Köstlichkeiten, freuen. Der gebürtige Pongauer Bike-Guides der Flachau1.com- merin. Aber sie würde den Schritt Live-Shows, eine Kids-Zone und Albert Bieder, der in Graz eine Betriebe, zu denen der Tauernhof in die Selbstständigkeit immer wertvolle Preise, darunter ein Multimedia-Produktionsfirma gehört. „Das Video verkörpert die wieder machen, „denn es ist eine Neuwagen der Marke Audi. führt, nahm die Auszeichnung locker-lässige Art, mit der wir sehr erfüllende Tätigkeit“. Details zum Programm, Ein- bei der Preisverleihung durch die das Hotel führen. Sie ist eine der Interessentinnen können trittskarten und Tombolalose: WK Steiermark entgegen. wichtigsten Säulen unserer tägli- sich bei Lercher melden unter http://event-of-solidarity. Der prämierte Werbefilm hebt chen Arbeit“, meint Geschäftsfüh- Tel. 0662/870456 oder E-Mail: recongroup.at/ sich mit seiner gelungenen rerin Theresia Harml. [email protected] Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 19 Von der Segelyacht zum Electric Love Festival

Mit 18 ging’s zum Gemeinsam noch ausgestattet ­Studium nach Wien. Mit haben sie das erst kürzlich eröff- 22 weiter nach Indien. nete Restaurant Maneki Neko im Kaiviertel. Dort finden sich Zurück nach Salzburg überhaupt einige Betriebe, die wollte ­Barbara Gollackner erst im Alter. Soweit der Plan.

Julia Fischer-Colbrie Mit dem Blick fürs Besondere:­ Wäre sie „nur“ Interieur- und Barbara Produktdesignerin geblieben, Gollackner­ hätte sie ihre Zelte wohl nicht so designt das schnell in Salzburg aufgeschla- Innenleben von die Gollackner’sche Handschrift gen. Mit der Geburt ihrer ältesten Hotels, Shops tragen. 22 Zimmer im Altstadt- Tochter waren die Wanderjahre und auch hotel Weiße Taube von Christine aber vorbei. „Als Designerin wäre Yachten. Und Gmachl erstrahlen in neuem Look. es natürlich woanders spannen- sie versteht Ihrem Stil entsprechend: redu- der. Aber als Familie lässt es sich es, den Bogen ziert, ästhetisch und funktional. in Salzburg besser leben“, erzählt zwischen­ „Ich mag es gerne simpel“, sagt die dreifache Mama, die mittler- Design und die Salzburgerin, die auch für das weile auch weiß, dass ihre Hei- Kulinarik zu Shopdesign von Misc-Fashion am mat beruflich weitaus mehr zu spannen. Mozartplatz verantwortlich zeich- bieten hat, als es auf den ersten Fotos: Gollackner net. Blick scheint. Über Eindimensionalität in 3-D-Druck als ihrer Arbeit kann sie sich jeden- Quantensprung falls nicht beschweren. Wenn Den 3-D-Druck bezeichnet Gol- lackner als Quantensprung. Vor Serie allem im Produktdesign seien die Arbeitsprozesse dadurch wesent- Unternehmerinnen lich vereinfacht worden. Proto- im Porträt typen müssen nicht länger in Auftrag gegeben, sondern können Kulinarik verschmelzen. Und ler und Bauern. „Ich war im Vor- auf relativ unkomplizierte Weise nächstes Wochenende die Bässe auch Privates und Berufliches feld wirklich mehr als skeptisch. „inhouse“ produziert werden. am Salzburgring vibrieren, ist gehen bei Gollackner – sie Es hat mich dann total über- Gerade jetzt, wo sie an der Table- Gollackners Arbeit getan. Sie stammt aus einer Tischlerei- rascht, was Salzburg diesbezüg- ware für ein Design Dinner arbei- verpasste dem Merchandising Familie – seit jeher ineinander lich alles hergibt“, schildert sie tet, ein enormer Gewinn. Neben- Store des Electric Love Festivals über. Und das sei auch gut so, fin- das „Sommerfrische“-Projekt, das bei ist sie auch im Vorstand der ein neues Outfit. Komplett kont- det die Unternehmerin. sie im Nachhinein als „eines der Initiative Architektur aktiv und rär zum Einkaufs-Ambiente für 2014 gingen sie und ihre coolsten überhaupt“ bezeichnet. versucht hier gemeinsam mit Techno-Fans scheint ihr neuester beste Freundin – eine Köchin – Kollegen neue Akzente zu setzen. Auftrag: Auf dem Schreibtisch im Auftrag der Salzburg Land Reduziert, liegen erste Skizzen für das Inte- Tourismus Ges.mbH (SLTG) auf ästhetisch & funktional rieur einer Segelyacht. Erkundungstour. Das Ziel: einen Kurz & knapp digitalen Reiseführer abseits der In den vergangenen Jahren fir- Design & Kulinarik klassischen Pfade zu erstellen. mierte die Designerin gemeinsam Ich bin: Produktdesignerin ­entdecken Mit viel Leidenschaft und Herz - mit ihrem Mann – einem Archi- und Mama blut spürten die beiden einzigar- tekten – unter „undpartner“. Seit Ich möchte: für mich und Daneben realisiert sie lei- tige Orte und Naturschauplätze kurzem werkt die 37-Jährige als andere gute Dinge tun denschaftlich gerne inter- auf, trugen inspirierende Erleb- Studio Barbara Gollackner allein. Ich sollte: wieder mal bei uns disziplinäre Projekte, bei nisse zusammen und porträtier- Die Trennung ist aber rein beruf- zu Hause aufräumen denen Design und ten teils im Verborgenen arbei- licher Natur. Beide wollen sich Fehler sind: notwendig tende Handwerker und Designer, wieder mehr auf ihre Spezialge- Erfolg kann: glücklich machen Künstler und Träu- biete fokussieren, in ihrem Fall www.barbaragollackner.at mer, Köche, Sport- Interieur- und Produktdesign.­ Nr. 13 · 29. 6. 2018 20 · Salzburger Wirtschaft Personalien „Kommerzialrat“ für Erich Hettegger

Durch Entschließung des Obmann-Stv. im Bundesgremium Bundespräsidenten wurde des Energiehandels aus. „Erich Erich Hettegger der WKS-Direktor Hettegger setzt sich stets mit Dr. Johann außerordentlichem Engagement Berufstitel Kommerzialrat Bachleitner, und Enthusiasmus für die Anlie- verliehen. WKS-Präsident gen der Branche ein. Vor allem in KommR Kon- wichtigen Themen wie dem Ener- Erich Hettegger wurde 1957 in rad Steindl, gieeffizienzgesetz, der Förderung Hallein geboren. Nach Absolvie- KommR Erich des Ölkesseltausches oder der rung der Handelsschule stieg er Hettegger und aktuellen Klima- und Energie- als kaufmännischer Angestellter seine Lebens- strategie konnten durch seinen in den elterlichen Betrieb ein. gefährtin Mag. Einsatz Interessen der Branche 1983 wurde er Geschäftsführen- Andrea Fauska berücksichtigt bzw. Einschrän- der Gesellschafter der Hettegger (v. r.). kungen verhindert werden“, sagte & Sohn GesmbH & Co. Foto: privat WKS-Präsident KommR Konrad Das traditionsreiche Familien- Steindl in seiner Laudatio. unternehmen feiert heuer sein Aufgrund seiner langjährigen 60-jähriges Jubiläum. Mit Stand- Tätigkeit gelte Hettegger als orten in Kuchl und St. Johann absoluter Branchenkenner, der ist der Heizöl-, Diesel- und nicht nur in den Reihen der Ener- Schmiermittelhändler eine wich- gegründeten Hettegger Tankstel- gremiums des Energiehandels, giehandelsunternehmen den Ruf tige Anlaufstelle in der Region. len GmbH. seit 13 Jahren ist er Obmann eines kompetenten Branchenver- Darüber hinaus ist Hettegger Seit über 25 Jahren ist der des Gremiums. Außerdem übt treters und erfahrenen Medien- handelsrechtlicher Geschäftsfüh- Unternehmer engagiertes Mit- er die Funktionen des Obmann- profis genieße, hob Steindl her- rer und Gesellschafter der 2012 glied im Ausschuss des Landes- Stv. der Sparte Handel und des vor.

Ehrung bei Miele Österreich Bei einer Feier in der Österreich- Zentrale von Miele in Wals-Sie- zenheim wurden kürzlich acht Mitarbeiter für ihre langjährige Fir- menzugehörigkeit geehrt. Johannes Gerlinger, Robert Grassinger, Hel- mut Kammlander, Christine Mais- linger, Karl Platz und Karin Ritter sind seit 25 Jahren im Unterneh- men beschäftigt. Elisabeth Unger und Hans Simon feiern sogar ihr 35-jähriges Dienstjubiläum. Neben Geschäftsführer Mag. Martin Mel- zer (hinten, 6. v. l.) nahmen auch WKS-Präsident KommR Konrad Steindl, (hinten, Mitte), Gremialge- schäftsführerin Mag. Antonia Lin- ner-Gabriel (hinten, 6. v. r.) und AK- Vizepräsident Othmar Danninger

(hinten, 3. v. l.) an der Ehrung teil. Miele/Kolarik Foto: Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 21

20 Jahre Firmentreue Bei der Helmut Kaiser Versiche- rungsmakler GmbH & Co. KG in Salzburg feiert Gerhard Gritsch am 1. Juli sein 20-jähriges Firmen- jubiäum. Loyalität zum Unterneh- men und Kollegialität zeichnen

Foto: Reed Exhibitions/Husar Foto: den Kundenbetreuer ebenso aus wie seine Kompetenz, die in der gesamten Branche geschätzt wird. Insbesondere in der KMU-Kli-

Reed verstärkt WKS Foto: entel genießt Gritsch hohes Anse- das Management KommR Erhard Behensky (2. v. r.) mit Gattin Sabine (2. v. l.) sowie WKS- hen aufgrund seiner zuverlässigen Direktor Dr. Johann Bachleitner, WKS-Präsident Konrad Steindl und Betreuung bei Schadensfällen. Gernot Krausz MBA hat vor kur- KommR Josef Mikl, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk (v. l.). „Mit seinen fachlichen Kenntnis- zem beim Messeveranstalter sen ist er für unser Unternehmen Reed Exhibitions die operative unverzichtbar“ betont Firmenin- Geschäftsführung des Bereichs Hohe Ehre für Ing. Erhard Behensky haber KommR Helmut Kaiser. B2C-Messen übernommen. Als Managing Director berichtet der WKS-Präsident KommR Konrad hat sich auf Schweißtechnik und 39-Jährige direkt an CEO Bene- Steindl hat kürzlich Ing. Erhard Sondermaschinenbau speziali- dikt Binder-Krieglstein. Behensky, der bereits in vierter siert. Für Firmenchef Behensky Krausz ist für mehr als ein Dut- Generation ein Maschinenbau- ist die Ausbildung sowohl im zend B2C-Events verantwortlich, unternehmen in Salzburg leitet, eigenen Betrieb als auch in der darunter die Vienna Autoshow, das Ernennungsdekret für den Interessenvertretung ein beson- die Ferien-Messe und die Woh- Berufstitel Kommerzialrat über- deres Anliegen. „Diese Stärken nen & Interieur in Wien sowie geben. möchte ich weiterhin pflegen und die beiden Salzburger Messeklas- Die 1890 gegründete Behensky an die nächste Generation weiter- siker „Hohe Jagd & Fischerei“ und Maschinenbau GmbH & Co KG geben“, sagt Behensky. privat Foto: „Bauen+Wohnen“.

Dank für langjährigen Einsatz Nach jahrzehntelanger Tätig- ausschuss der WK Lungau an keit hat Rudolf Baier vom Hotel der Gestaltung der Interessen- Wastlwirt in St. Michael kürz- politik mit. Auf Landesebene lich seine Funktionen in der engagierte er sich im Fachgrup- Wirtschaftskammerorganisation penausschuss der Hotellerie und zurückgelegt. WKS-Direktor Dr. Gastronomie, auf Bundesebene Johann Bachleitner und WKS- im Fachverband der Hotellerie. Bezirksstellenobmann Wolf- Neben seiner unternehmeri- gang Pfeifenberger würdigten schen Tätigkeit setzte sich der die Leistungen Baiers in seinen Hotelier jahrzehntelang für den vielfältigen öffentlichen Funkti- heimischen Tourismus ein, u. onen. a. als Obmannstellvertreter des Regional wirkte der Vollblut- Tourismusverbandes St. Michael touristiker im Bezirksstellen- oder in der Ferienregion Lungau. Foto: Hotel Bismarck Foto:

WKS-Bezirks- Treue Mitarbeiterin ausgezeichnet stellenleiter Dr. Franz Bei einer Firmenfeier im 4-Sterne- die Urkunde der Wirtschaftskam- Lüftenegger, Superior-Verwöhnhotel Bismarck mer. Das Verwöhnhotel Bismarck WKS-Direktor wurde kürzlich die Assistentin der beschäftigt 48 Mitarbeiter und Dr. Johann Bach- Geschäftsleitung Bianca Hofstätter bildet Lehrlinge in den Berufsspar- leitner, Rudolf für ihre zehnjährige Firmenzugehö- ten Hotel- und Gastgewerbeas- Baier und WKS- rigkeit ausgezeichnet. Die Eigentü- sistent, Restaurantfachmann und Bezirksstellenob- merfamilie Wendler bedankte sich Koch aus. Im Kreis der Gratulanten: mann Wolfgang bei der langjährigen Mitarbeiterin. Christina Wendler, Jubilarin Bianca Pfeifenberger Regina Nussbaumer von der WKS- Hofstätter, Regina Nussbaumer (v. l.). Bezirksstelle Pongau überreichte und DI Ulrich Wendler (v. l.). Foto: Holitzky Nr. 13 · 29. 6. 2018 22 · Salzburger Wirtschaft Branchen

Der 1. Platz in der Kategorie „Personal & Training“ ging an die Unternehmensberatung Prof. Gutwirth Consulting und Soft- wareentwicklung aus Salzburg gemeinsam mit ihrem Partner, der Jakob Management Training & Consulting GmbH aus Pfaffstätt. Im Bild (v. l.): IC-Spartenobmann Dr. Wolfgang Reiger, Prof. Martin Jordan (FH Oberösterreich), Mag. Aaron Jakob, Prof. MMag. Uwe Gutwirth und UBIT-Fachgruppenobmann DI Gernot Winter. Fotos: WKS/Kolarik Constantinus-Bilanz kann sich sehen lassen

Elf Einreichungen, sieben Nominierungen, vier Consulting GmbH aus Pfaffstätt. die Wichtigkeit wirtschaftlicher Preisträger: Das ist die Erfolgsbilanz der Salzburger „Wir sind stolz, dass unser Pro- Bildung. Wir wollen auf spiele- Teilnehmer am „Constantinus 2018“, dem großen jekt mit einem Kategorie-Sieg rische Art mehr Verständnis für belohnt wurde. Die Auszeich- wirtschaftliche Zusammenhänge österreichischen Preis der IT-, Buchhaltungs- und nung unseres Unternehmenssi- schaffen. Besonders freut uns, Beratungsbranche. mulationstools verdeutlicht auch dass wir unseren Constantinus heuer vor heimischem Publikum Der vom Fachverband Unterneh- entgegennehmen konnten“, sagt mensberatung, Buchhaltung und Prof. MMag. Uwe Gutwirth. Informationstechnologie (UBIT) Erfolgreich waren die Salzbur- in der WKÖ initiierte Bewerb ger Teilnehmer auch in der neuen fand heuer zum 16. Mal statt. Kategorie „Buchhaltung & Finan- 123 Projekte nahmen in neun zen“ und belegten gleich zwei Wertungskategorien teil. Die Stockerlplätze: Silber ging an die Auszeichnungen wurden kürz- Manfred Schweiger Bilanzbuch- lich bei einer Gala mit mehr als halter GmbH aus Bad Hofgastein, 300 Gästen in der Brandboxx in mit Bronze ausgezeichnet wurde Bergheim vergeben. das Salzburger Unternehmen MS Sieger der Kategorie „Personal IT products & services GmbH. & Training“ wurde die Unterneh- Einen 2. Platz in der Kategorie „Buchhaltung & Finanzen“ gab es für In der Kategorie „Management mensberatung Prof. Gutwirth die Manfred Schweiger Bilanzbuchhalter GmbH aus Bad Hofgas- Consulting“ wurde das Salz- Consulting und Softwareent- tein. Im Bild (v. l.): IC-Spartenobmann Dr. Wolfgang Reiger, Manfred burger Beratungsunternehmen wicklung aus Salzburg gemein- Schweiger mit seiner Tochter Michaela, Kunde Herbert Lechner von SLIM Siegfried Lettmann Inte- sam mit ihrem Partner, der der Schlosserei Zaunbau Nähr in Bad Hofgastein und UBIT-Fachgrup- rim Management mit dem zwei- Jakob Management Training & penobmann DI Gernot Winter. ten Platz ausgezeichnet. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Information & Consulting · 23

Das Salzburger Unternehmen MS IT products & services GmbH belegte In der Kategorie „Management Consulting“ wurde das Beratungsunter- in der Kategorie „Buchhaltung & Finanzen“ den dritten Platz. Im Bild nehmen SLIM Siegfried Lettmann Interim Management mit dem zwei- (v. l.): IC-Spartenobmann Dr. Wolfgang Reiger, Carmen Neumayr, Mag. ten Platz ausgezeichnet. Im Bild (v. l.): IC-Spartenobmann Dr. Wolfgang Patrick Vilsecker, Ingrid Reitinger, Thomas Eidher und UBIT-Fachgrup- Reiger, Frauke und Siegfried Lettmann sowie UBIT-Fachgruppenob- penobmann DI Gernot Winter. mann DI Gernot Winter.

„Einmal mehr hat der Constan- Gernot Winter, Obmann der nus Award gemeinsam mit den tinus gezeigt, wie wichtig Bera- Fachgruppe UBIT Salzburg, Beratern immer auch die Kunden terqualität für die Qualität des betonte als Gastgeber die große vor den Vorhang.“ Wirtschaftsstandortes Österreich Bedeutung der engen Zusam- Ausführliche Informationen ist. Denn unsere Berater sind menarbeit zwischen Beratern zu den Salzburger Constantinus- entscheidend für die erfolgrei- und Kunden für den Erfolg: „Die Teilnehmern und -Preisträgern che Transformation und Weiter- gute und vertrauensvolle Zusam- unter www.ubitsalzburg.at. Alle entwicklung von Unternehmen“, menarbeit macht bei Beratungs- Preisträger und Fotos von der stellte UBIT-Fachverbandsob- projekten den Unterschied. Und Gala unter www.constantinus. mann Alfred Harl fest. daher holen wir beim Constanti- net

Mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Nach dem Motto „Gut geplant ist Onlineauftritt haben einen enor- KMU Digital gefördert. Algo deckt halb gewonnen“ bietet die Wer- men Einfluss auf die Marke und sämtliche von KMU Digital geför- beagentur Algo aus Eben im Pon- den Unternehmenserfolg. Deswe- derten Beratungen ab – etwa die gau nicht nur die Umsetzung von gen müssen sie gut durchdacht Potenzialanalyse oder die Schwer- Websites und Online-Werbemaß- sein, die Maßnahmen müssen punktberatungen „E-Commerce nahmen an, sondern auch deren aufeinander abgestimmt und die und Social Media“, „Geschäftsmo- strategische Planung. potenziellen Kunden gezielt über delle und Prozesse“ oder „Verbes- Starke Marken sind kein Zufall. verschiedene Kanäle angespro- serung der IT-Security“. Sie sind laut Geschäftsführer chen werden“, sagt Weitgasser. „Wir sind froh, dass auch von Hansjörg Weitgasser das Ergeb- Seiner Meinung nach ist es eine offizieller Seite erkannt wurde, nis guter Planung und einer ziel- logische Konsequenz, dass das wie wichtig eine professionelle, führenden Strategie. Genau an Kerngeschäft der Werbeagentur digitale Vermarktung ist und diesem Punkt setzt Weitgasser mit Websites und Onlinewerbung dass sie eine enorme Chance für gemeinsam mit seinen 19 Mit- erweitert wurde und auch den Klein- und Mittelunternehmen arbeitern an und berät Unterneh- Schritt vor der Umsetzung, also bietet. Eine gute Begleitung in men im Bereich Marketingstra- den Bereich der strategischen Pla- diesem Bereich ist essenziell“, ist Nach Ansicht von Mag. Hansjörg tegien mit Schwerpunkt auf den nung, abdeckt. Weitgasser überzeugt. Weitgasser, zertifizierter Berater Onlinebereich. Dabei greifen sie und Geschäftsführer von Algo, auf ihre über 20 Jahre Erfahrung Umfangreiches sind starke Marken kein Zufall, in der Umsetzung von Websites Beratungsangebot Kontakt sondern das Ergebnis einer guten und Onlinekampagnen zurück. Planung. Foto: Algo „Die Website und der gesamte Die Algo-Beratungsangebote Werbeagentur Algo GmbH erstrecken sich von der Positi- Mag. Hansjörg Weitgasser onierung bis zur Entwicklung Hauptstraße 385 „Selected Business“ ist eine Aktion der einer Onlinestrategie und gehen 5531 Eben im Pongau Fachgruppe Unternehmens­beratung, individuell auf die Anforderun- Tel. 06458/202 42-0 Buchhaltung­ und Informationstechno­ gen der Kunden ein. Ein Teil des E-Mail: [email protected] logie in der ­Wirtschaftskammer Salzburg. Beratungsangebots wird im Rah- Internet: www.algo.digital

men der Digitalisierungsoffensive Anzeige Nr. 13 · 29. 6. 2018 24 · Handel / Bank & Versicherung · Salzburger Wirtschaft „Junior Merchandiser Champion“ war wieder fest in Frauenhand

In Abtenau fand kürzlich ihrer Teilnahme am ‚Junior Mer- die Siegerehrung des von chandiser Champion‘ haben die der Sparte Handel der WK Lehrlinge großes Engagement und Freude am Beruf gezeigt. Salzburg durchgeführten Der Bewerb ist auch eine perfekte Landeslehrlingswettbe- Vorbereitung auf die Lehrab- werbs „Junior Merchandi- schlussprüfung“, betont KommR ser Champion“ statt. Wie Hartwig Rinnerthaler, Obmann schon im Vorjahr waren der Sparte Handel der WK Salz- die weiblichen Finalisten burg. Die elf Finalisten bekamen nicht zu schlagen. neben einer Urkunde auch einen WIFI-Bildungsgutschein im Wert Julia Thaler von der Moden Que- von 100 €. Thaler, Kainhofer und henberger GmbH in Abtenau Esterbauer durften sich außer- setzte sich knapp vor Alexandra dem über regionale Einkaufs- Kainhofer von Intersport Schnei- gutscheine im Wert von 400, der in Altenmarkt und Magdalena 200 bzw. 100 € freuen. Belohnt Esterbauer (Trachten Stassny in WKS Foto: wurden auch die Unternehmen der Stadt Salzburg) durch. Gratulierten den drei Erstplatzierten Alexandra Kainhofer, Julia Thaler und für die Unterstützung ihrer Lehr- An dem Wettbewerb, der dies- Magdalena Esterbauer (vorne, v. l.): Spartenobmann KommR Hartwig linge: Der Siegerbetrieb Moden mal unter dem Motto #ichkauflo- Rinnerthaler, Mag. Markus Hofmann, Leiter der WKS-Bezirksstelle Ten- Quehenberger GmbH erhielt ein kal stand, nahmen mehr als 100 nengau, und Spartengeschäftsführer Johann Peter Höflmaier (hinten, v. l.). Handbuch Ladenbau der Firma Lehrlinge aus dem gesamten Umdasch Shopfitting, das als Bundesland teil. Sie entwarfen in Standardwerk der Branche gilt. Zusammenarbeit mit den kauf- Die elf besten Entwürfe wurden Praxis umgesetzt. Die Jury beur- Ein weiteres Exemplar wurde männischen Berufsschulen in für das Finale nominiert und von teilte die Entwürfe vor Ort nach unter allen Unternehmen der am den Bezirken eine Schaufenster- den Lehrlingen in ihrem jewei- fachspezifischen Kriterien wie Wettbewerb teilnehmenden Lehr- oder Innenraumgestaltung. ligen Ausbildungsbetrieb in die Aufbau oder Farbgebung. „Mit linge verlost. Foto: WKS/Neumayr Foto: Auszeichnung für junge Finanz­profis Seit sieben Jahren wird in den und Risikomanagement) ange- rund 150 Schulstunden wird Klessheim ihre FiRi-Zertifikate. Bundeshandelsakademien in boten. den Schülern fundiertes Fach- Sie hatten zusätzlich zu diver- Salzburg, Neumarkt und in Zell Initiiert wurde „FiRi“ von der wissen aus dem Bank- und Ver- sen Prüfungen und der positiven am See sowie an der Tourismus- Sparte Bank und Versicherung sicherungswesen vermittelt. Vor Benotung ihrer Diplomarbeit schule in Bramberg der Ausbil- der WK Salzburg. In einem drei- kurzem erhielten 68 Schüler freiwillig am FiRi-Fachgespräch dungsschwerpunkt FiRi (Finanz- bzw. zweijährigen Modul mit bei einer Feier im Kavalierhaus teilgenommen. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Gewerbe & Handwerk · 25 Sonnenstrom wird stärker gefördert

Das Land Salzburg ver- Das bedeutet, dass beispiels- doppelt den Sockelbetrag weise eine 10-Kilowatt-peak- für betriebliche Photo­ Anlage vom Land Salzburg mit 4.500 € gefördert wird. Der voltaikanlagen. Das Klima- und Energiefonds unter- kommt vor allem Klein- stützt zudem die Errichtung von und Mittelbetrieben PV-Anlagen mit einer Größe von (KMU) zugute. 1 bis 5 Kilowatt peak. Da die Lan-

Foto: uss Foto: desförderung erst ab dem sechs- Größtmögliche Energieunab- ten Kilowatt peak greift, können hängigkeit ist für viele Salzbur- diese beiden Förderungen kom- ger Unternehmen ein wichtiges informiert der Innungsmeister der duktneutrale Beratung – entweder biniert werden. Die Förderaktion Ziel. Um diesem Vorhaben noch Salzburger Elektrotechniker, Ing. durch einen Berater des umwelt läuft noch bis 31. Dezember 2018. rascher näher zu kommen, hat Michael Brettfeld. service salzburg (Photovoltaik- das Land Salzburg den Sockelbe- Konkret gefördert wird die Check) oder durch ein anderes, trag für die Förderung von Photo- Errichtung neuer, effizienterdazu befugtes Unternehmen. Kontakt voltaikanlagen (PV-Anlagen) ver- Photo­voltaikanlagen auf betrieb- Die Förderung besteht bei doppelt – von 1.000 auf 2.000 €. lichen Gebäuden. Eine Förde- einer Anlagengröße von über 5 Nähere Info bei Pascal „Die zusätzliche Förderung ist rung aus diesem Topf ist ab dem Kilowatt peak aus einem Sockel- Schweick­hardt, umwelt service­ speziell für Klein- und Mittelbe- sechsten Kilowatt peak einer PV- betrag von 2.000 € und aus einer salzburg, Tel. 0662/8888, triebe ideal. Dadurch amortisiert Anlage möglich (bis maximal 300 leistungsabhängigen Förderung Dw. 439, E-Mail: pascal. sich etwa eine 10-Kilowatt-peak- Kilowatt peak). Beim Betrieb der pro Kilowatt peak, die sich nach schweick­hardt@umwelt­ Anlage durchschnittlich in etwa geförderten Anlage ist eine Eigen- der zurechenbaren, erreichten servicesalzburg.at, oder Tanja sieben Jahren. Mit der zusätzlichen verbrauchsquote von mindestens Leistung der Anlage staffelt: 6 bis Tobanelli, Land Salzburg, Tel. Klima- und Energiefonds-Förde- 60% Voraussetzung. Eine weitere, 10 Kilowatt peak (500 €), 11 bis 0662/8042, Dw. 3872, E-Mail: rung schreibt sich die Investition wichtige Voraussetzung ist eine 25 Kilowatt peak (300 €) und 26 [email protected] sogar noch um ein Jahr früher ab“, spezifische, unabhängige und pro- bis 500 Kilowatt peak (100 €).

Wert von Energiearbeit zeigen Die Berufsgruppe der WK Salzburg, Rose Harlander. Humanenergetiker hat Was nur wenige wissen: Bereits WO KAMMER kürzlich eine österreich- im Jahr 2014 wurden in der Berufsgruppe der Humanenerge- weite Werbekampagne tiker umfassende Standesregeln AUS UND WEITERBILDUNG gestartet. für alle Mitglieder beschlossen. „Unsere Tätigkeit basiert auf Ziel ist es, neben der Vermittlung Kompetenz und Professionali- EMPFEHLEN? von Information zu den Metho- tät. Wir garantieren hochwertige den, Standesregeln und Quali- Arbeit, bei der wir uns etablier- tätsstandards, die Diskussion ter und gewerblich anerkannter über Energiearbeit frei von Vor- Methoden bedienen“, stellt Har- urteilen und Klischees zu führen. lander die Wichtigkeit der selbst auferlegten Standesregeln in den Auf Qualität setzen Vordergrund. Die Werbekampagne wird Die Berufsgruppe der Human- noch bis Mitte Juli mit dem Slo- energetik zählt mit rund 18.000 gan „Finde deine Energie!“ in Mitgliedern österreichweit, ganz Österreich aufrufen, sich davon 1.365 im Bundesland zum Thema Humanenergetik Salzburg, zu einer der stärksten zu informieren. Die zwei Sujets Berufsgruppen innerhalb der zeigen einen Mann und eine WKÖ. „Wir Humanenergetiker Frau, die dank Humanenergetik setzen in unserer Arbeit auf Ethik ihr „erschöpftes Ich“ hinter sich sowie Verantwortung und stellen lassen. Zusätzlich werden poten- hohe Qualitätsstandards in den zielle Klienten auch im Hörfunk Vordergrund unserer Tätigkeit. angesprochen. Ein Dialog zwi- Das wollen wir in unserer Kampa- schen energiesuchendem Mann gne auch voll bewusst machen“, und energiegeladener Frau setzt sagt die Fachgruppenobfrau der den neuen Slogan „Finde deine Persönlichen Dienstleister in der Energie“ in Szene. Nr. 13 · 29. 6. 2018 26 · Gewerbe & Handwerk · Salzburger Wirtschaft Goldregen bei den Konditoren Das WIFI Salzburg war kürzlich Schauplatz des Bundeslehrlingswettbe- werbs der Konditoren. Insgesamt 17 junge Nachwuchs- fachkräfte aus allen neun Bundes- ländern verwandelten den großen Saal in eine Zuckerbäckerei und kreierten dort Kunstwerke aus Schokolade, Zucker und Marzi- pan. Die Teilnehmer waren in Hochform und holten sich bisher nie da gewesene zehn Goldme- daillen. Sie zauberten Kreationen in folgenden Kategorien: Aufsatz- torten, Aufschnitt-Torten, Marzi- Die beiden Salzburgerinnen Katrin Thaler vom Lehrbetrieb Gerhard Wageneder in Abtenau (links) und panmodellierarbeiten, Pralinen ­Isabell Kronreif vom Lehrbetrieb Café-Konditorei Maier in Golling (rechts). Fotos (2): WKS/wildbild und Stückdesserts.

Großes Können gezeigt mann vom Lehrbetrieb Konditorei ses waren einmal mehr heraus- neun Jahre in unserem Bundes- Oberlaa. Die beiden Salzburger ragend. Wir können stolz sein, land statt. Es war daher eine Den Sieg holte sich schließlich Teilnehmerinnen – Isabell Kron- dass in Österreich auf so hohem große Ehre, heuer diese Veran- die Tirolerin Anna Saurer vom reif vom Lehrbetrieb Café-Kondi- Niveau gearbeitet wird“, betonte staltung in Salzburg ausrich- Lehrbetrieb Café Munding in Inns- torei Maier in Golling und Katrin Bundesinnungsmeister KommR ten zu dürfen. Ich danke allen bruck. Der zweite Platz ging auch Thaler vom Lehrbetrieb Gerhard Leo Jindrak. Über einen rei- Organisatoren und Helfern, die nach Tirol an Michelle Wechsel- ­Wageneder in Abtenau – platzier- bungslosen Wettbewerbsablauf einen hervorragenden Wettbe- berger vom Lehrbetrieb Kostner ten sich im guten Mittelfeld. freute sich Salzburgs Innungs- werb möglich gemacht haben. GmbH in Mayrhofen. Die Drittplat- „Die Leistungen unseres meisterin Martina Moser. „Die- Das WIFI Salzburg war als Ver- zierte kam aus Wien – Anjuta Berg- talentierten Konditornachwuch- ser Wettbewerb findet nur alle anstaltungsort ideal.“

Salzburger Tischler holten im Team Stockerlplatz Großer Erfolg für Salzburgs Tischlernachwuchs. Matthias

Huber von der Tischlerei Ernst Beste Stim- WKO/Weinwurm Foto: Rettensteiner in Flachau holte mung herrschte den 3. Rang im dritten Lehrjahr. im Salzburger Auch in der Teamwertung konnte Team nach Bundessieg für sich Salzburg den 3. Platz sichern. Bronze in der Mannschafts- Kosmetikerin Gemeinsames Projekt wertung und ebenfalls Salzburgs Kosmetiker freuen sich Die jungen Tischlertalente Bronze für über eine neue Bundessiegerin: aus ganz Österreich hatten eine Matthias Stephanie Schultz vom Lehrbe- schwierige Aufgabe zu meistern. Huber (vorne trieb dm Drogerie Markt (Bild) Sie mussten in nur etwas mehr hockend). hat den Bundeslehrlingswettbe-

als vier Stunden einen Schreib- WKS Foto: werb der Kosmetiker für sich ent- tisch tischlern, wobei jeder Lehr- schieden. Insgesamt haben am ling nicht nur nach seiner Ein- Bundeswettbewerb für Fußpflege, zelleistung bewertet wurde. Die in ihrem Betrieb doch auch mit Die Tischlerlehrlinge im vier- Massage, Kosmetik und Fanta- einzelnen Elemente des Schreib- den Kollegen zusammenarbeiten. ten Lehrjahr Planung mussten sie-Make-up 23 Lehrlinge aus tischs mussten am Ende für die Für das gemeinsame Werkstück am Computer ein modernes Bade- ganz Österreich teilgenommen. Länderwertung zu einem Ganzen übernahm das erste Lehrjahr zimmer planen, die Lehrlinge des „Die Erfolge sind ein Beleg für zusammengefasst werden. So die Schreibtischlade, das zweite vierten Lehrjahres Produktion die hervorragende Ausbildungs- war der Wettbewerb besonders Lehrjahr den Korpus und das mussten ein Möbelstück für die arbeit“, sagte Bundesinnungs- praxisnah, müssen die Lehrlinge dritte Lehrjahr das Gestell. CNC-Maschine aufbereiten. meisterin Dagmar Zeibig. Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Gewerbe / Tourismus · 27 Begeisterung für Technik wecken

Das Werkschulheim Fel- die Lehrabschlussprüfung vorbe- bertal war kürzlich Schau- reiten können, hat die Bundesin- platz der Fachgruppen­ nung der Mechatroniker gemein- sam mit Innungsmeister Bach- tagung der Mechatroniker, ler und DI Lukas Födinger vom die sich schwerpunkt­ Werkschulheim Felbertal eine mäßig mit den Aus- und Lehrlingsapp entwickelt. In die- Weiterbildungsmaßnah- ser App befinden sich zahlreiche men der Branche befasste. Fragen zum Lehrberuf Mechatro- nik. „Wenn der Jugendliche alle Innungsmeister Herbert Bachler Fragen beantworten kann, hat er erläuterte, dass die Innung zwi- sich bestmöglich auf die Lehr- schen 2014 und 2020 pro Jahr abschlussprüfung vorbereitet“, 5.000 € für die Erneuerung des betont Bachler. Maschinenparks im WIFI Salz- Bei der Fachgruppentagung (v. l.): DI Lukas Födinger vom Werk­ Um noch mehr Jugendliche burg ausgibt. Bestens angenom- schulheim, Innungsmeister Herbert Bachler, Innungsgeschäftsführerin für den Lehrberuf zu interessie- men werden auch die WIFI-Bil- Dr. Maximiliane Laserer sowie die beiden stellvertretenden Innungs- ren, hat die Landesinnung zehn dungsgutscheine, die im Vorjahr meister Markus Kaserer und Wolfgang Reindl. Foto: WKS/Neumayr Lego-Roboter angekauft, die für an die Betriebe versandt wurden. drei Monate kostenlos an Neue Weiters erläuterte er den neuen Mittelschulen verliehen werden. modularen Lehrberuf Mecha- nativeAntriebstechnik, Büro- und – Robotik oder SPS-Technik – Aktuell werden Mittelschulleh- troniker. Nach einem zweijäh- EDV-Systemtechnik oder Medi- wählen. Diese Module dauern rer speziell auf den Einsatz die- rigen Grundmodul kann sich zingerätetechnik – entscheiden. jeweils sechs Monate. Ab dem ses Unterrichtsbehelfs vorberei- der Lehrling für eines der sechs Die Hauptmodule dauern jeweils kommenden Jahr erfolgen dann tet. Ziel ist es, die Begeisterung Hauptmodule – Automatisie- eineinhalb Jahre. Nach diesen die ersten Lehrabschlussprüfun- der Jugendlichen für technische rungstechnik, Elektromaschinen- eineinhalb Jahren kann man noch gen im neuen Lehrberuf. Damit bzw. mechatronische Berufe zu technik, Fertigungstechnik, alter- eines der beiden Spezialmodule sich die Jugendlichen besser auf wecken.

Am WIFI genießen jährlich über 30.000 Salzburgerinnen und Salzburger eine berufliche Weiterbildung auf

Foto: WKS/wildbild Foto: Spitzenniveau. Die Schule geht baden Im Rahmen der Aktion „Die Schule chern unter anderem ein attrakti- geht baden“ laden die privaten ves Rahmenprogramm mit Beach- Salzburger Bäder am 3. Juli alle volleyball, Boccia, Kino für Kinder, Schüler in Begleitung ihrer Leh- Schwimmwettbewerben, Minigolf rer wieder zu einem kostenlosen und Wasserski geboten. Berufs- Badetag ein. Bei sommerlichen gruppensprecher Mag. Michael SO KAMMER. Temperaturen sollen die Schüler Schafflinger undachgruppen F - und Lehrer in zahlreichen Bädern geschäftsführerin Mag. Priska in Stadt und Land Salzburg das Pallauf-Lorenzoni (Bild) freuen kühle Nass genießen. Neben dem sich bereits auf zahlreiche Schul- Badespaß wird den jungen Besu- klassen. Nr. 13 · 29. 6. 2018 28 · Tourismus · Salzburger Wirtschaft

Almsommerstart Mit einem familienfreundlichen Fest auf der Gruberalm in Hinter- see fand die Eröffnung des Alm- sommers 2018 statt. Unter dem Motto „Von Hand gemacht – Inno- vation und Tradition auf der Alm“ genossen die Gäste ein buntes Rahmenprogramm. Im Bild (v. l.): SLTG-Geschäftsführer Leo Bau- ernberger, die Almleute Lisi und Werner Matieschek, Carina und Julian Edlinger, Goldmedaillen- Gewinner bei den Paralympics, Landesrat DI Josef Schwaiger und Christoph Bachleitner, Marke-

Foto: SLTG/Neumayr Foto: tingleiter von Raiffeisen.

Übernachtungsstatistik 2018 Übernachtungen im Bundesland Salzburg im April gereiht nach Gemeindeergebnissen

Gesamtnächtigungen Differenz zu Gesamtnächtigungen Differenz zu Gesamtnächtigungen Differenz zu April April April nach April 2017 nach April 2017 nach April 2017 2018 2018 2018 Gemeindeergebnissen absolut in % Gemeindeergebnissen absolut in % Gemeindeergebnissen absolut in % Salzburg (Stadt) 231.379 –9.474 –3,9 Mauterndorf 6.381 –5.709 –47,2 Seeham 1.330 324 32,2 Obertauern 78.074 –35.986 –31,6 6.342 –3.472 –35,4 Hollersbach im Pinzgau 1.214 –342 –22,0 75.654 –11.846 –13,5 Hallein 6.278 357 6,0 St. Margarethen im Lg. 1.175 –705 –37,5 Zell am See 58.708 –22.212 –27,4 Filzmoos 5.704 –1.793 –23,9 Straßwalchen 1.120 31 2,8 Bad Gastein 47.949 –6.542 –12,0 Grödig 5.701 2.262 65,8 Koppl 1.086 160 17,3 Bad Hofgastein 43.651 –4.706 –9,7 Werfenweng 5.645 –4.330 –43,4 Faistenau 1.037 –80 –7,2 Saalbach-Hinterglemm 41.120 –7.385 –15,2 Dorfgastein 5.564 –698 –11,1 Pfarrwerfen 1.002 105 11,7 Wagrain-Kleinarl 32.130 –14.612 –31,3 Fusch a.d. Großglstr. 5.405 –3.442 –38,9 Schwarzach im Pongau 892 –300 –25,2 Wals-Siezenheim 28.783 785 2,8 Hof bei Salzburg 5.313 –205 –3,7 Weißpriach 783 –214 –21,5 Flachau 28.363 –13.109 –31,6 Eben im Pongau 5.281 972 22,6 Neumarkt am Wallersee 779 –275 –26,1 Altenmarkt-Zauchensee 25.826 –14.238 –35,5 Mühlbach am Hochkönig 5.237 645 14,0 Adnet 768 257 50,3 Großarl 16.635 –15.713 –48,6 Golling a.d. Salzach 5.152 –303 –5,6 Hüttschlag 761 –1.313 –63,3 St. Johann im Pongau 16.442 –4.534 –21,6 Goldegg 4.512 –87 –1,9 Zederhaus 708 343 94,0 Bad Vigaun 15.584 537 3,6 Hallwang 4.088 1.350 49,3 Rußbach am Paß Gschütt 603 128 26,9 14.544 –10.142 –41,1 St. Martin bei Lofer 3.820 373 10,8 595 –1.252 –67,8 Wald/Königsleiten 13.291 –14.515 –52,2 Lofer 3.544 –219 –5,8 Henndorf am Wallersee 539 12 2,3 12.448 –10.056 –44,7 Puch bei Hallein 3.509 –1.076 –23,5 Krispl 534 80 17,6 11.767 –306 –2,5 Abtenau 3.025 –826 –21,4 Elsbethen 494 –191 –27,9 Radstadt 11.721 –6.435 –35,4 2.993 1.446 93,5 Oberndorf bei Salzburg 476 182 61,9 St. Gilgen 10.595 955 9,9 2.929 –1.885 –39,2 Lend 454 –20 –4,2 10.502 –5.331 –33,7 2.829 –1.298 –31,5 Hintersee 382 8 2,1 Saalfelden am St. Meer 10.378 1.228 13,4 Dienten am Hochkönig 2.341 521 28,6 St. Andrä im Lungau 378 –254 –40,2 Neukirchen am Großven. 10.164 –12.335 –54,8 Elixhausen 2.227 –362 –14,0 Ramingstein 371 57 18,2 9.421 –2.838 –23,2 Mariapfarr 2.164 –2.712 –55,6 Obertrum am See 345 10 3,0 Anif 9.416 –429 –4,4 Annaberg-Lungötz 2.038 –425 –17,3 Weißbach bei Lofer 327 149 83,7 Bruck a.d. Großglstr. 9.355 –9.351 –50,0 Hüttau 1.989 –1.548 –43,8 Ebenau 321 105 48,6 Eugendorf 9.196 985 12,0 St. Martin am Tenneng. 1.979 –309 –13,5 Lamprechtshausen 243 –38 –13,5 9.180 –3.389 –27,0 Thalgau 1.911 1.071 127,5 Scheffau am Tennengeb. 215 0 0,0 St. Michael im Lungau 8.984 –4.779 –34,7 Tamsweg 1.794 86 5,0 Göriach 203 –508 –71,4 am St. Meer 8.533 –3.063 –26,4 Forstau 1.778 –1.467 –45,2 Lessach 173 –159 –47,9 8.212 –3.109 –27,5 Anthering 1.756 –216 –11,0 Berndorf bei Salzburg 147 15 11,4 St. Veit im Pongau 8.147 531 7,0 Mattsee 1.748 –176 –9,1 Oberalm 99 24 32,0 Strobl 7.433 –655 –8,1 St. Koloman 1.501 316 26,7 Unternberg 79 –33 –29,5 Fuschl am See 7.403 –445 –5,7 Werfen 1.495 –421 –22,0 Muhr 49 –64 –56,6 Bergheim 6.775 1.137 20,2 Bischofshofen 1.458 –385 –20,9 Thomatal 17 –438 –96,3 Großgmain 6.698 358 5,6 Kuchl 1.375 –1.078 –43,9 Köstendorf 6.431 –4.959 –43,5 Seekirchen am Wallersee 1.331 311 30,5 St. Georgen bei Salzburg Vorläufige Daten. Quelle: Land Salzburg/https://www.salzburg.gv.at/tourismus Vorläufige Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Industrie · 29 Zu viele Verbote, zu wenig Anreize

Als klar überschießend machten es etwa im Jänner 2018 wertet die Industrie die zudem notwendig, sämtliche neue nationale Klima- kalorische Kraftwerke mit Voll- Last zu fahren, um den Strombe- und Energiestrategie, die darf abdecken zu können und das von der Bundesregierung Stromnetz stabil zu halten. aus dem Pariser Klima­ Der Anteil der erneuerbaren abkommen abgeleitet Energie am Gesamtenergiever- wurde. brauch soll laut Regierung bis 2030 auf 45 bis 50% angehoben „Zu viele Verbote, zu wenig werden. „Hier ist die Frage ange- Anreize“, fasst Dr. Peter Unter- bracht, ob der Anteil der erneuer- kofler, Obmann der Sparte Indus- baren Energien am Energiever- trie der WKS, im Rahmen eines brauch mit vernünftigen Mitteln Kooperationstreffens der Indust- Nicht zufrieden mit den nationalen Energie- und Klimazielen sind die derart rasant angehoben werden riesparten der Bundesländer Salz- WK-Spartenobleute der Industrie (v. l.): Dr. Alexander Bouvier (WK kann“, stellt Unterkofler fest. burg, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten), DI Georg Comploj (WK Vorarlberg), KommR DI Günter Rübig Kärnten, Tirol und Vorarlberg, die (WK Oberösterreich), KommR Ing. Johann Höllwart (WK Steiermark) Produktionsstandort Kritik zusammen. „Dieses Golden und Dr. Peter Unterkofler (WK Salzburg). Foto: WKS gefährdet Plating führt zu volkswirtschaft- lichen Mehrkosten und hemmt „Weiters ist vorgesehen, den die Entwicklungsmöglichkeiten konterkarieren die positiven zeigte sich heuer einmal mehr: Stromverbrauch 2030 vollständig der Unternehmen“, ist Unterkof- Ansätze der Bundesregierung, Von Jänner bis März 2018 sind aus erneuerbaren Energien im ler überzeugt. wie etwa die geplante Reform aufgrund einer Energieknapp- Inland zu decken. Diese bilanzielle der Ökostromfinanzierung.“heit im europäischen Stromnetz Eigenversorgung mit erneuer­ Überzogene Ziele Zudem würden viermal mehr wegen zu geringer Regelleistung barem Strom ist ohne rigorose Windenergie und zehnmal mehr alle Uhren, welche am Stromnetz Verbrauchssenkung nicht erreich- Er fordert, dass Klimaschutz- Photovoltaik-Energie als derzeit hängen, ein paar Minuten nach- bar. Das würde die Kosten für den und wirtschaftspolitische Ziele nur den Strombezug verteuern gegangen. Selbst das große euro- notwendigen Umbau der Ener- „angemessen und ausbalanciert und durch die ungleichmäßige päische Stromnetz konnte die gieinfrastruktur unnötig erhöhen, miteinander verknüpft werden.“ Verfügbarkeit das Netz destabi- Frequenz über diesen Zeitraum den Produktionsstandort gefähr- Auch prognostizierte Entwick- lisieren. Spartenobmann Unter- nicht stabil genug halten. Davon den und wäre auch sozial unver- lungen, etwa zur vorgesehenen kofler warnt: „Wir würden damit sind nicht nur Haushalte betrof- träglich. Und das, ohne einen öko­ Energieverbrauchsreduktion um ein System importieren, das in fen, sondern auch heikle industri- logischen Mehrwert zu schaffen“, 1,5 bis 2% pro Jahr oder zum Deutschland bereits an seine elle Prozesse. merkt Unterkofler kritisch an. Er erneuerbaren Erzeugungspo- wirtschaftlichen und technischen Die regelmäßigen Stromeng- tritt für den Ausbau von Wasser- tenzial in Österreich, stellt der Grenzen stößt.“ pässe in den Wintermonaten kraft als die langfristig betrachtet Spartenobmann der Industrie in Wie sensibel unser Strom- aufgrund der natürlichen Leis- wirtschaftlichste ormF der erneu- Frage. „Diese überzogenen Ziele netz mittlerweile geworden ist, tungseinbußen bei Photovoltaik erbaren Stromerzeugung ein.

Qualität der HTL konkret gefördert Mit 7.500 € unterstützt die tenobmann Dr. Peter Unterkofler Sparte Industrie der WKS eine bei der Übergabe des Geräts. DI Investition der HTL Salzburg in Karl Heinz Steiner, Abteilungs- ein Gerät zur Qualitätskontrolle vorstand für Elektronik und und Qualitätssicherung für Pro- Technische Informatik der HTL totypen. Salzburg, ist für die Neuanschaf- Die Sparte Industrie fördert fung dankbar: „Die Unterstützung regelmäßig Infrastrukturprojekte beim Ankauf des Flying-Probe- an technischen Schulen. „Bildung Testgeräts hilft uns, das Top- ist eines der Kernthemen der Niveau in der technischen Aus- Salzburger Industrie. Daher set- bildung an der HTL Salzburg zu zen wir zahlreiche Maßnahmen, halten.“ um die Qualität der Ausbildung Die Salzburger Industrie unter- unseres technischen Nachwuch- stützt in vielerlei Hinsicht die Bei der Präsentation der Neuanschaffung (v. l.): Dr. Andreas Magauer, ses zu fördern. Es ist uns ein technische Ausbildung. So wer- Direktor der HTL Salzburg, Dr. Peter Unterkofler, Spartenobmann Anliegen, der Technik jenen Stel- den alljährlich an die besten Industrie der WKS, Mag. Anita Wautischer, Geschäftsführerin der lenwert zu geben, den sie ange- Schüler der Salzburger HTL und Sparte Industrie, Herbert Pölzer, Werkstättenleiter Elektronik und sichts der Nachfrage in der Wirt- des Werkschulheims Felbertal Abteilungsvorstand DI Karl Heinz Steiner. Foto: HTL Salzburg schaft haben muss“, betonte Spar- Stipendien verliehen. Nr. 13 · 29. 6. 2018Nr. 13 · 29. 6. 2018 Nr. 13 · 29. 6. 2018 3030 · SalzburgerExtra Wirtschaft· Salzburger Wirtscha Salzburger Wirtschaft · Extra · 31

Bezahlte Sonderbeilage zu aktuellen Trends Extra rund um das Thema Salzburgs Top-Unternehmen. Beliebter Standort Salzburg Rahofer. Auch viele große Unternehmen haben hier ihre Headquarters.

Eine Menge national und inter- um 7,3%. Die unselbstständige national agierende Unterneh- Beschä igung hat um ca. 6.000 men leiten von Salzburg aus ihre Dienstverhältnisse zugenommen wirtscha lichen Geschicke. Das (laut Schätzung des AMS Salz- Steuerberatungsunternehmen burg). Daraus ergibt sich eine Ar- Quintax etwa besitzt mittlerwei- beitslosenquote von 4,9% (minus le vier Standorte im Bundesland. 0,5 Prozentpunkte im Vergleich Die Porsche Holding, die Bente- zum Vorjahr). ler-Gruppe, die Palfi nger AG und Sehr erfreulich ist die Entwick- die Salzburg AG gehören zu den lung der Langzeitarbeitslosigkeit:

größten wirtscha lichen Einhei- Salzburg Tourismus Foto: Die Zahl sank im Vorjahresver- ten des Bundeslandes. Viele Be- gleich um 1,8%. triebe haben lange Tradition, wie Auch bei der Arbeitslosigkeit die Familienunternehmen Auto- seinen zahlreichen internationa- sigen. Die richtige Mischung aus älterer Arbeitnehmer zeigt sich haus Schmidt und Kücher Digita- len Verbindungen, die Autobah- großen, mittleren und den vielen ein positiver Trend. Mit minus le Welt. Die Gründe, warum diese nen (A1, A10) und die Eisenbahn- kleinen Unternehmen und der Le- 7,5% lag Ende Mai die sinkende Unternehmen Salzburg als Stand- verbindungen in alle Richtungen bensqualität ist ausschlaggebend, Arbeitslosigkeit über 50-Jähriger ort gewählt haben, sind vielfältig. (auch nach Triest mit einem Di- dass sich die Menschen, seien sogar leicht über dem Rückgang rektgüterzug von Salzburg an die es die Salzburger selbst oder die der Gesamtarbeitslosigkeit. Infrastruktur, Lage adriatische Küste) sind für Spe- Touristen aus dem In- und Aus- Bei jüngeren Arbeitskräften und So Facts ditionen und den Im- und Export land, hier wohl fühlen. (bis einschließlich 24 Jahre) ist wichtige Faktoren. Das Veranstal- die Arbeitslosigkeit mit minus Salzburg liegt nicht nur im tungszentrum Brandboxx etwa Arbeitsmarkt Salzburg: 15,3% sogar deutlich zurückge- Herzen Österreichs, sondern nutzt die gute Infrastruktur. Langzeitarbeitslosigkeit gangen. auch im Zentrum Europas. Es Salzburg punktet aber nicht nur gesunken Die Zahl arbeitsloser Frauen grenzt sowohl an Deutschland bei den wirtscha lichen Rahmen- und arbeitsloser Männer war im als auch an Italien, zwei wichtige bedingungen, die sogenannten 13.266 Personen waren Ende Mai nahezu gleich hoch, der pro- Handelspartner Österreichs. Der weichen Standortfaktoren wie Le- Mai beim AMS Salzburg arbeits- zentuelle Rückgang bei Männern zweitgrößte Flughafen Öster- bensqualität, Kulturangebot etc. los vorgemerkt. Im Vergleich mit minus 9,4% ist jedoch höher reichs nach Wien-Schwechat mit sind hierbei nicht zu vernachläs- zum Vorjahr ist das ein Rückgang als bei Frauen mit minus 5,1%.

 S  Z 0 10000 20000 WKS-Mitglieder 30000 40000 Bruttoregionalprodukt Tourismusintensität pro Einwohner UNSERE WELT VERÄNDERT SICH. Transport & Verkehr 50000 je Einwohner0 2016 10 (Basis Nächtigungen) 2017 Tourismus & Freizeitwirt. (6,6 %) 20 30 40 50 60 (15,5 %) 0 10 20 UND WIR MIT IHR. Bank & Versicherung 30 40 50 SBG 48.700 € SBG 52 60 70 (0,2 %) 40.400 € 16 Ö Ö Neue Technologien und ihre Potenziale der Anwendung sind die Wegbereiter des digitalen Wandels,

00 1000010000 2000020000 3000030000 4000040000 5000050000 00 1010 2020 3030 4040 5050 606000 1010 2020 3030 4040 5050 6060in 7070dem wir uns befinden. Die Integration der Digitalisierung in alle Unternehmensbereiche von Handel PALFINGER wird es deshalb ermöglichen, Neues schneller zu entwickeln, zu testen und in zukunfts- (24,3 %) Aktive Kammermitglieder Arbeitslosenquote je 1.000 Einwohner 01/18 2017 weisende Geschäftsmodelle umzusetzen. Dafür müssen wir unsere Sichtweise immer wieder 0 10000 20000 30000 40000 50000 0 10 20 30 40 50 600 10 20 30 40 50 60verändern70 und ganz genau hinsehen, denn: Digital ist alles. Und alles ist digital. SBG 66 SBG 5,3% 00 22 44 66 88 1010 Industrie (0,7 %) WWW.PALFINGER.AG Ö 59 Ö 8,5% Information & Consulting 0 10000 20000 30000 40000 50000 Gewerbe 0& Handwerk10 20 (37,6 30%) 40 50 600 10 20 30 40 50 60 70 0 2 4 6 8 10 (15,1 %) Quellen: WKS, ST.AT, AMS PALFINGER AG · 5101 Bergheim, Österreich · E-Mail [email protected] 0 2 4 6 8 10 PAL_AZ_Platine_200x260_ssp_RZ.indd 1 07.06.18 10:52

0 2 4 6 8 10 Nr. 13 · 29. 6. Nr.2018 13 · 29. 6. 2018 Salzburger WirtschaftSalzburger· WirtschaftExtra ·· 3131 Rahofer.

Tourismusintensität pro Einwohner UNSERE WELT VERÄNDERT SICH. (Basis Nächtigungen) 2017 UND WIR MIT IHR.

Neue Technologien und ihre Potenziale der Anwendung sind die Wegbereiter des digitalen Wandels, in dem wir uns befinden. Die Integration der Digitalisierung in alle Unternehmensbereiche von PALFINGER wird es deshalb ermöglichen, Neues schneller zu entwickeln, zu testen und in zukunfts- Arbeitslosenquote 2017 weisende Geschäftsmodelle umzusetzen. Dafür müssen wir unsere Sichtweise immer wieder verändern und ganz genau hinsehen, denn: Digital ist alles. Und alles ist digital.

WWW.PALFINGER.AG

PALFINGER AG · 5101 Bergheim, Österreich · E-Mail [email protected]

PAL_AZ_Platine_200x260_ssp_RZ.indd 1 07.06.18 10:52 Nr.Nr. 13 13 · ·29. 29. 6.6. 20182018 Nr. 13 · 29. 6. 2018 3232 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Extra · 33 Da, wo die Profis sind Schmidt Automobile startet mit Elan ins Jubiläumsjahr Das Familienunternehmen ist seit 90 Jahren für seine Kunden da. „Wer Foto sagt, muss auch Kücher sagen!“ Das Autohandelsunternehmen be- Schmidt Automobile verfügt chen Modell- auch die damit in Das Familienunternehmen ist und Videolösungen für Websites, ne Fotolabor befindet sich in der Information geht heuer einen ganz besonderen über mehrere Standorte (siehe Zusammenhang stehende Dienst- seit 1975 als Fachhandel im Be- Image-Movies oder Produktfoto- Firmenzentrale in der Innsbru- n Anlass: Vor 90 Jahren gründete Kasten). Darüber hinaus wer- leistungspalette. reich optisches und fototechni- grafie bis hin zu Kameras für die cker Bundesstraße 73. Attraktives Portfolio für Oskar Schmidt die Firma, dieses den zwölf Ford-Neuwagen- und sches Equipment für ambitio- Dokumentation für Versicherun- Unternehmen: Jubiläum soll das ganze Jahr über -Teile-Partner sowie drei Mazda- nierte semi- und professionelle gen und Handwerksbetriebe so- „„ Bau/Immobilien: Flug-Droh- gebührend gefeiert werden. Neuwagen-Partner betreut. Da- Standorte Anwender tätig und bekannt. wie TV-Ausstattung von Hotels,“ nen zur Bauüberwachung Die Erfolgsgeschichte begann mit ist man von West- bis Ost- Alpenstraße 122, 5020 Salzburg Auch im B2B-Bereich ist der so Geschäftsführer Ulrich Kü- „„ Fotografen: Kamera- und 1928, als Oskar Schmidt eine österreich stark aufgestellt und Tel. 0662/63930-0 Spezialist für Foto, Video, Audio cher. Neben dem traditionellen Studioausrüstung inkl. Automobilwerkstatt im Stadtteil eine kompetente Anlaufstelle für [email protected] sowie Unterhaltungselektronik Foto-Fachhandelsgeschäft mit Zubehör der wichtigsten Riedenburg-Maxglan eröffne- Kunden aus dem Privat- und Ge- Wolfgangseestraße 46 erste Anlaufstelle für Unterneh- Schwerpunkt auf Profi-und Ama- Hersteller te. Die ersten schwierigen Jahre schäftsbereich. 5322 Hof bei Salzburg men unterschiedlichster Bran- teur-Foto-Equipment der Marken „„ Medienarbeit: Kameras Reparaturwerkstätte in der wurden trotz Weltwirtschaftskri- Das Familienunternehmen, das Tel. 06229/2419-0 chen. „Der Bedarf von Seiten der Canon, Nikon, Leica, Sony, Olym- und Camcorder für jeden Neutorstraße im Jahr 1928. se und Zweitem Weltkrieg gut heute im Eigentum der Enkel- [email protected] Betriebe ist vielseitig: Von Foto-/ pus, Fuji, Panasonic, Hasselblad, Bedarf, inkl. Social-Media- gemeistert und bereits wenig töchter von Oskar Schmidt steht Gewerbepark 249, 5580 Tamsweg GoPro sowie einem umfassenden Fähigkeiten später stand ein weiteres High- und von Josef Nußbaumer ge- Tel. 06474/2245-0 Fotozubehör-Sortiment bietet „„ Hotellerie: Ausstattung mit light an: Die Unterzeichnung leitet wird, steht konsequent für Information: [email protected] Kücher auch ein Kompetenzzen- TV-Geräten des Händlervertrags mit Ford – die Attribute „Weitblick“, „Quali- Jochberger Straße 116 trum für Sony, LG und Samsung „„ Großformatdrucke und ein wesentlicher Baustein zum tätsbewusstsein“ und die „starke 6370 Kitzbühel KÜCHER Digitale Welt TV- und Heimkino-Geräte. Zu- Foto-Ausarbeitungs-Service Erfolg, der bis heute andauert. Bindung an Salzburg“. Salzburg – Linz Tel. 05356/62800-0 nehmend im Fokus: verschiedene „„ Fine Art Print-Service Seit dieser Zeit entwickelte sich Das sind allesamt Erfolgs- Innsbrucker Bundesstraße 73, [email protected] Möglichkeiten der Fotoausarbei- „„ Schnelle Lieferfähigkeit das Ford-Autohaus zu einem der faktoren, die dazu beigetragen Braunauerstraße 1f 5020 Salzburg tung, wie Fotobücher, Fotos vom durch umfassende bekanntesten Unternehmen in haben, dass man heutzutage Tel. 0662/43 42 22 5230 Mattighofen Smartphone, Foto-Express-Ser- Warenbevorratung Salzburg und weit darüber hin- zu den größten Ford-Händlern Tel. 07742/2452-0

[email protected] Automobile Schmidt Fotos: vice, Großformatdrucke, indivi- „„ Eigener Ansprechpartner für aus. Zusätzlich zu Ford ergänzen Österreichs mit Kunden aus der www.kuecher.com [email protected] duelle Fotorahmungen, Pass- und Kücher Foto: B2B-Kunden Josef Nußbaumer, Geschäftsführer seit der Jahrtausendwende Mazda gesamten Republik zählt. Diese www.schmidtauto.at www.facebook.com/kuecher Bewerbungsbilder. Das hauseige- Geschäftsführer Ulrich Kücher. in der dritten Generation. und Volvo das Markenportfolio. schätzen neben der umfangrei-

Da, wo die Proos sind. Nr. 13 · 29.29. 6.6. 20182018 SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtschaft · Extra ·· 3333

Schmidt Automobile startet mit Elan ins Jubiläumsjahr Das Familienunternehmen ist seit 90 Jahren für seine Kunden da.

Das Autohandelsunternehmen be- Schmidt Automobile verfügt chen Modell- auch die damit in geht heuer einen ganz besonderen über mehrere Standorte (siehe Zusammenhang stehende Dienst- Anlass: Vor 90 Jahren gründete Kasten). Darüber hinaus wer- leistungspalette. Oskar Schmidt die Firma, dieses den zwölf Ford-Neuwagen- und Jubiläum soll das ganze Jahr über -Teile-Partner sowie drei Mazda- gebührend gefeiert werden. Neuwagen-Partner betreut. Da- Standorte Die Erfolgsgeschichte begann mit ist man von West- bis Ost- Alpenstraße 122, 5020 Salzburg 1928, als Oskar Schmidt eine österreich stark aufgestellt und Tel. 0662/63930-0 Automobilwerkstatt im Stadtteil eine kompetente Anlaufstelle für [email protected] Riedenburg-Maxglan eröffne- Kunden aus dem Privat- und Ge- Wolfgangseestraße 46 te. Die ersten schwierigen Jahre schäftsbereich. 5322 Hof bei Salzburg Reparaturwerkstätte in der wurden trotz Weltwirtschaftskri- Das Familienunternehmen, das Tel. 06229/2419-0 Neutorstraße im Jahr 1928. se und Zweitem Weltkrieg gut heute im Eigentum der Enkel- [email protected] gemeistert und bereits wenig töchter von Oskar Schmidt steht Gewerbepark 249, 5580 Tamsweg später stand ein weiteres High- und von Josef Nußbaumer ge- Tel. 06474/2245-0 light an: Die Unterzeichnung leitet wird, steht konsequent für [email protected] des Händlervertrags mit Ford – die Attribute „Weitblick“, „Quali- Jochberger Straße 116 ein wesentlicher Baustein zum tätsbewusstsein“ und die „starke 6370 Kitzbühel Erfolg, der bis heute andauert. Bindung an Salzburg“. Tel. 05356/62800-0 Seit dieser Zeit entwickelte sich Das sind allesamt Erfolgs- [email protected] das Ford-Autohaus zu einem der faktoren, die dazu beigetragen Braunauerstraße 1f bekanntesten Unternehmen in haben, dass man heutzutage 5230 Mattighofen Salzburg und weit darüber hin- zu den größten Ford-Händlern Tel. 07742/2452-0 Fotos: Schmidt Automobile Schmidt Fotos: aus. Zusätzlich zu Ford ergänzen Österreichs mit Kunden aus der [email protected] Josef Nußbaumer, Geschäftsführer seit der Jahrtausendwende Mazda gesamten Republik zählt. Diese www.schmidtauto.at in der dritten Generation. und Volvo das Markenportfolio. schätzen neben der umfangrei- Nr.Nr. 13 13 · ·29. 29. 6.6. 20182018 Nr. 13 · 29. 6. 2018 3434 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Extra · 35 Digitalisierung erfordert neuen Immer am neuesten Wissensstand Versicherungsschutz Alles aus einer Hand mit den Experten der QUINTAX tennengau steuerberatungsgmbH. Wenn der wirtschaftliche Wind Finanzstrafangelegenheiten und schärfer weht, ist das umfangrei- bei Betriebsprüfungen, Lohnsteu- Das Bundeskriminalamt zählt jährlich rund 10.000 Hackerangriffe. UNIQA Österreich bietet jetzt che Wissen Ihres Steuerberaters er- und GKK-Prüfungen, erstellt bzw. Wirtschaftsprüfers wertvoll Ihre Jahresabschlüsse und führt ein Produkt an, mit dem sich Unternehmen schützen können. wie noch nie! Unbedachtsam- Ihre Buchhaltung und Lohnver- keiten können schwerwiegende rechnung. Wir beraten Sie auch Eine negative Begleiterschei- fahren damit alles über mögliche Folgen haben – Unwissenheit vorab – bevor eine Prüfung ins Fotolia Foto: nung der immer stärkeren Glo- Risikolücken Ihrer Computersys- schützt vor Strafe nicht. Finanz- Haus steht! Brauchen Sie darüber balisierung von digitalen Daten teme sowie der internen Organi- strafen nach Betriebsprüfungen hinaus auch eine Wirtschaftsprü- Information: ist die Cyberkriminalität. Allein sation. sind inzwischen gang und gäbe – fung, erhalten Sie dies alles aus QUINTAX tennengau in Österreich werden laut dem Formalfehler und unzureichende einer Hand! steuerberatungsgmbh Österreichischen Bundeskrimi- Deckt sie auch Risiken in Aufzeichnungen führen bei Prü- Markt 257, 5440 Golling nalamt jährlich rund 10.000 An- Zusammenhang mit der fungen zu zahlreichen Problemen Wissensvielfalt schafft Tel. 06244/30500 griffe durch Hacker registriert. neuen DSGVO ab? und Strafen – sowohl bei den Lösungssicherheit [email protected] Weltweit schätzt man die Schä- Dr. Peter Humer: Wird wegen ei- Unternehmenssteuern als auch den durch Cyberkriminalität nes Cyber-Schadens, einer Daten- im Personalbereich – Stichwort: QUINTAX ist Mitglied von Zentrale: mittlerweile auf über 600 Mil- schutz- oder Vertraulichkeitsver- Lohn- und Sozial-Dumping! ANTEA* alliance of independent QUINTAX gerlich-fischer-kopp liarden Dollar. Dabei kommt es letzung ein Verfahren z. B. nach firms – eine internationale Grup- steuerberatungsgmbh neben dem Diebstahl sehr per- der neuen DSGVO gegen Ihren Rundum-Betreuung pe von Steuerberatungs- und Rainbergstraße 3a sönlicher Daten, wie etwa von Betrieb eingeleitet, übernehmen Wirtschaftsprüfungskanzleien, 5020 Salzburg Passwörtern, Kontonummern wir die anfallenden Abwehrkos- QUINTAX berät Sie in steuer- die in allen europäischen Län- Tel. 0662/64 66 68 - 0 oder Kreditkartendaten, speziell ten. Sie erhalten sogar die ver- lichen, wirtschaftlichen, unter- dern, in den USA und auch in Asi-

QUINTAX [email protected] im Betriebsbereich auch zuneh- hängte DSGVO-Geldstrafe, sofern nehmens- und arbeitsrechtlichen en gut vertreten ist – unter dem mend zu Cyber-Erpressungen. rechtlich zulässig. Foto: Angelegenheiten, vertritt Sie Motto „Wissensvielfalt schafft www.quintax.at UNIQA Österreich startet da- Die Zentrale der QUINTAX. vor Abgabenbehörden auch in Lösungssicherheit“. her jetzt neben der Cyberversi- Wie rasch können Sie im Fall cherung für KMU auch mit einer des Falles professionelle neuen und umfangreichen Versi- Hilfe anbieten? cherungslösung für Großunter- Dr. Peter Humer: Über eine 24-h- nehmen durch. Vorstandsdirektor Hotline steht Ihnen nach ei - Dr. Peter Humer informiert über nem Cyber-Vorfall rund um die die wichtigsten Inhalte. Uhr ein IT-Sicherheitsexperte AG zur Verfügung. Er ermittelt den

Herr Dr. Humer, was kann UNIQA Sachverhalt und gemeinsam lei- jeder einzelne Unternehmer ten Sie die nächsten Schritte ein.

Foto: steuerberatung | wirtschaftsberatung | wirtschaftsprüfung tun, um sich gegen Schäden Wir übernehmen bei einer Cy- abzusichern? Dr. Peter Humer, Vorstandsdirektor UNIQA Österreich und Landesdirektor: ber-Attacke unter anderem auch Dr. Peter Humer: Schützen Sie „Das finanzielle Restrisiko von Cyberattacken können Unternehmer nun die Kosten für die Rechtsaus- sich als Unternehmer vor Cyber- mit einer Cyberversicherung abfedern.“ kunft durch einen Anwalt, einen unternehmen - fakten - angriffen, indem Sie Gefahren- PR-Krisenberater, Benachrichti- quellen durch einen verantwor- gungen von Behörden und betrof- tungsvollen Umgang mit dem mit einer Cyberversicherung ab- für die Wiederinbetriebnahme fenen Personen sowie IT-Sicher- STEUERN IT-System minimieren und eine federn. des EDV-Sys tems nach einem heitsexperten zur Umsetzung von QUINTAX steht für qualität und innovation IT-Security-Strategie für Ihren Denn der Ausfall wichtiger IT- Hackerangriff. Sollte es dadurch behördlichen Auflagen. Das heißt, in sachen steuern und wirtschaft. Betrieb erstellen lassen. Services ist nicht nur lästig, er auch zu einer Betriebsunterbre- wir stehen Ihnen auch mit einem Das finanzielle Restrisiko von kann auch richtig teuer werden. chung kommen, ersetzen wir den Krisenmanagement zur Seite. reden sie mit uns! Cyberattacken können Sie nun Laut einer Studie liegen die Fol- entgangenen Gewinn und die Zudem erhalten Sie nach ei- NEU gekosten eines Sicherheitsfehlers fortlaufenden Aufwände. nem abgeschlossenen Schaden- für KMU durchschnittlich bei Der Haftpflichtbaustein erfüllt fall einen Maßnahmenplan von 34.000 €. Für Industriebetriebe berechtigte Ansprüche von ge- IT-Sicherheitsexperten. Damit die experten von 4x VOR ORT: IN GOLLING ZENTRALE: können die Kosten noch wesent- schädigten Kunden, deren Daten wird Ihre IT-Sicherheit für zu- QUINTAX (v.l.): salzburg QUINTAX tennengau QUINTAX gerlich-fischer-kopp lich höher liegen. nach einem Cyber-Vorfall in Ihrem künftig vergleichbare Vorfälle mag. nicole gerlich seekirchen steuerberatungsgmbh steuerberatungsgmbh Betrieb missbräuchlich verwendet deutlich erhöht. dr. annette kopp st. johann werden. Zusätzlich wehrt sie auch markt 257, 5440 golling rainbergstraße 3a, 5020 salzburg Was beinhaltet die neue mag. michael fischer golling Cyberversicherung? unbegründete Forderungen ab. tel. +43 6244 30500 tel. +43 662 64 66 68 - 0 Information: Dr. Peter Humer: Das neue Cy- Jedes Unternehmen hat un- e-mail [email protected] e-mail [email protected] berprodukt basiert auf mehreren terschiedliche Voraussetzungen. SALZBURGER UNIQA Bausteinen und kann individuell Deshalb erhalten Sie bei Ver- Auerspergstraße 9 angepasst werden. Zum einen tragsabschluss ein individuelles 5020 Salzburg übernehmen wir die Kosten für und kostenfreies IT-Gutachten www.uniqa.at SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER UNS WISSEN: www.quintax.at die Datenwiederherstellung bzw. im Wert von rund 3.000 €. Sie er- Nr. 13 · 29.29. 6.6. 20182018 SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtschaft · Extra ·· 3535 Immer am neuesten Wissensstand Alles aus einer Hand mit den Experten der QUINTAX tennengau steuerberatungsgmbH.

Wenn der wirtschaftliche Wind Finanzstrafangelegenheiten und schärfer weht, ist das umfangrei- bei Betriebsprüfungen, Lohnsteu- che Wissen Ihres Steuerberaters er- und GKK-Prüfungen, erstellt bzw. Wirtschaftsprüfers wertvoll Ihre Jahresabschlüsse und führt wie noch nie! Unbedachtsam- Ihre Buchhaltung und Lohnver- keiten können schwerwiegende rechnung. Wir beraten Sie auch Folgen haben – Unwissenheit vorab – bevor eine Prüfung ins Fotolia Foto: schützt vor Strafe nicht. Finanz- Haus steht! Brauchen Sie darüber strafen nach Betriebsprüfungen hinaus auch eine Wirtschaftsprü- Information: sind inzwischen gang und gäbe – fung, erhalten Sie dies alles aus QUINTAX tennengau Formalfehler und unzureichende einer Hand! steuerberatungsgmbh Aufzeichnungen führen bei Prü- Markt 257, 5440 Golling fungen zu zahlreichen Problemen Wissensvielfalt schafft Tel. 06244/30500 und Strafen – sowohl bei den Lösungssicherheit [email protected] Unternehmenssteuern als auch im Personalbereich – Stichwort: QUINTAX ist Mitglied von Zentrale: Lohn- und Sozial-Dumping! ANTEA* alliance of independent QUINTAX gerlich-fischer-kopp firms – eine internationale Grup- steuerberatungsgmbh Rundum-Betreuung pe von Steuerberatungs- und Rainbergstraße 3a Wirtschaftsprüfungskanzleien, 5020 Salzburg QUINTAX berät Sie in steuer- die in allen europäischen Län- Tel. 0662/64 66 68 - 0 lichen, wirtschaftlichen, unter- dern, in den USA und auch in Asi-

QUINTAX [email protected] nehmens- und arbeitsrechtlichen en gut vertreten ist – unter dem Foto: Angelegenheiten, vertritt Sie Motto „Wissensvielfalt schafft www.quintax.at Die Zentrale der QUINTAX. vor Abgabenbehörden auch in Lösungssicherheit“.

steuerberatung | wirtschaftsberatung | wirtschaftsprüfung unternehmen - fakten - STEUERN QUINTAX steht für qualität und innovation in sachen steuern und wirtschaft. NEU reden sie mit uns!

die experten von 4x VOR ORT: IN GOLLING ZENTRALE: QUINTAX (v.l.): salzburg QUINTAX tennengau QUINTAX gerlich-fischer-kopp mag. nicole gerlich seekirchen steuerberatungsgmbh steuerberatungsgmbh dr. annette kopp st. johann markt 257, 5440 golling rainbergstraße 3a, 5020 salzburg mag. michael fischer golling tel. +43 6244 30500 tel. +43 662 64 66 68 - 0 e-mail [email protected] e-mail [email protected]

SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER UNS WISSEN: www.quintax.at Nr.Nr. 13 13 · ·29. 29. 6.6. 20182018 Nr. 13 · 29. 6. 2018 3636 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Extra · 37 Eine Location – viele Möglichkeiten Die Brandboxx Salzburg als perfekter Rahmen für Tagungen, Galas und Firmenevents.

Mit einer Kapazitätsgröße von von anstehenden Fragen sowie bis zu 3.000 Personen, einer op- Verlässlichkeit sind die wesentli- timalen Infrastruktur und maxi- chen Attribute, die die Brandboxx malem Service präsentiert sich ausmachen. die Brandboxx als begehrte Ver- Einsatz der anstaltungslocation in Salzburg. Location-Standort mit Augmented- Die multifunktionalen Räum- idealer Erreichbarkeit Reality-Brillen lichkeiten auf einer Fläche von bei der Kraft- 6.500 m2 lassen sich je nach Be- Die Brandboxx zeichnet eine werkswartung. darf maßgeschneidert abwandeln optimale Verkehrsanbindung aus: und auf verschiedene Ebenen Zehn Minuten zum Hauptbahn- verteilen. Eine hochvariable und hof Salzburg, zehn Minuten zum technisch ausgefeilte Ausstat- Airport Salzburg und ein direkter

tung bietet die Möglichkeit, in- Salzburg Brandboxx Foto: Autobahnanschluss an die A1. dividuell auf die Kundenwün- sche einzugehen und den pas- senden Rahmen für jeden Anlass zwei Restaurants befindet sich bilität und eine attraktive Loca- Information: zu realisieren. Je nach Art des außerdem eine komplette gastro- tion, es gilt immer mehr, den Brandboxx Salzburg Events können die Kunden auf nomische Ausstattung im Haus. Kunden Unterstützung in allen Moosfeldstraβe 1 das Inhouse-Standbauteam der Fragen der Eventorganisation zu 5101 Bergheim Brandboxx, auf ebenerdige Las- bieten. Hier können Kunden ganz Ganzheitliche Lösungen Alexandra Fleck, tenaufzüge für anspruchsvolle auf die Leistungen des kompe- sind gefragt Eventmanagement Transportaufgaben sowie auf ein tenten und erfahrenen Teams der Tel. 0662/4687-303 umfangreiches Mietmobiliar zu- Eventkunden erwarten heute Brandboxx vertrauen: Schnellig- [email protected] Kraftwerk der innovativen Ideen rückgreifen. Mit einer Küche und nicht nur größtmögliche Flexi- keit und umgehende Lösungen Interview mit Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG.

Wie fördern Sie Innovation Kunden zu verknüpfen und wei- Revisionsarbeiten gemacht wer- bei sich im Unternehmen? ter auszubauen ist unser Ziel für den, ist beispielsweise immer Die Energiewirtschaft befindet die Zukunft. Wichtig ist es, die häufiger ein Mitarbeiter mit ei- sich mitten im Wandel. Die bis- Synergien zwischen internem ner Augmented-Reality-Brille herigen Geschäftsmodelle – Er- Know-how und externen Vorden- im Einsatz (siehe Foto). Mit der zeugen und Verkaufen – werden kern zu nutzen – das ist unser innovativen Brille sieht der Tech- langfristig nicht mehr ausrei- Erfolgsrezept. Das Thema Digi- niker nicht nur die reale Anlage, chen, um sich am Markt zu be- talisierung ist so herausfordernd sondern auch virtuelle Informa- haupten. Branchenfremde Kon- und umfassend, dass das nur mit tionen: Pläne, Sicherheitshin- kurrenz drängt zunehmend in die neuen Ideen zu bewerkstelligen weise, Aufgabenbeschreibungen E-Wirtschaft und der Preisdruck sein wird. Und es verändert unse- oder Ersatzteillisten können ein- steigt für die Unternehmen. Wir re gesamte Unternehmenskultur. geblendet werden. Das macht die müssen daher rechtzeitig vor- Wir brauchen die Zusammenar- Arbeit leichter und spart Zeit. sorgen, um bei diesen Entwick- beit und die Ideengebung in allen Der Einsatz von Drohnen bei der lungen ganz vorne dabei zu sein. unseren Geschäftsbereichen. Egal Überprüfung von Stromleitungen Dazu haben wir 2016 ein unter- ob im Vertrieb, der Energieerzeu- ist ebenso unter diesen innovati- nehmenseigenes Innovations- gung oder der Mobilität. Unter- ven Ideen wie die Weiterentwick- programm ins Leben gerufen, nehmen, insbesondere Start-ups lung von modernen Schwungrad- das mit fünf Säulen gestartet ist: beschäftigen sich heute mit der speichern, die Verbrauchsspit- einer neuen Produktwelt, neuen Lösung von Problemen, die wir zen ausgleichen und damit das Touchpoints, einer Innovations- so oft noch gar nicht sehen. Wa- Stromnetz entlasten können. Eine Leonhard Schitter, Vorstands- plattform, der jährlichen Innova- rum also nicht auch mit externen Softwarelösung soll die Einsatz- sprecher Salzburg AG und Präsident tion Challenge und dem Innova- Partnern neue digitale Lösungen fahrpläne der Speicherkraftwerke Messen � Showrooms � Events von Oesterreichs Energie: „Die tion Summit. entwickeln? automatisieren und verbessern. Energiewirtschaft befindet sich Ein weiteres Projekt befasst sich mitten im Wandel.“ Was ist das Ziel Ihres Welche innovativen Ideen mit Smart-Home-Systemen. Au- BrandBoxx GmbH Innovationsprogramms? haben sich aus Ihrem ßerdem sind wir der erste Ener- Moosfeldstraße 1 Wir haben ein in Österreich ein- Innovationsprogramm gieversorger, der auf WhatsApp 5101 Bergheim bei Salzburg Information: zigartiges Portfolio bestehend bereits umsetzen lassen bzw. mit den Kunden kommuniziert. T +43 (0) 662/4687-0 aus den Bereichen Energie, Mo- sind schon live in Betrieb? Eine Location. Kostenlose Serviceline [email protected] bilität und Kommunikation. Die- Wir haben bereits sechs Pilot- 0800/660 660 Viele Möglichkeiten. www.brandboxx.at se Bereiche und unsere Produkte projekte umgesetzt: Wenn in den www.salzburg-ag.at noch stärker zum Nutzen unserer Kraftwerken der Salzburg AG Nr. 13 · 29.29. 6.6. 20182018 SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtschaft · Extra ·· 3737

Die Brandboxx Salzburg als perfekter Rahmen für Tagungen, Galas und Firmenevents.

Einsatz der Augmented- Reality-Brillen bei der Kraft- werkswartung. Fotos: Salzburg AG Fotos: Kraftwerk der innovativen Ideen Interview mit Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG.

Wie fördern Sie Innovation Kunden zu verknüpfen und wei- Revisionsarbeiten gemacht wer- bei sich im Unternehmen? ter auszubauen ist unser Ziel für den, ist beispielsweise immer Die Energiewirtschaft befindet die Zukunft. Wichtig ist es, die häufiger ein Mitarbeiter mit ei- sich mitten im Wandel. Die bis- Synergien zwischen internem ner Augmented-Reality-Brille herigen Geschäftsmodelle – Er- Know-how und externen Vorden- im Einsatz (siehe Foto). Mit der zeugen und Verkaufen – werden kern zu nutzen – das ist unser innovativen Brille sieht der Tech- langfristig nicht mehr ausrei- Erfolgsrezept. Das Thema Digi- niker nicht nur die reale Anlage, chen, um sich am Markt zu be- talisierung ist so herausfordernd sondern auch virtuelle Informa- haupten. Branchenfremde Kon- und umfassend, dass das nur mit tionen: Pläne, Sicherheitshin- kurrenz drängt zunehmend in die neuen Ideen zu bewerkstelligen weise, Aufgabenbeschreibungen E-Wirtschaft und der Preisdruck sein wird. Und es verändert unse- oder Ersatzteillisten können ein- steigt für die Unternehmen. Wir re gesamte Unternehmenskultur. geblendet werden. Das macht die müssen daher rechtzeitig vor- Wir brauchen die Zusammenar- Arbeit leichter und spart Zeit. sorgen, um bei diesen Entwick- beit und die Ideengebung in allen Der Einsatz von Drohnen bei der lungen ganz vorne dabei zu sein. unseren Geschäftsbereichen. Egal Überprüfung von Stromleitungen Dazu haben wir 2016 ein unter- ob im Vertrieb, der Energieerzeu- ist ebenso unter diesen innovati- nehmenseigenes Innovations- gung oder der Mobilität. Unter- ven Ideen wie die Weiterentwick- programm ins Leben gerufen, nehmen, insbesondere Start-ups lung von modernen Schwungrad- das mit fünf Säulen gestartet ist: beschäftigen sich heute mit der speichern, die Verbrauchsspit- einer neuen Produktwelt, neuen Lösung von Problemen, die wir zen ausgleichen und damit das Touchpoints, einer Innovations- so oft noch gar nicht sehen. Wa- Stromnetz entlasten können. Eine Leonhard Schitter, Vorstands- plattform, der jährlichen Innova- rum also nicht auch mit externen Softwarelösung soll die Einsatz- sprecher Salzburg AG und Präsident tion Challenge und dem Innova- Partnern neue digitale Lösungen fahrpläne der Speicherkraftwerke von Oesterreichs Energie: „Die tion Summit. entwickeln? automatisieren und verbessern. Energiewirtschaft befindet sich Ein weiteres Projekt befasst sich mitten im Wandel.“ Was ist das Ziel Ihres Welche innovativen Ideen mit Smart-Home-Systemen. Au- Innovationsprogramms? haben sich aus Ihrem ßerdem sind wir der erste Ener- Wir haben ein in Österreich ein- Innovationsprogramm gieversorger, der auf WhatsApp Information: zigartiges Portfolio bestehend bereits umsetzen lassen bzw. mit den Kunden kommuniziert. aus den Bereichen Energie, Mo- sind schon live in Betrieb? Kostenlose Serviceline bilität und Kommunikation. Die- Wir haben bereits sechs Pilot- 0800/660 660 se Bereiche und unsere Produkte projekte umgesetzt: Wenn in den www.salzburg-ag.at noch stärker zum Nutzen unserer Kraftwerken der Salzburg AG Nr. 13 · 29. 6. 2018 38 · Salzburger Wirtschaft

Service Praxistipps für Unternehmen Sie lotsen durch den Paragraphendschungel

Sich als Unternehmer auf eigene Faust durch den Dschungel von Gesetzen, Verordnungen und ­Vorschriften zu kämpfen ist mühsam, wenn nicht gar unmöglich. Wer also einen „Lotsen durch den Para- graphendschungel“ braucht, ist bei den Top-Juristen im WKS-Bereich „Allgemeines Unternehmensrecht“ bestens aufgehoben.

Der Bereich „Allgemeines Unter- Vor einigen juristischen Hür- nehmensrecht“ ist der fachlich den stehen auch Jungunterneh- umfangreichste in der Wirt- mer. Enthofer: „Gesellschafts- schaftskammer Salzburg. Er recht bzw. Betriebsgründungen deckt außer Arbeits-, Sozial- und sind ein weiteres wesentliches Steuerrecht praktisch alle juristi- Beratungsthema, vor allem die schen Themen ab, die für Unter- richtige Wahl der Rechtsform nehmer wichtig sind. „Man muss bzw. die Haftung in den einzelnen sich als Jurist eigentlich in sämt- Gesellschaften.“ Darüber hinaus Die Experten für (fast) alle juristischen Themen vom Bereich lichen Materien auskennen, die geben die Experten Infos über ­„Allgemeines Unternehmensrecht“ (v. l.): Mag. Christian Pauer, Dr. Peter Unternehmen betreffen!“, sagt alle Bereiche des Zivilrechtes wie Enthofer, Cornelia Baier und Dr. Roland Frenkenberger. Foto: wildbild Bereichsleiter Dr. Peter Enthofer. das Unternehmensgesetzbuch, Das fängt bei „A“ wie allge- das Insolvenz- und Internetrecht meine Geschäftsbedingungenoder das Marken- und Muster- sich die Streitparteien an unsere Enthofer: „Sicher ist die Bera- (AGB) an und hört bei „Z“ wie recht. Abteilung wenden. Wir organi- tung der Kammermitglieder Zivilrecht auf. Mehr als 1.300 sieren dann ein gemeinsames unsere wichtigste Serviceleis- Mal haben WKS-Mitglieder ver- Für einen fairen Gespräch, in dem versucht wird, tung. Aber wir übernehmen gangenes Jahr Rat bei Enthofer Wettbewerb eine einvernehmliche Lösung zu auch eine maßgebliche Rolle in und seinem Team gesucht. „Auch finden – ohne dass ein Gericht der Interessenvertretung: Wir wenn sich die Themen der Anfra- Zum Bereich Allgemeines in Anspruch genommen wird“, begutachten Gesetze und Ver- gen quer durch das juristische Unternehmensrecht gehört auch stellt Enthofer fest. „Wenn man ordnungen auf Bundes-, Lan- Gemüsebeet ziehen, gibt es doch das Referat für Wettbewerbs- bedenkt, wie überlastet unsere des- und EU-Ebene.“ Denn noch Schwerpunkte. Sehr oft geht es schutz. Dessen Hauptaufgabe ist Gerichte sind, ist diese Art der vor dem Inkrafttreten sollen jene um Pacht- oder Mietverträge. die Beratung von Mitgliedern Konfliktlösung nicht nur schnel- Bestimmungen festgestellt und Deshalb organisieren wir für bei Gewerbeanmeldungen, aber ler, sondern auch wesentlich kos- bestenfalls eliminiert werden, diese Themen zweimal im Jahr auch die Kontrolle, ob Unterneh- tengünstiger. Aus diesem Grund die einen Nachteil für die Unter- einen Sprechtag. Dort können sich men den Rahmen ihrer Gewer- werden die Vergleichsgespräche nehmer darstellen. die Mitglieder schon vorab infor- beberechtigungen nicht über- immer beliebter, auch wenn sie mieren, worauf sie bei Miet- und schreiten. Damit soll gewährleis- keine Schiedsgerichtsfunktion Herkulesaufgabe DSGVO Pachtverträgen achten müssen.“ tet werden, dass ein fairer Wett- besitzen.“ bewerb zwischen den einzelnen Nicht zuletzt ist der Bereich Die Datenschutzgrundverord- Betrieben innerhalb der jeweili- ein Kompetenzzentrum für die nung (DSGVO) der EU hat den Top-Services gen Branchen besteht und somit gesamte Gewerbeordnung: Hier Unternehmen einiges Kopfzer- auch eine Chancengleichheit im geht es vor allem um gute Kon- brechen bereitet. „Die Verun- ffBeratung und Info zu Angebot für die Konsumenten. takte mit den Gewerbebehörden sicherung der Betriebe war bis sämtlichen Rechtsbereichen und die Auslegung bzw. Abgren- zuletzt extrem groß. Die DSGVO (ausgenommen Arbeits-, Reden statt prozessieren zung der Gewerbe. Aber auch bei ist zwar erst am 25. Mai 2018 in Sozial- und Steuerrecht) Begutachtungen neuer Firmen Kraft getreten. Unsere Informa- ffVergleichsgespräche Ein besonderes Service für kommen die WKS-Experten zum tionsoffensive ist aber bereits ffWettbewerbsschutz die WKS-Mitglieder ist eine Einsatz, wenn es z. B. um den im Juni 2017 angelaufen“, sagt ffSprechtage zu Pacht- Art „Mediation“ bei Streitigkei- geplanten Firmenwortlaut oder DSGVO-Experte Mag. Chris- und Mietverträgen ten, die drohen, vor Gericht zu die Errichtung von Zweignieder- tian Pauer. „Seit damals haben landen. „In diesem Fall können lassungen geht. wir in hunderten Telefonaten Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 39

Sie lotsen durch den Paragraphendschungel

und persönlichen Gesprächen nes ersten Unternehmens. Auch Neben den persönlichen Kon- mit über 3.500 Teilnehmern die Mitglieder darauf vorberei- im WKS-Gründerservice habe takten und Informationsgesprä- durchgeführt, die auch von den tet, was mit der DSGVO auf sie ich mich bestens betreut und chen zur DSGVO hat die WKS einzelnen Sparten oder Fachor- zukommt.“ informiert gefühlt.“ bisher 32 Info-Veranstaltungen ganisationen organisiert wur- Einer der Ratsuchenden war den. „Ich denke, mit diesem Info- Wolfgang Ziegler. Er ist Inhaber Angebot und den Online-Ratge- von „Musik und Technik Zieg- bern im Internet haben wir die ler“, einem Traditionsbetrieb für Herausforderung DSGVO bisher Unterhaltungselektronik in Salz- sehr gut gemeistert!“, ist Pauer burg-Aigen. „Die DSGVO war für Wolfgang Ziegler­ überzeugt. mich ein Buch mit sieben Sie- („Musik und geln. Deshalb habe ich mich an Technik Ziegler“): die WKS gewandt. Hier wurde „Dank der Bera- mir von Mag. Pauer schnell und tung und Infor- kompetent geholfen. Die Infos mation durch die und Tipps, die ich zur DSGVO WKS-Experten bekommen habe, waren praxis- ist die DSGVO nah und auch für einen Nicht- für mich leicht Juristen leicht verständlich!“ zu bewältigen.“ Der 35-jährige Unternehmer Foto: WKS hat aber schon früher die Servi- ces der WKS in Anspruch genom- men: „Meine ‚Premiere‘ mit der WKS war bei der Gründung mei- Open Innovation – Kooperation neu

Der Salzburger Open- bot geschaffen. „Open Innovation Tesla machen es bereits vor und Innovation-Praxistag stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, beziehen die Außenwelt bei der gab Einblicke in eine den Wissenstransfer, fördert eine Suche nach Lösungen mit ein. Das positive Fehlerkultur und schafft rückt aber auch das Bewusstsein neue Innovations- und Zugänge zu neuen Lösungen in für den Umgang mit Wissen stär- Ko­operationskultur. einer komplexer werdenden Welt“, ker in den Vordergrund. Ein Geben sagte Walter Haas, Geschäftsfüh- und Nehmen, das mit der eigenen Der Praxistag im Rahmen der rer der ITG. „Deshalb bemühen Unternehmensstrategie zusam- Open-Innovation-Strategie der wir uns, Unternehmen Zugänge menpassen sollte. Bundesregierung, organisiert und Services zu ermöglichen.“ Gelebt wird die Freude am von ITG – Innovationsservice für – Innovationsservice ITG Foto: Von Makerspaces, Innovati- Experimentieren und der Mut Salzburg und Salzburg Research, Schutzrechtsmanagement- onslaboren oder Crowdsourcing: zur Kooperation bereits in Maker- zeigte Handlungsoptionen für die Experte Peter Pawlek erklärte, Open Innovation hat viele Gesich- spaces, wie dem Salzburger Hap- Gestaltung von Innovationspro- wie man Patente bei Open Inno- ter. „Open Innovation ist eine pylab oder dem Do!Lab in Saal- zessen im digitalen Zeitalter auf. vation am besten einsetzen kann. Chance, abseits der gewohnten felden. Hier treffen sich Erfinder, Workshops zu geistigem Eigen- Pfade gemeinsam und struktu- Tüftler, Kreative, Querdenker und tum und Schutzrechten, Crowd- wurde vorgestellt. In Salzburg tut riert an Lösungen und zukunfts- Unternehmer zum Austausch funding oder Design Thinking sich ebenfalls bereits einiges in trächtigen Projekten zu arbei- und können mit neuester Tech- rundeten das Programm ab. diesem Bereich. Mit einer neuen ten“, erklärte Bernhard Lehofer, nologien, wie 3-D-Druckern oder Auch die Open-Innovation- Plattform wird nun auch ein Standortentwickler bei der ITG Lasercuttern, neue Ideen rasch in Strategie der Bundesregierung Umsetzungs- und Serviceange- Salzburg. Konzerne wie IBM oder Prototypen umsetzen. Nr. 13 · 29. 6. 2018 40 · Service · Salzburger Wirtschaft Alternative Antriebe mit Potenzial Bei der dritten Ausgabe der WKS-Mobilitätsveran- staltungsreihe „Salzburg in Bewegung“ wurden kürzlich Unternehmen umfassend über alternativ angetriebene Fahrzeuge informiert. Weiterer Schwerpunkt waren Möglichkeiten, wie Fuhrparks effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher ausgerichtet Wolfram Summerer (Land Salzburg), Sabine Wolfsgruber (umwelt service salzburg), Peter werden können. Prenninger (AVL List), Raimund Wagner (Carsulting), Horst Ebner (Salzburg AG), Hermann Keynote-Speaker Dr. Peter Häckl und Carl Ludwig Richard (Albus), Jürgen Wulff-Gegenbaur (Abfallservice Magist- Prenninger, Corporate Research rat Salzburg), Harald Lixl (Salzburg AG), Sebastian Vitzthum (IONICA), Christian Wagner Coordinator bei der AVL List (WKS), Thomas Mackinger und Ibrahim Köse (Vegatrans). Foto: WKS/Neumayr GmbH in Graz, ging auf Szenarien und Technologien zur Dekarbo- nisierung des Straßentransports Abfallservice Stadt Salz- Stieglbrauerei: Das Unterneh- rechnung, Werkstattinformati- ein. Er prognostizierte kein Ende burg: Die Energieeffizienz eines men verfolgt konsequent eine onen oder Verbrauchsberech- des Verbrennungsmotors, der Abfallfahrzeuges steigt um bis zu ökologische Kreislaufwirtschaft. nungen bringen entscheidende nach wie vor großes Verbesse- 20%, wenn die für den Müllauf- Auch in der Zustellung werden Vorteile für Unternehmen“, sagt rungspotenzial hat. Als Teil eines bau benötigte Energie nicht vom durch den Einsatz eines rein batte- Mobilitätsberater Raimund Wag- Hybridantriebs im Zusammen- Antriebsmotor erzeugt werden riebetriebenen Lkw künftig neue ner von Carsulting e.U. spiel mit einem E-Motor werde muss. Das Hybrid-Abfallfahrzeug, Wege beschritten. Der von MAN er für viele Ansprüche auch in das seit einem Jahr im Einsatz ist, entwickelte E-Lkw verspricht eine Geförderte Beratungen Zukunft die beste Lösung sein. hat sich bewährt und wurde von Reichweite von rund 200 Kilome- „Die Fahrzeugflotten der Unter- der Bevölkerung gut aufgenom- tern mit einer Batterieladung und Das umwelt service salzburg nehmen werden in den nächsten men, weil die Lärmemissionen soll laut Hersteller in den nächs- bietet für Unternehmen geför- Jahren auf hocheffiziente teil- deutlich reduziert werden. Bei ten Monaten bei ausgewählten derte Mobilitätsberatungen mit und vollelektrifizierte Antriebe in künftigen Neuanschaffungen von Kunden in einer Vorserie getes- Fuhrparkanalysen an. Geschäfts- Kombination mit Kohlendioxid- Abfallfahrzeugen wird man daher tet werden. Die Stieglbrauerei ist führerin Mag. Sabine Wolfs- neutralen Energieträgern umge- beim Abfallservice der Stadt einer dieser Testkunden, wobei gruber: „Eine solche Analyse stellt“, erwartet Prenninger. Salzburg weiter auf den Hybrid- die in der Testphase gemachten beinhaltet die Themen Mobili- Antrieb setzen. Erfahrungen dann in die Serien- tätsenergiekosten, Mobilitätsbe- Strategie für E-Mobilität VEGA International Car Trans- fertigung einfließen werden. darf, Transportrationalisierung, port & Logistic Trading: Verflüs- Antriebsalternativen und Investi- Vorstand Mag. Horst Ebner sigtes Methan ist eine Alternative Wirtschaftlichkeit tionsförderungen.“ erläuterte die Elektromobilitäts- zu Diesel im Transportbereich. deutlich verbessert Die Anschaffung eines Pkw offensive der Salzburg AG. Die Reichweiten von über 1.500 Kilo- mit Elektro- oder Brennstoffzel- Salzburg AG will sämtliche Poten- meter mit einer Tankfüllung sind Durch sinkende Batteriepreise, len bzw. Plug-in-Hybrid-Antrieb ziale der erneuerbaren Energie möglich. Die Praxiserfahrungen günstigere Wartung, staatliche wird von der Kommunalkre- nutzen, auch den Ausbau der zeigen, dass dadurch Einsparun- Subventionen, höhere Reichwei- dit Public Consulting und dem Netze vorantreiben und die Spei- gen bei den Treibstoffkosten von ten, bessere Ladeinfrastruktur Autohandel aktuell mit 3.000 € cherkapazitäten erweitern. Diese 25% und Kohlendioxid-Einsparun- und sinkende Anschaffungspreise gefördert. Außerdem gibt es För- Maßnahmen sind auch für die gen von bis zu 15% möglich sind. für E-Fahrzeuge verbessert sich derungen für leichte E-Nutzfahr- weitere Entwicklung der E-Mobi- Der Test des ersten in Österreich deren Wirtschaftlichkeit deutlich. zeuge und E-Kleinbusse von bis lität wichtig. Ebner: „Unsere Elek- im Echtbetrieb eingesetzten LNG- Auch der Wegfall von Normver- zu 20.000 € pro Fahrzeug vom tromobilitäts-Offensive hat drei Sattelschleppers läuft so gut, dass brauchsabgabe, motorbezoge- Bund und dazu zusätzlich bis strategische Säulen: Stärkung der Vegatrans weitere neun LNG-Lkw ner Versicherungssteuer und die zu 10.000 Euro vom Land (50% öffentlichen Ladeinfrastruktur,bestellt hat. Auswirkungen der Steuerreform der Bundesförderung). Darüber maßgeschneiderte Produkte für Albus Salzburg: Mit einem 2016 erhöhen das wirtschaftliche informierte Wolfram Summe- privates Laden zu Hause und All- Fuhrpark von 40 Bio-Erdgasbus- Potenzial. rer, der beim Land als Koordi- in-Lösungen für Unternehmen.“ sen leistet Albus seit zehn Jahren „Zusätzlich feuert auch die nator für die Klima- und Ener- Vier Best-Practice-Beispiele einen wichtigen Beitrag zur Ver- Digitalisierung die Umstellung giestrategie Salzburg 2050 tätig wurden von Mag. Harald Lixl, meidung von Luftschadstoffen in der Fuhrparks weiter an. Digitale ist. Informationen unter: www. Mobilitätsexperte der Salzburg der Landeshauptstadt. Konkret Mobilitätsservices wie Auslas- umweltservicesalzburg.at AG, zusammen mit Vertretern bedeutet das 50% weniger Stick- tungsmanagement, Kilometer- Weitere Details zu „Salzburg von Unternehmen vorgestellt, oxide und praktisch keinen Fein- geld- und Reisekostenabrech- in Bewegung“ und alle Vorträge die alternative Fahrzeuge bereits staub. Diese Fahrzeuge werden nung, Carsharing, Fahrtenbuch, unter www.wko.at/sbg/salzburg erfolgreich einsetzen. nun sukzessive erneuert. Reservierungstools, Diätenab- inbewegung Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Service · 41 Stiegl offizieller Bierpartner bei den Europäischen Betriebssportspielen

Österreichs größte Privat- brauerei unterstützt ECSG Salzburg 2019. Freuen sich 2019 finden in Salzburg – zum auf ein großes zweiten Mal nach 2003 – die Sportfest (v. l.): „European Company Sport Games“ Ludwig Schmidt statt – mit an Bord die Stieglbrau- (Stiegl), Klaus erei als offizieller Bierpartner. Ein Höftberger entsprechender Vertrag wurde (ECSG Salzburg kürzlich unterzeichnet. 2019), Torsten „Das kommt nicht von unge- Pedit (Stiegl) fähr – Stiegl ist seit jeher aktiver und Reinhard Sponsor im Sportbereich. Wir Sitzler (ECSG fördern als offizieller Partner des Salzburg 2019). ÖOC, ÖFB wie auch ÖSV nicht Foto: Neumayr nur den Spitzensport, sondern pflegen auch zahlreiche weitere ‚sportliche‘ Beziehungen: Die rot- weiß-roten Stiegl-Fahnen prägen das Bild auf vielen Sportveran- staltungen“, sagt Torsten Pedit, pas. „Das wird für das Organisa- burg, Uniqa, Salzburg Airport, Marketingleiter des Unterneh- tionsteam und unsere Helfer – ob Salzburg AG und Messezentrum mens: „Darüber hinaus freuen auf den Sportstätten, im Event- Salzburg der achte Hauptsponsor wir uns, den internationalen Gäs- center oder in der Transportab- der ECSG Salzburg 2019. Unter- ten der Europäischen Betriebs- wicklung – eine große Herausfor- stützung und Förderung bekom- sportspiele das ‚flüssige Gold der derung. Denn wir reden hier von men die Organisatoren außer- Salzburger‘ näherzubringen – mehr Sportlern als zum Beispiel dem durch das Land Salzburg, denn die über 525-jährige Stiegl- bei Olympischen Winterspie- das Sportministerium, die Wirt- Geschichte ist untrennbar mit len“, meint Höftberger. Die Sache schaftskammer Salzburg und die Salzburg verbunden.“ werde noch komplexer, wenn man Arbeiterkammer Salzburg. die Auswahl an Sportbewerben Mehr Aktive als sagt ECSG-Geschäftsführer Klaus mit einbezieht: „Wettkämpfe gibt bei Olympischen Höftberger. Schon 2003 hatte es in 27 Sportarten, was einen Kontakt & Infos ­Winterspielen Österreichs größte Privatbraue- Rekord bei Europäischen Betriebs- rei die Spiele in Salzburg unter- sportspielen darstellt.“ ECSG Salzburg 2019 „Stiegl unterstützt unseren stützt. Geschäftsführer Event in vielfältiger Form. Wir Zu den ECSG Salzburg 2019 (26. Breite Unterstützung Mag. Klaus Höftberger, sind sehr froh, dass wir dieses bis 30. Juni 2019) erwarten die Tel. 0662/8888, Dw. 701 Salzburger Top-Unternehmen Veranstalter rund 6.000 Teilneh- Stiegl ist nach der SLTG, Tou- E-Mail: [email protected] als Partner gewinnen konnten“, mer aus rund 25 Nationen Euro- rismus Salzburg, Volksbank Salz-

Bundesministerium für Öffentlichen Dienst und Sport Nr. 13 · 29. 6. 2018 42 · Service · Salzburger Wirtschaft Geoinformatik-Lösungen aus einer Hand

Die neu gegründete Spatial Ser- 3-D-Informationen vices GmbH entwickelt Geoinfor- aus der Luft matikprodukte und -prozesse, die auf eine nachhaltige Entwicklung Durch Drohnenbefliegung kön- von Klima und Umwelt, der Ener- nen Gelände und Gebäude in 3-D gieversorgung sowie der Stadt- erfasst werden. Sie bietet eine und Verkehrsplanung abzielen. schnelle und kostengünstige Ein weiterer Schwerpunkt liegt Methode, um Planungssicherheit in den Bereichen Sicherheit, Kata- für Bauvorhaben und Analysen zu strophenschutz sowie humani- erhalten. Auch für die Abschätzung täre Hilfe. Darüber hinaus wer- von Landwirtschaftspotenzialen den Lösungen für die wachsende kann die Methode herangezogen Felder der digitalen Bürgerbe- werden. Das Bürgercockpit ermög- teiligung, der 3-D-Analyse von Geoinformatik-Lösungen auf dem neuesten technischen Stand bietet licht digitale Bürgerbeteiligung Gelände und Gebäuden und der die Spatial Services GmbH in Salzburg. Foto: WKS/VOGL-Perspektive und Vernetzung auf kommunaler Auswertung von mobilen Daten Ebene. Gemeinden können ihre angeboten. „Spatial Services Bürger mit einer webbasierten möchten dazu beitragen, die kom- knüpft das Unternehmen an For- tutionen auf nationaler und inter- Applikation in Entscheidungspro- plexen raumzeitlichen Herausfor- schungsergebnisse des Fachbe- nationaler Ebene sowie NGOs (z. zesse einbinden und an der Ent- derungen unserer Gesellschaft zu reichs Geoinformatik Z_GIS an B. Ärzte ohne Grenzen und SOS- wicklung und Umsetzung kommu- lösen“, schildert Geschäftsführer und lässt aktuelle Erkenntnisse Kinderdörfer) und Unternehmen. naler Projekte beteiligen. Mag. Hubert Schöndorfer. Als direkt in die Entwicklung der Pro- Informationen, die von Erdbe- Spin-off der Universität Salzburg dukte einfließen. „Die Verzahnung obachtungssatelliten abgeleitet von Forschung und Praxis ermög- wurden, unterstützen humanitäre Kontakt licht es, innovative Lösungen in Hilfsorganisationen bei der Ver- Zum Unternehmen kurzer Zeit auf den Markt zu brin- besserung der Katastrophenbe- Unterstützung und ­Beratung gen. Prototypen und Prozesse, die reitschaft und Krisenprävention. auf dem Weg in die Spatial Services GmbH im Rahmen von Forschungspro- Zum Beispiel können Informatio- ­Selbstständigkeit gibt es im Schillerstraße 30 jekten entwickelten wurden, kön- nen über Grundwasser, Migration, ­Gründerservice der WKS. 5020 Salzburg nen für Kundenwünsche adaptiert Wetter- und Dürreaktualisierun- Mag. Peter Kober Tel. 0662/27 60 84 werden“, erklärt Schöndorfer. Spa- gen und Hochwasserkartierung Tel. 0662/8888, Dw. 541 www.spatial-services.com tial Services erarbeitet Lösungen Helfer dabei unterstützen, sich E-Mail: [email protected] für Kommunen, öffentliche Insti- auf Bedrohungen vorzubereiten.

Maßnahmen Breites gegen US-Zölle Golfangebot Seit 1. Juni sind die US-Strafzölle Wirtschaftskammer Salzburg auf Aluminium- und Stahlexporte Betriebssport bietet Golfbegeis- von EU-Ländern in Kraft. Die terten ein breites Programman- Gegenstrategie der EU besteht aus gebot. Platzreife- und Trainings- drei Elementen: Die Einleitung kurse zu vergünstigten Tarifen eines Streitbeilegungsverfahrens werden wöchentlich bei der Golf- bei der Welthandelsorganisation, schule Alex Müller in Rif veran- EU-Schutzmaßnahmen auf Stahl- staltet. Im Laufen ist derzeit die importe und eine vorherige Über- Betriebs-Golf-Rallye mit Bewer-

wachung auf Aluminiumimporte BSP Foto: ben am 7. Juli in Klessheim und sowie um EU-Ausgleichsmaßnah- am 18. August in Kaltenhausen. men. Diese „rebalancing measures“ Den Höhepunkt der heurigen betreffen bestimmte US-Exportwa- Weltmeistertitel geholt Saison bildet die Landesmeister- ren bei der Einfuhr in die EU. Der schaft am 22. September beim erste Teil der EU-Ausgleichsmaß- Mit großen Erfolgen im Gepäck der Volksbank Salzburg (Bild) bei Brandlhof in Saalfelden. Beson- nahmen trat am 22. Juni in Kraft. kehrten Salzburgs Betriebssport- den Herren über 40 Jahre. Dane- ders Begeisterte können noch am Details dazu gibt es online unter ler von den Welt-Betriebssport- ben gab es noch einen vierten 15. September beim Österreich- https://bit.ly/2twkjL2 oder bei Sommerspielen aus La Baule/ Rang für die Volksbank-Fußballer, Cup in Brunn am Gebirge mit- Mag. Thomas Albrecht vom Frankreich heim. Der größte einen siebten Platz für die Volley- spielen. Fachbereich Handelspolitik und Erfolg war der Weltmeistertitel baller von Bosch Hallein und einen Nähere Info zum Programm Außenwirtschaft, Tel. 0662/8888, der beiden Tennisspieler Andreas achten Rang für das Badminton- und zu den Kursen unter Tel. Dw. 255, oder E-Mail: talbrecht@ Hirsch und Michael Bieling von Team der Volksbank. 0662/8888, Dw. 354, E-Mail: wks.at [email protected] Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · 43 Bildung Karriereturbo mit Kolleg in Klessheim

Kollegs sind eine echte Alterna- tive zum Studium. Schon nach zwei Jahren kann man mit dem Klessheim-Diplom zu arbeiten beginnen und aus einer Viel- zahl an Jobangeboten wählen. Wer danach einen akademischen Abschluss will, kann in einein- halb Jahren den Bachelor erwer- ben. In der Tourismusschule Klessheim wird ab Herbst die neue Kolleg-Fachrichtung „Kul- turmanagement und Event“

angeboten. Die SW hat Mag. Klessheim Tourismusschule Fotos: Leonhard Wörndl, den designier- ten Direktor der Tourismusschule Klessheim, dazu befragt: Mit der neuen Fachrichtung „Kul- der Reed Messen oder die Pano- arbeiten dabei mit internationa- turmanagement und Event“ ler- rama Tours. Mit ihnen ist eine len Partneruniversitäten zusam- Mit „Hotelmanagement“ nen künftige Kultur- und Event- enge Zusammenarbeit geplant, men, die die Zeit im Kolleg voll und der neuen Kolleg-Fach- manager ihr Handwerk. Sie haben die der Ausbildung die wichtige anrechnen. Bei uns gibt es sozu- richtung „Kulturmanage- die Zahlen im Griff, kennen sich Praxisnähe gibt. Mit dem Kava- sagen das Gesamtpaket. ment und Event“ stehen in mit Recht aus, wissen, wie man lierhaus Klessheim steht zudem der Tourismusschule Kless- Events organisiert, wie man On- eine schuleigene Event-Location Welche Jobaussichten haben heim zwei Ausbildungswege und Offline-Marketing betreibt für Praxiseinsätze zur Verfügung. Kolleg-Absolventen? nach der Matura zur Aus- und Sponsoren gewinnt. Am Ende Unsere Studierenden können Unsere Klessheim-Kollegs eröff- wahl. Was bieten sie? der Ausbildung weiß man, wie damit schon während der Ausbil- nen den schnellen Weg zu einer Mit der Fachrichtung „Hotelma- Veranstaltungen von A bis Z per- dung ihre eigenen Ideen entwi- internationalen Karriere im Tou- nagement“ bilden wir internatio- fekt organisiert werden. In Salz- ckeln und als Kulturevents umset- rismus, einer absoluten Zukunfts- nale Hotel- und Gastronomiepro- zen. Sie erhalten nach zwei Jahren branche mit Jobgarantie. Die fis aus. Tourismusmanager „made das Kolleg-Diplom, verfügen über Absolventen erwarten Aufstiegs- in Klessheim“ haben Weltruf eine Gewerbeberechtigung und chancen in vielen Branchen. Sie und sind auf allen Kontinenten können einen eigenen Betrieb können schon nach vergleichs- gefragt. Zahlreiche Absolventen eröffnen oder einen bestehenden weise kurzer Zeit in Führungs- sind als Unternehmer tätig und übernehmen. positionen tätig sein, ein eigenes führen eigene Betriebe, viele Unternehmen gründen oder ein davon in Österreich. Die Vorbe- Vielen fällt die Ent­ bestehendes übernehmen. Bei der reitung auf die Selbstständigkeit scheidung zwischen Kolleg Jobsuche unterstützt das Career ist der Trägerin Wirtschafts- und Bachelor schwer, in Center, das immer über eine große kammer ein großes Anliegen. Klessheim ist aber beides Anzahl interessanter Job-Ange- Auf dem Lehrplan stehen eine möglich? bote im In- und Ausland verfügt. komprimierte betriebswirt- Ja, bei uns kann beides absolviert schaftliche Grundausbildung, Mag. Leonhard Wörndl, werden. Für Maturanten oder Eventmanagement, Food-and ­designierter Direktor der Studienabbrecher ist das Kolleg Informationen Beverage-Management, digita- Tourismus­schule Klessheim. attraktiv, weil man nach kürzester les Marketing, Zusatzzertifikate Zeit in die Arbeitswelt einsteigen Dauer: Vier Semester als Käsekenner, Sommelier und burg, einer der europäischen Kul- kann und auch kein Problem hat, Zwei Fachrichtungen: Barista, Persönlichkeitsschulung turmetropolen, mangelt es nicht einen interessanten Job zu finden. ffInternationales Hotel­ und Fremdsprachen. Der Unter- an Profis, die spannende Einbli- Nach dem Kolleg kann auch noch management (Englisch) richt im Hotelmanagement fin- cke in die praktische Umsetzung der internationale Bachelorab- ffKulturmanagement & Event det in englischer Sprache statt. geben können. Zu den Partnern schluss erworben werden, und (teilweise Englisch) Absolventen in Top-Positionen des Kollegs Kulturmanagement das verkürzt in nur eineinhalb Start: 10. September und ein breites Netzwerk in 150 zählen unter anderem die Salzbur- Jahren, ohne Aufnahmeprüfung Infos unter www.klessheim.at/ Ländern bieten viele Job-Chan- ger Festspiele, die Stiftung Mozar- und STEOP (Studieneingangs- kolleg cen. teum, das Messemanagement und Orientierungsphase). Wir Nr. 13 · 29. 6. 2018 44 · Bildung · Salzburger Wirtschaft Die Absolventen der Tourismusschulen Salzburg Die WKS gratuliert den Schülern und Studierenden, die kürzlich ihre Ausbildung­ an den Tourismusschulen Salzburg in Bad Hofgastein, Bischofshofen, Bramberg und Klessheim erfolgreich abgeschlossen­ haben.

Klessheim: Kolleg, 4HA (v. l., 1. Reihe): Direktor Dr. Franz Heffeter, Dr. Gerhard Popp und Mag. Thomas Sieberer, (2. Reihe): Dr. Reinhold Hauk (WKS), Isabel Sander-Segriff, Elisa Moser-Schwaiger, Andy Lin, Isabelle Feichtner, Anna Burger, Mag. Kerstin Allesch, Mag. Hubert Cermak und Simone Edwards-Zapf.

Kolleg, 4HB (v. l., 1. Reihe): Julia Stöhr, Direktor Dr. Franz Heffeter, Julia Dietze, Corinna Marterer, Dr. Gerhard Popp, Julian Staar und Mag. Thomas Sieberer, (2. Reihe): Dr. Reinhold Hauk (WKS), Laura Seidl, Simone Edwards- Zapf, Hanah-Alina Naesby, Isabelle Seeburger, Elisa Wintschnig, Nina Lisa-Marie Pessl und Ammar Usman.

Kolleg, 4M (v. l., 1. Reihe): Direktor Dr. Franz Heffeter, Verena Grubinger, Katharina Galler, Heidelinde Haager, Claudia Marcher, Melanie Hausleitner und Mag. Thomas Sieberer, (2. Reihe): Dr. Reinhold Hauk (WKS), Mag. Simone Edwards- Zapf, Franziska Binder, Hannah Schmiderer, Lea Kronabethleitner, MMag. Melanie Geiger, Lisa Reichenfelser, Mag. Hubert Cermak und Dr. Gerhard Popp. Fotos: TS Klessheim/Sulzer Fotos: Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Bildung · 45 Die Absolventen der Tourismusschulen Salzburg Klessheim: Höhere Lehranstalt für Tourismus, 5TA (v. l., 1. Reihe): Franziska Linnert, Anna Salzlechner, Lara Schaffler, Sabrina Erlbacher, Chiara Huber, Anna Gasser, Karima Stallmaier, Vanessa Rugar und Claudia Brüggler, (2. Reihe): Mathias Klamper, Manuel Fink, Michael Gull, Jakob Zittera, Marie Burger, Ines Schmiederer, Mag. Christa Madritsch und Anna Buttenhauser, (3. Reihe): Maximilian Weber, Benedikt Feichtner, Florian Schoppel, Georg Hochleitner und Mateo Matkic.

5TB (v. l., 1. Reihe): Direktor Dr. Franz Heffeter, Alina Leitner, Anna Niedermüller, Anna Gnadl, Alina Blaschke, Daniela Scherndl, Constanze Berka, Tamara Ressel und MMag. Regina Zlamal-Derfler, (2. Reihe): Victoria Herzog, India Bernegger, Franziska Künig und Joana Prochaska, (3. Reihe): Dr. Reinhold Hauk (WKS), Mag. Leonhard Wörndl, Hanna Haubenwallner, Teresa Künig, Clara Aigner, Vanessa Schlager, Simon Eder, Jesika Schopper und Lukas Pranzl, (4. Reihe): Fabian Rettenbacher, Franz Schachinger, Sebastian Ritzberger, Jona Ramsauer und Florian Mittermayr, (5. Reihe): Philipp Baumgartner, Patrick Böswarth, Dipl.-Päd. Domenico Birenti, Johannes Gahleitner, Mag. Hans Peter Dürager, Mag. Roswitha Lassnig und Mag. Elisabeth Stukenkemper.

5TC (v. l., 1. Reihe): Direktor Dr. Franz Heffeter, Hannah Hagenhofer, Anna Mitgutsch, Lara Schatz, Anna Hörhager, Sara Seidl und Jakob Schnöll-Reichl, (2. Reihe): Dr. Reinhold Hauk (WKS), Florian Bissels, Maximilian Longinus, Fabian Stöckl, Florian Gauster und Jahrgangsvorstand Michael Hauser, (3. Reihe): Mag. Leonhard Wörndl, Constantin Katterbauer, Maximilian Zoller, Mag. Sieglinde Moser und Dr. Gerhard Popp.

5TD (v. l.,1. Reihe): Lisa Rossmann, Elisabeth Zutz, Marlene Hager, Selina Pixner, Theresa Vogl, Julia Steindl, Sophie Frohnwieser und Karoline Moth, (2. Reihe): Direktor Dr. Franz Heffeter, Dr. Reinhold Hauk, Mag. Leonhard Wörndl, Jonas Lamprecht, Julia Schwaiger, Simone Weinberger, Hannelore Scharinger, Amelie Lenzing, Anna Scheithauer und Andreas Fischer, (3. Reihe): Alexander Schnöll, Bernhard Zeppetzauer, Mag. Helmut Hollerweger, Jakob Gartner, Mag. (FH) Hannes Ehrschwendtner, Lorenz Brandstätter, Mag. Hans Dürager, Tobias Ringdorfer, Mag. Elisabeth

Fotos: TS Klessheim/Sulzer Fotos: Lüzlbauer und Mag. Wolfgang Falkensteiner. Nr. 13 · 29. 6. 2018 46 · Bildung · Salzburger Wirtschaft

Bischofshofen: Höhere Lehranstalt­ für Tourismus (v. l., 1. Reihe): KommR Toni Herzmaier, Prof. Birgit Willinger, Mag. Elisabeth Pappernigg und Direktorin Dr. Maria Wiesinger, (2. Reihe): Johanna Aichhorn, Katharina Ebner, Anna Lena Sieberer, Matthäus Brunnauer, Katharina Schwab, Anna Lena Unterkofler, Michael Luttenberger und Florian Gratz, (3. Reihe): Michael Graf, Johannes Laireiter, Maria Höllwart, Lenard Deutsch, Thomas Schöpp und Klassenvorstand Dr. Gerald Majer.

Hotelfachschule (v. l., 1. Reihe): Vorsitzende Direktorin Mag. Michaela Joeris, Luca Schmolz, Mariana Rebol, Annabell Bliem, Edita Karahodzic, Zümra Karademir, Victoria Baftija, Vanessa Petersmann, Direktorin Dr. Maria Wiesinger, Natalie Leitner, Mehmet Demir, Katharina Pfuner, Julia Kainhofer und Lehrer Helmut Möstl, (2. Reihe): Paul Bacher, Arne Helsen, Teresa Unterkofler, Laura Planitzer, Stefanie Walchhofer, Christoph Schütter, Patrick Heiss, Christina Maier, Hagen Steindorf, Dominik Hu und Benjamin Huber.

Hotelfachlehrgang für Erwachsene (v. l., 1. Reihe): Maximilian Gachowetz, Stefan Streitberger, Catharina Riedl, Kristina Hubatka und Rene Palli, (2. Reihe): Mohamed El Sheikh und Klassenvorstand Mag. Markus Kainzner. Fotos: TS Bischofshofen Fotos: Nr. 13 · 29. 6. 2018 Salzburger Wirtschaft · Bildung · 47 Foto: TS Bad Hofgastein Foto: Bad Hofgastein: HLT5 (v. l., 1. Reihe): Mag. Martina Stattmann, Mag. Alexandra Klapf, Mag. Birgit Metzner, Direktorin Dr. Maria Wiesinger, WKS-Bezirksstellenobmann KommR Mag. Hans Scharfetter, Direktorin Petra Mösenlechner MSc, Bgm. Fritz Zettinig und Mag. Karin Sendlhofer, (2. Reihe): Emily Schöpf, Theresa Stuhler, Claudia Sepperer, Jessica Gfrerer, Victoria Habersatter, Marlene Gruber, Hanna Rieser, Karin Höflehner, Kathrin Lürmann, Benjamin Schafflinger, Anna Gschandl, David Aschbacher und Mag. Robert Loimayr, (3. Reihe): Simon Auernig,eter P Hirsch, Magdalena Bachler, Christine Hofer, Luna Tack, Sarah Oberwandling, Lisa Bernhofer, Anna-Maria Gassner, Lisa Kees, Florian Stiegler, Susanne Höllwart, Melanie Dygruber, Teresa Puntigam, Markus Klaunzer und Peter Seer.

Bramberg: Aufbaulehrgang für Tourismus (v. l., 1. Reihe): Barbara Hofer- Schößer, Lara Germek, Manuel Schernthaner und Anita Schweinberger, (2. Reihe): Jahrgangsvorstand Karl Schmidlechner, KommR Andrea Stifter (WKS), Laura Kreidl, Sarah Kirchner, Gloria Greiner, Joana Conrads, Sabrina Brennsteiner, Tamara Lainer, Vorsitzende Direktorin Petra Schlechter, Simone Innerhofer- Sinnhuber und Direktorin Petra Mösenlechner MSc.

Hotelfachschule (v. l., 1. Reihe): Anna Voithofer, Petra Laakso, Famke van Leerdam und Dominik Seelhofer, (2. Reihe): KommR Andrea Stifter (WKS), Ferdinand Oberhollenzer, Klassenvorstand Marlies Pirchner- Paulitsch, Viktoria Czerny, Sophia Maier, Devid Botter, Maximilian Hirner und Direktorin Petra Mösenlechner MSc, (3. Reihe): Vorsitzende Direktorin Petra Schlechter, Christoph Egger und Lukas Leo. Foto: TS Bramberg Foto: Nr. 13 · 29. 6. 2018 48 · Bildung · Salzburger Wirtschaft Erfolgreich mit WIFI-Sprachkursen

In der Berufswelt erschließen Spanisch, Russisch, Tschechisch, Fremdsprachen nicht nur neue Slowakisch, Ungarisch, Neugrie- Welten, sondern auch neue chisch, Portugiesisch, Arabisch Berufsfelder. „Ein fundiertes Eng- und Deutsch als Fremdsprache. lisch wird mittlerweile vorausge- setzt, genügt aber oft nicht mehr. Individuell Sprachen Für viele Unternehmen sind lernen in Kleingruppen Sprachen ein ausschlaggeben- der Wettbewerbsfaktor und eine Da nicht jeder auf dem glei- Grundvoraussetzung, um einen chen Lernlevel ist, wird das Bewerber einzustellen“, schildert individuelle Lerntempo berück- WIFI-Institutsleiterin Dr. Renate sichtigt. Bei Bedarf organisiert Woerle-Vélez Pardo anlässlich das WIFI auch Sprachkurse als des neu gestalteten WIFI-Spra- Einzeltrainings, um das sprach- chenfolders. liche Rüstzeug noch effizienter zu vermitteln. Im kostenlosen Sehr gute Einstufungstest kann das eigene Kundenbeurteilung Sprachniveau überprüft werden: www.wifi.at/sprachentests Das WIFI unterstützt mit sei- Das WIFI Salzburg kooperiert nem Sprachkursangebot und auch mit der Universität Cam- modernsten Lernmethoden bridge und bietet Sprachkurse in Unternehmer und Mitarbeiter Englisch an, die mit einem inter- beim Erlernen und Perfektio- nationalen Zertifikat abschließen. nieren von Fremdsprachen. „Die Prüfungen für Cambridge-Zer- Kundenbeurteilung unserer tifikate können auch ohne Kurs Sprachkurse ist mit 1,15 nach abgelegt werden. Schulnotensystem überdurch- Weitere Informationen bei schnittlich gut“, sagt Woerle. Theresa Züger, Tel. 0662/8888, Auf dem Programm stehen Eng- Dw. 617, E-Mail: tzueger@

Foto: WIFI/Reinhart Foto: lisch, Französisch, Italienisch, wifisalzburg.at

Neue Ideen für eine erfolgreiche Lehre entwickelt Wie mache ich eine erfolgreiche Ausbildungsform wie die Lehre noch attraktiver? Darüber disku- tierten kürzlich Lehrlingsausbil- der und Bildungsexperten beim 2. Lehre.Lab der WKS im TAZ Mit- terberghütten. Angedacht wur- den u. a. eine bessere Vernetzung der Ausbildungsbetriebe unterei- nander sowie die Schaffung eines Gütesiegels für ausgezeichnete

Ausbildung. WKS/Oczlon Foto:

Gelebte Schulpartnerschaft Am Standort der Tourismusschule Josef Rupprechter, Direktor des Bramberg findet man landesweit Katechetischen Amts der Erzdi- eine einzigartige Kombination özese Salzburg (links), und Kon- bei der Schulträgerschaft. Die drei sistorialrat Josef Lidicky, Direktor Partner Wirtschaftskammer Salz - der erzbischöflichen Finanzkam- burg, Erzdiözese und Schulverein mer (rechts), bei der Abschieds- Oberpinzgau leiten die Geschicke feier mit Mag. Leonhard Wörndl, der Schule. Zwei Urgesteine des Geschäftsführer der Tourismus- Bramberger Schulvereins been- schulen Salzburg, und Direktorin

Foto: TS Bramberg Foto: den im Juni ihren Dienst: Mag. Petra Mösenlechner. Lern, die Zukunft zu gestalten.

Management Kostenlose Info-Abende Europäischer Wirtschaftsführer­ Salzburg: 20.–23.8.2018, Mo schein, EBC*L – Stufe A – Prüfung 9.00–19.00, Di, Mi 8.00–18.00, Do Unternehmertraining kompakt Business Manager MSc Salzburg: 30.7.2018, Mo 9.00– 8.00–13.00, 27800017Z, € 425,00 Salzburg: 6.–27.8.2018, Mo–Do Salzburg: 26.7.2018, Do 18.00, 11.00, 15306127Z, € 178,00 8.00–16.30, 71505057Z, € 1.140,00 95001038Z Europäischer Wirtschaftsführer­ Maler Sommerakademie: Führungs­ schein, EBC*L – Stufe B – Prüfung Lehrgang Vorbereitungskurs auf die LAP kompetenz – kraftvoll führen trotz Systemisches Leadership Salzburg: 30.7.2018, Mo 9.00– wachsender Herausforderungen 13.00, 15340117Z, € 222,00 Maler/-in und Beschichtungs­ WIFI Linz: 3.7.2018, Di 18.00, techniker/-in – Praxis Salzburg: 8./9.8.2018, Mi, Do 9.00– 12007018Z Europäischer Wirtschaftsführer­ 17.00, 12056017Z, € 590,00 Salzburg: 21.7.2018, Sa 8.00–17.00– Mediationsausbildung schein, EBC*L – Stufe C – Prüfung Sommerakademie: Salzburg: 10.7.2018, Di 15.00– Werkzeuge sind mitzubringen, Salzburg: 5.7.2018, Do 18.30– 27758057Z, € 190,00 Bilanzen lesen und verstehen 20.00, 11171027Z 19.00, 15346047Z, € 288,00 Vorbereitungskurs auf die LAP Salzburg: 18./19.7.2018, Mi, Do Salzburg: 27.8.2018, Mo 18.30– AutoCAD 2D – Grundlagen Maler/-in und Beschichtungs­ 9.00–17.00, 12039017Z, € 590,00 20.00, 11171018Z Salzburg: 6.–10.8.2018, Mo– techniker/-in – Theorie Sommerakademie: Fachakademie Do 8.30–17.30, Fr 8.30–16.30, Professionelles Verkaufen 21541127Z, € 1.100,00 Salzburg: 20.7.2018, Fr 14.00– Marketing & Management 18.00, 27757057Z, € 120,00 Salzburg: 1./2.8.2018, Mi, Do 9.00– Salzburg: 3.7.2018, Di 18.00, 17.00, 12043017Z, € 590,00 94001038Z Sommerakademie: Was wirksame Salzburg: 30.8.2018, Do 18.00, Branchen Tischler Führungskräfte tun müssen und was 94001028Z Vorbereitung Lehrabschlussprüfung nicht! Anpimomai®-Therapeut Verkauf Tischler und Tischlereitechnik Salzburg: 25./26.7.2018, Mi, Do Salzburg: 27.8.2018, Mo 18.00– Ausbildung zum Salzburg: 14.7.2018, Sa 8.30–16.30, 9.00–17.00, 12012017Z, € 590,00 20.00, 77230027Z Medizinprodukteberater­ 19050017Z, € 145,00 Berufsreifeprüfung Salzburg: 16.–20.8.2018, Do, Fr, Mo Salzburg: 21.7.2018, Sa 8.30–16.30, Salzburg: 21.8.2018, Di 18.00– 9.00–17.00, 33000027Z, € 520,00 19050027Z, € 145,00 Sprachen 20.00, 97000047Z Prüfung zum ­Medizinprodukteberater Vorbereitungskurs auf die praktische Salzburg: 21.8.2018, Di 9.00–17.00, Lehrabschlussprüfung Holztechnik Deutsch A1/1 33001027Z, € 150,00 Berufsschule Kuchl: 2.7.2018, Mo Salzburg: 9.–24.7.2018, Mo–Fr 16.30–20.30, Schutzkleidung (lange 9.00–11.30, 65808117Z, € 231,00 Personalverrechner – Berufsspezifische Seminare Hose etc.) unbedingt mitbringen, Salzburg: 6.–22.8.2018, Mo–Fr Grundkurs kompakt und Ausbildungsprogramme 38224037Z, € 125,00 10.30–13.00, 65808127Z, € 231,00 Salzburg: 16.–26.7.2018, Mo–Fr Berufsschule Kuchl: 4.7.2018, Mi Deutsch A1/2 8.00–13.00, 12319017Z, € 410,00 Vorbereitungskurs auf die 16.30–20.30, Schutzkleidung (lange Salzburg: 25.7.–9.8.2018, Mo–Fr ­Lehrabschlussprüfung für kauf­ Hose etc.) unbedingt mitbringen, 9.00–11.30, 65809107Z, € 205,00 männisch-administrative Berufe 38224047Z, € 125,00 Salzburg: 23.8.–7.9.2018, Mo–Fr Salzburg: 2./3.7.2018, Mo, Di 9.00– EV/TD I 17.00, 39005127Z, € 250,00 10.30–13.00, 65809117Z, € 205,00 Tourismus Salzburg: 27.8.–3.10.2018, Mo, Mi Arbeiten am Computer – Ausbilder-Training Vorbereitungskurs auf die Lehrab­ 17.00–19.30, 65809197Z, € 205,00 Basiskurs Excel schlussprüfung für Kochlehrlinge Deutsch A2/1 Salzburg: 23.–26.7.2018, Mo–Do Ausbilder-Training mit Fachgespräch Pinzgau: 3./4.7.2018, Di, Mi 8.00– Salzburg: 13.–31.8.2018, Mo–Fr 9.30–12.30, 82008017Z, € 255,00 Salzburg: 9.–12.7.2018, Mo–Do 16.00, 41115057Z, € 250,00 9.00–11.30, 65810157Z, € 231,00 Arbeiten am Computer – 8.00–18.00, bitte Lichtbildausweis- Deutsch B2/2 Basiskurs Outlook kopie am ersten Tag mitnehmen, Vorbereitungskurs auf die Lehrab­ Salzburg: 5.–18.7.2018, Mo–Fr Salzburg: 30./31.7.2018, Mo, Di 73161127Z, € 450,00 schlussprüfung Restaurantfachkraft 9.00–11.30, 65817157Z, € 170,00 9.30–12.30, 82009017Z, € 115,00 Salzburg: 20.–23.8.2018, Mo–Do Pinzgau: 3./4.7.2018, Di, Mi 8.00– 16.00, 41116057Z, € 250,00 Deutsch B1 – Prüfung ÖSD-­ Arbeiten am Computer – 8.00–18.00, bitte Lichtbildausweis- Zertifikat B1 Deutsch Österreich Basiskurs Word kopie am ersten Tag mitnehmen, Der gelungene Verkauf im Service Salzburg: 7.7.2018, Salzburg: 16.–19.7.2018, Mo–Do 73161137Z, € 450,00 Pinzgau: 12.7.2018, Do 9.00–17.00, Prüfungsbeginn 9.00, 65200087Z, 9.30–12.30, 82007017Z, € 225,00 41540047Z, € 200,00 Installateure € 118,00 Arbeiten am Computer für Reklamation und ÖIF-Prüfung A2 ­Anfänger – Basiskurs Office Vorbereitungskurs auf die Lehrab­ Beschwerde als Chance Salzburg: 17.7.2018, Di 9.00–16.00, Salzburg: 16.–31.7.2018, Mo–Do schlussprüfung der Installations- Pinzgau: 24.7.2018, Di 9.00–17.00, 65500057Z, € 145,00 9.30–12.30, 82005027Z, € 565,00 und Gebäudetechniker – Praxis 41584067Z, € 200,00 ÖIF-Prüfung B1 Arbeiten am Computer für Salzburg: 7.7.2018, Sa 8.00–17.00, Pongau: 25.7.2018, Mi 9.00–17.00, Salzburg: 14.7.2018, Sa 9.00–16.00, ­Anfänger – Basiskurs Windows 25153097Z, € 190,00 41584047Z, € 200,00 65600077Z, € 145,00 Salzburg: 27.8.–12.9.2018, erster Vorbereitungskurs auf die Lehrab­ Stil und Etikette an der Rezeption Kurstag Mo, 27.8.2018, danach schlussprüfung der Installations- Salzburg: 20.7.2018, Fr 9.00–17.00, Mi, Do 9.30–12.30, 82000018Z, und Gebäudetechniker – Theorie 41534017Z, € 200,00 € 245,00 Salzburg: 4.7.2018, Mi 8.00–17.00, Betriebswirtschaft Food- and Beverage-Management – Erste Schritte am PC für aktive 25152097Z, € 140,00 Diplomprüfung Lohn-/Personalverrechnerprüfung Senioren­ Pinzgau: 2./3.7.2018, Mo 8.30– Salzburg: 4.–17.7.2018, 4.7., Mi Salzburg: 27.–30.8.2018, Mo 27. Kleidermacher 13.30 schriftlich, Di 9.00–17.00 Prä- 8.00–14.00 schriftlich, 10. + 17.7. + Mi 29. + Do 30.8. 9.30–12.30, Vorbereitungskurs auf die sentation + mündlich, 41068027Z, mündlich, 74032047Z, € 290,00 83032018Z, € 110,00 Lehrabschlussprüfung­ Säckler € 200,00

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Lern, die Zukunft zu gestalten.

Prüfung Diplomlehrgang Salzburg: 6.7.2018, Fr 8.30–17.00, Yogatherapie – Mo 18.00–22.00, 4 LE pro Woche, Hotel-Management 51406067Z, € 160,00 Weiterbildung ­Modul II 97022018Z, € 990,00 Salzburg: 24./25.7.2018, Do 10.00– Salzburg: 9.8.2018, Do 8.30–17.00, Yoga Place Akademie Sbg: 15.– Salzburg: 28.8.2018–18.6.2019, 15.00, Prüfung, 40030027Z, € 50,00 51406157Z, € 160,00 18.8.2018, Mi–Sa 9.00–17.00, Di 18.00–22.00, 97022028Z, 15551017Z, € 720,00 € 990,00 Berufskraftfahrer-Weiter­bildung – Fachkräftezentrum Salzburg: 29.8.2018–19.6.2019, Kenntnis sozialrechtlicher Geschichtenweise – Wissen von Tourismus Mi 18.00–22.00, 97022068Z, ­Vorschriften/digitaler Tachograf Kräutern und Pflanzen in Worten € 990,00 Tourismus Akademie Salzburg Salzburg: 7.7.2018, Sa 8.30–17.00, erzählen Pongau: 30.8.2018–13.6.2019, Lehrlingsmodul 1: Restaurantfach­ 51405067Z, € 160,00 Unken: 10.–12.8.2018, Fr 14.00– Do 18.00–22.00, 97022618Z, mann/-frau 21.00, Sa 9.00–17.00, So 9.00– Berufskraftfahrer-Weiterbildung € 990,00 Tourismus-Fachkräfte-Zentrum Bi- 13.00, 15301017Z, € 390,00 Pinzgau: 30.8.2018–13.6.2019, schofshofen: 4.–10.7.2018, Mi–Do FS C, C1 – Ladungssicherung Salzburg: 4.7.2018, Mi 8.30–17.00, Massageausbildung – Do 18.00–22.00, 97022638Z, 9.00–17.00 und Mo–Di 9.00–17.00, € 990,00 Kurspreis € 1.320,00 für Unterneh- 51404067Z, € 160,00 Abendkurs­ -Modul 4 men – 75% sind förderbar für Unter- Salzburg: 13.8.2018, Sa 8.30–17.00, Salzburg: 14.7.–17.10.2018, Sa Berufsreifeprüfung Mathematik nehmen, 76067027Z, kostenlos 51404157Z, € 160,00 8.30–15.45, 75105017Z, € 790,00 Pongau: 21.8.2018–17.9.2019, Di 18.00–22.00, 97021618Z, Tourismus Akademie Salzburg Berufskraftfahrer-­­Weiter­ Arbeitsprobe Permanent-Make-up € 1.150,00 ­Lehrlingsmodul 1: Koch/Köchin bildung FS C, C1, D – rationelles Salzburg: 2.7.2018, Mo 9.00–12.00, Salzburg: 28.8.2018–17.9.2019, Tourismus-Fachkräfte-Zentrum Bi- ­Fahrverhalten – Theorie und Praxis 27206117Z, € 350,00 Di 18.00–22.00, 97021018Z, schofshofen: 4.–10.7.2018, Mi–Do Salzburg: 2./3.7.2018, Mo, Di 8.30– Salzburg: 30.7.2018, Mo 9.00– € 1.150,00 9.00–17.00 und Mo–Di 9.00–17.00, 17.00, 51403067Z, € 320,00 12.00, 27206097Z, € 350,00 Pinzgau: 28.8.2018–17.9.2019, Kurspreis € 1.320,00 für Unterneh- Salzburg: 6./7.8.2018, Mo, Di 8.30– Arbeitsprobe Sugaring Di 18.00–22.00, 97021638Z, men – 75% sind förderbar für Unter- 17.00, 51403147Z, € 320,00 Salzburg: 2.7.2018, Mo 9.00–11.00, € 1.150,00 nehmen, 76065027Z, kostenlos Berufskraftfahrer-Weiterbildung 27013087Z, € 350,00 Tourismus Akademie Salzburg FS D – Personen- und Ladungs­ Lernstudio Mathematik – Arbeitsprobe Waxing ­Lehrlingsmodul 2: sicherung ­Maturavorbereitung Salzburg: 9.7.2018, Mo 9.00–11.00, Restaurantfachmann/-frau Salzburg: 5.7.2018, Do 8.30–17.00, Salzburg: 30.8.–15.9.2018, Do 27023037Z, € 350,00 Tourismus-Fachkräfte-Zentrum Bi- 51412067Z, € 160,00 18.00–22.00, Sa 10.00–14.00, 97116018Z, € 120,00 schofshofen: 16.–19.7.2018, Mi–Do Salzburg: 8.8.2018, Mi 8.30–17.00, Arbeitsprobe 9.00–17.00 und Mo–Di 9.00–17.00, 51412077Z, € 160,00 Wimpernverlängerung Lernstudio Spezial Kurspreis € 1.320,00 für Unterneh- Salzburg: 30.7.2018, Mo 9.00– Mathematik – dezentral men – 75% sind förderbar für Unter- 13.00, 27009147Z, € 350,00 Salzburg: 20.–23.8.2018, Mo, Mi, nehmen, 76068027Z, kostenlos Gesundheit/Wellness Salzburg: 6.8.2018, Mo 9.00–13.00, Do 13.00–18.00, Di 10.00–15.00, 27009167Z, € 350,00 Tourismus Akademie Salzburg Aerial Yoga Teacher Training 97120017Z, € 120,00 ­Lehrlingsmodul 2: Koch/Köchin Yoga Place Akademie Sbg: Volume-Lashes 3D-Design/ Berufsreifeprüfung – Tageslehrgang Tourismus-Fachkräfte-Zentrum Bi- 14./15.7.2018, Sa 15.00–20.00, So Hollywoodlook Salzburg: 27.8.2018–19.6.2019, schofshofen: 11.–17.7.2018, Mi–Do 8.30–17.30, 15019017Z, € 390,00 Salzburg: 4.7.2018, Di 15.00–20.00, Mo–Mi 9.00–15.00, 97001028Z, 9.00–17.00 und Mo–Di 9.00–17.00, 27018027Z, € 210,00 Brain Gym® – Update € 3.130,00 Kurspreis € 1.320,00 für Unterneh- Salzburg: 27.8.2018–19.6.2019, Salzburg: 30./31.8.2018, Do, Fr Ausbildung zum Make-up-Stylisten men – 75% sind förderbar für Unter- Mo–Mi 8.00–14.00, 18 LE pro Wo- 9.00–16.00, 11336027Z, € 290,00 Salzburg: 20.–24.8.2018, Mo–Fr nehmen, 76066027Z, kostenlos che, 97001018Z, € 3.130,00 9.00–17.00, 27604037Z, € 1.200,00 Vorbereitung auf die Lehrabschluss­ Gesundheitstrainer – Diplomlehrgang Salzburg: 27.8.2018–19.6.2019, prüfung Restaurantfachmann/-frau Cross Combat Power: 11.8.– Mo–Mi 8.00–14.00, 97001068Z, Tourismus-Fachkräfte-Zentrum Bi- 8.9.2018, siehe Terminplan, € 3.130,00 15161017Z, € 1.290,00 Salzburg: 27.8.2018–19.6.2019, schofshofen: 2./3.7.2018, Mo, Di Berufsreifeprüfung 9.00–17.00, 76061017Z, € 250,00 Mo–Mi 8.00–14.00, 97001078Z, Prä- und post-natales Yoga Berufsreifeprüfung Deutsch € 3.130,00 Vorbereitung auf die Lehrabschluss­ Yoga Place Akademie Sbg: Pongau: 22.8.2018–15.5.2019, Pongau: 27.8.2018–18.6.2019, prüfung Koch/Köchin 20./21.7.2018, Fr 16.30–20.30, Sa Mi 18.00–22.00, 97020618Z, Mo–Mi 9.00–15.00, 97001618Z, Tourismus-Fachkräfte-Zentrum Bi- 9.00–18.00, 15021017Z, € 390,00 € 990,00 € 3.130,00 schofshofen: 2./3.7.2018, Mo, Di Touch for Health Metaphern Salzburg: 27.8.2018–20.5.2019, Pongau: 27.8.2018–17.6.2019, 9.00–17.00, 76060017Z, € 250,00 Salzburg: 27./28.8.2018, Mo 13.00– Mo 18.00–22.00, 4 LE pro Woche, Mo–Mi 9.00–15.00, 97001628Z, 20.00, Di 9.00–16.00, 11340027Z, 97020018Z, € 990,00 € 3.130,00 ersonenbeförderung P € 290,00 Salzburg: 27.8.2018–20.5.2019, Salzburg: 28.8.2018–20.6.2019, Vorbereitung auf die Mo 18.00–22.00, 97020078Z, Di–Do 8.00–14.00, 97001038Z, Ortskenntnisprüfung­ für Taxilenker Yoga – Wheel Teacher Training € 990,00 € 3.130,00 Salzburg: 3.7.2018, Di 8.00–17.00, Yoga Place Akademie Sbg: Salzburg: 29.8.2018–22.5.2019, 75012057Z, € 120,00 14.7.2018, Sa 9.00–14.00, Mi 18.00–22.00, 4 LE pro Woche, 15018017Z, € 280,00 97020028Z, € 990,00 Berufskraftfahrer Salzburg: 29.8.2018–22.5.2019, Mi Startup Salzburg Factory Yogalehrer 50+/Senioren 18.00–22.00, 97020068Z, € 990,00 Berufskraftfahrer-Weiterbildung – Salzburg: 19./20.7.2018, Do 9.00– Testkurs Factory Gesundheit, Verkehrssicherheit, 18.00, Fr 9.00–15.00, 15020017Z, Berufsreifeprüfung Englisch Wirtschaftskammer Salzburg: Umwelt, Logistik € 390,00 Salzburg: 27.8.2018–17.6.2019, 2.7.2018, 12395017Z, kostenlos

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg · 51 Serviceinfos

Konkursverfahren

Eröffnungen Prüfungstagsatzungen

Aufhebungen

Betriebsfortführung Verbraucherpreisindex Indexzahlen für Mai 2018 Gelten bis zur Verlautbarung des Juni-Index (am 18. Juli) als vor­läufig. Sie finden alle Listen detailliert unter:https://www.wko.at/service/ zahlen-daten-fakten/indizes.html Betriebsschliessungen Veränderung gegen- über Mai 2017 Verbraucherpreisindex 2015 104,9 1,9% 2015 = 100

Die fortgeschriebenen Indizes lauten: Verbraucherpreisindex 2010 116,1 2010 = 100 Verbraucherpreisindex 2005 127,1 2005 = 100 Verbraucherpreisindex 2000 140,6 2000 = 100 Verbraucherpreisindex 96 147,9 1996 = 100 Verbraucherpreisindex 86 193,4 1986 = 100 Verbraucherpreisindex 76 300,6 1976 = 100 Verbraucherpreisindex 66 527,6 1966 = 100 Nichteröffnungen Verbraucherpreisindex I 672,3 1958 = 100 Verbraucherpreisindex II 674,5 1958 = 100 Lebenshaltungskostenindex 45 5.907,2 IV/45 = 100 Lebenshaltungskostenindex 38 5.017,4 IV/38 = 100 Kleinhandelspreisindex 38 5.091,1 1938 = 100 52 · Serviceinfos ·

Schuldenregulierungsverfahren

Eröffnungen

Bestätigungen

Aufhebungen · Serviceinfos · 53

Steuerkalender Zollwertkurse Steuerkalender für Juli 2018 Zollwertkurse per 1. Juli 2018 16. Juli: Laut Finanzministerium gelten die Umrechnungskurse zur Ermitt- Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) für Mai 2018; lung des Zollwertes auch zur Berechnung der Umsatzsteuer Lohnsteuer für Juni 2018; (Einfuhr­umsatzsteuer), der Versicherungssteuer, der Feuer- Dienstgeberbeitrag zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfe schutzsteuer und von in ausländischer Währung ausgedrückten für Juni 2018; Versicherungsprä­mien für folgende Währungen. Mit Wirkung vom Kammerumlage II (DZ) als Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag 1. Juli 2018 wurden laut Bundesministerium für Finanzen folgende (0,42%) für Juni 2018; Zollwertkurse neu festgesetzt: Werbeabgabe für Mai 2018; Gegenwert für je 1 EURO: 25. Juli: AUD Australischer Dollar 1,56880 Mineralölsteuer (Zollamt); BGN Lew 1,95580 Biersteuer (Zollamt); BRL Brasilianischer Real 4,32730 CAD Kanadischer Dollar 1,53980 Bei nicht rechtzeitiger Entrichtung der fälligen Abgaben ist mit den CHF Schweizer Franken 1,15370 in der Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961, in der derzeit CNY Chinesischer Renminbi Yuan 7,49530 geltenden Fassung, vorgesehenen Säumnisfolgen zu rechnen. Für CZK Tschechische Krone 25,83500 Abgaben, die an einem Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feier- DKK Dänische Krone 7,45250 tag fällig werden, gilt als Fälligkeitstag der nächste Werktag. GBP Pfund Sterling 0,87878 HKD Hongkong-Dollar 9,08470 Abgaben, die an die Gemeindeämter zu entrichten sind: HRK Kroatischer Kuna 7,38360 HUF Forint 324,15000 16. Juli: IDR Indonesische Rupiah 16.320,23000 Vergnügungssteuer für Juni 2018 betreffend regelmäßig ILS Neuer Schekel 4,20850 wieder­kehrende Veranstaltungen (bei ein- INR Indische Rupie 78,86000 maligen Veranstaltungen aber jeweils ISK Isländische Krone 125,80000 ­spätestens 15 Tage nach Beendigung der JPY Yen 127,39000 Veranstaltung); KRW Won 1.281,98000 Ortstaxen für Mai 2018 einschließlich der 5 Cent pro MXN Mexikanischer Peso 23,67940 Nächtigung Tourismusförderungsbeitrag; MYR Malaysischer Ringgit 4,63180 Kommunalsteuer für Juni 2018. NOK Norwegische Krone 9,46930 NZD Neuseeland-Dollar 1,68530 Der Steuerkalender beinhaltet nur die gängigsten Bundes-, ­ PHP Philippinischer Peso 61,86400 Landes- und Gemeindeabgaben. PLN Zloty 4,31520 RON Neuer Rumänischer Leu 4,66950 RUB Russischer Rubel 73,62250 SEK Schwedische Krone 10,27550 SGD Singapur-Dollar 1,57180 THB Thailändischer Baht 37,98700 TRY Türkische Lira 5,49430 USD US-Dollar 1,15780 ZAR Rand 15,83670

Für jene Währungen, für die kein Umrechnungskurs festgesetzt wird, ist der jeweilige Kassenwert maßgebend. Kassenwerte werden zum 1. Jänner und 1. Juli eines jeden Jahres, erforderliche Änderun- gen zu jedem Monatsersten verlautbart.

Nähere Information bei Christine Eibl, Tel. 0662/8888, Dw. 300, Bereich Finanz- und Steuerrecht der Wirtschaftskammer Salzburg. 54 · Serviceinfos ·

Prüfungstagsatzungen ÖNORM B1300 und B1301 – fahrlässig oder nachlässig – Objektsicherheit und Verkehrssicherungspflichten 5. Juli 2018, Do 9–17 Uhr, BAUAkademie Salzburg

Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung Vertragliche Haftung Deliktische Haftung Aktuelle Judikaturübersicht Stand der Technik Bauordnung Relevante Normen Relevante Gesetze Baukoordinationsgesetz Haustechnik Ausführungszustand (Stufen, Stiege, Gänge) Vortragender: Bmstr. Ing. Karl Poschalko Kosten: € 350,–

Führen von Hubstaplern 9.–16. Juli 2018, Mo–Do, 17–21 Uhr, BAUAkademie Salzburg, Praxis: 13. Juli, Fr, ab 7 Uhr

Ausbildung gem. Verordnung § 11 der Fachkenntnis­ nachweis-Verordnung (FK-V) des BMWA BGBl. II Nr. 13/2007 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und ­Arbeitsmittelverordnung Antriebs- und Bedienungsarten Ausrüstung, Technik und Pflege des Staplers, ­wiederkehrende Überprüfung Standsicherheit Tragfähigkeit, Lastendiagramm Staplerbetrieb Sondereinsatz, Heben und Mitfahren von Personen Verhalten in Gefahrensituationen Verbote Übungsbeispiele Praxis Vortragender: Mitarbeiter des TÜV Austria, ­Geschäftsstelle Salzburg Kosten: € 295,–

Anmeldung und Auskünfte: BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg Moosstraße 197, 5020 Salzburg Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, E-Mail: [email protected] Internet: www.sbg.bauakademie.at · Serviceinfos · 55

Stellenbewerbungen

Arbeitsmarktservice Salzburg

Abschöpfungsverfahren

22.4% ZEITUNGEN DER WIRTSCHAFTS KAMMERN 14.1 PROFIL

13.0 NÖN 7.3

Die Wirtschaftskammerzeitungen blühen auf!

Arbeitsmarktservice Zell am See Nr. 13 · 29. 6. 2018 Nr. xy · aa. bb. 2018 56 · Anzeigen · Salzburger Wirtschaft Salzburger Wirtscha · Sparte & Ressort · 45

A HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! G Salzburger Gesucht Fachhändler für Verkauf in Österreich produzierter Garagentore. T. 0676/848486660 E: [email protected] www.guttomat.at Kontaktieren Sie uns: Wirtscha skammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Ingrid Laireiter, E-Mail: [email protected], Tel.: 0662/8888-363

Gebe meinen stark frequentierten Silvesterstand gegen Warenablöse ab . Bei Interesse unter Tel. Nr. 0676/4463369 oder E-Mail: [email protected] Lernblockade? Prüfungsangst?

Sachverständiger sucht gew. Buch halter/in Als Motivationstrainerin und Coach unterstützt Juliane Müller Menschen Mithilfe bei Befundaufnahme für Gutachten. dabei, ihre Prüfungsängste zu überwinden und sich Wissen leichter anzu­ KR Mag. Herbert Steiner, eignen. Ihr Erfolgsrezept: eine hocheffektive und lösungsorientierte Sachverständiger Methode, die auch das Selbstvertrauen stärkt. Auskun : T. 0662/87145, Fr. Sabine Heindl Nachhaltige Wirkung Mail: [email protected] Juliane Müller setzt ihre jahrzehntelange Erfahrung

gezielt ein, sie fördert jeden Kunden individuell und standbild.at Foto: verhilft so zu tiefgreifenden Veränderungen und dauerhaften Erfolgen: „Über 90 Prozent meiner Klienten be stehen ihre Prüfungen und verbessern Mietstapler ihre Noten deutlich.“ Jeder profitiert von Einzelcoaching Juliane Müller ab 30,- Zum Kundenkreis gehören Schüler, Studenten, 0699 / 10 11 24 66 pro Tag ab einem Monat exkl. MwSt. u. Transport Arbeitsuchende, Berufstätige und Unternehmer. www.julianemueller.at

Miet Hotline: 0810 820 840 ZU VERMIETEN: Gewerbegebiet HAUS UND GARTEN S www.jungheinrich.at bzw. Lagerplatz, verschiedene Innen- und Außenreinigung HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Größen, ab 500 bis 3000 m². Hochdruck-Reinigung, Hecken schneiden Mobiles Sandstrahlen, Betonfl ächen, Faistenau – Hr. Brandstätt er Gartenpfl ege und vieles mehr. Salzburger Stein, Ziegelgewölbe, Holzfassaden, Möbel, 0664/393 83 34 Tel.: 0664/423 4233, D&D Hausbetreuung Balkon, Lkw, Container, 0 62 72/77 07, www.sandstrahlen-salzburg.at

Sonderthemen der Neu ab Jänner 2018! Ü Extra Salzburger Wirtscha 2018 Kontaktieren Sie uns: WZ 02Z031617 W Wirtscha skammer Salzburg G. HAUTHALER GmbH, Ihr Partner Erscheinungs- Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Businessvan, 5-Sitzer für Privat- und Büroumzüge, Kontakt: termin Thema Ingrid Laireiter, E-Mail: [email protected], Tel.: 0662/8888-363 Herr Flöckner, Tel. 0676/481 00 03. 13. Juli Mein digitaler Au ritt Homepages, Apps, mobiler Au ritt u. v. m. V/ 27. Juli Made in Salzburg 10. August Sonderthema 1: Starke Partner für Büro- VERMIETUNG Jetzt neu in Salzburg Mayrwies: gebäude, Bürotechnik und Büroausstattung Lagerboxen und Büroräume Sonderthema 2: einfach mieten! www.storage4u.at, Nutzfahrzeuge, Pkw und Logistik Tel.: 0664-9204601 24. August Bildungsherbst und Karriere • • Berufsbegleitendes Lernen, postgraduale Studien- • gänge, Inhouse-Weiterbildung durch externe • Spezialisten, SprachdienstleisterInnen, Seminare • und Tagungen, Veranstaltungsräumlichkeiten, Personalvermittlungen u. v. m. Weitere Informationen: Ingrid Laireiter Tel. 0662/8888-363, Annahmeschluss für den Anzeigenteil: Freitag, 12 Uhr E-Mail: [email protected] P.b.b., Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt 5020 Salzburg · Zulassungsnr.: Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt P.b.b.,

U4 Vorlage 6.indd 46 20.02.2018 14:28:57