SSOHLANDOHLAND aa.. d.d. SpreeSpree mmitit sseineneinen OOrtschaftenrtschaften SSohland,ohland, TTaubenheimaubenheim undund WehrsdorfWehrsdorf

SStaatlichtaatlich aanerkannternerkannter ErholungsortErholungsort I N F O – Beratung vom Fachmann –

Rechtsanwaltskanzlei Andreas Suchy

Andreas Suchy Fachanwalt für Vordächer Strafrecht und Familienrecht Biegearbeiten Interessenschwerpunkte - Scheidungsrecht Wendelbiegen - Verkehrsrecht - Bau- und Architektenrecht Eingangszonen - Allgemeines Zivilrecht - Arzthaftungsrecht Geländer - Strafrecht und Treppen Renate Böhm Fachanwältin für Familienrecht Edelstahlverarbeitung Schmitt GmbH Tätigkeitsschwerpunkte Zumpeweg 3 · 02689 Taubenheim /Spree Tel.03 59 36/3 87-0· Fax03 59 36/3 87 50 - Arbeitsrecht - Ehe- und Familienrecht www.edelstahl-schmitt.de - Baurecht [email protected] Mättigstraße 39 02625 Spezialbetrieb für individuelle Edelstahlverarbeitung Telefon 03591 49730 + 41110 • Fax 497315 Grußwort des Bürgermeisters 1

HHerzlicherzlich wwillkommenillkommen iinn SSOHLANDOHLAND aa.. dd.. SSpreepree

Liebe Einwohner, Freunde und Gäste unserer Gemeinde Sohland an der Spree!

Diese Broschüre soll Ihnen Wissenswertes über unsere flächengro- Ansprechpartner in der Verwaltung, dem Gemeinderat, der örtli- ße Gemeinde vermitteln und Ihnen die Orientierung erleichtern. chen Vereine sind ebenso zu nennen wie Auskünfte über Gewer- be- und Industrieunternehmen, den Sport- und Kultureinrichtun- Sohland a.d. Spree ist eingebettet in die Berge der Oberlausitz und gen, der medizinischen Versorgung bis hin zur Gastronomie und befindet sich im Grenzgebiet zur Tschechischen Republik. den zahlreich vorhandenen Beherbergungsangeboten. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf. Alle Infos gilt es ständig zu aktualisieren (Internet: www.sohland.de). Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner, hierbei baue ich auf Die landschaftlichen Reize, die Vorteile der geographischen Lage Ihre Mitarbeit. verbunden mit der Bodenständigkeit der hiesigen Bevölkerung, lässt Sohland zu einem Ort werden, in welchem es sich gut leben Unseren Gästen wünsche ich in unserer Gemeinde einen angeneh- lässt. men, erholsamen Aufenthalt.

Sie finden in der Broschüre Informationen über all das, was für Sie als Einwohner oder Gast zur Verwirklichung Ihrer wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Interessen wichtig und notwendig ist: Ihr Bürgermeister Matthias Pilz

SOHLAND an der Spree 2 Inhaltsverzeichnis

Thema Seite Thema Seite

Grußwort ...... 1 Gesundheitswesen ...... 17 Branchenverzeichnis...... 4 Ärzte...... 17 Inhaltsverzeichnis ...... 2 Kulturelle Einrichtungen ...... 21 Geschichte und derzeitige Situation der Gemeinde ...... 5 Turn- und Sportstätten ...... 22 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes ...... 7 Sehenswürdigkeiten · Freizeitgestaltung ...... 23 Behördliche Einrichtungen...... 8 Sonstiges ...... 27 Gemeinderäte...... 10 Parkplätze...... 27 Was erledige ich wo? ...... 13 Vereine und Verbände ...... 28 Bildungs- und Lehranstalten ...... 15 Banken und Sparkassen ...... 30 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 15 Dienstleistungen ...... 33 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ...... 16 Gaststättenverzeichnis...... 35 Terminvorschau ...... 16 Notruftafel ...... 36 Bäder ...... 16 Impressum ...... 36

SOHLAND an der Spree Zum 1977 30jährigen 2007 Firmenjubiläum danken wir allen Kunden für ihre Treue.

Internet: www.auto-lauermann.de

Service Zittauer Str. 1a · 02689 Sohland/Spree · Tel. (03 59 36) 31 90 · Fax 3 19 19 AUTO—SERVICE — Meisterbetrieb — Wünsche Werner Schulze HEIZUNG - SANITÄR - GAS - SOLAR • WERKSTATTSERVICE • KLIMASERVICE Installationsfirma Hauptstraße 70 • REIFENDIENST Jost Wünsche 02689 Sohland

02689 Sohland · G.-Hauptmann-Str. 9b Meisterbetrieb Tel. 03 59 36/3 73 02 · Fax 03 59 36/3 40 30 [email protected] Tel. 03 59 36/3 7605 · Funk 01 72/7 89 91 36

LehmannLehmann && RichterRichter GbRGbR Werkzeugservice

– fachgerechtes Schleifen von Werkzeugschleiferei + Werkzeugen für Industrie, Präzisionswerkzeuge

Handwerk und Privat Für Metall-, Holz- und – Fertigung von Zerspanungs- Kunststoffbearbeitung und Sonderwerkzeugen Am Gewerbering 2 – Rundschleifarbeiten 02689 SOHLAND a.d. Spree – Fachhandel für Telefon: 03 59 36/32300 Zerspanungswerkzeuge Telefax: 035936/32301 e-mail: [email protected] · www.werkzeuge-schleiferei-lehmann-richter.de 3 4 Eckhard Schultz Sachverständigen- und Branchenverzeichnis Immobilienbüro Gutachten · Immobilien Hausverwaltung Apotheke ...... 20 Hofladen ...... 34 Baubetreuung Ärzte ...... 18 Holzbau ...... 3 Verkehrswertgutachten über Ellersdorfer Straße 34 Autohaus ...... U2, 3 Illusionsmalerei ...... 32 Grundstücke/Gebäude 02689 Sohland a. d. Spree Autoreparatur ...... 3 Kachelöfen, Kamine ...... 12 Immobilienberatung Tel. 03 59 36/4 17 10 · Fax 3 37 06 Auto-Service ...... 32 Kfz-Service ...... U2 Hausverwaltung und Funk 01 71/8 26 18 05 Bäckerei ...... 34 Kunststoffteile ...... 2 Betriebskostenabrechnung E-Mail: [email protected] für Ihre Mietwohnungen www.schultz-sohland.de Bauplanung ...... U3 Kunststoffverarbeitung ...... U4 Bauunternehmen ...... U3 Landschlachtstelle ...... 34 Bergbaude ...... 34 Maler ...... 32 Generalagentur Harig Bestattungsinstitute . . . . . 12, 18 Metallbau...... U3 Versichern * Vorsorgen * Bausparen * Geldanlagen Bestattungsunternehmen . . . 12 Ofenbau ...... 12 Blechverarbeitung ...... U3 PC-Service ...... 32 Alles aus einer Hand… Gabriele Harig Blumen ...... 12 Pflegedienst ...... 20 Versicherungsfachfrau … ganz gleich, ob es um die Themen Buchhaltung ...... 20 Physiotherapie ...... 18 Markus Harig ¯ Private Altersvorsorge Dipl.-Betriebswirt (BA) Buchhandel ...... 32 Psychologische Beratung . . . . 18 ¯ Kranken-, Unfallversicherung Busunternehmen ...... 3 Rechsanwälte ...... U2, 20, U4 ¯ Sach- und Haftpflichtversicherung Förstereistr. 7a ¯ Bausparen 02689 Sohland a. d. Spree Computer ...... 32 Regenerative Energien ...... 4 Tel. (03 59 36) 3 11 97 ¯ Baufinanzierung oder Fax (03 59 36) 3 11 98 Dachdecker ...... 12 Reifendienst ...... 3 ¯ Geldanlagen geht! [email protected] Dachklempner ...... 12 Reifen-Service ...... 32 Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten! Edelstahlverarbeitung ...... U2 Reisen ...... 3 Ein Unternehmen der Wüstenrot&Württembergische AG Elektro ...... 32 Sachverständigenbüro ...... 4 Elektroinstallation ...... 32 Sanitätshaus ...... 18 Energieversorgung ...... U3 Schulküche ...... 34 Ernährungsberatung ...... 19 Sozialstation ...... 20 Fahrschule ...... 32 Steuerberater ...... 20 Feinbäckerei ...... 34 Taxibetrieb ...... 12 Ihr Bad nach Maß & Sohn GbR Finanzdienstleistungen ...... 4 Tischlerei ...... U3 ˜• Komplettumbau ˜ • Gas - & Wasserinstallation Friseur ...... 32 Treppen ...... U2 bzw. Renovierung Ihres Bades (zugelassener Betrieb) Gartenbau ...... 12 Verkehrswertgutachten ...... 4 • Öl- & Gasheizungen – auch in • Thermosolaranlagen Gartengestaltung ...... 12 Versicherungen ...... 4 Kombination mit Scheitholz & Brennwerttechnik Gärtnerei ...... 12 Wasserversorgung ...... U3 und Holzvergaserkesseln Gaststätte, Pension, Werkzeugbau ...... 2 Bergbaude ...... 34 Werkzeughandel ...... 3 Am Bahndamm 6 · 02689 Sohland a.d. Spree/OT Taubenheim Gaststätten ...... 34 Werkzeugschleiferei ...... 3 Tel. 03 59 36/3 41 83 · Fax 3 43 28 · Internet: www.thonig-haustechnik.de Heizung und Sanitär ...... 3, 4 Zimmerei ...... 3 SOHLAND an der Spree Geschichte und derzeitige Situation der Gemeinde 5

Museenstandort Sohland – Forstmuseum und Heimatmuseum Umgebinde in Taubenheim

Zur Gemeindegeschichte Wehrsdorf fand 1232 seine erste urkundliche Erwähnung. Hier war dann später die Heimat von Bihms Koarle, der eigentlich August Die Gemeinde Sohland an der Spree mit ihren Ortschaften Soh- Matthes hieß, von 1854 bis 1937 lebte und in Schwänken, Schnur- land, Taubenheim und Wehrsdorf liegt im Süden des Landkreises ren und launigen Versen in Oberlausitzer Mundart das damalige Bautzen am Oberlauf der Spree mitten im Landschaftsschutzge- Volksleben der Nachwelt erhielt. biet „Oberlausitzer Bergland“. Die Vereinigung der 3 Ortschaften Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf zur Gemeinde Sohland an Die Ortschaft Taubenheim ist die Jüngste in diesem Trio. Die Orts- der Spree erfolgte am 01.03.1994. geschichte ist bis in das Jahr 1345 zurück zu verfolgen. In Tauben- heim verlebte Hermann Zumpe (1850 – 1903) seine Kindheit. Eingebettet in die malerische Landschaft der Oberlausitz sind die 3 Er war in Bayreuth Mitarbeiter Richard Wagners, komponierte Orte seit Jahren schon ein bekanntes und beliebtes Urlaubsgebiet. selbst und starb als königlich-bayrischer Generalmusikdirektor in München. Taubenheim ist auch als „Sonnenuhrendorf“ bekannt, Die Geschichte unserer Ortschaften begann im 12./13. Jahrhundert. 17 Sonnenuhren in unterschiedlichster Bauweise stehen für die- sen Namen. Sohland ist die älteste Ortschaft der Gemeinde. 1222 wurde Soh- land erstmals urkundlich genannt. Seit dem Dreißigjährigen Krieg Eine Vielzahl von Umgebindehäusern prägen das Bild der Orte. gehört Sohland zu Sachsen. Von den vielen Familien, welche die Sie zeigen die für die Oberlausitz typische ländliche Bauweise des Sohlander Rittergüter besaßen, ist die Familie von der Sahla (1670 18./19. Jahrhunderts, deren hauptsächliches Baumaterial Holz und – 1854) interessant. Henriette von der Sahla wirkte als Gutsherrin Lehm waren. Die Umgebindehäuser sind Zeugnis einer beachtens- für den gesamten Ort sehr segensreich. werten Handwerkskunst und stehen unter Denkmalschutz. SOHLAND an der Spree 6 Geschichte und derzeitige Situation der Gemeinde

Das älteste Umgebindehaus des Landkreises Bautzen (um 1750 erbaut) befindet sich in Sohland und wurde als Heimatmuseum eingerichtet. Es zeigt neben den typischen Einrichtungsgegen- ständen auch einen funktionstüchtigen Handwebstuhl. Die Lei- neweberei war in der Oberlausitz weit verbreitet und neben der Landwirtschaft der wichtigste Erwerbszweig.

Gut markierte Wander- und Radwanderwege laden ebenso wie 2 Freibäder zu aktiver Erholung ein. Im Winter bietet das Skizentrum Tännicht Sport zum Zuschauen und Mitmachen, auch in Wehrs- dorf ist ein Skilift in Betrieb. Ein touristischer und ein Pkw-Grenz- übergang ermöglichen Ausflüge ins angrenzende Tschechien.

Die Waldbühne Sohland sorgt in den Sommermonaten mit ihren Programmen für kulturelle Abwechslung.

Die Sternwarte „Bruno Bürgel“ ermöglicht Ihnen interessante Ein- blicke ins Universum. Sie können bei uns in preiswerten Quartieren wohnen und in gemütlichen Gaststätten Einkehr halten.

Besuchen Sie uns, Sie werden viel Sehenswertes finden und Schö- nes erleben.

Auskunft und Infomaterial: Gemeindeverwaltung Touristinformation Bahnhofstraße 26 02689 Sohland an der Spree Telefon: 03 59 36/3 98 22 www.sohland.de E-mail: [email protected] SOHLAND an der Spree Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 7

Fläche: 38 qkm Klimatische Verhältnisse (keine fachlich fundierte Aussage, Einschätzung aus Beobachtung) • Winter sind oft lang, aber nicht trübe Lage: • Schneesicherheit kann nicht gegeben sein, dafür bleibt Schnee • Südosten Deutschland lange erhalten, wenn einmal gefallen • Süden Landkreis Bautzen • im Bergland kann man einen zweiten Frühling erleben – sind im • unmittelbar an Grenze zur Tschechischen Republik Flachland die Frühblüher verwelkt, entfalten sie sich in Sohland • integriert in Tourismusverband Oberlausitz (mit Freizeitknüller zu voller Blüte der Oberlausitz) und Touristische Gebietsgemeinschaft Ferien- • oftmals „Sonderwetter“ – Hochdruckgebiete in Deutschland region Oberlausitzer Bergland schon beendet, wird in der Oberlausitz immer noch der Sommer genossen • goldener Herbst mit prächtiger Blattfärbung Höhe: 280 – 480 m ü. NN

Klima Einwohner: ca. 7.700 Die Berge sind nicht ohne Einfluss auf das Klima unserer Heimat. Dasselbe ist im allgemeinen als gemäßigtes zu bezeichnen. Doch weicht es in mancher Hinsicht von dem des nördlich gelegenen Wirtschaftsstruktur: Hügellandes ab. Die Ursache liegt zum Teil in der höheren Lage • Sohland Sitz der Gemeindeverwaltung unserer Gegend. So hält der Winter bei uns eher seinen Einzug als • Klein- und Mittelständische Betriebe in jener niederen Gegend. Im Herbste treten die Schneefälle bei im gesamten Gemeindegebiet uns früher auf als dort. • 2 Gewerbegebiete erschlossen und z. T. bebaut Sohland/Taubenheim Im Frühjahr bemerken wir auf unseren Höhen noch Schnee, wenn • 1 Industriegebiet erschlossen in Sohland und er in bezeichneter Gegend bereits verschwunden ist. Nebel und mehrere Gewerbestandorte Regen treten bei uns häufiger und anhaltender auf als in der • Agrargenossenschaft, private Wiedereinrichter Ebene. Letzterer Umstand hat seinen Grund besonders darin, • 2.000 Arbeitsplätze in Landwirtschaft, Produktion, dass der Bergwald eine stärkere Abkühlung der Luft bewirkt. Vor Handwerk, Dienstleistung, Handel, Gaststätten starken Winden bleibt dagegen unser Ort durch seine geschützte

Lage mehr bewahrt, als die genannte Gegend. Sozialstruktur: Betrachtung von B. Müller, 1901 „Heimatkunde“ 2 Grundschulen 1 Mittelschule 3 Kindertagesstätten 3 Sportplätze 1 Erlebnisbad 1 Waldbad

SOHLAND an der Spree 8 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung/Anschrift Telefon

Landratsamt Bautzen Bahnhofstraße 9 – Vermittlung 0 35 91/32 30 – Information 0 35 91/32 40

Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2 – Zentrale 0 35 91/6 60

Finanzamt Bautzen Wendischer Graben 3 0 35 91/48 80

Justizbehörden Bautzen Lessingstraße 7 Rathaus – Zentrale 0 35 91/36 10 Bezeichnung/Anschrift Öffnungszeiten Allg. Verwaltung, Zimmer 101 Das Rathaus mit seinen Ämtern Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr stellt sich vor: Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Behördengänge leicht gemacht Ordnungsamt, Zimmer 103 Gemeindeverwaltung Sohland 03 59 36/3 98-0 Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Fax 03 59 36/3 98-88 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Standesamt, Zimmer 112 Sprechzeiten in den Ämtern Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister, Zimmer 106 und 13.00 – 18.00 Uhr nur nach Vereinbarung über 3 98-30 Beurkundungen werden jederzeit vorgenommen

Bürger- und Bauamt Meldestelle, Zimmer 204 Hauptsachgebiet Hauptamt, Zimmer 102 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr SOHLAND an der Spree Behördliche Einrichtungen 9

Karasek-Haus

Bezeichnung/Anschrift Öffnungszeiten Bezeichnung/Anschrift Öffnungszeiten

Touristinformation, Zimmer 003 Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Dazu Zimmer 101 und 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr

Hauptsachgebiet Bauamt, Zimmer 202 Steuerstelle, Zimmer 208 Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Kämmerei, Zimmer 207 Liegenschaftsamt, Zimmer 107 Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Kasse, Zimmer 210 Montag 09.00 – 12.00 Uhr Ortsverwaltung Taubenheim 03 59 36/3 43 12 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr SOHLAND an der Spree 10 Gemeinderäte

Name Anschrift Gemeinderat Sohland a. d. Spree Achtert, Torsten Siedlung 10a, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Wehrsdorf Adler, Jürgen Am Volksbad 15, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Taubenheim/Spree Israel, Hagen Neutaubenheimer Str. 42, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Taubenheim/Spree Geißler, Joachim Schirgiswalder Str. 12, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Wehrsdorf Großmann, Peter Sohlander Str. 58, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Taubenheim/Spree Harig, Rainer Frühlingstal 13, 02689 Sohland a. d. Spree Kern, Jürgen Hainspacher Str. 4, 02689 Sohland a. d. Spree Kretschmar, Annelies Hauptstr. 119, 02689 Sohland a. d. Spree Lauermann, Günther Ellersdorfer Str. 13a, 02689 Sohland a. d. Spree Menzel, Dieter Gerh.-Hauptm.-Str. 18, 02689 Sohland a. d. Spree Muster, Frank Scheidenbachstr. 3a, 02689 Sohland a. d. Spree Richter, Christine Bahnhofstr. 6, 02689 Sohland a. d. Spree Schicktanz, Jörg Schluckenauer Str. 11, 02689 Sohland a. d. Spree Schnarrer, Peter Förstereistr. 3b, 02689 Sohland a. d. Spree Strobel, Gunnar Mittelstr. 1, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Wehrsdorf Vogt, Fritz Lessingstr. 53, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Wehrsdorf Zenner, Wilfried Hauptstr. 20, 02689 Sohland a.d. Spree Zschau, Dr. Uwe Dresdener Str. 22, 02689 Sohland a. d. Spree, OT Wehrsdorf Ortschaftsrat Sohland a.d. Spree Böhme, Roland (CDU) Hauptstr. 46, 02689 Sohland a.d. Spree Grunert, Mathias (CDU) Bahnhofstr. 19, 02689 Sohland a.d. Spree Harig, Rainer (CDU) Frühlingstal 13, 02689 Sohland a.d. Spree Herrmann, Rolf (CDU) Hauptstr. 64, 02689 Sohland a.d. Spree Hobelsberger, Edda (CDU) Hauptstr. 131a, 02689 Sohland a.d. Spree Kretschmar, Annelies (CDU) Hauptstr. 119, 02689 Sohland a.d. Spree Lauermann, Günther (CDU) Ellersdorfer Str. 13a, 02689 Sohland a.d. Spree SOHLAND an der Spree Gemeinderäte 11

Name Anschrift

Muster, Frank (PDS) Scheidenbachstr. 3a, 02689 Sohland a.d. Spree Schnarrer, Peter (CDU) Förstereistr. 3b, 02689 Sohland a.d. Spree Zenner, Wilfried (PDS) Hauptstr. 20, 02689 Sohland a.d. Spree

Ortschaftsrat Taubenheim/Spree Adler, Jürgen (FWG Tbh.) Am Volksbad 15, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Beyer, Hans-Dieter (FWG Tbh.) Böhmische Str. 33, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Großmann, Peter (FWG Tbh.) Sohlander Str. 58, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Gutsche, Petra (FWG Tbh.) Sohlander Str. 79, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spre Harig, Gunter (FWG Tbh.) Oppacher Weg 5, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Hauptmann, Thomas (CDU) Oberdorfstr. 19a, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Martin, Jens (FWG Tbh.) Sohlander Str. 57, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Schäfer, Manfred (FWG Tbh.) Am Viebig 1, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Tempel, Anke (FWG Tbh.) Sohlander Str. 86, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree Thonig, Kathrin (CDU) Am Bahndamm 6a, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Taubenheim/Spree

Ortschaftsrat Wehrsdorf Geißler, Joachim (FWG Wdf.) Schirgiswalder Str. 12, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Knecht, Helmut (PDS) Wiesenweg 4, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Martin, Thomas (FWG Wdf.) Dresdener Str. 4, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Nowotny, Bernd (CDU) Lessingstr. 47, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Opitz, Valentin (FWG Wdf.) Siedlung 7, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Schwaar, Sabine (CDU) Lessingstr. 87, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Sickert, René (FWG Wdf.) Am Waldrand 2, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Strobel, Gunnar (FWG Wdf.) Mittelstr. 1, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Vogt, Fritz (FWG Wdf.) Lessingstr. 53, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf Dr. Zschau, Uwe (CDU) Dresdener Str. 22, 02689 Sohland a.d. Spree, OT Wehrsdorf SOHLAND an der Spree Blumengeschäfte Herold Dresdener Str. 3 www.Gartenherold.de an der SB-Halle 02689 Wehrsdorf 02689 Sohland Tel. (03 59 36) 3 00 54 Tel. (03 59 36) 3 76 86 • Schnittblumen, Zierpflanzen, Geschenke • Blumen für alle Festlichkeiten • grüne und blühende Dekoration • „Allflora“-Blumengrüße in die Welt • Kranzbinderei Pflasterarbeiten und Grünflächengestaltung

Ralf Herold · Dresdener Straße 3 · 02689 Wehrsdorf Telefon (03 59 36) 3 00 54 · Telefax (03 59 36) 3 02 78

• Wege- und Terrassenbau • Pflaster- und Natursteinarbeiten GARTENBAUBETRIEB • Mauern, Treppen, Gartenteiche • Einzäunungen • Grünanlagen Jürgen Hartig Anlegen und Pflege von Grünflächen und Grabstätten Blumenladen: Förstereistraße 4 Bahnhofstraße 46 · 02689 Sohland/Spree Tel.: 03 59 36/3 74 65 · Fax: 03 59 36/3 10 22

www.dachdecker-eisert.de

Ellersdorfer Straße 39a • 02689 Sohland an der Spree 03 59 36/3 74 00 Tel. & Fax: (03 59 36) 3 70 74 • Funk: 01 60/6 35 42 25 TAXI - ' E-Mail: [email protected] Kern Fax 03 59 36/4 58 24

Gemütliche Wärme Für Sie sind wir rund um die Uhr einsatzbereit! gibt‘s beim # Kur-, Bestrahlungs- und Krankenfahrten Kachelofenbauer! # Personenbeförderung bis 8 Personen Thomas Hauptmann # Behinderten- und Rollstuhlbeförderung # Flughafentransfer Ausstellung: 02689 Sohland Oberdorfstraße 19a OT Taubenheim Tel./Fax 035936 34184 # Kaffee- und Ganztagesausfahrten Internet: www.ofenbau-hauptmann.de e-mail: [email protected] J. Kern · Hainspacher Str. 4 · 02689 SOHLAND Mobil-Nr.: 0172/3087760 12 Was erledige ich wo? 13

In Sachen/Welches Amt Straße Telefon

Bürger- und Bauamt Bahnhofstr. 26 3980 – Hauptsachgebiet Hauptamt (HA) – Hauptsachgebiet Bauamt (BA) Kämmerei (KÄ) Bauhof Schluckenauer Str. 17 37446

Sonnenuhr Domschke

In Sachen Welches Amt Telefon

Abbruch von Gebäuden (BA) 3 98/61 Altenbetreuung (HA) 3 98/14 Einwohnermeldeamt (HA) 3 98/17 Auskunft für Gäste und Gastgeber (HA) – Touristinformation 3 98/22 Baugenehmigungen (BA) 3 98/61 Beglaubigungen (HA) 3 98/11 Bestattungswesen (HA) – Standesamt 3 98/16 Bürgerhilfsstelle (HA) 3 98/10 Eheschließung (HA) – Standesamt 3 98/16 Ehefähigkeitszeugnis (HA) – Standesamt 3 98/16 Entwässerungen (BA) 3 98/61 Erziehungshilfen (HA) 3 98/14 Familienfürsorge (HA) 3 98/14 Führungszeugnis (HA) – Meldestelle 3 98/17 Fundbüro (HA) 3 98/11 Gebäudeverwaltung (BA) 3 89/65 Geburtenanmeldung (HA) – Standesamt 3 98/16 gemeinnützige Tätigkeiten (HA) 3 98/14 SOHLAND an der Spree 14 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Telefon

Gewerbeanzeigen (An-, Ab- u. Ummeldungen) (HA) 3 98/17 Grundstücksverwaltung (KÄ) 3 98/70 Hexenfeuer (HA) 3 98/11 Hundesteuer (KÄ) 3 98/45 Jubiläen (HA) 3 98/30 Kinderausweise (HA) – Meldestelle 3 98/17 Kindergärten (HA) 3 98/14 Lärmbekämpfung (HA) – Ordnungsamt 3 98/13 Lebensbescheinigungen (HA) – Meldestelle 3 98/17 Namensänderungen (HA) – Standesamt 3 98/16 Naturschutz (HA) – Ordnungsamt 3 98/13 Obdachlose (HA) 3 98/14 Öffentlichkeitsarbeit (HA) – Touristinformation 3 98/22 Pachtwesen (KÄ) 3 98/70 Passangelegenheiten (HA) – Meldestelle 3 98/17 Personalausweise (HA) – Meldestelle 3 98/17 Personenstandswesen (HA) – Standesamt 3 98/16 Plakatanschlag (HA) 3 98/11 Schulangelegenheiten (HA) 3 98/10 Spendenbescheinigungen (KÄ) 3 98/43 Sportanlagen (Verwaltung) (BA) 3 98/65 Unterschriftsbeglaubigungen (HA) 3 98/11 Urkunden (HA) – Standesamt 3 98/16 Vaterschaftsanerkenntnisse (HA) – Standesamt 3 98/16 Versammlungs- und Vereinswesen (HA) – Touristinformation 3 98/22 Verkehrsplanung (HA) 3 98/10 od. 13 Wohngeld (HA) 3 98/14 Zivilschutz (HA) – Ordnungsamt 3 98/13 SOHLAND an der Spree Bildungs- und Lehranstalten 15

Ort Bezeichnung Anschrift Telefon

Sohland Am Frühlingsberg-Grundschule Zittauer Straße 35 3 73 91 Gerhart-Hauptmann-Schule-Mittelschule Gerhart-Hauptmann-Straße 5 3 22 05 Wehrsdorf Grundschule Aug.-Matthes-Weg 25 3 21 21 Immanuel-Kant-Gymnasium Karl-Marx-Straße 52 0 35 92/3 30 83 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Kirchengemeinden Ort Bezeichnung Anschrift Telefon

Sohland Evang.-Luth. Pfarramt Am Markt 17 3 73 35 Kath. Pfarrvikarie Alter Schmiedeweg 8 3 72 15 Jesus-Gemeinde e.V. Am Stausee 1 3 72 86 Taubenheim Evang.-luth. Pfarramt Straße der Jugend 4 3 43 84 – Pfarrer über Oppach 03 58 72/3 31 67 Katholische Pfarrvikarie Oppach Aug.-Bebel-Str. 55, Oppach 03 58 72/3 27 69 Wehrsdorf Evang.-luth. Pfarramt Geißlerweg 2 3 00 04 – und Pfarrer über 03 59 51/3 24 65

Schule Kirche in Taubenheim SOHLAND an der Spree 16 Kinder- u. Jugendeinrichtungen

Kindergärten, Jugendhaus, Schullandheim

Ort Bezeichnung Anschrift Telefon

Taubenheim Kindergarten e.V. Sohlander Straße 4 3 43 88 Kinder- und Jugendhaus Sohlander Straße 3 3 43 19 Sohland Kindergarten "Haus am Wald" Hornsbergstraße 6a 3 73 42 Schullandheim Sonnenblick e.V. Hainspacher Straße 55 3 75 82 Wehrsdorf Kindergarten Aug.-Matthes-Weg 25 3 01 93

Terminvorschau Feststehende Festivitäten • 30. April: Hexenbrennen in allen Ortschaften • 2. Wochenende im Mai: Frühlingsfest in Wehrsdorf • 2. Wochenende im Juli: Stauseefest in Sohland • Waldbühne Sohland: Mai – September Theater, Musik, Puppenspiel • 2. Sonntag im September Tag der offenen Tür FFW Sohland • 3. Sonntag im September Holz- und Waldfest in Sohland • 1. Advent: Weihnachtsmarkt in Taubenheim • 2. Advent: Weihnachtsmarkt in Sohland Sonnenuhr Hölzel • 3. Advent: Weihnachtsmarkt in Wehrsdorf

Bäder

Ort Bezeichnung Anschrift Telefon

Wehrsdorf Waldbad Wehrsdorf (Mai – September) Waldbadstraße 03 59 36/3 00 29 Taubenheim Freizeitbad Weißbachtal (Mai – September) Taubenheim, Am Volksbad 03 59 36/3 41 29 Kirschau Freizeit- u. Gesundheitsbad Körse-Therme Kirschau (6 km) Badweg 3, 02681 Kirschau 0 35 92/51 58 30

SOHLAND an der Spree Gesundheitswesen · Ärzte 17

Bezeichnung/Name Ort Anschrift Telefon

Krankenhäuser

Oberlausitz-Kliniken: Bautzen Am Stadtwall 3, 02625 Bautzen 0 35 91/36 30 Kamenzer Straße 55, 01877 Bischofswerda 0 35 94/78 70 Rettungsdienst 0 35 91/3 63 21 00

Bezeichnung Name Anschrift Telefon

– Ärzte Sohland

FA für Allgemeinmedizin Frau Dipl.-Med. Knüppel Am Markt 5 3 10 02 Internist Herr Dr. med. Wagner Hauptstraße 29 3 75 02 Stomatologie Herr Mildner Bahnhofstraße 36 3 13 10 Frau Dipl.-Stom. Maier Hauptstraße 148 3 74 01 Tierarzt Herr Dipl.-Vet.-Med. Büschlepp Schluckenauer Straße 6 3 75 04 Physiotherapie Jeanette Teich Am Markt 5 3 73 48 Franziska Koksch Hauptstraße 15 3 34 20 Frauenarzt Frauenarztpraxis Frau Dipl.-Med. Neururer Schloßstraße 2 3 36 47

– Ärzte Taubenheim

Allgemeinmedizin Herr Dipl.-Med. Hörhold Am Bahnhof 1 3 43 04 Physiotherapie Gisela Behner Sohlander Straße 37 4 17 27 Stomatologie Herr Dr. med. dent. A. Steinberg Sohlander Straße 32 3 41 75

– Ärzte Wehrsdorf

Internist Herr Dr. med. Zschau Dresdener Straße 22 3 02 91/3 02 92 Stomatologie Herr Dr. P. Steinberg & Frau Dr. A. Steinberg Weifaer Straße 3 3 00 38 Physiotherapie Angelika Jähne Oppacher Straße 20 3 00 81 SOHLAND an der Spree Kompetente Partner

# Krankengymnastik Dipl.-Med. Uwe Hörhold # Massagen und Physiotherapie Praktischer Arzt · Hausarztpraxis Spezialmassagen Akupunktur # Packungen Angelika Jähne # Wasserbehandlungen Sylke Hörhold Öffnungszeiten: # Elektrotherapie/ Psychologische Beratung Extensionsbehandlung Mo., Mi. 7.00 — 19.30 Uhr Gesundheitstraining # Manuelle Therapien Di., Do. 7.00 — 20.00 Uhr # Lymphdrainage Fr. 7.00 — 12.00 Uhr Sprechzeiten: Mo., Mi. 08.00 — 13.00 Uhr und # Rückenschule Di., Do. 15.00 — 19.00 Uhr nach Fr. 08.00 — 12.00 Uhr Vereinbarung # Joga Oppacher Straße 20 # Hausbehandlungen 02689 Sohland/Spree Am Bahnhof 1 · 02689 Sohland/Spree, OT Taubenheim # Hol- und Bringedienst OT Wehrsdorf Tel. 03 59 36-3 43 04 · Fax 03 59 36-4 52 70 # Behandlung nach Vereinbarung Telefon 03 59 36 /3 00 81 eMail: [email protected]

Sanitätshaus Thiemann GmbH Rehabilitationstechnik / Service Gisela Behner Am Markt 16 · 02689 Sohland a. d. Spree • Alle Kassen sowie Privatleistungen Tel. 03 59 36-3 73 70 · Fax 03 59 36-3 86 18 • Nordic-Walking Gutscheine • Neu: Osteopathie Öffnungszeiten: Mo. — Fr. 9.00 — 13.00 Uhr 02689 Taubenheim · Sohlander Straße 37 Mo., Di., Do. 14.00 — 18.00 Uhr Tel. 03 59 36/4 17 27 · Fax 03 59 36/4 58 04

Dr. med. Uwe Zschau Facharzt für Innere Medizin 3BUVOE)JMGFJN5SBVFSGBMM Hausarzt Hypnotherapien

Dresdener Straße 22 #BVU[FO]#JTDIPGTXFSEB]$SPTUBV 02689 Sohland/Spree, OT Wehrsdorf ,BNFO[ ],¤OJHTXBSUIB ]4PIMBOE Tel. (03 59 36) 3 02 91 · Fax 3 00 53

Sprechstunden:  Mo Di Mi Do Fr 5BH/BDIU 5BH/BDIU 07.00-11.30 07.00-11.30 07.00-11.30 – 07.00-11.30 16.30-19.00 – – 13.30-19.00 – 18 Gesundheitswesen · Ärzte 19

Bezeichnung/Name Anschrift Telefon

Apotheke

Linden-Apotheke Sohland Bahnhofstraße 13b 3 11 74 Montag – Freitag 08.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr

Altersheime

Pflege- und Therapieeinrichtung Sohland a.d. Spree Hauptstraße 15 33 40 Seniorenhaus an der Spree Taubenheim Straße der Jugend 5 3 30 00

Ernährungsberatung

Dipl.-Ernährungstherapeutin Ingrid Thomas Taubenheimer Straße 6, 02689 Sohland 03 59 36/3 22 20

Krankenkassen (Auswahl in Bautzen)

DAK Bautzen Kornmarkt 4 0 35 91/4 98 60 AOK Bautzen Goschwitzstraße 21 0 35 91/3 50 30 IKK Sachsen Bautzen Wallstraße 8 0 35 91/50 15 60 Barmer Ersatzkasse Steinstraße 8 01 85 00 22 61 50 KKH Ersatzkasse Postplatz 5a 0 18 03 55 49 55

Soziale Fürsorge

Caritas-Sozialstation Schirgiswalde Kuhnestraße 8 0 35 92/50 26 54

SOHLAND an der Spree Soziale Fürsorge – Beratung vom Fachmann

Caritas — Sozialstation ãSt. Elisabeth“ Kuhnestraße 8 · 02681 Schirgiswalde Telefon: (0 35 92) 50 26 54 · Telefax: 54 45 50 Rund um die Uhr telefonisch erreichbar Apothekerin Elke Ullrich 02689 Sohland a.d. Spree · Bahnhofstraße 13 b • Häusliche Alten- und Krankenpflege Telefon (03 59 36) 3 11 74 · Telefax (03 59 36) 3 11 93 • Behandlungspflege nach ärztlichen Verordnungen Unsere Serviceleistungen: • Hauswirtschaftliche Versorgung • Vermittlung von Essen auf Rädern • Blutzucker- und • Verleih von Milchpumpen • Vermittlung ergänzender Hilfen Cholesterinmessung und Babywaage • Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen • Anpassen von Kompressionsstrümpfen • Lieferservice

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Montag — Freitag 8.00 — 18.00 Uhr · Samstag 8.00 — 12.00 Uhr

Rechtsanwälte Diplom-Ökonom ANTJE WILKE Michael Friemel Lars Stech Steuerberater Industriegelände 2 · 01904 Ringenhain Kanzlei: Tel. 03 59 51-3 11 10 · Fax: 03 59 51-3 11 12 Tel.: 03 59 51-3 20 07 Hauptstraße 23 e-mail: [email protected] Fax: 03 59 51-3 77 44 01904 Neukirch/Lausitz www.antje-wilke.de

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bring- dienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze über Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Radarfallen Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs …

20 Kulturelle Einrichtungen 21

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon Veranstaltungsräume – Taubenheim – Turnhalle Wehrsdorf über 03 59 36/3 98 14 Freiflächenausstellung landwirtschaftlicher Geräte, – Vereinsraum im Pachterhof über 03 59 36/3 98 71 Neutaubenheimer Straße Ansprechpartner: Ortsverwaltung Taubenheim Sohlander Straße 31, immer geöffnet Bibliotheken Waldbühne Sohland Bibliothek Sohland Interessengemeinschaft Waldbühne Sohland-Schirgiswalde e.V. Gerhart-Hauptmann-Straße 9 3 79 54 Mühlsteig 6, 02681 Schirgiswalde 0 35 92/50 20 78 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr oder 03 59 36/3 98 22 und 13.00 – 18.00 Uhr Die Aufführungen beginnen Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr sonntags jeweils 15.00 Uhr, Freitag 13.00 – 15.00 Uhr samstags 19.30 Uhr Eintrittspreise: Bücherei Taubenheim – Erwachsene 4,00 Euro Sohlander Straße 31 3 43 12 – Kinder 2,00 Euro Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr – Änderungen vorbehalten – Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Sternwarte „Bruno H. Bürgel“ Bücherei Wehrsdorf Nähe „Schützenhaus“ in der Kindertagesstätte jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr Beobachtungsabend bei klarem August-Matthes-Weg 25 3 01 93 Himmel Mittwoch 15.30 – 16.30 Uhr Anmeldung für Gruppen: Wolfgang Knobel, Zöllnerweg 12 3 72 70 Museen

– Sohland Heimatmuseum Hainspacher Straße 19a – ältestes Umgebindehaus im Landkreis Bautzen mit original eingerichteter Weberstube Bestellung und Auskunft über Touristinfo Sohland 03 59 36/3 98 22

Forstmuseum Hainspacher Straße 21 Bestellung und Auskunft über Touristinfo Sohland 03 59 36/3 98 22 Sternwarte SOHLAND an der Spree 22 Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon Kutsch- und Kremserfahrten Bowlingbahnen Jörg Albrich, Hauptstraße 3 3 77 52 – im Restaurant Lindenblatt, Sohland Am Markt 5 3 08 99 Kegelbahn – im Residenzhotel und Landgasthof Trüggelmann Erbgericht Wehrsdorf, Oppacher Straße 1 45 00 – Kegelbahn Wehrsdorf, über Siegfried Walter 01 74/9 77 72 31

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Oberlandsporthalle Sohland G.-Hauptmann-Straße 4a 3 74 45 Turnhalle Tännicht Sohland Tännicht 24 über 3 00 10 Turnhalle Wehrsdorf Oppacher Straße 36 3 47 85 Vereinssporthalle Taubenheim Straße der Jugend 8 4 59 99 Kunstrasen – Fußballplatz Sohland an der Oberlandsporthalle Sportplatz Wehrsdorf hinter der Turnhalle Wehrsdorf Sportplatz Taubenheim an der Sporthalle Taubenheim

Wintersport Wintersport SOHLAND an der Spree Sehenswürdigkeiten · Freizeitgestaltung 23

Wehrsdorf (1232 erstmals erwähnt)

Waldbad – 1936 erbaut, naturnah erhalten – Kleinkinderbecken – Schwimmbecken mit Nichtschwimmerteil – Sprungturm, Wasserrutsche, Spielplatz – herrliche Liegewiesen, alter Baumbestand – Ermäßigung auf Gästekarte

Pestkreuz – 1502 errichtet – an B 98 von Neukirch kommend rechts am Fuße des Steinberges (Ortseingang Wehrsdorf) – Granit-Steinmetzarbeit

Steintröge Steintrog – Granit-Tröge, alte Steinmetzkunst – z. T. öffentlich begehbar Kegelbahn an Turnhalle – z. T. in bewohnten Gehöften Bestellung über Siegfried Walter, Tel. 01 74/9 77 72 31 Skilift – Ermäßigung auf Gästekarte – schöner Abfahrtshang Bowlingbahn im Residenzhotel Trüggelmann – anbei auch Rodelhang – Oppacher Straße 1, Tel. 03 59 36/45 00 – relativ hohe Schneesicherheit Umgebindehäuser Naturlehrpfad – 105 gepflegte, meist privat bewohnte Bauernhäuser, auch Gast- – rund 1 km um den Steinbruch (mit Wasser gefüllt) häuser im Umgebindehaus – herrliche Aussicht – typ. Architektur, einmalig in Europa – Grillplatz am Aussichtspunkt – stehen unter Denkmalschutz St.-Trinitatis-Kirche – eingebunden in „Ferienlandschaft der Umgebindehäuser“ – erbaut 1725 – barocker Saalbau – südlich der Kirche: Sohland (1222 erstmals erwähnt) Ehrenmal für Gefallene und Vermisste des 1. Weltkrieges

Aussichtspunkt Funkenburg Dreiherrenstein (1750) – 376 m ü. NN – Granit-Grenzstein – Aussichten auf das Dorf – Grundstücke dreier Eigentümer stießen hier zusammen – Steinbruch mit Wasser gefüllt – gelegen an schönem Wanderweg SOHLAND an der Spree 24 Sehenswürdigkeiten · Freizeitgestaltung

Prinz-Friedrich-August-Baude mit Aussichtsturm Forstmuseum Oberlausitz – 1900 erbaut – Hainspacher Straße 21 – Turm mit weiten Blicken über Sohland – verschiedene Ausstellungen über Forstwirtschaft – bei klarer Sicht bis ins Isergebirge, sogar ins Riesengebirge – original eingerichtetes Försterzimmer – Gastronomie gut und preiswert, Außenbetrieb (Gartenlokal) Übernachtungsmöglichkeit Schützenhaus – im Winter am Nordhang gute Rodelmöglichkeiten, sehr gut für – erbaut 1912, restauriert 1992 Skifahrer (Abfahrt und Langlauf) geeignet, relativ schneesicher Bowlingbahn im Restaurant Lindenblatt – neben Baude Spielplatz, Parkplätze, Minigolf – Tel. 03 59 36/3 08 99 – Ausgangspunkt für Naturlehrpfad Kirche Naturlehrpfad – erstmals 1222 erwähnt – ca. 5 km – in heutiger Form (klassizistisch) 1824 entstanden, – mit farbigen Tafeln über Flora und Fauna 1847 Turmneubau – sehr schöner Wanderweg Denkmal Skizentrum Tännicht – für Gefallene des 1. Weltkrieges vor der Kirche – Sprungschanzen (auch Mattenspringen im Sommer) – Abfahrtsskihang, Skilift Böhmische Gruft – gespurte Loipen – Mitte 19. Jahrhundert errichtet im klassizistischen Baustil – Schneetelefon 42 90 11 – Gedenkstätte für Gefallene und Vermisste des 2. Weltkrieges – gute und preiswerte Gastronomie auf dem Friedhof – Übernachtung besonders für Jugendgruppen geeignet – Turnhalle nutzbar nach Anmeldung bei Gemeindeverwaltung Kriegerdenkmal – auf dem Friedhof 1870/71 Schullandheim – im Oberdorf in herrlicher Lage Meilenstein-Stationssäule – Nutzung für Schulklassen und Gruppen – 1850, direkt am Markt neben Pfarrhaus – sehr gut erhalten Steinbruch – Reformationsdenkmal 1817, direkt am Markt, – „Thielesee“ wiedererrichtet 1999 – mit Wasser gefüllter ehemaliger Granitsteinbruch – schöner Wanderweg entlang der Kirschallee führt Alte Steinkreuze zum Steinbruch – aus dem Mittelalter, Granit, unmittelbar auf dem Marktplatz auf- gestellt Heimatmuseum „Altes Weberhaus“ – ältestes Umgebindehaus im Landkreis Bautzen von etwa 1750 Kriegerdenkmal – original erhaltenes und eingerichtetes Weberhaus – an Bahnhofstraße für Gefallene des 1. Weltkrieges – viele alte Gerätschaften – Blick ins Leben voriger Generationen Oberland-Sporthalle – Erw. 1,00 Euro, Kind 0,50 Euro – attraktive Turniere finden hier statt mit Gästekarte 50% Ermäßigung (Erwachsene) – Gymnastik auch für Gäste möglich – Auskunft und Bestellung über Tel. 03 59 36/3 98 22 – Mi. 19.00 – 21.00 Uhr SOHLAND an der Spree Sehenswürdigkeiten · Freizeitgestaltung 25

Schloss + Schlosspark Stausee – Schloss (1747, 1854 in heutiger Form entstanden) – 1938 fertiggestellt als Vorstau der Spree – herrlicher Park mit stillen Winkeln, weiten Flächen, zu allen Jah- – schöner, großzügiger Spielplatz reszeiten attraktiv – Imbissversorgung – Parkplätze – 2004 nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnet Himmelsbrücke – Wahrzeichen der Ortschaft Sohland von 1796 – besondere Form, führte schmalen Weg über die Spree, heute Kälbersteine über Dorfbach – Felsengebiet im Gipfelbereich – herrliche Aussichten bis Bautzen Schilfhaus – altes verträumtes Häuschen im 17. Jh. erbaut mit Schilfdach (ein- Waldbühne ziges noch erhaltenes) – in Waldesstille liegt Natur-Felsenbühne – privat bewohnt – 1991 wiedereröffnet (zuvor 60 Jahre Dornröschenschlaf) – in jeder Sommersaison Laientheater, Musikvorstellungen und Heimatnachmittage Hauboldsmühle – Spielpläne liegen jeweils vor – altes Mühlengehöft (1800), saniert Anfang der 90er Jahre – Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 2,00 Euro – privat bewohnt – Änderungen vorbehalten – – Ermäßigung auf Gästekarte Villa Sonneneck – 1924 erbaut, prächtiger Bau mit Parkanlage Rosensee – privat bewohnt – idyllisches Fleckchen Erde – Angelmöglichkeit mit Angelschein Sternwarte „Bruno H. Bürgel“ – Vorträge, Himmelsbeobachtungen für Laien und Fachleute Bismarckdenkmal – Veranstaltungen finden regelmäßig statt, Absprachen möglich – an Schluckenauer Straße 800 m vor Grenzübergang – Aussagekraft der Wissenschaftler ist international anerkannt Umgebindehäuser – ebenso wie in Wehrsdorf und Taubenheim mit Rathaus vielen interessanten Details – 1925/26 erbaut als ortsbildprägender Verwaltungsbau mit der – fast 60 unter Denkmalschutz stehend Formensprache der 20er Jahre – denkmalgeschützt Grenzübergang – beherbergt die Verwaltung der Gemeinde Sohland a. d. Spree – PKW-Übergang nach Sluknov/Schluckenau – Wechselstelle unmittelbar nach Grenzübergang Stauseebrücke – große Übersichtstafel direkt am Übergang – 1830, unter Denkmalschutz – touristischer Übergang für Fußgänger, Radfahrer, Krankenstühle – führt B 98 über Spree und Reiter nach Lipova/Hainspach SOHLAND an der Spree 26 Sehenswürdigkeiten · Freizeitgestaltung

Freibad – Ermäßigung auf Gästekarte – Erlebnisbad 1996 wiedereröffnet – Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Schwallduschen, Großrutsche, Planschbecken, Liege- und Spielwiesen – beheizt mit Sonnenkollektoren – behindertengerecht

Kirche – 1662 nach Brand wiederhergestellt im Landbarock – spätklassizistische Inneneinrichtung – Sandsteinreliefs an Außenmauer (Sechs-Kinder-Stein)

Umgebindehäuser mit Sonnenuhren – 17 Sonnenuhren verschiedenster Art zu bewundern – 60 denkmalgeschützte Häuser mit der interessanten Umgebindearchitektur

Themenbezogener Wanderweg Sonnenuhr – entlang der Umgebindehäuser, Sonnenuhren – u. a. Alte Bleiche, Zumpe-Haus Taubenheim (1345 erstmals erwähnt) Zumpe-Haus + Gedenktafel Niederes Schloss – Hermann Gustav Zumpe (1850 – 1903), – 1890 neu erbaut in Taubenheim aufgewachsen – mit Park – Begleiter und Mitarbeiter von Richard Wagner in Bayreuth – privat bewohnt – königl. bayrischer Generalmusikdirektor in München

Oberes Schloss Ausstellung hist. Landwirtschaftsgeräte – 1897 – Nähe Bahnhof – in Privathand – restaurierte Gerätschaften – jederzeit zugänglich Naturlehrpfad – am Taubenberg Freizeitanlage – am Ausgangspunkt Grillplatz – Grillen – ca. 4,5 km, vorbei an interessanten Details, wie Bettelmannstein – Skater-Bahn (U-Form) (Granitstein), Steinbruch mit Wasser gefüllt, Sudetenschanze – Mountain-Biking (Steinbruch) – Inline-Skaten – herrliche Aussichten – Fußballfeld SOHLAND an der Spree Sonstiges · Parkplätze 27

Sonstiges Naturlehrpfade in allen drei Ortschaften – Sohland um Prinz-Friedrich-August-Turm – ca. 5 km – Taubenheim um Taubenberg – ca. 4 km – Wehrsdorf um Leuner’s Steinbruch – ca. 1 km

– Themenwanderweg Umgebindehäuser und Sonnenuhren Taubenheim – Auf den Spuren der Roten Waldameise-Grenzwanderweg – Planetenweg – Kleine Radwanderungen rund um Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf – Wanderpfade in Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf Parkplätze Sohland: am Prinz-Friedrich-August-Turm an der Schanzenbaude am Gasthaus Oberschmiede am Markt am Schützenhaus am Rathaus am Stausee in Ellersdorf am Grenzübergang Sluknov Bahnhofstraße/Ecke Gerhart-Hauptmann-Straße am Grenzübergang Neudorf/Lipova an der Oberlandsporthalle

Taubenheim: an der Ortsverwaltung am Bahnhof am Erlebnisbad am Beginn Naturlehrpfad am EDEKA-Markt an der Sporthalle

Wehrsdorf: am Waldbad an der Turnhalle Postplatz/Wanderparkplatz Umgebinde SOHLAND an der Spree 28 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon

Vereine der Ortschaft Sohland an der Spree Athletik-Club 1950 Sohland e.V. (Kegeln) Günter Daniel, Steilweg 6, 02689 Sohland 3 46 85 Athletik-Club 1950 Sohland e.V. (Ringen) Uwe Paul, Schluckenauer Str. 13a, 02689 Sohland 4 16 22 Badminton-Verein Sohland e.V. Christian Schindler, Hainspacher Str. 24a, 02689 Sohland 3 47 32 Deutscher Anglerverband, Ortsgruppe Sohland e.V. Dietmar Tzschirch, Alter Schmiedeweg 8a, 02689 Sohland 3 79 08 Freiwillige Feuerwehr Sohland Hans-Georg Schilling, Sandweg 9, 02689 Sohland 3 01 36 Freundeskreis Forstmuseum Oberlausitz e.V. Frank Feigel 0 35 96/58 57 12 oder über Gemeinde Sohland 3 98 10 FV Concordia Sohland e.V. (Fußball) Ulrich Rößler, Wiese 21, 02689 Sohland 3 74 28 Geflügelzüchterverein Sohland a.d. Spree e.V. Armin Menzel, Hainspacher Str. 3, 02689 Sohland 3 77 68 Gymnastik-Verein Sohland e.V. Jaqueline Menzel, Hauptstr. 126, 02689 Sohland 3 76 50 Handball „Schwarz-Weiß“ Sohland e.V. Klaus Böhme, Tännicht 11, 02689 Sohland 3 10 71 Interessengemeinschaft Waldbühne Sohland-Schirgiswalde e.V. Karl-Heinz Stolle, Mühlsteig 6, 02681 Schirgiswalde 0 35 92/50 20 78 Jugendförderverein Sohland e.V. Stefan Marschner, Bergweg 10 a, 02689 Sohland 3 47 66 Katzenclub Oberlausitz e.V. Dieter Henke, Hainspacher Str. 41, 02689 Sohland 3 77 97 Kinderhaus „Am Wald“ e.V. Sohland a.d. Spree Maritta Näther, Hornsbergstr. 6a, 02689 Sohland 3 73 42 Kleingartenverein e.V. Sohland a.d. Spree Andreas Schicht, Spreetalstr. 10, 02689 Sohland 4 53 43 Landfrauenortsverein Frauentreff Sohland Renate Pohle, Mühlenweg 2, 02689 Sohland 3 79 84 Mundartgruppe Sohland Heinz Vetter, Hauptstr. 16, 02689 Sohland 3 74 38 Oberlausitzer Holzgestaltung e.V. Prof. Dr. Dieter Rost über Hainspacher Str. 21, 02689 Sohland 3 36 14 Oldtimerfreunde Sohland e.V. Peter Hentschel, Ellersdorfer Str. 43 a, 02689 Sohland 4 17 13 Scheune Sohland e.V. Carsten Harig, Gerhart-Hauptmann-Str. 11, 02689 Sohland 01 51/17 81 73 08 Schützengesellschaft zu Sohland 1860 e.V. Jost Grunert, Bahnhofstr. 19, 02689 Sohland 3 73 75 Seniorenclub Sohland a.d. Spree e.V. Manfred Hänsel, Sonnenblick 8, 02689 Sohland 3 78 25 Ski-Club 1928 e.V. Günther Rößler, Hauptstr. 59, 02689 Sohland 42 90 12 Sternwarte „Bruno Bürgel“ e.V. Sohland a.d. Spree Wolfgang Knobel, Zöllnerweg 12, 02689 Sohland 3 72 70 SOHLAND an der Spree Vereine und Verbände 29

Bezeichnung Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon

Tennis-Verein Sohland e.V. Klaus Müller, Pichoweg 5, 02681 Wilthen 0 35 92/3 16 68 Tischtennis-Spielverein Kirschau/Sohland e.V. Armin Seiffert, Waldstr. 16, 02681 Kirschau 0 35 92/38 03 57 Volkschor Sohland e.V. Gisela Berger, Am Kirchberg 2, 02689 Sohland 3 46 97 Volley-Ball-Verein 1989 Sohland e.V. Udo Kindermann, Hainspacher Str. 39, 02689 Sohland 3 47 29

Vereine der Ortschaft Taubenheim Vorwahl: 03 59 36 Bike-team Oberlausitz e.V. Rene Kreibich, An der Kleinbahn 6, 02689 Taubenheim 4 53 33 DRK-Ortsverein Taubenheim e.V. Erika Lukesch, An der Kleinbahn 3, 02689 Taubenheim 3 44 16 Faschingsclub Taubenheim e.V. Volker Loschke, Spreeweg 1, 02689 Taubenheim 3 41 87 Freiwillige Feuerwehr Taubenheim Steffen Hübner, Sohlander Str. 29, 02689 Taubenheim 01 73/5 68 41 39 Fremdenverkehrsverein Taubenheim/Spree e.V. Dietmar Wirth, Spreeweg 3, 02689 Taubenheim 3 12 25 GUMPO e.V. Jörg Mitscherlich, Oberdorfstr. 12, 02689 Taubenheim 3 42 09 Jugendverein Taubenheim e.V. Hagen Gude, Oberdorfstr. 40, 02689 Taubenheim 3 48 61 Kindergartenverein Taubenheim e.V. Petra Gutsche, Sohlander Str. 79, 02689 Taubenheim 3 21 57 Kleingartenvereinigung am Taubenberg und Lehnteich e.V., Taubenheim Günther Böhme, Am Teich 2, 02689 Taubenheim 3 48 82 Kleintierzüchterverein Taubenheim e.V. Günter Rötschke, Sohlander Str. 71, 02689 Taubenheim 3 21 59 Senioren Taubenheim/Spree e.V. Hannelore Jannasch, Böhmische Str. 34, 02689 Taubenheim 3 42 94 Sportgemeinschaft Taubenheim/Spree e.V. Manfred Leimer, Oberdorfstr. 35, 02689 Taubenheim 3 21 04 Verein für Gemeinde- und Städtepartnerschaft e.V. Volker Kutschke, Neutaubenheimer Str. 37, 02689 Taubenheim 3 41 52

Vereine der Ortschaft Wehrsdorf Vorwahl: 03 59 36 Blaskapelle Wehrsdorf e.V. Hans-Joachim Schierz, Schmiedeweg 7, 02689 Wehrsdorf 3 00 94 Freiwillige Feuerwehr Wehrsdorf Frank Baumhekel, Fichtestr. 46, 02689 Wehrsdorf 3 03 77 Jugendclub e.V. Jens Kasper, Crostauer Str. 6, 02681 Wurbis 0 35 92/3 28 11 Obstbau-Verein Wehrsdorf e.V. Jörg Ulbricht, Dresdner Str. 55, 02689 Wehrsdorf 3 03 25 SOHLAND an der Spree 30 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon

Rassegeflügel- u. Rassekaninchenzüchterverein Wehrsdorf u. Umgebung e.V. Torsten Achtert, Siedlung 10 a, 02689 Wehrsdorf 4 19 21 Schützengesellschaft eG 1860 Wehrsdorf Dr. Uwe Zschau, Dresdner Str. 22, 02689 Wehrsdorf 3 02 91 Seniorenverein Wehrsdorf e.V. Walter Kaminski, Mühlengasse 1, 02689 Wehrsdorf 3 02 30 Turn- und Spielverein 1859 Wehrsdorf e.V. Ingo Jähne, Fichtestr. 20a, 02689 Wehrsdorf 3 00 26 TSV 1859 Wehrsdorf e.V., Abteilung Fußball Ralf Mende, Dresdener Str. 53, 02689 Wehrsdorf 4 19 99 TSV 1859 Wehrsdorf e.V., Abteilung Kegeln Georg Scherch, Fichtestr. 48, 02689 Wehrsdorf 4 19 06 TSV 1859 Wehrsdorf e.V., Abteilung Orientierungslauf Harald Männel, An der Plantage 10, 02736 Oppach 03 58 72/3 29 30 TSV 1859 Wehrsdorf e.V., Abteilung Tischtennis Falk Tempel, Weifaer Str. 4, 02689 Wehrsdorf 3 04 18 TSV 1859 Wehrsdorf e.V., Abteilung Turnen/Gymnastik Evelin Mende, Dresdner Str. 53, 02689 Wehrsdorf 3 01 98 Volkschor Wehrsdorf e.V. Eva-Maria Weber, Alter Grenzweg 1, 0268 Wehrsdorf 3 02 00 Waldbadverein Wehrsdorf e.V. Joachim Geißler, Schirgiswalder Str. 12, 02689 Wehrsdorf 3 05 47

Banken und Sparkassen

Volksbank Bautzen eG Bahnhofstraße 13, 02689 Sohland 31 80 Kreissparkasse Bautzen Bahnhofstraße 13a, 02689 Sohland 3 73 67

SOHLAND an der Spree Stauseebrücke Auf dem Stausee

Schloss in Taubenheim Blick auf Wehrsdorf

Kirche in Taubenheim 31 Prinz-Friedrich-August-Turm Kirche in Wehrsdorf Maler & Lackierer Malermeister H. Gutsche

Fassadengestaltung – Holzsanierung – Schrift- und Möbelmalerei – Tupf- und Wickeltechnik Vergoldung – Marmorierung – Holzimitation– Edelputz – Illusionsmalerie – Stuckdekorelemente – Bodenbeläge

Farbkonzepte und Farberatung ... reden wir darüber

Wassergrundring 7 – 02689 Taubenheim/Spree – Telefon 0174 9713582 www.malermeister-gutsche.de

Fahrschule Dieter Werner Ausbildung in den Klassen B, A, A(b), A1, M

Neutaubenheimer Straße 2 4QSFDI[FJUFO 02689 Taubenheim Mo. – Fr. Tel.: 035936 34400/Fax 32261 ab 16:00 Uhr Funk: 0172 7929429 und nach Vereinbarung

Elektroanlagenbau Paul e.K. Am Bahnhof 6 PAUL 02689 Sohland / Spree ELEKTROANLAGENBAU OT Taubenheim

Elektro- und Energieanlagenbau Schalt- und Automatisierungstechnik Inh. Jürgen Mersiowsky Regenerative Energien Taubenheimer Straße 1b · 02689 Sohland · Telefon (03 59 36) 3 73 81 Tel.: +49 (0)35936 37218 Mail: [email protected] Telefax (03 59 36) 3 20 45 · www.reifen-mersiowsky.de Fax: +49 (0)35936 37217 Web: www.elektroanlagenbau-paul.de

„Der Friseurladen“ Ossi’s Bücherkiste Friseurmeisterin Bibeln Kalender Kinderbücher Karten & Geschenkartikel Juliane Eckardt Jugendliteratur Kassetten Gottfried Ostermann Biographien CD’s Romane Videos Gerhard-Hauptmann-Straße 15 Tel. 03 59 36/3 01 88 Fachliteratur Spiele 02689 Sohland a.d. Spree Termine nach Vereinbarung e-mail: [email protected] Telefon/Telefax (03 59 36) 37486 · Telefon/Telefax privat (03 59 36) 31229 Am Pilzdörfel 20 · 02689 Sohland/Spree ÖFFNUNGSZEITEN: Do.+Fr. 9.00 — 12.00 Uhr +14.00-18.00 Uhr/jeden 1. Samstag 9.00 — 11.00 Uhr 32 Dienstleistungen 33

Bezeichnung/Name Anschrift Telefon 03 59 36/ Fahrschulen

– Sohland Klippel, Gottfried Hauptstraße 23 3 71 34 Pilz, Christoph Zittauer Straße 33 3 74 54 – Taubenheim Werner, Dieter Neutaubenheimer Straße 2 3 44 00

Autowerkstätten

– Sohland Schulze Auto-Service, Freie Werkstatt Gerh.-Hauptmann-Straße 9b 3 73 02 Brand Autohaus, Renault-Vertragshändler Am Pilzdörfel 31 3 07 00 Opel Hohlfeld, Autohaus Am Pilzdörfel 29 38 40 Autohaus Lauermann, Audi und VW Zittauer Straße 1a 3 19-0 Reifen-Mersiowski Taubenheimer Straße 1 3 73 81 – Taubenheim Ford-Autohaus, Johannes Pech OT Wassergrund 3 82-0 – Wehrsdorf Autowerkstatt Strobel Mittelstr. 1 3 01 08

Tankstellen

Biowerk Sohland GmbH – Tanken mit Biodiesel Am Gewerbering 6 4 57 50 Tankstelle Rocho, Sohland Gerhart-Hauptmann-Straße 1 3 90 40 Tankstelle und Autowerkstatt Nowotny, Wehrsdorf Oppacher Straße 47 3 00 73

SOHLAND an der Spree                   "        #!      Frühstücksangebot     !  Mittagessen     (!)"!!  "  *  "!+ Getränke

 3418 !"#$"!!  "  %& ' &&&$"!!  "' Gerh.-Hauptmann-Str. 5 · Sohland · Telefon 03 59 36/3 70 33 Gaststätte „Am Bahnhof“ Spezialitäten Inh. Kerstin Jähne aus Ihrer Öffnungszeiten: Di./Mi. 11.00 — 22.00 Uhr · Do. 11.00 — 14.00 Uhr Region! Fr./Sa. 11.00 — 24.00 Uhr · So. 11.00 — 21.00 Uhr Am Bahnhof 5 · 02689 Sohland a. d. Spree/OT Taubenheim · Telefon 03 59 36/3 43 76

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Qualität Direkt Restaurant und Pension vom Di. — So. Hof. ab 11.00 Uhr '035936/30010 Wir haben unseren

Internet: www.Skiclub-Sohland.de

in der Landschlachtstelle Sohland, Straße am Friedenshain für Sie wie gefolgt geöffnet: Dienstag-Freitag: 8.00-17.30 Uhr Sonnabend: 8.00-11.00 Uhr Feinbäckerei Trotzmühle Unser Service für Sie: =rustikale Platten ãHausmacher Art“ =Spanferkel Steffen Wagner mittwochs =gebackene Spezialitäten vom Schwein kesselfrische z. B. Keule, Kamm, Bug, Krustenbraten… Öffnungszeiten: Hausschlacht- =Verkauf von frisch geschlachteten Spezialitäten Schweinehälften Di. — Fr. 700-1730 · Sa 630-1000

Alte Dorfstraße 3 · Filiale: Zittauer Straße 1 (direkt an der B 98) Vorbestellung unter Telefon: 03 59 36/3 79 63 02689 Sohland a. d. Spree · Telefon 03 59 36/3 22 71 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 34 Gaststättenverzeichnis 35

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon Ortschaft Sohland a.d. Spree Lindenblatt Restaurant mit Bowlingbahn Prinz-Friedrich-August-Baude Am Markt 5 Tel./Fax: 03 59 36/3 08 99 Baudenweg 4 03 59 36/3 71 06 Ruhetag: Mittwoch

„Oberschmiede“ Ortschaft Taubenheim Hainspacher Straße 42 03 59 36/3 76 20 Gaststätte „Am Bahnhof“ Ruhetage: Montag/Dienstag Am Bahnhof 5 03 59 36/3 43 76 Schanzenbaude Ruhetag: Montag Tännicht 24 03 59 36/3 00 10 Ruhetag: Montag Eiscafé/Pizzeria Am Teich 6 03 59 36/3 41 25 „Gute Quelle“ März – Mitte Dez. geöffnet Hauptstraße 107 03 59 36/3 07 77 Ruhetag: Mittwoch Ruhetage: Montag/Dienstag Gaststätte am Zimmerbeil Hotel „Waldschlößchen“ Am Zimmerbeil 03 59 36/3 41 87 Hauptstraße 11 03 59 36/3 39 20 am Wochenende geöffnet Ruhetag: Sonntag (Nov. – März)

Gasthaus Stiebitz Am Markt 11 03 59 36/3 71 37 Ortschaft Wehrsdorf Ruhetag: Montag Residenzhotel und Landgasthof Trüggelmann Ratskeller – Bar, Bistro Hawaii Erbgericht Wehrsdorf Bahnhofstraße 26 01 60/2 41 95 51 Oppacher Straße 1 03 59 36/45 00 oder 01 72/4 87 27 62 Gaststätte „Zu den Linden“ Gaststätte am Stausee Oppacher Straße 17 03 59 36/3 01 45 Am Stausee 1 03 59 36/3 76 85 Ruhetag: Mittwoch Biergarten am Stausee April – Oktober 03 59 36/3 11 41 Partyservice und Pension Gaststube „“ Am Stausee 2 Lessingstraße 11 03 59 36/3 05 83

„Jägersruh“ Gaststätte „Sporthalle“ Ellersdorfer Straße 32 03 59 36/3 22 48 Oppacher Straße 36 03 59 36/3 00 95 Ruhetag: Montag z. Zt. geschlossen SOHLAND an der Spree 36 Notruftafel · Impressum

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon

Polizei 1 10 Havariedienst: Polizeirevier Bischofswerda 0 35 94/75 70 ENSO – Gas: 0 18 02/78 79 01 Polizeirevier Wilthen 0 35 92/3 83 30 Strom: 0 18 02/78 79 02 Bürgerpolizistin, Frau Zuck 01 70/7 87 43 91 Abwasser: 0 18 02/78 79 03 Feuerwehr 1 12 Kreiswerke Bautzen, Rettungswagen 1 12 Wasserversorgung GmbH 03 59 34/6 29 99 Zentrale Leitstelle Abfallwirtschaft Altvater für Ärztliche Hausbesuche 0 35 91/1 92 22 – Rohr- und Kanalreinigung 0 35 91/49 66-0 Bundespolizei Sperrung Eurocheque-Karte Einsatzabschnitt Ebersbach 0 35 86/7 60 20 (alle Institute) 0 18 05/02 10 21

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- In unserem Verlag erscheinen Infos auch im Internet: rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Produkte zu den Themen: www.alles-deutschland.de Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zu- • Bürgerinformationen www.sen-info.de ständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und • Klinik- und Gesundheits- www.klinikinfo.de WEKA info verlag gmbh Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers informationen www.zukunftschancen.de Lechstraße 2 • Senioren und Soziales D-86415 Mering dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- Fotografen: • Kinder und Schule Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck Dietmar Gebhardt, Sohland • Bildung und Ausbildung Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Peter Domschke, Taubenheim Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Ge- • Bau und Handwerk [email protected] nehmigung des Verlages. • Dokumentationen 02689050/ 4. Aufl age / 2008 www.weka-info.de

SOHLAND an der Spree Möbeltischlerei Innenausbau S O Blechsysteme Oberlausitz GmbH B Vom Zuschnitt bis zur Farbgebung - alles aus einer Hand

Wir fertigen für Sie: - Kabelkanäle für jeden Einsatz Wir sind Partner für Wir beraten Sie gern. - Gehäusebau und » Türen und Fenster Sonderteile Bahnhofstraße 14 BSO aus Holz, Kunststoff oder Aluminium - Feinblechverarbeitung 02689 Sohland/Spree Blechsysteme Oberlausitz GmbH » Holzfußböden & Balkongeländer - Lohnfertigung Telefon: 035936 37462 Birkenhügel 1 - Pulverbeschichtung » Trockenbau, Wand- & Deckenverleidungen Telefax: 035936 31035 02689 Sohland / OT Wassergrund » Möbel aus eigener Herstellung Handy: 0172 3738691 » individueller Cravan-Innenausbau [email protected] Tel.: 035936 / 33997-0 Fax: 035936 / 33997-7 E-Mail: [email protected] Web: bso-blechsysteme.de

:CHD# BZ]g:cZg\^Z# mmm$Z_[cWh#`kd]#pWf\[$Z[ BZ]gHZgk^XZ#

Hausadresse Dresdener Straße 51 02625 Bautzen Higdb!:gY\Vh!LVhhZgjcYL~gbZ/ :CHDkZghdg\iH^Zh^X]ZgjcYojkZga~hh^\# Briefadresse B^ibdYZgcZcHZgk^XZ"6c\ZWdiZch^cYl^g PSF 1520 >]ghiVg`Zg:cZg\^ZeVgicZg^cDhihVX]hZc# 02605 Bautzen HZgk^XZ"IZaZ[dc/&'.&',.,.,. )"/YjfheWd][\Wd][d[C_dkj[WkiZ[c<[ijd[jpZ[h:J7=" Tel. 0 35 91/ 37 08 21 WXm[_Y^[dZ[Fh[_i[WkiZ[cCeX_b\kdad[jpc]b_Y^  Fax 0 35 91/ 37 08 80 lll#Zchd#YZ *ISHVUFT3FDIU

1"35:,";"7"%*--5& 3&$)54"/8ç-5& H &SCSFDIU 6OUFSIBMUTSFDIU "SCFJUTSFDIU 4USBGSFDIU IU 'BNJMJFOSFDIU 7FSLFISTSFDIU IU 4DIFJEVOHTSFDIU 7FSUSBHTSFDIU 6 I M I )FSJOHTUSB•Ft#BVU[FOt1BSLQMBU[JN)PG 5FMFGPOt*O&JMGÊMMFO

+PLFZ#BENzCFM° %FTJHO EBTJOTQJSJFSU

'PSEFSOTJFEFO BLUVFMMFO,BUBMPHBO XXXKPLFZDPN %BTNPEFSOF#BEF[JNNFSJTUNFISBMTFJO3BVNGSEJF,zSQFSIZHJFOF %FTIBMCTJOEGSVOTEJF#FHSJGGF`TUIFUJLVOE'VOLUJPOBMJUjU

41*&(&-4$)3`/,& : e#&- +0,& #"%. VOUSFOOCBSNJUFJOBOEFSWFSCVOEFO XFOOFTVNEJF&OUXJDLMVOHWPO #BENzCFMOHFIU%VSDIHVUFT%FTJHO HFQBBSUNJUDMFWFSFO  BOXFOEFSGSFVOEMJDIFO'VOLUJPOFOVOECFTUFS.BUFSJBMRVBMJUjU TFU[FO VOTFSF.zCFMTFSJFOOFVF"MMUBHTNB‡TUjCF 6OEVN4JFTPSJDIUJH[VWFSXzIOFO CJFUFOXJS*IOFOBVDIFJOF CSFJUF"VTXBIMBO%BNQGEVTDIFOVOE*OGSBSPULBCJOFOBO -BTTFO4JFTJDIJOTQJSJFSFO

+0,&:1-"45*,40)-"/%(.#)]*OEVTUSJFTUSB‡F]4PIMBOE4QSFF 5FMFGPO]'BY]XXXKPLFZDPN]JOGP!KPLFZDPN 38