Seebad Ueckermünde und Region

herausgegeben vom Grußwort Pension “Usedomer Blick“ Grußwort Kaffeespezialitäten zu selbstgebackenem Kuchen Diese Lütte Fibel soll ein praktischer Weg- würdigkeiten und erleben Sie idyllische Na- hausgemachte Speisen in unserem Bistro weiser für die Einwohner und Gäste der tur und vielfältige Kultur am Stettiner Haff. ital.Softeis und verschiedene Eisbecher Stadt Ueckermünde und der Region des Naturliebhaber, Wasserfreunde und Sport- Stettiner Haffs sein. Sie gibt einen Über- begeisterte werden von dem umfangreichen Feierlichkeiten · Catering blick über das Seebad sowie den Bereich Freizeitangebot begeistert sein. Die Infra- Familie Böck · Dorfstr. 19 · 17373 Ueckermünde Bellin des Amtes “Am Stettiner Haff”. Sie enthält struktur wurde in den vergangenen Jahren Telefon: 039771 24033 · www.usedomerblick.de nützliche Informationen zur Verwaltung,der deutlich verbessert. Straßen, Plätze und Ge- Historie,zum Amt,dem Tierpark,den Schulen bäude sind neu errichtet worden beka- und Kindertagesstätten, zum Tourismus vor men ein neues Antlitz. Auch das Radwege- Ort, den Möglichkeiten zur Naherholung netz wurde ausgebaut. Holen Sie sich hier Colcrete - von Essen GmbH & Co KG und Feierlichkeiten in der Region. Nicht Ideen und Hinweise, um für Sie nützliche Niederlassung Ueckermünde zuletzt sind viele der ansässigen Firmen hier Angebote und Dienstleistungen in Anspruch Ziegeleistraße 4 präsent und warten auf Ihren Besuch. nehmen zu können. Wir hoffen, dass Ihnen 17373 Ueckermünde Diese Fibel soll den Leser motivieren,sich diese Fibel interessante Informationen und Tel: 039771 5417-0 auf Entdeckungstour durch diese schöne Re- Gesprächsstoff vermittelt und vielleicht Fax: 039771 5417-20 gion zu begeben. Besuchen Sie die Sehens- auch so manch eine Diskussion entfacht. e-mail: [email protected] 3

Den Firmen, die durch Ihre Unterstützung diese Fibel ermöglicht haben, sagen wir Touristik-Info Seebad Ueckermünde: unseren herzlichen Dank! Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen bei Ihrem Sitz des Fremdenverkehrsvereins „Stettiner Haff“ e.V. nächsten Einkauf oder bei Ihrer nächsten Auftragsvergabe. Altes Bollwerk 9· 17373 Ueckermünde Tel: 039771 28484 · Fax: 039771 28487 www.urlaub-am-stettiner-haff.de Mit den besten Grüßen www.ueckermuende.de

Wir bieten Ihnen: Naturpark · intakte Natur mit Wald-, Heide und Moor- landschaften · Baden · Wassersport · Kletterwald · Schifffahrt · Botanischer Garten · Tierpark · Museen · Informationsmaterialien · Land-, Wander- und Radwanderkarten · Veranstaltungsservice · Zimmervermittlung Thomas Schmidt Lütte Verlag Inhaltsverzeichnis Ueckermünde

Das Seebad Ueckermünde

Grußwort ...... 3 Stadt Ueckermünde ...... 5 Rathaus ...... 9 Verwaltung ...... 11 Historie ...... 13 Partnerstädte ...... 17 Das Seebad Ueckermünde liegt im ter ein Gymnasium, eine Berufs- Tourismus ...... 19 Osten Mecklenburg Vorpommerns, schule und diverse Förderzentren. Häfen ...... 23 direkt an der Mündung der Es praktizieren Fachärzte fast aller Impressionen ...... 28 in das Stettiner Haff. Die Stadt ist amts- medizinischen Bereiche im nahen Stadt- frei, wird vom Amt “Am Stettiner Haff”und gebiet sowie im ortsansässigen Kranken- Strände ...... 31 vom Stettiner Haff umgeben und gehört po- haus. Dienstleister, wie Rechtsanwälte, No- Tierpark ...... 35 litisch zum Kreis Vorpommern-. tare, Steuerberater, aber auch Kulturträger, Feste & Kultur ...... 38 Der Name Ueckermünde stammt aus dem wie die Volksbühne mit modernem 3D-Kino, Wendischen. Die Ukrer waren ein slawischer die Marienkirche oder der Kulturspeicher Kindertagesstätten ...... 40 Volksstamm, der die Region am gleichna- tragen mit dazu bei, dass die Stadt sowohl Schulen ...... 41 migen Fluss vor dem 13.Jh. bewohnte. Im von der eigenen Bevölkerung als auch der 4 Amt “Am Stettiner Haff” ...... 43 heutigen Ueckermünde und seinen Ortstei- ländlich geprägten Peripherie als attraktiver 5 len Bellin, Berndshof und Rochow leben Mittelpunkt und „Perle am Stettiner Haff“ Service und Notruf-Nummern ...... 46 etwa 8.900 Einwohner auf ca. 85 km². Zum gesehen wird. Impressum ...... 46 direkten Stadtgebiet gehören die historische Seit dem 1.Mai 2013 ist Ueckermünde nicht Altstadt und ihre Vororte Neuhof, Uecker- mehr nur staatlich anerkannter Erholungsort, münde West, die sog. „Gartenstadt“ in Ost sondern auch offiziell Seebad. Der Bürger- und Neuendorf. Ueckermünde ist weder meister hat seinen Sitz seit 1999 im moder- Auto & Verkehr ...... 6,8 Durchgangsort für den Fernverkehr auf der nen Anbau des einstigen Jagdschlosses der Bauen ...... 10,12,14 Straße noch für den auf der Schiene. Wer pommerschen Herzöge. Stadtverwaltung das Seebad besuchen möchte,erreicht es mit und untergeordnete Institutionen arbeiten in Familie & Soziales ...... 16 dem Auto über die Bundesstraße 109 aus den Gebäuden am Fuße des Schlossberges. Gastronomie ...... 18, 20 Richtung oder . Durch die Gesundheit & Wellness ...... 22,24,26 Stadt verlaufen zwei Landes- und mehrere Kreisstraßen. Mit der Bahn erreicht man Körperpflege & Kosmetik ...... 30 Ueckermünde über Pasewalk - - Maritimes ...... 34 Ueckermünde. Endstation ist der idyllische Mode...... 30 Stadthafen direkt am Rande der historischen Innenstadt. Sowohl die Bahnstationen als Recht & Finanzen ...... 26 auch der Busbahnhof sind barrierefrei aus- Sport, Freizeit & Kultur ...... 32,34 gebaut. Die Stadt ist eines von 18 Mittel- Tourismus ...... 42 zentren unseres Landes. So gibt es hier z.B. mehrere allgemein bildende Schulen, darun- Wohnen ...... 36 Auto & Verkehr Ueckermünde

Hauptwirtschaftszweig ist der Tourismus. So gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen, Ferienhäuser und -wohnungen oder Cam- pingplätze. Eine moderne Jugendherberge hat sich in Bellin vor den Toren der Stadt erfolgreich etabliert. Seit den 1990er Jahren ist außerdem das Interesse am Natur- und Radtourismus gestiegen. Durch die Stadt verlaufen einige Radfernwege - so u.a. der Mecklenburgische Seenradweg, der Rund- weg Stettiner Haff, Berlin - und natürlich der Oder-Neiße-Radweg. Großraum besucht. Wer mit offenen - Krankenfahrten für alle Klassen Zu den Sehenswürdigkeiten von Ueckermün- Augen durch die Innenstadt geht, kann in - Großraumtaxi (7 Pers.) de zählen die Marienkirche, die verbliebe- Ueckermünde einige interessante Skulpturen Krankentransporte aller Kassen nen Teile des ehemaligen Schlosses, in dem mit lokalhistorischem Bezug entdecken, wie Personentransport bis 8 Pers. - Flughafentransfer - Kurierfahrten sich heute das Haffmuseum befindet, die den Fischer auf dem Marktplatz, die Wasch- Waldstraße 7 · 17375 Hoppenwalde von liebevoll restaurierten Häusern gepräg- frau an der Uecker beim Ackerhof, eine Sau Telefon: 0171 - 34 73 125 te historische Altstadt, der Strandpark oder mit Ferkel am Schweinemarkt, das stadtbe- Heidestraße 3 · 17367 · [email protected] auch der kleine Stadthafen. Rund 30.000 kannte und in Bronze gegossene Original 6 Gäste nutzen ihn jährlich als Ausgangs- “Fiedelschultz” am alten Bollwerk oder den 7 punkt für Schiffsreisen oder Haffrundfahr- Findling direkt vor der Touristik-Informa- Autohaus Klug GmbH ten. Auch der sog. „Rollisegler“ (Wappen tion. Im kommenden Jahr wird eine weitere Citroën -Vertragswerkstatt von Ueckermünde), Deutschlands erster Skulptur im Park an der Volksbühne einge- Friedrichstr. 31a barrierefreie Großsegler für Menschen mit weiht werden und an den wohl berühmtes- 17358 Torgelow Beeinträchtigungen, hat hier seinen festen ten Sohn der Stadt erinnern: den Opernsän-

Tel: 03976 20 40 80 Liegeplatz am alten Bollwerk. Ein weiterer ger Giulio Perotti, der hier 1841 geboren Fax: 03976 20 34 04 Besuchermagnet und weit über die Haff- und später auf den großen Bühnen in Bu-

www.ah-klug-gmbh.de region hinaus bekannt ist der Tierpark. Er dapest, Florenz, London, Konstantinopel, [email protected] wird das ganze Jahr über insbesondere auch Madrid, Mailand, Moskau, Rom, Wien, aber von vielen polnischen Gästen v.a. aus dem auch Boston, Chicago und New York gefei- Auto & Verkehr Rathaus

ert wurde. Ihm zu Ehren fanden bisher drei international beachtete Gesangswettbewer- be in Ueckermünde statt, deren Gewinner jeweils Preisgelder erhielten. DBW Metallverarbeitung GmbH | Am Gewerbepark | 17373 Ueckermünde Dies war und ist allerdings nicht die einzige Telefon: +49 (0) 39771 5275-0 | Fax: +49 (0) 39771 5275-10 kulturelle Veranstaltung, die auf das große Engagement vieler Privatpersonen zurück e-Mail: [email protected] | Internet: www.dbw.de geht, die sich in weit über 100 Vereinen organisieren und Ueckermünde so zu einer lebendigen und von ihren Bürgern mitbe- stimmten Stadt gemacht haben. So gibt es Metallbau “Musiksommer” auf dem Ueckermünder Marktplatz zahlreiche und mitunter schon sehr alte Elektro Sport-, Tier- und Kleingartenvereine, den um jedes Jahr von Juni bis September je- Kulturspeicher in der Bergstraße, den Kul- weils am Dienstag und am Donnerstag ab Kraftfahrzeug Service GmbH turverein Weitblick, geschichtsinteressierte 19 Uhr den Musiksommer zu präsentieren. Chausseestraße 40 Tel: 039771 544-0 www.mek-service.de 17373 Ueckermünde Fax: 039771 22808 [email protected] Gemeinschaften oder auch den Handwerks- Das Konzept Livemusik zu sommerlichen und Gewerbeverein, in dem viele Gewerbe- Speisen, Wein und Cocktails ist erfolgreich Handel mit Gartentechnik, Ersatzteilen und Zubehör treibende der Stadt gemeinsam aktiv sind aufgegangen: seit ein paar Jahren schon be- für Ihr Auto oder Fahrrad u.v.m.· freie Kfz-Werkstatt und u.a. die Hafentage oder auch das danken sich viele Touristen, aber auch Ein- 8 Schlosshofspektakel auf die Beine stellen. heimische dafür mit ihrem Kommen und 9 Und auch die Gastronomen rund um den zaubern so ein mediterran anmutendes • Schadengutachten Markt haben sich zusammengeschlossen, Urlaubsflair in die kleine Stadt am Haff.

• Wertermittlung Ueckermünde | Rathaus Oststraße 14 | 17373 Ueckermünde Mobil: 0173 -68 453 52 • Oldtimerbewertung Öffnungszeiten: Büro 039771-52 95 68 Fax: 039771-59 55 13 Di: 9:00 - 11:30 Uhr | 13:00 - 17:30 Uhr mail: [email protected] | www.sv-boot-kfz.de • Kaufberatung Do: 9:00 - 11:30 Uhr | 13:00 - 15:30 Uhr Fr: 9:00 - 11:30 Uhr

Postanschrift: Postfach 1145 · 17368 Ueckermünde

Hausanschrift: Am Rathaus 3 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 2840 Fax: 039771 28499

e-mail: [email protected] Internet: www.ueckermuende.de Bauen Stadtverwaltung

Hauptstraße 57 Einige Ansprechpartner in der Stadtverwaltung 17375 Mönkebude Tel: 039774 250-0 Fachbereiche Ansprechpartner Telefon Am Rathaus/ e-mail Fax: 039774 25016 039771 Zimmer ... @ueckermuende.de www.bade-baustoffe.de Bürgermeister Herr Walther - 28414 Nr.3 | 225 buergermeister@... • Baustoffe aller Art • ständige Öffnungszeiten: Sekretariat des Bürgermeisters Frau Sachtler - 28413 Nr.3 | 225 sachtler.rathaus@... • Baumarkt Fliesenausstellung Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Werkzeuge,Farben,Sanitär mit über 1000 Sorten Samstag 8.30 - 12.00 Uhr Leiter Bau- und Ordnungsamt Herr Kliewe - 28460 Nr.5 | 206 kliewe.rathaus@... 1. stellv. Bürgermeister Leiter Hauptamt/ Kämmerei Herr Trikojat - 28415 Nr.3 | 308 trikojat.rathaus@... 2. stellv. Bürgermeister

Maurer-, Putz- und Betonarbeiten Bildung & Kultur Frau Lieckfeldt - 28437 Nr.3 | 301/2 lieckfeldt.rathaus@... Trockenbau und Vollwärmeschutz Pflasterarbeiten | Sanierung | Um- Kultur & Sport Frau Prescher - 28454 Nr.3 | 301 prescher.rathaus@... Familienbetrieb und Ausbau | Fliesenlegearbeiten seit 1990 Schlüsselfertiges Bauen Standesamt Frau Köhn - 28421 Nr.3 | 201 standesamt@... Bürgerservice - Wohngeld Herr Augstein - 28446 Nr.3 | 107 augstein.rathaus@...

Einwohnermeldeamt Frau Schmidt - 28429 Nr.3 | 101 schmidt.rathaus@...

10 Fundbüro - Ruhender Verkehr Fr. Zimmermann - 28481 Nr.3 | 111 k.zimmermann.rathaus@... 11 Malerbetrieb C.Pannenberg Gewerbe & Märkte Frau Voß - 28482 Nr.4 | 301 voss.rathaus@... Fassadenanstriche Museum Herr Ulrich - 28445 Museum haffmuseum@... Vollwärmeschutz Ordnung und Sicherheit Frau Antusch - 28473 Nr.5 | 404 antusch.rathaus@...

Trockenbauarbeiten Presse - Zentrale Dienste Herr Behnke - 28447 Nr.3 | 201 presse@... Maler- und Belagarbeiten Recht & Ordnung Frau Soyeaux - 28416 Nr.4 | 304 soyeaux.rathaus@... Torgelower Straße 26 | 17375 Tel/Fax: 039771 22333 | Funk: 0171 5715077 Ruhender Verkehr - Wohngeld Fr.Raschke-Lieske - 28452 Nr.3 | 106 politesse@...

Stadtkasse Frau Chappuzeau - 28453 Nr.5 | 10/11 stadtkasse@...

Wirtschaftsförderung - Tourismus Frau Manthei - 28449 Nr.4 | 101 manthei.rathaus@...

Strand Herr Albrecht - 28488 Nr.3 | 211 albrecht.rathaus@...

Stadthafen Herr Rasche - 28471 Nr.3 | 211 stadthafen@...

Stadtarchiv Frau Wirth - 28426 Nr.5 | 402 stadtarchiv@...

Bauhof Herr Schlee - 28479 Ueckerstr. 4a bauhof@...

Stadtbibliothek Frau Hilpert - 28480 Ueckerstr.96 stadtbibliothek@... Bauen Historie

Vermessungsbüro Petra Zeise Geschichte der Stadt Ueckermünde Dipl.-Ing. (FH) Petra Zeise obert. • 1806, zur Zeit Napoleons, kommen französische Truppen in die Stadt und beset- Geschäftsstelle Papendorfer Chaussee 2 zen sie. • Mit Beginn des 19. Jh. erfährt die 17309 Pasewalk Stadt Ueckermünde einen wirtschaftlichen Telefon 03973 20750 Aufschwung. Es entstehen einige Eisengies- Fax 03973 207519 sereien und mehrere Ziegeleien. Die Stadt e-mail [email protected] wird durch ihren Hafen zu einem bedeuten- den Umschlagplatz. Der Schiffbau entwik- kelt sich. • 1819 wird Ueckermünde bis 1994 GLASEREI • 1178 wird „Ucramund“ erstmalig urkund- Kreisstadt. • 1875 wird die Landesirren- TÜREN- und FENSTERHANDEL lich erwähnt. Im Mittelalter der altslawi- anstalt Ueckermünde im Vorort Neuhof er- Heizung · Sanitär schen Zeit war Ueckermünde ein Fischer- öffnet - die heutige Ameos-Klinik. • 1889 Türen · Fenster · Rolläden · Wintergärten · Bleiverglasung ort. • 1243 wird es einem Kloster auf wird die Flussbadeanstalt an der Uecker Ausführung sämtlicher Glasarbeiten Usedom unterstellt und um 1260 erhält Am Sportplatz 4 Ueckermünde das lübische Stadtrecht. Dietmar Schramm Beratung · Installation · Kundendienst Glasermeister 17367 Eggesin • 1248 wird die Burg der Herzöge von Tel: 039779 27 560 Stettiner Str.52 · 17367 Eggesin · Tel: 039779 20689 · Fax: 23495 Pommern errichtet. • Im 13. Jh. erfolgte Fax: 039779 60 973 Bereitschaft/ mobil: 0151 5329 2071 · e-mail: [email protected] eine Stadtbefestigung mit Stadtmauer und 12 Toren, die vor Angriffen schützen sollte. 13 • 1551 wird der Bau des Schlosses mit Marstall, Kapelle und Wirtschaftsgebäuden Schilfrohr- Reet- beendet. • In der nachfolgenden Zeit wird Ueckermünde immer wieder belagert und Dachdeckerei wechselseitig erobert. • Den Dreißigjährigen eröffnet. • 1897 geht das städtische Kran- Krieg überlebten von 1600 Einwohnern nur kenhaus an der Gerichtsstraße in Betrieb. Michael Nickelt 15 Bürger. • 1648 wird die Stadt schwedisch • 1900 liefert die Gasanstalt erstmals mo- und um 1720 preußisch. Im letztgenannten dernes Gaslicht. • 1914 beginnt eine erste Hinterreihe 179 · 17375 Jahr wird auch das marode Schloss bis auf Versorgung mit Strom. • 1924 wird das Tel: 0171 2221233· e-mail: [email protected] den Südflügel abgerissen. • 1761 wird die Strandbad Ueckermünde und 1927 das Stadt erneut von schwedischen Truppen er- Haffbad eingeweiht. • Am 27. April 1945 wird die Stadt ohne Kampfhandlungen durch sowjetische Truppen eingenommen. • Zu DDR-Zeiten baut man viel. So wird u.a. 1950 das Haffmuseum eröffnet und 1962 mit dem Bau des Tierparks begonnen. ARCHITEKTURBÜRO ROTH • In den 1960er Jahren entsteht ein völlig Rohrleitungs- & Tiefbau Dipl.-Ing. Architekt Hartmut Roth Belliner Straße 34 c · 17373 Ueckermünde neuer Stadtteil für mehrere tausend Einwoh- Gumnitz 1b · 17367 Eggesin · Tel: 039779 20276 Fon: 039771 27800 · www.architekt-roth.de ner und es gibt Betriebe mit mehr als 1000 Fax: 039779 20 229 · Funk: 0171 210 999 0 Beschäftigten. • Die sehenswerte Altstadt Entwurf - Ausführung - Übergabe bleibt erhalten. Allerdings sind durch kaum Bauen Historie

Schulstraße 1 | 17379 Lübs Tel: 039777-26708 vorhandene Sanierungsarbeiten viele Schä- Fax: 039777-26710 den zu beklagen. • Nach der politischen Ahrensburger Str. 138 | 22045 Hamburg Wende wird 1991 mit der Sanierung des Tel: 040-69643529 historischen Stadtkerns begonnen. • Im Juli Fax:040-69643619 1992 wird der Busbahnhof übergeben und im Dezember 1992 das Einkaufszentrum www.pommernbau.de "Haffpassage" errichtet. • 1994 ist die Ein- weihung des Alten- und Pflegeheimes in Ueckermünde-West und auch die des Albert Schweitzer Gymnasiums. • 1996 wird die Ueckerbrücke nach Neubau freigegeben. im September 1994 der Bundesaußenminis- • Im August 1997 geht in der letzten Zieg- ter Dr. Klaus Kinkel, im Juni 1996 Hans- elei (es gab einmal 50) der Ofen für immer Dietrich Genscher, im April 1998 Bundes- aus. Damit ist die Ziegeleitradition beendet. präsident Roman Herzog, im August 2000 • Im Oktober 1999 wird der komplett sa- Bundeskanzler Gerhard Schröder und 2007 nierte Marktplatz seiner Nutzung überge- Bundespräsident Horst Köhler, dessen Frau ben. • In den 1990er Jahren werden dem den ersten Rollisegler Deutschlands taufte. touristischen Charakter Ueckermündes ent- 14 sprechend viele Hotels, Pensionen, Ferien- 15 häuser und -wohnungen und auch Camping- plätze errichtet oder modernisiert. • Im Januar 2004 hat das Stadtmaskottchen Ronald Göll "Ueckerich" seinen ersten offiziellen Auf- Heizungs-, Sanitär-, Öl- und Gasanlagen tritt. • Viele Staatsmänner, Politiker und gekrönte Häupter haben im Laufe der Zeit • Solaranlagen Ueckerstraße 100 · 17373 Ueckermünde Ueckermünde besucht. So u.a. im Juli 1737 • Holzheizungen Tel: 039771 24770 · Fax: 039771 24771 der preußische König, im Juli 1993 der • Service - Kundendienst Funk: 0170 9300 936 Bundespräsident Richard von Weizsäcker, • Wartung e-mail: [email protected]

Kompetenz Ihre Internetseite Ueckermünder Tief- und aus einer Hand. Flyer, Broschüren Straßenbau GmbH Seit über 12 Jahren. Geschäftspapiere Straßen-, Kanal- und Rohrleitungsbau Logo, Signets Kleinkläranlagen und Hausanschlüsse Werbemittel Grafiken Pflasterungen und Wegebefestigung Individuelles Design. Zuverlässig. Rosenmühler Weg 15 Tel: 039771 23282 www.uts-ueckermuende.de Professionell und zu fairen Preisen. Seebad Ueckermünde 17373 Ueckermünde Fax: 039771 23283 [email protected] Referenzen: www.pommernart-design.de Telefon: 039771 54682 Familie & Soziales Partnerstädte & Patenschaften

Partnerstädte und Patenschaften

Schloss Gödens bei Sande festgelegte Ziele umzusetzen. Mitverant- wortlich dafür ist auch die unterschiedliche Größe beider Orte. Im Jahr 2001 stand die Aufhebung des Abkommens zur Diskus- sion. 2008 wurde der Kontakt noch einmal neu belebt. Jedoch ist heute noch immer offen, ob und wie es in Zukunft weitergeht.

4. Kompanie des Panzerbataillons 413 Eine besondere Patenschaft verbindet die Gemeinde Sande Stadt mit der 4. Kompanie des Panzerba- Seit 1990 bestehen freundschaftliche Be- taillons 413 der Ferdinand v. Schill Kaserne ziehungen zur niedersächsischen Gemeinde in Torgelow. Im Januar 2004 wurde ein Pa- Sande in Friesland. Im Juni 2007 wurde tenschaftsvertrag geschlossen. Die Solda- schließlich eine offizielle Partnerschafts- tinnen und Soldaten der Pateneinheit helfen vereinbarung abgeschlossen. Hier findet z.B. bei Veranstaltungen in Ueckermünde. eine gegenseitige Vermarktung auf dem Im Februar 2007 wurde nach langer Zeit Gebiet des Tourismus statt. Sande hat gut wieder ein Gelöbnis von Rekruten auf dem 16 9.000 Einwohner und liegt ca. 10 km süd- Ueckermünder Marktplatz durchgeführt. Im 17 lich von Wilhelmshaven am Rande des Oktober 2009 half die Pateneinheit beim Jeverlandes, direkt am Jadebusen. Verstärken der Deiche im Stadthafen.

Stadt Pattensen Von Oktober 1990 bis Mai 2009 gab es eine offizielle Vereinbarung mit der niedersäch- sischen Stadt Pattensen nahe Hannover. Ziel war der Aufbau einer funktionierenden öffentlichen Verwaltung. Dieses Ziel wurde erreicht und damit die Vereinbarung erfüllt.

St.Marienkirche in Alte Wache Pattensen Gemeinde Nowe Warpno (Polen) Nowe Warpno, deutsch Neuwarp, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft West- pommern, auf einer Halbinsel im Neuwar- per See in der Nähe von . Hier leben rund 1250 Einwohner. Schon 1993 schlos- sen Ueckermünde und Nowe Warpno ein Abkommen zur Zusammenarbeit. Bis heute tut man sich allerdings schwer, gemeinsam Gastronomie Tourismus Pension “Usedomer Blick“ Fast zu schön zum Weitersagen Kaffeespezialitäten zu selbstgebackenem Kuchen Aus der Zeit um 1935 stammen die ersten Törns nach Usedom, Rügen oder Skan- hausgemachte Speisen in unserem Bistro Postkarten von Ueckermünde. Auf ihnen dinavien. In Mönkebude können Urlauber ital.Softeis und verschiedene Eisbecher war zu lesen: „Haffbad Ueckermünde, der auch die Chance nutzen, auf einem Zeesen- billige Badeort für erholungsuchende boot mitzusegeln. Da das Gebiet des Feierlichkeiten · Catering Arbeitsmenschen.“ Heute hat sich die ge- Stettiner Haffes keine größeren Höhenun- Familie Böck · Dorfstr. 19 · 17373 Ueckermünde Bellin samte Region des Stettiner Haffes herausge- terschiede aufweist, ist es lohnenswert die Telefon: 039771 24033 · www.usedomerblick.de putzt. Der Tourismus floriert. Erholung Natur hier mit dem Fahrrad zu entdecken. suchen hier v.a. Wassersportler und Rad- Das Binnenland wurde mit Rad- und touristen, junge Familien und ältere Paare. Wanderwegen umfangreich erschlossen. Das HafenHotel PommernYacht - eine besondere Küchenchef Martin Wünscher steht für eine frische, Adresse stilvoller Hotellerie und Gastlichkeit ... natürliche, ungeschminkte und moderne Küche ... Ueckermünde ist günstiger als die größeren Abgesehen von den vielen kleinen Rad- Unser Haus liegt vis à vis der Insel Usedom direkt im Wir legen größten Wert auf Frische und verwenden Stadthafen von Ueckermünde nur wenige Schritte von hochwertige Zutaten der Saison, beste regionale Pro- der historischen Altstadt entfernt. Unsere Lage macht dukte wie fangfrischen Fisch und einheimisches Wild. einen Aufenthalt für Rad- und Bootstouristen ebenso Auch für Feierlichkeiten und Tagungen bieten wir stilvol- interessant wie für Strandurlauber und Naturfreunde. le Räumlichkeiten und hochwertiges Catering. Familie Wünscher & Crew · Altes Bollwerk 1b · 17373 Ueckermünde · Tel: 039771 2150 · Fax: 039771 21539 · e-mail: [email protected]

18 19

Ostseebäder, aber nicht minder reizvoll. Als wegen führen auch einige überregionale wichtigstes Pfund verweist man auf maleri- Radwege durch die Region. So z.B. der Rad- sche Naturlandschaften - vielfältig und noch weg Berlin-Usedom, der Mecklenburgische weitestgehend unberührt. Ein großes Land- Seenradweg, der Oder-Neiße-Radweg oder schaftsschutzgebiet vereint die Küste mit der Rundweg Stettiner Haff. Unterkünfte dem großen Waldgebiet der Ueckermünder für Radfahrer gibt es inzwischen zahlreich. Heide. Die Region präsentiert sich mit ihrer Wer nicht selbst mit dem Rad anreist, kann urwüchsigen Natur, kleinen typischen Fi- sich an vielen Stationen eines leihen. scherdörfern und lebhaftem Treiben in den Ausgangspunkt für Schiffsfahrten auf das drei Städten Ueckermünde, Torgelow und Haff, zur Insel Usedom, zur Ostsee sowie Eggesin. Die 32 km lange Haffküste bietet nach Neuwarp, Swinemünde und Stettin in an feinen Sandstränden und in kleinen Polen sind die Häfen in Ueckermünde und Badebuchten je nach Bedarf Trubel oder Altwarp. Auf dem Landweg bieten sich Abgeschiedenheit. Auch für den Wasser- Tagesfahrten nach Stettin, Neubrandenburg, sport sind ideale Voraussetzungen gegeben. , Greifswald, Anklam, Das Stettiner Haff genießt einen hervorra- oder an. Besuchermagneten sind genden Ruf als Segelrevier. Viele Freizeit- zudem die zahlreichen Volksfeste in der Heidestr.3·17367 Eggesin · Tel: 039779 20305 · Fax: 039779 60160 kapitäne starten von Ueckermünde aus zu Gegend, die zumeist in den Sommermona- Gastronomie Tourismus

Kulturverein Weitblick organisierten Kon- zerte in - hier geben sich virtuose Künstler aus aller Welt die Klinke in die Gasthaus & Ferienwohnungen - aus Tradition seit 1888 Hand. Und auch die evangelische Kirche Fischgerichte & Wildspezialitäten offeriert in ihren drei Häusern v.a. klassi- vom hauseigenen Damwild sche Konzerte. In der Volksbühne kann man Alte Dorfstraße 51 · 17375 Mönkebude Tel: 039774 20391 · Fax: 039774 29168 nicht nur Filme in 3D genießen, sondern Mönkebude www.gasthof-goldener-loewe.de auch Lesungen, Tanz-, Musik- und Kaba- staatlich anerkannter Erholungsort rettveranstaltungen. Das Haffmuseum, aber auch viele Dorfstuben bieten gut dokumen- ten stattfinden. Und natürlich lohnt sich tierte Ausstellungen. Und in Ueckermünde immer auch ein Stadtbummel durch Uecker- berichtet jeden Dienstag ein historisch ge- münde. Dabei stößt man nicht nur auf viele kleideter Stadtwächter den Zuhörern auf sei- interessante Bronzeskulpturen aus der Stadt- nem Rundgang Interessantes zur Stadt. Eben- geschichte, liebevoll gepflegte Parkanlagen, so der Förster, der zu Natur- und Nachtwan- Spielplätze und einen breitgefächerten derungen einlädt. Auf Sportler warten Pad- Einzelhandel, sondern auch auf besondere delboote, Skater- und Bowlingbahn, der Hingucker, wie die rote XXL-Bank, auf die Kletterwald oder ruhige Angelplätze. Wacholdertal für ein Foto hinaufgeklettert werden darf. 20 Seit 2014 steht nahe der Ueckerbrücke die 21 von einheimischen Firmen gesponserte rote Liebeslaterne, an die Paare zum Zeichen ihrer Verbundenheit ein oftmals graviertes Schloss anbringen können. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Kulturspeicher in der Bergstraße. Hier kön- nen regionale Erzeugnisse gekauft, aber auch Ausstellungen angesehen und Jazz-, Folk- oder Blueskonzerte besucht werden. Längst kein Geheimtipp mehr sind die vom Gesundheit & Wellness Häfen

Die Häfen am Stettiner Haff

Haff-Apotheke Marien-Apotheke Apothekerin Uta Kolata e.K. Apothekerin Uta Kolata e.K. Belliner Straße 21 Ueckerstraße 83 Bahnhofstraße 48 17373 Ueckermünde 17373 Ueckermünde 17358 Torgelow Tel: 039771 23014 Tel: 0800 856 5282 Tel: 0800 279 3634 In der Region gibt es Häfen direkt im See- turen befinden sich auch Bootswerften, ver- bad Ueckermünde, in Altwarp und in Mön- schiedene Yachtserviceanbieter oder ein kebude. In Ueckermünde befinden sich der Baumarkt in der Nähe. Selbst das nahegele- Wir beraten Sie zu allen Gesundheitsfragen! Stadthafen, der Sportboothafen, die Marina gene Strandbad oder ein Fahrradverleih der Lagunenstadt, der Fischereihafen und sind schnell erreicht. 22 der Industriehafen. Aber auch wer nicht mit dem Boot anreist, 23 Der Stadthafen, gut 2 km flussaufwärts der kommt im Stadthafen auf seine Kosten, Ueckermündung, liegt direkt am histori- denn das gut ausgebaute Hafengelände bie- schen Altstadtkern und ist Ausgangshafen tet eine schöne Promenade zum Bummeln für Ausflugsfahrten nach Stettin, Swine- und Verweilen. Am Alten Bollwerk finden münde oder zur Insel Usedom. Bei Seglern Urlauber die Tourist-Info, wo man u.a. und Motorbootkapitänen ist dieser Hafen Ausflugstipps, Kartenmaterial, Souveniers sehr beliebt. Es gibt 80 geschützte Liege- oder Veranstaltungsflyer erhält. plätze mit einer Wassertiefe von 2 bis 3 m. Der vordere Teil des Hafens ist der Fahr- Der Hafenmeister ist zu erreichen unter: gastschifffahrt vorbehalten. Begrenzt ist er Am Rathaus 3 in Raum 211 durch eine Klappbrücke. Im geschlossenen Telefon: 0170 7454543 Zustand hat sie eine Durchfahrtshöhe von e-Mail: [email protected] 1,50 m. Direkt am Hafen im Gebäude der Touristinformation gibt es WC, Duschen, Brückenöffnungszeiten Waschmaschine und Wäschetrockner, und Die Brücke öffnet täglich. Die aktuellen natürlich steht auch ein WLAN-Anschluss Öffnungszeiten finden Sie stets auf der zur Verfügung. Von hier aus können die Homepage der Stadt Ueckermünde: malerische Kleinstadt und die umliegende www.ueckermuende.de/stadthafen.html Natur bei einem Spaziergang erkundet oder die Vorräte über nahegelegene Lebensmit- Gegen eine Gebühr wird die Brücke auch individuell telmärkte aufgefrischt werden. Für Repara- geöffnet.Dies ist mit dem Hafenmeister abzusprechen. Gesundheit & Wellness Häfen

Chausseestraße 45 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 59460 · Fax: 039771 59461 In Mönkebude finden wir einen kleinen e-mail: [email protected] ruhig gelegenen, modernen Yachthafen mit www.haffnet-online.de einem Anleger für Fahrgastschiffe. Die Mole bietet sich für einen kleinen Spazier- ÄRZTENETZWERK AM STETTINER HAFF gang an, etwa um die ein- und auslaufenden Schiffe beobachten zu können. Oder aber Frau Bauer Beatrix · Praktischer Arzt man verweilt etwas auf einer Bank am Bahnhofstraße 22 · 17367 Eggesin Tel: 039779 20385 Bollwerk. Gleich neben dem Hafen befindet Herr Dr.med. Friszewsky Degenhard · FA für Chirurgie sich ein sehr schöner Badestrand mit langer Am Tierpark 24 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 23663 Flachwasserzone. Hier gibt es einen Imbiss half, stagnierte der Fahrgastschiffsverkehr. Frau Dipl.- Med. Gerhardt Angelika · FA für Allgemeinmedizin und eine Gaststätte. Der Hafen verfügt über Heute werden Fahrten nach auf Oststr. 6 a · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 22811 etwa 100 Liegeplätze mit einer Solltiefe von Usedom und Neuwarp in Polen angeboten Herr Dr.med. Großmann Uwe · FA für Chirurgie und v.a. von Touristen genutzt, die auch ihre Belliner Strasse 21 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 23409 Räder mit an Bord nehmen können. Zudem Herr Dr.med. Karbe Jens · FA für Innere Medizin finden Ausflugs-, Angel- und Abendfahrten Chausseestraße 4 a · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 22515 statt, aber auch individuelle Ausflüge. Frau Dr.med. Mierke Christiane · FA für Allgemeinmedizin Chausseestraße 4 a · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 22515 Der Sportboothafen in der Lagunenstadt Herr Dipl.-Med. Kleitke Holger-Carsten · FA für Allgemeinmedizin liegt nur ein paar Schritte vom Strandbad 24 Pattenser Straße 1 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 59120 Ueckermünde entfernt. Er wurde 1993/94 25 Frau Dr.med. Meinhold Sabine · FA für Allgemeinmedizin neu gebaut. Diese moderne Marina liegt nur Pattenser Straße 1 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 59120 unweit der Ueckermündung. Gäste mit dem Herr Dr.med. Driesner Frank · FA für Allgemeinmedizin eigenen oder einem gecharterten Schiff fin- Pattenser Straße 1 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 59120 den hier ca. 400 Liegeplätze bei einer Was- Herr Dr.med. Liptak Peter · FA für Innere Medizin 2,00 m. Strom- und Wasseranschluss, eine sertiefe von 2,50 m. Die Ansteuerung ist am Kastanienallee 4 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 2930 Fäkalienentsorgung, ein Boots- und Moto- Tag und in der Nacht völlig unproblema- Frau Dr.med. Mossner Andrea · FA für Allgemeinmedizin renservice und eine Dieseltankstelle sind tisch. Die Ausstattung des Hafens reicht von Ueckerstr. 48 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 597951 vorhanden. Neuerdings kann im Strandpark modernen Sanitäranlagen (WC, Duschen) Frau Dipl.-Med. Rapraeger Marlies · FA für Allgemeinmedizin auch ein WLAN-Anschluss genutzt werden. über Wasser- und Stromanschlüsse, Müll- Chausseestraße 45 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 22770 Der Hafenmeister ist direkt im Hafen zu Herr Dr.med. Reinke Michael · FA für Innere Medizin erreichen. Oder telefonisch unter: Ueckerstraße 24 A · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 22467 039774 29071 oder 0162 4799943. Herr MR Dr.med. Reintanz Gerhard · FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Belliner Str. 21 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 24405 Der Hafen in Altwarp, ein Grenzhafen zu Frau Dr.med. Winter Heidemarie · Zahnärztin unserem Nachbarland Polen, wird seit 2012 Haffstr. 28 · 17375 Mönkebude Tel: 093774 20382 wieder für den Schiffsverkehr genutzt. Seit Herr MR Dipl.-Med. Winkler Ulrich · FA für Haut- u. Geschlechtskrankheiten dem Beitritt Polens zur EU und dem damit Ueckerstraße 83 · 17373 Ueckermünde Tel: 039771 24472 verbundenen Zusammenbruch der "Butter- Frau Dr.med. Westphal Sabine · FA für Allgemeinmedizin schifffahrt", die der Region in den 1990er Heidestraße 17 · 17367 Eggesin Tel: 039779 20386 Jahren zu einem rasanten Aufschwung ver- Gesundheit & Wellness | Recht & Finanzen Häfen

Sanitätshaus Hage Inh. Orthopädietechnik Reichert & Jäckle GbR und Fäkalienentsorgung, einer Tankstelle, türlich kann man im Hafen den fangfrischen Ueckermünder Str. 7 Motorservice und einer Slipanlage bis hin Fisch auch direkt von Bord kaufen - oder 17358 Torgelow zu einem Spielplatz für die Kleinen. Gastro- weiterverarbeitet, wie etwa geräuchert in Physiotherapie Tel: 03976- 256 4745 nomie und Einkaufsmöglichkeiten sind in den Verkaufstellen der Fischereigenossen- Katja Kaps Fax: 03976 - 256 4746 der Nähe ebenfalls zu finden. schaft. Gefangen und verkauft werden hier Telefon: 039771 53939 Heike Hage Lagunenstadt Ueckermünde AG vor allem Zander, Barsch und Quappe. Orthopädietechniker/ Bandagistin Zum Strand 2 · 17373 Ueckermünde Am Tierpark 5 · 17373 Ueckermünde Mobil: 0175 - 72416 25 Telefon: 039771 53029

Der Industriehafen Ueckermünde entstand ANDRÉ PUBANZ • Inneneinrichtungen in seiner jetzigen Form im Jahre 1993. • Matratzensysteme 1996 wurde die Hafenansteuerung auf eine Büro- und Objekteinrichtungen Wassertiefe von 4,50 m ausgebaggert. Umschlaggesellschaft • Sonnenschutzanlagen Dorfstraße 130 · 17375 Dieser Hafen ist heute ein moderner Um- Industriehafen Ueckermünde mbH • Praxismobiliar Ziegeleistraße 2 · 17373 Ueckermünde Funk: 0171 7540816 schlagplatz hauptsächlich für Düngemittel Telefon: 039771 25656 · Fax: 039771 23505 • Möbelmontagen und Roheisen, aber auch für Koks, Kalk- Tel: 039778 28686 www.hafen-ueckermuende.de • Lager- und und Pflastersteine. Die infrastrukturelle An- Fax: 039778 29732 bindung ist sehr gut. So kommt man über Betriebsausstattungen [email protected] das Stettiner Haff brücken- und schleusen- 26 frei in die Ostsee. Das Binnenland erreicht 27 man über die Oder oder die . Zudem Manche sagen, bei Versiche- können Freizeitkapitäne hier ihre Boote aus rungen geht es nur ums Geld dem Wasser heben und ins jeweilige Winterlager fahren lassen. Uns geht es vor allem um Hauptagentur der ERGO Versicherung AG eins - um Sie! Ulrike Howe In der Nähe des Ueckermünder Strandba- Jeder Mensch ist anders. Und ebenso unterschiedlich Versicherungsfachfrau (BWV) des, im Stadtteil Neuendorf, befindet sich wie unsere Kunden selbst sind auch ihre Ansprüche der Fischereihafen. Von hier fahren die an die finanzielle Vorsorge und ihr Bedürfnis nach Belliner Straße 56 Fischer auf das Haff hinaus oder in die Sicherheit. Daher beraten wir Sie individuell und 17373 Ueckermünde Uecker, um frischen Fisch zu fangen. Na- finden immer die passende Lösung für Ihre jeweilige Lebenssituation. Tel: 039771 24521 Fax: 039771 23643 Reden Sie mit uns.Wir beraten Sie gern. mobil: 0171 9322729 www.ulrike.howe.ergo.de e-mail: [email protected] Maßstäbe neu definiert 17373 Ueckermünde · Kanalweg 8b · Tel: 039771 22630

AXA Generalvertretung Joachim Dittrich Bürozeiten: Täglich Verkauf von: Ueckerstraße 50, 17373 Ueckermünde Mo 9:00 - 17:00Uhr | Di - Fr 9:00 - 13:00Uhr Frischfisch · Räucherware · Marinaden · Imbiss und Mittagstisch Tel: 039771 24423, Fax: 039771 24537 und nach Vereinbarung Laden Ueckermünde, Ueckerdamm (am Parkplatz) Tel: 039771 53393 [email protected] Laden Altwarp, Altwarp (am Hafen) Tel: 039773 20365 Impressionen Impressionen

Kleines Leopoldshagen Stettiner Haff Mönkebude Altwarp Lübs Vogelsang Ueckermünde Warsin 28 Liepgarten 29 Binnendüne Luckow Meiersberg Eggesin Rieth

B Torgelow 1 Ahlbeck 0 Holländerei 9 Hintersee Mode Strände

Die Strände am Haff

Aus Zw(An-e undit Verkaufer H v.Gebrauchtwaren)and Inhaber: D.Lück In der Region gibt es die unterschiedlich- sehnlich entwickelt. Die lange, ebenfalls Ueckermünde sten Strände. Der größte und beliebteste barrierefrei angelegte Promenade verbindet An der Volksbühne 3 Tel: 039771 59016 Strand ist das Haffbad in Ueckermünde. den großen Parkplatz mit der Mündung der Dieses gibt es seit 1927. Hier bekommt der Uecker in das Stettiner Haff - auch Uecker- Pasewalk Am Markt 8 Besucher Ostseeflair vermittelt - nicht nur kopf genannt. Hier kann man Schiffe beob- Tel: 03973 210088 aufgrund der zahlreichen Strandkörbe, son- achten, die nach Ueckermünde wollen bzw. geöffnet Montag - Freitag 10:00 -13:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr dern auch wegen der gastronomischen Ein- den Hafen gerade verlassen haben. 30 richtungen, eines idyllischen Strandparkes Prägendstes Gebäude am Strand ist die 31 und einer Promenade, die zum Bummeln 1927 errichtete Strandhalle. Zahlreiche Im- einlädt. Der Strand mit feinkörnigem Sand biss- und Verkaufsstände, zwei Beachvolley- hat eine Länge von über 800m und ist in ballnetze, zwei Spielplätze, eine Minigolf- einen bewachten Textil-, Hunde- und FKK- anlage und Wassersportmöglichkeiten run- Strand unterteilt. Wegen seines langen den das Freizeitangebot ab. Flachwasserbereiches ist er ideal für das Sehr zu empfehlen ist ein Spaziergang oder Planschspiel kleiner Kinder geeignet. eine Fahrradtour entlang des ca.2 km langen Außerdem wird er regelmäßig mit einer sog. Strandweges, der von der Altstadt Sandreinigungsmaschine gesäubert. In den durch die Ueckerwiesen zum Haffbad führt. letzten Jahren hat sich das Strandbad an- Er beginnt am Neuen Bollwerk, an dem die

Mo.- Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr | Samstag: 9.30 - 12.00 Uhr Ueckerstraße 64 · 17373 Ueckermünde · Telefon: 039771 22649 [email protected] · www.damen-moden-nixdorf.de Sport, Freizeit & Kultur Strände

in Deutschland einzigartigen „poetischen Segel“ mit maritimen Motiven und klassi- scher Lyrik den Passanten grüßen und führt weiter über den Nachbau der historischen Klappbrücke. Ab hier säumen viele fantasti- sche Wesen den Märchenpfad. Sie wurden aus den Stümpfen der alten morschen Stettiner Straße 46B | 17367 Eggesin Tel: 039779 60806 Pappeln und Weiden geschnitzt, die einst rechts und links des Weges standen. Ein weiterer sehenswerter Strand ist jener in Mönkebude. Er liegt gleich neben dem Auf Sie und Ihre ganze Familie wartet täglich: Yachthafen, ist 500m lang und unterteilt über Spielplätze, Speise- und Getränkever- sich ebenfalls in einen Textil- und einen sorgung sowie gepflegte Toilettenanlagen. ... unser Kraftwerk mit zahlreichen Fitness- und FKK-Strand. Hunde sind hier nicht gestat- Weitere Strände findet man in Vogelsang- Ausdauergeräten tet. Neben etlichen Strandkörben und dem Warsin, in Altwarp und in Grambin. Ein weiten Blick über das Haff befinden sich weiterer Geheimtipp ist der romantische ... eine Vielzahl an Tanz -, Gesundheits- und hier ein Spielplatz, mehrere Imbisseinrich- Naturstrand in Altwarp-Siedlung, aber auch Fitnesskursen von A wie Aquagymnastik bis Z wie tungen und eine Gaststätte. Natürlich gibt es die Waldbadestelle in Rieth. Zumba im Strandpark auch saubere sanitäre An- 32 lagen. Im Büro des Hafenmeisters und in 33 ... verschiedene Saunen, Tauchbecken, Innen- und den umliegenden Shops können Zeitschrif- Außenruhebereiche in der WellnessOase ten und Bücher erstanden werden. Im Ueckermünder Ortsteil Bellin gibt es ... jede Menge Spaß bei einer Partie zwei Strände: zum einen den Zimmerplatz Bowling, Kegeln, Minigolf, Squash, Tennis, im Ortskern, auch „Dorfstrand“ genannt, Badminton, Volleyball, Tischtennis... und den ruhig und idyllisch gelegenen Waldstrand. Letzterer ist ein Geheimtipp für ... unser Indoorspielplatz mit Hüpfburgen, Familien. Vom Parkplatz sind es ca. 10 Mi- Animation und vielen Leckereien nuten Fußmarsch. Beide Strände verfügen

... immer ein Grund zu feiern! Egal ob Geburtstage, Kinderpartys, Familienfeiern, Hochtzeiten oder Klassentreffen... - in unserem neuen Partyraum und mit uns an Ihrer Seite wird Ihre Feierlichkeit unvergesslich und abwechslungsreich.

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen auf: www.befree-ueckermuende.de und Sport, Freizeit & Kultur | Maritimes Tierpark

Unsere Marken: Der Tierpark

Der Tierpark Ueckermünde liegt nur wenige Meter hinter dem Ortseingang aus Richtung Ueckerstraße 122 kommend. In der Nähe des 17373 Ueckermünde Eingangs befinden sich große Parkflächen Tel: 039771 59844 für mehrere hundert Autos. Fax: 039771 49845 Pannenservice: Der Tierpark Ueckermünde wurde im Jahre Tel: 0151 5544 7389 www.fahrradstuetzpunkt-weber.de · [email protected] 1962 eröffnet. Er entstand auf Initiative vie- ler Bürger der Stadt. Im Tierpark leben über 400 Tiere in 100 Arten - darunter heimische Militärhistorisches und und exotische Exemplare, wie z.B. Fisch- Technisches Museum otter, Pommerngänse, Damwild, Affen, Lö- Eggesin e.V. wen und Kängurus. Für den in deutscher Hier kann man auf eine netzgesicherte Militärgeschichte hautnah erleben. und polnischer Sprache dokumentierten Hängebrücke klettern und den auch zu ebe- Technikbegeisterte finden hier ein Eldorado der Militärtechnik und 60 Rundgang werden ca. drei Stunden benötigt. ner Erde passierbaren Affenwald überque- Jahre Standortgeschichte von ren. Nahe der Spielplätze gibt es Sitzgele- NVA und Bundeswehr. genheiten und auch gastronomische Ein- Heidestraße 11A · 17367 Eggesin · Tel: 0160 92042715 Öffnungszeiten richtungen für die Eltern oder Großeltern www.militaermuseum-eggesin.de wie z.B. die Affenschänke beim Affenwald 34 Hauptsaison oder die Tierparkgaststätte in der Nähe des 35 vom 1. März bis 31. Oktober Eingangs. Hier gibt es warme und kalte 10:00 - 18:00 Uhr Speisen, Kaffee, Kuchen und Eis. Ein beliebtes Streichelgehege findet man Nebensaison bei den Zwergziegen. Sie können berührt 1. November bis Ende Februar und mit Pellets aus dem Automaten gefüt- Inh. André Neudeck · Oststraße 9 · 17373 Ueckermünde · Tel: 039771 52 85 27 10:00 - 15:00 Uhr tert werden. Einen großen Publikumsmag- neten bilden stets die Schaufütterungen bei Fitness · Zirkeltraining · Sauna · Solarium Der Tierpark ist täglich geöffnet. Außer am 24. den Lamas, Löwen, Kattas, Fischottern und www.easyfit-ueckermuende.de und 31.12. Da bleibt der Tierpark geschlossen. Berberaffen sowie im Haff-Aquarium.

Im August 2012 wurde das Haff- Aquarium Anfertigung und Reparatur von: eröffnet. In fünf Schaubecken können diver- se Fische aus heimischen Gefilden bestaunt Segel und Persennings · Sonnensegel werden. Das größte Becken fasst etwa 9.000 l Segelsäcke und -taschen · Bootspolster Wasser. Das Streichelbecken für Karpfen ist bei Kindern sehr beliebt. Der Tierpark ist Spleiß- und Takelarbeiten sehr familienfreundlich angelegt. So gibt es hier gleich mehrfach Spielplätze für die Kleinen. Der größte und wohl auch belieb- Segelmanufaktur Lange | Inhaber: Marko Lange | Kamigstraße 23 | 17373 Ueckermünde | Telefon: 0176 20 36 73 50 teste von ihnen befindet sich am Affenwald. Wohnen Tierpark

Wohnungsgenossenschaft Ueckermünde eG vom Kaninchen für 30,00 € bis zum Löwen Haffring 6b · 17373 Ueckermünde für 2.600,00 € pro Jahr. Günstigere Paten- schaften wären solche für Storch, Zwerg- Suchen Sie eine Wohnung? ziege oder Schmuckschildkröte (100,00 € pro Jahr), Erdmännchen oder Weißbüschel- aktuelle Wohnungsangebote unter affe (150,00 €). Mit 500,00 € könnten Sie Telefon: 039771 27588 einen Berberaffen oder Wolf mitfinanzieren. Parkweg 5 · 17373 Ueckermünde · Tel: 039771 27502 Im Tierpark befindet sich auch eine Zoo- schule. Für viele Schulklassen ist es sehr interessant, den Biologie- oder Sachkunde- unterricht hierher zu verlegen. Beginn der zoopädagogischen Arbeit war im Jahr 1983. 1988 kam dann ein eigenständiges Gebäude hinzu. Zwei Zooschullehrer unterrichten jetzt jährlich über 5.000 Schüler und Ju- gendliche. Das Themenangebot reicht von der Vorschule bis hin zum Abitur. Weitere Informationen zum Tierpark finden Natürlich finden im Tierpark auch Veran- Sie auf: www.tierpark-ueckermuende.de 36 staltungen statt. So gibt es u.a. ein buntes 37 Familienprogramm zu Ostern, Herrentag, Muttertag und zu Pfingsten. Regelmäßig werden auch das Tierparkfest zum Kinder- tag, eine Wolfsnacht und ein Zuckertüten- fest sowie Halloween und Weihnachten im Tierpark begangen. Um seiner Verbundenheit zum Tierpark Ausdruck zu verleihen oder etwas für den Artenschutz zu tun, gibt es die Möglichkeit einer Tierpatenschaft. Die Auswahl reicht Feste & Kultur Feste & Kultur

Feste & Kultur veranstaltet wurde. Elf Jahre später wurde Im Seebad Ueckermünde und Umgebung eine Händlermeile, ein vielfältiges Angebot die Veranstaltung aus der Altstadt auf den gibt es über das Jahr verteilt einige kulturel- an Speisen und Getränken und attraktive Schlossberg verlegt, der sich am zweiten le Höhepunkte. Die meisten Feierlichkeiten Fahrgeschäfte, die Nervenkitzel versprechen Juliwochenende dann zurück in die Zeit der sind Open-Air-Veranstaltungen.Der Uecker- und so v.a. Jugendliche anziehen. Pommernherzöge begibt - mit mittelalterli- park in Ueckermünde ist dabei die wichtigs- Im Jahr 2005 fand erstmals die Haff-Sail chen Gaukeleien, altem Handwerk, Ritter- te Austragungsstätte. statt. Inzwischen hat sie sich als kleine kämpfen, Gesang und Feuershows. Das größte Volksfest der Region sind die Schwester der Hanse- bzw. der Müritz-Sail Der Weihnachtsmarkt in der historischen Hafftage. Sie finden rund um den Stadt- auf dem Gebiet der maritimen Feste in Altstadt von Ueckermünde ist der größte in hafen in Ueckermünde statt - und das im Mecklenburg Vorpommern etabliert. Den bauten schwimmenden “Untersätze”, die der Region und bietet dem Besucher ein Sommer 2013 bereits zum 50. Mal. Zu DDR- Besucher erwarten hauptsächlich Veranstal- keine Boote sein dürfen, von der Werft am ganz besonderes Flair rund um den festlich Zeiten wurde die gut eine Woche dauernde tungen zum Thema Wassersport. So gibt es Ackerhof durch die Ueckerbrücke bis zum geschmückten Marktplatz. Organisiert wird Veranstaltung immer mehr zu einem „Fest den Bootskorso auf der Uecker, Feuerwehr- Wendebecken beim alten Speicher voranzu- er vom hiesigen Gewerbeverein mit dem der Waffenbrüderschaft“ - polnische, russi- übungen, das Drachenbootrennen und natür- treiben, wo im Anschluss in der Regel eine Ziel, möglichst viel traditionelles Brauch- sche und Schiffe der Volksmarine liefen lich die Regatten von kleinen Optimisten Schlacht mit Wasser und Mehlgeschossen tum und Handwerk zu zeigen. Natürlich ist zahlreich in den Hafen ein. Auch heute noch und größeren Seglern auf dem Haff. Die stattfindet. Die kreativsten Fahrzeuge wer- auch der Weihnachtsmann bei den Kindern können die unterschiedlichsten Schiffe Haff-Sail ist jedoch nicht nur Volksfest, den später von einer Jury ausgezeichnet. So zu Gast im Festzelt, in dem Künstler aus betrachtet werden. Es gibt den traditionellen sondern dient auch der Förderung deutsch- waren schon umgebaute Autos, Badewan- der Region für Unterhaltung sorgen. Seit nen oder schwimmende Toiletten und Bier- zwei Jahren kommt auch das Friedenslicht 38 kästen zu bestaunen. Für eine besonders nach Ueckermünde, das in Betlehem ent- 39 romantische Stimmung sorgte bis dato auch zündet und am 3.Advent von Pfadfindern zu immer der Programmpunkt „Die Uecker in den Menschen in aller Welt getragen wird, Flammen.“ - ein Bootskorso nach Einbruch so auch in 30 Städte in Deutschland. der Dunkelheit eingerahmt von unzähligen In der Kleinstadt Eggesin findet im Sommer Besucherfackeln an beiden Bollwerken. um das Amtsgebäude herum das jährliche Zu den kleineren, aber nicht minder attrak- Blaubeerfest statt - u.a. mit einem Bauern- tiven Festen in Ueckermünde zählen das markt, auf dem man Naturprodukte, Kunst- Schlosshofspektakel und der Weihnachts- handwerk und natürlich den selbstgebacke- Bootskorso mit Motor- und Segelyachten. polnischer Beziehungen in der Wirtschaft, markt am dritten Adventswochenende. Das nen Blaubeerkuchen kaufen kann. Und es finden verschiedene Sportveranstal- dem Tourismus und der Kultur. Viele Schlosshofspektakel hat seinen Ursprung Die Eggesiner Randowfesttage sind seit fast tungen statt - so auch die traditionelle „Re- Firmen aus dem maritimen Sektor nutzen im Altstadtfest, das 2001 zum ersten Mal fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil im gatta um das blaue Band“ des Haffes. deshalb die Gelegenheit, sich und ihre kulturellen Leben der Stadt. Sie finden seit Das Kulturprogramm im Ueckerpark bietet Dienstleistungen zu präsentieren. einigen Jahren nach den vielen Strand- und etwas für jede Altersgruppe. Auf der Bühne Das Hafenfest Mitte August bildet jedes Jahr Hafenfesten an der Haffküste im September standen bereits Stars wie Roland Kaiser, den Abschluss der Großfeste. Veranstalter statt. Ein besonderer Höhepunkt ist der Tag Helene Fischer, die Puhdys, Matthias Reim, ist der Ueckermünder Verein für Handwerk der Vereine, an dem sich nach einem Fest- Nicole und die Band Geier Sturzflug - um und Gewerbe e.V.. Besondere Highlights umzug die Eggesiner Vereine und Verbände nur einige zu nennen. Ein besonderer Höhe- und Publikumsmagnete sind der Umzug der mit einem vielfältigen Programm präsentie- punkt ist jedesmal das Höhenfeuerwerk am Vereine sowie das schon traditionelle Bade- ren. Im Jahre 2016 wird das Eggesiner Freitagabend, das über dem Schloss in den wannenrennen. Hierbei versuchen kreative Volksfest gemeinsam mit der 800-Jahrfeier Himmel steigt. Natürlich gibt es auch stets Bastler und Hobbykapitäne ihre selbstge- von Eggesin zum 50. Mal stattfinden. Kindertagesstätten Schulen

Kindertagesstätten der Stadt Kita " Pustewind" Schulen und Kinderhorte in Familienzentrum in Ueckermünde-West Ueckermünde Mönkeberger Allee 105 · 17375 Luckow Ueckermünde Chausseestraße 25 · 17373 Ueckermünde Tel: 039775 20492 Tel: 039771 22241 Kita Haffring Träger: Gemeinde Luckow Haff - Grundschule (Ganztagsschule) e-mail: [email protected] Haffring 20 · 17373 Ueckermünde Geschwister-Scholl-Str. 40 · 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten: Tel: 039771 27435 Kita Nitschke Tel: 039771 27205 · Fax: 039771 59037 Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Dorfstraße 48 · 17375 Hintersee e-mail: [email protected] Kita "Storchennest" Tel: 039776 20204 Hort an der Haff-Grundschule Parkweg 4 · 17373 Ueckermünde Träger: Frau Karina Nitschke, Luckow Tel: 039771 59038 Schulen und Kinderhorte im Amt Tel: 039771 27376 "Am Stettiner Haff" Kita "Uns Kinnerhus" Regionale Schule DRK-Kita "Stadt-Mitte" Ueckermünder Straße 51 · 17375 Liepgarten Ueckerstraße 59 · 17373 Ueckermünde Grundschule in Ahlbeck Kastanienallee · 17373 Ueckermünde Tel: 039971 23596 Tel: 039771 54990 · Fax: 039771 549919 Dorfstraße 9 · 17375 Ahlbeck Tel: 039771 22669 Träger: Gemeinde Liepgarten e-mail: [email protected] Tel: 039775 20202 · Fax: 039775 20202 www.ueckermuende.net/regionaleschule/index.html e-mail: [email protected] Christophorus-Kita "Morgenstern" Kita "Kinderland" www.gs-ahlbeck.de Ravensteinstraße 23 · 17373 Ueckermünde Waldstraße 1a · 17367 Eggesin Greifen - Gymnasium Tel: 039771 41799 Tel: 039779 21854 Apfelallee 2 · 17373 Ueckermünde Grundschule in Eggesin Träger: VS Kreisverband Uecker- e.V. Tel: 039771 22596 · Fax: 039771 22597 Waldstraße 20 · 17367 Eggesin 40 Kita "Oase kleine Strolche" e-mail: [email protected] Tel: 039779 20341 · Fax: 039779 27619 41 Kanalweg 5 · 17373 Ueckermünde Kita "Villa Märchenland" www.gymnasium-ueckermuende.de Schulhort "Waldmäuse" Tel: 039771 48834 Bahnhofstraße 10 · 17367 Eggesin Tel: 039779 20228 Tel: 039779 28540 Kreismusikschule Uecker-Randow Kita "Traumland" Träger: AWO Kreisverband Apfelallee 2 · 17373 Ueckermünde Grundschule mit Hort in Leopoldshagen Schulstraße 10 · 17373 Ueckermünde Uecker-Randow e.V. Tel: 039771 23151 · Fax: 039771 59830 Hinterreihe 163 a · 17375 Leopoldshagen Tel: 039771 527996 e-mail: [email protected] Tel: 039774 20218 Kita "Regenbogen" www.kms-uer.de e-mail: [email protected] Dorfstraße 63 · 17375 Meiersberg Kindertagesstätten im Amt Tel: 039778 20287 Regionale Schule "Ernst Thälmann" Eggesin "Am Stettiner Haff" Träger: "Regenbogen" e.V., Meiersberg Hier findet Ihr Kind nach der Schule bzw. Luckower Straße 6a · 17367 Eggesin in den Ferien Beschäftigungsangebote: Tel: 039779 20539 Fax: 039779 60324 Kita "Haffknirpse" e-mail: [email protected] Kita "Sanddüne" Hauptstraße 76 · 17375 Mönkebude Freizeitzentrum in Ueckermünde-Ost www.regionale-schule.eggesin.de Straße der Einheit 9 · 17375 Altwarp Tel: 039774 20314 Haffring 20 · 17373 Ueckermünde Tel: 039773 20335 Träger: "Haffknirpse" e.V., Mönkebude Telefon: 039771 27209 Träger: VS Kreisverband Uecker-Randow e.V. E-Mail: [email protected] Freizeit- und Beschäftigungsangebote: Kita "Wirbelwind" Internet: www.fz-uem.de Kita "Fennteufelchen" Dorfstraße 26 · 17379 Lübs Öffnungszeiten: Schüler- und Jugendzentrum Eggesin e.V. Buchholz 34 · 17375 Ahlbeck Tel: 039777 20578 Montag bis Donnerstag: 14:00 bis 19:30 Uhr Stettiner Straße 46c · 17367 Eggesin Telefon: 039775 20204 Träger: AWO Kreisverband Freitag: 14:00 bis 21:00 Uhr Öffnungszeiten: Träger: "Fennteufelchen"e.V. , Ahlbeck Uecker-Randow e.V. Samstag: 15:00 bis 19:30 Uhr Montag bis Freitag: 14:00 - 20:00 Uhr Tourismus Amt “Am Stettiner Haff”

Das Amt “Am Stettiner Haff”

Das Amt “Am Stettiner Haff” liegt, wie der Name schon sagt, am Stettiner Haff. Genau- genommen wird es im Norden von selbigem begrenzt. Im Osten liegt die Republik Polen, im Süden schließt sich die Stadt Torgelow an, im Westen die Gemeinde und die Stadt Anklam. Mitten im Amtsgebiet liegt die amtsfreie Stadt Ueckermünde. Am 31.12.2004 schlossen sich 12 Gemeinden (Altwarp, Vogelsang-Warsin, Luckow, Ahl- Außenstelle Ueckermünde beck, Hintersee, Liepgarten, Grambin, Mön- Goethestraße 12 · 17373 Ueckermünde kebude, Meiersberg, Lübs, Leopoldshagen Einwohnermeldeamt, Kasse und bis Mai 2014 Torgelow Holländerei) Tel.: 039771 20328 und die damals amtsfreie Stadt Eggesin zur allg. Verwaltungsangelegenheiten Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zum Tel.: 039771 20324 Amt “Am Stettiner Haff” zusammen. Fax: 039771 20316 E-Mail: [email protected] 42 Internet: www.amt-am-stettiner-haff.de 43

Zentrum für Öffnungszeiten: ERlebnispädagogik und Di 13:30 - 18:00 Uhr UMweltbildung Mi 9:00 - 12:00 Uhr Wasser | Natur & Umwelt | Höhe | Handwerk Do 9:00 - 12:00 Uhr Pädagogische Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen · Schullandheim Ort PLZ Einwohner Fläche in ha Ferienfreizeiten · Praxistage · Seminare u.v.m. Ahlbeck 17375 644 ca. 2429 Kontakt: Kamigstraße 26 · 17373 Ueckermünde Altwarp 17375 490 ca. 3251 Tel: 039771 22725 · www.zerum-ueckermuende.de Eggesin 17367 4966 ca. 8801 Anschrift der Stadtverwaltung: Grambin 17375 414 ca. 1788 Stettiner Straße 1 · 17367 Eggesin Tel.:039779 264-0 Hintersee 17375 353 ca. 3880 Fax:039779 264-42 Leopoldshagen 17375 727 ca. 1956 E-Mail: [email protected] Liepgarten 17375 784 ca. 3195 Internet: www.amt-am-stettiner-haff.de Luckow 17375 613 ca. 3756 Lübs 17379 362 ca. 3005 Öffnungszeiten: Meiersberg 17375 430 ca. 1011 Mo — | 13:30 - 15:30 Uhr Mönkebude 17375 780 ca. 3423 Di 9:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr Vogelsang-Warsin 17375 368 ca. 6320 Do 9:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 15:30 Uhr gesamt: 10931 ca.434 km² Fr 9:00 - 12:00 Uhr | — Stand: 31.12.2013 Amt “Am Stettiner Haff” Amt “Am Stettiner Haff”

Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Tourismus im Amt "Am Stettiner Haff" Sehenswürdigkeiten Liepgarten: Erleben Sie vorpommersche Gastfreund- Aussichtsturm auf dem Apothekerberg, Fachbereiche Ansprechpartner Zimmer Telefon schaft an der südlichen Haffküste und in der Heimatstube mit Kräutergarten Stettiner Str.1 Ueckermünder Heide. Kleine Fischerdörfer Sehenswürdigkeiten Luckow: mit ihren reetgedeckten Fachwerkhäusern Fachwerkkirche - Sommergalerie Bürgermeister Herr Jesse zeugen von der Naturverbundenheit unserer Botanischer Garten in Christiansberg Landsleute. Gut ausgeschilderte Wander-, Vorzimmer des Bürgermeisters Frau Tinz 213 039779 26441 Rad- und Reitwege führen vorbei an roman- tischen Rastplätzen und sind Ausgangs- Pressestelle & Kultur Herr Müsebeck 112 039779 26413 punkt für längere Touren. Gerade auch Was- serfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Schulen, Kultur, Sport, Vereine Frau Bernheiden 206 039779 26481 Das Stettiner Haff lädt zum Baden, Wasser- wandern oder Segeln ein. Das Ahlbecker Kinderstätten, Tagespflege Frau Arndt 203 039779 26414 Fenn, die Häfen Altwarp, Mönkebude, Vogelsang-Warsin, die Fachwerkkirchen in Fundbüro, allg. Ordnungsrecht Frau 113 039779 26451 Luckow, Ahlbeck und Leopoldshagen, der Botanische Garten in Christiansberg, die Einwohnermeldeamt Frau Reinke 109 039779 26450 Motormühle Lübs sowie die musealen Ein- Sehenswürdigkeiten Lübs: richtungen und vieles andere warten auf Motormühle, Erlebnispark 44 Frau Dohnke 109 039779 26452 ihren Besuch! Sehenswürdigkeiten Meiersberg: 45 Feldsteinkirche, Angeln an der Zarow Standesamt Frau Mans 110 039779 26454 Sehenswürdigkeiten Ahlbeck: Fachwerkkirche von 1745, Ahlbecker Orchi- Gewerbeamt Frau Engelke 111 039779 26453 deenwiese, Straußenfarm mit Hofladen Sehenswürdigkeiten Ludwigshof: Wohngeld Frau Kliewe 102 039779 26455 Aussichtsturm am Oder-Neiße-Radweg mit Blick auf das Fenn Steuern, Abgaben Frau Gaebel 117 039779 26427 Sehenswürdigkeiten Altwarp: Binnendünen, Erlebnispfade: Kunstobjekte, Frau Geisler 117 039779 26424 historische Anlagen und Gebäude, Maritimer Erlebnispfad Kasse, Buchhaltung Frau Minow 106 039779 26426 Sehenswürdigkeiten Grambin: Strand, Campingpark, Reetgedeckte Häuser Friedhofsverwaltung (Stettiner Str.2) Frau Krohn 03 039779 26467 Sehenswürdigkeiten Hintersee: Barnimskreuz, Kirche Sehenswürdigkeiten Mönkebude: Wohnungsverwaltung (Stettiner Str.2) Frau Köhn 03 039779 26468 Sehenswürdigkeiten Hoppenwalde: Strandpark, Dammwildgehege, Zeesenboot Deichwanderung von Hoppenwalde nach Sehenswürdigkeiten Rieth: Außenstelle Ueckermünde Frau Reinke 110 039771 20328 Eggesin mit Blick auf die Uecker Strand, Aussichtsturm am Warper See Sehenswürdigkeiten Leopoldshagen: Sehenswürdigkeiten Vogelsang-Warsin: Einwohnermeldeamt Frau Dohnke 110 039771 20328 Fachwerkkirche, Haus mit Zwiebelturm, Erbbegräbnis der Adelsfamilie von Encke- Anglerhafen fort, Schloss mit Schlosspark, Strand Service & Notrufe | Impressum

AMEOS Klinikum Ueckermünde Polizeistation Eggesin Ravensteinstraße 23 Stettiner Straße 1 17373 Ueckermünde 039779 60490 Inh. Uwe Grapentin Tel: 039771 410 Sprechzeiten: Ueckerstraße 70 Di 10:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00 Uhr 17373 Ueckermünde Polizeirevier Ueckermünde (sonst Revier Ueckermünde) Telefon: 039771 22226 Kriminalkommissariat Mo.-Fr. 8.00-13.00Uhr | 14.00 - 18.00Uhr (ständig besetzt) TelefonSeelsorge Samstag 8.00-12.00Uhr Liepgartener Straße 17 (rund um die Uhr, anonym und kostenfrei) 17373 Ueckermünde 0800 1110111 · 0800 1110222 Tel: 039771 820 Notruf - Nummern Familienfreundliche Ferienwohnungsanlage Polizeistation Torgelow Polizei ...... 110 im Jachthafen von Ueckermünde - ganzjährig geöffnet Espelkamper Straße 10F Feuerwehr ...... 112 Individualreisende Gruppenreisen · Feiern mit Übernachtungen 03976 23810 Notarzt ...... 112 Preise: Auskunft und Reservierung unter: Sprechzeiten: Bereitschaftsarzt ...... 116 117 1- Raum -Wohnung ab 36,00 €/ Nacht Telefon: 039771/53029 Di 10:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00 Uhr Giftnotruf ...... 0361-730730 2- Raum -Wohnung ab 50,00 €/ Nacht www.lagunenstadt.de oder Do 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr 3- Raum -Wohnung ab 61,00 €/ Nacht [email protected] (sonst Revier Ueckermünde) 46

IMPRESSUM

Lütte Fibel - Ueckermünde, 1. Auflage Herausgegeben vom Lütte Verlag, Thomas Schmidt, Eichenstraße 14, 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 45794190, E-Mail: [email protected]

Redaktion: Thomas Schmidt, Christin Milstrey, Stadt Ueckermünde, Touristinfo Ueckermünde, Amt "Am Stettiner Haff", Tierpark Ueckermünde

Anzeigen: Monika Dietzel, Thomas Schmidt

Design, Satz & Layout: Christin Milstrey | www.pommernart-design.de

Fotos: Christin Milstrey, Thomas Schmidt, Stadt Ueckermünde, Matthias Süßen, Maks Saczywko, Clemens Franz, Amt “Am Stettiner Haff”

Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Verlag. Energie-Wellness-Heizung-Bäder-Fachinstallation

Für Druckfehler oder die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Heizung · Sanitär · Solar · Leck- und Leitungsortung · Camping-Gas-TÜV Vollständigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden. Stettiner Straße 67 · 17367 Eggesin · Fax: 039779 29489 · mail: [email protected] Telefon: 039779 28215 © Lütte Verlag 2014. Alle Rechte vorbehalten. Stettiner Str.1 17367 Eggesin Wir bieten Ihnen: Tel: 039779 2630 Mietwohnungen mit günstigen Heizkosten durch eigene Fax: 039779 26442 Fernwärmeversorgung · unbebaute Grundstücke www.eb-wowi.de [email protected] Gästewohnungen · Gewerbeflächen

Lust auf Urlaub bei uns am Stettiner Haff? Wir bieten Ihnen mit unseren liebevoll eingerichteten Gästewohnungen preiswerte Unterkünfte. Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am Bollwerk 14 Hospitalstraße 16 Telefon: 039771 597085 reichhaltiges Frühstücksangebot · gepflegte Café-Atmosphäre Telefon: 039771 27753 große Auswahl an hauseigenen Kuchen- u. Tortenspezialitäten