Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 31 Freitag, den 31. Juli 2020 Alte Bauhofhalle der VG in Eigenleistung abgebaut Neubau mit Sozialräumen soll an gleicher Stelle errichtet werden

VG MONSHEIM – Der Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim ist in den vergangenen Jahren sowohl personell, als auch im Hinblick auf die Ausstattung mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten kontinu- ierlich aufgestockt worden. Dies war erforderlich, um die stetig stei- genden Aufgaben bewältigen zu können. So ist der Bauhof heute nicht nur für Grünpflege und Stra- ßenunterhaltung zuständig, son- dern übernimmt auch immer mehr Hausmeisterdienste in den kom- munalen Gebäuden wie Schulen, Kindertagesstätten oder Feuer- wehrhäusern sowie Auftragsarbei- ten der Ortsgemeinden. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter auch für die Unterhaltung der Beschilde- rung von Straßen und Wegen, die Wartung der touristischen Beschil- derung, Aufgaben des Natur- und Artenschutzes, der Gewässerunter- haltung, aber auch die Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen Die markante bisherige Bauhof-Halle hinter dem Wertstoffhof wurde durch die Bauhof-Mitarbeiter in Eigenleistung zuständig. abgebaut. Um nun auch die räumlichen Gege- benheiten und damit die Arbeitsbe- des VG-Bauhofs unter Leitung des fähr die Ausmaße des bisherigen machen“, betont VG-Bürgermeister dingungen für die aktuell sechs und Vorarbeiters Alexander Krebühl Gebäudes. Da der Neubau jedoch Ralph Bothe, „denn um auch zu- zukünftig bis zu zehn Mitarbeiter und seines Stellvertreters Maik mit einem Pultdach anstelle des bis- künftig alle Aufgaben zeitnah be- den heutigen Erfordernissen anzu- ­Niederauer unter Einsatz von Leih- herigen Tonnendaches ausgestattet wältigen zu können, werden wir passen, hatte der Verbandsgemein- maschinen abgebaut. sein wird, erhöht sich der Raumin- weitere qualifizierte Mitarbeiterin- derat bereits im vergangenen Jahr Dadurch konnten die zuvor von halt des Gebäudes erheblich und es nen und Mitarbeiter benötigen.“ beschlossen, die bestehende Bau- ­einem Abbruchunternehmer ge- wird zukünftig möglich sein, Mate- Bothe dankte auch der Ortsgemein- hofhalle durch einen Neubau mit nannten Rückbaukosten in Höhe rialien platzsparend in Regalen zu de Monsheim, welche die alte La- Sozialräumen und Büros zu erset- von 15.000 Euro weitgehend einge- lagern. gerhalle auf dem Gelände an der zen. Dafür stehen im Haushalt rund spart werden. Durch die Veräuße- In das Gebäude integriert wird ein Wormser Straße zur vorübergehen- 600.000 Euro zur Verfügung. rung der abgebauten Halle konnte Sozialtrakt, der neben Büros und den Unterbringung des Bauhofs Die alte Blechhalle im Bereich des zudem ein Erlös von 8.000 Euro er- Aufenthaltsräumen auch WC-An- während der Bauphase zur Verfü- Wertstoffhofs Monsheim hatte die zielt werden. lagen und Duschen für Damen und gung gestellt hat. Die bisherigen Verbandsgemeinde übernommen, Die Planung für den Neubau an Herren, sowie eine Werkstatt um- provisorischen Sozial- und Aufent- als das Gelände der Anhäuser Müh- gleicher Stelle wurde von VG-Bau- fassen wird. Außerdem werden haltsräume der Bauhof-Mitarbeiter le im Jahr 1986 von der Unterneh- techniker Ayhan Coban erstellt und westlich des Gebäudes eigene Park- im Nebengebäude der VG-Verwal- merfamilie Bechtolsheimer erwor- zwischenzeitlich von der Kreisver- plätze für die Bauhofmitarbeiter tung sollen nach dem Umzug in die ben wurde. Die Halle, die in waltung -Worms genehmigt. hergestellt. neue Halle saniert und zu Büroräu- einfacher Skelettbauweise errichtet Die neue Halle aus Stahlbeton-Fer- „Mit dem Neubau wollen wir die men – voraussichtlich zur Unter- war und über keinerlei Dämmung tigteilen wird auf den bestehenden Arbeitsbedingungen für unsere bringung der Finanzabteilung – und keinen befestigten Boden ver- Fundamenten der alten Halle er- Mitarbeiter nachhaltig verbessern, umgebaut werden. Mit einer fügte, hatte zuvor als Reithalle ge- richtet und hat mit einer Länge von aber auch die Voraussetzungen Fertigstellung der neuen Bauhof- dient. Sie wurde in den vergange- 48,20 m, einer Breite von 18,47 m schaffen, die Tätigkeit auf dem VG- halle wird im Frühjahr 2021 ge- nen Wochen durch die Mitarbeiter und einer Höhe von 9,00 m unge- Bauhof für Fachkräfte attraktiver zu rechnet. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 31. Juli 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 31. Juli 2020

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

Verbandsgemeinde Monsheim

Bekanntmachung Am Mittwoch, den 05. August 2020 um 19:00 Uhr findet Schulsporthalle Monsheim die 9. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemein- derates Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt.

Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1.1 Neubau der Rheinhessenhalle in Monsheim; Auftragsvergabe der Fassaden- und Fensterbauarbeiten 1.2 Neubau der Rheinhessenhalle in Monsheim; Auftragsvergabe der Gerüstbauarbeiten 1.3 Neubau der Rheinhessenhalle in Monsheim; Auftragsvergabe Dachabdichtungsarbeiten 2. Unterhaltung des Verwaltungsgebäudes der Anhäuser Mühle; Schleif- und Lackierungsarbeiten an der Holztreppe – Auftragsvergabe 3. Antrag der Evangelischen Kirchengemeinde Monsheim auf Förderung aus dem „Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus“ fahrungen austauschen und direkt Vorschläge unterbreiten. Auf dieser Unterstützung des Projekts und Zusage der Ko-Finanzierung Grundlage wird das Büro IDEAL Brehm aus Kirchheimbolanden nun konkre- 4. Gemeinsamer Antrag von SPD, FWG, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, te Planungsvorschläge der einzelnen Bereiche erarbeiten, sodass in einem FDP und LuK; zweiten Schritt dann auch die Umsetzung geplant und durchgeführt wer- Verabschiedung einer Resolution zur Zukunft der Zellertalbahn den kann. Ich bedanke mich für das Interesse und die Mitarbeit aus der Bür- 5. Beschaffung von Dienstfahrzeugen; gerschaft! Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Information über eine Eilentscheidung gemäß § 48 GemO über den Kauf eines Pkw nach Ablauf des Leasing-Vertrages 6. Bebauungsplan „Am Bockenheimer Weg, 3. Bauabschnitt Sprechstunde des Ortsbürgermeisters – Änderung und Erweiterung I (2. Zufahrt) der Ortsgemeinde Monsheim Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG – Abschluss einer Vereinbarung über die Inanspruchnahme des Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- Öko-Kontos der Verbandsgemeinde Monsheim liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Mittwoch, den 7.1 Grundschule Monsheim 19.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt im Rathaus Betoninstandsetzungsarbeiten in den Pausengängen statt. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses Amtsblattes. Bitte den- – Auftragserteilung ken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. 7.2 Neubau und Sanierung westlicher Eingangsbereich Grundschule Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny Monsheim – Auftragsvergabe Erd- und Pflasterarbeiten Treppenanlage 8. Einwohnerfragen Bekanntmachung 9. Mitteilungen und Anfragen Am Samstag, den 22. August 2020 findet um 09:30 Uhr die 5. nichtöffent­ liche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses Monsheim II. nichtöffentlicher Teil für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Treffpunkt wird die alte Güterhalle 10. Personalangelegenheiten Monsheim sein. 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Mitteilungen und Anfragen Tagesordnung: Ralph Bothe, Bürgermeister 1. Sanierung von Gemeindestraßen; Zustandserfassung zur Erstellung der Ausschreibung 2. Mitteilungen und Anfragen Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Hohen-Sülzen Bekanntmachung Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters Am Montag, den 03. August 2020 um 19:00 Uhr findet in der alten Güter- Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG halle Monsheim die 2. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön- Finanzausschusses Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Montag, den 17.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt im Rathaus der Tagesordnung: Ortsgemeinde statt. I. öffentlicher Teil Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses Amtsblattes. Bitte denken Sie 1. Einwohnerfragen an einen Mund-Nasen-Schutz. gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister 2.1 Neufassung der Friedhofssatzung; Beratung und Empfehlungsbeschluss 2.2 Neufassung der Friedhofsgebührensatzung; Beratung und Empfehlungsbeschluss 3.1 Umsetzung des Brandschutzes in der Kindertagesstätte; Monsheim Information zum aktuellen Sachstand 3.2 Umsetzung des Brandschutzes in der Kindertagesstätte; Beauftragung Vorsorgekonzept für Starkregenereignisse von Planungsleistungen – Beratung und Empfehlungsbeschluss Unter Teilnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) und des 3.3 Umsetzung des Brandschutzes in der Kindertagesstätte; beauftragten Planungsbüros IDEAL Brehm, fand dieser Tage die Begehung Auftragsvergabe zum Einbau von Puffersystemen an den Jalousien zur Erstellung des Vorsorgekonzepts für Starkregenereignisse statt. Im Rah- – Beratung und Empfehlungsbeschluss men der rund dreistündigen Begehung konnten sich die 16 Teilnehmerin- 3.4 Kindertagesstätte; Auftragsvergabe zur Anschaffung neuer nen und Teilnehmer ein Bild der betroffenen Stellen machen und hierzu Er- Sonnensegel im Außengelände – Beratung und Empfehlungsbeschluss Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 31. Juli 2020

4. Umbau des Knotenpunktes B 271/B47 (Nord) bei Monsheim zu reise sind und auf unmittelbarem Weg das Land verlassen sowie Personen, einem Kreisverkehrsplatz; die unter bestimmten Voraussetzungen zwecks Ausübung des Berufes aus a) Ablösevereinbarung mit dem LBM über die Gestaltung und Risikogebieten in das Bundesland Rheinland-Pfalz einreisen. Die Quarantä- Unterhaltung des Kreisverkehrsplatzes nepflicht gilt zudem nicht für Menschen mit ärztlichem Zeugnis, das in deut- b) Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Kreisverkehrsplatzes scher oder englischer Sprache Auskunft darüber gibt, dass keine Anhalts- und des Viaduktes punkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 5. Bahnhof Monsheim; vorhanden sind. Das Attest muss sich auf eine molekularbiologische Unter- Abriss des Warte-/Toilettenhäuschen am Bahnhof suchung (sog. PCR/ Abstrichtest) stützen, der höchstens 48 Stunden vor Ein- - Empfehlungsbeschluss reise nach Rheinland-Pfalz vorgenommen wurde. Die Betroffenen sind dazu 6. Mitteilungen und Anfragen angehalten, das ärztliche Zeugnis für einen Zeitraum von 14 Tagen nach Einreise aufzubewahren. II. nichtöffentlicher Teil Meldungen von Ein- und Rückreisenden aus Risikogebieten in den Land- 7. Mitteilungen und Anfragen kreis Alzey-Worms und die Stadt Worms nimmt das Gesundheitsamt wäh- Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister rend der Sprechzeiten über die Hotline Tel.: 06731/408-7039 oder per E-Mail an [email protected] entgegen. Weitere Informationen zum Thema sind der derzeit geltenden Fassung der Corona-Bekämpfungsverord- nung des Landes Rheinland-Pfalz zu entnehmen. Sonstige öffentliche Laura Sipp, Kreisverwaltung Alzey-Worms Bekanntmachungen und Mitteilungen Serviceoptimierung bei der Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle Covid-19: Verringerung der Wartezeiten Kreisverwaltung Alzey-Worms Online-Terminvergabe Führerscheinstelle Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, wird in den publikumsinten- siven Bereichen Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle der Service für die Schulbuchausleihe: Bücher-Ausgabe im Unterricht Bürgerinnen und Bürger während der eingeschränkten Öffnungsregelun- Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass aufgrund der aktu- gen weiter verbessert. Hierzu besteht ab sofort nicht nur bei der Zulassungs- ellen Situation die Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2020/2021 für stelle, sondern auch bei der Führerscheinstelle die Möglichkeit, Termine die weiterführenden Schulen im Landkreis neu organisiert werden muss. über ein Online-Portal auf der kreiseigenen Homepage zu vereinbaren. Die Schulbuchpakete werden in den ersten Schultagen an alle an der Schul- Durch organisatorische Umstrukturierungen und Aufstockungen des Perso- buchausleihe teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Klas- nals soll darüber hinaus die steigende Nachfrage an Terminen kompensiert senraum in Tüten ausgeteilt. Sollte ein Buch ausgegeben werden, welches und die Wartezeit auf einen Termin verringert werden. trotz sorgfältiger Kontrolle Mängel aufweist, haben die Sorgeberechtigten Grund für die große Nachfrage an Terminen und die daraus resultierende die Möglichkeit, dieses bis zum 30. August 2020 über das Online-Formular Wartezeit ist die Schließung der Fahrschulen, TÜV-Stellen, Automobilhäuser auf der Homepage www.kreis-alzey-worms.de / Schulbuchausleihe / Män- und anderer Einrichtungen während der Hochzeit der Corona-Pandemie. gelanzeige Schulbücher anzuzeigen. Bei Fragen zur Schulbuchausleihe sind Anträge konnten aufgrund von fehlenden Unterlagen nicht abschließend folgende Mitarbeitende der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig- bearbeitet werden, obwohl die Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung durch- Straße 36, 55232 Alzey zuständig: Luisa Domes, Denny Michel und Marcus gängig für den Publikumsverkehr mit Terminvereinbarung zugänglich wa- Schäfer, Tel. 06731/408-3131 und 3132. ren. Nach Wiederaufnahme des Betriebs der verschiedenen Institutionen Simone Stier, Kreisverwaltung Alzey-Worms besteht in den Fachbereichen ein großer Andrang an Anfragen von täglich mehreren Hundert Bürgerinnen und Bürgern. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber! Auch die Verwaltung hat die Absonderungs- und Meldepflichten von Vorgaben der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung und der Hygienekon- Reisenden aus Risikogebieten zepte zu beachten“, betont Landrat Heiko Sippel und führt weiter aus, dass Covid-19: Gesundheitsamt Alzey-Worms klärt auf, was bei einer bei einer vollständigen Öffnung der Zulassungs- und Führerscheinstelle die Ein- und Rückreise aus Risikogebieten zu beachten ist Abstandsgebote aufgrund der kleinen Wartebereiche nicht einzuhalten sei- Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wenn auch für viele Urlauberinnen und Urlauber en. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und die geplante Fernreise aufgrund teilweise gestrichener Flüge, Hotelschlie- Mitarbeiter vor einer Infektion sei die Terminvergabe zur Steuerung des Pu- ßungen oder sonstiger Hindernisse ausfallen musste, ist mit derzeit rückläu- blikumsverkehrs weiterhin zwingend notwendig. figem Infektionsgeschehen in Deutschland wieder eine steigende Reisebe- Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihren Wunschtermin vor- reitschaft in das europäische In- und Ausland zu erkennen. Entsprechend zugsweise online auf der Homepage des Landkreises Alzey-Worms wie auch der derzeit gültigen Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung des Lan- telefonisch, ausschließlich über die unten angegebenen zentralen Telefon- des Rheinland-Pfalz haben Rück- und Einreisende, die aus sogenannten Risi- nummern, zu vereinbaren. Es wird darum gebeten, die Möglichkeiten nicht kogebieten (z.B. Luxemburg, Türkei, Ägypten) in das Bundesland einreisen, zeitgleich zu beanspruchen, so dass Bürgerinnen und Bürger nicht verse- besondere Regeln zu beachten, wie das Gesundheitsamt Alzey-Worms mit- hentlich mehrere Termine für ein Anliegen belegen. Falls ein gebuchter Ter- teilt. min nicht wahrgenommen werden kann, bitten die Fachbereiche um recht- Demnach sind Personen, die sich vor Einreise in das Bundesland in einem zeitige Rückmeldung, damit dieser anderweitig vergeben werden kann. Ein Risikogebiet aufgehalten haben, grundsätzlich dazu verpflichtet, sich unver- Ersatztermin kann daraufhin erneut vereinbart werden. In dringenden Fällen züglich nach der Einreise in häusliche Quarantäne zu begeben. Die Abson- bemühen sich die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter um eine schnel- derungspflicht gilt für einen Zeitraum von 14 Tagen ab dem Tag der Einreise. lere Terminvergabe. Außerdem sind die Betroffenen dazu angehalten, den Umstand unmittelbar Laura Sipp, Kreisverwaltung Alzey-Worms bei der zuständigen Infektionsschutzbehörde (Gesundheitsamt) zu melden. Bei Auftreten von Symptomen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hinweisen, ist das Gesundheitsamt entsprechend zu informieren. Zuschüsse fürs Wohnen: Aktuelle Werte ermittelt „Wir möchten die Urlaubszeit zum Anlass nehmen, Reisende nochmals da- Kosten der Unterkunft: Neue Sätze für Landkreis Alzey-Worms festgelegt hingehend zu sensibilisieren, sich tagesaktuell über Entwicklungen des In- Neue angemessene Mietwerte für die Kosten der Unterkunft im SGB II fektionsrisikos zu informieren“, appelliert Landrat Heiko Sippel und ergänzt, (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und SGB XII (Sozialhilfe) gelten ab 1. dass es der Mitwirkung aller Bürgerinnen und Bürger bedürfe, um einer August im Landkreis Alzey-Worms. Den gesetzlichen Vorgaben entspre- möglichen zweiten Welle vorbeugen zu können. In welchen Regionen inner- chend hat die Kreisverwaltung als Sozialhilfeträger das vor zwei Jahren er- halb und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ein erhöhtes Infekti- mittelte so genannte schlüssige Konzept fortgeschrieben. Die neuen Sätze onsrisiko mit dem Coronavirus besteht, teilt das Robert-Koch-Institut (RKI) sind nach dem Mietspiegel untergliedert in die Verbandsgemeinden Alzey- unter www.rki.de öffentlich mit. Demzufolge fallen derzeit auch beliebte Land, Wöllstein, Wörrstadt und die Stadt Alzey mit 8,41 Euro pro Quadratme- Reiseziele der Deutschen, wie beispielsweise Ägypten und die Türkei, unter ter und die Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau mit 8,34 die sogenannten Risikogebiete. Euro pro Quadratmeter (für eine Person bis 50 Quadratmeter). Für drei Perso- Ausgenommen von der Absonderungs- und Meldepflicht sind nach der Co- nen (insgesamt 60 bis 80 Quadratmeter) liegt der Richtwert zwischen 7,16 rona-Bekämpfungsverordnung unter anderem Personen, die auf der Durch- Euro und 7,30 Euro pro Quadratmeter. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 31. Juli 2020

„Vor Abschluss eines Mietvertrages ist bezüglich der Angemessenheit der viel Zutun von außen, beispielsweise durch den Einsatz von Schülerinnen Kosten von Leistungsbeziehern Kontakt mit dem jeweiligen Kostenträger und Schülern, Studierenden, Unternehmen und sonstigen freiwilligen hel- (Jobcenter oder Sozialamt) aufzunehmen“, betont Andrea Maurer, die Leite- fenden Händen, habe man wöchentlich Lebensmittel besorgen, verpacken rin der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Nach den Vor­ und ausliefern können. Umso größer sei die Freude und Erleichterung darü- gaben des Bundessozialgerichts ist bei der Angemessenheit von Mietwoh- ber gewesen, als die Alzeyer Tafel mit einem Corona-konformen Konzept nungen die Bruttokaltmiete (Netto-Kaltmiete zuzüglich aller Nebenkosten nach Pfingsten wieder die Türen und Tore in der Friedrichstraße in Alzey für abzüglich Heizkosten) zugrunde zu legen. Bedürftige öffnen konnte. Bei Wohneigentum können die Aufwendungen bis zur angemessenen Net- Rückblickend auf die zurückliegenden Monate sind sich DRK, Tafel und der to-Kaltmiete berücksichtigt werden. Diese beträgt für die Verbandsgemein- Landkreis darüber einig, dass die Krise auch neue Bedarfsentwicklungen, den Alzey-Land, Wöllstein, Wörrstadt und die Stadt Alzey 6,45 Euro pro Qua- -erkenntnisse, aber auch Chancen mit sich gebracht hat. Einerseits habe dratmeter und für die Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau man erkannt, dass die Versorgungsbedarfe vielfältiger werden – insbeson- 6,77 Euro pro Quadratmeter (für eine Person bis 50 Quadratmeter). Bei drei dere im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen, wie Sippel weiß. An- Personen können Aufwendungen zwischen 5,48 Euro und 5,94 Euro (insge- dererseits sei die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung nachhaltig spürbar. So samt 60 bis 80 Quadratmeter) berücksichtigt werden. habe nach Aussage des Tafelleiters, Gerd Koenen, die Meldung zusätzlicher Simone Stier, Kreisverwaltung Alzey-Worms ehrenamtlicher Helfenden bei der Tafel zugenommen. Insgesamt schaut das Team rund um Koenen zuversichtlich in die Zukunft. Man befinde sich aktu- ell nicht nur in Gesprächen für neue Räumlichkeiten für die Tafel, sondern Mit Spendenübergabe geht Staffelstab wieder zurück an sehe auch Möglichkeiten, die Kundschaft trotz Corona unter Einhaltung der Alzeyer Tafel Hygienebestimmungen wieder individueller nach Bedarf bedienen zu kön- DRK-Kreisverband Alzey e.V. überreicht Restbetrag aus der Hilfsaktion an nen. Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms die Alzeyer Tafel Über acht Wochen waren insgesamt 50 Ehrenamtliche und zehn Hauptamt- liche des DRK-Kreisverbandes Alzey e.V. im Einsatz, um wöchentlich bis zu 1.300 Bedürftige im gesamten Landkreis Alzey-Worms in Zeiten der Corona- Pandemie mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen. Damit überbrückte die Landwirtschaftskammer Hilfsorganisation eine akute Bedarfslücke, die sich aufgrund der vorüberge- Rheinland-Pfalz henden Schließung der Alzeyer Tafel e.V. verschärft hatte. Nachdem mit Rückgang des Infektionsgeschehens bereits Anfang Juni der Tafelbetrieb wieder unter besonderen Hygienevorkehrungen aufgenommen werden Bekanntmachung konnte und die Endabrechnung der DRK-Hilfsaktion nun abgeschlossen ist, überreichte DRK-Geschäftsführer und Mitinitiator des „Tafelersatzdienstes“ Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Norbert Günther die noch aus der Lebensmittelaktion verbleibenden Spen- Meldung der oenologischen Verfahren dengelder in Höhe von rund 1.300 Euro an die Alzeyer Tafel. „Dankend neh- Letzter Abgabetermin: 7. August 2020 men wir diese finanzielle Unterstützung entgegen. Damit geht der Staffel- I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände stab wieder zurück an die Alzeyer Tafel“, so Frieder Wiener, der seine Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen dankenden Worte stellvertretend für die Alzeyer Tafel auch an den Landkreis und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/ richtete. Dieser habe die Tafel in der schwierigen Situation immer mit im oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Blick gehabt. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: „Die spontane Einsatzbereitschaft des DRK-Kreisverbandes und der vielen 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, Ehrenamtlichen in dieser besonderen Zeit ist ein klarer Beweis dafür, dass 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und die Zivilgesellschaft in unserer Region in Takt ist“, lobte Landrat Heiko Sippel. Traubenmost zum Verkauf herstellen, Beachtlich sei auch die enorme Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, die die Beschaffung von rund 50 Tonnen Lebensmitteln über den gesamten soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindes- Zeitraum hinweg erst möglich gemacht hat. Inklusive der Förderung der Ak- tens 10.000 Liter verfügen. tion Mensch „Aktion Corona Soforthilfe“ und Mitteln des Landes Rheinland- Pfalz sind insgesamt 60.000 Euro auf dem Spendenkonto des DRK-Kreisver- Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), bandes eingegangen. Von Beginn an sei für Sippel und Günther klar ist unter „Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. gewesen, dass die Hilfsaktion des DRK-Kreisverbandes nur temporär reali- siert werden kann. „Die Planung und Umsetzung der Hilfsaktion galt es II. Meldung der oenologischen Verfahren schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand zu regeln. Insgesamt war Die Meldung der oenologwischen Verfahren ist für alle natürlichen und es ein Kraftakt für alle Beteiligten“, erinnerten sich der Kreischef sowie der juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. DRK-Geschäftsführer an Zeiten zurück, in denen Grundnahrungsmittel wie Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreiche- Mehl und Milch Mangelware in den hiesigen Supermärkten waren. Nur mit rungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie den- noch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsge- meinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststel- len der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformations- Portal erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2020 eingegangen sein. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entspre- chend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbe- stimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zu- schüssen rechnen. DRK-Geschäftsführer Norbert Günther (2. v.r.) überreichte Frieder Wiener, Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen Gerd Koenen und Sandra Körbes (v.l.n.r.) von der Alzeyer Tafel den Restbetrag und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die der Spendengelder aus der DRK-Hilfsaktion „Lebensmittelpakte für Bedürfti- ­Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zustän­ ge“. Für den vorbildlichen Einsatz dankte auch Landrat Heiko Sippel (r.). digen Dienststellen gerne zur Verfügung. (Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms) Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 31. Juli 2020

Schulen Nichtamtlicher Teil Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Grundschule am Engelsberg Offstein

Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher an der Grundschule am Engelsberg Offstein im Schuljahr 2020/2021 Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Grundschule am En- gelsberg Offstein im Lehrerzimmer an folgenden Tagen ausgegeben: Montag, 10. August 2020 in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vorzuzeigen. Ralph Bothe, Bürgermeister

Realschule plus /Flörsheim-Dalsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher aller Schüler der Stufe 5 bis 10 an der Realschule plus Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Flomborn/Flörsheim-Dalsheim im Schuljahr 2020/2021 Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Realschule plus am Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- Standort Flörsheim-Dalsheim in der Mensa (Bau A) an folgenden Tagen traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die ausgegeben: Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Donnerstag, 13. August 2020 in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 Samstag, 15. August 2020 in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr oder per E-Mail: [email protected] Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vorzuzeigen. Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Ralph Bothe, Bürgermeister

Mehrgenerationenhaus Monsheim Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim Kontaktdaten: Ausgabe der zur Ausleihe bestellten Schulbücher an der MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) im Schuljahr 2020/2021 Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe über das Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 Online-Portal bestellten Schulbücher werden an der Heinrich-von-Gagern- E-Mail: [email protected] Grundschule Monsheim in der Mensa im Hauptgebäude an folgenden Ta- Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 gen ausgegeben: E-Mail: [email protected] Dienstag, 11. August 2020 in der Zeit von 14.30 – 18.00 Uhr Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Samstag, 15. August 2020 in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vorzuzeigen. www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Ralph Bothe, Bürgermeister Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim oder auf Facebook

Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“ – Aktuelles Vom 27.7. – 16.8.2020 ist Sommerpause im MGH. Wir starten wieder mit den FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Angeboten ab dem 17.8.2020. Genauere Infos folgen. Sabine Bayer, Koordination

Freiwillige Feuerwehr Mörstadt Anmeldung gestartet! Aktive Wehr Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs, Samstag 29.8.20 ab 9.30 Uhr bis 16 Uhr Montag, 03.08.2020 19:30 Uhr Ordnungsdienst Gruppe 1 im MGH Monsheim Montag, 10.08.2020 19:30 Uhr FwDv 810 Wir sprechen über die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern. Was tun Montag, 17.08.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz bei Kinder-Unfällen wie Verbrennungen, Verschlucken oder Vergiftung etc. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de Was tun nach einem Sturz, bei Fieber oder Durchfall? Wie kann ich dem Kind Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer da helfen? Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Babysitter. Bitte Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Namens und des Wohnortes der Teilnehmenden an [email protected]. Weitere Infos erhalten Sie auch persönlich unter der Rufnummer 06243 6165. Referentin: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Trai- nerin für 1. Hilfe nach BG-Richtlinien. Als Teilnehmende erhalten Sie von Frau Nordmann selbstverständlich auch Kursunterlagen! Aktuelle Informationen auch unter Die Kursgebühr beträgt 5,- € pro Person für Teilnehmende aus dem Land- www.vg-monsheim.de kreis Alzey-Worms. Teilnahme für Personen aus anderen Landkreisen nur auf Anfrage möglich. Veranstaltungsort: MGH Monsheim, Raum „Alter Kindergarten“, Hauptstraße 111, 67590 Monsheim (Ortsteil Kriegsheim). Sabine Bayer, Koordination Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 31. Juli 2020

Der neue Konfirmandenjahrgang trifft sich erst nach den Sommerferien zum Kultur und Tourismus Unterricht. Aktuelle Informationen auch unter Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- www.vg-monsheim.de lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Beerdi- gungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen stattfinden. IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Gemeindegottes- Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau dienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich einladen. Einladung zur offenen Führung Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte Es ist wieder soweit: Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer bieten ab machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen 1. August bis zum 31. Oktober jeden Samstag die beliebten Fleckenmauer- Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! führungen an. Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: ist die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder Rheinhessen und umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläute- neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für rungen zur Ortsgeschichte, der Besuch eines jüdischen Friedhofes und ein Menschen in Ihrem Umfeld! kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen die Führung. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Ortsteil Dalsheim, Auf dem Römer und dauert ca. Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes 1,5 Stunde. Der Teilnahme kostet 5,- €/Person. Aufgrund der Corona-Pande- reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- mie ist die Teilnahme nur mit Anmeldung (auch kurzfristig) möglich: 06243 / fordert und belastet. Wir wünschen Ihnen allen ein erholsame Urlaubs- 5906 oder 0160 / 99220016. Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund- Ferienzeit. Bleiben Sie behütet! Ihr Pfarrer Michael Klesy Nasen-Schutz selbst verantwortlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer i.A. Karin Henn Evangelische Kirchengemeinden Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim

Kirchliche Nachrichten Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Internet: ev-niederfloersheim.de Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: /, Wachenheim mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 Liebe Gemeindeglieder, E-Mail: [email protected] folgende Vorschriften gelten zurzeit für Gottesdienste: Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de - Ein Abstand von 1,5 – 2 m muss vor und in der Kirche eingehalten werden. Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr - In Mölsheim können zurzeit 38 Personen, in Mörstadt 24 Personen und in (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Niederflörsheim 28 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: - Mögliche Sitzplätze werden markiert. Personen, die zwei Hausständen an- Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 gehören oder Gruppen von 10 Personen, beispielsweise Familienverbän- Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 de, können ohne Einhaltung des Mindestabstandes nebeneinander sitzen. Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Nicht möglich ist es, spontan 10er-Gruppen zu bilden. Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel - Wir müssen Teilnehmerlisten mit Namen und Telefonnummer führen und Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 diese zur Nachverfolgung von Infektionsketten vier Wochen im Pfarramt Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, aufbewahren. das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, - Eine Schutzmaske muss bis zum Sitzplatz getragen werden; am Platz selbst Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] können Sie die Maske abnehmen. Bitte bringen Sie möglichst Ihre eigene mit. Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 - Beim Betreten der Kirche nutzen Sie bitte das bereitgestellte Desinfekti- Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 onsmittel zum Desinfizieren der Hände. Herzliche Einladung zu dem Gottesdienst - Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händereichen, Umarmungen etc. nach Bermersheim - Wir werden nicht singen, es erklingt stattdessen Orgelmusik. Sonntag, den 09. August 2020 – 10.00 Uhr mit Herrn Marco Schäfer Uns ist bewusst, dass die vorstehenden Regelungen Einschränkungen für alle unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. In der Kirche dür- Beteiligten bedeuten. Sie sind aber die einzige Möglichkeit, überhaupt wieder fen Sie die Maske abnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr in unseren Gemeinden Gottesdienste feiern zu können. Wir möchten die Min- notwendig. destanforderungen umsetzen und gleichzeitig flexibel bleiben für sich erge- bende neue Entwicklungen. Wir bitten daher um Verständnis und Geduld. Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- tesdienst verpflichtet: Folgende Gottesdienste sind geplant: • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen Sonntag, 02.08.2020 eines Haushaltes). Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 09.08.2020 • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst reitgestellten Desinfektionsmittel. • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- Allgemeinde Hinweise meinsames Singen leider verzichten. Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst noch aus. • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeits­ jubiläen nicht persönlich gratuliert wird. In der Zeit vom 18. Juli bis 09. Aug. 2020 ist Pfarrer Klesy in Urlaub. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Vertretung im Falle ein Beerdigung übernimmt Pfr. Hudel aus Monsheim. (Tel. 06243 / 428), evtl. Fragen gerne auch an Renate Brandeysky (Tel. 06243 Ich wünsche Ihnen eine gute Woche. / 7145 Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 31. Juli 2020 Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 31. Juli 2020

Spezialisten ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Unser Fachgebiet gibt‘s nicht an jeder Ecke!

www.mms-shop.net

aturstein aturstein un Metallbau Metallbau

GmbH GmbH 06244/918303

Worms orhheim bere autstr. 138 02 13 2 Osthofen heinstrae 0 02 29 9 89

[email protected] · www.gundersdorff.eu .t t poK o fp ets ...th

Grabmale • Einfassungen • Stahltreppen • leichter Stahlbau

Abdeckungen • Treppen • Fensterbänke Geländer • Vordächer

• Bodenbeläge • Küchenarbeitsplatten • Gestaltung • Herstellung • Montage

Sandsteinrestaurierungen Gartenzäune und Toranlagen S c h n elle efliH b ie ????????????????????????

Zur Zeit: Schnupper- tauchgänge auf Anfrage Ihr Spezialist für: Horst Knies PADI-Instructor en HSA-Instructor male ng Specialty Instructor rab su Eigene Tauchschule inkl. Tauchshop Spezialausbildungen G & f ö Revisionsarbeit für Tauchequipment CMAS-Ausbildung Grabau Testmöglichkeit im Tauchcontainer bis *Tauchlehrer Donnersberger Straße 6 • 67598 • Telefon 06244-905262 Küferstraße 22 · 67551 Wo.-Pfeddersheim [email protected] • www.grabmale-fay.de Tel./Fax (0 62 47) 63 27 · www.knies-and-more.de

Erinnerungen in Stein Zoo-Hufnagel Fragen Sie uns. Wir helfen gerne. Seit 32 Jahren Grabmale Futt er und Zubehör für Ihren Hund, Katze, SPEZIALIST für Steinmetz- & Bildhauerbetrieb GmbH Nager, Vögel und Fische, Filter, Pumpen uvm. Futt ermitt elallergien! FRACHTFREI AB 30 EURO! Wiesoppenheimer Straße 5 | 67551 Worms-Weinsheim Frank Natursteine Tel. 06241 / 34910 | [email protected] | www.zoo-hufnagel.de Dr.-Illert-Straße 52 - 67549 Worms - Telefon 06241/75412 - www.franknatursteine.de Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 31. Juli 2020

Evangelische Kirchengemeinden DIE GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Beachten Sie bitte folgendes: 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienstbe- Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung suches auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. E-Mail: [email protected] 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Samstag, 01.08. Hl. Petrus Faber, Ordenspriester Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 26.7.20. Sie 18.30 Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Max Schwalb betrug in Hohen-Sülzen beim Gottesdienst 34,-€ und bei Sonntag, 02.08. 18. Sonntag Im Jahreskreis der Taufe 145,-€, in Kriegsheim 10,50€ Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Hermine Daum www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , für † Kurt Joseph Schneider www.kirche-hohen-suelzen.de Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Sonntag 2.8.2020 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Samstag, 08.08. Hl. Dominikus, Ordensgründer 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt (im Zelt am MGH/„Alter Kindergarten“) für † Carlos de la Borbolla Rodriguez Sonntag 9.8.2020 Sonntag, 09.08. 19. Sonntag Im Jahreskreis 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim 10.30 Uhr Hochamt 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufe von Felix Konrad für †† Else und Gertrud Giespert und †† der Familie für † H.H. Pfarrer Heinz Guthier Offstein Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Evangelische Kirchengemeinde Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für † Ulrich Bonath Montag, 10.08. Hl. Laurentius, Märtyrer in Rom Schutzpatron der kath. Kirche Gundheim und der Pfarrei Gundheim Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Tel. 06241 / 2088217 18.30 Uhr Amt zum Festtag für † Ulrich Bonath Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 oder 0172 / 9364999 E-Mail: [email protected] Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, die Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr! Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Gundersheim: Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com bitte an bei: Gerhard Geeb (Tel. 06244 - 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 - 4221) Pfarrer Hunger-Beiersdorf nimmt seine Reststudienzeit. Nachfolgend die Vertretung: Hauskommunion am Donnerstag, 13.08.20: 03. – 11.08.20 Pfarrer Besier, Niederflörsheim, Tel. 06243 / 469 Flörsheim-Dalsheim Donnerstag, 13. August ab 9:00 Uhr 12. – 14.08.20 Pfarrer Klesy, Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243 / 388 Wachenheim Donnerstag, 13. August ab 10:15 Uhr 19. – 21.08.20 Pfarrer Hudel, Monsheim, Tel. 06243 / 428. Mölsheim Donnerstag, 13. August ab 11:00 Uhr

Liebe Gemeindemitglieder, Hauskommunion am Freitag, 14.08.20: in Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die Gundheim Freitag, 14. August ab 9:00 Uhr Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein- Gundersheim Freitag, 14. August ab 17:00 Uhr gehalten werden können. Am 2. Aug. um 10 Uhr findet der nächste Gottesdienst in Heppenheim mit 3 Monate öffentliche Gottesdienste in unserer Pfarrgruppe Präd. Dengler statt. Seit dem 1. Maiwochenende werden bei uns wieder die Gottesdienste in der Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Häufigkeit gefeiert wie vor der Carona-Pandemie. Manche Gemeindemitglieder sind sehr vorsichtig und feiern nur die Gottes- Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppen- dienste an den Werktagen mit. heim, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42, hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie Es ist erfreulich, dass die Worte Jesu „Ich habe mich sehr danach gesehnt, vor die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen! meinem Leiden dieses Paschamahl mit euch zu feiern.“ (Lk 22,16) mit der Öffnungszeiten während den Ferien: mittwochs 9.30 – 11.30 Uhr und 18– Teilnahme an diesem Mahl beantwortet wird. 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team Leider ist zurzeit etliches nicht möglich. Das ist für uns jedoch kein Grund, das Mögliche auch noch unmöglich zu machen. Pfr. B. Eichler

Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Kirchenreinigung in Gundheim am 10.08.20 Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Am Montag, 10. August treffen wir uns um 08:30 Uhr zur Reinigung der Kir- che. Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen können. Bringen Sie bitte Ihre Putz- Utensilien mit. www.pfarrgruppe-wonnegau.de Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Männergruppe in Gundheim: Treffen am 20.08.20 Pfarrer: Bernd Eichler Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, 20. August um 19:00 Uhr im Ge- Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 bäude des Kindergartens. Wir laden Sie herzlich ein. Nehmen Sie sich Zeit für Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360 den Abend mit uns! E-Mail: [email protected] Missio-Mitgliedschaften in Gundheim 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 Die großen Missionswerke mühen sich tagtäglich um das Leben aller Men- E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, schen auf unserem Globus. Einer trage des anderen Last! – Das ist möglich, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 weil Christus unser aller Last trägt. Das Hilfswerk missio ermutigt uns, dass Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 31. Juli 2020 wir unseren Brüdern und Schwestern auf der ganzen Welt mit unseren Mög- lichkeiten zur Seite stehen. Eine dieser Möglichkeiten ist die Mitgliedschaft bei missio. In Gund-heim gibt es zurzeit 28 Mitglieder. Frau Irene Blüm trägt seit über 30 Jahren die missio-Zeitschriften aus und sammelt die Beiträge ein. Sie wird am Ende des Jahres dieses Amt abgeben und sucht bereits eine Nachfolgerin/einen Nachfolger. Wir sagen ihr für diese Tätigkeit herzlichen Dank und Vergelt’s Gott. Wir danken aber auch von ganzem Herzen den Mitgliedern, die auf diese Weise ihre Verbundenheit mit allen Hilfsbedürftigen auf unserem Erd- ball zum Ausdruck bringen. Pfarrer Bernd Eichler

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Wieder wurden wir täglich unterstützt von Ulrike Wegerle, die die kleinen www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Besucher*innen des Werkraumes der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 bei ihren Kreativprojekten anleitete und unterstützte. Die Kunstwerke kamen Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 in Briefumschläge und wurden per Post an Omas und Opas, Patentanten und Onkels verschickt. Auch für die Mamas und Papas war etwas dabei: Im Bilder- Wir laden herzlich ein zum Hochamt in Pfeddersheim am rahmen wurden die schönsten Kunstwerke stolz überreicht. Sonntag 2.8. (für † Irene Ammann und † Thomas Wallach) um 10.00 Uhr „Chemie ist, wenn es pufft und kracht ?“ lautete der Titel des Angebotes von Ab Dienstag, 4.8. finden unsere Gottesdienste wieder in allen drei Ge- Sabine Bayer, Koordinatorin des MGH Monsheim. Mit ihren Mitmachexperi- meinden und auch unter der Woche wieder zu den gewohnten Zeiten menten in den Ferienspielen hat sie die Kinder nicht nur verzaubert, son- statt. Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig, aber wir müssen nach wie dern auch für die Naturwissenschaften begeistert. J., 8 Jahre, äußerte beim vor Listen der Teilnehmer führen, in die Sie sich vor Beginn des Gottesdiens- Abholen zu seiner Mutter: „Heute haben wir die Schule explodiert“. tes eintragen müssen. Die Teilnehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle Frau Bayer wird uns auch in der dritten Woche mit überraschend anderen anderen coronabedingten Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bis- Mitmachexperimenten unterstützen. her. (Nähere Infos auf unserer homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Ein weiteres Highlight waren die, ehrenamtlich angebotenen, Klangspiele von Karla Kronenberger, Chorleiterin aus Offstein. Mit ihren Boomrakers (far- Dienstag, 4.8. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe big markierte Röhren mit unterschiedlichen Tönen) hat die selbständige Mu- Mittwoch, 5.8. Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe sikerin die Kids Melodien verschiedener Hits mitklopfen lassen. Bewegun- Donnerstag, 6.8. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe gen zum Takt waren auch dabei und sorgten für ausgelassene Stimmung Freitag, 7.8. Kriegsheim 18.00 Uhr Heilige Messe und Gelächter. Samstag, 8.8. Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Vorabendemsse Aber auch der „Alltag“ in der Gruppe war eine abwechslungsreiche Mi- schung aus Angeboten und freiem Spielen. Die Kinder haben Lager gebaut, Unsere Pfarrsekretärin ist vom 4.8. bis zum 18.8. im Urlaub. Ab dem 20.8. ist Schnecken beobachtet, Bücher gelesen, rumgetobt, Küchendienst gemacht, unser Pfarrbüro wieder erreichbar. Eis gegessen, Waffeln gebacken für ein Geburtstagskind…es ist so schön zu beobachten, wie wenig es braucht, um Kinder zu begeistern und glücklich Unser Pfarrbüro ist zur Zeit nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar: zu machen. Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: [email protected] Das Betreuerinnenteam und ich freuen uns schon auf die Kinder, und die Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr gemeinsame Zeit, die wir genau so ausgelassen, fröhlich und entspannt ver- Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und bringen werden. nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro Susan Mennel, Jugendpflege ist geschlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Pfarrgruppe Pfrimmtal

Vereinsnachrichten Kinder- und Jugendnachrichten Nachrichten und Mitteilungen von Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Neues vom Ferienprogramm der VG Monsheim Erschöpft, aber mit strahlenden Gesichtern sind die Kinder, die an der zwei- ten Woche des Ferienprogramms der VG Monsheim teilgenommen haben, am Freitag, den 17.7.20 nach Hause gegangen. Überörtlich Von vielen Eltern haben wir Dank und Anerkennung erhalten, aber die schönsten Komplimente kommen von den Kindern selbst: Die, die nicht an- Arbeiterwohlfahrt derweitig verplant sind, wollen in der dritten Woche (letzte Sommerferien- AWO-Verband in der VG Monsheim woche) wiederkommen. Denn auch die zweite Woche war voller Spaß, ­Spannung, Abenteuer und Glück. Rentenberatung bei der AWO Die ortsnahe Beratung zu allen Rentenfragen beim Arbeiterwohlfahrtsver- band Monsheim durch die Versicherungsberater der Deutschen Rentenver- sicherung (Bund), ist nun schon seit vielen Jahren eine feste Einrichtung und wird weiterhin regelmäßig durchgeführt. Ebenso können sofort Anträge und andere Formulare erstellt, sowie Kontenklärungen durchgeführt wer- den. Termin ist jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Monsheim, Ortsteil Kriegsheim, Hauptstr. 111. Der nächste Beratungstermin erst wieder am Donnerstag, 06. August 2020, 14 Uhr. Terminvereinbarung wird empfohlen unter 06243/ 7323. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Beratung kann jeder in Anspruch nehmen und ist kostenlos. Arbeiterwohlfahrt Verband in der Verbandsgemeinde Monsheim i. A. Gisela Heiser, Schriftführerin Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 31. Juli 2020

Die Wonnegauner e.V. JSG Wonnegau JFV – Fußball www.wonnegauner.de

Spielergebnisse Wonnegauner auf großer Fahrt SOMMERPAUSE!!! Trotz Corona-Einschränkungen konnten in diesem Jahr 13 Familien in ein abwechslungsreiches Wochenende in die Jugendherberge nach Tholey star- Spielplan für die Woche vom 31.07.2020 bis 07.08.2020 ten. Ausgelassen erkundeten die Kinder gleich nach Ankunft die Umgebung 01.08.2020 12.00 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Stetten und zahlreiche Spielplätze in Wald und Wiese. Ein Teil der Gruppe testete E-Junioren TuS Stetten/Gauersheim I – JSG Wonnegau JFV I sein Zielvermögen beim Bogenschießkurs im Wald, einige erklommen den 01.08.2020 13.30 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Stetten Schaumberg und beim Mittagessen oder an der Sommerrodelbahn traf man E-Junioren TuS Stetten/Gauersheim II – JSG Wonnegau JFV II immer wieder auf seine Mitreisende. So voller neuer Eindrücke hatten beim Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV gemeinsamen Grillen am Abend alle viel zu erzählen. Mit einer Nachtwande- rung und lodernden Fackel ließen wir den Tag ausklingen und spätestens Sonntags waren auch die letzten Kinder richtig müde gespielt und alle konn- ten entspannt ihre individuelle Heimreise antreten. Das Wonnegauner Wo- chenende für Sommer 2021 ist bereits in Planung. Seid gespannt und freut Flörsheim-Dalsheim Euch schon heute auf 3 Tage Spaß unter Freunden. Susanne Obenauer

Bauernverein Dalsheim Hohen-Sülzen Der Termin für die Mitgliederversammlung des Bauernverein Dalsheim fin- det am Montag, 03.08.2020 um 19.00 Uhr in der Weinschänke Krause statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich zu einem gemeinsamen Abend­ TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V. essen eingeladen. Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP – Gaststät- ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- TUS Wanderabteilung mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitglie- Endlich war es soweit, dern ohne Ausnahme zu befolgen. die 1. Wanderung konnte in diesem Jahr Tagesordnung: durchgeführt werden. 1. Begrüßung Mit 19 Teilnehmer, 2. Totenehrung starteten wir von Hert- 3. Bericht des Vorstandes lingshausen aus nach 4. Bericht der Kasse Höningen. Nachdem 5. Entlastung von Vorstand und Kasse wir uns in einer Gast- 6. Vorstandswahl stätte gestärkt hatten, 6.1 Stellv. Vorsitzender ging es wieder zurück 6.2 Kassenwart zu unserem Ausgangs- 6.3 2 Beisitzer punkt. 6.4 Wahl Kassenprüfer Dieser Rundweg war 7. Neuordnung bzw. Regelung der Biertischgarnituren ca. 11,5 km lang und 8. Verschiedenes / Anträge / Wünsche führte uns Bergauf/-ab gez. Jens Göhring durch das schöne Lei- ningerland. Ich möchte noch er- wähnen, dass unsere Jagdgenossenschaft Dalsheim jüngste Wanderin 14 Jahre jung ist und un- ser ältester Wander- Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Dalsheim freund, schon stolze Der Termin für die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft 82 Jahr vorweisen Dalsheim ist auf Montag, den 03.08.2020 um ca. 20.00 Uhr in der Wein- kann. schänke Krause in Dalsheim festgelegt. Euer Wanderwart Norbert Klöpfer Zur Jagdgenossenschaftsversammlung sind alle Grundstückseigentümer oder deren ausgewiesene Vertreter, die Grundbesitz in der Gemarkung Dals- heim haben herzlich eingeladen. Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP – Gaststät- ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm- Bürgertreff Hohen-Sülzen mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Genos- sen ohne Ausnahme zu befolgen. Tagesordung: Neues vom Bürgertreff Unsere Wanderung nach Bockenheim mit anschließendem Mittagessen er- 1. Begrüßung freute sich regen Zuspruchs. Bei Sonnenschein und ein wenig Wind ließen es 2. Verlesen der Niederschrift sich 30 Teilnehmer auf der Terrasse mit Seeblick gut gehen. 3. Kassenbericht – Kassenprüfung Bei angeregter Unterhaltung waren alle der Ansicht, im August wieder ein 4. Entlasten des Vorstandes und der Kasse Bürgertreffen durchzuführen und zwar am Freitag, dem 14. August um 19 5. Wahl der Kassenprüfer Uhr – nicht im Ratskeller, sondern auf unserem Rathausplatz! 6. Aufnahme eines weiteren Jagdpächters Hier lassen sich die derzeitigen Hygienevorgaben besser einhalten. Unser 7. Haushaltsplan 2020 Vorschlag wäre, dass jeder Teilnehmer zum Verzehr seine Getränke und sein 8. Verschiedenes – Anträge und Wünsche Essen inklusive Gläser und Geschirr von zu Hause mitbringt. Die Niederschriften des letzten Geschäftsjahres liegen den Genossen- Wir freuen uns natürlich auf schönes Wetter, einen guten Besuch der Veran- schaftsmitgliedern zur Einsicht beim Jagdvorsteher offen. staltung und besonders auf neue, interessierte Besucher. Dalsheim, den 23.06.2020 gez. Rüdiger Strubel (Jagdvorsteher) Bis bald! Für das Bürgertreffen: Kurt Görisch Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 31. Juli 2020

Mölsheim Freiwillige Feuerwehr Monsheim Radfahrerverein „Wanderlust 1926 Mölsheim“ Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Monsheim Aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen wollten wir unseren Tag der „Feldenkrais – beweglicher werden, Stärke gewinnen – offenen Tür vom 1. Mai 2020 auf den 03. Oktober verschieben. Jedoch lässt Vertrauen entwickeln (Resilienz)“ sich absehen, dass voraussichtlich bis Ende Oktober Veranstaltungen wie am 19. und 20. September 2020 in Mölsheim, Eintrachthalle. Volksfeste untersagt bleiben [1/2]. Zudem lassen die derzeit geltenden Auf­ Die Herausforderungen dieser außergewöhnlichen Zeit können bei vielen lagen eine Durchführung des Tag der offenen Tür nur unter kaum zu realisie- Menschen Stressreaktionen wie diffuse Angst, Daueranspannung, Kurzat- renden Umständen zu. migkeit, Schwächung des Immunsystems ... erzeugen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, zu unserem und Ihrem Schutz den Wie kann ich – auch unter schwierigen Bedingungen – mein körperliches diesjährigen Tag der offenen Tür nicht stattfinden zu lassen. und emotionales Wohlbefinden stärken? Letztendlich sind wir guter Dinge und freuen uns schon heute, Sie als Gäste Resilienz wirkt wie ein seelisches Immunsystem, das hilft, Krisen zu durchste- zum „Tag der offenen Tür 2021“ begrüßen zu dürfen. hen oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Monsheim In Verbindung mit der Feldenkraismethode wird es möglich, eigene Fähig- David Königsmann, Schriftführer Förderverein keiten aufzuspüren und zu verankern. Freiwillige Feuerwehr Monsheim e. V. Die Erfahrung, über innere Stärken zu verfügen, weckt Lebensfreude und hilft, mit Herausforderungen besser umzugehen. Quelle: [1] https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsver - ordnung/10_CoBeLVO.pdf Teil 4 Wirtschaftsleben § 4 Hier die Eckdaten: [2] https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/neue-corona-lockerungen-in-rhein- Ort: Eintrachthalle in Mölsheim (Am Heckel 1) land-pfalz-100.html Veranstaltungen und Feiern Kurszeiten: Samstag, 19.09.2020 von 14.00h bis ca.17.30h; Sonntag, 20.09.2020 von 10.00 h bis ca. 16.30 h Kursgebühr: 60,00 Euro; nach Absprache ist auch eine Ermäßigung möglich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und warme Socken. Zwei Decken und Offstein ggf. ein großes Badetuch. Selbstverpflegung. Anmeldung: per E-Mail: [email protected] (ab sofort möglich) MGV Liederkranz 1856 Offstein e.V. Kursleitung: Klaus-Dieter Moritz, zertifizierter Feldenkrais-Lehrer (FVD) Weitere Auskünfte und Informationen: 06243 - 905197 gez.: Helge Wilding, 1. Vorsitzender Chorprobe in Zeiten von Corona Liebe Chorfreunde!

Monsheim

Tennisclub Wonnegau Monsheim

Selbst machen ist die Devise Da unsere zur Verfügung ste- henden Mittel Seit dem 10. Juni ist es erlaubt, wieder zu proben. Die Auflagen, die man uns lediglich im un- und anderen Chören macht, sind allerdings ganz erheblich und von den teren dreistelli- Chorproben, die wir gewöhnt sind, weit entfernt. In geschlossenen Räumen gen Bereich lie- ist das, zumindest in unserem Probenraum kaum durchführbar. Das heißt im gen, sind die Klartext: Abstand zwischen den Sängern 3 mtr., Raum ständig durchlüften, Möglichkeiten Händedesinfektion und Maske bis zum Singen, kein unnötiger privater einer Instandset- ­Aufenthalt und sollten Stühle benutzt werden, müssen auch diese desinfi- zung eher be- ziert werden. Ganz zu schweigen von Probe nur mit den einzelnen Stimmen scheiden. „Selbst in zeitlichem Abstand und Plananfertigung der anwesenden Sänger, sowie machen“ ist da- Verpflichtung der Abgabe einer Namens- und Einverständniserklärung. Dies her, wie seit Jah- klingt alles sehr nüchtern und hat mit Spaß wenig zu tun. Wir aber sind wild ren schon, die entschlossen, zumindest ein großer Teil, uns das Singen nicht so sang und Devise. klanglos nehmen zu lassen. Wir proben bisher bei fast jedem Wetter im Frei- Also auf ans en mit Abstand und haben es tatsächlich geschafft, einmal auch alle Stim- Werk: men zusammen zu bringen, um einmal wieder das Wirgefühl zu haben. Wir Unter der Lei- vermissen unsere gemütliche Chorprobe, das Gespräch miteinander und tung des Platz- vor allem Auftritte. Dem gemischten Chor mit einem überwiegenden Anteil wartes Wilfried von hochbetagten Sängerinnen und Sängern ist dies nicht zuzumuten. Osswald waren Wir hatten uns aus diesem Grund entschlossen, am 5. Juli unter Berücksich- gleich zwei Spe- tigung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, für unsere lieben „ Alten“, zialisten ihres einen kleinen Frühschoppen auf dem Grillplatz zu gestalten und wir werden Faches mit meh- uns wieder etwas einfallen lassen, zumal die Resonanz sehr positiv war. reren Helfern tätig: Toni Helmerich (Bild) tauschte die über 30 Jahre alten Wir hoffen und wünschen uns eine baldige Normalität und unser altes Chor- Wassersprinkler zur Beregnung der Plätze aus, welche wir nun endlich durch leben zurück. Auflösung unserer Rücklagen aus den letzten Jahren anschaffen konnten. Der finanzielle Druck lastet sehr auf dem Verein, zumal außer den Beiträgen Albrecht Schlegel konnte einen Teil der maroden Kunststoff-Linien der Plät- bisher keinerlei Einnahmen aus Veranstaltungen zu verzeichnen waren. ze wieder in einen einwandfreien Zustand versetzen. Somit war nach Ab- Unser größter Wunsch und Bitte an alle: Bleibt uns erhalten und bleibt ge- schluss der Arbeiten unsere Sportanlage erstmal wieder bespielbar. sund. Erwähnenswert ist uns noch, dass uns der Heimatverein angeboten Weitere Infos wie immer unter unter: www.tc-wonnegau-monsheim.de hat, dass wir bei widrigen Wetter in die Halle dürfen, danke dafür. Thomas Teichmann / TCWM Für den Vorstand: Ingrid Hamm Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 31. Juli 2020

TuS Offstein 1889 e.V. www.tus-offstein.de 80 Jah Beweg Seit ren immer in ung Tischtennis Spielgemeinschaft Offstein / Wachenheim Von ganzem Herzen gratulieren wir unserem Saisonauftakt 2020/21 Unsere Spielgemeinschaft wird wieder mit 5 Mannschaften in die neue 1. Vorsitzenden ­Runde gehen. Die SG geht in ihre 25. Saison, 29 Spieler wurden für den Spiel- betrieb gemeldet. Die 1. Mannschaft wird in der Bezirksliga Rhh. Süd spielen, Spielort Offstein. Hans Frieß Die 2. Mannschaft wird in der 2. Kreisklasse spielen, Spielort Wachenheim zu seinem 80. Geburtstag am 4. August 2020. Bürgerhaus. Die 3. Mannschaft wird in der 3. Kreisklasse Gr. A spielen, Spielort Wachen- Lieber Hans, wir wünschen Dir einen wundervollen Tag heim. und weiterhin alles Gute – vor allem Gesundheit! Die 4. Mannschaft wird in der 3. Kreisklasse Gr. B spielen, Offstein Engels- berghalle. TV 1884 Mölsheim e.V. Die 5. Mannschaft wird in der 4. Kreisklasse D spielen, Spielort Offstein En- – Der Vorstand – gelsberghalle. Alle Mannschaften haben sich auch für den Pokalwettbewerb angemeldet. Training findet montags ab 20.00 Uhr in der Engelsberghalle in Offstein statt. Dienstags wird ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Wachenheim trainiert. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Für alle Internetnutzer gibt es noch mehr Informationen unter Gutscheine, Geldgeschenke und Kartengrüße anlässlich unserer www.rttvr.de/click-tt/. Diese Seite ist Teil des Internetportals des Tischtennis Verbandes Rheinland/ Rheinhessen und dient als Informationsplattform für Ergebnisse, Tabellen Eisernen Hochzeit und Bilanzen sowie zur Ergebniserfassung für Spieler, Vereine und Verband. möchten wir uns bei unserer Familie, unseren Verwandten, Auch im Tischtennis Sport gibt es Veränderungen, die Verbände Rheinland Freunden und all unseren Bekannten und Nachbarn und Rheinhessen beschlossen die Fusion zum 01.01.2020. recht herzlich bedanken. Ein Rückblick auf die Saison 2019/20 sah dann folgenden Ablauf vor: Mit Besonderen Dank Herrn Pfarrer Hudel, Herrn Meldung vom Ersten April: die damit jetzt beendete Spielzeit 2019/2020 Verbands bürgermeister Bothe, dem ersten Beigeordneten wird anhand der zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit gül- tigen Tabelle gewertet (Stand 12.03.2020 / Abschlusstabelle). Dr. Jochen Müller, Frau Trundt von den Landfrauen und den Freunden von der AWO. Es war trotz Corona-Pandemie ein schöner Tag mit der Familie … vielen Dank! Magda und Guido Nickel Monsheim, im Juli 2020

MIT DEM E-BIKE AUF ENTDECKERTOUR Sonstige nichtamtlicheJetzt bei uns mieten! Bekanntmachungen & Mitteilungen

Tourist Information Alzeyer Land & Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz Rheinhessische Schweiz Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 49 93 64 E-Mail: [email protected] Gästeführungen durch Alzey www.alzeyer-land.de Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern am Freitag, 14. August um Die 1. Mannschaft geht unverändert in die neue Saison. 17.00 Uhr und am Samstag, 15. August um 11.00 Uhr auf einen Rundgang durch die „heimliche Hauptstadt Rheinhessens“. Sie entdecken die Schön- Die neue Runde wird, wenn nichts Unerwartetes aufgrund der Pandemie ge- heit des Städtchens und erfahren historische Hintergründe zu Sehenswür- schieht, Ende August gestartet. Der Verband behält sich vor Änderungen digkeiten und Bauwerken. Treffpunkt ist am Eingang der Tourist Informa­ des Spielsystems jederzeit vorzunehmen. Was auch geändert wurde im tion/Museum in der Antoniterstraße 41, 55232 Alzey. Die Dauer der Führung Zuge der Fusion der Verbände, sind die Namen der Spielklassen. beträgt etwa eineinhalb Stunden. Die Teilnahme kostet 5,00 Euro. Weitere In der neuen Runde werden auch wieder zwei Jugendmannschaften an den Infos unter www.alzeyer-land.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Start gehen. Diese werden von der SG Offstein/Wachenheim und der SG Es gelten bei allen Gästeführungen/Touren die allgemeinen Abstands- und Monsheim/Kriegsheim betreut. Hygienevorschriften. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Verord- Tischtennis ist ein idealer Sport für Quereinsteiger allen Alters. Wenn Sie nung Ihre Kontaktdaten aufgenommen werden. ­einen sportlichen Ausgleich suchen und einen respektvollen und kamerad- schaftlichen Umgang schätzen, dann sind sie bei uns herzlich willkommen. Ansprechpartner sind Thorsten Klingmann (06243 / 909652) für den TuS Off- stein und Christof Wegerle (06243 / 4575222) für den TuS Wachenheim. Man findet uns auch im Internet unter www.facebook.com, SG Offstein/Wachen- heim. Aktive Montag 20.00 – 22.00 Uhr Engelsberghalle Offstein Aktive Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr Bürgerhaus Wachenheim Jugend Einsteiger Montag 17.00 – 18.00 Uhr Engelsberghalle Offstein Jugend Einsteiger Montag 18.00 – 19.00 Uhr Engelsberghalle Offstein + Fortgeschrittene Jugend Montag 19.00 – 20.00 Uhr Engelsberghalle Offstein Fortgeschrittene Gästegruppe am Fischmarkt in Alzey. Markus Eckstein, Pressesprecher SG Offstein (Fotograf: Nick Stabel / Bildrechte: Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz) Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 31. Juli 2020

Suche 1–2 Fam.-Haus C. Weygand Stellenangebote zu kaufen Umzüge – Entrümpelungen in Flörsheim-Dalsheim www.weygandumzüge.de oder Monsheim ✆ Tel. 0170 / 7 64 48 42 0 62 43 - 6 88 99 52 Die Verbandsgemeinde Monsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Reinigungskraft (m/w/d) Schnelles Internet für das Verwaltungsgebäude Mit Inexio. DSL stabil bis 100 Mbit/s über Glasfaser. Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis inkl. Fritz!Box. Die vollständige Ausschreibung zu dieser Stelle finden Sie auf der Internet- seite: https://www.vg-monsheim.de/aktuelles/stellenausschreibungen Glasfaser direkt ins Haus bis 1 GB. 6 Monate gratis. Jetzt bei mir: Ab 25 Mbit/s jeweils keine Anschlussgebühr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Gerhard Stelzer 076 41 - 9 5 4 3 6 00 Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo – So, 9 – 21 h Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de Wir suchen eine DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Reinigungskraft (m / w / d) Telefonische Anzeigenannahme auf Minijob-Basis Tel. (0 62 43) 90 31 43 (2 x wöchentlich) Sie erreichen uns auch

SANITÄTSHAUS per Fax (0 62 43) 90 31 44 Alzeyer Straße 33–35 oder E-Mail 67592 Flörsheim-Dalsheim [email protected] Tel. 0 62 43 / 84 25

BESTATTUNGEN Georg Schröher Beratung im Trauerfall & Überführung Erledigung der Formalitäten Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65

www.mainzer-hospiz.de

Mobile – Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst

Unterstützung

©mjowra/fotolia und Begleitung lebensverkürzend Robert-Bosch-Str. 7 • 67590 Monsheim erkrankter Kinder, oder per E-Mail an: [email protected] Jugendlicher und deren Familien. Kontakt: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz, Tel.: 06131-235531 Spenden: Mainzer Volksbank, IBAN DE19 5519 0000 0002 2100 11

1080 9 HospizKi_AZ_90x70.indd 1 03.08.19 13:54 Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 31. Juli 2020 Straußwirtschaft im NEUERÖFFNUNG Sa 15.08.20 17 Uhr

Rödlerstr.1 Flörsheim-Dalsheim Außerhalb 11, Mörstadt Tel. 0163 / 4 08 24 81 freitags und samstags ab 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Sa & So 11 - 22 Uhr Diese Woche: 31.07. + 01.08. SPEZIALITÄTEN VOM GRILL täglich wechselnder Mittagstisch hausgemachte Kuchen Mo, Di, Do, Fr 11 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr Voranzeige: 28.08. + 29.08. ITALIENISCHE NÄCHTE Katja Blattner und Team freuen sich auf Ihren Besuch Mittwoch Ruhetag Am 11.09. + 12.09. geschlossen Um Reservierung wird gebeten 0176 / 20 49 33 82 oder 0 62 47 / 17 69 ogel 10508 Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde .whirlpool-vogel.de Karl Hein z V 0152 571 Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Whirlpool Center www

Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com [email protected] Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 PRAXIS DR. RAINER BALS Ab S ntag, den 2. August ist uns Monsheim · Burgunderstr. 3 · Praxis-Tel. 0 62 43 / 90 69 0 Ausschank am Wing tsheisje wied geöffnet Meine Kassenzulassung habe ich Ausschank und Imbiss von 11.00 – 18.00 Uhr zum 31.08.2020 zurückgegeben. Bitte den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Ab 1. September nur noch W  euen uns auf Ihren Besuch Privatpraxis und für Selbstzahler. Tacheles Landrestaurant und Gästehaus Sprechzeiten und Leistungsangebote unter: Flörsheim-Dalsheim, www.gesundheitsseiten.de Ortsteil Nieder-Flörsheim, Tel.: 0 62 43 - 85 15

Weingut & Hofl aden Malermeister BILAVSKI Schüttler Schrott & Metallhandel Johannes-Würth-Str. 31 · Wachenheim WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr Tel. (0 62 43) 53 01 Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Aus eigenem Anbau frisch vom Acker: Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 204 2 Tomaten, www.schrott-metallhandel-doering.de David-Möllinger-Straße 5 Zucchini, 67590 Monsheim Gurken, Bohnen Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 Öffnungszeiten: Montag vormittags, www.bilavski.de Donnerstag, Freitag, Samstag ganztägig [email protected] ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und PflegedienZUHAUSEstleiste INr fü CHRISTLICHERr Senioren. GEBORGENHEIT AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untesweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote SpreSprecchenhen SieSie un uns an.s an. Wir W sindir sgerneind gerne für Sie fürda. Sie da. IT-Service Menges Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

■ Alles rund um IT / Telekommunikation ■ IT in der Medizin Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 ■ Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 zerti zierter Datenschutzbeauftragter 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim ■ Beratung / Verkauf eigener Software Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 IT-SERVICE MENGES 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.it-service-menges.de www.hdv-darmstadt.de www.hdv-darmstadt.de