NEUHEITEN INFO 05 2019 vom 07.02.2019 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde, die Nürnberger Spielwarenmesse liegt nun schon fast eine Woche hinter uns und wir sind immer noch mit der Bearbeitung der Neuheiten beschäftigt. Es gab viel Neues zu entdecken aber die meisten Hersteller haben noch längst nicht alle Neuheiten in Nürnberg gezeigt. So bleibt noch vieles für die nächsten Wochen und Monate und wir können schon jetzt sagen dass es spannend wird. Insbesondere im Bereich 1:87 PKW Modelle wird sich einiges tun…

Heute zeigen wir Ihnen erst einmal die nächsten Neuheiten von Trofeu, Spark und AutoCult sowie die Solido Neuheiten für das erste Halbjahr 2019 und einige News aus dem Hause Norev und Rietze. In der nächsten Info geht es dann mit Busch und Minichamps weiter….

Bis in Kürze, Ihr MINI AUTO Team

RoadKing 1:18 LKW Modelle

RK 180031 Volvo F 12 Zugmaschine weiß / rot (Bekannt aus Film & Fernsehen ) € 149,95 RK 180032 Volvo F 12 Zugmaschine grün / weiß € 149,95 RK 180033 Volvo F 12 Zugmaschine weiß / blau € 149,95

RK 180051 MAN F7 16.304 Zugmaschine blau / rot € 149,95 RK 180052 MAN F7 16.304 Zugmaschine grün / rot „Braunschweiger Spedition“ € 149,95 RK 180053 MAN F7 16.304 Zugmaschine rot € 149,95

Jetzt lieferbar:

RK 180021 Mercedes-Benz LPS 1632 Zugmaschine 1969 rot / schwarz mit zu öffnenden Türen und funktionsfähiger Lenkung € 149,95 RK 180023 Mercedes-Benz LPS 1632 Zugmaschine 1969 grau / rot / schwarz mit zu öffnenden Türen und funktionsfähiger Lenkung € 149,95

1 AutoCult & Avenue 43 Neuheiten 02/2019 (in Kürze lieferbar)

ATC 02017 Amilcar Typ G36 Pegasé Grand Prix Roadster (F, 1935) € 90,95 Des Künstlers Handschrift In der ersten Hälfte der 1930er Jahre beauftragte das französische Automobilwerk Amilcar den bekannten Maler und Illustrator Géo Ham, die Linienführung für einen neuen Roadster zu zeichnen. Mag der 34jährige Franzose zwar schon durch seine illustrierten Entwürfe für Flugzeuge und Automobile zu Ruhm gekommen sein, so barg der neue Auftrag den kaum zu widerstehenden Charme, ein Auto für die upper-class zu gestalten. Auf Basis des im Jahre 1935 präsentierten Modells G 36 Pegasé wurde der neue Roadster aufgebaut. Der 4-Zylinder ohv-Motor, der von Delahaye bezogen wurde, musste noch eine leistungssteigernde Kur über sich ergehen lassen. Neu gegossene Zylinderblöcke, der Einbau von Ventilen mit größerem Durchmesser und ein Ölkreislauf mit höherem Druck entlockten dem Motor 75 Pferdestärken, das waren knapp 25 PS mehr als im G 36 Pegasé. Diese PS-Ausbeute war aber in der Mitte der dreißiger kein wirklicher Superlativ mehr für ein Fahrzeug deren Klientel ein prall gefülltes Portemonnaie besaß und diese für ein Auto der Luxusklasse auch großzügig zu öffnen bereit war. Ob die bescheidenen Pferdestärken daran Schuld waren, dass der Roadster kaum bekannt wurde oder ob es andere Gründe gab, ist leider im Dunkel der Geschichte verloren gegangen. Ebenso wenig ist auch die Anzahl der im Pariser Werk gefertigten Exemplare bekannt. Die von Géo Ham gezeichnete Linienführung wurde in der renommierten Karosseriebaumanufaktur Figoni & Falaschi in Blech umgesetzt, dessen Handschrift sich vor allem an den großen, lang gezogenen, freistehenden Kotflügeln wiederfindet und an den Finessen, die der Künstler ausführte. Erwähnenswert sind hier die leicht geschwungenen, eigentlich nur dezent modellierte Stoßstangen, verchromte Trittbretter an den Türschwellern sowie die zwei, als angedeutete kleine Finger abstehenden Heckleuchten. Im krassen Gegensatz dazu zeichnete er die lang gezogene Motorhaube sowie das flach auslaufende Heck in einer einheitlichen schnörkellosen Linie. Im Jahre 1940 stellte die unter den beiden Franzosen Joseph Lamy und Emile Akar im Jahre 1921 gegründete Firma die Autoproduktion für immer ein.

ATC 04019 Hewson Rocket (USA, 1946) € 90,95 Das $ 1.000 Auto William Hewson war 1946 Inhaber der Autohandelsfirma Hewson Pacific Corp. aus Los Angeles und hatte sich vorgenommen, die US-Bevölkerung mit einem Automobil zu erobern, das lediglich US-$ 1.000 kosten sollte. Das Einzige, was William Hewson jedoch nicht hatte war ein passendes Auto! Um seinen Traum zu realisieren, wandte er sich an das Unternehmen Coachcraft Ltd, mit Sitz in Kalifornien – 8671 Melrose Avenue, Hollywood. Die Firma war bereits im Jahre 1940 gegründet worden und entwickelte jegliche Art von Autos, vom billigen Kleinwagen bis zu den luxuriösesten Gefährten. William Hewson erteilte der Firma Coachcraft Ltd. 1945 den Auftrag, den von ihm gewünschten Wagen zu entwerfen. Der aufgebaute Prototyp wurde optisch von einer Aluminiumkarosserie beherrscht, die sich ohne Kanten und Ecken in nüchtern, halbrunden Elementen um das Fahrzeug bog. Der Wagen bekam offenbar über die Bodengruppe ausreichende Stabilität, so dass der Wagen komplett ohne Dachaufbau konstruiert wurde. Um jedoch ein schützende Etwas über dem Kopf zu haben, war geplant, dass der Kunde zwischen drei Dachteilen wählen konnte – einem Stoffaufbau, einem aus durchsichtigem Kunststoff oder einem Teil aus Metall. Ebenfalls zur Wahl standen zwei Motoren - einem 4- Zylinder oder einen 6-Zylinder Motor, der seinen Platz im Heck hätte finden können. Als die Entwicklungsarbeiten bei der Firma Coachcraft Ltd. abgeschlossen waren und der Wagen eigentlich bei der Hewson Pacific Corp in Serie hätte gefertigt werden können, war vorher noch der Betrag von US-$ 16.000 fällig, den William Hewson als Entwicklungskosten zu zahlen hatte. Allerdings war er nicht mehr in der Lage, diesen Betrag aufzubringen und verlor wohl auch das Interesse an der Aufnahme einer Serienfertigung. Demzufolge blieb der Wagen weiterhin bei der Firma Coachcraft Ltd und sie stellte ihn in ihrem Showroom aus, bevor er 1959 für US-$ 650 an einen Autohändler in Minnesota ging.

2

ATC 05011 MG/B Coupé Jacques Coune (B, 1963) blaumetallic € 90,95 Feines aus Brüssel In der Mitte der 1950er Jahre fand sich in der Avenue de la Couronne in Brüssel die Werkstatt des damals 30jährigen Jacques Coune. Binnen der nächsten Jahre machte er sich in der Automobilszene einen Namen, als er an zahlreichen Rennen teilnahm, mit diversen hochpreisigen, britischen Autos handelte und sowohl die Marke Abarth als auch Iso vertrat. Seine eigentliche Vorliebe galt aber der Umsetzung seiner Ideen in Form eigener Karosserien. In seiner Firma hatte er die notwendige Ausstattung dazu und im Jahr 1963 nahm er sich den Unterbau eines MG B Roadster an, aus dem er ein Coupé modellieren wollte. Bereits im Januar 1964 stellte er seinen Umbau öffentlich vor und fand damit viel Anklang bei seinen Betrachtern. Auf Grund des großen Zuspruchs entschloss sich Coune, den Wagen in Kleinserie zu fertigen und auch wenn er größtenteils die britische Technik beibehielt, so verstärkte er das Fahrwerk und kreierte eine optisch neue Linie. Für seine eigene Karosserie griff er aus Kostengründen auf zahlreiche Einzelteile zurück - die Leuchten stammen vom 1000 und sowohl die Front- als auch die Heckscheibe vom Renault 8. Im Gegensatz zum britischen Roadster war das Coupé sogar um über 50 kg leichter und beschleunigte damit das Auto auf knapp 180 km/h. Dies alles entging natürlich auch den Herren bei MG nicht und doch konnten sie sich nicht zu einer Zusammenarbeit mit dem Belgier durchringen. Über Testfahrten hinaus kam kein Entgegenkommen aus der MG-Zentrale. Es ist jedoch die Bemerkung überliefert, die belgische Kreation sei den Briten „…zu Italienisch“ gewesen. Doch der südländische Einschlag half hingegen Coune nicht, seinen Wagen im großen Stil zu verkaufen und so endete nach knapp zwei Jahre später, nach exakt 56 Exemplaren, die kleine Produktion in Brüssel. Coune widmete sich in den 1960er Jahren auch dem Umbau anderen Serienmodelle, unter anderem realisierte er seine Ideen an Personenwagen von Mercedes-Benz, Volvo und BMW.

ATC 08010 DAF Pony (NL, 1968) € 99,95 Zweitverwendung Die Vorteile von Entwicklungen für das Militär waren stets ein sicherer Garant für die Abnahme der Fahrzeuge. Dies war auch der Anreiz für das niederländische Lastwagenunternehmen DAF, als es sich in den frühen 1960er Jahren an einer Ausschreibung des US-Verteidigungsministeriums beteiligte. In der Ära des Kalten-Krieges wollten die US-Militäreinheiten ein Fahrzeug haben, das ohne Elektrik in Betrieb genommen werden konnte. Bei DAF entwickelten die Techniker ein universelles Gefährt, das aus einer ganz einfachen Ladeplattform bestand, auf der nur ein spartanischer Sitz und ein Lenkrad montiert waren. Vermutlich wäre bei einer Verwendung in den US-Streitkräften der Universalwagen auch noch mit diversen An- und Aufbauten nachrüstbar gewesen. Doch dazu kam es nicht, denn der DAF- Wagen wurde von den US-Militärs nicht als gut genug empfunden und damit gab es keinen Serienauftrag. Bei DAF wurde schließlich der Beschluss gefasst, aus dieser Basis einen kleinen Transporter abzuleiten. Mit einer grundlegenden Änderung der Reifen, des Motors, des Aufbaus und ohne den Verzicht auf Elektrik blieb letztlich nur das Grundgerüst gemeinsam, auf dem der zivile Ableger basierte. Der Gedanke, einen kleinen, individuellen Laster für den Handel, Handwerksbetriebe oder aber auch für Baustellen oder den Transport innerhalb von engen Stadtzentren anzubieten war grundsätzlich nicht neu und hatte schon bei vielen Fahrzeugen zum Erfolg geführt. Unter dem Typennamen Pony kam der kleine Laster im Jahr 1968 in den Handel und konnte sowohl als Kleinlaster mit Pritsche gekauft oder mit einem einachsigen Sattelzugauflieger bestellt werden. Beide Varianten hatten jeweils den luftgekühlten, 844 cm³ großen 2-Zylinder Boxermotor als Antrieb eingebaut, dessen 40 PS den Laster auf annähernd 70 km/h beschleunigten. Der Motor wurde dem Personenwagen DAF 44 entnommen und die Leistung von den ursprünglichen 34 PS auf 40 PS angehoben. Ebenfalls in den Pony wurde auch das stufenlos schaltende DAF-Getriebe namens Variomatic eingebaut. Die DAF-Firmenleitung war damals sehr überzeugt von dem Kleinlastwagenkonzept und versprach sich offenbar einen durchschlagenden Erfolg davon. Umso enttäuschter musste die Geschäftsführung aber schon nach kurzer Zeit feststellen, dass die Kunden nur sehr zögerlich zugriffen. Als am Ende des Jahres 1969 in der Spalte Verkaufszahlen nur die Zahl 700 seit Fertigungsbeginn 1968 stand, beschloss man, die Produktion ohne Nachfolgemodell einzustellen.

3

AV 60019 Maserati 3500 GT Special Spyder Vignale 1960 silber metallic € 90,95

AV 60022 Chevrolet Corvair Monza GT Prototyp 1963 silber metallic € 90,95

Trofeu 1:43 Neuheiten 02/2019

RRZA01 Ford Capri 2600 RS Lucky Strike 9h Kyalami 1971 Mass / Glemser € 64,50 DERY06 Opel Kadett GT/E 3. Platz Rallye Westfalen-Lippe 1977 Röhrl / Menne € 64,50

000630 Subaru Impreza 4x4 turbo Safari Rallye 1995 Burns / Reid € 64,50 RRAL74 Ford Escort MK II Diabolique Rallye Portugal 1984 Santos / Oliveira € 64,50 RRBE02 Ford Escort MK I Sieger Ypres 1974 Staepelaere / Jimmy € 64,50

Spark Neuheiten Vorschau 1:43 & 1:18

Maßstab 1:43

SP 243 Audi R8 LMS GT4 # 48 Paul Ricard 2018 Team Ohes / Antoine le Pilote O. Pernaut / P. Marie € 59,95

Maßstab 1:18

18SB010 BMW M6 GT3 # 34 Walkenhorst Motorsport Sieger 24h Spa Francorchamps 2018 T. Blomqvist / C. Krognes / P. Eng € 154,95 18MC18 BMW M6 GT3 # 42 BMW Team Schnitzer Sieger FIA GT World Cup Macau 2018 Augusto Farfus € 154,95 18SA022 BMW M6 GT3 # 18 BMW Team Schnitzer FIA GT World Cup Macau 2017 Augusto Farfus € 154,95

4

18S255 RUF CTR 2017 gelb € 154,95 18S281 Porsche 911 GT2 RS 2018 € 154,95 18S299 Porsche 911 GT2 RS Weissach Package 2018 € 154,95

18S384 Toyota Celica LB Turbo # 68 DRM Zolder 1977 Harald Ertl € 154,95 18S388 BMW 320 Schnitzer Turbo # 4 DRM Nürburgring 1979 Manfred Winkelhock € 154,95 18PP18 Volkswagen I.D. R No.94 Winner Pikes Peak Hill Climb Romain Dumas € 154,95

18SA020 Porsche 911 GT3 R # 912 Manthey-Racing FIA GT World Cup Macau 2018 Earl Bamber € 154,95 18SA021 Porsche 911 GT3 R # 911 Manthey-Racing FIA GT World Cup Macau 2018 Laurens Vanthoor € 154,95

18SA018 Mercedes-AMG GT3 # 888 GruppeM Racing 2. Platz FIA GT World Cup Macau 2018 Maro Engel € 154,95 18SA019 Mercedes-AMG GT3 # 1 GruppeM Racing 3. Platz FIA GT World Cup Macau 2018 Edoardo Mortara € 154,95

18S369 Shadow DN5 # 17 GP Brasilien 1975 Jean-Pierre Jarier € 154,95 18SE76 Porsche 911 Carrera RSR 3.0 # 14 Sieger 12h Sebring 1976 Holbert / Keyser € 154,95 18FE04 Techeetah Formula E Team # 25 Sieger Rd.12 New York ePrix Driver Championship Formula E Season 4 (2017-2018) Jean-Éric Vergne € 154,95

5 Solido Neuheiten 2019 1:43 & 1:18 Maßstab 1:18

42 118 4810 Alfa Romeo Alfetta GTV6 1984 schwarz € 44,95 42 118 4800 Alfa Romeo Alfetta GTV6 1984 rot € 44,95

42 118 4820 BMW M3 E30 DTM 1989 Roberto Ravaglia € 44,95 42 118 4910 Lancia Delta S4 Rallye Des Asturias (F. Tabaton) 1986 € 44,95 42 118 4940 Porsche 911 Carrera RSR Tour Auto 1973 € 44,95

42 118 4850 Porsche 356 pre-A silbergrau metallic € 44,95 42 118 4840 Porsche 356 pre-A Panamericana 1953 Eva Peron € 44,95

42 118 5010 Mercedes 190E 2,5-16V Evo 2 DTM Klaus Ludwig € 44,95 42 118 5000 Mercedes 190E 2,5-16V Evo 2 blau-schwarz metallic € 44,95 42 118 5050 205 Rallye Usine Tour de Corse 1989 € 44,95 42 118 5020 Renault 5 Turbo # 5 Rallye du Var Alan Prost € 44,95

42 118 4870 VW 1303 Sport gelb € 44,95 42 118 4990 VW Golf I L viertürig hellblau € 44,95 42 118 4960 Alpine A310 GT Pack GT metallic blau € 44,95

42 118 4410 Peugeot 205 GTI 1985 rot € 44,95 42 118 4400 Peugeot 205 Rallye 1987 weiß € 44,95 42 118 4900 Citroen Dyane gelb € 44,95 42 118 4950 Citroen Traction 11B schwarz / grau € 44,95

6

42 118 4830 Renault 4L Jogging, 1981 € 44,95 42 118 5030 Steyr Puch 500, blau € 44,95 42 118 4920 Renault 4LF4 Kastenwagen 1975 weiß € 44,95 42 118 4930 Renault 4LF4 Kastenwagen 1975 „Service Renault“ € 44,95

42 118 4980 AC Cobra 427 MK II lila metallic € 44,95 42 118 4760 Caterham Seven 275R, grün 2017 € 44,95 42 118 4770 Caterham Academy, blau 2014 € 44,95

42 118 4880 Meyers Manx Buggy, blau 1968 € 44,95 42 118 4890 Meyers Manx Buggy, orange metallic 1970 € 44,95

42 118 5040 Citroen HY Kastenwagen EAG 1969 € 44,95 42 118 4780 Citroen D Speciale gelb € 44,95 42 118 4860 Citroen 2CV6 „Kuh-Design“ 1986 € 44,95

Maßstab 1:43

42 143 6550 Mercedes 230 SL Pagode 1963 blau € 19,95 42 143 6490 Mercedes 500 SL (R129) silber metallic 1989 € 19,95 42 143 6510 BMW M3 E30 1988 rot € 19,95 42 143 6600 VW 181 Kübelwagen 1971 weiß € 19,95

42 143 6570 Alpine A110 1973 blau € 19,95 42 143 6500 Lancia Fulvia Fanalone 1969 € 19,95 42 143 6580 Citroen AX Kway Serie 1988 weiß € 19,95 42 143 6530 Citroen DS 19 Break gelb / weiß € 19,95

7

42 143 6520 Renault Dauphine 1961 € 19,95 42143 6560 Renault 6 1970 weiß € 19,95 42 143 6540 Renault 11 Turbo blau € 19,95 42 143 6590 Renault 17 TS 1974 grün € 19,95

Norev Neuheiten Ausliefeurng Februar 2019 (1:18 & 1:43) Maßstab 1:18

181626 GS "Basalte" 1978 schwarz / rot € 65,00 185742 Simca 9 Aronde 1953 rot € 59,90 183568 Mercedes-Benz 280 SE Cabriolet 1969 dunkelbraun € 79,90

183459 Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 1976 inka orange metallic € 89,90 188053 Nissan GTR R-35 2008 dunkelgrau metallic € 69,90 187412 Porsche 962 C PDK Sieger WÜRTH Supercup 1987 H.-J.Stuck € 75,00

Maßstab 1:43

270353 AC ACE 1957 grau metallic € 35,00 270357 AC ACECA 1957 blau metallic € 35,00 270575 Ford 12M 1954 blau metallic € 35,00

170020 DS 3 Crossback "La Première" 2019 schwarz / rot € 35,00 170021 DS 3 Crossback 2019 blau / schwarz € 35,00 170022 DS 3 Crossback E-Tense 2019 perlmutt / schwarz € 35,00 170001 DS X E-TENSE 2018 € 35,00

474604 Peugeot 406 2003 weiß € 35,00 474653 Peugeot 406 Break 2003 weiß € 35,00 474654 Peugeot 406 Break 2003 "SMUR" € 39,00 151413 Citroën 2CV AZU 1959 "Wegenwacht" € 36,00 156076 Citroën 2CV Pick-up with Ladder 1963 "Pompiers" € 36,00

8 Norev Neuheiten Vorschau Frühjahr 2019 Maßstab 1:18

187631 Porsche 911 S 1973 schwarz € 59,90 187586 Porsche 917K Sieger 24h Le Mans 1970 Herrmann / Attwood € 65,00 187588 Porsche 917K Sieger 24h Le Mans 1971 Marko / van Lennep € 65,00

187702 Bartoletti 306/2 Renntransporter David Piper Racing 1970 grün € 299,00 187587 Porsche 917K Magny Cours 1970 David Piper € 65,00

189030 Chevrolet Corvette 1969 grün metallic € 65,00 189035 Chevrolet Corvette Cabriolet 1969 blau metallic € 65,00

182753 AC Cobra 289 1963 blau metallic € 65,00 183446 Mercedes-Benz S 600 Coupé 1998 silber metallic € 89,90

183445 Mercedes-AMG GT S 4-Matic 2019 weiß € 89,90 183462 Mercedes-Benz GLE 2019 schwarz € 89,90 188502 Volkswagen Golf GTI 2009 schwarz k € 69,90

Maßstab 1:43

517865 Alpine A110 Légende 2018 Alpine Blue € 35,00 517864 Set Alpine A110 Pure & Légende 2018, limitirt auf nur 500 Stück € 69,00

9

475822 Peugeot 508 GT 2018 grau metallic € 35,00 351191 Mercedes-Benz Citaro 2011 Linienbus Stuttgart € 79,90

Maßstab 1:87

159936 Citroën Type H 1960 grau € 8,90 472372 Peugeot 203 1955 grau € 8,50 519109 Renault 300 Kg 1951 hellgrün € 8,50 511689 Renault 16 Super 1966 dunkelrot € 8,50

Rietze 1:87 & 1:160 Neuheiten Spielwarenmesse 2019 (bereits lieferbar!) Maßstab 1:87

33200 Streetscooter Work L Pritsche/Müllhaube Stadtreinigung € 16,90 33201 Streetscooter Work Pritsche neutral € 16,90

75309 MAN Lion's City 12 G '18 Vorführdesign € 33,90 75504 Mercedes-Benz eCitaro BVG Berlin € 36,90

75801 MAN Lion's City 18 G '18 Vorführdesign € 36,90 76601 MAN NG 262 MVG Lüdenscheid € 36,90

76408 Mercedes-Benz O 405 GN2 Leipziger Verkehrsbetriebe € 36,90 76409 Mercedes-Benz O 405 GN2 KVG Kiel € 36,90

STRA01039 Siemens Avenio M - SWU Ulm - Anna Essinger € 149,90

Maßstab 1:160

16300 Streetscooter Work L Deutsche Post € 16,90 16301 Streetscooter Work L DHL Berlin € 16,90

10 Ottomobile & GT Spirit Neuheiten (1:12 & 1:18)

Maßstab 1:18

OTT 180307 BMW M3 E36 4-türig 1998 violett metallic € 99,95 OTT 180806 Audi 80 Cabriolet 1998 blau metallic € 99,95 OTT 180750 Mercedes-Benz (W123) AMG 280 1980 grau metallic € 99,95

OTT 180555 Renault 5 Le Car Van 1990 schwarz € 99,95 OTT 180304 Honda Civic (FD2) Type R 2007 weiß € 99,95 OTT 180720 Citroen Visa GTi 1984 weiß € 99,95

OTT 180265 Nissan Patrol GR 1992 blau / silber € 99,95 OTT 180795 Alpine Renault A110 Gr. 5 # 67 Rallye Cross 1977 € 119,95 OTT 180758 Nissan Skyline GR-R "Grand Touring Car" - Omori Fact. € 99,95 OTT 180727 Toyota Celica GT-Four #15 Tour de Corse 1991 € 119,95

Maßstab 1:12

GTS 120220 Ferrari 365 GTB/4 Spyder 1972 schwarz € 239,95 GTS 120219 Jaguar E-Type Roadster 1961 blau € 239,00 GTS 12501BL Lamborghini Miura P400S 1969 blau metallic (in Zusammenarbeit mit Kyosho) € 319,00

Maßstab 1:18

GTS 180223 Porsche 911 Carrera 3.0 RS 1974 weiß € 124,95 GTS 180210 Porsche Gunther Werks 400R 2018 rot € 124,95 GTS 180706 Porsche 911 Targa 1967 rot € 124,95

GTS 180719 Audi RS6 Performance Nogaro Edition 2018 blau metallic € 124,95 GTS 180244 Audi ABT RS5R 2018 grün metallic € 124,95 GTS 180238 Ford Shelby GT-350 "Widebody" 2017 blau metallic € 124,95

11

GTS 180781 Ford Raptor F150 2017 schwarz € 124,95 GTS 180233 Mercedes-AMG SLC 43 2016 blau metallic € 124,95 GTS 180231 Mercedes-AMG GLC 63 S 2017 grau metallic € 124,95 GTS 180784 Mercedes-AMG GLS 63 2016 grau metallic € 124,95

Neue Mercedes Modelle im Maßstab 1:43 Herpa 1:43

HER AL4301 Mercedes A-Klasse Limousine (V 177) jupiterrot uni € 42,95 HER AL4302 Mercedes A-Klasse Limousine (V 177) polarweiss uni € 42,95

Norev 1:43

NOR X19431 Mercedes X-Klasse (BR 470) diamantsilber € 42,95 NOR GLE431 Mercedes GLE (BR 167) cavansitblau € 49,95 NOR GLE432 Mercedes GLE (BR 167) diamantweiß € 49,95

G18431 Mercedes G-Klasse 2018 (W 463) brilliantblau € 49,95 G18432 Mercedes G-Klasse 2018 (W 463) citrinbraun magno € 49,95

Hersteller noch unbekannt

XYZ B18431 Mercedes B-Klasse (W 247) mountaingrau € 42,95 XYZ B18432 Mercedes B-Klasse (W 247) polarweiss € 42,95

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten © 2019 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

12