Gemeinde Leupoldsgrün

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 08.07.2016 in Leupoldsgrün

Öffentlicher Teil der Sitzung

1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Bauleitplanung benachbarter Gemeinden; hier: Bebauungsplan „Frankenstraße-Ost“ der Stadt 3. Bauantrag; hier: Ausbau des Dachgeschosses und Anbau eines Balkones auf Fl.Nr. 81/1, Gemarkung Lipperts 4. Bauantrag; hier: Teilabriss eines Balkones auf Fl.Nr. 565/1, Gemarkung Leupoldsgrün 5. Vorstellung des Sicherheitsberichts der Polizei über die Gemeinde Leupoldsgrün 6. Friedhofsgebührensatzung; hier: 1. Friedhofsgebühren-Änderungssatzung bezüglich des neu errichteten Urnenstelenfeldes 7. Informationen

Erste Bürgermeisterin Annika Popp eröffnet um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung. Sie stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde, die Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates anwesend und stimmberechtigt, der Gemeinderat somit beschlussfähig ist. 4 Gemeinderatsmitglieder sind entschuldigt.

Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen: Der Tagesordnung wird in der von der Bürgermeisterin vorgeschlagenen Form zugestimmt.

1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

 Zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsprogramms wurden die Architektenleistungen für die energetische Sanierung des Kindergartens an das Architekturbüro Hoffmann in vergeben.  Der Auftrag für die Außenbepflanzung des Areals „Zukunft am Anger“ wurde an die Firma Löwenzahn GmbH in Köditz vergeben.  Zur Befestigung des Containerplatzes wurde die Asphaltlösung gewählt.

2. Bauleitplanung benachbarter Gemeinden; hier: Bebauungsplan „Frankenstraße-Ost“ der Stadt Helmbrechts

Durch ein Schreiben der Stadt Helmbrechts vom 15. Juni 2016 wurde die Gemeinde Leupoldsgrün informiert, dass die o.g. Planung bis 18.07.2016 ausliegt und um Äußerung gebeten. Der überplante Bereich umfasst im Wesentlichen bestehende und befestigte Flächen, die eine Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Leupoldsgrün am 08.07.2016 2

Vergrößerung des bestehenden Einkaufsmarkts um den derzeit ausgelagerten Getränkemarkt zulässt. Auswirkungen auf den örtlichen Einzelhandel sind nicht zu erwarten. Somit werden städtebauliche Belange der Gemeinde Leupoldsgrün nicht berührt werden.

Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen: Städtebauliche Belange der Gemeinde Leupoldsgrün werden durch die Bauleitplanung nicht berührt. Da keine grundlegende Änderung der Einkaufsmöglichkeiten damit verbunden ist, wird nicht von Auswirkungen auf den örtlichen Einzelhandel ausgegangen.

3. Bauantrag hier: Ausbau des Dachgeschosses und Anbau eines Balkones auf Fl.Nr. 81/1 Gemarkung Lipperts

Stellungnahme (erstellt durch Bauabteilung):

Das Baugrundstück liegt im unverplanten Innenbereich der Gemeinde Leupoldsgrün und ist nach der gültigen Flächennutzungsplanung als Dorfgebiet (MD) ausgewiesen und liegt im Sanierungsgebiet Ortskern Lipperts. Das Flurstück ist voll erschlossen. Da die Umbauten sich auf der Rückseite des Gebäudes befinden, haben diese keine wesentlichen Auswirkungen auf das Ortsbild. Städtebauliche Belange der Gemeinde Leupoldsgrün werden durch das Bauvorhaben nicht berührt. Das gemeindliche Einvernehmen kann erteilt werden.

Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

4. Bauantrag hier: Teilabriss eines Balkones auf Fl.Nr. 565/1 Gemarkung Leupoldsgrün

Stellungnahme (erstellt durch Bauabteilung):

Das Baugrundstück liegt im unverplanten Innenbereich der Gemeinde Leupoldsgrün und ist nach der gültigen Flächennutzungsplanung als Dorfgebiet (MD) ausgewiesen. Das Flurstück ist voll erschlossen. Städtebauliche Belange der Gemeinde Leupoldsgrün werden durch das Bauvorhaben nicht berührt. Das gemeindliche Einvernehmen kann erteilt werden.

Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Leupoldsgrün am 08.07.2016 3

5. Vorstellung des Sicherheitsberichts der Polizei über die Gemeinde Leupoldsgrün

Bürgermeisterin Popp trägt Teile der Kriminalstatistik für 2015 vor, die ihr von Polizeidirektor Weich übergeben wurde. Daraus ist ersichtlich, dass die Zahl der erfassten Fälle in Bayern um 2,1 % und im Landkreis um 2,4 % gesunken ist. In Leupoldsgrün ist die Zahl der erfassten Fälle von 95 auf 108 gestiegen, was einer Steigerung von 13,7 % entspricht. Aufgrund der Einbeziehung der PWC-Anlage Lipperts ist die Häufigkeitszahl von 8867 (Vorjahr 7717) sehr hoch und deshalb für den Gemeindebereich nicht aussagekräftig. 87 der Delikte stehen im Zusammenhang mit dem Rastplatz und nur 21 mit dem restlichen Gemeindegebiet.

Ohne Beschluss

6. Friedhofsgebührensatzung; hier: 1. Friedhofsgebühren-Änderungssatzung bezüglich des neu errichteten Urnenstelenfeldes

Kalkulationsübersicht und Entwurf der Satzungsänderung wurden den Gemeinderatsmitgliedern übersandt.

Durch die Errichtung der Urnenstelen sind eine Neukalkulation der gesamten Grabgebühren sowie die Kalkulation der neuen Bestattungsform notwendig geworden. Die Gebühren für alle bestehenden Grabstätten werden nur geringfügig höher oder niedriger. Daher wird vorgeschlagen, diese zu belassen und nicht zu verändern. Das ist auch für die Verwaltung die einfachste Variante und kompliziert nicht unnötig.

Für die Hinterbliebenen kommen dann bezüglich der Stele nur noch Kosten für die Beschriftung dazu. Dafür wird es jedoch eine einheitliche Gestaltungsvorschrift der Gemeinde geben.

Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen:

Der Gemeinderat legt für die Nutzung einer Urnenwahlgrabstätte im Urnenstelenfeld eine Grabgebühr von 795,00 Euro fest.

Der Gemeinderat beschließt mit 9 Ja-Stimmen:

1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen der Gemeinde Leupoldsgrün (Friedhofsgebühren-Änderungssatzung) vom Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Leupoldsgrün am 08.07.2016 4

Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Gemeinde Leupoldsgrün folgende

Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung:

§ 1 Im § 4 Abs. 1 Nr. 2 wird nach Buchstabe f) der Friedhofsgebührensatzung der folgende Buchstabe g) angefügt: g) Urnengrabstätte im Urnenstelenfeld Euro 795,00

§ 2

Die Änderungssatzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Leupoldsgrün, den GEMEINDE LEUPOLDSGRÜN

Annika Popp Erste Bürgermeisterin

7. Informationen

 Bürgermeisterin Popp informiert darüber, dass bei der VG eine Halbtagsstelle im Bürgeramt ausgeschrieben ist. Bewerbungsfrist ist bis 01.08.2016. Es wäre schön, wenn sich auch Personen aus Leupoldsgrün bewerben würden, da diese Person auch die Vertretung in Leupoldsgrün übernehmen soll.  Im Rahmen der Kommzerte tritt am Donnerstag, 14.07.2016 ab 19.00 Uhr der „Flotte 3er“ am Rathausplatz auf.  Am Freitag, 15.07.2016 findet der 3. Frauenstammtisch, diesmal im Gasthaus Weber, statt.  Der VG-Ausflug zum Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen findet am Freitagnachmittag, 15.7.16, statt.  Die Einweihung des Geländes „Zukunft am Anger“ findet am 23.07.2016 um 13.00 Uhr statt und im Anschluss daran ab 14.00 Uhr der 2. Familienaktionstag.  Vom Bayer. Gemeindetag wurde mitgeteilt, dass die Frist für den Ablauf der Abgasnorm EURO V für Feuerwehrfahrzeuge vom 31.12.2016 auf den 31.12.2018 verlängert wurde. Trotzdem soll versucht werden, den gesetzten Zeitplan einzuhalten.  Über die Sanierung der Treppe zur kath. Kirche kann noch nicht entschieden werden, da noch Ortstermine ausstehen. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Leupoldsgrün am 08.07.2016 5

 Ab Montag, 11.07.2016 bis 7.8.2016 kann an einem Online-Voting für die Fanta- Spielplatz-Initiative 2016 teilgenommen werden. Gemeldet wurde hier der Spielplatz am Hohen Stein. Hier können für einen Spielplatz bis zu 20.000 € gewonnen werden. Die ersten 100 Plätze erhalten Fördergelder im Gesamtwert von 189.000 €  An die Fraktionsvorsitzenden verteilt Bürgermeisterin Popp Einladungen zur Demografie- Konferenz am 14.07.2016 in Oberkotzau.  Zurzeit wird ein Flyer der kommunalen Senioren- und Behindertenbeauftragten im Ort verteilt. Ansprechpartner für uns im Ort ist Werner Schaller. Wer an der Seniorenbefragung im Landkreis Hof teilnimmt, kann die Fragebögen auch in der Gemeindeverwaltung abgeben.  Bürgermeisterin Popp bedankt sich bei allen, die bei den Wiesenfestumzügen in Schauenstein teilgenommen haben. 3 Ortsvereine haben auch teilgenommen sowie die Kita Sonnenhügel am Montag.

Um 19.30 Uhr schließt Erste Bürgermeisterin Annika Popp den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung.

Annika Popp Gerda Deeg Erste Bürgermeisterin Schriftführerin