Jahrgang 2018 Mittwoch, 20. Juni 2018 Nummer 12

Einweihung neues Gerätehaus Breitenbrunn Am 01. Juni 2018 war es endlich so weit, und das neue Ge- mit Ehrengästen und den Kameradinnen und Kameraden aller rätehaus mit ortsfester Befehlsstelle in Breitenbrunn konnte fünf Ortsfeuerwehren der Gemeinde Breitenbrunn sowie der der Feuerwehr zur Nutzung übergeben werden. Gegen 17.00 Uhr begann die Einweihungsfeier, eröffnet von Bürgermeister Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Kommunen gut Ralf Fischer und Gemeindewehrleiter Gunar Escher, vor einer gefüllten umfunktionierten Fahrzeughalle.

Bürgermeister Ralf Fischer und Gemeindewehrleiter Gunar Escher eröffneten die Veranstaltung.

Unter den Ehrengästen konnten unter anderen Herr Landrat den der Wehren im Besonderen. Er gab seiner Hoffnungen Frank Vogel, Bürgermeister und Senator Jan Horník sowie Ausdruck, dass auch in der nächsten Fördermittelperiode Oberministerialrat Herrn Zid vom tschechischen Ministerium ausreichende Mittel für die Weiterführung dieser Zusammen- für regionale Entwicklung begrüßt werden. Selbst Kameraden arbeit in verschiedensten Projekten zur Verfügung gestellt der Partnergemeinde Nattheim ließen es sich nicht nehmen werden. Als Erinnerung für diesen Tag überreichte Herr Horník und fuhren über 350 km, um an der Einweihung teilnehmen einen Bierkrug, den das Wappen der Stadt Bozí Dar ziert. zu können.

Viele Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrengäste nahmen Bozí Dars Bürgermeister Jan Jorník überreichte Gemeindewehr- an der Eröffnungsfeier teil. leiter Gunar Escher einen Bierkrug. Nach der Begrüßung ergriff der Bürgermeister von Bozí Dar, Auch Landrat Herr Frank Vogel ließ es sich nicht nehmen und Herr Jan Horník, das Wort und übermittelte Glückwünsche richtete einige Worte an die Gäste. Er beglückwünschte die zum neuen Gerätehaus und lobte die gute Zusammenarbeit Gemeinde Breitenbrunn zum Bau des neuen Gerätehauses zwischen den tschechischen und deutschen Partnern und und hatte noch eine ganz besondere Überraschung im Ge- Seite 2 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge päck: einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 22.000 Euro für die Anschaffung eines Kommandowagens für die Feuer- wehr Breitenbrunn, der dringend notwendig ist. Unter gro- ßem Applaus überreichte Landrat Frank Vogel den Bescheid an Bürgermeister Ralf Fischer.

Bürgermeister Ralf Fischer überreichte der Bergwacht Rittersgrün den Schlüssel für das neue Quad. Anschließend richteten Paul Fürtsch, Regionalbereichsleiter des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge, und Lars Wagner, Hocherfreut nahm Bürgermeister Ralf Fischer den Zuwendungs- bescheid von Landrat Frank Vogel entgegen. Stadtwehrleiter der FFw Schwarzenberg, einige Worte an die Gäste und übermittelten Glückwünsche. Der Breitenbrunner Pfarrer Johannes Vögler segnete nach ei- ner kurzen Andacht das neue Gerätehaus der Breitenbrunner Lars Wagner überreichte einen geschnitzten Drachen, das Feuerwehr. Wahrzeichen der Stadt Schwarzenberg.

Pfarrer Johannes Vögler sprach den Segen für das neue Gerä- tehaus aus. Große Aufregung bei Jenny Lütz und Benno Enke aus der Jugendfeuerwehr Breitenbrunn. Die beiden Kinder durften, Paul Fürtsch, Regionalbereichsleiter des Kreisfeuerwehrverban- stellvertretend für alle Kameraden der Feuerwehr, den Schlüs- des Erzgebirge sel für das neue Gerätehaus entgegennehmen.

Lars Wagner überreichte Gemeindewehrleiter Gunar Escher ein Die symbolische Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Ralf Fi- Präsent. scher Die extra für die Veranstaltung angereisten Kameraden der Im Anschluss konnte sich die Bergwacht Rittersgrün freu- FFw Nattheim ließen es sich auch nicht nehmen, Glückwün- en, ihnen wurde das neu beschaffte Quad übergeben, das ebenfalls über das Fördermittelprojekt gefördert wurde. Mit sche zu übermitteln und überreichten ein Bild der Natthei- diesem Fahrzeug ist es der Bergwacht nun möglich, auch im mer Feuerwache und eine Figur in Form des St. Florian, dem schwer zugänglichen Gelände vollumfänglich Hilfe zu leisten. Schutzpatron der Feuerwehr. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 3

Durch den Neubau wurden die Ausfahrtssituation für das Aus- rücken der Feuerwehr verbessert sowie ausreichende Parkflä- chen geschaffen. Der Gerätehausbau war ein Teil des Projektes „Zur Verbesse- rung der grenzübergreifenden Gefahrenabwehr zur techni- schen Sicherstellung des Katastrophenschutzes auf Ortse- bene in der Region Zentrales Erzgebirge“ im Rahmen des Kooperationsprogramms zur Förderung der grenzübergrei- fenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“. Im Rahmen dieses Projektes in Höhe von 2.531.062,05 € wur- den durch die Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. als Lead-Part- ner und die Stadt Boží Dar als Projektpartner sowie dem Erz- Auch von den Kameraden der Partnerwehr Nattheim gab es Ge- gebirgskreis, dem Feuerwehrrettungskorp des Kreises Karlovy schenke. Vary, dem DRK-Kreisverband -Schwarzenberg e.V. für die Eine ganz besondere Überraschung kündigte im Anschluss Bergwacht Rittersgrün, der Bergwacht Krušné hory aus Boží Gemeindewehrleiter Gunar Escher an; die nach 28 Jahren zum Dar, der Krankenhaus Erlabrunn gGmbH und dem Kranken- Leben wiedererweckte Schalmeienkapelle der Freiwilligen haus Ostrov als Kooperationspartner folgende Maßnahmen Feuerwehr Breitenbrunn zog mit musikalischen Klängen in in Höhe von 2.129.075,15 € für die Gemeinde Breitenbrunn die Festhalle und erntete tosenden Applaus. umgesetzt: Ehemalige Mitglieder der Schalmeienkapelle der Feuerwehr • Erstellung einer Datenbank zur Verbesserung der Zusam- Breitenbrunn hatten sich mit Unterstützung von ehemaligen menarbeit mit grenzübergreifendem Rettungswesen, Mitspielern der Schalmeienkapelle Rittersgrün zur neuen Brand- und Katastrophenschutz Schalmeienkapelle zusammengefunden. • Bau eines Feuerwehrgerätehauses mit ortsfester Befehls- Bis in die späten Abendstunden wurde die Feierlichkeit durch stelle/Einsatzzentrale für eine Feuerwehr mit zentralen die Schalmeienkapelle musikalisch untermalt. örtlichen und überregionalen Aufgaben • Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges TSF-W • Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens MTW/ MZF • Beschaffung eines Kleingeländewagens „Quad“ Die Maßnahmen wurden durch EU-Mittel in Höhe von 85% der zuschussfähigen Ausgaben gefördert. Diese ganzen Informationen wurden mit Bildern und Zeich- nungen des Gerätehausbaus, Fotos der anderen geförderten Gegenstände sowie Bildern von gemeinsamen grenzüber- schreitenden Übungen ergänzt, präsentiert. Vor dem Gerätehaus standen der neubeschaffte MTW und das neubeschaffte TSF zur Besichtigung. Familie Weber vom „Haus des Gastes“ in Bermsgrün sorgte für das leibliche Wohl. Die wieder zum Leben erweckte Schalmeienkapelle der Feuer- Ein großer Dank gilt den Kameraden Ulrich Hehlmann und wehr Breitenbrunn sorgte für gute Stimmung. Gunther Müller für ihre monatelange Kleinstarbeit, in der Nach der feierlichen Eröffnung waren alle Gäste eingeladen, sie unter großen Aufwand die chronologische Geschichte sich die Räumlichkeiten des neuen Gerätehauses anzusehen. der Ortsfeuerwehr Breitenbrunn aufarbeiteten und diese in Das Gerätehaus wurde mit einer Fahrzeughalle mit 3 Stell- Schautafeln im Flur des neuen Gerätehauses ausstellten. Ab- plätzen, einem integrierten Gerätelager mit Beladezone für schließend möchten wir noch die Gelegenheit nutzen und die Wechselbeladung des GW-L/2, einer ortsfesten Befehls- uns, auch im Namen der Ortsfeuerwehr Breitenbrunn, bei den stelle/Einsatzzentrale für eine Feuerwehr mit zentralen örtli- Gästen für die überbrachten Geschenke bedanken. chen und überregionalen Aufgaben, einem multifunktionalen Gemeindeverwaltung Breitenbrunn Schulungsraum mit Schulungsmöglichkeiten für ca. 75 Ka- meradinnen und Kameraden bzw. Lehrmittelraum für die Jugendfeuerwehr, Umkleiden für Damen und Herren sowie einer Küche errichtet.

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn, Telefon 03 77 56 / 17 40, Fax 03 77 56 / 1 74 22 und Secundo-Verlag GmbH, 08496 Neumark/Sachsen. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Breitenbrunn ist Herr Bürgermeister Fischer; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Herr Eilert Püschel, Geschäftsführer des Secundo-Verlages GmbH. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint 14täglich. Der Abonnementpreis beträgt vierteljährlich 1,53 Euro. Bestellungen sind an die Gemeindeverwaltung Breitenbrunn bzw. an die jeweiligen Außenstellen zu richten. Seite 4 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Allgemeines Aktuelle Aufrufe zur Einreichung von Vorhaben Ab sofort besteht die Möglichkeit, Vorhaben für die nachfol- genden 3 Maßnahmen einzureichen: Blutspende im Sommer Maßnahme: Antragsberechtigt sind: Budget: DRK hofft trotz Ferienzeit und tropischer­ Temperaturen auf

A.2.1 Gebietskörperschaften, zahlreiche Spender Vereinsanlagen und deren Kirchen und rechtsfähige 308.000 € Ausstattung Vereine Gerade in den Sommermonaten ist Blutspenden extrem wich- tig. Viele Blutprodukte sind teilweise nur vier bis fünf Tage Gebietskörperschaften, B.2.3 Kommunale Zweckverbände, 540.000 € Ausbau des Radwegenetzes haltbar, da sie die tropischen Sommergrade nicht länger über- Landkreis dauern. Um Engpässe in der Versorgung von Patienten mit Gebietskörperschaften, C.1.3 Kommunale Zweckverbände, diesen lebenswichtigen Präparaten zu vermeiden, appelliert Abbruch von baulichen Anlagen und Natürliche Personen, 250.000 € Flächenentsiegelung rechtsfähige Vereine und das DRK an alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, auch in der Unternehmen Sommer- und Ferienzeit an der Blutspende teilzunehmen. Wie vor jeder Blutspende gilt vor allem an den heißen Sommer- Die Frist zur Einreichung der Vorhaben endet am 3. Au- tagen, dass die Spender vorab viel trinken und ausreichend gust 2018 um 10.00 Uhr. Die abschließende Vorhabenauswahl findet am 12. Septem- essen. An jedem DRK-Blutspendetermin entscheidet dann ein ber 2018 statt. Arzt tagesaktuell über die individuelle Spendetauglichkeit. Di- Wir empfehlen dringend, vor der Einreichung von Vorhaben rekt nach der Entnahme sollte ein längerer Aufenthalt in der einen Beratungstermin beim Regionalmanagement zu verein- prallen Sommersonne vermieden werden. Abgesehen davon, baren: kann der restliche Tag wie geplant stattfinden. Zukunft Westerzgebirge e.V., Für ihr Engagement als Lebensretter während der Sommer- Schneeberger Straße 49, 08324 monate erhalten alle Blutspenderinnen und -spender in der Telefon: 03771 719 60 - 40 und - 41, Zeit vom 9.7. bis 30.9. zu den Terminen des DRK-Blutspende- E-Mail: [email protected] dienstes Nord-Ost einen Einkaufsshopper als Dankeschön. Ausführliche Informationen zu den Aufrufen finden Sie zudem Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum The- auf unserer Homepage unter www.zukunft-westerzgebirge. ma Blutspende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte eu/aufrufe. das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Ser- vicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Kulturangebot vom 20.06. bis 03.07.2018 Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mit- 20. bis 28.06.2018 bringen! 16.00 Uhr Preisschießen auf dem Schießstand im Stein- Die nächsten Blutspendeaktionen in Ihrer Region finden bruch Breitenbrunn statt Schützenverein Breitenbrunn 1863 e.V. • am Montag, dem 2. Juli 2018, zwischen 15.30 und 19.00 Uhr Herr Dr. Grzonka, Tel. 037756-790100 in der Grundschule, Karlsbader Str. 50 in Rittersgrün 23.06.2018 • Donnerstag, den 26. Juli 2018, zwischen 11.00 und 13.30 Uhr 20-jähriges Jubiläum des AWO-Pflegeheimes „Da 15.00 Uhr in den Kliniken Erlabrunn (Caféteria), Am Mär- wohn ich“ Breitenbrunn zenberg 1a in Erlabrunn. AWO Sachsen Soziale Dienste GmbH Herr Löschmann, Tel. 037756-100 30.06.2018 09.00 Uhr Trail Run Sportpark Rabenberg, Sportpark Raben- berg e.V., Herr Röber, Tel. 037756-171907 14.00 Uhr Breitenbrunner Schützenfest in der Turnhalle an der Goethe-Schule Breitenbrunn, Schützenum- zug ab Jagdschlossruine Schützenverein Breitenbrunn 1863 e.V. Herr Dr. Grzonka, Tel. 037756-790100 20.00 Uhr Swingende Nachtmusik am Festgelände der Jagdschlossruine Breitenbrunn Ev.-Luth. St. Christophorus-Kirchgemeinde Brei- tenbrunn Herr Pilz, Tel. 037756-1405 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 5 Anwohnerinformation so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beein- trächtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänz- zu Bauarbeiten lich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Mulcharbeiten im Bereich der Ihre Erzgebirgsbahn­ 2018 Suchtprobleme? Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass es auf der Hier gibt es Hilfe! Strecke Johanngeorgenstadt – Schwarzenberg zu Lärmbeläs- Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen tigungen durch Mulcharbeiten kommen kann. Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren Folgende Abschnitte sind davon betroffen: Angehörige trifft sich am Freitag, dem 22.06.2018, 19.00 Uhr, Schwefelwerkstraße 1, Abschnitt Zeitraum Sperrzeit 08349 Johanngeorgenstadt. Erla bis Antonsthal 25.06. bis 27.06.2018 21.10 – 04.40 Uhr Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung Antonsthal bis 27./28./29.06.2018 21.25 – 04.25 Uhr im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr Erlabrunn Tel.: 03773/888244 Zum Einsatz kommt ein Zweiwegefahrzeug mit integrierter Gesprächskreis Selbsthilfe Mulcheinheit. im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr Die Arbeiten werden in den Nachtpausen erfolgen. Wir sind Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff- bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen nungszeiten möglich. Tel.: 03771/154140

Breitenbrunn

Schon viele Tage zuvor wurden durch die Kameradinnen und Allgemeines Kameraden der Feuerwehr Breitenbrunn und deren Ange- hörigen in unzähligen Stunden Vorbereitungen getroffen, „Tag der offenen Tür“ geputzt, eingeräumt und geschmückt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und so wurden ab 13.00 Uhr die Pforten am neuen Gerätehaus Breitenbrunn geöffnet. Schnell füllte sich das Gelände mit vielen Gästen. Nach über einem Jahr Bauzeit war es endlich so weit, und die Ein großes Angebot an Aktivitäten wurde geboten. Der Deut- Feuerwehr Breitenbrunn konnte ihr neues Gerätehaus bezie- sche Kinderschutzbund e.V. unterstützte die Feierlichkeit mit hen. An diesem freudigen Ereignis sollte auch die Öffentlich- Bastel­angeboten und Kinderschminken. keit teilhaben, deshalb luden die Kameradinnen und Kamera- den der Feuerwehr Breitenbrunn am 2. Juni 2018 zum „Tag der offenen Tür“ an den neuen Standort an der Hauptstraße ein.

Viele Besucher nutzten die Bastelangebote und das Kinder- „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Breitenbrunn schminken des Deutschen Kinderschutzbundes e. V. Seite 6 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Großer Andrang herrschte auch an der Hüpfburg.

Große Freude hatten die Kinder auf der Feuerwehr-Hüpfburg. Bei den kleinsten Besuchern waren die Feuerwehr-Bobbycars sehr beliebt, auch dieses Angebot wurde den ganzen Tag über rege genutzt.

Hoch hinaus ging es beim Bierkasten-Stapeln. Ein weiteres Highlight waren die Rundfahrten mit den Oldti- mer-Feuerwehrfahrzeugen. Kam. Bernd Sieber von der Orts- feuerwehr Breitenbrunn fuhr mit dem Steyr (Baujahr 1941) unermüdlich mit den zahlreichen Gästen Runde für Runde Mit den Bobby-Cars wurde ein Rennen nach dem anderen gefah- durch Breitenbrunn. Sehr beliebt waren auch die Fahrten mit ren. dem Ford Granit (Baujahr 1953) von der Ortsfeuerwehr An- Wer wollte, konnte sich an der Station „Kübelspritze“ versu- tonshöhe, der von Kam. Franko Gräßer gefahren wurde. chen und seine Künste unter Beweis stellen.

Beide Oldtimer-Fahrzeuge waren unermüdlich im Einsatz, es Beim Kübelspritzen konnte jeder seine Zielfähigkeit unter Beweis stellen. herrschte reger Andrang. Ein großer Anziehungspunkt war das Bierkistenstapeln, wel- Kam. Dietmar Richter aus der Ortsfeuerwehr Breitenbrunn ches von der Bergwacht Rittersgrün organisiert, betreut und demonstrierte die Handhabung von verschiedenen Feuerlö- abgesichert wurde. Die Firma Baugeschäft Stefan aus Breiten- schern. Natürlich durften auch hier die Gäste selbst Hand an- brunn stellte dafür ihren Kran zur Verfügung, ein herzliches legen und sich im Löschen üben. Weiterhin wurde eine Fettex- Dankeschön dafür. plosion vorgeführt. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 7

ckerei Loos aus Antonsthal genau richtig. Für den herzhaften Appetit bot Werner Böhm aus Breitenbrunn allerlei frisch Ge- grilltes und kühle Getränke an. Der Eiswagen „Eisbär“ aus Jo- hanngeorgenstadt war auch stets gut besucht und bot den Gästen bei den warmen Temperaturen eine leckere Abküh- lung an. Norman Schmidt aus Antonshöhe reiste mit seinem „Downtown Bar-Mobil“ an und versorgte die Gäste mit lecke- ren Cocktails. Bis in die späte Nacht hinein wurde bei bester Laune und mit viel Musik gefeiert. Die Feuerwehr Breitenbrunn bedankt sich recht herzlich bei Allen, die zum Gelingen der wunderschönen Feier beigetra- gen haben, ebenso bei den vielen Gästen. Weiterhin ein gro- ßes Dankeschön an alle, die an der Finanzierung, der Planung Kam. Dietmar Richter bei der Erklärung der Handhabung von und dem Bau beteiligt waren, sowie für die zahlreichen Glück- Feuerlöschern. wünsche und Geschenke. Für die Kameradinnen und Kamera- Im Gerätehaus konnte man sich über die Fördermaßnahme den der Feuerwehr Breitenbrunn haben sich die Bedingungen Interreg VA, mit der der Gerätehausbau als Projekt gefördert mit dem Bau des neuen Gerätehauses enorm verbessert. Da- wurde, informieren. Vor dem neuen Gerätehaus luden die für bedankt sich die Feuerwehr Breitenbrunn mit einem GUT ebenfalls über Interreg VA geförderten Fahrzeuge zur Besich- WEHR! tigung ein und die Kameraden erklärten den vielen neugieri- I. Unger gen Besuchern die Technik. Ortsfeuerwehr Breitenbrunn

Ortsfeuerwehr Breitenbrunn Samstag, 30.06.2018 9.00 – 18.00 Uhr Thema: Tagesausbildung verantwortlich: OWL

Technikschau vor dem neuen Gerätehaus Auch die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis ließen es sich nicht nehmen, uns zu besuchen und das neue Gerätehaus zu besichtigen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Diakonisches Werk Aue-Schwarzenberg e.V. Alleinunterhalter Steffen Klöden aus Rittersgrün und führte die Gäste durch das Programm. Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ Breitenbrunn­ Kindertag in der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ in Breitenbrunn­ Am Freitag, dem 01.06.2018, haben die Erzieherinnen alle Kin- der, Eltern und Geschwister zu einem besonderen Höhepunkt in den großen Saal des „Haus des Gastes“ in Breitenbrunn ein- geladen. Schnell füllte sich der Saal bis zum letzten Platz. Mit einem Grußwort begrüßte die Leiterin Frau Lang alle kleinen und großen Gäste und schon ging es los. Der Vorhang öffnete sich und wir durften gespannt dem Märchen „Schneewittchen“ zu- schauen. Schon in den frühen Nachmittagsstunden war das Fest gut be- Dieses wurde unter der Leitung der Erzieherinnen Frau Merkel sucht. und Frau Antonius gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, FSJ Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Wer Lust und Praktikanten in mühevoller Arbeit über mehrere Wochen auf Kaffee und Kuchen hatte, war am Verkaufswagen der Bä- einstudiert. Seite 8 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

der theoretischen Aufgaben schwitzten. Es hat sich gelohnt. Florian Hoffman war der Beste unter den Teilnehmern aus den 9.Klassen aus 7 Oberschulen der Region. Betreut wurden Teilnehmer und Gäste u.a. von Albrecht Neubert, Turck-Azu- bi im 3. Lehrjahr. Er war 2014 selbst erstmals Teilnehmer der Technikolympiade im Team der Goethe-Schule Breitenbrunn und belegte damals als Achtklässler den 3. Platz. Damit ist die Technikolympiade vielleicht auch ein wichtiger Baustein bei der Berufswahl. Das war der jüngste Erfolg von Schülern unserer Schule bei der Teilnahme an überschulischen Wettbewerben. Bereits im Mai 2018 schaffte es Jenny Hofmann aus der Klasse 9a bis ins Landesfinale der Französisch-Olympiade im Schuljahr 2017/18 nach und belegte dort einen hervorragen- den 3. Platz. Ihre Französischkenntnisse konnte sie kurz zuvor auf der Sprachreise der Französischkurse der Klassen 8 und 9, die unsere Schüler gemeinsam mit Schülern der Stadtschule Alle dafür benötigten Kulissen wurden in liebevoller Handar- Schwarzenberg und der Oberschule Grünhain-Beierfeld nach beit ehrenamtlich hergestellt. Der Einsatz von vielen verschie- Paris führte, verbessern. Frau Flemming und Frau Zimmer- denen Instrumenten gab der ganzen Aufführung ein ganz be- mann, beide engagierte Französischlehrerinnen, hatten dazu sonderes Flair. So erklangen Dudelsack und Flöte miteinander, ein umfangreiches und anspruchsvolles Programm zum Ver- Gitarre, Keyboard und Mundharmonika. tiefen der Kenntnisse der Sprache und zum Kennenlernen der Kultur Frankreichs organisiert. Schon seit vielen Jahren Tradition ist das erfolgreiche Ab- schneiden von Breitenbrunner Schülern bei der Mathema- tikolympiade. Aus den Klassenstufen 5, 6 und 7 nahmen insgesamt 8 Schüler erfolgreich am Wettbewerb in Aue teil. Alessandro Berger, Klasse 7a, schaffte in diesem Schuljahr mit dem 3. Platz zum wiederholten Mal eine herausragende Leis- tung. Frau Hübel und Frau Dietzschold begleiteten die Schüler und leisteten moralische Unterstützung. Besonders bedanken möchte ich mich bei Familie Deuhsing, die uns beim Transport der Teilnehmer nach Aue und zurück unterstützte. An der Geschichtsolympiade Stufe 2 waren insgesamt 134 Teil- nehmer beteiligt. Frau Heller, eine der Mitorganisatorinnen, begleitete die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a und 7b. Laura Pausch (6. Platz), Konrad Weigel (8. Platz), Ales- sandro Berger (13. Platz) und Anna-Maria Eule (16. Platz) er- Anschließend ging es in das Außengelände, wo wir den Abend reichten ein beachtliches Gesamtergebnis. Damit zeigte Ales- mit einem reichhaltigen Grillbuffet ausklingen ließen. Es war sandro Berger, dass er nicht nur in Mathe (siehe oben)fit ist. ein tolles Erlebnis und es hat allen sehr viel Freude bereitet. Erfolge im Sport sind ebenso wie die Teilnahme an verschie- denen Facholympiaden ein Markenzeichen der Goethe-Schu- le Breitenbrunn. Die Sportlehrer Frau Zwingenberger und Schulnachrichten Herr Mai berichteten kürzlich über die vielen sportlichen Akti- vitäten in diesem Schuljahr. Den krönenden Abschluss bilde- ten die Erzgebirgsspiele der Leichtathletik in Schwarzenberg. Schüler der Goethe-Schule Breitenbrunn 25 Breitenbrunner Schülerinnen und Schüler zählten zu den bei Wettbewerben erfolgreich Startern und erreichten beachtliche Platzierungen. Herausra- gend waren der Sieg in der Altersklasse 11 weiblich für Fenja Im fünften Jahr der Turck-Technikolympiade waren die Goe- Escher, der 3. Platz für Franz Kern in der AK 14 männlich, der 4. the-Schüler erneut erfolgreich. Die Starter Lisa Blechschmidt, Platz für Emily Schubert (AK 16 w) sowie einstellige Plätze für Clemens Buth, Florian Hoffmann, Johann Kutzschke, Patrick Laura Löschner, Marie Kreisinger, Jamie-Lee Beise und Emily Früchtnicht und Melinda März aus den Klassenstufen 9 und Eibisch. 8 wurden vorbereitet und betreut durch unseren WTH-Lehrer Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer bei den Herr Groß. Am Samstag, dem 02.06.2018, fand mit dem The- Wettbewerben für die hervorragenden Leistungen. Ein großer orietest das Finale im diesjährigen Wettbewerb in der Firma Dank gebührt allen, die die Schüler vorbereitet und bei den Turck in Beierfeld statt. Alle Eltern der Teilnehmer, Herr Groß, Veranstaltungen begleitet haben. die Praxisberaterin Frau Rössel und Herr Scheibner, Haupt- Neben diesen zusätzlichen Aktivitäten erfüllten die Lehrerin- amtsleiter der Gemeinde Breitenbrunn, erlebten eine interes- nen und Lehrer, unterstützt von den Sozialpädagoginnen, der sante Führung durch das Unternehmen oder waren mit der Praxisberaterin, der Berufseinstiegsbegleiterin, dem Team des Geschäftsleitung und Kollegen aus den anderen Schulen im Schulklubs und unseren externen Mitstreitern sowie den Ko- Gespräch über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten operationspartnern in der Ganztagesbetreuung oder der Be- und die schulische Berufsorientierung, vor allem aber drück- rufsorientierung, engagiert die Aufgaben bei der Bildung und ten sie die Daumen für unsere Teilnehmer, die bei der Lösung Erziehung der Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 9

Breitenbrunn. Dies belegen die Ergebnisse der Besonderen Vormittagskantorei donnerstags 10.00 Uhr Pfarrsaal Leistungsfeststellungen bzw. der Prüfungen unserer 46 Schul- Breitenbrunn­ abgänger, die am 23. Juni 2018 aus der Schule entlassen wer- Singen in der BKK donnerstags 15.45 Uhr Pfarrsaal den. Breitenbrunn­ Für das in diesem Schuljahr Geleistete möchte ich mich bei Gospelchor donnerstags 19.30 Uhr Pfarrsaal allen Schülerinnen und Schülern, bei allen Mitarbeiterinnen Breitenbrunn­ und Mitarbeitern, beim Schulträger Gemeinde Breitenbrunn, Vorkurrende freitags 15.00 Uhr Pfarrsaal Brei- besonders auch bei den Eltern bedanken. Ich wünsche schöne tenbrunn erholsame und erlebnisreiche Ferien und Urlaubstage. Musikteam freitags 17.00 Uhr Pfarrsaal Ab August freuen wir uns auf die bereits am 14. Juni in der Breitenbrunn­ Schule begrüßten neuen Fünftklässler und ein hoffentlich 17.00 Uhr Percussion ebenso erfolgreiches Schuljahr 2018/2019. 17.30 Uhr Instrumental Bitte beachten Sie: In der Zeit vom 07.07.2018 bis zum Kirchenchor freitags 18.30 Uhr Pfarrsaal Brei- Breitenbrunn/ tenbrunn/Kirchgemein- 05.08.2018 ist die Goethe-Schule Breitenbrunn nicht be- Johann´stadt dehaus Johann´stadt setzt. Die Öffnungszeiten und Angebote im Schulklub sind (bis 6.7.) davon nicht betroffen. Posaunenchor freitags 20.00 Uhr Pfarrsaal Brei- Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Breitenbrunn/ tenbrunn/Kirchgemein- G. Hofmann Johann‘stadt dehaus Johann´stadt Schulleiterin Hauskreis in Montag, 19.00 Uhr Breitenbrunn­ 25.06.2018 bei Thomas & Maritta Schneider; für junge Erwachsene – Kontakt & Info bei Vereinsnachrichten Felix Thierbach: 0152 3737 4566 Gebetsfrühstück Donnerstag, 8.00 Uhr Pfarrsaal 28.06.2018 Breitenbrunn­ Volkssolidarität Westerzgebirge e. V. Gemeinsames Gemeindefest – 24. Juni in Breitenbrunn Grillnachmittag „Denn die Freude am Herrn ist unsre Stärke.“ Die Ortsgruppe Breitenbrunn der Volkssolidarität Liebe Gemeinde, dieses Jahr Westerzgebirge e.V. lädt zum Grillnachmittag am wollen wir als Schwesterkir- 05.07.2018 ab 16.00 Uhr chen Rittersgrün und Breiten- ins „Hexenhäusel“ ein. brunn ein gemeinsames Ge- Unkostenbeitrag: 3,- € meindefest am Johannistag Bitte bei Ihren Helfern Teilnahme melden und Un- (24. Juni) feiern. kostenbeitrag bezahlen! Falls gewünscht, wird auch ein Fahr- Dazu sind alle herzlich einge- dienst ab 15.00 Uhr gestellt! laden. Beginnen wird das Ge- Der Vorstand der OG Breitenbrunn meindefest mit einem Fami- freut sich über ein zahlreiches Kommen liengottesdienst um 15.30 Uhr in der Breitenbrunner Kirche. Danach gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Angebot aus Spielen und Aktivitäten im Gemeindepfarrgarten Breiten- brunn. Auch ein Flohmarkt ist vorgesehen. Kirchliche Nachrichten Kuchenspenden für das Kaffeetrinken sind gern gesehen.

Evangelisch-Lutherische Swingende Nachtmusik – 30. Juni an der Jagdschlossruine Christophorus-Kirchgemeinde Herzliche Einladung zur „SWINGENDEN NACHTMUSIK“ am Breitenbrunn Samstag, 30. Juni, um 20.00 Uhr im Festgelände an der Jagd- schlossruine Breitenbrunn. Der gemeinsame Posaunenchor Gottesdienste Johanngeorgenstadt & Breitenbrunn sowie Gastmusiker prä- 4. Sonntag nach Trinitatis, Johannistag – 24.06.2018 sentieren Welthits wie „Somewhere over the Rainbow“, „What 15.30 Uhr Breitenbrunn: Familiengottesdienst, anschlie- a wonderful world“ und „Somethin´stupid“! Ein weiterer Hö- ßend gemeinsames Gemeindefest hepunkt des Programmes sind Melodien von Frank Sinatra Veranstaltungen und den Beatles. Zudem erklingen Boogie Woogies, Spiritual und Evergreens aus den USA! Junge Gemeinde dienstags 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei! Wir er- BKK-Breitenbrunner donnerstags Kinder-Kirche Kl. 1 - 3 14.45 – 16.30 Uhr bitten jedoch eine Spende zur Förderung der kirchenmusi- Kl. 4 - 6 15.30 – 17.15 Uhr kalischen Arbeit unserer Kirchgemeinde. Bei Schlechtwetter Singen im donnerstags 8.45 Uhr im Kindergar- findet das Konzert in der Ev.-Luth. St.-Christophoruskirche Kindergarten­ ten Breitenbrunn Breitenbrunn gegenüber der Jagdschlossruine statt. Seite 10 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Evangelisch-methodistische Sonntag, 24.06.18 Kirchgemeinde Breitenbrunn 09.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Breitenbrunn – Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn Montag, 25.06.18 24.06.2018 19.30 Uhr Gebetsstunde Konventwandertag rund um die Sosaer Tal- Dienstag, 26.06.18 sperre 19.30 Uhr Bibelstunde 26.06.2018 Vorstand 20.30 Uhr Gemischter Chor 27.06.2018 Freitag, 29.06.18 Bibelstunde 20.00 Uhr Posaunenchor (Breitenbrunn) Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- Sonntag, 01.07.18 dienst. 09.30 Uhr Gottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Montag, 02.07.18 Breitenbrunn 19.30 Uhr Gebetsstunde Zur Gärtnerei 8 Dienstag, 03.07.18 Freitag, 22.06.18 19.30 Uhr Bibelstunde 20.00 Uhr Posaunenchor (Johann‘stadt) 20.30 Uhr Gemischter Chor

OT Antonsthal/Antonshöhe

Schüler und Lehrer der Grundschule Antonsthal beschäftig- Allgemeines ten sich in der Woche vom 28.5. bis 1.6.2018 mit dem ganz aktuellen Thema: „Bienen“. Erster Ansprechpartner war der einheimische Erzgebirgsverein Breitenbrunn. Ortsfeuerwehr Antonshöhe Samstag, 23.06.2018 Thema: Veranstaltung – Feuerwehrfest Antonshöhe verantwortlich: OWL

Schulnachrichten

Hilfe, die Bienen sind los!

Das neu gefüllte Insektenhotel auf unserem Schulhof in An- tonsthal Dank seiner vorbildlichen Hilfe und Unterstützung erfuhren die Kinder gleich am ersten Tag eine Menge Wissenswertes. Vor Ort bekamen Sie am Bienenstock und im „ Hexenhäusel“ gezeigt und erklärt, warum das Thema „Bienen“ weltweit so aktuell ist. Selbst die Pausenversorgung mit frisch geschmier- tem Honigbrot passte zum Thema. Ein herzliches DANKE an alle beteiligten Mitglieder des Erzge- Bienenstation in Breitenbrunn birgsvereins um seinen Vorsitzenden Klaus Franke. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 11

In den beiden darauf folgenden Tagen haben die Kinder dann, aufgeteilt in 4 gemischte Gruppen, einen Stationsbetrieb Kirchliche Nachrichten durchlaufen. Theoretische und praktische Übungen waren zu absolvieren. Es wurden Insektenhotels gebaut, Fragebö- gen und Lückentexte ausgefüllt, gekocht und gebacken mit Evangelisch-methodistische Honig oder auch mit Bienenwachs gebastelt. Am Mittwoch in der letzten und am Donnerstag in der ersten Stunde war dann Kirchgemeinde Antonsthal Probe für unser Frühlingsfest angesagt. Da wir das Programm Kapelle Antonsthal – Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn in unserer Turnhalle auf einer großen Bühne zeigen, war es 21.06.2018 für alle Mitwirkenden eine enorme Umstellung. Der Donners- 19.30 Uhr Allianzgebetskreis tagvormittag klang mit dem Zeichentrickfilm „ Biene Maja“ im 24.06.2018 Kino Schwarzenberg aus. Konventwandertag rund um die Sosaer Tal- Am Abend des 31. Mais war es dann so weit. Aufgeregt stan- sperre 28.06.2018 den alle Schüler zu Beginn des Programms auf der schön 19.30 Uhr Bibelstunde ausgestalteten Bühne. Nicolas Wolf, Schüler der 4. Klasse, be- grüßte die zahlreichen Zuschauer (unter ihnen auch etliche Chöre ehemalige Schüler). Lieder, Gedichte, Tänze, Bauernregeln und instrumentale Beiträge wechselten sich auf der Bühne ab. Gemischter Chor dienstags 19.30 Uhr Selbst „Biene Maja“ – alias Schulleiter Bernd Hahnel – hatte ih- Posaunenchor mittwochs 19.15 Uhr ren Auftritt. In einer Quizrunde mussten ausgewählte Schüler Männerchor mittwochs 20.15 Uhr der 4 Gruppen gelerntes Wissen nachweisen. Letztlich hatte Jugendkreis in Schwarzenberg sich jeder Teilnehmer für seine Gruppe Bienenhonig-Bonbons freitags, 19.00 Uhr verdient. Beifall ist bekanntlich der schönste Lohn für die Kin- der – und den gab es reichlich. Ein Dank gebührt hier Frau Vul- Gebetskreis turius als Hauptverantwortliche für das Programm. Dienstag, 26.06.2018, 9.00 Uhr Den restlichen Abend gestalteten dann die Eltern aller Klassen Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- mit Grillfest, Spielen und Kuchenbasar. Da auch das Wetter an dienst. diesem Abend passte, war es für alle ein gelungenes Fest. Weil wir auch in Zukunft solche Art Veranstaltungen durchführen Landeskirchliche Gemeinschaft wollen, appellieren wir schon heute an die Hilfsbereitschaft der Eltern, ohne die es sonst nicht möglich wäre und bedan- Antonsthal ken uns bei den vielen Helfern. Ein besonderer Dank geht an Samstag 23.06. Frau Bochmann, die 160 Bratwürste gesponsert hat und an 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Frau Schmieder, welche sich schon über mehrere Jahre mit Sonntag 24.06. um die Organisation kümmert. 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde Der letzte Tag begann dann eine Schulstunde später mit der Donnerstag 28.06. Auswertung des Projektes durch die einzelnen Gruppen. Hier 19.00 Uhr Vorstandsitzung wurde noch einmal kurz zusammengefasst, was die Kinder in Samstag 30.06. 18.00 Uhr Jugendbibelkreis dieser Woche erlebt haben. Den Abschluss bildete dann aus Sonntag 01.07. Anlass des Tag des Kindes ein Unterhaltungsprogramm von 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde „Wolle und Siggi“ auf dem Schulhof. Donnerstag 05.07. B. Hahnel – SL 19.30 Uhr Allianzgebetskreis in der EMK

OT Erlabrunn/Steinheidel

Allgemeines Ortsfeuerwehr Erlabrunn Freitag, 22. 06. 2018 18.00 bis Das Bürgerbüro Erlabrunn hat 21.00 Uhr Thema: Einsatzübung wie folgt geöffnet verantwortlich: WL 26.06.2018 14.00 bis 15.00 Uhr Gemeindeverwaltung Breitenbrunn Seite 12 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Ne annern Tog is dr Neibert über de Grenz nüber nei in de Tra- Kirchliche Nachrichten fik (Tabakwarengeschäft), üm Towak ze kaafen. Dos war aber net de Hauptsach. Aar hot mit dem Lodenbesitzer gepisch- Evangelisch-Lutherische bert, saht ewos vo enn Wecker un de Hulda, doss se alle beede Christophorus-Kirchgemeinde Erlabrunn lachen mussten. Drhaam hot dr Neibert en alten Wecker raus- gesucht, daar tüchtign Spektakel machet. Veranstaltung Wu de Hulda wieder vorbei kam, rief se dr Neibert nei. Aar saht: Hulda, dr Trafikma will senn Wecker wieder hobn, daar Bibelkreis im Kirchsaal Mittwoch, is fartig reperiert, söllstn mit nüber brenge, wann kimmste dä 20.06.2018, wieder retour? Su halber zwölfe rim waar ich kumme. 19.00 Uhr Andacht im „Raum der Stille“ in freitags, (wöchentlich) Wu se kam, hatt se Bedenken, wie se den Wecker über de den Kliniken Erlabrunn gGmbH 18.30 Uhr Grenz bränge sollt. Daar falsche Dingerich saht, als langgaah- rige Grenzgängern warschte schu wissen, wie mr dos macht. Do ka ich dir kaa Aleiting gaabn. Mundartecke In Tragkorb nei ka ich ne net legn, do gucken de Zöllner nei. Do saht dr Neibert su naabnbei, mei Fraa hot mol ne Uhr nü- bergepascht, die hatt se unnern Rock gebunden, do wär se Dr gepaschte Wecker am sichersten. Dr Neibert Uhrmacher war kaa Vogtländer, daar kam irgend- Du brauchst doch bluß fünf Minuten bis zun Zollamt, un wu vun Norden aus‘n Anhaltinischen ins Vogtland. Un dorte drhinner kast ne ja wieder obinden. Doderbei doßes de Hulda wu aar hiezezugn is, passet aar hie. Aar war namlich e Spaß- net merket, drehet daar Halunk su ne Zeiger, doß‘r noch paar vugel, un die Leit üme ne rim warn aah spaßige Leit. Un do Minuten rasseln sollt. aar dorte, wu aar haar kam, sei Fopperei mit dr Zeit übertriebn E bissel braatbaanig is nu de Hulda lus, ne Bargel na un nei hatt, habn ne die Leit dorte nimmeh gelieten un su mußt aar fort. ins Zollamt getraaten, wu se ja immer nei mußt. Se wur nu Do hot‘r seine Ührle un Warkzeich eigepackt un is mit dr Fraa gefreegt, ob se wos ze verzolln hätt? Uschullig saht de Hulda: nochn Süden gemacht. In enn Grenzort an dr Grenz zu Bähme iech hob nix ze verzolln, Harr Zöllner. Daar gucket nei in Korb, tat‘r nu wuhne. Sei Geschäft hatt‘r nu uweit vune Zollamt. Do do ging of aamol vo unten gedämpft e Grrrrrrrrrrrr lus. soß‘r ben Arbiten anne Fanster un tat drbei de Leit beabsolvi- De Hulda wur feierrut im Gesicht un drucket mit dr Hand of‘n ern (beobachten), die draußen vorbei laafeten, die vo Bähme Bauch, do ging‘s wieder lus Grrrrrrrr. Daar Zollma freeget, was kame oder die nüber macheten. war denn das? Zu ihm kame nu aah bähmische Leit, ne Uhr ze kaafen oder re- Jessas, mei Wecker. Raus damit, wursche ageraunzt. Se kunnt­ pariern ze losen. Es hatt sich aah bis Bähme rümgeredt, doss‘r sich drehe wie se wullt, se musst geschaamig (schämt sich) gut un preiswart arbiten tat un vor alln mit geden enn Spaß machet. ihrn Rock huch hebn un den Wecker obinden. Hauptsachlieh aber hattersch of die bähmischen Hannelswei- Was wollen sie denn mit dem Wecker. Aber de Hulda, net ber ogesaah, die rüber ins Vogtland hausiern kame. Die hot‘r dumm, saht, nu nagucken, ich hob doch kaa Taschenuhr. Do egal ewing geargert, un do warsch kaa Wunner, doss die ihm ging‘s Gerassel wieder lus. aah aans auswischeten, wu se kunnten. Ne Uhrmacher hot‘s drwaagn kaa Ruh gelosen. Aar is nüber Besonnersch hatt‘r de alte Hulda, ne Witfraa, ofts Korn genum- ins Zollamt un kam serod zr rachten Zeit un tat die Sach auf- me. Die hatten Rach geschworn, waller emol bei de Büttling klärn waagn ne foppen, verolbern un ewing argern. de Köpp ogeruppt hot un gob se zerück mit daar Bemerkung, Dos vergass ich dir net, Neibert, saht de Hulda wütig un is zr Büttling uhne Köpp tät‘r net kaafen. Do hot ne de Hulda emol Wachstub naus nausgesaust wie ne laafite Katz. Dr Zöllner paar pelzige Rettign agedreht un maahnet, se wärn beson- nersch waach wie Spack. Aber dr Neibert kunnt se net assen. musst nu aah mit lachen. Aar hot sich net gruß geargert, doss‘r die Dinger net assen ‘S verging ne Zeit, wu mr nischt vo die Zweea häret. Aber bei kunnt, när do drüber, doss‘n die alte Fraa mol ageschmiert bester Gelaagnheit hot sis ne Neibert wieder hamgezohlt. Ja hatt. Do rasselt in seiner Warkstatt e alter Wecker, gerod wu su war dos früher mit dr Nackerei. aar su simpelieret, wie aar de Hulda wieder aschmiern kunnt. Gotthard Lang Do kam ne die Idee, Hulda, Gott sei dir gnadig. Die is ne aber paar Tog aus‘n Waag gange. Wu se wieder stre- ßig war, musst se ja ben Neibert vorbei. Daar rufet se haar un kaafet ihr e paar Birn o. Su naabnbei saht‘r ze ihr: Vorige Woch bei die Rettign war fei e pelziger drbei. Aaner? saht se, dos ka schu mol passiern. Se war ganz bedeppert, doss aar sich net aufreget. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 13

OT Rittersgrün/Tellerhäuser

Allgemeines

Ortsfeuerwehr Rittersgrün Freitag, 22.06.2018 19.00 bis 21.00 Uhr Thema: TS-Ausbildung verantwortlich: Kam. P. Mothes

Ortsfeuerwehr Tellerhäuser Dienstag, 26.06.2018 19.00 bis 22.00 Uhr Thema: Übung Waldbrand Märchenliederspiel „Guten Morgen, Schneewittchen“ verantwortlich: GF Doch auch in den Wochen vor dem Zuckertütenfest standen gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm. So be- suchten unsere Großen im April die Feuerwehr von Ritters- grün. Bereits die Fahrt mit dem Feuerwehrauto bildete einen Höhepunkt und zudem gab es ja noch viele interessante Dinge auf solch einem Auto zu sehen, anzufassen und auszu- probieren. Ganz praktisch ging es weiter, als die Kinder mit- tels „Löschangriff“ ein fiktives Feuer löschen durften. Da war Ein neuer Abschnitt nun beginnt Spaß vorprogrammiert. Die unendlich vielen Fragen wurden im Laufe des Vormittags von den Kameraden der Feuerwehr Ein neuer Abschnitt nun beginnt, stets geduldig und anschaulich beantwortet. wir wünschen, dass es euch gelingt, Wenige Wochen später ging es unter Tage. Ein Bergführer von stets fröhlich und vergnügt zu bleiben der Knappschaft Breitenbrunn führte unsere Vorschüler durch auch beim Lesen, Rechnen und Schreiben. den St.-Christoph-Stollen in Breitenbrunn. Somit konnten alle Verfasser unbekannt Beteiligten die Bergbautradition unserer Heimat hautnah er- Jahr für Jahr gehören die letzten Wochen und Monate vor der leben. Auch hier stellten die Kinder wissbegierig ihre Fragen und stimmten bei ihrem Rundgang das eine oder andere Mal Einschulung zu der spannendsten und intensivsten Kinder- das „Steigerlied“ mit großer Begeisterung an. gartenzeit. Am 25. Mai 2018 war es wieder einmal so weit: im Rahmen des Zuckertütenfestes haben wir offiziell von den Kindern unserer Vorschulgruppe Abschied genommen. Mehrere Jahre Krip- pen- und Kindergartenzeit liegen nun hinter den 13 Vorschü- lern und viel Neues sowie Interessantes wird ihnen auf ihren weiteren Wegen begegnen. Der Tag des Zuckertütenfestes sollte noch einmal einen schö- nen bleibenden Eindruck bei den Kindern und deren Famili- enangehörigen hinterlassen und hierfür bot das Landhotel Rittersgrün wiederholt den feierlichen Rahmen für diese Veranstaltung. Nach ein paar kurzen Worten zur Begrüßung durch die Leiterin der Kita präsentierten unsere Vorschüler allen anwesenden Gästen ihr Kindergarten - Abschiedspro- gramm mit viel Können, Begeisterung und Humor. Glückli- cherweise konnten Frau Fritzsch und Frau Lippert im Vorfeld schon ein paar kleinere Zuckertüten vom Baum pflücken und den Kindern somit dieses Symbol der Einschulung überrei- chen, bevor der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Eis ge- mütlich ausklang. Herr Zais erzählte u. a. interessante Geschichten zu den Hunten. Seite 14 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Die Zeit bis zu den Sommerferien möchten wir noch nutzen, um die Bäckerei Lang zu besuchen sowie Herrn POM Steglitz Vereinsnachrichten zum Zwecke der Verkehrserziehung in unserer Vorschulgrup- pe begrüßen zu dürfen. Anton-Günther-Nachmittag Das Team der AWO Kita „Kinderland“ wünscht den Vorschul- kindern eine glückliche Grundschulzeit! Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Privatpersonen, Fir- men und Vereinen, die es immer wieder ermöglichen, dass die Kinder solche Höhepunkte im Kitaalltag erleben dürfen. Annett Lippert Leiterin

Kindertag Den diesjährigen Kindertag feierte unsere Kindertagesstätte am 1. Juni auf dem Bahnhofsgelände in Rittersgrün. Bereits im Vorfeld haben wir mit den Kindern über die ehemalige Zug- Frank Mäder verbindung von Grünstädtel nach Rittersgrün gesprochen und somit das Interesse für dieses Thema geweckt. Entspre- chend neugierig und wissbegierig waren die Kinder dann auch bei der Besichtigung des Lokschuppens sowie der Mo- dellbahnausstellung. Den Höhepunkt für alle Anwesenden bildete jedoch die Fahrt mit der kleinen Eisenbahn. Doch auch die weiteren Angebote wie Büchsenwerfen, Staffel- so- wie Schwungtuchspiele, Zuckerwatte und natürlich der neue Spielplatz wurden mit Begeisterung genutzt.

Der Rumpascher von Halbmeil

Anton-Günther-Nachmittag Mehr als 150 Besucher waren am 3. Juni 2018 beim Anton- Die Igelgruppe während der Zugfahrt Günther-Nachmittag im Wettinbrunnen-Areal in Rittersgrün- Das Team der AWO Kita „Kinderland“ möchte sich an dieser Ehrenzipfel zu verzeichnen. Lieder und Gedichte aus der erzgebirgischen Heimat, vorge- Stelle bei den Mitarbeitern und Helfern des Schmalspurbahn- tragen von Frank Mäder, sorgten für viel Applaus bei den Gäs- Museums, allen voran Herrn Kramer und Herrn Otto, für ihr ten. Auch Gottfried Pöhler alias „Der Rum-Pascher von Halb- Engagement bei der Durchführung des Kindertages in den meil“ schaute passend zum Lied „Dr Grenzschutz“ vorbei und Vormittags- sowie Nachmittagsstunden bedanken. brachte für die Gäste Hochprozentiges mit. „Mein Großvater hätte seine Freude daran, wie sein Andenken Annett Lippert hier gewahrt wird“, so sagte sinngemäß der anwesende En- Leiterin kel unseres Heimatdichters und Sängers, Herr Anton Günther AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 20. Juni 2018 Seite 15

Lehmann aus Klingenthal. Das Denkmal im Areal war selbst- vom Pfarrer Mehnert geweiht und auch durch die Glocken- verständlich mit viel frischen Blumen versehen. sachverständigen Gerd Schlesinger und Jörg Eller als Mitorga- Die Veranstaltung, hervorgegangen aus der jährlichen Anton- Stelle!nisatoren traditionell eingeweiht. Günther-Ehrung des ehemaligen Erzgebirgszweigvereins an Im Anschluss ist im Dorf- dessen Geburtstag, wird seit einigen Jahren nun durch den haus um 15.00 Uhr ein Chronistenstammtisch fortgeführt. kleiner­ Empfang für alle Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Unterstützer, ins- Sponsoren und Helfer orga- besondere die Gemeinde, den Förderverein Feuerwehr Rit- nisiert, wozu diese hiermit tersgrün e.V. sowie das Partnerschaftskomitee e.V. recht herzlich eingeladen sind. Ohne sie wäre das Chronistenstammtisch Rittersgrün e.V. r Thomas Welter Mammutprojekt für unse- ren kleinen Ort nicht mög- lich gewesen, ein herzliches Dankeschön schon mal an dieser Zu Gast bei Freunden Stelle! Auf Einladung der Freunde des BALCARE-Clubs in Meziroli in In der Hoffnung, dass Sie unserer Einladung zahlreich folgen, unserer Partnerstadt Nova Role nahm Ortsvorsteher Thomas verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Welter an der Veranstaltung am 09.06.18 teil. Im Rahmen eines gez. Knut Scheiter gez. Barbara u. Manfred Beer besonders für Kinder konzipierten Festes bot der BALCARE- Ortsvorsteher Organisatoren Club viele Aktivitäten und Programmpunkte, so z.B. eine Falk- nervorführung oder eine Vorstellung von Jagdhunderassen. Ortsvorsteher Welter nutzte die Gelegenheit, die dort auch anwesende Bürgermeisterin Frau Pokorna und die tschechi- Kirchliche Nachrichten schen Freunde des BALCARE-Clubs zum Bahnhofsfest nach Rittersgrün einzuladen. Evangelisch-Lutherische Im Hinblick auf die diesjährige Fuchsjagd, welche ja Bestand- teil der Veranstaltungen zum Partnerschaftsjubiläum sein Kirchgemeinde Rittersgrün wird, konnten zudem einige interessante Anregungen mit Gottesdienste nach Rittersgrün genommen werden. 4. Sonntag nach Trinitatis, Johannistag – 24.06.2018 Thomas Welter 10.00 Uhr Rittersgrün: Johannisandacht auf dem Friedhof Ortsvorsteher 15.30 Uhr Breitenbrunn: Familiengottesdienst, anschlie- ßend gemeinsames Gemeindefest An die Sponsoren, Helfer und Einwohner 5. Sonntag nach Trinitatis – 01.07.2018 10.00 Uhr Rittersgrün: Sakramentsgottesdienst mit Kinder- des Ortsteiles Tellerhäuser/Zweibach gottesdienst und Taufe Gemeinsames Gemeindefest – 24. Juni in Breitenbrunn „Denn die Freude am Herrn ist unsre Stärke.“ Liebe Gemeinde, dieses Jahr wollen wir als Schwesterkir- chen Rittersgrün und Breiten- brunn ein gemeinsames Ge- meindefest am Johannistag (24. Juni) feiern. Dazu sind alle herzlich ein- geladen. Beginnen wird das Gemeindefest mit einem Fa- miliengottesdienst um 15.30 Uhr in der Breitenbrunner Kirche. Danach gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Angebot aus Spielen und Aktivitäten im Gemeindepfarrgarten Breitenbrunn. Auch ein Flohmarkt ist vorgesehen. Kuchenspenden für das Kaffeetrinken sind gern gesehen. Einladung zur feierlichen Glockenweihe des Glockenturmes auf der Aussegnungshalle Swingende Nachtmusik – 30. Juni an der Jagdschlossruine Liebe Sponsoren, liebe Einwohner/-innen! Herzliche Einladung zur „SWINGENDEN NACHTMUSIK“ am Da nun absehbar ist, dass unser Zeitplan eingehalten werden Samstag, 30. Juni, um 20.00 Uhr im Festgelände an der Jagd- kann, laden wir Sie alle ganz herzlich zur feierlichen Glocken- schlossruine Breitenbrunn. Der gemeinsame Posaunenchor weihe unseres neuen Glockenturmes auf der Aussegnungs- Johanngeorgenstadt & Breitenbrunn sowie Gastmusiker prä- halle am sentieren Welthits wie „Somewhere over the Rainbow“, „What Sonntag, dem 24.06.2018, um 14.00 Uhr a wonderful world“ und „Somethin´stupid“! Ein weiterer Hö- auf den Friedhof Tellerhäuser hepunkt des Programmes sind Melodien von Frank Sinatra ein. Im Rahmen der alljährlichen Johannisfeier wird die von und den Beatles. Zudem erklingen Boogie Woogies, Spiritual der Familie Beer als Dauerleihgabe gespendete neue Glocke und Evergreens aus den USA! Seite 16 Mittwoch, 20. Juni 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei! Wir er- bitten jedoch eine Spende zur Förderung der kirchenmusi- Am Wasserwerk 8 kalischen Arbeit unserer Kirchgemeinde. Bei Schlechtwetter 08340 Schwarzenberg findet das Konzert in der Ev.-Luth. St.-Christophoruskirche Tel.: 0 37 74 / 76 16 31 Breitenbrunn gegenüber der Jagdschlossruine statt. Fax: 0 37 74 / 76 20 24

Evangelisch-methodistische Unsere Angebote für Sie: Kirchgemeinde Rittersgrün • Fertigarbeiten für Haus und Garten Es wird zu den Gottesdiensten in Breitenbrunn oder An- • Stufen • Boden • Küchenarbeitsplatten tonsthal eingeladen. • Waschtische • Bäder • Kaminbauteile Landeskirchliche Gemeinschaft Neu: Grabmal-Ausstellung in Schwarzenberg Rittersgrün

Karlsbader Straße 31, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün Mittwoch, 20. Juni Servicewohnen Tel. 037756 10-202 17.30 Uhr Kinderbibelkreis 19.30 Uhr Bibelstunde Ambulante Pflege Freitag, 22. Juni Tel. 037756 80977 20.30 Uhr EC+ Tagespflege Samstag, 23. Juni Tel. 037756 10-500 19.00 Uhr EC-Jugendstunde 21.00 bis Pflegewohnheim »DA WOHN ICH« 24.00 Uhr Mitternachtsgebet für ALLE Tel. 037756 10-0 Sonntag, 24. Juni 09.45 Uhr Sonntagsschule 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung Seniorenzentrum Breitenbrunn Montag, 25. Juni 19.30 Uhr Frauenstunde Mittwoch, 27. Juni 19.30 Uhr Gebetsstunde Donnerstag, 28. Juni 20.00 Uhr TEA-Time Freitag, 29. Juni 20.30 Uhr EC+ Ab 19 Uhr Spielenacht des Kinderbibelkreises Samstag, 30. Juni 19.00 Uhr EC-Jugendstunde Sonntag, 01. Juli 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung

Ich bin für Sie da...

Wolfgang Buttkus

Ihr Medienberater vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0151 23425046

[email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen -- 06/2018/25