Ausgabe November / Dezember 2020 ’s DORFBLATT

Herausgeber Gemeindeverwaltung Igling

Wichtige Termine Gemeindenachrichten Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) zwischen Lech und Wertach - Aufgrund der Corona- Pandemie ein Zusammenschluss von sieben Gemeinden werden viele der angekündigten Veranstaltungen ausfallen bzw. verschoben werden. Achten Sie bitte auf aktuelle Ankündigungen der Gemeinde und der Förderprojekt: Vereine! Outdoor Fitnessgerät in Holzhausen Die Idee kam von der Jugend und sie haben tatkräftig mitgeholfen. Auf Amtssprechzeiten dem Sportgelände neben dem Feu- erwehrhaus in Holzhausen entstand ein Outdoor-Fitnessgerät für Jugend- Danach wurden 40 cm Hackschnit- liche und Erwachsene. zel, die als Fallschutz dienen, von den Bauhofmitarbeitern angefahren und von den freiwilligen Helfern ver- teilt. Bürgermeister Först sagt allen die mitgeholfen haben, besonders Claudia Jetzt-Schwarz mit ihrer Ju- gendgruppe, ganz herzlichen Dank für das Engagement. Bürgermeister Günter Först VG Igling: Donnerstag: 17:00 - 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Holzhausen: Die Jugend von Holzhausen und Donnerstag: 18:15 - 19:00 Uhr Mitglieder des Freizeitvereins haben gemeinsam zunächst die Betonar- Anmeldung möglich unter: beiten für den Aufbau des Kletter- Tel. 08248 / 96 97- 0 gerüstes in ehrenamtlichen Stunden bewerkstelligt. Anschrift Gemeinde Igling: Donnersbergstr. 1, 86859 Igling Wir erhalten als Mitgliedsgemeinde Telefon: 08248 / 96 97 0 der „ILE zwischen Lech und Wertach“ Homepage: www.igling.de im Rahmen der Förderung „Regio- nalbudget“ einen hohen Zuschuss zu Öffnungszeiten VG-Igling: den Kosten für das Klettergerüst. Von Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr den Gesamtkosten von ca. 11.500 € Montag: 14:00 - 16:00 Uhr werden wir ca. 8.000 € Zuschuss er- Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr halten. Die EU fördert solche Aktionen im Jahrgang 16 / Ausgabe 95 ländlichen Raum für Gemeinden un-

Email-Adresse für Ihre Beiträge: [email protected] S. 2 Gemeindenachrichten ter 3000 Einwohnern, um die Attrak- Das Betonrohr sollte nicht als Ver- DB-Eisenbahn- tivität und die Entwicklung im länd- steck für Raucher dienen, denn Ziga- lichen Raum zu fördern. rettenkippen sind sehr gefährlich für unterführung Auch die anderen 6 Gemeinden unsere Kleinsten auf dem Spielplatz. Schlossstraße in unserer „ILE zwischen Lech und Leider wurden zwei frisch einbeto- Wertach“, nämlich Amberg, Hilten- nierte Zaunstützen in der Nacht um- Leider haben wir von der Deut- fingen, , Lamerdingen, Lan- gebogen, sodass die freiwilliegen schen Bahn immer noch keinen Ter- geringen und haben Helfer am nächstehn Tag erneut die min erhalten, um die Baustelle „Ei- sich an diesem Förderprogramm be- Pfosten einbetonieren mussten. senbahnunterführung Schlossstraße“ teiligt. Wir wünschen allen viel Spaß auf abzuschließen und unsere Forde- Diese Projekte werden wir in den dem neuen Spielplatz. rung nach Erneuerung des Weges nächsten Ausgaben vorstellen. Bür- zum Wertstoffhof, der durch die Bau- germeister Först dankt allen, die es stellenfahrzeuge massiv beschädigt vor allem durch die ehrenamtliche wurde, durchzusetzen. Mitarbeit ermöglicht haben, dass die Verkehrsüber- Gemeinde diese Förderung erhält. Auch für das Jahr 2021 können wachung des Kleinprojekte von Kommunen, Verei- ruhenden und flie- nen oder Organisationen eingereicht Rückschnitt von werden. Der Aufruf zur Antragstel- ßenden Verkehrs lung wird noch im Herbst 2020 sein. überwachsenen Bitte informieren Sie sich unter Der Gemeinderat hat die Überwa- www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/ chung des Straßenverkehrs in Igling Hecken, Sträuchern foerderung beschlossen. und Bäumen oder melden Sie sich beim Bürger- Viele andere Gemeinden im Land- meister, wenn Sie eine Idee für ein kreis haben diese Überwachung Ich bitte noch einmal alle Grund- Kleinprojekt haben. schon länger. stückseigentümer um Verständnis für Das ZV KDZ Oberland wird die den erneuten Hinweis: Bitte schnei- Messungen und Überprüfungen den Sie die Hecken, Stauden usw., durchführen. Bitte stellen Sie sich die in den Straßenraum oder in einen Spielplatz Igling darauf ein, dass wir in unserer Ge- Gehweg reichen, zurück. meinde die Überwachung des Ver- Für die nahende Regenperiode bit- Er ist schon sehr beliebt, obwohl er kehrs in Kürze starten, vermutlich ab te ich ebenfalls: Leeren Sie die Sink- noch nicht ganz vollständig ist. 01.01.2021. kästen, kehren Sie regelmäßig die Die Fertigstellung verzögert sich Unter anderem kann das Parken Straße und den Gehweg wegen der noch etwas, da z.B. das vorhandene auf Gehwegen zukünftig geahndet extremen Rutschgefahr durch das Betonrohr vom Sachverständigen werden. herabgefallene Laub oder Früchte. abgenommen werden muss, als Be- Ob in der Nähe der Bäckerei und Vielen Dank für Ihre Verständnis, Sie stätigung, dass alle Sicherheitsre- der Metzgerei oder bei einem ande- helfen damit, Unfälle zu vermeiden. geln eingehalten werden. Im Rahmen ren Geschäft oder vor einem Wohn- eines Sozialprojektes hatte die Firma haus, das Parken auf dem Gehweg Hilti angeboten, mit sechs Mann ei- ist nicht erlaubt. Wir möchten Sie da- nen ganzen Tag beim Spielplatzbau rüber deshalb rechtzeitig informieren. Gemeinde Igling wird zu helfen. Wir haben dieses Angebot gerne angenommen und hatten als Positiv-Beispiel für Arbeitsauftrag den Weiterbau des Zaunes mit Anschrauben von 1300 Zündeln hinter der das Life-Projekt Zaunlatten vorgesehen. Zwei Tage Schule Der Markt Kaufering und die Gemein- vor dem Arbeitseinsatz musste die den , Obermeitingen, Igling Firma Hilti absagen, da ein Mitarbei- Schon wieder gilt es den „Ermahn- und haben die letzten 3,5 Zeigefinger“ zu heben. Jahre erfolgreich am EU Links4Soils Auf der kleinen Terrasse neben Projekt teilgenommen. der Mit- Im Projekt waren neun Partner aus tagsbe- fünf Ländern vertreten und unser Bei- treuung trag war, als positives Praxisbeispiel und der zu fungieren. Unser Ziel, mit besse- Turnhal- rer Bodenleistung mehr Biomasse le wur- zu produzieren und damit die Fol- ter, der bei uns helfen wollte, an Co- de ein gen des Klimawandels abzupuffern, rona erkrankt ist. kleines konnte mit den gemessenen Daten Wir bitten dringend zu beachten: Feuer angezündet. Nicht auszuden- belegt werden. Die Nestschaukel ist für kleine Kin- ken, was passiert, wenn ein Funke Um die gewünschten und notwen- der vorgesehen, nicht für zwei große auf das aus Holz erbaute Gebäude digen Mischungen für den Wald der Jugendliche, wie schon beobachtet. der Mittagsbetreuung überspringt! Zukunft zu fixieren, reichen unsere Gemeindenachrichten S. 3

Messungen leider nicht aus. Eben- 25-jähriges so können bisher keine wirtschaftlich verwertbaren Ergebnisse erzielt wer- Dienstjubiläum - den. Ursula Nahr Der Bürgermeister war Daher entstand die Idee, ein Folge- projekt zu beantragen, um die rest- Seit nunmehr über 25 Jahren ist in den letzten Wochen lichen Fragen messen und beantwor- Ursula Nahr, die liebevoll von allen wieder unterwegs, ten zu können. Uschi genannt wird, in unserer Kin- um allen Jubilaren So entstand 2019 der Antrag für das dertagesstätte als Kinderpflegerin herzlich zu gratulieren.... EU Life Projekt unter dem Titel: Futu- beschäftigt. Sozusagen als „Urge- re Forest= zukunftsfähiger Wald. stein“ ist sie seit Eröffnung des Ig- Als Partner arbeiten nun gemeinsam: linger Kindergartens, der heutigen Aus Datenschutzgründen a) der Landkreis für die Kindertagesstätte, dabei. werden diese nur in der Region b) die Kommunen aus dem Links- Druckausgabe benannt. 4Soils Projekt (Scheuring, Ober- meitingen, Igling, Fuchstal, Markt Kaufering) und zusätzlich die Stadt Er wünschte im Namen Landsberg sowie die Waldbesitzer- vereinigung Landsberg der Gemeinde allen c) die Hochschule Weihenstephan gute Gesundheit und Damit ist das Projekt ausschließlich überbrachte ein kleines auf den Landkreis Landsberg fixiert und wir dienen als Positivbeispiel für Geschenk. Europa. Wir werden bis Ende 2023 unsere Praxisbeispiele fertig stellen können und eine Vielzahl von Messungen Kindertagesstätte und Untersuchungen durchführen. Schwerpunkt 2021 wird das Thema Igling sein: „Mehr und besseres Trinkwas- ser“ wo wir im Wasserschutzgebiet Die Gemeinde Igling bedankt sich Landsberg West messen werden. ganz herzlich bei Carola Kriegl, die Zusätzlich werden wir Pflegemaß- auf eigenen Wunsch wieder mehr nahmen (Durchforstung mit und ohne im Gruppendienst arbeiten möchte Rinde etc.) und Pflanzungen durch- Gerne hätten wir zusammen mit und deshalb darum bat, die Leitung führen, um unsere Beispielflächen den Eltern und Kindern in großem der Kindertagesstätte abzugeben. belegen zu können. Rahmen Ursula Nahr gratuliert und Gerade in der schwierigen Zeit mit Im Gemeindewald Igling wird daher sie geehrt. Leider hat uns letztend- Corona war neben der Gruppenar- die nächsten 3 Jahre mit Unterstüt- lich Corona diesen Wunsch zunich- beit viel Zeit zusätzlich zu investie- zung von Studenten an diesem Ziel te gemacht. Deshalb haben wir als ren, um alle Vorschriften und Regeln gearbeitet und umgesetzt, um die Träger dies jetzt beim Konzepttag, mit dem Dienstbetrieb zu vereinba- positiven Beispiele vorzeigen zu kön- im Beisein aller Kolleginnen, nach- ren. nen. geholt. Als Bürgermeister dankte Wir wünschen ihr weiterhin viel Unser Ziel ist es, bis zum Projektende ich ihr für die Treue zur Einrichtung Kraft und Freude in ihrer Frosch- 2023 verwertbare Ergebnisse zu be- und für die stets freundliche und lie- gruppe. kommen. bevolle Betreuung der Kinder und Als Nachfolgerin hat sich Claudia So wollen wir Einnahmen für gutes der Eltern. Mit einem Blumenstrauß Völkl bereit erklärt, dieses Amt zu Trinkwasser und einen Zertifikate- und einem kleinen Geschenk kön- übernehmen. Da sie keine eigene Handel für unsere Reduktion der nen wir nur symbolisch zurückge- Gruppenleitung hat, sind die Auf- Treibhausgase. ben, was unsere Mitarbeiterin Ur- gaben der Gesamtleitung für eine Ebenso werden wir ein „Handbuch für sula Nahr in den letzten 25 Jahren derart große Einrichtung wie unse- Nachhaltige Anpassung“ fertigstellen, für die Gemeinde gearbeitet und re Kindertagesstätte zeitlich sicher welches lokal und regional in großen geleistet hat. Dies drückten auch besser zu bewerkstelligen. Wir wün- Teilen Europas einsetzbar sein wird, die Kolleginnen aus, als sie die Ju- schen viel Freude in ihrer neuen um die Folgen des Klimawandels zu bilarin mit großem Beifall auf ihre Aufgabe und ein glückliches Händ- mildern und abzupuffern. Weise beglückwünschten. chen bei allen Entscheidungen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir Wir wünschen ihr, dass sie noch die Ziele erreichen können und freue lange Freude und Erfüllung an der mich auf eine spannende Zeit. Arbeit in unserer Kindertagesstätte findet und gesund bleibt. Ludwig Pertl (ehemaliger Förster für die Gemeinde Igling) Texte und Fotos auf den Seiten 1 - 3 von Bürgermeister Günter Först S. 4

Die wichtigsten Gartenarbeiten im NOVEMBER Gartentreff

ZIERPFLANZEN bei Claudia Aufräumungsarbeiten sind jetzt an der Reihe. Das erste Treffen fand am Diens- Schläuche, Wasserleitungen, Pumpen, Regentonnen entleeren und tag, den 01.09.2020 in meinem Gar- einwintern. ten statt. Nach und nach auch robustere Balkon- und Kübelpflanzen wie den Bereits beim ersten Mal fanden Oleander einräumen, zuvor ausputzen und vorsichtig zurückschnei- sich sechs interessierte Gartler zum den. Erfahrungsaustausch ein. Es wur- Rosen und empfindliche Stauden ausputzen und abdecken, Rosen den u.a. die verschiedensten To- zudem anhäufeln. matensorten probiert, viele Fragen Teich einwintern, empfindliche Pflanzen geschützt überwintern. gestellt und Ableger mit nach Hause Beim Abräumen der Beete Samenstände als Vogelfutter stehen las- genommen. sen. Abgefallenes Laub kann als Mulchschicht zwischen Stauden und Gehölzen liegen bleiben. Solange der Boden offen ist, kann gepflanzt werden (Gehölze, Stau- den, Obstgehölze). Kaltkeimer aussäen.

GEMÜSE Chicorée- und Löwenzahnwurzeln ausgraben und vor dem Antreiben liegen lassen. Grün- und Rosenkohl nach ersten Frösten ernten.

OBST Bei Beerensträuchern kann schon mit dem Schnitt begonnen werden. Bei Schorfbefall Blätter entfernen. Auf Feld- und Wühlmäuse achten, bei Bedarf bekämpfen! Ernte von Wildfrüchten nach den ersten Frösten: Schlehen, Ebereschen, Mispeln, Sauerdorn, Scheinquitte

Die wichtigsten Gartenarbeiten im DEZEMBER Solltet Ihr auch Interesse an einem „winterlichen“ Gartentreff haben, so ZIERPFLANZEN meldet Euch bei mir. Gartengeräte säubern und reparieren, Holz einfetten, Metallteile ölen. Gartenmobiliar geschützt aufbewahren. Kontakt: Von frühblühenden Gehölzen Barbarazweige schneiden (4. Dezember) Claudia Lorenzer In frostfreien Perioden darauf achten, dass die Immergrünen genü- Nelkenweg 2 gend Wasser haben. 86859 Igling Tel.: 08248/8889583 GEMÜSE email: [email protected] Überwinternde Gemüse wie Feldsalat, Spinat, Lauch, Grün- und Ro- senkohl mit Fichtenreisig‚ Vlies oder Lochfolie schützen oder ein- Gartenzertifizierung: schlagen. Empfindlichere Arten wie Endivien, Zuckerhut und Chinakohl vor „Bayern blüht- starken Frösten abernten. Chicorée und Löwenzahn im Keller antreiben, Schnittlauch eintopfen, Naturgarten“ nachdem er einmal durchgefroren ist und am Fensterbrett antreiben. Naturnah gestaltete, mit vielfältigen OBST Lebensräumen ausgestattete und Stämme der Obstbäume zum Schutz vor Wintersonne bedecken oder ökologisch bewirtschaftete Gärten kalken. setzen ein Zeichen gegen die zuneh- Freistehende Gehölze gegen Wildverbiss schützen. mende Versiegelung und Aufheizung Fruchtmumien sowie nach dem Blattfall erkennbar kranke Triebe unserer Siedlungsflächen durch Ver- entfernen. wendung von Pflaster oder Kies und Obstlager kontrollieren, um Ausbreitung von Fäulnis zu unterbinden. Schotter in den Vorgärten. Im Herbst neu gepflanzte Obstgehölze durch Jutesäcke o.ä. gegen Ein naturnaher Garten hingegen Austrocknung schützen, vor allem Hochstämmchen und Pfirsichbäu- leistet mit seiner Vielfalt zugleich ei- me. nen Beitrag gegen den Rückgang von Bienen, Pflanzen- und Tierarten. Auszug aus „Der praktische Gartenkalender 2020“, Hubertus Arndt Wenn Sie ein solches Umfeld besit- zen, seien Sie stolz! S. 5

Und machen Sie mit, dies auch straten zur Bodenverbesserung Homepage nach außen zu zeigen, um andere zu • Biodiversität: hohe ökologische überzeugen! Lassen Sie Ihren Gar- Vielfalt im Garten vorhanden Mehr Informationen finden Sie auf ten bewerten und zertifizieren! Bei b) Naturgartenelemente unserer Homepage: www.garten- Erfüllung der Voraussetzungen kann • „Wildes Eck“ freunde-Igling.net die begehrte Gartenplakette das Gar- • Zulassen von Wildkraut Oder mit dem Smartphone den QR tentor oder Ihren Zaun schmücken. • Wiese und Wiesenelemente Code scannen: Gehen Sie daher zunächst prüfend • Vielfalt der Lebensräume durch Ihren Garten und bewerten • Laubbäume Sie ihn selbst entsprechend der ge- • Blumen, blühende Stauden als In- forderten Kriterien. Diese finden Sie sektennahrungspflanzen – zugleich erläutert – auf der Home- • standortgerechte blühende und page der Bayerischen Landesanstalt fruchtende Sträucher und Gehölze für Weinbau und Gartenbau (www. c) Bewirtschaftung und Nutzgarten lwg.bayern.de) oder des Bayerischen • Gemüsebeet und Kräuter Landesverbandes für Gartenbau und • Kompost Landespflege e. V. (www.gartenbau- • Mischkultur – Fruchtfolge – Grün- vereine.org), jeweils unter dem Such- düngung – Mulchen begriff „Gartenzertifizierung“. • Nützlingsunterkünfte, Nisthilfen • Obstgarten und Beerensträucher Die Kriterien im Überblick • Regenwassernutzung und spar- a) Pflichtkriterien, die alle erfüllt same Bewässerung sein müssen: • Umweltfreundliche und regionalty- •Verzicht auf chemische Pflanzen- pische Materialwahl schutzmittel ... • ... und auf chemisch-synthetische Dünger Text: Bayerische Landesanstalt für • Kein Einsatz von torfhaltigen Sub- Weinbau und Gartenbau

Die Gartenfreunde Igling-Holzhausen haben Foto: Simpert Morgenländer zwei Gartenzertifizierer Am 09.09.2020 fand eine Qualifi- nommen und konnten am Ende des zierungsmaßnahme für angehende Tages eine Urkunde mit nach Hause Unsere Dorfblatt- Gartenzertifizierer statt. nehmen. AusträgerInnen Unter dem Motto „Bayern blüht - Wer Interesse hat, seinen Garten Naturgarten“ wurde allen Beteiligten als Naturgarten zertifizieren zu las- Lis und Lorenz Heinrich, Josef das Wissen vermittelt, wie man einen sen, kann sich ab Frühjahr 2021 bei Hutter, Wally Klaus, Hedwig den Garten- Loßkarn, Sigrid Metzger, Hanni freunden mel- Morbitzer, Erna Motschenbacher, den. Maria und Franz Ried, Edith Schmitz, Resi Tutsch für Igling und Sigrid und Walter Jahn für Holzhausen Weitere In- formationen könnt Ihr auf der Internet- seite Bewegung, frische Luft www.lwg.ba- und soziale yern.de finden. Kontakte erwünscht?

Wir suchen eine/n Nachfolge- rIn, welche/r in Oberigling west- Garten beurteilt, um am Ende seinen lich der Kirche und der Bahnhof- Garten als „Naturgarten“ ausweisen straße unser Dorfblatt für Igling zu können. und Holzhausen ehrenamtlich alle Dieser eintägige Kurs hat in Rott Textbeiträge und Fotos: zwei Monate verteilt. und stattgefunden und aus Hubertus Arndt unseren Reihen haben Claudia Lo- Ansprechpartnerin: renzer und Nina Paa mit Erfolg teilge- Edith Schmitz Tel. 08248 1017 S. 6 Geschichten aus unserem Dorf

Vom Lausbub zum Pfarrer Heiteres aus dem Leben eines Pfarrers Im Januar des Jahres 1944 kam ein evangelischen Franken, jahrzehnte- dass dort ein geistlicher Würdenträ- Junge mit Namen Sebastian Klaus in lang aktiv beim großen Pfarrfasching ger seine Runden drehte. Diesem Jä- Unterigling zur Welt. Ob er schon vor mit. An Festtagen legte er beim Got- ger wollte er aber nicht die Möglich- der Einschulung ein Lausbub war ist tesdienst extra viel Weihrauch auf, keit geben, ihn mit einer Wildente zu nicht überliefert, aber seine Iglinger weil anschließend evangelische verwechseln. Panikartig, unter dem Schulfreunde werden es ihm bestä- Gläubige Gottesdienste in seiner Kir- Einsatz aller Kräfte, schwamm er an tigen: Als Schüler war er immer zu che abhielten, die ja bekanntlich den das Ufer, welches er dann auch un- Dummheiten aufgelegt und war für manche Streiche in der Schulzeit verantwortlich. Viele wunderten sich deshalb, dass ausgerechnet er den Priesterberuf anstrebte. Aber trotz seines flegelhaften Verhaltens war er ein eifriger Ministrant in Unterigling. Dabei wuchs in ihm die Begeisterung für die Liturgie.

Bei einer Taufe

Ministranten, 3. von rechts ist Weihrauch meiden. beschadet erreichte. Sebastian Klaus Auch sonst gibt es aus seinem prie- Auch einem Pfarrer passieren sterlichen Leben so manch Humor- manchmal peinliche Geschichten. So Als er an einem Samstagabend volles zu berichten. So wie er jetzt klebte er immer einen Zettel an die 1960 seinen Eltern erklärte, dass er in Igling oft im Baggerweiher seine Haustüre, um seinen Besuchern mit- Geistlicher werden wollte, eilte zwei Runden schwimmt, war es auch in zuteilen, wo er zu finden war. Als er Tage später seine Mutter zu Pfarrer seiner Pfarrgemeinde in Dürrwan- eines Abends zu einem Mitglied des Förg und überbrachte ihm die Nach- gen mit ihren 14 Ortsteilen und fast Aktionskreises der KAB ging, klebte richt: „Mein Bub will Pfarrer wer- 2600 Einwohnern. Dort besuchte er er auch einen Zettel an die Haustü- den“. Jener gab ihr darauf hin zwei fast täglich einen Naturweiher zum re. Dieser Zettel klebte auch noch am Informations-Kalender der Spätbe- Schwimmen. So ergab es sich, dass nächsten Morgen mit der Aufschrift rufenenschule Fockenfeld bei Wald- er an einem späten Abend aus dem „Bin bei Frau Güthlein“ an seiner Tür. sassen mit. Bald darauf meldete er Schlößlesweiher stieg und dabei be- Er hatte einfach vergessen ihn abzu- sich in dieser Schule an. Am 20. Juni obachtete, wie ihm ein Auto auf dem nehmen. Was hat sich da wohl seine 1971 wurde Sebastian Klaus im Dom schmalen Weg entgegenkam, auf Zeitungsfrau gedacht als sie ihn ge- dem er mit dem Fahrrad nach Hause lesen hat? fahren musste. Noch so eine Peinlichkeit erlebte Das Auto blieb stehen, ein jun- er, als er von seinem Besuch des ger Mann stieg aus dem Auto und Krankenhauses und Altenheimes in entledigte sich seiner Hose. Darauf Dinkelsbühl nach Hause kam. Als er huschte er zurück ins Auto zu sei- dort in den Spiegel schaute, schämte ner Geliebten. Nun wusste der Herr er sich maßlos als er feststellte, dass Pfarrer ja aus der Bibel, dass man er einen blauen Rand um seinen Liebende nicht stören soll (vgl. Ho- Mund hatte. Denn er hatte doch ver- Erste Kaplanstelle in Memmingen, helied 8,4). Da er aber keine ande- gessen nach dem Mittagessen, bei Gottesdienst in einem Zeltlager re Möglichkeit hatte nach Hause zu dem es Blaukraut gab, sein Gesicht kommen, schlich er sich auf leisen zu waschen. Die Erkenntnis daraus zu Augsburg zum Priester geweiht. Sohlen an dem Auto vorbei. ist: Auch eine Priesterweihe schützt Sein Spitzbub und Humor aus der Ein kurioser Zwischenfall ereignete nicht vor Torheit und Missgeschicken. Kindheit schimmerte auch im prie- sich an einem Abend im September sterlichen Leben durch. So wirkte er als er im gleichen Weiher schwamm. Text und Fotos: in Dürrwangen, Landkreis Ansbach, Plötzlich schoss ein Jäger mitten in Pfarrer Sebastian Klaus / Johann einer katholischen Insel im Großteil den See, ungeachtet der Tatsache Bloos Grundschule Igling S. 7

Das neue Schuljahr

Und wieder einmal startet ein Buchstaben, damit er seiner Freun- Wir Lehrer wünschen allen Erst- neues Schuljahr mit neuen Erstklass- din in Afrika bald schreiben und vor- klasskindern eine glückliche Grund- kindern. Diesmal nochmals etwas schulzeit und hoffen, dass ihr gerne aufregender als in den letzten Jah- mit uns lest, schreibt, rechnet, lernt.... ren, denn bis zur letzten Ferienwoche lacht und fröhlich seid- auch wenn war keinem so wirklich klar, ob es nun der ätzende Virus noch immer um die losgeht oder nicht. Glücklicherweise Ecke schleicht. hat der Virus ein Einsehen und stoppt seine große Wanderung. Eure Erstklasslehrerinnen Uli Mein- del und Stefanie Balci

Fotos: Ulrike Meindel

lesen kann- so wie auch alle anderen Kinder in der Klasse 1a und 1b.

Es konnte also am 8. September mit dem ersten richtigen Schultag begonnen werden. Nachdem gefühl- te tausend Vorkehrungen zur Begrü- ßung der Neulinge getroffen und or- ganisiert worden waren, erschienen die ersten Kinder nach dem Gottes- dienst in der Turnhalle. Diesmal war die Begrüßungsrunde ein bisschen kleiner, was aber dem herzlichen Empfang keinen Abbruch tat. Mit Liedern von der Anlage ohne echten Gesang, einem Sprechchor, einem Gedicht und der Überreichung einer Bücherwurmtüte fühlte sich der erste Tag fast an, wie in alten Zeiten. Zeitlich versetzt wurde im Anschluss die andere Klasse begrüßt. Die Bewirtung der Eltern erfolgte diesmal im Pausenhof. So manch einer hätte sich bei dem starken Ne- bel und lausigen frühmorgendlichen Temperaturen einen heißen Tee oder Kaffee gewünscht; aber leider war auch das nicht erlaubt. Gemeinsam ging es dann mit der Klassenlehrerin in das jeweilige Klas- senzimmer. Bewaffnet mit Mund- schutz, Schultüte und Schultasche begrüßten wir unsere neue Bleibe im Schulhaus. Dort warteten auch schon einige Bekannte im Bodenkreis. Alle freuten sich darauf, den Kindern ihre Geschichten vorlesen zu dürfen. Nur einer machte Zicken und hielt sich die Augen zu, denn er konnte nicht schreiben und lesen. Auf dem Foto ist gut zu erkennen, wer der "Jemand" ist. Inzwischen übt er aber fleißig mit meiner Klasse die S. 8 Kindertagesstätte Igling

Fester Waldtag im Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung

Kindergarten Igling Es ist nun schon eine Weile her, dass anbieten können, wenn wir den Gar- wir „Großen“ uns das mobile Was- ten nicht im vollen Umfang nutzen Jeden Mittwoch verbringen die serspiel der Firma Wellenspieler für können. Waldkinder der Kindertagesstätte unsere „Kleinen“ gewünscht haben. Igling zusammen mit drei Erziehe- Dank des Trägers und des El- rinnen den Vormittag im Wald. ternbeirats ist der Wunsch nun In der Früh fährt uns der Bus bis in Erfüllung gegangen. zum Waldrand, so dass wir unseren Waldplatz gut zu Fuß erreichen kön- Pünktlich zum neuen Kinder- nen. gartenjahr kam die Wasser- Dort angekommen beginnen wir spielanlage und das Wetter den Morgen mit einem kleinen Ritu- meinte es auch noch gut mit al und Begrüßungslied. Danach dür- unserem Forscherdrang. fen die Kinder nach Herzenslust den Zwei Gießkannen voll Was- Wald erkunden und Spannendes ent- ser und schon ging es los. decken. Die Kinder erkundeten und erforschten die Pumpe, das Wasserrad, die Schleusen und verschiedene Ebenen. Es dau- erte nicht lange, bis die Kinder Fontänen in die Höhe schos- sen. Es wurde gemeinsam er- forscht, „gebrietschelt“, klare Absprachen bezüglich Stau- seen etc. getroffen und natür- lich gelacht. Ein ganzheitlich nutzbares Spielelement also.

Die Natur bietet hierfür vielfältige Mittlerweile ist unser Wellen- Anregungen. Mit Ästen werden Tipis spieler winterfest und die Kinder Nochmalig ein herzliches Danke- oder Piratenschiffe gebaut, es wird freuen sich schon auf das Frühjahr, schön an den Träger und den El- gegraben, gesägt, gehämmert und dann heißt es endlich wieder: PLAN- ternbeirat. „gekocht“. Nach so viel Arbeit haben SCHEN OHNE GRENZEN. unsere kleinen Waldarbeiter eine Text: Patricia Holl Brotzeit verdient. Auch in Anbetracht des bevorstehen- Foto: Gitti Lober Frisch gestärkt kann das Spiel wei- den Umbaus sind wir jetzt schon froh ter gehen, bis uns der Bus um 11 Uhr darüber, dass wir den Kindern auch wieder abholt. Ausgeglichen, etwas im Sommer kleine Wasserfreuden müde und mit roten Backen kehren wir wieder in den Kindergarten zu- rück.

Text und Foto: Claudia Völkl Spielgruppe sucht Verstärkung

Die Spielgruppen-Kinder suchen dringend neue Freundinnen und Getränke Ruck Zuck Freunde zum Spielen, Singen und Familie Wölfle Entdecken. Zäune,Hochbeete, Wann: Jeden Montag von 9:30 Terrassendielen bis ca. 11:00 Uhr ➧ aus Lärche, Eiche, Fichte Öffnungszeiten: Wo: Mehrzweckraum im Ig- Montag, Dienstag, Donnerstag, linger Feuerwehrhaus (linker Ein- ➧ gewachsen in unsererRegion Freitag: gang) Jetzt auch Rindenmulch erhältlich! 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wer: Babys und Kinder bis ca. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3 Jahre mit Mama, Papa, Oma, Wir beraten Siegerne. Mittwoch: etc. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schaut doch einfach vorbei, wir Samstag: freuen uns auf Euch! 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vielen Dank und viele Grüße Tel. 08248-246 Fax 08248-901101 Nadja Specht www.holz-rollmuehle.de Frauenbund S. 9

Neues aus dem ze mit Tropfschutz mitbringen und na- Höhe des Rasthauses). Dort hielten türlich die Mund-Nasenmaske nicht wir eine kurze Andacht. Thema und Frauenbund der PG vergessen. Anlass war der 150. Geburtstag von Igling Mit gemeinsamen Liedern, Ge- Ellen Ammann, die Gründerin des schichten, Gedichten und Kerzen- Frauenbundes. Sie war eine sehr be- Am Montag, 9.11.2020 laden wir schein wollen wir Sie ein wenig auf merkenswerte Frau (siehe auch En- recht herzlich zum Vortrag „So hilft die Adventszeit, diese besondere Zeit gagiert 6/2020). Danach sind wir über Kneipp zur Steigerung des Im- des Jahres einstimmen. Es ist eine Hurlach auf dem Fahrradweg zurück munsystems bei Bluthockdruck, Zeit der Einkehr, der Vorfreude und nach Igling geradelt. Gelenkarthrose und Schlafstö- der Erwartung. rungen“ ein. Beginn ist um 15.00 Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Stadtführung in Landsberg am Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in uns über den Umgang mit der Zeit Montag, 7. September 2020 Holzhausen. Dort können die not- nachzudenken, die Stille aufzuneh- Was kann man in Zeiten von Coro- wendigen Abstands- und Hygienere- men, die Lieder des Advents anzu- na unternehmen? So haben wir über- geln gut umgesetzt werden. stimmen und sich auf Weihnachten legt und uns für eine Stadtführung zu freuen. entschieden. 12 Frauen haben sich Die Referentin Ines Wurm-Fenkl, bei Sonnenschein auf dem Haupt- Kneipp-Expertin, Bad Wörishofen, platz am Alten Rathaus getroffen. hält uns einen Vortrag über Seba- Das war so los Dann gings los: stian Kneipp und seine Erfahrungen Radlausflug am Donnerstag, 9. Hauptplatz mit Marienbrunnen, mit dem Wasser, die er am eigenen Juli 2020 Rathaus, zum Lech, zum Salzstadl, Leib ausprobiert hat und sich so Um 18.00 Uhr fuhren wir in diesem an der Johanniskirche vorbei, durch selbst kuriert hat. Neben der Heilkraft Jahr mal mit Sonnenschein los in das Limonigässchen, das den Vor- von Wasser und den Wirkweisen Richtung Kaufering, runter zum Lech von Heilkräutern setzte sich Seba- und dann am Lech entlang. Diese stian Kneipp intensiv mit weiteren Strecke ist sehr beliebt, was man ver- Faktoren rund um die Gesundheit des Menschen auseinander. Das Er- gebnis: Seine 5-Säulen-Philosophie. Sie vereint die fünf Säulen Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance zu einem ganzheitlichen An- satz für gesundes Leben. Dies möch- te uns die Referentin in Theorie und praktischen Tipps für Zuhause nahe- bringen. deren Anger mit dem Hinteren Anger verbindet, weiter zur Blatterngasse mit dem Blatternhaus, die Treppen hoch zur Stadtmauer, zum Spital und Heilig-Kreuz-Kirche und weiter zum prächtigen Bayertor. Blick auf die Stadt Landsberg genießen und über die alte Berg- straße stehen kann: Immer wieder schöne runter Blicke auf den Lech mit Schwänen, zum He- Enten, entlang von Wiesen, abseits xenvier- von Straßen …. bis zur Staustufe auf tel und Höhe der Kolonie Hurlach. durch den

Auch in diesem Jahr wollen wir zu Schmalzturm zurück zum Hauptplatz. einem Adventlichen Abend einla- Es war eine sehr kurzweilige und in- den. teressante Führung. Am Dienstag, 8. Dezember 2020 Und wer wollte, konnte sich dann an Mariä Empfängnis laden wir um noch einen Kaffee auf dem Haupt- 19.00 Uhr ein in die Pfarrkirche platz gönnen. Oberigling. Dann gings weiter zur Antonius- Wer möchte, kann selbst eine Ker- kapelle an der alten B17 (sie ist auf Text und Fotos: Alexandra Kettner S. 10 Regens Wagner

Neuer Gesamtleiter für Regens Wagner Holzhausen

Die Geschicke von Regens Wagner Magnusheims konnten coronabe- nervertretung und den Werkstattrat Holzhausen werden seit 1. Oktober dingt nur eine begrenzte Zahl von sowie für Dankes- beziehungsweise 2020 von dem Diplom-Sozialpäda- Teilnehmern beiwohnen. So habe Willkommensgeschenke an die bei- gogen und Master of Social Manage- man darauf verzichten müssen, wie den Hauptpersonen. ment Robert Kailbach gelenkt. die stellvertretende Gesamtleiterin Den Schlusspunkt setzte ein ein- schmeichelndes Musikstück mit Gi- tarre (Paul Allgayer), Querflöte (Ve- ronika Hermes) und Violine (Selma Wörle), bevor die Anwesenden sich nebenan bei einem kleinen, coronage- rechten Empfang zum Kennenlernen und Austausch zusammenfanden.

Grußwort

Liebe Holzhausener, liebe Iglinger, ein herzliches Grüß Gott von mei- ner Seite an Sie alle! Mein Name ist Robert Kailbach, und wie Sie sicher der Presse oder dem Internet entnommen haben, bin ich seit 1. Oktober 2020 der neue Ge- Von links: Direktor Rainer Remmele, Simone Kögl, Gesamtleiter Robert Kail- samtleiter von Regens Wagner Holz- bach, Stiftungsratsvorsitzende Schwester Gerda Friedel hausen. Foto: Brigitte Seger Am 8. Oktober fand im Rahmen einer Gabriele Kirschner in ihrer Begrü- Feierstunde die offizielle Amtsüber- ßung ausführte, Freunde und Partner gabe statt. Vorgängerin Simone Kögl aus Politik, Kirche, Wirtschaft und hatte auf persönlichen Wunsch das von sozialen Verbänden einzuladen, Amt der Gesamtleitung abgegeben, und sich auf Angehörige von Regens sie wird künftig die Leitung der För- Wagner selbst beschränkt. Auf die derstätte übernehmen. Lesung aus dem Evangelium durch Nach dem Stabwechsel, der in einem Diakon Thomas Knill folgte eine tief- symbolischen Akt durch das Weiter- gründige Ansprache des geistlichen reichen eines Steuerrades erfolgte, Direktors der Regens-Wagner-Stif- wünschte Simone Kögl dem neuen tungen Pfarrer Rainer Remmele. Gesamtleiter Kraft, Besonnenheit Darin griff dieser das Bild vom Boot Gern möchte ich mich Ih- und Mut für seine Aufgabe und si- auf hoher See auf, das von Wind nen in aller Kürze vorstellen: cherte ihm ihre volle Unterstützung und Wellen geschüttelt wird. Auf- Nach Abitur und Bundeswehr habe zu. gabe des Gesamtleiters sei es, das ich in Berlin Wirtschaftsingenieurwe- Robert Kailbach zeigte sich zuver- „Schiff“ zu lenken, unterwegs ständig sen und Sozialpädagogik studiert und sichtlich und entschlossen, Regens die Navigation an „Wind und Wetter“ anschließend in der freien Wirtschaft Wagner Holzhausen verantwort- anzupassen und gemeinsam mit der und in der Jugendhilfe gearbeitet. lich durch die kommenden Zeiten „achtsamen Besatzung“ dafür Sorge Vor etwa 18 Jahren bin ich nach zu führen und gemeinsam mit dem zu tragen, dass das Ziel unverbrüch- München gewechselt: Ich war als engagierten Team die Herausfor- lich angesteuert wird. Nämlich: Men- Sozialpädagoge und später als Lei- derungen, von welchen er etliche in schen mit Assistenzbedarf zu ihren ter eines Jugendhilfebetriebs in der den ersten Tagen bereits kennenge- Rechten zu verhelfen, damit jeder Berufsbezogenen Jugendhilfe tä- lernt habe, anzunehmen. Dabei helfe Einzelne sein Leben in Würde gestal- tig, und in den letzten 6 Jahren war ihm neben dem eigenen Optimismus ten kann. ich im Erzbischöflichen Ordinariat und der Leidenschaft, sich auf neue Erst Harfe (Gerda Löser), dann Cello der Erzdiözese München und Frei- Projekte einzulassen, das hohe Maß (Christopher Wegener) umrahmten sing für die Diözesanen Kinderta- an Menschlichkeit und gegenseitiger die Stabübergabe durch die Stiftungs- geseinrichtungen verantwortlich. Wertschätzung, die in dieser Einrich- ratsvorsitzende und Provinzoberin Mittlerweile bin ich Landsberger ge- tung für Menschen mit Behinderung Schwester Gerda Friedel. Raum war worden und fühle mich sehr wohl überall spürbar seien. auch für ein Grußwort von Cäcilia hier. Umso mehr schätze ich es, Der Veranstaltung in der Kirche des Felber stellvertretend für die Bewoh- mein berufliches Aufgabengebiet Regens Wagner S. 11 im Landkreis Landsberg gefun- Krauthobelaktion . . . den zu haben und einen Beitrag Die Arbeit läuft dir zur wertvollen Arbeit von Re- fast wie früher! gens Wagner leisten zu dürfen. nicht davon, Im Augenblick hält uns Corona im- Am letzten September-Freitag fand mer noch in Atem, sodass sich we- wenn du einen in der Bioland-Gärtnerei von Regens nig Gelegenheit zur Begegnung mit Wagner Holzhausen die diesjährige Ihnen ergibt. Regenbogen Krauthobelaktion statt. Heuer coro- Doch habe ich mir sagen lassen, nabedingt ohne das beliebte Hoffest dass in „normalen“ Zeiten ein her- betrachtest. … fast so, wie es ganz früher war, vorragendes Miteinander besteht damals allerdings im ehemaligen zwischen Dorf und Magnusheim, Aber der Regenbogen Schlachthaus auf dem Magnushof. und darauf freue ich mich sehr. Bestimmt erinnern sich viele Holz- Sie werden mich kennenlernen wartet nicht, hauser noch daran! als jemanden, dem ein offenes, Wir hatten kein gutes Wetter, trotz- wertschätzendes Miteinander al- bis du mit der Arbeit dem bildeten sich vor den Türen der ler Menschen und das persönliche Gärtnereihalle Warteschlangen von Gespräch sehr wichtig sind und der fertig bist. gut gelaunten Krautliebhabern. Wäh- Wert legt auf einen respektvollen, rend drinnen viele fleißige Hände das achtsamen Umgang mit Tieren, Weisheit aus China frisch geerntete Kraut säuberten, zer- Pflanzen und der gesamten Schöp- kleinerten und hobelten, wurde drau- fung. ßen gelacht und geplaudert. Man tauschte sich auch aus über Ihr Robert Kailbach, Für die Textbeiträge von Regens die besten Rezepte zum Kraut-Ein- Gesamtleiter Regens Wagner Holz- Wagner Holzhausen: Robert Kail- machen. Ein besonders empfehlens- hausen bach, Gesamtleitung wertes gab es als Zugabe zum Kraut dazu: das Rezept für Magnushof- Sauerkraut, eine traditionelle Zube- reitung nach Art des Magnusheims aus dem Jahr 1911. MIT LEIB UND SEELE Gute Backwaren. Guter Tag.. Magnushof Holzhausen

Die Bäckerei Schubert aus Augsburg stellt seit über 40 Jahren Bio & Vollwert Backwaren her. Mit dem Anspruch, gut schmeckende Biobackwaren in hoher gesundheitlicher Wertigkeit anzubieten, führen wir Ihre Produkte seit Jahren in unserem Sortiment. Täglich frisch. Auch weil sich die Bäckerei Schubert darüber Die Krauthobelaktion 2020 von hinaus den Umweltschutz als Qualitätskriterium auf Regens Wagner Holzhausen konnte die Fahne schreibt. Finden wir gut. Schmeckt gut. Magnushof stattfinden, wenn auch unter geän- Bioladen derten Vorzeichen Mo. 12-18.00 • Di. 8-18.00 • Mi. 8-14.00 • Do. + Fr. Foto: Michael Schilling 8-18.00 • Sa. 8-12.00 • Magnusstraße 1 • Igling-Holzhausen • 08241 999-240 S. 12 Igling und Umgebung

Schöne Bilder aus dem Dorf Wir möchten uns bei al- len herzlich bedanken, für die Unterstützung und zahlreichen Abholungen während der Corona Schließung! Wir sind auch weiterhin für Euch da und natürlich kann auch noch Essen telefonisch bestellt und abgeholt werden! Bitte Herbst / Winter- Öffnungszeiten beachten: Dienstag und Mittwoch Ruhetag Familie Rinninger mit Team

Fotos von Simpert Morgenländer

Praxis für Hundephysiotherapie in Buchloe

e i

p

& Pferdephysiotherapie mobil a r

e

h

Kleine Ladenecke (Geschirre AnnyX, Kauartikel, t

o i

Beschäftigung, Zusatzfuttermittel) s BRAUTRADITION SEIT 17 71 y h p r Leistungen: • Hydrotherapie (Unterwasserlaufband) e Ti • Massage / manuelle Lymphdrainage • Blutegel- – EquDog behandlung • Aktive und passive Bewegungstherapie (Krankengymnastik) • Narbenbehandlung und Taping • Kälte- und Ab sofort Wärmeanwendungen • Elektrotherapie • Schallwellentherapie wieder bei uns! Weitere Angebote: • Fit im Alter • Welpen- und Junghundestunde (Bewegungstherapie) • Physiotherapeutischer Spaziergang 1 2 knusprige Bauernente Katharina Hegner, zertifizierte Tierphysiotherapeutin mit Knödel und Blaukraut Ludwigstraße 13 · 86807 Buchloe · Telefon 01 75 / 4 66 93 53 bei Vorbestellung [email protected] · www.equdog-tierphysio.de für nur 16,95 € Termine nach Vereinbarung regulär 18,95 €

1 ganze Gans für 4 Personen Nutzen Sie meine Erfahrung. mit Knödel und Blaukraut inkl. 2 Liter Bier oder Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige eine Flasche Montepulciano Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. nur 95,00 € bitte vorbestellen Hans Güßbacher Wir freuen uns auf Sie! Allianz Generalvertretung Augsburger Straße 46a Fami lie Rinninger mit Team 86899 [email protected] www.allianz-guessbacher.de Brauereigasthaus Holzhausen Tel. 0 81 91.4 01 85 10 Hauptstraße 8 · 86859 Holzhausen - Igling Mobil 01 71.7 28 78 24 Besuchen Sie Telefon: 0 82 41-47 58 unsere Homepage! www.holzhauser-brauerei-gasthaus.de Mo./Do./Fr. ab 16 Uhr Ö nungszeiten: Mo.–Fr. ab 16 Uhr SaSa./So.. u. So. undund Feiertagsfeiertags ab ab 10 10 Uhr Uhr DienstagDi. undund MittwochMi. Ruhe tRuhetagag Helfen Sie mit! S. 13

VdK Ortsverband „Westliches Lechfeld“

sowie die Unterstützung von Men- Die Sammlung „Helft Wunden hei- schen mit psychischen Einschrän- len“ ist eine traditionelle Haussamm- kungen auf dem Arbeitsmarkt. lung. Um sowohl die Spenderinnen und Spender als auch die Sammlerinnen Die VdK-Sammlerinnen und und Sammler vor einer möglichen -Sammler, die im Zeitraum vom 16. Ansteckung mit dem Coronavirus zu Oktober bis zum 15. November 2020 Der Vorsitzende des Ortsver- bewahren, hat der VdK Bayern be- in Igling und Holzhausen an den bandes „Westliches Lechfeld“, Pfar- sondere Schutzmaßnahmen getrof- Haustüren um Spenden bitten, wei- rer Sebastian Klaus aus Igling, ruft fen. sen sich durch einen Sammleraus- auf zur Spendenaktion des VdK Ba- So wurden alle Sammlerinnen und weis aus. yern vom 16.10. bis 15.11.2020 un- Sammler mit Mund-Nasen-Bede- Helfen sie mit! ter dem Motto: „Helft Wunden heilen ckungen, Einmalhandschuhen und - lindert die Not auch in Zeiten von Desinfektionsmitteln ausgestattet. Die Vorstandschaft Corona“. Die Abstandsregel von mindestens VdK Ortsverband Westliches Lech- Die ehrenamtlichen Sammlerinnen 1,50 Metern wird selbstverständlich feld. und Sammler des VdK sind auch im eingehalten, auf jegliche Berührung Namen der Gemeinde Igling für einen – beispielsweise bei der Begrüßung guten Zweck unterwegs: Die Linde- – wird verzichtet. rung der Not von Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor Ort. Ministerpräsident Markus Söder unterstützt die VdK-Spendenaktion. Vom selbstlosen Einsatz der Eh- renamtlichen haben seit den Grün- dungstagen des VdK in Bayern schon viele tausend Menschen profitieren können. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Bayern solidarisch und menschlich bleibt“, sagt VdK- Landesvorsitzende Ulrike Mascher in ihrem Spendenaufruf. Wurden einst die unmittelbaren Beratungsstelle Folgen des Kriegs gelindert, steht Juliane Plußsollner Vereinbaren Sie einen Termin! heute die unbürokratische Einzelfall- Teilweg 1 Gerne berate ich Sie hilfe für Notleidende im Mittelpunkt. 86862 Großkitzighofen auch bei Ihnen zu Hause Die Spendeneinnahmen ermöglichen Telefon: 08248 902 7936 dem VdK u.a. die Finanzierung inklu- [email protected] siver Kinder- und Jugendfreizeiten

Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung

Zäune, Hochbeete, Terrassendielen Unser Schutzschirm ➧ aus Lärche, Eiche, Fichte mit Geld zurück Garan�e

➧ gewachsen in unserer Region rsicher ve un ll g fa n Jetzt auch Rindenmulch erhältlich! U g.de sparkasse-landsber ! o n n l e Wir beraten Sie gerne. in eß e abschli Ein Stück Sicherheit.

HOLZ ROLLMÜHLE Holz Rollmühle GmbH & Co. KG 86859 Igling  Tel. 08248-246 Fax 08248-901101 Sparkasse Landsberg-Dießen www.holz-rollmuehle.de Telefon: 08191 124-0 – E-Mail: [email protected] – Web: sparkasse-landsberg.de S. 14 Neuigkeiten

Eine Neu-Bürgerin individuellen Schmuck, auch Verlo- bungs- und Trauringe und bin spe- Biolandgärtnerei stellt sich vor zialisiert auf die Umarbeitung und Albrecht in Igling Neugestaltung von altem Schmuck Interview mit: in zeitgemässes, modernes Design, Wir bieten an: Anna Sue Lorenz, Goldschmiedin, natürlich nach den Vorstellungen Frisches Gemüse ab Feld und Schulstraße 2 a, 86859 Igling der Kunden. Gewächshaus aus biologischem www.schmuckmal.de Eigenanbau. Erweiterung Darüber hinaus freuen mein Mann unseres Sortiments durch Zukauf und ich uns auf die Geburt unseres von regionalem Biolandgemüse Kindes im Januar 2021. Es er- und Bioobst. weist sich hier als Glücksfall, dass ich meinen Beruf auch zu Hause Öffnungszeiten Gärtnerei: ausüben kann. Montag 16 - 18 Uhr gegenüber dem Sportplatz in Igling Donnerstags: Die Bio-Gemüsekiste frei Haus für unsere Iglinger Kunden

Auf folgenden Wochenmärkten finden Sie uns: Buchloe: Samstag 8 - 12 Uhr Kaufering: Freitag 8 - 12 Uhr Diessen: Samstag 8 - 13 Uhr Ich bedanke mich für das ange- Türkheim: Donnerst. 15 - 18 Uhr nehme Gespräch und wünsche Werner und Annette Albrecht Ihnen viel Glück für die Zukunft Tel. 08248 - 7130 in Igling. Seit wann leben Sie in Igling? Ich bin im August 2019 von Augs- burg nach Igling gezogen. Im Janu- Das Interview führte ar 2020 habe ich dann auch meinen Maria Sedelmayr Laden in Augsburg aufgegeben und meine Werkstatt nach Igling verlegt.

Was hat Sie nach Igling geführt? Die Liebe. Ich habe Martin Bioly Natürlich arbeiten Frauen nicht so hart wie Männer. vor zwei Jahren kennengelernt, wir Sie kriegen ja auch alles schon beim ersten Mal hin! haben uns verliebt und wollten zu- sammen leben. Martin wohnt schon unbekannte Verfasserin seit 15 Jahren in Igling, er hat sich als Landschaftsgärtner hier eine Existenz aufgebaut.

Was schätzen Sie an Igling? Ich mag das unkomplizierte Le- ben im Dorf, ich war schon immer gern auf dem Land, habe Pferde und einen Hund. Auch der Kontakt zu den Nachbarn hat sich schnell ergeben.

Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Ich hoffe, dass ich in der Dorfge- meinschaft Igling und Umgebung ei- nen neuen Kundenstamm aufbauen kann.

Ich fertige Schmuck ausschließ- lich aus Edelmetallen wie Silber und Gold, auch in Verbindung mit Edelsteinen und Perlen. Ich mache Interessantes aus unserem Dorf S. 15

Der Nikolaus kommt zu euch nach Hause Aktuelles zum Nikolaus im Coronajahr 2020 Lange überlegte das Nikolausteam der Unteriglinger Schüt- zen, wie man am besten mit der nicht einfachen Situation umzugehen hat. Nachdem die Waldweihnacht in diesem Jahr nicht stattfinden kann, stellte sich für alle die Frage, ob man auch auf die Nikolaustour am 5. und 6. Dezember ver- zichten solle. Für viele Familien ist der Besuch des heiligen Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht eine liebgewonnene Tradition. Die Kinder fiebern diesem Termin regelrecht ent- gegen. So kam man zu folgendem Entschluss: die Besuche des hei- ligen Nikolaus finden statt!

Wir bieten alternativ zu den Terminen in den Haushalten auch „Außentermine“ an. Gerne kommen wir zu Ihnen in den Garten, in die Hofeinfahrt oder auf Parkplätze. Bitte denken Sie daran, dass wir den Abstand wahren müssen. Setzen Sie sich mit uns unter der 08248/969568 in Verbindung.

Bleiben sie gesund! für Ortsteile Ober- und Unterigling am 5. und 6. Dezember 2020 Anmeldung unter 969568

Fußpflege für Sie und Ihn Fachfußpflege Christine Bertler Oberiglingerstraße 2 86859 Igling Tel. : 08248 / 1048 Mobil : 0175 - 4008771

Fußpflege : • Fußbad • Schneiden und Glätten der Unser Schutzschirm Nägel • Abtragen von Hornhaut für Ihr Fahrzeug. • Entfernen von Hühneraugen Unsere Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie • Behandlung von zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. eingewachsenen Nägeln auf sanfte Art • Abschlusspflege mit kurzer Wir beraten Sie gerne. Fußmassage Igling – Buchloe • Auf Wunsch Lackieren der Fußnägel Generalagentur Wagner Komplett: 23 Euro Telefon 08241 9973600 Gönnen Sie Ihren Füßen [email protected] www.swagner.vkb.de professionelle Pflege und wohltuende Entspannung. S. 16 AK Geschichte

Vor 75 Jahren: Wie Adolf Gaertner aus Unterigling am 27. April 1945 die Sprengung der Kauferinger Eisenbahnbrücke verhinderte. Bericht aus: „Die letzten Tage vor der Kapitulation“ (Landsberger Tagblatt 1965)

Originaltext: „Einigermaßen intakt noch die Ei- Eisenbahnbrücke. Ein feststehendes Sie ist heute noch als Erinnerung im senbahnbrücke bei Kaufering. Sie Messer in der Hand. Und mit diesem Besitz von Alois Gaertner, der durch konnte trotz entsprechender Vorbe- Messer durchschnitt er alle Zündka- seinen Handstreich die Eisenbahn- reitungen nicht gesprengt werden. bel, die für die Sprengung vorbereitet brücke Kaufering gerettet hat.“ (Quel- In den Morgenstunden des 27. April waren; außer zwei. Die hatte er in sei- le: Die letzten Tage vor der Kapitula- 1945 war eine in Unterigling wohn- ner verständlichen Aufregung über- hafte Persönlichkeit trotz stärkster sehen. Es gab aber nur eine kleine Gefährdung auch durch Fliegeran- Explosion, die Brücke blieb erhalten. griffe noch mit seinem Motorrad nach Als Gaertner schließlich die Bun- München gefahren, um dort wichtige Papiere und die Lohnsumme für eine größere Zahl von Arbeitnehmern abzuholen. Als er morgens gegen 5 Uhr die Sandauer Brücke passier- te, machte man ihn bereits darauf aufmerksam, daß sie innerhalb we- niger Stunden gesprengt würde. Im Alois Gaertner mit Ponys, aus den Strom flüchtender Fahrzeuge und Werksreportagen im Heimatbuch Soldaten erreichte der Unteriglinger Stadt- und Landkreis Landsberg a. München, erledigte dort seine Besor- Lech, 1966, S. 690 gungen – da gehörte wahrhaftig Mut dazu! – und rollte mit seinem Motor- tion. Eine Fortsetzungsserie aus dem rad wieder zurück Richtung Lands- Landsberger Tagblatt vom 3. April bis berg. Am gleichen 27. April 1945 14. Juni 1965 [ohne Autor], Kopie in mittags 12 Uhr etwa traf dieser Mann der Bibliothek des Historischen Ver- am Landsberger Bayertor ein. Beim eins Landsberg) Gasthaus Wallner war – dem Zwang Adolf Gaertner aus Graben kam gehorchend – das letzte Aufgebot, 1944 nach Igling und wohnte als der Volkssturm bereits angetreten. Bauleiter für Elektroinstallationen der Nachdem keine Möglichkeit mehr Firma Siemens, die beim Bau der bestand, in Landsberg den Lech zu Alois Gaertner, ca. 1955, Copyright: Lechstaustufe Pitzling mitwirkte, in überschreiten – am Vormittag waren Gemeinde Igling, Ortschronik Oberig- einer Baracke am Waldrand. Nach ja sämtliche Brücken in die Luft geflo- ling und Unterigling, Igling 2009 dem Krieg gründete er zusammen gen – wandte sich der Motorradfahrer mit seiner Schwägerin Anna Lang- Richtung Kaufering. In der Hoffnung, desstraße 17 erreichte, griff ihn gleich schwert ein Fuhrunternehmen mit dort die Straßenbrücke passieren ein amerikanischer Leutnant auf, in Bagger- und Raupenbetrieb und eine zu können. Ein Fehlschluß. Sie war der Überzeugung einen Spion vor Kohlen- und Holzhandlung, und kauf- auch bereits gesprengt worden. Also sich zu haben. Die Erzählung seiner te 1948 das zuvor gepachtete Grund- hinüber zur Eisenbahnbrücke. Zuerst Aktivität auf der Eisenbahnbrücke mit stück des landwirtschaftlichen Anwe- allerdings wurden Motorrad und an- den durchschnittenen Zündkabeln sens Unteriglinger Straße 46 (alte dere wertvolle Gegenstände vorsorg- brachte ihm einen Schutzbrief ein Hausnummer 34, „beim Kolascht“), lich tief in einem Strohhaufen verbor- und bei der am nächsten Tag nach das durch Brandstiftung 1945 abge- gen. Die Eisenbahnbrücke hielt ein der Besetzung Landsbergs instal- brannt war. Später kam bei diesem Sprengkommando besetzt. Feldgrau lierten Militärregierung (Befehlsha- bedeutenden Unteriglinger Betrieb mit schwarzen Kragenspiegeln. Die ber) die Berechtigung, mit Arbeits- noch eine Tankstelle und ein Müll- Sprengkabel hatte man längst ver- kolonnen zerschossenen elektrische abfuhrunternehmen dazu. Als Hobby legt, nur der Befehl war noch nicht Leitungen instandsetzen zu dürfen. richtete Gärtner 1956 eine Islandpo- eingetroffen, die Sprengung der Ei- US-Leutnant Atkinson war beim nyzucht und einen Ponyhof ein. Ga- senbahnbrücke auszulösen. Mit viel amerikanischen Befehlshaber inzwi- ertner wurde 1894 geboren, starb Beredsamkeit ließ man den Unterig- schen Transportoffizier geworden. 1973 und ist auf dem Friedhof Obe- linger über diese Eisenbahnbrücke Sein Motorrad konnte Gaertner au- rigling begraben. mit dem wenig hoffnungsvollen Hin- ßerdem holen – man beließ es ihm; (Informationen aus: Gemeinde Ig- weis, daß er das jenseitige Brücke- auch Benzin gab es. Und später die ling, Ortschronik Oberigling und Un- nende ohnehin nicht lebend erreiche, Berechtigung, bei der französischen terigling, Igling 2009, S. 559). weil die Sprengung ohne Rücksicht Armee einen Lastkraftwagen zu er- auf seine Person ausgelöst werde. werben. Er erhielt die erste Lizenz- Werner Fees-Buchecker Der Mann aus Unterigling – es war nummer, welche die Militärregierung Alois Gaertner – robbte also über die für Zivilfahrzeuge vergab: Civ 22001. Schützenverein Unterigling S. 17

Was lange währt, wird endlich gut

Auch der Nikolaus der Unteriglinger Schützen wurde Corona-bedingt re- gelrecht ausgebremst. Die geplante Wir Spendenübergabe der eingenom- machen menen Gelder von der Nikolaustour mit! 2019 konnte leider nicht wie geplant stattfinden und so lagen den ganzen Sommer 500€ im Tresor und war-

©Foto: Privat teten auf ihre Bestimmung. Der Ni- kolaus höchstpersönlich hatte in der Zeitung von Jerome aus Kaufering gelesen, welcher an einer Leukämie erkrankt ist. Der Artikel im Landsber- ger Tagblatt beschrieb die finanzielle Not, in welche die Familie durch die Krankheit des Jungen geraten ist. Man könnte annehmen, dass der Ig- linger Nikolaus einen direkten Draht Spendenaktion Für Jerome in den Himmel hat. Denn er traf ganz und seinen Kampf gegen den Krebs zufällig den Vater von Jerome beim Einkaufen in Kaufering. Rasch wur- unterstützen Sie den 4-Jährigen Jerome Aus Kaufering und seine Familie bei ihrem kräftezehrenden Kampf und helfen sie ihr aus ihrer finanziellen den der Krampus und die Nikolaus- Notsituation. sekretärinnen verständigt und sofort war man sich einig: die Spende aus Spenden können Sie unter 2019 und auch die Gelder aus 2020 www.paypal.me/jetztlebenjerome bekommt Jerome und seine Familie. auch ohne Paypal-Konto, oder klassisch Nähere Informationen zu Jerome und Überweisung auf das Spendenkonto seiner Krankheit findet man im Inter- Empfänger: Jerome Wiegert Jede Spende net unter www.jetztlebenjerome.de Verwendungszweck: Spende Jerome zählt! IBAN: DE11 7005 2060 0022 6503 29 Text: Christine Solygan Regelmäßige news in Jeromes Blog unter

www.jetztlebenjerome.de Bitte beachten Sie, dass wir als keine Privatpersonen Spendenquittung ausstellen können.

Herzlichen Dank an

Margit Thaler Heilpraktikerin

Praxis für Klassische Homöopathie und Cranio Sacrale Therapie

Gesundheit schenken! Geschenkgutscheine zu jedem Anlass! Koppenhofer Str.1 86807 Honsolgen Tel. 08241 996979 S. 18 Schützenverein Unterigling / Schloßschützen

Königsproklamation in Coronazeiten die vorangemeldeten Mitglieder im locker aufgestuhlten Saal des Wei- Da im Jahr 2020 aufgrund des Co- ßen Lamm um die besten Schützen ronavirus nichts wie normal lief und der Saison 2019/2020 zu küren. laufen wird, musste auch der Schüt- Bei der Jugend holte sich Simon zenverein Unterigling seine Veran- Ganser die Schützenkette, gefolgt staltungen für 2020 umstellen. von Carmen Schwarz mit der Wurst- Die Schießabende konnten bis Mit- kette und Korbinian Mayer mit der te März stattfinden, ausfallen musste Brezenkette. Bei den Erwachsenen leider die geplante Königsproklama- war Silvia Hollmann die beste Schüt- tion. zin gefolgt von Melvin Schneider mit Sobald aber Mitte Juli klar war, der Wurstkette und Tamara Dodl mit dass wieder Veranstaltungen mit der Brezenkette. Bei leckerem Essen mehreren Personen und Haushalten und zünftiger Musik verbrachte man erlaubt sind, liefen die Planungen auf nach langer Zeit wieder einen gesel- Hochtouren. Es wurde ein Konzept ligen Abend. erstellt, wie man auch unter beson- deren Umständen so eine Veranstal- Der Schützenkönig der Jugend Text: Elisabeth Rid tung durchführen kann. Simon Ganser mit der Schützenköni- Foto: Christine Solygan Am 25. Juli trafen sich schließlich gin Silvia Hollmann.

Wiesn dahoam hoam“. Der Einzug der Wiesenwirte Ponykutsche von Boris Kappels- wurde kurzerhand durch den Einzug berger vom Weißen Lamm in den der Lammwirte ersetzt. Die Lamm- Loibachanger, um die diesjährige Zum ersten Mal seit 1948 musste wirte, die normalerweise am Früh- Schützenkönigen Silvia Hollmann 2020 wegen Corona das Oktoberfest schoppen am Sonntag Vormittag abzuholen. Nach einem kurzen Be- ausfallen. Da- ausschen- grüßungsschnaps zog man wieder mit war auch ken, zogen zurück ins Lamm, wo die Schützen- der mittler- zusammen königin die Ehre hatte, das erste Fass weile traditio- mit einigen Bier anzuzapfen. Nach nur 2 Schlä- nelle Besuch Vereins- gen konnte das Bier in die Masskrü- des Einzugs mitgliedern ge fließen und bei Stimmungsmusik der Wiesen- und der und deftigem Essen die Wiesn daho- wirte am 19. am gefeiert wer- September den. Obwohl der hinfällig. Um Saal im Weißen auf das Okto- Lamm nur locker berfest aber aufgestuhlt wer- nicht ganz den konnte, tat verzichten zu es der Stimmung Die Unteriglinger Schützen müssen, veranstal- keinen Abbruch. auf dem Weg zur teten die Unterig- Schützenkönigin, um sie mit der linger Schützen am Kutsche abzuholen Text+Fotos: 19. September ihre Elisabeth Rid eigene „Wiesn da-

Mitteilung der Schloßschützen Igling Waldweihnacht

Seit dem 10.10.2020 findet im Sport- und Schützenheim jeweils sams- am Geiselsberg tags ab 18:00 Uhr wieder ein Übungsschießen statt. abgesagt Das aufgrund von Covid-19 vorgeschriebene Hygienekonzept liegt im Schützenheim aus. Die Schloßschützen Igling bitten alle Schützinnen und Schützen, sich eigenverantwortlich an die Hygienebestimmungen zu Leider müssen wir aufgrund der halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. aktuellen Corona-Lage die Aufgrund der aktuellen Lage können das Weihnachtsschießen und der Waldweihnacht für dieses Jahr Weihnachtsbasar vorerst leider nicht stattfinden. absagen. Der letzte Schießabend findet am 05.12.2020 statt. Weitere Termine für das Jahr 2021 werden rechtzeitg bekannt gegeben. Die Vorstandschaft des Wir halten zusammen und lassen uns nicht unterkriegen! Schützenverein Unterigling Text: Nadine Seirer Die Polizei rät S. 19

Falsche Polizisten Mittlerweile wird auch der Land- kreis Landsberg von falschen Po- lizisten heimgesucht. Wie die Po- lizei Landsberg mitteilt, wurden im Lauf der vergangenen Wochen rund 50 Fälle bekannt. Die Anrufer geben sich hierbei als Polizeibeamte aus und erzählen den Volkstrauertag zumeist älteren Opfern, dass eine Einbrecherbande in deren Wohn- umfeld festgenommen wurde und deshalb „Überprüfungen“ notwendig seien. Durch geschickte Gesprächs- Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche UI mit anschließender führung versuchen die Betrüger an- Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Unterigling schließend, ihre Opfer zur Übergabe von Bargeld und eventuell vorhan- am Sonntag, 15. November 2020 ab 10:00 Uhr denen Wertgegenständen zu bewe- für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen. gen. "Erfreulicherweise sind bei uns Werte Iglingerinnen und Iglinger, wir laden Sie herzlich ein und keine Schäden eingegangen. Ver- bitten Sie durch Ihre Teilnahme die Aktualität dieses nationalen mutlich liegt die Dunkelziffer der An- Gedenktages zu bekunden. rufe sogar noch höher", so Michael Strohmeier, der stellvertretende Chef Die Vorstandschaft der Veteranen-, Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Igling der Polizeiinspektion Landsberg. Die Kriminalpolizei gibt folgende Beachten Sie bitte die geltenden Corona-Hygiene-Vorschriften! Tipps: Seien Sie grundsätzlich misstrau- isch bei derartigen Anrufen. Gelegentlich wird auf Telefondis- plays durch einen technischen Trick die Nummer 110 angezeigt. Beach- ten Sie hierzu, dass die Polizei Sie niemals unter der Notrufnummer 110 anruft. Bayerisches Rotes Kreuz Beenden Sie im Zweifelsfall das KreisverbandLandsberg Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informatio- nen über vorhandene Wertgegen- stände oder Bargeld preiszugeben. Wir bringenIhnen Ihre Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von „Wohlfühl-Menüs“ins Haus Geldbeträgen ein. Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wert- gegenstände von Ihnen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnom- Vielfältige, gesunde Angebotsauswahl menen Telefonnummer an, in eiligen Genießen Sie täglich ein leckeres Menü Fällen auch unter der Notrufnummer Wertvolle Ernährung zum Wohlfühlen, 110 - benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie auch für Diäten möglicherweise wieder bei den Be- trügern. Landsberg/Umgebung tägliche Heißauslieferung Lassen Sie grundsätzlich keine Un- bekannten in Ihre Wohnung. Landkreis wöchentliche Tiefkühllieferung Sprechen Sie auch mit ihren An- gehörigen über das Phänomen und Unsere Menüs und unser Service warnen Sie sie vor dem Vorgehen werden Sie begeistern. der Täter. Quelle: LT ©apetito Telefon 08191/9188-23 S. 20 Wichtige Informationen

Wichtige Notfall- nummern im NOTFALL AM FEIERTAG – WAS TUN? Überblick

Bei einigen Krankheiten, nach Un- fällen im Haushalt und bei mutmaß- Sieht es schlimm aus? lichen Vergiftungen ist schnelle Hilfe lebenswichtig. Im Notfall kommt es Ja. Nein. darauf an, den richtigen Notdienst zu erreichen, ohne erst lange nach der Telefonnummer zu suchen. Lebensbedrohlich? Können Sie es selbst versorgen? Rettungsdienst der Feuerwehr: 112 Über die Notrufnummer 112 wer- den Anrufer mit der nächstgelegenen Ja. Nein. Vielleicht. Ja. Nein. Notrufzentrale der Feuerwehr ver- bunden. Muss es schnell gehen? Tun Sie es. Die 112 sollte nur in lebensbe- drohlichen Fällen angerufen wer- Wird es besser? den. Ja. Dazu gehören: Starke Herzbeschwerden Bewusstlosigkeit Rufen Sie 112 und/oder Ja. Nein. fahren Sie in die Notaufnahme. Starke Blutungen Luftnot Wunderbar! Rufen Sie 116 117 an. Vergiftungen Verkehrsunfall mit Personenscha- den Nein, ich würde damit erstmal Giftnotruf zum Hausarzt. Beim Verdacht auf eine akute Ver- giftung ist der Giftnotruf in Bayern un- ter dieser Telefonnummer erreichbar: tliche Bereitschaftsdienst unter der Es wird dann entschieden, ob der 089 19 24 0 Telefonnummer 116117 Daserreichbar, Gesundheitsmagazin Betroffene in eine Notfallpraxis fa- Folgende Informationen sollten Sie zum Beispiel bei hohemDienstags Fieber, um 20:15hren Uhr soll im oderNDR Fernsehenob der Arzt ins Haus für den Giftnotruf bereithalten: Bauchschmerzen oder Erbrechen. kommt. Wer? Kind oder Erwachsener? Die kostenfreie Nummer gilt in ganz Wann wähle ich die 116 117 - wann Alter, Geschlecht und ungefähres Deutschland bis auf Baden-Württem- die 112? Körpergewicht sind hilfreiche Infor- berg und Teile von Hessen. Unter der Die 116 117 ist die richtige Wahl bei mationen für die Einschätzung der Nummer stehen bundesweit Hunder- nicht lebensbedrohlichen Beschwer- Situation. te Ärzte außerhalb der regulären Pra- den - etwa hohem Fieber, starken Was? Möglichst genaue Angabe, xissprechzeiten zur Verfügung, in der Bauchschmerzen oder Erbrechen. was eingenommen wurde, zum Bei- Regel also nachts, am Wochenende Menschen sollten den ärztlichen Be- spiel Arzneimittel, Drogen, Haus- und an Feiertagen. Geschulte Mitar- reitschaftsdienst kontaktieren, wenn haltsprodukt, Chemikalie, Pflanze, beiter am Telefon stellen Anrufern ge- sie nachts oder am Wochenende ge- Pilze, Tier, Lebensmittel. Möglichst zielte Fragen, um das Problem bes- sundheitliche Beschwerden haben, gegebenenfalls die genaue Bezeich- ser einschätzen zu können. wegen derer sie normalerweise eine nung von der Verpackung angeben. Arztpraxis aufsuchen würden - die Wann? Zeitpunkt der Einnahme Folgende Informationen benötigt Behandlung aber nicht bis zum näch- oder Einwirkung sowie Dauer der der ärztliche Bereitschaftsdienst: sten (Werk-)Tag warten kann. Einwirkung. Name und Vorname Die 112 ist bei lebensbedrohlichen Wie? Wurde die möglicherweise Straße und Hausnummer Symptomen zu wählen - beispiels- giftige Substanz zum Beispiel ge- Postleitzahl weise Bewusstlosigkeit, akuten Blu- schluckt, eingeatmet oder über die Stadt, Ort tungen, starken Herzbeschwerden, Haut aufgenommen? Telefonnummer schweren Störungen des Atem- Wie viel? Möglichst genaue Men- Wer hat Beschwerden? systems, Komplikationen in der genangabe, zum Beispiel Anzahl der Wie alt ist die Person? Schwangerschaft und Vergiftungen. Tabletten, Tropfen, Pflanzenanteile Was für Beschwerden liegen vor? Der Rettungsdienst ist rund um die oder Flaschengröße. Gibt es allergische Reaktionen auf Uhr bei medizinischen Notfällen im bestimmte Medikamente? Einsatz und innerhalb kürzester Zeit Kassenärztlicher Notdienst: 116 Hat die Person einen Herzschritt- beim Patienten. 117 macher? In dringenden, aber nicht lebensbe- Kann jemand die erkrankte Person drohlichen Fällen ist der Kassenärz- zur Praxis begleiten? Quelle: www.ndr.de => „Visite“ Aktuelles S. 21

NEUES aus der BÜCHEREI Liebe Iglinger und In unserer Bücherei finden sie folgende Zeitschriften: Holzhausener, liebe Neubür- ger, die Geschichte unserer • GartenFlora - gärtnern, erleben und genießen Gemeinde Igling ist in den • Landlust - Die schönsten Seiten des Landlebens beiden Dorfchroniken für • die Allgäuerin Ober-und Unterigling und • TEST - Stiftung Warentest für Holzhausen • ÖKOTEST niedergeschrieben. • Vital - Welcome to Wellness • Naturapotheke Sie erhalten die Exemplare in • Ratgeber - Frau und Familie der Gemeindeverwaltung – • Lecker Neues VG Gebäude. • Essen&Trinken für jeden Tag Wir freuen uns, wenn Sie sich • Meine Familie&ich - die besten Rezepte der Saison für unsere Geschichte • mein Zaubertopf - Rezepte für Thermomix interessieren. • Thermomix von Vorwerk • neu -> Mixx- das Beste aus dem Thermomix • GEO - Die Welt mit anderen Augen sehen • Wohnidee Montag, 30. November, 19.30 Uhr, Großer Sitzungssaal, Landratsamt Auswahl der Neuerscheinungen in unserer Bücherei: Landsberg (Eingang Kfz-Zulassungs- stelle) Schöne Literatur: Das Schattenhaus - Tess Gerritsen, Mord in Sunset Hall - Leonie Swann, Die verstummte Frau - Karin Slaughter, Ein halbes „…Vater sein dagegen sehr!?? Ein Herz - Sofia Lundberg, Wenn du zurückkehrst - Nicholas Sparks, Ich Abend nur für Väter“ bleibe hier - Marco Balzano, Das einfache Leben - Marie Brunntaler, Die Nanny - Gilly Macmillan, Das kann uns keiner nehmen - Matthias Dienstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, Politycki, Frl. Hedy träumt vom Fliegen - A. Izquierdo …u.v.m. Lechsporthalle (Lechstraße, Eingang Nord) Sachbuch: Auf der Alm u. im Tal, Sitzkiller, Birgit Schrowange Baustein 16 “Krisen und Konflikte als ungeschminkt…u.v.m. Herausforderung meistern” Jugend: Tribute von Panem Bd. 4 - S. Collins, Biss zur Mitternachtssonne Bd. 4 - S.Meyer, Cryptos - U. Poznanski, One of us Montag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, is next - K.M. McManus …u.v.m. Großer Sitzungssaal, Landratsamt Landsberg (Eingang Kfz-Zulassungs- Kinder: Der Sonnenkönig, Heinrich will brüten, Ubru Kudubru-der stelle) größte Verzauberer der Welt, Der magische Blumenladen, Liliane Baustein 1b „Schwangerschaft, Ge- Susewind-Pony mit Flausen …u.v.m. burt und EINFACH stillen“ (Vor der Geburt) Bücherei Igling Öffnungszeiten: Unteriglinger Str. 37, Montag, Mittwoch und Samstag: Dienstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Rückgebäude Pfarrhof von 16 - 17 Uhr Großer Sitzungssaal, Landratsamt E-Mail: gemeindebuecherei.igling Landsberg (Eingang Kfz-Zulassungs- @mail.de stelle) Sabine Roming-Behr Baustein 10 “Von Person zu Persön- lichkeit” (1 bis 2 Jahre)

Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr, Beim Besuch der Bausteine müssen Eltern- Lechsporthalle (Lechstraße, Eingang derzeit die Kontaktdaten der Be- bildungs- Nord in Richtung Ignaz-Kögler-Gym- sucher erfasst werden, es herrscht nasium) Maskenpflicht, außerdem müssen programm Baustein 3 „Vom Baby zum Klein- die Sicherheitsabstände eingehalten kind“ (6 Monate bis 2 Jahre) werden. Das Parkdeck am Land- Das Elternbildungsprogramm steht ratsamt hat geöffnet. jungen Familien bis zum sechsten Montag, 16. November, 19.30 Uhr, Weitere Informationen gibt es stets Lebensjahr ihres Kindes mit insge- Lechsporthalle (Lechstraße, Eingang aktuell unter www.landsberger-el- samt 25 Kursbausteinen zu allen Nord) tern-abc.de. Alle Bausteine, beson- Themen rund um Baby und Kind zur Baustein 1a “Wir werden Eltern!” ders auch die sieben Bausteine für Seite. Der Kursbesuch ist kostenlos, (Während der Schwangerschaft) das Kindergarten-alter können auch eine Anmeldung nicht erforderlich, für auf Bestellung gebucht werden. In- Ersteltern aus dem Landkreis gibt es Montag, 23. November, 19.30 Uhr, formationen unter kontakt@landsber- einen Bonus. Lechsporthalle (Lechstraße, Eingang ger-eltern-abc.de. Die nächsten Termine des Elternbil- Nord) dungsprogramms sind am: Baustein 7 “Erste Schritte ohne Kind” (6 bis 18 Monate) S. 22 Termin-Service / Informationen

Müllabfuhr Restmüll Kompostplatz Kaufering LEW 24-Stunden-Störungshotline Dienstag 3. und 17. November Öffnungszeiten wie Recyclinghof Kaufering, zusätzlich von März - Nov.: Tel.: 0800 539 638 0 Dienstag 1. und 15. Dezember Lechwerke AG, 86150 Augsburg Mo. - Fr. von 09.00 - 12.00 Uhr Müllabfuhr Biotonne (jedoch nur Grüngutannahme) Dienstag 10. und 24. November Telefon-Nr. 08193 / 99 811 28 Krisendienst Psychiatrie Dienst. 8. und Mont. 21. Dezember Quelle: Homepage Landsratsamt 0180/6553000 Landsberg am Lech, Abfallwirtschaft Soforthilfe bei Gelbe Tonne seelischen Krisen Freitag 20. November Altpapier Freitag 18. Dezember Sammlung der Vereine Hilfetelefon Verantwortlich: Fa. Kühl Recyling, Gewalt gegen Frauen Service-Tel. 0800 - 40 200 40, Mail: Musikkapelle Holzhausen Unter Tel. 08000 116 016 erhalten [email protected] Frauen, die von Gewalt betroffen am Sa., den 7. November sind, rund um die Uhr anonym und Blaue Papiertonne Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, etc. gut sichtbar bis 10.00 Uhr am vertraulich Hilfe. Mittwoch 25. November Straßenrand bereitlegen. Die Erlöse der Quelle: Bundesamt für Familie und Dienstag 22. Dezember Sammlung kommen der Jugendarbeit zivilgesellschaftliche Aufgaben. der Musikkapelle Holzhausen zugute. Wertstoffhof Igling (südlich der Bahnlinie) Schulferien Bayern Di. von 10.00 – 12.00 Uhr Sportverein Igling Quelle: www.schulferien.org Do. (SZ) von 17.00 – 19.00 Uhr am Sa., den 28. November Do. (WZ) von 10.00 – 12.00 Uhr Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, etc. Sa. von 13.00 – 16.00 Uhr Herbstferien gut sichtbar bis 8.30 Uhr am 31.10. - 06.11.2020 (WZ - Winterzeit, SZ - Sommerzeit) Straßenrand bereitlegen. Die Erlöse Weihnachtsferien Annahme: Glas, Papier u. Pappe, Grün- u. der Sammlung kommen der Gartenabfälle, Schrott (kein Elektronik-) des SVI zugute. 23.12. 2020 - 09.01. 2021 jedoch Trocken-Batterien, Speisefette/-Öle, Jugendarbeit Altkleider und Schuhe (auch am Feuerwehrhaus). Ferienbetreuung in der Wertstoffhof Holzhausen Heut mach ich mir kein Grundschule Igling: (Bachstraße, südlicher Teil) Abendbrot, Herbstferien 02.- 06.11. 2020 Mi. (SZ) von 15.00 – 17.00 Uhr heut mach ich mir Gedanken. * (findet nur statt bei mindestens 10 Sa. (SZ) von 14.00 – 16.00 Uhr Anmeldungen) Sa. (WZ) von 14.00 – 16.00 Uhr Wolfgang Neuss (WZ - Winterzeit, SZ - Sommerzeit) Annahme: nur Grünschnitt und Glas Alle Dorfblatt-Ausgaben gibt`s zum Nachlesen unter Abfallwirtschaftszentrum http://www.igling.de/unser-dorfblatt Hofstetten Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Do. bis 18.00 Uhr www.heumi.de Sa. von 8.00 - 16.00 Uhr m 01 72-890 05 90 S BIO Rückfragen Telefon-Nr. 08196 / 99 92 37, ALLE Herr Grötz und Herr Ressel. Annahme: Wertstoffe, Sperrmüll, Problemabfälle, Gartenabfälle. / Nicht angenommen werden: Autowracks, Fahrzeugteile, Altreifen, Altöl, HEUMILCH&KÄSE Bauschutt. AUS EIGENER HERSTELLUNG – und weitere Bioprodukte aus der Region! Recyclinghof Kaufering Mo. u. Mi. von 13.30 - 16.00 Uhr Di./Do./Fr. von 13.30 - 18.00 Uhr Sa. von 9.00 - 16.00 Uhr Tel. 08191-129 1486 Annahme: Glas, Papier u. Pappe, Elektronikschrott, Kfz- u. Trocken-Batterien, Speisefette/-Öle, Kühlgeräte, Flachglas, Grüngut, Toner-/Tintenpatronen, Altkleider, Iglinger Straße 48 . 86857 Hurlach Schrott, jedoch kein Sperrmüll u. kein Altholz. Anzeigen S. 23

Tägliches Handwerk Jede Filiale sowie jedes Cafè & Cocktailbar trägt unsere Handschrift und wird 7 Tage/ Woche mit frischen Backwaren beliefert. Unsere Produkte backen wir mit eigenen Rezepturen und Natursauerteigen. Wir stehen für Ehrlichkeit, reines Backen und verwenden nur beste und auserwählte Rohstoffe für unsere Produkte. Das riecht und schmeckt man auch!

Frühstücksdienst direkt an ihre Haustüre Wir liefern jeden Samstag in Igling, Erpfting und Holzhausen ihr Frühstück direkt an die Haustür. So geht‘s: Einfach Formular anfordern, ausfüllen, zurück schicken und ihr Frühstück kommt ganz bequem und ohne Stress an Ihre Haustüre. Ihre Wünsche Gerne erfüllen wir ihren persönlichen Wunsch und freuen uns über neue Anregungen. Wir backen & belegen Ihre XXL-Partybreze und zaubern die passende Motivtorte für einen besonderen Anlass. Ihr Landbäckerei Immel Team aus Untermeitingen Telefon: 08232/2741 Fax: 08232/78800 E-Mail: bestellung@landbaeckerei-immel. de www.landbaeckerei-immel.de S. 24 Termine / Öffnungszeiten / Notrufnummern

Aufgrund der Corona-Pandemie werden viele der Notrufnummern angekündigten Veranstaltungen ausfallen bzw. verschoben werden. Notruf: 112 für Feuerwehr und Notarzt Achten Sie bitte auf aktuelle Ankündigungen der Gemeinde Polizei: 110 und der Vereine! Polizeidienststelle Landsberg 08191 / 93 20

November Veranstaltungen Wo Apotheken-Notdienst: Tag und 09. Mo. Vortrag Kath. Frauenbund, 15 Uhr Dorfgem.haus HH Nacht Festnetz 0800 00 22 833 27. Fr. Redaktionsschluss Dorfblatt für Jan/Feb 2021 Krankentransporte: 28. Sa. Altpapiersammlung Sportverein Igling 08141 / 19 222 Giftnotruf: 089 / 19 24 0 Dezember Veranstaltungen Wo beratend und für Notfälle Aufruf an alle Vereine - die Veranstaltungstermine unter Krankenhäuser / Kliniken: www.vg-igling.de/igling regelmäßig auf Aktualität zu prüfen. Landsberg 08191 / 333-0 Buchloe 08241 / 504-0 Schwabmünchen 08232 / 5080 CORONA Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Hotline am Klinikum Landsberg Landratsamt Landsberg am Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 58 Lech 86899 Landsberg am Lech Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 Tel. 08191 129 – 1680 Mo, Di, Do: 18 - 21 Uhr Mi, Fr: 16 - 21 Uhr Montag bis Freitag Sa, So, Feiertage: 09 - 21 Uhr 8-16 Uhr Kinder- und Jugendärztliche am Wochenende Bereitschaftspraxis 10 – 16 Uhr am Klinikum Landsberg Telefon: 08191 / 98 55 192 Sa., So., Feiertage: 09 - 12 Uhr und 17 - 19 Uhr Foto: Simpert Morgenländer

Abgabeschluss für die Ausgabe Januar / Februar 2021 ist der

(SZ = Sommerzeit, WZ = Winterzeit) 27. November 2020 Öffnungs- und Sprechzeiten E-Mail Adresse: VG Igling Pfarrbüro Dorfblatt_IglingHolzhausen@ Mo. bis Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, Tel.: 08248 / 886 Fax: 901871 yahoo.de Mo. 14:00 - 16:00 Uhr, Do. 14:00 - Di. 09:00 - 12:00 Uhr Alle Redaktionsverantwortlichen (siehe Impressum) nehmen Beiträge , oder nach Vereinbarung 18:00 Uhr Di. u. Do. 15:00 - 18:00 Uhr auch „formlos“ entgegen. Pfarrhof Oberigling, Pfarrgasse 2 Gemeindebücherei Mail: [email protected] Mo., Mi. u. Sa. 16 - 17 Uhr (WZ) IMPRESSUM: bzw. 17 - 18 Uhr (SZ) Post-Service Igling Informationsblatt der Gemeinde Igling. Herausgeber Getränkemarkt Ruck-Zuck (v.i.S.d.P.): Verantwortlich für die amtlichen Hausärztezentrum Kaufering Unteriglinger Str. 4, Mitteilungen: 1. Bgm. Günter Först Theodor-Heuss-Str.2 Tel. 08248 / 88 84 991 Redaktion: Joachim Drechsel, Rudi Jehle, Wally Klaus, mit Filialpraxis Igling, Mo., Di., Do., Fr. 8 Uhr - 13 Uhr Elisabeth Rid, Fritz Scherer, Peter Schmeller, Gerhard Tel. 08191 / 96 94 80, und 14 - 18 Uhr Schurr, Christian Stede Sprechzeiten Kaufering: siehe Mi. von 8 - 13 Uhr ´s Dorfblatt erscheint alle 2 Monate, Auflage 1200 St. www.hausaerztezentrum-kaufering.de Samstag 8 Uhr - 14 Uhr Anschrift der Gemeinde Igling: Sprechzeiten Igling (Tel. 08248 300): Donnersbergstr. 1, 86859 Igling Mo. 8 - 13 Uhr (Dr. Lingenauber) Tierärzte Igling Tel.: 08248 / 96 97 0 Di. 8 - 11 Uhr und Bolko Zencominierski email: [email protected] Tel. 08248 / 2 90 Homepage: http://www.igling.de Do. 8 - 12 Uhr (Florian Müller) Druck: aloe GmbH offene Sprechstunde: Veröffentlichte Beiträge Dritter (z.B. von Vereinen, Or- Behindertenbeauftragte Mo. - Fr. 11:30 - 12:30 Uhr ganisationen oder Privatpersonen) geben grundsätz- Gudrun Berstecher und 18:00 - 19.00 Uhr lich die Meinung der Verfasser wieder. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns Gestaltung, Korrekturen Tel. / Fax 08248 / 96 89 67 Mi 11.30 - 12.30 Uhr und Kürzungen vorbehalten. Römerstr. 12, 86859 Igling Sa. 11:00 - 12.00 Uhr