Verein Fislisbacher Zitig 27. Jahrgang Nr. 5 September 2019 Liebe Leserinnen und Leser

Angst vor Technik? Aktuell sind z.B. die Ängste vor Agro- chemie, Radioaktivität oder elektromag- Ohne Zweifel: Wir leben in einer ziem- netischer Strahlung in der öffentlichen lich stark von Technik geprägten Welt Diskussion sehr präsent. Leider bringen und können uns der Technik gar nicht die Verlautbarungen von ‘Fachexper- entziehen. Dabei profitieren wir täglich ten‘ wenig Klärung. Im Gegenteil, sie von den Segnungen und Vorzügen der machen die eigene Beurteilung noch Technik, sowohl im beruflichen als auch schwieriger. Was die eine Studie be- im privaten Leben. Wer möchte etwa hauptet, wird von einer Gegenstudie auf die zahlreichen Haushaltgeräte und widerlegt, alles natürlich ‘streng wissen- die elektronischen Medien verzichten? schaftlich‘.

Auch unsere Mobilität basiert in erster Besonders beklemmend ist es für Linie auf technischen Hilfsmitteln. Zu den einfachen Bürger, wenn man der Fuss gehen deckt nur einen kleinen Teil Bedrohung bzw. Gefahr nicht auswei- unserer Mobilitätsbedürfnisse ab und chen kann, ob sie nun echt oder nur schon Velofahren ist technikgeprägt. vermeintlich ist. Auch wenn man kon- Und doch sind wir nicht vorbehaltlos sequent Bioprodukte konsumiert, kann glücklich über all die technischen Errun- man den Herbiziden oder Pestiziden genschaften. Mal ist es einfach ein Un- nicht vollständig ausweichen. Auch behagen, mal sehen wir die Technik als wenn man kein Mobiltelefon betreibt, reale Bedrohung. Das ist nicht neu. Als ist man der Strahlung des Mobilfunk- etwa die Eisenbahn aufkam, warnten netzes ausgesetzt. Und was ist nun das anerkannte Persönlichkeiten vor den neue 5G-Netz - Segen oder Gefahr? Gefahren. Der menschliche Körper ver- Das Beklagen der Situation oder die trage eine Geschwindigkeit von mehr Hoffnung, dass ‘die da oben‘ es schon als 40 km/h nicht und werde dadurch richten werden, ist allerdings schon ernsthaft krank. Inzwischen rasen Hoch- etwas zu wenig Engagement. In unse- geschwindigkeitszüge mit 400 km/h rer demokratischen Gesellschaft kann durch die Gegend. Wenn heute breite sich jedermann einbringen und dafür Bevölkerungsschichten in die Ferien sorgen, dass die Ängste und Bedenken fliegen, scheint die Angst vor der schnel- ernst genommen und abgeklärt wer- len Fortbewegung und der dünnen Luft den. Am Ende des Tages muss dann je- über den Wolken wie weggefegt. Al- der für sich entscheiden, wie er sich vor lerdings bleibt eine gewisse Angst vor den Restrisiken der Technik schützen technischem Restrisiko oder menschli- will und kann. chem Versagen. Text: Johannes Walser / Foto: pixabay.com Fislisbacher Zitig September 2019 Gemeinwesen «Ich trage zu einer schönen Schule bei»

So lautet das diesjährige Jahresmotto der Schule Fislis- Lichterumzug bach. Es ist ein Wert, welcher in unserer Schulordnung Am Dienstag, 5. November nach festgehalten ist. Diesen Wert wollen wir während des 18 Uhr ziehen die Kindergarten- und Un- ganzen Schuljahres immer wieder in den Fokus stellen. terstufenkinder mit ihren selbst gebastel- ten Lichtern zu Ehren des St. Martin durch Am Teamarbeitstag während der die Strassen von Fislisbach. Sommerferien machte das Team der Es ist folgende Route geplant: Lehrerinnen und Lehrer mit Unterstüt- Schulanlage Kolibriplatz - Birmenstor- zung des Hauswartteams und unter ferstrasse - Badenerstrasse - Schulstrasse kundiger Anleitung durch den Graffi- - Dorfstrasse - Ifangstrasse - Hiltibergstras- ti-Künstler Fabian Bielefeld gleich den se - über die Badenerstrasse - Schönbühl- Anfang. Auf dem roten Platz entstanden strasse - Feldstrasse - Leemattenstrasse zwei beeindruckende Graffiti-Bilder. - Schulhausweg – Schulanlage Kolibriplatz Maria Gschwend Es gibt kein Verschiebedatum: Bei Re- genwetter singen die Kinder dem Publi- kum die Räbenlichter- und Laternenlieder unter dem Dach vor der Turnhalle L1 vor. Dabei lassen sie die Räben und Laternen leuchten. Der Umzug fällt dann aus. Werfen Sie am Umzugstag einen Blick auf unsere Homepage www.schulefislis- bach.ch. um zu erfahren, ob das Schön- oder Schlechtwetterprogramm durchge- Im Team mit vielen fleissigen Händen entstanden Kunstwerke Fotos: zVg führt wird.

Neue Wege nach den Sommerferien

Schülerinnen und Schüler müssen sich nach den Ferien neue Schulwege ange- wöhnen. Was gilt es zu beachten?

Der Verein Schule und Elternhaus S&E Wenn aus bestimmten Gründen Kin- Schweiz empfiehlt: der in die Schule gefahren werden müs- sen, gilt es zu beachten, dass die Kinder Wenn möglich sollen die Kinder den nicht gleich bis vor den Schulhausein- Schulweg selbstständig bewältigen. gang chauffiert werden, sondern nur Was sind die Vorteile? bis zu einem sicheren öffentlichen Park- 1. Die Kinder werden schneller platz. So gefährden die Elterntaxi die an- vertraut mit dem Verkehr. deren Kinder nicht. 2. Sie können richtiges Verhalten im Strassenverkehr trainieren. Doch auch hier ist zu empfehlen, den 3. Sie lernen in unbewachten Frei- Kindern genug Raum zu geben für das räumen Verantwortung zu übernehmen. eigene Gehen mit Kameradinnen und Quelle und Kontakt: 4. Die Kinder dürfen auch etwas Kameraden, was die soziale Kompetenz Schule und Elternhaus S&E Schweiz Abenteuer erleben. fördert und zudem darf der Wert der Geschäftsstelle 5. Es können neue Freundschaften Bewegung an frischer Luft – bei Sonne Waldpark 22 geknüpft und gefestigt werden. und Regen – nicht unterschätzt werden. 4665 Oftringen 6. Die Horizonte werden erwei- tert, durch Erlebnisse, Gespräche und Die Kinder sollten möglichst auf Schü- [email protected] geografische Kenntnisse. lerlotsen achten und immer die Fuss- Telefon 041 752 08 44 7. Sie werden in ihrer Selbststän- gängerstreifen benutzen www.schule-elternhaus.ch digkeit gefördert. Text: zVg / Bild: pixabay.com

2 Fislisbacher Zitig Gemeinwesen September 2019 Im Schatten der Pyramiden / Kids-Tage 2019

Eine tiefsinnige biblische Geschichte kennen lernen, im Rollenspiel nacherleben, mitempfinden, gestalterisch umsetzen und schliesslich den Eltern, Grosseltern und weiteren Gästen als moderne ‘Show‘ vorführen, das ist doch echt ‘cool‘! Eine gewaltige Leistung und ein nach- schichte nachhaltig eingeprägt. Was ist der Lohn dieser Arbeit? Fröhli- haltiges Erlebnis für alle Teilnehmen- Am Freitag, 12. Juli war es dann so- che Kindergesichter, spürbare Begeiste- den! Unter der Leitung von Christine weit: Das Lernen, Besprechen, und rung und schliesslich auch berechtigter Buschor, Sozialdiakonin der reformier- Üben war abgeschlossen. Da präsen- Stolz, als Teil einer grossen Gemein- ten Kirchgemeinde Fislisbach, war es ge- tierten sich nun die Protagonistinnen schaft etwas Spezielles erreicht zu ha- lungen, ein hochmotiviertes Team von und Protagonisten der Geschichte in ben. Johannes Walser 12 Erwachsenen und 12 Jugendlichen zu bunten, fremd anmutenden Gewän- formieren, um das ökumenische Projekt dern im Abschlussgottesdienst in der ‘Kids-Tage 2019‘ mit 47 teilnehmenden reformierten Kirche Fislisbach. In ab- Kindern umzusetzen. wechslungsreicher Folge lauschten Während der Kids-Tage begleiteten die Gäste der Geschichte, oder dem die Kinder Josef durch sein bewegtes angeregten Disput zwischen den Dar- Leben. Beim Basteln, Spielen und Sin- stellern, oder beobachteten das the- gen wurde die Geschichte verinnerlicht. atralisch dargestellte Geschehen, wie Durch das Nachspielen der Theater, vor- z.B. den Durchmarsch eines Kameles. getragen von Jugendlichen und Erwach- An zahlreichen Stellen wurde der Ablauf senen, wurden wurde die Geschichte der Geschichte mit fröhlichen, erbau- erlebbar. Beim Basteln, Spielen, Singen lichen Liedern aufgelockert und als ge- grosses Foto: Abschlussgottesdienst Fotos: zVg und auf dem Parcours wurde die Ge- lebte Erfahrung vertieft. kleines Foto: Jakobs Söhne reisen nach Ägypten

3 Fislisbacher Zitig September 2019 Gemeinwesen

Das ideale Geschenk für jede Gelegenheit

Esther Schoch Verbinden Sie das Nützliche Mitteldorfstrasse 16 b, Fislisbach mit dem Schönen mit einer Telefon 056 470 47 70 Lampe für jeden Geschmack. www.traeumli-fislisbach.ch

Schochs_Traeumli_Lampe Berger_92x30.indd 1 22.02.19 16:12

4 Fislisbacher Zitig Gemeinwesen September 2019 Tiere im Dorf

Gack gack zäme «ausgestallt». Ausgestallt heisst, wir Anfang machten wir per Hackordnung Wir sind eine bunte Truppe von werden vergast und kompostiert, damit unsere Ränge untereinander aus. Nun 9 Hennen. Seit über 4 Jahren leben wir es wieder Platz hat für neue Hennen. herrscht meistens Frieden. White Cho- hier in Fislisbach Die Glücklichen colate ist übrigens unsere Chefin gewor- in einem kleinen unter uns ha- den. Wenn Gefahr droht, passt sie auf Garten. Unsere ben bei lieben uns auf und sie schlichtet auch kleinere Besitzer haben das Menschen ein Federzupfis. Leckere Eier legen wir übri- ehemalige Spiel- zweites Daheim gens auch, ganz ohne Hahn! häuschen der Kin- gefunden. Ab und zu kommen uns die Nachbar- der zu einem Hüh- Hier dürfen kinder besuchen und bringen uns feine nerstall umgebaut. wir in Ruhe alt Leckerlis in Form von Melonenkernen Wir heissen werden und oder Engerlingen. Die mögen wir beson- White Chocolate, müssen auch ders! Am Abend gehen wir übrigens von Flores, Hinki, Hue- nicht mehr je- selbst ins Bett, ohne dass uns das jemand vo, Luna, Champi, den Tag ein Ei sagen muss. Wenn wir alle im Stall sind, Lemon, Picky und legen. geht das Türchen automatisch zu. Dieses Blacky und wir Den ganzen ist lichtempfindlich gesteuert und so sind sind Seidenhühner, Tag lang picken wir in der Nacht bestens geschützt von holländische Hau- wir im Garten Fuchs- oder Marderbesuch. benhühner und herum. Dabei Herzliche, gackernde Grüsse normale Hybrid-Hennen, welche hier ein wird uns nie langweilig! zweites Leben geniessen dürfen. Den Nachbarn zuliebe gibt es bei uns Liebe Tiere aus Fislisbach sendet uns Normalerweise werden Legehennen keinen Güggel. Das ist aber kein Problem, eure Geschichte ein an: nach ca. 1 Jahr bei den Legebetrieben denn auch Frauen können Chef sein! Am [email protected]

5 Fislisbacher Zitig September 2019 Gemeinwesen Die Musikschule vor den Sommerferien: Konzerte und ein Abschied

Vor der Sommerpause war an der Musikschule einiges los. Fotos sind auf der Homepage: schulefislisbach.ch.

bepackt mit seinen Instrumenten kam er jeweils in die Musikschule. Die ganz Klei- nen unterrichtete er sehr einfühlsam auf dem Sopransaxophon. Wenn die Finger SchülerInnen und Lehrpersonen ha- dann gross genug waren, konnten die ben sich an vielen Anlässen präsentiert. Kinder auf das Altsaxophon wechseln. Gitarrenklasse, Kinderchor, Blechbläser, Auch erwachsene Anfänger oder Wie- E-Gitarren- und BlockflötenschülerIn- dereinsteiger konnte Markus Ruflin für nen zeigten ebenso ihr Können wie die das Saxophon begeistern. Mit immer Klavier-und Schlagzeugklassen. neuen Ideen gab er Tipps fürs Üben, die Beeindruckend war bei allen Konzer- richtige Atmung oder Körperhaltung. ten, welche Fortschritte die jungen Mu- Viele seiner Schülerinnen und Schü- siker in einem Jahr gemacht haben – vor ler spielen heute in der Jugendmusik allem diejenigen, die erst im letzten Jahr oder der Musikgesellschaft. Wir danken angefangen haben! Und so nervös der Markus Ruflin sehr für seinen Einsatz eine oder die andere vor dem Auftritt und wünschen ihm für die Zukunft alles gewesen sein mag: Allen merkte man Gute! Mit Eva-Maria Karbacher über- die Freude an ihrem Instrument an. Die nimmt eine kompetente junge Nachfol- Markus Ruflin geht in den Ruhestand Foto: zVg Violin- und Blockflöten-Ensembles hat- gerin die Klasse und ten auch Auftritte auf dem Guggerplatz freut sich auch auf und trugen die Musik ins Dorf hinein. neue SchülerInnen. Am Hitzewochenende im Juni spielte Ihr wünschen wir die Jugendmusik im Schweisse ihres An- viel Freude an unse- gesichts am Musiktag in Würenlingen, rer Musikschule! konnte aber aus der Bewertung und Anne Nelissen dem Workshop Anregungen für die Zu- kunft mitnehmen. Für Markus Ruflin war das Hauskon- zert Saxophon / Klarinette der Start in den wohlverdienten Ruhestand. Schwer

6 Fislisbacher Zitig Gemeinwesen September 2019 Das Spielplatzfest - Es gab Spiel, Spass und Geschenke

Am 17. August veranstaltete der Elternverein auf dem Tan- nenburgspielplatz von 10-15 Uhr das Spielplatzfest.

Die Kinder konnten an 12 verschie- Für das leibliche Wohl nach durchlau- denen Posten eines Parcours ihre Ge- fenem Parcours sorgte, dank unterstüt- schicklichkeit und Ausdauer unter Be- zenden Eltern, ein Grillstand sowie ein weis stellen. So musste z.B. auf dem Kuchenbuffet am angrenzenden Kies- Baumstamm balancierend Bälle gefan- platz. Dort konnte man auch Kubb oder gen, Fische geangelt, Gegenstände ge- Boccia spielen. merkt und später aufgezählt werden, Die Resonanz war von allen Seiten im Sandkasten versteckte Murmeln sehr positiv, so dass wir überlegen, auch ausgegraben oder Dosen umgeworfen im nächsten Jahr wieder solch einen An- werden. Dabei wurden alle Spielgerä- lass anzubieten. Vielen Dank an dieser te des Spielplatzes mit einbezogen und Stelle allen Mitwirkenden! mal ganz anders verwendet, als es die Susanne Deckelmann Kinder von ihren bisherigen Besuchen gewohnt waren. Nach absolvierter Aufgabe bekam man einen Stempel auf seine Karte. War diese voll, konnte sich jedes Kind ein kleines Geschenk aussuchen. Einige hatten solch einen grossen Spass daran, dass sie noch eine zweite Runde absol- Foto oben: Die Kinder mussten den Ball aus vierten. Auch die Betreuenden an den dem drehenden Gestell in den Eimer werfen. Posten waren mit grossem Eifer dabei Foto unten: Fische angeln und halfen, wo auch immer es Hilfe be- Nach dem absolvierten Parcours gab‘s ein Ge- nötigte. schenk zum Auslesen. Fotos: Conny Kokot / Susanne Deckelmann Adventsfenster

Druck und in jedem Briefkasten im Ort per mail: susanne.deckelmann@eltern- landen. Das alles braucht Vorbereitung verein-fislisbach.ch anzumelden. Oder di- und Organisation. rekt via link auf der Homepage des Eltern- vereins www.elternverein-fislisbach.ch. Vielleicht existieren ja bereits Gestal- Gerne geben wir auch weitere Informatio- tungsideen für Adventsfenster ? nen zum Ablauf.

Auch wenn noch einige Wochen bis Dann möchten wir hiermit Interessen- Wir freuen uns auf jeden kreativen Dezember vergehen, so wird es bis Ende ten, die gerne ein Adventsfenster über- Beitrag, der diese Tradition weiterführt. Oktober Zeit, sich Gedanken darüber zu nehmen möchten, dazu aufrufen sich Schon jetzt bedanken wir uns herzlich machen. Denn nachdem eine Liste von bis 25.10. 2019 bei Susanne Deckelmann für Ihr Mitwirken. Teilnehmern erstellt und die Daten ver- entweder per Telefon: 076 440 64 28 oder Ihr OK Adventsfenster teilt wurden, muss diese dann in den

7 Fislisbacher Zitig September 2019 Gemeinwesen News der Gemeinde

Bestandene Lehrabschlussprüfungen - in der Schulanlage Leematten ebenfalls Gratulation mit dem Diplom abgeschlossen. Fabienne Fanti und Raoul Castellesi Neue Berufslernende - Herzlich will- haben ihre dreijährige Ausbildung zur kommen Kauffrau bzw. zum Kaufmann in der Am 12. August 2019 haben Chiara Gemeindeverwaltung Fislisbach erfolg- Gambino, Rütihof und Vanessa Schmidt, Der nächste GR-Stamm findet am reich abgeschlossen. , in der Gemeindever- Montag, 28. Oktober 2019 um Michael Wirth hat seine dreijährige waltung die dreijährige Ausbildung zur 1 9. 3 0 U h r i m G a s t h o f L i n d e (K l o s t e r - Ausbildung zum Fachmann Betriebsun- Kauffrau begonnen. stube) statt. terhalt EFZ / Fachrichtung Hausdienst Gemeinde Fislisbach

Sanierung und Neugestaltung des Biotops beim Affenbaum Der Fislisbacher Natur- und Vogelschutzverein unterhält seit vielen Jahren das Biotop beim Affenbaum und hat in den vergangenen Jahren mitansehen müssen wie es immer weniger Wasser aufwies und die Artenvielfalt zurückging. Dieser Zustand wurde nun behoben. Mit dem Neubau des Werkhofes vor Sanierung des Biotops führt gleichzeitig beim Affenbaum einen Subventionsbei- rund 20 Jahren wurde neben dem «Af- zu dessen Neugestaltung. Statt wie bisher trag von CHF 10'000 in Aussicht gestellt. fenbaum» ein Naturweiher erstellt, der ab vier Becken, werden neu zwei Becken ge- Gemeinde Fislisbach dem Bächlein am Bahndamm gespiesen staltet. Das Hauptbecken wird mit kühlem wird. Der Natur- und Vogelschutzverein Quell- und Drainagewasser ab dem Bäch- unterhält den Weiher unter Mithilfe des lein am Bahndamm und das Nebenbecken Bauamtes. mit dem leicht wärmeren Regenwasser Die Wasserbecken sind über die Jahre gespiesen. Da das Nebenbecken mehr- undicht geworden und verschlammten heitlich nur durch Regenwasser befüllt zunehmend. Dies führte dazu, dass die wird, beinhaltet dieses tendenziell weni- Becken immer weniger Wasser aufwiesen ger Wasser und kann bei einer lang anhal- und die Anzahl Tiere im und um das Bio- tenden Trockenzeit eventuell austrocknen. top abnahm. Die Gemeinde Fislisbach be- Der unterschiedliche Zustand der beiden auftragte die Firma Heinrich Müller Kies, Becken ist gewollt und soll verschiedene Stetten, das einzige Fislisbacher Feucht- Tierarten anziehen, so dass die Artenviel- biotop zu sanieren. Die beauftragte Fir- falt am Biotop erhöht werden kann. ma hat in den vergangenen Jahren nicht Die Kosten für die umfassende und nach- nur Erfahrungen mit der Erstellung von haltige Instandstellung der Wasserbecken Der kleinere und flachere Naturweiher wird künstlichen Brutwänden für Schwalben betragen rund CHF 20'000. Bund und Kan- verdichtet und mit Regenwasser befüllt. Der sondern auch in der Sanierung und Neu- ton haben, auf Gesuch der Gemeinde hin, grössere der beiden neuen Naturweiher wird gestaltung von Biotopen gesammelt. Die für die Instandstellung der Naturweiher durch den nahe gelegenen Bach gespiesen. Foto: yp «1 Tulpe fürs LEBEN» - Fislisbach setzt als eine von 402 Gemeinden ein Zeichen gegen Brustkrebs

Der Monat Oktober 2019 ist auf Tulpen blühen. Mit dieser einzigartigen internationaler Ebene der Sensibilisie- Aktion wird den zahlreichen Brustkrebs- rung von Brustkrebs gewidmet. In der opfern und ihren Angehörigen Ehre Schweiz beteiligen sich 402 Schweizer erwiesen und die ganze Bevölkerung für Gemeinden an der Kampagne und es diese Problematik sensibilisiert. werden hunderttausende von «Lebens- Gemeinde Fislisbach zwiebeln» gepflanzt. Sie nehmen teil an der Kampagne «1 Tulpe fürs LEBEN» die vom Verein «L’aiMant Rose» koordi- niert wird. In öffentlichen Parkanlagen, Infos unter: fislisbach.ch oder Gärten und Beeten werden im Frühling laimantrose.ch 2020 zahlreiche rosarote und weisse

8 Fislisbacher Zitig Gemeinwesen September 2019 Sommerserie Teil 3: Fislisbacher im Reisefieber

Sommerzeit ist Reisezeit. Der letzte und dritte Teil der Sommerserie widmet sich deshalb den schönsten Reiseerlebnissen der Fislisbacherin- nen und Fislisbachern.

Wenn Sie auch gerne Ihren Reisebericht einsenden möchten dann nur zu. Bitte einsenden an: [email protected].

Fabian Biland Meine Reise: Rundreise Westaustralien

Mein schönstes Reiseerlebnis: Stromatolithen (gehören zu den ältesten Lebensformen der Erde) Sina Burger bei Hamelin Pool, ein marines Meine Reise: Rundreise durch Java und Bali Naturschutzgebiet Mein schönstes Reiseerlebnis: Schnor- cheln auf den Gili-Inseln mit einem Walhai Mein Reisesouvenir: Vintage Map von Western Australia Mein Reisesouvenir: Metallstrohhalme

Laurine Burger Meine Reise: Teneriffa / Mein schönstes Reiseerlebnis: Neue Leute kennenlernen und gemeinsam die Insel erkunden Mein Reisesouvenir: Schmuck für mich und meine Mädels

Yvonne Parolini Meine Reise: Italien, Ligurien Mein schönstes Reiseerlebnis: Die Schönheit der Landschaft. Auf einer Sei- te die Berge und auf der anderen Seite das Meer. Mein Reisesouvenir: In Carrara wird der bekannte Marmor abgebaut. In der ganzen Stadt Massa sind wunderschöne Marmorwerke aufgestellt. Doch leider sind die Skulpturen zu gross zum Mit- nehmen!

9 Fislisbacher Zitig September 2019 Gemeinwesen

Samariterverein Fislisbach

Seit 1940 besteht der Samariterverein Fislisbach mit dem Motto «Nur nichts tun, ist falsch».

Wir sind motivierte und engagierte Samariterinnen und Sa- mariter, die gerne bei spannenden und lehrreichen, monatli- chen Übungen teilnehmen.

Die Übungen beziehen sich auf erste Hilfemassnahmen in verschiedenen Lebenssituationen. Krankheiten wie auch Un- fälle gehören zu den Themen, die uns beschäftigen.

Wir sind an verschiedenen Anlässen als Samariter unterm Jahr im Einsatz, an denen wir das Erlernte umsetzen können. Als Verein machen wir auch Reisen und Plauschabende, um den Teamgeist zu stärken. Durch die monatlichen Übungen, Postendienste und gesellschaftlichen Anlässe sind wir nicht nur Mitglieder unseres Vereins, wir sind auch gute Freunde. Text zVg

«Wir wissen das wir nicht die ganze Welt verändern kön- nen, jedoch werden wir durch die monatlichen Übungen je- des Mal zu einem besseren Menschen.» Vereinszitat

10 Fislisbacher Zitig Wirtschaft September 2019

Coiffeur Elements - Und Ihr Haar fühlt sich im Element Publireportage

Coiffeur Elements in Rütihof hat sein Logo aufge- frischt und das Team aufgestockt.

Zusammengefasst stehen der Kundschaft nun fast 50 Jahre Berufserfahrung und ein grosses Wissen über die aktuellen Modetrends sowie dem Altbewährten zur Verfügung.

Janine Kohler arbeitet 100% im Sa- als Make-up Artistin gemacht hat, zau- lon. Sie bringt es für das ganze Team auf bern die zwei Frauen wunderschöne den Punkt: «Es ist die Abwechslung, die Hochzeitsfrisuren und –make ups. unseren Beruf so spannend macht. Bei Für ihre Behandlungen verwenden die jedem Kunden muss man sich neu rein- Coiffeusen vorwiegend die Produktelini- denken. Mal ist man am Haare färben en von Wella, Swiss Hair lab und Label oder Mèches machen, mal ist es einfach M. Für die chemischen Behandlungen waschen, schneiden, föhnen. Mal ist es wie Färben oder Haarumformungen eine Dame, dann wieder ein Herr oder kommen Wella Color Koleston, Color ein Kind.» Touch, Illumina und EOS auf natürlicher Alle im Team, das sind Claudia Frei (In- Basis vor allem für Allergiker zum Ein- haberin), Janine Kohler, Melanie Schaff- satz. Für eine intensive Haarfarbe wer- ner, Carmen Stöckli und Sandra Glauser den die Produkte von Goldwell Elumen schätzen an ihrem Beruf das künstleri- ohne Ammoniak und ohne Oxidation sche und kreative Arbeiten und vor al- verwendet. Für das Styling und Finishing lem das Menschliche, den Kundenkon- sorgen die Produkte der Eimi-Linie von takt. Wella sowie von Label M, welche die Vor 12 Jahren eröffnete Claudia ihren Damen auch für die Pflege wie Waschen Coiffeur Elements Coiffeur-Salon in der Winkelmatt in Rü- und Spülen einsetzen, für optimale Re- Winkelmatt tihof. «Wir bieten nebst dem Basisan- sultate. Fislisbacherstrasse 2 gebot verschiedene spezielle Färbtech- «Es ist schön, im eigenen Umfeld sei- 5406 Baden–Rütihof niken wie z.B. Balayage ohne Folie für nen Traumjob auszuleben und das im einen natürlichen Farbverlauf. Oder die tollen Team und netter Kundschaft. Man Tel. 056 470 40 50 Haarverlängerungen mit Hair Talk. Fla- wächst und steigert sich jeden Tag aufs Mail: [email protected] che Klebe-Tapes zum schonenden Einfü- Neue», strahlt Claudia Frei. Schauen Sie gen in das Eigenhaar. doch mal rein beim Coiffeur Elements in Dienstag bis Freitag von Und natürlich meine Favorisierung, Rütihof und lassen Sie sich kompetent 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr die Aufsteckfrisuren.» Zusammen mit beraten und verwöhnen. Samstag von 8.00 - 14.00 Uhr Melanie, welche 2019 ihren Abschluss Yvonne Parolini-Tsiros

RENATE RYKART BIO-KOSMETIK - SPORTMASSAGE - FUSSPFLEGE Neu im Angebot: Infuzion System Anti-Aging Behandlung STAFFELSTRASSE 82 - 5430 - TEL 056 426 99 00

11 Fislisbacher Zitig September 2019 Wirtschaft

Ein vorweihnachtlicher Event für die Sinne P u b l i r e p o r t a g e

Sonntag, 24. November 2019 von 11.00 – 17.00 Uhr im Vereinshaus an der Dorfstrasse 13 in Fislisbach. Von 13.00 – 13.30 Uhr und von 15.00 – 15.30 Uhr können Kinder zusammen mit Claudia Lindt basteln.

Vor zwei Jahren wollten Esther Schoch, Anita Brunner und Bruno Lüscher «mol öppis Anderes, Spezielles» auf die Beine stellen. So wurde der Event im Marktstil «Genuss hoch 9» geboren und letztes Jahr das erste Mal durchgeführt. Ein Riesen- erfolg. An diesen möchten die Initianten dieses Jahr anknüpfen.

«Ursprünglich haben wir uns durch und kleinem Budget der neue Event «Wir hatten keine grossen Erwartun- die Hobbyschreiner inspirieren lassen», «Genuss hoch 9». Im November 2018 gen!» lacht Schoch. «Doch noch am glei- erklärt Schoch. «Ihre schönen Holzar- luden 9 Geschäftsleute ins Vereinshaus chen Abend beschlossen wir, dies 2019 beiten wurden an den Märkten immer ein. Die Aussteller präsentieren ihre wieder durchzuführen.» wieder verregnet und da kam mir die Produkte, seien dies Genüsslichkeiten «Rundum ein gelungener Anlass und Idee: Wieso machen wir nicht einen zum essen und trinken, stilvolle Acces- daher muss man dieses Jahr einfach auserlesenen Markt im Vereinshaus? soires für die Garderobe oder saisonale, kommen und sich von den Neuheiten Kein neuer Adventsmarkt, aber zeitlich geschmackvolle Dekoartikel. der Aussteller überraschen lassen», er- doch vor Weihnachten». In gemütlicher, einladender Atmos- klären die 9 unisono. «... und auch das Schnell waren noch 6 Anbieter gefun- phäre konnte ein feines Bami Goreng Bami Goreng gibt‘s wieder!» den. So entstand mit wenig Werbung mit einem Glas Wein oder einem Kaf- Auf den Punkt gebracht: was Kleines, fee am Morgen Feines für die Augen und den Gaumen mit Gipfeli und am um auf die Weihnachtszeit einzustim- Nachmittag mit men - Genuss hoch 9. Kuchen genossen werden. Text + Foto: Yvonne Parolini-Tsiros

Aussteller vorne von links nach rechts: Claudia Lindt - creatyours workshops, Fislisbach und Manuela Gränacher - Schoggistübli, Künten

Aussteller hinten, von links nach rechts Anita Brunner - Modestern, Fislisbach / Felix Pente, arwo Stif- gung - Genuss Atelier, Fislisbach / Esther Schoch - s‘Träumli, Fislisbach / Bruno Lüscher - Valvino Weine, Fislisbach / Otti Burkhard - Hobbyschreiner Fislisbach

Fehlen auf dem Foto: Esther Romigialli - Teeimport, Ennet- baden und Urs Byland - Just Produkte

12 Fislisbacher Zitig Wirtschaft September 2019

Neue Geschäftsführerin in der TopPharm Damian Apotheke Fislisbach Publireportage

Nach über 30 erfolgreichen Jahren zog sich Thomas Haller ab dem 1. September 2019 ihren 20 Jahren Berufserfahrung und aus- aus seiner Rolle als Geschäftsführer der TopPharm Damian Apotheke Fislisbach zurück. gezeichneten Kenntnissen der Apotheken- Neu übernahm seine bisherige Stellvertreterin Claudia Fuchs die Leitung des Teams. und Gesundheitsbranche ist sie für die Nachfolge bestens gerüstet. «Es ist eine ideale Ausgangslage für mich: Ich darf unser tolles Team in die Zukunft führen und kann dabei weiter auf die wertvolle Unterstützung von Thomas Haller zählen. Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei ihm und allen Mitarbeitenden der Damian Apotheke Fislisbach für die letzten fünf Jahre bedanken – wir sind ein eingespiel- tes Team, und davon profitieren letztlich natürlich auch unsere Kundinnen und Kunden.» Mit dem Generationenwechsel in der Führung sei man ausserdem für zukünf- Thomas Haller übergab dieLeitung an Claudia Fuchs Foto: zVg tige Herausforderungen im Gesund- Seit 38 Jahren gibt es die Damian Apo- persönlich. Entsprechend wichtig war es heitswesen und neue Technologien ge- theke im Zentrum von Fislisbach – und ihm, dass die Übergabe der Geschäfts- wappnet, ist Claudia Fuchs überzeugt. Im fast ebenso lange stand sie unter der Füh- führung reibungslos verlief und langfris- Fokus steht aber weiterhin die kompe- rung von Thomas Haller. Der erfahrene tig ausgerichtet ist. «Für mich ist es aus tente, ganzheitliche und persönli- Apotheker kennt nicht nur die Apotheke Altersgründen einfach Zeit geworden, che Beratung. Auch das Sortiment an in- und auswendig, sondern auch viele sei- etwas kürzer zu treten», erklärt Thomas Arznei- und Hilfsmitteln sowie Produkten ner Kundinnen und Kunden in Fislisbach Haller. «Ich werde zwar weiterhin in der der Komplementärmedizin bleibt unver- Apotheke tätig sein, ändert. Neben Beratungen bei akuten Be- allerdings möchte schwerden bietet die Apotheke auch wei- ich die Führung be- terhin verschiedene Gesundheits-Checks reits jetzt überge- an, um Risiken für Krankheiten wie Dia- ben. So können wir betes zu erkennen, sowie Gesundheits- langfristig die Konti- programme für chronisch kranke Perso- nuität und hohe nen. «Damit bleibt die TopPharm Damian Beratungsqualität Apotheke die erste Anlaufstelle für alle in der Apotheke ge- Gesundheitsfragen in Fislisbach.» währleisten.» Claudia Fuchs, Thomas Haller und das Für die Kundinnen gesamte Team der TopPharm Damian und Kunden der Apotheke Fislisbach freuen sich auf TopPharm Damian Ihren Besuch. Text: zVg Apotheke Fislisbach ändert sich in na- her Zukunft nichts, da dieselben An- TopPharm Damian Apotheke sprechpartner zur Badenerstrasse 5c Verfügung stehen 5442 Fislisbach Die Geschäftsfüh- rung übernimmt Tel. 056 483 40 81 [email protected] nämlich seine bis- www.apotheke.ch/damian-fislisbach herige Stellvertre- terin Claudia Fuchs, Öffnungszeiten: die bereits seit Montag – Freitag fünf Jahren Teil des 08.00 – 12.00, 13.30 – 18.30 Apothekenteams in Samstag Fislisbach ist. Mit 08.00 – 16.00

13 Fislisbacher Zitig September 2019 Wirtschaft

14 Fislisbacher Zitig Wirtschaft September 2019

Kunden haben sinnvoll getankt Publireportage

Das Tankbar-Team übergibt dem Non-Profit-Verein Ashia einen Spendenscheck über CHF 2‘228.52.

Die Kundschaft der Tankstelle Tank- gerade am nötigsten ist. Alle Transport- meisten Stimmen überwiesen. bar in Baden-Dättwil hat per Abstim- kosten, der Flug und der einheimische Seit Januar 2016 konnten so bereits mung entschieden, dass der zur Verfü- Fahrer werden von den Vereinsmitglie- Spendenscheck - an folgende Projekte - gung gestellte Rappen pro verkauften dern privat bezahlt. Beim Verein Ashia übergeben werden: Liter Benzin an den Non-Profit-Verein kommen alle Spenden zu 100% nach - Projekt «mini Decki» Ashia gehen soll. «Das Tankbar-Team Kamerun! - arwo Stiftung Wettingen freut sich, dieses tolle Projekt mit einer - Verein herzensbilder.ch Spende unterstützen zu können». - ADEC (Akademie für Sport, Der Non-Profit-Verein Ashia hat sich Bildung und Kultur) in Kap Verde zum Ziel gesetzt, mittellosen Menschen - Christliches Sozialwerk HOPE in Kamerun zu helfen. Die Spenden- - Verein Kafi Royal Baden gelder verwendet der Verein Ashia für - Familienzentrum Karussell Baden Schulen, Waisenhäuser und Spitäler. Sie An der Tankstelle Tankbar in finanzieren Schulbauten, Schulmaterial Baden-Dättwil kann weiter sinnvoll und Ausbildung. getankt werden. Pro verkauften Liter Infos über die Projekte und zur Abstim- Der Verein Ashia besucht abgelegene Benzin oder Diesel wird 1 Rappen an ei- mung gibt es unter www.tank.bar oder auf Tankbars Facebook-Seite Spitäler und bringt ihnen Verbrauchs- nen gemeinnützigen Zweck oder an ein www.facebook.com/tankbarDaettwil. materialien, medizinisches Zubehör und Hilfswerk gespendet. Die Tankbar lässt Behindertenhilfe. Damit alle Spenden die Kundschaft entscheiden, welchem Tankbar den richtigen Platz finden, fliegen sie Zweck die Summe schlussendlich zugu- Täfernstrasse 22, 5405 Baden-Dättwil mindestens 1x pro Jahr nach Kamerun tekommen soll. Alle sechs Monate wird [email protected] / www.tank.bar und bringen alles selbst vor Ort, wo es der Betrag an das Hilfswerk mit den

15 Fislisbacher Zitig September 2019 Wirtschaft

16 Fislisbacher Zitig Sport September 2019

Die Rigi - 1797 m.ü.M.

«Bloss nicht hinsehen und weiterlaufen» - so erlebte ich den Rigimarsch Nichtsdestotrotz stellten wir uns, 2019. Bericht von Sina Burger, Redakteurin der Fislisbacher-Zitig. sechs alte Schulfreunde, erneut der Herausforderung und starteten den 50 Kilometer-Nachtmarsch zur Rigi in Bremgarten. Der Weg führte grössten- teils der Reuss entlang, die Stimmung war fröhlich und jeder (noch) zu Scher- zen aufgelegt. Mit der untergehenden Sonne zeigten sich nach 23 Kilometern am Posten Hü- nenberg die ersten Marsch-Spuren. Bla- sen an den Füssen wurden behandelt und der Magen mit einer wärmenden Bouillon gestärkt. Sogar ein paar Wan- derschuhe mussten sporadisch wieder zusammengebunden werden. Nach ei- ner Etappe, die sich durch hohes Gras und sumpfige Pfade zog, erreichten wir Rotkreuz, wo wir wegen Rückenschmer- zen nur zu fünft weitermarschierten. Auf dem Weg am Zugersee wurden die Umrisse der Rigi allmählich erkenn- bar, wobei sie mit jedem Schritt grösser Fabio, ich, Jenny, Sabrina und Nici erleichtert oben bei Rigi-Kulm und unbezwingbarer erschien. «Bloss nicht hinsehen und weiterlaufen», spra- Ich hätte nicht gedacht, dass ich am des starken Regens kurz vor dem Auf- chen wir uns gegenseitig zu. Nach einer Auffahrtsmorgen auf dem Gipfel der stieg auf. Meine Wanderschuhe zog ich Pause in Immensee – die Blasen und Rigi stehen würde. Vor einem Jahr ga- seit damals nicht wieder an. Kein gutes Schmerzen in den Beinen wurden nicht ben meine Gruppe und ich aufgrund Vorzeichen. weniger – starteten wir, begleitet von der aufgehenden Sonne, den Aufstieg zur Seebodenalp. Die Morgendämmerung tauchte die Umgebung um den Vierwaldstätter- see in ein mystisches Licht, eine will- kommene Ablenkung um die Schmer- zen zu vergessen. Beim letzten Posten angekommen, stärkten wir uns für die letzten 700 Höhenmeter bis zum Ziel. Für mich die schlimmste Etappe, denn nun machte sich meine fehlende Vorbe- reitung bemerkbar. Nach 13 Stunden Marschzeit er- reichten wir das Ziel in Rigi-Kulm. Auch wenn die Energie nicht für grosse Freu- densprünge reichte, war der Anblick des Wolkenmeers, das die zurückgelegte Strecke verdeckte, wunderschön. Ein Erlebnis, das wir so schnell nicht verges- sen werden.

Text + Fotos: Sina Burger

Letzte Etappe: Von der Seebodenalp auf den Gipfel

17 Fislisbacher Zitig September 2019 Sport

Ein Rückblick auf das Trainingslager Davos

Die jungen Kicker im Trainingslager Foto: zVg

In der Woche vom 4. bis 10. August 10°C am Morgen gab es tagsüber nie Dieses Jahr wird sicher der grosse reisten 54 Teilnehmer (10 Juniorinnen mehr als 20°C. Appetit der Kids in Erinnerung bleiben. und 44 Junioren) und 15 Betreuer nach Trainiert wurde auf dem Kunstra- Noch nie in unserer 13-jährigen Esswa- Davos. Untergebracht waren wir wie senplatz des FC Davos beim Eisstadion renaufzeichnung wurde so viel Essen immer im Guesthouse Bolgenhof in des HC Davos. Fast täglich standen die benötigt. Woran es lag, können wir Davos-Platz. Juniorinnen und Junioren zweimal für uns selbst nicht erklären. Unser ganzer Da wir uns selbst verpflegten, muss- ein Training auf dem Platz. Die drei Al- Menüplan musste oft nach oben an- ten wir im Voraus viele Esswaren und ters- und Leistungsstufen trainierten gepasst werden. Der Renner am Salat- Getränke organisieren und diese be- ihrem Können entsprechende Aufgaben buffet war dieses Jahr der Mais, beim reits am Samstag vor Lagerbeginn nach unter der Aufsicht der 8 Trainer. Dieses Hauptgang übertrafen die Bratkartof- Davos befördern. Dieses Jahr wurden Jahr konnten wir nochmals ein speziel- feln und das Poulet-Schnitzel all unsere Cäcilia und Arthur Meier als Küchen- les Training für unsere Torhüter anbie- Erwartungen. chefs durch Rosmarie und Markus ten. Teilweise führten sie ein separates Nachts, ja nachts ging dann die Post Friedli abgelöst. Auf diesem Weg vielen Training neben den anderen Teilneh- ab! Trotz guten und vielen Trainingsein- Dank für die jahrelange Treue zu diesem mern durch. heiten fiel es einigen Kids schwer, ein- Lager! Friedlis traten ein schweres Erbe Damit die Kids, welche übrigens zwi- zuschlafen. Und das lag nicht am Heim- an, was sie aber mit Bravour meister- schen 9 und 19 Jahre alt waren, nicht weh. Aber genau diese Sachen machen ten. Dies, weil ihr die restliche Küchen- nur den Kunstrasen benutzen mussten, ein Lager eben aus! Als Erinnerung crew noch immer zur Verfügung stand. ging es am Mittwochnachmittag ins Hal- gab es für jeden Teilnehmer ein Lager- Noch am Samstag wurde für die gan- lenbad und am Donnerstagabend an T-Shirt. Auch konnten wir wieder dank ze Woche eher schlechtes Wetter ange- den Davoser-See. Zur Entlastung aller vielen Sponsoren den Kindern diverse kündigt. Dies bestätigte sich zum Glück assen wir am Montagabend sogar aus- Give-Aways mit nach Hause geben. nicht und so richtig regnete es nur am wärts in einem Restaurant an unserem Nach dem Lager ist vor dem Lager Mittwoch. Da wir ja auf über 1600m zwischenzeitlich auch schon bekannten und dem nächsten Lager im 2020 soll- ü.M. trainierten, fand das Ende der Pasta-Buffet. All diese Ausflüge mussten te nichts im Wege stehen. Dann bereits Sommerferien mit den sommerlichen vorgängig abgeklärt werden. Schliesslich zum 15. Mal! Temperaturen für viele schneller als ge- ist es nicht einfach, mit knapp 75 Perso- Im Namen aller Trainern und der Küche dacht statt. Bei Temperaturen um die nen Alternativprogramme zu finden. Marco Bunzel

18 Fislisbacher Zitig Sport September 2019

Eidgenössisches Turnfest Aarau ‒ Das Jahres-Highlight

suchten ihr Glück bei einem der vielen Wettbewerbe und andere wiederum bestaunten die Vorführungen anderer Vereine. Am darauffolgenden Wochenende ge- hörte das Wettkampfgelände dann den Aktiven. Der Sportverein startete auch hier im 3-teiligen Vereinswettkampf. Das Turnfest eröffnete das Team Aerobic, angefeuert von vielen Fans, mit einem tollen Auftritt auf der riesigen Bühne. Sie wurden mit der Note 9.05 belohnt. Der SV vertrat Fislisbach souverän am ETA Foto: zVg Als nächstes galt es für die Schulstufen- barren-Gruppe ernst. Sie zeigten ein Der Sportverein Fislisbach hat wie kampf teil. Die top motivierten Kinder neues Programm und erreichten damit viele andere Vereine lange auf das eid- nahmen im ersten Wettkampfteil an sogleich die Note 8.05. Den Abschluss genössische Turnfest im eigenen Kanton den Disziplinen Unihockeyparcours machten die Männer und Frauen mit hin gefiebert. und Pendelstafette, im zweiten am dem Fachtest Allround. Zwei verschie- Als erstes galt es für die Faustballer Hindernis- und 800m-Lauf sowie beim dene Aufgaben mussten sie absolvie- des SV Fislisbach am 13. Juni ernst. Die Ballwurf und im letzten Wettkampfteil ren, wobei es nicht allen nach Wunsch Fislisbacher Faustballer erreichten von im Weitsprung, Spieltest Allround und gelang. Und doch reichte es am Schluss gesamthaft 42 teilnehmenden Mann- beim Schulstufenbarren teil. Glücklich für die Note 8.25, womit man zufrieden schaften in der Kategorie D «Senioren» und zufrieden genossen die Kinder am sein kann. Am Schluss erreichte der SV die Plätze 20 sowie 37. Nachmittag das ganze «Drum-Herum» Fislisbach in der 4. Stärkeklasse den 170. Am Tag darauf nahm der SVF mit fast des Turnfests. Die einen wagten sich Rang von gesamthaft 441 gestarteten 70 Kindern am 3-teiligen Vereinswett- in die Höhe beim Seilpark, andere ver- Vereinen. Sara Kollbrunner

Die neue Aktivgruppe «Sport Mixed U30» startet nach den Herbstferien

Der Sportverein Fislisbach bietet nach che sich einmal in der Woche zu einem den Herbstferien für Frauen und Män- abwechslungsreichen polysportiven Das neue Sportangebot startet am ner im Alter zwischen 16 und 30 Jahren Programm währen 90 Minuten aus- 16. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in die neue Aktivgruppe «Sport Mixed powern möchten. Spiel, Schweiss, Fit- der Turnhalle Leematten I. U30» an. ness, Kraft und viel Spass in der Halle Das Leiterteam Angesprochen werden sportbe- sowie auch im Freien sind garantiert. geisterte junge Frauen und Männer, wel- Roger Kamber

Verstärkung für das Leiterteam gesucht!

Der Sportverein Fislisbach ist einer der lasten kann, ist der Sportverein Fislisbach grössten Vereine in Fislisbach. Er bietet dringend auf Verstärkung angewiesen! Für Fragen und weitere Auskünfte rund 200 Kindern, welche in 12 verschie- Angesprochen sind alle Sportbe- melden Sie sich bitte bei: denen Riegen turnen, eine wöchentliche geisterte, welche die bestehenden Leiter- - Sara Kollbrunner und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. personen bei den Jungs oder Mädchen (Technische Leitung Jugend) Im Jugendleiterteam des SV Fislisbach während der Turnstunde unterstützen [email protected] sind zahlreiche ehrenamtliche Leiter möchten. Interessierte Personen wer- - Tanja Lepri (Präsidentin) und Leiterinnen bereits seit vielen Jah- den langsam eingeführt und die Mög- [email protected] ren tätig. Leider hat der Verein aber lichkeit zur Weiterbildung geboten. nach wie vor nicht genügend Leiter und Falls Sie selber sportbegeistert sind Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Leiterinnen. Damit der Sportverein die und gerne als Teil des Leiterteams mit- Sportliche Grüsse Riegen entsprechend weiterführen und wirken möchten, so melden Sie sich bit- Vorstand SVF das noch bestehende Leiterteam ent- te bei uns. Roger Kamber

19 Fislisbacher Zitig September 2019 Kultur

Die Jugendmusik Fislisbach am Jugendmusiktag

Die Jugendmusik Fislisbach nach dem Konzertvortrag Foto: Sandra Iglesias

Kurz vor den Sommerferien durften das gemeinsame Einspielen mit unse- Mit vielen neuen Eindrücken, nach ei- wir am 28. Juni in das Sommerkonzert rem Dirigenten wurde sie glücklicher- nem der wärmsten Tage des Sommers «Jukebox» einstimmen. Dieser Auftritt weise verringert. Der Moment kam, die (Höchstwerte bis 38°C) begaben wir diente uns als Vorbereitungskonzert Bühne zu betreten. Wir sahen unsere uns müde und glücklich auf die Rück- für den Jugendmusiktag am 30. Juni in Eltern im Publikum und in den hinters- fahrt mit Zug und Bus nach Fislisbach Möriken-Wildegg. ten Reihen platzierte sich die Jury mit zurück. Am Sonntag 30. Juni sind wir am Mor- Partitur und Stift. Mit viel Konzentration Livia Knecht gen noch mit etwas müden Augen mit gaben wir beim Vortragen unser Bestes Bus und Zug nach Möriken-Wildegg und im Beurteilungsgespräch machte gereist. Der Jugendmusiktag ist ein An- sich die Erleichterung bemerkbar. Vor lass, an welchem verschiedene Jugend- der Teilnahme am «Musikshow-Work- spiele/Ensembles aus dem ganzen Kan- shop; mit Bewegung musizieren», stärk- ton zusammenkommen und vor einer ten wir im Festzelt unseren Magen mit Nächste Anlässe: Jury ein Stück vorspielen und von dieser einem feinen Mittagessen. Die Koordi- - Räbeliechtliumzug beurteilt werden. Der Dirigent erhält nation von Spielen und Choreographie 05.11. wertvolle «Tipps und Tricks» was musi- war eine Herausforderung der beson- - Gottesdienstbegleitung kalisch gut ist und an was noch gearbei- deren Art. 08.12. tet werden soll. Es folgte die Vergnügung im Lunapark - Kirchenkonzert Etwas nervös kamen wir dann in unse- und der Festakt mit Rangverkündigung. 08.12. rem Instrumentendepot an und durften Im Festzelt war die Freude der teilneh- kurz darauf in unser Probelokal wech- menden Jugendspiele nach einem an- www.musik-fislisbach.ch seln. Aufregung lag in der Luft. Durch strengenden Tag deutlich zu spüren.

20 Fislisbacher Zitig Kultur September 2019

Sommerkonzert im Jukebox Format

Kommende Anlässe: - Jubilarenkonzert 26.10. - Totengedenkfeier 03.11. - Räbeliechtliumzug 05.11. - Umrahmung Gottesdienst 08.12. - Kirchenkonzert 08.12. - Kirchenkonzert 08.12. www.musik-fislisbach.ch

Heimspiel für die Musikgesellschaft

Es war Freitagnachmittag und es war durchs Publi- Musikanten konnten zwischendrin die heiss! Die Musikgesellschaft bereitete kum, hält ir- Stücke der Andern geniessen. Zum Ab- den Dorfplatz Gugger für den Abend vor. gendwo an und schluss des Konzertes ertönte von allen Stühle und Bänke mussten her, aber auch fragt kurzum, drei Vereinen gleichzeitig der Aargauer Sonnenschirme – es war brütend heiss, was er oder sie Feuerwehrmarsch – es war ein richtiges wahrscheinlich gegen 35 Grad! Lieber so, denn als nächs- Surround Stereo Erlebnis! als anders, denn bei Schlechtwetter hätte tes gerne hören Mit Bier und Wurst und einem von der das Sommerkonzert nicht stattgefunden. möchte. Die Zu- Jugendmusik betreuten Kaffee & Kuchen- Diesmal war es speziell, es mussten hörer finden auf tisch kamen wohl alle auf ihre Kosten und mehr Bänke her – diesmal ist Jukebox den Tischen eine blieben gerne auch nach dem Konzert Liste von fünfzig noch etwas um den schönen Sommer- Musikstücken abend ausklingen zu lassen. von Pop Hits wie Text: Urs Rimann Moderator Hannes Diggel- «Legändä & Hel- Bilder: Markus Enderlin mann führte durchs Pro- gramm dä» (Bligg) über

Jazzklassikern wie Sum- mertime (Gershwin) bis hin zu traditionellen Mär- schen und Polkas. Musikverein Niederwil mit Dirigent Sandro Oldani Dem Zuhörer ist nur der Titel bekannt doch nicht Time! Drei Vereine bestreiten den Abend: von wem das Stück vortra- Der Musikverein Niederwil, die Stadtmu- gen wird. Die Spannung ist sik Bremgarten und mit Heimvorteil – die jeweils gross. Wie der Zu- Musikgesellschaft Fislisbach. fall so will kamen alle drei Durchs Programm führt Hannes Vereine abwechslungswei- Diggelmann. Moderator, Einigen viel- se immer wieder an die leicht aus Radio1 bekannt, wandert Reihe. Die nicht spielenden Klarinettenregister der Stadtmusik Bremgarten

21 Fislisbacher Zitig September 2019 Kultur

Ein kurzer Blick zurück

Wir sind eindeutig in der 2. Hälfte des Jahres und schon juckt es uns, überall Neu- seen verband, und nicht zu vergessen der es zu suchen, darüber zu schreiben, Programme für 2020 aufzustellen und die fleissig benutzte Shuttlebus von Museum Realisierung an die Hand zu nehmen. Doch eine Rückschau auf das laufende 2019 zu Museum: Ein richtiger familiärer Gros- drängt sich auch auf: Was war denn alles so los in unserem aufgeweckten Dorf? sanlass. Der JUNI: Dieser bescherte, im Rahmen Im MÄRZ «Hommage an Georg Kreis- dem Gefühl der Unsicherheit, das überall der Museumskommission, eine litera- ler» mit zwei erfahrenen Künstlern, die spürbar war. Titus J. Meier hat es verstan- risch-musikalische Delikatesse, mit per- sein witzig-ätzendes kabarettistisches den, damalige Situation eindrücklich dem sönlicher Lesung und eigener klanglichen Programm gekonnt und mit wienerischem Publikum näher zu bringen. Die nachträg- Untermalung, August Guido Holstein mit «Schmäh» erfolgreich einem begeisterten lichen angeregten Gespräche und die vie- seinem neuen Roman, «Zwischenleben», Publikum darboten. Die Kulturkommissi- len signierten Bücher zeugten von einem welcher neu unter dem Titel «Sokrates on zeichnete für die Einladung. erfolgreichen Abend. im Wald» erhältlich ist. Darin geht sein Im APRIL: Die Museumskommission lud Der MAIEN: Er überraschte mit etwas älterer Hauptakteur, ‒ zwischen Bonsai- zum Themenabend «Die Widerstands- weit Deftigerem, brilliant, sehr burschi- bäumchen-Wald, Hund, zwei Katzen ‒ bewegung P-26» ein. Mit profunden kos, von grossem musikalisch-gesangli- mit einem ebenso schrägen und me- Kenntnissen präsentiert vom jungen His- chem, mimischem Talent, riss Barbara lancholischem Freund, seinen kauzigen toriker, Lehrer, Grossrat und Stadtfüh- Hutzenlaub und ihre Partnerin das zahl- Lebensbetrachtungen nach. rer in Brugg Titus J, Meier. Die zahlreich reiche Publikum zu grossen Lachsalven AUGUST: Und schon laufen die Vorbe- anwesenden, interessierten Altherren, mit. Die Kulturkommission veranstaltete reitungen der Museumskommission für die sich noch sehr gut an die politische diesen Abend. den September-Event «heiss» mit Vernis- Stimmung des Kalten Krieges in den Im MAI gab es weiterhin noch den In- sage und Apéro «Feuer und Flamme». 50er Jahren, dann der Korea-Krieg, der ternationalen Museumstag (, Etliches ist noch vorgesehen. Lassen wir «Drei-Tage»-Krieg in Israel, Vietnam, und Kutschenmuseum , Nie- uns überraschen. mehr und mehr erinnerten, wussten von derrohrdorf, Fislisbach). «Was die Dinge Annelies Hubler dem damals unterschwellig herrschen- erzählen» war das Motto, das alle 4 Mu-

22 Fislisbacher Zitig Agenda September 2019

Die grosse Liebe Wenn ein Herz auf Reisen geht, eine Türe immer offen steht. Sie führt zu dir ins Herz hinein und soll für immer geschlossen sein. Ein Feuer brennt in deinem Herz, und fühlt doch manchmal etwas Schmerz. Es möcht nur noch bei dir sein, ob Regen oder Sonneschein. Drum gehen wir schnell zum Traualtar, denn unsere Liebe wurde wahr. Sie gibt uns Kraft durch alle Zeiten, drum sollen wir zu Taten schreiten. Zwei Ringe sollen das besiegeln und Glocken läuten hell und klar, wie ist doch unsere Liebe wunderbar. Sie möge halten lange Zeit, ich sag bis in die Ewigkeit. Und gibt‘s doch einmal strube Zeiten, wir beissen durch und schon geht‘s weiter. Von allen Seiten hört man‘s wieder, viele Kinder sollt ihr kriegen. Und sind dann viele Kinder da, schreit auch schon der Grosspapa. Der denkt schon ans Kinderhüten, das bewegt schon die Gemüter. Und sind dann die Kinder ziemlich gross, sitzen sie auf Omas Schoss. Viel mehr noch auf dem Portemonnaie, das tut der Oma auch nicht weh. So geht das Leben munter weiter, ich bleib hier und ihr macht weiter.

Kurt Spuhler Bild: Yvonne Parolini-Tsiros

Drachenplausch 2019 FMG Kinderartikel Herbstbörse 2019 Auch dieses Jahr führt der Ehemaligenverein Jung- Verkauf am: wacht/Bauring den beliebten Drachenplausch durch. Samstag, 19. Oktober von 9.00 - 13.30 Uhr Montag, 21. Oktober von 9.00 - 11.00 und Merkt euch den 20. Oktober 2019. Infos unter: 13.30 - 15.30 Uhr Von 11-17 Uhr könnt ihr die Drachen steigen lassen. fmg-fislisbach.ch Dienstag, 22. Oktober von 9.00 - 11.00 Uhr

23 Fislisbacher Zitig September 2019 Menschen im Dorf

Er schwingt den Kochlöffel im Alterszentrum ‒ Hanspeter Gutknecht

Für meinen neuen Beitrag «Menschen im Dorf» wurde ich im Alterszentrum am Herr Gutknecht zweimal in der Woche Buechberg erwartet. Zwar wohnt Herr Gutknecht nicht in Fislisbach, arbeitet Badminton, geht ins Fitnessstudio oder aber bereits seit 19 Jahren als Sous Chef in der Küche und verwöhnt die Bewoh- ins Männerturnen in Villigen. Wäh- ner und Gäste im Alterszentrum. rend unserem Gespräch ist mir auf- gefallen, dass Hanspeter Gutknecht jeden Bewohner mit Namen grüsste. Er schätze den Umgang mit den Be- wohnern sehr. Sehr gerne nimmt er am Seniorenstammtisch teil, an dem die Bewohner Menüvorschläge einbringen können. Herr Gutknecht ist mitverant- wortlich bei der Menüzusammenstel- lung und beim Einkauf. In den Sommer- monaten wird auch gerne draussen im Garten grilliert. So wird der Kontakt zwischen den Bewohnern und der Kü- che aktiv gelebt. So entstehen schöne Begegnungen und Gespräche. Ich bedanke mich bei Hanspeter Gut- knecht für das Gespräch und bin beein- druckt von seiner offenen und freundli- chen Art. Beat Bauer

Hanspeter Gutknecht und Annelise Hubler vor dem hauseigenen Kräutergarten Foto: Beat Bauer Impressum Herr Gutknecht wurde 1969 in Feuer- Mittlerweile wohnt Herr Gutknecht mit Redaktion/Inserate: Beat Bauer thalen geboren und ist aufgewach- seiner Familie in Villigen. Im Jahr 2000 be- Yvonne Parolini-Tsiros sen in Winterthur. Schon als Junge war warb er sich als Sous-Chef im Alterszent- Johannes Walser ihm klar, dass er einen Beruf in der rum am Buechberg. In der Küche arbeiten Annelies Hubler Lebensmittel-Branche erlernen möch- total 15 Personen, im täglichen Team ar- Sina Burger Beat Häfliger te. Bäcker-Konditor war sein Favorit. beiten 5 Personen und ein Lehrling. Zu- Wegen den Arbeitszeiten (Arbeitsbe- sammen sind sie um das leibliche Wohl [email protected] [email protected] ginn 2.00 Uhr morgens) und des Arbeits- aller Bewohner und Gäste besorgt. Dafür weges, entschloss sich Herr Gutknecht für müssen die Köche im Drei-Schichte-Be- Herausgeber: Verein Fislisbacher Zitig eine Kochlehre. trieb arbeiten. Postfach 75 Die Lehre machte er in einem Hotel Für die Gemeinden Bellikon, Nieder- 5442 Fislisbach und Restaurant in Winterthur. Nach der rohrdorf, Oberrohrdorf, Fislisbach, Re- Kontakt: Lehre sammelte er Berufserfahrungen in metschwil, Künten, Birmenstorf und Marlies Möckli Schibli Tel. 056 493 36 12 verschiedenen Hotels in Luzern und Bad Stetten kochen sie auch für den Mahlzei- Ragaz. Er arbeitete längere Zeit bei einem tendienst. Das heisst Kunden, die nicht [email protected] Lebensmittel Unternehmen im Partyser- mehr selber kochen können oder einen www.fislisbacher-zitig.ch vice, wo er auch Firmenfussball spielte. Spitalaufenthalt hatten und trotzdem - et Auflage: 2’900 Exemplare Später machte Herr Gutknecht noch die was Warmes zu essen möchten, können Erscheint: 6x jährlich Lehre als Diätkoch und besuchte verschie- das Mittagessen bestellen und die frei- Nächste Ausgabe 2019: dene Weiterbildungen. willigen Helfer (aus Fislisbach und Um- 30.11. gebung) liefern die Ausgaben 2020: Märt am Buechberg fertigen Menüs ab 31.01. / 31.03. / 31.05. / 31.07. / 30.09. / mit vielfältigem Angebot und Unterhaltung 10.30 Uhr den Kun- 30.11. Freitag 1. November, 15.00 - 20.00 Uhr den nach Hause. Nächster Inserateschluss: 07.10.2019 Samstag 2. November, 10.00 – 16.30 Uhr Als Ausgleich zu seinem vielseiti- Nächster Redaktionsschluss: Im Alterszentrum am Buechberg an der Bernardastrasse 3 gen Beruf spielt 17.10.2019

24