50 > Unsere Generation

WIRSommer 2018 l

14. September, St. Oswald bei Freistadt Landesberg- wandertag

© Christine Dittlbacher Themen der Zeit – wir reden mit! Studientag: Klimawandel, Handels- beziehungen, Armut und Migration Um mehr über die Hintergründe zu erfahren, bot der PVOÖ einen Studientag mit wissenschaftlichen Referaten, Erfahrungsberichten von Flüchtlingen und politischen Einschätzungen an, an dem mehr als hundert FunktionärInnen teilnahmen.

Die Zuwanderung der letzten Jahre, vor allem die Flüchtlingsbewegung, löste

Aktuell in Österreich und Europa gemischte Ge- fühle aus. Politische Gruppierungen be- nutzen diese Unsicherheiten, um daraus politisches Kapital zu schlagen – eine gefährliche Entwicklung. 2016 wurden dreimal so viele Men- schen durch Naturkatastrophen zu Vertrie- benen als durch Gewaltkonfl ikte. 80 Pro- zent davon suchen im eigenen Land wieder Lebensgrundlagen. Umweltzerstörung, Wüstenbildung, Dürren, Wasserknapp- heit und der ansteigende Meeresspie- gel machen ganze Regionen unbewohn- bar. Wenn der Klimawandel nicht gestoppt Der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal wird, könnten bis 2050 200 Mio Menschen im Volkshaus Dornach-Auhof in Linz. entwurzelt werden, im schlimmsten Fall bis MEP Dr. Josef Weidenholzer zu einer Milliarde. Die Menschen brauchen bei seinen interessaten Ausführungen. Frieden und Lebensgrundlagen vor Ort. Unsere Regierung redet zwar davon, aber Bauern oft ohne Entschädigung. Die Un- sie tut das Gegenteil und hat soeben die gleichheit wächst damit ins Uferlose, das Gelder für Auslandshilfe gekürzt. reichste Prozent besitzt mittlerweile die Verschärft wird die Situation durch eine Hälfte des weltweiten Reichtums. schwere Schiefl age im Welthandel – wäh- Die Zuwanderung nach Österreich ist rend die Industrieländer ihre Überschüsse in erster Linie durch die von der Wirtschaft in Afrika zu günstigsten Preisen auf den angeworbenen Arbeitskräfte erfolgt, Flucht- PV-SPRECHTAGE Markt bringen, können die Einheimischen ereignisse machen den geringeren Anteil ihre Produkte nicht mehr verkaufen. Inter- aus. Selbst bei hoher Qualifi kation sind Zu- Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, nationale Konzerne wählen den jeweils für wanderer vorwiegend in schlecht bezahlten 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41. sie günstigsten Standort, ziehen die Ge- Arbeiten zu fi nden. AusländerInnen zahlen Die Beratungen fi nden nach winne ab, verschieben Steuern, schaffen mehr als doppelt soviel in die Sozialversi- Termin vereinbarung statt. Monokulturen und enteignen das Land der cherung ein als sie herausbekommen, auch RECHTSANGELEGENHEITEN mit Familienförderung und Mindestsiche- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl rung bleiben sie eindeutig „Nettozahler“. Mo, 3. September 2018, 8.15 Uhr Wir erwarten zu recht, dass sich zu- Mo, 1. Oktober 2018, 8.15 Uhr gewanderte Menschen an unsere Regeln halten, wir müssen ihnen aber auch die SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Chance geben, sich wirklich zu integrie- Eva Breitenfellner ren und nicht Deutschkurse und Arbeits- Mi, 5. September 2018, 9 Uhr marktangebote streichen, wie das die Re- Mi, 3. Oktober 2018, 9 Uhr gierung macht. Dass man Flüchtlinge, die bereits zu Lehrlingen ausgebildet werden LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer in abschiebt und dafür ausländische Arbeits- Von links: Rabiya Caner, Dr Inez Kykal, Franz Mi, 25. Juli 2018, 13 Uhr Krois, NRin Maga Muna Duzdar, Landessekretär kräfte hereinholt, ist inakzeptabel. Wir wol- Hans Eichinger, Maga Gertraud Jahn, len einen realistischen, menschlichen Um- Mi, 5. September 2018, 13 Uhr MEP Dr. Josef Weidenholzer. gang mit Menschen die zugewandert sind. Mi, 19. September 2018, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Sieben Minuten für die Zukunft Landespräsident In der letzten Ausgabe unseres Magazins haben wir einen Fragebogen beigelegt. Konsulent Heinz Hillinger

itte den Fragebogen ehest ausfüllen bandes und um die Zukunft. Eine gute „Richtig.Wichtig.Stark“. Damit wir das Bund zurücksenden. Jeder Fragebogen Zeitschrift als Kommunikationsmittel sein können, brauchen wir die Rück- ist eine Stimmabgabe für eine gute ist Signal einer starken Organisation. meldung derjenigen, für die wir uns Zukunft. Nur wenn wir eure Wünsche Wenn die Zeitschrift gelesen wird, heißt wichtig und stark machen. Das seid ihr, kennen, können wir danach handeln. das, dass Informationen weitergereicht geschätzte Leserinnnen und Leser. Es dauert nicht mehr als sieben Minu- werden können. Es heißt, dass wir uns Also sagt uns was wichtig ist, und wir ten, den Fragebogen zu beantworten. austauschen können. Eine Zeitschrift, können uns stark machen. Nehmt euch diese Zeit, denn es geht um die bloß Altpapier ist, dient niemandem. Es sind wertvolle sieben Minuten. unsere Zukunft. Es geht zuerst einmal um Sie wird aber zum Altpapier, wenn wir Danke dafür. Es geht ganz einfach. diese Zeitschrift. Welche Themen sollen nicht wissen, was Ihr braucht. Wenn wir Fragebogen ausfüllen, in das ebenfalls mehr Gewicht, welche weniger haben? alle zufrieden sein wollen, solltet Ihr jetzt beiliegende Kuvert stecken und zur Post Was soll bleiben, was soll anders wer- antworten. bringen. Das Porto bezahlen wir. den? Wir wollen ein Magazin machen, das Wir brauchen eure Wünsche nicht nur Na dann, lasst uns richtig, wichtig, auch wirklich euren Interessen entspricht. um darüber zu schreiben, sondern vor stark sein. Und damit geht es um viel, viel mehr. allem um danach zu handeln. Das neue Es geht um die Entwicklung des Ver- Motto des PVÖ lautet österreichweit Euer Heinz Hillinger

Birgit Gerstorfer als SPÖ-Chefi n wiedergewählt Unter dem Motto „Die Zukunft stellt Fragen. Antworten für Oberösterreich“ stand der 44. Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich am 9. Juni. Birgit Gerstorfer wurde mit 89,68 % als SPOÖ-Vorsitzende bestätigt.

Bei ihrer 40-minütigen Rede gab sich Gerstorfer kämp- ferisch und entschlossen. Während sie der unsozialen Politik der schwarz-blauen Regierungen in Land und Bund eine klare Absage erteilte, hob sie das sozialdemokratische Gegenmo- dell hervor – etwa mit einem Blick auf die Pensionen: „Wenn jemand sein Leben lang gearbeitet hat, muss sich das für ihn am Ende des Berufslebens auszahlen. Das geht nur mit Pensi- onen, von denen man leben kann.“ Der Pfl ege räumte Gerstorfer einen besonderen Platz in ihren selbst aufgestellten zehn Geboten für sozialdemokrati- sche Politik ein: „Ich fordere eine deutliche Erhöhung des Sozi- albudgets, damit wir ältere Menschen professionell, würdig und menschlich betreuen können. Ihnen stehen die besten Pfl ege- kräfte zu.“ Dabei nahm die Soziallandesrätin auch Bezug auf die neue oberösterreichische Pfl egestrategie: „In Zukunft wird es für ältere, pfl egebedürftige Menschen länger möglich sein, in ihrer vertrauten Umgebung qualitativ hochwertige Pfl ege zu beziehen. Pfl egende Angehörige sollen dadurch zusätzlich ent- lastet werden.“ Den weiteren Weg der nächsten beiden Jahre kündigte

Gerstorfer den anwesenden Delegierten und Gästen optimis- © SPÖ Oberösterreich tisch an: „Wir warten nicht auf bessere Zeiten, wir machen sie. SPÖ-Bundesparteichef Christian Kern gratulierte Daran glaube ich, dafür arbeite ich, dafür kämpfe ich – mit euch.“ Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer zur Wahl.

Wir > 50 3 Ein schwieriges Verhältnis Demokratie, Meinungsforschung und PR-Strategien.

Die Demokratie scheint heutzutage ohne Wahl- fl ikte durch entsprechende Verfahren (Repräsenta- und Meinungsforschung nicht denkbar. Nur zu gerne tion und direkte Beteiligung) friedlich zu lösen. Zu- lassen wir uns über Stimmungsbilder im Land infor- gleich garantiert die Demokratie, wenngleich sie oft mieren und auch PolitikerInnen greifen darauf nicht über den Mehrheitswillen entscheidet, auch den Min- nur in Wahlkampfzeiten zurück. Ist die Meinungsfor- derheiten einen rechtlichen Schutz. Dies ist gerade Drin Nadja Meisterhans, schung damit ein wichtiges Instrument für die de- in pluralistisch verfassten Massengesellschaften ein Politikwissenschaftlerin, mokratische Selbstverständigung und die politische wichtiges Mittel, um das Vertrauen in das demokra- Institut für Gesellschafts- Beobachtung? tische Verfahren und die Gesellschaft zu bewirken. und Sozialpolitik, JKU Ihre Befürworter halten sie für ein wichtiges Die Demokratie bedarf also einer Streit- und Ver-

Bildung & Kultur Aktuell Messinstrument, das über politischen Neigungen trauenskultur. In der Demokratie geht es zuallererst im Land aufklärt und damit zur Gestaltung der Poli- um den Streit um Inhalte und Positionen und nicht tik unverzichtbar ist. Andere sehen darin die Gefahr, so sehr um PR-Kampagnen und Strategien, die die dass die Meinungsforschung zur Stimmungsmache Meinung beeinfl ussen sollen. Die Gefahr ist also, beiträgt, die sich einer konstruktiven Konfl iktlösung dass Parteien, die nur noch auf die Umfragewerte und Politikgestaltung verwehrt. schielen, zu sehr auf die Außendarstellung achten Letzteren Einwand möchte ich aufgreifen und er- und dabei das Argumentieren und Streiten verges- läutern, warum diese Sorge nicht unbegründet ist. sen. Hinzukommt, dass professionelle Politikberater Mit Bezug auf den Philosophen Immanuel Kant kann sich dann nicht selten in den Dienst der Macht stel- argumentiert werden, dass die Demokratie ein Ver- len, um Strategien zu entwerfen und Kampagnen zu sprechen ist, alle von der Herrschaft Betroffenen an steuern. In der Folge wird die Imageberatung dann der Herrschaft zu beteiligen. wichtiger als die jeweilige Programmatik und die In diesem Sinne ist die Demokratie in allererster Auseinandersetzung darüber. Dies fördert zugleich Linie ein Verfahren, um Macht- und Interessenkon- einen Personenkult (das Aushängeschild der Par- tei), der wiederum die komplexe Analyse und Lö- Jetzt Karten sung von Macht- und Interessenkonfl ikten von vorn- bestellen! herein verhindert. Die Demokratie verkommt so zum Populismus, indem das Image wichtiger ist als die auf Argumenten basierende politische Vision.

Bezirk Grieskirchen-Eferding Kulturausfl ug © Ernesto Gelles 70er – leben lassen Lukas Resetarits gastiert auf Einladung des Pensionisten- verbandes OÖ am Samstag, 10. November 2018, 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Gemütlichkeit im Forellenhof am Steirischen Bodensee. Lukas Resetarits ist seit über 40 Jahren aus der heimischen Kabarettszene Der diesjärige Kulturausfl ug des Bezirkes Gries- nicht wegzudenken. Mit seinem neuen Programm „70er – leben lassen“ spielt er kirchen-Eferding führte 56 Mitglieder in die schöne nicht nur auf sein Alter an, sondern bezieht sich vor allem auf die politische Epo- Steiermark. Am Vormittag besuchte die Gruppe die che des Aufbruchs in Österreich in den 1970er-Jahren. Die Generation der 70er, Lodenwalkerei in Ramsau. Leider fi el der Verdau- nunmehr im Lebensabend, bereitet sich einerseits aufs Ableben vor, andererseits ungsspaziergang nach dem Mittagessen im urge- machen sich menschenfreundliche Oldies Gedanken über die Zukunft der jungen mütlichen Forellenhof am Steirischen Bodensee dem Menschen von heute. Vielleicht schaffen wir gemeinsam einen neuen Aufbruch. Regen zum Opfer. Auf der Heimfahrt ließen wir den Preise: € 30,– / Vorverkauf: € 20,– Tag im Gasthof Weissl in Attnang-Puchheim gemüt- Karten: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] lich ausklingen.

4 Wir > 50 Landesradwandertag An die 300 Radlerinnen und Radler trafen sich bei herrlichem Wetter am 16. Juni zum Landesradwandertag in Kronstorf.

Der Großteil der TeilnehmerInnen be- wältigte die 40 Kilometer von Kronstorf über Hargelsberg nach Dietach bei Steyr und zurück fast mühelos. Da viele von ihnen schon mit dem Rad anreisten, hat- ten sie schon einige Kilometer in den Bei- nen. Auch Gäste aus Salzburg-Köstendorf begaben sich auf die lange Strecke. Beim Abschlussfest konnte Landes- Sport sekretär Hans Eichinger eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen: NR Hermann Krist, LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer, Bürger- meister von Kronstorf Dr. Christian Kolarik, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger und den Bezirksvorsitzenden Als älteste Teilnehmerin wurde Erna von Linz-Land Konsulent Heinz Leitl. Vor Burgstaller (78) aus St. Georgen an der der Siegerehrung dankte Landespräsident Gusen und als ältester Teilnehmer Josef Konsulent Heinz Hillinger den Funktionä- Traunbauer (83) aus Neuhofen a. d. Krems Von oben: Die ältesten Teilnehmer Erna ren der OG Kronstorf-Hargelsberg und des geehrt. Die am weitesten angereiste Gruppe Burgstaller und Josef Traunbauer, die am Bezirkes Linz-Land für die hervorragende kam aus St. Wolfgang und die stärkste weitesten angereiste Gruppe OG St. Wolfgang Organisation des Radtages. Gruppe stellte die Ortsgruppe Asten. und die größte Gruppe OG Asten. Landesbergwandertag Freitag, 14. Septemer in St. Oswald bei Freistadt Start und Ziel: Burg der Begegnung „Fun-i-versum“ (Am Sportplatz 1, 4271 St. Oswald) Start und Nachmeldungen: 8 – 10 Uhr, Startgeld: 2 Euro

Das Landessportreferat des PVOÖ hat vorbei am Koller-Hof und über die Kirchen- gestalteten Marktplatz und zurück zum gemeinsam mit der Ortsgruppe St. Oswald wiese zurück zum Ausgangspunkt. Ausgangspunkt. drei sehr schöne Wanderstrecken ausge- Kurze Strecke: ca. 6,7 Kilometer, Anmeldung bis 3. September sucht. Der Abschluss mit Mittagessen und 215 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 2 Std. Gruppenanmeldungen werden an die Musik beginnt um 12.30 Uhr. Für das leib- Wir starten von der Burg der Begeg- OG-Vorsitzenden und Bez.-Sportreferen- liche Wohl sorgt der Veranstalter. nung „Fun-i-versum“, wandern entlang ten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte Lange Strecke: ca. 11,8 Kilometer, des Meditationsweges über die Bachpro- im Landessportreferat OÖ bei Konsulent 297 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 3,5 Std. menade, vorbei beim Ledermühlenmu- Johannes Nistelberger, 0664/49 77 225. Wir starten von der Burg der Begeg- seum Richtung Maria Bründl. Weiter auf Bitte die oder den älteste/n Teilnehmer/in nung „Fun-i-versum“, wandern entlang des einem Forstweg Richtung Rosenau und mit Geburtsdatum, die Gruppengröße so- Meditationsweges über die Bachprome- auf dem Güterweg Stiftungsberg zur La- wie den Anreiseweg (Kilometer) angeben. nade, vorbei beim Ledermühlenmuseum bestelle. Anschließend wandern wir über Richtung Maria Bründl (Heilwasserquelle). den ehemaligen Kirchensteig und über die Sportwoche in Porecˇ Von dort geht es weiter auf einem Forst- Kirchenwiese zurück zum Ausgangspunkt. Der PVOÖ beteiligt sich vom 7. – 13. weg nach Rosenau, March und Stiftungs- September an der österreichweiten berg, wo eine Labestelle eingerichtet ist. Kurzer Wanderweg: ca. 2 Kilometer, Gehzeit: ca. 3/4 Std. Kegelwoche in Porecˇ . Neben Kegeln Anschließend wandern wir Richtung Wit- werden Tennis, Radfahren, Wandern, zelsberg und auf den Braunberg (907 m Wir starten von der Burg der Begeg- Schwimmen und vieles mehr angebo- Seehöhe), wo wir den höchsten Punkt un- nung „Fun-i-versum“ und wandern bis zum ten. Unterkunft: Hotel Laguna Albatros. serer Wanderung erreicht haben. Von dort Ledermühlenmuseum (Besichtigung mög- Informationen bei Konsulent Johannes geht es am Wanderweg La6 Richtung lich). Nach ca. 100 m geht es links Rich- Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. Oberreitern, weiter am Wanderweg O3, tung „Oberer Marktturm“, vorbei am neu

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Mehr Hygiene ohne Handschuhe Einweghandschuhe galten bisher als Garant für hygienischen Umgang mit Fleisch- und Wurstwaren an den Feinkosttheken. Ein Irrtum, wie Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- nunmehr eine Studie belegt. sprecher Handschuhe bringen keine Hygienevorteile, aber Umweltbelastungen und Gesundheitsprobleme für die Beschäftigten. Händewaschen, Gabeln und Greifzangen

Aktuell sind bester Schutz Bereits nach fünf Minuten sind Handschuhe, Hände und Geräte stark mit Bakterien belastet. Aus hygienischen Gründen sollte wenig Kontakt mit der Ware und dem Schneidbrett hergestellt wer- TIPP den. Händewaschen, die Verwendung von Gabeln, Greifzangen, Folien und Papier erreichen einen höhe- Olson Tyler © 123rf, Weitere Informationen ren Hygienestandard. Diese Verhaltensregeln werden und Tipps fi nden Sie Kundenwünsche werden erfüllt in manchen Betrieben speziell geschult. auf der Homepage Seit Mai 2018 gehören Einweghandschuhe in der Arbeiterkammer Einweghandschuhe schaden der Hautgesundheit den Fleisch- und Wursttheken weitgehend der Ver- Oberösterreich unter Die in den Handschuhen entstehende Feuchtig- gangenheit an. Beim Umgang mit Reinigungsmit- www.ooe.konsumen- keit kann Juckreiz, Allergien und Hautkrankheiten teln oder auf ausdrücklichen Kundenwunsch wer- tenschutz.at hervorrufen und schadet daher den Beschäftigten. den Handschuhe allerdings noch weiterverwendet.

Sicherheits-Info Sicher in den Urlaub Die Urlaubszeit hat begonnen und viele freuen sich schon auf ihre Reise ins In- oder Ausland.

Neben selbstverständlichen Dingen wie das Ab- Sicher am Urlaubsort sperren der Haustür und den Nachbarn zu bitten, Sorglos in den Tag hinein leben und die Seele bau- die Topfpfl anzen zu gießen sollte man noch zusätz- meln lassen, das stellt man sich unter Urlaub vor. Da- lich Vorkehrungen treffen. mit es auch so bleibt, hier ein paar Tipps: GI Michael Eichinger, MAS Die eigenen vier Wände sind immer wieder • Nehmen Sie nur so viel Bargeld in den Urlaub mit, Bezirkspolizeikommando begehrte Objekte für Langfi nger. Einbrecher ge- wie sie unbedingt benötigen. Vöcklabruck, hen meist systematisch der Reihe nach vor und • Geld, Kreditkarten und Dokumente möglichst dicht Kriminalprävention versuchen zunächst bei der Eingangstür ihr Glück. am Körper in verschiedenen Innentaschen tragen. Bei Einfamilienhäusern sind Terrassentüren, Fens- • Bankomatkarte und Code nicht in der Geldbörse ter und Kellertüren die Hauptangriffspunkte der gemeinsam aufbewahren. Kriminellen. Bei Neu- oder Umbauten empfi ehlt • Taschendiebe beobachten ihre Opfer – vermei- sich deshalb der Einbau von einbruchshemmenden den Sie mit größeren Geldmengen zu hantieren. Türen und Fenstern, ältere Modelle lassen sich meist • Drängeleien sollte man aus dem Weg gehen – sie nachrüsten. Auch hochwertige Schlösser, Beschläge sind bevorzugtes Terrain von Dieben. und Zusatzsicherungen können einen sinnvollen • Bei öffentlichen Aufl äufen oder in öffentlichen Einbruchsschutz bieten. Verkehrsmitteln: Handtasche oder Rucksack ver- Beim Verlassen der Wohnung soll nicht nur die schlossen vor dem Körper tragen, auch das Be- Eingangstür versperrt sein, sondern auch Fenster, nutzen von Brustbeutel oder Geldgürtel ist sinnvoll. Balkon- und Terrassentüren. Lassen Sie Fenster • Stellen Sie die Tasche bei Lokalbesuchen niemals niemals gekippt. unbeaufsichtigt ab. Ersuchen Sie die Nachbarn bei längerer Abwe- • Bei Verlust oder Diebstahl von Dokumenten er- senheit regelmäßig die Post zu entleeren und ihr Ob- statten Sie umgehend bei der nächsten Polizei an jekt im Auge zu behalten. Ihrem Urlaubsort Anzeige.

6 Wir > 50 Interessantes aus der Pensionsversicherung Fachbegriffe einfach erklärt Fachausdrücke im Sozialversicherungsrecht zaubern so manchen Versicherten manchmal ein kleines Fragezeichen ins Gesicht. PVA-Direktor Gerald Holzinger Es bedarf bei einigen Ausdrücken etwas Erklä- (Allgemeines Pensionsgesetz) durch den Begriff rung, um Missverständnissen vorzubeugen. Neben „Mindestversicherungszeit“ ersetzt. umfangreichem Informationsmaterial in allen Pensi- Wann ist der Stichtag? onsversicherungsanstalten stehen die Mitarbeiter- Der Stichtag ist immer ein Monatserster, welcher Innen in den Landesstellen oder bei den Sprechta- bei Eigenpensionen durch die Antragstellung und gen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Hier nur ein bei Hinterbliebenenpensionen durch den Todestag kleiner Auszug an Begriffserklärungen, welche beim Aktuell des/der Versicherten ausgelöst wird. Zu diesem Tag Verständnis unterstützen können. TIPP wird festgestellt, ob der Versicherungsfall eingetre- Was bedeutet Wartezeit nach dem ASVG ten ist, die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, Nähere Informationen bzw. Mindestversicherungszeit nach dem APG? wie hoch die Leistung ist und wer für die Auszah- dazu fi nden Sie auch Darunter ist eine gewisse Mindestanzahl von lung zuständig ist. im Internet unter Versicherungsmonaten zu verstehen, die für einen Antrag oder Antragsprinzip bedeutet? www.pensionsver- Pensionsanspruch zum Stichtag gegeben sein müs- In der Pensionsversicherung können Leistungen sicherung.at sen. Die Bezeichnung „Wartezeit“ wurde im APG nur über Antrag gewährt werden, welcher beim leis- tungszuständigen Pensionsversicherungsträger ein- gebracht werden soll. Der Antrag kann aber auch bei einem anderen Sozialversicherungsträger, bei einer Behörde der allgemeinen staatlichen Verwaltung, bei einem Gemeindeamt oder im Internet (www.pensi- onsversicherung.at) gestellt werden. Geringfügige Beschäftigung heißt? Diese Beschäftigung begründet keine Pfl ichtversi- cherung in der Kranken- und Pensionsversicherung, sondern nur eine Pfl ichtversicherung in der Unfallver- sicherung. Es handelt sich dabei um eine Erwerbstä- tigkeit als DienstnehmerIn bzw. freiem Dienstvertrag mit einem Einkommen bis zur Geringfügigkeits- grenze. Diese liegt im Jahr 2018 bei € 438,05. Ich habe von Pensionssplitting gehört? Eltern können für die ersten sieben Jahre der Kin- dererziehung ein „freiwilliges Pensionssplitting“ ver- einbaren. Der Elternteil, der sich nicht der Kinder- Von oben: Gut besucht war unser Konzert am Südbahnhofmarkt. Beim Musikantenstamm- erziehung widmet und erwerbstätig ist, kann für die tisch am 26. Mai spielten Maria aus Ybbs und Horst Goltsch auf dem Akkordeon. Zeit der Kindererziehung bis zu 50 % seiner Teilgut- schrift auf das Pensionskonto des anderen Elterntei- les übertragen lassen. Die Übertragung kann bis zur Linzer Quetschnspüla Vollendung des 10. Lebensjahres des Kindes form- Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. los beantragt werden. Liegen die Geburten der bei- den letzten gemeinsamen Kinder nicht mehr als 10 Am 26. Mai fand der gut besuchte nem Akkordeon, wofür er großen Jahre auseinander, erstreckt sich die Antragsfrist für Musikantenstammtisch im Volkshaus Applaus erhielt. alle davor geborenen gemeinsamen Kinder bis zum Ebelsberg statt. Besonders freute Am 1. Juni gastierten wir am Linzer vollendeten 10. Lebensjahr des zuletzt geborenen uns die Anwesenheit des Dirndltaler Südbahnhofmarkt. Zahlreiche Gäste gemeinsamen Kindes. Musikantenstammtisches, der für fl otte waren gekommen und lauschten un- Natürlich konnten hier nur einige wenige Begriffe Tanzmusik sorgte. Ein Highlight war seren Melodien. angeführt werden. Die Broschüre „Fachausdrücke der Auftritt der 92-jährigen Maria Nach der Sommerpause geben wir im Überblick“ oder unsere Homepage bieten einen aus Ybbs, wo die Zuhörer stürmisch am 15. August ab 19.30 Uhr ein Kon- ausgezeichneten Überblick von A wie Abfertigung bis applau dierten. Horst Goltsch spielte zert im Kurpark Bad Hall, zu dem wir Z wie Zurechnungszuschlag. Damit ist sicherlich für ein Solo „Der dritte Mann“ auf sei- alle recht herzlich einladen. manche Aha-Erlebnisse gesorgt.

Wir > 50 7 Alte Pfade verlassen – Kraftvoll in die Pension Seminarkosten: € 499,– In Pension gehen heißt immer auch alte Pfade verlassen, Exklusiv für auf denen wir uns 30 Jahre oder mehr bewegt haben. PVÖ-Mitglieder Dies hinterlässt Spuren und viel Raum für Neues. € 299, In Pension bzw. in den Ruhestand Beginn: Do, 4. Oktober 13 Uhr zu gehen ist ein Moment, der oft das Ende: Sa, 6. Oktober 2018, 13 Uhr Ende eines langen Prozesses bedeutet Ort: Seegasthof Stadler, Unterach und dieser wird individuell und unter- am Attersee

Aktuell schiedlich erlebt. Für manche kommt Seminarkosten: € 299,– (exklusive der Ruhestand zu früh, manche erseh- Übernachtungs- und Reisekosten). nen ihn schon herbei. Wesentliche Neben Bewegung in der Natur in ei- Einfl ussgrößen für die Wahl des Pen- nem wunderschönen Ambiente am sionszeitpunktes sind die Gesundheit, Attersee und gutem Essen ist der das Lebensalter und die berufl iche so- Schwerpunkt des Seminars, dass Zu- wie fi nanzielle Situation. Auch die be- kunft gut gestaltet werden kann, dass rufl iche Situation des Partners bzw. es den teilnehmenden Personen mög- der Partnerin prägen diese Entschei- lich ist gestärkt und selbstsicher in dung maßgeblich. den neuen Lebensabschnitt zu gehen. Seminarangebot Die Gruppe, Übungen und Gespräche sind dabei ganz wichtige Aspekte. Wir Abseits der gewohnten Umgebung, werden kleine Wanderungen unter- weg vom Trubel des Alltags wird Zeit nehmen – uns am Weg machen – und Raum geschaffen, die bisherigen und etwas genauer hinschauen, was Tätigkeiten Revue passieren zu las- uns beschäftigt. Achtsam, Schritt für sen, sie wertzuschätzen und Ideen Schritt in die Zukunft gehen… für die Zukunft zu schöpfen. Wir ma- chen uns zuversichtlich auf den Weg, Information und Anmeldung: in einen neuen Lebensabschnitt. Maga Dott. Gregor Strobl, 0650/24 42 44 VERANSTALTUNGEN Julia Rappich und Dott. Gregor Strobl E-Mail: [email protected] bieten zu diesem Thema ein dreitägi- Maga Julia Rappich, 0650/53 61 200 ges Seminar in Unterach/Attersee an. E-Mail: [email protected] Arbeitsgruppe Migration LESERBRIEF Fr, 21. September, 14 – 18 Uhr Rührselige Geschichten Nachmittag der Vielfalt Der Pensionistenverband OÖ, Migrantenvereine Hans Riedler, 4040 Linz, Hofmannstraße 10 und Migrantengruppen laden gemeinsam zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, Im Zuge des neuen Fremden- der vielen Menschen, die sich für hil- Speis und Trank ein. Ort: Volkshaus Neue Heimat rechtspakets wird es den Behörden fesuchende Flüchtlinge engagieren. künftig ermöglicht öffentlich Einzel- Und FP-Landesrat Elmar Podgorschek Mo, 24. 9. – Mo, 29. 10., 14 – 16 Uhr fälle zu kommentieren. Innenminis- unterstellt bei einer Veranstaltung der ter Kickl sagte vor der Regierungssit- deutschen Rechtspartei AfD in Thü- Sprachcafé für SeniorInnen zung dazu wörtlich: „Damit will man ringen den Grünen: „Diese seien die Intensives Sprachtraining (1x wöchentlich) dem entgegenwirken, dass NGOs würdigen Nachfolger der Jakobiner nach Sachgebieten (z.B.: Familie, Freunde, und Asylanwälte mit rührseligen Ge- und wenn sie könnten, würden sie Alltag, Arztbesuch,...) schichten an die Öffentlichkeit ge- uns alle an die Guillotine schicken“. Ort: Migrare, Humboldtstraße 49 hen und gegen Abschiebungen mobil Welches Menschenbild und Politikver- Gruppe: Maximal 15 TeilnehmerInnen machen“. Diese menschenverachten- ständnis liegt diesen Diffamierungen Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32, den Wortspenden werden immer un- zugrunde? Wie lange lassen wir uns E-Mail: [email protected] oder erträglicher und sind vor allem eine das noch gefallen? Wacht auf, liebe Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 45 383, nicht mehr tolerierbare Beleidigung Wählerinnen und Wähler. E-Mail: ilse.derfl [email protected]

8 Wir > 50 Rotes Kreuz Oberösterreich 20 Jahre Mahlzeit Sechs Millionen ausgelieferte Menüs stehen für Qualität. Warme Mahlzeiten gehören zu den wählten Gemeinden. „Unser Ziel ist es angenehmen Dingen des Lebens. Mit den Menschen in Oberösterreich Es- zunehmendem Alter kann das täg- sen in bester Qualität ins Haus zu lie- liche Kochen beschwerlich werden. fern“, verrät Mahlzeit-Geschäftsführer Seit zwei Jahrzehnten beliefert die Bernhard Knoll. Firma Mahlzeit Menschen, die Wert Mahlzeit steht für Essen auf schmackhaftes Essen legen. Ob in bester Qualität hochwertige schockgefrorene Menüs „Selbstverständlich bieten wir auch Aktuell oder ofenfrisch. Die Qualität stimmt, Speisen für Diabetiker, leichte oder ka- der Mittagstisch ist gedeckt. lorienarme, fl eischlose oder pürierte Morgens 10 Uhr in Linz. Brigitte Gerichte, an. Alle unsere Mahlzei- startet an diesem Vormittag ihr Mahl- ten sind zudem frei von Farbstoffen, zeit-Dienstauto. Mit frisch zuberei- Geschmacksverstärkern, Konservie- teten Mahlzeit-Menüs geht es quer rungsmitteln und Gentechnik“, unter- durch die Innenstadt, um Menschen streicht Knoll die Qualität. Um diese ein schmackhaftes Mittagessen zu Ansprüche täglich zu erfüllen, steht die liefern. Sie ist eine von 53 Mitarbei- Weiterbildung der Mahlzeitmitarbeiter © Mahlzeit tern des 1998 gegründeten Unter- an oberster Stelle. Etwa 1300 aktive nehmens, das sich zum Ziel gesetzt Kunden im Bundesland vertrauen be- GEWINNSPIEL hat, Menschen in Oberösterreich die reits auf das Speisenzustellungsange- nicht mehr so mobil sind, in kulinari- Eines von fünf Mahlzeit- bot der Firma Mahlzeit. Gerne bietet scher Hinsicht zu unterstützen. Etwa Kennenlern-Pakete gewinnen Mahlzeit auch Verkostungen an. 300.000 Kilometer legen die Speisen- zusteller dafür pro Jahr zurück. In den Informationen Für Mitglieder des Pensionistenverbandes vergangenen 20 Jahren lieferten sie Bernhard Knoll verlosen wir fünf Mahlzeit-Kennenlern-Pakete sechs Millionen Menüs an die Kunden Mahlzeit VertriebsGesmbH (sieben tiefgekühlte Mahlzeiten). im gesamten Bundesland. Die Spei- Melissenweg 34, 4020 Linz Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen sen gibt es entweder schockgefro- [email protected] möchten senden Sie ein Mail mit dem ren oder ofenfrisch in einigen ausge- www.mahlzeit.co.at Betreff „Gewinnspiel Mahlzeit-Kennenlern- Pakete“ an Bernhard Knoll: E-Mail: [email protected] BUCHTIPP oder am Postweg „Ich nehme am Gewinnspiel „Mahlzeit-Kennenlern-Pakete“ teil. Adresse: Mahlzeit VertriebsGesmbH Informiert euch! Melissenweg 34, 4020 Linz Wie du auf dem Laufenden bleibst, ohne manipuliert zu werden. Einsendeschluss: 31. Juli 2018 Nina Horaczek, Sebastian Wiese Nie zuvor verfügte die Menschheit über Demokratie braucht informierte Wähler. Nach ih- so viele Informationen wie heute. Noch nie rem Bestseller „Gegen Vorurteile. Wie du dich mit war der Zugang zu Informationen leichter. guten Argumenten gegen dumme Behauptungen Genau das bringt auch Probleme mit sich. wehrst“ legen Nina Horaczek und Sebastian Wiese Was ist richtig, was falsch? Wer belügt uns nun einen kritischen Wegweiser durch die Medien- und warum? welt vor. Das Buch ist aber auch ein eindringlicher Wie können wir Falschinformation Appell, speziell an junge Leserinnen und Leser: Lasst schnell selbst entlarven? Was können euch nicht belügen – informiert euch! wir tun, wenn wir selbst von Internetlü- Informiert euch! Wie du auf dem Laufenden gen oder Cybermobbing betroffen sind? bleibst, ohne manipuliert zu werden. Wer macht die Zeitung und wem gehört Nina Horaczek, Sebastian Wiese sie? Können uns Medien auch mit richti- Buch, 256 Seiten, 21,5 cm x 13,5 cm gen Zahlen belügen? Und wie verändern Czernin Verlag , ISBN 978-3-7076-0632-4 Fake News unsere Welt? Preis: 19 Euro

Wir > 50 9

Altmünster nicht vergessen!), Schifffahrt, Abfahrt 7 Uhr Beim Ausflug nach St. Thomas am Bla- Pfandl, Busterminal 7.15 Uhr. 25. 7., 15.30 senstein und Tragwein war unser ers- Uhr, Lehár-Festival „Land des tes Ziel St. Thomas. Wir besichtigten die Lächelns”. 2. 8., Wanderung „Rund um den Buckelwehluck‘n und einige schlüpften Offensee“, Treffpunkt Busterminal 13 Uhr. durch die doch etwas enge Luck‘n. In der 21. 8., Fahrt ins Blaue, Abfahrt 8 Uhr Pfandl, Altmünster 1 – 2 Krapfenschleiferei in Tragwein erzählten die Busterminal 8.15 Uhr. 22. 8., Lehár-Festi- Chefin und ihre Tochter von den Anfängen val Bad Ischl „Sissi in Conzert”, 15.30 Uhr. der Krapfenschleiferei bis heute. Anschlie- Wir gratulieren: Monika Wiesauer zum 55., ßend gab es eine Kostprobe mit frischen Katharina Kienberger 65., Rosemarie Buch- Krapfen und Kaffee. So gestärkt traten wir böck 65., Margot Mikolasek 65., Johann wieder die Heimreise an. Mair 65., Siegfried Schmalnauer 70., Mari- Termin: So, 19. 8., Frühschoppen in der etta Michl 75., Uta Reibetanz 75., Elisabeth Stockhalle. Blohberger 80., Hannelore Hofmann 80., Fran- Wir gratulieren: Elisabeth Holzbauer zum ziska Fuschlberger 85., Vinzenz De Bettin 89., 84., Eva Wiesauer 70., Maria Mittendorfer 60., Anna Seitner 90., Käthe Schweighofer 91., Friedrich Redl 84., Karl Ringl 89., Helga Ressi Wolfgang Leitner 91., Maria Freitag 92., Eli- Bad Goisern 1 – 2 70., Theresia Schartmüller 88., Karl Gaigg 65., sabeth Rainer 93., Josefa Stögner 95., Ger- Wilfrieda Wiest 83. Geburtstag. traud Hütter 60., Magdalena Robin 65., Johan- nes Sams 70., Friedrich Sams 70., Gerlinde Bad Goisern Strouhal 75., Maria Loidl 85., Erwin Strnad Einige sportliche Pensionisten folgten 85., Johanna Klackl 86., Gertrude Wolligger der Einladung des Vors. Helmut Pilz zu einer 86., Inge Müllegger 87., Maria Loidl 89., Ilse E-Bike-Tour rund um den Sarstein. Es war Wirl 89., Stefanie Druckenthaner 90., Inge der letzte Tag einer langen Schönwetter- Aster 93. Geburtstag. periode. Glück muss man haben. Weni- ger Glück hatte eine Teilnehmerin, sie fiel durch einen technischen Defekt aus. Den Einen interessanten Nachmittag erleb- Abschluss bildete eine gemütliche Einkehr ten wir bei einer Werksführung im Moto- Bad Ischl 1 – 2 in der Seeraunzn. renwerk in Steyr. Beim Frühjahrstreffen auf Zypern waren Lustig war auch der Theaternachmittag insgesamt 51 Personen aus Bad Goisern mit in Neukirchen mit der Aufführung „Die Hei- dabei. Sie alle haben das schöne Wetter, die ratsschwindler“. interessanten Ausflüge, das gute Hotel und An unserer Muttertagsfahrt auf die das schmackhafte Essen genossen. Hirschalm nahmen 90 Mitglieder teil und Wir gratulieren: Rosa Eisl zum 96., Marianne verbrachten einen wunderschönen Tag. Hierl 95., Hildegard Kammerer, Ernestine Ober- Termine: 16. 7., 13.58 Uhr, Abf. Zug, nach beck, Anna Theresia Stöckl 90., Franz Kog- Bad Ischl, Operette „Blume von Hawaii“. ler, Christa Urstöger 70., Christine Kaiser 94., 18. 7., 14 Uhr, JHV Arbeiterheim. 25. 7., Johanna Kain 93., Rosa Schmutzer 93., Franz 13.58 Uhr, Abf. Zug, Bad Ischl, Operette Ecker 70., Franz Gangl 70., Hermann Zeilner „Land des Lächelns“. 1. 8., 17 Uhr, Musical 70. Geburtstag. „Mama Mia“ Musiktheater Linz, Bus - Büro Ebensee 1 – 3 Sklona. 2. 8., 14 Uhr, Kegeln, Bad Ischl. 7. 8., 7 Uhr, Fahrt nach Burghausen, Bus-Büro Bad Ischl Altmünster. Entlang der Salzach fuhren wir nach Wer- Sklona. 9. 8., 14 Uhr, Offensee Hölzern. 21. 1 Bucklwehluck´n. fen. Mit dem Schrägaufzug gelangten wir auf 8., 9 Uhr, Wanderung Bluntautal, Bus-Büro 2 Krapfenschleiferei. die Burg. Nach der großartigen Flugschau Sklona. 22. 8., 13.58 Uhr, Abf. Zug nach Bad Goisern. von Falken, Geiern, Adlern und anderen hei- Bad Ischl, Sissi in Concert. 22. 8. – 26. 8., 1 E-Bike-Tour um den Sarstein. mischen Greifvögeln ging es zum Mittages- Thermenfahrt Bad Bük, siehe Plakat. 29. 2 Halbtagesausflug Wildau. sen in die Burgschenke. Der Besuch endete 8., 17 Uhr, Stammtisch, Mostschenke. 4. – Bad Ischl. mit einer 50-minütigen Burgführung. Auf der 6. 9., Ausflug Steiermark, siehe Plakat. 14. 1 Wir gratulierten Monika und Siegfried Susec zur Goldenen Heimfahrt besuchten wir noch Russbach, wo 9., 6 Uhr, Landesbergwandertag, St. Oswald Hochzeit. 2 Ausflug Burg Hohenwerfen. uns Andrea die „husige Kirchenwirt-Wirtin“ bei Freistadt. Ebensee. schon erwartete. Wir gratulieren: Katharina Derfler zum 90., 1 Wir gratulierten Annemarie und August Fink zur Goldenen Termine: 16. 7., 15.30 Uhr Lehár-Festi- Alois Kukra 87., Anna Ceska 82., Walter Moser Hochzeit. val Bad Ischl „Die Blume von Hawaii”. 24. 82., Adele Miehl 80., Karin Schlager 65. Anna 2 Muttertagsausflug Hirschalm. 7., Fahrt zum Moldaustausee (Reisepass Sturm 90., Karl Steinkogler 89., Margarete 3 Werksbesichtigung BMW.

10 Wir > 50 Gmunden

Lahnsteiner 87., Franz Steinkogler 86., Ernes- 86., Rupert Brunmayr 85., Theodor Schmaran- tine Reisinger 84., Anna Kukra 83., Augus- zer 85., Hilde Hubner 85., Anneliese Fasl 81., tin Lahnsteiner 81., Gertrude Findl 80., Ernst Franziska Vierthaler 81., Gertrud Putz 80., Kurt Trippacher 80., Johanna Zauner 80., Danica Gysinn 80., Maria Reiter 80., Anna Posch 80., Anders 75., Peter Josef Paveronschütz 75., Hermine Hartl 80., Ilse Wallmann 75., Hanne- Rosemarie Läpple 70., Maria Wiesauer 70., lore Spielbüchler 75. Geburtstag. Ilse König 65., Andrea Loidl 60. Geburtstag. Grünau Gmunden Bei herrlichem Wetter fuhren wir zur Der Bezirkswandertag fand am 5. Mai in Apfelblüte zum Apfelland Stubenbergsee. Gmunden 1 – 2 statt. Viele wanderfreudige Mit- Nach dem Mittagessen wanderte eine glieder waren unterwegs. Gruppe rund um den See und der Rest Am 9. Mai war unsere Muttertagsfahrt. machte es sich beim See gemütlich. Andere Das Ziel war das GH Alpenblick am Koll- machten eine Schiffsrundfahrt. Anschlie- mitzberg in Grein. Wunderschönes Wet- ßend fuhren wir über die steirische Apfel- ter begleitete uns den ganzen Tag. Begrü- straße heim. ßung, Musik und von Konsulentin Pape Luise Herrliches Wetter, fröhliche Pensionis- einige Gedichte rundeten den Tag ab. Gut ten und freundliche Wirtsleute machten gelaunt traten wir in zwei Bussen am spä- unsere Mutter- und Vatertagsfeier am 11. ten Nachmittag die Heimreise an. Mai beim GH „Wirt in der Edt“ in Schart Termine: 18. 7., Naturmuseum Ebensee- zu einem gemütlichen Nachmittag. Nach 1 – 2 Langwies, Blaa Bad Ischl. 27. – 30. 8., einem Rückblick und besinnlichen Worten 4-Tage-Fahrt Pilsen, Tschechien. 12. 9., von Vbgm. Hannes Stockhammer stellte Fahrt ins Blaue. sich auch noch Klaus Kramesberger als Wir gratulieren: Hildegard Medl zum 86., neues PV-Mitglied vor. Mit Kaffee, Kuchen Christine Höller 95. Ernst Kofler sen. 83., Apol- und Musik vom Wirtssohn auf seiner Zieh- lonia Löberbauer 83., Margarete Higlsperger harmonika endete der schöne Nachmittag. 82., Wilhelm Schmidsberger 81., Hildegard Ein Dankeschön an die Wirtsleute, dem Bus- Gruber 80., Brigitte Auinger 80., Gertrud Gra- unternehmen Fröch für die Gratisfahrt und Grünau im Almtal 1 – 2 bensteiner 75., Almasa Faclic 65., Anna Wier- der SPÖ Grünau für den Zuschuss bei Kaf- mayr 60., Anna Weberstorfer 89., Rudolf Hue- fee und Kuchen. mer 86., Marie Schögl 85., Anna Fuchs 85., Termine: Fr, 20. 7., 10 Uhr, Fahrt mit Fahr- Juliane Schober 83., Johann Kreuzer 80., rad vom Bad-Parkplatz zur Kalki´s Haus- Waltraud Kasberger 75., Franz Mistlberger fleischerei und GH. Do, 26. 7., 14 Uhr, PV- 70. Geburtstag. Nachmittag im GH Enzenbachmühle. Bei Schönwetter wird ab 13 Uhr vom Hüth- Gosau mayr Parkplatz zum GH gewandert. Do, 2. An unserer Frühlingsfahrt am 16. Mai 8., 12.30 Uhr, Ausflug nach Spital zur Vogel- nahmen über 70 Mitglieder teil. Nach dem gesangklamm – Ochsenwaldalm – Bosruck- Mittagessen am Wurbauerkogel in Win- hütte in Fahrgemeinschaft mit Pkw. Do, 23. dischgarsten konnten wir eine kleine Wan- 8., 14 Uhr, PV-Nachmittag im Naturfreun- Gschwandt bei Gmunden 1 – 3 derung am Gleinkersee machen. Hans dehaus GH Wimmergreuth. Bei Schönwet- spielte uns zum Abschluss noch auf seiner ter wird ab 13 Uhr vom Hüthmayr-Parkplatz Ziehharmonika auf. zum GH gewandert. Do, 6. 9., 9 Uhr, Aus- Gmunden. 1 Muttertagsfahrt Kollmitzberg. Am 23. Mai konnten wir bei der Enzian- flug nach Bad Ischl. 2 Bezirkswandertag in Gschwandt. wanderung auf die Rinnbergalm die wun- Gosau. derschöne Alpenflora genießen und uns bei Gschwandt bei Gmunden 1 Rinnbergwanderung. Elli und Toni mit einer guten Jause stärken. Am Samstag, 5. Mai fand in Gschwandt 2 Wanderung auf die Rossalm. Wir gratulieren: Gottfried Gamsjäger zum der Bezirkswandertag statt. Es beteilig- Grünau im Almtal. 97., Theresia Wallner 94., Karoline Zeilner ten sich 374 aktive Wanderer. Im Fest- 1 Muttertagsfeier mit Musiker. 94., Leopold Gapp 83., Helmut Pilz 75., Bri- zelt der Feuerwehr Gschwandt fanden sich 2 Schifffahrt auf dem Stubenbergsee. gitte Schmaranzer 75., Elfriede Pekarek 75., dann über 400 Besucher ein, die von der Gschwandt bei Gmunden. Karoline Spielbüchler 65., Fritz Pachler 65., „Gerstl Musi“ empfangen wurden. Als größte 1 – 2 Bezirkskegeln in St. Wolfgang. Anneliese Wallner 65., Franz Wallner 60., Gruppe konnte Vors. Kurt Viertbauer wieder 3 Bezirkswandertag in Gschwandt. Gerda Laserer 95., Erika Raithofer 92., Hilda die Laakirchner mit Hilde Spitzbarth begrü- Posch 91., Frieda Urstöger 87., Erna Bleisch ßen. Mit 16,9 % ihrer Mitglieder wurde der 87., Christian Posch 86., Wilhelm Pomberger PV St. Konrad Zweiter. Bei der Siegerehrung

Wir > 50 11 Gmunden

Bezirksreise nach Berlin

Hallstatt- 1 – 3

Kirchham 1 – 2 30 Mitglieder aus dem Bezirk erkun- Tor, Reichstag, Checkpoint Charlie, Mauer, deten in fünf Tagen die Metropole an der etc. sowie Potsdam mit Wannsee, Schloss Spree. Unser Hotel Park Inn, direkt im Sanssouci, Sommersitz von Friedrich dem Stadtzentrum am Alexanderplatz neben Großen, gaben uns tiefe Einblicke in die dem Fernsehturm, ermöglichte uns bei Kultur und Geschichte dieser pulsierenden frühsommerlichen Temperaturen informa- Stadt. Eine Schifffahrt auf der Spree run- tive Abendspaziergänge. Stadtrundfahrten dete das umfangreiche Programm ab. Fazit: und Führungen in Berlin mit Brandenburger Berlin ist bei Tag und Nacht eine Reise wert. wurde Vors. Kurt Viertbauer von Lds.-Präs. Beim Bez.-Wandertag in Gschwandt Kons. Heinz Hillinger und Bez.-Vors. Kons. wurde Herta Edlinger als älteste aktive Wan- Gerhard Mayr unterstützt. Karl Kremer aus derin ein Geschenkkorb überreicht. Altmünster (wird im Dez. 100 Jahre), Herta Auch heuer beteiligten wir uns an der 1 – 3 Edlinger (91) aus Obertraun und Theresia Kegel-Bez.-Meisterschaft in St. Wolfgang Polzinger (91) aus Laakirchen waren die mit zwei Damen und zwei Herrenmann- ältesten TeilnehmerInnen. schaften. In der Einzelwertung der Herren Die Wandergruppe unter „Wanderche- konnte Josef Sonnleitner den 4. Rang erke- fin“ Traudi Leitner suchte sich am 22. Mai geln. Die Herrenmannschaften erreichten ein ganz besonderes Ziel aus: Den Traun- den 3. und 9. Platz. Die Damen-Einzelwer- fall in . Als Wanderführer fun- tung brachte für Lotte Polt den 7. Platz. In gierte Fred Geyerhofer, der ja quasi am Tra- der Mannschaftwertung erreichten wir den unfall seine Jugend verbracht hatte. Mehr 7. und 12. Platz. als 30 wanderfreudige Teilnehmer machten Termine: Mo, 16. 7., Abf. 14 Uhr, Obertraun, vor der Wanderung einen kurzer Abstecher Operettenbesuch in Bad Ischl. Di, 17. 8., 17 zu den Mohnfeldern in Windern in Dessel- Uhr, Asphaltschießen in . Di, 4. 9., Neukirchen-Reindlmühl 1 – 2 brunn. Termine: 21. 7. – 22. 7., Kulturreise ab 14 Uhr, Sozialsprechtag in Obertraun. Do, „Gräfin Mariza“ Seebühne Mörbisch. 22. 8., 6. 9., Radwandertag. Ausflug in die Berge. Wir gratulieren: Herta Edlinger zum 91., Herta Wir gratulieren: August Wiesenberger zum Kubernat 91., Berta Höll 88., Franz Höll 81., 89., Albert Resch 86., Erna Rech 82., Ger- Elisabeth Heininger 81., Manfred Gamsjäger trude Schimpl 82., Theresia Blakolmer 81., 87., Johann Schilcher 85., Theresia Scheutz Cäzilia Aitzetmüller 81., Maximilian Strasser 84., Elfriede Kogler 81., Inge Lausser 81., 1 – 3 81., Friederike Secklehner 81., Rosa Viebranz Franz Kysely 81., Ilse Zauner 70., Veronika 80., Hermann Neubauer 80., Christina Ablinger Klein 70., Gertrud Wallner 70. Geburtstag 70., Albrecht Pointner 75. Geburtstag. sowie Ingeborg und Herbert Sulzbacher, Ingrid Hallstatt-Obertraun. 1 Wir gratulierten Rosi Hemetzberger zum 92. Geburtstag. und Adi Clemens zur Diamantenen Hochzeit. 2 Bezirkswandertag in Gschwandt mit ältester Teilnehmerin Hallstatt-Obertraun Herta Edlinger. Unsere Muttertagsfahrt entlang der Kirchham 3 Muttertagsfahrt auf den Loser. ­Panoramastraße zur Loserhütte war wie- Ca. 20 Personen machten eine Wande- Kirchham. der ein besonderes Erlebnis. Trotz des nicht rung am Gmundnerberg. Im Gmundnerberg- 1 Unsere Mitglieder beim Kegeln. perfekten Wetters genossen wir bei Livemu- haus ließen wir den Tag ausklingen. 2 Im Gmundnerberghaus. sik und Gesang von Dietmar, Erich und Rudi Die allmonatliche Kegelrunde war im sowie der alljährlichen Gratisjause wieder Gasthof Altmühl in Gmunden, wo wir mit viel einen gemütlichen Nachmittag. Eifer unser Können unter Beweis stellten.

12 Wir > 50 Gmunden

Termine: Do, 12. 7., Gasthaus Sonntag- wirth 81., Ingrid Lang 80., EV Georg Prall 75., bauer Tischkegeln. Sa, 21. 7., Gasthaus Alois Kemptner 65. Geburtstag. Altmühl/Gmunden Kegeln. Wir gratulieren: Erika Nussbaumer zum 80., Neukirchen-Reindlmühl Rudolf Buchegger 70., Auguste Kuntner 65. Die Tagesfahrt führte uns im Mai nach Geburtstag. St. Ulrich am Pillersee zur ältesten Lat- schenölbrennerei. Nach dem Mittagessen Laakirchen stand der Nachmittag den Wanderern zur Eine Muttertagsfeier der besonderen Art freien Verfügung. Bei einer Einkehr in der feierten 73 Laakirchner Pensionisten bei Bleam-Mostschenke konnten die 50 Teil- einer Schifffahrt auf dem Attersee. Obwohl nehmer noch mal den schönen Tag Revue wir in Laakirchen bei strömendem Regen passieren lassen. starteten, hatte der Wettergott ein Einsehen Termine: Do, 12. 7., Wanderung um den mit uns.Der Himmel klarte auf und zeitweise Irrsee, Anfahrt mit dem Bus. Fr, 20. 7., 8 ließ sich sogar die Sonne sehen. Mit der Uhr Abfahrt nach Hintersee bei Ramsau in „Gustav Klimt“ genossen wir eine wunder- Deutschland, Fahrt nach Berchtesgaden, schöne Schifffahrt bei Kaffee und Kuchen. Aufenthalt zur freien Verfügung. Fr, 27. 7., Ein besonderer Dank gilt der Mundharmo- 14 Uhr, gemütlicher Nachmittag im Club- nikagruppe unter der Leitung von Konsulent heim des ESV Winkl. Do, 9. 8., 8 Uhr, Wan- Walter Buchinger und Reisen Fröch für die derung Krottensee, Zeppetsau, Anfahrt mit perfekte Organisation. dem Bus. Mo, 20. 8., 8 Uhr, Abf. Neukirchen Am Bezirkswandertag des PVOÖ in Bad Reichenhall, Besichtigungen, Führun- Gschwandt nahmen wir mit 70 Personen teil gen, Mittagessen und einige Zeit zur freien und stellte damit die größte Gruppe. Eben- Verfügung. Fr, 24. 8., 14 Uhr, gemütl. Nach- falls aus Laakirchen kam Theresia Polzin- mittag im Klubheim des ESV Winkl. ger, die mit 91 Jahren als älteste Teilneh- Wir gratulieren: Franz Hamminger zum 85., merin die 5 km lange Strecke bewältigte. Maria Spießberger 83., Anna Spießberger 81., In tiefer Trauer müssen wir uns von unse- Elfriede Pesendorfer 75., Karl Moser 60., Maria rem geschätzten Kollegen und Freund Josef Leitner 92., Friedrich Leitner 84., Rosa Stel- Trybek verabschieden, der im 73. Lebens- zer 82. Geburtstag. jahr verstarb. Er war viele Jahre Vizebürger- meister der Stadt Laakirchen und bis zu sei- Ohlsdorf nem Tod Vors.-Stv. der OG Laakirchen. Wir Natürlich waren auch wir beim Bezirks- werden ihn immer in ehrenvoller Erinnerung wandertag in Gschwandt vertreten. behalten. Unsere Gedanken und unser Mit- Das Frühjahr war leider überschattet gefühl sind bei seiner Familie. von einigen Trauerfällen. Da Walter Lösch Termine: Mi, 18. 7., 8 Uhr, SCHZ, Taup- in seiner Heimatregion beigesetzt wurde, Ohlsdorf 1 – 2 litzalm. Fr, 3. 8., 6.30 Uhr, SCHZ, Donau- machte sich eine Abordnung aus Ohlsdorf schifffahrt Linz-Maria Taferl. Mi, 22. 8., 12 auf den Weg zum Begräbnis. Wir werden Uhr, SCHZ, Pferdeeisenbahn Kerschbaum. allen verstorbenen Mitgliedern ein ehren- Mi, 5. 9., 7 Uhr, SCHZ, Königssee.Mo, 10. volles Andenken bewahren. 9., ab 16 Uhr, Sozialsprechtag in der Tages- Termine: Mi, 18. 7., 9 Uhr, Wanderung Grü- heimstätte. Fr, 14. 9., 7 Uhr, SCHZ, Landes- nau. Do, 26. 7., 8 Uhr, Fahrt ins Blaue. Mi, Bergwandertag in St. Oswald bei Freistadt. 22. 8., 9 Uhr, Wanderung Schwarzensee. Do, Fr, 28. 9., 13 Uhr, SCHZ, Trambachwirte- 23. 8., 12 Uhr, Ausflug Altaussee. Weg in . Wir gratulieren: Maria Ahamer zum 85. Wir gratulieren: Marianne Grill zum 97., Berta Geburtstag, Theresia und Franz Reiter, Brigitte Laakirchen. Hofmann 94., Elisabeth Steinkogler 88., Leo- und Hans Rottenfusser zur Goldenen Hochzeit 1 – 2 Bezirkswandertag. poldine Groiß 87., Anna Mottl 87., Daniel Pölzl sowie Maria und Leopold Altenstrasser zur Dia- 3 Muttertagsfeier. 87., Josef Werner 87., Karl Felleitner 85., Karl mantenen Hochzeit. Neukirchen-Reindlmühl. 1 – 2 Wanderung zur Wartenburg in Timelkam. Fragner 84., Anna Hornof 83., Johann Neu- Ohlsdorf. wirth 80., Elisabeth Hummer 93., Elisabeth Pinsdorf 1 – 2 Beim Bezirkswandertag. Zeininger 93.,Theresia Polzinger 91.,Helmut Gut besucht war unsere Muttertagsfeier Pinsdorf. Pühringer 90., Hildegard Rieger 87., EV Rudolf am 3. Mai im GH Reiter. Bgm. Ing. Dieter 1 Wir gratulierten Johanna Kemptner zum 90. Geburtstag. Huemer 86., Theresia Pesendorfer 86., Otto Helms und Georg Kreischer von der Raika 2 Muttertagsausflug Altaussee. Atzlinger, 85., Hedwig Haslinger 84., Bruno Pinsdorf waren als Ehrengäste anwesend. 3 Bezirkswandertag in Gschwandt. Klaushofer 82., Eva Hurth 81., Gertrude Neu- Mit Gedichten von Rosemarie und Renate

Wir > 50 13 Gmunden und den dargebrachten Musikstücken auf fen sich zum köstlichen Leberkäse, Kaffee, der Flöte von Lisa Mahringer wurde die Kuchen und allerlei Getränken. Gesponsert Feier festlich umrahmt. Die ältesten Mütter wurde der Leberkäse von Helga Hüdl und und Väter wurden mit kleinen Geschenken Ingrid Elbl, die heuer ihren 60. Geburts- geehrt. Von der Raika erhielt jede Mutter eine tag feiern. . Blume überreicht. Unser Bgm. überraschte Termine: 8. 8., Fahrt ins Blaue. 11. 9., mit einem süßen Geschenk. In gemütlicher Fahrt auf die Hutterer Böden. 16. bis 23. Runde fand die Feier ihren Ausklang. 9., Herbsttreffen in Friaul-Venedig-Lignano. Beim Bezirkswandertag in Gschwandt Wir gratulieren: Ernst Fink zum 81., Ingrid nahmen 31 Mitgliedern teil. Elbl 60., Johanna Spitzschuh zum 92., Maria Der Muttertagsausflug am 23. Mai führte Gehmaier 92., Maria Pamminger 89., Otto uns nach Altaussee, wo wir mit dem Solar- Gärtner 83., Helmtraud Krapf 75.Geburtstag. schiff eine Seerundfahrt machten. Anschlie- ßend fuhren wir zur Blaa-Alm, wo wir bei St. Konrad Sonnenschein auf der Terasse saßen. Dann Bei idealem Wanderwetter starteten wir verjagte uns ein Regenguss in die Almhütte. unseren heurigen Wanderzyklus. Mittels Das tat aber der guten Stimmung keinen Fahrgemeinschaften fuhren zwölf Teilneh- Abbruch. Für die 80 beteiligten Mitglie- mer zum Parkplatz am Kronberg in Pins- der war es trotz allem ein schöner Ausflug. dorf. Von dort führt der leichte Wanderweg Termine: 18. 7., 10 Uhr, Ortsplatz Wandern. zum Almgasthof Schwarz am Hongar. Nach 8. 8., 10 Uhr, Ortsplatz, Wandern. 29. 8., 12 der gemütlichen Mittagsrast machten wir Uhr, Ortsplatz, Fahrt ins Blaue. 5. 9., 10 Uhr, uns auf den Rückweg. Ortsplatz, Wandern. Das Ziel unserer Maifahrt war das Regi- 1 – 3 Wir gratulieren: Anna Jedinger zum 88., Ernst onalzentrum SPAR. Gestärkt von einem Mit- Ranzi 83., Ernestine Nußbaumer 80., Wolf- tagessen im GH Schicklberg, fuhren wir zum gang Elmer 75., Helga Martiner 70., Maria Regionalzentrum Marchtrenk. Nach einem Horak 96., Gustav Klein 86., Maria Schallmei- Rundgang durch die Lager und der Bewir- ner 82., Helmut Weinberger 70., Dragica Sto- tung wurde uns noch ein Präsent übergeben. jic 65. Geburtstag. Über 20 Teilnehmer und herrliches Wet- ter begleitete uns bei der zweiten Radfahrt Roitham am Traunfall rund um den Mondsee. Sepp und Gunthilde Am 5. Mai nahmen 19 Mitglieder am Schattauer hatten die Tour organisiert. Von Bezirkswandertag in Gschwandt teil. Unterach gings den See entlang zur Dra- Unser Muttertagsausflug führte uns am chenwand und weiter Richtung Thalgau. Am 16. Mai ins Bluntautal. Leider meinte es der Ortsplatz von Mondsee gab es das Mittag- Wettergott nicht recht gut mit uns. Unsere essen. Anschließend setzten wir die Rund- Fahrt ging nach Golling, wo wir im GH Göll- fahrt um den Mondsee fort und erreichte hof zu Mittag aßen. Die Witterung erlaubte nach ca. einer Stunde wieder unseren Aus- St. Konrad 1 – 2 es, dass wir eine Wanderung entlang der gangspunkt. In Pinsdorf machten wir noch glasklaren Torrener Ache zum tiefgrünen eine Kaffeepause. Bluntausee antreten konnten. Die Heimfahrt Termine: 17. 7., 15 Uhr, Roas b. Fam. Bell. führte uns ins GH Forstinger zum Muki, wo 2. 8., 7 Uhr, Abf. Ortsplatz, Tagesfahrt Rie- uns eine köstliche Mutter- bzw. Vatertags- sacher Wasserfälle. 14. 8., 15 Uhr, Roas bei jause serviert wurde. Unsere Frauenreferen- Fam. Prielinger. 29. 8., 8 Uhr, Abf. Herbst- tin Luise hatte für jede Mutter eine kleine wanderung auf der Postalm. Überraschung vorbereitet. Wir gratulieren: Katharina Rittenschober zum Am 28. Mai wurde zu unserem traditio- 99., Babara Buchegger 93., Albertine Kiesel nellen Brunchen geladen. 50 Mitglieder tra-

Roitham am Traunfall. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Vors. Rudi Quirimayr gratulierte den Geburtstagskindern Helga und Ingrid. Gosau Fr, 17. 08. 2018 16.00 Uhr Kulturzentrum 2 Bezirkswandertag in Gschwandt. Bad Goisern Do, 23. 08. 2018 09.00 Uhr Marktgemeindeamt Bad Goisern 3 Muttertagsausflug ins Bluntautal. Hallstatt Di, 04. 09. 2018 14.00 Uhr Gemeindeamt Hallstatt St. Konrad. Laakirchen Mo, 10. 09. 2018 16.00 Uhr Tagesheimstätte 1 Radfahrt Mondsee. Grünau Do, 20. 09. 2018 14.00 Uhr Gemeindeamt 2 Wanderung am Hongar.

14 Wir > 50 Gmunden

91., Martin Fehringer 83., Frieda Almhofer 75., Rede und Erika Humer, unsere älteste Mutter Arnold Raffelsberger 65. Geburtstag. mit 92 Jahren, bekam einen Blumenstrauß. Auch alle anderen Frauen bekamen ein klei- St. Wolfgang nes Präsent von Michi Humer überreicht. Auch dieses Jahr hatten die St. Wolf- Termine: 12. 7., traditionelle Schifffahrt auf ganger Pensionisten wieder zur Muttertags- dem Traunsee. 9. 8., 10 Uhr, Abf., Feuerkogl feier eingeladen. Diesmal ging die Fahrt zum mit Bratlessen. Riesen von Lengau. Ein sehr interessantes Wir gratulieren: Anna Plasser zum 94., Lud- Museum, dem Riesen zur Ehre. Anschlie- wig Feichtinger 93., Elisabeth Reitter 93., Scharnstein 2 ßend kehrten wir beim Jägerwirt ein, wo Maria Almhofer 87., Dorothea Jaunich 84., die Teilnehmer auf Kaffee und Kuchen zum Josef Moser 82., Josefa Druckenthaner 82., Muttertag eingeladen wurden. Irene Simmer 75., Martha Lehner 75., Rudolf Wir gratulieren: Helene Plamberger zum 90., Simmer 75., Sonja Trawöger 70., Fritz Ried- Theresia Jandl 85., Herta Rieger 75., Verena ler 65. Geburtstag. Grabner 70., Wolfgang Jedinger 70., Eduard Umiker 70., Johanna Jedinger 65., Margarete Grabner 65. Geburtstag. Am Bezirkswandertag in Gschwandt nah- men zwölf Personen teil. Scharnstein Die Mutter- und Vatertagsfeier fand am Unsere Wanderung am 9. Mai auf den 15. Mai heuer wieder im GH Ziegelböck statt. Gmundnerberg mit 32 Teilnehmern wurde Es spielte die Gerstl-Musi und es war ein in zwei Gruppen durchgeführt. Die Genuss- gemütlicher Nachmittag bei Kaffee, Kuchen wanderer gingen eine leichtere, ebene und Würsteln. Route, die Bergwanderer starteten in Alt- Termine: 19. 7., 14 Uhr, Themennachmit- münster und mussten einige Höhenmeter tag im GH Pesendorfer in Vorchdorf, gezeigt bewältigen. Im GH Urzn fand die Wande- wird ein Film über die Frühlingsreise 2019. rung mit dem Mittagessen seinen Abschluss. Näheres im Schaukasten. Die Fahrt ins Musiktheater am 31. Mai Wir gratulieren: Auguste Aberl zum 86., 1 – 2 nach Linz zur Operette „Eine Nacht in Vene- Katharina Ohler 85., Robert Leiss 85., Franz dig“ von J. Strauß war für acht Mitglieder Schmidsberger 85., Franz Aigner 83., There- ein schönes Erlebnis. sia Richter 82., Maria Riedler 82., Maria Gais- Termine: Mo, 23. 7., bis Di, 24. 7., Fahrt hüttner 75., Rosa Pernegger 75., Franz Grabl nach Mörbisch zur Operette „Gräfin Mariza“. 70., Maria Sitterli zum 91., Ludwig Kuntner Fr, 24. 8, Grillfest in der ESV-Stockhalle. 90., Angela Kiesenhofer 89., Maria Melliwa Di, 28. 8., Ausflug & Wanderung Taup- 87., Gertrude Staudinger 83., Hildegard Mit- litzalm. Fr,14. 9., Landesbergwandertag in termayr 82., Maria Vogl 80., Stefanie Haslin- St. Oswald/Freistadt für Genuss- u. Berg- ger 75., Horst Pollak 65. Geburtstag. wanderer. Wir gratulieren: Theresia Prüssner zum Wir trauern 92., Elisabeth Deicker 89., Johann Stein- Altmünster. Franz Feichtinger 88, Auguste häusler 85., Anna Beer 84., Maria Klein 84., Pesendorfer 90. Luzia Herndler 81, Maria Wallner 81., Peter Bad Ischl. Stefanie Werzer 95, Anna Stadler 70., Emil Maier 70., Peter Kreuzrieg- Huber 70. ler 70., Edith Moitzi 65., Christine Manai 60. Gmunden. Juliane Schober 83, Walter Geburtstag. Lösch 84, Rosa Winklbauer 88. Gosau. Leopold Zeilner 96, Leopoldine Traunkirchen Egger 73. Vorchdorf 1 – 4 Der Mattsee war das Ziel unserer Mutter- Kirchham. Franz Kronberger 87. tagsfahrt und mit 49 Personen gut gebucht. Laakirchen. Walpurga Kaiser 68, Josef Scharnstein. Bei Sonnenschein ging es in den Stiftskeller Trybek 72. 1 Muttertagsausflug Rundgang in Steyr. in Mattsee. Nach dem Essen war es ein kur- Ohlsdorf. Walter Lösch 83, Maria Ober- Gmundnerberg Wanderung. 2 zer Weg zur Schiffsanlegestelle. Eine Rund- hummer 82. Traunkirchen. fahrt über den See und dann unter einer Brü- Roitham am Traunfall. Ernestine Lahner 1 Mattsee und Obertrumer See. 2 Schifffahrt auf dem Obertrumer See. cke durch rüber über den Obertrumer See. 91, Erwin Rabensteiner 68. Auf dem Nachhauseweg gab es eine kleine St. Konrad. Berta Spitzbart 94. Vorchdorf. Wir gratulierten 1 Angela Waldl, 2 Aloisia Schiller, 3 Rupert Maier Muttertagsfeier im GH Altmühl in Ohlsdorf. Vorchdorf. Brigitte Schlattner 71, Erika zum 80. sowie 4 Franz Lunzer zum 90. Geburtstag. Unser Vors. Max Buchegger hielt eine kurze Schipany 83.

Wir > 50 15 Kirchdorf

Grünburg-Steinbach Grünburg-Steinbach ger 91., Engelbert Baier 89., Franz Neuwirth Unsere Wanderung im Mai machten wir 88., Elfriede Retschitzegger 86., Rosa Pöhli in die Baumschlager-Reith. Ausgangspunkt 84., Karl Geiseder 84., Maria Steinmaurer Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 4 war der Parkplatz der Bärenalm. Wir gingen 82., Josefa Lindinger 81., Alfred Eggendor- bis zum Steyr-Ursprung. Ein wunderschönes fer 80. Geburtstag. Gebiet mit einer üppigen Alpenflora, glas- klarem Wasser und hohen Bergen. Einkehr Kremsmünster machten wir im dortigen Gasthaus, wo wir Der Einladung zur Mutter- und Vatertags- sehr gut bewirtet wurden. Dann ging es über feier am 12. Mai sind über 120 Personen den Flötzersteig zurück zu den Autos mit der gefolgt. Kollege Manfred König hat heitere Überzeugung, froh zu sein, dass so ein wun- Geschichten rund um den Muttertag vorge- derbares Land unsere Heimat ist. tragen und Margit Haas mit dem Duo Mex Wir gratulieren: Amalia Plursch zum 91., begleiteten mit schwungvoller Musik durch Cilly Niedermann 81., Reinhard Posch 75., den Nachmittag. Mit einer Jause und einer Inge Samwald 60., Sonja Maurhart 60., Mar- köstlichen, von den SPÖ-Frauen gespen- garete Steinmaßl 86., Hermine Deutsch 83., deten Mehlspeise wurde dieser Ehrentag Hermine Datterl 82., Ingeborg Rieß 75., Helga abgerundet. Straßmayr 65. Geburtstag. Unsere 4-Tage-Reise von 15. – 18. Mai führte uns nach Ungarn. Das Musik- und Kremsmünster 1 – 5 Kirchdorf-Inzersdorf Pferdefestival unter dem Motto „Lehár in Bergwanderung Hirschwaldstein am 22. der Puszta“ brachte beeindruckende Vor- Mai. Unsere Wanderung begann bei der Burg führungen mit Pferden und Reitern bis hin Altpernstein. Von dort führte ein Waldweg zu einem Rennen im Vierergespannfahren, hinauf zum Ziel. Nach einer kurzen Pause aber auch gesangliche Leckerbissen aus wanderten wir, vorbei beim Eustachiuskreuz, Operette und Musical. Stadtführungen in zurück zum Ausgangspunkt. Budapest und „Ungarns Künstlerdorf“ Szen- Wir besuchten die Gewürzmühle der tendre standen ebenso auf dem Programm Familie Schneiderbauer am 25. Mai im wie der Besuch von Schloss Gödöllö und der Innviertel. Nach Vortrag und Betriebsbe- Basilika von Esztergom. sichtigung wurden viele Gewürzmischun- Wir gratulieren: August Grill zum 83., Edith gen gekauft. Am Nachmittag gab es eine Schimpelsberger 82., Emma Stadlhuber 81., Führung durch das Holz- und Werkzeug- Hermine Zaunmayr 60., Maria Wiesinger 60., Museum in Riedau. Friederike Stürmer 89., Maria Mörtl 89., Mari- Am 29. Mai machten wir unsere Rund- etta Bachler 85., Thomas Rossak-Neuho- Leonstein 1 wanderung Altpernstein. Vom Feuerwehr- fer 83., Erna Strassmair 82., Friedrich Sim- haus weg gingen wir vorbei am Edtbauer- hardt 70., Ingrid Mitterhauser 60., Erika Abel Grünburg-Steinbach. Rast bei der Wanderung. Hof und weiter auf einem Waldweg bis zur 55. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf. Burg Altpernstein. Nach kurzer Pause kehr- Wir gratulierten 1 Maria Rosenegger und 2 Franz Strasser zum ten wir zurück zum Ausgangspunkt. 90., 3 Jolanda Pühringer zum 85. sowie 4 Herta Autengruber Leonstein zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Cäcilie Maurer zum 95., Unser Tagesausflug am 3. Mai war Kremsmünster. zugleich der Muttertagsausflug und führte Maria Hörtenhuemer 92., Willibald Kalwoda Wir gratulierten 1 Katharina und Johann Madarasz zur Diaman- 88., Johann Oberndorfer 85., Gottfried Man- uns nach Ansfelden zum Modehaus Adler. tene Hochzeit, 2 Adolfine Mörtenhuber und 3 Hermann Strass- zenreiter 84., Leopold Schwarzlmüller 70., Es erwartete uns ein Komplettprogramm mayr zum 80. sowie 4 Johann Müllner und 5 Anna-Maria Maria Zaglmaier zum 95., Friederike Gadrin- mit Frühstück, Modenschau und Mittages- Merzweil zum 85. Geburtstag.

16 Wir > 50 Kirchdorf

Termine Sa, 14. Juli, 11 Uhr, Volksschule, Grillfest der OG Spital am Pyhrn Di, 17. Juli, mit Freunden am Berg Fr, 20. Juli, 12 Uhr, Wirtschaftshof Gablonzerstraße, Grillfest der OG Kremsmünster Fr, 27. Juli, 12 Uhr, Sportplatz, Grillfest der OG Schlierbach-Oberschlierbach Sa, 4. August, 11 Uhr, Lokschuppen, Grillfest der OG Steyrling-Klaus-St. Pankraz Fr, 10. August, 8.30 Uhr, Asphaltstock-Bezirksmeisterschaften in Kirchdorf Sa 11. August, 11 Uhr, Sportplatz, Grillfest der OG Kirchdorf-Inzersdorf Sa, 18. August, 11 Uhr, Naturpark, Grillfest derOG Micheldorf Leonstein 2 Sa, 25. August, 11 Uhr, Gemeindebauhof, Grillfest der OG Rosenau am Hengstpass Fr, 31. August, 11 Uhr, Stockschützenhalle, Grillfest OG Steinbach am Ziehberg

sen. Dazwischen war genügend Zeit, um im 80., Anna Karrer 80., Wolfgang Furkert 75., Geschäft einige schöne Textilien einzukau- Josefa Wasserbauer 75., Josef Zimmermann fen. Den Nachmittag verbrachten wir in Linz 65., Marianne Strutzenberger 65., Inge Dre- im Theater in der Innenstadt und lauschten scher 60., Magdalena Trautmann 93., Maria dort den Melodien von Peter Alexander und Kopper 91., Franz Scherleitner 91., Frieda Caterina Valente. Zu dieser Veranstaltung Wilflinger 90., Josef Öhler 89., Franz Schnel- waren die Mütter eingeladen. lenberger 88., Hermine Schnellenberger 83., Wir gratulieren: Johannes Strutzenberger Karl Lumplecker­ 82., Maria Reisenbichler zum 89. und Gabriele Bichler 87., Karoline Fin- 81., Annemarie Wilflinger 70., Rosina Kuttnig ner 86., Sepp Schwarzer 75., Erich Pammer 70., Elfriede Krätschmer 65., Reinhold Bin- und Karin Eder 70. Geburtstag sowie allen im der 40. Geburtstag sowie Brigitte und Kurt Juli und August Geborenen. Pöhli, Johanna und Ernest Huemer zur Gol- denen Hochzeit und Rosa und Karl Stummer Micheldorf zur Diamantenen Hochzeit. Am 9. Mai wurde im GH Felbermayr die Muttertagsfeier abgehalten. Vors. Albert Molln Ettenfellner konnte als Ehrengast unseren Ein ganz wichtiger Termin für uns ist neuen Bürgermeister Horst Hufnagl und immer eine Fahrt zum Modehaus Adler. Gemeinderätin Martina Reinthaler begrü- So war es auch diesmal wieder. Ein reich- ßen. Mit ca. 100 Mitgliedern war die Veran- haltiges Frühstück und dazu eine Moden- Micheldorf 1 – 3 staltung wie immer gut besucht. Mit schö- schau, abgestimmt auf unsere Generation, nen Liedern vom Club-Chor und Gedichten ist immer wieder spannend und verlockend. vom Vorsitzenden, einer interessanten Rede Beinahe jeden Monat wird im Klub- des Bürgermeisters und einer rührenden heim etwas gekocht. Diesmal war es eine Geschichte von Martina Reinthaler wurde es Gulaschsuppe, zu der sich fast 30 Perso- wieder eine sehr schöne Feier. Nach einer nen einfanden. Die Hausfrauen sparen sich guten Jause, Kaffee und Kuchen ging der das Kochen und bei geselliger Unterhaltung gemütliche Nachmittag zu Ende. schmeckt es gleich besser. Von der Kirche in Viechtwang wanderten Es war ein sehr heißer Tag bei der Mut- wir am 6. Juni auf den Hacklberg. Im Schat- tertagsfeier und darum dürften sich viele ten des Waldes war die Hitze gut erträglich. zu Hause doch wohler gefühlt haben. Aber Vom Gipfel ging es noch ein Stück weiter durch lustige Anekdoten unseres Vorsitzen- Molln bis zur Aussichtslinde, wo man einen schö- den E. Dirngrabner und seinem Stellv. W. nen Blick ins Almtal hat. Beim Abstieg vorbei Boschitzko wurde es wieder ein sehr ver- Leonstein. an der Laßelkapelle konnten wir bei einem gnüglicher Nachmittag. 1 Freilichtmuseum Keltendorf. Bauern Kirschen kaufen. Es war eine wun- Wir gratulieren: Margarete Kerbl zum 95., 2 Countainerhafen Enns. derschöne Runde. Franz Strasser 88, Wilma Reisinger 87., Her- Micheldorf. Wir gratulieren: Katharina Pöhli zum 94., Hil- mann Hageneder 86., Franz Seiberl 86., Anna Wir gratulierten 1 Margarete Nemec zum 90. und 2 Adolf Warter degard Hysek 94., Anna Sonntagbauer 89., Seiberl 85., Karoline Kobler 82., Anneliese zum 80. Geburtstag. Ludwig Hartl 89., Hannes Kowarik 88., The- Berger 81., Othmar Fürschuss 70., There- 3 Wanderung. resia Schimpl 86., Irmgard Willer 85., Herta sia März 93., Josef Praher 89., Friedrich Hotz Molln. Muttertagsfeier. Hartl 85., Maria Huber 84., Erna Schlager 88., Hermine Buchecker 80., Anna Geishütt- 82., Alfred Ruprecht 80., Katharina Gattringer ner 60. Geburtstag.

Wir > 50 17 Kirchdorf

Nußbach unsere Mutter- und Vatertagsfeier ab. 45 Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am Mitglieder waren anwesend. Riki Reisner Mai konnte Vors. Franz Ammer jun. zahlrei- trug besinnliche und lustige Gedichte vor. che Mütter und Väter begrüßen. Umrahmt Zum Mittagessen gab es Schnitzel. Mit wurde die Feier mit Gedichten, vorgetragen einem gemütlichen Beisammensein klang von Petra Ammer und Georg Winter jun. Für die Feier aus. Alle anwesenden Mitglieder die langjährige Funktionärstätigkeit wurde bekamen einen Kugelschreiber mit persön- Franz Schimpfhuber und Herta Pilny sowie licher Widmung der OG Ried. Nußbach Anni Schimpfhuber für die Mithilfe ihres Gat- Wir gratulieren: Franz Reisner zum 70., ten gedankt. Bei gutem Essen, Kaffee und Hermann Gebesmair 70., Maria Schimpl 85. Kuchen verbrachten wir einen gemütlichen Geburtstag. Nachmittag. Flexibel wie wir sind, wurde am 17. Mai Rosenau am Hengstpass die geplante Wanderung einfach geändert. Am 6. Juni hielt Franz Helml einen Vor- Wetterbedingt ging es statt nach Ternberg trag über die jährliche Aktion OÖ Landler- von Nussbach aus nach Kirchdorf. Die Wan- hilfe (Christkindl aus der Schuhschachtel). derung führte durch das Augebiet bis zum Es war ein sehr aufschlussreicher und inte- Fischteich. ressanter Nachmittag. Wir gratulieren: Barbara Breinesberger zum Wir gratulieren: Anna Quast zum 81., Hubert 89., Maria Grafinger 86., Melitta Ditzer 65., Scheik 75., Raimund Schoaß 89., Johann Josef Dutzler 80., Maria Steiner 90., Karl Gra- Angerer 70., Manfred Auerbach 65., Mira finger 87., Marianne Rinner 85., Johann Mair Auerbach 70. Geburtstag. 81., Maria Pamminger 65. Geburtstag. 1 – 2 Roßleithen-Vorderstoder- Pettenbach Hinterstoder Heuer waren wir beim diesjährigen Früh- Mit 110 Mitgliedern fuhren wir zum jahrstreffen in Zypern mit 15 Mitgliedern Traunfall in Roitham. Alle spazierten den vertreten. Es war wieder einmal schön mit Wasserfall entlang und waren vom impo- anzusehen, dass auch ältere Menschen santen Naturschauspiel sehr beeindruckt. mit Begeisterung und voller Motivation die Im GH Silbermair in St. Konrad wurden wir Ried im Traunkreis Reise antraten. bestens bewirtet. Am Nachmittag waren alle Die Mutter- und Vatertagsfeier fand heuer Teilnehmer zu Kaffee und Torte eingeladen. wieder beim Knappenbauernwirt statt und Jedes Mitglied erhielt anstatt Blumen eine war sehr gut besucht. Hauswurz. Die „Zwoa Gloatzköpf“ Sigi und Trotz 30 Grad Außentemperatur waren Rudi sorgten für beste Stimmung. Man wird wie erstaunlicherweise mit sieben Per- diesen Ausflug sicher noch lange in positi- sonen bei der Radsternfahrt in Wartberg ver Erinnerung behalten. dabei und haben unser Durchhaltevermö- Wir gratulieren: Martha Buchberger zum 94., Rosenau am Hengstpass 1 – 2 gen bewiesen. Marianne Sulzbacher 88., Ludmilla Trtanj 87., Wir gratulieren: Walter Kubista zum 85., Eva König 86., Manfred Schweiger 85., Elisa- Hermann Aigner 80., Frieda Langeder 80., beth Hunger 84., Margarethe Futschek 83., Christina Pfiffero 60., Rosa Mitterhauser 94., Ludwig Greunz 83., Elfriede Huemer 81., Karl Franz Esterbauer 88., Resi Mittermaier 86., Baumschlager 81., Martha Mitterhauser 75., Burgi Heidlmayr 82., Erika Vogelgruber 65. Manfred Grubinger 75., Ida Mitterwenger 75., Geburtstag. Erich Pölz 70., Anna Meyer 70., Ingrid Pfeif- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder 1 – 3 fenberger 70., Monika Köchl 70., Heidi Briendl Ried im Traunkreis 65., Rudolf Schweiger 65., Herta Lindbich- Nußbach. Muttertagsfeier. Am 12. Mai hielten wir im Mehrzweck- ler 65., Freimuth Frech 65., Brigitte Schleifer Pettenbach. saal der Gemeinde (ehem. GH Langeder) 60. Geburtstag. 1 Muttertagsfeier. 2 Radsternfahrt. Ried im Traunkreis. Mitgliederehrung. KOSTENLOSE BERATUNG Rosenau am Hengstpass. 1 Wir gratulierten Hermann Minichmayr zum 90. Geburtstag. Steyrling-Klaus Mo, 03. 09. 2018 14.00 Uhr Gemeindeamt Klaus 2 Vortragsnachmittag. Kirchdorf-Inzersdorf Mi, 05. 09. 2018 16.00 Uhr Arbeiterkammer Kirchdorf Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Grünburg-Steinbach Mo, 10. 09. 2018 09.00 Uhr Gemeindeamt Wir gratulierten 1 Elfriede Schöngruber und 2 Helga Lemmerer Molln Do, 13. 09. 2018 15.00 Uhr Seniorenraum (Gemeinde) zum 80. Geburtstag. 3 Muttertagsfeier.

18 Wir > 50 Kirchdorf

Spital am Pyhrn Schlierbach- Beim Wandertag am 17. Mai marschier- Oberschlierbach ten wir durch Altmünster Richtung Sport- Auch in diesem Jahr hatten wir bei unse- platz, weiter zur roten Kapelle und dann den rem Ortswandertag am 29. Mai Wetterglück. Stücklbachgraben hinunter. Zum Schluss Nach einer gemütlichen Runde um den Ort besuchten wir noch das Radmuseum mit trafen wir uns beim Stift, um die Glaswerk- einer Führung. Es war sehr interessant und Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 2 stätten zu besichtigen. Die Führung war lehrreich. Eingekehrt sind wir gleich nebenan äußerst interessant und sehr beeindru- beim GH Reisenberger. ckend. Wir konnten die Mitarbeiter bei der Beim Sportnachmittag am 24. Mai wur- Restaurierung alter kostbarer Glasfenster den wieder Knittel geworfen. und bei der Bleiverglasung beobachten. Im Wir gratulieren: Franz Staudinger zum 87. ging es zum GH Schröcker zum Geburtstag. Mittagessen. Die Veranstaltung war mit ins- gesamt 40 Personen sehr gut besucht. Steyrling-Klaus- Wir gratulieren: Anna Mitterhumer zum 89., St.Pankraz Anna Berger 88., Lambert Grassegger 86., Am 8. Mai fand unsere Muttertagsfahrt Franziska Weisseneder 87., Hildegard Auer nach Voitsberg statt. Nach dem Besuch bei Steinbach am Ziehberg 85., Rosa Thaler 84., Franz Achathaler 84., der Glasbläserei fuhren wir zum Schnei- Hildegard Achathaler 83., Karl Scheidleder derwirt zum Mittagessen. Nachher war der 81. Geburtstag. Besuch im Kernbuam-Museum angesagt. Nach einer sehr interessanten Führung mit Spital am Pyhrn Video stürzten wir uns aufs Tortenbuffett. Die Der Muttertagsausflug erinnert uns an Stimmung erreichte den Höhepunkt beim die „kalte Sophie“, die mit Regen und Kälte Aufspielen der Enkel der Kernbuam, vulgo unsere Busfahrt begleitet hat. Insgesamt Schneiderwirt-Trio, die uns eine Stunde 40 Mütter und Väter fuhren nach Admont. unterhielten. Nach einer kurzen Pause ging es über den Bei einer kleinen Wanderung für Ältere Buchauer Sattel und den Hengstpass Rich- nahmen sieben Teilnehmer teil. tung Heimat. Einkehr und gemütliches Bei- Die Wanderung Radingstoa fand bei sammensein war im GH Zottensberg in guten Wanderwetter statt. Oberweng. Wir wurden von der Familie Sulz- Wir gratulieren: Irmgard Fischer zum 91., bacher hervorragend bewirtet und auch mit Johann Bloderer 87., Josef Mandlbauer 86., Hausmusik verwöhnt, wofür wir uns auch Anna Schildberger 81., Maria Grassegger 81., Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 3 herzlich bedanken. Alfred Grassmugg 70., Friedrich Rohrauer 65. Wir gratulieren: Josef Wurmhöringer zum 97., Geburtstag. Schlierbach-Oberschlierbach. EV Ernst Baumschlager 94., Maria Wimroithner 1 Glasmalerei Schlierbach. 93., Gertrud Schmiedleithner 75., Alois Trinkl Wartberg an der Krems 2 Ortswanderung. 75., Edgar Korschill 70., Siegrid Weißeneder Am 8. Mai luden wir die Buchautorin Spital am Pyhrn. Muttertagsausflug. 55., Elfriede Wolfbauer 80., Aurelia Wiesinger Mechthild Amstler zu einer interessanten Steinbach am Ziehberg. Muttertagsausflug. 50. Geburtstag. Buchpräsentation im Rahmen eines gemüt- Steyrling-Klaus-St.Pankraz. lichen Kaffeekränzchens ein. Ihre beiden Wir gratulierten 1 Adolf Endler und 2 Margarethe Plursch zum 80. Geburtstag. Steinbach am Ziehberg. Bücher befassen sich mit Selbstheilungs- 3 Wanderung Radlingstoa. Am 3. Mai hatten wir die Mutter- und kräften, die ihr selbst geholfen haben, eine Vatertagsfeier am Feldberg. Wir wurden sehr langwierige Krankheit zu besiegen. Frau gut bewirtet und verbrachten noch einige Amstler ist ein sehr positiver Mensch und schöne Stunden. hat uns viel Mut gemacht, das Alter nicht

Wir > 50 19 Kirchdorf negativ zu sehen, was sie auch in ihren Windischgarsten-Edlbach Büchern weitergibt. Beim Muttertagsausflug am 9. Mai fuh- Unser Muttertagsessen im Restaurant ren wir nach Voitsberg. Beim Besuch des Plaschlhof war mit 89 Personen gut besucht. Bergbaumuseums erfuhren wir von der Zeit Alle Anwesenden verbrachten einen netten des Bergabbaus. Die Arbeiten der Bergknap- Nachmittag, der für manche von uns lange pen kann man sich heute nicht mehr vor- dauerte. Das Essen war wie immer sehr gut, stellen. Beim Schneiderwirt machten wir Kaffee und Kuchen ließen wir uns ebenso Mittag. Nach dem Besuch des Kernbuam- schmecken. Zur Unterhaltung trug Franz Museums und der musikalischen Einlage Mair auf seiner Steirischen und Marianne von Fritz vom Steinerwirt-Trio machten wir Huemer mit ihren unterhaltsamen Gedich- unseren Abschluss in der Buschenschank ten und G’schichteln bei. beim „Dokter“. Wartberg an der Krems 1 – 2 Der erste Termin unserer „3-Beisl-Fahrt“ Wir gratulieren: Hilde Kitzmantel zum 92., war leider verregnet und so wurde sie auf Herta Lindbichler 92., Frieda Huemer 85., den 30. Mai verschoben. Dieser Termin war Franz Fuxjäger 84., Adolf Ofner 80., Helmut ein Traumtag. Bei herrlichem Sonnenschein Fortner 80. Geburtstag. fuhren 19 Pensionisten die Radstrecke ent- lang der Krems nach Rohr (Mittagsrast), wei- Wir trauern ter nach Kematen auf Kaffee oder Getränk, Grünburg-Steinbach. August Dukardin zurück nach Kremsmünster, wo noch schnell 69, Johann Habichler 87. ein Eis sein musste. Zum Abschluss fuhren Kirchdorf-Inzersdorf. Anna Holzinger 74. Windischgarsten-Edlbach 1 – 2 wir in unser „Stammbeisl“ Brunnhaus auf Molln. Karl Bernegger 90. eine wohlverdiente Jause. Pettenbach. Alfred Luckerbauer 85. Wartberg an der Krems. Wir gratulieren: Heinrich Plursch zum 84., Rosenau. Emmerich Gföllner 98. 1 Vor der Abfahrt nach der Mittagsrast. Ernestine Großholzer 81., Frieda Dutzler zum Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. 2 Gemütlicher Ausklang mit Franz. 84., Rosa Berger 83., Katharina Pelzer 81., Reinhard Mayerl 73. Windischgarsten-Edlbach. Theresia Mauernböck 75., Maria Steinkogler Schlierbach-Oberschlierbach. EV Erwin 1 450 Tonnen. 60. Geburtstag. Reichl 88. 2 Annis Freund.

Rundreise mit Besuch des Königreiches Swaziland Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

Inkludierte Leistungen: € 2.790, • Hinfl ug mit Austrian & Swiss und Rückfl ug mit Austrian Airlines • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet für Mitglieder p. P. im DZ • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet • Bustransfers in Österreich (für Gruppen), Rundreise im klimatisierten Reisebus laut Programm Termin: 3. 2. – 13. 2. 2019 • Inlandsfl ug Durban – Port Elizabeth mit BA in der Economy Class • 8 x Nächtigungen laut Programm in Mittelklassehotels Preise: • Tägliches Frühstück und Abendessen laut Programm Preis pro Person im Doppelzimmer: € 2.790,– • Alle Ausfl üge und Besichtigungen wie im Programm angegeben • Lokale deutschsprachige Reiseführer: Johannesburg – Durban und Port Elizabeth – Kapstadt Einzelzimmerzuschlag € 495,– • Gepäckträgergebühren für ein Gepäckstück pro Person Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Reiseversicherung pro Person € 164,– 20 Wir > 50 Erleben Sie China auf einer einzigartigen Reise

€ 1.899, Inkludierte Leistungen: für Mitglieder p. P. im DZ • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Airlines Termine: • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet 07. 11. – 15. 11. 2018 • Bustransfers (nur für Gruppen) in Österreich und im Zielgebiet 12. 11. – 20. 11. 2018 • Busfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm • 4 x Nächtigung im Hotel Ocean/Shanghai (oder gleichwertig) Preise: • 3 x Nächtigung im Hotel Harbour Plaza 8 Degrees/Hongkong (oder gleichwertig) Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1.899,– • Inlandsfl ug Shanghai – Hongkong • Halbpension (7 x Frühstücksbuffet, 6 x Mittagessen in externen Lokalen) Einzelzimmerzuschlag € 350,– • Deutschsprachige Reiseführer während der Ausfl üge in Shanghai und Hongkong Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Reiseversicherung pro Person € 114,–

Jetzt buchen! Rundreise und Baden bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 2.399, Inkludierte Leistungen: • Hin- und Rückfl ug Wien – Cancun – Wien (via Zürich) mit renommierten Fluglinien für Mitglieder p. P. im DZ • Flughafen- und Sicherheitstaxe (dzt. € 360,–) in Österreich und im Zielgebiet • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) • Flughafenbetreuung in Österreich und Mexiko, Bustransfers in Österreich (für Gruppen) Termin: 26. 1. – 7. 2. 2019 • Transfers und Rundreise in Mexiko mit klimatisiertem Reisebus Preise: • 7 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels (Landeskategorie 3 – 4*) während der Rundreise Preis pro Person • Tägliches Frühstück, 6 x Mittagessen (Tag 2 – 7) im Doppelzimmer: € 2.399,– • 4 Nächtigungen im 4*plus-Hotel H10 Ocean Coral & Turquesa (oder gleichwertig), Puerto Morelos • Alles Inklusive während des Badeaufenthaltes in Puerto Morelos Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer • Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren laut Programm zur Alleinbenützung) € 525,– • Trinkgelder für Kofferträger und Zimmermädchen • Deutschsprechender Reiseführer (Rundreise) und deutschsprechender Betreuer im Hotel Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Reiseversicherung pro Person € 164,– Wir > 50 21 Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Für den vollen Erhalt der Allgemeinen Unfall­- ver­sicherungsanstalt Adlwang Wenn ÖVP und FPÖ die AUVA reformieren, wollen sie vor allem die medizinische Versorgung herunterfahren um Abgabengeschenke an

© pixelkinder.com Unternehmen zu finanzieren.

Durch eine Reform der AUVA will die Klein so überzogen hohe Sparziele ausruft, Aschach an der Steyr 1 – 2 Bundesregierung eine Lohnnebenkosten- will sie jedoch vor allem Abgabengeschenke senkung im Ausmaß von 500 Millionen an die beitragszahlenden Unternehmen auf Euro zugunsten der Unternehmen finanzie- Kosten der Versorgungssicherheit finanzie- ren. Diese Summe entspricht rund einem ren. Das ist der wirkliche Hintergrund die- Drittel des gesamten jährlichen Aufwands ser Bestrebungen, der vor der Bevölkerung der AUVA. verdeckt bleiben soll“, kommentiert 3. Land- „Umgesetzt können derartige Einsparun- tagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer. Es gen nur durch entsprechende Einschnitte in darf aus SPÖ-Sicht zu keiner Aushöhlung den Leistungsbereichen Prävention, Unfall- des Leistungsspektrums oder gar zu einer krankenhäuser und Reha-Zentren werden. Auflösung der AUVA kommen. Für das UKH Denn die Verwaltungskosten machen mit Linz, in dem täglich medizinische Spitzen- zirka 50 Millionen Euro nur einen Bruchteil leistungen für die oberösterreichische Bevöl- der angestrebten Einsparungen aus. Nie- kerung erbracht werden, braucht es eine mand kann etwas gegen sparsames Haus- Bestandsgarantie. Unser Land ist auf die halten haben. Wenn die Bundesregierung Bettenkapazitäten und die medizinischen Bad Hall 1 – 2 mit FPÖ-Gesundheitsministerin Hartinger- Fachexperten im Unfallbereich angewiesen.

Adlwang nahmen. Den Nachmittag verbrachten wir Am 17. Mai fuhren wir nach Salzburg zur am Almsee, den die meisten Teilnehmer zu Besichtigung der Fa. Wenatex. Zuerst wurde einem Spaziergang nutzten. Zum Abschluss uns ein Frühstück serviert und anschlie- stärkten wir uns noch im GH Seehaus, bevor ßend erfuhren wir bei einem Vortrag eini- wir die Heimreise antraten. ges über gesunden Schlaf und die Pro- Bei unseren wöchentlichen Mittwoch- dukte der Firma. Nach dem Mittagessen wandertagen besuchten wir die Stillenstein- fuhren wir nach Mondsee, wo wir dann zu klamm bei Grein, die Geroldkapelle bei Klein- einer einstündigen Schiffrundfahrt eingela- raming und die Dietlgutalm bei Hinterstoder. den waren, danach ging es mit dem Bum- Beim Wandertag in Sierning waren wir melzug in den Ort und wir erfuhren von mit 13 Personen vertreten und belegten unserer Fremdenführerin sehr viel Interes- somit den 6. Platz der Gruppenbewertung. Behamberg-Kleinraming 1 – 2 santes über die wunderschöne Kirche und Wir gratulieren: Hermine Walis zum 70., über Mondsee überhaupt. Johann Wiesner 86., Ulrike Halbmayr 70., Frie- derike Kastenhofer 92., Bernadetta Kessel 70., Adlwang. Wir gratulierten Maria und Franz Spitzbart zur Hochzeit. Aschach an der Steyr Leopold Zemsauer 70. Geburtstag. Bei unserer Muttertagfeier konnten wir Aschach an der Steyr. 1 Almsee. 40 Personen begrüßen und mit Kaffee und Bad Hall 2 Dietlgutalm. selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnen. Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am Bad Hall. Am 22. Mai fuhren wir mit 50 Perso- 9. Mai im GH Lamplhub gab es von Edith 1 Im Paneum. nen nach Molln zur Fa. Wimmer, wo wir die Rohatsch besinnlich-heitere Erzählungen 2 Beim Wandertag in Sierning. Maultrommelerzeugung besuchten. Danach und Gedichte. Wapo unterhielt uns mit musi- Behamberg-Kleinraming. fuhren wir weiter auf den Kasberg zum kalischen Darbietungen, begleitet von seiner 1 Siegesfeier in Haidershofen. Hochberghaus, wo wir das Mittagessen ein- Gattin. Nach einer schmackhaften Jause und 2 Rast am Fischersteig.

22 Wir > 50 Steyr

anschließender Verteilung von selbst geba- Am 24. Mai machten wir einen Ausflug ckenem Kuchen ging wieder ein schöner nach Passau. Mit dem Donauschiff „Passau“ Nachmittag zu Ende. ging es dann nach Linz. In Linz angekommen Auch heuer nahm eine Abordnung am machten wir noch eine kleine Busrundfahrt Pink-Rippon-Charity Lauf teil. in unserer Landeshauptstadt. Danach ging Am 23. Mai besuchten wir das Paneum die Reise zu einem Mostheurigen in Haag, „Wunderkammer des Brotes“ in Asten. Im wo der ereignisreiche Tag seinen gemütli- Florianihof wurde das Mittagessen einge- chen Ausklang fand. nommen, ehe es weiterging zum Freilicht- 21 Gaflenzer Pensionisten machten sich museum Sumerauerhof. auf den Weg ins schöne Radmertal zum Kup- Am 30. Mai nahmen zwölf Personen ferschaubergwerk in der Hinterradmer. Mit unserer OG beim Wandertag in Sierning teil. der kleinsten Stollenbahn Österreichs wur- Termine: Mi, 25. Juli, Abf. 8 Uhr, Ausflug den wir ins Berginnere befördert und staun- Fa. Megaflex- und Traunseeschiff- ten über die Leistungen und Arbeitsbedin- fahrt „Historischer Salzweg“ von Gmunden gungen der früheren Bergleute. Nach dem nach Ebensee“. 10. – 13. Aug., Abf. 6 Uhr, Mittagessen besichtigten wir die Wallfahrts- 4-Tage-Fahrt zu „Rhein in Flammen“. kirche zum hl. Antonius. Mit einem Rundblick Gaflenz 1 – 3 Wir gratulieren: Michael Gökler zum 96., auf das Gesäuse traten wir die Heimreise an. Anna Seidl 93., Ernestine Seiler 85., Karl Per- Wir gratulieren: Rosa Steindler zum 75., Karl schel 81., Johann Scheiblehner 81., Renate Lindner 75., Rosemarie Almer 70. Geburtstag. Hipfinger 65., Othmar Schwarz 55., Barbara Eder 83., Gertraud Kronlachner 70. Geburtstag. Garsten Am 16. Mai besuchten wir das Freilicht- Behamberg-Kleinraming museum Stübing in der Steiermark. Das Die Muttertagsfahrt am 8. Mai zum Museum wurde 1962 von Prof. Viktor Her- Garsten Königssee war ein eindrucksvolles Erleb- bert Pöttler mit Hilfe der Bundesregierung nis. Nach dem Mittagessen im Echostüberl gegründet. In jahrzehntelanger Arbeit spürte folgte eine Bootsfahrt über den Königssee er die meist vom Verfall bedrohten Häuser nach St. Bartholomä. Die Besichtigung der und Werkzeuge auf. Die Bauten wurden an kleinen Wallfahrtskirche und Spaziergänge ihrem ursprünglichen Standort Stück für bestimmten den Nachmittag. Dann folgte Stück abgetragen und in Stübing neu errich- mit dem Schiff die Rückfahrt und mit dem tet. Rund hundert Objekte befinden sich nun Bus die Heimfahrt. in dem ca. 60 Hektar umfassenden Tal. Es Unsere Teilnahme am Wandertag der OG war eine sehr schöne und aufschlussreiche Haidershofen am 16. Mai war mit 24 Teil- Reise durch die Vergangenheit. nehmern gut besetzt. Dafür wurden wir mit Termin: Mittwoch, 12. September, Ausflug dem 1. Preis und dem Wanderpokal aus- ins Salzkammergut. gezeichnet. Wir gratulieren: Ilse Göll zum 75., Elfriede Am 24. Mai fuhr die Wandergruppe nach Stilc 75., Gertraud Bäuml 80., Helmut Lang- Klaus, mit der Bahn weiter zum Bahnhof Hin- bauer 81., Wilhelmine Rauchegger 81., Rosa terstoder und wanderte am Fischersteig, am Reitmayr 84., Karl Mayr 89., Hannelore Brück- rechten Stauseeufer, zurück nach Klaus. ler 80., Johann Finner 70., Theresia Woy- Termine: Do, 16. 8., Wander- und Besich- nitz 83., Ingrid Ehler 75., Frieda Riener 85. tigungsfahrt nach Filzmoos am Dachstein. Geburtstag. Wir gratulieren: Christine Zineder zum 65., Gleink-Dietach 1 – 3 Gerhard Karacsony 55., Margareta Sammer Gleink-Dietach 87., Gertrude Walcher 80., Walburga Thurner Der Mutter- und Vatertagsausflug fand Gaflenz. 70., Maria König 94., Elisabeth Zwettler 55., am 9. Mai statt. Über den Pyhrnpass fuh- 1 Wanderung Hochkogel. Karoline Hainisch 80. Geburtstag. ren wir zum Benediktinerstift Admont. Nach 2 Ausflug Passau. 3 Ausflug Radmer. Besichtigung ging es weiter nach Mooslandl zum Mooswirt. Dort gab es das Mittagessen Garsten. Gaflenz Stübing. Am 18. Mai fuhren wir zum Hochkogel. und Kaffee und Kuchen mit Musikbegleitung. Gleink-Dietach. Mit zwölf Personen gingen wir dann los zum Am 17. April flogen 22 Personen nach 1 In Admont. Gipfel. Nach der schönen Wanderung haben Zypern zum Frühjahrstreffen. Das Hotel Ili- 2 Stiftsbibliothek. wir uns auf eine Jause im Panoramastüberl ada Beach lag direkt am Strand und war 3 Frühjahrstreffen. gefreut. Nach ein paar gemütlichen Stunden schön ausgestattet. Das Begrüßungsfest ging es wieder nach Hause. war ein ganz besonderes Erlebnis. Am

Wir > 50 23 Steyr

Abschlussabend gab es ein sehr gemütli- Kleinreifling ches Beisammensein. Danke an den Reise- Am 17. Mai starteten wir mit einem leiter Gerhard Graf. vollbesetzten Bus nach Radstadt, über Termin: 12. 9. „Bratlessen“ Schönberghaus. die Panoramastraße­ auf den ca. 1.800 m Wir gratulieren: Maria Gilly zum 88., Marga­ hohen Roßbrand. Nach dem Mittagessen in retha Mulle 80., Rudolf Schimpl 81., Hermine der Radstädter-Hütte ging die Fahrt weiter Dannerbauer 92., Maria Strasser 87., Rupert nach Filzmoos und auf die Mautstraße zur Singhuber 93., Friederike Obermair 70., Mar- Oberhofalm. Hier machten wir einen schö- garete Reinhart 93., Helene Prihoda 82., Heinz nen Spaziergang, bevor wir auf Kaffee und Großraming 1 – 3 Hack 70., Marianne Moidl 70., Ferdinand Kuchen einkehrten. Die Heimfahrt ging über Gölzner 75., Rosa Ziefreund 84., Ida Müller Ramsau am Dachstein nach Kleinreifling. 90., Hubert Großauer 88., Johann Wimmer Die Wanderung mit 18 Teilnehmer ging 89., Ottilie Ploß 84., Camilla Aigner 70., Ilse mit Fahrgemeinschaften in den Kollergra- Kram 65., Maria Schmidt 86., Erika Bachner ben. Von dort wurde eine dreistündige Tour 84. Geburtstag. geplant und es wurden viele Höhenmeter bis zur Gerolder-Kapelle geschafft. Alle genos- Großraming sen die schöne Aussicht. Bei der Jausensta- Bei der Mutter- und Vatertagsfeier mit tion Eigruber wurden wir mittags mit einer Ehrungen für langjährige Mitglieder ver- deftigen Mahlzeit belohnt. Am Nachmittag brachten wir am 26. Mai im GH Hanusch konnten wir das mühevolle Landleben bei mit Kaffee und Kuchen einen gemütlichen der Heuernte sehen. Nachmittag. Die langjährigen Mitglieder Beim Landeswandertag in Frankenmarkt wurden für ihre Treue durch Vors. Johann waren neun Teilnehmer. Schörkhuber und Bez.-Vors. Heinz Dem- Wir gratulieren: Roman Salcher zum 84., Otto Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 melmayr geehrt. Göberl 85., Erich Stangl 65., Maria Wondra- Wir gratulieren: Maria Haslinger zum 96., schek 82., Anna Hopf 88., Erika Forstenlechner Auguste Buchmasser 85., Hilda Gart­lehner 75., Johann Wolloner 70., Friederike Pucher 87., Cäcilia Hochrieser 80., Erika Hand­ 94., Monika Gsöllpointner 65. Geburtstag. stanger 65., Barbara Ströbitzer und Otto Hund­egger zum 83., Maria Maderthaner 84., Laussa Michael ­Aigner 88., Engelbert Ebster 84., Am 26. Mai fand unsere Mutter- und Johann Rebhandl­ 75., Franz Pumsleitner 70. Vatertagsfeier mit JHV im GH Pranzl statt. Geburtstag. Wie immer speisten wir hervorragend. Nachmittags gab es auch noch Kaffee und Gründberg-Sierninghofen Kuchen. Vors. Josef Kaltenberger berichtete Am 9. Mai kamen zahlreiche Mitglieder von den Aktivitäten in unserer OG. Anschlie- zu unserer Mutter- und Vatertagsfeier. Bgm. ßend legte unsere Kassierin ihren Jah- Kleinreifling 1 – 2 Manfred Kalchmair hielt ein kurzes Referat resbericht vor. Bei den Neuwahlen wurde über die Gemeinde Sierning. Zum Essen der gesamte Vorstand im Amt bestätigt. gab es die schon traditionellen Schnitzel Dann folgte ein kurzes Totengedenken. mit Kartoffelsalat, den Müttern wurde mit Zum Abschluss wurden noch drei Mitglie- einem Gedicht von unserem Vors. Josef der von Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr und Mader gedacht. Es waren wieder einige unserem OG Vors. für ihre langjährige Treue schöne Stunden. geehrt. Franz Rumplmaier 40 Jahre, Berta Am 16. Mai führte uns unser Ausflug Schmollngruber und Walpurga Wallerber- Laussa 1 nach Kritzendorf. Dort besichtigten wir die ger für je 30 Jahre. Firma Textil Müller. Danach ging es weiter Termin: Der nächste Kegeltermin ist erst Großraming. 1 Wir gratulierten Heidelinde und Johann Gruber zur Goldenen nach Königstetten zum Heurigen Hemmel- wieder am 12. 9. im GH Derfler. Hochzeit. mayer, das Essen dort war ausgezeichnet. Wir gratulieren: Berta Schmollngruber zum Ehrungen für 2 30- und 3 20-jährige Mitgliedschaft. Wir verbrachten wieder einige schöne Stun- 89., Johanna Pranzl 75., Edith Bauer 60. Gründberg-Sierninghofen. den in unserer geselligen Runde. Geburtstag. 1 Mutter- und Vatertagsfeier. Wir gratulieren: Irmtraud Zinganell zum 87., 2 Ausflug Kritzendorf. Anna Nechtlberger 89., Rosa Hieslmayr 85., Losenstein Kleinreifling. Anna Wanko 80., Wilma Rosenauer 82., Mar- So wie jedes Jahr war auch heuer wie- 1 Muttertagsausflug. tin Töpper 88., Franz Fuchs 85., Werner Ulrich der ein Besuch beim Tanz in den Frühling 2 Wanderung zur Gerolderkapelle. 88., Hilda Hartl 86., Grete Mooshammer 85. in unserer Nachbargemeinde Maria Neu- Laussa. und Franz Missbichler 83. Geburtstag. stift ein Fixtermin. Ein besonderer Feiertag 1 Mitgliederehrung.

24 Wir > 50 Steyr

Laussa 2 Termine Sa, 28. Juli, Sommerfest der OG Steyr-West im JuKuZ Tabor Di, 7. August, 8 Uhr, Bezirkswandertag in Waldneukirchen Mi, 15. August, 11.30 Uhr, Grillfest am Eisschützenplatz Weyer Sa, 25. August, Mühlviertler Wandertag in Neu-Lichtenberg So, 26. August, 12 Uhr, Grillfest der OG Pfarrkirchen im Gasthaus Eder Di, 28./Do, 30. August, Landes-Mixedturnier Asphalt Losenstein Fr, 31. August, 7 Uhr, Flohmarkt am Marktplatz Weyer So, 2. September 14 Uhr, Herbstfest der OG Bad Hall im Gasthaus Eder/Lamplhub Mo, 3./Di, 4. September, LM Asphalt-Vorrunde Herren VÖEST-Halle Linz Mi, 5. September, 8 Uhr, Wandertag der OG Steyr-Ennsdorf beim JUKUZ Ennsleite Mi, 12. September, 8 Uhr, Wandertag der OG Steyr-Münichholz beim Zeughaus der FF Münichholz

Maria Neustift für uns Pensionisten ist der 1. Mai, welcher und die Kaffeejause beim Fischerwirt. Einige bei uns mit einem zünftigen Frühschoppen nützten die Gelegenheit, um mit einem Holz- gefeiert wurde. Zum Gelingen der Festver- boot bis zum Kammersee vorzudringen. anstaltung haben alle fleißig beigetragen. Mit Ehrengeschenken und Blumen gra- Termine: Do, 23. August Almfahrt aufs tulierte Vors. Brigitte Reitter unseren lang- Hochbärneck. Mi, 3. Oktober, 16 Uhr, Sozi- jährigen Mitgliedern Maria Wörtner zum 95. alsprechtag im GH Daucher. Do, 4. Oktober und Christine Kolbrich zum 90. Geburstag. Herbstausflug zum Königssee. Termine: 9. – 14. Juli Urlaub im Dreilän- Wir gratulieren: Hilde Ahrer zum 86., Karl Brixi dereck Tirol. Mi, 25. Juli, Sondervorstellung 85., Anna Maria Müller 80., Josef Leib 88., „Land des Lächelns“ von Franz Léhar in Bad Neuzeug 1 – 2 Rosa Kapfer 90., Alfred Leonhardsberger 88., Ischl. Do, 9. August, Fahrt in die Wildalpen Maria Ahrer 70., Johann Kerbl 86., Maria Föss- mit Besuch der Kläfferquelle und des Muse- leitner 75., Oswald Krug 80., ­Stadler Margit­ ums „HochQuellenWasser“. 60., Leopold Seebacher 75., Haider Elisa­beth Wir gratulieren Helga Balber zum 83., 81., Otto Staudinger 81. Geburtstag. Getrude Brunmayr 60., Charlotte Donabauer 91., Hermine Hametner 81., Elisabeth Hiebl Maria Neustift 60., Franz Koller70., Maria Schleiss 85., Otto Der Frühlingsausflug zum Muttertag Wastl 83., Hermann Kastenhofer 87., Rosa führte uns durch das schöne Ennstal, Lochner 82., Georg Müller 93., Friedrich begleitet von den Freunden aus Laussa. Wir Nawratil 65., Erika Reitter 86., Günter Rosat- besuchten das ORF-Studio Oberösterreich in zin 60., Edmund Simku 87. Geburtstag. Linz, wo wir eine perfekte Führung genos- sen. Gestärkt mit Kipferl und Kaffee fuhren Pfarrkirchen wir ins Mühlviertel nach Sarleinsbach zum Zur Mutter- und Vatertagsfeier am 11. Kräutermandl. Nach dem Mittagessen bot Mai im GH Stehrer konnte Vors. Alois Kury uns der Chef des Hauses gute Stimmung 120 Mitglieder begrüßen. Bgm. Herbert mit Musik und Witzen. Gut gelaunt fuhren Plaimer trug ein Gedicht für die Mütter vor. Pfarrkirchen 1 – 2 wir gegen 17 Uhr nach Hause . Danach gab der Chor „Die Herbst-Zeitlosen“ Termin: 20. Juli Sommerausflug. einige neu einstudierte Lieder zum Besten. 2 Beim Wandern. Wir gratulieren: Maria Schreiner zum 85. Nachdem unser Vorsitzender auch im Chor Losenstein. Geburtstag. mitsingt, führte unser Kassier Sepp Bresen- Maifeier. huber mit lustigen Einlagen durch die Feier- Maria Neustift. stunde. Während dem kleinen Imbiss wur- Beim ORF. Neuzeug Unsere Mutter- und Vatertagsfahrt führte den von den Chormitgliedern rote Rosen an Neuzeug. am 17. Mai zum Grundlsee. Mit zwei Auto- die Mütter verteilt. 1 Bootsfahrt auf dem Toplitzsee. 2 Unsere Wandergruppe beim Liebesdenkmal für Erzherzog bussen erreichten wir den Badesee inmit- Unsere Fahrt am 17. Mai führte uns ins Johann und Anna Plöchl am Toplitzsee. ten einer traumhaften Bergkulisse. Mit dem Kriminalmuseum nach Scharnstein. Die Pfarrkirchen. Schiff ging es nach Gössl zum Mittagessen. Schlossherrin führte uns persönlich durch 1 Mutter- und Vatertagsfeier. Auf dem Nachmittagsprogramm standen ein die wunderschön renovierten Privaträum- 2 Wandertag Sierning. Spaziergang zum geheimnisvollen Toplitzsee lichkeiten.

Wir > 50 25 Steyr

Beim Wandertag in Sierning belegten wir men. Vors. Mag. Hermann Weingartner hielt mit 15 Personen den zweiten Platz. die Festrede, anschließend gab es noch ein Wir gratulieren: Josef Plaimer zum 89., Franz gemütliches Beisammensein. Pramhas 88., Theresia Leitinger 80., Maria Am 17. Mai fuhren wir in die Käsema- Gaishüttner 80., Theresia Klapka 80., Gerda cherwelt Heidenreichstein, wo wir eine Füh- Essl 70., Renate Grillmaier 70., Walter Lam- rung mit anschließender Verkostung hatten. precht 65., Rosa Bresenhuber 65., Johanna In der Kaskuchl nahmen wir das Mittagessen Plaimer 60., Friedericke Plaimer 50., Hubert ein. Im Geschäft wurden nicht nur zahlreiche Gaishüttner 82., Franz Haller 75., Wilhelmine Käsesorten, sondern auch weitere Produkte St. Ulrich Meindl 65., Herta Hackl 60. Geburtstag. aus dem Waldviertel angeboten. Am 30. Mai fand unser Wandertag statt, Reichraming an dem zahlreiche Wanderer teilnahmen. Die Am 19. Mai feierten wir unsere Mut- Ehrungen fand heuer auf der Sportplatzan- ter- und Vatertagsfeier im Volksheim. Die lage des SV Sierning statt. Zahl der anwesenden Gäste war ziemlich Wir gratulieren: Johann Blesius zum 86., Her- klein. Trotzdem hatten wir eine gemütli- mine Hackl 90., Rosa Göbelhaider 83., Ludwig che Feier bei der zum Essen eingeladen Mathia 94., Maria Kaltenböck 85., Herta Heinz wurde. Anschließend gab es noch Kuchen 83., Frieda Mühleder 87., Hermine Pessl 89., und Kaffee. Theresia Egger 88., Marianne Mauhart 83., Am 30. Mai besuchten wir mit neun Per- Gertrude Morawa 81., Anna Pickl 81., There- sonen den Wandertag der OG Sierning. Das sia Prömmer 88., Theresia Reslhuber 84., Leo- Wetter war super sowie auch alles andere. poldine Schirl 81., Ingeborg Sellner 86., Ingrid Termine: Di, 7. 8., Abf. 7 Uhr Gemeinde zur Fischer 75., Sigrid Wällstedt 70. Geburtstag. Eiskarhütte. Mo, 3. 9., Abf. 6 Uhr Gemeinde zur 5-Tage-Fahrt Osttirol. Steyr-Ennsdorf Wir gratulieren: Annemarie Brandecker zum Am 7. Mai führte uns die Mutter- Sierning 1 – 2 75., Theresia Kittinger 84., Ferdinand Mandl und Vatertagsfahrt zum Benediktinerstift 87., Anna Ramskogler 65., Maria Riede 70., Admont. In Mooslandl machten wir Mit- Roman Staudinger 81., Paula Sulzner 88., tagsrast. Alle genossen diesen gemütlichen Ingrid Brandner 65., Dieter Bezak 70., Josef Nachmittag mit Musik. Feistritzer 82., Rosa Klausberger 87., Anna Den Gosauer Bummelzug konnten wir Lehner 81., Erika Ludwig 81., Hildegard Mau- dann am 4. Juni erleben. Er ist seit vielen rer 89., Maria Prenn 92., Cäcilia Samegmül- Jahren ein besonderes Erlebnis. Gemütlich ler 95., Helga Scharnreitner 75., Berta Stock ging die Fahrt durch Gosau. Leider hat ein Steyr-Ennsdorf 93., Elfriede Staudinger-Becher 50., Gabriele Regenguss am Nachmittag einige Wande- Hochstaffl 55. Geburtstag. rer erwischt. Bei einem sehr guten Essen war dann alles schnell vergessen. St. Ulrich Termine: 13. 8., Abf. 7.50 Uhr Ennsleite, Am 16. 5. Mutter- und Vatertagsaus- Postalm – Panoramastraße. flug zu der kleinsten Stadt Österreichs nach Wir gratulieren: Eleonore Michlmayr zum 85., Hardegg.­ Die Fahrt ging über Amstetten und Anton Luiskandl 82., Rosa Aschauer 81., Anna St. Pölten. Vor Herzogenburg beim Rast- Szabo 80., Angela Wodradofsky 75., Helga haus gab es eine kleine Pause für Kaffee Leichtfried 75., Hermann Zeiml 75., Monika und Kuchen. Kuchen war von den Mitglie- Weigersdorfer 75., Rosa Pleschberger 75., dern selbst gebacken. Nachher Weiterfahrt Paul Jirousek 70., Eva Maria Obereigner 70., Steyr-Münichholz 1 – 3 über Maißau, Eggenburg, Hardegg. Mittag- Roman Hiti 65., Katharina Lukas 65., Helga essen im GH Thayabrücke. In Hardegg steht Bogstra 65., Marianne Wansch 65., Hermann auch eine mächtige Burg mit vier Türmen. Schröder 90., Bruno Kerbl 84., Waltraud Stau- St. Ulrich. Ausflug Hardegg. Termin: 17. 7., Fahrt zum Attersee mit dinger 84., Walter Katzenschläger 83., Maria Schifffahrt. Sierning. Neuhauser 83., Therese Hilgert 80., Elfriede 1 Wir gratulierten Josef Hupert zum 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Hilda Kriener zum 70., Bergmaier 75. Geburtstag. 2 Christine und Johann Wimmer feierten die Goldene Hochzeit. Johann Walter 80., Elisabeth Tursch 82., Fran- 3 Wandertag. ziska Nagl 81., Helga Kastner 87. Geburtstag. Steyr-Münichholz Steyr-Ennsdorf. Bei der Mutter- und Vatertagsfeier konn- Wir gratulierten Rosa Eisenweger zum 90. Geburtstag. Sierning ten wir ca. 200 Mütter und Väter begrüßen. Steyr-Münichholz. Am 7. Mai fand im Forsthof die Mutter- Das Gesangsduo Inge & Sonja verschönte Wir gratulierten 1 Anna Göttel und 2 Barbara Besendorfer zum tagfeier statt, an der 55 Mitglieder teilnah- die Feier. Vbgmin Ingrid Weixlberger über- 85. Geburtstag

26 Wir > 50 Steyr

brachte Grüße vom Bürgermeister. Die Müt- Franz Bast 82., Ingeborg Berger 70., Gertrude ter erhielten einen Blumenstock und die Kleinhagauer 86., Elvira Meister 82., Ingeborg Väter einen Pikkolo Sekt. Rappl 88. und Rosa Maria Ritt 65. Geburtstag. Mit 14 Personen fuhren wir ins Ötztal. Bei der Anreise machten wir nach dem Mittag­ Steyr-West essen im Postkutschenhof eine Kutschen- Vom 7. – 10. Mai besuchten wir Prag. Am fahrt durch Axams. Am zweiten Tag führte uns ersten Tag ging die Fahrt über Budweis nach ein Bergführer zu den interessantesten und Prag. Dort fuhren wir zum Mittagessen in die schönsten Stellen im Ötztal. Von unserem schwarze Brauerei „U Fleku“. Am Nachmit- Hotel „Johanna“ in Umhausen hatten wir tag besichtigten wir die Altstadt und dann Steyr-Stadt herrlichen Ausblick auf die schneebedeck- ging es in unser Hotel. Am Abend machten ten Berge. Bei der Heimreise besichtigten wir eine Panoramafahrt auf einem Schiff, wir noch das berühmte Erlebnisdorf AREA47. wo es auch ein Galaessen gab. Die nächs- Termine: Mi, 12. 9. Ortsgruppenwander- ten Tage besichtigten wir viele Sehenswür- tag. 19. 9. – 21. 9. Steirische Apfelstraße. digkeiten dieser Stadt. Wir gratulieren: Heinrich Kampel zum 90., Am vierten Tag fuhren wir nach dem Olga Niedermüller 88., Erika Scharfmüller 88., Frühstück zum Schloss Karlstejn. Da das Erwin Sammer 85., Leopoldine Ratzberger 82., Schloss auf einer Anhöhe steht, wurden Christine Pils 80., Erwin Kirchhofer 75., Elfriede wir mit einer Pferdekutsche hinaufgebracht. Pesendorfer 75., Ulrike Brunbauer 65., Fran- Dann ging es weiter nach Pilsen, wo wir ziska Haschek 65., Brigitte Schwarz 65., Ulrike einen Stadtsparziergang machten und vor Radmoser 60., Werner Ulrich 88., Hilda Bitter- der Heimreise in der Brauerei unser Mittag- mann 88., Waldemar Stellnberger 87., Leopol- essen einnahmen. dine Prinz 87., Helga Prader 87., Rosa Brands- Am 30. Mai war unsere OG beim Wan- tetter 87., Elisabeth Ehrenhuber 86., Elfriede dertag in Sierning mit 17 Wanderern die Fürstenberger 85., Hubert Nosko 85., Friede- stärkste Gruppe. rike Daurer 84., Wilma Rosenauer 82., Wolf- Wir gratulieren: Otto Forcher zum 91., Karl gang Wein 75., Gerald Hackl 60. Geburtstag. Danninger 75., Augustine Gruber 75., Alfred Steyr-West Kokol 81., Stefan Kovac 86., Maria Wilburger Steyr-Stadt 91., Ernestine Haslinger 80., Maria Mayrpeter Beim Landeswandertag am 10. Mai 80., Ing. Fritz Kleinschlag 70., Anna Jandl 82., waren wir mit 31 Teilnehmern vertreten. Manon Penzenauer 90., Roswitha Schauer 80., Am 16. Mai war Wandertag in Haiders­ Josef Bindreiter 85., Ernst Schulz 83., Regina hofen. Elf Wetterfeste belegten mit der OG Zeller 70., Kurt Powischer 95., Augustine Zei- Wolfern den zweiten Platz. selberger 86. Geburtstag. Am 18. Mai machten wir einen Aus- Ternberg flug nach Altaussee. Von dort ging es auf Ternberg die Blaa-Alm zum Mittagessen. Die Wan- Die vielen Mitglieder, die Vors. Helmut derfreudigen gingen dann zur Rettenbach­ Gierer am 16. Mai zur Mutter- und Vater- alm und die anderen fuhren über Bad Ischl tagsfeier im Gasthof Klausriegler begrüßen auf die Alm auf. Alle wurden dann auf eine konnte, nutzten wieder einmal die Gele- Almjause eingeladen, bevor es wieder nach genheit, sich gut zu unterhalten. Sogar das Hause ging. schlechte Wetter hielt einige nicht davon ab Am 25. Mai war im JUKUZ die Mutter- zu Fuß zum Klausriegler zu gehen. und Vatertagsfeier. Wir konnten viele liebe Termine: 22. August Fahrt ins Blaue, 26. Unterlaussa Gäste begrüßen. Alois Klimt und Peter haben September Haus des Meeres, Schweizer- das Programm gestaltet. Nach der Pause mit haus. 3 Ausflug ins Ötztal. Kaffee und Kuchen konnte getanzt werden. Wir gratulieren: Stefanie Pop zum 92., Anna- Steyr-Stadt. Die Väter bekamen ein kleines Präsent. Es Maria Schreiber 90., Cilli Aschauer 88., Maria Beim Landeswandertag. war ein schöner Nachmittag. Holnsteiner 84., Johann Hubauer 81., Maria Steyr-West. Termin: 20. 7., 8 Uhr City Point, Tauplitzalm. Hohlrieder 91., Margarita Sparr 88., Viktoria 1 In Prag. 2 Beim Wandertag in Sierning. Wir gratulieren: Helga Brunnmayr zum 80., Aspöck 85., Konrad Wartecker 82., Heidema- Ternberg. Luise Deschka 87., Heidemarie Habich 65., rie Kresse 75., Franz Kranzer 70. Geburtstag. Mutter- und Vatertagsfeier. Alfred Mandelbauer 85., Maria Pakusch 93., Unterlaussa. Muttertagsfeier. Hans Pichler 85., Ingeborg Probst 92., Anne- Unterlaussa marie Rabitsch 75., Josef Schöbänker 87., Am 17. Mai begrüßten wir zur Mutter- Hermann Vogl 75., Elfriede Weidinger 82., tags- und Vatertagsfeier 34 Mitglieder. Es

Wir > 50 27 Steyr waren alle zu Kaffee, Kuchen und einem Termine: 15. August Beginn 11.30 Uhr, Imbiss eingeladen. Jungmusiker Jakob mit Grillfest am Eisschützenplatz. 31. August, der Ziehharmonika verschönte unser Fest Beginn 7 Uhr Flohmarkt Ruhezone Markt- und die Kleinen des Ortes überraschten uns platz. 9. – 13. September Abf. 6 Uhr, 5-Tage- mit gebastelten Geschenken, Gedichten und Fahrt an die Mosel. Emmi spielte noch mit der Klarinette. An die- Wir gratulieren: Hedwig Berger-Steiner zum sem Tag konnten wir auch Elisabeth Zellnig 88., Maria Hopf 86., Eduard Hager 83., Irmgard zum 80. Geburtstag gratulieren. Trauner 83., Erna Eibner 82., Franz Atzenho- Am 4. Mai waren einige beim Landes- fer 81., Christa-Maria Baumgartner 60., Her- Nordic-Walking-Tag in Frankenmarkt und bert Kefer 55., Barbara Hochhaltinger 91., am 30. Mai beim Ortswandertag in Sierning. Rosa Hochhaltinger 88., Johann Garstenauer Termine: Do, 16. Aug. 9.30 Uhr Sozial- 87., Maria Luckerbauer 87., Elfriede Aigner sprechtag in der VS. Mi, 29. Aug. gemein- 85., Rosa Reichenpfader 82., Hermann Stangl same Wanderung RT Glasenberg. 80., Hilde Ramsner 75., Elfriede Mosböck 75., Wir gratulieren: Ottilie Fuxjäger zum 85., Theresia Sattler 70., Rosa Gral 65., Rosa Hopf Hilde Edelsbacher 84., Leopold Kupfer 94., 65. Geburtstag. Maria Pölz 86., Margarete Mayr 75., Rosa Gruber 70., Maria Stadler 70., Gerhard Strauß Wolfern 60. Geburtstag. Mit 41 Personen ging unsere Ausfahrt am 15. Mai nach Sarleinsbach zur Bio-Hof- Waldneukirchen bäckerei Mauracher. Vor der Führung gab Unser erster Ausflug war zugleich der es noch Kaffee mit herrlichen Mehlspei- Muttertagsausflug. Wir fuhren zur Gourmet- sen. Im Erlebnishof Kräutermandl wurden bäckerei Haubiversum, wo wir Interessan- wir vom Wirt mit der Ziehharmonika zum tes über Brot und Gebäck erfuhren. Auch Mittagessen empfangen. Nach dem Essen durfte sich jeder sein eigenes Mohnweckerl ging es weiter nach Pfarrkirchen im Mühl- machen und mitnehmen. Am Nachmittag kreis in das Panoramacafé Bauer. Der Chef ging es dann weiter zur Kartause Gaming, der Schaukonditorei zeigte uns das Ver- wo wir viel über das Kulturjuwel erfuhren. zieren einer Torte. Wir hatten wieder einen Termine: Sa, 14. Juli, 11.30 Uhr Fisch gril- gemütlichen Tag. len im Volksheim Waldneukirchen. Do, 19. Termine: Do, 19. 7., 7.30 Uhr, Ausfahrt Juli Abf. 8 Uhr Dorfplatz, Wanderung Rin- Wolfgangsee – St. Gilgen – Zwölferhorn. Do, nerberger Klamm. Do, 16. Aug. Abf. 8 Uhr 16. 8., 11.30 Uhr Ripperlessen beim Wirt in Dorfplatz, Wanderung Spital am Pyhrn. 27. der Thann. Di, 21. 8., 7 Uhr, Ausfahrt Heiden- – 31. Aug., Abf. 8 Uhr Dorfplatz, 5-Tage- reichstein, von Rittern, Karpfen und Käse. Fahrt Burgenland – Ungarn. Wir gratulieren: Berta Brandner zum 75., Weyer 1 – 3 Wir gratulieren: Martha Burgholzer zum 70., Liselotte Mayer 75., Margit Enengl 60., Rupert Theresia Leitinger 80., Ana Seral 65., August Sponner 90., Johann Hauser 80., Christine Kaltenböck 85. Geburtstag. Hochedlinger 60., Grete Pointner 65., Franz Zeilinger 87., Inge Wippel 90., Erich Wim- Weyer mer 89., Josef Possenbrunner 90., Wolfgang Unser Vors. Walter Hopf konnte bei der Jagersberger 50., Josef Hauser 90., Hildegard Muttertagsfeier im GH Stubauer zahlreiche Kammerhofer 70. Geburtstag. Mitglieder begrüßen. Bgm. Gehard Klaffner bedankte sich bei den Müttern für ihren Wir trauern unermüdlichen Einsatz, sowohl in der Fami- Aschach an der Steyr. Leopold Schwab lie als auch beim Pensionistenverband. Für 82. die musikalische Untermalung sorgte die Behamberg-Kleinraming. Maria Scho- „Troadkasten-Musi“. Zwischendurch wurden der 91. Wolfern von Johanna Ritt Gedichte und von unserem Gaflenz. Johann Schweinitzer 89. Vors. einige Geschichtchen zum Muttertag Reichraming. Maximilian Rosenberger Weyer. vorgetragen. Bei einem gemeinsamen Mit- 95. 1 Wir gratulierten Stefanie und Karl Krenn zur Goldenen tagessen ließen wir die Feier ausklingen. Steyr-Ennsdorf. Rudolf Kreundl 88, Hilda ­Hochzeit. Am 9. Mai sind wir mit 27 Wanderfreun- Seydl 89. 2 Muttertagsfeier. den vom Glasenberg-Parkplatz aus über die Ternberg. Sieglinde Klausberger 80. 3 Wanderung am Glasenberg. Schipiste bis zum Gipfel und wieder zurück Waldneukirchen. Karl Gegenleitner 64. Wolfern. Bio-Hofbäckerei Mauracher. zur Hütte gewandert. Weyer. Hermann Schürhagl 88.

28 Wir > 50 SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] und Silvester www.seniorenreisen.pvooe.at in Bad Gleichenberg

4*-Wellnesshotel Allmer Inkludierte Leistungen Kur, Wellness und Erholung ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die Familie Pfeiler/Hotel Allmer im Hotel Allmer, direkt am historischen ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung Kurpark in Bad Gleichenberg. und historische Führung Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 ★ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung 8344 Bad Gleichenberg der Familie Pfeiler Preis: € 1.290,– ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- ★ Sa, 22. 12. 2018 – Sa, 5. 1. 2019 14 Übernachtungen dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Weihnachten und Silvester pro Person im DZ ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, mit Halbpension plus Softsauna und Laconium ★ Sa, 22. 12. – Sa, 29. 12. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum Weihnachten herrlichen Kurpark ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr ★ Sa, 29. 12. 2018 – Sa, 5. 1. 2019 Preis: € 690,– ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Silvester 7 Übernachtungen ★ Gratis Internetzugang über WLAN pro Person im DZ ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken mit Halbpension plus Kein Einbettzimmerzuschlag! ★ Badekorb mit Bademantel und Nichtmitgliederzuschlag € 25,– zwei Saunatücher pro Person ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket Halbpension plus Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder Veganem. € 2,50 pro Tag sind vor Ort zu bezahlen Gesundheitstipp für Männer Andropeak® mit dem Extrakt aus Bockshornkleesamen

für einen stabilen Testosteronhaushalt

für einen aktiven Energiestoffwechsel

für eine verbesserte Vitalität

Über 20.000 zufriedene Kunden

Andropeak® – der männliche Jungbrunnen Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie noch heute! Jetzt NEU mit Aktiv-Plus Formula®

NEU JETZT DIREKT HERBSTGOLD- Aktiv-Plus® AUSPROBIEREN Formula FESTIVAL Erhältlich in Ihrer Apotheke oder in Eisenstadt online unter: 5. – 16. September 2018 www.andropeak.com/shop KRIEG UND FRIEDEN ALS FESTIVALSCHWERPUNKT Prof. Hademar Bankhofer ach dem großen Premierenerfolg des HERBSTGOLD-Festi- Ein Verfechter der Naturmedizin, Nvals im vergangenen Jahr hat künstlerischer Leiter Andreas schwört auf Andropeak® Richter für heuer erneut ein ganz besonderes Programm zusam- mengestellt: Im Gedenkjahr 2018, also hundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs, widmet er sich dem zentralen Thema „Krieg und Frieden“. Das Festival kreist musikalisch um die Angst vor Die Einäscherung dem Krieg, um dessen Verherrlichung, aber auch um die Sehn- Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach sucht nach Frieden. telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder GROSSE WERKE UND GROSSE INTERPRETEN beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Hervorzuheben ist neben den großen Namen der Interpreten, Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in wie Julian Rachlin, Nicolas Altstaedt und die Haydn Philharmo- einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch nie, Anna Prohaska, Arabella Steinbacher, Paul Gulda, Ragna am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer Schirmer, dem Kronos Quartet oder Konstanze Breitebner vor Gedenktafel versehen wird, belassen werden allem der breite Bogen an unterschiedlichen Angeboten: Klas- oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. sische Konzerte, Lesungen und konzertante Opern sind Teil des Nähere Infos: Tel. 0699 / 178 72 740 Festivals, wie auch mitreißender Balkan- &-Roma-Sound, ein www.tierfriedhof-pasching.at „Quartett-Marathon“, oder – als Zuckerl für Jazz-Freunde – ein Konzert der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken.

DIE KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN PANNO- NISCHEN RAUM: PAN O’GUSTO, 8. UND 9. SEPTEMBER 2018 Auch dieses Jahr wird die historische Orangerie im Schloss- park Schauplatz einer kulinarischen Entdeckungsreise durch den pannonischen Raum. Ausgesuchte Produzenten feiner Spe- zialitäten bitten zur Verkostung ihrer Produkte und stellen diese ausführlich vor. Ein Abschied in Würde 2018 Ein Abschied in Würde FESTIVAL IN EISENSTADT EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde HERBSTGOLD FESTIVAL IN EISENSTADT: Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.herbstgold.at, Tickets (ab € 25,–) Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Tel.: 02682-650 65 oder [email protected] www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: HARALD HOFFMANN, SAMMY HART, JANINE GULDENER, BERND BRUNDERT, ROBERT DAEMMIG, FELIX BROEDE DAEMMIG, ROBERT BERND BRUNDERT, JANINE GULDENER, SAMMY HART, FOTOS: HARALD HOFFMANN, ANZEIGE, BEZAHLTE sowie unter wien-ticket.at und oeticket.com Was es bei der Planung von FOTO: PRIVAT Zahnimplantaten zu beachten gilt in Ausnahmefällen Implantate er Untersuchungen wie Pan- ▶ In welcher Form wird über setzen. Vor dem Eingriff gilt es, oramaröntgen und volumen- die Nachsorge informiert? einiges zu beachten, vor allem tomografische Aufnahmen ▶ Eine gewisse Art der Gewähr- müssen Sie als Patient dem durch, um die Gegebenhei- leistung sollte gegeben sein. Zahnarzt die richtigen Fragen ten besser feststellen zu kön- Dabei handelt es sich nicht DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- stellen. Skrupel sind fehl am nen? Wie läuft die Implanta- um eine Garantie, sondern und Gesichtschirurgie, Platz, denn jeder seriöse Zahn- tion aus hygienischer Sicht um eine medizinische Leis- Zahnarzt, Master of Dental arzt kennt seine Zahlen und in- ab? Wird der Mundbereich tung, die zumindest in der Science, Implantologie, formiert im Idealfall bereits im desinfiziert, steril abgedeckt ersten, acht bis zwölf Wo- 3701 Großweikersdorf, Vorfeld aktiv über den Eingriff. und der Eingriff unter hygi- chen andauernden Einhei- Mühlweg 3, 02955/714 40 7 Fragen vor dem Eingriff: enischen Bedingungen, wie lungsphase gegeben sein ▶ Wie oft hat der Zahnarzt ein bei einer Operation, durch- sollte. Seriöse Zahnärzte Implantat gesetzt? geführt? bieten auch danach, ab dem s sind zurzeit ca. 4.950 ▶ Wie hoch ist seine Erfolgsrate? ▶ In welcher Form erfolgt die Zeitpunkt, wo die Zahnim- Zahnärzte in Österreich ▶ Gibt es einen detaillierten Aufklärung? plantate mit Zähnen versorgt Etätig, zehn Prozent da- Therapieplan? Dieser gibt Die Operationsrisiken müs- sind, ein Recall-System an. von im Bereich Implantolo- Aufschluss über die Kosten sen entweder mündlich oder ▶ Ein Zahnarzt sollte vermitteln, gie. Diese gliedern sich in drei und umfasst die Fragen: schriftlich kommuniziert dass ein Implantat empfindli- Gruppen: Ärzte, die sich auf Wie viele Implantate brauche werden. Der Zahnarzt muss cher ist als ein eigener Zahn. Zahnimplantate spezialisiert ich? Wo werden sie gesetzt? den Patienten über die The- Regelmäßige Kontrollen sind haben, Ärzte, die diese Thera- Wie werden sie geplant? rapiemöglichkeit informie- ratsam, am besten im Rah- pie routinemäßig in ihre Praxis Schaut der Zahnarzt dafür ren und ihn darüber nach- men der jährlichen Zahn- integrieren, sowie Ärzte, die nur nur in den Mund oder führt denken lassen. Routinekontrolle.

Mit Platzl Reisen 2 x wöchentlich in die Therme 3000 Moravske Toplice Erleben Sie das einzigartige schwarze Thermalwasser und tauchen Sie ein in das Paradies für Aktive.

     Hotel Livada Prestige Preis pro Person, 4 Tage inkl. Busfahrt ab € 309,-

Im Preis enthalten: Busfahrt, 3x Halbpension, unbe- grenztes Baden im Hotelbad inkl. Thermalbadeland- schaft Terme 3000, Sauna im Hotel …

Abholung in Ihrem Ort ab 6 Personen gratis.

Mit Platzl Bus 2 x wöchentlich

0732 272 717 | www.platzl-reisen.at www.sava-hotels-resorts.com Bezahlte Anzeigen

Oglas_UG Sommer Genuse_T3_NEM_2106 18_A.indd 1 22/06/2018 10:26 Bezahlte Anzeige

ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ

WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT © istockphoto

DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN