Schweiz am Sonntag, Nr. 12, 22. März 2015

SCHWEIZ | 55 Kantonspolizei wird zum Luxus Viele Baselbieter Gemeinden verzichten auf eine Vereinbarung mit der Kantonspolizei, weil diese zu teuer sei

Das neue Polizeigesetz stärkt private Sicherheitsfirmen. In elf Gemeinden übernehmen sie die Rolle von Gemeindepolizisten.

VON ANDREAS MAURER ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

s ist eine Frage des Preises, ob

die Baselbieter Kantonspoli-

■ DIE LISTE

zei für die «niedere Jagd» aus- ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● rückt. Im Polizeijargon sind Diese Gemeinden engagie- damit Einsätze für Ruhe und ren Sicherheitsfirmen: EOrdnung gemeint. Es geht um leichte Allschwil, Arisdorf, Arles- Übertretungen wie Unfug, Lärm und Lit- heim, Biel-Benken, Binnin- tering. Ab dem 30. März sind die Ge- gen, Birsfelden, Ettingen, meinden alleine dafür verantwortlich. Frenkendorf, Hölstein, Im Grundsatz war das zwar schon frü- Münchenstein, Oberdorf. her so, doch die Kantonspolizei gewähr- te bisher grosszügige Ausnahmen. Mit Diese Gemeinden sorgen dem neuen Polizeigesetz ist Schluss da- rund um die Uhr selber für mit. Die Kantonspolizei hilft den Ge- Ruhe und Ordnung: meinden nur noch nachts und am Wo- Bretzwil, Brislach, , chenende aus. Und dies unter der Bedin- , Diegten, Häfelfingen, gung, dass die Gemeinden dafür bezah- Hemmiken, Känerkinden, len. Vier Franken pro Einwohner und Kilchberg, Laufen, Lies- Jahr kostet eine Leistungsvereinbarung berg, , , mit der Kantonspolizei. Für dieses Geld Rümlingen, Rünenberg, kümmert sich die Kantonspolizei ausser- Rickenbach, Seltisberg, halb der Bürozeiten um Ruhe und Ord- , . nung. Ein Angebot zum halben Preis of- feriert der Kanton jenen Ortschaften, die Diese Gemeinden kaufen eine Gemeindepolizei haben. Diese müs- Leistungen bei der Kantons- sen die drei Nächte von Donnerstag bis polizei ein: Sonntag selber abdecken. Die Kantons- Augst, Bottmingen, Burg, polizei schaut für Fr. 1.95 pro Kopf in Duggingen, , den vier Nächten von Sonntag bis Don- Hersberg, , Langen- nerstag zum Rechten. bruck, Läufelfingen, Lau- sen, Liestal, , ALLE 86 GEMEINDEN haben in den ver- Muttenz, Nenzlingen Nuss- gangenen Wochen berechnet, ob sich hof, Oberdorf, Oberwil, der Deal mit dem Kanton lohnt. Eine Pfeffingen, Ramlinsburg, Umfrage der «Schweiz am Sonntag», an Reigoldswil, Reinach, der sich zwei Drittel der Gemeinden be- Röschenz, , teiligt haben, zeigt: Mehr als die Hälfte Schönenbuch, , hat sich dagegen entschieden. Elf Ge- Therwil, . meinden engagieren private Sicherheits- dienste und neunzehn sorgen rund um die Uhr mit eigenen Mitarbeitern für Ru- Zwei Drittel der Baselbieter Gemeinden haben der «Schweiz am Sonntag» mitgeteilt, wie sie künftig für Ruhe und Ordnung sorgen. ZVG/POLIZEI BL he und Ordnung. Demgegenüber stehen 27 Gemeinden, die das Angebot des Kan- tons angenommen haben. Das neue Poli- polizisten nur in einigen Nächten und spräch mit zwei ehemaligen Polizisten.» rechtfertigt» seien, da die Ruhe und Ord- der Vertrag mit dem Kanton die Duggin- zeigesetz führt zu einem Flickenteppich. teilweise am Wochenende zur Verfü- Eine Speziallösung wählt Oberdorf. Die nung in ihrer Gemeinde bisher nur sehr ger allerdings auch nur 5724 Franken. Je nach Ortschaft muss man sich nun gung stehen. Die Gemeinde Ettingen Gemeinde hat sowohl mit der Kantons- selten gestört worden sei. Die Therwiler, die eine Gemeindepolizei wegen einer Nachtruhestörung an eine budgetiert Ausgaben von 10 500 Franken polizei als auch mit der 24 Security Jene Gemeinden, die das Angebot haben, bezahlen dem Kanton hingegen Sicherheitsfirma, an die Gemeinde oder für den Dienst der Securitas AG. In Arles- GmbH einen Vertrag abgeschlossen. Ge- des Kantons angenommen haben, argu- knapp 20 000 Franken für das reduzierte an die Kantonspolizei wenden. heim hat Securitas den Zuschlag für meinderat Piero Grumelli sagt: «Seit die mentieren nicht nur mit den Kosten, Angebot. Die Kosten stossen auf Kritik. Die meisten Gemeinden haben den 20 000 Franken erhalten. Münchenstein Firma Rundgänge macht, ist es merklich sondern auch mit der Qualität. Der Dug- Hans Ulrich Nabholz, der Leiter des Ther- Entscheid mit dem Taschenrechner ge- und Birsfelden haben die Offerte der ruhiger und sauberer geworden.» ginger Gemeindeverwalter Christian wiler Rechtsdienstes, hofft, dass die Ge- fällt. Jene elf Gemeinden, die sich für Bättwiler Firma Bewa Sicherheitsdienst Friedl findet es heikel, wenn Gemeinde- meinde den Preis bei den Nachverhand- private Sicherheitsdienste entschieden GmbH gewählt. Beide rechnen mit Ein- VOR ALLEM KLEINE GEMEINDEN übertra- räte wegen Nachtruhestörungen ausrü- lungen in einem Jahr senken kann. haben, bezahlen dafür ungefähr die glei- sparungen von je 10 000 Franken. gen die Aufgabe des Dorfpolizisten rund cken: «Wenn der vermeintlich laute Therwil wehrte sich von Anfang an chen Fixkosten wie für die Vereinbarung Bewa-Geschäftsführer Hanspeter um die Uhr dem Gemeinderat. In Dieg- Nachbar die Türe mit dem bluttriefen- gegen das neue Polizeigesetz. Die meis- mit der Kantonspolizei. Doch die Sicher- Isenschmid sagt auf Anfrage, dass er ten sind die Handynummern von Präsi- den Küchenmesser öffnet, ist es zu spät.» ten Gemeinden kämpften hingegen da- heitsfirmen arbeiten mit tieferen Ein- dank des neuen Polizeigesetzes rund dent und Vizepräsident deshalb im Dorf- Eine private Sicherheitsfirma komme für, endlich die volle Verantwortung für satzpauschalen und offerieren ein zeit- fünf neue Aufträge von Unterbaselbieter blatt publiziert. Stellvertretend für viele ebenfalls nicht infrage: «Eine Interventi- Ruhe und Ordnung zu erhalten. Nab- lich umfassenderes Angebot. Die priva- Gemeinden erhalten habe. Die Firma, Mini-Gemeinden sagt Rümlingens Ge- on ohne die Möglichkeit, bei Bedarf holz sagt: «Die Gemeinden klagen jetzt ten Sicherheitsleute sind rund um die die über 60 Mitarbeiter beschäftigt, meindeschreiberin Nicole Bürgin, dass sanktionieren zu können, ist nicht sinn- über die Mehrkosten, obwohl sie diese Uhr abrufbereit, während die Kantons- stockt nun leicht auf: «Wir sind im Ge- die Preise der Kantonspolizei «nicht ge- voll.» Mit nur 1431 Einwohnern kostet grösstenteils selbst verschuldet haben.» «Es besteht die Gefahr einer Scheinsicherheit» Der Baselbieter Jurist Markus Mohler (74) kritisiert, dass inzwischen mehr private Sicherheitsleute als Polizisten im Einsatz sind

● ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● ● VON ANDREAS MAURER Gewalt geht, ist die Kantonspolizei zu- Wäre es am besten, wenn die Kantons- wurden wir häufig von den Kollegen in ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ständig. polizei in allen Gemeinden für Ruhe MARKUS MOHLER Liestal gebeten, rasch zu einem Vorfall

Mindestens elf Baselbieter Gemeinden und Ordnung sorgen würde? Der Ex-Kommandant der in einer Nachbargemeinde zu gehen,

engagieren private Sicherheitsdienste. In ganz kleinen Gemeinden sorgt der Das wäre eine klare Regelung, auch Basler Kantonspolizei weil von der Baselbieter Polizei niemand

Ist das ein Problem, Herr Mohler? Gemeindepräsident persönlich für Ru- wenn sie nicht billig ist. Der Steuerzah- (1979-2001) musste in in der Nähe sei. In Allschwil gab es da- Markus Mohler: Solange sich die privaten he und Ordnung. Ist das der bessere ler hat jedoch einen Anspruch auf eine seiner Zeit häufig mit mals hin und wieder heftige Schlägerei-

Sicherheitsdienste an das Gesetz halten, Weg für Gemeinden, die sich einen Ver- polizeiliche Grundversorgung. Wenn Personal in Baselland en. Da reichte ein Alarmpikett nicht. Am

ist das aus rechtlicher Sicht in Ordnung. trag mit der Kantonspolizei nicht leis- man nun im Kanton Baselland schon aushelfen. Schluss standen dann zwei von vier städ-

Ich stelle aber infrage, ob es sinnvoll ist. ten können? von einer Einbruch-Plage spricht, müss- ● ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● ● tischen Alarmpiketts im Nachbarkanton Es besteht eine gewisse Gefahr der Das Problem ist dasselbe: Auch ein Ge- te man sich fragen: Welches ist die wirk- im Einsatz. Scheinsicherheit. Das beginnt schon bei meindepräsident hat keine polizeili- samste Methode? Eine schnelle Fahn- der Bezeichnung: Man spricht immer chen Befugnisse. Er kann mahnen und dung. Diese kann die Polizei nur dann zeidichte im Baselbiet genügend hoch Diese Woche berichtete «Telebasel», von privaten Sicherheitsleuten, aber nie die Polizei verständigen. Da er keinen auslösen, wenn sie schnell am Tatort ist, ist. Vor zwanzig Jahren gab es noch fast dass die Baselbieter Polizeileitung zwei von privaten Ordnungshütern. Dabei polizeilichen Fachausweis hat, kann er erste Befragungen durchführt und erste keine privaten Sicherheitsdienste. Heute Ausbildungsgänge einspart. können diese sogenannten Sicherheits- keine Zwangsmassnahmen anwenden. Spuren aufnimmt. Wenn es lange dau- gibt es gesamtschweizerisch mehr priva- Das ist eine heikle Sparmassnahme. In leute nicht für mehr Sicherheit sorgen, Wird er nun wegen einer Streiterei mit ert, bis die Kantonspolizei am Tatort ist, te Sicherheitsleute als Polizisten. Basel hat die Regierung in meiner Zeit sondern nur für mehr Ruhe und Ord- viel Lärm um zehn Uhr nachts gerufen, bringt eine Fahndung wenig. ebenfalls zweimal beschlossen, jeweils nung. Wenn sie etwa wegen eines Streits stellt sich die Frage: Geht es wirklich nur Ist die Baselbieter Polizei zu schwach ein Jahr lang keine Polizeischule durch- ausrücken, wird es schon heikel. Solan- um Lärm oder geht es um häusliche Ge- Setzt die Baselbieter Polizei die fal- dotiert? zuführen. Dagegen wehrte ich mich hef- ge der Streit rein verbal ist, können die walt? Dann kann man nur hoffen, dass schen Prioritäten? Das kann ich nicht beurteilen. Ich kann tig. Diese Sparmassnahmen bringen das privaten Sicherheitsleute beschwichti- der Gemeindepräsident sein Handy da- So kann man das nicht sagen. Aber man nur sagen, wie es früher war. Als ich Altersgefüge des Corps durcheinander. gend eingreifen. Sobald es aber auch um bei hat und die Nummer 117 wählt. kann sich die Frage stellen, ob die Poli- Kommandant der Basler Polizei war, Das ist langfristig unerwünscht.