Freitag, den 27. September 2019 Jahrgang 2019 Ausgabe 9

Inhalt Seite Das Stadtfest Königstein – Kontaktdaten des Rathauses 2 ein Spektakel zur 640-Jahr-Feier Königstein

Amtliche 30.08. - 01.09.2019! Das war ein Fest! Bekanntmachungen 4

Mitteilungen der Stadtverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft 5

Königstein vor 100 Jahren 9

Mitteilungen anderer Ämter und Einrichtungen 10

Pfaffendorf 10

Neues aus den Schulen 10

Senioren - wir gratulieren 11

Vereinsnachrichten 11

Veranstaltungen 13

Verschiedenes 14

Wir blicken zurück auf ein gelungenes Stadtfest Am Samstag in den frühen Morgenstunden rollten mit einem so nicht erwarteten Erfolg und möchten dann die Händler vom SZ Antik- & Trödelmarkt mit hiermit ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligen ihren Schätzen an und verwandelten die Pirnaer aussprechen. Vom abwechslungsreichen Pro- Straße in eine Händlermeile zum Schlendern, Stö- gramm mit einem tollen Andrea Berg Double am bern und Verweilen. Im Gepäck hatten sie histori- Freitagabend, welche die Menge nach dem ersten sche Bücher, antikes Geschirr, ausgefallene Schall- Ton zum Tanzbein schwingen brachte, über eine platten und sogar tolle Hüte. Auch für das leibliche fetzige Party bis in die Nacht mit DJ me.ringo bis Wohl war über das komplette Festwochenende hin zur bunten Kirmesfläche, wo die Jungend be- vielseitig gesorgt. reits ab Freitag jauchzend den nostalgischen Ket- tenflieger nutze, hätte der Auftakt zum Stadtfest Königstein nicht besser laufen können. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2. - 2 - Nr. 9/2019

Aus weiter Ferne extra angereiste Foodtrucks boten leckere Fisch- brötchen, klassischen Langos, köstlichen Baumstriezel aus der Baum- striezel Manufaktur , ausgefallene Hot Dogs von DoggiStyle, spritzige Cocktails und abwechslungsreiche Currywurstkombinatio- Stadtverwaltung Königstein nen. Für die baldige kalte Jahreszeit gab es eine riesige Auswahl an Bürgermeister – Herr Kummer Tees zu verkosten und für die Kleinen gab´s bei den heißen Tempera- [email protected] Tel. 035021 997-50 turen natürlich auch leckeres Softeis und bunte Slushys. Das absolute Termine nach Vereinbarung! Highlight am Samstag war der Festumzug der Königsteiner Vereine Sekretariat des Bürgermeisters – Frau S. Döring und Freunde. [email protected]/[email protected] Die Vereine von Königstein und der umliegenden Orte haben tolle Tel.: 035021 997-50 Bilder zusammengestellt und sich mit Pauken und Trompeten von Fax: 35021 997-33 den Elbscheechen und dem Fanfarenzug Döbra begleiten lassen. Hauptamt – Frau Lehmann Den Anfang machte der Schützenverein Königstein, gefolgt von den [email protected] Schiffervereinen Königstein, Prossen & Postelwitz, dem Festungsver- Tel. 035021 997-13 ein, der Feuerwehr Königstein, den Ortsteilen Pfaffendorf, Siedlung Einwohnermeldewesen, Sachgebiet Gewerbe - & Halbestadt, dem Tischtennis- & Fußballverein Königstein, KIG und Frau Kretschmann [email protected] dem Malerwinkelverein. Den krönenden Abschluss machte der Trab- Tel. 035021 997-10 bi vom Otto mit „Am Ende die Ente“, welche den Hinweis versteck- Montag 9:00 - 12:00 Uhr te zum sonntäglichen Enten-Rennen des Malerwinkel e. V. Auch auf Dienstag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr der Bühne ging die Post ab. Die Tanzschule ADTV Pötschke-Nebl aus Donnerstag 7:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr präsentierte sich mit allen Tanzgruppen von Klein bis Groß mit Standesamt Königstein – Frau Zscheile einem extra für das Stadtfest zusammengestelltem Programm. Die [email protected] Tel. 035021 997-11 kleinen Tanzmäuse machten den Anfang und zauberten allen Anwe- Das Standesamt ist nur nach telefonischer bzw. persönlicher senden ein Lächeln ins Gesicht. Die preisgekrönten Tanzmädels ließen Terminabstimmung erreichbar! die Fläche vor der Bühne mit einer spitzenmäßigen Choreographie Sachgebiet Sicherheit und Ordnung - Herr Jeremias/Frau Bräuer beben. Standing Ovations beim Publikum zum Gemeinschaftstanz [email protected] Tel. 035021 997-18/-19 aller Tanzgruppen war der überraschende Abschluss. Anlässlich des Sachgebiet Sozialwesen, Schulen, Sport – Frau Forkert Kirchweihfestes fand am Samstag in Königstein erstmalig ein Open [email protected] Tel. 035021 997-12 Air Gottesdienst mit der Königsteiner Pfarrerin, Frau Hinz, statt. Am Sachgebiet Personal/Anlagenbuchhaltung – Frau Topp Abend heizten dann die Rock’n’Roller Hawaii Toasters aus Dresden [email protected] Tel. 035021 997-15 mit bekannten Songs aus den Charts im Rock’n’Roll Style den König- Kämmerei – Frau Hamisch steinern und Gästen ein. Es wurde geshaket und mitgesungen. [email protected] Tel. 035021 997-21 Es folge eine sensationelle LED- & Feuershow von Project Fire vor Sachgebiet Haushalt - Frau Seifert wahnsinnig vielen begeisterten Gästen, welche mit großen Augen [email protected] Tel. 035021 997-20 staunten, wie die Feuerbälle flogen und leuchtende Elemente ar- Kasse tistisch in der Luft wirbelten. Die Party anschließende mit Energy Frau Böttger Tel. 035021 997-25 DJ Mäxx sollte nach der Meinung der Königsteiner niemals enden. Frau K. Döring Tel. 035021 997-23 DJ Mäxx gab von der ersten Sekunde an Vollgas mit den neuesten Frau Haubold Tel. 035021 997-24 Chart- und Partysongs und das führte in Windeseile zu einer vollen [email protected] Tanzfläche vor der Bühne, wo man alsbald nur noch gehobene Hän- Sachgebiet Steuern, Abgaben – Frau Hahn de und mitsingende Feierwütige sah. [email protected] Tel. 035021 997-22 Am Sonntag, den 1. September, starteten wir beschwingt mit dem Bauamt Duo Saela Wim zum Frühshoppen, gefolgt von einer schwindeler- [email protected] Tel. 035021 997-50 regenden Cheerleadingshow mit den Arrows aus Pirna. Nach dem Tiefbau Enten-Rennen durch die Biela, welches vom Malerwinkel e. V. organi- Herr Gröger Tel. 035021 997-31 siert worden ist, durften wir Bernd DieStimme auf der Stadtfestbüh- Hochbau ne begrüßen. Mit cooler Livemusik und witzigen Sprüchen führte er Frau Sauer Tel. 035021 997-32 unsere Gäste durch nach Nachmittag. Unser toller Moderator Steffen Gewässerunterhaltung/Fördermittelbewirtschaftung Klinke begleitete das Bühnenprogramm am Samstag und Sonntag, Frau Hartenstein Tel. 035021 997-30 hatte immer den passenden Spaß auf den Lippen und unterhielt mit Gebäude- und Liegenschaftsmanagement lustigen, vor allem spontanen tierischen Showeinlagen und führte Frau Dutschke Tel. 035021 997-27 interessante Interviews mit den verantwortlichen Akteuren. [email protected] Auch für die kleinen Gäste gab es jede Menge zu entdecken, auszu- Frau Kojok Tel.: 035021 997-27 probieren und Platz zum Toben. Auf der Aktionsfläche der Ostsäch- Öffnungszeiten der Ämter sischen Sparkasse, dem KSB Pirna und Kanu Aktiv Tours, konnten die Allgemeine Verwaltung, Ordnungswesen, Sozialwesen, Bauamt, Kids sich bei den Wasserbällen, dem Bungeetrampolin, einer Hüpfburg Liegenschaften, Kämmerei oder beim Luftkissen vergnügen. Auch auf der Kirmesfläche gab es Montag 9:00 - 12:00 Uhr Bespaßung für Jung und Alt. Ob beim Entenangeln, an der Losbude, Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr auf dem Nostalgieriesenrad oder der kleinen Kindereisenbahn, hier Donnerstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr war für jeden Rummelliebhaber etwas dabei. Unterstützt wurden wir Bürgerpolizistin für die Stadt Königstein von unserem Hauptsponsor dem Hyundai und Nissan Autohaus For- Polizeihauptmeisterin Ludwig ker aus Pirna, welche sich über das komplette Wochenende mit den Tel. 03501 519-270, Mobil 0173 3740221 neusten Modellen auf dem Stadtplatz präsentierte. Termine nach Vereinbarung! Des Weiteren bedanken wir uns bei den Sponsoren Bäckerei Sachse, Rufnummer bei Nichterreichbarkeit: Tel. 03501 519-0 dem ASB und dem Lindenhof aus Königstein. Wir bedanken uns au- Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ ßerdem vielmals für den Einsatz und eure tolle Leistung: beim DRK Geschäftsstelle Sebnitz Markt 11, 01855 Sebnitz Sebnitz, unserer Technikcrew von Stageport, danke für´s Absichern Tel.: 035971 80600, Fax: 035971 806099 an Prestige Security und ein großes Dankeschön an das Gastroteam! [email protected] www.zvwv.de Wir dürfen noch ein paar O-Töne der Mitwirkenden, Partner und Gäs- Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen kontaktieren Sie bitte die ten veröffentlichen – vielen Dank für die vielen positiven Feedbacks! ENSO-Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 Wir freuen uns sehr!! F.H. schrieb bei Facebook: „Vielen Dank allen Nr. 9/2019 - 3 -

Beteiligten für die Top Organisation! Super Programm, angenehmes Auch der Schifferverein Königstein e. V. sagte Danke mit schönen Im- Festareal mit Flair, ein Festzelt hätte dieses nicht gebracht, sowie ein pressionen: „Unser Stadtfest ist nun auch schon wieder Geschichte angenehmes Publikum. Da haben selbst diesbezüglich verwöhnte und es war ein sehr schönes und gelungenes Ereignis. In unserer Aus- Gäste aus der Großstadt gestaunt und applaudiert! Großartig, noch- stellung zählten wir am Samstag und Sonntag über 100 Besucher. Ein mals vielen Dank für euren Einsatz!“ besonderer Dank deshalb an unseren Bernd. Vom großen Festumzug J. H. schrieb bei Facebook: „Habt einen super Job gemacht. Spitze“ hier einige Bilder von Rico. Der Schifferverein Königstein e. V. bedankt Halbestadt – Königstein bedankten sich mit vielen Bilder und einem sich bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Helfern.“ Wir danken tollen Text. Auch an euch vielen Dank für eure Teilnahme! euch ebenso! „Vom 30.08. bis 01.09.2019 wurde 3 Tage in Königstein (Sächsische Schweiz) anlässlich der 640-Jahr-Feier ein Stadtfest durchgeführt. Fotos: Karsten Hetzsch, Daniel Förster, Marko Förster, Francie Antes, Was war das für ein Fest. Das Stadtfest war sehr gut besucht und mir Janine Nitzsche sind nur positive Stimmen über das Stadtfest zu hören gekommen. Es Francie Antes gab viel zu sehen, zu hören, mitzumachen, zu kaufen, zu staunen, zu Event- & Projektmanagerin tanzen, zu reden, zu essen und zu trinken … ______Ein paar Impressionen seht ihr auf den Bildern. Danke allen Organisa- toren (Neuland Zeitreisen https://www.facebook.com/neulandzeit- Neuland Zeitreisen reisen/), Mitwirkenden, Schausteller und Helfer, die so eine Veranstal- Sitz: Schloß Thürmsdorf tung möglich machten. Schloßberg 2 Es war ein tolles Fest.“ 01796 /OT Thürmsdorf - 4 - Nr. 9/2019

Mitglieder: Stellvertreter: 1 Mario Bauch Norbert Hückel 2 Frieder Haase Stephan Mentzschel 3 Tobias Eibenstein Anne Haenisch Widerspruchsrecht gegen die 4 Christian Linge Simone Hartmann 5 Jürgen Richter Rebecca Richter Datenübermittlung an das Bundesamt Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. für das Personalmanagement der Bundeswehr Beschluss 36/SR/2019 27.08.2019 Nach den Bestimmungen des § 58c Abs. 1 Satz 1 des Soldatenge- Betreff setzes übermitteln die Meldebehörden bis zum 31. März eines jeden Bestellung der sachkundigen Bürger für die Mitarbeit im technischen Jahres Ausschuss Beschluss Familienname, Vorname, gegenwärtige Anschrift Der Stadtrat bestellt folgende sachkundige Bürger als Mitglieder des aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im folgenden technischen Ausschusses mit beratender Stimme: Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für das Personalmanage- Mitglieder: ment der Bundeswehr. Einziger Zweck dieser Datenübermittlung ist 1 Dirk Schober die Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den 2 Thomas Münch Streitkräften. Die Daten werden auf Verlangen des Betroffenen, je- 3 Ricco Sauer doch spätestens nach Ablauf eines Jahres nach der erstmaligen Spei- 4 Burkhard Schulze cherung der Daten beim Bundesamt für Wehrverwaltung, wieder Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. gelöscht. Jeder Betroffene hat gem. § 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz das Recht, gegen die Übermittlung seiner oben genannten Daten an Beschluss 37/SR/2019 27.08.2019 das Bundesamt für Wehrverwaltung zu widersprechen. Dieser Wider- Betreff spruch ist persönlich oder schriftlich bei der für seinen Hauptwohn- Bestellung der sachkundigen Bürger für die Mitarbeit im Verwal- sitz zuständigen Meldebehörde einzureichen: tungsausschuss Stadtverwaltung Königstein Beschluss Einwohnermeldeamt Der Stadtrat bestellt folgende sachkundige Bürger als Mitglieder des Goethestr. 7 Verwaltungsausschusses mit beratender Stimme: 01824 Königstein Mitglieder: Im März 2020 erhält das Bundesamt für Wehrverwaltung somit die 1 Stephan Mentzschel entsprechenden Daten aller deutschen Staatsangehörigen des Ge- 2 Katrin Klewe burtsjahrganges 2003, sofern sie nicht rechtzeitig von ihrem Wider- 3 Marion Reiche spruchsrecht Gebrauch machen. 4 Dirk Dietrich Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Königstein, 3. September 2019 Beschluss 38/SR/2019 27.08.2019 Betreff Beschlussfassung der Sitzung Bestellung der Vertreter der Stadt Königstein und deren Stellvertre- des Stadtrates vom 27. August 2019 ter im Abwasserzweckverband Königstein Beschluss Beschluss 33/SR/2019 27.08.2019 Der Stadtrat bestellt folgende Stadträte zu Vertretern der Stadt Kö- Betreff nigstein sowie deren Stellvertreter im Abwasserzweckverband Kö- Bestellung der Stellvertreter des Bürgermeisters nigstein Beschluss Mitglieder: Verhinderungsvertreter: Der Stadtrat bestellt folgende Stadträte zu Stellvertretern des Bür- 1 Frieder Haase Stephan Mentzschel germeisters: 2 Christian Linge Tobias Eibenstein 1. Stellvertreter Mario Bauch Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. 2. Stellvertreter Jürgen Richter 3. Stellvertreter Simone Hartmann Beschluss 39/SR/2019 27.08.2019 Betreff Beschluss 34/SR/2019 27.08.2019 Beratung und Beschlussfassung zur Festlegung der Termine für die Betreff regelmäßigen Sitzungen des Stadtrates und der beschließenden Bestellung der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsaus- Ausschüsse bis zum Jahresende 2019 schusses Beschluss Beschluss Der Stadtrat beschließt den Sitzungsplan August bis Dezember 2019. Der Stadtrat bestellt folgende Stadträte zu Mitgliedern und Stellver- Die Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse beginnen in der tretern des Verwaltungsausschusses Regel jeweils um 18:15 Uhr. Die Sitzungen des Stadtrates finden Mitglieder: Stellvertreter: grundsätzlich im „Treff-Punkt“, Pirnaer Str. 2 in Königstein statt, die 1 Norbert Hückel Mario Bauch der Ausschüsse grundsätzlich im Sitzungssaal der Stadtverwaltung 2 Irina Scherz Bodo Rehn Königstein, Goethestraße 7 in Königstein. Ausnahmen legt der Ältes- 3 Anne Haenisch Christian Linge tenrat fest. 4 Simone Hartmann Tobias Eibenstein Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. 5 Rebecca Richter Jürgen Richter Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Beschluss 40/SR/2019 27.08.2019 Betreff Beschluss 35/SR/2019 27.08.2019 Bestellung der Mitglieder und Verhinderungsvertreter des Gemein- Betreff schaftsausschusses der Bestellung der Mitglieder und Stellvertreter des technischen Aus- Verwaltungsgemeinschaft Königstein schusses Beschluss Beschluss Der Stadtrat bestellt folgende Stadträte zu Mitgliedern und Verhin- Der Stadtrat bestellt folgende Stadträte zu Mitgliedern und Stellver- derungsvertretern des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungs- tretern des technischen Ausschusses gemeinschaft Königstein: Nr. 9/2019 - 5 -

Mitglieder: Verhinderungsvertreter: Ein neues Gesicht 1 Bodo Rehn Steffen Kurz 2 Stephan Mentzschel Frieder Haase in der Stadtverwaltung Königstein 3 Anne Haenisch Tobias Eibenstein 4 Simone Hartmann Christian Linge Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt.

Beschluss 41/SR/2019 27.08.2019 Betreff Vorschlag des Stadtrates an die Gesellschafterversammlung der KWE Königstein GmbH zur Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrates Beschluss Der Stadtrat schlägt folgende Mitglieder des Stadtrates Tobias Kummer Steffen Kurz Norbert Hückel Simone Hartmann Tobias Eibenstein sowie Frau Petra Wendt zur Bestellung als Mitglieder des Aufsichtsrates Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege mit Frau Dutschke ein neues der KWE Königstein GmbH durch die Gesellschafterversammlung vor. Gesicht im Königsteiner Rathaus vorstellen zu dürfen. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Frau Dutschke übernimmt seit 01.09.2019 die Aufgaben im Bereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Beschluss 42/SR/2019 27.08.2019 Bürgermeister Tobias Kummer wünschte Frau Dutschke einen guten Betreff Start und freut sich auf eine vertrauensvolle und produktive Zusam- Beratung und Beschlussfassung über das Vorliegen wichtiger Grün- menarbeit. de zur Ablehnung ehrenamtlicher TätigkeitHier: Tätigkeit als Mitglied Des Weiteren begrüßen wir eine neue Mitarbeiterin in der Kämmerei. im Stadtrat Königstein durch Herrn Rainer Grigutsch Frau Mehnert übernimmt seit 01.08.2019 die Aufgaben im Bereich Beschluss Umsatzsteuer. Der Stadtrat Königstein bestätigt für Herrn Rainer Grigutsch das Vor- liegen eines wichtigen Grundes zur Ablehnung der Übernahme der Achtung! ehrenamtlichen Tätigkeit als Mitglied des Stadtrates Königstein. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Änderung des Standortes für ortsübliche Bekanntmachungen im Stadtgebiet Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf Grund von Moderni- sierungsmaßnahmen an den städtischen Bekanntmachungstafeln Reißigerplatz/Ecke Hainstraße die ortsüblichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Königstein bis auf Weiteres im Schaukasten am Gebäude der Touristinformation, Pirnaer Straße 2 (Giebelseite zur BILDUNGS- & Hainstraße), veröffentlicht werden. AKTIONSTAG Ihr Ordnungsamt Sprechstunde des Bürgermeisters

SIE SIND HERZLICH EINGELADEN Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet im Monat Oktober wie folgt statt Dienstag, 01.10.2019; 22.10.2019 und 29.10.2019, jeweils in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung unter 035021 99750 wird gebeten.

Sitzungstermine SAMSTAG, 2. NOVEMBER 2019 | 10-15 UHR TREFFPUNKT: OT EBENHEIT / ECKE PAPPELALLEE Die nächste Sitzung des Stadtrates ist vorgesehen für Montag, den Infos & Anmeldung: [email protected] / Tel. 035022.50240 30.09.2019, und Montag, den 11.11.2019, 18:15 Uhr im Treff-Punkt in der Pirnaer Str. Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses ist vorgesehen Bitte festes Schuhwerk und wer hat, Spaten, für Montag, den 28.10.2019, 18:15 Uhr im Sitzungssaal der Stadtver- Drahtschere mitbringen. Danke! waltung, Goethestr. 7. Ein kleiner Imbiss wird kostenlos bereit gestellt. Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses ist vorgesehen Mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt für Dienstag, den 29.10.2019, 18:15 Uhr im Sitzungssaal der Stadt- Königstein, die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz verwaltung, Goethestr. 7. und die Einwohner. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Pfaffendorf ist vorgesehen

Gefördert durch: für Mittwoch, den 02.10.2019, 19:00 Uhr im Vereinshaus „Alte Schule“. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Leupoldishain ist vorgese- hen für Mittwoch, den 06.11.2019, 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Leupoldishain.

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bekannt- machung an den Anschlagtafeln. - 6 - Nr. 9/2019

Königsteiner Aktion – Stadtbegrünung mitgestalten

Teil 1 Samstag, 28. September 2019, 9 bis 16 Uhr „Man lebt da, wo man sich wohl fühlt.“ Um diesen Gedanken weiter in Taten sprechen zu lassen, ruft das Innenstadtmanagement zur Akti- on „Stadtbegrünung mitgestalten“ auf. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ein Stück Königstein verschönern, mit Pflanzen und Bäumen beleben, eine Aufenthaltsqualität schaffen. Grün und bunt soll sich Königstein weiter entwickeln, offen für Neues, im Einklang von Tradi- tionen. Viele haben sich bereits unseren Ideen geöffnet und eigene mit eingebracht. Werden auch Sie ein Teil des Ganzen, und unter- stützen mit Begeisterung und Tatenkraft. Die Königsteiner Aktion ist gestaffelt in mehrere Teile. Pro Teil wird ein Standort bearbeitet, bzw. vorbereitet für die Bepflanzung zum geeigneten Termin.

Im Teil 1 wird sich das Areal um die Bushaltestellen am Reißiger Platz einer Verschönerung unterziehen dürfen. Ideen sind eingeflossen, die Planung wird aktuell erstellt. Am 28. September werden wir ge- meinsam alle Vorarbeiten zur Bepflanzung am 09. November vorneh- men.

Was ist geplant? • Umsetzung des Sandsteinbrunnen von der Festungsstraße an die Ecke Hainstr./Reißiger Platz • Aufstellen der überarbeiteten Schaukästen der Vereine • Erdreichwechsel um den Parkplatz am Deutschen Haus herum • Aufstellung eines Fahrrad-Schlauch-Automaten • Vorbereitung für eine Heckenbepflanzung im hinteren Teil der Haltestellen • Unkrautentfernung in allen Haltestellenbereichen, auch Via- duktseite

Wir suchen… • viele Helfer • Fachkundige in den Bereichen Landschaftsgärtner, LKW-/Bagger- fahrer, Steinmetz, Maurer • Arbeitsmaschinen und -geräte

Impressum • kleine LKW´s, Bagger • große Mengen Pflanzerde Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) mit den Ortsteilen Pfaffendorf und Leupoldishain • Pflanzpaten • Sponsoren - Herausgeber: Stadtverwaltung Königstein Bitte unterstützen Sie die Königsteiner Aktion. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Wir freuen uns auf Sie. Der Bürgermeister der Stadt Königstein, Herr Kummer, 01824 Königstein, Goethestraße 7 Anmeldung und Informationen bei: - Verlag und Druck: Andrea Hoppe LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 48 9 - 0 Innenstadtmanagement Stadt Königstein Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Tel.: 035021 595970 LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Mobil: 0172 7443394 An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröf- Sprechstunde Friedensrichterin fentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz Frau Anja Kummer steht als Ansprechpartnerin bei Streitfällen des des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere­ täglichen Lebens im Zivilrecht zur Verfügung. Terminvereinbarungen auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. sind möglich unter der Handy-Nummer 0173 8611191. Nr. 9/2019 - 7 -

 WirWir möchtenmöchten DankeDanke sagensagen ……

Nominierungsbogen

… für das ehrenamtliche und vielfältige Engagement, das dazu beiträgt, dass Königstein und seine Verwaltungsgemeinschaft ein lebendiger, kultureller, sportlicher, attraktiver und interessanter Ort bleibt und wird. Der internationale Tag des Ehrenamts wird deswegen wiederholt auch in Königstein begangen!

Am 04.12.2019 laden wir die nominierten Ehrenamtlichen ab 16:30 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein. Sie entscheiden, wer dieses Jahr nominiert wird und den Königsteiner Ehrentaler erhält.

Persönliche Angaben des Ehrenamtlichen

Vorname, Name: ______Geboren am: ______Anschrift: ______Telefon: ______E-Mail: ______- 8 - Nr. 9/2019

Wurde der/ die Ehrenamtliche von der Stadt Königstein zum Tag des Ehrenamtes schon einmal ausgezeichnet? 

c Ja c nein

Wo engagiert sich die nominierte Person? ______

Verein/ Gruppe/ Projekt: ______

Seit wann: ______

Was macht die Person konkret? Was zeichnet sie aus? ______

Wie lauten Ihre Kontaktdaten (der / des Nominierenden)? Vorname, Name: ______Anschrift: ______Telefon: ______E-Mail: ______

Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie die Stadtverwaltung Königstein unter: 035021 997-50 Bitte senden Sie den Nominierungsbogen bis zum 01.11.19 an [email protected] Vielen Dank, dass Sie sich für die Nominierung Zeit genommen haben! Nr. 9/2019 - 9 -

10.09.1919 S.03

14.09.1919 S.03

12.09.1919 S.04

14.09.1919. S.03

17.09.1919 S.02

17.09.1919 S.02

Die Hobby-Archivare von Königstein - 10 - Nr. 9/2019

Das Stadtfest Königstein – ein Spektakel zur 640-Jahr-Feier Königstein Nr. 9/2019 - 11 -

30.08. - 01.09.2019! Das war ein Fest! - 12 - Nr. 9/2019

auf den Hänger geladen und konnten von da aus geschützt vor der Sonne unter dem Sonnenschirm das bunte Treiben am Straßenrand während des Umzuges verfolgen. Die Feuerwehr Pfaffendorf führte ihre alte Spritztechnik aus und der Ortspolizist überwachte alles mit Sirenentest im Landkreis am Sonnabend, Argusaugen. Die Runde durch die Stadt war für alle ein besonderes Erlebnis. dem 12.10.2019, um 12:00 Uhr Der Ortschaftsrat bedankt sich bei allen Teilnehmern, bei den Helfern Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge werden am zum Schmücken und allen Gästen, die den Umzug so zahlreich ver- Sonnabend, dem 12.10.2019, um 12:00 Uhr folgten und begleiteten. alle von den Kommunen vorgehaltenen Sirenen zur Überprüfung der Übertragungswege sowie der Funktionsfähigkeit der Warneinrich- tungen mit einem Testlauf geprüft. Es ertönt das Signal 3 - Warnung vor einer Gefahr mit einem einminütigen Heulton (6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer und 5 Sekunden Pause). Dieser Testlauf erfolgte erstmalig im Oktober 2014 und wird jährlich am zweiten Sonnabend im Oktober um 12:00 Uhr wiederholt. Weitere Informationen zu den Sirenensignalen unter www.landratsamt-pirna.de - Sirenensignale. Die ehrenamtliche Rentenberatung findet weiterhin statt!!

Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (ehemals BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten (Alters- renten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsanträ- ge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen und berät Sie gern in Rentenfragen.

Zu diesen Terminen bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: den aktuellen Versicherungsverlauf der Rentenversicherung, Ihren Personalausweis, Ihre Chipkarte der Krankenkasse, Ihre Persönliche Steuer-Identifikations-Nr., die IBAN und BIC vom Girokonto, Geburts- urkunden der Kinder, und wenn vorhanden: den Schwerbehinder- tenausweis, die letzten Bescheide der Agentur für Arbeit oder der ARGE, bei ungeklärtem Rentenkonto bitte zusätzlich SV-Ausweise, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studiennachweise, Lehrbrie- fe, Facharbeiterzeugnisse im Original mit. Notwendige Beglaubigun- gen werden vor Ort vorgenommen. Aufwendige Fahrten nach Dres- den werden somit entbehrlich. Für einen Termin, welche derzeit für Königstein in Krippen statt- finden, melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Bochat unter: 0177 4000842, 035028 170017 oder per E-Mail: [email protected] Crosslauf

Auf die Plätze – fertig – los … – auf dieses Startzeichen bei unserem diesjährigen Crosslauf rund um den Pfaffendorfer Sportplatz war- teten die Mädchen und Jungen der Königsteiner Grundschule mit Ortschaftsrat Pfaffendorf Wettkampflampenfieber. Obwohl alle durch Ausdauerlauftraining im Sportunterricht gut vorbereitet waren, ist es jedes Mal wieder Auf die Plätze, fertig, los ... anders und spannend bergauf und bergab durch das freie Gelände zu rennen und sein Tempo und die Kräfte mit den Mitschülern unter hieß es am 31.08.2019 zum Umzug des großen Stadtfestes anlässlich Wettkampfbedingungen zu messen. 640 Jahre Königstein. Dabei sein, das Beste geben, eine gute Platzierung und vielleicht Zu diesem tollen Anlass waren viele Bilder aus den verschiedenen sogar eine der begehrten Medaillen zu erlaufen – das nehmen sich Ortsteilen und der Vereine von Königstein zu sehen. Ein Traktor samt immer alle unsere Kinder vor. Hänger wurde besonders liebevoll herausgeputzt. Erfreuliches Fazit: Trotz abergläubisch kritischem Datum – Freitag, der Bäume und Sträucher einiger Gärten mussten herhalten, um viele 13. – haben alle Sportler wohlbehalten und mit guten läuferischen verschiedene Zweige und Blumen zum Schmücken zusammenzutra- Leistungen das Ziel erreicht. Dazu allen herzlichen Glückwunsch und gen. ein Extratusch den stolzen Goldmedaillengewinnern: Es wurde eine Girlande gebunden und für die Sicherheit der mitfah- Klasse 1 – Marie Greiner, Martin renden Kinder ein Zaun auf den Hänger gebaut. Am Traktor wurde Klasse 2 – Casandra Käppler, Even Burmann das Schild für den Ortsteil Pfaffendorf angebracht und dann konnte Klasse 3 – Stella Siegert, Till Wegner es losgehen. Klasse 4 – Elisabeth Zumpe, Finn Burmann Viele Freiwillige haben die Sommerfrische Pfaffendorf als Tourist Wir bedanken uns bei allen Muttis, Vatis und Frau Pecher, die als Stre- oder das bäuerliche Leben dargestellt. Die Kinder des Ortes wurden ckenposten und „Anfeuerer“ Unterstützung leisteten. Nr. 9/2019 - 13 -

Königsteiner Volleyballgemeinschaft e. V.

Zwei Jungs mischen den Männerbereich im Beachvolleyball auf Ausgebildet bei der Königsteiner VG, aktuell spielen sie in der 4. Liga beim VC Dresden. Als Beachvolleyballteam traten die beiden in der abgelaufenen Saison jedoch weiter unter der Flagge Königsteins an. Florian Rietz (18) und Danny Schulze (20) können zufrieden sein, mit dem was sie in dieser Spielzeit im Sand erreicht haben. Bei stark be- setzten Turnieren kam es nicht zu selten vor, dass beide das mit Ab- stand jüngste Team waren. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau und Herrn Thiele. Durch sie Doch abschrecken ließen sie sich davon nicht. Lediglich die noch feh- konnten wir wieder die Räumlichkeiten des Vereinsgebäudes nutzen, lende Erfahrung spielte in entscheidenden Phasen eine Rolle. Beson- kamen in den Genuss warmer Getränke und Hilfe beim Aufräumen. ders stolz sind die beiden auf ihr Turnier in Bad Salzungen (Thürin- gen), welches mit erfahrenen Spielern aus der 3. und 4. Liga besetzt war. Bei einem Teilnehmerfeld von 14 Teams erreichten Florian und Danny Platz 5. Krönen konnten sie ihre Beachsaison am 24.08. mit dem Kreismeis- tertitel. Das erstaunliche ist, dass im gesamten Turnier nicht ein ein- ziger Satz abgegeben wurde. Damit springen beide in der Gesam- trangliste unter die Top 10. Nun gehts in der Halle weiter. Florian Rietz, der bereits vergangene Saison beim VC Dresden spielte und den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft U20 erreichte, freut sich besonders, dass Danny Schul- ze in dieser Saison auch für den VC Dresden aufschlagen wird. Ende September gehts für beide in Liga 4 zur Sache. Vorher steht noch der Regionalpokal an. Männerchor Sächsische Schweiz e. V.

Heike Zschernig, Sportlehrerin Kräftige Männerstimmen und schwungvolle Blasmusik erklingen am Sonntag, dem 29. September 2019, ab 14.30 Uhr am Fuße des Pfaf- fensteins in der Sächsischen Schweiz. Der Männerchor Sächsische Schweiz lädt zu seinem 26. Bergsingen ein. Das Motto des Konzertes, dem letzten diesjährigen Auftritt des Männerchores vor der Kulisse unserer Steine ist „Öffne deine Seele in der Bergnatur“. Allen Seniorinnen und Senioren, die im Oktober Musikalische Abwechslung steuert eine Abordnung der „Sachsenlän- 2019 ihren Geburtstag feiern, gratulieren der Stadtrat der Blasmusikanten“ bei, die mit ihren flotten Weisen gute Laune in und der Bürgermeister recht herzlich und wünschen dem noch jungen Herbst verbreiten wollen. Auf der Naturbühne unterhalb des Aufstieges durch das Nadelöhr alles Gute und vor allem beste Gesundheit. steht für sie auch ein kleines Angebot aus Bratwurst, Kaffee und Unser besonderer Glückwunsch gilt: Kuchen sowie diversen Getränken bereit. Der Eintritt ist frei, zur De- ckung der Unkosten und Unterstützung der Mitwirkenden können am 02.10. Frau Herta Grimm zum 95. Geburtstag sie mit einer Spende beitragen. am 02.10. Frau Margitta Haufe zum 80. Geburtstag OT Leupoldishain am 03.10. Herrn Horst Schröter zum 80. Geburtstag, am 04.10. Frau Sabine Stender zum 75. Geburtstag am 06.10. Herrn Frank Rüger zum 70. Geburtstag am 09.10. Frau Gisela Schülbe zum 70. Geburtstag OT Pfaffendorf am 11.10. Herrn Helmar Kühnel zum 85. Geburtstag OT Pfaffendorf am 17.10. Herrn Alfred Ofenhammer zum 85. Geburtstag am 19.10. Frau Liesbeth Arlt zum 85. Geburtstag OT Pfaffendorf am 19.10. Frau Ingrid Schröter zum 80. Geburtstag am 21.10. Frau Anita Böttge zum 85. Geburtstag Königsteiner Volleyballgemeinschaft e. V. am 23.10. Frau Christa Bauch zum 70. Geburtstag am 27.10. Frau Helga Kleinert zum 70. Geburtstag 9. Jugendtrainingslager der KVG am 30.10. Frau Renate Herzog zum 80. Geburtstag Bereits zum 9. Male lud die Königsteiner Volleyballgemeinschaft e. V. ihre Vereinsjugend zum Jugendtrainingslager ein. Das fand die- ses Mal vom 23. bis 25. August 2019 statt. In drei Trainingseinheiten im Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf wurden die Grundlagen des Volleyballspielens erlernt, sich auf die neue Saison vorbereitet sowie weitere Grundlagen vermittelt. - 14 - Nr. 9/2019

TTV Königstein

Saisonauftakt der 1. Mannschaft geglückt? – Eine Analyse Ab wann ist ein Saisonauftakt geglückt? Wenn man gewonnen hat oder zufrieden aus der Halle geht und sich schon auf das Rückspiel freut. Auf den ersten Blick könnte die Auftaktniederlage (5 : 10) gegen die 2. Mannschaft von SV Motor Mickten-Dresden die Köpfe der König- steiner Riege sinken lassen, doch es lohnt sich eine genaue Analyse. Nach dem Aufstieg der letzten Saison liegt der Fokus in der 2. Bezirks- liga klar auf dem letzten Nicht-Abstiegsplatz der Liga. Jedes Spiel ist Zur Entspannung zwischendurch wurde am Samstag das Erlebnis- eine Belohnung für den Erfolg der letzten Saison und der Spaß sollte bad besucht. definitiv im Vordergrund stehen. Nach drei aufregenden und anstrengenden Tagen konnten nur ein Die kämpferische Leistung der Königsteiner unterstreichen die fünf positives Fazit gezogen werden, jeder Teilnehmer hatte sich bemüht, gewonnen Einzelspiele erst recht, wenn man die Leistungspunkte seine Leistungen zu verbessern. aller Spieler vergleicht. Die halbe Königsteiner Mannschaft war the- oretisch nicht ansatzweise so gut wie der letzte Spieler von Motor Mickten. Daher kann man den Auftakt schon als zufriedenstellend bezeich- nen. Die wahren Kopf-an-Kopf-Spiele stehen noch an und in zwei Wochen geht es zur nächsten Auswärts-Begegnung nach Oederan- Falkenau. Neue Halle – neues Glück. Noch eine kleine Randnotiz: Für das Rückspiel im Januar in König- stein wurde mit den Sportfreunden von Motor Mickten gleich ein Restaurantbesuch in der Festungsstadt vereinbart. Wenn das kein Grund ist, sich auf die nächste Begegnung zu freuen ... Vereinsmeisterschaft 2019 Am 24.08.2019 fand wie in jedem Jahr die Vereinsmeisterschaft statt, bei denen wieder einmal der beste Spieler unseres Vereins ermittelt werden sollte. Insgesamt nahmen 10 Spieler unseres Vereines teil, wobei nahezu jede Mannschaft vertreten war. In Anbetracht unserer doch eher ho- hen Mitgliederzahl ist zu sagen, dass die diesjährige Vereinsmeister- Mit 30 Kindern und Jugendlichen wurde auch ein neuer Teilnehmer- schaft recht „unterbesetzt“ war. rekord erzielt. Aufgrund dessen wurde erstmals mit einem Doppelturnier begon- Ohne die Unterstützung von Trainern, Betreuern sowie Eltern wäre es nen, bei welchem die Paarungen per Zufall ausgelost wurden, um nicht möglich, so etwas auf die Beine zu stellen – wir sagen einfach ausgeglichene und spannende Spiele zu garantieren. Gespielt wurde nur DANKE für Eure Unterstützung. im Modus „Jeder gegen Jeden“, jeweils 2 Gewinnsätze. Auch möchten wir uns bei folgenden Firmen/Verbänden bedanken: Am Ende setzte sich das sehr ausgeglichene Doppel Mathias Kaiser/ - KWE Königstein Tom Herschmann mit 4 gewonnenen Spielen durch. Bereitstellung Firmenfahrzeug Der 2. Platz ging an das Doppel Steffen Otto/Tobias Roch mit 2 : 2 - Kanu-Aktiv-Tours Königstein Spielen. 3. Platz wurde das Doppel Steve Eglin/Leon Müller, ebenfalls Bereitstellung Sanitärgebäude mit 2 : 2 Spielen. - IL Ristorante Toskana der Toskana Therme Nun ging es jedoch an den eigentlichen Teil des Turniers über – dem Zubereitung des Abendessens am Freitag Einzel. Gespielt wurde hier in 2 Gruppen mit jeweils 5 Spielern, wobei - KSB-Sportjugend des Kreissportbundes Sächsische Schweiz- die Gruppen nach Spielstärke ausgelost wurden. Osterzgebirge Die ersten 4 Spieler einer Gruppe kamen weiter, sodass im einfachen Förderung des Jugendtrainingslagers K.-o.-System mit dem Viertelfinale fortgesetzt werden konnte. Knapp ausgeschieden waren zu diesem Zeitpunkt Brian Kerda und Leon Müller. Beide spielten abschließend das Spiel um Platz 9 gegeneinander, Spenden für den Weihnachtsmann welches Leon gewinnen konnte. Im Viertelfinale setzten sich Tobias Roch, Steve Eglin, Mathias Kaiser Am 7. Dezember wird uns der Weihnachtsmann wieder zum und Max Michel in sehenswerten Spielen durch. Markttreiben am 2. Adventswochenende besuchen. Die nächste Runde bedeutete somit Halbfinale, bei welchem es zu Wie jedes Jahr bittet der organisierende Verein um Spenden, den Partien Max gegen Steve und Mathias gegen Tobias kam. damit die weihnachtlichen Überraschungen für die Kinder ge- Max setzte sich mit 3:0 gegen Steve durch. Dieses Spiel fand bereits packt werden können. Spenden werden dankend ab sofort und bis 8. November im in der Gruppenphase statt, bei welchem Steve deutlich knapper mit Treffpunkt entgegen genommen. 2 : 3 unterlag. Ein herzliches Dankeschön schon vorab Das zweite Halbfinale gewann Mathias gegen Tobi mit 3 : 1. an alle Unterstützer. Tobias zeigte insgesamt eine starke Leistung und durfte sich somit Vielen Dank und beste Grüße verdient den 3. Platz mit Steve teilen. Somit stand das Endspiel fest: Max gegen Mathias, oder auch Nr. 2 Andrea Hoppe gegen Nr. 4 der ersten Mannschaft. stellv. Vorsitzende Malerwinkel e. V. In 3 knappen Sätzen stand ein eher deutliches 3 : 0 auf der Seite von Max, welcher sich nun zum 2. Mal in Folge Vereinsmeister des TTV Königstein nennen darf und somit auch den Pokal behalten kann. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Steffen, welcher wieder ein- mal der Organisator des Turnieres war und für die Verpflegung für alle sorgte. Nr. 9/2019 - 15 -

Samstag 10:00 Uhr NLP-Entdeckertour am Sonnabend: Höhlentour für kleine und große Räuber. Anmeldung unter Tel. 035021 59129. Samstag, 5. Oktober 2019, Info www.natuerlich-wolf.de 18:00 Uhr Samstag Stadtkirche St. Marien 10 - 17 Uhr Ausstellung des Schiffervereins Königstein e. V. Königstein geöffnet. Königstein, Schreiberberg 2, Haus des Gastes Orgel im GROOVE - das sind große Bearbeitungen altbe- Veranstaltungshighlights: kannter Kirchenchoräle für Or- 1. Oktober gel und Band. Festung Königstein: Mitmachangebote für Seni- oren zum Internationalen Tag der älteren Menschen Orgel im GROOVE - das sind https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstal- Liedbegleitungen, die einladen tungskalender.html zum Mitswingen und Mitsin- 3. Oktober gen. 15:00 Uhr Fußball auf dem Sportplatz Pfaffendorf SV Königstein : SV Chemie 2. Orgel im GROOVE - das sind mitreißende Rhythmen, frische Improvi- 3. Oktober sationen und eine gewitzte Verbindung alter Choräle mit Stilelemen- 13:00 Uhr Festung Königstein: Die Grenzgänger – ten aus Jazz, Rock und Pop. Open-Air-Konzert auf dem Paradeplatz. Kirchen-Orgel: Carsten Hauptmann, Kirchenmusiker in Frankenberg Info unter https://www.festung-koenigstein.de/de/ Schlagzeug: Marcel Weihäupl, Osnabrück veranstaltungskalender.html Bass: Andy Schönherr, Pobershau 5. Oktober Gitarre: Robin Beyer, Zschopau 18:00 Uhr Orgel im GROOVE in der Ev. Stadtkirche Königstein Saxofon: Nanett Weiß, Chemnitz 12. Oktober Eintritt 10 €, Schüler u. Stud. 5 € 19:00 Uhr Krimi & Musik Kriminalroman via „Pianoforte lette- raria scuro“ dunkelmusikalisch vertont, Veranstalter: Touristinformation im Treff-Punkt Königstein Malerwinkel e.V. im Treff-Punkt Königstein 12. – 27. Oktober Ferienspaß für Königskinder auf der Festung Königstein. Täglich wechselnde Mitmachaktionen für Familien. Info unter https://www.festung- koenigstein.de/de/veranstaltungskalender.html 13. Oktober Pirnaer Str. 2, 01824 Königstein, Tel. 035021 68261 21:30 Uhr Vollmondwanderung am Pfaffenstein und Quirl Anmeldung unter Tel. 035021 59129. Veranstaltungen Königstein Monat Oktober Info www.natuerlich-wolf.de Wöchentliche Angebote 16. Oktober 10:30 Uhr Junge-Menschen-Ziegenwanderung Dienstag auf den Quirl 08:30 Uhr Geführte Wanderung in die Wilde und Edmunds- Info und Anmeldung auf klamm www.ziegen-wanderung.de Böhmische Schweiz (CZ) 19. Oktober Anmeldung bis 16:00 Uhr am Vortag in der Tou- 15:00 Uhr Fußball auf dem Sportplatz Pfaffendorf ristinfo im Treff-Punkt, Tel. 035021 68261. SV Königstein : SG Weißig 1 Dienstag 25. Oktober 18:00 Uhr Gastschießen bei der Schützengesellschaft Ab 17 Uhr Reparaturtreff in der Werkstatt 26. Königstein e. V. 1538 Gemeinsam Gegenstände reparieren. Johannes. im Schießstand Strand, [email protected] oder 0177 4606210 Anmeldung unter Tel. 035021 68517. 31.10. – 03. November Mittwoch Halloweekend im -Freizeitland Königstein. 09:00 Uhr Geführte Wanderung auf den Rauenstein Info unter Königstein - https://www.elbefreizeitland-koenigstein.de Anmeldung bis 16:00 Uhr am Vortag in der Die Kleiderstube in der Werkstatt 26 hat geöffnet Touristinfo im Treff-Punkt, Tel. 035021 68261. jeden Dienstag von 16:30 – 18:00 Uhr geöffnet. Mittwoch 10:00 Uhr NLP-Entdeckertour am Mittwoch: Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Touristinfor- „Eine Entdeckungsreise zwischen Königstein, mation im Treff-Punkt Königstein oder im Veranstaltungskalen- Pfaffenstein und Lilienstein“ der auf www.koenigstein-sachsen.de Anmeldung: Tel.: 0176 24170931 [email protected] Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Info: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ Kein Anspruch auf Vollständigkeit! aktuelles/veranstaltungen/ Stand: 10.09.2019 Donnerstag 15:00 Uhr Bastelnachmittag bei Basteln & Dekorieren, Pirnaer Str. 15, Königstein Freitag 21:30 Uhr Nachtwanderung am Pfaffenstein und Quirl Anmeldung unter Tel. 035021 59129. Info www.natuerlich-wolf.de - 16 - Nr. 9/2019

EHRENAMTSGALA zum Internationaler Tag des Ehrenamtes

Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Hohe Str. 1 – 01796 Pirna Tel.: 03501 781647 Fax: 03501 571168 Email: [email protected] Internet: www.jugend-ring.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Pirna, den 10.09.2019 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes – ein Tag, an dem der Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. bereits seit 2005 jährlich jugendlichen Ehrenamtlichen DANKE sagt und sie zu einer großen Ehrenamtsgala einlädt. Diese findet 2019 im Ritter- gut Limbach statt, dessen Kulturscheune einen würdigen Rahmen für den Empfang der Jugendlichen bietet. Die Ehrenamtlichen er- wartet dort ein tolles Programm mit Livemusik, Showeinlagen, vielen Überraschungen und natürlich einem leckeren Buffet. Nun sind alle Vereine, Initiativen, Schulen, aber auch Stadt- und Ge- meindeverwaltungen aufgerufen, Ihre Ehrenamtlichen zu nominie- ren. Gesucht werden junge Ehrenamtliche bis 27 Jahre, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Nominierungen können ab sofort eingereicht werden. Das Nominie- rungsblatt mit allen wichtigen Hinweisen steht unter www.jugend- ring.de zum Download bereit und kann bis zum 25. Oktober per Mail an [email protected] gesendet oder ausgedruckt per Post an den Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V., Hohe Straße 1, 01796 Pirna geschickt werden. Der Jugendring SOE e.V. , freut sich auf zahlreiche Nominierungen! Bericht der Halbestädter zum Festumzug Königstein

Halbestadt war am Festumzug anlässlich der 640-Jahr-Feier in Kö- nigstein am 31. August 2019 mit dabei. Erst am 28. Juli haben ei- nige Bewohner (ca. 15) den Entschluss gefasst, am Festumzug mit teilzunehmen. Die Zeit drängte und es war Urlaubszeit! Wenn in Halbestadt etwas ansteht, ob Frühjahrsputz,Maibaumkranzbinde n, Nachbarschaftshilfe oder Feiern, dann halten die Halbestädter zusammen. Schnell waren die Themen für den Festumzug gefun- den und die anfänglichen Ideen nahmen Gestalt an. Die Anzahl der Teilnehmer und Helfer stiegen. Am Ende nahmen insgesamt 35 Personen am Festumzug teil und weitere Halbestädter Bewohner waren an den Vorbereitungen beteiligt. Dann kam der 31.08.2019: Der Festumzug. Bei strahlenden Sonnenschein lief Halbestadt „Die Sonnenseite von Königstein“, in der Mitte des Königsteiner Festum- zuges. Das erste Bild waren die Sonnenkinder aus Halbestadt. Unsere Zukunft. Die 10 kleinen und großen Sonnenkinder strahlten mit der Sonne an diesen Tag um die Wette. Das 2. Bild waren die Steinbre- cher. Die Steinbrecher haben mit ihren „Explosionen“ an die über 500 Jahre alte Halbestädter Steinbruch Geschichte erinnert. Unter den Steinbrechern war einer, der als Kind die Halbestädter Stein- brucharbeiten noch live erlebt hat. Als 3. Bild kam der Halbestäd- ter SportVerein. In der Freizeit sind die Bewohner sportlich aktiv in den unterschiedlichsten Bereichen. Ein Beispiel: die Halbestädter Nordic Walking-Frauen nahmen erfolgreich am 7 km Walking zum VVO Oberelbe-Marathon 2016 teil. Unsere Halbestädter Fußballer Kartenvorverkauf ab sofort in der Touristinfo Königstein (Treffpunkt) bekamen für den Festumzug Verstärkung und hatten ein Tor dabei. Nr. 9/2019 - 17 -

Schiedsrichter Walter gab zuschauenden Kindern am Straßenrand Gelegenheit, auf das Tor zu schießen. Es wurde Süßes verteilt und alle hatten viel Spaß, trotz der intensiven Sonneneinwirkung von oben. Der gesamte Festumzug war bunt und vielseitig. Mit Sicherheit haben alle Mitwirkenden (insgesamt über 200 Personen) für einen unvergesslichen Festumzug anlässlich des Stadtfestes 2019 bei allen Zuschauern gesorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Unterstützern bedanken, die den Umzug für Halbestadt möglich machten: Familie Brudek, Familie Eibenstein, Landgasthof Müller, Das Steingut, Herr und Frau Noack (Kostüme für die Steinbrecher), Natur- & Famili- enOase und all den vielen anderen Helfer und Mitwirkenden. Ihr seid Spitze! Weiter Bilder vom Festumzug: https://www.facebook.com/halbestadt/ Das Königsteiner Stadtfest war super. Besonders positiv war, dass die Fähre zum Stadtfest bis Nachts 01:00 Uhr fuhr. So konnten auch Be- wohner und Gäste von unserer Elbseite bis zur letzten Fahrt der Fähre Königsteiner Bürgerinitiative das Stadtfest erleben. Ampel-no--Kreisel-go Eure Doris aus Halbestadt Wir möchten auf diesem Weg alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt über unsere Aktivitäten informieren. Aus der Unterschriften- sammlung und Plakataktion vom Sommer ist ein „Positionspapier“ in Gemeinschaft mit allen Bürgermeistern aus dem oberen Elbtal und Sebnitz hervorgegangen. Dieses ist dem Landratsamt übergeben worden und soll einen Kreistagsbeschluss herbei führen, der, dem Verkehrsminister zugeleitet, den Druck zur Einleitung eines Planän- derungsverfahrens erhöht. Von Seiten des SMWA ist diesbezüglich noch keine Aktivität gestartet. Es wird höchste Zeit, dass der alte/ neue Verkehrsminister unsere Forderung ernst nimmt!

G. Gäbel, BI-Initiator Ziegen-Bote

Neuigkeiten vom Hirten und seinen Ziegen Zum Stadtfest gab es für interessierte Menschen die Möglichkeit, auf dem städtischen Spielplatz in Königstein die Thüringer Waldziegen- Mütter mit ihren weiblichen Lämmer beim Herumtollen sowie Strei- cheln kennen zu lernen. Am Sonntag verbanden wir dann noch die Stadt durch eine Ziegen-Wanderung mit der Festung. Danke an die Helfenden, die diese Aktivitäten unterstützt haben. Der Traum von einer wunderbaren, naturnahen Elbwiese in Halbe- stadt nimmt langsam Gestalt an. Nachdem die Bocklämmer den Sommer über fleißig die Brennnesseln, Brombeersträucher und den Knöterich in Schach gehalten haben, setzt sich nun auch wieder grünes, saftiges Gras durch. Leider kamen dadurch erneut Müll und andere Altlasten der Men- schen zum Vorschein. Deshalb wird es am Mittwoch, den 23. Okto- ber (Herbstferien) sowie am Sonntag, den 24. November wieder eine kleine Aktion zum Beräumen und Gestalten geben. Treffpunkt ist je- weils 10 Uhr am Fähranleger Halbestadt. Anmeldung über die Web- seite www.ziegen-wanderung.de ist erwünscht. Der Hirte Patu und letztlich die Ziegen freuen sich über Kastanien und Eicheln als Futterspende für die harten Wintermonate. Diese können am alten Kino abgegeben werden. Es ist ausreichend, diese z. B. in einen stabilen Gartensack zu kehren. Die Tiere picken sich die Leckerli eigenständig heraus. Größere Mengen gern per E-Mail an- kündigen ([email protected]).

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 25. Oktober 2019

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 14. Oktober 2019, 14.00 Uhr

Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden! Anzeigenteil - 18 - Nr. 9/2019

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. TL Tischler GmbH

Fenster • Türen • Rollläden in Holz und Kunststoff

aus eigener

Foto: Kzenon - Fotolia Fertigung

% 03 50 21/6 86 25 · Fax 03 50 21/6 86 39 Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Kleiner Weg 1 • 01824 Königstein Internet: www.tischler-koenigstein.de • E-Mail: [email protected] Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Feuerwehr unter artikel.localbook.de

Gestalten Sie mit uns die Wasserversorgung in der schönen Sächsischen Schweiz! Der Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ Sebnitz (ZVWV) ist eines der bedeutendsten Wasserversorgungsunternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sachbearbeiter Beschaffungswesen (m/w/d) Sachbearbeiter Personalwesen (m/w/d) Sekretär Technik (m/w/d) Sind Sie interessiert an einer anspruchsvollen und langfristigen Beschäftigung? Ich bin für Sie da... Dann bewerben Sie sich für eine dieser Positionen – bevorzugt online. Weitere Informationen zu den einzelnen Aufgabenbereichen Matthias Riedel und den Anforderungsprofilen finden Sie auf unserer Internetseite www.zvwv.de/stellenanzeigen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.10.2019. Ihr Medienberater vor Ort Ihr Kontakt: Kerstin Scott – Bereichsleiterin Verwaltung E-Mail: [email protected] | Telefon: 03 59 71 / 8 06 00 Wie kann ich Ihnen helfen? ZVWV Pirna/Sebnitz | Markt 11 | 01855 Sebnitz 03535 489-168 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Unterlagen nach Ab- Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239 schluss der Stellenausschreibung nicht zurücksenden. Wünschen [email protected] | www.wittich.de Sie eine Rückgabe der Unterlagen, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen oder diese nach vorheriger Rücksprache bei uns persönlich abzuholen. Im Zusammenhang mit Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet. Nr. 9/2019 - 19 - Anzeigenteil

GEMEInSaM. MIT unS. GroSSES BEWEGEn.

Fotolia 48409297

www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

www.wittich.de

Über 5 Millionen Exemplare pro Woche an 3 Druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (Elster) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (bei Trier) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen.

www.BrautmodeOutlet.de

Schornstein-Profi Edelstahl- und Keramik-Schornsteine Top-Preise und Qualität mit oder ohne Montage für Profis und Endverbraucher Sturm & Höntschel GmbH Tel. 0 35 96 58 49 -10 [email protected] www.sturm-eu.de Anzeigenteil - 20 - Nr. 9/2019

KFZ-Meister/in für Nutzfahrzeuge gesucht Wir suchen für sofort oder später zur FesteinsteIlung KFZ-Meister/in für Nutz- fahrzeuge. Wir bieten eine dauerhafte, sozialversicherungspflichtige Vollzeit- anstellung mit fairer Vergütung in einem starken Team. Sie sollten zuverlässig, kundenorientiert und teamfähig sein, mit Geschick und Freude an Reparaturlösungen arbeiten, sowie bereit sein, Ihr Wissen und Können stets zu erweitern. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an die Fahrzeuginstandsetzungs- und Dienstleistungs-GmbH Meisterbetrieb der Kfz-Innung Silvio Hofmann z.Hd. Frau Bittner · Ottendorf Nr. 52 · 01819 Hauptstraße 60 A · 01734 Rabenau Tel. 03 51 / 6 47 01 25 Tel. 035 025 / 5 02 29 · Fax 035 025 / 5 04 79 Besuchen Sie unsere Ausstellung nach vorheriger tel. Vereinbarung • www.hofmann.portas.de

Mit Ihrer anzeige...

Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt. Jetzt mitmachen – werden Sie AugenlichtRetter! Anzeige online aufgeben www.augenlichtretter.de anzeigen.wittich.de

Ihr große Herbst-Aktion Polsterarbeiten Fachbetriebfür Polster- bei Raumausstattung spänig arbeiten Polsterarbeiten zum halben Preis nur das Gefühl geben. Vollkommenheit erlebbar Alles aus einer Hand: zu machen ist das, was uns täglich antreibt und • Polsterarbeiten was in jedem JOKA-Produkt fühlbar wird. Denn • Gardinen, Dekostoffe Produkte der Marke JOKA stehen für hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung und einzigartiges • Sonnenschutz, Markisen Design. Vollkommenheit wird auch im Sebnitzer • Tapeten, Putze, Stuck Wohnstore unter dem Motto • Malerarbeiten „Alles aus einer Hand“ • Laminat, Parkett, Kork • PVC-, CV- und Designbeläge erlebbar. Wir helfen Ihnen gern bei der kompe- tenten Planung und Ausführung Ihrer kompletten • Teppichböden Wohnausstattung. Neben Polsterarbeiten führen wir auch Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenver- SOFORT Arbeiten beginnen. Sie zahlen alle Materialien und legerarbeiten mit Laminat, Parkett, Teppichboden, bestellbar ab als besonderes Schnäppchen für Sie, nur innerhalb Linoleum und PVC-Design-Belägen für Sie aus. Wir bis 12. Oktober 2019 dieser Herbst-Polsteraktion, für alle anfallenden bieten für den Sommer aber auch perfekte Sonnen- Arbeitslöhne, sei es für Abholung und Lieferung und Sichtschutzlösungen an. Selbstverständlich JOKA Herbst-Polsteraktion sowie der Polsterarbeit in der Werkstatt, nur den beraten wir Sie auch zuhause und unterbreiten Nur für den kurzen Zeitraum bis zum 12. Oktober halben Preis. Sie sehen, das ist die Möglichkeit Ihre Ihnen ein Angebot. 2019 können Sie Ihre Polstermöbel, seien es Stühle, Polstermöbel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Eckbänke, Sessel, Garnituren oder historische Stü- Für die gelungene Umsetzung stehen unsere Pols- cke, sehr kostengünstig durch unsere erfahrenen terer mit vielen Jahren Berufserfahrung. Denn erst Polsterer aufarbeiten lassen. Auch Reparaturen in Verbindung mit einer handwerklich erstklassigen werden ausgeführt. Und so geht’s: Kommen Sie Verarbeitung entfalten unsere Möbelstoffe von Meisterbetrieb in Sebnitz seit 1947 einfach in unseren Sebnitzer JOKA Wohnstore und JOKA ihre ganze Qualität und Schönheit auf Ihren suchen Sie sich Ihren Lieblingsmöbelstoff aus den Polsterstücken. vielfältigen Kollektionen der Marken JOKA, Höpke, Bestellungen von Polsterarbeiten für diese Aktion, • Sonnenschutz • Bodenbeläge JAB, Chivasso oder Backhausen aus. Bringen Sie nehmen wir bis 12. Oktober 2019 entgegen. • Gardinen evtl. ein Foto und ein paar Abmaße mit, sodass wir Eine Ausführung kann nach Absprache auch • Polsterei RAumAusstAttung • Maler Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen können. später erfolgen. Schandauer Straße 5 · 01855 Sebnitz Natürlich ist auch eine Beratung und ein Aufmessen Vollkommenheit erleben durch uns, bei Ihnen zuhause, möglich. Dann be- Tel.: 035 971 - 52 167 · www.spaenig-sebnitz.de stellen wir Ihren Möbelstoff in der benötigten Menge Für manche ist das Beste gerade gut genug! Und und können meist innerhalb weniger Tage mit den wer nach dieser Perfektion strebt, für den kann es Raumausstattung / Lederwaren Spänig