8A6LniQo Mittwoch, 27. Februar 2019 25

Der direkte Draht in die Geschäftsstelle Viechtach Arnbrucker Schwimmer erfolgreich Sammelruf 09942/94889-10 Sammelfax 94889-20 Stadtmeisterschaft in Cham – Die Jüngsten waren Franziska Vogl und Vincent Peuckert Redaktion: . (hw) Mit einer ansehn- ([email protected]) lichen Schar junger Schwimmer nahm der Sportverein an der 30. Thomas Hobelsberger 94889-12 Chamer Stadtmeisterschaft teil. Johannes Bäumel Zehn Vereine hatten insgesamt 195 (Redaktionsleiter) 94889-13 Teilnehmer zu 339 Starts angemel- Nicole Ernst 94889-15 det. Stephanie Leppert94889-16 Die Arnbrucker Truppe wurde betreut von Peter Hof, Theresa Lei- Anzeigenservice: termann und Julia Müller. Von der ([email protected]) Spartenleitung waren Georg und Angelika Leitermann mit dabei. Je Markus Seitz 94889-10 zwei erste Plätze eroberten Lisa Na- Jürgen Schweikl gel und Josef Nürnberger, einen ers- (Geschäftsstellenleiter) 94889-11 ten Platz Felix Holzbauer. Dazu ka- Thomas Hantke94889-14 men außerdem noch zwei Staffelsie- Florian Wühr 94889-17 ge. Die Ergebnisse: 25 Meter Brust- Leserservice/Vertrieb: schwimmen (Jahrgänge bis 2013): 1. Stefan Lommer 09941/945730 Platz Franziska Vogl mit 40,47 Se- Haymo Richter 09941/945731 kunden; 3. Vincent Peuckert 1:17,73 Minuten. Jahrgang 2011/2012 Mädchen: 2. Carolin Daschner 30,25; 4. Lena Mit einer zahlenmäßig starken Mannschaft waren die Schwimmer des SV Arnbruck bei der 30. Stadtmeisterschaft in ARNBRUCK Aschenbrenner 31,90; 9. Therese Cham vertreten; sie eroberten insgesamt fünf 1. Plätze in der Einzelwertung und zwei Staffelsiege. Foto: Weiß Weber 38,44; 15. Isabella Weinber- Arnbruck. Panoramabad: Heute, ger 41,72; 17. Leonie Raffalt 46,37; 100 Meter Brustschwimmen Jahr- 2010 Mädchen: 5. Sophie Graßl Mittwoch, von 14 bis 21 Uhr Badbe- Buben: 3. Simon Raffalt 33,19; 5. gang 2004 bis 2006 Mädchen: 1. Lisa 55,95; 6. Alissia Sobotta 56,94; Bu- Die Staffelwettbewerbe trieb (Einlass bis 20 Uhr); Sport- Maximilian Schwarz 33,88; 6. Va- Nagel 1:14,88; 9. Franziska Karg ben: 6. Lernny Matijevic 1:01,00; 8. Staffelwettbewerbe: Bei Bambini und Schwimmtag; Damen-Sauna lentin Schwarz 38,32. 1:47,87; 11. Isabel Holzbauer Jakob Leitermann 1:03,73; 16. Louis und Schüler (4x25 Meter Staffel, von 14 bis 22 Uhr (Einlass bis 20 50 Meter BrustschwimmenJahr- 1:49,94; Buben: 2. Felix Holzbauer Sobotta 1:19,18. Jahrgänge 2009 und jünger) ein 4. Uhr). gang 2009/2010 Mädchen: 13. So- 1:27,70; 4. Tobias Koller 1:35,68. Jahrgang 2007/2008 Mädchen: 4. Platz unter acht Staffeln (Sophie Arnbruck. Gemeindebücherei: phie Graßl 1:07,68; 16. Alissia So- 25 Meter Freistilschwimmen Marie Graßl 37,85; 6. Lisa-Marie Graßl, Lenny Matijevic, Jakob Lei- Heute, Mittwoch, von 9.30 Uhr bis botta 1:09,97; Buben: 4. Jakob Lei- Mädchen Jahrgang bis 2013: 1. Burkhart 38,91; 8. Sophie Raffalt termann, Alissia Sobotta) mit 11.30 Uhr und von 16 bis 18 Uhr ge- termann 1:01,64; 10. Lenny Matije- Franziska Vogl 44,97; Buben: 3. Vin- 41,66; 9. Hanna Daschner 41,70; 10. 2:01,35 Minuten. Schüler II (4x50m öffnet; Flohmarkt im Obergeschoss vic 1:08,82. cent Peuckert 1:15,47. Sophia Penzkofer 43,06; 11. Hannah Staffel Jahrgänge 2007 bis 2008): 1. ebenfalls geöffnet. Jahrgang 2007/2008 Mädchen: 5. Jahrgang 2011/2012 Mädchen: 2. Hofmeister 45,75; Buben: 1. Josef Platz mit 2:26,22 Minuten für Julian Arnbruck. Pferdekutschfahrt: Sophie Raffalt 47,30; 7. Hanna Da- Lena Aschenbrenner 31,25; 4. Caro- Nürnberger 33,85; 2. Julian Schrei- Schreiner, Lisa-Marie Burkhart, Morgen, Donnerstag, 14 Uhr Fami- schner 49,22; 8. Marie Graßl 50,97; lin Daschner 32,68; 8. Theresa We- ner 35,16; 3. Michael Schwarz 39,94. Marie Graßl und Josef Nürnberger; lie Müller, Burgstall, Pferdekutsch- 10. Lisa-Marie Burkhart 51,16; 11. ber 40,82; 10. Leonie Raffalt 43,41; 100 Meter Freistil Jahrgang 2004 4. Platz mit 2:54,91 Minuten für So- fahrt durchs Zellertal; Anmeldung Hannah Hofmeister 51,28; 12. So- 11. Isabella Weinberger 43,72; Bu- bis 2006 Mädchen: 1. Lisa Nagel phie Raffalt, Michael Schwarz, bis Donnerstag, 12 Uhr, an der Tou- phia Penzkofer 51,94; Buben: 1. Jo- ben: 2. Simon Raffalt 32,02; 3. Ma- 1:13.49; 3. Franziska Karg 1:18,00; Hannah Hofmeister und Hanna Da- rist-Info Arnbruck erforderlich. sef Nürnberger 40,85; 2. Michael ximilian Schwarz 33,13; 5. Valentin 4. Isabel Holzbauer 1:21,32; Buben: schner. Jugend I (4x100m Staffel Schwarz 49,50; 3. Julian Schreiner Schwarz 39,94. 1. Felix Holzbauer 1:05,47; 3. Tobias Jahrgänge 2004 bis 2006): 1. Platz 51,36. 50 Meter Freistil Jahrgang 2009/ Koller 1:10,37. mit 4:52,53 Minuten. Pokalrennen am Fasching für die Kleinen Skilift Riedlberg Stimmung mit dem Förderkreis Kindergarten Oberried. Der Zellertal Cup (An- dreas Strohmeier-Gedächtnis-Ren- . (ewi) Auch in diesem hat, kann sie um 15.30 Uhr noch nen), der am 3. Februar abgesagt Fasching bittet der Förderverein einmal erleben. werden musste, wird nun am kom- Kindergarten am Faschingsdienstag Um 13.45 Uhr und um 15 Uhr menden Sonntag, 3. März, nachge- wieder alle Kinder zum traditionel- wird eine Tanzgruppe auftreten. holt. Der Start erfolgt um 11 Uhr len Kinderfasching in den Saal des Auch eine heiß begehrte Tombola auf der Hauptabfahrt des Skilifts Burggasthofes. Von 13 bis 17 Uhr steht wieder im Angebot, bei der Riedlberg in Oberried. Startnum- bieten Vorsitzende Simone Schroll man ab 16 Uhr viele fantastische mern werden ab 9 Uhr in der Teis- und ihr Team ein buntes Unterhal- Preise gewinnen kann. nacher Hütte ausgegeben. Das Ren- tungsprogramm. Saaleinlass ist be- Das bunte, knallfreie Faschings- nen wird als Riesentorlauf in einem reits um 12 Uhr. vergnügen muss leider um 17 Uhr Durchgang durchgeführt. Platz eins Für 14.15 Uhr ist der Besuch der enden, denn bis 18 Uhr muss der bis drei der Kinder- und Schüler- Kollnburger Faschingsregierung Saal wieder gerüstet sein für den klassen erhalten Pokale, bis Platz mit Prinzessin Veronika I. und Prinz Lustigen Kehraus der Burgnarren. fünf gibt es Aufsteller und Urkun- Florian I. mit ihrem Hofstaat ange- den. Meldungen sind möglich bis sagt. Gardemädchen und Elferräte Samstag, 2. März, 18 Uhr freuen sich bereits auf fröhliche (www.rennmeldung.de oder jo- Reigen und lustige Tanzspiele mit [email protected]). Unter anderem am 10. März mit dabei sind die Biei Blech Blosa. Foto: jokumaxx den Prinzessinnen, Sheriffs, Cowboys, den kleinen Handwer- kern, Zwergen oder raffinierten „großen“ Damen frei nach dem Fa- CSU-Ortsversammlung Musiker zeigen ihr Können schingsmotto „Work hard – feier Drachselsried. Der CSU-Ortsver- „Aufgspuit werd“ am 10. März in der GutsAlm hart“. band Drachselsried lädt zur Orts- Bis 15.30 Uhr können sich die hauptversammlung mit Neuwahlen . „Aufgspuit werd“ bereits, als die Familie selbst noch Kleinen Glitzertattoos aufbringen am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr heißt es am Sonntag, 10. März, in den Sternen stand. Seit 1994 sind und die Fingernägel lackieren las- in den Gasthof Falterbräu in Drach- wenn der Harlachberg aufstreben- Walter und Manuela Weiderer als sen, damit sie den letzten Schliff be- selsried. den Volksmusikanten eine Platt- Harfenduo Weiderer unterwegs. kommen für den hohen Besuch. form bietet. Nachwuchsmusiker der Ihre Zwillinge Jasmin und Florian, Um 13.15 Uhr hat der Kasperl ei- Region zeigen ihr Können auf der Jahrgang 2005, bewiesen schnell, nen ersten Auftritt in der zur Pup- GutsAlm Harlachberg. dass auch ihnen die Musik im Blut penbühne umfunktionierten Bar. PRACKENBACH Gemeinsam mit den Bodenmaiser liegt. Wer den lustigen Gesellen mit dem Gaudi-Garanten der Biei Blech Blo- Seit 2012 ist die junge Generation Seppl und der Prinzessin versäumt Trio in Rosa. Foto: E. Wittenzellner Moosbach. Edelweißschützen: sa, Weiderer Familienmusik aus Re- bei Auftritten dabei. Dafür gab es Samstag, 9. März, Kesselfleisches- gen und dem Mädchentrio Kla- 2014 den Zwiesler Jugendfink und sen (nicht am Faschingswochenen- ri&Nette erwartet die Besucher ein das Innsbrucker Prädikat ausge- de); Beginn ist um 11 Uhr am Feuer- zünftiger Abend bei Musik und gu- zeichnet in der Kategorie Gesang. wehrhaus in Moosbach. tem Essen. Frisch, unbekümmert und direkt - Märchenhafte Wanderung das sind die Biei Blech Blosa aus Am Freitag geht es rund um den Großen Pfahl Mit Zwiesler Jugendfink Bodenmais. Die Zuhörerschaft der 13- und 14-Jährigen darf sich auf Viechtach. Am Freitag, 1. März, Treffpunkt ist um 10 Uhr am Handwerkerverein ausgezeichnet echte, handgemachte Blasmusik bietet die Urlaubsregion Viechta- Bierfeldparkplatz in Viechtach. Die Prackenbach. Der Handwerker- Hinter den hohen Registern von ohne elektronische Unterstützung, cher Land wieder eine geführte Wanderung ist mit einer Gehzeit verein unternimmt mit der Feuer- Klari&Nette stecken Eva Weikl, aber mit viel Leidenschaft freuen. Winterwanderung an. Mit dem von rund dreieinhalb bis vier Stun- wehr Prackenbach einen dreitägi- Hannah Sterl und Linda Schwarz. Gegründet wurde das Quintett Wanderführer geht es in Bayerns den für jeden zu schaffen. Geeigne- gen Vereinsausflug. Ziel ist Schlad- Sie sind langjährige Zöglinge des von den beiden Trompetern Raphael Geotop Nummer eins, das Natur- tes Schuhwerk und eventuell Stö- ming – Rohrmoos-Untertal. Die Knappschaftsvereins Bodenmais Haller und Max Korpies. schutzgebiet Großer Pfahl im cke sind empfehlenswert. Die Tou- Fahrt findet vom 4. bis 6. Oktober und seit Kurzem stolze Mitwirken- Wolfgang Geiger (an der Tuba), Viechtacher Land. Die Teilnehmer rist-Info Viechtach behält sich vor, statt (Preis pro Person im Einzel- de der Kapelle. Zu dritt wagen sich Maximilian Kuchl (am Bariton) und erwartet Sonne, wunderbare Aus- das Ziel witterungsbedingt zu än- zimmer 240 Euro). Info und Anmel- die Teenies an ein vielseitiges Re- Vinzenz Freilinger (am Tenorhorn) blicke und interessante Erzählun- dern. dung bis Ende Februar bei Thomas pertoire von bayerischen Stücken komplettieren das Quintett. Zusam- gen über Sagen und Mythen rund Eine Anmeldung ist erforderlich Fleischmann (Tel. 0176/57653607) über Tango bis hin zu Klezmer und mengefunden haben sie bei den um den Pfahl. Über die Wacht, den bis Donnerstag, 28. Februar, 16 Uhr, oder Thomas Högerl (Tel. 0151/ Jazz. Startern der Knappschaftskapelle höchsten Punkt Viechtachs, führt bei der Tourist-Info Viechtach, Tel. 14111722). Familienmusik Weiderer begann Bodenmais. die Tour zurück. 09942/1661.