NR. 30 · Donnerstag, 25. Juli 2019 Amtsblatt Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde

2

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte

Donnerstag, 25.07.2019 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke Hochberg, Remseck am (Hochberg), Waldallee Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon- 35, Tel. 07146 41888 berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Park-Apotheke, (Eglosheim), Geisinger Str. 15, Bereitschaftsdienst: Tel. 07141 380223 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von Rathaus-Apotheke, Löchgau, Hauptstr. 44, Tel. 07143 870307 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Freitag, 26.07.2019 Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Apotheke am Wettemarkt, Ludwigsburg (Oßweil), Westfalenstr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- 29, Tel. 07141 290803 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Apotheke im Buch, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Buchstr. Notfallambulanz des Krankenhauses. 8, Tel. 07142 52658 Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Ostertor-Apotheke, Markgröningen, Ostergasse 33, Tel. 07145 4597 geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff- Samstag, 27.07.2019 nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Bahnhof-Apotheke, (Großsachsenheim), Von-Koe- Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der nig-Str. 12, Tel. 07147 6660 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Rathaus-Apotheke, , Marktplatz 2, Tel. 07141 65681 Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Stadion-Apotheke, Ludwigsburg (Ost), Oststr. 60, HNO- und Augenärztlicher Dienst Tel. 07141 879536 Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Sonntag, 28.07.2019 Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Apotheke im Neckar-Zentrum, Remseck am Neckar (Hochberg), werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Uni- Neckaraue 2, Tel. 07146 284730 versitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tü- Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Kirchstr. 9, bingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: 01806 070711). Tel. 07141 991510 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Schiller Apotheke im Sand, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142 51540 0180 6071122. Montag, 29.07.2019 Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Hölderlin-Apotheke, , Lange Str. 9, Tel. 07143 50255 Hebammenpraxis Frida Landern-Apotheke, Markgröningen, Auf Landern 24, Tel. 07145 5179 Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Zeppelin-Apotheke, Ludwigsburg (MItte), Myliusstr. 2, Tierärztlicher Sonntagsdienst Tel. 07141 96310 Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Dienstag, 30.07.2019 Tel. 07141 250410 Apotheke Neckarwestheim, Neckarwestheim, Hauptstr. 12, Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07133 9579210 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Flora-Apotheke, (Hohenstange), Ulmer Str. 12/2, Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Tel. 07141 604222 für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo- Sontags Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg (West), Schwieber- straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). dinger Str. 94, Tel. 07141 4889690 Öffnungszeiten: Stern-Apotheke, , Bahnhofstr. 4, Tel. 07154 29252 Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Mittwoch, 31.07.2019 Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht easyApotheke, Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Tel. 07154 180184 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Metter-Apotheke, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Großsach- senheimer Str. 12, Tel. 07147 5520 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Ost), Friedrichstr. 124-126, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Tel. 07141 281234 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Park-Apotheke, Hemmingen, Münchinger Str. 2, Samstag und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Tel. 07150 959595 Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Donnerstag, 01.08.2019 Markt-Apotheke, Ludwigsburg (MItte), Marktplatz 7, Impressum Tel. 07141 921127 Rathaus-Apotheke, Möglingen, Rathausplatz 15, Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Tel. 07141 484224 Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Schiller Apotheke am Bahnhof, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt Bahnhofsplatz 2, Tel. 07142 51776 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, Technischer Notdienst 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch inter- essiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind 71263 Weil der Stadt. die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Anzeigenannahme: [email protected] Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Tel. 0800 / 3629 – 447 (Gas), Tel. 0800 / 3629 – 477 (Strom) Abonnementgebühr. Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

3 sich als Stadtradel-Gruppe am Schwieberdinger Festumzug beteiligten. Fürs nächste Jahr erhoffen sich die Radler nicht nur ihren Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Platz im Landkreis zu verteidigen, sondern ebenso noch mehr Mitstreiter fürs Radfahren zu gewinnen. Insge- Gottesdienst samt haben sich elf Kommunen aus dem Landkreis Lud- mit festlicher Chormusik wigsburg am Stadtradeln beteiligt und dabei 751.206 Kilo- am 28. Juli um 10 Uhr meter erradelt. Danke fürs Mitmachen! in der Georgskirche mit Pfarrer Erdmann Schlieszus und dem Chor der Georgkirche Weitere Infos unter den kirchlichen Nachrichten

Die Bühne ist voll als Bürgermeister Nico Lauxmann (re.) an die Anwesenden der Gewinnerteams des Stadtradelns die Preise überreicht – Gratulation auch vom Musikvereinsvorsitzenden Alexander Henke (2. v. li.) Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen www.ev-kirche-schwieberdingen.de Stadtradeln - Geführte Tour Hallo Biker, bei idealem Biker-Wetter machten Manfred Kugler und Ma- rianne Seigner vom TSV am Mittwoch vor einer Woche Termine und nochmals in Verbindung mit dem Stadtradeln 2019 eine Veranstaltungen Tour in den Feuerbacher Wald, Gerlinger Wald und Eltinger Blick: 75 km. Schwieberdinger – Münchingen – Korntal – Weilimdorf – Feuerbacher Wald – Dischinger Burg – Wildschweingehege Schwieberdingen beim Stadtradeln mit 89.000 - Birkenkopf – Gerlinger Wald – Bärenschlössle – Katzen- bacher Hof – Eltinger Blick – Naturfreundhaus Wanne El- Kilometern auf Platz 1 vom Landkreis tingen – Leonberg – – Hemmingen – Sägmühle Die drei besten Schwieberdinger Stadtradel-Teams prämiert – Schwieberdingen. Bürgermeister überreicht Gewinne auf dem Musikfest Am vergangenen Samstag prämierte Bürgermeister Nico Lauxmann die drei besten Stadtradel-Mannschaften von insgesamt 24 auf dem Musikfest. Insgesamt haben 267 Schwieberdinger Radler (im Vor- jahr 190) in den vergangenen drei Wochen (1. bis 21. Juli) 89.147 Kilometer auf ihrem Drahtesel zurückgelegt. Team Bosch mit 132 Radlern (Vorjahr: 41 Radler) erradelten davon 47.535 Kilometer (Vorjahr: 12.283 km). Platz 2 belegte das Team TSV-Radler mit 57 aktiv Radelnden (Vorjahr: 24) und 22.851 Kilometern (Vorjahr: 7.148 km) gefolgt vom Team Georgskirche mit 22 Radlern und 5.461 Kilometern. Im letzten Jahr belegten die TSV Faustbiker mit 6.718 Kilometern Platz 3. Birkenhof Als Dank erhielten die drei Bestplatzierten jeweils einen Verzehr-Gutschein des örtlichen Einzelhandels. Seitdem Schwieberdingen sich im letzten Jahr erstmalig am Stadtradeln beteiligt hatte, ist das Stadtradel-Fieber bei den aktiv Radelnden ausgebrochen. Man wollte nicht nur die Vorjahresergebnisse toppen, sondern die Radel-Spitze im Landkreis erobern. Das Ziel wurde erreicht: Mit 89.147 Ki- lometern hat sich Schwieberdingen vor (65.144 km) und (67.754 km) an erster Stelle platziert (die Ergebnisse werden auf Kilome- ter pro Einwohner berechnet). Selbst im Landkreis haben sich von den erradelten Kilometern Team Bosch an zwei- Eltinger Blick ter Stelle und die TSV Radler an dritter Stelle platziert. Seinen Dank richtete Bürgermeister Nico Lauxmann an alle teilnehmenden Radler und Mannschaften sowie an die TSV- Rad-Gruppenleiter für das kostenlose Angebot der geführten Radtouren im Stadtradel-Zeitraum. Ebenso dankte er dem Mu- sikverein für die Prämierung auf dem Musikfest. Die Teilnehmer der drei Gewinnermannschaften lud er außerdem an diesem Abend noch auf ein „Radler“ (Freigetränk) im Festzelt ein. Besonders freute sich Bürgermeister Nico Lauxmann, dass sich das Stadtradeln im zweiten Jahr der Schwieberdinger Beteiligung bei den Radlern so etabliert habe, dass Radler aus den anderen Teilnehmerkommunen eine Sternfahrt nach Naturfreundehaus Schwieberdingen aufs Schapfenfest mitgemacht haben und Wangen Eltingen Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

4

GRUNDERNEUERUNG DER STUTTGARTER STRASSE

Die Grunderneuerung der Stuttgarter Straße wird auf einer den. Sie warten nun auf Freischaltung, damit die Fahrgäste Länge von 1,2 km zwischen dem Kreisverkehr der östli- umfassend über die Busabfahrten informiert werden können. chen Ortseinfahrt und der Glemsbrücke erneuert. Neben der Der Busverkehr nimmt ab 1. August seinen Betrieb auf die- Grunderneuerung der Straße wird die Versorgungs- und Ent- ser Strecke wieder auf und die Stuttgarter Straße wird für sorgungsinfrastruktur neu geordnet und die städtebauliche den Verkehr geöffnet, so dass die Umleitung Im Seelach Umgebung deutlich aufgewertet. aufgehoben werden kann. Die Bauarbeiten haben im Juli 2017 begonnen und enden Am Mittwoch wurde der Radweg asphaltiert und kann somit voraussichtlich im Sommer 2019. künftig auch abseits der Straße befahren werden. Die restli- Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf eine gute chen Pflasterarbeiten finden bis zum Wochenende sicherlich Zusammenarbeit für ein schöneres und sicheres Schwieber- dingen. auch noch ihren Abschluss. Mehr Infomationen Bild der Woche Weitere Informationen zur Planung und zur Baustelle finden Sie regelmäßig hier und auf Plakaten in der Gemeinde sowie unter www.schwieberdingen.de. Für weitere Fragen steht Ihnen das Planungsteam per E-Mail unter: [email protected] zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung ist während der Öffnungszeiten er- reichbar, Tel. 07150 305-0. Geschäfte wie gewohnt geöffnet

Trotz der Baustelle in der Stuttgarter Straße sind die dort ansässigen Geschäfte wie gewohnt geöffnet und zu jeder Zeit für Kunden und Lieferanten zugänglich. Nehmen Sie In dieser Woche sind die restlichen Fahrgastinformations- daher weiterhin die Vorteile der wohnortnahen Versorgung Anzeiger an den oberen Bushaltestellen fertig installiert wor- wahr. Bleiben Sie dem Gewerbe vor Ort treue Kunden.

Danke für Ihr Verständnis während der gesamten Bauzeit der Generalsanierung unserer Stuttgarter Straße. Wir möchten allen Anwohnern, Einzelhändlern und der Bürgerschaft für ihre Geduld, ihr Verständnis und die gelungene Zusammenarbeit während der zweijährigen Bauphase zur Grunderneuerung der Stuttgarter danken. Danke den Anliegern der Stuttgarter Straße. Für die Kooperation, für die Unterstützung und für das große Verständnis während der gesamten Baumaßnahme. Danke allen Anwohnern der Hermann-Essig-Straße und der angrenzenden Straßen, die dazu beigetragen haben, dass während der zweijährigen Grunderneuerung der Stuttgarter Straße die Hermann-Essig-Straße frei befahrbar war, ohne parkende Fahrzeuge am Straßenrand. Danke auch für das Bereitstellen der Fläche, die über die gesamte Zeit als Ersatzparkplätze im Bereich der Hermann-Essig-Straße auf Höhe Haus. Nr. 55/57, genutzt werden konnte sowie der bereit gestellten Parkplätze der Firma LIDL für die Anwohner. Nur mit Ihrer aller Unterstützung war es möglich, dass der ÖPNV und auch der Individualverkehr aufrecht- erhalten werden konnte. Danke dem Einzelhandel für deren vielfältige Gewinn- bzw. Bauplan-Aktionen während der Sanierung. Danke allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihre Treue gegenüber den Einzelhandelsgeschäften an der Stutt- garter Straße. Wir freuen uns nun mit Ihnen allen gemeinsam über eine schöne, neu gestaltete Stuttgarter Straße und Ortsmitte mit vielen ansprechenden Verweil- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Jung und Alt. Gleichzeitig möchten wir alle Nutzer bitten, so pfleglich damit umzugehen, dass dies auch noch lange für alle nutzbar und ansprechend bleibt. Ihr Nico Lauxmann Bürgermeister Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

5 Schülerbesuch aus Belvidere Letzten Freitag begrüßte Bürgermeister Nico Lauxmann zu- sammen mit Bernhard Haudeck und Manfred Hauser des Städtepartnerschaftsvereins zwei Schüler aus unserer Part- nerstadt Belvidere mit ihren deutschen Austauschschülern im Rathaus. Bürgermeister Lauxmann freute sich über die zwei Schüler aus Übersee, die noch eine Woche in Schwieber- dingen zu Besuch sind, bevor unmittelbar der Gegenbesuch der deutschen Schüler in die USA, nach Belvidere folgt. Er wünschte ihnen noch viele interessante Programmpunkte, um die Kultur und das Land näher kennenzulernen. Sein Vor lustig gemeinten Aktionen, die sich nicht im eigenen Dank galt auch den Gastfamilien für ihre Unterstützung und Eigentum befinden, sollte man sich vorher überlegen, ob der Unterkunft. Als Geschenk der Gemeinde dürfen die zwei Sachschaden, Aufwand und eine zu erwartende Anzeige, amerikanischen Gäste eine Tasse mit Schwieberdinger Logo solche Aktionen sinnvoll erscheinen lassen. und etwas Süßes mit nach Hause nehmen. Eine deut- Die Gemeindeverwaltung sche Schülerin übersetzte seine Worte. Bernhard Haudeck wünschte den amerikanischen Gästen ebenso einen schönen Aufenthalt mit anschließenden Grüßen nach Belvidere. Bisher haben sie schon einiges wie beispielsweise Kloster Maul- bronn, Schloss Ludwigsburg, und Schwieberdingen angeschaut und besichtigt. Sie freuten sich besonders auf das bevorstehende Musikfest am Wochenende aber auch die Ausflüge in den Freizeitpark Tripsdrill oder die Burg Ho- henzollern. Wie schütze ich mich vor Hochwasser?

Presseverantwortliche erarbeiten gemeinsames Vorgehen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Starkregen an der Glems

Bürgermeister Nico Lauxmann mit Vertretern des Städtepart- nerschaftsvereins und Schülern aus Belvidere mit ihren deut- schen Austauschschülern

Sachbeschädigungen an neuen Partnerschaftselementen Noch keine zwei Wochen waren nach der Einweihung der Stuttgarter Straße vergangen, da hatte die Gemeinde bereits Sachbeschädigungen an den neuen Partnerschaftselementen (Stelen in der Stuttgarter Straße) zu verzeichnen. Unbekann- te hatten sich wohl einen Scherz erlauben wollen und die darauf montierten Buchstaben der Partnerstädte vertauscht. Durch das unsachgemäße Herausschrauben der Buchstaben wurde die Fassade beschädigt und Teile davon bröckelten heraus. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Gemeinde hat Anzeige erstattet. Unter der Leitung von Ulrich Wemmer, Bauamtsleiter der Gemeinde Schwierberdingen, trafen sich Mittwoch vor einer Woche Vertreter der Öffentlichkeitsarbeit sowie Hochwasser- verantwortliche aus acht an der Glems gelegenen Kommu- nen zu einem gemeinsamen Workshop im Rathaus Schwie- berdingen. Ziel der Arbeitsgruppe ist, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für Starkregenrisiken zu schärfen und sie auf den Ereignisfall vorzubereiten. Sie ist Teil des interkommunalen Projekts „Starkregenrisikomanagement im Einzugsgebiet Glems“. Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

6 Ohne kontinuierliche Berichterstattung keine Bewusst- dem Tacho wird das Fahrzeug ab dem 1. August durch ei- seinsbildung nen neuen weiß-orangefarbenen Ford Eco-Sport ersetzt. Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren Dieses Fahrzeug zählt zur SUV-Klasse, hat 100 PS und eini- immer wieder das Wettergeschehen mitbestimmt. Örtliche ge Extras wie Park-Pilot-System vorne und hinten, Rückfahr- Überschwemmungen mit teilweise drastischen Auswirkun- kamera, Sitzheizung und beheizbare Windschutzscheiben. gen waren die Folge. Hochwasser durch Starkregen, d.h. Anstatt einem integrierten Navi kann man über sein Handy lokal begrenzte Regenereignisse, die sich zum Teil außerhalb Google-Maps auf das Fahrzeug übertragen oder aber die und unabhängig von vorhandenen Gewässern auswirken, App auf seinem Handy herunterladen: Apple Car play oder kann jede Kommune treffen. Die Kommunen entlang der Android Auto von Ford und dies auf das Fahrzeug übertra- Glems mussten diese Erfahrung bereits mehrfach machen. gen. Für die Fahrzeugnutzer ist ebenso wichtig zu wissen, Im Juli 2010 entstanden durch unwetterartige Niederschläge dass es keine Heckklappe hat, sondern eine Hecktüre, die Schäden an Gebäuden und Infrastruktur sowie Sachschäden sich seitlich öffnen lässt. in Millionenhöhe. Das katastrophale Starkregenereignis jährt „Die Nachfrage nach dem Fahrzeug ist in Schwieberdingen sich nächsten Sommer zum 10. Mal. sehr gut“, lässt Autohaus Scheller verlauten. Oft gerät die latente Gefahr eines Starkregenfalls jedoch in Das Angebot ist ein realisierter Baustein der Entwicklung- Vergessenheit. So ist das gesellschaftliche Risikobewusstsein soffensive der Gemeinde. Mit den zwei Car-Sharing Autos nach einem Starkregenereignis in der Regel zwar sehr hoch, in Hemmingen und dem einen in Schwieberdingen auf dem nimmt in der Folgezeit jedoch schnell wieder ab. Dies ist Parkplatz Stuttgarter Straße, Höhe Firma Walker, ist für mehr ein Problem, denn laut Wasserhaushaltsgesetz (§ 5 Abs. 2 Mobilität gesorgt. Es bietet durch seine individuelle Ausleih- WHG) steht nicht die Kommune, sondern die Bürgerin bzw. möglichkeit eine gute Ergänzung zum bestehenden ÖPNV. der Bürger selbst in der Pflicht, für den Krisenfall vorzusor- Besonders Personen, die ein Fahrzeug für nur wenige Fahr- gen. ten im Jahr benötigen, profitieren von dem neuen Angebot. Um dies zu ermöglichen, braucht es sowohl eine gute Öf- Das schont durch die Mehrfachnutzung Ressourcen. fentlichkeitsarbeit der Kommunen, als auch eine kontinuierli- Wer das Fahrzeug benutzen möchte, findet nähere Details che Berichterstattung. So will die Arbeitsgruppe das öffentli- unter che Bewusstsein für Starkregenrisiken mit Hilfe regelmäßiger https://www.ford-carsharing.de/ bzw. http://www.schwie- Informations- und Aufklärungsmaßnahmen schärfen und zur berdingen.de/,Lde/start/unternehmer/car-sharing.html aktiven Vorsorge anregen. Das Car-Sharing-Angebot vor Ort ist eine Kooperation zwi- Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist zielgruppengerechte schen der Gemeindeverwaltung Schwieberdingen und dem Kommunikation Hemminger Autohaus Scheller (www.auto-scheller.de). Der kommunikative Erfolg hängt dabei von zwei maßgeb- lichen Faktoren ab: den individuellen Bedürfnissen der Zielgruppe sowie ihren Erwartungen. So brauchen Haus- besitzende andere Vorsorgetipps als der Leitende eines Un- ternehmens, die Sachbearbeiterin oder der Sachbearbeiter in der öffentlichen Verwaltung andere Informationen als die Kollegen aus der Presseabteilung. Um zwei Beispiele zu nennen: Der Hausbesitzende benötigt eine Checkliste mit Informationen, was er vor, während und nach dem Starkregenereignis tun kann, um Sachschäden möglichst gering zu halten. Briefe von Behörden sind dabei eine gute Möglichkeit, die Informationen an den Mann oder die Frau zu bringen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunen hingegen müssen wissen, wer ihr Ansprechpart- ner bei Fragen zum Thema Starkregenrisiko ist. Gerade in kleineren Kommunen sind Mitarbeitende für verschiedene Fachbereiche zuständig. Sie brauchen daher einfach und Das neue Car-Sharing Fahrzeug Ford-Eco-Sport wird am 1. verständlich aufbereitetes Fachwissen. August gegen den bisherigen Ford Fiesta in Schwieberdingen Diese und andere Maßnahmen sollen bis zum nächsten ausgetauscht Treffen im September ausgearbeitet und anschließend in interkommunaler Zusammenarbeit umgesetzt werden. Dabei möchte die Arbeitsgruppe die Informationen nicht nur ge- Aktuelle Termine der laufenden Woche: druckt, sondern auch digital verfügbar machen. Dafür soll Samstag, 27. Juli, 17:00 Uhr - Montag 29.07.2019 auch auf neuere Kommunikationsmittel, wie beispielsweise Sommerfest das Smartphone, gesetzt werden. Kleintierzuchtverein Informationen zum Thema Starkregen auf interkommunaler VA: Kleintierzuchtverein Webseite Sonntag, 28. Juli, 10:00 Uhr Auf http://www.starkregengefahr.de/glems Gottesdienst erhalten Sie weitere Informationen zum Georgskirche Thema und wie Sie selbst dazu beitragen VA: Ev. Kirchengemeinde können, das Bewusstsein über Risiken auf- rechtzuerhalten. Mit Hilfe des QR-Codes ge- langen Sie direkt zur Webseite. Handy, Smartphone, Apps und Co. Mobil online – aber sicher! Unter diesem Titel erläuterte der Jurist Erich Nolte von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am 17.07.2019 im Rathaus, was bei Mobilfunk- und Abonnementverträgen, Schwieberdinger Car-Sharing-Auto wird Online- und In-App-Käufen zu beachten ist. Kompetent, ver- ständlich und unterhaltsam informierte er über Kostenfallen, ausgetauscht unseriöse Praktiken und Daten(un)sicherheit sowie über we- Seit dem ersten März 2018 steht ein schwarz-orangefarbe- sentliche Vorgehensweisen und Verbraucherrechte in diesem nes Car-Sharing-Fahrzeug (Ford Fiesta) auf dem Parkplatz Zusammenhang. Stuttgarter Straße 34 (Höhe Walker-Parkplatz) zur Nutzung So erklärte er etwa, wie Verbraucher von ihrem Widerrufs- bereit. Nach über einem Jahr und 14.000 Kilometern auf recht Gebrauch machen können, wie Kosten durch Drittan- Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

7 bieter die Mobilfunk-Rechnung in die Höhe treiben, warum man auf Schiffen immer die mobilen Daten ausschalten sollte, wie man die Seriosität von Online-Shops überprüfen Amtliche kann, welche Vorteile Lastschriftverfahren und Einwurf-Ein- Bekanntmachungen schreiben haben und anderes mehr. Das kleine, aber sehr interessierte Publikum überhäufte den Referenten mit Fragen, die er souverän beantwortete. Alle Anwesenden hatten ihre Aha- Erlebnisse und waren sich am Ende darüber einig, dass der Besuch der Veranstaltung sich Freiwillige Feuerwehr gelohnt hat. Schwieberdingen Weitere Informationen Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Jubilare www.feuerwehr-schwieberdingen.de Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite, dort gibt es ebenfalls Berichte und Neuigkeiten der Feuerwehr. Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, ver- bunden mit allen guten Wünschen für ihr weiteres Wohler- gehen. Jugendfeuerwehr 31.07. Rolf und Renate Kaiser Schwieberdingen

Übungen unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine 25.07.2019 - 18:30 Uhr - Übung Senioren Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de! Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Gern begrüßen wir euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freitag, 26. Juli 2019, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freiwillige Feuerwehr Freitag, 2. August 2019 Hardt- und Schönbühlhof Der Stuttgarter Hafen mit Führung Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Kommende Termine 27.07.2019 - 12:30 Uhr Freitag, 2. August 2019, 14:00 Uhr Vorbereitung Sommerferienprogramm Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 9. August 2019, 14:00 Uhr Freundeskreis Asyl Gemütliches Beisammensein Schwieberdingen Seniorentreff Herrenwiesen Haben Sie Fragen oder wollen mehr über die Arbeit des Freitag, 16. August 2019, 14:00 Uhr Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: 0159 06043876 Außerdem: E-Mail: [email protected] Jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemein- 12 bis 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), dehaus. Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie Jeden Dienstag von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr: einfach vorbei. Seniorensport der Skizunft Schwieberdingen in der Sporthal- Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage le Herrenwiesen. der Gemeinde Schwieberdingen. Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 14:30 bis 15:30 Uhr: Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit Seniorengymnastik des DRK Schwieberdingen im Saal des Feuerwehrhauses. der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Jeden Freitag Seniorensport des TSV Schwieberdingen in der Felsenberg- Mädchennachmittag halle Hallo Mädels (ab Klasse 2), 13:45 bis 15:15 Uhr: „Männer ab 60“ wir laden euch herzlich zum Mädchennachmittag in das 14:45 bis 15:15 Uhr: „Bewegung im Sitzen“ für Frauen und Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen ein. Männer. Wir treffen uns montags in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr. In den Ferien findet kein Mädchennachmittag statt ! Im August findet die Seniorengymnastik jeden Freitag auf Nach den Sommerferien geht es dann am 16. September dem Sportgelände in der Zeit von 9:30 bis 11:00 Uhr statt, 2019 wieder los. die Sitzgymnastik von 10:30 bis 11:00 Uhr. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Bil- Seniorentreff Herrenwiesen: lard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr euch gerne bei uns 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. unter 07150 33389 informieren. Nach Kaffee und Butterbrezeln werden gerne Brett- und Wir freuen uns auf euch Kartenspiele gespielt. Melanie und Markus Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

8

Die Gemeinde Schwieberdingen trauert um den früheren Die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.300 Einwohner) Gemeinderat Kurt Bruchmann sucht baldmöglichst eine

der am 16. Juli 2019 im Alter von 83 Jahren

verstorben ist. sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Wir verlieren mit Herrn Kurt Bruchmann einen Mitbürger, für das Kinder ­ u. Jugendhaus (100 %) der sich durch sein Verantwortungsbewusstsein um un-

sere Gemeinde verdient gemacht hat. Herr Bruchmann gehörte dem Gemeinderat als Mitglied der SPD-Fraktion Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig den Betrieb in den Jahren 1988 bis 1999 an. des Kinder­ und Jugendhauses (offener Betrieb inkl. verschiedener Angebote und Projekte), Angebote im Bereich Wir werden Herrn Kurt Bruchmann ein dankbares und der Mädchenarbeit, die Kooperation mit den vielfältigen ehrendes Gedenken bewahren. Partnern im Gemeinwesen, insbesondere den Schulen und der Schulsozialarbeit sowie die aktive Mitarbeit bei der Unsere herzliche Anteilnahme gilt der Familie. konzeptionellen Weiterentwicklung. Nico Lauxmann Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Bürgermeister Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit sowie die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Erfahrungen in der Jugend(sozial)arbeit oder einem verwandten Aufgabenbereich wären wünschenswert. Die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, teilweise an Abenden, gelegentlich auch an Wochenenden, setzen wir voraus. Wir bieten eine interessante Aufgabe im Zweierteam, einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie eine Vergütung in Entgeltgruppe S 11 b TVöD unter Anrechnung von Vorerfahrungszeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.300 Einwohner) Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis sucht ab September zur Ergänzung des Teams eine 09.08.2019 an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen oder per E­Mail an [email protected] richten. Für Sprachförderkraft (rd. 23%) telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Covaci unter Tel. 07150 305­123 gerne zur Verfügung. für die KiTa Pusteblume

In der KiTa Pusteblume werden bis zu 125 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in fünf Gruppen betreut. Außerdem gibt es zwei Krippengruppen für 20 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Einrichtung arbeitet überwiegend gruppenorientiert. Zu Ihren Aufgaben gehören die alltagsintegrierte sprachliche Förderung von Kindern im Alter von 3­6 Jahren, Erarbeitung und Durchführung von sprachanregenden Angeboten zur Jeden Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Samstag von Sprache sowie intensive Kleingruppenarbeit. Wir erwarten eine wertschätzende Haltung gegenüber 7:00 bis 12:00 Uhr Kindern, Teamfähigkeit und Erfahrung in der Arbeit mit auf dem Schloßhof Kindern. Eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder gleichwertige Fachkraft nach § 7 KiTaG wäre wünschenswert, vor dem Rathaus. ist aber nicht Voraussetzung. Wir bieten eine Interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit im Team, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergütung abhängig Schwieberdiger von der Qualifikation nach TVöD. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet bis 31.08.2020. WochenmarktWochenmarkt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, Mit einer großen Auswahl Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen oder per E­Mail an an frischen Produkten [email protected] richten. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Roth unter Tel. 07150 305­126 gerne zur wie Käse-, Wurst-, Verfügung. Gefl ügel-, Fleisch- und Feinkostspezialitäten, aber auch Eier, Obst, Gemüse und vieles mehr ... Foto: HannamariaH/iStock/Thinkstock Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

9

Zweckverband Strohgäubahn

BAU EINER EISENBAHNÜBERFÜHRUNG IN HEMMINGEN Der Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen- Korntal, 05.07.2019. Zur besseren Anbindung des Wohn- Hemmingen sucht für die Glemstalschule (Gemeinschafts- gebiets Hälde wird in Hemmingen vom 29.07.-01.09.2019 schule) baldmöglichst eine/n eine Eisenbahnüberführung gebaut. Die Strohgäu- bahn wird während der Bauarbeiten zwischen Schwie- berdingen und Heimerdingen durch Busse ersetzt. Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) Die Gemeinde Hemmingen errichtet in den Sommerferi- en im Zeitraum 29.07.-01.09.2019 eine Eisenbahnüber- in Vollzeit. Das umfangreiche Aufgabengebiet umfasst neben führung im Bereich des Wohngebiets «Hälde». Die Glei- der Einzelfallhilfe und Elternberatung auch Gruppenarbeit, se der Strohgäubahn müssen daher während dieser Zeit Projektarbeiten sowie die Arbeit in Klassen, die Mitarbeit bei den Angeboten im offenen Bereich, inner- und außer- unterbrochen werden, sodass kein Zugverkehr zwischen schulische Kooperation sowie Vernetzung im Gemeinwesen. Schwieberdingen und Heimerdingen möglich ist. In die- Die Aufgaben nehmen Sie gemeinsam mit einer Kollegin sem Abschnitt kommen ersatzweise Busse zum Einsatz. wahr, die ebenfalls zu 50 % an der Glemstalschule und zu Zwischen Korntal und Schwieberdingen verkehrt die Stroh- weiteren 50 % an den beiden Grundschulstandorten in gäubahn zu den gewohnten Fahrzeiten. Am Bahnhof Schwie- Schwieberdingen eingesetzt ist. berdingen besteht ein kurzer Anschluss zum SEV-Bus nach Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Kommunikations- und Heimerdingen. Der Bus hält in Hemmingen an den Haltestel- Kooperationsfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Flexibilität, len «Hälde» und «Rathaus». In Heimerdingen hält der Bus an Eigeninitiative, Organisationstalent, Kreativität, Empathie und den Haltestellen «Hemminger Straße», «Weissacher Straße» Offenheit für Neues. Sie bietet gleichzeitig ein hohes und «Wiesenäcker Straße». Gestaltungspotenzial sowie die Chance, bei der Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrtszeiten und -orte Weiterentwicklung der Gemeinschaftsschule mitzuwirken. der Busse. Eine Identifikation mit dem Schulprofil setzen wir voraus. Während der Bauarbeiten kann es in Hemmingen im Bereich Wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich der « Hälde » zu erhöhten Lärmemmisionen kommen. Schulsozialarbeit und/oder Jugendsozialarbeit sowie Kenntnisse der Systeme Jugendhilfe und Schule. Die Fahrpläne des SEV können Sie unter www.vvs.de und www.weg-bahn.de abrufen. Voraussetzung ist ein Abschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder anderen Studiengängen im Bereich Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Ent- des Sozialwesens. Die Einstellung erfolgt unbefristet in schuldigung. Entgeltgruppe S 12 TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis 09.08.2019 an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen oder Redaktionsschluss per E-Mail an [email protected] richten. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Covaci unter Tel. 07150 305-123 beachten gerne zur Verfügung. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge.

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Juni 2019

Straße Datum Uhrzeit Zulässige Gemessene Überschrei- Höchstgeschwin- km/h Fahrzeuge tungen digkeit in km/h Breslauer Straße 04.06.2019 11:00 – 12:00 30 48 0 30 Breslauer Straße 28.06.2019 6:25 – 7:10 30 34 0 30 Stuttgarter Straße 28.06.2019 7:30 – 8:15 50 155 0 50 Herrenwiesenweg 28.06.2019 8:30 – 9:30 30 83 5 46

Im Seelach. Diese wurden im Rahmen der Umleitung ein- gerichtet und bleiben bis auf weiteres bestehen. Künftig ist Gemeinderat dort das Parken auch ohne Parkausweis möglich. Außerdem wurde die Verkehrsführung in diesem Gebiet angesprochen. Die Verwaltung prüft die Angelegenheit - gegebenenfalls auch im Rahmen einer Verkehrsschau. Aus der Arbeit des Gemeinderats Feststellung des Gemeinderats, dass bei den neugewählten Bürgerfragestunde Gemeinderätinnen und Gemeinderäten kein Hinderungs- Eine Frage aus der Bürgerschaft betraf die Behelfsstellplätze grund vorliegt Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

10 Der Gemeinderat stellte gemäß § 29 der Gemeindeordnung Der Gemeinderat ist das Hauptorgan der Gemeinde. Dies be- für Baden-Württemberg einstimmig fest, dass bei den neu deutet, dass Sie die Grundsätze der Verwaltung festlegen und gewählten Bewerberinnen Frau Monika Kleinau, Frau Silke über Angelegenheiten entscheiden, soweit nicht die Zuständig- Stockmann, Frau Brigitte Heck und Frau Dr. Monika Leder keit des Bürgermeisters gegeben ist. keine Hinderungsgründe für den Eintritt in den Gemeinderat Und bei Ihrer Tätigkeit als Gemeinderat gibt es Rechte und vorliegen. Pflichten, auf die ich Sie aufmerksam machen muss: Öffentliche Verpflichtung der Gemeinderätinnen und Unsere Gemeindeordnung Baden-Württemberg legt fest, wie Gemeinderäte die Grundlagen Ihrer Entscheidungen sein sollen. Sie entschei- den im Rahmen der Gesetze nach Ihrer freien, nur durch das öffentliche Wohl bestimmten Überzeugung und, meine sehr ver- ehrten Damen und Herren, Sie sind dabei nicht an Verpflichtun- gen und Aufträge gebunden, welche diese Freiheit beschränken würden. Für Sie gelten die allgemeinen Bestimmungen über die Rechte und Pflichten ehrenamtlich tätiger Bürger und dabei habe ich Sie besonders auf die Pflicht zur Verschwiegenheit über die in nichtöffentlicher Sitzung erlangten Kenntnisse und die dort be- handelten Angelegenheiten hinzuweisen. Diese Pflicht zur Ver- schwiegenheit gilt so lange, bis ich Sie davon entbinde. Bitte denken Sie an die Befangenheitsvorschriften, wonach der ehrenamtlich tätige Bürger, bei dem ein Tatbestand vorliegt, der Befangenheit zur Folge haben kann, dies vor Beginn der Bera- tung über diesen Gegenstand dem Vorsitzenden mitzuteilen hat. Es ist also die Pflicht jedes Gemeinderates von sich aus auf eine eventuelle Befangenheit hinzuweisen, bevor der Gemeinderat in die Beratung eintritt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, auf Schwieberdingen Die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderats (v.l.n.r.): hinte- warten spannende und herausfordernde Zeiten. Die Themen re Reihe: Heinz Dillmann, Markus Josenhans, Rainer Widmann, und Aufgaben wurden ausführlich von den einzelnen Wahllisten Dieter Rommel, Panagiotis Athanassiadis, Mark Schachermei- in den Kommunalwahlkampf eingebracht und diskutiert. Und er, mittlere Reihe: Dr. Monika Leder, Alexander Henke, Brigit- te Heck, Jens Hübner, Silke Stockmann, Michaela Reinold, sicherlich gab es hier in den inhaltlichen Diskussionen Überein- Lutz Enzensperger, vordere Reihe: Monika Kleinau, Sebastian stimmungen aber auch gegensätzliche Positionen. Morschhäuser, Monika Birkhold, Bürgermeister Nico Lauxmann, Heute beginnt der kommunalpolitische Alltag des Handelns – Anita Sippel, Heidrun Rabus der Wahlkampf ist Vergangenheit, ab heute zählt die Konzentra- tion auf die vor uns liegenden Aufgaben. Am 26.05.2019 fand die Wahl zum Gemeinderat der Ge- Mit der heutigen Vereidigung des Gemeinderates werden die meinde Schwieberdingen statt. Der „neue Gemeinderat“ wur- Diskussionen zu den einzelnen Themen in den nächsten Jahren de am 17.07.2019 öffentlich verpflichtet. Bürgermeister Laux- fortgeführt, aber nun mit der zusätzlichen Maßgabe, nach der mann begrüßte die neuen Mitglieder des Gremiums, Frau Diskussion auch Entscheidungen zu treffen. Monika Kleinau, Frau Silke Stockmann, Frau Brigitte Heck und Frau Dr. Monika Leder und wies alle Mitglieder auf die Und hier werden wir sehr schnell Erfahrungswerte sammeln, die Wichtigkeit und Bedeutung der Verpflichtung hin und unter- uns auf unserem gemeinsamen Wege begleiten werden: richtete sie über die ihnen aus der Übernahme des Amtes Wir werden Entscheidungen treffen, die in der Öffentlichkeit kri- erwachsenden Pflichten. Anschließend führte er folgendes tisch gesehen werden, aber von uns nach Mehrheitsbeschluss aus (auszugsweise): vertreten werden müssen. Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats, meine sehr Es gilt vor Beschlussfassung Vor- und Nachteile abzuwägen, geehrten Damen und Herren, ich eröffne die erste Sitzung des diese Abwägung ist nicht immer ganz einfach. neuen Gemeinderates nach der Kommunalwahl und darf Sie alle Und es ist immer unsere Zielsetzung zum Wohle der Gemeinde herzlich hier im Sitzungssaal begrüßen. Ich begrüße die wieder- und der Bürgerschaft zu handeln, im Idealfall werden dann Er- gewählten und die neugewählten Mitglieder des Rates, zahlrei- gebnisse dieser getroffenen Entscheidungen sehr schnell sicht- che interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Herrn Schnei- bar – dies macht die Faszination der Kommunalpolitik aus. der von der LKZ. Dazu benötigen wir eine gute und konstruktive Zusammenarbeit Meine sehr verehrten Damen und Herren, die heutige Verpflich- im Gemeinderat. tung der neuen Gemeinderäte und des Rates an sich ist eines Wenn wir darauf achten, Mehrheitsentscheidungen als gute der wichtigsten Ereignisse in unserer Kommune. Ich gratuliere Demokraten zu akzeptieren und die getroffenen Beschlüsse ge- Ihnen allen nochmals zu Ihrer Wahl und ich danke dafür, dass meinsam umsetzen, Sie bereit sind, Verantwortung für unsere Heimatgemeinde zu wenn wir darauf achten, dass lebhafte Debatten eine sachliche übernehmen. Bereits heute danke ich den Partnerinnen und Darlegung und vor allem ein respektvoller Umgang bedeuten, Partnern und bitte um Verständnis, sollten Sitzungen länger wenn wir darauf achten, dass jede Stimme im Gemeinderat den dauern oder sollte der Eindruck entstehen, dass man mehr Zeit gleichen Wert hat und wenn wir darauf achten, die Argumente mit dem Gemeinderat als daheim verbringt – schon jetzt einen jedes Einzelnen zu hören und abzuwägen, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Meine sehr verehrten Damen und Herren, dem Gemeinderat dann werden wir unserem Auftrag als oberstes Gremium unse- schreibt unsere Gemeindeordnung Baden-Württemberg einen rer Gemeinde gerecht, dann werden wir, meine sehr verehrten ganz besonderen Stellenwert zu. Hier heißt es: Damen und Herren die Herausforderungen der nächsten Jahre „Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Haupt- positiv meistern. organ der Gemeinde“. Per Handschlag darf ich nun alle Gemeinderätinnen und Ge- Dieser eine Satz hat mehrere Aussagen und dieser eine Satz in meinderäte mit dem Gelöbnis auf ihr Ehrenamt verpflichten. Ich den gesetzlichen Vorschriften macht deutlich, welchen Stellen- bitte Sie die Verpflichtungsformel mit mir gemein zu lesen und wert ein Gemeinderat in der Gemeinde besitzt: anschließend werde ich die Verpflichtung per Handschlag vor- Die Vertretung der Bürgerschaft ist der Gemeinderat. Jeder von nehmen. Ihnen hat das Vertrauen der Bürgerschaft erhalten, Angelegen- Für diesen feierlichen Anlass darf ich nun die Mitglieder des Ge- heiten und Sachverhalte für die nächsten fünf Jahre im Sinne meinderates, der Verwaltung und die Besucher unserer heuti- der Bürgerschaft zu diskutieren und vor allem zu entscheiden. gen Sitzung bitten, sich von Ihren Plätzen zu erheben. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

11

Wir verlesen nun gemeinsam die Verpflichtungsformel: Zweckverband Hardt­ und Schönbühlhof (2 Sitze)

Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und FWV CDU Grüne ABG FDP SPD gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Kleinau Dillmann Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. So wahr Stellvertreter mir Gott helfe. Dr. Leder Reinold Hübner Damit, meine sehr verehrten Damen und Herren, sind Sie ver- pflichtet. Zweckverband Bodensee Wasserversorgung Besetzung der Ausschüsse, Verbände, Beiräte und Bürgermeister kraft Amtes und Betriebsleiter Wasserwerk (Erster Beigeordneter oder ggf. Stellvertre- anderen Gremien tung aus der Verwaltung). Nach jeder Gemeinderatswahl sind die beschließenden und beratenden Ausschüsse, sowie die Vertreter in Verbänden, Kuratorium Kleeblatt­Pflegeheim gGmbH (2 Sitze) Beiräten und anderen Gremien sowie deren Vertreterinnen FWV CDU Grüne ABG FDP SPD und Vertreter neu zu bilden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig über die Besetzung der Ausschüsse, Verbände, Rabus Rommel Beiräte und anderen Gremien gemäß den Mitteilungen der Stellvertreter Fraktionen. Außerdem beschloss der Ge- meinderat einstim- Heck Stockmann Hübner mig die neue Sitzordnung im Gemeinderat. Die zukünftige Besetzung der Ausschüsse, Verbände, Beiräte und anderen Gremien ist nachfolgend aufgeführt. Deponie Froschgraben (6 Sitze) FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Ältestenrat (1 Sitz pro Fraktion) Widmann Rommel Dr. Leder Schachermeier Josenhans Enzensperger FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Stellvertreter Widmann Rommel Dr. Leder Reinold Josenhans Enzensperger Sippel Dillmann Birkhold Reinold Athanassiadis Hübner Stellvertreter Für den Hardthof Anwalt Beck Henke Morschhäuser Birkhold Schachermeier Athanassiadis Hübner

Verwaltungs­ und Finanzausschuss (9 Sitze) Beirat Jugendtreff (6 Sitze) FWV CDU Grüne ABG FDP SPD FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Henke Morschhäuser Birkhold Reinold Josenhans Hübner Kleinau Morschhäuser Birkhold Schachermeier Athanassiadis Enzensperger Kleinau Heck Stellvertreter Widmann Sippel Rommel Heck Stockmann Josenhans Hübner Stellvertreter

Rabus Dillmann Dr. Leder Schachermeier Athanassiadis Enzensperger Ausschuss für Wohnungsangelegenheiten (6 Sitze)

Sippel Rommel Stockmann FWV CDU Grüne ABG FDP SPD

Henke Dillmann Heck Stockmann Athanassiadis Hübner Ausschuss für Umwelt und Technik (9 Sitze) Stellvertreter FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Widmann Morschhäuser Birkhold Reinold Josenhans Enzensperger Rabus Dillmann Dr. Leder Schachermeier Athanassiadis Enzensperger

Sippel Rommel Birkhold Umlegungsausschuss (6 Sitze)

Stellvertreter FWV CDU Grüne ABG FDP SPD

Henke Morschhäuser Heck Reinold Josenhans Hübner Henke Dillmann Dr. Leder Stockmann Josenhans Enzensperger

Widmann Stockmann Stellvertreter

Widmann Rommel Birkhold Schachermeier Athanassiadis Hübner

Vertreter in der Verbandsversammlung des GVV (6 Sitze)

FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Musikschule Schwieberdingen (6 Sitze) FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Henke Rommel Birkhold Schachermeier Josenhans Hübner Rabus Morschhäuser Heck Stockmann Josenhans Hübner Stellvertreter Stellvertreter Kleinau Dillmann Heck Reinold Athanassiadis Enzensperger Kleinau Rommel Birkhold Schachermeier Athanassiadis Enzensperger Rabus Morschhäuser Stockmann

Widmann

Zweckverband Gruppenklärwerk Talhausen (6 Sitze) Beirat für Verkehrsschauen (6 Sitze)

FWV CDU Grüne ABG FDP SPD FWV CDU Grüne ABG FDP SPD

Sippel Dillmann Dr. Leder Reinold Athanassiadis Enzensperger Sippel Dillmann Birkhold Schachermeier Athanassiadis Hübner

Stellvertreter Stellvertreter

Henke Morschhäuser Birkhold Schachermeier Josenhans Hübner Henke Morschhäuser Heck Reinold Josenhans Enzensperger

Kleinau Rommel Stockmann

Rabus Arbeitskreise

Verbandsversammlung für den Zweckverband Strohgäubahn (2 Sitze) Arbeitskreis „Handel, Ortsmitte & Verkehr“ (6 Sitze)

FWV CDU Grüne ABG FDP SPD FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Sippel Rommel Heck Reinold Athanassiadis Enzensperger Widmann Morschhäuser Stellvertreter Stellvertreter Kleinau Dillmann Dr. Leder Stockmann Josenhans Hübner Heck Stockmann Enzensperger Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

12

Arbeitskreis zur „Kommunalen Kriminalprävention“ (6 Sitze) plans in Zusammenarbeit mit den Akteuren des Netzwerks.

FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Der Gemeinderat nahm den Sachvortrag der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten zur Kenntnis. Rabus Morschhäuser Birkhold Schachermeier Josenhans Enzensperger

Stellvertreter Vorschläge zur Sportlerehrung 2019 Am Freitag, 11. Oktober 2019, findet in der Turn- und Widmann Dillmann Heck Stockmann Athanassiadis Hübner Festhalle die gemeindliche Sportlerehrung für Einzel- bzw. Mannschaftssportler und deren Trainer statt. Arbeitskreis „Öffentlicher Personennahverkehr“ (6 Sitze) Dem Gemeinderat wurden die eingereichten und durch den FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Sportausschuss geprüften Vorschläge zur Beschlussfassung

Kleinau Morschhäuser Birkhold Stockmann Athanassiadis Hübner empfohlen. Der Vorsitzende des Sportausschusses Herr Ben- jamin Walker stellte die entsprechende Sitzungsvorlage vor. Stellvertreter Die eingereichten Vorschläge zur Sportlerehrung wurden vom Henke Rommel Heck Schachermeier Josenhans Enzensperger Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für den Hardthof Anwalt Beck Finanzzwischenbericht Dem Gemeinderat wurde der Finanzzwischenbericht zum Arbeitskreis „Familienfreundliches Schwieberdingen“ (6 Sitze) 30.06.2019 vom Ersten Beigeordneten Manfred Müller vor-

FWV CDU Grüne ABG FDP SPD gestellt. Der Finanzzwischenbericht unterrichtet den Gemein- derat über die Entwicklungen der Finanzlage und des Haus- Kleinau Rommel Birkhold Reinold Athanassiadis Hübner haltsvollzugs im bisherigen Haushaltsjahr. Stellvertreter Der Erste Beigeordnete Müller stellte in seinem Vortrag klar, Rabus Morschhäuser Heck Stockmann Josenhans Enzensperger dass der vorliegende Bericht nur eine Momentaufnahme

sein kann; vieles hängt von den weiteren Entwicklungen im laufenden Haushaltsjahr und von den noch zu treffenden Arbeitskreis „Treffpunkt Bruckmühle“ (6 Sitze) politischen Entscheidungen ab. FWV CDU Grüne ABG FDP SPD Die Haushaltsplanung erfolgt 2019 zum zweiten Mal nach Rabus Dillmann Heck Stockmann Josenhans Hübner den Vorschriften für das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Vordergründig hatte sich damit im Ver- Wahl des ehrenamtlichen Stellvertreters/Stellvertreterinnen gleich zur Kameralistik zunächst der Rechnungsstil geän- des Bürgermeisters dert. Darüber hinaus liegt der Haushaltsplanung und dem Gemäß § 48 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg Rechnungswesen eine völlig veränderte Sichtweise zugrun- (GemO) bestellt der Gemeinderat aus seiner Mitte einen oder de. Eines der wesentlichen Ziele ist es, die nachhaltige mehrere ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Bewirtschaftung der kommunalen Haushalte zu sichern. Der Stellvertretung beschränkt sich auf die Fälle der Verhinde- Gesamtergebnishaushalt ist somit entscheidend, wenn es rung. Die Stellvertreter werden nach jeder Wahl der Ge- um die Rechtmäßigkeit des Haushaltes geht. Hier zeich- meinderäte neu bestellt. Sie werden in der Reihenfolge der net sich im bisherigen Jahresverlauf ein guter Verlauf ab. Stellvertretung je in einem besonderen Wahlgang gewählt. Allerdings entwickeln sich bisher die Steuereinnahmen ins- Im Vorfeld hatten sich die Fraktionen darauf verständigt, gesamt nicht so positiv, wie ursprünglich prognostiziert. Ne- weiterhin (wie bisher) 3 Stellvertreter zu benennen. ben der örtlichen Entwicklung der schwer einzuschätzenden Es wurde in offener Wahl die Wahl der Stellvertreterinnen/ Gewerbesteuer gehen die Steuerprognosen von geringeren Stellvertreter des Bürgermeisters durchgeführt. Einstimmig Zuwächsen aus. Dieses Bild wird sich in der Herbst-Steuer- wurde zur 1. Stellvertreterin Gemeinderätin Heidrun Rabus schätzung wohl verfestigen und den zukünftigen Haushalts- gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde zum 2. Stellvertreter ausgleich erschweren. Gemeinderat Sebastian Morschhäuser gewählt. Zur 3. Stell- Im Bereich der laufenden Zuweisungen zeichnen sich hin- vertreterin wurde Gemeinderätin Monika Birkhold ebenfalls gegen im laufenden Jahr Mehrerträge insbesondere bei den einstimmig gewählt. Fördermitteln für die Kinderbetreuung ab. Bei den Aufwen- dungen zeigen sich im laufenden Betrieb keine grundlegen- Sachvortrag der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten den Veränderungen. Die Unterhaltungsmaßnahmen bewegen Die Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte, Frau Dr. sich weitgehend innerhalb der jeweiligen Planansätze und Holzwart-Schäfer, stellte sich dem Gemeinderat vor und be- die Personalausgaben sind durch die eingestellten Mittel richtete über ihre Arbeit. In ihrem Vortrag ging Frau Dr. gedeckt. Es bleibt abzuwarten, ob und inwieweit Verän- Holzwart-Schäfer insbesondere auf ihre Arbeitsbereiche, die derungen in der zweiten Jahreshälfte das Ergebnis noch aktuellen Zahlen und Aufnahmeprognosen sowie auf bisher beeinflussen werden. Zur Jahresmitte zeichnet sich ein ge- durchgeführte Veranstaltungen ein. Weiter stellte Frau Dr. setzeskonformer Verlauf ab. Holzwart-Schäfer dem Gremium ihre Schwerpunkte und Zie- Der Gesamtfinanzhaushalt enthält alle Ein- und Auszahlun- le für die kommenden Monate vor. gen. Darin werden auch alle Investitionsmaßnahmen abgebil- Die Arbeitsbereiche der Integrations- und Flüchtlingsbeauf- det. Die Haushalts- und Finanzplanung bildet in erster Linie tragten gliedern sich in Verwaltungstätigkeiten für Geflüch- unser außergewöhnlich hohes Investitionsprogramm ab. Die tete, Unterstützung und Beratung in unterschiedlichsten Be- Fertigstellung der großen Investitionsmaßnahme Grunderneu- langen für Geflüchtete im Rahmen von Einzelfallberatung, erung der Ortsdurchfahrt erfolgt wie geplant zur Jahresmitte. Ansprechpartnerin für Bürger, Vermieter, Arbeitgeber, Schu- Auch die Restfinanzierung des Neubaus Kindertagesstätte len, Kindergärten, Vereine in Sachen Integration sowie die Pusteblume verläuft planmäßig. Insgesamt zeichnen sich im Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren der Finanzhausalt derzeit keine gravierenden Mittelüberschreitun- Integrationsarbeit (lokal und überlokal) und die Durchführung gen ab; inwieweit es bei den Maßnahmen zum Hochwas- von verschiedenen Integrationsprojekten. Frau Dr. Holzwart- serschutz noch zu Planabweichungen kommt, bleibt abzu- Schäfer führte aus, dass die Aufnahmeprognose des Land- warten. Auch die Erneuerung der Bushaltestelle Glemstal rats- amts für das Jahr 2020 noch nicht vorliegen, die bewegt sich bislang im angenommenen Zeit- und Kosten- Erstantragszahlen jedoch weiter sinken. rahmen. Insgesamt kann zum heutigen Zeitpunkt davon aus- Als Schwerpunkte und Ziele für die kommenden Monate gegangen werden, dass sich der Stand der liquiden Mittel nannte Frau Dr. Holzwart-Schäfer die intensive Unterstützung zum Jahresende gegenüber der Planung etwas verbessert von Geflüchteten bei Eingliederung in den Arbeitsmarkt und und dass entsprechend der Haushaltsplanung alle Auszah- bei der Wohnraumsuche, die Einbindung von Geflüchteten lungen aus Eigenmitteln erfolgen können. und neu Zugewanderten am Ort (Teilnahme an Festen und Zusammenfassend verläuft das Haushaltsjahr 2019 positiv Veranstaltungen, Vereine, Ehrenamt), kulturelle Angebote mit und weitgehend im Rahmen der Planansätze. Allerdings ver- und für Migranten, die Systematisierung und Ausbau eines dichten sich die Anzeichen, dass die positiven Einnahmepro- Integrationsnetzwerks sowie die Erstellung eines Integrations- gnosen aus dem Haushaltserlass für die Folgejahre so nicht Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

13 gehalten werden können. Gleicheitig werden sich die Aus- Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von gaben für Bildung und Betreuung gegenüber der bisherigen bis zu 100 Kilometer suchen. Planung deutlich erhöhen, ohne dass auf weitere ebenfalls Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- notwendige Infrastrukturprojekte im Bereich der Pflichtaufga- zeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. ben verzichtet werden kann. Deshalb wird ein sehr hohes Das Fundamt ist unter den Telefonnummern 07150 305-133, Investitionsvolumen den Haushalt der Gemeinde auch in den -134, -136 zu erreichen. Folgejahren prägen. Der Gemeinderat nahm den Finanzzwischenbericht zur Kenntnis. Information über den Stand der Gespräche zum gemeinsa- men Gutachterausschuss Frau Ulrich informierte den Gemeinderat über den aktu- ellen Stand der Gespräche zum gemeinsamen Gutachter- ausschuss. Sie führte aus, dass die Gemeinden im Baden- Württemberg eigene Gutachterausschüsse unterhalten, die auf Antrag Gebäude- und Grundstücksbewertungen vorneh- men, in regelmäßigen Abständen die Bodenrichtwerte neu festsetzen und die für das Gemeindegebiet abgeschlossenen Wir sind für Sie da: Kaufverträge erfassen und auswerten. Eine Gesetzesände- Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14 rung verlangt nun, dass sich mehrere Gemeinden zu einem Telefon: 07150 305-250; Mail: bibliothek@schwieberdingen. gemeinsamen Gutachterausschuss zusammenschließen sol- de; Homepage: www.schwieberdingen.de/bibliothek len um nicht zuletzt auch den notwendigen Sachverstand zu bündeln. Dies vor allem auch im Hinblick auf eine bessere Öffnungszeit: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr + 14:30 - 18:30 Uhr Auswertbarkeit der Daten aus Kaufverträgen und eine bes- Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14:30 - 18:30 Uhr sere statistische Verwertbarkeit dieser Daten. Samstag 10:00 - 12:00 Uhr Hierzu sollen die Gemeinden Schwieberdingen und Hem- mingen sowie die Städte Markgröningen, Korntal-Münchin- gen und Ditzingen in einen gemeinsamen interkommunalen Verbund auf der Grundlage einer noch abzuschließenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung eintreten. Die Federfüh- Ortsmuseum rung, d.h. der Sitz eines späteren gemeinsamen Gutachter- »Im Alten Pfarrhaus« ausschusses wird dabei bei der Stadt Ditzingen liegen. Die Verwaltung kommt mittels einer Vorlage im zweiten Halbjahr auf das Gremium zu. Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) Annahme von Spenden Der Gemeinderat hat die Annahme von Spenden, Schenkun- Öffnungszeiten gen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 78 Abs. 4 GemO Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat beschlossen. von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Bekanntgaben Sonderführungen können gerne über Telefon: 07150-32105 Dieser Tagesordnungspunkt ist entfallen. vereinbart werden. Anfragen Die Anfragen der Gemeinderäte betrafen fehlende Briefkästen Öffnungstage im Juli: im Wohngebiet Hülbe. Auch wurde der Heckenrückschnitt Bitte beachten Sie, dass das Museum in den Sommerferien in diesem Gebiet angesprochen. Außerdem wurde von ei- geschlossen ist. Der nächste Öffnungstag ist dann am Tag ner Fraktion angefragt, ob mobile Sanitäreinlagen für das des offenen Denkmals, Sonntag, 8.September. Industriegebiet angeschafft werden. Die Angelegenheit wird in eine der nächsten Sitzungen eingebracht werden. Des- weiteren wurden noch die beschädigten Partnerschaftsste- len sowie die Schlussabrechnung für den Bürgerentscheid angesprochen. Sobald die Kosten für den Bürgerentscheid Sonstiges abgerechnet sind, werden diese in eine der nächsten Sit- zungen eingebracht.

Ferienseminare in der Agentur für Arbeit Ludwigsburg Fundamt Ferienzeit ist Bewerbungszeit! - LUDWIGSBURG. Ende Juli gibt es Zeugnisse und dann be- ginnt für die Schülerinnen und Schüler die Ferienzeit: Som- Beim Fundamt wurden abgegeben: mer, Sonne, Freibad, Disco, Spaß und Spiel! Doch halt! Wer • silbernes Kettchen mit Stein / auf einem Feldweg auf der für den Herbst 2020 einen Ausbildungsplatz sucht, sollte Hülbe gefunden einen Teil der Ferienzeit auch in seine berufliche Zukunft • Buggy, schwarz, 3 Räder, mit kleinem gelben Holz-Bus investieren. als Spielzeug / beim Schapfenfest gefunden Bei einigen Betrieben laufen schon die Auswahlverfahren für • Cityroller, Marke „Hudora“, Räder und Trittbrett grün / das Ausbildungsjahr 2020, die meisten Firmen steigen aber beim Schapfenfest gefunden nach den Sommerferien in das Thema ein. Also höchste • zwei Schlüssel an einem Schlüsselring mit Karabiner und Zeit aktiv zu werden! Wer erfahren möchte, wie eine gute Schlüsselanhänger Bewerbung aussieht und was einen im Vorstellungsgespräch, • einzelner Autoschlüssel mit Schlüsselanhänger „Italia“ Auswahltest oder Assessment-Center erwartet, der ist hier Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort richtig: Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen in den Sommerferien jede Woche ein Seminar für junge Sie online unter www.schwieberdingen.de (auf der Startsei- Ausbildungssuchende an. Es werden Fragen beantwortet, te / am oberen Bildschirmrand / in der Mitte). Einfach die praktische Übungen wie Rollenspiele gemacht, Tests geübt, Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

14 Filme geschaut – kurzum alles, was hilfreich ist, um sich Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- gut vorzubereiten. barschaftshilfe sind. Die Seminare gehen jeweils drei Stunden, sind kostenfrei Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos und jeweils 12 Bewerberinnen und Bewerber können teil- von der Einsatzleitung: nehmen. Anmeldungen werden telefonisch unter 07141/137- Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] 271 sowie per E-Mail unter ludwigsburg.biz@arbeitsagentur. Familienpflege - wenn die Mutter krank ist de entgegengenommen. Komplette Bewerbungsunterlagen cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- müssen immer mitgebracht werden! schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. Themen und Termine (immer donnerstags): infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Bewerbung: einspringen. 01.08.2019, um 10:00 Uhr Hauptstelle: 0711 97 91 119, 22.08.2019, um 14:00 Uhr E-Mail: [email protected] Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Vorstellungsgespräch: 15.08.2019, um 10:00 Uhr 29.08.2019, um 14:00 Uhr Ökumenische Sozialstation Schwieberdingen Auswahltest / Assessment-Center: 08.08.2019, um 14:00 Uhr Einsatzleitung: Ute Steinbach 05.09.2019, um 10:00 Uhr Tel.: 37360 Veranstaltungsort: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Ein- Agentur für Arbeit Ludwigsburg richtung der evangelischen und katholischen Kirchen- Berufsinformationszentrum BiZ, Eingang B gemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwie- Stuttgarter Str. 53 berdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. 71638 Ludwigsburg Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen un- bürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umge- bung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfsdienste • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und Einsatzleitung: Ute Steinbach nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Tel.: 37360 Pflegekassenleistungen ist möglich. Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Ein- • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. richtung der evangelischen und katholischen Kirchen- Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler be- gemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwie- trägt 15,00 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Ab- berdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. rechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.B. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbü- Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten rokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stun- gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. denweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- so lange wie möglich bleiben können: pflicht- und unfallversichert. Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege stundenweise Aufgaben übernehmen können. Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflege- Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetra- kassenleistungen ist möglich. gener und geförderter Betreuungsdienst nach § 45b SBG Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. XI. Bis zu 1.500 € Betreuungskosten pro Jahr können durch Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler be- das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung trägt 15,00 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Ab- und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit rechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.B. zwei speziellen Betreuungsangeboten: Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Ihnen zuhause Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- • Wöchentliche Gruppenbetreuung - „Der schöne Nach- pflicht- und unfallversichert. mittag“ Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 denweise Aufgaben übernehmen können. Uhr „der schöne Nachmittag“ im evang. Gemein- Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz dezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetra- Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 gener und geförderter Betreuungsdienst nach § 45b SBG Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die XI. Bis zu 1.500 € Betreuungskosten pro Jahr können durch Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos zwei speziellen Betreuungsangeboten: von der Einsatzleitung: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] zuhause Familienpflege - wenn die Mutter krank ist Wöchentliche Gruppenbetreuung - „Der schöne Nachmittag“ cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr „der schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. schöne Nachmittag“ im evang. Gemeindezentrum Hülbe in infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) der Stettiner Straße 7 statt. einspringen. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu Hauptstelle: 0711 97 91 119, 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet E-Mail: [email protected] wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

15 Arslan, Lucas Plenefisch und Levin Peters (beste Leistungen Krankenpflegeförderverein im Fach Mathematik und verliehen durch Herrn Schütt von der VR Bank ), Paraskevi Georgitsi (beste Leistungen im Schwieberdingen Fach Englisch), an Berivan Arslan und Luca Calandra (beste Leistungen im Fach Deutsch verliehen durch Herrn Findei- - Eine Fördergemeinschaft „Hilfe vor Ort“ - sen-Stockmann und Frau Baumgärtner vom Förderverein der Als Förderverein machen wir uns stark für eine qua- Schule) sowie an Julia Gaudeck (Sonderpreis Lernzuwachs). litativ hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller Nachdem die neunten Klassen ihre scheidenden Klassenka- Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger. Deshalb un- meraden gebührend geehrt und verabschiedet hatten, klang terstützen wir die Dienste der Ökumenischen Sozialsta- der Abend bei einem Stehempfang gemütlich aus. tion und der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe bei Si- Am Freitag, den 19. Juli 2019 haben in der Gemeindehalle cherstellung dieser Versorgung durch finanzielle Mittel. in Hemmingen 71 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse Mit einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeförderverein hel- für den bestandenen Realschulabschluss erhalten. Insge- fen Sie den Hilfsbedürftigen in unserem Ort, denn der samt 40 % der Absolventen wurden zusätzlich zu ihrem Mitgliedsbeitrag von 25 € jährlich wird direkt an die o.g. Abschluss geehrt. 17 Schülerinnen und Schüler erhielten Einrichtungen weitergeleitet. bis zu einem Durchschnitt von 2,4 eine Belobigung (B), 11 Wenn Sie Mitglied werden, haben Hilfsbedürftige etwas davon – und auch Sie! erhielten sogar einen Preis (P) bei einem Durchschnitt bis zu Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie bei zahlreichen Ge- 1,9. Die Schulbesten waren bei den Mädchen Dilara und schäften und Firmen im Einzugsgebiet der Sozialstation, Sara Schmucker (jeweils 1,3) sowie Fin Schönfelder bei den also in Schwieberdingen, Hemmingen und Möglingen, Jungen (1,5). Sie erhielten dafür den Preis des Elternbei- Rabatte und Vergünstigungen. Die Vorlage des Mitglieds- rats, verliehen durch Frau Nowraty. Weiterhin wurden Prei- ausweises genügt. Es lohnt sich also für Sie und viele se in den schriftlichen Prüfungsfächern vom Förderverein, andere, wenn Sie beitreten. dem Gemeindeverwaltungsverband und dem Städtepartner- Sie haben Interesse oder Fragen? schaftsverein verliehen: an Madlen Kehler (1,0) für das Fach Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Öku- Deutsch, Dilara Schmucker, Sara Schmucker, Daniel Ram- menischen Nachbarschaftshilfe, Frau Ute Steinbach (Tel. saier, Hannes Volpp, Fin Schönfelder, Jakob Schuler, And- 37360), oder Frau Stefanie Holzmann von der Ökumeni- reas Schwarz (alle 1,0) für das Fach Mathematik, an Dilara schen Sozialstation (Tel. 31280): Schmucker, Sara Schmucker, (jeweils 2,0 in Englisch und Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen 1,0 in Französisch), Leen Almohammad (1,0 in Englisch und Pfarrer Erdmann Schlieszus 2,0 in Französisch) und Laura Simic (1,0 in Englisch) für die Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen besten Leistungen in den Sprachen. Der Preis für besondere Tel. 07150-35710, Fax: 07150-35748 Leistungen während der Schulzeit ging an Gina Guadagno E-Mail: und Vivian Jansen für ihr Engagement als Schülerspreche- [email protected] rinnen und an Andela Katura für besondere Leistungen im Hinblick auf ihre kurze Zeit in Deutschland und den damit verbundenen Notendurchschnitt von 1,4! Die Glemstalschule gratuliert all ihren Abgängern von gan- zem Herzen und freut sich sehr über diese sehr guten Leis- Schulen tungen. Wir wünschen unseren Absolventen für ihre Zukunft alles Gute. Im Einzelnen haben die Prüfung bestanden: Hauptschulabschluss Berivan Arslan, Luca Calandra, Julia Gaudeck, Sara Lame, Glemstalschule Asli Soy, Paraskevi Georgitsi, Fortuna Habtom, Dejan Heim- Schwieberdingen-Hemmingen roth, Anthony Mill, Albian Sadrija, Jan Zeller, Melda Davaz, Jeremy Dikici, Azra Hüyüktepe, Denis Nicolussi, Pascal Ott, Abschlussfeier 2019 an der Glemstalschule Schwieberdingen- Kerim Yavuzaslan, Antonia Girnus, Laurent Krasniqi, Levin Hemmingen Peters, Lucas Plenefisch, Kevin Pröller, Stefan Sippel, Melike Erden, Samuel Glätsch, Alexander Gurr, Zeynep Memis. Realschulabschluss Klasse 10a: Tatjana Blazun (B), Oliver Ebert (B), Felix Ge- bauer, Tim Gebhardt, Gina Guadagno, Tiara Heitkämper (B), Julia Hempel, Madlen Kehler (P), Ann-Sophie Kuhles, Jan Kürner, Kerry Leo, Eric Meyer (B), Nicole Monien, Sina Mo- randini (P), Levinia Ohnmeiß, Leifur Seibt (B), Peter Tran, Thai An Tran. Klasse 10b: Jessica Ebert, Nico Keuerleber, Lian Kreschel, Fabian Lampe, Ben Lottmann, Gianluca Napolitano (B), Julia Nazzaro, Haxhi Qazimaj, Daniel Ramsaier (P), Jonas Reichel, Dilara Schmucker (P), Sara Schmucker (P), Alessia Spinnic- chio, Hannes Volpp (P), Timo Wachsmuth, Luca Wörz, Tom Schüler/innen mit bestandenem Hauptschulabschluss und ihre Zimmermann. Tutoren Foto: Siebert Klasse 10c: Leen Almohammad (P), Sarah Andres (B), Fa- Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und für bian Binder (B), Semih Erden, Sara Gackstatter, Jil Hachtel, eine Großzahl unserer Schüler beginnt mit den bestan- Melissa Kocas, Marco Krdzalic (B), Leonie Leibfried, Wais denen Abschlussprüfungen ein neuer Lebensabschnitt. Noori (B), Emre Oguztan, Nils Palmowski (P), Niklas Pleyer Am Donnerstag, den 18. Juli wurden 27 Schülerinnen und (B), Fin Schönfelder (P), Jakob Schuler (P), Amelie Settele Schüler für den erfolgreich bestandenen Hauptschulab- (B), Laura Simic, Markus Zöllner. schluss geehrt. Gefeiert wurde dies in einem festlichen Klasse 10d: Patrick Baumer, Friederike Frohwerk (B), Mihael Rahmen in der Turn- und Festhalle in Schwieberdingen. Es Hunyadi, Vanessa Jansen, Vivian Jansen, Gabriela Kaminski konnten an diesem Abend verschiedene Preise verliehen wer- de Oliveira, Andela Katura (P), Zoe Kunrad, Mika Raff, Karim den: an Kevin Pröller (bester Gesamtdurchschnitt, verliehen Richter (P), Andreas Schwarz (B), Marcel Sickinger, Helin durch die Elternbeiratsvorsitzende Frau Nowraty), Berivan Toppyürek, Noah Tscharf (B), Rinesa Vrajolli, Kilian Wallutt (B). Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

16 Schuljahresbeginn an der Glemstalschule Die Schulbeste Anna Marlen Stephan, mit einem Gesamt- Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt der Un- durchschnitt von 1,1, erhielt den Preis der Stadt, der durch terricht der Klassen 6-10 am Mittwoch, den 11. September den Bürgermeister Rudolf Kürner übergeben wurde. Die El- 2019 um 8:25 Uhr. ternbeiratsvorsitzende Frau Kasmina und ihre Stellvertreterin Der Unterricht am 1. Schultag endet um 12:00 Uhr. Frau Hanschke ehrten die Schülerinnen und Schüler mit In der ersten/zweiten Schulwoche (bis einschließlich Freitag, den besten schriftlichen Prüfungsarbeiten: Margarita Pfeifer den 20.09.2019) entfällt für alle Klassen der Nachmittags- im Fach Deutsch, Laura Bürkle und Laura Köpke im Fach unterricht. Englisch und Luke Mattes im Fach Mathematik. Der Sozial- Die Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen der Glemstal- preis ging an Anthony Thomas, übergeben von Herrn Schütt schule findet am Donnerstag, den 12. September 2019 um (VR-Bank Asperg-Markgröningen) und Frau Seidel. Für die 14:00 Uhr in der Turn- und Festhalle besten Leistungen im Fach Französisch erhielten Davina (beim ehemaligen Hallenbad) statt. Lämmle und Gabriela Barbosa Baptista einen Preis vom Das Kollegium und die Schulleitung wünschen allen Schü- Verein für Städtepartnerschaften Markgröningen. lerinnen und Schülern, ihren Eltern, sowie allen am Schulle- Im Einzelnen haben die Prüfung bestanden: ben Beteiligten schöne Ferien und einen guten Start in ein Klasse 10a: David Rene Bon, Ozan Kilic, Gennaro Malzo- erfolgreiches Schuljahr 2019/2020. ni, Robert Matterne (B), Emir Metin, Deniz Namdar, Noah Nocco, Michael Steiner, Pietro Toscano, Lukas Wagner (B), Pascal Wüllenweber, Giada Chirico, Sena Ertek, Sura Har- putoglu, Pia Kasmina (B), Laura Luisa Köpke (B), Natalia Mavroudi, Husna Nassimzada, Vivien Orloff, Denise Rössler, Ranin Tenah (B) Korntal-Münchingen Klasse 10b: Safiyyullah Aytekin (B), Julian Bauer, Tim Berger, GKM – Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2019 Damir Breitenfelder, Liborio Fata (B), Dean Melo (B), Ricardo Am Freitag, den 12. Juli 2019, wurde der Abiturjahrgang Gomez Sanchez, Finn Katolik (B), Lukas Nowroth, Basti- an Schneider (B), Anthony Thomas, Michelle Becker, Lena 2019 verabschiedet. Im Rahmen eines festlichen Abi-Balls Braun (P), Nelly Enzo, Alina Fuller (B), Tamara Glaser (P), in der Stadthalle in Korntal überreichte Schulleiter Christoph Kyra Kosch (B), Sophie Luz, Anika Moric, Lola Richter (B), Brechtelsbauer den 88 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Leonie Rößler (B), Merisa Sabanija (B), Sophia Sidiropoulou- Abiturzeugnisse, die erfreulich gute Ergebnisse auswiesen: Fritz (B), Anna Marlen Stephan (P), Luana Troccolo Einen Abiturdurchschnitt mit einer „Eins“ vor dem Komma Klasse 10c: Zihni Avan, Maximilian Bendig (B), Philipp Grun- erreichten 24 Schülerinnen und Schüler, drunter erhielten 4 wald (B), Enis Hodzic, Finn Hoese, Ricky Lorenz, Ramon Abiturienten die Note „1,3“, ein Schüler schloss mit der Note Merola, Nemanja Pavlovic, Dzenan Secovic, Fadil Tubic, Ta- „1,2“ ab. Die Note „1,1“ wurde viermal vergeben. rik Tubic, Kevin Yildiz, Fadime Akyüz, Laura Bürkle (P), Dilara Claudia Franke erzielte die sprichwörtliche Traumnote „1,0“. Demirel, Celina Geiger (B), Xhemile Ibrahimi (B), Fatma Kay- Fachpreis Biologie: Maja Glotz gisiz (P), Lara Kharma, Leonie Niezgoda (P), Giulia Petrolo Fachpreis Chemie: Claudia Franke (B), Jessica Pinter (B), Sara Reiner (B), Pashalina Stamouli Fachpreis Französisch: Lisa Beuten (P), Florimona Statovci Fachpreis Mathematik: Lisa Beuten, Claudia Franke, Fiona Klasse 10d: Leo Car, Paul Yann Koch (B), Enis Komoni, Friedrich, Maja Glotz, Jens Grimm, Moritz Hilligardt, Fabian Ben Krause, Nico Krehl, Luke Mattes (B), Mika Nietzel (P), Schlag, Daniel Schmalzridt, Jonathan Weimer Andreas Pfeiffer, Daniel Schenk, Berkay Üzümcü, Ruben Fachpreis Musik: Timon Stumber Wetzmüller (B), Daniel Wiedemann, Celine Balthes, Gabriela Fachpreis Physik: Jens Grimm Barbosa Baptista (P), Sofia Dimitrova, Julia Fanaras, Sarah Fachpreis Spanisch: Claudia Franke Kehlenbach (B), Davina Lämmle (P), Sila Özbey, Margarita Fachpreis Wirtschaft: Fabian Schlag Pfeifer, Jamina Pötzsch, Melissa Reischle (B), Lea Steinke Europäisches Gymnasium: Pia Uebele (P), Francesca Vitellaro (B) Scheffelpreis: Claudia Franke Der Schulleiter Herr Espenschied, der stellvertretende Schul- Humansimus heute: Daniel Schmalzridt leiter Herr Kron, die Klassenlehrer Herr Samsel, Herr Pfeiffer, Einjährige Mitgliedschaft bei der Deutschen Physikalischen Frau Iglesias-Duntz und Frau Speidel sowie das Lehrerkol- Gesellschaft: legium gratulieren ihren Schülerinnen und Schülern zum er- Jens Grimm, Adrian Fuhr, Moritz Hilligardt folgreichen Realschulabschluss und wünschen ihnen für ihre Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Jens Zukunft alles Gute. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen Grimm und Schüler! Gesellschaft Deutscher Chemiker Preis: Claudia Franke Kiwanis Buchpreis (Gemeinschaftskunde): Martin Stuber Paul-Schempp-Preis (Religion): Daniel Schmalzridt Otto-Dix-Preis: Beke Nikolai Wir gratulieren herzlich allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und beglückwünschen die Preisträ- ger/innen zu ihren hervorragenden Leistungen. GKM Schöne Ferien - TERMINE - Neue Kurse SOMMERFERIEN: Die Musikschule wünscht allen Schülern erholsame, lustige Sommerferien. Bitte nicht vergessen, das Realschule Markgröningen Musikinstrument ein bisschen zu pflegen, zu ölen und zu putzen. UNSER TIPP: Bevor es mal langweilig wird, packen Ziel der Realschule erreicht - Abschlussfeier 2019 an der MusikschülerInnen ihr Instrument aus und spielen einige Realschule Markgröningen Stücke und Lieblingslieder. 95 Schülerinnen und Schüler haben an der Realschule Mark- SAVE THE DATE: 21.9.2019, 10 Uhr = INSTRUMENTENVOR- gröningen den mittleren Bildungsabschluss erreicht. Die Re- STELLUNG Herzliche Einladung zu unserer Instrumentenvor- alschule freut sich über die erreichten Leistungen: 29 Schü- stellung am Samstag, 21. September von 10 bis 12:30 Uhr lerinnen und Schüler erhielten von der Realschule bei einem in der Musikschule im Bürgerhaus. An diesem Vormittag Durchschnitt bis zu 2,4 eine Belobigung (B), 11 Schülerinnen können alle musikinteressierten Einwohner die musikalischen und Schüler sogar einen Preis (P) bei einem Durchschnitt Ausbildungsmöglichkeiten der Musikschule Schwieberdingen bis 1,9. Der Gesamtschnitt aller Schülerinnen und Schüler kennen lernen. Im 30. Jahr unseres Bestehens bieten wir betrug 2,6. an diesem Tag die Möglichkeit, alles Wissenswerte rund Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

17 um die Musikausbildung in Schwieberdingen zu erfahren. rument lernt, hat bessere Schulnoten. Dazu kommt verbes- Alle Instrumente können ausprobiert werden. Und es gibt serte Zielstrebigkeit, Leistungsvermögen, soziales Verhalten. lustige Mitmach-Spiele. Dazu werden unsere Fachlehrkräfte MUSIK MACHT SCHLAU! MACH DOCH AUCH MIT in der gerne Ihre Fragen beantworten. Los geht es um 10 Uhr mit Musikschule! einem kleinen Eröffnungskonzert unserer jüngeren MusikerIn- nen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg

Das neue Programm ab August 2019 bis Februar 2020 ist erschienen Besucher von Volkshochschul-Kursen der letzten drei Se- mester erhalten das Programm per Post zugesandt. Das Programmheft finden Sie an folgenden Auslagestellen:: bei allen Zweigstellen der Kreissparkasse im Landkreis Lud- wigsburg bei allen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen/Rathäusern bei der örtlichen Bibliothek im Postshop Bschaden Schwieberdingen in der Central – Apotheke Schwieberdingen Anmeldungen an die Schiller-vhs Kreis Ludwigsburg, Hinden- burgstr. 46, 71638 Ludwigsburg, mit Anmeldekarte per Post, 21.9. 10 Uhr: Instrumentenvorstellung in der Musikschule. Besu- per Fax: 07141 144-59711, unter Telefon: 07141 144-2666, chen Sie uns mit Kind und kegel und erfahren Sie alles über Ihre über Internet: www.schiller-vhs.de oder per E-Mail: musikalischen Talente. Foto: Hu/pr [email protected] Anmeldungen sind ab sofort möglich: KURSE für Kleinkinder: Plätze frei! Die Zeit vergeht, die Kin- der wachsen schnell, wir haben wieder Plätze frei in unse- ren Baby- und Kleinkind-Kursen. Einige Anmeldungen sind Schiller-Vhs-Kurse ab November schon bei uns eingetroffen. Liebe Eltern, JETZT gibt es die Discofox am Abend Workshop für Anfänger und Möglichkeit für Sie und Ihr Kind, in der KLANGWIEGE (ab 6 Wiedereinsteiger Monaten) oder Klangwippe (ab 15 Monaten) teilzunehmen. Der Discofox ist der bei uns meist getanzte Paartanz, da Die Kurse beginnen ab 16. September nach den Ferien und er auf fast jede Musik getanzt werden kann. Sie lernen finden immer am Montagvormittag in der Bruckmühle statt Grundschritte und einige typische Figuren des Discofox. Der (Parkmöglichkeiten 35 m entfernt). IHR VORTEIL: Wenn Sie Kurs ist für Teilnehmende aus allen Altersgruppen geeignet. Ihr Kind jetzt anmelden, bekommt es auch einen Platz. Für Bitte Schuhe mit glatter Sohle und Getränk mitbringen. Bitte die älteren Kinder ab 4 beginnen die Kurse zur MFE (Mu- nur paarweise anmelden, Gebühr und Anmeldung sind pro sikalische Früherziehung) ab Oktober jeweils am Montag. Person. 19B 2822 34 GÜNTER DEISENHOFER. Bitte nur Bei größerer Nachfrage planen wir auch ein Angebot am paarweise anmelden, Gebühr und Anmeldung sind pro Per- Mittwoch als Kurstag. son. Bitte drehfreudige Schuhe (ohne Pfennigabsätze, ohne abfärbende Sohlen) u. Getränk mitbringen. Mi., ab 06. Nov., 19.00-20.30 Uhr (4x) Hermann-Butzer-Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr € 31,00 Festliches Weihnachtsmenü Traditionelle Gerichte für den Familientisch neu interpretiert, als Grundlage für ein einmaliges Festmenü. Mit erprobten Rezepten sowie Tipps für den Einkauf, Zeitmanagement, Vorbereitung und Lagerung ausgestattet, machen Sie sich mit Freude an die Zubereitung zu Hause. Lebensmittel- kosten von € 20 sind in der Gebühr enthalten. 19B 3801 34 MARGRET BÜTTNER. Sa, 30. Nov., 13.00-17.00 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche, Gebühr erm. 31,00 €, Gebühr € 35,00 Lachyoga Lachen ist gesund und trainierbar, entwickelt Leichtigkeit, Mut und Lebensfreude. Lassen Sie sich anstecken, spüren

Sie diesen wunderbaren Anteil in sich und erleben Sie die Musikalische Kinder sind glückliche Kinder! In jeder Sekunde heilsame Kraft des Lachens ohne Grund. Denn: Lachen ist bilden sich beim Musizieren zig-tausende neueVerbindungen in die beste Medizin! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Gehirn. Deshalb ist Musik für Kinder so wichtig. Unsere Ange- Bitte Decke, rutschfeste Socken, bequeme Kleidung und bote sind wertvoll und günstig. Foto: Hu/pr Getränk mitbringen (maximal 10 Personen). FLÖTEN-AG für Erstklässler: Die zukünftigen Erstklässler ha- 19B 3231 34B S - maximal 10 Personen - BIRGIT GARDE- ben die Möglichkeit, in einer Flöten-AG mitzumachen. Diese OTT. Bitte zusätzlich Matte mitbringen. Do., ab 09. Jan., finden in der Tal- und in der Bergschule direkt im Anschluss 19.30-21.00 Uhr (5x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Raum an den Schulunterricht jeweils um 12:05 Uhr statt. Der Kirchblick, Gebühr € 39,00 Flöten-AG-Unterricht entstresst und entspannt die Kinder Tanzen lernen – Kompakt Standard- und Lateintänze für vom Schulvormittag. Wir lernen Noten, Rhythmus, Lieder, Anfänger und Wiedereinsteiger und schaffen die ganze Tonleiter zusammen. Ob Hochzeit, Abi-Ball, Firmenfeier, Silvesterball oder runder Musikschüler glänzen in der Schule mit guten Noten! Die Geburtstag - Gelegenheiten, an denen man die Grundkennt- Wissenschaft hat es amtlich festgestellt: Wer ein Musikinst- nisse des Gesellschaftstanzes - Standard und Lateinameri- Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

18 kanische Tänze - parat haben sollte, gibt es immer wieder. Als Hauptperson, aber auch als Besucher auf festlichen Anlässen fühlt man sich viel sicherer und wohler, wenn man die passenden Grundschritte und den richtigen Rhythmus KiTa Wirbelwind auf die jeweilige Musik anwenden kann. Mit viel Spaß und in unterhaltsamer Form erlernen Sie Grundschritte und einfache Das KiTa-Märchenland bei Nacht Figuren einiger Tänze. Der Kurs ist für Teilnehmende aller Im Kindergarten war in der Nacht von Donnerstag auf Frei- Altersgruppen geeignet. 19B 2804 34 GÜNTER DEISENHO- tag ordentlich was los. Die „Großen“ durften in der KiTa FER. Bitte nur paarweise anmelden, Gebühr und Anmeldung übernachten und kamen aufgeregt und voller Erwartungen sind pro Person. Bitte drehfreudige Schuhe (ohne Pfennig- abends mit ihren Matratzen und Schlafsäcken an. Bevor das absätze, ohne abfärbende Sohlen) u. Getränk mitbringen. Abendprogramm begann, aßen wir alle gemeinsam Pizza Mi., ab 22. Jan., 19.00-20.30 Uhr (4x) Hermann-Butzer- und Rohkost. Die Kinder hatten sich viel zu erzählen und Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr € 31,00 mutmaßten aufgeregt, was sie wohl noch erwarten würde. Dann kam der Baby-Drache „Oli“ zu Besuch und bat die Kinder ihm behilflich zu sein, seinen Schatz wiederzufinden. Es ging querbeet durch die Märchen der Gebrüder Grimm auf der Suche nach dem verlorenen Schatz. Die Kinder Kindergärten / -tagesstätten mussten auf ihrer Schatzsuche verschiedene Aufgaben und Wettbewerbe erfüllen, um danach das nächste Märchen zu erraten. Bis sie zum Schluss vor der Schatzkammer standen, die sich mit lauten Rufen „Sesam, öffne dich!“ öffnete und den Schatz zum Vorschein brachte. Bei der anschließenden Nachtwanderung fanden die Kinder noch die Märchen „Der süße Bei“ und „Sterntaler“. Wieder in der KiTa angekom- KiTa Herrenwiesenweg men, waren viele Kinder schon müde und alle machten sich Bett fertig. Zum gemütlichen Einschlafen wurden noch Gute- An einem Sommerabend in der KiTa Herrenwiesenweg... Nacht-Geschichten vorgelesen An einem Freitagabend tummeln sich im Garten der KiTa Herrenwiesenweg eigentlich nur Amseln und Eichhörnchen. Am 19.07.2019 tummelten sich so viele Mamas, Papas, Omas, Opas, Kinder und pädagogische Fachkräfte, dass Amsel und Eichhörnchen sich das bunte Treiben lieber aus den Baumwipfeln angesehen haben. Am Ende des KiTa Jah- res fand ein Grillfest im Garten der KiTa Herrenwiesenweg statt. Sehr viele Familien beteiligten sich am Buffet und es entstand so eine reichhaltige, bunte und vor allem leckere Tafel, so dass jeder verfügbare Tisch aufgebaut werden musste, um alle Schüsseln und Platten aufbauen zu können. Doch bevor die Köstlichkeiten genossen werden konnten, war eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Die Einweihung un- seres neuen Klettergerüstes! Nach einer offiziellen Eröffnung wurde das von den Kindern gleich in Beschlag genommen. Anschließend brutzelten Würstchen auf dem Grill, an ei- ner Station entstanden riesengroße Seifenblasen, es wurden Sandkuchen gebacken und Sandlöcher gegraben und es gab Führungen durch die Bilderausstellung des Fotoprojek- Foto: M.Lakowitz tes der „Schwieberdinger Schatzsucher“ und das begleitet Am nächsten Morgen erwartete die Kinder nach dem Früh- von guten Gesprächen und einem geselligen Zusammensein. stück eine weitere Überraschung. Auf dem Kletterhäuschen Nun geht das KiTa-Jahr zu Ende und die Sommerferien im Garten war für jeden eine kleine Schultüte, die der El- stehen vor der Tür. Wir verabschieden uns von den Vor- ternbeirat für die Kinder vorbereitet und mit tollen Sachen schulkindern und ihren Eltern und wünschen Ihnen und Euch gefüllt hatte. Vielen Dank an den Elternbeirat für die gelun- alles Gute für den Start in die Schule. Das Team der KiTa gene Überraschung. Nachdem alle Schlafplätze wieder auf- Herrenwiesenweg bedankt sich bei allen, die dazu beitragen, geräumt und alles eingepackt war, konnten die Kinder von dass das Leben in der KiTa Herrenwiesenweg bunt und ihren Eltern abgeholt werden. Die „Großen“ behalten diese vielfältig wird. Aus aktuellem Anlass bedanken wir uns ganz aufregende Nacht bestimmt noch lange in Erinnerung. besonders bei Herrn Geiger für unser neues Klettergerüst! M. Lakowitz (Red. H. Hallmen/ J. Rupprecht) Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Kirchengemeinde So erreichen Sie uns Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 35710; Fax: 35748 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Spaß mit riesengroßen Seifenblasen. Foto: Red. von 9.00 - 11.00 Uhr; Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

19 Pfarramtssekretärinnen: Christina Knittel (Mo., Mi., Do., Fr.) 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Andrea Fraede (Di.) Gartenstraße E-Mail: [email protected] Sonntag, 04. August 2019 – 7. Sonntag nach Trinitatis Am Dienstag, den 30.07.2019 (sowie am 06.08.19 und 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Georgskirche (Pfar- 13.08.19), bleibt das Pfarramt Nord geschlossen. rer Erdmann Schlieszus). Getauft wird Mia Tamai Heß. Im Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder die Möglich- Breslauer Straße 87, Tel. 32635; Fax: 32065 keit sich persönlich segnen zu lassen. E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Gartenstraße Dienstag, 13.30 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Gottesdienst mit Chor der Georgskirche Der Gottesdienst am letzten Sonntag im Juli soll wieder im Am Dienstag, den 30.07.2019 (sowie am 06.08.19 und Zeichen festlicher Chormusik stehen. Wir dürfen Sie ganz 13.08.19), bleibt das Pfarramt Süd geschlossen. herzlich am Sonntag, den 28.07.2019 um 10 Uhr in die Ge- Stiftung Georgskirche Schwieberdingen orgskirche einladen. Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel. 810679, E-Mail: [email protected] Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Jugendreferentin Mareike Herterich, Tel. 07156 351452 (ejd), Mobil: 0157 52071749 E-Mail: [email protected] Büro: Heimerdinger Str. 13, 71254 Hirschlanden Telefonseelsorge: 0800 1110111 Chor der Georgskirche Foto: Stefan Maurath Als musikalisches Programm haben wir 3 Stücke aus welt- Zitat der Woche bekannten Werken des walisischen Komponisten Sir Karl Wer nicht weiß, in welchen Hafen er will, für den ist kein Jenkins einstudiert. Wind der richtige. Lucius Annaeus Seneca „Ave verum“ aus „Stabat mater“, der Vertonung eines Ge- betes aus dem 13. Jahrhundert, das Maria unter dem Kreuz betrachtet. „Pie Jesu“ aus dem Requiem und „Benedictus“ Tauftermine aus der Friedensmesse “The armed man - a mass for Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen las- Peace”, die auf den Texten der Messliturgie basiert und sen möchten, dann finden Sie hier die nächs- den Opfern des Kosovokrieges gewidmet war. Von Lorenz ten Tauftermine in unserer Gemeinde: Maierhofer singen wir den Chorkanon „Der Herr hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten“, eine ergreifende Verto- 01.09.19, 10.30 Uhr 10.11.19, 10 Uhr nung des Textes aus Psalm 91, 11-12. 13.10.19, 14 Uhr 06.01.20, 10 Uhr Wir freuen uns diesen Gottesdienst mit Ihnen und Pfarrer Erdmann Schlieszus zu feiern. Jürgen Roth Termine und Veranstaltungen Das Opfer am Sonntag, 28. Juli 2019, für unser Weltmissionsprojekt 2019 Donnerstag, 25. Juli 2019 Der Kirchengemeinderat hat in seiner Oktober-Sitzung (2018) 16.00 Uhr Andacht im Kleeblatt-Pflegeheim Stettiner Straße das Weltmissionsprojekt für das Jahr 2019 beschlossen. Der (Pfarrer Hartmut Stuber) Beitrag unserer Kirchengemeinde fließt einem Projekt zu, das von der Württembergischen Bibelgesellschaft im Südsudan Samstag, 27. Juli 2019 unterstützt wird. Hoffnung auf Frieden durch Gottes Wort 11.00 Uhr von Jasmin Leuze geb. Fakih Kirchliche Trauung im Südsudan. Als der Südsudan 2011 seine Unabhängig- und Marcel Leuze in der Friedenskirche Ludwigsburg (Pfarrer keit vom Norden erklärte, erhofften sich viele Menschen Erdmann Schlieszus) eine bessere und vor allem sichere Zukunft. Doch bereits 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Jennifer Rupp geb. Vau- zwei Jahre nach der Staatsgründung flammten Ende 2013 hnik und Patrick Rupp in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann neue Konflikte auf. Ein Machtkampf der politischen Führung Schlieszus) führte zu einem Bürgerkrieg, der zehntausende Menschenle- 14.30–17.00 Uhr Sommerferienspiele des EJW auf der ben forderte und Millionen Südsudanesen zur Flucht in die Pfarrwüste. Thema: „Die große Schatzsuche“ Nachbarländer zwang. Neben der Nothilfe vieler humanitärer Sonntag, 28. Juli 2019 – 6. Sonntag nach Trinitatis Organisationen bemühen sich auch die Helfer der Südsu- Biblischer Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich ge- danesischen Bibelgesellschaft in der Hauptstadt Juba, die schaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte Spirale von Gewalt und Hass zu durchbrechen. Die biblische dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei dei- Botschaft spielt dabei eine große Rolle, denn die Botschaft nem Namen gerufen. Du bist mein. (Jes 43, 1) von Vergebung und Versöhnung bewegt die Menschen sehr. 09.55 Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Gemeinsam mit den Kirchen vor Ort bietet die Bibelgesell- Georgskirche schaft Hilfe an: Leselernkurse mit biblischen Leselernma- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Erd- terialien in den verschiedenen Muttersprachen ermöglichen mann Schlieszus). Der Chor der Georgskirche wirkt mit. Das Teilnehmern, Arbeit zu finden und den Lebensstandard zu Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt bestimmt. verbessern. Spezielle Trauma-Kurse für Männer, Frauen und Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

20 Kinder bieten liebevolle Begleitung und Halt mit der bib- lischen Botschaft. Neue Testamente wirken als „Saatgut“ für ein neues friedliches Miteinander. „Bei Gott finden die Menschen Trost und Halt“, berichtet Edward Kajivora, Leiter der Bibelgesellschaft im Südsudan. „Durch die Hilfen der Bibelgesellschaft erhalten die Betroffenen Begleitung, um mit ihren oft quälenden Erlebnissen zurechtzukommen.“ Bitte helfen Sie den Opfern von Krieg und Gewalt im Südsudan mit Ihrer Unterstützung. So tragen Sie dazu bei, dass der Frieden in den Herzen der Menschen wachsen kann. Herz- lichen Dank! Wir bitten Sie, mit den Gottesdienst-Opfern und Ihren Spen- den dieses Projekt zu unterstützen, Bankverbindung: IBAN: DE88604628080070478007, BIC: GENODES1AMT; VR-Bank Asperg-Markgröningen, Ev. Kirchenpflege, Kenn- wort „Weltmissionsprojekt 2019, Südsudan“. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbeschei- nigung aus. Foto: W. D. Waltraud Drühe, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats „Faire Gemeinde“ – wir machen uns auf den Weg … Rechnungsabschluss 2018 - Einsichtnahme durch die Der „Blickpunkt-Gottes- Gemeindeglieder dienst“ Ende Mai zum The- Der Rechnungsabschluss für 2018 liegt vor und kann vom ma „Alles für die Tonne?“ 29.07.2019 bis zum 09.08.2019 zu den Öffnungszeiten im hat zahlreiche Gespräche Pfarramt Nord, Gartenstr. 8/1 eingesehen werden. Hieraus und ein neues Nachdenken können Sie ersehen, wie die Kirchengemeinde gewirtschaftet über unseren Beitrag zu ei- hat. Neben der Zuweisung aus der Kirchensteuer spielen nem verantwortungsvollen Foto: BfdW-Ev. Landeskirche die Opfer für die eigene Gemeinde und der Schwieberdinger Umgang mit der Schöp- Beitrag eine wichtige Rolle bei der Finanzierung unserer viel- fung ausgelöst. fältigen Aufgaben. Unverzichtbar für die kirchliche Arbeit sind Wir haben dieses Thema weiterverfolgt und der Kirchen- auch die vielen Spenden und zweckbestimmten Opfer, z. B. gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Juli beschlos- für den Erhalt der Georgskirche, für die wir uns an dieser sen, der Initiative „Faire Gemeinde“ beizutreten. Stelle bei Ihnen nochmals ganz herzlich bedanken möchten. „Faire Gemeinde – wir handeln fair im Kirchenalltag“ ist Annette Voigt, Kirchenpflege eine Initiative von Brot für die Welt, die von unserer Landeskirche, dem Dienst für Mission, Ökumene und Ent- wicklung, dem Umweltaudit „Grüner Gockel“, dem Dach- verband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. und der Diakonie Württemberg unterstützt wird. In der Selbstverpflichtung heißt es: „Wir sind eine faire Ge- meinde. Die Bedingungen, unter denen die Güter unseres täglichen Bedarfs hergestellt werden, und ihre Auswirkun- gen auf Mitmenschen und Schöpfung sind uns wichtig.“ Wir werden uns nach der Sommerpause auf den Weg zur Zertifizierung machen. Dazu gehören Bildungsangebote und wir werden uns mit Themen befassen wie „faire Ge- schenke“, „faire Bewirtung“, Verkauf fairer Produkte, „fair gehandelte“ Blumen, „faires Spielzeug“, Müllvermeidung, Recyclingpapier in der Verwaltung, Verwendung von Öko- Strom und „fairer Umgang mit Ressourcen“. Hier gilt es zu prüfen, welche Akzente wir bewusst setzen wollen. An manchen Stellen sind wir schon aktiv, doch wollen wir dieses Engagement vertiefen. Damit wollen wir auch Impulsgeber sein und motivieren, auch im eigenen Le- bensumfeld einen „fairen Lebensstil“ zu entwickeln. Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Dann sprechen Sie mich gerne an, ich bin zunächst Kontaktperson für diese Initiative vor Ort. Pfarrer Erdmann Schlieszus

Stadtradeln für ein gutes Klima – Team Georgskirche 22 Radlerinnen und Radler haben gemeinsam beim Stadt- radeln den dritten Platz geholt. Vom 1. bis 21. Juli legte das Team der Georgskirche motiviert von unserer „Füh- rungsspitze“ (1.360 Kilometer) über 5.523 Kilometer zu- rück, ein super Ergebnis. Klasse, vielen Dank fürs Mitra- deln! Damit konnten wir mehr als 780 kg CO2 einsparen. Die Preisvergabe erfolgte durch Bürgermeister Lauxmann und Frau Stangl beim Musikfest am Samstagabend. Unse- ren 3. Preis werden wir gemeinsam in der Eisdiele einlösen. Bis Ende dieser Woche können die geradelten Kilometer noch nachgetragen werden. Wäre klasse, wenn nächstes Jahr wieder viele mitfahren und weitere Radelnde dazukommen um gemeinsam für ein gutes Klima zu radeln! Waltraud Drühe Foto: W. D. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

21 Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evange- lischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184.

Ökumenische Nachrichten Foto: Medienhaus

Evangelisches Jugendwerk Weltladen Schwieberdingen Hülbe Schwieberdingen Sommerferien EJW Sommerferienspiele – Schatzsuche In den Sommerferien bleibt der Weltladen vom 30.07. bis Auf geht´s zu den Sommerferienspielen des Ev. Jugendwerks 5.09. geschlossen. Ab Dienstag, den 10.09. haben wir am Samstag, 27.07.2019 von 14.30 – 17.00 Uhr auf der Pfarr- wieder für Sie geöffnet. wüste bzw. bei Regen im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden eine schöne 8. Bei Spiel und Spaß begeben wir uns auf die Suche nach und erholsame Sommerzeit. einem geheimnisvollen Schatz. Was werden wir wohl finden? Ihr ökumenisches Weltladenteam Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Für Kin- Öffnungszeiten nach den Ferien: der ab 5 Jahren, es ist keine Anmeldung erforderlich! Di 15 - 18 Uhr, Do 9 - 12 + 15 - 18 Uhr Zur Pfarrwüste kommt ihr, wenn ihr im Industriegebiet nach Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 dem Sportplatz und Bauhof links in den Lüssenweg abbiegt, E-Mail: [email protected] bis zum Ende der geteerten Straße. Von dort führt ein Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Schotterweg direkt zur Pfarrwüste. Wir freuen uns auf dich. Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeinde- haus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) Kinderstube dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Es erwarten dich fetzige Lieder, coole Spiele und spannende Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Geschichten über Gott. Infos bei: Sara Schleeh, Tel. 3511772 Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat mittwochs von 17.30 - 19.00 Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, Tel. 35713 beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr freitags von 17.30 - 19.00 Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Tel. 34184 Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 € Ü-Treff ab 14 Jahren Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. dienstags von 18.00 - 20.00 Uhr; Infos bei: Andreas Urban, Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360 Tel. 392091 In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. „Konfi-Gäng“ Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs um 19.00 Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos (und Termine) bei: Waltraud Drühe, Tel. 917600 Kinder- und Jugendchöre BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab 20.00 Uhr; Termine nach Absprache Kindergartenkinder (Vorschulkinder) Infos bei: Saskia Holland, E-Mail: [email protected] dienstags 14 Uhr - 14.30 Uhr im Gemeindesaal der katholi- schen Kirche in Schwieberdingen Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, 19.00 Uhr; Infos zu MAK und Anfänger – Kinderchor 1 (ab 6 Jahre) EJW bei Jugendreferentin Mareike Herterich, Tel. 07156 dienstags 14.30 - 15.00 Uhr im Gemeindesaal der katholi- 351452 (ejd), und beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel. schen Kirche in Schwieberdingen 392091 Fortgeschrittene – Kinderchor 2 Posaunenchor dienstags 15 - 15.30 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Probe freitags von 20.00 - 22.00 Uhr im Gemeindehaus Kirche in Schwieberdingen Gartenstraße; Infos bei: Manfred Weimer, Tel. 397946, oder Jungendchöre im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de Mädchen B-Chor (ab 8 Jahre): freitags 15.00 - 15.45 Uhr In den Sommerferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Mädchen A-Chor (ab 12 Jahre): freitags 16.00 – 17 Uhr Sängerknaben (ab 7 Jahre): dienstags 17 – 18:00 Uhr jeweils im Gemeindesaal der kath. Kirche in Schwieberdingen Evangelischer Jugendchor (ab 14 Jahre): Aktuelle Probentermine entneh- Gemeinschaftsverband men Sie bitte unserer Homepage: www.strohgaeukantorei.de. Württemberg In den Ferien finden keine Proben statt. Freitag, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Leitung: Simone Jakob und Norbert Haas Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Ansprechpartner/in für Schwieberdingen sind für die Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

22 kath. Kirchengemeinde: Stefan Gliniorz (Kontakt über das Pfarrbüro, Tel. 07150/33145) und für die ev. Kirchengemeinde: Regine Stuber (Tel. 07150/32635) Offene Kirchentür Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen- Unsere Kirche ist Montag bis Samstag von 9 Uhr - 17 Uhr Hemmingen und sonntags jeweils nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr geöffnet.

Einst wird kommen der Tag, wo das Licht seine Not sehen und handeln Farbe verändert, und die Sonne steht still und das Caritaskonto der katholischen Kirchengemeinde Schwieber- Meer fällt in Frieden. Und dingen er holt zurück die Stunden, IBAN: DE 84 6046 2808 0071 2240 09 und er schließt behutsam BIC: GENODES1AMT die Wunden. Und das Un- fassbare wird sein, und niemand ist allein. A.M. Klaus Müller Gottesdienste Die meisten Menschen möchten zuhause in Samstag, 27. Juli, Vorabend zum 17. Sonntag im Jahreskreis vertrauter Umgebung 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Emmauskirche, Kallen- sterben. Wir begleiten berg Schwerkranke und Ster- Sonntag, 28. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis bende stundenweise auf 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Fr. A. Militzer) ihrer letzten Wegstrecke. Dies bedeutet für uns: Ehren- amtlich da sein für den Kranken und seine Angehörigen, Dienstag, 30. Juli Angst und Unsicherheit gemeinsam aushalten, Zeit haben 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) und Zeit miteinander verbringen, anteilnehmend zuhören, Donnerstag, 1. August miteinander sprechen und auch schweigen. 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel. 07145 im Kleeblatt Stuttgarter Straße 991474, oder Hannelore Häring, Tel. 34908. www.hospizgruppe-schwieberdingen-hemmingen.de Samstag, 3. August, Vorabend zum 18. Sonntag im Jahres- kreis 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johannes, Korntal Sonntag, 4. August, 18. Sonntag im Jahreskreis Katholische Kirchengemeinde 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) St. Petrus und Paulus Kommunion mit Brot und Wein Messlesung: für Ilse und Wilhelm Weigert, Katholisches Pfarramt für Josef Beer Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 07150-33145; Fax: 07150-33258 E-Mail: [email protected] Homepage: www.stpetrusundpaulus-schwieberdingen.de Abendgottesdienst des Dekanats Das Pfarrbüro ist besetzt: Jeden Sonntag um 18.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Schlosskirche Ludwigsburg Dienstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Sonntag, 28. Juli 2019 kein Abendgottesdienst, da Music-Open im Schlosshof Wir sind für sie da Pfarrer Michael Ott Tauftermine Telefon 07150-9132340 E-Mail: [email protected] Wenn Sie ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kir- Seelsorgerin vor Ort chengemeinde: Gemeindereferentin Hanne Schuler August 2019 TF am 17.08. um 14.00 Uhr Tel.: 07150-3899730 Oktober 2019 TF am 05.10. um 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] November TF am 09.11. um 14.00 Uhr Pfarrvikar Augustine Asante Dezember TG am 22.12. um 10.30 Uhr Tel.: 07150-910813 Januar TF am 11.01. um 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Februar TF am 22.02. um 14.00 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst Diakon Richard Fock TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Tel.: 07141-481434 E-Mail: [email protected] Sommerurlaub in der Seelsorgeeinheit Strohgäu … und auch wir genießen den Sommer Kirchengemeinderat • Pfarrer Michael Ott: 19.08. – 08.09.2019 WhatsApp/SimsMe/Threema/Telegram: 0178-7193192 • Gemeindereferentin Hanne Schuler: 19.08. – E-Mail: [email protected] 06.09.2019 Kath. Kindertageseinrichtung • Pfarrvikar Augustine Asante: 22.07. – 18.08.2019 Kita-Leitung: Frau Simowska-Gleicke, Tel.: 07150-31183 • Diakon Richard Fock: 27.07. – 23.08.2019 [email protected] • Gemeindereferentin Regina Wiendahl: 07.08.- 31.08.2019 Das Pfarrbüro in Schwieberdingen ist vom 29.08. – Telefonseelsorge: 0800-1110222 20.09.2019 geschlossen Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

23 Sie wollten schon immer mal mit der Kirche chatten’?

Termine Freitag, 26. Juli 20.00 Uhr Treffen der KAB (kl. Saal) Mittwoch, 31. Juli 18.00 Uhr Glockenläuten für den Frieden

Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt.

Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869

Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Ministranten Termine Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer Sonntag, 28.07. freitags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr an der katholischen Kirche. 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Dienstag, 30.07.

18.00 Uhr Trauergesprächskreis bitte tel. voranmelden, Krabbelgruppe Kirche S-Zuffenhausen Für Mütter mit Kindern ab 10 Monate 20.00 Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Wann? Immer donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Wo? Katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen Mittwoch, 31.07. Alte Vaihinger Str. 20 (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monaten 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter der neuen E-Mal: [email protected] Einladung Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über unsere Kirchengemeinde unter: www.nak-stuttgart-leonberg.de/schwieberdingen Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- chengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwä- Religionsgemeinschaften sche in Form von Spenden engegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Die Einnahmen werden zu 100% an soziale Einrichtungen weitergegeben. Kirche lebensnah und lebensverändernd! Öffnungszeiten: Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Nähere Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Informationen zu unseren vielfältigen Gruppen und Angeboten wie Royal Rangers oder The Base finden Sie auf unserer Nächster Öffnungstag: 25.07.2019 Öffnungstermine im 1. Halbjahr 2019: 25.07. Homepage oder besuchen Sie uns einfach bei einem unse- Das Kleiderstüble-Team rer Gottesdienste. Sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren Tanzgruppen 10:00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- Kontaktdaten: saal jeden Freitag: Aufwind Gemeinde Hemmingen Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Gruppe 2 um 20.45 Uhr Saarstr. 76 in 71282 Hemmingen Am Freitag, 26. Juli 2019, feiern beide Tanzgruppen zusam- http://www.aufwind-gemeinde.de men ab 19.30 Uhr ihr Sommerfest. Pastorin Monika Wilhelm Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, E-Mail: [email protected] Tel.: 353252 Telefon: 0157 / 33876988 Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

24 Jehovas Zeugen Es ging im Nachklapp um unsere Informationsaktionen zum geplanten Gewerbegebiet in Schwieberdingen und was wir zur Schadensbegrenzung tun können. Wir diskutierten prak- Versammlungszeiten tische Fragen zum Vogelschutz und die geplante Neuver- Versammlung Markgröningen, Königreichssaal teilung des Hemminger Nistkastengebiets. Wir planen einen Hohe Straße 21, 74372 , Telefon: 07042/3985 Vortrag von Roland Rapp von der Forschungsgemeinschaft Samstag, 27.07.2019, 17.30 - 19.15 Uhr zur Erhaltung einheimischer Eulen (FOGE) auf der Jahres- Biblischer Vortrag; Thema: „Gehe den Weg der zu ewigem feier. Ein NABU-Mitglied hat einen Antrag an die Gemeinde Leben führt“. Schwieberdingen gestellt mit Maßnahmen zum Schutz von anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Insekten. Wir werden demnächst das köstliche Ergebnis un- serer Aktion „Luikenapfel/ Erhalt alter Obstsorten“ vorstellen Regionalkongress in Reutlingen vom 02.08. bis 04.08.2019 können. Zu dieser Aktion haben sich vier Hemminger Vereine Motto: „Die Liebe versagt nie!“ gemeinsam mit dem Pomologen Mathias Braun und Bürger- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich meister Thomas Schäfer von Hemmingen zusammengetan. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Wir werden berichten. Internet: www.jw.org Helfen Sie mit. Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Akti- onen teilnehmen. Ob als stille Unterstützer, als Teilnehmer oder aktiv. Vielleicht haben Sie eigene Ideen? Wir sind of- fen: Ansprechpartner in Schwieberdingen: 1. Vorsitzender Dr. Thomas Gölzer, Tel. 34649; Ansprechpartner in Hemmingen: Vereinsnachrichten 2. Vorsitzender und Naturschutzwart Wolfram Bock, Tel. 5538 Wir wünschen schöne Sommerferien Hildegard Gölzer, Schriftführerin DBV Naturschutzbund Deutschland Deutscher Amateur- Ortsgruppe Radio-Club e.V. Schwieberdingen-Hemmingen - Ortsverband Schwieberdingen - Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de Löten macht Spass

Foto: JH Unter diesem Motto haben die Funkamateure vom Orts- verband Schwieberdingen des Dt.-Amateur-Radio-Club e.V. zahlreiche Kinder auf ihrem Stand beim Schapfenfest be- grüßt. Viele der Kinder hatten zum ersten Mal Lötkolben und Löt- zinn in der Hand. Bereits nach kurzer Einweisung konnten sie selbständig ih- rer Kreativität freien Lauf lassen und aus verschiedensten elektronischen Bauteilen kleine 3-dimensionale Kunstwerke erstellen, die sie stolz mit nach Hause nehmen konnten.

„ Ferientipp Radfahren im Glemstal; (aus unserem Buch „Natur- schätze bei uns in Schwieberdingen und Hemmingen“; erhält- lich in Schwieberdingen bei Liz- Faszination, Schmuck, Design; Ottoshop Karin Metzger; Ortsmuseum „Im alten Pfarrhaus“; in Hemmingen bei Petra Beuttler ...alles für Schule und Büro) Foto: Thomas Gölzer Wolframs Aktiventreff“- Bericht Ziel des Naturschutzbundes (NABU) ist es, dass auch kommen- de Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten verfügt, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an Ressourcen. Zur Verwirklichung dieses Ziels in Schwieberdingen und Hemmingen tragen wir mit unseren Aktionen der Ortsgruppe des NABU Schwieberdingen-Hemmingen bei. Ob Informationen, Stellungnahmen, Führungen oder prak- tischer Naturschutz: Kleine Schritte, von vielen gegangen, ergeben zusammengenommen große Schritte. Auf Wolframs Aktiventreff hatten wir einiges zu besprechen. Foto: MS Wie immer in fröhlicher Runde und von Wolfram gut mit Bre- Wir freuten uns über den Besuch von Bürgerinnen und Bür- zeln und Getränken versorgt saßen wir diesmal bei Tempera- gern, denen wir unser Hobby näherbringen konnten und den turen, wie wir sie sonst nur aus dem südlichen Griechenland kurzen Plausch mit Besuchern aus Schwieberdinger Partner- kennen, im Freien: gemeinden. Auch freuen wir uns auf ein nächstes Mal. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

25 Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spen- de erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finan- zielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. DRK-Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleider- kammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) in die DRK-Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Klei- derkammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Timo Wüstner, Schriftführer

Freizeit-Forum e.V. Kleine Kunstwerke aus elektronischen Bauelementen. Foto: JH Orchideenfest Ortsverbandsabend im Juli Letzten Mittwoch fand bei strahlendem Sonnenschein unser Die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. alljährliches Orchideenfest statt. In diesem Jahr waren nicht aus Schwieberdingen und Umgebung treffen sich diesmal zu nur alle Gruppen vom Freizeit-Forum e.V. dabei, auch un- ihrem Ortsverbandsabend am 25.07. ab 19:00 Uhr auswärts im ser Bürgermeister Nico Lauxmann und Sibylle Appel nah- Biergarten „s‘Heinzel“, Unter der Glems 1, 71282 Hemmingen. men daran teil. Wir bestaunten die Blumen, die Kinder konn- Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen. ten im Sandkasten spielen, während sich die Erwachsenen Themen des Abends sind: angeregt unterhielten und viel lachten. Natürlich war auch - Sommercamp im August der Bürgerentscheid Gesprächsthema. In diesem schönen - Fortbildungsseminar Württemberg im September Ambiente ließen wir uns die leckeren Kuchen und den Kaf- Matthias Leupold fee besonders gut schmecken. An diesem Tag wurde unser www.DARC.de/P55 Orchideenfest nicht wie sonst gegen 17.00 Uhr beendet, in diesem Jahr grillten wir abends noch Würste. Einige Senio- ren haben nicht nur leckeren Kuchen gebacken, sie haben auch zum Grillen beigetragen, indem sie einen Salat beisteu- Deutsches Rotes Kreuz erten. Es war wie immer ein sehr schönes gelungenes Fest Ortsverein Schwieberdingen und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für diesen schönen Nachmittag. Kontaktdaten Termine im August und September: Internet: www.DRK-Schwieberdingen.de 07.08.2019 Besuch des Landtages in Stuttgart Abfahrt: E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Postadresse: DRK Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 12.09.2019 Besuch der Felsengartenkellerei in Schwieberdingen Abfahrt: 14.00 Uhr DRK Räumlichkeiten: Seiteneingang der Hermann-Butzer- Schule (Tal), Herrenwiesenweg 31. Freizeit-Forum e.V. Bahnhofstr. 23 Bereitschaft 71701 Schwieberdingen Tel.07150-810390 Sanitätsdienst [email protected] Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sa- nitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie das dafür benötigte Anforderungs-Formular.

Sozialarbeit

DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhof- straße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieber- dingen Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Abgabe von Kleidung in der Kleiderkammer ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Wir nehmen generell an: Damen-, Herren- und Kinderbeklei- dung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Foto: Ute Schmidthaler Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zu- sammenbinden). Wir nehmen nicht an: Spielsachen, Kleiderbügel, Kinderwa- gen u. -sitze, Matratzen, Koffer, Teppiche, Haushaltswaren, Kleintierzuchtverein Z 473 Elektronikartikel und Fahrräder. Seit 1.1.2019 nehmen wir auch kein Altpapier mehr an. Schwieberdingen e.V. Aus personellen Engpässen kann es vorkommen, dass kurz- Es ist wieder so weit, unsere Jungtierschau mit Sommerfest fristig einmal die Kleiderkammer an einem Samstag ge- findet vom 27.07.2019 bis 29.07.2019 auf der Zuchtanlage schlossen ist. Bitte verwenden Sie dann die daneben ste- In den Frauenwiesen 1, Schwieberdingen statt. henden eigenen Sammelcontainer für Altkleider. Bitte werfen Zur Ausstellung kommen Tiere der Sparten Kaninchen und Sie aber Kleider nur in Säcken ein. Keine lose Ware. Hühner. Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

26 Wir danken allen Helfern, die am Samstag beim Aufbau Los ging’s am Freitag mit dem Heimspiel der Spicy Roots. tatkräftig hingelangt haben. Die Ska-Band aus Schwieberdingen, die wie der MVS schon Da es bis zum Festbeginn noch einiges zu tun gibt, bitten auf der ganzen Welt in musikalischer Mission unterwegs war, wir alle um Unterstützung. feierte beim Musikfest ihr 25-jähriges Band-Jubiläum. Zu folgenden Terminen brauche wir Deine Hilfe Musikfest – das bedeutet vier Tage Stimmung, gute Laune Fr., 26.07.2019, bis14:00 Uhr: Einlieferung der Tiere und tolle Musik! Auch in diesem Jahr war das Programm so Sa., 27.07.2019, ab 09:00 Uhr: Aufbau Tische, Bänke, Bar, bunt und abwechslungsreich, dass wirklich für jeden etwas Schirme, Grill usw. dabei war. Trotz hochsommerlicher Temperaturen haben viele Di., 30.07.2019, ab 09:00 Uhr: Abbau den Weg auf den Festplatz am Bahnhof gefunden und ein Auch beim Abbau am Dienstag, 30.07.2019, sind wir über rundum gelungenes Fest mit uns gefeiert. jede helfende Hand dankbar. Die Kuchenliste liegt im Vereinsheim. Wir bieten Ihnen: Hähnchen vom Grill Fleischbrot Rote- und Currywurst u.v.m. Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten: Samstag ab 17:00 Uhr Festbeginn Sonntag ab 11:00 Uhr Frühschoppen Montag ab 11:00 Uhr Mittagstisch Samstag und Montag ab 20:00 Uhr Bar- betrieb Kleintierzuchtverein Schwieberdingen e.V. Schriftführer Michael Horvath

Ska mit deutschsprachigen Texten aus dem Thüringer Wald von Mieze Skaze. Foto: Nils Engelbach Und was soll man sagen? Es war ein Fest! Der energiegela- dene Sound, die treibenden Rhythmen und die eingängigen Bläser- und Gesangsmelodien gingen ins Ohr und ins Herz. Nachruf Im Zelt wurde ausgelassen getanzt und lauthals mitgesun- Die Schwieberdinger LandFrauen trauern um ihr langjäh- gen. riges Mitglied Ruth Wais Wir werden die Verstorbene immer in guter Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Angehörigen. Die Vorstandschaft

Abendspaziergang Am Freitag, den 26.07.2019 findet unser Abendspaziergang durch´s Münchinger Tal statt. Unser Ziel wird die Minigolfanlage in Münchingen sein. Dort angekommen können Sie im Biergarten gemütlich zu- sammensitzen oder eine Runde Minigolf spielen. Treffpunkt: 17:00 Uhr Bahnhof in Schwieberdingen Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie bei den Temperaturen an ausreichend Was- ser und Sonnenschutz. Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend. 25 Jahre Spicy Roots - ein Grund zum Feiern! Foto: Nils Engelbach

MUSIKVEREIN Während die beiden Vorbands Headphonemusic und Mieze S

. C V Skaze auf den Hauptact einstimmten, füllte sich das Zelt in

. H

E W kürzester Zeit. Als die Spicy Roots auf die Bühne traten, war I N E E B G es brechend voll. Bei den hochsommerlichen Temperaturen Musikverein Schwieberdingen e.V. E R D I N war die Musik natürlich perfekt – Ska-Musik hat ihre Wurzeln Musikfest 2019 - Auftakt mit dem Heimspiel der Spicy Roots in Jamaika – und es wurde eine heiße Party im Festzelt gefeiert.

Gefühlsstarker Reggae mit Headphonemusic aus Vaihingen. Foto: Nils Engelbach Die Spicys rockten das volle Festzelt. Foto: Elke Schwan-Köhr Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

27 Die Jungs auf der Bühne gaben alles, ab und an schwang ernten. Hauben lassen sich leicht aus kunststoffummantel- ein wenig Nostalgie mit, was bei einem Jubiläumskonzert tem Draht (3 mm), Bindedraht und 20-l-Mülleimerbeuteln nicht ungewöhnlich ist. Es war ein Fest, wie es Schwieber- (Klarsichtbeutel) basteln. Diese Haube muss allerdings gut dingen selten erlebt hat und wir freuen uns heute schon befestigt sein, damit die Pflanzen nicht durch flatterndes aufs 30-Jährige mit euch! Kunststoffmaterial beschädigt werden. Fortsetzung folgt! Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart

1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

T -

N U

E N

G D

N I Obst- und Gartenbauverein G D A R R T E E B N IE B W AU H Schwieberdingen e.V. VEREIN SC Philatelistischer Club Rückblick Schapfenfest Schäferlauf-Medaille in Mini-Auflage Auf dem diesjährigen Schapfenfest waren wir wieder Zum diesjährigen Schäferlauf mit einem Barfußpfad und einem Essenstand vertreten. erscheint wieder eine Silber- Im Barfußpfad durften Groß und Klein die unter- medaille als beliebtes Samm- schiedlichen Untergründe erfühlen. Das Highlight lerstück oder anspruchvolles war meist der letzte Abschnitt mit dem Schlamm. Geschenk. Die Medaille zeigt Bei unserem Essenstand konnte man dieses Jahr Veggie- auf der Rückseite das Wap- burger und Fleischkäsbrötchen genießen. Wir danken allen pen der Herzöge von Würt- Konsumenten und den vielen Helfern ohne die der Stand temberg mit der Ausführung nicht möglich gewesen wäre. aus der Zeit Herzog Johann Friedrichs (1608-1617). Die- ses kurz vor dem 30-jährigen Krieg geschaffene Wappen gilt als eines der schönsten

aus der Zeit der Herzöge. Die Foto: Ursula Pistor Bildseite zeigt den Schäfer, gestützt auf seine Schippe mit seiner Herde vor der Stadtansicht von Markgröningen. Die Medaille ist am 24. und 25. August im Erdgeschoss des Markgröninger Rathauses bei der Sonderpoststelle oder beim Historischen Handwerkermarkt im Helene-Lange Gym- nasium erhältlich. Die nächste Zusammenkunft der Briefmarkensammler ist am Donnerstag, den 8. August ab 19.30 Uhr in Markgröningen, Gasthaus Treuer Bartel. Interessenten sind immer willkom- men.

Ski-Zunft Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingen e.V. Termine 2019 02. - 04.08.2019 Konditionstraining Rennmannschaft Schwieberdinger Haus Mountain Bike Tour 2019 im Juli

Fotos: Markus Sippel Arbeitskalender Balkonpflanzen und Stauden Vergessen Sie nicht, Sommerblumen und Stauden regelmä- ßig auszuputzen, das heißt, Verblühtes zu entfernen. Stein- rich, Elfenspiegel, Männertreu, einjährige Schleifenblume und viele Petunienarten schneidet man nach der ersten Blühpha- se auf die Hälfte zurück. Rittersporn wird auf 10 bis 15 cm abgeschnitten, damit sich Ende September/Anfang Oktober MTB2019 Foto: MH ein Nachflor bildet. Auch Feinstrahlastern und Trollblumen In diesem Jahr war der Alpsee bei Immenstadt unser Aus- danken dies mit einem zweiten Blütenflor. gangspunkt für eine schöne und anspruchsvolle Biketour Kulturmaßnahmen an Gemüse oberhalb des Sees mit wunderbarem Ausblick. Sonnenhungrige Gemüse wie Paprika und Aubergine dan- Es ging los in Bühl/Alpseewiese, am Ostufer, in der Ebene ken eine Plastikhaube. So reifen die Früchte schneller und entlang des Sees in Richtung Oberstaufen. Somit konnten selbst in kühleren Regionen lässt sich mediterranes Gemüse sich alle gemütlich im Flachen einradeln. Die Route führte Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

28 uns durch verschiedene, kleine Weiler und Gehöfte bis an Herren 40 die Talstation des Hündle-Lifts. Dort erwartete uns der teil- Zum letzten Saisonspiel empfingen die Herren 40 am ver- weise steile Anstieg bis zum Restaurant der Bergstation, in gangenen Sonntag die bereits als Absteiger feststehenden dem wir unsere erste Rast zur Stärkung einlegten. Gäste aus . Nach einer kräftezehrenden Saison wa- Von da an ging es auf dem Höhenweg in Richtung See, ren wir verletzungs- und krankheitsbedingt stark dezimiert, auf und ab, teils auf Wirtschaftswegen oder anspruchsvollen so dass wir nur mit 5 Spielern antreten konnten. Trotzdem Trails. Immer wieder galt es dabei Weidegatter zu überwin- lagen wir bereits nach den Einzeln nach Siegen von Lars V., den. Marc H., Thilo M. und dem kurzfristig eingesprungenen De- Nach kurzer Zwischenrast auf einer der zahlreichen schönen bütant Achim P. mit 4:2 in Führung. In den abschließenden Almen fuhren wir in Richtung der Bergstation des Alpincoas- Doppeln konnten Lars V./Marc H. sowie Steffen K./Thilo M. ter. Von dort aus ging es zurück ins Tal nach Bühl am Alp- ihre Partien siegreich gestalten und so stand am Ende ein see. Besonders der letzte Abschnitt der Abfahrt hatte dabei 6:3-Sieg auf dem Spielberichtsbogen. Damit haben wir unse- noch einen schönen Waldtrail zu bieten. re erste Verbandsligasaison mit 5 Siegen bei 2 Niederlagen Trotz der starken Bewölkung und angesagtem Dauerregen erfolgreich bewältigt. Das Saisonziel Klassenerhalt hatten wir hatten wir großes Glück mit dem Wetter und blieben vom frühzeitig bereits erreicht und zwischenzeitlich waren wir so- Regen verschont. Am Ende hatten wir erschöpft aber zufrie- gar mitten im Aufstiegsrennen in die Oberliga. Als Fazit der den ca. 800 Höhenmeter und 35 Km zurückgelegt. Saison kann man sagen: Wir haben uns auf und neben dem Besonderer Dank gilt den Hüttenwirten Britt und Luigi, die Platz gut verkauft und freuen uns auf die nächste Saison in uns wieder mit wunderbarem Essen versorgten. der Verbandsliga. Weitere Informationen und Berichte gibt es auf unserer Und wir freuen uns über 2 Aufstiege. Die Damen 40 sind in Homepage www.sz-schwieberdingen.de die Oberliga aufgestiegen und die Herren 50 in die Be- zirksstaffel 1. Herzlichen Glückwunsch. Weitere Beiträge rund um unseren Verein: www.tc-schwieberdingen.de oder auf unserer Facebook- Seite. Tennisclub Schwieberdingen e.V.

T S V

Klassenerhalt und Aufstieg 2019 S

C

N

Turn- und Sportverein H E W G I N E I Schwieberdingen e.V. B E R D

Geschäftsstelle / Vorstand Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle hat in den Sommerferien vom 01.08. - 31.08.2019 geschlossen TSV Schwieberdingen Bahnhofstr. 14 ( Bürgerhaus ) 71701 Schwieberdingen [email protected] www.tsv-schwieberdingen.de Bürozeiten Tel: 07150-37512 Di 10-12 Uhr Do 16-19 Uhr Foto: D.K. Unter dem Motto “Ein graues Haar - Wieder geht ein Jahr“ Impressionen vom Schapfenfest stand für unsere TCS Aktiven wieder das Spiel um den Klassenerhalt gegen Lienzingen an. Manchen steckte am Morgen noch das PUR Konzert in den Knochen. Zum Glück konnten sich zwei Fahrer finden, die damit alle anderen sehr glücklich machten. Da man die Schwimmflügel zu Hause vergessen hatte, ging es auf 2 Plätzen in der Halle los. Wie letztes Jahr wusste Daniel „Kolibri“ Klaiber wie er, trotz PUR-Ohrwurm, die harte Nuss „Prinz“ Marlon Cramer von Clausbruch wieder knacken kann und gewann souverän. Auf dem hintersten Platz ließ Oli „Opa“ Marks wieder seine Erfahrung spielen und siegte. Unsere beiden Sunnyboys Tim „Toupet“ Henne und Jan „MC BUMM BUMM“ Riedel gaben ihren Gegnern ebenso keine Entfaltungsmöglichkei- ten. Gegen das Kücken des Gegners tat sich Simon „Die einhändige Rückhand“ Bender vor allem im 2. Satz schwer, aber er konnte den Sack in zwei Sätzen zumachen. Das spannendste Spiel bot mal wieder Oliver „Oliveira“ Melchior. Im Matchtiebreak war aber Fortuna auf seiner Seite und es stand nach den Einzeln wie das Jahr zuvor 6:0. Das „Weizen-Doppel“ eins und zwei wurde kurz rasiert und man konnte auf Platz drei erneut einen Matchtiebreak beobach- ten. Plötzlich grelles Licht – Oli „Opa“ Marks mutierte zu Oli „Die Kracke“ Marks. Mit der neu erlernten Fähigkeit „Ballwand“ musste MC Bumm Bumm nur noch die Punkte vom Baum pflücken. 1, 2, 3, 4 so läuft die Maschine hier. Der 9:0-Sieg und der Klassenerhalt wurden dann auch ge- bührend mit einer Sektdusche gefeiert. Leider war der Platz 3 am letzten Samstag nicht mehr drin, wir haben zwar ge- wonnen aber unsere Gegner auch. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

29

Abt. Fußball

Aktive Vorbereitung Bezirksliga: Ergebnisse Sa 20.07. TSV Grünbühl : TSV 4:9 Termine: Di 23.07. TSV : TSV Heimerdingen 19:30 h Sa 27.07. TSV : SV Unterweissach 17:00 h So 28.07. SV Allmersbach : TSV 15:30 h Mi 31.07. TSV : TV Öffingen 19:30 h Sa 03.08. TSV : TSG Steinheim 15:30 h Fr. 09.08. Turnier in Renningen Verantwortlich: Timo Balle Weitere Neuigkeiten und Informationen auf unserer Homepage: www.tsv1906.de

Senioren Fußball-Senioren: Turniersieg in Höpfigheim Beim traditionell ganz stark besetzten AH-Feldturnier in Höpfigheim taten sich unsere Kicker in der Gruppenphase zunächst sehr schwer. Gegen den VfB Tamm mit 1:1 und gegen den Gastgeber GSV Höpfigheim mit 0:0 reichte es trotz Feldüberlegenheit jeweils nur zu einem Unentschieden. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel ums Weiterkommen gegen den bis dahin ungeschlagenen FV platzte endlich der Knoten und ein 2:0-Erfolg konnte eingefahren werden. Im Achtelfinale musste sich der starke Vorjahressie- ger TSV Leutenbach unerwartet mit 2:1 geschlagen geben. Im anschließenden Halbfinale hatte der TV Möglingen dann mit 2:1 das Nachsehen. Im Finale gegen den spielstarken SV Kornwestheim konnte leider die 1:0-Führung von Klaus Lacher nicht über die Zeit gebracht werden, so dass die Entscheidung nach dem 1:1-Endstand im ungeliebten 9-m- Schießen fallen musste. Nach insgesamt 9 Schützen konnte der glänzend aufgelegte Torspieler Uwe Krawczyk den letz- ten Kornwestheimer 9 m halten und so den Turniersieg mit 7:6 sicherstellen.

Foto: M. Fischer Die 5-jährige Durststrecke bei Feldturnieren konnten somit Uwe Krawczyk (1), Frank Weiß (2), Jürgen Rell, Rainer Rie- gel, Martin Fischer (7), Klaus Lacher (2), Achim Pfeiffer (2), Reinhold Bossert und Klaus Haile (1) erfolgreich beenden. Durch insgesamt 3 verschossene 9 m ist zusätzlich noch die Getränkeversorgung der nächsten Trainingswochen gesichert Fotos: C. Maurer worden. Glückwunsch Jungs. Martin Fischer Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

30 Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz, dass ihr euch so toll entwickelt und stets an euch arbeitet! Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen Abt. Faustball unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook Männer 60 – Verbandsliga: Schwieberdingen auf Platz 3 unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo Beim letzten Spieltag der Männer 60 – Senioren in Stuttgart- Rohr musste der TSV Schwieberdingen ohne seinen ver- letzten Mannschaftskapitän Rolf Mack antreten, prompt lief es nicht richtig rund, besonders in der Abwehr hatte man Im Gemeinderat vertretene Fraktionen, erhebliche Probleme. Nach einem Unentschieden gegen den Gruppierungen und Einzelvertretungen SF Gechingen (11:9, 5:11) musste man gegen den späteren württembergischen Meister den TSV Bietigheim eine 0:2-Nie- derlage mit 5:11 und 9:11 einstecken. Die beiden nächsten Spiele gegen den TSV Denkendorf und den VfB Stuttgart In dieser Rubrik kommen die im Gemeinderat vertretenen wurden mit 2:0 Sätzen gewonnen. Beim Spiel gegen den Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen zu Wort. VfB gingen beide Sätze in die Verlängerung und es kam ein Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit seltenes Ergebnis zu Stande, mit zweimal 15:14 ging der der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt TSV etwas glücklich vom Platz. Mit 10:6 Punkten belegte sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Schwieberdingen den dritten Platz bei der württembergi- schen Meisterschaft der M 60 – Senioren. Abschlusstabelle: Württembergische Meisterschaft: 1. TSV Bietigheim 14:2, 2. SF Gechingen 11:5, 3. TSV CDU Gemeindeverband Schwieberdingen 10:6, 4. VfB Stuttgart 5:11, 5. TSV Den- kendorf 0:16. Schwieberdingen Der TSV Schwieberdingen spielte in folgender Aufstellung: Stellungnahme zum Bürgerentscheid zum Regionalen Rainer Allgöwer, Reinhard Ehret, Hermann Heer, Kuno Henn Gewerbeschwerpunkt und Kurt Kopp. Mit einer deutlichen Mehrheit von 57 % haben die Schwieber- Manfred Kugler dinger Wähler „Ja“ zu einer Umsetzung des interkommunalen Gewerbegebiets gesagt. Wir freuen uns über diese Entschei- dung, sie ist wegweisend für Schwieberdingen und wird un- sere Kommune gut in die Zukunft bringen. Wir möchten ganz herzlich Danke sagen, allen denjenigen, die so zahlreich zur Abt. Judo Wahl gegangen sind und mit uns für ein „Ja“ gestimmt haben. Neue Gürtel vor den Sommerferien! Wir haben versprochen, uns - bei einem „Ja“ - um eine Seit letztem Freitag dürfen Margerete, Justus, Jannis und gute Umsetzung des Gewerbegebiets zu kümmern, das Sofie den gelb-orangenen Gürtel zum Judogi tragen. Polina werden wir jetzt aktiv angehen. Dabei hoffen wir, dass hat die Prüfung zum grünen Gürtel bestanden und auch Elli alle Beteiligten in dem kommenden Prozess die Entschei- und Timm haben ihre Prüfung bestanden und dürfen nun dung der Wähler respektieren und mit uns konstruktiv den blauen Gürtel tragen. an guten Lösungen für unser Schwieberdingen arbeiten. Das Ergebnis des Bürgerentscheids war ein gutes Ergebnis für Schwieberdingen! Die Pro-Gemeinderatsfraktionen der Freien Wähler Vereini- gung Schwieberdingen, CDU Schwieberdingen, SPD Schwie- berdingen und FDP Schwieberdingen Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion Dieter Rommel, Heinz Dillmann, Sebastian Morschhäuser

SPD Ortsverein Schwieberdingen Stellungnahme zum Bürgerentscheid! Mit einer deutlichen Mehrheit von 57% haben die Schwie- berdinger Wähler „Ja“ zu einer Umsetzung des interkom- munalen Gewerbegebiets gesagt. Wir freuen uns über diese Entscheidung, sie ist wegweisend für Schwieberdin- gen und wird unsere Kommune gut in die Zukunft bringen. Wir möchten ganz herzlich Danke sagen, allen denjenigen, die so zahlreich zur Wahl gegangen sind und mit uns für ein „Ja“ gestimmt haben. Wir haben versprochen - bei einem „Ja“ uns um eine gute Umsetzung des Gewerbegebiets zu kümmern, das werden wir jetzt aktiv angehen. Dabei hoffen wir, dass alle Beteiligten in dem kommenden Prozess die Entscheidung der Wähler respektieren und mit uns konstruktiv an guten Lösungen für unser Schwieberdingen arbeiten. Das Ergebnis des Bürgerentscheids war ein gutes Ergeb- nis für Schwieberdingen! Weitere Informationen unter: www.pro-gewerbegebiet.de Ihre Pro-Gemeinderatsfraktionen der Freien Wähler Vereinigung Schwieberdingen CDU Schwieberdingen SPD Schwieberdingen Fotos: C. Schätzle FDP Schwieberdingen Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019

31 Wir bedanken uns bei den anderen Pro-Fraktionen ganz Als weiteren Punkt auf der Tagesordnung sind wir auf die herzlich für die tolle Zusammenarbeit im Vorfeld der Ab- Themen der kommenden Gemeinderatssitzung eingegangen. stimmung! Unsere Fraktionsvorsitzende Michaela Reinold ist auf die Lutz Enzensperger, SPD-Fraktionsvorsitzender Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise näher einge- www.spd-schwieberdingen.de gangen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des Jedermann- Treffens. Das nächste Jedermann-Treffen findet dann nach den Sommerferien statt. Der genaue Termin wird wie immer Örtliche Parteien auf unserer Internetseite sowie im Amtsblatt bekannt gege- ben. und Wählervereinigungen Wir wüschen allen eine schöne Ferienzeit. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.V., Schulberg 11, 71701 Schwieberdingen In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wäh- Internet: www.abg-schwieberdingen.de lervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen E-Mail: [email protected] decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Sie finden uns auch auf Facebook: Aktive Bürgergemein- Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen schaft Autoren selbst verantwortlich Schwieberdingen - ABG Für die ABG: Arthur Wollny (stellv. Schriftführer ABG e.V.)

Aktive Bürgergemeinschaft CDU Gemeindeverband Schwieberdingen Schwieberdingen Die neue ABG Fraktion Sicher surfen im Internet – nicht nur – für Senioren/-innen Hier sind wir! Die neue ABG-Fraktion im Schwieberdinger Kriminalhauptkommissarin Andrea Glück vom Polizeipräsidi- Gemeinderat. um Ludwigsburg informierte am 15. Juli ca. 10 Gäste auf Einladung der CDU Schwieberdingen über die Risiken und Stolpersteine, auf die man bei der Nutzung des Internets achten sollte, sei es beim Lesen von emails, beim Online- Banking oder beim Einkauf im Netz. Anschaulich erklärte sie, wie man mit gesundem Menschenverstand, dem Beachten einiger wichtiger Regeln und einem aktuell gehaltenen Com- puter Schaden weitestgehend vermeiden kann. Martin Drühe Weitere Termine und Infos der CDU Schwieberdingen finden Sie auf unserer Homepage www.cdu-schwieberdin- gen.de oder auf Facebook.

Freie Wählervereinigung Schwieberdingen Unsere neue Fraktion ist eingesetzt

Die neue ABG Fraktion Foto: ABG-Schwieberdingen v.l.n.r Michaela Reinold, Mark Schachermeier, Silke Stockmann Gemeinsam werden wir uns für die Interessen der Schwie- berdinger Bürger einsetzen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren. Für die Fraktion Michaela Reinold, Mark Schachermeier, Silke Stockmann

Bericht zum ABG Jedermann-Treffen am 15.07.2019 Unser Treffen war wieder mal gut besucht und es konnten viele Themen diskutiert werden. Der Schwerpunkt des Treffens war der Blick auf das Ergeb- nis des Bürgerentscheids zum regionale Gewerbeschwer- punkt in Schwieberdingen. Gestartet ist das Treffen aber mit der Ankündigung, dass un- ser Schriftführer Volker Kairies seine Tätigkeit für die ABG nicht mehr wahrnehmen kann. Im Kreis der anwesenden Mitglieder haben wir Volker unseren Dank und Wertschät- zung für seine Arbeit ausgesprochen und ihm alles Gute für seine Zukunft gewünscht. Die Ergebnisse des Bürgerentscheids waren im Foyer vor dem Mehrzweckraum ausgestellt, so konnten wir diese zum Einstieg in unsere Diskussion einbinden. Natürlich wünschen wir uns ein anderes Ergebnis. Die relativ hohe Wahlbeteili- gung und die Anzahl der Stimmen gegen den regionalen Ge- werbeschwerpunkt sind trotzdem beeindruckend und stim- men uns optimistisch. Zudem hatten wir die Rückmeldung, dass unsere ABG-Info, die kurz vor dem Bürgerentscheid v.l. Monika Kleinau, Heidrun Rabus u. Anita Sippel, dahinter Rai- verteilt wurde, gut angekommen ist. ner Widmann und Alexander Henke Foto: C.Cimander Woche 30 | Donnerstag, 25. Juli 2019 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

32 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger, Anmeldungen bitte bei Alexander Häußler unter Telefonnum- am vergangenen Mittwoch wurde der neuer Gemeinderat mer 0176 57615512 oder per E-Mail an alexander.haeuss- eingesetzt. Als stärkste Fraktion können wir auf drei lie- [email protected]. Gäste sind herzlich willkommen! benswerte und kompetete Damen sowie zwei ebenso enga- gierte Herren setzen. Als Freie-Wähler-Verein sind wir stolz seit Jahrzehnten die TSV Münchingen - Abt. Schach größte und einflussreichste Gruppierung im Rat zu stellen. Wir sind immer an gemeinsamen Lösungen auch fraktions- Halbzeit vor der Sommerpause übergreifend interessiert. Nach der dritten Runde der Stadtmeiserschaft - die letzte Mit Anliegen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Runde vor der Sommerpause - liegt Helmut Kümpel mit 3 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Feri- Punkten aus 3 Spielen vorne vor M. Arvai, V. Krüger und H. enzeit. Erholen Sie sich gut und kommen Sie gesund aus Staib. Folgende Spiele sind noch nachzuholen: H. Schäfer - Ihrem Urlaub zurück. U. Radke, K-H. Meinecke - M. Anton, A. Friedrich - W. An- Für Fraktion und Verein, ton und I. Jäger - R. Knoch. Die nächste Runde findet nach C. Cimander, Schriftführer den Sommerferien am 13. September statt. (21.7.19, B. Noe) Besuchen Sie uns auch im Internet www.fwv-schwieberdingen.de Wassonstnochinteressiert SPD Ortsverein Schwieberdingen Nachruf Wir trauern um unseren langjährigen Genossen Kurt Bruchmann, Aus dem Verlag der im Juli 2019 von uns gegangen ist. Kurt war über fünfzig Jahre Mitglied in unserer Partei und hat sich in dieser Zeit tatkräftig und engagiert eingebracht. Gut zu wissen Er war als Ortsvereinsvorsitzender und auch als Stellvertreter viele Jahre tatkräftig für den Ortsverein aktiv. Auch im Ge- So erkennen Sie gutes Eis meinderat lenkte er für mehrere Amtsperioden die Geschicke von Schwieberdingen mit. Sommer ohne Eiscreme? Undenkbar! Worauf Sie beim Ein- Kurt war eine starke Persönlichkeit, der sich durch seine kaufen achten können: Geradlinigkeit, Zuverlässigkeit, Solidarität und Tatkraft aus- • Schauen Sie bei der Auswahl im Supermarkt auf die Zutaten- zeichnete. Ich durfte ihn als freundlichen und aufgeschlossenen Men- liste. Wie immer gilt hier: Je weniger Zutaten umso besser. Für schen kennenlernen, der immer mit einem guten Rat zur ein gutes Eis reichen 4 - 5 Zutaten. Seite stand. • Grundzutaten wie Milch und Sahne sollten auf der Zutatenlis- Vielen Genossinnen und Genossen wird Kurt im Gedächtnis te an erster Stelle stehen. bleiben. Als überzeugter Sozialdemokrat hat er mit vielen • Achten Sie bei Fruchteis auf den Fruchtanteil – je höher umso Mitgliedern an den verschiedensten Aktionen teilgenommen besser. und unsere Ortschaft dadurch geprägt. Er wir immer einen Platz in unserem Herzen behalten. • Achten Sie auf die Verwendung von Milchfett bzw. Milch, Für den SPD Ortsverein Pflanzenfett ist in der Regel minderwertig. Iris Pohl-Mattern • Der Preis ist kein Indiz für ein gutes Eis: Auch die teuren Mar- kenprodukte enthalten oft eine ganze Palette an Zusatzstof- fen. Nachrichten von Nachbarvereinen • Auf Light- bzw. fettarme Produkte sollten Sie bei Eiscreme verzichten: Das fehlende Fett wird z. B. mit Verdickungsmit- teln ersetzt und der fehlende Geschmack durch Zucker oder Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Süßstoff vertuscht. Genießen Sie lieber 1 - 2 Kugeln Eis im Be- Markgröningen cher (statt in der Waffel) und ohne Schokoglasur. Das ist aus Sicht der Ernährungswissenschaftlerin absolut in Ordnung. Wanderung bei Bad Urach Im Studio: Barbara Bjarnason, Ernährungswissenschaftlerin Sonntagswanderung am 28. Juli 2019 auf dem Wasserfall- Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR steig bei Urach Unsere Wanderung mit einer Gesamtlänge von 10 km be- ginnt am Wanderparkplatz nahe des Meisentalstüble. Der Weg ist anfangs relativ eben und steigt anschließend leicht an zum Gütersteiner Gestütshof. Durch den Wald wandern wir ca. 1 km entlang dem Gütersteiner Wasserfall mit zum Teil recht starken Steigungen. Wir kommen zunächst zur UrlAUbSzEit rEiSEzEit Ruine des ehemaligen Klosters Güterstein und dann zum Fohlenhof auf der Hochebene. Dort folgen wir dem HW 1 in Richtung Uracher Wasserfall. Bei km 4,5 gibt es eine Einkehrmöglichkeit im Naturfreundehaus Rohrauer Hütte. Ge- stärkt geht’s zum Uracher Wasserfall – wo auch Ausruhen und „Tanken“ möglich sind. Wir folgen dem Brühlbach und Denken Sie erreichen zur Schlusseinkehr gegen ca. 13.00 Uhr wieder das Meisentalstüble. an Ihre Gutes Schuhwerk und Stöcke werden empfohlen. Auslands- Wir starten um 07.30 Uhr mit den Autos am Spitalplatz und versicherung! fahren in Fahrgemeinschaften nach Bad Urach. Jupiterimages/Stockbyte/Thinkstock Foto: