Editorial Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

Vorwort des Kommandanten Impressum »GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR« Medieninhaber Genau unter dem Schlusssatz unserer Freiwillige Feuerwehr Oepping, Gelöbnisformel wurden auch dieses Jahr wieder 4151 Oepping, Schulstraße 11 alle anfallenden Aufgaben unserer Feuerwehr bestens bewältigt. Wobei es sich um verschiedene Redaktion Einsätze wie Brände, Verkehrsunfälle und Paul Mayrhofer andere Technische Einsätze handelte. Satz und Layout Das Jahr war jedoch auch von Bewerben und Michael Natschläger Leistungsprüfungen geprägt. Besonders stolz Druck macht mich und unsere Feuerwehr das Antreten Eigenvervielfältigung von sieben Wettbewerbsgruppen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Attnang- Fotoquellen Puchheim, wo wir sicherlich Oberösterreichs FF Oepping, FF Götzendorf, FF Rohrbach, FF mannschaftsstärkste Feuerwehr waren. Schlägl, Josef Froschauer, LFK OÖ, Wilhelm Wöß - lifestage.at So nebenbei traten auch noch 24 Kameraden beim Bayerischen Leistungsabzeichen, 11 beim Technischen Hilfeleistungsabzeichen und drei Kontakt Kameraden bei der Atemschutzleistungsprüfung in Amesedt an. Ich danke dabei allen Kameraden, dass sie sich zur Ablegung von Abzeichen stets NOTRUF 122 bereit erklären. Insbesondere darf ich hier aber unseren Ausbildnern und Betreuern in der Feuerwehr danken, dass sie unsere Einsatzkräfte durch Kommandant Helmut Reischl Übungen und Schulungen für Einsätze vorbereiten und damit die Schulstraße 11, 4151 Oepping Schlagkraft unserer Wehr auf hohem Niveau aufrecht erhalten. Tel: 07289 / 8500 Bei der Feuerwehrjugend gab es so wie jedes Jahr wieder Neuzugänge, Handy: 0664 / 51 15 701 welche ich herzlich willkommen heiße. E-Mail: [email protected] Kommandant-Stv. Rudolf Anzinger An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Feuerwehrmitgliedern für die stete Mitarbeit bedanken und allen zu den Leistungsabzeichen und Prüfungen Haugsberg 16, 4151 Oepping gratulieren. Mein ganz besonderer Dank gilt hier auch den Frauen, die Tel: 0664 / 114 53 12 durch ihre Mitarbeit stets zum Gelingen unserer Veranstaltungen beitragen. Schriftführer Paul Mayrhofer Berlesreith 15, 4151 Oepping Unser Zeughausneubau muss leider noch etwas warten, allerdings konnte Tel Büro: 07289 / 8235 von den zuständigen Landesstellen eine Zusage zum Ankauf eines neuen Handy: 0664 / 65 00 285 modernen Kleinlöschfahrzeuges als Ersatz für unser nun schon 32 Jahre Fax Büro: 07289 / 8235-35 altes Löschfahrzeug erreicht werden. Der Ankauf wird voraussichtlich im E-Mail: [email protected] Jahr 2012 erfolgen können. Schriftführer-Stv. Michael Natschläger Auch in diesem Jahr möchte ich mich bei den Gemeindevertretern, Gumpenberg 1, 4151 Oepping Gemeindebediensteten, insbesondere bei unserem Herrn Bürgermeister Willi Tel Büro: 07289 / 4611-243 Peinbauer, bei den Kommandomitgliedern, sowie bei allen Handy: 0676 / 92 27 257 Feuerwehrmitgliedern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit E-Mail: [email protected] bedanken. Zugskommandant Erwin Lauß Abschließend darf ich für das kommende Jahr 2011 noch alles Gute Salaberg 17, 4151 Oepping wünschen und verbleibe Tel: 0664 / 58 41 210 E-Mail: [email protected] mit freundlichem Gruß Kassenführer Alois Märzinger Salaberg 5, 4151 Oepping Tel: 07289 / 8284 E-Mail: [email protected] Helmut Reischl, HBI

Diesen und alle älteren Jahresberichte finden Sie auf unserer Webseite www.ff-oepping.at

2 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Einsätze

Einsätze

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall 09. März 2010

Die Feuerwehr Oepping wird um 20.58 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Ver- kehrsunfall auf der B127 zwischen der Grillkreuzung und Oepping gerufen. Eine heftige Windböe blies einen Pferdeanhänger um. Die Feuerwehr konnte mittels Greifzug den Anhänger rasch wieder auf die Achse stellen. Verletzt wurde nie- mand. Da im Feuerwehrhaus gerade eine Kommandositzung stattfand, waren die Floria- nijünger binnen Minuten an der Einsatzstelle.

Tragischer Verkehrsunfall auf der Umfahrung Oepping 05. April 2010

Am Ostermontag, kurz vor 20.00 Uhr werden die Feuerwehren Oep- ping und Peilstein zu einem Ver- kehrsunfall mit eingeklemmter Per- son auf der B 38 - Umfahrung Oep- ping gerufen. Ein Pkw-Lenker geriet mit seinem Wagen aus Rohrbach kommend zu- nächst auf die Gegenfahrbahn, dann aufs linke Bankett und prallte schließlich gegen einen Baum. Die Feuerwehr Oepping befreite den Lenker mit dem Hydraulischen Bergegerät. Der Verunglückte erlitt beim Aufprall so schwere Verletzun- gen, dass er noch an der Unfallstelle starb.

3 Einsätze Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

Verkehrsunfall an der Brand einer Wohnung Brand eines Komposters Umfahrung Oepping im Gasthaus Grenzland in Kimmerting 17. April 2010 18. September 2010 20. September 2010

Um 05.48 Uhr wird die Feuerwehr Um 12.51 Uhr wird unsere Feuer- Um 18.39 Uhr werden die Feuer- Oepping zu Aufräumarbeiten nach wehr zu einem Wohnungsbrand in wehren Oepping und Götzendorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Rohrbach alarmiert. einem Kleinbrand in Kimmerting 17 Ein PKW stürzte in der Nähe der Die schon vorher alarmierten Feu- (Hable) gerufen. Ein Komposter hat- östlichen Ortszufahrt von der B38 erwehren der Alarmstufe 1 und 2 te Feuer gefangen. Beim Eintreffen über die Böschung und kam schließ- hatten beim Eintreffen unserer Fahr- der Feuerwehren hatten Nachbarn lich bei der Zufahrt zum Gewerbe- zeuge die Lage bereits im Griff und bereits mit einem Feuerlöscher das gebiet Ost auf dem Dach zu liegen. ein Eingreifen durch unsere Einsatz- Feuer unter Kontrolle. Wir mussten Die Einsatzkräfte bringen das Fahr- kräfte war nicht mehr nötig. Um nur mehr Nachlöscharbeiten über- zeug wieder auf die Räder und räu- 13.30 Uhr war der Einsatz für unsere nehmen. Nach einer knappen halben men die Unfallstelle wieder auf. Feuerwehr wieder beendet. Stunde war der Einsatz wieder been- Nach einer halben Stunde ist der det. Einsatz beendet. Unfall auf der Kreuzung beim Splittsilo 10. Oktober 2010

Um 16.20 Uhr werden die Feuerwehren Rohrbach und Oepping zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beim so genannten Splittsilo auf der B 38 gerufen. Auf der dortigen Kreuzung stießen wieder einmal zwei PKW zusammen. Da aufgrund einer irreführenden Alarmierung die FF Rohrbach nur mit dem Öleinsatzfahrzeug zum Unfallort ausgefahren war, hatte unsere Feuerwehr die Aufgabe übernommen, den verletzten Lenker mit dem hydraulischen Bergegerät zu bergen.

4 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Einsätze

Um 7.50 Uhr wird die Feuerwehr Oepping zu einer Personensuche im Gemeindegebiet von Schlägl gerufen. Die fünf Feuerwehren Aigen, Schlägl, , Ödenkirchen und Oepping sowie zahlreiche Polizeikräfte und mehrere Teams des Roten Kreuzes versammelten sich beim Feuerwehrhaus in Schlägl, um eine seit dem Vortag vermisste Person zu suchen. Während die Einsatzkräfte noch auf das Eintreffen der Suchhundestaffel warteten, kam die Meldung, dass die gesuchte Person in Mitterreith/Breitenstein durch einen Spaziergänger gefunden wurde. »Der Vermisste ist am Leben und am Weg der Besserung« — hieß es seitens der Polizei.

Weitere Einsätze

03.02.2010  Entfernen eines Baumes nach Schneedruck vom GW Oberneudorf im Bereich Mühlholz 19.03.2010  Böschungsbrand am Ortende von Rohrbach. Ein Eingreifen unserer Feuerwehr war nicht mehr notwendig. 27.03.2010  Reinigung der Ortsdurchfahrt von Haugsberg 01.04.2010  Kanalspülung in Berlesreith 5 – Fessl/Schwentner 07.05.2010  Freimachen eines Straßendurchlasses in Kimmerting 08.05.2010 Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung B38/GW Salaberg. Ein Kleinmotorrad und ein PKW   waren zusammengestoßen. 26.05.2010  Reinigung eines verschmutzten Wasserbassins in Liebetsberg 6 26.05.2010  Freimachen eines Straßendurchlasses auf Wirtschaftweg in Oberneudorf 29.05.2010  Brandsicherheitswache aus Anlass eines Feuerwerks bei der Jubiläumsfeier der Firma Chico-Hängematten 30.05.2010  Lotsendienst bei Jubiläumsfrühschoppen der Firma Chico 05.06.2010  Hilfestellung bei Schwimmbadbefüllen in Kimmerting 42 11.06.2010  Löschteichreinigung in Berlesreith 21.06.2010  Beseitigung einer Ölspur auf dem GW Pitretsberg bei der Kreuzung Holzmühle 01.07.2010  Beseitigung einer Ölspur am GW Salaberg in Salaberg 03.07.2010  Pumparbeiten bei einer Fischteichanlage von Natschläger Adolf, Gumpenberg 1 12.07.2010  Entfernen einer Ölspur in der Nähe der Grillkreuzung 30.07.2010  Fahrzeugbrand vor dem Gemeindeamt Oepping. Mittels Handfeuerlöscher kann der Brand rasch gelöscht werden. 13.08.2010  Freimachen eines Kanals in Untergrünau 1 28.10.2010  Fehlalarm durch einen defekten Brandmelder bei der Firma Röchling-Leripa 03.11.2010  Spülen eines verstopften Kanals beim Steinmetzbetrieb Wögerbauer 19.11.2010  Straßenreinigung bei Betrieb in der Holzmühle

5 Übungen und Schulungen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

Übungen – Schulungen

Besichtigung der Firma Leripa 26. Jänner 2010

Die Kommandos der Feuerwehr Götzendorf und Oepping wurden von der Firmenleitung des Kunststofferzeugers zu einer Besichtigung eingeladen. Die Brandschutzbeauftragten der Firma informierten die Feuerwehrmänner über den neuesten Stand der Technik, die neue Sprinkleranlage, die Brandmeldean- lage und vieles mehr. Im Anschluss an die Besichtigung lud die Firma Röchling Leripa noch zu einem Imbiss ins Gasthaus Haidvogel ein.

Frühjahrszugsübung in Obergrünau 09. April 2010

Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehrleute bei der Frühjahrsübung 2010. Die Übungsschwerpunkte waren diesmal breit gefächert. Vom neu errichteten 50 Kubikmeter Löschwasserbe- hälter an der Ortseinfahrt Obergrünau musste eine Zubringerleitung zum TLF gelegt werden, um einen Außenangriff an einem brennenden Wirtschaftsge- bäude vorzunehmen. Ein Atemschutztrupp hatte die schwierige Aufgabe, eine verletzte Person von einem Hochsilo zu bergen. Weiters war noch ein Fahrzeugbrand zu bekämpfen und zusätzliche Beleuchtung mit einem zweiten Stromgenerator aufzubauen. Alles zusammen eine wahre Herausforderung für jeden Einsatzleiter. Im Anschluss an die Übungsnachbesprechung sorgte die Familie Gabriel mit belegten Broten, Kuchen und Getränken noch für das leibliche Wohl der Kameraden — Herzlichen Dank! Bei der Übung beteiligten sich 29 Mann der Feuerwehr Oepping.

Atemschutzübung in Mistlberg 23. April 2010

Die FF Mistlberg hatte beim Kfz-Betrieb Resch in Haselbach für die Atemschutztrupps eine praxisnahe Übung vorbereitet. Ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr beteiligte sich an dieser Übung.

6 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Übungen und Schulungen

Die Maschinisten wurden zu einer Maschinistenübung Übung mit der Fox Tragkraftspritze 16. Juli 2010 eingeladen. Geübt wurde in der Holz- mühle. Bei der Übung musste der Fischbach angestaut werden. 6 Mann nahmen an dieser Übung teil.

Technische Das neue Hydraulische Rettungsgerät Einsatzübung wurde von der Einsatzgruppe Höfler erstmals erprobt. Das Autohaus Ford 20. Juli 2010 Ransmayr in Rohrbach stellte ein pas- sendes Übungsfahrzeug zur Verfügung.

Technische Übung in Mit den verschiedenen Hilfsmitteln, einem Stadl in die unserer Feuerwehr zur Verfügung stehen, wurde die Bergung einer unter Berlesreith einem Stein eingeklemmten Person geprobt. Zunächst kam der Greifzug 12. August 2010 zum Einsatz. Dann musste das neue Hydraulische Berggerät an die Lasten ran und schließlich wurden auch noch die Bergekissen eingesetzt. Tolle Übung.

7 Übungen und Schulungen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Großübung in der Unterleiten 02. September 2010

Herbstübung der FF Die FF Kirchbach lud die Feuerwehren der neuen Alarmstufe 1 zu einer gemeinsamen Kirchbach Herbstübung ein. Es waren dies neben der einladenden Feuerwehr Kirchbach die Feu- erwehren Peilstein, Ödenkirchen und Oepping. 17. September 2010 Übungsannahme war ein Bauernhausbrand beim Anwesen Hauer in Kirchbach. Weiters waren zwei eingeschlossene Personen aus dem Objekt zu retten. Die Abgeschiedenheit des Objekt erforderte eine 1200 m lange Zubringleitung mit einem Höhenunterschied von 100 m. Die Maschinisten waren besonders gefordert.

Atemschutzbereichs- Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen unseres Feuerwehrkameraden Springer übung in Oepping Franz diente als Übungsareal für die Atemschutzbereichsübung. Neben unserer Feuerwehr beteiligten sich auch die Feuerwehren Peilstein (zwei 08. Oktober 2010 Trupps), Kirchbach (ein Trupp), (ein Trupp), Mistlberg (zwei Trupps) und (ein Trupp) an dieser Übung. Es waren drei Stationen mit verschiedenen Aufgaben zu bewältigen.

8 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Bewerbswesen

7 Oeppinger Bewerbsgruppen beim Landesbewerb in Attnang-Puchheim 09.-10. Juli 2010

Gleich 7 Gruppen — 5 Aktivgruppen und 2 Jugendgruppen — stellen sich beim Landesbewerb in Attnang-Puchheim den Bewertern.

Vizelandessieg für die Gruppe Oepping 1 Gruppe »Super Oldies« »Oeppinger Oldies« vulgo »Die Jungen Oldies« Aber nicht nur die Quantität war enorm auch die Leistung konnte sich sehen lassen. So holte die Gruppe um Feuerwehrkommandant Reischl Hel- mut in der Klasse Silber B 2 (mit Al- terspunkten) den Vizelandessieg. In Bronze belegte man Platz 3.

vorne: Eckerstorfer Ludwig, Barth Günther, Simmel Walter, Peinbauer Franz, Schaubmeier Franz, hinten: Anzinger Rudolf, Springer Franz, vorne: Stockinger Gerald, Gabriel Markus, Höfler Johann und Kern Josef Schaubmayr Elfriede, Höfler Rudolf, Bewerbsdaten Haselgruber Johannes Bronze Klasse B WG 2: Löschangriff 56,28 - hinten: Leitner Günther, Pröll Andreas, Staffellauf 66,32 (7. Platz) Höglinger Bernhard und Keinberger Franz Bewerbsdaten Die Vizelandessieger: Bronze Klasse B WG 2: Löschangriff 45,14 vorne: Lauß Erwin, Reischl Günter, Schuster (20 Schlechtpunkte) - Staffellauf 59,16 Andreas, Mayrhofer Paul und Kdt. Reischl (24. Platz) Helmut hinten: Anzinger Ernst, Märzinger Alois, Wögerbauer Siegfried, Anreiter Hermann Bewerbsdaten Bronze Klasse B WG 2: Löschangriff 47,69 - Staffellauf 58,82 (3. Platz) Silber Klasse B WG 2: Löschangriff 48,82 - Staffellauf 59,30 (2. Platz)

9 Bewerbswesen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

Gruppe Oepping 3 - Spindlbalker/Lauß Junge Aktivgruppe

hockend: Stockinger Patrick, Peinbauer Heinz vorne: Höglinger Fabian, Leitner Dominik, Beißmann Manuel, Gabriel stehend vorne: Gabriel Michael, Spindlbalker Stefan, Pürmayr Andreas Marco und Stockinger Markus hinten: Starlinger Kilian, Sonnleitner Tobias, Mandl Petra, Höfler hinten: Schaubmayr Stefan, Simmel Johannes, Simmel Andreas und Markus und Sonnleitner Dominik Lauß Michael Bewerbsdaten Bewerbsdaten: Bronze Klasse A WG 1: Löschangriff 49,67 (5 SP) - Staffellauf 58,36 Bronze Klasse A WG 1: Löschangriff 45,23 - Staffellauf 54,52 (159. Platz) (79. Platz von über 330 Gruppen) Silber Klasse A WG 1: Löschangriff 49,00 - (30 SP) Staffellauf 54,77 (173. Platz)

Die Junge Aktivgruppe erhielt auch das Leistungsabzeichen in Bronze. Auch unsere beiden Damen Schaubmayr Elfriede und Mandl Petra wurden mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen belohnt.

Atemschutzleistungsprüfung in Amesedt 09. Oktober 2010

Entsprechend vorbereitet traten die Station 2 ist eine praktische Einsatz- Feuerwehrkameraden Lauß Michael, übung, wo in einem dunklen Raum Simmel Andreas und Stockinger bestimmte Aufgaben zu bewältigen Markus in Amesedt zur Atemschutz- sind. Rund 50 % der Übungsstrecke leistungsprüfung in Bronze an und muss dabei im Kriechen zurückge- alle drei konnten die Prüfung positiv legt werden. abschließen und das Abzeichen in Die Station 3 betrifft die Pflege von zehn Minuten 30 Fragen zu be- Empfang nehmen. und Wartung der Atemschutzgeräte, antworten. Unsere Teilnehmer wur- Diese Leistungsprüfung besteht die in sieben Minuten durchgeführt den von Atemschutzwart Spindl- aus vier Teilen, wobei in Station 1 werden muss. Bei der Station 4, die balker Stefan in fünf feuerwehrinter- die Zeit zum Anlegen der Atem- theoretische Prüfung, sind von je- nen Übungen bestens zur Prüfung schutzausrüstung gestoppt wird. dem AS-Truppmitglied innerhalb vorbereitet.

10 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Bewerbswesen

Technische Hilfeleistungsabzeichen 26. Oktober 2010

Am Nationalfeiertag stellten sich eine Bronzegruppe sowie eine Goldgruppe den Bewertern des Bezirkes unter der Leitung von ABI Kandlbinder Josef zur Ablegung des Technischen Hilfeleistungsabzeichens. Folgende Abzeichen wurden erwor- ben:

‣ BRONZE: Gabriel Michael ‣ SILBER: ‣ GOLD: Höglinger Fabian Schaubmayr Stefan Simmel Johannes Stockinger Patrick Oberpeilsteiner Florian Oberpeilsteiner Josef Simmel Andreas Sonnleitner Dominik Schuster Andreas Sonnleitner Tobias

Gratulation. Ein Dankeschön geht auch an die Kameraden, die als Ersatzteilnehmer dazu beigetragen haben, dass 2 Grup- pen antreten konnten. Es sind dies Natschläger Michael, Peinbauer Heinz, Lauß Erwin und Anzinger Rudolf. Auch Sie sind nun wieder am letzten Stand betreffend Gerätekunde. Vor allem aber sind sie für den technischen Einsatz bestens gerüstet.

Bayerische Leistungsabzeichen in Passau 06. November 2010

Drei Oeppinger Gruppen beteiligen sich am Bayerischen Leis- tungsabzeichen in Passau und die Teilnehmer erwerben folgen- de Leistungsabzeichen:

‣ Stufe 6/Gold rot ‣ Stufe 1/Bronze Barth Günter (letzte Stufe) ‣ Stufe 3/Gold Sonnleitner Tobias Schaubmayr Stefan Höglinger Bernhard Haselgruber Johannes Gabriel Marco Schaubmeier Franz (Hegö) Kern Josef Starlinger Kilian Höfler Johann Gabriel Michael Springer Franz ‣ Stufe 5/Gold grün ‣ Stufe 2/Silber Höfler Markus Simmel Walter Lauß Michael Simmel Johannes Leitner Dominik Stockinger Patrick Höglinger Fabian ‣ Stufe 4/Gold blau Sonnleitner Dominik Spindlbalker Stefan Oberpeilsteiner Josef

Als Ersatzteilnehmer waren auch Anzinger Rudolf und Eckerstorfer Ludwig, die schon das letzte Abzeichen besitzen, mit von der Partie.

11 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

FESTE – FEIERN – VERANSTALTUNGEN – JUBILÄEN

Nachtwanderung der Jahresvollversammlung Feuerwehr- Feuerwehren Götzendorf 08. Jänner 2010 Bezirksriesentorlauf und Oepping am Hochficht 72 Feuerwehrmitglieder folgten der 05. Jänner 2010 Einladung unseres Kommandanten zu 10. Jänner 2010 unserer Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 19.30 Uhr starteten Der Einladung folgten auch Bür- Neun Oeppinger Feuerwehrmän- rund 30 Personen beim Oeppinger germeister Willi Peinbauer, Pfarrer ner nahmen am 11. Feuerwehr Feuerwehrhaus mit dem Ziel Gum- Mag. Paulus Manlik, Abschnittskom- Bezirks-Riesentorlauf teil. In der penberg. mandant BR Josef Öller sowie Kdt. Klasse Snowboard Jugend erreicht Die Route führte über Hochreit, Scheuer Ludwig und AW Alois Höller Höfler Markus mit Platz Zwei ei- Berlesreith, Grafened und Marbach von der FF Götzendorf. Unter den Be- nen Stockerlplatz. Gabriel Marco nach Gumpenberg. Bei rund sieben suchern war auch AW Anzinger Ernst wurde in der gleichen Klasse Vier- Grad unter Null war warme Kleidung — Zeugwart der FF Kirchbach — der ter. ein Muss. Nach einer knappen Stunde als Mitglied einer Oeppinger Be- Die Platzierungen unserer Feu- Gehzeit erreichten die Florianijünger werbsgruppe gerne zum Feuerwehr- erwehrmänner in ihren Klassen: die Garage der Familie Natschläger, rückblick gekommen war. Snowboard Jugend wo bereits unsere Kameradinnen El- Einmal mehr wurde mittels Power- friede und Petra mit warmen Geträn- pointpräsentation auf ein arbeitsrei- 2. Platz: Höfler Markus ken warteten. ches und auch erfolgreiches Jahr 4. Platz: Gabriel Marco Nach einem gemütlichen Plausch Rückschau gehalten. mit den Götzendorfer Feuerwehrkol- Allgemeine Klasse I legen ging's wieder zurück Richtung Oepping, vorher wurde aber noch ein 19. Platz: Simmel Andreas Boxenstopp beim Märzinger Alois in 40. Platz: Beißmann Manuel Salaberg eingelegt. In der geheizten 41. Platz: Lauß Michael Werkstätte wurden noch Kesselheisse 42. Platz: Gabriel Michael aufgetischt und so konnte der 1. Info- 44. Platz: Schaubmayr Stefan abend des Jahres 2010 gemütlich ausklingen. Ausgeschieden: Stockinger Markus Allgemeine Klasse III 12. Platz: Ehrenamtswalter Eckerstorfer Ludwig

In der Mannschaftswertung beleg- ten unsere Skifahrer den 15. End- rang.

12 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen Toller Besuch bei unserem Feuerwehrball 16. Jänner 2010

Unsere Feuerwehr lud wieder zu un- Als Mitternachtseinlage, die schon Wie gewohnt sorgten die Swingers serem traditionellen Feuerwehrball um 23 Uhr stattfand, gab’s eine Li- wieder für gute Stimmung und einer ins Gasthaus Haidvogel in Oepping. nedance-Vorführung der Country langen Ballnacht stand nichts im Und 2010 ging der Saal regelrecht Stone Dancers aus St. Martin. Unser Wege. »über«. Es gab wieder ein Schätz- Kommandant und der Kommandant spiel, bei dem unser Feuerwehrka- der FF Götzendorf durften — besser merad Gabriel Michael dem Ergebnis gesagt, mussten — beim letzten Tanz am nächsten kam und als Hauptpreis auch auf die Bühne und mitmachen. den fast 50 kg schweren Vogel aus Auch einige Freiwillige fanden sich Stein von Steinmetz Zimmerbauer ein und machten mit beim Western- mitnehmen konnte. tanz. Jedenfalls eine tolle Perfor- mance.

Den Hauptpreis bei der Verlosung, einen Rasenmäher vom Lagerhaus Rohrbach, gewann Fessl Christine aus Berlesreith. Im Vorfeld zum Ball veranstaltete unsere Feuerwehr einen Tanzkurs. Und viele nutzten die Gelegenheit für den Ball fit zu werden.

13 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Stockschießen in der Feuerwehr Jänner bis Februar 2010 Der Winter mit tollem Eis auf den Eisbahnen macht es möglich, dass die eisstockbegeisterten Feuerwehrmänner im ver- gangenen Jahr besonders oft ihrem Vergnügen nachgehen konnten. Sieg bei Eisstock-Ortscup 06. Jänner 2010

Bereits zum fünften Mal wurde auf den Eisbahnen in Oepping der Ortscup mit »Birnstingl« ausgetragen und gleich 21 Moarschaften kämpften um den Sieg und den begehrten Wanderpreis — eine holzgeschnitzte Kuh. Bislang war die Kuh bis auf ein Jahr Pause stets in Berlesreith eingestellt. Heuer konnte unsere Feuerwehr mit den Schützen Reischl Helmut, Schuster Andreas, Märzinger Alois und Stockinger Gerald die Kuh aus dem „sonnigen“ Berlesreith entführen. Dass dieser Sieg überraschend war, zeigt der Umstand, dass man beim letzten Ortscup am Ende der Ergebnisliste stand. Gratulation unseren erfolgreichen Stockschützen.

Vergleichskampf sich unsere Schützen dann wir Oeppinger souve- Qualifikations- Oldies gegen (Reischl Helmut, Anreiter rän gewinnen. Und so stand Turnier des Hermann, Märzinger Alois, einem gemütlichen »Bauch- Super-Oldies Mayrhofer Paul und Stock- vollschlagen« beim Haidvo- Abschnittes für inger Gerald) klar durchset- gel nichts mehr im Wege. 29. Jänner 2010 Eis-Bezirksturnier zen. Im Anschluss gab’s 2011 Hier setzten sich unsere Su- Ripperl beim Haidflocki. Infoabend per-Oldies (Simmel Walter, 20. Februar 2010 Schaubmeier Franz und Ma- Vergleichskampf Eisschießen ria, Peinbauer Franz, Kern Erstmals veranstaltete der Sepp und Anzinger Ru- mit dem 12. Februar 2010 Abschnitt Rohrbach ein di) gegen die Oldies (mit Kommando der Qualifikationsturnier für das So wie im Vorjahr wurde Bezirkseisschießen. Und Reischl Helmut, Märzinger FF Götzendorf der Februar-Infoabend mit Alois, Anreiter Hermann, zwar wurde in der Rinn- einem Eisstockturnier ver- mühle in Peilstein dieses Mayrhofer Paul, Lauß Erwin 09. Februar 2010 anstaltet. 37 Männer und 2 und Reischl Günter) relativ Eisturnier mit Holzstöcken Frauen schwangen den ausgetragen. Bei schwieri- klar durch. Bei starkem Auch der Vergleichskampf Holzstock. Schließlich setzte Schneefall hatten die etwas mit dem Kommando der FF gen Eisbedingungen belegte sich folgende Moarschaft unsere Moarschaft (Märzin- älteren wohl den besseren Götzendorf ist schon ein durch: Durchblick. Klassiker. Auf den Eisbah- ger Alois, Simmel Walter, nen in Oepping mussten Schaubmeier Franz und sich unsere Schützen ums Pröll Franz) den 8. Endrang Vergleichskampf Bradl einmal mehr geschla- unter 10 teilnehmenden Kameradschafts- gen geben. Die zweite Run- Moarschaften. Da sich 8 de um ein Getränk konnten Moarschaften für das Be- bund gegen zirkseisturnier im heurigen Feuerwehr Jahr qualifizierten, hielt sich der Ärger über das eher 31. Jänner 2010 schlechte Abschneiden in Beißmann Manuel, Spindlbalker Grenzen. Auch schon Tradition hat Stefan, Madmayr Maria, Simmel die Partie gegen den Kame- Johannes und Höfler Rudolf radschaftsbund. Bei gutem Stocksportwetter konnten

14 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen

Abschnittsturnier in der Asphalthalle in Rohrbach 27. Februar 2010

Jährlich wird in der Asphalthalle in Rohrbach ein Abschnittsturnier veranstaltet. Auch unsere Feuerwehr war wieder mal dabei. Stand man in den letzten beiden Jahren immer am Podest, so reichte es für unsere Schützen Märzinger Alois, Simmel Walter, Anreiter Hermann und Pröll Franz diesmal nur zum 9. Platz. Florianiausrückung 02. Mai 2010

Der Einladung unseres Jugend- Gleichzeitig erfolgte die Ein besondere Beförderung Kommandanten zur jährli- Leistungsabzeichen Angelobung der sechs Jung- gab’s für unseren Michael chen Florianiausrückung in Gold feuerwehrmänner, die 2010 Natschläger. Dieser wurde waren diesmal besonders in den Aktivstand über- am 05.02.2010 zum Ober- viele Feuerwehrmitglieder nommen wurden. amtswalter für EDV im Ab- gefolgt. So konnte sich auch schnittskommando Rohr- Pfarrer Paulus Manlik über Beförderungen bach bestellt. Wir gratulie- eine volle Kirche besonders ‣ zum Hauptfeuerwehr- ren recht herzlich. freuen. Im Anschluss an die mann (HFM) feierliche Messe wurde im Simmel Andreas Gasthaus Simmel einge- Peinbauer Heinz kehrt, wo verschiedene Aus- Leitner Dominik, Höglinger zeichnungen durch Ab- Fabian, Gabriel Marco, Starlinger ‣ zum Oberfeuerwehr- schnittskommandant Öller Kilian, Höfler Markus, Beißmann mann (OFM) Sepp und Bürgermeister Manuel Mandl Petra Willi Peinbauer überreicht Schaubmayr Elfriede wurden. Simmel Johannes 11. Oeppinger Zeltfest 14.-16. Mai 2010

Trotz nasskaltem Wetter stürmten wieder tausende Gäste unser Festgelände beim Bauhof in Oepping. Wichtigstes Accessoire war im Jahr 2010 der Gummistiefel in allen Mustern und Farben. Danke allen Besuchern, die sich vom Wetter nicht abhalten lassen haben. Danke allen Helfern, die alljährlich zum Gelingen des Festes beitragen!

15 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

Naderhirn Johann feiert Bogner Karl feiert 70. Geburtstag 85. Geburtstag 24. Juni 2010 22. Mai 2010

Gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund besuchte das Kommando unseren Kameraden Johann Naderhirn im Altersheim in Aigen und gratulierte ihm zum 85. Geburts- tag. Gleichzeitig überreichte Kommandant Reischl dem Unser Feuerwehrkamerad Karl Bogner feierte seinen 70. Jubilar eine Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft Geburtstag und die Kommandomitglieder stellten sich als bei der Feuerwehr. Gratulanten beim Jubilar ein. Kommandant Reischl über- reichte dem Jubilar eine Florianstatue als Geschenk. Gabriel Martin feiert 40. Geburtstag 07. August 2010

Am ersten Augustwochenende stand für die Feuerwehr Feiern auf dem Programm. Zunächst lud unser Jugendbetreuer das Kommando zu seinem 40. Geburtstag ein. Das Kommando kam gerne seiner Einladung nach und gratulierte ihm mit einem lustigen Gedicht zum Vierziger. Von der Jugend bekam er ein Mini-Einsatzfahrzeug.

Zeltfest u. Bewerbsabschlussfeier 08. August 2010

Am Sonntag stand dann die Zeltfest- und Bewerbsabschlussfeier beim Märzinger Alois in Salaberg auf dem Programm. Die so genannte »Märzinger Festhalle« war wieder voll. Für das leibliche Wohl sorgte Barbecue Grill Europameister Lud- wig Klimitsch aus Haslach mit seiner Grill-Lokomotive »Oklahoma Joe«.

16 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen Feuerwehrausflug Steiermark und Dachstein 04. bis 05. September 2010

Die Burg Strechau im mitt- nen Skywalk. Bei tollem Am Nachmittag stand die leren Ennstal u. Paltental Wetter sicherlich ein atem- Besichtigung der Flug- war das erste Ziel. Mit ei- beraubender Aus- und schanze am Kulm am Pro- ner Führung durch die Tiefblick. Leider nahmen gramm. Burg, in der auch ein Old- uns die Wolken sämtlichen timer-Museum unterge- Weitblick. bracht ist, war der Vormit- tag fast gelaufen.

Nach dem Frühstück ging es hoch auf die Planai bzw. Nachmittags war auch Hochwurzen und das Wet- noch ein Kurzbesuch in ter ließ am zweiten Tag einer Lebzelterei in Bad auch einen tollen Ausblick Aussee vorgesehen. auf das Bergpanorama zu. Der Besuch des Eispalastes Einige nutzten die Mög- sorgte schließlich für mehr lichkeit und fuhren mit Ein kurzer Besuch der Ge- Durchblick. einem Gokart bis zur Tal- denkstätte des Grubenun- station der Hochwurzen. glücks in Lassing ließ den Vormittag ausklingen.

Das »Letzte Abendmahl« nahmen wir dann im Gast- haus zur »Pepi-Tant« in Rutzenmoos zu uns. Danach ging es zum Zim- merbezug nach Rohrmoos und zum Abendessen in Nach dem Mittagessen ging Form eines Knappenessens. die Fahrt weiter zum Der Abend fand schließlich Dachstein mit der Auffahrt einen gemütlichen Ab- zum 2.700 m hochgelege- schluss.

17 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus 03. Dezember 2010

Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr ging wieder zu Ende und das Kommando lud zu einer Weihnachtsfeier ins Feu- erwehrhaus ein. Unsere Fahrzeughalle war diesmal fast zu klein. Im Rahmen der Feier wurden neu angekaufte Feu- erwehrjacken an die Mitglieder ausgeteilt.

Neue Shirts für Jugend- und Bewerbsgruppen

Gerade noch rechtzeitig vor dem Landesbewerb erhielten Auch Feuerwehrkamerad und Gastwirt Florian Oberpeil- unsere Jugendgruppen sowie die Jugendbetreuer neue steiner unterstützte unsere junge Bewerbsgruppe beim T-Shirts. Gesponsert wurden diese von Oeppinger Firmen. Ankauf von T-Shirts. Wir danken auch dem Wirt des Wir bedanken uns bei Sylvia Katzlinger von der Firma Gasthauses Haidvogel für die Unterstützung. Chico Hängematten GmbH und Betriebsleiter Klaus Wink- lhofer von der Firma Röchling Leripa Papertech für die tolle Unterstützung.

Fa. Röchling Leripa Papertech unterstützt wieder Oeppinger Vereine 15. Dezember 2010

Der Oeppinger Kunststofferzeuger zeigte sich wieder spendabel gegenüber den Oeppinger Vereinen. Geschäftsführer Ing. Rüdiger Kein- berger und Betriebsleiter Ing. Klaus Winkl- hofer luden zu einer Übergabe mit kleinem Imbiss ein. Unser Kommandant konnte wie die anderen Vereinsvertreter einen Scheck mit € 400,00 übernehmen. Die Feuerwehr Oep- ping dankt für diese tolle Unterstützung.

18 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Feste-Feiern-Veranstaltungen-Jubiläen

TODESFÄLLE

Im Jahr 2010 sind drei Feuerwehrmitglieder für immer von uns gegangen. Wir trauern um unsere Kameraden

† † † Erwin Plöderl Karl Natschläger Johann Naderhirn Am 22. Juni 2010 ist unser Am 7. Juli 2010 ist unser Am 28. Oktober 2010 ist Kamerad Plöderl Erwin über- Kamerad Natschläger Karl Feuerwehrkamerad Johann raschend im 61. Lebensjahr nach langer Krankheit im Naderhirn im 86. Lebensjahr gestorben. Erwin war 1968 84. Lebensjahr gestorben. gestorben. Johann war am in die Feuerwehr Kirchbach Karl war über 64 Jahre Mit- 15.05.1950 in die FF Nebel- eingetreten und ist im Jahre glied unserer Feuerwehr und berg eingetreten und ist am 1981 in unsere Feuerwehr besaß das Feuerwehrleistung- 01.01.1961 in unsere Feu- übergetreten. Er besaß neben sabzeichen in Bronze. erwehr übergetreten. Er war dem Feuerwehrleistungsab- Die Feuerwehr geleitete ihn als Nachbar unseres Feuer- zeichen in Bronze und Silber am 14. Juli 2010 auf seinem wehrhauses stets mit der Feu- auch das in Gold. letzten Weg. erwehr eng verbunden. So Vor zwei Jahren erhielt er stellte er von 1965 bis 1978 noch die Dienstmedaille für die Traktorbespannung für 40-jährige Mitgliedschaft bei unseren alten Spritzenwagen. der Feuerwehr. Außerdem hatte Johann jahrzehntelang die Sirenen- probe am Samstagmittag be- treut, bis im Jahr 2005 das neue Warn- und Alarmsys- tem installiert wurde. Das Begräbnis fand am Dienstag, 2. November 2010 statt.

19 Jugend Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010

JUGENDGRUPPEN

Neuzugänge bei der Jugend Zum Kennenlernen der Feuerwehr wurden die Schüler der 4. Klasse Volksschule am 05. April 2010 mit ihren Eltern ins Feuerwehrhaus eingeladen. Und viele folgten unserer Einladung und zeigten auch Interesse an einem Beitritt zur Oeppinger Feuerwehrjugend. Schließlich konnten fünf Neuzugänge verzeichnet werden.

Brandl David Höfler Andrè Reischl Christoph Gabriel Julian Gabriel Mathias Oepping 71 Oberneudorf 1 Obergrünau 4 Untergrünau 31 Untergrünau 54

Badespaß im Passauer Erlebnisbad 23. Jänner 2010

Badespaß gab’s für unsere Feuerwehrjugend im Erlebnis- bad in Passau. Besonders das »Tümpfeln« des Jugendbe- treuers war eine volle Gaudi.

Wissenstest 2010 in Rohrbach 27. März 2010

Wir gratulieren zu den erworbenen Abzeichen:

‣ Gold: Mandl Madeleine, Barth Rebecca, Schaubmayr Katrin und Gabriel Lukas

‣ Silber: Höglinger Dominik, Schaubmayr Tanja, Höfler Tanja, Höglinger Manuel und Beißmann Michael

‣ Bronze: Keinberger Christoph, Keinberger Tobias, Reischl Chris- tina, Mandl Christina und Spindl- balker Nadine

20 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Jugend

Florianiausrückung Alljährlich erhält die Jugend Erprobungsstreifen für die erfolgreich bestandenen Prüfungen.

4. Erprobung 3. Erprobung 2. Erprobung 1. Erprobung

Schaubmayr Tanja, Beißmann Höglinger Dominik, Pernsteiner Hannes und Höglinger Harald Gabriel Lukas, Mandl Michael, Höfler Tanja, Höglinger Reischl Christina, Mandl Madeleine, Schaubmayr Katrin Manuel Christina, Spindlbalker Nadine, und Barth Rebecca Keinberger Christoph und (nicht am Foto) Keinberger Tobias

Jugend beim Landesbewerb

Oepping 1 Oepping 2

Die wohl jüngste Gruppe beim Landesbewerb: vorne: Gabriel Lukas, Keinberger Tobias, Mandl Madeleine, Höfler vorne: Spindlbalker Nadine, Mandl Christian, Gabriel Mathias, Tanja, Beißmann Michael Brandl David hinten: Höglinger Manuel, Höglinger Harald, Schaubmayr Tanja, hinten: Reischl Christina, Mandl Christina, Gabriel Julian, Reischl Schaubmayr Katrin, Keinberger Christoph Christoph, Pernsteiner Hannes Bewerbsdaten: auf dem Foto fehlt: Höfler André Bronze: Alter 126 - Hind.-Üb. 72,00 (20 SP) Staffellauf 89,31 - Bewerbsdaten: Gesamtpunkte 992,69 (442. Platz) Bronze: Alter 95! - Hind.-Üb. 64,40 (10 SP) Staffellauf 87,94- Silber: Alter 126 - Hind.Üb. 65,30 (35 SP) Staffellauf 92,34 - Gesamtpunkte 1017,66 (217. Platz) Gesamtpunkte 981,36 (392. Platz) Silber: Alter 95! - Hind.Üb. 85,40 (20 SP) Staffellauf 96,30 (10 SP) - Gesamtpunkte 968,30 (454. Platz)

Jugend ‣ Keinberger Tobias Jugend ‣ Beißmann Michael Feuerwehrleistungs- ‣ Pernsteiner Hannes Feuerwehrleistungs- ‣ Schaubmayr Tanja Abzeichen in Bronze ‣ Spindlbalker Nadine Abzeichen in Silber ‣ Höglinger Manuel ‣ Höglinger Harald ‣ Keinberger Christoph

21 Jugend Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Bezirksjugendlager in Hofkirchen 23. bis 25. Juli 2010

Trotz schlechten Wetters pold Raab aus Hofkirchen Am Abend folgte ein La- mehr. Zu sehen gab es das herrschte gute Laune beim mit seinem Traktor eine ca. gergottesdienst mit Be- LUF 60 der BTF Chemie- Bezirksfeuerwehr-Jugend- einen Meter große Schüssel zirkskurat Mag. Florian park Linz, die Drehleiter lager in Hofkirchen. fertigte. Sonnleitner aus Peilstein. Rohrbach und die Welt- Schon am ersten Abend Mit einer Karaoke-Disco meister im Kartrennen. mussten ein Heißluftbal- und einer beeindruckenden Nach dem Lagerabbau lonstart sowie eine Mo- Feuershow ging der ver- und Mittagessen folgte die dellfliegervorführung wit- regnete Samstag zu Ende. Schlussfeier, der auch viele terungsbedingt abgesagt Am Sonntag gab es keinen Ehrengäste beiwohnten. werden. Die Lagerverant- Regen wortlichen zeigten großes Geschick beim Improvisie- ren und konnten so den Lagerabend retten, indem Sie den Zauberer Magic Charly alias Karl Lang aus Pfarrkirchen „hervorzau- berten“.

Auch am Samstag muss- ten die Besichtigung der Burgruine Haichenbach und die Outdoorspiele ab- gesagt werden. Aber die Lagerolympiade konnte trotzdem stattfinden, in- dem man kurzfristig in die Hauptschule, in die Halle des Sägewerks Wimmer sowie in die Tennishalle wechselte. Viele Geschick- lichkeitsspiele, wie Schraubendrehen, Ballspie- le, Schlauchkuppeln, Bal- lon-Geschicklichkeitslauf, Bierglasschieben uvm. standen am Programm. Faszinierend war auch wie der Holzdrechsler Leo-

22 Feuerwehr Oepping | Jahresbericht 2010 Jugend

Flurreinigungsaktion »Hui statt Pfui« 10. April 2010

An einem Samstag Vormittag wurde auch in der Gemein- de Oepping die Flurreinigungsaktion »HUI statt PFUI« des Bezirksabfallverbandes Rohrbach durchgeführt. Es betei- ligten sich wieder sieben Vereine und Gruppen an dieser Umweltaktion. Auch die Feuerwehrjugend war mit von der Partie und half mit, die Wiesen, Felder und Wälder entlang des um- fangreichen Straßennetzes der Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Insgesamt wurden 35 Säcke Müll gesammelt.

Jugend brachte wieder Friedenslicht ins Haus 24. Dezember 2010

Auch 2010 am Heiligabend verteilte unsere Feuerwehrju- gend das Friedenslicht an die Menschen in der Gemeinde Oepping. Es wurde wieder für einen guten Zweck gesam- melt. Diesmal geht der Sammelerlös von 2.390,12 € — den die Feuerwehr auf 2.500 € aufrundet, an das Arcus Sozi- alnetzwerk , das Menschen mit Beeinträchti- gung unterstützt und betreut. Durch Kürzung von öffentli- chen Mitteln ist die Non-Profit-Organisation Arcus ver- mehrt auf Spenden angewiesen, um die laufenden Projek- te im Bezirk aufrecht halten zu können. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Spendern für die tolle Unterstützung.

23