SpVgg PITTENHART e.V. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

Amtsgericht VR 286 – 1.Vorsitzender Siegfried Obermaier

Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung

2016

SpVgg Pittenhart e.V.

Tagesordnung der Mitgliederversammlung am Freitag, den 15.01.2016 im Gasthof Kirchenwirt.

Beginn: 20:00 Uhr

1. Eröffnung, Begrüßung 2. Ehrungen 3. Berichte a) Bericht des 1. Vorsitzenden b) Bericht des Schriftführers c) Bericht des 1. Kassiers d) Bericht der Jugendleiterin e) Berichte aus den Abteilungen f) Bericht der Revision 4. Entlastung der Vorstandschaft / Revisoren 5. Grußwort der Gemeinde kurze Pause 7. Wünsche und Anregungen 8. Dank und Schlusswort

Für die Vorstandschaft

1. Vorsitzender

Siegfried Obermaier

Ehrungen 2016

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft

Klaus Brenner Markus Mittermaier Barbara Brenner Rosalinde Mittermayer Markus Eder Hermann Niedermaier jun. Anni Feuerer Marina Rotter Monika Heinrich Thomas Schartner Peter Kraus Gertrud Stöcklhuber Therese Mair Theresia Straßer Manfred Mittermaier Peter Wiesböck

Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft

Franz Bichler Theresia Obermaier Siegfried Enzinger Klaus Pis Martin Hainz Josef Pis Johann Heider Simon Sensbach sen. Georg Heinrich Sigrid Spiel Florian Künzner Sebastian Unterhuber

Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft

Georg Dumpler sen. Rudolf Linner sen. Erwin Karl Peter Wolfsberger

Ehrungen für Mitarbeiter an führender Stelle im Verein

Stefan Canstein für 5 Jahre Abteilungsleiter Badminton der SpVgg Tanja Strein für 5 Jahre Abteilungsleiterin Ski der SpVgg

Ernennung zum Ehrenmitglied

Irma Schlegel Gerhard Stöttner Klaus Pis Franz Göbl

Deutscher Jugendmeister Alpin 2015

Georg Hegele jun. Super Kombi U21 SpVgg PITTENHART e.V. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

Amtsgericht Traunstein VR 286 – 1.Vorsitzender Siegfried Obermaier

Jahresbericht - 1. Vorstand - 2015 1. Vorsitzender Siegfried Obermaier Pittenhart, den 31.12.2015

09. Januar Jahreshauptversammlung GTEV 16. Januar Jahreshauptversammlung SpVgg Pittenhart 21. Januar Notar Termin Satzungsänderung 30. Januar Jahreshauptversammlung Burschenverein Pittenhart 10. Februar Interne Informationsveranstaltung für Kassier der SpVgg Pittenhart 15.Februar Treffen Vorbereitung Patenbitten 27 Februar Jahreshauptversammlung KSK 28 Februar Grabungen für Bodengutachten Trainingsplatz 07. März Patenbitten TUS Kienberg (Mehrzweckhalle) 20. März Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Pittenhart 13. März Bürgerversammlung Pittenhart 07. April JHV Abteilung Ski 14. April Terminbesprechung aller Vereine Pittenhart 23. April Treffen der Vereinsvorstände Seeon, Kienberg, , , Altenmarkt, 27. April Besprechung Sportplatzbau 15. Mai Einweihungsfeier Sportheim 18-20.Mai Verlängerung Trainerschein Fußball 19. Juni Abstimmungsgespräch mit Gemeinde Sportplatzbau 22. Juni Informationsveranstaltung Steuern und Finanzen des BLSV 27.Juni - 06. Juli Fest TUS Kienberg 26. Juli Verabschiedung Pfarrer Klein 11. August Abstimmungstermin Ausschreibungen Sportplatzbau 18. August Sportheimbesichtigung des TSV Schnaitsee 06. September Glockenweihe Hinzing 17. September Angebotseröffnung Sportplatzbau 22. September Angebotseröffnung Sportplatzbau 27. September 130 Jahre Schützen Aindorf 29. September Treffen Straßenverlegung Sportplatzweg 12. Oktober Spatenstich Sportplatzbau Trainingsplatz 20. Oktober Terminbesprechung aller Vereine Pittenhart 26. November Treffen der Vereinsvorstände Seeon, Kienberg, Obing, Schnaitsee, Altenmarkt, Palling 06. November JHV Jugendabteilung 09. November Treffen Adventsmarkt Hilgerhof 18. November JHV Abteilung Turnen 04. Dezember Klausurtagung Gemeinde Pittenhart 12.-13. Dezember Adventsmarkt Hilgerhof 19. Dezember Christbaumversteigerung Kirchenwirt mit den Versteigerern Alfred Schöberl und Engelbert Vodermaier

Vereinsratsitzungen: 8 mal SpVgg PITTENHART e.V. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

SpVgg Pittenhart e.V. – 83132 Pittenhart

Bericht des Schriftführers zur Jahreshauptversammlung am 15.01.2016

Die letztjährige Jahreshauptversammlung fand am 16.01.2015 im Vereinslokal „Kirchenwirt“ statt. Bei der letzten Versammlung waren 112 Mitglieder (124 im Jahr 2014) anwesend. Vorher wurde für die verstorbenen Mitglieder ein Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche abgehalten.

Jahresbeiträge: Kinder 20,00 € Jugendliche 20,00 € Erwachsene 45,00 € Familienbeitrag 95,00 € Fördermitglieder 35,00 € (auf Antrag)

Der Verein umfasst derzeit 6 Abteilungen, die alle durch ihre Abteilungsleiter im Vereinsausschuss vertreten sind. Der Ausschuss besteht aus 12 Vereinsvertretern:

Ausschuss 6 Vorstandsmitglieder 6 Abteilungsleiter

1.Vorsitzender: S. Obermaier Turnen: L. Klein 2.Vorsitzender: M. Guggenhuber Fußball: M. Reithmeier 1.Kassier: M. Winkler Eisstock: M. Schönhuber 2.Kassier: M. Winkler Badminton: S. Canstein 1.Schriftführer: A. Reithmeier Ski: T. Strein Jugendleiterin: K. Karl Volleyball: N. Bichler

Mitgliederstand

01.01.2015 01.01.2016 999 Mitglieder -37 962 Mitglieder

Übungsleiterstunden

Gültige Übungsleiterlizenzen besitzen im Moment: Monika Bruckner, Angelika Linner, Karin Mayer, Susanne Stöttner, Stefan Canstein, Maria Enzinger, Hartmut Teetz, Andreas Betz, Schuster Maria, Siegfried Obermaier, Christian Thusbaß, Markus Guggenhuber, Gerhard Stöttner Statistik zum Vereinsbus (erstellt vom Lisa Klein)

Im Jahr 2015 wurden mit dem Vereinsbus 7.817 km gefahren.

Fußballabteilung 4.180 km Badmintonabteilung 1.590 km Skiabteilung 1.064 km Jugend 257 km SpVgg 165 km Turnabteilung 88 km Privat 473 km

Km-Stand zum 31.12.2015: 77.877 km

Schriftführer

Andreas Reithmeier Haushaltsplan 2016

Einnahmen: 2016

Mitgliederbeiträge 35.000,- EUR

Zuschüsse, Spenden 30.000,- EUR

Gaststätte, Sonstiges 30.000,- EUR

Gesamt 95.000,- EUR

Ausgaben: 2016

Übungsleiterzuwendung 7.000,- EUR

Beiträge, Umlagen, Versicherungen 8.000,- EUR

Kleinsportgeräte 4.000,- EUR

Unterhalt und Betrieb Sportheim 25.000,- EUR

Unterhalt von Vereinsbus/Rasengeräte 10.000,- EUR

Pacht, Lautsprecheranlage, Sportplatz 8.000,- EUR

Unterhalt Sportplatz u. Asphaltbahnen 8.000,- EUR

Garagen, Geräte und Umkleideräume 7.000,- EUR

Verwaltungskosten, Geschenke, Sonstiges 3.000,- EUR

Gesamt 80.000,- EUR

Pittenhart, 14.01.2016

1. Vorstand: Obermaier Siegfried 1. Hauptkassier: Winkler Markus SpVgg PITTENHART e..V.. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

SpVgg Pittenhart e.V. – 83132 Pittenhart

Jahresbericht Jugend - 2015

Ein erlebnisreiches Jahr ist vergangen. Nun, nach einem Jahr Jugendleitern, welches Amt ich mehr als gerne im Sportverein ausübe, freue ich mich sehr auf das kommende Jahr.

Die im vergangenem Jahr neu gewählte Jugendabteilung führte heuer viele tolle Veranstaltungen durch und unterstütze verschiedene Jugendveranstaltungen der Abteilungen.

Veranstaltungen 2015

Erste-Hilfe-Kurs : Die Sofortmaßnahmen am Unfallort sind nicht nur für Fahranfänger gedacht, sondern auch für unsere Trainer und Übungsleiter. Der Kurs, der am 11.4.2015 durch das BRK Traunstein durchgeführt wurde, war nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam. 10 Teilnehmern wurde die 1. Hilfe in Theorie (z.B. Ersthilfe am Unfallort, Erstanzeichen bei Krankheiten) und Praxis (Reanimation an der Puppe, Verbände legen, Defibrilator usw.) vermittelt. Der Kurs war für die SpVgg – Mitglieder kostenlos und der Kirchenwirt verpflegte uns mit Essen. Termin für 2016: Samstag, 30.04.2016 im Sportheim Pittenhart 9-15 Uhr

„Osterhasen-Besuch“ bei den Abteilungen: Eine besondere Idee zu Ostern ! Für große Überraschung sorgte der Osterhasenbesuch bei der Fußball-Jugend (A-G Jugend), der Jugend in der Badminton-Abteilung und bei den Kindern der vielen Turngruppen. 150 Schokoosterhasen wurden von der Jugendabteilung spendiert und überreicht. Egal ob Kleinkind, Jugendlicher oder Trainer; alle freuten sich riesig über das Geschenk.

Ferienprogramm 2015 Bogenschiessen : Zu Beginn der Sommerferien, am 5.8.2015 unternahm die Jugendabteilung der SpVgg Pittenhart im Rahmen des Ferienprogramms einen Ausfug zur Bogenschießanlage des FSG Tacherting. 14 Kinder und Jugendliche samt Betreuer/innen wurden von Marianne Garnreiter und ihren Helfern liebevoll begrüßt und mit Kuchen, Keksen und Erfrischungsgetränken versorgt. Nach einer kurzen Einführung durften die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen und auf die circa 10 Meter entfernten Scheiben zielen. Besonderen Spaß machte es den Mädchen und Jungen, die angebrachten Luftballons an den Zielscheiben zum Platzen zu bringen. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die Darbietung der Tachertinger Jugendbogenschützen, die ihre Pfeile in die 60 Meter entfernte Scheibe mittig platzierten.

Familienbergtour „Käser-Alm“: Am 8.8.2015 lud die Jugendabteilung zu einer Familienbergtour auf die Käseralm ein. Rund 50 begeisterte Wanderer erschienen am Treffpunkt. Rasch wurden Fahrgemeinschaften gebildet und die Pittenharter machten sich auf den Weg nach Frasdorf. Nach dem 45-minütigen Anstieg bei strahlendem Sonnenschein und großartiger Aussicht über den Chiemgau wurde die Gruppe mit kühlen Getränken und deftiger Brotzeit belohnt. Für Groß und Klein gab es viel zu erleben. Obgleich die Biker bei waghalsigen Trails im Bikepark beobachtet wurden oder im liebevoll gestalteten Naturspielplatz auf der Alm gekrachselt wurde, es war für jeden was dabei. Vor dem Abstieg spendierte die Jugendabteilung den Nachwuchssportlern ein Eis und ein rundum schöner Ausflug neigte sich dem Ende. Fazit: Im kommenden Jahr werden wir wieder eine Familienbergtour anbieten !

Kletterwald Prien am Chiemsee: In schwindelerregende Höhen trauten sich 26 Kinder und Jugendliche aus Pittenhart, denn die Jugendabteilung des Sportvereins lud am 12.8.2015 zu einem Ausflug in den Kletterwald in Prien ein. Nach einer informationsreichen Einweisung des Kletterteams durften drei Stunden lang die Baumgipfel nahe des Chiemsees erobert werden. Kletterspaß in einer Höhe bis zu 14 Meter, mit direktem Blick auf das bayrische Meer, bietet zum Beispiel der Panorama-Parcours. Doch auch die zwölf weiteren Routen, wie der Indianer-, Tunnel- oder Baumhausparcours forderte die 8- bis 18-Jährigen heraus und Ängste wurden überwunden. Bei einfachen bis anspruchsvollen Kletterrouten war Armeinsatz, Körperspannung und Balance gefragt. Am Ende waren die Teilnehmer sich einig, dass dieser Ausflug auch nächstes Jahr wieder im Ferienprogramm angeboten werden soll.

Kinderkino mit Jugendversammlung: Am Freitagabend, 6.11.15 trafen sich 40 Kinder mit der Jugendabteilung der SpVgg Pittenhart zur jährlichen Jugendversammlung im Sportheim. Zu Beginn war Bürgermeister Sepp Reithmaier und 1.SpVgg- Vorstand Sigi Obermaier da, um über den Sportplatzumbau zu informieren und für eine Fragerunde, was genau sich die Kinder für den neuen Sportplatz vorstellen und wünschen. Jugendleiterin Katja Karl notierte die Wünsche, ebenso alle Wünsche für das kommende Ferienprogramm 2016. Anschließend wurde der Film „Der Kaufhaus Cop 2“ gezeigt. Zur Stärkung zwischendurch gabs Popcorn und Getränke. Zum Abschluss ließen sich die Kinder, gesponsert von der Jugendabteilung, noch Pommes vom Kirchenwirt schmecken. Fazit: Das Kinderkino muss unbedingt wiederholt werden! Alle Kinder und Jugendlichen waren begeistert!

Kinderolympiade mit Weihnachtsfeier: Am Samstag, den 5.12.15, fand die alljährliche Pittenharter Kinderolympiade der Jugendabteilung der SpVgg statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Olympia“, da die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Wettkampfstationen im geschmückten „Pittenharter-Olympia-Stadion“ bewältigen mussten. Darunter befanden sich mehrere Geschicklichkeitsspiele, Basketball, Balancieren, Klettern, Sackhüpfen, Ballwerfen und ein „Wäscheklammerspiel“. Insgesamt nahmen 81 Kinder an der Olympiade teil, welche eifrig die zehn Stationen meisterten. Anschließend fanden tolle Aufführungen aus verschiedenen Sparten des Vereins statt, wie Line-Dance, Turnaufführungen der Turnmäuse, Gaukinderturngruppe und der Fit & Fun Gruppe und ein Tanz der Mutter-Kind-Turngruppe. Zur Stärkung wurde Kaffee und Kuchen und eine kleine Brotzeit während der Veranstaltung verkauft. Als Abschluss der Kinderolympiade fand eine Siegerehrung für die Kinder statt und gemeinsam wurden noch Weihnachtslieder gesungen. Als Geschenk durfte jedes Kind einen Ball mit nach Hause nehmen. Das Ziel der Veranstaltung war es den sportlichen Gedanken mit einem weihnachtlichen Beisammensein zu verknüpfen. Die Jugendabteilung bedankt sich ganz herzlich bei den vielen freiwilligen Helfern, Betreuern und Spendern.

Warten aufs Christkind: Am 24. Dezember lud die Jugendabteilung der SpVgg Pittenhart Kinder in die Turnhalle ein, um zwei Stunden gemeinsam auf das Christkind zu warten. 35 aufgeregte Kinder unterschiedlichen Alters nahmen an der Veranstaltung teil. Die kleinen Teilnehmer konnten sich an verschiedenen Stationen in der Turnhalle austoben, wie beispielsweise an der Mattenwippe, der Kletterbank, dem Basketball, dem Dosenweitwurf uvm. Außerdem durfte in einem kleineren Teil der Halle Fußball gespielt werden. Neben den sportlichen Aktivitäten wurde den Kindern auch Möglichkeiten zum Basteln, Bauen und Holzanhänger kreieren geboten. Zur Stärkung zwischendurch gab es für alle Teilnehmer Kinderpunsch und Plätzchen. Gegen Ende der Veranstaltung wurde noch ein „Jingle-Bells“-Tanz mit den Kindern eingeübt und mit einer weihnachtlichen Partnermassage wurden die Kinder mittags wieder verabschiedet. Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen Helfern und hofft, dass den Kindern die Zeit fürs Warten aufs Christkind etwas verkürzt wurde.

Sonstiges: Vereinsbusreinigung mit Fussballjugend, Übernahme der Ausstattung der neu angeschafften Sansibar und Betreuung der Sansibar (500 € erlauftes Geld zweier Gemeinderäte – Spende an die Jugendabteilung). Einweihung für 2016 bei einer Veranstaltung geplant.

Zum Schluss möchte ich mich sehr herzlich bei meiner Abteilung bedanken. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft ist für mich enorm wichtig, denn nur so funktioniert eine aktive Abteilung.

Bei unserem Vorstand Sigi, der immer ein offenes für uns hat, egal um welches Anliegen es sich handelt und unserem Vereinsrat, bedanke ich mich ebenfalls sehr herzlich.

Dank auch an:

• Gemeinde und Landratsamt für die jährliche –nicht unerhebliche– finanzielle Unterstützung • Allen Abteilungsleiter für die gute Zusammenarbeit • Allen Abteilungsjugendleiter für die tatkräftige Unterstützung • Allen Eltern z.B. für Kuchenspenden, Fahrdienste, Betreuungen während den Ausflügen usw……

Wünsche und Anträge für Veranstaltungen im Ferienprogramm sind gerne willkommen und dürfen an die Jugendleitung geäußert werden.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Katja Karl 1.Jugendleiterin der SpVgg Pittenhart

Bericht Abteilung Fußball 2015

Nach der Winterpause der Saison 2014/15 konnte unsere 1. Herrenmannschaft nicht mehr ganz an die bärenstarken Leistungen der Vorrunde anknüpfen. Am Ende stand dennoch ein sehr guter 6. Platz.

Der Start in die Saison 2015/16 verlief denkbar schlecht. Nach einer guten Vorbereitung setzte es Niederlage um Niederlage. Lediglich 6 Punkte standen nach 9 Spieltagen auf unserem Konto. Der deutliche Sieg im Schlüsselspiel gegen den Tabellenletzten Haag brachte jedoch die Wende. Mit weiteren „Dreiern“ gegen Altenmarkt II, Edling II und Obing arbeitete sich das Team aus dem Tabellenkeller heraus und überwintert auf dem 7. Platz. Nach der Winterpause gilt es, Nervenkitzel bis zum Saisonende zu vermeiden und möglichst zeitig den Klassenerhalt zu sichern. Insgesamt hat uns das Jahr 2015 vor Augen geführt, wie schmal der Grat zwischen „oben mitspielen“ und Abstiegskampf ist.

Die 2. Herrenmannschaft findet sich nach einem etwas holprigen Start in der C-Klasse 3 auf dem hervorragenden 2. Platz wieder und hat alle Chancen, um den Aufstieg mitzuspielen.

Unsere Damen der SG Seeon-Pittenhart kämpfen heuer in der Kreisklasse 3 um den Klassenerhalt. Zur Winterpause belegt man mit 5 Punkten den vorletzten Tabellenrang, hat aber Tuchfüllung zu den „rettenden“ Plätzen.

Mittlerweile fast schon legendär sind die Erfolge unserer AH, die heuer zum sage und schreibe vierten Mal in Folge den Unertl-Cup gewinnen konnte.

Aktuelle Platzierungen der Jugendmannschaften

A-Jugend – SG Pittenhart/Höslwang/Eggstätt 11. Platz (von 11), 0 Punkte, 7:43 Tore

B-Jugend – SG Höslwang/Eggstätt/Pittenhart 6. Platz (von 10), 10 Punkte, 23:8 Tore

C-Jugend – SG Eggstätt/Höslwang/Pittenhart 9. Platz (von 12), 9 Punkte, 14:43 Tore

D-Jugend – SpVgg Pittenhart 4. Platz (von 9), 13 Punkte, 25:12 Tore

E-Jugend 4. Platz (von 8), 12 Punkte, 49:33 Tore

F-Jugend Keine Tabellendaten verfügbar

Sehr gefreut haben wir uns über die Ehrung für Peter Wolfsberger, der für seine herausragenden Verdienste um die SpVgg Pittenhart und den Fußballsport vom Bayerischen Fußball- Verband mit dem DFB-Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Wolfsberger erhielt die Ehrung am Randes des FC Bayern- Heimspiels gegen Hertha BSC in der Allianz Arena im Beisein von Staatsministerin Ilse Aigner.

Auch 2015 hielten uns die umfassenden Arbeiten zur Modernisierung des Sportheims in Atem. Mit Beginn der Winterpause arbeiteten viele unermüdliche Helfer aus den Reihen der Fußball-Abteilung in unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit am Umbau des Erdgeschosses. Das begeisternde Ergebnis konnten wir mit einer großen Feier Mitte Mai würdigen. Das „neue“ Sportheim ist eine echte Meisterleistung ehrenamtlichen Engagements und ein weiterer Meilenstein für die Zukunft unseres Vereins.

Der nächste große Schritt folgte schon im Herbst. Nach Jahren der Diskussion und intensiver Planung konnte im Oktober der symbolische Spatenstich für die Sanierung und Neuanlage des Trainingsplatzes vorgenommen und damit noch heuer mit der Maßnahme begonnen werden.

(Näheres zum Thema Modernisierung des Sportgeländes siehe Bericht des 1. Vorsitzenden Siegfried Obermaier).

Michael Reithmeier Abteilungsleiter Jahresbericht Abteilung Turnen 2015

Über eine große Teilnehmerzahl freute sich Hanni Stöttner, die für das Sportabzeichen zuständig ist. Mit 37 Kindern und Jugendlichen sowie 22 Erwachsenen, die das Deutsche Sportabzeichen bei der SpVgg erfolgreich abgelegt haben, nimmt man prozentual den 3. Platz an Teilnehmern im Landkreis Traunstein ein. Bei der letzten Verleihung konnte Irma Schlegel für 30 und Hanni Stöttner für 25 Mal geehrt werden.

Elisabeth Mittermaier berichtete, dass bei „Fit & Fun“ aufgrund der stetig steigenden Kinderzahl die Stunden neu eingeteilt wurden. Es wird eine Stunde für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse angeboten - die sogenannte „Kinderfitness“ und für Kinder ab der 4. Klasse „Fit mit dem Ball". Hier werden verschiedene Ballspiele angeboten. Auch wurde dieses Jahr wieder die altbewährte Turnhallenübernachtung mit 40 Kindern durchgeführt.

Abteilungsleiterin Lisa Klein trainierte mit den Kindern für das Gaukinderturnfest, an dem sie dann mit 12 Mädchen und vier Buben mit großem Erfolg teilnahm. Da einige Mädchen am Gaukinderturnen nicht mehr teilnehmen dürfen, wird im kommenden Jahr auch ein Training für das Gaujugendturnen stattfinden.

15 bis 30 Sportler, darunter auch einige Männer, nehmen an der wöchentlichen Jogastunde teil. Fünf Vorturnerinnen wechseln sich hierbei ab.

Auch beim Mutter-Kind-Turnen ging es mit bis zu 30 Kindern mit ihren Müttern richtig rund. Die herausragenden Erlebnisse waren ein maskiertes Eltern-Kind-Turnen, das gemeinsame Turnen mit dem TuS Kienberg, ein Vater-Kind-Turnen mit Weißwurstfrühstück, der Besuch des Nikolauses und der Auftritt bei der Kinderolympiade. Ende des Jahres beenden Cornelia Schartner und Maria Enzinger die Leitung der Mutter-Kind Stunde und übergeben an Steffi Babinger und Nadine Mayer.

Unter der Leitung von Angelika Linner und Katharina Winkler fand wöchentlich Aerobic statt.

Die Turnmäuse sind Kinder, die bereits alleine zum Turnen kommen können. Sie lernten Jogaübungen und Ballspiele. Katrin Obermeier, Maria Baumann und Tine Thusbaß leiteten die Gruppe, die im kommenden Jahr von mehreren Müttern im Wechsel geleitet wird.

Die Leitung der Line Dance Gruppe hat Johanna Feichtner übernommen. Es ist eine kleine Gruppe mit acht bis zehn Leuten. Diese Tanzgruppe trainiert seit April anstelle des Winter- Fitness-Programmes. Line Dance kommt aus Amerika und wie der Name schon sagt, wird dabei in Reih und Glied in einer Linie getanzt

Auch die „Lauf-Enten“ sind immer noch aktiv und treffen sich während der Woche um 8.30 Uhr am Kindergarten zum Laufen und Walken.

Das frühere Donnerstag-Fitnesstraining, wurde zum Mittwoch-CFM. Im "Cardio Fit Mix" steckt alles drin, was die aktuellen Fortbildungen und Lehrgänge derzeitig anbieten, gemischt mit Altbewährten - „ein lustiger, großer, buntgemischter, sport- und bewegungsbegeisterter Haufen mit 20 bis 48 Teilnehmern und einer Männerquote von etwa 40 Prozent“ unter der Leitung von Karin Mayer.

Die Turnabteilung bedankt sich bei allen Vorturnern und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen ein sportliches, gesundes, neues Jahr. SpVgg PITTENHART e.V. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

Amtsgericht Traunstein VK 286 – 1.Vorsitzender Hartmut Teetz

Jahresbericht Ski - 2015 Abteilung: Ski Strein Tanja Pittenhart, den 30.12.2015

Zum Auftakt in die diesjährige Skisaison konnten wir nach langem wieder einen vereinseigenen Skikurs anbieten. Unser Jugendleiter Georg Scheitzeneder organisierte einen Skikurs an 2 von geplanten 4Tagen (witterungsbedingt) im Pillerseetal. Insgesamt 39 Teilnehmer, aufgeteilt in 5 Gruppen, von Anfänger / Zwergerl bis zu Fortgeschrittene / Könner, konnten alle Leistungsgruppen ange- boten werden.

In der Faschingswoche ging es mit 40 Teilnehmern ins Skilager. Mit der neuen Unterkunft in St. Michael im Lungau hatten wir eine hervorragende Herberge gefunden. Von Montag bis Donnerstag hatten Kinder, Jugendliche u. Betreuer 4 herrliche Skitage.

Michael Strein u. Richard Buchner absolvierten mit Erfolg die ÜL-Prüfung.

Am 14.03. gingen bei der Vereins- und Dorfmeisterschaft am Westernberg in 57 Teilnehmer an den Start.

Vereinsmeister Jugend weiblich: Roth Daniela männlich: Hegele Georg Vereinsmeister Damen: Roth Stefanie Herren: Betz Andreas Dorfmeister Sieger Gruppe „Bast scho“ (Hegele, Betz)

Aufgrund einer vereinsinternen Regelung wird Georg Hegele (Jg. 96) noch in der Jugend gewertet, obwohl er als Deutscher Juniorenmeister natürlich absolute Tagesbestzeit gefahren ist und wir uns freuen ihn dennoch bei unserer Vereins- u. Dorfmeisterschaft begrüßen dürfen.

Beim Nordcup und in der Kreismeisterschaft wurde in diesem Jahr nicht teil- genommen.

Am 2. Mai beteiligten wir uns bereits zum 8. mal am Coca-Cola-Kids-Marathon in Salzburg mit 19 Kindern im Alter von 4 – 15 Jahren.

Die Radlrally war wieder ein großer Erfolg. 135 Starter wetteiferten um den Wanderpokal, wobei Manfred Geisler in diesem Jahr die Nase vorne hatte. Punktgleich teilten sich Magdalena Guggenhuber u. Gerd Klein den 2. Platz. 3. wurde Tom Karl, die Gruppenwertung gewann das Team Hohenleitner.

Im Herbst hat 2. Abteilungsleiter Simon Sensbach sein Amt niedergelegt. Barbara Söder übernimmt dieses Amt bis zur nächsten Wahl. Neu für unser Team konnten wir Martin Hegele gewinnen, der nun die Kasse führt. .

Zum Abschluss möchte ich meinem Team und allen die sich als Helfer zur Verfügung gestellt haben recht herzlich für Ihre Unterstützung danken. Ein weiterer Dank geht an alle Sponsoren die uns alljährlich mit Geld- oder Sachspenden großzügig unter die Arme greifen und so die Jugendarbeit in der Abteilung unterstützen.

Vorschau:

3 tägiger Skikurs des Vereins Skitage Skilager in der Faschingswoche – noch 5 freie Plätze Vereins- u. Dorfmeisterschaft Salzburg Kids-Marathon Radlrally SpVgg PITTENHART e.V. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

Amtsgericht Traunstein VK 286 – 1.Vorsitzender Obermaier Siegfried

Jahresbericht

Stockschützen - 2015 Abteilung: Stockschützen Schönhuber Martin Pittenhart, den 19.12.2015

Die Stockschützen beteiligten sich im Jahr 2015 an 29 Turnieren. Davon wurden 6 auf Eis und 23 auf Asphalt absolviert. An den Wettkämpfen beteiligten sich insgesamt 11 Schützen.

Meisterschaften: Asphalt: • 05.07.15 Kreispokal Gruppe C 4. Platz von 8 Mannschaften Schützen: Karl Thomas, Schönhuber Christian u. Daniel, Wolfsberger Peter Aufstieg in Gruppe B

• 12.07. u. 19.07.15 Kreismeisterschaft Kl. A in Waging 6. Platz von 13 Mannschaften Schützen: Karl Thomas, Schönhuber Christian, Daniel u. Martin, Scholz Dieter

Eis: • 31.01. u. 01.02.15 Kreismeisterschaft Kreisliga in Ruhpolding 8. Platz von 12 Mannschaften Schützen: Karl Thomas, Schönhuber Christian u. Martin, Wolfsberger Peter Abstieg in Kl. A (5 Absteiger statt 3 !!)

• 14.11.15 Kreispokal Gruppe A 10. Platz von 13 Mannschaften Schützen: Schönhuber Christian, Daniel u. Martin, Scholz Dieter Abstieg in Gruppe B

Vereinsintern:

• keine Vereinsmeisterschaft auf Eis wegen Eismangel • 30.04.15 Gemeindemeisterschaft mit 9 Mannschaften Gemeindemeister: Karl Thomas, Fischer Sebastian, Göbl Hubert, Gerber Stefan • 10.10.15 Vereinsmeisterschaft Asphalt mit 5 Mannschaften Vereinsmeister: Obermaier Otto, Fischer Ludwig, Göbl Franz, Wolfsberger Peter

Danken möchte ich Anni Karl (Kasse), den aktiven Schützen sowie allen Helfern und bei Helga Pis für die Zeitungsberichte. Außerdem bedanke ich mich bei der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.

Schönhuber Martin

SpVgg Pittenhart e.V.

Jahresbericht 2015 Abteilung Volleyball

Normalerweise spielen wir freitags 20 Uhr in der MZH. Ab 6 Leuten wird gespielt.

Als die ersten Flüchtlinge in Pittenhart angekommen waren, wurden wir gefragt, ob wir ein paar von ihnen bei uns mitspielen lassen würden. Die Bereitschaft war da – allerdings gab es bei uns so viele Verletzungs- und Weihnachtsfeier-bedingte Ausfälle, dass in den letzten Wochen vor Weihnachten einfach keine Trainingsrunde stattfinden konnte. Die Halle war also frei und die Iraker freuten sich, dass sie eine Stunde lang bolzen konnten. In der letzten Woche vor den Ferien konnten sogar schon ein paar Syrer mitspielen.

Wie es nach den Ferien weiter geht, weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es ja auch in anderen Abteilungen die Möglichkeit den einen oder anderen Flüchtling mitmachen zu lassen…

Die Termine der aktuellen Freizeitrunde: 22.11.2015 -> Edling 24.01.2016 -> Obing 14.02.2016 -> Pittenhart 20.03.2016 -> Prien 17.04.2016 -> Pfaffing

Nach der ersten Runde in Edling besetzt unsere Mannschaft das inzwischen vertraute Tabellenende. Im Februar seid ihr herzlich eingeladen unsere Mannschaft stimmlich zu unterstützen.

Nikola Bichler

SpVgg PITTENHART e.V. FUSSBALL ~ SKI ~ TURNEN ~ STOCKSCHIESSEN BADMINTON ~ VOLLEYBALL

Amtsgericht Traunstein VK 286 – 1. Vorsitzender Sigi Obermaier

Jahresbericht Badminton - 2015

Abteilung: Badminton Stefan Canstein Pittenhart, den 26.12.2015 Heuer geht ein weiteres erfolgreiches Jahr der Badminton Abteilung zu Ende.

Die Aktiven konnten sich in einer starken Gruppe gut behaupten, gewannen bisher alle Spiele und führen mit einem Abstand von 4 Punkten die Tabellenspitze an. Pittenhart ist nach der Hinrunde bereits Herbstmeister und einem Aufstieg scheint nichts mehr im Wege zu stehen.

Seit Januar 2015 ist wieder montags von 18:00 - 19:45 Jugendtraining, im Anschluss Erwachsenentraining und seit März fand freitags von 17:00 - 18:00 Uhr Kindertraining und danach freies Spiel statt. Nach einer kurzer Anlaufphase war das Kinder- und Jugendtraining wieder gut besucht, meist kamen auch noch einige Jugendliche zu den Kindern dazu, die nur spielen wollten.

Bei der Jugend gibt es erneut viel Erfreuliches zu berichten:

In U13 konnte sich im Frühjahr 2015 Lukas Canstein mit seinem Doppelpartner Lovis Fischer für die Südbayerische Meisterschaft qualifizieren und kam dort unter die besten zehn in Südbayern.

Ein weiteres Schmankerl für die Jugend war die erstmalige Teilnahme an einem internationalen Turnier in Meran, das Teilnehmer aus über 13 Länder vorweisen konnte. Lukas und Lovis starteten im Doppel, Einzel, und Mixed. Im Doppel holten die beiden einen beachtlichen 3. Platz von über 40 Teilnehmer, im Mixed schaffte Lukas das gleiche noch einmal mit seiner slowenischen Mixeddame.

Von Januar bis Ende Juli waren unsere U13 und U11 Spieler im Kadertraining wöchentlich einmal in Ebersberg eingeladen. Dort fand das Kadertraining Oberbayern unter der Leitung von Arno Kohl statt (selber B-Trainer-Inhaber und 2. Bundesligaspieler). Das Training war sehr erfolgreich, effizient und die Jugendlichen profitierten enorm von diesem Training. Leider wurden die Gelder von Oberbayern für eine Weiterführung im September gestrichen, da das Geld am Olympiastützpunkt in Nürnberg gebraucht wird.

Vor Saisonbeginn nahmen unsere jüngsten Schützlinge am größten Nachwuchsturnier in Oberbayern teil, dem "Shuttlecup" in Erdweg.

In U9 konnte Lorenz Canstein einen ungefährdeten Sieg herausspielen, ohne auch nur einen Satz abzugeben. In U13 waren die Top Ten in Oberbayern vertreten, insgesamt 41 Spieler. Umso erfolgreicher verkauften sich unsere U13ler, Daniel Meyer, Leo Mehler und Lukas Canstein. Lukas belegte den 2. Platz, er musste sich nur im Finale knapp geschlagen geben, nachdem er vorher bereits 5 Spiele gewonnen hatte. Daniel wurde 9ter, Leo belegte einen hervorragenden 10. Platz. Für diese beiden Jungs war es ihr erstes Turnier gewesen!

Anfang September 2015 fand die oberbayerische Einzelmeisterschaft in Ebersberg statt. Lukas Canstein trat mit seinem Doppelpartner Lovis Fischer an und nach mehreren spannenden Spielen konnten sie sich mit dem 2. Platz in Oberbayern, dem "oberbayerischen Vizemeister" krönen. Sie waren die jüngsten Teilnehmer im Turnier und hatten hervorragend gespielt!

Seit September 2015 laufen die neuen Qualifikationsturniere. Für Pittenhart traten in U13 Lukas Canstein, Leo Mehler und Daniel Meyer an, in U17 vertrat Stephan Stecher die SpVgg und in U11 war Lorenz Canstein am Start.

Im 1. Qualiturnier belegte Lukas den 7. Platz, Daniel den 5. Platz und Leo den 10. Platz. Lorenz wurde in U11 dritter und Stephan belegte einen guten 17. Platz.

Im 2. Qualiturnier war es ähnlich, Lukas wurde 5ter, Daniel 7ter und Leo 11ter. Stephan schaffte einen 17. Platz, Lorenz wurde 4.ter.

Im 3. Turnier spielten nur Leo und Lukas. Leo machte den 5. Platz und Lukas den 6. Platz. Somit waren alle U11er und U13 für die oberbayerische Rangliste qualifiziert und in den Top 9 vertreten! Gratulation, schließlich nahmen jeweils bis zu 47 Spieler pro Altersklasse teil. Auch der schon legendäre Pittenhart Cup war wieder ein großer Erfolg im November 2015. Heuer nahmen über 100 Spieler von Pittenhart, Bad Endorf, Traunstein, , Kolbermoor, Altötting, , Seeon, Prien, Altötting, Ebersberg, München, Starnberg, Erdweg, Polizei München, Türkenfeld, OSC München, RSC Hirschgarten, Starnberg, Traunstein, ESV München und Halfing am Pittenhart Cup teil. Und ein neues Highlight, die kompletten Top Ten Spieler von Oberbayern aus der Altersklasse U13 waren statt in Lauf bei der Bayerischen Meisterschaft in Pittenhart am Start!!!

Am Samstag kämpften die Jugendlichen im Doppel und im Einzel in U13 und U17 gegeneinander, am Sonntag waren die Altersklassen U11 und U15 mit beiden Disziplinen dran.

Bei den Jungen U13 belegte Lukas Canstein mit seinem Doppelpartner Lovis Fischer von Ebersberg den 2. Platz, hinter Moritz Jolitz und Paul Rehm. Leo Mehler und Daniel Meyer konnten einen hervorragenden 4. Platz erreichen. Im Einzel erreichte Leo Mehler den 4. Platz, Lukas Canstein wurde 5.er und Daniel Meyer schaffte einen erfolgreichen 7. Platz. In U17 Doppel spielten Stephan Stecher und Fabian Biller für die SpVgg Pittenhart. Die beiden schafften den 9. Platz, im Einzel wurde Stephan Stecher 9.ter, Fabian verlor nur knapp im Finale und wurde Pittenhartcup Vizemeister in U17. Gratulation. Lorenz Canstein wurde zweimal, im Doppel als auch im Einzel, jeweils Pittenhart Cup Sieger 2015! Gratulation!

In den übrigen Paarungen kamen die Pittenharter leider nicht aufs Treppchen, hatten aber dennoch gute Erfahrungen und ihren Spaß.

In 2015 gab es insgesamt drei mal für die Jugendlichen ein Eintagesbadminton Camp in der Pittenharter Halle. Es wurde stets sehr gut besucht und die Spieler hatten jede Mende Spaß. Zwischen den Trainingseinheiten in kleinen Gruppen gab es zur Stärkung immer ein super Mittagessen beim Kirchenwirt, bis dann wieder die nächsten Trainingseinheiten angesagt waren. Außerdem wurde in den Herbstferien ein drei Tages Camp veranstaltet, das sehr gut bei den Jugendlichen ankam. Im drauffolgenden Wochenende kamen alle Spieler in U13 unter die Top Ten.

An dieser Stelle ein großer Dank an alle Helfer und Sponsoren, vor allem Ela Baumgartner, die mit Stefan Canstein die drei Tage gemeistert und organisiert hat. Ebenso geht der Dank an das ganze Team vom Kirchenwirt, die stets ein sehr gutes Mittagessen für uns vorbereitet hatten, aber auch an Smily aus Eggstätt, der mit seinen guten Pizzen für das abendliche Wohl sorgte. Zum Abschluss des Jahres gab es noch ein weiteres Highlight. Die Schulmannschaft des Hertzhaimer Gymnasiums mit Samuel Buchner, Daniel Meyer, Lukas Canstein, Leo Mehler (und Ersatzmann Tobias Haible) wurde am 21.12.2015 oberbayerischer Meister bei "Jugend trainiert für Olympia". Mitte Februar spielen die Pittenharter Spieler dann um die südbayerische Meisterschaft (gegen München, Niederbayern und Schwaben). Für das Hertzhaimer Gymnasium Trostberg, aber auch für unsere Pittenharter Spieler eine ganz besondere Leistung, Auszeichnung, Ehre und der verdiente Lohn für ihr Engagement, ihren Einsatzwillen und die vielen Trainingseinheiten!!! Herzlichen Glückwunsch!!

Die Badmintonabteilung bedankt sich bei allen Spielerinnen, Spielern, Trainern, Helfern, Eltern und Unterstützern ganz herzlich und freut sich sehr auf das kommende Jahr. Sie hofft, dass weiterhin vor allem die "kleinen Badmintonstars" weiterhin so eifrig das Training besuchen und ihren Spaß haben. Schließlich stehen in 2016 noch die oberbayerische Rangliste sowie weitere Turniere für die Jugendlichen und Kinder aus. In diesem Sinne wünscht die Badminton Abteilung schöne Weihnachten, ein gutes Neues und ein herzliches Vergelt's Gott! Dank und Schlusswort

Am Ende der Jahreshauptversammlung 2016 möchte ich mich persönlich, aber auch im Namen aller Mitglieder unseres Vereins bei den Menschen bedanken, die sich für die SpVgg Pittenhart einsetzen und uns ihre Kraft und Zeit schenken, besonders

‹ bei unserem 1. Bürgermeister Sepp Reithmeier und dem gesamten Gemeinderat für die Unterstützung bei der Erweiterung unserer Sport- und Freizeitanlage ‹ bei Herrn Pater Sebastian, Pfarrer Tremmel, Pfarrer Blabsreiter und Diakon Wolfgang Mösmang für den kirchlichen Segen ‹ beim Vorstand des Fördervereins der SpVgg Pittenhart Thomas Karl ‹ bei Markus Weindl für`s Schneeräumen zum Sportheim ‹ bei den Fähnrichen Jürgen Kinzner, Georg Schartner, Georg Stürzer und ihren Vertretern sowie den Fahnenbegleitungen ‹ bei den Kassenrevisoren Sonja Hainz und Paul Günther ‹ bei Bertl Kirschner fürs "Gratulieren bei runden Geburtstagen“ (2015 = 35-mal / 2016 = 36-mal) ‹ bei Manuela Straßer, die den Verein bei steuerrechtlichen Fragen unterstützt ‹ bei Thomas Obermaier, Peter Wolfsberger und Alfred Schöberl für die Sportplatzpflege und die vielen Kleinarbeiten am Sportgelände, die niemand sieht ‹ bei Gerd Klein für die Instandhaltung und Pflege des Vereinsbusses ‹ bei Simone Thusbaß und Marianne Schartner für die Organisation und Einteilung des Sportheimverkaufes und beim gesamten Verkaufsteam ‹ bei Sabine Schönhuber fürs Sportheimputzen ‹ bei den beiden Versteigerern Alfred Schöberl und Englbert Vodermaier ‹ bei Helga Pis für die Berichterstattung ‹ bei Sebastian Guggenhuber und Manfred Mittermaier für das Spuren der Loipen ‹ bei der Wirtin und der Belegschaft des Kirchenwirts und beim Sigl in Nöstlbach

Ein besonderer Dank gilt allen Trainern, Übungsleitern, Kassieren und Helfern in den Abtei- lungen für die Verantwortung, die sie tragen und die vielen unentgeltlich Stunden, die sie geleistet haben. Nicht zuletzt möchte ich mich bei allen Firmen und Sponsoren und bei den Helfern herzlich bedanken, die zum Gelingen des Vereinsgeschehens beigetragen haben.

Umbau Sportheim Bei den 90 Helfern und Helferinnen, die insgesamt 3000 Stunden unentgeltlich gearbeitet haben und ausdrücklich bei Sepp Kirschner, der den Sportheimumbau organisiert hat. Bei den Firmen für die Unterstützung beim Umbau des Sportheim: • Stürzer Heizung Sanitär • Fliesen-Stadl Ober • MAL anders • Fliesen Rudroff GmbH • Spiel Metall-Technik • Manfred Altenweger • Sägewerk Stecher • Franz Plank • Kaltner Elektro • Schreinerei Sebastian Fischer • Hubert Göbl • Schreinerei Hans Mittermaier • ET-Sensbach • Manfred Weber • StreinThomas • Stöcklhuber Flori

Patenbitten / Fest Kienberg Bei alle, die uns beim Patenbitten und beim Fest in Kienberg unterstützt, bzw. beim Patenbit- ten und an den Festtagen begleitet haben. Unser geschlossenes Auftreten war beeindru- ckend! • Ein besonderer Dank für die Organisation des Patenbittens gilt Alfred Schöberl, Sepp Kirschner, Simon Sensbach und dem gesamten Vereinsrat • Natürlich auch allen Helfern, die zum Gelingen des Patenbittens in der Turnhalle bei- getragen haben. Insgesamt wurden 700 Stunden für Planung / Aufbau / Patenbitten / Abbau geleistet.

Erweiterung Sportgelände • Bei Bürgermeister Sepp Reithmeier für die große Unterstützung bei der Maßnahme • Bei den ehemaligen Grundbesitzern, dass Sie sich bereit erklärt haben, die Grund- stücke zu verkaufen. • Bei den Fremdlingern für die Überlassung ihres Brunnens zur Nutzung für die Be- wässerung unserer Sportanlage • Englbert Stöcklhuber, der sich immer Zeit nimmt, wenn wir etwas zum Baggern ha- ben!

Am Ende möchte ich mich auch bei der gesamten Vorstandschaft und dem Vereinsrat der SpVgg für die gute Zusammenarbeit bedanken, besonders bei meinem Stellvertreter Markus Guggenhuber, auf dessen Unterstützung ich immer zählen konnte.

Ich hoffe, dass ich bei meinen Danksagungen niemanden vergessen habe und bitte darum, der Vorstandschaft auch im nächsten Jahr Unterstützung und Vertrauen zu schenken. Ich wünsche ein gutes neues Jahr und allen Abteilungen eine verletzungsfreie, sportlich erfolg- reiche Zeit

1. Vorsitzender Siegfried Obermaier