Evangelisch im Tollensewinkel

Kirchengemeinden Altenhagen—Gültz, , Klatzow, und Teetzleben

K IRCHENBOTE

MH

September — Oktober — November 2021 Inhaltsverzeichnis

Angedacht/ Vorwort 3

Kirchengemeinde Altenhagen– Gültz

• So erreichen Sie uns 4 • Vorstellung Pastor Haasler 5 • informiert 6 Kirchengemeinde Altentreptow

• Veranstaltungen 7-9 • Rückblick 9-11 • Freud und Leid 11 • Musik 12 • Kinder/Jugend 13 Kirchengemeinde Klatzow

• informiert 14 • Rückblick 15-17 Kirchengemeinde Siedenbollentin

• Vorwort 18 • Rückblick-Grillen unterm Kirchturm 19 • Rückblick–Tauffest 20-21 • Vorschau 22-23 • Singkreis 24 • Kinder 24-25 • Freud und Leid 25 • nachgedacht– zur Situation auf unseren Dorf-Friedhöfen 26 Kirchengemeinde Teetzleben

• informiert 27-28

Regionales 29-30 Termine/Veranstaltungen 31-33 Gottesdienste 33-37 Kontakte 38-39 Gemeinden im Bild 40

2

Angedacht

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Anfang August haben mir der Vorsitzen- ßer zum Feiern de des Kirchengemeinderats Benno von Gottesdiens- Jucknat und Pastor Andreas Zander die ten sonst noch Kirchen der Gemeinde Altenhagen-Gültz nützlich sein? gezeigt. Ein Tag reicht nicht aus, um die Manche Kirche elf Kirchen zu erkunden. Aber so eine war auch als Rundfahrt durch die Gemeinde vermittelt Schutz- und Zu- einem Neuling in der Gegend einen ers- fluchtsraum in ten Eindruck. Und der war für mich über- größter Not ge- wältigend. So viel Schönheit! So viele baut worden. An- gute Ideen! So viel Abwechslung! Keine dere sind auf die Kirche ist genau wie die andere. Die Musik ausgerichtet, andere ganz auf die kirchliche Vielfalt hat mich bei meiner Predigt und auf das Verstehen und ersten Runde durch die Kirchdörfer der Nachdenken, manche mehr auf Unter- Gemeinde zutiefst bewegt und beein- weisung und Unterricht, wieder andere druckt. Über mehr als acht Jahrhunderte laden zur Mediation und stiller Andacht haben Menschen in dieser Gegend Got- ein. Jede Kirche löst andere Empfindun- teshäuser errichtet, erhalten, erweitert, gen und Assoziationen aus. Leben, Ewig- umgebaut und nach Krieg und Verfall keit, Trost, Aufbruch, Umkehr, Freude, auch wieder auf- oder ganz neugebaut. Ehrfurcht, Dankbarkeit, Gemeinschaft – Um eine Kirche zu bauen oder auch jede Kirche setzt ihre eigenen Akzente. „nur“ zu erhalten, sind so viele Fertigkei- „In meines Vaters Haus sind viele Woh- ten und Kenntnisse vonnöten, dass sie nungen“, hat Jesus gesagt (Joh. 14,2). kein Mensch allein besitzen kann. Ganz Aber in all ihrer Unterschiedlichkeit und abgesehen davon, dass auch die Kräfte durch alle Zeiten hindurch gleichen sich einer einzelnen Person nicht ausreichen, die vielen Kirchen darin, dass sie zumeist um die bloße Arbeit zu verrichten, die der weithin sichtbare Gehäuse sind, die dem Bau und der Erhalt einer Kirche erfor- Glauben an Jesus Christus Raum geben. dern. Die Kirche baut und erhält kein Dem Glauben an denjenigen, der von Mensch allein. Die Kirche kann nur in sich sagt: „Ich bin der Weg und die Gemeinschaft entstehen. Beim Bau einer Wahrheit und das Leben. Es gibt keinen Kirche ist jeder Beitrag willkommen. anderen Weg zum Vater als mich“ (Joh. Über die Jahrhunderte haben unter- 14,6). Ich lade Sie herzlich ein, in diesem schiedliche Menschen sehr unterschied- Herbst auf Entdeckungsreise durch die liche Beiträge zum Kirchenbau geleistet. gottesdienstliche Vielfalt in den wunder- So konnten sehr unterschiedliche Kir- schönen Kirchen im Tollensewinkel zu chen entstehen. Jede Kirche spiegelt gehen. Ihnen stehen die Kirchentüren etwas von den Umständen ihrer Entste- offen. Seien Sie auf das Herzlichste will- hung wider: Woraus haben die Men- kommen und bleiben Sie auf Ihren We- schen ihre Kirche gebaut? Welcher Bau- gen behütet! stil war gerade modern und hat den Leu- Ihr Pastor Martin Haasler ten gefallen? Wozu sollte die Kirche au- 3 So erreichen Sie uns Kirchengemeinde

ZUR KIRCHENGEMEINDE ALTENHAGEN GÜLTZ GEHÖREN FOLGENDE DÖRFER: Altenhagen (Kirche), Adamshof, Fahren- holz, Fouquettin, Gützkow, Idashof, Japzow (Kirche), Marienhof, Neuenhagen, Neuwalde, Philippshof, (Kirche), Reinberg (Kirche), Röckwitz (Kirche), Schmiedenfelde, Schossow, Tützpatz (Kirche), Wildberg (Kirche), Wi- Seltz Eckhard Wendland schershausen und Wolkow (Kirche) sowie 03965-210331 Gültz (Kirche), Burow, Hermannshöhe, Tützpatz Jan von Hugo Prützen (Kirche) und Seltz (Kirche). 039600-279941

Das Kirchenbüro in Altenhagen ist diens- Wildberg Benno Jucknat tags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr be- 0172-3828728 setzt von Frau Brigitte Haidl. Sie erreichen Küsterin in Altenhagen ist Marita Range sie unter 039600-20007 oder über alten- und unter 039600-20092 zu erreichen. [email protected]. Während der Corona-Krise bitten wir, von persönlichen Für Trauerfeiern gelten gewisse Ein- schränkungen. Die Bestattungsinstitute Besuchen Abstand zu nehmen, falls sie sind darüber informiert. nicht unbedingt notwendig sind. Bitte, Pastor Haasler erreichen sie über altenha- nutzen Sie nach Möglichkeit Internet oder [email protected] oder unter 039600-20007. Telefon! Pastorin Reincke erreichen Sie unter

Für unsere Friedhöfe sind folgende Küs- 03969-510426 oder über siedenbollen- [email protected]. terinnen und Küster zuständig: Der Kirchengemeinderat wird geleitet von Altenhagen: Thomas Krenz Benno Jucknat (s.o.). 0151-24007315 Gültz: Rudi Dehn 01525-2153746 Unsere (Spenden-) Kontonummer: Pripsleben Kai-Uwe Kirchengemeinde Altenhagen-Gültz 03961-210606 IBAN: DE86 1506 1638 0001 1141 82

Reinberg Winfried Manke Bitte, geben Sie den Verwendungszweck 039604-20470 an. Für eine Spendenquittung brauchen wir auch Ihre Adresse Röckwitz C. & K. Kramer 039600-20394 4 Altenhagen -Gültz Vorstellung Pastor Haasler

GUTEN TAG! Gerne bin ich der Einladung gefolgt, ab September von Pastor Zander die Vakanz- vertretung in der Kirchengemeine Altenha- gen-Gültz zu übernehmen. Mein Name ist Martin Haasler. Ich bin 55 Jahre alt. Im holsteinischen Preetz geboren fand ich in der Evangelischen Jugend meinen Zu- gang zum christlichen Glauben und zur Kirche. Nach dem Theologiestudium in Privat Kiel und Hamburg absolvierte ich das Vikariat in der Kirchengemeinde Todes- felde/Hartenholm im damaligen Kirchen- Zeit im ZMÖ haben mich die Grundsatz- kreis Segeberg. Vor 25 Jahren wurde ich fragen ökumenischer Partnerschaftsarbeit in Lübeck ordiniert und kam als Gemein- genauso beschäftigt wie die Herausforde- depastor nach Wahlstedt im selben Kir- rungen, die für Glaube und Theologie chenkreis. Dort war bereits meine Frau sowie für das Handeln der Kirche mit den Ulrike als Diakonin und Dipl.- Stichworten „Entschuldung armer Staaten Sozialpädagogin tätig. 2002 zogen wir und globale Schuldenkrise“ und beide nach Breklum, wo ich am heutigen „weltweite Klimagerechtigkeit“ verbunden Christian Jensen Kolleg Pastor für die sind. Im Mittelpunkt meines theologischen Ökumenische Arbeitsstelle der ehemals Denkens steht die Frage nach dem Leben drei nordfriesischen Kirchenkreise wurde. der Kirche in der Einen Welt: Was bedeu- In derselben Zeit wurde ich als Vertreter tet es, zu dieser Zeit, an diesem Ort, Chris- der Ev.-Luth. Kirche in die Delegiertenver- tenmensch und Teil der einen „heiligen sammlung der Arbeitsgemeinschaft christlichen Kirche“ zu sein, an die zu Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein glauben wir in unseren Gottesdiensten entsandt, deren Vorsitzender ich seit 15 bekennen? Wie wollen wir hier, in diesem Jahren bin. In Breklum nahm ich im Jahr norddeutschen Teil der Welt, wo wir zu- 2005 meinen Dienst als Referent im heuti- hause sind, miteinander Kirche sein? Ich gen Zentrum für Mission und Ökumene freue mich darauf, in persönlichen Ge- (ZMÖ) auf. Zunächst im Referat für Kirchli- sprächen, bei Besuchen und Begegnun- che Weltdienste, das mit Aufgaben im gen, bei Veranstaltungen und natürlich in Themenfeld von Entwicklung und Gerech- unseren Gottesdiensten zu erfahren, wie tigkeit betraut war. 2009 wurde das Refe- diese Frage im schönen Tollensewinkel rat in den neu in der Hamburger Dienst- beantwortet wurde und wird. Sehr gerne stelle des ZMÖ gebildeten Arbeitsbereich möchte ich mich den nach Antworten Kirchlicher Entwicklungsdienst integriert Suchenden anschließen und mich mit und trägt seither die Bezeichnung Theolo- ihnen gemeinsam auf den Weg machen, gie und Nachhaltigkeit. Von 2012 bis zum den Gott seiner Gemeinde im Tollense- Juli dieses Jahres habe ich im ZMÖ in winkel weist. Mit der Bitte um Gottes Hamburg die Referate für Ökumenische Segen für unsere gemeinsame Zeit grüßt Partnerschaften und für Papua-Neuguinea Sie und den Pazifik geleitet. Während meiner Ihr Pastor Martin Haasler

5 info rmiert Kirchengemeinde Altenhagen-Gültz

SINGKREIS ALTENHAGEN STELLT SICH VOR

Dank der Initiative des nun in den Ruhestand gegangenen Pastors Georg Hilde- brandt, hat die Kirchengemeinde Altenhagen-Gülz einen Singkreis unter Leitung von Philipp Ohl-Tschech.

Er ist Musiker, Liedermacher, Gitarrenlehrer und hatte im vergangenen Jahr einen Auftritt in der Röckwitzer Kirche, wodurch die weitere Zusammenarbeit zustande kam: „Ich hatte schon das Vergnügen, den einen oder anderen Singekreis zu leiten, ausge- bildeter Chorleiter bin ich aber nicht. Mir macht es Freude, die Freude am Singen wei- terzugeben und gemeinsame klangliche Wege zu beschreiten.“

Der Singkreis trifft sich derzeit dienstags 19:30 im Pfarrhaus in Altenhagen und freut sich auf weitere Stimmen – fühlen Sie sich, fühlt euch, herzlich eingeladen, vorbeizu- schauen und mitzusingen.

KOMMT ANS LICHT

KLEINES KONZERT UND GEMEINSAMES SINGEN

Am Freitag, 22.10.2021 um 19:00 in der Kirche in Wildberg

Philipp Ohl-Tschech trägt in einem kleinen Konzert neue und alte WeltenWandelLie- der aus seinem „Nebelland“ vor. Anschließend laden er und der Altenhagener Sing- kreis zum gemeinsamen Singen bekannter Kanons, Volks- und Kirchenlieder ein – Liedblätter sind vorhanden.

Wir freuen uns auf ein sangesfreudiges Publikum und weitere Zuhörer.

6 Kirchengemeinde Altentreptow Veranstaltungen

TAG DES OFFENEN DENKMALS „SEIN UND SCHEIN“ Am 12. September 2021 laden wir herzlich zum Tag des offenen Denkmals in die St. Petrikirche ein. Die Kirche wird nach dem Gottesdienst von ca. 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet sein. Um 17.30 Uhr laden wir dann zum Grillen und Klönen ein. Auf dem Kirchplatz wollen wir Gelegenheit schaffen, sich einmal wieder zu begegnen und zu unterhalten (und dabei einen Happen zu essen). Um 19.00 Uhr stellen wir dann unser Denkmal, die St. Petrikirche noch einmal in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Licht und Klang“ wird es in bewährter Weise Musik und Texte zur Kirche geben. Dabei nehmen wir das diesjährige Thema des Tages des offenen Denkmals „Sein und Schein“ auf.

JÜDISCHES LEBEN IN POMMERN

Früher gab es in einigen Städten Pommerns ein reges jüdisches Leben. Auch in Al- tentreptow lebten und arbeiteten Juden und praktizierten ihren Glauben. Doch was ist das Judentum eigentlich? Und wie gestaltete sich das jüdische Leben in Pommern? Dazu weiß Pastor Dr. Irmfried Garbe, Greifswald, eine Menge zu erzählen. Nach einer kurzen Einführung in das Judentum wird er uns in die Geschichte des jüdischen Le- bens in Pommern mit hineinnehmen. Dr. Garbe ist Vorsitzender der AG für Kirchen- geschichte im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis. Herzlich laden wir dazu am Mittwoch, den 15. September 2021 in die St. Petrikirche ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.

ERNTEDANKFEST IN ST. PETRI

„Danke!“-Sagen ist so wichtig. Ein ehrliches „Danke“ zu hören tut so gut. „Danke!“- Sagen, das wollen wir auch am Erntedankfest tun. Wir danken Gott für seinen Segen. Und wir danken den vielen Ehrenamtlichen, die sich in unserer Gemeinde engagie- ren. Beides wollen wir im Gottesdienst am Sonntag, den 26. September 2021, in der St. Petrikirche tun. Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. Der Gottesdienst ist zu- gleich der Auftakt zum Erntedankfest der Stadt Altentreptow. Die Erntegaben können gerne schon am Samstag davor (25. September) zwischen 9.00 und 10.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden.

7 Veranstaltungen Kirchengemeinde

S TUFEN DES L EBENS - L EBEN IM G EF( L) ECHT VON B EZIEHUNGEN

Menschen sind in ihrem Leben unter- wegs und suchen ein Ziel, für das sich ihr Leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei stellen sich Fragen nach Lebenssinn und Lebensper- spektive. In den Glaubenskursen “Stufen des Le- bens” spüren wir seelsorgerlich behut- sam diesen Überlegungen nach. Wir wol- len miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hinein- sprechen. Die Bodenbilder helfen, über Aus welcher Beziehung bin ich bereits eigene Lebensthemen nachzudenken herausgewachsen und hänge ihr doch und spiegeln innere Prozesse. noch an? Welche Beziehungen möchte Im Dialog kommen wir zu neuen Erfah- ich stärken, welche sollte ich klären? rungen, wie der Glaube mitten im Alltag Im Bewusstsein meines Beziehungsge- Wegweisung geben kann. flechts merke ich, wie sehr es darum “Stufen des Lebens” ist vergleichbar mit geht, den anderen anzusehen, wahrzu- einem Religionsunterricht für Erwachse- nehmen, offen zu sein, Vertrauen einzu- ne. Er ermutigt, auf der Grundlage bibli- setzen. Auch die grundlegende Frage scher Texte Glauben und Leben neu in nach der Beziehung zu Gott stellt sich. Beziehung zu bringen. Bibelkenntnisse Wenn diese in Ordnung kommt, können werden keine vorausgesetzt. auch meine menschlichen Beziehungen eine neue Ordnung finden.“ An einem ersten Schnupperabend wer- den Volker und Ruth Weifenbach die Der Kursabend wird am Montag, den Teilnehmer in die Geschichte von David 27.09.2021, um 19 Uhr in der Petri Kir- und Saul mit hineinnehmen. Sie schrei- che (Winterkirche) in Altentreptow stattfin- ben dazu: den. „Wir alle leben von unseren Beziehun- Bitte melden Sie sich telefonisch oder gen. Wir sind in sie hinein verflochten schriftlich bis zum Donnerstag, den und können uns ihnen gar nicht ohne 23.09.2021, im Gemeindebüro (03961 weiteres entziehen. 21 47 45 – [email protected]) an. Oft gilt es, das Beziehungsgef(l)echt, in dem ich lebe, zu hinterfragen. Welche Beziehungen belasten/beflügeln mich?

8 Altentreptow Veranstaltungen/Rückblick

PERSPEKTIVABEND Am Montag, den 20. September 2021, laden wir herzlich zu einem Perspektivabend ein. In einem Gespräch in lockerer Runde wollen wir gemeinsam überlegen, was für uns als Gemeinde im kommenden Jahr wichtig sein soll. Wenn Sie Ideen haben und sich gerne einbringen möchten, sind Sie herzlich willkommen um 19 Uhr in der Winter- kirche von St. Petri.

FRAUENKREIS Der Frauenkreis Altentreptow trifft sich zu folgenden Terminen: 15. September 2021 19.00 Uhr, Kirche St. Petri Altentreptow Vortrag „Jüdisches Leben in Pommern“ 13. Oktober 2021 19.30 Uhr, Kirche St. Petri (Winterkirche) Jana Hoffmann spricht über die Bestattungskultur 17. November 2021 19.00 Uhr, Gottesdienst zum Buß- und Bettag Heilig-Kreuz-Kirche Altentreptow.

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER Im Advent öffnen sich wieder die Türen in Altentreptow und Umgebung. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir wieder einen Lebendigen Adventskalender in Altentreptow und Umgebung gestalten. Wer gern ein Fenster gestalten und einladen möchte, meldet sich bitte mit Adresse und Wunschtermin bei Anja Kurth (Tel: 03961-229297) an.

NACHWUCHS AN DER ORGEL Als Urlaubsvertretung unserer Kantorin Elisabeth Prinzler spielte unter anderen auch Tim Bauer aus Groß Teetzleben. Er ist Jahre14 alt und hat sie würdig vertreten. Besonders begeisterte er mit den beiden Ein- und Ausgangsstücken. Welch eine Überraschung, als ich im Gespräch nach dem Gottesdienst erfuhr, dass Tim noch nicht so lange Orgelun- terricht hat, nämlich noch keine zwei Jahre. Die Musik scheint ihm im Blut zu liegen und die Freude beim Orgeln war ihm anzusehen. Er spielt auch in Groß Teetzleben zu den Gottesdiensten und möchte diese Leidenschaft zu sei- nem Beruf machen – nämlich Kirchenmusik studieren. BK Nicht nur ich würde mich freuen, ihn noch öfter an unserer schönen Grünebergorgel zu hören. Birgit Knade 9 Rückblick Kirchengemeinde

ARBEITSEINSATZ IN BARKOW In der Kirche in Barkow ging es an mehreren Wochenenden im Juli und August hoch her. Peter Höppner hatte zum Arbeitsein- satz in der Kirche in Barkow ein- geladen. Sechs Helfer dem Ruf gefolgt - und dann ging es zur Sache. Der alte Betonfußbo- den wurde rausgenommen. Da- runter fanden sich die alten Pflas- tersteine wieder, die aber leider MG

nur zum Teil wiederverwendet wer- den können. Schubkarre um Schub- karre wurde der Schutt rausgefah- ren. Dann war die alte Gruft dran. Firma Zamzow stellte Füllsand zur Verfügung, womit die Gruft gefüllt werden konnte. Im Herbst wird dann noch der Altarraum neu ge- pflastert. Einen herzlichen Dank an MG alle Helfer!

AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT Am Freitag, den 6. August 2021, traf sich der Kirchengemeinderat zu einem Klausur- abend. Pastor Matthias Bartels vom Regionalzentrum kirchlicher Dienste in Greifswald hat uns durch ein lockeres Gespräch geführt, um die Arbeit im Kirchengemeinderat zu reflektieren. Wir haben dabei Rückschau gehalten, wie die Arbeit im Kirchengemeinde- rat sich in den letzten fünf Jahren gestaltet hat. Da gab es manch gute Erinnerung, z.B. an die erfolgreiche Turmsanierung, die Turmfeste oder den neuen Ehrenamtlichen Dank am Erntedanktag. Herausfordernd waren Veränderungen im Bereich der Mitar- beitenden oder auch in der Haushaltsführung. In einem Jahr steht wieder die Wahl zum Kirchengemeinderat an. Daher haben wir schon einmal einen Vorausblick gewagt, was alles im Vorfeld zu bedenken ist. Wir informieren Sie rechtzeitig über weitere Neuigkeiten.

10 Altentreptow Rückblick/Freud und Leid

RÜCKBLICK: EINE REISE NACH I SRAEL

Diavortrag von Ehepaar Vieweg mit kulinarischer Kostprobe und Andacht zum Abschluss

Birgit Knade

HEIMGERUFEN UND BESTATTET WURDEN Hildegard (geb. Gerstenkorn), 87 Jahre, kirchliche Trauerfeier & Beisetzung am 4. Juni 2021 auf dem Friedhof in Altentreptow Gerd Hinz, 76 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 25. Juni 2021 auf dem Friedhof in Altentreptow Ilse Mahlke (geb. Köntopp), 88 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beiset- zung am 3. August 2021 auf dem Friedhof in Altentreptow

GETAUFT WURDEN Maja Marie Ringel, am 6. Juni 2021 in der St. Petrikirche Altentreptow Mila Margit Ringel, am 6. Juni 2021 in der St. Petrikirche Altentreptow Mikołaj Zygmunt Flemming, am 21. August 2021 in der St. Petrikirche Altentreptow

GOLDENE HOCHZEIT FEIERTEN Wenn Sie auch silberne, goldene Hoch- zeit oder eine andere Jubelhochzeit

haben und dies mit einer Andacht in der Marlies & Helmut Lieckfeldt am 17. Juli Kirche (oder auch zuhause) feiern 2021 mit einem Gottesdienst in der St. möchten, dann nehmen Sie gerne Kon- Petrikirche in Altentreptow takt mit Pastorin Isabell Giebel oder Pastor Michael Giebel auf.

11 Musik Kirchengemeinde

LIEBE GEMEINDE, noch gibt es keine zuverlässige Normalität, was singen, musizieren und Auftritte/ Konzerte betrifft, aber wir machen das Beste daraus!

Im Sommer konnten schon einige wundervolle Konzerte stattfinden und es sind noch weitere geplant: Besonders freue ich mich auf unser Klezmerkonzert mit Harry’s Freilach, dass wir wegen Corona von 2020 auf den 3. September in diesem Jahr verschieben mussten. Das Konzert findet im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdi- sches Leben in Deutschland“ statt. Es musizieren: Harry Timmermann auf der Klarinette und Alexander Danko auf dem Bajan. Klezmermusik ist im Ostjudentum entstanden und von ost- europäischen und orientalischen Harmonien und Rhythmen beeinflusst. Die Melodien sind freudig und tänzerisch, melancholisch-versonnen oder tragisch-expressiv, manch- mal feierlich, manchmal wüsten-wild, immer jedoch von einer besonderen Intensität. 3. September, 19.00 Uhr, St. Petri: Klezmer tov! (Eintritt frei – Spende erbeten)

Am 21. September um 19.30 Uhr geben die „Tenöre4you“ ein Galakonzert in unserer St. Petrikirche. Toni Di Napoli & Pietro Pato präsentieren Licht-Show und Welthits aus Pop, Klassik, Musical & Filmmusik mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Karten dafür gibt es im Vorverkauf im Tintenfass, im Geschen- keladen und im Gemeindebüro. Die Anzahl der Karten ist aufgrund der Hygienebestimmungen begrenzt. Foto: Herr Weißkirchen

Ausblick: Wir hoffen sehr, dass unsere Bläsermusik im Kerzen- schein in diesem Jahr wieder stattfinden kann (am 5.12.21 um 17.00 Uhr)! Unser 70. Posaunenchor-Jubiläumsfest haben wir auf den 17./18. Juni 2022 verschoben. In der Kirche gibt es jetzt schon eine Posaunenchorausstellung. Eure Elisabeth Prinzler

Herzliche Einladung auch zu den verschiedenen Chorgruppen (abhängig von den geltenden Hygienemaßnahmen)  Spatzenchor (ab 3 Jahren): dienstags 15.30 Uhr in der Kirche  Kinderchor (ab Vorschule): dienstags 16.15 Uhr in der Kirche  Juniorband: mittwochs 15.30 Uhr in der Kirche  Ökumenischer Kirchenchor: mittwochs 19.00 Uhr in Klatzow (draußen) oder im Reutersaal  Posaunenchor: donnerstags 19:00 Uhr im Reutersaal  Jungbläser mit Birgit Knade nach Absprache 12 Altentreptow Kinder/Jugend

CHRISTENLEHRE

In der Schulzeit wird wieder die Christenlehre stattfinden:

Die Kinder der 1. bis 3. Klasse treffen sich immer donnerstags um 14.45 Uhr im Chris- tenlehreraum in Altentreptow in der Oberbaustraße 43. Die größeren Kinder der 4. bis 6. Klasse kommen ebenfalls am Donnerstag im Christenlehreraum um 16.00 Uhr. Einmal im Monat kann leider keine Christenlehre stattfinden, da ich dann von

Donnerstag bis Sonntag in Ludwigslust bei Seminaren für meine Ausbildung sein werde. Daher ergeben sich folgende Termine: 05.08.; 12.08.; 26.08.; 02.09.; 09.09.; 16.09.; 30.09.; 21.10.; 28.10.; 04.11.; 18.11. und 25.11.2021 Änderungen werden rechtzeitig über Aushänge und den Gruppenchat bekannt gege- ben.

Herzlich Einladung. Schaut einfach mal vorbei!

ST. MARTIN AM 11. NOVEMBER 2021

Liebe Kinder, auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam das St.-Martins- Fest in Altentreptow feiern. Geplant ist eine Andacht um 17.00 Uhr in der St. Petri- Kirche und im Anschluss ein Laternenumzug, Martinsfeuer und Hörnchen-Teilen. Soll- te es zu Änderungen kommen, werdet ihr rechtzeitig informiert. Bitte achtet auf die Aushänge. Euer Christoph Reincke

JUNGE GEMEINDE

Liebe Jugendliche, nach dem gelungenen Start treffen wir uns wieder donnerstags um 18 Uhr vor dem Kantorenschuppen in der Oberbaustraße 43 in Altentreptow. Dort überlegen wir gemeinsam, wo wir hingehen oder hinfahren. Wer abgeholt und/oder nach Hause gebracht werden möchte, melde sich bitte bei mir. Wir wollen gemein- sam eine schöne Zeit verbringen, zusammen essen, Spaß haben und über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Die JG richtet sich an alle Jugendliche aus der Regi- on. Bringt gerne eure Freunde mit! Habt ihr Fragen? Ich bin telefonisch und im Grup- penchat zu erreichen. Euer Christoph Reincke

13 info rmiert Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Klatzow

REGELMÄßIGE TERMINE Christenlehre donnerstags 15.30 Uhr im Gemeinderaum Konfirmanden samstags 1xmonatlich, 10.00-16.00 Uhr, wechselnde Orte Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr im Kantorenschuppen in Altentreptow, Oberbaustraße 43 Singkreis montags 2mal monatlich ist Probe im Gemeinderaum in Klatzow Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen!

HAUSKREISE Fam. Seegebrecht 1mal monatlich freitags 19:00 Uhr Tel. 03961-11248 Fam. Prinzler 14tägig, freitags 19:00 Uhr Tel. 03961-2059116

AMTSHANDLUNGEN

Kirchlich bestattet wurden

Elvira Dambold, geb. Fischer, aus Weltzin, zuletzt Pflegeheim „Am Kloster- berg Altentreptow, am 13.08.2021 im Alter von 85 Jahren in Weltzin

Getauft wurden

Leon Dom Kolberg aus Weltzin am 09.05.2021 in der Kirche zu Wegezin Mara Sodmann aus Weltzin am 23.05.2021 in der Kirche zu Weltzin

14 Klatzow Rückblick

„KOMM UND LOBE DEN HERRN, MEINE SEELE, SING…“ Das tun wir schon seit einigen Jahren im Singkreis der Kirchengemeinde Klatzow. Wir sind eine lustige und san- gesfreudige Runde. Ungefähr aller zwei Wochen treffen wir uns abends zum gemeinsamen Singen, mal ein- stimmig, mal mehrstimmig, mal mit Gitarre, mal mit Klavierbegleitung. Das Repertoire reicht dabei von klassi- schen Liedern bis hin zu moderneren Stücken. Doch alle haben dabei eines MG gemeinsam: Die Texte erzählen vom Glauben an Gott und Jesus Christus. Mit unseren Liedern erfreuen wir auch gerne andere und bereichern unsere Gottesdienste, so zu Weihnachten oder Erntedank.

Haben Sie Lust, mitzusingen? Dann kommen Sie gerne zu unserer nächsten Probe und schnuppern einmal rein: Am Dienstag, 7. September 2021, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Klatzow. Bei Fragen können Sie sich gerne an Katrin Marx, Tel. 01 76 - 78 66 99 48, wenden.

Und wie geht der Liedtext weiter? „…Zehntausend Gründe gibst du mir dafür.“

CHRISTENLEHRE IN KLATZOW Welcher Weg ist der richtige? Manchmal stehen wir an Weggabe- lungen und müssen wählen. Oft wissen wir nicht, welcher der Wege zu unserem Ziel führt. Ich habe mich schon öfter verlaufen, du auch? Dann heißt es umkehren, neu starten und Hilfe annehmen. Gott lässt uns auch die Wahl, wähle ich ein Leben mit ihm oder ohne ihn? Davon und von viel mehr über Gott und seine Liebe hören wir in der Christenlehre. Sei herzlich eingeladen zur Christenlehre, jeden Donnerstag, 15:30 Uhr im Gemeinde- haus in Klatzow 17a.

15 Rückblick Kirchengemeinde

„WIEDEREINWEIHUNG“ DER WELTZINER KIRCHE - „WIR BRAUCHEN SOLCHE ORTE DES FRIEDENS.“

Am 15. August 2021 konnten wir in Weltzin die Kirche offiziell nach der er- folgreichen Bauphase wieder „einweihen“. Im Gottesdienst stand ei- nerseits der Altar im Mittelpunkt mit seiner Überschrift „Christus ist unser Friede“. Eine Kirche ist der Ort, an dem dieser Friede spürbar und erfahrbar wird. Daher wurden auch alle Bauleis- MG tungen und Handwerker gewürdigt, die zur Sanierung der Weltziner Kirche bei- trugen. Eine Besonderheit ist nun dop- Darüber hinaus galt der Dank auch allen pelte Dachstuhl: Der alte, über 500 Jahre Spendern und Fördermittelgebern. Gott alte Dachstuhl trägt nun gemeinsam mit sei Dank belief sich der letzten Endes einem dazwischen eingezogenen neuen noch notwendige Eigenanteil der Kir- Dachstuhl die Dachlast. Weitere Kleino- chengemeinde „nur“ auf gut 17.000 Eu- de, die man vereinzelt im Kirchraum ent- ro. Bei einem Gesamtvolumen von decken kann, sind die freigelegten 357.217,12 Euro erscheint es verschwin- Wandmalereien. Aufgrund des Budgets, dend gering, doch für unsere kleine das zur Verfügung stand, wurden sie nur Kirchgemeinde war es ein ordentlicher exemplarisch an einzelnen Stellen „Batzen“ Geld. Daher sind wir umso freigelegt. Die Freilegung aller Innenma- dankbarer, dass der Bau von so vielen lereien bleibt den kommenden Generati- Seiten gefördert wurde. Neben privaten onen überlassen. Spendern wären zu nennen:

;

MG

16 Klatzow Rückblick/informiert

 der Kirchenkreis, der uns mit 86.250 € Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank. unterstützt hat; Zu diesem Festgottesdienst hatte sich  vom Land Mecklenburg-Vorpommern auch extra der Posaunenchor Altentrep- kamen über den Notsicherungsfond tow auf den Weg gemacht und den Got- 47.470,20 €; tesdienst musikalisch begleitet. Ebenso fanden sich unter den Besuchern einige  20.200.00 € gab der Verein „Initiative aus den benachbarten Kirchengemein- im Denkmalschutz engagierter Ärzte den Altenhagen, Altentreptow und Sie- und Apotheker e.V.“; denbollentin.  mit jeweils 10.000 € unterstützten die Im Anschluss an den Gottesdienst wurde Gerhard und Katharina Hoffmannstif- vor der Kirche noch bei Kaffee und Ku- tung und die Stiftung KiBa unsere Kir- chen beisammengesessen und die Ge- chensanierung meinschaft gepflegt.  das Denkmalsonderprogramm VIII des Wenn Sie, liebe Leser, nicht dabei sein Bundesamtes für Kultur und Medien konnten, dann kommen Sie doch gerne gab 161.341,95€, auf Betreiben des zu einem anderen Gottesdienst nach CDU-Bundestagsabgeordneten Eck- Weltzin und überzeugen sich von der hart Rehberg; Schönheit der Kirche.  der Verein „Dorfkirchen in Not“ hat die Bauhistorische Untersuchung geför- Pastorin Isabell Giebel dert sowie die eigentlichen Bauarbei- ten mit noch einmal 5.000 €.

ENDE DER SOMMERZEIT 2021

In der Nacht vom 30. auf den 31.10.2021 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt.

BESTELLUNGEN LOSUNGEN UND KALENDER 2022

werden wieder bis zum 15. November 2021 entgegengenommen. Wer also wieder eine Losung oder einen Kalender haben möchte bzw. an Bü- chern interessiert ist, melde sich bitte im Kirchenbüro zu d en bekannten Sprechzeiten unter Tel. 03961-212519.

17 Vorwort Kirchengemeinde HERZLICH WILLKOMMEN

In der Kirchengemeinde Siedenbollentin! Zu uns gehören die Dörfer , , Kessin, Kölln, Siedenbollentin mit Schönkamp, Werder und Wodarg.

REGELMÄßIGE TERMINE Christenlehre: Dienstag, 15.30 Uhr mit Katechetin F. Ziemann Christenlehrehaus Siedenbollentin

Konfirmandentage: Samstag, 4.9., 23.10., 6.11.21 jeweils 10.00-16.00 Uhr, mit gemeinsamen Mittagessen mit Pastorin Reincke und Pastor Giebel

Junge Gemeinde: Donnerstag, 18.00 Uhr wechselnde Orte nach Absprache, regelmäßiger Treffpunkt: St.-Petri-Kirche Altentreptow mit Christoph Reincke, Tel. 0170 7438468

Senioren-Café: 1x monatlich nach Absprache 14.30 Uhr Gemeindehaus Siedenbollentin, mit Pastorin Reincke Hauskreis: Mittwoch 14-tägig, 19.30 Uhr Werder, bei Georg und Elisabeth von Kymmel, Lindenstr. 31, Tel. 03969 556844

Singkreis: Montag, 19.00 Uhr mit F. Ziemann Gemeindehaus Siedenbollentin

Alle Veranstaltungen sind vorbehaltlich der geltenden Corona-Schutzverordnung ge- plant. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und die Tagespresse. Wir freuen uns auf Sie!

BESUCH BEI UNSERER PARTNERGEMEINDE WESTENSEE: 18.-19.9.2021

Am Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst in Westensee („Kanzeltausch“). Wer mitfahren möchte – herzlich gern – melde sich bitte bis 12.9. bei Pastorin Reincke oder im Kirchbüro an.

URLAUB

Pastorin Sonja Reincke: 4.10.-16.10.2021. Die Vertretung im seelsorglichen Notfall übernimmt Pastor Martin Haasler (Vertretungspastor in Altenhagen-Gültz), Tel. 01703140947.

18 Siedenbollentin Rückblick

GRILLEN UNTERM KIRCHTURM

Leserbrief von Dr. Karin Schembra: Etwas verspätet, aber sehr herzlich wurde ich empfangen. Grund war, meine Enkeltochter Miriam hatte Ge- burtstag und da durfte Oma nicht fehlen! Mein Sohn brachte mich zum Grillfest und bat darum mich vor mei- ner Haustür abzusetzen. Auch das klappte. Es war ein toller Tag in ge- selliger Runde. TvH In Gemeinschaft sein: Zu dieser Zeit etwas Besonderes

Pastor Zander sorgte mit der Gitarre für Unterhaltung

TvH Pastorin Sonja Reincke begrüßte zum Grillfest TvH

TvH Freude am Grillen hatten Egbert Wiese und Matthias Beerbaum 19 Rückblick Tauffest Kirchengemeinde

„Jedes Schwein hat Geburtstag, aber nicht jeder hat einen Tauftag“. Während der Predigt unserer Pastorin Sonja Reincke ging ein Schmunzeln durch die Reihen und langsam stieg die Aufregung bei den Tauffamilien. Es war ein ganz besonderer Tag für Pia Stelter und Emil Freese, denn sie entschieden sich im Siedenbollentiner See für ein Leben mit Gott. Thea von Hartz

„Wir haben Taufe an einem unserer schönsten Seen gefeiert. Ein Fest für alle Sinne. Das Wetter war hervorragend, für uns ein rundum gelungenes, wunderbares und emotionales Ereignis. Der erste große Tag im Leben unserer Tochter Pia Undiene hat ein Datum bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Melanie und Marco Stelter

"Die Taufe ist für uns eine Familientradition. Die Möglichkeit, in Gott einen behüten- den Engel zu finden, haben wir unserem lieben Sohn Emil Anderson Freese an die- sem Tag gegeben. Der Gottesdienst: modern, erfrischend, lebendig, verständlich. Die Atmosphäre und der Ort: einmalig und verbindend. Fazit: Einfach unvergessliche, emotionale Momente. Ein herzliches Dankeschön an unsere Pastorin." Familie Freese

TvH

Die Ge- schenke für die Täuflinge s t e h e n b e r e i t s auf dem Altar TvH TvH Pia Stelter empfängt den Segen Emil Frese ließ sich taufen und segnen 20 Siedenbollentin

Katechetin Frie- derike Ziemer bastelte mit den Kindern Kreati- ves aus Weiden- holz.

TvH

Auch für das l e i b l i c h e Wohl war gesorgt.

TvH

TvH Livemusik zum Zuhören und Mitsingen

21 Vorschau Kirchengemeinde

E RNTEDANK W ODARG

„Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand“ Matthias Claudius

Herzliche Einladung zum Erntedankfest - Gottesdienst!

Sonntag 03.10.2021, 10:00 Uhr in der Kirche zu Wodarg. Anschließend gibt es für das leibliche Wohl Schwein am Spieß.

Am Samstag 02.10.2021 wollen wir ab 10:00 in Wodarg die Kirche herausputzen, und den Altar schmücken!

Dazu sind fleißige Helfer mit entsprechendem Handwerk- zeug (Besen, Kehrschaufel, Ei- mer, Lappen) und Erntedankga- ben herzlich willkommen!

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn! Auch im letzten Jahr haben viele Helfer Erntedankgaben gebracht…. Jakobus 1,17 G.v.Kymmel

KIRCHENKINO AM 20.10.2021

Gemeinsam wollen wir den Film Green Book – Eine besondere Freundschaft schau- en. Der Titel bezieht sich auf ein kleines Buch (Negro Motorist Green Book) in wel- chem die Hotels und Restaurants verzeichnet sind, in denen Farbige absteigen konn- ten bzw. bedient wurden. Er spielt in den 60er Jahren, als der Pianist Dr. Don Shirley und sein Chauffeur Tony Lip durch die Südstaaten der USA auf Konzerttournee sind. – Ein Film von Peter Farrelly, USA 2018, 131 Min. 3 Os- cars, FSK 6.

22 Siedenbollentin

GEMEINDEPROJEKT: ABENDMAHLSKELCHE GESTALTEN „… und trinket alle daraus!“, sagt Jesus im hübsche „Deko“ für den Altar, sondern ein Abendmahl – und das wörtlich zu neh- Gegenstand mit hoher Symbolkraft für men, erweist sich als schwierig. Bereits den Glauben. Jeder einzelne Kelch soll „vor Corona“ war es für manche Men- einmal das Blut Christi in sich bergen. Das schen aus hygienischer Sicht eine große ist mega*. Nicht umsonst nutzen wir jahr- Überwindung, den Kelch zu teilen, und es hundertealte Kelche von hohem künstleri- ist zu erwarten, dass sich das Hygiene- schem Wert. Da hat sich bei jedem einzel- Bewusstsein jetzt noch gesteigert hat. Aus nen Stück jemand große Gedanken ge- diesem Grund hat der Kirchengemeinde- macht zum Glauben und zur Theologie rat entschieden, aus der Not eine Tugend des Abendmahls. zu machen und Gleichzeitig traue ich nach dem Vorbild es dieser Gemeinde vieler anderer Ge- zu, genau solches zu meinden Einzelkel- tun: Dass Sie einen che anzuschaffen, echten Abendmahls- die deutlich mehr kelch gestalten, weil als ein Notbehelf Sie sich vorher Gedan- sind. ken gemacht haben Ich möchte Sie und zu dem, was es be- euch anregen und deutet, das Heilige ermutigen, dies als Abendmahl zu feiern. Chance für ein ein- Darum beginnt unser zigartiges Gemein- Gemeindeprojekt mit deprojekt zu ergrei- Themen-Abenden, wo fen! Denn die Idee wir dem Geheimnis ist, dass wir die des Glaubens auf die Kelche herstellen Spur kommen werden, können! Dass un- fundiert theologisch- glaubliches kreati- denkerisch und künst- ves Potenzial und TvH lerisch. Die Teilnahme Freude am Gestal- daran ist unentbehrli- ten in dieser Ge- che Voraussetzung für meinde zu finden ist, hat die Osterzeit die gemeinsame Gestaltung der Kelche. 2020 gezeigt – denken Sie nur an die Der erste Abend ist am 3.11.2021 um vielen bunten Ostersteine, die letztes Jahr 19.00 Uhr im Gemeinderaum Siedenbol- entstanden sind! lentin. Wenn Fragen offen sind, wenden Die Kelch-Rohlinge wird die Töpferei Sie sich gern an mich. Löber herstellen. Wir fahren als Gruppe in Ich freue mich auf Sie, auf euch und unser die Töpfer-Werkstatt nach Neu Tellin und Projekt! bemalen sie. Jedoch – und das ist mir Ihre/Eure Pastorin Sonja Reincke sehr wichtig an diesem Prozess: Wenn wir Abendmahlskelche gestalten, dann stellen *mega (griech. mégas): groß, stark, gewaltig, heftig, wir liturgisches Gerät her. Das ist keine mächtig 23 Singkreis/Kinder Kirchengemeinde

SINGKREISINFO

Wenn alles gut geht, wollen wir es wagen und miteinander singen! Wir singen Lieder und Kanons, haben eine schöne Gemeinschaft, bereichern mit un- serem Singen den Gottesdienst. Wer hat Freude dabei zu sein? Da wir keine regelmäßigen Termine haben, können Sie gerne bei mir anfragen, wann Probe ist. 03961/210933 Ich freue mich auf Freude beim Singen und grüße Sie sehr herzlich,

Friederike Ziemann

Lied EG 167, Strophen 1 und 4

Wir wollen fröhlich singen Gott, unserm lieben Herrn; der geb, dass es gelinge zu seinem Lob und Ehrn. Lobet Gott, lobet Gott, der uns führt aus aller Not. Lobet Gott, lobet Gott, der uns führt aus aller Not.

Wir wollen fröhlich wandern durch diese Welt und Zeit, bis Gott uns in der andern die Heimat hält bereit. Lobet Gott, lobet Gott, der uns führt aus aller Not. Lobet Gott, lobet Gott, der uns führt aus aller Not.

KINDER

In der Schulzeit treffen wir uns jeden Dienstag, 15.30 Uhr in Sieden- bollentin im Christenlehrehaus hinter der Kirche. Alle Kinder der 1. bis 6. Klasse der Siedenbollentiner Region sind herzlich eingeladen.

Wir sind mittendrin im neuen Schuljahr, was hat sich verändert, was ist so geblieben? Als ich noch ein Kind war, fand ich es immer spannend, wieder zu starten und Neues zu erleben. Es kann aber auch Angst ma- chen: Schaffe ich alles? Bin ich schnell genug? Werde ich Freunde haben? Werde ich ausgelacht? Kann ich die Leh- rer leiden? Sind sie freundlich zu mir, auch wenn ich nicht gleich alles weiß? Wir Menschen sind ja so auf andere angewiesen, wir brau- chen ihre Anerkennung. FZ Christenlehre-Abschluss vor den Sommerferien 24 Siedenbollentin Kinder/Freud und Leid

Kennt ihr noch die Jahreslosung für dieses Jahr? Sie steht in der Bibel bei Lukas, Kapitel 6, Vers 36 und heißt:

Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist!

Gott hat uns lieb, egal wie wir sind. Ihm ist es nicht wichtig, ob wir die Besten und Schnellsten und Klügsten sind. Sicher freut er sich auch für uns über Erfolg, aber er steht uns auch bei, wenn es mal nicht so gut läuft, wenn sich scheinbar alle gegen uns stellen. Denn er ist barmherzig! Von ihm dürfen wir lernen und unsere Mitschüler, Freunde und andere ebenso behandeln, versucht es mal, es macht froh!

Eure Katechetin Friederike Ziemann

FREUD UND LEID

Gottes Segen zur Taufe empfingen: Pia Stelter aus Werder am 07.08.21 in Siedenbollentin im See

Emil Freese aus Grischow am 07.08.21 in Siedenbollentin im See

Gottes Segen zur Konfirmation empfingen:

Laura Büldt am 23.05.21 in der Kirche Siedenbollentin

Ole Stelter am 23.05.21 in der Kirche Siedenbollentin

MB

Heimgerufen und christlich bestattet wurden:

Berta Gertrud Landt, 88 Jahre, Siedenbollentin

Aline Beuthner, 90 Jahre, Werder (zuletzt )

25 nach gedacht Kirchengemeinde Siedenbollentin

„DIE KIRCHE NIMMT VON DEN TOTEN!!“ ZUR SITUATION AUF UNSEREN DORF-FRIEDHÖFEN Liebe Bürgerinnen und Bürger in unse- Monat für Wasser, Abwasser, Müll, In- ren Ortsteilen der Kirchengemeinde, standhaltung der Technik und Rasenmä- vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die hen usw. Trotzdem höre ich: „Die Kirche in diesem Jahr über den Friedhof in Ih- nimmt von den Toten!“ rem Dorf gegangen sind und sich geär- Rasenmähen. Lassen Sie mich dazu gert haben. Über Unordnung zum Bei- noch einige Worte verlieren. Von ver- spiel, dass manche Leute ihren Müll schiedenen Seiten wurde angemahnt, nicht trennen und Plasteteile im Kompost dass dieses Jahr das Gras gelegentlich landen, oder dass Müll neben den Ton- über die individuelle Geschmacksgrenze nen steht. Das ist wirklich ärgerlich und hinauswuchs. (Wir reden noch nicht von ein Problem, das uns zunehmend Sorge einer insektenfreundlichen Höhe.) Die bereitet. Unsere kirchlichen Friedhöfe Kirchengemeinde beschäftigt 2 Mitarbei- sollen und wollen einladende Orte sein, ter, die nach kirchlichem Tarifvertrag im würdige Ruhestätten unserer Angehöri- Rahmen eines Minijobs die Grünflächen gen und Mitmenschen und eingefriedete pflegen und die ebenfalls ihr Bestes tun. Plätze, um der Trauer Raum zu geben. Diese Kosten tragen wir. Doch sind in Dafür tun Sie Ihr Bestes. Ich staune jedes den wenigen Stunden 7 Kirch- und Fried- Mal, wenn ich über die Friedhöfe gehe, höfe zu mähen, Gehwege und Rinnstei- über die akkurat und mit viel Liebe ge- ne zu reinigen und demnächst auch Win- pflegten Grabstätten. terdienst zu leisten. Da bleibt manch Die Kirchengemeinde Siedenbollentin tut hoch gesteckter Anspruch an den Rasen ebenfalls ihr Bestes, um die Friedhöfe zu auf der Strecke. Und: Zusätzlicher erhalten. Das, so habe ich in meiner bis- (ehrenamtlicher) Einsatz der Anwohner in her kurzen Amtszeit gemerkt, muss ein- den Dörfern, auf das die kirchlichen mal gesagt werden! Jedes Jahr entneh- Friedhöfe schon immer angewiesen wa- men wir eine erhebliche Summe aus den ren, wird zunehmend weniger, leider. Rücklagen, um die Kosten für die Fried- Noch vieles könnte hier zu unserer Fried- höfe zu decken. Anders, als es vielleicht hofskultur gesagt werden. Ich lade Sie den Anschein erweckt, sind die Grabnut- ein, bei berechtigtem Ärger das Ge- zungsgebühren, die wir erheben, keines- spräch mit mir zu suchen. Ich möchte falls ausreichend dafür. Anders ausge- Sie aber auch freundlich bitten, wohlwol- drückt: Die weniger werdenden Kirchen- lend zu sehen, was Sie für den Friedhof mitglieder finanzieren dank ihrer gesetzli- tun können und was die Kirchengemein- chen Kirchensteuer die Friedhöfe mit de tut. Haben wir doch ein gemeinsames (anders zum Beispiel verhält es sich mit Ziel: Mit unseren Friedhöfen ansprechen- dem kommunalen Friedhof in Altentrep- de Orte der Seelsorge für alle zu gestal- tow, den finanzieren alle Bürger steuer- ten und zu erhalten. lich mit). Zu den Gebühren gehören Herzlich grüßt Sie Ihre Pastorin Sonja Reincke im 11,00 € Betriebskosten im Jahr pro Auftrag des Kirchengemeinderates der Ev. Kirchen- Grab. Das sind aufgerundet 0,92 € im gemeinde Siedenbollentin

26 Kirchengemeinde Groß Teetzleben informiert

KIRCHE LEBBIN

Das Bauen geht weiter. Nachdem im letzten Jahr das Kirchendach in Lebbin neu ge- macht wurde, ist nun der Innenraum dran. Leider sind die Baupreise im vergangenen Jahr außerordentlich gestiegen, so dass wir nun die ursprüngliche Planung nicht um- setzen können. Im Innenraum werden nun die Wandmalereien wieder in Stand ge- setzt. Im Außenbereich wird ein behindertengerechter Eingang geschaffen.

ORGEL GROß TEETZLEBEN

Endlich ist es soweit: Im September kommt der Orgelbauer nach Groß Teetzleben. Drei Jahre nach der Kirchensanierung wird nun die Orgel wieder auf Vordermann gebracht. Den Auftrag hat die Eberswalder Orgelbauwerkstatt erhalten. Die Kosten belaufen sich auf ca. 15.000 €. Davon konnten bisher ca. 3.300 € an Spenden in den vergangenen Jahren gesammelt werden. Und auch in diesem Jahr erbitten wir noch einmal das Gemeindekirchgeld für die Orgel in Groß Teetzleben. 7.200 € wurden aus dem Landesprogramm MV zur Denkmalpflege 2021 bewilligt. Und ein weiterer För- derantrag mit guten Aussichten läuft noch beim Vorpommernfond. Um die verblei- benden Kosten decken zu können, freuen wir uns über jede Spende auf das Spen- denkonto:

Kontoinhaber: Kirchengemeinde Altentreptow Raiffeisenbank e.G. Greifswald IBAN DE 63 1506 1638 0108 0331 37 / BIC GENODEF1ANK Verwendungszweck: Orgel Groß Teetzleben 2021

KINDERKIRCHE

In diesem Herbst wird es eine Kinderkirche in Groß Teetzleben geben. Ich lade euch alle ein, am Samstag, den 23. Oktober 2021, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein spannendes Thema zu entdecken. Da Weihnachten auch nicht mehr weit ist, werden wir dort schon mit der Planung des Krippenspiels beginnen. Kommt vorbei! Euer Christoph Reincke

27 info rmiert Kirchengemeinde

ERNTEDANKFEST IN LEBBIN Am 26. September feiern wir das Erntedankfest in Lebbin. Um 14 Uhr beginnen wir mit einer Andacht, bei gutem Wetter auf dem Platz vor der Kirche (ansonsten in der Kirche). Nach der Andacht wollen wir gemeinsam Kaffeetrinken.

Gerne können Sie eine Erntedankgabe aus Ihrem Garten mit zur Andacht bringen. Die Gaben stellen wir anschließend der Tagesstelle der Diakonie (Mühlenstraße 1) in Al- tentreptow zur Verfügung.

KINOABEND „STARKE STÜCKE“

Im Rahmen der KinoReihe „Starke Stücke“ laden wir am 20. Oktober 2021 herzlich zu dem Film „Green Book“ ein:

Dr. Don Shirley ist ein afroamerikanischer Pianist von Weltrang, der im Jahr 1962 eine Konzertreise in den tiefen Süden der USA unternimmt. Dafür braucht er einen Fahrer und Bodyguard, wofür er Tony Lip, einen knallharten, italienisch-amerikanischen Tür- steher aus der Bronx, rekrutiert. Trotz ihrer deutlichen Unterschiede entwickeln die beiden Männer bald ein unerwartetes Verhältnis. Auf der Tour begegnen sie Rassis- mus und Gefahr in einer Ära der Segregation und Rassentrennung.

Im Anschluss an den Film wird es wieder ein moderiertes Gespräch geben. So kön- nen wir uns darüber austauschen, was der Film in uns bewegt hat.

Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche in Groß Teetzleben.

FREUD UND LEID

Heimgerufen und bestattet wurde

Rosemarie Jochens, 94 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 14. Juni 2021 auf dem Friedhof in Groß Teetzleben

28

Reginales

RÜCKBLICK FAHRRADTOUREN

„Wirklich ganz ganz toll... Ich finde es super, dass die Kirchge- meinde so etwas anbietet… Ganz großes Lob und herzlichen Dank für die Betreuung und Umsor- gung der Kinder… Ganz lieben Dank an alle Organisatoren für dieses gelungene Ferienange- bot… Es war super… Auch von uns ein herzliches Dankeschön für die schönen Tage, die Kinder hatten, egal wie das Wetter war, CR

ke und Andreas Ziemann und Sonja und ich. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für die tollen Geschichten und die Unterstützung. Die erste Fahrt führte uns von Alten- treptow über Grapzow, Kessin nach Mühlenhagen und dann wieder zu- rück über

Klatzow nach Altentreptow. Wir über- querten die Tollense und hörten, wie Mose das Meer teilte. Die zweite und CR längste Tour fuhren wir zur Veste Landskron über Wodarg und Kessin. Zurück ging es über Siedenbollentin, sehr schöne Tage und sehr viel Spaß…“ Werder und Grischow. Die letzte Tour Das sind nur ein paar Reaktionen auf die führte über Loickenzin und Barkow nach Fahrradtouren, welche 22 Kinder in der Friedrichshof auf den Reiterhof von Fami- dritten Ferienwoche die Gegend um Al- lie Friese. Wie Jona vom Wal umschlos- tentreptow entdecken ließen. Begleitet sen war, so umhüllte uns der Regen. und geleitet wurden die Kinder von den Trocknen und stärken konnten wir uns in Teamern Emma, Luise und Florian. Als der Reithalle bei Fußball und Bratwurst. Erwachsene waren auch dabei: Friederi-

29 Regionales

Wir trotzten dem Regen und ver- brachten eine tolle Zeit, hörten bibli- sche Geschichten und entdeckten Kirchen und Orte der Region. Wie Petrus und Andreas damals „Menschen fischten“, so wuchs die Gruppe der Kinder. Nicht jeder konnte bei allen Touren dabei sein, aber es besteht der große Wunsch, wieder auf dem Fahrrad neue Orte und spannende Geschichten zu entdecken. Ich freue mich darauf! CR Christoph Reincke

CR

RÜCKBLICK KONFITAG „VOM ZAUBER DES ANFANGS… WER BIN ICH UND WAS KANN ICH HIER ERLEBEN?“

Am Samstag, den 14. August 2021, fand der erste Konfirmandensamstag statt. Der Unterricht findet von nun an ja monatlich und nicht mehr wöchentlich statt. Vier Hauptkonfirmanden und neun Vorkonfirmanden waren dabei. Der Tag stand unter dem Motto „Vom Zauber des Anfangs… Wer bin ich und was kann ich hier erleben?“ Hauptkonfirmanden, Vorkonfirmanden und Unterrichtende haben sich gegenseitig kennengelernt. Wir haben gemeinsam eine Andacht gefeiert, Mittag gegessen, eine Ralley gemacht und … Dabei haben wir gefragt, was zum Konfirmandenunterricht dazu gehört, welche Erwartungen jeder mitbringt und wo jeder gerade steht in Bezug auf Gott. Das war wirklich spannend. Michael Giebel

30

Termine

SEPTEMBER Freitag 19.00 Uhr Konzert „Klezmer Tov!“ mit Harry´s Freilach 02.09.2021 St. Petrikirche Altentreptow Samstag 10.00 Uhr Konfirmandensamstag 04.09.2021 Ort bitte im Pfarrhaus erfragen! Montag 19.30 Uhr Kirchgemeinderat 06.09.2021 Winterkirche St. Altentreptow Sonntag 17.30 Uhr Grillen und Klönen 12.09.2021 St. Petrikirche Altentreptow 19.00 Uhr Licht und Klang St. Petri Altentreptow (siehe S. 7) Montag 14.30 Uhr Älterenkreis 13.09.2021 Gemeinderaum Klatzow Mittwoch 19.00 Uhr Vortrag „Jüdisches Leben in Pommern“ 15.09.2021 St. Petri Altentreptow (siehe S. 7) Montag 19.00 Uhr Perspektivabend 20.09.2021 Winterkirche St. Petri Altentreptow (siehe S. 9) Dienstag 19.30 Uhr Konzert „Tenöre4you“ 21.09.2021 St. Petri Altentreptow Montag 19.00 Uhr Kursabend: „Stufen des Lebens“ (siehe S. 8) 27.09.2021 Winterkirche St. Petri Altentreptow

OKTOBER Montag 14.30 Uhr Älterenkreis 11.10.2021 Gemeinderaum Klatzow 19.30 Uhr Kirchgemeinderat Winterkirche St. Petri Altentreptow

Mittwoch 19.30 Uhr Frauenkreis mit Bestatterin Jana Hoffmann 13.10.2021 St. Petri Altentreptow Freitag–Sonntag Konfirmandenfahrt 15.-17.10.2021 Sassen

31 Termine

Mittwoch 19.00 Uhr Kinoabend: „Green Book“ (siehe S. 28) 20.10.2021 Kirche Groß Teetzleben 19.00 Uhr KirchenKino (siehe S.22) Gemeinderaum Siedenbollentin

Samstag 10.00 Uhr Konfirmandensamstag 23.10.2021 Ort bitte im Pfarrhaus erfragen! Freitag 19.00 Uhr "Konzert mit gemeinsamem Singen" 22.10.2021 Kirche Wildberg Montag 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis 25.10.2021 Pfarrhaus Altentreptow

NOVEMBER

Montag 19.00 Uhr Friedensgebet 01.11.2021 St. Petri Altentreptow 19.30 Uhr Kirchgemeinderat Winterkirche St. Petri Altentreptow Mittwoch 19.00 Uhr Abendmahlskelche gestalten– erstes Treffen 03.11.2021 Gemeinderaum Siedenbollentin Samstag 10.00 Uhr Konfimandensamstag 06.11.2021 Ort bitte im Pfarrhaus erfragen! Montag 14.30 Uhr Älterenkreis 08.11.2021 Gemeinraum Klatzow Donnerstag 17.00 Uhr St. Martin mit Laternenumzug (siehe S. 13) 11.11.2021 St. Petri Altentreptow Mittwoch 19.00 Uhr Frauenkreis 17.11.2021 Teilnahme am Gottesdienst zum Buß- und Bettag Heilig Kreuz Kirche Altentreptow Montag 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis 22.11.2021 Pfarrhaus Altentreptow

32

Termine

LEGENDE

Abendmahl Kirchenkaffee / Imbiss Veranstaltung mit Posaunenchor / Friedensgebet Instrumente Konzert Taufe/n Veranstaltung mit Chor / Band Orgelkonzert/ Veranstaltung mit Kindergottesdienst Orgel Veranstaltung mit /für Jugend-

liche

Alle Terminangaben stehen unter Vorbehalt. Ob sie stattfinden können, hängt von den jeweils aktuellen Beschränkungen im Rahmen der Coronakrise ab. Sollten Sie unsicher sein, ob eine bestimmte Veranstaltung stattfindet, fragen Sie bitte in den jeweiligen Pfarrämtern nach.

Bitte schauen Sie auch in die Tagespresse und in die Aushänge der jeweiligen Gemeinde.

Gottesdienste

SEPTEMBER

Donnerstag 10.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 02.09.2021 Pflegeheim Altentreptow Sonntag 05.09.2021 9.00 Uhr mit Pastor Haasler 14.So.n.Trinitatis Kirche Röckwitz 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel Kirche Klatzow 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Gültz 14.00 Uhr mit Pastorin Reincke mit Kindersegnung Kirche Siedenbollentin

33 Gottesdienste

Sonntag 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 12.09.2021 Kirche Weltzin 15.So.n.Trinitatis 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Grischow 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Altenhagen Donnerstag 10.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 16.09.2021 Pflegeheim Altentreptow Sonntag 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 19.09.2021 Kirche Loickenzin 16.So.n.Trinitatis 10.00 Uhr mit Pastorin Reincke Partnergemeinde Siedenbollentin in Schleswig Holstein Kirche Westensee 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Werder 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Reinberg Sonntag 9.00 Uhr mit Pastorin Reincke 26.09.2021 Kirche Grapzow 17.So.n.Trinitatis 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor/in Giebel Erntedank mit Dank an Ehrenamtliche, Posaunen/Chor St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Siedenbollentin 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor/in Giebel Kirche Lebbin

Donnerstag 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst 30.09.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow

Andachten in der Diakonie Sozialstation in Siedenbollentin und Burow finden jeweils 1x monatlich nach Absprache mit Pastorin Reincke statt.

34

Gottesdienste

OKTOBER

Sonntag 03.10.2021 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor/in Giebel 18.So.n.Trinitatis Kirche Barkow Erntedank 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastorin Reincke mit anschließendem Wildschwein zum Mittagessen Kirche Wodarg 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor Haasler mit anschließenden Mittagessen Kirche Pripsleben 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor/in Giebel Maschinenhalle von Herrn Schramm in Buchar Sonntag 10.10.2021 9.00 Uhr mit Pastor Zellmer 19.So.n.Trinitatis Kirche Klatzow 10.15 Uhr mit Pastor Zellmer St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Siedenbollentin 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Seltz Donnerstag 10.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 14.10.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow

Sonntag 17.10.2021 10.15 Uhr Einführung Pastorin Isabell Giebel 20.So.n.Trinitatis (vorbehaltlich der Zustimmung der Kirchengemeinderäte) mit Propst Panknin und Pastorin Giebel St. Petri Altentreptow Sonntag 24.10.2021 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 21.So.n.Trinitatis Kirche Groß Teetzleben 9.00 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Wildberg 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Werder

35 Gottesdienste

Donnerstag 10.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 28.10.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow

Sonntag 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst 31.10.2021 mit Pastor Haasler u.a. Reformationstag Kirche Gültz

NOVEMBER

Sonntag 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 07.11.2021 Kirche Groß Teetzleben Drittletzter Sonntag 9.00 Uhr mit Pastorin Reincke d. Kirchenjahres Kirche Kölln 10.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Tützpatz 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Siedenbollentin 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Röckwitz Donnerstag 10.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 11.11.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow 17.00 Uhr St. Martin (siehe S. 13) St. Petri Altentreptow Sonntag 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 14.11.2021 Kirche Weltzin Vorletzter Sonntag 10.00 Uhr mit Pastor Haasler d. Kirchenjahres Kirche Seltz 10.15 Uhr Volkstrauertag mit Pastor/in Giebel mit anschließender Kranzniederlegung St. Petri Altentreptow 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Reinberg Mittwoch 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 17.11.2021 mit Pastor/in Giebel und Pfarrer Mazur Buß– und Bettag Heilig– Kreuz– Kirche Altentreptow

36

Gottesdienste

Sonntag 21.11.2021 9.00 Uhr mit Pastor/in Giebel Ewigkeitssonntag Kirche Loickenzin 9.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Altenhagen 9.00 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Werder 10.15 Uhr mit Pastor/in Giebel St. Petri Altentreptow

10.30 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Gültz 10.30 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Siedenbollentin 14.00 Uhr Andacht mit Pastor/in Giebel Friedhof Altentreptow 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Wildberg Donnerstag 10.00 Uhr mit Pastor/in Giebel 25.11.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow Sonntag 28.11.2021 9.00 Uhr mit Pastor Haasler 1. Advent Kirche Altenhagen 9.00 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Grapzow 10.00 Uhr mit Pastor Giebel Kirche Groß Teetzleben 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Pastorin Giebel St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr mit Pastorin Reincke Kirche Siedenbollentin 14.30 Uhr Adventsfeier mit Pastor/in Giebel Pfarrhaus Klatzow 14.00 Uhr mit Pastor Haasler Kirche Pripsleben

Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Angeboten und Gottesdiensten außerhalb Ihres Wohnortes benötigen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

37 Kontakte

KIRCHENGEMEINDE ALTENHAGEN

PASTOR Martin Haasler Telefon 039600 / 20007 e-mail: [email protected] PASTORIN Sonja Reincke Telefon 03969 / 510 426 e-mail [email protected] GEMEINDEBÜRO Brigitte Haidl, Dorfstraße 39, 17091 Altenhagen Dienstags von 9.00– 16.00 Uhr Telefon 039600 / 20007 FAX 03961 / 2299851 e–mail: [email protected] GEMEINDEPÄDAGOGE i.A. Christoph Reincke Telefon 0162 / 3988459 e-mail: [email protected] Spendenkonto Kirchengemeinde Altenhagen IBAN DE86 1506 1638 0001 1141 82 Bitte den Verwendungszweck und Adresse angeben!!

KIRCHENGEMEINDE ALTENTREPTOW UND TEETZLEBEN

PASTOR Dr. Michael Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] PASTORIN Isabell Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Dörte Wiese, Mühlenstraße 4, 17087 Altentreptow Dienstags und Donnertags von 9.00– 11.30 Uhr Telefon 03961/ 214745 FAX 03961/ 2299851 e-mail: [email protected] GEMEINDEPÄDAGOGE i.A. Christoph Reincke Telefon 0162/ 3988459 & 01707438468 e-mail: [email protected] KANTORIN Elisabeth Prinzler, Klatzow 17A, 17087 Altentreptow Telefon 03961/ 2059116 e–mail: [email protected] Spendenkonto St. Petri Kirchengemeinde Altentreptow IBAN DE63 1506 1638 0108 0331 37 Raiffeisenbank Greifswald e.V. BIC GENODEF1ANK

IMPRESSUM Gemeindebrief— Evangelisch im Tollensewinkel Redaktionsteam: Michael Giebel (MG), Anja Kurth (AK), Birgit Knade (BK), Martin haasler (MH), Thea v. Hartz (TvH), Georg von Kymmel (GvK), Sonja Reincke (SR), Heiko Scholaster (HS) Bilder: FZ-Friederike Ziemann, CR-Christoph Reincke, MB-Matthias Beerbaum Verantwortlich i. S. d. Presserechtes: Pastor Dr. M. Giebel V. d. KGR St. Petri

38

Kontakte

KIRCHENGEMEINDE KLATZOW

PASTORIN Isabell Giebel Telefon 03961/ 214745 e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Monika Seegebrecht, Klatzow 17A, 17087 Altentreptow Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9-12.00 Uhr Telefon 03961/ 212519 Fax: 03961/ 262428 e-mail: [email protected] KATECHETIN Friederike Ziemann Telefon 03961/ 210933 Spendenkonto Kirchengemeinde Altentreptow IBAN DE92150616380004015150 Raiffeisenbank Greifswald e.V. BIC GENODEF1ANK

KIRCHENGEMEINDE SIEDENBOLLENTIN

PASTORIN Sonja Reincke Telefon 03969 /510426 (0176 55475790) Fritz Reuter Straße 5, 17089 Siedenbollentin e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Annett Wegner, Christenlehrehaus Fritz Reuter Straße 5, 17089 Siedenbollentin Donnertags von 16.30– 18.30 Uhr Telefon 03969 / 510375 e-mail: [email protected] KATECHETIN Friederike Ziemann Telefon 03961 / 210933 Spendenkonto Evang. Kirchengemeinde Siedenbollentin IBAN DE18 5206 0410 1405 4228 84 Evangelische Bank e.G.

ANGEBOTE DIAKONISCHER UND SEELSORGERLICHER HILFE Suchtberatungs– und Behandlungsstelle Ev. Krankenhaus Bethanien Altentreptow, Poststraße 12b Telefon 03961/ 2626750 Kostenfreie Rufnummern 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Tagesstätte zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V. , Altentreptow, Mühlenstr. 1 Montag bis Freitag 9.00– 15.00 Uhr Telefon 03961/ 212588

Diakonie Vorpommern- Betreutes Wohnen Siedenbollentin Lange Straße 1j, 17089 Siedenbollentin Tel.: 03969/ 51 02 47E-Mail: [email protected] 39 Gemeinden im Bild

BK Open Air Gottesdienst 30. Mai 2021

CR Matthias Kruse Goldene Hochzeit Fam. Lieckfeldt

BK Kinderaktionstag 14. August 2021

CR Junge Gemeinde MG Pfingsten´21-Taufe von Mara Sodmann in Weltzin

BK 40 Schulanfängergottesdienst 2021 St. Petri Altentreptow