HITTISAUumuns

FOTO: Helmut Scheffknecht

AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT INFO.POST ENTGELT BEZAHLT INFORMATION 03/19 Impressum und Redaktionsschluss

25. Ausgabe - umuns

Herausgeber, Redaktion und für den Inhalt verantwortlich Gemeinde Hittisau, Platz 370, 6952 Hittisau Telefon: +43 (0) 5513 6209-0 | E-Mail: [email protected] Homepage: www.hittisau.at | Facebook: www.facebook.com/gemeindehitti- Österreichisches sau Layout: Christiane Eberle, forma & Juliane Sohler Umweltzeichen

UW 1003 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist 01. Dezember 2019. GedrucktUW nach den1003 Gedruckt nachRichtlinien den des Richt Österreichischen- Information zu Einschaltungen: Umweltzeichens Bilder mit entsprechender Auflösung, Textlänge entspricht linien des Österreichi- pro Spalte ca. 680 Zeichen bzw. ca. 95 Wörter (je Seite zwei Spalten) schen Umweltzeichens Impressum und Redaktionsschluss Inhaltsverzeichnis | Inhalt 3

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Bgm. Gerhard Beer...... 04 Vorwort Vizebgm. Anton Gerbis...... 08

Gemeindeinformation Familienpass...... 10 Studienbeitrag...... 11 Bildung und Soziales AHA-...... 12 Zeitpolster...... 30 Sicher Vermieten...... 14 Verein Ringelreia...... 31 Geburten...... 16 Familie & Bildung...... 32 Frauenmuseum...... 34 Aus den Ausschüssen Krankenpflegeverein...... 36 Kinderfasching Hittisau...... 18 Termine Aus den Vereinen Veranstaltungen...... 38 Musikverein Hittisau-Bolgenach...... 19 Bereitschaftsdienste der Ärzte...... 40 FC Hittisau - KFZ Hagspiel...... 20 Zitat...... 41 Chorgemeinschaft Hittisau...... 22 Jubilare...... 42 SCU Hittisau...... 24 TC Hittisau...... 26 Imkerverein Hittisau-Sibratsgfäll.....27 Zunft Hittisau-Sibratsgfäll...... 28 4 Vorwort | Bürgermeister Bürgermeister | Vorwort 5

Sehr geehrte Hittisauerinnen und Hittisauer, der Sommer 2019 war für sehr viele in eine lieb gewordene Veranstaltung unserer Gemeinde ein Guter. Wenngleich geblieben. Es war immer ein Ort der die Hektik in unserer Gesellschaft schein- Begegnung, ein Ort der Kommunikation, bar keine Pause kennt, sind die Sommer- ein Ort zum Feiern. Man hat sich einfach monate doch jene wertvolle Zeit, in der getroffen, hat Freundschaften gefunden man es meist schafft, etwas zur Ruhe zu und gepflegt, es wurde viel diskutiert und kommen, sich Zeit für die Familie zu neh- geredet. Oft war der Feierabend auch men, einmal einfach nichts zu tun. Auch Anlass um sich über die Gegebenheiten die Sonnenstrahlen und die Wärme des in den Vereinen, über die Entwicklung Sommers tun den Menschen immer gut. unserer Gemeinde, über für und wider All diese guten Energieeinflüsse haben von diesem und jenem zu informieren. die Energiespeicher wieder aufgetankt. Mir ist es ein großes Anliegen all jenen Damit versuchen wir die bevorstehenden zu danken, die für diese Feierabendver- Herausforderungen der nächsten Monate anstaltungen verantwortlich waren. Die bestmöglich zu meistern. Zeit der Feierabende in dieser Form ist vorüber - ich bin schon sehr gespannt „Feierabend“ - in den vielen Jahren des und freue mich bereits über Ideen, wie Bestandes ist uns der Feierabend immer der sommerliche Mittwoch-Abend- 4 Vorwort | Bürgermeister Bürgermeister | Vorwort 5

„Feierabend“ in Zukunft wohl aussehen dem Projektmanager, den Fachplanern wird. und den Vertretern der pädagogisch Verantwortlichen ein Projekt erarbei- Die bevorstehende Sanierung und Erwei- tet, welches generationenübergreifend terung unserer drei Schulen ist Anlass Bestand haben soll. Es wird jedenfalls für die Beendigung des „Feierabend“ in die räumlichen und pädagogischen der gewohnten Form. In unzähligen Sit- Anforderungen erfüllen und ein Umfeld zungen, Arbeitsgruppen, Auftraggeber- sein, in dem sich alle darin Verweilenden kreisen, Fachplanungs- und Nutzertref- wohl fühlen werden. Dieses schulische fen gibt es nunmehr einen Vorentwurf, Mammutprogramm ist in vielen Belangen welcher die Grundlage für die weiteren für den Schulerhalterverband Hittisau Realisierungsschritte sein wird. Dieses sehr herausfordernd. Schlussendlich im nächsten Jahr in Angriff zu nehmende sollten aber alle Bürgerinnen und Bürger Großprojekt ist eine riesengroße Heraus- der Verbandsgemeinden Sibratsgfäll, forderung für uns alle. Dank der Umsicht und Hittisau stolz sein dür- und viel Geduld von unserem Projekt- fen, auf ein bestmögliches schulisches leiter und Gemeindesekretär Georg Umfeld für alle unsere schulpflichtigen wurde gemeinsam mit dem Architekten, Kinder. 6 Vorwort | Bürgermeister Bürgermeister | Vorwort 7

Um dieses Stolz sein und das Gefühl Die Wahl des Vorarlberger Landtags ist „das ist auch meine“ Schule zu erwirken, zwei Wochen später, am 13. Oktober 2019. gibt es bereits die ersten Gedanken, Wenngleich viele noch auf der Suche die Menschen in unseren Gemeinden nach vertrauenswürdigen, politischen in der Umsetzung mit einzubeziehen. Akteuren auf Bundesebene sind, ist es Bürgerschaftliches Engagement wird das mir immer wieder ein großes Anliegen an freiwillige, nicht allein auf finanzielle die Wichtigkeit der Teilnahme an Wahlen Vorteile gerichtete, das Gemeinwohl zu erinnern. Save the date - wir erwarten fördernde Engagement von Bürgern zur gerne ganz viele Bürgerinnen und Bürger Erreichung gemeinsamer Ziele genannt. an den bevorstehenden Wahlsonntagen. Möglicherweise laden wir alle ein, sich Auch die Wahl des Gemeinderates im in irgendeiner Weise in der Umsetzung nächsten Frühjahr ist nicht mehr allzu dieses einzigartigen Schulbauprojektes fern. Es scheint mir ganz wichtig zu sein, in unserer Gemeinde einzubringen. diese nächste Gemeindevertretungswahl in einer geordneten Art und Weise sehr Wahlen von Volksvertretern ist ein gut vorzubereiten. Es soll und muss den grundlegendes Instrument in einer Wahlberechtigten klar kommuniziert Demokratie. Nach den Wahlen unserer werden, wie diese Gemeindevertretungs- Vertreter ins Europäische Parlament im wahl funktionieren wird. Das Wahl- Frühjahr stehen im Herbst nochmals system muss jedenfalls genau erklärt zwei Wahlgänge an: die 27. Nationalrats- werden, um etwaige Missverständnisse wahl findet am 29. September 2019 statt. möglichst von vornherein auszu- 6 Vorwort | Bürgermeister Bürgermeister | Vorwort 7

schließen. In dieser Sache ist es mir ein Realisierungsphase unserer Zentrums- Anliegen, entgegen vieler anderslauten- entwicklung sind sehr sensibel und her- der Spekulationen mitzuteilen, dass ich ausfordernd. Eine Vielzahl von Menschen durchaus bereit bin, bei den Gemeinde- hat sich eingebracht, um dem Projekt die wahlen 2020 für die Kandidatur um eine würdige Qualität zu verleihen. Ich denke, zweite Amtszeit als Bürgermeister zur dass das Ergebnis ein sehr stimmiges Verfügung zu stehen. Gemeinsam mit ist. Ich freue mich bereits mit vielen Vizebürgermeister Anton Gerbis und BürgerInnen auf das neu gestaltete ganz vielen Wegbegleiterinnen und DENK.MAL, das uns immer wieder daran Wegbegleitern möchte ich mich auch erinnern soll, dass über 70 Jahre Frieden zukünftig für eine gute Entwicklung nicht selbstverständlich sind. Die neue unserer wunderbaren Gemeinde Gedenkstätte und die umliegende gar- Hittisau einsetzen. Um mich dafür - tenartige Anlage soll uns zum Verweilen sofern gewünscht - mit noch mehr einladen, soll ein Platz für Begegnung Energie einbringen zu können, habe ich und Kommunikation werden. Und er soll mein österreichisches Einzelunterneh- auch für regelmäßige, themenspezifische men bereits aufgelöst. Mein Berlin-Enga- Veranstaltungen genutzt werden – um gement beende ich am 31.12.2019. dem Titel seinen Sinn zu geben: DENK.MAL. DENK.MAL – unsere neue Gedenkstät- In diesem Sinne wünsche ich allen te am Dorfplatz ist am Entstehen. Die alles Gute. wesentlichen Themen dieser ersten Euer Bürgermeister Gerhard Beer 8 Vorwort | Vizebürgermeister Vizebürgermeister | Vorwort 9

Liebe Hittisauerinnen und Hittisauer

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ anfallen, zuständig. Die Personalent- Ein oft gebrauchtes Zitat von Hermann scheidung zur Bestellung von Ida BALS Hesse passt derzeit sehr gut. Den Schul- für die Koordination und Verwaltung im anfang im September bemerken nicht Kindergarten und in der Kleinkindbe- nur die kleinen Kinder, die Schüler, die treuung erfolgte nach einem von zwei Lehrer und die Eltern. In jedem Dorf, auf leitenden Mitarbeiterinnen aus dem Amt den Straßen, in den Bussen und auf den der Vorarlberger Landesregierung und Plätzen sind viele kleine Menschen un- Gemeindevertreter Christoph FEURSTEIN terwegs. Sie haben zu tun, und bei nicht durchgeführten Auswahlverfahren durch wenigen ist die Euphorie, der Zauber des den Gemeindevorstand. Neuen, des Anfangs, spürbar. Die ebenfalls ab 01.09.2019 für die pä- Auch unsere Mitarbeiterin Ida BALS spürt dagogische Leitung zuständigen Mitar- sicher noch den Zauber des Neuen. Ida beiterinnen Kerstin KERN und Stefanie BALS ist seit 01.09.2019 in Hittisau für HAGSPIEL werden erheblich von Ver- sämtliche Arbeiten, die in Zusammen- waltungsaufgaben entlastet. Mit dieser hang mit der Organisation und Verwal- Strukturänderung soll das Angebot und tung im Kinderhaus, in der Spielebox die Qualität der Kinderbetreuung in und bei der Waldgruppe in Bolgenach Hittisau weiter verbessert werden. Es 8 Vorwort | Vizebürgermeister Vizebürgermeister | Vorwort 9

wird etwas Zeit, gute Gespräche und Ziel sein, Hittisau zu einem kinderfreund- die üblichen vielen kleinen Schritte lichen Ort zu machen. Kinder müssen brauchen, bis auch dieses neue Projekt spielen, lachen, streiten, Fehler machen gut läuft. Danke den starken Frauen, die und dabei gleichzeitig für das Leben Verantwortung übernommen haben. lernen dürfen. Schon kleine Kinder Wichtig ist zu betonen, dass die von der müssen sich oft an bestimmte Regeln Gemeinde angebotenen Leistungen ein halten, damit die Erwachsenen nicht Angebot für alle ist, die es in Anspruch gestört oder aufgehalten werden. Kinder nehmen wollen. Die Nutzung oder sollten auch im öffentlichen Raum das Nichtnutzung von Kleinkindbetreu- Gefühl haben, erwünscht und nicht nur ungseinrichtungen ist Sache der Eltern. geduldet zu sein. Wer einmal in Italien im Keinesfalls sollte die Inanspruchnahme Urlaub war, hat gesehen, wie die oder die Nichtinanspruchnahme bei Italiener mit Kindern umgehen. einer Mutter ein „schlechtes Gewissen“ Am 04.10.2019 um 14.00 Uhr ist wieder verursachen. Kinder brauchen Sicherheit Baby Begrüßungsnachmittag im und glückliche Eltern, denen es auch Gemeindeamt. psychisch gut geht. Es sollte überhaupt ein gemeinsames Ich freue mich. Liebe Grüße Anton Gerbis 10 Gemeindeinformation | Familienpass

MIT DEM FAMILIENPASS UNTERWEGS

Bei Fahrten mit Bus und Bahn innerhalb bestellen und erhalten ihn, sobald er Vorarlbergs zahlt ein Erwachsener, alle verfügbar ist. Neben viel Platz für die weiteren Personen auf dem Familienpass Termine aller Familienmitglieder bietet fahren gratis mit. Die ÖBB Vorteilscard der Kalender auch wieder jede Menge Family erhält man mit dem Vorarlberger Tipps und Infos für die Freizeit und die Familienpass an den ÖBB-Schaltern in Familie. , , Feldkirch und kostenlos. Mit der ÖBB Vorteilscard Family Familienpass App - Stets informiert bekommt ein Erwachsener das ÖBB Ticket Mit der Familienpass App sind Familien bis zu 50% günstiger. Bis zu vier Kinder jederzeit auf dem Laufenden, wo was unter 15 Jahren können kostenlos mit- los ist. Schnell und übersichtlich kön- fahren. Voraussetzung ist der Kauf eines nen aktuelle Tipps und Sonderaktionen Tickets mit österreichischem Reiseziel abgerufen werden. Außerdem bietet die außerhalb Vorarlbergs. Die Vorteilscard ist App eine Übersicht über die zahlreichen jeweils für ein Jahr gültig. Partnerbetriebe in ganz Vorarlberg. Die App steht kostenlos zum Download Familienpass Kalender 2020 im App Store und bei Google Play zur Der brandaktuelle Familienpass Verfügung. Um den Familienpass an der Kalender 2020 im handlichen A5-Format App zu aktivieren, wird ein persönlicher kann ab November im Gemeindeamt Zugangscode benötigt. Dieser kann direkt gratis abgeholt werden. Familien können im Gemeindeamt oder unter ihn auch gleich unter [email protected] [email protected] angefordert werden.

Vorarlberger Familienpass Selbstverständlich ist auch der bisherige Familienpass im Tel. 05574-511-24159 [email protected] Scheckkartenformat neben der www.vorarlberg.at/familienpass digitalen Version gültig. 10 Gemeindeinformation | Familienpass Studienbeitrag | Gemeindeinformation 11

STUDIENBEITRAG FÜR STUDIERENDE UND FÜR EIN SOZIALES JAHR

Die Gemeinde Hittisau gewährt • Der Antragsteller muss zum Bezug der Studenten während ihres Studiums und Familienbeihilfe berechtigt sein jungen Erwachsenen für ein • Die Universität bzw. Hochschule muss Erasmusprogramm im Ausland oder ein außerhalb eines Umkreises von 80 freiwilliges Soziales Jahr eine Förderung Kilometern von Hittisau liegen in Form von Hittisauer Einkaufs- • Dem Ansuchen sind entsprechende gutscheinen. Bestätigungen vorzulegen.

€ 50,- Gutschein pro Studiensemester Fristen: € 100,- für ein Erasmusprogram im Das Ansuchen muss für das Winterse- Ausland mester bis spätestens 31. Mai und für das € 100,- für ein Soziales Jahr Sommersemester bis spätestens 31. Oktober bei der Gemeinde Hittisau Voraussetzung: gestellt werden. Für das Erasmuspro- • Der Hauptwohnsitz muss seit gramm oder das Soziale Jahr muss das mindestens einem Jahr durchgehend in Ansuchen spätestens drei Monate nach Hittisau angemeldet sein der Rückkehr eingereicht werden. 12 Gemeindeinformation | AHA-Vorarlberg

INFOS FÜR JUGENDLICHE HERBST 2019

Ermäßigte Winter-Saisonkarten jeden Monat gibt es neue 2für1-Aktionen Der nächste Winter kommt bestimmt! Ab im ganzen Land und Ermäßigungen bei 1. Oktober startet in einigen Schigebieten über 300 Partnerbetrieben. Es gibt sie der Vorverkauf der Winter-Saisonkarten. zudem als App für das Smartphone. Mit der aha card können Jugendliche dabei kräftig sparen. Einfach Gutschein Bist du zwischen 12 und 24 Jahre alt, runterladen, ausfüllen und zusammen mit dann hol dir deine kostenlose aha der aha card ermäßigte Saisonkarte für Ski card: Arlberg, Montafon-Brandnertal, Son- 1. Online Formular ausfüllen auf www.aha. nenkopf und 3TälerPass (Jahrgänge 1999 or.at/karte-bestellen (Achtung: Foto zum - 2003) holen. Alle Infos zur Winteraktion Upload bereithalten. und zu winterlichen Ermäßigungen mit 2. Mit Pass oder Personalausweis deine der aha card gibt es unter Daten online über aha, oder persönlich im www.aha.or.at/winteraktion Gemeindeamt bestätigen lassen. 3. Du hast sofort eine provisorische Karte Die aha card bringt auch sonst viele Vor- auf deinem Handy und kannst gleich alle teile: Sie gilt als offizieller Altersnachweis, Vorteile nutzen!

aha Jugendinformationszentrum Vorarlberg Bregenz, Dornbirn, Bludenz [email protected], www.aha.or.at www.facebook.com/aha.Jugendinfo 12 Gemeindeinformation | AHA-Vorarlberg AHA-Vorarlberg | Gemeindeinformation 13

Ab ins Ausland! -– Infoabende zum Solidaritätskorps und die Aufnahmeorga- ESK-Freiwilligendienst nisation Blindenzentrum in Spanien, Biobauern- gedeckt. Das aha unterstützt und be- hof in Belgien oder Jugendeinrichtung in gleitet bei der Projektvorbereitung und Finnland? Wer sich für ein paar Monate während des Einsatzes. in Europa als FreiwilligeR engagieren möchte, kann mit dem Freiwilligendienst Infoabende: des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) Mittwoch, 16. Oktober 2019, aha Bregenz einmalige Erfahrungen sammeln. Dienstag, 12. November 2019, aha Bludenz Der ESK-Freiwilligendienst bietet jungen Mittwoch, 18. Dezember 2019, aha Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Dornbirn jeweils von 19 bis 20.30 Uhr Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung Stephanie Sieber vom aha erklärt das in Europa mitzuarbeiten. Bis auf einen Programm sowie den Bewerbungspro- eventuellen Teil der Reisekosten ist der zess im Detail und einE Ex-FreiwilligeR ESK-Freiwilligendienst kostenlos. Alle berichtet von persönlichen Erfahrungen. weiteren Kosten sind durch das Kostenlos und unverbindlich. EU-Förderprogramm Europäisches

Um Anmeldung wird gebeten

[email protected], 05572/52212-44 Weitere Infos unter www.aha.or.at/esk 14 Gemeindeinformation | Sicher Vermieten

SICHER VERMIETEN - EIN GEWINN FÜR VERMIETER UND MIETER

Ein Projekt des Landes Vorarlberg, der haben deshalb ein Modell ausgearbeitet, VOGEWOSI und der Vorarlberger Eigen- das den Wohnungsbesitzern laufende tümervereinigung. Mieteinnahmen garantiert, ohne mit Risiken oder Aufwand verbunden zu sein. Eine Wohnung zu vermieten ist für Eigentümerinnen und Eigentümer mit Das Projekt „Sicher Vermieten“ zur Aufwand verbunden. Manche Besitzer Mobilisierung von Leerstand funktioniert haben schlechte Erfahrungen gemacht folgendermaßen: die VOGEWOSI über- und lassen ihre Wohnung deshalb leer nimmt die Abwicklung und Verwaltung stehen. Sie gehen kein Risiko ein, ver- der Mietverträge, die Vorarlberger zichten dabei aber auf mögliche Eigentümervereinigung bietet im Mieteinnahmen. Gleichzeitig steht Bedarfsfall eine Rechtsberatung und das Wohnraum, der dringend benötigt wird, Land bietet eine Mietzinsgarantie. nicht zur Verfügung. Land Vorarlberg, Dh. der Vermieter wird nicht durch Kos- VOGEWOSI und Eigentümervereinigung ten belastet, die vom Mieter verursacht

Nähere Infos unter www.vorarlberg.at/sichervermieten T. 05574/511 8080 14 Gemeindeinformation | Sicher Vermieten Sicher Vermieten | Gemeindeinformation 15

wurden. Dafür nimmt er eine Deckelung Potenzielle Vermieterinnen und Vermie- des Mietzinses in Kauf. „Eigentümer ter mit leerstehenden Häusern haben so wollen Sicherheit und wenig Aufwand die Möglichkeit ihr Objekt zu vernünfti- bei der Vermietung ihrer Wohnung oder gen Konditionen zu vermieten. Die Rah- ihres Hauses. Genau das können wir mit menbedingungen bleiben dabei diesel- diesem Modell anbieten. Unser Ziel ist ben. Seit 1. April gibt es einen zentralen es, leerstehende Wohnungen verfügbar Ansprechpartner bei „Sicher Vermieten“! zu machen. Die Projektpartner garan- Damit eine durchgehende, zuverlässige tieren, dass Eigentümer und Mieter gut Betreuung vom ersten Beratungsge- betreut werden“, fasst Landesstatthalter spräch, über die Vertragsunterzeichnung, Karlheinz Rüdisser die Vorzüge des „Si- bis hin zu allfälligen Rückfragen während cher Vermieten“-Modells zusammen. des aufrechten Mietverhältnisses sicher- gestellt ist, ist seit 1. April eine Person Das Projekt wurde zwischenzeitlich auch hauptverantwortlich für das Projekt beim um Einfamilienhäuser erweitert. Land Vorarlberg beschäftigt. 16 Gemeindeinformation | Geburten Geburten | Gemeindeinformation 17

GEBURTEN

Bruno Ströhle Laurin Beer geb. 13.06.2019 geb. 21.06.2019 Eltern: Nina Dobnik & Andreas Ströhle Manuela Beer & Johannes Waldner Tannen 475 Brand 159b/1

Lia Bechter Timea Kostalova geb. 16.06.2019 geb. 21.07.2019 Eltern: Denise & Jürgen Bechter Eltern: Miroslava Kostalova & Martin Kostal Kreuzbühl 575 Platz 182/2

Bruno Ströhle Lia Bechter Timea Kostalova 16 Gemeindeinformation | Geburten Geburten | Gemeindeinformation 17

Rosa Dorner Lana Baldauf geb. 22.07.2019 geb. 03.08.2019 Eltern: Sylvia & Klaus Dorner Eltern: Fabienne Baldauf & Ferdinand Schaub Ließenbach 129/1 Bütscheln 125/2

Ali & Zara Bekanovic Mila Graf geb. 29.07.2019 & 30.07.2019 geb. 05.08.2019 Eltern: Anita & Amir Bekanovic Eltern: Ramona Graf & Raimund Nenning Scheidbach 1/5 Kreuzbühl 570

Wir freuen uns über alle Neugeborenen und gratulieren den Eltern recht herzlich zur Geburt ihrer Kinder.

Lana Baldauf Mila Graf 18 Aus den Ausschüssen | Kinderfasching Hittisau

KINDER - FASCHING - HITTISAU Christian Obrist

Jahrzehnte lang war der Kinderfasching Dieses Sprichwort scheint nun das Ende ein fixer Bestandteil des Jahrespro- einer langen Ära zu sein. grammes der Kinder aus der Region DANKE an all diejenigen, die dies in und auch der Gäste die in der Umge- unserem Ort zu einem fixen Bestandteil bung Urlaub machen. Nach dem Umzug der Faschingszeit gemacht haben. 2019 wurden Versuche unternommen, Ein großer Dank an alle die Organsiert, um diese Tradition weiter am Leben zu gearbeitet und unterstützend mitgewirkt erhalten. Wie in verschiedenen Medien haben, sowie den vielen Gruppen, den angekündigt, sollte es dazu einen Info- Wagen und den Kindern, die die abend im Mehrzweckraum beim Feuer- verschiedensten närrischen Themen auf wehrhaus geben, in dem die Organisa- den Dorfplatz gebracht haben. toren der letzten Jahre gerne mit Rat und Schwer zu beschreiben, aber genau dies Tat für eventuell Interessierte Personen, waren solche „Dorfmomente“, die Rede und Antwort gestanden hätten. unvergessen bleiben werden.

„Bilder sagen mehr als tausend Ein eventuell letztes (?) HIBO HIBO Worte“ HOLADIO…. 18 Aus den Ausschüssen | Kinderfasching Hittisau Musikverein Hittisau-Bolgenach | Aus den Vereinen 19

Katrin Schneider MUSIKVEREIN HITTISAU-BOLGENACH

Tag der Blasmusik Unser traditioneller Tag der Blasmusik Beisammensein und zahlreichen fand am 8. September statt. Nach der Spenden, die wir erhalten haben. Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Kirche und dem Standkonzert am Konzert „Krieg und Frieden“ Dorfplatz mit Agape des Trachtenvereins Gemeinsam mit der Chorgemeinschaft anlässlich des Landetrachtentages hat Hittisau dürfen wir euch zum Konzert der Musikverein in Hittisau „Ost“ „Krieg und Frieden“ unter der Leitung musikalische Grüße überbracht. von Kapellmeister Christoph Gell und den Chorleiterinnen Doris dall’Armi und Wir möchten uns recht herzlich bei allen Martina Gell einladen. Das Konzert Besuchern an diesem Tag bedanken. findet am 20. Oktober um 19.00 Uhr in Vielen Dank für die Bewirtung bei den der Pfarrkirche Hittisau statt. einzelnen Stationen, das gemütliche Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Tag der Blasmusik Konzert „Krieg und Frieden“ 20 Aus den Vereinen | KFZ Hagspiel KFZ Hagspiel | Aus den Vereinen 21

KFZ HAGSPIEL FC HITTISAU Cihan Yildiz, Reinhard Maier

Die Mannschaften Heimspiele im Herbst 2019

Nach der vergangenen und gelungenen SA 21.09.2019 Meisterschaft startete unsere erste 1b Langen 1b 14:30 Mannschaft mit Neo-Trainer Gert Zöhrer 1 Hatlerdorf 17:00 in die erste Landesliga-Saison unsere Vereinsgeschichte. Diesen sportlichen SA 05.10.2019 Erfolg konnten wir stolz mit zwölf 1b 1b 13:30 Eigenbauspielern erarbeiten. Erfreulich 1 16:00 ist auch, dass durch den Zuwachs junger Hittisauer Nachwuchsspieler die Kader SO 20.10.2019 unserer beiden Kampfmannschaften auf 1b / 1c 13:30 jeweils 20 Spieler aufgestockt werden 1 Kennelbach 11:00 konnten. Deswegen freuen sich der Vorstand und die Spieler umso mehr auf zahlreiche Zuschauer und Unterstützer aus der Hittisauer Bevölkerung.

1. Mannschaft 1b Mannschaft 20 Aus den Vereinen | KFZ Hagspiel KFZ Hagspiel | Aus den Vereinen 21

Kinder-Fußballcamp mit der Hans verschiedenen Spielformen geschult. Im Dorfner Fußballschule Mittelpunkt der Fußballtage stand natür- lich das Mini-Championsleague-Turnier Vom 27. bis 30. August gastierte erst- mit tollen Preisen für die Siegermann- malig die Hans Dorfner Fußballschule schaften. in Vorarlberg. 37 Kinder verbrachten Zudem erhielt auch der „Champ-of-the- vier spannende Tage auf der Hittisauer Camp„ sowie der „KEEPER of the Camp“ Sportanlage. Das Fußballcamp wurde in eine Auszeichnung. Neben dem kindge- Kooperation zwischen dem FC Hittisau rechten Training erhielt jedes Kind eine und dem FNZ Vorderwald auf die Beine Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, gestellt. Für die Kinder im Alter von 6 Sportbeutel, eigener Trinkflasche und – 14 Jahren wurde,im Camp jede Menge einem Fußball. „rund um den Fußball“ geboten. Ein qualifiziertes Trainerteam der Hans Wir bedanken uns bei allen Kindern, den Dorfner Fußballschule sorgte für Eltern, der Hans Dorfner Fußballschule optimale, dem Alter entsprechende, und natürlich den zahlreichen ehrenamt- Trainingsgruppen. lichen Helfern des KFZ Hagspiel FC Hitti- Dabei wurden grundlegende Techniken sau, welche sich um die kindergerechte und einfache taktische Grundformen mit Mittagsverpflegung gekümmert haben. 22 Aus den Vereinen | Chorgemeinschaft Hittisau

CHORGEMEINSCHAFT HITTISAUDoris dall‘Armi

KONZERT Chorspuren… Am Sonntag, 20. Oktober 2019 um 19.00 … sind unsere musikalischen Vorhaben, Uhr findet in der Pfarrkirche Hittisau das zu denen wir euch jetzt schon recht herz- Gemeinschaftskonzert der lich einladen möchten: Chorgemeinschaft Hittisau und des Musikverein Hittisau-Bolgenach statt. • Chormusik im Gottesdienst zum Fest Die Mitwirkenden des Abends sind neben Allerheiligen, Freitag, 1. November 2019 der Chorgemeinschaft und des um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche Hittisau Musikvereins außerdem das Trio Melange • Jahreshauptversammlung, Freitag, und Melchior Schwärzler an der histori- 8. November 2019 um 20.00 Uhr. Ehr- schen Schönach-Orgel. ungen: Erika Hagspiel (40), Josefa Hagspiel (25 Jahre), Magdalena Wir freuen uns auf euren Besuch! Schwärzler (25 Jahre) • Kabarett – Oma Lilli – Die Hochzeit, Samstag, 16. November 2019 um 20.00 Uhr im R.v.B-Saal 22 Aus den Vereinen | Chorgemeinschaft Hittisau Chorgemeinschaft Hittisau | Aus den Vereinen 23

• HEILIGE NACHT – Christmette, • Zündschnur & Band – Konzert am Dienstag, 24. Dezember 2019 um 22.00 Samstag, 28. März 2020 im Uhr in der Pfarrkirche Hittisau Ritter-von-Bergmann Saal • WEIHNACHTEN HEILIGTAG - CHOR- • „HITTISAU SINGT UND MUSIZIERT“ MUSIK im Gottesdienst, Mittwoch, Abend mit verschiedenen Gruppen, 25. Dezember 2019 um 8.45 Uhr in der Samstag, 16. Mai 2020 im Pfarrkirche Hittisau Ritter-von-Bergmann Saal • FESTGOTTESDIENST zum Patrozinium, „Heilig Drei König“, Montag, 6. Jänner Wir laden euch ein, durch euren Besuch 2020 um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche bei den Veranstaltungen unseren Chor- Hittisau spuren zu folgen und viele Eindrücke • Hittisauer JAHRESWENDE mit der entstehen zu lassen. Chorgemeinschaft Hittisau und Festrede „Wenden wohin?“ am Montag, 6. Jänner 2020 um 10.00 Uhr im R.v.B-Saal 24 Aus den Vereinen | SCU Hittisau SCU Hittisau | Aus den Vereinen 25

SCU HITTISAU Reinhold Berkmann

Ein schöner Sommer geht zu Ende. Die Gemeindeblatt bzw. auf unserer Home- Vorbereitung auf die nächste Winter- page.Ebenso wird dort auch der Termin saison beginnt. Sei es beim Trocken- für den Basar angekündigt. training sich Fit für den Wintersport zu Leider haben uns unserer Biathlon- machen, oder beim Basar noch das eine trainer aus beruflichen und aus oder andere Teil zu kaufen bzw. zu ver- familiären Gründen verlassen. Hier kaufen. Auf jedendfall möchten wir Euch möchte ich mich bei Reinhard, Christian dabei unterstützen. und Martin nochmal herzlich für Ihre geleistete Arbeit bedanken. Am 16.10. starten wir wieder mit dem Ihr habt sehr viel für den nordischen wöchentlichen Trockentraining. Wie Sport in Hittisau geleistet. Mit Veronika schon die letzten Jahre wird wieder in Hehle werden wir zumindest im drei Gruppen aufgeteilt. VS von 17.00 bis Kinder Anfängerbereich eine 18.00 h. NMS 1 – 3 Klasse von 18.00 bis qualifizierte Ausbildnerin an unserer 19.00 h und alle Älteren ab 19.00 h. Seite haben. Auch diese Kurse werden Genauere Infos folgen wieder im wir Zeitgerecht bekannt geben. 24 Aus den Vereinen | SCU Hittisau SCU Hittisau | Aus den Vereinen 25

Wir werden auch im kommenden Winter und Sonntag sowie in den Ferienzeiten wieder Ausrichter von diversen Rennen täglich. Der Snackautomat im Gang ist sein. So haben wir vom VSV schon die jederzeit in Betrieb. Zusage für ein Loipe Kinderrennen mit Sollte jemand Interesse bekunden uns im Massenstart in allen Klassen in der Liftstüble unter die Arme greifen zu freien Technik bekommen. Ebenso wollen, ist jede Hilfe herzlich Will- werden wir wieder die Landesmeister- kommen. Wir würden uns sehr darüber schaft Nordisch in der freien Technik freuen. durchführen. Wir wünschen eine gute Vorbereitung Vereinsintern wird es ein Schülerski- auf den Winter und freuen uns schon auf renen, eine Vereinsmeisterschaft und viele schöne Stunden am Hittisberg und eventuell noch weitere Events geben. Umgebung. Das Liftstüble wird wieder vom SCU Hittisau betrieben. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert. Freitag, Samstag Der Vorstand des SCU Hittisau 26 Aus den Vereinen | TC Hittisau Imkerverein Hittisau-Sibratsgfäll | Aus den Vereinen 27

TC HITTISAU Anja Rinderer

Eine intensive Tennissaison geht dem meisterIn. Bei der 4. Sport Gotthard Ende zu. Begonnen hat der Sommer, wie Wäldermeisterschaft waren auch wieder immer, mit der Bregenzerwälder Mann- einige SpielerInnen von unserem Verein schaftsmeisterschaft, welche dieses Jahr dabei. Im Einzel spielten Daniel Waldner vom TC Sulzberg ausgetragen wurde. Der und Carina Helbock und im TC Hittisau war wieder mit zwei Mann- Mixed-Doppel Christian Baldauf / Heike schaften vertreten. Die SpielerInnen der Bals, Daniel Waldner / Martina Koller 2. Mannschaft waren sehr erfolgreich und Thomas Schwab / Carina Helbock. und erreichten in der C-Liga den ausge- Carina Helbock erreichte im Einzel und zeichneten 3. Platz. Die 1. Mannschaft im Mixed-Doppel mit Thomas Schwab konnte sich nach vielen knappen und das Finale. Leider fand dieses erst nach spannenden Partien den Klassenerhalt Redaktionsschluss statt. Das diesjährige sichern und wurde 6. in der A-Liga. Kindertraining mit Olli Strouhal umfasste Anfang Juli wurde die Vereinsmeister- 15 Einheiten. Fünf Mädchen und drei schaft ausgelost – 16 Herren und Buben haben teilgenommen. Auf dem 7 Damen haben ihr Können unter Beweis Tenniscamp Ende August mit Übernach- gestellt. Daniel Waldner und Carina tung im Clubheim sind sie hoffentlich auf Helbock zeigten beim Finale Ende August ihre Kosten gekommen. ein weiteres Mal starke Leistungen und Wir freuen uns auf ein schönes wurden, wie die letzten Jahre, Vereins- Saisonsende. Imkerverein Hittisau-Sibratsgfäll | Aus den Vereinen 27

Gerhard MohrIMKERVEREIN HITTISAU-SIBRATSGFÄLL

Natur verbindet - Jeder Quadrat- meter zählt! Mehr Natur in der Kulturlandschaft- Zukunft tun können, um die Vielfalt zu mehr bunte Blumenwiesen, mehr erhalten und Insekten- und Artensterben blütenreiche Wegränder, mehr arten zu bremsen. Das e5-Team der Gemeinde reiche Hecken und Waldränder: Das ist Hittisau hat durch seine Initiative das das Ziel der Kampagne NATUR Markieren der gemeldeten Flächen mit VERBINDET! Tafeln und eine Ausstellung im Gemein- dehaus möglich gemacht. Vielen Dank Ein Aufruf an alle Grundbesitzer, ihre an alle Grundbesitzer und das e5-Team bunten Naturflächen zu melden stand für diese schöne Initiative. Sie wird uns und steht im Mittelpunkt dieser Kampag- hoffentlich in Zukunft viele Tausende ne, die von vielen Partnern wie Quadratmeter mehr Natur bringen! z.B. Naturschutzbund und Landwirt- schaftskammer unterstützt wird. Es geht Bild: Neben Honigbienen profitieren vor darum, uns bewusst zu machen, was wir allem auch Wildbienen und für die Natur bereits tun und auch in Schmetterlinge von der Blütenvielfalt.

Schautafel 28 Aus den Vereinen | Zunft Hittisau-Sibratsgfäll Zunft Hittisau-Sibratsgfäll | Aus den Vereinen 29

HANDWERKER HOCK IN Margit Hinterholzer

Zunft Hittisau Sibratsgfäll sorgte für Handwerker-Hock in Bezau

Auf Initiative der Zunft Hittisau Dazu wurden eigens Garten-Pavillons Bolgenach Sibratsgfäll wurde heuer konstruiert und von den gesamt elf anlässlich der 10. Bregenzerwälder Hand- teilnehmenden Wälder Handwerker- werksausstellung in Bezau erstmals zu Vereinen gebaut – die „Tanz-Hüsle“ -, die einem Handwerker-Hock mit „Zünftigen dann an den Abenden zu Gunsten des Tanz-Hüsle“ geladen. Damit sollte die jeweiligen Handwerker-Nachwuchses Möglichkeit geschaffen werden, dass im versteigert wurden. Initiator Zunft- Anschluss an die Ausstellungszeit eine meister Lukas Eberle und der Obmann gemütliche und nah gelegende Möglich- der Handwerksausstellung, Johannes keit zum Treff mit den Handwerker-Kol- Batlogg, waren äußerst erfreut über das legen geboten wurde. Mit dem Schützen- große Interesse der Handwerker an allen heim am Ölberg in kurzer Gehdistanz war Abenden, den intensiven Austausch der optimale Standort dafür gefunden untereinander und schließlich das gute worden. Versteigerungs-Ergebnis der Zunft Hittisau-Sibratsgfäll | Aus den Vereinen 29

„Tanz-Hüsle“. Nun kommen also die (BU Tanz-Hüsle) schönen und durchdacht gestalteten „Volles Haus“ war bei der Versteigerung Pavillons in vielen Privatgärten, aber der Tanz-Hüsle, die bis zu 2.000 Euro pro auch sicher bei künftigen Stück einbrachten, garantiert. Veranstaltungen zum Einsatz. (BU Cube Tobias) (BU 67) Schon im Privat-Einsatz nach der Hand- Der große Wegweiser machte einerseits werksausstellung ist dieser Pavillon beim aufmerksam auf den Handwerker-Hock Obmann der Bürgermusik Bezau. beim Schützenheim, andererseits zeigte er die Richtung zu den teilnehmenden, elf Wälder Handwerker-Vereinen. 30 Bildung und Soziales | Zeitpolster

ZEITPOLSTER - GRUPPE IN HITTISAU Marion Maier, Ludwig Iselor

Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem bei Zeitguthaben für die Zeit zu sammeln, Alltag! in der man selbst Hilfe braucht. Stellen Sie sich vor, Sie sind 75 und wün- Wer die Leistungen von Zeitpolster in schen sich Unterstützung bei ganz norma- Anspruch nimmt (und selber kein Zeitkonto len Alltagstätigkeiten wie einen Fahrdienst hat) bezahlt die Stunde heute mit einem zum Arzt oder Einkaufen, einer Begleitung Satz von 8,- Euro. Etwa die Hälfte des Betra- zu einem Konzert oder zum Spazieren, ges fließt in die Sozialversicherung, Steuern bei kleinen Reparaturen, einer Betreuung und Administration. Der Rest kommt auf ihres Haustieres im Krankheitsfall, Hilfe im ein Notfallkonto – als Sicherheitsdepot. Garten oder Haushalt. Die Kinder wohnen Sollte in Zukunft niemand gegen eine Zeit- zu weit weg und sonst ist niemand in der gutschrift aktiv werden wollen, können so Nähe, der Ihnen zur Hand geht. Betreuungsleistungen zugekauft werden. Unser Zeitpolsterteam in Hittisau besteht Menschen die Hilfe benötigen oder ande- aus engagierten Persönlichkeiten, die Sie ren helfen möchten, sind herzlich einge- gerne kurzfristig unterstützen, wenn Sie laden, sich bei unserer Zeitpolstergruppe Hilfe benötigen. zu melden. Hierbei ist es nicht ent- scheidend ob sie eine Fachausbildung Sich selbst und anderen helfen absolviert oder im Betreuungsbereich Zeitpolster ist ein Mehrgenerationenmo- gearbeitet haben. Vielmehr sind Erfah- dell! Es geht darum, als gesunder Mensch rungen mit Menschen und eigene Talente jenen zu helfen, die Hilfe brauchen und da- und Fähigkeiten von Bedeutung.

Zeitpolster Vorderwald T. 0664 88720766 [email protected] www.zeitpolster.com www.facebook.com/zeitpolster Verein Ringelreia | Bildung und Soziales 31

DAS LEBEN BESTEHT IN DER BEWEGUNG UND VERÄNDERUNG Verein Ringelreia Stefanie Hagspiel

Nach 20 Jahren Verein Ringelreia übergibt Jahre Vereinswesen nicht möglich gewesen. der Verein die Trägerschaft der Kleinkind- Neben der Organisation der betreuung zum 1. September 2019 an die Spielgruppe, ab 2016 der Kleinkindbe- Gemeinde Hittisau. Der Verwaltungs- treuung, hat der Verein Ringelreia jähr- aufwand wird immer umfangreicher und lich verschiedene Projekte injiziert und ist für einen Verein immer schwieriger zu Veranstaltungen organisiert. Das jährliche bewältigen. Daher übergeben wir nach 20 Kasperltheater welches jedes Jahr von Jahren Pionierarbeit unsere Agenden an Vereinen oder Firmen für die Kinder die Gemeinde. Wir danken der Gemeinde gespielt wird, die Organisation des Advent- für die Unterstützung in den vergangenen kalenders für Groß und Klein und die Pla- 20 Jahren und für die Bereitschaft die nung des wunderbaren Ferienprogramms. Verantwortung für die Zukunft der Kinder- Uns ist es ein Herzensanliegen, dass diese betreuung in Hittisau zu übernehmen. Aktionen auch weiterhin stattfinden. Wir Für die schönen und bereichernden 20 Ver- würden uns sehr freuen, wenn sich einsjahre, möchten wir uns bei allen Mit- Menschen melden die Interessen haben arbeiterinnen, Mitgliedern, Vorstandsmit- diese Aktionen weiter zu begleiten. gliedern, Obfrauen, ehrenamtlich Tätigen, Fragen und Informationen bei der Gönnern und Gönnerinnen bedanken. Ein Koordinationsstelle Familie & Bildung der besonderer Dank geht an die Eltern für das Gemeinde Hittisau entgegengebrachte Vertrauen. Ohne eure Frau Ida Bals T: 05513 6209 218; wertvolle Unterstützung wären diese 20 Mail: [email protected].

Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz ... Friedrich Ernst Schleiermacher 32 Bildung und Soziales | Familie & Bildung

KOORDINATIONSSTELLE FAMILIE UND BILDUNG Ida Bals

Am 1. September hat der Verein sondern erfreulicherweise auch durch Ringelreia die Trägerschaft der die steigenden Kinderzahlen der Kleinkindbetreuung nach 20 Jahren an letzten Jahre. Die Gemeinde Hittisau hat die Gemeinde übergeben. Herzlichen eine Koordinationsstelle eingerichtet Dank an alle engagierten Menschen die welche die pädagogische Leitung vom den Verein Ringelreia in den letzten Kindergarten Frau Kerstin Kern, und die 20 Jahren unterstützt haben. Ihr habt alle pädagogische Leitung von der Klein- ganz wichtige Arbeit geleistet, auf der kindbetreuung, Frau Stefanie Hagspiel weiterhin aufgebaut werden kann. unterstützt. Verwaltungsarbeiten, Personalangelegenheiten und Der Verwaltungsaufwand in der Förderungswesen werden für beide Gemeinde steigt nicht nur durch die Institutionen über diese Stelle Übernahme der Kleinkindbetreuung koordiniert und abgewickelt. Dadurch und die Erweiterung der Öffnungszeiten, haben die Pädagoginnen mehr Familie & Bildung | Bildung und Soziales 33

Ressourcen für die pädagogische Arbeit Mit Fragen und Anregungen die direkt mit dem „WICHTIGSTEN“, mit betreffend Familienangeboten in dem Kind und den Eltern zu tun hat. Hittisau können Sie sich in Zukunft gerne an die Koordinatorin Frau Ida Bals im In der Kleinkindbetreuung im Kinder- Gemeindeamt wenden. haus, in der Wald- und Wiesengruppe Telefon 05513 6209 218 oder per Mail in Bolgenach und dem Kindergarten [email protected]. werden das kommende Jahr 117 Kinder Falls Sie persönlich vorbeikommen von 16 Pädagoginnen und Assistentinnen wollen, bitte einen Termin vereinbaren. betreut. Die Betreuungseinrichtungen haben 34-38 Stunden in der Woche geöffnet.

Mitarbeiterinnen im Kinderhaus und Wald- und Wiesengruppe

• 1. Reihe Links vorne: Kerstin Aberer (Springerin), Bianca Mennel, Heidi Hofer. • 2. Reihe: Meral Kartal (Raumpflegerin), Renate Maurer, Sabrina Durst, Hildegard Pfeiffer, Sabine Häusler, Herma Nenning; • 3. Reihe: Simone Oberhofer, Eva Bischofberger, Christine Mennel-Bals, Stefanie Hagspiel (pädag. Leitung Kleinkindbetreuung), Kerstin Kern (päd. Leitung Kindergarten), Sonja Stadelmann, Amanda Stumvoll, Magdalena Robosch. auf Foto fehlt: Carolyn Bilgeri 34 Bildung und Soziales | Frauenmuseum

FRAU AM KREUZ

Bis 20. Oktober 2019 möge sie begehren. Gott schickte ihr Frau am Kreuz einen Bart, ihr Vater ließ sie kreuzigen. Von der mittelalterlichen Heiligen zur Heute erlebt die Figur der Frau am Kreuz Pop-Ikone in bildender Kunst, Pop-Kultur und Politik eine Renaissance. Gestern wie Die derzeit im Frauenmuseum Hittisau heute stellt die Figur eine Allegorie der laufende Ausstellung erfreut sich regen Befreiung und Toleranz dar. So eignet sie Besuches. Mit meist großer Überraschung sich als Projektionsfläche für soziale und erfährt das Publikum von einer Heiligen, politische Anliegen. die seit dem Mittelalter in ganz Europa Öffnungszeiten verehrt wurde: der heiligen Kümmernis. MI 14-17 Uh Auch in Vorarlberg war ihr Kult weit ver- DO-SO 10-17 Uhr breitet. Allein im Kleinwalsertal finden Jeden Montag um 18 Uhr und am Sonn- wir diverse Mädchen, die im 18. Jahrhun- tag, 6. Oktober 2019 um 17 Uhr: Öffentli- dert auf diesen Namen getauft wurden. che Führung (keine Anmeldung erforder- Der Legende nach sollte die heilige lich) Kümmernis mit einem heidnischen Prinzen verheiratet werden. Als sie sich Samstag, 5. Oktober 2019, 18-01 Uhr weigerte, ließ ihr Vater sie ins Gefängnis Lange Nacht der Museen werden. Dort bat sie Gott, kein Mann Alle Hittisauer*innen sind willkommen. www.frauenmuseum.at

Heilige Kümmernis aus Graz Matrikenbuch aus der Pfarre Frauenmuseum | Bildung und Soziales 35

Marion Maier FRAUENCAFÉ IM FRAUENMUSEUM

Herzlich Willkommen! WORKSHOP: Arbeitsmarktorientierung für am Freitag den 11.10.2019 Frauen aus dem arabischen Sprachraum von 9-11Uhr Ich bleibe dran! Umgang mit Stress und im Frauenmuseum Hittisau Selbstfürsorge beim Einstieg in Bildung und Beruf. Unsere Frauen*cafés sind Orte, die verbinden, Verständnis und Toleranz we- Termin: Samstag, 19. Oktober 2019 cken, Begegnungen ermöglichen, 9.00 – 12.00 Uhr im Pflegeheim Hittisau Beziehungen und Freundschaften ent- Kurs kostenfrei! stehen lassen. Wir laden alle Frauen* herzlich zu einem Veranstalterin Frauenmuseum Hittisau in gemeinsamen Vormittag ein und freuen Kooperation mit femail uns über eine kleine Köstlichkeit für unser gemeinsames Frühstück.

Weitere Termine 2019: 08.November; 13.Dezember

Anmeldung Marion Maier 06649661805 [email protected] Infos: Cigdem Gökmen-Erden 0664 35 60 603 [email protected] 36 Bildung und Soziales | Krankenpflegeverein

KRANKENPFLEGEVEREIN Reingard Meusburger

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger!

Am Samstag, den 01. Juni 2019 fand Neu gewählter Vorstand die Generalversammlung des Kranken- pflegevereins Hittisau im Gasthof Ochsen Obmann statt. Obmann Ludwig Iselor konnte viele Ludwig Iselor interessierte Mitglieder begrüßen. Auch Obmann-Stellvertreterin Frau Gabi Wirth, Geschäftsführerin der Silvia Oberhauser Hauskrankenpflege Vorarlberg, Herrn Kassierin Bernd Schuster, Geschäftsführer des Renate Eberle Sozialsprengels Vorderwald und Schriftführerin Vizebürgermeister Anton Gerbis hieß er Luzia Bechter herzlich willkommen. Beiräte Wesentliche Tagesordnungspunkte Martina Schneider waren, die Neuwahl des Vorstandes, als Reingard Meusburger auch die Neufestlegung des Harald Dorrer Mitgliedsbeitrages. Krankenpflegeverein | Bildung und Soziales 37

Nachdem Reinhold Eberle seine Krankenpflegeverein bedankte sich der Funktion im Vorstand aus gesund- Obmann bei ihm herzlich. Als Aner- heitlichen Gründen zurück gelegt hat, kennung für seine Verdienste wurde ihm wurde Frau Silvia Oberhauser zur ein kleines Geschenk überreicht. Stellvertreterin des Obmannes gewählt. Herr Harald Dorrer wurde neu als Beirat Der Mitgliedsbeitrag wurde von 29,00 in den Vorstand gewählt. auf 30,00 Euro angepasst, was von der Die Rechnungsprüferin Johanna Mennel Versammlung einstimmig beschlossen und der Rechnungsprüfer Reinhard Bals wurde. Dieser gilt ab 01.01.2020. wurden in ihren Funktionen bestätigt. Für das bisherige Engagement und die Ein großer Dank geht an Reinhold Übernahme der oben genannten Aufga- Eberle, welcher 5 Jahre als Obmann- ben bedankten sich der Vizebürgermeis- Stellvertreter im Vorstand tätig war. Für ter Anton Gerbis sowie Frau Gabi Wirth sein vorbildliches Engagement für den und Herr Bernd Schuster. 38 Termine | Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN

Datum Uhrzeit Veranstaltung, Ort

Di, 01.10. 17:00 Ausstellung Lebensbilder Hittisau, UG des R.v.B-Saal

Mo, 07.10. 17:00 Sprechstunde Notar, Gemeindeamt Hittisau

Di, 08.10. 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch, Gasthof Krone

So, 13.10. 08:00 Landtagswahl 2019

Fr, 18.10. 08:00 Viehausstellung Hittisau

Sa, 19.10. 17:00 KONZERT I Pforte im Frauenmuseum

Di, 22.10. 10:30 Sprechstunde Sozialsprengel Vorderwald, Gemeindeamt

Fr, 01.11. 08:45 Chormusik im Gottesdienst an Allerheiligen, Pfarrkirche Hittisau

Mo, 04.11. 17:00 Sprechstunde Notar, Gemeindeamt Hittisau 38 Termine | Veranstaltungen Veranstaltungen | Termine 39

Di, 05.11. 17:00 Ausstellung Lebensbilder Hittisau, UG des R.v.B-Saal

Do, 07.11. 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch, Gasthaus Goldener Adler

Sa, 16.11. 20:00 Kabarett: Oma Lilli - Die Hochzeit, R.v.B-Saal

Do, 21.11. 19:00 Vortrag: Wie regional sind unsere Lebensmittel?, R.v.B-Saal

Mo, 02.12. 17:00 Sprechstunde Notar, Gemeindeamt Hittisau

Di, 03.12. 17:00 Ausstellung Lebensbilder Hittisau, UG des R.v.B-Saal

Do, 19.12. 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch, Romantik-Hotel Schiff

Di, 24.12. 22:00 Heilige Nacht - Christmette, Pfarrkirche Hittisau

Mi, 25.12. 08:45 Weihnachten Heiligtag-Chor-Musik, Pfarrkirche Hittisau

Elternberatung Hittisau Di, 08.10. Di, 12.11. Di, 10.12 jeweils am Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Pflegeheim Terminvereinbarung bei Brigitte: T 0664/2352590 40 Termine | Bereitschaftsdienste Zitat | Termine 41

BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE IM VORDERWALD

Dr. Bilgeri Stefan 6952 Hittisau, Tannen 212 05513/30001 Dr. Heribert Lechner 6934 Sulzberg, Dorf 15a 05516/2031-0 Dr. Isenberg Gerhard 6932 Langen, Dorf 270 05575/4660 Dr. Grimm Klaus 6951 , Hof 263 05513/41020 Dr. Christian Helbok 6942 Krumbach, Unterkrumbach 149 05513/8120

Ordinationszeiten von 10 - 11 Uhr und 17 - 18 Uhr

28./29.09.2019 Wochenende Dr. Grimm / Lingenau

05./06.10.2019 Wochenende Dr. Bilgeri / Hittisau

12./13.10.2019 Wochenende Dr. Isenberg / Langen

19./20.10.2019 Wochenende Dr. Grimm / Lingenau

26./27.10.2019 Wochenende Dr. Lechner / Sulzberg

01.11.2019 Feiertag Dr. Bilgeri / Hittisau

02./03.11.2019 Wochenende Dr. Helbok / Krumbach

09./10.11.2019 Wochenende Dr. Isenberg / Langen

16./17.11.2019 Wochenende Dr. Lechner / Sulzberg

23./24.11.2019 Wochenende Dr. Grimm / Lingenau 40 Termine | Bereitschaftsdienste Zitat | Termine 41

„Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.“ Konfuzius

30.11./01.12.2019 Wochenende Dr. Helbok / Krumbach

07./08.12.2019 Wochenende Dr. Bilgeri / Hittisau

14./15.12.2019 Wochenende Dr. Isenberg / Langen

21./22.12.2019 Wochenende Dr. Lechner / Sulzberg

25.12.2019 bis 18.00 Uhr Feiertag Dr. Grimm / Lingenau

25.12.2019 ab 18.00 Uhr Feiertag Dr. Helbok / Krumbach

26.12.2019 Feiertag Dr. Helbok / Krumbach

28./29.12.2019 Wochenende Dr. Bilgeri / Hittisau

31.12.19/01.01.2020 Wochenende Dr. Isenberg / Langen 42 Termine | Jubilare Oktober, November, Dezember

JUBILARE

02.10.1930 Heidegger Paul, Helmisau 114/1

06.10.1939 Bader Johanna, Gfäll 53a/1

06.10.1936 Dr. Fischer Elmar, Dorf 138

14.10.1937 Beer Johann, Kirchenbühl 567/9

16.10.1936 Bilgeri Anton, Häleisen 416/1

18.10.1937 Natter Herbert Walter, Kirchenbühl 452

19.10.1938 Beer Erika, Windern 440/1

25.10.1928 Hirschbühl Waltraud, Platz 500/1

29.10.1927 Hagspiel Anton Franz, Windern 410/3

09.11.1929 Hagspiel Hedwig, Sütten 321/2

15.11.1936 Bechter Josef Georg, Scheidbachtobel 7/1 42 Termine | Jubilare Oktober, November, Dezember Jubilare Oktober, November, Dezember | Termine 43

16.11.1939 Schwärzler Maria Hildegard, Brand 160/1

16.11.1930 Beck Franz Josef, Ließenbach 124/1

18.11.1929 Stöckler Maria Katharina, Gerisgschwend 285

20.11.1929 Schneider Irma, Platz 500/1

26.11.1938 Bader Wenefrieda Maria, Gfäll 42/1

27.11.1939 Steurer Klaudia, Scheidbach 13

02.12.1935 Kochheim Friedhelm, Ach 67

06.12.1938 Kobras Karl, Hinteregg 236

09.12.1929 Steurer Josef, Zimmeregg 220

21.12.1931 Smrekar Maria, Heideggen 62/2

24.12.1937 Schwärzler Genovefa Magdalena, Reute 105/1

Die Gmeinde Hittisau wünscht allen Jubilaren einen feierlichen Geburtstag, sowie Glück und Gesundheit!

Wer die Veröffentlichung nicht wünscht melde dies bitte bei der Gmeinde. Danke!