Auch im sechsten Drittliga-Spiel gegen Hansa Rostock konnten die Löwen nicht gewinnen. Dabei spielten sie nach der Gelb-Roten Karte gegen John Verhoek mehr als 40 Minuten in Überzahl, doch mehr als ein Aluminiumtreffer von vor der Pause sprang nicht dabei heraus. Damit bleiben die Sechzger in der Tabelle als Vierter einen Punkt hinter den Gästen von der Ostsee.

Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen Rostock auf (Knieverletzung), Johann Ngounou Djayo (Leistenprobleme), Tim Linsbichler (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) und (Trainingsrückstand) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Ahanna Agbowo, , Marco Mannhardt, Milos Cocic und Maxim Gresler. Auch Neuzugang Keanu Staude war noch kein Thema. Gegenüber dem Zwickau-Spiel gab es keine Veränderung in der Startelf.

Spielverlauf: Bei eisigen Temperaturen weit unter der Null-Grad-Grenze, aber Sonnenschein, begannen beide Teams sehr engagiert, kämpften um jeden Ball. Die erste Chance hatten die Löwen. Stephan Salger leitete den Angriff mit einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte ein, Sascha Mölders verlängerte per Kopf am Mittelkreis auf , der freie Bahn hatte, aber dasx Spiuelgerät im Vollsprint nicht unter Kontrolle brachte und so nach außen abgedrängt wurde (5.). Nach einem Pass von in die Tiefe tauchte Mölders im Strafraum auf, doch Nico Neidhart nahm ihm beim Schussversuch den Ball im letzten Moment vom Fuß (12.). Salger kam nach einer Volleyhereingabe von von links aus der Drehung an die Kugel, setzte sie aus neuen Metern mit der Fußspitze über Markus Kolke hinweg an die Latte (23.). fing in der 31. Minute gegen John Verhoek einen Angriff ab, passte steil auf Mölders, der kam zwar aus 21 Metern zum Abschluss, aber seinem Schuss fehlte die Härte, so dass Kolke problemlos aufnehmen konnte. Im Anschluss an eine Flanke von von rechts versuchte Richy Neudecker einen Seitfallzieher, der geblockte Ball kam zu Stefan Lex, der halbrechts aus acht Metern zum Kopfball hochstieg, aber nicht genug Druck auf die Kugel brachte (38.). Einen Diagonalpass von Willsch verpasste Mölders am Fünfmeterraum, doch die Rostocker Abwehr war nicht im Bilde, so kam Steinhart links am Torraum an die Kugel, aber der Winkel war zu spitz, um Kolke vor Probleme zu stellen (41.). Torlos ging es in die Kabine.

Kurz nach Wiederanpfiff waren die Rostocker nur noch zu Zehnt. Verhoek, der bereits Gelb hatte, ging in der Löwen-Hälfte gegen mit gestrecktem Fuß zu Werke und sah folgerichtig durch Schiedsrichter Jonas Weickenmeier die Gelb-Rote Karte (49.). Ein Zuspiel an den Torraum von Neudecker nahm Mölders noch an, schloss halbrechts aus sechs Metern ab, zielte jedoch gut einen Meter übers Hansa-Tor (54.). Nach einem Steckpass vom rechten Flügel durch Wilsch zog Biankadi im Strafraum aus spitzem Winkel ab, traf aber nur Keeper Kolke, der sich vor ihm aufgebaut hatte (57.). Ein Drehschuss von Mölders halblinks aus zwölf Metern aufs lange Eck wurde in der 71. Minute sichere Beute von Kolke. Rostock stand sicher, sorgte aber kaum noch für Entlastung. Die Löwen versuchten das Spiel breit zu machen, spielten aber bisweilen etwas zu kompliziert, so dass sich Hansa immer wieder formieren konnte. Kolke rettete mit einer Wahnsinnsparade die Gäste vor dem Rückstand. Nach einer Hereingabe von links durch Stein hart zog Mölders aus der Drehung ab, blitzschnell war der Keeper unter, holte die Kugel aus dem rechten Eck (82.). Kurz danach kam Lex auf der rechten Seite an ein Zuspiel, doch das Zwischending aus Abschluss und Hereingabe landete genau beim Hansa-Keeper (83.). Die Sechzger versuchten zwar alles, der erste Drittliga-Sieg gegen die Ostseestädter wollte aber nicht gelingen.

STENOGRAMM, 24. Spieltag, 13.02.2021, 14.03 Uhr

1860 München – F.C. Hansa Rostock 0:0 1860: 1 Hiller (Tor) – 25 Willsch, 13 Erdmann, 6 Salger, 36 Steinhart – 17 Wein – 19 Biankadi, 31 Neudecker, 14 Dressel, 7 Lex – 9 Mölders. Ersatz: 40 Kretzschmar (Tor) – 3 Lang, 8 Tallig, 11 Greilinger, 18 Knöferl, 27 Belkahia, 33 Klassen.

FCH: 1 Kolke (Tor) – 7 Neidhart, 23 Sonnenberg, 4 Roßbach, 20 Scherff – 6 Rother, 5 Rhein – 21 Omladic, 8 Bahn, 26 Türpitz – 18 Verhoek. Ersatz: 30 Voll (Tor) –11 Herzog, 19 Farrona Pulido, 24 Löhmannsröben, 25 Daedlow, 38 Schwede, 39 Breier.

Wechsel: Tallig für Dressel (64.), Greilinger für Neudecker (75.), Knöferl für Lex (90.) – Löhmannsröben für Sonnenberg (46.), Breier für Türpitz (64.), Schwede für Rothert (72.), Daedlow für Rhein (79.), Farrona Pulido für Omladic (79.).

Tore: –. Gelbe Karten: Wein, Neudecker – Sonnenberg, Scherff. Gelb Rote Karte: Verhoek (49.). Zuschauer: 0 im Grünwalder Stadion. Schiedsrichter: Jonas Weickenmeier (FrankfurtMain); Assistenten: Timo Wlodarczak (Bebra- Weiterode), Christian Ballweg (Mannheim).