• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 15. Juli 2021 | Jahrgang 51 | Nr. 28 DIESE WOCHE

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3

Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 8

Nachrichten aus MEERSBURG S. 12

Nachrichten aus HAGNAU S. 24

Nachrichten aus STETTEN S. 29 Foto: SWDMG Foto: SWDMG Foto: Marius Hausmann Foto: Nachrichten aus DAISENDORF S. 34 Sommerkonzerte Bitte beachten! «DAS STILLVERGNÜGTE STREICHQUARTETT» Montag, 26. Juli · 19.00 Uhr Abgabeschluss für die Ausgabe am 22.07.2021 (KW 29) in den jeweiligen Verwaltungen: MIANPI Quartett der Musikhochschule Freiburg Ipek Atila, 1. Violine · Minsue Kwon, 2. Violine Paola Nieto, Viola · Anna Garde, Violoncello

FREITAG, 16.07.2021 UM 9:00 UHR VON BACH ZUM SPANISCHEN FLAMENCO Freitag, 6. August · 19.00 Uhr Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Anna Lena Elbert, Sopran · Leonard Becker, Gitarre

FÜR MEERSBURG: [email protected] VOM BAROCK ZUR NEUZEIT FÜR HAGNAU: [email protected] Freitag, 27. August · 19.00 Uhr FÜR STETTEN: [email protected] Nepomuk Golding, Akkordeon FÜR DAISENDORF: [email protected]

Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr Veranstaltungsort: Open Air Bühne im Strandweg Hagnau berücksichtigt werden! Bei schlechter Witterung im Gwandhaus Hagnau

Vielen Dank! Hagnauer Konzerte 2021

Kartenreservierung und weitere Informationen: Tourist-Information Hagnau · Im Hof 1 · 88709 Hagnau Fon +49 7532. 4300-43 · [email protected] 2 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 STÖRUNGSDIENSTE Förster Martin Roth 07544 741465 Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 Stadtwerk am See ÄRZTE Gas + Wasserversorgung Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Stromversorgung nur in Daisendorf vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Straßenbeleuchtung nur in Hagnau 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen 07541 505-591 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Daisendorf 07532 7651 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 18.07.2021: Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tel.: 07771 - 69 00 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Neue Apotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 61 93 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse-

hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 19.07.2021: MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: 07551 - 91 64 92

14.07.2021 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Dienstag, 20.07.2021: 21.07.2021 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Schloßsee-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 8 28 56 00 VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: 07551 - 30 81 29 Donnerstag, 15.07.2021: Linzgau-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 12 20 Mittwoch, 21.07.2021: Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 22 09 Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 13 Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 60 52 Freitag, 16.07.2021: Apotheke am Obertor, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 36 81 77 Donnerstag, 22.07.2021: Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.: 07771 - 9 34 90 Pfummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 38 64 Schloss-Apotheke, , Tel.: 07554 - 2 50 Samstag, 17.07.2021: St. Johann-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 10 12 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. Tal-Apotheke, , Tel.: 07555 - 53 66 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 3

INTERNATIONALES SCHLOSSKONZERT

KLAVIERABEND mit LUIS und VICTOR DEL VALLE

György Ligeti (1923 - 2006): 5 Stücke für Klavier zu 4 Händen Franz Schubert (1797- 1828): Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen D 940 Johannes Brahms (1833 - 1897): Ungarische Tänze für Klavier zu vier Händen (Auswahl)

Wann: Sonntag, 18. Juli 2021, 18 Uhr und 20 Uhr, Dauer: 60 Minuten ohne Pause Wo: Neues Schloss Meersburg, Schlossplatz 12 in Meersburg Was: Internationales Schlosskonzert

Eintritt: 25,00 € / erm. 23,00 €

Vorverkauf: Gästeinformation, Kirchstr. 4 in Meersburg, Tel. 07532-440400, [email protected] oder www.meersburg.de

Seit der Gründung dieses Klavierduos an der Escuela Reina Sofa in 20.10.2020, einem der renommierten spanischen Veranstalter, wurde Madrid und seit ihrem Debüt im Auditorio National sind Victor und in der Presse gefeiert: Louis del Valle sehr schnell eines der bekanntesten Duos in Europa geworden. „... nicht zum ersten Mal, waren Victor und Luis del Valle mit ihrem Kla- vierspiel, vierhändig und auf zwei Klavieren, zwei gutaussehende junge Sie gewannen in ihrer noch jungen Karriere bereits zahlreiche Prei- Männer, Stierkämpfer, verwegen und selbstbewusst. In überreichem se, wie den 2. Preis (ein erster wurde nicht vergeben) und den Pub- Maß – als wäre Kunst nicht per se schon verschwenderisch – brillierten likumspreis beim 54. ARD-Musikwettbewerb 2005 oder den 2. Platz sie mit Talent, fundierter Technik, instrumentalem Glanz, kultiviertester beim Wettbewerb des „Palau de la Musica“ in Barcelona 2005. Beherrschung der Musik verschiedenster Epochen und Stile.“ Blas Mata- moro 21.10.2020, Madrid Sie beschlossen ihr Studium in Madrid bei Ralph Gothoni und Elder Nebolsin. Zu ihren Lehrmeistern zählten unter anderem Daniel Ba- Im März 2016 erschien die CD „Impulse“ mit Werken von Mozart, Ra- renboim und Martha Agerich. vel, Lutoslawski, Gershwin und Ligeti (IBS Classical).

Sie spielen auf renommierten Festivals wie u. a. dem International Piano Festival „Vladimir Spivakov“ (Moscow), „Sommets Musicaux“ Hinweise zur Veranstaltung in Gstaad (Switzerland), Festival Jeunes Talents (Paris) und dem • Der Kartenvorverkauf läuft nur über Meersburg Tourismus. Rheingau Musik Festival (). • Abendkasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. • Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Das Duo arbeitet mit renommierten internationalen Orchestern zu- • Alle Veranstaltungen dauern ca. 60 Minuten und haben keine Pause. sammen. Was muss beachtet werden: Das Debut des Duos Concert bei der „Great Performers“ Serie der Es gilt die aktuelle Conrona Verordnung des Landes Baden-Württem- Scherzo Foundation im Auditorio Nacional de Música in Madrid am berg. 4 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HIGHLIGHTS

genMEERSBURG, HAGNAU, STETTEN UND DAISENDORF VeranstaltunDO, 15.17. BIS DO, 22.17. MEERSBURG Fr. 16.07.

Schwimmende Seminare - Schwim- Herzliche Einladung an alle Fahrgäste 08:50 + mend lernen, Faszination Bodensee ab Personenschif hafen während der Überfahrt zur kostenlosen 11:20 Uhr vom Schif aus erleben Teilnahme! Führung durch die historische Alt- Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 € stadt. Der Rundgang führt durch die Tref punkt: 10:30 Uhr Anmeldung in der Gästeinformation Oberstadt Meersburgs Gästeinformation, Kirchstraße 4 erforderlich Dauer ca. 1 1/2 Std Sommerweinprobe im Reithof 17:00 + Staatsweingut Meersburg Dauer: 1 Std. Stehweinprobe mit 4 Weinen 19:00 Uhr Seminarstraße 6 Kosten: 18,00 € (bei schlechtem Wetter im Kelterhaus) Sa, 17.07.

bei geeigneter Wetterlage 10:00 Uhr Stand Up Paddeling Frei- und Strandbad Meersburg Infos: www.meersburg-therme.de Führung durch die historische Alt- Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 € stadt. Der Rundgang führt durch die Tref punkt: 14:00 Uhr Anmeldung in der Gästeinformation Oberstadt Meersburgs Gästeinformation, Kirchstraße 4 erforderlich Dauer ca. 1 1/2 Std So, 18.07.

Taiji Chan - Bewegungs- / Achtsam- Kosten: 5,00 € (bequeme Kleidung) 10:00 Uhr Friedrichshöhe keitstraining Veranstalter: [email protected]

bei geeigneter Wetterlage 10:00 Uhr Stand Up Paddeling Frei- und Strandbad Meersburg Infos: www.meersburg-therme.de 11:00 + Öf entliche Führung im vineum bo- vineum bodensee Kosten: 9,00 € / erm. 7,00 € 15:00 Uhr densee Vorburggasse 11 keine Anmeldung erforderlich Schwimmende Seminare - Schwim- Herzliche Einladung an alle Fahrgäste 12:40 + mend lernen, Faszination Bodensee ab Personenschif hafen während der Überfahrt zur kostenlosen 15:05 Uhr vom Schif aus erleben Teilnahme! Auf den Spuren der Droste geführter Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 € Tref punkt: 14:00 Uhr Spaziergang auf den Spuren der Dich- Anmeldung in der Gästeinformation Gästeinformation, Kirchstraße 4 terin Annette von Droste-Hülshof erforderlich Internationales Schlosskonzert - Kla- 18:00 + Eintritt: 25,00 € / erm. 23,00 € vierabend mit dem Klavierduo Luis Neues Schloss, Spiegelsaal 20:00 Uhr Tickets in der Gästeinformation und Victor del Valle Mo, 19.07. Führung durch die historische Alt- Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 € stadt. Der Rundgang führt durch die Tref punkt: 10:30 Uhr Anmeldung in der Gästeinformation Oberstadt Meersburgs Gästeinformation, Kirchstraße 4 erforderlich Dauer ca. 1 1/2 Std Di, 20.07. Fachkundige Wein-Kulturrunde mit Aussicht - für Gäste und Einheimische. Unter der fachkundigen Führung von Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 €. Weinkulturführerin Heidrun Rummel Tref punkt: Anmeldung in der Gästeinformation 10:30 Uhr bietet der etwa einstündige Spazier- Gästeinformation, Kirchstraße 4 erforderlich. Mindest-Teilnehmerzahl: 3 gang nicht nur Wissenswertes über Personen den Wein, sondern auch phantastische Ausblicke auf See und Berge. HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 5

Tref punkt: Dauer: ca. 1,5 Std. Anmeldung erfor- 10:30 + Flüssige Weinbergwanderung des Win- Wein- und Kulturzentrum, derlich. Kosten: 15,00 € inkl. „gefülltem 15:00 Uhr zervereins Meersburg Kronenstraße 19 Weinprobensäckchen“ Sommerweinprobe im Reithof 17:00 + Staatsweingut Meersburg Dauer: 1 Std. Stehweinprobe mit 4 Weinen 19:00 Uhr Seminarstraße 6 Kosten: 18,00 € (bei schlechtem Wetter im Kelterhaus) Mi, 21.07.

Teilnahme der Eltern bei der Kinderstadt- Kinderstadtführung durch die histori- Tref punkt: führung ist nicht möglich, es f ndet aber 10:30 Uhr sche Altstadt. Dauer: ca. 1 1/2 Std. ab 6 Gästeinformation, Kirchstraße 4 zeitgleich eine Stadtführung für Erwach- Jahre, kostenfrei sene statt Führung durch die historische Alt- Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 € stadt. Der Rundgang führt durch die Tref punkt: 10:30 Uhr Anmeldung in der Gästeinformation Oberstadt Meersburgs Gästeinformation, Kirchstraße 4 erforderlich Dauer ca. 1 1/2 Std Dauer: ca. 45 Min. Gästebegrüßungsfahrt - abendli- Tref punkt: Anlegestelle Hotel Wilder Kosten: 7,00 € / erm. 5,50 € 17:45 Uhr che Schif srundfahrt entlang des Mann / Hotel Zum Schif - nur bei Anmeldung in der Gästeinformation Meersburger Ufers guter Witterung erforderlich

HAGNAU Hagnauer Weinwanderung DO, 15.07.2021 16:00 UHR MO, 19.07.2021 15:00 UHR Eine geführte Weinwanderung durch die Hagnauer Rebgärten mit Stationen entlang der 4 km langen Hagnauer Weinprobe Hagnauer Winzerexpress Wegstrecke. Sie verkosten fünf Hagnauer Weinspe- Nach dem Blick in den Holzfasskeller des Winzer- Eine Traktor-Fahrt durch die Rebberge vereins verkosten Sie 5 Hagnauer Weine in unserem zialitäten, dazu wird ein kleines Vesperpaket ge- An schönen Aussichtspunkten werden zwei Hag- Winzerhaus und erfahren dabei Wissenswertes über nauer Weine verkostet. reicht. die Rebarbeit, den Weinausbau, sowie die Weinge- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG schichte unserer Bodenseeregion. Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Tref punkt: Kirchplatz vor dem Winzerhaus Hinweise: Erforderlich ist gutes Schuhwerk sowie Tref punkt: Kirchplatz vor dem Winzerhaus Hinweise: Eine verbindliche Anmeldung im Vor- Lauf- und Stehvermögen. Bei Regen entscheiden Hinweise: Eine verbindliche Anmeldung im Vor- aus ist erforderlich: [email protected] wir kurzfristig über die Durchführung der Veranstal- aus ist erforderlich: [email protected] 07532 10 30. tung. 07532 10 30. Kosten: € 22 / 19. Für Kinder nicht geeignet Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist erfor- Kosten: € 16 / 14 derlich: [email protected] 07532 10 30. Kosten: € 22 / 19 DI, 20.07.2021 14:00 UHR FR, 16.07.2021 16:00 UHR Kutterfahrt Hagnauer Weinrundgang Bei einer unterhaltsamen Fahrt mit dem Segelkutter MI, 14.07.2021 18:00 UHR Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick in den Holz- fasskeller des Winzervereins. Wissenswertes über kann der Blick auf die malerische Bodenseeland- Eine kleine Brennreise den Weinausbau, die Weingeschichte und unser schaft aus der Seeperspektive genossen werden. Begleiten Sie Jörg Saupp bei einem faszinierenden Winzerdorf Hagnau Veranstalter: Wassersportgemeinschaft Hagnau e.V. Geschmackserlebnis. Verkosten Sie Saupps Obst- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG (WSGHa) brände, die ihre Vollendung in den Fässern der Welt- Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Veranstaltungsort: Westhafen spirituosen erhalten Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Freien statt Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Information Veranstalter: Winzerhof Saupp (keine Sitzplätze), bei Regen im Saal des Winzer- Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Veranstaltungsort: Winzerhof Saupp, Seestraße 24 hauses. Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist Kosten: € 15,50 / 12,50 / 6 Hinweise: Zur Stärkung erhalten Sie Käse, Speck erforderlich. Tel. 07532 1030 und Brot. Anmeldung im Hof aden oder telefonisch Kosten: € 16 / 14 07532 9712 DI, 20.07.2021 18:00 UHR Kosten: € 23 inkl. 5 Euro Wertgutschein bei einem Wareneinkauf ab 20 Euro SA, 17.07.2021 16:00 UHR Hagnauer Weinprobe Hagnauer Weinrundgang Nach dem Blick in den Holzfasskeller des Winzer- Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick in den Holz- vereins verkosten Sie 5 Hagnauer Weine in unserem DO, 15.07.2021 10:00 UHR fasskeller des Winzervereins. Wissenswertes über Winzerhaus und erfahren dabei Wissenswertes über den Weinausbau, die Weingeschichte und unser Hagnau erkunden- Spaziergang die Rebarbeit, den Weinausbau, sowie die Weinge- Winzerdorf Hagnau Ein Rundgang durch das Dorf mit spannenden In- schichte unserer Bodenseeregion. Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG formationen zum Ort und zu den Themen Fisch, Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Tref punkt: Kirchplatz vor dem Winzerhaus Wein und Schnapsbrennen Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Freien statt Tref punkt: Tourist-Information Hagnau (keine Sitzplätze), bei Regen im Saal des Winzer- Hinweise: Eine verbindliche Anmeldung im Vor- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Information hauses. Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist aus ist erforderlich: [email protected] Hagnau erforderlich, Im Hof 1, 07532/430043 erforderlich. Tel. 07532 1030 07532 10 30. Kosten: € 6 / 3 /kostenlos Kosten: € 16 / 14 Kosten: € 16 / 14 F ußverkehrs-Checks BW 2020 6 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HIGHLIGHTS

MI,Gu 21.07.2021t zu Fu ß in Daise 10:00ndo UHRrf DO, 22.07.2021 10:00 UHR Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Freien statt Hagnauer Weinwanderung Hagnau erkunden- Spaziergang (keine Sitzplätze), bei Regen im Saal des Winzerhau- EineA geführtebsch lWeinwanderungussworksh odurchp d diees Hagnauer Fußve rkEineh Rundgangrs-Che durchcks 2das0 Dorf20/ mit21 spannenden Infor- ses. Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist er- Rebgärten mit Stationen entlang der 4 km langen mationen zum Ort und zu den Themen Fisch, F Weinuß veforderlich.rkehrs -Tel.C h07532eck 1030s BW 2020 Wegstrecke. Sie verkosten fünf Hagnauer Weinspezi- und Schnapsbrennen Kosten: € 16 / 14 Tref punkt: Tourist-Information Hagnau alitäten,Der dazu einfachste wird ein kleines Weg Vesperpaket ist zu gereicht. Fuß. In der Gemeinde Daisendorf wurden die Belange des Fußverkehrs Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Information Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG unter die Lupe genommen. HagnauDazu erforderlich,haben Im Hofunter 1, 07532/430043 der Organisation SA, 24.07.2021 und Anleitung 15:00 eines UHR Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Gut zu Fuß in Daisendorf Kosten: € 6 / 3 /kostenlosDO, 22.07.2021 Hinweise:Fachplanungsbüros Erforderlich ist gutes Schuhwerk Bürgerinnen sowie und Bürger, KindergartenkinderAbsch lundusswJungwinzerweinprobeo rkVertretershop des Fußv edesrkehr sGemeinderats-Checks 2020/21 Lauf- und Stehvermögen. Bei Regen entscheiden wir 16:00 UHR Unsere Jungwinzer lieben ihren Beruf. Überzeugen Hagnauer Weinprobe kurzfristigexemplarische über die Durchführung Situationen der Veranstaltung. im Gemeindegebiet besichtigtDer und einfachste SieHerausforderungen sich Weg bei ist einer zu Fuß. erlebnisreichen In der Gemeinde Weinprobefür Daisendorf den durch wurden die die Belange des Fußverkehrs Nach dem Blick in den Holzfasskeller des Winzer- Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist erfor- unter die WeinbergeLupe genommen. und einem DazuBlick inhaben den Holzfasskeller unter der selbst Organisation und Anleitung eines Fußverkehr benannt. vereins verkosten Sie 5 Hagnauer Weine in unserem davon. Verkostung von insgesamt 7 Weinen, bei allen derlich: [email protected] 07532 10 30. Fachplanungsbüros Bürgerinnen und Bürger, Kindergartenkinder und Vertreter des Gemeinderats Winzerhaus und erfahren dabei Wissenswertes über Stationen werden Hagnauer Häppchen gereicht. Kosten: € 22 / 19 die Rebarbeit, den Weinausbau, sowie die Weinge-exemplarischeVeranstalter: Situationen Winzerverein im Gemeindegebiet Hagnau eGVeranstal-besichtigt und Herausforderungen für den Aus diesen Begehungen erarbeitetschichte das unsererPlanungsbüro Bodenseeregion. HandlungsfelderFußverkehrtungsort: benannt. und Maßnahmenvorschläge. Winzerverein Hagnau, Strandbadstraße 7 Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Hinweise: Eine verbindliche Anmeldung im Vor- Im Abschlussworkshop wollen wir diese gemeinsam mit IhnenAus diesendiskutieren. Begehungen erarbeitetWelche das PlanungsbüroMaßnahmen Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge. MI, 21.07.2021 18:00 UHR Tref punkt: Kirchplatz vor dem Winzerhaus aus ist erforderlich: [email protected] Hinweise: Eine verbindliche Anmeldung imIm Vor-Abschlussworkshop wollen wir diese gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Welche Maßnahmen Einesind kleine nach Brennreise Ihrer Einschätzung besonders wichtig, mit welchen Maßnahmen07532 10 sollte 30. begonnen werden, aus ist erforderlich: [email protected] nach IhrerKosten: Einschätzung € 45 besonders wichtig, mit welchen Maßnahmen sollte begonnen werden, Begleiten Sie Jörg Saupp bei einem faszinierenden sodass Sie sich weiterhin gerne, oder07532 10zukünftig 30. mehr in Daisendorfsodass Sie zu sich Fuß weiterhin bewegen gerne, oder wollen. zukünftig mehr in Daisendorf zu Fuß bewegen wollen. Geschmackserlebnis. Verkosten Sie Saupps Obst- Kosten: € 16 / 14 brände, die ihre Vollendung in den Fässern der Welt- SO, 25.07.2021 11:15 UHR spirituosen erhalten Wir laden Sie herzlich zum Abschlussworkshop am Dienstag, den 27.07.2021 ein. Die Veranstaltung Veranstalter: Winzerhof Saupp FR, 23.07.2021 16:00 UHR Vernissage „Blaue Metamorphosen“ wird im Bürgersaalvon Margit des Vischer-KingRathauses stattfinden. Veranstaltungsort: Winzerhof Saupp, Seestraße 24 Wir laden Sie herzlich zum AbschlussworkshopHagnauer Weinrundgang am Dienstag, den 27.07.2021Eröf nung der ein. Ausstellung Die Veranstaltung der Künstlerin Margit Vis-

Hinweise: Zur Stärkung erhalten Sie Käse, Speck Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick in den Holz- her-King undwird Brot. Anmeldung im Bürgersaal im Hof aden des oder Rathausestelefonisch fasskeller stattfinden. des Winzervereins. Wissenswertes über Veranstaltungsort: Bürger- und Gästehaus (Rathaus), 07532 9712 den Weinausbau, die Weingeschichte undÖ unserffen tlicImhe Hofr A 5bschlussworkshop am 27.07.2021 Kosten: € 23 inkl. 5 Euro Wertgutschein bei einem Winzerdorf Hagnau Zeit: 19:Hinweise:00 Uhr Annmeldung in der Tourist-Information Wareneinkauf ab 20 Euro Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Hagnau Ort: Bürgersaal – Rathaus Daisendorf Öffentlicher Abs „Weiterechlus Informationensworksho erhältlichp am in2 der7. 0Tourist-lnformation7.20 21 Hagnau, Im Hof 1, 88709 Tel. 07532 4300-43, [email protected] Zeit: 19:00 Uhr Weitere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie beim Auftaktworkshop und im Internet auf den Seiten des Ministeriums für Verkehr https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet- Ort: Bürgersaal – Rathaus Daisendorf verkehr/fussverkehr/fussverkehrs-checks/ DAISENDORF

Weitere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie beim Auftaktworkshop und im Internet auf den Seiten des Ministeriums für Verkehr https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet- Fußverkehrs-Checksverkehr/fussverkehr/fussverkehrs-checks/ BW 2020

Gut zu Fuß in Daisendorf Abschlussworkshop des Fußverkehrs-Checks 2020/21 Der einfachste Weg ist zu Fuß. In der Gemeinde Daisendorf wurden die Belange des Fußverkehrs unter die Lupe genommen. Dazu haben unter der Organisation und Anleitung eines Fachplanungsbüros Bürgerinnen und Bürger, Kindergartenkinder und Vertreter des Gemeinderats exemplarische Situationen im Gemeindegebiet besichtigt und Herausforderungen für den Fußverkehr benannt. Aus diesen Begehungen erarbeitet das Planungsbüro Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge. Im Abschlussworkshop wollen wir diese gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Welche Maßnahmen sind nach Ihrer Einschätzung besonders wichtig, mit welchen Maßnah- men sollte begonnen werden, sodass Sie sich weiterhin gerne, oder zukünftig mehr in Daisendorf zu Fuß bewegen wollen.

Wir laden Sie herzlich zum Abschlussworkshop am Dienstag, den 27.07.2021 ein. Die Veranstaltung wird im Bürgersaal des Rathauses stattf nden.

Öf entlicher Abschlussworkshop am 27.07.2021 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Bürgersaal – Rathaus Daisendorf

Weitere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie beim Auftaktworkshop und im Internet auf den Seiten des Ministeriums für Verkehr https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/fussverkehr/fussverkehrs-checks/

HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 7

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück fährt ganzjährig stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Meersburg Ergeten – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 fährt ab 17. April 2021 Oberuhldingen, Marktplatz .05 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Ergeten .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Ergeten .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36

Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 oder Friedrichshafen. Fahrplan unter: www.bahn.de Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen. Fahrplan unter: www.bodo.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Anschluss Bodensee-Schi ahrt Richtung Mainau, Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Überlingen, Meersburg. Fahrplan unter: www.bsb.de = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str.

Fahrpreise Einzelfahrschein: Unsere Preistipps: Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. Innerhalb Meersburg: 1,00 € bodo Einzel- oder Gruppentageskarte DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Meersburg – Gebhardsweiler: 2,40 € (Infos: www.bodo.de) Niederlassung Friedrichshafen Meersburg – Unteruhldingen: 3,10 € Bodensee-Ticket (auch als Gruppenkarte) Eugenstr. 34 · 88045 Friedrichshafen Kostenlose Mitfahrt in den grenzenlos reisen mit Bus, Bahn & Fähre Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 ErlebnisBus-Linien (Infos: www.bodensee-ticket.com) Omnibus Wegis GmbH mit der Bodensee Card Plus! bw-Ticket Gehrenbergstr. 23 · D-88697 /Ahausen (Infos: www.bodensee.eu) (Infos: www.bw-ticket.de) Tel. 0 75 44 / 95 55 0 www.erlebnisbus.de 8 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV GEMEINSAME NACHRICHTEN

AMTLICHES GVV UNSERE UMWELT

Meersburg Abfallkalender KW28 Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehauweg, Uhldinger Straße und Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße

Bezirk A: Hagnau: Bioabfall 15.07.2021 Bioabfall 16.07.2021 Papier 21.07.2021 Gelber Sack 20.07.2021 Gelber Sack 22.07.2021 Papier 22.07.2021 Restmüll 22.07.2021 Restmüll 23.07.2021 Testmöglichkeiten im Bereich des Gemeindeverwaltungs- Bezirk B: Stetten: verbandes Meersburg Bioabfall 16.07.2021 Bioabfall 19.07.2021 Papier 21.07.2021 Gelber Sack 20.07.2021 Gelber Sack 22.07.2021 Papier 22.07.2021 Restmüll 23.07.2021 Aktuell bestehen noch folgende Testmöglichkeiten im Daisendorf: Bereich des Gemeindeverwaltungsverbandes Bioabfall 19.07.2021 Testzentrum Hagnau, Gelber Sack 23.07.2021 Talhof 1, 88709 Hagnau a. B. („Drive-In“) Probleme mit der Müllabfuhr? Testzentrum Hagnau, Müllabfuhr Firma AWB (Restmüll, Biomüll, Parkplatz Strandweg, 88709 Hagnau a. B. Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) Tel. 07541/401 093 Terminvereinbarung für beide Stationen unter: Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 www.testzentrum-hagnau.de Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 0800 2232555 Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 Teststation am „Alten Zollhaus“ Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100 Uferpromenade 2, 88709 Meersburg

Öfnungszeiten: Montag bis Sonntag: 8:30 bis 12:00 Uhr Information über neue Publikationen des Landesbauernverbands: Online-Anmeldung möglich, für Personen mit Wohnsitz in Deutschland kostenfrei. Broschüren zur Vermeidung von Konfikten in Feld und Flur Änderungen oder Ausweitung der Öfnungszeiten möglich. Aktuelle Informationen fnden Sie unter www.meersburg.de Durch das gute Wetter zieht es immer mehr Menschen ins Freie um in unserer schönen Landschaft zu wandern oder Rad zu fahren. Jedoch häufen sich dadurch oft auch die Klagen der Landwirte, dass die land- wirtschaftlichen Nutzfächen beparkt werden und dadurch erhebli- Private Teststation Faehrstyle che Schäden am Aufwuchs entstehen. Zudem stellt auch zurückge- neben dem Fährhaus, Unteruhldingerstr. 3, lassener Müll oder Hundekot auf den landwirtschaftlichen Flächen 88709 Meersburg die Landwirte oftmals vor große Probleme. Auch die gemeinsame Tel. 07532/808455, [email protected] Benutzung von Feld- und Wirtschaftswegen birgt Konfiktpotenzial. Täglich von 9:30-18:30 Uhr Daher hat der Landesbauernverband im Sinne eines guten Miteinan- Online-Anmeldung möglich, für Personen mit Wohnsitz in ders Merkblätter und Flyer entwickelt. Deutschland kostenfrei Diese sind unter „www.lbv-bw.de - Service – Publikationen“ abrufbar und können entweder dort heruntergeladen oder als gedruckte Ex- emplare bestellt werden: https://www.lbv-bw.de/Service/Publikationen/175539.html?UID= D00BA006846A8FA9D894C2A93DA084F1BC1F1305DFBD39 GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 9 DER LANDKREIS INFORMIERT Corona-Impfung im KIZ Bodenseekreis: Ofene Impfstunden für verkürzte Verwöhn-Gutscheine für pfegende Zweitimpfungen Angehörige: Einladung zur Landes- Das Kreisimpfzentrum Bodenseekreis (KIZ) in der Messe Friedrichs- gartenschau hafen folgt der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommis- sion (STIKO), dass der Abstand zwischen Erst- und Zweittermin der Unter dem Motto „Wer pfegt, wird gehegt“ laden Corona-Schutzimpfung verkürzt werden kann. Hierfür bietet das KIZ das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ und die Frauen- und ab Donnerstag, 15. Juli 2021 ofene Impfstunden für Personen an, Familienbeauftragte des Bodenseekreises pfegende Angehörige die bereits eine Erstimpfung erhalten haben und nun den verkürz- aus dem Landkreis zu einem Besuch auf der Landesgartenschau in ten Abstand zur Zweitimpfung in Anspruch nehmen wollen. Die of- Überlingen ein. Für die Teilnehmenden besteht in der Zeit von Juli fenen Impfstunden für Zweitimpfungen sind ab Donnerstag täglich bis September 2021 an insgesamt neun zur Auswahl stehenden Ta- zwischen 8:00 und 13:00 Uhr besuchbar. Eine Anmeldung ist nicht gen die Möglichkeit, Fragen zum Thema Pfege mit Expertinnen und erforderlich. Experten zu besprechen. Mit dem Genuss der wunderbaren Blumen- pracht der Landesgartenschau steht jedoch der Verwöhn-Aspekt im Alle Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Impfstof der Herstel- Mittelpunkt. Damit möchten das Landratsamt und seine Koopera- ler Astrazeneca, Biontech oder Moderna erhalten haben und den tionspartner sich bei den pfegenden Angehörigen bedanken und verkürzten Abstand zur Zweitimpfung in Anspruch nehmen wollen, diese dabei unterstützen, ein wenig „aufzutanken“. Pfegende Ange- können die ofenen Impfstunden im KIZ Bodenseekreis besuchen. hörige nehmen bei Interesse an diesem Verwöhn-Gutschein gerne Die Erstimpfung kann dabei auch in einem anderen Impfzentrum Kontakt auf mit den unten genannten Expertinnen und Experten. erfolgt sein. Wichtig dabei ist, dass der Besuch der ofenen Impfstun- Für Fragen steht im Landratsamt Wiltrud Bolien unter der Telefon- den nicht früher als die durch die STIKO empfohlenen Impfabstände nummer 07541 204 5640 zur Verfügung. erfolgt:

Weitere Informationen unter Erstimpfung / Zweitimpfung: Mindestabstand https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pfe- Biontech / Biontech: ab 3 Wochen ge/angebote-fuer-pfegende-angehoerige. Moderna / Moderna: ab 4 Wochen Astrazeneca / Astrazeneca: keine Verkürzung Vektor-Impfstof (Astrazeneca) / mRNA-Impfstof (Biontech, Moder- Infokasten na): ab 4 Wochen Folgende Termine stehen zur Auswahl: 19. Juli 2021: Wer den verkürzten Impfabstand nutzen möchte, soll bitte unbe- Anmeldung bei Wiltrud Bolien, Landratsamt, dingt seinen bisherigen Zweitimpfungstermin unter stornieren: Tel. 07541 204-5640, E-Mail [email protected] www.impfterminservice.de oder Tel. 116117. Das ist ein Akt der Fair- ness allen gegenüber, die sich noch um einen Impftermin bemühen 22. Juli 2021: und auch den engagierten Teams der Impfzentren gegenüber. Das Anmeldung bei Heike Dindorf, KIZ-Team des Bodenseekreises sagt „Danke“ dafür! Caritasverband Dekanat Linzgau, Tel. 07551 8303-12, E-Mail [email protected] Bisher vereinbarte Termine für die Zweitimpfungen behalten aber Gültigkeit. Wer also mit dem ursprünglich geplanten Abstand zweit- 3. August 2021: geimpft werden möchte, kann wie geplant zum gebuchten Termin Anmeldung bei Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 07541 ins KIZ kommen. 504-126, E-Mail [email protected] Heterologe Impfung: Wer bei der Erstimpfung den Impfstof des Her- 6. August 2021: stellers Astrazeneca erhalten hat und bei der Zweitimpfung - egal ob Anmeldung bei Melanie Haugg, mit bisherigem oder verkürztem Impfabstand - einen mRNA-Impf- Pfegestützpunkt Bodenseekreis, Tel. 07541 204-5196, stof (Hersteller Biontech oder Moderna) erhalten möchte, kann dies E-Mail [email protected] im ärztlichen Vorgespräch im KIZ sagen. Es wird dann der zu diesem Zeitpunkt vorrätige mRNA-Impfstof angeboten. 17. August 2021: Anmeldung bei Alexandra Krebs, Pfegestützpunkt Bodensee- Weil die ofenen Impfstunden nicht planbar sind, muss mit Warte- kreis, Tel. 07541 204-5196, zeiten im KIZ gerechnet werden. Auch ist es möglich, dass sich zu ein- E-Mail [email protected] zelnen Zeitpunkten der im KIZ verfügbare Impfstofvorrat wegen ho- her Nachfrage erschöpft. Hier haben fest gebuchte Termine Vorrang. 1. September 2021: Anmeldung bei Petra Mecking, Infos zur Corona-Schutzimpfung im Kreisimpfzentrum unter www. Pfegestützpunkt Bodenseekreis, Tel. 07541 204-5196, bodenseekreis.de/corona-impfung E-Mail [email protected]

14. September 2021: „Impfbrücke“: SMS-Service zur automatisier- Anmeldung bei Alexandra Krebs, ten Vergabe kurzfristiger Impftermine im KIZ Pfegestützpunkt Bodenseekreis, Tel. 07541 204-5196, E-Mail [email protected] Bodenseekreis Über eine neue „Impfbrücke“ können im Kreisimpfzentrum Boden- 22. September 2021: seekreis (KIZ) nun kurzfristig Impftermine vergeben werden, wenn Anmeldung bei Monika Topp, Impfdosen im Tagesbetrieb übrigbleiben. Für die „Impfbrücke“ kön- Pfegestützpunkt Bodenseekreis, Tel. 07541 204-5196, nen sich Personen per E-Mail registrieren, die sich regelmäßig, vor- E-Mail [email protected] rangig abends, im Großraum der Messe Friedrichshafen aufhalten. Sind Impfdosen verfügbar, werden registrierte Personen automa- 23. September 2021: tisch per SMS informiert. Wer dann per SMS schnell zusagt und bin- Anmeldung bei Edgar Störk, nen 30 Minuten im KIZ ist, kann die Impfung nach der erforderlichen Caritas-Bodensee-Oberschwaben, Tel. 07541 3000-0, ärztlichen Beratung erhalten. Der Zweittermin wird dann ebenfalls E-Mail [email protected] vereinbart. 10 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Mit der neuen SMS-Technik macht das KIZ Bodenseekreis nun übri- für die Jahre 2021 und 2022 werden wir weiterhin das hohe Niveau ge Impfdosen für die Allgemeinheit verfügbar, die bisher beispiels- der Agrarumweltprogramme zur Stärkung des Natur-, Umwelt und weise an Rettungskräfte kurzfristig abgegeben worden sind. Das ist Klimaschutzes halten. Unser Leitbild ist geprägt von einer leistungs- dann möglich, wenn nicht alle Dosen aus einer Impfstofampulle fähigen bäuerlichen Landwirtschaft, intakten Naturräumen und der verbraucht wurden oder Kontingente aufgrund nicht in Anspruch regionalen Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Dies sind wich- genommener Termine verfügbar sind. Größenordnungsmäßig sind tige Grundvoraussetzungen für einen starken und zukunftsfähigen dies pro Tag etwa fünf bis zehn Impfungen, es können im Einzelfall Ländlichen Raum“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen aber auch mehr sein. Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.

Anmeldung zur „Impfbrücke“ Das Regierungspräsidium Tübingen zeigt seine Ausstellung unter Die Anmeldung zur „Impfbrücke“ ist per E-Mail an impfbruecke@ dem Titel „Team. Leistung. Für die Menschen im Land“. „Als Schaltstel- bodenseekreis.de möglich. Diese Informationen sind unbedingt er- le zwischen den Ministerien des Landes Baden-Württemberg und forderlich: den Landratsämtern, Stadt- und Gemeindeverwaltungen bewegen wir den Regierungsbezirk Tübingen,“ so Regierungspräsident Klaus • Vorname, Nachname Tappeser. „In der Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher • Wohnort wie meist jeder in seinem Alltag unbewusst mit dem Regierungs- • Handynummer (NICHT Festnetz) präsidium und seinen Aufgaben in Kontakt kommt.“ So ist die Mit- • Gewünschter Impfstof/-Hersteller (Mehrfachnennungen möglich): telbehörde zuständig für den Ausbau der Straßen, auf denen die Biontech, Astrazeneca, Johnson/Johnson, Moderna (aktuell noch Bewohnerinnen und Bewohner des Regierungsbezirks täglich zur nicht im KIZ verfügbar) Arbeit fahren, schützen die Verbraucherinnen und Verbraucher vor unsicheren Produkten, trägt dazu bei, dass jeder von uns sicher im Nur Anmeldungen mit vollständigen Informationen können in die Internet einkaufen kann und sorgt dafür, dass Messgeräte wie Was- Warteliste der „Impfbrücke“ aufgenommen werden. serzähler genauestens funktionieren.

Der Datenschutz ist gewährleistet. Die Abmeldung aus der „Impf- Mehr zu den Arbeiten in Sachen Natur- und Umweltschutz, mit bei- brücke“ ist ebenfalls per E-Mail an [email protected] spielsweise der Renaturierung des Bodenseeufers entlang der Lan- möglich. desgartenschau, erfahren Besucherinnen und Besucher am 16. Juli im Gespräch mit den Fachleuten des Landesbetriebs Gewässer des So funktioniert die „Impfbrücke“ Regierungspräsidiums. Am 11. und 12. Juli öfnet zudem das Öko- Wenn im KIZ Impfdosen kurzfristig verfügbar sind, wählt das System mobil seine Pforten und bietet eine „lupenreine“ Mitmachaktion für nach dem Zufallsprinzip registrierte Wartende aus und benachrich- Groß und Klein an. tigt diese per SMS. Wer zu diesem Zeitpunkt tatsächlich impfbereit ist, kann das Angebot mit einer Antwort-SMS „Ja“ annehmen. Ist die Mit der Ausstellung ‚Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer Buchung erfolgreich, erhält man eine Bestätigung mit einer Identif- nachhaltigen Bioökonomie‘ präsentiert sich Baden-Württemberg als kationsnummer. Erst dann ist der Termin gebucht. Die Terminverga- innovatives und facettenreiches Land in seiner ganzen Vielfalt. Die be erfolgt in der Regel sehr kurzfristig, meistens am Abend, sodass Ausstellung stellt anhand anschaulicher Beispiele die Bandbreite der der Termin innerhalb von 30 Minuten im Kreisimpfzentrum Boden- Bioökonomie dar und inspiriert zu einer nachhaltigen Lebensweise. seekreis in der Messe Friedrichshafen wahrzunehmen ist. Mitzubrin- „Die kreislauforientierte Bioökonomie verbindet Ökonomie und gen sind: Ausweis/Reisepass, Krankenversichertenkarte (wenn vor- Ökologie auf gewinnbringende Art und Weise. Sie setzt auf bio-ba- handen), Impfpass (wenn vorhanden). sierte und kreislaufähige Lösungen, um die Umwelt zu schützen, die

Ernährung zu sichern und gleichzeitig die Wirtschaft in einer klima- Die „Impfbrücke“ ersetzt nicht das reguläre System zur Terminverga- neutralen Zukunft stark zu halten. Unsere Landwirte und Waldbesit- be, sondern ist lediglich ein zusätzlicher Service, um kurzfristig frei zer schafen die Grundlagen für eine erfolgreiche Bioökonomie in gewordene Termine neu zu vergeben. Eine Garantie, dass jeder kon- Baden-Württemberg“, betonte Minister Hauk. taktiert wird, gibt es nicht.

Hintergrundinformation: Der Trefpunkt Baden-Württemberg ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN geöfnet.

Landwirtschaftsministerium, Regierungspräsidium und BIO- So vielfältig wie die Aufgaben ist auch das Programm des Regie- PRO zeigen auf der Landesgartenschau in Überlingen wie sie rungspräsidiums Tübingen im Trefpunkt Baden-Württemberg. Die gemeinsam das Land bewegen Besucherinnen und Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Dauerausstellung mit virtuellen Angeboten. So wird gezeigt, wie Ausstellung im Trefpunkt Radwege gebaut, hohe Straßenbrücken auf ihre Festigkeit unter- Baden-Württemberg startet sucht oder Schmuck auf Schwermetalle hin getestet werden. Selbst- verständlich ist auch was für die Kleinen geboten, beispielsweise am 7. Juli 2021 in Form eines sogenannten „stromlosen“ Kamishibai, einem japa- Vom 7. bis 18. Juli 2021 präsentieren sich das Ministerium für Er- nischen Erzähltheater. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums nährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Würt- Weingarten haben im Fach Bildende Kunst „Rasenstücke“ interpre- temberg, das Regierungspräsidium Tübingen und die Landesge- tiert und stellen diese neben futuristisch anmutenden Baumhäusern sellschaft BIOPRO Baden-Württemberg mit drei Ausstellungen aus. im Trefpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Überlingen.

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher- schutz präsentiert die Ausstellung ‚Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg – Förderprogramme für Ländlichen Raum, IST IHRE HAUSNUMMER GUT Landschaft und Landwirtschaft‘ mit einem attraktiven Begleitpro- ERKENNBAR? gramm. Im Notfall kann diese entscheidend „Baden-Württemberg hat eines der vielfältigsten Entwicklungspro- für rasche Hilfe durch den Arzt oder gramme des Ländlichen Raums in Europa. Mit der Verlängerung des den Rettungsdienst sein! Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum 2014 – 2020 GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 11 JUGENDKUNSTSCHULE BODENSEEKREIS DRK KREISVERBAND BODENSEEKREIS E. V. Bewerbung für das Vorstudium Gestaltung in Meersburg Am Mittwoch, den 21.07.2021 f nden persönliche Bewer- bungstermine für die Aufnahme zum Vorstudium Kunst und Gestaltung 2021/2022 statt.

Das Vorstudium dient der Vorberei- tung für ein künst- lerisch, gestalte- risches Studium, wie freie Malerei, Kommunikations-, Industrie-, Medien- Zahl der Blutkonserven und Modedesign, dramatisch gesunken. Kunsterziehung, Kunsttherapie, Bühnenbild oder Architektur. Es umfasst zwei Semester Vollzeitunterricht bei Künstlern und Künstle- Blutspenden werden auch während der Urlaubszeit drin- rinnen mit langjährigen Lehrerfahrungen. Seit 1995 besuchten über gend benötigt. 600 Studierende das Vorstudium. Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten Mit Unterstützung des Landes, der Stadt Meersburg und der Fach- lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden hochschule Konstanz wurde das Vorstudium eingerichtet; gefördert Blutspenden kontinuierlich benötigt. Der DRK-Blutspen- wird es vom Landkreis sowie vom Ministerium für Kultus, Jugend dedienst ruft dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blut- und Sport Baden-Württemberg. Dank der Stiftung für Soziales und spende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Kultur im Bodenseekreis (SoKu), kann die Kunstschule ein leistungs- bezogenes Stipendium vergeben. Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Pan- demie-Maßnahmen sowie den anstehenden Sommerferien Bewerben können sich Studieninteressierte mit Abitur oder Fach- geht die Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spür- hochschulreife und einem künstlerisch, gestalterischen Berufs- bar zurück. Patienten sind dringend auf Blutspenden ange- wunsch. wiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das Nähere Informationen zur Bewerbung und zum Vorstudium f nden DRK jetzt um Ihre Blutspende: Sie hier: www.vorstudium-gestaltung.de Montag, dem 26.07.2021 www.facebook.com/vorstudium.gestaltung.kunst von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Sommertalhalle, Sommertalweg 23 Einen direkten Bewerbungstermin erhalten Sie bei der Kunstschule 88709 MEERSBURG unter der Nummer: 07532/6031 Hier geht es zur Terminreservierung: Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre Bewerbung. https://terminreservierung.blutspende.de

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygie- VEREINE INFORMIEREN ne- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und War- Tierschutzverein Markdorf tezeiten zu vermeiden, f ndet die Blutspende ausschließlich und Umgebung e.V. mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich Leider mussten wir aus triftigen Gründen den für 14.07. ge- gesund und f t fühlen. planten Termin für unser nächstes Tref en auf den 21.07. ver- schieben. Ort und Uhrzeit bleiben gleich: Landgasthaus Apfel- Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen blüte in Salem Neufrach; offi zieller Teil ab 19:30 Uhr, oder für SARS-CoV-2-Impfstof en ist keine Spenderrückstellung erfor- alle die vorher essen sollen: 18 Uhr. Wir bitten um Entschuldi- derlich. Bei Wohlbef nden können Spenderinnen und Spen- gung für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten. der am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die sich kürzlich im Ausland aufgehalten haben, können sich Hof entlich bleibt es bei den niedrigen Inzidenzwerten und unter www.blutspende/corona informieren, ob sie spenden es steht einem Tref en nichts im Wege, auch nicht Corona! An- dürfen. sonsten gilt, dass wir die Veranstaltung nur nach den jeweils aktuell gültigen Hygienemaßnahmen abhalten können. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blut- spendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Ser- Tierliebe Grüße von der Vorstandschaft vice-Hotline 0800 - 11 949 11. 12 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de AMTLICHES Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. (zusätzlich) 14:00 – 16:00 Uhr Rathaus und Bürgerbüro sind ab Donnerstag, 1.7.2021, wieder für den Besucherverkehr geöfnet. In den Gebäuden gilt weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske sowie die allgemeinen AHA-Regeln. Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichte BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Eine Terminvereinbarung und ein Mund-Nasen-Schutz sind erforderlich.

ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Ortsvorsteher Joachim Bischofberger [email protected] SITZUNGSBEKANNTMACHUNG SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114

RECYCLINGHOF  Dr. Zimmermann Straße Mo., Mi., Fr. 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Sa. 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Stadt Meersburg Postfach 1140 88701 Meersburg MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Der Bürgermeister

Telefon 07532 440-400 Datum: 05.07.2021 Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Bekanntmachung BEKANNTMACHUNG Sa., So., Feiertage 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Am Dienstag, 13.07.2021, findet um 19:30 Uhr, eine öffentliche Sitzung statt:

STADTARCHIV I Vorburggasse 13 Am Montag,Gremium: 19.07.2021 Gemeinderat, fndet um 18:00 Uhr, eine öfent- liche Sitzung statt: Stadt Meersburg Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Ort: Sommertal-Festhalle

Di. 09:00 – 12:00 Uhr Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Gremium: Ortschaftsrat TAGESORDNUNG:Stadt Meersbur STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 Ort: 1. BürgerfragestundeDorfgemeinschaftshaus Baitenhausen Di. und Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 2. Anfragen aus dem Gemeinderat Do. 15:00 – 18:00 Uhr Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Sa. 10:00 – 13:00 Uhr 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan: "Hundsrücken - Keltereibetrieb des Winzervereins Meersburg“ - Durchführungsvertrag Beschluss Ausleihtheke: 07532 440-266 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Hundsrücken - Keltereibetrieb des Büro: 07532 440-265 Winzervereins Meersburg“ ,Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen, Tagesordnung:Billigung und Satzungsbeschluss

Zugang nach vorheriger Termin- & Zeitvereinbarung. 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan: 2. Änderung des Bebauungsplanes "Lichtenwiese-Schützenrain", - Billigung des Entwurf und Satzungsbeschluss 1. Bauantrag: Bau einer Gartensauna, Schlossbühlweg 2, JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 Flst.6. Sanierung,Nr. 114/5, Umbau 88709- und Erweiterung Meersburg-Baitenhausen, der Sommertalschule Bauteile (BT) Gem.

Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 Meersburg7. Heizungssanierung im Dominikanerinnenkloster - Vergabe der Heizungsbauarbeiten in der Sommerpause [email protected] 8. Haushaltskonsolidierung: Vorstellung der grundsätzlichen Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 2. AnfragenKonsolidierungsmöglichkeiten aus dem Ortschaftsrats und Beschlussfassung erster Maßnahmen

9 . Berichte der Verwaltung VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 3. Berichte der Verwaltung 10. Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 22.06.2021 Telefon 07532 440 - 260/ - 2632 I [email protected]

Di. - So., Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr 4. Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sit- zung des Ortschaftsrates vom 14.09.2020

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 Robert Scherer Bürgermeister  Telefon 07532/440-2850 www.meersburg-therme.de gez. Joachim Bischofberger Die Meersburg Therme bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Ortsvorsteher Das Frei-und Strandbad öfnet ab dem 12.06.2021 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 13 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Bekanntmachung Am Dienstag, 20.07.2021, f ndet um 18:30 Uhr, eine öf entli- che Sitzung statt:

Gremium: Ausschuss für Umwelt und Technik Rathaus und Bürgerbüro Stadt Meersburg wieder geöf net! Ort: Sommertal-Festhalle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Tagesordnung: ab Donnerstag, 1.7.2021, sind Rathaus und Bürgerbüro wieder für den Besucherverkehr geöf net. 1. Vergabe des Digitalfunks und Beschaf ung eines Notstromaggregates für die Freiwillige Feuerwehr in In den Gebäuden gilt weiterhin das Tragen einer medizini- Meersburg schen Maske sowie die allgemeinen AHA-Regeln. 2. Antrag auf Sondernutzungserlaubnis für Marktplatz 3 3. Antrag auf Nutzungsänderung: Etagenwohnung in Wir bedanken uns für die Beachtung und Ihr Verständnis. Ferienwohnung, Schloßplatz 11, Flst. Nr. 172/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Ihre Stadtverwaltung Meersburg 4. Bauantrag: Umbau Wohnhaus und Gastronomie, Nut- zungsänderung Außenbewirtung, Schloßplatz 16, Flst. Nr. 234/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg 5. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung: Anbringen eines Werbeschildes, Marktplatz3, Flst. Nr. 159/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg 6. Bauantrag im vereinfachten Verfahren: Neubau eines Dachgeschosses am bestehenden Wohnhaus, Dr. Zim- mermann Straße 36, Flst. Nr. 1096/60, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg 7. Bauantrag: Neubau Wohn- und Gewerbebebau- ung, Schützenstraße 5, Flst. Nr. 1185/, 1185/2, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg 8. Bauantrag im vereinfachten Verfahren: Anbau von zwei Balkonen im Dachgeschoss, Hohnsteiner Weg 9, Flst. Nr. 1733/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg 9. Bauantrag: Neubau Zimmerei mit Bürof äche und Mitarbeiterwohnungen, Torenstraße 1/2, Flst. Nr. 822/4, 850/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg 10. Bauantrag: Aufstellung Lager-Container, Torenstraße 1, Flst. Nr. 822/1, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Frau Rath, Herr Bürgermeister Scherer 11. Bauantrag: Anbau einer Lagerhalle an das bestehende Betriebsgebäude, Torenstraße 16 A, Flst.Nr. 788/7, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Auszubildende der Stadt Meersburg 12. Bauantrag: Bau einer Gartensauna, Schlossbühlweg 2, Flst. Nr. 114/5, 88709 Meersburg-Baitenhausen, Gem. Abschlussprüfung erfolgreich bestanden Meersburg Mit dem erfolgreichen Ablegen der mündlichen Prüfung 13. Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit konnte Bürgermeister Robert Scherer der frisch gebackenen Einliegerwohnung und Carport, Alter Ortsweg 8, Flst. Verwaltungsfachangestellten Henrike Rath am 08.07.2021 Nr. 1536/3 und 1536/14, 88709 Meersburg, Gem. zum gelungenen Abschluss der Ausbildung gratulieren. Meersburg Frau Rath begann ihre Ausbildung im Herbst 2018. Während 14. Bauantrag: Tektur Nr.2 zu Baugenehmigung v. dieser Zeit durchlief sie die verschiedenen Abteilungen der 26.07.2018: 1. Verlegung Zugang Tiefgarage, 2. Abgra- Stadt Meersburg und lernte die viele Aufgabenfelder kennen. bung Gelände, Stützmauer 3.: Anbau Fahrradschuppen

Ost und West, Stefan-Lochner-Str.24, Flst. Nr. 315/1, Besonders erfreulich ist, dass Frau Rath der Stadt Meersburg 88709 Meersburg, Gem. Meersburg auch weiterhin erhalten bleibt. Seit 07. Juni arbeitet sie sich 15. Anfragen aus dem Gemeinderat in ihr neues Aufgabengebiet in der Abteilung „Finanzen, Haus- 16. Berichte der Verwaltung halt, Abgaben“ ein. 17. Anerkennung der Niederschrift über die öf entliche Sitzung vom 29.06.2021 Für ihre beruf iche Zukunft bei der Stadt Meersburg und auch darüber hinaus wünschen wir Henrike Rath alles Gute und viel Erfolg.

Abteilung „Personal und Organisation“ Robert Scherer Bürgermeister 14 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische Die Jugendmusikschule der Stadt Meersburg ist Mitglied im Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt Verband deutscher Musikschulen und mit einem breiten Unter- ein beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. richtsangebot, Veranstaltungen und Kooperationen im Leben der Stadt fest verankert. Derzeit werden ca. 350 Schülerinnen Im Rahmen des Gemeindeverwaltungsverbands übernimmt und Schüler von 18 Lehrkräften wöchentlich unterrichtet. Das die Stadt Meersburg zusätzlich Finanz- und Kassenangelegen- gemeinsame Musizieren in Orchestern und Ensembles hat einen heiten für die Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf. hohen Stellenwert. Der Unterricht fndet in der Regel in unserem Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zentral gelegenen Gebäude in der malerischen Altstadt statt.

Wir suchen zum 01.10.2021 oder zum nächstmöglichen Zeit- Assistenzkraft/Sachbearbeitung punkt eine für die Abteilung „Finanzen, Haushalt, Abgaben“ (m/w/d) Lehrkraft für klassische Gitarre (m/w/div)

Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Ihre Aufgaben bei uns: • Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Gitarre in allen Alters- • Büromanagement für die Abteilung „Finanzen, Haushalt, und Leistungsstufen Abgaben“ (Post- und E-Mail- Bearbeitung, Telefondienst, Ver- • Prüfungs-, Wettbewerbs- und Hochschulvorbereitung einzel- waltung und Pfege von Daten, Dokumentenverwaltung) ner Schüler*innen • Selbständige Bearbeitung von verschiedenen Rechnungsvor- • Gestaltung, Organisation und Mitwirkung bei Vorspielen und gängen aus der Abteilung Veranstaltungen der Jugendmusikschule (z.B. FAG, Abwasserpumpwerke, GEZ etc.) • alle mit der Musikschularbeit zusammenhängenden vorberei- • Selbständige Bearbeitung von Schadensfällen (Sachversiche- tenden, organisatorischen und pädagogischen Tätigkeiten rungen) und Beitragsrechnungen, von Feuerwehreinsätzen

(Kostenersatzforderung und Einsatzentschädigung) Wir wünschen uns von Ihnen: • Erstellung und Verwaltung von Statistiken und Erhebungen • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gitarre sowie für die GVV-Gemeinden. einen Abschluss im Bereich Instrumentalpädagogik oder eine • Mitwirkung bei der Bearbeitung fnanzieller Zuwendungen, vergleichbare Qualifkation Ausschreibung des Strom- und Gasverbrauchs • die Fähigkeit künstlerisch hochwertig, pädagogisch fundiert sowie methodisch vielfältig mit Kindern, Jugendlichen und Eine Änderung und/oder Ergänzung des Aufgabengebietes ist Erwachsenen zu arbeiten möglich. • Unterrichtserfahrung sowie die Bereitschaft und Befähigung einen engagierten und motivierenden Unterricht in allen Darauf kommt es uns an: Unterrichtsformen zu geben • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachan- • Freundlichkeit und Souveränität in der Kommunikation mit gestellte/r für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Schüler*innen, Eltern und Kollegen*innen Qualifkation mit Berufserfahrung in der Verwaltung • Eigeninitiative, Kreativität und Ofenheit für neue • Teamfähigkeit, Engagement, Selbstständigkeit, Zuverlässig- Entwicklungen keit und Flexibilität • eine engagierte Zusammenarbeit mit dem Kollegium und der • Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Schulleitung • Gute EDV-Kenntnisse • Gute Umgangsformen sowie gute mündliche und schriftliche Wir bieten Ihnen: Kommunikationsfähigkeiten • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit ca. 10 Unter- richtsstunden (á 45 Minuten) Das bieten wir Ihnen: • eine Vergütung nach TVöD mit einer Eingruppierung bis • Flexibilität durch gleitende Arbeitszeit bei durchschnittlich Entgeltgruppe 9b 19,5 Std./Woche • je nach Qualifkation und Bedarf weitere Einsatzmöglichkeiten • Unterstützung bei der Einarbeitung in die neuen Aufgaben im Bereich der Ensemblearbeit und bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten • ein betriebliches System zur leistungsorientierten Bezahlung • Ein betriebliches System zur leistungsorientierten Bezahlung und eine attraktive Zusatzversorgung (ZVK-Rente) • Eine attraktive Zusatzversorgung (ZVK-Rente) • Ein attraktives Gesundheitsmanagement Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Vor- 31.08.2021 an: Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Or- aussetzungen bis Entgeltgruppe EG 6 TVöD. ganisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg. Oder gerne auch per Mail an: [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aus- sagekräftige Bewerbung bis zum 31.07.2021 an die Stadt Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an den Leiter der Jugend- Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, musikschule, Herrn Christoph Maaß (Tel.: 07532 / 440 - 270), 88709 Meersburg, gerne auch per E-Mail an wenden. [email protected]. Hinweis: Bei Fragen steht Ihnen Frau Sonntag, Fachbereichsleiterin „Fi- Bitte senden Sie uns nur Kopien; Ihre Bewerbungsunterlagen nanzen“, (Tel.: 07532/440-140) zur Verfügung. werden nicht zurückgesendet. Gemäß Art. 13 DSGVO werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens datengeschützt Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück vernichtet. Lesen Sie hierzu auch die Hinweise zum Datenschutz gesendet. auf unserer Homepage: www.meersburg.de/datenschutz. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 15

Ausbildung bei der Stadt Meersburg: Ausbildung bei der Stadt Meersburg: Mehr Vielseitigkeit, mehr Perspektiven Mehr Vielseitigkeit, mehr Perspektiven

Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt Lage am Nordufer des Bodensees und der historischen Altstadt ein beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. Dadurch spielt Tou- ein beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. rismus in unserer Stadt eine wichtige Rolle. Unsere Abteilung „Tourismus und Veranstaltungen“ kümmert sich um die touris- Unsere Stadtverwaltung sorgt mit ihren Abteilungen für ein an- tischen Angebote in unserer Stadt, die Organisation einer Viel- genehmes Zusammenleben in der Stadt und ist Ansprechpart- zahl von Veranstaltungen und ist Ansprechpartner für Gäste aus ner für alle Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen der Weiterent- aller Welt. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Stadtverwal- wicklung der Stadtverwaltung Meersburg zu einem modernen tung Meersburg zu einem modernen Dienstleistungsunterneh- Dienstleistungsunternehmen ist uns die Ausbildung von Nach- men ist uns die Ausbildung von Nachwuchskräften ein wichti- wuchskräften ein wichtiges Anliegen. ges Anliegen. Ab dem 01.09.2022 bieten wir an: Ab dem 01.09.2022 bieten wir folgende Ausbildung an:

Kaufrau/-mann für Tourismus und Freizeit Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) (m/w/d)

Ablauf der Ausbildung: • praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Ab- Ablauf der Ausbildung: teilung „Tourismus und Veranstaltungen“, u.a. in der Gästein- • praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadt- formation, in der Veranstaltungsorganisation verwaltung, u.a. in den Bereichen Bauen, Finanzen, Personal und im Marketing und Bürgerbüro • Berufsschulunterricht an der Humpisschule in Ravensburg • Blockunterricht an der HumpisSchule in Ravensburg • Ausbildungsdauer: 3 Jahre • viermonatiger Lehrgang im 3. Lehrjahr zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

• Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Möglichkeit auf Verkürzung Wir erwarten:

• mindestens einen guten Hauptschulabschluss

• Kunden und Serviceorientierung Wir erwarten: • Kommunikationsfähigkeit • mindestens einen guten Hauptschulabschluss • Organisationstalent • Interesse an Gesetzen und an deren Umsetzung • gute Englischkenntnisse sowie gute schriftliche und mündli- • Kundenorientierung und Kontaktfreude che Ausdrucksfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten: • spannende und abwechslungsreiche Ausbildung • Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Veranstaltun- Wir bieten: gen, wie z.B. das Weinfest, OpenAir-Konzerte und vieles mehr • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung • Jahressonderzahlungen • Mitarbeit an spannenden Projekten • Vermögenswirksame Leistungen • gleitende Arbeitszeit • 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr • vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung • 400 Euro Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der • 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr Ausbildung • 400 Euro Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der • 30 Tage Urlaub Ausbildung • 30 Tage Urlaub • gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Haben Sie Lust, die Zukunft der Stadt Meersburg mit zu gestal- ten? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (An- schreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.09.2021 an die Haben Sie Lust, die Zukunft der Stadt Meersburg mitzugestal- Stadt Meersburg, Abteilung Personal und Organisation, Markt- ten? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (An- platz 1, 88709 Meersburg gerne auch per Mail an schreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.09.2021 an die [email protected] Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Markt- platz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per E-Mail an Gerne dürfen Sie sich bei Fragen an die Abteilung „Personal und [email protected]. Organisation“, (07532/440-154) oder an Frau Müller, Leiterin der Abteilung „Tourismus und Veranstaltungen“ (07532/440-4012) Gerne dürfen Sie sich bei Fragen an unsere Ansprechpartnerin wenden. für Auszubildende, Frau Fürst, (07532/440-154) wenden.

Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. gesendet. 16 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern:

16. Juli 20. Juli Elisabeth Lunke Christa Schenk 85. Geburtstag 90. Geburtstag

Sommertalschule bietet Stellen 16. Juli 20. Juli für Jugendbegleiter/innen Marlene Babo Inge-Lore Singer-Adolph 80. Geburtstag 70. Geburtstag Schon seit einigen Jahren sind an der Sommertalschule Ju- gendbeleiterinnen und Jugendbegleiter tätig. 18. Juli Franz Leßmann Diese Tätigkeit f ndet im Rahmen eines Programms statt, das 80. Geburtstag die Landesregierung initiiert Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert hat, um Schulen in ihrer Arbeit mit den Kindern außerhalb des Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht Unterrichts in der Schule zu unterstützen. alles Gute.

Es können dabei Angebote auf einem Spezialgebiet sein, z.B. handwerkliche Tätigkeiten, sportliche Angebote, Spielange- bote, Sprachförderung, Tanz, Lesestunden, Betreuung über WOCHENMARKT die Mittagspause oder Fördermaßnahmen bei Schwierigkei- ten in einem Fach. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wochenmarkt Diese Betreuungsangebote bedeuten jedoch keine Einzelbe- Am Freitag wird in der Zeit von 8 treuung, sondern sie sollte eine Gruppe von ca. 8 Schülern bis 12 Uhr auf dem Marktplatz umfassen. der Wochenmarkt abgehalten.

Die aktiven Jugendbegleiter/innen sind bei ihrer Tätigkeit Wir bitten um Verständnis, dass sich versichert und es kann ein kleiner f nanzieller Ausgleich ange- kurzfristig Änderungen ergeben boten werden. Die Schüler und die Schulleitung der Sommer- können. talschule würden sich über eine Erweiterung des Jugendbe- gleiterteams sehr freuen. Teilen Sie Ihre Kenntnisse und Ihre Bitte beachten Sie hierzu die aktu- Begeisterung in Ihrem Spezialgebiet mit der jungen Genera- ellen Meldungen unter: tion, wir würden uns freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kom- https://www.meersburg.de/de/ men, um Sie genauer zu informieren. Buerger/Aktuelle-Meldungen

Kontakt: Sommertalschule Meersburg, Tel. 07532-4401610 Email:[email protected] UNSER MEERSBURG

Lebensmittelspende Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, Die Spenden können nach wie vor in die Spendenbox der Zunftstube in der Stefan-Lochner-Str.2 gelegt oder im Bürger- büro, während der Öf nungszeiten abgegeben werden. Per- sönlich werden Ihre Spenden im Ratskeller immer Donners- tagnachmittag von 14 Uhr – 16 Uhr angenommen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass diese Aktion an alle Menschen gerichtet ist, die durch Corona in eine f nanzi- elle Schief age geraten sind. Sei es, dass das Kurzarbeitergeld nicht reicht oder der Nebenjob weggebrochen ist. Auch Stu- denten und Rentner dürfen sich angesprochen fühlen, oftmals ist auch da ein Zuverdienst nicht möglich. Spendenausgabe ist immer Donnerstagnachmittag von 16 Uhr – 17:30 Uhr im Ratskeller (im Rathaus). Hundekotbeutel richtig Es werden weiterhin Spenden benötigt. Für Fragen wenden entsorgen! Sie sich bitte bei Frau Möglich Tel: 07532/440-122 oder Frau In letzter Zeit haben sich die Beschwerden Vomhof 7532/440-116 im Bürgerbüro. Bürger, die die Berechti- beim Ordnungsamt wieder gehäuft. Hun- gung für die Tafel haben werden gebeten dies auch wieder zu dekotbeutel werden bei Anwohnern im nutzen, und sich wie gewohnt dort zu versorgen. Hausmüll entsorgt. Bitte verwenden Sie die vorgesehenen Belloo-Stationen für Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und natürlich den die Entsorgung. Spendern die dieses Projekt so erfolgreich aufrecht halten ! MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 17 Veranstaltungen an den kommenden Wochenenden auf der Burg: Samstag 24. Juli 2021, 19:30 Uhr: Hauskonzert Tandaradei – Leben und Lie-

ben zur Zeit der Troubadours Liebe Nachbarinnen, Liebe liebeNachbarinnen, Nachbarn, liebe Nachbarn,

wir sind wireine sind einekleine kleine Gruppe Freiwilliger, Freiwilliger, die gerne in Zeiten die dergerne Corona inKrise Zeiten der mit der Autorin Monika Küble helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelastete Menschen stehen dabei Liebe Nachbarinnen,Corona Kriseim Vordergrund. helfen liebe wollen. Einkäufe Nachbarn, für Ältere und risikobelas- und dem Musiker Alan Julseth tete MenschenFalls Sie zur stehen Corona-Risikogruppe dabei imgehören Vordergrund. und Sorgen um Ihre Gesundheit machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an!

wir sind eine kleineFalls Sie zur GruppeCorona-Risikogruppe Freiwilliger, gehören und Sorgen die um gerne Ihre in Zeiten der Das können wir zum Beispiel für Sie tun: Gesundheit- Einkaufen machen, gehen bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Corona Krise helfen- Mit demwollen. Hund Gassi gehen Einkäufe für Ältere und risikobelas- Samstag 31. Juli 2021, - Müll wegtragen Das können- Kurze Wegewir erledigenzum Beispiel (zum Beispiel zumfür Briefkasten) Sie tun:

tete Menschen stehen dabei im Vordergrund. Falls Sie zur Co- 19:30 Uhr: Hauskonzert - EinkaufenWir sind gehen unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: - Mit dem- Facebook: Hund Nachbarschaftshilfe Gassi gehen Meersburg rona-Risikogruppe- Direktgehören zur Nachbarschaftshilfe Telefon: und 0176 73039755 Sorgen um Ihre Gesundheit Zu Gast bei Annette von Dros- - Müll wegtragen (von 17:00-18:00 Uhr) - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 - Kurze Wege (zu den Öffnungszeiten) erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) te-Hülshof . Cristina Haigis machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: (Gesang und Rezitation) und Das können wir- Facebook: zumIhr Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Beispiel-Team Meersburg für Sie tun: - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 Peter Hastedt (Flügel) tragen • Einkaufen gehen (von 17:00-18:00 Uhr) - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 Texte, Gesang und Kompositi- • Mit dem Hund(zu den Gassi Öfnungszeiten) gehen onen aus der Zeit der Annette • Müll wegtragenWir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. von Droste-Hülshof im Musik- • Kurze WegeIhr erledigen Nachbarschaftshilfe-Team (zum Beispiel zum Briefkasten) zimmer der Burg vor. Corona-Schutzimpfung: Vor kurzem wurde das Kreisimpfzentrum Messe Friedrichs- Wochenende 7. und 8. August 2021: „Belebte Burg“ hafen geöf net. Um eine Corona Schutzimpfung erhalten zu Historische Darstellungen aus der Zeit vom 11. bis 16. Jahrhun- können, ist im Voraus die Vereinbarung eines Impftermins dert. Die Burg ist an beiden Tagen während der Öf nungszeiten des notwendig. Sollten Sie bei dieser Terminvereinbarung Un- Museums belebt. terstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummer: 07532 4404444 (zwischen 17:00-18:00 Uhr) Wir Samstag 14. August 2021, 19:30 Uhr: Hauskonzert helfen Ihnen gerne weiter! Für weitere Anliegen wenden Sie Zu Gast bei Annette von Droste-Hülshof . Cristina Haigis (Gesang sich bitte an: 07532 440116. Aktuelles rund um das Impf- und Rezitation) und Peter Hastedt (Flügel) tragen Texte, Gesang und zentrum Friedrichshafen veröf entlicht der Landkreis unter: Kompositionen aus der Zeit der Annette von Droste-Hülshof im Mu- www.bodenseekreis.de. sikzimmer der Burg vor.

Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Wichtige Information für den Besuch der Burg: - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg Homepage: www.burg-meersburg.de - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 Social Media: Instagram: Burg Meersburg (von 17:00-18:00 Uhr) - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg (zu den Öf nungszeiten) Tel.: 07532 800 00 | [email protected] - Termin Vereinbarung Schutzimpfung Corona: 07532 www.burg-meersburg.de 4404444 (von 17:00-18:00 Uhr) Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bit-

te bleiben Sie gesund. Ihr Nachbarschaftshilfe-Team TicketvorverkaufTicketvorverkauf bei bei der der Gästeinformation Gästeinformation Meersburg Meersburg Ticketvorverkauf bei der Gästeinformation Meersburg Internationale Schlosskonzerte TOURISMUS UND KULTUR Sonntag,Internationale 18.07.2021 Schlosskonzerte 18:00 Uhr und 20:00 Uhr BURG MEERSBURG Sonntag, 18.07.2021 KlavierabendKlavierabend mit dem mit Klavier- dem Klavierduo 18:00 Uhr und 20:00 Uhr duo LuisLuis und undInternationale Victor Victor del del Valle Valle Schlosskonzerte 25,00 € / erm. 23,00 € 25,00 € / erm. 23,00 € Hauskonzerte - „Belebte Burg“

Die Burg und das Burg-Café sind geöf net Außerdem bei uns erhältlich Museumsbesucher können die 36 Museumsräume der Burg im Sonntag, 20. Juni 2021 Kammerkonzert: Diogenes Quartett selbständigen Rundgang besichtigen. Das Museum ist durch die außerdem bei uns 18:00 Uhr und 20:00 Uhr TicketsWerke zu Konzerten von undHaydn, Veranstaltungen Dvorák u.a. Beschriftung der Räume selbsterklärend. Gegenwärtig gibt es keine erhältlich Führungen. über Reservix25,00 € / erm. 23,00 € Tickets zu Konzerten und Ver- Öf nungszeiten für Burg und Burg-Café: anstaltungen über Reservix Sonntag, 18.07.2021 KlavierabendPLUS mit dem Klavierduo Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend. Der letzte Ein- Bodensee Card 2021 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Luis PLUS und Victor del Valle lass ist um 17:30 Uhr. BodenseeEin Ticket. Card 160 2021Attraktionen. Vier Länder Ein Ticket. 16025,00 Attraktionen. € / erm. 23,00 € Vier Länder Der Verkauf der Eintrittskarten erfolgt an der Kasse in der Torwache, ______kein Ticketverkauf über das Internet. Landesgartenschau Überlingen 2021 LandesgartenschauTageskarten und Dauerkarten

Im gesamten Bereich der Burg gilt gegenwärtig Maskenpf icht. Der Überlingen vorgeschriebene Abstand zu anderen Besuchern und Mitarbeitern Tageskarten und Dauerkar- der Burg ist zu wahren. Testpf icht und Kontaktnachverfolgung ent- ten fallen für den Besuch des Museums. außerdem bei uns erhältlich

Bodensee Card PLUS Ein Ticket. 160 Attraktionen. Vier Länder 18 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

STADTBÜCHEREI MEERSBURG

Info der Stadtbücherei Meersburg. LeseClub Meersburg 2021 LeseClub Meersburg 2021 Liebe Leser*innen, Eine Leseaktion fürLeseC alle Kinderlub Meersburg der 1. – 5. Klasse2021 - Mitmachen der Besuch der Stadtbücherei ist wieder ohne Test und Termin mög- Eine Leseaktion für alle Kinder der 1. – 5. Klasse lich! Um unsere Angebote auch weiterhin aufrecht zu erhalten, gel- - Spaß haben ten nach wie vor alle Hygienevorschriften einzuhalten. - Punkte sammelnEine Leseaktion für alle Kinder der 1. – 5. Klasse - Mitmachen Neuer Lesestof ist angekommen, ab sofort ausleihbar! Es- ist Spaß wieder haben soweit………….….die - Mitmachen Leseclubaktion beginnt - Punkte sammeln- Spaß haben Ada Fink: Blütengrab Mitmachen ist kinderleicht! Eine Vergangenheit voller Geheimnisse Wir haben viele neue- PunkteBücher fürsammeln das sommerliche Lesever- gnügenEs ist ausgesucht.Eswieder soweit… gibt Bücher aus verschiedenen Gen- Lina Bengtsdotter: Löwenzahnkind res,………………….….die z.B. Abenteuer, Freundschaftsgeschichten,Es ist wieder Leseclubaktion soweit… Krimis,beginnt Fantasy Das Megadebüt von Schwedens neuem Thrillerstar! und natürlich Lustiges.………………….….die Ab dem 20. Juli könnt ihrLeseclubaktion euch in der beginnt StadtbüchereiMitmachen für ist den kinderleicht! LeseClub anmelden. Ihr bekommt eine Guillaume Musso: Eine Geschichte, die uns verbindet AnmeldekarteWir haben viele neue und Bücher einMitmachen für Logbuch, das sommerliche istin demLesevergnügenkinderleicht! ihr eure ausgesucht. gelesenen Ein Mutter fürchtet um ihre Tochter...... BücherEs gibt Büchereintragen aus verschiedenen könnt. FürGenr es,jedes z.B. Abenteuer, gelesene Buch gibt es ei- Freundschaftsgeschichten,Wir Krimis, haben Fantasy viele neue und Büchernatürlich für L dasustiges. sommerliche Lesevergnügen ausgesucht. nen Stempel und abEs mindestensgibt Bücher aus verschiedenen drei Bücher Gen reinees, z.B. Urkunde.Abenteuer, Ab dem 20. Juli könnt ihrFreundschaftsgeschichten, euch in der Stadtbücherei Krimis, für den Fantasy LeseClub und anmelden. natürlich Lustiges. Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle DochIhr bekommt das Wichtigste eine Anmeldekarte wird und sein, ein Logbuch, neue Bücher in dem ihr kennenzulernen. eure gelesenen Bücher Ab dem 20. Juli könnt ihr euch in der Stadtbücherei für den LeseClub anmelden. Malerische Abgründe Anmeldungeintragen könnt. zum Für jedes LeseClubMeersburg: gelesene Buch gibt es einen StempelIn der und Stadtbücherei ab mindestens drei BücherIhr eine bekommt Urkunde ein. e Anmeldekarte und ein Logbuch, in dem ihr eure gelesenen Bücher Meersburg. eintragen könnt. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel und David Klass: Klima- Deine Zeit läuft ab ab mindestens drei Bücher eine Urkunde. WirDoch wünschen das Wichtigste euch wird sein,viel neue Spaß! Bücher kennenzulernen. Hochaktuell und packend... Doch das Wichtigste wird sein, neue Bücher kennenzulernen. StadtbüchereiAnmeldung zum LeseClub Meersburg,Meersburg Kirchstr.: In der Stadtbücherei 4, 88709 Meersburg. Meersburg

Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub Mail:Wir wünschen [email protected] euch viel Spaß! Anmeldung zum LeseClubMeersburg: In der Stadtbücherei Meersburg. Witzig, warmherzig und weise Stadtbücherei Meersburg Wir wünschen euch viel Spaß! Kirchstr. 4 Hinweis: 88709 Meersburg Stadtbücherei Meersburg Kirchstr. 4 Ab sofort können Sie zu den Öfnungszeiten der Stadtbücherei Mail: [email protected] Meersburg MEERSBURG Meersburg wieder Zeitungen lesen! Mail: [email protected] THERME & FREIBAD

Der kleine Rabe Socke ist 25 Jahre alt geworden....

...... und hat sich eine Sockengir-

lande gewünscht.

23 DerKinder kleine sind Rabe dem Socke Aufruf ist 25 gefolgtJahre alt geworden….und haben kunterbunte Socken für die „schönste Sockengirlande“ in die

…… Bücherei ..und gebracht. hat sich eine Sockengirlande gewünscht.

23 Kinder sind dem Aufruf gefolgt und haben kunterbunte Socken für die „schönste DafürSockengirlande“ möchte in die sich Bücherei der gebracht.kleine Rabe Dafür möchteSocke sich der bei kleine allen Rabe Kindern Socke bei allen bedanken Kindern bedanken. Das Seepferdchen geschaft – wie geht es weiter? Jeden Freitag bei gutem Wetter ab 17 Uhr können alle inter- essierten Kinder mit bereits vorhandenem Seepferdchen ihre Schwimmfähigkeit im Frei-& Strandbad verbessern. Der erste Bild[IMG_0225.JPG] Termin startet diese Woche am 16.07.21.

Kosten: regulärer Freibadeintritt sowie 1€ für die DLRG Trefpunkt: 16.45 Uhr im Freibad vor der DLRG Wachstation, keine Voranmeldung

Wir freuen uns auf Euch! MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 19

JUGEND DLRG JUGEND

Einladung zur Jahreshauptversammlung der DLRG Jugend Meersburg Zur Jahreshauptversammlung am 30. Juli 2021 um 17 Uhr möchten wir alle Kinder und Jugendlichen der DLRG Meersburg ins DLRG Heim einladen.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Jugendleiter 2. Wahl des Tagungsleiter 3. Berichte der Vorstandschaft 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Anträge 7. Grußworte 8. Verschiedenes

Anträge und Wünsche zu der Jugendhauptversammlung sind bis zum 23. Juli 2021 per E-Mail unter: [email protected] ab- zugeben. Anschließend wollen wir ein Cocktail und Spieleabend machen bis 20 Uhr. Euer Jugendvorstand

FRAUENSELBSTHILFE KREBS E.V. MEERSBURG WESTL. BODENSEEKREIS

Krebsgruppe trift sich zum VEREINE INFORMIEREN „Reden und Bewegen“ Die Frauenselbsthilfe Krebs der Gruppe Meersburg, westl. Bodensee- DLRG ORTSGRUPPE MEERSBURG kreis, trift sich wieder zum wöchentlichen laufen und reden. Nächs- ter Termin ist am Montag, 19. Juli um 18.00 Uhr in Überlingen auf dem Parkplatz oberhalb der Tennisanlagen „Alt-Birnau“. Ebenso in Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, Salem am Mittwoch, 21. Juli um 8.30 Uhr. Trefpunkt ist hierfür der zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Parkplatz Bifangweiher zwischen Mühlhofen und Mimmenhausen. Meersburg am Da in verschiedenen Kleingruppen gelaufen bzw. Nordic Walking ge- macht wird, kann jeder nach Kondition und Befndlichkeit sich einer Freitag, 20. August 2021, 20:00 Uhr, DLRG Heim Meersburg Gruppe anschließen. Die verschiedenen Wege sind in ihrer Länge für ca. einer Stunde ausgesucht. Willkommen sind Krebserkrankte und laden wir Euch herzlich ein. deren Angehörige.

Tagesordnung Ansprechpartnerin ist Monika Stötzle unter 07553 8277878. 1. Begrüßung Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www. 2. Regularien frauenselbsthilfe-bw.de/meersburg. 3. Berichte aus der Vorstandschaft 4. Bericht 2019 und 2020 des Ressortleiters Wirtschaft und Finanzen 5. Bericht der Kassenprüfer SELBSTHILFEGRUPPE MUSKELVER- 6. Entlastung des Vorstandes KRAMPFUNG DYSTONIE BODENSEEKREIS 7. Haushaltsplan 2021 8. Neuwahlen 9. Anträge Die Gruppentrefen können wieder stattfnden. 10. Verschiedenes Die Dystonie-Selbsthilfegruppe lädt am Samstag, 31. Juli 2021 in 11. Grußworte zum Trefen ein.

Anträge und Wünsche zur Jahreshauptversammlung sind bis zum Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es Aufagen. 6. August 2021 schriftlich beim ersten Vorsitzenden Jan Tauschinsky einzureichen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum Dienstag, 27. Juli unbedingt erforderlich. Näheres Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Freunde herzlich zu die- über die Aufagen und den genauen Trefpunkt erfahren Sie bei der ser Veranstaltung ein und würde sich über eine rege Teilnahme sehr Kontaktadresse. freuen. Neben den Themen der Jahrestagung und Vorstellung der über Jan Tauschinsky 100seitigen übersetzten Borschüre über den Lidkrampf, wird der Vorsitzender Schwerpunkt des Gruppentrefens sein, wie die Gruppe die Situation 20 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG der Dystoniebetrofenen und Angehörigen in der Region verbessern kann. Anschließend fndet ein Austausch statt. Sie erhalten beim TUS MEERSBURG Gruppentrefen auch Informationen zu den einzelnen Dystoniefor- ABT. FUSSBALL men und deren Behandlung.

Kontakt für die Anmeldung und Auskunft über die Aufagen:An- Aktive nette Daiber, Tel. 07542 / 95 36 050 bzw. Nach einer knapp achtmonatigen Zwangspause, bedingt durch die [email protected] weltweite Corona-Pandemie, haben die Aktiven des TuS Meersburg die Vorbereitung zur neuen Saison 2021/2022 aufgenommen. Die Trainingseinheiten fnden, falls nicht anders angegeben, immer auf SENIORENCLUB MEERSBURG den Sportanlagen im Sommertal statt. Mögliche Änderungen werden an dieser Stelle rechtzeitig mitgeteilt. Zu sämtlichen Einhei- ten sind immer auch Laufschuhe mitzubringen. Die Termine in der Übersicht: Der Seniorenclub Meersburg Kleines Sommerfest des Seniorenclubs Montag, 12.07.2021 19:00 Uhr Trainingsauftakt Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach einer langen Zeit am Donners- Mittwoch, 14.07.2021 19:00 Uhr Training tag, den 22.07.2021 um 14:30 Uhr auf dem Pilzhof Steidle in Grasbe- Freitag, 16.07.2021 19:00 Uhr Training uren zu einem kleinen Sommerfest trefen können. Samstag, 17.07.2021 17:00 Uhr Spiel SGM TSV Hege/ SV Nonnenhorn/ BC Bodolz – TuS Meersburg I in Wasserburg Für einen Fahrdienst ist gesorgt, die Abfahrt ist um 14.15 Uhr. Montag, 19.07.2021 19:00 Uhr Training Es wäre schön, wenn möglichst viele zu einem gemütlichen Kafee- Mittwoch, 21.07.2021 19:00 Uhr Training nachmittag und einen netten Plausch zusammenfnden können. Wir Freitag, 23.07.2021 19:00 Uhr Training freuen uns auf einen geselligen und lustigen Nachmittag. Samstag, 24.07.2021 16:00 Uhr Spiel TuS Meersburg I – Herzlichst Ihre Rita Berghänel vom Seniorenclub. Sc Friedrichshafen I in Meersburg Bei Rückfragen 07532/1088 Montag, 02.08.2021 19:00 Uhr Training Mittwoch, 04.08.2021 19:00 Uhr Training

Freitag, 06.08.2021 19:00 Uhr Training TUS MEERSBURG Samstag, 07.08.2021 16:00 Uhr Spiel TuS Meersburg I – Sc Markdorf III in Meersburg Montag, 09.08.2021 19:00 Uhr Training Ankündigung über Einzug der Mitgliedsbeiträge Mittwoch, 11.08.2021 19:00 Uhr Training Liebe Mitglieder des TUS 1896 Meersburg e.V., Freitag, 13.08.2021 19:00 Uhr Training wir möchten uns rechtherzlich dafür bedanken, dass Sie uns die Samstag, 14.08.2021 16:00 Uhr Spiel TuS Meersburg I – Treue halten und in den schwierigen Zeiten der sportlichen Ein- Fc Uhldingen I in Meersburg schränkungen und pandemiebedingten Ausfällen stets beiseite Montag, 16.08.2021 19:00 Uhr Training gestanden sind. Es hat uns sehr geschmerzt, Ihnen nicht unser ge- wohntes, prallgefülltes Sportangebot zur Verfügung zu stellen – dies Mittwoch, 18.08.2021 19:00 Uhr Training ist leider bis dato teilweise noch der Fall. Deshalb gilt Ihnen ein ganz Freitag, 20.08.2021 19:00 Uhr Training besonderer Dank der Gesamtvorstandschaft für Ihre Geduld und Montag, 23.08.2021 19:00 Uhr Training Verbundenheit. Mittwoch, 25.08.2021 19:00 Uhr Training Sie können versichert sein, sobald es die Coronasituation zulässt, Freitag, 27.08.2021 19:00 Uhr Training werden wir wieder vollumfänglich für SIE da sein. Hierzu sind wir Samstag/Sonntag 28.08//29.08.21 Auftakt Hinrunde auf Ihre Mitgliedsbeiträge angewiesen, die wir wie folgt einziehen werden: Interessierte Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Aufgrund Einzug der Mitgliedsbeiträge ab 19. Juli 2021 der weltweiten Corona-Pandemie gilt ein Hygienekonzept, dass interessierten Teilnehmern vor Ort erläutert wird. Für sämtliche Bitte sorgen Sie für eine entsprechende Deckung Ihrer angegebe- Mannschaften gilt: nen Konten, um unnötig anfallene Gebühren zu umgehen. Aktuelle Informationen und Trainingspläne fnden Sie auch immer Mit sportlichen Grüßen unter http://tus-meersburg.com/

Michael Gröer Jung geblieben? 1. Vorstand TUS 1896 Meersburg e.V. Das Training der AH des TuS Meersburg fndet immer mittwochs ab 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herzlich will- kommen. Auch hier gilt aufgrund der weltweiten Corona-Pan- demie ein Hygienekonzept, dass interessierten Teilnehmern vor Ort erläutert wird.

AUF DER SUCHE? Wussten Sie... Jugend ... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle Saisonabschluss unserer B-Jugend Anzeigenteile der Heimatblätter auch ONLINE Auch unsere B-Jugend wird vor Beginn der neuen Saison in „alter Be- lesen können? setzung“ noch einmal aktiv und treten zu einem Freundschaftsspiel gegen die B-Jugend der SG Bermatingen an. Die Partie fndet am Samstag, 17.07.2021 um 15:15 Uhr im Schloßsee-Stadion in Sa- MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 21 lem satt. Über zahlreiche Unterstützung durch Zuschauer würden Bambinis sich unsere B-Jugend sehr freuen. Die Bambinis (Jahrgang 2014 und jünger) starten ebenfalls in das Neuer Trikotsatz für unsere D-Jugend Fußballjahr 2021. Unsere D-Jugend bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei un- Unter der bewährten Anleitung von Altmeister Reinhard „Bufy“ und serem Sponsor Wochner & Partner für die Bereitstellung eines neuen Simon Keller fndet das Bambinitraining ab Freitag, 02.07.2021 im- Trikotsatzes. Klasse – nun kann die neue Saison defnitiv starten! mer freitags von 17:00 – 18:00 Uhr auf den Sportanlagen im Som- Auf den Bildern zu sehen sind die Trikotübergabe der D1-Junioren mertal (Rasenplatz) statt. Trainiert wird nur bei guter Witterung - bei auf dem Sportplatz in Meersburg mit dem Trainerteam Hassan Bous- Regen fällt das Training aus. Interessierte Kinder, die Spaß in der sata, Fernando Sangolqui und Günter Schotte und der Fa. Wochner Gruppe und mit dem Ball haben möchten, sind jederzeit herzlich & Partner vertreten durch Herrn Matthias Wochner, sowie unsere D2- willkommen. Schaut einfach mal vorbei! Junioren.

Die Trainingstermine in der Übersicht: Altersklasse Jahrgang Trainingstage Trainingsort Trainer /Betreuer Telefon

2014 und R. Keller 07532/1762 Bambini Freitag 17:00 – 18:00 Sportplatz Meersburg jünger S. Keller 0151/25353352

2012 und Montag 17:30 – 18:30 Sportplatz Hagnau F-Jugend S. Sundermeyer 0170/4318049 2013 Mittwoch 17:30 – 18:30 Sportplatz Meersburg

P. Grabelus 0176/30585773 E-Jugend 2010 und 2011 Montag 17:30 – 19:00 Sportplatz Meersburg P. Losch 0171/ 2859847

Dienstag 17:30 – 19:00 D-Jugend 08 und 09 Sportplatz Stetten H. Boussata 07532/3059943 Donnerstag 17:30 – 19:00

M. Felsche 0160/1520018 Di / Do Sportplatz Hagnau C-Jugend 06 und 07 D. Brode 0152/01938477 17:30 – 19:00 / 18:30 – 20:00 Sportplatz Uhldingen C. Theurich 0162/9288311 M. Fritzler 0175/55893224 B-Jugend 04 und 05 Mittwoch 18:30 – 20:00 Sportplatz Meersburg L. Grabelus 0152/56153218 D. Walther 0151/52623867 2002 und Dienstag 19:00 – 20:30 C. Theurich 0162/9288311 A-Jugend Sportplatz Hagnau 2003 Freitag 17:30 – 19:00 F. Uibel 0170/2361288

Auch für sämtliche Jungendmannschaften des TuS Meersburg gilt: Interessierte Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Auf- grund der weltweiten Corona-Pandemie gilt ein Hygienekon- zept, dass interessierten Teilnehmern vor Ort erläutert wird. Für sämtliche Mannschaften (AH. Aktive und Jugend) gilt: Aufgrund der gegenwärtigen 7-Tages-Inzidenz im Bodenseekreis von unter 35 an fünf aufeinander folgenden Tagen besteht gegenwärtig für die Teilnahme bei den Trainingseinheiten keine Corona-Testpficht.

Pizza To Go im Clubheim im Sommertal Auch während des Lockdowns war unser Clubheimwirt Felice nicht untätig. Die Küche wurde erneuert und das Highlight ist der neue Pizzaofen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie Felices hausge- machte Pizzen! Unsere D1-Jugend um das Trainerteam Hassan Boussata, Fernando Sangolqui und Günter Schotte sowie der Sponsor Fa. Wochner & ! Neue Öfnungszeiten ! Partner vertreten durch Matthias Wochner Ab dieser Woche gibt es jeweils Freitags und Samstags von 17:00 - 21:00 Uhr Pizza To Go.

Am besten telefonisch unter Tel.: 07532 2019675 vorbestellen und beim Abholen die Maskenpficht nicht vergessen sowie Hygiene- vorgaben beachten. Abholung im Clubheim, Sommertalweg 25 in 88709 Meersburg.

Diese Woche bleibt, vorausgesetzt die 7-Tage-Inzidenz liegt wei- ter unter dem Wert von 35, auch die AußengastronomieFreitags und Samstags von 17:00 - 21:00 Uhr geöfnet. Ein Coronatest ist nicht erforderlich. Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter dem Wert von 10 wird auch die Innengastronomie geöfnet sein. Die Speisekarte so- wie sämtliche weiteren Infos sind auf der Facebook-Seite sowie der Homepage der Fußballabteilung unter http://tus-meersburg.com/ zu fnden. Unsere D2-Jugend 22 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG TUS MEERSBURG ABT. TURNEN

Einladung zur Bilderausstellung des Turn- und Sportverein 1896 Meersburg e.V., Abteilung Turnen Termin: Donnerstag, den 17. Juli 2021 um 13.00 – 18.00 Uhr Ort: Wein- und Kulturzentrum, Kronenstraße 19 Eintritt: kostenfrei

Anlässlich des Ver- einsjubiläums haben wir für Sie Bilder und se- henswerte Dokumente zusammengetragen. Turnen, Volleyball, Bad- minton, Rhythmische Sportgymnastik und die Gymwelt umfassen unter anderem die The- menbereiche.

Genießen Sie die sehenswerte Ausstellung. Der Eintritt ist kostenfrei. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Turnerschaft

Braucht ihr noch Ideen für einen Geburtstag oder ein anderes Jubiläum? Dann feiert mit uns „Magic Moments“ und kauft schon jetzt das Ticket mit einem Gutschein. Wie geht das? Auf der Homepage www.tus-meersburg.de fndet ihr alles. Also schaut schnell vorbei und seid am 13.11.2021 dabei.

Turn- und Sportverein 1896 Meersburg e. V. - Abteilung: Turnen - Sommertalsporthalle 08.07.2021 MO ThaiRobic Yvonne Jureczko 18.45 - 19.45 Uhr "Fitness Feeling - Spaß haben" Nicht nur etwas für Frauen. 07532/48844 Funktionelle Gymnastik für Frauen Andrea Beisch 18.55 - 19.55 Uhr Altersgruppe: 65 Plus - Ein Leben lang in Schwung 07532/6866

Ganzkörper Fitnesstraining für reifere Mitmenschen Andrea Beisch 20.05 - 22.00 Uhr Frauen – 50 Plus. 07532/6866 DI Rhythmische Sportgymnastik - Wettkampfgruppen Natalie Obholz 15.30 - 20.00 Uhr Leistungsgruppen 0152/09826706 Volleyball für Mädchen und Jungen, ab ca. 10 Jahre Herbert Obser 18.05 - 19.35 Uhr Anfängertraining 0151/56570433

18.00 - 19:00 Uhr Fördergruppe Mädchen Turnen 5 - ca. 7 Jahre Ralf Obser Gerätturnen - Wettkampfsport 0160/96617313 Fördergruppe Mädchen Turnen ca. 8 - ca. 14 Jahre Ralf Obser 18.00 - 19:50 Uhr Gerätturnen - Wettkampfsport 0160/96617313 Fördergruppe Mädchen Turnen ca. 15 - ca. 18 Jahre Ralf Obser 20.00 - 21.30 Uhr Gerätturnen - Wettkampfsport 0160/96617313

Volleyball Damen – ab ca. 14 Jahre Herbert Obser 19.45 - 21.30 Uhr Volleyball – Freizeit(Voranmeldung zwingend erforderlich) 0151/56570433 Badminton Erwachsene – Freizeit/Breitensport Volker Möller 20.05 - 22.00 Uhr Bitte den Badminton-Schläger selbst mitbringen. 07532/47025 MI Rhythmische Sportgymnastik - Anfängerinnen Natalie Obholz 15.30 - 19.50 Uhr „Mäuslegruppe“, für Mädchen ab 4 – ca. 6 Jahre 0152/09826706 MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 23

Schüler Gruppen Wettkampf (SGW) für Mädchen ab 6 Jahre Sandra Walter 16.30 - 17.50 Uhr Bodenturnen + Stafel + Ballweitwurf 07532/808009 Rhythmische Sportgymnastik Akademie ab ca. 7 Jahre Natalie Obholz 15.30 - 16.30 Uhr Wettkampfgruppen / Leistungsgruppen 0152/09826706

Schüler Gruppen Wettkampf (SGW) für Mädchen ab 6 Jahre Sandra Walter 16.30 - 17.50 Uhr Bodenturnen + Stafel + Ballweitwurf 07532/808009 Turnjugend Gruppen Wettkampf (TGW) für Mädchen Sandra Walter 18.00 - 19.30 Uhr Bodenturnen und Tanz + Stafel + Medizinballweitwurf 07532/808009 Frauengymnastik – Sport in der 2. Lebenshälfte Jutta Jawor-Fitz 20.00 - 22.00 Uhr Funktionelle Gymnastik – Stretching - Entspannung 07532/7649 DO Kinderzirkus „Meerolino“ 6 – 9 Jahre. Ina Best 15.00 - 17.00 Uhr Akrobatik, Balancieren, Jonglieren oder Clown spielen 07532/5860 Mädchenturnen 9 Jahre und älter Matea Matkovic 18.00 - 19:45 Uhr Breitensport - Gerätturnen - Hucke-Pack-Turnen (Duo) 07532/494149 Badminton Jugend – Freizeit (09-12J; 13-15J; 16-19J) Volker Möller 18.05 - 19.55 Uhr Bitte den Badminton-Schläger selbst mitbringen. 07532/47025 Volleyball für Senioren (Jedermannturner) ab ca. 50 Jahre Wilfried Groß 20.00 - 21.50 Uhr Gymnastik und Freizeit-Volleyball für Männer 07532/9268 Er+Sie-Sport - Fit und Fun für Jedermann – 30 Plus Andrea Beisch 20.10 - 21.55 Uhr Gymnastik – Ausdauer – Körpererfahrungen - Spiele 07532/6866 Fr Kinderzirkus „Meerolino“ 10 - 15 Jahre Ina Best 14.30 - 16.30 Uhr Akrobatik, Balancieren, Jonglieren oder Clown spielen 07532/5860 Astrid Kretzschmar 16.45 - 17.55 Uhr Kinderturnen Jungen und Mädchen ca. 3 1/2 - ca. 5 Jahre 07532/495963 Astrid Kretzschmar 16.45 - 17.55 Uhr Kinderturnen Jungen und Mädchen ca. 5 - ca. 7 Jahre 07532/495963 Yvonne Jureczko 17.00 - 18.00 Uhr Zumba für Jedermann - Für Männer und Frauen 07532/48844 17.05 - 18.25 Uhr Volleyball für Mädchen, ab ca. 10 Jahre Herbert Obser Anfängertraining 0151/56570433 Freizeitturnen Jungen und Mädchen ab ca. 8 -10 Jahre. Kretzschmar Astrid 18.10 - 19:45 Uhr Freizeitturnen Jungen und Mädchen ab ca. 10 - 15 Jahre. 07532/495963 Fördergruppe Mädchen Turnen ca. 8 - ca. 14 Jahre Ralf Obser 18.05 - 19:50 Uhr Gerätturnen - Wettkampfsport 0160/96617313 Fördergruppe Mädchen Turnen ca. 15 - ca. 18 Jahre Ralf Obser 20.00 - 21.30 Uhr Gerätturnen - Wettkampfsport 0160/96617313 Volleyball für Erwachsene - Freizeit Dieter Ulrich 20.10 - 22.00 Uhr Breitensport – Freizeitturniere 07556/5839 Volleyball Damen – ab ca. 14 Jahre Herbert Obser 20.00 - 21.30 Uhr Volleyball – Freizeit (Voranmeldung zwingend erforderlich) 0151/56570433 Sa 10.00 - 11.30 Uhr RSG-„Mäuslegruppe“, für Mädchen ab 4 – ca. 6 Jahre Natalie Obholz 10.00 - 14.00 Uhr RSG-Leistungsgruppe(alle Gruppen) 0152/09826706

© Bundesregierung 24 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) AMTLICHES Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 SITZUNGSBEKANNTMACHUNG [email protected]  www.hagnau.de

ÖFFNUNGSZEITEN Gemeinde Hagnau Montag, Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr am Bodensee Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr Eine vorherige Terminvereinbarung mit dem zuständigen BEKANNTMACHUNG Mitarbeiter erleichtert die Bearbeitung Ihres Anliegens. Anliegen, die ohne Präsenz vor Ort geklärt werden können, sollen zu einer öf entlichen Sitzung des Gemeinderates idealerweise per Telefon (07532/4300-0) oder per E-Mail am Dienstag, 20. Juli 2021, um 19:30 Uhr ([email protected]) abgestimmt werden. im Gwandhaus, Im Hof 7, in Hagnau am Bodensee BAUAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 TAGESORDNUNG TOP Thema ORDNUNGSAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Bekanntgabe von nichtöf entlichen Beschlüssen des STANDESAMT Gemeinderates [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 3. Erneuerung der Beschallungstechnik im Gwandhaus EINWOHNERMELDEAMT 2021 [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 4. Freiwillige Feuerwehr Hagnau am Bodensee - An- GEWERBEAMT schaf ung von 4 Digitalfunkgeräten für die Fahrzeu- [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 ge und das Feuerwehrhaus 5. Gewerbegebiet Langbrühl Ost in Hagnau am Boden- RENTENANGELEGENHEITEN see [email protected]  Tel. 07532/43 00-15 - Festlegung des Straßennamens / Widmung der TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 Straße im künftigen Gewerbegebiet Langbrühl Ost Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 6. Baumkastaster: Vergabe zur Erstellung eines Baum- [email protected] katasters für die Gemeinde Hagnau am Bodensee sowie einer darauf olgenden jährlichen Kontrolle auf Öf nunszeiten Tourist-Information die Dauer von insgesamt 5 Jahren (2021-2025) Montag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.30 - 12.30 Uhr 7. Abrechnung der Investitionen des Gemeindeverwal- Zusätzlich bieten wir unseren Gästen folgende Service-Zeiten am tungsverbandes (GVV) in den Ausbau des Breitband- Wochenende: netzes Samstag 15.00 - 18.00 Uhr 8. Kenntnisnahme der Niederschrift zur öf entlichen Sonntag 12.00 - 15.00 Uhr Sitzung des Gemeinderates vom 22.06.2021 Vermieter mit speziellen Anliegen werden gebeten die Öf nungs- zeiten werktags und am Samstag Vormittag zu nutzen. 9. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Wünsche, Bürgerfragen) BAUHOF  Langbrühl 20 Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. [email protected] Hagnau am Bodensee, den 12.07.2021 KINDERHAUS  Im Hof 1 Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 gez. Volker Frede Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 Bürgermeister [email protected] HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 25 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Gewerbegebiet Langbrühl Ost – Teilweise Sperrung der Ittendorfer Straße Im Zuge der laufenden Erschließungsarbeiten ist in der kom- menden Woche eine teilweise Sperrung der Ittendorfer Straße im Bereich der neuen Zufahrt zum Gewerbegebiet notwendig.

Ab Montag, 19.07., wird die Straße halbseitig gesperrt. Am sel- ben Tag wird ab 18 Uhr eine Nachtbaustelle eingerichtet und die COVID-19 Antigen Schnelltesung Straße wird bis zum 20.07. um ca. 4:00 Uhr voll gesperrt. in Hagnau am Bodensee Ab Dienstag, 20.07., wird die Straße bis einschließlich 23.07. wie- Bedarfsorientiert werden an folgenden Standorten Testungen der halbseitig gesperrt, um die damit verbundenen Einschrän- vorgenommen: kungen möglichst gering zu halten. Testzentrum Hagnau, Talhof 1, 88709 Hagnau a. B. Testzentrum Hagnau, Parkplatz Strandweg, 88709 Hagnau a. B. Wir danken für Ihr Verständnis.

Konzipiert ist das Testzentrum im Talhof als sogenanntes „Dri- Ihre Gemeindeverwaltung Hagnau am Bodensee ve-In“-Testzentrum, d.h. der Test erfolgt kontaktlos, egal ob die Personen mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder dem Pkw durch die Teststation fahren.

Ein weiteres Testzentrum befndet sich auf dem Parkplatz im Strandweg, das fußläufg zu erreichen ist.

Getestet wird an beiden Hagnauer Standorten ausschließlich mit Termin, der über eine Online-Plattform vereinbart wird (www.testzentrum-hagnau.de).

Das Ergebnis wird in der Regel 15-30 Minuten nach dem Test per E-Mail mitgeteilt. Pachtnachfolge für Minigolfanlage mit Kiosk und Gastronomie gesucht Alle Tests werden für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei durchgeführt. Die Gemeinde Hagnau am Bodensee verpachtet ihre Minigolf- anlage zum 01.01.2022 neu. Zur Minigolfanlage gehören noch Testzentrum Hagnau ein Kiosk und eine Gastronomie. www.testzentrum-hagnau.de Tel. +49 7532 4949930 Die Anlage mit 18 Minigolfbahnen hat einen überdachten In- nenbereich und einen großzügigen Außengastronomiebereich. Sie liegt idyllisch mitten im Uferpark direkt am Bodensee. Die Anlage ist ein Herzstück des Hagnauer Angebotes für Touristen und Einheimische, bestens eingeführt und beliebt bei Jung und Alt. Wir suchen eine motivierte Pächterin / einen motivierten Pächter (w/m/d) mit gastronomischer Erfahrung & Kompetenz. „Auf zum neuen Ufer! Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Darstellung Gemeinsam Hagnau gestalten“ Ihrer konzeptionellen Überlegungen für den künftigen Betrieb Ankündigung: Informationstafeln am Landesteg sowie Ihren Vorstellungen zur Pachthöhe bis zum 22. August 2021 an die Nachdem bereits im letztwöchigen Mitteilungsblatt über den bishe- rigen Beteiligungsprozess informiert wurde, teilen wir Ihnen gerne Gemeinde Hagnau am Bodensee mit, dass Sie ab dem Ende dieser Woche erneut die Möglichkeit er- Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee halten, sich direkt im Bereich der Schifslandestelle über den bisheri- gen Beteiligungsprozess zu informieren. oder per E-Mail an rathaus@hagnau.

Wie bereits zu Beginn der Bürgerbeteiligung wird die Gemeinde In- Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.hagnau.de formationstafeln aufstellen, auf denen Sie den Prozess noch einmal oder unter Tel. 07532/4300-12. nachvollziehen können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sehr gerne können Sie an den Tafeln auch an einem digitalen Stim- mungsbild teilnehmen und uns eine Rückmeldung zum bisherigen Prozess zukommen lassen. Wohnraum für gefüchtete Menschen gesucht Gerne weisen wir auch bei dieser Gelegenheit nochmals darauf hin, dass die im vergangenen Mitteilungsblatt dargestellten Bilder Er- Wir suchen weiterhin Wohnungen für gefüchtete Menschen, die wir gebnis einer Architekturstudie zum Standort des Servicegebäu- in unserer Gemeinde noch aufzunehmen haben und auch für die be- des sind; hierzu gab es verschiedene Rückfragen, vielen Dank dafür. reits hier wohnhaften Personen. Die gesamte Darstellung des Platzes und des Hafens ist in dieser Stu- Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie uns Wohnraum zur mit- die weitgehend fktiv. Auch die Gestaltung und Größe des Service- tel- und langfristigen Anmietung zur Verfügung stellen können: gebäudes können aus dieser frühen Studie nicht abgelesen werden. Sabine Wiggenhauser, 07532/4300-13 oder [email protected]. Im weiteren Verfahren werden zunehmend genauere Darstellungen erfolgen können. Ihre Gemeindeverwaltung Hagnau am Bodensee 26 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU TOURISTINFORMATION

Gastronomie Informationen und Öfnungszeiten fnden Sie auf www.hagnau.de. Die Gemeinde Hagnau am Bodensee bietet ab 01.09.2021 eine Stelle für das Ausstellungen Freiwillige soziale Jahr (FSJ) in Vollzeit Das kleine Museum im Kinderhaus an. Kostbarkeiten der Spielzeuggeschichte aus 2 Jahrhunderten Öfnungszeiten: sonntags, mittwochs 14 – 17 Uhr sowie auf Anfrage

Eintrittspreise: Erwachsene 4,- / Kinder 1,50, Gruppen auf Anfrage Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Freiwilligendienst für junge G. Rössler, Neugartenstraße 20, neben der ev. Kirche, 88709 Hagnau Frauen und Männer (16-26 Jahre), die sich für das Gemeinwohl Tel. +49 (0)7532 9991; Fax +49 (0)7532 446811 engagieren möchten. Als Freiwillige bzw. Freiwilliger sammeln [email protected]; Sie wertvolle Lebenserfahrung und erwerben Kompetenzen, www.puppen-und-spielzeugmuseum .de die beispielsweise bei der weiteren Orientierung förderlich sind. Uferpark Bildsprache Sprachbilder Das Kinderhaus Hagnau bietet 65 Bildungsplätze für Kinder Open-Air Ausstellung von Ellen Dora En- im Alter von 1 bis 10 Jahren (zwei Krippengruppen und zwei gel und altersgemischte Gruppen sowie eine fexible Grundschulkin- Helga Magdalena Koch derbetreuung) an. Die pädagogische Arbeit basiert auf einem Fünf liebevoll gestaltete Stelen im Ufer- teilofenen Konzept und richtet sich nach den Grundsätzen des park, die Einzeln sowie als Rundweg ent- baden-württembergischen Orientierungsplans für Bildung. deckt werden können. Öfnungszeiten: Jederzeit begehbar Uferpark, Hagnau Das Aufgabengebiet: Tel. 07532 430043, • Unterstützung im pädagogischen Alltag [email protected] • Mithilfe bei sportlichen Aktivitäten und Projekten • Begleitung der Grundschülerbetreuung (inkl. Mittagessen Bürger- und Gästehaus (Rathaus) Hagnau und Hausaufgaben) Blaue Metamorphosen ab 25. Juli 2021 bis 15. Oktober 2021 Ihr Profl: In der Ausstellung sind tierische sowie menschliche Köpfe zu sehen • einen Schulabschluss - seit einigen Jahren das hauptsächliches Arbeitsthema der Künst- • Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern lerin. • Teamfähigkeit, Flexibilität. Ofenheit Öfnungszeiten: zu den Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung • selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten Bürger- und Gästehaus (Rathaus), Im Hof 5, 88709 Hagnau • Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit Tel. 07532 430043, [email protected]

Wir bieten Ihnen: Hagnauer Museum Sonderausstellung: Luegemol!“ Ein Dorf im Wandel, Fotos von Otto • einen vielseitigen und ausbaufähigen Tätigkeitsbereich Seyfried • angenehmes Betriebsklima Öfnungszeiten: sonn-/feiertags 14.30 - 17.00 Uhr und donnerstags • 39 Wochenstunden 15.30 - 18.00 Uhr • Eine Möglichkeit, seine eigenen Stärken in der sozialen Arbeit Führungen auch nach Absprache. zu entwickeln und zu fnden Eintrittspreise: Erwachsene 4€, mit EBC/Gruppen ab 5 Personen 3€. • Verpfegungspauschale, Taschengeld und Wohnkostenzu- reier Eintritt für Mitglieder des HGVs, Kinder und Jugendliche bis 14 schuss ahren, Familien mit Familienpass Baden-Württemberg Flyer erhältlich in der Tourist-Information.

Bürger- und Gästehaus (Rathaus), Im Hof 5, 88709 Hagnau Das FSJ wird bei der Gemeinde Hagnau am Bodensee in Zusam- Telefon: +49 7532 9139 oder +49 7532 808008 menarbeit mit dem Deutschen roten Kreuz (DRK) durchgeführt. Wenn Ihnen der Umgang mit Kindern viel Freude macht, freuen Öfnungszeiten der Tourist-Information Hagnau wir uns über Ihre Bewerbung schriftlich bei der Montag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Gemeinde Hagnau a.B. Zusätzlich bieten wir unseren Gästen folgende Service-Zeiten am Timo Waizmann Wochenende: Im Hof 5 Samstag 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag 12.00 - 15.00 Uhr 88709 Hagnau am Bodensee Vermieter mit speziellen Anliegen werden gebeten die Öfnungszei- ten werktags und am Samstag Vormittag zu nutzen. Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des Kinderhauses, Frau Anneli Biller, unter Telefon 07532/4300-23 und zu personalrechtlichen Fragen Hauptamtsleiter Timo Waiz- mann unter 07532/4300-10 gerne zur Verfügung.

Weitere Infos fnden Sie auch unter www.hagnau.de. HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 27

Mit dem Schif zu den Nachbarn über den See Fahrplan gültig ab 29. Mai 2021!

Romanshorn – Immenstaad – Hagnau – – Güttingen 20. Mai – 03. oktober 21 . m a i – 01. oktober (Donnerstag & Sonntag) (Freitag) Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 Kurs 7205 7206 7207 7208 7209 Romanshorn ab 09.50 Romanshorn ab 13.20 Immenstaad an 10.30 Immenstaad an 14.00 Immenstaad ab 10.35 12.15 13.50 16.00 17.30 Immenstaad ab 14.05 15.40 17.10 18.40 21.10 Hagnau an 10.50 12.30 14.05 16.15 17.45 Hagnau an 14.20 15.55 17.25 18.55 21.25 Hagnau ab 11.02 12.35 14.50 16.20 17.50 Hagnau ab 14.30 16.00 17.30 19.55 21.30 Altnau* an 11.22 12.55 15.10 16.40 18.10 Altnau* an 14.50 16.20 17.50 20.15 21.50 Altnau ab 11.30 13.05 15.15 16.45 18.12 Altnau ab 14.55 16.25 17.55 20.20 21.52 Güttingen an 11.40 13.15 15.25 16.55 18.22 Güttingen an 15.05 16.35 18.05 20.30 22.02 Güttingen ab 11.45 13.20 15.30 17.00 18.24 Güttingen ab 15.10 16.40 18.10 20.35 22.04 Immenstaad an 12.10 13.45 15.55 17.25 I Immenstaad an 15.35 17.05 18.35 21.00 I Immenstaad ab I Immenstaad ab Romanshorn an 18.55 Romanshorn an 22.35 * Anschluss Richtung Romanshorn um 12.58 Uhr / 15.55 Uhr / 17.58 Uhr (13.05 – 12.09.2021) Auf diesem Kurs verkehrt die MS Rhyspitz (Schiffswechsel vorbehalten). Bauartbedingt kein Ein-/Ausstieg mit Rollstuhl möglich, Elektrorollstühle können bauartbedingt generell nicht mitgeführt werden, Fahrradtransport eingeschränkt möglich

Romanshorn – Arbon – – Horn – Rorschach

1 3. M a i – 12. September 24. M a i – 29. September KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN(täglich) (Montag, DienstagSCHULEN & Mittwoch) Kurs 7040 7041 Kurs 7220 7221 7222 7223 Romanshorn ab Baby-Tref10.15 in Hagnau.... Romanshorn ab 10.52 Arbon an es gehtl weiter! Arbon an 11.20 – Arbonnatürlich unter denab geltenden Hygienemaßnahmen.l Arbon ab 11.25 Langenargen an 10.55 LangenargenEinenan informativen12.05 und spannenden Lerngang durfte die Klasse 2 der Grundschule Hagnau vergangene Woche ins Hagnauer Museum Langenargen ab 11.00 Langenargen ab 12.10 14.20 16.20 Wer.... machen. Karin und Rudolf Dimmeler haben in bewährter Weise den ... Rorschach mit seinem Neugeborenenan 11.45* spielen möchte und es mit FingerspieRorschach- Kinderan eine Zeitreise in Hagnaus12.55 Vergangenheit15.05* ermöglicht.17.05 Der Auf- Rorschachlen, Kniereitern undab Reimen in seiner Entwicklung11.50 begleitenRorschach und forderungab der aktuellen Wechselausstellung13.10 15.10 „Luegemol!“17.10 sind die Hornunterstützen will 12.03 Horn Kinder begeistert nachgekommen13.23 und haben15.23 mit großem17.23 Interesse ... Arbonsich gerne mit anderen Eltern austauscht12.13 und Begegnung Arbonsucht „Das Dorf im Wandel der Zeit“13.35 bestaunt. 15.35 17.33 ... LangenargenInformationen rundan ums „Baby“ braucht l Langenargen an 14.15 16.15 l ... Romanshorn sich mit Ideen undan als Mutter oder Vater einbringen12.43 möchteRomanshorn der ist an l l 18.03 herzlich Willkommen! * Rückfahrt nach Langenargen ab Rorschach via Wasserburg möglich. Informieren Sie sich Achtung:auf schiffe-am-bodensee.ch oder bei unserem Schiffspersonal. Es ist dringend erforderlich vor dem ersten Besuch telefonischAuf diesem mit Kurs der Trefeitungverkehrt die Kontakt MS Thurgau aufzunehmen (täglich) !!! sowie die MS Rhyspitz (Mo bis Mi). Ein Schiffswechsel bleibt vorbehalten. Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Tel.:Auf 07532/807755 der MS Rhyspitz bauartbedingt kein Ein-/Ausstieg mit Rollstuhl möglich, Elektrorollstühle können [email protected] generell nicht mitgeführt werden, Fahrradtransport eingeschränkt möglich. i.d.R. Montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, je nach Gruppengröße im 2-wöchentlichen Wechsel außer in den Schulferien im Foyer des Gwandhauses (Im Hof 7). 28 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU Sommerzeit – Lesezeit – DIE BÜCHEREI und die Bücherei hat wie- derHAGNAU auf! INFORMIERT Die Volkshochschule Bodenseekreis sucht eine neue Außenstel- Wir sind lenleitung für die vhs-Außenstelle Hagnau NachMittwoch über einemvon 17.00 Jahr -coronabedingter 19.00 Uhr Schließung öfnet die katholisch-öf- „Außenstellenleitungen“ betreuen die Kurse, Räumlichkeiten und und Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr fentliche Bücherei wieder ihre Tore. Teil nehmenden der vhs in ihrer Gemeinde. Diese Tätigkeit ist eh- für Sie da. renamtlich und wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Immer mittwochs von 17-19 Uhr und Die Tätigkeit erfolgt von zuhause aus, ein PC mit Internetzugang ist Wir freuen uns Sie in unseren neuen sonntags von 10-12 Uhr können Bücher notwendig. barrierefreieb Räumen im Erdgeschoss und andere Medien kostenlos ausgelie- des Pfarrheims zu begrüßen. hen werden. • Sie haben Interesse am öfentlichen Leben der Gemeinde? • Sie sind neugierig auf den Umgang mit Kursleitenden und Teilneh- Auch im letzten Jahr wurden neue Bücher angeschaft – kommt vor- mern der vhs Bodenseekreis? bei zum Stöbern und Ausleihen! • Sie haben Lust, das Weiterbildungsprogramm in ihrer Gemeinde mitzugestalten? Sie fnden uns im Pfarrheim im Erdgeschoss (barrierefrei). • Sie sind mit Grundzügen der EDV und des Internets vertraut?

Als Außenstellenleitung können Sie sich Ihre Arbeitszeit größtenteils selbst einteilen und dann arbeiten, wenn Sie Zeit haben. Sie nehmen Anmeldungen entgegen, beraten Interessierte und planen mit der vhs-Zentrale das neue Kursprogramm. Dafür steht Ihnen die Anbin- dung an die vhs-eigene Verwaltungs-Software zur Verfügung. Das Mitteilungsblatt kann man auch online lesen: Bitte wenden Sie sich bei Interesse mit Ihren Fragen an www.myeblaettle.de/?group=1289

Daniel Kottenrodt, vhs-Leiter, vhs-Zentrale im Landratsamt Über die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Google Play Store Tel.: 07541 204 5247 kann das Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon oder Tablet/iPad gelesen werden. Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 01.08.2021 an: Daisendorf. Es entstehen, außer Ihren Netz- vhs Bodenseekreis, Landratsamt, Daniel Kottenrodt, verbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Glärnischstr. 1-3, 88045 Friedrichshafen oder per Mail an [email protected]

MY EBLÄTTLE DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen! www.myeblättle.de STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 29 AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333 Strom ENBW: 0800 / 36 29-477 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Öfnungszeiten unter Vorbehalt KINDERGARTEN STETTEN Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter Schulstraße 23 | 88719 Stetten nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected] Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- fen nicht angenommen werden.

AMTLICHES

Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil des Gemeindeverwaltungsverbandes.

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Rathausbesucher,

die derzeitige Coronasituation erlaubt es uns wieder, das Rathaus zu den angegebenen Öfnungszeiten für den Publikumsverkehr ofen

zu lassen.

Wir waren natürlich auch während dieser schwierigen Zeit bisher für Sie da.

Die Terminreservierungen für Rathausbesuche haben sich in der vergangenen Zeit sehr bewährt. Lange Wartezeiten und größere Kon-

takte vor dem Bürgerbüro konnten somit vermieden werden.

Daher möchten wir Bewährtes erhalten und bitten Sie, falls Sie ein Anliegen haben und uns besuchen wollen

vorab telefonisch unter Tel.: 07532/6095 einen Termin zu reservieren.

Wir bitten um Verständnis, dass reservierte Termine vorrangig abgearbeitet werden.

Ihre Gemeindeverwaltung 30 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN Änderungssatzung „Die Welt ist kunterbunt „Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ zur Satzung über die Erhebung eines - und wir sind mitten drin“ Beitrages zur Förderung des Fremdenverkehrs

(Fremdenverkehrsbeitragssatzung – FBS)

vom 12.12.2011

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 11, 13 und 44 des Kommunalabgabengesetzes für

Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Stetten am Die Gemeinde Stetten ist mit knapp 1.100 Einwohnern die kleinste selbständige Gemeinde im 21. Juni 2021 folgende Änderungssatzung beschlossen: Bodenseekreis.Die Gemeinde Wir sind eine Stetten kleine, sehr lebensist -mit und liebenswerte knapp Gemeinde1.100 mitEinwohnern einer guten Infrastruktur die. kleinste selbständige Gemeinde im Bodenseekreis. Wir sind In unserer Krippe und dem Kindergarten werden bis zu 10 Krippenkinder von einem bis drei Jahren, Artikel 1 eineund kleine, bis zu 45 Kindergartenkinder sehr lebens- von und drei Jahren liebenswerte bis zum Schuleintritt Gemeinde in zwei Gruppen mit, betreu einert.

guten Infrastruktur.Die Gemeinde Stetten sucht ab sofort für den Kindergarten (Ü3), Sie als § 6 „Höhe des Beitrages“ erhält folgende Fassung:

§ 6 Höhe des Beitrages In unserer Krippe undErzieher dem / KindergartenErzieherin (m/w/d) werden bis zu 10 Krip- in Vollzeit oder Teilzeit. penkinder von einem bis drei Jahren, und bis zu 45 Kindergar- (1) Der Beitrag nach § 4 Abs. 1 beträgt 6,5 v.H. des Messbetrages. Der

Ihrtenkinder Profil: von drei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Grup- Beitrag wird nicht erhoben, wenn er weniger als 10,- € beträgt. - pen,Sie haben betreut. eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher / Erzieherin (m/w/d), oder (2) Für die in § 3 Abs. 4 genannten Personen beträgt der Beitrag ab- eine vergleichbare Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG. - Sie haben eine partizipative Grundhaltung und gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der weichend von Abs. 1 je Fremdenbett 30,00 €. Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. - DieSie sindGemeinde an einer vertrauensvollen Stetten Zusammenarbeit sucht ab mit sofortdem Träger, für den Kooperationspartnernden Kindergarten und vor allem den Eltern interessiert. Artikel 2 - (Ü3),Sie haben Sie Lust, als sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ihrer Leidenschaft einzubringen und unsere Konzeption stetig mit weiter zu entwickeln. Die Anlage zu § 4 erhält folgende Fassung: - Sie verfügen überErzieher hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, / Erzieherin Teamfähigkeit (m/w/d) und Flexibilität. Anlage zu § 4 der Satzung der Gemeinde Stetten über die Erhebung

Wir bieten: eines Fremdenverkehrsbeitrages vom 12. Dezember 2011 in der Fas- - eine unbefristete Anstellungin Vollzeitin einem sympathischen oder und motivierten Teilzeit. Team. sung vom 21. Juni 2021: - eine leistungsgerechte Vergütung mit der Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes. - IhrPraxisberatung Profl: sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso selbstverständlich, wie die hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Personal, auch durch Messzahlen vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegenbringen. - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich aner- zur Errechnung der Mehreinnahmen aus dem Kurbetrieb und dem Habenkannter Sie Interesse, Erzieher Ihr Fachwissen / Erzieherin und Ihre Kreativität (m/w/d), maßgeblich oderin unsere einen Kindergarten vergleichbare einzubringen? Fremdenverkehr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Qualifkation als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG. Bitte schicken Sie diese an die Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch per Mail an rathaus@gemeinde- Sie haben- stetten.deeine partizipative. Grundhaltung und gehen in Ihrer Die Messzahlen sind eine Kombination, zwischen dem mittleren Reingewinnsatz und dem geschätzten wirtschaftlichen Vorteil der Für ArbeitRückfragen auf, steht Ihnendie unsereInteressen Hauptamtsleiterin und FrauThemen Warnkönig der (Tel.: Kinder 07532/6095) aufzugreifen gerne zur Verfügung.und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und indi- einzelnen Berufsgruppen. viduell zu begleiten. Umsatz x Messzahl (%) = Messbetrag - Sie sind an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Messbetrag x Hebesatz (%) = Abgabe Träger, den Kooperationspartnern und vor allem den Eltern interessiert. Berufsgruppe Messzahlen in % - Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ih- Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker 3 - 7 rer Leidenschaft einzubringen und unsere Konzeption stetig Andenken- u. Antiquitätengeschäfte 7 - 10 mit weiter zu entwickeln. Apotheken 2 - 4 - Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompe- Architekten u. Ingenieure 3 - 7 Bäckereien 2 - 6 tenz, Teamfähigkeit und Flexibilität. Banken und Sparkassen 3 - 7 Baugeschäfte, Baumaterialien 1 - 3 Wir bieten: Betriebsberater 3 - 7 - eine unbefristete Anstellung in einem sympathischen und mo- Blumengeschäfte 3 - 7 tivierten Team. Bootsbetriebe, Bootsverleih, Motorbootbetriebe 19 - 25 Boutiquen 7 - 11 - eine leistungsgerechte Vergütung mit der Altersvorsorge des Brief - und Paketbeförderungsunternehmen 5 - 9 öfentlichen Dienstes. Buchdruckereien 3 - 7 - Praxisberatung sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und Cafes und Konditoreien 5 - 9 Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso selbstverständlich, Campingplätze 43 - 60 wie die hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Chemische Reinigungsanstalten, Wäschereien 7 - 10 Personal, auch durch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, Drogerien u. Reformhaus 3 - 7 entgegenbringen. Düngemittel-, Futtermittel- u. Gartenbedarf 1 – 3 EDV-/IT-/Computerdienstleistungen 3 -7 Elektrogeschäfte 1 - 3 Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität maß- Erholungs- und Ferienheime 19 - 25 geblich in unseren Kindergarten einzubringen? Energieversorgung 1 - 3 Fähr- und Schifsbetriebe 7 - 10 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fahrrad u. Motorradhandlungen 2 - 4 Ferienhäuser u. Ferienwohnungen (gewerblich) 25 - 45 Bitte schicken Sie diese an die Gemeinde Stetten, Fischereigeräte 2 - 4 Fahrschulen 2 - 4 Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch per Mail an Flaschner u. Installateure 1 - 3 [email protected]. Fotogewerbe u. Fotografen 7 - 10 Fremdenheime und Pensionen 19 – 40 Für Rückfragen steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Friseurgeschäfte u. Kosmetik 5 - 10 Frau Warnkönig (Tel.: 07532/6095) gerne zur Verfügung. Fuhrunternehmer u. Spediteure 5 – 9 Gartenpfege/Gartenbau 1 - 3 STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 31 Gaststätten m. Fremdenzimmer 7 - 15 Hinweis: Gaststätten ohne Fremdenzimmer 7 - 13 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gärtnereien 2 - 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Getränkeverleger 1 – 4 der GemO bei Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. Glasreinigung/Fensterreinigung 1 - 3 4 GemO unbeachtlich, wenn diese nicht schriftlich innerhalb eines Gipser 1 - 3 Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ge- Glaser 1 - 3 meinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Ver- Hausmeisterservice 1 - 3 letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Haus- und Küchengeräte 2 - 4 Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Heißmangelbetriebe 1 - 3 oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Heizungsbau 1 - 3 Hotels 9 - 20 Ausgefertigt: Hotel garni 11 - 40 Stetten, 21.06.2021 Imbissstätten 9 - 16 Immobilienhändler 3 - 7 Gez. Kioske 7 - 13 Daniel Heß Kohlen- und Ölhandlungen 1 - 3 Bürgermeister KFZ-Handwerker, Tankstellen, Autoverkauf, Waschanlagen 3 - 7 Kunsthändler 7 - 10 Kunsthandwerk, Bildhauer, Kunstwerkstätten 3 - 10 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Lack- u. Farbenhandlungen 3 - 7 Lebensmittel, Obst u. Gemüse 1 - 5 Lederwaren 3 - 7 Herzlich Willkommen im Team der Lichtspielhäuser 3 - 7 Maler 2 - 5 Kinderkrippe Metzgereien 1 - 6 Auf 01. Juli 2021 hat Frau Anke Krüger die Arbeit als Erzieherin in Milchgeschäfte 1 - 3 unserem Team der Kinderkrippe aufgenommen. Museen u. Ausstellungen 7 - 12 Wir freuen uns sehr, Frau Krüger als Mitarbeiterin der Gemeinde Musikgeschäfte 2 - 4 Stetten begrüßen zu können und wünschen ihr viel Spaß und Öfentlicher Personennahverkehr 3 - 7 eine gute Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern. Optiker- Uhren- u. Juweliergeschäfte 7 - 10 Parkettleger, Plattenleger, Steinmetze 1 - 3 Parkhäuser, Tiefgaragen 10 - 20 Parkplatz Bewirtschaftung 50 - 70 Radio- und Fernsehfachgeschäfte 2 - 4 Rechtsanwälte 2 – 6 v.l. BM Heß mit Reinigungsservice/Gebäudereinigung 1 - 3 dem Krippen- Reisebüros 12 - 20 team Ramona Reiseunternehmen 12 – 20 Eichler und Rollladenbau/Sonnenschutz 1 - 3 Anke Krüger Sanatorien u. Kurheime 7 - 13 Sattler, Polsterer u. Dekorateure 3 - 7 Schlosser, Schmiede 2 - 4 Schneider 3 - 7 Schönheitsinstitute u. Masseure 3 - 7 „Das Leben feiern“ Schreibwaren, Zeitschriften, Buchhandel - 5 Schreiner 2 - 5 Sommernacht für die Seele Schuhgeschäfte, Schuhmacher 3 - 7 Die Kirchen laden ein nach Stetten! Segelmacher 1 - 3 Segelschulen 8 – 25 16. Juli 2021, 20.00 Uhr Sonnenstudios 3 - 7 Speiseeisbetriebe 18 - 25 Spiel- u. Musikautomatenaufsteller 12 - 18 Spielwarengeschäfte 7 - 10 Sportgeschäfte 7 - 10 Sportlehrer 7 - 18 Steuerberater 3 - 7 Tabakwaren u. Spirituosen u. Zeitungsverkauf 2 – 5 Tankstellen 3 - 7 Taxiunternehmen 7 - 15 Telekommunikationsunternehmen 4 - 11 Textilien u. Modehäuser 2 - 5 Versorgungsbetriebe 8 – 15 Verwaltung / Vermittlung von Ferienwohnungen 45-60 Weineinzelhandel 5 - 8 Weingroßhandel 1 - 3 Werbebüros 7 - 12 Wohnbauunternehmen 3 - 7 Zimmergeschäfte 1 - 3

Artikel 3 Spirituelle Impulse und Musik Inkrafttreten auf dem Rathausplatz in Stetten Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft. 32 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN

VEREINE INFORMIEREN JUGENDFEUERWEHR STETTEN

FREIWILLIGE FEUERWEHR STETTEN Einladung zur Doppelgeneralversammlung der Jugendfeuerwehr Stetten Einladung zur Hauptversammlung 2020/21 am Samstag, den 17. Juli 2021 um 17:30 Uhr im Feuerwehrhaus Am 17. Juli 2021 um 19.00 Uhr fndet die Hauptversammlung der in Stetten. Im Anschluss fndet die Generalversammlung der Aktiven Freiwilligen Feuerwehr Stetten am Feuerwehrhaus unter Berücksich- Wehr statt. tigung der COVID-19 Vorgaben statt. Tagesordnung: Generalversammlung 2020 Hierzu sind alle Aktiven, Kameraden der Altersmannschaft und die 1. Begrüßung Jugendfeuerwehr eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und 2. Bericht des Schriftführers Schutzmaßnahmen (siehe Anlage), teilzunehmen. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Tagesordnung 5. Entlastung der Jugendleitung 1. Begrüßung 6. Wahlen 2020 2. Totenehrung • 2. stellv. Jugendwart 3. Tätigkeitsbericht • 1. Jugendsprecher • 2. Kassenprüfer 4. Kassenbericht 7. Grußworte 5. Bericht der Kassenprüfer 8. Wünsche und Anträge 6. Entlastungen Generalversammlung 2021 7. Wahlen 1. Begrüßung - Kassenwart 2. Bericht des Schriftführers - Ausschussmitglied 3. Kassenbericht - Kassenprüfer 4. Bericht der Kassenprüfer 8. Grußworte 5. Entlastung der Jugendleitung 9. Beförderungen und Ehrungen 6. Wahlen 2021 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge • 1. stellv. Jugendwart 11. Ausblick und Schlusswort • Schriftführer • Kassier Anzugsordnung: Uniform • 2. Jugendsprecher • 1. Kassenprüfer Mit den besten Grüßen 7. Grußworte Dagobert Heß, Kdt. 8. Wünsche und Anträge Anzugsordnung: JF T-Shirt, JF Pulli, dunkle Hose, dunkle Schuhe Anlage

COVID-19 Regelungen, Hygiene- und Schutzmaßnahmen: • Personen mit SARS-CoV-2 Symptomen (u.a. Fieber, Geruchs- u. Ge- schmacksstörungen, trockener Husten) und Personen die sich in NARRENGEMEINSCHAFT HASLE-MAALE Quarantäne befnden (siehe aktuelle RKI Regelung) dürfen an der Hauptversammlung nicht teilnehmen. • Alle Teilnehmer müssen einen COVID-19 Schnelltest durchführen. Generalversammlung 2020/2021 Qualifziertes Personal der Feuerwehr Stetten führt diesen Schnell- test direkt am Feuerwehrhaus durch (bitte zeitlich einplanen). Al- Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, ternativ kann ein Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, hiermit möchte ich Sie zu unseren Generalversammlungen 2020 vorgelegt werden. und 2021 am Freitag, den 30.07.2021, um 19:00 Uhr vor unserer • Die Teilnahme wird über eine Teilnehmerliste dokumentiert. Jeder Zunftstube, Landstraße 10 in Stetten unter Einhaltung der Hygie- Teilnehmer erhält einen persönlichen Kugelschreiber, der auch ne- und Schutzmaßnahmen der, zum Zeitpunkt der Versammlung, gleichzeitig den Sitzplatz markiert. gültigen Corona-Verordnung und der entsprechenden Inzidenzstufe • Die Versammlung fndet bei gutem Wetter im Freien neben dem recht herzlich einladen. Unterrichtsraum, bei schlechtem Wetter in der belüfteten Fahr- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: zeughalle statt. 2020 • Enge Begrüßungszeremonien u. Händeschütteln werden nicht 1. Begrüßung durchgeführt. 2. Bericht der Schriftführerin • Husten- u. Niesetikette werden gewahrt (Husten und Niesen in El- 3. Bericht des Kassierers lenbeuge). 4. Bericht der Kassenprüfer • Die bereitgestellten Händedesinfektionsmöglichkeiten werden zur 5. Entlastung regelmäßigen Desinfektion benützt. 2021 • Bei der Bestuhlung wird auf den Mindest-Abstand geachtet. 1. Begrüßung • Im Feuerwehrhaus gilt generelle Maskentragepficht (medizinische 2. Bericht der Schriftführerin Masken). Geeignete Masken werden von der Feuerwehr bereitge- 3. Bericht des Kassierers stellt. 4. Bericht der Kassenprüfer • Bei Sicherstellung des Mindestabstandes >1,5m kann die Maske im 5. Bericht des Zunftmeisters Freien abgelegt werden. 6. Entlastung • Die Zusammenkunft wird möglichst kurzgehalten, auf ofene Ge- 7. Wahlen tränke und Speisen wird verzichtet. 8. Ehrungen durch die NG und Vertreter des Alemannischen Narren- rings • In Abhängigkeit der weiteren Inzidenz-Entwicklung werden ver- 9. Wünsche und Anträge schärfende Maßnahmen ergrifen oder Lockerungen vorgenom- 10.Verschiedenes men. STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 33 Anträge sind bis spätestens sechs Tage zuvor schriftlich beim Zunft- chen!! meister einzureichen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Mit närrischen Grüßen Markus Greinwald, (Zunftmeister)

TURN- UND SPORTVEREIN STETTEN

Herzlich willkommen zum Ferienlager 2021! Es fndet statt vom 9.- Abteilung Nordic Walking 21.August im Freizeitheim „Wieshof“ bei Bad Saulgau. Eingeladen sind Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, unabhängig informiert: der Konfession. Ein alter, umgebauter Bauernhof im Allgäu, mit ei- nem großen Gelände, grünen Wiesen und Wald, gemütlichen und schnuggeligen Zimmern mit eigener Dusche, zwei riesengroßen Unser Motto für 2021: Tennen zum Toben und Spielen wird für 12 Tage unser zu Hause sein. Lustige und herzliche Mitarbeiter sind am Vorbereiten und werden euch durch die Freizeit begleiten. Zu viel wollen wir nicht verraten, aber selbstverständlich sitzen wir abends am Lagerfeuer, singen Lie- der, werden viel spielen und Sport machen, gut essen und einander Freunde sein und Freunde fnden. Wir haben noch freie Plätze für ca. 3 Jungs und 4 Mädchen. So machen wir Mut und Lust, sich an- zumelden und Freunde und Cousinen und Cousins, Nachbarkinder und Schulkameraden aufmerksam zu machen und einzuladen. Bei f- nanziellen Engpässen helfen wir gerne und fnden eine Lösung. Kein Kind soll aus diesen Gründen zu Hause bleiben müssen. Anmeldung gibt es bei Frau Engel (7496) in Stetten oder in der Jungschar am kommenden Freitag auf dem Hof Mantz (bei der Breitenbachkapel- le) um 18.00 Uhr Teilnehmer R. meint: Nordic Walking bei fast jedem Wetter, ist gemeinsam noch viel netter.

Wann: Samstags um 9:00 Uhr Wo: Treffpunkt ist am Sportplatz Stetten Dauer: Ca. 90 Minuten

Auskunft/Anmeldung bei: Herrn H.P. Mönch, Kinderstunde Und noch einmal laden wir herzlich ein zur zweiten und auch schon Tel.: 445722 letzten Kinderstunde vor den Sommerferien. Carolin, Tamara, Sina Interessierte werden gerne und Lotta freuen sich sehr auf die Jungen und Mädchen und laden sie ein auf Mittwoch, den 21. Juli von 16.00-18.30 Uhr in den Aus- in die Sportart eingewiesen. weichraum der Schule. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 4-8 Jahren. Es wird gespielt, gesungen, eine biblische Geschichte erzählt, viel gelacht und Freude Hinweis: Das Training erfolgt unter gefunden an der Gemeinschaft miteinander. Herzlich willkommen. Nach den Sommerferien werden wir wieder regelmäßig alle zwei Einhaltung der Vorgaben und Regelungen Wochen Kinderstunde machen. Tut uns leid, dass das vergangene der aktuellen CoronaVO. halbe Jahr so wenig für die Kinder getan werden konnte. Umso mehr freuen wir uns wieder auf Regelmäßigkeit und hofen, dass da nichts mehr dazwischenkommt.

Lieben Gruß CHRISTLICHER VEREIN JUNGER Das Kinderstundenteam MENSCHEN CVJM - STETTEN E.V. Jungschar Freitag, den 15. Juli: Jungschar von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Die Jungschar trift sich am kommenden Freitag bei schönem Wet- alle Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren ter um 18.00 Uhr auf dem Hof der Familie Mantz. Sollte es regnen, Donnerstag, den 15. Juli: Bibelgesprächskreis um 20.00 Uhr bei sind wir im Martin Luther Haus in Meersburg. Wir sind sehr glück- Fam. Tepper (Markdorf) lich, dass wieder alle Kinder gekommen sind, um die verlorene Ge- Mittwoch, den 21. Juli: Kinderstunde für alle Kinder im Alter von meinschaft wieder nachzuholen, die Freunde wieder zu trefen, die 4-8 Jahren am Sportplatz in Stetten Gemeinschaft zu genießen, das Lachen und Spielen zu erleben und Mitarbeiter, die die Kinder mögen und gerne für sie da sind. Eingela- Sommerfreizeit „Wieshof“ den sind alle Jungen und Mädchen im Alter von 4-8 Jahren. Einfach Wir haben noch freie Plätze- und freuen uns auf Jungs und Mäd- kommen. Wir heissen euch herzlich willkommen. 34 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF STÖRUNGSDIENSTE STADTWERKE AM SEE Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Gas- und Wasserversorgung, Stromversorung Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. NETZE BW ÖFFNUNGSZEITEN Straßenbeleuchtung Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Telefon: 0800 / 3629477 Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. vorderen Teil dieser Ausgabe.

BAUAMT – TOURISMUS ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr BAUHOF am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 Telefon: 07532 / 7651 Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof e können wiederverwertet werden. KINDERHAUS Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstof e aus Gewerbebetrieben dür- Telefon: 07532 / 6370 fen nicht angenommen werden.

AMTLICHES

SITZUNGSTERMINE Einladung zur öf entlichen Gemeinderatssitzung am 20. Juli 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von am Dienstag, den 20. Juli 2021, führt der Gemeinderat ab 18.00 Uhr Hausnummern im Bürgersaal des Rathauses die letzte öf entliche Gemeinderatssit- – Beratung und Beschlussfassung – zung vor den Sitzungsferien durch. 9. Abrechnung der Investitionen des Gemeindeverwaltungsver- bandes (GVV) in den Ausbau des Breitbandnetzes Tagesordnung: – Beratung und Beschlussfassung – 1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöf entlicher Beratung 10. Stellungnahme zu Baugesuchen 10.1 Tektur - Abbruch eines Einfamilienhauses mit Garage und Neu- 2. Bürgerfragestunde bau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung, Schwimm- 3. Ehrung von Blutspendern der Gemeinde Daisendorf halle und Tiefgarage, Am Wohrenberg 15, Flst. Nr. 211/15 – Kenntnisnahme – – Beratung – 10.2 Vergrößerung des Balkons, Alpenblick 38, Flst. Nr. 60/20 4. Beschaf ung von Digitalfunkgeräten für die Freiwillige Feuer- – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – wehr Daisendorf 10.3 Tektur - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Säntis- – Beratung und Auftragsvergabe – blick, Flst. Nr. 340/3 5. Beschaf ung von Feuerwehrkleidung für die Mitglieder der – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf 10.4 Neubau eines Zweifamilienhauses mit Carport, Alpenblick, Flst. – Beratung und Beschlussfassung – Nr. 57/7 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – 6. Pfadf nderstamm St. Martin – dauerhafte Zurverfügungstel- lung einer gemeindeeigenen Fläche 11. Bürgerfragen zur Tagesordnung – Beratung – 12. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 7. Errichtung eines Biodiversitätspfades – Antrag auf Förderung Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. – Kenntnisnahme – 8. Neufassung der Polizeiverordnung gegen umweltschädliches gez. Jacqueline Alberti Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Bürgermeisterin DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 35 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Gemeinde Daisendorf

Bodenseekreis

Wochenmarkt Daisendorf Ab sofort suchen wir eine zuverlässige, tatkräftige und enga- Die Gemeinde Daisendorf vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt gierte Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in das ObergeschossReinigungskraft des Bauhofes Daisendorf. Wochenmarkt Ihre Aufgabe: • DieReinigung zwei Räume können des Kinderhauses als Gesamteinheit mitDaisendorf 170 qm oder einzelnmit einem mit ca. 90wöchent- bzw. 80 qm angemietet werden. Die Räumlichkeiten können als Büroraum, Werkstatt, Genießen Sie dieD Vielfaltaise regionalerndorf Produkte. Hallelichen oder Lagerraum Zeitaufwand genutzt werden. von 7 DasStunden, Obergeschoss aufgeteilt zeichnet insich 5 durch Arbeitstage. einen hohen Lichteinfall aus. Ein Sanitärraum ist vorhanden. Zugehörig sind 2 Kfz-Stell- Jeden Donnerstag von 14 – 18 Uhr auf dem plätze. Wir bieten Ihnen: Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. Rathausplatz Daisendorf. • DieEine Gemeinde sichere Daisendorf und liegt ganzjährige am nördlichen BodenseeuferAnstellung und mit umfasst regelmäßiger eine Ge- markungsfläche von 245 ha. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1.600 Einwohnern zähltVergütung sie zu den kleineren und GemeindenUrlaubsanspruch des Bodenseekreises. nach dem TVöD (Tarifver- GeniWireßen freuen Sie dieuns Vielfalt auf Ihr regionaler Kommen! Produkte. trag öf entlicher Dienst). Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht schriftlich oder telefonisch an • dieEin Gemeindeverwaltung Arbeitsumfeld, Daisendorf, in dem Ortsstr. Sie 22,als 88718 Teil derDaisendorf Belegschaft oder per E-Mail respek- Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz [email protected]. und anerkannt. werden. Bitte beachten Sie eigenverantwortlich die • GerneArbeitszeiten, vereinbaren wir auchdie einennach Besichtigungstermin Absprache am mit Ihnen.frühen Morgen bzw. Wirderzeit freuen unsgeltenden auf Ihr Kommen! am späten Nachmittag oder Abend f exibel gestaltet werden Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Alberti unter der Telefonnummer Hygiene- und Verhaltenshinweise. 07532können. 5464 zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise auf den aufgestellten Informationstafeln Ihr Prof l: Vielen Dank. • Sie sind idealerweise bereits als Reinigungskraft tätig gewe- Vielen Dank sen. • Sie haben einen Blick für Ordnung und Sauberkeit. • Sie sind zuverlässig und halten sich an vereinbarte Abspra- chen und Termine.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Gemeinde Daisendorf, Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf, oder per Mail an [email protected].

Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Rufnummer 07532 5464. Sanierung Schulstraße/Am Wohrenberg – Arbeitsbeginn ab 07.00 Uhr Aufgrund der immer wieder anhaltenden und starken Regenfälle ist

der Straßenkörper der Schulstraße bereits sehr stark aufgeweicht. Die letzten Niederschläge haben in Teilbereichen den Unterbau be- Gemeinde Daisendorf

reits erheblich beschädigt, so dass bereits jetzt ein Austausch des Bodenseekreis Unterbaus notwendig wird. Sollten die Regenfälle weiter anhalten besteht die Gefahr, dass wei- Die Gemeinde Daisendorf vermietet zum nächstmöglichen tere Teile des Straßenkörpers der Schulstraße ausgetauscht werden Die Gemeinde Daisendorf vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt müssen. Dies wäre mit immensen Kosten für die Gemeinde verbun- den. das Obergeschoss des Bauhofes Aus diesem Grund wurde mit dem die Sanierung der Schulstra- das Obergeschoss des Bauhofes

ße ausführenden Bauunternehmen vereinbart, die Arbeiten in der Die zwei Räume können als Gesamteinheit mit 170 qm oder einzeln mit ca. 90 bzw. Schulstraße zu beschleunigen, um den Straßenkörper schnellstmög- 80 qm angemietet werden. Die Räumlichkeiten können als Büroraum, Werkstatt, DieHalle zwei oder Lagerraum Räume genutzt können werden. als DasGesamteinheit Obergeschoss zeichnet mit 170 sich durchqm oder einen ein- lich zu schließen und damit Schäden am Unterbau der Straße zu ver- zelnhohen mitLichteinfall ca. 90 aus. bzw. Ein Sanitärraum 80 qm angemietet ist vorhanden. Zugehörigwerden. sind Die 2 Kfz-Stell- Räumlich- plätze. meiden. keiten können als Büroraum, Werkstatt, Halle oder Lagerraum

genutztDie Gemeinde werden. Daisendorf Das liegt Obergeschoss am nördlichen Bodenseeufer zeichnet und sichumfasst durch eine Ge- einen Aus diesem Grund hat die Firma J. Friedrich Storz Verkehrswegebau markungsfläche von 245 ha. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1.600 Einwohnern hohenzählt sie zuLichteinfall den kleineren Gemeindenaus. Ein Sanitärraumdes Bodenseekreises. ist vorhanden. Zugehö- GmbH & Co. KG eine Ausnahmegenehmigung durch die Gemeinde- rig sind 2 Kfz-Stellplätze. verwaltung erhalten. Solange durch die Nässe eine Gefahr für den Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht schriftlich oder telefonisch an die Gemeindeverwaltung Daisendorf, Ortsstr. 22, 88718 Daisendorf oder per E-Mail Straßenkörper der Schulstraße besteht, dürfen in der Schulstraße die [email protected] Gemeinde. Daisendorf liegt am nördlichen Bodenseeufer Bauarbeiten bereits um 07.00 Uhr beginnen. undGerne umfasst vereinbaren eine wir auch Gemarkungsf einen Besichtigungstermin äche von mit Ihnen.245 ha. Mit einer Ein- wohnerzahl von ca. 1.600 Einwohnern zählt sie zu den kleineren Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Alberti unter der Telefonnummer Gemeinden07532 5464 zur Verfügung. des Bodenseekreises. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht schriftlich oder telefonisch an die Gemeindeverwaltung Daisendorf, Orts- str. 22, 88718 Daisendorf oder per E-Mail [email protected]. Gerne vereinbaren wir auch einen Besichtigungstermin mit Ih- nen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Alberti unter der Telefonnummer 07532 5464 zur Verfügung. 36 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF

F ußverkehrs-Checks BW 2020 Wohnungsgeberbestätigung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Gut zu Fuß in Daisendorf Sehr geehrte Wohnungsgeber, Abschlussworkshop des Fußverkehrs-Checks 2020/21 bitte denken Sie daran, Ihrem Mieter die nach dem Bundesmelde- gesetz erforderliche Wohnungsgeberbestätigung zu Anmeldung Der einfachste Weg ist zu Fuß. In der Gemeinde Daisendorf wurden die Belange des Fußverkehrs unter die Lupe genommen. Dazu haben unter der Organisation und Anleitung eines mitzugeben. Der Wohnungsgeber ist nach § 19 BMG verpfichtet, bei Fachplanungsbüros Bürgerinnen und Bürger, Kindergartenkinder und Vertreter des Gemeinderats der Anmeldung mitzuwirken und der meldepfichtigen Person den exemplarische Situationen im Gemeindegebiet besichtigt und Herausforderungen für den Einzug schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Fußverkehr benannt. Aus diesen Begehungen erarbeitet das Planungsbüro Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge. Im Abschlussworkshop wollen wir diese gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Welche Maßnahmen Die Wohnungsgeberbestätigung fnden Sie auch auf unserer Home- sind nach Ihrer Einschätzung besonders wichtig, mit welchen Maßnahmen sollte begonnen werden, page www.daisendorf.de unter „Neues aus Daisendorf“ oder unter sodass Sie sich weiterhin gerne, oder zukünftig mehr in Daisendorf zu Fuß bewegen wollen. „Bürgerservice/Rathaus/Downloads“.

Wir laden Sie herzlich zum Abschlussworkshop am Dienstag, den 27.07.2021 ein. Die Veranstaltung wird im Bürgersaal des Rathauses stattfinden.

Öffentlicher Abschlussworkshop am 27.07.2021 VEREINE INFORMIEREN Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Bürgersaal – Rathaus Daisendorf Energie Daisendorf

ENERGIEKONZEPTGRUPPE Solardorf am Bodensee ü ü Energie-Initiative f r die Gemeinde und ihre B rger Weitere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie beim Auftaktworkshop und im Internet auf den Seiten des Ministeriums für Verkehr https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet- verkehr/fussverkehr/fussverkehrs-checks/ Erträge Daisendorfer Photovoltaik-

Referenzanlagen 2. Quartal 2021 Der Ausbau der Photovoltaik in Daisendorf setzte sich im ersten Halbjahr 2021 mit einer weiteren Steigerung der in Daisendorf ins-

tallierten Leistung auf nun 837 kWp in erfreulicher Weise fort.

Mit den 110 PV-Anlagen wird jährlich eine CO2-emissionsfreie Strom- menge von rund 880 000 kWh erzeugt. Dies entspricht 24 % des ge- samten Stromverbrauchs in Daisendorf und ergibt eine jährlichen

Einsparung von rund 350 000 kg CO2.

Das Interesse an einer mit guter Wirtschaftlichkeit einhergehenden Versorgung des eigenen Haushalts mit selbsterzeugtem Strom als privaten Beitrag zur Minderung klimaschädlicher Emissionen ist wei- terhin stark.

Seniorenberatung und Hilfen im Alter Mit der Veröfentlichung der Ertragsdaten von 6 ausgewählten Re- Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Land- ferenzanlagen im 3-monatigen Turnus bietet die Energiekonzept- ratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre gruppe Daisendorf eine Möglichkeit, zeitnah den Ertrag der eigenen „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, Anlage zu beurteilen. Die Auswahl der Anlagen ist so getrofen wor- die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für den, dass die Hauptausrichtungen von süd-östlich über südlich bis ältere Menschen gibt. westlich abgedeckt sind. Ebenso sind verschiedene Dachneigungen von steil (50°) bis fach (13°) vertreten. Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung Die Tabelle zeigt die auf 1 kWp Nennleistung bezogenen Ertrags- brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? kennzahlen der einzelnen Anlagen in den vergangenen 12 Monaten sowie die Jahresummen. Eine 6 kWp-Anlage lieferte somit rund 6 290 kWh pro Jahr, was dem Standard-Strombedarf von zwei 4-Perso- nen-Haushalten entspricht. Der nicht Photovoltaik-Referenzanlagen in Daisendorf selbstverbrauchte Strom wird in das Ertragskennzahlen in kWh pro kWp für das Stromnetz eingespeist und kommt das 1. und 2. Quartal 2021 und das 3. bis 4. Quartal 2020 letztlich anderen Haushalten im Ort Anlage 1 2 3 4 5 6 Mittel- als Ökostromanteil zugute. Er wird zur Richtung SO S S SW W O+S+W werte Zeit mit rund 7,5 Ct/kWh vergütet. Neigung 35° 20° 40° 27° 45° 13°/15°/13° Januar 21 24,3 3,3 20,3 15,7 15,5 5,6 14,1 Zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Februar 21 65,9 56,6 80,5 61,9 55,1 46,7 61,1 von Photovoltaikanlagen stellt die März 21 108,3 94,2 113,4 97,8 89,3 89,4 98,7 Energiekonzeptgruppe aktuelle In- April 21 134,9 120,5 129,1 118,8 109,9 116,9 121,7 formationen und Beispiele mit Wirt- Mai 21 128,6 119,8 124,9 124,7 125,4 132,5 126,0 schaftlichkeitsberechnungen unter Juni 21 148,5 133,5 140,4 133,8 126,9 144,3 137,9 den Themenbereichen „Solarstrom“ Juli 20 153,2 158,2 152,4 148,6 144,0 154,8 151,9 sowie „Heizung und Kühlung“ auf ih- August 20 127,5 132,5 125,9 124,7 119,6 125,5 126,0 rer aktualisierten Internetseite zur Ver- September 20 108,7 113,8 120,9 106,3 100,2 95,7 107,6 fügung: www.energie-daisendorf.de Oktober 20 56,1 53,6 62,0 58,0 54,9 49,8 55,7 November 20 34,3 31,6 40,2 35,1 30,8 26,3 33,1 Kostenlose Beratung kann unter info@ Dezember 20 17,0 12,0 15,2 15,7 15,2 11,2 14,4 energie-daisendorf.de Summe (kWh/kWp) 1107,3 1029,6 1125,2 1041,1 986,8 998,7 1048,1 eingeholt werden. Anlagenleistung (kWp) 8,64 3,00 3,20 6,02 25,20 25,92 Eckhard Kienscherf Anlagenertrag (kWh) 9567 3089 3601 6267 24866 25886 KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 37 NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Samstag, 24.07. 16. Wo. SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG Meersburg Proben Erstkommunionkinder Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und (Gedenken: Gertrudis Heilig (JT); Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Karl Lattner) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Sonntag, 25.07. 17. So. Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrge- meinde Meersburg Eucharistiefeiern zur feierlichen Erst- Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten kommunion vom 17. Juli 2021 – 25. Juli 2021 Immenstaad 20.30 Uhr Sommerabend für die Seele Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in den Gottesdiensten zu beachten. Die Kirchen bleiben In die Ewigkeit gingen uns voraus: wie gewohnt geöfnet. Herr Karl Rudolf Leippert, Meersburg Frau Karin Waldvogel, Daisendorf Wir weisen empfehlend auf die Möglichkeit von Gottesdiensten im Fernsehen, Radio und Internet hin. Auf der Internetseite www.ebfr. Allgemeine Pfarrnachrichten: de/seelsorgejetzt werden weiterhin Gottesdienste für zuhause be- Tägliche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster reitgestellt. In der Kirche liegen Texte zum Feiern eines persönlichen Die Gottesdienste sind auf der Internetseite des Bistums werktags Gottesdienstes aus. Diese können Sie auch in gedruckter Form oder um 18.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt auf www.you- per Mail im Pfarrbüro anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie diese mit- tube.com/user/erzbistumfreiburg oder nehmen und auch an Interessierte verteilen, die nicht zum Gottes- https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html dienst kommen können. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Ökumenisches Gebetsläuten: Täglich um 19.30 Uhr Wir wollen all das, was uns bewegt ins gemeinsame Gebet nehmen Bitte beachten Sie die aktuellen Mitteilungen. Eine Änderung und deshalb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, in den katholi- der Gottesdienstordnung aufgrund steigender Infektions- schen und evangelischen Kirchen der Gemeinden Uhldingen-Mühl- zahlen ist jederzeit möglich! Alle Gottesdienstbesucher müs- hofen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau, Immenstaad und sen eine medizinische Maske tragen, dazu zählen OP-Masken, Kippenhausen die Glocken. FFP2-Masken. Wir laden ein, während des Glockenläutens unsere Sorgen und Nöte, all das was uns bewegt ins persönliche Gebet zu bringen und Samstag, 17.07. 15. Wo. das Gebet des Herrn zu sprechen, das uns über alle Grenzen von Na- Seefelden 13.00 Uhr Trauung tionen, Konfessionen und Häusern verbindet. Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Hagnau 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Verabschiedung Mesner Arnold (Gedenken: Arno Frik, Susanne Kloos u. ver- Aus gesundheitlichen Gründen storbene hat unser langjähriger Mesner der Angehörige) Frenkenbacher Kapelle, Herr Albert Seefelden 18.00 Uhr GOTTESWORT feiern Arnold gebeten von seinem Dienst entpfichtet zu werden. Viele Jah- Sonntag, 18.07. 16. So. re hat er mit Leib und Seele den Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dienst in der Frenkenbacher Kapel- Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrge- le verrichtet: meinde (Gedenken: Fritz Ludwig u. Angehö- Täglich am Morgen auf- und am rige; Leo Wahl; Abend zugeschlossen, bei den Got- Hans Brunner; Bernhard Löchle u. Eltern; tesdiensten alles vorbereitet und Karl Rudolf Leippert) die jeweiligen Zelebranten bedient. Er hat sich mit Herzblut für seine Immenstaad Eucharistiefeiern zur feierlichen Erst- Kapelle eingesetzt und in und um die Kirche alles in Ordnung gehal- kommunion ten. Viele haben sich am Maialtar und der Erntedekoration gefreut, Immenstaad 20.30 Uhr Sommerabend für die Seele die er mit viel Liebe immer gestaltet hat. Dass die Frenkenbacher Kapelle ein so gepfegtes Kleinod ist, das von vielen Besuchern täg- Dienstag, 20.07. 16. Wo. lich frequentiert wird, verdanken wir nicht zuletzt dem langjährigen Immenstaad 17.30 Uhr Dankgottesdienst der Kommuni- Einsatz von Herrn Albert Arnold und seiner Familie. Wir möchten ihm onkinder und ihrer Eltern für diese jahrzehntelange Sorge um die Frenkenbacher Kapelle und seinen langjährigen Dienst ein herzliches VergeltsGott sagen! Mittwoch, 21.07. 16. Wo. Da wegen Corona keine öfentliche Verabschiedung möglich war ha- Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst (3. Klasse) ben Frau Michaela Schneider vom Pfarrgemeinderat und Stiftungs- Meersburg Proben Erstkommunionkinder rat der Pfarrei Hagnau, zu der die Frenkenbacher Kapelle kirchlich Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz gehört, und Pfarrer Matthias Schneider Herrn Arnold für seinen lang- jährigen Dienst gedankt und ihm einen Geschenkkorb als Zeichen Donnerstag, 22.07. Hl. Maria Magdalena der Dankbarkeit überbracht. Eine Figur des hl. Josef soll ihn als Erin- Kippenhausen 18.30 Uhr hl. Messe nerungsgeschenk immer an seine Kapelle und seinen langjährigen Dienst erinnern. Gerade im Jahr des hl. Josef sicher ein schönes Zei- Freitag, 23.07. Hl. Birgitta v. Schweden chen, zumal der Hl. Josef Patron der Kirche verehrt wird. Wir wün- Meersburg 9.00 Uhr Heilige Messe schen Herrn Arnold weiterhin Gottes reichsten Segen. (Gedenken: Gretel Schmid, Bernhard u. Ma- ria Thun, Anneliese Sernatinger; Vinzent Frenkenbacher Kapelle Cebulla, Sohn Peter u Verstorbene der Fam. Wir freuen uns, dass Frau Barbara Langenstein den Schliessdienst Cebulla, Abrysch u. Kurek) in der Kapelle übernommen hat, so dass die Kapelle normalerweise 38 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN tagsüber geöfnet sein kann. Vielen Dank für diese Bereitschaft! Für alle anderen Dienste in der Kapelle sind wir noch auf der Suche nach jemanden der oder die bereit ist den Mesnerdienst dauerhaft zu „Das Leben feiern“ übernehmen. Ein herzliches Dankeschön denen, die dies jetzt vertre- tungsweise für den Übergang übernommen haben. Aufgrund eines Sommernacht für die Seele Vandalismus Vorfall in der Kapelle muss die Kapelle vorübergehend Die Kirchen laden ein nach Stetten! leider geschlossen bleiben, solange die polizeilichen Ermittlungen dauern. 16. Juli 2021, 20.00 Uhr

Pfarrnachrichten Meersburg: Erstkommunionkinder 2021 Folgende Kinder werden in Meersburg am Sonntag, 25. Juli 2021 feierlich zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen. Wir bitten die Kinder im Gebet und im gelebten Glaubenszeugnis zu begleiten. Der Erstkommuniontag sollte Beginn einer lebendigen Glaubenspraxis und nicht Ihr Schlusspunkt sein. Wir freuen uns mit den Kindern und ihren Familien. Aufgrund der Coronasituation können an den Kom- munionfeiern nur die Eltern und wenige geladene Angehörige teil- nehmen. Wir bitten um Verständnis!

Erstkommunionkinder, die in der Kirche „Mariä Heimsuchung“ in Meersburg feiern: Agatic Victoria, Braun Hugo, Feifel Klara, Flohrs Mila, Gröer Julian, Kleiner Anna, Koch Sofa Hanna Maria, Lang Moritz Elias, Martin Fer- nandez Lucia, Nolle Bastian, Oves Amarilla Asier, Rehm Leni, Restle Amelie Josefne, Stoiber An- nika, Winterhalt Vitali, Wochner Erik, Wolf Johanna Wir gratulieren den Erstkommunionkindern sehr herzlich und wünschen Ihnen Spirituelle Impulse und Musik Gottes Segen! auf dem Rathausplatz in Stetten

Pfarrnachrichten Immenstaad: Sommerabend für die Seele Ein Sommerabend ist eine besondere Zeit. Eine Zeit zum Erholen EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE und Genießen. Die evangelische und katholische Kirche möchten MEERSBURG Sie einladen am 25. Juli um 20.30 Uhr in der katholischen Kirche in Immenstaad sich eine solche Zeit zu gönnen. Wir freuen uns auf Evangelisches Pfarramt: einen schönen Abend mit Ihnen. von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle Zum Nachdenken: Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Wie du an Gott glaubst, so hast du ihn. Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 Glaubst du, dass er gütig und barmherzig ist, so wirst du ihn so ha- Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de ben. E-Mail: [email protected] (Martin Luther) Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Tel.: 07532-808078 • E-Mail: [email protected] Mit herzlichen Grüßen Pfr. Matthias Schneider, Gottesdienste Pfr. Thomas Denoke, Freitag, 16. Juli 2021 PRef. Alexander Ufer u. 20.00 Uhr Ökumenische Sommernacht für die Seele un- GRef. Claudia Berliner ter dem Motto: „Das Leben feiern“, Die Meersburger Kirchen laden ein nach Stetten auf den Rathaus- platz zu spirituellen Impulsen und Musik unter freiem Himmel

7. Sonntag nach Trinitatis, 18.07.2021 10.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ in der Schlosskirche, mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Dieter Burkert 11.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ in der Evang. Kirche in Hagnau, mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Dieter Burkert

8. Sonntag nach Trinitatis, 25.07.2021 10.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ in der Schlosskirche, mit Prädikant Dieter Podsadlowski, Musik: Dieter Reimund 11.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ in der Evang. Kirche in Hagnau, mit Prädikant Dieter Podsadlowski, Musik: Dieter Reimund

Wochenveranstaltungen Montag 19.07.2021 17.00 Uhr 1. Trefen für künftige Teamer im Martin- Luther-Haus KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 39 Dienstag, 20.07.2021 Liebe Gemeinde, liebe Leser, 18.00 Uhr Grillabend Dämmerschoppen (Anmeldung bei H.-H. Gerth) Wir freuen uns gemeinsam Gottesdienst feiern zu können.

Für Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen und im Freien be- Wir bitten jeden, der zu diesen Veranstaltungen kommen möchte, achten Sie bitte: folgendes zu beachten: • Sie müssen am Eingang Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Sie kön- nen sich jetzt auch über die Corona Warnapp am Eingang selbst a.) Wir bitten jeden, sich an die allgemeinen Vorgaben des Infektions- registrieren. schutzes zu halten, die wir am Eingang des Gebäudes nochmals • Medizinische Masken sind in den Kirchen zu tragen, seit dem 1. aushängen. Hier möchten wir vor allem auf die Abstandsregel Juli nicht mehr im Freien! und das Mitführen einer medizinischen Maske hinweisen, deren • Die Plätze in den Kirchen sind markiert und begrenzt auf max. 28 Tragen im Gebäude und während des Gottesdienstes Pficht ist. Plätze in der Schlosskirche und max. 20 Plätze in der Evang. Kir- Ein gewisser Vorrat an medizinischer Masken ist vorhanden. che in Hagnau. (Unabhängig von Impfungen und Tests.) Die Plätze werden zugewiesen. Im Freien haben wir Plätze für 50 Personen. b) Darüber hinaus bitten wir jeden, die Anweisungen des Begrü- • Gemeindegesang ist wieder möglich. Aufgrund des kleinen ßungsdienstes zu befolgen. Gottesdienstraumes verzichten wir in Hagnau darauf bis auf wei- teres. Trotz aller Einschränkungen sind wir dankbar, dass wir uns tref- fen dürfen, um gemeinsam Gott zu loben und uns gegenseitig Ein vielfältiges digitales Angebot für Gottesdienste, Impulse, zu stärken für alle Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Vorträge . . . fnden Sie auf www.ekiba.de/kirchebegleitet, oder Sie nutzen das Angebot von Fernsehgottesdiensten. Seien Sie behütet und gesegnet Die Schlosskirche ist täglich von ca. 9.30 – 18.00 Uhrgeöfnet, Jörg Weise ebenso die evangelische Kirche in Hagnau. In ökumenischer Verbundenheit läuten täglich um 19.30 Uhr die Glocken. Hinweisen möchten wir auf die zahlreichen Angebote der Kirchen NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE auf der Landesgartenschau. Täglich gibt es um 12 Uhr und um 18 Uhr Andachten auf dem Kirchenschif (für das Sie keine Eintrittskarte Körperschaft des öfentlichen Rechts zur Landesgartenschau brauchen). Weitere Infos unter Allmendweg 10, 88709 Meersburg, Telefon (07532) 21 02 https://kirche-lgs.de Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Die Bibelgalerie in Meersburg ist wieder geöfnet, aktuell Mitt- Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de woch - Samstag von 14 bis 17 Uhr. oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de Mittwoch, 14. Juli 2021 Aktuelle Infos fnden Sie auf unserer Homepage. 20.00 Uhr Gottesdienst Außerdem ist die evangelische Kirche auch auf Instagram ver- treten! Sonntag, 18. Juli 2021 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich; Mutmachwort / Wochenspruch Übertragung aus Heidenheim

Dazu zugehören, willkommen zu sein, ist ein Wunsch vieler Men- Mittwoch, 21. Juli 2021 schen. Durch den Glauben an Jesus Christus gehören wir zu all de- 20.00 Uhr Gottesdienst nen, die Gott erwählt hat. Und dabei haben wir nicht nur Gaststatus, sondern sind „Vollmitglieder“. Sonntag, 25. Juli 2021 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mit- 09.30 Uhr Gottesdienst bürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2, 19) Mittwoch, 28. Juli 2021 Bleiben Sie gesund, hofnungsvoll und von Gott behütet! 20.00 Uhr Gottesdienst

Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin Für alle, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können oder wollen:

EVANGELISCHE CHRISCHONA- Ab sofort werden alle Präsenzgottesdienste aus der Gemeinde GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE Meersburg auchper YouTube übertragen. Das bisherige Angebot einer Telefonübertragung gilt unverändert. Allmendweg 12, 88709 Meersburg Gemeinschaftspastor: Jörg Weise Telefon 07532-1776 Interessierte können die jeweiligen Zugangsdaten per Mail oder te- Email: [email protected] • www.chrischona-linzgau.de lefonisch beim Gemeindevorsteher erfragen. Dies gilt ebenso für die zentralen Online-Gottesdienste, die als Ersatz für die Präsenzgottes- Donnerstag, den 15.Juli dienste stattfnden. 18:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und für Stadt und Land Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht Sonntag, den 18.Juli mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- 10:00 Uhr Gottesdienst be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott – diese spendet Trost und Hofnung. Donnerstag, den 22.Juli 18:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und der Gemeinde und für Stadt und Land Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind sehr herzlich eingeladen! Sonntag, den 25.Juli 10:00 Uhr Gottesdienst Ihr Frank J. Müller

40 | DO, 15. JULI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN ZEUGEN JEHOVAS CHRISTLICHE WISSENSCHAFT Tel.: 07532 446259 Versammlung Meersburg Schützenstraße 6 • 88709 Meersburg Telefon: 07532/48913 • Website: www.jw.org Lektionspredigt, Sonntag, 18.Juli Thema: LEBEN Gottesdienste per Videokonferenz diese Woche: Es lag aber einer krank, Lazarus... Als Jesus hinkam, hatte er schon Sonntag, 18.07.2021 vier Tage im Grabe gelegen... Jesus aber hob seine Augen empor und 10.00 Uhr – 10.35 Uhr sagte: “... Lazarus, komm heraus!” Und der Verstorbene kam heraus... Vortrag: Gott steht in einer glücklichen Familie an erster Stelle. Johannes 11 10.35 Uhr Bibeltextstudie: Nichts bringt die zu Fall, die dein Gesetz lieben Jesus stellte Lazarus durch das Verständnis wieder her, dass Laza- (Psalm 119:165) rus niemals gestorben war, nicht durch ein Zugeständnis, dass sein Körper gestorben war und dann wieder lebte. Hätte Jesus geglaubt, Mittwoch, 21.07.2021 dass Lazarus in seinem Körper gelebt hatte oder in ihm gestorben 19.00 Uhr – 20.45 Uhr war, hätte der Meister auf der gleichen Ebene der Anschauung ge- Bibelgrundlage dieser Woche: standen wie diejenigen, die den Körper begraben hatten, und er hät- Bibelbuch 5. Mose 16 - 18 te ihn nicht wiederbeleben können. Mary Baker Eddy Unter anderem im Programm: - Grundsätze für gerechtes Urteilen (5. Mose 16:18,19) www.christliche-wissenschaft.de - Ist Gott schuld, wenn wir Schlimmes durchmachen (Jakobus 1:13) - Hesekiels Prophezeiung: Jehovas Wächter und ihre Verantwortung (Hesekiel 33:7)

Schon angeklickt auf jw.org? – Durch Glauben stark!

WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Kindergeld nach der Schule „Netz-Checker“ machen ft Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher soll- für digitale Teilhabe ten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen ein- reichen. MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der Umgang mit Smartphone, Ins- Das aktuelle Schuljahr geht zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, tagram, WhatsApp und Co. ist spannend und macht neugierig, wird wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das aber nicht selten von Unsicherheit begleitet. Das gilt vor allem auch Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung für Menschen mit Einschränkungen. Ihnen digitale Teilhabe zu er- oder seinem Studium beginnt? möglichen, hat sich das Projekt „Netz-Checker“ der Stiftung Liebe- Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kin- nau zum Ziel gesetzt, in dem es die Medienkompetenz rund um das dergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Thema fördert. Neben einer fnanziellen Förderung durch Aktion Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind Mensch erhielt es jetzt auch Fördermittel vom Ideenwettbewerb eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum zur Förderung der Medienkompetenz in Baden-Württemberg: Anita absolviert. Ehrlich von der Geschäftsstelle Kindermedienland hat den Scheck Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Diens- über 20.000 Euro am vergangenen Dienstag an die Verantwortlichen te (FSJ, FÖJ, anerkannte Freiwilligendienste im Ausland) kann Kin- überreicht. dergeld gezahlt werden. Da es nach dem Schulende aber in aller Re- gel nicht nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld ebenfalls während einer Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Zwischen Neugier und Unsicherheit Ausbildungsabschnitten. Anita Ehrlich hob bei der Scheckübergabe hervor, wie wichtig es Aber auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas län- ist, Menschen mit Behinderungen beim Thema Medienkompetenz ger hinzieht, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden. einzubeziehen und mitzunehmen. Neben der technischen Ausstat- Voraussetzung dafür ist, dass es sich aktiv um einen Ausbildungs- tung braucht es auch einiges an Wissen über den Umgang mit den oder Studienplatzplatz bemüht oder nach Zusage auf den Beginn neuen Medien. Das Projekt „Netz-Checker“ stellt sich diesen Themen, einer Ausbildung oder eines Studiums wartet. Hierfür genügt die indem es Menschen mit Behinderungen in Workshops und Schulun- Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungs- oder Studien- gen wichtiges Handwerkszeug für den täglichen Umgang damit beginn oder einer Schulbescheinigung an die Familienkasse vor Ort. gibt. Thematisiert wird nicht nur die Informationsbeschafung, son- Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeit- dern auch der Schutz vor Risiken. Gerüstet mit dem Wissen können raum nicht erforderlich. Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach Barrieren und Berührungsängste nach und nach abgebaut werden. Schulzeitende schriftlich mitzuteilen. So können die Zahlungen auf- Neue Kontakte können entstehen und eine unabhängigere Lebens- rechterhalten werden. führung verwirklicht werden.

Auch für volljährige Kinder kann das komfortable Online-Angebot Wissen macht sicher und schützt unter www.familienkasse.de genutzt werden. Hier können Nachwei- „Anfänglich zeigten die Erfahrungen in den ersten Kursen, dass se über den Ausbildungs- oder Studienbeginn sowie Schulbeschei- besonders die vielen englischen Begrife eine Hürde für das Ver- nigungen bequem elektronisch an die Familienkasse übermittelt ständnis darstellen“, erklärt Sozialpädagogin Julia Liehner von der werden. Über den Internetauftritt sind neben weiteren Online-An- Stiftung Liebenau. Zusammen mit ihrem Kollegen, Sozialwirt Daniel geboten auch weiterführende Informationen, Antragsformulare und Ohmayer, ist sie für das Projekt verantwortlich, das im Oktober 2019 Nachweisvordrucke verfügbar. startete. Eine Lösung gibt es inzwischen in Form eines Wörterbuchs: „Englische Wörter aus der digitalen Welt – leicht erklärt!“. Als ebenso Telefonisch ist die Familienkasse Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr hilfreich zeigt sich der fertiggestellte Leitfaden „Instagram in einfa- kostenfrei unter 0800 4 5555 30 erreichbar. cher Sprache“ für den praktischen Umgang mit dem Onlinedienst. INTERESSANTES Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 15. JULI 2021 | 41 In leicht verständlicher Sprache und Darstellung wird jeder Schritt Berufiche Weiterbildung/Ausbildung erklärt. Und das mit Erfolg. „So können wir regelmäßig neue Erkennt- nisse auf dem Instagram-Kanal „IdeenVeschper“ posten,“ so Ohmayer. im Bereich Haus-wirtschaft am Berufsschulzentrum Radolfzell Damit sind gleich zwei Ebenen bedient: das Lernen durch die An- Für Interessenten/innen, welche wendung und Nachrichten für andere zum eigenen Projekt. Für die • die Familienphase beendet haben, fachliche Entwicklung und Umsetzung von Schulungsmodulen un- • ohne Berufsabschluss im hauswirtschaftlichen Bereich unterschied- terstützt der Medienpädagoge Christian Schmidt die beiden Verant- licher Einrichtungen wie Altenheim, Ta-gungsstätte, Sozialstation wortlichen beim Projekt. arbeiten,

• sich für das Housekeeping im Hotelbereich aus- bzw. weiterbilden Angebot für viele lassen wollen oder Die Finanzmittel über 20.000 Euro aus dem Ideenwettbewerb wer- • ihre Tätigkeit in der Familie professioneller gestalten möchten, den für das Schulungskonzept durch den externen Medienpädago- gen eingesetzt. Die Schulungen der „Netz-Checker“ fnden sowohl bietet das Berufsschulzentrum Radolfzell ab September 2021 wieder in den Werkstätten der Stiftung Liebenau als auch als Angebote der eine einjährige Ausbildung an. Am Dienstag, den 20. Juli 2021 um Ofenen Hilfen im Bodenseekreis und Landkreis Ravensburg statt, 19.00 Uhr, fndet dazu an der Schule eine Infor-mationsveranstal- wodurch ein breiter Interessenkreis erreicht werden kann. Auch tung in Raum C3.33 statt. Schulungen für Mitarbeitende aus der Teilhabe können durch die

Fördergelder realisiert werden. Das Projekt läuft bis Februar 2022. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann die Abschluss-prüfung im

Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in ablegen (Be-rufsfachschule Aktuelle Kurse und Informationen zum Erwerb von Zusatzqualifkationen – Fach-richtung Hauswirt- Unterwegs im Netz – Aber sicher! schaft). Voraussetzung ist der Nachweis von Zeiten einer Berufstä- Das Projekt „Netz-Checker“ der Stiftung Liebenau bietet wieder Me- tigkeit in der Hauswirtschaft. Sollte dies der eigene oder ein ande- dienkurse für Menschen mit Behinderungen an. Wie bediene ich ein rer Privathaushalt sein, ist zusätzlich ein zehnwöchiges Praktikum Smartphone sicher? Wie funktioniert das Internet? Wie bin ich sicher in verschiedenen hauswirtschaft-lichen Tätigkeitsfeldern in einem im Netz unterwegs? Großhaushalt nötig.

Diese und viele andere Fragen werden in mehreren Workshops am Der Abschluss eröfnet gute Arbeitsmöglichkeiten als qualifzierte 17.07.2021 und am 24.07.2021, jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr be- Fachkraft in Heimen, im Hotelbereich, der Schul-verpfegung oder in antwortet. Privathaushalten. Zudem bietet er die Chance, im Anschluss berufs- begleitend zwei Jahre lang die Meisterschule am Berufsschulzent- Kontakt: Netz-Checker Bodenseekreis, Julia Liehner, rum in Radolfzell zu besu-chen, die mit der Prüfung zur Hauswirt- Telefon 0172 4426063, E-Mail: [email protected] schaftsmeisterin / zum Hauswirtschaftsmeister endet.

Informationen und Anmeldung: Berufsschulzentrum Radolfzell, Alemannenstr. 15, 78315 Radolfzell, Tel 07732 989-122, Fax 07732 989-220, www.bsz-radolfzell.de; Ansprechpartner Herr Günther.

Ende des redaktionellen Teils Dringend gesucht !!! 3-köpf. Familie sucht Haus/Whg./Grundstück WtÇ~átzâÇz zur Miete oder Kauf. Unser Zuhause wurde wegen Eigenbedarf gekündigt. Für die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Anteilnahme danken wir von Herzen. Telefon 0 75 32 / 4 46 45 55 oder 0176 - 70 23 00 39

Unseren besonderen Dank gilt: Frau Dr. Tschaut, dem Team des Hausarztzentrum Bodensee Biete Wohnung - suche Haus und Herrn Dr. Fietz mit Praxisteam Suche Haus mit Garten, oder Grundstück, ruhig gelegen. für die gute ärztliche Betreuung, dem Pflegedienst der Sozialstation Salem, Biete großzügige Wohnung, barrierefrei, See-, Schlosssicht, der Feuerwehr Daisendorf für das letzte 160 m², gr. Balkon, 5 Min. Fußweg zum See, Parkettboden, Geleit sowie Herrn Pfarrer Denoke EBK, 2 Stellplätze, Erstbezug 2019. Johann für die tröstenden Worte. Angebote von privat an: [email protected] Brunner Im Namen der Familie † 28.05.2021 Klara Löchle und Willi Brunner

Wohnung oder Haus für 5 Personen Wir, 5 aufgeschlossene Menschen (Berufstätige/Student) suchen Wohnung/Haus im Raum Überlingen bis FN (bevorzugt Salem, Bermatingen, Markdorf). Wir sind ordentlich, sympathisch und gewillt, gute Mieter und Nachbarn zu sein! 0157 570 812 93 • [email protected]

Für Altersruhesitz suche ich zur Miete in Meersburg Freistehendes EFH oder Baugrundstück gesucht 1-2-Zimmer-Wohnung mit Balkon Wir suchen als Erstwohnsitz ein freistehendes EFH (bevorzugt seenah, bis ca. 1 Mio. Euro) - gerne in Daisendorf, Tel.: 0152 24846590 Meersburg, Überlingen und Umgebung. Alternativ käme auch ein Baugrundstück (ab 400 qm) in Frage. Tel. 0173 / 1 69 25 14; e-Mail: [email protected] TG - Platz frei Parksystem - Stellplatz ab 01.08.2021 in Meersburg, 60 Euro / Monat. Telefon 0170 - 2 20 22 28

Landwirtschaftlicher Familienbetrieb sucht Ackerland, Grünland oder Wald zu kaufen. Gmk. Bermatingen, Ahausen, Buggensegel, Grasbeuren, Baitenhausen, Ittendorf. Zuschriften unter Chiffre-Nr.: 5940662 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Flachbildschirm TV zu verkaufen LCD TV L 42 F 24 2B 3C Telefunken, Preis: 100 EUR Tel. 0151 - 42 88 75 16

Nach Hagnau zuverlässige Haushaltshilfe ca. 3 Std. wöchentlich gesucht. Nach Möglichkeit mit Corona-Impfung. Telefon 0 75 32 / 91 36

Suche zuverlässigen Mann der mir ab August den Rasen mäht und im Herbst die Sträucher schneidet und die Dachrinne säubert. Bezahlung nach Vereinbarung. ZFA /ZMP gesucht Tel. 07532 5820 abends ab 17 Uhr Wegen Eintritts in den wohlverdienten Ruhestand suchen wir zum 1.9.2021: ZFA oder ZMP in Teil- oder Vollzeit für unsere Zahnarztpraxis in Bermatingen - gerne als Wiedereinstieg - Röntgenberechtigung wäre gut, kann aber auch erworben werden. Dres. Ströbele Markdorfer Straße 2 • 88697 Bermatingen Tel.: 07544 3704 • Fax: 07544 71531 [email protected] • www.dr-stroebele.de

Gasthaus zum letzten Heller Wir brauchen Verstärkung und suchen für eine freundliche und zuverlässige Aushilfe die uns ca. 2-3 Abende/Woche im Service unterstützen möchte. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 0 75 32 / 50 57 oder eine Mail unter [email protected] Familie Krause, Meersburg Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Gäste und Freunde des BAD HOTEL ÜBERLINGEN! Vorfreude verschenken mit Gutscheinen vom Bad Hotel Überlingen

Unsere Sommer-Angebote für Groß und Klein im Seerestaurant Rotunde „Sommerspeisekarte” Fisch & Steaks vom Grill „Mittagstisch” von Montag bis Freitag von 12-14 Uhr ab 9,50 € „Schlemmer-Salatbuffet“ jetzt wieder für Sie donnerstags ab dem 15. Juli von 18-21 Uhr „Hotel-Arrangements” & „Candle light Dinner” & „Schlemmer-Themen-Brunch ab Oktober” & Gutscheine und vielen weiteren Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter WWW.BAD-HOTEL-UEBERLINGEN.DE Ihr Bad Hotel Team

BAMBOO MEETS ART – Kunstausstellung Im wunderschönen Ambiente können Sie Malereien, Skulpturen und Fotografie bestaunen. Eine empfehlenswerte Ausstellung mit faszinierenden Kunstwerken von 22 außergewöhnlichen Künstlerinnen und Künstlern. Bettina Hintersehs Wurst- und Fleischlädele Wo? Bambuswald, Mühlenweg 34, 88633 Heiligenberg Ab Donnerstag: 5 Minuten Pfanne Budapest und Wan n? 24. und 25. Juli 2021, 10 bis 18 Uhr unsere Hausmacher Maultaschen Erleben Sie mit Ihrer Familie und Freunden einen Tag vol - ler Kunstgenuss, Musik und Leckereien (Bio-Catering Öffnungszeiten: und Schokoladenkreationen). Vormittags: Di. - Sa.: 7.30 - 12.30 Uhr. Nachmittags: Di., Do., Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr Hauptstr. 14, 88719 Stetten, Tel. 07532/9698, bettina.hinterse h@ t-online.de

https://www.jobs-im-suedwesten.de/job/ steuerfachangestellter-m-w-d-213678

AUSTRÄGER GESUCHT!

Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf. Wir suchen für die Weinlese (ab KW 39) in unseren Dieses erscheint immer am Donnerstag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen Weinbergen in Meersburg tatkräftige für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf enthält. Wenn Sie Lesehelfer (m/w/d) Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung. wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Bitte melden Sie sich vormittags ab 8:30 Uhr unter Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne Tel. (0 75 32) 44 67 13 bei Frau Eccarius. beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach schriftlich, per E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach

AKTUELL SUCHEN WIR FÜR FOLGENDE GEBIETE NEUE AUSTRÄGER (m/w/d) Meersburg - 1421 - schnellstmöglich Am Rosenhag, Am Sentenhart, Hermann-Schwer-Str., Klingleweg, Menizhoferweg, Mesmerstr., Seminarstr., Stefan-Lochner-Str., Stettener Str. Meersburg - 1419 - ab KW 31 Allmendweg, Fohrenberg, Hechtweg, Lehrenweg, Mesmerstr., Rebhalde, Rieslingweg, Silvanerweg, Simon-Weinzürn-Str. Meersburg - 1437 - ab KW 34 Lindenweg, Mesmerstr., Sonnhalde, Stettener Str.

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 E-Mail [email protected] [ www.primo-stockach.de

wwGewlän.dGer -e Veirgkleeidurn-geBn -a Maltkerioalvnerkeau.f de Ahausen • Tel. 0754 4/ 2262 • [email protected]

Großer Garagenflohmarkt Samstag, 17. Juli, 1 5 - 18 Uhr Für jeden ist etwas dabei: Kinderbekleidung, Spielwaren, Lego, Fahrräder, Haushalts- artikel, Kleintierställe, Jetbag, antikes Porzellan, Harmonium, antike Standuhr u.v.m. Corona-Hygienemaßnahmen werden eingehalten, Parkplätze sind vorhanden. Von-Laßberg-Straße 4, Meersburg

NEU Ansprechpartner vor Ort jetzt auch in Ihrer Nähe! Stundenweise Haushaltshilfe 24h Betreuung und Pflege zu Hause

BODENSEE • LINZGAU • HEGAU Markus Ziegler Obere Bahnhofstr. 8 • 88662 Überlingen • 07551 945 25 60 kontakt@pflegehilfeplus.eu www.pflegehilfeplus.eu Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Mrsburgr Win vom Wingut Skristall und von unsrr Winzrgnossnschaft bst dr Saison Edlbränd, Apflsaft, Traubnsaft, Marmladn, Likör und Apflchips.

u Öffnungszitn: MoFr 1113Uhr und1719Uhr DoRuhetag Sa 1014Uhr Ansonstenbitteklingeln La Trattoria Meersburg Daisendorfer Str. 8 • 88709 Meersburg • Tel. 07532 - 44 50 52 Wir haben ab Montag, den 12.07.21 neue Öffnungszeiten: Täglich von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag Liebe Kundinnen und Kunden,

ich mache eine kleine Pause. Ortsstraße 13 Von:

Montag, den 19.07.21 bis Samstag, den 31.07.21 ist geschlossen.

Am Montag, den 02.08.21 bin ich wie gewohnt wieder für Sie da.

Ihr Nils Schweikhardt

Optik Feldmann | Stettener Str. 1 | 88709 Meersburg

Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen- & Geschäftsauflösungen Firma Droste Mühlenstr. 3 88662 Überlingen Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de

Martiina’s Eiinkaufs-/Alllltagsserviice für ältere und kranke Menschen, Familien und Firmen. Unterstützung bei der Bewältigung und Organisation Ihres Alltages.

Martina Schmidt • 88709 Hagnau • Tel. 0163 569 96 48 (ab 12.00 Uhr)