Offi zielles Publikationsorgan der Gemeinde Sirnach mit Schulinformationen Nr. 8 /August 2020

Informationen aus dem Gemeinderat

Im Einvernehmen mit dem Besitzer hat der Gemeinderat beschlossen, die Linde vor dem Hotel Restaurant Löwen unter Schutz zu stellen. Im Gegenzug und gestützt auf das rechtskräftige Regelwerk übernimmt die Gemeinde die Kosten für einen Pfl egeschnitt, um die nachteiligen Auswirkungen für die Liegenschaft in akzeptablen Rahmen zu halten. Fast jede Ortschaft besass früher ihre der Heimat sichern Gemeinden die eigene Dorfl inde. In ihrer Symbolik Pfl ege erhaltenswerter Objekte durch fördert diese die friedliche Gesel- eine Unterschutzstellung. Durch die ligkeit und die Liebe. Der Platz mit Schutzverfügung entsteht für den Be- der Dorfl inde war das Zentrum der sitzer eine Einschränkung in der Aus- Kommunikation, oft unmittelbar bei übung des Eigentums. Das heisst: der der Kirche gelegen, wo man sich all- Baum kann nicht einfach auf private wöchentlich nach dem Gottesdienst Initiative hin gefällt werden. Eine ent- traf. Dies alles ist in Elmar Woelms sprechende Entschädigung regelt das «Mythologie, Bedeutung und Wesen kommunale Reglement über die Aus- unserer Bäume» nachzulesen. Ein richtung von Beiträgen an Natur- und solch symbolkräftiger Baum fi ndet Kulturobjekte. Solche können für die sich auch auf dem Sirnacher Kirch- Pfl ege erhaltenswerter Einzelbäume in platz eng angeschmiegt an das Hotel besonderen Fällen ausgerichtet werden. Restaurant Löwen. Aus Sicht der Bauverwaltung gilt dies auch für die vor dem Hotel Restaurant Beeinträchtigungen und Schäden Löwen stehende Linde. Sie ist ein sehr Wer schon einmal sein Fahrzeug in wertvoller Baum – einerseits für das die Nähe der Löwen-Linde parkiert Ortsbild, andererseits aber auch für das hat, kennt den durch Blattläuse aus- Klima und als willkommener Schat- gestossenen klebrigen Honigtau, der tenspender für die Gäste der Garten- die Windschutzscheibe oder den wirtschaft an heissen Sommertagen. Velosattel verunreinigt. Nebst dem Im Sinne des öffentlichen Interesses Honigtau, der einen hohen Reini- und weil Grünräume in Siedlungsge- gungsaufwand beim Mobiliar der bieten für die Lebensqualität der Be- Gartenwirtschaft erfordert, wächst völkerung ein wichtiger Faktor sind, der Baum immer mehr in den Dach- soll die imposante Linde wenn immer bereich hinein. Das ausladende Ast- Die Linde vor dem Hotel Restaurant Löwen ist unter Schutz gestellt worden. Bild: zvg möglich erhalten werden, denn sie bil- werk beeinträchtigt die Fahnen vor det eine Fortsetzung der vor dem Ge- dem Haus und die kräftigen Wurzeln wortungsbewusstseins bezüglich des deshalb an die Bauverwaltung, um Wertvoller und erhaltenswerter Baum meindehaus sowie vor der Liegenschaft verursachen Schäden an den Keller- Dorfbilds und der Sicherheit wandte gemeinsam nach einer Lösung zu Gemäss dem kantonalen Gesetzes zum Kirchplatz 3 stehenden Baumreihe. wänden. In Wahrung des Verant- sich der Liegenschaftseigentümer suchen. Schutz und zur Pfl ege der Natur und Gemeinderat Sirnach Jugend- und Familiennetz JugendJugendJugend- und- -und und Familiennetz Familiennetz Familiennetz Wussten Sie schon? Jugend- und Familiennetz Jugend- und Familiennetz  Auch ein Umzug (Wohnungs-

Fälligkeit 2. Rate wechsel) innerhalb eines Ge- bäudes ist melde- / registrie- Staats­ und Gemein­Herzlich rungspflWillkommen ichtig. (Registerhar- im JugendHerzlich-und Willkommen Familiennetz im Jugend (JuFaNe)-und Familiennetz (JuFaNe) Fälligkeitdesteuern 2020 2. Ratemonisierungsgesetz, Staats Art. 8) -HerzlichundHerzlich GemeindesteuernWillkommen Willkommen imHerzlich im Jugend Jugend Willkommen-und-und Familiennetz2020 Familiennetz im Jugend (JuFaNe) (JuFaNe)-und Familiennetz (JuFaNe) Kostenlose, Für eine neutrale Zuweisung derund Gebäu- vertrauliche Kostenlose,Beratung fürneutrale Kinder, und Jugendliche,vertrauliche Beratung ihre für Kinder, Jugendliche, ihre de- / Wohnungsdaten könnenBegleitpersonen Kostenlose,Kostenlose, und Familien neutrale neutrale und Begleitpersonenund vertrauliche vertraulicheKostenlose, Beratung und Beratung Familienneutrale für fürKinder, und Kinder, vertrauliche Jugendliche, Jugendliche, Beratung ihre ihre für Kinder, Jugendliche, ihre die Einwohnerdienste einen Herzlich Willkommen im Jugend-und Familiennetz (JuFaNe) BegleitpersonenBegleitpersonen und und Familien Familien Begleitpersonen und Familien Mietvertrag oder eine Bestäti- Haben Sie dran Leitunggedacht? JuFaNe Leitunggung JuFaNe Untermiete / Eigenheim Kostenlose, neutrale und vertrauliche Beratung für Kinder, Jugendliche, ihre LeitungMarionLeitung JuFaNeErlenhardt JuFaNe Leitung JuFaNe AmMarion 31.verlangen. Erlenhardt August (Verordnung 20des 20 wird die 2. Rate derBegleitpersonen diesjährigen und Rec Familienh- Regierungsrates zum Gesetz MarionOberesMarion Erlenhardt Schulhaus Erlenhardt Marion Erlenhardt Oberes Schulhaus nungüber der das Einwohnerregister Staats- desund GemeindesteuernOberesWilerstrasseOberes Schulhaus Schulhaus 3 zurOberes Zahlung Schulhaus fällig. WilerstrasseKanton , 3 § 7 Abs. 2) Wilerstrasse8370WilerstrasseLeitung Sirnach 3 JuFaNe 3 Wilerstrasse 3 Wir8370 danken Sirnach Wer in eine Gemeinde Ihnen zuzieht, für die Direktpünktliche 071 960 14 17Überweisung! Haben Sie dran gedacht? innerhalb der Gemeinde um- 83708370Marion Sirnach Sirnach Erlenhardt 8370 Sirnach Mobile 079 136 55 78 Am 31. August 2020 wird die Direkt zieht071 oder 960 aus 14 der 17 Gemeinde DirektDirekt 071 071 960 960 14 1714 17 Direkt 071 960 14 17 Bei Zahlungsschwierigkeiten melden [email protected] sich unterSchulhaus Telefon 071 969 34 44 2. Rate der diesjährigen Rech- Mobilewegzieht, 079 136 hat dies 55 innert 78 14 Ta- MobileMobile 079 079 136 136 55 7855 78 Mobile 079 136 55 78 nung der Staats- und Gemein- gen den Einwohnerdiensten zu Wilerstrasse 3 um die Abzahlungsmö[email protected] zu [email protected]@sirnach.ch [email protected] desteuern zur Zahlung fällig. melden. (Gesetz über das Ein- 8370 Sirnach Wir danken Ihnen für die wohnerregister Kanton Thurgau, Für Kinder, Jugendliche und Für BegleitpersonenSteueramt und Familien pünktliche Überweisung! § 7 Abs. 1) Direkt 071 960 14 17 junge Erwachsene Sie finden bei mir Unterstützung in Konflikt-  Diese Umzüge (inkl. Gemein- Für Kinder, Jugendliche und FürIch FürKinder, bin Kinder, fürFür Mobile Jugendlichedich Begleitpersonen Jugendliche da und 079 nehme und 136 und mir 55 Zeitund Für78 Familien Kinder, Jugendliche situationenFür FürBegleitpersonen Begleitpersonen sowie und bei Fragen und und undFamilien FamilienFür Begleitpersonen und Familien Bei Zahlungsschwierigkeiten dewechsel) können gegebe- jungefürjunge deineErwachsene Erwachsene Fragen, Wünsche, Anliegen junge und Erwachsene SchwierigkeitenSie Siefinden finden bei mirbei in der Unterstützungmir Begleitung Unterstützung Ihrer in SieKonflikt in findenKonflikt- bei- mir Unterstützung in Konflikt- melden Sie sich unterjunge Telefon Erwachsene nenfalls, jederzeit und ohne [email protected] finden bei mir Unterstützung in Konflikt - Ich Sorgen.binIch fürbin dichfürKomm dich da zuund da mir undnehme in dasnehme JuFaNe.mir ZeitmirIch Zeit bin für dich Kinder.situationen da situationenund Machen nehme sowie Siemirsowie bei denZeit Fragenbei ersten Fragen Schritt.und undsituationen sowie bei Fragen und 071 969 34 44 um dieIch Abzah- bin für dich einenda und Schaltergang, nehme mirrein Zeitelek- situationen sowie bei Fragen und für Dudeinefür schaffstdeine Fragen, Fragen, das! Wünsche, Wünsche, Anliegen Anliegen fürund deine und Fragen, SieSchwierigkeiten Wünsche,schaffenSchwierigkeiten das! Anliegen in der in undderBegleitung Begleitung IhrerSchwierigkeiten Ihrer in der Begleitung Ihrer lungsmöglichkeiten zufür bespre- deine Fragen,tronisch Wünsche, über www.eUmzug. Anliegen und Schwierigkeiten in der BegleitungSorgen. Komm Ihrer zu mir in das JuFaNe. Kinder. Machen Sie den ersten Schritt. Sorgen.Sorgen. Komm Komm zu mir zu inmir das in dasJuFaNe. JuFaNe. Kinder.Kinder. Machen Machen Sie Sieden denersten ersten Schritt. Schritt. chen. Sorgen. Kommswiss zu mir gemeldet in das werden. JuFaNe. Kinder. Machen Sie den Duersten schaffst Schritt. das! Sie schaffen das! Du schaffstDu schaffst das! das! Sie Sieschaffen schaffen das! das! SteueramtDu schaffst das! Einwohnerdienste Für Kinder,Sie schaffen Jugendliche das! und Für Begleitpersonen und Familien

junge Erwachsene Sie finden bei mir Unterstützung in Konflikt- Ich bin für dich da und nehme mir Zeit situationen sowie bei Fragen und www.sirnach.chfür deine Fragen, Wünsche, Anliegen und Schwierigkeiten in der Begleitung Ihrer Sorgen. Komm zu mir in das JuFaNe. Kinder. Machen Sie den ersten Schritt. Du schaffst das! Sie schaffen das!

1 August 2020 2 3 4 5 Bäume, Sträucher, Hecken und Pflanzungen im 6 Bäume, Sträucher, Hecken und Pfl anzungen 7 Strassenbereich

8 Bäume, Sträucher, Hecken und Pflanzungen prägen das Landschaftsbild und tragen 9 sehr viel zum Wohlbefinden der Menschen bei. Die gesetzlichen Bestimmungenim Strassenbereich 10 müssen jedoch eingehalten werden. Wenn Pflanzungen überwuchern, können sie 11 zur Unfallgefahr wie auch zum Ärgernis von Nachbarn und Passanten werden. Bäume, Sträucher, Hecken und Pfl anzungen prägen das Landschaftsbild und tragen sehr viel zum Wohlbefi nden 12 Die Abteilung Bau & Liegenschaftender und Menschen das Werkhofpersonal bei. Die der Gemeindegesetzlichen Sirnach sindBestimmungen müssen jedoch eingehalten werden. Wenn Pfl anzungen 13 verpflichtet, die Vorschriften über denüberwuchern, Unterhalt/Schnitt von können Bäumen, sie Sträuchern, zur Unfallgefahr Hecken wie auch zum Ärgernis von Nachbarn und Passanten werden. 14 und allen übrigen Pflanzungen entlang von öffentlichen Strassen durchzusetzen. Die ge- 15 setzlichen Bestimmungen dienen dazu, eine hohe Verkehrssicherheit zu gewährleisten. ZudemDie Abteilungkönnen die Bau Strassenreinigung & Liegenschaften und derPfl Winterdienst anzungen nur entlang vernünftig von durchgeführt öffentli- der Winterdienst nur vernünftig kann entnommen werden, wie der den Vorschriften entsprechend 16 werden,und daswenn Werkhofpersonal Bäume und Sträucher der entsprechend Ge- chen zurückgeschnittenStrassen durchzusetzen. sind. Aus dem Die G e-durchgeführt werden, wenn Bäu- Rückschnitt erfolgen muss, um den unter Schnitt zu halten. Ihre kons- 17 setzmeinde über Strassen Sirnach und sind Wege verpfl des ichtet,Kantons Thurgaugesetzlichen (siehe BestimmungenSkizzen) kann entnommen die- me und Sträucher entsprechend gesetzlichen Bestimmungen zu ent- truktive Zusammenarbeit, zuguns- 18 werdendie ,Vorschriften wie der Rückschnitt über erfolgenden Unter- muss, umnen den dazu, gesetzlichen eine hoheBestimmungen Verkehrssi- zu ent-zurückgeschnitten sind. Aus dem sprechen. Die verantwortlichen Be- ten einer hohen Verkehrssicherheit, sprechen. Die verantwortlichen Behörden ersuchen die Bürgerschaft, ihre Sträucher, 19 Bäumehalt/Schnitt und Hecken von den Bäumen, Vorschriften Sträu- entsprechencherheitd unter zu Schnitt gewährleisten. zu halten. Ihr Zudeme konstru k-Gesetz über Strassen und Wege des hörden ersuchen die Bürgerschaft, wissen wir sehr zu schätzen. 20 Abteilung Bau & Liegenschaften tivechern, Zusammenarbeit, Hecken und zugunsten allen übrigeneiner hohen können Verkehrssicherheit, die Strassenreinigung wissen wir sehrund zu Kantons Thurgau (siehe Skizzen) ihre Sträucher, Bäume und Hecken 21 schätzen. Abteilung Bau & Liegenschaften 22

23 § 42 lit. 2 Strassengesetz; Rückschnitt von § 41 Einschränkungen bei Zufahrten oder § 41 Einschränkungen bei Zufahrten oder 24 überragenden Ästen Strasseneinmündungen Strasseneinmündungen 25 26

27 28

29 30

31 32

33 34

35 Abteilung Bau & Liegenschaften 36 37 38 39 40

41 42 43

44 Baubewilligungen SBB­Tageskarten Gemeinde 45 Seit 17. Juli 2020 sind folgende 46 Baubewilligungen erteilt worden: Unterwegs mit einer unpersönlichen Tageskarte 47 der Gemeinde. Die schönste Art des Reisens, einfach 48 Bauherrschaft Verein Villa Balloni GmbH in den nächsten Zug steigen und losfahren! 49 Objekt Wohnwagen (befristet) 50 Lage Grünaustrasse 4b, 8370 Mit einigen wenigen Ausnahmen ist Bitte beachten Sie, dass ein Umtausch 51 Sirnach die Tageskarte auf dem gesamten öf- der gekauften Tageskarten oder eine 52 fentlichen Netz in der Schweiz inkl. Rückerstattung des Kaufpreises aus- 53 SBB, Postauto, Tram, Buslinien und geschlossen sind. Für reservierte, aber

54 Schifffahrt gültig. Abteilung Bau & Liegenschaftennicht bezogene Tageskarten, ist der 55 Alteisensammlung Die Gemeinde Sirnach bietet ihren volle Preis zu entrichten. 56 Einwohnerinnen und Einwohnern Die Gemeinde Sirnach wünscht Ihnen 57 im September pro Tag sechs Generalabonnemente eine gute Fahrt. 54 x 50 mm 58 Altmetall muss an einen der folgenden (Tageskarte Gemeinde) der zweiten Einwohnerdienste 59 drei Sammelplätze gebracht werden: Klasse an und das für nur 44 Franken 60 • Sirnach, Obermattstrasse 2/4, hinter pro Karte. 61 dem ehem. Werkhofgebäude Die Tageskarten können 30 Tage im 62 • Busswil, beim Entsorgungsplatz Voraus persönlich am Schalter der 63 • Wiezikon, Weingartenstrasse 3a, Einwohnerdienste, telefonisch unter 64 vor dem Gemeindeschürli der Nummer 071 969 34 84 oder be- 65 quem auf unserer Homepage unter 66 An den Sammelstellen stehen Gross- www.sirnach.ch reserviert werden. 67 container zur Aufnahme des Altme- 68 talls bereit. Die Sammelstellen sind 69 offen vom Dienstag, 15. September 70 2020, 07.00 Uhr, bis und mit Don- In Sirnach darf weiter 71 nerstag, 17. September 2020, 17.00 72 Uhr. geheiratet werden 73 Abteilung Bau & Liegenschaften Nach dem Wegzug des Bezirkszivil- sonderen Beziehung zu Sirnach dürfen 74 standsamtes bzw. aufgrund der Neu- sich in Sirnach weiterhin das Ja-Wort ge- 75 organisation des Zivilstandsamtes ben. Über das Zivilstandsamt Thurgau 76 Thurgau West in Frauenfeld und des West in Frauenfeld, E-Mail zivilstands- 77 Zivilstandsamtes Thurgau Ost in Am- [email protected] oder Tel. 058 345 13 20, 78 riswil war unklar, ob in Sirnach künftig kann das ehemalige Trauzimmer im 79 weiter Trauungen stattfi nden können. Gemeindehaus Sirnach gebucht werden. 80 «Ja, ich will» – heisst es auch weiterhin Die zuständigen Zivilstandsbeamtinnen 81 in Sirnach. Bewohner der Gemeinde organisieren gerne das Notwendige für 82 Sirnach und auch Paare mit einer be- Sie. Abteilung Bau & Liegenschaften 83 84 85 86 87 88 GETRÄNKEKARTON RECYCLING kies + betonwerk Fabrikstrasse 8 Abholdienst & Räumungen 89 KOSTENLOSE RÜCKNAHME muldenservice 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 Öffnungszeiten 90 Gewusst? Kuster sammelt WhatsApp 076 460 83 70 91 Getränkekartons. Wer 8374 Oberwangen Mo.–Fr. 13.30–18.00 Uhr sammelt, hilft! Die Wieder - Büro 071 977 15 31 brocki-volltreffer.ch Sa. 10.00–16.00 Uhr 92 verwertung von Getränke- Kuster Recycling AG Werk 071 971 18 74 kartons schont wert volle Am Bahnhofsplatz 5 93 Ressourcen und somit CH-9500 SG 94 unsere Umwelt. www.kuster-recycling.ch Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 ... lueg doch z’erscht i dä Brocki !

August 2020

Bibliothek Strommix 201Strommix9 2019 Unsere nächsten AnlässeUnsere nächsten Anlässe Strommix 2019 Die Die grosse grosse Mehrheit Mehrheit unsererunserer KundinKundinnen - der und gelieferte Kunden Strom haben produziert sich im wur Jahr - Dienstag, 29. September 2020, 09.00 bis 10.00Dienstag, Uhr, Buchstart 29.09.2020, 09.00 – 10.00Die 201nen9 grosse Uhrundfür ,Kunden eine Buchstart Mehrheit nachhaltige habenunserer sich im Stromversorgung Kundinnen Jahr de. und Wir Kundendanken aus erneuerbarer unserenhaben sich Kundinnen im Energie Jahr Mittwoch, 21.10.2020, 14.00 – 16.00 Uhr, FIFA-Turnier Mittwoch, 21. Oktober 2020, 14.00 bis 16.00 Uhr, FIFA-Turnier 201entschieden 20199 für für eine eine und nachhaltige nachhaltige unsere Stromver Produkte Stromversorgung - THURGIE und Kunden aus Blau erneuerbarer füroder dasTHURGIE entgegenge Energie Grün - Donnerstag, 29.10.2020, 19.30 Uhr, Honig als Heilmittel Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Honig als Heilmittel entschieden bestellt.sorgung Aus aus und untenstehender erneuerbarer unsere Produkte Energie Tabelle THURGIE brachteist ersichtlich, Vertrauen. Blau oder auf THURGIE welche Art Grün der

bestellt.gelieferte entschieden Aus Strom uundntenstehender produziert unsere Produkte wurde. Tabelle Wir ist danken ersichtlich, unseren auf welche Kundinnen Art der und THURGIE Blau oder THURGIE Weitere Informationen finden Sie gelieferte Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Strom produziert wurde. Wir danken unseren Kundinnen und Der erste Schritt zum Lesen lette an Erst-Lesebücher und Vorlese- DerGrün erste bestellt. Schritt Aus zumuntenstehender Lesen unter www.ewsirnach.ch Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Viele Kinder sind nach den Ferien neu geschichten. Gerne beraten wir Sie, VieleTabelle Kinder ist ersichtlich, sind nach auf den welche Ferien Art neu in die Thurgie n in die erste Klasse eingetreten. Es geht um genau das richtige Buch für Ihr erste Klasse eingetreten. Und es geht nicht nicht lange und die «Erstgix» können Kind zu finden. lange und die „Erstgix“ können die einfachen die einfachen Wörter lesen. Wichtig Auch der Buchstart-Morgen kann hel- Wörter lesen. Wichtig ist dann dranbleiben, ist dann dranbleiben, damit das Le- fen, den Kindern den ersten Zugang damit das Lesen flüssig wird. Bei diesem sen flüssig wird. Bei diesem Prozess zur Sprache auf spielerische Weise Prozess können die Eltern mithelfen. Zum können die Eltern mithelfen. Zum zu zeigen. Unsere Leseanimatorin Beispiel sind Bilderbücher und Beispiel sind Bilderbücher und Vor- Claudia Widmer bringt einen gros- Vorlesegeschichten grosse Helfer auf dem lesegeschichten grosse Helfer auf dem sen Rucksack an Liedern, Versen und Weg in die Welt der Buchstaben und Wörter. Weg in die Welt der Buchstaben und Geschichten mit. Alle Kinder von eins Wer die Kinder beim Lesen lernen Wörter. Wer die Kinder beim Lesen bis drei Jahren und Ihre Begleitper- kompetent begleiten möchte, braucht lernen kompetent begleiten möchte, son sind herzlich zum Buchstart am Bücher. Kommen Sie in die Bibliothek. Wir braucht Bücher. Kommen Sie in die 29. September 2020 eingeladen. haben eine breite Palette an Erst- Bibliothek. Wir haben eine breiteInfo Pa- rmationen Bibliothek, zu Carmen öffentliche Asprion n Planauflagen Lesebücher und Vorlesegeschichten. Gerne

beraten wir Sie, um genau das richtige Buch für Ihr Kind zu finden. Beim Betriebs- und Umgestaltungskonzept (BGK) Winterthurerstrasse Sirnach ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Das Projekt ist ausgearbeitet und kann der Öffentlichkeit präsentiert werden. Auch der Buchstart-Morgen kann helfen, den Kindern den ersten Zugang zur Informationen zu öffentlichenSprache Planauflagen auf spielerische Weise zu zeigen. Unsere Leseanimatorin Claudia Widmer Die öffentliche Planauflage startete am v Freitagbringt, 21. einen August grossen, und da Rucksackuert noch bisan zumLieder 9.n , Versen und Geschichten mit. Alle Beim Betriebs- Septemberund Umgestaltungskonzept. Die Planunterlagen (BGK)sind ohne KinderWinterthurerstrasse Anmeldung von ein bis imdrei Erdgeschoss Jahren und Ihredes Begleitperson sind herzlich zum Buchstart Gemeindehauses zu den üblichen Öffnungszeiten einsehbar. Gleichzeitig liegen auch die Sirnach ist ein weitererUmgestaltungsprojekte Meilenstein erreicht.-/Lindenstrasse Das Projekt undam Oberhofenstrasse29.09.2020 ist ausgearbeitet eingeladen. öffentlich auf. und kann der Öffentlichkeit präsentiert werden. Bibliothek, Carmen Asprion (Muschel)

Die öffentliche Planauflage startete am Freitag, 21. August 2020, und dau- ert noch bis zum 9. September 2020. Die Planunterlagen sind ohne Anmel- dung im Erdgeschoss des Gemeinde- hauses zu den üblichen Öffnungszei- ten einsehbar. Gleichzeitig liegen auch die Umgestaltungsprojekte Murg-/ Lindenstrasse und Oberhofenstrasse

öffentlich auf. Weitere Informationen unter www.ewsirnach.ch Die Ausschreibung der Bauarbeiten Weitere Informationen unter www.ewsirnach.ch für die Umgestaltungsprojekte Win- EW SirnachSirnach AAGG,, MattenrainstrasseMattenrainstrasse 9, 9, 8370 8370 Sirnach Sirnach terthurerstrasse und Murg-/Linden- Tel. 071 969 4444 88,88, [email protected],[email protected], www.ewsirnach.ch www.ewsirnach.ch strasse erfolgt voraussichtlich Ende Filiale : Smart Tel.Tel. 071071 911 911 09 09 43 43 Meter für Sirnach 2020. Die Ausschreibung für das Pro- jekt Oberhofenstrasse ist im Herbst Sirnacher Haushalte und Unternehmen erhalten 2021 geplant. Wenn alles nach Plan ­intelli­gente Messysteme, sogenannte Smart Meter. läuft, können die Bauarbeiten an der Die EW Sirnach AG startet die schrittweise Einführung im Winterthurerstrasse anfangs 2021 ge- Herbst 2020. Sie wird sich über einige Jahre hinziehen. startet werden. Abteilung Bau & Liegenschaften Im Rahmen der von der Stimmbe- völkerung angenommenen Energie- Die Ausschreibung der Bauarbeiten für die Umgestaltungsprojekte Winterthurerstrasse strategie 2050 schreibt die Strom- und Murg-/Lindenstrasse erfolgt voraussichtlich Ende 2020. Die Ausschreibung für das Projekt Oberhofenstrasse ist im Herbst 2021 geplant. Wenn alles nach Plan läuft, könnenversorgungsverordnung vor, dass 80 die Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse anfangs 2021 gestartet werden. Prozent der Messeinrichtungen für Abteilung Bau & LiegenschaftenElektrizität Ende 2027 mit intelligen- ten Messsystemen ausgerüstet sein müssen. Die EW Sirnach AG beginnt Arbeitsjubiläen: Zwei mal zehn Jahre ab Herbst 2020 gebietsweise mit der vollständigen Einführung der «intel- Am 29. Juni 2020 und am 12. Juli 2020 feierten Lukas Yalman und Lukas Amsler ligenten» Stromzähler. Gleichzeitig das zehnjährige Arbeitsjubiläum bei der EW Sirnach AG. nutzt die EW Sirnach die Gelegenheit, Die EW Sirnach AG baut in Haushaltungen die Wasserzähler in die automatische und Unternehmen in den kommenden Jahren Lukas Yalman absolvierte ab August Fernablesung einzubinden. schrittweise «intelligente» Stromablese­ geräte ein. Bild: zVg 2009 die Lehre als Elektroinstallateur EFZ und schloss diese erfolgreich ab. Nutzen Nachdem er weitere berufliche Erfah- Der flächendeckende Einsatz von Ablauf rungen gesammelt hatte, stiess er im «Smart Metern» stellt eine wichtige Bezüglich des Termins und konkreten Jahr 2017 wieder zum Team der Ab- Voraussetzung dar, um die Energie- Ablaufs werden Sie rechtzeitig schrift- teilung Elektroinstallationen und ist ströme im Stromnetz besser nach- lich informiert. Die Arbeiten der Spe- heute als technischer Sachbearbeiter vollziehen und die erforderliche zialisten beanspruchen vor Ort eine tätig. Kapazität der Stromleitungen prä- bis zwei Stunden. Die Kosten für den ziser berechnen zu können. Smart Wechsel des Zählers werden durch Lukas Amsler begann Mitte Juli Meter unterstützen daher ein stabi- die EW Sirnach AG getragen. Mit den 2010 seine Ausbildung zum Elekt- les Stromnetz und eine zuverlässige Smart Meter Zählern werden neu die roinstallateur EFZ. Nach erfolgrei- Stromversorgung. Des Weiteren er- Akontorechnungen durch quartals- chem Abschluss der Lehre im Jahr halten die Kunden jederzeit Trans- weise Abrechnungen auf Basis des 2014 arbeitete Lukas Amsler weiter- parenz über ihren effektiven Ener- effektiven Verbrauchs ersetzt. Durch hin für die EW Sirnach AG. Mittler- Lukas Yalman und Lukas Amsler. Bild: zVg gieverbrauch und somit wichtige die Einführung eines digitalen Kun- weile ist er Spezialist für Gebäude- Anhaltspunkte zur Energie- und denportals anfangs 2021 werden die automationen. auch von den Arbeitskollegen sehr ihnen weiterhin viel Gesundheit, Kostenoptimierung. Die Ablesung Kunden mit Smart Meter zusätzlich geschätzt. Geschäftsleitung und Mit- Freude und Befriedigung bei den an- des Strom- und Wasserverbrauchs er- die Gelegenheit erhalten, jederzeit Die Kompetenzen sowie die zu- arbeitende gratulieren den beiden spruchsvollen Tätigkeiten und hof- folgt schneller und effizienter als bei den effektiven Energieverbrauch ein- verlässige und freundliche Art von Fachleuten zu ihren Arbeitsjubiläen fen, noch viele Jahre auf ihre Dienste herkömmlichen Zählern. Es sind kei- zusehen und zusätzliche Services zu Lukas Yalmann und Lukas Amsler und danken für die langjährige und zählen zu dürfen. ne Ablesetermine und keine Selbst- nutzen. werden sowohl von den Kunden wie wertvolle Mitarbeit. Sie wünschen EW Sirnach AG n ablesungen mehr nötig. EW Sirnach AG n 1 August 2020 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Erfolgreiche Partnerschaft mit Sirnach 17 18 19 wird weitergeführt 20 21 Die Schulkommission Sirnach und die Schulbehörde der Sekundarschulgemeinde Rickenbach- 22 haben den auf Ende Schuljahr 2022/23 auslaufenden Schulvertrag erneuert. Damit werden die Sekundarschülerinnen 23 und -schüler aus Busswil/Littenheid auch künftig im Sekundarschulzentrum Ägelsee in Wilen beschult. 24 25 Busswil und Littenheid verbindet mit 26 Rickenbach-Wilen eine jahrzehnte- 27 lange erfolgreiche partnerschaftliche 28 Zusammenarbeit im Sekundarschul- 29 bereich. Deshalb war auch der 1994 30 bezogene Neubau des heutigen Se- 31 kundarschulzentrums Ägelsee für die 32 Schülerzahlen inklusiv Busswil/Lit- 33 tenheid konzipiert worden. Im Zuge 34 der Bildung der Volksschulgemeinde 35 Sirnach auf den 1. Januar 2002 war die 36 damalige Primarschulgemeinde Buss- 37 wil aus dem Oberstufenkreis Ricken- 38 bach-Wilen-Busswil ausgetreten. Die 39 weitere Beschulung der Schülerinnen 40 und Schüler aus Busswil/Littenheid 41 im Sekundarschulzentrum Ägelsee 42 wurde seither zwischen Sirnach und 43 der Sekundarschulgemeinde (SSG) Ri- 44 ckenbach-Wilen vertraglich geregelt. 45 46 Anpassung an Entwicklungen 47 Der seit dem 1. Januar 2011 gelten- 48 de aktuelle Schulvertrag sah eine 49 Vertragsdauer von 12 Jahren vor. Er 50 wurde von der Schulkommission der 51 politischen Gemeinde Sirnach (als Die Sekundarschülerinnen und ­schüler aus Busswil und Littenheid auch künftig im Sekundarschulzentrum Ägelsee in Wilen beschult. Bild: Peter Mesmer 52 Rechtsnachfolgerin aufgrund der 53 zwischenzeitlichen Inkorporation der Schulvertrag erneuert Faires Finanzierungsmodell gemeinden erachten dieses Finanzie- Schuljahres 2022/23 unverändert 54 Schulgemeinde) fristgerecht per Ende Mit dem erneuerten Schulvertrag Die fi nanzielle Abgeltung der Be- rungsmodell als fair und angemessen, gültig. Um Kontinuität und Pla- 55 des Schuljahres 2022/23 gekündigt. konnten die Interessen beider Schul- schulung basiert grundsätzlich auf zumal es ihnen ermöglicht, auch ihre nungssicherheit für beide Parteien 56 Im laufenden Jahr führten die Schul- behörden wiederum angemessen dem gleichen Prinzip wie der gelten- jeweiligen fi nanzpolitischen Ziele zu zu gewährleisten, gilt der erneuerte 57 kommission Sirnach und die Schulbe- berücksichtigt werden. Die Sekun- de Schulvertrag. Die Grundlage bil- erreichen. Schulvertrag wiederum für mindes- 58 hörde der SSG Rickenbach-Wilen des- darschülerinnen und -schüler aus det das auf 1. Januar 2020 revidierte tens zwölf Jahre. Ohne Kündigung 59 halb intensive Gespräche über einen Busswil/Littenheid werden auch in kantonale Beitragsgesetz, das den Vertrag auf zwölf Jahre nach Ablauf von acht Jahren verlän- 60 neuen Schulvertrag und die Modali- Zukunft im Ägelsee beschult, was Finanzausgleich in den Thurgauer Der erneuerte Schulvertrag tritt per gert er sich dabei jeweils um weitere 61 täten für die künftige Beschulung der eine wesentliche Voraussetzung der Schulgemeinden regelt. Sirnach be- 1. August 2023 in Kraft. Die Moda- vier Jahre. 62 Sekundarschülerinnen und –schüler damaligen Primarschulgemeinde zahlt der SSG Rickenbach-Wilen für litäten des geltenden Schulvertrags Urs Schrepfer, 63 aus Busswil/Littenheid. Busswil war für den Zusammen- jede Schülerin und jeden Schüler bleiben somit noch bis Ende des Präsident Schulkommission n 64 schluss zur Volksschulgemeinde einen pauschalen Besoldungs- und 65 Geänderte Rahmenbedingungen Sirnach. Die SSG Rickenbach-Wi- Betriebsbeitrag, welche sich nach 66 In den vergangenen Jahren seit Ab- len profi tiert von der besseren Aus- den Ansätzen des Kantons richten. 67 schluss des Schulvertrags haben sich lastung der Infrastruktur und von Die SSG Rickenbach-Wilen gewährt 68 die Interessenlagen der beiden Partei- betrieblichen Vorteilen, weshalb unter Berücksichtigung der variablen 69 en verändert, namentlich wegen der sie Sirnach auch künftig eine pro- und fi xen Kosten sowie des Kosten- 70 zwischenzeitlichen Entwicklungen bei zentuale Ermässigung an den Be- vergleichs von Sirnach für eine eige- 71 den Schülerzahlen und bei der Schul- soldungs- und Betriebsbeitrag pro ne Beschulung eine differenzierte 72 raumsituation, aber auch infolge der Schülerin oder Schüler gewährt. Ermässigung: Der Besoldungsbeitrag 73 fi nanziellen Abgeltungen gemäss dem Mit der im Jahr 2016 erfolgten An- beträgt je Schülerin, Schüler neu 70 74 revidierten kantonalen Beitragsgesetz passung der Gemeindeordnung der Prozent der anrechenbaren Besol- 75 sowie aufgrund des Kostenvergleichs SSG Rickenbach-Wilen ist auch das dungskosten (bisher 80 Prozent), der 76 bei eigener Beschulung in Sirnach. Mitentscheidungsrecht des delegier- Betriebsbeitrag beträgt wie bisher 85 77 Diese geänderten Rahmenbedingun- ten Behördemitglieds der Schulkom- Prozent der vom Kanton jährlich neu 78 gen wurden bei den Verhandlungen mission Sirnach rechtlich gesichert festgelegten anrechenbaren Betriebs- 79 berücksichtigt. worden kosten. Die Behörden beider Schul- 80 81 82 83 SCHULTERMINE 84 85 September 86 87 28.8. Besuch der OBA in St. Gallen, 2. Sekundarklassen 88 89 31.8. – 4.9. Kennenlernlager, 1. Sekundarklassen 90 91 31.8. – 4.9. Klassenlager, 6. Klasse Leonie Trachsel 92 93 31.8. – 4.9. Berufswahlwoche, 2. Sekundarklassen 94 August 2020 Neuer Standort und neuer Name für den Jugendtreff Vor knapp zehn Jahren ist das Projekt «Umzug» im Zusammenhang mit dem Haus der Jugend erstmals angedacht worden. Nun ist der neue Sirnacher Jugendtreff weitestgehend eingerichtet und hat den Betrieb wieder aufgenommen.

Der Verein Jugendtreff Sirnach konn- Billard spielen, am Tisch quatschen, unterricht der Sekundarschule läuft te die diesjährige Jahresversammlung an der Stehbar einen Hot Dog essen bereits ein entsprechendes Projekt, die bereits an neuer Stätte abhalten und oder in den Sofas chillen. Zudem Verantwortlichen sind gespannt. alle Mitglieder nutzten das Zusam- konnte das erfolgreiche Konzept des menkommen, um die Räumlichkeiten Mädchenzimmers weitergeführt wer- Erfreuliche Beliebtheit in Augenschein zu nehmen. den. Die Mädels haben einen sehr ein- Der Jugendtreff blickt auf ein er- ladenden und stylisch eingerichteten freuliches Jahr 2019 zurück. Die Be- Wichtigkeit untermauert Rückzugsort erhalten. Gerne hätte der sucherzahlen sind stabil geblieben. Der Verein ist dankbar dafür und Verein den neuen Treff am 15. August Dies sicher auch, weil das Team in zugleich stolz darüber, dass die Ein- 2020 der Öffentlichkeit präsentiert. den Wintermonaten einmal im Mo- heitsgemeinde mit den getätigten Leider musste das Einweihungsfest nat die Turnhallen geöffnet und die Investitionen die Wichtigkeit der Ju- der Bibliothek, der Mütter- und Väter- Jugendlichen eingeladen hat, sich zu gendarbeit untermauert hat. Im Zen- beratung und des Jugendtreffs auf un- bewegen. Die neue Möglichkeit war trum von Sirnach hat die Jugend einen bestimmte Zeit verschoben werden. eine willkommene Abwechslung für attraktiven neuen Treff erhalten und Der Verein hofft nun, die Feier bald die Sonntagnachmittage. Mit dem wird sich hoffentlich noch viele Jahre nachholen zu können. Besuch der neuen Klassen der ersten daran erfreuen können. Bereits vor Sekundarschule Sirnach kann die den Sommerferien konnte der Betrieb «Teenie Talk» ist passé Frequenz zukünftig bestimmt weiter im Untergeschoss der «alten Migros» Mit dem Umzug hat der Vorstand be- gesteigert werden. Regelmässig wer- wieder aufgenommen werden. Das schlossen, den Zusatz «Teenie Talk» den Monatsprogramme an der Schul- Interesse am neuen Treff war natür- aus dem Namen und dem Logo zu infotafel und in den sozialen Netz- lich gross und die Besucherzahlen für entfernen. Der Name hat uns nun werken veröffentlicht. Anlässe wie Sommerwochen überdurchschnitt- über 20 Jahre durch ruhige und tur- ein Burger-Plausch, Gesellschafts- lich hoch. Gemäss dem Leitungsteam bulente Zeiten begleitet. Der Neustart spiele, ein Tschütteliturnier oder der kommen die grosszügigen und hellen soll mit dem neuen Namen «Jugend- ganz normale Treffbetrieb erfreuen Räumlichkeiten bei den Jugendlichen treff Sirnach» bestritten werden. Ein sich grosser Beliebtheit. sehr gut an. Im selben Raum kann passendes Logo wird wiederum von man Ping Pong, Tischfussball oder Jugendlichen kreiert. Im Zeichen- Gemeinsames Badi-Projekt Der quartalsweise Austausch mit der Jugendarbeit der umliegenden Hin- terthurgauer Gemeinden wird ver- stärkt gefördert. Dies führt zu neuen Ideen, vertieftem Verständnis und er- öffnet Möglichkeiten, um Synergien zu nutzen, zum Beispiel mit dem Badi- Projekt. Zusammen mit dem Jugend- treff Münchwilen wurde im Parkbad an der Murg eine Lounge eingerich- tet. Zudem werden den Jugendlichen Unterhaltungsmöglichkeiten gebo- ten. Das Projekt ist anfangs August 2020 erfolgreich gestartet und erfreut sich bereits grosser Beliebtheit. Die Jugendlichen lassen sich auf die Ju- Die Verantwortlichen für die Badi Lounge im Parkbad Münchwilen freuen sich über das grosse gendarbeiterinnen und das gebotene Interesse der Jugendlichen: Tsering Sewo, Jugendarbeiterin von Münchwilen, zusammen mit Programm zahlreich ein. Nicole Moroge und Jasmin von Arx, Sirnacher Jugendtreffleiterinnen (von links). Bilder: zVg Stefan Kümin n Hell und grosszügig präsentiert sich der neue Jugendtreff. Tagesfamilien gesucht Café Grüezi feierte Wiedereröffnung in Sirnach! Gemeinsam statt einsam! Dieses Motto passte bestens zur kleinen Wiedereröffnungsfeier des Café Grüezi am 12. August 2020. Erfahrene, liebevolle, motivierte, verantwortungsbewusste Mütter und Väter Mitte März 2020 musste das Lokal infolge des Lockdowns geschlossen werden. Um die 40 Leute, darunter Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern einige Kinder, freuten sich nun über die Wiedereröffnung des Café Grüezi. und Interesse, Ihre Familie für einen Es wurde gegessen, geplaudert, Haus- Betreuungsplatz zu öffnen? Haben Sie gute aufgaben erledigt und gespielt. Deutschkenntnisse und sind bereit, sich aus- Toleranz und Meschlichkeit und weiterzubilden? Bereits seit zwei Jahren besteht das Café Grüezi. Das Begegnungslo- kal verfügt über 25 Plätze und eine Kinderbetreuung. Es ist jeweils am Interessiert? Mittwochabend, von 17 bis 19 Uhr, geöffnet. Im Durchschnitt besuchen um die 15 Personen aus allen Herren Wiederöffnung des Café Grüezi: Miteinander feiern. Bild: Maya Heizmann Ländern, oft mit Kleinkindern, den Rufen Sie uns an! Ort, wo Toleranz und Menschlichkeit Lockdown erzwang Schliessung Einer der Helfenden ist der bereits gelebt werden. Dazu kommen jeweils Trägerschaft des Projekts «Café 88-jährige Heiner Gantenbein aus bis zu zehn einheimische Gäste und Grüezi» ist ein Verein. Gründungs- Wiezikon. Mit grossem Engagement Helfende. Durch Austausch und Er- mitglieder sind unter anderem die unterstützt und begleitet der ehema- Tageseltern-Verein Hinterthurgau leben erhalten dort Flüchtlinge und beiden ortsansässigen Landeskir- lige Sozialarbeiter Flüchtlinge auch Menschen mit Integrationspotenzial chen, die sich auch an den Kosten ausserhalb des Café Grüzi-Betriebs, www.tev-htg.ch eine willkommene Gelegenheit, mit beteiligen. 30 Vereinsmitglieder beispielsweise bei der Arbeits- oder Daniela Bisig-Karlen Tel. 079 872 72 83 der Bevölkerung in Kontakt zu kom- und ein Helferteam von bis zu 15 Wohnungssuche. [email protected] men – und natürlich auch umgekehrt. Personen unterstützen das Projekt. Maya Heizmann n 1 August 2020 2

3 4 5 Absage Senioren-­ 6 7 Mittagstisch Busswil und Littenheid 8 9 Wussten Sie . . . Liebe Senioren und Seniorin- tend und planen einen Neu- 10 nen, die von neuem steigenden start des Mittagstisches erst 11 … dass unser Körper im Durchschnitt täglich Corona-Zahlen mahnen zur wieder ab zirka Januar 2021. 12 mehr als zwei Liter Flüssigkeit verliert? Des- Vorsicht. So gerne würden wir Wir werden euch rechtzeitig in- 13 halb trinken, trinken und nochmals trinken… uns mit euch allen zum Senio- formieren. Mägi Eisenring, Tel. 14 Pilzkontrollen 2020 ren-Mittagstisch treffen und 071 923 82 04, steht bei weiteren 15 wieder einmal einen Schwatz Fragen gerne zur Verfügung. 16 Für die Gemeinden: und ein gutes Essen geniessen. Wir wünschen euch alles Gute , Bettwiesen, Braunau, , , Kirchberg, 17 Stell dir vor, , Matzingen, Münchwilen, Rickenbach bei Wil, Sirnach, Stettfurt, Im Bereich der Seniorenarbeit und bleibt gesund! 18 Tobel-Tägerschen, Uzwil, Wil, Wilen bei Wil bleiben wir jedoch zurückhal- Mägi Eisenring n es brennt bei dir!!! 19 Es dauert und dauert, bis Hilfe kommt. Eine Feuerwehr ohne Die Pilzkontrollen finden in den Räumen der Spielgruppe Müsliburg, 20 genügend Angehörige kann Ihren Auftrag nicht erfüllen. ehemaliges Restaurant Brückenwaage, am Kirchplatz 6, in Sirnach statt 21 (Pilz-Tafel vor dem Haus beachten).

22 Anfahrtsskizze: 23 An den nebenstehenden 16. August 23. August 24 Wir suchen Sonntagen ist die Pilzkontrollstelle von 30. August 25 17:30 bis 19:00 Uhr 6. September Sonnenenergie für mich besetzt: 13. September 26 20. September THURGIE Solar 27 Dich! 27. September 28 4. Oktober 11. Oktober 29 Informationsabende Erwerben Sie eigenen Solarstrom im Donnerstag, 24. September + Montag, 26. Oktober 30 Beteiligungsmodell Die Kontrollen sind kostenlos während den Öffnungszeiten. Ausserhalb 31 Zeit: 19.30 Uhr dieser Termine können die Pilze auf vorherige Anmeldung (am besten per 32 Mail) bei uns in Rothenhausen gezeigt werden. Sie buchen Solarpanels per Ort: Feuerwehrdepot 33 m2 und erhalten entspre- Kettstrasse 28 Magdalena Schenk & Frederik Menzi chend Solarstrom, welcher 34 8370 Sirnach Käsereistrasse 5a, 9565 Rothenhausen jährlich gutgeschrieben wird 35 Mail: fred.menzi(at)gmx.ch oder Telefon: 071 622 24 18 in Ihrer Stromabrechnung.

THURGIE betreibt die 36 Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch 37 regionalen Anlagen. Für alle THURGIE Stromkundinnen 38 und -kunden. 39 40 41 Bestellen Sie jetzt unter 42 www.thurgie.ch/Solar 43 Wir sind für Sie da! 44 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 11.45 Uhr 45 13.30 – 16.00 Uhr 46 Fairdruck AG 47 Kettstrasse 40 | 8370 Sirnach Ihr Kompetenzzentrum für Energie in der Region 48 www.feuerwehrsirnach.ch Tel. 071 969 55 22 | Fax 071 969 55 20 Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi 49 www.fairdruck.ch | [email protected] www.thurgie.ch 50 51 52 53 MUKI – Turnen in Busswil THURGIE_solar_Inserat_REGI_die_Neue_farbig_82x120_RZ.inddSchützengesellschaft 1 28.11.19 16:36 54 Sirnach-Busswil 55

56 Angesprochen sind Eltern (oder Gottis, Grosseltern usw.) mit Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren respektive Kindern, die 57 Herzlich willkommen zum Feldschiessen 2020 58 in zwei Jahren in den Kindergarten kommen. Es wird geturnt, 59 gelacht, gesungen und auch mal getanzt. Ihr Kind darf HerzlichIn diesem vom Coronawillkommen Virus so durcheinander zum gebrachten Feldschiessen Jahr organisieren wir das2020 Eid- rutschen, klettern, kriechen, springen, rennen und und und… genössische Feldschiessen 2020. Falls nichts mehr dazwischen kommt, laden wir gerne 60 In diesem vom Corona Virus so durcheinander gebrachten Jahr organisieren wir das 61 Eidgenössischealle Einwohnerinnen Feldschiessen und Einwohner 2020. der FallsGemeinde nichts Sirnach mehr ganz dazwischen herzlich zur kommt, Teilnahme laden wir 62 Ab dem 20. Oktober 2020 bis Auffahrt 2021 treffen wir bis gernezu uns alle ins EinwohnerSchützenhausinnen auf undder HochwachtEinwohner ein. der Es Gemeinde stehen ihnen Sirnach jederzeit ganz genügend herzlich zur 63 uns jeweils am Dienstag, von 10.00 11.00 Uhr, Teilnahmeausgebildete zu Betreueruns ins Schützenhausmit ihren Sportgeräten auf der zur Hochwacht Seite. Das Schutzkonzept ein. Es stehen des ihnenSSV wird jederzeit 64 in der Turnhalle Busswil. Das MUKI-Turnen kostet 100 Franken pro MUKI-Paar und Turnjahr. genügendumgesetzt. ausgebildete Das Feldschiessen Betreuer ist wie mit immer ihren fürSportgeräten alle Teilnehmer zur gratis. Seite. Das Schutzkonzept 65 des SSV wird umgesetzt. Das Feldschiessen ist wie immer, für alle Teilnehmer gratis. 66 Schiesszeiten Anmeldungen: Manuela Stillhard, Telefon 071 525 83 71 67 Schiesszeiten E-Mail [email protected] / www.dtv-busswil.ch Freitag, 28. August 2020 17.00 bis 20.00 Uhr 68 Freitag,Samstag, 29.28. August August 2020 1 7:0013.30 bis 20 bis: 016.300 Uhr Uhr Samstag, 29. August 13:30 bis 16:30 Uhr 69 Manuela Stillhard freut sich auf viele fröhliche Turnstunden! Sonntag, 30. August 2020 09.00 bis 11.00 Uhr 70 Sonntag, 30. August 09:00 bis 11:00 Uhr 71 72 ______HERZLICHE EINLADUNG! 73 Die INSPIRATION2020 ist ein Event der FEG Sirnach, 74 der dich einlädt, dem Gott aus der Bibel zu begegnen und Medienkompetenz für Eltern ihn zu erfahren. Gemeinsam suchen wir nach Antworten 75 aus der Bibel auf die meistgestellten Fragen des Lebens. 76 77 Donnerstag, 10. September 19.30 Uhr 78 Digitale Medien? @ Hauptsache gesund? 79 home Ja, nutze ich. Seit ich up2date 80 Freitag, 11. September 19.30 Uhr INSPIRATION besucht habe, ist 81 Fragen zum Leben Läuft mein Leben nach Plan? mir einiges klarer. 82 83 Samstag, 12. September 19.30 Uhr 84 Was bin ich wert? 85 Sonntag, 13. September 19.30 Uhr Medienkompetenz für Eltern, Grosseltern etc. 86 Was kommt danach? Kostenlose Wissensbörse | Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe 87 88 10.11.2020 18 bis 22 h Weinfelden, Primarschulzentrum Paul Reinhart 89 17.11.2020 18 bis 22 h Kreuzlingen, Schulanlage Pestalozzi 90 21.11.2020 08 bis 12 h Frauenfeld, Schulanlage Reutenen 91 direkt zum online-event oder live vor Ort 25.11.2020 18 bis 22 h Arbon, Mehrzwecksaal im Reben 25 92 feg-sirnach.ch/online Winterthurerstrasse 22, 8370 Sirnach 93 weitere Informationen unter www.up2date-tg.ch 94 www.feg-sirnach.ch August 2020 Ökumenisches Abendgebet Das Einjährige Berufkraut – eine grosse zur Schöpfungszeit Am Freitag 4. September 2020, sind Herausforderung für alle alle um 19.30 Uhr herzlich eingeladen, beim ökumenischen Abendgebet zur Um das Einjährige Berufkraut nachhaltig zu bekämpfen, braucht es gemeinsame Anstrengung von allen. Schöpfungszeit in der Chilestube der Die wirksamste Bekämpfungsmethode ist das Ausreissen, möglichst mit den Wurzeln. evangelisch-­reformierten Kirche mit dabei zu sein. Das Einjährige Berufkraut ist eine 30 In den Sprüchen Salomos Kapitel 6; bis 100 Zentimeter hohe, zweijährige Vers 9 lesen wir, dass der Mensch sich Pflanze der Korbblütler (wie das Gän- aus aller Trägheit aufraffen solle, um seblümchen). Dieser aus Nordamerika umzukehren und in Weisheit zu han- stammende invasive Neophyt wurde deln. Jegliche Lebensweise, welche der im 18. Jahrhundert als Gartenpflan- Welt Schaden zufügt, solle aufgegeben ze sehr geschätzt, verwilderte jedoch werden. Vers 11 beschreibt zudem die schnell und breitete sich in ganz Mit- Bedrohlichkeit, wenn man sich nicht teleuropa aus. Der Name «Einjähriges an die Weisheit hält. Ausserdem er- Berufkraut» ist leider nicht zutreffend, halten wir von den Tieren eine Lektion da insbesondere beim Schneiden eine für weises Verhalten im richtigen Um- mehrjährige Pflanze entsteht. gang mit unserer Erde. Es gibt in der Welt der Tiere eine regelrechte «Schule Rasante Verbreitung der Weisheit». Sogar Spuren von Got- Dieser invasive Neophyt besiedelt vor tes Weisheit lässt sich in ihr finden. allem offene Flächen wie Böschungen, Am ökumenischen Abendgebet wer- Wegränder, kiesige Areale aber auch den wir gemeinsam darüber nachden- Buntbrachen und Flachdächer und ken und beten. Katharina Knobel be- verbreitet sich mittlerweile auch all- die vielen Flugsamen, welche diese werden. Einmaliges Schneiden fördert Schneiden vor dem Versamen hilft, gleitet das Abendgebet mit ihrer Flöte. gemein in der Landschaft. Die Grund- Art produziert. Sie können mit dem das Wiederaustreiben und verschlim- diese Pflanze zu bekämpfen. az/pb n lage der rasanten Verbreitung sind Wind über weite Distanzen getragen mert die Situation. Nur mehrmaliges Abteilung Bau & Liegenschaften Realisieren, dass man es kann Wer kann mit zwölf schon von sich behaupten, eine eigene Radiosendung mitzugestalten? Tobias Hamilton aus Wiezikon kann. Er ist einer von neun Teilnehmenden im Programm Mobile Reporter der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.

Tobias hat ein breites Spektrum an genommen hat. Dass er sich beispiels- Hobbies. Er mag Karate, Kitesurfen, weise traute, in einer englischspra- Wassersport im Allgemeinen, er liest chigen Livesendung im Kinderdorf oft, zockt wie viele in seinem Alter ger- ein Interview zu führen, versetzt die ne Computerspiele, ist fasziniert von Radiopädagogin und Projektmitver- ferngesteuerten Dingen und lässt da- antwortliche Mariel Diez immer noch rum regelmässig seine Drohne in die in Begeisterung. «Es sind starke Mo- Lüfte steigen. Apropos Höhe – hoch mente, wenn unsere mobilen Repor- hinaus will der Zwölfjährige auch be- terinnen und Reporter neues auspro- ruflich. «Nach dem Gymnasium will bieren, anstatt zu sagen: lieber nicht.» ich einen Master machen. Was danach kommt, schauen wir noch. Vielleicht «Ich denke, dies ist ein Schauspieler, Herzchirurg oder Ge- schäftsmann mit eigener Firma.» wertvoller Lernerfolg. Er merkt, Sicher ist sich Tobias, dass ihm das er kann die Aufgaben alleine Radiomachen auf seinem Weg zugu- bewältigen.» tekommt. «Als Radiomacher habe ich Susan Hamilton gelernt, mich so auszudrücken, dass mir die Leute zuhören.» Unterstützung der Mutter Susan Hamilton steht voll und ganz «Als Radiomacher habe ich hinter dem Projekt und unterstützt ihren Sohn nach Kräften. «Seit dem gelernt, mich so auszudrücken, Start im November ist Tobias schon dass mir die Leute zuhören.» spürbar selbständiger geworden». Tobias Hamilton Als mobiler Reporter hat Tobias gelernt, mit wildfremden Menschen Interviews zu führen. Zu Beginn habe sie ihn noch bei der Struktur unterstützt. Aber eigentlich Über die Technik zum Radio Es ist aber nicht nur der technische noch eine dritte Komponente, die nem Umfeld eine ausgewiesene Fach- habe er von Anfang an alleine arbei- Und wie ist der Junge aus dem Hin- Aspekt, sprich der Umgang mit Auf- ihn am Radiomachen fasziniert: person zu diesem Thema zu finden. ten wollen – mit allen Konsequenzen. terthurgau zum Radio gekommen? nahmegerät und Schnittprogramm, Die Möglichkeit, anderen in einem «Und Firmen anzufragen, habe ich «Zum Glück hat er sich gewehrt und Über die Technik. Seine Mutter den Tobias mag. Die Musik ist für Beitrag eigene Interessen näherzu- mich nicht getraut.» Diese Aussage sich durchgesetzt», findet sie rückbli- schickte ihn und seinen Bruder an ihn fast noch wichtiger. «Wenn man bringen und Zusammenhänge zu er- darf nicht darüber hinwegtäuschen, ckend. «Ich denke, dies ist ein wert- die Digiweek ins Kinderdorf. Dort einen Beitrag realisiert und passen- klären. «Ich will, dass diejenigen, die dass der Zwölfjährige in seinen knapp voller Lernerfolg. Er merkt, er kann kam er mit powerup_radio in Be- de Musik dazu sucht, kann man viel zuhören, auch verstehen, wie etwas neun Monaten als mobiler Reporter die Aufgaben alleine bewältigen.» rührung und der Funke sprang über. Neues entdecken.» Und dann ist da funktioniert». schon manche Herausforderung an- Veronica Gmünder n

Wie werden Computerspiele programmiert Aktuell bereitet Tobias einen zehn- minütigen Beitrag für die nächste Sendung vor. Es geht um Computer- spiele, genauer gesagt um die Frage, wie diese programmiert werden. Keine leichte Aufgabe. Aber Tobias mag Herausforderungen und er hat an den Workshops im Kinderdorf ge- lernt, wie er komplizierte Sachverhal- te vereinfachen kann oder worauf es bei Interviews zu achten gilt. Dieses Mal soll es aber ein reines Erklärstück werden. Tobias begründet dies ganz «Ich kann das alleine» – Auf dem Weg zum selbstbewussten Arbeiten hat er auch gelernt, sich In seinem Zimmer finalisiert Tobias seine zehnminütigen Beiträge für powerup_radio. offen. Es sei schwierig gewesen, in sei- durchzusetzen. Bilder: Veronica Gmünder 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wann Was Wer Wo 13 14 August 2020 15 16 17 29.08. 09.00 Uhr Raiffeisen Murgtrophy & TV Sirnach Sirnach 18 Schnellster Sirnacher (Abgesagt) 19 20 29.08. 09.00 – 12.00 Uhr Zopf und Kaffee Bäckerei-Konditorei-Café Botti Bibliothek Sirnach 21 22 23 September 2020 24 25 26 05. + 06.09. Ostschweizer Solisten- OSEW Schulanlage Grünau / GZ Dreitannen, Sirnach 27 und Ensemble-Wettbewerb 28 29 10.09. 14.00 Uhr Lismi-Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 30 31 32 19.09. 17.30 Uhr Jungbürgerfeier Gemeinde Sirnach Sirnach 33 34 35 23.09. 19.30 Uhr Leseabend mit Lotti Latrous (Abgesagt) Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 36 37 24.09. 19.30 Uhr Infoabend Feuerwehr Sirnach Feuerwehr Sirnach Feuerwehrdepot, Sirnach 38 39 40 26.09. 09.00 – 12.00 Uhr Zopf und Kaffee Bäckerei Egli & Sprenger Bibliothek Sirnach 41 42 27.09. Eidg. Volksabstimmung Gemeinde Sirnach 43 44 45 29.09. 09.00 – 10.00 Uhr Buchstart Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 46 47 48 Oktober 2020 49 50 01.10. 14.00 Uhr Lismi-Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 51 52 53 15.10. 14.00 Uhr Lismi-Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 54 55 56 21.10. 14.00 – 16.00 Uhr FIFA-Game-Turnier für Jugendliche Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 57 58 26.10. 09.30 – 10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne, Busswil 59 60 61 26.10. 19.30 Uhr Infoabend Feuerwehr Sirnach Feuerwehr Sirnach Feuerwehrdepot, Sirnach 62 63 29.10. 19.30 Uhr Honig als Heilmittel Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 64 65 66 31.10. 09.00 – 12.00 Uhr Zopf und Kaffee Panetarium Bibliothek Sirnach 67 68 69 70 71 72 73 74 75 • Polizei­Notruf 117 Öffnungszeiten 76 • Feuerwehr­Notruf 118 Nächstes 77 • Sanitäts­Notruf 144 Montag bis Mittwoch 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.30 Uhr 78 Donnerstag 9.00–11.30 Uhr 14.00–18.30 Uhr • REGA 1414 Redaktionsschluss: 79 • Pannenhilfe / TCS 140 Freitag 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr 18. Sept. 2020 80 • Dargebotene Hand 143 Samstag / Sonntag geschlossen Erscheinungsdatum: 29. Sept. 2020 81 • Vergiftungen 145 82 • Telefon­Hilfe für 83 Kinder und Jugendliche 147 Gemeinde Sirnach • Kirchplatz 5 • 8370 Sirnach Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 84 • Elternnotruf 0848 35 45 55 Tel. 071 969 34 34 • [email protected] 85 Oktober 2020 Fr. 16. Oktober 2020 Di. 27. Oktober 2020 86 87 IMPRESSUM November 2020 Fr. 13. November 2020 Di. 24. November 2020 88 Herausgeber Redaktion 89 Gemeinde Sirnach, Genossenschaft REGI Die Neue 90 Kirchplatz 5, 8370 Sirnach Peter Mesmer Dezember 2020 Fr. 11. Dezember 2020 Di. 22. Dezember 2020 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 91 Verlag 92 Genossenschaft REGI Die Neue, Telefon, E-Mail 93 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 071 969 55 44, [email protected] Januar 2021 Fr. 15. Januar 2021 Di. 26. Januar 2021 94