NovemberMai 2013 2016 Gemeinde ErscheintErscheint 2x2x jährlichjährlich –– 23.20. JahrgangJahrgang -

Infoblatt2013-turtma-unterems.indd 1 27.05.13 14:54 Niws va Turtma-Unäräms Redaktionelles Infoblatt November 2016

endlich 1 Kandidatin und 7 Kandi- daten präsentiert werden. Dies ist eine beachtliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass sich damit beinahe einer von hundert zur Verfügung stellte. Im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Bezirk sind wir in dieser Hinsicht Spitzenreiter. Und auch im restlichen Oberwallis ist mir keine Gemeinde bekannt, wel- Vorwort che eine derart hohe Quote aufwei- sen kann. Ich denke wir sollten uns glücklich schätzen, dass wir solch eine Vielzahl engagierter Leute in unserer Bevölkerung haben und es Die Qual der Wahl nicht als Qual betrachten. Das man diese Möglichkeit vom Mitbestim- men schätzen sollte, wird umso Liebe Leserinnen und Leser deutlicher, wenn man in den lokalen Die Wahl zu haben, das bedeutet in Medien zu lesen bekommt, dass unserer Gesellschaft das Verspre- die Bevölkerung in 14 von 63 Ober- chen von Freiheit. Und Freiheit wie- walliser Gemeinden aufgrund stiller derum bedeutet das Versprechen Wahlen gar nicht erst eine Wahl hat- von Selbstverwirklichung – und von te. Sehen wir also die Qual der Wahl Glück. als etwas Positives und bemühen wir uns, die Arbeit derer, die sich Oft in unserem Leben haben wir die in den Dienst der Gemeinde stellen, Wahl. So auch in den vergangenen zu honorieren. Nicht zu vergessen Wochen und Monaten, als die Be- sind unsere fünf Gemeinderäte, wel- völkerung aus unserer Gemeinde che sich in den vergangenen vier die Wahl zwischen 4 Listen und 8 Jahren bemühten, unsere Gemein- Kandidaten hatte. Für manch einen de stets zu verbessern und in die von uns war es die Qual der Wahl. richtigen Bahnen zu lenken. Im Na- Trotzdem stellten sich beinahe 90 % men der Infoblattkommission geht unserer Stimmfähigen dieser Qual ein besonderer Dank an Christian der Wahl. Doch wie kommt es über- Jäger, Gemeindepräsident und Mit- haupt dazu, dass man die Qual der glied der Infoblattkommission, für Wahl hat? Und ist diese Wahl wirklich die angenehme Zusammenarbeit Inhaltsverzeichnis eine Qual? Im Vorfeld dieser Wahlen während der vergangenen Legis- bemühten sich die jeweiligen Partei- laturperiode. In diesem Sinne dan- Aus dem Gemeinderat 3 en und Gruppierungen intensiv, um ke ich diesen fünf Herren für die Aus den Kommissionen 12 geeignete Kandidatinnen und Kan- geleistete Arbeit der letzten Jahre Pfarrei 13 didaten zu finden. Obwohl manch und hoffe, dass sich die gewähl- Schulen 16 einer aus einem Parteivorstand ten Gemeinderäte ebenso für das Hängärt ka 22 oder einer Interessensgruppierung Wohl unserer Gemeinde einsetzen Senioren 24 im Vorfeld der Wahlen klagte, es und mit neuen Ideen und Impulsen Vereine 26 sei äusserst schwierig, Frauen den Fortschritt vorantreiben. Unärwägs 38 und Männer zu finden, welche be- Gratulationen 41 reit sind sich dieser Wahl zu stel- Ivan Borter, Redaktion Heimweh-Turtmänner 44 len, konnten der Bevölkerung von Verschiedenes 45 Turtmann und Unterems schluss-

2 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Mut, Entscheidungen zu treffen. Zu Weihnachten ist es üblich, sich Stellen Wahlen auch immer eine Art etwas zu wünschen. Daher erlau- Kampf um parteipolitische Interes- be ich mir denn auch zum Schluss sen dar, empfehle ich, diese nun einen Wunsch: Achtung und Wert- beiseite zu legen und die Kräfte zu schätzung; auch wenn nicht immer bündeln, um zum Wohle unseres alle Entscheide für jeden nachvoll- Dorfes wegweisende Entscheide ziehbar und richtig scheinen. zu fällen. In diesem Sinn wünsche ich eine be- Gerne nutze ich die Möglichkeit, sinnliche Adventszeit! Grusswort des mich ganz herzlich bei der Bevöl- Präsidenten kerung für das entgegengebrachte Christian Jäger Vertrauen in den letzten 12 Jahren, Gemeindepräsident vor allem während der acht Jahre als Gemeindepräsident, zu bedan- Im Oktober wurde der neue Ge- ken. Es wäre anmassend, an dieser meinderat von Turtmann-Unterems Stelle meinen subjektiv empfunde- gewählt. In Zeiten, in denen sich nen Palmarès realisierter Projekte aufgrund der beruflichen Belastung aufzulisten, zumal ich mir durchaus oder privater Interessen immer we- bewusst bin, weder alles umge- niger Leute für öffentliche Ämter setzt es noch allen recht gemacht zur Verfügung stellen, sind Wahlen zu haben. Allerdings gilt es zu be- gewiss keine Selbstverständlich- rücksichtigen, dass meine Handlun- keit. Daher gebührt mein höchster gen stets in der Funktion als Präsi- Respekt allen Kandidierenden, zu- dent einzuordnen sind. mal Wahlen einen wichtigen Grund- pfeiler unserer Demokratie darstel- Schliesslich gehört mein Dank einer- len. seits den Kollegen im Gemeinderat, andererseits den Mitarbeitenden Den neu- bzw. wiedergewählten im Werkhof und auf der Kanzlei. Ihr Gemeinderäten gratuliere ich ganz wertvoller Einsatz im Dienste und herzlich zu ihrer Wahl. Für die neue zum Wohl der Allgemeinheit ermög- Legislatur wünsche ich den Volks- licht erst Kontinuität auf diesem ho- vertretern viel Kraft, Ausdauer und hen Standard.

3 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Budget 2017

Der Voranschlag 2017 der laufenden Rechnung schliesst bei einem Ertrag von Fr. 4 295 5000.– und einem Aufwand inklusive Abschreibungen von Fr. 4 140 400.– mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 155 100.– ab. Insgesamt sind Abschreibungen in der Höhe von Fr. 706 000.– vorgesehen. Die Selbstfinanzierungsmarge, d. h. der Betrag, welcher der Gemeinde für Investitionen bzw. Schuldentilgungen zur Verfügung steht, beläuft sich auf Fr. 861 100.–. Die Net- toinvestitionen betragen Fr. 1 460 500.–. Der Finanzierungsfehlbetrag beläuft sich somit auf Fr. 599 400.–.

Die Budget-Urversammlung findet am Dienstag, 13. Dezember 2016, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal statt.

Zusammenfassung Laufende Rechnung (Budget 2017, Budget 2016)

Budget 2017 Budget 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 Allgemeine Verwaltung 590 200.– 47 000.– 591700.– 40 500.–

1 Öffentliche Sicherheit 156 700.– 45 200.– 136 100.– 43 700.–

2 Bildung 823 500.– 43 200.– 737 500.– 47 700.–

3 Kultur, Freizeit, Kultus 351 800.– 500.– 353 900.– 400.–

4 Gesundheit 41 000.– – 33 500.– –

5 Soziale Wohlfahrt 519 700.– 90 000.– 476 700.– 50 500.–

6 Verkehr 361 000.– 16 000.– 324 500.– 39 300.–

7 Umwelt & Raumordnung 456 600.– 402 600.– 400 600.– 349 600.–

8 Volkswirtschaft 178 200.– 1 300.– 199 200.– 1 300.–

9 Finanzen und Steuern 661 700.– 3 649 700.– 716 200.– 3 724 950.–

Total 4 140 400.– 4 295 500.– 3 969 900.– 4 297 950.–

Ertrag/Aufwandüberschuss 155 100.– 328 050.–

Abschreibungen 706 000.– 719 000.–

Selbstfinanzierungsmarge 861 100.– 1 047 050.–

4 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Zusammenfassung Investitionsrechnung (Budget 2017, Budget 2016)

Budget 2017 Budget 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 Allgemeine Verwaltung 104 000.– – 90 000.– –

1 Öffentliche Sicherheit 11 000.– 1 000.– 131 000.– 35 000.–

2 Bildung 5 000.– – 15 000.– –

3 Kultur, Freizeit, Kultus 93 000.– – 73 000.– –

4 Gesundheit – – – –

5 Soziale Wohlfahrt – – – –

6 Verkehr 527 000.– 191 000.– 1 099 000.– 390 000.–

7 Umwelt & Raumordnung 864 000.– 121 500.– 1 058 1500.– 628 650.–

8 Volkswirtschaft 160 000.– – 130 000.– –

9 Finanzen und Steuern 10 000.– – 10 000.– –

Total 1 774 000.– 313 500.– 2 606 150.– 1 053 650.–

Nettoinvestitionen 1 460 500.– 1 552 500.–

5 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Finanzplanung 2017–2020

Die Selbstfinanzierungsmarge in der Planperiode 2017–2020 wird unter Fr. 900 000.– fallen. Das Netto-Investitions- volumen in der Planperiode beläuft sich auf ca. 5 Mio. Franken. Das Nettoguthaben zu Beginn der Planperiode von ca. 10.2 Mio. Franken wird am Ende der Planperiode noch ca. 8.3 Mio. Franken betragen. Die Finanzplanung zeigt auf, dass die finanzielle Zukunft der Gemeinde Turtmann-Unterems trotz einem beachtlichen Investitionsvolumen gesichert ist. Trotzdem muss dem stetigen Rückgang der Selbstfinanzierungsmarge und damit den ungenügenden Mitteln zur Deckung der Investitionen die notwendige Beachtung geschenkt werden.

6 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Es handelt sich um eine Fläche von einer Einsprache auszuschöpfen. ca. 32 000 m2. Der Kaufvertrag Entsprechend wurde mit Schrei- zwischen der Gemeinde Turtmann- ben vom 07. September 2016 die Unterems und dem VBS konnte am eidgenössische Postkommission 02. November 2016 unterzeichnet PostCom als letzte Instanz auf- werden. Die Gemeinde Turtmann- gefordert, eine Überprüfung des Unterems ist damit im Besitze des Entscheids der Post vorzunehmen. gesamten Flugplatzes westlich des Bis eine Empfehlung der unabhängi- Rohrmattenkanals. gen Regulierungsbehörde vorliegt, Ressortinformation: bleibt die Poststelle Turtmann un- Poststelle verändert in Betrieb. Weitere Infor- Verwaltung, Finan- Die Nachfrage nach Postdienst- mationen folgen, sobald das weite- zen, Entwicklung, leistungen in Turtmann ist gemäss re Vorgehen geklärt ist. Auskunft der Postverantwortlichen Medien, Kultur seit längerer Zeit rückläufig. Vor Parkhaus Unterems diesem Hintergrund fanden Ge- Nachdem die Baubewilligung mit zeitlicher Verzögerung erteilt wor- den war, konnte am 07. September 2016 mit dem Bau der Parkhalle in Unterems begonnen werden. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Mitte Jahr 2017 vorgesehen.

Neubau Mehrfamilienhaus De Cabanis Die Parzelle 2798 der Gemeinde wurde 2010 mit der Auflage an die Firma Zengaffinen verkauft, ein Mehrfamilienhaus zu errichten. Nachdem ein Abänderungsgesuch eingereicht und bewilligt wurde, konnte im Oktober mit den Arbeiten begonnen werden.

Eröffnung Autobahn / Lösch- wasserreservoir GET Nach dem «Tag der offenen Auto- bahn», welcher der Bevölkerung Gemeinderatswahlen spräche zwischen Vertretern der einen einzigartigen Einblick und ein Die Gemeinde Turtmann-Unterems Post und des Gemeinderates besonderes Erlebnis ermöglicht gratuliert den neu gewählten Ge- statt. Der Gemeinderat hat sich hat, wurde am 25. November 2016 meinderäten und wünscht Ihnen viel stets gegen die Aufhebung der das Teilstück Leuk-Gampel von Erfolg für die Verwaltungsperiode Poststelle Turtmann ausgespro- der zuständigen Bundesrätin Doris 2017–2020. chen. Am 19. August 2016 hat Leuthard feierlich eröffnet und dem die Post entgegen der Meinung Verkehr freigegeben. Kauf Restparzellen Flugplatz des Gemeinderates entschieden, Gleichzeitig konnte die Löschwas- Die Gemeinde Turtmann-Unterems die Poststelle Turtmann durch serversorgung für den gedeckten konnte vom VBS den Boden des eine Agenturlösung zu ersetzen. Einschnitt Turtmann fertiggestellt Flugplatzes erwerben, welcher für Der Gemeinderat hat beschlos- werden. die damalige Umfahrungsstrasse sen, den Entscheid anzufechten vorgesehen war. und die rechtlichen Möglichkeiten

7 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Innovationspark Auf die Stellenausschreibung für Die Mitgliederversammlung des Ver- einen Gemeindearbeiter sind über eins Swiss Innovation Park Raron- zwanzig Bewerbungen eingegan- Turtmann hat an der Sitzung vom 12. gen. Aus den vielen guten Bewer- Oktober 2016 Pierre-Alain Grichting bungen hat sich der Gemeinderat zum neuen Präsidenten gewählt. für Mauro Monteleone entschieden. Pierre-Alain Grichting ist eine star- Er ist gelernter Tiefbauzeichner und ke Unternehmerpersönlichkeit mit Maurer. Am 01. Oktober 2016 trat ausgezeichneten Beziehungen zur er die neue Stelle bei der Gemeinde Politik auf kantonaler und eidgenös- Turtmann-Unterems an. sischer Ebene. Gerade diese Eigen- schaften sind gefragt, wenn es da- rum geht, dem Innovationspark von Raron-Turtmann zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen. Der Staatsrat des Kantons Wallis hat in seinem Schreiben an den Ver- Frühpensionierung Jäger Uli/ ein bestätigt, dass Raron-Turtmann Neuanstellung Monteleone offiziell als Standort für die Ansied- Mauro lung von Forschungsunternehmen Nach 26 Jahren im Werkhof hat Uli Teil des Hubs für die Westschweiz Jäger seine Kündigung eingereicht (ETH Lausanne) ist. Diese Position und tritt somit in Frühpension. Uli gilt es nun unter Führung des neu- hat im Januar 1990 seine Arbeit en Präsidenten auch auf eidgenös- aufgenommen und hat während der sischer Ebene zu festigen. vielen Jahre tatkräftig für das Wohl Mit dem Innovationspark Raron- der Allgemeinheit gearbeitet. Im Turtmann wird bezweckt, durch März 1999 übernahm er die Funkti- die Ansiedlung von Forschungsun- on als Vorabeiter und erfüllte seine Kauf Kirchackerstadel ternehmen in der Region attraktive Aufgabe stets zur allgemeinen Zu- Die Gemeinde konnte den histo- Arbeitsplätze für hoch qualifizierte friedenheit. Seitens der Verwaltung risch bedeutenden Kirchackersta- Leute zu schaffen und damit die und im Namen der gesamten Be- del neben dem Schulhaus erwer- notorische Abwanderung von gut völkerung gebührt ihm ein grosser ben. Über das weitere Vorgehen in ausgebildeten Personen in die Aus- Dank. Die Verantwortlichen wün- Sachen Nutzung werden noch Ab- serschweiz einzudämmen. schen Uli für seinen neuen Lebens- klärungen getroffen. Der Verein Swiss Innovation Park abschnitt alles Gute. Raron-Turtmann – bestehend aus Orakel-Maschine den Einwohner- und Burgergemein- Das Kernstück des Freilichtlichtthe- den von Raron-Turtmann und der aters «Das Orakel von Turtmann», Fernfachhochschule Schweiz – ist die Orakel-Maschine, hat im Ein- 2012 gegründet worden und be- gangsbereich des Schulhauses müht sich seither um die Aufnah- einen Platz erhalten. Die Orakel- me in den Swiss Innovation Park. Maschine soll an das 800-Jahr- Der Vorteil dieser Aufnahme liegt Jubiläum der Gemeinde Turtmann darin, dass die Ansiedlung von For- erinnern. schungs- und Entwicklungsabtei- lungen von Firmen durch den Bund Raumplanung finanziell und marketingmässig un- Der Kanton hat die Gemeinde über terstützt wird. die Bauzonendimensionierung und die Festlegung des Siedlungsge- bietes in Kenntnis gesetzt. Diesbe- züglich laufen derzeit Arbeiten mit

8 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

dem Raumplaner der Gemeinde Die kreisförmige, in den Hang ge- Turtmann-Unterems, Paul Metry. Ressortinformation: schobene Anordnung der Urnen- Im Zusammenhang mit dem geplan- wand, sowie die Stützmauer kom- ten Erholungsraum und dem Cam- Bau, Infrastruktur men, gemäss dem vom Staatsrat ping ist ein erster Synthesebericht Kirche homologierten Waldkataster, im der kantonalen Dienststellen da. Wald zu liegen. Damit dieses Kon- Die Inhalte wurden nun gemäss den zept umgesetzt werden kann, Rückmeldungen überarbeitet und müsste der Zonenplan angepasst sollen nochmals mit der Dienst- Löschwasserversorgung: werden. Infolge der angespannten stelle für Raumentwicklung bespro- Gedeckter Einschnitt Autobahn Situation im Zusammenhang der chen werden, bevor das Dossier Turtmann Rückzonungen, würde es mehrere der Umzonung vorgestellt wird. Genau rechtzeitig konnte der Bau Jahre dauern, bis der neue Zonen- des Löschwasserreservoirs fertig- plan erstellt wäre. Bettmobil / Erneuerung Verein- gestellt werden. Mitte November 16 Aus diesem Grund hat die Fried- barung 2017–2020 wird das Reservoir nun gefüllt, da- hofkommission beschlossen, einen Die Gemeinde Turtmann-Unterems mit die Autobahn am 24. November neuen Standort für die Urnenwand beteiligt sich bis 2020 weiter an eröffnet werden kann. zu suchen. Sobald das neue Kon- der Finanzierung des Bettmobils. Die Gemeinde hatte folgende zwei zept ausgearbeitet ist, wird das Damit ist für Nachtschwärmer eine Auflagen der Autobahn für das Lie- Projekt der Bevölkerung vorge- weitere öffentliche Verkehrsmög- fern des Löschwassers zu erfüllen: stellt. lichkeit geboten. -- Die minimal verfügbare Wasser- menge muss 20 l/s betragen. Ressortverantwortlicher Natelverbindung Turtmanntal -- Die Löschwasserreserve soll Cédric Cina Im Zusammenhang mit dem unge- 350 m3 erreichen. nügenden Natelempfang während Um diese minimale Wassermenge des Sommers, sind Verhandlungen zu erreichen, mussten die alten zwischen der Gemeinde und der Trinkwasserleitungen in der Kirch- Swisscom angelaufen. Zur Verbes- strasse ausgewechselt werden. Mit serung der Situation zeigt sich eine dem Bau eines neuen Reservoirs Lösung zwischen der Swisscom wurde auch die benötigte Lösch- und der ReLL an. Die Umsetzung wasserreserve sichergestellt. Die ist für 2017/2018 vorgesehen. dadurch verursachten Kosten wer- den von der A9 getragen. Ressortverantwortlicher Zum gleichen Zeitpunkt wurde die Christian Jäger Steuerung des Reservoirs überar- beitet. Neu können vom Werkhof aus alle Daten wie Wassermenge vom Re- servoir und Wasserverbrauch, über einen Computer überprüft und je- derzeit abgerufen werden.

Friedhof Neugestaltung in Turtmann Die Baueingabe für den Friedhof wurde im Frühjahr, wie an der Ur- versammlung vorgestellt, getätigt. Im Zuge dieser Baueingabe hat die Dienststelle für Wald und Land- schaft leider eine negative Vormei- nung abgegeben.

9 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Eggel Marc, 3948 Unterems Klossner Susanne und Beat, Abänderungsgesuch Abbruch best. 6523 Preonzo Scheunenanteil und Umbau best. Neubau Einfamilienhaus mit Car- Stall in Garage auf der Parzelle Nr. port und Umgebungsmauer auf der 172 im Orte genannt Dorf, Unterems Parzelle Nr. 971 im Orte genannt Tufetsch, Turtmann Fux Titus, 3946 Turtmann Meldung Bau einer Solaranlage Kloster u. l. Frau a. Berge, auf der Parzelle Nr. 1903 im Orte 3948 Unterems Baubewilligungen gennant Hischiernritti, Turtmann Auswechseln des Garagentores / Deckensektionaltor auf der Parzel- Gemeinde Turtmann-Unterems, le Nr. 224 im Orte genannt Dorf, Seit dem 01. April 2016 wurden fol- 3946 Turtmann Unterems gende Baubewilligungen erteilt: Aufstellen eines Salzsilos auf der Parzelle Nr. 949 im Orte genannt Oggier Stefan, 3946 Turtmann Anthamatten Jennifer und Tufetsch, Turtmann Carport und Innenhofgestaltung auf Claudio, 3946 Turtmann der Parzelle Nr. 98 im Orte genannt Neubau Einfamilienhaus auf der Gottsponer Margot, Mitteldorf, Turtmann Parzelle Nr. 2168 im Orte genannt 3946 Turtmann Hischiernritti, Turtmann Risssanierung Fassade und ver- Schmid Konrad und Sara, grössern von Fenstern auf der 3946 Turtmann Biner Jean-René, Parzelle Nr. 2155 im Orte genannt Meldung Bau einer Solaranlage auf 3946 Turtmann Hischiernritti, Turtmann der Parzelle Nr. 139 im Orte ge- Erstellen eines Zaunes, Terrain- nannt Graben, Turtmann aufschüttung im Norden und Sa- Henzen Daniela, nierung der Mauer West auf der 3948 Unterems Parzelle Nr. 61 im Orte genannt Sanierung best. Wohnhaus, ge- Balmeren, Turtmann deckter Eingang Ostseite, Neuan- strich auf der Parzelle Nr. 397 im Bohler Fritz, 3948 Unterems Orte genannt Lee, Unterems Meldung Bau einer Solaranlage auf der Parzelle Nr. 212 im Orte ge- Henzen Manuela, nannt Dorf, Unterems 3946 Turtmann Erweiterung und Umbau des Bregy Stefan best. Wohnhauses auf der Par- Teilabriss und Neubedachung der zelle Nr. 2780 im Orte genannt Scheune/Stall auf der Parzelle Wiichil, Turtmann Nr. 215, Einbau Garagentore in den Gebäuden auf den Parzellen Jäger Michaela und Silvan, Nr. 214 und 215 (Ost- und West- 3946 Turtmann seite) im Orte genannt Beibrächi, Aufstellen eines Spielturms auf der Turtmann Parzelle Nr. 3078 im Orte genannt Tufetsch, Turtmann Chatrath-Imhof Eva, 3946 Turtmann Jäger Richard, 3946 Turtmann Fertigstellen der Balkongeländer Abbruch und Wiederherstellen einer und des Holzzauns auf der Südsei- Umgebungsmauer auf der Parzelle te, Ersetzen der Ölheizung durch Nr. 45 im Orte genannt Balmeren, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf Turtmann der Parzelle Nr. 453 im Orte ge- nannt Bochte, Turtmann

10 Niws va Turtma-Unäräms Aus dem Gemeinderat Infoblatt November 2016

Arbeitsvergaben April – September 2016

Löschwasserversorgung gedeckter Einschnitt Turtmann Schlossarbeiten: Aluferro GmbH, Turtmann Fr. 21 900.00 Innenbeschichtung: Valsan AG, Gampel Fr. 47 157.10 Fernsteuerung: Züllig, Rheineck Fr. 112 624.55 Flachdach: Plasco AG, Steg Fr. 18 554.20

Zone 30 Nord / Signalisierung und Markierung Vemor GmbH, Susten Fr. 45 975.60

Festlegung Gewässerraum Pronat AG, Brig Fr. 7 316.00

Brückengeländer Bochten Amacker AG, Fr. 9 700.00

Salzsilo Blumer Lehmann, Gossau Fr. 29 923.15

Externe Datensicherung Ocom AG, Brig Fr. 2 010.00/ Jahr

Beschallungsanlage Kirche EP Locher & co., Turtmann Fr. 12 050.50

11 Niws va Turtma-Unäräms Kommissionen Infoblatt November 2016

Erfolgreicher Püru- Märt 2016 Steiner Nicolas. Der frühere Schau- fen. Dies begeisterte die Kinder wie spieler (Achtung fertig Charly) und auch zahlreiche Erwachsene, wel- Eing.) Der Püru-Märt 2016 war heutige Filmemacher war dann che auf den Tischen nach Schnäpp- wieder ein voller Erfolg. Wir konn- auch sehr erfreut über die Ehrung chen suchten. ten bei schönstem Sonnenschein durch seine Heimatgemeinde Turt- zahlreiche Besucher und Besucher- mann. Nach ein paar Worten von Die Marktkommission und die Res- innen in den Gassen von Turtmann Gemeindeseite her, wandte er sich taurateure von Turtmann bedanken begrüssen. Überall wo man hinsah, selber an das zahlreich erschiene- sich bei den zahlreichen Besuchern konnte man zufriedene Besucher ne Volk und dankte allen, die ihn und Marktfahrern für das Kommen. sehen. bis heute auf seinem erfolgreichen Bedanken möchte man sich natür- Weg begleitet haben. lich auch bei den Marktfahrern und Der diesjährige Püru-Märt stand bei den Vereinen für die gute Zu- unter dem Motto «Neuigkeiten». Auch der Kinder-Floh-Märt war bei sammenarbeit. Die Hauptänderungen welche man den Leuten sehr beliebt. An meh- Die Marktkommission freut sich vollzogen hatte, war, dass der Ilum- reren Tischen konnten Kinder ihre schon auf den Markt 2017 platz nicht mehr in der Marktroute Spielsachen, welche Zuhause nicht war oder dass die Kinderwelt nun mehr gebraucht wurden, verkau- Claudio Pennisi ganz oben bei der Tierausstellung war. Diese wurden im grossen und ganzen von den Besuchern gut akzeptiert. Durch Gespräche mit Marktfahrern oder auch den Ka- russell-Betreibern konnte man eher eine positive Bilanz ziehen, was die Änderungen betraf. Sicher wird es noch 1–2 Jahre dauern, bis sich die Besucher an die neue Marktroute gewöhnt haben.

Auch die OLK war dieses Jahr wie- der mit verschiedenen Tierrassen am Markt dabei. Dieses Jahr war das Thema Roggen bei der OLK an- gesagt. So präsentierten Sie Ener- gieriegel aus Roggen.

Ausserdem war beim Politapero (Neu auf dem Schulhausplatz) die Ehrung von unserem Ehrengast

12 Niws va Turtma-Unäräms Pfarrei Infoblatt November 2016

in Turtmann, «di alti Turtmännu, vo soweit: Frau Esther Metry-Bellwald där Sagu» und noch viel mehr. Alles durfte ihre Beauftragung als Pas- Dinge, von denen selbst die meisten toralassistentin entgegennehmen. Erwachsenen noch nie etwas gehört Der Gottesdienst wurde von Gene- hatten. An dieser Stelle nochmals ralvikar Richard Lehner und Pfarrer herzlichen Dank an Georges Jäger Hanus zelebriert und vom Kirchen- für seine interessanten Ausführun- chor feierlich gestaltet. gen! Zum anschliessenden Apero auf Aus dem Pfarreirat Vor uns stand ein weiter Weg nach dem Kirchplatz spielte die Musik- Jerusalem – hinunter zu der glaskla- gesellschaft Rhodania auf und trug Turtmann ren Quelle von Mühlackern, welche ihren Teil zur festlichen Stimmung im Sommer bis 1600 Liter in der bei. Die «Missio» wurde zu einem Minute liefert und einen sehr hohen herzlichen Fest der ganzen Seelsor- Erstkommunionimpuls Mineralgehalt aufweist. geregion. 01. Oktober 2016 Eing.) Gemäss dem Erstkommuni- Mit diesem kostbaren Nass spürten onthema: «Jesus, du ischi Quellu» wir der Fusswaschung Jesu nach. spürten die Erstkommunikanten ge- Ganz tapfer liessen sich die Kids meinsam mit ihren Eltern der Quelle mit dem kalten Wasser die Füsse Jesus nach und schöpften daraus waschen, was man von den Eltern Kraft für ihren Weg. Zu Beginn be- nicht behaupten kann! kamen die Kids eine Muschel, einen Pilgerstab und den Segen Gottes Beim Schulhaus machten wir den für ihre Wanderung, ganz im Sinne letzten Halt und unsere Mittagspau- der Pilger auf dem Jakobsweg. se. Nach der Erzählung vom reichen An verschiedenen Stationen wurde Fischfang, erhielt der Pilgerstab Halt gemacht, um etwas aus dem eine andere Bestimmung, nämlich Leben Jesu zu erfahren: Am Tauf- die der Angel. Die Kids erhielten stein in der Kirche erfuhren wir, wie den Auftrag aus dem Bassin einen Jesus von Johannes im Jordan ge- Fisch herauszuziehen. Schliesslich tauft wurde. Von da ging der Weg brauchten wir noch etwas, um auf Wir wünschen Frau Metry viel Freu- weiter nach Samaria, an den Dorf- den Grill zu legen. de und Kraft für ihre Zukunft. brunnen. Dort lauschten wir dem Gespräch zwischen Jesus und der Hungrig setzten sich alle an den Sternpilgerwanderung Samariterin. Weiter ging`s an den Tisch und liessen sich ihr selbstmit- Am Eidgenössischen Dank-Buss- See Genesareth. Die ganze Mann- gebrachtes Grillgut, von Gabriel ge- und Bettag hat die dritte regionale schaft stieg ins Boot und erlebte so konnt zubereitet, mit Zutaten schme- Sternpilgerwanderung der Seelsor- den Seesturm live. Je stärker das cken. geregion stattgefunden. Obwohl Boot von den Wellen hin und herge- Petrus den Pilgern nicht ganz so rissen wurde, umso lauter wurden Dieses Gemeinschaftserlebnis wird gut gesinnt war, liess sich eine be- die Hilfeschreie. allen sicher lange in guter Erinne- achtliche Anzahl nicht davon abbrin- rung bleiben. gen, den Weg nach Unterems unter Eine Pause mit Kaffee, Tee und Gip- die Füsse zu nehmen. Ein Pilger feli liess diese Anspannung verges- Jede Familie hat einen Teil zum kennt kein Wetter! sen. guten Gelingen des Tages beige- tragen. Allen ein herzliches Danke- Der Gottesdienst zum Thema «Wie Der Besuch von Georges Jäger war schön! läuft`s?» wurde musikalisch vom ein weiterer Höhepunkt auf unse- «Liechtblumuchörli» aus Eischoll rem Weg. Was der nicht alles zu Missio gestaltet. Es war ein Genuss diesen erzählen wusste: über das Wasser Am 25. September 2016 war es Liedern zu lauschen.

13 Niws va Turtma-Unäräms Pfarrei Infoblatt November 2016

Reise nach Bulgarien

Eing.) Nach Polen, Slowakei und Lettland organisierte Pfarrer Miron dieses Jahr für die Seelsorgeregion Turtmann eine Reise nach Bulgari- en. Am 8. Oktober fuhr unsere Rei- segruppe, 48 Personen, mit dem Reisebus von Ruffiner nach Berga- mo. Ein Flugzeug der Wizz Air flog uns nach Sofia, wo wir 18.45 Uhr Ortszeit ankamen. Wir wurden am Flughafen abgeholt und fuhren mit dem Bus ins Hotel «Crystal Palace». Anschliessend begaben sich die Pil- Ein herzliches Vergelt`s Gott der Für den Aufenthalt in Sofia nahm ger knurrenden Magens ins Jugend- Pfarrei Turtmann für die tolle und uns die Reiseleiterin Elke Nikolova lokal, das zum Bersten voll war. Mit gelungene Organisation. von Accord Travel unter ihre Fitti- einer währschaften polnischen Sup- che. Und wie wir noch feststellen pe, gekocht vom Starkoch Pfarrer Bei der Sternpilgerwanderung ge- sollten, erzählte sie viel und gerne. Miron, wurden die hungrigen Mäu- hen wir als Seelsorgeregion im Die Anfänge ihrer Erklärungen ler gestopft. wahrsten Sinne des Wortes aufein- reichten denn auch zurück bis zu ander zu und rücken einander nä- den Anfängen der bulgarischen Nachdem der Hunger gestillt war, her. Staatlichkeit im Jahr 632, reichten stieg der Lärmpegel beachtlich an. dann weiter bis zur Osmanischen Es wurden ganz bestimmt viele lus- Marie-Theres Steiner Herrschaft 1393, bis zum Fürsten- tige, interessante und angeregte und Zarentum, bis zur Sozialisti- Gespräche geführt. schen Ära, bis zum politischen Um- bruch und der Wende 1990. Laut Zum Dessert wurden alle mit ei- der Volkszählung von 2014 leben nem herrlichen Kuchenbuffet aus 7 202 198 Personen in Bulgarien, Turtmann verwöhnt. Was es da al- davon 1,3 Millionen in der Stadt So- les an Köstlichkeiten gab! Mit ihrer fia. Sofia war bis anhin in der Rolle riesigen Auswahl machten es einem der eher Unbekannten, aber die die Bäckerinnen wahrhaftig nicht Metropole wandelt sich grossstadt- einfach! typisch. Gemütlich ist es in dem überschaubaren, eher kleinen Zent- Nach und nach verabschiedeten rum. Viele historische Bauten fielen sich die Gäste und machten sich Bombenanschlägen während des auf zufrieden auf den Heimweg. zweiten Weltkrieges zum Opfer.

14 Niws va Turtma-Unäräms Pfarrei Infoblatt November 2016

Die Plakate sind grösstenteils kyril- lisch beschriftet und die Währung ist der Lew. Wie wir erfahren muss- ten, zahlt man die Getränkezeche am besten mit nicht allzu grossen Noten, da das bei uns übliche Rück- geld dort anscheinend als Trinkgeld betrachtet wird. Da nützte auch die Währungsumrechnung von «Thürli» nichts. Im Hotel Crystal Palace und in andern Restaurants durften wir die typisch bulgarische Küche ge- niessen, Schopska-Salat als Vor- speise, Kawarma zum Hauptgang und Baniza als Dessert. Wir hatten auch den Genuss, die Spezialität Joghurt aus Kuh- oder Büffelmilch kennenzulernen. Das Geniessen Wand- und Deckenmalereien. Das dieses Desserts blieb allerdings Museum beherbergt Geschenke bei den meisten aus. Wir hätten, aus aller Welt. was wir nicht wussten, entgegen Die Festung Krakra ist ein beliebtes der sonst üblichen europaweiten Ausflugsziel für die Bewohner der Konvention, mit dem Kopf nicken Stadt Pernika. Es mag vielleicht am sollen, was dann aber dort eindeu- regnerischen Wetter dieses Tages tig geheissen hätte «nein, dieses gelegen haben, dass uns die stei- Dessert entspricht nicht unserm nernen Überreste nicht allzu stark Geschmack». begeistern konnten. Interessant zu sehen waren auch Das Kontinentalklima Bulgariens die archäologischen Funde, die war uns recht angenehm gesinnt. beim Bau der «Metro Sofia» in der In Erinnerung bleiben werden uns Altstadt entdeckt und freigelegt sicher die Sehenswürdigkeiten, die wurden. wir besuchen durften. Am 11. Oktober um 11.30 Uhr Orts- Die Alexander-Newski-Kathedrale ist zeit stand der Bus vor dem Hotel ein Wahrzeichen Sofias und ist im bereit für die Rückfahrt zum Flug- neobyzantinischen Stil erbaut. Sie hafen Sofia. In Bergamo wartete ist dem Nationalheiligen Alexander wieder der Reisebus von Ruffiner Newski geweiht. auf uns für die Rückfahrt ins Wallis. Die Kirche von Bojana ist eine mit- telalterliche bulgarisch orthodoxe Dank an die Stadt Sofia. Wir bedan- Kirche und ist den Heiligen Nikolaus ken uns auch bei Elke Nikolova und und Pantaleimon geweiht. Die welt- beim Reiseunternehmen Ruffiner. weite Bekanntheit verdankt sie ihren Ganz besonders danken wir Pfarrer Fresken. Miron für die vortreffliche Organisa- tion der Reise und die umsichtige Das Rila Kloster wurde spätestens Betreuung in Sofia. im ersten Drittel des 10. Jahrhun- Es wäre falsch, diesen Bericht ab- gehoben fühlen durften. Ein herzli- derts gegründet. Das Klosterareal zuschliessen, ohne zu erwähnen, ches Dankeschön an alle. hat 300 ausgeschmückte Räume dass in der Gruppe ein herzliches und bietet eine Vielfalt von archi- Verhältnis zu spüren war und dass Anneliese Zenhäusern tektonischen Details, vor allem alle sich in der Gruppe wohl auf-

15 Niws va Turtma-Unäräms Schulen Infoblatt November 2016

Schulferien

Weihnachtsferien: 23.12.2016 abends – 09.01.2017 morgens

Fasnachtsferien: 23.02.2017 abends – 06.03.2017 morgens

St. Josef 19.03.2017

Osterferien: 13.04.2017 abends – 24.04.2017 morgens

Unser Baum im Schulhaus Regionale Schule Turtmann

Schulbeginn 2016/2017 Eing.) 87 Schulkinder nahmen am 17. August zum Motto «Der Baum» mit einem schön gestalteten Got- tesdienst das neue Schuljahr in Angriff. Nachdem die Schüler der 7H am Nachmittag ein grosses Loch gegraben hatten, pflanzten die Schulkinder am Ende des ers- ten Schultages gemeinsam eine kleine Tanne vor dem Schulhaus. Manchmal bekommt die Tanne in der Pause zwar einen Ball von un- Hoher Besuch seren Fussballspielern ab, aber das Bäumchen hält fest dagegen. Im rissen gestaltet haben. Wir hoffen, sere Schule Besuch von Staatsrat Schulhaus steht ein Baum mit vie- im Schuljahr viele bäumige Sachen Oskar Freysinger. Er und die Verant- len farbigen Laubblättern, welche miteinander erleben zu dürfen. wortlichen der Dienststelle besuch- wir Kinder aus unseren Handum- In den ersten Schultagen erhielt un- ten den Unterricht in der 5 + 6H und

16 Niws va Turtma-Unäräms Schulen Infoblatt November 2016

anschiessend die Lehrpersonen. Er schätzte unsere Gastfreundschaft und stellte sich zum «Klassenfoto» in die Reihe der besuchten Klasse ein.

Herbstwanderung Wir Schulkinder der 3–8H machten uns am Montag, dem 12. September auf zur Wanderung entlang der gros- sen Varner Wasserleite. Um 9.00 Uhr starteten wir in Turtmann, mit dem Bus fuhren wir nach Varen. Dort lie- fen wir beim Schulhaus vorbei und Im Tanzfieber «El mismo sol» stiegen rund zehn Minuten einen schmalen und steilen Wanderweg hoch. Alle erwachten richtig und die ersten Schweisstropfen flossen, auch bei den Lehrerinnen. Die erste Pause war schon fällig. Entlang ei- ner kleinen Strasse ging es weiter, bis wir bald einmal auf den Suonen- weg gelangten. Auf einem grossen, flachen Felsen legten wir die zweite Pause ein. Dem Wasser entgegen liefen wir im Schatten der Bäume der schönen Wasserleite nach weiter, bevor wir im Wald einen «verdrückten» Mittagssandwich ver- Martin Imboden, unser Fackelträger drückten. Später kamen wir zur Ras- pille, dem Bach, von dem die Suone te. Mit grossen Schritten ging es Die meisten Mannschaften starte- ihr Wasser erhält. Die Raspille bildet durch die Reben weiter nach Siders, ten für eine Nation, andere waren auch die Sprachgrenze. Danach wan- mit müden Beinen im Regio-Zug zu- «Die coolen Turtmänner» und die derten wir weiter nach Venthône, wo rück nach Turtmann. Gruppe «Madagaskar». Wir spielten uns kühles Brunnenwasser erfrisch- und kämpften mit Fairness mehre- Olympiade re Male mit- und gegeneinander. Es Am Freitag, dem 30. September gab sechs Posten: Basketball, Wür- 2016 veranstalteten wir eine Schulo- felfussball, Netzball, Leichtathletik, lympiade. Zur Einstimmung wärm- Unihockey und Stafettenläufe. Wir ten wir uns mit einem Tanz zum hatten grossen Spass. Bei jedem Lied «El mismo sol» auf. Martin Posten konnten wir Punkte gewin- Imboden aus Visp war unser Fa- nen. Bei der Preisverteilung erhielt ckelträger. Er ist Schweizermeister jedes Kind eine Medaille. Das Team im Bogenschiessen und war Teil- «Madagaskar» gewann die Olympia- nehmer an den Paralympics 2016 de. Der Tag war sehr anstrengend in Rio (Brasilien). Er entfachte das und lustig. Müde und fröhlich verab- olympische Feuer und eröffnete die schiedeten wir uns ins wohlverdien- Spiele. te Wochenende. Die Schulkinder wurden in zwölf Gruppen eingeteilt, die Ältesten Schulkinder der 7 und 8H mit ihrem Herbstwanderung – gemeinsam unterwegs der 8H waren die Gruppenleiter. Lehrer Dominik Borter

17 Niws va Turtma-Unäräms Schulen Infoblatt November 2016

Labor zur Blutentnahme, anschlies- send wurden die Tierchen geröntgt. Haut- und Fellverletzungen nähten wir. Da alle Patienten Knochenver- letzungen aufwiesen, wurde ihnen ein stabiler Gips verpasst. Die Be- handlung schlossen wir und unsere Teddyärzte durch eine Spritze ab. Wir bedanken uns von ganzem Her- zen bei Dr. Fluri, dem Initianten die- ses Teddybärspitals, und unseren Teddyärzten, dass wir an dieser Sprechstunde teilnehmen durften. Sprechstunde mit Dr. Ted Wir haben durch diese Sprechstun- de sicher Ängste vor medizinischen Eingriffen verloren.

Schulkinder der 3 und 4H mit ih- ren Lehrinnen Cornelia Oggier und Angela Ritz-Bregy

Vielleicht Vielleicht kann ein Kind der 1–4H in 10 Jahren sagen: Meine Karriere als Hockeyspielerin oder Hockey- spieler hat am 13. Oktober 2016 angefangen. Mein Teddy, der Patient An diesem Tag schenkte mir und 41 Kindern der 1–4H Peter Baldinger, Nachwuchstrainer beim EHC Visp, einen Hockeystock. Er brachte uns auch noch zwei Tore und Bälle. Zu- dem erzählte der Trainer, dass der EHC Visp 2016 75 Jahre alt wurde und darum viele Kinder im Ober- wallis beschenkt hat. Vielleicht wird ein Kind der 1–4H in 10 Jahren nicht nur den Stock des EHC Visp, sondern auch seinen Dress tragen. Lassen wir uns überraschen.

Schulkinder der 1–4H mit ihren Lehrpersonen Mein Teddy wird behandelt. Offenes Schulzimmer ten der Uni Bern) unsere liebsten Im Fach Natur – Mensch – Gesell- Sprechstunde bei Dr. Ted Plüschtiere auf Herz und Nieren. In schaft öffneten wir unser Schulzim- Wir Schulkinder der 3 und 4H un- der Notfallaufnahme notierten wir mer, dass wir durch unmittelbare tersuchten am 6. Oktober 2016 im Gewicht, Länge und das genaue Begegnungen im Schulzimmer und Spital Visp zusammen mit speziel- Krankheitsbild unseres Patienten. Lehrausflüge erste Einblicke in Ar- len Teddyärzten (Medizinstuden- Nun mussten unsere Patienten ins beitszusammenhänge und -abläufe

18 Niws va Turtma-Unäräms Schulen Infoblatt November 2016

Eine Journalistin am Werk unterschiedlicher Berufe gewinnen konnten. Mit strahlenden Augen und einem echten SRF-Mikrophon in der Hand lernten wir mit Silvia Graber Venetz, dass eine Journalistin nicht nur Fra- gen stellt, sondern auch gut zuhört Redaktion: und nachfragt. Alexandra Zengaffinen, Redaktion Der Forstwart Christian Bregy er- Ivan Borter klärte uns, warum er Bäume fällt. Roman Baumann Mit aller Kraft und klopfenden Her- Christian Jäger, Vertreter Gemeinde zen gelang es uns, gemeinsam ei- nen dicken Baumstrunk zu teilen. Redaktionsschluss: In der Garage Enzian brachte uns Für die nächste Nummer Dominic Borter zum Staunen, wie 10. April 2017 alle Werkzeuge und Ersatzteile Beiträge an die Redaktionsmit- geordnet sind, sodass schnelle Ar- glieder, Gemeindeverwaltung oder beitsabläufe gesichert sind. per E-Mail an: infoblatt@turtmann- Jetzt werden wir unser Schulzim- Beim Förster unterems.ch mer schliessen und unsere Erfah- rungen schriftlich verarbeiten. Dan- Erscheinungsdatum ke allen, die uns diese spannenden 15. Mai 2017 Erfahrungen ermöglicht haben. Kürzel: Schulkinder der 3 und 4H mit ihrer (Eing.) = eingegangener Beitrag Lehrerin Cornelia Oggier (Red.) = Redaktionsbeitrag Titelseite und Konzept: atelierruppen, Turtmann

Layout und Druck: Druckerei Aebi, Susten

Auflage: 550 Exemplare geht an alle Haushaltungen In der Garage Enzian.

19 Niws va Turtma-Unäräms Schulen Infoblatt November 2016

sagt: Neben Kurzinformationen zur konnten die Jugendlichen verschie- Natur von Greyerz, der Schokola- dene Sportarten / Spiele ausüben, denproduktion, der Geschichte von den Peacemaker wählen und noch Fribourg und Greyerz arbeiteten eifrig an der Lesewerkstatt weiter- die Jugendlichen in Ateliers zum arbeiten. Thema Respekt – Aufgaben eines Peacemakers – Leseförderung. Am Ein weiterer Höhepunkt war der Mittwoch konnten sie auf Grund Besuch des Schlosses Gruyères. dieser Kenntnisse die Peacemaker An diesem Tag besuchten uns News aus der ihrer Klasse wählen. Im Deutsch- unser Direktor, Georges Jäger, unterricht hatten die Jugendlichen und der Lehrer Rudolf Ruppen. OS Gampel-Steg bereits einige interessante Ansätze Nach einer kurzen Wanderung von Cornelia Funke kennengelernt, nach Gruyères besuchten wir das wie Texte zum Vorlesen erarbeitet Schloss. Die Gräfinnen wussten Lagerbericht der 9OS vom werden können. gekonnt die Jugendlichen in den 12.–16. September 2016 in Bann der Schlossgeschichten zu Charmey/FR Auf dem Weg zum Maison Cailler ziehen. Im Schlossturm probier- Eing.) Das Schullager der 9OS erlebten und erfuhren die Jugend- ten die Jugendlichen die verschie- konnte programmgemäss und er- lichen die Werke der Schöpfung denen Geräte und Instrumente folgreich durchgeführt werden. im Greyerzerland. In gegenseiti- der Ritter aus. Anschliessend Neben theoretischen Inhalten zum ger Achtsamkeit führten sie sich erhielten sie in der Multimedia- Thema Respekt, der Peacemaker- abwechselnd mit verbundenen Au- Show wertvolle Informationen zur Wahl und dem Erarbeiten der Lese- gen in der Jogneschlucht zu einem Geschichte von Gruyères. werkstatt mit Inhalten zur Leseför- Baum, den sie ertasten, erfühlen derung genossen die Jugendlichen und anschliessend wiederfinden Der letzte Abend im Lagerhaus war viele erlebnishafte Exkursionen in mussten. In einem kurzen Schwei- dem Lesetheater gewidmet. Unse- Form von Besichtigungen (Schoko- gemarsch nahmen sie die verschie- re Theaterspieler und -spielerinnen laden-Fabrik Cailler, Zähringerstadt denen Geräusche wahr, über die sie gaben ihre Talente zum Besten. Fribourg, Schloss und Altstadt von sich anschliessend austauschten. Wir waren alle erstaunt und erfreut Gruyère) und Wanderungen in der Der Höhepunkt dieser Erkundung über ihre tollen Präsentationen. beeindruckenden Natur des Greyer- war das Legen eines Mandalas mit Das Wetter spielte die ganze Wo- zerlandes. Naturgegenständen durch die je- che fantastisch mit und wir genos- weiligen Zimmergruppen. sen viel Sonne. Die Wanderungen Schwerpunkt unseres Lagers war waren deshalb ein umso grösseres das Üben gegenseitigen Respekts Am Nachmittag erlebten die Ju- Erlebnis. sowohl bei der Zusammenarbeit als gendlichen ein weiteres Highlight: auch beim Zusammenleben in grös- Sie übten sich als Chocolatiers. Mit Am Freitag verliessen wir, nach ei- seren und kleineren Gruppen. Dazu Präzision und Geschick gestalteten ner gründlichen Reinigung der Un- erarbeitete der Praktikant Matthias sie ihre eigene Schokoladenkreati- terkunft, Charmey Richtung Mont- Hischier eine Lesewerkstatt zur Le- on, welche sie mit Stolz mitnehmen reux, wo wir am Seeufer picknickten seförderung auf der Grundlage der durften. und den Markt besuchen konnten. Sprachstarken. Spiel und sportli- Mit der planmässigen Ankunft in che Betätigung kamen ebenfalls Der Foto-OL durch die Zähringer- Gampel konnte diese Schulverle- nicht zu kurz. Das Lagerhaus bietet stadt Fribourg und das Golfspiel gung erfolgreich und ohne Schwie- eine entsprechende Infrastruktur: quer durch die Unterstadt bilde- rigkeiten oder Zwischenfälle abge- Ein kleiner Fussballplatz, ein Bas- ten ein spezielles Erlebnis; zumal schlossen werden. Wir durften eine ketballkorb, zwei Tischtennistische, die Jugendlichen ihre Französi- Woche mit einer achtsamen und zwei Tischfussballkästen, ein Vol- schkenntnisse zum Besten geben respektvollen Jugend verbringen, leyballnetz und ein Billardtisch ste- konnten, indem sie sich zu den Zie- welche ihre Aufgaben und Arbeiten hen zur Verfügung. len in der Stadt erfragen mussten. mit vollster Zufrieden und Motivati- Unterricht war jeden Abend ange- Im Lagerhaus wieder angekommen, on erledigte. Die Lagerleitung hat

20 Niws va Turtma-Unäräms Schulen Infoblatt November 2016

das ihre zum Thema Respekt Zu- sammenleben beigetragen, indem sie vorlebte, was Teamwork und gegenseitiger Respekt sind. Wir waren ein tolles, ruhiges und aus- geglichenes Team, das sich ideal ergänzte.

Das Schülerheim in Charmey er- weist sich als sehr geeignet und wird kulinarisch von kompetenten und toleranten Menschen geleitet. Es bietet viel Raum für Freizeit und Unterricht. Knaben- und Mädchen- zimmer wurden geschickt getrennt. Die Schlafräume sind für drei bis vier Personen grosszügig dimensi- oniert. Die Lagerkosten halten sich in Grenzen, dies obwohl alle eine Vollpension geniessen. Das Schüler- heim der Stadt Zürich kann wärms- tens weiterempfohlen werden.

Die Lagerleitung: S. Salzmann, C. Zengaffinen-Locher, J. Weber und Praktikant M. Hischier.

Mehr Infos und Fotos unter: www.ros-gampel.ch

21 Niws va Turtma-Unäräms Hängärt ka Infoblatt November 2016

Hängärt ka mit dum Johann Tscherrig

Red.) Johann Tscherrig hat die Po- litik in Unterems während den letz- ten 18 Jahren geprägt. Er war 2 Jahre Gemeinderat von Unterems, 12 Jahre Präsident der Gemeinde Unterems und während den letzten 4 Jahren Gemeinderat von der Ge- wählt wurdest, bereits politisiert?» du musst feststellen, dass vier und meinde Turtmann-Unterems. «Ja, meine politische Laufbahn be- acht Jahre später wieder über das- gann im Jahre 1995 als ich durch selbe Thema diskutiert wird, bevor «Wie kamst du zur Politik?» meinen Arbeitgeber die damalige etwas zur Abstimmung, respektive «Gemeinderat wurde ich im Jahre Holz- und Baugewerkschaft oder zur Umsetzung kommt. Obwohl ich 1998 als der Gemeinderat Ewald die heutige Syna, zur Politik kam. festhalten möchte, dass es durch- Zeiter inmitten der Legislaturpe- Die Christlich Soziale Partei (CSP), aus eine interessante Erfahrung riode leider plötzlich erkrankte entstand aus dieser Arbeitnehmer- war.» und Ersatzwahlen stattfanden. bewegung. Als ich bei der Gewerk- Ich war anschliessend zwei Jahre schaft zu arbeiten begann, kam ich «Was waren die schönsten Erinne- Gemeinderat, bevor ich nach dem zur Politik. Die Gewerkschaft hat rungen und die grössten Herausfor- Rücktritt von Uli Tscherrig drei Pe- einen Sitz im Präsidium der CSP derungen während diesen Jahren in rioden Gemeindepräsident war. In Oberwallis. Mein Vorgänger Kurt der Politik?» der letzten dieser drei Perioden Regotz war bereits im Präsidium «Das positivste war das Netzwerk, wurde die Fusion mit der Gemeinde der CSP Oberwallis und später war das man sich aufbauen konnte. Man Turtmann eingeleitet. Für mich war ich der Vertreter der Gewerkschaft hat sehr viele Kontakte und kennt immer klar, dass es sehr wichtig in diesem Gremium. Kurze Zeit spä- dadurch enorm viele Leute. Schön ist, dass mindestens eines der fünf ter kam die angesprochene Ersatz- war auch, dass man in einer kleinen Mitglieder des Gemeinderates der wahl im Gemeinderat von Unterems Gemeinde sehr schnell etwas rea- damaligen Gemeinde Unterems im und 2 Jahre später die Wahl des lisieren kann und man im direkten Gemeinderat der neuen Gemeinde Grossrates, bei der ich für die CSP Kontakt zur Bevölkerung steht. Auf Turtmann-Unterems vertreten sein als Grossratssupleant kandidierte. der anderen Seite war die grosse muss. Doch keines der anderen Ich wurde auch in dieses Amt ge- Herausforderung in der damaligen vier Mitglieder zeigte sich bereit, wählt, welches ich vier Jahre aus- Gemeinde Unterems ganz klar die dies zu tun, weshalb ich mich ent- übte. Doch ich merkte, dass mir die Sicherstellung der Finanzen. Wir schloss für die neue Gemeinde Arbeit im Gemeinderat viel mehr mussten für jedes Projekt Hilfe an- Turtmann-Unterems als Vertreter Freude bereitete. Die Differenz ist, fordern, sei es bei der Patenschaft von Unterems zu kandidieren.» dass man als Politiker auf Gemein- für Berggemeinden oder beim Kan- deebene einen Entscheid fällen und ton. Schon bei kleineren Projekten, «Hast du, bevor du im Jahre 1998 in diesen direkt umsetzen kann. Im bei welchen die Kosten im Bereich den Gemeinderat von Unterems ge- Grossrat wird viel diskutiert und von Fr. 600 000 waren, mussten

22 Niws va Turtma-Unäräms Hängärt ka Infoblatt November 2016

man darauf achten, dass sich die ne Frau gemacht. (lacht) Auf der «Die letzte Frage ist eine Frage, wel- Gemeinde nicht neu verschuldet. anderen Seite ist die Politik gewis- che sich vor vier Jahren viele ge- Die Herausforderung lag darin, sermassen auch fast wie ein Hob- stellt haben. Wieso bist du vor vier Organisationen zu finden, welche by. Wichtig ist, dass man die Politik Jahren nicht auf der Liste der CSP bereit waren, der Gemeinde finan- mit einer gewissen Lockerheit sieht angetreten?» zielle Unterstützung zu bieten. Eine und sich gerne engagiert. Sobald «Ausschlaggebend waren verschie- weitere Herausforderung ist, dass einen die Politik belastet, ist der dene Punkte. Zuerst möchte ich der Kanton je länger je mehr Auf- Zeitpunkt gekommen, wo man es festhalten, dass mir das christlich- gaben auf die Gemeinden abwälzt, besser sein lässt, da es an die Sub- soziale Gedankengut sehr wich- das heisst die Gemeinden müssen stanz geht. Schlussendlich kann ich tig ist. Dies ist mein persönlicher mehr Lasten übernehmen.» jedoch festhalten, dass es sicher Grundgedanke sowohl im politi- nicht nur ein aufopfern der Freizeit schen wie im beruflichen Alltag. «Kannst du dir vorstellen dich eines war, sondern mir das politische En- Demzufolge standen für mich nicht Tages wieder politisch zu engagie- gagement auch viel Freude bereitet die Parteipolitik im Vordergrund, ren?» hat. Am heikelsten war es meistens sondern die Interessen der Bevöl- «Grundsätzlich ist dies der Ab- wenn Anlässe an den Wochenen- kerung. Zudem wollte man mit der schluss meiner politischen Lauf- den stattfinden, die man besuchen Fusion zusammen etwas erreichen bahn. Doch wie heisst es so schön: sollte und die Familie würde lieber und stärker werden. Meine Grund- «Sag niemals nie!» Es kann sein, etwas anderes unternehmen.» idee war und ist es nach wie vor, dass für mich aufgrund von neuen dass Berggemeinden zu Talge- Gegebenheiten, wie beispielswei- «Wie wirst du das Geschehen der meinden zusammenschliessen und se die neuen Kreise in welche der Gemeinde Turtmann-Unterems in umgekehrt. Dies war der Grund, Grossrat aufgeteilt wird, nochmals Zukunft verfolgen?» weshalb man die Fusion einleitete. ein Engagement in Frage kommt. «Selbstverständlich werde ich das Ich konnte in dieser Phase auch mit Doch die Wahrscheinlichkeit ist äus- Geschehen mitverfolgen, obwohl amtierenden Gemeinderäten aus serst klein, dass ich nochmals ein es gewöhnlich besser ist, wenn Turtmann zusammenarbeiten und politisches Amt annehme.» sich die ehemaligen Gemeinderäte ein Vertrauen zu ihnen aufbauen. nicht einmischen. Trotzdem werde Anschliessend wollte man diese Zu- «Du hast während diesen 18 Jah- ich aufgrund der aktuellen Situati- sammenarbeit auch symbolisieren ren sicherlich viele Stunden deiner on ein gewisses Augenmerk auf die indem man weniger stur Parteipoli- Freizeit für die Politik geopfert. Wo ganze Sache legen. Denn die Fusi- tik betreibt und miteinander die Ge- hat sich das besonders bemerkbar on ist erst seit 4 Jahren in Kraft. Es meinde politisch führt. Aus diesem gemacht?» ist schade, dass kein Gemeinderat Grund wurde eine «Gemeinsame «Das ist richtig, andere Hobbys aus Unterems stammt, obwohl ich Liste» aufgestellt. Ich fragte mich, hat man sicherlich keine mehr. Die überzeugt bin, dass die gewählten was ist das Beste für unsere Ge- Politik ist ein Bereich in dem viele Gemeinderäte sich für das gan- meinde und kam zum Schluss, dass Sitzungen stattfinden, doch auf der ze Gebiet unserer Gemeinde ein- man mit einer gemeinsamen Liste anderen Seite habe ich auch im setzen werden. Trotzdem ist auf signalisieren kann, dass es in ers- Beruf als Gewerkschafter viele Sit- beiden Seiten noch eine gewisse ter Linie darum geht, die Gemeinde zungen, welche an Abenden statt- Hemmschwelle vorhanden, welche vorwärts zu bringen, was uns in den finden. Und daraus folgte, dass ich es abzubauen gilt.» letzten Jahren auch gelang. Nichts im Schnitt während der Woche an desto trotz habe ich weiterhin ein 4-5 Abenden nicht zu Hause war. «Was machst du mit deiner Freizeit sehr gutes Verhältnis zu Vertretern Das ist ein gewisser Nachteil, be- in Zukunft?» der CSP und nahm während den sonders wenn die Kinder klein sind. «Es wird sich zeigen, ob ich wirklich letzten Jahren auch aktiv an Veran- Somit ist man auch nicht der Vater, mehr Freizeit habe (lacht). Sollte staltungen der CSPO teil.» welcher die Kindererziehung mitge- dies der Fall sein, möchte ich mich staltet. Damit kann ich auch nicht vermehrt sportlichen Aktivitäten «Johann Tscherrig besten Dank für behaupten ich hätte meine Kinder widmen und damit meiner Gesund- das Gespräch.» erzogen. Rückblickend kann man heit Sorge tragen.» sagen, Gott sei Dank hat das mei- Ivan Borter

23 Niws va Turtma-Unäräms Senioren Infoblatt November 2016

Senioren Turtmann

Ich bin Ich Eing.) So ist es bei unseren Seni- orennachmittagen natürlich immer. Gerade das macht es aus, dass je- der so sein kann, wie er ist. Im April an einem Nachmittag wurden wir ganz kreativ. An drei Tischen wurden verschiedene Techniken zum Malen angeboten. Am ersten Tisch war eine Karton- schachtel und Murmeln mit Farbe, am zweiten Tisch waren Kleiderrol- len mit Schnur umwickelt und Far- be, und am dritten Tisch war Klar- sichtfolie, um die Farbe auf dem Papier zu verwischen. Jeder konnte an jedem Tisch mehrere Zeichnun- gen ausprobieren. Das Resultat war sehr interessant, jede Technik sah natürlich anders aus. Und es wurde verschiedenes ausprobiert. Alle wa- ren am Schluss erstaunt wie faszi- nierend die Zeichnungen aussahen, dass man mit einfachen Mitteln so etwas Kreatives herstellen kann. In der Zwischenzeit haben wir die Zeichnungen in drei Bilderrahmen arrangiert. Die Bilder werden dann im Schulhauseingang oder im Ge- meindesaal aufgehängt.

Um nochmals zum Thema zu kom- men: es gibt auch bei uns die unter- schiedlichsten Menschen: die Ehr- geizigen, die Spielerischen, die Also heisst es auch weiterhin: Humorvollen, die Witzigen, die Kre- ICH BIN ICH, es gibt mich nur ein- ativen, die Flexiblen… und die, die mal und genau so, wie ich bin, ist kein «Heimfahri» haben. es gut.

24 Niws va Turtma-Unäräms Senioren Infoblatt November 2016

Unser Jahresprogramm 2016/2017 Die Anlässe finden jeweils am Donnerstag um 13.30 Uhr im Gemeindesaal von Turtmann statt.

Unsere nächsten Anlässe: 15. Dezember 2016 Weihnachtsfeier organisiert vom Frauenbund und der Gemeinde 05. Januar 2017 Spielnachmittag 19. Januar 2017 Film/Spielnachmittag 02. Februar 2017 Spielnachmittag 16. Februar 2017 Fasnachtsfeier organisiert vom Frauenbund 02. März 2017 Krankensalbung/Spielnachmittag 16. März 2017 Überraschungsgast 30. März 2017 Spielnachmittag 13. April 2017 Gründonnerstag Mittagessen und Besinnliches Beisammensein 27. April 2017 Spielnachmittag 04. Mai 2017 Spielnachmittag 18. Mai 2017 Spielnachmittag 01. Juni 2017 Jahresabschluss mit Mittagessen

Fürs Seniorenteam Z’Brun Vivianne

25 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Der Spass kam dabei auch nicht zu kurz, denn in den Spielpausen mussten noch Scherzfragen wie «Welche Tiere können ihr ganzes Leben lang Geburtstag feiern?»* beantwortet werden. Das High- light des Nachmittages war für viele Kids die wohl verdienten Hot- dogs, Kuchen, Getränke und die Frauenbund Tennisherbstplausch Rangverkündigung. Die Gruppe Grün holte den Gesamtsieg und Turtmann zum Saisonabschluss somit die Goldmedaille vor der Gruppe Gelb und Rot. Den Tages- sieg teilten sich die beiden erfah- Eing.) Ein ereignisreiches Ver- Eing.) Das Tennisspielen erlang- renen Junioren Silas Venetz und einsjahr 2015/16 wurde mit der te in den letzten Jahren bei den Xenia Lorenz mit jeweils 81 Punk- Besichtigung des Schweizer Näh- Kindern und Jugendlichen neue ten, gefolgt von Mirjam Locher mit maschinen Museums und einer Beliebtheit, was die Verantwortli- 64 Punkten. regional-kulinarischen Überra- chen sehr freut. Daher organisier- Der TC Turtmann bedankt sich bei schung (Danke Astrid) in Freiburg te der TC Turtmann am Mittwoch, allen Kindern und Eltern für das am 28. Mai 2016 beendet. Ein 12. Oktober 2016 schon zum drit- entgegengebrachte Vertrauen grosser Dank an alle, die uns un- ten Mal als Saisonabschluss einen während der ganzen Saison und terstützt haben, sei es bei religi- Plauschnachmittag für alle Junio- freut sich schon jetzt auf Neumit- ösen Anlässen, bei der Fasnacht, ren. 25 Kinder kämpften unter der glieder im nächsten Frühjahr. bei der Degustation von Wein und der Anleitung der drei Leiter Jacob Schokolade, beim Kinobesuch Kahoun, Franziska Rubin und Karin Karin Graber und und… Graber in drei Gruppen um Punkte für ihr Team und für sich selbst. Die GV am 13. Oktober 2016 bil- Neben kleinen Matches, Geschick- det wiederum der Start für ein lichkeitsübungen und Quizfragen breites Angebot an Anlässen für rund ums Tennis, galt es Vor- und * Eintagsfliegen das Vereinsjahr 2016/2017. So Rückhand fehlerfrei ins Feld zu wird am 10.11.2016 ein Vortrag spielen, mit Volley und Smash des Samaritervereins über die Hütchen zu treffen und Service Organspende gehalten, ein krea- wie Roger Federer zu spielen. tiver Event mit Erna folgt am 15. & 22.11.2016, Schüssler-Salze, ein Schlüssel zum Wohlbefinden gibt‘s am 23.03.2017, und zwi- schendurch erleben wir noch un- sere traditionellen Anlässe.

Nähere Infos werden jeweils pub- liziert. Wir freuen uns gemeinsam unterwegs zu sein.

Frauenbund Turtmann

26 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Militärschiessverein Turtmann

Eing.) Der MSV Turtmann kann auch ofen Ried-Brig-Glis wurde Gsponer dieses Jahr auf eine erfolgreiche Pascal wieder Wallisermeister. Saison zurückblicken. Vor allem die jungen Schützen machten uns viel Jugend 10–16 Jahren Freude. Am Kantonalfinal der Jugendliche: An den Regionalen Schiessen beleg- ten die Schützen des MSV Turtmann Summermatter Leon immer die vordersten Ränge. 1. Rang Wallisermeister Am historischen Pfynschiessen wur- Summermatter Leticia de Weissbrodt Roger Schützenkö- 2. Rang nig. Am Nidwaldner Kantonalschützen- Am Westschweizerfinal in Mallerey- fest 2016 in Stans nahmen 20 Schüt- Bévillard im Berner-Jura qualifizie- zen teil. Es wurden sehr gute Resul- ren sich 4 Jungschützen unsers tate erzielt. Vereins für die Walliser Mannschaft. Die Wallisermannschaft Jugend er- Schweizerische zielten die Goldmedaille mit unse- Gruppenmeisterschaft: ren Schützen Locher Joe, Summer- Die Gruppe Tennen wurde Walliser- matter Leon und Leticia. meister und am Final in Zürich er- Vereinsmeister des MSV Turtmann reichen sie den ausgezeichneten wurde Weissbrodt Roger vor Bregy 5. Rang mit den Schützen Amacker Reinold, Weissbrodt Manuela, Jäger Koni, Bregy Reinold, Jäger Sascha Walter und Amacker Konrad. und Walter, Weissbrodt Roger. Auch am Final des LZ-Cup in Buchs Walter Jäger AG konnten sich einige Schützen qualifizieren. Pascal Gsponer bei den Jungschützen erzielte den 1. Rang.

Jungschützenwettkampf um die Goldene Uhr: Sind alle Jungschützen der Schweiz, die am Jungschützenkurs teilneh- men, qualifiziert. Gsponer Pascal wurde mit einem super Resultat als Sieger erkoren. Am Kantonalfinal im SSZ Chalch-

27 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Neues von der Stif- tung Altes Turtmann

Haben Sie ein altes Gebäude zu verkaufen? Eing.) Wir werden immer wieder von Interessierten angefragt, ob es in Turtmann-Unterems alte Häuser zu kaufen gibt. Leider können wir hier nie vollständig Auskunft geben. Falls Sie ein altes, historisches Ge- bäude verkaufen möchten, melden Sie sich bei uns. Am besten mit Bil- dern vom Haus, Innenaufnahmen, evtl. Plänen, einem kleinen Infotext betr. Zustand des Hauses oder sonst Wissenswertem. Auf Wunsch veröffentlichen wir auf un- serer Website Ihr Haus inkl. Kaufpreis. Diese Dienstleistung ist gratis und ge- hört für uns zur Stiftungsarbeit. Jedes gerettete Haus im Dorf ist der Erhalt Thomas Andenmatten bei der Probeaufnahme im Burgerhaus Turtmann eines Stücks Kultur und unserer Wur- zeln – getreu den Zielen der Stiftung In Turtmann und Unterems gibt es Kantonale Kulturgüterschutz eine Altes Turtmann. Infos auch unter: sehr viele geschnitzte «Wohnzim- Teilfinanzierung dieses Projektes www.altesturtmann.ch mer-Binnen» aus dem 15. bis 18. in Aussicht gestellt. Das freut uns Jahrhundert. Wir schätzen um die sehr und motiviert! Neues Projekt: Inventarisierung 40 Exemplare. Unser Ziel ist es, Unser Ziel ist es, die Arbeiten der holzgeschnitzten «Binnen» diese «Binnen» fotografisch zu er- soweit voranzutreiben, dass wir von Turtmann und Unterems fassen, die Schriftzeichen (meist in am Schweizerischen Säge- und Die holzgeschnitzten «Binnen» in lateinischer Form) übersetzen und Mühletag, am 27. Mai 2017 diese den alten Walliser-Wohnstuben sind deuten zu lassen. Die professionel- Arbeiten auf der Alten Säge Turt- Unikate, kunstvoll geschnitzt und le und wissenschaftlich fundierte mann der Öffentlichkeit präsentie- meist nur für die Besitzer sicht- Erarbeitung dieser Arbeiten werden ren können. Die genaue Form der bar. Hier wurden die Erbauer des garantiert durch den Fotografen Vernissage wird noch definiert – Hauses, die Jahrzahl, biblische Thomas Andenmatten und unse- lassen Sie sich überraschen, neue Symbole oder auch Zitate verewigt rem Turtmänner Alt-Staatsarchivar alte Geschichten von Turtmann und galten als selbstbewusster Ab- Hans-Robert Ammann. Nicht zu- und Unterems sind garantiert! schluss eines Baus oder einer Re- letzt Dank der Zusage dieser zwei novation. ausgewiesenen Fachleute hat der

28 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Teil der Binne vom Sitzungszimmer im Burgerhaus (Diese Binne hatte am diesjährigen Pürumärt Geburtstag)

Haben Sie eine alte ge- Falls Sie dieses Projekt interessiert schnitzte «Binne» im Wohn- oder Sie uns finanziell unterstützen zimmer oder in einem histo- möchten, sind wir sehr dankbar. rischen Bau? Auch wenn die IBAN: CH0800294294693837M1R «Binne» überstrichen oder Infos auch unter: in einem nicht allzu guten www.altesturtmann.ch Zustand ist: Bitte melden Sie dies der Stiftung Altes Besten Dank Turtmann. Für Sie werden Hans Ruppen keine Kosten entstehen. Präsident der Stiftung Altes Turtmann

Finanzierung: Unsere Stiftungs- arbeit sowie die Organisation des ganzen Projektes wird in Fronar- beit getätigt. Die professionelle Umsetzung, die Erarbeitung einer Website auf welcher die Bilder der Binnen und die Infotexte veröffent- licht werden und weitere Mass- nahmen bedürfen aber finanzieller Mittel, welche wir noch zur Hälfte beschaffen müssen. Konkret reden wir von einem Fehlbetrag von ca. Fr. 10 000.–. Auch wenn die Stif- tung im Moment sehr beschränk- te, finanzielle Mittel zur Verfügung hat (Schulden Thurillji Renovation) wurde beschlossen, dieses Projekt umzusetzen. Der Stiftungsrat ist überzeugt vom Projekt und glaubt daran. Wir werden zusätzlich an öffentliche Institutionen und Stif- tungen Gesuche stellen und hoffen auch auf private Gönner.

29 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

UHC Green Vispers

Aus Turtmann, für Turtmann Eing.) Im Mai dieses Jahres war im Infoblatt der Gemeinde Turtmann- Die Mannschaft der Green Vispers 2016/17 Unterems zu lesen, dass der UHC Green Vipers für die kommende ce zu geben. Sechs Spielerinnen Bis es soweit ist, werden noch vie- Saison weitere Spielerinnen sucht. im Alter von 13–15 Jahren erhiel- le Trainingsstunden vergehen, der Nun gibt es erfreuliche Nachrich- ten die Möglichkeit, sich bei den Herbst noch viele Male seine Far- ten: Die mittelfristige Zukunft des Vipers zu beweisen. Zusätzlich zu benpracht zur Schau stellen dür- Vereins ist gesichert. den Nachwuchsspielerinnen wurde fen, der «Püru-Märt» sein 30-Jahr- die Mannschaft gezielt mit teilweise Jubiläum gefeiert haben und die A9 Mit gerade einmal neun lizenzierten erfahrenen und gestandenen Spie- zumindest bis nach Gampel-Steg Spielerinnen standen die Vipers lerinnen aus Turtmann und der Re- befahrbar sein. Dann aber wird es Ende 2015 vor dem Abgrund. Es gion ergänzt. ein rauschendes Fest geben und drohte die Vereinsauflösung und da- das Dorf wird auf seine Schlangen mit das Ende des Unihockeysports Seit anfangs August befinden sich stolz sein. Wir von den Vipers wer- in Turtmann. Dass es nicht soweit die Schlangen im Training. Dank der den uns an das Jahr 2016 erinnern, gekommen ist, ist dem unermüdli- hervorragenden Infrastruktur der als wir vor dem Abgrund standen, chen Einsatz der Vipers-Familie zu Gemeinde bieten sich den Vipers und denken: Danke, liebe Turtmän- verdanken. Der neu formierte Vor- optimale Trainingsbedingungen. Die nerinnen und Turtmänner! stand gab die strategische Ausrich- im Oktober beginnende Spielzeit tung vor und die Vereinsmitglieder 2016/17 wird als Übergangs-Sai- Die Vipers auf dem Weg zum Meis- begaben sich anschliessend auf son gesehen, bei der die neuen tertitel unterstützen: www.uhc- Spielersuche. Zum Konzept «Zu- Spielerinnen wertvolle Erfahrungen greenvipers.ch oder live dabei sein, kunft der Vipers» gehörte unter sammeln sollen. Die zunehmende am Samstag, 25.02.2017, Turnhal- anderem der Aufbau und die Ver- Leistungsdichte der Damen-Meis- le Turtmann (Heim-Spieltag der Vi- öffentlichung der neuen Vereins- terschaft sorgt für einen span- pers)! Webseite. nenden und abwechslungsreichen Spielbetrieb. Anders als in den Rafael Bittel Mittlerweile zählt der Verein 20 hochkommerzialisierten (Fussball-) Mitglieder. Die Zahl der lizenzier- Meisterschaften Deutschlands ten Spielerinnen konnte verdoppelt oder Spaniens, kann in der OUM- werden. Dieses Wachstum in derart Damen-Meisterschaft auch der kurzer Zeit auf einem derart aus- Letzte den Ersten besiegen. Blei- getrockneten und vom Oberwallis ben alle Vipers gesund, so wird die- beherrschten Spielermarkt ist als se Mannschaft in wenigen Jahren sehr grosser Erfolg zu feiern. Bei um den Meistertitel kämpfen kön- der Suche nach neuen Spielerinnen nen. Es wäre der erste Turtmänner wurde darauf geachtet, jungen und Unihockey-Titel in der Geschichte aufstrebenden Talenten eine Chan- der Gemeinde Turtmann-Unterems.

30 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Jugendverein Unterems-Ergisch auf Reisen

Zagreb 2016 Eing.) Mit Sack und Pack standen wir am Donnerstag in aller Früh am Bahnhof in Leuk. Mit dem Flugzeug ging es dann von Zürich in Richtung Zagreb. Und nicht etwa in irgendei- nem 0815-Flugzeug, sondern quasi in einem Privatjet; So klein, dass unser Verein fast den ganzen Platz ausfüllte und noch mit richtigen freihängenden Propellern, die uns des und lehrreiches über die Stadt sorten konnten wir bei unserem während des ganzen Fluges in den und ganz Kroatien zu hören. Nach letzten Stop den berühmtesten Ohren lagen. cirka zwei Stunden war der ganze Eiswein-Hersteller Kroatiens ken- Spass vorbei und mit müden Füs- nenlernen, der mit seinen süssen Nach diesem abenteuerlichen Flug sen machten wir uns auf die Suche Dessertweinen schon einige Preise ging es in Richtung Hotel und an- nach dem Restaurant, welches uns gewinnen konnte. Neben den für schliessend auf eine erste Erkun- vom Segway-Chef empfohlen wur- unseren Geschmack doch etwas dung der Stadt. Bei Abenddämme- de. Hier erhielten wir ein ganz tra- zu süssen Weinvariationen wurden rung wagten wir uns schliesslich ditionell Kroatisches Abendessen wir noch mit Häppchen aller Art ver- auf das Zagreb-Eye, ein Turm mit und konnten so auch die kulinari- wöhnt, bevor wir schliesslich zurück 360°-Aussicht auf die Stadt. Oben schen Schätze dieses Landes ken- in die Stadt fuhren. Dort genossen angekommen genossen wir die nen lernen. wir noch ausgiebig unseren letzten herrliche Rundumsicht und genos- Abend, bevor es dann am Sonntag sen ein Apéro in luftigen Höhen. An unserem letzten ganzen Tag des mit dem gleichen Mini-Flugzeug zu- Am Freitag stand dann eine Stadt- Trips hatten wir eine ausgedehnte rück in die Schweiz ging. besichtigung auf dem Programm. Weindegustation in die schönen Und da Laufen langweilig ist, ent- Weingebiete Zagrebs und Umge- Wie immer war unser Städtetrip ein schieden wir uns für eine Führung bung geplant. Mit einem grossen voller Erfolg, den wir noch lange in auf dem Segway. Nach einer an- Reisebus holten uns der Chauffeur guter Erinnerung behalten werden. fänglichen Einführung und ein paar und eine charmante Dame bei un- Mit Freude uns Spannung erwarten Gleichgewichtsproblemen standen serem Hotel ab. Auf unserer Tour wir schon unsere nächste Reise, wir bald alle sicher auf unseren Ge- sollten wir drei bekannte Weinkel- wohin sie uns führen wird ist aber fährten. Zusammen mit zwei Gui- lereien kennenlernen und dort den noch ungewiss. des flitzten wir nun durch Zagreb besten ihrer Weine degustieren. und bekamen allerhand spannen- Neben auch uns bekannten Wein- Katharina Tscherrig

31 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

19. Jugendplauschtag des les um das Thema «Minions». Die PolySport Wallis Kinder durften 9 lustige Spiele ab- Der 19. Jugendplauschtag des Poly- solvieren wie Minions-Zielscheibe, Sport Wallis fand am 21. Mai 2016 Wassertransport, Minions Basket- in Ried-Brig statt. Wir fuhren mit 27 ball etc. Kindern und deren Eltern nach Ried- Brig. In diesem Jahr drehte sich al- Damit die Kinder sich auch zwi- schen den Spielen amüsieren konn- ten, war wiederum die Spielkiste Turnverein des PolySport Wallis mit dabei. Zudem wurde ein Kinderschminken angeboten, welches auch rege ge- Qualifikationsturnier Netzball nutzt wurde. Jede volle Stunde gab für die Schweizer Meisterschaft es den Flashmob zum «Minions- 2016 Lied» und die Kinder tanzten alle Eing.) Zusammen mit dem SVKT mit viel Eifer mit. Glis-Gamsen organisierte der Da- menturnverein am 23. April 2016 Rangliste: in der Dreifachturnhalle der Ge- Kategorie 1: werbeschule Brig das Qualifika- 4. Togo (Lionel Ammann, tionsturnier Netzball für die CH- Andrin Bregy, Meisterschaft. Mit verschiedenen Davide Marx) Sandwiches, einem Salat- und Ku- 9. Oman (Mattis Hischier, Fiona chenbuffet verwöhnten wir die teil- Kalbermatter, Alisa nehmenden Mannschaften durch Lang) den ganzen Tag. Danke an alle Hel- 17. Vanuatu (Leonie David, Malina ferinnen, Kuchenbackerinnen etc. Jäger, Rina Ruffiner) Danke auch an Insieme Oberwallis, Bittel Astrid für die super schöne Wassertransport Kategorie 2: Tischdeko. 5. Kiribati (Luca Marx, Jan Schnidrig, Nick Vogel) 23. Laos (Aline Bittel, Sarah Bregy)

Kategorie 3: 5. Barbuda (Laeticia Ammann, Kim Schnidrig) 6. Tuvalu (Jessica Lorenz, Saskia Vogel) 8. Burundi (Lena David, Tobias Eggs, Soe Schnidrig) 10. Guyana (Jonas Bittel, Tobias Lorenz, Ken Ruffiner)

Kategorie 4: 5. Lesotho (Anna David, Xenia Lorenz, Sven Vogel)

Ich gratuliere den Kids für die super tolle Leistung und ein grosses Dan- Tischdekoration Drehscheibe ke an alle Eltern.

32 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Abschlussstunden Zum alljährlichen Cervelatsbraten am offenen Feuer durfte Martina im ElKi am 01. Juni 2016 stolze 40 Personen auf dem Spielplatz im Tufetsch begrüssen. Sie durften ei- nen schönen Mittag zusammen er- leben, der sich in den Nachmittag hineinzog. Danke an alle die Salate, Kuchen, Chips, Getränke etc. mit- gebracht haben. Dies galt zugleich als Abschlussstunde. Auch die Frauen (Montags-, Mitt- wochsturnen und Netzball) schlos- sen ihr Turnjahr am Montag 30. Mai 2016 mit dem «Cervelatsbra- Flashmob ten» grillieren im Clubhaus des FC Turtmanns ab. Mit diversen Salaten und dem anschliessenden Des- sertbuffet liessen sie den Abend ausklingen. Auf diesem Weg einmal ein herzliches Dankeschön dem FC Turtmann.

Das KiTu 1 schloss am Dienstag 14. Juni 2016 mit einer Spielstun- de und leckerem Glaceplausch die Turnsaison.

Turnbeginn Das KiTu 1 startete am 23. August 2016 mit 19 Kindern ins Kinder- turnen 2016/2017. Jeden Diens- tag von 16.00–17.00 Uhr, taucht Zuschauer Cervelabraten ElKi Monique Lorenz mit den Kindern in 38 verschiedene Geschichten und Themen wie: Spiel und Spass für kleine Spörtler, Lauf mitbleib fit!, Pausenplatzspiele, Fitte Kids in Spiel und Sport, Herbstwald, Dschungel Expedition, Eichhörn- chen und ihre Waldfreunde, Ent- decke die Welt, Tanzalarm, Pfer- derunch, kleine Spukgestalten, 24 Türchen, Rund um die Füsse, Raumfahrer, Rolle vorwärts – «Wir bauen eine Strasse», …. Das Kitu 2 Tanzen startete am 25. August 2016 mit 8 Kindern ins Kin- dertanzen. Jeden Donnerstag von Waldturnstunde 16.00 – 17.00 Uhr wird unter der

33 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

und Turtmann 3 in der 2. Liga. Ich möchte mich hier einmal bei Sie trainieren jeden Mittwoch von allen Turnerinnen und Kindern be- 20.00–21.30 Uhr. Kondition, Reak- danken, für das tolle mitmachen tion und ein gutes Ballgefühl wird durchs ganze Jahr und das Vertrau- im Netzball gefordert. Aber auch en. Einen grossen Dank auch an die Spass und Freude kommt nicht zu Gemeinde für die Benützung der kurz. Lokalitäten und das offene Ohr.

Die Frauen-Montagsgruppe fing am Technische Leiterin 05. September 2016 mit 14 Frauen Monique Lorenz an. Verschiedene Leiterinnen ver- suchen die Turnstunden abwechs- lungsreich zu gestalten.

Unter der Leitung von Cindy Oggier fing die Frauen-Mittwochgruppe mit 21 Frauen am 07. September 2016 wieder an zu turnen. Turtmann 1 KiTu 2 Showabend Majoretten Leitung von Bianca Marx getanzt. Der Showabend am 15. Oktober Jede Stunde wurde nun für den 2016 war für das KiTu 2 ein riesen Auftritt am Majoretten-Showabend Erfolg. Für das Kindertanzen ist das fleissig geübt. ein grosser Anlass, an dem sie ihre einstudierten Tänze vom Tanzjahr Die 22 Netzballfrauen spielten am 2015/2016 einem grossen Publi- Mittwoch 24. August 2016 wieder kum vorführen dürfen. Mit 4 Tänzen auf. In der neuen Saison 2016/2017 konnten sie das Publikum mitreisen spielt Turtmann 1 & 2 in der 1. Liga und begeistern.

Showabend

34 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Hundebisse können erhebliche schen. Das gleiche gilt, wenn man Schäden anrichten. Es können den Hund nicht kannte. Hautverletzungen aber auch tiefere Wunden mit Zerreissung der Mus- WICHTIG: Verharmlosen sie einen kulatur, von Sehnen oder Verlet- Hundebiss nicht. Suchen sie bes- zungen von Gelenken und Knochen ser einen Arzt auf und lassen sie auftreten. Da die Mundhöhle eines die Wunde begutachten, um böse Hundes niemals steril ist, besteht Folgen zu vermeiden. ausserdem eine grosse Gefahr der Samariterverein Wundinfektion durch Bakterien. Dies war nur ein kleiner Einblick in die monatlich durchgeführ- Turtmann und ten Übungen, welche jeweils am Umgebung zweiten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im 2. Stock des Gemein- dehauses in Turtmann stattfinden. Interessenten sind jederzeit will- Hundebisse kommen. Eing.) An der Monatsübung des Sa- maritervereins Turtmann und Um- Patricia Fryand gebung war im Oktober das The- ma: Tierisch. Dies beinhaltete unter anderem auch Hundebisse.

Ein Hundebiss ist eine Verletzung, welche wegen der Gefahr einer Wundinfektion ärztlich versorgt werden sollte. Zur Unfallverhütung gehören:

• Niemals einen fremden Hund ohne die Zustimmung des Besit- Erste Hilfe zers streicheln Die Wunde zunächst gründlich rei- • Niemals einen Hund von hinten nigen, evtl. mit Seife auswaschen anfassen und anschliessend desinfizieren. • Niemals einem zurückweichen- Über die verletzte Stelle gehört ein den Hund nachgehen und ihn be- steriler Wundverband. drängen Schwillt der Bereich an, schmerzt • Niemals einem Hund längere Zeit und rötet sic,h dann unbedingt so- in die Augen schauen oder ihn an- fort zum Arzt. Dies gilt erst recht, starren. Er könnte sich dadurch wenn Fieber dazu kommt oder ein bedroht fühlen roter Strich von der Wunde weg- • Niemals davonrennen, da die zieht (Blutvergiftung). Der Arzt meisten Hunde Interesse an sich kann dann die Wunde versorgen, bewegenden Lebewesen zeigen bei Bedarf nähen und gegebenen- oder sie im schlimmsten Fall als falls ein Antibiotikum verabreichen. zu jagende Beute ansehen könn- Wer nicht über eine aufgefrisch- ten te Tetanusimpfung (Starrkrampf) • Niemals laut schreien, da der verfügt, welche nicht älter ist als Hund dadurch irritiert wird und 5 Jahre, oder sich dessen nicht aggressiv reagieren könnte. sicher ist, soll ebenfalls einen Arzt aufsuchen und die Impfung auffri-

35 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

Majoretten Hopschil Turtmann

Eing.) Und schon wieder ist ein Showabend Vereinsjahr zu Ende und ein Neues steht in den Startlöchern, daher sogar behaupten, dass die Sonne nutzen wir die Gelegenheit und durch die Wolken blinzelte um uns Wir sind stolz darauf, dass wir als schauen kurz zurück und in die Zu- zu sehen. kleiner Turtmänner Dorfverein im kunft. Jahr 2017 unser 40-jähriges Be- Den Sommer über haben wir uns stehen feiern dürfen. Wir sind stolz Das vergangene Vereinsjahr hatte erholt und uns mental auf den darauf, dass wir das Jubiläums Ver- wieder viele Höhepunkte der Ni- Show- Abend im Herbst vorbereitet. einsjahr mit nicht ganz 30 Kindern kolaus hatte leider keine Zeit uns durchführen dürfen. Der Schwer- zu besuchen, hat uns aber einen Diesen Herbst waren wir seit lan- punkt des neuen Vereinsjahres liegt Wagen voller Köstlichkeiten, einen gem mal wieder am Püru Märt dabei in der Erinnerung, denn zu Brief und eine Geschichte vor die Turtmann vertreten. Wir durften unserem Jubiläum lassen wir die Tür gestellt. unseren Stand auf der Kinderwelt vergangenen 40 Jahre noch einmal aufstellen und den Kinderflohmärt Revue passieren. Selbstverständ- An der Fasnacht waren wir als Pin- betreuen. Wir danken der Märtkom- lich freuen wir uns auf alle Erinne- guine in den Gassen von Turtmann mission für Ihre Unterstützung. Wir rungen, welche ehemalige Mitglie- unterwegs, was uns Freude berei- hoffen, dass wir auch in den nächs- der oder die Bevölkerung mit uns tet hat. ten Jahren die Betreuung des Kin- teilen möchte. Der Show-Abend derflohmärts am Püru Märt Cultura zu unserem Jubiläum findet am An Ostern suchten wir den Oster- übernehmen dürfen. Samstag, 14. Oktober 2017 statt. hasen, er hat sich wieder einmal Selbstverständlich werden wir die nicht blicken lassen, dafür hat er Trotz des schönen Herbstes durf- Bevölkerung wieder im Vorfeld via Brothasen für uns versteckt, zum ten wir die Vorbereitungen auf den Flyer und Plakate daran erinnern Teil so gut, dass wir sie fast nicht Show-Abend nicht vergessen, doch und hoffen bereits heute auf zahl- gefunden hätten. das ganze Trainieren hat sich wie reiches Erscheinen. jedes Jahr gelohnt. Denn die Ma- Im Frühling war dann die Zeit für joretten-Kids haben in diesem Jahr Majoretten Hopschil Turtmann die Musikfeste. In hatten wir wieder alles gegeben und es war Im Oktober 2016, Sabrina Arnold super schönes, warmes Wetter und ein erfolgreicher Abend. Bei dieser das Marschieren funktionierte auch Gelegenheit möchten wir der Bevöl- wunderbar, unsere Majoretten-Kids kerung von Turtmann und den Be- haben das grossartig gemacht. In suchern des Show-Abends für Ihre hat es bevor wir starte- Unterstützung danken. ten geregnet, doch sobald wir uns einstellten um loszumarschieren Nun möchten wir etwas in die Ferne hat es aufgehört und man möchte schauen:

36 Niws va Turtma-Unäräms Vereine Infoblatt November 2016

die frühen Abendstunden nachge- lebt wie «anno dazumal».

Am Samstag, 03. Dezember 2016 Schützentotenamt um 19.30 Uhr, anschliessend ge- meinsamer Rückmarsch mit den Tambouren und der Ver- Schützenbruder- einsfahne in die Burgerstube Kirchenchor zur ordentlichen Jahresrech- schaft Turtmann nung. Turtmann

Eing.) Traditionsgemäss wurden Christian Jäger Eing.) Anlässlich der 1. Augustfeier am 3. und 4. Sonntag im Mai die hat unser Chor die Andacht in der Schützen-Sonntage abgehalten. Kirche mit verschiedenen Liedern Nach dem Appell auf dem Ilum- mitgestaltet und bei der weltlichen platz marschierten die Schützen- Feier das Turtmännerlied gesungen. brüder gemeinsam, angeführt von Traditionsgemäss sangen wir am 15. den Tambouren und dem Fähnrich, August in Gruben die Heilige Messe. zur alt-ehrwürdigen Schützenlaube. Den anschliessenden Aperitif um- Über 20 Schützen nahmen an bei- rahmten wir mit weltlichen Liedern. den Sonntagen am Schiessen teil Nach der Sommerpause hat am 21. und stellten ihre Schiessfähigkeit September ein neues Vereinsjahr unter Beweis. Am 1. Sonntag wur- begonnen. Mit viel Begeisterung und de Sascha Jäger mit 30 Punkten, Elan lernen wir die Pastoralmesse nach dem Rampo-Schiessen zum (Christkindlmesse) von Ignaz Rei- Schützenkönig ausgerufen. mann, welche wir an Weihnachten mit einem Streichorchester singen Am 2. Sonntag wurde Jäger werden. Georges ebenfalls nach dem Rampo Schiessen zum Tagessie- Wir suchen für dieses Projekt noch ger ausgerufen. Beide durften neue Mitglieder. Wer in diesen ab- den begehrten «Blüomu» in Emp- wechslungsreichen und kurzweiligen fang nehmen. Proben mitmachen möchte, melde sich bei unserem Dirigenten Patrick. Beim Z‘Abund-Essen konnte der Vielleicht ist es der Anfang einer lan- Hauptmann Jäger Urs zwei Schüt- gen Gesangskarriere. zenbrüder für 50 Jahre Mitglied- schaft mit einem kleinen Präsent Am 12. November besuchen wir ehren, nämlich Jäger Otto und Fabienne Hayoz, unsere Organistin Jäger Arnold. in Ueberstorf. Nach einer tollen, abwechslungsreichen Reise werden Er konnte 4 Neueintritte bekanntge- wir um 17.00 Uhr die Messe mit ver- ben; nämlich Bregy Kevin und Yvan, schiedenen Liedern mitgestalten. des Erwin, sowie Jäger Carlo und Wir freuen uns auf den Ausflug. Enzo, des Lukas. Für den Kirchenchor Turtmann Mit Speis und Trank wurde die Ge- Margrit Jäger-Imseng selligkeit der Bruderschaft bis in

37 Niws va Turtma-Unäräms Unärwägs Infoblatt November 2016

einen alten Bikerkollegen an Bord. der Plan dem Rhein via Karlsruhe, Armin Augstburger aus Ausserberg Mannheim, Mainz, Koblenz, Bonn musste ich nicht lange überreden bis Köln zu folgen. Da wir aber von mich auf meiner Reise zu begleiten. heftigen Gewittern und Hochwas- Da er sowieso eine Auszeit von 6 ser am Rhein heimgesucht wurden, Monaten nehmen wollte und seine mussten wir die Route öfters mal Pläne für diese Zeit noch nicht fix abändern. Von Köln ging‘s dann waren hat er bald mal zugesagt. quer durch Deutschland via Wup- Nach einem Briefing mit Dominik pertal, Dortmund, Bielefeld, Han- Fahrradreise in den Borter, der auch schon mal mit nover, Schwerin bis nach Rostock. dem Fahrrad das Nordkap bereist Norden hat, ging‘s am 17. Juni in Zermatt In diesem Teil Deutschlands waren los. Gepackt mit dem absoluten wir beide noch nie. Diese Region Minimum an Kleidern, Gaskocher, war für mich eines der Highlights Essen, Zelt, Schlafsack und etwas der Reise. Die kilometerlangen Bau- Flickzeug, sollte eine lange Reise malleen, die die Strassen saumten mit dem Fahrrad, dass nun 40 kg von einem Dorf ins nächste, die schwer war, beginnen. riesigen Korn- und Maisfelder, die manchmal nicht mehr aufzuhören Schweiz schienen und die grossen Wind- Von Zermatt nach Turtmann war die parks mit den riesigen Windrädern erste Etappe. Ca. 60 km und wenig waren für mich sehr faszinierend. Höhenmeter. Ideal zum Testen, ob Man konnte einfach vor sich hin alles funktioniert und ob alle Ein- radeln und sich stundenlang satt- stellungen am Fahrrad passen. In schauen an der einmaligen Natur. Turtmann angekommen habe ich Auch die ostdeutsche Bevölkerung bemerkt, dass ein wenig Training war sehr interessant. Sehr oft wur- zum voraus nicht geschadet hätte. den wir informiert wie es damals Die Reise durch die Schweiz war noch zu DDR-Zeiten war und wie Eing.) Nach 3 Sommern auf der sehr schön. Mit den Etappenzie- sich alles verändert habe. Auch Stafelalp haben wir uns entschie- len Bern und Basel haben wir die habe ich viele Vorurteile über Deut- den unser Älplerteam vorläufig Schweiz jedoch ziemlich schnell sche, vor allem Ossis verloren. aufzulösen. Darum stellte sich für hinter uns gelassen und freuten uns mich die Frage ob ich mir neue Leu- darauf, schon in Deutschland zu Dänemark te suche und mein Sommer wieder sein. Von Rostock ging‘s mit der Fähre auf der Alp verbringen werde oder rüber nach Gedser (Dänemark). für einmal 3 Monate lang Ferien ma- Deutschland/Frankreich Einmal eine Stunde oder zwei mit chen will. Da ich aber nicht der am Kaum in Deutschland angekom- ca. 30Km/h vorwärts zu kommen, Strandliegen und Cocktailtrinken men, mussten wir feststellen, dass ohne irgendwelche Anstrengungen, Typ bin, schon gar nicht für 3 Mo- Radfahrer nicht besonders beliebt was für ein tolles und zugleich ko- nate, hab ich mich entschieden wie- waren auf der Strasse. Schnell misches Gefühl. In Dänemark an- der mal eine Reise mit dem Fahrrad haben wir uns entschieden unsere gekommen, hatten wir zuerst sehr zu machen. Route anzupassen und etwas abge- stark mit dem Wind zu kämpfen legenere Wege zu brauchen um den und als der dann nachgab, war der Da ich noch nie in Skandinavien Konflikt mit Auto- und Lastwagen- Regen unser Gegner. Als wir spät war und ich schon immer mal in fahrern zu vermeiden. Nach einer am Abend doch noch unser Ziel den Norden wollte, war mein Ziel Nacht in Freiburg im Breisgau, wo erreichten, waren wir dann auch bald mal definiert. Von Zuhause ans wir in einer Studenten-WG übernach- froh, dass wir diese Nacht unter ei- Nordkap sollte die Reise gehen. Als ten durften, ging‘s dann weiter dem nem Dach im Trockenen verbringen ich dann definitiv überzeugt war Rhein entlang durchs Alsace nach durften. Am nächsten Morgen war von meiner Idee holte ich mir noch Strasbourg (Fr). Von hier aus war Kopenhagen auf dem Programm,

38 Niws va Turtma-Unäräms Unärwägs Infoblatt November 2016

wo wir ein Ruhetag eingelegt haben zum uns ein wenig erholen und die wunderschöne Stadt zu besichti- gen. Die letzte Etappe ging nach Helsingör, auch dieser Tag war ein Regentag, so dass uns Dänemark in schlechter Erinnerung blieb.

Schweden Das langersehnte Schweden stand vor uns. Mit einer Fähre schifften wir von Helsingör nach Helsing- borg. Danach waren wir nicht mehr zu bremsen und legten gleich am ersten Tag eine Etappe von 160 km zurück. Da in Skandinavien das Jedermanns-Recht gilt, konnten wir des Öfteren unsere Zelte ein- ren wir durch die schönsten Föh- sagt und auch das Rentier musste fach dort aufschlagen, wo es uns ren- und Laubholzwälder entlang mal auf dem Teller sein. gerade gefallen hat. Da die Tage von grossen Seen und weit weg immer länger wurden, konnten wir von Zivilisation. Manchmal sahen Nach 3 Tagen Finnland und sehr auch bis Abends spät fahren und wir sogar mehrere Stunden keine vielen Mückenstichen, überquerten brauchten kein Licht zum Zelte Autos und das auf einer zweispu- wir die Grenze nach Norwegen. aufbauen und Kochen. An heissen rigen Strasse. Umso mehr konn- Tagen starteten wir oft morgens ten wir die wilde Natur geniessen Norwegen gegen 4.00 Uhr bis mittags und und die ersten Elche und Renntiere Das Nordkap scheint zum Greifen genossen dann den Rest vom Tag liessen nicht lange auf sich warten. nah, jedoch waren es immer noch an einem der tausenden Seen in Was uns auch aufgefallen ist, umso mehr als 500 km die vor uns lagen. Schweden. Unsere Reise führte uns höher man in den Norden gekom- Die Tage wurden immer länger, das von Helsingborg einmal quer rüber men ist desto weniger sprechen die Klima immer rauer und die Zivilisa- durch die wunderschönen Städte Leute. Als wir dann den Polarkreis tion immer weniger. Dementspre- Örkeljunga, Jönköping, Linköping, überquerten und es gar nicht mehr chend wurde unsere Bekleidung Nyköping bis nach Stockholm. dunkel wurde in der Nacht, hatten immer länger und unsere Lebens- Alles immer der E4 entlang. Das wir dann vermehrt Mühe überhaupt mittelvorräte immer grösser. Auch Wetter war auf unserer Seite und noch schlafen zu können. hatten wir länger wie mehr mit stei- des öfteren konnten wir auch von len Aufstiegen zu kämpfen, die mit starkem Rückenwind profitieren. In Finnland Gepäck manchmal sehr anstren- Stockholm legten wir wieder mal Nach 3 Wochen und fast 2 000 km gend waren. Die wunderschöne einen Ruhetag ein. Frisch gestärkt quer durch Schweden, überquerten Landschaft, die mit unseren Alpen und immer noch voll motiviert woll- wir dann die Grenze in Kolari und zu vergleichen ist, hat uns aber von ten wir nur noch immer nordwärts freuten uns drauf endlich bei den neuem motiviert, unser Ziel zu er- um unser Ziel auch termingerecht Suomis zu sein und wieder mal ein reichen. Von nun an trafen wir auch zu erreichen. Da wir keine fixe Rou- neues Land zu bereisen. Auf der E8 immer mehr Fahrradfahrer, die das te geplant hatten, liessen wir uns und später auf der 93 durchquerten gleiche Ziel hatten oder schon dort immer wieder von Einheimischen wir den obersten Zipfel Finnlands waren und uns ein par Tipps geben beraten, wo denn die schönste und und waren nun in der Region Lapp- konnten, was noch so auf uns zu- sehenswerteste Strasse Richtung land, das für seine grossen Rentier- kommt. Am meisten beeindruckte Norden führt. So folgten wir noch herden bekannt ist. Diese werden uns aber eine junge Familie, die der E4 bis Uppsala und wechselten dort gehalten als Nutztiere wie bei mit ihren 2 Kindern (3 und 1 Jah- dann auf die 272, was die beste uns die Schafe. Des öfteren war re alt) unterwegs waren. Gestartet Entscheidung war. Von nun an fuh- nun auch mal ein Saunagang ange- im Mai in Deutschland sind sie mit

39 Niws va Turtma-Unäräms Unärwägs Infoblatt November 2016

stels mit. Dieses wurde von einer Fabrik zu einem Hostel umgebaut und nur mit Hilfe von Reisenden die für Kost und Logis dort arbeiteten. Trondheim, Bergen und Stavanger waren dann die nächsten grossen Ziele, wo wir hingefahren sind und noch mehrere Tage verblieben. Ein Besuch auf dem bekannten Berg Preikestolen durfte natürlich nicht fehlen. Zum Schluss noch 2 Tage in Oslo und dann war die lange Reise zu Ende. Auf unserer Reise haben wir viele tolle Menschen getroffen, die unse- re Route und unsere Motivation ex- dem Fahrrad und Anhänger bis ans hatte das Leiden ein Ende. Nach 40 trem geprägt haben. Was aber bis Nordkap gefahren! Ihre Reise sollte Tagen, 4 345 km,19 876 Höhenme- heute jeder wissen wollte: «Warum noch bis Oktober weitergehen mit ter aufwärts und 226.55 Stunden macht ihr so was?» «Warum nicht?», dem Ziel wieder zu Hause anzukom- im Sattel erreichten wir das Nord- war meistens unsere Antwort, syn- men. Respekt für diese Leistung! kap. chron und ohne lang zu überlegen. Die letzte grosse Etappe stand vor Im dicken Nebel suchten wir erst Der Gedanke so lange mit dem uns. Etwas nervös starteten wir mal die berühmte Weltkugel um Fahrrad und Gepäck unterwegs zu morgens um 6.00 Uhr zu unserem unser Siegerfoto zu machen. Da- sein, den geringsten Ausstoss von grossen Ziel. Nun konnte uns nichts nach ging‘s an die Nordkapbar CO2 zu produzieren und mit eigener mehr stoppen. Wir wussten aber, wo wir diesen Tag ziemlich lange Kraft, dem Motor der aus Herz, Lie- dass diese letzte Etappe kein Zu- ausharrten um vielleicht noch die be, Wille und dem täglichen Brot ckerschlecken sein werden sollte. Mitternachtssonne zu sehen. Dem läuft, ist ein wunderbares Gefühl. Nach zwei Stunden erreichten wir war leider nicht so, also gingen Und zu wissen, dass man mit dem den Unterirdischen Tunnel, der je- wir zu unseren Zelten und gönnten Minimum überleben kann, verstärkt dem Radfahrer der dieses Ziel hat, uns die verdiente Nachtruhe. Am dieses Gefühl nochmals. schon zum Voraus bekannt ist. Mit zweiten Tag hatten wir dann mehr einer Länge von 6 870 m davon die Glück, der Nebel verzog sich und Hälfte bergab mit 9 % und dann wir konnten Zeugen des einmaligen wider auf der anderen Seite hoch, Naturschauspiels werden. Einmal ist dieser Tunnel für jeden Fahrrad- 24 h wach sein und die Sonne ganz reisenden mit Gepäck eine Heraus- im Norden sehen, ohne dass sie forderung. Unsere letzte grosse überhaupt verschwindet, einfach Pause machten wir dann in Hon- unbeschreiblich. ningsvag, das letzte Dorf vor dem Nordkap. Hier verpflegten wir uns Die Reise ging weiter nochmal reichlich und kauften uns Nach drei Tagen am Nordkap ging Nahrungsmittel für die nächsten unsere Reise weiter. Unser Ziel Tage auf dem Nordkap. Vollgepackt war es zurück bis Oslo zu fahren mit tollen Sachen, die das Leben und von dort aus dann nach Hau- schöner machen, ging‘s dann hoch se zu fliegen. Unsere Etappen wur- zum Nordkap. Auf 30 km mussten den nun kleiner und wir sind auch wir nochmal rund 1 000 Höhenme- manchmal länger an einem Ort, Machbar ist alles, wenn man ein ter absolvieren. Bei Wind und stock- der uns gefallen hat, verweilt. Auf Ziel vor Augen hat. dickem Nebel machten wir uns auf den Lofoten halfen wir noch spon- den Weg! Ein paar Stunden später tan vier Tage beim Bau eines Ho- Roland Ammann

40 Niws va Turtma-Unäräms Gratulationen Infoblatt November 2016

Wir gratulieren zum Geburtstag Zwischen Dezember 2016 und Mai 2017 können folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde einen runden Geburtstag feiern. Wir wünschen ihnen alles Liebe und Gute.

Zum 100. Geburtstag - Frau Jäger-Oggier Kresenzia , Turtmann 28.01.1917

Zum 90. Geburtstag - Herr Hischier-Grichting Oswald, Unterems Und sie kämpfen 14.04.1927 wieder... Zum 85. Geburtstag - Frau Butti-Imboden Marie-Therese, Unterems 05.12.1931 Red.) Am ersten Sonntag nach Zum 80. Geburtstag - Herr Jenelten-Weissen Alois, Turtmann dem Nationalfeiertag fand auch 01.01.1937 dieses Jahr das traditionelle Som- - Frau Hischier-Palmtag Ingeborg, Unterems merstechfest statt. Auf der Belalp 04.04.1937 konnte sich Alain Zumofen eine Glocke sichern. Zudem konnten am Zum 75. Geburtstag - Frau Kalbermatter-Pommaz Geneviève, Turtmann 25. September neben der Sieges- 15.12.1941 glocke der 3. Kategorie, weitere 3 - Herr Imwinkelried-Ammann Klaus, Turtmann Preisglocken aus dem Goler nach 19.12.1941 Turtmann entführt werden. - Frau Grichting-Hischier Margrith, Unterems 17.01.1942 Sommerstechfest vom - Herr Lehner-Imwinkelried German, Turtmann 07.08.2016 auf der Belalp 19.01.1942 - Herr Kalbermatter-Schnyder Josef, Turtmann Erstmelken: 29.03.1942 3. Rang – Schanja, Alain Zumofen, - Herr Graber-Baumgartner Simon, Turtmann Turtmann 22.04.1942 - Frau Werren-Schranz Margrit, Turtmann Herbststechfest vom 21.05.1942 25.09.2016 in Raron

Zum 70. Geburtstag - Herr Jäger Walter, Turtmann Kühe 1. Kategorie: 09.01.1947 7. Rang – Promise, Carlo Jäger, - Herr Tscherrig Emil, Unterems Turtmann 03.02.1947 - Herr Jäger-Roth Otto, Turtmann Kühe 3. Kategorie: 04.02.1947 1. Rang – Tango, Gebrüder Jäger, - Herr Jäger-Mounir Christian, Turtmann Turtmann 14.03.1947 - Herr Hischier-Andres Johann, Unterems Erstmelken: 19.03.1947 5. Rang – Turin, Carlo Jäger, - Frau Bregy-Blötzer Xaveria, Turtmann Turtmann 05.04.1947 - Frau Bregy-Bregy Eleonore, Turtmann 5. Rang – Perone, Damian Oggier, 07.05.1947 Turtmann. - Frau Kalbermatter Marie, Turtmann 25.05.1947

41 Niws va Turtma-Unäräms Gratulationen Infoblatt November 2016

Jasmin Meyer Kauffrau EFZ inkl. Lehrbegleiten- de Berufsmaturität Wirtschaft & Dienstleistungen, KV «M-Profil» 3A 2016

Samantha Oggier BM Gesundheit und Soziales Vollzeit Berufsdiplome Gratulation zum Sandro Oggier Berufsfachschule Elektroinstallateur EFZ Bachelor Oberwallis Mathias Steiner Eing.) Tamara BM Gesundheit und Soziales Voll- Hischier, Toch- zeit ter des Nando Red.) Im vergangenen August konn- und der Daniela, ten an den Diplomfeiern der Berufs- Michelle Volken erhielt an der fachschule Oberwallis in der Sim- Detailhandelsfachfrau EFZ Universität Fri- plonhalle in Brig, folgende jungen bourg nach 3 jäh- Leute aus Turtmann und Unterems Yannik Zurbriggen riger Studienzeit ihr Diplom entgegennehmen: Kaufmann EFZ den Bachelor of Arts für den Un- Alexandra Borter Das Redaktionsteam gratuliert al- terricht auf der Fachfrau Gesundheit EFZ len Absolventinnen und Absolven- Sekundarstufe 1 . Zu diesem Erfolg ten ganz herzlich zum erfolgreichen gratulieren Tamara herzlich ihre Fa- Michael Borter Abschluss und wünscht Ihnen für milie, ihr Freund und ihre Freunde Schreiner EFZ die Zukunft alles Gute. und wünschen ihr für die weiteren Studien alles Gute. Rafael Borter Informatiker EFZ

Dominik Bregy Maturaabschlüsse Automobil-Mechatroniker EFZ OMS St. Ursula im Kollegium Sianca Gattlen Spiritus Sanktus BM Gesundheit und Soziales Red.) Bei der Diplomfeier an der Vollzeit Oberwalliser Mittelschule St. Usula in Brig konnten folgende junge Turt- Artan Haljiti männnerinnen ihre Diplome entge- Red.) Enzo Jäger, Blerta Krye- Gipser gennehmen. ziu und Lorena Oggier, alle aus Turtmann und Felix Bayard aus Tamara Imsand Ruffiner Denise; Unterems konnten an der diesjäh- Detailhandelsfachfrau EFZ Turtmann: Fachmaturität Soziale rigen Abschlussfeier der Kollegium Arbeit Spiritus Sanktus in Brig ihr Matu- Manuela Jäger Jäger Justine; razeugnis entgegennehmen. Dazu BM Gesundheit und Soziales Turtmann: Fachmaturität Gesund- gratuliert das Redaktionsteam recht Vollzeit heit herzlich.

Valerie Jäger Zu diesem Erfolg gratuliert das Re- Gästeempfangsfrau HGA daktionsteam herzlich!

42 Niws va Turtma-Unäräms Gratulationen Infoblatt November 2016

Gratulation zum Gratulation zum Eidg. diplomierte Bachelor of Science Master Fachfrau Operations- BH technik FH

Eing.) Larissa Hischier, Toch- ter des Nando und der Danie- la, durfte nach 3 jähriger Aus- bildung im 2. Bildungsgang an der höheren Fachschule HF, Zentrum für medizinische Bildung; medi, das Diplom als diplomierte Fachfrau Operationstechnik HF in Empfang Eing.) Sebastian Oggier, des nehmen. Zu diesem Erfolg gratulie- Gustav und der Anita, hat sein Stu- ren Larissa herzlich ihre Familie und Eing.) Melanie Bregy, des Mi- dium «Master of Science in Geo- Freunde und wünschen ihr für ihre chel und der Josiane, konnte am graphy» an der Universität Bern berufliche Laufbahn im Spital Thun 25. Oktober 2016 im Kursaal in erfolgreich abgeschlossen. alles Gute. Bern das Diplom für den Bache- Für seine Masterarbeit «Asses- lor of Science in Betriebsökono- sing Land Management and Land mie mit Vertiefung in Public Ma- Abandonment in the Context of nagement in Empfang nehmen. Outmigration» reiste er nach Ne- Die kaufmännische Lehre mit pal und kartierte Landnutzung, Berufsmatura absolvierte sie in Bodendegradation und Konservie- der Gemeindekanzlei Turtmann. rungsmassnahmen für die Bildung Anschliessend studierte sie wäh- einer Entscheidungsgrundlage in rend drei Jahren an der Berner eine nachhaltigere Zukunft. Zudem Fachhochschule, Fachbereich arbeitete er als wissenschaftlicher Wirtschaft. Mitarbeiter am Centre for Develop- ment and Environment (CDE) der Familie, Freund und Bekannte Universität Bern. gratulieren der Diplomierten zu diesem tollen Studienerfolg und Seine Familie und Freunde gratu- wünschen ihr für die berufliche und lieren ihm zu seinem Studienerfolg private Zukunft viel Erfolg. und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.

43 Niws va Turtma-Unäräms Heimweh-Turtmänner / Infoblatt November 2016 Unärämsär

Heimweh- Turtmännär

Vorname: Christian Name: Schwery niert rro online natürlich auch in Welches ist deine schönste Erinne- Geburtstag: 01.02.1975 den USA (rro läuft jeden Tag bei uns rung, dein schönstes Erlebnis? Neuer Wohnort: zu Hause). Da sind viel zu viele wunderschöne Carmel, Indianapolis, USA Erlebnisse, welche ich in Turtmann Was vermisst du von Turtmann? erleben durfte. Das würde den Rah- In der Fremde seit: Ganz ehrlich gesagt die Leute so- men dieses Interview sprengen (da in Carmel seit 1.5 Jahren, weg von wie den Charme des Dorfes mit müssten wir schon eher auf Buch- Turtmann seit 1999 (Sierre, Kaisten/ seinem fantastischen Wasserfall. format wechseln...). AG, Allschwil/BL und Douglas/Irland Auch beim Gigeli Mentag sowie am Aber die Zeit mit meinen Nachbarn für drei Jahre) Pürumärt va Turtma bin ich immer Natascha Meyer, Romeo & Mario in Gedanken mit dabei... Und natür- Jäger sowie meinem lieben Cousin Bist du fleissig in Turtmann anzu- lich nicht zu vergessen ist die Dorf- Diego Jäger werden sicher für im- treffen, wie oft kommst du zurück metzgerei Meier (eine weitere Be- mer in meinen Erinnerungen blei- nach Turtmann? stellung ist bereits auf dem Weg zu ben. Auch meine tolle Zeit beim FC Leider nicht so oft. Jedoch versu- mir nach Carmel – Danke Sascha Turtmann hat mich auf meinem Weg che ich zumindest ein mal pro Jahr Jäger). sehr geprägt (ich schaue mir gele- in Turtmann zu sein. Ich werde gentlich die alten Team-Fotos auf dieses Jahr über Thanksgiving in Mit was könnte Turtmann attrakti- der FC Turtmann-Homepage an ). Turtmann sein – also aufgepasst, ver werden? Meine Schulzeit in Turtmann war bin schon bald wieder in Turtmann Das endlich mal was Gescheites ebenfalls voller wunderbarer Erleb- anzutreffen! mit dem Flugplatz passiert... In die- nisse (hier danke ich vor allem Cécile ser Hinsicht haben wir ja nun wie- Jäger und Eva-Marie Constantin). Nach Was oder wer bewog dich, wegzu- der grosse Hoffnungen, da mein wie vor organisiert unser Jahrgang ziehen? ehemaliger Nachbar Pierre-Alain Treffen, jedoch vermehrt in der Zuerst meine Ausbildung, dann der Grichting das Präsidium des Ver- «Üsserschwiiz», da die Meisten von Beruf und Schluss und endlich mei- eins Swiss Innovationspark Raron- meinem Jahrgang auch nicht mehr ne Familie... Turtmann kürzlich übernommen im Wallis leben. hat. (Da siehst du, wie gut ich darü- Bist du über Turtmann gut auf dem ber informiert bin, was in Turtmann Natürlich bleibt auch die wohlbe- Laufenden, kennst du unser Info- so alles geschieht). hütete Kindheit, die ich mit meinen blatt? beiden Brüdern und meinen Eltern Ich bin sehr gut über News aus Wie beschreibst du jemanden das erleben durfte, in bester Erinne- Turtmann informiert. Meine Familie Dorf, in dem du aufgewachsen bist? rung. sowie mein stetiger Freund Sascha Klein, bescheiden und vor allem Jäger halten mich regelmässig auf stolz. Hier ist die Welt noch in Ord- dem Laufenden. Zudem funktio- nung.

44 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Ein neuer Wind... Stellenwechsel bei der Jugendarbeits- stelle Bezirk Leuk

Eing.) Im Jahr 2009 habe ich, Mathias Jäger, die Stelle als Jugendarbeiter angetreten. Mit meinen Erfahrungen als Jungwächter, J&S Leiter und Mitte September begleite ich die Jugendvereine und Jubla-Scharen Animator habe ich versucht, die Ju- neue Jugendarbeiterin, Emmanuel- und alle, welche mich in den letz- gendlichen im Bezirk Leuk zu beglei- le Chanton und kann ihr bis Ende ten sieben Jahren begleitet haben. ten, unterstützen und für sie als An- November noch zur Seite stehen Es war eine tolle Erfahrung und ich sprechperson da zu sein. Im Herbst und sie so gut wie möglich in die bin sehr froh, habe ich mich damals 2012 konnte ich die Ausbildung als JAST einführen. Dank dem Zusam- als Jugendarbeiter im Bezirk Leuk Sozialpädagoge HF in Luzern begin- menschluss und der guten Zusam- beworben. nen. Nach und nach gab es bei mir menarbeit von JAST Oberwallis gibt persönlich eine professionellere es neu auch die Möglichkeit, dass MERCI Sichtweise auf die Arbeit und ich Emmanuelle die anderen Stellen Mathias Jäger verstand den Unterschied zwischen besuchen kann und dort die Mitar- nicht professionellem Handeln und beitenden und deren Arbeitsumfeld sozialpädagogischem Handeln im- besser kennenlernt. Dieser Aus- mer besser. Dies habe ich natürlich tausch wird ihr sicher auch für ihre auch versucht, in meine tägliche Arbeit im Bezirk Leuk Vorteile brin- Arbeit mit einzubauen. Als Beispiel gen. Emmanuelle und der gesam- hierzu, weniger fertige Angebote ten JAST wünsche ich auf diesem anzubieten und mehr auf Partizipa- Weg alles Gute für die Zukunft und tion und Zusammenarbeit mit den viel Spass und Erfolg. Jugendlichen und deren Projekte einzugehen. Nicht immer ganz ein- Für mich persönlich geht es die fach bei 11 Gemeinden im Bezirk nächsten Jahre auf Reisen. Mit Leuk und einer Anstellung von 70 meinem Velo starte ich im Februar %. Am 30. September 2016 konnte 2017 von Turtmann aus in Richtung ich mein Studium erfolgreich be- Singapur. Wer über dieses Projekt enden und nun ist es für mich an gerne mehr erfahren möchte, kann der Zeit, etwas anderes in Angriff sich sehr gerne auf www.umunum. zu nehmen. Die Nachfolgeregelung ch informieren. konnte dank einer guten Kommu- nikation mit dem Vorstand frühzei- Danke an die JAST Bezirk Leuk, tig angegangen werden und seit die Gemeinden und Pfarreien, die

45 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Naturpark Pfyn-Finges

Neue Auszubildende Eing.) Blerta Selmani aus hat am 1. August 2016 ihre zweijäh- rige Ausbildung als Büroassistentin begonnen. Die Geschäftsstelle des Regionalen Naturparks Pfyn-Finges in Salgesch bietet SchülerInnen Staunen Sie selbst! auch die Möglichkeit, im Betrieb Schnuppertage zu absolvieren. des Bundes an Regionale Natur- September in Leuk-Susten (Wallis, pärke besagt, dass die hohen Na- CH) wurden der Regionale Natur- tur- und Landschaftswerte zu er- park Pfyn-Finges (CH), die Natur- halten und aufzuwerten sind. Das parkregion Tiroler Lech (AT) sowie Team des Regionalen Naturparks der regionale Naturpark der Ba- Pfyn-Finges besteht deshalb auch ronnies provençales (FR) als erste aus Landschafts-Spezialisten. Aus Pilotregionen für innovative Regio- all diesen Gründen hat man ein nalentwicklung ausgezeichnet. Alle eigentliches Landschafts-Projekt drei zeichnen sich durch zahlreiche gestartet, mit dem Ziel, uns alle innovative Projekte auf regionaler für Landschaftswerte zu sensibili- Ebene aus, die Experimentierfreu- sieren. Haben Sie weitere alte Auf- digkeit, ein hohes Mass an Kreativi- nahmen aus einer der Parkgemein- tät und ganzheitliche Sicht der Ak- den? Dann melden Sie sich bei Kim teurInnen unter Beweis stellen. Das Donath ([email protected] Projekt InnovAlps, das von ALPARC 027 452 60 62). koordiniert wird, hat sich in den letzten 14 Monaten mit der Suche InnovAlps Abschluss und Eh- nach neuen und alternativen An- Landschaft gestern und heute rung der Pilotregionen für ihr sätzen der ländlichen Entwicklung Erinnern Sie sich noch? So sah die Engagement in Innovation und in alpinen Schutzgebietsregionen Gemeinde Turtmann-Unterems um Nachhaltigkeit befasst. Ein spezielles Augenmerk 1955 aus! ALPARC, das Netzwerk alpiner lag dabei auf Projekten, die auf den Landschaft steht bei uns allen oben Schutzgebiete, hat im Rahmen des Aufbau regionaler Kooperationen auf der Wunschliste, wenn es um InnovAlps-Projekts das Engagement zwischen Naturparkmanagements Wohnen, Freizeit oder Ferien geht. von drei alpinen Naturparkregionen und AkteurInnen aus Tourismus, Wir fühlen uns mit der Landschaft für Innovation und Nachhaltigkeit Landwirtschaft, Gewerbe und an- verbunden und für die Gäste stellt in der Regionalentwicklung ge- deren regionalen Entwicklungsträ- sie die Reisemotivation Nummer würdigt. Bei der Abschlusskonfe- gern abzielten. Das Projekt konnte eins dar. Der gesetzliche Auftrag renz des Projekts am 29. und 30. insgesamt mehr als 25 innovative

46 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Die Pilotregionen Tiroler Lech, Baronnies Provençales und der Regionale Naturpark Pfyn-Finges mit den Auszeichnungen, die von Alparc-Vorstandsmitglied Andreas Weissen überreicht wurden.

Ansätze in Schutzgebietsregionen in Naturparken unter einem ande- Ende Oktober dieses Jahr. Ein Ab- der Alpen identifizieren. Darüber ren Blickwinkel zu betrachten. Die schlussbericht wird die Projekter- hinaus bot das Projekt den drei von ALPARC identifizierten innova- gebnisse zusammenfassen. ausgewählten Naturparkregionen tiven Ansätze wurden am Abend die Möglichkeit, an einem transna- mit Hilfe einer eigens entwickelten Für den Naturpark Pfyn-Finges tionalen Austausch teilzunehmen. Posterkollektion im Rahmen einer Viola Anthamatten-Fryand Im Frühjahr dieses Jahres fand eine Vernissage vorgestellt. Die Vorstel- Kommunikationsbeauftragte Serie von drei Workshops statt, lungen der Projektergebnisse – u.a. in der die AkteurInnen jeweils alle zu Erfolgsfaktoren und Hürden der anderen Regionen und ihre Pro- Innovation - und der Lehren aus den jekte in den Bereichen naturnaher Austauschen für die Pilotregionen Tourismus, Regionalvermarktung, boten den TeilnehmerInnen einen Umweltbildung und Innovation ken- Überblick über die geleistete Arbeit. nenlernen konnten. In der anschließenden Runde wur- den Projektideen für die zukünftige 25 Personen aus vier Alpenländern Zusammenarbeit der Schutzgebie- kamen zur Abschlusskonferenz im te im Rahmen von ALPARC ausge- Naturpark Pfyn-Finges, die die letz- tauscht und diskutiert, z. B. in den te offizielle Veranstaltung des Pro- Bereichen sanfter Routentourismus jekts war. Sie bot die Möglichkeit, und Regionalvermarktung. die lebendigen Austausche während ALPARC führt das Projekt InnovAlps der Workshops in den Pilotregionen im Auftrag des Schweizer Bundes- Revue passieren zu lassen und die amtes für Umwelt BAFU durch. Projektergebnisse zu präsentieren. Die drei Naturparke waren als Pi- Der Grafik- und Interaction Desig- lotregionen für das Projekt in Zu- ner Jonas Wyssen half mit seinem sammenarbeit mit den nationalen Vortrag den TeilnehmerInnen, die Naturparkverbänden ausgewählt Arbeit, Management und Innovation worden. Das Projekt läuft noch bis

47 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

News des Zweck- verbandes «Forst Region Leuk»

Geglückter Start per 1. Januar Einen Blick in die laufende Tä- einen weiteren wichtigen Tätigkeits- 2016 tigkeit bereich. Zu den Hauptaufgaben des Eing.) Zum Jahresbeginn nahm der 11 Hektare Schutzwald auf dem vereinten Forstreviers zählt der Be- fusionierte Forstbetrieb nun seine Territorium Turtmann-Unterems triebsleiter zudem die Landschafts- Tätigkeit auf. Mit 23 Mitarbeitern und insgesamt 102 ha insgesamt pflege im Naturpark. betreut man nun eine Waldfläche auf der Fläche des gesamten Re- Im forstlichen Bauwesen sind ge- von 7 600 ha und erwirtschaftet viers wird Forst Region Leuk im genwärtig zwei grössere Projekte jährlich einen Umsatz von rund 2016 pflegen und bewirtschaften. in Arbeit. Im Gebiet Torrent müs- 4 Mio. Franken. Am 8. April 2016 Angesichts der knapper werdenden sen ältere Lawinenverbauungen fand die 1. Delegiertenversamm- Mittel und der tendenziell zuneh- instandgesetzt und anhand neuer lung statt und die Verantwortlichen menden Waldschäden, vor allem Gefahrenkarten erweitert werden. schlossen damit die Vergangenheit durch Käferbefall, sei dies eine Dafür soll jährlich rund eine halbe auch formell ab. Beide Jahresrech- sportliche Vorgabe, so Revierförs- Million Franken investiert werden. nungen und Tätigkeitsberichte durf- ter Rinaldo Hugo. Seinen Angaben Das Programm war ursprünglich ten sehr erfolgreich verabschiedet zufolge verfügt der Betrieb jedoch auf 4 Jahre ausgelegt. Infolge werden. mit dem forstlichen Bauwesen über Subventionsverzögerungen dürf- ten sich die Arbeiten nun über rund 7 Jahre erstrecken. Oberhalb von Gampel sollen in einer 2. und letzten Etappe des Projektes «Rot- härdji V» weitere Steinschlagver- bauungen montiert werden.

Fusioniert und motiviert: vor- wärts… Und so kann man im laufenden Jahr im Forst Region Leuk feststellen, dass ein innovatives Team anstrebt, die gesteckten Betriebsziele 2016 zu erreichen. Die jüngsten im Team bilden die Lernenden Noah Berckum; Loris Mathieu sowie Jonas Messerli. Mo- tiviert und in jugendlicher Frische bereichern sie den Teamalltag.

48 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Teamleiter Technik Wald Jean-Paul und dieser wird tatkräftig sowie Dominik Gruber und für den Be- Borter weiss mit den Maschinen-/ kompetent durch Rainer Reich- reich Finanzen zeigt sich Christa Fahrzeugführern David Bittel, muth, Michel Meichtry und Elmar Schmidt verantwortlich. Der Auf- Pascal Meichtry, Samuel Pfaffen Schnyder unterstützt. gabenbereich und die anstehenden und Andreas Ambiel um die Wich- Der Teambildung wird ein besonde- Tätigkeiten in der Geschäftsleitung tigkeit der Sicherheit und deren res Augenmerk zuteil. Den Rahmen sind sehr vielfältig und Forst Region Forstkenntnissen. zu diesem wird von der Geschäfts- Leuk ist in allen Bereichen dankbar Teamleiter Christian Bregy mit Ilario leitung gesteckt. Betriebsleiter und ob so manchem Generalisten. de Bernardi, Marco Williner, Christi- Revierförster Rinaldo Hugo führt an Eggo, Nijazi Memaj und Jonas die Geschäftsleitung an und er Das gesamte Team des Forst Regi- Elsig widmen sich routiniert und na- wird unterstützt durch Stellvertre- on Leuk hat sich zum Ziel gesetzt, turverbunden der Waldpflege. ter Konrad Egger. Für den Bereich als kompetenter und verlässlicher Das Team Technik Bau wird ange- Bau zeigt sich Reto Meichtry, für Partner wahrgenommen zu werden. führt durch Rinaldo Kohlbrenner den Bereich Schutzwald zeigt sich

49 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Kompensationsmassnahmen bestrebt, die Kopfweiden in den A9, Turtmann-Unterems nächsten Jahren auf dem gesamten Im laufenden Jahr führt der Zweck- Territorium zu pflegen. verband Forst Region Leuk, im Im Auftrag der A9 bekämpft der Auftrag der A9 (Amt für National- Forst Region Leuk diverse invasi- strassenbau) diverse Massnahmen ve Pflanzenarten; diese werden auf Gemeindeterritorium Turtmann- auch Neophyten genannt. Hierbei Unterems aus. handelt es sich um eingeführte Im Frühjahr wurden bei Tennen und Pflanzenarten, welche sich an die entlang der Kantonsstrasse 14 hiesigen Klimabedingungen perfekt Kopfweiden gepflegt. Das Gemein- angepasst haben und die einheimi- degebiet von Turtmann-Unterems sche Flora beiseitedrängt. Zudem ist bekannt für seine mächtigen weisen die meisten Neophyten Kopfweiden in hoher Stückzahl. schlechte Eigenschaften bezüg- Kopfweiden stellen ein Relikt alter lich Verwurzelung und Bodenbede- Bewirtschaftungsformen dar. Frü- ckung auf, was wiederum zu mehr her wurden die Weiden auf Kopf- Erosion führt. Die Neophyten wer- höhe zurückgeschnitten. Diese bil- den vorwiegend auf Parzellen der deten Ausschläge, welche für das A9 und derer Kompensationsmass- Flechten von Körben und Traghilfen nahmen bekämpft und entfernt. verwendet wurden. Die bekann- Dabei zählt der Forst Region Leuk teste Traghilfe ist sicherlich die auch auf die Mithilfe der Bevölke- Walliser-Tschiferu. Aber auch zur rung, denn viele dieser Neophy- Energieholzproduktion wurden die ten haben sich in den heimischen schnellwachsenden Weiden regel- Gärten angesiedelt und der Samen mässig zurückgeschnitten. Die bis wird so wieder über grosse Gebiete anhin gepflegten Kopfweiden ent- verteilt. Somit sollten diese Pflan- wickeln sich sehr gut und gedeihen zenarten auch aus den heimischen prächtig. Die Gefahr, dass die unge- Gärten entfernt und fachgerecht pflegten und überalterten Kopfwei- entsorgt werden (mittels Abfall- den bei Wind oder Nass-Schnee- sack, nicht Kompostieren). Ereignissen auseinanderbrechen, Mehr Informationen zum Thema ist gross. Um diese Reliktbaumart finden sie auf unserer Website zu erhalten, sind die Burgergemein- www.forstregionleuk.ch. de und Munizipalgemeinde gemein- sam mit dem Forst Region Leuk Christa Schmidt

50 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Für den letzten Konzertteil wurde die Formation von Gabriel Roten am Schlagzeug rhythmisch unter- stützt. Für alle Anwesenden bleibt der Abend mit unvergesslichen Bildern und feinster Brassmusik si- cherlich noch lange in Erinnerung.

Christian Jäger Jungbürger Als gestern heute morgen war! Eing.) An der 1. Augustfeier haben wir, der Jahrgang 1998, den Jung- bürgerbrief erhalten. Nach einer Eing.) Unter diesem Motto trat das eindrücklichen Rede von Präsident Brass Quintett brassick am 29. Ok- Jäger Christian, haben wir uns kurz tober 2016 in der Mehrzweckhalle vorgestellt und danach hat uns Turtmann in stimmungsvollem Am- Vizepräsident Oggier Silvan den biente mit einem speziellen Kon- Bürgerbrief mitsamt einem kleinen zertprogramm vors Publikum. Präsent, dem 800 Jahre Turtmann Buch, übergeben. Die Zuschauer wurden dabei auf eine einzigartige musikalische Zeit- reise entführt. Der Konzertablauf zeigte sich nicht nur seitens der Li- teraturauswahl abwechslungsreich, die von Original-Brass-Quintett- Literatur bis hin zu Unterhaltungs- stücken alles abdeckte, sondern erfuhr durch verschiedene Show- einlagen einen zusätzlich ausserge- wöhnlichen Anreiz.

Vom Jahrgang 1998 anwesend waren: Bregy Christian Bregy Jannick Oggier Gilbert Nachträglich wurde der Bürgerbrief zugestellt: Ammann Jeremie Borter Benedikt Bregy Jonas Bregy Natalija Jäger Jeannine Ruffiner Norina Volken Patrick Z’Brun Lars

Gilbert Oggier

51 Niws va Turtma-Unäräms Verschiedenes Infoblatt November 2016

Infoblatt-Comic

Wichtige Telefonnummern Medizinische Auskünfte 0900 144 033 Notruf 144 Ambulanz/Rettungsdienst 027 948 04 88 Kant. Rettungsdienst OCVS 027 451 22 88 Feuerwehr 118 Polizei 117 Tox Institut 145 Samariter 027 932 21 86 Pfarramt 027 932 13 19 Air Zermatt 027 966 86 86 Air Glacier 027 932 32 02 REGA-Alarm 1414

52