Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ausgabe 1/2017

SÖDING-ST. JOHANN GEMEINDEZEITUNG

Frohe Weihnachten!

www.soeding-st-johann.gv.at GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

Liebe Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner, liebe Jugend!

Wiederholung der verschobenen Finanzausgleichsverhandlungen, Bundespräsidentenstichwahl statt und wo die gesamten Steuermittel auf den dieser Wahlgang hat das Ergebnis der Bund, die Länder und den Gemeinden ersten Stichwahl bestätigt. Aufgrund der aufgeteilt werden, geprägt. Es hat Anfechtung beim Verfassungsgerichtshof diverse Reformvorschläge, vor allem hat dieser darauf aufmerksam gemacht, von Seiten des Finanzministeriums dass alle Wahlbehörden, ob auf gegeben, die aber nie mit detaillierten Gemeinde-, Bezirk- oder Landesebene, die Zahlen unterlegt waren. So konnte man seit Jahrzehnten gültigen Wahlordnungen die Auswirkungen nicht wirklich prüfen. genau einzuhalten haben. Dies hatte zur Wir vom Gemeindebund Steiermark, Folge, dass bei den Sprengelwahlbehörden, haben uns für eine Verbesserung aller auch von persönlich bekannten Personen, Steirischen Gemeinden eingesetzt, weil ein Ausweis verlangt wurde. Dies ist diese gegenüber der Bundeshauptstadt nicht aus Jux und Tollerei der einzelnen Wien und den westlichen Bundesländern Wahlbeisitzer erfolgt, sondern hatte benachteiligt sind. Zu guter Letzt ist In wenigen Tagen steht wieder der den Grund, keine Verfahrensfehler zu wieder ein Zeitdruck entstanden, damit es Jahreswechsel bevor und wie es scheint, begehen, um nicht wiederum möglichen mit 1.1.2017 einen neuen Finanzausgleich werden wir wieder einmal keine weißen Anfechtungen einen Grund zu liefern. Nun gibt und aus steirischer Sicht kann man Weihnachten erleben. Was z.B. die ist zu hoffen, dass wieder Ruhe einkehrt und feststellen, dass es leichte Verbesserungen allermeisten Autofahrer freuen wird und der neue Bundespräsident es versteht, wie gibt. Der von uns geforderte uns von der Gemeinde ebenfalls, weil die die Vorgänger, als Verbinder in der Politik Strukturfonds für Finanzschwache- Straßen schnee- und eisfrei sind und somit und vor allem international als Türöffner für und Abwanderungsgemeinden wurde auch der Winterdienst kostengünstiger die österreichische Wirtschaft zu agieren. installiert und mit 60 Mio Euro dotiert. ausfällt. Zur weihnachtlichen Stimmung Die Steirischen Gemeinden bekommen trägt es aber nicht bei und die Kinder, die Im Vergleich zum Wahlkampf in den daraus € 15,7 Mio., das ist ein Anteil von sich auf den Schnee freuen, werden nicht so USA ist der Präsidentenwahlkampf 26 Prozent. Verglichen am Anteil der begeistert sein und die Tourismuswirtschaft, hier in Österreich zeitweise zwar auch gesamtösterreichischen Bevölkerung die ja schneeabhängig ist, erleidet dadurch emotional, aber doch relativ harmlos von 14 Prozent, ist es ein erfreuliches starke Einbußen. Unabhängig davon verlaufen. Was dort, vor allem vom jetzigen Verhandlungsergebnis und ein erster ist ein reichlicher Winterniederschlag Wahlsieger, lautstark durch die Medien Schritt in die richtige Richtung, um für die Natur und vor allem auch für die und soziale Netzwerke über einzelne die Ungleichheiten zwischen den Trinkwasserreserven notwendig. Beim Bevölkerungsgruppen und Einzelpersonen Bundesländern auszuräumen. WV Söding-Lieboch verzeichnen wir an Diffamierungen, Beschimpfungen und aufgrund der geringen Niederschläge der dergleichen verbreitet wurde, ist zum Der Haushaltsvoranschlag unserer letzten Monate bereits einen Rückgang der Teil menschenverachtend. Ich habe den Gemeinde für das Jahr 2017 wird in der Quellschüttungen im Reinischkogelgebiet. Eindruck, dass hier ganz schlichtes Kalkül Gemeinderatssitzung am 19.12.2016 Wir stehen aber erst am Beginn des Winters dahinter steckt. Mit dementsprechend beschlossen. Die genauen Zahlen und und es wird sich zeigen, wie sich dieser in plakativen, negativen Forderungen schafft die geplanten Investitionen lesen Sie auf den Monaten Jänner und Feber entwickelt. man es einfach leichter in die mediale den Seiten 4 und 5. Die Kommunalsteuer Berichterstattung und die diversen Medien und Ertragsanteile sind erfreulicherweise Das Jahr 2016 war geprägt von diversen lassen sich dazu missbrauchen, diese gestiegen. Unter anderem deshalb, weil Wahlen im In- und Ausland. Zuerst die Botschaften im ganzen Land gratis zu wir eine Zuzugsgemeinde sind und Bundespräsidentenwahl und danach verbreiten. Ich hoffe sehr, dass dieser Stil diese Ertragsanteile nach Einwohner mit die Stichwahl. Das Ergebnis wurde beim auf so niedrigem Niveau nicht auch beim Hauptwohnsitz erhalten. Erfreulich ist auch, Verfassungsgerichtshof angefochten, nächsten voraussichtlichen bundesweiten dass wir vom ordentlichen Haushalt an den weil bei einigen Bezirkswahlbehörden Wahlkampf, der Nationalratswahl, Einzug außerordentlichen Haushalt € 356.200 die Briefwahlkuverts vorzeitig und zum hält. Eines muss uns klar sein, es wird keine zuführen können, um verschiedene Teil ohne Beisein der Wahlbeisitzer Partei die absolute Mehrheit erreichen. Vorhaben umzusetzen. Bedanken darf ich geöffnet wurden. Danach gab es einen Es wird mehrere Partner zum Regieren mich bei unserem zuständigen politischen neuen Wahltermin, welcher aufgrund brauchen und es geht um ein vernünftiges Referenten, LH Hermann Schützenhöfer, für von Produktionsschwierigkeiten der Miteinander, damit man nach der Wahl die zugesagten Bedarfszuweisungsmittel hochkomplexen Briefwahlkuverts, die Herausforderungen, die es zweifellos für unsere Gemeinde. Diese sind auch ein verschoben werden musste. Zu gibt, auch bewältigen kann. Innenpolitisch wesentlicher Finanzierungsanteil bei den guter Letzt fand am 4.12.2016 die waren die letzten Monate von den außerordentlichen Vorhaben.

2 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Vorwort GEMEINDENACHRICHTEN

Im außerordentlichen Haushalt sind günstiger, dafür die Kanalgebühren etwas sich die Geschichte, die 1958 dazu führte, wieder einige Vorhaben geplant. Ein solches höher als in der ehemaligen Gemeinde St. dass sich die drei ehemaligen Gemeinden Vorhaben stellt die Neuerrichtung des Johann-Köppling. Es liegt grundsätzlich Großsöding, Kleinsöding und Pichling zur Gemeindeamtes mit der Polizeiinspektion ein Anpassungsvorschlag vor, der aber Gemeinde Söding zusammenschlossen, und Erweiterungsmöglichkeiten für Ärzte, nochmals diskutiert wird. Vor allem, weil die im Jahr 2015 wiederholt. Mit 1.1.2015, öffentliche Apotheke und dergleichen dar. Gemeinden ein neues Verrechnungswesen wie Sie wissen, haben sich die beiden In der letzten Gemeinderatssitzung wurde bekommen, das heißt, auch die doppelte Gemeinden Söding und St. Johann- beschlossen, einen Planerwettbewerb Buchhaltung einführen müssen und Köppling zur neuen Gemeinde Söding- mit 5 Architekten, in Zusammenarbeit noch nicht bekannt ist, wie und ob den Sankt Johann vereint. Dieses Buch stellt mit der Architektenkammer Steiermark Gemeinden verordnet wird, verpflichtende somit einen würdigen Abschluss der durchzuführen. Die dementsprechenden Rücklagen zu bilden. ehemaligen Gemeinde Söding dar, ist Ausschreibungsunterlagen und die etwas Bleibendes und wird in Zukunft Betreuung des Bewerbes wird von den Diverse Maßnahmen, national und oftmals als Nachschlagewerk dienen, Architekten DI Bukovski und DI Katzenberger international, haben zu einer ganz denn wie wir alle wissen, gehen mit jedem durchgeführt, welche auch die Vorstudie wesentlichen Eindämmung des Zustroms Ableben eines, vor allem älteren Bürgers, bezüglich Nutzungsmöglichkeiten des von Asylwerbern geführt. Aktuell sind Wissen und ein Stück Geschichte verloren, ca. 4000 m² großen Grundstückes erstellt 57 in den beiden Betreuungsobjekten wenn es nicht niedergeschrieben wurde. haben. Geplant ist, dass im April 2017 ein in Köppling und der Lebenshilfe Allen Personen, die am Zustandekommen Endergebnis des Bewerbes vorliegt, wobei untergebracht. Für das Haus in Köppling dieses gelungenen Werkes beteiligt waren, die Jury bei den Projektentwürfen nicht läuft Mitte Jänner der Vertrag mit dem Land danke ich sehr herzlich, im Besonderen, nur auf die Gestaltung achten, sondern Steiermark aus. Dieser Vertrag wird, nach Frau Lotte Linke für ihren unermüdlichen auch die Baukosten berücksichtigen muss. meiner Information, nicht mehr verlängert. Einsatz. Geschätzte Gemeindebürger, Unabhängig davon werden wir uns Einerseits hat der Hauseigentümer Sie sind eingeladen, ein solches Werk, mit einer Sanierung des bestehenden kein Interesse mehr und andererseits welches im Gemeindeamt Söding und Festsaales bzw. dessen Neubau und stehen genügend weitere Quartiere in in der Bürgerservicestelle St. Johann o.H. eigenen Ringertrainingsräumen im anderen Gemeinden zur Verfügung. Die erhältlich ist, zu erwerben. Gemeinderat befassen. Welches Projekt allermeisten Asylwerber, welche einen dann zuerst zur Umsetzung gelangt, positiven Bescheid erhalten haben, sind In unserer Gemeinde gibt es ein sehr ob Gemeindeamt oder Festsaal, das entweder nach Graz, vor allem aber nach reges Kultur- und Vereinsleben und muss noch eingehend geprüft werden. Wien weitergezogen. Eine Familie mit 3 während eines Jahres finden immer Feststeht, dass dies größere Investitionen Kindern, welche die VS in Söding besuchen, wieder unzählige Veranstaltungen und sind, die nur durch Eigenmittel, Darlehen hat einen positiven Bescheid und ist noch Aktivitäten statt. Dies ist nur möglich, weil und Bedarfszuweisungen des Landes im Haus in Köppling wohnhaft. Nachdem es engagierte, ehrenamtliche Funktionäre umgesetzt werden können. die Kinder sich hier bereits eingewöhnt und Mitarbeiter gibt. Danke für den und Freunde gefunden haben, würde vorbildlichen Einsatz und ich gratuliere In mehreren Vorstandssitzungen haben wir diese Familie gerne in unserer Gemeinde unseren KSV Söding zu seinem 30jährigen uns ausführlich über eine Gleichstellung verbleiben, deshalb wird eine kleine Bestehen. Weiteres auf Seite 29. diverser Förderungen für Vereine, aber Wohnung gesucht. auch Förderungen für Privathaushalte Am 22.10. hat bei der Lebenshilfe ein Den Gemeindebediensteten, Gemeinde- bzw. Personen befasst. Was auf den ersten Begegnungsfest, wo neben den räten und Vorstandsmitgliedern danke Blick sehr einfach aussah, hat sich doch Asylwerbern unter anderem die Schüler ich für Ihren Einsatz und die konstruktive als gewisse Herausforderung dargestellt, der VS Söding und die Kindertanzgruppe Mitarbeit während des Jahres sehr herzlich. weil wir keine eklatante Schlechterstellung der VS St. Johann o.H., sowie die Tänzer herbeiführen wollten, aber auch die Kosten des Volkstanzkreises St. Johann o.H. Ihnen, geschätzte Gemeindebürgerinnen für die Gemeinde nicht wesentlich erhöhen teilgenommen haben, stattgefunden. und Gemeindebürger, wünsche ich ein konnten. Der ausgearbeitete Vorschlag Es wurden heimische Tänze und Lieder ruhiges, friedliches Weihnachtsfest sowie des Vorstandes wurde im Gemeinderat und solche aus den verschiedenen viel Erfolg und vor allem Gesundheit im beschlossen und die Förderungen, die Herkunftsländern der Asylwerber Jahr 2017. für Einzelpersonen bzw. für Haushalte dargeboten. Näheres dazu lesen Sie auf ab 1.1.2017 gelten, werden auf der Seite 6. Herzliche Grüße Gemeindehomepage veröffentlicht. Am Sonntag, dem 11.12. wurde im Festsaal Ihr Bürgermeister Im Umweltausschuss wurde eingehend die Södinger Chronik, mit dem Titel über eine Gebührengleichstellung beraten. „Von drei kleinen Bauerndörfern zur Die Müll- und Abfallgebühren sind in der Gemeinde Söding“, präsentiert. Zu Beginn Erwin Dirnberger ehemaligen Gemeinde Söding etwas der Arbeiten hat niemand geahnt, dass

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 3 GEMEINDENACHRICHTEN Haushaltsvoranschlag 2017 Haushaltsvoranschlag 2017

Nachstehend geben wir das Budget 2017 - in Zahlen ausgedrückt - bekannt:

Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben

Euro Euro

0 Vertretungskörper u. allgemeine Verwaltung 78.100 804.400 Gemeindeverwaltung, Gehälter, Standesamt

1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 10.200 116.000 Feuerwehrwesen, Zivilschutz, Veterinärpolizei

2 Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft Volks- u. NMS-Schulen, Polytechn. Lehrgang 562.400 1.574.700 Nachmittagsbetreuung d. VS, Kindergarten

3 Kunst, Kultus, Kultur 37.800 194.200 Musikschule, Ortsmusik, Ortsbildpflege

4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 1.000 981.500 Hauskrankenpflege, Altenehrung, Sozialhilfeverbandsumlage

5 Gesundheit Sanitätsdienstbeiträge, Rotes Kreuz, Tierkörperbeseitigung, Natur- und 0 57.500 Landschaftsschutz, Solar-, Photovoltaik u. Biomasseanlagen

6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 10.000 117.200 Erhaltung der Gemeindestraßen u. Gräben

7 Wirtschaftsförderung 1.700 65.700 Hagelabwehr, Besamungszuschüsse, Wegebauzuschüsse, Betriebsansiedlungen

8 Dienstleistungen Müllabfuhr, Aufbahrungshalle, Bauhof, Schneeräumung, 776.400 1.091.200 Streudienst, Abwasserbeseitigung

9 Finanzwirtschaft Einnahmen aus Grund- und Kommunalsteuer, Bauabgabe, 4.040.700 515.900 Ertragsanteile pro Einwohner aus dem FAG Landesumlage, Zuführung an den AOH

Summe 5.518.300 5.518.300

Der ordentliche Haushalt konnte ausgeglichen werden und trotz hoher Ausgaben im Sozialbereich wurden € 356.200 dem außerordentlichen Haushalt zugeführt.

4 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Haushaltsvoranschlag 2017 GEMEINDENACHRICHTEN Haushaltsvoranschlag 2017

Die Ausgaben im AOH umfassen die Kosten für größere und besondere Vorhaben und solche, die nicht regelmäßig wiederkehren.

Außerordentlicher Haushalt - Folgende Vorhaben sind geplant: Euro

Gemeindeamt Söding-Sankt Johann 220.000 Amtsausstattung, Planungskosten, Gemeindeamt Neubau

Freiwillige Feuerwehren 32.200 Diverse Anschaffungen

Volksschulen, Polytechnische Schule, Sportanlage Söding 108.600 Anschaffung Schulausstattung, Sanierung Tennisplatz

Kunst, Kultus, Kultur 49.000 Ortschronik, Denkmalpflege, Ortsmusik

Straßenbau und -sanierung 150.000 Instandhaltungskosten

Schutzwasserbau 250.000 Rückhaltebecken, Instandhaltungskosten

Fuhrpark 60.000 Neuanschaffung Fahrzeuge

Abwasserbeseitigung 35.600 Fertigstellungsarbeiten und Neuanschlüsse

Die Vorhaben im außerordentlichen Haus- Land Steiermark finanziert. Die Aufnahme Entwicklung der Gemeindeeinnahmen und halt werden durch die Zuführungen aus dem von neuen Krediten im Gemeindehaushalt ob die Bedarfszuweisungen des Landes, auf ordentlichen Haushalt und aus den nicht 2017 ist nicht geplant. Ob alle Vorhaben auch Grund der Finanzprobleme anderer Gemein- rückzahlbaren Bedarfszuweisungen vom realisiert werden, hängt vor allem von der den, auch rechtzeitig ausbezahlt werden.

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, sowie Gesundheit und viel Erfolg im Jahr 2017 wünschen die Gemeindebediensteten, die Gemeinderäte und der Bürgermeister! Kalvarienbergkirche

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 5 GEMEINDENACHRICHTEN Begegnungsfest Fest der Begegnung und Freude

Flüchtlingsprojekt der und Getränke seitens der Gemeinde Feierlichkeiten besprochen und passende Lebenshilfe in Söding stärkten auch für das gemeinsame Bilder und Texte vorbereitet, und es hat Kennenlernen und ins Gespräch Kommen. den Jugendlichen sehr gut gefallen, sich Am Samstag, den 22. Oktober gestalteten mit diesen Themen auseinanderzusetzen wir daher gemeinsam mit der „Gesunden Für die Jugendlichen war es sehr und mit den Besucherinnen und Gemeinde“ Söding-St. Johann ein großes interessant, österreichische Musik und Besuchern aus der Gemeinde darüber Begegnungsfest. Eine Einladung zum Tänze live zu erleben und selbst einen Teil zu sprechen. Passend dazu haben wir als gegenseitigen Kennenlernen zwischen ihrer Heimatkultur vorzustellen – in die Gesprächsanreiz auch eine Collage mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bildern aus der Umgebung sowie aus Gemeinde und den von uns betreuten den Herkunftsländern der Jugendlichen geflüchteten Menschen. Mit breiter erstellt. Und um die vielen fröhlichen „Das Essen war super und ich Unterstützung konnte dieses Fest mit mehr Gesichter an diesem wunderbar sonnigen bin sehr stolz, dass auch der als 200 Besuchern gelingen. Der Chor der Tag festzuhalten wurde fleißig fotografiert Bürgermeister gekommen VS Söding, die Kindervolkstanzgruppe der – auch mit einer Sofortbildkamera, was für ist!“ Hamza, 18 Jahre, VS St. Johann, der Volkstanzkreis St. Johann viel Spannung und Lachen sorgte. Somalia ob Hohenburg sowie ein aus dem Iran stammender Mitarbeiter der Lebenshilfe mit seiner Langhalslaute gaben den „Es war sehr schön, dass Rahmen für ein gemeinsames Fest im Ort. Tage vor und nach dem Begegnungsfest so viele liebe Menschen Beim anschließenden offenen Musizieren fielen nämlich sowohl das wichtige gekommen sind um uns wurde das Programm dann ergänzt durch muslimische Fest „Muharram“, das den kennenzulernen, und das afghanischen Tanz. Die süße Verpflegung Beginn des islamischen Kalenderjahres Tanzen hat mir wirklich gut durch den Elternverein der VS Söding markiert, als auch Allerheiligen, Allerseelen gefallen!“ Mohammed, 17 und die von unseren BewohnerInnen und der österreichische Nationalfeiertag. Jahre, Afghanistan vorbereiteten Eintöpfe sowie die Kastanien Bereits im Vorfeld hatten wir diese

Wir möchten uns auf diesem Weg auch noch einmal für die wunderbare Zusammenarbeit mit den vielen herzlichen Menschen in der Gemeinde bedanken! Ohne Ihre Hilfe wäre dieses schöne Zeichen der Inklusion und vieles andere nicht möglich gewesen. Wir sind guter Dinge auch weiterhin einen gemeinsamen Weg zu finden. Weitere Fotos auf Seite 42.

6 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Gesunde Gemeinde / Kinderbetreuung GEMEINDENACHRICHTEN Gesunde Gemeinde

Kochkurs Kochkurs Vortrag „Gesundheit „Schnitzelvariationen“ „Kreative Torten für beginnt im Darm“ am Dienstag, 31. Jänner viele Anlässe“ am Dienstag, 10. Jänner 2017, 17.00 Uhr am Dienstag, 21. März 2017, 19.00 Uhr im der NMS Krottendorf 2017, 18.30 Uhr im Medienraum VS St. Johann Referentin: Seminarbäuerin Brigitta Archan im Mehrzweckraum VS Söding Referentin: Dr. Eva Edler Kursbeitrag: € 18,00 (inkl. Kursunterlagen, Referentin: Dipl.-Päd. Christine Schutti (Gastroenterologin LKH-West) exkl. Lebensmittelkosten) Kursbeitrag: € 18,00 (inkl. Kursunterlagen, Anschließend werden Anmeldung: bis spätestens 24. exkl. Lebensmittelkosten) Fragen beantwortet Jänner 2017 bei Gemeindebäuerin Anmeldung: bis spätestens 17. März 2017 Freiwillige Spende! Andrea Zach, Tel. 0664/3228220 bei Martha Hörmann, Tel. 0664/3854705

Kinderbetreuung der sozKom

Leuchtende Augen beim Nikolausfest

Die Kinder und die Betriebstagesmutter der sozKom GmbH und Co KG feierten am 6. Dezember 2016 mit vielen Gästen ein schönes Nikolausfest. Gemeinsam mit der Betriebstagesmutter Lydia Jocham studierten die Kinder Lieder und Gedichte ein, die sie beim Fest vortrugen. Anschließend wurden sie dafür vom Nikolaus mit einem Wagen voller gefüllter Nikolaussäcke beschenkt. Seit Oktober 2015 haben MitarbeiterInnen der sozKom GmbH und Co KG die Möglichkeit, ihre Kinder von einer Betriebstagesmutter betreuen zu lassen. Die Betreuung findet in den Räumen des „alten“ Kindergartens in St.

Die Kinder und Betriebstagesmutter der sozKom GmbH und Co KG feierten ein Nikolausfest mit vielen Gästen im „alten“ Kindergarten in St. Johann o.H.

Johann o.H. statt. Neben großzügigen und die Möglichkeit flexibel auf den Bedarf hellen Räumlichkeiten steht den Kindern von Erziehungsberechtigten einzugehen. auch ein großer Garten zur Verfügung. Neben Kindern von Betriebsangehörigen ist Dieser konnte jetzt, durch eine Spende der es bei freien Plätzen auch möglich, andere Damen des KIWANIS Clubs West, mit Kinder aufzunehmen. Für das Personal von neuen Spielgeräten ausgestattet werden. sozKom soll dadurch der Wiedereinstieg Eine Betriebstagesmutter kann vier nach der Karenz erleichtert werden. Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Generell möchte man damit optimale Beendigung der Schulpflicht gleichzeitig Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit betreuen. Das Betreuungsmodell bietet von Familie und Beruf anbieten.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 7 GEMEINDENACHRICHTEN Knabenchor SINGEN, LERNEN und LEBEN

Die Grazer Kapellknaben und das Hauptaufgaben des Augustinums liegen Durch die Fokussierung von Chor, Augustinum der Diözese Graz- früher wie heute in der Förderung von Gymnasium und Internat an einem Ort Seckau bieten Buben eine fundierte Persönlichkeit und Entwicklung von Kindern steht Buben aus der Steiermark und musikalische Ausbildung und und Jugendlichen. Den Bedürfnissen der darüber hinaus die Möglichkeit offen, als begleiten junge Menschen in ihrer jeweiligen Zeit entsprechend, verändert Knabenchorsänger in der begrenzten Persönlichkeitsentwicklung. sich auch das Selbstverständnis und Zeit vor dem Stimmwechsel (und danach Knabenchor in Graz hat eine moderne die Ausrichtung des Internates im 21. im Männerchor) auf hohem Niveau zu Bedeutung: 2003 von Matthias Unterkofler Jahrhundert. „Ein Internat der heutigen Zeit singen und eine umfassende schulische gegründet, singen die Kapellknaben versteht sich als Ergänzung zum Elternhaus. Bildung zu erhalten. Das Internatsleben in österreichischen und ausländischen Wie finde ich meine Rolle in einer pluralen lehrt den Umgang mit Freiheiten und Konzertsälen, Kirchen und sogar auf der Gesellschaft, wo soll ich zurückstecken, Verantwortungen. Skipiste. Die Knabensolisten sind an den wo kann ich mich durchsetzen, wie Sportplätze, Turnhallen, Parkanlagen, führenden Opernhäusern von Österreich gehe ich mit den unterschiedlichen Freizeiteinrichtungen und eine preis- beschäftigt, der Chor produziert CDs und Menschen wertschätzend um, denen ich gekrönte Küche geben in Verbindung mit ist bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen täglich begegne“, benennt Peter Jirak, einer jungengerechten Pädagogik Energie gefragt. seit September Leiter des Augustinums, für das tägliche Leben. Das Augustinum mit dem Internat der wichtige Fragen Jugendlicher. Das Die Pädagoginnen und Pädagogen sowie Diözese hat seine Wurzeln im Jahre 1830. Als bischöfliche Gymnasium befindet sich die Musiker freuen sich, Sie und Ihren Knabenseminar gegründet, ist es heute ein ebenso im Haus, wie das Konservatorium Sohn kennen zu lernen! Möglichkeit dazu multifunktioneller Gebäudekomplex. Die für Kirchenmusik. bieten die „Erlebnistage Augustinum“ von 24. bis 26. März 2017 sowie frei wählbare Schnuppertage. Informationen zum Augustinum sind bei Peter Jirak Tel. 0316 8031-961 und www. augustinum.at erhältlich. Für musikalische Fragen wenden Sie sich bitte an Matthias Unterkofler, Tel. 0664 5580647 und www. kapellknaben.at.

„Erlebnistage Augustinum“

von 24. bis 26. März 2017

8 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Gesundheit / Kinderkrippe St. Sebastian GEMEINDENACHRICHTEN Dr. Eva Edler

Natürlich Gesund medizinischen Bereich und veranlasse Untersuchungen für Sie. Ich freue mich, an In meiner wahlärztlich geführten meinem Heimatort nun naturmedizinische Ordination steht als diagnostisches Verfahren neben meiner Tätigkeit als Instrument die Dunkelfelddiagnostik Oberärztin am LKH Graz Südwest, Standort im Mittelpunkt. Mittels eines einzelnen West, anbieten zu können. Bluttröpfchens können im lebenden Blut Schwachstellen und Dysbalancen in Dr. med. univ. Eva Edler Organsystemen sichtbar gemacht werden, Wahlärztin für Innere Medizin noch bevor Krankheiten sich manifestieren. Sonderfach Gastroenterologie Dr. med. univ. Eva Edler und Hepatologie Die Therapiemaßnahmen sind individuell Wahlärztin für Innere Medizin Sonderfach Gastroenterologie auf Sie zugeschnitten und reichen von Tel/Fax: 03137 / 27282 und Hepatologie Mobil: 0664 / 88 25 99 15 einer Darmsanierung, Magnetfeldtherapie Tel/Fax: 03137 / 27282 Email: o Mobil: 0664 / 88 25 99 15 und Bioresonanzverfahren bis zur Moosing 15, 8565 Söding Sankt Johann Email: o Ordinationszeiten nur nach Moosing 15, 8565 Söding Sankt Johann ganzheitlichen Physiotherapie. Ordinationszeiten nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Natürlich berate ich Sie auch gerne telefonischer Terminvereinbarung. bei Gesundheitsfragen aus dem schul- www.natuerlich-gesund.st www.natuerlich-gesund.st

Kinderkrippe St. Sebastian

Gut gestartet! bei und wir stimmen uns auf die besinnli- singen. Ein sehr wichtiger Bestandteil im che Zeit ein. Es wird viel gesungen, getanzt, Alltag der Kinder ist das Spielen im Garten. Mit unserem 3-Köpfigen Team betreuen gebastelt und erzählt. Musik ist das ganze Auch in der kalten Jahreszeit genießen die wir Kinder von 0-3 Jahren. Täglich haben Jahr ein sehr wichtiger Wegbegleiter, am Kinder die Zeit im Garten sehr. wir von 7:00 bis 15:00 geöffnet. liebsten würden die Kinder den ganzen Tag Tel. 069910137555 Die Eingewöhnungszeit der Kinder ist vor- in unserem großen Turnsaal tanzen und Wir wünschen allen frohe Weichnachten!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 9 KINDERGARTEN Kindergarten Söding Kindergarten Söding

Kindergartennews

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Adventzeit beginnt. Für viele eine sehr aufregende und hektische Zeit, umso mehr versuchen wir im Kindergarten, entspannende und ausgleichende Angebote anzubieten. Mit gelegten Adventkränzen, Liedern und verschiedenen Geschichten, stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein und versuchen den Zauber dieser Zeit zu spüren. Wir hören die Nikolauslegende

Kinder der Bärengruppe legen einen Adventkranz Die Regenbogengruppe beim Legen des Kranzes Unser Adventkranz

Der Nikolaus in der Regenbogengruppe Nikolausbesuch in der Bärengruppe

Frau Maier die Amsel – Ein Theaterstück Unser Laternenfest

10 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kindergarten St. Johann o.H. KINDERGARTEN Kindergarten St. Johann o.H.

Lichter, Laternen & Advent

Besonders schön erlebten wir unsere Lich- ter- und Laternenzeit. In der Adventzeit gibt es viel zu tun. Gemeinsame Aktivitäten wie Adventkranz binden, Räume schmü- cken, Weihnachtliches gestalten, Backen, Singen, anderen eine Freude bereiten, Vor- freude erleben und die Zeit des Wartens verkürzen, füllen diese besinnliche Zeit.

Besuch in der Bibliothek

Bei unserem Besuch in der Bibliothek hat Bibliothekarin Agnes Waltl eine Geschichte für die Kinder vorbereitet. Anschließend hatten die Kinder noch genügend Zeit, um in den Büchern zu schmökern und sich ein Buch auszuleihen.

Theaterbesuch in Söding

Ein besonders auf- regender Ausflug war der Theaterbesuch im Festsaal Söding.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 11 SCHULE Volksschule Söding Volksschule Söding

Bäuerinnentag

Unsere Gemeindebäuerin Frau Anita Lackner konnte die SchülerInnen der 1. Klasse mit ihrem Wissen über regionale Produkte und gesunde Lebensmittel begeistern. Der Höhepunkt aber was das Verzieren des eigenen Jausenbrotes mit lauter guten Sachen.

Festival der Spiele

Das Festival der Spiele besuchten die 2. Klassen der Volksschule Söding am 29.11.2016. Wir konnten viele Brett- und Großspiele ausprobieren und hatten sehr viel Spaß. Anschließend fuhren wir mit der Zahnradbahn auf den Schlossberg, besuchten die Kasematten, den Glockenturm und den Uhrturm und wir spazierten über die Schlossbergstiege und den Hauptplatz zurück zum Bus. Wir bedanken uns sehr bei der Gemeinde Söding-St-Johann für die großzügige Unterstützung unserer Schulveranstaltung.

Antenne Steiermark Wir wurden durch das Studio geführt und durften sogar eine eigene Radiodurchsage Am 27. Oktober machte die 3.A Klasse der machen, die auch gesendet wurde. Jedes Volksschule Söding eine Lehrausfahrt zur Kind wurde mit einem Überraschungssa- Antenne Steiermark nach Graz. ckerl beschenkt.

Schwimmkurs

Die Kinder der 3.A haben bereits erfolgreich ihren Schwimmkurs in absolviert. Es war eine tolle Abwechslung zum Turnun- terricht. Sie konnten ihre Schwimmfähigkei- ten durch den professionellen Schwimmleh- rer, Herr Mag. Heinrauch, verbessern.

12 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule Söding / Kindertheaterfestival Söding-St. Johann 2016 SCHULE

Leseplanarbeit Als Neuerung an unserer Schule fand im November erstmals die schulstufenüber- greifende Leseplanarbeit statt. Dazu wurde im Schulkino ein Bilderbuch präsentiert. In jeder Klasse arbeiteten SchülerInnen von der ersten bis zur vierten Schulstufe mitein- ander. Die SchülerInnen hatte viel Spaß am Tun und freuen sich auf die nächste Buch- präsentation im Dezember.

NMS Schnuppertag Kinder der 4. Klasse bei einem Schnuppertag anderem Experimente durchgeführt, in der in der NMS . Schulküche leckere Snacks zubereitet und Einen spannenden Vormittag erlebten die Im Stationenbetrieb wurden unter am Computer Urkunden gestaltet.

Drei-Tage-Kindertheaterfestival

In Söding-St. Johann 2016 Staunen zu bringen. Einfühlsames, deren Begleitern das Hinschauen, Zuhören qualitativ hochwertiges Kindertheater und Mitfühlen. Wir bedanken uns für euer Es ist vollbracht! Unser drei-tägiges wurde uns auch bei der Familienvorstellung Kommen und wünschen uns ein Wieder- Kindertheaterfestival ist im wahrsten am Samstagnachmittag präsentiert. Bei sehen mit dem Mezzanintheater 2017! Sinne des Wortes über die Bühne ge- „Bonifazius & Michelino-Xund!“ durften gangen. 2,5 Tonnen Material und 500 wir poetisches Clowntheater mit Michel Meter Kabeln waren notwendig, um eine Widmer und Heimo Thiel genießen. Ein professionelle und beeindruckende Bühne, Dankeschön auch an alle, die hinter der für drei unterschiedliche Kinderstücke, zu Bühne (Technik, Licht, Ton, Bühnenbild, errichten. Der Kunst- und Kulturverein – Organisation) dafür Sorge getragen haben, Söding (KUS) und die Gemeinde Söding- dass drei Tage Festival reibungslos über St. Johann sponserten diese Veranstaltung. die Bühne gehen konnten. Der KUS und Dazu luden sie das Mezzanin-Theater und die Gemeinde Söding-St.Johann fördert damit hervorragende Schauspieler ein, um mit dieser Veranstaltung bei Kindern und 442 Kindern und Erwachsenen berührende Stunden zu gönnen. Ob nun für Kinder- gärten, mit dem Stück „Frau Meier, die Amsel“, gespielt von Hanni Westphal und Lothar Lässer, oder für Volksschulen, mit dem Stück „Die drei Räuber“ gespielt von Karoline Wesiak, Annegret Janisch, Mario Garzanem, Sebastian Mandla und Yukie Koji, das Mezzanintheater versteht es Kinder sowie auch Erwachsene zum

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 13 SCHULE Volksschule St. Johann Volksschule St. Johann

Sieger beim Malwettbewerb

Am 14. Oktober dem Welternährungstag (auch Tag des Brotes) wurden die beiden ersten Klassen von unseren Ortsbäuerinnen Andrea Zach und Anita Pirstinger besucht. Sie informierten über den Wert einer gesunden Ernährung und heimische Lebensmittel, die bei einer Jause auch verkostet werden durften. Besonders in Erinnerung ist unseren SchülerInnen dieser Tag auch deshalb geblieben, da die beiden Klassen den Bezirks-Malwettbewerb dazu gewinnen konnten. Der Preis, ein Hofbesuch beim Seminarbauernhof Stieberhof wurde kürzlich von den Damen der Bezirkskammer an die Kinder übergeben.

Waldtage Talkner in den umliegenden Wäldern die Tier Elternverein – und Pflanzenwelt , die Bedeutung des Wal- Alle Klassen beteiligen sich im laufenden des für uns Menschen und das richtige Ver- Am 27.10. fand die Jahreshauptversammlung Schuljahr an dem Projekt Waldpädago- halten in unseren Wäldern kennen. Vor allem statt. Dabei wurde auch eine neue Obfrau gik Tage. Die SchülerInnen lernen dabei in die Kreisläufe, nachhaltiges Denken und der gewählt. OSR Josef Archan, VD dankte der mehreren Einheiten unter Anleitung durch Gedanke des Naturschutzes soll so bleibend scheidenden Obfrau Anita Papst und ihren die Dipl. Waldpädagogin Frau Mag. Huiber in den jungen Menschen verankert werden. MitarbeiterInnen in anerkennenden Worten für die überaus engagierte und erfolgreiche Arbeit. Ursula Lernbeiß wurde als neue Ob- frau einstimmig gewählt. Möge es ihr und den Mitgliedern des Vorstandes gelingen, weiterhin so erfolgreich zum Wohle unserer SchülerInnen zu wirken.

Obstprojekt

Mehrere Klassen haben in den letzten drei Jahren intensiv in Zusammenarbeit mit Wis- senschaftern die Biodiversität der Streuobst- wiese erforscht. In vielen Lehrausgängen und Aktionen wurde die Tier – und Pflanzenwelt erkundet und entdeckt. Bei der Abschluss- veranstaltung in am 23.10. präsentier- ten einige SchülerInnen anhand einer Power- point Präsentation die erlernten Inhalte.

14 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule St. Johann / Bibliothek St. Johann SCHULE

Berufspraktische Tage Wandertag Müdigkeit in der Pause dann besonders gut In den vergangenen Wochen haben bereits Auch heutzutage ist ein Wandertag für die schmeckt. Die Wanderstrecken führten die 1. vier SchülerInnen aus den benachbarten SchülerInnen noch immer eine willkommene & 2. Klassen heuer auf den Köpplingberg und Neuen Mittelschulen ihre Berufspraktischen Abwechslung im Schulalltag, nicht nur, weil die 3. & 4. Klassen erklommen den Dieten- Tage in verschiedenen Klassen unserer Schu- man mit FreundInnen beim Gehen locker berg. Dort wurde ihnen von Mitarbeitern der le absolviert. Vor wenigen Jahren waren sie plaudern kann, sondern weil es auch vieles neue Hochbehälter erläutert und sie durften noch selbst SchülerInnen und nun durften zu entdecken gibt und die Jause durch die diesen auch von innen besichtigen. sie für einige Tage bereits selbst ihrer ehe- maligen Frau Lehrerin in der Klasse etwas zur Hand gehen – für die Jugendlichen und auch die Lehrerinnen eine schöne Erfahrung. Am Foto sehen sie Sophie Winkelho- fer von der NMS Stallhofen mit den betreuenden Lehrerinnen. Begegnungsfest

Am 22. Oktober fand im Lebenshilfeheim in Söding ein Begegnungsfest statt. Dabei sollten sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen gegenseitig kennen- lernen und austauschen. Von unserer Schule gaben einige Kinder unserer Volkstanzgruppe in drei Auftritten einige Volkstänze zum Besten und ernteten dafür viel Applaus.

Bibliothek St. Johann

Leseanimationen und Kinderbuchvorstellung

SOPHIE Winkelhofer, die jüngste Biblio- theksmitarbeiterin unserer Bibliothek beendete ihre berufspraktische Woche in der 3.b Klasse der Volksschule St.Johann mit vielen Leseanimationen und einer Kinderbuchvorstellung.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 15 VEREINE Freiwillige Feuerwehr Söding FF Söding

Branddienstleistungs- prüfung fehlerfrei abgeschlossen

Mit dem Einführen der Branddienstleis- tungsprüfung (BDLP) wurde, gleich der Technischen Hilfeleitungsprüfung (THLP), eine Bewerbsform eingeführt, die sehr nahe am realen Einsatz liegt. In Gruppen zu je 7 Personen müssen sowohl Geräte- die - in den drei Stufen Bronze, Silber und (ATRF), PFM Oliver Zichtl-Khuri – Angriffs- kenntnisse und allgemeines Grundwissen Gold - an dem Bewerb um das Abzeichen truppmann (ATRM), OFM Georg Gsellmann unter Beweis gestellt, als auch eines der der BDLP am Gelände der FF-Söding teil- – Wassertruppführer (WTRF), FM Evelin drei zufällig ausgewählten Einsatzszena- nahmen. Kontrolliert durch ein 4-köpfiges Eibinger – Wassertruppmann (WTRM) rien durchgeführt werden. Zur Auswahl Bewerterteam konnten die drei Bewerbs- Gruppe 2 (Silber) - Szenario stehen ein Scheunenbrand, Wirtschaftsge- gruppen die Branddienstleistungsprüfung „Holzstapelbrand“: bäudebrand sowie ein Flüssigkeitsbrand. in allen Stufen mit je null Fehlerpunkten BI d.F. Roman Feiertag (GRKDT), LM Unter der Zusammenarbeit mit dem Ma- abschließen. Entsprechend groß war die Daniel Schneebauer (MA), HBI Norbert schinisten, der das Tanklöschfahrzeug be- Freude der Teilnehmer, die schon seit Schmiedbauer (ME), LM d.F. Christian Harz dient, muss eine Vierergruppe bestehend langem auf diesen Moment hin trainiert (ATRF), HFM Mario Strommer (ATRM), LM aus Angriffs- und Wassertrupp Schlauchlei- hatten. Folgende Kameradinnen und Ka- Hansjürgen Hackl (WTRF), BM Michael tungen und Gerätschaften entsprechend meraden konnten ein Abzeichen bei der Pautschnig (WTRM) des Einsatzszenarios bereitstellen. Nach Schlusskundgebung entgegennehmen: Gruppe 3 (Gold) - Szenario dem simulierten “Löschangriff“ wird dar- Gruppe 1 (Bronze) - Szenario „Wirtschaftsgebäudebrand“: aufhin ein „Brand aus“ durch den Gruppen- „Flüssigkeitsbrand“: OLM d.F. Christian Reinisch (GRKDT), OBM kommandanten gegeben; der Einsatz ist BI d.F. Roman Feiertag - Gruppen- Herbert Schreiner (MA), HBI Norbert beendet. kommandant (GRKDT), LM Daniel Schmiedbauer (ME), LM d.V. David Peter Schneebauer – Maschinist (MA), HBI (ATRF), BI d.F. Roman Feiertag (ATRM), BM Mit dem 19. November 2016 stellten sich Norbert Schmiedbauer – Melder (ME), Michael Pautschnig (WTRF), LM Kevin Hetzl heuer 15 Kameradinnen und Kameraden, FM Sophie Eibinger – Angriffstruppführer (WTRM)

Abschlussübungen

Ab Anfang Dezember bis Mitte März werden keine Übungen vonseiten der Feuerwehr mehr durchgeführt. An diese Stelle treten verschiedene Schulung, die oft auch in Zusammenarbeit mit anderen Wehren abgehalten werden. Vor dem Übertritt in die Winterpause wurden abschließend noch einige Übungen Übungszwecken verwendet werden. Unter unter einem Reifen eingeklemmt worden, auf die Beine der Annahme eines Gasaustritts und drei sodass der Einsatz eines Hebekissensets gestellt. Am im Gebäude befindlichen Personen, wurde erforderlich war. Den Abschluss der 4.11.2016 durfte der Atemschutz zur Rettung der Personen Übungssaison machte die am 18. November das Gebäude ins Gebäude geschickt. Zeitgleich wurde 2016 angesetzte Funkübung. Hierbei wurde der Firma ein Verkehrsunfall auf der B70 geübt. Ein der Umgang mit Funkgeräten sowie das “Griller 4 You“ zu Radfahrer war von einem Traktor erfasst und korrekte Funken im Einsatzfall geübt.

Leider wurden aufgrund von Reparaturarbeiten an der Sirenensteuerung im Rüsthaus der FF-Söding am 28.11.2016 mehrere Alarme ausgelöst. Da das probeweise Auslösen während der Reparatur leider unumgänglich war, bitten wir um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die dadurch entstandene Lärmbelästigung.

16 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Söding / Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf VEREINE

Weihnachtsfeier mit das Leben des Alois Flecker auf den Kopf. gestellten und durch Heinz Turk transpor- Auszeichnung An diesem verhängnisvollem Freitag ging tieren Wohncontainer am Grundstück von Um die besinnliche Zeit einzuleiten und sein Wohnhaus in Söding-St.Johann und Alois Flecker aufstellten. Für dieses Engage- dem Alltagsstress zu entkommen, wurde damit sein letztes Hab und Gut in Flammen ment und Hilfsbereitschaft wurde Hannes auch heuer wieder eine Weihnachtsfeier auf. Der Einsatz von mehreren Feuerwehren Schmiedbauer mit dem Verdienstzeichen vonseiten der FF-Söding organisiert, zu der konnten den Brand stoppen, dennoch lag des Landesfeuerwehrverbandes in 3. Stufe nicht nur die Kameradinnen und Kamera- bereits ein Großteil des Hauses in Schutt und und Anton Wipfler mit der Medaille für ver- den, sondern auch alle Partner eingeladen Asche und war daher nicht mehr bewohn- dienstvolle Zusammenarbeit in Silber von waren. Abgesehen von dem ausgezeich- bar. Kurz darauf setzte sich „eine Welle der Landesfeuerwehrrat Engelbert Huber aus- neten Buffet und der positiven, vorweih- Hilfsbereitschaft in Bewegung“, wie es HBI gezeichnet. Nach der Segnung der Mahlzeit nachtlichen Stimmung, war es nicht zuletzt Norbert Schmiedbauer treffend formulierte. durch Provisor Mag. Wolfgang Pristavec die Auszeichnung zweier Personen, die Vornan stellten sich Hannes Schmiedbauer und den Lobworten seitens der Gemein- den Abend entsprechend abrundete. Zur sowie Vize-Bgm. Anton Wipfler, die einen de, konnte der gemeinsame Nachmittag in Vorgeschichte: Am 17. Juni 2016 stellte sich von Wipflers Firma Wikotech zur Verfügung Ruhe ausgeklungen werden.

FF Hallersdorf

Einsätze Bewerbe Jugend

Am 11.09.2016 wurde um 18:31 Uhr Sire- Aus den Feuerwehrbereichen Seit Mitte August trainierten unsere Kame- nenalarm ausgelöst. Grund war ein Unfall und Deutschlandsberg kämpften am 3. radinnen (Sophia Dirnberger, Anna-Stella von zwei Pkw´s September 2016 - 84 TeilnehmerInnen um Tschertsche und Ilvy Scheicher) für die auf der Orts- das Funkleistungsabzeichen. große Abschlussprüfung das Feuerwehr- ausfahrt Hal- In der Gruppe Allgemein holte sich den jugend-Leistungsabzeichen in GOLD. Die lersdorf. Die Tagessieg die FF Hallersdorf I und holte sich Prüfung am 5. November in der Feuerwehr- FF Hallersdorf somit den Wanderpokal. Auch die Gruppe schule in Lebring unterteilte sich in mehrere sicherte u. rei- Hallersdorf II belegte den 5. Platz - LFR Teilprüfungen aus den Bereichen der 1. Hilfe nigte die Unfallstelle und machte die Stra- Engelbert Huber dankte für die Teilnahme und technischer Einsatz. Unsere Mädchen ße nach kurzer Zeit wieder befahrbar. und überreichte OBI Johann Pirstinger ab- sind im Bereich Voitsberg an der 1. Stelle Am Samstag, 24.09. wurden die Feuerweh- schließend die Bewerterspange in Gold. gelandet und darauf sind wir sehr, sehr stolz! ren um 01.00 zum Einsatz -Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B70 im Ortsgebiet von St. Johann/Hohenburg geru- fen. Die erst eintreffende FF Köppling sicher- ten ab und begannen mit der Rettung des eingeklemmten Lenkers. Die Wehren Söding und Hallersdorf leuchteten die Unfallstelle aus und unterstütz- ten bei der Men- schenrettung.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 17 VEREINE Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf / Freiwillige Feuerwehr Köppling

Übungen Mit einem Großaufgebot an Feuerwehren (Gaisfeld, Krottendorf, Hallersdorf, Ligist, Krems) haben das Bereichs-Feuerwehrkom- mando am 27. September 2016 eine groß angelegte Katastrophen-Übung im Bereich der Trattnersiedlung im Teigitschgraben ausgelöst. Bei zwei Häusern bestand durch Öltanks höchste Umweltgefahr, es mußte ein Schutzdamm sowie Objektschutz ange- bracht werden. So konnten auf schnellsten Weg über 1200 Sandsäcke ins Krisengebiet transportiert werden. Nach dem Errichten der Hochwassersperren unter OBI Pirstin- ger (FF Hallersdorf) und der Objektsiche- rung wurden BewohnerInnen evakuiert und an das Rote Kreuz und KIT Team über- geben. Während der Übung überzeugten sich Bezirkhauptmann Mag. Peißl, Bgm. Feichter, Mag. Eitner-Stmk.Landesregie- rung sowie das Bereichskommando vom Einsatz und der Schlagkraft der freiwilligen Feuerwehren und des KAT-Stützpunktes Hallersdorf.

Veranstaltung wehren sowie LFR Engelbert Huber, Bfk-stv. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Christian Leitgeb sowie ABI Josef Pirstinger Hallersdorf konn- begrüßen. Der Kinderspielplatz mit Hupf- ten bei wunder- burg und Erlebnispark sowie Spangerlschie- barem Herbst- ßen u. auch die Musikanten sorgten für wetter wieder perfekte Stimmung und viele Gäste freuen hunderte Gästen sich schon jetzt auf das nächste Herbstfest und vielen Feuer- in Hallersdorf am 26. Oktober 2017.

FF Köppling

Einsätze Baukran vorsichtig aus der Baugrube geho- polizeilichen Erhebung wurde die Unfallstel- ben und dem Team des Roten Kreuzes zur le gereinigt, der Transporter mit der Seilwin- 26.11.16 Ausleuchtarbeiten nach einem weiteren Versorgung übergeben. de des RLF aus dem Bachbett gezogen und Verkehrsunfall auf der B70 in Söding 10.10.16 Schwerer Verkehrsunfall ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. 10.11.16 Menschenrettung in St. Johann Es ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall Die Bergung des LKW wurde von einem Auf einer Baustelle in Muggauberg stürzte mit einem LKW und einem Kleintransporter Abschleppunternehmen durchgeführt. Die ein Arbeiter in eine drei Meter tiefe Baugru- auf der B70. Aus unbekannter Ursache kam B 70 war während des Einsatzes über 1 1/2 be und blieb dort mit Verletzungen unbe- der Transporter auf die Gegenfahrbahn und Stunden gesperrt. stimmten Grades liegen. Daraufhin wurden kollidierte mit dem entgegenkommenden 29.09.16 Verkehrsunfall die Feuerwehren LKW. Dabei Die FF Köppling wurde zu einem Verkehrs- Köppling und wurde der Fah- unfall auf der B70, Nähe ehemalige RAIKA Stallhofen alar- rer des Trans- alarmiert. Aus unbekannter Ursache fuhr ein miert. Der Verletz- porters schwer PKW auf einen anderen PKW auf. Dabei blie- te wurde mittels verletzt. Nach ben die beiden Lenker glücklicherweise un- Korbtrage und Abschluss der verletzt. Unsere Arbeiten beschränkten sich

18 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Friedenslicht / Freiwillige Feuerwehr Köppling VEREINE

auf das Absichern der Unfallstelle und das ren, sprachen aber auch die Wichtigkeit der ehemaligen Glanzkohlenbergbaues der Binden der ausgeflossenen Betriebsmittel. Einsatzübungen bei solchen Objekten an. GKB besichtigt. Die mächtige 3600 PS star- 24.09.16 Verkehrsunfall mit ke Dampffördermaschine des einst 865,6 m eingeklemmter Person Atemschutzleistungsprü- tiefen Wodzicki-Schachtes, mit dem die, mit Aus unbekannter Ursache kollidierten 2 fung erfolgreich abgelegt einer Teufe von 1130 m, tiefste Braunkoh- Fahrzeuge im Ortsgebiet von St. Johann lengrube der Welt aufgeschlossen wurde, miteinander wobei eine Person im Fahr- Am 08.10.16 traten zwei Trupps der FF beeindruckte die Senioren. Nach der Befah- zeug eingeklemmt und unbestimmten Köppling nach wochenlanger Vorbereitung rung des Schaustollens wurde die Rückreise Grades verletzt wurde. Die FF Köppling zur Atemschutzleistungsprüfung in der in den Bezirk Voitsberg angetreten. sicherte die Unfallstelle ab, baute einen Brandschutzakademie Süd in Übelbach an. doppelten Brandschutz auf und begann OFM Tanja Fuchs und mit der Rettung des eingeklemmten Len- Hans Langmann kers. Die Wehren Söding und Hallersdorf schlossen Bund fürs Leben leuchteten die Unfallstelle aus, regelten den Verkehr, übernahmen die Betreuung Am 1.10.2016 gaben sich unsere Kameradin des zweiten Lenkers und unterstützen un- OFM Tanja Fuchs und Hans Langmann das sere Kameraden bei der Menschenrettung. Jawort. Die Hochzeit fand im Standesamt St. Johann statt. Die Kameraden der FF Übung in Seniorenheim Köppling sperrten nach altem Brauch beim LM d.F. Kempf Christian, OFM Reinbacher Rüsthaus ab. Nachdem das Brautpaar eine Am Freitag dem 23.09.16 veranstaltete die Mathias, LM d.V. Reinbacher Heinz, LM d.F. Eignungsprüfung abgelegt hatte stand der FF Köppling eine Einsatzübung in der „Se- Starchl Eva-Maria, LM d.F. Gratzer Franz- Eheschließung nichts mehr im Wege. Eine niorenresidenz Hohenburg“, zu der auch Stefan, OLM d.F. Jordack Karl-Robert, Ehrenformation der FF Köppling empfing die benachbarten Feuerwehren Söding, HFM Starchl Philipp, LM d.F. Fuchs Thomas das frischgebackene Ehepaar nach dem Stallhofen und Hallersdorf eingeladen wur- Die angetretene Kameradin und Kameraden Gottesdienst vor der Sebastianikirche den. Besonders lehrreich war die Übung stellten in fünf verschiedenen Stationen und gratulierte auf das Herzlichste. Die für die Atemschutztrupps, da der Umgang ihr Können unter Beweis und erhielten Kameraden der FF Köppling danken für mit dem, in den Betten eingebauten, Ret- nach erfolgreich abgelegter Prüfung das die Einladung zum Buschenschank Stocker tungssystem und den Fluchthauben geübt Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze wurde. Im Anschluss an die Übung begrüß- bzw. in Silber. te HBI Werner Holzer als Ehrengäste Landes- feuerwehrrat Bgm. Engelbert Huber, LAbg. Seniorenausflug Bgm. Erwin Dirnberger, sowie 66 Frauen und Männer der eingesetzten Wehren bei Im September 2016 fand der Senioren- der Schlusskundgebung und dankte der Fa- ausflug des Bereichsfeuerwehrverbandes milie Koch für die Zurverfügungstellung des Voitsberg statt. 96 Teilnehmer aus dem Übungsobjektes. In ihren Grußworten lob- Bezirk Voitsberg, darunter 7 Kameraden ten die Ehrengäste die gut funktionierende der FF Köppling unter Leitung von EHLM und wünschen dem Paar für den weiteren Zusammenarbeit zwischen den Feuerweh- Dieter Huber, nahmen daran teil. Die Fahrt Lebensweg alles erdenklich Gute. führte zuerst in das Militärluftfahrtmuseum Das Kommando der FF Köppling dankt in Zeltweg, einer Außenstelle des Heeres- allen Feuerwehrkameraden, Helfern geschichtlichen Museums Wien. Die origi- und Gönnern für die Unterstützung im nalen Flugzeuge aus der Zeit nach dem 2. abgelaufenen Jahr und wünscht ihnen Weltkrieg bis in die Gegenwart und viele und allen Gemeindebürgern ein frohes interessante Exponate begeisterten das in- Weihnachtsfest sowie zum Jahreswech- teressierte Publikum. Weiter ging es in das sel viel Gesundheit und Glück. Montanmuseum Fohnsdorf. Hier wurden Besuchen Sie die FF Köppling auch im In- die noch bestehenden Anlagenteile des ternet auf www.ff-koeppling.at

Das FRIEDENSLICHT können Sie am 24. Dezember von 09:00 - 12:00 Uhr in den Rüsthäusern der FF Hallersdorf, FF Köppling und FF Söding abholen!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 19 VEREINE Kulturverein Söding Kulturverein Söding

Kultur in unserer Gemeinde

Im Frühjahr des zu Ende gehenden Kulturjahres wurde von der Theatergruppe KuS – Söding “Der Meisterboxer“ zwölf Mal zur Aufführung gebracht. Unter der Regie von Prof. Bernhard Böhmer und Stefan Buchegger gaben die Schauspieler ihr Bestes und brachten das Publikum zum Lachen. Viele fleißige Hände sorgten auch für die Bewirtung der Gäste. Für die Technik war wie in den Jahren zuvor Manuel Mellacher mit seinem Team zuständig.

nen hohen finanziellen Aufwand. Der Kul- singen in der Sebastianikirche organisiert. turverein KuS bedankt sich bei allen Spon- Die 5 Schlösser -Wanderung wurde, trotz soren für die finanzielle Unterstützung. Im der widrigen Witterungsverhältnisse, von Besonderen aber auch bei den Mitarbei- vielen Wanderfreudigen besucht. Wie tern der Gemeinde Söding-St. Johann für schon in den Jahren zuvor nahmen auch ihre Geduld und Mithilfe in vielen Berei- zahlreiche Läufer aus dem Bezirk am Lauf- chen der Kulturarbeit. bewerb, der dieses Mal unter dem Motto Für das kommende Jahr 2017 sind folgende „Rund um den Schilcher“ stand, an der Ver- Im September war Gernot Haas, ein Termine fixiert. 9. Juni „al.fa.“ die Band aus Pa- anstaltung teil. Kabarettist – in verschiedenen Rollen als lermo trifft Lili Polenta aus Söding/Graz – Park Das Adventeinsingen in der Sebastianikir- Verwandlungskünstler zu Gast und konnte neben dem Festsaal. 7. Juli – Bacharena, Ende che war sehr stimmungsvoll und auch sehr das Publikum gut unterhalten. September – Konzert im Schloss Söding. gut besucht. Der Männergesangsverein Mittlerweile wurde das KuS – Team um Vom Ausschuss für Umwelt-, Sport-, Frei- Mooskirchen und das Bläserquartett der Helga und Richard Kohlbacher/Stadtegger zeit- und Kultur wurden im abgelaufenen Ortsmusikkapelle Söding sorgten für den erweitert und beide sind sehr engagierte Jahr der Blumenschmuckwettbewerb, die musikalischen Rahmen. Heitere und besinn- Teamplayer. Sonnwendfeier am Sebastianiriegel, die 5 liche Texte wurden von Prof. Bernhard Böh- Kulturveranstaltungen erfordern auch ei- Schlösserwanderung und das Adventein- mer vorgetragen. In seiner Grußbotschaft wies unser Bürgermeister Erwin Dirnberger auf die Bedeutung der Adventzeit hin. Da- bei betonte er, dass gerade die stillste Zeit im Jahr, für viele nur Hektik und Hast bedeu- tet. Neben den Glückwünschen brachte er auch Worte des Dankes für den MGV Moos- kirchen, das Bläserquartett der OMK Söding und Prof. Bernhard Böhmer; im Besonderen erwähnte er die Kirchengemeinschaft mit Kirchenpropst Bernhard Windisch.

20 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volkstanzkreis St. Johann / Männergesangsverein Mooskirchen VEREINE Volkstanzkreis St. Johann

Steirisch-Tanzkurs Erstes Treffen für alle Interessenten: Samstag, 21. 1. 2017 um 17:00 Uhr in der Der Volkstanzkreis St. Johann bietet wieder VS St.Johann. Anmeldung sowie weitere t. Johann S o is b e einen Volkstanzkurs für Anfänger und Auskünfte bei Angela Jocham, Tel.: 0677 r H k o z h Fortgeschrittene (ab 14 Jahre) an. Erlernt 615 59 800 oder vor Ort. n e

a n

t b

s werden sollen einfache Volkstänze, Polka Zusätzlich und parallel dazu wird (je

u

k

l

r

o

g und Walzer. nach Zahl der Interessenten) auch ein V Tanzleitung: Josef Lenz. Dauer: 5 Abende Schuhplattlerkurs angeboten. (samstags) jeweils 2 Stunden. Beginn: Do., 12. 1. 2017 um 19:00 Uhr, Kursbeitrag: € 25,- ebenfalls in der VS St. Johann.

Männergesangsverein

Männergesangsverein Zwei Tage später sind es , Männergesang- Die Sänger des MGV Mooskirchen bedan- Mooskirchen 95 Jahre verein Kaindorf (bei Hartberg), Männer- ken sich bei den teilnehmenden Chören gesangverein Bad St. Leonhard (Kärnten), und dem Publikum für diese beiden (wet- Mit einem Bezirkssingen und einer Klang- Männergesangverein „Wechselklang“, termäßig und musikalisch) schönen Tage. wolke feiert der MGV Mooskirchen sein 95 Friedberg-Pinggau, Singgemeinschaft jähriges Bestehen. Gesangverein Gößnitz, Heilbrunn, Männergesangverein Bad Wal- Lankowitzer Leiblknöpf, Singgemeinschaft tersdorf und Männergesangverein Bad MGV Mooskirchen Köflach, Chor „pro musica“ Mooskirchen, Gams die das Publikum begeistern. 22. Jänner 2017 Hafner-Chor , MoosCanto, Mit einem Marsch durch die Gemeinde Kammerchor Lipizzanerheimt und MGV begleitet von der Jugendkapelle zum In- Primizmesse in Stallhofen bieten dem Publikum beim Be- nenhof der NMS Mooskirchen beginnt das St. Sebastian zirkssingen einen bunten Melodienreigen. musikalische Fest.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 21 VEREINE Ortsmusikkapelle Söding Ortsmusikkapelle Söding

Die Ortsmusikkapelle Söding lud auch 2016 wieder zum vorweihnachtlichen Konzert. Dieses fand - schon traditionell - im November im Festsaal von Söding statt. Obmann Gerhard Kollar konnte an diesem 20. November zahlreiche Zuschauer begrüßen, unter ihnen einige Ehrengäste. LAbg. Bürgermeister Erwin Dirnberger und die Vizebürgermeister Wipfler und Kohlbacher waren ebenso unter den Besuchern wie Funktionäre einiger Vereine und einige Gemeinderäte. Seitens des Blasmusikverbandes war Bezirkskapellmeister Andreas Angerer gekommen und wir konnten auch Musikkollegen von anderen Kapellen des Bezirkes willkommen heißen. Durch das Programm führte in bewährter Weise Prof. Bernhard Böhmer, der zwischen den Stücken Besinnliches und Heiteres zur Adventzeit vorlas. Wir hatten mit unserem Kapellmeister Dr. Josef Angerer ein buntes Musikprogramm einstudiert. Moderne Klänge waren ebenso zu hören wie traditionelles und zwischendurch selbst zum Instrument eine von Gerhard Kollar, Margret Rath und vorweihnachtliches. Bei den modernen und gab Kostproben seines Könnens auf Wolfgang Schlosser vorgetragene Kadenz Stücken „Just a Gigolo“ und „Rock´n der Querflöte. Von Markus Oswald gabs wurde von den Zuhörern mit spontanem Roll forever“ griff unser Kapellmeister solistisches auf Trompete und Posaune und Applaus bedacht. In der Pause konnten sich die Zuhörer an einem köstlichen Buffet laben, das unsere Damen liebevoll zubereitet hatten. An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür. Nach der Pause wurde es für die Zuschauer etwas anstrengend, denn Ehrungen waren angesagt. Unser Obmann Gerhard Kollar, Reinhard Lerch, Josef Angerer sen. und Walter Schlosser sen. wurden für langjährige Mitgliedschaft und Ausübung ihrer Funktionen geehrt. Allen Geehrten herzliche Gratulation. Als letztes Stück des Programms erklang „Thank you for the music“ von ABBA. Das Publikum sparte nicht mit Applaus und so wurde es mit der Zugabe noch einmal so richtig rockig. Mit der Wiederholung des Stückes „Rock´n Roll forever“ beendeten wir unser Konzert.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und wünschen allen Gemeindebewohnern ein glückliches und gesundes Neues Jahr.

22 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Ortsmusikkapelle St. Johann VEREINE Ortsmusikkapelle St. Johann

Weihnachtskonzert

Schon zum wiederholten Mal veranstalteten wir unser traditionelles Weihnachtskonzert in der Mehrzweckhalle der Volksschule St. Johann. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft, konnten wir die Bürgermeister der Gemeinden Söding - St.Johann, Krottendorf-Gaisfeld, den Direktor des Johann-Joseph-Fux- Konservatoriums des Landes Steiermark, Mag. Anton Maier und den langjährigen Mag. Oberst in Ruhe Rudolf Bodingbauer traditioneller Blasmusik war für jeden Landes- und Militärkapellmeister Professor begrüßen. Neben Klassik, Modern und Geschmack bestimmt das Richtige dabei.

Turmblasen am 24. Dezember 2016, ab 21 Uhr erstmals vor dem Kriegerdenkmal statt. Terminvorschau 2017 Das alljährliche Tumblasen der Ortsmusik- Neben weihnachtlichen Klängen der Mu- kapelle St. Johann ob Hohenburg, findet siker der Ortsmusikkapelle werden sie mit Tag der Blasmusik Heißgetränken vor am 29. April 2017 und nach der Dämmerschoppen Christ- am 18. August 2017 m e t t e St. Johanner Treffen versorgt. in Haide (Unterlungitz) am 20. August 2016

Die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 23 VEREINE FC St. Johann-Köppling FC St. Johann/Köppling

STAMMTISCHMEISTER- Saison zu Ende gebracht. Zusätzlich Jahr ein absolutes Highlight bevor. Wir SCHAFT 2016 zum tollen Abschneiden in der STT- bedanken uns bei den Funktionären der Meisterschaft haben wir auch beim Stammtischliga, bei all unseren Sponsoren, Nach dem Vorrundensieg in der Gruppe B Raiffeisen Stammtischcup mit dem 2. den zahlreichen Helferleins, die das ganze erzielte unsere Mannschaft auch im Play-Off Gesamtrang unser großes Ziel erreicht. Jahr über für den Verein ihr Bestes geben mit dem Punktemaximum eine makellose Wir spielen auf unserem Heimplatz gegen und den Fans des FC St. Johann für eine Leistung. Beim Meisterschaftsfinaleden SK Puntigamer Sturm Graz (Termin grandiose Saison 2016 und hoffen Euch am 15. Oktober konnten wir uns gegen noch offen, voraussichtlich im Juni 2017). auch im nächsten Jahr wieder auf unserer den Rekordmeister aus St. Martin, dem Somit steht uns auch für das kommende Sportanlage begrüßen zu dürfen! HFC Mochart in einer tollen Partie mit 6:0 durchsetzen und uns somit den 2. Meistertitel in Folge sichern. Somit bleibt der FCS als erste Mannschaft seit Bestehen der STT-Liga über die gesamte Meisterschaftsdauer ohne Punkteverlust. Zusätzlich zum Meisterteller und dem Meisterpokal wurde unsere Mannschaft mit dem goldenen Schuh für den besten Torschützen prämiert. Mario Puntigam erzielte in 15 Spielen bemerkenswerte 32 Treffer. Im Rahmen einer würdigen Abschlussfeier wurde bei Kesselgulasch, Kastanien und Sturm die außergewöhnliche

PREISSCHNAPSEN NOVEMBER 2016

Am 12. November 2016 fand bereits schon das 12. Preisschnapsen in unserem Stammlokal Restaurant Hohenburgerhof statt. Im heurigen Jahr konnte wieder ein tolles Starterfeld mit insgesamt 65 Schnapser- und Schapserinnen auf die Beine gestellt werden, die bei spannenden Sieger Damen: Kreiner Nicole Sieger Herren: Mirnig Harald

Der FC St. Johann/ Köppling und all seine Mitglieder wünschen der gesamten Gemeindebevölkerung

eine besinnliche Vereinsmeister Sturmann Manuel Adventszeit, ein frohes Duellen um den Sieg kämpften. Ganz Fest und ein gesundes, besonders freute uns der Besuch der Schnapserrunde Schilcherhof, sowie erfolgreiches Jahr 2017! die Teilnahme unserer Freunde von der Tennisinsel aus Voitsberg. Zum

24 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann FC St. Johann-Köppling / FC St. Johann-Köppling Altherren VEREINE

Turniersieger krönte sich Mirnig Harald, Geschenkskörbe an die vorderen Plätze den 2. Platz belegte Klug Helmut und vergeben werden. Unsere Gratulation Platz 3 ging an Sturmann Manuel, welcher gilt nicht nur den Siegern, sondern allen sich somit auch den Vereinsmeistertitel Spielern die bis spät in die Nacht um jeden sicherte. Bei den Damen konnte sich einzelnen Punkt gekämpft haben. Ein Kreiner Nicole aus Moosing durchsetzen. herzliches Dankeschön der Turnierleitung Der Preis für den Wuscherkönig ging an Sturmann Siegfried, die Obmänner Jöbstl Johann. Ein besonderer Dank gilt Gößler Franz und Marcher Johann, sowie den zahlreichen Sponsoren, die uns wieder Schriftführer Kürbisch Gerald, die wieder tolle Sachspenden zur Verfügung stellten. für einen reibungslosen Ablauf der Wuscherkönig Jöbstl Johann In Summe konnten 35 Preise, sowie 15 Veranstaltung sorgten.

FC St. Johann Altherren

Ein NEUER VEREIN stellt sich vor!

Anfang des Jahres hat sich der Vorstand des FC St. Johann/Köppling dazu entschlossen, zusätzlich zum bereits bestehenden Verein, die Altherren zu gründen. Sinn dahinter war, dass auch die etwas in die Jahre gekommenen Fußballer noch immer gerne ihren Mann am Platz stellen möchten, was auf Grund der hohen Leistungsdichte in der STT Meisterschaft aber nicht so einfach möglich war. Der Bauch wächst an, die Lunge pfeift, da macht es für die Generation Ü40 keinen Spaß mehr einem 20 jährigen Jungspund hinterher zu hecheln. Die Grundidee entstand beim stattfand. Den Beteiligten bereitete das der Gedanke in die Realität umgesetzt 1. Magg Harald Gedenkspiel, welches am Spiel mit dem runden Leder großen Spaß. und die Gründung bei der Vereinsbehörde 26.09.2015 in der Sportarena in Söding Im März des heurigen Jahres wurde dann angezeigt.

Vorstand Saison 2016 Unentschieden und eine Niederlage, bei einem Torverhältnis von 18:13 sprechen Als Obmann fungiert Schober Erwin, ihm zur Bereits vier Spiele haben die Altherren in für sich. Für das nächste Jahr ist monatlich Seite stehen Sohnemann Christian als Stv., den Beinen und können, nach anfänglichen wieder ein Match geplant, jetzt geht es Marcher Robert als Kassier mit Stv. Scherz Startschwierigkeiten doch auf eine aber vorerst mal in die wohlverdiente Philipp und Schrottner Sandra als Schrift- positive Bilanz zurückblicken. 2 Siege, 1 Winterpause! führerin mit Stellvertreter Knapp Hannes.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 25 VEREINE FC St. Johann-Köppling Altherren

HOBBY-STOCKTURNIER und somit Inhaber des Wanderpokals geben, denn älter werden wir ja schließlich Auch ein erstes großes Turnier wurde bereits erkämpfte sich die Moarschaft Heli & alle. Es sind alle Gemeindebürger, die veranstaltet. Im April dieses Jahres fand das Friends rund um Teamleader Reiner Lust am Hobbyfußball und anderen erste Hobby-Stockturnier der Altherren Helmut. Den 2. Platz erzielte das Café Freizeitaktivitäten haben herzlich statt. 18 Moarschaften fanden sich in der Sieglinde und dritter wurden die Jungs und eingeladen den Verein beizuwohnen. ESV Halle ein. Ein großes Dankeschön für Mädels der Tennisinsel. Künftig soll auch ein Wandertag dem fixen die tolle Unterstützung von allen Seiten Programm der Altherren angehören. Somit des Vereins und speziell beim Obmann des Ein gutes Fundament wurde gegossen, jetzt verbleiben wir mit kameradschaftlichen ESV Finster Johann für die zur Verfügung heißt es darauf aufzubauen. Probleme mit Grüßen und freuen uns schon auf die neue Stellung der Räumlichkeiten. Den Sieg dem „Nachwuchs“ wird es nicht so einfach Saison.

1. Platz: Heli&Friends 2. Platz: CafeSieglinde 3. Platz: Die Tennisinsel

4. Platz: Sandy & ihreLauser 5. Platz: Schnapserrunde Schilcherhof 6. Platz: Fischerrunde Nemo

7. Platz: Dream Team Moosing 8. Platz: Friseur Martina 9. Platz: Die Hopfentropfen

10. Platz: Ismiawuascht 11. Platz: Moosinger Angels 12. Platz: Team Jost

26 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Tennisclub Söding / Ankündigung VEREINE Tennisclub Söding

KIGA Abschlussfest

Am 13.10.2016 fand das KIGA Abschlussfest statt. Mit Hilfe von einigen Mama´s gab es lustige Geschicklichkeitsspiele, kleinere Wettbewerbe und natürlich ein kleines Abschlussgeschenk für die Kids.

Im Laufe des Sommers hat es 16 Trainingseinheiten gegeben und von den anfangs 20 Kindern sind 15 mit Freude dabei geblieben. Den Kids hat es eine Menge Spaß gemacht und sie haben nicht nur Ballgefühl und Koordinationsfähigkeit erlangt sondern auch neue Freundschaften geknüpft.

Der TC Söding hofft, dass die Tennisbegeisterung auch für das Jahr 2017 anhält! … und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht allen Mitgliedern, Gästen und Sponsoren der TC Söding

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 27 VEREINE KSV Söding KSV Söding 2. Bundesliga 2016 Sensationeller Erfolg für den KSV Söding in der 2. Bundesliga 2016 Endstand: 1. KSK Klaus II 2. AC Hörbranz 3. KSV Söding 4. KSV Götzis II 5. KG Hötting/Hatting 6. ACV Innsbruck

Der KSV Söding nahm heuer mit einer sehr jungen Kampfmannschaft am Österreichischen Ligabetrieb teil. Der Vorstand entschied sich dafür, ohne Legionäre in dieser Saison an den Start zu gehen. Anfangs erwies sich diese Entscheidung als ein Fehler, musste die Nachwuchsmannschaft gleich drei Niederlagen in Folge (AC Hörbranz, ACV Innsbruck und KSK Klaus) hinnehmen. Doch dann folgten 3 Siege in Serie. Vor einem unglaublichen Publikum konnte das TEAM KSV ihren Fans zeigen, das sehrwohl mehr in ihnen steckt und kämpften sich in der Tabelle wieder nach vor. Die Södinger wollten unbedingt um eine Medaille mitringen. Danach folgten zwei Niederlagen in Vorarlberg gegen den späteren Erst- und Zweitplatzierten. Nach einem Sieg im Auswärtskampf gegen den favorisierten KSV Götzis II war für die Södinger noch eine Medaille in Reichweite.

Im letzten Auswärtskampf in dieser Saison ging es gegen die KG Hötting/Hatting um die Bronzemedaille. Spannende Kämpfe und Überraschungssiege vom Jüngsten der Truppe - Marcel Schmer-Sterf trugen dazu bei, dass der KSV Söding in dieser Saison mit einer hervorragenden jungen Mannschaft den ausgezeichneten 3. Platz in der 2. Bundesliga erringen konnte. Dieser 3. Platz ist mehr als verdient, ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft“, so Obfrau Lydia Rothschedl

28 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann KSV Söding VEREINE

30 Jahre KSV Söding – Herzlichen Glückwunsch!

In der vor kurzem erschienenen Södinger Persönlichkeiten wie zB Adi Großschädl wie die tolle ehrenamtliche Arbeit vieler Chronik, die ein würdiger Abschluss der den Verein und war auch Obmann des fleißiger Hände im Hintergrund und dies ehemaligen Gemeinde ist, kann man Steirischen Amateurringerverbandes. zeigt, dass der KSV eine große Familie folgendes lesen: Ringen ist ein klassischer Martin Pansi wurde auch in dieser Funktion ist, wo groß und klein Platz haben und Sport und zählt seit 500 v. Chr. zu den sein Nachfolger. Im Lauf der Jahre konnten sich aufeinander verlassen können. Das bekanntesten Zweikämpfen. Seit der viele Titel und Erfolge auf steirischer, große Ziel neben sportlichen Erfolgen, Wiederbelebung der Olympischen österreichischer und internationaler der jetzigen Vereinsführung unter Obfrau Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ebene erzielt werden. Einer der größten Lydia Rothschedl und Stellvertreter Horst gehört Ringen als klassische Disziplin Erfolge wurde bei der Kadetten-WM Holzer ist, eigene Trainingsräume zu dem Olympiaprogramm an. Laut erreicht, wo drei Vertreter des KSV Söding erhalten und ich bin zuversichtlich, dass Expertenmeinung ist Ringen eine der unter den Top 10 platziert waren. Ebenso wir dies gemeinsam mit dem KSV und der gesündesten Sportarten überhaupt, da erwähnenswert ist der Vizeweltmeistertitel Gemeinde in den nächsten Jahren schaffen. alle Muskeln beansprucht werden und bei den ASKÖ Weltmeisterschaften in dabei Aggressivität abgebaut wird, zudem Frankreich, welchen unsere jetzige Obfrau, Den vielen Wettkämpfern, ob jung oder fördert jede Art von Sport den Lernerfolg. Lydia Rothschedl, im Jahr 2003 erreichte. älter, den Trainern, den freiwilligen und Diese Zeilen beschreiben, wie wichtig ehrenamtlichen Helfern und Funktionären, Sport und im Besonderen auch das Ringen Der KSV ist längst ein Begriff in der Ringerwelt welche in den 30 Jahren aktiv waren, danke für unsere Jugend ist. und weit über unsere Lipizzanerheimat ich für ihren engagierten, unbezahlbaren hinaus bekannt. Er ist der einzige steirische Einsatz. Vielfach ist es ja so, dass die Ab 1981 wurde in der VS in Söding ein Verein, der in der Bundesliga vertreten ist. Aktiven nach der sportlichen Karriere dem Ringertraining durchgeführt und 1986 Neben den sportlichen Erfolgen ist die Verein als Funktionär oder Helfer erhalten kam es zur Gründung eines eigenen ausgezeichnete Jugendarbeit besonders bleiben und so schließt sich der Kreis Ringervereines unter der Federführung von hervorzuheben. Aktuell werden bis zu der KSV Familie Söding. Aber auch den Stephan Ulrych, der auch der erste Obmann 100 Jugendliche trainiert, die neben finanziellen Unterstützern und Sponsoren wurde. Der KSV Söding war geboren mit der körperlichen Ertüchtigung bzw. darf ich im Namen der Gemeinde sehr dem vordringlichen Ziel, für die Jugend Körperbeherrschung auch andere Werte herzlich danken. aktiv zu sein, was bis heute vorbildlich wie Disziplin, Ausdauer, Kameradschaft beibehalten wurde. Stephan Ulrych, unsere und nicht nur Siege zu feiern, sondern auch Für die Zukunft wünsche ich weiterhin viele lebende Ringerlegende, war bis zum Jahr Niederlagen zu ertragen, erlernen. Die sportliche Erfolge und möge der Traum, 2007 Obmann des Vereins und übergab besondere Stimmung, die durch die vielen wie auf der Homepage des KSV geäußert, diese Funktion an den erfolgreichen Fans bei diversen Wettkämpfen in unserem von einer Olympiateilnahme einer Ringerin Ringer Martin Pansi. Er prägte mit weiteren Festsaal entsteht, ist genauso faszinierend oder eines Ringers unseres Vereins, in Erfüllung gehen.

Herzlichen Glückwunsch zum 30jährigen Bestehen und ein großes Danke für die vorbildliche und ehrenamtliche Arbeit.

Bgm. Erwin Dirnberger

KSV - Vorschau 20.01.2017 3. Preisschnapsen, Destillerie Zweiger

25.03.2017 8. Mag. Ladislav Mlynek Gedenkturnier, Festsaal Söding 8

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 29 VEREINE ESV Söding ESV Söding

Goldserie unserer Damen Leistung und nur einer Niederlage geht in die nächste Runde! dürfen sich unsere Damen von nun an auch „ASKÖ-Bundesmeister“ nennen. ASKÖ-Bundesmeisterschaft, Samstag Wir gratulieren unseren Damen, Sonja 03.10.2016, Stallhofen/ST: Wie auch bei Oswald-Wagner, Daniela Moik, Beate Harzl der Bundesmeisterschaft im Juni 2016, und Johanna Bernhart – deren Leistung konnte unsere Damenmannschaft den besonders hervorzuheben ist – herzlich. Titel erobern. Mit einer ausgezeichneten

Sportlerehrung 47. Styriacup in Frohnleiten che, was am Ende ein 15:15 bedeutete. Auf- grund der schlechteren Startnummer – Rie- Am Abend, des 3.10.2016, lud der Lan- Mixed Bewerbe: gersberg konnte sich den Gruppensieg der desverband Steiermark zur diesjährigen Am 5.11., begann die Eissaison für unsere Gruppe B sichern – ging es für unsere Da- Sportlerehrung. Unsere Damenmann- Mixed-Mannschaften, gleich mit dem Sty- men in das kleine Finale. Im Spiel um Platz schaft wurde für den Gewinn, des Bun- riacup. ESV Wikotech Pichlingerhof Söding 3 konnte der ESV Pischelsdorf/St mit einer desligameistertitels, mit der Ehrennadel in I, mit den Schützen Sonja Oswald-Wagner, tollen Leistung mit 12:9 geschlagen werden. Gold geehrt. Helga Kreuzweger, Franz Hösele jun. und Michael Mirnig, sicherte sich nach span- Preiskegeln nenden und sehr engen Bahnenspielen den Sieg. Die zweite Mixed-Mannschaft, Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder unser Preiskegeln, beim Pichlingerhof in Söding. Nach zahlreichen Vorrunden, konnten sich die besten 10 Frauen und die besten 10 Männer für das Finale bei unserem Preiskegeln qualifizieren. Das Finale fand am Sonntag ,6.11.statt. Den Sieg holte sich ASKÖ Landesmeisterschaft bei den Damen Silvia Marx und bei den Mixed Johanna Bernhart, Daniela Moik, Marion Herren Gerhard Ninaus. Der ESV Wikotech Marx, Hannes Turner und Bernhard Sackl, Pichlingerhof Söding bedankt sich für Nur einen Tag nach dem Triumph unserer schlug sich tapfer und rundete das erfolg- die zahlreiche Teilnahme. Zum Abschluss Damen, legte unsere Mannschaft Söding reiche Ergebnis mit dem guten 6. Platz ab. möchten wir uns bei unseren Sponsoren für Mix 1, mit den Schützen Sonja Oswald- ihre Unterstützung bedanken, ohne die es Wagner, Daniela Moik, Franz Hösle jun. und Damen Bewerbe: nicht möglich wäre solche Erfolge zu feiern. Michael Mirnig, mit dem Landesmeisterti- Mit dem Erfolg vom Vortag (Mixedbewerb), starteten unsere Damen, Sonja Oswald- Wagner, Helga Kreuzweger, Johanna Bern- hart, Daniela Moik, gestärkt in das sehr gut besetzte Turnier. In der Vorrunde der Grup- pe A konnten sie sich hinter Bad Fischau/ Nö, den zweiten Platz sichern, noch vor den regierenden Europacupsiegerinnen aus Vornholz/St. Somit ging es in das Halbfina- le gegen den Vizestaatsmeister-Winter ESV tel, in Stallhofen/ST, noch einen drauf. Die Riegersberg/St. Es ging sehr knapp zur Sa- Mannschaft musste nur zwei Niederlagen hinnehmen und konnte sich vor dem ESV Eiskristall Lieboch und ESV Pongratz Ko- wald durchsetzen. Der ESV Wikotech Pich- Weiterst wünschen wir allen Bürgern, lingerhof Söding gratuliert unserer Mann- der Gemeinde Söding-St. Johann, ein schaft und wünscht ihr alles Gute für die besinnliches Weihnachtsfest und einen Bundesmeisterschaft im April 2017 in Linz. guten Rutsch in das Jahr 2017. Stock Heil!

30 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ESV Hohenburg / Radfreunde St. Johann VEREINE ESV Hohenburg

ALLERHEILIGEN – Vereinleben STRIEZEL – SCHNAPSEN Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die Das diesjährige Allerheiligen-Striezel- kommenden Wintermeisterschaften der Schnapsen war wiederum ein voller Erfolg Jugend bis zur Seniorenklasse. Neben den wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Es dauerte angemieteten Trainingsbahnen in Rosental bis in die späten Abendstunden bis alle 160 und Berndorf werden zahlreiche Turniere Striezel ausgespielt waren. “Striezelkönig“ besucht. wurde Alfred Reinthaler vom ESV- Berndorf, der im Entscheidungsspiel gegen Unterliga: ZIELBEWERB Walter Feier sen. die besseren Karten für Landesmeisterschaft im Damenbewerb. sich hatte. Wir freuen uns bereits auf das Ausgezeichnete Leistungen erbrachten Marianne Waldbauer siegte mit starken nächste 4-er Bauern-Striezel-Schnapsen unsere beiden Damen beim Unterliga 152 Punkten in der Damen-Seniorinnen- am 31.10.2017 um 18.00 in der ESV-Halle Zielwettbewerb. Anita Ruprechter Klasse und vertritt unseren Verein ebenfalls erreichte mit Platz 6 den Aufstieg zur beim Landesbewerb am 6.Jänner 2017

GESEGNETE WEIHNACHT und PROSIT 2017

Die Mitglieder des ESV – Hohenburg bedanken sich bei allen Gewerbetreibenden, Freunden und Gönnern für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen für das kommende Jahr Erfolg, Glück und Gesundheit!

Radfreunde St. Johann

Belgier Kaserne

Eine kleine Abordnung der Radfahrfreunde St.Johann, hatte durch WolfgangStrommer die Gelegenheit bekommen, einen Got- tesdienst in der Belgier Kaserne zu besu- chen. Die Kapelle, in der mit Militärdekan Dr. Rachle` die Messe gefeiert wurde, stand im Kosovo Krieg, den österreichischen, den deutschen und den schweizer Soldaten zur Verfügung. Am Ende des Krieges, wurde sie von der Schweiz, dem österreichischen Ge- neral Höfer, zum Geschenk gemacht. Da- raufhin hat man sie abgebaut, und in der Belgier Kaserne wieder neu errichtet. Je- den Dienstag findet ein Gottesdienst statt, der auch der Bevölkerung zugänglich ist. Ein erster Advent einmal ganz anders.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 31 VEREINE ÖKB ÖKB Mooskirchen

Der Ortsverband Graden mit Obmann bergauf zum „Jägerwirt“. Nach einer Pause Gerhard Eisner organisiert am 18.9. den führt die Route zur „Schober Keusch‘n“. Dort ÖKB-Bezirkwandertag in seiner Ge- halten wir Mittagsrast bei köstlicher Nudel- meinde. und Kürbiscremesuppe. Weiter führt der Unter den 100 TeilnehmerInnen befindet sich Weg Richtung „Eckwirt“ - mit Regenbeglei- auch eine Gruppe des ÖKB Mooskirchen tung. Unsre Gruppe entschließt sich, auch unter Führung von Obmann Walter Hojas die restliche Strecke zum „Platzwirt“ im Dorf und Kassier Johann Daradin. Um 9.00 Uhr Graden zu gehen und den Wandertag 2016 starten wir beim Gemeindeamt, danach steil im Trockenen ausklingen zu lassen.

Gedenken an gefallene, vermisste und verstorbene Kameraden

Am Sonntag vor dem Fest „Allerheiligen“, heuer der 30.10.2016 treffen die Kamera- den von Kameradschaftsbund Mooskir- chen, Freiwilliger Feuerwehr Markt Moos- kirchen und Freiwilliger Feuerwehr Söding jährlich zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Totengedenken zu- sammen. Nach dem Gottesdienst und Ge- beten vor dem Mahnmal mit Herrn Provi- sor Wolfgang Pristavec fand ÖKB-Obmann Walter Hojas bewegende und mahnende Worte in einem weiten Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart. und Johann Lackner (im 91. Lebensjahr) – Ein Blick über die Grenzen, in den nahen standen in der Einheit der Kameraden. Die Osten, Gedanken zu aktuellen Ereignissen Bauernkapelle spielte das „Lied vom guten und Überlegungen, wie es wohl sein würde Kameraden“,begleitet von 3 Salutschüsse, wenn der Terror auch in unserem Bundes- und beendete die würdige Feier vor dem land, womöglich in der Steiermark wahr imposanten Ehrenmal am Marktplatz. würde. Nur noch wenige Mitglieder des ÖKB Wir gedenken mit gebotenem Respekt und haben die Schrecken des Zweiten Weltkrie- Dankbarkeit aller verstorbenen, gefallenen ges miterlebt. Zwei dieser Persönlichkei- und vermissten Kameraden und aller ten - Ferdinand Fromm (im 95. Lebensjahr) Verstorbenen unserer Pfarre.

Sammlung des Schwarzen Kernauftrag über deren Gräber und Gedenk- erschütterten. Die im Rahmen des Kamerad- Kreuzes am 1. November stätten. Die unmittelbaren Angehörigen sind schaftsbundes für das Schwarze Kreuz täti- im Laufe der Jahre weniger geworden, damit gen Kameraden bedanken sich herzlich bei Adolf Friedrich von Schack: „Das Volk ist verbunden auch die Gräberbetreuung. Diese allen Spendern für ihr Verständnis und die nicht edel, das seine Toten nicht ehrt!“ Seit Aufgabe hat das ÖSK übernommen und er- finanzielle Unterstützung des Vorhabens. mehr als 80 Jahren gibt es das „Österreichi- sucht dafür an diesen Tagen um Spenden zur sche Schwarze Kreuz“. Und es hat in dieser Erhaltung der Anlagen. Die Pflege der Gräber Zeit unendlich viel Gutes getan und entschei- dient nicht dazu, die Vergangenheit und das dend dazu beigetragen, dass für die in den Gestrige herauf zu beschwören, sondern um beiden Weltkriegen Gefallenen würdige Be- die Opfer von damals eine Mahnung in der gräbnisstätten geschaffen – und diese über Gegenwart sprechen zu lassen. Daran zu die Jahre hin erhalten wurden. Würden wir erinnern, dass gerade erst ein Jahrhundert dieser Toten nicht gedenken, so wäre es, als vergangen ist, in dem zwei Weltkriege nicht würden sie ein zweites Mal sterben“, steht als nur Nationen, sondern beinahe jede Familie

32 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ÖKB VEREINE

Jugendreferent im ÖKB Fuchs, in 8561 worben und gebeten ein Jugendreferat auf- Mehrmals wurde vom Vorstand des ÖKB Pichling bei Sö- zubauen. Dieser Aufgabe möchte ich mich Mooskirchen versucht, für das Jugendrefe- ding, Bergstrasse nun stellen, wobei es mein Anliegen ist, rat einen Verantwortlichen zu finden. Nun 43. Telefonisch die alte Tradition fortzuführen und Heimat- ist es endlich gelungen. Alexander Lackner, bin ich erreich- werte zu vermitteln. Mein Ziel ist es, mich ein engagierter Gastronom aus Söding-St. bar unter 03137 um Bedürfnisse und Interessen der jungen Johann. Er stellt sich hier vor: „Mein Name 4463 oder 0664 Generation zu kümmern und im Kreis der ist Alexander Lackner, bin 28 Jahre alt. Be- 9269442. Kameraden des ÖKB umzusetzen. Ich lade ruflich bin ich selbstständiger Gastronom 2015 wurde ich Dich ein, mich zu unterstützen, dieses Ziel und habe mein Lokal, die Schmankerlstube von Obmann Walter Hojas für den ÖKB ge- zu erreichen. Rufe mich unverbindlich an.“

Frauenreferat im ÖKB Damen der Pfarre anzubieten. Gesundheit- 10.01.2017: Tanzkurs (wöchentlich) licher Vortrag, Operettenbesuch, richtiges in der Aula der VS Mooskirchen Schon seit einigen Jahren sind Ingeborg Filzen und im heurigen Jahr ein Strickkurs 28.01.2017: Schitag nach Bad Summer, Hannerl Kainer und Sieglinde Da- steht auf ihren gern angenommenen Pro- Kleinkirchheim – Anmeldungen radin sehr eifrig dabei, Interessantes den grammen. Beachten sie bitte die Ausschrei- bei Walter Hojas bungen und machen auch Sie mit. 03.03.2017: ÖKB Kegelmeisterschaft Vorschau auf 2017 im GH Pichlingerhof, Beginn 19:00 Uhr ÖKB Mooskirchen 19.03.2017: Jahreshauptversammlung 31.12.2016: Fackelwanderung im GH Hochstrasser, Mooskirchen, zum Treitlerwirt, Fackelausgabe am Beginn 08:00 Uhr mit dem Marktplatz Mooskirchen ab 20:00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

ÖKB St. Johann ob Hohenburg

Liebe Kameradenfrauen und Kameraden! Johann Lackner. In den Rängen 17-32: Franz Weitere Teilnehmer aus unserem OV: Her- Bezirksschnapsturnier am 8.Oktober 2016 Lerch, Matthias Lerch, Rudolf Planner bert Meissl, Josef Sagmeister, Hubertus beim Kirchenwirt Stadtegger mit 89 Teil- Mündler. nehmern. Herzlichen Glückwunsch an Landesmeisterschaft STG77 Scharf- unsere Teilnehmer insbesondere an Hrn. schießen am 8.Oktober 2016 Am 19.November 2016 fand unser traditi- Josef Tinnacher der den 4 Platz erreichte. Den ausgezeichneten 3 Rang in der Kate- oneller Kameradschaftsball im Gasthaus gorie bis 55 Jahre erreichte Robert Sag- Stadtegger statt. Wir bedanken uns bei den meister, Herzlichen Glückwunsch. Besuchern und Spendern, sowie den fleißi- gen Helfern für die gelungene Veranstaltung.

Der ÖKB – St. Johann ob Hohenburg wünscht „Frohe Weihnachten“, Gesund- heit, Glück und viel Erfolg für das Jahr 2017.

Weitere Platzierungen: 6. Rudolf Aldrian, 7. Terminvorschau 2017: Hans Neumann, 10. Werner Kollmann, 15. 04.02.2017 Ball des ÖKB St. Marein im Gasthof Köglwirt. Abfahrt um 18.00 Uhr beim Gasthof Stadtegger. 12.03.2017 Jahreshauptversammlung des ÖKB OV St. Johann ob Hohenburg im Gasthof Stadtegger mit Beginn um 10.00 Uhr.

www.okb.at/st/ov-st-johann-ob-hohenburg

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 33 SENIOREN Pensionistenverband Söding-Mooskirchen Pensionistenv. Söding-Mooskirchen

Der schon liebgewonnene Adventmarkt am gen den alten Mann bestaunten. Insgesamt einer Faschings-Gaudi im Gasthof Lazarus in Sebastianiriegl in Söding fand heuer am 23. war es eine gelungene Festlichkeit für Jung Mooskirchen beginnen wir das neue Jahr und und 24. November statt. Die Organisation hat und Alt, die die Menschen aus vielen Teilen schon im März gehen wir wieder auf große diesmal der Pensionistenverband Söding- der Umgebung zusammenführte. Fahrt. „Verflixt und zugenäht“ heißt das neue Mooskirchen übernommen. Viele heimische Die Weihnachtsfeier für die Mitglieder des Programm im Kabarett Simpl in Wien, das HobbykünstlerInnen haben ihre außerge- Pensionistenverbandes fand heuer im Gast- wir uns nicht entgehen lassen werden. Der wöhnlichen Produkte zum Kauf angeboten. haus Eckhart in Söding statt. Zuvor aber ging Vereinsvorstand bedankt sich bei allen Mit- Von feinsten Häckeleien, eindrucksvollen es zu einer Krippenschau nach Unterprem- gliedern für ihre Treue und wünscht allen ein Weihnachtsgestecken und sündhaft leckerer stätten. Mit einer Diashow von Hans Uhl lie- gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest Weihnachtsbäckerei, war alles zu finden. Für ßen die TeilnehmerInnen das Vereinsjahr mit sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2017. das leibliche Wohl sorgte der Verein und die den vielen Ausflügen und Aktivitäten Revue Kirchengemeinschaft St. Sebastian. passieren. Zum Abschluss wurden die lang- Für viele Besucherin- jährigen Mitglieder für ihre Treue geehrt. nen und Besucher war Das neue Jahr wird dem alten um nichts der Adventmarkt eine nachstehen. Der Vereinsvorstand hat sich wunderbare Gelegen- für 2017 wieder viele neue Ausflugsziele heit der meist doch einfallen lassen. Nur so viel sei verraten: Mit etwas hektischen Vorweihnachtszeit zu entfliehen. Das festli- che Ambiente lud zum Bleiben ein und zum Genuss von Glühwein und Punsch. Aber, nicht nur die Erwachse- nen kamen auf ihre Rechnung. Der Nikolaus beschenkte die Kinder, die mit großen Au-

Anton Wipfler Bernd Ofner Renate Engelbrecht Ing. Rudolf Kollegger Norbert Schmiedbauer Christine Freisinger VzBgm. Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Panoramaweg 14 Moosing 71 Moosing 76 Packerstrasse 2 Am Waldrain 2a Bahnhofstraße 23/1 0664 / 1328755 0664 / 5147913 0650 / 3750033 0664 / 8345229 0664 / 1515572 0676 / 9368610

34 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St.Johann SENIOREN PV Ligist-Krottendorf-St. Johann

Wir erwanderten stiegen die Pensionisten des Pensionisten- gab es wieder verschiedene Schwierig- das Almenland! verbandes Ligist - Krottendorf - St.Johann keitsgrade. Eine Gruppe wanderte über am Teichalmsee aus und wurden fast um- den Heulantsch, Grubbauerkogel zum Recht zeitig in der Früh fuhr ein voll be- geblasen. Trotzdem, wurde nach einer kur- Gasthof Holzmeister und weiter zum An- setzter Bus von Ligist auf die Teichalm. Bei zen „Schnapsbegrüßung“ oder Stärkung, gerwirt. Eine Gruppe wählte die ebene Windstärke „jenseits von gut und böse“ die Wanderung durchgeführt. Natürlich Strecke vom See zum Holzmeister und wei- ter zum Angerwirt. Die „Gemütlichen“ blie- ben in Seenähe und fuhren mit dem Bus zum Angerwirt. Durchgebeutelt vom Wind wurden wir anschließend beim „Anger- wirt“ kulinarisch, musikalisch und mit den Witzen des Wirtes verwöhnt und auch ent- schädigt. Viel zu schnell ging dieser zwar windige, aber trotzdem lustige Tag wieder einmal viel zu schnell zu Ende.

Ein „Dankeschön“ für den mit Flaschen gekennzeichneten ausgefallen). Bei einer Führung durch die fleißigen Hände Wanderweg und konnten die wunderbare die Ausstellung „Schatzhaus Kärnten“ beim Sommerfest Landschaft und ein paar Attraktionen wurden Entstehungsgeschichte des Stiftes, genießen. Ein schöner und interessanter sowie der weitere Werdegang des Stiftes Für alle kleinen, fleißigen Helferlein beim Ausflug endete für unsere sportlichen erklärt. Die Ausstellung selbst war ein Sommerfest gab´s eine Grillparty. Berti „Pensis“ bei einem etwas verspäteten besonderes „Highlight“. Von der Bibliothek, Ofner bedankte sich nochmals für die Mittagessen beim Kirchenwirt in Hitzendorf. über Monstranzen aller Art bis hin zum tatkräftige Mitarbeit beim Sommerfest, das Die Planung weiterer Wanderungen für das „Adelheidkreuz“ waren Exponate der ohne die freiwilligen Mitarbeiter unserer Jahr 2017 sind bereits voll im Gange. besonderen Art zu bestaunen. Nach dem Ortsorganisation nicht zu schaffen wäre. Mittagessen ging´s auf den Pyramidenkogel Wir haben unsere mit einer Auffahrt auf den Aussichtsturm. Ausflugssaison beendet Der Rundumblick mit den Karawanken, Julischen - und Steiner Alpen im Süden, Wir haben mit der diesjährigen den Gurktaler Alpen bis zur Koralpe im Abschlussfahrt unser Reiseprogramm Norden war beeindruckend. Bevor es beendet. Dieser Ausflug begann mit einer noch endgültig nach Hause ging war Hl. Messe im Stift St.Paul im Lavanttal, natürlich ein kurzer Buschenschankbesuch gelesen von Pater Siegfried (unser eingeplant. So schnell ist ein „Reisejahr“ Pfarrer war auf Grund einer Erkrankung wieder einmal zu Ende.

Immer der Flasche nach....

Die heurige Abschlusswanderung führte unsere Mitglieder auf den Pogusch. Bei wunderbarem Spätsommerwetter begrüßte Berti Ofner die Teilnehmer mit einem „Begrüßungsschnapserl“. Fritz Rothbart informierte über die Wanderwege und organisierte in bewährter Art die jeweiligen Wandergruppen. Wir folgten

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 35 INFORMATION Theatergruppe Lipizzanerheimat Die Theatergruppe Lipizzanerheimat stellt sich vor

Gegründet wurde der Theaterverein Rosi und Albert Scherz. Gemeinsam sind 2017 Premiere. Die weiteren Termine sind bereits 2009. Damals noch unter dem wir ein sehr gutes Team und ein Garant für der 17., 18., 19., 24. und der 25. März 2017. Namen „Theatergruppe Maria Lankowitz“ viele vergnügliche Theaterstunden. Kartenreservierungen können unter der spielten wir äußerst erfolgreich in Maria Nummer 0664 3456 100 getätigt werden. Lankowitz. Seit den Neuwahlen 2012 Unser aktuelles Stück „Der Wunderdoktor leitet nun Obmann Hannes Knapp die – Ein Rezept mit Folgen“ feiert am 11. März Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gruppe. Ihm zur Seite stehen die beiden stellvertretenden Obfrauen Manuela Jakob und Sigrid Pagger. Als Kassier fungiert Robert Marcher und Schriftführerin ist Nathalie Lechner.

Ende des Jahres 2014 war man auf der Suche nach einem neuen Veranstaltungsort und wurde beim „Hohenburgerhof“ fündig. Durch diesen Ortswechsel war auch der Name nicht mehr passend und so spielen wir seither unter dem Namen „Theatergruppe Lipizzanerheimat“. Voller Stolz sehen wir uns als Vertreter dieser Marke und sind bereits über die Grenzen der Lipizzanerheimat hinaus bekannt. Bereits zum dritten Mal werden wir 2017 beim Gasthof Hohenburgerhof unsere Aufführungen abhalten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die nette Aufnahme unserer Gruppe bei der Familie

Wir, von der Söding - St.Johanner Volkspartei, Mitarbeiter, Gemeinderäte, Vorstandsmitglieder und Bürgermeister, wünschen IHNEN für das Jahr 2017 alles Gute, Erfolg und Gesundheit!

36 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Seniorenbund St. Johann / Lipizzanerheimat SENIOREN Seniorenbund St. Johann

Unsere Wanderungen Der Herbstausflug führten uns über Preding Kastanien. Den Abschluss machten wir beim und Ausflüge nach Kitzeck, wo in der hiesigen Kirche Buschenschank Windisch in Gundersdorf unser Herr Pfarrer Adolf Höfler die Hl. Messe bei fröhlichen beisammensein. Am 18. August machten wir eine Wanderung las. Nach dem Mittagessen besuchten Jeden ersten Montag im Monat ist der von der Freiländeralm zum Groß- Ofen und wir das Kitzecker Weinmuseum. Den Seniorenstammtisch im „Mei Cafe“ um zurück. Organisiert von Eicherl Sepp. Nachmittag verbrachten wir bei Sturm und 15 Uhr. Am 8. September war der Ausflug ins Joglland: Wir fuhren nach St. Jakob im Walde, nahmen im Landhotel Berger das Mittagessen ein und besuchten dann das Kräftereich. Bei der Führung erlebten wir die Kräfte der Wasseradern, der Erdstrahlen, des Mondes und noch vieles mehr. Den Abschluss machten wir beim Buschenschank Stocker. Die nächste Wanderung ging auf den Wartenstein. Wir fuhren vom Sportzentrum zum Buschenschank Wiednermichel und gingen von dort auf den Wartenstein und wieder zurück zum Wiednermichel wo wir uns einen gemütlichen Nachmittag machten.

Lipizzanerheimat Regionsgutschein – der keine Wünsche offen lässt! Die LAG Lipizzanerheimat freut sich sehr, dass mit dem Lipizzanerheimat Regionsgutschein ein Erfolgsprojekt unter der Dachmarke umgesetzt werden konnte. 170.000 verkaufte Gutscheine seit der Einführung im Dezember 2013 bedeuten 1,7 Mio. Wertschöpfung für die Region, die zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung des Standortes beitragen.

Mit dem Lipizzanerheimat-Regionsgutschein wird Schenken einfach gemacht! Ob Mode, Elektronik, Schuhe, Bücher, Schmuck, Kosmetik, Sportartikel, Kulinarik, Wellness und noch vieles mehr - mit bereits mehr als 265 Partnerbetrieben als Einlösestellen im gesamten Bezirk Voitsberg sind der Auswahl keine Grenzen gesetzt und es ist bestimmt auch für jeden das passende Geschenk dabei!

Wenn Sie jetzt schon an Weihnachten denken und größere Mengen an Regionsgutscheinen benötigen, so können Sie diese ab sofort bei der LAG Lipizzanerheimat unter Tel. 03142/20977 oder 0664 10 21840 vorbestellen. Frau Dr. Elfriede Pfeifenberger und Frau Elke Fleischhacker stehen für Ihre Anfragen gerne zur Verfügung.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 37 VEREINE Neudorfer Bochteifl´n / Werbung Neudorfer Bochteifl´n

Wir gratulieren! 2016, begrüßen. Die Eltern Julia und Mit einer Jause und Getränken konnten Christoph Jaritz freuten sich sehr über den ein paar gesellige Stunden im Kreise der Baby Fabian Besuch der VereinskollegInnen und luden Vereinsmitglieder verbracht werden. Auch zu Jause und Getränken ein. Wir wünschen Fabian sowie Bruder Jonas und den Eltern Julia und Christoph viel Gesundheit und alles Gute! Baby Christoph

Am 29. September 2016 erblickte Christoph, der zweite Sohn von Daniela Rainer und Michael Gruber, das Licht Die Neudorfer Bochteifl’n konnten mit der Welt. Zu diesem Anlass überreichten dem kleinen Christoph, Bruder Michael Geschenken und einem Lebensbaum den die Neudorfer Bochteifl’n auch einen sowie den Eltern Daniela und Michael kleinen Fabian, geboren am 16. August Lebensbaum und Geschenke zur Geburt. wünschen wir viel Gesundheit und Glück!

Perchtensaison 2016

Anfang Oktober 2016 wurde in Hitzendorf eine großen Maskenausstellung präsentiert, bei der auch die Neudorfer Bochteifl’n nicht fehlen durften. Viele BesucherInnen waren begeistert und fanden die Masken sehr schön gestaltet. Pünktlich Mitte November 2016 waren die Neudorfer Bochteifl’n beim ersten Perchtenlauf in Premstätten zu Gast. Stimmung sowie viele BesucherInnen Brauchtum und die Gemeinschaft in der Ende November konnte sich die Gruppe erwarteten die Bochteifl’n beim großen Gruppe groß geschrieben. beim großen Krampusumzug in Köflach Perchtenlauf in Riegersburg Anfang Die Mitglieder der Neudorfer Bochteifl’n präsentieren. Einen Tag später begeisterten Dezember. Am 5. Dezember 2016 wurden wünschen allen Gemeindebewohnerinnen die Neudorfer Bochteifl’n die BesucherInnen wieder die traditionellen Hausbesuche in und Gemeindebewohnern eine schöne mit einem tollen Auftritt der gesamten Neudorf und Umgebung durchgeführt. Bei Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und Gruppe in Stallhofen. Eine hervorragende allen Veranstaltungen wurden auch heuer viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2017!

FroheFrohe Weihnachten, Weihnachten, erholsame erholsame FeiertageFeiertage sowie sowie viel vielGlück, Glück, GesundheitGesundheit und und Erfolg Erfolg für 2017 für 2017 wünschen wünschen die FPÖ-Gemeinderäte Werner Kaspar und Helmutdie FPÖ Ortner-Gemeinderäte sowie die gesamte Werner Ortsgruppe Kaspar! und Helmut Ortner sowie die gesamte Ortsgruppe!

38 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Lebensweg Hohenburg / Mei Cafe SENIOREN Lebensweg Hohenburg

Familie Koch & das Team von Lebensweg Hohenburg wünscht allen Klienten, Angehörigen, Damen vom Besuchsdienst, Freunden, Nachbarn, sowie allen, die sich mit uns verbunden fühlen ein Gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr

„Mei Cafe“ Preisschnapsen

Am 1.10.2016 fand im „Mei Cafe“ in St. Johann das alljährliche Preisschnapsen unter großer Beteiligung statt. Auch VzBgm WIPFLER Anton und GRORTNER Helmut waren unter den Teilnehmern. Nach harten und zähen Zweikämpfen konnten schließlich die Sieger ermittelt werden. Sieger wurde dabei Liebmann Franz vor Kumpitsch Siegfried und Liebmann Gerhard.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 39 INFORMATION Gesundheit / Werbung ZEIT FÜR MICH Schrittweise ins Leben

Mein persönliches Wohlbefinden steigern durch die Aktivierung meiner mentalen Stärke. Auf spannende Art und Weise das Zusammenspiel unserer Gedanken mit den dazu gehörenden Gefühlen verstehen.

In der heutigen schnelllebigen und informationsüberfluteten Zeit wird unser Körper sehr stark gefordert. Oftmals sind wir lange Zeit, besonders bei körperlicher und geistiger Anstrengung, angespannt und gönnen uns zu wenig Entspannung und Zeit für uns selbst. Schon kleine Änderungen in der gewohnten Lebensweise haben große Wirkung.

Wir laden Sie herzlich ein bei unserer Startveranstaltung in der Steiermark dabei zu sein. Bei diesem Vortag in der Dauer von ca. zwei Stunden zeigen wir Ihnen Möglichkeiten Ihr eigenes Wohlbefinden mittels mentalem Training zu steigern.

13. Jänner 2017 19:00 Uhr Medienraum Volksschule St. Johann o. H. 8565 Söding – St. Johann

Danach laden wir herzlich ein zum Gedankenaustausch mit Weißbrot und Getränk.

Global Check Mental – Team – Steiermark Sonja Prinz - Gerhard Leth – Barbara Dirnberger www.global-check-mental.at Eintritt: freiw. Spende für ein Kinderprojekt 2017 von Global-Check-Mental

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

WeihnachtenA5q_SPK_1116.indd 1 14.11.16 16:26

40 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann GEDICHTE

Bescherung Ih loahn nebm da Tiar und kaunn`s kam dawoartn, bold wird sih des Leichtn im Zimma ausbroatn.

Wochskerzn, Lebkuchn und Stouhstern am Bam, weckn iahm wieda - mein‘ Kindatram!

Es pockt mih nouh ollwal des bsundare Gfühl, obwuhl ih schoa sölba des Christkindl spül. Karin Kleindienst

Zum neign Joahr A guats neigs Joahr wünsch i eich olle zom Samma froh, dass ma as olte guat überdauert hom As neige Joahr begrüß ma a wieda gern As sull recht a gsunds Joahr für uns wern Da Herrgott sull unsern Lebensweg lenken Und uns vüll Zufriedenheit schenken As neige Joahr sull froh und glücklich wern Des wünsch i eich olli von Herzn gern Sepp Konrath

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 41 VERANSTALTUNGEN Fotos 20.10.2016 Buchpräsentation, Begegnungsfest, 22.10.2016

42 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Fotos VERANSTALTUNGEN Herbstfest Hallersdorf, 23.10.2016 FF 5-Schlösser-Wanderung 5-Schlösser-Wanderung - Fitmarsch, 26.10.2016

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 43 GRATULATIONEN Jubilare Herzlichen Glückwunsch! Von Oktober bis 09.12.2016 feierten folgende Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ihren Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit!

Gratzer Franz, 85 Jahre, Köppling Strommer Annemarie, 75 Jahre, Kleinsöding

Rauch Cäcilia, 96 Jahre, Muggauberg Adams Maria, 90 Jahre, Großsöding

Prem Maria Anna, 80 Jahre, Kleinsöding Meißl Frieda, 90 Jahre, Hausdorf

Russa August, 75 Jahre, Pichling Frühwirt Rigobert, 80 Jahre, Großsöding

44 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Geburten GRATULATIONEN Neue Gemeindebürger! Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute, viel Gesundheit, Freude und Kraft!

Offenbacher Melina, September 2016 Eltern: Wallner Carina & Offenbacher Christian, St. Johann o.H.

Kahriman Adin, September 2016 Rainer Christoph, September 2016 Eltern: Kahriman Bejda & Eldin, St. Johann o.H. Eltern: Rainer Daniela & Gruber Michael, Neudorf

Haiduk Clara-Marie, Oktober 2016 Gölles Sophie, Oktober 2016 Mutter: Haiduk Sara-Sophie, Muggauberg Eltern: Gölles Jennifer & Geißler Markus, Kleinsöding

Strommer Elena, November 2016 Stohandl Valentin Franz, November 2016 Eltern: Strommer Isabella & Jantscher Christian, Kleinsöding Eltern: Stohandl Renate & Raffael, Hallersdorf

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 45 WERBUNG

Team Strommer wünscht allen ein wohlig warmes Team Strommer wünscht allen ein wohlig warmesun undd en entspanntestspanntes We Weihnachtsfest,ihnachtsfest, sowiesowie Gesu Gesundheit,ndheit, Glüc kGlück und E undrfolg Erfolg für da s neue für das neueJahr! Jahr! Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Herzlichen Dank für das entgegengebrachte VertrauenVertraue nim im letzten letzten Jahr. Jahr.

Mein Tag beginnt im Bad- Meinvon d Tagen M beginnteisterb eimtri eBad-ben Team Strommer! von den Meisterbetrieben Team Strommer! Besuchen Sie uns vom 19. Jänner bis 22. Jänner Besuchen Sie uns vom 19. bis 22. Jänner 2017 auf201 der7 a uHäuslbauerf der Häusl bMesseauer Mine Grazsse iStandn Graz 308 Sta nd und308 lassenund lassen sie sich sie von sich den von Trends den Trends2017 2017 inspiriereninspirieren oderoder machen machen Sie Sie eine eine 3D 3D Badplanung Badplanung vor Ort. Gerne kommen wir auch, für Ihre ganz persönlichevor Ort. Gerne und kommen individuelle wir Planung,auch, für zu Ihre Ihnen ganz nachhause.persönliche und individuelle Planung, zu Ihnen Neu,nachhause. ab 2017, ist unser mobiles Badezimmer - nutzen Sie auch während der Umbauzeit Ihr ganz privatesNeu, ab Badvergnügen! 2017, ist unser mobiles Badezimmer - nutzen Sie auch während der Umbauzeit Ihr ganz SANITÄR & HEIZUNG Wir freuen uns auf Sie! privates Badvergnügen! Unsere Leistung Ihr Vorteil ! Wir freuen uns auf Sie! Unsere Leistung Ihr Vorteil! • Installationen für EFH und Wohnanlagen • Installationen für EFH und Wohnanlagen Fliesen & Stein • • BereitschaftsdienstBereitschaftsdien sMot M - oSo - 07:00So 07 –: 018:000 – 1 Uhr8:00 Uhr “l(i)ebe dein Daheim“ • • Solaranlagen Solaranlagen - Wärmepumpenanlagen - Wärmepumpenanlagen • Biomasseheizungen – Gasheizungen SieSie wollen neue BelägeBeläge für für Ihr Ihr Daheim? Daheim? Mit Mit der der • Biomasseheizungen – Gasheizungen • Kanalinspektion - Reinigung WahlWahl des richtigen BelagsBelags beginnt beginnt die die Qual: Qual: Die • • Wohnraumlüftung Kanalinspektion - Reinigung Die Vielfalt an Formen, Farben, Materialien und Vielfalt an Formen, Farben, Materialien und • • Zentrale Wohnraumlüftung Staubsauger Anlagen Eigenschaften macht die Entscheidung nicht • Reparatur Arbeiten bei Heizung und Sanitär Eeinfach.igenschaften macht die Entscheidung nicht • Zentrale Staubsauger Anlagen • Koordinierung aller Handwerksarbeiten einfach.Team Strommer Fliesen & Stein hat die Auswahl • • kostenloser, Reparatur persönlicherArbeiten bei Termin Heizung vor Ortund Sanitär und handwerkliche Kompetenz bei Fliesen, Team Strommer Fliesen & Stein hat die Auswahl • • saubere, Koordinierung termingenaue aller Handwerksarbeiten Übergabe mit Feinsteinzeug, Natur– und Pflastersteinen, ob Fixpreisgarantie undfür denhandwerkliche Innenbereich Kompetenz oder die Außengestaltung. bei Fliesen, • kostenloser, persönlicher Termin vor Ort • Immobilien Feinsteinzeug, Natur– und Pflastersteinen, ob für • saubere, termingenaue Übergabe mit Unsere Öffnungszeiten: den Innenbereich oder die Außengestaltung. Für NotfälleFixpreisgarantie sind wir auch während der Montag-Donnerstag: 9.00 – 12.00, 14.00-18.00 Weihnachtszeit für sie da - 0676/ 710 68 85 Freitag: 9.00-12.00 • Immobilien Unsere Öffnungszeiten: Für Notfälle sind wir auch während der Montag-Donnerstag: 9.00 – 12.00, 14.00-18.00 Weihnachtszeit für sie da - 0676/ 710 68 85 Freitag: 9.00-12.00

46 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann WERBUNG

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017 wünscht Ihre Bäckerei-Cafe KOGLER

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das Team der Fa. Hußler

Das Team der Firma Schadler Bau GmbH mit Ihrem Geschäftsführer • Planung Martin Schadler • Neubau • Umbau bedankt sich sehr herzlich bei allen • Fassaden Kunden für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit • Sanierung • Schalungstechnik und wünscht allen ein und -verleih besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein 0664/4216095 | www.schadlerbau.at gesundes Neues Jahr 2017!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 47 WERBUNG

Mit unseren herzlichsten Weihnachtsgrüßen verbinden wir den Dank für die angenehme Zusammenarbeit und die besten Wünsche für ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir Gesundheit, Glück und Erfolg

Anton Wipfler Geschäftsführer

Herzlichen Dank Sagen wir allen unseren Kunden für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen, allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Armin Marcher 0664/1910535

48 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann WERBUNG

Die Versicherung auf Ihrer Seite. WÜNSCHT IHNEN IHR Die Versicherung auf Ihrer Seite. WÜNSCHTGRAWE KUNDENBERATER IHNEN IHR GRAWEFranz KUNDENBERATERMOISES FranzMobil: MOISES 0676 / 403 42 42 • [email protected] Mobil: 0676 / 403 42 42 • [email protected] Kundencenter 8582 Rosental, Hauptstraße 15 KundencenterTel. 03142 / 22 0148582 Rosental, Hauptstraße 15 Tel. 03142 / 22 014 Moises_Weihnachten_210x148.indd 1 29.11.16 08:18

Moises_Weihnachten_210x148.indd 1 29.11.16 08:18

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2017 wünscht

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 49 INFORMATION Rechtsanwalt Mag. Leitgeb / Werbung Rechtsanwalt Mag. Leitgeb

Allgemeinpraxis | Ärztehaftpflicht | Patientenrecht Baurecht | EDV- und Softwarerecht Liegenschafts- und Immobilienrecht Wirtschaftsvertragsrecht

Die Lebensgemeinschaft vermögensrechtlicher Ansprüche im Falle oder gar ein richterliches Korrektiv, wie es und das Trennungsfolgenrecht der Beendigung der Lebensgemeinschaft für Ehepartner oder eingetragenen Partner im Partnerschaftsvertrag von immer mehr Lebensgefährten wahr- vorgesehen ist, gibt es nicht. Auch wenn genommen. Ein Partnerschaftsvertrag die Vertragsfreiheit beinahe alle Regelun- Die österreichische Rechtsordnung kennt kann grundsätzlich rechtswirksam, sowohl gen zulässt, haben die Lebensgefährten weder ein „Lebensgemeinschaftsgesetz“ mündlich als auch schriftlich geschlossen im Hinblick auf die pensionsrechtliche Ab- noch eine für alle Rechtsbereiche glei- werden. Es genügen auch schlüssige Erklä- sicherung des Hinterbliebenen dennoch chermaßen gültige Legaldefinition der rungen, die mit einem beiderseitigen Ver- einen wesentlichen Nachteil anzuerken- Lebensgemeinschaft. Dennoch werden in pflichtungswillen ausgestattet sind. nen. Rechtsgeschäftliche Vereinbarungen einzelnen Gesetzen die Begriffe „Lebens- Obwohl der Partnerschaftsvertrag, wie vermögen nämlich nicht, Ansprüche auf gemeinschaft“ und „Lebensgefährte“ ganz oben dargestellt, grundsätzlich keiner Hinterbliebenenpension zu schaffen. Dies selbstverständlich verwendet. Obwohl die Formpflicht unterliegt, können aber bei ist insofern bitter, als der Hinterbliebene nicht eheliche Lebensgemeinschaft im der Regelung spezieller Rechtsbereiche keinen gesetzlichen Anspruch im Sinne gegenwärtigen gesellschaftlichen Gefü- bestimmte Formvorschriften bestehen, einer Hinterbliebenenversorgung in Analo- ge bereits fest verankert ist, hat sie in der wird z.B. eine Unterhaltsvereinbarung ge- gie der Witwen-/Witwerpension hat. Selbst Rechtsordnung dennoch nicht den rechten troffen, so kann dies unter Umständen der wenn bei aufrechter Lebens-gemeinschaft Platz gefunden. Selbst das Allgemeine Bür- Notariatsaktpflicht unterliegen. Ebenso un- Unterhalt geleistet wurde, kann daraus gerliche Gesetzbuch (ABGB) kennt keine terliegen z.B. auch Obsorgever-einbarun- kein Anspruch auf eine Pensions-leistung abschließende Regelung. gen zwischen Eltern gemäß § 177 Absatz 3 aus der Versicherung des Vorverstorbenen Aus diesem Grund wird die Möglichkeit ABGB betreffend die gemeinsamen Kinder, abgeleitet werden. der vertraglichen Regelung zur Sicherung der Schriftlichkeit und Vorlage bei Gericht. Inhaltliche Regelungen eines Partner- Kostenlose Erstauskunft jeweils am schaftsvertrages können z.B. Unterhalts- 1. Mittwoch eines jeden Monats von angelegenheiten oder aber auch Obsorge- 17.00 Uhr – 18.00 Uhr im Gemeindeamt! vereinbarungen hinsichtlich gemeinsamer Kinder betreffen. Ein Partnerschaftsvertrag bietet zudem HUMOR - aber auch die geeignete Möglichkeit zur RECHT LUSTIG Feststellung bzw. zur Außerstreitstellung der Eigentumsverhältnisse der in die Le- Bei einem Scheidungsprozesse fragt bensgemeinschaft eingebrachten Sachen der Anwalt den Gatten ungläubig: und Vermögenswerte. Lebensgefährten „Sie haben zehn Jahre nicht mir genießen bei der Regelung über die Ver- Ihrer Frau gesprochen. Warum?“ wendung und Aufteilung des Gebrauchs- Gatte: „Ich wollte sie nicht vermögens, sowie der Ersparnisse volle unterbrechen.“ Vertragsfreiheit. Ein Trennungsfolgenrecht

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Söding-Sankt Johann. Für den Inhalt Verantwortlich: Thomas Muhri. Vereine und Institutionen sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Fotos: Gemeindearchiv, Erich Muhri, privat, fotolia Layout: Bramauer Branding, Druck: Druckerei Moser & Partner GmbH

50 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Bereitschaftsdienst ÄRZTEDIENST

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

01.01. Dr. Peter Heidinger Dr. Stefan Buchegger 05.01./06.01. Dr. Johann Zagler Tel. 03143/20538 oder 0660/6066200 07.01./08.01. Dr. Ferdinand Reiter 14.01./15.01. Dr. Karin Tinnacher Dr. Peter Heidinger Dr. Johann Zagler Tel. 03143/2235 Tel. 03143/3200

JÄNNER 21.01./22.01 Dr. Karl Walsberger 28.01./29.01. Dr. Johann Zagler Dr. Ferdinand Reiter Dr. Karin Tinnacher

TELEFON Tel. 03137/3531 Tel. 03143/20006

04.02./05.02. Dr. Peter Heidinger Dr. Karl Oliver Walsberger 11.02./12.02. Dr. Ferdinand Reiter Tel. 03137/50501 18.02./19.02 Dr. Karl Walsberger

FEBRUAR 25.02./26.02. Dr. Peter Heidinger

Dr. Heidinger Dr. Zagler 04.03./05.03. Dr. Karin Tinnacher (U) 27.02. - 04.03.2017 (U) 20.03. - 25.03.2017 11.03 Dr. Johann Zagler 12.03. Dr. Karl Walsberger Dr. Tinnacher Dr. Walsberger 18.03./19.03. Dr. Ferdinand Reiter (U) 20.02. - 25.02.2017 (F) 02.02.2017 MÄRZ 25.03. Dr. Karin Tinnacher (U) 22.02. - 04.03.2017 URLAUBE URLAUBE 26.03. Dr. Peter Heidinger (U) 20.03. - 25.03.2017 Dr. Reiter (U) 20.02 - 25.02.2017 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

06.01. Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 03142/25300 07.01. / 08.01. Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 03142/25300 14.01. / 15.01. Mag. Dr. Angelika Messanegger, 8152 Stallhofen, Marktplatz 5 03143/98237 21.01. / 22.01. DDr. Barbara Krempl, 8580 Köflach, Judenburgerstraße 52 03144/72074 JÄNNER 28.01. / 29.01. Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 03142/22215

04.02. / 05.02. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, 8583 , Schulstraße 80 03135/630 11.02. / 12.02. DDr. Barbara Krempl, 8580 Köflach, Judenburgerstraße 52 03144/72074 18.02. / 19.02. Dr. Barbara Hiebl, 8570 Voitsberg, Roseggergasse 8 03142/22254

FEBRUAR 25.02. / 26.02. Dr. Ursula Gratzer, 8572 Bärnbach, Piberstraße 29 03142/61300

04.03. / 05.03. Dr. Rainer Zmugg, 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142/233550 11.03. / 12.03. Dr. Gerhard, Bäck, 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorferstr. 4/1 03142/63500 18.03. / 19.03. Mag. Dr. Angelika Messanegger, 8152 Stallhofen, Marktplatz 5 03143/98237 MÄRZ 25.03. / 26.03. Dr. Johannes Krainz, 8562 Mooskirchen, Oberer Markt 1 03137/34484

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 51 VERANSTALTUNGSTERMINE

Mo 2 14:00 Uhr Seniorenstammtisch im „Mei Cafe“, Seniorenbund St. Johann o.H.

Do 5 14:00 - 17:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo​

Sa 7 19:30 Uhr Ball der FF-Söding, Festsaal 19:00 Uhr Vortrag „Gesundheit beginnt im Darm“, Medienraum der VS St. Johann, Gesunde Gemeinde Di 10 19:30 Uhr Tanzkurs für Fortgeschrittene in der Aula der Volksschule Mooskirchen, ÖKB Mooskirchen Do 12 19:30 Schuhplattler-Kurs, Volksschule St. Johann, Volkstanzkreis St. Johann o.H.

Sa 14 20:30 Uhr Steirerball der Volkspartei Söding – St. Johann, Festsaal Söding

Mo 16 15:00 - 17:00 Uhr Schuleinschreibung Volksschule Söding 14:00 - 17:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo

JÄNNER Do 19 15:00 - 17:00 Uhr Schuleinschreibung Volksschule St. Johann Fr 20 19:00 Uhr 4er Preisschnapsen des KSV Söding, Buschenschank Zweiger

Sa 21 17:00 Uhr Tanzkurs, Volksschule St. Johann, Volkstanzkreis St. Johann o.H.

So 22 10:00 Uhr Heilige Messe St. Sebastian 06:30 Uhr Schitag nach Bad Kleinkirchheim, ÖKB Mooskirchen, Schulplatz Söding Sa 28 20:30 Uhr Ball der FF-Hallersdorf, GH Hohenburgerhof Di 31 17:00 Uhr Kochkurs „Schnitzelvariationen“, NMS Krottendorf, Gesunde Gemeinde

Do 2 14:00 - 17:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo

Sa 4 Gemeindeschitag

Mo 6 14:00 Uhr Seniorenstammtisch im „Mei Cafe“, Seniorenbund St. Johann o.H.

Sa 11 20:00 Uhr 38. Lumpenball, Festsaal Söding, UFC Söding

So 12 14:00 Uhr Kindermaskenball, Festsaal, FF Söding FEBRUAR Do 16 14:00 - 17:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo

So 26 14:00 Uhr Kindermaskenball, GH Hohenburgerhof

Mi 1 Aschermittwoch 17:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aschenkreuzauflegung, Pfarrkirche St. Johann o.H.

Do 2 14:00 - 17:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Ortsmusikkapelle St. Johann o.H., GH Hohenburgerhof Fr 3 19:00 Uhr Kegelvereinsmeisterschaft, ÖKB Mooskirchen, GH Reisinger Sa 4 09:00 Uhr „Rund ums Kind“ Basar des Elternvereins der VS St. Johann, Mehrzweckhalle der VS

Mo 6 14:00 Uhr Seniorenstammtisch im „Mei Cafe“, Seniorenbund St. Johann o.H.

Sa 11 10:00 Uhr Jahreshauptversammlung des FC St. Johann, GH Hohenburgerhof

So 12 10:00 Uhr Jahreshauptversammlung des ÖKB St. Johann o.H., GH Stadtegger

Mi 15 16:00 - 19:00 Uhr Blutspendeaktion, Festsaal Söding

MÄRZ Do 16 14:00 - 17:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo Josefitag Pfarrgemeinderatswahl 08:00 Uhr Gedenkgottesdienst ÖKB Mooskirchen, Pfarrkirche Mooskirchen So 19 09:00 Uhr Familienfastentag Gottesdienst – anschl. Fasttagssuppenessen, KFB, MZH St. Johann o.H. 09:30 Uhr Jahreshauptversammlung des ÖKB Mooskirchen, GH Hochstrasser Di 21 18:30 Uhr Kochkurs „Kreative Torten für viele Anlässe“, Mehrzweckraum VS Söding, Gesunde Gemeinde

Sa 25 10:00 Uhr Int. Ladislav Mlynek Gedenkturnier, KSV Söding, Festsaal Söding

So 26 15:00 Uhr UFC Söding gg. Hengsberg, Sportplatz Söding Beginn der Sommerzeit Uhr +1 Stunde vorstellen

Fr 31 18:30 Uhr Blumenschmuckpreisverleihung, Festsaal Söding www.soeding-st-johann.gv.at