WeismainerWeismainer Jurabote 12/2020 Jurabote 1 Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 12 17. Dez. 2020 25. Jg.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit 2020 neigt sich ein Jahr dem gemacht, denn dieses Angebot erfreut sich bei vielen Bürgerinnen Ende zu, welches in vielerlei und Bürgern großer Beliebtheit. Auch viele unserer Unternehmen Hinsicht ein besonderes war. unterstützen auf ihre Art und Weise. Beispielsweise die Firma De- Uns hat eine Pandemie heim- chant, die Mittagessen für ihre Belegschaft anbietet, welches von gesucht, die Einschränkungen heimischen Gastronomen stammt. Die Filiale der Deutschen Post und Schwierigkeiten mit sich bietet in Kooperation mit vielen Gaststätten aus unserem Stadtgebiet brachte, womit keiner von einen zentralisierten Gutscheinverkauf an. Das alles ist für mich uns gerechnet hat. Und diese der Inbegriff von Hilfsbereitschaft, Miteinander sowie Solidarität außergewöhnlichen Umstände und darauf können sie alle zurecht richtig stolz sein. Deshalb meine werden uns auch in das Jahr Bitte an Sie: Kaufen, essen und beauftragen Sie regional. 2021 begleiten. Katharina Ei- Des Weiteren möchte ich mich bei allen städtischen Mitarbeitern senlöffel, eine österreichische für das entgegengebrachte Vertrauen sowie deren Arbeit zum Aphoristikerin, sagte einst: Wohle aller Bürgerinnen und Bürger bedanken. Sie alle haben „Die Umstände prägen unser Leben“ und so hat 2020 sicherlich im vergangenen Jahr unter nicht immer einfachen Bedingungen jeden einzelnen von uns auf seine eigene Art und Weise geprägt. Großartiges geleistet. Auch kommunalpolitisch gesehen ist 2020 ein prägendes Jahr. Seit Mein abschließender Dank geht an unseren gesamten Stadtrat Mai lenken ein neuer Stadtrat und Bürgermeister die Geschicke sowie an die Ortssprecher, die durch ihr konstruktives Verhalten unseres Stadtgebietes. Eine Vielzahl an Projekten gilt es seitdem und ihre Kollegialität jederzeit das Beste für unser Stadtgebiet kontinuierlich nach vorne zu treiben und umzusetzen. Manche im Blick hatten. Mit dieser fraktionsübergreifenden Zusammen- Vorgänge aus der Vergangenheit bedürfen einiges an Aufmerk- arbeit wird es auch in Zukunft keine Hürden geben, die wir nicht samkeit und Arbeit, aber nach deren Abwicklung können wir gemeinsam überwinden können. unsere ganzen Kräfte auf das vor uns liegende konzentrieren. Für die vor uns liegende Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen viele Mein Dank gilt an dieser Stelle all jenen, die sich durch ihren Ein- besinnliche Stunden im Kreise ihrer Lieben sowie Gottes Segen. satz und durch ihr Engagement für unser Weismainer Stadtgebiet Für den Jahreswechsel einen guten Rutsch sowie viel Kraft für verdient gemacht haben. Ich danke allen Vereinen und Feuerweh- die im Jahr 2021 vor uns liegenden Herausforderungen. ren für ihren unermüdlichen und aufopferungsvollen Dienst an der Allgemeinheit, allen Ehrenamtlichen, die ihre Ortschaften in Herzlichste Grüße Schuss halten und Stadtaufgaben übernehmen. Ebenso bedanke ich mich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Ihr die sich im Museum, Büchereidienst und als Schulweghelfer be- Michael Zapf teiligen, Blutspenden organisieren, Einkaufshilfen anbieten usw. Erster Bürgermeister Unseren Gastronomen gebührt mein Respekt und Dank, da sie sich in diesem schwierigen Jahr nicht haben unterkriegen lassen und Alternativmöglichkeiten erarbeitet und angeboten haben. Die Gast- stätten haben mit ihrem Essen „to go“ das Beste aus der Situation 2 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 12/2020 Emmi Zeulner und dem Ortssprecher für Kleinziegenfeld Rein- Liebe Bürgerinnen und Bürger, hard Schütz, dass sie meiner Einladung gefolgt sind und sich die Zeit genommen haben, um gemeinsam über die Möglichkeiten aufgrund eines Schreibens des Bayerischen Innenministeri- einer Umgestaltung zu sprechen. ums wird hinsichtlich der aktuellen Coronasituation an den Unser Fokus liegt derzeit darauf, das Konzept für die Umge- Dienststellen und Ämtern in Bayern der Dienstbetrieb auf staltung und Aufwertung des Bereiches rund um die Weismain- ein Minimum reduziert. Für unsere Bürgerinnen und Bürger Quelle zu finalisieren um dann, nach erfolgter Bürgerbeteiligung, bedeutet das, dass im Rathaus Weismain zwischen dem beim Amt für Ländliche Entwicklung unser Konzept zur Um- 17.12.20 und dem 10.01.21 nur eine Notbesetzung anwesend setzung einzureichen. Weiterhin nutzten der Kleinziegenfelder ist. Das Rathaus bleibt weiterhin für den Besucherverkehr Ortssprecher und ich die Möglichkeit, unserer Bundestagsabge- geschlossen, bei unaufschiebbaren Behördengängen bitte ordneten ein gemeinsam erarbeitetes Konzept zur Optimierung ich vorab mit dem entsprechenden Mitarbeiter telefonisch der Parkplatzsituation im Kleinziegenfelder Tal zu übergeben Verbindung aufzunehmen, Rathausbesuche können in diesem und zu erläutern. Im Rahmen des Informationsaustausches haben Zeitraum nur nach erfolgter Terminabsprache stattfinden. wir erfahren, dass ein Bundesförderprogramm für den Bau von Der Geschäftsleiter, die Bautechnik und ich sind im oben Fahrradwegen vorliegt, welches die Möglichkeit bietet, neue genannten Zeitraum durchgängig erreichbar und bei Bedarf Radwege zu erschließen oder bestehende zu ertüchtigen. selbstverständlich auch vor Ort. Die Telefonzentrale wird in Bevor wir jedoch die Thematik Fahrradweg durch das Klein- diesem Zeitraum vom Einwohnermeldeamt übernommen, ziegenfelder Tal weiterverfolgen, muss mit den Bürgern aus gerne wird Ihr Anruf dort an die entsprechenden Mitarbeiter den angrenzenden Ortschaften gesprochen werden, um deren weitergeleitet. Meinungsbild in die Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Erster Bürgermeister 09575 922033 Geschäftsleiter 0160 / 8431966 Leiter Bautechnik 0173 / 6961849 Stadtkrippe und Krippenweg der Weismainer Krippenfreunde Ich bitte um Beachtung und Ihr Verständnis. Michael Zapf Ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit - die traditionelle Erster Bürgermeister Krippenausstellung im Schönbornsaal - kann wegen der anhal- tenden Corona-Pandemie in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Persönliche Gratulation Aus diesem Grund haben sich die Weismainer Krippenfreunde wunderschöne Alternativen überlegt. des Bürgermeisters zum Geburtstag sowie Hochzeitsjubiläen Die Idee eines Krippen- weges durch Weismain wurde von Gerhard Die momentane Lage der Corona-Pandemie zwingt uns leider, Fiedler geboren. Mit die persönlichen Besuche unseres Bürgermeisters oder dessen Hilfe von Andreas Will, Vertretern zu den Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen bis auf Konrad Motschenba- Weiteres einzustellen. cher, Peter München- Die Jubilare erhalten am Jubiläumstag von der Gärtnerei Kunst- bach, Gebhard Rauch mann einen Blumengruß mit Gratulation geliefert. Damit dies und Klaus Fortunat kontaktlos geschehen kann, stellt die Gärtnerei den Blumengruß vor der Haustür ab. wurden viele Schaufenster unserer Gewerbetreibenden rund um den Aufwertung der Weismain-Quelle Marktplatz und Umgebung mit Weihnachtskrippen geschmückt in Kleinziegenfeld und laden Sie auf einen kleinen Rundgang durch die Stadt ein. Die Krippenfreunde danken den Weismainer Bürgern und Ge- schäftsleuten, die ihre Schaufens- ter hierfür zur Verfügung stellen

und den Krippenweg somit ermöglichen. Bis zum 6. Januar blei- ben die Schaufenster Am 30.11.2020 fand eine Begehung und ein Austausch von In- mit den schönen und formationen in Kleinziegenfeld rund um das Thema Aufwertung einzigartigen Krippen der Weismain-Quelle statt. Mein herzlicher Dank geht an MdB geschmückt. Weismainer Jurabote 12/2020 Stadtgeschehen 3

Erstmals in diesem Jahr gibt es eine Stadtkrippe im Rathaus. Impressum: Diese wurde von Erwin Hermannsdörfer und Michael Will in den Herausgeber: Stadt Weismain Eingang des Rathauskellers gebaut und liebevoll ausgeschmückt. Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Weismain Redaktion: Manuela Gast-Scholl Tel. 09575 9220-32, Fax 09575 9220-43 E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: coprint, Auflage: 2600 Stück Erscheinungsweise: monatlich Satz, Layout, Anzeigen: coprint, Burgkunstadt Tel. 09572 3816-0, Fax 09572 3816-10 E-Mail: [email protected] www.coprint.de Die nächste Ausgabe erscheint am 28.01.2021, Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 18.01.2021. Für Beiträge, die uns zur Veröffentlichung zugesandt werden, zeichnet jeweils der Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Achten Sie bei Ihren Einsendungen bitte auf Rechtschreibung und geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an. Textkürzungen oder -bearbeitungen behalten wir uns vor. Je Artikel wird maximal ein Foto veröffentlicht. Die Redaktion Am ersten Adventswochenende wurde die Tür zur Stadtkrippe entscheidet, wann und welche Beiträge veröffentlicht werden. Es durch die beiden Krippenfreunde erstmals geöffnet und die besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Segnung durch Herrn Pfarrer Möckel und Herrn Pfarrer Jobst Für die Richtigkeit der angegebenen Termine, Telefonnummern oder vorgenommen. Adressen übernehmen wir keine Gewähr.

Wie geht’s im Hutzelbrunnen weiter?

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ende November saßen wir mit der ausführenden Baufirma zusammen, um das weitere Vorgehen im Hutzelbrunnen zu besprechen. Ich darf ihnen mitteilen, dass ab Januar 2021 der Rechteckquerschnitt, welcher das Niederschlagswasser fassen und in die Weismain einleiten soll erstellt wird. Die Größe bzw. der Querschnitt entspricht den Berechnungen eines Jahrhundert- hochwassers und wirkt deshalb überdimensioniert. Aufgrund der dabei auszuführenden Arbeiten wird der Aufbau eines Kranes im Bereich der Kreuzung Schwertfegerstraße/ Hutzelbrunnen notwendig. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen Nun können Sie sich persönlich auf einen Krippenweg begeben sind, soll mit der Wiederherstellung des Straßenkörpers begonnen und sich an 15 Stationen durch die mit viel Liebe gebauten werden. Ein Plan, welcher Stellplätze, Grünflachen, eine Sitz- Krippen auf die Weihnachtszeit einstimmen. gruppe mit touristischer Hinweistafel und die Straßenführung beinhaltet liegt uns im Entwurf seit dem 27.11.2020 vor, dieser Ein herzliches Dankeschön allen Weismainern, wird ihnen vor Auftragsvergabe noch vorgestellt. Ich darf ihnen die ihre Schaufenster für diese weihnachtliche Idee zur nach Rücksprache mit der ausführenden Baufirma auch anbei Verfügung stellen und vor allem auch den Weismainer den Bauzeitenplan vorstellen, damit sie sich einen Überblick Krippenfreunden für ihre liebevolle Arbeit! davon machen können, wann welche Arbeiten ausgeführt werden.

Michael Zapf Erster Bürgermeister BV: Kanal Hutzelbrunnen BA 6.2 Rechteckquerschnitt Plessengraben u. Weiherwiesengraben BAUZEITPLAN Stand: 16.11.2020

Dezember Januar Februar März April Mai 49 50 51 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Rechteckquerschnitt BA 6.2 (Bereich Hutzelbrunnen)

Verrohrung GFK 1200 mit Schachtbauwerk

Rechteckquerschnitt (1-3 = 28m) Rechteckquerschnitt (bis Kreuzung= 25,62m) Rechteckquerschnitt (Zulauf Plessen= 24,48m) Rechteckquerschnitt (Zulauf Weiherwiesengr. 14,00 ) Abdichtung / Asphalt 4 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 12/2020 Kanal- und Wasserleitungssanierung Weismain

Wie bereits in der Vergangenheit angesprochen, ist aufgrund der derzeitigen Förderung die zeitnahe Aufnahme der Arbeiten an unserem teilweise maroden Wasser- und Abwasserleitungsnetz unser oberstes Ziel. Die ersten beiden Bauabschnitte wurden ausgeschrieben und können nach jetzigem Sachstand im Januar im Stadtrat behandelt und vergeben werden. Baubeginn ist laut Ausschreibung für März 2021 angedacht. In Zusammenarbeit mit unseren Klärwärtern und den Mitarbeitern des Wasserwerks wurden Prioritäten festgelegt, in welcher Reihenfolge mit der Sanierung begonnen werden soll. Im ersten Bauabschnitt werden die Burgkunstadter Straße sowie die von-Rudhart-Straße saniert. Zeitgleich werden bereits die nächsten Leistungsverzeichnisse erstellt und ausgeschrieben. Im Januar/ Februar werden wir darü- ber informieren, wie der Verkehr in dieser Zeit umgeleitet werden Für die über eine übliche Praxisübergabe hinausgehende Un- soll. Mir ist bewusst, dass es aufgrund dieser Baumaßnahmen terstützung ist Zahnarzt Marcus Güther seinem Vorgänger sehr zu der ein oder anderen Einschränkung kommen kann. Ich darf dankbar. Dr. Schofer habe ihm den Start in Weismain sehr er- ihnen jedoch versichern, dass wir im Vorfeld mit der Feuerwehr, leichtert und auch das Praxisteam bestens auf den Chef-Wechsel dem Rettungsdienst aber auch mit den anliegenden Unterneh- vorbereitet. Nun hofft der aus dem thüringischen Mittleren men sprechen werden, um eine für alle akzeptable Lösung zu Saaletal stammende Weismainer Neubürger, dass Dr. Schofers finden. Mit Bautafeln an den jeweiligen Bauabschnitten sowie Patienten auch ihm ihr Vertrauen schenken. Homepageeinträgen wollen wir eine durchgängige Information Auf die Frage, wie Herr Güther nach Weismain gekommen sei, aller Bürgerinnen und Bürger gewährleisten. Eine Frage die antwortet der 39-Jährige, dass er nach einer Niederlassung einer sich sicherlich viele stellen ist natürlich, welche Kosten auf uns gut geführten Alterspraxis im gewissen Umkreis gesucht habe als Bevölkerung zukommen. Wenn die Angebote für die ersten und dabei keine Angst vor Bundesländergrenzen hatte. Wichtig zwei Bauabschnitte im Rahmen der Submission geöffnet werden, war ihm jedoch, auf bodenständige und freundliche Menschen kann man aufgrund der zu sanierenden Länge der Kanäle und abseits des Großstadttrubels zu treffen und in eine Gegend zu Wasserleitungen und der Angebotspreise eine grobe Kostenrech- kommen, die landschaftlich das Auge erfreut. Marcus Güther, nung durchführen. Letztendlich müssen wir uns dann im Stadtrat der vor seinem Studium der Zahnmedizin bereits als diplomierter folgende Fragen stellen: Sozialpädagoge tätig war, verrät, dass er bergige Landschaften Wie viel Sanierung können und wollen wir uns leisten? Welcher noch mehr liebe, seit er als Sozialarbeiter in einem Wohnheim Eigenanteil der Grundstückseigentümer ist zumutbar? Wie viele für Behinderte in der Schweiz gearbeitet hat. Ein großer Schritt, Kanäle und Wasserleitungen sind in einem Zustand, wo eine der eine längere Vorbereitung nötig machte, sei der Ortswechsel Sanierung nicht sofort erfolgen muss? Da die derzeit gültige für ihn persönlich dennoch gewesen, da er zusammen mit seiner Fördermaßnahme Ende 2021ausläuft und die Höhe der Förderung Partnerin und den beiden Kindern umzog. ab dem Jahr 2022 noch nicht festgelegt wurde, sollten wir uns auf Pläne für die Zukunft der Praxis hat der neue Zahnarzt natürlich, das begrenzen, was im Jahr 2021 saniert werden kann, natürlich wenn auch vieles in der Von-Rudhart-Straße 29 zunächst einmal immer mit dem kritischen Blick in Richtung Kostenbeteiligung beim Altgewohnten bleiben soll. So wird zum Beispiel Frau Dr. der Grundstückseigentümer. Ines Wagner, die bereits ihre zahnärztliche Assistenzzeit bei Dr. Schofer absolvierte und der Praxis seit 27 Jahren verbunden ist, Michael Zapf weiterhin für ihre Patienten da sein. Allerdings stellt moderne Erster Bürgermeister Zahnmedizin auch andere Anforderungen an die technischen Gerätschaften. Deshalb werden die Behandlungsräume nach und nach mit neuem Inventar ausgestattet werden. Aktuell steht etwa Neuer Zahnarzt: Marcus Güther das ehemalige, kleine Prophylaxezimmer vor der Fertigstellung. Abschließend möchte sich Dr. Johannes Schofer an dieser Stelle Seit dem 1. Oktober 2020 hat Weismain einen neuen Zahnarzt. ganz herzlich bei allen Patienten, die teilweise jahrzehntelang Nach 32 Jahren übergab Dr. Johannes Schofer seine Zahnarzt- seine Dienste in Anspruch nahmen, sowie bei seinen Angestellten praxis im historischen Fachwerkhaus in der Von-Rudhart-Straße für ihre Geduld und ihre Treue bedanken. Gleichzeitig wünscht 29 an einen jüngeren Kollegen, Herrn Marcus Güther. Dieser er seinem Nachfolger und dessen Familie eine schöne und glück- führt seitdem die Geschicke der Praxis mit allen bisherigen liche Zukunft in Weismain und dem Praxisteam auch weiterhin Angestellten weiter. stets eine harmonische Zusammenarbeit. Dr. Schofer ist erleichtert, in Marcus Güther einen Nachfolger Den guten Wünschen schloss sich Erster Bürgermeister Michael gefunden zu haben, der die vielfältigen und anspruchsvollen Zapf gerne an. Er wünschte Herrn Dr. Schofer alles Gute für den Aufgaben, die eine Tätigkeit als selbstständiger Zahnarzt mit sich Ruhestand und seinem Nachfolger Marcus Güther viel Freude bringen, übernehmen möchte - gerade in dieser nicht ganz einfa- an seiner verantwortungsvollen Tätigkeit. chen Zeit. Erfreulich ist es für ihn auch, dass der junge Kollege seine Philosophie der Zahnerhaltung teilt und fortführen will. Weismainer Jurabote 12/2020 Stadtgeschehen 5 Neues aus dem Bauhof

Rechtzeitig zum ersten Schnee wurden im gesamten Stadtgebiet durch die Bauhofmitarbeiter die Schneezeichen gesetzt.

Des Weiteren wurden sämtliche Streukästen befüllt und gewartet. Wo es nötig war, wurden an verschiedenen Stellen neue Streu- kästen gesetzt. Elektroinstallationen sind zum großen Teil fertiggestellt, Res- tarbeiten werden nach Abschluss aller anderen Gewerke noch Der Winterdienst hat ebenfalls seinen Betrieb aufgenommen. durchgeführt. Hier bitten wir um das Verständnis der Bevölkerung, falls die Räumung an den Grundstückseinfahrten manchmal nicht so ganz Die Sanierung der Turnhalle der Abt-Knauer-Grundschule liegt nach Wunsch erfolgen sollte. Der Winterdienst beginnt täglich weiterhin im Zeitplan. Die Arbeiten an der Deckenstrahlheizung um 3 Uhr morgens und räumt zuerst an Schulen, Kindergärten sind abgeschlossen. Das neue Turnhallendach ist einschließlich und auch im bergigen Juragebiet. der benötigten Dämmung fertiggestellt! Schlitze und Öffnungen, An vielen Stellen im Stadtgebiet wurde Totholz entfernt. Bei- die durch die Installationen von Heizung, Lüftung und Sanitär- spielsweise an Sitzbänken oder auch Spielplätzen. Hinweise von anlagen entstanden sind, wurden größtenteils wieder durch die Bürgern werden gerne angenommen. zuständige Baufirma geschlossen. Durchbrüche und neue Tür- öffnungen sind geschaffen worden, während die Elektroarbeiten Pünktlich zum ersten Advent stellte das Bauhofteam den Weih- ebenfalls im Zeitplan liegen. nachtsbaum am Rathaus auf und brachte die Beleuchtung an. Der Baum stammt in diesem Jahr aus eigenem Bestand. Zwischen Modschiedel und Seubersdorf wurde ein in die Jahre Wichtige Aufrufe aus gekommener Unterflurhydrant ersetzt und neu eingekleidet. gegebenem Anlass: Da dieser in einer Ausweichbucht stand, wurde er mit Beton ummantelt, um einen sicheren Stand in der Ausweichbucht zu • Die Stadt Weismain bittet alle Hundebesitzer eindringlich, garantieren. die Hinterlassenschaften ihrer Hunde ordnungsgemäß zu Auf dem Weg zur Herbstmühle war ein Grabenübergang einge- beseitigen! Dies gilt auch für alle Fuß- oder Radwege inner- brochen. Dieser wurde durch den Bautrupp vom Bauhof entfernt und außerorts. und neu verlegt. • In der Niestener Straße türmen sich die Müllhaufen an den Aktueller Stand in Sachen Feuerwehrhaus Weismain: Der Flaschencontainern, an denen Personen verbotenerweise ihren Innenputz wurde fertiggestellt und somit konnte nun mit den Müll ablagern. Die Stadtverwaltung bittet um sachdienliche Trockenbauarbeiten begonnen werden. Für die Estricharbeiten Hinweise an das Ordnungsamt, die selbstverständlich ver- steht die Vergabe an. traulich behandelt werden (Telefon 09575 9220-26 oder -27). • Eingeschränkter Winterdienst: Wegen der Größe des Stadtgebietes und der durch die Umge- hung neu hinzugekommenen Flächen werden Nebenstraßen und nichtbergige Gebiete zukünftig nachrangig behandelt. 6 Stadtgeschehen Weismainer Jurabote 12/2020 Spenden für eine neue Orgel Stadtratssitzung in der Christuskirche Die nächste Sitzung des Weismainer Stadtrats findet am Dienstag, 26. Januar, um 19.00 Uhr im Kolpinghaus Weismain statt. Aufgrund der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie bitten wir um Verständnis, dass nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen für die Besucher zur Verfügung steht. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Michael Zapf, Erster Bürgermeister

Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses

Die Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses im Januar entfällt. Für die evangelische Christuskirche in Weismain wird Geld für Der Termin der nächsten öffentlichen Sitzung des Grundstücks-, eine neue Orgel gesammelt. Bau- und Umweltausschusses ist: Können Sie sich vorstellen, dass die Orgel in der Weismainer Christuskirche eines Tages verstummt? Eine Taufe, Hochzeit oder • Montag, 8. Februar ein Gottesdienst ohne Orgelmusik? In absehbarer Zeit kann es (Abgabetermin für Bauanträge: Freitag, 15. Januar) soweit sein, denn die Orgel in der Christuskirche ist in keinem Abgabetermin für Bauunterlagen ist wie oben genannt, damit guten Zustand. Sie pfeift sprichwörtlich aus dem letzten Loch. eine ausreichende Prüfung der eingereichten Unterlagen über Sowohl ein Orgelsachverständiger als auch ein Orgelbauer ha- die Weihnachtstage möglich ist und damit ggfs. Rücksprachen ben die bestehende Orgel unter die Lupe genommen und beide mit Landratsamt, Denkmalpflege, Naturschutz oder anderen kommen zu dem gleichen Ergebnis: Eine Reparatur ist bei diesem Fachbehörden gehalten werden können. Es wird gebeten, den Instrument, das aus dem Jahr 1967 stammt und von der Bauart angegebenen Abgabetermin einzuhalten. her eher einer Heimorgel entspricht, nicht möglich und sinnvoll. Die Sitzung beginnt um 19.00 Uhr im Weismainer Rathaus. Was also tun? Eine neu angefertigte Orgel würde wohl die Bitte beachten Sie, dass Besuchern nur ein begrenztes Kontingent 100.000 Euro-Grenze übersteigen. So viel Geld hat die Kirchen- an Sitzplätzen zur Verfügung steht. gemeinde nicht. Es ergeht herzliche Einladung. Die Lösung, die der Kirchenvorstand gefunden hat: Wir sammeln Michael Zapf, Erster Bürgermeister Spenden in Höhe von 35.000 Euro. Sobald diese Marke erreicht ist, machen wir uns auf die Suche nach einer neuwertigen, ge- brauchten Orgel. Deshalb hat sich ein Förderkreis „Orgel Christuskirche Weis- Bürgersprechstunde main“ gebildet, dem unser Organist Markus Karittke, Andreas des Ersten Bürgermeisters Müller, Juliane Barthel und Ulrich Jobst angehören. Das Anliegen des Förderkreises ist es, Spenden für eine neuwertige Pfeifenorgel Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 28. zu sammeln. Sie soll zwei Manuale haben und mehr Register Januar, von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. als die bestehende. Ein neues Instrument würde wesentlich zur Es besteht die Möglichkeit, die Sprechstunde bei ortsgebundenen Aufwertung der Gottesdienste beitragen, aber auch Möglichkei- Themen nicht im Rathaus, sondern vor Ort abzuhalten. ten für verschiedenste Konzerte schaffen, die das Kulturleben in Bitte melden Sie sich telefonisch im Weismainer Rathaus an, um Weismain bereichern. Wartezeiten zu vermeiden: Telefon 09575 922032. Wir bitten Sie um Unterstützung für dieses wichtige Projekt, da- mit auch weiterhin eine Orgel in der Weismainer Christuskirche erklingen kann. Wenn Sie mithelfen wollen, bitten wir um eine Der nächste Jurabote Spende auf dieses Konto: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchau-Weismain Der nächste Jurabote erscheint am Donnerstag, 28. Januar. VR Bank Oberfranken Mitte Bitte schicken Sie Texte, Mitteilungen oder Termine an die E- IBAN: DE65 7719 0000 0004 7148 81 Mail-Adresse [email protected]. Verwendungszweck: Orgel Christuskirche Der späteste Annahmeschluss ist Natürlich stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus. Ab Montag, 18. Januar, 12.00 Uhr. einem Spendenbetrag in Höhe von 500 Euro können Sie sich auf Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. einer Spendertafel verewigen. Falls Sie noch weitere Informationen wünschen oder Rückfragen Ihr Ansprechpartner für Inserate oder Anzeigen: haben, können Sie sich gerne an das Pfarramt Buchau wenden: Druckerei Coprint, Bahnhofstraße 28, 96224 Burgkunstadt, Tele- Buchau 80, 95336 Mainleus, Telefon 09229 98074, E-Mail fon 09572 38160, Telefax 09572 381610, E-Mail [email protected] [email protected]. Weismainer Jurabote 12/2020 Amtliche Mitteilungen 7

Stellenausschreibung der Stadt Weismain

Die Stadt Weismain sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Gebäudereiniger /-in (m/w/d) auf geringfügiger Beschäftigungsbasis oder in Teilzeit (bis zu 20 Wochenstunden)

und eine/n

Fahrer/-in für den City-Bus und Hausmeistervertretung (m/w/d) auf geringfügiger Beschäftigungsbasis oder in Teilzeit (bis zu 20 Wochenstunden)

Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD/VKA. Eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: https://www.stadt-weismain.de/aktuelles/stellenangebote/.

Wenn wir Ihr Interesse an einer abwechslungsreichen Arbeit in unserem Team geweckt haben sollten, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22. Januar 2021 an die Stadt Weismain, Personalangelegenheiten, Am Markt 19, 96260 Weismain. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Frank Gebhardt unter Telefon 09575 922036 gerne zur Verfügung.

Sicherung der Gehbahnen im Winter dass ihre Winterdienstarbeiten zuverlässig von anderen Personen erledigt werden. Bevor die winterliche Witterung einsetzt, weist die Stadt Weis- Es wurde in den vergangenen Jahren leider wiederholt beobach- main alle Haus- und Grundstücksbesitzer auf die Verpflichtungen tet, dass die Anlieger die zu räumenden Schneemassen auf die hin, welche die kalte Jahreszeit mit sich bringt. Die Räum- und Fahrbahn geworfen, und somit den Verkehr behindert haben. Streupflicht, die selbstverständlich auch die privaten Grund- (Haftung!) Hierdurch wurde dann unter Umständen ein erneu- stücksbesitzer betrifft, soll helfen, Unfälle und damit auch tes Räumen der Straßen erforderlich. Auch ist bekannt, dass etwaige Schadensersatzforderungen zu vermeiden. sich Räumende sehr viel Mühe geben und ihren Schnee oft den Die Grundstückseigentümer haben nach der „Verordnung über Nachbarn zutragen und auf dessen Grundstück lagern. So etwas die Reinhaltung und Reinigung von öffentlichen Straßen und sollte nur nach gegenseitiger Absprache vorgenommen werden, der Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 26.01.2010“ um den nachbarlichen Frieden zu erhalten. die Verpflichtung, die Gehwege zu sichern. Um Gefahren für Fußgänger zu vermeiden, müssen die an den Grundstücksgren- zen verlaufenden Gehsteige von Schnee geräumt werden. Bei An die Dauerparker Schnee-, Reif- oder Eisglätte muss gestreut werden. auf unseren Straßen Zum Streuen sind vor allem unter ökologischen Gesichtspunkten abstumpfende Stoffe wie z. B. Sand oder Splitt zu verwenden. Alljährlich werden Fahrzeuge festgestellt, die tage- und wochen- Die Verwendung von Tausalz ist nur bei besonderer Glättegefahr lang in engen und verkehrsreichen Straßen abgestellt sind und (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) zulässig und sollte ebenso gut auf einem nahegelegenen Parkplatz oder auf dem auf das unumgänglich notwendige Maß beschränkt werden. eigenen Privatgrundstück hätten abgestellt werden können. Durch Die Räum- und Streupflicht gilt werktags ab 7.00 Uhr und an Dauerparker wird die Schneeräumung der Stadt sehr erschwert. Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr. Die Siche- Die Schneepflüge kommen nicht durch, die Straßen werden mehr rungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, und mehr zu Einbahnstraßen. wie es zur Verhütung von Gefahren von Leben, Gesundheit, An alle Dauerparker ergeht die Aufforderung, ihre Fahrzeuge Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee insbesondere zur Winterzeit auf einem Parkplatz in ihrer Nähe oder die Eisreste (Räumgut) sind so zu lagern, dass der Verkehr oder auf dem eigenen Privatgrundstück abzustellen, um dem Win- nicht gefährdet oder erschwert wird; Abflussrinnen, Hydranten, terdienst der Stadt und den Räumfahrzeugen freie Bahn zu geben. Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Fahrzeughalter, die dieser Aufforderung nicht nachkommen und Räumung freizuhalten. weiterhin unbekümmert ihre Fahrzeuge an unmöglichen Stellen abstellen und so Verzögerungen des Räum- und Streudienstes Berufstätige, die während des Tages ihrer Räum- und Streu- verursachen, werden künftig entsprechend herangezogen. Bitte pflicht nicht selbst nachkommen können, oder Mitbürgerinnen lassen Sie es bei aller Vernunft und der nötigen Rücksichtnahme und Mitbürger, die selbst nicht in der Lage sind, die schwereren nicht soweit kommen. Räum- und Streuarbeiten zu erledigen, sollten dafür Sorge tragen, 8 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote 12/2020 Verstärkung für die Schulweghelfer lichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende gesucht! Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Infra- Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte unserer Schü- struktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr: lerinnen und Schüler der Abt-Knauer-Grundschule Weismain! Liebe interessierte Bürger! Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Vor dem Unterricht liegt der Schulweg - ob zu Fuß, mit dem Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- Fahrrad oder dem Bus. Leider ist die Sicherheit des Schulweges sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden nicht selbstverständlich. Bisher ist noch kein einziges Kind in und braucht nicht begründet zu werden. Weismain zu Schaden gekommen. Dies ist in erster Linie vielen Er kann bei der Stadt Weismain, Am Markt 19, 96260 Weismain ehrenamtlichen Schulweghelferinnen und –helfern zu verdanken. eingelegt werden. Um dies weiterhin zu gewährleisten, benötigen Verstärkung! Alle Falls der Datenübermittlung bis zum 29. Januar nicht wider- können mitmachen. Jede neue Helferin und jeder neue Helfer ist sprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten herzlich willkommen und sie/er schließt eine Lücke und erhöht Daten weitergeben. die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg! In Weismain koordiniert Herr Andreas Stephan den Schulweg- dienst. Sie können ihn direkt unter der Telefonnummer 09575 Amt für ländliche Entwicklung 7455 und die Stadt Weismain unter Telefon 09575 922032 Oberfranken erreichen oder Sie geben einfach den unteren Abschnitt in der Neuwahl des Vorstands der Abt-Knauer-Grundschule oder im Rathaus ab. Für Ihre Unterstützung bedankt sich schon jetzt Teilnehmergemeinschaft Modschiedel Michael Zapf, Erster Bürgermeister Unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln ...... wurde am 30.11.2020 der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Einfach hier abtrennen und abgeben - vielen Dank! Modschiedel neu gewählt. In der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr haben insgesamt 37 Wahlberechtige Ihre Stimme abgegeben, was Ich möchte gerne Schulweghelfer in Weismain werden. Bevor- für die äußeren Umstände eine gute Wahlbeteiligung bedeutet. zugter Einsatzort (bitte ankreuzen): Bürgermeister Michael Zapf war es nach Öffnung des Wahllokals vorbehalten, die erste Stimme abzugeben. Die Wahl wurde von Burgkunstadter Straße  Kreuzkapelle  Am Markt  Pius Schmelzer vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfran- ken geleitet. Der Wahlausschuss, den Sybille Suske von der Stadt Weismain, Wilma Deuber von der gleichnamigen Gastwirtschaft Name, Vorname ______und der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Modschiedel Siegfried Käb-Bornkessel bildeten, stellte gegen 20:30 Uhr das Wahlergebnis fest, wobei bei den Plätzen 2/3, 4/5, 6/7 und 9-11 Straße ______viermal das Los über die endgültige Platzierung entschied. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: PLZ und Ort ______Bernhard Herold 27 Stimmen Gerhard Düthorn 23 Stimmen Andreas Georg Schmitt 23 Stimmen Telefon ______Julian Krapp 18 Stimmen Alfons Deuber 18 Stimmen Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Datum, Unterschrift ______Günter Herold 15 Stimmen Wolfgang Pitterich 15 Stimmen Alfred Herold 14 Stimmen Freiwilliger Wehrdienst; Mathias Herold 13 Stimmen Übermittlung von Daten an das Andreas Michael Schmitt 13 Stimmen Bundesamt für Infrastruktur, Auf Reinhold Dauer entfielen 13, auf Thomas Schmitt zwölf, Umweltschutz und Dienstleistungen Hans Popp sieben Stimmen und auf Dieter Hess eine Stimme. der Bundeswehr Siegfried Käb-Bornkessel freute sich, dass es im dritten Anlauf gelungen ist, den Vorstand neu zu wählen und dass mit frischem Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Wind die nächsten Aufgaben angegangen werden können. In Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in den kommenden Jahren sind die Restbaumaßnahmen in der Flur einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und sowie die Umsetzung zentraler Maßnahmen der Dorferneuerung Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können (z. B. Neugestaltung des Dorfplatzes mit nördlicher und west- sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig licher Anbindung nach erfolgter Fertigstellung der Umgehung) Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Infrastruktur, vorgesehen. Zudem stehen die Ausarbeitung und Bekanntgabe Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr die Mög- des Flurbereinigungsplans an. Weismainer Jurabote 12/2020 Amtliche Mitteilungen 9 Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf - Bekanntmachung

Am Freitag, den 15. Januar 2021 um 19.00 Uhr findet imKol - pinghaus in Weismain die nichtöffentliche Vergabeversammlung der Jagdgenossenschaft Kaspauer – Siedamsdorf statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Beratung über die Jagdvergabe, Vorstellung der Bewerber 3. Beschlussfassung über die Jagdvergabe 4. Grußworte Foto: Pius Schmelzer 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge Bürgermeister Michael Zapf erhält von Siegfried Käb-Bornkes- Ich bitte die Jagdgenossen zur Versammlung frühzeitig zu sel, dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Modschiedel kommen, da schriftliche Beschlüsse gefasst werden müssen, nach Prüfung der Wahlberechtigung den ersten Stimmzettel. und somit die Feststellung der vertretenen Fläche vor der Be- schlussfassung erfolgen muss. Aufgrund der Corona-Infektionsvorgaben weise ich auf die Einhaltung der Maskenpflicht und allen damit verbundenen Auflagen ausdrücklich hin. Zutritt und Teilnahme während der Versammlung nur mit Maske. Sollten Sie Anzeichen für eine mögliche Infektion haben, bleiben Sie bitte der Versammlung fern und beauftragen sie ein Mitglied der JG für Sie entsprechend ab- zustimmen. Die Vollmacht muss schriftlich mit Unterzeichnung erfolgen, es darf je Mitglied nur eine Vollmacht ausgeübt werden. Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder Veräußerung geändert hat, sind verpflichtet noch vor dieser Foto: Siegfried Käb-Bornkessel Versammlung unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen, gemäß § 3 Abs. 2 der Jagdsatzung beim Jagdvorsteher, Michael Sybille Suske beobachtet das Entleeren der Wahlurne durch Pius Bienlein, Siedamsdorf 3, 96260 Weismain die Änderung der Schmelzer vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken. Eintragung beantragen. Siedamsdorf, den 5. Dezember 2020, Michael Bienlein, Jagd- Siegfried Käb-Bornkessel, Vorsitzender des Vorstandes der vorsteher Teilnehmergemeinschaft Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg Tel.+49 951 837-314, Fax -199, [email protected], Jagdgenossenschaft www.landentwicklung.bayern.de Kaspauer-Siedamsdorf – Bekanntmachung

Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossen haben bei der Hauptversammlung am Kaspauer-Siedamsdorf - 27. November 2020 beschlossen, dass der Reinertrag an der Jagdverpachtung Jagdnutzung des Jagdjahres 2019/2020 nicht ausbezahlt wird. Mitglieder, die dem Beschluss nicht zugestimmt haben, können innerhalb vier Wochen nach dieser Bekanntgabe die Auszahlung Jagdverpachtung ihres anteiligen Reinertrages schriftlich beim Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf Michael Bienlein, Siedamsdorf 3, 96260 Weismain, beantragen. verpachtet das Gemeinschaftsjagdrevier mit Michael Bienlein, Jagdvorsteher ca. 460 ha Jagdfläche bei 56% Waldanteil nach Freihandvergabe zum 1.4.2021 für neun Jahre. Angebote sind schriftlich bis einschließlich 6. Januar 2021 an den Jagdvorsteher Michael Bienlein, Siedamsdorf 3, 96260 Weismain zu richten. Vorabinformation unter Tel. 09575/7211, Mobil 017647725789 oder [email protected] 10 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote 12/2020 Bestattungen Lenke l

Klaus Lenke Görau 42 96260 Weismain Friedhofstraße 9 96224 Burgkunstadt Telefon 09575/981040 Handy 0171/3549014 [email protected]

Soforthilfe im Trauerfall

WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR

Günther-Bräu, In der Au 27, 96224 Burgkunstadt

Besinnliche Weihnachten wünscht Simone Stumpf mit dem Team der

Küps Tel. 09264 968686 • Tel. 09571 7583353 Weismainer Jurabote 12/2020 Amtliche Mitteilungen 11 Fundsachen Worauf ist zu achten? - Die Problemabfälle können nur zu den vorgegebenen Zeiten Im Rathaus der Stadt Weismain wurden folgende Fundsachen abgegeben werden und dürfen keinesfalls vorher abgestellt abgegeben: werden. Die Gefahr, dass spielende Kinder mit gefährlichen Schlüssel Café Besold Stoffen in Berührung kommen, ist zu groß. 1 Schlüssel Adam-Schreiber-Straße - Bitte geben Sie die Stoffe, wenn möglich, in den ursprünglichen Geldbetrag Imbiss Daumann Behältern ab oder kennzeichnen Sie diese. Es erleichtert die 1 Stockregenschirm Pfarrkirche bei der Firmung Zuordnung und fachgerechte Entsorgung. - Undichte Gefäße sollten schon vor der Abgabe in Übergefäße Die Fundsachen können vom Besitzer im Rathaus (Erdgeschoss, gepackt werden. Zimmer 1) abgeholt werden. Die Fundsachen aus früheren Mona- - Auf keinen Fall dürfen Sonderabfälle zusammengeschüttet ten sind auf der Internetseite der Stadt Weismain veröffentlicht. oder vermischt werden, um mögliche chemische Reaktionen Zum neuen Online-Fundbüro kommen Sie, wenn Sie auf der zu vermindern. Startseite den Link „Bürgerservice online“ anklicken.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Sprechtage des Notariats

November bis April Aufgrund der Coronalage finden momentan keine Sprechtage im Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Rathaus Weismain statt. Gerne können Sie sich telefonisch mit Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Frau Dr. Deutsch in Verbindung setzen. Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Notariat Burgkunstadt, Bahnhofstraße 13, 96224 Burgkunstadt, Telefon 09572 72048-0, Telefax 09572 72048-9, Internet: www. Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen: notarin-deutsch.de 23.12.2020 14.00 – 16.00 Uhr 30.12.2020 14.00 – 16.00 Uhr 02.01.2020 10.00 – 14.00 Uhr Sprechtag Denkmalpflege Es wird gebeten, die Anlieferzeiten einzuhalten. Ablagerungen Wegen der Corona-Pandemie finden zurzeit keine Sprechtage des außerhalb der Öffnungszeiten werden verfolgt und zur Anzeige Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege statt. Wenn Sie ein gebracht. Anliegen wegen Baudenkmälern haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Untere Denkmalschutzbehörde am Landratsamt Lichtenfels: Ansprechpartner ist Techn. Angestellter, Bau-Ing. Feiertagsregelung der Müllabfuhr (FH) Berthold Girschke (Telefon 09571 18-271).

Weihnachten Freitag, 25. Dezember 2020, wird schon am Donnerstag, 24. Dezember 2020 (graue Tonne) abgeholt. Termine 2021 für den Neujahr Veranstaltungskalender Freitag, 1. Januar 2021, wird am Samstag, 2. Januar 2021 (grüne Die Stadt Weismain stellt auch für das kommende Jahr einen Ver- Tonne) abgeholt. anstaltungskalender zusammen. Hoffen wir, dass die Coronalage Hl. Drei Könige sich bald ändern wird und dass ein Stück Normalität auch wieder Freitag, 8. Januar 2021, wird nachgefahren am Samstag, 9. Januar in das Veranstaltungsgeschehen der Stadt einkehren wird. Alle 2021 (graue Tonne) Termine, die uns im Laufe des Jahres mitgeteilt werden, veröf- fentlichen wir gerne aktuell im Mitteilungsblatt und im Internet. Wir bitten deshalb alle Institutionen und Vereine, Termine für Problemmüllsammlung das Jahr 2021 bei der Stadtverwaltung zu melden. Auf Ihre Veranstaltungshinweise freuen sich Andrea Göldner (Telefon Nächster Sammeltermin für Privathaushalte in Weismain: 09575 922012, Fax 09575 981053, E-Mail: Andrea.Goeldner@ Mittwoch, 3. Februar 2021, 15.00-17.00 Uhr, stadt-weismain.de) oder Manuela Gast-Scholl (Telefon 09575 Städtischer Bauhof, Krausgelände 922032, Fax 09575 922043). Termine, die für die nächsten Jahre bereits feststehen, sind im In- Problemmüllabfälle enthalten umweltbelastende oder giftige ternet unter www.stadt-weismain.de (Veranstaltungen) zu finden. Stoffe und dürfen deshalb nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden. Das können Sie z. B. in haushaltsüblichen Mengen abgeben: Abfluss- und Haushaltsreiniger, Chemikalien, Desinfektionsmit- tel, Energiesparlampen, flüssige Lacke und Farben, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Säuren, Spraydosen (nicht entleert), Schädlingsbekämpfungsmit- tel, Rostschutzmittel, Verdünnung. 12 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote 12/2020 Verkauf von Baugrundstücken ASB-Seniorenzentrum Weismain Weismain - Stadtteile Pflegehilfskräfte in Voll- und Teilzeit gesucht Neubaugebiet „Krassach Süd“ Das ASB-Seniorenzentrum Weismain sucht ab sofort Pflege- 3 Bauplätze mit ca. 962, 988 und 1.072 qm hilfskräfte in Voll- und Teilzeit. Arbeitszeiten nach Absprache: Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvo- Telefon 09575 981530, oder ASB Weismain, Schwarzer Weg 6, rauszahlungen für Wasser-, Kanalanschluss und Straße 96260 Weismain. Neubaugebiet „Schammendorf“ 3 Bauplätze mit 778 qm, 946 qm und 1.089 qm Kaufpreis: 40,00 Euro/qm voll erschlossen (ohne Stroman- Informationen des Seniorenbeirats schlusskosten), endgültiger Preis Sprechtag für Fragen rund um das Thema „Pflege“ Bauverpflichtung Karin Müller und Maria Müller stehen ab Oktober als Ansprech- Für die Baugrundstücke besteht keine Bauverpflichtung. partnerinnen für alle Fragen rund um das Thema „Pflege“ zur Verfügung. An jedem ersten Donnerstag im Monat findet die öf- Weitere Auskünfte fentliche Sprechstunde im Trauzimmer im Rathaus (Erdgeschoss) Sybille Suske, Telefon 09575 9220-28 von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Wer Hilfestellung bei Anträgen auf Pflegegrad benötigt oder allgemeine Fragen zum Bereich Pflege hat, kann ohne Terminvereinbarung zum Sprechtag kommen. Anfragen nach Grundstücken Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt. Weitere Informationen sind bei Karin Müller unter der Telefon- und Gebäuden nummer 09575 9815857 zu haben.

In der Stadtverwaltung wird häufig nach Grundstücken und Weismainer Einkaufsbus für Senioren Gebäuden gefragt, die zum Verkauf stehen. Aus Gründen des Wegen Corona-Pandemie finden momentan bis auf Weiteres Datenschutzes darf die Stadt, auch wenn ihr die Verkaufsbereit- keine Einkauftouren für unsere Senioren statt. schaft bekannt ist, keine Auskünfte über Eigentumsverhältnisse Fahrer/innen für den Einkaufsbus gesucht oder Erreichbarkeit der jeweiligen Eigentümer geben. Der Seniorenbeirat sucht ehrenamtliche Fahrer/innen, die das Andererseits ist die Stadt natürlich daran interessiert, dass Bus-Team verstärken wollen. Gefahren wird mit dem Kleinbus leerstehende Gebäude wieder zu Wohn- oder Gewerbezwecken der Stadt (9-Sitzer), der mit einem normalen Pkw-Führerschein genutzt und Baulücken geschlossen werden. Dadurch wird nicht gefahren werden darf. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht nur die Stadt attraktiver, sondern die Ausweisung neuer Bauge- erforderlich. biete kann auch auf ein notwendiges Maß beschränkt und der Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an die Senio- Flächenverbrauch im Interesse unserer Natur reduziert werden. renbeauftragte Inge Motschenbacher (Telefon 09575 1730), die Alle Grundstückseigentümer, die ihr bebautes oder unbebautes sich auf Ihren Anruf freut. Grundstück verkaufen möchten, haben deshalb die Möglichkeit, uns diese Absicht mitzuteilen und ihre Zustimmung zur Weiterga- Aktuelle Informationen des Seniorenbeirats finden Sie jederzeit be von Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer) an Kaufinteressenten im Schaukasten an der Pfarrkirche oder im Internet (www.stadt- schriftlich zu erteilen. In diesem Fall werden nur die Daten weismain.de/Leben in Weismain/Weismain für Senioren). weitergegeben, deren Weitergabe die jeweiligen Grundstücksei- gentümer schriftlich zugestimmt haben. Selbstverständlich kann eine erteilte Zustimmung jederzeit ohne Einhaltung von Fristen Kath. Pfarreien Arnstein, widerrufen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt im Üb- Modschiedel und Weismain rigen keinerlei Vermittlungstätigkeit übernimmt und der Service völlig kostenlos und unverbindlich für Grundstückseigentümer Aktuelle Informationen über Gottesdienste und andere Veran- und Kaufinteressenten ist. staltungen erhalten Sie über die Tagespresse, den Aushangkasten Ihre Stadtverwaltung oder im Internet: https://stmartin-weismain.de.

Polizeiwache Evangelische Kirchengemeinde Buchau mit Weismain Die Polizeiwache ist am Montag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr besetzt. Herr Christian Wagner, PHM, ist telefonisch Aufgrund der gegenwärtigen Situation kann es kurzfristige Än- unter 09572 386720 oder Handy 0173 8634004 erreichbar. derungen im Gottesdienstplan und Veranstaltungskalender geben. Termine sind auch nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Hinweise in der Tagespres- se. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften (Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Abstand, keine Teilnahme bei Fieber und/oder Erkältungssymptomen). Weismainer Jurabote 12/2020 Informationen 13 20. Dezember Kindergarten Arnstein 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain mit Vikarin Ch. Saueracker, gleichzeitig Kindergottesdienst Der Nikolaus war da 24. Dezember In diesen besonderen Zeiten hat es auch der 16.00 Uhr Familiengottesdienst an Heilig Abend vor der Abt- Nikolaus nicht leicht gehabt, denn eins war Knauer-Grundschule in Weismain klar, der Nikolaus kann wegen Corona nicht Der Gottesdienst wird auf dem Pausenhof der Abt-Knauer- rein kommen. Grundschule gefeiert. Es wird keine Sitzplätze geben. Der Also überlegten die Eisbä- Gottesdienst wird ca. eine halbe Stunde dauern. Sie können eine ren, wie es trotzdem gelin- Sitzgelegenheit mitbringen. Auch im Freien sind die geltenden gen kann, einen Festtag zu Abstandsregeln einzuhalten und sowohl beim Betreten als auch Ehren des „Hl. Nikolaus“ Verlassen des „Gottesdienstgeländes“ besteht Maskenpflicht. zu feiern. Da der Nikolaus ja von weit her kommt, und 17.30 Uhr Christvesper in Weismain er sich bestimmt ausruhen Er ergeht herzliche Einladung. Aufgrund des Abstandsgebotes muss, weil er durchgefroren ist nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern zugelassen. In der ist und Hunger hat, stellten Christuskirche finden 42 Personen Platz. Es muss mit Maske die Kinder einen Stuhl im Garten bereit, wir kochten Tee und gesungen werden. Es können keine weiteren Besucher als zu stellten Plätzchen auf ein Tischchen. Jetzt musste dem Niko- Höchstzahl eingelassen werden, es wird um Verständnis geben. laus nur noch ein Brief geschrieben werden und dann hieß es 25. Dezember abwarten. 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain (Vikarin Saueracker) Und……… siehe da, es hat geklappt. Der Nikolaus stellte uns seinen Sack vor die Türe und bedankte sich sogar für die Wegzeh- 26. Dezember rung. Er ließ uns seine Geschichte da, die wir dann gemeinsam Keine Gottesdienste in der Gruppe erzählt haben. 27. Dezember Auch in Coronazeiten die Not der Anderen nicht vergessen 16.30 Uhr Waldweihnacht in Krötennest. Beginn ist am Gemein- Im Rahmen des Novemberthemas „Licht in der dunklen Jahres- dehaus Buchau, danach ziehen wir gemeinsam nach Krötennest. zeit“ haben wir auch in diesem besonderen Jahr erlebt, bespro- 31. Dezember chen und erfahren, was es heißt, Licht für andere zu sein. 17.30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl in Weismain Die Eisbärenkinder staunten nicht schlecht, als auch in diesem Jahr wieder der Laster der Aktion „Geschenke mit Herz“ in Freitag, 1. Januar - Neujahrstag den Kindergartenhof einfuhr, um die Pakete für arme Kinder 16.00 Uhr Andacht in Buchau abzuholen. Dank zahlreicher Spender konnte unser Kindergarten Sonntag, 3. Januar auch heuer wieder einen beachtlichen Beitrag leisten, die Not 10.15 Uhr Gottesdienst mit Neujahrskantate in Weismain, zahlreicher Kinder für ein Mittelpunkt des Gottesdienstes ist die Kantate „Singet dem Herrn paar Momente vielleicht zu ein neues Lied“, die Johann Sebastian Bach zum Neujahrstag vergessen. 1724 komponiert hat. Nachdem die Eisbären kräftig geholfen hatten, die 19.00 Uhr Taizégebet in der Pakete zu verladen, durften Christuskirche Weismain sie noch eine Runde auf Sonntag, 10. Januar der LKW Rampe hoch und 18.00 Uhr Gottesdienst in Weismain runter fahren. Wir danken allen, die unsere Aktion „Geschenke mit Herz“ Sonntag, 17. Januar unterstützt haben. 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain Dank an Rose und Co Sonntag, 24. Januar Bedanken dürfen wir uns 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain mit Vikarin Saueracker, auch heuer wieder bei Fa- gleichzeitig Kindergottesdienst milie Heidenreich für das Sonntag, 31. Januar vergangene Jahr. Danke für 10.15 Uhr Gottesdienst in Weismain alle Unterstützung und alle Zeichen unserer Verbun- Evangelisches Pfarramt Buchau, Pfrin. Claudia Jobst, Pfr. Ulrich denheit. Jobst, Buchau 80, 95336 Mainleus, Der Adventskranz erstrahlt Telefon 09229 98074, Telefax 09229 98075, E-Mail pfarramt. auch in diesem Jahr wieder [email protected]; Bürozeiten: Mi. 08.00-11.00 Uhr, Fr. 08.00- jeden Morgen in unserer Adventsecke. 10.00 Uhr Zum Abschluss eines besonderen Jahres dürfen wir uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die uns im ablaufenden Kalen- derjahr unterstützt haben und uns die Treue in jeder Hinsicht gehalten haben. 14 Informationen Weismainer Jurabote 12/2020 Wir wünschen allen, dass wir doch einfach mal die Türe auf. „Ach Kaaarin,… wieso klopfst der Weihnachtszauber in den Du so doll?“ die Kinder waren ganz aufgeregt. „Ich wollte doch Herzen Platz findet und dass, auch so gerne mal Nikolaus sein. Und dieses Jahr hat mich der vielleicht gerade in diesem Nikolaus beauftragt Jahr, das Wunder von Weih- euch ein Postpaket zu nachten in unseren Familien geben. Möchtet ihr das wahr werden kann. Paket des Nikolaus ha- ben? Und soll ich euch Bleiben Sie gesund und auf ein gesundes Jahr freuen wir uns seinen Brief an Euch schon heute! vorlesen?“ Begeistert stimmten die Kinder Auf Ihr Kommen freut sich Kindergartenleiterin Ute Dechant zu. Der Nikolaus kann mit ihrem Team und allen Eisbärenkindern. in diesem Jahr nicht Telefon 09575 980102 in den Kindergarten E-Mail [email protected] kommen. Der Zugang zu St. Anna ist wegen dem Coronavirus beschränkt. Um euch trotzdem eine kleine Überraschung zukom- men zu lassen habe ich euch ein Postpaket zusammen gepackt. Ich hoffe ihr habt viel Freude mit euren Nikolausüberraschungen. KiTa St. Anna, Weismain Hoffen wir, dass wir uns im nächsten Jahr Wiedersehen! Euch und Euren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit und Raupenkinder besichtigen Weismainer Krippenweg frohe Feiertage! Die Weismainer Krippen- freunde haben ihre traditi- Karin Vonbrunn, Kindergartenleitung, Telefon 09575 7484, onelle Krippenausstellung www.kindergarten-weismain.de den diesjährigen Bedingun- gen angepasst. So kann man beim Bummeln durch die Weismainer Innenstadt in den KiTa „Kinderzeit“, Weismain unterschiedlichen Fenstern Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort – eine Einrichtung verschiedene Krippen bewun- für Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren. dern. An der frischen Luft, ohne Ansteckungsgefahr - Adventskranz selbst gestalten eine fantastische Idee! Unsere Nachdem die Pädagogin den Kin- Kindergartenkinder warnen dern erläutert hatte, dass sich die sofort begeistert von der Idee Menschen in der Advents- und die Freiluft-Ausstellung an- Weihnachtszeit grüne Zweige schauen zu gehen. Ein schönes Erlebnis, was perfekt auf die ins Zimmer holen als Zeichen der Vorweihnachtszeit einstimmt. „Das musst du dir auch mal Hoffnung, dass nach dem tristen anschauen - echt cool!“ berichtet Elias mit Begeisterung nach- und kalten Winter draußen alles dem die Kinder von ihrem Ausflug zurückgekommen sind. Ein wieder grün werden wird, „wan- herzliches Dankeschön an die Krippenfreude Weismain und alle derte“ ein grüner Fichtenzweig Unterstützer die es auch in diesem Jahr möglich gemacht haben, von Kind zu Kind. Dabei schloss dass eine Krippenausstellung stattfinden kann! Nikolaus 2020 Wie jedes Jahr feierten die Kinder im St. Anna das Nikolausfest mit ein Kind die Augen, während Lieder, Fingerspielen, es von einem anderen Kind Geschichten und in mit dem Zweig sanft berührt der Hoffnung, dass der wurde. So konnten die Kinder heilige Bischof Niko- den Zweig intensiv spüren und laus ihnen eine kleine nachher auch anschauen. Überraschung vorbei Aus verschiedenen grünen bringen würde. Zweigen (Buchsbaum, Thuja, „Tock – Tock – Tock horcht, es hat geklopft, ganz laut… wer Fichte) gestalteten die Kinder mag das sein?“ „Bestimmt war es der Nikolaus!“ „Aber der darf einen Kranz, den sie noch doch auch nicht in den Kindergarten – meine Mama muss doch mit roten und gelben Watte- auch draußen bleiben.“ Hm, wer mag das wohl sein… machen Äpfeln und goldenen Kugeln, Weismainer Jurabote 12/2020 Informationen 15

Wir wünschen allen Wir wünschen eine ein besinnliches wunderschöne Weihnachtszeit Weihnachtsfest und und möchten einfach einen guten Rutsch DANKE ins neue Jahr. sagen! Druckerei coprint.de Euere Bäckerei

Bahnhofstraße 28 96224 Burgkunstadt Wir haben Urlaub vom 22.12.2020 bis 08.01.2021.

Dein Herz erfülle ganz ETIKETTEN der Weihnacht heller Lichterglanz. NEU AUFKLEBER Dir sei Gesundheit und auch Frieden zu diesem heil’gen Fest beschieden. coprint.de Wir danken unseren treuen Kunden Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt für Ihr Vertrauen und wünschen Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] alles Gute im Neuen Jahr 2021.

Hollfelder Straße 8I96260 Weismain ITelefon 09575-323

Vom24.12.2020 bis einschl. 10.1.2021 Betriebsurlaub. Wir sind ein kleines mittelständisches Unternehmen mit 6 Monteuren, welches sich seit mehr als 30 Jahren mit Beratung, Planung, Ausführung und Kundendienst moderner und zeitgemäßer Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern befasst. Damit wir entsprechend der hohen Auftragslage weiterhin so zuverlässig und pünktlich sind, wie unsere Kunden es von uns gewohnt sind, benötigt unser Es wurde viel gehofft Team Verstärkung. Deshalb suchen wir: und viel verloren. Träume enden oft 1 x Meister/Techniker SHK (m/w/d) und bald sind sie erfroren. 2 x Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) 1 x Kundendienstmonteur SHK (m/w/d) Wärme braucht es doch Ihre Aufgaben: Zuverlässige und gewissenhafte selbstständige Montage und Umsetzung nicht Glanz und Ruhm. von Projekten für die Bereiche Neubau, Umbau und Kundendienst im Bereich Liebe ist kein Loch Heizung/Sanitär. Unsere Anforderungen: vielmehr ein Tun. Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung und eine abgeschlossene Ausbildung (© Monika Minder) als Heizungs- und Sanitär-Installateur. Sie arbeiten selbstständig, haben eine gute Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, gute Umgangsformen und Sie können unsere Kunden durch Ihre Fachkompetenz überzeugen.

Interesse? Gesegnete Weihnachten! Wir bieten Ihnen einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Familie Habelitz mit HAWE Team Bezahlung in einem aufsteigenden Unternehmen.

Wir gewährleisten Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungs- Fahrzeugcenter Altenkunstadt unterlagen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an: HAWE GmbH, Weismainer Str. 68, 96264 Altenkunstadt Josef Söhnlein GmbH, Bergstr. 70, 91347 Aufseß-Neuhaus Telefon 09572/4281, WhatsApp: 0151/12817835 E-Mail: [email protected] Tel.: 09274/1718 16 Informationen Weismainer Jurabote 12/2020 sowie vier Kerzen schmückten. KiTa Haus für Kinder, Modschiedel Mit passenden Liedern fand die adventliche Feier ihren Ab- St Martinsumzug schluss. Am 10.11.2020 fei- Auch nachher beschäftigten sich erte das Haus für die Kinder noch intensiv mit den Kinder Modschiedel übrig gebliebenen grünen Zwei- einen besonderen St gen. Catharina schaute einen Martinsumzug. Um Fichtenzweig ganz genau unter dem Infektionsge- der Lupe an. schehen gerecht zu werden hielten wir diesen hausintern ab, das heißt nur die Kinder und das Personal des Hauses zogen mit entsprechendem Abstand zwischen den Gruppen durch das Dorf. Die Kinder trugen voller Stolz ihre selbstgestalteten Laternen und ihre Augen strahlten mit den Lichtern um die Wette. Der erste Schnee in diesem Nach einem abschließenden Lied auf dem Parkplatz des Haus Winter für Kinder konnten wir alle Kinder glücklich und zufrieden mit Pünktlich zum meteorologi- ihren Martinssternen den Eltern übergeben. schen Winteranfang kam der Herbstferien in der Hortgruppe des Haus für Kinder Modschiedel erste Schnee. Auch wenn die Grashalme noch durchspitzten – das Ro- deln am Hang ging trotzdem! Und die Kinder hatten einen riesigen Spaß dabei, auf den Plastikscheiben den Hang hinunter zu rutschen. Andere hatten ihre Freude daran, mit ver- In den Herbstferien war wieder ein buntes Programm für die einten Kräften aus dem Hortkinder des Haus für Kinder Modschiedel geplant. herrlichen Pappschnee Wir nutzten die Zeit, um bunte Drachen zu basteln und ließen riesige Schneekugeln diese am Folgetag steigen. Nachdem wir erneut mit gutem zu formen und auf die Wetter gesegnet waren, nutzten wir dieses für eine herbstliche Kugeln zu klettern. Wanderung durch das Bärental, hier gab es von Eichhörnchen, Anschließend bauten über Höhlen und bunte Blätter allerhand zu entdecken. die Kinder aus den Auch ein gruppeninterner Kinotag durfte nicht fehlen, der natür- großen Kugeln sogar lich von Popcorn und Spiel und Spaß begleitet wurde  ein Iglu. Der Nikolaus ist hier……… Spende der evang. Frauenhilfe „Der Nikolaus ist hier, Auch in diesem Jahr schon klopft es an die kam Frau Laske in Tür…“ wurde gerade im die KiTa, um eine Haus für Kinder gesun- Spende der evang. gen, als es nicht an die Frauenhilfe zu über- Tür, aber an die Gruppen- bringen. Coronabe- fenster klopfte. dingt musste leider Draußen im Garten stand die in den Vorjahren niemand anderes als der immer stattfindende heilige Nikolaus. Am of- Vorlesestunde mit Frau Laske entfallen und die Spendenübergabe fenen Fenster las er vor, was er alles über die Kinder in sein im Freien stattfinden. goldenes Buch geschrieben hatte. Frau Bienlein dankte Frau Laske und auch die Kinder freuten Die Kinder stellten fest, dass der Nikolaus ja wirklich wiedermal sich sehr über den Geldbetrag, den die Pädagogin anschließend in alles weiß. Die Augen der Kinder strahlten aber natürlich, als er der Gruppe im Stuhlkreis bekannt gab. Die Kinder machten auch aus seinem Sack für jedes Kind ein Geschenk herausholte. Als gleich Vorschläge, was sie von dem Geld anschaffen wollten. Dankeschön verabschiedeten sich die Kinder vom Nikolaus mit Vielen Dank an die Frauen, die mit ihrem Mitgliedsbeitrag einem fröhlichen „Lasst uns froh und munter sein..“! die Spende möglich gemacht haben, die für den Kletterwald im neuen Gruppenraum verwendet werden soll. Haus für Kinder – Modschiedel, Modschiedel 40, 96260 Weis- Elfi Bienlein, KiTa-Leitung, Telefon 09575 981720, E-Mail main, Telefon 09220 200, Telefax 09220 917788, [email protected] E-Mail: [email protected] Weismainer Jurabote 12/2020 Informationen 17 Haus für Kinder, Weismain Schulverband Scheßlitz-Hauptschule

Die Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbandes Scheßlitz-Hauptschule wurde im Amtsblatt des Landkreises Bamberg Nr. 15/2020 vom 30.11.2020 veröffentlicht und kann auf der Homepage www.landkreis-bamberg.de jederzeit eingesehen werden.

Obermain erleben … Es grüßt Sie das Team „Haus für Kinder Weismain“. Krippe ab 2 Jahren, Kindergarten, Am Stadtgraben 1, 96260 Weismain, Telefon 09575 982486 Wir sind täglich von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr da!

Neues aus der Kindertagesstätte Juraparadies

Nikolaustag Am Freitag, den 04.12.2020, besuchte uns der „Bischof Niko- laus“ im Garten unserer Einrichtung. Die Kinder begrüßten ihn mit ei- Die Touristinformation bleibt voraussichtlich bis Anfang Januar nem Nikolauslied. Bi- 2021 geschlossen. schof Nikolaus hatte so manches zu berichten. Natürlich durften Geschenke nicht fehlen. Jedes Kind bekam ein mit Leckereien gefülltes Säckchen. Genusswanderungen und Führungen 2021 Ein besonderer „Weihnachtsbaum“ Zusammen mit dem Genusswanderungen und Führungen werden auch im kommen- Förster machten sich den Jahr wieder angeboten - sofern natürlich die Durchführung einige Kinder auf, um in Anbetracht der anhaltenden Pandemie möglich ist. Bereits im Wald einen Tan- buchbar sind ab sofort alle Termine für das Genussmalen mit nenbaum für unsere der Weismainer Künstlerin Elfriede Dauer. Einrichtung zu suchen. Im Pfarrwald wurde dann eifrig und mit viel Genussmalen 2021 Freude die Suche nach dem schönsten Baum Lassen Sie sich verwöhnen und inspi- gestartet. Als er gefunden war, wurde mit vereinten Kräften rieren... gesägt und anschließend wurde der Baum zur KiTa getragen. Gestalten Sie unter Anleitung von El- Hier schmückt er nun unseren Eingangsbereich mit Sternen und friede Dauer ihr eigenes Kunstwerk mit Lichtern. Die Farbe des Baumes bedeutet „Hoffnung“ auf eine Aquarellstiften oder Pastellkreide und neue, bessere Zeit. genießen Sie dazwischen im zauberhaf- Das Team, der Elternbeirat und unser Träger wünschen allen ten Ambiente ein darauf abgestimmtes Eltern mit ihren Kindern eine besinnliche Adventszeit und ein Menü. frohes Weihnachtsfest. Ein Dank an Herrn Pfarrer Herrmann und Genussmalen in der Stoffelsmühle: an unseren Förster Michael Bug. 26. Februar / 24. April / 25. Juni / Jutta Will (KiTa-Leitung) und Team / Bernadette Schmitt (Ge- 23. Juli / 11. September / 13. November meindeblattbeauftragte) 18 Informationen Weismainer Jurabote 12/2020 Genussmalen im historischen Stadt- Stadtbücherei Sankt Martin turm im Kastenhof: 16. Juli / 17. September Die Bücherei ist seit dem 1. Dezember geschlossen Inklusive: Aperitif, 3-Gänge Menü und In der bayerischen Ministerratssitzung am 26. November 2020 alle Arbeitsmaterialien. Tischgetränke wurde beschlossen, dass die aktuell geltenden Maßnahmen zur sind nicht enthalten. Bekämpfung des Corona-Virus über den November hinaus zu- Teilnahmegebühr: 54,00 Euro in der nächst bis zum 20. Dezember 2020 verlängert werden. Stoffelsmühle, 59,00 Euro im Stadt- Hinzu kommen verschärfte Maßnahmen, die auch Büchereien turm). Dauer ca. 3,5 Std., begrenzte betreffen: „Bibliotheken und Archive werden geschlossen (aus- Teilnehmerzahl. genommen Hochschulbibliotheken).“ Anmeldung: Elfriede Dauer (Veran- Selbstverständlich werden alle ausgeliehenen Medien von uns stalterin), Häfnergasse 13, Weismain, automatisch verlängert. Telefon 09575 7458 oder in der Tourist- Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn wir wieder öffnen dürfen, information, Telefon 09575 922011, und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! E-Mail: [email protected] Stadtbücherei St. Martin Kirchplatz 9 Telefon 09575 981056 (während der Öffnungszeiten) Volkshochschule im E-Mail [email protected] Landkreis Lichtenfels e.V.

Aufgrund der momentanen Corona-Lage hat die Volkshochschule Der 100-jährige Kalender im Landkreis Lichtenfels e. V. vorerst alle Präsenz-Veranstal- tungen abgesagt. Aktuell finden zahlreiche Online-Kurse, wie Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer prophezeit z. B. Rückenfit, Yoga, Mamifit, Sport & Fitness für Kids,… für Januar 2021 (im Jahr des Monds): statt, an denen von zu Hause aus teilgenommen werden kann. Das Wetter von Ende Dezember dauert bis zum 11. an, dann ist es Ein Blick auf die Homepage www.vhs-lif.de unter der Rubrik vom 12. bis 18. trüb und mild. Am 19. setzt harter Frost ein, und „Onlinekurse“ lohnt sich. es bleibt bis zum 24. kalt und klar. Am 25. fängt es an zu regnen, es taut. Der 27. und 28. bringen große Regengüsse, danach ist es Haben Sie zwischenzeitlich Fragen oder möchten Sie sich anmel- bis zum Monatsende still bei leidlicher Kälte. den? Dies ist online, telefonisch 0170-5275365 oder per E-Mail [email protected] möglich. Blutspendetermin der Helfenden Franken

Umweltstation des Am Mittwoch, 21. Januar 2021, findet von 16.30 bis 19.30 Landkreises Lichtenfels Uhr im Pfarrzentrum Weismain, Häfnergasse 4, der nächste Blutspendetermin statt. Dieser wird durch das Institut für Transfu- sionsmedizin Suhl gGmbH durchgeführt. Die weitere Betreuung Kirchplatz 11, 96260 Weismain übernehmen die Helferinnen und Helfer der „Helfenden Fran- Telefon 09575 921455 ken“, die alle Spender mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen Telefax 09575 921459 und Obst versorgen. E-Mail [email protected] Angesichts der Entwicklung von COVID-19 (Coronavirus) Internet www.umweltstation-weismain.de agieren wir als Blutspendedienst höchst vorsorglich, um unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Betriebsfähigkeit zu erhalten und damit unseren Versorgungs- auftrag auch weiterhin erfüllen zu können. Menschen mit grippalen oder Erkältungssymptomen, bitten wir NordJURA-Museum von einer Blutspende Abstand zu nehmen und den Blutspende- termin NICHT zu betreten. Die anwesenden Ärzte werden Sie in Kirchplatz 7, 96260 Weismain diesen Fällen NICHT zur Spende zulassen. Wenn Sie sich krank Telefon 09575 9220-12 fühlen oder Verdacht auf Coronavirus besteht, wenden Sie sich Telefax 09575 981053 bitte an Ihren Hausarzt oder an das Gesundheitsamt. Wir wün- E-Mail [email protected] schen Ihnen schnelle Genesung! Auch sollten Sie den Blutspendetermin NICHT betreten: Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie ist das Museum bis - wenn Sie mit in Quarantäne befindlichen Personen oder zu Anfang Januar geschlossen. einem Verdachtsfall Kontakt hatten oder Für telefonische Auskünfte oder für Anfragen per E-Mail stehen - wenn Sie sich in einem Risikogebiet aufhalten haben (siehe wir Ihnen gerne zur Verfügung. Länderliste) Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie auf einem der kommenden Blutspendetermine wieder begrüßen zu können. Ihr Team vom ITMS www.blutspendesuhl.de Weismainer Jurabote 12/2020 Informationen 19 Bayerisches Corona-Testzentrum Kommen Sie zum genannten Termin ins Bayerische Test- zentrum: Die Kolleginnen und Kollegen beim Bayerischen im Landkreis Lichtenfels Testzentrum des Landkreises Lichtenfels warten auf Sie zum vereinbarten Termin. Bitte seien Sie pünktlich und bringen die Bayerisches Testzentrum des Landkreises Lichtenfels, Bahnhof- entsprechenden Unterlagen mit: straße 28 (Zufahrt über „Am Bahnhof“), 96224 Burgkunstadt Personalausweis, Versichertenkarte, Mund-Nasen-Bedeckung Öffnungszeiten Testzentrum: und Online-Bestätigung des Termins mit Referenznummer oder Ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung! ausgefüllte Einwilligungserklärung. Ohne diese Unterlagen können wir keinen Corona-Test durchführen. Sollten Sie den Bitte vereinbaren Sie den Termin vorzugsweise ganz bequem vereinbarten Testtermin nicht wahrnehmen können, sagen Sie, online unter https://www.terminland.de/lichtenfels/.Sollten Sie auch aus Gründen der Fairness, frühzeitig ab. So geben Sie an- über keinen Online-Zugang verfügen, besteht auch die Mög- deren Bürgerinnen und Bürgern die Chance, schneller an einen lichkeit, einen Termin telefonisch zu vereinbaren. Unter der Termin zu kommen. Telefonnummer 09571 18-170 stehen Ihnen die Beschäftigten des Landratsamtes gerne zu den allgemeinen Öffnungszeiten hierzu zur Verfügung.

Zahnärztlicher Notfalldienst in den Kreisen Lichtenfels und

Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Unter www.notdienst-zahn.de kann der zahnärztliche Notdienst jederzeit aktuell abgerufen werden. 19. und 20. Dezember 27./28. Dezember 6. Januar Dr. Hans Wickles, Kathi-Baur-Straße 9, Dr. Heike Schöttl, Mühlgasse 7, Kerstin Teichert-Kleinschmidt, Lang- 96224 Burgkunstadt, 96215 Lichtenfels, heimer Str. 52, 96264 Altenkunstadt, Telefon 09572 5888 Telefon 09571 5060 Telefon 09572 603273 Dr. Thomas Greßmann, Kulmbacher Ferdinand Hock, Peulendorfer Str. 1, Dr. Dieter Lutz, Blaich 10, Straße 3, 95512 Neudrossenfeld, 96110 Scheßlitz, 95326 Kulmbach, Telefon 09221 4006 Telefon 09203 97320 Telefon 0800 6649289 9./10. Januar 24. Dezember 29./30. Dezember Dr. Dr. Reinhard Woitzik, Boris Reimers, Untere Gartenstr. 7, Marcus Güther, Von-Rudhart-Str. 29, Bgm.-Wenglein-Str. 21. 96231 , 96260 Weismain, Telefon 09575 7000 95215 Lichtenfels, Telefon 09571 Telefon 09573 3317560 2565 31. Dezember Dr. Hans-Peter Haas, Wolfgang-Gack- Dr. Michael Groh, Wilhelm-Meußdo- Dr. Holger Scholl, Bahnhofstr. 14, Str. 1, 95336 Mainleus, erffer-Str. 2, 95326 Kulmbach, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09229 9480 Telefon 09221 64455 Telefon 09573 7323 25. Dezember 16./17. Januar 1. Januar Dr. Kathrin Schindler, Bahnhofstr. 14, Dr. med. dent. Thomas Worch, Dr. Volker Sommer, Kellerstr. 25, 96231 Bad Staffelstein, Kronacher Str. 1, 96215 Lichtenfels, 96250 , Telefon 09573 7123 Telefon 09573 7323 Tel. 09571 95240 Andreas Korall, Kulmitzweg 5, 95326 Michaela Heitzer, An den Rotmainau- Florian Weißbach, Am Rathaus 8 b, Kulmbach, Telefon 09221 804244 en, 95512 Neudrossenfeld, 96328 Küps, Tel. 09264 8282 Telefon 09203 6880921 2./3. Januar 23./24. Januar Judith Steinbach, Bahnhofstr. 14. 26. Dezember Dr. Sibylle Auxel, St.-Veit-Str. 1, 96231 Bad Staffelstein, Dr. Gerhard Schöttl, Mühlgasse 7, 96250 Ebensfeld, Tel. 09573 1011 Telefon 09573 7323 96215 Lichtenfels, Dr. Milena-Maria Pop, Ostpreußen- Dr. Tilo Lehmann, Blaicher Str. 3, Telefon 09571 5060 weg 8, 95502 Himmelkron, 95326 Kulmbach, Horst Gumpert, Am Brand 6, Tel. 09227 4644 Telefon 09221 84474 96110 Scheßlitz, 30./31. Januar Telefon 0800 6649289 4./5. Januar Dr. Axel Christiansen, Viktor-von- Ulrich Teichert, Max-Birner-Str. 20, Scheffel-Str. 4, 96231 Bad Staffelstein, 96264 Altenkunstadt, Tel. 09573 6897 u. 0160 8359727 Telefon 09572 1630 Dr. Martin Popp, Gabelsbergerstr. 16, Bettina Leidner, Bgm.-Kleinlein- 95326 Kulmbach, Tel. 09221 76180 u. Str. 6, 95349 Thurnau, 0176 21785678 Telefon 09228 997660 20 Information Weismainer Jurabote 12/2020 Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bei allen Notfällen, die plötzlich aufgetreten sind, die auf- Welche Ärzte Bereitschaftsdienst haben, kann über die Ruf- grund einer Verletzung oder einer Erkrankung entstanden sind nummer 116 117 erfragt werden. oder die eine Gefahr für den Menschen bedeuten, erreichen Sie unter der 112 den Rettungsdienst und den Notarzt. Apotheken-Notdienst im Landkreis Lichtenfels Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 27. Dezember 19., 31. Dezember, 12. und 24. Januar 13. Dezember Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Kobold-Apotheke, Am Markt 21, Spital-Apotheke, Bamberger Str. 10, 96247 Michelau, Tel. 09571 8274 96260 Weismain, Tel. 09575 229 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 1771 7., 19. und 31. Januar 20. Dezember, 1., 13. und 25. Januar 25. Dezember Obermain Apotheke, Bahnhofstr. 24, Marcus-Apotheke, Theodor-Heuss- Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, 96224 Burgkunstadt, Str. 40, 96264 Altenkunstadt, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09572 6099370 Tel. 09572 1274 Tel. 09573 950101 27. Dezember, 8., 20. Januar 21. Dezember, 2., 14. und 26. Januar 6. Januar Rodach-Apotheke, Bahnhofstr. 56, Franken-Apotheke, Schwürbitzer Str. Vitale Apotheke, Mainau 4, 96257 Redwitz, Tel. 09574 8569 5, 96275 , Tel. 09574 8531 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 9479080 28. Dezember, 9. und 21. Januar 22. Dezember, 3., 15. und 27. Januar 18. Januar Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. Vitale Kloster Apotheke e.K., Adelgundis Apotheke, Goethestr. 15, 21, 96328 Küps, Tel. 09264 9770 Marktplatz 14, 96242 Sonnefeld, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573 1013 17., 29. Dezember, 10. und 22. Januar Tel. 09562 98420 30. Januar Stadt-Apotheke, Lichtenfelser Str. 1, 23. Dezember, 4., 16. und 28. Januar Markt-Apotheke, Marktplatz 19, 96224 Burgkunstadt, Tel. 09572 1416 Franken-Apotheke, Hauptstr. 33, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 2159 18., 26., 30. Dezember, 95336 Mainleus, Tel. 09229 9595 11. und 23. Januar 24. Dezember, 5., 17. und 29. Januar Jura-Apotheke, Stadtgraben 1, Apotheke am Rathaus, Am Rathaus 10 a, 96260 Weismain, Tel. 09575 921515 96328 Küps, Tel. 09264 7666

Apotheken-Notdienst in Kasendorf, Thurnau, Hollfeld u. a.

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 17. Dezember, 2., 10., 18., 19. und 20., 28. und 29. Dezember, 6., 14., 22. 23., 25. und 31. Dezember, 8., 16. und 27. Januar und 30. Januar 24. Januar Hollfeld: Kobold-Apotheke, Glashütten: Ahorn-Apotheke, Alte- Ahorntal: Sophien-Apotheke, Salvatorstr. 2, Tel. 09274 8288 Bayreuther-Str. 3, Tel. 09279 97070 Kirchahorn 55, Tel. 09202 1700 18., 26. Dezember, 3., 11., 12., 20. und 21., 22. und 30. Dezember, 7., 15., 23. 24. Dezember, 1., 9., 17., 25. und 26. 28. Januar und 31. Januar Januar Thurnau: Schloss-Apotheke, Neudrossenfeld: Apotheke am Schloss- Kasendorf: Brunnen-Apotheke, Hopfenleithe 4, Tel. 09228 608 berg, Burgstr. 1, Tel. 09203 553 Marktplatz 14, Tel. 09228 99070 Waischenfeld: Stadt-Apotheke, 19., 27. Dezember, 4., 5., 13., 21. und Hauptstr. 11, Tel. 09202 235 29. Januar Hollfeld: Stadt-Apotheke, Steinweg 18, Tel. 09274 215

www.kvlichtenfels.brk.de CARITAS-SOZIALSTATION BRK-Sozialstation Marktplatz 20 - 96224 Burgkunstadt -Stützpunkt Weismain- Telefon 09572 / 2626 • Häusliche Pflege • Essen auf Rädern • Hilfe im Haushalt • Hausnotruf Kranken- und Altenpflege warmes Mittagessen hauswirtschaftliche Hilfen Beratung / Vermittlung Ihr Service-Telefon: 09575 / 92 11 11 Pflegehilfsmittelverleih Mobiler Sozialer Hilfsdienst Weismainer Jurabote 12/2020 Vereinsnachrichten 21 Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels

Vereinsnachrichten Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Men- (abhängig von den Vorgaben und Maßnahmen der bayerischen schen mit Behinderung und Angehörige ein breites Angebot an Regierung zum Infektionsschutz in der Corona Krise) Dienstleistungen. Dazu zählen: - Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause - Individuelle Freizeit-Assistenz Kolpingfrauen Weismain - Gemeinschaftliche Freizeitangebote - Individuelle Assistenz in der Tagesstätte Wir hoffen, dass wir im März 2021 wieder gemeinsam durch- - Schulbegleitung starten können. Bis dahin bleibt alle gesund! - Familienunterstützende Dienste Mit besten Grüßen - Ambulant begleitetes Wohnen Monika Will, Vorsitzende Frauenkolping Weismain - Übersetzungsbüro für Leichte Sprache Assistenz bei Sport-, Bildungs- und Freizeitangeboten nach Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest individueller Absprache. und ein gutes Neues Jahr 2021! Hier können Sie weitere Informationen bekommen: Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Sonstige Veröfentlichungen Mainbrücke 16, 96264 Altenkunstadt Telefon 09572 3867964 (abhängig von den Vorgaben und Maßnahmen der bayerischen E-Mail: [email protected] Regierung zum Infektionsschutz in der Corona Krise) www.regens-wagner-burgkunstadt.de Seniorengemeinschaft Kultursonntage für den Landkreis Lichtenfels e.V. in der alten Vogtei Burgkunstadt Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. V. Coburger Straße 40, 96215 Lichtenfels Sonntag, 17. Januar, 17.00 Uhr Büro: 09571 8968401, Vermittlung: 09571 8968400 Mit Fantasie und Tanz durch die Welt Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- Calliope Duo - Artashes Stamboltsyan, Violine, Sarah Stam- riums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. boltsyan, Klavier

„Da stimmte, begeisterte einfach alles“, lobt der „Vogtlandan- Richtiges Zuhören zeigt Wege auf … zeiger“ ein Konzert mit dem Calliope Duo: „... die gegenseitige Harmonie, eine makellose Technik, eine glasklare Artikulation“. Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge® 2021 Das im Jahr 2002 gegründete Duo macht seiner Namenspatronin Viele Menschen in unserer Gesellschaft sind verzweifelt oder in alle Ehre: die griechische Muse Calliope, die „Schönstimmige“, Not. Sie suchen Wege aus der Einsamkeit und Isolierung, Hilfe ist die Muse der epischen Dichtung und des elegischen Gesan- und Orientierung bei Problemen in der Familie, im Beruf, im ges. So setzt sich auch das Programm in der Alten Vogtei aus täglichen Leben. Oft müssen Probleme und Krisen alleine ge- berühmten kurzen Werken unterschiedlicher Länder zusammen, tragen und bewältigt werden. Ein Mensch, der zuhört, begleitet, deren Popularität vor allem auf die Schönheit ihrer einprägsamen ermutigt oder einfach nur da ist, ist in diesen Lebenssituationen Melodien zurückzuführen ist. sehr entlastend. Eintritt: 15,00 Euro Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Telefon- Achtung: Aufgrund der bestehenden Corona-Vorschriften können Seelsorge stehen hierfür rund um die Uhr zur Verfügung. Im die Karten im Moment nur in der Alten Vogtei, 2. OG, Regens- Ausbildungskurs für ehrenamtlich Mitarbeitende der Telefon- Wagner-Platz 2 in Burgkunstadt gekauft werden. Telefonische Re- Seelsorge können Sie lernen, richtig zuzuhören und somit ein servierungen sind unter 09572 750011 oder 09572 3246 möglich. Gespräch sinnvoll zu strukturieren, sich sensibel auszudrücken Außerdem können einige Veranstaltungen in der benachbarten und gemeinsam mit den Anrufenden Wege aus der problematisch Kirche der Regens-Wagner-Stiftung stattfinden. Bitte beachten erlebten Situation zu finden. Sie die aktuellen Hinweise vor Ort und in der Presse. Der nächste Kurs startet im Januar 2021. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit und dem Ausbildungskurs haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Büro auf. Wir informieren Sie gerne!

Ökumenische TelefonSeelsorge® Bamberg, Postfach 2747, 96018 Bamberg Tel: 0951-2087 97 85, 0951-28210, 0951-2086364 (Bürozeiten: Mo –Fr, 08.30 – 12.00 Uhr) E-Mail: [email protected] https://www.telefonseelsorge-bamberg.de 22 Sonstiges Weismainer Jurabote 12/2020 Vom Main zum Jura OpferHilfe Oberfranken Heimatgeschichtliche Zeitschrift Die OpferHilfe Oberfranken berät und unterstützt Sie gerne bei Gerade rechtzeitig zum Weihnachtsfest liegt Heft 29 der Zeit- allen Formen von Gewalt, insbesondere: schrift „Vom Main zum Jura vor“. Die Leser aus dem Stadtgebiet Häusliche Gewalt (psychische, physische und sexualisierte Weismain und der Umgebung können sich über eine außerge- Gewalt innerhalb von Beziehungen), Psychische physische wöhnliche Weihnachtslektüre mit 206 S. Umfang, 208 Abb. und und sexualisierte Gewalt außerhalb von Beziehungen, Stalking, einer Faltkarte freuen und viele coronabedingte Einschränkungen Mobbing, digitale Gewalt, Zwangsheirat, Gewalt im Namen der vergessen lassen. Lediglich 18,00 € Kosten sind aufzubringen. „Ehre“, Frauenhandel, Gewalt im Rahmen von Prostitution, sexu- elle Belästigung am Arbeitsplatz, sexuelle Belästigung im öffent- Neben der Bau-, Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte von lichen Raum, Hilfe bei K.o.-Tropfen, spezielle Gewaltkontexte „Klein-Vierzehnheiligen – Schirnaidel“, einer Barockkapelle von wie z. B. in Pflegesituationen und Romantikbetrug, Skimming. 1720 bei Forchheim mit einem Zyklus der Vierzehn Nothelfer Sie können jederzeit einen Termin vereinbaren. In einem persön- und der Vorstellung des Zeugenberges „Schießberg“ steht die lichen Gespräch klären wir Problemfolgen ab und zeigen erste Wasserversorgung auf dem Jura (Buckendorf, Niesten, Neudorf, Schritte zur Bewältigung auf. Modschiedel usw.) und in der Fränkischen Schweiz in früherer Zeit im Mittelpunkt. Opferhilfe Oberfranken e.V. Hotline 0171 – 303 2827 Auch noch vorhandene ältere Hefte der Zeitschrift mit Themen aus dem Stadtgebiet können noch günstig erworben werden und sollten bei keinem Heimatfreund fehlen: Heft 10: Ein Gang durch die Geschichte Kleinziegenfelds; Der „Schwarze Müller“ und der „Kleine Diktator“ Kolb-Müller wünscht Frohe Weihnachten – Peter Müller und Dr. Otto Grasmüller; Gruß ans „Optimismus bedeutet, daß die Zukunft offen ist“ (Karl Popper) Kleinziegenfelder Tal. Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Heft 12: Der Aufstieg der NSDAP am Obermain; Das Wir sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen Reichsarbeitsdienstlager Frauendorf. 96260und Weismain wünschen • Telefon Ihnen (09575)ein schönes 921035 Weihnachtsfest • www.kolb-mueller.de der Heft 13: Vom Lokalmuseum zum NordJURA; Weismain, BEIStille KOLB-MÜLLER! und des Frohsinns. Für das neue Jahr 2021 Hauptstadt des nördlichen Juras. wünschen wir Ihnen Gute Fahrt, Glück und Zufriedenheit. Heft 14: Die Sprengung des Viktoriafelsens am Arnsteiner Bleiben Sie gesund und optimistisch! Berg. Familie Kolb-Müller mit Belegschaft Die Gewehre in die Dorfhüll. Großziegenfeld am Ende des Zweiten Weltkriegs. Heft 19/20: Kriegsende 1945 in Arnstein, Wallersberg und in der Weihersmühle. Preis für jedes Heft 4,00 € Die Bestellung bei Dr. Josef Urban, Schillerstr. 15, 91330 Eg- golsheim; Email: [email protected] wird prompt erledigt. Dort auch Informationen zu weiteren Heften.

Malteser Hilfsdienst e.V. – Kleiderkammer

Der Malteser-Schnäppchen-Shop im Gewerbegebiet 8 in Al- tenkunstadt ist unter Beachtung der geltenden Corona-Hygie- neregeln neu eröffnet. Mit geändertem Verkaufskonzept, neuer Leitung und versierten Helferinnen und Helfern werden u.a. neuwertige Bekleidung und Schuhe zu ausgesprochen attraktiven Preisen angeboten. - eine Agentur der MGS Motor Gruppe Sticht, Öffnungszeiten: Mittwoch von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und einem der größten Ford-Händler Oberfrankens! Samstag von 11.00 – 15.00 Uhr. Georg Vonbrunn, Malteser-Ortsbeauftragter

Wo man gerne einkauft! Bei unseren Kunden bedanken wir uns für ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2021 Weismainer Jurabote 12/2020 Sonstiges 23

Ländliche Entwicklung Fesselsdorf, Modschiedel, Seubersdorf und Weiden Stadt Weismain Landkreis Lichtenfels Information zur Abmarkung und Vermessung

Die Teilnehmergemeinschaften Fesselsdorf, Modschiedel, Seubersdorf und Weiden werden im Jahr 2021 die Abmarkung und Vermessung des Wege- und Gewässernetzes weitestgehend abschließen. Die neu ausgewiesen Grundstücke wurden im vermessenen Gebiet lückenlos mit Grenzzeichen abgemarkt.  Durchführung der Abmarkung Im Wesentlichen wurden die neu ausgebauten sowie bestehende Straßen und Wege, Naturschutzflächen, Abgrenzungen unter- schiedlicher Nutzungen (z. B. Waldflächen, Ortslagen, etc.) und sonstige topographische Einzelheiten vermarkt und mit kleinen farbigen Pflöcken gesichert. Zudem wurden alte voraussichtlich bestehenbleibende Grenzen aufgedeckt, kontrolliert und bei Bedarf wiederhergestellt (z. B. Staatsstraße St 2190, Teile der

Kreisstraße LIF 12, Gemeindeverbindungsstraßen nach Weiden Hier wurde zu nah an die neuen Wege herangeackert. So bitte und Seubersdorf). In Modschiedel steht – nach Fertigstellung nicht! Es fehlt das Bankett, das in einer befahrbaren Breite der Ortsumfahrung - die Neuabmarkung und Vermessung an. von ca. 75 cm für den Begegnungsverkehr angelegt wurde.  Gesetzliches Betretungsrecht Die Beauftragten des Amtes für Ländliche Entwicklung Ober-  Mitarbeit lohnt sich franken sind berechtigt zur Vorbereitung und zur Durchführung Einige von Ihnen, darunter auch etliche Frauen, haben schon aktiv des Verfahrens Grundstücke zu betreten und die erforderlichen an den Wertermittlungs-, Abmarkungs- und Vermessungsarbeiten Arbeiten vorzunehmen (§ 35 FlurbG in Verbindung mit Art. 11 mitgewirkt. Dafür unseren Dank! Weitere Beteiligte, die gerne AGFlurbG). Bitte haben Sie hierfür Verständnis und ermöglichen mithelfen möchten, melden sich bitte bei den örtlichen Vorstand- Sie unseren Mitarbeitern den reibungslosen Zutritt. schaften oder bei den jeweiligen TG-Vorsitzenden. Punktuell können noch weitere Arbeiten anfallen.  Gesetzlicher Schutz der Grenzzeichen Die Abmarkung hat zunächst vorläufigen Charakter und wird erst Ihr Einsatz wird derzeit mit 12,15 Euro pro Stunde vergütet und mit dem Flurbereinigungsplan rechtsverbindlich. Bis zu diesem Ihrem Beteiligtenkonto gutgeschrieben. Damit wird Ihnen Ge- Zeitpunkt gelten die Grenzzeichen als Vermessungszeichen. Sie legenheit gegeben, die Beiträge nach § 19 FlurbG aufzubringen. dürfen weder entfernt noch beschädigt oder zerstört werden.  Schutz von Verkehrszeichen Zuwiderhandlungen können mit Geldbuße geahndet werden In letzter Zeit wur- (Art. 23 Gesetz zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes de festgestellt, dass - AGFlurbG). vermehrt Verkehrs- Sie sollten in ihrem eigenen Interesse bei der Feldarbeit auf die zeichen an den land- Grenzzeichen achten. Denn für Schäden, die Ihnen durch diese wirtschaftlichen We- Steine entstehen, können Sie den Teilnehmergemeinschaften gen an- bzw. umge- gegenüber in der Regel keine Entschädigungsansprüche geltend fahren werden. Wir machen. Sofern dennoch versehentlich ein Grenz- bzw. Vermes- bitten auch damit sungszeichen beseitigt oder zerstört wird, melden Sie dies bitte sorgsam umzuge- umgehend bei den jeweils zuständigen Örtlichen Beauftragten. hen. Schief stehende Falls Grenzsteine nicht ersichtlich sind, wird zumindest um Er- Schilder sollten bei haltung der angelegten Bankette bei der Bewirtschaftung gebeten. Bedarf gerichtet und der Betonsockel verdichtet werden. Eine Beschädigung der Schilder ist zu vermeiden. Bamberg, im Dezember 2020 Ihr Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaften Modschiedel und Seubersdorf Siegfried Käb-Bornkessel, Tel. 0951/837-314 ELEKTRO HOFMANN [email protected] 96142 Hollfeld • Krögelstein 114 Ihr Vorstandsvorsitzender der Telefon: 09274/95091 • Fax 95092 Teilnehmergemeinschaften Fesselsdorf und Weiden  Elektroinstallation  Fernsehen  SAT-Anlagen  Beratung - Planung Martin Pfister, Tel. 0951/837-315 - Ausführung  Kundendienst  Haushalt- und Einbaugeräte [email protected] OTELE RD IRY ,LEEI ,RN ZNEB RENI , ID ESE L , RBYH DI REDO E L .ORTKE O N D RIW .LHW H EIS I E AH B E N D I E HAW L . W I R AD S GNA E TOB .

24 Weismainer Jurabote 12/2020

3-X AZM UN RED EUEN ADZAM XM - 03 C TELE % 001 % E L RTKE I HCS

Z SIB I S UZ € 8 . 002 SUNOBDNESERHAJ )1 + ORU REWRHEM T S T ROVREUE T E I L

nvita a ensbu azMnrbü e oo nne uodeehJ e ti 222.3mz si i e ar su ieB snu lahre net eiS ib s muz 0202.21.13 im t med sunobdneserhaJ nenie rofos t rev nerabgüf adzaM uz rednoseb s ta t tkar i nev e sie mZ eoitidnoK i t i neno . muZ eB i ps i e l f ü r e i nen : AM Z D A C X - 5 AM Z D A C X - 3 0 AM Z D A C X - 3 z sib i s uz € 8 . 002 b i s uz € 4 . 004 b i s uz € 3 . 002 nbn aJ ha r e s unobdne s )1 + J ha r e s unobdne s )1 + J ha r e s unobdne s )1 + vreetstrerheM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l AM Z D A 6 AM Z D A 3 AM Z D A 2 M ADZAM Z D A XM - 3 0 z sib i s uz € 7 . 007 b i s uz € 4 . 009 b i s uz € 3 . 005 )1 )2 nbn aJ ha r e erpraB s i s € 92 unobdne . s )1 + 009 güzba l i hc sed ewmU l J ha sunobt r e € s 32 . unobdne s )1 009 + J ha r e s unobdne s )1 + vreetstrerheM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l heM ewr r t s t eue r ov r t e i l

C m 0/W ,1:ukzsTntenbo ihurrvo tS hcuarbrevmor mi netreinibmok :sulkyztseT 3,71 001/hWk ,mk OC 2 imE- ss noi :treinibmok 0 ,mk/g srrni slyte ihurrv fotstfarK iewhcieR et hcuarbrevf PTLW( mi rorenni )st ib s :sulkyztseT uz 262 strorenni .mk 8,4 l 001/ ,mk eßua r o r t s 7,3 l / 1 0 0 mk , k bmo i n i e r t 1,4 l 001/ .mk uotlwUsd enrlltrHsdguitc küe rtu S 4( k71vitak- 3X da ei rf sirrB )1 ierpraB s rüf nenie adzaM 03-XM tcaykS-e i v 701 Wk 541( )SP retnu skcüreB thci gnugi sed letsreH ietnarel l s sed lewmU sunobt )2 . OC 2 - mE i s s i o n k bmo i n i e r t : 49 g / k m . OC 2 - E f zfi i zne k l a s s e : A )s inrapsrereuetsztasmU 084 € tmasegsni hcrudad( HbmG )dnalhcstueD( srotoM adzaM nov s ierpot teN ned fua ssalhcaN 000.3 € sua thetseb sunobt lewmU reD )2 reD lewmU sunobt thetseb sua € 000.3 ssalhcaN fua ned teN ierpot s nov adzaM srotoM )dnalhcstueD( HbmG hcrudad( tmasegsni € 084 inrapsrereuetsztasmU )s nie fuK ie nB relaixa )1 ) aM x eiwos ami l e med r taats unoB l s eb nehci mi uaK f tavonnI e i en s sunobsnoi i . 2adzaM .H v . € ukoziK 000.6 red( tcaykS i mov G-v 09 M dnuB fua rbyH tnA di gar 5.1( na l eiS renizneB ) lhazegsua t .ügg iw )dr . red PVU iateD l l rei red et adzaM tamrofnI rotoM nenoi s retnu tueD( lhcs )dna .ed.afab.www .HbmG eB ahni l tet ned 00.11 si nke-.tw rdguitc küe rtuntskguslZ gz n -guhfrb .ln e ierP es rovnednuK lkni . iet l rebÜ rebünegeg -sgnurhüf dnu menie lgzz . grev iel rabhc soksgnussaluZ segsua net tat retnu netet reS skcüreB thci ledomnei gnugi l . red seseiD tSwM . tobegnA i gnukneS- s t ib s lüg t i g rüf rP i .0202.21.13 tav - eiwos nednukebreweG enho nemmokbanemhaR dnu in thc im t eoen sd tntsB h ndis sge hF eelieb sd mrmgu a u ei ,3X da eie tfleisieB i neredna ips e l tkA otof e seni lhcaN/nenoi adzaM nessä ,03-XM id e inibmok suA s tat rabre . lüG t i g eb mi amkremsgnut l e sed fuaK e seni ibegba netedl neuen rhaF adzaM seguez s dnu dni luZ in thc gnussa seB ib s etdnat muz i l sed setobegnA .0202.21.13 .

EH ECNW IW R NEHCSNÜW NENHI N N HAH W EHORF EW THCANHI NE DNU 22 RA DU G NIE I N EG EDNUS S RHAJ 1202

Auch in der Krise regional kaufen! Unterstützen Sie die heimische Wirtschaft. Kaufen Sie auch jetzt bei unseren Firmen. Viele bieten einen Online-Shop, Lieferservice oder Angebote zum Abholen. #wirhaltenzusammen