HHEERRZZNNAACCHH …… wwwwoooo eeeessss mmiiiirrrr ggggeeeeffffäääälllllllltttt

DDoorrffbbllaatttt

22//////22001133 InhaltInhaltsverzeichnissverzeichnis

Begrüssung 3

Bevölkerungszahlen per 30.04.2013 4

Geburten 4

Todesmitteilungen 5

Jubilare 5

Amtliche Mitteilungen 5

Mitteilungen Vereine 12

Diverse Mitteilungen 16

Nachrichten vom Unterhaltsbetrieb Herznach- 17

Baubewilligungen 19

Schule Herznach 20

Veranstaltungen Vereine 21

Termine Gemeinde 23

Zum Schluss … 24

Das Dorfblatt erscheint 3 – 4 mal jährlich und kann auch unter www.herznach.ch heruntergela- den werden.

Redaktionsschluss nächste AusgabeAusgabe: 25. August 2013 Erscheinungsdatum: Mitte September

Beiträge bitte wenn immer möglich per E-Mail zustellen (Format Word). Direktwerbung und In- serate werden nicht veröffentlicht.

Redaktionelle Verantwortliche Sheena Heinz, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin Tel. 062 867 80 80, E-Mail: [email protected]

Seite 2 von 24

Begrüssung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nun ist er doch noch gekommen; der Frühling. Und mit ihm auch der Drang wieder vermehrt nach draussen zu gehen; mit Betonung auf gehen. Ich wohne ca. 2,5 km vom Dorfzentrum entfernt auf einer Anhöhe ohne direkte Nachbarn. Alles was zu besorgen ist – Post, Bank, Einkaufen – erledige ich seit 36 Jahren mit dem Auto. Dank meinen zwei kleinen Grosskindern im Dorf, die ich jede Wo- che einen Tag betreue, lerne ich Herznach nun noch von einer ganz anderen Seite kennen. Ich gehe regelmässig mit ihnen spazie- ren und sehe nun Dinge, die ich bis jetzt gar nicht so wahrgenom- men habe. Ich begegne neuen Strassen, neuen Häusern (die ich bis anhin nur von Baugesuchen her kannte) und nicht zuletzt neuen Menschen. Ich treffe auf junge Mütter mit ihren Kindern, auf Grossväter mit ihren Enkeln, Frauen die im Garten arbeiten (Gar- ten-Männer sind mir bis jetzt noch nicht begegnet) und rüstige Se- niorInnen auf ihrem täglichen Spaziergang. So ergeben sich viele interessante Kontakte und Gespräche und ich “spüre” das Dorf. Ei- ne echte Bereicherung in meinem Leben als Gemeinderätin.

Catherine Gasser Gemeinderätin

Seite 3 von 24

Bevölkerungszahlen per 30.04.2013

Total: 1‘395 Davon Frauen: 672 Davon Männer: 723

Davon Ausländer: 162 Davon Schweizer: 1‘233

Davon Kinder (bis 18 Jahre): 288

In Herznach sind Personen mit 21 verschiedenen Nationalitäten wohnhaft.

Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

Hochzeit

26.04.2013 Alpiger Peter und Dettmar Maria-Cristina

Wir wünschen dem frischgebackenen Ehepaar für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

Geburten

30.01.2013 Rrafshi Medina 16.02.2013 Körkel Gian Nevio 17.02.2013 Probst Aron Mattia 08.03.2013 Schuster Emil 22.03.2013 Shala Kaltrina

Wir heissen die neuen Erdenbürger und Erdenbürgerinnen herzlich will- kommen.

Seite 4 von 24

Todesmitteilungen

Wir mussten Abschied nehmen von …

08.04.2013 Leimgruber-Stadelmann Anna

Jubilare

Wir gratulieren recht herzlich …

11.05.2013 Plattner-Rubin Walter und Dorli zur goldenen Hochzeit 18.05.2013 Rubin-Treyer Rudolf zum 75. Geburtstag 26.05.2013 Rebmann-Kläusler Margaretha zum 99. Geburtstag 06.06.2013 Diebold-Keller Peter und Sabine zur diamantenen Hochzeit 06.07.2013 Schmid Ignazius zum 70. Geburtstag 12.07.2013 Leimgruber-Höfliger Rosa zum 91. Geburtstag 22.07.2013 Schmidt Ursula zum 70. Geburtstag 17.08.2013 Hohl Ulrich zum 70. Geburtstag 21.08.2012 Meier-Kämpf Hedwig zum 80. Geburtstag

Amtliche Mitteilungen

ÖÖÖffffffnnnuuunnngggssszzzeeeiiiittteeennn PPPfffiiiinnngggsssttteeennn

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Pfingstmontag, 20. Mai 2013 geschlos- sen.

ÖÖÖffffffnnnuuunnngggssszzzeeeiiiittteeennn FFFrrrooonnnlllleeeiiiiccchhhnnnaaammm

Die Gemeindeverwaltung bleibt an Fronleichnam, 30. Mai 2013 und am Freitag, 31. Mai 2013 geschlossen.

ÖÖÖffffffnnnuuunnngggssszzzeeeiiiittteeennn 111.... AAAuuuggguuusssttt

Die Gemeindeverwaltung Herznach bleibt infolge Bundesfeiertag am Don- nerstag, 1. August 2013 und am Freitag, 2. August 2013 geschlossen. Gerne stehen wir Ihnen wieder ab Montag, 5. August 2013 zu den Sommeröff- nungszeiten zur Verfügung. Seite 5 von 24

ÖÖÖffffffnnnuuunnngggssszzzeeeiiiittteeennn MMMaaarrriiiiaaa HHHiiiimmmmmmeeellllfffaaahhhrrrttt

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 15. August 2013, Maria Himmelfahrt und am Freitag, 16. August 2013 den ganzen Tag geschlossen.

VVVeeerrrwwwaaalllltttuuunnnggg aaammm 222222.... AAAuuuggguuusssttt 222000111333 gggeeesssccchhhllllooosssssseeennn

Infolge Gemeindepersonalausflugs bleibt die Gemeindeverwaltung Herznach und der Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken am Donnerstag, 22. August 2013 geschlossen.

Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung.

SSSttteeeuuueeerrreeerrrkkkllllääärrruuunnngggssskkkuuurrrsss

Am 18. Februar 2013 haben wir den ersten Steuererklärungskurs für Jung- bürger organisiert. Fünf der zehn Angemeldeten haben teilgenommen. Im Kurs wurden die Grundlagen zum Ausfüllen einer Steuererklärung erarbeitet. Zur Übung wurden Beispiele gelöst und offene Fragen geklärt. Auf Wunsch der Jungbürger wird der Kurs nächstes Jahr zusammen mit den Gemeinden Densbüren, Oberhof, Wölflinswil und Ueken durchgeführt.

Sheena Heinz, Gemeindeschreiber-Stv.

JJJeeedddeeemmm NNNeeeuuugggeeebbbooorrreeennneeennn ssseeeiiiinnneee BBBäääuuummmeee

Unter diesem Motto starteten am 23. März 2013 morgens um 9.00 Uhr 10 Elternpaare mit ihren Kindern Richtung Sarben. Unter der kundigen An- leitung unseres Försters, Werner Ha- bermacher, pflanzten die Eltern dort ca. 40 Nussbäume für ihre Kinder, die im Jahre 2012 geboren wurden. Lei- der meinte es das Wetter dieses Jahr nicht so gut mit uns; war es doch sehr kalt und zeitweise regnerisch. So ge- nossen wir es, nach der Pflanzaktion ums warme Feuer herumzustehen, ei- ne Wurst zu grillieren und uns unter- einander etwas näher kennenzuler- nen.

Seite 6 von 24

Diese Lebensbaumpflanzaktion ist eine Tradition, die im Jahre 1989 ins Le- ben gerufen wurde. Seit 2011 besuchen die Kindergartenschüler mit dem Förster “ihre” Lebensbäume wieder und können so an ihrem Wachstum teil- nehmen. Wer weiss, vielleicht gehen die Eltern mit ihren Kindern auch einmal privat “ihre” Bäumchen besuchen.

Catherine Gasser, Gemeinderätin

JJJuuunnngggbbbüüürrrgggeeerrrfffeeeiiiieeerrr dddeeerrr JJJaaahhhrrrgggääännngggeee 111999999444 uuunnnddd 111999999555

Am 12. April 2013 starteten zehn JungbürgerInnen mit dem Gemeinderat im Kleinbus Richtung . Auf der Bowlingbahn lieferten sie sich ein Duell und lernten sich besser kennen. Zur Stärkung gab es feine Sandwichs und nach rund zwei Stunden brachen sie ins Restaurant „Go West“ auf. Nebst feinen Vorspeisen verwöhnte zartes Fleisch und saftige Burger die Gaumen. Bei ausgelassener und heiterer Stimmung genossen der Gemeinderat und die Jungbürger einen schönen Abend. Als Erinnerung durfte jede Jungbürgerin, jeder Jungbürger, einen Herznacher Schirm und ein Buch von Alice Schwarz „Am Anfang war der Apfelbaum“ nach Hause nehmen. Es war ein gelunge- ner Anlass. Die nächste Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 1996 und 1997 findet im Jahr 2015 statt.

Sheena Heinz, Gemeindeschreiber-Stv.

GGGeeemmmeeeiiiinnndddeeevvveeerrrsssaaammmmmmlllluuunnnggg

Die Gemeindeversammlung findet am 24. Mai 2013 statt. Die Ortsbürger- gemeindeversammlung beginnt um 20.00 Uhr. Ab 20.30 Uhr sind alle stimmberechtigen Herznacher zur Einwohnergemeinde herzliche eingeladen. Folgende Traktanden werden behandelt:

Einwohnergemeinde: Ortsbürgergemeinde: - Protokoll vom 23.11.2012 - Protokoll vom 23.11.2012 - Jahresrechnung 2012 - Jahresrechnung 2012 - Rechenschaftsbericht 2012 - Rechenschaftsbericht 2012 - Verpflichtungskredit Spielplatz/ - Verschiedenes und Umfrage Schulzone/Sportplatz - Anpassung Entschädigungsansätze Gemeinderat - Verschiedenes und Umfrage

Seite 7 von 24

GGGeeesssaaammmttteeerrrnnneeeuuueeerrruuunnngggssswwwaaahhhlllleeennn AAAmmmtttssspppeeerrriiiiooodddeee 222000111444///111777

Der Gemeinderat hat den ersten Wahlgang für die Gesamterneuerungswah- len für die Amtsperiode vom 1. Januar 2014 bis 31.Dezember 2017 auf den 22. September 2013 festgelegt. Gemäss § 29a des Gesetzes über die politi- schen Rechte (GPR) können Personen, die sich zur Verfügung stellen möch- ten, bis spätestens am 44. Tag vor dem ersten Wahlgang vorgeschlagen werden. Wahlvorschläge, welche von mindestens 10 Stimmberechtigen zu unterzeichnen sind, müssen bis spätestens am Freitag, 9. August 2013, 12.00 Uhr auf der Gemeindekanzlei abgegeben werden. Auch Bisherige sind an- zumelden. Die notwendigen Formulare können auf der Gemeindekanzlei bezogen oder unter www.herznach.ch herunter geladen werden. Gemäss § 30 GPR kann zudem jeder wahlfähige Kandidat Stimmen im ersten Wahl- gang erhalten.

KKKaaannndddiiiidddaaatttuuurrreeennn fffüüürrr dddiiiieee nnneeeuuueee AAAmmmtttssspppeeerrriiiiooodddeee

Per Ende Amtsperiode 2010/13 stellen sich folgende Personen nicht mehr zur Wiederwahl: Gemeinderat: Esther Hauri (Gemeindeammann), Reding Da- niel (Vizeammann), Urs Köppel; Schulpflege: Thomas Schwarz (Urs Deiss und Daniela Güller treten per Ende Juni 2013 zurück); Finanzkommission: Christian Deiss, Peter Scheuble, Daniel Senn; Wahlbüro: Nicole Schmid, Franziska Hugo.

Erneut kandidieren werden vorbehältlich ihrer Anmeldung: Gemeinderat: Catherine Gasser, Thomas Treyer; Finanzkommission: Daniela Schmid, Elisa- beth Schwarz; Steuerkommission: Stefan Leimgruber, Adrian Brogle, Nicole Schmid, Hansrudolf Rubin; Wahlbüro: Marcel Suter, Christoph Ackle.

SSSppprrriiiinnngggkkkrrraaauuuttt---AAAkkktttiiiiooonnn

Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht!

Die Gemeinden Densbüren, Herznach und Ueken organisieren in Zusam- menarbeit mit dem Amt für Gewässer und dem Naturama eine Aktion zur Bekämpfung des Springkrauts. Helfen auch Sie mit, das Springkraut zu be- kämpfen und beteiligen Sie sich an der Springkraut-Aktion!

Seite 8 von 24

Datum: Samstag, 22. Juni 2013 Zeit: 9.00 Uhr Treffpunkt: Werkhof Ueken Wer: Gesamte Bevölkerung von Herznach und Ueken (es sind alle herzlich willkommen ob alt oder jung)

Wir bieten ab 14:00 Uhr für die Aktiven: • Wurst und Brot mit Getränken • Kontaktförderung unter den Einwohnerinnen und Einwohnern • Naturerlebnis pur

Was muss ich mitbringen / anziehen: • Gute Laune • Gummistiefel und dem Wetter entsprechende Kleider

Bei Hochwasser wird die Aktion nicht durchgeführt!

Die Anmeldungsfrist läuft bis am 14.06.2013. Anmeldung per Mail an [email protected], Anmeldetalon bei der Gemeindekanzlei abgeben oder in den Briefkasten werfen.

Das Springkraut



Anmeldung Springkrautaktion vom Samstag, 22. Juni 2013

Name/ Vorname: ...... Anzahl: Erwachsene: ...... Kinder: ...... Unterschrift: ......

Seite 9 von 24

JJJaaahhhrrreeesssbbbeeeiiiitttrrraaaggg dddeeerrr GGGeeemmmeeeiiiinnndddeee aaannn dddiiiieee IIIImmmkkkeeerrr 222000111333

Den Imkern von Herznach wird auch für das Jahr 2013 ein Jahresbeitrag von Fr. 20.00 pro Bienenvolk zur Unterstützung und Förderung der Bie- nenhaltung ausbezahlt. Die Imker werden gebeten, ihre Völkerzahl bis 30. Juni 2013 der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 867 80 80, E-Mail: ge- [email protected]) zu melden, damit der Betrag ausbezahlt werden kann.

ÄÄÄrrrgggeeerrrnnniiiisss HHHuuunnndddeeekkkooottt

Hundekot auf Trottoirs, Strassen, in Gärten und Wiesen, in Flur und Wald sind ein Ärgernis und für andere Tiere krankheitserregend. Hunde können Darmparasiten beherbergen, welche z.B. auf das Rindvieh über- tragbar sind und zu Fehlgeburten (Aborte) und Leberverände- rungen führen. Es ist auch ein Gebot des Anstandes, den Kot sei- nes Hundes richtig in den dafür vorgesehenen Robidog- Behältern zu entsorgen. Robidog-Säckli können gratis von der Gemeindekanzlei bezogen werden. Wir danken all denjenigen Hundehal- tern, die den Hundekot ordnungsgemäss entsorgen.

VVVooorrrtttrrraaaggg FFFaaammmiiiilllliiiieeennnnnnaaammmeeennn

Am 25. Juni 2013 um 19.00 Uhr hält das Büro für individualisierte histori- sche Forschungen (BihF) im Gemeindesaal einen Vortrag über Familienna- men (Verbreitung – Migration – Clans – Verwandtschaft) mit Bezug zu FamFamFami-Fam i-i-i- liennameliennamenn aus HerznachHerznach. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Seite 10 von 24

AAArrrbbbeeeiiiitttsssgggrrruuuppppppeee WWWeeerrrkkkeee

Im März 2013 hat der Gemeinderat für die Überarbeitung des Erschliessungs- finanzierungsreglements und die Überprüfung der gemeinderätlichen Pla- nung im Bereich Tiefbauten (Wasser, Abwasser, Strassen) eine Arbeitsgruppe eingesetzt.

Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Thomas Treyer (Vertreter Gemeinderat), Lis Schwarz (Vertreterin Finanzkommission), Werner Bolliger (Vertreter Peti- tionskomitee), Stefan Gemmet als neutrale Person und Gemeindeschreiber Harry Wilhelm, hat bis Ende April 2013 drei Sitzungen durchgeführt. Dabei ist ein erster Entwurf eines neuen Erschliessungsfinanzierungsreglements aus- gearbeitet worden. Zusätzlich hat die Arbeitsgruppe Ideen für alternative Finanzierungen entwickelt. Im Mai 2013 werden Entwurf und Idee durch die Arbeitsgruppe überprüft, ergänzend diskutiert und dem Gemeinderat vorge- legt. Der Gemeinderat wird an der Gemeindeversammlung vom 24. Mai 2013 über die ersten Resultate der Arbeitsgruppe orientieren.

NNNeeewwwssslllleeetttttteeerrr

Möchten Sie das Neueste schon erfahren, bevor es in der Zeitung steht? Dann melden Sie sich gleich auf unserer Homepage für den Newsletter an. Den Newsletter erhalten Sie bereits am Mittwoch (wöchentlich).

PPPrrrääämmmiiiieeennnvvveeerrrbbbiiiilllllllliiiiggguuunnnggg

Die Anmeldung für die Prämienverbilligung für das Jahr 2014 muss bis zum 31. Mai 2013 bei der Gemeindezweigstelle eingereicht werden. Fristverlän- gerungen sind nicht möglich. Personen, welche kein vorgedrucktes Formular von der SVA erhalten haben, können ein neutrales Anmeldeformular bei der Gemeindekanzlei beziehen.

HHHeeerrrzzznnnaaaccchhheeerrr SSSccchhhiiiirrrmmm

Ist es wieder einmal regnerisch und nass? Oder suchen Sie ein originelles Ge- schenk? Sie können exklusiv bei der Gemeinde Herznach tolle Regenschirme mit Herznacher-Logo zu einem fantastischen Preis von CHF 17.- erwerben.

Seite 11 von 24

Mitteilungen VeVerrrreieieieinenenene

FFFaaasssnnnaaaccchhhttt 222000111333

Mit unserer traditionellen Fasnacht versuchten wir auch dieses Jahr den Win- ter zu ertränken mit dem Moto „Unter Wasser“. Wie wir unterdessen wissen waren wir zu wenig stark. Der Winter hat bis Mitte April das Zepter geführt. Wir benötigen zukünftig viel mehr Energie und Fasnächtler zum Vertreiben des Winter`s! Die Herznacher Rüebli kommentierten mit träfen Sprüchen das Dorfgesche- hen sowie diverse Vorkommnisse aus Politik und Wirtschaft. Innert wenigen Augenblicken brachten sie den ganzen Saal in Höchststimmung und zum Tanzen. Die Rolling Phones beglückten die Anwesenden mit fetzigen Musik- stücken. Gestärkt mit Wienerli und Weggli genossen wiederum viele kleine und gros- se Narren am Kinderball Spiel, Spass und Tanz. Der Umzug durchs Dorf fetz- te und fegte so stark, dass der Regen erst danach Einzug nehmen konnte. Mit verschiedenen Guggen- und Tanzmusik sowie mit ideenreichen Masken verwandelte sich am Abend der Herzliball im wunderbar dekorierten Ge- meindesaal in ein Stimmungsvolles U-Boot. Es war eine tolle Fasnacht! Bereits freuen wir uns auf die nächste Narrenzeit mit Euch. Der alte Hut, im Kämmerlein versteckt, wartet ungeduldig auf sei- nen grossen Auftritt.

Rudolf Acklin, Präsident Verein Fasnacht Staffeleggtal

Seite 12 von 24

FFFaaassszzziiiinnniiiieeerrreeennndddeeesss JJJaaahhhrrreeessskkkooonnnzzzeeerrrttt

Bereits zum fünften Mal unter der bewährten Leitung des Dirigenten Beda Hohler begrüssten die Herznach-Ueker Musikanten und Musikantinnen am 16. + 17. März 2013 die überaus zahlreichen Besucher an den beiden Kon- zerttagen. Man spürte eine warme Atmosphäre und das schöne Bühnenbild und die liebevolle Saaldekoration versprühten frische Frühlingsluft. Unter dem Motto „FASCINATING“ versprach das Programm ein interessantes und abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm. Sabine Wertli führte ge- konnt und „faszinierend“ durch den unterhaltsamen Abend. Mit dem klang- vollen Marsch „On Stage“ eröffnete die Musikgesellschaft Herznach-Ueken das Konzert. Es folgte Pepe Lienhard’s Komposition „Fascinating“, welches in drei Teile: Marsch-, Rumba- und Cantabile geschrieben war. Der bekannte Schweizer Bandleader komponierte dieses rassige Musikstück anlässlich des 150-jährigen Geburts- tages des Schweizeri- schen Blasmusikver- bandes. „Like a Child“, kom- poniert von Andreas Ludwig Schulte, er- zählt den Werdegang eines heranwachsen- den Kindes. Hier kam die beeindruckende Qualität des 30-köpfigen Korps zum Ausdruck: Majestätisch, klangvoll und rhythmisch exakt waren die Merkmale. Mit diesem Musikstück wird sich die MGHU am Aargauischen Kantonalmusikfest am 30. Juni 2013 in Aarburg in der 3. Stärkeklasse Brass Band der Jury stellen. Jetzt schon: „Viel Glück und gutes Gelingen“ „Amparito Roca“, das nächste temperamentvolle Musikstück, entführte die Konzertbesucher in eine Gegend, wo man den traditionellen Paso Doble tanzt und spielt. Diese Klänge wurden beim nächsten Stück durch heisse Rumba-Rhythmen ersetzt. Das Tanzpaar Annalis Hartmann und René Wirth- lin begleiteten mit einer Einlage dieses rassige Stück. Heinz Schmid, Christian Hasler und Manuel Hänggi stellten mit solistischen Einlagen ihr Können un- ter Beweis. Als kleine Showeinlage führte nun ein „Musikprofessor“ poin- tenhaft die Fassetten der Musik zusammen. Mit dem freudig vorgetragenen Marsch „Pendine“ von R. Martyn schloss der erste Teil ab. Der zweite Teil wurde mit lässig-farbigem Outfit der Spieler/innen eröffnet. Ebenso frisch und farbig interpretierten sie das Stück „Celebrity“. Ein weite- res Highlight bot das Stück „Milestone“ von Mario Bürki. Es begann mit ei- ner verträumten Melodie und wechselte in ein schnelles Allegro, in einen 7/8 und einen 4/4 Takt. Eingepackt in solistische Einlagen von Bass, Posau-

Seite 13 von 24 ne, Kornett und Schlagzeug bot dieses kurzweilige Musikstück den Zuhörern einen weiteren Leckerbissen. „Kriminal-Tango“, ein Ohrwurm par excellence, wurde spannungsvoll, mit Requisiten wie Megafon und Pistole vorgetragen. Gekonnt tanzten (das Schweizermeisterpaar im Hobbyteam-Match) Annalis und René diesen Tan- go in den Zuschauergängen mit. Jetzt hatten die sieben Jungbläser/Innen ihren grossen Auftritt. Melanie Loosli, Nick Schmid, Cyrill Blaser, Simon Rohrer, Selina Schmid, Tim und Jo- nah Vos betraten voller Stolz die Bühne und durften „die Grossen“ bei den nächsten vier Musikstücken unterstützen. Mit „The Lazy Song“ stellten die Jungs und Mädels ihr Können unter Beweis. Nach einer melancholischen Einleitung, abgelöst von einem Trommel- marsch, erfolgte der bekannte Dixiesound, den man als sogenanntes „Ne- gerbegräbnis“ betitelt. Die Solisten Christian Hasler und Denise Schmid bo- ten auf ihren Kornetts ein brillantes Duett. „Someone like you“ der Hit aus den letztjährigen Charts, gefühlvoll vorgetragen, ein klangvolles und einfühl- sames Liebeslied verleitete nun zum Träumen. Mit dem letzten Titel „The Village People“ ein Hit aus den 1970er Jahren legten die Musikanten/Innen nochmals so richtig einen drauf. Melodien wie „Y.M.C.A“, „in the Navy“ und „Go West“ rundeten die diesjährigen Musikvorführungen ab. Die MGHU unter der Stabführung von Beda Hohler, Schupfart, hat einmal mehr für Aug und Ohr ein schönes und ansprechendes Jahreskonzert präsentiert. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns am nächsten Konzert besuchen. Wie wir unser aktives und abwechslungsreiches Vereinsleben gestalten, entnehmen Sie auf unserer Homepage: www.mghu.ch

Susanne Treier, Musikgesellschaft Herznach-Ueken

Seite 14 von 24

WWWiiiilllldddbbbiiiieeennneeennnhhhooottteeellll bbbaaauuueeennn

Am 20. März trafen sich um 9.00 Uhr 4 Frauen, 3 Männer und 3 Kinder in der Schreinerei Kläusler zum Wildbienenho- telbau. Nach einer kurzen Orientierung über die Wildbienen ging es an die Ar- beit. David hatte schon alle Materialien auf die passenden Längen und Grössen zugeschnitten. Somit konnten wir uns ans Leimen, Schrauben und Bohren machen. Schnell entstanden 20 Baugerüste. Jetzt wurden in die verschiedenen Abteile Hölzli, Astholz, Bambus, Holder, ect. ein- gelegt, sowie viele verschieden grosse Lö- cher gebohrt. So entstanden fast 20 Bie- nenhotels. Jedes konnte ein oder zwei fertige Hotels nach Hause nehmen. Es war ein sehr schöner und abwechslungs- reicher Morgen.

Brigitt Gass, frauen Herznach-Ueken

HHHaaassseeennnnnnääähhhkkkuuurrrsss

Es muss nicht immer Schokolade sein, so stand es in der Kursausschreibung. An 2 Abenden war das Handarbeits- zimmer der Schule den frauen Herz- nach-Ueken reserviert. Die Kursleite- rin Lotti Rösti konnte 11 Frauen zu diesem Kurs begeistern. Alles war schon an den Plätzen verteilt. Nun ging‘s ans Muster aufstecken und aus- schneiden, bügeln und zusammennä- hen, Ringelbeine stopfen, Arme fertig machen und nicht vergessen - Ohren an den Kopf nähen. Alles wird ge- stopft, zusammengenäht und deko- riert. Am 2. Abend durfte jede Teilnehmerin ihren lustigen, langbeinigen Ha- sen fertig mit nach Hause nehmen.

Brigitt Gass, frauen Herznach-Ueken

Seite 15 von 24

Diverse Mitteilungen

WWWaaalllldddssspppiiiieeellllgggrrruuuppppppeee iiiinnn ZZZeeeiiiihhheeennn

Nach den Sommerferien haben wir noch ein paar freie Plätze in unserer Waldspielgruppe in . Alle Kinder ab ca. drei Jahren bis zum Kinder- garteneintritt sind herzlich eingeladen, auf Entdeckungsreisen im Wald zu gehen. Wir freuen uns auf viele wetterfeste Kinder!

Infos und Anmeldung unter www.spielgruppe-hampelmann.ch oder bei Janine Schwarb 062 875 75 05

Janine Schwarb

PPPooosssttt HHHeeerrrzzznnnaaaccchhh

Die Postzustellung wechselte am 01.01.2013 vom Postunternehmer Marcel Suter zurück zur schweizerischen Post. Die Post im Staffeleggtal wird aber weiterhin von Herznach aus zugestellt. Durch die Neuorganisation kann sich der Zeitablauf in der Zustellung ändern.

Die Post Herznach

222 AAAnnnllllääässsssseee sssuuuccchhheeennn nnneeeuuueee OOOrrrgggaaannniiiisssaaatttooorrreeennn

Wie bereits im letzten Dorfblatt angekündigt, wird der Velo- und Motoclub (VMC Herznach) das Güggeli- und Sommernachtsfest nicht mehr organisie- ren. Daher sind ein anderer Verein oder Privatpersonen gesucht, welche die beiden Anlässe weiter durchführen. Interessierte informieren sich bitte bei der Präsidentin des VMC Herznach, Hermann Margrit, Tel. 062 878 16 82.

Seite 16 von 24

Nachrichten vom Unterhaltsbetrieb HeHeHerznachHe rznachrznach----UekenUeken

„„„uuunnnttteeerrr jjjjeeedddeeemmm AAAbbbllllaaauuufffgggiiiitttttteeerrr vvveeerrrbbbiiiirrrgggttt sssiiiiccchhh eeeiiiinnn FFFlllluuussssss“““

Kennen Sie den Zweck der Ablaufgitter für Wasser? Sie sind für das Auffangen von Regenwasser unverzichtbar und ermöglichen die Vermeidung von Überschwemmungen der Strassen und Siedlungen. Die- se Ablaufgitter und das darunter liegende Kanalsystem leiten das Wasser in den meisten Fällen zu Flüssen oder Seen in der Nähe. Diese Gitter in unmit- telbarer Nähe unserer Häuser und Geschäfte sind Teil unserer alltäglichen Umgebung. Leider werden sie viel zu häufig zur Entsorgung von Schmutz- wasser verwendet, das unsere Seen und Flüsse verunreinigt und Fauna und Flora der Gewässer schädigt. Es ist unsere unmittelbare Umwelt, die davon betroffen ist!

Kinderleicht können Sie die Umwelt schützen: • Verwenden Sie für die Reinigung Ihrer Balkone, Terrassen und Dächer Wasser ohne Reinigungsmittel. • Verwenden Sie in Ihrem Garten, auf Ihren Feldern und sonstigen Anbau- flächen Pestizide und andere chemische Produkte nur mit größter Acht- samkeit. • Dosieren Sie Ihre Produkte entsprechend den auf der Verpackung angege- benen Hinweisen zur Benutzung. • Fangen Sie Überschüsse der von Ihnen benutzten schädlichen Produkte auf und geben Sie diese bei den Sammelstellen ab. • Reinigen Sie Pinsel und andere Heimwerkerutensilien an geeigneten Or- ten. • Waschen Sie Ihr Auto in einem speziell dafür vorgesehenen Bereich. • Wenn Sie den Ölwechsel selbst vornehmen fangen Sie das Altöl Ihres Mo- tors auf und bringen Sie es zur Sammelstelle. Auf jeden Fall vermeiden Sie, umweltschädliche Flüssigkeiten oder Abfälle in Ablaufgitter fliessen zu las- sen.

Wasserläufe in gutem Zustand ermöglichen auch künftigen Generationen die Nutzung unseres wertvollsten Guts: WASSER.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: www.aquava.ch

Seite 17 von 24

BBBuuuccchhhsssbbbaaauuummmzzzüüünnnssslllleeerrr

Der Buchsbaumzünsler breitet sich weiter aus und verursacht erheblichen Schaden. Auch im sind Buchspflanzen betroffen. Um die Ausbreitung und den Befall noch gesunder Pflanzen zu verhindern, dürfen mit Raupen befallene Buchspflanzen nicht kompostiert werden. Be- fallener Buchs ist zu spritzen oder in gut verschlossenen Säcken der Kehrich- tentsorgung mitzugeben. Auf keinen Fall darf eine befallene Pflanze mit dem Grüngut oder auf dem Ditterenhof entsorgt werden! Es besteht keine Mel- depflicht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Ein Merkblatt kann selbstverständlich auch auf der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Die Raupen sind bis zu fünf Zentimeter lang, gelbgrün bis dunkelgrün sowie schwarz und weiß gestreift, mit schwarzen Punkten, weißen Borsten und schwarzer Kopfkapse.

Der Falter hat eine auffällige kleine, braun gefärbte Ausbuchtung in das Mittelfeld sowie ein daneben befindlicher halbmondförmiger, weißer Fleck. Die Flügel sind seidig weiß und zeigen einen breiten braunen Saum. Zuweilen erscheinen auch gänzlich braun gefärbte Exemplare, bei denen jedoch der weiße Fleck vorhanden ist.

Die Bekämpfung ist unbedingt notwendig. Der Buchsbaumzünsler soll und darf sich bei uns nicht ausbreiten. Wir übernehmen für Sie die Spritzarbeit.

Stundenansatz Fr. 100.00 (Maschine, Spritzmittel, Arbeit)

Anmeldungen nehmen gerne entgegen: Daniel und Brigitt Gass, Kirchstrasse 6, 5027 Herznach

Tel. 062 878 13 07, Mail: [email protected] oder Tel. 079 589 63 84, Mail: [email protected]

Seite 18 von 24

BaubewillBaubewilliiiigungegungegungennnn

Von Februar bis April 2013 wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Schmid Willi und Ruth, Herznach; Projektverfasser: Thomas Bussinger AG, Eiken; Bauprojekt: Umbau und Sanierung best. Gebäude; Grundstück Nr. 230, Bergwerkstrasse.

Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Daniela und Urs Bumann, Herznach Bauprojekt: Carport mit 2 Abstellflächen; Grundstück Nr. 958, Hofackerweg.

Bauherrschaft: Müller Monica, Herznach Grundeigentümer: Activ Immobilien Invest AG, Frick Projektverfasser: Hanspeter Kämpf, Stein Bauprojekt: Einfamilienhaus mit angebauter Garage; Grundstück Nr. 1018, Steigerstich.

Bauherrschaft: Meier Patrick und Uebelmann Petra, Herznach; Grundeigentümer: Meier Patrick und Meier Valentin, beide in Herznach; Projektverfasser: Immo + Tech AG, Herznach; Bauprojekt: Umbau best. Wohnhaus in Wohnteil und Büro; Grundstück Nr. 376, Hauptstrasse.

Bewilligung nach vereinfachten Verfahren gemäss § 61 Baugesetz:

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Senn Daniel, Herznach; Projektverfasser: Dell’Eden AG, Herznach; Bauprojekt: Granitstützmauer, Geländegestaltung; Grundstück Nr. 528, Burghaldenstrasse.

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Wilhelm Harry und Tanja, Herznach; Projektverfasser: ASAP V. Müller, Herznach; Bauprojekt: Renovationsarbeiten, Einbau Zimmer; Grundstück Nr. 440, Burghaldenstrasse.

Seite 19 von 24

SSSchuleSchule Herznach

PPPeeerrrsssooonnneeelllllllleeesss uuunnnddd sssooonnnssstttiiiigggeee IIIInnnfffooorrrmmmaaatttiiiiooonnneeennn aaauuusss dddeeerrr SSSccchhhuuulllleee HHHeeerrrzzznnnaaaccchhh

Auf das nächste Schuljahr werden uns einige Lehrpersonen verlassen: Abschied nehmen wir von Claudia Füglistaller, sie unterrichtet seit vier Jah- ren an der Mittelstufe, aktuell die dritte Klasse. Frau Füglistaller möchte sich an einer Auslandschule weitere Berufserfahrungen aneignen. Auch Ramona Fivian möchte an einer anderen Schule und Stufe neue Erfah- rungen sammeln und verlässt uns nach sechs Jahren an der Mittelstufe. Unsere schulische Heilpädagogin, Yvonne Wyttenbach, wird an einer ande- ren Schule wieder als Klassenlehrerin arbeiten und dort nur noch einige we- nige IHP-Stunden erteilen. Ihr grosses Fachwissen und die Unterstützung zum Thema integrative Schule wird uns sehr fehlen. Christine Wey wird demnächst ihre Ausbildung als Quereinsteigerin ab- schliessen und wird an einem neuen Ort ihre Berufserfahrungen sammeln. Deshalb suchen wir auch eine Lehrperson für die Musikgrundschule. Unsere Fachlehrperson für Englisch nimmt ab anfangs Juni Schwanger- schaftsurlaub und fällt bis Weihnachten 2013 aus. Wir wünschen Manuela Spanos in dieser Zeit alles Gute! Marisa Romer als Stellenpartnerin von Daniela Bumann im Kindergarten wird im neuen Schuljahr eine eigene Abteilung an einem neuen Ort über- nehmen und freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe. Die Schulleitung und die Schulpflege bedanken sich ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit und den grossen Einsatz und wünschen den Abtretenden alles Gute, viel Erfolg und Zufriedenheit an den neuen Arbeitsorten! Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir mit Corina Bolliger und Felix Lötscher zwei erfahrene Lehrpersonen für die zukünftige dritte Klasse und mit Sarah Schmid eine junge motivierte Lehrperson für die zukünftige vierte Klasse ge- funden! Wir freuen uns sehr und heissen die drei herzlich willkommen in Herznach. Die anderen Stellen sind zurzeit noch vakant. An dieser Stelle sei auch der Rücktritt der beiden Schulpflege-Mitglieder Da- niela Güller und Urs Deiss auf den Juni 2013 erwähnt, auch für sie müssen baldmöglichst Nachfolger rekrutiert und gewählt werden.

Aufruf an die Bevölkerung: anlässlich der Zeichnungsausstellung werden wir wiederum die „alten“ gut erhaltenen Bibliotheksbücher verkaufen. Falls je- mand sonst noch gut erhaltene Bücher zu verschenken hat, nimmt die Schule diese gerne entgegen und verkauft sie an diesem Anlass für die Klassenkasse.

Die Schule Herznach wünscht allen eine wunderschöne Sommerzeit!

Seite 20 von 24

Veranstaltungen Vereine

MaiM a i 2013 2 0 1 3

21.05.2013 frauen Herznach-Ueken Abendausfahrt m. Maiandacht 24.05.2013 STV Herznach Brugger Cup 24.05.2013 Samariterverein Ueken Feldübung 25.05.2013 frauen Herznach-Ueken Tastaturschreiben für Kinder 25.05.2013 Boccia-Club Herznach Maibummel 25.05.2013 Schützenbund Ueken Feldschiessen 25.05.2013 STV Herznach Aarg. Steinstoss-Meisterschaft 26.05.2013 STV Herznach LA - Einkampfmeisterschaften 28.05.2013 Kleinkaliberschützen Volksschiessen 29.05.2013 Kulturkommission Ueken Spielabend 30.05.2013 Musikgesellschaft und Fronleichnam / Röm.-Kath. Kirche Abendprozession

JuniJ u n i 2013 2 0 1 3 montags Andy Schumacher ZUMBA dienstags Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch mittwochs Fit + Zwäg Seniorenturnen 01.06.2013 Feuerwehr Herznach-Ueken Materialpflegetag 01.06.2013 frauen Herznach-Ueken Tastaturschreiben für Kinder 01./02.06.13 Schützenbund Ueken Feldschiessen 02.06.2013 STV Herznach Kant. Meisterschaften 04.06.2013 Samariterverein Herznach Monatsübung 04.06.2013 Schule Herznach und Ueken Musikschulkonzert 07./08.06.13 BST Herznach (Bibelseminar) Vortrag 08.06.2013 Musikgesellschaft Papiersammlung 09.06.2013 Boccia-Club Herznach Passiv-Plausch Turnier 10.6.-14.6.13 Schule Herznach Projektwoche / Lager der 5. Klasse 12.06.2013 frauen Herznach-Ueken Abendwanderung 13.06.2013 Gewerbeverein Staffeleggtal Minigolf 13.06.2013 Feldschützen und 2. Obligatorisch Schützenbund 13.-23.06.13 STV Herznach Eidg. Turnfest

Seite 21 von 24

14.06.2013 Elternverein Murbis Ueken Generalversammlung 20.06.2013 Kleinkaliberschützen Volksschiessen 21./22.06.13 Kulturkommission Ueken Film-und Komedie-Abend 23.06.2013 Turnende Vereine und Empfang STV Musikgesellschaft 26.06.2013 Schule Herznach Zeichnungsausstellung 26.06.2013 Kulturkommission Ueken Spielabend 28.06.2013 Feuerwehr Herznach-Ueken Sommerhock 29.06.2013 Männerturnverein Faustballturnier 29./30.06.13 Musikgesellschaft Aarg. Kant. Musikfest

JuliJ u l i 2013 2 0 1 3 montags Andy Schumacher ZUMBA dienstags Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch mittwochs Fit + Zwäg Seniorenturnen 02.07.2013 Samariterverein Herznach Monatsübung 03.07.2013 Schule Ueken Zensurfeier 04.07.2013 Schule Herznach Zensurfeier 05.07.2013 Schule Herznach letzter Schultag 16.07.2013 frauen Herznach-Ueken Wanderung mit Nachtwächter 31.07.2013 Kulturkommission Ueken Spielabend

August 2013 montags Andy Schumacher ZUMBA dienstags Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch mittwochs Fit + Zwäg Seniorenturnen 01.08.2013 ErschAuguschtFreunde Bundesefeier 07.08.2013 Kleinkaliberschützen Volksschiessen 10.08.2013 Feldschützen und 3. Obligatorisch Schützenbund 12.08.2013 Schule Herznach erster Schultag 15.08.2013 Röm.-Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt / Feldgottesdienst 17.08.2013 Feuerwehr Herznach-Ueken FK 312 21.08.2013 Samariterverein Herznach Monatsübung 22.08.2013 frauen Herznach-Ueken Schwemmholz-Basteln

Seite 22 von 24

28.08.2013 Kulturkommission Ueken Spielabend 30.08.2013 Gemeinde Herznach Behördenwaldbereisung 30./31.08.13 BST Herznach Vortrag 31.8./1.9.13 Frauenturnverein Vereinsreise

September 2013 montags Andy Schumacher ZUMBA dienstags Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch mittwochs Fit + Zwäg Seniorenturnen 01.09.2013 Musikgesellschaft Waldgottesdienst Kornberg 01.09.2013 Reformierte Kirche Taufgottesdienst 03.09.2013 Samariterverein Herznach Monatsübung 06.09.2013 Männerturnverein Volleyballturnier und STV Herznach 13./14.09.2013 Samariterverein Herznach BLS-AED Kurs 07.09.2013 STV Herznach SM Steinstossen 08.09.2013 Boccia-Club Herznach Aktiv-Turnier 11.09.2013 frauen Herznach-Ueken Finken filzen 14.09.2013 Schützenbund Ueken Endschiessen 14./15.09.2013 STV Herznach Turnerreise 15.09.2013 Boccia-Club Herznach Aktiv-Turnier (Verschiebedatum)

Termine Gemeinde

24.05.2013 Gemeinde Herznach Gemeindeversammlung 09.06.2013 Gemeinde Herznach Abstimmungen und Ersatzwahl Schulpflege 27.5.-21.6.13 Gemeinde Herznach Militär 14.06.2013 Gemeinde Herznach Behördenapéro 22.06.2013 Gemeinde Herznach Springkrautaktion 25.06.2013 Gemeinde Herznach und Vortrag zu Familiennamen BihF (u.a. Familie Deiss) 22.08.2013 Gemeinde Herznach und Personalausflug Unterhaltsbetrieb

Seite 23 von 24

Zum Schluss …

Die Jungbürger der Jahrgänge 1994 und 1995

Die wetterfesten Teilnehmer der diesjährigen Jungbaumpflanzaktion

Seite 24 von 24