Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 11 Bad Kissingen, 02.06.2012

Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes

A) Veröffentlichungen des Landratsamtes

103  Übungen der Bundeswehr Übungen der Bundeswehr

Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen vom 17.07.2012 bis B) Veröffentlichungen der Gemeinden 23.07.2012 Übungen unter der Bezeichnung Einsatzübung im Übungsdurchgang 10/12 im Übungsraum - Landkreis Bad Kissingen  Verwaltungsgemeinschaft Maßbach durchzuführen - Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für die Gemeinde Thundorf i.UFr. im Wege der Amtshilfe für das Amt für Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbereinigung Oberlau- Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen ringen, Markt Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt Sprengmitteln (Fundmunition dergl.) ausgehen, wird besonders hinge- - 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde wiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser zur Ausweisung eines Sondergebiets „Gartenhaus- Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des gebiet“ in der Gemarkung Rannungen Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder Hehlerei, sowie - 8. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Land- nach den Waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet schaftsplan der Gemeinde Rannungen, Landkreis Bad werden. Kissingen - Aufstellung eines Bebauungsplanes der Gemeinde Rannungen Schäden, die von Einheiten der Bundeswehr verursacht wurden, sind für das Sondergebiet „Gartenhausgebiet“ in der Gemarkung bei der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich anzu- Rannungen melden, sofern diese nicht bereits durch einen Flurschadenoffizier oder - Aufstellung des Bebauungsplanes „Holzlagerplatz Rannungen“ vom Schadentrupp der Einheiten beseitigt worden sind. in Rannungen  Gemeinde Oerlenbach Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden gebeten diese Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach im Wege der Amtshil- Übung(en) ortsüblich bekannt zu machen, sowie die Jagdausübungs- fe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurberei- berechtigten hierauf hinzuweisen. nigung Hain 2, Gemeinde Poppenhausen, Landkreis Schweinfurt  Stadt Münnerstadt Landratsamt Bad Kissingen - Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss für die 13. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Thomas Bold, Landrat Münnerstadt im Bereich „Nördlich der Meininger Straße“ - Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss für einen qua- lifizierten Bebauungsplan der Stadt Münnerstadt für ein geplan- tes Einkaufszentrum „Nördlich der Meininger Straße“ B) Veröffentlichungen der Gemeinden  Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau - Haushaltssatzung der Gemeinde für 2012 - Haushaltssatzung des Marktes für 2012  Stadt Bad Kissingen Verwaltungsgemeinschaft Maßbach - Vollzug des Baugesetzbuches - BauGB - Bebauungsplan „Son- dergebiet Kurgebiet“, Gemarkung Bad Kissingen, 3. Änderung 104 - Bekanntmachung des Bebauungsplanes mit integriertem Grün- ordnungsplan „Ehemalige Kaserne“, Gemarkung Bad Kissingen, Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach 6. Änderung Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung für die Gemeinde Thundorf i.UFr. im Wege der  Markt Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Vollzug des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit; Flurbereinigung Oberlauringen, Zweckvereinbarung kommunale Verkehrsüberwachung zwischen Markt Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt den Gemeinden bzw. Märkten Bad Bocklet, Bastheim, Burglauer, , Hohenroth, Niederlauer, Rödelmaier, Saal a. d. Bekanntmachung und Ladung Saale, Salz und Unsleben Die Flurbereinigungsgenossenschaft Oberlauringen blieb als Körper- schaft des öffentlichen Rechts über die Beendigung des Flurbereini- C) Sonstige Veröffentlichungen gungsverfahrens (vgl. § 149 FlurbG) hinaus bestehen (vgl. §§ 151 ff. FlurbG).  Zweckverband zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbe- parks A 71 Oerlenbach/Poppenhausen Die Eigentümer und Erbbauberechtigten jener Grundstücke, welche Bekanntmachung des Zweckverbands zur Errichtung und zum Be- zum Flurbereinigungsgebiet (Stand: Beendigung des Flurbereini- trieb des Gewerbeparks A 71 Oerlenbach/Poppenhausen; gungsverfahrens) gehören, werden zu einer 1. Änderung des Bebauungsplanes für den Gewerbepark A 71 durch den Zweckverband Gewerbepark A 71 Genossenschaftsversammlung Oerlenbach/Poppenhausen eingeladen.

Versammlungsort: Oberlauringen, Sportheim Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 11/2012

Versammlungszeit: Montag, den 18.06.2012 um 20:00 Uhr Der Rat der Gemeinde Rannungen hat in seiner Sitzung am 25.02.2010 die 6. Änderung des gemeindlichen Flächennutzungs- Tagesordnung: planes zur Ausweisung eines Sondergebiets „Gartenhausgebiet“ beschlossen. 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Flurbereinigungsgenossenschaft Oberlauringen Der Änderungsbereich umfasst die Flurnummern 336 (Teilfläche), 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 337 (Teilfläche), 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 3. Bericht des Kassiers 353, 354 der Gemarkung Rannungen mit einer Fläche von rund 4. Bericht der Kassenprüfer 11.780 qm. 5. Entlastung des Vorstandes 6. Erläuterung des Wahlverfahrens Dieser Änderungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt ge- 7. Vorschlag der Genossenschaftsversammlung für das Amt macht. des Vorstandsvorsitzenden 8. Wahl der Vorstandsmitglieder Die Ausarbeitung der erforderlichen Planunterlagen erfolgt durch 9. Vorschlag der Genossenschaftsversammlung für das Amt das Büro für Städtebau und Architektur Dr. Holl aus Würzburg. des stellv. Vorstandsvorsitzenden 10. Bestimmung von Kassenprüfern B) Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB 11. Allgemeine Aussprache Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über Nach der Satzung der Flurbereinigungsgenossenschaft Oberlauringen die allgemeinen Zwecke und Ziele der Planung, sich wesentlich ist eine Neuwahl des Vorstandes erforderlich geworden. Von der unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Ent- Genossenschaftsversammlung sind nach § 8 der Satzung wicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussicht- lichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. 4 Vorstandsmitglieder Aus diesem Grunde kann die Planung in der Fassung vom auf die Dauer von 6 Jahren zu wählen. 10.05.2012 mit Begründung und Umweltbericht in der Zeit

Für jedes Vorstandsmitglied ist ein(e) Stellvertreter(in) zu wählen. vom 11.06.2012 bis 13.07.2012 Außerdem hat die Genossenschaftsversammlung dem Amt für Ländli- che Entwicklung Unterfranken (ALE Ufr) einen Vorstandsvorsitzenden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, und dessen Stellvertreter vorzuschlagen. Marktplatz 1, Zimmer Nr. 19, 97711 Maßbach, während der allge- meinen Dienststunden und nach Vereinbarung sowie während der Die Bestimmung des Vorstandsvorsitzenden und des stellv. Vor- Kanzleistunden im Rathaus Rannungen eingesehen werden. standsvorsitzenden erfolgt durch das ALE Ufr (vgl. Art. 4 Abs. 2 AGFlurbG). Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind Teilnehmer (Teilnehmer sind jene Eigentümer von Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken oder Anregun- Grundstücken, welche zum Flurbereinigungsgebiet gehören). Erbbau- gen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. berechtigte stehen Eigentümern gleich. Jeder anwesende Teilnehmer (jede anwesende Teilnehmerin) hat eine Stimme. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer; einigen sich bleiben. diese nicht über die Stimmabgabe, so kann das Wahlrecht nicht aus- geübt werden. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Vollmachten be- vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet rechtigen den Bevollmächtigten (die Bevollmächtigte) nicht zu einer geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden mehrfachen Stimmabgabe. Bevollmächtigte haben sich in der Ver- können. sammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Rannungen, 23.05.2012 Entsprechende Vollmachtsformulare liegen beim Unterzeichner dieser Gemeinde Rannungen Bekanntmachung und Ladung bereit. Zehner, Erster Bürgermeister

Wählbarkeit: 106 Grundsätzlich können alle natürlichen Personen gewählt werden, die nach bürgerlichem Recht unbeschränkt geschäftsfähig sind. Sie brau- 8. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Land- chen nicht am Verfahren beteiligt zu sein. schaftsplan der Gemeinde Rannungen, Landkreis Bad Kissingen

Eine gruppenmäßige Festsetzung wurde durch das ALE Ufr nicht verfügt. Bekanntgabe des Änderungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB

Kommt die Wahl des Vorstands im Termin nicht zustande und ver- Der Gemeinderat Rannungen hat in seiner Sitzung am 16.05.2012 die spricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, kann das Amt Mitglieder 8. Änderung des gemeindlichen Flächennutzungsplanes mit integrier- des Vorstands nach Anhörung der landwirtschaftlichen Berufsvertre- tem Landschaftsplan beschlossen. tung bestellen. Westlich von Rannungen soll aufgrund des konkreten Bedarfes ein Oberlauringen, 18.05.2012 Thundorf, 16.05.2012 Lagerplatz mit Holzlagerhallen für die Brennholzlagerung entstehen. Der Vorsitzende des Vorstan- Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Dafür soll der Bebauungsplan „Holzlagerplatz Rannungen“ im Parallel- des der Flurbereinigungs- Wegner, Gemeinschaftsvorsitzender verfahren aufgestellt werden. gemeinschaft Oberlauringen Haßfurter Im derzeit rechtskräftigen Flächennutzungsplan sind die dafür vorge- sehenen Grundstücke als „Fläche für den Einsatz von Förderpro- grammen sowie von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen“ enthalten. 105

Zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen ist zunächst 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde die Änderung der vorbereitenden Bauleitplanung des gemeindlichen Rannungen zur Ausweisung eines Sondergebiets Flächennutzungsplanes notwendig. „Gartenhausgebiet“ in der Gemarkung Rannungen

Der Änderungsbereich beinhaltet die Grundstücke Fl.Nr. 9965 und A) Bekanntgabe des Änderungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 9966 in der Gemarkung Rannungen und kann aus nachfolgendem Satz 2 BauGB Planausschnitt entnommen werden: Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 11/2012 Seite 3

107

Aufstellung eines Bebauungsplanes der Gemeinde Rannungen für das Sondergebiet „Gartenhausgebiet“ in der Gemarkung Rannungen

A) Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB

Der Rat der Gemeinde Rannungen hat in seiner Sitzung am 25.02.2010 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Gartenhausgebiet“ beschlossen.

Das Plangebiet umfasst die Flurnummern 336 (Teilfläche), 337 (Teilfläche), 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354 der Gemarkung Rannungen mit einer Fläche von rund 11.780 qm.

Dieser Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt ge- macht.

Die Ausarbeitung der erforderlichen Planunterlagen erfolgt durch das Büro für Städtebau und Architektur Dr. Holl aus Würzburg.

B) Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Im Einzelnen sollen folgende Änderungen vollzogen werden: Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über 1. Ausweisung von ca. 0,40 ha Sonstiges Sondergebiet „Holz- die allgemeinen Zwecke und Ziele der Planung, sich wesentlich lagerplatz“ (SOH). unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Ent- wicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussicht- 2. Ausweisung von ca. 0,19 ha „Fläche für Maßnahmen zum lichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft“, am westlichen Rand der Sondergebietsflä- Aus diesem Grunde kann die Planung in der Fassung vom chen. 10.05.2012 mit Begründung und Umweltbericht in der Zeit

Der Änderungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. vom 11.06.2012 bis 13.07.2012

Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes wurde das Planungsbü- in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, ro für Bauwesen, Bautechnik-Kirchner, Oerlenbach beauftragt. Marktplatz 1, Zimmer Nr. 19, 97711 Maßbach, während der allge- meinen Dienststunden und nach Vereinbarung sowie während der In der Sitzung des Gemeinderates vom 16.05.2012 wurde der Plan- Kanzleistunden im Rathaus Rannungen eingesehen werden. entwurf anerkannt. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB zur Äußerung gegeben.

Bei der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen sind die Bürger Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken oder Anregun- möglichst frühzeitig über die allgemeinen Zwecke und Ziele der Pla- gen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. nung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neuge- staltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt unterrichten. bleiben.

Aus diesem Grund können die Entwurfsunterlagen in der Fassung vom Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- 15.05.2012 in der Zeit sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet vom 11.06.2012 bis 13.07.2012 geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Markt- platz 1 (Zimmer Nr. 14), 97711 Maßbach, während der allgemeinen Rannungen, 23.05.2012 Dienststunden und nach Vereinbarung sowie während der Kanzlei- Gemeinde Rannungen stunden im Rathaus Rannungen eingesehen werden. Zehner, Erster Bürgermeister

Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken oder Anregungen 108 schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Aufstellung des Bebauungsplanes Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- „Holzlagerplatz Rannungen“ in Rannungen schlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben. Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom An- Der Gemeinderat Rannungen hat in seiner Sitzung am 16.05.2012 die tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Aufstellung des Bebauungsplanes „Holzlagerplatz Rannungen“ be- gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. schlossen.

Rannungen, 23.05.2012 Aufgrund der hohen Brennholznachfrage besteht im Gemeindegebiet Gemeinde Rannungen die Nachfrage nach geeigneten Lagerflächen für Holz. Zur Bedarfsde- Zehner, Erster Bürgermeister ckung ist deshalb die Neuausweisung eines Gebietes für Holzlagerflä- chen an der Autobahn A 71, ca. 1 km westlich des Ortsrandes von Rannungen geplant. Zur Schaffung der Voraussetzungen für die Er- richtung von Holzlagerhallen im Außenbereich, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 11/2012

Gemeinde Oerlenbach Das ca. 0,60 ha große Plangebiet umfasst die gemeindeeigenen Grundstücke Fl.Nr. 9965 und 9966, und kann aus nachfolgendem 109 Planausschnitt entnommen werden: Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach im Wege der Amts- hilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Flurbereinigung Hain 2, Gemeinde Poppenhausen, Landkreis Schweinfurt

Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertre- ter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG).

Bekanntmachung und Ladung

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Hain 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbaube- rechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.

Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt

am Donnerstag, den 21.06.2012, um 19:00 Uhr, im Sängerheim in Hain

Tagesordnung:

1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemein- schaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- vertreter 3. Allgemeine Aussprache

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll Das Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes wird das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wün- im Parallelverfahren mit der ebenfalls erforderlichen 8. Flächennut- schenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der zungsplanänderung durchgeführt. Neuwahl des Vorstandes beteiligen.

Der Änderungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 4 Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes wurde das Planungsbüro für festgesetzt. Bauwesen, Bautechnik-Kirchner, Oerlenbach, beauftragt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit In der Sitzung des Gemeinderates vom 16.05.2012 wurde der Plan- als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen in den Vorstand entwurf anerkannt. wählen.

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentü- mer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbaube- Bei der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen sind die Bürger rechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). möglichst frühzeitig über die allgemeinen Zwecke und Ziele der Pla- Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer nung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neuge- gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer staltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausge- voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unter- schlossen werden. richten. Aus diesem Grund können die Entwurfsunterlagen in der Fassung vom 15.05.2012 in der Zeit Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht vom 11.06.2012 bis 13.07.2012 auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Markt- jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch platz 1 (Zimmer Nr. 19), 97711 Maßbach, während der allgemeinen wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Dienststunden und nach Vereinbarung sowie während der Kanzlei- Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig stunden im Rathaus Rannungen eingesehen werden. eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmbe- rechtigt ist. Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken oder Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Stimmen erhalten.

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, Würzburg, 14.05.2012 Oerlenbach, 21.05.2012 soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom An- Amt für Ländliche Gemeinde Oerlenbach tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Entwicklung Unterfranken Erhard, Erster Bürgermeister gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hilpert, Baurat

Rannungen, 23.05.2012 Gemeinde Rannungen Zehner, Erster Bürgermeister

Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 11/2012 Seite 5

Stadt Münnerstadt § 2

110 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 Euro festgesetzt. Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss für die 13. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Münnerstadt § 3 im Bereich „Nördlich der Meininger Straße“ Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Der Stadtrat der Stadt Münnerstadt hat in seiner Sitzung am festgesetzt. 14.05.2012 beschlossen, eine landwirtschaftliche Fläche (Fl.Nr. 6315 der Gemarkung Münnerstadt) im Flächennutzungsplan als gewerbliche § 4 Fläche darzustellen. Des Weiteren soll eine bereits im Fläche- nnutzungsplan enthaltene Gewerbefläche (Fl.Nr. 6311 der Gemarkung Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Münnerstadt) teilweise als Sondergebiet für großflächigen Einzelhan- werden wie folgt festgesetzt: del ausgewiesen werden. Die Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt im Parallelverfahren mit der gleichzeitigen Aufstellung eines 1. Grundsteuer Bebauungsplanes für das gleichnamige Gebiet. a) Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 300 v. H. Münnerstadt, 18.05.2012 b) Grundsteuer B Stadt Münnerstadt (für die Grundstücke) 300 v. H. Reiter, Zweiter Bürgermeister 2. Gewerbesteuer 350 v. H.

111 § 5

Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss für einen quali- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von fizierten Bebauungsplan der Stadt Münnerstadt für ein Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 650.000,00 Euro festge- geplantes Einkaufszentrum „Nördlich der Meininger Straße“ setzt. (Höchstens 1/6 der im Verwaltungshaushalt veranschlagten Einnahmen Art. 73 Abs. 2 GO.). Der Stadtrat der Stadt Münnerstadt hat in seiner Sitzung am 14.05.2012 beschlossen, für ein geplantes Einkaufszentrum „Nördlich § 6 der Meininger Straße“ einen qualifizierten Bebauungsplan aufzustellen. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.Nr. 6310, 6311, 6312, 6313, 6314 und 6315 der Gemarkung Münnerstadt. Das Gebiet § 7 wird als Sondergebiet (SO) für großflächige Einzelhandelsbetriebe festgesetzt. Das Gebiet wird umgrenzt von der B 287 im Osten, vom Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Baugebiet „An der Meininger Straße“ im Süden, vom Flurweg Fl.Nr. 6326 im Westen und vom Grundstück Fl.Nr. 6316 im Norden. Der Oberleichtersbach, 20.04.2012 Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Gemeinde Oberleichterbach Müller, Erster Bürgermeister Münnerstadt, 18.05.2012 Stadt Münnerstadt 113 Reiter, Zweiter Bürgermeister Haushaltssatzung des Marktes Schondra für 2012

I. Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Nachstehend wird die vom Marktgemeinderat Schondra am 17.04.2012 beschlossene Haushaltssatzung für 2012, die keine ge- 112 nehmigungspflichtigen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht.

Haushaltssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für 2012 Der Haushaltsplan für 2012 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an I. eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau zur öffentlichen Einsicht auf. Nachstehend wird die vom Gemeinderat Oberleichtersbach am 15.03.2012 beschlossene Haushaltssatzung für 2012, die keine ge- II. nehmigungspflichtigen Teile enthält, amtlich bekanntgemacht. Haushaltssatzung des Marktes Schondra für das Haushaltsjahr 2012 Der Haushaltsplan für 2012 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Markt Bad Brückenau zur öffentlichen Einsicht auf. Schondra folgende Haushaltssatzung:

II. § 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für das Haushaltsjahr 2012 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt Aufgrund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Oberleichtersbach folgende Haushaltssatzung: im Verwaltungshaushalt § 1 in Einnahmen und Ausgaben mit 2.807.000,00 Euro

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 und im Vermögenshaushalt wird hiermit festgesetzt; er schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 960.600,00 Euro im Verwaltungshaushalt ab. in Einnahmen und Ausgaben mit 3.905.000,00 Euro § 2 und Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 Euro festgesetzt. im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 1.778.000,00 Euro ab. Seite 6 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 11/2012

§ 3 tenhof, liegenden Flächen gemäß obenstehendem Lageplan.

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Der Bebauungsplan mit Begründung, Umweltbericht und zusammen- festgesetzt. fassender Erklärung liegt ab sofort während der allgemeinen Dienst- stunden im Stadtbauamt Bad Kissingen, Dienstgebäude Max- § 4 straße 23, zu jedermanns Einsichtnahme auf. Auf Verlangen wird über seinen Inhalt Auskunft gegeben. Die Ergebnisse der Prüfung der im Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Rahmen der Auslegung des Planentwurfs eingegangenen Stellung- werden wie folgt festgesetzt: nahmen können in der Begründung zum Bebauungsplan ab sofort 1. Grundsteuer während der allgemeinen Dienststunden im Stadtbauamt Bad Kissin- a) Grundsteuer A gen, Dienstgebäude Maxstraße 23, eingesehen werden. (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 300 v. H. b) Grundsteuer B (für die Grundstücke) 300 v. H. Für den Fall, dass die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Ver- 2. Gewerbesteuer 380 v. H. mögensnachteile eingetreten sind, können Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen. Die Fälligkeit dieses Anspruches kann § 5 dadurch herbeigeführt werden, dass die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt wird (§ 44 Abs. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von 3 Satz 2 BauGB). Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 460.000,00 Euro festge- innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die setzt. (Höchstens 1/6 der im Verwaltungshaushalt veranschlagten oben erwähnten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit Einnahmen Art. 73 Abs. 2 GO.) des Anspruches herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 4 BauGB).

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich- § 6 neten Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen die- ses Bebauungsplanes ist unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. halb von einem Jahr, nach Eintritt der Rechtsverbindlichkeit des Be- bauungsplanes gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; § 7 der Sachverhalt, der die Verletzung oder Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Bad Kissingen, 24.05.2012 Schondra, 21.05.2012 Stadt Bad Kissingen Markt Schondra Blankenburg, Oberbürgermeister Martin, Erster Bürgermeister 115

Stadt Bad Kissingen Bekanntmachung des Bebauungsplanes mit integriertem Grün-

ordnungsplan „Ehemalige Kaserne“, Gemarkung Bad Kissingen, 114 6. Änderung; Beteiligung der Öffentlichkeit

an der Bauleitplanung Vollzug des Baugesetzbuches - BauGB-

Bebauungsplan „Sondergebiet Kurgebiet“, Gemarkung Aufstellungsbeschluss Bad Kissingen, 3. Änderung Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 20.12.2011 beschlossen,

den Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Ehemalige

Kaserne“, Gemarkung Bad Kissingen, zu ändern.

Der Stadtrat hat am 23.05.2012 obige Änderung des Bebauungspla- nes gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Sat- zungsbeschluss wird hiermit bekanntgemacht. Mit der Bekanntma- chung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Im Rahmen der 6. Änderung wird der Bebauungsplan in folgenden Punkten geändert: Die 3. Änderung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Kurgebiet“ umfasst den Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungspla- 1. Das Grundstück Fl.-Nr. 1067/19, Baufeld 19, soll von einem nes „Sondergebiet Kurgebiet“, mit Ausnahme der in dem qualifizierten Mischgebietsgrundstück in eine öffentliche Grünfläche umgewan- Bebauungsplan „Sondergebiet Kurgebiet“ zweite Änderung, vorhaben- delt werden. Auf dieser Fläche wird ein Begegnungsplatz für die bezogener Bebauungsplan mit Grünordnungsplan für das Hotel Fürs- Bewohner des Stadtteils Bad Kissingen Nord-Ost entstehen. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 11/2012 Seite 7

2. Das Grundstück Fl.-Nr. 1067/47, Baufeld 5a, soll im Gegenzug von Die aktualisierte Zweckvereinbarung zur kommunalen Verkehrsüber- einer öffentlichen Grünfläche in eine Mischgebietsfläche umge- wachung mit Genehmigungsschreiben wurde im Amtsblatt des Land- wandelt werden. kreises Rhön-Grabfeld Nr. 9/2012 vom 23.05.2012 veröffentlicht.

Im Rahmen des Bauleitverfahrens wird eine Umweltprüfung durch- Bad Bocklet, 29.05.2012 geführt. Markt Bad Bocklet Back, Erster Bürgermeister Beteiligung der Öffentlichkeit

Aufgrund des Bauausschussbeschlusses vom 20.12.2011 wird die 6. Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan C) Sonstige Veröffentlichungen „Ehemalige Kaserne“, Gemarkung Bad Kissingen, mit Begründung,

Umweltbericht und den nach Einschätzung der Stadt Bad Zweckverband zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbeparks Kissingen wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen A 71 Oerlenbach/Poppenhausen Stellungnahmen zu den üblichen Dienststunden in der Zeit

117 vom 11. Juni 2012 bis 11. Juli 2012

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Bekanntmachung des Zweckverbands zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbeparks A 71 Oerlenbach/Poppenhausen; Es sind umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf 1. Änderung des Bebauungsplanes für den Gewerbe- Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden und Wasser, Kulturgüter, Klima park A 71 durch den Zweckverband und Lufthygiene, Landschafts- und Stadtbild verfügbar. Gewerbepark A 71 Oerlenbach/Poppenhausen

Jeder ist dazu eingeladen, den Entwurf im Stadtbauamt oder auf der Änderungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit unten genannten Internetseite einzusehen. Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 1 BauGB während der Auslegungsfrist schriftlich (per Post an u. g. Adresse oder Abgabe im Stadtbauamt) oder mündlich zur Niederschrift abgegeben Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbepark A 71 werden. Diese werden gemäß § 1 Absatz 6 BauGB in die Abwägung hat am 5.10.2011 beschlossen, den Bebauungsplan für den „Gewer- aller relevanten Interessen einbezogen und soweit möglich in der bepark A 71 Oerlenbach/Poppenhausen“ zu ändern. weiteren Planung berücksichtigt. Neben der Erweiterung des Plangebietes (Ausdehnung auf Grundstü- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- cke in der Gemarkung Pfersdorf) wird auch die Linienführung der schlussfassung unberücksichtigt bleiben. Erschließungsstraße verändert. Weitere Änderungen betreffen die Geschossigkeit von Gebäuden, die Dachformen, die Geschoßflächen- Ein künftiger Antrag nach § 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzu- zahl sowie die Ausweisung von Flächen für Ausgleich und Ersatz lässig, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, sowie für die Abwasseranlage. die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden kön- Mit der Ausarbeitung der Änderungsplanung wurde die Planungs- nen. schmiede Braun, Würzburg, beauftragt.

Ort der Auslegung: Stadtbauamt Bad Kissingen In der Sitzung des Zweckverbandes vom 21.05.2012 wurde die früh- Dienstgebäude Maxstraße 23, Erdgeschoss zeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ange- ordnet. Übliche Dienststunden: Montag bis Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:30 Uhr Die Entwurfsunterlagen zur Bebauungsplanänderung liegen für die Dauer eines Monats, in der Zeit Kontakt Telefon: 0971/807 3221 vom 11.06.2012 bis 10.07.2012 Hinweis: Informationen zur Planung können auch im Internet unter Rathauster- im Rathaus der Gemeinde Oerlenbach, Schulstr. 8, 97714 Oerlenbach, mine in der Rubrik Rathaus auf der Seite der Stadt Bad Kissingen, Zimmer Nr 09, während der allgemeinen Dienststunden zur öffentli- unter www.badkissingen.de/stadt, eingesehen werden. chen Einsichtnahme aus.

Bad Kissingen, 21.05.2012 Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich oder zur Stadt Bad Kissingen Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stel- Blankenburg, Oberbürgermeister lungnahmen können unberücksichtigt bleiben.

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, Markt Bad Bocklet soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom An- tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend 116 gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Oerlenbach, 29.05.2012

Zweckverband zur Errichtung zum Betrieb Vollzug des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit; des Gewerbeparks A 71 Oerlenbach/Poppenhausen Zweckvereinbarung kommunale Verkehrsüberwachung Stahl, Verbandsvorsitzender zwischen den Gemeinden bzw. Märkten Bad Bocklet, Bastheim,

Burglauer, Burkardroth, Hohenroth, Niederlauer, Rödelmaier, Saal

a. d. Saale, Salz und Unsleben

Es wird bekannt gemacht, dass die o.g. Zweckvereinbarung mit Be- scheid des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, 97615 Bad Neustadt a.d. Saale vom 21.03.2012, Az. 2.1-0550-2012, gemäß Art. 12 Abs. 2 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit genehmigt wurde.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat