STADTNACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 08. Juli 2021 | Woche 27

Diese Ausgabe erscheint auch online STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 2 RENNINGEN

Stadtverwaltung Renningen Veranstaltungen kurz notiert Augen!blick Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Info-Zentrale 07159 / 924-0 Phantastische Wirkung Dehnen + Ernährungs-ABC [email protected] 08. Juli 2021, 18:00 Uhr, Rankbachhalle, Foyer, www.renningen.de Stadt Renningen WhatsApp an 0163 / 7061149 Lange Einkaufsnacht 09. Juli 2021, ab 14:00 Uhr, Stadtgebiet Renningen, Rathaus ab 28. Juni wieder für den Publikumsverkehr GHV Renningen geöffnet - schneller und sicherer geht es mit Termin! Nachdem die 7-Tage-Inzidenz zuletzt deutlich zurückge- Workshop Stressreduktion gangen ist, gelten seit Montag, 28. Juni 2021 in den 09. Juli 2021, 14:00 - 16:30 Uhr, Rathausstandorten Renningen und Malmsheim sowie der Begegnungsstätte Malmsheim, Stadt Renningen Sozialstation und der Beratungsstelle für Integration wie- Vortrag „Unser Blutkreislauf“ der die üblichen Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr. 09. Juli 2021, 17:00 Uhr, Rankbachhalle, Foyer, Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Stadt Renningen die Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Termin vereinbart haben, vorrangig behandelt werden. Konzert Barockcello und Cemballo Auch wenn eine Terminvereinbarung nicht mehr zwin- 10. Juli 2021, 19:30 Uhr, Ev. Petruskirche Renningen, gend erforderlich ist empfehlen wir daher dringend, Ev. Kirchengemeinde vorab einen Termin zu vereinbaren um Wartezeiten Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn im Rankbachtal“ zu vermeiden. Mit Termin geht es nicht nur schneller, 11. Juli 2021, 14:00 - 17:00 Uhr, Heimatmuseum, sondern auch sicherer: Der Zutritt zum Wartebereich Heimatverein Rankbachtal in den Rathäusern ist begrenzt, um weiterhin ausrei- chend Abstand gewährleisten zu können. Führung über den Trauerweg Wo möglich bitten wir Sie, weiterhin telefonisch oder 11. Juli 2021, 15:00 Uhr, Friedhof Renningen, per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um persönliche Kon- Stadt Renningen Projektgruppe Friedhof takte zu reduzieren und so, falls möglich, Ihr Anliegen Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen die Anmelde- bereits auf diesem Wege erledigen. In der IAV und informationen des Veranstalters! Sozialberatung sind Termine derzeit ohne vorherige Vereinbarung nicht möglich. Bitte halten Sie sich wei- Den gesamten Veranstaltungskalender der ter die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Stadt Renningen und weitere Infos fi nden Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder Sie unter www.renningen.de medizinische Maske) ist weiterhin verpflichtend. Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Die Stadtverwaltung informiert Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung!

Das historische Rathaus in Renningen sieht seit dieser Bürgermeister Woche noch ein bisschen farbenfroher als sonst aus: Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, [email protected] die Fensterläden wurden von den Kollegen aus der Erster Beigeordneter Malerabteilung des Bauhofs neu gestrichen und in die- Peter Müller, Tel. 924-118, [email protected] ser Woche angebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein herzliches Dankeschön an das Team des Leiter Fachbereich Bürger und Recht städtischen Bauhofs! Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel. 924-131, [email protected] Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Carmen Lörcher, Tel. 924-114, [email protected] Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen, Tel.: 924 -104 / -123 / -148 [email protected] Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Bürgerbüro Rathaus Malmsheim, Tel.: 1606 -11 / -12 [email protected] Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 11.30 Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 11.30 Uhr Wasserversorgung 0163 7061153 Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 15151191 STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 3 Einladung zur nächsten Führung über den Trauerweg:

Unter dem Motto „Wie ein böser Traum“ fi ndet am kommenden Sonntag, den 11. Juli 2021 um 15:00 Uhr (unter Einhaltung der Hygienevorschriften) eine Führung über den Trauerweg statt. Beim Begehen des Weges werden verschiedenste Lebenssituationen thematisiert. Am Ende steht die Hoffnung, stehen viele Gründe, Mut zu haben, dass das Leben doch weitergeht.

HERZLICHE EINLADUNG

Weitere Führungen finden statt am: 08.08.2021 „Nur noch einmal mit Dir reden“ Trauerweg 12.09.2021 „Und plötzlich stehe ich alleine da“ Führungen – jeden Monat ein Thema 10.10.2021 „Hilfe!“ Weitere Informationen: www.renningen.de 14.11.2021 „Es tut so weh!“ Stadt Renningen - Projektgruppe Friedhof 12.12.2021 „Weihnachten ohne Dich?!“

Café für Trauernde – ambulanter Hospizdienst Renningen Wie: Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen. Wann: Jeden letzten Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr Wo: Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Renningen

Impfaktion des Integrationsmanagements Am vergangenen Montag wurden insgesamt 36 Impfungen bei den Flüchtlingen und Obdachlosen in Renningen und Malmsheim durchgeführt. Die vom Landratsamt Böblingen in Kooperation mit dem KIZ Sindelfi ngen organisierten mobilen Impfteams waren vor Ort in der Beratungsstelle für Integration. Die Aktion stieß auf reges Interesse. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 4 RENNINGEN

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus Corona-Schnelltestmöglichkeiten Nachfolgend fi nden Sie die aktuellen Zahlen für Renningen in Renningen und den Landkreis Böblingen – Stand: 07.07.2021, 9:30 Uhr dm-Drogeriemarkt Renningen: Benzstraße 7, 71272 Renningen – Hier können Sie 8 Menschen mit positivem Testergebnis, 719 Genesene sich von geschulten Mitarbeitern vor Ort testen las- Landkreis Böblingen: sen, Terminvereinbarung erfolgt online: 67 Menschen mit positivem Testergebnis, 16.649 Genesene https://corona-schnelltest-zentren.dm.de. Inzidenzwert im Landkreis Böblingen: Drive-Thru-Schnelltestzentrum Einkaufszentrum Süd 5,9 Fälle / 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Süd (Weil Die tagesaktuellen Informationen fi nden Sie auf dem Dash- der Städter Straße 47) gibt es ein Drive-Thru- board des Landratsamtes Böblingen, das täglich vom Ge- Schnelltestzentrum – Bürgerinnen und Bürger kön- sundheitsamt aktualisiert wird. Neben der Tabelle mit den Zahlen der einzelnen Städte und Gemeinden ist auch die nen in ihren Autos sitzen bleiben, während der Test Karte des Landkreises online, aus der sich die relative Ver- durchgeführt wird. Nach dem Abstrich kann man teilung ablesen lässt, also die positiv getesteten Personen wieder vom Gelände fahren, Ergebnisse werden di- und die Genesenen in Relation zur Gesamtbevölkerung. gital per E-Mail übermittelt. Für Kinder unter 10 Jah- Wir möchten darauf hinweisen, dass es zu Abweichun- gen zu den Daten des Landesgesundheitsamtes oder des ren werden Lolli-Tests angeboten. Eine Anmeldung Robert-Koch-Instituts und andererQuellen kommen kann für jede zu testende Person im Auto ist zwingend – diese sind mit zeitlichen Verzögerungen in der Daten- notwendig – Termine können online vereinbart wer- übermittlung und durch die unterschiedlichen Berichtszeit- den. Den Link fi nden Sie auf unserer Homepage punkte zu erklären. unter www.renningen.de/corona Das Dashboard kann unter folgendem Link abgerufen werden:www.lrabb.de/coronavirus Bitte bringen Sie zum Termin einen Personalaus- weis bzw. ein gültiges Ausweisdokument mit. Hintergrund: Eskemar/iStock/Thinkstock

Gemeinsam gegen Einsam Die Einschränkungen der Corona-Pandemie haben insbeson- die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus am Rankbach dere kranken Menschen und Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gefreut haben! In der vergangenen Woche wurden die in den Altenheimen sehr zugesetzt. Seit über einem Jahr Beiträge und Geschenke übergeben. gibt es Kontaktbeschränkungen, weniger Besuche und Aus- fl üge. Gemeinsam haben wir uns zum Ziel gesetzt diesen Menschen zu zeigen, dass sie in der Corona-Zeit dennoch nicht alleine sind! Malen, basteln oder dichten: der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Wir haben Bürgerinnen und Bürger, Kitas, Schulen zur Teilnahme aufgerufen und im Ergebnis gab es viele schöne Bilder zum Aufhängen, selbst gebastelte Fens- terdekorationen, Gedichte und Briefe: viele fl eißige Bastlerin- nen und Bastler haben sich Mühe gemacht und Geschen- ke verschiedenster Art bei der Stadtverwaltung abgegeben. Herzlichen Dank dafür! Jedes der Geschenke sendet eine tolle Botschaft an die garantiert dankbaren Empfänger. Besonders schön waren die persönlichen Botschaften und Wünsche, über die sich die Klienten der Sozialstation und

Funda Housein-Ögrenci Heimleitung Haus am Rankbach, Jac- v.l.n.r. Stellvertretende Pfl egedienstleitung Frau Stefanie Liebig, queline Bittighofer Pfl egedienstleitung, Rahel Liedtke Wohn- Verwaltung Frau Andrea Sauter, Pfl egedienstleitung Frau Melitta bereichsleitung von WB 2, Nils Putz Wohnbereichsleitung von Brekner, Altenpfl ege Frau Jessica Weber, Abteilungsleitung So- WB 1., Abteilungsleitung Soziales und Senioren Frau Susanne ziales und Senioren Frau Susanne Schmidt-Redl, Leitung Nach- Schmidt-Redl barschaftshilfe Angkana Dworak STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 5

Spatenstich für die Bauarbeiten im neuen Wohnbaugebiet Schnallenäcker III Im neuen Wohngebiet „Schnallenäcker III“ entstehen insge- Vermessungsbüro Schuhmacher, Regioplus, Ingenieurbüro samt 129 Wohnbauplätze auf ca. 8 ha. Der Bebauungsplan Schädel, Bauunternehmen Firma Schwenk GmbH & Co. „Schnallenäcker III 2018“ wurde in öffentlicher Sitzung am KG. In den kommenden Wochen und Monaten werden nun 21.12.2020 beschlossen und ist am 23.12.2020 in Kraft tausende Meter Rohre beispielsweise für Wasserleitungen getreten. Die Baulandumlegung, bei der die neuen Grund- und Kanäle eingezogen, Fußgängerwege gebaut und die stücke rechtlich entstehen, ist am 29.04.2021 unanfechtbar Straßenbeleuchtung hergestellt. Je nach Witterung dauern geworden. Öffentlichkeit und Behörden wurden am Verfah- die Erschließungsarbeiten bis Mitte 2023. Nach Ende der ren beteiligt, wesentliche Anmerkungen aus den privaten Erschließungsarbeiten wird der Baubeginn für Wohnhäuser und öffentlichen Stellungnahmen wurden berücksichtigt. möglich sein. Die Verkaufspreise für die städtischen Grundstücke wurden Im Osten des Stadtteils Malmsheim an der Schnittkante öffentlich vom Gemeinderat beschlossen. Die Richtlinien für zum Stadtteil Renningen befi ndet sich das im Regionalplan die Vergabe des Los 1 wurde im Juni beschlossen, die der Region als Wohnbauschwerpunkt ausgewiese- Richtlinien für das Los 3 und Los 2 voraussichtlich im Juli ne Gesamtgebiet Schnallenäcker. Das Gebiet erstreckt sich und September. Alle aktuellen Informationen fi nden sich vom vor ca. 20 Jahren vorhandenen östlichen Bebauungs- stets auf Baupilot.de. rand von Malmsheim bis zur Kreisstraße K 1060/Nord-Süd- Straße bzw. von der Bahnlinie der S-Bahn S6 bis zur Kreis- Für den Beginn der Erschließungsarbeiten fi el am vergan- straße K1013/Nordrandstraße und umfasst eine Fläche von genen Donnerstag der Startschuss. Der Baggerbiss fi el ca. 40 ha. Nachdem das Wohngebiet Schnallenäcker I be- durch Bürgermeister Faißt, der sich in den Bagger setz- reits bebaut war, wurde 2009 im Rahmen eines beschränk- te und die große Schaufel selbst bediente. Anschließend ten Planungswettbewerbs ein Entwurf für die Bebauung griffen Bürgermeister Faißt, Stadtbaumeister Marx und die des restlichen Gebietes ausgewählt. Nach Abschluss des Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats gemeinsam mit Bebauungsplanaufstellungsverfahrens und der Baulandum- den anwesenden Gästen und allen am Projekt Schnal- legung wurde das Wohngebiet Schnallenäcker II ab 2013 lenäcker III Beteiligten symbolisch zum Spaten und haben erschlossen. Das Gebiet hat einschließlich der Grünfl ächen den Baubeginn offi ziell begonnen. Anwesend waren Vertre- (Stadtteilpark, Lärmschutzwall entlang der Nord-Süd-Straße) terinnen und Vertreter der LBBW Immobilien Kommunal- eine Größe von ca. 14 ha und bietet Wohnraum für ca. entwicklung GmbH, des Landschaftsarchitekturbüros Geitz 1.000 Bewohner. Mit den Wohngebieten Schnallenäcker I & Partner GbR, Wick + Partner Architekten Stadtplaner, und II ist der südliche Bereich des Wohnbauschwerpunkts Bau-Projektmanagement Riegler + Faas, StadtLandFluss, inzwischen aufgesiedelt.

Begrüßung durch Baggerbiss durch Bürgermeister Faißt Bürgermeister Faißt

Spatenstich mit einem Spaten  besonderer Art

Symbolischer Spatenstich markiert den Baubeginn STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 6 RENNINGEN

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner unserer Tombola! Wo Sie Ihren Gewinn abholen können sehen Sie in der nachfolgenden Übersicht!

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter [email protected] oder 07159 924­205.

Los­Nummer Gewinn ist abzuholen bei

00001, 00002, 00003, 00004, 00005 Parfümerie AMICA, Hauptstraße 5

00006 Andrea Menschick, Rutesheimer Str. 5

00007 Lady Circle, Bahnhofstraße 63

00008, 00009, 00010, 00011, 00012, 00013 Fitness Express Renningen, Benzstraße 2

00014, 00015, 00016, 00017 Spielwaren Kauffmann, Leonberger Str. 8

00018, 00019, 00020, 00021, 00022, 00023, 00024, 00025, 00026, 00027, 00028, 00029, 00030, 00031, 00032, 00033, 00034, 00035, Südbahnhof Gleis 1 und Gleis 2, Weil der Städter Str. 24 00036, 00037

00038, 00039, 00040, 00041, 00042 Mode & Qualität Birgit Gaubisch, Bachstraße 4

00043, 00044, 00045 PRO aktiv Fitness­Center, Weil der Städter Str. 51/3

00046, 00047, 00048, 00049, 00050 Elly‘s, Bahnhofstraße 3/1

00051, 00052, 00053, 00054 Intersport Krauss, Benzstraße 7/1

00055, 00056, 00057, 00058, 00059, 00060, 00061, 00062, 00063, Schütz‘sche Apotheke, Jahnstraße 39 00064, 00065, 00066

00067, 00068, 00069, 00070, 00071 Roland Ebner, Güthlerstraße 2

00072, 00073, 00074, 00075, 00076, 00077, 00078, 00079, 00080, 00081, 00082, 00083, 00084, 00085, 00086, 00087, 00088, 00089, Sportpark Lutz, Rankbachstraße 49 00090, 00091

00092, 00093, 00094, 00095, 00096 Gasthaus Taube, Merklinger Str. 7

00097, 00098, 00099, 00100, 00101 Herdtle Optik, Bahnhofstraße 20 STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 7

50. Priesterjubiläum – Stadt Renningen feiert Pfarrer und Ehrenbürger Franz Pitzal

Am vergangenen Sonntag hat sich der Platz vor der Media- wurde Pfarrer Pitzal bereits 2016 mit der Ehrenbürgerwürde thek zum Gotteshaus im Freien verwandelt. Rund 250 Men- der Stadt Renningen ausgezeichnet. Auch fünf Jahre später, schen haben gemeinsam das Priesterjubiläum von Pfarrer im Alter von 85 Jahren, macht Pfarrer Pitzal diesem Titel und Renninger Ehrenbürger Franz Pitzal gefeiert. Entgegen alle Ehre. aller Vorhersagen blieb es trocken und so konnte mit einem Der Ort des Gottesdienstes war mit Bedacht gewählt, denn Gottesdienst am Vormittag und einem Abendläuten gemein- der Platz vor der Mediathek wird künftig durch den Glocken- sam gefeiert werden. 50 Jahre ist es her, dass Pfarrer Pitzal turm geschmückt. Zur Feier der Priesterweihe hatte Pfarrer die Priesterweihe erhielt. Als Geschenk überreichte Bürger- Pitzal gemeinsam mit vielen Spendern den Glockenturm an meister Faißt zwei Bilder eines Renninger Künstlers, die die die Stadt Renningen gestiftet. Wenn die Suche nach dem Wahlheimat von Pfarrer Pitzal zeigen. passenden Standort im Voraus auch in den Diskussionen im Bürgermeister Wolfgang Faißt überbrachte die Glückwünsche Kirchengemeinderat und im Gemeinderat eine wahre Odys- der Stadt und lud die Festgäste ein, gemeinsam auf die see hinter sich hat, so hat der jetzt gefundene Standort am letzten 48 Jahre zurück zu schauen, seit Franz Pitzal katho- Eingang des Kooperativen Bildungszentrums und der Me- lischer Pfarrer in Renningen und Malmsheim ist. Während diathek doch eine große Strahlkraft sowohl in die Bereiche dieser Zeit hat er nicht nur treue und erfolgreiche Jahre für Bildung und Kultur, als auch in die Innenstadt hinein. die katholische Kirche und im Dienste der Ökumene geleistet, sondern insbesondere auch im Dienste der Menschen und der Armen auf der ganzen Welt. Bürgermeister Faißt wies darauf hin, dass es insbeson- dere das Zusammenkommen, das Mitein- ander und das gemeinsame Erleben und Vernetzen sei, das Pfarrer Pitzal stets als wichtige Gemeinschaftsaufgabe predige. Für viele ist er als Macher der Renninger Krippe und weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt. Er sammelt Spen- den, organisiert Hilfen, packt aktiv an und geht zu den Menschen hinaus. Als Dank für die aktiv mitgestaltete Bür- gergemeinschaft sowie für das Zusammen- bringen der Menschen in den beiden Stadt- teilen Renningen und Malmsheim, sowohl in den Herzen als auch in den Köpfen, STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 8 RENNINGEN

Einladung zur Projektpräsentation Donnerstag, 22.07.2021, 18:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 22.07.2021, 18:30 Uhr, gibt es in der Festhalle Stegwiesen die Möglichkeit, in geselliger Runde die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aus dem Projekt „Geht’s noch (besser)? - Alternativ Mobil in Renningen“ kennen zu lernen. Die Projektgruppen arbeiten seit März mit unglaublichem ehrenamtlichem Engage- ment und hoher Kontinuität an den Zielen. Wir laden Sie ein, mit den Mitgliedern der Projektgruppen bei Häppchen und Sekt über die zur Umsetzung im Herbst geplanten Projektergebnisse zu sprechen. Viele von Ihnen haben bereits bei der öffentlichen Projektkonsultation am 11.06.2021 einen Einblick in die Projektideen erhalten und weitere Anregungen eingebracht. Im Anschluss wurden die Projekte weiterentwickelt mit dem Ziel, das Mobilitätsangebot in unserer Stadt zu verbessern und das Ver- kehrsaufkommen zu reduzieren. Freuen Sie sich nun auf sechs spannende Projekte rund um die Themen Kommunikation, Anschluss- mobilität, Gemeinsam fahren & Laufbus, Angeboten und Dienstleistungen vor Ort, Car-Sharing sowie Lastenrad- und Fahrradanhängerverleih.

Seien Sie dabei! Neben den zahlreichen Mitgliedern der Arbeitsgruppen, den Mitgliedern des Be- gleitgremiums und dem Projektteam, bekommen auch die Mitglieder des Gemeinderates die Mög- lichkeit zur Einsicht in die Arbeit der Gruppen. Besonders freuen wir uns, dass Frau Staatssekre- tärin Elke Zimmer, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, als Vertreterin unserer Fördergeber ihren Besuch angekündigt hat. Wichtig: Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, zu einer möglichen Kontaktnachverfolgung werden Ihre Kontaktdaten lediglich vor Ort aufgenommen. Aufgrund der Größe der Stegwiesenhalle ist ebenso kein Nachweis über eines der „3Gs“ erforderlich. Weitere Informationen zum Projekt fi nden Sie unter www.renningen.de/gehtsnochbesser. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch persönlich zur Verfügung. Ihr Bürgermeister Wolfgang Faißt und das Geht’s noch (besser)?- Team

Das Projekt „Kooperative Mobilitätskonzepte“ ist ein gemeinschaftliches Förderprogramm der Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, für Verkehr und für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 9

Mit dem RegioRadStuttgart das Remstal neu entdecken – Freiminuten zu gewinnen

Haben Sie Lust auf eine Entdeckungstour durchs Ländle? bis nach Stuttgart. Unterwegs locken auf einer Strecke Wasser, Weinberge und weitere Attraktionen warten ent- von 70 Kilometern architektonische Highlights und eine lang des Remstals. Mit dem RegioRadStuttgart geht’s vom malerische Landschaft. Die Tour kann durch zahlreiche Bahnhof in Schwäbisch Gmünd entlang der Rems bis RegioRadStuttgart-Stationen beliebig verkürzt oder verlän- nach Remseck am Neckar und weiter am Neckar entlang gert werden. Los geht’s!

Auch gibt es Freiminuten für RegioRadStuttgart zu ge- Die Nutzung ist ganz einfach. Es bedarf lediglich einer winnen! Die ersten zehn RegioRadStuttgart-Nutzer, die ein Registrierung auf www.regioradstuttgart.de, der Regio- Foto von der Tour einschicken, bekommen einen 10-Euro- RadStuttgart-App oder telefonisch. Im Anschluss können Gutschein von RegioRadStuttgart geschenkt. Alternativ die RegioRäder und RegioPedelecs an jeder Station per zählt auch ein Foto der Lieblingsstation oder von dem polygoCard, App oder Telefon entliehen und an jeder be- Ort, an dem man am liebsten mit dem RegioRad hinra- liebigen Station wieder zurückgegeben werden. Mit einer delt. Einfach das Foto ab polygoCard erhält man bei jeder Fahrt 30 Freiminuten für 9. Juli mit dem Betreff „RegioRadStuttgart-Touren Ge- Fahrräder und 15 Freiminuten für Pedelecs geschenkt! winnspiel“ an [email protected] senden. Wei- Die polygoCard kann kostenlos unter www.mypolygo. tere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es de bestellt werden. Das RegioRad über Nacht mit nach im Zugportal der S-Bahn Stuttgart (https://zugportal.de/ Hause nehmen? Mit dem attraktiven Übernachttarif von sbahnstuttgart). Einen Überblick über die Tour sowie 1,50 bis 2,00 Euro kein Problem! Weitere Informationen das gesamte Tourenprogramm fi ndet man unter www. gibt es unter www.regioradstuttgart.de. stuttgart-tourist.de/radfahren-wandern-stuttgart-regi- on/regiorad-stuttgart. Besonders praktisch für gemeinsame Ausfl üge: Die Gruppenbuchung für bis zu 15 Personen mit lang- fristiger Reservierungsfunktion. Weitere Informationen gibt es unter www.regioradstuttgart.de/Gruppenbu- chung. Spannende Einblicke in eine Fahrt mit Regi- oRadStuttgart fi ndet man unter: www.youtube.com/ watch?v=gEdOmvXFYP4. Hintergrund Klimafreundliche Mobilität einfach und fl exibel für je- den ermöglichen: Dafür steht RegioRadStuttgart. In mehr als 40 Kommunen in der ganzen Region gibt es inzwischen über 200 Stationen und das Netz wächst immer weiter. Egal ob es nur vom Bahnhof in die Stadt geht oder ein Wochenendausfl ug auf dem Plan steht, die RegioRäder warten auf ihren Einsatz. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 10 RENNINGEN

Breitbandausbau in Malmsheim Im Februar hat die Firma Altindal Group aus Weinheim mit den Arbeiten für den Breitbandausbau im Stadtteil Malms- heim begonnen. Die Arbeiten werden im Auftrag der Deut- schen Telekom GmbH ausgeführt. Die Stadtverwaltung weist die Anwohnerinnen und Anwohner im betreffenden Gebiet darauf hin, dass der Glasfaserausbau und die dazugehöri- gen Tiefbaumaßnahmen nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt Renningen liegen. Die Stadtverwaltung ist gesetzlich In unserer Seniorenwohnanlage dazu verpfl ichtet, die Versorger (in diesem Fall das Tele- im Ursula-Mathes-Haus in Renningen, kommunikationsunternehmen Deutsche Telekom GmbH) ent- sprechende Leitungen in öffentliche Straßen und Gehwege Alte Bahnhofstr. 27 wird zum verlegen zu lassen. Bei Fragen zu den Arbeiten auf den Privatgrundstücken, um den FTTH-Anschluss an das Ge- 1. Oktober 2021 bäude anzubringen, bitten wir die Kunden im jeweiligen Fall eine 1,5 Zimmer-Wohnung zur Vermietung frei. direkt mit der Telekom in Kontakt zu treten. Wir bitten um Verständnis, dass es durch die Tiefbaumaßnahmen zeitweise Die barrierefreie Wohnung hat eine Wohnfl äche von 42,52 zu Einschränkungen und Parkplatzmangel kommen kann. qm, einen Balkon und einen PKW-Stellplatz. Sie ist mit einer Küchenzeile ausgestatten. Die monatliche Kaltmiete beträgt € 504,00 zuzüglich Nebenkosten. Es ist eine Mietkaution in Breitbandausbau Malmsheim: Höhe von zwei Monatskaltmieten zu hinterlegen. (Voll-)Sperrungen in Abschnitten Wenn eine solche Seniorenwohngemeinschaft Ihren Vorstel- lungen entspricht, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewer- ab 12.07.21 bung mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Person an folgende Adresse: In den kommenden Wochen werden auf- grund des Breitbandausbaus verschiedene Bürgerstiftung Renningen Sperrungen in Malmsheim notwendig sein. Alte Bahnhofstr.27 Die betroffenen Anwohner erhalten jeweils 71272 Renningen vorher noch einmal eine Information von Email: [email protected] der Baufi rma. Erforderliche Umleitungen werden beschildert sein. Wir bitten um Be- achtung und danken für Ihr Verständnis. KW 28: Vollsperrung Merklinger Straße (Ortsdurchfahrt) KW 29-30: Vollsperrung Merklinger Straße 2-14, gegen Ende Amtliche Bekanntmachungen Vollsperrung Kreuzung Merklinger Straße / Kasernenstraße Vsl. KW 31: Vollsperrung der Perouser Straße bei Hn. 8 Vsl. KW 32-34: Abschnittsweise halbseitige Sperrung der Perouser Straße, dabei werden teilweise auch die Kreuzun- Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses gen Lange Steggasse, Jägerstraße und Hirschstraße gesperrt sein. Sitzung vom 05.07.2021 1. Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzungen in Verkehrsüberwachung der Kinderbetreuung - 1. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebühren- Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Ge- satzung für die Kindertageseinrichtungen /Spielgruppen schwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. der Stadt Renningen Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: - 1. Satzung zur Änderung der Entgeltregelung der Stadt Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Renningen über die Betreuung von Kindern im Rahmen Datum Zeit Straße % km/h gesamt schnell km/h von TAKKI plus K 1013 02.06.21 14:25-16:25 Malmsheim- 70 522 26 4,9 90 Die Stadt Renningen erhebt für die Leistungen des Kinder- Perouse gartens, sowie für das Angebot im Bereich der Frühkindlichen 17:08-19:38 Hirschstraße 30 75 4 5,3 52 Bildung, Erziehung und Betreuung (U3) Betreuungsgebühren. 09.06.21 06:17-08:27 B295 70 1524 25 1,6 103 09:30-11:45 Perouser Str. 30 136 7 5,1 49 Die Vertreter des Gemeindetags, Städtetags und der Kir- Gottfried-Bauer- chenleitungen sowie kirchlichen Fachverbände in Baden- 15.06.21 14:24-16:24 30 165 5 3,0 50 Straße Württemberg geben regelmäßig Empfehlungen zu den El- K 1060 ternbeiträgen heraus, in der Regel für jeweils ein oder zwei 17:15-16:24 Renningen- 70 564 22 3,9 101 Kindergartenjahr/e in Folge mit einer Laufzeit von jeweils Rutesheimer 12 Monaten. Am 04.06.2021 hat der Gemeindetag Baden- 24.06.21 05:37-08:37 30 360 2 0,6 41 Straße Württemberg die neue Empfehlung veröffentlicht. In diese Magstadter Empfehlungen fl ießen die Erfahrungen der letzten Jahre im 09:13-11:45 30 255 25 9,8 61 Straße Hinblick auf die Entwicklung der Betriebskosten ein, sowie K 1013 die Ergebnisse der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erzie- 27.06.21 15:41-19:20 Malmsheim- 70 573 19 3,3 94 Perouse hungsdienst. Die pandemiebedingten Mindereinnahmen wurden von Sei- ten des Landes nur zu einem gewissen Teil ersetzt, was bei vielen Kita-Trägern zu einem erheblichen Substanzverlust geführt hat. Die gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und kommuna- len Landesverbände zur Festsetzung der Elternbeiträge legen RENNINGEN IN 4 MINUTEN! eine Staffelung der Elternbeiträge nach der Zahl der Kinder Lassen Sie sich vom Hörbeitrag unter 18 Jahren in der Familie zugrunde mit dem Ziel, Fa- milien mit mehreren Kindern durch diese Sozialkomponente auf eine Reise durchs Stadt- zu entlasten. Die Empfehlungen enthalten eine Fortschrei- gebiet mitnehmen. bung der Elternbeiträge für die Krippen. Diese orientieren sich grundsätzlich an einem Deckungsgrad von 20 % der STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 11 voraussichtlichen Betriebsausgaben. Die Empfehlungen be- einkommensabhängigen Gebühren hilft nicht, die Schiefl age inhalten neben konkreten Beträgen für die Elternbeiträge in insgesamt zu beheben, da das Gebührenvolumen insgesamt Kinderkrippen auch konkrete Beträge für den Regelkindergar- nicht sinken dürfte. ten. Bei Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Der Gemeinderat habe in einer Klausurtagung im Juni die- (durchgehend 6 Stunden) kann für die empfohlenen Eltern- ses Jahres darüber beraten, durch welche Maßnahmen ein beiträge wie bisher ein Zuschlag von bis zu 25 % erhoben Ausgleich der städtischen Haushalte in den künftigen Jahren werden. Dies liegt zum einen am höheren Personaleinsatz (27 sichergestellt werden kann und sei sich dabei einig gewesen, % höher bei einer VÖ-Gruppe als bei einer Regelgruppe) und dass alle Bereiche zu einer Konsolidierung der Haushaltssi- zum anderen an der geringeren Gruppengröße (25 statt 28). tuation beitragen müssen, die bewährten Standards in den Für das Jahr 2020 und 2021 wird ein Deckungsgrad von Kindertageseinrichtungen jedoch weiterhin unverändert beibe- deutlich unter 20 % prognostiziert durch die Mindereinnah- halten werden sollen. Gute Standards/Ausstattungen in den men während drei Lockdown-Phasen und Rückerstattungen Kindertageseinrichtungen seien ein wichtiger Beitrag für eine während Quarantänen. gute Bildung/Betreuung der Kinder und damit eine Investition Anteil der Elternbeiträge an den Betreuungskosten 2019: in die Zukunft. Kindertagespfl ege: 30,19 % Die Verwaltung wies darauf hin, dass für sozial schwächere Kinderkrippen: 20,67 % Familien die Möglichkeit bestehe, eine Übernahme der Kita- Kindergärten: 15,04 % Gebühren beim Landratsamt zu beantragen. Spielgruppe: 19,56 % Ferner sei auch zu bedenken, dass auch die kirchlichen Träger aus den genannten Gründen voraussichtlich eine Er- Anteil der Elternbeiträge an den Betreuungskosten gem. höhung der Gebührensätze für die kirchlichen Kindertagesein- Haushaltsplanung 2021 differenziert nach Betreuungsformen: richtungen vornehmen werden und – wie dies in den vergan- Regelbetreuung: 15,26 % genen Jahren stets praktiziert wurde – auf eine einheitliche VÖ-Betreuung: zwischen 16,15 % und 20,86 % je nach Kiga Entwicklung der Gebührensätze für alle Kindertageseinrich- GT-Betreuung: zwischen 25,49 % und 31,85 % je nach Kiga tungen (städtische und kirchliche) angestrebt werden sollte. Die Verwaltung empfahl – auch im Hinblick auf das struktu- Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat bei relle Haushaltsdefi zit – die Umsetzung der Landesempfehlung einer Stimmenthaltung, die Änderung der Benutzungs- und für die Kindertageseinrichtungen und analog für die Kinder- Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen /Spiel- tagespfl ege, entsprechend der beschlossenen Gebührensys- gruppen der Stadt Renningen wie dargestellt zu beschließen. tematik. Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat bei ebenfalls einer Stimmenthaltung die Änderung der Entgeltre- Für die Spielgruppen wird eine stärkere Gebührenerhöhung gelung der Stadt Renningen über die Betreuung von Kindern von derzeit 1,79 € je Stunde (54 € im Monat) auf 1,99 € je im Rahmen von TAKKI wie dargestellt zu beschließen. Stunde (60 € im Monat) empfohlen. Die Steigerung beträgt 11,11 %. Da es sich bei dem Spielgruppenangebot allerdings Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 19.07.2021 ab- lediglich um eine freiwillige Aufgabe handelt, sollte hier im schließend über die Änderung der Benutzungs- und Gebüh- Hinblick auf das strukturelle Defi zit des Haushaltes der Kos- rensatzung sowie der Entgeltregelung beraten. Die beschlos- tendeckungsgrad verbessert werden. Eine Stunde in der Kin- senen Satzungen werden anschließend mit ihrem vollen derkrippe kostet die Eltern und Personensorgeberechtigten Wortlaut in den Stadtnachrichten Renningen veröffentlicht. im Vergleich je Stunde 2,80 € (bei einem Kind in der Familie). 2. Umsetzung der Erhebungen von Betreuungsgebühren Der Gesamtelternbeirat wurde im Vorfeld der Erstellung der während der coronabedingten Schließung GR-Drucksache angehört und hat diesbezüglich eine aus- führliche Stellungnahme formuliert, welche im Verwaltungs- - Erhebung/Erstattung von Betreuungsgebühren in Kinder- ausschuss vorgetragen wurde. Darin wurde insbesondere tageseinrichtungen und in der Tagespflege während der angeregt: coronabedingten Schließung vom 26.04. bis 07.05.2021 - keine Gebührenerhöhung für das Kindergartenjahr 2021/2022 - Erhebung/Erstattung von Betreuungsgebühren in der - eine faire Gebührenstruktur für die Kindertageseinrichtungen Schulkindbetreuung an der Friedrich- Silcher-Schule in mit einheitlichen Stundensatz für alle Betreuungsformen Malmsheim während der coronabedingten Schließung - die Flexibilität der buchbaren Betreuungszeiten im Ganzta- vom 01.04. bis 06.06.2021 gesbetreuungsbereich zu erhöhen - Krippengebühren bezahlbar halten. - Erstattung von entgangenen Betreuungsgebühren an Die Verwaltung führte hierzu aus, sie habe Verständnis für die kirchliche Kindergartenträger vom Elternbeirat vorgebrachten Bedenken. Gleichwohl emp- Aufgrund der Maßgaben des Infektionsschutzgesetzes und fehle die Verwaltung dennoch, die vorgestellte Erhöhung der der Feststellung der Überschreitung des Inzidenzwertes von Gebührensätze für die Kindertageseinrichtungen wie von den 165 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern an fünf aufein- kommunalen Spitzenverbänden vorgeschlagen zu beschlie- anderfolgenden Tagen für den Landkreis Böblingen trat ab ßen, da ansonsten für den Ausgleich des Ergebnishaushalts 26.04.2021 ein Betreuungsverbot in Kindertageseinrichtungen in den kommenden Jahren Kredite zur Finanzierung der Ge- und in der Kindertagespfl ege in Kraft. Eine Notbetreuung hälter in Anspruch genommen werden müssten. Ein solcher wurde ab dem ersten Schließungstag angeboten. Haushalt ist nach den Maßgaben der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg nicht genehmigungsfähig. Diese Finan- Der Gebühreneinzug für den Monat Mai 2021 wurde vorsorg- zierungsprobleme haben auch wenig mit Investitionen der lich nicht durchgeführt, da zu diesem Zeitpunkt nicht abseh- Stadt zu tun, die im Finanzhaushalt abgebildet sind. bar war, wie sich die Inzidenzen weiterentwickeln werden. Die Botschaft, welche hinter dem Empfehlungsschreiben der Am 07.05.2021 wurde für den Landkreis Böblingen gemäß kommunalen Spitzenverbände stehe ist unmissverständlich: § 28b Abs. 2 und 3 IfSG eine seit fünf Werktagen in Folge Die Kommunen können sich die Erfüllung der Rechtsansprü- bestehende Sieben-Tages-Inzidenz von weniger als 165 Neu- che auf frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung von infektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner fest- 0 Jahren bis zum Schuleintritt in Zeiten von Rezession und gestellt. Damit einher ging die Rückkehr in den Regelungs- Einnahmerückgängen nicht mehr leisten. bereich der CoronaVO des Landes Baden-Württembergs und damit auch die Rückkehr in den Regelbetrieb unter Pande- Es sei essenziell, das Thema der Finanzierung der frühkind- miebedingungen in den Kindertageseinrichtungen. lichen Bildung, Erziehung und Betreuung auf Landesebene neu zu diskutieren. Allerdings sei die örtliche Benutzungs- Bedingt durch den ausgesetzten Gebühreneinzug für den und Gebührensatzung nicht der richtige Rahmen, diese Fra- Monat Mai 2021 entstehen in den wenigsten Fällen Rücker- gen zu beantworten, denn die Kommunen stehen am Ende stattungen von Gebühren. Im Wesentlichen lassen sich zwei lediglich vor der Wahl, die Erhöhungen mitzugehen oder Fallkonstellationen unterscheiden. aus Steuern, Gebühren und Abgaben die Kinderbetreuung Szenario 1: Notbetreuung wurde eine oder zwei Wochen in zur Lasten aller Renninger Bürger*innen noch stärker quer- Anspruch genommen à entweder anteilige oder vollumfängli- zusubventionieren. Auch das intensiv beratene Thema der che Rechnungsstellung der Monate April und Mai 2021 STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 12 RENNINGEN

Szenario 2: Notbetreuung wurde nicht in Anspruch genom- 2. Die Verwaltung wird beauftragt, nach Vorliegen aller Vor- men à anteilige Rechnungsstellung für den Mai 2021 unter aussetzungen das öffentliche Bewerbungs- und Auswahl- Gutschrift der betreuungsfreien Woche im April 2021 verfahren mit ortsüblicher Bekanntmachung in den Stadt- Eine Beteiligung an den Gebührenausfällen von Seiten des nachrichten und auf der Homepage der Stadt Renningen Landes ist nicht vorgesehen. einzuleiten. Im Bereich der Schulkindbetreuung fand sowohl die Notbe- 4. Verschiedenes/Bekanntgaben treuung für alle Kinder als auch die Regelbetreuung im Rah- Dieser Tagesordnungspunkt entfi el mangels Beratungsgegen- men des Wechselunterrichts statt, wobei allerdings nicht alle ständen. Klassen/Schüler auf die exakt selbe Anzahl an Schultagen Bürgermeister Wolfgang Faißt bedankte sich bei den erschie- bzw. Betreuungstagen kommen. nenen Zuhörern für ihr Interesse und schloss den öffentlichen Die Verwaltung empfahl daher, die tatsächlich in Anspruch Teil der Sitzung. genommenen Betreuungsleistungen abzurechnen, um Un- gleichheiten zu vermeiden. In Summe betragen die Mindereinnahmen aus dem zweiwö- chigen Lockdown ca. 58.940,00 € für sämtliche kommunalen Betreuungsangebote, die Mehrausgaben liegen bei ca. 8.400 €. Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat ein- stimmig folgende Beschlussfassung: www.renningen.de Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege: Wir suchen Sie! 1. In den Bereichen der Kindertageseinrichtungen und Kin- Für die Kindertageseinrichtungen in Renningen suchen dertagespfl ege wird die Gebührenerhebung für die in An- wir ab sofort mehrere spruch genommenen Betreuungsleistungen der Notbetreu- ung während der coronabedingten Schließung vom 26.04. Vertretungskräfte (m,w,d) bis 07.05.2021 beschlossen. im Umfang von max. 13 Wochenstunden 2. Ferner wird die Gebührenerhebung für Betreuungsleis- tungen der Regelbetreuung unter Pandemiebedingungen gem. der Benutzungs- und Gebührensatzung für Kinderta- geseinrichtungen im Zeitraum vom 08.05. bis 31.05.2021 beschlossen. 3. Die Erstattungen von entgangenen Betreuungsgebühren an kirchliche Kindergartenträger wird beschlossen. Sie haben ein Herz für Kinder? Sie können sich vorstellen, Schulkindbetreuung an der Friedrich-Silcher-Schule in als Vertretungskraft gelegentlich am Spiel, Spaß und Ler- Malmsheim: nen unserer jungen Mitbürger teilzunehmen und dadurch unsere Betreuungskräfte zu unterstützen? Dann sind Sie 4. Für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-Silcher-Schule bei uns genau richtig! wird die Gebührenerhebung für die in Anspruch genom- menen Betreuungsleistungen während der coronabeding- Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder eigene Kinder ten Einschränkungen des Schulangebots im Zeitraum vom sind zwar von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. 01.04. bis 21.06.2021 beschlossen. Wichtig ist uns ein positiver und liebevoller Umgang mit 5. Ferner wird die Gebührenerhebung für Betreuungsleis- unserem wertvollsten Gut, unseren Kindern. tungen der Regelbetreuung unter Pandemiebedingungen Die Betreuungseinsätze erfolgen je nach Bedarf sowohl gem. der Benutzungs- und Gebührensatzung für die morgens vor Schulbeginn als auch am Nachmittag nach Schulkindbetreuung für den Zeitraum ab dem 07.06.2021 dem Schulunterricht. Die Einteilung der Vertretungskräfte beschlossen. wird nach Rücksprache vorgenommen. Vor jedem Einsatz erfolgt eine persönliche Anfrage, ob der Termin von Ihnen 3. Verkauf städtischer Wohnbaugrundstücke im Neubauge- auch wahrgenommen werden kann. biet Schnallenäcker III Es handelt sich um eine nebenberufl iche Tätigkeit nach § - Festlegung der Auswahlkriterien und des Auswahlverfah- 3 Nr. 26 EStG, bei der eine Aufwandsentschädigung bis rens für das Vergabelos 3 (Geschosswohnungsbau) zu 3.000 € pro Jahr möglich ist. Mit Rechtskraft des Bebauungsplanes „Schnallenäcker III Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Daniel 2018“ am 23.12.2020 und die am 26.04.2021 eingetretene Dreßen, Abteilungsleitung Kinder und Familie, unter Tel. Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans stehen die zur Zutei- 07159/924-126 oder per E-Mail unter daniel.dressen@ lung an die Stadt Renningen vorgesehenen Baugrundstücke Renningen.de. im Neubaugebiet nun rechtsverbindlich fest. Soweit die Stadt Sofern wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie bitte die Baugrundstücke nicht für eigene Zwecke benötigt (z.B. ein kurzes Abschreiben mit Lebenslauf an die Stadtver- KITA, Mitarbeiterwohnungen) oder für spätere konzeptionel- waltung Renningen – Abteilung Personal und Organisati- le Grundstücksvergaben noch zurückbehält (z.B. betreutes on, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Be- Wohnen), sollen die Bauplätze im Rahmen eines transparen- [email protected]. ten Verfahrens zeitnah öffentlich ausgeschrieben und verge- ben werden. Nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28.06.2021 IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen die Vergaberichtlinien für das Vergabelos 1 (Wohnbaugrund- Teil, alle sonstigen Verlautbarun- stücke für selbstgenutzte Eigenheime Verkauf städtischer Herausgeber: gen und Mitteilungen: Stadt Renningen. Für die Stadtteile Bürgermeister Wolfgang Faißt, Baugrundstücke im Neubaugebiet Schnallenäcker III) be- Renningen und Malmsheim 71272 Renningen, Hauptstraße 1 schlossen hatte (siehe hierzu den Bericht in den Stadtnach- Druck und Verlag: Nussbaum Medien oder sein Vertreter im Amt. richten Renningen KW. 26, Seite 15) stellte die Verwaltung GmbH & Co. KG, 71263 Verantwortlich für „Was sonst noch dem Verwaltungsausschuss nun erarbeiteten Entwurf der Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigen- Vergaberichtlinien für das Los 3 (Geschosswohnungsbau) vor. Telefon 07033 525-0, teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Dieser Entwurf ist mit seinem vollen Wortlaut auf der Home- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot page der Stadt Renningen (www.renningen.de) im Bürgerin- formationsportal abrufbar. INFORMATIONEN Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat ein- Vertrieb (Abonnement und E-Mail: [email protected] stimmig folgende Beschlussfassung: Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de 1. Die Vergaberichtlinien für das Los 3 werden wie aus der Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] Anlage zu GR-Drucksache 063/2021 ersichtlich beschlos- Tel.: 07033 6924-0, sen. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 13

Startschuss für die Vermarktung von Bauplätzen des Los 1 (Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften) im Neubaugebiet „Schnallenäcker III“ Die Stadt Renningen schreibt über die Plattform BAUPILOT zum Festpreis mehrere voll erschlossene Wohnbaugrundstücke im Neubaugebiet „Schnallenäcker III“ aus. Der Gemeinderat der Stadt Renningen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 28.06.2021 die Verkaufspreise für die städti- schen Grundstücke sowie die „Richtlinien für die Vergabe von kommunalen Wohnbaugrundstücken im Baugebiet „Schnal- lenäcker III“ LOS 1 – Wohnbaugrundstücke für selbstgenutzte Eigenheime“ beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung der Richtlinien für das LOS 1 erfolgt mit heutigem Datum durch Veröffentlichung in den Stadtnachrichten Renningen auf den folgenden Seiten sowie unter www.renningen.de. Im LOS 1 werden zunächst 30 Bauplätze (14 Bauplätze für EFH und 16 Bauplätze für DHH) veräußert. Dabei handelt es sich um die folgenden Flurstücke der Gemarkung Malmsheim:

Bauplatz Nr. Grundstücksgröße in m² Bodenrichtwert je m² Verkaufspreis Bauplatz 5481 275 790 € 217.250 € 5482 352 790 € 278.080 € 5483 400 790 € 316.000 € 5493 400 790 € 316.000 € 5494 375 790 € 296.250 € 5497 400 790 € 316.000 € 5498 440 790 € 347.600 € 5499 426 790 € 336.540 € 5517 285 790 € 225.150 € 5518 285 790 € 225.150 € 5520 250 790 € 197.500 € 5530 268 790 € 211.720 € 5531 268 790 € 211.720 € 5534 227 790 € 179.330 € 5535 253 790 € 199.870 € 5554 220 790 € 173.800 € 5555 220 790 € 173.800 € 5561 451 790 € 356.290 € 5564 + 5606 243 + 90 760 € 253.080 € 5565 + 5607 273 + 90 760 € 275.880 € 5569 360 790 € 284.400 € 5576 + 5608 280 + 90 760 € 281.200 € 5580 322 790 € 254.380 € 5584 313 790 € 247.270 € 5585 312 790 € 246.480 € 5586 418 790 € 330.220 € 5588 418 790 € 330.220 € 5590 252 790 € 199.080 € 5597 472 790 € 372.880 € 5598 470 790 € 371.300 € Die Bewerbungsfrist läuft in der Zeit vom 09.07.2021 – 09.08.2021 Letzter Tag zur Abgabe der Bewerbung und zur Vorlage von Nachweisen ist der 09.08.2021 (Bewerbungsstichtag). Eine Teilnahme am Auswahlverfahren ist über die digitale Plattform BAUPILOT möglich. Der direkte Link lautet: https://www.baupilot.com/renningen Über diesen Link können Sie die Vergaberichtlinien, den Bebauungsplan, die Einzelbeschreibung der Grundstücke und weitere Dokumente die das Baugebiet betreffen einsehen. In Einzelfällen können Sie Ihre Bewerbung auch in Papierform abgeben. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall und bei Rück- fragen an die Abteilung Liegenschaften unter [email protected] oder Tel.: 07159/924-197. gez. Wolfgang Faißt Bürgermeister STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 14 RENNINGEN

Richtlinien für die Vergabe von kommunalen Wohnbaugrundstücken im Baugebiet „Schnallenäcker III“

Los 1 - Wohnbaugrundstücke für selbstgenutzte Eigenheime

Präambel Der Gemeinderat der Stadt Renningen hat am 28.06.2021 in öffentlicher Sitzung die nachfolgenden Bauplatzvergaberichtlinien beschlossen. Die Stadt Renningen verfolgt mit den Bauplatzvergaberichtlinien im Sinne von § 1 Abs. 6 Nr. 2 und 3 des Baugesetzbuches das Ziel, den sozialen Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu stärken und zu festigen. Die Bauplatzvergaberichtlinien dienen dazu, dauerhafte, langfristige und nachhaltige Sesshaftigkeit in Renningen zu ermöglichen, weil diese die soziale Integration und den Zusammenhalt in der örtlichen Gemeinschaft maßgeblich stärkt. Dabei sind der Stadt Renningen auch soziale Faktoren wichtig, beispielsweise ob vorrangiger Bedarf nach Wohnraum durch die aktuelle familiäre Situation, durch die Anzahl der Kinder oder Familienmitglieder, die einen Raumbedarf z.B. durch einen Pflegefall haben, besteht. Große Teile dieses Personenkreises mit mehrjähriger Bindung zur örtlichen Gemeinschaft ist auf entsprechende Bauplatzvergaberichtlinien angewiesen, um auch zukünftig in Renningen wohnen bleiben zu können und nicht zum Wegzug gezwungen zu sein. Die örtliche Gemeinschaft in Renningen wird geprägt von Menschen, die sich in vielfältigen Aufgaben ehrenamtlich engagieren. Dies soll in den Bauplatzvergaberichtlinien ebenfalls positiv berücksichtigt werden. Auch den Belangen des Klimaschutzes soll durch Vorgaben zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie Rechnung getragen werden (§ 1 Abs. 6 Nr. 7 f Baugesetzbuch). Entsprechend § 92 Abs. 1 der GemO Baden-Württemberg veräußert die Stadt Renningen ihre Baugrundstücke im Gebiet Schnallenäcker III zum vollen Wert und orientiert sich dabei zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums am unteren Bereich der Marktpreisspanne. Bei einem Grundstücksverkauf zum vollen Wert handelt eine Gemeinde privatrechtlich, und es herrscht grundsätzlich Vertragsfreiheit. Es handelt sich auch um kein Verfahren des Vergaberechts im Sinne des GWB oder der Vergabeverordnung; es geht letztlich um den Zugang zu einer öffentlichen Einrichtung, nämlich dem Erhalt der Grundstücke durch den kommunalen Verkauf. Ein Anspruch für Dritte auf Zuteilung eines Baugrundstückes kann deshalb aus vorliegenden Bauplatzvergaberichtlinien nicht abgeleitet werden. Sie dienen ausschließlich der verwaltungs- internen Abwicklung der Bauplatzvergabe und stellen ein transparentes, diskriminierungsfreies und mit dem geltenden Recht in Einklang stehendes Auswahlverfahren sicher.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Richtlinie die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 15

I. Grundstücke des Vergabeloses, Kaufpreis Das Los 1 umfasst die aus dem in Anlage beigefügten Lageplan ersichtlichen Grundstücke der Gemarkung Malmsheim Flst.Nrn. 5481, 5482, 5483, 5493, 5494, 5497, 5498, 5499, 5517, 5518, 5520, 5530, 5531, 5534, 5535, 5554, 5555, 5561, 5564, 5565, 5569, 5576, 5580, 5584, 5585, 5586, 5588, 5590, 5597 5598, 5606, 5607 und 5608 im Neubaugebiet Schnallenäcker III. Mit der öffentlichen Bekanntmachung der Ausschreibung nach Ziff. II.1 werden auf der Plattform Baupilot www.baupilot.com/renningen die Grundstücke des Vergabeloses einzeln dargestellt und detailliert beschrieben. Auf gleichem Wege wird der Kaufpreis je m² und der Gesamtkaufpreis je Grundstück bekannt gemacht.

II. Auswahlverfahren

1. Nach der öffentlichen Beratung und Beschlussfassung des Gemeinderats am 28.06.2021 werden die Bauplatzvergaberichtlinien auf der Homepage und in den Stadtnachrichten der Stadt Renningen, unter Angabe des Bewerbungsstichtages nach mindestens 4-wöchiger Bewerbungsfrist, öffentlich bekanntgemacht.

2. Mit der öffentlichen Ausschreibung können sich alle Bewerber ausschließlich elektronisch über die Plattform www.baupilot.com/renningen bis zum Ende der Bewerbungsfrist bewerben. Sofern ein Bewerber nicht in der Lage ist, seine Bewerbung auf elektronischem Wege vorzunehmen, so kann in Einzelfällen auch eine Bewerbung in schriftlicher Form erfolgen. Die Bewerber versichern mit der Abgabe der Bewerbung die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und Unterlagen. Diese werden im Rahmen des Auswahlverfahrens umfassend geprüft. Unvollständige oder offensichtlich falsche Bewerbungsunterlagen führen zum Verfahrensausschluss. 3. Die Bewerber willigen ein, dass die Stadtverwaltung Renningen zur Überprüfung der mit der Bewerbung gemachten Angaben Einsicht in deren Grundbucheinträge vornehmen darf (Datenschutzgrundverordnung).

4. Die Zuteilung der Bauplätze erfolgt in einem zweistufigen Verfahren:

Im ersten Schritt erfolgt die Bewerbung auf das Baugebiet „Schnallenäcker III“ Los 1 noch unabhängig von einem konkreten Bauplatz. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die fristgerecht eingegangenen und vollständigen Bewerbungen anhand der beschlossenen Bauplatzvergaberichtlinien ausgewertet. Es wird anhand der erreichten Punktzahlen (siehe IV. Auswahlkriterien und ihre punktebasierte Gewichtung) eine Rangliste aller zugelassenen Bewerber gebildet. Für die Beurteilung der Verhältnisse der Bewerber nach den Auswahlkriterien ist der Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages (Tag des Ablaufs der Bewerbungsfrist) maßgebend. Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber entscheidet die Gesamtpunktzahl der Sozialkriterien (Ziff. 1. der Punktetabelle zu IV.), dann die Zahl der im Haushalt lebenden Kinder (Ziff. 1.1 der Punktetabelle zu IV.) und anschließend das Los. Die Bewerber werden anschließend elektronisch über die Plattform www.baupilot.com informiert, ob aufgrund ihrer Platzierung in der Rangliste die Zuteilung eines Bauplatzes möglich ist.

Im zweiten Schritt erfolgt die Zuteilung der Bauplätze auf die Bewerber. Sofern aufgrund der Platzierung der Rangliste die Zuteilung eines Bauplatzes möglich ist, haben die Bewerber entsprechend ihrer Platzierung eine entsprechende Anzahl an Bauplätzen in einer STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 16 RENNINGEN

Priorisierung anzugeben (Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl legt dabei eine Priorität fest. Der Bewerber mit der zweithöchsten Punktzahl legt zwei Prioritäten fest usw.). Zur Abgabe der Prioritäten und Zuteilung der Bauplätze werden die Bewerber elektronisch über Baupilot informiert.

5. Anschließend haben die Bewerber sich innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Information schriftlich zu erklären, ob sie den zugewiesenen Bauplatz erwerben wollen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt die Bewerbung als zurückgenommen und die Stadt kann den betreffenden Bauplatz an andere nachrückende Bewerber vergeben und veräußern.

6. Nach Zuteilung aller Bauplätze beschließt der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen über die Vergabe der Bauplätze. Anschließend vereinbart die Stadt mit den Bewerbern, denen ein Bauplatz zugewiesen wurde, Notartermine zur Unterzeichnung der Grundstückskaufverträge und anschließender Auflassung der Grundstücksveräußerung.

7. Fällt nach dem Vergabebeschluss des Gemeinderats ein Bewerber aus, rücken die in der Rangliste nachfolgenden Bewerber auf und werden entsprechend ihrer neuen Platzierung in der Rangliste bei der Zuteilung berücksichtigt. Die Vergabe erfolgt dann durch die Stadtverwaltung ohne weitere Beschlussfassung des Gemeinderats.

III. Allgemeine Zugangsvoraussetzungen Es dürfen sich ausschließlich volljährige geschäftsfähige natürliche Personen bewerben, welche auf dem Baugrundstück ein selbstgenutztes Eigenheim errichten möchten. Deshalb sind juristische Personen, Bauunternehmen, Makler und sonstige Personen, die das Baugrundstück zu einem gewerblichen Zweck verwenden möchten, von der Vergabe ausgeschlossen. Pro Bewerbung sind maximal zwei natürliche Personen (im Nachfolgenden Bewerber genannt) zugelassen. Ein Bewerber darf - auch zusammen mit einer anderen Person – nur einen Antrag stellen und auch nur einen Bauplatz erwerben. Die Bewerber erklären sich mit ihrer Bewerbung dazu bereit, im Rahmen der Kaufvertragsabwicklung im Grundbuch als Eigentümer eingetragen zu werden und damit auch zur Übernahme der Verpflichtungen gemäß Ziff. V. „Vertragliche Verpflichtungen“. Die Baufinanzierung muss gesichert sein. Eine entsprechende Bestätigung der finanzierenden Bank über 350.000 € (maximaler Grundstückspreis Los 1, gerundet), die nicht älter als 6 Monate ist, ist spätestens mit Ablauf der in II.5 genannten Frist vorzulegen. Mit der Bewerbung erkennt der Bewerber diese Vergaberichtlinien uneingeschränkt und für sich verbindlich an. Einschränkungen, Vorbehalte o.ä. führen zum Ausschluss der Bewerbung.

IV. Auswahlkriterien und ihre punktebasierte Gewichtung Die Grundstückszuteilung erfolgt anhand einer Rangliste in der Reihenfolge der vom jeweiligen zugelassenen Bewerber erzielten Gesamtpunktzahl. Die Bildung der Rangliste erfolgt gemäß der nachstehenden Punktetabelle. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Bewertung der Auswahlkriterien ist der Bewerbungsstichtag (=Ende der Bewerbungsfrist). Der Bewerbung sind deshalb die entsprechenden Nachweise spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist beizufügen. Sofern Nachweise nicht oder nicht fristgerecht vorgelegt werden, können die Kriterien nicht gewertet werden. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 17

PUNKTETABELLE

Nr. Kriterium Punktzahl 1. Soziale Kriterien Stichtag der persönlichen Verhältnisse zur Berücksichtigung bei den Sozialen Kriterien ist der Tag des Ablaufs der Bewerbungsfrist 1.1 Kinder Anzahl der im Haushalt der Bewerber mit Hauptwohnsitz gemeldeten minderjährigen Kinder/Pflegekinder (bis Vollendung des 18. Lebensjahres); eine ärztlich bescheinigte Schwangerschaft wird als Kind angerechnet

1 Kind 40 2 Kinder 60 3 Kinder 80 4 und mehr Kinder 100 Nachweis: Meldebescheinigung; ggfs. ärztliche Bescheinigung der Schwangerschaft

1.2 Pflegebedürftigkeit Je pflegebedürftigen Haushaltsangehörigen (max. 2 Personen)

Pflegegrad 2 oder 3 20 Pflegegrad 4 oder 5 30 Nachweis: Bescheinigung über die Einstufung in einen Pflegegrad 1.3 Wohnberechtigungsschein Bewerber sind Inhaber eines gültigen Wohnberechtigungsscheins nach 50 LWoFG Nachweis: Wohnberechtigungsschein 1.4 Eigentumsverhältnisse Grundvermögen 1.4.1 Bewerber, die selbst oder mit ihrem Ehegatten bzw. Lebenspartner und 50 Partner gemeinsam nicht Eigentümer von mehr als einer Wohnung sind

1.4.2 Bewerber, die selbst oder deren Ehegatten bzw. Lebenspartner und 150 Partner nicht Wohnungseigentümer oder Eigentümer eines Wohnhauses, Erbbaurechts oder eines bebaubaren Wohnbaugrundstücks sind

Nachweis: Vordruck "Bestätigung Eigentum"

Soziale Kriterien max. 360 Punkte

STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 18 RENNINGEN

2. Ortsbezugskriterien Stichtag der persönlichen Verhältnisse zur Berücksichtigung bei den Ortsbezugskriterien ist der Tag des Ablaufs der Bewerbungsfrist 2.1 Wohnsitz Zeitdauer seit Begründung des Hauptwohnsitzes durch Bewerber in Renningen

Bewerber erhalten pro vollem Jahr eines beim Einwohnermeldeamt max. 70 Punkte gemeldeten Hauptwohnsitzes in Renningen innerhalb der vergangenen fünf Jahre vor Ablauf der Bewerbungsfrist 7 Punkte Die Zeitdauer des gemeldeten Hauptwohnsitzes in vollen, ununterbrochenen Jahren von Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern werden kumuliert berücksichtigt. (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 7 Punkte = 35 Punkte)

Nachweis: Meldebescheinigung 2.2 Erwerbstätigkeit Zeitdauer seit Ausübung einer Erwerbstätigkeit der Bewerber in Renningen Bewerber die eine Erwerbstätigkeit als Arbeitnehmer, Beamte, max. 70 Punkte Gewerbetreibende, Freiberufler, Selbständige oder Arbeitgeber in Renningen ausüben erhalten für jedes volle Jahr ihrer Erwerbstätigkeit in Renningen innerhalb der vergangenen fünf Jahre vor Ablauf der Bewerbungsfrist 7 Punkte Die Erwerbstätigkeit muss bei Arbeitnehmern und Beamten das Maß einer geringfügigen Beschäftigung (450€-Basis) bzw. bei den Gewerbetreibenden, Freiberuflern, Selbständigen und Arbeitgebern das Maß eines Kleinunternehmers im steuerrechtlichen Sinne überschreiten. Die Zeitdauer der Erwerbstätigkeit von Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern wird kumuliert berücksichtigt. (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 7 Punkte = 35 Punkte)

Nachweis: bei Arbeitnehmern, Beamten: Bescheinigung des Arbeitgebers mit Vordruck "Bescheinigung Arbeitgeber"; bei Gewerbetreibenden, Freiberuflern, Selbständigen, Arbeitgebern: geeigneter Nachweis z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Anmeldung/Bescheinigung Finanzamt etc.+ Vordruck "Erwerbstätigkeit"

2.3 Ehrenamtliches Engagement in Renningen

2.3.1 Ehrenamt I Für eine ehrenamtliche Tätigkeit der Bewerber innerhalb der max. 50 Punkte vergangenen fünf Jahre vor Ablauf der Bewerbungsfrist als Mitglied oder ehrenamtlich Tätiger in einer allgemein anerkannten Organisation im Bereich Soziales, Kultur, Bildung, Sport, Hilfs- und Rettungsdienst, Kirche und Politik in der Stadt Renningen (mindestens 60h/Jahr) werden für jedes volle Jahr der Tätigkeit 5 Punkte vergeben. Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen/Organisationen/Institutionen werden addiert. Die Zeitdauer von Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern wird kumuliert berücksichtigt. (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 5 Punkte = 25 Punkte)

Nachweis: Bescheinigung mit Vordruck "Ehrenamt" STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 19

2.3.2 Ehrenamt II Für eine ehrenamtliche Tätigkeit der Bewerber innerhalb der max. 70 Punkte vergangenen fünf Jahre vor Ablauf der Bewerbungsfrist als Mitglied oder ehrenamtlich Tätiger in einer allgemein anerkannten Organisation im Bereich Soziales, Kultur, Bildung, Sport, Hilfs- und Rettungsdienst, Kirche und Politik in der Stadt Renningen (mindestens 100h/Jahr) werden für jedes volle Jahr der Tätigkeit 7 Punkte vergeben. Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen/Organisationen/Institutionen werden addiert. Die Zeitdauer von Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern wird kumuliert berücksichtigt. (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 7 Punkte = 35 Punkte) Nachweis: Bescheinigung mit Vordruck "Ehrenamt" Ortsbezugskriterien max. 210

Maximal erreichbare Gesamtpunktzahl 570

Erläuterungen zur Punktetabelle Zu Ziff. 1.2 Für zum Zeitpunkt der Bewerbung im Haushalt des Bewerbers lebende pflegebedürftige Personen werden Punkte ab Pflegegrad 2 vergeben.

Zu Ziff. 1.3 Bewerber als Inhaber eines zum Bewerbungsstichtag in Baden-Württemberg gültigen Wohnberechtigungsscheins (§ 15 Landeswohnraumförderungsgesetz) erhalten Punkte, weil damit ein Nachweis für die Einhaltung entsprechender Einkommensgrenzen und folglich eine vorrangige soziale Bedürftigkeit nachgewiesen werden kann. Die Einkommensgrenzen für einen Wohnberechtigungsschein wurden zuletzt stark angehoben, so dass inzwischen auch mittlere Einkommen (insbesondere bei Bewerbern mit Kindern) berücksichtigt werden können. Bewerber können einen Wohnberechtigungsschein beim Bürgermeisteramt ihres Wohnorts beantragen.

zu Ziff. 1.4.1 Als Wohnung im Sinne dieser Kriterien gilt eine in sich abgeschlossene Wohneinheit mit eigenem Zugang in einem Gebäude mit mindestens zwei Wohneinheiten.

zu Ziff. 1.4.2 Als bebaubares Wohnbaugrundstück im Sinne dieser Kriterien gelten baureife Wohnbaugrund- stücke mit gesicherter Erschließung, für die eine Baugenehmigung gem. § 30, § 33 oder § 34 BauGB möglich ist. Als bebaubares Wohnbaugrundstück im Sinne dieser Kriterien gelten auch Baugrundstücke im Neubaugebiet „Schnallenäcker III“, die zum Bewerbungsstichtag noch nicht erschlossen sind.

zu Ziff. 2.3 Ehrenamtliches Engagement umfasst alle Tätigkeiten in der Stadt Renningen, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich (steuerfreie Aufwandsentschädigungen bleiben hiervon unberührt) zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages erfolgen. Als Nachweis der ausgeübten ehrenamtlichen Tätigkeit ist eine Bescheinigung eines Vorstandsmitglieds oder einer Person mit vergleichbarer Funktion einer allgemein anerkannten Organisation (Verein, Körperschaft, Stiftung, Partei o.ä.) im Bereich Soziales, Kultur, Bildung, Sport, Hilfs- und Rettungsdienst, Kirche und Politik in der Stadt Renningen anhand vorgegebener Bescheinigung vorzulegen. Die Bescheinigung/en müssen insbesondere den Nachweis für die Übernahme einer unentgeltlichen Tätigkeit sowie den Umfang von mindestens 60 bzw. 100 abgeleisteten Stunden pro Jahr ausweisen. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 20 RENNINGEN

V. Vertragliche Verpflichtungen Mit Abschluss des Kaufvertrages verpflichten sich alle Erwerber gegenüber der Stadt Renningen zur Übernahme folgender Verpflichtungen: Wiederkaufsrecht zu Gunsten der Stadt Renningen in Abteilung II des Grundbuches. Alternativ behält sich die Stadt Renningen ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag vor. Sofern die Stadt Renningen nicht von dem ihr zustehenden Wiederkaufsrecht oder Rücktrittsrecht Gebrauch macht, steht ihr ein Anspruch auf Nachzahlung zu. Wiederkaufsrecht, Rücktrittsrecht und Nachzahlungspflicht werden im notariellen Kaufvertrag festgeschrieben und können ausgeübt werden, wenn die Erwerber:

 auf dem Bauplatz nicht innerhalb von 2 Jahren ab Freigabe des Baugebiets zur Bebauung mit dem Bau des Wohngebäudes beginnen und dieses nicht innerhalb von 4 Jahren ab Freigabe des Baugebiets zur Bebauung bezugsfertig herstellen und selbst in das neu errichtete Wohngebäude einziehen

 den Bauplatz in unbebautem Zustand oder in bebautem Zustand innerhalb von 5 Jahren nach Bezugsfertigkeit ganz oder teilweise weiterveräußern oder sich zu einer solchen Weiterveräußerung verpflichten (der Veräußerung stehen die Eintragung einer Zwangshypothek, die Anordnung der Zwangsversteigerung und die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gleich) oder

 die o.g. Verpflichtungen nicht auch ihren Rechtsnachfolgern auferlegen

Weiterhin gilt die

 Verpflichtung zum Erstbezug des Wohngebäudes durch die Erwerber selbst, und, solange das Wiederkaufsrecht besteht, das Wohngebäude selbst oder durch ihre Abkömmlinge zu nutzen. Eine ggfs. anfallende Nachzahlung zum Kaufpreis berechnet sich aus der Differenz zwischen ursprünglichem Kaufpreis und dem aktuellem Bodenrichtwert zum Zeitpunkt der Feststellung des Verstoßes gegen die entsprechende Verpflichtung. Bei einem begründeten Härtefall kann der Gemeinderat im Einzelfall auf Antrag des/der Bauplatzeigentümer beschließen, dass vom o.g. Wahlrecht abgesehen werden kann. Weiterhin haben sich die Erwerber im Kaufvertrag dazu zu verpflichten, das zu errichtende Wohngebäude in der Weise herzustellen, dass mindestens die Anforderungen an ein „KfW- Effizienzhaus 55“ eingehalten werden. Wird die Bestätigung über die Einhaltung dieser Verpflichtung nicht innerhalb von 6 Monaten nach Fertigstellung des Bauvorhabens vorgelegt oder ergibt sich aus ihr, dass das Gebäude die genannten Anforderungen nicht einhält, so haben die Erwerber einen einmaligen Ausgleichsbetrag an die Stadt Renningen zu zahlen. Dieser wird auf der Basis der „Musterberechnung zur Wirtschaftlichkeit des KfW-Effizienzhaus 55 im Programm Energieeffizient Bauen“ nach dem Stand vom 01.10.2016 unter Berücksichtigung der seither eingetretenen Preissteigerungen mit 70 €/m² Nutzungsfläche vereinbart. Die Übergabe des Baugrundstückes erfolgt mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises. Einzelheiten hierzu werden im Kaufvertrag geregelt. Die Erwerber tragen sämtliche Kosten des Vertrags und seines Vollzugs (insbesondere Notar, Grundbuch, Grunderwerbsteuer). STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 21

Anlage Grundstücke des Vergabeloses 1 – Lageplan

STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 22 RENNINGEN

Jugendsozialarbeit Renningen Jubilare Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Wir gratulieren herzlich Marlen Strecker: 0163/ 8989029 in Renningen am Büro: 07031/ 2181 658 10.07. Herrn Dieter Erwin Scholl zum 85. Geburtstag [email protected] 11.07. Frau Karin Schmidt zum 80. Geburtstag 13.07. Frau Christel Elise Lang zum 85. Geburtstag in Malmsheim am 14.07. Frau Theresia Pöppke zum 75. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Renningen

www.feuerwehr-renningen.de Soziales und Gesundheit Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Montag, 12.7.2021, 19:30 Uhr: Gruppe 2 Mittwoch, 14.7.2021, 19:30 Uhr: Gruppe 3 Senioren aktiv Abteilung Malmsheim Montag, 12.7.21, 19:30 Uhr: Gruppe 3 Freilichtspiele Schw. Hall Stadtradeln 2021 Auch dieses Jahr möchten wir an die tollen Erfolge der letzten Jahre unseres Feuerwehr-Teams beim Stadtradeln an- knüpfen. Dazu brauchen wir viele motivierte Mitradler. Das diesjährige Stadtradeln fi ndet vom 11. – 31.Juli 2021 statt. Meldet Euch bitte unter „Stadtradeln Renningen“, „Team Feuerwehr“ an. Wir freuen uns auf noch viele Teilnehmer!

Spiel auf der Großen Treppe vor St. Michael Gespielt wird das Musical Bereitschaftsdienste SISTER ACT am Mittwoch 14. Juli 2021 Restkarten gibt es AM MONTAG, 12. JULI 2021 in der Zeit von 9.30 Uhr bis Ärztlicher Bereitschaftsdienst 12.00 Uhr im Bürgeramt auf (auch Augen-, Kinder- und HNO-Notfalldienst) dem Rathaus in Renningen telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Zur Beachtung Notfallpraxis im Krankenhaus , Gekaufte Karten können nicht Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg zurückgenommen werden, bei Öffnungszeiten: Verhinderung bitten wir die Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr Karteninhaber privat für Er- satz zu sorgen Mi: 14 – 24 Uhr Fr: 16 – 24 Uhr Sa, So, Feiertage: 7 – 22 Uhr Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.00 – 22.30 Uhr Stadtseniorenrat Sa, So und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Der Stadtseniorenrat tritt für die Interessen älterer Menschen HNO Notfallpraxis gegenüber der Politik und Wirtschaft in der Stadt ein. an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Ansprechpartnerin ist Ute Geiger (07159/6539, Öffnungszeiten: [email protected]) Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711- 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Verein für Jugendhilfe Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240 Warn-App NINA Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bun- Kontaktdaten Schulsozialarbeit des, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmel- Schulsozialarbeit Renningen dungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Ge- Jahnstr. 9 fahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder Kontaktdaten: einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Katrin Stauss: 0163/ 8383 928 Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständi- [email protected] gen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App Maike Graventein: 0163/ 8989028 integriert. Nähere Infos zu dieser Warn-App fi nden Sie unter [email protected] https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 23

Renninger Agenda

Kontakt und Informationen zum Arbeitskreis Asyl: www.ak-asyl-renningen.de STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 24 RENNINGEN

Bereitschaftsdienst der Apotheken Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch in der Mediathek oder der Zweigstelle auf unserer Homepage, welche Corona- (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Regelungen gelten. Freitag, 09.07.: Obere Apotheke, Maichinger Str. 21, 71106 , 07159 - 4 11 57; Die Mediathek in Renningen bleibt für Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, 71254 Ditzingen, 07156 - 62 38 Sie die ganzen Sommerferien über ge- öffnet!! Es gibt keine Einschränkungen Samstag, 10.7.: Schütz‘sche Apotheke, Jahnstr. 39, 71272 Renningen, 07159 - 23 67 der Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen Sonntag, 11.07.: Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, einen schönen Sommer. 71229 Leonberg, 07152 - 94 95 50 Neu im Angebot: Montag, 12.07.: Graf-Eberhard-Apotheke, Zum Ulrichstein 1, Spiegel-Bestseller Sachbuch! 71120 Grafenau (Döffi ngen), 07033 - 4 50 72; Ab sofort bieten wir Ihnen regelmäßig und fortlaufend die ak- Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38, 71287 -Flacht, tuellen Sachbuch-Bestseller, die wöchentlich auf der Spiegel- 07044 - 90 01 11 Liste erscheinen. Und zwar immer die ersten zehn platzierten Dienstag, 13.07.: Apotheke Höfi ngen, Ditzinger Str. 9, aus dem Bereich Hardcover. 71229 Leonberg, 07152 - 2 68 95 Sie fi nden diese Bestseller im Eingangsbereich der Media- thek vor dem Schaufenster. Mittwoch, 14.07.: Drei-Eichen-Apotheke, Calwer Str. 8, 71272 Renningen (Malmsheim), 07159 - 36 27; Diese sind 4 Wochen ausleihbar und von der Verlängerung Schiller-Apotheke, Münchinger Str. 3, 71254 Ditzingen, ausgeschlossen. 07156 - 95 96 97 Auf der anderen Seite des Schaufensters fi nden Sie immer eine kleine Auswahl aktueller Romane. Donnerstag, 15.07.: Schwaben-Apotheke, Lange Str. 18, Und wenn der Platz nicht reicht, steht der Rest der aktu- 71272 Renningen, 07159 - 25 88 ellen Romane immer im OG im ersten Roman-Regal (gelbe Beschilderung). Tierärztlicher Notdienst Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. (tel. Anmeldung erwünscht): Neu in der Mediathek Renningen und in der Zweigstelle in 10./11.07. Tel.: 07033/460682 Malmsheim: Tonies! Wichtige Rufnummern

Notrufe Telefon Polizei 110 In der Hauptstelle warten 100 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 112 Toniefi guren und 4 Boxen und in (auch Notruftelefax) der Kinder-Zweigstelle 50 Figuren Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 und 2 Boxen auf kleine Entleiher! Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 Pro Ausweis können 2 Figuren EnBW-Bereitschaftsdienst: und 1 Box für 4 Wochen aus- Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 geliehen werden. Diese Medien Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 sind nicht verlängerbar. Die Bo- Unitymedia (0800) 776 60 88 xen sind von der Rückgabe an Telekom Kundenservice (0800) 3302000 der Außenrückgabe ausgeschlos- sen.

Heiss auf Lesen - der Sommerleseclub im Stuttgart Bildung und Erziehung Im exklusiven Sommerleseclub erwarten euch spannende Aktionen und attraktive Gewinne. Datum: 30.07.2021 - 11.09.2021, während der gesamten Sommerferien Uhrzeit: zu den Öffnungszeiten der Mediathek Mediathek Treffpunkt: Mediathek Renningen Altersbegrenzung: Kinder und Jugendliche von Grundschu- Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 le bis Teenageralter E-Mail: [email protected] Veranstalter: Mediathek Renningen Öffnungszeiten: Di. 11-19 Uhr, Mi. 11-18 Uhr, Do. 11-14 Uhr, Fr. 14-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Euch ist stinklangweilig?? Ihr fahrt Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, nicht in den Urlaub? Wie wäre es, Tel. 930515 wenn ihr unserem exklusiven Som- E-Mail: [email protected] merferienclub beitretet? Ihr habt Bock Öffnungszeiten: Di., Do. 15-18 Uhr auf einen tollen Gewinn - worauf war- www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) tet ihr noch?! Lasst euch überraschen! Mediathek Stadt Renningen und Die Anmeldung zum Sommerlese- Kinder-Zweigstelle Malmsheim club erfolgt direkt bei der Mediathek Renningen. Für die Teilnahme am Sommerleseclub ist ein Liebe Kundinnen und Kunden, Leseausweis der Mediathek Renningen erforderlich; dieser aufgrund der aktuellsten Beschlüsse der Bundesregierung wird für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei aus- gilt derzeit: gestellt. Eingeladen zur Teilnahme am Sommerleseclub sind • Keine Testnachweispfl icht mehr bei Besuchen in der Me- sowohl Kinder und Teenager der Hauptstelle der Mediathek diathek als auch der Kinder-Zweigstelle Malmsheim. Nähere Infos • Zugang ohne Termin zum Sommerleseclub findet ihr auf der Homepage der Stadt • Erfassung der Kontaktdaten Renningen (www.renningen.de) unter der Rubrik Mediathek. Die Außenrückgabe ist während der Öffnungszeiten wieder Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Mediathek und geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. der Bibliotheks-Fachstelle aus Stuttgart. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 25

Und so geht es … • Anmeldekarte in der Mediathek ausfüllen und Club Mit- Renningen glied bei HEISS AUF LESEN werden • HEISS AUF LESEN Logbuch mitnehmen • Ab 30.07.2021 kostenlos die HEISS AUF LESEN Bücher ausleihen und in dein Logbuch eintragen Herbstmarkt • Du kannst jeweils 3 HEISS AUF LESEN Bücher für 14 Tage ausleihen - Diese sind leider nicht verlängerbar. Förderverein Realschule Renningen • Urkunde erhalten und es winken tolle Preise: Liebe Kreative, • freien Eintritt im Freibad für ein Jahr (>6 Jahre) im letzten Amtsblatt hat sich leider ein Fehler einge- • die Freestyle Academy in Rutesheim (> 10 Jahre) schlichen. daher heute nochmal die korrigierte Einla- • einen Besuch im Hochseilgarten in Rutesheim (>14 Jahre) dung. Am Freitag, den 30.07.2021 wird es eine Auftaktveranstal- Unser Herbstmarkt fi ndet am tung zum Sommerferienprogramm geben. Alle Mediatheks- 20.11.2021 in der Realschule Renningen kunden bekommen an diesem Nachmittag zwischen 14:30 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Uhr und 17:30 Uhr von uns ein Eis geschenkt, so lange der Ab sofort nehmen wir Anmeldungen von Ausstellern Vorrat reicht! Hierzu haben wir Familie Kolbe „Heidehof’s entgegen. Bauernhofeis“ aus Merklingen eingeladen. Der Eiswagen Die Kontaktdaten und die Anmeldung fi nden Sie auf befindet sich dann vor der Mediathek. unserer Homepage der Realschule Renningen. www.rs-renningen.de unter Förderverein. Wir freuen uns nach so langer Pause wieder etwas planen zu dürfen und freuen uns auf zahlreiche Ver-

käufer und hoffen auf reges Interesse.

Das Rahmenprogramm wird der aktuellen Lage an-

gepasst.

Friedrich-Schiller-Schule Renningen Mal- und Schreibwettbewerb Was sagst Du? Grundschule Renningen sucht Lesepaten! Schreib In der ersten Klasse ist eine der großen Herausforderungen, das Lesen zu lernen. Bei vielen Kindern hat das, trotz der oder mal Schulschließung wegen Corona, prima geklappt.

Einige haben damit aber auch noch große Schwierigkeiten und tun sich schwer, Buchstaben richtig zu erkennen, anei- (mit dem Computer oder ohne) nander zu reihen und dann auch noch den Sinn der Wörter eine Geschichte zum Thema Bewegung, Gegensatz oder und Sätze zu verstehen. Leben für uns. Eben für diese Kinder haben wir uns Je Altersgruppe (>6,>10,>14) werden 3 Geschichten / Bil- nun überlegt Einzelförder-Lesestun- der veröffentlicht. den anzubieten. Da wir dies nur sehr Es gibt eine Überraschung zu gewinnen, Hauptpreise sind: begrenzt mit Lehrerstunden abdecken Ein Gutschein für können, möchten wir Sie um Ihre • freien Eintritt im Freibad für ein Jahr (>6 Jahre) Mithilfe bitten: • die Freestyle Academy in Rutesheim (> 10 Jahre) Könnten Sie sich vorstellen nach den • einen Besuch im Hochseilgarten in Rutesheim (>14 Sommerferien 1 Schulstunde in der Jahre) Woche mit einem Kind aus (dann) Das Anmeldeformular gibt es in der Mediathek. Letzter Kl.2 lesen zu üben? Abgabetermin für die Geschichte ist der 31.08.2021. Fra- gen beantwortet gerne das Team in der Mediathek, wir Natürlich kann noch keiner sagen, freuen uns auf Deine Idee! wie die Coronalage im Herbst sein Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass wird und was dann möglich ist oder die Namen der Gewinner und die Gewinnergeschichten nicht. Trotzdem wollen wir jetzt gerne schon vor den Ferien veröffentlicht werden. Alle Daten werden gemäß der DS- planen und hoffen, dass es im Oktober anlaufen kann. GVO verarbeitet. Wenn Sie Lust darauf haben und eine Stunde in der Woche übrig hätten, würden wir uns, und vor allem die Kinder, sehr freuen. Die Lesestunden würden entweder im Laufe des Vor- mittags in einer Deutschstunde stattfi nden oder in einer extra 6. Std., also 12.10-12.55 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie Lesepate/Lesepatin an der FSS werden? Oder haben Sie Fragen dazu? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns an der Schule melden. Entweder per Mail: [email protected] Oder unter der Telefonnummer: 0157/52860207 Foto: Urupong/iStock/Getty Images Plus Foto: Natürlich erstmal ganz unverbindlich. Trotzdem haben wir dann schon einmal einen Eindruck, für wie viele Kinder wir es anbieten könnten. Besuchen Sie uns auch online unter: Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen! www.renningen.de Im Auftrag der FSS Renningen Manuela Bauser (Lehrerin) STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 26 RENNINGEN

Anmelden ohne Risiko Friedrich-Silcher-Schule Vieles war und ist in der Zeit der Corona-Krise noch nicht Malmsheim in dem Rahmen möglich, wie wir es gerne zugunsten der Kinder in der Musikschule anbieten möchten. Dazu gehört auch die Auswahl eines Musikinstrumentes für die weitere musikalische Entwicklung. In Schülerkonzerten, Instrumenten- Masernschutzimpfung vorstellungen, Kindergartenkonzerten, aber auch bei Som- merfesten haben Kinder die Möglichkeit, alle Instrumente zu Liebe Eltern, hören und kennen zu lernen. Daneben bietet die Musikschule das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Schnupperstunden an, um den ersten Eindruck zu vertiefen. Impfprävention (Masernschutzgesetz) trat am 1. März 2020 All dies ist leider derzeit nicht möglich. Um Ihnen als Eltern in Kraft. Ziel des Gesetzes ist, unter anderem Schulkinder und den Kindern dennoch einen guten Einstieg zu ermög- wirksam vor Masern zu schützen. lichen, haben wir uns entschlossen, auch im kommenden Nach § 20 Absatz 10 Infektionsschutzgesetz (IfSG) haben Schuljahr die Anmeldemodalitäten anzupassen: Schülerinnen und Schüler, die am 1. März 2020 bereits eine • Wir räumen nach den ersten vier Unterrichtsstunden eine Schule besuchen, der Schulleitung bis zum Ablauf des 31. Sonderkündigungsmöglichkeit ein. Die Kündigungsfrist Dezember 2021 einen Nachweis darüber im Original (keine zum Semesterende entfällt in dieser Zeit. Kopie) vorzulegen, dass sie ausreichend gegen Masern ge- impft oder gegen Masern immun sind. • Auch eine Ummeldung auf ein anderes Instrument kann Es fehlen noch einige Nachweise. Bitte geben Sie den Impf- erfolgen. Dann besteht jedoch die Möglichkeit einer pass in der Präsenzwoche Ihrem Kind zur Vorlage im Se- Sonderkündigung nicht mehr. kretariat mit. Sollten Sie bei der Auswahl des Musikinstrumentes unsi- Für die zukünftigen Erstklässler sowie Zuzüge gilt: Vorlage cher sein, setzen Sie sich bitte mit unseren Lehrkräften der des Nachweises spätestens bis zum 16. September 2021. Früherziehungs- oder Grundausbildungskurse in Verbindung Für die Zweit-, Dritt- und Viertklässler gilt: Vorlage des oder melden Sie sich im Sekretariat der Musikschule. Nachweises während der Sekretariatsöffnungszeiten, jedoch Wir beraten Sie gerne. spätestens bis zum 31. Dezember 2021. Für Rückfragen und zur Vorlage des Nachweises steht Ihnen Veranstaltungen das Sekretariat (Montag bis Freitag 7.30 Uhr – 12.30) zur Samstag, 17.07.2021 – 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums Verfügung. Fantasie – Klavierabend mit Kyoko Sawada Gez. Verena Weidmann-Reisser Rektorin

Musikschule Renningen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), 71272 Renningen Klavierabend mit Kyoko Sawada Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 E-Mail: [email protected] Samstag, 17.07.2021 - 19:30 Uhr Homepage: www.musikschule-renningen.de Aula des Schulzentrums Renningen Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr Eintritt frei. Spenden erwünscht. sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr

Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 23. Juli 2021 Am 1. Oktober 2021 beginnt ein neues Semester für den Instrumental- und Gesangsunterricht. Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, hat folgende Möglichkeiten: Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Kirchenorgel Gesang Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass

Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre Der Zutritt ist nur mit einem 3-G-Nachweis möglich. Bei Erwachsene max. 24h, bei Schülern Holzblasinstrumente: Blockfl öte, Querfl öte, Oboe, Fagott, bis 60h. Es gilt Maskenpflicht sowie die Kontaktdatenerfassung (gerne auch per LUCA-App). Saxophon, Klarinette [email protected] Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bari- © ton/Euphonium, Posaune, Tuba Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ist die Fantasia ein Der Gruppen- und Einzelunterricht fi ndet in Renningen und, Instrumentalstück vor allem für das sich im Laufe des 19. je nach Fach, auch in Malmsheim statt. Jahrhunderts bezüglich der Ausdrucksmöglichkeiten weiter- Online anmelden entwickelten Klaviers. Da sie keine feste Form wie etwa Sie haben die Möglichkeit, sich bzw. Ihr Kind über unsere die klassische Sonate aufweist, wird der emotionale und Homepage unter www.musikschule-renningen.de/de/service/ expressive Ausdruck des musikalischen Einfalls betont und an-und-abmeldung online anzumelden. befl ügelt trotz seiner schriftlichen Fixierung die Ausdrucksfä- Machen Sie gerne Gebrauch davon. higkeit des Pianisten. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 27

Kyoko Sawada erhielt ihre künstlerische Ausbildung bei Prof. Kindergarten Schnallenäcker Bernd Zack und bei Mario Alárcon an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Sie trat mit der Norddeutschen Philharmonie, dem Concertino Ensemble und dem Orchester Die Maxis der Kita Schnallenäcker der HMT auf. Als Kammermusikpartnerin wirkte sie u. a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern mit. Seit April besuchen die Feuerwehr 2006 ist sie an der Renninger Musikschule als Klavierlehre- rin tätig. Daneben konzertiert sie weiterhin in verschiedenen Kammermusikensembles. Programm: Johann Sebastian Bach Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903 Ludwig van Beethoven Sonata quasi una fantasia Es-Dur, Op. 27,1 Frédéric Chopin Polonaise-Fantaisie As-Dur, Op. 61 Franz Liszt Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata

v h s VHS Renningen

Die Volkshochschule führt unter Beachtung ihres erprobten und bewährten Gesundheits- und Hygieneplans auch wieder Präsenzkurse durch. Den Hygieneplan und weitere Informati- onen fi nden Sie auf der Seite www.vhs-leonberg.de Am Donnerstag, den 01.07.21 besuchten die Maxis der Kita Aufgrund der Umsetzung dieses gründlich vorbereiteten Kon- Schnallenäcker die Feuerwehr. Voller Vorfreude kamen die zepts konnten die Kurse im vergangenen Semester bis zum Maxis am Morgen in den Kindergarten und konnten es kaum Lockdown in einer für die Teilnehmenden sicheren Form erwarten, dass es endlich losgeht. durchgeführt werden. Masken, Abstand, Lüften, Desinfektion sind Teil des Hygienekonzepts der VHS. Getrennt nach Gruppen (Blau und Grün/Gelb) wurde dann von Malmsheim nach Renningen gelaufen. Die blaue Gruppe Folgende Einzelveranstaltung wollen wir Ihnen empfehlen: hatte um 10 Uhr einen Termin mit dem Feuerwehrkomman- 370611A Dance-Fitness OUTDOOR! - Gute Laune mit Fit- danten Herrn Mohr und die grüne/gelbe Gruppe waren um ness, Tanz und Musik 10.45 Uhr an der Reihe. Als wir bei der Feuerwehr ange- Es ist die Kombination aus mitreißender, feuriger Musik und kommen sind, hat Herr Mohr allen erklärt, was ein Feuer einem Cardiotraining mit Tanzschritten, das Dance-Fitness zu auslöst und wie man es löschen kann, anschließend wurde einem tollen Tanz-Workout verbindet. Dance-Fitness vereint durchgespielt, wie man einen Notruf absetzt. Im Umkleide- viele Tanzstile und macht es so zu einem interessanten und raum konnten sich die Maxis anschauen, was ein Feuerwehr- abwechslungsreichen tänzerischen Ausdauertraining für das mann/eine Feuerwehrfrau alles anziehen muss, bis sie zum Herz-Kreislaufsystem. Nach einem Warm-up, Stretching und Einsatz bereit sind. Herr Mohr hat uns auch gezeigt, was in Kräftigungsübungen auf motivierende Musik werden Tanz- einem Feuerwehrfahrzeug alles an Material vorhanden ist und Moves trainiert und damit einfache Choreos aufgebaut. Die anschließend durften die Kinder einmal im Feuerwehrauto sit- Stunde runden Stretching- und Entspannungsübungen ab. zen. Die Maxis fanden das natürlich toll. Zum Schluss haben Es werden keine Tanzkenntnisse vorausgesetzt, der Kurs ist auch für Einsteiger/-innen geeignet. wir uns noch die anderen Fahrzeuge angeschaut, besonders das neue Fahrzeug mit der Drehleiter hat großen Eindruck Wir treffen uns pünktlich um 9:50 Uhr vor dem Foyer-Ein- bei den Kindern hinterlassen. gang der Rankbachhalle um gemeinsam zum Platz beim Vereinsdorf zu gehen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Mohr, der sich für am verbindlichen Ersatztermin (17.07.) statt. Bitte sorgen unsere Kinder die Zeit genommen und uns den Besuch bei Sie dafür, dass Sie kurz vor Kursbeginn telefonisch unter Ih- der Feuerwehr ermöglicht hat. Die Kinder waren begeistert. rer angegebenen Nummer erreichbar sind. Die Kursleiterin meldet sich nur, wenn der Kurs wetterbedingt auf 17.07. ver- schoben wird bzw. NICHT stattfinden kann. Bitte in Sport- kleidung kommen und Sportschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. Stephanie Neininger Samstag, 10.07.2021, 10:00-11:30 Uhr Ersatztermin: Samstag, 17.07.2021, 10:00-11:30 Uhr Outdoor Platz beim Vereinsdorf, Renningen, Gottfried-Bauer- Straße, Treffpunkt: Foyer-Eingang der Rankbachhalle 9:50 Uhr, 10,00 € (Anmeldung erforderlich) Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. Bit- te melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen, denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 28 RENNINGEN

Michaela Voß (Inhaberin „die Marketing-Box“) zeigt die wichtigs- ten Tipps und Kniffs und erklärt die Grundlagen der Google Su- Aus der Wirtschaft che. Gemeinsam wird anhand eines Praxisbeispiels der Google Unternehmereintrag gepflegt, und es gibt Umsetzungstipps für Platz 1 bei der lokalen Google Suche. Popup Labor Nr. 9 Der Workshop fi ndet am Donnerstag, 22.07. um 18.00 Uhr vom 21.-29. Juli in Renningen in der Mediathek Renningen statt. Podiumsdiskussion im BlumenGarten Marquardt zum The- Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: Das Popup La- ma „Chance Digitalisierung – Lokale Unternehmen werden bor kommt nach Renningen! Digitale Weiterbildung, innova- sichtbar“ tive Vernetzung und gegenseitige Inspiration werden wieder Mit Michaela Voß, Sabine Marquardt-Knorr, Lena Seyther, großgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu den Dr. Claus Hoffmann (ZD.BB) einzelnen Veranstaltungen! Kunden sind zunehmend online unterwegs und erwarten auch Ortsansässige Firmen aus Renningen und der Umgebung vom stationären Gewerbe digitale Angebote zusätzlich bzw. sowie verschiedene Akteure und Programmpartner aus der statt der „klassischen“ Beratung und dem Verkauf im Laden. Region haben ein breites Programm erarbeitet, für das Sie Um für seine Kunden sichtbar zu bleiben, müssen Unternehmer sich ab sofort anmelden können. eine digitale Präsenz aufbauen. Digitalisierung stellt aber auch Es erwartet Sie ein spannendes Programm: die klassische Welt auf den Kopf und „reine“ Online-Shops ent- • Digitalisierungs-Barcamp (Projektteam Popup Labor und stehen, die auf neuen Kommunikationswegen, z.B. Social Me- Landratsamt Böblingen) dia basieren. Warum eine Online-Sichtbarkeit so wichtig ist und • Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Zentrum für Digi- in welchen Schritten diese realisiert werden kann, wird in der talisierung Böblingen ZD.BB) Podiumsdiskussion thematisiert. Die Podiumsgäste Frau Mar- quardt-Knorr, Frau Seyther und Frau Voß berichten von ihren • Warum Start-ups scheitern (oder auch nicht) (Senioren praktischen Erfahrungen. Dabei verdeutlichten sie die erzielten der Wirtschaft e.V.) positiven Ergebnisse, die mit dem Ausbau der Online-Sichtbar- • Als lokales Unternehmen in Google gefunden werden & keit einhergehen und zeigen gleichzeitig Stolpersteine auf, die neue Kunden in der Region gewinnen (Die Marketing-Box) vermieden werden sollten. Nehmen Sie Impulse und Ideen mit, • BRIDGE – Zukunftsskills. Ein interaktives Werkzeug für um sie auf Ihr eigenes Unternehmen zu übertragen und es digital die Bildungsanalyse und -beratung in der Praxis (Volks- sichtbarer zu machen. Nutzen Sie den Austausch mit den Refe- hochschulverband BW) renten und den Teilnehmern. • Berufl iche Weiterbildung an der Volkshochschule (VHS Die Veranstaltung fi ndet am Dienstag, 27.07. um 18.00 Uhr Leonberg) im BlumenGarten Marquardt statt. • Gamifi cation. Mit Kahoot zum Spielen, Arbeiten und Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei Fragen steht Ihnen Lernen motivieren (Berufsförderungswerk Schömberg Frau Paulus (924-174, [email protected]) jederzeit gGmbH/pro.Di GmbH) zur Verfügung. Programm siehe folgende Seite • Problemlösung als Kompetenz der Zukunft – für Produk- tionsmitarbeitende, Meister:innen und das Management! (Sandvik Tooling Supply) • Erstellen eines Chatbots mit dem IBM Watson Assistant (KI-Lab Region Stuttgart und IBM) Aus anderen Ämtern • Wie viel Künstliche Intelligenz steckt in einem autonomen Rasenmäher? (Robert Bosch GmbH) • DigiSlam (IHK Region Stuttgart) • »Automobilwirtschaft im Wandel« mit »Lotsen-Workshop« im Anschluss (e-mobil BW GmbH und Landeslotsenstelle Transformationswissen BW) • Führungskräfte lernen von Airline-Piloten (SIMINN GmbH Flugsimulator Stuttgart) Es kommt zu Fahrplanabweichungen bei den Linien S6 und S60: • Chance Digitalisierung – Lokale Unternehmen werden Mittwoch, 14. Juli, 1.40 Uhr durchgehend bis sichtbar (Die Marketing Box, ZD.BB, BlumenGarten Mar- Montag, 26. Juli 2021, 4.00 Uhr quardt, Kreativliebe.de) Die Linie S6/S60 verkehrt in zwei Abschnitten: • Unternehmensnachfolge für Mittelständler – was ist wirk- Schwabstraße <> Korntal und Ditzingen <> Weil der Stadt/ lich wichtig? (Kreissparkasse Böblingen) Böblingen. • Mixed Reality – die Augmented-Reality-Brille als Arbeits- Im Abschnitt Korntal <> Ditzingen ersetzen Busse mit Halt in mittel der Zukunft (Berufsförderungswerk Schömberg Weilimdorf die ausfallenden S-Bahnen. gGmbH/pro.Di GmbH) Nachtverkehre am frühen Morgen, 17. und 18. Juli sowie • Podcast und Storytelling als Marketing Tools – wer in Zu- 24. und 25. Juli 2021 kunft nicht gehört wird, fi ndet nicht statt! (audiotextour.de) Die Ersatzbusse verkehren auf längeren Routen: • Pitch-Training: Erfolgreich pitchen (nicht nur für Start-ups) in Richtung Weil der Stadt über Ditzingen hinaus bis Leonberg, (Senioren der Wirtschaft e.V. in Richtung Stuttgart über Korntal hinaus bis S-Zuffenhausen. ...klingt interessant? Alle Infos und Details sowie die Möglich- Montag, 26. Juli 2021, 4.00 Uhr bis 12.30 Uhr keit zur Anmeldung fi nden Sie hier: www.popuplabor-bw.de Die Linie S6/S60 verkehrt im Abschnitt Korntal <> Leonberg ! Einzelhandel und Gastronomie aufgepasst, denn wir möch- nur im Halbstundentakt. ten Ihnen die beiden nachfolgenden Veranstaltungen emp- Fahrgäste nutzen alternativ die 15 Minuten früher oder später fehlen. Plätze sind limitiert – schnell sein lohnt sich. Jetzt verkehrenden S-Bahnen. anmelden und dabei sein! Hinweis: Für die zwei ersten ausfallenden S-Bahnen in Rich- Als lokales Unternehmen in Google gefunden werden und tung Leonberg (Zuffenhausen ab 4.42 Uhr sowie Korntal ab neue Kunden in der Region gewinnen! Online-Sichtbarkeit 5.16 Uhr) verkehrt ein Ersatzbus von S-Zuffenhausen mit für Einzelhandels- und Gastronomieunternehmen allen Unterwegshalten nach Leonberg. Mit Michaela Voß Haltestellen der Ersatzbusse Wie werde ich als lokaler Dienstleister oder Einzelhändler auch S-Zuffenhausen, Bahnhof Haltepunkt 5; Zuffenhausen, Por- optimal auf Google gefunden? Welche Inhalte überzeugen neue sche; Korntal, Bahnhof; Weilimdorf, Bahnhof; Ditzingen, Kunden von meinem Angebot und wie arbeite ich mit meinem ZOB Haltepunkt 4; Höfi ngen, Varnbülerstraße; Leonberg, ZOB kostenlosen Google Unternehmensprofil? Haltepunkt 2 STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 29 STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 30 RENNINGEN

Musikalische Gestaltung in beiden Gottesdiensten: Posaunenchor Kirchliche Mitteilungen Das Opfer in beiden Gottesdiensten ist für das Weltmissions- projekt „Kinderwerk Lima“ bestimmt. Durch Kinderspeisungen wirkt dieses Werk in Peru und Burundi der Mangelernährung von Kindern entgegen. Sonntag, 11.7. – 6. Sonntag nach Trinitatis Ökumene in Renningen 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst III Gruppe Nord (Pfarrerin Gruber-Drexler) Wir bitten Gott um seinen Segen für den weiteren Lebens- Noch Plätze frei - Wiedersehen mit Matthias Bauschert weg folgender Konfi rmand*innen: Freitag, 9. Juli Mia Bergmann, Mira Breining, Joel Buchholzer, Ronja Busch, Burg Weibertreu/Weinsberg und Begegnung Marc Dinkel, Mara Fritz, Daik Krawietz, Wim Krüger und mit Dekan Matthias Bauschert Benjamin Maurer. Wir freuen uns, dass die geplante Ausfahrt stattfi nden Musik: Jugendkantorei kann – und laden herzlich dazu ein! Diesjähriges Ziel ist Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt „Kinderwerk Lima“ die Stadt Weinsberg. Dort haben wir eine Führung auf (siehe oben) bestimmt. der Burg Weibertreu, wo sich 1140 die "Tat der treuen Weiber von Weinsberg" zutrug. Anschließend Gang zur An den Konfirmationsgottesdiensten können nur gela- Johanneskirche aus der Stauferzeit mit Erklärungen. Da- dene Gäste teilnehmen! Die Gottesdienste werden live nach eine besondere Freude: Ein Wiedersehen und ge- gestreamt – den jeweiligen Link finden Sie rechtzeitig mütliches Treffen mit dem ehemaligen Renninger Pfarrer vorher auf der Homepage. Matthias Bauschert. 10.30 Uhr Erntebittgottesdienst in Warmbronn, Bitte je nach Wetter Getränk und Sonnenschutz mitbrin- Birkenhof Gommel gen! Die üblichen Corona-Hygiene-Bedingungen sind zu (Pfarrerin Egeler, Pfarrer Freitag) beachten, also Mundschutz mitbringen und keine Teil- Musik: Kantorei Warmbronn und Posaunenchor Renningen nahme möglich, wenn Infektionsverdacht vorliegt. Das Opfer ist je zur Hälfte für das Bauernwerk und die Abfahrt: 13.00 Uhr am Bonifatiushaus Renningen, Leonberger Tafel bestimmt. Stifterstr. 2, UKB: 19,- € Der Birkenhof der Familie Gommel befi ndet sich – von kurzfristige Anmeldung möglich bis heute, Donnerstag, Renningen/B295 her kommend - an der Landstraße ca. 8.7., 20 Uhr per Mail ([email protected]) oder per 500 m vor dem Ortseingang von Warmbronn. Telefon (Waltraud Schäfer, Tel 2654).

Kinderkirche Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Die Kinderkirche kann bis auf Weiteres leider nicht in der Pfarrerin Renate Egeler Wiesenstr. 17 gewohnten Form stattfi nden. Tel. 2328 / Fax 7593 Vorankündigung für Sonntag, 18. Juli Mail: [email protected] Liebe Kinderkirch-Kinder, liebe Eltern, www.evangelisch-renningen.de Sekretärin: Alexandra Schüle ein turbulentes Schul- und Kindergartenjahr geht langsam Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr zu Ende, die Sommerferien stehen vor der Tür! Das wollen Pfarramt Nord: wir zum Anlass nehmen und mit Euch/Ihnen noch einmal Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Kinderkirche zu feiern: Am Sonntag, 18. Juli, um 10.00 Uhr Rosenstr. 20 auf dem CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald). Die Kinderkirch- Tel. 3202 / Fax 8043770 Mail: [email protected] Kinder dürfen ihre Eltern gerne mitbringen - auch Sie sind Sekretärin: Birgit Kleintschek uns herzlich wilkommen! Dienstag und Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Euch / mit Ihnen! Jugendreferent Maximilian Naujoks, Es grüßt ganz herzlich – das Kinderkirchteam Sonja, Günther, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] Lydia und Ines Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Kirchenmusik IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Kontakt: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: [email protected] Samstag, 10.7., 19.30 Uhr Gottesdienst Konzert in der Petruskirche: Barockcello und Cembalo Freitag, 9.7. Ludwig Frankmar (Barock- 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach cello) und Roland Gäf- (Pfarrerin Egeler) gen (Cembalo italienischer Bauart) musizieren Musik Samstag, 10.7. des frühen 17. Jahrhun- 13.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst I Gruppe Nord (Pfarrerin Gruber-Drexler) derts. Zwecks Vermeidung dich- Wir bitten Gott um seinen Segen für den weiteren Lebens- ter Menschenansammlung weg folgender Konfi rmand*innen: wird es keine Abendkas- Finn Bandu, Klara Jaiser, David Mörk, Arno Reinicke, Sophia se geben. Alle Konzert- Schmidt und Annalena Steudle. besucher mögen sich mit Foto: R. Gäfgen 14.45 Uhr Konfirmationsgottesdienst II Gruppe Nord ihrer Spende am Ausgang (Pfarrerin Gruber-Drexler) (empfohlen mind. 10,- €) an der Finanzierung dieses Kon- Wir bitten Gott um seinen Segen für den weiteren Lebens- zertes beteiligen. weg folgender Konfi rmand*innen: Und: Eine Reservierung der leider nur begrenzten Plätze ist Lena Bentel, Mia Beyerle, Robin Klopfer, Julian Mahr und nötig, telefonisch (07159 7628) oder online über Tobias Reiner und Noah Wortberg. https://evkircherenningen.church-events.de/ STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 31

Die Chöre proben zu den gewohnten Zeiten … Wir sind ein buntes Team aus beiden Kirchengemeinden und … Sängerin und Sänger sind herzlich willkommen laden zu einem ökumenischen Impulsabend ein. Angedacht Genesen – geimpft – getestet – und wir dürfen wieder pro- ist dieses Angebot ca. zweimal im Jahr, abwechselnd in der ben, wenn wir diese Vorgaben erfüllen. Am besten direkt evangelischen Petruskirche in Renningen und der katholi- beim Kantor nachfragen (Tel. 7628), was das bedeutet. schen Kirche in Malmsheim. Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Eingeladen sind alle Interessierten - egal welchen Alters, Kinderchor donnerstags 15.30 – 16.15 Uhr Konfession und Lebenssituation. Unser erstes Thema ist Jugendkantorei donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr „Grenzen(-los)“ - untermauert durch schöne Lieder, Texte Chor „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 – 21.00 Uhr. und Gedanken. Zum Minichor im Kindergarten Blumenstraße (donnerstags Herzliche Einladung! 14.10 bis 14.40 Uhr) kann noch nichts gesagt werden, da Tauftermine im Jahr 2021 hier die Bestimmungen die Kindergärten betreffend gelten. Da letztes Jahr mehrere Taufen verschoben werden mussten, Wer wieder zum Chor kommen möchte, ist herzlich einge- ist nun die Nachfrage nach Taufterminen entsprechend grö- laden. Ein Anruf oder eine Mail vorab beim Kantor kann ßer und einige der Taufsonntage sind bereits belegt. Unklarheiten und Unsicherheiten beseitigen helfen. Folgende Tauftermine stehen dieses Jahr noch zur Verfügung: Konzertvorschau: Sonntag, 29.08., 10:00 Uhr (bei mehreren Anfragen eigener Aurelius Sängerknaben am Freitag, 23.7., 18.00 Uhr, Taufgottesdienst um 11:15 Uhr) Petruskirche Samstag, 16.10., 14:00 Uhr Sonntag, 28.11., 10:00 Uhr (bei mehreren Anfragen eigener Taufgottesdienst um 11:15 Uhr) Gemeinde Spezial Bitte nehmen Sie zur Abstimmung der Termine Kontakt mit den Pfarrämtern auf. Hinweise zu den Gottesdiensten: • Eine vorherige Anmeldung ist aktuell nicht erforderlich. • Es gilt weiterhin ein Mindestabstand von 2 Metern zwischen Personen, die nicht gemeinsam in einem Gruppen und Kreise Haushalt wohnen. • Eine medizinische OP-Maske (Einwegmaske) oder eine FFP2-Maske muss während des gesamten Got- tesdienstes getragen werden (keine Textilmaske). Montag, 12.7. • Bitte kommen Sie mindestens 10 Minuten vor Gottes- Teenkreis für Jugendliche ab 16 Jahren dienstbeginn. Am Eingang erfragen wir Ihren Namen 19.30 – 21.00 Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) und begleiten Sie zu Ihrem Platz. Der Teenkreis fi ndet wieder in PRÄSENZ statt. Aktuelle Informationen: Bitte die Teilnahme VORHER ANMELDEN bei • Die Pfarrämter/das Gemeindebüro sind bis auf Weite- [email protected] res für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie kön- Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, nen uns weiterhin per Mail und Telefon erreichen. Tel. 0157-58291788 • Taufen können – mit Einschränkungen – stattfi nden. • Besuche: Geburtstagsgrüße des Besuchsdienstes wer- Donnerstag, 15.7. den in den Briefkasten geworfen; von persönlichen Teenkreis für alle zwischen 13-14 Jahren Besuchen wird bis auf Weiteres abgesehen. 19.00 – 20.30 Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) • Gemeindehaus: Für private Vermietungen steht das Der Teenkreis fi ndet wieder in PRÄSENZ statt. Gemeindehaus derzeit nicht zur Verfügung. Bitte die Teilnahme VORHER ANMELDEN bei [email protected] Besuchsdienst-Treffen Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Die Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes der Kirchenge- Tel. 0157-58291788 meinde treffen sich am Dienstag, 13.7., um 9.00 (!) Uhr im (gemäß der aktuellen Corona-Verordnungen und unter Ein- Saal des Gemeindehauses, Malmsheimer Str. 2. Bitte bringen haltung des gültigen Sicherheits- und Hygienekonzepts) Sie Ihre Kalender mit sowie eine eigene Mund-Nasen-Be- deckung (medizinische OP-Einwegmaske oder FFP2-Maske). Es gilt das Sicherheits- und Hygienkonzept des Gemeinde- hauses unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verord- nungen. Mittwoch, 14.7. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Für alle, die gerade Rutesheimer Str. 63, Tel. 0174-6620424 / Steffen Mörk irgendwo mittendrin sind... (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / ... mitten im Alltag, ... mitten im Leben, www.cvjm-renningen.de ... mitten im Abschied nehmen oder neu entdecken, ... mitten in Anstrengung oder Leichtigkeit Posaunenchor ... oder einfach mitten in der Woche. Kontakt: Stefan Eitel, Tel. 5693 Internet: https://www.cvjm-renningen.de/posaunenchor (Termine/Auftritte) und auf YouTube (Konzertausschnitte , 2018) Der Posaunenchor probt wieder! … bei schönem (trockenem) Wetter freitags ab 19.00 Uhr auf dem CVJM-Plätzle (ober- halb des Bergwaldes). Ein Abend zum Innehalten, Auftanken und sich beschenken lassen. Bei schlechtem Wetter fi n- Thema: Grenzen (-los) det die Probe freitags ab Mi. 14.7.21 - 20.30 Uhr 20.00 Uhr im Gemeindehaus, evang. Kirche Renningen Malmsheimer Str. 2, statt. Herzliche Einladung! Die Proben fi nden selbstver- Foto: CVJM ständlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen und der gültigen Sicherheits- Foto: Sir Freelance a lot Grafi k Design und Hygienekonzepte statt. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 32 RENNINGEN

JUNGSCHAREN Für die Kinder Die Jungscharen fi nden wieder statt – gemäß der aktu- ell gültigen Corona-Verordnungen und unter Einhaltung des Sonntag, 11. Juli geltenden Sicherheits- und Hygienekonzepts. 09:30 Uhr, Kindergottesdienst auf dem Kirchenparkplatz Alle Jungscharen treffen sich bis zu den Sommerferien auf dem CVJM-Plätzle oberhalb des Bergwaldes! Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich/auf euch! Eine medizinische Maske ist während des gesamten Gottes- Jungen-Jungschar (Klasse 1-7) dienstes zu tragen. montags, 18.00 – 19.30 Uhr Gemeindegesang ist mit Maske wieder erlaubt. Kontakt: Lars, Tel. 80212 Weitere Informationen unter www.nak-sindelfi ngen.de oder Große-Mädels-Jungschar (Klasse 5-7) www.nak-sued.de. mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr Kontakt: Lea, Tel. 806621 Kleine-Mädels-Jungschar (Klasse 1-4) donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr Kontakt: Sophia, Tel. 933614

Liebenzeller Gemeinschaft Pfarramt gemeinsam glauben leben Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – Fax 920671 Schwanenstr. 21 E-Mail: [email protected] Veranstaltungen www.malmsheim-evangelisch.de Ansprechpartner: Sprechzeiten bei Pfarrer Hoffmann sind jederzeit nach Ver- Kontakt: Burkhard Marohn, Tel. 07159/3625 einbarung möglich. Pastor: Thomas Müller, Tel. 07033/31424 Mobil: 01522/9585242, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 Veranstaltung: – Fax 920671 Wir treffen uns wieder zum Bibelgesprächskreis am Diens- E-Mail: [email protected] tag, 6.07.2021 um 14:30 Uhr im Gemeinschaftshaus, Schwa- Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 -12 Uhr; nenstr. 21 mit den derzeit gültigen Corona-Verordnungen! Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Es besteht auch noch die Möglichkeit sich über die Telefon- Das Pfarrbüro hat geöffnet. Wir bitten jedoch um vorherige konferenz einzulocken. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail. Einwahl wie folgt: zuerst die Nummer 0221 / 9888 2119 wählen. Es meldet sich eine Ansagestimme. Gemeindediakone Nun folgende Einwahlziffern eingeben: 491 617 # Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – Die Rautetaste # nicht vergessen. E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung ! Kirchenpflegerin Wochenspruch: Sabine Schneider, Tel. 07159 4083000, Aus Gnade seid ihr selig geworden E-Mail: kirchenpfl [email protected] durch Glauben, und das nicht aus euch: Konto der Kirchenpfl ege bei der Kreissparkasse Böblingen Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- beit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Neuapostolische Kirche Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- te, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Kontaktdaten: Gemeindevorsteher Roland Schmid Donnerstag, 08.07.2021 17:30 – 19:00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Tel. 0176-42617955 oder per E-Mail [email protected]. Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039, Treffpunkt am Gemein- Rundfunksendung: Sonntag, 11.07. / 6:45 / BR 2 dehaus. Die Jungschar fi ndet draußen statt. Wochenspruch: Ein Samariter aber, der auf der Reise war, 17:30 – 19:00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), kam dahin; und als er ihn sah, jammerte es ihn; und er ging Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279, Treffpunkt am zu ihm, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband Gemeindehaus. Die Jungschar fi ndet draußen statt. sie ihm, hob ihn auf sein Tier und brachte ihn in eine Her- berge und pfl egte ihn. Lukas 10, 33-34 Freitag, 09.07.2021 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpfl egeheim Haus am Pfarrgarten 17:30 - 19:00 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jah- Gottesdienste re), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Sonntag, 11. Juli 18:00 - 20:00 Uhr Volleyball, Schulturnhalle Malmsheim 09:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Lukas 10,33 18:30 Uhr Indiaca, im WESTERFELD! Der Gottesdienst wird auch per YouTube übertragen, die Samstag, 10.07.2021 Zugangsdaten werden kurzfristig zugesandt, bei Interesse 11:00 Uhr Traugottesdienst von Werner Marcel Vetter & können diese gerne beim Gemeindevorsteher erfragt werden Yvonne Vetter, geb. Lube Montag, 12.Juli Sonntag, 11.07.2021 19:00 Auftaktveranstaltung für Konfirmand(in)en und Eltern 10:00 Uhr Erntebitt-Gottesdienst in der Maschinenhalle der in Fam. Schneider (Heimsheimer Weg 1) mit Pfarrer Niels Hoff- Mittwoch, 14. Juli mann und dem Posaunenchor und Aussendung von Familie 20.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Johannes 6,26 Mitschele Der Gottesdienst wird auch per YouTube übertragen, die Parallel Kinderkirche Zugangsdaten werden kurzfristig zugesandt, bei Interesse 19:00 Uhr Gottesdienst im KIRCHHOF zum Hoffnungsfest können diese gerne beim Gemeindevorsteher erfragt werden mit Gustavo Victoria STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 33

Dienstag, 13.07.2021 17:30 - 19:00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Gemeindehaus, Kontakt: Simone Struve, Tel. 4043902 Kinderkirche 20:00 Uhr Kleingruppen „Jesus Inside“ (Kontakt: Sabine Heitz, Tel. 920039) Hallo liebe Kinderkirchkinder, Mittwoch, 14.07.2021 wir laden Euch vor den Sommerferien noch herzlich zu zwei 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in der KIRCHE Gottesdiensten ein: am (für die Gruppe, die am Samstag, 24.7. konfi rmiert wird) 11.07 Erntebittgottesdienst in der Scheune von Familie 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in der KIRCHE Schneider (für die Gruppe, die am Sonntag, 25.7. konfi rmiert wird) mit Kinderkirche 18.00 Uhr Jungenschaft, 18.07 Westerfeld-Gottesdienst Kontakt: Rüdiger Bolay, Tel: 0178 3311757 mit Kinderkirche 18.30 - ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Die Gottesdienste starten gemeinsam mit den Erwachsenen Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 0177 1416589 um 10.00 Uhr Und dann feiern die Kinder mit viel Spiel und Spaß, Gottes- Donnerstag, 15.07.2021 dienst im Freien. 17:30 – 19:00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Das Kinderkirch-Team freut sich auf Euch! Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039, Treffpunkt am Gemein- Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wieder konti- dehaus. Die Jungschar fi ndet draußen statt. nuierlich jeden Sonntag Kinderkirche für die Kinder möglich 17:30 – 19:00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), machen können. Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279, Treffpunkt am Gemeindehaus. Die Jungschar fi ndet draußen statt. 20:00 Uhr Konfirmanden-Elternabend für die neuen Konfi r- manden (2021/2022) MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Informationen zu den Rahmenbedingungen für unsere Gottesdienste in Malmsheim: Wir feiern weiter Gottesdienste in Malmsheim! Bis auf Hey Mädels, weiters OpenAir im Kirchhof Nächstes Mal wirds BUNT, LUSTIG, ACTIONREICH UND Wir feiern einen Gottesdienst um 10:00 Uhr im Kirchhof, AUFREGEND. Wir wollen ein paar Jungscharklassiker wieder der auch im Livestream übertragen wird. aufrollen. Natürlich freuen wir uns sehr, wenn ihr ein paar Freundinnen mitbringt. Für alle Gottesdienste liegen in unserer geöffneten Kirche Euer Mäuschen-Team Tati, Eve und Simone (Öffnungszeiten täglich von 9 - 18 Uhr) Einlasskarten aus, die man sich dort eine Woche im Voraus abholen kann. Bitte nehmen Sie pro Person je eine Karte, auch wenn Sie in einem Haushalt zusammenleben. Diese Karte bringen Sie bitte zum Gottesdienst mit. In der Regel gibt es direkt Seniorennachmittag vor dem Gottesdienst noch übrige Karten, die im Kirchhof bereitliegen. Gerne dürfen Sie also auch spontan kommen. Vorankündigung Seniorennachmittag Der Eingang erfolgt nur über den Torbogen vom Rathaus Vorankündigung: Am Donnerstag, den 22.07.2021 fi ndet von her und mit ausgefülltem Einlasszettel. Bitte fi nden Sie 14 bis 16 Uhr im evang. Gemeindehaus nach langer Zeit sich 10 Minuten vor Beginn mit der Einlasskarte ein. wieder ein Seniorennachmittag statt. Näheres dazu in den Freundliche Ordner zeigen Ihnen einen freien Platz. Der nächsten Stadtnachrichten. Mindestabstand von 1,5 Metern gilt, außer bei Familien. Viele Grüße, Claudia Bieneck (Tel. 18726) Bitte bringen Sie eine eigene Sitzgelegenheit mit. Es ste- hen nur einige Bierbänke bereit. Bei Bedarf Regenschirm! Bücherstube - Das Buch und mehr Sollte es stark regnen, fi ndet der Gottesdienst in der Kirche statt. Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Bitte tragen Sie bis zum Platz, beim Singen und beim Wir öffnen unsere Bücherstube vermutlich nach den Som- Ausgang eine medizinische Maske oder eine FFP2-Mas- merferien wieder. Bis dahin kümmert sich weiterhin Barbara ke (am Platz dürfen Sie die Maske abnehmen) und brin- Knollmeier um Bestellungen. Sie ist telefonisch unter der gen Sie einen Stift mit. Telefonnummer 07159 6274 erreichbar. Der Ausgang nach Beendigung des Gottesdienstes erfolgt Bitte machen Sie regen Gebrauch davon! Sie unterstützen geordnet. uns somit auch in dieser schwierigen Zeit. Wichtiger Hinweis: Bitte achten sie auf aktuelle Informa- Seien Sie gesegnet und bewahrt tionen zum Thema Gottesdienst auf unserer Homepage. Ihr Team der Bücherstube Hier erfahren Sie, wenn kurzfristig Änderungen notwen- dig werden. Bitte geben Sie diese Informationen auch an Sonstige Mitteilungen Menschen weiter, die keinen Internetzugang haben. Nun freue ich mich auf die Begegnung mit Euch und Ihnen im Gottesdienst und grüße Sie herzlich im Namen Gottesdienst zum Hoffnungsfest des Kirchengemeinderates. Seien Sie Gott befohlen! Ihr Pfarrer Niels Hoffmann

Pfarrer Hoffmann ist erreichbar Pfarrer Hoffmann ist nach wie vor erreichbar und für Seel- sorge etc. im Pfarramt gerne ansprechbar. Weitere aktuelle Informationen und sonstige Angebote fi n- den Sie auf unserer Homepage oder im nächsten Mittei- lungsblatt. https://www.malmsheim-evangelisch.de/

Foto: proChrist Geöffnete Kirche Jeder und jede soll die Möglichkeit zu einem stillen Gebet Herzliche Einladung zum Hoffnungsfest-Gottesdienst in der Kirche haben, wenn auch nicht in Gemeinschaft. am Sonntag, 11. Juli 2021, um 19:00 Uhr im Kirchhof Dazu öffnen wir unsere Kirche von 9 bis 18 Uhr. mit dem Evangelisten Gustavo Victoria. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 34 RENNINGEN

Männervesper 16.07.2021 Herzliche Einladung „Vom gelingenden Scheitern – was sagt Prophet Micha dazu?“ Ein Abend mit Dr. Norbert Lurz Freitagabend, 16.07.2021, um 19:00 Uhr Westerfeldgelände Malmsheim Dr. Norbert Lurz Von Hause aus Altertums- und Wissenschaftswissen- schaftler, seit über 25 Jahren an verschiedenen Stellen der Landesverwaltung tätig, nach einer weiteren Station als Oberkirchenrat bei der evang. Landeskirche seit Januar 2021 wieder als Ministerialrat für Querschnittsfragen der berufl ichen Bildung im Kultusministerium aktiv. Wohnhaft in Schönaich, verheiratet, 3 Kinder, 58 Jahre alt, begeis- terter Motorradfahrer. Das Leben ist ein Wechselbad der Gefühle. Jeder Mensch erfährt Krisen und Niederlagen. Misserfolge, das Platzen von Lebensträumen und das Erleben des Scheiterns kön- nen zu niederschmetternden Erfahrungen führen. Die Auf- arbeitung solcher Erfahrungen kann uns helfen, das Schei- tern zumindest im Nachgang auch als wichtige Chance zu begreifen. Hierbei wollen wir auf den Propheten Micha im Alten Testament der Bibel hören, der in diesem Zu- sammenhang viel zu sagen hat. Das daraus resultierende Micha-Prinzip kann Wege aus der Krise weisen und zu Foto: struve-grafi k neuer Hoffnung helfen. Wochenspruch: Aber jetzt sagt der HERR, der euch geschaffen hat, ihr Nachkommen von Jakob, der euch zu seinem Volk gemacht hat: »Hab keine Angst, Israel, denn ich habe dich erlöst! Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Jesaja 43,1

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr. 10 – 12 Uhr, Do. 15.30 – 17.30 Uhr Leitender Pfarrer: Pater Gasto Peter Lyimo Pfarrvikar: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924

Gottesdienste

Samstag, 10.07. 12.30 Uhr Taufe von Livia Catherine Karasz in der Martinus- kirche Malmsheim 18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Sonntag, 11.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten in der Bonifatiuskirche Renningen. Es spielt die Band Kompass 18.00 Uhr Feier!Abend Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim mit der Gruppe Akzent Samstag, 17.07. 18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Sonntag, 18.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim Foto: KG 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen

„WER RASTET, DER ROSTET.“ Als Austräger der Renninger Stadtnachrichten bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei auch noch etwas dazu. Schreiben Sie per E-Mail an [email protected] STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 35

Gottesdienst-Anmeldung Aufgrund der geltenden Regeln ist die Teilnehmerzahl für Katholische Junge Gemeinde Gottesdienste noch begrenzt. Vor Gottesdienstbeginn wer- den Name und Adresse der Gottesdienstbesucher am Online Konzert von P.U.S.H. Kircheneingang erfasst. Die Namenslisten werden nach vier Wochen vernichtet. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, medizinische Mundschutzmasken mitzubringen und während des ge- samten Gottesdienstes zu tragen. Dies gilt auch für Kin- der ab 6 Jahren. Die Kirchenlieder dürfen ab sofort unter der Maske wieder mitgesungen werden. Das Opfer erbitten wir in die dafür bereitgestellten Körb- chen am Kirchenausgang.

Foto: FL

Foto: CF

Gemeinde Aktuell 50 Jahre Priester in der Welt von heute Glockensegnung und Priesterjubiläum Das 50-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Pitzal wur- de eingeleitet mit der Glockensegnung am Platz bei der Mediathek in Renningen. Wenn auch der Glockenturm nicht aufgebaut werden konnte, weil es weltweit keinen Stahl gibt, so waren doch auf einem Wagen wenigstens fünf Glocken aufgebaut und nach den gesprochenen Versen von „Großer Gott, wir loben dich“ konnte man den ersten Glockenschlag Gruppen und Kreise hören. Zu Beginn sprach Bürgermeister Wolfgang Faißt und drückte seine Hoffnung aus, dass das Geläut inmitten der Stadt den Menschen Freude bringen möge. Pfarrer Pitzal Katholischer Deutscher besprengte dann die Glocken mit Weihwasser. Frauenbund Renningen

Herzliche Einladung Betriebsführung bei der Backstube BeckABeck am 23.7. Die Landfrauenvereinigung des Frauenbunds lädt ein zu ei- ner Betriebsführung bei BeckABeck Bäckerei und Konditorei (regional, bio und slow food) am Freitag, 23. Juli, von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr in Römerstein (B465/B 28, bei Bad Urach). Preis pro Person: 18.00 €, inkl. Kaffee und Kuchen, Brezeln selbst herstellen, Brottestkauf und ggf. Besichtigung eines Kümmelfelds. Anfahrt: mit dem eigenen PKW zu BeckABeck, Unter Lau 3, 72587 Römerstein. Anmeldung bis 16. Juli unter 0711/9791-4740 oder E-Mail [email protected]. Weitere Informationen unter www.kdfb-drs.de/veranstaltungen. Foto: BF STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 36 RENNINGEN

Den Jubiläumsgottesdienst feierte Pfarrer Pitzal unter seinem Primizkreuz von damals aus verrostetem Stahl, begleitet von Mittendrin Pater Gasto und Matthias Koschar, den jetzigen Dekan von Tuttlingen und ehemaligen Ministranten von Magstadt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posau- nenchor der evangelischen Kirchengemeinde. In seiner Pre- digt ging Pfarrer Pitzal auf die Collagen des etwa 20 Me- ter langen Altarhintergrunds ein, wo die Worte Solidarität, Menschlichkeit, Würde, Toleranz, Ökumene und Weltweit zu lesen waren. Unter diesen Worten sah er seinen Dienst. In den nahezu 48 Jahren seines Hierseins in Renningen haben ihn unendlich viele Menschen aller Gruppierungen, Denkvorstellungen und Konfessionen dabei unterstützt, dies zu verwirklichen. Beim Gottesdienst war über- raschend auch Erwin Teufel mit dabei, der zum Schluss auf die langjährige Verbin- dung, die er seit der Jugend- zeit mit Pfarrer Pitzal hat, einging. Beim Abendläuten zeigte sich nun tatsächlich die gute Ver- Foto: FG bindung, die es anscheinend von Renningen aus „nach oben“ gibt, denn überall rings um Foto: KG Renningen regnete es, die Straßen waren überfl utet. Wir sind ein buntes Team aus Mitgliedern der evan- Zu diesem Zeitpunkt gab es nur ein paar wenige Tropfen gelischen und katholischen Kirchengemeinden und laden in Renningen, die niemanden störten. Anstatt des Glocken- herzlich zu diesem ökumenischen Impulsabend ein! geläutes spielte der Musikverein Malmsheim die Melodien, Angedacht ist dieses Angebot ca. zweimal im Jahr ab- die sonst mit den Glockenspiel erklungen wären, und auch wechselnd in der evangelischen Petruskirche in Renningen Musikstücke von CD waren zu hören. und der katholischen Martinuskirche in Malmsheim. Eingeladen sind alle Interessierten egal welchen Alters, Zu den Kinderliedern sprach Gerhard Raff, zur Eurovisions- Konfession und Lebenssituation. Unser erstes Thema ist hymne Rainer Wieland, zu den besinnlichen Liedern Johan- „Grenzen (-los)“ - untermauert durch schöne Lieder, Texte nes Schmalzl und eine Zusammenfassung und Rückschau und Gedanken. Herzliche Einladung! gab Bernhard Maier, der erzählte, wie er noch selbst Bei- geordneter war und ein schwarzhaariger junger Priester zu ihm kam, der für zwei bis drei Wochen in Renningen bleiben sollte. Familien-Urlaubstage spannend und preiswert Sommerurlaub 2021 – eine Aber aus dieser Zeit wurden 48 Jahre. wertvolle gemeinsame Zeit für Familien mit Kindern! Mit viel Humor und Freude Für eine erlebnisreiche sang Tony Marshall. Er konn- Zeit brauchen Kinder kei- ne weite Fahrt. Auch sind te dies nur sitzend tun und die Reisemöglichkeiten im- erzählte zugleich, wie er in mer noch eingeschränkt Stunden der Einsamkeit und und mit Risiken behaftet. Krankheit Frohsinn den Men- Viele Familien mit Kindern schen weitergeben möchte. suchen eine Möglichkeit, Foto: FL Dankend wurden die Würste in den Ferien gemeinsame Foto: HB angenommen, die Mitglieder Tage zu verbringen, vor allem „raus aus der Wohnung“, des Musikvereins Malmsheim auf den Grill legten. Eigens die für viele in der Zeit von Schulschließung und Home- für diesen Tag wurden Plaketten gegossen, die den Men- Offi ce „eng“ wurde. Hier passt ein Angebot der katholi- schen Erinnerung sein sollen. Mit großem Interesse wurde schen Kirchengemeinde Renningen/Seelsorge-Einheit Cle- auch das Buch „50 Jahre Priester in der Welt von heute“ BoRa, dass offen ist für alle: angenommen. Das Gelände der Lioba-Hütte auf dem Renninger Berg- wald bietet sich in besonderer Weise an, um unbeschwer- Es umfasst 240 Seiten und enthält viele Bilder, unmittelbar te Tage in der Natur zu verbringen. Schlafen im Zelt oder vor diesem Jubiläumstag wurde es fertiggestellt. Es ist ein im Indianer-Tipi, spielen, auf das abendliche Rauschen besonderes Dokument über die Aktivitäten und Geschehnis- der Bäume zu lauschen, von Mama, Papa mit dem Teddy se. im Schlafsack Geschichten vorgelesen bekommen oder – Der Bauhof half mit beim Aufbau des Altars und der Forst- bei schönem Wetter – unter freiem Himmel zu schlafen. betriebshof stellte einige Bäume bereit. All den vielen, die Das Essen über dem Lagerfeuer kochen oder grillen, eine für das Gelingen dieses besonderen Festtages mitgeholfen abendliche Wanderung über den stillen Bergwald zum ge- haben, sei ein herzliches Dankeschön gesagt. heimnisvollen Moorwaldbrunnen und dabei die Sterne be- obachten. Tagsüber die Spielwiese nützen, den Wachturm besteigen oder einen Ausfl ug mit der S-Bahn zu machen, die nur 500 Meter entfernt hält. Möglicher Zeitraum: 16. August bis 9. September 2021. Wunsch- und Ersatztermin nennen und Anmeldung per E-mail an Gemeindereferent [email protected] mit dem DIE RENNINGEN-APP Anmeldeabschnitt, den man auf der Homepage von erkunden – informieren - kommunizieren www.clebora.de unter „Aktuell“ fi ndet. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 37

Aus der Seelsorge-Einheit Mittwoch, den 14. Juli, 20:00 Uhr Gottesdienste in Malmsheim, Hirschstraße 27 mit Abend- mahlsfeier unter der Überschrift „Wir bezeugen, dass Jesus Firmgottesdienste in der Martinuskirche Apostel sendet“ mit der Botschaft „Wir sind Zeugen Jesu Im letzten Jahr mussten die Firmungen für die Rutesheimer Christi und des Apostolats.“ und Weissacher Jugendlichen wegen der Corona-Pandemie leider verschoben werden. Wir freuen uns, dass die Firm- Gäste sind herzlich willkommen, jedoch gebeten, sich auf- spendungen nun am Samstag, 17. Juli, bei festlichen Gottes- grund der Aufl agen zum Schutz vor Corona telefonisch unter diensten um 10 Uhr und um 14.30 Uhr in der Martinuskirche 5777 oder per E-Mail: www.nak-sindelfi ngen.de/renningen- in Malmsheim gefeiert werden können. malmsheim/kontakt anzumelden. Jahresmotto 2021: Christus macht frei „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft aufl egen!“ FeG - Freie Galater 5,1 evangelische Gemeinde

Pastor Jürgen Gruhler Tel. 07159 4963411, [email protected] Vereinsnachrichten www.renningen-feg.de Sonntag, 10:30 Uhr • Onlinegottesdienst über unseren YouTube-Kanal: • www.youtube.com/fegrenningen Sportvereinigung Renningen 1899 e.V.

Kopfdaten Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, Di. 9.00 – 13.00 Uhr, Do. 9.00 – 13.00 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr Tel.: 07159/ 18727 • Mail: [email protected] • Web: www.spvgg-renningen.de ------Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/ 4207788 Internetauftritt: www.restaurantlutz.de Predigtserie Foto: JG ------Förderverein der SpVgg Renningen Ansprechpartner: Weitere Informationen Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 • Alle weiteren Informationen fi nden sich auf unserer Web- Mail: [email protected] site: www.feg-renningen.de Horst Lein - Tel.: 07159/3141 • Unsere Predigten und weitere Inhalte fi nden Sie auf unse- Mail: [email protected] rem YouTube-Kanal oder ebenfalls auf der Website. Besu- chen Sie auch unseren Podcast bei iTunes oder Spotify. Gespräche oder andere Anliegen • Für Gespräche oder andere Anliegen erreichen Sie uns Abteilung Fußball über unser Kontaktformular, unseren Seelsorgebereich Abteilungsleitung: „offenes Ohr“ oder unser praktisches Hilfsangebot „Hilfe“. Tobias Rünz, Stefan Heimerdinger & Daniel Eisenhardt • Kontakt: https://feg-renningen.de/kontakt • Offenes Ohr: https://feg-renningen.de/offenes-ohr Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche • Hilfe: [email protected] oder Handy: 0176 3232 9647 Spielberichte gibt es auf www.spvgg-renningen.de/fussball/ „Dadurch ist Gottes Liebe unter uns offenbar geworden, www.spvgg-renningen-fussball.de dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte. Durch ihn wollte er uns das neue Leben schenken.“ A- und B-Jugendspieler gesucht (Die Bibel in 1Johannes 4,9) Mit den aktuellen Corona-Lockerungen für Außensport und der Möglichkeit Freundschaftsspiele durchzuführen, startet jetzt die Vorbereitungszeit für die neue Saison 2021/2022. In der Jugend suchen wir aktuell Spieler für die A- und B- Jugend, also der Jahrgänge 2006 bis 2003. Jeder neue Neuapostolische Kirche Spieler, oder Wiederkehrer, der nach zwei Wochen weiterhin Gemeinde Malmsheim am Training teilnehmen will, erhält einen original Jako Striker 2.0 MS Trainingsball als Willkommensgeschenk. Interessenten melden sich gerne vorab bei a-jugend@fuss- Gottesdienst ball-renningen.de bzw. [email protected] an, Sonntag, den 11. Juli, 09:30 Uhr oder kommen direkt zu den folgenden Trainingsterminen zum Gottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 Kennenlernen und Mittrainieren auf dem Kunstrasenplatz I mit Abendmahlsfeier. vorbei: Im Mittelpunkt der Predigt am zweiten Sonntag steht das A-Jugend (Jahrgänge 2003/2004) Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Mit Hilfe des Gleich- Freitag 17:30 - 19:00 Uhr nisses beantwortet Jesus die Grundsatzfrage, was der B-Jugend (Jahrgänge 2005/2006) Mensch (unter anderem) tun muss, um das ewige Leben zu Dienstag & Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr erlangen: Er soll mit Taten der Barmherzigkeit zeigen, dass Generell sind selbstverständlich auch in anderen Jugenden er den Nächsten liebt und dass ihm dessen Schicksal nicht nach Rücksprache mit den verantwortlichen Trainern jederzeit gleichgültig ist. Ohne Nächstenliebe, so macht Jesus deut- neue Spieler zum Probetraining willkommen. lich, ist auch Gottesliebe nicht möglich. Weitere Infos unter: www.spvgg-renningen-fussball.de STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 38 RENNINGEN

Fit und Gesund Abteilung Volleyball Mail: fi [email protected] Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel. 800919 Web: www.spvgg-renningen.de/fi t-und-gesund Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer und Renninger Gesundheitswoche Sportbegeisterte Die ersten Trainingsstunden liefen gut und wir haben schnell wieder ins Spiel gefunden. Leider waren wir relativ wenige Spieler, aber zum „Beach-Training“ in der Halle reichte es locker. Deshalb der Aufruf: Kommt zu den Freizeitvolleyballern in die Rankbachhalle im- mer mittwochs um 20 Uhr im Hallenteil 1! Die Inzidenzwerte im Kreis Böblingen sind niedrig, deshalb gibt es keine besonderen Beschränkungen – Stichwort „3 G“- mehr. Wir freuen uns über jede Mitspielerin/ jeden Mitspieler – ein- fach mal „reinschnuppern“. Mit sportlichen Grüßen Euer Pressewart Harald

Abteilung Schach Abteilungsleiter: Thomas Menn Wiederbeginn der Schachaktivitäten Foto: C. Reiner Nach vielen Monaten Abstinenz ist es endlich wieder mög- lich, das königliche Spiel live in der persönlichen Begegnung zu spielen. Selbstverständlich unter Beachtung eines mit dem Verein abgestimmten Hygienekonzepts auf Basis der aktuellen Re- Abteilung Leichtathletik gelungen. Abteilungsleiter: Michael Groshaupt Wir freuen uns darauf, unsere Mitglieder und gerne auch Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik Gäste zu folgenden Terminen wieder begrüßen zu dürfen: 1. Trainings- und Spielabend für Erwachsene immer diens- Die Leichtathletik erwacht tags ab 19:00 im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Allmählich nimmt das Wettkampfgeschehen in der Leichtath- Sportpark (erstmals am 13.7.) letik für alle Leistungsklassen wieder Fahrt auf. Nicht nur für Wir sind ein Kreis ganz unterschiedlicher Menschen zwischen die Kaderathleten gibt es Wettkampfangebote, sondern auch 15 und 83 Jahren, die sich treffen um diesem wunderbare für alle andern. Das nutzten für Renningen erfreulicherweise Spiel nachzugehen. Gäste mit und ohne Erfahrungen sind vor allem solche, die eine Altersklasse aufgestiegen sind willkommen um in die Welt der 64 Felder hineinzuschnup- oder überhaupt erstmals ins Wettkampfgeschehen richtig ein- pern. Erfahrene Trainer und Spieler kümmern sich um jeden getreten sind, um Qualifi kationsleistungen für Meisterschaften der es versuchen und vielleicht am Ende dauerhaft betreiben zu erbringen. Das zweitägige nationale Wailblinger Leichtath- möchte. letik- Meeting war ein solches Treffen. Zwar missglückte beim Stabhochsprung von Sebastian Mer- 2. Kinder-/Jugendnachmittag immer montags ab 16:00 im genthaler diesmal der Übergang bei 4.50m auf einen härteren Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark (ab dem Stab gründlich und er schied bei dieser Höhe aus, doch 5.7.) zuvor hatte Lars Banholzer seine persönliche Bestleistung Wer Lust hat das schöne Spiel kennenzulernen oder bereits eingestellt. Lena Schenk hatte ihre gar um 10cm verbessert. erste Erfahrungen damit hat, soll einfach vorbeikommen. Wir Einen guten Lauf zeigte auch Hans Schmid über 1500m in sind 2 erfahrene Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden 4.14min. Am zweiten Tag war er über 400m am Start und Teilnehmer gerne kümmern. zeigte, dass er für einen Langstreckler auch eine prima Grundschnelligkeit hat. Erfreulich aber vor allem im 1500m Rennen, dass Steve Wolf sich beträchtlich auf 4.16min stei- Allgemeiner gerte und damit unerwartet die Qualifi kation für die baden- württembergische Jugendmeisterschaft unterbot. Deutscher Fahrrad-Club Ein weiteres sehr erfreuliches Ergebnis gelang am nächsten Gruppe Renningen Tag Vithusan Kandasamy in seinem ersten Rennen über 400m. Mit fl ottem Tempo startete er sein Rennen und muss- www.adfc-bw.de te dies auch im Endspurt nicht büßen, hielt einen großen zü- STADTRADELN von So., 11. - Sa., 31.Juli 2021 gigen Schritt bei, eine sehr gute 52er-Zeit war der Lohn und Liebe Radlerinnen und Radler, lie- auch das bedeutete die Norm für die Jugendmeisterschaften. be Interessierte, Sein jüngerer Bruder lieferte bei den Schülern mit 12.87s demnächst geht es wieder los mit über 100m am gleichen Tag in Heilbronn ebenfalls eine Foto: ADFC dem Stadtradeln und Sie / Ihr soll- prima Leistung ab, was für ihn ebenfalls die Quali für die tet euch wieder anmelden unter: württembergischen Meisterschaften bedeutete. Noch zu den https://www.stadtradeln.de/registrieren Neulingen im Dreisprung muss man Franziska Stolzenthaler und Lens Schenk zählen. Die vielleicht erhofften 11m waren Entweder den Account vom letzten Jahr reaktivieren oder da nicht drin. Doch vor allem Lena zeigte mit einem Sprung NEU registrieren wenn Sie / Ihr letztes Jahr nicht dabei ge- von 10.72m schon einen guten Ansatz. wesen sind / seid. Dann für Renningen den ADFC oder eine Gib es bei der einen oder andern, bei dem einen oder an- andere Gruppe auswählen (oder eine Neue gründen) und dern bei den nächsten Wettkämpfen eine Steigerung? Reiz- schon kann im Juli wieder mitgemacht werden. voll für die Athleten, reizvoll auch für die Trainer. Erfreulich Das Ziel ist, privat und berufl ich möglichst viele Kilometer auch, dass einige Quali-Normen erfüllt worden sind, denn mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr ob genug, ob richtig trainiert worden ist, ist derzeit nicht so Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – leicht einzuschätzen. (ug) und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben! STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 39

Nachdem die Inzidenzwerte im Landkreis Böblingen sta- Bei bestem Wetter und gelöster Stimmung war es um kurz bil unter 35 gesunken sind (und hoffentlich auch weiterhin nach 19.30 Uhr soweit: Endlich wieder gemeinsam musizieren! niedrig bleiben sind wir wieder in unser Tourenprogramm „Das Lächeln bei den Musikern ist zurück“, stellte Matthias eingestiegen. (s. auch www.adfc-bw.de/boeblingen/termine- Hartmann erfreut fest. Bis auf wenige Ausnahmen waren alle und-touren). gekommen, endlich wieder das Instrument in die Hand zu neh- men und Jazz zu spielen. Und nicht alleine im dunklen Käm- ADFC-Tagestour: „Zur Liebeneck und ins Biet“ merlein. Dennoch ist es nicht selbstverständlich, dass gleich Start am Sonntag, 18. Juli um 10.00 Uhr am Renninger Rat- alle wieder „Feuer und Flamme“ sind. Die Pandemie hat glück- haus licherweise keinen „Corona-Blues“ bei den Musikern ausgelöst. (ca. 60km - Schwierigkeit: mittelschwer, allerdings mit länge- rem Anstieg! Für Ungeübte nicht geeignet. Fahrgeschwindig- Apropos: Bandleader Karl Farrent hat die Saure-Gurken-Zeit keit in der Ebene 17-19 km/h). genutzt, um eine Corona-Suite zu schreiben. Diese muss Da wir gemeinsam losfahren, und auch wieder gemeinsam freilich erst einstudiert werden und wird erst später bei ei- ankommen wollen, werden E-Bike-Fahrer gebeten, am Ende nem der Halbjahreskonzerte zu erleben sein. Da Farrent als der Gruppe zu fahren, um sich an die Geschwindigkeit der Profi musiker ebenfalls in den Sog der fehlenden Einnahmen Mitradler anzupassen, und am Ende von Steigungen eine gezogen wurde, haben die Musiker zusammengelegt und die Verschnaufpause (und ggfs. Aussicht) zu genießen! Komposition fi nanziert. „Ein solidarisches Zeichen der Band Tourenverlauf: für ihren Chef“, fi ndet Hartmann. Wir radeln über Friolzheim und Tiefenbronn zur Burgruine Open Air im Rankbachstadion Liebeneck, überqueren die Würm auf der Arkbrücke und Das Konzert am 31. Juli 2021 steht also unter einem besonderen erklimmen auf der anderen Würm-Seite einen Hang hoch ins Stern. Denn nicht nur das Musikmachen ist an diesem Abend Biet nach Hamberg. Die Rückfahrt verläuft über die Wende- möglich, sondern vor allem das Musikmachen vor Publikum, linskapelle. echten Menschen, die sich an zwei Stunden Jazz im Soundge- Für ausreichend Getränke und Vesper sollten die Teilnehmer wand der BOW-TIE BIG BAND freuen. „Wir freuen uns auf jeden selbst sorgen. Fall, das wird ein schöner Abend“, glaubt Matthias Hartmann. Tourenleiter: Klaus Deinhart Das Programm steht und man darf sich auf viele Highlights der ADFC-Mitglied oder nicht, bei unseren Radtouren ist jede(r) vergangen Konzerte freuen, aber auch Neues wird zu hören willkommen! (Von Nicht-Mitgliedern erbitten wir eine Spen- sein. Karl Farrent hat wieder zur Feder gegriffen und einen de.) Jeder radelt auf eigene Verantwortung, mit passendem richtigen Sommerkracher arrangiert. Man darf gespannt sein. Flickzeug, Ersatzschlauch und Rad-/Batteriezustand und hält sich an die StVO. Der ADFC Gruppe Renningen lädt herzlich zu der genannten Tour ein und wünscht viel Spaß beim Mitradeln! Herzliche Radler-Grüße ADFC Gruppe Renningen Andrea Helde [email protected]

Arbeiterwohlfahrt Renningen

Kleinkinder-Stadtranderholung Die Bow-Tie BB im Stadion Foto: priv. Wir freuen uns, dass wir wieder eine Kindergartenkinder- Karten zu 15 können im Moment nur per E-Mail unter Stadtranderholung anbieten dürfen. Und zwar sind noch we- € [email protected] oder über das Bestellformular auf nige Pätze in Leonberg frei in der Zeit von Montag 16.08. der Homepage bestellt werden. Da es auch dieses Mal wie- bis Freitag 20.08.2021, für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 der nur ein begrenztes Kartenkontingent geben wird, ist eine Jahren. frühzeitige Reservierung sinnvoll. Natürlich halten wir uns an die Corona-Vorgaben, entschei- (Matthias Haug) dend ist aber die zum Zeitpunkt der Durchführung gel- tende Pandemiebedingung. Wer also Interesse hat, sollte Kontakt zur BOW-TIE Big Band: sich schnellstens bei AWO OV Leonberg, Markus Mörk, Tel. Homepage: www.bow-tie-big-band.de 0715225287 oder unter www.leonberg.awo-bw.de melden. E-Mail: [email protected] Für Jugendliche bietet das AWO-Jugendwerk eine Vielzahl Facebook: www.facebook.com/BowTieBigband/ von Ferienmaßnahmen, teils in Deuschland und auch in ver- Instagram: https//instagram.com/bowtiebigband/ schiedenen europ. Ländern an. Weitere Informationen unter WWW.JUGENDWERK24.DE. Auch hier gilt natürlich, dass wir uns nach den Corona-Maßnahmen richten müssen. Aber wir Deutsches Rotes Kreuz hoffen, dass wir einen Sommer ohne pandemiebedingte Ein- Ortsverein Renningen schränkungen erleben und wünschen allen einen schönen Sommer. Steindorfner verabschiedet den Leiter der Rettungswache Leonberg und Malmsheim Rainer Müller in den Ruhestand Bow-Tie Big Band

BOW-TIE BIG BAND: Programm für das Stadionkonzert am 31. Juli 2021 steht Am 3. Oktober 2020 erschallte letztmals der Klang der BOW- TIE BIG BAND durch Renningen. Es war schon damals das erste Konzert nach fast einem Jahr. Die gute Nachricht ist: In wenigen Wochen wird es erneut ein Stadionkonzert ge- ben. Am 31. Juli 2021 erwacht die BOW-TIE BIG BAND also aus einem langen Winterschlaf. „Jetzt, da viele Musiker voll geimpft sind, entspannt sich die Lage zusehends“, freut sich Bandmanager Matthias Hart- mann über die Wiederaufnahme des Probenbetriebs am ver- gangenen Mittwoch. Dennoch muss natürlich eifrig getestet werden, wenn die Probe im Innenraum stattfi ndet. Bei Open- Air-Proben genügen die Registrierung über die App und die Präsident Michael Steindorfner (links) verabschiedet Rainer Mül- gängigen Abstandsregeln. ler in den Ruhestand. Foto: DRK-KV BB STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 40 RENNINGEN

Nach 45-jähriger verantwortlicher Tätigkeit im Roten Kreuz dienst mitbegründet. Eine Aufgabe, der er sich bis zu seinem ist Rainer Müller, Leiter der DRK-Rettungswachen in Leon- Eintritt in den Ruhestand auch als Leiter der DRK-Lehrret- berg und Renningen-Malmsheim, von DRK-Präsident Michael tungswachen in Leonberg und zwischenzeitlich auch in Mals- Steindorfner in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine heim mit herausragendem Erfolg gewidmet habe. Steindorf- Nachfolge tritt sein bisheriger Stellvertreter Stephan Abele ner. „Sie haben damit in ganz besonderem Maße zur hohen an. fachlichen Qualität der Aus- und Fortbildungsprogramme im DRK beigetragen, die landesweit mit Fug und Recht als ei- nes unserer Aushängeschilder im Roten Kreuz gelten.“ 1991 wurde Rainer Müller zum Leiter der DRK-Rettungs- wache Leonberg und 2009 in Personalunion zum Leiter der DRK-Rettungswache in Renningen-Malmsheim ernannt. Beide Rettungswachen, inzwischen erweitert und Malmsheim seit 2018 zusätzlich noch mit Notarzteinsatzfahrzeug ausgestat- tet, seien starke Glieder der gesamten DRK-Rettungskette im Landkreis Böblingen. Und dass der Bereich des Landkreises Böblingen außerdem mit an der Landesspitze liege, was die Einhaltung der Hilfsfristen anbelange, dürfe in diesem Zusammenhang ebenfalls Erwähnung fi nden, so Steindorfner weiter. Rainer Müller habe im DRK-Rettungsdienst des Land- kreises sowohl seinen Anfangs- und nun auch den Schluss- punkt gesetzt. Mit herzlichen Worten des Dankes und der Anerkennung sowie allen guten Wünschen für die Zukunft schloss Präsident Michael Steindorfner seine Ansprache. Rainer Müller mit Nachfolger Stephan Abele (links) An der Verabschiedung nahmen unter anderem der frühere Foto: DRK-KV BB langjährige stv. DRK-Kreisgeschäftsführer Hartmut Wollwin- der, Dr. Rainer Merk, Chefarzt Dr. Martin Schipplick, DRK- Zum Abschied hatten sich auf dem Innenhof und in der Urgestein Edi Gneist sowie neben weiteren DRK-Angehörigen Fahrzeughalle der DRK-Rettungswache Leonberg Repräsen- auch Kameraden der Feuerwehr teil. tanten des DRK-Kreisverbandes, Kolleginnen und Kollegen sowie langjährige Weggefährten von Rainer Müller einge- funden. Trotz stark sinkender Inzidenzzahlen hatte man im Blick auf Corona von einer größeren Veranstaltung bewusst DLRG OG Weil der Stadt abgesehen. mit Stützpunkt Renningen Michael Steindorfner rühmte in seiner Laudatio Müllers über- ragende menschliche Qualitäten und fachliche Fähigkeiten. Großartige Info - Wir sind wieder da !!! Seine Feststellung, dass sich das Lebenswerk des schei- Wir freuen uns darauf das Wasser im Weil der Städter denden DRK-Rettungswachenleiters im Roten Kreuz sehen Hallenbad in Kürze wieder genießen zu lassen könne, zog sich wie ein roter Faden durch die kleine dürfen! Das Wichtigste ist nun unse- Feier. re aktiven Einsatzkräfte optimal auf die Michael Steindorfner bescheinigte Rainer Müller, insbeson- bereits begonne Wachsaison im Freibad, dere im Rettungsdienst Geschichte geschrieben zu haben. an Seen und an der Küste vorzuberei- Denn seit sage und schreibe 45 Jahren habe Rainer Müller ten. Die möglichen Abende bis zu den nicht nur sein Können und Wissen, sondern auch seine Sommerferien sind zunächst für unse- persönliche Überzeugung, seine Lebensphilosophie, in den re Rettungsschwimmkurse in Silber und Dienst des Roten Kreuzes gestellt. Aus tiefster Überzeu- Foto: DF dann für das Training der Einsatzkräfte gung habe es der scheidende DRK-Rettungswachenleiter reserviert. Die Voraussetzungen, das Hy- als Lebensaufgabe betrachtet, anderen Menschen, die sich gienekonzept und die Anmeldung erfolgt ausschließlich über in unerwarteten Notlagen befi nden und dringend der Hilfe unsere Homepage. bedürfen, beizustehen und in letzter Konsequenz Leben zu Bitte achtet weiterhin auf die empfohlenen Hygienemaßnah- retten. „In der Nachfolge unseres Gründers Henry Dunant men und bleibt gesund! haben Sie damit den Beweis erbracht, dass dessen Über- Für weitere Informationen können sich alle Aktiven gerne zeugungen und Ideale zeitlos sind: Die Ideale von Humanität, in unseren E-Mail-Verteiler eintragen. Unter https://weil-der- Nächstenliebe und wahrer Menschlichkeit. Leuchtürme und stadt.dlrg.de/neuigkeiten/newsletter-abonnieren/ kann unsere Fixpunkte in einer globalen Gesellschaft, die immer weiter Mailingliste abonniert werden. auseinander driftet und uns permanent vor neue Herausfor- Bleibt informiert: https://weil-der-stadt.dlrg.de derungen stellt, die ohne Ihr Engagement, lieber Herr Müller, Eure DLRG OG Weil der Stadt und das weltweite Wirken des Roten Kreuzes mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, hauptamtlichen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unzähligen Förderern und Freunden noch nicht einmal ansatzweise zu bewältigen "Dream Catchers e.V. Renningen" wären. Die Covid19-Pandemie beispielsweise stellt uns dies Square Dance Verein tagtäglich in einer bislang so noch nie dagewesenen Situati- on vor Augen“, betonte Präsident Steindorfner, der zugleich darauf hinwies, dass Müller damit eine der tragenden Säulen Der Square Dance Club „Dream Catchers e.V.“ Renningen der großen Rot-Kreuz-Familie gewesen sei. tanzt wieder Die Dream Catchers tanzen Steindorfner zeichnete dann kurz den seitherigen Lebensweg wieder jeden Dienstag von von Rainer Müller nach: Nach dem Schulabschluss machte 19.30 Uhr bis 22 Uhr er zunächst eine Ausbildung zum Modellbauer, ehe dann im im Vereinsheim der Folklore- Jahr 1976 sein über vier Jahrzehnte währendes Engagement gruppe in und Wirken im Roten Kreuz zunächst als Krankenwagen- 71272 Renningen, fahrer begann. Der Rettungsdienst bildete von Anfang an Gottfried-Bauer-Straße 84. seinen berufl ichen Schwerpunkt. Zügig ging es danach auf Gäste, die Square Dance der Karriereleiter weiter nach oben: Die Stationen hießen Foto: Dream Catchers e.V. gerne mal kennenlernen wol- Rettungssanitäter I und II und 1990 die Anerkennung als len, sind herzlich willkommen. Rettungsassistent. Unser neuer Kurs startet im Herbst 2021 mit Schnupper- Begleitend dazu habe Rainer Müller damals den anerkannt abenden am 07.09. und 14.09.2021. guten und nachhaltigen Ruf des DRK-Kreisverbandes Böblin- Weitere Infos auf www.dream-catchers.de. gen als exzellente Aus- und Fortbildungsstätte im Rettungs- Wir freuen uns auf Sie. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 41

Folkloregruppe Kaiwan und Budokan Karate Renningen 1955 e.V. Renningen e.V.

Line Dance Live Mitgliederversammlung Liebe Linedancerinnen und Linedancer Endlich geht es wieder los! Liebe Vereinsmitglieder, Vor den Sommerferien bieten wir als Abschluss des bisheri- unsere Mitgliederversammlung fi ndet am Freitag, den gen Online-Tanztrainings 2 Tanztermine in unserem Vereins- 30.07.2021 um 18:30 Uhr statt. Die Art der Versammlung heim an. bzw. der Ort wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Also liebe TänzerInnen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrit- Dies hängt von den Corona-Bestimmungen ab. tete nutzt diese Möglichkeit am Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 9. Juli und am 23. Juli TOP 1: Bericht des Vorstandes von 19.00 bis 21.00 Uhr TOP 2: Bericht des Kassenwart gemeinsam das Tanzbein zu schwingen und „alte“ Bekannte TOP 3: Entlastung der Vorstandschaft wieder zu treffen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns TOP 4: Neuwahlen sehr freuen. TOP 5: Sonstiges Solltet Ihr nicht geimpft oder genesen sein, nutzt bitte da- heim vorab einen Selbsttest. Anträge müssen bis spätestens 27.07.2021 schriftlich bei der Die AHA-Regeln müsssen eingehalten werden. Beim Betreten Vorstandschaft eingereicht werden. und Verlassen des Vereinsheims bitte immer eine FFP2- oder Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. OP-Maske tragen. Mit sportlichen Grüßen Am 23. Juli möchten wir uns mit einem gemütlichen Zusam- Georg Groß (1. Vorsitzender) mensein in die Sommerferien verabschieden. Es wäre schön, wenn wir mit mitgebrachten Häppchen ein kleines Büffet aufbauen könnten. Vorschau – ab 17. September beginnen dann die neuen Line-Dance Kurse. Auch ein neuer Anfängerkurs wird aufge- Musikverein Renningen e.V. legt. Näheres folgt Anfang August im Blättle und auf unserer Homepage. Internet: www.musikvereinrenningen.com

Einladung zur Jahreshauptversammlung Gesangverein Liederkranz Liebe Mitglieder, bei der schriftlichen Einladung zur JHV hat sich leider ein Renningen 1839 e.V. Fehlerteufel eingeschlichen. Die Versammlung fi ndet natürlich am 17. Juli 2021 statt. Bitte entschuldigt das Versehen! Hier Voices of Joy Renningen bei „Kultur im Freien“ in fi ndet ihr nocheinmal die wichtigsten Informationen: Der Musikverein Renningen e.V. lädt seine Mitglieder zur Jah- reshauptversammlung 2021 in die Stegwiesenhalle ein. Die Veranstaltung fi ndet am 17. Juli um 15 Uhr statt. Im Moment ist eine Präsenz-Versammlung unter Einhaltung der AHA+ Regeln für geimpftete, genesene oder getestete Personen gestattet. Außerdem werden die Daten der Teilnehmenden für die Kontaktnachverfolgung erfasst (schriftlich oder mit- tels der Corona Warn-App). Wir bitten unsere Mitglieder, die gerne teilnehmen wollen, sich unter [email protected] zu- rückzumelden. Zusätzlich erfolgt die offi zielle Einladung über E-Mail und postalisch für diejenigen, die keine elektronische Adresse haben. Anträge müssen zwei Wochen vor dem 17. Juli bei der Vorstandschaft eingegangen sein. Wir haben uns dazu entschlossen, die diesjährig anstehenden Ehrungen zu- nächst nicht durchzuführen und auf einen separaten Termin gegen Ende des Jahres zu verschieben. Die vorläufi ge Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte der Vorstandschaft 4. Aussprache der Berichte 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen (1. Vorstand, 1. und 2. Kassier, aktive und pas- sive Ausschussmitglieder, Pressereferent, Kassenprüfer, Bestätigung der 2. Jugendleiterin) 7. Schlusswort

Ökostadt Renningen e.V.

CarSharing Renningen

TEST * * TEST * * TEST * * TEST Wie funktioniert das jetzt genau? Kann man das nicht mal Tickets und Infos unter www.kulturimfreien.de ausprobieren, ob ich damit überhaupt zurechtkomme? Sind Foto: Liederkranz Ehningen 1866 e.V. wirklich immer Autos verfügbar? STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 42 RENNINGEN

Dann probieren Sie CarSharing einfach mal drei Monate aus. Anträge zur Tagesordnung können aus den Reihen der Mit- Sie melden sich bei uns, wir zeigen Ihnen wie alles funkti- glieder schriftlich mit Begründung bis sechs Werktage vor oniert und nach drei Monaten können Sie entscheiden, ob der Mitgliederversammlung beim 1. oder 2. Vorsitzenden ein- CarSharing für Sie passt oder nicht. gereicht werden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Wenn Sie unser Angebot begeistert hat, dann buchen wir Gäste sind herzlich willkommen. nach den drei Monaten die Nutzereinlage und die Anmel- Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Aktuell keine Test- degebühr ab. Wenn nicht, dann haben Sie es wenigstens pflicht bzw. 3-G-Regel (nachweislich geimpft, genesen oder probiert und wissen, dass es zwar ein gutes Angebot ist, getestet) aber Maskenpflicht bei Zu- und Abgang – nicht am aber zu Ihrem Leben nicht passt. Sitzplatz. Jürgen Moll Stadtradeln 2021 1. Vorsitzender Das Team CarSharing wird auch in diesem Jahr wieder einen wesentlichen Beitrag zu einem guten Renninger Er- Stadtradeln – der RSC ist dabei gebnis liefern. Ab dem 11. Juli können drei Wochen lang Der Renninger Schwimm-Club nimmt Fahrrad-Kilometer gesammelt werden. Ab sofort können Sie dieses Jahr wieder am Stadtradeln teil. sich unter www.stadtradeln.de/renningen bei unserem Team Es fi ndet statt vom 11. Juli bis 31. Juli. anmelden. Am 11. Juli starten wir mit einer kurzen gemein- Nach den gelungenen ersten Teilnahmen samen Eröffnungstour nach Weil der Stadt in den Biergarten des RSC in den vergangenen beiden der Gaststätte zur Säge. Abfahrt in Renningen am Rathaus- Jahren wollen wir dieses Jahr erneut in brunnen um 11.00 Uhr, in Malmsheim in der Bachstraße um die Pedale treten. Sagen Sie es weiter. Freunde, Bekannte, Verwandte, Nach- 11.15 Uhr. Wegen der kurzen Strecke hoffen wir für den Foto: Venita Ober- barn, Sportkameraden – vielleicht hat ja Multiplikator auf zahlreiche Teilnehmer. holster/pixabay jemand Lust, dabei zu sein. Melden Sie CarSharing und Corona sich jetzt schon an unter www.stadtradeln.de/renningen. Einstweilen sind wir in Renningen mit einem noch einge- Der Name des Teams ist Renninger Schwimm-Club. schränkten Angebot von 20 Fahrzeugen für Sie in Renningen Über eine große Beteiligung würde sich der RSC freuen. am Start. Mit steigender Auslastung durch z.B. geöffne- te Restaurants werden wir sehr schnell auf eine steigende SPORTABZEICHEN Nachfrage reagieren können. Die Abnahme des Sportabzeichens läuft. Wir treffen uns bis zu den Sommerferien: Alle Infos zum CarSharing auf unserer Homepage: Montags um 18.30 Uhr www.carsharing-renningen.de im Rankbachstadion Jochen Breutner-Menschick Für das Sportabzeichen muss man übrigens [email protected] kein durchtrainierter Sportler sein. Spaß an Tel. 8434 der Bewegung reicht normalerweise aus. Bei Bedarf beraten wir gerne, kommen Sie ein- fach auf uns zu – direkt im Stadion oder per Foto: DOSB Mail.

Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 Wegen der Corona-Pandemie gelten die folgenden beson- Aktiv werden. Aktiv sein. deren Bedingungen: • Da das Angebot im Freien stattfi ndet, müssen die Teil- Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: nehmer weder geimpft noch negativ getestet sein. Tel.: 07159 7459 • Nimm nur teil, wenn du dich gesund fühlst – nicht nur E-Mail: [email protected] im eigenen Interesse, sondern auch im Interesse der Internet: www.renninger-sc.de anderen. • Halte immer mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Per- Wir sind gerne für Sie da: sonen – besser mehr. (außerhalb der Schulferien) • Angefasste Geräte (z.B. Kugel, Schleuderball, Medizinball) montags 17:30 - 18:30 Uhr werden nach jeder Benutzung desinfi ziert. Wer Seil sprin- dienstags 09:30 - 11:30 Uhr gen möchte, bringt ein eigenes Seil mit. donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr Foto: QR-Code 3000-m-Lauf und (Nordic) Walking Freitag, 23. Juli 2021, 19.00 Uhr: 7,5 km (Nordic) Walking Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung sowie 3000-m-Lauf. Treffpunkt am Hardtwaldparkplatz (auf Am Freitag, den 30. Juli 2021, um 19.30 Uhr fi ndet unsere der anderen Straßenseite). Abnahme bei (fast) jedem Wetter. Mitgliederversammlung in der Gymnastikhalle des RSC in der Radfahren Gottfried-Bauer-Str. 80 in 71272 Renningen statt. Sonntag, 25. Juli 2020, 9 Uhr: 20 km Radfahren. Treffpunkt Tagesordnung: am RSC-Clubheim in der Gottfried-Bauer-Straße (Vereinsdorf) 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Radhelm! Abfahrt in Malmsheim um 9.05 Uhr an der S- Bahn-Station am Treppenabgang auf der Südseite (bei den 2. Ehrungen Fahrradständern). Abnahme nur bei Trockenheit. Wir fahren 3. Berichte gemeinsam nach Merklingen. Dort ist der Start für die Stre- 3.1. Vorsitzender cke im Würmtal. 3.2. Kassier 3.3. Abteilungsberichte Schwimmen 4. Bericht der Kassenprüfer Alle Schwimmdisziplinen direkt im Freibad beim Bademeister 5. Diskussion über vorangegangene TOP stoppen lassen. Dafür gibt es keinen separaten Termin. Die 6. Entlastung des Gesamtvorstandes Abnahme ist in jedem Schwimmbad möglich, nicht nur in 7. Entlastung des Hauptausschusses Renningen. Bitte Bestätigung ausfüllen lassen und bei uns 8. Anträge abgeben. 9. Wahlen Wegen der Dynamik der aktuellen Situation können sich die - 1 Vorsitzender, 1. Kassier, 1. Schriftführer Rahmenbedingungen jederzeit und auch kurzfristig ändern. (jeweils für 2 Jahre) Deshalb finden die Angebote nur statt, wenn die Bedingun- - 2. Kassier für 1 Jahr gen es erlauben. - 2 Beisitzer für 2 Jahre Fragen und Infos: [email protected] 10. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen Euer Sportabzeichen-Team 11. Verschiedenes und Schlusswort Beate, Michael, Ingo, Susanne, Saskia STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 43

ÜBUNGSLEITER/IN GESUCHT!! Freizeit-/Gesundheitssport

Renninger Schwimm-Club 1951 e.V. Aktuelle Kursangebote Aktiv werden.. Aktiv sein.. Folgende Kurse haben nach dem Lockdown wieder begonnen: Rückentraining Dienstag 09.00 Uhr Mirjam Kurs 1.03 Dienstag 10.00 Uhr Conny Kurs 1.10 Wir suchen Dich als Donnerstag 18.00 Uhr Peter Kurs 1.25 Übungsleiter/ in Rückentraining mit Pilates Dienstag 18.00 Uhr Conny Kurs 1.12

Tanzen für Kids Hüftschule Donnerstag 17.00 Uhr Peter Kurs 1.26

® Step Intervall Leider ist unsere Übungsleiterin für Zumba Kids Montag 19.15 Uhr Britta Kurs 3.02 weggezogen. Daher suchen wir jemanden, der gerne mit den Kids Tänze/ Choreographien/ Zumba®/ Jazz/ Pilates HipHop/… o.ä. übt. Donnerstag 08.00 Uhr Marion Kurs 4.60 Donnerstag 09.00 Uhr Marion Kurs 4.70 Du hast Lust mit unseren Kids nach den Sommerferien Yoga zu tanzen? Mittwoch 16.00 Uhr Sonja Kurs 9.01 Mittwoch 16.45 Uhr Susi Kurs 9.02 Wann? Freitags 15:30 – 16:30 Uhr (6-10 Jahre) Freitag 07.45 Uhr Susi Kurs 9.05 Freitags 16:30 – 17:30 Uhr (10-15 Jahre) Freitag 09.00 Uhr Susi Kurs 9.03

Wo? In der Gymnastikhalle unseres Clubheims Zumba® Mittwoch 20.00 Uhr Jenny Kurs 3.07 Donnerstag 19.00 Uhr Angkana Kurs 3.08 Ein entsprechendes Übungsleiterentgelt wird bezahlt. Bauch-Beine-Po Dienstag 19.00 Uhr Conny Kurs 7.01 Interesse? Dann melde Dich bei Nicole Pfeiffer unter [email protected] oder Funktionelles Muskeltraining Tel. 0163/ 1750980 Montag 19.00 Uhr Gudrun Kurs 6.01 Dienstag 08.30 Uhr Gudrun Kurs 6.03 Foto: RSC Dienstag 09.45 Uhr Gudrun Kurs 6.04 Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen Mittwoch 08.30 Uhr Gudrun Kurs 6.15 Mittwoch 09.45 Uhr Mirjam Kurs 6.12 Infos zum Kinderturnen und Eltern­Kind­Turnen Mittwoch 16.15 Uhr Mirjam Kurs 6.42 Donnerstag 17.45 Uhr Gudrun Kurs 6.19 Liebe Eltern, Donnerstag 19.00 Uhr Gudrun Kurs 6.08 wir freuen uns, dass wir so schnell für unser Eltern­ Donnerstag 20.15 Uhr Gudrun Kurs 6.09 Kind­Turnen montags und mittwochs um 17.15 Uhr Die Kurse werden als Kurssystem angeboten. Die Gebühr einen neuen Übungsleiter gefunden haben. Daher für eine Kursstunde beträgt für Mitglieder 3,50 € (Zumba®  4,50 €) und für Nichtmitglieder 5,50 € (Zumba® 6,50 €). Alle können wir nach den Sommerferien wieder starten . Kurse fi nden im RSC-Vereinsheim in der Gottfried-Bauer- Wir bitten ALLE Eltern, die Interesse haben (auch die, Straße 80 in Renningen statt. In einigen Kursen gibt es noch die bisher schon hier im Turnen waren), sich per E­ freie Plätze, bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Mail (jugend@renninger­sc.de) anzumelden. den jeweiligen Übungsleiter, die Kontaktdaten fi nden Sie auf unserer Homepage! Anbei nochmals ein Überblick über unser Angebot und die aktuelle Situation: Rückentraining und Kraftraumkurse bei Karin Kauffmann Auch wir können, wenn auch ein wenig eingeschränkt, wie- Eltern­Kind­Turnen der mit dem Rückentraining/Krafttraining starten. Wir be- Montag 15:45 Uhr Alter: 1½ ­ 3½ voll, Warteliste ginnen in KW 28 ab Mittwoch, den 14.07.2021 zu den gewohnten Zeiten. Montag 17:15 Uhr Alter: 2 ­ 4 freie Plätze Mittwoch 17:15 Uhr Alter: 2 ­ 4 freie Plätze Wichtig: - Ihr müsst draußen warten, bis ich euch abhole! Donnerst. 11:15 Uhr Alter: 1½ ­ 3½ voll, Warteliste - Bitte mit Mundschutz kommen, beim Sport können wir Vorschulturnen ihn absetzen! - Bitte ein großes Handtuch und eigene Matte (beim Rü- Montag 15:00 Uhr Alter: 3½ ­ 5½ voll, Warteliste ckentraining) mitbringen! Mittwoch 17:15 Uhr Alter: 4 ­ 5½ voll, Warteliste Seid ihr wieder mit dabei? Ich würde mich freuen. Bitte gebt Donnerst. 14:45 Uhr Alter: 3½ ­ 5½ voll, Warteliste mir bis Montag, den 12.07.2021 per E-Mail (k.kauffmann@ Mittwoch 17:15 Uhr Alter: 5½ ­ 7 voll, Warteliste renninger-sc.de) oder telefonisch (07159-5959, Anrufbeant- worter) Bescheid. Danke! Kinderturnen Beachtet bitte, dass die Anmeldung direkt bei mir erfolgen Montag 17:15 Uhr Alter: 7 ­ 9 voll, Warteliste muss, die Geschäftsstelle nimmt keine Anmeldung entgegen, Montag 18:15 Uhr Alter: 9 ­ 13 voll, Warteliste die Anmeldungen werden nicht bestätigt, eine eventuelle Absage erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn. Solltet Ihr Interesse haben (auch für die Wartelisten), Außerdem können im Moment nur 13 Personen beim Rü- dann meldet Euch bitte bei Nicole Pfeiffer unter ckentraining und 8 Personen im Kraftraum teilnehmen, es ist jugend@renninger­sc.de. Bitte gebt den Namen & das der Anmeldezeitpunkt entscheidend, wer dann einen Platz Alter des Kindes und eine Telefonnummer an. Danke. bekommt. Viele Grüße und bis bald Foto: RSC Karin Kauffmann STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 44 RENNINGEN

Abteilung Schwimmen Kategorie SH1: 1. Patrick Simm (69) 2. Carsten Figueiras (76) Information zu den Schwimmkursen 3. Martin Kindler (85) Wir beginnen vorläufi g noch nicht mit unseren Schwimmkur- Kategorie SH2: sen in Rutesheim. Wir hoffen, dass wir im September (nach 1. Gregor Freitag (63) den Sommerferien) wieder starten können. Bitte sehen Sie 2. Joachim Donati (67) von Anfragen ab, wir melden uns rechtzeitig bei den ange- 3. Rainer Nissler (69) meldeten Kindern bzw. deren Eltern. Kategorie SH3: Vielen Dank für Ihr Verständnis. 1. Roland Schmidt (61) 2. Ernst Rapp (65) nach Stechen 3. Ludwig Huber (65). Alle Podestplätze wurden mit Gutscheinen vom Hippocam- SwinGolf Renningen e.V. pus belohnt. Einladung Jahreshauptversammlung Kategorieübergreifend wurde bei den Damen Penphak Niss- Liebes Vereinsmitglied, ler Vereinsmeisterin und bei den Herren Roland Schmidt zu unserer ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, Vereinsmeister. Die Sieger erhielten zusätzlich einen Pokal. 16. Juli 2021, 19 Uhr Deutsche Meisterschaft. in der Fest-Scheune am Kindlerhof, 71272 Renningen, Vom 8. bis 11. Juli fi nden in Horbach bei Fürth die diesjähri- Kriegsbäume 2 laden wir herzlich ein. gen Deutsche Meisterschaften im Swingolf statt. An 4 Tagen Tagesordnung werden in allen Kategorien im Doppel und auch im Einzel 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit die Deutschen Meister*innen ermittelt. 2. Genehmigung Protokoll letzte Hauptversammlung Das Renninger Team wird mit 19 Spieler*innen anreisen. 3. Gedenken an Verstorbene Allen Teilnehmer*innen ein erfolgreiches Spiel. 4. Ehrung Mitglieder 10 Jahre SGV Renningen Ernst Rapp, Sportlicher Leiter. 5. Bericht der Vorstände bzw. der anderen Verantwortungs- bereiche für 2019 und 2020 6. Bericht des Schatzmeisters für 2019 und 2020 7. Bericht der Kassenprüfer für 2019 und 2020 Tennis-Sportclub 8. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer bis 2020 Renningen e.V. 9. Neuwahlen Vorstand 1. Vorsitzende/r, Schatzmeister/in – für 1 Jahr – Nachholung www.tsc-renningen.de 10. Neuwahlen Vorstand 2.Vorsitzende/r, Schriftführer/in – tur- nusmäßig Verbandsspiele Woche 3 11. Wahl der Kassenprüfer 20 Begegnungen fanden insgesamt statt und der Wettergott 12. Neues aus dem Dachverband war uns trotz schlechter Prognosen, vor allem für den Sonn- 13. Beschluss zu Antrag Beitragserhöhung ab 2022 Erwach- tag, wohlgesonnen.Der geplante Aufstieg unserer ersten sene von € 16,00 auf € 20,00 p.a. Herrenmannschaft wird am kommenden Sonntag entschie- 14. Neues aus dem Vereinsleben und Ausblick auf 2021 den. Der Gruppenerste TV Cannstatt ist zu Gast bei uns und 15. Info Platzbetreiber wir sollten unbedingt den Heimvorteil zu unseren Gunsten 16. Anträge sofern gestellt nutzen. Diese Konstellation sorgt nicht nur für Spannung, es Anträge bzw. Änderungswünsche zur Tagesordnung bitte bis wird ganz sicher auch Tennis vom Allerfeinsten geboten.Tol- zum 09.07.2021 schriftlich an den Vorstand, Christian Rappl, les Tennis gibt es dann auch gleich drei Plätze weiter. Das Franz-Liszt-Str. 19/1, 71069 Sindelfi ngen ggf. per E-Mail un- dritte Heimspiel nacheinander dürfen unsere Oberligadamen ter [email protected] genießen. Nach dem 3:6 gegen Schorndorf wird es in dieser Liga bei 3 Absteigern schon etwas enger, aber bei 5 noch Aktuell keine Testpflicht, aber Maskenpflicht bei Zu- und Ab- ausstehenden Begegnungen ist eben auch noch alles drin. gang – nicht am Sitzplatz. Die Punkte für den TSC haben Katharina Rothacker und !!!Anmeldepflicht zur JHV bis 14.07. bei G.Freitag (freitag. Corinna Schindler im Einzel jeweils im Match-Tiebreak und [email protected] oder WhatsApp!!!) das Einser-Doppel Nikola Kohoutova und Katharina Rotha- Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. cker im Doppel geholt. Wer also nach Wimbledon noch nicht Der Vorstand genug vom Tennissport hat, für den führt kein Weg am TSC Vereinsmeisterschaften 2021 vorbei. Aber auch einige Klassen tiefer tut sich etwas. Aus Am vergangenem Sonntag wurden beim SGV die dem großen Damen-Hobbybereich hat sich eine Damen 40 Vereinsmeister*innen in allen Kategorien ermittelt. Mannschaft gegründet. Diese hatten ihr Premierenspiel aus- 34 Mitglieder nahmen teil und es wurden hervorragende Er- wärts gegen Kuppingen und haben direkt einen 4:2-Erfolg gebnisse erzielt. Davon 32 Mitglieder, die mit ihrem Ergebnis mit nach Hause gebracht. Gespielt haben Luminita Kröling, besser als ihr Handicap gespielt haben. Gratulation dazu. Bettina Weisbarth, Nicole Burkhardt und Stephany Herrmann. Hier die Vereinsmeister*innen und Podestplätze der einzel- Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Start in die Ver- nen Kategorien: bandsrunde. TSC/ro (Schlaganzahl in Klammer) Alle Ergebnisse zusammengefasst: Kategorie Freizeit: KIDs-Cup U12 – Merklingen 5:1 1. Christian Renz (96) nach Stechen VR-Talentiade U10 – Weil der Stadt 8:12 2. Adelheid Rothfuß (96) Junioren U15 1 – 2:4 3. Jürgen Unselt (100) Junioren U15 2 – Leonberg/Eltingen 2:4 Kategorie Kind weiblich: Junioren U18 1 – Hirschlanden 6:0 1.Grete Kindler (88) Junioren U18 2 – Böblingen 4 6:0 Juniorinnen U18 1 – Cannstatter TC 2:4 Kategorie Jugend männlich: Herren 70 1 – TA Stammheim 0:6 1. Jakob Kindler (107) Herren 60 1 – Crailsheim 3:3 verl. Kategorie SF1: Herren 60 2 – Jettingen/Mötzingen 6:0 1. Penphak Nissler (65) Herren 40 – Bad Teinach/Zavelstein 1:5 2. Anke Dreher (77) Herren 30 – Burladingen 0:9 Kategorie SF2: Damen 40 – Kuppingen 4:2 1. Sonja Huber (94) Damen 50 – Steinheim 1:5 Kategorie SF3: Damen 60 – Neuhausen 1:5 1. Ursula Fantz (85) Herren 1 – Jettingen/Mötzingen 9:0 STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 45

Herren 3 – Leonberg/Eltingen 8:1 Spendenkonto Verein der Palliativ-Care-Teams Damen 1 – Schorndorf 3:6 im Kreis Böblingen e.V. Damen 2 – TC Weiß-Rot Stuttgart 2:7 IBAN: DE87 6039 0300 0364 5010 06 Hobby Damen-Doppel – Leonb./Elt. 1:3 BIC: GENODES1LEO Verwendungszweck: Ein letzter Wunsch - Sushi Danke schööööööööööön! Sozialverband VdK Ortsverband Renningen Heimatverein Rankbachtal e.V. Renningen/Malmsheim ACE-Fotowettbewerb zur Barrierefreiheit Unter dem Motto „Barrierefrei besser ankommen!“ steht die www.heimatverein-rankbachtal.de diesjährige bundesweite Clubinitiative des Autoclubs Europa www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de e.V. ACE. Der ACE, seit Jahren regelmäßiger Aussteller im Begleitprogramm der VdK-Landesschulung in Heilbronn, will Heimatmuseum geöffnet unter anderem mit einem Fotowettbewerb dazu beitragen, Am Sonntag, den 11. Juli 2021 ist das Heimatmuseum von dass die täglichen Verkehrswege aller Menschen in Baden- 14 bis 17 Uhr geöffnet. Württemberg, und auch bundesweit, von Barrieren befreit Besuchen Sie uns und sehen Sie neben der Daueraus- werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser ACE-Aktion ist ein stellung unsere Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn im Fotowettbewerb, der noch bis zum 31. August 2021 statt- Rankbachtal“. fi ndet. Auf der Mach-mit-Plattform www.ace-clubinitiative.de Bitte tragen Sie beim Besuch eine Mund-Nasen-Bedeckung, können teilnehmende Menschen Fotos, die kritische Barrie- halten Sie den Abstand ein und folgen Sie dem beschilder- ren zeigen, hochladen. „Es gilt, die Vielzahl an bestehenden ten Rundgang. Barrieren kreativ und bildstark abzulichten“, betonte der ACE in seinem Schreiben an den Sozialverband VdK Baden-Würt- temberg und ergänzte: „Barrierefreie Straßen und Wege nut- zen allen Menschen. Wir sind davon überzeugt, dass gutes Fortkommen und barrierefreie Mobilität Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe sind.“ Info: Der Sozialverband VdK setzt sich mit über 200 Mitglie- dern in Renningen und Malmsheim für soziale Gerechtigkeit ein. VdK-Mitglieder profitieren von der kompetenten Beratung im Sozialrecht. Als größter Sozialverband Deutschlands vertritt der VdK wirksam die sozialpolitischen Interessen aller Bürgerin- nen und Bürger: unabhängig – solidarisch – stark. Mehr unter www.vdk.de/ov-renningen

Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V.

Wieder ein letzter Wunsch Kurz nach ihrem 18. Ge- burtstag wird Sofi a mit Krebs im Endstadium kon- frontiert. Das Leben sollte gerade beginnen, doch jetzt wird es viel zu früh enden. Das Kinder-Palliativ-Care- Team weiß, dass wir jeder- zeit alles tun, um letzte Her- zenswünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllen zu können. Sofi a möchte gerne mit ihrer Familie Sushi ko- chen, deshalb haben wir uns sofort ans Telefon gehängt und unser Lieblingsrestau- rant das Yuoki angerufen Foto: Josef Keck und dessen Besitzer Herrn Luon sofort für unsere Sa- che begeistert. Herr Luon Ein letztes Mal Sushi wird persönlich vor Ort Su- Ländlicher Reit- und Fahrverein Foto: Nastasya Belousova shi zubereiten und online mit der Familie kochen. Wir sind Renningen-Malmsheim e.V. sehr dankbar für die sofortige und freundliche Unterstützung. Selbstverständlich werden wir persönlich die leckeren Zu- Kontakt taten, die Schälchen und Schüsselchen zu der Familie von www.reitverein-renningen.de Sofi a transportieren und dann mit Herrn Luon im Yuoki ko- [email protected] chen. Selbstverständlich übernehmen wir die Kosten für die Lebensmittel etc. Weil nicht mehr viel Zeit bleibt, ist mit Er- Mitgliederversammlung 2021 scheinen dieser Ausgabe der Wunsch von Sofi a hoffentlich in Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 Erfüllung gegangen. Wir werden selbstverständlich berichten. am Mittwoch, 21. Juli 2021, um 19.30 Uhr in der Reithalle, Wir freuen uns riesig über alle, die sich spontan an den Kos- Gottfried-Bauer-Str. 65, in Renningen. ten beteiligen möchten. Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln. STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 46 RENNINGEN

Tagesordnung: Die traditionelle Heil- 1. Begrüßung pflanze wird bis zu 2. Totengedenken 1,50 m hoch. Die aus- 3. Neuaufnahmen und Mitgliederentwicklung gezupften Blütenblät- 4. Berichte ter sind eine essbare a) des Vorsitzenden Dekoration. Ihre wert- b) des Schriftführers vollen Bitterstoffe wir- c) des Turnier- und Sportreferenten ken ähnlich Stoffwech- d) des Jugendreferenten sel ankurbelnd wie die e) des Breitensportreferenten des Löwenzahns und f) des Kassiers unterstützen Galle und g) der Kassenprüfer Leber. 5. Entlastung Ihre tief eingeschnit- 6. Neuwahlen tenen, jungen Blätter bereichern im Frühling a) 1. Vorsitzender auf 2 Jahre Salate und Wildgemü- b) 2. Vorsitzender auf 2 Jahre segerichte. Nach der c) 1. Kassier auf 2 Jahre Blütezeit nimmt ihr d) 2. Schriftführer auf 2 Jahre Gerb- und Bitterstoff- e) Jugendreferent auf 2 Jahre gehalt zu. f) Breitensportreferent auf 2 Jahre Die Wurzel kann eben- g) Baureferent auf 2 Jahre Wegwarte nutzt Ritze in Renningen falls gegessen oder als h) Wirtschaftsreferenten auf 2 Jahre Foto: NABU-RM / I. Bücker Kaffeeersatz geröstet i) 2 Kassenprüfer auf 1 Jahr werden. Bis heute ist 7. Jahresprogramm Zichorienkaffee als preisgünstiger und verträglicher Ersatz für 8. Ehrungen Bohnenkaffee verbreitet. 9. Verschiedenes Eine bekannte Zuchtform der Wegwarte ist der Chicorée, er Entsprechend der Satzung müssen Anträge bis spätestens ist als Gemüse bekannt. zehn Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. oder Durch die vielen bislang gefallenen Niederschläge gibt es 2. Vorsitzenden eingegangen sein, da sie andernfalls nur zur eine üppige Blütenpracht zu bestaunen und kulinarische Beratung und Abstimmung kommen, wenn ¾ der Anwesen- Schätze zu entdecken. Hier ein Rezept für warme Tage: den in der Mitgliederversammlung zustimmen. Erfrischende Sommerbowle Renningen, 7. Juni 2021 Man nehme einen dicken Strauß an blühenden essbaren gez. Wildpfl anzen, der mit zwei Erwachsenenhänden umfasst wer- den kann. Die essbaren Wildpfl anzen sollten sicher bestimmt Marko Keck sein. Z. B. Lindenblüten am Zweig, Wiesensalbei, Mädesüß, 1. Vorsitzender Giersch, Löwenzahn, Weißes und Echtes Labkraut, Wiesen- Hinweis: Die männliche Form bei Personenangaben wird nur kerbel, Gundermann, Taubnesseln, Roter Wiesenklee, Wie- zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weib- senbärenklau, Wiesenstorchschnabel, Margerite, Rotklee ... liche Form mit ein. Faustregel: Je mehr Blüten dabei sind, desto lieblicher, “blu- miger” wird das Aroma dank des Nektars. Den Strauß in ein Geschirrtuch o. ä. einschlagen, mit Nudelholz (Wellholz) mehrmals fest überrollen. 12 bis 24 Stunden in kaltes klares Naturschutzbund Wasser einlegen. Dann mit dem Saft einer Zitrone und ca. 2 Deutschland (NABU) e.V. Liter naturtrübem Streuobst-Apfelsaft ergänzen. Nach Belieben mit essbaren Blüten garnieren und kühl ge- Gruppe Renningen-Malmsheim nießen. Den ausführlichen Text zur Wegwarte und das Rezept fi nden PFLANZENPORTRÄT: Wegwarte … und Rezept für Bowle … Sie unter: https://www.nabu-renningen.de/aktuelles/. Quelle für Text: Wildpfl anzen zum Genießen von Dr. Rita Näher beschreiben möchten wir diesmal die Wegwarte (Ci- Lüder, Buch: Essbare Wildpfl anzen von Fleischhauer, Gute- chorium intybus) aus der Familie der Korbblütler. Sie blüht mann, Spiegelberger momentan und noch monatelang unverwechselbar hellblau Text: cb / mr - selbst am unwirtlichsten Straßenrand mitten in städtischen Nun bleibt nur noch, uns ganz herzlich bei unserem Mitglied Betonwüsten oder an Straßen außerhalb der Bebauung. Christine Berg (Fachberaterin für Essbare Wildpfl anzen und Streuobstpädagogin) für das Zusammenstellen diverser Pfl an- zenporträts zu bedanken. Wir wünschen viel Erfolg bei der Verwirklichung ihres geplan- ten Umweltprojekts in Renningen. mr

TSV Malmsheim 1903 e.V.

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa [email protected] / 07159-420 8282 Blüten einer Wegwarte in Malmsheim Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Foto: NABU-RM / M. Riechert Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 47

Stadtradeln 2021 froh, dass keiner kurzfristig ausgefallen ist. Der TSV Illertis- Hallo liebe Mitglieder und Freunde des TSV Malmsheim, sen musste leider krankheitsbedingt absagen, sodass wir nur auch in diesem Jahr werden wir vom Sonntag, 11. Juli 2021 zwei Mannschaften begrüßen durften. Los ging es gegen bis Samstag, 31. Juli 2021 beim STADTRADELN der Stadt den TSV Gärtringen. Gegen die gewohnt starken Gärtrin- Renningen teilnehmen. ger gelang unseren Jungs ein spannender 11:9 Satzgewinn. Unter www.stadtradeln.de/renningen oder der STADTRA- Dann spürten die Spieler ein wenig die sommerlichen Tem- DELN-App kannst du dich anmelden und unserem Team peraturen und lagen schnell mit 5 Bällen zurück. Trotz einer „TSV Malmsheim e.V.“ beitreten. Die Zugangsdaten des letz- tollen Aufholjagd reichte es letztlich für ein 8:11 und damit ten Jahres sind ebenso hinterlegt. ein leistungsgerechtes Unentschieden. Anschließend ging es Ihr könnte Euch bereits jetzt schon registrieren und werdet gegen den mit großem Kader angereisten NLV Vaihingen. dann kurz vor Beginn nochmals informiert. Hier machten es unsere Spieler gleich mal spannend und Es würde uns freuen, wenn viele Mitglieder und Freunde konnten den Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden. Der des TSV Malmsheim an dieser traditionellen Veranstaltung anschließende Satzgewinn mit 11:3 Bällen war dann zwar teilnehmen würden. souverän, reichte aber leider nicht für die Direktqualifi kation Für die 5 Bestplatzierten des TSV locken attraktive Es- zur WM, die sich die Gärtringer mit einem 6 Bälle besseren sensgutscheine von unserer TSV-Gaststätte Schnoggatreff, Ballverhältnis sicherten. Jetzt geht es am Samstag um 10 gesponsert von unserer Vereinswirtin Anna. Uhr zur Zwischenrunde und dann entweder zur Württember- Fragen dürft ihr gerne an den 1.Vorsitzenden unter gischen – oder zur Landesligameisterschaft. Georg.Schneider@TSV-Malmsheim e.V. richten. Einen herzlichen Dank an die vielen bereitwilligen Helfer, die Abteilung lebt!

Abteilung Faustball

Spielwochenende 03.07 und 04.07.2021 U14 weiblich Wir haben uns für die WM qualifiziert Am kommenden Sonntag nehmen wir an der württembergi- schen Meisterschaft der U14-Faustballerinnen in Biberach teil. Gegnerinnen sind die TG Biberach, der TV Unterhaugstett 1 und der TV Stammheim. Mit einer gewissen Konzentration, Kampfgeist und Mann- schaftsgeschlossenheit hoffen wir auch dort weiterhin zu überzeugen. Vielleicht können wir dort für eine Überraschung sorgen. U16 weiblich Wir fahren zur U16-WM Beim Heimspieltag am vergangenen Samstagnachmittag wa- ren in Hin- und Rückrunde die Gäste des TSV und des NLV Stgt-Vaihingen unsere Gegnerinnen. Im ersten Spiel kamen alle Spielerinnen zum Einsatz und U12 Foto: Rüdiger Fuchs zeigten gleich, dass sie voll konzentriert zur Sache gehen Es spielten (v.l.n.r): Daniel Fuchs, Adrian Keck, Luca Herr- können und wir entschieden das Spiel mit 2:0 (11:7, 11:9) mann, Nils Schätzler, Cedric Klein für uns. Im zweiten Spiel gegen die favorisierten Calwerinnen war man weiterhin konzentriert, konnte gegen die starke U14 – Qualifi ziert für die Faustball-WM Schlagfrau öfters bestehen, aber hatte trotzdem individuelle Am Freitag 18 Uhr war es endlich wieder so weit. Unsere Fehler und verlor das Spiel mit 0:2 (5:11, 9:11). U14-Jungs durften nach fast 1 ½ Jahren wieder zu einem Im Rückspiel gegen den NLV stellte man um und schonte Punktspiel antreten. Gegen Grafenau und Gärtringen ging es einige Spielerinnen. Den ersten Satz konnte man klar für sich um die Qualifi kation für die Württembergische Meisterschaft. entscheiden. Den 2. Satz musste man leider wegen zu vielen Bei schönstem Wetter gelang den Jungs auf dem Döffi nger Eigenfehlern abgeben. Ergebnis 1:1 (11:2, 10:12). Im letzten Sportplatz ein Einstand nach Maß und ein Sieg gegen Grafe- Spiel gegen Calw lag die „Starting Five“ nach 6 Bällen mit nau in zwei Sätzen mit 11:6 und 11:8. Auch das Spiel gegen 0:6 hinten. Nach einer Auszeit kämpfte man sich heran und die Gärtringer, die krankheitsbedingt leider nur mit drei Spie- schaffte jedoch in diesem Satz keine Überraschung mehr lern angetreten waren und durch Spieler der Grafenauer un- und verlor ihn mit 7:11. Im letzten Satz des Tages zeigte die terstützt wurden, konnten unsere Spieler spielerisch für sich Truppe ihr ganzes Können und spielte mit viel Konzentration entscheiden. Jetzt geht es bereits am Sonntag, 11.7. um 10 und Leidenschaft. In einem sehr guten langen Satz setzten Uhr weiter mit der WM auf dem Sparnsberg in Malmsheim! sich die Mädels mit 11:9 verdient durch. Wir freuen uns, den TSV Kleinvillars, den TV Unterhaugstett Mit einem ausgeglichenen Punktekonto qualifi zierte man sich und den TSV Dennach begrüßen zu dürfen. hiermit für die württembergische Meisterschaft in Vaihingen/ Enz am Samstag, 17.07.2021, 14 Uhr. Vielen Dank an Rainer Bubser für die Übernahme des Schiedsrichteramtes, den Eltern für die Mithilfe und Kuchen- spende zur Durchführung des Spieltages und an die vielen Fans der Fausti-Mädels. Zum Einsatz kamen: Franziska Eckert, Johanna Schneider, Tessa Bullert, Mariella Werkhäuser, Lena Marohn, Sandra Schroth, Dilara Muratlar, Fiona Gäckle und Amelie Riehle. Mädels ihr seid Klasse Die Trainer Chris Werkhäuser und Georg Schneider U12 – jetzt wird es spannend! U14 Foto: Rüdiger Fuchs Nachdem ein Teil der Spieler sich am Freitag bereits mit der U14 „warmgespielt“ hatte, startete die U12 am Samstag auf Es spielten (v.l.n.r.): Lars Neumann, Adrian Keck, Cedric unserem heimischen Platz auf dem Sparnsberg. Ohne Er- Klein, Luca Herrmann, Daniel Fuchs, Jakob Treulieb, Simon satzspieler waren wir Trainer (Steff Nast und Rüdiger Fuchs) Fuchs STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 48 RENNINGEN

Tennisclub Malmsheim e.V. Aktion Notnagel www.tc-malmsheim.de Open Air Rock-Konzert mit ACRIS Niemals geht man so ganz. Irgendwas von dir bleibt hier, du hast Die Aktion Notnagel veranstaltet am 07. August 2021 zu- immer deinen Platz bei uns,auch woanders sind wir bei dir. sammen mit dem Harmonika Spielring Malmsheim e.V. ein Benefizkonzert der Leonberger Rockband ACRIS (*). Die Wir trauern um unsere Veranstaltung fi ndet „Open Air“ im Schulhof der Renninger Rosemarie Höpfer Friedrich-Schiller-Schule statt. Beginn der Veranstaltung ist (geb. 10.05.1959, gest. 29.06.2021). um 18.30. Wir sind unendlich traurig, dass unsere Rose nicht mehr bei Da der Eintritt frei ist, freuen wir uns auf viele Besucher, uns ist. Wir sind dankbar, dass wir einen so liebenswer- die wegen der großartigen Musik von ACRIS kommen und ten, wertvollen Menschen in unserem Tennisverein hatten. gleichzeitig mit einer Spende die soziale Arbeit der Aktion Wir haben gemeinsam gewonnen, verloren, geweint und viel Notnagel sowie die Arbeit des Harmonika Spielrings Malms- gelacht. heim unterstützen wollen. Wir werden dich nie vergessen! TC Malmsheim e. V.

Kleintierzuchtverein Z 211 Malmsheim e.V.

Hasenstube Kleintierzuchtverein Malmsheim Sehr geehrte Damen und Herren liebe Mitglieder. Die derzeitige Lage erlaubt es uns, künftig immer wieder Mehr Information zur Veranstaltung folgt in den nächsten donnerstagabends ab 19.00 Uhr unsere Hasenstube für Sie Wochen. zu öffnen! Schauen Sie vorbei. (*) Die Veranstaltung fi ndet nur statt, wenn es die pandemi- Über ihren Besuch freuen wir uns! sche Aufl agen und die Wettersituation ermöglichen. Kurzfris- Unsere „Hasenstube“ kann man auch mieten für Feiern jeg- tige Infos dazu fi nden Sie auf den Internetseiten von ACRIS licher Art - mehr Informationen hierzu fi nden Sie unter der und dem Harmonika Spielring (siehe unten). Rubrik Hasenstube auf unserer Vereins-Internetseite: https://www.acris-rock.de/ www.kleintierzuchtverein-Malmsheim.de http://harmonika-spielring-malmsheim.de/ oder unter folgendem Direkt Link: www.kleintierzuchtverein-malmsheim.de/hasenstube/ Parteien und LandFrauen Ortsverein Wählervereinigungen Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de Freie Wähler LandFrauen aktuell Stadtverband Info zur LandFrauen-Gymnastik: Wir warten sicherheitshalber noch etwas ab und werden dann nach den Sommerferien Renningen/Malmsheim wieder mit Schwung loslegen. Details wie die Uhrzeit dann rechtzeitig hier, auf unserer Homepage und bei Facebook. Gelungene Nachverdichtung Herzlichen Dank für die Rückmeldungen zum Text in KW 24 mit der schwierigen Thematik Innenverdichtung. Um zusätz- liche Plätze für Wohnbebauung zu schaffen, müssen Mög- Liederkranz Malmsheim e.V. lichkeiten in den Bestandsbaufl ächen genutzt werden. Über das Wie sind Bauherren auf der einen und Nachbarn auf der anderen Seite nicht immer einer Meinung. Ein gelungenes 1. Präsenz-Probe nach Corona-Lockdown Beispiel zeigt das Bild von der Perouser Straße in Malms- Proben im Musikerheim des Musikvereins Malmsheim heim. Die modernen Reihenhäuser passen zum benachbarten Querbeat probt wieder Haus, weil Dachform, Höhe und selbst die Dachgauben bei Querbeat nimmt die Proben im Musikerheim des Musikver- neu und alt harmonisch wirken. Mehr solche Beispiele könn- eins Malmsheim wieder auf. Immer mittwochs um 20 Uhr. ten wir uns in beiden Stadtteilen vorstellen. Die Teilnehmer der Chorprobe werden um Einhaltung der Alfred Kauffmann bekannten AHA-Regeln gebeten. (Schriftführer) Wir danken dem Mukikverein sehr herzlich dafür, dass sie uns den Raum b.a.W. zu Probezwecken zur Verfügung stel- len!

Obst- und Gartenbauverein Malmsheim

Nachruf Der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim trauert um sein Mitglied Rosemarie Höpfer. Rosemarie war seit 1998 in unserem Verein aktiv. Wir danken für die schöne gemeinsame Zeit und werden ihr ein ehren- des Andenken bewahren. Ihrer Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Foto: Alfred Kauffmann STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 RENNINGEN 49

Vorstandssitzung des SPD OV Renningen-Malmsheim am Bündnis 90 21.07.2021 Die Grünen Der neue Vorstand trifft sich zu seiner konstituierten Sitzung am 21. Juli 2021 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung steht der Bundestags-Wahlkampf in Grüne Neuigkeiten Renningen-Malmsheim. Für alle SPD Mitglieder ist diese Sit- Erster Stammtisch in Präsenz - kommenden Montag, 12.07.2021 zung offen. Wir laden ganz herzlich zu unserem ersten Stammtisch in Die Coronabedingungen sind einzuhalten und daher bitte ein Präsenz ein. Getränk selbst mitbringen. Wir treffen uns am Montag, den 12.07.2021, um 19 Uhr im Gasthof Adler in Renningen. Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr kurz Bescheid gebt, wenn Ihr kommt, damit der TIsch passt. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: CDU 1. Freude über das Wiedersehen 2. Finale Entscheidung über Grünes Sommerfest (ob und wie?) Lebensmittelherz ein Projekt für Nachhaltigkeit 3. Auftakt Bundestagswahlkampf Das Lebensmittelherz in Renningen auf dem Parkplatz des Wir freuen uns über alle, die dazukommen! Einkaufszentrums Süd ist ein echtes Herzensprojekt von der ------Initiatorin Alexandra Reise. Es handelt sich um eine Lebens- mittelabgabestelle, an der jeder Mensch, ob arm oder reich, Grüne im Gespräch zur Gäubahn & Verkehrswende - Waren abgeben oder mitnehmen kann und das täglich von 8 15.07.2021 bis 20 Uhr. Das Projekt steht damit für mehr Nachhaltigkeit mit Tobias B. Bacherle, Silke Gericke MdL und Matthias Gastel MdB und gegen Lebensmittelverschwendung in Renningen. Uhrzeit: 19:00 - 21:00 UhrOrt: Als Alexandra Reise auf unseren CDU-Fraktionsvorsitzen- (Link zur Online-Teilnahme (Webinar):https://gruenlink.de/27fs) den Ralph Geyer zukam, war er sofort begeistert und sagte Wir sind bereit. Bereit für Veränderung, die dieses Land seine volle Unterstützung zu. Er stellte den Standplatz zur dringend braucht. Bereit diese Veränderungen zu gestalten. Verfügung und übernimmt zukünftig auch die Kosten für den Gemeinsam mit Silke Gericke MdL und Matthias Gastel Strom. MdBstartet die Reihe “Bereit für Veränderung.” Die Veranstaltung fi ndet in Präsenz statt und richtet sich Mehr Nachhaltigkeit für die Zukunft ist eine Herzensangele- mit dem Hygienekonzept nach der aktuell gültigen Corona- genheit der CDU-Fraktion im Gemeinderat Renningen und so Verordnung. Die Veranstaltung wird außerdem auf YouTube lautet hier das Motto: „Wir denken Umwelt- und Klimaschutz gestreamt. Fragen und Beiträge zur Diskussion sind nur vor immer mit wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung zusam- Ort möglich. men. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ist für uns gelebte ------Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkelkin- Grünes Sommerfest - 24.07.2021 dern.“ Wir laden alle Menschen ganz herzlich zu unserem Sommer- Am 1. Juli besuchte auch Marc Biadacz, der direkt gewählte fest in Präsenz ein. CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen, Wir treffen uns am Samstag, den 24.07.2021, ab 17 Uhr bei im Rahmen seiner Sommertour den Standort von Lebens- den Kleintierzüchtern in Malmsheim, um unser Sommerfest mittelherz. zu feiern. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: 1. Bio-Maultaschen (auch vergetarisch) & Kartoffelsalat, 2. Treffen vieler aktiver Gemeinde-, Kreis- und Landtagsab- geordneten, Bundestagskandidaten aus unserer Gemein- de bzw. dem Wahlkreis 3. Treffen vieler Aktiver in Renningen 4. Vielleicht Besuch aus dem Kreisverband 5. Einfach mal kommen und sich kennenlernen und aus- tauschen. Traditionell gibt es gute Bio-Maultauschen - auch vegetarisch - und guten Kartoffelsalat. Wir freuen uns auf viel Besuch. Selbstverständlich gelten bei allen Präsenz-Veranstaltungen die dann jeweils gültigen Coronaverordungen. ------Grüne Grüße, Andrea Menschick und Andrea Schätzle OV Renningen Bündnis 90/Die Grünen https://www.gruene-renningen.de

SPD aktuell Eröffnung Lebensmittelherz am 24.06.2021 – Thomas Koch, AWB – Werksleiter Abfallwirtschaftsamt BB, Alexandra Reise Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins und zwei ehrenamtliche Helferinnen, Ralph Geyer, CDU-Frakti- Die diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der alle Mitglie- onsvorsitzender im Gemeinderat (v.l.n.r.) Foto: CDU Renningen der der SPD Renningen-Malmsheim eingeladen sind, fi ndet am Freitag, den 9. Juli 2021 um 19:00 Uhr im Bür- gerhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, die Für den CDU-Stadtverband Renningen-Malmsheim fi nden Sie Änderung der immer aktuelle Informationen auf Facebook unter: Satzung sowie die Neuwahlen des Vorstandes. Die Veran- https://www.facebook.com/CDURenningen staltung fi ndet unter Corona-Hygienebedingungen statt und Kerstin Bangemann daher sollten die Teilnehmer ihre Getränke selbst mitbringen. CDU Stadtverbandsvorsitzende STADTNACHRICHTEN Woche 27 | Donnerstag, 08. Juli 2021 50 RENNINGEN

Anmeldung und Details: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/8EXLO Frauen für Renningen Schließlich soll noch hingewiesen werden auf einen mitglie- derinternen Kreisausschuss am Dienstag 13. Juli ab 19:45 www.frauen-fuer-renningen.de Uhr, der wieder online stattfi nden wird. In dieser Sitzung beschäftigt man sich mit Wahlprogrammen anderer Parteien. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Dr. Jörg Schweikhardt Alle Mitgliedsfrauen sind herzlich eingeladen - unter Einhaltung der Regeln der Allgemeinverfügung des LK BB, der Covid-19-Verordnung des Landes B.-W. sowie der allg. Hygieneregeln - am Freitag, den 23. Juli 2021 um 19 Uhr im Garten / in den Räumen des Heimatmuseums Malms- Sonstiges heim, Merklinger Str. 10 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte Barock-Ensemble '83 e.V. - Bericht der 1. Vorsitzenden - Bericht der Gemeinderätinnen - Bericht der Kassiererin Kostenlose Einladung zum Sommernacht-Serenade-Konzert - Bericht der Kassenprüferinnen Herzliche Einladung zu unserem Konzert am Samstag, 31.Juli 3. Entlastung des Vorstands 2021 um 18 Uhr oder/und um 20 Uhr in der Steinturnhalle 4. Wahlen in der Steinstraße in Leonberg. Es ist sehr wichtig, dass Sie 1. Vorsitzende für 2 Jahre sich anmelden mit den Namen aller Personen, den dazuge- 1. Schriftführerin für 2 Jahre hörigen Anschriften und Telefonnummern. Bitte machen Sie 1. Kassiererin für 2 Jahre das per Mail auf [email protected] 2 Beisitzerinnen für 1 Jahr Nur im Notfall, wenn Sie keine Mail senden können, kann 2 Kassenprüferinnen für 1 Jahr man sich unter der speziellen Telefonnummer 07084 – 927 5. Anträge/Verschiedenes 3399 anmelden. Anträge sind bis zum 16. Juli 2021 schriftlich oder per E- Bei der Serenade spielen wir fröhliche, lebendige Barock- Mail an die 1. Vorsitzende zu richten. Wir freuen uns auf eine musik von Johann Sebastian Bach (aus der Orchestersuite zahlreiche Teilnahme. Nr.3), Antonio Vivaldi (Jahreszeiten-Musik), Giuseppe Torel- Traute Badjon, 1. Vorsitzende Frauen für Renningen li (Konzert mit Piccolo-Trompete), Georg Philipp Telemann (Völker-Ouvertüre) und weiteren Komponisten des Hoch- und Frühbarock. Wir freuen uns sehr, wenn Sie kommen. Wie immer muss man bei uns keinen Eintritt bezahlen, aber durch die Anmel- FDP - Ortsverband dung reservieren wir Eure / Ihre Plätze. Aktualisierte Termine der Ensembles: FDP-Bundestagskandidat Dr. Florian Toncar empfängt FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner in Böblingen Percussion-Ensemble: Unser Ortsverband lädt gemeinsam mit dem FDP-Kreisver- Diese Probe in Renningen wird noch geklärt. band alle Mitglieder und Interessenten ein beim Wahlkampf- Bach-Kammerorchester: 10.7., 14 Uhr Probe in der Stein- auftakt digital dabei zu sein. turnhalle Leonberg. Nur Streicher und das Cembalo. Alle Unter dem Motto „Nie gab es mehr zu tun“ diskutieren der Blasinstrumente und die Chöre haben noch Pause. Leitung FDP-Parteivorsitzende und der Böblinger Kandidat den be- von Bernd Koreng vorstehenden Wahlkampf und die liberalen Kernforderungen. Torelli-Consort: Probe am 19.7., 19.30 Uhr, Dr. Florian Toncar ist seit 2017 FDP-Abgeordneter im Deut- Probe ist jetzt erlaubt. schen Bundestag. Er vertrat dort in Berlin bereits von 2005 bis 2013 die Interessen des Wahlkreises Böblingen. Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen Die Veranstaltung wird am Dienstag, den 13. Juli 2021 als (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid – Telefon 07159-17871) Livestream über den Youtube Kanal von Florian Toncar oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: (www.youtube.com/user/fl oriantoncar) von 16:00 Uhr bis 18:00 [email protected], www.barockensemble83. Uhr aus der Motor World Region Stuttgart in Böblingen de oder auf Facebook (Adresse Barock Ensemble). übertragen. Es wird auch eingeladen zu einem Politischen Spaziergang in Herrenberg am Freitag, 09.07.2021 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, ein Blick auf den geschichtlichen und gesell- schaftlichen Wandel der Stadt. Herrenberg ist eine sehr vielseitige Stadt mit einer weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte. Herrenberg wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat seitdem viele Umbrüche in Gesellschaft und Politik miterlebt. In der Herrenberger Innenstadt befi nden sich viele sehens- würdige Plätze und Gebäude, die diese Umbrüche verdeutli- chen. Manche davon sind dem ortskundigen Bürger bekannt, aber es gibt viele Orte, an denen wir vorübergehen, ohne ihre Geschichte und Bedeutung zu kennen. Kaum eine Stadt Images Plus ALEAIMAGE/iStock/Getty Foto: spiegelt den geschichtlichen und gesellschaftlichen Wandel im Kreis Böblingen so gut wider wie Herrenberg. WOCHENMARKT RENNINGEN Dieser Spaziergang ermöglicht es, noch mehr über Herren- berg und die damit verbundene Geschichte zu lernen. Um Kommen Sie vorbei und überzeugen sich außerdem mehr über die aktuellen Geschehnisse im Kreis Böblingen und im Bund zu erfahren, wird der Bundestags- selbst von den frischen und abgeordnete Dr. Florian Toncar Einblicke in die politischen qualitativ hochwertigen Angeboten. Aspekte dieser Entwicklungen gewähren.