SONA-Soziale Nachbarschaft für SONA-Soziale Nachbarschaft für SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH betreutes Wohnen gGmbH betreutes Wohnen gGmbH

Geschäftsführung: Weitere Projekte des Rüdiger Hagen Penk Torstraße 43 Fachbereichs 10119 Tel.: (030) 44 34 25 92 Mutter/ Vater-Kind Fax: (030) 44 34 27 56 Mail: [email protected]

Immanuelkirchstr. 27, 10405 Berlin Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe mit Tel.: (030) 49 85 39 01 Weitere Projekte: 24 h-Betreuung Fax: (030) 49 85 39 03 Familienanaloge Projekte (Erziehungs- Regelleistung mit 8 Betreuungseinheiten E-Mail: [email protected] gemäß § 19 SGB VIII wohngruppen und –stellen)

Pankow- Seydelstraße 34a, 10117 Berlin- Koordination: Marisa Segler -Buchholz Tel.: (030) 20 45 85 44

Mahlsdorf Fax: (030) 20 45 85 28 Einzelwohnen für (werdende) Mütter oder Mahlsdorf- Nord I/II E-Mail: [email protected] Köpenick Väter mit Kindern (§ 19 SGB VIII) und Am-

Kaulsdorf bulante Hilfen (§§ 30, 31,35 SGB VIII)

Tel.: (030) 44 34 29 35/ Fax: (030) 44 00 82 64 Büro: Torstraße 43, 10119 Berlin

Tel.: (030) 44 00 82 63 Jugendwohngruppen mit Nachtbetreuung/ Be- Fax: (030) 44 00 82 64 treutes Einzelwohnen & ambulante Hilfen für E-Mail: [email protected] Jugendliche

Konrad-Wolf-Str. 63, 13055 Berlin- Tel.: (030) 97 21 15 1/ Fax: (030) 97 60 32 98 Koordination:

Kollwitzstr. 56a, 10504 Berlin-Pankow Marcella Herrmann/Silke Papzien

Tel.: (030) 44 04 47 22/ Fax: (030) 44 04 47 23

Homepage:

www.sona-ggmbh.de

SONA - Soziale Nachbarschaft für SONA - Soziale Nachbarschaft SONA - Soziale Nachbarschaft betreutes Wohnen gGmbH für betreutes Wohnen gGmbH für betreutes Wohnen gGmbH Ziele Leistungen Ressourcen

Zielgruppe: Wir betreuen und begleiten Bei Bedarf bieten wir an: minder- oder volljährige Schwangere in allen Fragen rund um Schwanger- Clearingphase bzw. Mütter/Väter, die Unterstützung schaft, Geburt, Leben mit Kind(ern) PC und Internet-Zugang beim Hineinwachsen in die Mutterrolle bzw. Vaterrolle und für ein Leben mit Wir geben praktische Anleitung und Unsere Besonderheiten: dem Kind benötigen und somit einen Hilfefestellung Förderung der frühkindlichen Entwick- Bedarf an einem Wohnen in der Gruppe bei Pflege, Ernährung, Erziehung und lung nach wissenschaftlichen Methoden mit hohem Betreuungsaufwand haben Förderung des Kindes (unter Zuhilfenahme der Entwicklungs- beim Aufbau einer geregelten Tages- tabelle nach Beller & Beller) Teamprofil: struktur, sowie bei der Verrichtung all- Anbindung einer externen Hebamme 1 Koordinatorin tagspraktischer Tätigkeiten zur Geburtsvorbereitung und Nachsor- 6 Pädagoginnen ge sowie zum Angebot eines Rückbil- 7 Nachtwachen Wir helfen bei dungskurses 1 Hauswirtschaftskraft der Klärung und allmählichen Über- Angebot eines internen PEKiP-Kurses, nahme der Mutterrolle/Vaterrolle sowie der individuellen „Mütterschule“ Ziele: der Entwicklung und Erhaltung der Mut- Nach Abschluss der Maßnahme in der Sicherung des Kindeswohls, Kinder- ter/Vater-Kind-Bindung 24h-Betreuung bieten wir den Übergang schutz und altersgerechte Förderung der Gestaltung von Beziehungen zu in das Betreute Einzelwohnen für Mut- des Kindes Lebenspartnern, Eltern und Familie ter/Vater und Kind an. tragfähige Mutter/Vater-Kind-Beziehung der Vermittlung konstruktiver Konfliktlö- Bei vorübergehender Trennung von entwickeln sungsstrategien Mutter/Vater und Kind oder plötzlichem selbstständige und verantwortungsbe- dem Aufbau eines eigenen Lebensum- Verlust des Kindes ist eine weiterfüh- wusste Versorgung des Kindes durch feldes und der Gestaltung von Freizeit rende Betreuung nach §§ 30, 31, 34, 35 die Mutter/den Vater SGB VIII mit fachlicher Anbindung an Wir klären gemeinsam Vernetzung in den Sozialraum das Mutter/Vater-Kind-Projekt möglich. finanzielle Belange (eingeschlossen Ämter- und Behördengänge)