PA sämtl. HH sämtl. PA Wilthener Stadtanzeiger Unsere Partner: Stadt Eppelheim Unterstützt durch die Hardenberg- AG Stadt Löwenberg/Schlesien (Lwowek Slaski)

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT WILTHEN Jahrgang 30 Freitag, den 12. Juni 2020 Nr. 6

 Wilthens Badesaison startet mit Hygiene- und Abstandsregeln

Lesen Sie weiter auf Seite 9.

Aktuelles im Überblick · Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates am · Veröffentlichung der Beschlüsse der Stadtratssitzungen 17.06.2020 vom 05.05.2020 sowie 20.05.2020 · Info über Änderung des Bestandsverzeichnisses öffentli- · Badesaison ist eröffnet che Straßen, Wege und Plätze · Eröffnung Caravan Stellplatz · Ehrenamtsstiftung der Stadt Wilthen fördert 5 Projekte · Anmeldung der Schulanfänger in der Pumphut-Grund- · Bekanntmachung öffentliche Auslegung Entwurf des Be- schule für das Schuljahr 2021/2022 bauungsplanes „Wilthen Schulstraße“ Wilthen - 2 - Nr. 6/2020

Ab dem 01.01.2023 ist eine Eintragung vergessener Straßen in das Bestandsverzeichnis nur noch auf der Grundlage einer Widmung nach § 6 SächsStrG mit der Zustimmung der Eigen- tümer und der dinglich zur Nutzung der Straßengrundstücke Einladung Berechtigten möglich. In dem von der Stadt/Gemeinde bis zum Ablauf des 31.12.2022 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, durchzuführenden Verfahren zur nachträglichen Eintragung dieser Straßen in das Bestandsverzeichnis (§ 54 Abs. 1 Sächs- hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur nächsten öffentli- StrG) wird den in ihren Eigentumsrechten Betroffenen sowie chen Sitzung des Stadtrates der Stadt Wilthen der Allgemeinheit die „fiktive Widmung“ nach § 53 SächsStrG am Mittwoch, d. 17.06.2020, 19.00 Uhr erstmalig bekannt gegeben. Erst dann, wenn eine solche Ein- in den Ratssaal der Stadtverwaltung Wilthen, Bahnhofstraße 5, tragung unanfechtbar wird, gilt die sonst nach § 6 des Sächs- 02681 Wilthen ein. StrG für eine Widmung erforderliche Zustimmung der betrof- Für Gäste gilt die Maskenpflicht. Die Hände sind vor Be- fenen Eigentümer und dinglich zur Nutzung Berechtigten als treten des Ratssaales zu desinfizieren. Es stehen maxi- erteilt und die Widmung als verfügt. mal 10 Sitzplätze für Gäste zur Verfügung. Wer ein berechtigtes lnteresse an der nachträglichen Ein- tragung einer vergessenen öffentlichen Straße hat, kann Tagesordnung: dies der Stadtverwaltung Wilthen, Bahnhofstraße 5, 02681 öffentlicher Teil Wilthen, schriftlich bis zum 31.12.2020 mitteilen. 1. Anfragen der Bürger (15 Minuten) Das Bestandsverzeichnis kann während der Öffnungszeiten in 2. Bestätigung der Protokolle der Stadtratssitzung vom der Stadtverwaltung Wilthen, Bahnhofstraße 5, 02681 Wilthen, 20.05.2020 Zimmer 0.10 eingesehen werden. 3. Beratung und Beschlussfassung zur Bestellung der Stellt die Stadt Wilthen im Rahmen der Prüfung fest, dass es stellvertretenden Kassenleiterin der Stadtkasse Wilthen sich bei der angemeldeten Straße um eine übergeleitete öf- 4. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme und fentliche Straße handelt, erlässt die Verwaltung eine straßen- Verwendung von Spenden rechtliche Allgemeinverfügung zur Eintragung der Straße in das 5. Beratung und Beschlussfassung zum Fördersatz der Bestandsverzeichnis. Die Verfügung wird sechs Monate zur öf- Vereinsförderung im Jahr 2020 fentlichen Einsicht ausgelegt. Der Lauf dieser Frist wird vorher 6. Beratung und Beschlussfassung zu Zuschlagserteilun- öffentlich bekanntgegeben. gen für die Sanierung der Toilettenanlagen Schulstraße 19 Soweit die von der Eintragung in ihrem privaten Eigentumsrecht 7. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Straßenbau Betroffenen bekannt sind, werden diese gegen Zustellungs- Teil von Ortsstraße Kirschauer Weg nachweis über die Auslegung unterrichtet und können innerhalb 8. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Straßenbau eines Monats ab dem Tag der Zustellung dagegen Widerspruch Teil von Ortsstraße Steingartenweg erheben. Erfolgt keine Unterrichtung, kann der Widerspruch 9. Informationen noch innerhalb eines Jahres nach Ablauf der sechsmonatigen 10. Anfragen der Stadträte Auslegungsfrist eingelegt werden. nichtöffentlicher Teil Handelt es sich nach Auffassung der Stadt Wilthen nicht um eine gesetzlich übergeleitete Straße, ergeht an den Anmelder Michael Herfort eine schriftliche Ablehnung mit Rechtsmittelbelehrung. Bürgermeister Wir weisen abschließend auf Folgendes hin: Nicht jeder hat ein berechtigtes lnteresse an der Eintragung einer Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Tech- Straße. Notwendig ist dafür ein konkretes und gesteigertes lnter- nischen Ausschusses/Verwaltungsausschusses findet am esse, so z. B. als Anlieger oder Hinterlieger der gemeldeten Straße. Dienstag, 07.07.2020, 19.00 im Ratssaal des Rathauses statt. Für die fiktive Widmung einer vorhandenen Straße als öffentli- Die genaue Tagesordnung o. g. Sitzungen entnehmen Sie bitte che Straße sind allein die tatsächlichen Verhältnisse bei lnkraft- den Aushängen in den Schaukästen. treten des SächsStrG am Stichtag des 16.02.1993 maßgebend. Auf ein lnteresse zur künftigen Nutzung kommt es nicht an. Auch ist nicht jede Straße, die am 16.02.1993 von mehreren Änderung des Bestandsverzeichnisses Personen genutzt wurde, als öffentlich einzuordnen. Nach ge- festigter Rechtsprechung des Sächsischen Oberverwaltungs- öffentliche Straßen, Wege und Plätze gerichtes ist eine Straße nur dann „fiktiv gewidmet“ worden, der Stadt Wilthen wenn sie am o. g. Stichtag mit Duldung des Verfügungsberech- tigten tatsächlich für jedermann zur Benutzung zugelassen war Information über die Möglichkeit, öffentliche Straßen, und auch so genutzt wurde. Wege und Plätze, die bei der Erstanlegung des Bestands- Nicht öffentlich gelten insbesondere Straßen und Wege, die am verzeichnisses 1996 vergessen worden sind und auch spä- Stichtag nur durch den beschränkten Personenkreis der An- ter nicht dort eingetragen wurden, bis zum 31.12.2020 an lieger zur Erreichung ihrer Grundstücke einschließlich der Ver- die Stadtverwaltung Wilthen zu melden. und Entsorgungsfahrzeuge genutzt worden sind, wie dies oft Am 13.12.2019 trat die Änderung des Sächsischen Straßenge- bei Stichstraßen der Fall ist. So heißt es in der Rechtsprechung setzes (SächsStrG) vom 20.08.2019 in Kraft (SächsGVBI. Nr. des OVG „Dass ein Weg am letzten Haus endet und 19/2019 vom 12.12.2019). über keine Verbindungsfunktion zum weiterführenden Straßen- Gemäß der Neufassung des § 54 Abs. 3 SächsStrG verlieren am netz verfügt, spricht gegen die Öffentlichkeit.“ 01.01.2023 diejenigen Straßen, Wege und Plätze (i. W. Straßen), die nach § 53 des SächsStrG öffentliche Straßen geworden sind, Wilthen, 12.06.2020 diesen Status wieder, wenn sie bis dahin nicht in das Bestands- verzeichnis der öffentlichen Straßen aufgenommen worden sind. Es handelt sich dabei um Straßen, die bei Inkrafttreten des ers- ten SächsStrG am 16.02.1993 ausschließlich öffentlich genutzt wurden oder betrieblich-öffentliche Straßen im Sinne des DDR- Straßenrechts waren und damit gemäß § 53 SächsStrG als öf- fentliche Straßen in das bundesdeutsche Recht übergeleitet Michael Herfort worden sind („fiktive Widmung“). Bürgermeister Nr. 6/2020 - 3 - Wilthen Bekanntmachung

Öffentliche Auslegung Entwurf des Bebauungsplanes „Wilthen Schulstraße“ Der Stadtrat der Stadt Wilthen hat am 20.05.2020 den Entwurf Der Bebauungsplan enthält Informationen zu folgenden um- zum Bebauungsplan „Wilthen Schulstraße“ (Stand: 15.04.2020) weltrelevanten Aspekten: gebilligt und zur öffentlichen Auslegung beschlossen. Der Gel- · Bodenschutz/Baugrund/Schadstoffe tungsbereich umfasst die Flurstücke 1711/a, 1711/2, 1712/6, · Arten-, Biotopschutz 1712/7, 1712/9, 1644/4, 1644/5, 1644/6 und Teile der Flurstücke · Grünordnung (Biotoptypen Bestand und Entwicklung) 1624/4 und 1970 der Gemarkung Wilthen. · Immissionsschutz, Radonschutz Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Be- · Umweltbericht mit den Ergebnissen aus der Umweltprüfung bauungsplanentwurfes „Wilthen Schulstraße“ einschließlich nach § 2(4) BauGB. Begründung, Umweltbericht und den Anlagen: geotechnischer Bericht, Schadstoffuntersuchung, Erschließungsplanung, Ar- Es sind die Umweltauswirkungen der Planung auf Boden, Was- tenschutzfachbeiträge, Biotoptypen Bestand und Entwicklung ser, Klima, Arten und Biotope, Kulturlandschaft und Mensch findet im Zeitraum vom 22.06. bis 24.07.2020 statt. sowie das Landschaftsbild und das Erholungspotential darge- Die Öffentlichkeit hat nach § 3 (2) BauGB die Möglichkeit, sich im legt. Enthalten ist die Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung sowie Zeitraum vom 22.06.2020 bis 24.07.2020 in der Stadtverwaltung die Ziel- und Maßnahmenplanung im Hinblick auf die Umwelt- Wilthen, Bahnhofstraße 5, im Flurbereich Erdgeschoss, (gegen- belange und die Kompensation zu erwartender Eingriffe in Na- über Zimmer 0.08) in 02681 Wilthen während der Dienstzeiten über tur und Landschaft. die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die Lösungen, die Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 24.07.2020 für die Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen sowie die mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Auswirkungen der Planung zu informieren. Außerhalb der Öff- Wilthen, Bahnhofstraße 5 in 02681 Wilthen abgegeben werden. nungszeiten ist bitte die Hausklingel zu nutzen; bzw. Anmeldung Verspätet abgegebene Stellungnahmen im Rahmen der Öffent- per E-Mail: [email protected] oder unter 03592/385411. lichkeits- und Behördenbeteiligung können bei der Beschluss- Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche umweltbe- fassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB zogene Stellungnahmen aus der Beteiligung nach § 4(1) BauGB unberücksichtigt bleiben. zu folgenden Themen aus: Zusätzlich sind diese Bekanntmachung und die auszulegenden · Angaben zu vorhandenen geschützten Biotopen Unterlagen des B-Planes „Wilthen-Schulstraße“ über die Inter- · Anforderungen an den Artenschutz netseite der Stadt Wilthen (www.wilthen.de/) einsehbar. · Hinweise zum bodenschutzwirksamen Ausgleich in Form von Entsiegelungsmaßnahmen Wilthen, 12.06.2020 · Hinweise zu naturschutzfachlichen Kompensationsmaß- nahmen auf externen Flächen sowie zur Kompensierbarkeit des Eingriffs · Hinweise zum Bodenschutz und Altablagerungen · Hinweise zur geordneten Verbringung von Niederschlags- wasser · Hinweise zum Immissionsschutz (Lärm), Radonschutz, Michael Herfort Geologie, Untergrundbeschaffenheit Bürgermeister

Einladung zur Bürgersprechstunde Landtagsabgeordneter Frank Peschel lädt am 18. Juni, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Sitzungs- zimmer (Dachgeschoss) der Stadtverwaltung Wilthen ein.

Die Ehrenamtsstiftung der Stadt Wilthen fördert fünf Projekte Auf seiner Zusammenkunft entschied das Stiftungskuratorium der Ehrenamtsstiftung der Stadt Wilthen jetzt über Projektan- Nächster Antragsschluss ist der 30.09.2020. Für ehrenamtliche träge, welche bis 31.03.2020 eingereicht wurden. Trotz Corona und gemeinnützige Projekte in Vereinen und Einrichtungen ste- gingen 5 Anträge ein. Alle Projekte erhalten einen Zuschuss aus hen auch im zweiten Halbjahr 2020 wieder Fördermittel zur Ver- Stiftungsmitteln. fügung. Pro Jahr fördert die Stiftung lokale Projekte rund um das Ehrenamt mit etwa 10.000 bis 15.000 €. Weitere Spenden Fördermittel erhalten: aus der regionalen Wirtschaft und durch die Bürgerschaft sind - Sportverein Wilthen für einen Laptop jederzeit willkommen. - Heimatverein Tautewalde für Ausrüstung für Kinderschmin- ken bei Festen Wilthen, 28.05.2020 - Immanuel Kant Gymnasium für den 3. Schultriathlon - Jagdhornbläsergruppe für die Traditionspflege und Noten Michael Herfort - Show & Dance Factory für die Heizung im Vereinsdomizil Bürgermeister und Mitglied des Stiftungskuratoriums

Ende der amtlichen Bekanntmachungen Wilthen - 4 - Nr. 6/2020 Veröffentlichung der Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung Veröffentlichung der Beschlüsse der vom 20.05.2020 TOP 3. Beratung und Beschlussfassung zum Haushalts- öffentlichen Stadtratssitzung plan 2020 vom 05.05.2020 Sitzungsvorlage 2020/1 Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2020 mit dem TOP 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe Haushaltsplan. Tiefbau Containerschule Goethe-Oberschule Sitzungsvor- lage 2020/32 TOP 4. Beratung und Beschlussfassung zum Verzicht Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Tiefbauarbeiten an die auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses der Stadt Firma STL Bau GmbH & Co. KG aus Löbau zum vorläufigen Wilthen für das Haushaltsjahr 2020 Gesamtpreis in Höhe von 14.647,73 € brutto gemäß Angebot Sitzungsvorlage 2020/37 vom 07.04.2020. Der Stadtrat beschließt den Verzicht zur Aufstellung des Ge- samtabschlusses für das Haushaltsjahr 2020. TOP 3. Beratung und Beschlussfassung über die Verga- be Sonnenschutz I.-Kant-Gymnasium Sitzungsvorlage 2020/34 Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Sonnen- TOP 5: Beratung und Beschlussfassung zur Schulbuch- schutzarbeiten am Immanuel-Kant-Gymnasium in Wilthen an ausschreibung 2020 die Firma „Sonnenschutz“ Rolladen und Fensterbau GmbH Sitzungsvorlage 2020/38 in 02739 Eibau zum vorläufigen Gesamtpreis in Höhe von Der Stadtrat beschließt, den Auftrag zur Lieferung der Schulbü- 40.344,33 € brutto gemäß Angebot vom 24.04.2020 ohne das cher für das Schuljahr 2020/2021 an die Firma Rudolf Kretsch- Kellergeschoss. mar Buchhandlung & Antiquariat mit 57.957,45 € brutto zu ver- geben. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung Vergabe Ge- rüstbau Sanierung Dach Anbau am IKG Sitzungsvorlage TOP 6. Beratung und Beschlussfassung über eine Grund- 2020/30 stücksangelegenheit Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Gerüstbauarbeiten am Sitzungsvorlage 2020/35 Immanuel-Kant-Gymnasium in Wilthen an die Firma Gerüstbau Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Grundstücks Im- Bielß aus 02708 Rosenbach OT Bischdorf zum vorläufigen Ge- kerweg 1 an die Nutzungsberechtigten zu einem Preis von samtpreis in Höhe von 10.898,50 € brutto gemäß Angebot vom 23,00 €/qm. 22.04.2020. TOP 7. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe Los TOP 5. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Dachab- dichtung Sanierung Dach Anbau am IKG Sitzungsvorlage 2 - Sicherheitsbeleuchtung in der Goethe-Oberschule 2020/31 Wilthen Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Dachabdichtungsar- Sitzungsvorlage 2020/36 beiten am Immanuel-Kant-Gymnasium in Wilthen an die Firma Der Stadtrat beschließt für die Baumaßnahme „Brandschutz- Dachdeckerbetrieb Garth GmbH aus Neukirch zum vorläufigen technische Ertüchtigung Goethe-Oberschule Wilthen“, den Gesamtpreis in Höhe von 45.185,20 € brutto gemäß Angebot Auftrag für das Los 2 – Sicherheitsbeleuchtung – an die Firma vom 28.04.2020. EBS Elektroinstallation & Blitzschutz-Service GmbH aus Görlitz mit einer Auftragssumme von 47.597,45 € brutto zu erteilen. TOP 6. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Fassa- densanierung Anbau IKG Sitzungsvorlage 2020/29 TOP 8. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe Los Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Malerarbeiten für 3 – Hausalarmanlage in der Goethe-Oberschule Wilthen die Fassade des Anbaus am Immanuel-Kant-Gymnasium in Sitzungsvorlage 2020/39 Wilthen an die Firma Maler Schuster aus Wilthen zum pauscha- Der Stadtrat beschließt für die Baumaßnahme „Brandschutz- lem Gesamtpreis in Höhe von 15.470,00 € brutto abzüglich 2 % technische Ertüchtigung Goethe-Oberschule Wilthen“, den Skonto gemäß Angebot vom 27.04.2020 zu vergeben. Auftrag für das Los 3 – Hausalarmanlage – an die Firma Gemtec GmbH aus Hainewalde mit einer Auftragssumme von 50.219,43 € TOP 7. Beratung und Beschlussfassung zum Brandschutz- brutto zu erteilen. bedarfsplan 2020 bis 2024 der Stadt Wilthen Sitzungsvor- lage 2020/17 Der Stadtrat beschließt rückwirkend zum 1. Januar 2020 den TOP 9. Beratung und Beschlussfassung zur Billigung und Brandschutzbedarfsplan der Stadt Wilthen in der Fassung vom Auslegung Bebauungsplanentwurf „Wilthen Schulstraße“ 4. Februar 2020. Sitzungsvorlage 2020/40 Der Stadtrat Wilthen billigt den Entwurf zum Bebauungsplan „Wilthen Schulstraße“ in der Fassung vom 15.04.2020 ein- Die nächste Ausgabe erscheint am: schließlich Begründung. Der Stadtrat beschließt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Freitag, dem 17. Juli 2020 „Wilthen Schulstraße“ einschließlich aller Planteile. Der Bürger- meister wird beauftragt, Ort und Zeit öffentlich und im Inter- Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: net bekannt zu geben, wo der Entwurf des Bebauungsplanes Montag, der 6. Juli 2020 einschließlich Begründung und Umweltbericht zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit ausliegt. Die Träger Öffentlicher Annahmeschluss für Anzeigen ist: Belange und die Nachbargemeinden sind gem. § 4 (2) BauGB Mittwoch, der 8. Juli 2020, 9.00 Uhr zu beteiligen. Die Verwaltung wird beauftragt, den Auslegungs- beschluss ortsüblich bekannt zu machen. Nr. 6/2020 - 5 - Wilthen

Di., 21.07. 15 Uhr, „Schlag den Wichtel“ - Tretet gegen Susi bei verschiedenen Wettkämpfen an Mi., 23.07. Ausflug Hochseilgarten Bautzen (für 11 – 15 Jahre, Anmeldung bis 6.7.2020 im JH, Kosten 17 €) 13 - 19 Uhr, Outdoorspiele im Jugendhaus Das kostenlose Do 24.07. 14 – 18 Uhr, Kreativwerkstatt: Upcycling Holz mit Fortbildungsprogramm für Michael - Stiftehalter und Schlüsselanhänger (An- meldung bis 10.7. im JH) Vereine startet wieder! Fr., 25.07. 14 – 18 Uhr, Kreativwerkstatt: Bau Insektenhotel mit Susanne Ehrenamt ist keine Verfügungsmasse Das kostenlose Fortbildungsprogramm für Vereine startet wieder! Bereits seit 2019 bietet der Valtenbergwichtel e. V. unterschied- liche Weiterbildungen für ehrenamtlich Engagierte im Bautzener Oberland an. Nach einer kurzen pandemiebedingten Zwangs- pause können nun die nächsten Veranstaltungen stattfinden. „Für die beiden kostenfrei nutzbaren Weiterbildungen „Zeig, was du hast!“ und „Datenschutz im Verein“, welche aufgrund der Ver- ordnung im Rahmen des erweiterten Infektionsschutzgesetzes ausfallen mussten, wird es selbstverständlich neue Termine ge- ben“, sagt Christian Schäfer vom Valtenbergwichtel e. V. Für ersteres Angebot „Zeig, was du hast!“ war ein Ersatztermin – der 02.10.2020 von 16:30 bis 20:00 Uhr im Jugendhaus Neukirch/Lausitz – schnell zu finden und ist seither bereits online unter www.valtenbergwichtel.de einsehbar. Zum zweiten 2. Ferienwoche vom 27. Juli bis 31. Juli 2020 Seminar „Datenschutz im Verein“ konnte bisher leider noch kein Ersatztermin gefunden werden, das wird sich aber bald ändern. In dieser Woche findet, zusammen mit der Schulsozialarbeit Alle Termine, deren Aktualisierungen und Informationen zum Wilthen, die Stadtranderholung (Zeltlager) auf dem Gelände kompletten Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit des Jugendhauses statt. Das Jugendhaus ist in dieser Zeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage www.valtenberg- leider nur für die Teilnehmer*innen am Camp geöffnet. wichtel.de Im Falle einer Absage des Camps, bietet das Jugendhaus ein Die Möglichkeit ehrenamtliches Engagement kostenfrei und Alternativprogramm, welches dann dem Wochenplan zu ent- unkompliziert zu fördern wurde durch LEADER - ein Förder- nehmen ist. programm der Europäischen Union für den ländlichen Raum ermöglicht. 3. Ferienwoche vom 3. August bis 7. August 2020 Gern steht Christian Schäfer für Rückfragen und spezielle Wün- sche für Ihren Verein unter 035951 32055 zur Verfügung. Mo., 03.08. 15 Uhr, Tischtennisturnier Di., 04.08. 14 - 18 Uhr, Kreativwerkstatt: Pimp your T-Shirt – Batik (bitte bringt ein helles T-Shirt mit) Jugendhaus Wilthen Mi., 05.08. 15 Uhr, Federball-Match Do., 06.08. 14 - 18 Uhr, Kreativwerkstatt: Sommerferien im und mit dem Jugendhaus Speckstein und Brandmalerei Fr., 07.08. 14 - 18 Uhr, Kreativwerkstatt: Modellieren mit Ton Wilthen Das Team vom Jugendhaus Wilthen stellt für seine Gäste in den Sommerferien ein vielfältiges Pro- gramm zusammen. Wohin in den Ferien, wenn nach dem morgendliche Ausschla- fen die Langeweile zuschlägt und der Taschengeldbeutel keine großen (Reise-)sprünge erlaubt? Mit einem Ferienprogramm wirkt das Team vom Jugendhaus Wilthen dem entgegen. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In der Ferienzeit ist das Jugendhaus in der Regel von Montag bis Freitag jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Hier ein 4., 5. und 6. Ferienwoche Überblick über die geplanten Aktionen und Aktivitäten: vom 10. August bis zum 28. August 2020 In diesen drei Wochen ist der offene Treff im Jugendhaus von 13 – 19 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter ist das Team vom Jugendhaus zusätz- lich Dienstag bis Donnerstag auch mit den Outdoorspielen im Stadtbad anzutreffen. Fr., 28.08. Ferienabschluss: 13 – 20 Uhr mit lustigen Party- spielen (U18), Lagerfeuer, Stockbrot und ggf. Grillen

Anmeldungen für die Ausflüge und weitere Informationen erhal- ten Sie im Jugendhaus unter 03592/ 34 890 bei Susann Krause und Carolin Griesch 1. Ferienwoche vom 20. Juli bis 25. Juli 2020 Mobil: 0171 7837428 Mobil: 0151 50752125 susann.krause@ carolin.griesch@ Mo., 20.07. 15 Uhr, Billardturnier valtenbergwichtel.de valtenbergwichtel.de Wilthen - 6 - Nr. 6/2020

Freie Plätze bei der Stadtranderholung! Wie wäre es mit einem Kurztrip in ein Zeltcamp auf einer Wie- Funktionäre hinter se in Wilthen? Dann kommt doch mit ins Camp am Jugend- den Mannschaften haus Wilthen. Die Mitarbeiter*innen des Jugendhauses und der Schulsozialarbeit Wilthen freuen sich auf eine Woche zelten mit In dieser Woche wollen wir euch die Personen hinter den einzel- Euch! Vom 27.07. bis 31.07.2020 können sich interessierte Ju- nen Mannschaften näher bringen die nicht so oft an vorderster gendliche inmitten von Gleichaltrigen (11 – 15 Jahre) sportlich Seite stehen. Hierbei geht es um die Erste-, Zweite Männer- und kreativ betätigen, Outdoorküche ausprobieren und vieles mannschaft und die A Jugend. mehr. Auch dieses Jahr ist wieder ein Ausflug geplant! Wir fahren ge- meinsam nach und wollen „sportlich“ aktiv werden.

Zwischendurch wird immer Zeit sein, das zu tun, was ihr wollt. Jasmina Jausch: Es warten Teamspiele, Fußball, Volleyball, Tischtennis, Feder- Jassi ist die gute Seele der Ersten, immer als Erstes am Ein- ball, Wald- und Wiesenspiele auf euch. Auch ein Badetag ist satzort und für alle da. Neben der Wäsche, die sie für das Team eingeplant. Nach Einbruch der Dunkelheit heißt es dann Lager- macht, hängt vor jedem Spiel das richtige Trikot am Haken. feuer, Open-Air-Kino oder Zeit für Gruselgeschichten. Zur Ab- Ebenfalls macht sie zu jedem Spiel die Fotos für die Erste. schlussparty am Donnerstagabend dürft ihr allein bestimmen, Wenn es mal nicht so läuft, dann hat sie immer eine Box mit wie diese aussieht. Gekocht wird im Kessel oder über offenem Bonbons dabei. Feuer. Das Camp geht von Montag 14 Uhr bis Freitag 12 Uhr und kostet 35 Euro. Es sind noch wenige Plätze vorhanden. Ronny Pölder Meldet euch schnell an. Anmeldeunterlagen sind im Jugend- Ronny gehört ebenso wie Jassi zur Ersten und ist dort fester haus Wilthen oder bei der Schulsozialarbeit der Oberschule Bestandteil seit vielen Jahren. Ronny kümmert sich darum, und des Gymnasiums erhältlich. dass vor dem Spiel alles funktioniert, unterstützt das Trainer- Anmeldeschluss ist der 26.06.2020. team und klärt alles hinter dem Team. Vor dem Spiel ist er zu- Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie unter ständig für das DFBnet und schreibt die Aufstellung ein. www.valtenbergwichtel.de und im - Jugendhaus bei Carolin Griesch per Telefon unter 0151 50752125 oder per E-Mail unter Romana Raymund: [email protected] Hauptsächlich spielt Romana bei dem Doublesiegerinnen aus - Schulsozialarbeit Oberschule Wilthen bei Laura Domnick Gnaschwitz-Doberschau. In Wilthen übernimmt sie den Pos- per Telefon unter 0171 7843372 oder per E-Mail unter ten der Mannschaftsleiterin und zeigt immer wieder, dass man [email protected] auf sie hören sollte. Energisch setzt sie sich durch und beweist - Schulsozialarbeit Gymnasium Wilthen bei Paul Schneider mit fachlichem Händchen, das sie es drauf hat. Mit ihr kam per Telefon unter 0171 1637438 oder per E-Mail unter der Erfolg zur zweiten Mannschaft und die Zweite ist ein gutes [email protected] Sprungbrett sind für die Erste geworden.

Frank Hanke: VereinsQuiz in Wilthen Frank spielt für die erste Mannschaft. Neben dem aktiven Spie- len agiert er als Trainer bei der Zweiten auch noch mit, wenn es Auch die 2. Runde fällt aus! die Zeit zulässt und dies obwohl er die D-Junioren auch noch Die für den 16.06.2020 geplante 2. Runde des Wilthener Ver- als Trainer betreut und bei den ganz Kleinen oft dabei ist. Auf einsquiz muss bedingt durch das Corona-Virus und den damit ihn hört Alles und er hat den verrückten Haufen der Zweiten verbundenen Auflagen und Hygienevorschriften leider ausfal- immer gut im Griff. len. Mario Matthes H. Knoppik Als Urgestein des Wilthener Fußballs engagiert sich Mario Mat- thes seit vielen Jahren für den Nachwuchs. Auf ihn ist bei jeder Trainingseinheit Verlass und auch auf seine vielen Ideen. So ist er unersetzbar bei unseren A-Junioren Vorstellung der Trainer - Erste und Zweite Weiter geht es mit unseren Trainern von allen Teams. Anfangen tun wir mit unsren Männern aus der Ersten und Zweiten Mann- schaft. Nr. 6/2020 - 7 - Wilthen

seit ihr also Jahrgang 2003 und jünger könnt ihr gerne mal vor- bei kommen oder uns anschreiben. Aber jetzt geht es weiter zu den Trainern. In unserem ersten beitrag zu den Funktionären habt ihr ja schon Mario kennen gelernt.

Frank Ahnert: Seit Anfang an, von klein auf, ist Frank mit dabei und leitet das Team. Am Anfang vor allem als Trainer für die kleinen, war er nach Zuwachs von Jonas im Trainerteam auch hinter dem Team größtenteils zuständig. Ohne ihn würde es das Team heute so nicht geben. Jetzt heißt es langsam Abschied nehmen, denn das ist die letzte Altersklasse für die Spieler im Jugendbereich. Besonders ist zu erwähnen ist, dass es seit der F-Jugend keine eingetragene Spielgemeinschaft gab, also im- mer SG Wilthen als einziger Verein. Neben dem Trainer findet man ihn gefühlt in jeder Stelle des Vereins wieder, vor allem im Vorstand.

Jonas Ahnert: Überall wo im Verein Bedarf besteht ist er da. Ob als Spieler in den Männermannschaften, als Schiedsrichter, Wie bereits im letzten Beitrag gehört zur Ersten auch noch Jas- als Trainer bei den A-Junioren oder als Verantwortlicher für die si und Ronny und bei der Zweiten Romana und Frank, die wir Öffentlichkeitsarbeit im Hintergrund des Vereins. Jonas ist im- bereits vorgestellt haben. mer zur Stelle, wo anfassen gebraucht wird. Bei der A-Jugend ist er seit der ersten Saison als C-Jugendteam mit dabei. Sel- Erste Männermannschaft: ber spielt er bei Ersten Markus Penther und Richard Milde: Markus und Richard sind schon seit vielen Jahren Trainer der ersten Männermann- Patrick Queitsch: Der Captain der Ersten Männermannschaft schaft. Beide sind Inhaber einer C-Lizenz und agieren zusam- unterstützt auch die A Jugend bei den Trainingseinheiten. Zu- men an der Seitenlinie. Die Funktion des Co-Trainers gibt es letzt war er Trainer der damaligen C-Jugend, die aber leider bei der Ersten nicht, alle beide agieren als Haupttrainer glei- aufgelöst werden musste. Durch seine Funktion in der Ersten, chermaßen. Für die Erste heißt es weiterhin, dass die jungen kann er den Jungspunden eine Menge beibringen und sie auch Spieler schrittweise mehr gefordert werden und den Anschluss in den Männerbereich näher einbringen. zur Ersten finden. Beide spielten bis vor paar Jahren selber noch aktiv, kennen Vorstellung der Trainer D-Jugend also die Mannschaft in und auswendig

Zweite Männermannschaft: Sören Krapf: Neben Frank Hanke und Romana, die die zweite Männermannschaft leiten, agiert auch Sören mit im Trainer- team. Vorzugsweise spielt er auf der linken Verteidigerseite, dirigiert aber dann von Außen, wenn er an der Seitenlinie steht. Als erfahrener Spieler kann er den jungen wichtige Tipps ge- ben. Sören ist der perfekte Spielertrainer, da er durch seine Stellung im Verein eine große Respektsperson ist. Vorstellung der Trainer A-Jugend

Die D spielt ihre letzte Altersklasse auf Kleinfeld, bald geht es auf das große Feld. Zum Trainerstab gehört auch hier Frank Hanke. Er ist einfach überall. Wir haben Frank schon in unserem ersten Beitrag über die Funktionäre vorgestellt. Auch die D Jugend ist geprägt durch sehr junge Trainer. Gerade für die Spieler ist das ideal, denn jeder von ihnen spielt noch aktiv bei den Männern.

Philipp Krause: Philipp ist ebenfalls, wie viele im Verein, C-Lizenzinhaber. Durch eine Verletzung in der letzten Saison muss(te) er leider noch Nachdem es gestern die Erste und Zweite Männermannschaft immer aussetzten. Philipp spielt bei der Ersten und ist dort ein gab, geht es heute weiter mit der A-Jugend. Einige Spieler wer- überaus wichtiger Bestandteil. Auch er ist schon lange bei der den zur neuen Saison sich den Männern anschließen, trotzdem D mit dabei und leitet das Training. Durch sein junges Alter und soll die A-Jugend auch nächste Saison noch bestehen bleiben. schon die Menge an Erfahrung ist er der perfekte Trainer für die Also, die A Jugend sucht natürlich immer weiter noch Spieler, D. Auf Philipp hören alle. Wilthen - 8 - Nr. 6/2020

Thomas Barth: Micha Barth: Micha hat schon früher als Trainer bei der frühe- Thomas ist schon lange Bestandteil der Truppe. Neben der Ar- ren C Jugend mitgewirkt und hilft überall aus, wo Bedarf ist. beit im Öffentlichkeitsbereich fungiert er als Trainer bei dem Das sehr junge Trainerduo Luisa und Micha kommen bei den Fast-Großfeld-Team. Thomas spielt selber noch bei der Zwei- Kleinen sehr gut an. Wenn man ihn braucht ist er da, egal was ten und wenn man ihn braucht ist immer auf ihn Verlass. Er gemacht werden muss ist ein sehr wichtiges Mitglied im Verein, den man nicht mehr Daniel Feige: Die Erfahrenheit im Trainer-Team bringt Dani mit. missen sollte. Der Spieler der Zweiten, der diese auch immer wieder als Trai- ner unterstützt, kann den Bambinis viel beibringen. Seine ruhi- Max Buhl: ge Art kommt bei der G-Jugend gut an. Im Winter kam Max zu der SG wieder zurück. Durch seine Ar- Saison 19/20 vorzeitig beendet beit und Ausbildung in Dresden verließ er die damalige B-Ju- gend im Jahr 2014. Wieder zurückgekommen schloss er sich der D Jugend an und will nun von den erfahrenen Trainer lernen und ebenfalls eine Trainerkarriere starten und die Jugend un- terstützen. Vorstellung der Trainer F-Jugend und Bambinis

Nachdem der Sächsische Fußballverband die Saison abge- brochen hat, zieht nun der Westlausitzer Fußballverband nach. Dies ist vor allem wichtig, denn jedes SG Wilthen Team unter- liegt dem WFV. In der Mitteilung des WFV heißt es also: - Saison wird abgebrochen. Die Tabellensituation vom 13.03.2020 ist die Endplatzierung (somit ist Schiebock II Die Trainer sind alle junge und dynamische Betreuer, die hier Aufsteiger in die KOL, Kleinhänchen Aufsteiger in die Kreis- liga) die Stars von morgen formen. - es gibt keine Absteiger Die F-Jugend und die Bambinis bilden eine gemeinsame Trai- - Pokalwettbewerb der Männer soll noch, wenn Behörden ningsgruppe, d.h. dass die Trainer beide Teams gleichzeitig Spiele wieder freigeben, zu Ende gespielt werden trainieren. So kann man einen absoluten Strich, welcher Trainer - Auf die Erfüllung des Schiedsrichtersolls wird verzichtet, welche Mannschaft trainiert nicht exakt machen. somit bleiben alle Schiedsrichter bestehen und fallen nicht weg Hannes Steglich: Der Hauptcoach für die Kleinen ist im Verein Das ist nur ein ganz kleiner Auszug aus der Mitteilung. Bei Be- auf vielen Stellen zu finden. Mit Hannes kam ein klarer Plan wie darf könnt ihr auf unserer Website die angehängte PDF des das mit den Kleinen von statten gehen soll. Hannes ist eine ab- WFV komplett durchlesen. solute Respektsperson, auf die man hört. Er ist von den Kleinen sehr geschätzt und hat immer einen Plan, wie es weiter geht. Wenn man das Training beobachtet, sieht man schon die grün- weißen Stars von morgen Trainingsstart bei der Show & Dance Factory Wilthen e. V. Hans Gürtler: Hans spielt ebenfalls in der Zweiten Männer- mannschaft und agiert mit als Trainer bei den Kleinen. Wenn Liebe Tänzerinnen und Tänzer, es mal im Training zu aufbrausend wird, findet er die klaren und liebe Wilthener! richtigen Worte um wieder die passende Ordnung rein zu be- Wir freuen uns, nach einer 9-wöchigen Corona-Zwangs-Pause endlich wieder mit dem Training beginnen zu dürfen. kommen Unter strengen, hygienischen Auflagen haben wir erstmals un- sere Studiotüren am 18.05.2020 für unsere Tänzerinnen und Justin Kupferschmidt: Neu im Team ist Justin. Justin spielt Tänzer geöffnet. selber Zweite Männermannschaft und manchmal noch bei Mit einem Hygienekonzept, welches für alle Mitglieder im Stu- der A-Jugend. Mit seinem noch sehr jungen Alter kann er den dio zur Einsicht aushängt, mussten wir einige Veränderungen F-Jugend-Spielern zeigen, wo es hingehen kann. im Trainingsalltag gestalten, die für unsere Kinder und Jugend- Luisa Haase: Luisa ist Spielerin bei Gnaschwitz-Doberschau lichen aber in keinster Weise kompliziert waren. Mit Abstand, und hat vorher bei Frank bis zur B Jugend als Spielerin und Hände waschen und festgelegten Punkten auf dem Fußboden Kapitänin mitgewirkt. Mit der Ausbildung zur C-Trainerin hat sie im Tanzsaal tanzten unsere Tänzerinnen und Tänzer wieder mit auch die Kleinsten im Verein übernommen und sie trainiert. Auf vollem Schwung los. Luisa ist immer Verlass und sie steht immer zur Seite. Mit ihrer Für Kinder, die zur Risikogruppe gehören oder welche bei sich coolen Art kommt sie bei den Kleinen sehr gut an und leitet sie zu Hause haben, gibt es weiterhin die Möglichkeit, sich per hervorragend. Zoom zum Live-Training dazu zu schalten. Nr. 6/2020 - 9 - Wilthen

Wir hoffen, dass es seitens des Sächsischen Staatsministeri- ums keine erneuten Schließungen der Vereine geben wird und Katholische Pfarrei Mariä freuen uns nun auf eine tolle tänzerische Zeit mit unseren Kin- Himmelfahrt Schirgiswalde dern und Jugendlichen. Eure Show & Dance Factory Wilthen e. V. Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, 02681 Schirgiswalde Ramona Hoerold Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Sonnabend – Vorabendmessen 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland 18:00 Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde Sonntag – Hl. Messen 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz

Für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste ist eine Anmel- dung unter der Homepage https://www.kath-gemeinde-mariae-himmelfahrt.de notwendig.

Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind nachfolgend besondere Termine und Höhepunkte aufge- führt:

So., 21.06. 17.0 0 Uhr Hohberg in Schirgiswalde Andacht Di., 23.06. 19:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Stille Anbetung Sa., 27.06. 14:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Tauftermin Mo., 29.06. Hochfest Peter und Paul 08:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Hl. Messe Di., 07.07. 19:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Stille Anbetung Veranstaltungen der ev.-luth. Di., 14.07. Kirchgemeinde Wilthen 19:00 Uhr Pfarrhaus in Schirgiswalde Bibelkreis Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! Gottesdienste 14. Juni 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 21. Juni 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Baden unter besonderen Bedingungen 24. Juni 18.30 Uhr Johannesandacht auf dem Friedhof Es gab Zeiten in diesem Jahr, da hat niemand daran gedacht, 28. Juni ein Freibad zu öffnen. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Dennoch hat die Stadt Wilthen genau in dieser Zeit umfangrei- 5. Juli che Sanierungsarbeiten am Wilthener Stadtbad durchgeführt. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Natürlich mit dem positiven Glauben, in der Badesaison vielen 12. Juli Gästen bessere Bedingungen bieten zu können. Und es hat 15.00 Uhr Familiengottesdienst sich gelohnt, daran festzuhalten. Pünktlich zum 1. Juni 2020 19. Juli war es trotz der schwierigen Voraussetzungen möglich, unser 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Stadtbad zu öffnen. Mit neuen Sanitäranlagen und Kassen- häuschen sowie sanierten Becken ist das Bad nun bereit, seine Veranstaltungen und Kreise (sollten die Einschränkungen Gäste in Empfang zu nehmen. aufgehoben werden!) Junge Gemeinde freitags 18.30 Uhr Kirchenchor donnerstags 19.45 Uhr Posaunenchor donnerstags 18.00 Uhr Kinderchor freitags 16.30 Uhr Rentnergesprächskreis Donnerstag, 16.07., 14.30 Uhr

Öffnungszeiten im Büro Mo. 14.00 – 16.00 Uhr Di. 10.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen!

Bitte Mundschutz tragen und Abstand halten! Wilthen - 10 - Nr. 6/2020

Natürlich müssen sich auch hier alle an bestimmte Abstands- und Hygieneregeln halten. Aber wie heißt es so schön: „Zufrieden bedeutet nicht, alles zu haben, sondern das Beste aus allem zu machen.“

Außerdem wird zur Einarbeitung ab dieser Saison noch ein(e) Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe gesucht. Bewerbungen bitte per E-Mail an Bürgermeister Michael Herfort.

Wir hoffen, dass sich unser Caravan-Stellplatz zukünftig einer regen Benutzung erfreuen kann. Weitere Informationen und die Stellplatzordnung finden Sie auf unserer Website.

Ehejubiläen

„Eiserne Hochzeit“ Christian & Ursula Reuter Günther & Elfriede Keller Anlässlich Ihres Ehejubiläums gratuliert die Stadtverwal- tung Wilthen den Ehepaaren ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen weiterhin noch recht viele schöne gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit.

Anzeige Danksagung Hiermit möchten wir uns bei allen Nachbarn, Freunden und den vielen Spendern wegen des Todes von Ronny Menzel von ganzem Herzen bedanken. Ein sehr großer Dank geht an Elisa Hensel und Bürgermeis- Eröffnung Caravan-Stellplatz ter Michael Herfort für ihre Unterstützung. Aus gegebenem Anlass erfolgt die Beisetzung zu einem späteren Zeitpunkt, den wir noch bekannt geben. Danke.

Raphaela Menzel mit Kindern Ilona & Andreas Menzel

Unser Herz will dich halten. Unsere Liebe dich umfangen. Unser Verstand muss dich gehen lassen, aber du bleibst in unseren Herzen.

Ihr Amts- und Mitteilungsblatt

Jetzt als ePaper lesen

Im Mai konnte durch unseren Bürgermeister und die Amtsleiter unser neuer Caravan-Stellplatz an der Weinbrennerei eröffnet auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. werden. Ab sofort finden dort bis zu 8 Wohnmobile ganzjährig einen Platz. Unsere Gäste können sich mit Hilfe eines Münzein- Lesen Sie gleich los: wurfes mit Strom und Wasser bedienen - ansonsten ist dieser Stellplatz gebührenfrei. Kurze Zeit später waren bereits erste epaper.wittich.de/3091 Gäste zu Besuch, um die neue Anlage zu testen. Nr. 6/2020 - 11 - Wilthen

Neugeborene Pumphut-Grundschule Schulstraße 39 02681 Wilthen

Tel.: 03592/33442 Fax: 03592/34825

www.pumphut-grundschule.de

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022 Sehr geehrte Eltern, alle Kinder, die bis zum 30.06.2021 das sechste Lebensjahr vollenden und demnach im Geburtszeitraum vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 liegen, sind in unserer Pumphut-Grundschule Wilthen persönlich durch die Eltern beziehungsweise Sorgebe- rechtigten anzumelden. Friedrich Julius Lange Kinder, die bis zum 30.09.2021 das sechste Lebensjahr vollen- den und demnach bis zum 30.09.2015 geboren sind, können an der zuständigen Grundschule angemeldet werden. Mit der Schulanmeldung werden diese Kinder schulpflichtig! Eltern, deren Kinder nach dem 30.09.2021 das sechste Lebens- jahr vollenden, können einen schriftlichen Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme an der Grundschule stellen. Melden Sie Ihr Kind bitte im Sekretariat der Pumphut-Grund- schule Wilthen an.

Dienstag, 01.09.2020 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bitte legen Sie zur Schulanmeldung vor: - die Geburtsurkunde Ihres Kindes - Impfausweis Ihres Kindes bzgl. Masern-Impfung - das ausgefüllte und von der/den Sorgeberechtigten unter- schriebene Anmeldeformular zur Schulanmeldung - bei Alleinerziehenden ist die Vorlage einer Negativbeschei- Helena Thunig nigung zur Anmeldung notwendig

Wünschen Eltern den Besuch einer Schule in freier Träger- schaft oder an einem anderen Schulstandort, muss die Anmel- dung trotzdem zuvor an der zuständigen Grundschule erfolgen.

K. Kaline Schulleiterin

Erinnerungen an Franz Rösler Vielen bekannten und ver- dienstvollen Wilthenern, die in Marius Schmidt unserem Städtchen geboren wurden, nach Wilthen zugezo- gen sind oder ihren Lebens- -ohne Foto- abend hier verbrachten, habe Margarethe Marie Guder ich im Stadtanzeiger schon ein bescheidenes Denkmal zu set- zen versucht. -ohne Foto- Heute möchte ich an eine Per- Noah Stachowski son erinnern, ohne die unsere Stadt um eine Sehenswürdig- keit, nämlich den Pumphut, Die Stadtverwaltung Wilthen wünscht den Neugeborenen ärmer wäre – ich meine den und ihren Eltern alles Gute, Glück und Gesundheit. Lehrer Franz Rösler. Franz Josef Rösler erblickte am 23. November 1871 als Sohn des Franz Rösler und seiner Wilthen - 12 - Nr. 6/2020

Ehefrau Aloisia, geborene Seiler, in Tetschen (heute Děčín) das nas von der Tuberkulose nicht mehr, sondern starb nach reich- Licht der Welt.[1] In dem von Franz Rösler handschriftlich ver- lich 2 Jahren. Diese düstere Zeit der doppelten Krankensorge fassten Lebenslauf – den uns die Familie Flohr-Knipping aus hinderte ihn am Abschluß der Universitätsstudien.“ Ratingen, neben vielen anderen Dokumenten, dankenswer- Damals wie heute ist, besonders in ärmeren Ländern, diese terweise anlässlich eines Besuches im September 2015[2] leih- schwere Lungenkrankheit weltweit immer noch die Todesursa- weise zum Kopieren überlassen hat – lesen wir zum Beruf der che Nummer 1. Mutter: „sie war Blumenmacherin.“ Da das Blumengeschäft Nachdem sich Franz Rösler von diesem schweren Schicksals- gut ging, übersiedelte der Vater nach Sebnitz in Sachsen. Der schlag wieder erholt hatte, verheiratete er sich im Jahre 1901 Wohnortwechsel lag darin begründet, dass die holländische mit der Fabrikantentochter Anna Pietschmann aus Nixdorf und dänische Kundschaft die Unannehmlichkeiten bei der Zoll- (heute Mikulášovice), die ihm 2 Kinder schenkte. abfertigung an der österreichisch-ungarischen Grenze vermei- „In Leipzig begann er seine den wollte. Der Sohn Franz war damals 3 Jahre alt. Der Vater schriftstellerische Tätigkeit. gab das Handwerk des Messerschmieds auf und widmete sich Als erstes Werk erschien voll und ganz dem Blumengeschäft. Ende der 1870er Jahre bei dem angesehenen Ver- kaufte Vater Rösler ein größeres Haus in der Böhmischen Stra- lage Julius Klinkhardt[3] ein ße in Sebnitz. In dem Hause wohnten außer der Röslerfamilie Lehrbuch des Rechnens für noch der Schwager des Vaters, sowie eine Familie Herbrig, bei- Lehrer. Durch einen Profes- de ebenfalls Blumenmacher. sor der Universität wurde er Hier wurden zwei Brüder von Franz Josef geboren: nämlich veranlaßt, die Kunstakade- Heinrich und Alfred. Sein ältester Bruder Jacob war bereits ge- mie zu besuchen. Hier malte storben, und Alfred starb ebenfalls schon im 1. Lebensjahre. er 3 Semester durch bei Prof. Im väterlichen Hause in Sebnitz verlebte Franz seine Kindheit. Winterstein.[4] Die Auswirkung Seine Spielgefährten waren der Bruder Heinrich und sein Vetter dieser Studien war die He- Theodor. rausgabe eines Malbuches Im Lebenslauf von Franz Rösler, er schreibt stets in der 3. Per- für Lehrer, Eltern u. Kinder, der Schnellzeichner, das soviel An- son Einzahl von sich, steht geschrieben: klang fand, daß die erste Auflage binnen 4 Wochen vergriffen „Mit 5 Jahren mußte Franz nach Einsiedeln, dem böhmischen war. Im ganzen erlebte das Werkchen 14 Auflagen. Das weitere Nachbardorfe, zur Schule wandern. Als er 6 Jahre alt wurde, Erscheinen brachte der 1. Weltkrieg zum Erliegen. Es folgten brachte ihn der Vater in die Stadtschule Sebnitz. Der Vater Rös- noch weitere Bücher zeichnerischer Art.“ ler war ein guter Musikant. Er blies das Tenorhorn. Beide Kna- Doch irgendwann begann die Sehnsucht nach der Heimat ben erbten die musikalische Befähigung. In der Klavierstunde übermächtig zu werden,[5] so dass er mit seiner Familie im Jahre machte Franz so gute Fortschritte, daß ihn der Oberlehrer von 1908 von Leipzig in die sächsische Oberlausitz zog. Einsiedeln die Orgel spielen lehrte und der 13jährige das Orgel- „Im genannten Jahre übersiedelte er nach Schirgiswalde und spiel bei einfachen Messen besorgen konnte. war hier als Direktor 27 Jahre lang tätig. Was er als Schulmann Die ersten Jahre der Kindheit verlebte der Knabe sorglos. Als hier geleistet hat, wissen die Schirgiswalder am besten. Noch er aber eines Tages Zeuge war, als der Vater einen furchtbaren heute ist er unvergessen. Hier angesichts der Heimat erwachte Krampfanfall erlitt, der sich in fast regelmäßigen Zeitabschnit- die Heimatliebe aufs neue. Hunderte von Einzelaufsätzen hei- ten wiederholte, war es mit der sorglosen Kindheit vorbei. Er matgeschichtlicher Art erschienen in den Zeitungen. Vier Hei- half der Mutter, wo er konnte, den Vater betreuen und pflegen. matbücher fanden freudige Aufnahme.“ Wenn der Anfall vorüber war, beschäftigte sich der Vater viel Diese Bücher sind teilweise nach 1990 wieder neu verlegt wor- mit seinen Buben, wanderte mit ihnen in der schönen Gegend den; so zum Beispiel das im Lusatia-Verlag im Jahre 1995 er- von Sebnitz hauptsächlich nach Böhmen, wo er jeden Ort und schienene Buch Schirgiswalder Geschichten. Antiquarisch seine Geschichte gut kannte und so durch seine Erzählungen sind u.a. noch folgende Bücher von Franz Rösler käuflich zu den Grund zu der tiefen Heimatliebe legte, die den Franz Rösler erwerben: bis an sein Lebensende beseelten. Wäre die schwere Krankheit - Der Eckensteher – Geschichten aus der Lausitz (1919), nicht immer wieder aufgetreten, so hätte der Knabe eine über- - Grenz-Geschichten – Erzählungen aus dem sächsisch-böh- aus glückliche Jugend erleben können.“ mischen Grenzgebiete (1920). Und diese vom Vater in das jun- Auch eine kleine Chronik seiner damaligen Heimatstadt Schir- ge Herz des Kindes gepflanzte giswalde ist aus seinem Geiste über die Tinte der von ihm Liebe zu seiner sächsisch- geführten Feder auf das Papier geflossen, und so nach dem böhmischen Heimat hat Franz Druck in einem Verlag der Nachwelt erhalten geblieben. Rösler bis an sein Lebensen- Auch für die Schule – eigentlich für „seine Kinder“, wie er de in Wilthen nicht verlassen. schreibt – war er pausenlos und unermüdlich tätig. Er war ein Doch der Reihe nach: guter Lehrer nach der von Johann Heinrich Pestalozzi (1746 – „Mit 13 Jahren besuchte er die 1827) proklamierten besten Art: „Der Mensch wird erst zum Realschule zu Pirna, trat aber Menschen, indem er sein Herz, seine handwerklichen Fähigkei- nach zwei Jahren in das Leh- ten und seinen Geist bildet“, also von extra dafür auserwählten rerseminar Bautzen ein, wo und geschulten Pädagogen mit viel Liebe erzogen und geformt er 1892 die Abschlußprüfung wird. ablegte. Die erste Anstellung Franz Rösler schreibt weiter: erhielt er in Reichenau bei Zit- „Unermüdlich war er tätig. Dabei vergaß er nie, der Kinderwelt tau. Schon nach einem Jahre übersiedelte er nach Leipzig und seine Hauptfürsorge angedeihen zu lassen. […] Am liebsten wirkte 15 Jahre an der katholischen Bürgerschule. Nebenbei weilte er unter seinen Schulkindern. Er war ein anerkannter besuchte er fleißig die Vorlesungen an der Universität. Jeden Pädagoge, von dem die Lehrer viel lernen konnten. Daß er Tag Ferien widmete er seinem kranken Vater, verzichtete ihm zu fortschrittlich tätig war, beweist der Neubau der Schule, fer- Liebe auf so manche Reise. Nur einmal verlebte er die Ferien in ner daß Schirgiswalde die erste Schule Sachsens, wenn nicht Wien bei seinem Onkel.“ gar Deutschlands, war, die ein Schulkino anschaffte und zwar Und so ließ, wie das Leben eben so spielt, auch die Liebe in durch Beschaffung der Kosten durch die Lehrerschaft, d.h. Gestalt einer jungen Frau nicht lange auf sich warten. ohne staatliche u. örtliche Unterstützung. Viele Freunde be- „1897 verheiratete er sich mit Lina Petrich in Leipzig. Schon suchten die Vorführungen, darunter auch Professoren aus nach 4 Wochen warf sie schwere Krankheit darnieder. Sie ge- dem Unt. Ministerium. [Auch Theater-]Schulaufführungen der Nr. 6/2020 - 13 - Wilthen

Schirgiswalder Schule genossen den Ruf, vorbildlich zu sein. Hexenmeister der Oberlausitz, beschäftigt haben. Woher ich So manche Gäste eilten bis aus Sachsens Hauptstadt herbei, das weiß, werden jetzt einige Leser fragen? Nun, die dem Kar- um sich zu überzeugen und gingen hochbefriedigt heim. Seine nevalsumzug vorauslaufende Figur stellt nämlich den Pump- Lehrer folgten ihm in seinem Streben. Der Ausbruch des ersten hut dar.[9] Was lag daher näher, als dieser Sagenfigur auch in Weltkrieges machte allen Errungenschaften ein Ende.“ Wilthen, also nicht direkt in Wilthen, sondern auf einem Platz im Die heute noch in unserer katholisch geprägten Nachbarge- Wald gegenüber der Gaststätte „Jägerhaus“ einen gebühren- meinde zu bewundernden Wegweiser wurden von Franz Rösler den Platz anzuweisen. Und so wurde am 19. August 1939, wie künstlerisch entworfen und von dem damals auf der Rämisch- allseits bekannt, die von Franz Rosche aus Rosenhain (heute straße in Schirgiswalde wohnenden Drechslermeister Anton Rožany) geschnitzte erste Pumphutfigur auf dem Jägerhaus- Hocke angefertigt.[6] pass feierlich der Öffentlichkeit Im Lebenslauf des Franz Rösler lesen wir dazu: übergeben.[10] „Eine Zeitlang war in allen großen Zeitschriften selbst über dem Die Tage des Krieges brachten Meere von Schirgiswalde und seinen originellen Wegweisern in für Franz Rösler, der sich zeitle- Wort u. Bild die Rede, die ein Stück Heimatkunde darstellten. bens nicht der besten Gesund- Franz Rösler ist der Urheber und Ausführer.“ heit erfreuen durfte, viel Kum- Leider würdigt Franz Rösler die Leistungen seiner „Mitstreiter“ mer und Aufregung. nicht mit einem Worte: Nicht Franz Rösler hat nämlich die ori- In seinem Tagebuch für die ginellen Wegweiser in Schirgiswalde geschnitzt, sondern der in Jahre 1945 und 1946,[11] das der Rämischstraße in Schirgiswalde wohnende Drechslermeis- noch – da in Sütterlinschrift ter Anton Hocke. Franz Rösler fertigte zwar die zeichnerischen verfasst – „übersetzt“ werden Entwürfe zu den Wegweisern an, aber in Holz umgesetzt hat sie muss, schildert Franz Rösler der heute als „Volkskünstler“ zu bezeichnende Anton Hocke. die schlimmen Tage und Mona- In einem Bild-Ton-Dokument aus dem Jahre 1983, gesprochen te der Nachkriegszeit, die auch von Rudi Wenke, wird allerdings wiederum der geistige Urheber in Wilthen von Hunger und der Wegweiser und der auf ihnen konterfeiten Personen, also Gewalt der Kriegsgewinnler der Schuldirektor und Lehrer Franz Rösler, nicht erwähnt. Woll- gegenüber der deutschen Be- te jeder der am Wegweiser-Projekt beteiligten Personen sich völkerung gekennzeichnet war. vielleicht mit den Federn des anderen schmücken? „Menschli- ches, Allzumenschliches“ eben, um mit Friedrich Nietzsche zu sprechen. Oder hat es zwischen Franz Rösler und Anton Hocke gar persönliche Animositäten gegeben? Es darf vermutet wer- den. Vielleicht hat der eine Künstler aber auch einfach nur ver- gessen, den anderen Künstler entsprechend zu würdigen bzw. zu erwähnen? Auch die dem alljährlich in Schirgiswalde stattfindenden Fa- schingsumzug vorauslaufende und mit bunten Bändern ge- schmückte Figur ist eine „Erfindung“ des Franz Rösler. Doch wen stellt sie dar? Interessant ist nun noch folgende Passage in der vorab erstell- ten lebensläufigen eigenen Grabrede[7] des Franz Rösler: „Widerwillige Verhältnisse verleideten ihm in den letzten Jahren die Freude am Beruf und der Heimatstadt, so daß er 1935 ohne Abschied von der Schule ausschied.“ Spielte sich hier das gleiche politische Drama ideologischer Ausgrenzung ab, wie im Falle des Paul Johannes Flechtner in den 1930er Jahren in Wilthen?[8] Musste der Lehrer Franz Rösler aufgrund seiner Nichtzugehörigkeit zur damals staatstragen- den Partei als Schuldirektor etwa auch seinen Hut nehmen? Höchstwahrscheinlich.

Und so starb der Lehrer, Schuldirektor und geistige Vater der ersten Wilthener Pumphutfigur Franz Rösler am 3. Januar 1946, früh ½7 Uhr, in Wilthen an den Folgen einer Lungenentzündung in den Armen seiner Frau.[12] Am 7. Januar 1946 wurde er gegen 9 Uhr auf dem Friedhof der katholischen Kirche in Schirgiswal- de, direkt gegenüber dem Haupttor, mit Blick auf seine letzte Wirkungsstätte beigesetzt. Ich bin mir sicher, dass mancher Einwohner von Schirgiswal- de andächtig am Grab von Franz Rösler stehengeblieben sein wird, um ein stilles Gebet für diesen herzensguten Lehrer und gottgläubigen Menschen zu sprechen. © Peter Jürgen Kubitz 2020

In Wilthen wohnte Franz Rösler mit seiner Frau und seiner Toch- [1] Quelle: Familien-Stammbuch der Familie Franz Rösler. ter Anni, die wie ihr Vater ebenfalls Lehrer(in) geworden war, auf [2] Siehe Wilthener Stadtanzeiger Nr. 10/2015, Seite 18f. der Schulstraße direkt gegenüber der „alten“ Wilthener Schu- [3] Der Verlag wurde von Friedrich Julius Klinkhardt am 1. Mai le. Und auch in Wilthen hatte er sich seine Liebe zur Heimat 1834 in Leipzig gegründet. Im Anschluß an vielseitige verlege- mit ihren Sagen und Geschichten bewahrt. Bereits in Schirgis- rische Initiativen verlagerte der Firmengründer schon bald den walde muss er sich mit der Sagenfigur des Pumphutes, dem Schwerpunkt der Verlagsarbeit auf die Publikation von Schul- Wilthen - 14 - Nr. 6/2020 büchern und pädagogischer Literatur. – Quelle: https://www. 13.07. Frau Christine Liebsch geb. Müller 80. Geburtstag klinkhardt.de/verlagsportrait/. (06.04.2020) 14.07. Frau Herta Kschischank 95. Geburtstag [4] Erhard Ludewig Winterstein (* 18. Mai 1841 in Radeberg; geb. Sandmann † 18. September 1919 in Leipzig) war ein deutscher Maler, der 15.07. Herr Manfred Lehmann 90. Geburtstag insbesondere durch seine Altar- und Kanzelbilder Bekannt- 15.07. Herr Walter Stark 75. Geburtstag heit erlangte. Von 1888 bis 1919 lehrte er an der Königlichen Kunstakademie und Kunstgewerbeschule in Leipzig. – Quelle: https://de. wikipedia.org/wiki/Erhard_Ludewig_Winterstein. (06.04.2020) [5] Franz Rösler schreibt wörtlich: „bis ihn im Jahre 1908 die Heimat lockte“ [6] Quelle: Wegweiser in Schirgiswalde 1983, gesprochen Die Hilfe für unsere Wälder – Der Pichoweg von Rudi Wenke. Der Sprecher schreibt nicht nur die Ausfüh- Über den nördlichen Kamm- rung der Holzarbeiten dem Anton Hocke zu, sondern auch die weg, auch unter Pichoweg Rösler’schen Entwürfe! oder europäischer Gebiets- [7] Bleistiftvermerk auf dem Original-Schriftstück: „für den wanderweg bekannt, kommt Geistlichen“ man von Wilthen zur Picho- [8] Siehe Wilthener Stadtanzeiger Nr. 9 von 2019, Seiten 24 – 27. baude. [9] Siehe Bautzener Kulturschau, Nr. 2 von 1956. Hier zeigt sich stellvertretend [10] Siehe dazu auch Die Geschichte der ersten Wilthener der katastrophale Zustand Pumphutfigur, Wilthener Heimatblätter Heft 4. unserer Wälder. [11] Dieses Tagebuch wurde mir im Januar 2020 von der Familie Kahle Flächen weisen auf Flohr-Knipping freundlicherweise als Kopie zugesandt. Vielen Schäden durch Borkenkäfer, Dank noch einmal dafür! Sturm und Klimaveränderung [12] Quelle: Brief seiner Tochter Anni Rösler vom 4. Januar 1946 hin. und Familien-Stammbuch der Familie Rösler, Seite 3. Trotz bereits erfolgter Schad- holzbeseitigung ist der Wald- zustand rund um den Picho immer noch schlimm. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Als Stadtrat und Waldbesitzer nahm ich als Mitglied der FBG aufgrund der neuen Datenschutzverordnung können nur die „Oberlausitzer Bergland“ w. V. an der Jahreshauptversamm- Geburtstage veröffentlicht werden, wo uns die Einwilligung von lung am 04.03.2020 teil. Bei der Darstellung der Probleme stellt Ihnen in schriftlicher Form vorliegt. Deshalb bitten wir Sie, uns sich für viele private Waldbesitzer die Frage nach einem Hilfs- das Ihnen zugesandte Formular schnellstmöglich zurückzuge- paket für unseren Sächsischen Wald. ben. Veröffentlicht werden die Geburtstage zum 70., 75. und ab 80. jährlich.

07.06. Frau Monika Kieschnik geb. Droht 70. Geburtstag 12.06. Frau Lieselotte Kloas geb. Steglich 84. Geburtstag 13.06. Herr Helmuth Friese 84. Geburtstag 13.06. Frau Marianne Pietschmann 84. Geburtstag geb. Schwaar 13.06. Frau Erika Kühnel geb. Stenzel 75. Geburtstag 15.06. Frau Renate Krause geb. Müller 85. Geburtstag 15.06. Frau Doris Illgen geb. Mai 84. Geburtstag 15.06. Herr Bernhard Schücke 82. Geburtstag 16.06. Frau Elise Leinz geb. Ay 91. Geburtstag 18.06. Frau Gisela Päschel geb. Kurtzke 84. Geburtstag 18.06. Herr Siegfried Katzer 81. Geburtstag 18.06. Herr Johannes Böhme 86. Geburtstag 22.06. Herr Ingobert Hahn 82. Geburtstag Im Artikel ,,Der Freistaat rettet nur den eigenen Wald“ vom 23.06. Frau Erna Kade geb. Bimmrich 90. Geburtstag 14.02.2020 in der Sächsischen Zeitung wird das Hilfspaket 26.06. Frau Christel Schletze geb. Richter 80. Geburtstag für den Sächsischen Wald skizziert. Gemäß der Aussage des 27.06. Herr Horst Reichenbach 84. Geburtstag Pressesprechers vom Staatsbetrieb Sachsenforst werden von 27.06. Herr Günter Sauer 84. Geburtstag den 52 Millionen €, der größte Teil dem Sachsenforst selbst zu- 27.06 Frau Eveline Linaschk geb. Peschke 84. Geburtstag kommen. Zusätzlich soll ein Programm mit dem Umfang von 27.06. Frau Siglinde Peukert geb. Küchler 82. Geburtstag 10 Millionen € für Privatwaldbesitzer mit ihrem Anteil von 60 % 29.06. Herr Manfred Wenke 89. Geburtstag am Gesamtwaldbestand von Sachsen im März kommen.“ 30.06. Herr Joachim Pietsch 80. Geburtstag Aus der Sicht der Privatwaldbesitzer ist das Hilfspaket erst ein- 30.06. Frau Christa Barisch geb. Matzke 80. Geburtstag mal ein Hilfspaket für den Staatsbetrieb Sachsenforst. 03.07. Herr Karl-Heinz Radke 70. Geburtstag Ich, selbst Waldbesitzer, war dazu im Sächsischen Landtag bei einer Besprechung des Arbeitskreis VI meiner Fraktion, Umwelt 04.07. Herr Helmut Kühne 96. Geburtstag – und Landwirtschaft. 04.07. Frau Edith Suwald geb. Hampel 86. Geburtstag Mit Drs.-Nr.: 711827 wurde durch den Abgeordneten Renè Hein 04.07. Herr Ludwig Gleditsch 80. Geburtstag (AfD) die Kleine Anfrage an die Staatsregierung zum Thema: 06.07. Herr Siegfried Wolf 84. Geburtstag Hilfsprogramme Wald Sachsen mit 07.07. Frau Annemarie Richter geb. Sickor 82. Geburtstag - Angabe der Kosten zur Aufarbeitung der Schadholzflächen 10.07. Frau Karin Liebs 77. Geburtstag - Kosten der standortgerechten Wiederaufforstung 12.07. Herr Gerhard Schiffner 84. Geburtstag - Kosten bei Naturverjüngung einschließlich der Schutz- und 12.07. Herr Gottfried Simler 84. Geburtstag Pflegemaßnahmen Nr. 6/2020 - 15 - Wilthen

- und sind die genannten Hilfsprogramme als ausreichend um der Waldschadenssituation im Freistaat gerecht zu wer- den? Mit durchschnittliche Kosten von 15.000 €/ha für die Auffors- tung sehen viele der Privatwaldbesitzer nur die Alternative der Naturverjüngung für die Neugestaltung ihrer im Besitz befind- lichen Wälder. Weitere Hilfspakete, die direkte Förderung des Privat- und Körperschaftswaldes über die RL WuF/2014 beziehungsweise zukünftig RL WuF/2020, Anpassungen des Wald- und Jagdge- setzes sind notwendig um die gesellschaftliche wichtig Wald- funktion in Sachsen zu erhalten.

Stadtrat Dipl.Chem.-Ing. Gundolf Göbel

Abfuhrtermine Alte AWG Restabfall/Bioabfall –Montag Neue AWG Restabfall/Bioabfall – Montag Restabfall 25.06.2020 09.07.2020 Bioabfall ab 04.05. bis 30.10.2020 wöchentliche Entsorgung der Biotonne: Donnerstag Gelbe Tonne 16.06.2020 30.06.2020 14.07.2020 Blaue Tonne 06.07.2020

„Wilthener Stadtanzeiger“ Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wilthen

Der „Wilthener Stadtanzeiger“ erscheint monatlich, jeweils zur Mitte des Monats und wird für die Wilthener Bürger kostenlos in die Haushalte ge- liefert.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Wilthen, Herr Michael Herfort, Rathaus, 02681 Wilthen, Bahnhofstraße 5 - Titelgestaltung/Grundlayout: SEBALD DESIGN Neukirch/Lausitz - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen­ preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden-

IMPRESSUM ersatz, sind ausdrücklich ausge­schlossen.

Anzeige(n)