Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Auf sicheren Wegen

Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Zuständig für den Unterhalt der Wanderwege: Odenwaldklub e.V. Fürstenlager 34, 64625 Bensheim Telefon: (06251) 855 856, Telefax: (06251) 855 858 [email protected] http://www.odenwaldklub.de

Zusammenstellung:

Carsten Wasow Ehem. Hauptwegewart des Odenwaldklubs e.V.

Zusammengestellt im Januar 2014 aus einem Wegedatenbestand vom April 2013

Diese Zusammenstellung der Wanderwege ist eine auf privater Basis erstellte Fortschreibung der im Jahre 2000 erschienenen 2. Auflage des Verzeichnisses der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

- 1 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis Seite 2

Vorwort Seite 3

Die Wanderwege-Markierung im Seite 4

Abgrenzung des Arbeitsgebiets des Odenwaldklubs zu seinen Nachbarvereinen Seite 5

Übersicht über die Wanderlinien Seite 6

Hauptwanderwege Seite 9

Randwege Seite 26

Verbindungswege Seite 28

Qualitätswege Wanderbares Deutschland Seite 28

Weinwanderweg Mannaberg Seite 30

Durchgehende Weitwanderwege ohne eigenes Wegzeichen Seite 30

Hessenwege im Bereich des Odenwaldklubs Seite 31

Vom Odenwaldklub betreute örtliche Wanderwege Seite 32

Anschließende Wege benachbarter Vereine im Arbeitsgebiet des Odenwaldklubs Seite 35

Notizen Seite 36

- 2 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Vorwort zum vorliegenden Wegeverzeichnis und zum "Projekt 2000":

Als der Odenwaldklub im Jahre 1989 die erste Ausgabe des Wegverzeichnisses erstellt hat, wurde festgestellt, daß das Wegenetz aus 98 Linien mit einer Gesamtlänge von über 5600 km bestand. Das ursprünglich vom Geheimen Justizrat Ludwig Seibert geschaffene Wegesystem, ein Gitterwerk, bei dem man aus der Farbe des Wegzeichens die Verlaufsrichtung der Wanderlinie entnehmen kann, war völlig verwässert. Es gab Wege mit einer Länge zwischen 5,8 und 205,9 km und manche unser Wegzeichen gab es bis zu drei mal im Wandergebiet. Einzig bei den Hauptlinien stimmte das alte System im Großen und Ganzen noch, während die Nebenlinien kreuz und quer durch das Klubgebiet verliefen. Wanderwege endeten beispielsweise am Neckar. Auf der anderen Seite begann praktisch als Fortsetzung eines Wanderweges ein weiterer mit einem anderen Zeichen. In verschiedenen Gebieten (z. B. an der hessischen Bergstraße oder im Raum Bruchsal) gab es ein besonders dichtes Wegenetz, während wieder andere Gebiete nicht oder nur schlecht mit Wanderwegen erschlossen waren. So entstand bereits bei der Feier zum 100-jährigen der Wegmarkierung die Idee, dieses Wegenetz gründlich zu überarbeiten und insbesondere die Grundsätze des Seibert´schen Wegesystems wieder nahezu konsequent zu verwirklichen. Daraus wurde das "Projekt 2000" - nach der Abschaffung der zweifarbigen Nebenlinien in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die zweite große Reform des Wegenetzes. Dieses überarbeitete Wegenetz besteht nun aus 49 zumeist das gesamte Klubgebiet durchziehenden Hauptwanderwegen und den drei Randwegen mit Weglängen zwischen 205,9 km und 28,6 km. Immerhin 6 Hauptwanderwege sind über 150 km lang, weitere 6 sind noch sind über 100 km lang und insgesamt 28 Linien haben eine Länge von über 70 km. Dagegen sind nur noch 10 Strecken unter 50 km lang. Jedes Wegezeichen kommt im Klubgebiet nur noch einmal vor. Unnötige Doppelmarkierungen, wie z. B. beim Europäischen Fernwanderweg Nr. 1, der auf seiner gesamten Strecke von 195 km mit zwei Wegezeichen markiert war, wurden vermieden. Im neuen Wegesystem gibt es zwar noch einige wenige Ausnahmen von Ludwig Seiberts Regel. Diese haben aber meist überregionale Gründe, z. B. der Mainwanderweg oder der Europäische Fernwanderweg Nr. 1. Trotz der Reduzierung der Wanderwege-km um etwa ein Viertel wurde eine gleichmäßigere Erschließung des Wandergebietes erreicht und sogar neue Gebiete an die Kette der bunten Wanderzeichen angeschlossen: Das Gebiet zwischen Mosbach und Osterburken einerseits und der Jagst andererseits, das bisher gänzlich ohne überörtliche Wanderwege war ist mit zwei neuen Wanderstrecken erschlossen. Eine neue Verbindung gibt es zum Vogesenclub. Mit jedem der Nachbarvereine (außer dem Vogelsberger Höhenclub) gibt es mindestens einen Weitwanderweg, der sich mit dem gleichen Zeichen beim Nachbarn fortsetzt. Die nunmehr vorliegende 3. Ausgabe des Verzeichnisses der Wanderwege des Odenwaldklubs ist eine auf privater Basis erstellte Fortschreibung des Verzeichnisses aus dem Jahre 2000 und listet in bewährter Weise wieder alle Wanderwege auf, die von den Pinselmännern und -frauen des Odenwaldklubs betreut werden.

Nun wünsche ich allen Wanderern viel Freude und schöne Wanderstunden und natürlich immer eine gute Wegemarkierung auf den Wanderwegen des Odenwaldes und seiner Randgebiete.

Carsten Wasow Ehemaliger Hauptwegewart des Odenwaldklubs e.V.

- 3 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Die Wanderwege - Markierung im Odenwald:

Schon 1889 wurde das farbige Wegemarkierungssystem im Odenwald von Ludwig Seibert entwickelt, das im Wesentlichen heute noch besteht: Blaue und rote graphische Symbole auf weißem Grund führen von Nord nach Süd. Weiße und gelbe Zeichen zeigen von West nach Ost. Bereits 1891 erschien die erste Wanderwegekarte des Vereins.

Durch enge Zusammenarbeit mit den Landesvermessungsämtern und den Naturparks Bergstraße - Odenwald und Neckartal - Odenwald wird sichergestellt, daß die markierten Wege in ihrem Streckenverlauf in die amtlichen Kartenwerke aufgenommen werden und damit allen Wanderern zwischen Rhein, , Tauber und Kraichgau zur Verfügung stehen.

Die markierten Wanderwege sollen sowohl den fremden als auch den einheimischen Wanderern die Landschaft in ihrer Eigenart und Schönheit zugänglich machen. Die Markierung von Wanderwegen ist gleichzeitig ein Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz: empfindliche Landschaftsteile können umgangen werden. In Zusammenarbeit mit den Forstbehörden und den Naturschutzebenen werden notwendige Freiräume für die Tier- und Pflanzenwelt ausgespart. Wer wandert und die Auen offenhält, wird empfänglich für die Natur und ihren Schutz.

Im Odenwald und seinen Randgebieten gibt es verschiedene Arten von Wanderwegen:

Da sind zunächst einmal die Hauptwanderwege (HW) des Odenwaldklubs. Sie sind mit farbigen Symbolen markiert. Die Wege mit roten und blauen Symbolen haben ungerade Nummern und führen von Nord nach Süd, während mit weißen und gelben Zeichen die Routen mit geraden Nummern den Odenwald von West nach Ost durchqueren. Zu diesen Hauptwanderwegen gehören auch die beiden Randwege, die allerdings nicht in die Nummerierung der Hauptwanderwege einbezogen wurden, weil ihre Wegverläufe sich nicht an Himmelsrichtungen sondern an natürlichen Dingen, nämlich den Flußläufen von Rhein und Neckar orientieren. Die überregionalen Weit- und Fernwanderwege sind aber in das Nummernsystem der Hauptwanderwege integriert. Diese Hauptwanderwege werden im vorliegenden Wegverzeichnis aufgeführt.

Die nächste Gattung sind die Rundwanderwege der Naturparkträger . Im hessischen Naturpark Bergstraße-Odenwald werden sie einheitlich mit einer Ziffer im Kreis in der Farbe gelb markiert. Im badischen Naturpark Neckartal-Odenwald sind sie meist mit Holztafeln mit einer Nummer und dem Naturpark-Emblem gekennzeichnet.

Schließlich gibt es noch die örtlichen Wanderwege der Gemeinden. Diese sind mit einer Ziffer im Kreis und darüber einem Kennbuchstaben für die jeweilige Gemeinde markiert. Allerdings ist dies nicht überall verwirklicht, so daß auch teilweise andere Markierungsarten verwendet werden.

Für den hessischen Teil des Odenwaldes und einiger grenznaher Gebiete in Bayern und Baden werden diese örtlichen Wege in den neuen Topographischen Freizeitkarten 1 : 20.000 dokumentiert, die in einer Serie von 21 Blättern erschienen sind.

Übersicht über die Zeichen der Hauptwanderwege

Zeichen Farbe L rot 7 41 31 25 21 27 15 39 R 1 blau 13 1 33 43 23 35 19 17 5 R 3 2 weiß 16 10 22 26 40 11 30 46 12 54 38 50 6 36 29 gelb 48 28 42 20 14 34 18 52 8 44 32 4 24 3 R 2

Der Hauptwanderweg HW 37 ist mit rot/ schwarz markiert, HW 9 mit W blau.

- 4 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Abgrenzung des Arbeitsgebiets des Odenwaldklubs zu seinen Nachbarvereinen:

Taunusklub und Vogelsberger Höhenclub: - Die gemeinsame Grenze beginnt an der Mainspitze in Ginsheim-Gustavsburg gegenüber von Mainz und folgt dem Main flußaufwärts bis nach Hanau-Steinheim. Im näheren Umland von Frankfurt am Main gibt es innerhalb unseres Gebietes auch einige Wanderwege des Frankfurter Stadtwaldvereins, der auch Teile von OWK-Linien betreut. Spessartbund: - Die gemeinsame Grenze beginnt in Hanau-Steinheim und folgt dem Main flußaufwärts bis nach Miltenberg und Wertheim. Von dort führt die Grenze tauberaufwärts bis zum Kloster Bronnbach. Ab hier gibt es keine natürliche Abgrenzung mehr. Die Grenze folgt vielmehr der L 509 über Külsheim bis zur L 508, und auf dieser nach Hardheim. Von dort weiter südwärts auf der L 514 bis Ahorn-Eubigheim. Im Bereich - Obernburg betreut der Spessartbund mit seinen dortigen Ortsgruppen einige OWK- Wanderwege. Im Bereich Miltenberg - Külsheim verläuft ein Spessartbund-Wanderweg innerhalb des OWK-Gebietes, während von Hardheim ein OWK-Wanderweg außerhalb des Bereiches nach Tauberbischofsheim führt. Schwäbischer Albverein: - Das Arbeitsgebiet des Schwäbischen Albvereins ist im wesentlichen das ehemalige Land Württemberg. Jedoch bestehen Anschlüsse auch in benachbarte Gebiete, z.B. um Verbindungen zu Bahnhöfen oder ähnlichem herzustellen. Der Albverein sieht die Grenze des früheren Landes Württemberg als Gebietsgrenze an. Eine festgelegte Grenzziehung zwischen Odenwaldklub und Schwäbischem Albverein ist insbesondere östlich des Neckars fast nicht möglich, zumal dieses Gebiet nur von wenigen Wanderwegen erschlossen wird und große "weiße Flecken" aufweist. Als grobe Richtlinie könnte die Bahnlinie Bad Friedrichshall - Möckmühl - Osterburken - Lauda durch die Täler von Jagst, Seckach und Kirnau angesehen werden. Die gemeinsame Grenze beginnt also in Ahorn-Eubigheim (an der Bahnlinie Osterburken - Lauda). Ab hier gibt es wieder eine natürliche Abgrenzung. Sie folgt der Kirnau flußabwärts über Osterburken bis zur Mündung in die Seckach bei Adelsheim und dieser folgend bis Möckmühl. Ab dort geht es dem Flußlauf der Jagst folgend weiter flußabwärts bis Gundelsheim. Von hier neckaraufwärts bis zur Brücke von Bad Wimpfen. Nun verläuft die Grenze wieder auf Verkehrswegen. Von der Brücke in Bad Wimpfen folgt die Abgrenzung der L 530 bis nach Bad Rappenau zum Bahnübergang (östlich des Bahnhofs). Ab dort dann auf der Bahnlinie über Babstadt bis zum Bahnübergang in Grombach. Weiter dann auf der K 2144 bis Kirchhardt und nun auf der L 1110 bis zum Bahnübergang in Richen. Auf der Bahnlinie verläuft die Grenze über Eppingen und die Kraichgaubahn bis nach Sulzfeld. Von dort folgt sie der K 3507 über Kürnbach bis zur Brücke der Kraichgaubahn bei Flehingen. Von dort folgt die Grenze wiederum der Bahnlinie bis nach Bretten (Brücke über die B 294). In den Gebieten des ehemaligen Land Württemberg rechts von Jagst und Seckach (rund um Gundelsheim, sowie westlich von Möckmühl) verlaufen dabei auch Albvereinswege innerhalb des OWK-Gebietes. Schwarzwaldverein: - Die gemeinsame Grenze beginnt in Bretten an der Brücke der Kraichgaubahn über die B 294. Sie verläuft in südlicher Richtung bis zur Abzweigung nach Sprantal beim Tierpark. Von hier verläuft die Grenze auf der K 3568 / 4531 bis zum Rondell nördlich von Ispringen. Hier nun ostwärts auf der L 621 bis zur B 294 und auf dieser bis Pforzheim zum Hauptbahnhof. Nun verläuft die Abgrenzung auf der Bahnlinie bis Karlsruhe, Hauptbahnhof über Ispringen, Bilfingen, Wilferdingen, Berghausen und Durlach. Von Karlsruhe aus verläuft die Grenze weiter auf der Bahnlinie in Richtung Wörth bis zur Rheinbrücke. Im Bereich nördlich von Karlsruhe verlaufen verschiedene Wanderwege der dortigen Schwarzwaldvereins-Ortsgruppen bis in die Gegend von Waghäusel. Pfälzerwaldverein: - Die gemeinsame Grenze beginnt in Karlsruhe an der Rheinbrücke und folgt dem Rhein stromabwärts über Germersheim, Speyer und Mannheim-Ludwigshafen bis Worms. Da sich das Gebiet des Pfälzerwaldvereins im Prinzip auf den früheren Regierungsbezirk Pfalz erstreckt, führt westlich von Worms auch ein OWK-Wanderweg in westlicher Richtung bis Albisheim (Pfrimm) und ein weiterer von Gernsheim bis nach Alsheim, während weiter nördlich der Pfälzerwaldverein einen Wanderweg bis Oppenheim am Rhein betreut. Lennebergverein Rheingold Mainz: - Ab Oppenheim folgt die Grenze wiederum dem Rhein stromabwärts bis zur Mainmündung bei Ginsheim-Gustavsburg.

- 5 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Übersicht über die Wanderlinien:

HWHWHW 111 blau Riedweg Eddersheim - Mannheim - Dietlingen 175,9 km

HWHWHW 222 blau Mainwanderweg 109,4 km Mainz - Seligenstadt 74,9 km Miltenberg - Wertheim 34,5 km

HWHWHW 333 gelb Blütenweg DA-Eberstadt - Weinheim - Wiesloch 84,4 km

HWHWHW 444 gelb Flörsheim - Dreieichenhain - Seligenstadt 65,4 km

HWHWHW 555 blau Burgenweg DA-Eberstadt - Heppenheim - Heidelberg 86,8 km

HWHWHW 666 weiß Groß-Gerau - Messel - Mainaschaff 60,0 km

HWHWHW 777 rot Weitwanderweg Odenwald --- Vogesen Darmstadt - Heidelberg - Karlsruhe - Lautermündung 192,9 km

HWHWHW 888 gelb Darmstadt - Groß Umstadt - Mömlingen 40,7 km

HWHWHW 999 W blau Weinpfad Kraichgau Wiesloch - Münzesheim - Weingarten 64,6 km

HWHWHW 101010 weiß Stockstadt - Otzberg - Obernburg 65,2 km

HWHWHW 111111 weiß Europäischer Fernwanderweg Nr. 1 --- Ostsee-Ostsee ---BodenseeBodensee-Bodensee ---GotthardGotthard-Gotthard ---MittelmeerMittelmeer / Odenwaldabschnitt Frankfurt (Main) - HD. Schlierbach - Pforzheim 201,9 km

HWHWHW 121212 weiß Malchen - - Obernburg 56,1 km

HWHWHW 131313 blau Ober-Ramstadt - Knoden - Wiesenbach 83,7 km

HWHWHW 141414 gelb Saar-Saar ---RheinRhein-Rhein ---MainMain-Main ---WegWeg Alsheim - Lichtenberg - Klingenberg (Main) 89,3 km

HWHWHW 151515 rot Main-Main ---StrombergStromberg-Stromberg ---WegWeg Frankfurt (Main) - Neckarsteinach - Sternenfels 172,0 km

HWHWHW 161616 weiß Zwingenberg (Bergstraße) - Böllstein - Laudenbach (Main) 58,2 km

HWHWHW 171717 blau Reinheim - Grasellenbach - Neidenstein 78,4 km

HWHWHW 181818 gelb Vier-Vier ---LänderLänder-Länder ---WegWeg (ehem. Nibelungenweg) Albisheim - Michelstadt - Wertheim 145,1 km

HWHWHW 191919 blau Offenbach - Hirschhorn - Eppingen 150,8 km

HWHWHW 202020 gelb Bensheim - Michelstadt - Miltenberg 61,5 km

- 6 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

HWHWHW 212121 rot Franken-Franken ---HessenHessen-Hessen ---KurpfalzKurpfalz-Kurpfalz ---WegWeg (Aschaffenburg -) Großostheim - Hirschhorn - Speyer 135,2 km

HWHWHW 222222 weiß Bensheim - Erbach - Walldürn 74,3 km

HWHWHW 232323 blau Groß-Umstadt - Höchst - Reichartshausen 85,2 km

HWHWHW 242424 gelb Heppenheim - Erbach - Tauberbischofsheim 113,2 km

HWHWHW 252525 rot Bad König - Eberbach - Eppingen 91,2 km

HWHWHW 262626 weiß Laudenbach - Hesselbach - Buchen 74,9 km

HWHWHW 272727 rot Seligenstadt - Waldbrunn - Bad Rappenau 134,0 km

HWHWHW 282828 gelb Hemsbach - Beerfelden - Seitzenbuche 59,2 km

HWHWHW 292929 LLL weiß Westlicher Limesweg Obernburg (Main) - Würzberg - Neckarzimmern 86,0 km

HWHWHW 303030 weiß Weinheim - Gammelsbach - Buchen 73,7 km

HWHWHW 313131 rot Amorbach - Mülben - Bad Rappenau 69,2 km

HWHWHW 323232 gelb Leutershausen - Rothenberg - Wagenschwend 58,5 km

HWHWHW 333333 blau Großheubach - Mudau - Mosbach 63,1 km

HWHWHW 343434 gelb Ladenburg - Katzenbuckel - Osterburken 91,6 km

HWHWHW 353535 blau Seligenstadt - Miltenberg - Neudenau (Jagst) 136,8 km

HWHWHW 363636 weiß HD-Handschuhsheim - Neckargerach - Oberschefflenz 70,4 km

HWHWHW 373737 rot / schwarz Limeswanderweg Main-Main ---RemsRems-Rems ---WörnitzWörnitz (Östlicher Limesweg) Miltenberg - Walldürn - Osterburken 45,9 km

HWHWHW 383838 weiß Heidelberg - Waldwimmersbach - Mörtelstein 41,2 km

HWHWHW 393939 rot Freudenberg (Main) - Gottersdorf - Buchen 37,6 km

HWHWHW 404040 weiß HD-Rohrbach - Mosbach - Möckmühl (Jagst) 69,0 km

HWHWHW 414141 rot Wertheim - Walldürn - Buchen 40,5 km

HWHWHW 424242 gelb Nußloch - Neckarbischofsheim - Haßmersheim 47,2 km

HWHWHW 434343 blau Bronnbach - Hardheim - Mosbach 71,6 km

HWHWHW 444444 gelb Wiesloch - Steinsfurt - Bad Wimpfen 53,3 km

HWHWHW 464646 weiß Oberhausen - Steinsberg - Schwaigern (Württemberg) 63,5 km

- 7 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

HWHWHW 484848 gelb Pfalz-Pfalz ---KraichgauKraichgau-Kraichgau ---WegWeg Germersheim - Odenheim - Eppingen 64,8 km

HWHWHW 505050 weiß Sickingenweg Bruchsal - Flehingen - Ravensburg 28,3 km

HWHWHW 525252 gelb Leimersheimer Fähre - Weingarten - Großvillars 41,2 km

HWHWHW 545454 weiß Turmbergweg KA. Durlach (Turmberg) - Bretten - Ölbronn 33,3 km

Randwege: RRR 111 rot rechter Neckarrandweg Heidelberg – Eberbach - Gundelsheim 85,1 km

RRR 222 gelb linker Neckarrandweg Heidelberg - Neckarwimmersbach - Bad Wimpfen 83,8 km

RRR 333 blau Rheinauenweg Mainz – Mannheim - Karlsruhe (Rappenwört) 190,4 km

Verbindungswege: VWVWVW 111 grün Mittellangenelz – Limbach (wird nicht mehr unterhalten) 6,2 km

VWVWVW 222 VVV gelb Ketsch - Schwetzingen 2,9 km

VWVWVW 333 N blau Neckarweg MA-Sandhofen - Heidelberg 35,8 km

VWVWVW 444 VVV gelb Haisterbach – Marbach (wird nicht mehr unterhalten) 1,9 km wurde ersetzt durch Nibelungensteig.

VWVWVW 555 VVV gelb Verbindungsweg Rinklingen 0,9 km

Qualitätswege Wanderbares Deutschland: Al.Al.Al. AAA rot Alemannenweg Michelstadt – Auerbach – Frankenstein – Otzberg - Spreng 131,2 km

Nib. NNN rot Nibelungensteig Zwingenberg – Grasellenbach – Hesselbach – Freudenberg (Main) 130,4 km

Nst. NNN blau Neckarsteig Heidelberg – Eberbach – Bad Wimpfen 126,3 km

Sonstige Wanderwege des Odenwaldklubs mit eigenem Zeichen: Mann. weiß/blau Weinwanderweg Mannaberg Rund um Wiesloch 21,1 km

- 8 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Hauptwanderwege:

HWHWHW 111 blau Riedweg Eddersheim - Mannheim - Dietlingen 175,9 km

Der Wanderweg beginnt in Eppstein und wird bis Eddersheim vom Taunusklub betreut (23 km). Eddersheim , Schleuse (Nord) - 0,6 km - Eddersheim , Schleuse (Süd) / Abzw. HW 2 - 3,7 - Raunheim , Bahnübergang - 1,0 - Flörsheimer Forsthaus - 3,9 - Rüsselsheimer OWK-Hütte - 3,0 – Mönchbruch (Jagdschloß) - 0,4 - Mönchbruchpfad / Krzg. HW 4 - 2,6 - Unteres Treburer Forsthaus - 4,2 - Groß-Gerau , Unterführung beim Bahnhof / Abzw. HW 6 - 2,7 - Dornberg , Schloß / Fasanerie - 0,8 - Berkach , B 44 - 2,5 - Riedhof - 3,6 - Hof Hayna - 3,4 - Erfelden , Fußgängersteg/ Abzw. R 3 - 0,5 - Abzw. Ghs. Kühkopf - 1,8 - Altrhein-Schänke (Abzw. Hof Guntershausen) - 0,5 - Stockstadt , Rheindamm / Abzw. HW 10 u. R 3 - 0,5 - Stockstadt, Bahnhof - 1,8 - Waldmühle (Modaubrücke) - 2,4 - Biebesheim , Gewerbegebiet (K 163) - 4,3 - Gernsheim , Eisenbahnunterführung beim Bahnhof - 2,3 - Maria Einsiedel/ Abzw. HW 14 - 1,2 - Venulethschneise / Abzw. HW 14 - 3,3 - Langwaden , Autobahnbrücke / Abzw. HW 18 - 2,0 - P. Küchengarten (L 3261) / Krzg. HW 18 - 4,4 - Einhausen , Schwanheimer Straße - 1,5 - Wattenheimer Brücke - 1,7 - Lorsch , Bahnübergang beim Bahnhof (alte B 47) - 0,6 - Lorsch , Klostertor - 1,3 - Lorsch , P. Birkengarten (Tierpark) - 3,9 - OWK-Hütte - 1,8 - Parkplatz Wildbahn (L 3110) - 2,2 - ehem. Jägerhaus - 2,5 - Beckerschneise - 2,3 - Grenzweg (Landesgrenze H / BW) - 1,7 - Karlstern - 4,1 - MA-Vogelstang , Weimarer Straße - 4,2 - Heddesheimer Straße (L 541) - 1,5 - Ilvesheim , Feldwegbrücke (bei der Neckarhalle) - 2,4 - MA-Seckenheim , Neckarbrücke / Abzw. NW - 0,5 - MA-Seckenheim , OEG-Bahnhof / Abzw. NW - 1,7 - MA-Suebenheim , Autobahnbrücke - 3,2 - MA-Rheinau , Waldparkplatz (Rotlochhütte) - 2,5 - Grenzhofer Wald (L 597) - 4,2 - Schwetzingen , Lindenstraße / Schloßgarten - 1,2 - Schwetzingen , Schloßgarten (West) / Abzw. VW - 4,6 - Fuhrmannsweg (Hardtwaldsiedlung) - 2,8 - Radbrücke - 2,5 - Kühbrunnenweg/ Krzg. HW 21 - 4,7 - Reilingen , Schloßmühle - 7,3 - Kirrlach , Marktplatz - 5,9 - Dornschlagrichtweg (Autobahnbrücke) / Krzg. HW 46 - 1,3 - St. Wendelins-Kapelle - 2,6 - Ubstadter Richtweg (K 3525) / Krzg. HW 48 - 3,1 - Forst , Hambrücker Straße - 4,3 - Bruchsal , Schloßgarten - 0,7 - Bruchsal , Bahnhof / Abzw. HW 50 - 2,1 - Bruchsal , Gewerbliches Bildungszentrum (S-Bahn- Haltestelle) - 0,3 - Bruchsal , Naturfreundehaus / Abzw. HW 7 - 0,5 - Heinrich-Gaber-Hütte / Krzg. HW 9 - 2,3 - Judenfriedhof - 2,3 - Obergrombach , Gondelsheimer Straße bei der Kirche (K 3501) / Krzg. HW 9 - 2,4 - Hickberg (K 3501) / Krzg. HW 52 - 1,1 - Forlenwald / Abzw. HW 52 - 2,8 - Hasensprung / Krzg. HW 54 - 1,7 - Wössingen , Ost (S-Bahn- Haltestelle) - 0,7 - Wössingen , Mitte - 7,3 - Stein , Rathaus / Abzw. HW 11 - 0,7 – Gengenbachmühle / Abzw. HW 11 - 2,5 - Bilfingen , Rathaus/ Bahnhof - 2,7 - Sperlingshof - 2,6 - Ranntal (Große Eiche) - 1,7 - Dietlingen , Sommerhälde (Anschluß an den Nordrandweg des Schwarzwaldvereins von Karlsruhe über Pforzheim nach Mühlacker.)

HWHWHW 222 blau Mainwanderweg 109,4 km Mainz - Seligenstadt 74,9 km Miltenberg - Wertheim 34,5 km

Mainz , Stadtpark (Anschluß an den linken Rheinhöhenweg des Wander- und Lennebergvereins Rheingold Mainz von Bonn über Koblenz und Bingen nach Oppenheim und Alsheim.) - 0,7 km - Rheinbrücke (Strommitte) (Landesgrenze RP / H) - 1,5 - Gustavsburg , Bahnhof / Abzw. R 3 - 0,9 - MZ-Kostheim , Hotel Zum Engel - 3,2 - Hochheim , Maindamm - 2,0 - Viktoriadenkmal - 1,7 - Falkenbergsiedlung , Bahnübergang - 0,6 – Kalkbrennofen / Abzw. HW 4 - 1,8 - Flörsheim , Opelbrücke / Abzw. HW 4 - 1,0 - Flörsheim , Bootshaus - 4,7 - Eddersheim , Schleuse (Nord) - 0,6 - Eddersheim , Schleuse (Süd) / Abzw. HW 2 - 2,1 - Rüsselsheimer Straße (B 43) - 2,6 - Kelsterbach , Mainstraße - 1,4 - Kelsterbach , Sportplätze (B 40 a) - 1,9 - Dietzschneise / Krzg. Grüngürtelweg - 1,6 - F-Schwanheim , Straßenbahn - 4,2 - F-Niederrad , Eisenbahnbrücke - 3,5 – Frankfurt am Main , Holbeinsteg - 1,8 - F-Sachsenhausen , Lokalbahnhof - 0,1 - F- Sachsenhausen , Wendelsplatz / Abzw. HW 11 u. 15 - 2,0 - Goetheturm - 1,7 - Wendelsweg beim Maunzenweiher - 1,1 - Brücke über die B 46 - 2,6 - Weißes Kreuz (L 3001) - 1,8 - Mittelschneise / Krzg. HW 19 - 2,6 - OF-Bieber , Ostendplatz - 1,5 - Ruppschneise - 1,9 - Brückfeld, Weiher - 2,9 - Dietesheimer Steinbrüche (Frankfurter See) - 2,8 - HU-Steinheim , Gailingsweg (Unterführung unter der B 45) - 2,1 - HU-Steinheim , Schloß - 0,3 - HU-Steinheim , Kirche - 4,1 - Kleinauheim , Fasanerie - 5,6 - Kapelle Liebfrauenheide - 4,0 - Seligenstadt , Mainfähre führt über Aschaffenburg und Klingenberg nach Miltenberg und wird vom Spessartbund betreut (65 km). Miltenberg , Mainbrücke (Brückentor) - 2,0 km - Bürgstadt , Rathaus - 1,7 - Stutzkapelle / Abzw. HW 18 - 2,9 - Unterlindigweg (Grenzstein 19) (Landesgrenze BY / BW) - 0,3 - Räuberschlößchen - 1,3 - Freudenberg , Burg - 0,6 -

- 9 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Freudenberg , Mainbrücke / Rathaus - 1,7 - Lorenzkapelle - 7,8 - Boxtal , Wildbachtalstraße - 4,2 - Unterer Berg / Abzw. SpB-Weg nach Stadtprozelten - 5,4 - Grünenwört , Rainbachtal - 4,0 - Bestenheid , Höhenweg - 2,4 - Wertheim, Bahnhof / Abzw. HW 18 u. 41 - 0,2 - Wertheim , Tauberbrücke / Abzw. HW 18 u. 41 (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.) Der Weg führt weiter über Kreuzwertheim - Lohr - Würzburg - Volkach und Kulmbach bis zur Mainquelle am Ochsenkopf im Fichtelgebirge (etwa 370 km).

HWHWHW 333 gelb Blütenweg DA-Eberstadt - Weinheim - Wiesloch 84,4 km

DA-Eberstadt , Modaubrücke / Krzg. HW 10 - 0,6 km - DA-Eberstadt , Friedhof - 2,7 - Malchen , Straßenbahn/ Abzw. HW 12 - 3,8 - Seeheim , Altes Rathaus / Krzg. HW 14 - 1,7 - Jugenheim , Hauptstraße (Krankenhaus) - 2,2 - Alsbach , Kirchstraße - 2,1 - Zwingenberg , bei der Jugendherberge / Krzg. HW 16 - 3,9 - Auerbach , Rathaus - 4,2 - Bensheim , Nibelungenstraße (B 47) - 0,9 - Bensheim , Röderweg/ Krzg. HW 20 u. 22 - 2,3 - Ahlengasse / Abzw. HW 5 - 1,1 - Hambacher Kreuz - 3,3 - Unter-Hambach , Ghs. Rose - 1,7 - Heppenheim , Großer Markt - 2,3 - Bombachbrücke - 0,3 - nördlich von Laudenbach (Landesgrenze H / BW) - 1,0 - Laudenbach , Bahnhofstraße / Krzg. HW 26 - 3,0 - Hemsbach , Landstraße (B 3) / Krzg. HW 28 - 1,6 - Sulzbach , Bachgasse - 0,9 - Nächstenbach , Telefonhäuschen - 3,4 - Weinheim , Dürreplatz / Krzg. HW 7 u. 30 - 3,0 - Lützelsachsen , Sommergasse - 1,0 - Hohensachsen , Talstraße - 1,2 - Großsachsen , Ghs. Rose (L 596) - 1,7 - Leutershausen , Rathaus / Krzg. HW 32 - 3,5 - Schriesheim , Branichstraße / Abzw. HW 5 - 0,5 - Schriesheim , Burgweg (L 536) - 0,7 - Ruine Strahlenburg (Parkplatz) / Abzw. HW 5 u. 34 - 3,3 - Dossenheim , Ghs. Hirsch - 3,0 - HD-Handschuhsheim , Tiefburg / Abzw. HW 36 - 1,1 - Mönchsbergweg (ehem. Haus Sonnenbad) / Abzw. HW 5 - 1,2 - Mönchsberghütte / Krzg. HW 7 - 1,1 - HD-Neuenheim , Bergstraße/ Krzg. R 1 u. NW - 0,6 - Heidelberg , Bismarckplatz/ Krzg. R 1 u. 2 - 0,2 - Heidelberg, Adenauerplatz (Stadtgarten) / Abzw. R 2 - 2,3 - Johannes-Hoops-Weg (Laumanns Brücke) / Krzg. HW 38 - 0,5 - Speyererhof (Bushalt) - 1,0 - Bierhelderhof - 1,6 - HD-Rohrbach , Melanchtonkirche/ Krzg. HW 40 - 2,8 - Dormenackerhof - 1,7 - Leimen , Heltenstraße (Zebrastreifen) - 1,5 - Röhrgrund / Krzg. HW 21 - 2,2 - Nußloch , Rathaus / Krzg. HW 42 - 5,7 - Wiesloch , Ringstraße (Bushalt)

HWHWHW 444 gelb Flörsheim - Dreieichenhain - Seligenstadt 65,4 km

Annakapelle (Anschluß an den Rheingauer-Riesling-Pfad und die Bonifatiusroute) - 1,2 km - Kalkbrennofen / Abzw. HW 2 - 1,8 - Flörsheim , Opelbrücke / Abzw. HW 2 - 2,9 - Rüsselsheim , Bahnhof - 5,2 - Haßloch , Mönchbruchstraße - 4,7 - Mönchbruchpfad (Abzw. Jagdschloß) / Krzg. HW 1 - 6,3 - Walldorf , Anglerteich - 2,3 - Walldorf , Ghs. Gundhof - 4,6 - Zeppelinheim , Bahnhof - 1,2 - Zeppelinheim , Fhs. Mitteldick (B 44) - 4,0 - Buchschlag , Eisenbahnunterführung - 2,1 - Sprendlingen , Am Hengstbach / Abzw. HW 15 - 0,9 - Sprendlingen , Darmstadter Straße (B 3) - 2,8 - Dreieichenhain , Untertor / Abzw. HW 11 - 0,5 - Dreieichenhain , Dreieichplatz / Abzw. HW 11 u. 15 - 3,3 - Götzenhain , Rheinstraße - 4,7 - Dietzenbach , Bahnhof - 3,4 - Weißkircher Weg / Krzg. HW 19 - 5,2 - Jügesheim , Bahnübergang - 2,6 - Jügesheim , Reithalle - 5,7 - Seligenstadt , Bahnhof - 0,9 - Seligenstadt, Mainfähre (geplant)

HWHWHW 555 blau Burgenweg DA-Eberstadt - Heppenheim - Heidelberg 86,8 km

DA-Eberstadt , Modaubrücke / Krzg. HW 10 - 0,6 km - DA-Eberstadt , Friedhof - 3,5 - Schloßberg (Frankenstein) / Krzg. HW 3 u. 12 - 0,2 - Burg Frankenstein - 0,9 - Magnetsteine - 1,6 - Galgenbuche - 2,0 - Seeheim , Lufthansaring - 0,4 - Seeheim , Park / Abzw. HW 14 - 1,2 - Ruine Tannenberg / Abzw. HW 14 - 2,8 - Heiligenberg - 1,0 - Jugenheim , Hauptstraße (Krankenhaus) - 2,2 - Abzw. Ru. Jossa - 2,1 - Alsbach , P. Sperbergrund - 1,9 - Alsbacher Schloß - 2,8 - Comoder Weg / Krzg. HW 16 - 2,1 - Parkplatz Not Gottes Kapelle - 0,9 - Auerbacher Schloß - 2,2 - Auerbach , Rathaus - 1,1 - Fürstenlager (Herrenhaus) / Krzg. HW 18 - 2,3 - Kirchberghäuschen - 0,9 - Bensheim , Nibelungenstraße (B 47) - 0,9 - Bensheim , Röderweg / Krzg. HW 20 u. 22 - 1,5 - Hemsbergturm - 0,6 – Ahlengasse / Abzw. HW 3 - 1,1 - Hambacher Kreuz - 2,1 - Unter-Hambach , Ghs. Rose - 1,3 - Starkenburg - 2,1 - Heppenheim , Großer Markt - 2,3 - Bombachbrücke - 0,6 - Taubenberg (Landesgrenze H / BW) - 1,2 - Laudenbach , Oberlaudenbacher Straße / Krzg. HW 26 - 2,8 - Hemsbach ,

- 10 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Landstraße (B 3) / Krzg. HW 28 - 1,8 - Sulzbach , Bachgasse - 4,0 - Weinheim , Dürreplatz / Krzg. HW 3 u. 30 - 1,0 - Exotenwald - 1,6 - Zinkgräfsbank / Abzw. HW 7 - 1,7 - Lützelsachsen , Parkplatz am Bischof - 1,8 - Hohensachsen , Talstraße - 2,8 - Großsachsen , Kunzmühle (L 596) - 2,6 - Leutershausen , Grillplatz Kehrrang / Krzg. HW 32 - 1,3 - Ruine Hirschburg - 1,0 - Ruine Schanzenköpfle - 4,0 - Schriesheim , Branichstraße / Abzw. HW 3 - 0,5 - Schriesheim , Burgweg (L 536) - 0,7 - Ruine Strahlenburg (Parkplatz) / Abzw. HW 3 u. 34 - 2,4 - Ruine Schauenburg - 1,5 - Dossenheim , Ghs. Hirsch - 4,2 - HD-Handschuhsheim , Turnerbrunnen - 0,7 - Mönchsbergweg (ehem. Haus Sonnenbad) / Abzw. HW 3 - 1,2 - Mönchsberghütte/ Krzg. HW 7 - 1,4 - Heidelberg , Philosophenweg (Schlangenweg) / Krzg. R 1 u. NW - 0,4 - Heidelberg , Alte Brücke-Nord - 1,0 - Heidelberg , Schloß

HWHWHW 666 weiß Groß-Gerau - Messel - Mainaschaff 60,0 km

Groß-Gerau , Unterführung beim Bahnhof / Abzw. HW 1 - 4,3 km - Gänsweidsee (Klein-Gerau) - 2,5 - K 164 am Apfelbach - 1,4 - Forsthaus Wiesental - 1,6 - Hügelschneise (L 3113) - 2,6 - Steinrodsee - 2,4 - Hessenwaldschule (K 167) - 1,7 - DA-Wixhausen , Bahnhof - 2,0 - Leibchesmühle - 2,8 - Dianaburg / Krzg. HW 11 - 2,8 - Bernhard-Geissler-Eiche / Abzw. HW 15 - 1,3 - Messel , Bahnhof / Abzw. HW 15 - 4,4 - Waizenbornschneise (K180) - 4,1 - Thomashütte / Krzg. HW 19 - 2,4 - Eppertshausen , Hauptstraße (B 45) - 6,7 - Rodgauer Kalksandsteinwerk - 4,5 - Babenhausen (Nord), Bouxwiller Straße/ Krzg. HW 27 - 4,2 - Harreshausen , Stockstadter Weg - 2,6 - ehem. Waldmühle (Landesgrenze H / BY) - 1,7 - St. Anna-Kapelle / Abzw. HW 35 - 1,0 - Stockstadt , Sportfeldsiedlung (Bahnüberführung) / Abzw. HW 35 - 0,9 - Stockstadt , Bahnhof - 0,8 - Mainaschaff , Brücke - 1,3 - Mainaschaff , Sportboothafen (Anschluß an den Mainwanderweg des Spessartbunds von Mainz zum Ochsenkopf im Fichtelgebirge.)

HWHWHW 777 rot Weitwanderweg Odenwald --- Vogesen Darmstadt - Heidelberg - Karlsruhe - Lautermündung 192,9 km

Darmstadt , Breslauer Platz (Bushaltestelle) - 0,1 km - Darmstadt , Heinrichstraße (Botanischer Garten) / Abzw. HW 11 - 0,4 - Darmstadt , Vivarium / Abzw. HW 11 - 2,8 - Darmstadt , Böllenfalltor - 1,7 - Ludwigshöhe - 1,2 - Prinzenberg - 3,6 - Papiermühle (B 426) - 1,7 - Waldmühle / Krzg. HW 10 - 3,3 - Schloßberg (Frankenstein) / Krzg. HW 5 u. 12 - 0,2 - Burg Frankenstein - 0,9 - Magnetsteine - 1,6 - Bismarckbuche - 1,6 - Ober-Beerbach , Ghs. Waldeslust - 0,8 - Ober-Beerbach , Weimertsacker (Hohlweg) / Krzg. HW 14 - 1,0 - Steigerts, Ghs. Talblick - 2,2 - Kuralpe (Kreuzhof) - 0,9 - Felsberg / Krzg. HW 16 - 0,6 - Felsenmeer (unterhalb Riesensäule) - 2,6 - OWK-Ehrenmal am Teufelstein / Krzg. HW 18 - 0,7 - Selterswasserhäuschen - 1,7 - Elmshausen , altes Rathaus - 2,1 - Hohberg / Abzw. HW 20 - 1,2 - Krebsheck (Gronauer Höhenweg) / Abzw. HW 20 - 1,2 - Gronau , ev. Kirche - 0,9 - Steiniger Weg / Krzg. HW 22 - 2,0 - Ober-Hambach , Paul- Geheeb-Straße - 1,2 - Jägerrast / Krzg. HW 11 u. 24 - 3,6 - Helenenruhe - 2,5 - Heppenheim , Großer Markt - 2,9 - Arnoldseiche - 3,6 - Juhöhe / Krzg. HW 11 u. 26 - 2,0 - Schannenbacher Höhe (Landesgrenze H / BW) - 1,0 - Postwiesenweg / Abzw. HW 26 - 1,8 - beim Waldnersturm / Abzw. HW 28 - 0,9 - Bannholz / Abzw. HW 28 (Landesgrenze BW / H) - 0,9 - Weinheimer Kopf (Landesgrenze H / BW) - 1,3 - Hirschkopf (Turm) - 3,5 - Weinheim , Dürreplatz / Krzg. HW 3 u. 30 - 1,0 - Exotenwald - 2,5 - Zinkgräfsbank / Abzw. HW 5 - 3,5 - Am Kalten Stein - 3,1 - Oberflockenbach , Rathaus - 2,2 - Eichelbergturm - 1,1 - Hohe Straße / Krzg. HW 11 u. 32 - 1,9 - Altenbach , Kirche - 3,6 - Wilhelmsfeld , Alte Ziegelhäuser Straße / Krzg. HW 11 - 3,6 - Weißer Stein (Turm) / Krzg. HW 34 - 2,7 - Holdermannseiche / Krzg. HW 36 - 0,5 - Zollstock / Krzg. HW 36 - 0,8 - Heiligenberg (Michaelsbasilika) - 0,8 - Ruine Stephanskloster - 1,1 - Mönchsberghütte / Krzg. HW 3 - 1,4 - Heidelberg , Philosophenweg (Schlangenweg) / Krzg. R 1 u. NW - 0,4 - Heidelberg , Alte Brücke-Nord - 1,0 - Heidelberg , Schloß - 1,3 - Molkenkur (Hotel) / Krzg. R 2 - 2,7 - Königstuhl (Bergbahnhof) / Krzg. HW 38 - 1,6 - Leopoldstein - 1,5 - Drei Eichen / Krzg. HW 40 - 3,2 - HD-Emmertsgrund , Busendhaltestelle - 1,0 - Leimen , Prinzenbrücke / Krzg. HW 21 - 4,1 - Nußloch , P. Weiße Hohl / Abzw. HW 42 - 1,3 - Schlangengrund (Zementwerk) / Abzw. HW 42 - 1,4 - Wiesloch , Psychatrisches Landeskrankenhaus (Friedhof) - 1,1 - Altwiesloch , Baiertaler Straße - 1,2 - Wiesloch , Judenfriedhof / Abzw. HW 44 - 0,6 - Wiesloch , Ringstraße (Bushalt)/ Abzw. HW 3, 9 u. 44 - 2,7 - Autobahnbrücke beim Kurbrunnen - 1,3 - Höfe am Sträßel (Weingut Ihle) - 2,2 - Grillhütte Galgenberg - 0,7 - Malschenberg , Höhe (K 4166 / Kreuz) - 0,7 - Letzenberg (Kapelle) - 0,8 - Malsch , Hauptstraße - 4,4 - Bad Mingolsheim , Kurverwaltung - 1,9 - B 292 - 0,4 - Reiterweg / Krzg. HW 46 - 3,4 - Zeutern , Sportplatz (S-Bahn-Haltestelle) - 1,8 - Berzenteich (Wasserbehälter) / Krzg. HW 48 - 3,4 - Ubstadt , Salzbrunnenstraße (S-Bahn-Haltestelle) - 5,8 - Bruchsal , Schloßgarten - 0,7 - Bruchsal , Bahnhof / Abzw. HW 50 - 2,1 - Bruchsal , Gewerbliches Bildungszentrum (S-Bahn- Haltestelle) - 0,3 - Bruchsal , Naturfreundehaus / Abzw. HW 1 - 3,4 - Untergrombach , Kirche - 4,5 - Weingarten , Friedhof

- 11 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

- 0,5 - Weingarten , Kirche / Brücke - 3,6 - Großer Wald (Alte Speyerer Grenze) - 2,5 - KA-Grötzingen , Naturfreundehaus - 2,3 - KA-Grötzingen , Niddaplatz - 1,6 - Schützenhaus - 0,7 - KA-Durlach , Rittnertstraße / Lerchenberg - 1,1 - KA- Geigersberg , Hohenwettersbacher Weg - 3,1 - KA-Wolfartsweier , Nord (Straßenbahnendstation) - 3,5 - Holderweg / Krzg. SWV-Weg - 1,6 - KA-Rüppurr , Straßenbahnhaltestelle Schloß Rüppurr - 1,6 - KA-Beiertheim , Stephanienbadbrücke - 2,6 - Kühler Krug - 2,9 - Appenmühle - 0,7 - KA-Daxlanden , Kirche - 3,6 - Rappenwört (Naturfreundehaus) / Abzw. R 3 - 3,9 - Rheinfähre (Neuburgweier) (Landesgrenze BW / RP) - 2,2 - Lautermündung (Bundesgrenze am Rheinufer) Der Weg führt weiter über Wissembourg - Niederbronn - La-Petite-Pierre - Saverne - Donon (1008 m) - Schirmeck - Ribeauvillé - Grand Ballon (1424 m) nach Masevaux (404 km) und wird vom Club Vosgien betreut.

ACHTUNG : Die Rheinfähre bei Neuburgweier verkehrt nur in der Zeit von März bis November.

HWHWHW 888 gelb Darmstadt - Groß Umstadt - Mömlingen 40,7 km

Darmstadt , Fhs. Hirschköpfe - 0,7 km - Parkweg / Krzg. HW 11 - 2,4 - Scheftheimer Eiche / Krzg. HW 15 - 7,6 - OWK- Hütte Birkenruhe - 0,7 - Groß Zimmern , Ghs. Waldeck - 1,9 - Herrnweg (Stadtwald-Tafel) - 1,6 - Freiheitstempel / Wolfgangsee - 1,8 - Dieburg , Marktplatz / Krzg. HW 19 - 6,1 - Gambseiche - 1,2 - Richen , Mittelforsthof - 2,4 - Groß- Umstadt , ev. Rentamt / Abzw. HW 23 - 4,3 - Rödelshäuschen - 1,5 - Zinshecke (Hütte) / Krzg. HW 27 - 1,6 - Dorndiel , altes Schulhaus - 2,7 - Bruchwiese (Landesgrenze H / BY) - 4,2 - Mömlingen , Ghs. Altmömlingen (Kreisel)/ Krzg. HW 10

HWHWHW 999 W blau Weinpfad Kraichgau Wiesloch - Münzesheim - Weingarten 64,6 km

Wiesloch , Ringstraße (Bushaltestelle) / Krzg. HW 3, 7 u. 44 - 0,9 km - Wiesloch, Winzergenossenschaft - 2,7 - Autobahnbrücke bei Dielheim - 1,7 - Mannaberg-Kapelle - 2,3 - Rauenberg, Weinstraße / Krzg. HW 11 - 2,0 - Rotenberg, Obere Schloßstraße - 2,0 - Mühlhausen, Leimbachbrücke (bei der Kirche) / Krzg. HW 11 - 3,5 - Östringen, Eichtersheimer Bruch (Waldparkplatz an der B 292) - 2,4 - Östringen, Keltergasse / Abzw. HW 11 - 1,1 - Hummelberg (Faß-Hütte) / Abzw. HW 11 - 1,0 - Östringen, Zopfkapelle - 1,9 - Bössinger Wald / Krzg. HW 46 - 3,7 - Zeutern, Rathaus - 1,0 - Himmelreich / Abzw. HW 48 - 1,8 - Streitwald / Abzw. HW 48 - 1,6 - Pfannwaldsee - 2,5 - Schutzhütte im Waldstück Entensee / Abzw. HW 11 - 2,2 - Grillhütte Hühnerbüschle - 1,1 - Hegeri (Weinberge) / Abzw. HW 9 - 2,0 - Münzesheim, Bahnhof - 3,3 - Großer Wald (Teich) / Krzg. HW 50 - 1,8 - Heidelsheimer Hütte - 1,4 - Heidelsheim, Bahnhof - 0,5 - Heidelsheim, Marktplatz (beim Stadttor) - 3,9 - Langental, Birkenhof - 2,4 - Heinrich-Gaber-Hütte bei Bruchsal / Krzg. HW 1 - 3,7 - Michaelskapelle - 3,1 - Obergrombach, Gondelsheimer Straße bei der Kirche (K 3501) / Krzg. HW 1 - 2,6 - Ungeheuerklamm - 1,4 - Steinlanne (Katzenberg) / Krzg. HW 52 - 1,4 - Weingarten, Friedhof / Krzg. HW 52 - 0,5 - Weingarten, Kirche/ Brücke - 1,2 - Weingarten , Bahnhof

HWHWHW 101010 weiß Stockstadt - Otzberg - Obernburg 65,2 km

Stockstadt , Rheindamm/ Krzg. HW 1 u. R 3 - 3,0 km - Philippshospital - 3,0 - Goddelauer Schutzhütte - 1,7 - Griesheim , Wasserwerk (Hessenwasser) - 2,3 – Parkplatz Hahnweg - 1,3 - Pfungstadt, Klingsackerstraße / Modaubrücke - 2,2 - Bahnhof Eberstadt - 1,7 - DA-Eberstadt , Modaubrücke / Abzw. HW 3 u. 5 - 2,7 - Waldmühle / Krzg. HW 7 - 1,7 - Zehmühle - 2,3 - Waschenbach , Ghs. Krone (Bushalt) - 1,3 - Hohe Straße / Krzg. HW 11 - 1,5 - Nieder-Modau , Ghs. Darmstädter Hof - 2,7 - Rohrbach , Rodauer Straße / Krzg. HW 13 - 2,6 - Reißeckschneise / Krzg. HW 15 - 0,2 - P. Heidekopf - 2,6 - Groß-Bieberau , Jahnstraße (B 38) / Krzg. HW 17 - 3,0 - Hundertmorgen - 2,3 - Ober-Klingen , Ghs. Weißes Rössel - 1,2 - Nieder-Klingen , Lengfelder Straße - 2,2 - Hering , Odenwaldstraße bei der Kirche / Abzw. HW 19 - 0,7 - Fraubörnchen / Krzg. HW 19 u. 21 - 3,6 - Spitzeberg / Krzg. HW 12 - 0,6 - Eichkopf (B45 Unterführung) - 0,8 - P. Rondell - 1,4 - Hirsenberghäuschen / Krzg. HW 23 - 2,6 - Alte Frankfurter Straße / Krzg. HW 27 - 1,5 - Binger Loch (L 3413) - 0,7 - Eselsberg (Landesgrenze H / BY) - 2,9 - Eichwaldhütte - 1,7 - Mömlingen , Ghs. Altmömlingen (Kreisel) / Krzg. HW 8 - 2,7 - Hardtschänke - 0,7 - Lauterhof - 3,4 - Obernburg , Ghs. Karpfen / Krzg. HW 35 - 0,4 - Obernburg- Elsenfeld , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.)

- 12 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

HWHWHW 111111 weiß Europäischer Fernwanderweg Nr. 1 --- Ostsee-Ostsee ---BodenseeBodensee-Bodensee ---GottharGotthardGotthar ddd----MittelmeerMittelmeer / Odenwaldabschnitt Frankfurt (Main) - HD. Schlierbach - Pforzheim 201,9 km

Frankfurt am Main , Holbeinsteg – 1,8 km - F-Sachsenhausen , Lokalbahnhof - 0,1 - F-Sachsenhausen , Wendelsplatz / Abzw. HW 2 u. 15 - 2,1 - Hainer Weg (Bushaltestelle) - 1,4 - Steinweg / Krzg. Grüngürtelweg - 1,8 - Neu-Isenburg , Gravenbruchring - 1,5 - Sprendlinger Landstraße (B 46) - 1,8 - Heusenstammer Straße (L 3117) westl. Gravenbruch - 6,1 - Hofgut Neuhof - 2,4 - Dreieichenhain , Untertor / Abzw. HW 4 u. 15 - 0,5 - Dreieichenhain , Dreieichplatz / Abzw. HW 4 u. 15 - 1,9 - Märzenmühle - 0,8 - Fhs. Koberstadt - 3,7 - Fhs. Krause Buche - 4,0 - Dianaburg / Krzg. HW 6 - 3,4 - Jagdschloß Kranichstein - 1,2 - Darmstadt , Oberwaldhaus (Dieburger Straße) - 0,7 - Parkweg / Krzg. HW 8 - 2,9 - Darmstadt , Hofgut Oberfeld - 0,9 - Darmstadt , Heinrichstraße (Botanischer Garten) / Abzw. HW 7 - 0,4 - Darmstadt , Vivarium / Abzw. HW 7 - 2,0 - Fischerhütte - 2,9 - Parkplatz Kuhfalltor / Abzw. HW 15 - 1,4 - Ober-Ramstadt , Bahnhof / Abzw. HW 15 - 1,2 - Ober-Ramstadt , Feuerwehrhaus/ Abzw. HW 13 - 2,2 - Silberberg - 1,0 - Hohe Straße / Krzg. HW 10 - 2,4 - Frankenhausen , Ghs. Zum Odenwald - 0,4 - Frankenhausen , Hutzelstraße / Krzg. HW 12 - 1,2 - Tannenäcker / Krzg. Al. - 1,1 - Hutzelstraße beim Pechkopf / Krzg. HW 14 - 1,6 - Parkplatz An der Hutzelstraße - 2,2 - Kuralpe (Kreuzhof) / Abzw. HW 7 - 0,9 - Felsberg / Krzg. HW 16 - 0,6 - Felsenmeer (unterhalb Riesensäule) - 1,0 - Felsenmeer (Siegfriedsquelle) - 1,2 - Reichenbach , Rathaus (Kirche / B47) / Krzg. HW 18 - 1,7 - Haurod / Krzg. HW 20 - 1,2 - Gronauer Tal - 2,7 - Märkerwald / Krzg. HW 22 - 0,9 - Parkplatz Goldbrunnen bei Ober Hambach - 1,6 - Jägerrast / Krzg. HW 7 u. 24 - 2,6 - Guldenklinger Höhe - 0,7 - Steigkopf (Hütte) - 2,1 - Salzkopfhütte / Abzw. HW 26 - 1,5 - Juhöhe / Krzg. HW 7 - 2,5 - Ober-Liebersbach , P. Ebertsklingen - 3,1 - Nieder-Liebersbach , Reisener Straße (B 38-Brücke) / Krzg. HW 28 - 2,9 - Birkenau , Rathaus (Bahnübergang) - 2,8 - Schubertstein / Krzg. HW 30 - 1,7 - Buchklingen , Buswendeplatz / Krzg. HW 30 - 2,7 - Unterflockenbach , Hauptstraße - 1,4 - Gängelbachtal (Landesgrenze H / BW) - 1,4 - Steinklingen , Altes Schulhaus (Ghs. Suppenschüssel) - 1,1 – Eichelberg (Forststräßchen) - 1,0 - Hohe Straße / Krzg. HW 7 u. 32 - 1,4 - Hirtenstein - 1,0 - Naturfreundehaus Kohlhof - 2,1 - Wilhelmsfeld , Schriesheimer Hof - 0,1 - Wilhelmsfeld , Alte Ziegelhäuser Straße / Krzg. HW 7 - 0,7 - Teltschikturm - 0,7 - Heidelbeerstaudweg / Krzg. HW 34 - 0,6 - Grillplatz Geigersheide - 1,6 - Sitzbuche / Krzg. HW 36 - 3,4 - Grillplatz Pferchel - 2,2 - HD-Ziegelhausen , St. Laurentius-Kirche / Krzg. R 1 - 0,4 - HD-Schlierbach , Bahnhof - 0,6 - Auweg / Krzg. R 2 - 2,0 - Hohler Kästenbaum - 1,3 - Kraussteinhütte / Krzg. HW 38 - 1,9 - Stefanshütte / Krzg. HW 40 - 1,4 - Gaiberg , Bärenbrunnen / Krzg. HW 21 - 0,9 - Gaiberg , kath. Kirche - 3,4 - Gauangelloch , Brücke - 2,3 - Kramerhof - 2,7 - Salengrund / Krzg. HW 42 - 2,1 - Unterhof , Bushaltestelle - 2,9 - Th.-Maier-Linde (Wallenberg) / Abzw. HW 44 - 1,8 - Giebel (oberh. Dielheimer Höfe) / Abzw. HW 44 - 0,4 - Windhof , Ghs. Waldblick - 1,3 - Rauenberg , Weinstraße / Krzg. HW 9 - 0,5 - Rauenberg , Hotel Winzerhof - 1,1 - Rotenberg , Schloßstraße (bei der Kirche) - 1,7 - Mühlhausen , Leimbachbrücke (bei der Kirche) / Krzg. HW 9 - 2,6 - H.-Kimling-Eiche / Hütte - 1,2 - Schwefelquelle - 1,1 - Östringen , Heimatmuseum (B 292 / Hauptstraße) - 0,2 - Östringen , Keltergasse / Abzw. HW 9 - 1,1 - Hummelberg (Faß-Hütte) / Abzw. HW 9 - 2,3 - Gallusbildhäusel / Krzg. HW 46 - 2,8 - Siegfriedsbrunnen - 2,0 - Odenheim , Bahnhof - 0,6 - Odenheim , Ghs. Ochsen / Krzg. HW 48 - 2,6 - Schutzhütte im Waldstück Entensee / Abzw. HW 9 - 2,2 - Grillhütte Hühnerbüschle - 1,1 - Hegeri (Weinberge) / Abzw. HW 9 - 0,7 - Münzesheimer OWK-Hütte - 2,3 - Münzesheim, Haltestelle Münzesheim-Ost - 3,0 - Gochsheim , Kirche - 0,3 - Gochsheim , Flehinger Straße / Krzg. HW 50 - 2,8 - Brücke über DB-Neubaustrecke (K 3503) - 3,5 - Büchig , Rathaus - 0,8 - Marienkapelle - 1,7 - Vier Sitzbänke (Wegspinne) / Krzg. HW 52 - 2,9 - Bretten , Marktplatz (Melanchtonhaus) / Krzg. HW 54 - 2,9 - Rinklingen , Umspannwerk/ Abzw. VW - 0,4 - Buchwaldhütte - 3,3 - Langer Wald (K 4532) - 2,0 - Langer Wald (Abzw. Heimbronner Hof) - 3,2 - Stein , Rathaus/ Abzw. HW 1 - 0,7 - Gengenbachmühle/ Abzw. HW 1 - 3,9 - Ersinger Höhe (Kreuz) - 3,3 - Ispringen , Bahnhof - 2,5 - Pforzheim , Hauptfriedhof / Krzg. SWV-Nordrandweg - 1,1 - Pforzheim , Hauptbahnhof (In Pforzheim Anschluß an die Höhenwege des Schwarzwaldvereins: Westweg nach Basel, Mittelweg nach Waldshut, Ostweg nach Schaffhausen, außerdem an drei Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins: HW 5 Schwarzwald- Schwäbische Alb-Allgäu-Weg zum Schwarzen Grat im Allgäu, HW 8 Frankenweg nach Rothenburg o. d. Tauber und HW 10 Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg nach Lorch/ Württemberg.)

HWHWHW 121212 weiß Malchen - Brensbach - Obernburg 56,1 km

Malchen , Straßenbahn / Abzw. HW 3 - 2,5 km - Schloßberg (Frankenstein) / Krzg. HW 5 u. 7 - 0,1 - Burg Frankenstein (Hinterausgang) - 1,3 - Nieder-Beerbach , Darmstadter Hof / Zentgerichtslinde - 2,8 - Frankenhausen , Hutzelstraße / Krzg. HW 11 - 1,9 - Neutsch , Denkmal - 2,4 - Ober-Modau , Ghs. Rossmann - 2,0 - Grandes Semailles / Krzg. HW 13 - 3,2 -

- 13 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Rodau , Bachbrücke / Abzw. HW 15 - 1,3 - Parkplatz Riedbusch / Abzw. Al. - 0,4 - Lichtenberg , Altes Schulhaus / Abzw. HW 15 - 0,8 - Niedernhausen , Linde (Bushalt) - 1,8 - Ru. Jostkirche - 0,8 - Höhenweg / Krzg. HW 17 - 2,9 - Wersau , Brensbacher Straße (Ghs. Gickelswirt) - 1,0 - Brensbach , Darmstadter Straße - 0,5 - Brensbach , Waldstraße - 0,4 - Parkplatz Hinterwald / Krzg. HW 19 - 4,9 - Hassenroth , Wandertafel / Krzg. HW 21 - 3,8 - Schloß Nauses - 1,9 - Spitzeberg / Krzg. HW 10 - 3,0 - Höchst , Montmellianer Platz / Krzg. HW 23 - 1,6 - Dusenbach , Brunnen - 0,7 - Georg- Verst-Heim am Ludwigsbrunnen - 2,4 - Neustadt , Marktplatz / Krzg. HW 27 - 1,9 - Rai-Breitenbach , Ort - 2,1 - Am Tor (Landesgrenze H / BY) - 3,0 - Eisenbach , Kirche - 2,0 - Obernburg , Wasserwerk (Marienstein) / Abzw. HW 29 u. 35 - 2,3 - Obernburg , Ghs. Karpfen / Abzw. HW 35 - 0,4 - Obernburg-Elsenfeld , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.)

HWHWHW 131313 blau Ober-Ramstadt - Knoden - Wiesenbach 83,7 km

Ober-Ramstadt , Bahnhof / Abzw. HW 15 - 1,2 km - Ober-Ramstadt , Feuerwehrhaus / Abzw. HW 11 - 1,3 - Modau- Stausee (L 3099) - 2,6 - Rohrbach , Rodauer Straße / Krzg. HW 10 - 1,1 - Grandes Semailles / Krzg. HW 12 - 1,7 - Hohe Straße / Krzg. HW 14 - 0,8 - Heldenhain - 1,4 - Altes Lager (beim Waldhof) - 3,7 - Brandau , Rathaus / Krzg. HW 16 - 3,3 - Gadernheim , altes Rathaus / Abzw. HW 18 - 1,2 - Raidelbacher Straße / Abzw. HW 18 - 4,9 - Knoden , beim Feuerwehrhaus / Krzg. HW 20 - 0,7 - Schannenbach , Ghs. Zum Odenwald - 1,5 - Krehberg (Fernsehturm) - 1,5 - Auf dem Eck / Krzg. HW 22 - 3,6 - Erlenbach , Ghs. Zum Adler (K 53) - 1,4 - In der Tränke / Krzg. HW 24 - 1,9 - Lauten-Weschnitz , Ortsstraße - 2,4 - Lörzenbach , Ghs. Eintracht (B 38) - 0,6 - Fahrenbach , Feuerwehrhaus - 2,6 - Rimbach , Rathaus / Krzg. HW 26 - 2,6 - Zotzenbach , Hauptstraße bei der Kirche (K 21) - 1,0 - Im Birkets (L 3409) - 1,2 - Weiher , Hauptstraße (L 3120) - 3,8 - Vöckelsbach , P. Eichenschlag - 1,7 - Götzenstein / Abzw. HW 28 - 1,0 - Abtsteinach , beim P. Steinachquelle - 1,4 - Oberabtsteinach , Sportplatz - 1,2 - Hardberg (Sender) - 1,7 - Siebenwege-Kreuzung / Krzg. HW 30 - 0,6 - Stiefelhöhe (Landesgrenze H / BW) - 0,6 - Stiefelhütte - 0,7 - südlich Stiefelhütte (Landesgrenze BW / H) - 0,3 - Leonhardsberg (Landesgrenze H / BW) - 4,0 - Heiligkreuzsteinach , Kirche / Krzg. HW 32 - 2,5 - Neumühle bei Wilhelmsfeld (L 596) - 2,1 - Linde / Krzg. HW 34 - 2,6 - Hasselbacher Hof (Schönau) - 2,7 - Münchel / Krzg. HW 11 - 5,1 - Roths-Nasen-Hütte / Krzg. R 1 - 1,0 - Kleingemünd , P. Büdel-Ebert-Heim - 0,8 - Kleingemünd , Neckarbrücke - 0,4 - Neckargemünd , Bezirkssparkasse (Straßenkreuzung) - 0,2 - Neckargemünd , Hanfmarkt / Krzg. HW 38 - 0,9 - Neckargemünd , Stadttor/ Krzg. HW 21 u. R2 - 0,3 - Ruine Reichenstein - 2,0 - Drei-Hasen-Hütte - 1,9 - Wiesenbach , In der Au/ Abzw. HW 40

HWHWHW 141414 gelb Saar-Saar ---RheinRhein-Rhein ---MainMain-Main ---WegWeg Alsheim - Lichtenberg - Klingenberg (Main) 89,3 km

Der Wanderweg beginnt in Homburg (Saar) und führt über Johanniskreuz - Lambrecht - Eisenberg - Kirchheimbolanden - Alzey und Oppenheim. Er wird bis Oppenheim vom Pfälzerwaldverein und ab dort vom Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz betreut (179 km). (In Alsheim Anschluß an den linken Rheinhöhenweg des Wander- und Lennebergvereins Rheingold Mainz über Mainz, Bingen und Koblenz nach Bonn.) Alsheim , Bahnhof – 5,7 km - Eich , Bahnübergang - 3,7 - Steinswörth (Wochenendhäuser) - 3,5 - Gernsheim , Rheinfähre / Krzg. R 3 (Landesgrenze RP / H) - 3,2 - Klein-Rohrheim , Bahnunterführung - 1,1 - Maria Einsiedel / Krzg. HW 1 - 1,2 - Venulethschneise / Abzw. HW 1 - 2,4 - P. Saupferchschlag (L 3112) - 1,6 - Ruhrgas-Verdichterstation (Waldrand) - 1,8 - Hähnlein , Im Gereut (Abzw. Ort) - 3,5 - Bickenbach , Bahnhof - 4,3 - Seeheim , Neues Rathaus (Straßenbahnhaltestelle) - 0,4 - Seeheim , Altes Rathaus / Krzg. HW 3 - 0,6 - Seeheim , Park / Abzw. HW 5 - 1,2 - Ruine Tannenberg / Abzw. HW 5 - 2,4 - Ober-Beerbach , Weimertsacker (Hohlweg) / Krzg. HW 7 - 0,4 - Ober-Beerbach , Erbacher Straße (L 3098) - 1,7 - Hutzelstraße beim Pechkopf / Krzg. HW 11 - 1,6 - Am Gotteshäuschen (Neutsch) - 2,1 - Ernsthofen , Ghs. Sonne - 1,3 - Hohe Straße / Krzg. HW 13 - 1,0 - Asbach , Telefonhäuschen - 1,7 - Schnakenmühle - 0,8 - Hottenbacher Hof - 0,9 - Dieter-Held-Hütte / Krzg. HW 15 - 0,6 - Billings , Herrenseestraße (L 3102) - 1,6 - Meßbach , Schutzhütte - 1,4 - Nonrod , Bornwiesen - 0,1 - Nonroder Höhe (Zwölf Apostel) / Krzg. HW 17 - 2,8 - Fränkisch-Crumbach , Ev. Kirche / Krzg. HW 16 - 3,4 - Ruine Dornmühle - 0,7 - Brensbach , Heidelberger Straße (Bushaltestelle) - 0,4 - Brensbach , Friedhof / Krzg. HW 19 - 2,6 - Schaafhof - 0,9 - Abzw. Gumpersberg / Krzg. HW 21 - 1,2 - Hummetroth , Friedhof (L 3106) - 0,5 - Hummetroth , Ghs. Haselburg - 2,0 - Annelsbach , Telefonhäuschen - 3,2 - Höchst , Eisenbahnbrücke / Krzg. HW 23 - 1,0 - Höchst , Erbacher Straße (B 45) - 2,2 - Parkplatz Obrunnschlucht - 2,6 - Katzengraben / Krzg. HW 27 - 1,0 - Parkplatz Rimhorner

- 14 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Stöck - 2,0 - Lützelbach , Altenpflegeheim - 1,7 - Am Runden Stein (L 3259) / Abzw. HW 29 - 0,4 - Hoffeld (Landesgrenze H / BY) - 1,2 - Hansbatzenfeld / Abzw. HW 29 - 0,3 - Waldecke (Landesgrenze BY / H) - 1,7 - beim Angelhof (Landesgrenze H / BY) - 0,6 - Seckmauern , Sportplatz - 1,6 - Wörth , Postamt (beim Bahnhof) / Krzg. HW 35 - 3,0 - Klingenberg-Trennfurt , Bahnhof - 0,5 - Klingenberg , Hauptstraße (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.)

HWHWHW 151515 rot Main-Main ---StrombergStromberg-Stromberg ---WegWeg Frankfurt (Main) - Neckarsteinach - Sternenfels 172,0 km

Frankfurt/ Main-Sachsenhausen , Wendelsplatz / Abzw. HW 2 u. 11 - 3,8 km - Oberschweinstiege (Straßenbahn) - 2,3 - Neu-Isenburg , Bahnhof - 5,6 - Sprendlingen , Am Hengstbach / Abzw. HW 4 - 0,9 - Sprendlingen , B 3 nähe Bürgerhaus - 2,8 - Dreieichenhain , Untertor / Abzw. HW 11 - 0,5 - Dreieichenhain , Dreieichplatz / Abzw. HW 4 u. 11 - 4,4 - ehem. Koberstädter Falltorhaus - 5,3 - Bernhard-Geissler-Eiche / Abzw. HW 6 - 1,3 - Messel , Bahnhof / Abzw. HW 6 - 2,8 - Fhs. Einsiedel - 3,4 - Scheftheimer Eiche / Krzg. HW 8 - 1,2 - Bernhardsbrunnen - 2,2 - beim Bessunger Forsthaus - 3,2 - Parkplatz Kuhfalltor / Abzw. HW 11 - 1,4 - Ober-Ramstadt , Bahnhof / Abzw. HW 11 u. 13 - 2,4 - Gewerbegebiet an der B 426 - 2,9 - Hahn , Waldenserhalle - 0,7 - Wembach , Friedhof - 1,3 - Reißeckschneise / Krzg. HW 10 - 3,3 - Rodau , Bachbrücke / Abzw. HW 12 - 1,3 - Parkplatz Riedbusch / Abzw. Al. - 0,4 - Lichtenberg , Altes Schulhaus / Abzw. HW 12 - 2,0 - Kernbacher Hütte - 0,6 - Dieter-Held-Hütte / Krzg. HW 14 - 2,3 - Lützelbach , Ghs. Birkenhof - 1,8 - Neunkirchen , Kirche / Krzg. HW 16 - 1,8 - Kaiserturm (Neunkircher Höhe) / Krzg. HW 18 - 0,7 - Schleichhöhe / Abzw. HW 20 - 1,3 - Winterkasten , Ghs. Raupenstein / Abzw. HW 20 - 1,9 - Bismarckwarte - 1,5 - Lindenfels , Lindenplatz / Krzg. HW 22 - 4,4 - Fürth , Rathaus / Krzg. HW 24 - 1,6 - Steinbach - 3,1 - Schardhof (Abzw. Hammelbach) - 0,5 - Naturfreundehaus - 1,1 - Tromm , Ghs. Schöne Aussicht / Krzg. HW 26 - 1,2 - Ireneturm - 3,7 - Stallenkandel - 1,7 - Kreidacher Höhe / Krzg. HW 28 - 1,2 - Waldmichelbach , P. Waldschwimmbad - 1,5 - Lärcheneck (Abzw. Siedelsbrunn) - 0,8 - Zollstock / Krzg. HW 17 - 2,9 - Adlerstein / Krzg. HW 30 - 3,2 - Schlumberg (Landesgrenze H / BW) - 1,4 - P. Eichköpfel (Kreuzeiche) / Krzg. HW 32 - 3,7 - An der Wolfsgrube (Landesgrenze BW / H) - 3,2 - Irrwälder (Grein) / Krzg. HW 34 - 1,3 - Parkplatz Kreuzschlag - 2,5 - Drei Fichten (Abzw. Darsberg) - 1,7 - Mannheimer Hütte - 0,9 - Neckarsteinach , Darsberger Straße (Brunsbrunnen) / Krzg. R 1 - 0,7 - Neckarsteinach , Bahnhof / Krzg. HW 36 - 0,6 - Neckarsteinach , Schleuse (Landesgrenze H / BW) - 0,7 - Neckarberg / Krzg. R 2 - 0,8 - Dilsberg , Stadttor / Abzw. HW 21 - 1,9 - Dilsberg , Kleintierzuchtverein / Abzw. HW 21 - 1,8 - Haberwald / Krzg. HW 38 - 3,0 - Branntenbuckel / Krzg. HW 40 - 2,7 - Mönchzell , Lobbachhalle - 0,7 - Mönchzell , Sportplatz - 2,6 - Eschelbronn , Kirche - 2,2 - Betteleichwald / Krzg. HW 42 - 1,5 - Daisbach , kath. Kirche - 6,0 - Sinsheim , Bahnhof / Abzw. HW 19 - 1,9 - Burghälde - 1,5 - Hexenbuschhütte / Krzg. HW 44 - 0,8 - Sachsweg / Abzw. HW 19 - 3,9 - Waldangelloch , Rathaus - 1,9 - Sperbelallee / Abzw. HW 46 - 1,2 - St. Michaelskapelle - 0,7 - Eichelberg , P. Hinterer Bergwald (K 3517) - 1,9 - Katzbachviadukt - 1,5 - Kreuzbergsee (Wanderparkplatz) - 1,1 - Tiefenbach , Winzergenossenschaft / Krzg. HW 48 - 4,7 - Landshausen , West (Kreuz) - 2,5 - Menzingen , Oberes Schloß (Schwanenburg) - 0,6 - Menzingen , Bahnhof - 2,3 - Hammberg (Abzw. Höhenweg östlich von Bahnbrücken) - 2,6 - Zaisenhausen , Rathaus - 2,8 - Raber (Sulzfeld) - 2,2 - Kürnbach , Sportplatz / Krzg. HW 50 - 0,5 - Kürnbach , Ober-Tor- Platz (altes Schulhaus) - 3,3 - Sternenfels , Ghs. Lamm (Anschluß an den Frankenweg HW 8 des Schwäbischen Albvereins von Pforzheim über Heilbronn nach Rothenburg ob der Tauber, oberhalb des Ortes beim Aussichtsturm Anschluß an den Stromberg - Schwäbischer Wald - Weg HW 10 von Pforzheim nach Lorch/ Württ.)

HWHWHW 161616 weiß Zwingenberg (Bergstraße) - Böllstein - Laudenbach (Main) 58,2 km

Zwingenberg , Bahnhof – 0,7 km - Zwingenberg , Jugendherberge / Krzg. HW 3 - 1,6 - Comoder Weg / Krzg. HW 5 - 2,4 - Melibocus (Abzw. Turm) - 1,7 - Neunkrümmerweg / Abzw. Al. - 0,8 - Roesenerbrücke (ehem. Parkplatz Schollrain / Balkhausen) - 3,1 - P. Felsberg / Krzg. HW 11 - 2,8 - Beedenkirchen , Kirche - 2,5 - Am Geisberg - 0,5 - Brandau , Rathaus / Krzg. HW 13 - 2,9 - Neunkirchen , Kirche / Krzg. HW 15 - 1,8 - Kühirr (Weinweg) / Abzw. HW 18 - 1,2 - Freiheit Laudenau / Abzw. HW 18 - 1,5 - Ruine Rodenstein - 0,8 - P. Rodenstein / Abzw. HW 17 - 0,6 – Höllerheck / Abzw. HW 17 - 0,8 - Erlau - 2,4 - Fränkisch-Crumbach , ev. Kirche / Krzg. HW 14 - 1,7 - Nieder-Kainsbach , Sägewerk (B 38) - 0,7 - Aussiedlerhof / Krzg. HW 19 - 0,6 - Stierbach , ehem. Ghs. Schnellertshof - 1,5 - Ruine Schnellerts - 2,1 - Böllstein , Kirchbrombacher Straße / Krzg. HW 21 - 3,0 - Kirchbrombach , Höhenstraße (Bushaltestelle) / Krzg. HW 23 - 5,0 - Bad König , Brunnen (Schönberger Hof) / Krzg. HW 27 - 3,4 - Gesundheitsbrunnen - 1,1 - Odenwaldbaum - 2,3 - Hainhaus / Krzg. HW 29 - 2,2 - Bremhof - 4,1 - Laudenbachtal bei der Fuchsmühle (Landesgrenze H / BY) - 1,8 - Laudenbach , Dorfstraße / Krzg. HW 35 - 0,6 - Laudenbach , Bahnhof

- 15 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

HWHWHW 171717 blau Reinheim - Grasellenbach - Neidenstein 78,4 km

Reinheim , Bahnhof – 1,4 km - Überau , Festplatz (K 119) - 3,1 - Groß-Bieberau , Jahnstraße (B 38) / Krzg. HW 10 - 4,1 - Höhenweg / Krzg. HW 12 - 0,3 - Weißer Stein - 1,8 - Nonroder Höhe (Zwölf Apostel) / Krzg. HW 14 - 1,7 - Höllerheck / Abzw. HW 16 - 0,6 - P. Rodenstein / Abzw. HW 16 - 0,6 - Eberbach - 2,3 - Reichelsheim , Rathaus / Krzg. HW 18 - 2,1 - Heidenberg / Krzg. HW 20 - 3,8 - unterhalb Stotz / Krzg. HW 22 - 1,8 - Weschnitz , Kreuzung (B 460) - 1,5 - Walburgiskapelle - 2,9 - In der Gaßbach (Café Bauer) - 2,0 - Grasellenbach , Hotel Dorflinde / Krzg. HW 21 u. 24 - 1,5 - Wahlen , Volkerstraße (ehem. Bahnhof / L 3386) - 1,8 - Affolterbach , Dorfgemeinschaftshaus / Krzg. HW 26 - 3,5 - Unter- Waldmichelbach , ehem. Bahnhof / Abzw. HW 28 - 0,4 - Waldmichelbach , Wetzkeil / Abzw. HW 28 - 1,5 - Kuhklingen - 1,2 - Zollstock / Krzg. HW 15 - 3,7 - Frankel - 1,3 - Korsika / Krzg. HW 30 - 1,7 - Holmbach - 1,9 - Schlumbach (K 26) - 0,8 - Heerdweg (Landesgrenze H / BW) - 1,8 - Heddesbach , Kirche / Krzg. HW 32 - 1,3 - Mückenbach (Landesgrenze BW / H) - 1,0 - Langental , Ulfenbachstraße (Brunnen) - 4,8 - Pfalzwald / Krzg. HW 34 - 1,6 - Rotes Bild - 3,3 - Neckarhausen , Korbelsgrund / Krzg. R 1 - 0,6 - Neckarhausen , Bahnhofsteg (B 37) - 0,1 - Neckarhausen , Fähre (Landesgrenze H / BW) - 0,1 - Neckarhäuserhof , Palmbräu / Krzg. R 2 - 2,4 - Steinerner Tisch / Krzg. HW 21 u. 36 - 2,6 - Waldwimmersbach , ev. Kirche / Krzg. HW 38 - 2,8 - Lobenfeld , Kirche (Kreisel) - 0,7 - Lobenfeld , Sportplatz / Abzw. HW 40 - 1,4 - Spechbach , Kirchen (Friedhof) / Abzw. HW 40 - 2,0 - Neumühle - 2,1 - Neidenstein , Bahnhof - 0,5 - Neidenstein , Mehrzweckhalle / Abzw. HW 42

HWHWHW 181818 gelb Vier-Vier ---LänderLänder-Länder ---WegWeg (ehem. NibelungenwegN ibelungenweg)ibelungenweg ))) Albisheim - Michelstadt - Wertheim 145,1 km

Der Wanderweg beginnt am Donnersberg und wird bis Albisheim vom Pfälzerwaldverein betreut (16 km). Albisheim , Rathaus - 3,5 km - Harxheim , Bannmühle (B 47) - 1,0 - Niefernheim , Brückenstraße - 1,7 - Wachenheim , Pfrimmbrücke - 2,8 - Monsheim , Schloß - 1,3 - Kriegsheim , Hauptstraße - 5,2 - WO-Pfeddersheim , Paternusstraße - 6,5 - Worms , Gaustraße (beim Hauptbahnhof) - 2,4 - Rheinbrücke (Strommitte) (Landesgrenze RP / H) - 0,5 - Rosengarten , Rheinbrücke Ost / Abzw. R 3 - 1,6 - Wehrzollhaus - 0,6 - Küblingersdamm / Abzw. R 3 - 3,5 - Hofheim , Bahnhof - 4,0 - Biblis , Pfaffenaustadion - 4,9 - Ehemaliger Flugplatz - 3,1 - P. Küchengarten (L 3261) / Krzg. HW 1 - 2,0 - Langwaden , Autobahnbrücke / Abzw. HW 18 - 1,1 - Langwaden , Dorfgemeinschaftshaus - 2,7 - Fehlheim , Rodauer Straße - 3,9 - Auerbach , Bahnhof - 1,0 - Auerbach , Rathaus / Krzg. HW 3 u. 5 - 1,1 - Fürstenlager (Herrenhaus) - 1,7 - Ludwigshöhe - 1,4 - Selterswasserhäuschen - 0,7 - OWK-Ehrenmal am Teufelstein / Krzg. HW 7 - 1,9 - Reichenbach , Rathaus (Kirche / B47) / Krzg. HW 11 - 1,6 - Hohenstein (Kletterfelsen) - 1,6 - Raidelbacher Straße / Abzw. HW 13 - 1,2 - Gadernheim , altes Rathaus / Abzw. HW 13 - 3,2 - Kaiserturm (Neunkircher Höhe) / Krzg. HW 15 - 1,4 - Parkplatz Weinweg - 0,3 - Kühirr / Abzw. HW 16 - 1,2 - Freiheit Laudenau / Abzw. HW 16 - 1,9 - Laudenau , Ost (Waldlehrpfad / Tafel) - 2,3 - Reichelsheim , Rathaus / Krzg. HW 17 - 1,1 - beim Schloß Reichenberg - 2,3 - Kirch-Beerfurth , B 38 - 2,3 - Heidenroth / Krzg. HW 19 - 2,1 - Spreng (Waldrand) / Krzg. HW 21 u. 23 - 0,3 - Spreng (ehem. Gasthaus / B 47) - 2,8 - Rehbach , Sandbuckel (K 88) - 0,7 - Russeneiche - 2,9 - Tannenacker / Abzw. HW 25 - 1,2 - Steinbach , Einhardbasilika / Schloß Fürstenau / Abzw. HW 25 - 0,6 - Michelstadt , Bahnübergang - 0,7 - Michelstadt , Rathaus / Krzg. HW 20 - 3,5 - P. Weiten Gesäßer Höhe (K 92) - 2,4 - Weiten-Gesäß , Römerstraße / Krzg. HW 27 - 2,8 - Odinstanne / Krzg. HW 29 - 0,7 - Vielbrunn , Limeshalle - 2,7 - Ohrnbachtal bei der Geyersmühle (Landesgrenze H / BY) - 1,9 - Lauseiche (Römerschanze) - 4,3 - Rüdenau , Kirche - 1,9 - Haineberghang / Krzg. HW 33 - 1,8 - MIL-Breitendiel , Mainbullauer Straße (B 469) - 1,8 - Miltenberg , Mainzer Tor / Krzg. HW 35 - 1,2 - Miltenberg , Schnatterloch - 0,5 - Miltenberg , Mainbrücke (Parkplatz) - 2,0 - Bürgstadt , Rathaus - 1,7 - Stutzkapelle / Abzw. HW 2 - 0,7 - Ruine Centgrafenkapelle - 3,9 - Wannenhöhe / Krzg. HW 39 - 2,3 - Grenzweg (Abzw. Heunepfad) - 3,5 - Rauenberg , Bushaltestelle Brandweiher (K 2831) - 1,5 - Antoniusmühle - 3,9 - Jagdhaus Diana - 2,5 - Lückenwasen (Abzw. Ödengesäß) - 2,7 - Vockenrot , Ghs. Ross - 2,9 - Wertheim , Tauberbrücke/ Abzw. HW 2 u. 41 (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.) - 0,2 - Wertheim , Bahnhof

HWHWHW 191919 blau Offenbach - Hirschhorn - Eppingen 150,8 km

Offenbach-Tempelsee , Waldrand bei der Stadthalle - 1,0 km - Mittelschneise / Krzg. HW 2 - 2,5 - Heusenstamm , Torbau (ehem. Stadttor) - 3,2 - Patershausen - 1,7 - Weiskirchener Weg / Krzg. HW 4 - 5,0 - Ober-Roden , Straßenkreuzung - 6,2

- 16 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

- Thomashütte / Krzg. HW 6 - 3,8 - Münster , Freizeitzentrum am Teich - 2,6 - Mörsmühle - 0,8 - Dieburg , Bahnübergang beim Bahnhof - 0,7 - Dieburg , Marktplatz / Krzg. HW 8 - 2,5 - Birkenhof - 1,5 - Klein-Zimmern , Kirche - 3,2 - Fasanenhof Habitzheim - 1,7 - Habitzheim , Haspel (K 117) - 2,1 - Lengfeld , Bahnübergang beim Bahnhof (K 121) - 2,0 - Zipfen - 1,3 - Fraubörnchen / Krzg. HW 10 u. 21 - 0,7 - Hering , Odenwaldstraße bei der Kirche / Abzw. HW 10 – 0,6 – Aspenhof / Abzw. Al. - 1,6 - Ghs. Schmelzmühle - 2,3 - Kreuzstraße - 2,7 - Parkplatz Hinterwald / Krzg. HW 12 - 0,4 - Brensbach , Waldstraße - 0,9 - Brensbach , Friedhof / Krzg. HW 14 - 1,1 - Schäfereiche - 2,5 - Nieder-Kainsbach , ehem. Ghs. Linde - 0,4 - Aussiedlerhof / Krzg. HW 16 - 3,4 - Hutzwiese , Friedhof - 1,4 - Vierstöck - 0,6 - Heidenroth / Krzg. HW 18 - 2,2 - Steinerner Tisch / Abzw. HW 21 - 1,7 - Parkplatz Dehnbuche / Krzg. HW 20 - 1,8 - Lärmfeuer (Ihrighütte) / Krzg. HW 22 - 2,5 - Sandbuche nördl. Hiltersklingen / Krzg. HW 24 - 1,1 - Zigeunerstock - 2,0 - Lindelbrunnen - 1,2 - Hüttenthal , Friedhof - 4,2 - Airlenbach , Bushaltestelle (L 3120) - 1,9 - Hortel / Krzg. HW 26 - 2,9 - Klafterberg / Krzg. HW 28 - 3,3 - Finkenbach , Ghs. zur Traube/ Krzg. HW 30 - 4,6 - Rothenberg , Sporthalle / Krzg. HW 23 u. 32 - 3,0 - Kortelshütte , Sportplatz - 4,2 - Hirschhorn , Schloß - 0,5 - Hirschhorn , Bürgerhaus (L 3119) - 1,3 - Ersheim , Schönbrunner Straße (Landesgrenze H / BW) - 0,3 - Parkplatz Neckaralm / Krzg. R 2 - 3,6 - P. Im Höchsten (Schönbrunn) - 2,1 - Haag , Rathaus / Krzg. HW 36 - 2,1 - Mannbachtal / Krzg. HW 38 - 2,1 - Jugendzeltplatz (L 532) - 1,8 - Reichartshausen , Rathaus (Bushalt) / Abzw. HW 23 - 1,7 - Oberer Helmstadter Weg / Krzg. HW 40 - 2,9 - Helmstadt , Rabanstraße (Schwarzbachbrücke / nahe Bahnhof) / Krzg. HW 25 - 5,2 - Neckarbischofsheim , Schloßpark/ Krzg. HW 42 - 2,6 - Adersbacher Weg - 5,6 - Krebsgrundsiedlung - 1,8 - Sinsheim , Bahnhof / Abzw. HW 15 - 1,9 - Burghälde - 1,5 - Hexenbuschhütte / Krzg. HW 44 - 0,8 - Sachsweg / Abzw. HW 15 - 2,6 - Hammerau / Abzw. HW 46 - 1,9 - Weiler , Kaiserstraße - 0,4 - Ruine Steinsberg - 1,5 - Ittlinger Brunnen / Abzw. HW 46 - 2,0 - Junghof - 2,7 - Adelshofen , Rathaus - 1,9 - Risselberg / Abzw. HW 48 - 3,0 - Eppingen , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 202020 gelb Bensheim - Michelstadt - Miltenberg 61,5 km

Bensheim , Bahnhof - 1,2 km - Bensheim , Röderweg / Krzg. HW 3 u. 5 - 1,7 - Am Weißen Stein (Abzw. Bordmühle) / Abzw. HW 22 - 1,6 - Schönberger Kreuz - 0,8 - Krebsheck (Gronauer Höhenweg) / Krzg. HW 7 - 1,2 - Hohberg / Abzw. HW 7 - 1,0 - Haurod / Krzg. HW 11 - 1,9 - Knoden , beim Feuerwehrhaus / Krzg. HW 13 - 1,4 - Breitenwiesen - 2,6 - Kolmbach , Bushaltestelle (B 47) - 1,5 - Schleichhöhe / Abzw. HW 15 - 1,3 - Winterkasten , Ghs. Raupenstein / Abzw. HW 15 - 3,2 - Klein-Gumpen , Winterkastener Weg - 0,9 - Klein-Gumpen , Käsrah (B 38 / 47) - 1,5 - Heidenberg / Krzg. HW 17 - 1,8 - Unter-Ostern , Ghs. Kreuzstraße - 3,8 - Parkplatz Dehnbuche / Krzg. HW 19 u. 21 - 2,5 - Ober-Mossau , Brauerei / Krzg. HW 22 - 1,6 - Mossauer Höhe / Krzg. HW 22 u. 23 - 2,6 - Parkweg (beim Waldhorn) / Krzg. HW 25 - 2,4 - Michelstadt , Rathaus / Krzg. HW 18 - 5,4 - Jagdschloß Eulbach / Krzg. HW 27 - 0,9 - Eulbacher Wald / Abzw. HW 22, 29 - 0,7 - Hüttenschläge (Landesgrenze H / BY) - 0,5 - Sansenhofer Mahd / Abzw. HW 29 - 1,8 - Sansenhof - 2,4 - Gönzer Sattel - 3,3 - Weckbach , Ghs. Schwanen - 2,5 - Weilbach , Mühle / Krzg. HW 33 - 0,5 - Weilbach, Brücke (Bushaltestelle) - 0,4 - Weilbach , Brunnen - 6,1 - Miltenberg , Schnatterloch / Krzg. HW 35 - 0,5 - Miltenberg , Rathaus / Abzw. HW 37

HWHWHW 212121 rot Franken-Franken ---HessenHessen-Hessen ---KurpfalzKurpfalz-Kurpfalz ---WegWeg (Aschaffenburg -) Großostheim - Hirschhorn - Speyer 135,2 km bis Großostheim vom Spessartbund betreut: Aschaffenburg , Hauptbahnhof (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.) - 1,1 - Aschaffenburg , Willigisbrücke - 3,0 - Schönbusch (Park Café) - 0,9 - Dörfchen - 5,4 – Großostheim , Marktplatz / Krzg. HW 35 - 2,3 km - Pflaumheim , Breitfeldstraße - 2,3 - Wenigumstadt , Knöchelsmühle - 0,1 - Wenigumstadt , Sportplatz (Landesgrenze BY / H) - 0,4 - Mosbach , Pumpwerk (K 105) - 4,2 - Grillhütte ehem. Radheimer Turm / Abzw. HW 27 - 1,5 - Zinshecke (Hütte) / Krzg. HW 8 - 1,3 - Frankfurter Straße / Abzw. HW 27 - 0,8 - Sausteiger Brunneneiche - 3,9 - Heubach , Am Dorfbrunnen (Kirche) - 2,0 - Weidich (K 104) / Krzg. HW 23 - 0,4 - Abzw. Heubach (Ampel/ B 45) - 1,5 - Eisenbahnbrücke beim Bahnhof Wiebelsbach-Heubach - 2,8 - Fraubörnchen (Hering) / Krzg. HW 10 u. 19 - 0,3 - Parkplatz Otzberg - 3,6 - Hassenroth , Wandertafel / Abzw. HW 12 - 1,5 - Streithecke (L 3106) - 1,1 - Abzw. Gumpersberg / Krzg. HW 14 - 4,6 - Böllstein , Kirchbrombacher Straße / Krzg. HW 16 - 3,4 - Spreng (Waldrand) / Krzg. HW 18 u. 23 - 3,7 - Steinerner Tisch / Abzw. HW 19 - 1,7 - Parkplatz Dehnbuche / Krzg. HW 20 - 1,7 - Lärmfeuer (Wegkreuzung) / Krzg. HW 22 - 2,5 - Wegscheide (Straßenkreuzung) - 1,1 - Hildegeresbrunnen - 3,5 - Grasellenbach , Hotel Dorflinde / Krzg. HW 24 - 1,4 - Siegfriedsbrunnen - 4,1 - Olfener Höhe (Affolterbacher Hütte) / Krzg. HW 26 - 4,7 - Raubacher Höhe (P. Faltersruh) / Krzg. HW 28 - 3,6 - Wetschbach (Schutzhütte) / Krzg. HW 30 - 2,7 - Bernhardskreuz (Landesgrenze H / BW) - 1,8 - Wüstenbach / Krzg. HW 32 - 0,9 - Brombach , Sportplatz / Krzg. HW 25 - 3,5 - Dammberg (Landesgrenze BW / H) - 3,1 -

- 17 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Hirschhorn , Bürgerhaus (L 3119) - 1,3 - Ersheim , Schönbrunner Straße (Landesgrenze H / BW) - 0,3 - Parkplatz Neckaralm / Krzg. R 2 - 5,0 - Finsterbachtal (K 4103) - 0,9 - Steinerner Tisch/ Krzg. HW 17 u. 36 - 2,0 - Hoherd (Waldrand) / Abzw. HW 36 - 1,3 - Mückenlocher Höhe (K 4101) - 0,7 - Dilsberg , Kleintierzuchtverein / Abzw. HW 15 - 1,9 - Dilsberg , Stadttor / Abzw. HW 15 - 1,5 - Rainbach , Bushaltestelle - 2,6 - Neckargemünd , S-Bahnhof Altstadt / Krzg. HW 38 u. R 2 - 0,2 - Neckargemünd , Stadttor / Krzg. HW 13 - 0,9 - Neckarriedkopfhang / Abzw. R 2 - 2,8 - Waldhilsbach , Ghs. Rössl - 0,9 - Krebsbachhütte / Krzg. HW 40 - 1,6 - Gaiberg , Bärenbrunnen / Krzg. HW 11 - 4,0 - oberhalb Lingentaler Hof - 0,9 - Verlobungseiche - 1,3 - Leimen , Prinzenbrücke / Krzg. HW 7 - 2,1 - Röhrgrund / Krzg. HW 3 - 2,4 - Nußloch , Feuerwache (K 4156) - 3,1 - Lutherische Brücke - 2,1 - Walldorf , Umgehungsstraße - 2,3 - Vesperhütte - 1,3 - Kühbrunnenweg / Krzg. HW 1 - 4,6 - Hockenheim , Hauptstraße - 4,9 - Insultheimerhof - 2,6 - Löhl / Krzg R 3 - 1,3 - Hotel Lußhof - 0,4 - Speyer , Rheinbrücke (Strommitte) - 1,1 - Speyer , Dom Der Weg verläuft weiter über Edenkoben - Johanniskreuz und Landstuhl nach Burglichtenberg bei Kusel und wird vom Pfälzerwaldverein betreut (121 km).

HWHWHW 222222 weiß Bensheim - Erbach - Walldürn 74,3 km

Bensheim , Bahnhof – 1,2 km - Bensheim , Röderweg / Krzg. HW 3 u. 5 - 1,7 - Am Weißen Stein (Abzw. Schönberger Kreuz) / Abzw. HW 20 - 1,0 - Zell , Bordmühle - 1,5 - Steiniger Weg / Krzg. HW 7 - 1,3 - Märkerwald / Krzg. HW 11 - 3,7 - P. Schannenbacher Eck - 1,3 - Auf dem Eck / Krzg. HW 13 - 2,3 - Schlierbach , Fürther Straße (L 3099) - 1,6 - Lindenfels , Lindenplatz / Krzg. HW 15 - 2,5 - Gumpener Kreuz - 2,2 - unterhalb Stotz / Krzg. HW 17 - 1,7 - Ober-Ostern , Denkmal - 2,8 - Fhs. Roter Kandel - 1,3 - Lärmfeuer (Ihrighütte) / Krzg. HW 19 - 2,7 - Ober-Mossau , Brauerei / Krzg. HW 20 - 1,6 - Mossauer Höhe/ Krzg. HW 23 - 0,9 - Roßbach - 2,2 - Brudergrund (Teich) - 1,6 - Erbach , Schloßplatz / Krzg. HW 24 u. 25 - 1,6 - Dorf-Erbach , Schulhaus (Dreiseetalstraße) - 4,0 - Ernsbach , Dorfgasthaus - 3,2 - Jagdschloß Eulbach/ Krzg. HW 27 - 0,9 - Eulbacher Wald/ Abzw. HW 20 u. 29 - 0,2 - Eulbacher Wald / Grenze (Landesgrenze H / BY) - 2,7 - Boxbrunn , B 47 - 2,1 - Zweibild - 5,6 – Amorsbrunn (Kapelle) - 1,5 - Amorbach , Bahnübergang / Krzg. HW 33 u. 35 - 3,3 - Neudorfer Straße (MIL 10) - 2,7 - Dreifaltigkeitsbild - 0,3 - Neudorfer Höhe (Landesgrenze BY / BW) - 1,8 - Gottersdorf , Freilandmuseum / Abzw. HW 39 - 1,1 - Kummershof / Abzw. HW 39 - 0,5 - Gerolzahn , Kapelle - 3,5 - Kölner Wallfahrtsbrückle - 2,2 - Walldürn , Römerbad - 1,4 - Walldürn , Hotel Riesen / Krzg. HW 24 u. 41 - 0,6 - Walldürn , Bahnhof

HWHWHW 232323 blau Groß-Umstadt - Höchst - Reichartshausen 85,2 km

Groß-Umstadt , ev. Rentamt/ Abzw. HW 8 - 0,3 km - Groß-Umstadt , Sparkasse beim Bahnhof - 1,9 - Steinerwald - 1,1 - Weidich (K 104) / Krzg. HW 21 - 1,3 - Alte Straße beim Bahnhof Wiebelsbach-Heubach - 4,0 - Hirsenberghäuschen / Krzg. HW 10 - 3,4 - Höchst , Montmellianer Platz / Krzg. HW 12 - 1,0 - Höchst , Eisenbahnbrücke/ Krzg. HW 14 - 2,7 - Mümling-Grumbach , Behindertenwohnheim (K 85) - 3,6 - Ober-Kinzig , Im Strietchen (L 3318) - 0,7 - Mittel-Kinzig , Volksbank - 1,3 - Birkert , Bushaltestelle - 2,0 - Kirchbrombach , Höhenstraße (Bushaltestelle) / Krzg. HW 16 - 3,8 - Spreng (Waldrand) / Krzg. HW 18 u. 21 - 1,3 - P. Fuchshütte (Karl-Otto-Platz / L 3260) - 4,0 - Mossauer Höhe / Krzg. HW 20 u. 22 - 2,4 - Parkplatz Tränkfeldeiche - 0,6 - Elsbacher Höhe / Krzg. HW 24 - 4,4 - Haisterbach , Höhenweg (Trieb) - 1,9 - Dreizeppen (oberhalb Marbach) / Abzw. Nib. - 0,7 - Marbachstausee (B 460) - 3,5 - Etzean , Feuerlöschteich - 3,1 - Beerfelden , Zwölfröhrenbrunnen / Krzg. HW 26 u. 28 - 2,1 - Parkplatz Vogelherd / Abzw. HW 28 - 3,1 - Hirschhorner Höhe / Krzg. HW 30 - 4,0 - Rothenberg , Sporthalle / Krzg. HW 32 - 3,4 - Sparrenwald (Landesgrenze H / BW) - 3,8 - Stößwerke Bushaltestelle (B 45) / Abzw. R 1 u. HW 34 - 1,2 - Eberbach , Hohenstaufengymnasium / Abzw. HW 25 - 0,6 - Eberbach , Bahnhof - 1,2 - Neckarwimmersbach , Brücke/ Abzw. HW 25 - 0,8 - Neckarwimmersbach , Brunnen/ Krzg. R 2 - 1,4 - Parkplatz Wimmersbacher Steige - 6,9 - Schwanheim , Kirche / Abzw. HW 36 - 1,0 - Zentbrücke / Abzw. HW 36 - 1,2 - Michelsee - 1,0 - Michelbach , Tanneneck (Waldrand) / Abzw. HW 38 - 0,8 - Hackwaldhütte / Abzw. HW 38 - 2,2 - Lerchenhof - 1,5 - Reichartshausen , Rathaus (Bushalt) / Abzw. HW 19

HWHWHW 2224 2444 gelb Heppenheim - Erbach - Tauberbischofsheim 113,2 km

Der Abschnitt Lorsch – Heppenheim wurde gelöscht

- 18 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Heppenheim , Bahnhof – 1,0 km - Heppenheim , Großer Markt - 3,0 - Kirschhausen , Ghs. Alte Mühle (B 460 / Siegfriedstraße) - 2,9 - Jägerrast / Krzg. HW 7 u. 11 - 1,8 - Mittershausen , Igelsbacher Weg - 1,4 - In der Tränke / Krzg. HW 13 - 2,7 - Linnenbach , Dorfstraße (K 53) - 2,4 - Fürth , Rathaus (B 38) / Krzg. HW 15 - 3,2 - Altlechtern - 2,4 - Hammelbach , Marktplatz - 2,3 - Grasellenbach , Hotel Dorflinde / Krzg. HW 17 u. 21 - 4,9 - Hiltersklingen , Wedekinddenkmal - 2,4 - Sandbuche / Krzg. HW 19 - 2,7 - Unter-Mossau , Postamt - 1,7 - Elsbacher Höhe / Krzg. HW 23 - 1,2 - Elsbach , Ghs. Zur Erholung - 2,1 - Erbach , Schloßplatz / Krzg. HW 22 u. 25 - 4,4 - Zirkelberg (Straßenkreuzung) - 1,8 - Bullauer Bild / Krzg. HW 27 - 2,5 - Eutergrund , Eutermühle (Landesgrenze H / BY) - 2,7 - P. Wildschweinfütterung / Krzg. HW 29 - 0,5 - Drei Seen - 2,6 - Breitenbuch , Kirche - 2,5 - Dörnbacher Kreuz - 2,0 - Waldbachtal - 2,3 - Kirchzell , Kirche - 4,4 - Wildenburg / Krzg. HW 31 - 1,3 - Hofmühle - 3,0 - Beuchen , Kirche / Krzg. HW 33 - 5,0 - Zittenfelden , Ghs. Morretal / Krzg. HW 35 - 2,3 - Oberhaag (Landesgrenze BY / BW) - 2,8 - Großhornbach , Kirche - 1,4 - P. Eiterbachtal / Krzg. HW 39 - 3,1 - Kapelle am Märzenbrünnlein - 2,7 - Walldürn , Hotel Riesen / Krzg. HW 22 u. 41 - 1,3 - Walldürn , Laurentiuskapelle / Krzg. HW 37 u. 41 - 3,7 - Höpfingen , Bahnhofstraße - 2,5 - Wohlfahrtsmühle - 1,3 - Josefskapelle - 1,1 - Hardheim , Volksbank / Krzg. HW 43 - 1,5 - Wurmberg - 4,0 - Schweinberg , Kirche - 1,9 - Klesbuckel (Hecke / Kreuz) - 2,5 - Hohes Bild - 2,4 - Königheim , Rathaus - 2,5 - Rinderbachtal (B 27) - 1,3 - Stammbergkapelle - 1,8 - Tauberbischofsheim , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.)

HWHWHW 252525 rot Bad König - Eberbach - Eppingen 91,2 km

Bad König , Bahnhof / Abzw. HW 27 - 2,1 km - Zell , Café Orth - 4,3 - Tannenacker / Abzw. HW 18 - 1,2 - Steinbach , Einhardbasilika / Schloß Fürstenau / Abzw. HW 18 - 2,2 - Parkplatz Waldhorn - 0,2 - Parkweg (beim Waldhorn) / Krzg. HW 20 - 1,9 - Sophienpavillion - 1,6 - Erbach , Schloßplatz / Krzg. HW 22 u. 24 - 1,6 - Lauerbach , Telefonhäuschen - 1,5 - Günterfürst , Erbacher Straße - 1,8 - Haisterbach, Unterdorf - 0,7 - Heumatte / Abzw. Nib. - 1,1 - Ebersberg , Sägewerk B 45 - 1,7 - Himbächelviadukt / Abzw. Nib. - 0,9 - Hetzbach , Bahnhofstraße - 3,7 - Reußenkreuz / Krzg. HW 26 u. 27 - 2,7 - Selsersberg / Krzg. HW 28 - 1,4 - Sensbacher Friedhof / Krzg. HW 30 - 3,9 - Eiche auf dem Zigeunerstock / Krzg. HW 32 - 0,6 - bei der Stadtwaldhütte (Landesgrenze H / BW) - 5,8 - Eberbach , Hohenstaufengymnasium / Krzg. R 1 - 0,6 - Eberbach , Bahnhof - 1,2 - Neckarwimmersbach , Brücke - 0,5 - Neckarwimmersbach , Am Ledigsberg/ Krzg. R 2 - 0,7 - Odinsquelle - 4,1 - Heiligkreuz-Kirchlein - 2,3 - Reihersee - 1,0 - Fritz-Baumgärtner-Hütte / Krzg. HW 36 - 1,2 - Neunkirchen , Hotel Stumpf / Abzw. Nst. - 1,0 - Neunkirchen , Kirche - 2,3 - Hinterer See / Krzg. HW 38 - 2,2 - Aglasterhausen , Rathaus / Krzg. HW 40 - 0,4 - Aglasterhausen , beim Bahnhof - 4,4 - Helmstadt , Rabanstraße (Schwarzbachbrücke / nahe Bahnhof) / Krzg. HW 25 - 0,2 - Helmstadt , Bahnhof - 3,7 - Neckarbischofsheim , Schloßpark / Krzg. HW 42 - 4,4 - Adersbach , Ghs. Goldener Ochsen - 2,9 - Ehrstädt , Ghs. Alte Mühle / Abzw. HW 44 - 1,3 - Mühlbachtal (Abzw. Steinfurt) / Abzw. HW 44 - 0,2 - Schloß Neuhaus - 1,5 - Autobahnunterführung (B 39 / A 6) - 2,7 - Bockschaft , Neulandstraße - 2,1 - Mulde/ Abzw. HW 46 - 0,9 - Berwangen, Salinenstraße (L 1110) - 0,5 - P. Schulwiesenweg / Abzw. HW 46 - 2,9 - Richen , Ghs. Clou (Kreuzung) - 5,1 - Eppingen , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 262626 weiß Laudenbach - Hesselbach - Buchen 74,9 km

Der Abschnitt Lampertheim – Laudenbach wurde gelöscht. Laudenbach , Bahnhof - 0,4 km - Laudenbach , Bahnhofstraße / Krzg. HW 3 - 0,8 - Laudenbach , Oberlaudenbacher Straße / Krzg. HW 5 - 2,3 - Kreuzberg - 0,8 - Postwiesenweg / Abzw. HW 7 - 1,0 - Schannenbacher Höhe (Landesgrenze BW / H) - 2,0 - Juhöhe / Krzg. HW 7 u. 11 - 1,5 - Salzkopfhütte / Abzw. HW 11 - 0,7 - Kreiswald , Gasthaus - 4,2 - Rimbach , Rathaus / Krzg. HW 13 - 4,9 - Tromm , Ghs. Schöne Aussicht / Krzg. HW 15 - 3,9 - Affolterbach , Dorfgemeinschaftshaus / Krzg. HW 17 - 0,2 - Affolterbach , Kirche - 3,0 - Olfener Höhe (Affolterbacher Hütte) / Krzg. HW 21 - 1,6 - Olfen , Gemeinschaftshaus - 2,5 - Hortel / Krzg. HW 19 - 3,6 - Airlenbach , Dicke Eiche - 2,3 - Beerfelden , Galgen - 1,1 - Beerfelden , Zwölfröhrenbrunnen / Krzg. HW 28 - 1,3 - Beerfelden , P. Buchhelle / Abzw. HW 28 - 3,5 - Reußenkreuz / Krzg. HW 25 u. 27 - 6,4 - Schöllenbach , Bahnhaltestelle - 0,3 - Schöllenbach , Rathaus - 0,1 - Badisch-Schöllenbach , Itterbrücke (Landesgrenze H / BW) - 1,2 - Hesselbacher Steige (Landesgrenze BW / H) - 0,9 - Hesselbach , Ghs. Grüner Baum / Krzg. HW 29 - 0,9 - Hesselbacher Höhe (Landesgrenze H / BW) - 1,8 - Hohberg / Abzw. Nib. - 0,7 - Schloß Waldleiningen (unterhalb) - 2,0 - Ernsttal , Ghs. zum Prinzen Ernst - 3,6 - Mörschenhardt , Ernsttaler Straße / Krzg. HW 31 - 3,0 - Donebach , Reiterstraße - 1,8 - Ünglert bei Mudau, Kapelle - 2,6 - Steinbach , Mudauer Straße - 0,5 - Steinbach ,

- 19 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Martinskapelle / Krzg. HW 33 - 3,0 - Unterneudorfer Mühle - 2,8 - Buchen , Schwimmbad / Abzw. HW 35 - 1,7 - Buchen , Stadttor

HWHWHW 272727 rot Seligenstadt - Waldbrunn - Bad Rappenau 134,0 km

Seligenstadt , Bahnhof – 2,4 km - Edelweißhütte - 0,8 - Zellhausen , bei der Bahnunterführung - 2,0 - Schachenseeschneise (beim Teich) - 4,7 - Babenhausen (Nord), Bouxwiller Straße / Krzg. HW 6 - 2,1 - Babenhausen , Bismarckplatz (100 m vom Bahnhof) - 2,8 - Ludwigsschneise (L 3116) - 4,8 - Schaafheim , Kirche - 1,9 - Wartturm - 2,9 - Radheim , Kreuzung - 1,9 - Grillhütte ehem. Radheimer Turm / Abzw. HW 21 - 1,5 - Zinshecke (Hütte) / Krzg. HW 8 - 1,3 - Frankfurter Straße / Abzw. HW 21 - 2,6 - Alte Frankfurter Straße / Krzg. HW 10 - 1,9 - Gustavsruhe - 0,6 - Burg Breuberg - 0,9 - Neustadt , Marktplatz / Krzg. HW 12 - 3,6 - Katzengraben / Krzg. HW 14 - 1,1 - Rimhorn , Bushaltestelle "Am Dreieck" - 5,9 - Bad König , Brunnen (Schönberger Hof) / Krzg. HW 16 - 0,5 - Bad König , Bahnhof / Abzw. HW 25 - 2,1 - Momart , Ghs. Brunnenstube - 0,6 - Momarter Eiche - 3,9 - Weiten-Gesäß , Römerstraße / Krzg. HW 18 - 3,3 - Jagdschloß Eulbach / Krzg. HW 20 u. 22 - 3,2 - Würzberg , Ghs. Römerburg (Sender) - 1,4 - Jägertor / Abzw. HW 29 - 3,0 - Bullauer Bild / Krzg. HW 22 - 3,0 - Gebhardshütte - 3,9 - Reußenkreuz/ Krzg. HW 25 u. 26 - 1,1 - Hesselheckenberg (Schuppen) / Krzg. HW 28 - 0,7 - Ober-Sensbach , Sportplatz (Kriegerehrenmal) - 2,1 - Panoramaweg (Falkenberg) / Abzw. HW 30 - 3,7 - Salmshütte (Gaststätte) - 0,3 - Mausbrunnen / Abzw. HW 30 - 2,5 - Itterbrücke (Landesgrenze H / BW) - 1,4 - Gaimühle , Reisenbacher Straße - 0,4 - Antonslust/ Abzw. HW 32 - 1,3 - Unterhöllgrund - 3,8 - Strümpfelbrunn , Höllgrundstraße / Krzg. HW 34 - 1,7 - Kohlwald / Krzg. HW 31 - 2,0 - Oberdielbach , Weisbacher Straße - 1,1 - Dielbach- Post - 1,3 - Wolfsschlucht (oben) - 3,0 - Zwingenberg , Burg/ Krzg. R 1 - 0,8 - Zwingenberg , Abzw. Bahnhof (Brücke) - 0,8 - Abzw. Zwingenberger Hof - 2,3 - Neunkirchener Straße (beim Parkplatz Überhau) / Krzg. HW 36 u. R 2 - 2,3 - Neunkirchen , Auf der Höhe (beim Aussiedlerhof) - 1,9 - Neckarkatzenbach , P. Kirchenblick (L 633) - 3,9 - Mörtelstein , Friedhof / Krzg. HW 38 u. R 2 - 0,2 - Mörtelstein , Vorstadt - 1,5 - Hochbäumel / Abzw. HW 40 - 1,0 - Obrigheim , Gewerbegebiet-TECH-NO - 1,4 - Weinweg / Abzw. HW 40 - 0,8 - Asbach , Rathaus (Ghs. zum Hirschen) - 2,6 - Ingelheimer Hof - 2,0 - Bargen , Rathaus - 2,7 - Wimpfener Stadtwald (Schutzhütte) / Krzg. HW 42 - 2,3 - Helmhofer Forsthäuser - 2,0 - Wagenbach - 2,1 - Siegelsbach , Wagenbacher Straße (Kreuz) - 3,5 - Waldsee - 1,4 - Sonnenweg/ Abzw. HW 44 - 1,5 - Bad Rappenau , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 282828 gelb Hemsbach - Beerfelden - Seitzenbuche 59,2 km

Hemsbach , Bahnhof - 0,7 km - Hemsbach , Landstraße (B 3) / Krzg. HW 3 u. 5 - 2,4 - beim Waldnersturm / Krzg. HW 7 - 0,9 - Bannholz (Landesgrenze BW / H) - 2,0 - Nieder-Liebersbach , Kirche - 0,6 - Nieder-Liebersbach , Reisener Straße (B 38-Brücke) / Krzg. HW 11 - 0,9 - Reisen , Schillerlinde (L 3408) - 3,8 - Rohrbacher Höhe - 2,8 - Löhrbach , Sportplatz - 1,0 - Götzenstein / Abzw. HW 13 - 1,0 - Abtsteinach , beim P. Steinachquelle - 1,1 - Oberabtsteinach , Abzw. Sportplatz - 3,3 - Kreidacher Höhe / Krzg. HW 15 - 1,8 - Waldmichelbach , Wetzkeil / Abzw. HW 17 - 0,4 - Unter-Waldmichelbach , ehem. Bahnhof / Abzw. HW 17 - 2,3 - Aschbach , Dürr-Ellenbacher-Weg - 1,7 - Dürr Ellenbach (Forsthaus) - 3,4 - Raubacher Höhe (P. Faltersruhe) / Krzg. HW 21 - 0,3 - Raubach , Ghs. Berghof - 1,0 - Parkplatz Hinterbachtal - 1,2 - Klafterberg / Krzg. HW 19 - 1,8 - Falken-Gesäß , Feuerwehrhaus - 2,1 - Parkplatz Vogelherd / Abzw. HW 23 - 2,1 - Beerfelden , Zwölfröhrenbrunnen / Abzw. HW 26 - 1,3 - Beerfelden , P. Buchhelle / Abzw. HW 26 - 2,1 - Selsersberg / Krzg. HW 25 - 1,4 - Ober-Sensbach , Ghs. Pflug - 0,9 - Hesselheckenberg (Schuppen) / Krzg. HW 27 - 0,8 - Ebene (Abzw. Reußenkreuz) - 4,9 - Hohberg, Hof - 3,6 - Kailbach , Eisenbahnunterführung (Abzw. Bahnhof) - 0,6 - Itterbachübergang (Kailbacher Tor) (Landesgrenze H / BW) - 5,0 - Seitzenbuche / Abzw. HW 29

HWHWHW 292929 LLL weiß Westlicher Limesweg Obernburg (Main) - Würzberg - Neckarzimmern 86,0 km

Obernburg-Elsenfeld , Bahnhof – 0,4 km - Obernburg , Ghs. Karpfen / Krzg. HW 35 - 2,3 - Obernburg , Wasserwerk (Marienstein) / Abzw. HW 12 u. 35 - 3,2 - Obernburger Waldhaus - 2,0 - Hansbatzenfeld / Abzw. HW 14 (Landesgrenze BY / H) - 2,0 - Am Runden Stein (L 3259 / Lützelbach) / Abzw. HW 14 - 3,1 - Kastell Windlücke - 2,3 - ehem. Muni-Lager - 1,5 - Hainhaus / Krzg. HW 16 - 2,7 - Vielbrunn , Römerstraße (Bushalt) - 0,5 - Odinstanne / Krzg. HW 18 - 2,8 - Lichtplatte (Landesgrenze H / BY) - 0,4 - Sansenhofer Mahd / Abzw. HW 20 - 0,5 - Hüttenschläge (Landesgrenze BY / H) -

- 20 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

0,7 - Eulbacher Wald / Krzg. HW 22 - 1,5 - Mangelsbach - 2,4 - Würzberg , Ghs. Römerburg (Sender) - 1,4 - Jägertor/ Abzw. HW 25 - 1,7 - Römerbad - 0,5 - Frankfurter Tor (Landesgrenze H / BY) - 3,0 - P. Wildschweinfütterung / Krzg. HW 24 - 1,6 - Winterrain (Landesgrenze BY / H) - 0,4 - Römerturm 10/30 (Vogelbaumhecke) - 0,7 - Im Saufeld / Abzw. Nib. - 1,9 - Hesselbach , Ghs. Grüner Baum / Krzg. HW 26 - 2,2 - Zwing (Landesgrenze H / BW) - 2,0 - Seitzenbuche / Abzw. HW 28 - 3,6 - Schlossau , Rathaus (Kirche) / Abzw. HW 31 - 1,6 - Waldauerbach , Galmbacher Weg / Krzg. HW 30 u. 31 - 0,3 - Waldauerbach , Schule / Krzg. HW 30 - 2,3 - Oberscheidental , Kirche - 1,1 - Unterscheidental, Elzteich - 2,6 - Stöcklesgewann (bei Balsbach / K 3922) / Abzw. HW 33 - 1,5 - Wagenschwend , Ghs. Grüner Baum / Krzg. HW 34 - 3,3 - Robern , Kirche - 1,9 - Trienz , kath. Kirche - 0,8 - Haus Liselotte (Am Trienzgrund) / Krzg. HW 36 - 3,7 - MOS-Sattelbach , Ghs. Löwen - 5,5 - Neckarburken , Bahnhof - 0,7 - Neckarburken , Rathaus - 2,4 - Straßenäcker / Krzg. HW 43 - 2,3 - MOS-Bergfeld , Bushalt - 3,3 - Dornbacher Weg / Krzg. HW 31 - 2,1 - Böttinger Hof - 1,4 - Burg Hornberg - 1,4 - Neckarzimmern , Steige / Abzw. R 1 - 0,5 - Neckarzimmern , Bahnhof

HWHWHW 303030 weiß Weinheim - Gammelsbach - Buchen 73,7 km

Weinheim , Hauptbahnhof - 0,6 km - Weinheim , Dürreplatz / Krzg. HW 3, 5 u. 7 - 1,1 - Burgruine Windeck (unterhalb) - 0,8 - Wachenburg (unterhalb) - 1,6 - Friedrichshütte (Landesgrenze BW / H) - 1,2 - Schubertstein/ Krzg. HW 30 - 1,4 - Buchklingen , Buswendeplatz / Krzg. HW 11 - 2,9 - Löhrbach , Bushaltestelle Oberer Ortsteil (L 3408) - 2,9 - Unterabtsteinach , Hauptstraße (ehem. Schmiede / L 535) - 2,1 - Siebenwege-Kreuzung / Krzg. HW 13 - 1,2 - Ru. Lichtenklinger Hof - 4,1 - Adlerstein / Krzg. HW 15 - 0,9 - Abzw. Schönbrunn - 1,8 - Korsika / Krzg. HW 17 - 0,7 - Unterschönmattenwag , Kirche - 3,0 - Wetschbach (Schutzhütte) / Krzg. HW 21 - 3,5 - Finkenbach , Ghs. zur Traube / Krzg. HW 19 - 2,0 - Hirschhorner Höhe / Krzg. HW 23 - 2,4 - Gammelsbach , Ruine Freienstein - 0,8 - Gammelsbach , Ghs. Krone (B 45) - 3,9 - Sensbacher Friedhof / Krzg. HW 25 - 1,5 - Ober-Sensbach , Ghs. Buckelwirt (Straßenkreuzung L 3120 / K 39) - 1,0 - Panoramaweg (Falkenberg) / Abzw. HW 27 - 3,7 - Salmshütte (Gaststätte) - 0,3 - Mausbrunnen / Abzw. HW 27 - 2,0 - Brückenpeter - 1,3 - Friedrichsdorf , Haintalviadukt - 1,7 - Kailbach , Ghs. Waldeslust (L 2311 / L 3108) - 3,9 - Forsthaus Eduardstal - 0,9 - Galmbachtal (Landesgrenze H / BW) - 2,6 - Waldauerbach , Galmbacher Weg / Krzg. HW 29 u. 31 - 0,3 - Waldauerbach , Schule / Krzg. HW 29 - 3,2 - Oberlangenelz , Auerbergstraße - 0,4 - Oberlangenelz , Wanderbahn (Abzw. Oberlangenelz) / Abzw. HW 33 - 0,8 - Mudau , Langenelzer Straße (Wasserbehälter/ L 523) - 0,8 - Galgen - 1,4 - Alte Straße (Abzw. Mittellangenelz) - 4,9 - Hollerbach , Kirche - 1,4 - Hollersee - 2,7 - Buchen , Stadttor

HWHWHW 313131 rot Amorbach - Mülben - Bad Rappenau 69,2 km

Amorbach , Bahnhof - 0,4 km - Amorbach , Rathaus - 2,9 - Walkmühle - 1,0 - Buch , Ghs. zur Wildenburg - 2,8 - Wildenburg / Krzg. HW 24 - 1,2 - Preunschen , Watterbacher Haus - 2,1 - Hörnle (Landesgrenze BY / BW) - 0,9 - Mörschenhardt , Ernsttaler Straße / Krzg. HW 26 - 1,4 - Donebach , Langwellensender - 3,4 - Schlossau , Rathaus (Kirche) / Abzw. HW 29 - 1,6 - Waldauerbach , Galmbacher Weg / Krzg. HW 30 - 3,7 - Reisenbach , Rathaus (Kirche) - 2,0 - Reisenbacher Grund , Mühlenhof (Unterferdinandsdorf) - 3,4 - Steinerner Tisch / Krzg. HW 32 - 2,4 - Mülben , ehem. Ghs. Waldbrunner Hof / Krzg. HW 34 - 2,0 - Kohlwald / Krzg. HW 27 - 1,1 - Talmühle - 3,8 - Läufertsmühle / Krzg. HW 36 - 1,9 - Reichenbuch , Sportplatz - 4,6 - Nüstenbach , Denkmal (Bushaltestelle) - 0,8 - Rastplatz bei der Waldstadt - 3,6 - Mosbach , neuer Bahnhof / Krzg. HW 33 u. 43 - 0,1 - Mosbach , Hauptstraße / Krzg. HW 40 u. 43 - 1,6 - MOS-Bergfeld , Hardhofstraße - 1,7 - östlich des Stockbronner Hofes - 0,7 - Dornbacher Weg / Krzg. HW 29 - 2,3 - Gundelsheimer Waldhaus - 2,7 - Sauwiese (Hütte) - 1,7 - Gundelsheim , Schloß Horneck / Abzw. R1 - 0,6 - Gundelsheim , Bahnhof - 2,7 - Burg Guttenberg / Krzg. R 2 - 1,7 - Schnepfenhardter Mühle - 3,0 - Zimmerhof , Bushaltestelle - 2,9 - Bad Rappenau , Kurpark (Eisenbahnunterführung) - 0,5 - Bad Rappenau , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 323232 gelb Leutershausen - Rothenberg - Wagenschwend 58,5 km

Leutershausen , OEG-Bahnhof – 0,8 km - Leutershausen , Rathaus / Krzg. HW 3 - 1,0 - Grillplatz Kehrrang / Krzg. HW 5 - 1,8 - Birkenbrünnle - 3,0 - Ursenbacher Höhe (L 596) - 2,8 - Hohe Straße / Krzg. HW 7 u. 11 - 1,0 - Lampenhain , Rathaus - 2,2 - Ruine Waldeck - 1,0 - Heiligkreuzsteinach , Kirche / Krzg. HW 13 - 2,3 - P. Eichköpfel (Kreuzeiche)/ Krzg. HW 15 - 1,7 - Heddesbach , Kirche / Krzg. HW 17 - 5,3 - Wüstenbach / Krzg. HW 21 - 1,0 - Brombach , Oberdorf - 5,9 - Finkenbachbrücke (Landesgrenze BW / H) - 0,2 - Ober-Hainbrunn , Ghs. Talstube (Bushaltestelle) - 2,3 - Rothenberg ,

- 21 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Kirche - 0,5 - Rothenberg , Sporthalle / Krzg. HW 19 u. 23 - 2,3 - Rautal (Landesgrenze H / BW) - 0,2 - Wilhelm-Riesinger- Hütte (Landesgrenze BW / H) - 1,8 - Gammelsbach , Campingplatz (B 45) - 3,7 - Eiche auf dem Zigeunerstock / Krzg. HW 25 - 3,4 - Hebstahl , Firma Volzer (Bushalt / L 3120) - 0,9 - Wülpenreisig (Landesgrenze H / BW) - 3,3 - Gaimühle , Straßenkreuzung (Bushaltestelle) - 0,5 - Gaimühle , Reisenbacher Straße - 0,4 - Antonslust / Krzg. HW 27 - 3,4 - Jagdschloß Max-Wilhelmshöhe - 1,2 - Steinerner Tisch / Krzg. HW 31 - 4,6 - Wagenschwend , Ghs. Linde / Krzg. HW 33 u. 34

HWHWHW 333333 blau Großheubach - Mudau - Mosbach 63,1 km

Kloster Engelberg (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.) – 0,5 km - Großheubach , Ghs. Krone - 2,1 - Kleinheubach , Ghs. Hirschen / Krzg. HW 35 - 0,4 - Kleinheubach , Bahnübergang - 1,6 - Haineberghang / Krzg. HW 18 - 0,7 - Heunesäulen - 3,2 - Mainbullau , Kirche - 5,0 - Weilbach , Mühle / Krzg. HW 20 - 2,9 - Ruine Gotthardsberg - 1,5 - Amorbach , Bahnübergang / Krzg. HW 22 - 0,2 - Amorbach , Rathaus - 1,3 - P. Beucher Berg / Abzw. HW 35 - 2,6 - Schwenderskapelle - 2,7 - Beuchen , Kirche / Krzg. HW 24 - 2,2 - Kohlwald (Landesgrenze BY / BW) - 3,7 - Steinbach , Mudauer Straße - 0,5 - Steinbach , Martinskapelle / Krzg. HW 26 - 4,9 - Mudau , Ghs. zur Pfalz (L 585) - 1,6 - Wanderbahn (Abzw. Oberlangenelz) / Abzw. HW 30 - 0,4 - Mittellangenelz , Abzw. Wanderbahn - 3,6 - Hanschentrieb (Unterscheidental) - 2,0 - Stöcklesgewann (bei Balsbach / K 3922) / Abzw. HW 29 - 1,5 - Wagenschwend , Ghs. Grüner Baum / Krzg. HW 34 - 0,7 - Wagenschwend , Ghs. Linde / Abzw. HW 32 - 3,7 - Roberner See - 1,6 - Fahrenbacher Eck / Krzg. HW 36 - 0,9 - Fahrenbach , Kirche (Ghs. Grüner Baum) - 4,3 - Lohrbach , Ghs. Waldhorn - 3,8 - MOS-Waldstadt , Einkaufszentrum - 2,9 - Mosbach , Hauptstraße / Krzg. HW 31, 40 u. 43 - 0,1 - Mosbach , neuer Bahnhof / Krzg. HW 31 u. 40

HWHWHW 343434 gelb Ladenburg - Katzenbuckel - Osterburken 91,6 km

Ladenburg , Bahnhof – 0,2 km - Ladenburg , Eisenbahnbrücke (Nord) / Krzg. NW - 0,9 - Ladenburg , Marktplatz - 3,8 - Schriesheim , OEG-Bahnhof - 0,8 - Schriesheim , Burgweg (L536) - 0,7 - Ruine Strahlenburg (Parkplatz) / Abzw. HW 3 u. 5 - 3,6 - Jägerhütte - 2,3 - Weißer Stein (Turm) / Krzg. HW 7 - 2,2 - P. Langer Kirschbaum (L 596) - 0,3 - Heidelbeerstaudweg / Krzg. HW 11 - 2,1 - Prinzensitz - 1,5 - Linde / Krzg. HW 13 - 3,7 - Schönau , Marktplatz - 2,0 - Viehgrund (Landesgrenze BW / H) - 2,5 - Grein , Dorfgemeinschaftshaus - 0,8 - Irrwälder / Krzg. HW 15 - 0,4 - Pfalzwald / Krzg. HW 17 - 4,4 - Hirschhorn , Bürgerhaus (L 3119) - 0,5 - Hirschhorn , Schloß - 2,7 - Beim Steinernen Tisch - 2,4 - beim Tannenkopf (Landesgrenze H / BW) - 2,2 - Gretengrundhütte - 1,9 - Stößwerke Bushaltestelle (B 45) / Abzw. HW 23 u. R 1 - 1,2 - Eberbach , Hohenstaufengymnasium / Krzg. HW 25 - 0,6 - Eberbach , Bahnhof - 0,2 - Eberbach , Bahnhofsteg / Krzg. R 1 - 1,8 - Ruine Eberbach - 4,1 - Katzenbuckel (Turm) - 1,5 - Waldkatzenbach , Kirche - 2,8 - Strümpfelbrunn , Höllgrundstraße / Krzg. HW 27 - 1,2 - Mülben , ehem. Ghs. Waldbrunner Hof / Krzg. HW 31 - 1,4 - Mülbener See - 2,6 - Wagenschwend , Ghs. Linde / Krzg. HW 32 u. 33 - 0,7 - Wagenschwend , Ghs. Grüner Baum / Krzg. HW 29 - 2,1 - Balsbach , Wagenschwender Straße (K 3923) - 3,7 - Limbach , Kirche - 1,2 - Schutzhütte an der Wanderbahn - 1,1 - Unter-Scheringen , Elztalstraße / Krzg. HW 43 - 1,9 - Heidersbach , Brunnen - 2,6 - Friedenseiche - 2,7 – Faustenhof - 3,6 - Seckach , Eisenbahnbrücke - 0,5 - Seckach , Bahnhof / Krzg. HW 35 - 2,9 - Zimmern , Alte Schule - 4,3 - Adelsheim , Amtsgericht (Schloß) - 0,2 - Adelsheim , Ostbahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.) - 1,7 - Eckenberg (Hütte) - 3,0 - Osterburken , Bahnhof - 0,1 - Osterburken , Fußgängerunterführung beim Bahnhof / Abzw. HW 37

HWHWHW 353535 blau Seligenstadt - Miltenberg - Neudenau (Jagst) 136,8 km

Seligenstadt , Bahnhof - 0,9 km - Seligenstadt , Mainfähre / Krzg. HW 2 - 4,3 - Zellhausen-Sudetensiedlung , Gärtnerei (K 185) - 3,3 - Autobahnbrücke (A 3) - 2,1 - Stockstadter Eck-Schneise (Landesgrenze H / BY) - 2,5 - St. Anna-Kapelle / Abzw. HW 6 - 1,0 - Stockstadt , Sportfeldsiedlung (Bahnüberführung) / Abzw. HW 6 - 2,2 - Hübnerwald (B 26) - 5,5 - Großostheim , Marktplatz / Krzg. HW 21 - 3,0 - St. Wendelin - 1,8 - Marienkapelle (Nasenberg) - 2,6 - An der Kreuzstraße - 2,6 - Hasenstockberg (Fernsehumsetzer) - 2,2 - Obernburg , Ghs. Karpfen - 2,3 - Obernburg , Wasserwerk (Marienstein) / Abzw. HW 12 u. 29 - 3,4 - Pfitschengraben (Abzw. Obernburger Waldhaus) - 3,8 - Wörth , Postamt (beim Bahnhof) / Krzg. HW 14 - 1,9 - Waldhaus Diana - 2,1 - Kunradslust - 2,5 - Wörther Straße (Dreistein) (Landesgrenze BY / H) - 1,0 - Bei den

- 22 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Drei Marksteinen (Landesgrenze H / BY) - 4,7 - Laudenbach , Dorfstraße / Krzg. HW 16 - 2,2 - Galgen - 2,6 - Kleinheubach , Bahnübergang - 0,4 - Kleinheubach , Ghs. Hirschen / Krzg. HW 33 - 0,7 - Kleinheubach , Mainbrücke - 1,9 - Miltenberg , Mainzer Tor / Krzg. HW 18 - 1,2 - Miltenberg , Schnatterloch / Krzg. HW 20 - 3,1 - Greinberg (Ringwall / Nordseite) - 2,0 - Monbrunn , Wanderparkplatz - 3,1 - Reuenthal , Nithartmühle - 2,0 - Abzw. Gotthardsberg - 1,2 - Amorbach , Bahnübergang / Krzg. HW 22 - 0,2 - Amorbach , Rathaus - 1,3 - P. Beucher Berg / Abzw. HW 33 - 3,0 - Zittenfeldener Quelle - 2,6 - Zittenfelden , Ghs. Morretal / Krzg. HW 24 - 2,4 - Zittenfelden Wald (Landesgrenze BY / BW) - 2,0 - Hettigenbeuren , Kirche - 4,5 - P. Stürzenhardter Brückle - 2,8 - Buchen , Schwimmbad / Abzw. HW 26 - 1,8 - Buchen , Stadttor / Krzg. HW 26 u. 30 - 1,7 - Wartturm - 1,3 - Siedlung am Weidenbaum - 3,9 - Eberstadter Tropfsteinhöhle - 4,9 - Seckach , Eisenbahnbrücke - 0,5 - Seckach , Bahnhof / Krzg. HW 34 - 4,0 - Roedder-Denkmal (B 292) / Abzw. HW 36 - 3,3 - Waldspitzhütte - 1,7 - Krummer Weg (L 1099) - 1,1 - Sumpfschlag (Schutzhütte) - 2,6 - Waldmühlbach , Kirche - 0,3 - Waldmühlbach , Wiesenweg / Lindenstraße / Krzg. HW 40 - 2,8 - Abzw. Sülzhof - 3,8 - Böcklingsee (Schutzhütte) - 4,1 - Neudenau , Bahnhof - 2,4 - Herbolzheim , Kirche - 1,7 - Hohe Straße (Soldatengrab) (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 363636 weiß HD-Handschuhsheim - Neckargerach - Oberschefflenz 70,4 km

HD-Handschuhsheim , Hans-Thoma-Platz (OEG-Bahnhof) - 0,2 km - HD-Handschuhsheim , Tiefburg / Abzw. HW 3 - 1,1 - Mönchsbergweg (ehem. Haus Sonnenbad) / Krzg. HW 5 - 1,7 - Zollstock / Krzg. HW 7 - 0,5 - Holdermannseiche / Krzg. HW 36 - 4,4 - HD-Peterstal , Kirche - 1,4 - Sitzbuche / Krzg. HW 11 - 2,1 - Münchel / Krzg. HW 13 - 1,5 - Lärchengarten - 2,2 - Ruhsteinhütte - 0,4 - Beim Ruhstein (Landesgrenze BW / H) - 2,0 - Ru. Schadeck (Schwalbennest) / Abzw. R 1 - 0,9 - Mittelburg / Abzw. R 1 - 0,9 - Neckarsteinach , Bahnhof / Krzg. HW 15 - 0,6 - Neckarsteinach , Schleuse (Landesgrenze H / BW) - 0,9 - Höllenberg / Krzg. R 2 - 1,0 - Mückenloch , Bushalt - 2,3 - Hoherd (Waldrand) / Abzw. HW 21 - 2,0 - Steinerner Tisch / Krzg. HW 17 - 3,8 - Haag , Rathaus / Krzg. HW 19 - 4,0 - Zentbrücke / Abzw. HW 23 - 1,0 - Schwanheim , Kirche / Abzw. HW 23 - 1,8 - Fritz-Baumgärtner-Hütte / Krzg. HW 25 - 1,6 - Neunkirchener Straße (beim Parkplatz Überhau) / Krzg. HW 27 u. R 2 - 1,8 - Kellersbrunnen / Abzw. R 2 - 2,9 - Minneburger Ziegelei / Krzg. R 2 - 1,3 - Neckargerach , Bahnhof - 2,3 - Läufertsmühle / Krzg. HW 31 - 3,4 - Michelherdhütte (L 589) - 2,8 - Fahrenbacher Eck / Krzg. HW 33 - 0,9 - Fahrenbach , Kirche (Ghs. Grüner Baum) - 1,4 - Haus Liselotte (Trienzgrund) / Krzg. HW 29 - 3,5 - Muckental , Drei Eichen (L 615) - 1,4 - Krzg. Elztalweg / Krzg. HW 43 - 1,9 - Auerbach , Kath. Kirche - 4,6 - Aussiedlerhöfe Hungerberg - 1,8 - Oberschefflenz , Bahnhof - 2,1 - Roedder-Denkmal / Krzg. HW 35

HWHWHW 373737 rot / schwarz Limeswanderweg Main-Main ---RemsRems-Rems ---WörnitzWörnitz (Östlicher Limesweg) Miltenberg - Walldürn - Osterburken 45,9 km

Miltenberg , Bahnhof – 0,7 km - Miltenberg , Mainbrücke (Brückentor) / Abzw. HW 2 - 0,1 - Miltenberg , Rathaus / Abzw. HW 20 - 4,3 - Wenschdorf, Ghs. Hirschen - 3,6 - Weiße Mauer / Krzg. HW 39 - 0,4 - Großer Wald (Landesgrenze BY / BW) - 3,5 - Reinhardsachsen , Eckebrunnen - 2,7 - Neusaß , Ehrenmal - 4,7 - Walldürn , Laurentiuskapelle / Krzg. HW 24 u. 41 - 1,6 - Walldürn , ehem. Schlachthof - 6,6 - Rehberg (Kastell Hönehaus) / Hettinger Forsthaus / Krzg. HW 43 - 4,5 - Rinschheim , Frankenstraße - 2,9 - Götzingen , Steinbruch - 3,9 - Bofsheim , Ghs. Roß - 2,6 - Römerpfad (L 582) - 3,1 - Osterburken , Fußgängerunterführung beim Bahnhof / Abzw. HW 34 - 0,7 - Osterburken , Kastell Der Weg führt weiter als HW 6 über Jagsthausen - Öhringen und Lorch (Württemberg) nach Wilburgstetten bei Dinkelsbühl und wird vom Schwäbischen Albverein betreut.

HHHWHWWW 383838 weiß Heidelberg - Waldwimmersbach - Mörtelstein 41,2 km

Heidelberg , S-Bahnhof Weststadt/Südstadt - 1,9 km - Johannes-Hoops-Weg (Laumanns Brücke / beim Speyererhof) / Krzg. HW 3 - 0,7 - Blockhaus - 1,2 - Königstuhl (Bergbahnhof) / Krzg. HW 7 - 2,6 - Kraussteinhütte / Krzg. HW 11 - 1,2 - Abzw. Linsenteicheck / Abzw. R 2 - 1,6 - Melacpaß / Abzw. R2 - 1,2 - Neckargemünd , Bezirkssparkasse (Straßenkreuzung) / Abzw. HW 13 - 0,2 - Neckargemünd , Hanfmarkt - 0,9 - Neckargemünd , S-Bahnhof Altstadt / Krzg. HW 21 u. R2 - 3,6 - Nonnenbrunnen (Villa Rustica) - 3,7 - Haberwald / Krzg. HW 15 - 2,4 - bei der Grillhütte Buchwald - 1,7 - Waldwimmersbach , ev. Kirche - 3,5 - Mannbachtal / Krzg. HW 19 - 3,3 - Hackwaldhütte / Krzg. HW 23 - 0,8 - Michelbach , Tanneneck (Waldrand) / Abzw. HW 23 - 0,4 - Michelbach , Rathaus (Kirche) - 2,7 - Unterschwarzach , Kirche

- 23 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

- 1,7 - Hinterer See / Krzg. HW 25 - 2,7 - Freizeitanlage Müllerle-Weiher - 0,8 - Parkplatz Merkelwald - 2,4 - Mörtelstein , Friedhof / Krzg. HW 27 u. R 2

HWHWHW 393939 rot Freudenberg (Main) - Gottersdorf - Buchen 37,6 km

Kirschfurt , Bahnhof Freudenberg (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.) – 0,3 km - Freudenberg , Mainbrücke (Flußmitte) (Landesgrenze BY / BW) - 0,1 - Freudenberg , Mainbrücke (Rathaus) - 0,6 - Freudenberg , Burg - 1,3 - Räuberschlößchen / Abzw. HW 2 - 1,7 - Bei der Wannenhöhe/ Grenze (Landesgrenze BW / BY) - 0,1 - Wannenhöhe / Krzg. HW 18 - 5,1 - P. Kohlgrund - 0,6 - Eichenbühl (West), Gewerbegebiet (St 507) - 1,1 - Vorderer Sandbichel / Krzg. SpB- Weg nach Riedern - 1,8 - Abzw. Berndiel - 1,6 - Schippach , Kirche - 1,8 - Geisenhof - 1,1 - Weiße Mauer / Krzg. HW 37 - 0,7 - Totenweg (Landesgrenze BY / BW) - 1,7 - Gottersdorf , Freilandmuseum / Abzw. HW 22 - 1,1 - Kummershof / Abzw. HW 22 - 3,5 - Rippberg , Ghs. zu den drei Meerfräulein - 3,9 - P. Eiterbachtal / Krzg. HW 24 - 3,7 - Neuwald / Krzg. HW 41 - 3,4 - Hainstadt , Sparkasse (Brunnen) - 2,4 - Buchen , Stadttor / Abzw. HW 26 u. 30

HWHWHW 404040 weiß HD-Rohrbach - Mosbach - Möckmühl (Jagst) 69,0 km

HD-Kirchheim / Rohrbach , Bahnhof – - 1,0 km - HD-Rohrbach , Markt (Straßenbahn) - 0,7 - HD-Rohrbach , Melanchtonkirche / Krzg. HW 3 - 0,8 - HD-Boxberg , Ev. Gemeindezentrum - 1,9 - Drei Eichen / Krzg. HW 7 - 0,9 - Aussichtsturm Posseltslust - 1,2 - Stefanshütte / Krzg. HW 11 - 2,4 - Krebsbachhütte / Krzg. HW 21 - 1,7 - Bammental , Hauptstraße (Türmchen) - 1,5 - Wiesenbach , In der Au / Abzw. HW 13 - 0,9 - Wiesenbach , Hauptstraße (ehem. Drogerie) - 4,2 - Branntenbuckel / Krzg. HW 15 - 1,0 - Lobenfeld , Kloster - 0,2 - Lobenfeld , Sportplatz / Abzw. HW 17 - 1,4 - Spechbach , Kirchen (Friedhof) / Abzw. HW 17 - 3,1 - Epfenbach , Kirche - 4,1 - Oberer Helmstadter Weg / Krzg. HW 19 - 0,8 - Weilerhof - 3,2 - Aglasterhausen , Rathaus - 1,7 - Daudenzell , Rathaus - 1,7 - Weinweg / Abzw. HW 27 - 1,4 - Obrigheim , Gewerbegebiet-TECH-NO - 1,0 - Hochbäumel / Abzw. HW 27 - 2,4 - Scherhälde (B292 - Brücke) / Krzg. R 2 - 1,4 - Obrigheim , Kirche (Neckarbrücke) - 1,8 - MOS-Neckarelz , Meßplatz (Elzbrücke bei der Pattberghalle) - 0,3 - MOS- Neckarelz , Herrenwiese (Elzsteg) / Krzg. R 1 - 3,1 - Mosbach , neuer Bahnhof / Krzg. HW 31 u. 43 - 0,1 - Mosbach , Hauptstraße / Krzg. HW 31, 40 u. 43 - 3,4 - MOS-Bergfeld , Bushaltestelle (L 527) - 1,7 - Orlesweg (Schutzhütte) - 1,7 - Sulzbach , Ghs. Hirsch - 2,7 - Billigheim , Kirche - 3,5 - Waldmühlbach , Wiesenweg / Lindenstraße / Krzg. HW 35 - 4,7 - Bittelbronn , Ghs. Sonne (Kreuzung) - 3,3 - Möckmühl , Reichertshäuser Straße (Neubaugebiet / K 2024) - 2,1 - Möckmühl, Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 414141 rot Wertheim - Walldürn - Buchen 40,5 km

Wertheim , Bahnhof / Abzw. HW 2 - 0,2 - Wertheim , Tauberbrücke/ Abzw. HW 18 (Anschluß an die Wege des Spessartbundes.) - 1,7 – Leberklinge (Taubertal-Wanderweg) - 2,4 - Sachsenhausen , Teilbachstraße (K 2879) - 2,4 - Dörlesberg , Rathaus - 5,5 - Steinbach , Ghs. Rose (Bushalt) - 1,8 - Vorderer Meßhof - 2,6 - Breitenau / Krzg. SpB-Weg nach Riedern - 3,1 - Rütschdorf , Kreuz - 2,0 - Ebene (Abzw. Dornberg) - 5,3 - Walldürn , Laurentiuskapelle / Krzg. HW 24 u. 37 - 1,3 - Walldürn , Hotel Riesen / Krzg. HW 22 u. 24 - 6,1 - Neuwald / Krzg. HW 39 - 0,6 - Hainstadt , Grillplatz - 4,4 - Arnberghütte - 1,1 - Buchen , Stadttor / Abzw. HW 26 u. 30

HWHWHW 424242 gelb Nußloch - Neckarbischofsheim - Haßmersheim 47,2 km

Nußloch , Rathaus (Bushalt) / Krzg. HW 3 – 0,9 km - Nußloch , P. Weiße Hohl / Abzw. HW 7 - 1,3 - Schlangengrund (Zementwerk) / Abzw. HW 7 - 2,3 - Baiertal , Schatthäuser Straße - 3,4 - Salengrund / Krzg. HW 11 - 1,2 - Oberhof , Kapelle - 4,3 - Zuzenhausen , Brauerei (B 45) - 1,7 - Gigglerskopfhütte - 2,4 - Betteleichwald / Krzg. HW 15 - 2,8 - Neidenstein , Mehrzweckhalle / Abzw. HW 17 - 3,1 - Waibstadt , Bahnhof - 4,2 - Neckarbischofsheim , Schloßpark / Krzg. HW 19 u. 25 - 4,8 - Wimpfener Stadtwald (Schutzhütte) / Krzg. HW 31 - 3,2 - Wollenberg , Kirche (Ghs. Löwen) - 1,5 - Hüttingsmühle - 2,8 - Hüffenhardt , Rathaus - 4,3 - Eduardshöhe / Krzg. R 2 - 3,0 - Haßmersheim , Fähre (Hotel Ritter) - 0,2 - Haßmersheim , Bahnhof / Abzw. Nst.

- 24 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

HWHWHW 434343 blau Bronnbach - Hardheim - Mosbach 71,6 km

(Anschluß von Wertheim mit dem Main-Donau-Weg weiß/blau) (Wertheim , Bahnhof - 6,8 km -) Bronnbach , Kloster/ Abzw. M/D-Weg – 4,4 km - Mariengrotte - 2,4 - Külsheim , Stadt- Apotheke - 5,2 - Steinfurt , Bushalt / Abzw. SpB-Weg nach Riedern - 6,7 - Hardheim , Volksbank / Krzg. HW 24 - 6,0 - Waldstetten , Volksbank - 6,5 - Rehberg (Kastell Hönehaus) / Hettinger Forsthaus / Krzg. HW 37 - 4,1 - Hettingen , Alte Buchener Straße - 3,2 - Buchen , Bahnhof - 0,4 - Buchen , Stadttor / Abzw. HW 26 u. 30 - 4,4 - Rüdtsches Eck (B 27) - 0,9 - Oberneudorf , Zum Prinzenstein (beim Rathaus) - 3,3 - Einbach , Rathaus - 3,8 - Unter-Scheringen , Elztalstraße / Krzg. HW 34 - 2,4 - Limbacher Mühle - 2,1 - Heidersbacher Mühle - 1,9 - Rittersbach , Schulhaus - 3,0 - Elztalweg / Krzg. HW 36 - 4,3 - Dallau , Sparkasse (B 27) - 3,5 - Straßenäcker / Krzg. HW 29 - 3,0 - Mosbach , Hauptstraße / Krzg. HW 31, 33 u. 40 - 0,1 - Mosbach , Neuer Bahnhof

HWHWHW 444444 gelb Wiesloch - Steinsfurt - Bad Wimpfen 53,3 km

Wiesloch-Walldorf , Bahnhof - 3,0 km - Wiesloch , Ringstraße (Bushaltestelle) / Krzg. HW 3, 7 u. 9 - 0,6 - Wiesloch , Judenfriedhof / Abzw. HW 7 - 2,3 - Autobahnbrücke bei Dielheim - 1,9 - Giebel (oberhalb Dielheimer Höfe) / Abzw. HW 11 - 1,8 - Th.-Maier-Linde (Wallenberg) / Abzw. HW 11 - 1,3 - Aussiedlerhof Äußerer Kiesbuckel (Tairnbach / K 4271) - 2,6 - Balzfeld , Tierpark - 1,6 - Schlupfert (K 4176) (b. Eschelbach) - 4,0 - Dühren , Karlsruher Straße (B 292) - 3,0 - Hexenbuschhütte / Krzg. HW 15 u. 19 - 2,5 - Altenberg (L 550) - 3,9 - Steinsfurt , Bahnhof - 4,6 - Mühlbachtal (Abzw. Schloß Neuhaus) / Abzw. HW 25 - 1,3 - Ehrstädt , Ghs. Alte Mühle/ Abzw. HW 25 - 1,1 - Ehrstädt , Kirche - 2,7 - Grundbachtal (Abzw. Unterbiegelhof) - 2,8 - Obergimpern , Ghs. Rössle (Bushalt) - 4,7 - Sonnenweg / Abzw. HW 27 - 1,6 - Bad Rappenau , Bahnhof / Abzw. HW 27 u. HW 31 - 1,4 - Bad Rappenau , Salinengarten / Abzw. SAV - 2,5 - Erbach (K 2038) - 1,4 - Bad Wimpfen , Alter Friedhof - 0,7 - Bad Wimpfen , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 464646 weiß Oberhausen - Steinsberg - Schwaigern (Württemberg) 63,5 km

Oberhausen , Schäferdenkmal / Abzw. R 3 - 1,1 km - Oberhausen , Rathaus - 2,4 - Waghäusel , Kapuzinerkloster (Wallfahrtskirche) - 1,2 - Waghäusel , Bahnhof - 3,2 - Wiesental , Discothek Rainbow (Kirrlacher Straße / L 556) - 3,4 - Rindenhütte - 2,3 - Pirschpfadhütte - 1,5 - Dornschlagrichtweg (Autobahnbrücke) / Krzg. HW 1 - 2,4 - Lußhardtsiedlung - 2,0 - Bad Langenbrücken , Bahnhof - 1,9 - Reiterweg / Krzg. HW 7 - 2,8 - Bössinger Wald / Krzg. HW 9 - 3,6 - Gallusbildhäusel / Krzg. HW 11 - 2,3 - Schindelberg - 4,7 - Sperbelallee / Abzw. HW 15 - 1,2 - Waldparkplatz Eichelberg (L 551) - 3,5 - P. Wolfsgarten (K 4277) - 1,3 - Hammerau / Abzw. HW 19 - 1,9 - Weiler , Kaiserstraße - 0,4 - Ruine Steinsberg - 1,5 - Ittlinger Brunnen / Abzw. HW 19 - 4,6 - Ittlingen , Bahnhof - 2,8 - Mulde / Abzw. HW 25 - 0,9 - Berwangen , Salinenstraße (L 1110) - 0,5 - P. Schulwiesenweg / Abzw. HW 25 - 2,3 - Weinsberger Jagdhaus - 4,3 - Abzw. Römerhöfe - 3,5 - Schwaigern , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 484848 gelb Pfalz-Pfalz ---KraichgauKraichgau-Kraichgau ---WegWeg Germersheim - Odenheim - Eppingen 64,8 km

Der Weg kommt von Blieskastel und führt über Hornbach - Pirmasens (Nordbahnhof) - Annweiler und Landau (Pfalz) und wird vom Pfälzerwaldverein betreut (130 km). Germersheimer Rheinbrücke (Strommitte) – - 1,3 km - Rheinsheim , Grillhütte (beim Sportplatz) - 1,0 - Rheinufer / Abzw. R 3 - 1,1 - Eisenbahnbrücke beim NSG. Brückenkopf (Landesgrenze BW / RP) - 0,7 - Huttenheimer Bootshaus - 2,2 - Bellich (Schranke am Rheinufer) (Landesgrenze RP /BW) - 2,6 - Rußheim , Mittelgrund / Krzg. R 3 - 1,7 - Rußheim , Pfinzhalle - 7,1 - Graben-Neudorf , Mannheimer Straße (Tankstelle) - 5,1 - Hambrücken , Vogelpark - 2,4 - Hambrücken , Sportplatz (L 556) - 3,3 - Ubstadter Richtweg (K 3525) / Krzg. HW 1 - 3,8 - Weiher , Hauptstraße - 2,2 - Stettfeld , Schönbornstraße (B 3) - 1,4 - Berzenteich (Wasserbehälter) / Krzg. HW 7 - 2,0 - Himmelreich (Abzw. Zeutern) / Krzg. HW 9 - 1,8 - Streitwald / Abzw. HW 9 - 4,0 - Odenheim , Ghs. Ochsen / Krzg. HW 11 - 4,4 - Tiefenbach , Winzergenossenschaft

- 25 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

/ Krzg. HW 15 - 0,6 - Kreuzbergkapelle - 2,9 - Elsenz , Rohrbacher Straße (Tankstelle) - 4,4 - Birkenwald (Hütte) - 1,3 - Risselberg / Abzw. HW 19 - 3,0 - Eppingen , Bahnhof - 3,4 - Jägersee - 0,7 - Ottilienberg (Wanderheim) - 0,4 - Ottilienberg (Wanderparkplatz) (Anschluß an den Frankenweg HW 8 des Schwäbischen Albvereins von Pforzheim über Heilbronn nach Rothenburg ob der Tauber.)

HWHWHW 505050 weiß Sickingenweg Bruchsal - Flehingen - Ravensburg 28,3 km

Bruchsal , Bahnhof / Abzw. HW 1 u. 7 - 0,8 km - Bruchsal , Holzmarkt (B 3) - 3,7 - Gekelter - 4,1 - Großer Wald (Teich) / Krzg. HW 9 - 2,5 - Oberacker , Friedhof - 3,2 - Gochsheim , Flehinger Straße / Krzg. HW 11 - 3,9 - Flehingen , Bahnhof - 0,5 - Flehingen , Sickinger Kirche - 3,8 - Heiligenackersiedlung - 1,8 - Kürnbach , Sportplatz / Krzg. HW 15 - 3,3 - Sulzfeld , Kreuz (Kirchstraße) - 0,7 – Ravensburg (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 525252 gelb Leimersheimer Fähre - Weingarten - Großvillars 41,2 km

Leimersheimer PWV-Hütte (Anschluß an die Wege des Pfälzerwaldvereins.) - 0,2 km - Leimersheimer Fähre (Landesgrenze RP / BW) - 2,4 - Leopoldshafen , alter Hafen/ Abzw. R 3 - 0,5 - Leopoldshafen , Heimatmuseum - 1,5 - Leopoldshafen , Viermorgen - 4,3 - Monumenthaus / Krzg. Karl-Knierer-Weg (SWV) - 0,9 - Eggensteiner Weg / Krzg. Graf-v.-Wiser-Weg (SWV) - 1,5 - Blankenloch , Bahnhof - 0,7 - Blankenloch , Kirche - 3,8 - Siedlung Waldbrücke, Ampel - 1,6 - Weingarten , Bahnhof (Abzw.) - 1,1 - Weingarten , Kirche (Brücke) / Krzg. HW 7 - 0,5 - Weingarten , Friedhof/ Krzg. HW 7 u. 9 - 1,5 - Steinlanne (Katzenberg) / Krzg. HW 9 - 1,6 - Grillhütte Höheforst - 2,1 - Berntal (Obergrombach) - 1,8 - Hickberg (K 3501) / Krzg. HW 1 - 1,1 - Forlenwald / Abzw. HW 1 - 0,9 - Bonartshäuser Hof - 2,8 - Gondelsheim , Bahnhof - 2,9 - Antoniuskapelle - 1,4 - Vier Sitzbänke (Wegspinne) / Krzg. HW 11 - 1,0 - Gölshäuser Hütte - 2,4 - Gölshausen , Gewerbegebiet (B 293) - 2,7 - Großvillars , Gärtnerei Kössler (L 1103) (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

HWHWHW 545454 weiß Turmbergweg KA. Durlach (Turmberg) - Bretten - Ölbronn 33,3 km

KA-Durlach , Turmberg (Bergbahnhof) - 0,8 km - Schützenhaus / Krzg. HW 7 - 0,9 - Rittnerthof - 4,4 - Berghausen , Bahnhof - 4,5 - Maria-Hilf-Kapelle - 1,2 - Jöhlingen , Bahnhof (Unterführung) - 2,8 - Hasensprung / Krzg. HW 1 - 3,4 - Dürrenbüchig , Bahnhof - 3,1 - Rinklingen , Sprantaler Straße / Krzg. VW - 0,4 - Rinklingen , Kirche - 1,3 - Bretten , Bahnhof - 1,0 - Bretten , Marktplatz (Melanchtonhaus) / Krzg. HW 11 - 1,0 - Bretten , S.Bahn-Haltestelle Wannenweg - 4,1 - Ruit , Bauschlotter Straße - 2,1 - Kleinvillars , Lerchenmühle - 0,9 - Aalkistensee (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins.) - 1,4 - Ölbronn , Haltepunkt

Randwege:

RRR 111 rot rechter Neckarrandweg Heidelberg – Eberbach - Gundelsheim 85,1 km

Der Abschnitt Mainz – Mannheim wurde ummarkiert auf R 3 (Rheinauenweg), der Abschnitt Mannheim – Heidelberg wurde ummarkiert auf den Neckarweg. Heidelberg , Bismarckplatz / Abzw. R 2 - 0,6 km - HD-Neuenheim , Bergstraße / Krzg. HW 3 - 1,3 - Heidelberg , Philosophenweg (Schlangenweg) / Krzg. HW 5 u. 7 - 4,7 - Freizeitzentrum Köpfel - 1,8 - HD-Ziegelhausen , St.- Laurentius-Kirche / Krzg. HW 11 - 4,6 - Roths-Nasen-Hütte / Krzg. HW 13 - 1,4 - Ruhesteinweg (Landesgrenze BW / H) - 2,4 - Ru. Schadeck (Schwalbennest) / Abzw. HW 36 - 0,9 - Mittelburg / Abzw. HW 36 - 0,6 - Neckarsteinach , Schönauer Landstraße (L 535) - 0,9 - Neckarsteinach , Darsberger Straße (Brunsbrunnen) / Krzg. HW 15 - 5,2 - Lanzenbachtal - 3,2 - Neckarhausen , Korbelsgrund / Krzg. HW 17 - 6,0 - Hirschhorn , Bürgerhaus (L 3119) - 0,5 - Hirschhorn , Schloß - 6,7 - Igelsbach , Ortsstraße (Bushalt) - 0,3 - Igelsbach , Ortsrand (Landesgrenze H / BW) - 1,7 - Stößwerke Bushaltestelle (B 45) /

- 26 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Abzw. HW 23 u. 34 - 1,2 - Eberbach , Hohenstaufengymnasium / Krzg. HW 25 - 1,5 - Ohrsberg (Abzw. Turm) - 0,9 - Eberbach , Bahnhofsteg / Krzg. HW 34 - 3,0 - Parkplatz Breitenstein - 1,0 - Teufelskanzel - 4,4 - Lindach , Wasserbehälter - 2,4 - Zwingenberg , Burg / Krzg. HW 27 - 1,0 - Zwingenberg , Bahnhof - 4,6 - Neckargerach , Bahnhofssteg / Krzg. HW 36 - 1,4 - Margarethenschlucht (Tafel, unten) - 2,2 - Binau , Walzenrain - 2,0 - Diedesheimer Hütte - 1,0 - Ludolfsklinge (beim P. Schifferdecker) - 2,6 - MOS-Neckarelz , Bahnhof - 0,8 - MOS-Neckarelz , Herrenwiese (Elzsteg) / Krzg. HW 40 - 4,7 - Neckarzimmern , Steige / Abzw. HW 29 - 1,4 - Burg Hornberg / Krzg. HW 29 - 4,5 – Michaelsberg - 1,1 - Gundelsheim , Schloß Horneck / Abzw. HW 31 - 0,6 - Gundelsheim , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

RRR 222 gelb linker NeckarrandwegN eckarrandweg Heidelberg - Neckarwimmersbach - Bad Wimpfen 83,8 km

Heidelberg , Bismarckplatz / Abzw. R 1 - 0,2 km - Heidelberg , Adenauerplatz (Stadtgarten) / Abzw. HW 3 - 2,8 - Molkenkur (Hotel) / Krzg. HW 7 - 5,0 - HD-Schlierbach , Auweg / Krzg. HW 11 - 3,5 - Linsenteicheck - 0,2 - Abzw. Linsenteicheck / Abzw. HW 38 - 1,6 - Melacpaß / Abzw. HW 38 - 0,8 - Neckarriedkopfhang / Abzw. HW 21 u. 38 - 0,9 - Neckargemünd , Stadttor / Krzg. HW 13 - 0,2 - Neckargemünd , S-Bahnhof Altstadt / Krzg. HW 21 u. 38 - 2,6 - Rainbach , Bushaltestelle - 1,8 - Neckarberg / Krzg. HW 15 - 1,2 - Höllenberg / Krzg. HW 36 - 3,9 - Neckarhäuserhof , Palmbräu / Krzg. HW 17 - 3,7 - Parkplatz Neckaralm (Hirschhorn) / Krzg. HW 19 u. 21 - 5,7 - Pleutersbach , Ghs. Löwen (Brunnen) - 2,9 - Neckarwimmersbach , Brunnen / Krzg. HW 23 - 0,7 - Neckarwimmersbach , Am Ledigsberg /Krzg. HW 25 - 1,6 - Rockenau , Friedhof - 3,0 - Ruine Stolzeneck - 3,3 - Neunkirchener Straße (beim Parkplatz Überhau) / Krzg. HW 27 u. 36 - 1,8 - Kellersbrunnen / Abzw. HW 36 - 2,3 - Ruine Minneburg - 1,2 - Minneburger Ziegelei / Krzg. HW 36 - 0,5 - Guttenbach , Neckargeracher Straße - 6,3 - Mörtelstein , Friedhof / Krzg. HW 27 u. 38 - 0,2 - Mörtelstein , Vorstadt - 2,0 - Freizeitanlage Tanzplatz - 1,0 - Scherhälde (B292 - Brücke) / Krzg. HW 40 - 0,7 - Obrigheim , Kirstetter Straße (K 3942) - 1,4 - Schloß Neuburg - 3,5 - Hochhausen , Schloß (Kirche) - 2,8 - Friedrich-Sulzer-Pavillon - 4,3 - Eduardshöhe / Krzg. HW 42 - 1,3 - Neckarmühlbach , Marsstall - 0,7 - Burg Guttenberg / Krzg. HW 31 - 3,4 - Heinsheim , Lindenplatz - 2,9 - Bad Wimpfen , Mineral-Freibad - 1,9 - Bad Wimpfen , Bahnhof (Anschluß an die Wege des Schwäbischen Albvereins.)

RRR 333 blau Rheinauenweg Mainz – Mannheim - Karlsruhe (Rappenwört) 190,4 km

Mainz , Stadtpark (Anschluß an den linken Rheinhöhenweg des Wander- und Lennebergvereins Rheingold Mainz von Bonn über Koblenz und Bingen nach Oppenheim und Alsheim.) – 0,7 km - Rheinbrücke (Strommitte) (Landesgrenze RP / H) - 1,5 - Gustavsburg , Bahnhof / Abzw. HW 2 - 2,9 - Weisenauer Rheinbrücke (Ost) - 2,3 - Ginsheim , Fähre - 6,0 - Astheimer Unteraue - 2,0 - Ludwigsau - 4,7 - Kornsand (Rheinfähre/ Oppenheim) - 3,8 - Pumpwerk Kammerhof - 6,3 - P. Mistweg beim Fhs. Knoblochsaue - 1,3 - Schwedensäule - 5,7 - Erfelden , Fußgängersteg / Abzw. HW 1 - 0,5 - Abzw. Ghs. Kühkopf - 1,8 - Altrhein-Schänke (Abzw. Hof Guntershausen) - 0,5 - Stockstadt , Rheindamm / Abzw. HW 1 und 10 - 5,3 - Rheinwiesenhof - 1,3 - Biebesheim , Neuer Weg am Heegstücksee (Rheinufer) - 4,5 - Biebesheim , Rheinstadion (B 44) - 2,6 - Gernsheim , Fähre / Krzg. HW 14 - 3,3 - Hammerau - 3,2 - Biblis , Kernkraftwerk - 2,2 - Schutzhütte Zullestein (Weschnitzbrücke) - 2,4 - Nordheim , Steinerwald - 1,9 - Maulbeerauer Altrhein-Brücke - 3,8 - Wormser Eisenbahnbrücke - 0,9 - Küblingersdamm / Abzw. HW 18 - 0,6 - Wehrzollhaus - 1,6 - Rosengarten , Rheinbrücke (Ost) / Krzg. HW 18 - 4,8 - Lampertheim , Industriegebiet (L 3110) - 2,7 - Lampertheim , Biedensand (Ghs. Fährhaus) - 1,3 - Nachtweide (Pumpwerk) (Landesgrenze H / BW) - 2,1 - MA-Kirschgartshausen , der Hohe Weg zum Rhein - 3,0 - Theodor-Heuss-Brücke (A 6) - 2,2 - MA-Sandhofen , Stinkkanal / Krzg. NW - 1,2 - MA-Sandhofen , Altrheinbrücke - 5,2 - Mannheim , Kammerschleuse / Abzw. NW - 1,6 - Mannheim , Jungbuschbrücke / Abzw. NW - 2,1 - Mannheim , Rathaus (Reissmuseum) - 1,4 - MA- Lindenhof , Rheinterassen - 3,4 - Abzw. Reissinsel - 0,5 - Rheingoldstraße (Strandbad) - 4,3 - MA-Neckarau , Altriper Straße - 1,9 - MA-Rheinau , ehem. Hafenbahnhof - 2,0 - MA-Rheinau , Essener Straße - 4,7 - Kollerfähre - 3,4 - Ketsch , Spießstraße / Abzw. VW - 0,9 - Ketsch , Altrheinbrücke - 5,0 - Herrenteich (Autobahnbrücke) - 2,5 - Löhl / Krzg HW 21 - 2,8 - Altlußheim , Ghs. Stadt Saloniki (alte B 39) - 4,0 - Rheinhausen , Ghs. Alte Post - 4,3 - Oberhausen , Schäferdenkmal / Abzw. HW 46 - 3,8 - Phillippsburg , Altrheinstraße - 0,4 - Rheinschanzinsel, Unterhof - 5,3 - ehem. Ghs. Rheinlust - 1,6 - Rheinufer (Germersheimer Rheinbrücke/ Abzw. Rheinsheim) / Abzw. HW 48 - 1,1 - Eisenbahnbrücke beim NSG. Brückenkopf (Landesgrenze BW / RP) - 0,7 - Huttenheimer Bootshaus - 0,9 - Kurfürstenbau / Schrankenweiher (Landesgrenze RP / BW) - 3,2 - Rußheim , Mittelgrund / Krzg. HW 48 - 5,2 - Alt Dettenheim - 3,0 - Insel Rott - 4,1 - Leimersheimer Fähre (badisches Ufer) / Abzw. HW 52 - 2,4 - Leopoldshafen , alter Hafen / Abzw. HW 52 - 6,8 - Ölhafen

- 27 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

(Kleiner Bodensee) / Albbrücke - 4,7 - Karlsruhe-Maxau , Rheinbrücke - 2,9 - Rheinhafensperrtor - 3,1 - Rappenwört (Straßenbahn) - 0,3 - Rappenwört (Naturfreundehaus) / Abzw. HW 7

Verbindungswege:

VWVWVW 111 grün Mittellangenelz – Limbach (wird nicht mehr unterhalten) 6,2 km Mittellangenelz , Abzw. Wanderbahn / Abzw. HW 33 - 4,7 - Laudenberg , Kreuzung - 1,5 - Schutzhütte an der Wanderbahn / Abzw. HW 34

VWVWVW 222 VVV gelb Ketsch - Schwetzingen 2,9 km Ketsch , Spießstraße/ Abzw. R 3 - 2,9 - Schwetzingen , Schloßpark (West)/ Abzw. HW 1

VWVWVW 333 N blau Neckarweg MA-Sandhofen - Heidelberg 35,8 km MA-Sandhofen , Straßenbahn - 1,2 km - MA-Sandhofen , Stinkkanal / Krzg. R 3 - 0,2 - Mannheim , Dehus (Fähre) - 3,6 - Neckarspitze - 0,8 - Mannheim , Kammerschleuse / Abzw. R 3 - 1,6 - Mannheim , Jungbuschbrücke / Abzw. R 3 - 1,5 - Mannheim , Kurpfalzbrücke - 4,1 - MA-Neuostheim , OEG-Haltestelle - 3,6 - MA-Seckenheim , Neckarbrücke / Abzw. HW 1 - 0,5 - MA-Seckenheim , OEG-Bahnhof / Abzw. HW 1 - 0,7 - Neckarplatten - 2,8 - Neckarhausen , Eisenbahnbrücke (Süd) - 0,5 - Ladenburg , Eisenbahnbrücke (Nord) / Krzg. HW 34 - 1,1 - Ladenburg , Neckarfähre - 2,8 - Schwabenheim - 7,2 - HD-Neuenheim , Bergstraße / Krzg. HW 3 - 1,3 - Heidelberg , Philosophenweg (Schlangenweg) / Krzg. HW 5 u. 7 - 1,3 - Heidelberg , Karlstor (S-Bahnhof HD-Altstadt) - 1,0 - Heidelberg , Schloß (Fortsetzung als Neckarsteig)

VWVWVW 444 VVV gelb Haisterbach – Marbach (wird nicht mehr unterhalten) 1,9 km wurde ersetzt durch Nibelungensteig. Heumatte (Haisterbach)/ Abzw. HW 25 - 1,9 - Heuweg (oberhalb Marbach)/ Abzw. HW 23

VWVWVW 555 VVV gelb Verbindungsweg Rinklingen 0,9 km Rinklingen , Bahnhof - 0,5 km - Rinklingen , Sprantaler Straße / Krzg. HW 54 - 0,4 - Rinklingen , Umspannwerk / Abzw. HW 11

Qualitätswege Wanderbares Deutschland:

Al.Al.Al. AAA rot Alemannenweg Michelstadt – Auerbach – Frankenstein – Otzberg - Spreng 131,2 km

(Michelstadt , Bahnhof - 0,8 km -) Steinbach , Einhardbasilika / Schloß Fürstenau - 1,2 km - Tannenacker / Abzw. HW 18 u. 25 - 1,0 - Einhardquelle - 2,9 - Rehbach , Ortsrand - 3,4 - P. Fuchshütte (Karl-Otto-Platz / L 3260) - 0,2 - Kohlwald (Abzw. Al.) - 2,4 - Schlagbaum - 1,8 - Vierstöck (Parkplatz) - 2,1 - Kirch-Beerfurth , B 38 - 2,5 - Reichelsheim , Sportplatz (K 77) - 3,2 - P. Rodenstein / Abzw. HW 17 - 0,8 - Ruine Rodenstein - 3,6 - Kühirr / Abzw. HW 18 - 0,3 - P. Weinweg - 1,4 - Kaiserturm (Neunkircher Höhe) - 1,9 - Schlottwiese (Abzw. Neunkirchen) - 0,8 - Modauquelle - 2,6 - Lützelbach , Ghs. Birkenhof - 2,6 - Brandau , Friedhof - 4,8 - Beedenkirchen , P. Römersteine - 1,9 - Kuralpe (beim Wanderparkplatz) / Abzw. HW 7 - 0,8 - Felsberg / Krzg. HW 16 - 0,6 - Felsenmeer (unterhalb Riesensäule) - 2,6 - OWK-Ehrenmal am Teufelstein / Krzg. HW 18 - 0,7 - Selterswasserhäuschen - 1,4 - Ludwigshöhe - 2,7 - Fürstenlager (Herrenhaus) - 1,0 - Auerbach , Rathaus / Krzg. HW 3, 5 u. 18 - 2,7 - Auerbacher Schloß - 0,9 - Parkplatz Not Gottes Kapelle - 1,8 - Neunkrümmerweg / Abzw. HW 16 - 1,7 - Melibocus (Abzw. Turm) - 2,4 - Comoder Weg/ Krzg. HW 5 u. 16 - 2,8 - Alsbacher Schloß - 1,9 - Alsbach , P. Sperbergrund - 2,2 - Jugenheim , Hauptstraße (Krankenhaus) - 1,0 - Heiligenberg - 2,4 - Ruine Tannenberg - 1,2 - Seeheim , Park - 0,4 - Seeheim , Lufthansaring - 2,2 - Galgenbuche - 1,7 - Magnetsteine - 0,9 - Burg Frankenstein (Westseite) - 0,2 - Schloßberg (Frankenstein) / Krzg. HW 5, 7 u. 12 - 0,7 - Bismarckbuche - 3,0 - Tannenäcker / Krzg. HW 11 - 2,2 - Am Gotteshäuschen (Neutsch) / Abzw. HW 14 - 3,0 - Ernsthofen , Ghs. Sonne - 0,6 - Heldenhain / Krzg. HW 13 - 3,8 - Schnakenmühle / Krzg. HW 14 - 1,9 - Parkplatz Riedbusch / Abzw. HW 12 u. 15 - 0,4 - Lichtenberg , Altes Schulhaus / Abzw. HW 15 - 0,4 - Lichtenberg , Schloß - 0,9 - Niedernhausen , Kirche - 2,6 - Abzw. Nonrod - 1,1 - P.

- 28 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Nonroder Höhe / Krzg. HW 17 - 1,7 - P. Heilsruhe - 3,2 - Wersau , Wegstein (Abzw. Bierbach) - 0,5 - Brensbach , Wersauer Straße - 1,6 - Hinterwald - 2,5 - Kreuzstraße - 2,3 - Ghs. Schmelzmühle - 1,6 - Aspenhof / Abzw. HW 19 - 1,4 - Parkplatz Otzberg - 3,8 - Hassenroth , Wandertafel / Abzw. HW 12 - 1,5 - Streithecke (L 3106) - 1,1 - Abzw. Gumpersberg / Krzg. HW 14 - 2,5 - Wallbach - 2,8 - Böllstein , Kirchbrombacher Straße / Krzg. HW 16 u. 21 - 3,4 - Spreng (Waldrand)/ Krzg. HW 18 u. 23 - 1,1 - Kohlwald (Abzw. Al.) (- 8,7 - Steinbach, Einhardbasilika)

Nib. NNN rot Nibelungensteig Zwingenberg – Grasellenbach – Hesselbach – Freudenberg (Main) 130,4 km

(Zwingenberg , Bahnhof - 0,7 km -) Zwingenberg , Jugendherberge / Krzg. HW 3 - 1,6 - Comoder Weg / Krzg. HW 5 - 2,4 - Melibocus (Abzw. Turm) - 1,7 - Neunkrümmerweg - 0,8 - Roesenerbrücke (ehem. Parkplatz Schollrain / Balkhausen) - 3,1 - P. Felsberg / Krzg. HW 11 - 0,6 - Felsenmeer (unterhalb Riesensäule) - 1,0 - Felsenmeer (Siegfriedsquelle) - 1,2 - Reichenbach , Rathaus (Kirche/ B47) / Krzg. HW 18 - 1,6 - Hohenstein (Kletterfelsen) - 4,5 - Knoden, beim Feuerwehrhaus / Krzg. HW 20 - 0,7 - Schannenbach , Ghs. Zum Odenwald - 1,8 - Krehberg (Fernsehturm) - 1,0 - Auf dem Eck / Krzg. HW 22 - 2,6 - Schlierbach , Fürther Straße (L 3099) - 2,5 - Lindenfels , Lindenplatz / Krzg. HW 15 - 2,7 - Gumpener Kreuz - 2,2 - unterhalb des Stotz / Krzg. HW 17 u. 22 - 1,8 - Weschnitz , Kreuzung (B 460) - 1,5 - Walburgiskapelle - 2,9 - In der Gaßbach (Café Bauer) - 2,4 - Grasellenbach , Hotel Dorflinde / Krzg. HW 17, 21 u. 24 - 1,4 - Siegfriedsbrunnen - 3,5 - Beim Olfener Bild - 5,8 - Hüttenthal , Mossautalhalle - 4,4 - Marbachstausee (B 460) - 0,7 - Dreizeppen (oberhalb Marbach) / Abzw. HW 23 - 1,9 - Heumatte / Abzw. HW 25 - 1,1 - Ebersberg , Sägewerk B 45 - 1,7 - Himbächelviadukt / Abzw. HW 25 - 4,6 - Ebersberger Felsenmeer - 1,1 - Gebhardshütte (Wanderparkplatz) - 1,2 - Rutschstein - 6,5 - Schöllenbach , Rathaus / Abzw. HW 26 - 0,1 - Badisch-Schöllenbach , Itterbrücke (Landesgrenze H / BW) - 1,2 - Hesselbacher Steige (Landesgrenze BW / H) - 0,6 - Hesselbach , Grundschule - 2,3 - Im Saufeld / Abzw. HW 29 - 1,8 - Hesselbacher Torhaus - 0,4 - Dreiländerstein - 1,0 - Hesselbacher Höhe (Landesgrenze H / BW) - 1,8 - Hohberg / Abzw. HW 26 (Landesgrenze BW / BY) - 3,6 - Breitenbach , Kirche - 2,9 - Ottorfszell , Kapelle - 2,7 - Preunschen , Watterbacher Haus - 1,2 - Wildenburg / Krzg. HW 31 - 1,3 - Hofmühle - 2,9 - Beuchen , bei der Kirche/ Krzg. HW 33 - 2,6 - Zittenfeldener Quelle / Krzg. HW 35 - 3,3 - Schneeberg , Kapelle (B 47) - 1,2 - Amorbach , Bürgerpark - 1,8 - Ruine Gotthardsberg - 2,3 - Reuenthal , Nithartmühle - 3,1 - Monbrunn, Wanderparkplatz - 2,0 - Greinberg (Ringwall / Nordseite) - 3,1 - Miltenberg , Schnatterloch / Krzg. HW 20 - 0,5 - Miltenberg , Mainbrücke (Parkplatz) - 2,0 - Bürgstadt , Rathaus - 1,8 - Stutzkapelle / Abzw. HW 2 - 0,7 - Ruine Centgrafenkapelle - 4,0 - Wannenhöhe / Abzw. HW 18 u. 39 - 0,1 - Bei der Wannenhöhe/ Grenze (Landesgrenze BY / BW) - 1,7 - Räuberschlößchen - 1,3 - Freudenberg , Burg - 0,6 - Freudenberg , Mainbrücke / Rathaus (- 0,5 - Kirschfurt , Bahnhof Freudenberg)

Nst. NNN blau Neckarsteig Heidelberg – Eberbach – Bad Wimpfen 126,3 km

Heidelberg , Schloß - 1,3 km - Königstuhl (beim Bergbahnhof) - 3,1 - Hohler Kästenbaum / Krzg. HW 11 - 4,5 - Beim Kümmelbacher Hof - 0,7 - Melacpass / Krzg. HW 21 - 1,9 - Neckargemünd , Beim Friedhof - 0,9 - Neckargemünd , Stadttor - 0,5 - Neckargemünd , S-Bahnhof Altstadt / Krzg. HW 38 u. R 2 - 2,6 - Tillystein - 3,5 - Dilsberg , Mückenlocher Straße - 0,7 - Dilsberg , Friedenslinde - 1,2 - Neckarsteinach , Schleuse (Landesgrenze BW / H) - 0,8 - Neckarsteinach , Steinachmündung - 1,1 - Hinterburg - 1,1 - Neckarsteinach , Schönauer Straße - 2,0 - Drei Fichten (Abzw. Darsberg) / Krzg. HW 15 - 1,5 - Darsberg , Sportplatz - 1,5 - Lanzenbachtal - 3,2 - Neckarhausen , Korbelsgrund/ Krzg. HW 17 - 4,9 - Hirschhorn , ehem. Forsthaus (beim Bahnhof) - 0,5 - Hirschhorn , Bürgerhaus (L 3119) - 0,5 - Hirschhorn , Schloß - 2,8 - Beim Steinernen Tisch - 2,4 - Welschwald (beim Tannenkopf) (Landesgrenze H / BW) - 2,2 - Gretengrundhütte - 1,9 - Stößwerke Bushaltestelle (B 45) / Abzw. HW 19 u. R 1 - 1,5 - Eberbach , Hohenstaufengymnasium/ Krzg. HW 25 - 1,0 - Eberbach , Talheimsches Haus/ Krzg. HW 23 u. 25 - 1,9 - Am Breitenstein - 5,9 - Teufelskanzel - 2,9 - Abzw. Schleuse Rockenau / Abzw. R1 - 0,9 - Rockenau , Schleuse - 1,7 - Ruine Stolzeneck - 2,1 - Kresselbacher Berg (West) / Abzw. Abkürzung - 0,6 - Reihersee / Abzw. HW 25 - 1,0 - Fritz-Baumgärtner-Hütte/ Krzg. HW 36 - 1,2 - Neunkirchen , Hotel Stumpf / Abzw. HW 25 - 2,4 - Kresselbacher Berg (Ost) / Abzw. Abkürzung - 0,6 - Neunkirchener Straße (beim Parkplatz Überhau) / Krzg. HW 27 u. 36 - 1,8 - Kellersbrunnen / Abzw. HW 36 - 2,3 - Ruine Minneburg - 3,3 - Neckarkatzenbach , Schulhaus - 0,2 - Parkplatz Kirchenblick - 1,0 - OWK-Gedenkstein - 4,2 - Guttenbach , Neckargeracher Straße - 0,3 - Guttenbach , Neckarbrücke (bei der Ziegelei) - 1,1 - Neckargerach , Bahnhof - 1,4 - Margaretenschlucht - 0,8 - Eisenbusch - 1,9 - Binau , Reichenbucher Straße - 1,5 - Diedesheimer Hütte - 1,1 - Ludolfsklinge (P. Schifferdecker) - 1,9 - Schreckhof , Gaststätte - 2,4 - Bismarckturm - 0,9 - Mosbach , Nüstenbacher Straße - 2,5 - Mosbach , Hauptstraße - 1,2 - Jubelsberg / Abzw. HW 31 u. 40 - 4,9 - Neckarzimmern , Waldrand - 1,1 - Burg Hornberg - 0,8 - Oberes Steinbachtal /

- 29 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Abzw. HW 29 u. R1 - 2,3 - Haßmersheim , Bahnhof / Abzw. HW 42 - 1,6 - Michaelsberg - 1,5 - Gundelsheim , Friedhof - 2,7 - Burg Guttenberg / Krzg. HW 31 - 2,8 - Jüdischer Friedhof - 3,1 - Heinsheim , Lindenplatz - 2,8 - Bad Wimpfen , Mineral-Freibad - 1,9 - Bad Wimpfen , Bahnhof

Sonstige Wanderwege des Odenwaldklubs mit eigenem Zeichen:Zeichen:

Mann. weiß/blau Weinwanderweg Mannaberg Rund um Wiesloch 21,1 km Wiesloch , Winzergenossenschaft - 2,6 km - Autobahnbrücke bei Dielheim - 3,0 - Rauenberg , Weinstraße - 1,8 - Rotenberg , Obere Schloßstraße - 1,6 - Mühlhausen , Waldangelbach-Brücke - 1,0 - Rotenberg , B 39 - 2,3 - Malsch , Oberer Mühlweg - 1,1 - Letzenberg (Kapelle) - 1,6 - Malschenberg , Kirche - 3,6 - Rauenberg , Hauptstraße - 2,5 - Wiesloch , Winzergenossenschaft betreut von der Ortsgruppe Wiesloch.

Durchgehende Weitwanderwege ohne eigenese igenes Wegzeichen:Wegzeichen:

EEE 888 Europäischer Fernwanderweg Nr. 8 Nordsee-Nordsee ---RheinRhein-Rhein ---MainMain-Main ---DonauDonau-Donau ---KarpatenKarpaten Odenwaldabschnitt (Nordvariante) Albisheim - Worms - Michelstadt - Obernburg 121,6 km Kommt aus dem Gebiet des Pfälzerwaldvereins vom Donnersberg mit dem Nibelungenweg gelb. HW 18 gelb Albisheim , Rathaus - 22,0 km - Worms , Gaustraße (Nähe Hauptbahnhof) - 30,3 - Auerbach , Bahnhof - 7,8 - Reichenbach , Kirche - 7,6 - Kaiserturm (Neunkircher Höhe) HW 15 rot Kaiserturm (Neunkircher Höhe) - 5,4 - Lindenfels , Lindenplatz HW 22 weiß Lindenfels , Lindenplatz - 10,5 - Lärmfeuer - 2,7 - Ober-Mossau , Brauerei HW 20 gelb Ober-Mossau , Brauerei - 6,6 - Michelstadt , Rathaus HW 18 blau Michelstadt , Rathaus - 8,7 - Odinstanne bei Vielbrunn HW 29 L weiß Odinstanne - 3,2 - Hainhaus - 16,8 - Obernburg , Bahnhof Weiter in das Gebiet des Spessartbundes.

EEE 888 Europäischer Fernwanderweg Nr. 8 Nordsee-Nordsee ---RheinRhein-Rhein ---MaiMainMai nnn----DonauDonau-Donau ---KarpatenKarpaten Odenwaldabschnitt (Südvariante) Speyer - Heidelberg - Mosbach - Tauberbischofsheim 184,8 km Der Weg kommt aus dem Gebiet des Pfälzerwaldvereins von Edenkoben. HW 21 rot Speyer , Rheinbrücke - 9,2 km - Hockenheim , Hauptstraße - 17,9 - Leimen , Prinzenbrücke HW 7 rot Leimen , Prinzenbrücke - 7,3 - Königstuhl - 4,0 - Heidelberg , Schloß - 1,4 - Heidelberg , Philosophenweg R 1 rot Heidelberg , Philosophenweg - 16,4 - Neckarsteinach , Schönauer Landstraße (L535) - 15,3 - Hirschhorn , Bürgerhaus (L 3119) - 10,4 - Eberbach , Hohenstaufengymnasium HW 25 rot Eberbach , Hohenstaufengymnasium - 2,3 - Neckarwimmersbach , Am Ledigsberg R 2 gelb Neckarwimmersbach , Am Ledigsberg - 23,2 - Obrigheim , Scherhälde HW 40 weiß Obrigheim , Scherhälde - 6,6 - Mosbach , neuer Bahnhof HW 43 blau Mosbach , neuer Bahnhof - 33,1 - Buchen , Bahnhof - 19,8 - Hardheim , Volksbank HW 24 gelb Hardheim , Volksbank - 17,9 - Tauberbischofsheim , Bahnhof Weiter in das Gebiet des Spessartbundes. In Tauberbischofsheim verläßt die Südvariante das Gebiet des Odenwaldklubs und trifft wieder mit der Nordvariante zusammen.

- 30 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

HessenwegeHessenw ege im Bereich des Odenwaldklubs:

Hessenweg 2 Warburg - Hirschhorn Odenwaldabschnitt: Steinheim - Hirschhorn 106,8 km Kommt vom Spessart her bis Hanau-Steinheim und führt weiter auf den OWK-Wanderlinien: Fortsetzung des Weges: HW 2 blau Steinheim , Schloß - 14,0 - Seligenstadt , Mainfähre HW 35 blau Seligenstadt , Mainfähre - 0,9 - Seligenstadt , Bahnhof HW 27 rot Seligenstadt , Bahnhof - 12,0 - Babenhausen , Bismarckplatz (100 m vom Bahnhof) - 7,6 - Schaafheim , Kirche - 15,5 - Neustadt , Marktplatz - 11,1 - Bad König , Bahnhof HW 25 rot Bad König , Bahnhof - 7,6 - Steinbach , Einhardbasilika / Schloß Fürstenau - 5,9 - Erbach , Schloßplatz - 5,6 - Heumatte bei Haisterbach Nib. N rot Heumatte bei Haisterbach - 1,9 - Heuweg (oberhalb Marbach) HW 23 blau Heuweg (oberhalb Marbach) - 7,3 - Beerfelden , Zwölfröhrenbrunnen - 9,2 - Rothenberg , Sporthalle HW 19 blau Rothenberg , Sporthalle - 7,7 - Hirschhorn , Bürgerhaus unmarkiert Hirschhorn , Bürgerhaus - 0,5 - Bahnhof

Hessenweg 4 Marsberg - Neckarsteinach Odenwaldabschnitt: Frankfurt (Main) - Neckarsteinach 109,6 km Kommt vom Taunus und führt weiter auf den OWK-Wanderlinien: Fortsetzung des Weges: HW 15 rot Frankfurt , Wendelsplatz - 6,1 - Neu Isenburg , Bahnhof - 9,3 - Dreieichenhain , Untertor - 11,5 - Messel , Bahnhof - 14,2 - Ober Ramstadt , Bahnhof - 12,3 - Lichtenberg , altes Schulhaus - 8,5 - Kaiserturm (Neunkircher Höhe) - 5,4 - Lindenfels , Lindenplatz - 4,4 - Fürth , Rathaus - 14,1 - Waldmichelbach , P. Waldschwimmbad - 23,8 - Neckarsteinach , Bahnhof

Hessenweg 7 Kaub - Erbach Odenwaldabschnitt: Gustavsburg - Erbach 123,3 km Kommt von Mainz-Kastel mit dem Rheingauer-Riesling-Pfad und führt weiter auf den OWK-Wanderlinien: HW 2 blau MZ-Kostheim , Hotel Engel - 0,9 - Gustavsburg , Bahnhof R 1 rot Gustavsburg , Bahnhof - 5,2 - Ginsheim , Altrheinfähre - 12,7 - Oppenheim , Kornsand/ Rheinfähre (hess. Ufer) - 17,1 - Erfelden , Fußgängersteg - 2,8 - Stockstadt , Rheindamm bei der Kühkopfbrücke HW 10 weiß Stockstadt , Rheindamm bei der Kühkopfbrücke - 15,2 - DA-Eberstadt , Modaubrücke - 2,7 - Herrnweg (bei der Waldmühle) HW 7 rot Herrnweg (bei der Waldmühle) - 3,5 - Ruine Frankenstein HW 5 blau Ruine Frankenstein - 9,9 - Jugenheim , Hauptstraße (Krankenhaus) – 19,4 - Bensheim , Röderweg HW 22 weiß Bensheim , Röderweg - 14,4 - Lindenfels , Lindenplatz - 10,5 - Lärmfeuer - 9,0 - Erbach , Schloßplatz

- 31 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Vom Odenwaldklub betreute örtliche Wanderwege: (Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit !)

Streckenwanderwege MMM weiß MODAUTALWEG (Modautaler Uferwanderung) 12,2 km SSS rot SIEBENHUEGELSTEIG-DARMSTADT 12,8 km

Lufthansa (Seeheim-(Seeheim ---Jugenheim)Jugenheim) LH1 Lufthansa-Rundweg 1 5,2 km LH2 Lufthansa-Rundweg 2 3,9 km

Sparkasse Dieburg S1 Reinheim - Wanderung im vorderen Odenwald 24,0 km S2 Lengfeld - Das Reinheimer Hügelland 24,1 km S3 Gross-Umstadt - Durch das Umstädter Land 17,6 km S4 Schaafheim - Höhen des Bachgaus und Schaafheimer Warte 20,7 km S5 Rad - Rundfahrt durch die Reinheimer Bucht 33,7 km S6 Rad - Rundfahrt zwischen und Bachgau 36,1 km S7 Rad - Rundfahrt zwischen Rodgau und Dieburger Mark 43,1 km

Sparkasse Odenwaldkreis S1 Bad König - Fürstengrund-Runde 11,2 km S2 Fränkisch-Crumbach - Burg-Rodenstein-Runde 16,4 km S3 Breuberg - Burg-Breuberg-Weg 6,9 km S4 Steinbach - Basilika-Rundweg 7,9 km S5 Erbach - Wildpark-Weg Brudergrund 9,8 km S6 Gammelsbach - Burg Freienstein-Weg 10,9 km

Sparkasse Bensheim S1 Hessentagsweg Bensheim 12,4 km

Rundwege Wanderbarer Odenwald

Kreis Bergstraße

ABTSTEINACH A1 Panoramaweg Abtsteinach 15,2 km

BENSHEIM A1 Auerbacher Schlossweg 7,7 km

BIRKENAU B8 Zweiburgenweg 11,7 km B9 Panoramaweg zum Götzenstein 15,5 km

GRASELLENBACH G8 Grasellenach - Erlebniswanderweg Fürth-Grasellenbach 15,8 km G8-V 1,2 km H10 Hammelbach - Quellenwanderweg 14,9 km Wa4 Wahlen - Rundwanderweg Wahlen (Ulfenbachweg) 10,8 km Wa4-V 0,5 km

LAUTERTAL L1 Felsenmeer-Rundweg 9,4 km L2 Rundweg Borstein-Auerbach-Lautertal 14,2 km

LINDENFELS Li6 Erlebnis-Wanderweg Lindenfels 11,4 km

- 32 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

MÖRLENBACH M4 Obstwiesenweg (Mörlenbacher Erlebnisweg) 13,2 km M5 Bonsweiher – Bonsweiher Wanderweg 10,0 km

RIMBACH R5 Weschnitztaler-Berg-Tour 18,3 km

WALDMICHELBACH Si6 Siedelsbrunn - Wallfahrtsweg Lichtenklingen 11,8 km W5 Waldmichelbach - Höhenweg Tromm 11,8 km

Kreis Darmstadt-Darmstadt ---DieburgDieburg

FISCHBACHTAL J1 St. Jost-Pilgerweg 22,4 km J1-V 5,5 km

GROSS-UMSTADT U1 Umstädter Panoramarundweg 11,4 km U2 Weininsel-Wanderweg 11,1 km

MESSEL M1 Urpferdchenweg 11,0 km M2 Ölschiederweg 14,2 km M3 Kranichsteiner Waldweg 15,3 km M4 Mörsbacher Grund-Runde 14,4 km

MODAUTAL M2 Modautaler Weitblickweg 20,8 km

OdOdOdenwaldkreisOd enwaldkreis

BAD KÖNIG BK2 Carl-Weyprecht-Weg 10,8 km

BEERFELDEN B3 Airlenbach - Dicke Eiche-Weg 11,9 km Ra3 Raubach - Raubacher-Jockel-Weg 13,2 km

BROMBACHTAL B7 Fernblickweg 12,3 km

ERBACH Bu1 Bullauer Rundweg 13,9 km

ERBACH-MICHELSTADT EM1 Panoramaweg Erbach-Michelstadt 15,9 km EM1-V 2,1 km

MICHELSTADT Wü4 Würzberg - Hubenweg 15,6 km

MOSSAUTAL MD1 Drachenweg "Triumphalis" 15,6 km MD2 Drachenweg "Fafnir" 19,5 km MD3 Drachenweg "Dorn" 17,5 km MD4 Drachenweg "Saphira" 15,0 km

REICHELSHEIM R1 Sagenweg Wildweibchenstein 12,0 km R6 Nibelungentour zum Rodenstein 24,0 km R6-V 3,2 km

- 33 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

R7 Gersprenztal-Runde 20,5 km R7-V 2,4 km R8 Erz- und Stein-Wanderweg 17,2 km

ROTHENBERG R5 Odenwald-Neckar-Runde 14,5 km

SENSBACHTAL S6 Panoramaweg Sensbachtal 16,8 km

KKKreisKreis Miltenberg

AMORBACH A9 Waldromantikweg 9,7 km

KIRCHZELL K4 Viertälerweg 16,6 km K5 Wildenburg-Rundweg 14,1 km

LAUDENBACH-MAIN L1 Rundwanderweg Bremhof 12,1 km

SCHNEEBERG S7 Rundweg Schneeberg - Zittenfelden 13,7 km

- 34 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

Anschließende Wege benachbarter Wandervereine im ArbeitsgebietArbeitsgebiet des Odenwaldklubs:

Wege des Frankfurter Stadtwaldvereins:

FSV 111 weiß Frankfurt (Main) - Mönchbruch - Wiesental 31,3 km

Frankfurt/ Main-Sachsenhausen , Wendelsplatz - 3,8 km - Oberschweinstiege/ Krzg. FSV 2 - 2,3 - Neu Isenburg , Bahnhof/ Abzw. HW 15 - 2,4 - Gehespitzweiher - 3,5 - Zeppelinheim , Flughafenstraße/ Krzg. HW 4 - 3,6 - Walldorf , Industriegebiet - 1,8 - Gundhof/ Krzg. HW 4 - 2,3 - Walldorf , Weiher am Gundbach/ Krzg. HW 4 - 5,5 - Mönchbruch (ehem. Jagdschloß) - 4,2 - Fhs. Nikolauspforte (B 44) - 1,9 - Fhs. Wiesental/ Anschl. HW 6

FSV 222 weiß Kelsterbach - Oberschweinstiege - Offenbach 19,9 km

Kelsterbach , Bahnhof/ Abzw. HW 1 - 1,7 km - Umgehungsstraße - 1,9 - Schwanheimer Straße - 3,1 - Hinkelsteinschneise (A 5) - 3,1 - Frankfurt/ Main , Waldstadion (B 44) - 2,5 - Oberschweinstiege/ Krzg. HW 15 u. FSV 1 - 2,5 - Steinweg/ Krzg. HW 7 - 3,2 - Offenbach , Langschneise/ Krzg. HW 2 - 1,9 - Offenbach , Rosenhöhe (Bushaltestelle)

WWWegeWege des Spessartbunds (Beim Spessartbund gibt es derzeit umfangreiche Ummarkierungen. ) :

SpB 818181 weiß/blau Main-Main ---DonauDonau-Donau ---Weg:Weg: Tauber-Tauber ---WörnitzWörnitz-Wörnitz ---LinieLinie Wertheim - Tauberbischofsheim - Beckstein 39,8 km

Wertheim , Bahnhof - 4,4 km - Reicholzheim , Kapelle - 2,8 - Bronnbach , Kloster/ Abzw. HW 43 - 5,4 - Gamburg , Tauberbrücke - 4,0 - Kaltes Bild (K 2880) - 1,8 - Grillhütte Großholz - 7,7 - Tauberbischofsheim , beim Bahnhof/ Krzg. HW 24 - 4,1 - Steinbach , Bildstock - 4,8 - Oberlauda , Sportplatz - 4,8 - Beckstein , Kirche Der Weg führt weiter über Bad Mergentheim - Creglingen - Rothenburg o.d.T. - Dinkelsbühl und Nördlingen nach Donauwörth (185 km).

SpB 848484 rot Miltenberg - Külsheim - Tauberbischofsheim 40,8 km

Miltenberg , Wenschdorfer Straße - 4,4 km - Abzw. HW 39 nach Eichenbühl - 1,8 - Abzw. HW 39 - 0,6 - Berndiel - 3,4 - Heppdiel , Pfarrschlag - 2,8 - Pfohlbach , Bushaltestelle - 1,4 - Riedern , Wandertafel - 3,5 - Breitenau/ Krzg. HW 41 - 7,4 - Külsheim , Kaserne - 6,4 - Josefskapelle - 3,6 - Dienstadt , Kirche - 3,7 - Stammbergkapelle/ Abzw. HW 24 - 1,8 - Tauberbischofsheim , Bahnhof

Wege des Schwarzwaldvereins:

SWV rot Karl-Karl ---KniererKnierer-Knierer ---WegWeg Karlsruhe - Graben - Oberhausen 41,7 km

Karlsruhe , Linkenheimer Tor - 6,9 km - Monumenthaus/ Krzg. HW 52 - 3,9 - Leopoldshafen , Schröcker Tor (L 559) - 3,2 - Forschungszentrum Karlsruhe - 3,1 - Metzgersjagen/ Abzw. Graf-v.-Wiser-Weg - 6,6 - Graben , beim Bahnhof - Hambrücken , Vogelpark/ Krzg. HW 48 - 2,2 - Neudorfer Mühle - 5,5 - K 3535 - 4,4 - Oberhausen , Waghäuseler Straße

SWV gelb Graf-Graf ---v.v.v.v.----WiserWiser-Wiser ---WegWeg Karlsruhe - Graben 18,5 km

Karlsruhe , Durlacher Tor - 4,7 km - Graf-v-Wiser-Eiche - 4,4 - Eggensteiner Weg (Blankenloch)/ Krzg . HW 52 - 2,7 - L 559 - 3,4 - Friedrichstal , Ludwig-Gillardon-Hütte - 3,4 - Metzgersjagen/ Anschl. Karl-Knierer-Weg nach Graben

- 35 - Verzeichnis der Wanderwege des Odenwaldklubs e.V.

--- Notizen ---

- 36 -