DM Was lief KOKO GANZ GROß

Weltrekord, Top 5 all time: 14:11,15 Tirunesh Dibaba, ETH 2008 14:12,59 Almaz Ayana, ETH 2016 14:12,80 Meseret Defar, ETH 2008 14:15,41 Genzebe Dibaba, ETH 2015 14:18,37 Hellen Obiri, KEN 2017

Weltrangliste 2019: 14:20,36 Hellen Obiri, KEN London 14:20,68 Agnes Tirop, KEN London 14:22,12 , HOL London 14:26,76 Konstanze Klosterhalfen, Berlin Blick in der Startkurve zum Trainer für die Zwischenzeit 14:31,69 Maragaret Kipkemboi, KEN London Freude im Ziel über den deutschen Rekord. Frauen machen Tempo, Männer bummeln Von Manfred Steffny (Text und Fotos) men, um schnell zu laufen“, versprach Beim Deutschen Leichtathletik-Verband war man zufrieden mit dem Ablauf der die in Oregon als Mitglied des , kurz NOP, um Alberto deutschen Bahnmeisterschaft im Rahmen der „Die Finals“ mit zehn Sportarten Salazar trainierende Leverkusenerin. in Berlin. Das erste Fazit der WMSaison 2019 war so positiv, dass schon mal eine Dem ersten km in 2:54,88 min folgten Kernmannschaft für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha aufgestellt konstante Runden von 69/70 sec, wo- werden konnte. Doch acht Wochen vor dem Saison-Höhepunkt im heißen Orient bei sie sich stets nach den Zurufen ih- kann noch viel passieren. Immerhin konnte man eine Weltjahresbestleistung der res Trainers Sebastian Weiß orientierte. ohnehin schon besten Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) von 7,16 m 3.000 m legte sie in 8:44,49 min zurück, verbuchen, einen erstaunlichen deutschen Rekord über 5.000 m durch Konstanze 22 sec Schonzeit über ihrer Bestzeit und Kosterhalfen (Bayer )-in 14:26,76 min. Und im Feld der besten Speer- konnte sich noch steigern. 2:54 min war werfer-Truppe der Welt behauptete sich der athletischste, der formstabile Andreas der nächste km und dann legte sie noch Hofmann mit 87,07 m im letzten Wurf. einmal zu: 2:52,16 min hin. Da gab es

rfreulicher noch war für den DLV, der mit einem kompakteren Meis- Eterschaftsprogramm immerhin an zwei Tagen über 60.000 Zuschauer ins Olympiastadion lockte und damit bei insgesamt 178.000 „Final“-Besuchern den Löwenanteil der aktiven Zuchauer stellte. Dazu kamen die Live-Übertra- gungen von ARD und ZDF, knapp 20 Stunden Sommersport ohne Fußball. Im Laufbereich war es das Wochen- ende der mutigen Frauen, allen voran Konstanze Klosterhalfen, die nach ih- rem 3.000-m-Rekord auch auf der olym- pischen 5.000-m-Strecke eine Altbest- leistung auslöschte. Vom ersten Meter an lief sie Tempo – 400-m-Split 67 sec. Nach drei Runden wusste man, dass sie Irina Mikitenkos Rekord von 14:02,03 min aus dem Jahr 1999 den Garaus machen würde. „Ich bin hierhergekom- 5.000 m Männer: Ringer kämpft sich suf der Zielgeraden an Petros vorbei, noch dahinter Parsons

8 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

leichtathletik.indd 1 23.08.2019 10:57:23 Europameisterschaft U23 Gävle Was lief Läufer bringen DLV nach vorn

In Gävle, den ersten der beiden europäischen Titelkämpfe des Nachwuchses schnitten die Deutschen mit Abstand am besten ab mit nicht weniger als neun Goldmedaillen bei den bis 22-Jährigen. Es war das beste Ergebnis dieser im zweijährigen Rhythmus ausgetragenen Meisterschaften seit Erfurt 2005. Diesmal brachten aber die Läufer das DLV-Team nach vorne und die Mittel- und Langstreck- ler zeichneten sich aus. leich zum Auftakt gewann Alina derik Ruppert, ein Niederrheiner, der Reh ganz überlegen die 10.000 erst 2019 in die Szene mit den Böcken Gm, unterstrich als EM-Vierte über siebeneinhalb Runden eingestie- von Berlin ihre Favoritenstellung in gen war, gewann in einem sensatio- 31:39,34 min und zog die anfangs mit nellen Schlussspurt auf den letzten 50 ihr laufende Miriam Dattke zu einem m aus der vierten Position in 8:44 min. hervorragenden zweiten Platz mit. Am (siehe Porträt)- nach einem Vorlauf in vierten Meisterschaftstag kam es dann 8:56 min. Auch hier hielt sich der zweite zum Duell der Meisterinnen. Die Dänin Deutsche mit Lennart Mesecke als Fünf- Anna Möller hatte ebenfalls bereits Vor- ter in 8:47,61 min gut. In der Ära nach und Endlauf über 3.000 m Hindernis Krause in der Juniorenklasse gab es absolviert und dabei mit 9:27,31 min bei den Hindernissen der Frauen kei- den Meisterschaftsrekord von Gesa ne Medaille, doch durch Agnes Gers Krause verbessert. Reh setzte sich - wie in 9:53,21 min immerhin einen guten man es von ihr gewohnt ist - resolut an vierten Rang. Diesen erzielte auch Nils die Spitze des 5.000m-Laufs, doch hing Voigt als Vierter, wobei er erstmals Möller wie eine Klette hinter ihr und die 29 min unterbot. Mit 28:54,16 min

schoss sie auf den letzten 200 m mkit knüpfte er an seine vorjährige 5.000-m- Zehnkampf-Sieger Niklas Kaul auch bester Mehr- einer Zeit von 15:07 förmlich ab. Dattke, PB von 13:57,55 min an. kämpfer über 1.500 m. die lange die zweite Gruppe anführte, Er war in vier von zehn Übungen Bes- verlor am Schluss die zweite Medaille Eine der beeindruckendsten Leistun- ter und am zweiten Tag überhaupt nicht gegen die Spanierin Anton in PB von gen erbrachte der Zehnkämpfer Niklas mehr zu schlagen. Er gewann auch den 15:40,61 min.. Kaul mit 8.572 Punkten kann er als po- abschließenden 1-500-m-Lauf in 4:27,63 Spektakulär war der zweite deutsche tentieller Medaillenanwärter bei den min, wo man gewohnt ist, dass der Gewinn über 3.000 m Hindernis. Fre- Olympischen Spielen in Tokio gelten. Zehnkampfsieger sich irgendwie in der Mitte des Feldes durchschleppt. Zuvor hatte Kaul auch den Stabhochsprung der Mehrkämpfer mit 4,80 m gewonnen und vor allem den Speerwurf mit 77,36 m. Man muss schon an Kurt Bendlin in den 1960er Jahren erinnern, der ähnli- che Würfe im Zehnkampf erzielt hatte.

Die Medaillenwertung hatte an der Spitze folgendes Aussehen:

G S B Deutschland 9 6 6 Polen 6 3 3 Frankreich 5 6 6 Großbritannien 3 8 3

Die Briten erkämpften sich die zweit- meisten Medaillen dank ihrer Sprinte- rinnen und Sprinter. Bei den Mittel- und Langstrecken herrschte zwar bei 800 m und 1.500 m bei den Deutschen Ebbe, doch streckenaufwärts hielten sie sich gut. In einer speziellen Wertung von 800 m bis 10.000 m sah dies dann so aus: Großbritannien 2-3-1, Deutschland 2-2-0, Frankreich 2-2-0 und Dänemark zog über 10.000 m einsam ihre Runden. Rechts freut sich Miriam Dattke als Zweite. Fotos: Olaf Brockmann (6) dank Möller 2-0-0..

22 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

gäfle.indd 1 23.08.2019 11:31:26 DM Senioren Leinefelde Was lief

Jede Menge Doppelsiege

Einige hören auf wie Werner Beecker, sind verletzt wie Klemens Wittig, andere kommen wieder. So ist das halt vor allem in den älteren Klassen der Senioren. Diesmal kam Silke Schmidt (Mettmann) nach drei Jahren Abwesenheit wieder und sorgte bei den deutschen Seniorenmeisterschaften in Leinefelde gleich für einen 5.000.m-Sieg in der Klasse W60. Zwar lief sie diesmal keinen deutschen Rekord bei ihren 19:12,73 min, doch hatte sie 2019 bereits drei deutsche Senio- renrekorde aufgestellt, eben über 5.000 m in 18:25,55 m, über 3.000 m in 10:37,15 min und über 10 km in 38:32 min.

in anderer Ausnahmeathlet ist über 1.500 m und Elisabeth Meyer aus Herbert E. .Müller aus Uerdin- Ahrweiler in der W70 in 3:13,37 min (800 Egen. Neu in der M90 knackte er m) und 6:29,57 min (1.500 m). Die W75 gleich drei deutsche Seniorenrekorde: blieb auf längeren Strecken unbesetzt, über 200 m in 38,42 sec, über 800 m doch tat sich in der W80 Lydia Ritter aus mit 4:04,97 min und über 1.500 m mit Koblenz als Doppelsiegerin über 800 8:40,92 min. Er hat sich auf den Sprint- m und 1.500 m hervor. Für Elfriede Ho- strecken hochgedient bs jetzt zur Mit- dapp im letzten Jahr der W80 reichte es telstrecke, die er im hohen Alter bevor- diesmal nur zu Platz 2 und 3. zugt. Bei den Jung-Senioren hat sich Das halb so alte Rekord-Pendant Andreas Kuhlen gut eingerichtet. Der zu Müller ist Sandra Morchner. Die für Braunschweiger, im Vorjahr dreifacher Kassel startende Sylterin erweiterete Titelträger, gewann diesmal 800 m und ihre Rekordsammlung in der W45 mit 1.500 m. Auch Danny Schneider ge- einem Sieg in 17:02,90 min.über 5.000 wann wie 2018 in der M40. Mit diesmal m und stellte damit einen weiteren 15:11,08 min war er sogar schneller als deutschen Seniorenrekord auf.. in Mönchengladbach. Solomon Böh- me (Berlin) kam diesmal über 1.500 m ATHLETEN SOLLEN ZAHLEN in 4:26,44 zum M45-Titel, den er über 5.000 m Sebastian Hadamas aus Düs- Herbert E. Müller lief Rekorde in der Klasse M90. Leider waren die diesjährigen Seni- seldorf überlassen musste . Doppelsie- orenmeisterschaften, die zum zweiten ge erzielten auch Andreas Müller aus Mal im Leine-Sportpark in Leinefelde- Erkelenz über 800 und 1.500 m in der Worbis ausgetragen wurden, ziemlich M55 und Walter Rentsch aus Aichach in verregnet. Darunter litten die Leistun- der M65. Franz Herzgsell aus Reische- gen auf der doch für 1.300 Athleten aus nau gewann in der M70 die 5.000 m in 641 Vereinen viel zu kleinen Anlage 20:37,72 min. ohne Einlaufplatz. Dass man auch noch Die vielen Doppelsiege, so erfreu- Eintritt von 8 Euro verlangte für Athle- lich sie für die Athleten und Athletinnen ten, die nicht gerade ihren Wettkampf sind, zeigen aber auch wie dünn die hatten, ist zwar neuerdings DLV-kon- Decke in manchen Bereichen des Seni- form, aber für eine Familienveranstal- orensports ist. n tung doch unangebracht, So kam der frühzeitig angereiste vielfache Meister Klaus Goldammer erst ins Stadion, als er er die Startunterlagen für alle Athle- ten seines OSC Berlin empfangen und bezahlt hatte. Dass er dann über 5.000 m ausstieg, steht auf einem anderen Blatt. Doppelsiegerin in der W40 wurde Kerstin Stephan aus Wiesbaden über 1.500 m in 4:53,18 min und 5.000 m in 18:15,58 min. Alexandra Schwartze (Waldniel) gewann souverän den Titel über 5.000 m in der W55- Ein Doppel- erfolg gelang Gabi Müller-Scherzani aus Deuz über 800 m und 1.500 m in der W50 (2:29,94 und 5:15,09). Das schaffte ausch Gerlinde Kolesa aus Ingolstadt in ihrem ersten Jahr in der W65 mit Silke Schmidt siegte überlegen über 5.000 m der Elfriede Hodapp älteste Läuferin (*1935), 2. über 2:50,42 min über 800 m und 5:57,96 min W60. 5.000 m. Fotos (3): Flucke

26 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

GEBUntitled-3.inddUntitled-2 1 1 23.08.201923.08.2019 12:42:2910:22:12 3. Ironman Hamburg Triathlon-Magazin AUS DER TRAUM für Andreas Raelert

Von Boris Bansemer

Am Morgen des 28. Juli 2019 um 6.30 Uhr glitzerte das Wasser der Binnen- alster wie in einem Krombacher-Wer- bespot. 24,1° C. wurden offiziell an der Lombardsbrücke gemessen. Somit durf- te ohne Neopren-Anzug geschwom- men werden. Bereits drei Tage zuvor hatte die Umweltbehörde Entwarnung gegeben. Die Blaualgenkonzentration lag unter 75 Mikrogramm pro Liter. Aus dem Duathlon des vergangenen Jah- res wurde also wieder ein Triathlon aus 3,8 km Schwimmen, 183 km Radfahren und einem Marathon. Boris Bansemer im Gespräch mit Andreas Raelert. Foto: Kutsche

ocker war Andreas Raelert am Anfang der zweiten Runde schloß der ihm zwei Minuten Erinnerung, teilte er Freitag vor dem Rennen, obwohl Däne Kristian Høgenhauk zur Spitze auf mit. LHamburg seine letzte Chance war und verließ sie nach 120 km aber schon sich noch einmal für Hawaii zu qualifi- wieder - nach vorne. Damit sprengte er Der 28 Jahre alte Däne Høgenhauk zieren: „Es gibt diesmal keinen Notaus- auch die Führungsgruppe durch den siegte schließlich in 8:11:26 h (52:03 gang.“ Die Hypothek war hoch, mußte schnellsten Radsplit in 4:17:29 h. Ledig- min Schwimmen, 4:17:29 h Rad, 2:54:03 er doch etwa einen Monat zuvor beim lich Andreas Raelert und der Schweizer h. Marathon). Unfaßbar! Kein Spon- „Ironman Lanzarote“ aufgeben. In Füh- Ruedi Wild folgten in gebührendem Ab- sor zierte sein blütenweißes Trikot, ob- rung liegend stieg er bei km 150 vom stand. Beim Wechsel zum Marathon auf wohl er schon seit zwei Jahren als Profi Rad. Magenprobleme ließen keine Fort- dem Ballindamm lagen beide gleichauf, schwimmt, fährt und läuft. Für perfekte setzung des Rennens zu. Siehe Triathlon allerdings noch mit realistischen Sieg- Zielfotos hatte er den Reißverschluß Magazin 7-8/19. chancen. Michael Raelert hatte auf- des Rennshirts adrett bis zum Hals ge- grund von Magenkrämpfen bei km 155 schlossen. Vor dem Rathaus erwarteten Aber in Hamburg hatte Andy Raelert bereits 11 min Rückstand und beendete ihn voll besetzte Tribünen. Die Zuschau- alle Bonuspunkte auf seiner Seite. Er das Rennen vorzeitig. er hatte der vielleicht beste Triathlon- galt als der Lokalmatador. Rostock ist ja Sprecher und Moderator Till Schenk auch nicht allzu weit entfernt. Die Fami- Der Schweizer Wild lief wild an, ver- bereits eloquent in Jubel- und Jodel- lie war da, allen voran sein vier Jahre kürzte den Abstand zum Dänen, der stimmung versetzt. „Danish Dynamite“ jüngerer Bruder Michael, der ebenfalls allerdings unbeeindruckt und konstant Høgenhauk explodierte förmlich vor startete. wie ein Schweizer Uhrwerk den Mara- Freude auf dem rot-schwarzen Ironman- thon abspulte. Raelert überholte Wild Teppich. Ruedi Wild finishte dahinter Raelert mußte und wollte das Rennen beim Kilometerstand 19 und nahm, hier in 8:16:34 Stunden vor Paul Schuster gewinnen, denn nur der Sieger qualifi- noch mit flüssigem Schritt, den mit 80 (8:24:25 Stunden). Der Mann aus Gries- zierte sich sicher für die Weltmeister- sec führenden Høgenhauk ins Visier. heim wurde damit erstmals Deutscher schaft auf Hawaii. Fünfmal startete der Etwa 5 sec machte Raelert pro km gut. Meister. heute 42jährige dort bereits. Dreimal Hätte also perfekt gepasst, denn noch belegte er Platz 2, zweimal Platz 3. Eine blieben 17 km bis zum Ziel am Rathaus. Die Britin Susie Cheetham gewann beachtliche Serie. Keine Frage. das Frauen-Rennen (8:58:02 h) vor Sa- Plötzlich schwankte der dreimalige rah Piampiano, USA (9:00:42 h) und Ju- Und es lief beim Schwimmen gut für Vize-Weltmeister und Olympia-Sechste lia Gajer aus Hannover (9:09:39 h). Die ihn. Bruder Michael kam als Erster und von 2004, lief völlig unkoordiniert fast promovierte Apothekerin wurde damit direkt vor ihm aus dem Alsterwasser. Ih- in die Ballustrade, knickte um, taumel- Deutsche Meisterin und bedankte sich nen folgten Horst Reichel, Paul Schuster te und kollabierte. Sofort war ein Arzt, beim Publikum: „Danke an die Hambur- und der Schweizer Ruedi Wild. Die erste zur Stelle der ihn in ein nahegelegenes ger. Sie haben mich fantastisch gepusht. Verfolgergruppe kam mit zwei Minuten Krankenhaus bringen ließ. Dort diag- Es war großartig.“ Auf ihren Hawaii-Slot Verspätung. nostizierten die Ärzte dem Vernehmen verzichtet sie aber, da sie dort keine nach einen Kreislaufkollaps mit tempo- Chance auf einen Top-10-Platz sieht. Die Radstrecke, nicht gerade der rärer Amnäsie (Erinnerungslücken). Die schwierigste Bike-Kurs, führt aber zwei- Körpertemperatur sei wohl zu hoch ge- Locker und gelöst zeigte sich nach mal über die Köhlbrandbrücke. Sie gibt wesen. Das führte zur Hyperventilation dem Rennen auch Ironman-Deutsch- einen, im Rennen aber wohl wenig be- und einer schlechten Nährstoffversor- land-Chef Oliver Schiek. Im nächsten achteten, atemberaubenden Blick über gung im Blut. Nach Herzcheck und Blut- Jahr wird der 4. Ironman Hamburg im Hafen und Stadt preis. In der ersten tests sei er wieder entlassen worden. Einvernehmen mit der Stadt auf den 21. Runde blieb die Spitzengruppe wei- Bereits am nächsten Tag erschien Andy Juni vorverlegt. Dann sollte der Gehalt testgehend zusammen. Michael Rae- Raelert beim Award-Bankett. Es ging an Blaualgen-Chlorophyll auch kein Dis- lert leistete die meiste Führungsarbeit. ihm wieder gut. Beim Rennen fehlten kussionspunkt mehr sein.

Laufmagazin SPIRIDON 9/19 45

ironman.hamburg.indd 1 23.08.2019 09:24:43 SPIRIDON Triathlon-Magazin Special 9/19

„Eine großartige Plattform für den Triathlon und den gesamten deutschen Sport“

So beurteilte Prof. Dr. Martin Engelhardt, der Präsident der Wannsee stürzten, durch den Berliner Süden zum Olympia- Deutschen Triathlon-Union die „Finals“ von zehn deutschen stadion rollten und ihre Runden am Olympiastadion liefen Sportarten in Berlin. Die sportliche Offensive von ARD+ZDF, und sich vor vollbesetzter aufgebauten Stahltribünen auf dem Berliner Senat und den Sportverbänden begann sams- dem Olympischen Platz feiern lassen konnten. tags bereits am frühen Morgen des 3. August mit Trial „watt Ein „Open-Air-Festival“ besonderer Art, das über Tag 1,2 Mil- is denn dess“, fragte sich der Berliner - und mit Triathlon am lionen an den Bildschirmen verfolgten und Tausende im Be- Wannsee ging es weiter, wo sich zunächst 800 Freizeit-Sport- reich des Olympiastadions. Beide Triathlon-Meisterschaften lerInnen und Sonntags noch einmal 300 in den legendären wurden live von ARD und ZDF übertragen.

Triathlon-Titelkämpfe unter den Türmen des Olympiastadions. Fotos (3) Mast Als schnellste Schwimmer kamen Jonas Schomburg und Justus Nieschlag aus dem Wasser.

Eine große Radgruppe biegt bei der Bundesliga/DM auf den Olympischen Platz ein.

42 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

TRI.indd 1 23.08.2019 09:27:24 Marathon Bad Pyrmont Was lief Bei Hitze ist`s am schönsten im Bad (oder in Bad Pyrmont)

Im Vergleich zu den an den Vortagen herrschenden 35 bis 37 Grad blieb es am Lauftag mit gerade einmal 30 Grad nahezu „kühl“. Gelaufen wird in Bad Pyrmont, zwischen Hameln und Pa- derborn gelegen, traditionell samstag- nachmittags, morgendliche Frische war also auch nicht zu erwarten. Der ganz überwiegende Teil der Strecken ver- läuft aber im Waldschatten, so bleibt das Ganze erträglich, und es gab auch keine Zwischenfälle. Insgesamt wur- den 822 Finisher verzeichnet, im Mara- thon siegten der Tunesier Nasreddine Mansour in 2:53:20 h und Doris Mar- Im „Hylligen Born“ sprudelt das Heilwasser, am Anfang und am Ende aller Strecken wird das Kurhaus passiert quardt aus in 3:23:30 h. Der Tunesier Nasreddine Mansour, der Bei den Frauen siegte über 5 km La- Von Udo Möller (Text und Fotos) sich gleich nach dem Start an die Spitze rissa Scheidemann in 22:13 min und setzte, erzielte 2:53:20 h und auch der über 10 km Rita Mantler in 45:55 min. er „30. Internationale Bad Pyr- Zweite blieb noch unter drei Stunden. So ganz einfach ist auch der 10 km Kurs mont Marathon“ war zwar die Der amtierende niedersächsische Mara- nicht zu laufen, auch er weist immerhin D30. Auflage der Gesamtveran- thonmeister Michael Kendelbacher kam 178 Höhenmeter auf. staltung, nicht aber der 30. Marathon. auf 2:56:32 h. Flach kann er schneller: Der erfolgsgewohnte Sansar aus Die namensgebende Langstrecke kam Im April in Hannover lief er 2:34:57 h. dem nahen Detmold, der schon mehr- erst später dazu, als man von der Peri- In Bad Pyrmont summieren sich aller- fach den Hermannslauf gewinnen pherie des Kurortes mit dem einstigen dings rund 690 Höhenmeter. Der Kurs konnte, ist Wiederholungstäter: Auch „Brunnenlauf“ mitten in die gute Stube führt vom Start durch den Kurpark hi- 2018 gewann er beide Strecken, in den Bad Pyrmonts zog: Start und Ziel be- nauf in die bewaldeten Höhenzüge des Jahren davor begnügte er sich oft mit finden sich auf der historischen Haupt- Weserberglandes. Immer wieder gibt es einem Sieg, dann aber auch schon mal allee mit Blick auf das Kurhaus „Der schöne Blicke in die Landschaft, immer beim Halbmarathon. Er ist das, was vie- Hyllige Born“. Seither ist der Lauf eine wieder lange und gut zu laufende ebe- le in Pyrmont sind: Stammgast. Schaut Erfolgsgeschichte, mit einem kleinen ne Waldpassagen, immer wieder aber man die Ergebnislisten der vergange- Knackpunkt mittendrin allerdings. 2015 auch teils „giftige“ Anstiege. Bereits nen Jahre durch, tauchen sehr häufig musste die Veranstaltung ausfallen, es auf dem 3. Gesamtrang lief mit Doris immer wieder die gleichen Namen auf. gab einen Umbruch im Organisations- Marquardt in 3:23:30 h die erste Frau Der Lauf hat eine treue Fangemeinde, team. Den Teilnehmerzahlen hat das ein. Hier auf Platz 2: Andrea Schadewell die die familiäre Veranstaltung und das nicht geschadet, sie sind nahezu iden- in der schönen Zeit von 3:33:33 h. Sie attraktive Umfeld schätzen. So bietet tisch geblieben. Kamen 2014 vor dem läuft für das „Team Icehouse“ und so Bad Pyrmont auch touristisch durch- Ausfall 1079 Teilnehmer ins Ziel, waren ein Icehouse hätten sich sicher viele ge- aus einiges, was viele zum Bleiben es bei der Neuauflage 2016 auch wieder wünscht. Auch beim Halbmarathon, der für ein Wochenende animiert, immer 1083. Angegeben ist hier immer die Zahl mit 333 (229 Männer/104 Frauen) Finis- ohne Walker und ohne Kinderläufe. Auf hern den größten Zuspruch fand. Hier diesem Niveau mit ganz geringfügigen sind 320 Höhenmeter zu absolvieren. Abweichungen hatte sich die Veranstal- Deutlich vorn: Nils Pöhlker vom TSV tung vor 2014 immer bewegt. Schloß Neuhaus in 1:20:11 h, der sich 2018 fiel die Zahl dann zwar auf 832 schon früh absetzte. Bei den Frauen ge- und in diesem Jahr auf 822, in beiden wann Kathrin Hoffmann in 1:40:43 h. Jahren beutelten aber auch Hitzeläufe die Zahlen. Die Meldezahl, einschließ- SERIENSIEGER SANSAR IST STAMMGAST lich aller Rahmenwettbewerbe, lag und Einen Doppelsieg feierte Elias San- liegt immer über 1.000. Angesichts der sar: Erst behielt er mit 16:35 min die Temperatur blieben auch in diesem Jahr Oberhand über Jan Kaschura (16:43 einige Voranmelder fern, andere „mel- min) und kurz darauf ging er über 10 deten runter“, liefen also statt Marathon km an den Start, um auch hier in 34:12 den Halben oder statt dem Halben die min vorn zu liegen. Kaschura wiederum 10 km. So schrumpfte denn auch das stand zuletzt im Blickpunkt, als er in sei- Feld der Marathonis letztlich auf 146 (116 ner Berufskleidung als Koch einschließ- Männer/30 Frauen) im Ziel. Mit recht lich Kochtopf in Hannover 2:57:38 h ordentlichen Leistungen allerdings: über Marathon erzielte. Das kleine Feld der Marathonis geht auf die Reise

12 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

pyrmont.b..indd 1 22.08.2019 10:28:05 7a^ioa^X]iZg7a^ioa^X]iZgLLVha~j[iVha~j[i xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxDas Risiko läuft immer mit

LedKZeCbb[hLedKZeCbb[h n einer Kolumne, die den Namen Blitzlichter Bahnübergänge auf Trainings-Laufkursen trägt, über einen Todesfall durch Blitzschlag lassen sich natürlich nicht immer vermeiden, Izu schreiben, fällt nicht ganz leicht. Aber an geschlossene Schranken sollte man aber dem Fall der norwegischen Läuferin Silje Fis- schon akzeptieren. Wettkampfkurse schnei- men kommt man nicht vorbei, wenn man auf dert man natürlich ohne solche Barrieren die Schlagzeilen der Laufszene in den zurücklie- oder stimmt sie mit den Fahrplänen ab. Was genden Wochen schaut. Die 44-Jährige war Teil- auch nicht immer funktioniert. Man erin- nehmerin des „ Südtirol Ultra Skyrace“ mit Start nert sich an den Karlsruher Marathon 2013, in Bozen, gelaufen werden dort vier Wettbe- als plötzlich doch unerwartet ein Güterzug werbe zwischen 27 und 121 km. Als am Abend die Strecke querte. Teilnehmer sollen dann ein Gewitter aufzog, wurde der Lauf durch die trotzdem versucht haben über die Gleise Rennleitung unterbrochen, die Teilnehmer zu kommen, der Zug wurde gestoppt und konnten an verschiedenen Hütten angehalten dann war die Strecke erst recht blockiert. werden und Schutz nden. Auch beim Marathon in Plön in Schleswig- Nur eine Gruppe befand sich außerhalb der Holstein weist man vorsorglich auf mögliche Reichweite der Posten und zwischen zwei Hüt- Unterbrechungen hin: „Im Streckenverlauf ten. In der Nähe des kleinen Kratzberger Sees, müssen insgesamt zwei Bahnübergänge westlich von Meran auf knapp 2200 Meter überquert werden, die Startzeiten sind je- Höhe, wurde die erfahrene Läuferin von einem Blitz getrof- doch so gewählt, dass möglichst alle Teilnehmer ohne unfrei- fen. Andere Läufer wurden Zeugen und konnten einen Notruf willigen Zwischenstopp durchkommen“. Falls nicht, verspricht absetzen. Fismen wurde mit einem Hubschrauber in ein Kran- man „Zeitgutschriften“. kenhaus nach Bozen geogen, verstarb dort aber. Das Rennen war zu diesem Zeitpunkt weit fortgeschritten, die meisten Teil- * nehmer der kürzeren Distanzen waren längst im Ziel, auch die Ersten der Langdistanz. Die Siegerehrung wurde abgesagt. Der „Moon-Shoe“ ist nicht etwa wie der Name vermuten „ Wir sind tief geschockt und erschüttert über dieses tragi- lassen könnte von Neill Armstrong vor 50 Jahren auf dem sche Unglück“ heißt es auf der Website der Veranstaltung, auf Mond getragen worden, sondern ein paar Jahre später von der auch Wochen später eine brennende Kerze zu sehen ist. einer Handvoll Athleten in Vorbereitung auf die Olympischen Glaubt man einigen Südtiroler Zeitungen, so steht durchaus Spiele 1972 in München. Der von Nike-Gründer Bill Bowerman in Frage, ob die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum sieb- handgefertigte Schuh gilt als der seltenste Sportschuh, nur ten Mal durchgeführt wurde, im kommenden Jahr fortgesetzt ganz wenige Exemplare davon gibt es überhaupt noch. Einer wird. Natürlich löste der Vorfall auch wieder Diskussionen um davon hat jetzt bei einer Auktion in New York den Rekordpreis die Sicherheit beim Berglauf aus, es gab Forderungen und von 437.000 Dollar (390.000 Euro) erzielt. Nie zuvor ist mehr Vorwürfe. für einen Sportschuh gezahlt worden. Die rund 190.000 Dol- „Bei so einem Wetter“ sollte man keine solchen Rennen lar, die einst für ein handsigniertes Paar Converse-Schuhe, starten, hieß es bei einigen „Experten“. Dazu muss man sagen, die Basketball-Legende Michael Jordan 1984 beim Finale der dass die Langdistanz über einen Zeitraum von 40 Stunden an- Olympischen Spiele trug und bislang als Höchstpreis galten, gesetzt war und das Wetter sich in einem solchen Zeitraum, nehmen sich dagegen fast wie ein Schnäppchen aus. Ob die gerade in den Bergen, immer wieder ändern kann. Gewitter Geschichte nun zutrit, dass sich Bowerman bei der Herstel- können auch bei Sonnenschein am Start und bester Vorher- lung der Sohle vom Muster des Waeleisens seiner Frau inspi- sage auftreten. Umsicht, Vorsicht und Flexibilität von Teilneh- rieren ließ oder nicht: Das Waelmuster wurde legendär und mern und Veranstaltern ist erforderlich, was hier tragischer prägte eine ganze Laufschuh-Ära. Der „Moon-Shoe“ leitet auch Weise ein Unglück dennoch nicht verhindern konnte. Auch den Namen von seiner Sohle ab: Weil seine Abdrücke denen anderenorts litten Bergläufe in diesem Sommer unter Wetter- der ersten Schritte Armstrongs auf dem Mond geähnelt haben umschwüngen. Beim Großglockner-Ultra-Trail in Kaprun etwa sollen, erhielt er später diese Bezeichnung. Das Muster und die wurde die 75-km Strecke zunächst auf 50 km verkürzt und Struktur sollte dem Läufer mehr „Grip“ geben und gelenkscho- dann wegen Hagel und Gewitter sogar ganz abgebrochen. nender wirken. Von den angeblich nur rund 12 je angefertig- Läufe im Gebirge werden stets ein Risiko tragen, auch bei Be- ten Exemplaren kam das einzig als ungetragen geltende Paar achtung aller Vorsichtsmaßgaben. jetzt in den Besitz von Miles Nadal, einem kanadischen Samm- Allerdings gilt das ebenso für das Bergwandern oder ein ler, der zuvor schon etliche andere teure und seltene Sport- Aufenthalt im alpinen Gelände allgemein. Allein in diesem schuhe aufgekauft hat. Zu sehen sein soll die Sammlung dann Sommer gab es im Alpenraum im Hochsommer einige Dut- in einem Museum in Toronto. Wobei dies im Fall der „Moon zend Todesfälle bei Bergwanderungen, ob am Watzmann oder Shoes“ rein optisch eher enttäuschend ist. Der Zahn der Zeit am Widderstein. hat daran genagt, sie wirken schon recht mitgenommen - * laut Bild-Zeitung gar „Knitterig, ranzig und unauällig“. Aber was heißt das schon angesichts der Bedeutung der Schuhe, Eine ganz andere Art von Risiko könnte sich durch Vernunft glaubt man seinem neuen Besitzer. Der nannte das Exemplar „ vollkommen erübrigen: Das Queren von Bahnlinien trotz ge- ein historisches Artefakt der Sportgeschichte und Popkultur“. schlossener Schranken. Binnen weniger Tage kamen im Juli Vielleicht sollten Läufer, die schon in den 1970er Jahren aktiv und August in Deutschland dabei mehrere Menschen zu Tode. waren, einmal in den hinteren Winkeln im Keller oder der Ga- Dass auch Läufer bisweilen dazu neigen, solch ungeliebte rage nachschauen. Vielleicht nden sich da zwar keine „Moon Zwangsstopps einfach zu ignorieren, ist kein großes Geheim- Shoes“, aber möglicherweise andere Relikte. Was würde wohl nis. Einer 66-jährigen Läuferin, laut Lokalzeitung eine Touris- ein noch von Eugen Brütting selbst handgefertigter „EB“ brin- tin aus Dänemark, wurde dies im Juli an einem beschrankten gen? Für „Popkultur“ stand Brütting, der mit der neuseeländi- Bahnübergang in Staufen in Baden-Württemberg zum Ver- schen Lauegende Arthur Lydiard zusammenarbeitete, zwar hängnis. Sie querte die Gleise trotz Sperrung, wurde von ei- sicher nicht. Für deutsche Sportgeschichte in den Anfängen nem Zug erfasst und starb noch an der Unfallstelle. der Laufbewegung aber sicher schon. 18 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

blitzlichter.9.19.indd 1 22.08.2019 10:13:59

Laufmagazin SPIRIDON 6/18 55 28. Berliner City Night Was lief Fast ein Sommernachstraum im Laufschritt Wenn man von Sommerfußball spricht, so meint man ein Ball-Hinund- hergeschiebe ohne sichtbaren Erfolg. So ist dies normalerweise auch bei Sommerläufen. Nicht aber bei der Ber- liner City Night, die auch im 28. Jahr ihres Bestehens attraktiven Laufsport bot. Im Hauptlauf über 10 km blieben gleich vier Mann in der einbrechenden Dunkelheit unter 30 min. Dabei sieg- te der Österreicher Valentin Pfeil nach forschem Tempolauf in persönlicher Bestzeit von 29:15 min. Schnellste Frau war die Schweizerin Martina Strähl in 34:14 min. 10.218 Meldungen gab es Die schnellsten 10-km-Läufer: von links Haftom Weldaj (3. 29:43 min), Valentin Pfeil (1. 29:15) und Henrdik Pfeiffer (2. 29:34 min). in allen Wettbewerben einschließlich des in Berlin stets beliebten Skatings gen. Die Luft war frisch und am Ende Verletzungen kennt auch Martina auf dem schnellen Asphalt rund um die sorgten allerlei Lichtspiele für ausrei- Strähl zur Genüge, die als Berglauf-Spe- chende Beleuchtung. Gedächtniskirche. zialistin ihre olympische Chance im Ma- rathonlauf sucht. 2:28 schaffte sie bereits, Einige Favoriten wie der hier schon doch dann kamen sieben Monate Verlet- Von Manfred Steffny (Text und Fotos) erfolgreiche Philipp Pflieger hatten ab- zungspause. Jetzt nähert sie sich mit gesagt. So hatte man wieder einen afri- 33:39 min wieder ihrer früheren Form leich von zwei U-Bahnhöfen – kanischen Sieg erwartet. Doch Valentin und war mit ihrer Siegeszeit zufrieden. Kurfürstendamm und Uhland- Pfeil hatte noch etwas gutzumachen in Die Berliner Asse hielten sich etwas be- Gstraße – drängten sich die Teil- Berlin. Im Vorjahr bei der Europameis- deckt, Deborah Schöneborn war gerade nehmer nach beiden Ausgängen zum terschaft war der Mann aus dem öster- nebenan im Olympiastadion gute 5000 Hauptlauf um 20.30 Uhr, Gut für die reichischen Steyr ausgestiegen. Diesmal m gelaufen. So wurde Viktoria Brandt als Veranstalter, wenn man sozusagen aus hielt er sein schnelles Anfangstempo Zehnte in 36:09 min beste Berlinerin. Hier dem Keller zur Startlinie kommen kann. durch und gewann sicher in 29:15 min. ist die längere Disziplin am beliebtesten. Als es noch hell war brausten die Ska- Aus einer Vierergruppe heraus wurde 5.971 Finisher waren es über 10 km und ter über das Rechteck Ku-damm, Kant- Hendrik Pfeiffer klarer Zweiter in guten 944 über 5km auf vermessener Strecke . straße, Savignyplatz, am Bahnhof Zoo 29:34. „Es geht wieder auf 29 min zu“, Der Lauf mit nunmehr adidas als Na- vorbei und wieder auf den Kurfürsten- freute er sich und sieht eine Olympia- menssponsor, der immerhin Teilnehmer damm und auf der anderen Seite ins qualifikation für den Marathonlauf in aus 62 Nationen an den Start brachte, Ziel. Das Ganze in zwei unterschiedli- Tokio 2020 in Reichweite, nachdem wäre nur die Hälfte wert ohne eine fet- chen Runden. Hier gibt es für beim 10- er im letzten November per Operation zige Abschlussfeier mit Live-Musik auf km-Lauf keinen Zielschluss, sondern ei- seine Achillessehnenprobleme gelöst dem Breitscheidplatz hinter dem Ziel, nen Startschluss. Denn wenn die Spitze hatte. Diese hat ihn schon nach erfolg- vielen jungen Leuten und einer feierli- nach stark 15 min am Kranzler-Eck wie- ter Nominierung den Olympiastart in chen Siegerehrung . Hier und auf dem der einbiegt, muss die Straße frei sein. Rio und die Heim-EM in Berlin gekos- Tauentzien war wieder eine kleine Zelt- Kein Problem bei diesmal trockenen 22- tet. Höhentraining und dosierte Starts stadt entstanden mit Ständen jeglicher 23 °C, wo man sich vorher und nachher sind sein Erfolgsgeheimnis. Nebenbei Art. SCC Events als Veranstalter brauchte in Rennkleidung bewegen konnte. Am schreibt er fleißig Pressetexte für die sich nicht zu verstecken vor den Aktivitä- Vorabend waren in einigen Stadtteilen Leichtathletik-Abteilung seines Vereins ten des „Finals“ in zehn Sportarten am bis zu 60 l/qm Regen heruntergegan- TV Wattenscheid. gleichen Wochenende.

Links: Die Schweizerin Martina Strähl unterwegs zum Sieg in 33:19 min. Rechts: Der Österreicher Valentin Pfeil glänzte mit einer PB von 29:15 min. Laufmagazin SPIRIDON 9/19 11

berlin.city.indd 1 22.08.2019 10:13:40 Hexenmeisters Läufertipps Rat + Tat Heute Basilikum Von Gottfried Schäfers

ieder einmal wurde ein neues Produkt, ein Super- Food, an mich herangetragen. Das Haus Davert Wmachte auf seinen „wertvollen Alleskönner“, auf Ba- silikumsamen in Bio-Qualität, aufmerksam. Er sei vergleichbar mit Chia-Samen, erhältlich im Naturkost-Fachhandel. Ana, meine Lieblingshexe, sagt: „Probier es einfach mal aus.“ Mit meinem Laureund Bernhard, mit dem ich die 10km um den münsterschen Aasee eben geschat und ein vollwer- tiges Mittagessen genossen habe, mache ich mich auf die Suche nach Basilikumsamen in einem entsprechenden Fach- geschäft. In dem Bereich von Leinsamen, braun, golden oder geschrotet, Weizenkleie, Chia-Samen, Kürbiskernen müssten sie doch zu nden sein. Doch zunächst gehen wir leer aus. Eine Verkäuferin fragen schenken wir uns. Und schließlich entdeckt Bernhard in einem fast ausgeräumten Fach blaue Tütchen: Ba- silikumsamen. Jeder von uns kauft eines davon. Später überlege ich mit Ana, dass wir Basilikum bisher nur als kleine P anze kannten, deren Blätter hervorragend dazu passten, einen Tomatensalat geschmacklich abzurunden. Und jetzt die Basilikumsamen? Sie sind kleiner als ein Stecknadel- Foto: wikipedia knopf und schwarz. Ein Tütchen, 180g, enthält Tausende da- von. haben Ana und ich vor einigen Jahren schon das echte Hexen- Ich interessiere mich zunächst für die auf Deutsch und Eng- kraut entdeckt. Es wächst seitdem in unserem Garten unter lisch viel zu klein gedruckten Hinweise. Als Grundrezept wer- der 500jährigen Eiche. Und jetzt ist klar, dass wir hier bei un- den 20g/2Eßl. empfohlen, die mit 100ml Wasser zu verrühren serer nächsten Fahrt nach Mecklenburg anhalten und einige sind. „Innerhalb von zwei Minuten entsteht ein zäh üssiges exotische Basilikum-Sorten kaufen. Gel, das pur oder zum Einrühren in Frucht- oder Gemüsesäfte, Bernhard und ich hatten Basilikumsamen als Ergänzung Smoothies, im Joghurt oder auch zum Binden von Backwaren für unser tägliches Müsli eingekauft. Erste Erfahrungen hatte oder Soßen verwendet werden kann.“ Basilikumsamen, so Bernhard damit gemacht. Er rief mich an: „Ich habe die Samen lese ich, seien eine Quelle von Eiweiß und von Magnesium, sie wie empfohlen in Wasser eingelegt. Sie quollen auf zu einer seien reich an Ballaststoen, an Calcium, an Omega-3-Fettsäu- gelartigen Masse, giftig grün-blau, nicht gerade genießbar ren, an Alpha-Linolen-Säure, die zu einem normalen Choleste- aussehend.“ Und ich? Ich kam erst ein paar Tage später dazu, rinspiegel im Blut beiträgt. meine Erfahrungen zu machen. Und da ich vorgewarnt war, Ana hat bei Wikipedia herausgefunden, dass die Basili- nahm ich es einfach hin, wie sich die schwarzen Samen ver- kump anze wohl ursprünglich aus Nordwest-Indien zu uns wandelten. Sie kamen ins Müsli. „Hast du schon eine positive gekommen ist. Sie wurde dort bereits rund 1000 v.Chr. als Wirkung verspürt? Auf dein Lauftraining oder auf Wettkämp- Gewürz-, Heil- und Zierp anze kultiviert. Und Funde in Pyra- fe?“ fragte ich Bernhard einige Zeit später. „Da ist wohl erst miden belegen den Anbau in Ägypten bereits im Altertum. nach mindestens sechs Wochen mit zu rechnen.“ Neben der griechischen wird Basilikum traditionell auch in Ach ja, ich habe dazu noch ausprobiert, ob die Basilikumsa- der italienischen Küche häug verwendet. Nach Deutschland men biologisch einwandfrei und keimfähig sind. Als Lichtkei- dürfte das Basilikum im 12. Jahrhundert n.Chr. gekommen mer brauchte ich sie nur im Blumentopf auf die feuchte Erde sein. zu legen und feucht zu halten. Schon nach wenigen Tagen Basilikum wird im Freiland wie auch im Gewächshaus, so- keimten sie und wuchsen als grüne P änzchen in die Höhe. wohl als Topf- und als Bundware angebaut. Es ist eine wärme- Um aber aus diesen P anzen selbst Samen zu ernten, müss- liebende P anze, unter 12° ndet praktisch kein Wachstum te ich viel Geduld und Zeit verwenden. Ana und ich werden statt. Basilikum ist als Topfp anze gut haltbar. Abgeschnittene deshalb wohl auf Blüte und Samenbildung verzichten, nur die Triebe, in Wasser eingelegt, bilden schon nach wenigen Wo- Blätter ernten und mit unserem Hexensalat und auf der Pizza, chen neue Wurzeln aus. So kann die P anze auch in Privat- die mir Ana nach jedem Wettkampf zubereitet, essen. haushalten günstig und ohne großen Aufwand vermehrt wer- „Und die Basilikumsamen?“ – „Da sollten wir erst sechs Wo- den. Und wie sieht die Vermehrung mithilfe der Samen aus? chen abwarten, ob sie mein Laufen fördern.“ – „Damals, als Zunächst interessieren mich die verschiedenen Sorten der Chia-Samen zur großen Ernährungsmasche gekürt wurden, P anze, die sich in Größe, Blattform, Blattfarbe und Duft un- haben wir zu einem Hexentribunal eingeladen. Meinst du, das terscheiden. Nach Wikipedia ist „Opal“ rotblättrig, häug seien sollten wir jetzt auch machen, um uns über die Basilikumsa- „Großes Grün“ und „Genoveser“. Die Sorte „Cinnamon“ habe men auszutauschen?“ – „Ach, wir sollten diesmal unsere Hexen einen zimtartigen Duft und wird deshalb auch Zimtbasilikum mit ihren Hexenbesen zu Hause lassen. Es ist doch so, dass die genannt. Die Sorte „Lemon“ oder „Zitronenbasilikum“ habe Werbung Basilikumsamen mit Chia-Samen vergleicht. Neue, den Duft entsprechend ihres Namens, er sei so ähnlich wie andere Inhaltsstoe verspricht sie nicht, nur eine deutlich beim „Thai-Basilikum“. kürzere Quellzeit. Und außerdem ist zu berücksichtigen, dass Die große Vielfalt des Basilikums oenbart sich mir erst im Basilikumsamen bei uns geerntet werden. Sie sind nicht von Rühlemanns Katalog der Kräuter und Duftp anzen. Da wer- weit her zu transportieren. Das schont die Umwelt.“ – „Damals den weit über 50 Sorten angeboten, sowohl als Saatgut wie haben wir den geschroteten Leinsamen dem Chia-Samen vor- auch als ausgewachsene P anze. Die Gärtnerei, nahe der A1 gezogen.“ – „Ja, weil er günstiger ist, von hier kommt und ähn- zwischen Bremen und Hamburg, ist mein Geheimtipp. Hier liche Inhaltsstoe hat. Und das gilt auch hier.“

Laufmagazin SPIRIDON 9/19 15

hexenmeister.9.19..indd 1 22.08.2019 10:22:19 Läufergold / Junioren-EM U20 Boras Was lief

3x DLV-Läufergold Die höherwertige Medaillenwertung sieht wie folgt aus: Eine Woche nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden in Gävle bei der EM U23 Großbritannien 6-3-6 konnten die jüngeren DLV-Athleten der Jahrgänge 2000 und 2001 bei der EM U20 Italien 5-3-3 im südschwedischen Boras diese Erfolge nur bedingt fortsetzen. Mit drei Siegen Niederlande 4-5-1 und acht Medaillen landete man in der Medaillenwertung der viertägigen Veran- staltung nur auf dem siebten Platz. Am erfolgreichsten war Großbritannien mit Ukraine 4-2-0 sechs Mal Gold bei insgesamt 15 Medaillen, wobei die Briten läuferische Stärke Türkei 3-4-3 nachwiesen und über 800 m der Jungen alle drei Medaillen gewannen. Italien Deutschland 3-3-2 und die Niederlande folgten in der Medaillenwertung. Schweiz 3-2-2 abei hatte es für das deutsche dem 3.000-m-Vorlauf flach trat sie über Team hervorragend angefangen die Hindernisse an, konnte zum Schluss Insgesamt errangen 29 Nationen plus Dmit Platz 1 und 3 über 3.000 m Schneiders nicht folgen und musste die unter ANA gestarteten Russen Me- Hindernis der Mädchen und dem Sieg sogar noch Platz 2 abgeben. Im 3.000- daillen. Die Ukraine stellte mit der Hoch- von Elias Schreml über 3.000 m. Der m-Endlauf schließlich lief sie dann springerin Jaroslawa Mahluchikh – 1,92 Dortmunder Elias Schreml setzte sich hinterher. Das ging aber auch anderen m und einem fast geglückten Junioren- durch einen energischen Langspurt über internationalen Doppelstartern so, die Weltrekord über 2,02 m - eine Topath- 3.000 m in 8:16,0ß7 min durch. Dabei durch Vorläufe geschlaucht unter ihren letin. Die Schweizerin Dalia Scalabas ist seine eigentliche Stärke der10.000- Möglichkeiten blieben.. errang nach Silber über 800 m (2:03,36 m-Lauf, der erstmals gestrichen wur- min) Gold über 1.500 m in einem Spur- de zugunsten der kurzen Langstrecke. Dass deutsche Jung-Langstreckler trennen (4:25,95 min). Sie steht seit Schreml machte das beste daraus und für Medaillen sorgen ist ein ziemliches 2016, wo sie in der EM der U18 1.500 gewann in 8:16,07 min. Zimmergenos- Novum beim DLV: Männliche Springer m und 3.000 m gewann, jedes Jahr auf se Maximilian Sluka aus Erfurt wurde und Werfer gingen diesmal leer aus. dem Podium, so auch 2018 bei der Juni- nach einem flotten Vorlauf in 3:49,12 Das dritte deutsche Gold holte die al- oren-WM als zweimalige Dritte über 800 min in einem taktischen Endlauf Vierter lerdings favorisierte männliche 4x100- m und 1.500 m. über 1.500 m. m-Staffel. Dass die Türkei nicht nur durch afri- Der Hindernislauf wird allmählich Der DLVwurde zwar in der Medail- kanische Einkäufe auftrumpfen kann, beim Nachwuchs zur deutschen Stre- lenwertung nur Siebter. Doch rechnete zeigen ihre zehn Medaillen mit Eigen- cke. Das Vorbild Gesa Krause wirkt man sich hoch in der Punktewertung der gewächsen. Im letzten Wettbewerb, der hier ansteckend. Mit Paula Schneiders besten Acht auf Platz 2 mit 144 Punkten 4x400-m-Staffel der Jungen, kämpfte aus Mönchengladbach in 10:08 min hinter Großbritannien (168) und vor sich ihr Schlussläufer Ilyas Canakci von gewann ncht einmal die deutsche Fa- Italien (133). Als großer Verband hatte Platz 5 auf Platz 1 vor und sorgte mit sei- voritin. Johanna Papenfuß aus Wes- natürlich der DLV mehr Disziplinen be- ner rasanten Verfolgungsjagd mit flie- tensteden hatte sich wohl mit einem setzt als etwa die Schweiz, die nur eine gend unter 46 sec für einen spannenden Doppelstart überschätzt. Am Tag nach Silbermedaille weniger errang. Abschluss der Meisterschaft. EB Ranglisten17. wird Europameister s gibt im Sport Sternstunden. Solch einen Gänse- geschoben und mir gesagt, versuche das zu halten, er sich bei Deutschlands schnellsten 10km-Rennen den haut- Moment erlebte Elias Schreml (LG Olympia und auf den letzten 200 m gibst du dann sowieso noch Sieg im DLV-Straßenlauf-Cup sichern und damit eine EDortmund), als er in Boras über 3.000 m in neuer einmal alles,“ erläuterte er seine erfolgreiche Taktik. attraktive Prämie kassieren. persönlichen Bestzeit von 8:16,07 min überraschend Nach dem Gold über 3.000 m startete Schreml in Es ist sein Ziel, eines Tages einmal sein sportliches als U20-Europameister durchs Ziel stürmte. Boras auch noch über 5.000 Meter. Vor und während Glück im Straßenlauf zu versuchen. Auch der Mara- Wahnsinn, denn der 18-jährige Gymnasiast war des Rennens gingen immer wieder Regenschauer nie- thonlauf reizt ihn.Ich kann mir durchaus auch vorstel- lediglich mit 8:18,77 min als 17. der aktuellen europäi- der. Bis 3.000 m hielt der Dortmunder vorne tapfer mit, len, dass ich auf der klassischen Distanz nur `just for schen U20-Besteliste nach Boras angereist. Quali ziert doch fünf Runden vor Schluss wurden seine Beine im- fun` an den Start gehe und die Atmosphäre genießen, atte er sich mit 14:26,04 zudem für die 5.000m. mer schwerer. Er verlor den Kontakt zur zehnköp gen denn ich habe schon viel über diese tollen Laufevents Elias Schreml zog als Vorlauf-Dritter in 8:24,59 min Spitzengruppe und musste sich als 15. mit 14:43,56 gelesen. in das Finale ein, hielt sich im Endlauf lange hinter dem min begnügen. Siehe auch Porträt: Elias Schreml Spiridon 10/2018, Spitzentrio auf, das der Türke Ömer Amactan vor dem Fünf Tage nach seinem 5.000m-Start in Boras trat Seite 46. Peter Middel Briten Max Heyden anführte. Eingangs der letzten vier Elias Schreml bei den deutschen Jugendmeisterschaf- Runden schob er sich auf die dritte Position vor. Als es ten in Ulm wieder über diese Distanz an. Bei über 30 auf die letzten 400 Meter ging, nahm er sein Herz in Grad löste der 18-jährige Dortmunder seine Aufgabe beide Hände und „og“ allen davon. Dabei gelang es mit Bravour und setzte sich in 15:18,59 min vor Marius ihm, auf den letzten 200 m das ohnehin schon hohe Abele (SCC Hanau-Rodenbach, 15:23,59) und Kelvin Tempo noch einmal zu erhöhen. Die Sensation war Keim (VfL Waiblingen, 15:29,41 min.) durch. „Ich habe perfekt. Der Schützling von Dortmunds Coach Pierre es nach der U20-EM im Training ganz locker angehen Ayadi hatte mit 61/110 sec einen knappen, aber si- lassen, sodass ich in Ulm gut vorbereitet an den Start cheren Vorsprung vor dem Serben Milos Malesevic gegangen bin. Wegen der großen Hitze war das eines (8:16,68 min) und dem Türke Ömer Amactan (8:17,51 meiner härtesten Rennen, und ich bin froh, dass nun min). Elias Schremls bisher größter internationaler Er- alles vorbei ist,“ sagte der U20- Europameister über folg war sein achter Rang über 1.500m in 3:55,94 bei 3000 m, der als starker Spurter die letzte Runde in 56 der U18-WM 2017 in Nairobi (Kenia). (!) Sekunden zurücklegte.. Vor dem 3.000m-Finale war Elias Schreml übermä- Der Schützling von Pierre Ayadi will jetzt erst ein- ßig nervös. Er war bereits um 7.30 Uhr hellwach und mal zwei Wochen Pause machen. Dann geht es für ihn hatte einen ungewöhnlich hohen Puls. „Dann habe ins Höhentrainingslager nach Küthai in Österreich. Dort ich mir gesagt, du hast im Vorlauf einen guten Job wird für den zukünftigen Zwölftklässler des Goethe- gemacht. Dann kann im Finale eigentlich nichts mehr Gymnasiums in - Hörde jedoch mehr die Er- schief gehen. Im Endlauf habe ich dann versucht, mich holung als das Training im Vordergrund stehen. Am 6. von Anfang an gut zu positionieren. Auf den letzten Oktober möchte er sich beim Great 10k in Berlin wieder 400 m habe ich mich dann auf die zweite Position vor- der gleichaltrigen Konkurrenz stellen. Schließlich will

24 Laufmagazin SPIRIDON 9/19

jgendgold.indd 1 22.08.2019 10:24:46 Porträt Hagos Gebrhiwet: Vom Deppen zum Helden

as hatte er sich nicht alles an- hören müssen von seinen Wlaufenden Kollegen! Hagos Gebrhiwet, der schnelle Äthiopier, war beim „Diamond League“-Meeting“ in Lausanne urplötzlich auf und davon ge- stürmt, als sei der Leibhaftige hinter ihm her. Mit Sieben-Meilen-Stiefeln sprintete er ins Ziel, lief dann gemächlich aus und grüßte freudestrahlend ins Publikum. Für ihn war’s das perfekte Rennen, bis Gebrhiwet sah, dass sein Landsmann und mit ihm der gesamte Pulk schnurstracks weiterliefen. Die Erkenntnis, die ihn nun ereilte, war bitter: Oh Gott, er musste noch eine ganze Runde zurücklegen. Wie sollte das gehen? Hagos Gebrhiwet hatte doch alles gegeben. Sein Tank war komplett leer bis auf den letzten Tropfen. Sieben Sekunden, fast schon eine Ewigkeit über 5.000 m, habe es gedauert, bis er kapiert hatte, welch dummer Fehler ihm wider- fahren war, rechneten ein paar schlaue Köpfe tags darauf vor. Gebrhiwot war ausgelaugt und total platt, er konnte die letzten 400 m nur mehr joggen und wur- de auf Platz zehn in 13:09,59 min durch- gereicht. Tja, dumm gelaufen! Das Rundenzählen, scherzten einige, schien nicht seine Stärke zu sein. „Ich habe mich vertan“, entschuldigte er sein Missgeschick, „kann ja mal passieren.“ Dabei ist Hagos Gebrhiwet mit seinen So schlug Gebrhiwet in Hengelo Barega und Kejelcha. Foto: Hörnemann 25 Jahren schon ein erfahrener Lang- strecker, der auf dieser Strecke bereits ihm die WM-Teilnahme sicher, wie Dube 2008 (9. über 5.000 m) und London 2012 zwei Bronzemedaillen gewonnen hat: Jillo, der Technische Direktor des äthio- (4. über 5.000 m). Nichts ist unmöglich 2016 bei den Olympischen Spielen in pischen Leichtathletik-Verbands, kund bei Bernard Lagat, dem „Evergreen“, der Rio und 2015 bei den Weltmeisterschaf- tat. Barega (26:49,46 min), und Kejelcha in seiner langen Karriere elf WM-Medail- ten in Peking. (26:49,99 min), den die Experten dank len gewonnen hat, darunter zweimal Die Sprüche, die er sich danach an- seiner fantastischen Hallensaison mit Gold im Freien (1.500 m und 5.000 m in hören musste, steckte er locker weg. In dem Meilen-Weltrekord und aufgrund Osaka 2007) sowie dreimal Gold in der Lausanne waren es nur zwölfeinhalb seiner Spurtqualitäten als Favoriten aus- Halle (Budapest 2004, Doha 2010 und Is- Runden, in Hengelo gut fünf Wochen erkoren hatten, werden ihn nach Doha tanbul 2012, jeweils über 3.000 m). später sogar doppelt so viele. Hagos Ge- begleiten. Durchaus möglich, dass ne- brhiwet wollte hier sein WM-Ticket über ben Haile Telahun Bekele zwei Mann aus VERZICHT AUF DIE BAHN 10.000 m einlösen. Mark Wetmore, sein diesem Trio auch über 5.000 m ihr Glück Die Entscheidung kam doch überra- US-Coach, der auch die einstige 1500-m- versuchen werden. Dann sollte Gebrhi- schend. Morhad Amdouni, der in Berlin Weltmeisterin Jenny Simpson zu seinen wet freilich achtgeben, dass er sich bloß 2018 EM-Gold über 10.000 m und Bron- Schützlingen zählt, ermahnte ihn, bitte nicht verzählt. Als Wiederholungstäter ze über 5.000 m gewonnen hatte, wird schön aufzupassen und bis zum Schluss wäre das doppelt peinlich. bei der Weltmeisterschaft in Doha nicht hochkonzentriert zu bleiben. auf der Bahn starten. „Ich werde mich Der flotte Bursche hielt sich taktisch LAGAT MACHTS AUCH LANG auf den Marathon konzentrieren“, erklär- klug in der Spitzengruppe auf, lief locker Der alte Mann kann’s nicht lassen. te er, „das ist für mich eine neue Her- mit im Windschatten der Vorderleute. Als Bernard Lagat, auch schon 44, hat beim ausforderung.“ In Paris hatte er sich im es dann ernst wurde auf der Schlussrun- „41. Gold Coast Marathon“ an der aust- April als Gesamtachter in 2:09:14 h für de, zündete er seinen Dreistufenplan: ralischen Ostküste einen neuen US-Mas- die WM qualifiziert. Nach einer Halbma- erster Antritt, die Führung; zweiter An- ters-Rekord aufgestellt. Als Gesamtsieb- rathon-Zeit von 1:05:07 h war er bei sei- tritt, die Absicherung; dritter Antritt, alle ter in einem starken Feld, das angeführt ner Premiere über 42,195 km die zweite Systeme auf Hochtouren. Seine beiden wurde von dem Japaner Yuta Shitara Hälfte exakt 1 min schneller. „Eigentlich Rivalen, Selemon Barega und Yomif Ke- (2:07:50 h), war er mit 2:12:10 genau 10 sollte Morhad auch beim Europacup in jelcha, der in Lausanne Erster (13:00,56 s schneller als Meb Keflezighi (2:12:20 h) London die 10.000 m laufen“, sagte sein min) war, ließ Hagos Gebrhiwet auf der beim „Olympic Trials Marathon“ in Los Trainer Philippe Dupont, „doch weil er Zielgeraden buchstäblich verhungern. Angeles 2016. In den US-Medien wird Ischiasprobleme hatte, haben wir aller- Keiner konnte ihn aufhalten. Ihm allein nun spekuliert, dass sich der gebürtige dings auf die Teilnahme verzichtet.“ Das gehörte an diesem Abend die Bühne. Kenianer, der 2003 die US-amerikani- Risiko sei ihm zu groß gewesen, betonte From Zero to Hero – vom Deppen zum sche Staatsbürgerschaft angenommen der 31-jährige Amdouni, der auf Korsika Helden! Eindrucksvoll hatte er sich reha- hat, noch mal für die Sommerspiele in in der kleinen Gemeinde Porto-Vecchio bilitiert. Tokio 2020 qualifizieren könnte. Es wäre aufgewachsen ist und 2007 bei den Ju- Mit einer neuen persönlichen Bestzeit bereits sein fünfter Olympia-Start nach nioren-Europameisterschaften in Hen- (26:48,95 min), die ihn auf Platz 1 der ak- Sydney 2000 (Bronze über 1.500 m), gelo als 5.000-m-Sieger in 14:08,27 min tuellen Weltjahresbestenliste hievte, ist Athen 2004 (Silber über 1.500 m), Peking erstmals für Aufsehen sorgte. xx Laufmagazin SPIRIDON 9/19