Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14. Februar 2020 Nummer 7 Jahrgang 63 Einzelpreis 0,55 € Seite 2 14. Februar 2020

Frau Steiner hat ein Büro im Gebäude Wolfstraße 48 und hält Amtliche dort regelmäßig freitagvormittags Sprechstunden ab. Gleich- zeitig hält Frau Steiner Kontakt zu den ehrenamtlichen H elfern Bekanntmachungen vom Freundeskreis Asyl. Auch Nachbarn können sich mit An l iegen an Frau Steiner wenden. Einladung Frau Steiner ist telefonisch erreichbar unter 0151 23445832 oder per E-Mail: [email protected]. zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. Februar 2020, um 19 Uhr im Rathaus Schlierbach, Hölzerstraße 1, Sitzungssaal im Obergeschoss. Aktuelle Grünpflegearbeiten 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben In den nächsten Tagen müssen im Vorfeld der anstehenden 2. Ne ugestaltung der Außenanlage Sanierung und des Ausbaus der Dorfwiesenstraße bei den des Dr.-Irmgard-Frank-Kindergartens Gebäuden Nr. 3 und 11 zwei Straßenbäume gefällt werden. Beschluss und Ausschreibungsfreigabe Ersatzpflanzungen sind nach Beendigung der Baumaßnahme 3. Gebühren für die Schülerbetreuung vorgesehen. Auch im Bereich des Friedhofs sind zwei Baum- ab dem Schuljahr 2020/2021 fällungen unumgänglich. Einer der betreffenden Bäume steht 4. Ergänzung zur Kooperationsvereinbarung zu nah an der Aussegnungshalle, was zu Beeinträchtigungen mit dem Tagesmütterverein am Gebäude führen kann. Ein weiterer behindert die Entwick- 5. Fahrzeugkonzeption Bauhof lung und ein gesundes Wachstum der umliegenden Pflanzen. 6. B eschaffung eines E-Scooters und eines Anhängers für den Bauhof 7. Bausachen Errichtung einer Gerätehütte im Gewann Schiefer Esch 8. Sonstiges 9. Anfragen Der Förster informiert Anschließend nichtöffentliche Sitzung!

Schlierbach, 14. Februar 2020 Der Förster informiert: „Sabine“ nur mit geringen Schäden im Gemeindewald Sascha Krötz Die vergangenen Tage ließen die Förster wieder mal um den Bürgermeister Wald bangen, hat doch „Burglind“ im Januar 2018 gewaltige Schäden rund um Schlierbach produziert und die Prognosen waren doch recht düster. Dagegen verhielt sich „Sabine“ aber doch vergleichsweise harmlos. Im Gemeindewald Schlierbach Frau Cornelia Steiner als fielen diesmal nur ca. 50 Bäume um, dagegen verzeichneten Integrations b eauftragte vor Ort wir vor zwei Jahren knapp 1.000 Festmeter, das waren ca. 1.500 Bäume, überwiegend Fichten.

Revierleiterwechsel in der Voralb Zum Stichtag 1. Januar 2020 wurde die Forsttrukturreform umgesetzt. Alle Kommunalwälder und Kleinprivatwälder des Landkreises werden weiterhin vom Forstamt des Land- ratsamtes betreut, der Staatswald formierte sich in der Region zum Betriebsteil Schurwald als selbstständiger Betrieb. Für die Voralb hat das einen Wechsel in den Revierleitungen zur Folge: Das neue Revier wird seit 1. Januar 2020 von Christoph Reich geleitet. Er ist für die Betreuung der Gemeinde- und Privat w älder der Gemarkungen , Bad Boll, D ürnau, , , Hatten h ofen, H einingen, Schlierbach und Zell zuständig. Der bisherige Leiter des früheren Forstreviers Bad Boll, Martin Gerspacher, übernimmt die Leitung des ForstBW-Staatswald- revieres mit Zuständigkeitsbereich für die Staatswälder von Seit dem 1. November 2019 hat die Gemeinde Schlierbach Hochdorf bis Auendorf und von Faurndau bis Owen. Darunter vom Landkreis Göppingen das Gebäude Wolfstraße 48 ange- fallen auch die Staatswälder rund um Schlierbach. mietet. Die vom Landkreis dort untergebrachten Flüchtlinge Kontaktdaten: Telefon 07164 2261 wurden von der Gemeinde in die Anschlussunterbringung E-Mail: [email protected] übernommen. Ende 2019 wurde Frau Cornelia Steiner auf Stunden basis als Integrationsmanagerin eingestellt. Frau Milder und nasser Winter bremst Holzernte aus Steiner hat diese Tätigkeit schon in anderen Kreiskommunen Die anhaltend milde Witterung verzögert weiterhin die Holz- wahrge n ommen und hilft den Bewohnern bei der Integration ernte der Bad Boller Forstwirte. Die Bereitstellung des Brenn- wie z. B. Vermittlung von Sprachkursen, Kindergarten-/Schul- holzes kommt daher nur sehr schleppend voran. anmeldungen oder Behördengängen. Dabei unterstützt sie Da wir grundsätzlich auf schonendes Arbeiten Wert legen, nicht nur die im Gebäude wohnenden Flüchtlinge, sondern bleibt hier keine andere Wahl als abzuwarten. Noch nicht ver- auch die rund 30 weiteren im Ort wohnenden Flüchtlinge in der sorgte Brennholzkäufer müssen in der aktuellen Situation Anschlussunterbringung. etwas Geduld mitbringen. 14. Februar 2020Seite 3

Es gibt allerdings auch schon einiges an fertigem Brennholz im Angebot: Auf der Homepage der Holzverkaufsstelle des Land- ratsamtes finden Sie auf der Seite Brennholz: https://www. Landratsamt Göppingen landkreis-goeppingen.de/start/Landratsamt/brennholz.html unter Revier Bad Boll eine Polterliste mit Karten zu den aktuell verfügbaren Poltern. Im Gemeindewald Schlierbach wird in diesem Winter aus Öffnungszeit am Faschingsdienstag Gründen der Nachhaltigkeit kein planmäßiger Holzeinschlag Die Dienststellen des Landratsamts und der Abfallwirtschafts- erfolgen, Brennholzinteressenten haben die Möglichkeit sich betrieb bleiben am Dienstag, 25. Februar 2020, nachmittags im restlichen Revier Bad Boll im Voralbgebiet mit Brennholz geschlossen. zu versorgen. Aktuell frisch dazu gekommen ist das Brennholz Die Sprechstunden am Vormittag finden wie üblich von 7.30 bis aus dem Bereich : 12 Uhr statt. • Heiningen Die Wertstoffsammelstellen sind davon ausgenommen. Riederholz (zwischen Bezgenriet und Heiningen) Polter 901 – 929 • Fuchseckweg (oberhalb Eschenbach) Polter 401 – 412 (erster Teil) Wichtige Rufnummern Weitere Hiebsmaßnahmen werden baldmöglichst fertiggestellt und diese Polter dann ebenfalls zum Verkauf angeboten: Polizei Notruf 110 • Fuchseckweg (oberhalb Eschenbach) – Restmenge Rettungsdienst / Notarzt 112 • Weiße Mauer (oberhalb Fuchseckhof) DRK Krankentransport 19222 Hiebsmaßnahmen in Planung für aktuelle Saison: Störungsmeldung Gas/Wasser • Gammelshausen EVF Göppingen 07161 77677 Gewann Säuhau oberhalb der L 1217 Störungsmeldung Strom (Landstraße Gammelshausen – ) EnBW 0800 3629477 • Bad Boll Giftnotrufzentrale Krumme Steige westlich der K 1429 Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 (Rankweg/Buchweg) Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Die Preise für Brennholz-Polter liegen unverändert bei Polizeirevier 07161 93810 63,00 €/Festmeter Buche 55,00 €/Festmeter Eic he, Esche, Ahorn und sonstige Hartlaubhölzer

Wald im Klimastress erfordert Straßensperrungen Der anhaltende Trockenstress der vergangenen Jahre und Impressum das fortschreitende Eschentriebsterben gehen auch trotz der a ktuellen nassen Witterung nicht spurlos an den Bäumen vor- bei. Um auch zukünftig weitestgehend gefahrlos die S traßen Herausgeber: Gemeinde Schlierbach durch die Wälder am Albrand und im Voralbgebiet benu tzen Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde zu können, müssen in den nächsten Wochen für einige und die amtlichen Bekanntmachungen: Tage St raßen wegen Baumfällungen gesperrt werden. Nach Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt Abschluss der Maßnahmen wird in den betroffenen Bereichen Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 E-Mail: [email protected] auch Brennholz zu erwerben sein. Dies betrifft im Bereich Voralb folgende Straßen: Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: • K 1448 Gammelshausen – Auendorf GO Verlag GmbH & Co. KG (vermutlich Faschingswoche) Alleenstraße 158, 73230 • L 1217 Gammelshausen – Gruibingen Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 (vermutlich Faschingswoche) Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent- • K 1429 Bad Boll – Gruibingen lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger- • K 1419 Heiningen – Bezgenriet meisteramt aufgegeben werden. • K 1419 Schopflenberg – Hattenhofen Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des Über die genauen Zeitrahmen der Sperrungen wird die Erscheinungst ages und des Redaktionsschlusses wegen Feier- Be v ölkerung rechtzeitig über die Mitteilungsblätter und die tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag Z eitung informiert. aufgegeben werden. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung Für Fragen zum Brennholz und Sonstiges rund um den beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto- Wald ist der Förster immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Büro erreichbar (Telefon 07161 9873378), ansonsten AB E xemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- mit Rückruf. wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- Ansprechpartner Forstrevier Bad Boll: lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Revierförster Christoph Reich Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung Telefon 07161 9873 378 (AB) oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 Fax 07161 9873 612 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: E-Mail: [email protected] v [email protected]. Mobil 0172 7322080 (bitte nur in dringenden Fällen!) Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer Büro-Sprechstunde dienstags von 18 bis 20 Uhr Woche zum Monatsende möglich. Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Seite 4 14. Februar 2020

Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Göppingen

Sachkunde-Fortbildungsveranstaltung „Pflanzenschutz im Ackerbau“ Aufgrund des großen Andrangs an der Sachkunde-Fort- bildungsveranstaltung „Pflanzenschutz im Ackerbau“ vergangene Woche in Süßen, bieten wir eine weitere Veran- staltung für die Personen an, die nicht in Süßen teilnehmen konnten bzw. nicht mehr zugelassen wurden. Die Veranstaltung findet am 12. März 2020 um 19.30 Uhr in Bad Boll im Hotel Löwen statt. Die Jungs verbrachten einen Nachmittag zum Thema Achtung: Die Themen werden die gleichen wie an der Veran- „Körper kult“ mit Robert Deiss, der mit ihnen ebenfalls über staltung vom 30. Januar 2020 in Süßen sein, insbesondere geschlechter s pezifische Rollen und Erwartungen sprach, wird auch Herr Wiegmann von der Firma Lechler wieder k ritische Punkte aufzeigte und sie so für das Thema einen Vortrag zum Thema Düsen halten! s ensibilisierte. Gerne können Sie auch andere Berufskollegen, die nicht in Wir bedanken uns herzlich bei Frau Cook und Herrn Deiss und Süßen teilnehmen konnten, auf die Veranstaltung hinweisen. wünschen ihnen weiter alles Gute! Es handelt sich um eine 2-stündige Sachkunde-Fortbildung, die Ihnen auch bescheinigt wird. Eine Anmeldung bis zum 5. März 2020 unter Angabe von Name, Vorname, Wohnanschrift und Geburtsdatum ist Volkshochschule erforderlich! Entweder telefonisch unter 07161 202-2502 oder per E-Mail an [email protected]. Schlierbach

Das Original kommt! Zu einem Gala-Konzert kommt der Don-Kosaken-Chor Serge Jaroff®, Leitung: Wanja Hlibka, endlich wieder nach Schulnachrichten Schlierbach. Wanja Hlibka gastiert mit der „neuen Generation“ der Don Kosaken am Sonntag, 1. März 2020, um 16 Uhr in der Dorfwiesenhalle (Saalöffnung: 15 Uhr).

Raichberg-Gymnasium Ebersbach

Ich entscheide, mich zu lieben! – Workshops mit Kera Rachel Cook und Robert Deiß Das soziale Lernen in Klasse 7 hat volle Fahrt aufgenommen: Die Mädchen der 7. Klassen verbrachten einen Nachmittag mit Kera Rachel Cook, der nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Die ehemalige „’s Next Topmodel“-Kandidatin erzählte unseren Siebtklässlerinnen zunächst, wie es ihr als Kind und Jugendliche erging und wie die Modelagenturen sie toll fanden, sie müsse halt nur ein paar Kilo abnehmen. Daraus entwickelte sich für sie ein „Essenskorsett“, aus dem sie immer wieder ausbrechen musste – in Form von Fress- attacken. Sie trieb dann umso mehr Sport, um diese Kalorien wieder abzubauen – für ihren Körper war dieses Verhalten aber sehr gefährlich und schädigend. Erst nach langer Zeit fand sie in einer stationären Therapie Hilfe und Besserung. Heute ist Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus un z ähligen ihre Situation stabil, sie hat ein Gewicht, mit dem sie sich wohl- Fernsehsendungen und den erfolgreichen Konzerten, gastiert fühlt und gesund ist und sie geht in Schulen, um Jugendliche stimmgewaltig mit einem bravourösen neuen Konzert- vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren. Programm wieder, getragen von der Begeisterung seines Nach ihrem Vortrag waren die Schülerinnen an der Reihe: P ublikums, in München. Photo s hop-Veränderungen an einem sowieso schon perfekten Durch eine langjährige Gastspieltätigkeit hat gerade dieser Model entdecken, Bilder einschätzen und zum Schluss die Chor unter seinem künstlerischen Leiter Wanja Hlibka überall, Frage: was gefällt mir an mir selbst? Was gefällt mir an m einer besonders aber in Baden-Württemberg, begeisterte und treue Nebensitzerin? Mit diesen wichtigen Feststellungen – und Zuhörer. Selbst in großen Konzertha llen wie der Musikhalle dem anschließenden Austausch, damit die Nebensitzerin auch Hamburg, der Philharmonie Köln, der Lieder halle etwas Positives mit nach Hause nehmen kann, endete der tolle oder dem Gewandhaus Leipzig hat der Chor stets ohne Hilfe Nachmittag mit vielen Siebtklässlerinnen-Kera-Selfies. von Technik live gesungen. 14. Februar 2020Seite 5

Die Konzerte sind inzwischen wohl mit dem Begriff „Kult“ zu umschreiben und werden überall mit stehenden Ovationen Standesamtliche Mitteilungen gefeiert. Viele Fernsehanstalten haben ausführlich über den Chor und seine künstlerische Arbeit berichtet. Wanja Hlibka ist und Geburtstage der legitime Nachfolger von Serge Jaroff und knüpft als dessen jüngster Sänger und Solist heute mit seinen Don Kosaken Alters- und Ehejubilare nahtlos an die Leistungen des Original-Chores an. Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmelde g esetz Die stimmgewaltigen Solisten des Chors werden von der nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere G eburtstag Fachpresse immer wieder als „russische Stimmwunder“ und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sowie be z eichnet. Sie begeistern ihr Publikum mit ihren kraftvollen, außerdem die Ehejubilare (goldene Hochzeit, diamantene herrlich t imbrierten Stimmen und vermitteln den ganzen Hochzeit usw.) veröffentlicht werden dürfen! Z auber und auch die eigene Melancholie der russischen Musik in höchster Vollendung. Ihr außergewöhnliches Repertoire Geburtstage reicht von den festlichen Gesängen der russisch-orthodoxen Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mit- Kirche über die immer wieder begehrten Volksweisen bis hin bürgerinnen herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit und zu großen, klassischen Komponisten. Wohlergehen: Eintrittskarten erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung/ vhs Schlierbach, Hölzerstraße 1, 73278 Schlierbach, Telefon am 20. Februar Ruth Kromer zum 95. Geburtstag 97006-13, oder [email protected]. am 20. Februar Ursula Elfriede Ruß zum 75. Geburtstag VVK: 20,00 €, Abendkasse 23,00 € Wir gratulieren auch recht herzlich den Jubilaren, die aus persön lichen Gründen nicht genannt sein wollen. Nr. 20701 Handlettering DIY-Projekte Tipps und Tricks ab 16 Jahre Geburt Ran an die Stifte und los! Handlettering sieht meist komplizierter 28. Januar Mina Remmler aus als es ist. In diesem Workshop lernen Sie ein paar erste Eltern: Sofia Remmler und Daniel Thursfield Grundlagen. Die DIY-Bloggerin Kati Jordan ( K atimakeit.de) Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! zeigt Ihnen einige Tricks und Tipps und stellt Ihnen geeignete M aterialien vor. Am Ende gestalten Sie Ihre eigenen ersten L etterings und Sprüche auf Papier, Porzellan und Stoff. Na, Lust bekommen? Katrin Jordan, DIY-Bloggerin Sonstige Mittwoch, 11. März 2020, 18 bis 21.30 Uhr Bekanntmachungen Bürgerhaus im alten Farrenstall (EG) max. 8 bis 10 Teilnehmer Gebühr: 45,00 € (inkl. 18,00 € ein Material-KIT aus Tasse, Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Turnbeutel, Karten und Geschenkanhängern) Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Nr. 20901 Notfallpraxis an der Helfenstein-Klinik, Filzwerkstatt Eybstraße 16, 73312 Geislingen Wir stellen einen Schutzengel und Blüten aus selbst gefilztem Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Woll-Filz her. Die Ausarbeitung erfolgt mit Perlen. Es wird überwiegend nass gefilzt. Die Grundtechnik wird in einfachen Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Schritten erklärt. Die Materialkosten werden nach Verbrauch fallpraxis kommen. abgerechnet. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Gunda Kerner, Fachlehrerin für Kunst/Technik, dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und freischaffende Künstlerin für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschafts- Dienstag, 3. und 10. März 2020, 19 bis 21.15 Uhr dienstes: kostenfreie Rufnummer 116117! Grundschule, Kunstraum Gebühr: 26,00 € (zzgl. Material) Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Fundsachen Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikums am Eichert gebeten (zentrale Rufnummer 07161 64-0). • Goldener Ohrring (Sitzbank nähe Bäckerei Veit)

Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt, Zimmer 1, im Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Rathaus geltend gemacht werden. Zentrale Rufnummer 01805 0112098 Seite 6 14. Februar 2020

HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Zentrale Rufnummer 01806 070711

Zahnärztlicher Notfalldienst Auskunft unter Telefon 0711 7877766

Apothekendienst Samstag, 15. Februar 2020 Apotheke am Markt, Kirchheimer Straße 4, Wendlingen, Telefon 07024 7313 Sonntag, 16. Februar 2020 Quadrium-Apotheke Mache, Kirchheimer Straße 77, Wernau, Telefon 07153 6149910 Für die Richtigkeit der Notfalldienste können wir keine Gewähr übernehmen!

Diakoniestation des Krankenpflegevereins Schlierbach e. V.

Hauptstraße 35, Seniorenwohnanlage Rose Wir pflegen – versorgen – helfen! Rufen Sie uns an, damit es weitergeht. Häusliche Kranken- und Altenpflege Beratungsbesuche für die Pflegeversicherung Krankenpflegestation, Telefon 44243, sprechen Sie gerne auch auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück, Fax 488855. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch! Unsere Sprechzeiten: Mo. – Do. 11 – 12 Uhr und nach Vereinbarung Zu Beratungsbesuchen für die Pflegeversicherung ko mmen wir gerne bei Ihnen vorbei.

Wochenenddienste am 15. und 16. Februar 2020 Schwester Anja, Schwester Gisela und Schwester Tabea

Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Einsatzleiterin Monika Rehm, Telefon 4829650, Fax 488855 Sprechzeit: Montag 10 bis 11 Uhr Anrufzeit: Donnerstag 16 bis 17 Uhr sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung Wir vermitteln auch Essen auf Rädern.