Stock noch wehrhafte Schießscharten. wehrhafte noch Stock kam es 1816 endgültig zum damaligen Königreich Bayern. Königreich damaligen zum endgültig 1816 es kam

freigelegt werden. Zudem hat der Kirchturm im ersten ersten im Kirchturm der hat Zudem werden. freigelegt Löwenstein, das Haus Baden und das Großherzogtum Hessen Hessen Großherzogtum das und Baden Haus das Löwenstein,

konnte archäologisch ein Weg entlang der Stadtmauer Stadtmauer der entlang Weg ein archäologisch konnte reich des Wörther Römerkastells zu sehen. Über die Herrschaft Herrschaft die Über sehen. zu Römerkastells Wörther des reich

als Wehrturm der Stadtmauer, denn unter dem Fußboden Fußboden dem unter denn Stadtmauer, der Wehrturm als - Be dem aus Fundstücken römischen von Sammlung eine ist

der Kirchturm der St. Wolfgangskirche diente ursprünglich ursprünglich diente Wolfgangskirche St. der Kirchturm der liche Trauungen Verwendung findet. Im zweiten Stockwerk Stockwerk zweiten Im findet. Verwendung Trauungen liche

wurde Mitte des 15. Jahrhunderts in Stein erbaut. Auch Auch erbaut. Stein in Jahrhunderts 15. des Mitte wurde - standesamt für und Stadt der Anlässe öffentliche schiedene

im Südwesten einen landseitigen Zugang zur Stadt und und Stadt zur Zugang landseitigen einen Südwesten im - ver für heute der Sitzungssaal, alte der sich befindet bäudes

Bezeichnung Hexenturm bekannt. Das Obere Tor bildete bildete Tor Obere Das bekannt. Hexenturm Bezeichnung - Ge des Stockwerk ersten Im Renaissanceportal. ein besitzt

ausgebaut wurde. Der Tannenturm ist auch unter der der unter auch ist Tannenturm Der wurde. ausgebaut (früher Rathaus) aus dem Jahr 1600. Das Fachwerkgebäude Fachwerkgebäude Das 1600. Jahr dem aus Rathaus) (früher

die inzwischen als gleichzeitige Hochwasserschutzmauer Hochwasserschutzmauer gleichzeitige als inzwischen die Besonders sehenswert ist in der Altstadt das Bürgerhaus Bürgerhaus das Altstadt der in ist sehenswert Besonders

nördlichen Abschluss der mainseitigen Stadtmauer, Stadtmauer, mainseitigen der Abschluss nördlichen innert noch heute an die höfische Geschichte an diesem Platz. Platz. diesem an Geschichte höfische die an heute noch innert

Der Tannenturm aus dem 15. Jahrhundert bildet den den bildet Jahrhundert 15. dem aus Tannenturm Der - er Fabrikgeländes des Herzen im Renaissanceportal mit Turm

gehend von einem Firmengelände überbaut. Nur noch ein ein noch Nur überbaut. Firmengelände einem von gehend

ein wichtiges Glied im Unesco-Welterbe „Limes“. „Limes“. Unesco-Welterbe im Glied wichtiges ein - weit Resten seinen in heute ist und Gebäude aufgegebene

der Flur „in der Au“ unüberbaut erhalten und bilden damit damit bilden und erhalten unüberbaut Au“ der „in Flur der auch Schloss Hoheneck. Ab der Mitte des 18. Jh. verfiel das das verfiel Jh. 18. des Mitte der Ab Hoheneck. Schloss auch

260 n. Chr. bestand. Reste des Kastells haben sich unter unter sich haben Kastells des Reste bestand. Chr. n. 260 ren von Hoheneck. Seit dieser Zeit heißt das Wörther Schloss Schloss Wörther das heißt Zeit dieser Seit Hoheneck. von ren

ein Steinkastell angelegt, das wohl bis zum Limesfall um um Limesfall zum bis wohl das angelegt, Steinkastell ein - Freiher den unter Jh. 17./18. im sie erlebte Glanzzeit letzte Ihre

der Zeit Kaiser Domitians, zuerst ein Holz-Erde und später später und Holz-Erde ein zuerst Domitians, Kaiser Zeit der lange Zeit als Residenz der Familie von Kronberg fungierte. Kronberg von Familie der Residenz als Zeit lange

Friedhof ist. Davor hatten die Römer, vermutlich schon seit seit schon vermutlich Römer, die hatten Davor ist. Friedhof 1299 erstmals urkundlich greifbare kurmainzische Burg, die die Burg, kurmainzische greifbare urkundlich erstmals 1299

lung, deren letztes Zeugnis die Martinskapelle auf dem dem auf Martinskapelle die Zeugnis letztes deren lung, Innerhalb der Stadtmauern befand sich die bereits erwähnte, erwähnte, bereits die sich befand Stadtmauern der Innerhalb

- Sied fränkische eine Stadtanlage der nahe sich befand Wörther Mainlände belegten Schiffsbau dokumentiert. dokumentiert. Schiffsbau belegten Mainlände Wörther

Bereits lange vor der Stadtgründung im 13. Jahrhundert Jahrhundert 13. im Stadtgründung der vor lange Bereits museum untergebracht, welches den seit 1652 an der der an 1652 seit den welches untergebracht, museum

Schifffahrts- das Kirche der in ist Heute Wolfgang. St. auf

historischen Denkmälern und Fachwerkhäusern. und Denkmälern historischen größere Umbauten statt und das Patrozinium wechselte wechselte Patrozinium das und statt Umbauten größere

von der mittelalterlichen Stadtbefestigung und vielen vielen und Stadtbefestigung mittelalterlichen der von telalterliche Stadtgründungen. Im 15. Jahrhundert fanden fanden Jahrhundert 15. Im Stadtgründungen. telalterliche

den Händen derer von Breuberg. Die Altstadt ist geprägt geprägt ist Altstadt Die Breuberg. von derer Händen den - spätmit für typisch Marienpatrozinium, einem mit 1328

den, erscheinen als Lehen des Mainzer Erzbischofs in in Erzbischofs Mainzer des Lehen als erscheinen den, Die erste Erwähnung der Wolfgangskirche erfolgte im Jahr Jahr im erfolgte Wolfgangskirche der Erwähnung erste Die

- wer genannt Atemzug einem in beide Urkunde dieser

Gemalte Stadtansicht im historischen Rathaus historischen im Stadtansicht Gemalte

urkundlich erwähnt. Die Burg und die Stadt Wörth, die in in die Wörth, Stadt die und Burg Die erwähnt. urkundlich

der Stadt bestanden haben muss, wird diese erst 1299 1299 erst diese wird muss, haben bestanden Stadt der

Wörth am . Obwohl damals bereits eine Burg in in Burg eine bereits damals Obwohl Main. am Wörth

(Werde = Insel). Dies ist die Ersterwähnung als Stadt Stadt als Ersterwähnung die ist Dies Insel). = (Werde

römischen Erdkastells am Rand der Odenwaldhöhe, liegen 2000 Jahre Geschichte der Wörther Kulturlandschaft. Wörther der Geschichte Jahre 2000 liegen Odenwaldhöhe, der Rand am Erdkastells römischen

Werde“ meum „oppidum das Breuberg von Herren

Zwischen der Mainlände, früher Zentrum des Wörther Schiffbaus, und der »Feuchten Mauer«, dem Standort eines eines Standort dem Mauer«, »Feuchten der und Schiffbaus, Wörther des Zentrum früher Mainlände, der Zwischen

der Urkunde einer in erstmals erscheint 1291 Jahr Im

Stadtbefestigung Wörth am Main am Wörth Stadtbefestigung Geschichte

Stadtbefestigung Archäologisches Spessartprojekt Wörth am Main Castle and Town Wörth am Main Das Archäologische Spessartprojekt (ASP) befasst sich mit der Kulturland- schaft Spessart in all ihren unter- schiedlichen Aspekten: Kontakt

Stadt Wörth am Main Geschichte, Sprache, Kultur, Landschaftsentwicklung, na- Luxburgstraße 10 türliche Voraussetzungen wie Geographie, Topographie, 63939 Wörth a. Main Geologie oder Biologie. Tel.: 09372 / 9893-0 Fax: 09372 / 9893-40 In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und For- E-Mail: [email protected] schungsinstituten werden Umwelt- und Klimaveränderun- gen, die Spuren der Waldnutzung durch die Jahrtausende und die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Natur erforscht. Mit Hilfe geophysikalischer Messungen, Pollen- www.woerth-am-main.de analyse, der Dendrochronologie, archäologischer Prospekti- The „oppidum meum Werde“ (Werde = island) appears for onen und Grabungen sowie mit Fernaufklärung per Satellit, the first time in a document from the Lords of Breuberg Luftbildern, der Auswertung von Archivalien und der Kartie- in 1291. This is the first mention of Wörth am Main as a rung von Zeigerpflanzen oder Bewuchsmerkmalen wird die town, whose surrounding city walls are largely intact. The Geschichte einer lange vernachlässigten Kulturlandschaft 15th century Tannenturm tower is at the northern end rekonstruiert. Alle Daten werden in einem Geographischen of the city wall on the Main river side, which has in the Informationssystem (GIS) zusammengeführt, wodurch erst- meantime been expanded into a flood protection wall at mals ein grenzübergreifendes (bayerisch-hessisches) und the same time. The Upper Gate provides land access to the umfassendes Bild des Spessarts entsteht. town in the southwest and was built in stone in the mid 15th century. The church tower of St. Wolfgang‘s Church Derzeit ist das ASP in verschiedenen europäischen Projek- also originally served as a city wall fortified tower, whose ten aktiv und als beratende Nichtregierungsorganisation defensive embrasures on the first floor still bear witness to. beim Europarat in die Umsetzung der Europäischen Land- The castle, first mentioned in 1299 as a Mainz fiefdom Burgen- und Schlössernetzwerk „Burglandschaft“ Dr. Jürgen Jung, Tel.: 09374 / 9735150 schaftskonvention eingebunden. of the Lords of Breuberg, was the residence of the von E-Mail: [email protected] Kronberg family during the Baroque period. It experienced Neben der Forschung bemüht sich das Projekt vor allem um its last glory years in the 1620s under Philipp von Kron- Projektträger: die Vermittlung der Kulturlandschaft an Bewohner und Tou- berg. From the mid 18th century the abandoned building Das Archäologische Spessartprojekt e.V. Erster Vorsitzender Dr. Gerhard Ermischer Stadtbefestigung risten, besonders durch die Einrichtung von Kulturwegen, fell into disrepair and its remains have largely been built Kirchner-Haus, Ludwigstr. 19, 63739 Produktion populärer Publikationen, Ausstellungen, Vorträ- over today by a business premises. Today it is only a tower www.burglandschaft.de ()Wörth am Main gen, Seminaren, die Ausbildung von Landschaftsführern, with Renaissance portal in the heart of the factory premises Gefördert durch das Bayerische Staats- ministerium für Ernährung, Landwirtschaft Projektarbeit mit Kindern und eine intensive Pressearbeit. that reminds us of this site‘s courtly history. und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Impressionen Virtuelle Rekonstruktion Kulturweg: Im Zeichen der Schifffahrt

Historische Karte von Wörth

Schloss Hoheneck um 1700

Seit 1652 wurden an der Wörther Mainlände Schiffe ge- baut, bis 1918 die Firma Schellenberger ihren Standort auf die gegenüberliegende Mainseite verlegte. Das überregional bedeutsame Museum dokumentiert die Entwicklung der Schifffahrt und des Schiffbaus insbeson- Neueste archäologische Forschungen lassen vermuten, dere im Bereich des Untermains in den wesentlichen his- dass die bereits bekannte Präsenz der Römer auf der Wör- Tannenturm Innenansicht Foto: Harald Neu torischen Entwicklungslinien. In einem Nebenraum findet ther Gemarkung seit etwa 100 n. Chr. sich nicht nur durch der Besucher das Original einer historischen Nagelschmie- den Bau der Kastelle »In der Au« und »Feuchte Mauer«, de und kann sich über die Fischerei und den Fischbestand Oberes Tor sondern auch durch den Betrieb einer Schiffsanlegestelle im Main informieren. bemerkbar machte. Sollten am Ende schon die Römer hier Schiffbau betrieben haben? Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr Bereits vor der Stadtgründung im 13. Jahrhundert befand und nach Vereinbarung sich nahe der geplanten Stadtanlage eine fränkische Sied- lung, deren letztes Zeugnis die Martinskapelle auf dem Führungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Friedhof ist. Wörth war zunächst unter der Lehnsherrschaft Anmeldungen unter: der Herren von Breuberg eine Mainzer Landstadt. Tel.: 09372 / 98930 oder 09372 / 4701 Weitere Informationen finden Sie unter: Weitere Informationen finden Sie unter: www.schifffahrtsmuseum-woerth.de www.spessartprojekt.de/kulturwege/woerth/ Kirchturm, ehm. Teil der Befestigung Oberes Tor Oberes Tor – innen

Übersichtskarte der Burglandschaft Bildungs- und Informationszentrum

Aschaffenburg der Burglandschaft in Herzlich willkommen bei der Burglandschaft Main4Eck!

Mespelbrunn Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen, aber auch Wehrkirchen, Ringwälle und ummauerte Fachwerkstädt- chen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Süd- Heimbuchenthal lich des Rhein-Main-Gebiets gelegen, eröff net sich eine aufregende Kulturregion, die Spessart und verbindet. Machen Sie eine faszinierende Zeitreise im Main4Eck und erfahren Sie mehr zum Projekt Burgland- schaft. Hier wird die Geschichte erlebbar – egal ob als Naherholung, Tagesausfl ug oder Urlaub! Erlenbach Eschau

Entdecken Sie die Romantik unserer Burgruinen in Wörth a. Main wunderschönen Wäldern und wandern Sie entlang Klingenberg des Mains, dessen Abschnitt hier zum Weltkulturerbe Wertheim Limes in Deutschland gehört. Zahlreiche archäologische Stätten künden von der Römerzeit. Gehen Sie auf eine Freudenberg Großheubach Zeitreise! Herzlich willkommen im Land von Burgen und Wein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! In den kommenden Jahren wird ein Bildungs- und Infor- Bürgstadt Das Burgen- und Schlössernetzwerk „Burglandschaft“ mationszentrum der „Burglandschaft“ aufgebaut. Die „Burg- Miltenberg Der Landkreis Miltenberg in Unterfranken sowie 17 Städte landschaft“ erhält in Eschau, im Herzen des Spessarts, eine und Gemeinden haben sich zur Burglandschaft mit dem Zentrale, die auch geographisch nahezu in der Mitte des Weilbach Ziel zusammengeschlossen, die Fülle an historischen Netzwerkes liegt. Der Markt Eschau hat in den vergangenen Bauwerken in dieser herrlichen Region bekannter zu Jahren die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes machen. „Historisches Rathaus“ vorangetrieben. Die Umbaumaßnah- men sind nun abgeschlossen und die Räume stehen einer

Kirchzell kulturellen Nutzung zur Verfügung. Von hier aus soll das ge- samte Netzwerk präsentiert, Informationsveranstaltungen durchgeführt und die „Burglandschaft“ besucherfreundlich www.burglandschaft.de beworben werden.