Ausschreibungstext für die Pfarrstelle in Ottendorf, Kirchenkreis Eisenberg

Pfarrstelle: Ottendorf Kirchenkreis Eisenberg Propstsprengel: Gera-Weimar Stellenumfang: 100 Prozent Predigtstätten: 13 Gemeindeglieder: 1108 (2017) Dienstsitz: Ottendorf Dienstbeginn: baldmöglichst Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und Pfarrer Besetzungsrecht: Kirchengemeinde

Die Gemeinden in den Tälerdörfern zwischen und Hermsdorf und die vielen engagierten Ehrenamtlichen freuen sich auf Sie. Wir wollen mit Ihnen Gemeindearbeit gestalten und Wege finden, um Kirche im ländlichen Raum zu bauen. Auch für Neues sind wir offen. Die Kirchenältesten entlasten Sie in den organisatorischen und baulichen Aufgaben, damit Sie Zeit für Seelsorge haben. Ein Besuchsdienstkreis unterstützt Sie bei den Besuchen. Wir würden uns gerne mit Ihnen auf den Weg machen – nicht nur auf unseren Tälerpilgerweg.

Die Orte und die Region: Ottendorf liegt zwischen Hermsdorf und Stadtroda (je 11 km; dort jeweils Bahnanschluss). Die Kreis- und Superintendenturstadt Eisenberg ist 25 km, Jena (Zentrum) 28 km entfernt. Zur Pfarrstelle gehören die Kirchengemeinden Ottendorf, Lippersdorf- Erdmannsdorf, , , Rattelsdorf, Weißbach, , und der Kirchengemeindeverband (KGV) (mit Renthendorf, Hellborn, und Birkhausen). Ein weiterer KGV mit Ottendorf, Eineborn und Tautendorf ist geplant. Die Pfarrstelle hat 13 Kirchen/Predigtstätten, in denen in der Regel monatliche Gottesdienste stattfinden. Besondere Gottesdienste (z. B. Familien-, Wald-, Chor- Gottesdienste, Vogelstimmenwanderung mit Andacht, Martinsumzug) werden gemeinsam gefeiert. In der Region befindet sich der Täler-Pilgerweg (www.tälerpilgerweg.de) mit Stationen im Bereich der Pfarrstelle. Im Renthendorfer Pfarrhaus wirkte der „Vogelpastor“ Christian Ludwig Brehm. Der „Tiervater“ Alfred-Edmund Brehm (Brehms Tierleben) wurde hier geboren.

Kindergarten im Ort, Grundschule in Lippersdorf (2 km), Regelschule und Gymnasium in Stadtroda (mit dem Schulbus gut erreichbar) und in Hermsdorf. Jena bietet weitere schulische, sowie kulturelle Angebote und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten.

Pfarrhaus und Gemeinderäume: Im Pfarrhaus Ottendorf befindet sich die Pfarrwohnung (114 qm) mit Bad/WC, Küche sowie 4 weiteren Zimmern. Eine umfassende Sanierung ist geplant. Ihre Wünsche können dabei berücksichtigt werden. Dachgeschoss ist, nach Bedarf, ausbaufähig. Das Dienstzimmer und Gemeinderäume (mit Gemeindeküche) befinden sich im Erdgeschoss. Eine Garage, Nebengebäude und ein großer Garten gehören zum Grundstück.

Gemeindeleben: Eine Gemeindesekretärin für Verwaltungsaufgaben und eine Gemeindepädagogin für Kinder- und Jugendarbeit (50%-Auftrag in der Region) unterstützen die Arbeit. Viele Ehrenamtliche und Kirchenälteste organisieren vor Ort regelmäßig Veranstaltungen. Diese lebendige Arbeit unterstützen eine Lektorin und ein Lektor (weitere in den Nachbargemeinden) und zwei Organisten. Krippenspiele der Kinder studieren fleißige Muttis ein. Heilig Abend konnten wir so 8 Christvespern anbieten. Unsere Gottesdienste planen wir gemeinsam in einem Vorbereitungskreis. Ein Chor und ein Posaunenchor werden ehrenamtlich geleitet. Der Konfirmandenunterricht findet kirchspielübergreifen mit der Nachbarpfarrerstelle statt. Monatliche Veranstaltungen: 3 Seniorenkreise. Miniclub, Kinder- und Jugendkreise in Verantwortung und gemeinsam mit der Gemeindepädagogin. Für neue Impulse und Ideen im Gemeindeleben sind wir offen!

Amtshandlungen 2015/16/17: Taufen: 15 / 22 / 11; Konfirmanden: 19 / 0 / 6; Trauungen: 1 / 2 / 2; Trauerfeiern: 17 / 23 / 31

Weitere Auskünfte erteilen: 1. Superintendent Arnd Kuschmierz, Markt 11, 07607 Eisenberg Telefon: 036691-255080, E-Mail: [email protected]

2. Vakanzverwalterin (Pastorin Andrea Hertel, Trockenborn) Telefon: 036248-40916, E-Mail: [email protected]

3. Kirchenältester Arnfried Richter, Renthendorf Telefon: 036246-50092, E-Mail: [email protected]