Datum: 15.09.2012

Regio-Ausgabe Aargauer Zeitung Medienart: Print Themen-Nr.: 605.11 5070 Frick Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 605011 062 871 68 04 Auflage: 5'848 Seite: 31 www.aargauerzeitung.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 33'802 mm² und Mettauertal wollen keine Windkraftstandorte Windenergie In der Ergänzung des Richtplankapitels zu den Windkraftanlagen im sind der Laubberg und auch der VVessenberg verzeichnet. Die Gemeinderäte Gansingen und Mettauertal sind dagegen. VON VVAL !EH CHF-31S IEN Gegen den Bau eines Windparks zwi- schen Kienberg SO, Wölflinswil und Oberhof wehrt sich der Verein Pro Burg mit Sitz in Wölflinswil (vgl. Aar- gauer Zeitung von gestern Freitag). Inzwischen ist durch die Auflage des Entwurfs für die Anpassung des Richtplans bekannt geworden, dass Windkraftanlagen sind in Gansingen und Mettauertal unerwünscht. CHI weitere Fricktaler Gemeinden als den Gemeinderat Gansingen zu einer der Landschaftsschutz als Aus- mögliche Standorte für Windparks negativen Stellungnahme bewogen schlusskriterium gilt. Es sind als ausgeschieden werden sollen, näm- haben: «Der Aargau ist kein Wind- lich der Laubberg zwischen Gansin- Grundanforderung mindestens drei kanton. Am Laubberg hat es meis- grössere Windkraftanlagen vorgese- gen und sowie der Wessen- tens thermische Winde, welche nur berg zwischen Hottwil und . hen. «Eine Erschliessung des bisher zeitweise Energie liefern würden. stark geschützten Gebietes hätte Dagegen wehren sich die betref- Der ganze Laubberghang ist von ei- fenden Orte, wie aus der Stellung- grosse Auswirkungen. Auch für den ner Landschaftsschutzzone überla- Bau und Unterhalt ist mit grossem nahme des Gansinger Gemeindeam- gert. In der Bau- und Nutzungsord- manns Stefan Steinacher gegenüber Aufkommen zu rechnen. Auf dem nung der Gemeinde heisst es: (Diese Plan sind sogar 2 Teilgebiete einge- der Aargauer Zeitung hervorgeht: Zone dient der Erhaltung der weitge- «Wir haben als Gemeinderat schon zeichnet, welche das Landschaftsbild hend unverbauten und naturnahen noch mehr beeinträchtigen. Wind- bei der ersten Anhörung der betroffe- Landschaft in ihrem Aussehen und nen Gemeinden eine Stellungnahme energienutzung soll nicht um jeden ihrer Eigenart (...), Bauten, Anlagen Preis durchgesetzt werden», so Ge- abgegeben. Diese war abgesprochen und Terrainveränderungen sind ver- mit den umliegenden Gemeinden, meindeammann Stefan Steinacher. boten>. Diese Zone musste im Zuge Ausserdem sei der Laubberg bekannt dem Jurapark (Dreiklang) und dem der letzten Zonenplanrevision auf Regionalplanungsverband. Alle ha- als Naherholungsgebiet für Wande- Wunsch des Kantons sogar bis an die rer und Biker. Bestens geeignet sei ben da eine deutlich negative Hal- Bauzonengrenze tung eingenommen Nun ist aus un- hinuntergezogen der Hang bei guter Thermik für Gleit- werden. Das für Windkraft vorgese- schirmfliegen und Modellflugzeuge. serer Sicht zumindest der Cheisacher hene Feld grenz direkt an Magerwie- Diese Vereine hätten ihren Stand- nicht mehr als Richtplaneintrag vor- sen und geschützte Waldränder. Was platz schon seit Jahrzehnten auf dem gesehen, dies ist erfreulich. Ist doch soll also eine solche Spezialzone dieses Gebiet als wunderschönes Laubberg und müssten ihr Hobby an Wandergebiet innerhalb des Jura- noch für eine Bedeutung haben?» diesem Hang aufgeben. parks bekannt. Der Gemeinderat ist Der ganze Laubberg ist im BLN-Ge- Von Peter Weber, dem Mettauerta- biet (Bundesinventar für Schützens- ler Gemeindepräsidenten, war zu er- aber überzeugt, dass für Gansingen werte Landschaften) und hat der Laubberg genauso von Bedeu- fahren: «Der Gemeinderat ist ganz tung ist, und wird sich sicher noch- schweizweit einzigartige Orchideen. klar dagegen, denn nebst allen Las- Ein Richtplaneintrag widerspricht ten wollen wir nicht auch noch mals bei der laufenden Anhörung be- den vorgegebenen Grundsätzen, wo Windanlagen.» teiligen.» «Der Aargau ist kein Windkanton» Nachstehend ein paar Punkte, die

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 47281451 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 1/1 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Bericht Seite: 148/216 Sprachdienstleistungen www.argus.ch