Vorwort 1

Liebe Bio-Konsumentinnen und Bio-Konsumenten, trotz des umfassenden Bio-Angebotes in den Supermärkten suchen immer mehr Konsumenten und Konsumentinnen nach neuen Möglichkeiten, wertvolle biologische Lebensmittel zu be- ziehen. Dabei geht es nicht nur um Produktqualität, sondern auch um einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und den dahinterstehenden Produzenten. Der persönliche Austausch mit dem Bio-Bauern ist für Konsumenten oft so wichtig wie das Pro- dukt selbst. Die angenehme, spezielle Atmosphäre beim Einkauf wird von den Kunden geschätzt.

Neben Nähe und Vertrauen zum Produzenten bietet ein Ab-Hof- Einkauf etwa Kontakt zu Gleichgesinnten, deckt also ein soziales Bedürfnis ab, oder Teilnahme an der Produktion, z. B. durch frei- willige Mithilfe am Hof, wodurch der Einkauf auch die Dimension eines besonderen Erlebnisses bekommt. Seit einiger Zeit ist auch das Thema Verpackung ein wichtiges Kaufargument für bäuerliche Produkte. Wer sein Gemüse frisch und unverpackt in den Einkaufskorb legt spart auch Verpackungs- müll.

In unserem Bio-Einkaufsführer fi nden Sie Bezugsquellen für fri- sche Produkte aus der Region. Unsere Bauern bieten die beste Qualität, natürliche, authentische Produkte, die einen kurzen Transportweg hinter sich haben und aus artgerechter Tierhaltung stammen. Sie wurden gentechnikfrei, umweltgerecht und kontrol- liert biologisch erzeugt.

Wir hoffen, Sie fi nden, was Sie suchen und haben auch ein biss- chen Vergnügen beim Lesen!

DI Ernst Trettler Geschäftsführer BIO Wir investieren Milliarden zum Wohle aller. Die Biobäuerinnen & Biobauern

In einer Handvoll lebendiger Erde befinden pflegen und vermehren sie diese lebens- sich Milliarden von Klein-Lebewesen: Re- notwendige Grundlage zum Wohle aller. genwürmer, Käfer, Pilze und Bakterien. Sie sind die Basis für die Boden-Fruchtbarkeit Wusstest Du? Unter einer gutwüchsigen und das Wachsen der Pflanzen. Bio-Weide in der Größe eines Fußballfeldes befinden sich 25 Tonnen Bodenlebewesen, Diese Milliarden an Helferlein unter das entspricht einem Gewicht von 40 Kühen. der Erde sind das wichtigste Kapital für Biobäuerinnen und Biobauern. Deshalb Weitere Informationen: www.WirschauenaufsGanze.at Notizen 3

Meine persönlichen Notizen

Impressum: Herausgeber: BIO AUSTRIA Burgenland, Haupt- straße 7, 7350 , T 02612/43642, F 02612/43642-40, [email protected], www.bio-austria.at; für den Inhalt verantwortlich: DI Ernst Trettler; Konzept und Design: Eitzenberger / The Brand Offi ce, 7210 Mattersburg, www.eitzenberger.at; Bildnachweis: BIO AUSTRIA Burgenland, AMA Marketing GmbH; Kartographie: Arbeitsgemeinschaft Kartographie; Druck: ÖKO Druck GmbH, 7344 -Süd 32

April 2015 Die Liste der Adressen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; Änderungen vorbe- halten; die Daten dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur für private Zwecke verwendet werden. Alle Rechte vorbehalten. Wir predigen nicht Wasser, wir schützen es. Die Biobäuerinnen & Biobauern

Die Qualität unseres Trinkwassers sowie Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche unserer Flüsse, Seen und Meere hängt mineralische Dünger verzichten. stark davon ab, welche Landwirtschaft be- trieben wird. Wusstest Du? 94 Milliarden Liter Wasser könnten jährlich eingespart werden, wenn alle Biobäuerinnen und Biobauern schützen Österreicherinnen Bio-Milch konsumierten. unsere Lebensgrundlage Wasser, weil sie konsequent auf chemisch-synthetische Weitere Informationen: www.WirschauenaufsGanze.at Inhalt 5

Vorwort 1 Inhalt 5 Burgenlandkarte 7 BIO AUSTRIA 8 BIO AUSTRIA Burgenland 9 Bio-Landbau 10 Wir schauen aufs Ganze 12 Bio und Gentechnik 13 Bio-Kennzeichnung 14 Bio-Kontrolle 18

Ab-Hof-Verkauf 20 Neusiedl 22 Eisenstadt 38 Mattersburg 42 Oberpullendorf 46 Oberwart 52 Güssing 58 Jennersdorf 64

Bauernmärkte 68 Bauernläden 72 Freizeitangebot 76 Namensindex 84 Produktverzeichnis 86 Saisonkalender 90 Schaubauernhöfe 93 6 Bio-Information

Bio-Adressen im Burgenland auf der Landkarte

Damit Sie „Ihre“ Biobäuerin oder „Ihren“ Biobauern leichter fi n- den, ermöglicht Ihnen diese Karte eine grobe Orientierung. Die Bezirke sind optisch in Grünschattierungen hervorgehoben.

In jeder Kategorie wurden die Adressen nach Bezirken von Nord nach Süd geordnet und innerhalb der Bezirke alphabetisch nach Ortsnamen und schließlich nach Familiennamen durchnum- meriert. Anhand dieser roten Nummern fi nden Sie die ge- nauen Adressen der Biobetriebe und deren Produktangebot im Ab-Hof-Verzeichnis ab Seite 20.

Die Karte gibt Ihnen auch einen Überblick über die Dichte der di- rektvermarktenden Bio-Betriebe in Ihrer Umgebung. Wir schauen aufs Ganze 7

114 115

19 20

2 3

40 18 22

41 23 38 39

51 21 46 47 7 - 12 42 - 44 13 - 17

53 54 29 30 45 4 - 6 59 60 52 57

48 - 50 55 31 - 33 58 56 61 - 64 1 34 - 37

24 - 28

78

70 - 73 68 66

75 69

79 65 76 74 76

85

87 88

86

90 82 89

105 83 84 67 100 80 81

93 91 92 101

106 94 - 96 104 97

102 107 103 113 98 99

110 108 109

112

111 8 Bio-Information

BIO AUSTRIA – die Organisation der österreichischen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern

Österreich ist das Bioland Nr. 1 in Europa

Rund 20% der landwirtschaftlichen Fläche wird von Bio-Bäuer- innen und Bio-Bauern bewirtschaftet.

BIO AUSTRIA ist die stärkste Stimme für den Bio-Landbau

Seit über 30 Jahren entwickeln wir praxistaugliche Erfolgskon- zepte für unsere Mitglieder. Diese reichen von der fachlichen Be- ratung und Bildung bis hin zur Vermarktung.

Kontakt

BIO AUSTRIA Auf der Gugl 3/3. OG 4020 Linz T +43 (0) 732/65 48 84 F +43 (0) 732/65 48 84 - 140 offi [email protected] www.bio-austria.at

BIO AUSTRIA ist mit 13.000 Mitgliedsbetrieben DIE Interessens- vertretung in Österreich, die sich ausschließlich für die Anliegen der Biobäuerinnen und – bauern einsetzt. Als stärkste gestal- tende Kraft im Land setzen unsere Mitglieder mit der BIO AUS- TRIA – Qualität neue Maßstäbe zur Weiterentwicklung der bio- logischen Wirtschaftsweise. Dazu kooperieren wir mit über 300 Partnern aus der Wirtschaft. Alle gemeinsam unterstützen die nachhaltige Ökologisierung der österreichischen Landwirtschaft und die Produktion hochwertiger Bio-Lebensmittel für ernäh- rungsbewusste Konsumentinnen.

Im Netzwerk BIO AUSTRIA werden ebenfalls alle Synergien des österreichischen Biolandbaus für Agrarberatung, Forschung und politisches Lobbying optimal genutzt. Die Biobäuerinnen & Biobauern 9

BIO AUSTRIA Burgenland – die Organisation der burgenländischen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern

BIO AUSTRIA Burgenland ist Teil des Netzwerks BIO AUSTRIA

BIO AUSTRIA Burgenland besteht seit 1981, ist der burgenlän- dische Landesverband innerhalb der Bio-Organisation BIO AUS- TRIA – Europas größtem Bio-Verband – und vertritt 700 bäuerliche Bio-Betriebe. Ziel des Vereins ist die nachhaltige Entwicklung der biologischen Landwirtschaft und die Förderung und Sicherung der Absatzmärkte für Bio-Produkte.

Kontakt

BIO AUSTRIA Burgenland Hauptstraße 7 7350 Oberpullendorf T +43 (0) 2612/43 642 F +43 (0) 2612/43 642 - 40 [email protected] www.bio-austria.at

Impulsgeber für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft

Ob professionelle Beratung, Interessensvertretung oder Marke- ting – BIO AUSTRIA Burgenland unterstützt die burgenländischen Bio-Betriebe und geht dabei gezielt auf regionale Besonderheiten der Landwirtschaft ein.

Mit BIO AUSTRIA Burgenland ist gewährleistet, dass den burgen- ländischen Mitgliedsbetrieben eine starke Vertretung in der Regi- on zur Verfügung steht.

KonsumentInnen, Politik und Medien sowie VerarbeiterInnen, Handel und Gastronomie fi nden in BIO AUSTRIA Burgenland einen kompetenten Partner. 10 Bio-Information

Bio-Landbau Basis für gesunde Lebensmittel

Fünf gute Gründe für Bio-Lebensmittel:

1. Weniger wertmindernde Inhaltsstoffe • Keine bzw. geringe Rückstände von chemisch-synthetischen Pfl anzenschutzmitteln in Bio-Produkten. • Deutlich weniger Nitratrückstände in biologischem Gemüse bei Vergleichsproben mit konventionellen Lebensmitteln. • Bio-Lebensmittel enthalten kaum Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, künstliche Aromen, Farbstoffe und künstliche Süßungsmittel.

2. Mehr natürliche Inhaltsstoffe und mehr probiotische Bakterien • Bio-Lebensmittel enthalten bis zu 50% mehr sekundäre Pfl an- zenstoffe mit gesundheitsfördernder Wirkung im Vergleich zu konventionellen Nahrungsmitteln. • Bio-Lebensmittel enthalten bis zu 30% mehr Vitamin C als kon- ventionelles Obst und Gemüse. • Bio-Lebensmittel enthalten wegen ihres höheren Trockensub- stanzgehaltes in der gleichen Menge Frischware mehr Mineral- stoffe und Spurenelemente als herkömmliche Nahrungsmittel. • Bio-Weizen und Bio-Hülsenfrüchte enthalten bis zu 15% mehr lebenswichtige Aminosäuren. www.bio-austria.at 11

• Bio-Fleisch und Bio-Milch haben ein ernährungsphysiologisch besseres Fettsäuremuster. • Auf Bio-Salat fi nden sich beachtliche Mengen gesundheitsför- dernder Milchsäurebakterien.

3. Gentechnik-Freiheit • Bio-Lebensmittel sind gentechnikfrei. Dies bedeutet entspre- chend den gesetzlichen Bestimmungen, dass sie maximale Rückstandsgrenzwerte von 0,9% bzw. bei BIO AUSTRIA-Ware 0,1% nicht überschreiten dürfen.

4. Gesunde Umwelt • Bio-Lebensmittel sind der beste Garant für eine intakte Umwelt als Lebensraum, Kultur- und Erholungslandschaft und damit für unsere Gesundheit.

5. Bio-Lebensmittel als soziale Basis unserer Gesundheit • Bio-Lebensmittel schaffen bei unserer Kaufentscheidung ein Wohlempfi nden, das sich positiv auf unsere Gesundheit auswir- ken kann. • Bewusste Ernährung mit Bio-Lebensmitteln als Teil eines ge- sunden Lebensstils erhöht unsere persönliche Leistungsfähig- keit als Basis für unseren Wohlstand. • Die Bio-Landwirtschaft schützt die Gesundheit der Bäuerinnen und Bauern und damit deren Arbeitskraft und Einkommen. 12 Bio-Information

Wir schauen aufs Ganze Die Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern

Die Bio-Landwirtschaft ist die optimalste Form der Landwirt- schaft zur Lösung vieler gegenwärtiger gesellschaftlicher Fragen.

Es geht ums Ganze

In Zeiten des Klimawandels und der globalen Herausforderungen bietet die biologische Landwirtschaft als optimalste Form der Landwirtschaft das beste agrarische Gesamtleistungspaket für unsere Gesellschaft.

Lebensgrundlagen schützen Boden Klima Wasser

Nahrungsqualität sichern Gesunde Lebensmittel Gentechnikfreiheit Bio-Kontrollsystem

Lebensvielfalt erhalten Artenvielfalt Kulturlandschaften Lebensräume

Bio-Lebensmittel bedeuten daher weit mehr als Geschmack und Genuss. Bei der Erzeugung von Bio-Lebensmitteln geht’s ums Ganze. Denn Bio-Lebensmittel verbessern durch die Art und Wei- se, wie sie produziert werden, die Qualität unserer Lebensräume für Mensch, Tier und Pfl anze. Das wiederum beeinfl usst positiv unser Wohlbefi nden und unsere Gesundheit.

Diese Bio-Argumente stehen hinter „Wir schauen aufs Ganze“. Der Gesellschaft soll das Wissen vermittelt werden, dass sie die Bio-Landwirtschaft als ganzheitliches System mit umfangreichen Teilleistungen erkennt und versteht. Es ergeben sich so drei Kern- botschaften:

Wir sichern beste Bio-Qualität aus Österreich. Wir schützen Klima und Umwelt. Wir erhalten lebenswerte Lebensräume.

Als Interessensvertretung aller Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern setzt BIO AUSTRIA so ein starkes Zeichen für „BIO“, ein sichtbares Signal für die biologische Landwirtschaft als ganzheitlichen Lö- sungsansatz. Wir schauen aufs Ganze 13

Bio und Gentechnik

Bio-Produkte sind gentechnikfrei. Denn es ist gesetzlich vorge- schrieben, dass Bio-Produkte „ohne Verwendung von gentech- nisch veränderten Organismen und/oder von auf deren Grundlage hergestellten Erzeugnissen hergestellt werden“.

Wer Bio-Lebensmittel herstellt, muss daher von allen Vor-Liefe- rantInnen schriftliche Verpfl ichtungserklärungen über die Gen- technikfreiheit einholen: Das betrifft alle Lebensmittelzusatz- stoffe und Hilfsstoffe, die bei Rezepturen Verwendung fi nden und gentechnisch relevant sind. 14 Bio-Information

BIO auf einen Blick Daran erkennt man Bio-Lebensmittel

Die Vielfalt an Gütesiegeln auf Lebensmitteln verunsichern Kon- sumenten oft. Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über die wichtigste Kennzeichnung von BIO Lebensmitteln, damit Sie in Zukunft beim Einkaufen genau wissen, worauf Sie achten sollten, wenn sie BIO Qualität erwarten.

Die ErzeugerInnen und VerarbeiterInnen von Bio-Lebensmitteln verpfl ichten sich zur Einhaltung der gesetzlichen EU-Bio-Verord- nung und erfüllen als Mitglied von BIO AUSTRIA Burgenland darü- ber hinaus strengere Verbandsrichtlinien.

A. Gesetzliche Bio-Kennzeichnung

In Österreich müssen Bio-Lebensmittel auf der Verpackung mit einem Bio-Kontrollstellencode und dem EU-Bio-Logo in Verbin- dung mit einer Herkunftsbezeichnung gekennzeichnet sein.

1. Der Kontrollstellencode Jeder BIO Betrieb in Österreich ist einer der 6 österreichischen BIO Kontrollstellen zugehörig. Diese sind wie folgt mit ihren Codes:

Austria Bio Garantie GmbH AT-BIO-301 BIOS - Biokontrollservice Österreich AT-BIO-401 LACON GmbH AT-BIO-402 Salzburger Landwirtschaftliche Kontrolle GesmbH AT-BIO-501 Kontrollservice BIKO Tirol AT-BIO-701 SGS Austria Controll-Co. GesmbH AT-BIO-902

Auch das Logo der Kontrollstelle KANN, muss aber nicht auf der Verpackung aufgedruckt sein.

2. Herkunftsbezeichnung

Unter dem Kontrollstellencode auf dem Etikett muss sich die Herkunftsbezeichnung des Produkts befi nden. Bei der Kennzeich- Die Biobäuerinnen & Biobauern 15

nung der Herkunft gibt es folgende Möglichkeiten: 1. „EU-Landwirtschaft“ 2. „Nicht-EU-Landwirtschaft“ 3. „Österreichische Landwirtschaft“

Diese Bezeichnung ist analog auch für andere Länder möglich.

3. EU-Bio-Logo Bei der Kennzeichnung aller Bio-Produkte, deren landwirtschaft- liche Zutaten zu mindestens 95% aus Bio-Landwirtschaft stammen, muss das EU-Bio-Logo verwendet wer- den. Wenn das EU-Bio-Logo verwendet wird, müssen sich im selben Sichtfeld der Verpackung der Kontrollstellencode und die Herkunftsbezeichnung befi nden.

B. Zusätzliche freiwillige Bio-Kennzeichnung

Zahlreiche Gütezeichen weisen auf Qualität oder Herkunft eines Lebensmittels hin, aber nur ein geringer Teil davon versichert Bio-Qualität.

Das BIO AUSTRIA-Logo

Das BIO AUSTRIA-Logo garantiert, dass das Lebensmittel bzw. die Rohstoffe gemäß den BIO AUSTRIA Richtlinien hergestellt wurden und somit auf besondere Bio-Qualität hin- weisen. Das BIO AUSTRIA-Logo fi ndet sich vorwiegend auf Produkten von bäuerlichen Bio-ProduzentInnen.

Es gibt aber auch zertifi zierte BIO AUS- TRIA-Ware von gewerblichen Partnern der BIO AUSTRIA-Marketing GmbH und gewerblichen Mitgliedsbetrieben von BIO AUSTRIA. Die Verarbeitungsrichtlinien gelten für alle Verarbei- ter von Lebensmitteln, deren Erzeugnisse mit einem BIO AUS- TRIA-Hinweis-Bild- und/oder Wortmarke BIO AUSTRIA – gekenn- zeichnet ist.

Das AMA Bio-Zeichen

Das AMA-Biozeichen wird von der Agrarmarkt Austria Marketing GmbH vergeben und ist ein häufi ges Bio-Erkennungszeichen in Ös- terreich. Es dient besonders zur Kennzeichnung von Bio-Lebens- mitteln im Lebensmitteleinzelhandel, wo es in zwei Ausführungen anzutreffen ist. 16 Bio-Information

Beim AMA-Bio-Zeichen mit Ursprungsangabe in roter Farbe müs- sen die wertbestimmenden Rohstoffe zur Gänze aus Österreich stammen. Die Be- und Verarbeitung aller Lebensmittel hat jeden- falls in Österreich stattzufi nden.

Beim AMA-Bio-Zeichen ohne Ur- sprungsangabe in Schwarzweiß wird kein Hinweis auf die regionale Herkunft gegeben. Dies ist beispiels- weise bei Bio-Lebensmitteln der Fall, die aus Rohstoffen bestehen, die in verschiedenen Ländern hergestellt werden. Es wird auch oft bei Frischepro- dukten (Obst, Gemüse) eingesetzt, die nicht österreichischer Herkunft sind.

Weitere Bio-Kennzeichen

Weitere freiwillige Bio-Kennzeichnungen sind zum Beispiel Kon- trollzeichen von Bio-Kontrollfi rmen, Kennzeichen von Bio-Verbän- den, Bio-Herstellermarken und österreichischen Handelsmarken. www.bio-austria.at 17

Wir gehen auf Nummer sicher bei unseren Kindern. Die Biobäuerinnen & Biobauern

Unbelastete, hochwertige Lebensmittel zeitwirkungen auf Mensch und Natur sichern die Gesundheit unserer Kinder. unbekannt sind.

Biobäuerinnen und Biobauern verwenden Wusstest Du? Es gibt keine ausreichen- keine gentechnisch veränderten Pflanzen den Langzeitstudien zur Auswirkung von und Tiere. gentechnischgentechnisch verändertenveränderten OrganismenOrganismen Auch bei den in der Lebensmittelverar- auf die menschliche Gesundheit und die beitung verwendeten Zusatzstoffen wird Umwelt. auf Gentechnik verzichtet, da deren Lang- Weitere Informationen: www.WirschauenaufsGanze.at 18 Bio-Information

Bio-Kontrolle

In Österreich sind der Anbau und die Kontrolle bio- logischer Lebensmittel durch die EU-Verordnungen 834/2007 und 889/2008 idgF. geregelt. Die Bio-Betriebe werden mindestens einmal jährlich von einer unabhän- gigen Kontrollstelle überprüft.

Die unabhängigen Kontrollstellen unterliegen der Aufsicht der Lebensmittelbehörden. Der Großteil der rund 19.000 österreichi- schen Bio-Betriebe ist außerdem Mitglied beim größten Bio-Ver- band, der BIO AUSTRIA. Als solches müssen die Landwirte nicht nur die EU-Bio-Verordnungen und den Österreichischen Lebens- mittel-Codex einhalten, sondern auch die noch strengeren BIO AUSTRIA-Verbandsrichtlinien.

Die Befolgung der Richtlinien berechtigt den Bio-Betrieb zum Führen des BIO AUSTRIA-Logos.

Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, VerarbeiterInnen, Lieferan- tInnen und HändlerInnen von Bio-Produkten: Alle sind eingebun- den in ein einzigartiges Kontrollsystem.

Auf einem Bio-Betrieb ...... werden artgemäße Tierhaltung und biologischer Pfl anzenbau kontrolliert. Dass ihr Gemüse nicht mit chemisch-synthetischen Pfl anzen- schutzmitteln in Berührung kommt, das Saatgut aus biologischer Landwirtschaft stammt und keine leicht löslichen mineralischen Dünger in den Boden gelangen – das überprüfen fachlich ausge- bildete Kontrolleure vor Ort.

Damit sich auf dem Bio-Bauernhof alle Tiere „sauwohl“ fühlen, wird der regelmäßige Auslauf ins Freie, der Weidegang, das biolo- gische Futter und vieles mehr genau unter die Lupe genommen. Die Kontrolle erfolgt mindestens einmal jährlich auf allen Bio-Be- trieben. www.bio-austria.at 19

Verstöße gegen die Richtlinien werden streng geahndet. Je nach Schwere des Vergehens reichen die Sanktionen von einer ein- fachen Verwarnung bis hin zur Aberkennung des Bio-Status.

In Verarbeitungsbetrieben und bei Lieferanten ...... werden ebenfalls strenge Kontrollen durchgeführt. Die Trennung von Bio- und konventioneller Ware im Bereich des Wareneingangs, der Verarbeitung, der Lagerung und des Waren- ausgangs wird mittels einer Warenfl usskontrolle gewährleistet. Sämtliche Roh- und Zusatzstoffe werden auf ihre Gentechnikfrei- heit kontrolliert. Synthetische Farbstoffe, Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Stabilisatoren oder synthetische Süßstoffe sind bei der Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln strikt verboten.

Im Handel ...... sind all jene, die biologische Waren aufbereiten und verarbeiten kontrollpfl ichtig. Einzelhändler, die bereits verpackte und etiket- tierte Ware ein- und verkaufen, unterliegen keiner zusätzlichen Bio-Kontrolle. 20 AB-HOF-VERKAUF

Ab Hof

FRISCHES GENIESSEN; RIECHEN WO ES HERKOMMT; VERTRAU- EN GEWINNEN; DIE ARBEIT SPÜREN, DIE IM ESSEN STECKT; MIT KÜHEN UND ZWETSCHKENBÄUMEN AUF DU UND DU ...

Sind keine Verkaufszeiten angegeben oder möchten Sie außerhalb der Verkaufszeiten einkaufen, rufen Sie besser vorher an, damit jemand zu Hause ist und die Bäuerin oder der Bauer den Einkauf für Sie vorbereiten kann. Wir schauen aufs Ganze 21

Folgende Symbole sollen Ihnen eine gezielte Suche nach Produkten erleichtern:

Eier Gefl ügel

Milch Schaf- und Milchprodukte und Ziegenprodukte

Getreide Kürbiskerne und Getreideprodukte und Kürbiskernöl

Gemüse – Alkoholische frisch und haltbar gemacht Getränke

Obst Honig und Obstprodukte und Imkereiprodukte

Rindfl eisch Weine und Rindfl eischprodukte

Schweinefl eisch Fruchtsäfte und Schweinefl eischprodukte

Kräuter und Gewürze

Die Auswahl an verschiedenen Produkten ist sehr groß. Deshalb hat auch nicht immer alles in den Aufl istungen Platz. www.biomaps.at zeigt den Weg zum Bio-Betrieb BIO AUSTRIA bietet mit „Biomaps“ Europas modernste Bio-Adressensuche im Internet.

Fans biologischer Lebensmittel fi nden mit „Biomaps“ von BIO AUSTRIA noch leichter Orientierung im Bio-Schlaraffenland Ös- terreich: Per Mausklick können sich KonsumentInnen im Internet auf einer Landkarte rasch und unkompliziert auf die Suche nach heimischen Bio-Spezialitäten begeben. Eine erweiterte Suchabfrage bietet den „elektronischen Wander- ern“ die Möglichkeit, in ihrem jeweiligen Bezirk oder Bundesland auf Entdeckungsreise nach Bio-Spezialitäten wie Ziegencamem- bert, Elsbeerbrand oder Quinoa zu gehen. Mehr als 3.000 Bio-Einkaufsadressen mit über 1.000 verschie- denen Bio-Lebensmitteln verlocken zum realen Bio-Genuss. 22 AB-HOF-VERKAUF

1 Titz Johann Ab-Hof-Verkauf Wasserzeile 5 nach telefonischer 7143 Apetlon Vereinbarung M 0699/11697008 [email protected]

2 Fanzler Rainer und Daniela Ab-Hof-Verkauf Obere Hauptstraße 65 nach telefonischer 2423 Deutsch Jahrndorf Vereinbarung T 02144/21654 M 0676/842214513 [email protected]

3 Schneider Konrad Ab-Hof-Verkauf Keltenhof Schneider nach telefonischer Kirchengasse 7 Vereinbarung 2423 Deutsch Jahrndorf M 0676/9732747 [email protected] www.keltenhof-schneider.jimdo.com

4 Göltl Josef Ab-Hof-Verkauf Kanalgasse 5 nach telefonischer 7132 Frauenkirchen Vereinbarung, M 0699/10304773 bzw. Öffnungszeiten laut [email protected] Homepage www.goejo.at Markt der Erde, Parndorf, jeden 3. Samstag im Monat

5 Kaintz Martin Ab-Hof-Verkauf Bioweingut Heideboden nach telefonischer Zeile 73 Vereinbarung 7132 Frauenkirchen T 02172/3256 F 02172/3256 M 0699/11390078 [email protected] www.bioweingut-heideboden.at Weintrauben, Erdbeer-Frizzante Getreide, Erdbeer-Essig, Erdbeeren, Wein, Traubensaft, Erdbeernektar, Schmalze, diverse Wurstsorten wurst, Aufstriche, verschiedene waren, Blunzen, Leberwurst, Press- Vorbestellung, Schinken, Räucher- Frischfleisch einmalimMonatauf Metbrand Honig, Honigwein, Met,Propolis, Johannis-Roggen Buchweizen, Weine, Rapsöl, Geschenkkörbe Gemüsejungpfl Weinessig, Kräuter undGewürze, Marmelade, Dicksäfte/Sirup, Weizen, Fruchtgemüse, Weintrauben, anzen,

DieBiobäuerinnen&Biobauern 23 NEUSIEDL 24 AB-HOF-VERKAUF

6 Rommer Hans und Inge Ab-Hof-Verkauf täglich Bio-Hofl aden 8 - 20 Uhr oder nach Kirchenplatz 11 telefonischer 7132 Frauenkirchen Vereinbarung T 02172/2496 F 02172/2496-4 M 0664/73646608 biohofl [email protected] www.biohofl aden-rommer.at

7 Allacher Inge Ab-Hof-Verkauf Winzerhof nach telefonischer Neustiftgasse 69 Vereinbarung 7122 Gols T 02173/2304 F 02173/2304 M 0650/8644935 offi [email protected] www.winzerhof-allacher.at

8 Weingut Bernthaler & Bernthaler Ab-Hof-Verkauf Untere Hauptstraße 116 nach telefonischer 7122 Gols Vereinbarung T 02173/2602 M 0664/9208660 oder 0699/81268708 [email protected] www.winebernthaler.at

9 Gmall Gerhard Ab-Hof-Verkauf Bio-Bauernhof Gmall nach telefonischer Neustiftgasse 63 Vereinbarung 7122 Gols Bauernmarkt Neusiedl T 02173/2467 Ostern - November F 02173/24678 Fr 10 - 15 Uhr M 0650/8225781 [email protected] www.bauernhof-gmall.at.tt

10 Lehner Erwin Ab-Hof-Verkauf Neustiftgasse 15 nach telefonischer 7122 Gols Vereinbarung T 02173/2647 F 02173/26474 M 0664/1129176 oder 0664/3803070 [email protected] www.lehnerweine.at Ziegenmilch- u.produkte blumenöl, Rindfl Getreide, Wein, Traubensaft, Sonnen- Weine, Weinbrand Traubensaft, Wein kernöl, Schafkäse,Knoblauch tetees, Apfel-, Traubensaft, Kürbis- und Gewürze, Kräuter- undFrüch- Fruchtgemüse, Eier,Honig,Kräuter Verschiedene Kartoffeln, Kürbisse, Wein, histaminfreier Wein eisch, Kitzfl eisch,

www.bio-austria.at 25 NEUSIEDL 26 AB-HOF-VERKAUF

11 Lunzer Josef eigener Hofl aden, täglich Baumgarten 13 7122 Gols T 02173/2355 F 02173/2355 M 0699/12623184 [email protected]

12 Sengl Johannes Ab-Hof-Verkauf Mühlgasse 53 nach telefonischer 7122 Gols Vereinbarung T 02173/2245 F 02173/22454 M 0664/1555965 offi [email protected] www.bio-sengl.at

13 Größ Josef Ab-Hof-Verkauf Rosengasse 22 nach telefonischer 7131 Halbturn Vereinbarung F 02172/8051 M 0699/11760349 [email protected]

14 Grösz Paul Verkauf im Budapester Straße 24 Blumengeschäft 7131 Halbturn Budapester Straße 22 [email protected]

15 Lang Bernhard Ab-Hof-Verkauf Biohof Lang nach telefonischer Erzherzog Friedrichstraße 13 Vereinbarung 7131 Halbturn T 02172/8765 M 0699/11164998 kontakt@weingut-biohofl ang.at www.weingut-biohofl ang.at Wir schauen aufs Ganze 27

Kartoffeln, Eier, Kräutertee NEUSIEDL

Wein, Frizzante, Traubensaft

Wein, Traubensaft

Grünspargel

Wein, Traubensaft, Frizzante, Weinessig, Eiswein-Tresterbrand, Weintrauben 28 AB-HOF-VERKAUF

16 Luntzer Josef Ab-Hof-Verkauf Frauenkirchnerstraße 4 nach telefonischer 7131 Halbturn Vereinbarung T 02172/8680 F 02172/8680 M 0699/10239191 [email protected]

17 Tischler Monika und Franz Ab-Hof-Verkauf Bio-Weingut nach telefonischer Quergasse 23 Vereinbarung 7131 Halbturn T 02172/8857 F 02172/8857 M 0664/4513530 [email protected] www.weingut-tischler.at

18 Wetschka Martin Ab-Hof-Verkauf Bioweingut Edelhof ganztägig Hauptplatz 6 7093 Jois T 02160/8291 M 0664/2548391 [email protected] www.bioweingut-edelhof.at

19 Bezenek-Salvamoser Maria Ab-Hof-Verkauf Fruchtfarm Kittsee zur Marillenernte Pressburger Straße 38 2421 Kittsee T 02143/2422

20 Roszuczky Alexander Ab-Hof-Verkauf Chikago 6/4 nach telefonischer 2421 Kittsee Vereinbarung, M 0681/10356613 saisonbedingt [email protected] www.bioobst.co.at Edelbrände, Essig Traubensaft, Liköre, Wein, Weintrauben, Honig, Propolis, Wachs Marillen, Kirschen, Zwetschken Marillenmarmelade Edelbrände, Walnüsse, Marillen, Marillenlikör, Weiß-, Rot-undRoseweine

DieBiobäuerinnen&Biobauern 29 NEUSIEDL 30 AB-HOF-VERKAUF

21 Gross Herbert Ab-Hof-Verkauf Angergasse 24 Fr - Mo 7123 Mönchhof ab 17 Uhr T 02173/80652 M 0664/73226750 [email protected] www.bioweinbau-gross.at

22 Weingut Koppitsch Ab-Hof-Verkauf Oberer Satzweg 55 nach telefonischer 7100 Neusiedl/See Vereinbarung T 02167/2636 [email protected] www.wein-koppitsch.at

23 Krejca Michael Ab-Hof-Verkauf Bio-Weingut Terrafi nis nach telefonischer Mittlere Hauptstraße 1 Vereinbarung 2425 Nickelsdorf T 02266/66022 F 02266/6602213 M 0676/5668973 biowein@terrafi nis.com www.terrrafi nis.com

24 Andert Anna Ab-Hof-Verkauf Söllnergasse 8 nach telefonischer 7152 Pamhagen Vereinbarung, M 0699/10805322 Markt der Erde Parndorf [email protected]

25 Andert Erich und Michael Ab-Hof-Verkauf Andert-Wein nach telefonischer Lerchenweg 16 Vereinbarung 7152 Pamhagen M 0680/5515472 [email protected] www.pamhogna.at www.bio-austria.at 31

Wein, Edelbrände, Traubensaft NEUSIEDL

Traubensaft, Wein, Frizzante, Sekt

Wein, Fischfutter (biologisch zertifi ziert, Lizenzpartner)

Blatt-, Frucht-, Wurzel-, Zwiebel-, Kohl-, Stängelgemüse, Hülsen- früchte, Speisemais, Verarbeitetes Gemüse, Kräuter und Gewürze

Wein, Traubensaft 32 AB-HOF-VERKAUF

26 Leyrer Erich Ab-Hof-Verkauf Biohof Leyrer nach telefonischer Hauptstraße 19 Vereinbarung 7152 Pamhagen M 0664/1803007 [email protected] www.biohof-leyrer.at

27 Meinklang Ab-Hof-Verkauf Familie Michlits täglich 8 - 16 Uhr, Hauptstraße 86 Karmelitermarkt, Wien 7152 Pamhagen T 02174/21680 offi [email protected] www.meinklang.at

28 Tschida Gottfried Ab-Hof-Verkauf Biohof Heideboden nach telefonischer Hausgärten 9 Vereinbarung 7152 Pamhagen F 02174/26019 M 0664/4537985 offi [email protected] www.biohof-heideboden.at

29 Ganser Bernd Ab-Hof-Verkauf Seestraße 92 nach telefonischer 7141 Podersdorf Vereinbarung T 02177/2705 F 02177/20068 [email protected]

30 Familie Karner Hofl aden, auch Archehof zur Grube Zukaufssortiment Mühlstraße 23 April - Ende September 7141 Podersdorf Mi - So 10 - 19 Uhr, T 02177/20021 Oktober - Dezember, M 0699/11119003 März Fr 15 - 18, [email protected] Sa 9 - 12 Uhr, www.zurgrube.at Jänner, Februar geschlossen Eier Gewürze, Tee, Schokoladenwaren, Sekt, Essig, Honig,Öle, Kräuter und Edelbrände, Weine, Bier,Frizzante, Schafmilchprodukte, Sirupe,Liköre, Ziegen-, Schafrohmilch, Ziegen-u. Teigwaren, Feigen, Marmeladen, Wein Gurkencreme Gurkensaft, Gurkenbodylotion, fleisch aufBestellung Frizzante, Mangalitza-Lamm- Edelbrände, Essig, Bier, Wein, Weintrauben, Fruchtsaft, Wein, Frizzante, Äpfel, Fruchtsaft

WirschauenaufsGanze 33 NEUSIEDL 34 AB-HOF-VERKAUF

31 Hautzinger Wolfgang Hofl aden von März - Oktober, Schafzucht Hautzinger Mo, Di, Mi, Do, Sa 8-13 Uhr, Fr Jägerweg 15 8-18 Uhr, 7162 Tadten November - Februar T 02176/2693 nach telefonischer F 02176/2693-4 Vereinbarung offi [email protected] Bauernmarkt Neusiedl am See www.schafzucht-hautzinger.at Ostern - Weihnachten jeden Fr von 10 - 15 Uhr

32 Lunzer Aloisia und Josef Ab-Hof-Verkauf Obere Hauptstraße 25 täglich von 7 - 18 Uhr, 7162 Tadten Onlineshop unter T 02176/3552 www.lunzers.at F 02176/3552 M 0699/10779589 oder 0699/19531664 offi [email protected] www.lunzers.at

33 Biohof Rapf Bauernmärkte Wien, Obere Hauptstraße 55 Bioeck Naschmarkt, 7162 Tadten Karmelitermarkt, M 0664/9518330 Rochusmarkt Sa 7- 14 Uhr [email protected] www.rapf.com

34 Fink Günter Ab-Hof-Verkauf Bio-Weingut, Essig- und nach telefonischer Ölmanufaktur Vereinbarung, Bahnstraße 66 jeden 1. Samstag 7151 Wallern im Monat von T 02174/2384 10 – 18 Uhr F 02174/23849 „Kostbarer Keller“ weingut@fi nk.at www.fi nk.at

35 Michlits Robert Nur während der Hauptstraße 21 Spargelzeit 7151 Wallern Ende April – Mai T 02174/2954 Ab-Hof-Verkauf F 02174/2954 nach telefonischer M 0699/12401248 Vereinbarung [email protected] auf BasisätherischerÖle Öle, Individuelle Pfl Kartoffeln, Fruchtsaft, Kräuterpesto, Walnüsse, Marmeladen, Schalotten, Zwiebeln,Eier, dukte, Lammfl Felle, Wolle/Wollpro- Lammpastete, Würste, Lamm-Leberaufstrich, Schafmilchprodukte, Kirschen, Maroni Marmeladen, Gemüsejungpfl saft, Sirupe,verarbeitetes Gemüse, Nüsse, Wein, Bier, Liköre, Frucht- fel, Birnen,Beerenobst, Tafeltrauben, Kartoffeln, Marillen, Zwetschken, Äp- Buchweizen, Hirse, Amaranth, Quinoa, Gemüsevielfalt, -raritäten, Grünspargel Produkte, Verjus Traubenkernöl, Traubenkern- Edelessige, kaltgepresstes Wein, Traubensaft, Edelbrände, eisch DieBiobäuerinnen&Biobauern egeprodukte

anzen, 35 NEUSIEDL 36 AB-HOF-VERKAUF

36 Michlits Viktor Onlineshop unter Feldgasse 4a www.sonnenwind-bio.at 7151 Wallern M 0676/842214501 [email protected] www.sonnenwind-bio.at

37 Peck Heidi Ab-Hof-Verkauf jedes Hauptstraße 10 5. oder 6. Wochenende 7151 Wallern jeweils Fr 14 - 19, T 02174/2322 Sa 8 - 19 Uhr F 02174/2322 M 0664/6371589

38 Fuhrmann Edith und Hannes Ab-Hof-Verkauf Der Fuhrmann nach telefonischer Friedhofgasse 1 Vereinbarung 7121 Weiden am See T 02167/7619 M 0699/18362669 [email protected] www.derfuhrmann.at

39 Weingut Hareter Thomas Ab-Hof-Verkauf Untere Hauptstraße 73 nach telefonischer 7121 Weiden am See Vereinbarung T 02167/7612 [email protected] www.hareter.at

40 Meixner Elke und Stefania Ab-Hof-Verkauf Schulgasse 13 nach telefonischer 2424 Zurndorf Vereinbarung oder T 02147/2287 Selbstbedienung rund M 0699/10093520 um die Uhr in Schulgasse [email protected] 13 hintaus www.bio-austria.at 37

Gemüsepulver (ohne Hefe und Salz), Gemüsesuppen (vegan), Gewürze, Paprikapulver, Chilipulver NEUSIEDL

Gemüse, Rindfl eisch

Getreide, Wein, Traubensaft, Frizzante

Wein, histaminfreier, schwefelarmer Wein, Frizzante

Kartoffeln, Zwiebeln 38 AB-HOF-VERKAUF

41 Köstner Hermann und Dagmar Ab-Hof-Verkauf Prangerstraße 5 8 - 10 und ab 17 Uhr 7091 Breitenbrunn Biobauernmarkt, T 02683/2764 Freyung F 02683/27644 Fr, Sa 9 - 18 Uhr M 0676/5554711 offi [email protected] www.bioweinbau-koestner.at

42 Forst- und Markthalle Kulinarium Naturmanagement GmbH Burgenland, Eisenstadt Esterházyplatz 7 Fr 12.30 – 17 Uhr, 7000 Eisenstadt Sa 8.30 – 12.30 Uhr T 02682/63004 [email protected] http://esterhazy.at/de/fnm/index.do

43 Hirschhofer Ing. Wolfgang Ab-Hof-Verkauf Biohof Hirschhofer 9 - 19 Uhr Martino Carlonegasse 5 7000 Eisenstadt M 0664/5439956 [email protected]

44 Klampfer Mag. Andrea Ab-Hof-Verkauf Biohof Klampfer nach telefonischer Kleinhöfl einer Hauptstraße 84 Vereinbarung 7000 Eisenstadt oder siehe Homepage, T 02682/75731 Markthalle Eisenstadt M 0664/3959788 Fr Nachmittag, Sa Vormittag offi [email protected] www.biohof-klampfer.at

45 Mariel Gabi und Richard Ab-Hof-Verkauf Wein und Schnaps Mariell nach telefonischer Hauptstraße 74 Vereinbarung, 7051 Großhöfl ein Leithaberger Bauernmarkt, T 02682/61522 Ruster Adventmeile [email protected] www.mariell.at Wir schauen aufs Ganze 39

Wein, Traubensaft, Edelbrände, Likör, Steinobst, Marmelade

Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Roggen, Weizen, Weizen-Feinmehl, Brotbackmischungen, Weißbrot, Wei- EISENSTADT zengebäck, Sojabohnen, Salami, Kürbiskernöl, Kürbiskerne, Angus-Beef (quartalsmäßig), Rehfl eisch, Rotwild (küchenfertig zerlegt)

Propolis, Blütenhonig, Cremehonig

Ziegenmilchprodukte, Wein, Kitzfl eisch (um Ostern)

Marmeladen, Dicksäfte, Wein, Liköre, Essig, Frucht- und Gemüsechutneys, Edelbrände, Traubenkernöl 40 AB-HOF-VERKAUF

46 Ullrich Elfriede Ab-Hof-Verkauf Rechte Hauptzeile 12 nach telefonischer 7053 Hornstein Vereinbarung, T 02689/2133 Bauernmarkt Hornstein M 0664/73477936 jeden 3. Samstag im Monat 9 - 12 Uhr

47 Zwiletitsch Ing. Walter Ab-Hof-Verkauf Linke Hauptzeile 11 nach telefonischer 7053 Hornstein Vereinbarung M 0664/2145369 [email protected]

48 Fischl DI Friedrich Ab-Hof-Verkauf Kinogasse 8 nach telefonischer 7072 Mörbisch am See Vereinbarung, T 02685/8394 Naschmarkt M 0699/10756111 Sa 8 - 14 Uhr, Karmelitermarkt Sa 8 - 13 Uhr

49 Lang Johann jun. Ab-Hof-Verkauf Kinogasse 10 nach telefonischer 7072 Mörbisch am See Vereinbarung T 02685/8392 M 0676/9185049 [email protected]

50 Schöll Johann Ab-Hof-Verkauf Weinberggasse 1 nach telefonischer 7072 Mörbisch am See Vereinbarung M 0664/8311177 [email protected] Die Biobäuerinnen & Biobauern 41

Marillen, Eier, Aufstriche, Kürbisse, Schafkäse, Schafwollprodukte, Schaf- u. Ziegenfelle, Beerenmar- melade, Marillenbrand, Walnüsse

Marillen, Ringlotten, Edelbrände, EISENSTADT

Weintrauben, Traubensaft, Wein

Wein

Wein, Traubensaft, Weinbrand 42 AB-HOF-VERKAUF

51 Steindl Waltraud Ab-Hof-Verkauf Weinsteindl nach telefonischer Hauptstraße 42 Vereinbarung 7083 Purbach T 02683/5595 F 02683/5595 offi [email protected] www.weinsteindl.at

52 Beilschmidt Karola Ab-Hof-Verkauf Turnerweg 6 nach telefonischer 7071 Rust Vereinbarung T 02685/326 M 0681/10345477 [email protected] www.weinbau-beilschmidt.at

53 Freismuth Klaus und Hemma Eigener Hofl aden, Bannholzhof April - August Prof. Dobrovskygasse 4a Mo, Mi 18 - 19.30 Uhr, 7062 St. Margarethen Sa 10 - 12 Uhr, T 02680/2165 September - März F 02680/2165 Mo, Mi 17 - 18.30 Uhr, M 0660/4033077 Sa 10 - 12 Uhr [email protected]

54 Katter Franz und Gabriele Ab-Hof-Verkauf Hauptstraße 92 Fr 16 - 19 Uhr 7062 St. Margarethen T 02680/3112 F 02680/3112 [email protected]

55 Reumann Peter und Arabella Ab-Hof-Verkauf Biohof Reumann nach telefonischer Flurgasse 2 Vereinbarung 7042 Antau T 02687/62310 M 0650/5203744 [email protected] www.bio-austria.at 43

Wein, Traubensaft, Traubenbrand

Wein EISENSTADT MATTERSBURG Getreide, Mehle, Jungrindfl eisch, Käse, Eier, Fruchtsaft, Dinkelkaffee, Kürbiskernöl, Kräuter & Gewürze, Tee, Milch, Joghurt, Sauerrahm, Topfen

Getreide, Brot, Mehle, Eier

Getreide, Schrote, Mehle, Gemüse, Kartoffeln, Eier, Honig, Ziegenmilch- produkte 44 AB-HOF-VERKAUF

56 Leeb Edeltraud Selbstbedienung Brunnengasse 7 7021 Baumgarten T 02686/2546 M 0664/9262303 [email protected]

57 Depisch Gottfriede Ab-Hof-Verkauf Am Brunennfeld 1 Di und Fr 9 - 18 Uhr, 7201 Neudörfl Sa 9 - 12 Uhr oder T 02622/77390 nach telefonischer M 0676/5771893 Vereinbarung [email protected] saisonal www.biohortus.at

58 Neuberger Heinz Peter Ab-Hof-Verkauf Bio-Ferienhof Familie Neuberger nach telefonischer Bachzeile 40 Vereinbarung 7023 Pöttelsdorf M 0699/10287887 [email protected] www.biohof-neuberger.at

59 Eckhardt Gerald und Alfred Ab-Hof-Verkauf Lichtenwörthergasse 37 nach telefonischer 7033 Pöttsching Vereinbarung T 02631/2784

60 Wilfi nger Gerlinde Ab-Hof-Verkauf Hauptstraße 124 nach telefonischer 7033 Pöttsching Vereinbarung M 0664/4644662 wilfi [email protected] Traubensaft, Sturm, Wein kel, Kräuter- u.Gewürze, Kartoffeln Apfelsaft, Pfl Gemüse, Obst, Verarbeitetes Obst, Beerenobst Äpfel, Birnen,Steinobst, Nüsse, Eier saft, Weinessig Getreide, Mehl,Walnüsse, Trauben- anzen, Geschenkarti-

WirschauenaufsGanze 45 MATTERSBURG EISENSTADT 46 AB-HOF-VERKAUF

61 Drescher Franz Ab-Hof-Verkauf Hintergasse 14 nach telefonischer 7203 Wiesen Vereinbarung T 02626/83098 in der Saison M 0650/2707230 [email protected]

62 Nußbaumer Heinz Ab-Hof-Verkauf im Juli Kirchengasse 24 nach telefonischer 7203 Wiesen Vereinbarung T 02626/83139 M 0664/73747071 [email protected]

63 Pauschenwein Theresia Ab-Hof-Verkauf und Josef nach telefonischer Hauptstraße 45 Vereinbarung 7203 Wiesen T 02626/81842 M 0660/2101919 [email protected]

64 Preisegger Brigitta Ab-Hof-Verkauf Biohof Preisegger Do 14 - 18 Uhr, Hauptstraße 21a Sa 10 - 17 Uhr 7203 Wiesen Wiesen T 02626/81615 Do 14 - 18 Uhr, F 02626/81615 Fr 8 - 18 Uhr M 0676/9334702 Eisenstadt, Pfarrgasse 14 offi [email protected] www.biopreisegger.at

65 Fuchs Josef und Walburga Ab-Hof-Verkauf nach telefo- Hauptstraße 14 nischer Vereinbarung, Gän- 7442 Hochstraß seblümchen , T 02616/2973 Bio-Ecke Böhm Pirings- F 02616/2973 dorf, , Drogerie M 0664/5635850 Blaguss Oberpullendorf, [email protected] Adeg-Gruber Draßmarkt, Wassermühle Wallner Markt Neuhodis Milchprodukte, Käse Kuhmilch (täglichab17Uhr), Erdbeeren Vollsortiment Halbfertigprodukte, Pfl Essig, Honig,Öle, Kräuter, Gewürze, Wurstwaren, Fruchtsäfte, Eier,Wein, Milchprodukte, Fleischprodukte, Gemüse, verarbeitetes Gemüse, Teigwaren, Brot- undBackwaren, Getreide, -produkte, Obst, Müsli, rote Ribisel,Brombeeren), Kirschen Beerenobst (Heidelbeeren, Marillen DieBiobäuerinnen&Biobauern

anzen 47 OBERPULLENDORF MATTERSBURG 48 AB-HOF-VERKAUF

66 Moritz Alfred Ab-Hof-Verkauf Bioweingut Moritz nach telefonischer Schulgasse 1 Vereinbarung 7312 M 0699/11046477 [email protected] www.blaufraenkisch.at

67 Reicher Christoph Ab-Hof-Verkauf Nr. 55 nach telefonischer 7503 Kleinpetersdorf Vereinbarung T 03362/2104 F 03362/2104 M 0664/2518209 offi [email protected] www.reicher-obstbrand.at

68 Pauer Ing. Reinhold Ab-Hof Verkauf Elisabethpark 1 8 - 20 Uhr oder 7332 nach telefonischer M 0688/8612888 Vereinbarung [email protected]

69 Krizmanich Karin und Ivan Ab-Hof-Verkauf Altes Zollhaus nach telefonischer Hauptstraße 91 Vereinbarung 7302 Kroatisch Minihof T 02614/8616 F 02614/86164 [email protected]

70 Arthofer Anton Ab-Hof-Verkauf Hauptstraße 46 nach telefonischer 7321 Vereinbarung M 0680/1108385 [email protected] www.bio-austria.at 49

Wein

Brände, Liköre

Apfelsaft, Sonnenblumenöl, Sojaöl OBERPULLENDORF

Einkorn, Emmer, Schinken, Speck, Grammeln

Äpfel, Trauben, Brombeeren, Himbeeren, Kirschen, Marillen, Ap- felsaft, Traubensaft, Fruchtgemüse 50 AB-HOF-VERKAUF

71 Pölz Franz und Rita Ab-Hof-Verkauf Hauptstraße 65 nach telefonischer 7321 Lackendorf Vereinbarung T 0680/1335012

72 Priber Wolfgang Ab-Hof-Verkauf Gartenzeile 8 nach telefonischer 7321 Lackendorf Vereinbarung, M 0664/73572348 Biobauernmarkt Wien [email protected] Freyung

73 Rohrauer Franz und Inge Hofl aden, Bio Rohrauer Liechtensteinstraße 73/3, Rosengasse 15 1090 Wien, 7321 Lackendorf Mo - Fr 11.30 - 19 Uhr, T 02619/67456 Sa 8.30 - 16.30 Uhr M 0680/2323318 www.dazu.at offi [email protected] Biobauernmarkt www.bio-rohrauer.at Freyung, Wien

74 Raser Theresia Ab-Hof-Verkauf Hauptstraße 26 nach telefonischer 7442 Langeck Vereinbarung, T 02616/21907 Markthalle F 02616/21907 Kulinarium Eisenstadt M 0664/4516236 Fr 12.30 - 17 Uhr [email protected] Sa 8.30 - 12.30 Uhr

75 Unger Johann Ab-Hof-Verkauf Hauptstraße 28 nach telefonischer 7341 Markt St. Martin Vereinbarung T 02618/2608 F 02618/2608 M 0650/3601102 Honig- undImkereiprodukte Chili, Fruchtsäfte, Beerenobst, Kernobst, Powidl, Honigbier, Äpfel, Nüsse, Mostäpfel, Fruchtsenf, Gemüse, Obst grieß, Lagerkartoffeln, Eier Getreide, Dinkel-Teigwaren, Dinkel- Eier Johannisbeeren Marmelade, alte Apfelsorten, Brot, Gebäck, Mehlspeisen,

WirschauenaufsGanze 51 OBERPULLENDORF 52 AB-HOF-VERKAUF

76 Tanczer Hermann Ab-Hof-Verkauf Schulgasse 9 nach telefonischer 7451 Vereinbarung M 0664/4363774 [email protected]

77 Misik Fred Ab-Hof-Verkauf Wildgarten nach telefonischer Hauptstraße 4 Vereinbarung 7443 -Liebing M 0699/12346200 [email protected] www.wildgarten.at

78 Hofer Harald und Hofl aden, Ing. Christine Fr 8 - 18 Uhr, Lange Zeile 37 Sa 8 - 13 Uhr 7323 T 02619/66284 M 0664/8615674 oder 0664/5771787

79 Eckhart Walter Ab-Hof-Verkauf Eckhart-Basche nach telefonischer Kurze Gasse 3 Vereinbarung 7444 Unterloisdorf M 0664/5035386 [email protected] www.bioobstundweinbau.at

80 Mayer Bernd Ab-Hof-Verkauf Panoramablick 99 nach telefonischer 7512 Badersdorf Vereinbarung M 0664/5367503 offi [email protected] www.mayer-landwirt.at tetes Obst, Fruchtsäfte Nüsse, Liköre, Kastanien, verarbei- Gewürze (frischundverarbeitet), Gemüseraritäten, Obst, Kräuter u. Uhudler pflanzen, Kastanien, Edelbrände, Dörrobst, Liköre, Obstessig, Jung- Nüsse, Steinobst, Wirtschaftsobst, Kernobst, Äpfel, Beerenobst, völker, Königinnen) Honig, Honigwein, Propolis (Bienen- Eier Leinsamen, Kräuter undGewürze, Milch säfte, Sirupe,Likör, Öle, Kürbiskerne, Räucherkäse, Butter, Kartoffeln, Frucht- Marmeladen, Milchprodukte, Frischkäse, Verarbeitetes Gemüse,Obst, Walnüsse, waren, Brot, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Mehle, Flocken, Grieß,Teig-

DieBiobäuerinnen&Biobauern 53 OBERWART OBERPULLENDORF 54 AB-HOF-VERKAUF

81 Mayer Daniel Ab-Hof-Verkauf Untere Dorfstraße 25 nach telefonischer 7512 Badersdorf Vereinbarung M 0664/5912769 [email protected]

82 Wallner Günther Ab-Hof-Verkauf Nr. 238 nach telefonischer 7472 Dürnbach Vereinbarung T 03364/20020 M 0664/3944206 [email protected]

83 Erdmann Dipl.Ing. Jürgen Zur Beerenzeit Himbeerium 10 - 19 Uhr Neustiftbachstraße 13 an Pfl ücktagen 7532 Litzelsdorf M 0680/2240765 offi [email protected] www.himbeerium.at

84 Standler Klaus Ab-Hof-Verkauf Untere Bergen 2 nach telefonischer 7532 Litzelsdorf Vereinbarung M 0699/12657787 oder 0699/11827634 [email protected]

85 Boisits Andreas Ab-Hof-Verkauf Tauchen 52 nach telefonischer 7433 Mariasdorf Vereinbarung T 03353/6526 M 0676/9227424 [email protected] www.bio-austria.at 55

Eier

Honig

Edelpilze, alte Apfelsorten, Erdbeeren, Himbeeren, Marmeladen, Geselchtes vom Schaf, Beerenpfl anzen, Lammfl eisch OBERPULLENDORF

Gemüse, Verarbeitetes Gemüse, Obst, Nüsse, Wirtschaftsobst, Mar- meladen, Dörrobst, Fruchtsäfte, Es-

sig, Olivenöl, Kräuter und Gewürze, OBERWART Pfl anzen, Schafwolle, Lammfl eisch

Schafmilchprodukte, Apfelsaft 56 AB-HOF-VERKAUF

86 Krutzler-Wappel Sonja Hofl aden Sonja‘s Biohofl aden Do 9 - 18 Uhr, Sonnensiedlung 14 Fr 9 - 18 Uhr, 7411 Markt Allhau Sa 9 - 13 Uhr M 0650/2040636 [email protected]

87 Piff Elke Ab-Hof-Verkauf BIO-Kräutergarten nach telefonischer Willersdorf 50 Vereinbarung 7432 Oberschützen M 0664/4571351 [email protected] www.elkepiff.at

88 Szabo Werner Ab Hof Verkauf Augasse 2 Augasse 6, 7432 Oberschützen 7432 Oberschützen, M 0650/3312555 Mo - So 8 - 20 Uhr oder [email protected] nach telefonischer www.bio-kernoel.at Vereinbarung

89 Chuang Shu-Chen Stremtaler Schmankerleck, Shu-Chen Sojahaus Güssing, Bauernhof Meierhof 11 Stegersbach, Blumentalladen 7501 Rotenturm an der Pinka Großpetersdorf, Oberwarter T 03352/32102 Bauernladen, Bauernladen F 03352/32102 Bad Tatzmannsdorf, M 0699/11430098 denn’s Biomarkt, Wien [email protected]

90 Jugovits Ing. Josef Ab-Hof-Verkauf LW Meisterbetrieb Jugovits Fr 15 - 18 Uhr, Nr. 17 Sa 9 - 12 Uhr 7472 Schachendorf T 03364/2404 M 0664/3554546 [email protected] www.kuerbismeister.at früchte Kürbiskerne schokoliert, Hülsen- Kürbis-Knabberkerne, Kürbiskerne, Kartoffeln, Kürbiskernöl, Getreide, Kürbis,Zuckermais, Diverse Tofuprodukte, Speiselilien Kürbiskernöl, Kürbiskerne Apfelsaft, Geschenkartikel Gewürze, Pflanzen, Tees, Traubensaft, Sirupe, Liköre, Essig, Kräuter und verarbeitetes Obst, Marmeladen,Eier, Beerenobst, Steinobst, Walnüsse ganz, Hülsenfrüchte, Kartoffelraritäten, Äpfel, Kekse, Kuchen,Fruchtgemüse, Mais, Mischbrot, Vollkornbrot, Tee, Pfl venöl, Sesam,Kräuter undGewürze, Hühnereier, Liköre, Wein, Bier,Oli- dukte, Dörrobst, Sirupe,Enteneier, se, Marmeladen,Ziegenmilchpro- Fruchtgemüse, Verarbeitetes Gemü- Dinkelprodukte, Blattgemüse, anzen, Geschenkartikel

WirschauenaufsGanze 57 OBERWART OBERPULLENDORF 58 AB-HOF-VERKAUF

91 Elpons DI Alexander Ab-Hof-Verkauf und Julia nach telefonischer Bioschafhof Elpons Vereinbarung Mühlweg 4 7521 Bildein T 03323/21971 M 0676/4304342 [email protected] www.bioschaf.at

92 Müllner Ing. Gerhard Ab-Hof-Verkauf Müllner-Bio-Weingut nach telefonischer Hauptsraße 37 Vereinbarung, 7521 Bildein Stremtaler M 0664/2340846 Schmankerleck Güssing [email protected] offi [email protected] www.muellner-bioweingut.at

93 Trummer Karl Verkauf Halmheu 6 Trummer Fruchtsäfte, 8291 Burgau Wiener Straße 63, M 0664/2407790 7551 Stegersbach offi [email protected] Mo - Fr 8 - 12 Uhr, www.fruchtsaft-trummer.at 13 - 17 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr

94 Hamedl Veronika und Stefan Ab-Hof-Verkauf freitags, Nr. 26 sonst nach telefonischer 7544 Deutsch Tschantschendorf Vereinbarung T 03327/8679 F 03327/8679 M 0664/8244471 [email protected]

95 Huber Doris und Szendy Hannes Ab-Hof-Verkauf Nr. 17 nach telefonischer 7544 Deutsch Tschantschendorf Vereinbarung, M 0664/2127394 oder Bauernladen Oberwart 0664/9122001 Di, Bauernstube [email protected] Kohfi disch www.huber-szendy.at Sa, Rosengalerie Güttenbach Fr Die Biobäuerinnen & Biobauern 59

Schafwurst, Holunderblütensirup, Eier, Apfelsaft, Geselchtes vom Schaf und Lamm, Lammfelle, Schaffelle, Schafwolle, Lammfl eisch, Geschenkkörbe

Wein

Apfelsaft naturtrüb, Apfel-Karotten- saft, Apfel-Roterübensaft, Apfel-Holundersaft, Birnensaft

Brot, Gebäck, Getreide, -produkte, Jungrindfl eisch OBERWART GÜSSING Brot, Gebäck, Uhudler, diverse Edel- brände, Geschenkkörbe 60 AB-HOF-VERKAUF

96 Jandrisits Wolfgang Ab-Hof-Verkauf Nr. 10 nach telefonischer 7544 Deutsch Tschantschendorf Vereinbarung T 03327/8910 M 0664/4310414 wolfgang.jandrisits@eisenstadt. bgld.gv.at

97 Diaconescu Aurica-Georgetta Ab-Hof-Verkauf Biohof Osel nach telefonischer Rosenberg 2 Vereinbarung 7540 Güssing Bauernmarkt T 03322/43939 Güssing M 0664/4142195 [email protected]

98 Kedl Waltraud Bauern - u. Genussmarkt Bio-Backstube Oberwart im Stadtpark Nr. 197 jeden Sa 7 - 11.30 Uhr, 7540 Moschendorf Bio-Partyservice M 0664/4259998 Brötchen [email protected] www.waltraud-kedl.at

99 Unger Waltraud Ab-Hof-Verkauf Nr. 189 Fr 15 - 18 Uhr, 7540 Moschendorf Sa 8 - 19 Uhr M 0664/9385090 [email protected]

100 Wappel Johann Ab-Hof-Verkauf Tulmen 231 nach telefonischer 7534 Olbendorf Vereinbarung, T 03326/52073 Schmankerleck M 0664/9702147 Güssing Honig- undImkereiprodukte Kürbisknabberkerne Honig, Kürbiskernöl, Reinigungsmittel Gewürze, Weinstöcke, Kekse, Ölsaaten, Ölsamen,Kräuter und Pizzakäse, Apfelessig, Honig,Öle, speisen, Obst, Nüsse, Marmeladen, Mehle, Brot, glutenfreie Brote, Mehl- brände, Brennholz laden, Eier,Gemüsesäfte, Edel- Walnüsse, Pressobst, Marme- Gemüse, alte Apfelsorten, Äpfel, Kürbis-Knabberkerne, Kürbiskerne Getreide, Kürbiskernöl,

www.bio-austria.at 61 GÜSSING 62 AB-HOF-VERKAUF

101 Demeterhof Mercurius Ab-Hof-Verkauf Imkerei Millefi ori nach telefonischer Nr. 154 Vereinbarung, 7544 Punitz Gemüseabo T 03327/21312 Juli - September [email protected] wöchentlich

102 Marth Siegfried Ab-Hof-Verkauf Masihof nach telefonischer Hagensdorf 116 Vereinbarung 7522 Strem T 03324/61336 F 03324/61336 M 0664/4109988 [email protected] www.masihof.at

103 Traupman Ida und Helmut Ab-Hof-Verkauf Nr. 21 Mo - Sa 8 - 18 Uhr 7522 Sumetendorf in der Saison, M 0664/8919983 Schmankerleck Güssing [email protected] Mo - Sa 7.30 - 12.30 Uhr, Mi - Fr 14.30 - 18 Uhr

104 Hoffmann Ilse und Werner Ab-Hof-Verkauf Nr. 94 nach telefonischer 7544 Tobaj Vereinbarung, T 03322/44305 Bauern- u. Genussmarkt M 0664/9631279 oder Oberwart 0664/6119979 Sa 7 - 11.30 Uhr [email protected] www.biobetrieb-hoffmann.at

105 Wolf Ing. Julia Ab-Hof-Verkauf Biohof Wolf nach telefonischer Wörterberg 92 Vereinbarung 8293 Wörterberg M 0680/1334742 [email protected] Kräuterraritäten, Stauden, Beeren Pflanzen, Gemüse-u. Mehlspeisen Lichtwurzelprodukte, Brot, in Essig undÖl,Kräuter, Tee, Salben, Fruchtaufstriche, Gemüseraritäten Zwetschken, Quitten, Mispeln, Apfelsaft, Schlehensaft, Birnen, Kirschen, Gemüsejungpfl Honig, Gemüseraritäten, Marillen, Getreide, Kürbisse Marmeladen, Kürbiskernöl, Gemüsevielfalt, Essiggemüse, Uhudler, Kürbiskernöl Fruchtsäfte, Liköre, Edelbrände, Schweinefl eisch, Gänse DieBiobäuerinnen&Biobauern

anzen, 63 GÜSSING OBERPULLENDORF 64 AB-HOF-VERKAUF

106 Marth Ing. Fritz Ab-Hof-Verkauf Biohof Marth Mo - Fr 9 - 17 Uhr Schenkenberg 14 oder nach telefonischer 7572 Deutsch Kaltenbrunn Vereinbarung T 03382/71411 F 03382/71633 M 0676/5072789 [email protected] www.biohofmarth.at

107 Masal Alfred und Ab-Hof-Verkauf Schachenhofer Isa nach telefonischer Oberhaarberg 4 Vereinbarung, 7562 Elterndorf Bauernmarkt Fürstenfeld M 0676/9482055 [email protected]

108 Nauschnegg Franz Ab-Hof-Verkauf Raxer Hauptstraße 56 8 - 20 Uhr 8380 Jennersdorf M 0664/1389507 [email protected]

109 Track Mag. Monika und Ab-Hof-Verkauf Knotzer DI Armin nach telefonischer Biohof Track-Knotzer Vereinbarung Körblereck 10 8380 Jennersdorf T 03329/45271 [email protected]

110 Biohof Koller Ab-Hof-Verkauf Krobotek 8 nach telefonischer 8382 Mogersdorf Vereinbarung M 0664/1920814 [email protected] www.biohof-koller.at Wurzelgemüse, Kohlgemüse Blattgemüse, Fruchtgemüse, Textiles Handwerk, Obst, Apfelsaft, Eier, alte Apfelsorten Schweinefl Brot, Honig,Säfte, Schaffl Honig- undImkereiprodukte Dörrobst, Melonen, Kastanien verarbeitetes Obst, Marmelade, Hülsenfrüchte, Zuckermais, Obst, Gemüse, verarbeitetes Gemüse, Kartoffeln, Fruchtsäfte, Eier eisch, Hühnerfl eisch, DieBiobäuerinnen&Biobauern

eisch, 65 JENNERSDORF OBERPULLENDORF 66 AB-HOF-VERKAUF

111 Lendl Hans Josef Ab-Hof-Verkauf Kalch 39 8385 Neuhaus/Klausenbach T 03329/2665 M 0664/4521728 offi [email protected] www.obstparadies.at

112 Lassnig Siegfried Ab-Hof-Verkauf Biohof Lassnig-Oberbichler nach telefonischer Drosen 12 Vereinbarung 8383 St. Martin/ Raab Bauernmarkt T 03329/46265 Jennersdorf [email protected] www.bioseeds.bplaced.net

113 Hesch Joel Herbert Ab-Hof-Verkauf Meisterberg 9 nach telefonischer 7562 Zahling Vereinbarung, M 0664/8720589 Fr Nachmittag, [email protected] Bauernmarkt Fürstenfeld Hauptplatz Sa 7.30 - 12 Uhr

114 Biokontor Ab-Hof-Verkauf Gut Kanzelhof und Bistro Achauer Straße 17 Di und Fr 9.30 - 18.30, 2326 Maria Lanzendorf Sa 8.30 - 12.30 M 0664/5454774 oder 0650/7513397 [email protected] www.gut-kanzelhof.at

115 MeiNa Naturfi schzucht Verkauf Markthalle GmbH Kulinarium Eisenstadt Enenkelstraße 26 Fr Nachmittag, 1160 Wien Sa Vormittag, M 0660/6972482 Bauernmarkt Deutschkreuz, naturfi [email protected] Naschmarkt Firma UMAR, Fischmarkt Perchtoldsdorf im Burgenland Teiche befinden sichalle Vollsortiment Permakultur-Beratung Dörrobst, Marmelade,Bienenwachs, verarbeitetes Obst undGemüse, Brot &Backwaren, Obst, Kräuter &Gewürze, Getreide, Honig &Imkereiprodukte, Liköre, Wein (Uhudler), Essig, Gemüse, Zwetschkenschnaps, Wirtschaftsobst Kernobst, Steinobst, Nüssen und Große AuswahlundVariation an Apfel-Traubensaft Süßrahmbutter, Hühnereier, Hartkäse, Schaffrischkäse, Verarbeitetes Obst, Milchprodukte, Steinobst, Nüsse, Wirtschaftsobst, Kartoffeln, Kernobst, Äpfel, Beerenobst, Kohlgemüse, Verarbeitetes Gemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgemüse, Brot, Blattgemüse,Fruchtgemüse,

DieBiobäuerinnen&Biobauern 67 ANDERE BUNDESLÄNDER JENNERSDORFOBERPULLENDORF 68 BAUERNMÄRKTE

Bauernmärkte

In zahlreichen größeren und kleineren Orten werden regelmäßig Bauernmärkte abgehalten. Bauernmärkte mit 100% Bioangebot sind noch selten, doch viele Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern bie- ten ihre Waren bereits auf herkömmlichen Märkten an.

Bauernmarkt Neusiedl www.bauernmarkt-neu- 7100 Neusiedl am See siedl.at

Markt der Erde www.marktdererde.at Schulgasse 1g 7111 Parndorf

Markthalle Eisenstadt www.markthalle-burgen- Stallungen Schloss Esterházy land.com 7000 Eisenstadt

Bauernmarkt Litzelsdorf Kulturstadl 7532 Litzelsdorf

Bauern- und Genussmarkt Stadtpark 7400 Oberwart Die Biobäuerinnen & Biobauern 69 BURGENLAND

jeden Freitag 10.00 - 15.00 Uhr ab 1 Woche vor Ostern bis Mitte November

jeden 1. Samstag 9.00 - 14.00 Uhr im Monat und April - September auch jeden 3. Samstag im Monat

jeden Freitag 12.30 - 17.00 Uhr jeden Samstag 8.30 - 12.30 Uhr

jeden 1. Samstag 9.00 - 10.00 Uhr im Monat

jeden Samstag 7.00 - 11.00 Uhr 70 BAUERNMÄRKTE

Bauernmarkt Güssing Hauptplatz 7 7540 Güssing

Bauernmarkt Jennersdorf Eisenstädter Straße 11 8380 Jennersdorf

Biobauernmarkt Freyung www.biobauern- Marktplatz Freyung vor dem markt-freyung.at Schottenstift 1010 Wien

Karmelitermarkt 1020 Wien

Naschmarkt www.wienernaschmarkt.eu 1060 Wien

Biobauernmarkt Fürstenfeld Hauptplatz 8280 Fürstenfeld

Steirischer Bio-Bauernmarkt Lazarettgürtel 55 8020 Graz Die Biobäuerinnen & Biobauern 71

jeden Freitag 8.00 - 12.00 Uhr BURGENLAND

jeden Freitag 12.30 - 17.00 Uhr und Samstag 9.00 - 12.00 Uhr ANDERE BUNDESLÄNDER jeden Freitag 9.00 - 18.00 Uhr und Samstag

jeden Samstag 8.00 - 13.00 Uhr

jeden Samstag 8.00 - 14.00 Uhr

jeden Samstag 7.00 - 12.00 Uhr

jeden Freitag 10.00 - 16.00 Uhr 72 LÄDENBAUERNLÄDEN

Bauernläden und Naturkostläden

DIE MILCH UND DAS BROT, DIE WURST UND DER KÄS’, DIE BIRN’ UND DER KOHLRABI, DIE NÜSSE UND DIE FLOCKEN, SALZIG UND SÜSS...

Die Geschäfte des Naturkostfachhandels – oft auch Bio-Läden/ Naturkostläden genannt – warten mit einer breiten Palette an Bioprodukten auf. Regionalität, Frische und vor allem fundierte Fachberatung sind hier selbstverständlich. Fallweise ist das hei- mische Bio-Angebot durch Produkte aus fairem Handel, wie zum Beispiel Kaffee, bereichert – für ein echtes „fair & bio“-Frühstück! Auch auf einigen Bio-Betrieben fi nden Sie einen Verkaufsraum, einen Hofl aden, mit einem breiten Angebot. Die Naturkostläden führen nicht nur Bioprodukte, achten Sie darauf bei Ihrem Einkauf.

Das Reformhaus T 02167/2503 Familie Lehner F 02167/20246 Hauptplatz 29 [email protected] 7100 Neusiedl am See

Altes Kaufhaus T 0664/3955349 Hauptstraße 81 [email protected] 7051 Großhöfl ein www.alteskaufhaus.at

Preisegger Brigitta T 02626/81615 und Johann F 02626/81615 Hauptstraße 21a 7203 Wiesen Die Biobäuerinnen & Biobauern 73

Mo – Fr 8.30 – 18 Uhr großes Sa 8.30 – 12.30 Bio-Lebensmittelsortiment

Di 15 - 19 Uhr teilweise Bio-Sortiment Fr 15 - 19 Uhr

Do 14 – 18 Uhr 100 % Bio-Sortiment Sa 10 – 17 Uhr 74 LÄDENBAUERNLÄDEN

Böhm ADEG T 02616/870118 Bundesstraße 27 [email protected] 7373

Bäuerlicher T 03353/36844 Spezialitätenladen Josef Haydnplatz 5 7431 Bad Tatzmannsdorf

Blumentalladen T 03362/2510 Wildentengraben 8 M 0664/9160888 7503 Großpetersdorf [email protected]

Süd Obst GmbH Stegersbach T 03326/52355 Wienerstraße 18 7551 Stegersbach

Schmidt Kristina T 03382/71565 und Bernhard [email protected] Weichenbergler Naturkost weichenberglernaturkost. Weichenberg 15 jimdo.com 7571 Rudersdorf

Stremtaler Schmankerleck T 03322/42527 Stremtalstraße 21a 7540 Güssing

Pinkataler Bauernladen T 0664/2442024 Weinmuseum Moschendorf 7540 Moschendorf

Naturladen T 03329/48120 Schenk Ingrid F 03329/48120 Hauptplatz 3 [email protected] 8380 Jennersdorf www.bio-austria.at 75

Mo – Fr 6 – 12 Uhr Bio-Bauernecke und 15 – 18 Uhr Do 6 – 12 Uhr Sa 7 – 12 Uhr

Mo, Do, Fr teilweise Bio-Sortiment 14 - 18 Uhr Sa 8.30 – 12 Uhr

Mi 8 – 12.30 Uhr großes Bio-Sortiment und 14.30 – 18 Uhr, Do 8- 18 Uhr, Fr 8 – 12.30 Uhr und 14.30 – 19 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr

Werksverkauf Bio-Sauergemüse Mo – Do 8 – 12 und 13 – 17 Uhr Fr 8 – 12 Uhr

Di – Fr 9 – 12 Uhr und 100% Bio-Sortiment 15 – 18 Uhr Sa 9 – 12 Uhr

Mo – Sa 7.30 – 12.30 Uhr großes Lebensmittel- Mi – Fr 14.30 – 18 Uhr sortiment

Öffnungszeiten auf teilweise Bio-Sortiment Anfrage

Mo – Fr großes Lebensmittel- 8.30 – 12.30 und sortiment mit ca. 90 % 15 – 18 Uhr Bio-Anteil Sa 8.30 – 12.30 76 FREIZEITANGEBOT

Freizeitangebot

Auch am Wochenende und an Urlaubstagen können Sie Bio-Bäu- erinnen und Bio-Bauern besuchen. Das „Erlebnis Bio-Bauernhof“ wartet auf Sie!

2 Fanzler Rainer und Daniela Exkursionen, Obere Hauptstraße 65 Betriebsführungen, 2423 Deutsch Jahrndorf Kellerführungen T 02144/21654 M 0676/842214513 [email protected]

3 Schneider Konrad Metverkostung Keltenhof Schneider Kirchengasse 7 2423 Deutsch Jahrndorf M 0676/9732747 [email protected] www.keltenhof-schneider.jimdo.com

5 Kaintz Martin Geführte Bioweingut Heideboden Produktverkostungen Zeile 73 Wein, Saft und Nektar 7132 Frauenkirchen T 02172/3256 F 02172/3256 M 0699/11390078 [email protected] www.bioweingut-heideboden.at

8 Weingut Bernthaler & Bernthaler Betriebsführungen, Untere Hauptstraße 116 Weinverkostungen 7122 Gols T 02173/2602 M 0664/9208660 oder 0699/81268708 [email protected] www.winebernthaler.at www.bio-austria.at 77

13 Größ Josef Weinverkostung, Rosengasse 22 Weingartenführung 7131 Halbturn F 02172/8051

M 0699/11760349 NEUSIEDL [email protected]

15 Lang Bernhard Weinverkostung Biohof Lang Erzherzog Friedrichstraße 13 7131 Halbturn T 02172/8765 M 0699/11164998 kontakt@weingut-biohofl ang.at www.weingut-biohofl ang.at

18 Wetschka Martin Betriebsführungen, Bioweingut Edelhof Kellerführungen, Hauptplatz 6 Geführte 7093 Jois Produktverkostungen T 02160/8291 M 0664/2548391 [email protected] www.bioweingut-edelhof.at

21 Gross Herbert Buschenschank Angergasse 24 ganzjährig 7123 Mönchhof Freitag - Montag, T 02173/80652 außer März und Juli, M 0664/732206750 Kellerführungen [email protected] www.bioweinbau-gross.at

22 Koppitsch Geführte Wanderungen, Weingut Koppitsch Kellerführung Oberer Satzweg 55 7100 Neusiedl/See T 02167/2636 [email protected] www.wein-koppitsch.at 78 FREIZEITANGEBOT

25 Andert Erich und Michael Kräuterführungen Andert-Wein Lerchenweg 16 7152 Pamhagen M 0680/5515472 [email protected] www.pamhogna.at

27 Meinklang Betriebsführungen, Familie Michlits Kellerführungen, Hauptstraße 86 Geführte 7152 Pamhagen Produktverkostungen T 02174/21680 offi [email protected]

30 Familie Karner Eigenes Gasthaus, Archehof zur Grube 30% BIO, Schule am Mühlstraße 23 Bauernhof - vom 7141 Podersdorf Aussterben bedrohte, T 02177/20021 seltene Nutztiere, Be- M 0699/11119003 triebsführungen, Geführte [email protected] Produktverkostungen Käse www.zurgrube.at und Wein

31 Hautzinger Wolfgang Exkursionen Schafzucht Hautzinger Jägerweg 15 7162 Tadten T 02176/2693 F 02176/2693-4 offi [email protected] www.schafzucht-hautzinger.at

37 Peck Heidi Schule am Bauernhof Hauptstraße 10 „Rinder“ 7151 Wallern T 02174/2322 F 02174/2322 M 0664/6371589 Wir schauen aufs Ganze 79

38 Fuhrmann Edith und Hannes Geführte Der Fuhrmann Produktverkostungen Friedhofgasse 1 7121 Weiden am See T 02167/7619 NEUSIEDL M 0699/18362669 [email protected] www.derfuhrmann.at

39 Weingut Hareter Thomas Exkursionen,

Untere Hauptstraße 73 Betriebsführungen, EISENSTADT 7121 Weiden am See Kellerführungen, T 02167/7612 Geführte [email protected] Produktverkostungen www.hareter.at

44 Klampfer Mag. Andrea Schule am Bauernhof Biohof Klampfer „Im Ziegenstall ist Kleinhöfl einer Hauptstraße 84 heute Karneval“, 7000 Eisenstadt Betriebsführungen, Ge- T 02682/75731 führte Wanderungen, M 0664/3959788 Geführte offi [email protected] Produktverkostungen www.biohof-klampfer.at

45 Mariel Gabi und Richard Betriebsführungen, Wein und Schnaps Mariell Kellerführungen, Hauptstraße 74 Geführte 7051 Großhöfl ein Produktverkostungen, T 02682/61522 Schau zum Biobauernhof [email protected] www.mariell.at

47 Zwiletitsch Ing. Walter Geführte Linke Hauptzeile 11 Produktverkostungen, 7053 Hornstein Edelbrände M 0664/2145369 [email protected] 80 FREIZEITANGEBOT

49 Lang Johann jun. Weinverkostung Kinogasse 10 7072 Mörbisch am See T 02685/8392 M 0676/9185049 [email protected]

58 Neuberger Heinz Peter Schule am Bauernhof Bio-Ferienhof Fam. Neuberger „Vom Korn zum Brot“, Bachzeile 40 Urlaub am Bauernhof, 7023 Pöttelsdorf Geführte Wanderungen, M 0699/10287887 Seminarraum [email protected] www.biohof-neuberger.at

60 Wilfi nger Gerlinde Dokumentierte Hauptstraße 124 Weindegustation, 7033 Pöttsching Weinseminare, M 0664/4644662 Kräuterseminare, wilfi [email protected] Geführte Kräuterwanderungen

64 Preisegger Brigitta Schule am Biohof Preisegger Bauernhof „Getreide, Hauptstraße 21a Weg zum Brot“, 7203 Wiesen Urlaub am T 02626/81615 Bio-Bauernhof, F 02626/81615 Seminarraum M 0676/9334702 offi [email protected] www.biopreisegger.at

66 Moritz Alfred Betriebsführungen, Bioweingut Moritz Kellerführungen, Schulgasse 1 Geführte 7312 Horitschon Produktverkostungen M 0699/11046477 [email protected] www.blaufraenkisch.at Wir schauen aufs Ganze 81

69 Krizmanich Karin und Ivan Zimmervermietung Altes Zollhaus Hauptstraße 91 7302 Kroatisch Minihof T 02614/8616 F 02614/86164 [email protected]

74 Raser Theresia Koch- u. Backkurse,

Hauptstraße 26 Bio macht Schule EISENSTADT 7442 Langeck T 02616/21907 F 02616/21907 M 0664/4516236 [email protected] MATTERSBURG

77 Misik Fred Exkursionen Wildgarten Hauptstraße 4 7443 Rattersdorf-Liebing M 0699/12346200 [email protected] www.wildgarten.at OBERPULLENDORF

79 Eckhart Walter Exkursionen, Eckhart-Basche Betriebsführungen, Kurze Gasse 3 Geführte OBERWART 7444 Unterloisdorf Produktverkostungen, M 0664/5035386 saisonaler Buschen- [email protected] schank www.bioobstundweinbau.at

83 Erdmann Dipl.Ing. Jürgen Schule am Bauernhof, Himbeerium Wissen rund ums Neustiftbachstraße 12 Himbeerfeld, 7532 Litzelsdorf Outdoorspiele M 0680/2240765 offi [email protected] www.himbeerium.at 82 FREIZEITANGEBOT

86 Krutzler-Wappel Sonja Schule am Bauernhof Sonja‘s Biohofl aden Sonnensiedlung 14 7411 Markt Allhau M 0650/2040636 [email protected]

87 Piff Elke Schule am Bauernhof BIO-Kräutergarten „Kräuter“, Willersdorf 50 Betriebsführungen, 7432 Oberschützen Seminarbetrieb, M 0664/4571351 Produktverkostungen, [email protected] Schau zum Biobauernhof www.elkepiff.at

90 Jugovits Ing. Josef Exkursionen, LW Meisterbetrieb Jugovits Schule am Bauernhof, Nr. 17 Betriebsführungen 7472 Schachendorf T 03364/2404 M 0664/3554546 [email protected] www.kuerbismeister.at

94 Hamedl Veronika und Stefan Exkursionen, Nr. 26 Seminarraum, 7544 Deutsch Tschantschendorf Brotbackkurse, T 03327/8679 Bio macht schule F 03327/8679 M 0664/8244471 [email protected]

102 Marth Siegfried Exkursionen Masihof Hagensdorf 116 7522 Strem T 03324/61336 F 03324/61336 M 0664/4109988 [email protected] www.masihof.at Wir schauen aufs Ganze 83

103 Traupman Ida und Helmut Exkursionen, Nr. 21 Seminarraum, 7522 Sumetendorf Zimmervermietung, M 0664/8919983 Partyservice kalt, [email protected] Bio macht Schule

107 Masal Alfred und Campingmöglichkeit Schachenhofer Isa Oberhaarberg 4 7562 Eltendorf M 0676/9482055 [email protected]

109 Track Mag. Monika und Filzen und Färben mit Knotzer DI Armin Pfl anzen, Biohof Track-Knotzer Textilwerkshops Körberleck 10 8380 Jennersdorf T 03329/45271 [email protected]

110 Biohof Koller Exkursionen, Krobotek 8 (bei Maria Bild) Zimmervermietung,

8382 Mogersdorf Lamawanderung OBERWART T 03325/20250 M 0664/1920814 [email protected] www.biohof-koller.at GÜSSING

111 Lendl Hans Josef Schule am Bauernhof, Kalch 39 Betriebsführungen, 8385 Neuhaus/Klausenbach Geführte Wanderungen, T 03329/2665 Geführte M 0664/4521728 Produktverkostungen, offi [email protected] Seminarraum www.obstparadies.at JENNERSDORF 84 Namensindex

7 Allacher Inge 14 Grösz Paul

24 Andert Anna 94 Hamedl Veronika und Stefan

25 Andert Erich und Michael 39 Hareter Thomas Weingut

70 Arthofer Anton 31 Hautzinger Wolfgang

52 Beilschmidt Karola 113 Hesch Joel Herbert

8 Bernthaler & Bernthaler Weingut 43 Hirschhofer Ing. Wolfgang

19 Bezenek-Salvamoser Maria 78 Hofer Harald u. Ing. Christine

114 Biokontor 104 Hoffmann Ilse und Werner

85 Boisits Andreas 95 Huber Doris und Szendy Hannes

89 Chuang Shu-Chen 96 Jandrisits Wolfgang

101 Demeterhof Mercurius 90 Jugovits Ing. Josef

57 Depisch Biohof 5 Kaintz Martin

97 Diaconescu Aurica-Georgetta 54 Katter Franz und Gabriele

61 Drescher Franz 30 Familie Karner

59 Eckhardt Gerald und Alfred 98 Kedl Waltraud

79 Eckhart Walter 44 Klampfer Mag. Andrea

91 Elpons DI Alexander und Julia 110 Biohof Koller

83 Erdmann Dipl.Ing. Jürgen 41 Köstner Hermann und Dagmar

2 Fanzler Rainer und Daniela 22 Weingut Koppitsch

34 Fink Günter 23 Krejca Michael

48 Fischl DI Friedrich 69 Krizmanich Karin und Ivan

42 Forst- u. Naturmanagement GmbH 86 Krutzler-Wappel Sonja

53 Freismuth Klaus und Hemma 15 Lang Bernhard

65 Fuchs Josef und Walburga 49 Lang Johann jun.

38 Fuhrmann Edith und Hannes 112 Lassnig Siegfried

29 Ganser Bernd 56 Leeb Edeltraud

9 Gmall Gerhard 10 Lehner Erwin

4 Göltl Josef 111 Lendl Hans Josef

21 Gross Herbert 26 Leyrer Erich

13 Größ Josef 16 Luntzer Josef 85

32 Lunzer Aloisia und Josef 73 Rohrauer Franz und Inge

11 Lunzer Josef 6 Rommer Hans und Inge

45 Mariel Gabi und Richard 20 Roszuczky Alexander

106 Marth Ing. Fritz 3 Schneider Konrad

102 Marth Siegfried 50 Schöll Johann

107 Masal Alfred und Schachenhofer Isa 12 Sengl Johannes

80 Mayer Bernd 84 Standler Klaus

81 Mayer Daniel 51 Steindl Waltraud

115 MeiNa Naturfi schzucht GmbH 88 Szabo Werner

27 Michlits Meinklang 76 Tanczer Hermann

40 Meixner Elke und Stefania 17 Tischler Monika u. Franz

35 Michlits Robert 1 Titz Johann

36 Michlits Viktor 109 Track Mag. Monika und

77 Misik Fred Knotzer DI Armin

66 Moritz Alfred 103 Traupman Ida und Helmut

92 Müllner Ing. Gerhard 93 Trummer Karl

108 Nauschnegg Franz 28 Tschida Gottfried

58 Neuberger Heinz Peter 46 Ullrich Elfriede

62 Nußbaumer Heinz 75 Unger Johann

68 Pauer Ing. Reinhold 99 Unger Waltraud

63 Pauschenwein Theresia und Josef 82 Wallner Günther

37 Peck Heidi 100 Wappel Johann

87 Piff Elke 18 Wetschka Martin

71 Pölz Franz u. Rita 60 Wilfi nger Gerlinde

64 Preisegger Brigitta 105 Wolf Ing. Julia

72 Priber Wolfgang 47 Zwiletitsch Ing. Walter

33 Rapf Biohof

74 Raser Theresia

67 Reicher Christoph

55 Reumann Peter und Arabella 86 Produktverzeichnis

Alte Apfelsorten 74, 83, 97, 110 Angus-Rindfl eisch 42 Äpfel 28, 33, 59, 70, 73, 79, 87, 97, 112 Apfelsaft 57, 68, 70, 85, 87, 91, 93, 101, 109 Beerenobst 33, 59, 61, 73, 79, 87, 112 Beerenpfl anzen 83 Bier 27, 30, 33, 73, 86, 114 Birnen 33, 59, 101 Birnensaft 93 Blattgemüse 86, 112 Brombeeren 61, 70 Brot 42, 54, 64, 74, 78, 87, 94, 95, 98, 101, 110, 112, 113, 114 Backwaren 64, 113, 114 Butter 78, 112 Honig 3, 6, 16, 30, 43, 55, 64, 73, 76, 82, 98, 99, 100, 101, 108, 110, 113, 114 Edelbrände 10, 18, 19, 21, 27, 30, 34, 41, 45, 47, 79, 95, 97, 104 Dörrobst 79, 84, 86, 107, 113 Edelpilze 83 Eier 6, 11, 30, 32, 46, 53, 54, 55, 56, 64, 71, 75, 80, 81, 87, 91, 97, 106, 109, 114 Einkorn 69 Erdbeeren 5, 63, 83 Erdbeerwein 5 Essig 1, 5, 18, 27, 30, 34, 45, 58, 64, 79, 84, 87, 98, 101, 103, 113, 114 Feigen 30 Fisch 115 Fleischprodukte 4, 42, 64, 114 Frischkäse 78, 112 Frizzante 5, 12, 15, 22, 24, 27, 28, 30, 38, 39 Fruchtaufstriche 5, 101 Fruchtgemüse 1, 6, 70, 86, 87, 112 Fruchtsaft 27, 28, 32, 33, 53, 77, 93 Gänse 102 87

Gemüse 6, 24, 33, 36, 37, 45, 55, 57, 64, 70, 72, 77, 78, 84, 86, 87, 97, 101, 103, 105, 107, 109, 112, 113, 114 Gewürze 1, 6, 24, 30, 36, 53, 57, 64, 77, 78, 84, 86, 87, 98, 101, 105, 113, 114 Kräuter 1, 6, 24, 30, 32, 53, 57, 64, 77, 78, 84, 86, 87, 98, 101, 105, 113, 114 Kräuterraritäten 105 Gemüsejungpfl anzen 1, 33, 101 Gemüseraritäten 24, 77, 101 Gemüsesäfte 97 Geschenkartikel 57, 86, 87 Geschenkkörbe 1, 91, 95 Getreide 1, 2, 5, 9, 38, 42, 53, 54, 55, 58, 64, 71, 78, 90, 94, 96, 103, 113, 114 glutenfreie Brote 98 Grammeln 69 Grünspargel 14, 35 Grieß 64, 71, 78 Gurkenpfl egeprodukte 26 Halbfertigprodukte 64 Hartkäse 112 Himbeeren 70, 83 Histaminfreier Wein 7, 39 Honig 3, 6, 16, 30, 43, 55, 64, 73, 76, 82, 98, 99, 100, 101, 108, 110, 113, 114 Imkereiprodukte 73, 76, 99, 108, 113, 114 Hühnerfl eisch 110 Hülsenfrüchte 24, 78, 87, 90, 107 Joghurt 53 Johannisbeeren 74 Jungrindfl eisch 53, 94 Kartoffel 6, 11, 32, 33, 40, 46, 55, 57, 71, 78, 87, 90, 106, 112, 114 Kastanien 33, 77,79 88 Produktverzeichnis

Käse 6, 46, 53, 65, 78, 98, 112 Kernobst 73, 79, 112 Kirschen 20, 33, 61, 70, 101 Kitzfl eisch 9, 44 Knoblauch 6 Kohlgemüse 112 Kuhmilchprodukte 64, 65, 114 Kürbis 6, 42, 46, 53, 78, 88, 90, 96, 100, 103, 104 Kürbiskerne 78, 88, 90, 96, 100 Kürbiskernöl 6, 42, 53, 88, 90, 96, 100, 103, 104 Lammfelle 83, 91 Lammfl eisch 27, 31, 83, 84, 91, 110 Likör 18, 19, 30, 33, 41, 45, 67, 77, 78, 79, 86, 87, 104, 113 Marillen 19, 20, 33, 46, 47, 62, 70, 101 Marmelade 1, 19, 30, 32, 33, 41, 45, 46, 74, 78, 83, 84, 86, 87, 97, 98, 103, 107, 113 Maroni 33, 77, 79, 107 Mehl 42, 53, 54, 55, 58, 78, 98 Mehlspeisen 64, 74, 98, 101 Milch 9, 30, 31, 44, 53, 55, 64, 65, 78, 85, 86, 112, 114 Milchprodukte 53, 64, 65, 78, 112, 114 Nüsse 19, 32, 33, 46, 58, 59, 73, 77, 78, 79, 84, 87, 97, 98, 111, 112 Obst 5, 19, 20, 33, 41, 46, 47, 57, 59, 61, 62, 63, 64, 70, 72, 73, 74, 77, 78, 79, 83, 84, 86, 87, 97, 98, 101, 105, 107, 109, 110, 111, 112, 113, 114 Öle 2, 6, 9, 30, 32, 34, 42, 45, 53, 64, 68, 78, 84, 86, 88, 90, 96, 98, 100, 101, 103, 104, 114 Olivenöl 84, 86 Pfl anzen 1, 33, 57, 64, 79, 83, 84, 86, 87, 101, 105, 109 Reinigungsmitel 98 Rindfl eisch 9, 37, 53, 94, 114 Quitten 101 Schaf- Ziegenfelle 31, 46, 91 Schafkäse 6, 46 Schafmilchprodukte 30, 31, 85, 114 89

Schafwolle 30, 31, 85, 114 Schokoladenwaren 30 Schweinefl eischprodukte 114 Schweinefl eisch 27, 102, 110, 114 Sekt 22, 30 Sirupe 1, 30, 33, 78, 86, 87, 91 Sonnenblumenöl 9, 68 Speisemais 24 Stängelgemüse 24 Stauden 105 Steinobst 41, 59, 79, 87, 111, 112 Tee 6, 11, 30, 53, 86, 87, 101 Teigwaren 30, 64, 71, 78 Tofu 89 Traubensaft 5, 6, 8, 9, 12, 13, 15, 18, 21, 22, 25, 34, 38, 41, 50, 51, 58, 60, 70, 87, 112 Uhudler 79, 95, 104, 113 Verarbeitetes Gemüse 24, 33, 64, 78, 84, 86, 107, 112, 114 Verarbeitetes Obst 57, 77, 87, 107, 112, 113, 114 Verjus 34 Vollkornbrot 87 Walnüsse 19, 32, 46, 58, 78, 87, 97 Wein 1, 2, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 15, 17, 18, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 38, 39, 41, 45, 49, 50, 51, 52, 60, 64, 66, 79, 86, 92, 98, 113, 114 Weintrauben 1, 5, 15, 18, 27, 48, 86 Wirtschaftsobst 79, 84, 111, 112 Wolle/Wollprodukte 31, 46, 84, 91 Wurstwaren 64 Ziegenmilchprodukte 44, 55, 86, 114 Zuckermais 90, 107 Zwetschken 20, 33, 101, 113 Zwiebel 24, 32, 40, 112 90 Saisonkalender

Frisch Lager Äpfel Birnen Brombeeren Erdbeeren Himbeeren Kirschen Marillen Pfirsich Quitten Ribisel Weintrauben Zwetschken Broccoli Chinakohl Endiviensalat Erbsen Erdäpfel Feldgurken Fenchel Fisolen Häuptlsalat Karotte Knoblauch Kohl Kohlrabi Kohlsprossen Kraut Kürbis Lollo Rosso Mais Mangold Melanzani Paprika Paradeiser Pastinaken Porree Radicchio Radieschen Rote Rübe Sellerie Spargel Spinat Stangensellerie Vogerlsalat Zucchini Zwiebel 91

Jan. Feb. März April Mai JuliJuni Aug. Okt.Sept. Nov. Dez.

Jan. Feb. März April Mai JuliJuni Aug. Okt.Sept. Nov. Dez. Wir säen Zukunft für die Ernährung aller. S Die Biobäuerinnen & Biobauern

Damit auch in Zukunft noch genug Lebens- gutes natürliches Wachstum unserer Kul- mittel für alle auf dieser Welt produziert wer- turpflanzen. den können, benötigt es dringend den Schutz unserer natürlichen Ressourcen. Wusstest Du? Mit biologischem Landbau lässt sich die landwirtschaftliche Produk- Die biologische Landwirtschaft erbringt tiontioni innA Afrikafrika, AsienAsien undndL Lateinamerikaateinamerika gute Erträge und schützt gleichzeitig unser mehr als verdoppeln. Über 290 wissen- Wasser, unser Klima, unseren Boden und schaftliche Studien beweisen das. unsere biologische Vielfalt als Basis für Weitere Informationen: www.WirschauenaufsGanze.at 93

zu AU m H C S

Biobauernhof

Bio-Landwirtschaft hautnah erleben

Eintauchen in die faszinierende Welt des Bio-Landbaus, Zusammenhänge vor Ort erkennen, die Vielfalt auf den Bio-Betrieben genießen – all das ist durch das neue Aus- fl ugsprogramm für Gruppen von BIO AUSTRIA möglich.

Die Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern vermitteln ihr Erfah- rungswissen und erklären Zusammenhänge vor Ort. So wird z.B. gezeigt, wie entscheidend ein fruchtbarer Boden ist, welcher Artenreichtum auf den Wiesen gedeiht und was man aus Wildkräutern machen kann.

Erleben Sie, welchen Weg das Bio-Korn zum Bio-Brot nimmt und wie Bio-Milch verarbeitet wird. Erfahren Sie, wie viele Tomatensorten und Chilisorten es gibt und was der Regenwurm mit bestem Bio-Schweinefl eisch zu tun hat.

Lassen Sie sich entführen auf eine interessante Reise und neue Wege. 94

Wein und Schnaps Mariell

Gabi und Richard Mariel Hauptstraße 74, 7051 Großhöfl ein T 02682/61522 [email protected] www.mariell.at

„Klein aber Fein“ ist das Motto des Familienbetriebs Ma- riel, klassisch, traditonell und biologisch. Die einzelnen Familienmitglieder sind bei allen anfallenden Arbeiten da- bei, sodass man im übertragenen Sinn sagen könnte „sie kennen jede Weintraube persönlich“.

Für die Familie Mariel dienen die Weintrauben nicht zur ausschließlichen Herstellung von Wein, sie produzieren daneben auch noch Traubensaft, Balsamessig, Trester- und Weinbrand und Traubenkernöl.

Alle nicht zu Lebensmitteln zu verarbeitenden Produkte werden kompostiert und in den Weingärten wieder aus- gebracht. Sie verwenden keine chemischen Düngemittel, die Nährstoffversorgung erfolgt durch die Ausbringung von Kompost, Stallmist und durch gezielte Begrünung. Das ganze Jahr über sind die Böden in den Weingärten begrünt. Leguminosen verwerten den Luftstickstoff und geben ihn bei Bedarf an die Reben ab. Die Blüten der Be- grünungspfl anzen locken Insekten an, sodass ein eigen- ständiges Ökosystem entsteht, das sich selbst reguliert. Bei einer Verkostung kann man sich überzeugen, dass die liebevolle Sorgsamkeit und der achtsame Umgang mit der Natur dem guten Geschmack keinen Abbruch tun. 95

Angebot Wein und Schnaps Verkostung, siehe „Aktuelles“ auf unserer Webseite. Nach Bedarf können Aktionen für Gruppen arrangiert werden.

In der Umgebung vorhandene Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten Eisenstadt – Schloss Esterhazy, Vinothek Purbach – Haus der Weine Rust, St. Margarethen – Familypark Neusiedlersee, Neusiedlersee div. Betriebsbesichtigungen von Kollegen nach Absprache

Nächstes Gasthaus: Großhöfl einer Zeche Eisenstadt: Gasthof Ohr, Ruckendorfer 96

Biohof Klampfer

Mag. Andrea Klampfer Kleinhöfl einer Hauptstraße 84, 7000 Eisenstadt T 02682/75731 oder 0664/3959788 offi [email protected] www.biohof-klampfer.at

Schon seit einigen Jahrhunderten (die erste urkundliche Erwähnung der Winzer-Familie Klampfer stammt aus dem Jahr 1569) beschäftigt sich die Familie Klampfer mit Wein- bau.

Für die Klampfers bedeutet die biologische Wirtschafts- weise einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt, die Natur wird als ganzheitlicher Kreislauf verstanden. Der Bioweinbau ist besonders anspruchsvoll, sie lenken, grei- fen aber nicht intensiv in den Naturhaushalt ein. Die scho- nende Bewirtschaftung des Bodens hat oberste Priorität. Doch der Aufwand lohnt sich: Die Natur atmet durch und nimmt ihren Lauf.

Im Jahr 2013 wurde mit dem Verkauf von Ziegenmilchpro- dukten begonnen. Aktuell gibt es 13 gesunde Ziegenkitze. Besucher dürfen füttern, streicheln und lernen so aller- hand über die kleinen Freunde. 97

Angebot Schule am Bauernhof, Weingarten-Picknick, geführte, kommentierte Weinverkostung, Betriebsführung

Aktivitäten für Besucher: Ziegen füttern, Melken lernen auf einer „Melkliesl“

Gezielte Aktionen für Gruppen auf telefonische Bestellung möglich

In der Umgebung vorhandene Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten Schloss Esterhazy, Haydn Haus, Landesmuseum, Familypark Neusiedlersee, Haydnfestspiele, Bergkirche, Jüdisches Museum, Fußgängerzone Eisenstadt

Nächstes Gasthaus: Buschenschänke im Ort, Kaffeehaus 2 Beans

98

Haferdachranch

Familie Kremser 7203 Wiesen T 0650/9105867 [email protected]

Am Rande von Wiesen fi ndet man den Familienbetrieb der Familie Kremser.

Drei Generationen bewirtschaften gemeinsam die Haferdachranch, ihren familiären Hobbybetrieb. Teil die- ser Familie sind auch ein Hafl inger, zwei weiße Esel, ein Schwein, ca. 30 Schafe, Hasen Katzen, Hühner und ein Hund.

Hier gibt es viel zu streicheln und bestaunen, zum Hinse- hen und Lernen. Familie Kremser hat ein wahres Paradies für die Tiere geschaffen. Auch der vielfältige Biogemüse- garten ist während der Saison einen Besuch wert. 99

Angebot Inhalt: Schule am Bauernhof

Aktivitäten für Besucher: Obst pfl ücken, Tiere anschauen und pfl egen

Schwerpunkte im Rahmen von Wir schauen zum Biobauernhof: Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt im Stall Ausbildung: Schule am Bauernhof, Dipl. Ernährungstrainerin

Angebot für Hauptzielgruppen: Kinder, Familien

Mindestgruppengröße bei Exkursionen: 10 Personen Zeitraum des Angebots: April bis Oktober Kosten/Teilnehmer: nach telefonischer Vereinbarung

Direktvermarktung: Ab-Hof Verkauf

In der Umgebung vorhandene Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten Nächstes Gasthaus. Beerenhof Wiesen 100

BIO-Kräutergarten

Elke Piff Willersdorf 50, 7432 Oberschützen T 0664/4571351 [email protected] www.elkepiff.at

Sie ist begeisterte Biogärtnerin von Kindheit an und lebt seit 2002 mit ihrer Familie in Willersdorf, Gemeinde Ober- schützen, wo aus dem Hausgarten und zwei benachbarten Feldern ein Kräutergarten wurde. Auf diesem knapp einem Hektar sandig bis lehmigem Boden mit viel Sonne gedeiht eine Vielzahl an bekannten Kräutern und Raritäten.

Der Umgang mit der Erde hat hier einen besonderen Stel- lenwert, die Bearbeitung des Bodens und die Verwurze- lung – durchaus auch mehrschichtig zu verstehen. Sie dankt es, indem sie uns eine überreiche Fülle an duf- tenden Kräutern und Blüten schenkt. Es wird ausschließ- lich händisch kultiviert, was eine besondere Nähe zu den Pfl anzen, unmittelbaren Kontakt zur Natur ermöglicht und den Kräutern eine außergewöhnliche Qualität verleiht.

Die Qualität der kostbaren BIO-Produkte entspringt einem liebevoll bearbeitetem Boden im milden südburgenlän- dischen Klima und innovativer Verarbeitung in Elkes Kräu- termanufaktur, von der Familie einfach „Werkstatt“ ge- nannt. 101

Angebot Bodenpraktikum, Schule am Bauernhof, Gemüseraritäten

Angebot für Hauptzielgruppen: Kinder und Erwachsene

Mindestgruppengröße bei Exkursionen: 10 Personen Maximale Gruppengröße bei Exkursionen: 25 Personen Zeitraum des Angebots: Juni bis Ende September Dauer des Standardprogramms: je nach Programm zwischen 2-5 Stunden Kosten/Teilnehmer: Je nach Programm zwischen € 5 bis € 50

Direktvermarktung: Ab-Hof-Verkauf

In der Umgebung vorhandene Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten Willersdorfer Schlucht, Aussichtswarte, Aschau, Oberschützen Haus der Volkskultur, KUZ, Schwimmbad, Bad Tatzmannsdorf Therme und Golf, Oberwart

Nächstes Gasthaus: Heuriger Willersdorf 102 Notizen

Meine persönlichen Notizen Notizen 103

Meine persönlichen Notizen 104 Notizen

Meine persönlichen Notizen