SEITE 14 Niedersachsen NR. 12 · FREITAG, 15. JANUAR 2010 ist in Niedersachsen Spitze Pro Kopf wird in am meisten Restmüll gemacht / Hohe Abfuhrpreise bieten Anreiz zum Sortieren

VON JEAN-CHARLES FAYS Die Top 10 Die Top 10 Hannover. Je Einwohner haben die Land- kreise Aurich, und Helm- dereeee Müllvermeider der Müllerzeuger stedt 2008 zusammen weniger Hausmüll produziert als die Stadt Wilhelmshaven. Landkreis Aurich 1 65 Stadt Wilhelmshaven 1 238 Das dokumentiert der niedersächsische Drohungen gegen Abfallbericht, den die Statistiker in Hanno- Landkreis Schaumburg 2 73 Stadt 2 217 ver errechnet haben. Die besten drei Müll- vermeider haben gemeinsam, dass sie ein Wiesenhof-Chef sogenanntes Ident-System verwenden. Landkreis 3 81 Landkreis 3 215 Gifhorn (wk). Nach dem Vorwurf von Tier- Dieses berechnet, wie viel Müll jeder Bür- schutzverstößen auf einer Geflügelfarm im ger produziert. Wer viel verursacht, muss Landkreis 4 83 Landkreis 4 215 Kreis hat der Vorstandsvorsit- auch viel bezahlen. zende der Unternehmensgruppe Wiesen- Während jeder Bewohner im Landkreis Landkreis 5 89 LLandkreisandkr Osterode am Harz 5 213 hof, Peter Wesjohann, Morddrohungen er- Aurich im Schnitt nur 65 Kilogramm Rest- halten. Diese seien ernst zu nehmen, sagte müll pro Jahr produziert, macht jeder Wil- Rainer Wendt, Vorsitzender der Wiesen- helmshavener 238 Kilogramm Müll. „Was? Stadt 6 109 LaLandkreis Wolfenbüttel 6 208 hof-Mäster, gestern in Gifhorn. Sicherheits- Das ist ja fast vier Mal mehr! Das kann ich Landkreis dienste hätten dem Unternehmer empfoh- mir nicht vorstellen“, sagt Olaf Schröder, 7 113 Landkreis 7 205 len, vorerst nicht an Veranstaltungen teilzu- der Betriebsleiter der Wilhelmshavener Lüchow-Dannenberg nehmen. Deshalb habe er seine Teilnahme Entsorgungsbetriebe (WEB) entsetzt, als er Landkreis Landkreis an einer Veranstaltung des Unternehmens mit dem Abfallbericht des Landesbetriebes 8 115 8 204 · JUNG | QUELLE: LSKN für Landwirte zum Thema Hähnchenauf- für Statistik und Kommunikationstechnolo- Region zucht gestern in Gifhorn abgesagt. Noch gie Niedersachsen (LSKN) konfrontiert Stadt 9 120 Hannover 9 201 vor Beginn der Zusammenkunft bewach- wird. Als er sich darauf jedoch mit seinen ten Polizisten das Hotel, in dem die Bauern Kollegen abstimmt, gesteht er kleinlaut Stadt Landkreis 10 121 Cuxhaven 10 201 sich trafen. Der Hotelier habe befürchtet, ein: „Die Restabfallzahlen stimmen.“ Aller- WESER-KURIER© dass die Veranstaltung etwa durch Kundge- dings finde die WEB keine Erklärung, wa- bungen von Tierschutzorganisationen ge- rum die Zahlen so hoch sind. Schröder sagt: stört werden könnte. Vorfälle blieben aber „Eigentlich ist die Situation für Wilhelmsha- aus, sagte ein Polizeisprecher. ven sehr komfortabel. Wir bieten alles an: Zu Beginn dieser Woche hatte das ARD- Gelber Sack, Papiertonne, Biotonne und Magazin „Report Mainz“ Filmaufnahmen Restmülltonne.“ gezeigt, die die Tierrechtsorganisation Was der WEB-Betriebsleiter zu diesem Restmüll in Kilogramm PETA zusammen mit dem Pächter des Zeitpunkt noch nicht weiß: Genau in die- pro Einwohner im Jahr 2008 Stalls gedreht hatte. Darin war unter ande- sem Komfort liegt das Problem. Der Wil- rem zu sehen, wie Arbeiter Geflügel ohne helmshavener bezahlt eine Pauschale von Betäubung den Hals umdrehen, verängs- 152,64 Euro. Dafür wird bei ihm alle zwei „Aber kann es nicht sein, dass die Auri- Der Landkreis wurde kreativ, stellte überschritten sind, erkennt das Barcode- tigt flatternde Tiere brutal in Transportkis- Wochen die Standard-120-Liter-Restmüll- cher ihre Bilanz schönen, indem sie den 1991 Abfallberater ein und sortierte den System das und berechnet für jede weitere ten stopfen und diese Kisten mehrere Me- tonne abgeholt. Dabei ist es völlig unerheb- Restmüll fehlleiten?“, fragt sich Schröder. Müll fortan als einer der ersten Kreise Entleerung einer 120-Liter-Restmülltonne ter zu Boden fallen lassen. „Diese Bilder lich, wie viel Inhalt sie hat und ob sie über- Den Einwand lehnt die Prokuristin Chris- Deutschlands in vier Wertstoffsorten. 1996 4,50 Euro. Im Landkreis Wesermarsch (83 sind für mich und für das Haus Wiesenhof haupt abgeholt wird. Beim besten Müllver- tina Joost, die im Auftrag des Landkreises bekam der Landkreis dadurch einen Preis Kilo Restmüll pro Einwohner) ist sogar nur nicht akzeptabel, wir distanzieren uns von meider Niedersachsens in Aurich hinge- Aurich für Materialkreislauf und Kompost- für das geringste Abfallvolumen und die eine Restmüll-Abfuhr pro Monat vorgese- ihnen“, sagte Wendt. Sie seien für alle gen bezahlt man mindestens 100,40 Euro. wirtschaft zuständig ist, rigoros ab: „Bei höchste Wertstoffmenge Deutschlands. hen. Wer mehr verbraucht, zahlt 4,72 Euro nicht tragbar und schadeten einer gesam- Darin enthalten sind jedoch nur zwei uns haben die Biotonnen sogar Detektoren, „Wir sortieren eben sehr penibel. Wenn im für die 120-Liter-Tonne. Noch komplizier- ten Branche. Der gefilmte Fangtrupp arbei- Pflichtentleerungen der 120-Liter-Restmüll- die erkennen, wenn da Metalle drin sind, Gelben Sack ein Eierkarton ist, dann bleibt ter ist es im Landkreis Helmstedt (81 Kilo tete inzwischen nicht mehr für das Unter- tonne und vier Entleerungen der Biotonne. die da nicht reingehören.“ In dem Fall der schon mal stehen“, sagt Vogel und fügt Restmüll pro Einwohner). Hier ist eine Rest- nehmen, sagte Wendt. Er kündigte an, in Für jede weitere Entleerung fallen 4,90 bleibe die Tonne einfach an der Straße ste- hinzu: „Heute fragt hier keiner mehr, wie müll-Abfuhr pro Monat vorgesehen. Jede Zukunft Mastbetriebe und Elterntierfar- Euro an. Wenn der Auricher also so ver- hen. Das Erfolgsgeheimnis sei vielmehr: man sortiert. Es sei denn, er kommt aus weitere Anfahrt kostet zehn Euro. Zusätz- men stärker kontrollieren zu lassen. Ecke- schwenderisch mit dem Restmüll umginge „Wir haben unsere Bürger schon sehr früh Wanne-Eickel oder Castrop-Rauxel.“ lich wird für jedes Kilo Restmüll 20 Cent be- hard Niemann, Agrarexperte bei der Ar- wie der Wilhelmshavener, müsste er in den neunziger Jahren zur Trennung erzo- Im Landkreis Schaumburg (73 Kilo Rest- rechnet. Der Leiter des Umweltamtes, Mei- beitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirt- 24-mal 4,90 Euro zusätzlich zahlen: insge- gen.“ Aurichs Abfallberaterin Gudrun Vo- müll pro Einwohner) verhält es sich ähn- nard Raschke, sagt: „Mit Einführung des schaft befürchtet, dass der Ruf der Land- samt 117,60 Euro. Dazu sind die Auricher gel erklärt: „Damals waren die Restmüll- lich. Die Restmülltonnen sind mit einem Wiegesystems 1998 hat sich unsere Rest- wirte durch diesen Skandal angekratzt wer- aber nicht bereit und sortieren den Rest- preise in Aurich sehr hoch und wir mussten Barcode versehen. Wenn die in der Müllge- müllmenge halbiert. So wurden die Bürger den könnte. Der Imageschaden werde sich müll lieber nach Wertstoffgruppen. uns was einfallen lassen.“ bühr enthaltenen 16 Entleerungen pro Jahr über den Preis zur Sortierung erzogen.“ in Grenzen halten, meinte Wendt. Anwohner Klaus-Jörg Oppermann indes- sen befürchtet, dass mit der geplanten An- siedlung eines Geflügelschlachthofs in Wietze (Kreis ) bäuerliche Arbeits- Landkreis Elbe-Weser-Dreieck von der plätze vernichtet werden. „Im Zuge dieses Schlachthofes, der 50 Millionen Hähnchen im Jahr schlachten will, führt das zu Mas- wird 125 Jahre alt Krise nur schwach betroffen sentierställen für die Hähnchenhaltung“, Preußen legten 1885 mit einer Verordnung den Grundstein Kammerbezirk der IHK Stade sieht Küstenlage als Standortvorteil sagte Oppermann. Damit seien Einschrän- kungen der Lebensqualität verbunden wie VON LUTZ RODE diese Vorgabe der Preußen in Kraft – ein VON STEFAN DAMMANN dige Strukturen, allerdings fehl- Geruchsbelästigungen oder auch Wertver- wichtiger Schritt hin zur kommunalen ten zwei wesentliche Dinge: lust der Immobilien. Deshalb plant er eine Landkreis Osterholz. Im Laufe ihrer Ge- Selbstverwaltung. Im Archiv des Landkrei- Stade. Die Firmen im Bereich Hochschulen und Forschungs- Bürgerinitiative zu gründen. schichte haben sich die Zuschnitte der nie- ses ist unter anderem auch das Protokoll der Industrie- und Handelskam- einrichtungen, die sich überwie- dersächsischen Landkreise schon des öfte- der ersten Kreistagssitzung aus dem Jahr mer (IHK) Stade haben vor der gend in Südniedersachsen fän- ren verändert. Als relativ robustes Gebilde 1885 mit den Namen der gewählten Abge- Zukunft keine Angst. Da 90 Pro- den – nach Geißlers Meinung hat sich trotz aller Reformbemühungen der ordneten unterschiedlichster Herkunft zu zent des Exports in andere Kon- ein deutlicher Standortnachteil. Insulaner wurde Landkreis Osterholz entpuppt. Immerhin finden. tinente über die See gehen, se- Unter Beifall mahnte der IHK- gibt es ihn seit 125 Jahren, und die meiste Die Osterholzer wollen sich im Jubilä- hen sich die Landkreise Cuxha- Präsident in seiner Jungfern- erschlagen Zeit davon mit unveränderten Grenzen. umsjahr aber nicht nur mit der Vergangen- ven, Stade, , rede den Bau beziehungsweise (wk). Gewissheit nach Leichen- Die Osterholzer wollen das Jubiläum in die- heit beschäftigen. So ist daran gedacht, in und Osterholz im Mittelpunkt Weiterbau der Autobahnen 20 fund auf Norderney: Der 69 Jahre alte sem Jahr mit verschiedenen Aktivitäten fei- Zusammenarbeit mit den Schulen eine wei- des Aufschwungs. Das hat der IHK-Präsident Lothar und 26 an. Mann ist erschlagen worden. Das habe die ern. Los geht es am 11. Februar mit einem tere Ausstellung zu konzipieren, in der die neue IHK-Präsident Lothar Geißler FOTO: DAMMANN Insgesamt sieht Geißler das Obduktion ergeben, teilten Staatsanwalt- offiziellen Festakt, zu dem Niedersachsens Schüler darlegen, was sie vom Landkreis Geißler gestern beim Neujahrs- Elbe-Weser-Dreieck gut aufge- schaft und Polizei gestern in Aurich mit. Ministerpräsident Christian Wulff erwartet der Gegenwart erwarten. Auch in der drit- empfang der Kammer in Stade betont. stellt, was er mit dem neuen Krisenatlas Spielende Kinder hatten den Toten am wird. Einen Tag später ist er Ehrengast der ten geplanten Präsentation sollen die im Mehr als 800 Gäste versammelte die IHK des Deutschen Instituts der Wirtschaft un- Dienstagnachmittag in einem Kiefernwäld- Schaffermahlzeit in Bremen. Landkreis lebenden Menschen im Mittel- in Stade und verwandelte das Stadeum da- termauerte: „Die Landkreise Rotenburg chen auf der Ferieninsel entdeckt. Der Zu einem solchen offiziellen Geburtstag punkt stehen. Anhand ausgewählter Bei- mit zu einer Gesprächsbörse für die Han- und Cuxhaven gelten danach als ,eher Mann sei vermutlich in der Nacht zum darf natürlich eine klassische Ausstellung spiele soll aufgezeigt werden, was die Men- delnden aus Politik, Verbänden und Wirt- schwach’ betroffen, die Kreise Stade, Ver- Dienstag getötet worden. Es handelt sich zur Historie des Landkreises nicht fehlen. schen am Landkreis schätzen und wie sie schaft aus dem gesamten Elbe-Weser-Drei- den und Osterholz sogar nur als ,sehr nach Angaben der Ermittlungsbehörden Beim Landkreis ist man gerade dabei, eine das Leben in der Region zwischen Hamme, eck einschließlich Bremen. Der IHK-Neu- schwach’ betroffen.“ Die zunehmende Be- um einen Insulaner. Der Täter sei noch solche Präsentation vorzubereiten. Sicher Wümme und Weser wahrnehmen. jahrsempfang ist die einzige Veranstaltung deutung der Häfen mache es aber notwen- nicht bekannt. Der Bürgermeister der Stadt wird dort auch das Schriftstück zu sehen Schließlich ist für den Sommer eine ge- dieser Art in der Region und damit dort dig, dass die Region viel offensiver als bis- Norderney, Ludwig Salverius, hofft auf sein, das als „Geburtsurkunde“ des Land- meinsame Radtour in fünf Etappen vorgese- eine der wichtigsten Zusammenkünfte. her mit diesem Vorteil werben müsse. eine schnelle Aufklärung der Tat. Der kreises anzusehen ist: Jene Verordnung für hen, die quer durch den Landkreis Oster- Trotz der Krise klopften sich viele Verant- Fund der Leiche nahe der Strandprome- die Preußische Provinz Hannover nämlich, holz führen soll. Am Ende sollen entspre- wortliche dabei auf die Schulter. Seehäfen Hauptredner des IHK-Empfangs war Michael Hüt- nade habe Urlauber und Inselbewohner in der 1884 unter anderem festgelegt chend der Jubiläumszahl 125 Kilometer zu- und Hinterlandverbindungen seien der her vom Institut der Deutschen Wirtschaft. Ein „gewaltig aufgeschreckt“, sagte er. Eine wurde, dass die Ämter Lilienthal und Oster- rückgelegt worden sein. Geführt werden Schlüssel zu einem Wirtschaftsaufschwung ausführliches Gespräch mit ihm lesen Sie im Wirt- vergleichbare Tat habe es an dem belieb- holz zum Landkreis Osterholz verschmol- sollen die Touren von Kreistagsabgeordne- der kommenden Jahre. Im Elbe-Weser- schaftsteil des KURIER AM SONNTAG. ten Urlaubsziel zuletzt 1971 gegeben. zen werden sollen. Am 1. April 1885 trat ten. Dreieck gebe es dazu schon viele notwen- Gänse lebendig gerupft: Baggern in der : Richter stärken Naturschutz Polizei sichert Beweise Luxemburg·Papenburg (wk). Vorrang für Er sehe das Urteil mit „gemischten Ge- Wistedt·Stade (wk). In den Mastbetrieben die Natur: In der Frage, ob die Ems zwi- fühlen“, sagte Papenburgs Bürgermeister in Wistedt (Kreis ), in denen 1300 schen Papenburg und der Nordsee als Bun- Jan Peter Bechtluft (CDU). Dass unter Um- Gänse bei lebendigem Leib mit Maschinen deswasserstraße anzusehen ist oder als ständen die Baggerarbeiten als ein wieder- gerupft wurden, hat die Ermittlungsbe- schutzwürdiger Naturraum, haben die kehrendes Projekt mit einem einzigen Plan- hörde umfangreiches Beweismaterial si- Richter des Europäischen Gerichtshof verfahren angesehen werden können, sei chergestellt. „Die vier Betriebe sind Ende (EuGH) in Luxemburg gestern klar für den Auch wenn der Euro- positiv.Dass bei der Ausweisung der Ems 2009 durchsucht worden“, sagte gestern Umweltschutz entschieden. päische Gerichtshof als FFH-Gebiet aber ausschließlich natur- Kai Thomas Breas, Sprecher der Staatsan- Die Aufnahme des Flusses in die Liste den Naturschutz an schutzfachliche Gründe eine Rolle spielen, waltschaft Stade. Das Material werde zur- der sogenannten Flora-Fauna-Habitat-Ge- der Ems stärkt, wird „das ist für uns eine Enttäuschung“, sagte zeit gesichtet. Einem der Eigentümer war, biete dürfe nur nach naturschutzfachli- es weiterhin Schiffs- der Kommunalpolitiker. Er schloss nicht nachdem Tierärzte deutliche Rupfspuren chen, aber nicht nach wirtschaftlichen Ge- überführungen der aus, zusammen mit den Landkreisen Ems- an den Tieren festgestellt hatten, die Tier- sichtspunkten entschieden werden, stell- Meyer Werft von Pa- land, und der Stadt Emden in dieser haltung unbefristet verboten worden. Die ten die höchsten EU-Richter klar. Das be- penburg über den Frage vors Bundesverfassungsgericht zu Tierschutzorganisation Vier Pfoten hatte deutet allerdings nicht das Aus für Schiffs- Fluss in die Nordsee ziehen. auf die illegale Aktion im Juni 2009 auf- überführungen. Sie sind möglich – die da- geben. Heute startet Auf Seiten der Umweltschützer merksam gemacht. Das Tierhalteverbot für notwendigen Ausbaggerungen müssen die „AIDAblu“. herrschte dagegen Freude. „Das finden wir hatte jedoch auf das Unternehmen bisher allerdings strenger kontrolliert werden FOTO: DPA super“, sagte Uwe Johannsen von der Stif- quasi keine Auswirkung, weil der Eigner (Rechtssache C-226/08). tung WWF. „Das war ein Machtwort für seinen Tierbestand auf die Miteigentümer Ob in Zukunft jedes Ausbaggern geson- rinne durch regelmäßiges Ausbaggern auf Die Stadt Papenburg hatte gegen die Auf- den Naturschutz, eine Klarstellung, die fäl- übertragen durfte. Darüber empörten sich dert auf seine Umweltverträglichkeit ge- einem bestimmten Niveau zu halten. In je- nahme der Ems in diese Richtlinie geklagt. lig war.“ Es gebe nicht nur an der Ems Be- die Tierschützer. Dem Landkreis waren prüft werden muss, überlassen die Luxem- dem Fall gelte jedoch die „allgemeine Sie hatte darauf verwiesen, dass die Aus- strebungen, stark wirtschaftlich genutzte rechtlich die Hände gebunden. burger Richter dabei dem Verwaltungsge- Schutzpflicht“ zur Vermeidung von Ver- baggerungen vor der Auslieferung großer Flächen aus den FFH-Gebieten herauszu- richt in Oldenburg. Immer wiederkeh- schlechterungen für die natürlichen Le- Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft bereits halten. Es sei nicht vorstellbar, dass die bis- rende Baggerarbeiten können demzufolge bensräume weiter. Zudem dürfe ein Gebiet 1994 vor Inkrafttreten der Richtlinie geneh- herige Vertiefungspraxis, die zur Verschli- als „einheitliche Maßnahme“ betrachtet der Habitatrichtlinie keinen Eingriffen aus- migt wurden. Die Stadt wollte verhindern, ckung und Sauerstoffverknappung in der >> KONTAKT [email protected] werden. Dies gelte besonders, wenn der gesetzt werden, die „seine ökologischen dass künftig in jedem Einzelfall die Um- Ems geführt habe, mit den Schutzzielen ei- Telefon 0421/36713205 Fax 0421/ 36711028 Zweck darin bestehe, die Tiefe der Fahr- Merkmale ernsthaft beeinträchtigen“. weltverträglichkeitsprüfung nötig ist. nes Habitatgebiets vereinbar sei.