PROFIL:GRÜN IM SEPTEMBER 2018 LIEBE LESERINNEN UND LESER, EDITORIAL S. 3 diese profil:GRÜN widmet ihren Themenschwerpunkt einer der größten ökologischen Bedrohungen: dem Plastikmüll. Allein durch den Autoreifenabrieb nimmt die Verschmut- PLANET PLASTIC – FANTASTIC? S. 4 zung unserer Umwelt mit Mikropartikeln ungeheure Dimensionen an. Von gigantischen Müllstrudeln in den Die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik ist eine der größten globalen Ozeanen bis zu Mikroplastik in unseren Flüssen ist viel zu Umweltkrisen. Wir müssen raus aus der Wegwerfgesellschaft. Bettina Hoffmann tun: runter vom hohen Ross, wir Deutschen seien die Welt- und stellen den grünen Aktionsplan vor. meister im Müllsortieren. Denn wir produzieren Plastikmüll wie kaum ein anderes Land. Das Rezept dagegen lautet: vermeiden, besser recyceln – und mehr in die Forschung DIE GRÜNE WOHNOFFENSIVE S. 10 für abbaubares Plastik investieren. Wir wollen, dass Wohnen für alle bezahlbar bleibt. Steigende Mieten und Wohnraummangel sind ungerecht und verschärfen die soziale Spaltung unserer Gesell- Chris Kühn erläutert die grüne Wohnoffensive. schaft. Wir wollen uns damit nicht abfinden und gehen in die grüne Wohnoffensive. Für bezahlbare Mieten und nachhaltiges Bauen. FÜR EIN GUTES EINWANDERUNGSGESETZ! S. 14 Die jüngsten Ereignisse in Chemnitz mit rassistischen Angriffen von Rechtsradikalen auf Geflüchtete und ein jüdisches Restaurant stehen für eine Entwicklung, der wir uns mit aller Kraft entgegenstellen. Sie ist nicht Ein Einwanderungsland braucht ein Einwanderungsgesetz. Die Große Koalition zuletzt das Ergebnis des jahrelangen Wegsehens der CDU-geführten Landesregierung in Sachsen und eines legt einen dünnen Eckpunkteplan auf. Wir haben einen Gesetzentwurf, der eklatanten Versagens der Sicherheitsbehörden. taugt. Katrin Göring-Eckardt und Filiz Polat stellen ihn vor. Rechtsextremismus und Fremdenhass sind allerdings kein allein sächsisches, sondern ein gesamtdeutsches Problem. Allen voran die AfD radikalisiert sich zusehends und marschiert ungeniert Seit an Seit mit rechten AKTIVIST. FEMINIST. HEDONIST. S. 16 Gewalttätern. Aber auch die CSU, Teile der CDU, der FDP und sogar der Linken schüren Fremdenfeindlichkeit und Kampf gegen Menschenfeindlichkeit und für eine soziale Politik gehören für Ressentiments. Wir Grüne sind dagegen die einzige Fraktion im , die klar für Demokratie und Weltof- Sven Lehmann zusammen. Ein Porträt von Susanne Sporrer. fenheit steht. Wir stärken die Zivilgesellschaft und verstetigen die Demokratieförderung und Präventionsarbeit.

In Chemnitz habe ich mit vielen Leuten gesprochen, die täglich für Demokratie und gegen Hass einstehen. Sie alle wünschen sich mehr Unterstützung – auch vom Bund. Um den rechtsradikalen Exzessen Einhalt zu gebie- AUS DEN ARBEITSKREISEN S. 18 ten, braucht es einen starken Rechtsstaat. Auch deshalb fordern wir einen Neustart beim Bundesamt für Verfas- Wir berichten über unsere parlamentarische Arbeit. sungsschutz.

Außerdem diskutieren wir im Bundestag über ein Einwanderungsgesetz. Migration ist wichtig für eine vielfältige und zukunftsfähige Gesellschaft. Die vorgelegten Eckpunkte zum Einwanderungsgesetz verstärken dagegen den GRÜN UND GRÜNER S. 22 Eindruck, dass sich unser Innenminister der Notwendigkeit verweigert, eine moderne Gesellschaft zu gestalten. Antiziganismus, Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag, 70 Jahre Men- Wir Grüne haben dagegen einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Anforderungen eines Einwande- schenrechte und weitere Themen der Fraktion kurz zusammengefasst. rungslandes gerecht wird. Herausgeberin: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, 11011 Berlin, TEL 030/ 227 56789, FAX 030/227 56552, info@gruene- Ich wünsche Ihnen und euch eine spannende Lektüre! bundestag.de, V.i.S.d.P.: Herta Parchent, Redaktion: Gisela Hüber, Sibylle Kraut-Eppich, Tobias Herrmann, Gestaltung: Oliver Geheeb, Stefan Kaminski, Titelbild: WEDO, Druck: Die- richs Druck+Media Kassel, Papier: 90g Revive Pure, Auflage: 78.500, erscheint auch als Anzeige im „Magazin der Grünen“, Redakti- onsschluss: 10.09.2018, profil:GRÜN erscheint Herzlich vier Mal im Jahr, das Abo kostet 7,50 Euro. DR. ANTON HOFREITER

2 3 Doch was wir bisher wissen, ist bedrohlich genug. Über SELBST IN DEN ABGELEGENSTEN Fische, Meeresfrüchte, Salz oder Getränke nehmen wir ECKEN DER WELT, WEITAB VON Mikroplastik mit der Nahrung auf. Das sind kleinste Plas- tikpartikel, die durch Zersetzung, Abrieb oder Zerkleine- ZIVILISATION, LÄSST SICH PLASTIK rung größerer Plastikreste entstehen. Auch unsere Raum- NACHWEISEN. luft ist voll dieser winzigen Plastikpartikel, pro Mahlzeit essen wir rund 100 davon mit.

von Bettina Hoffmann und Steffi Lemke Erste Studienergebnisse zeigen, dass Nanoplastik die Blut- Unser Planet ist voller Plastik, überall. Ob im Eis der Ant- Hirn-Schranke bei Fischen passieren kann. Es besteht arktis, in den Quellbächen der Hochgebirge oder in den Anlass zur Sorge, dass dieser Selbstschutzmechanismus des Meeren – selbst in den abgelegensten Ecken der Welt, Gehirns vor schädlichen Stoffen auch beim Menschen weitab von Zivilisation, lässt sich Plastik nachweisen. Jedes überwunden werden könnte. Die gesundheitsschädigen- Jahr landen weltweit mindestens 32 Millionen Tonnen den Wirkungen von Plastik-Additiven wie Phthalaten und Plastik in der Umwelt, bis zu 13 Millionen Tonnen davon Bisphenol A sind bereits nachgewiesen, darunter sind gelangen in die Meere. In erschreckendem Tempo werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonelle Verände- die Ozeane zum Endlager für unseren Plastikmüll. Geht es rungen. Für norddeutsche Flüsse wurde nachgewiesen, so weiter, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fische dass das darin treibende Mikroplastik um das Drei- bis im Meer. Diese gravierende Verschmutzung unserer Umwelt Vierfache stärker mit Schadstoffen belastet ist als die und die latente Bedrohung unserer Gesundheit treiben die Bodenablagerungen. Forscher warnen außerdem davor, Bürgerinnen und Bürger um. Viele junge Menschen dass Mikroplastik etwa in der Ostsee während Hitzeperio- machen sich Gedanken darüber, wie man Müll aus den den die Verbreitung von Durchfall auslösenden Bakterien Ozeanen fischen kann, oder werden gleich selbst aktiv. begünstigen kann. Denn auf der Oberfläche der Plastikpar- Strandanwohnerinnen und Wassersportler organisieren tikel können sich Biofilme mit einer hohen Bakteriendichte sich, um Kampagnen gegen die Vermüllung der Strände zu bilden. Letztlich trägt die Verschmutzung der Erde mit WEG starten. Viele Bürgerinnen und Bürger wollen ein Zeichen Plastik auch zur Klimakrise bei, weil der Zerfall von Mikro- setzen, indem sie Plastik fasten oder bewusst auf Plastik- plastik hochwirksame Treibhausgase wie Methan freisetzt. verpackungen verzichten. In deutschen Supermärkten demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten im Rahmen von „Plastic-Attacks“ und lassen unnützen Verpackungs- WEGWERFWAHN BEENDEN müll einfach zurück. Und Zehntausende Menschen unter- Dabei steht außer Frage, dass Plastik für viele Anwendun- zeichneten Petitionen an den Deutschen Bundestag mit gen ein sinnvoller und vielseitiger Werkstoff ist. Es ist aber der Forderung, Plastikverpackungen zu vermeiden. Alle widersinnig, extrem langlebige und haltbare Kunststoff- diese Menschen erwarten von der Bundesregierung, dass produkte nur für wenige Tage oder gar Minuten einzuset- wir das Vorsorgeprinzip ernst nehmen und jetzt handeln. zen. Das gilt vor allem für Einwegverpackungen und ande- Die Beseitigung des immer weiter wachsenden Plastik- DAMIT! re Wegwerfprodukte aus Plastik. Sie verschwenden bergs allein unseren Kindern und Enkelkindern aufzubür- wertvolle Ressourcen und verschmutzen achtlos entsorgt den, ist unverantwortlich. Eine Trendwende ist nötig. Denn die Natur, auch bei uns in Deutschland. Jährlich fallen pro seit den 1960er-Jahren ist die weltweite Kunststoffpro- Kopf 37,6 Kilogramm Plastik-Verpackungsmüll an. Das ist duktion auf das 20-Fache angestiegen. Die EU-Kommis­ eine untragbare Last für die Umwelt und für nachfolgende SCHLUSS MIT sion geht davon aus, dass sich die hergestellte Menge an Generationen. Plastik in den kommenden 20 Jahren nochmals verdop- DEM PLASTIKMÜLL! peln wird, wenn wir nicht gegensteuern. Die Vermüllung unserer Natur mit Plastik ist neben der Kli- maerhitzung und dem dramatischen Artensterben eine der größten globalen Umweltkrisen. Wir verursachen sie vor WIR ESSEN PLASTIK allem durch unsere Art, zu leben und zu wirtschaften. Um diese Krisen zu bewältigen, reichen halb gare Ankündi- Wie sich die Vermüllung unserer Umwelt auf unsere gungen der Bundesregierung und eine Politik der Trippel- Gesundheit auswirkt, ist noch nicht ausreichend erforscht. schritte nicht aus.

4 5 EINKAUF OHNE PLASTIK IST MÖGLICH MEHRWEG IST MEHR WERT Der erste Schritt hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft Wir haben in Deutschland ein einmaliges und gut ausge- lautet: Abfälle vermeiden, wo immer es möglich ist. bautes Mehrwegsystem. Das wollen wir stärken. Viele Viele Hersteller und Versandhändler übertreiben es mit der umweltschädliche Einwegverpackungen lassen sich einfach Verpackung ihrer Produkte. Hier müssen wir gegensteuern: durch umweltfreundliche Mehrweglösungen ersetzen. In den letzten Jahren wehte der Wind aber aus einer anderen » Wir setzen auf eine Regulierung der Industrie. Statt dick- Richtung: Immer mehr Einweg-PET-Flaschen, Getränkedo- wandiger Plastikflaschen sollten vermehrt materialsparen- sen und Minidosen kamen in den Handel – der Berg aus de Nachfüllbeutel zum Einsatz kommen. Auf Doppel- und Einwegverpackungen wächst rasant. Eine Entwicklung, die Dreifachverpackungen sollte verzichtet werden. nicht nur das Mehrwegsystem, sondern auch den deut- » Auch überdimensionierte Schummelverpackungen, in schen Mittelstand, etwa kleine Privatbrauereien, bedroht. denen VerbraucherInnen und Verbraucher viel Luft und Die Branche rechnet damit, dass der Trend zur Einwegver- wenig Inhalt finden, gehören abgeschafft. packung bis zu 150.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet. Bis 2030 wollen wir daher eine verbindliche » Wir unterstützen die Initiative der EU-Kommission, Weg- Mehrwegquote von mindestens 80 Prozent erreichen. werfprodukte aus Plastik, die massenhaft in der Umwelt Dafür muss die Bundesregierung das Pfandchaos beenden, landen, zu verbieten. Dazu gehören etwa Einweg-Plastik- das die Verbraucherinnen und Verbraucher seit Jahren an geschirr, Strohhalme, Watte- und Rührstäbchen oder Luft- den Rücknahmeautomaten der Supermärkte nervt. ballonhalter. » Wir wollen die Pfandsysteme so vereinheitlichen, dass Es gibt bereits erste kleine Erfolge. Der Verbrauch von jeder Laden ab einer bestimmten Größe alle Flaschen Plastiktüten hat sich in den letzten Jahren mehr als hal- zurücknimmt. Dazu gehört, das Pfandsystem auf alle Ein- biert. Allerdings wurden 2017 in Deutschland immer noch weg-PET-Flaschen auszuweiten – unabhängig vom Inhalt. 2,4 Milliarden Plastiktüten umgesetzt. Das ist zu viel. Frei- Das schafft Klarheit für die VerbraucherInnen und garan- willige Selbstverpflichtungen der Industrie reichen nicht tiert bessere Sammel- und Verwertungsquoten. aus. Einen erheblichen Anteil am Verpackungsmüll hat neben dem wachsenden Onlinehandel auch der Trend „to » Damit der Handel einen Anreiz bekommt, bevorzugt go“, zum schnellen Konsum unterwegs. Es ist gut, dass Mehrwegverpackungen zu verkaufen, schlagen wir eine bereits viele Menschen bewusst auf Wegwerfverpackungen Lenkungsabgabe auf Einweggetränkeverpackungen vor. verzichten, sich stattdessen ihren Mehrweg-Kaffeebecher Damit stärken wir die Mehrwegquote. Mit den Einnahmen auffüllen lassen oder zum Einkauf an der Frischetheke eine wollen wir ein Bundesprogramm auflegen, das nationale Dose für Käse, Wurst und Oliven mitbringen. Dass bei der und regionale Mehrwegprojekte fördert. Vermeidung von Plastik vieles möglich ist, zeigen auch die » Wir brauchen zudem eine deutlich bessere Kennzeich- Unverpackt-Läden, die quer durch die Republik an vielen nung von Getränkeverpackungen. Die ab 2019 in Kraft tre- Orten eröffnen. In vielen Kommunen arbeiten Handel und tende Regalkennzeichnung reicht nicht aus. Beim Einkauf Politik an lokalen Pfandlösungen. Grüne Umweltministe- muss jeder sofort auf dem Etikett erkennen können, ob es rInnen organisieren Refill-Kampagnen oder verbannen sich um eine Mehrweg- oder Einwegverpackung handelt. Einwegbecher aus öffentlichen Kantinen.

Diese vorbildlichen Ansätze wollen wir weiter voranbrin- gen. Die Bundesregierung muss ihren Teil dazu beitragen: FÜR EINE ECHTE KREISLAUFWIRTSCHAFT zum Beispiel indem sie Kommunen und Handel dabei In einer echten Kreislaufwirtschaft kommt es auf die Qua- unterstützt, praktikable und rechtssichere Lösungen zu lität an. Es reicht nicht, möglichst viel zu recyceln, viel- finden, die auch den hygienischen Anforderungen genü- mehr kommt es auf eine hochwertige Verarbeitung der gen. Um Einwegverpackungen zurückzudrängen und für Materialien ohne Schadstoffe an. Wir wollen, dass die eine saubere Umwelt zu sorgen, halten wir eine Abgabe Recyclingwirtschaft noch mehr Wertstoffströme erfasst und auf Wegwerfprodukte, die besonders oft als Müll auf der hochwertiges Recycling weiter ausbaut, statt aufs Verbren- Straße und in der Natur landen, für sinnvoll. Diese würde nen zu setzen. dann zum Beispiel für Plastiktüten, Coffee-to-go-Becher und Take-away-Essensverpackungen gelten.

6 7 Natur oder auf dem heimischen Kompost abbaubar. Wir nicht angehen, dass über den Kompost Jahr um Jahr Plastik- wollen daher klare Standards und Kennzeichnungspflich- partikel im Umfang von 612 Millionen Plastiktüten in Gärten ten, um die Auswirkungen und Risiken dieser Kunststoffe und auf Äckern verteilt werden können. transparent zu machen. Pflanztöpfe aus Faserhanf, als Plastikersatz, I. Osen PLANET OHNE PLASTIK – FANTASTISCH? WERKSTOFF PLASTIK WERTSCHÄTZEN Die ungebremste Vermüllung der Umwelt und Meere mit Mitwachsender Sneaker, O. Hidalgo Plastik ist ein wertvoller Werkstoff und sollte nicht künst- Plastik ist ein globales Problem. Es ist klar, dass wir dafür lich billig gehalten werden. Wir wollen, dass die Preise für internationale Lösungen finden müssen. Wir fordern daher DREI BEISPIELE NACHHALTIGER ANSÄTZE IM ÖKODESIGN Plastik die ökologische Wahrheit sagen und wir wollen die Bundesregierung auf, sich an die Spitze der internatio- Studenten des Fachbereichs Industriedesign der HTW-Berlin entwickelten im Sommersemester 2018 Anreize für einen wertschätzenden Umgang mit unseren nalen Bewegung gegen diese gigantische Umweltverschmut- unter Prof. Feucht innovative Ansätze für nachhaltig gestaltete Produkte im Ökodesign – Maßgabe: Ressourcen schaffen. Der wichtige Werkstoff Plastik darf zung zu setzen. Es gilt, die auf den Gipfeltreffen der Staats- ausschließlich nachwachsende oder recycelte Rohstoffe, reparierfähig, natürlich abbaubar, up- nicht zum Wegwerfprodukt verkommen. und Regierungschefs erzielten Ansätze zur Reduzierung von und recyclingfähig, langlebig und ... hervorragend gestaltet. Angelköder, natürlich Meeresmüll intensiv voranzutreiben und regional umzuset- abbaubar, G. van Toor Dies ist heute aber der Fall, denn über 50 Prozent des zen. Das haben auch die Bundesländer in einem Beschluss Plastiks werden als Verpackung und Einwegartikel einge- des Bundesrates verlangt. setzt. Anders als bei der Energieerzeugung fällt bei der stofflichen Nutzung von Erdöl und Erdgas für die Herstel- Wir brauchen darüber hinaus eine internationale Plastik- Denn nur ein kleinerer Teil des Plastikmülls wird heute in Unser Ziel ist es, die Lizenzentgelte zu einer echten Res- lung von Plastik keine Energiesteuer an, dadurch verzichtet konvention unter dem Dach der Vereinten Nationen, um bis Deutschland tatsächlich stofflich recycelt, über 60 Prozent sourcenabgabe mit Lenkungswirkung weiterzuentwickeln. der Staat jährlich auf 780 Millionen Euro. 2030 den Eintrag von Plastik und Mikroplastik in die Meere landen in Müllverbrennungsanlagen. Ein überfälliger Sie soll klare Anreize für Abfallvermeidung und recycling- zu stoppen. Über nationale Zielvereinbarungen und länder- Schritt wären Recyclingquoten, die sich automatisch an die freundliches Design, für einen sparsamen Einsatz der Roh- Wir wollen diese indirekte Subvention von neu produzier- spezifische Maßnahmenprogramme, die in diesem Rahmen beste Recyclingtechnik und die Ergebnisse der besten Ent- stoffe sowie die Weiternutzung von Wertstoffen geben. Mit tem Plastik abschaffen und damit unter anderem den Auf- getroffen werden, können alle Staaten ihren Beitrag dazu sorger am Markt anpassen. den Einnahmen wollen wir die Ressourcenabgabe mit einer bau eines Deutschen Recycling-Instituts finanzieren. Denn leisten. Bonuskomponente ausstatten, die zum Beispiel besonders in Deutschland gibt es bisher keine zentral verantwortliche Die Struktur der Dualen Systeme ist ineffizient und intrans- ökologische Verpackungen belohnt. Forschungseinrichtung, die die Grundlagenforschung im » gruene-bundestag.de/Plastik parent. Mit dem neuen Verpackungsgesetz, das zum Bereich der Kreislaufwirtschaft zentral zusammenführt. In 1. Januar 2019 in Kraft tritt, wird sie zementiert. Wir Grüne einem solchen Forschungsinstitut könnte dauerhaft an sind daher weiterhin für einen Neustart der Entsorgungs- FÜR EIN NEUES LEVEL IM ÖKODESIGN besseren und hochwertigeren Recyclingmethoden, dem systeme. Um eine echte Kreislaufwirtschaft zu begründen, Ausschleusen von Giftstoffen aus dem Stoffkreislauf sowie brauchen wir eine deutschlandweite Sammlung aller Eine echte Kreislaufwirtschaft erfordert zudem geschlosse- am Ökodesign für die bessere Recycelbarkeit von Produk- Wertstoffe. Es geht nicht nur um Verpackungen, auch aus- ne Stoffkreisläufe. Davon sind wir in Deutschland noch ten geforscht werden. gedientes Kochgeschirr oder Plastikspielzeug gehören in weit entfernt. Denn oft reicht die Recyclingqualität für den Wertstoffkreislauf. eine hochwertige Weiterverarbeitung der gewonnenen Materialien nicht aus. Um das zu ändern, wollen wir die Eine Wertstofftonne soll die bisherigen gelben Säcke und MIKROPLASTIK STOPPEN Kreislaufwirtschaft schon im Produktdesign verankern. Tonnen ersetzen. So könnten zusätzlich zu den Verpack- Deutschland soll sich dafür einsetzen, die europäischen Weltweit und auch in Deutschland wird Mikroplastik fast DR. BETTINA HOFFMANN MDB ungsabfällen bis zu 450.000 Tonnen mehr Wertstoffe für Vorschriften für das EU-Ökodesign auf ein neues Level zu flächendeckend in Flüssen und Böden gefunden. Im Sprecherin für Umweltpolitik, das Recycling erfasst werden. Die Verantwortung für die heben. Wichtig ist, dass der Staat Standards für recyceltes Sinne des Vorsorgeprinzips müssen wir jetzt handeln. Wir Sprecherin für Umweltgesundheit Sammlung der Wertstoffe wollen wir den Kommunen Plastik setzt und dabei insbesondere Gesundheitsaspekte fordern, dass die Bundesregierung endlich dem Beispiel übertragen. Sie können die Aufgabe selber übernehmen berücksichtigt. Denn erst wenn sich Plastikhersteller dar- Schwedens folgt und Mikroplastik in Kosmetika und Kör- oder in einem transparenten Verfahren ausschreiben. auf verlassen können, dass wiederverwertetes Plastik perpflegeprodukten verbietet. Wir wollen auch die gängige Mit dem neuen Verpackungsgesetz wurde eine „Zentrale unbedenklich verwendet werden kann, entwickelt sich Praxis beenden, abgelaufene Lebensmittel samt Verpa- Stelle“ ins Leben gerufen. Sie hat den Auftrag, die Lizenz­ dafür ein Markt. Die Erforschung und Entwicklung innova- ckungen zu schreddern, damit nicht Mikroplastik über Bio- entgelte nach ökologischen Kriterien neu zu ordnen. Doch tiver Materialien, die sich in der Natur vollständig abbau- gasanlagen oder Faultürme von Kläranlagen in Böden STEFFI LEMKE MDB schon jetzt ist absehbar: Ein ganz großer Wurf wird das en, unterstützen wir. Neuartige biobasierte und kompos- und Gewässern landet. Zudem braucht es mehr Aufklärung Parlamentarische Geschäftsführerin, nicht. An den ersten Eckpunkten ist zu erkennen, dass es tierbare Kunststoffe sind jedoch kein Patentrezept, um und bessere Bioabfallsammlungen, effizientere Verfahren Sprecherin für Naturschutzpolitik keine Anreize geben wird, Verpackungsmüll zu vermeiden. unsere Umwelt zu schonen: Diese Stoffe sind bis jetzt nur zur Plastikbeseitigung in Kompostieranlagen und strengere in industriellen Kompostieranlagen, nicht aber in der Grenzwerte in der Düngemittelverordnung. Denn es kann

8 9 von Chris Kühn Wohnen ist bis weit in die Mitte unserer Gesellschaft hinein zu einer sozialen Frage geworden. Mieten und Kaufpreise sind in den letzten Jahren vielerorts explodiert. Die guten Lagen der wachsenden Innen- städte verwandeln sich in Luxusmeilen. Das stellt viele Familien, Rentner, Alleinerziehende, aber auch Durchschnittsverdienende vor existenzielle Probleme.

Die Große Koalition antwortet darauf mit teuren Programmen, die den eh schon überhitzten Markt weiter befeuern. Das treibt die Preise noch mehr nach oben und beschleunigt die Verdrängung. Mieterschutz ist dieser Regierung dagegen ein Fremdwort. Deshalb haben wir Grüne im Bundestag die grüne Wohnoffensive gestartet: Sie enthält sehr konkrete Vorschläge, Wohnen wieder bezahlbar und attraktiv zu gestalten. Wir investieren in günstige Mietwohnungen, in Klimaschutz und faire Wärme. Wir ebnen den Weg zu den eigenen vier Wänden und aktivie- ren Bauflächen, ohne wertvolles Land zu opfern. Wir verbessern die Wohn- und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Mit unserer Offensive wollen wir den so- zialen Zusammenhalt stärken und dazu beitragen, dass Menschen auf dem Land genauso gut leben wie in der Stadt.

BEZAHLBARE WOHNUNGEN – FAIRE MIETEN Deutschland ist ein Mieterland. Gerade in den wachsenden Städten und Bal- lungsräumen wohnt die große Mehrheit zur Miete, aber viele können sich das kaum noch leisten. Wer mit weniger Geld auskommen muss oder größere Belas- tungen zu tragen hat, ist den steigenden Preisen kaum noch gewachsen. Auch Familien mit Kindern, Alleinstehende oder junge Berufstätige geraten zunehmend unter Druck.

Das wollen wir ändern und haben dazu ein Investitionsprogramm des Bundes entwickelt. Damit auch Pförtnerinnen, Altenpfleger, Rentnerinnen sicher sein können, eine Mietwohnung zu finden, die sie sich jetzt und auf Dauer leis- ten können. Mit diesem Investitionsprogramm „Neue Wohngemeinnützigkeit“ schaffen und sichern wir in den nächsten zehn Jahren eine Million Wohnungen zu dauerhaft günstigen Mieten – zusätzlich zum sozialen Wohnungsbau. Wir geben denjenigen – Kommunen, Genossenschaften und Unternehmen – einen öffentlichen Zuschuss und Steuerbefreiung, die solche Wohnungen schaffen und sie dauerhaft diesem Zweck widmen – attraktiv, ökologisch und in lebenswer- ten Stadtvierteln der wachsenden Städte. Damit vergrößern wir das Angebot an bezahlbarem Wohnraum erheblich und entschärfen auch den Preiskampf im nächsthöheren, mittleren Marktsegment. Sehr viele Menschen können von diesen Entlastungen auf dem Wohnungsmarkt profitieren.

Darüber hinaus stehen wir für ein gerechtes Mietrecht, das Mietsteigerungen kla- re Grenzen setzt. So wollen wir eine wirksame Mietpreisbremse etablieren – ohne unnötige Ausnahmen. Bei Wiedervermietung darf die ortsübliche Miete statt wie heute um zehn Prozent nur noch um bis zu fünf Prozent überschritten werden.

11 In bestehenden Mietverträgen begrenzen wir die Miet- FAIR IN DIE EIGENEN VIER WÄNDE »» Zulagen gibt es auch für das Ansparen eigener WOHNEN AUF DEM LAND: erhöhung auf zehn Prozent in drei Jahren, statt bisher 15 Mittel und den Erwerb von Anteilen solidarischer ATTRAKTIV UND LEBENDIG Die eigenen vier Wände sind für viele ein Traum. Eine Prozent. Zusätzlich stärken wir Mieterinnen und Mieter Wohnungsgenossenschaften. Wohnung oder ein Haus zu besitzen steht für Unabhän- in der Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Instrument Menschen sollen dort leben können, wo sie es wollen - gigkeit, ist vermögensbildend und gilt als sichere Alters- »» Mit fairen Mieten schaffen wir wieder mehr Spiel- der Gruppenklage sowie mit verlängerten Fristen und ob in der Stadt oder auf dem Land, in boomenden oder vorsorge. räume für das Ansparen. erweiterten Auskunftsrechten. dünn besiedelten Regionen. Gute und bezahlbare Wohn- Das Baukindergeld von Schwarz-Rot ist aber die falsche »» Wir stärken den Verbraucherschutz mit einer Reform qualität in ländlichen Regionen zu sichern, ist dafür MIT MODERNEN GEBÄUDEN ZUKUNFT SICHERN Antwort auf einen berechtigten Wunsch. Ökonomen, des Wohneigentums- und des Bauträgerrechts. unerlässlich. Der Bund muss dabei für gleichwertige Mieter- und Eigentümerverbände warnen sogar davor, Damit schützen wir Eigentümer vor Pfusch am Lebensverhältnisse und die Qualität des Wohnumfeldes Die meisten Menschen in Deutschland leben in Wohnun- dass der Markt diese Mittel schlicht einpreist – in der Bau und bei der Instandhaltung. Denn für viele Sorge tragen. Wir wollen die Voraussetzungen dafür gen, die vor 1980 gebaut wurden. Natürlich müssen diese Folge könnten Kaufpreise und Mieten weiter nach oben Menschen ist die eigene Immobilie das größte und schaffen. Zum Beispiel, indem wir es Kommunen erleich- Wohnungen instand gehalten oder auch gründlicher schnellen. Außerdem begünstigt dieser Zuschuss diejenigen, wichtigste Investment ihres Lebens. tern, Baupotenziale in den Ortskernen zu erschließen, saniert werden. Viele EigentümerInnen sind unsicher, wie die sowieso Wohneigentum bilden würden. Mindestens bevor sie Bauland auf der grünen Wiese entwickeln. Denn sie das am besten angehen und welche Maßnahmen Ver- zwölf Milliarden Euro wird das Baukindergeld – übrigens RAUM ZUM NEU- UND AUSBAUEN SCHAFFEN weitere Zersiedelung kommt die Bewohner auf Dauer teu- besserungen bringen. Die Mieterinnen und Mieter haben die größte Einzelsubvention im Bundeshaushalt – in den er zu stehen und entwertet bestehende Immobilien. durch eine Modernisierung kaum Einsparungen und oft Bauland ist knapp, besonders in begehrten Lagen. Wir nächsten drei Jahren verschlingen. Geld, das an anderer sogar das Nachsehen, wenn sie „raussaniert“ werden, wollen dafür sorgen, dass in wachsenden Städten und Ortskerne sollen attraktiv und lebendig bleiben. Dafür Stelle fehlt, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. weil sie sich die teurere Wohnung nicht mehr leisten Umlandgemeinden zielgerichtet und behutsam neu fördern wir Läden und Ärzte, Schulen und Bürgerhäuser. können. Die Große Koalition hat es versäumt, hier Impulse Die Schwelle zum Eigentum lässt sich einfacher senken. gebaut und erweitert werden kann. Wir fördern finanziell Wir wollen eine funktionstüchtige Nahversorgung und zu setzen und für Klarheit zu sorgen. Zwei wichtige Stellschrauben sind die Senkung der Mak- die Nachverdichtung und setzen uns für „Innenentwick- eine nachhaltige Mobilität. Mit unserem Zukunftspro- lergebühr und die Erhöhung der Sparzulagen über die lung im Bestand“ ein. Damit erleichtern wir es zum Bei- gramm Nahverkehr bauen wir Bus und Bahn aus, fördern Wir wollen die Balance zwischen Investment durch den Bausparprämie. spiel, Dächer auszubauen oder aufzustocken, Leerstand Radschnellwege, gute Fahrradabstellanlagen an Bahnhö- Eigentümer und Bezahlbarkeit für die Mieter wiederher- im Umland zu bewohnen oder Wohnraum über Super- fen und mehr Car- und Ridesharing. Damit verbessern stellen. Wenn die eigene Immobilie unerschwinglich ist, dann märkten zu schaffen. Um den modularen Holzbau und wir die Verbindungen auf dem Land und die Anbindung liegt das oft auch an den hohen Kaufnebenkosten. Eine »» Nur die Kosten für energetische Modernisierung, serielle Bauarten voranzubringen, stiften wir Wettbewer- an die Stadt. Weil Wohnen uns alle angeht, sollen auch Menge Geld bleibt beim Makler. Durch Absprachen der Barriereabbau und Einbruchschutz sollen auf die be. Diese „Bauflächenoffensive“ wollen wir durch eine alle mitreden dürfen. Bürgernahe Planungs- und Ent- Maklerverbände werden vielerorts über sieben Prozent Jahresmiete umgelegt werden können. Und das Investitionszulage fördern. scheidungsformen sind dafür ein guter Weg. des Kaufpreises fällig. Bei einem Kaufpreis von 400.000 mit nur noch sechs Prozent, heute sind elf Prozent Euro für ein Haus oder eine Eigentumswohnung sind das Auch Kommunen wollen wir dazu verhelfen, mit mach- zulässig. Luxussanierungen, zum Beispiel ein ES GEHT BESSER! annähernd 30.000 Euro. barem Aufwand Bauland für öffentliche und private Marmorbad, müssen Mieter, die das nicht wün- Investitionen zu aktivieren und zugleich grüne Freiräu- Wie und wo wir leben, ist eine der ganz großen sozialen schen, dann auch nicht mehr bezahlen. »» Wir wollen daher das Bestellerprinzip auch beim me, Mobilität, Schulen und Sozialwohnungen einzupla- und ökologischen Fragen. Die Bundesregierung aber Kauf von Immobilien einführen. Wer den Makler »» Außerdem wollen wir generell die Mietsteigerungen nen. Dort, wo Wohnraummangel und Belange der Stadt- scheint die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen. Sie setzt beauftragt, soll ihn auch bezahlen, so wie es be- begrenzen. Die Miete soll nur noch um zwei Euro entwicklung es erfordern, sollen Städte und Gemeinden weiter auf die Lobbyinteressen der Wohnungs- und reits bei Mietwohnungen festgelegt ist. In der Regel pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren stei- „Innenentwicklungsgebiete“ festlegen können. Innerhalb Immobilienwirtschaft. Dass es anders und vor allem bes- ist der Besteller zugleich der Verkäufer. gen dürfen, nicht wie heute nach oben unbegrenzt. dieser Areale können sie damit Baulücken, Brachen und ser geht, zeigen wir – mit der grünen Wohnoffensive. »» Um auch den Verkäufer vor überhöhten Kosten zu andere Flächen zügig diesen Nutzungen zuführen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf Investitio- » gruene-bundestag.de/Wohnen schützen, deckeln wir gleichzeitig die Maklergebüh- nen in den Klimaschutz. Dafür stellen wir im Programm Den Bund wollen wir mit seinem Immobilienbestand ren bei zwei Prozent inklusive Mehrwertsteuer. So „Faire Wärme“ sieben Milliarden Euro im Jahr für Planung, stärker für den sozialen Wohnungsbau in die Pflicht neh- nähern wir uns dem europäischen Durchschnitt an. Investitionen und Bezahlbarkeit bereit. Auch ressourcen- men. Seit 2015 gab der Bund ganze zwölf Liegenschaften schonendes Bauen, zum Beispiel im modularen Holzbau Viele sparen das nötige Eigenkapital für die eigenen vier für sozialen Wohnungsbau vergünstigt ab, rund 2.000 oder mit ökologischen Baustoffen, gehört dazu. Mit die- Wände erst an. Dabei unterstützen wir sie, sichern Liegenschaften aber zum Höchstpreis nach Versteigerung! CHRIS KÜHN MDB ser Innovationsoffensive unterstützen wir Eigentümer, moderate Wohnkosten und Unabhängigkeit. Diese spekulative Praxis der Immobilienverwertung Sprecher für Vermieter und Mieter. beenden wir. Wir regeln gesetzlich, dass der Bund seine »» Den Wunsch nach Wohneigentum unterstützen wir Bau- und Wohnungspolitik eigenen Liegenschaften fair bewirtschaftet und entbehr- mit höheren Sparzulagen über die Bausparprämie, liche Grundstücke an Kommunen und Dritte günstiger die wir an die Einkommen anpassen. oder in Erbpacht abgibt, statt sie auf dem freien Markt gewinnbringend zu veräußern.

12 13 von Katrin Göring-Eckardt und Filiz Polat deutlich verfehlt. Ein vorausschauendes Einwanderungs- den und sich in das politische und soziale Leben einbrin- Ohne umfassende Sprachförderung, ohne die Möglichkeit gesetz sollte die Voraussetzungen dafür schaffen, diesen gen. Mithilfe eines sogenannten Spurwechsels wollen wir des Familiennachzugs, ohne ein chancenreiches Bildungs- Deutschland ist ein Einwanderungsland. Prozess zu meistern. Davon ist das jetzige Recht aber diesem Personenkreis ermöglichen, in Deutschland Fuß zu system bleibt Deutschland unattraktiv. Wer einwandert, Es ist höchste Zeit, dass wir Einwanderung meilenweit entfernt. Und auch die Pläne der Regierung fassen. Den Spurwechsel für gut integrierte Asylbewerber will kein Bürger zweiter Klasse werden, sondern will am gesetzlich regeln. Was die Bundesregierung sind viel zu ängstlich. Attraktive Regelungen für die lehnen CDU/CSU aber aus ideologischen Gründen ab. Dar- gesellschaftlichen Leben und der Politik teilhaben. Des- derzeit plant, greift entschieden zu kurz. Familienangehörigen fehlen gänzlich. So lässt sich die über hinaus wollen wir Menschen jenseits des politischen halb braucht es die Perspektive einer zügigen Aufenthalts- absehbare Lücke an Arbeitskräften sicher nicht füllen. Asyls Perspektiven anbieten. Ein Beitrag auch, um das verfestigung und ein liberales Staatsangehörigkeitsrecht. Ein Einwanderungsgesetz, das diesen Namen verdient, Asylsystem zu entlasten. Voraussetzung dafür ist, dass wir Einwanderer sollen schnell und ihre Kinder mit der muss hohen Anforderungen genügen. Es muss anwen- DIE HÜRDEN BLEIBEN nicht nur bei uns, sondern auch bereits in den Herkunfts- Geburt Deutsche werden können. derfreundlich sein und Einwanderung ermöglichen. Es und Transitstaaten bessere Angebote zum Sprachenerwerb, Das jetzige Einwanderungsrecht ist extrem kompliziert muss demografiefest sein und Rechtssicherheit schaffen. zu Weiterbildung und Qualifizierung schaffen. DER GROSSE WURF BLEIBT AUS und bürokratisch. Es erschwert einwanderungswilligen Es muss globalisierungstauglich, nachhaltig und gerecht Menschen die Zuwanderung und stellt auch unsere Wirt- Das Eckpunktepapier der Großen Koalition kommt zu spät sein. Die grüne Bundestagsfraktion hat bereits in der GLOBALISIERUNGSTAUGLICH, schaft vor große Probleme. Insbesondere kleine und und ist ohne Substanz. Der große Wurf beim wichtigen letzten Wahlperiode den ausformulierten Entwurf für ein NACHHALTIG UND GERECHT mittlere Unternehmen, die auf Fachkräfte aus dem Aus- Thema Einwanderung bleibt aus, das kleine Karo steht weitblickendes, modernes Einwanderungsgesetz vorgelegt. land angewiesen sind, scheitern oft an den bürokratischen auch hier symptomatisch für die Kanzlerschaft von Angela Wanderungsprozesse verlaufen in einer globalisierten Jetzt will auch die Bundesregierung die Bedingungen der Hürden. Eine Einladung, zum Arbeiten nach Deutschland Merkel. Die grüne Messlatte für ein erfolgreiches Einwan- Welt dynamisch und vielfältig. Es ist daher sinnvoll, Einwanderung neu regeln. Doch das vorliegende Eck- zu kommen, sieht anders aus. Daran will die Große Koa- derungsgesetz liegt deutlich höher. Nicht zuletzt schauen internationale Mobilität so attraktiv wie möglich zu punktepapier dreht nur hier und da ein wenig an den lition offenbar nichts ändern. wir mit Sorge auf die jüngsten Vorgänge in Chemnitz. Der gestalten. Zum Beispiel längere Auslandsaufenthalte zu Schrauben. An den bestehenden komplizierten und rechtsextreme Mob dort hat vielen Menschen Angst Tatsächlich ziehen nach wie vor nur wenige Fachkräfte ermöglichen, um sich dort beruflich oder sozial, ökolo- engen Regelungen ändert sich nichts, zentrale Fragen gemacht. Deutschland kann als Einwanderungsland nur aus Drittstaaten auf Dauer nach Deutschland um. So ist gisch oder humanitär zu engagieren, ohne den deut- bleiben unbeantwortet. Was die Große Koalition „Ein- dann attraktiv sein, wenn wir willens und in der Lage zum Beispiel nur knapp die Hälfte der 21.800 Personen, schen Aufenthaltstitel zu verlieren. Im Eckpunktepapier wanderungsgesetz“ nennt, ist lediglich ein Etiketten- sind, die Menschen effektiv vor Diskriminierung zu schüt- die 2017 eine sogenannte Blue Card erhielten, eingewan- der Bundesregierung steht dazu kein Wort. schwindel. zen. Wer den Diskurs auf die Ängste in der deutschen dert. Die andere Hälfte lebte schon hier und hat lediglich Ein verantwortungsvolles Einwanderungsgesetz hat Bevölkerung beschränkt, wie die sächsische Landesregie- den aufenthaltsrechtlichen Status verlängern lassen. EINWANDERER DRINGEND BENÖTIGT jedoch nicht nur die eigenen Ziele, sondern auch die rung, wird niemanden für sich gewinnen. Interessen von ZuwanderInnen und Herkunftsstaaten im Wenn wir der demografischen Entwicklung ihren Lauf INNOVATIVE LÖSUNGEN FINDEN, » gruene-bundestag.de/Einwanderungsgesetz Blick. Wir Grüne im Bundestag wollen zum Beispiel ver- lassen, wird die deutsche Bevölkerung bis 2060 insge- RECHTSSICHERHEIT SCHAFFEN meiden, dass die Abwanderung von Gesundheitsfach- samt um ein Viertel schrumpfen. Damit wird die Zahl kräften die Gesundheitsversorgung in einigen Herkunfts- erwerbsfähiger Personen entsprechend sinken, zugleich Wir Grüne im Bundestag suchen nach neuen Wegen. Ein ländern weiter verschlechtern könnte. Faire Rahmenbe- wird sich der Anteil der über 65-Jährigen verdoppeln. Vorschlag ist, Fachkräfte mit einer erkennbar guten Inte- dingungen bei der globalen Anwerbung von Fachkräften Selbst diese Zahlen des Statistischen Bundesamtes rech- grationsprognose mit einer sogenannten Talent-Karte sind der Großen Koalition keine Zeile wert. nen eine kontinuierliche Zuwanderung ausländischer auszustatten. Sie soll ihnen ermöglichen, für sich und Arbeitskräfte mit ein. Wie werden Wirtschaft und Gesell- ihre Familie einen ihrer Qualifikation entsprechenden Job KATRIN GÖRING-ECKARDT MDB INTEGRATION BRAUCHT MEHR schaft eine so drastische Schrumpfung und Alterung der zu finden. Das vom Innenministerium vorgelegte Eck- Fraktionsvorsitzende Bevölkerung verkraften? punktepapier will Zuwanderern zwar den Zugang zum Ein gutes Einwanderungsgesetz muss Integration von Arbeitsmarkt öffnen, es verrät jedoch nicht, unter welchen Beginn an mitdenken und fördern: Um erfolgreich Fach- Um unsere Wirtschaft am Laufen und die sozialen Siche- Bedingungen. Auch ausländischen Studierenden und Azu- kräfte zu gewinnen, muss Deutschland EinwanderInnen rungssysteme stabil zu halten, müssten Schätzungen des bis sowie Schutzsuchenden, die bereits in den Arbeits- günstigere Rahmenbedingungen anbieten. Statistischen Bundesamtes zufolge bis zu 200.000 Men- FILIZ POLAT MDB markt integriert sind, wollen wir Chancen eröffnen. Ohne schen pro Jahr zuwandern. Tatsächlich wird die Zahl Sprecherin für Migrations- sicheren Aufenthaltsstatus können sie nicht sesshaft wer- und Integrationspolitik

14 15 Foto: StefanFoto: Kaminski St. Kaminski

AKTIVIST. FEMINIST. HEDONIST. Sven Lehmann will Hartz IV abschaffen und streitet für die Rechte von Homosexuellen. Bei allem Engagement darf für den Kölner die Lebensfreude nicht zu kurz kommen.

Von Susanne Sporrer

Zwei Männer sind in innigem Kuss versunken, daneben im rheinisch-katholischen Troisdorf infrage stellte. Als Abi- weht eine Regenbogenfahne. Im Hintergrund ist das russi- turient trat er bereits den Grünen bei und mischte in der sche Konsulat in Bonn zu erkennen. Während er das Foto CDU-beherrschten Kommunalpolitik mit. Auch innerhalb auf seinem Handy zeigt, erläutert Sven Lehmann: „In Russ- der Partei scheut Lehmann nicht die Debatte. „Ich kämpfe land gilt ein Kuss unter Männern als Homo-Propaganda gegen Hartz IV, seit es dieses Gesetz gibt. Hartz IV hat die und ist verboten. Unser Kiss-in war ein Protest dagegen.“ Gesellschaft kälter gemacht, wir müssen ein anderes Sozi- Es ist voll und laut im Café des Museums Ludwig in Köln, alsystem finden“, ist sich Sven Lehmann sicher. Langfristig doch davon lässt er sich nicht stören. Mit ruhiger Stimme sieht er in einem bedingungslosen Grundeinkommen die erzählt er, was ihn umtreibt: „Menschenfeindlichkeit wird beste Lösung. Unterdessen kämpft er gegen die Sanktio- wieder hoffähig. Nicht nur die Rechten, die gegen Geflüch- nen, denen Hartz-IV-EmpfängerInnen ausgesetzt sind, und tete hetzen, drängen sich wieder in den Vordergrund, son- macht sich dafür stark, die Regelsätze zu erhöhen. Dabei dern auch jene, die die Lebensweise anderer kontrollieren geht er auch ungewöhnliche Wege: So lud er zur Anhörung wollen. Das macht mir große Sorgen.“ Seinen Sitz im Bun- des Bundestages nicht wie üblich Funktionäre, sondern die destag nutzt der 38-Jährige, um sich für diese Themen und Leiterin des Kölner Arbeitslosenzentrums ein – eine Frau, die Menschen zu engagieren. „Viele denken ja, mit der Ehe die tagtäglich Armen und Obdachlosen begegnet. für alle sei alles erreicht“, sagt Lehmann, Sprecher der Möglichst nah an den Menschen zu sein, ist auch seine Fraktion für Sozial- und Queerpolitik. Doch die Wirklichkeit Maxime als Politiker. Außerhalb der Sitzungswochen des sieht anders aus: Noch immer werden Menschen für ihre Bundestages verbringt er viel Zeit mit Ortsterminen in sei- Art zu lieben diskriminiert oder beleidigt, die Selbstmord- nem Wahlkreis, tauscht sich mit Engagierten darüber aus, rate bei homo- und transsexuellen Jugendlichen ist über- wie man Politik besser machen könnte. durchschnittlich hoch. Auch er wird im Netz angefeindet, bekommt Morddrohungen. Er hat die Hoffnung nicht auf- In Köln ist Sven Lehmann zu Hause, die „Metropole der gegeben, dass eines Tages Schwule, Lesben und Transsexu- Lebensfreude“ ist seine Stadt. Wenn er mit Freundinnen elle völlig akzeptiert sein werden. „Wir müssen also jeden und Freunden beim Essen sitzt, sie mit sardischer Creme Tag aufs Neue dafür kämpfen, dass die Menschen verschie- verwöhnt, können einige Stunden vergehen. Seit Kurzem den, aber gleich an Rechten und Würde sein können.“ hat er nach 18-jähriger Pause seine Leidenschaft fürs Tennis- spielen wiederentdeckt, gerne schaut er sich noch die Tur- „Ich bin auch Feminist, das gehört für mich zum Engage- niere aus den 80er-Jahren an. Politik ist zu Hause als ment für gleiche Rechte“, sagt Lehmann. „Männliche Gesprächsthema tabu, obwohl auch sein Partner Berufspo- Feministen teilen Macht mit Frauen. Denen geht es nicht litiker ist. Seit fast 20 Jahren ist Sven Lehmann jetzt bei den nur um Arbeit und Erfolg, sie sind auch fürsorgliche Väter Grünen in verschiedenen Ämtern engagiert, vom Sprecher oder wie ich Patenonkel.“ Lehmann wuchs bei seiner Mut- der Grünen Jugend in NRW bis zum Landesvorsitzenden der ter, die lange alleinerziehend war, und seiner Urgroßmutter Partei. Doch er könnte sich vorstellen, in einigen Jahren auf. Die zwei starken Frauen haben ihn geprägt. Der stu- auch ein Leben abseits der Politik zu führen. An Ideen SVEN LEHMANN dierte Politologe und ausgebildete Verwaltungsfachmann mangelt es ihm nicht. Eine Ausbildung zum Familienthera- seit 1999 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen streitet gern für seine Überzeugungen. Auseinandersetzun- peuten würde ihn reizen. Oder doch lieber ein für alle 2010-2017 Landesvorsitzender von gen schrecken ihn nicht, im Gegenteil: „Ich brauche Wider- erschwingliches Café eröffnen – mit politischen Diskussio- Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen stand, um gut zu sein“, sagt er lachend. Darin hat er sich nen und Kleinkunst. „Vielleicht würde ich mich das eher seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag, früh geübt: in der Schule, wenn Mitschüler ungerecht trauen“, überlegt er lachend, „wenn es bis dahin ein Sprecher für Sozialpolitik und für Queerpolitik behandelt wurden. Als Jugendlicher, wenn er die Normen Grundeinkommen gibt.“

16 17

UNSEREPARLAMENT:GRÜN ARBEITSKREISE BERICHTE AUS DEN »»AUF DEM WEG IN DIE ARBEITSKREISEN HEISSZEIT Ganz Europa litt diesen Sommer unter Hitze und Dürre: Missernten, Umwelt, Energie, Landwirtschaft & Verkehr Futtermangel oder sogar Wald- brände mit Todesopfern. Selbst AK Wirtschaft, Finanzen & Soziales AK nüchterne Wissenschaftler warnen EINS ZWEI Gerst Alexander Foto: vor einer Heißzeit! Wir müssen uns 10 JAHRE LEHMAN BROTHERS. DIE KRISE LEBT. FERKELKASTRATION MUSS darauf einstellen, dass wir in kür- »» »» zeren Abständen Extremwetter Bürgerrechte & Demokratie, Rechts- & Gesellschaftspolitik Am 15. September 2008 erreichte die Finanzkrise mit der Pleite der US-Invest- SCHMERZFREI WERDEN erleben werden. Um das abzumil- AK DREI mentbank Lehman Brothers ihren Höhepunkt. Doch was nach einer Geschich- dern, brauchen wir unter anderem Der brutale Akt, bei dem Ferkel ohne te von gestern klingt, wirkt sich heute stark auf die Menschen aus. 2018: Die weniger Beton und mehr Grün und Betäubung kastriert werden, endet VERBRAUCHER-ÄRGERNIS UNERLAUBTE TELEFONWERBUNG Finanzkrise lebt. Aus der Bankenkrise wurde die Eurokrise und mittlerweile Wasser in den Städten, Laubwälder »» am 31. Dezember 2018, denn laut destabilisiert sie die Versicherungsbranche, sodass viele Menschen um ihre statt Nadelwaldmonokulturen, tro- Fast 29.000 Menschen haben sich im ersten Halbjahr 2018 bei der Bundesnetz- Tierschutzgesetz darf „an einem Wir- private Altersvorsorge bangen. Die Krise hat auch auf den Immobilienmarkt ckenresistente Kulturen in der agentur über unerlaubte Telefonwerbung beschwert. Das hat die Bundesregie- beltier (…) ohne Betäubung ein mit übergegriffen, denn renditesuchendes Kapital treibt Hauspreise und Mieten Landwirtschaft, aber auch besseren rung auf unsere Anfrage hin mitgeteilt. Menschen werden nicht nur belästigt, Schmerzen verbundener Eingriff in die Höhe. Als vor zehn Jahren die Banken wackelten, hat die Bundesregie- Katastrophenschutz. Leider hat die die Folgen sind auch untergeschobene Verträge. Telefonwerbung ohne vorherige nicht vorgenommen werden“. rung nur die Symptome der Krise bekämpft. Aber ohne eine konsequente Bundesregierung nicht nur keinen Zustimmung ist zwar illegal, doch für unseriöse Unternehmen lohnt sich das Männliche Ferkel werden kastriert, Bekämpfung der Ursachen ist der nächste Crash vorprogrammiert. Die Schul- Plan, sie heizt die Klimakrise noch Geschäftsmodell trotz möglicher Bußgelder. Denn: Auch untergejubelte Verträge um den sogenannten „Ebergeruch“ den wachsen nach wie vor schneller als die reale Wirtschaft. Um die Finanz- weiter an. Schwarz-Rot reißt ein gelten, solange sie nicht binnen 14 Tagen widerrufen werden. Bis heute gibt es zu vermeiden, den (manche) krise zu überwinden, wollen wir eine Schuldenbremse für Banken verankern, vereinbartes Klimaziel nach dem hier keine wirksame gesetzliche Regelung. Die Bundesregierung verschleppt VebraucherInnen als unangenehm eine Finanztransaktionssteuer gegen spekulative Geldflüsse einführen und anderen. In Brüssel schützt die das Problem. Sie schafft es noch nicht einmal, für die Umsetzung geltenden empfinden. Es existieren bereits drei die Investitionen in die Realwirtschaft stärken. Auf der Website der Bundes- Große Koalition die Autoindustrie Rechts zu sorgen. So ist die Abteilung in der Bundesnetzagentur, die gegen anerkannte Alternativen für eine tagsfraktion finden Sie eine Sonderseite zur Finanzkrise: vor schärferen CO2-Grenzwerten. Sie unerlaubte Telefonwerbung vorgehen soll, unterbesetzt. Unser Antrag „Uner- schmerzfreie Kastration: die Mast verhindert den Kohleausstieg und laubte Telefonwerbung und unseriöse Geschäftspraktiken wirksam bekämpfen“ » gruene-bundestag.de/Finanzkrise unkastrierter Tiere, die Betäubung die Agrarwende. Was stattdessen erhöht den Druck auf die Bundesregierung. Wir wollen die Rechte der Verbrau- der Tiere mit Isofluran-Gas und eine getan werden müsste, steht unter: cherinnen und Verbraucher stärken, zusätzliche Sanktionsmöglichkeiten bei UPDATE FÜR DEN JAHRESWOHLSTANDSBERICHT Impfung, die die Bildung von »» Verstößen einführen und die Bundesnetzagentur richtig ausstatten. Geschlechtshormonen verhindert. » gruene-bundestag.de/ Wohlstand ist nicht gleich Wachstum. Der grüne Wohlstandsbericht bezieht Die Fleischproduzenten wollen Klimaschutz » gruene-bundestag.de/Telefonwerbung auch unseren ökologischen Fußabdruck, die Einkommensschere sowie nach- zusätzlich eine Lokalanästhesie haltiges Wirtschaften mit ein. Wir ergänzen unseren Bericht darüber hinaus durch den Bauern oder die Bäuerin um neue Indikatoren, wie die Bilanzierung von Naturkapital und Ökosystem- ermöglichen. Aber die ebenfalls ANGRIFF DER CSU AUF DAS GRUNDGESETZ VERHINDERN leistungen als Grundlage unserer Existenz. Damit liegen wir international im »» schmerzhafte Spritze in den Samen- Trend, nur die Bundesregierung kommt ihren international eingegangenen Seit Monaten wird das bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG) heftig diskutiert. In Bayern hat sich ein breiter zivilgesell- strang und die Hoden garantiert Berichtspflichten nicht nach. Angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt schaftlicher Widerstand formiert und auch aus der Polizei kommt harte Kritik. Das PAG soll schon bei einer „drohenden nicht die Schmerzausschaltung. Für wird es noch einen neuen Indikator geben, der bezahlbares Wohnen, ab- Gefahr“ und nicht wie bisher bei einer „konkreten Gefahr“ weitreichende Maßnahmen gegenüber den Bürgerinnen und diese Methode müsste also das Tier- gehängte Regionen und die Abwanderungsproblematik widerspiegelt. Dies Bürgern ermöglichen. Diese ausufernden Befugnisse sind verfassungsrechtlich höchst bedenklich. Deshalb haben die schutzgesetz aufgeweicht werden. hat für Wohlstand und Lebensqualität erheblich an Bedeutung gewonnen. grünen Bundestagsabgeordneten gemeinsam mit den Abgeordneten der FDP und Linken einen Normenkontrollantrag Die grüne Bundestagsfraktion lehnt Während die Bundesregierung mit dem Jahreswirtschaftsbericht nur das wirt- zum PAG beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Das Grundgesetz ermöglicht einem Viertel der Mitglieder des Bun- die Lokalanästhesie für Ferkelkastra- schaftliche Wachstum im Blick hat, beleuchtet unser Bericht, wie gut es den destages, auch Normen des Landesrechts auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz überprüfen zu lassen. Damit kön- tionen ab. Mit einem Fachgespräch Menschen und der Natur wirklich geht. nen Angriffe auf die Verfassung effizient abgewehrt werden, auch wenn sie von einem Bundesland ausgehen. Wir mei- wollen wir im Herbst Vorbehalte der nen: Sicherheitspolitik muss auf Fakten gründen und fest in den Bürgerrechten verankert sein. » gruene-bundestag.de/Jahreswohlstandsbericht Branche gegen die verbleibenden Alternativen abbauen. » gruene-bundestag.de/Musterpolizeigesetz

18 19 Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

»»VEREINTE NATIONEN STÄRKEN: DEUTSCHEN SITZ IM VN-SICHER-

HEITSRAT NUTZEN Zinnfiguren der Fa. Ernst Heinrichsen (Nürnberg um 1900) zeigen in der Ausstel- Deutschland übernimmt am Munoz REUTERS/Eduardo Foto: lung „Deutscher Kolonia- lismus – Fragmente seiner Internationale Politik & Menschenrechte 1. Januar 2019 einen nichtständigen Geschichte und Gegenwart“ am 13.10.2016 in Berlin im Sitz im VN-Sicherheitsrat. Wir Grüne Deutschen Historischen Mu- im Bundestag wollen die Vereinten seum eine Kampfhandlung internationale Politik & Menschenrechte zwischen Einheimischen und AK VIER Nationen ins Zentrum der deut- Kolonialisten. schen und europäischen Außen-, EUROPAKONFERENZ: YOUNG EUROPEANS LAB - YOUR IDEA Sicherheits- und Entwicklungspolitik stellen. Deutschland sollte seinen TO CHANGE EUROPE Sitz als einen europäischen Sitz begreifen und sich eng mit den EU- Autoritäre Regierungen, populistische Hetze und mangelnde Solidarität grei- AK FÜNF Partnern abstimmen. In der Ver- Wissen, Generationen & Gesundheit fen die Europäische Union derzeit auf vielfältige Weise an. Dabei brauchen gangenheit ist es im Sicherheitsrat wir sie mehr denn je als Garant für Frieden, Wohlstand, Nachhaltigkeit und immer wieder zu Blockaden und eine gute Zukunft. Wir Grüne im Bundestag werden deshalb gemeinsam mit Missachtung von Resolutionen den Grünen im Europäischen Parlament am 12. und 13. Oktober in Berlin jun- gekommen. Daher unterstützen wir AUFARBEITUNG DER DEUTSCHEN KOLONIALGESCHICHTE ge Menschen aus Europa zusammenbringen, um mit ihnen über ihre Ideen »» die französische Initiative, dass für Europas Zukunft zu diskutieren. Wir wollen damit nicht nur zivilgesell- Die deutsche Kolonialgeschichte ist nach wie vor ein blinder Fleck in der offiziellen Erinnerungskultur. Hartnäckig hält sich die ständigen Mitglieder zum schaftlichen Vorschlägen im parlamentarischen Raum Gehör verschaffen. Wir sich der Glaube, Deutschland sei eine unbedeutende und harmlose Kolonialmacht gewesen. Veto-Verzicht bei der Bekämpfung wollen dafür sorgen, dass aus diesen Ideen konkrete Initiativen in den Par- von Völkermord, Verbrechen gegen Mit der Debatte über die inhaltliche Ausgestaltung des Humboldt Forums in Berlin dringt auch dieses Thema verstärkt lamenten werden. die Menschlichkeit oder Kriegsver- in die Öffentlichkeit. Die grüne Bundestagsfraktion hat in Positionspapieren und Anträgen immer wieder darauf hin- Bis Ende August konnten sich 18- bis 30-Jährige an dem Ideenwettbewerb brechen verpflichten. gewiesen, dass die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte, insbesondere der Völkermord an den Herero und beteiligen. Die vielversprechendsten Ideen wählen wir gemeinsam aus und Nama, vorangetrieben werden muss. Dies könnte etwa in Form einer dauerhaften Dokumentationsstätte zur deut- Angesichts der Kürzungen der US- laden die IdeengeberInnen nach Berlin, um uns im Rahmen der zweitägigen schen Kolonialgeschichte geschehen. Aus kulturpolitischer Sicht steht die Auseinandersetzung mit der skandalösen Beitragszahlungen muss Europa Konferenz über ihre Konzepte für das weitere Zusammenwachsen des euro- Situation an, dass niemand genau weiß, was in ethnologischen und anthropologischen Sammlungen aus der Koloni- mehr Einsatz zeigen. Friedensmissi- päischen Kontinents auszutauschen. Auch Sie und andere Europainteres­ alzeit lagert. Hier sind dringend mehr Forschung und Transparenz notwendig – als erste Voraussetzung für eine ange- onen müssen weitergeführt, Flücht- sierte sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren: messene Aufarbeitung. Unter der Federführung unserer Abgeordneten plant die Bundestagsfraktion im Herbst ein linge versorgt und die Agenda 2030 öffentliches Fachgespräch zum kulturpolitischen Umgang mit unserem kolonialen Erbe. » gruene-bundestag.de/Young-eu-lab mit den globalen Nachhaltigkeits- zielen sowie das Pariser Klimaab­ kommen umgesetzt werden. Wir »»DRAMATISCHER ABSTURZ DES BAFÖG werden jeglicher Blockade multila- 2017 haben laut Statistischem Bundesamt fünf Prozent weniger SchülerInnen und Studierende BAföG bezogen als 2016. teraler Formate entgegentreten. Damit setzt sich der seit 2012 anhaltende Rückgang fort. Die letzte BAföG-Novelle der Bundesregierung hat sich als Hierzu fordern wir die Bundesregie- unzureichend erwiesen, denn sie ist nur ein Wechsel vom Sturz- in den Sinkflug. Die grüne Bundestagsfraktion fordert rung in einem Antrag auf, der am darum eine zügige BAföG-Novelle. „Zuerst brauchen wir eine sofortige Reparaturnovelle, die zum nächstmöglichen 29. Juni 2018 im Plenum des Bun- Semester greift“, so , Hochschulexperte der Fraktion. Unter anderem sollen die Fördersätze und die Ein- destages debattiert wurde. kommensfreibeträge der Eltern um je zehn Prozent erhöht werden. Zudem fordert unsere Fraktion, das BAföG regel- » gruene-bundestag.de/ mäßig und automatisch anzupassen. Nach der zügigen Reparatur soll der Bundestag eine Kommission einsetzen, die VN-staerken eine Strukturreform erarbeitet. Unser Ziel ist ein Zwei-Säulen-Modell, damit die Studienfinanzierung zum Leben reicht

Foto: Sachelle Babbar Sachelle Foto: und Studierende stärker unabhängig von den Eltern gefördert werden können. Foto: Dudley / Shutterstock / Dudley Foto: » gruene-bundestag.de/Bafoeg

20 21 RESPECT.RESPECT. PROMOTE.PROMOTE. Foto: Stefan Maak Stefan Foto: PROTECT.PROTECT. » ANTIZIGANISMUS IN DEUTSCHLAND UND EUROPA 70 JAHRE MENSCHENRECHTE Sinti und Roma leben bereits seit Jahrhunderten in Europa » PLANET PLASTIC – #AEMR70 – und dennoch ist Antiziganismus in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Um dagegen Strategien zu entwickeln, FANTASTIC? haben wir am 4. September zu einem großen Fachge- Zehntausende Menschen nutzten die Gelegenheit, beim spräch eingeladen. Es war das erste, das zu diesem Thema Tag der Ein- und Ausblicke des Bundestages das Parla- » DREI FRAGEN AN je im Bundestag stattfand! Über 100 Gäste aus Zivilgesell- ment zu besuchen. In unserem „Grünen Bereich“ auf der schaft, Verbänden und Wissenschaft sowie Abgeordnete Nach dem Grauen des II. Weltkriegs, am 10. Dezember Profil:Grün: Menschenrechte in Deutschland und welt- Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes bekamen sie aus Bundestag und Europaparlament waren anwesend. 1948, verabschiedete die Generalversammlung der weit – lässt sich das vergleichen? einen plastischen Eindruck der untragbaren Vermüllung Sie nahmen Vorurteile, Stigmatisierungen und Diskriminie- Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der unseres Planeten mit Plastik: sie konnten durch ein stäh- Margarete: Wir leben hier in einem demokratischen rungen, denen Angehörige der Sinti und Roma in vielen Menschen-rechte. Sie ist ein Meilenstein für die lernes Walskelett voller Tüten, Eimer, Plastikfetzen hin- Rechtsstaat, haben eine lebendige, engagierte Zivilgesell- Lebensbereichen begegnen, gemeinsam kritisch in den Menschenrechte – das am meisten übersetzte Dokument durchgehen, am Boden Fußabdrücke mit Zahlen und schaft. Das kann man mit autokratischen Systemen nicht Blick. Politische Handlungsoptionen, wie Antiziganismus der Welt, verfügbar in mehr als 500 Sprachen. Auch 70 Fakten zu unseren „Hinterlassenschaften“ in Natur und vergleichen. Gerade deswegen ist es wichtig, Tendenzen und damit die Ursache der Ausgrenzung bekämpft werden Jahre nach ihrer Verab-schiedung hat sie nichts an Umwelt studieren und versuchen, einen Rucksack mit 37 einer Erosion menschenrechtlicher Standards wie wir sie in kann, wurden erörtert und Erwartungen an die im Koali- Aktualität verloren. kg Verpackungsmüll zu schultern. Das ist die Menge, die der Flüchtlingsdebatte erleben - Stichwort Seenotrettung tionsvertrag versprochene Expertenkommission zum Thema jeder von uns in Deutschland pro Jahr erzeugt. Ihr Wissen Wir sprachen mit unserer für das Thema zuständigen – entgegenzutreten. Antiziganismus formuliert. Der Abend endete in engagier- testeten unsere BesucherInnen im Plastik-Quiz und dis- Abge-ordneten Margarete Bause. ten Gesprächsrunden und bewegender Musik von Sandro Profil:Grün: Wo siehst du den größten Handlungsbedarf? kutierten mit unseren Abgeordneten bei Muffins und Roy. Profil:Grün: Aus Anlass des Jahrestages im Dezember Biobrause darüber, wie wir die Plastikflut stoppen kön- Margarete: Wir müssen zu einer Offensive für die Men- ver-anstaltet die Bundestagsfraktion eine große » gruene-bundestag.de/Antiziganismus nen. Die Kinder hatten Spaß am Angelspiel, vor allem schenrechte kommen. Wichtig ist es die zivilgesellschaftli- Konferenz. Was ist das Ziel? wenn es gelang, aus all dem Müll im Meer gelegentlich chen Kräfte zu stärken, MenschenrechtsverteidigerInnen zu noch einen Fisch zu ziehen. Unsere Konzepte zur Müll- Margarete: Wir wollen den großen Bogen spannen. unterstützen und neue Herausforderungen anzupacken. vermeidung und zum Schutz der Umwelt konnten die Siebzig Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Beim Thema digitale Menschenrechte beispielsweise ste- Gäste im Stoffbeutel – nachhaltig! – nach Hause tragen. das ist erstmal ein Grund zur Freude. Gleichzeitig erleben hen wir erst ganz am Anfang. Unsere Konferenz greift wir, dass sicher geglaubte Errungenschaften in Frage genaue diese Punkte auf. » gruene-bundestag.de/Einblicke gestellt werden, sogar bedroht sind. Weltweit geraten » gruene-bundestag.de/Termine Menschen-rechte unter Druck, sei es bei der Einschränkung von zivil-gesellschaftlichen AkteurInnen, bei der Missachtung der Pressefreiheit, beim Schutz von Minderheiten oder beim Umgang mit Geflüchteten. Da MARGARETE BAUSE MDB müssen wir gegenhalten, verteidigen und – mindestens Sprecherin für genauso wichtig – aufzei-gen, wie und wohin es mit den Menschenrechtspolitik

Foto: Sibylle Kraut-Eppich Sibylle Foto: Menschenrechten weiter-geht. Schließlich wollen wir und humanitäre Hilfe auch zum 100. Jubiläum noch einen Grund zum Feiern haben!

22 23

TERMINE immer aktuell unter: » gruene-bundestag.de » Termine

GELDWÄSCHE IM PUBLIKATIONEN ONLINE IMMOBILIENSEKTOR Eine Auswahl, mehr unter: Tagesaktuelle Informationen, Frakti- Fachgespräch am 8.10. in Berlin » gruene-bundestag.de » Publikationen onsbeschlüsse, Initiativen, Bundes- AK 1 Koordination, TEL 030/227 51121 tagsreden, Videos sowie politische [email protected] BROSCHÜRE Hintergründe finden Sie auf Die grüne Bundestagsfraktion » gruene-bundestag.de. GUT GEKÄMPFT, SCHWESTERN! in der 19. WP ...... 19/002 100 Jahre Frauenwahlrecht Unser Tipp: Parlamentarischer Abend am 9.10. in » gruene-bundestag.de » videos » FLYER Berlin, AK 5 Koordination, TEL 030/227 Die grüne Wohnoffensive Planet plastic ...... 19/10 51066, [email protected] Die grüne Wohnoffensive ...... 19/12 Neues und Wissenswertes liefern YOUNG EUROPEANS LAB: unsere Newsletter. Ihre Anregun- POSTKARTE YOUR IDEA TO CHANGE EUROPE gen, Kommentare, Ideen und Fragen Planet plastic – Konferenz am 12.10. in Berlin können Sie uns auch über die sozialen Zahlen und Fakten...... 19/11 AK 4 Koordination, TEL 030/227 58943 Netzwerke schicken: [email protected] Bestellungen an: twitter.com/GrueneBundestag Bündnis 90/Die Grünen Bundestags- WELTHANDELSSYSTEM IM CHAOS? fraktion, Versand, 11011 Berlin, oder: instagram.com/gruenebundestag Zukunftslabor Gerechte Globalisierung [email protected] facebook.com/ am 7.11. in Berlin, Öffentlichkeitsar- Gruene.im.Bundestag beit, TEL 030 227/59062, oea@gruene- profil:GRÜN ist die Zeitschrift der bundestag.de Der grüne Kanal bei YouTube: Bundestagsfraktion. Sie erscheint youtube.com/GRUENE vier Mal im Jahr und kann unter oben GRÜNER BETRIEBSRÄTE- UND stehender Adresse bestellt werden. Unsere Fotos bei flickr: GEWERKSCHAFTSTAG flickr.com/gruene-bundestag am 23.11. im Deutschen Bundestag AK 1 Koordination, TEL 030/227 51121 [email protected]

RESPECT PROTECT PROMOTE 70 Jahre Menschenrechte Konferenz am 7.12. in Berlin AK 4 Koordination, TEL 030/227 58943 [email protected]

UNS GEHT‘S UMS GANZE www.gruene-bundestag.de

24