Kreisfeuerwehrverband e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Im Dezember 2010 wurde für mich ein sehr interessanter, überraschender Auftrag, durch unseren Verbandsvorsitzenden Klaus Merz vergeben. Dieser Auftrag wie folgt lautete :

Der KFV BC braucht eine Brandschutzerziehung und -aufklärung im Landkreis!

Wie soll ich das verstehen?

Seine Antwort:

Jegliches Vorgehen ist möglich - Alle Optionen sind offen – Mach halt mal! Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

= Zusammenschluss von 45 Gemeindefeuerwehre n 126 Einsatzabteilungen 5 Werkfeuerwehren ca. 3290 Angehörige 41 Jugendfeuerwehren 3 Kindergruppen 3 Spielmannszüge 82 Altersabteilungen

Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Elementarstufe (Kindergarten und Vorschule)

Brandschutzaufklärung im Betrieb: Brandschutzaufklärung in der Freizeit: Rauchmelder für Wohnung / Haus: Brandschutzaufklärung für Behinderte: Sekundarstufe I (7./10. Schuljahr) Brandschutzaufklärung: "Alles zum Thema Feuerlöscher„ Brandschutzaufklärung: Bei besonderen Risiken Mission Sicheres Zuhause

Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Brandschutzaufklärung: Rauchmelder für Wohnung / Haus: "Alles zum Thema Feuerlöscher" Rauchmelder - können Leben retten! Brandursachen stecken überall! Vorbeugender Brandschutz mit Rauchmelder! Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Konzept der Freiwilligen Feuerwehr Kinder freuen sich auf den Besuch der Feuerwehr

Durch Information lernen die Kinder: Wie gehe ich richtig mit Feuer um? Wie sollte ich mich bei Gefahr verhalten? Wie setze ich mich im Ernstfall mit der Feuerwehr in Verbindung? Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Brandschutzerziehung: bis 12 Jahre . Brandschutzerziehung hat zum Ziel, die Kinder und Jugendlichen aufzuklären ... . zu einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer zu lehren und sie über . Brandgefahren . richtiges Verhalten im Brandfalle . richtige Alarmierung der Feuerwehr . richtigen Umgang mit Einrichtungen des Vorbeugenden Brandschutzes Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Brandschutzaufklärung: 7./10. Schuljahr und Berufsschule

Diese Lerneinheit ist für das 7./10. Schuljahr und für Berufsschulen konzipiert und enthält die folgenden Teileinheiten:

• Verbrennungsvorgang • Löschmöglichkeiten • Sicherheitsregeln zur Brandverhütung • Richtiges Verhalten bei einem Brand • Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes • Berufsbild des Feuerwehrbeamten Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Brandschutzerziehung im Kindergarten 1 Feuerwehrübung 2 Räumungsübung 3 Richtiger Umgang mit Feuer Feuer beobachten Feuer anzünder Würstchen grillen! 4 Feuer beobachten 5 Feuer entzünden 6 Brandgefahren erkennen können Stuhlkreis Experiment warm - kalt - Spiel Blatt anmalen; rot - blau Brandgefahren Verstecktes Feuer - ein detektivisches Gespräch Feurige Berufe - ein Ratespiel Bilder anmalen Was tun, wenn´s brennt? Feuer und Rauch sind gefährlich Experiment Bilder anmalen 7 Rollenspiel Umhängeschild 8 Elternabend 9 Persönliche Schutzausrüstung 10 Gerätehaus 11 Eigenwerbung der Feuerwehr 12 Vorbespechung / Kontakt Erzieherinen Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Vorstellung Tätigkeitsbericht KFV-Versammlung 2012 Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Überblick Mitgliedschaft 2012

aktive Feuerwehren 18 14 % aktive Feuerwehrangehörige 26 37 interessierte Feuerwehren 28 % interessierte Feuerwehrangehörige 49 gesamte Feuerwehren 131 Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Diese Köpfe, Vorstellung der Brandschutzerziehung unterstützen Euch bei der Brandschutzerziehung!

Daiber, Johannes Karey, Thorsten Glutsch, Herbert Merz, Reinhold Hecht, Tanja

Krüger, Udo Heine, Kurt Merk, Klaus Durawa, Joachim Zielmann, Thomas

Städele, Willi Stetter, Bodo Stanossek, Thomas Weiß, Jürgen Straub, Jan Komke, Andreas Christ, Alfons Santos, Miguel Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

06. Juli, 19:30 Uhr Warthausen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Einteilung Ingerkingen Mittelbuch Laupertshausen der Orsenhausen Steinhausen vier Ummendorf Schwendi Arbeits- Warthausen Wain gruppen Einteilung Themen Kindergarten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Einteilung Themen Schule 1 2 3 4 5 6 7 8 Treffen aller Gruppen Mi. 28.09.2011; 19:30 Uhr; Warthausen Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

http://www.kfv-biberach.de Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Stand Februar 2014

von 45 Gemeinden waren 28 Gemeinden beim AK BSEuA

38% 62% Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Heftle für den Kindergarten Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Praktische Übungen zur Brandbekämpfung mit dem „Firetrainer“ Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Materialien zur Brandschutzerziehung Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung für Flüchtlinge Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Aktueller Stand: Folgende Themen sind bearbeitet: • Ausmalheft Brandschutz im Kindergarten mit Gedächtnisspiel • Brandschutz für coole Kids • Stundenplan – Mit Tipps für den Notfall • Flyer - Rauchwarnmelderpflicht - Was tun? • Flyer - HIER GEHT WAS, SEI DABEI (Werbung um Kids für die Jugendfeuerwehr) • Beschaffung - Feuerwehr Bobby Cars • Beschaffung - Feuerlöschtrainer • Präsentation – Brandschutzaufklärung für Flüchtlinge Folgende Themen sind in Bearbeitung: • Präsentation für Senioren und Erwachsenenbildung Folgende Themen stehen noch an: • Interne Seite gestalten auf der Internetseite vom KFV, • Tag der Sicherheit mitgestalten. Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

• Von 131 Feuerwehrabteilungen waren bis jetzt 87 Abteilungen (66 %) beim AK. • Es gibt keine fest definierte Organisationsstruktur. • Der Veranstaltungsort befindet sich in der Mitte vom Landkreis. • Einladungen werden über den KFV an alle Kommandanten und zusätzlich an jeden Teilnehmer vom AK per E-Mail versendet. • Der AK trifft sich 2 - 4 mal im Jahr, dazu kommt noch je nach Engagement die anstehende Projektarbeit. • Die Teilnehmerzahl schwankt bis jetzt von minimal 12 bis maximal 50 Teilnehmer. • Interessierte können zu jedem Thema jederzeit mitmachen. • Jede Feuerwehr bekommt auf Anfrage jegliches Material kostenlos. • Alle Arbeitsmittel wurden gespendet.

Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V.

Gibt es noch Fragen?

Arbeitskreis Brandschutzerziehung Kreisfeuerwehrverband Biberach e.V. „Ich kann nicht“ Wer das sagt, setzt sich selbst Grenzen! Denk an die Hummel

0,7 cm² 1,2 Gramm Flügelfläche Gewicht

Nach den bekannten Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel kümmert das nicht - und sie fliegt einfach …