„GOLDSTÜCKE“ - CHANSONS MIT VIVIEN Erleben Sie am Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr, in der Wei- denburg einen unvergess- lichen Chansonabend mit Vivien. „Goldstücke“ ist eine musikalische Zeitreise von den 1920-ern bis heute - von Marlene Dietrich und Zarah Leander über Hildegard Knef bis hin zu Annett Louisan. Eintritt: 7/Abendkasse 8 Euro 8. Jahrgang • Nr. 7 • Burg (Spreewald) • 3. Juli 2013 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

SagenKahnFahrt Den Spreewald schmecken und fühlen Geheimnisvolle Begegnun- gen mit Lutkis, Irrlichtern & 12. Handwerker- und Bauernmarkt am 13./14. Juli in Burg Wassermann sind bei der 1. SagenKahnFahrt am Sonn- tag, dem 31. August, zu erle- ben. Am Hafen Waldschlöss- chen starten die Kähne um 19 Uhr zu der mystischen Tour durch die Dämmerung. An mehreren Stationen wer- den die Gäste von Sagen- gestalten, szenischem Spiel, Liedern und Tänzen in eine zauberhafte Welt entführt. Im weiten Wasserlabyrinth des Spreewaldes mit sei- nen Mooren, Sümpfen und Feuchtwiesen sind zahlreiche Sagen entstanden. Zum Bei- spiel über die Bludniki, die kleine Irrlichtchen, die bra- ve, verirrte Wanderer sicher durch das Sumpfgebiet heim- leuchten, böse Menschen Echte Spreewälder Gurken selber einlegen? - Auch das kann man auf dem Handwerker- und aber noch tiefer hineinführen. Bauernmarkt. (Foto: Archiv: Möbes) Ganz sicher werden sie die Gäste der SagenKahnFahrt Am zweiten Juliwochenen- sofort kaufen; aber er lernt So hält die rollende Arche als zum Ausgangspunkt zurück- de wird der Burger Fest- auch Erzeuger kennen, bei mobiler Bauernhof Tiere zum bringen. platz wieder zur Freiluft- denen es sich lohnt, später Bestaunen und Anfassen be- Werkstatt für Handwerker direkt auf den Hof zu fahren. reit. Die Kleintierausstellung Karten für 24 Euro, Kinder aus der gesamten Region Traditionelle Handwerks- mit Kaninchen, Enten, Gän- 15 Euro, sind in der Tourist- und zum Marktplatz für kunst, die vielfach schon se, Tauben, Brutkästen sowie information Burg (Spreewald) die frischen Produkte von vergessen ist, wird darge- ein Tiergehege mit landwirt- sowie am Hafen Waldschlöß- Spreewälder Feldern und stellt ebenso wie ländliches schaftlichen Nutztieren sor- chen erhältlich. aus Gärten. Brauchtum. So errichtet der gen ebenfalls für bäuerliches Heimat- und Trachtenverein Ambiente auf dem Festplatz. Getreu dem Motto „Sehen - am Samstagnachmittag ei- Riechen - Schmecken - Ge- nen Heuschober, die Trach- Das bunte Programm auf nießen“ bietet der 12. Spree- tengruppe Nowa Niwa zeigt der Bühne sorgt mit sorbi- wälder Handwerker- und die Flachsverarbeitung und scher/wendischer Folklore, Bauernmarkt am 13. und die Landfrauen aus Lindena Schwänken, Possen und 14. Juli ein entspanntes Ein- das Erntekronebinden. Am Bauernliedern sowie Unter- kaufserlebnis, das alle Sin- Sonntag kann zudem das haltung für Kinder für den ne anspricht. Wer sich mit seltene Handwerk des Huf- passenden Rahmen des frischen Produkten für die schmieds bestaunt werden. Handwerker- und Bauern- heimische Küche versorgen Liebhaber feiner Genüsse marktes. möchte, findet bei den regio- können sich von der Vielfalt nalen Erzeugern ein breites der Spreewälder Gastrono- Beginn ist an beiden Tagen Angebot an Kartoffeln, Obst mie überzeugen, sich bei ab 10 Uhr. Der Eintritt ist frei. und Gemüse, aber auch tra- einer Schmalzstulle oder fri- Kostenlose Parkplätze befin- ditionelle Produkte wie Leinöl, schem Bauernkuchen mit den sich an den Ortseingän- Spreewälder Gurken, Säfte, Freunden treffen und plau- gen. Die Lutki laden ein zur 1. Sa- Marmeladen und Liköre. Der schen. Auch für die kleinen genKahnFahrt Besucher kann kosten und Besucher wird es interessant. (Programm auf Seite 8.) Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 07/2013

Aktuelles Bibliothek Burg. Ausleihen der Spree- waldbibliothek in den Ge- Staugefahr: Sperrung Ringchaussee meinden finden wie folgt statt: * Diakonie Briesen am Deckenerneuerung vom 16. bis 18. Juli 06.08, 10.15 bis 10.45 Uhr Vom 16. bis 18. Juli (witte- per Ampel geregelt. Kraftfah- Die Spreewaldtherme ist im- * Grundschule Briesen am rungsbedingter Ersatztermin rer sollten sich auf längere mer erreichbar - bitte die Um- 06.08., 11 bis 12 Uhr 23. bis 25. Juli) erfolgt eine Stauzeiten einstellen oder den leitungen beachten. * Hort Werben am 07.08., Deckensanierung der Ring- Bereich weiträumig umfahren. Anlieger im Bauabschnitt soll- 12 bis 13:30 Uhr. chaussee zwischen Einmün- Am Mittwoch, dem 17. Juli, ten sich darauf einstellen, dass Wendische Sagen dung Jugendherbergsweg wird der Abschnitt ab Jugend- ihre Grundstücke über mehre- und Bleichestraße. In diesem herbergsweg bis Einmündung re Stunden nicht erreichbar . „Wendische Sa- Zeitraum gibt es erhebliche Parkplatz Spreewaldtherme sind. Die Baufirma wird dazu gen und Landschaft in Einschränkungen für den voll gesperrt; am 18. Juli der entsprechend informieren. der Malerei - èo se chowa Fahrzeugverkehr. Abschnitt ab Einmündung Alle Einwohner und Gäste wer- nyks?“ ist der Titel der Am Dienstag, dem 16. Juli, Parkplatz Spreewaldtherme den gebeten, sich rechtzeitig neuen Ausstellung, die am 11. Juli, um 19 Uhr werden die Arbeiten auf dem bis zur Bleichestraße. auf die Sperrung einzustellen im Wendischen Haus in gesamten Streckenabschnitt Die Einmündungen Jugend- und den Baustellenbereich Cottbus, August- Bebel- unter halbseitiger Sperrung herbergsweg sowie Bleiche- weiträumig zu umfahren. Um- Str. 82, eröffnet wird. Die ausgeführt. Der Verkehr wird straße sind an allen Tagen frei. leitungen sind ausgeschildert. Schule für Niedersorbi- sche Sprache und Kultur widmet sich seit einiger Vom Mythos einer sozialen DDR Zeit in den künstlerischen Werkstätten dem Thema Plakatausstellung in der Amtsverwaltung der wendischen Sagen und wie sie im bäuerlichen Burg (Spreewald). In den Mythos eines untergegange- zeugen gesprochen und wa- Leben und ländlichen Um- Räumen des Amtes Burg nen Staates zu ergründen. Da- ren ein Wochenende in Berlin feld verwurzelt sind. Regi- (Spreewald) (2. Obergeschoss) bei gab es viele offene Fragen: auf Tour. Abschließend hielten onale Künstler sind dem ist derzeit die Plakatausstel- Wie war der Alltag in der DDR sie ihre Erlebnisse, Erfahrun- Thema nachgegangen, lung „Die Nachwendegene- wirklich? Wieso gibt es rück- gen und recherchierten Fak- indem sie anregende Mo- ration und der Mythos einer blickend so unterschiedliche ten schriftlich fest. Entstanden tive und Stimmungen mit sozialen DDR“ zu sehen. oder gegensätzliche Sichtwei- sind sieben interessante Pla- dem Stift oder Pinsel aufs Im Rahmen eines LAP-Pro- sen zum Leben in der DDR? katwände, die den Alltag in der Papier übertragen haben. jektes („Lokaler Aktionsplan“), Was unterscheidet eine De- DDR dokumentieren. Dabei haben sie sicherlich gefördert durch das Bundes- mokratie von einer Diktatur? Zu sehen ist die Ausstel- auch ihre eigene Phantasie programm „Toleranz fördern - Welche Argumente braucht lung bis Mitte August zu den walten lassen. Kompetenz stärken“ haben sich man für eine sachliche Diskus- Dienststunden der Amtsver- Die Laudatio zur Eröffnung Jugendliche aus Burg (Spree- sion? waltung. spricht Marlene Jedro aus wald), Briesen und Kolkwitz Die Jugendlichen haben über B. Franke Leipe. Musikalisch umrahmt mit ihren Jugendkoordinato- mehrere Monate recherchiert, Jugendkoordinatorin im Diako- wird der Abend von Oksana ren auf den Weg gemacht, den Interviews geführt, mit Zeit- nischen Werk Niederlausitz. e. V. Weingardt-Schön am Kla- vier und Gerald Schön, Ba- riton aus Dresden. Neuer Spreewaldkrimi

Zahlreiche Drehtage wieder rund um Burg

Müschen braucht unsere Stimme „Aus heiterem Himmel“ ist Die Rolle von Hauptkommis- der Arbeitstitel des sechs- sar Krüger wird wieder von Der Ortsteil Müschen der Ge- oder 1.000 Euro zur Sanierung ten Spreewaldkrimis, der bis Christian Redl übernommen, meinde Burg (Spreewald) hat in bar. 29. Juli u. a. in Burg (Spree- der diesmal nicht den Mörder, sich für die die Fanta Spiel- Auf der Internetseite des wald) gedreht wird. sondern dessen Opfer sucht. platz-Initiative beworben und Amtes - www.amt-burg- Eines der wichtigsten Motive In weiteren Rollen sind Chris- ringt nun neben 146 weiteren spreewald.de - gibt es einen ist eine Burger Hofstelle, die tina Große, Roeland Wiesnek- Gemeinden und Initiativen um Link für den ganz einfachen im Film „Hof Hauwald“ heißt ker, Thorsten Merten, Claudia eine Sanierungsunterstützung Weg. Verlinkt wird auch zur und wo an neun Tagen gedreht Geisler, Rike Schäffer und Go- für seinen Spielplatz. Facebook-Seite, wo man ganz wird. Die Dreharbeiten finden dehard Giese zu sehen. Noch bis zum 31. Juli kann schnell und ohne Anmeldung zum Teil nachts statt. Aus Burg Das Drehbuch stammt, wie bei unter http://spielplatzinitiative. abstimmen kann. spielen außerdem mehrere bisher allen Filmen der Krimi- fanta.de abgestimmt werden. kleine Motive eine Rolle, wie reihe, aus der Feder von Tho- Die 20 Spielplätze mit den Jeder Spielplatz-Fan kann ein Fließ oder „Hof Johannes“. mas Kirchner. Regie führt Kai meisten Stimmen werden mit mehrmals täglich für densel- Im Kurort ist das Filmteam vo- Wessel, der auch den ersten 5.000 Euro gefördert, die Plät- ben Spielplatz abstimmen raussichtlich vom 4. bis 8. Juli; Spreewaldkrimi „Das Geheim- ze 21-100 gewinnen entweder und das jeden Tag aufs Neue am 18. und 19. Juli sowie vom nis im Moor“ (2006) inszenier- eines von vier Kreativmodulen bis zum 31. Juli 2013. 23. bis 26. Juli im Einsatz. te. Nr. 07/2013 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung

Mały rûcny kurs Kleiner Sprachkurs

Łužyca - Lausitz mjazynarodny - international reja, rejowas´ - Tanz, tanzen X. Mjazynarodny rejowan´ska kupka - Tanzgruppe spiw, spiwas´ - Lied, singen muzika - Musik folklorny wukraj, tukraj - Ausland, Inland Hochoza - Drachhausen gósc´narka - Gastgeberin festiwal burski dwór - Bauernhof

Folklorny Festiwal Kužde druge leˇto jo mjazynarodny folklorny festiwal „Łužyca“ na jaden z´en´ teke gósc´ w Dolnej Łužycy. Gósc´inarka gmejna Hochoza ps´epšosyjo wšyknych zajmcow wutšobnje peˇtk 12. ju- lija 2013 do burskich dwórow gmejny.

Styri jawišc´a pokazuju wjelebocne a pisany program z folklorny- mi kupkami z wukraja a z Górneje a Dolneje Łužyce. Ps´izjawili su se leˇtosa na ps´ikład kupki z Awstralskeje, Indiskeje, Jakutiskeje a drugich krajow. Regionalne słodkosc´i se ws´uz´i póbituju.

Folklorny festiwal w Hochozy jo ps´ecej wósebne dožywjenje. Dalšne informacije: www.folklorefestiwal-lausitz.de Beginn: 19.00 Uhr Se wiz´imy w Hochozy. Das Festprogramm steht bereits

21. Heimat- und Trachtenfest steht vor der Tür/Danke an Unterstützer Nur noch sieben Wochen, Natur und Kultur entdecken. werden z. B. Ordner für den Heimatfest-Pin dann feiern wir gemeinsam Wiederum soll auf den Fest- Festumzug. das 21. Heimat- und Trach- beitrag verzichtet werden. Um Mit dem Kauf eines Heimat- tenfest des Amtes Burg dennoch ein tolles Programm Möchten Sie einen finanziellen fest-Ansteckers kann Jeder (Spreewald). Das Traditions- zu ermöglichen, bedarf es Beitrag leisten, nutzen Sie für etwas zum Gelingen des Tra- fest beginnt am 22. August der Unterstützung von Unter- die Überweisung einer Spen- ditionsfestes beitragen. Die hübschen, lindgrünen Pins mit der Vorstellung des Hei- nehmen und Privatpersonen. de bitte folgende Daten: zeigen die „lapa“, die Haube, matkalenders „Stog 2014“ Schon jetzt ist eine große Re- Empfänger: Amt Burg die die wendische Tracht erst und endet am 25. August sonanz zu spüren und wir be- (Spreewald) komplett macht. Zum Preis von mit einer exklusiven Feuer- danken uns herzlich bei allen, Bank: Sparkasse 1 Euro sind sie jetzt erhältlich. Show auf dem Festplatz. die mit einer finanziellen oder Spree-Neiße Der Erlös kommt der Finanzie- Das Festprogramm für die materiellen Hilfe dabei sein: BLZ: 18050000 rung des Heimat- und Trach- 21. Auflage des Festes steht. Wasser- und Bodenverband Konto-Nr.: 311 500 60 62 tenfestes zugute. Erhältlich Im Mittelpunkt stehen die regi- Oberland Calau, Sparkasse Betreff: 57540-414700; sind die Anstecker u. a. in der onale Kultur und das Brauch- Spree-Neiße, Sana per salis/ Name/Betrieb Tourist-Information im Haus tum der Sorben/Wenden. Am Salzgrotte Burg, Tourismus- des Einzahlenden des Gastes. Freitag gibt es die beliebte verein Burg & Umgebung, Im Voraus vielen Dank! Kaffeetafel für die Senioren Hausarztpraxis Dr. med. A. des Amtes, gefolgt von einem Kamke und Heike Unger, Fest für die jüngsten Einwoh- Manfred Karolczak, Werbener ner. Der Samstag steht im Zei- Fahrzeug-Service, Landtech- chen der Vereine und natürlich nik- und Handelsgesellschaft gibt es wieder das mystische mbh Werben R. Hänisch, Arzt- Hafenprogramm mit Einzug praxis M. Becker, Landhotel des neuen Wendenkönigspaa- Burg, Logopädische Praxis res. Höhepunkte am Sonntag Elke Köhler, EDEKA-Markt, sind das Hahnrupfen und der Fliesenleger Carsten Semmler, Festumzug. Umzugs-Teilneh- Familie Diez, Spreewald Ther- mer können sich noch bis zum me, NETTO-Markt, Fa. Küm- 15. Juli anmelden! (Formu- mel und Siegbert Budischin. lar auf der letzten Seite des Wenn auch Sie eine Idee ha- Amtsblattes!). Ausgebaut wird ben, um unser Heimatfest zu der Familienbereich an der unterstützen, dann wenden Heimatstube. Unter dem Mot- Sie sich bitte an Gaby Eich- to „Faszination Spreewald“ horst im Haus des Gastes, Tel. Mit dem Kauf eines solchen Heimatfest-Pins kann jeder das Hei- können Kinder die heimische 035603 - 750 16 12. Gesucht mat- und Trachtenfest unterstützen. (Foto: K. Möbes) Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 07/2013 Dank an die zahlreichen Helfer im Hochwassereinsatz 2013 In den ersten Juniwochen Burg (Spreewald) ab dem 6. hielten die schrecklichen Bil- Juni die Radwege auf den der des Hochwassers an der Deichen von der Spreebrücke Donau und ihren Zuflüssen, an in Dissen bis Burg (Spree- Elbe, Saale, Weiße Elster usw. wald) sperrte. Vom 7. Juni bis ganz Deutschland in Atem. in die frühen Morgenstunden Auch der Pegel der Spree er- des 10. Juni waren in diesem reichte immer neue Höchst- Bereich Deichläufer im Ein- stände. Um die Talsperre satz, die die Deiche rund um Spremberg zu entlasten, wur- die Uhr beobachteten. Wie den die Abgabemengen ab folgerichtig diese Entschei- dem 5. Juni deutlich bis zu dung war, zeigte sich am 110 m3/s erhöht (normal ca. 7. Juni zwischen Dissener und 30 m3/sec), was bald auch Fehrower Brücke. An meh- Wasser, soweit das Auge reicht. (Fotos: K. Möbes) im Bereich des Amtes Burg reren Stellen auf einer Länge (Spreewald) zu spüren war. von ca. 500 Metern sickerte In der Spreeaue reichte das Wasser durch den Deich nahe Deshalb mussten die Kame- Infrastrukturministeriums, den Wasser von Deich zu Deich; Striesow. Nach Sanierungs- raden der Freiwilligen Feuer- Spreewald ab 8. Juni für jegli- der Nordumfluter transpor- arbeiten am Deich im Vorfeld wehren den Deich mit Sand- chen Kahn- und Paddelboots- tierte riesige Mengen Spree- war dieser noch nicht ausrei- säcken abdichten. verkehr zu sperren, stieß bei wassers. Die Situation machte chend gefestigt, die Grasnar- Bereits in der Nacht zum den betroffenen Betrieben auf wenig Verständnis. Denn auch es erforderlich, dass das Amt be noch nicht eingewachsen. 7. Juni halfen zahlreiche Ka- meraden im Rahmen der dank Nord- und Südumfluter Amtshilfe, das Waldhotel war der Wasserstand in wei- „Eiche“ mit Sandsäcken ab- ten Teilen des Spreewaldes zusichern, später auch die fast normal. Erst nach fast ei- „Pohlenzschänke“. Sandsä- ner Woche und jeder Menge cke füllen hieß es dann auch Überzeugungsarbeit seitens in zwei großen Aktionen am 8. der Kahnfährmänner dürfen Juni in Striesow am Marien- gewerbsmäßige Kahnfahrten berg und im Bauhof in Burg. wieder durchgeführt werden. Zahlreiche Freiwillige leisteten Insgesamt entspannt sich ab hier und als Deichläufer Hil- dem 10. Juni die Hochwas- fe. Die Freiwillige Feuerwehr sersituation im Amtsbereich. Werben, die an diesem Wo- Trotzdem gibt es noch bis chenende eigentlich ihr 105. zum 16. Juni regelmäßige Gründungsjubiläum feiern Deichkontrollen. wollte, sagte Teile des Festes Koordiniert wurden alle Ein- kurzerhand ab und rückte mit sätze vom Verwaltungsstab den Gastwehren an. des Amtes, der eng mit dem Mit schwerer Technik werden die Sandsäcke auf die Deiche ge- Die Entscheidung der Land- Verwaltungsstab und weite- bracht ... kreise, des Umwelt- und des ren Mitarbeitern im Landkreis Spree-Neiße, dem Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ und mit dem LUGV zusammenarbeitete. Ein gro- ßes Lob zollte der Burger Bür- germeister Manfred Neumann dem Verwaltungsstab des Amtes, der bei seiner Premi- ere die schwierige Situation sehr gut gemeistert hatte.

Sandsack- Verkauf Am 19. und 26. Juli, je- weils von 11 bis 16 Uhr, werden gefüllte Sand- säcke gegen ein kleines Entgelt abgegeben. In- teressenten melden sich bitte im Bauhof Burg, Ge- werbering 2 oder am alten Armeeobjekt An der Pfer- debahn am Marienberg in Striesow. ... die dann von den Kameraden der Feuerwehr in Handarbeit zum Abdichten ausgelegt wurden. Nr. 07/2013 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung Hohes Engagement für den Spreewaldgast bescheinigt

Tourist-Information verteidigt „i-Marke“ Die Touristinformation Burg auch die Außenanlagen und (Spreewald) darf für weitere die räumliche Ausstattung der drei Jahre die rote „i-Marke“ Touristinformation analysiert, des Deutschen Tourismus- es wird überprüft, ob es lokale verbandes e.V. (DTV) tragen. oder regionale Tourist-Cards, Das Prüfverfahren wurde ÖPNV-Angebote für Touristen mit 111 von 120 Punkten oder eine Kurkarte gibt. Der (93 Prozent) erfolgreich be- Prüfer, der sich erst nach Ab- standen. Damit liegt Burg weit schluss des Tests zu erkennen über dem Landes- und Bun- gibt, kontrolliert dabei auch desdurchschnitt (81 Prozent) den persönlichen Service, also Viele Freiwillige halfen wie hier am Bauhof. und übertrifft damit sogar ob beispielsweise die Betreu- das tolle Ergebnis von 2010 ung ausländischer Gäste durch (108 Punkte = 90 Prozent). Auskünfte in englischer Spra- Burg (Spreewald). Einer der che gewährleistet ist. Herzliches Dankeschön ersten Wege am Urlaubsdomi- Die Tourist-Information im Haus zil führt die Gäste in die Tou- des Gastes in Burg (Spree- Das Amt Burg (Spreewald) bedankt sich sehr herzlich ristinformation. Hier erwarten wald) erhielt bei 31 Kriterien bei allen freiwilligen Helfern, bei den Kameraden der sie nicht nur eine umfassende, die volle Punktzahl. Besonders Feuerwehren und bei allen Firmen, die zur Abwendung einer Katastrophe zur Seite standen: freundliche und fachkundige hervorgehoben wurden die Beratung, sondern verschie- frisch bepflanzten Blumenkü- Fehrower Agrarbetrieb dene Dienstleistungen wie bel vor dem Eingang, der „Ver- Sielower Agrarbetrieb Zimmervermittlung und Sou- anstaltungsbaum mit Storch“, Spedition Klaus Herrmann venirverkauf. Zudem gehören die Sitzecke vor dem Haus und Bauunternehmen Korrenz das Umfeld wie Parkplätze, die Akku-Wechselstation für E- Firma Matschenz öffentliche Toiletten und barri- Bikes. Siegfried Eydam erefreie Erreichbarkeit zu den Als Hinweis für die weitere Ar- Gerüstbau Carsten Gründer für den Besucher wichtigen beit wurde insbesondere ein Transportunternehmen Ingo Hoblisch Kriterien. Auch beim Mysterie- noch aktiveres Herangehen an Firma Mario Hassatzky Check des DTV werden diese den Gast empfohlen. Am Ende Edeka Punkte unter die Lupe genom- hieß es: „Das Engagement war Netto men. Auf der Prüfliste stehen deutlich spürbar! Weiter so!“ Bäcker Dreißig genau 40 Kriterien: So werden (DTV/Amt Burg (Spreewald) Bäckerei Kuhla Gasthaus „Deutsches Haus“ Brandalarm im Hotel „Zur Bleiche“ Hotel Bleske Getränke Lehmann Kameraden haben Feuer schnell gelöscht Tiefkühlkost Becker Wasser und Bodenverband „Oberland Calau“ In den frühen Morgenstunden bus-Ströbitz, und -Schmellwitz Berufsfeuerwehr Cottbus des 19. Juni wurde im Sauna- sowie von der Berufsfeuerwehr Feuerwehren des Amtes sowie aus Kolkwitz und bereich des Hotels „Zur Blei- Cottbus waren im Einsatz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Spree- che Resort & Spa“ Brandalarm Da der Brand frühzeitg erkannt Neiße und des LUGV ausgelöst. Der Brandherd be- und gelöscht werden konnte, fand sich im Bereich der rus- musste das angrenzende Hotel sischen Banja. Mit 84 Einsatz- nicht evakuiert worden. Trotz- kräften aus 15 Feuerwehren dem blieb der Großeinsatz der konnte eine Ausbreitung des Feuerwehr den Gästen nicht Brandes verhindert werden. Da verborgen. Die meisten seien es sich um ein offenes Feuer jedoch ganz entspannt geblie- mit großer Hitze und starker ben, einige wollten abreisen, Rauchentwicklung gehandelt infomierten die Eigentümer, habe, hätten die Kameraden Familie Clausing. Sie dank- nur unter Atemschutz arbeiten ten ihren Mitarbeitern für das können, erklärte Amtsbrand- umsichtige Handeln und den meister Manfred Karolczak. Kameraden für das schnelle Da dies für einen Feuerwehr- Eingreifen. In weniger als zwei mann nur eine gewisse Zeit Stunden nach der Alarmierung möglich ist, wurden Wehren war der Brand gelöscht. aus der Region nachalarmiert. Die Brandursache war bis zum Kameraden aus Werben, Burg- Redaktionsschluss noch nicht Dorf und -Kauper, aus Briesen, bekannt. Für die Eigentümer Byhleguhre, Müschen, Schmo- und die Mitarbeiter heißt es grow, Kolkwitz, Vetschau, Rad- nun, sobald als möglich die Die Kameraden aus Müschen beim Sandsäcke füllen in Burg. dusch, Gahlen, Ruben, Cott- Schäden zu beseitigen. Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 07/2013 Ehrung für den Werbener Poeten

Gedenkfeier anlässlich des 160. Geburtstages von Mato Kosyk In Erinnerung an einen ganz sche Hochzeit im Spreewald“. besonderen Einwohner ver- Und er übersetzte über 200 sammelten sich am 18. Juni Koräle für ein wendisches Ge- Werbener und Mitglieder sangbuch, Texte, die bis heute der Domowina am Rosen- gesungen werden. platz: Vor 160 Jahren wurde 1883 wanderte Matthes Kossick - der Dichter, spätere Pfarrer so sein deutscher Name - nach und - Farmer Mato Kosyk Amerika aus, wo er von nun an in der Spreewaldgemeinde Matthew Kossick hieß. geboren. Er gilt als einer der 20 Jahre arbeitete er nach ab- bedeutendsten Dichter der geschlossenem Theologiestu- wendischen Niederlausitz dium als Pfarrer in . im späten 19. und beginnen- 1894 erlangte Kosyk die ame- den 20. Jahrhundert. rikanische Staatsbürgerschaft. Werben. „Wir ehren Mato Vier Jahre zuvor hatte er Anna, Kosyk am besten, wenn wir eine Gutsbesitzertochter aus Am Mato-Kosyk-Gedenkstein auf dem Rosenplatz gedachten seine Gedichte lesen“, leitete der Nähe von Posen und jun- Einwohner und Mitglieder der Domowina dem Werbener Poeten Klaus-Peter Jannasch, Kosyk- ge Immigrantin, geheiratet, die und Literaten Mato Kosyk. (Foto: K. Möbes) Experte, seine Worte ein. Und ihm 1891 Sohn Georg Louis so erklangen zwischen den gebar. 1903 ging die Familie In zahlreichen Werken beschrieb der Lyriker das märchenhaf- Geschichten aus dem Leben nach Oklahoma, wo Kosyk bis te Fluidum seiner Kindheit, den unvergesslichen Dreiklang der die Gedichte Kosyks, vorge- 1913 seine letzte Pfarrstelle Werbener Glocken, die Welt der Mythen und Sagen: tragen von Dr. Madlena Nor- innehatte. Als Pensionär wird berg und Mato Nowak. er Farmer, kauft sich in Albion Das Land Kinderglück Mit der „Poeterei“ habe Ko- eine Farm. Doch das Glück Zisecy raj, 1878 syk schon als Schuljunge war nur von kurzer Dauer. begonnen, so Jannasch. Er 1915 verunglückte der Sohn Kindheitsland Glück, soll deutsche Kinderlieder für tödlich, 1928 starb seine Ehe- deine Sehnsüchte such ich, seine Schwester ins Wendi- frau. Die Hoffnung, die Spree- deine Träume verlor ich. sche übersetzt haben. Nach wälder Heimat noch einmal Gib mir zurück, Besuch der Schule und später wiederzusehen, erfüllte sich was ich einst an dir hatte, des Friedrich-Wilhelm-Gym- nicht. Unendlich einsam als als ich spielend begann, nasiums in Cottbus arbeitete wendischer Literat in der Fer- mir die Welt zu erobern er bei der -Dresdener ne verstarb Mato Kosyk am und das Leben zu fühlen. Eisenbahn. 1877 kehrte er 22. November 1940. Reichlich nach Werben zurück, um sich drei Jahre vor seinem Tode Wo ich draußen am Fließe als unabhängiger und freier schrieb der greise Dichter in voller Übermut tollte, Schriftsteller zu etablieren. Die einem seiner letzten Briefe in wo ich schlief ohne Sorgen nächsten Jahre bezeichnet die Heimat: „Zwei zu Hause in des Mütterleins Schoß. Jannasch als die wohl glück- hatte ich auf Erden das erste Leben im Mai! lichsten im Leben Kosyks. Er in der Lausitz war das aller- Mag mein Lied dich nun loben widmete sich der Dichtkunst schönste, Heimat einer glück- in Erinnerung verwoben, und verfasste einige seiner be- lichen Kindheit. Das zweite zu Kindheitsland Glück! deutendsten Werke, darunter Hause, fern von der Lausitz, die epische Dichtung „Wendi- blieb mir immer fremd ...“ (Übersetzung: Klaus-Peter Jannasch)

Veranstaltungen

Barockende Virtuosin im Spreewald

Brandenburger Sommerkonzert in Burger Kirche Die Cappella Gabetta - das auftritt, hinterlässt sie den steht - natürlich - das Cello: im tenwerkstatt (6 Euro), einer sind Andres Gabetta (Violine Eindruck fesselnder Interpre- Fokus die beiden Komponisten Ortsführung (5 Euro), einen und musikalische Leitung) und tationen, passionierten und be- Antonio Vivaldi und Johann Se- Spaziergang durch den Kräu- Sol Gabetta (Violoncello) - lädt seelten Spiels und einer charis- bastian Bach. tergarten Burg (6 Euro) oder im Rahmen der Brandenbur- matischen Persönlichkeit. Der Karten kosten 16, 26, 34, 44, mit einer Kahnfahrt (10 Euro) gischen Sommerkonzerte am Weltstar hat zahlreiche inter- 59 Euro und sind in der Tou- umrahmen. Ab 16.30 Uhr gibt Sonntag, dem 21. Juli, 17 Uhr, nationale Musikwettbewerbe ristinformation im Haus des es eine kostenlose Kinderbe- in die Burger Kirche zu einem gewonnen und konzertiert mit Gastes sowie im Kirchenbüro treuung. Barockprogramm ein. den renommiertesten Orches- erhältlich. Weitere Infos unter www.bran- Wo die argentinisch-franzö- tern in aller Welt. Im Mittel- Das Konzert können die Gäste denburgische-sommerkonzer- sische Cellistin Sol Gabetta punkt des Konzertes in Burg mit einem Besuch einer Trach- te.de Nr. 07/2013 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung Eine Nacht für außergewöhnliche Entdeckungen

3. Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe einer ganz besonderen Seite. Der Eintritt ist frei. Besucher Ein Shuttleverkehr verbindet kommen mit den zwei Minibah- die oft versteckt liegenden nen zum einmaligen Fahrpreis Kunst- und Handwerkshö- von 5 Euro zu allen Kunst- und fe der größten Streusiedlung Handwerkshöfen. Zentra- Deutschlands. ler Start ist für beide Bahnen Überraschendes und kulina- um 18/19:25/20:50/22:15 und rische Spezialitäten auf den 23:40 Uhr am Festplatz (rote Höfen runden den Abend ab. Linie) bzw. am Landhotel (grü- Erstmals mit dabei sind Holz- ne Linie) - beide Haltestellen pantoffelmacher Manfred dienen nur zum Ein- und Aus- Karolczak und das Alte Back- stieg. Zusätzlich verkehrt ein haus. Ruftaxi für 2,50 Euro/Fahrt.

Mit dabei sind: * Töpferstübchen Möbert, Kurparkstraße 17 Anschauen und Mitmachen lautet das Motto auch bei der * Holzpantoffelmacher Karolczak, Hauptstraße 19 3. Langen Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe. * Spreewald-Mosterei Jank, Naundorfer Straße 2 (Foto: Archiv/Möbes) * Schau-Handwerkshof - Glaskunst, Keramik, Malerei, Filz, Erste Kolonie 4 Einmal im Jahr ist im Kurort in der Streusiedlung öffnen * Zum Alten Backhaus, Erste Kolonie 53 Burg (Spreewald) die Nacht am Samstag, dem 3. August, * Burger Hofbrennerei, Schwarze Ecke 21 nicht nur zum Schlafen da, ihre Tore und klären dabei * Der Kunstschuppen, Schwarze Ecke 14 sondern für außergewöhnli- nicht nur diese Fragen. Von 18 * NaturApartments Stauensfließ, Schwarze Ecke 17 che und unterhaltsame Ent- bis 24 Uhr erleben die Gäste, * Rosenrot & Feengrün, Ringchaussee 108 deckungen. Zum dritten Mal wie vielfältig das Angebot an * Töpferei Piezonka, Weidenweg 15 öffnen Künstler und Hand- (kunst)handwerklichen und re- * Trachtenstickerei Dziumbla, Wendenkönigstraße 9 werker dafür ihre Werkstät- gionaltypischen Produkten im * Arznei- und Gewürzpflanzengarten, Schloßberg- ten für Unternehmenslustige Spreewald ist. hof, Byhleguhrer Straße 17 und Neugierige. Auf den Höfen kann nicht nur * Spreewälder Kräutermanufaktur, Schloßberghof Wie kommt der Saft in die den Meistern über die Schul- * Außenstelle Spreewald der Interessengemein- Flasche, wie aufwändig ist ter geschaut, sondern teils schaft Bauernhaus e. V., Schloßberghof es, eine Tracht zu sticken und auch selbst ausprobiert wer- was hat eigentlich Likör mit den. Anschauen und Mitma- Der Flyer mit Fahrplan und Programm ist u. a. in den der Sagenwelt des Spreewal- chen lautet das Motto. Bei Fa- Höfen, in der Tourist-Information, in Hotels und in der des zu tun? - Die Kunst- und ckelschein und Musik zeigen Amtsverwaltung erhältlich. Handwerkshöfe in Burg und sich die historischen Höfe von

Feine handgemachte Sachen

10. Töpfermarkt am 27. und 28. Juli auf dem Festplatz

Der 10. Töpfermarkt in Burg auch dem einen oder anderen Der Töpfermarkt ist Samstag 10 bis 18 Uhr geöffnet - bei präsentiert am 27. und Handwerker beim Arbeiten und Sonntag in der Zeit von freiem Eintritt! 28. Juli feine und rustikale über die Schulter schauen. handgemachte Sachen auf Für das leibliche Wohl ist dem Festplatz in Burg. In ebenfalls gesorgt. Die Besu- Samstag, 27. Juli diesem Jahr zeigen mehr als cher können sich an Speziali- 10.00 bis 14.00 Uhr Drjewjanki; Sorbische Volkslieder & 40 Töpfereien aus Bran- täten aus dem Spreewald und Bräuche aus dem Spreewald sowie denburg, Berlin, Sachsen, der Lausitz laben wie Hefe- deutsche Folklore Sachsen-Anhalt, Mecklen- plinse, Spreewälder Gurken, burg-Vorpommern und Nord- leckere Schmalzstullen, fri- 14.30 bis 17.30 Uhr „Hauptstadtpolka“ - eine Luft- und rhein-Westfalen die schöne scher Hefeblechkuchen, Def- Schlagkapelle – gemeinsam sind sie Vielfalt der Töpferkunst. tiges vom Grill oder ein frisch spannend schräg. Dazu gesellen sich wieder gezapftes Bier. zahlreiche Handwerkerstände mit Korbwaren, Blaudruck, Auf der Freilichtbühne gibt es Sonntag, 28. Juli Plauener Spitze, Mode aus an beiden Tagen Live-Musik. 10.00 bis 14.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit Leinen und Wolle, Natur- Der mit dem Laute schlagen- den Original Lausitzer Blasmusikan- schmuck, Holzkunst, Floristik, de Steffen, die fiedelnde Inge ten handgefertigten Seifen, Gar- und der flötende Peter sind tensteckern und Klangspielen am Samstag als Straßenmu- 14.30 bis 17.30 Uhr Mr. Wiggly & Friend - Blues & Ever- aus Metall sowie Accessoires sikanten unterwegs zwischen greens aus Leder. Wer Lust hat, kann den Ständen. Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 07/2013

12. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt Das Programm

Samstag, 13. Juli

10:00 - 14:00 Uhr Original Lausitzer Blasmusikanten & Vorstellung der Handwerker 10:10 Uhr Eröffnung des Spreewälder Handwerker- und Bauernmarktes durch die Amtierende Amtsdirektorin, den Bürgermeister von Burg (Spreewald) und das Wendenkönigspaar Marcel II. und Xenia I. Salutschießen des Schützenvereins Briesen 14:05 Uhr Trachtentanzgruppe Barbuk und Frauenchor Jänschwalde 14:55 Uhr Kinderprogramm „Wir machen Musik“ - 2 Clowns stellen ein Orchester zusammen 16:00 Uhr Wendische Trachtentanzgruppe Ströbitz 16:45 Uhr Frischer, poppiger Schlagersound mit Frencis 17:50 Uhr Auswertung des tierischen Schätz-Wettbewerbes 18:00 - 22:00 Uhr Tanzabend mit Showeinlagen der Tanzschule EasyDance aus Cottbus für alle, die den lauen Sommer- abend genießen möchten 19:30 - 19:50 Uhr Show- und Mitmachaktion Zumba und Bokwa 20:10 - 20:25 Uhr Discofox

Moderation: Sylke Schötz

Sonntag, 14. Juli

10:00 - 14:00 Uhr Spreetaler Blasmusikanten & Vorstellung der Handwerker 12:00 Uhr Fassbieranstich mit der Landskron Brauerei und Bürgermeister Manfred Neumann 14:05 Uhr Trachtentanzgruppe Nowa Niwa 14:35 Uhr Sebastian Lohse präsentiert „Der gelehrte Bauer“ - Schwänke, Possen, Bauernlieder und Dorfweisheiten 15:20 Uhr Kinderprogramm „Rumpelstilzchen“ mit Inflammati 16:15 Uhr „Mit Anka durch das wendische Jahr“ - Deutsch-Sorbisches Ensembles Cottbus e. V. 16:45 Uhr Die alte Tradition der Spinte - sorbische/wendische Volkslieder mit Vorstellung des Brauches mit dem Spreewald-Frauenchor 17:20 Uhr Sorbische Folkore mit „Drjewjanki“ 17:50 Uhr Auswertung des tierischen Schätz-Wettbewerbe

Moderation: Marlene Jedro

Weiterhin im Programm

- Heuschober packen mit dem Heimat- und Trachtenverein Burg (Spreewald) am Samstag, 14 Uhr - Vorführung des Hufbeschlags von Pferden, nur am Sonntag - Kreativwerkstatt Mario Gnüchtel mit Bastelstraße, Hüpfburg, Seifenblasen, Kinderschminken, Clown mit Leierkasten und Pirat mit Boot - Flachsverarbeitungsstrecke der Trachtengruppe Nowa Niwa - Ponyreiten mit dem Reiterhof Spreewald jeweils von 14 bis 18 Uhr - Vorführung der Arbeitsschritte zur Herstellung einer Erntekrone mit den Landfrauen aus Lindenau - Fischernetze stricken und Reusen knüpfen mit Günter Buchan - Ausstellung von Kleintieren - Kaninchen, Enten, Gänse, Tauben, Brutkästen ... - Tiergehege mit landwirtschaftlichen Nutztieren - Die rollende Arche als mobiler Bauernhof mit Tieren zum Bestaunen und Anfassen - Tombola mit vielen attraktiven Preisen - Feuerwehrmuseum am Festplatz an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet - Schaustellerbetrieb

Vor Ort natürlich die frische Spreewälder Gastronomie in vielfältigen Variationen.

Änderungen vorbehalten.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Spree-Neiße. Nr. 07/2013 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung

Künstlerpuppen im Spreewald Trachten, Tanz und Traditionen

Zur 6. Künstlerpuppenausstel- Monika Gerdes, Rosemarie lung im Spreewald lädt Familie Müller, Gabriele Müller und Heimatstubenfest in Burg am 3. August Schröder im Nordweg 31 am viele andere. Für einen klei- Am Samstag, dem 3. August, wird. Bei Blasmusik ist zudem Samstag, dem 20. Juli, 10 und nen Imbiss und Getränke ist von 14 bis 17 Uhr, lädt die traditionelles Handwerk zu 17 Uhr, ein. Mit dabei sind die gesorgt. Außerdem gibt es Si- Heimatstube Burg zum tradi- erleben. Die Besucher erhal- beliebten Künstlerinnen Do- gnierstunden, Rebornbabys, tionellen Heimatstubenfest auf ten Einblick in die Vielfalt der ris Stannat, Monika Levenig, einen Puppendoktor, Teddys, dem Dreiseitenhof am Spree- Trachten und Traditionsfeste Monika Peter-Leicht, Gerlinde Souvenire und Anglermöglich- hafen ein. Einen ganzen Nach- aus dem Spreewald. Kinder Feser, Regina Swialkowski, keiten. mittag bietet sich den Besu- dürfen sich beim „Walleien“, chern aus nah und fern die eigentlich einem Osterbrauch, Gelegenheit, den Spreewald ausprobieren. Dem Hahn geht´s an den Kragen mit seiner eigenen Sprache, mit seinen niedersorbischen/ Natürlich können auch die wendischen Trachten und mit Ausstellungen in der Heimat- Burger Jugend feiert 120. Hahnrupfen seinen vielfältigen Traditionen stube angeschaut werden, an kennenzulernen. diesem Nachmittag bei freiem Zum 120. Mal wird in Burg dem sie ihren Erntekönig er- Marlene Jedro führt durch ein Eintritt. Besonders zu empfeh- der Hahn gerupft. Dazu lädt mitteln. Die Mädchen in ihren buntes Programm, das u. a. len ist die Sonderausstellung: die Domowina Jugend Burg Festtagstrachten singen und von der Wendischen Trachten- „Nach Berlin! Spreewälder am letzten Juli-Wochenende tanzen. tanzgruppe Ströbitz und den Ammen und Kindermädchen herzlich auf die Wiese der Den Auftakt des wendischen „Spreewaldkindern“ gestaltet in der Großstadt“. Familien Sklaar und Blume Erntefestes bildet der Rei- an der Wendenkönigstraße terball am Samstag, dem ein. 27. Juli. Er beginnt um 19 Uhr Alljährlich Ende Juli veran- am gleichen Ort. staltet die Domowina Jugend Am Sonntag fängt das ei- Burg ihr traditionelles Hahn- gentliche Hahnrupfen zur Er- rupfen. Dabei besinnen sich mittlung des Erntekönigs um die jungen Leute voll und ganz 14 Uhr an. Zur Eröffnung mar- auf die Traditionen, die ihnen schieren alle Reiter auf ihren von Eltern und Großeltern Pferden und ihre Partnerinnen vermittelt wurden. Im Mittel- in Tracht auf der Festwiese punkt steht dabei natürlich der ein. Ritt der Burschen durch die Für musikalische Umrahmung mit Eichenlaub geschmückte und das leibliche Wohl ist ge- Pforte, „Galgen“ genannt, bei sorgt.

Natur & Geschichte erleben in Dissen Die Wendische Trachtentanzgruppe Ströbitz beim Heimat- und Spannende Ferienabenteuer für Klein & Groß Trachtenfest 2012. (Foto: Archiv/Möbes) Dissen-Striesow. Dienstags lés basteln (Unkostenbeitrag 3 gibt es die Naturkundetage für Euro). Neugierige und Interessierte „Aus Ecken und Truhen“ im Storchendorf Dissen und in „Stary lud“ der Spreeaue. Auf Begegnungen mit einem Ausstellungseröffnung am 14. Juli in Dissen Am 10. und 23. Juli, jeweils um alten Volk kann man sich in 11 Uhr, findet die Fahrradfüh- der Freilichtanlage „Stary Am Sonntag, dem 14. Juli, te Stücke aus der Sammlung rung „Zu Aueroxen und Tarpa- lud“ freuen. Bei spannenden um 15 Uhr, eröffnet das des Museums ins rechte Licht nen“ durch die Spreeaue statt. Führungen jeweils am Mitt- Heimatmuseum Dissen an- gerückt. Zu entdecken gibt es viele sel- woch (2./10./17. & 24. Juli) um lässlich seines 30-jährigen Gezeigt werden z. B. eine tene Tierarten und Pflanzen. 11 Uhr und um 14 Uhr erfährt Bestehens eine ganz be- Brauttracht, wie sie vor 1900 Sehenswert sind auf jeden Fall der interessierte Gast, wie das sondere Ausstellung. Sie getragen wurde, seltene To- Aueroxen, Wasserbüffel und Leben im slawischen Mittelal- zeigt viel Interessantes, was tenkronen und Tieftrauertü- Tarpane (Wildpferde), die zur bisher in Schränken, Truhen cher, aber auch viel bäuerliche ter gemeistert wurde, welche ökologischen Landschafts- und im Archiv schlummerte. Keramik. Zu sehen ist auch Kleidung es gab, mit welchen pflege angesiedelt wurden. Dissen-Striesow. eine von Bogumił Šwela ge- Pflanzen gefärbt wurde, wel- Treffpunkt ist der Parkplatz in Schon Bogumił Šwela stell- zeichnete Landkarte über die che Nahrungsmittel zur Ver- der Spreeaue am Aueroxen- te in den 1930-er Jahren den Niederlausitz. Imbiss. fügung standen und natürlich, Antrag, in Dissen ein Museum wie Feuer mit Feuerstein und aufzubauen. Er wäre stolz, Zur Eröffnung singt der sorbi- Ein Ferienangebot wird am Feuereisen gemacht wurde. wenn er sehen könnte, was sche Liederpoet Pittkunings 9. und 16. Juli in der Storchen- Bei dieser Führung kann man sich in Dissen in musealer und plaudert mit Marga Mor- ausstellung bereitgehalten. Um alle möglichen und „unmögli- Richtung entwickelt hat. In genstern über Geschichten 11 und um 14 Uhr können Kin- chen“ Fragen, die man schon dieser besonderen Geburts- aus der Vergangenheit. Und der mit Hans-Jürgen Drabow, immer zum Mittelalter hatte, tagsausstellung unter dem natürlich gibt es zur Eröffnung einem bekannten Cottbuser los werden. Thema „Aus Ecken und Tru- entsprechenden Geburtstags- Papierkünstler, Storchenmobi- B. Zenker, Museumsleiterin hen“ werden noch nie gezeig- kuchen. Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 07/2013 Wissenswertes über Störche Dissen-Striesow. Eine wei- Die Storchenkinder werden so kann man auf dem Monitor den Störchen. Bei der Führung tere Storchenführung in Dis- liebevoll von den Storchenel- das Leben der Familie Adebar geht es vorbei an fast allen sen ist am Sonnabend, dem tern versorgt. Die Eltern ste- verfolgen. belegten Horsten und die ers- 13. Juli, um 16 Uhr, zu erleben. hen Wache, um ihre Jungen Fritz Jurisch, der Dissener ten Jungen gucken über den Dabei werden die ersten Jung- vor Sonne, Regen und Raub- Storchenvater, wird in sei- Nestrand. störche zu bewundern sein, vögeln zu schützen. ner liebevollen Art eine Men- Treffpunkt für die Storchen- denn sieben Paare haben sich Das leider kinderlose Paar ge Wissenswertes über die führungen ist jeweils vor dem in Dissen eingefunden und auf dem Museumsdach kann schwarz-weißen Vögel zu be- Heimatmuseum. fast alle haben indessen ihren man per Kamera beobachten. richten haben, von fröhlichen B. Zenker Nachwuchs ausgebrütet. Technik macht es möglich und und traurigen Erlebnissen mit Museumsleiterin

Schulen und Kitas

Wasserspaß und Pinguine

Ein erlebnisreicher Wandertag Einen wunderschönen Wan- Römischen Thermalbad zu wir bei der Pinguinfütterung gut gefallen, weil es viele Mög- dertag erlebten die 3. und entspannen. Für die Kinder, zu. Eine Mitarbeiterin erklärte lichkeiten gab, spaßige und 4. Klasse der Grundschule die ein wenig besser schwim- uns sehr viel über die Nahrung lustige Dinge zu unternehmen. „Mato Kosyk“ Briesen in den men, gab es den Wasserstru- der Pinguine. Danach hatten Es war ein sehr schönes Erleb- „Spreewelten“ in Lübbenau. del. Am schönsten fand ich, wir eine besondere Unter- nis, mit echten Pinguinen zu Im Erlebnisbad hatten sie viel die Möglichkeit, nach draußen richtsstunde. Wir erfuhren eine schwimmen. Ich konnte auch Spaß mit Wasserreifen, beim schwimmen zu können - dort, Menge über die Lebensweise, sehr viel Neues lernen. Diesen Baden und auch Rutschen. wo man die Pinguine aus der das Aussehen und die Feinde Wandertag fand ich einfach Was sie natürlich nicht ver- Nähe sehen konnte. dieser Lebewesen. wunder-, wunderschön. gessen konnten, war, sich im Nach dem Badespaß sahen Mir hat dieser Wandertag sehr Paula Krupke, Kl. 4

Brennessel-Smoothie statt Brause

Kindertag bei den „Spreewaldlutkis“: Gesundheit macht Spaß!

Zuckerwatte, Brause, Eis che. Wo die beiden Köchinnen rad und schönen Preisen be- Leckeres mit den „Unkräutern“ und ein paar lustige Spiele. sonst täglich frisch für die Kin- teiligt. am Wegesrand machen kann. Das dürfte auch in diesem der kochen, habe diesmal die Zum Schluss wurden beim Nicht nur die Eltern, auch die Jahr bei vielen Kindertags- Erzieherinnen Hand angelegt gemeinsamen Bauchtanz und Kita bedankt sich herzlich bei feiern auf dem Programm und lauter gesunde Leckerei- beim Zumba sogar noch or- allen, die zum Gelingen unse- gestanden haben. Nicht en gemacht: Gemüsespieße, dentlich die Hüften gekreist. res Festes beigetragen haben. so in der Gesundheitskita Zucchini-, Möhren- und Zwie- Ein rundum gelungenes, über- „Wir wünschen uns weiterhin „Spreewaldlutki“ in Burg. belkuchen, Vitalbrot mit Pis- raschendes Fest. Vielen Dank eine so gute Zusammenarbeit Hier haben die Kinder ein tazienaufstrich. Die Rezepte an alle, die mit organisiert ha- mit unseren Eltern und allen Gesundheitsfest gefeiert gab‘s gleich dazu. ben. Vor allem noch einmal an diesem Tag Beteiligten.“ und gezeigt: Gesundheit Mitarbeiter des Burger Kräu- an den Spreewaldkoch Peter Anja Kabisch & Erika Kon- macht Spaß! tergarten stellten mit den Kin- Franke, der nicht nur den Kin- rad, Leiterin Gesundheitskita In der Kinderküche der Kita dern frische Tee-Sträußchen der gezeigt hat, was man alles „Spreewaldlutki“ war grün die vorherrschende her, der SOS-Familientreff Farbe. Unmengen von Kräu- überraschte mit einem Bewe- tern türmten sich in Schüsseln: gungsglücksrad. Und als Be- Breitwegerich, Spitzwegerich, lohnung für die Kniebeugen Brennesseln, Waldmeister, und Hampelmänner gab es Giersch, Vogelmiere und ver- Obstspieße. schiedene Minzsorten. Aber Die Erzieherinnen unserer Kita auch orange, violette und gel- gestalteten und bestückten be Stiefmütterchen und kleine mit den Kindern Duftsäckchen Gänseblümchen. Alle Kräuter zum Mitnehmen und boten und Blumen haben die Kinder verschiedene Wasserspiele gesammelt und waren nun ge- als Wett- oder Geschicklich- spannt, was Spreewaldkoch keitsspiele an. Des Weiteren Peter Franke daraus zaubert: konnten sich die Kinder an den Brennessel-Smoothie, Gänse- Hengstenberggeräten aus- blümchenwasser oder krosse probieren und andere Bewe- Stiefmütterchenwaffeln. gungsangebote nutzen. Großer Andrang herrschte Auch die Spreewaldbank.eG „Wer ist mutig - wer probiert den Brennessel-Smoothie?“, fragt auch in der „richtigen“ Kü- war wieder mit einem Glücks- Peter Franke. (Foto: Kabisch) Nr. 07/2013 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung Kinderolympiade wurde zu Wasserspielen

Versöhnlicher Abschluss für kleine Sportler im „Wichtelland“ Ausrichter der 2. Kinderolym- Flucht in das Sportlerheim. Dort verbrachten wir gemein- verein Dissen, Sportlerheim piade des Amtes Burg (Spree- Ein mit Wasser vollgelaufener sam einen schönen Vormittag Fam. Worrack, Deutscher wald) war der Kindergarten Grill machte eine Versorgung bei Spiel und Sport und grill- Sportbund, Verdie GmbH Tur- „Wichtelland“ aus Dissen. mit Grillwürstchen unmög- ten unsere Würstchen. now Getränkemarkt, Verdie Auf dem dortigen Sportplatz lich. Auch das spendierte Eis GmbH Turnow Landfleische- startete nach vielen Wochen vom Bürgermeister konnte die Die Teilnahme der Kitas zeigt rei, Roswita Lauck Striesow, Vorbereitung und Planung Laune über das Ende der Ver- uns: Ihr habt den Regen sport- Sparkasse Spree-Neiße, Stati- das große Ereignis. Bei strah- anstaltung nicht heben. Der lich genommen. Vielen Dank! onsbetreuer, SOS-Familientreff lendem Sonnenschein und Sportplatz ließ keine Nutzung Den nächsten Ausrichtern Burg, Grundschule Briesen, tollen Temperaturen erlebten mehr zu. Nur unsere ganz wünschen wir viel Glück und Johanniter Cottbus, Förder- die 97 kleinen Sportler mit ih- hartgesottenen Kinder tobten schönes Wetter! verein, Fam. Exner, Werbe- ren Eltern und Erziehern eine halbnackt durch die großen ner Fahrzeug Service GmbH, tolle Eröffnungsfeier der Kin- Wasserlachen. Wir bedanken uns auf diesem Bäckerei Weiland, Landtech- derolympiade. Unsere Kampfrichter arbei- Weg bei allen Sponsoren und nikhandelsges. Werben, Ge- Unter der olympischen Flag- teten auf Hochtouren, um den vielen fleißigen Helfern: meindearbeiter Dissen, Fam. ge marschierten unsere sechs die Gewinner und die sport- Fam. Schidla Dissen, Sport- Manke und Vattenfall. Mannschaften auf den vorbe- lichste Kita zu ermitteln. Dies reiteten Sportplatz ein. Schirm- gelang uns dann schnell und herr und Bürgermeister Fred die Sportler konnten ihre ver- Kaiser eröffnete die Kinderolym- dienten Pokale in Empfang piade. Unsere Pokalgewinnerin nehmen. der Kinderolympiade 2011 in Neuer und alter Preisträger Werben trug das „Olympische „Sportlichste Kita“ sind die Feuer“ an den Kindern vorbei. „Penkezwerge“ aus Burg. Nach einem kurzen Warmup starteten wir pünktlich an den Allen Preisträgern einen Einzeldisziplinen Seilsprin- Herzlichen Glückwunsch! gen, Schlängellauf, Ein-Bein- Natürlich liegt es nicht im In- Sprung und Ballzielwurf. teresse des Kindergartens Gerade fertig geworden, nahm „Wichtelland“, solch ein gro- das Unheil seinen Lauf. Wol- ßes Fest so zu beenden. Aus kenbruchartige Regenfälle und diesem Grund haben wir alle Gewitter bereiteten unserem Teilnehmer am 19. Juni noch Sportereignis ein abruptes einmal in unseren Kindergar- Ende. Allen Teilnehmern und ten zu einem versöhnlichen Mit einem Clown als „Vorturner“ fand die gemeinsame Erwär- Gästen blieb nur noch die Abschluss eingeladen. mung statt. (Foto: B. Gardy)

Zuckertütenfest im Haus am See

Aus kleinen Lutkis wurden Vorschulkinder Ein gutes halbes Jahrzehnt ist bewältigen vom Geräuschera- Singen und Tanzen. Danke für bei allen Eltern für ihre Unter- vergangen, seit unsere kleinen ten, Kienäppel-Zielwurf bis hin die vielen großen und kleinen stützung, so wurde das Zu- Lutkis aus der „Blümchen- zum Krabbeln durchs Spin- Projekte, Feste und Ausflüge. ckertütenfest für unsere Kin- gruppe“ zum ersten Mal durch nennetz. Als Belohnung war- Danke für das Verständnis, für der zu einem unvergesslichen ihre Gesundheitskita krabbel- tete eine Schatztruhe voller liebevolle Worte, das Trösten, Erlebnis. ten. Aus den Babys von da- blinkender Edelsteine. Naseputzen, für gemeinsa- mals sind mittlerweile kleine Danach wurde nicht nur der mes Kuscheln und Lachen! Die Eltern der Persönlichkeiten geworden, Zuckertütenbaum geplündert, Außerdem bedanken wir uns Blümchengruppe die nun ihre erste kleine Zu- sondern auch Erinnerungen ckertüte überreicht bekamen. aus dem Kindergartenalltag Der Nachmittag im „Haus am überreicht. Und da hatte so See“ in Byhleguhre begann mit mancher mit den Tränen zu einem Kaffeetrinken. Die künf- kämpfen. tigen Schulkinder allerdings Wir bedanken uns herzlich hielt es kaum auf ihren Sitzen. beim gesamten Team der „Ge- Sie dachten nur an ihren gro- sundheitskita Spreewaldlutki“ ßen Auftritt. Denn „Tante“ Mei- für die liebevolle Betreuung ke hatte mit ihren Kleinen eine unser Kinder in den letzten tolle Zirkusshow einstudiert. Ob Jahren. Ein ganz besonde- Zirkusdirektor, Dompteur, Artist rer Dank gilt unser Erzieherin oder Clown - jeder schlüpfte Meike Thiemar, die die kleinen in eine Rolle. Eine Abenteuer- Lutkis auf dem Weg in ihre schatzsuche durch den Wald „Selbstständigkeit“ so hilfreich durfte natürlich auch nicht feh- unterstützt hat. Danke für das Die Kinder der „Blümchengruppe“ freuen sich auf die Schule. len. Viele Stationen waren zu gemeinsame Spielen, Basteln, (Foto: privat) Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 07/2013 Sport ist (kein) Mord Lehrreiche Tage bei den Partnern

Sportfest an der Grund- und Oberschule Schüler aus Burg weilen in Oud Beijerland „Sport ist (kein) Mord“ - zu- ihrer Meinung. Mädchen aus Im Juni traten sieben Schü- Den Tag ließen wir mit einem mindest nicht an der Grund- der Jahrgangsstufe 9 fanden, ler der Klassenstufe 9 der lustigen Grillabend ausklin- und Oberschule Burg. Beim dass es in diesem Jahr viele Grund- und Oberschule Burg gen. Für den vorletzten Tag Sportfest der Sekundarstufe Wartezeiten gab. Ihnen fehlte mit Frau Nevoigt (Lehrerin und unseres Aufenthaltes stand kann sich schon seit Jahren auch eine zünftige Eröffnung, Organisatorin der Fahrt) eine auf dem Plan ein Ausflug nach selbst der größte Sportmuffel eine Erwärmungsphase und Vier-Tages-Reise nach Oud- Amsterdam. Dort besuchten für mindestens eine Disziplin Musik. Nadine Siemoneit: Beijerland an. Im Rahmen wir das Anne-Frank-Haus, entscheiden, die ihm zusagt. „Trotzdem sind wir alle gut der Comenius-Regio-Partner- unternahmen eine schöne drauf, wir sind motiviert und schaft besuchten sie die Part- Schiffsrundfahrt durch die Selbst Klassen, die sonst gern wollen für die Klasse den Sieg nerschule in Oud-Beijerland, Stadt und sahen uns das Mu- mal heiß diskutieren, entschie- holen.“ einer Stadt in den Niederlan- seum Madame Tussauds an. den schnell und problemlos, den nicht weit von Rotterdam Am Anschluss daran, fuhren welche Schüler bzw. welches Resümee: Sportfest gelungen - entfernt. Sehr gastfreundlich wir zum Pfannkuchenessen Team welchen Wettkampf be- die Ferien können kommen! wurden wir von unseren Fa- nach Leiderdorp in ein Pan- legt. Welche Bedeutung sie Anne-Sophie Starick, milien empfangen und hat- cake House. dem Sportfest beimessen, Tim Missal, Sonja Handreka ten einen tollen Abend beim Bereits am Donnerstagvor- sieht man u. a. daran, dass Kennenlernen. Die niederlän- mittag ging es für uns leider immer mehr Klassen auch op- dischen Schüler kannten wir wieder zurück nach Burg. Es tisch als Team in Erscheinung Die Sieger bereits von unserer Projekt- war für uns alle eine schöne, treten. fahrt nach Auschwitz, bei der lehrreiche, aber auch zu kurze Fußball wir ihre Gastgeber waren. Am Fahrt nach Holland. Wir möch- 7b mit 2 : 0 Obwohl sie bereits ihre Ab- nächsten Tag besichtigten ten uns hiermit bei den Organi- schlusszeugnisse in den Hän- 8b mit 2 : 1 wir die moderne und wun- satoren herzlich bedanken, die den hatten, halfen die 10er 9a mit 3 : 2 derschöne Schule und fuhren uns diese Fahrt ermöglichten. fleißig mit, stellten fähige und zum Deltapark „Neeltje Jans“. Aline Gubella Klasse 9a faire Kampfrichter und „rasen- Handball de Reporter“. 7a mit 5 : 0 Auch Gäste haben wir uns 8b mit 8 : 0 wieder eingeladen. Nach ihrer 9b mit 12 : 5. Meinung zum Sportfest ge- fragt, äußerten die polnischen Kugelstoßen Mädchen: „Diese Art Sportfest Michael Hermann, 9a, 10 m ist neu für uns; das gibt es an unserer Schule nicht. Wir füh- Weitsprung len uns hier wohl, es gibt hier Santino Lion, 8a, 4,50 m nette Schüler und freundliche Lehrer.“ Tischtennis Schade ist, dass wegen des 7b, 8a und 9a Hochwassers die Disziplin Kanu fahren ersatzlos abge- Athletik sagt werden musste. 8b mit 489 Punkten Da Herr Plietz, der Vater die- ses Sportfestes, immer an Abschlussstaffel konstruktiver Kritik interessiert 7a, 8b und 9b Führung im Deltapark Neeltje Jans. (Foto: Privat) ist, befragten wir Schüler nach Vereine und Verbände

Hahnschlagen in Schmogrow Am Samstag, dem 10. August, Gegen 15 Uhr können die findet in Schmogrow das tra- Gäste bei Kaffee und Kuchen ditionelle Hahnschlagen statt. diesen alten sorbischen/wen- Der Ausmarsch beginnt um dischen Brauch, der mit viel 14.30 Uhr an der Freilichtbüh- Spaß und Unterhaltung ver- ne. bunden ist, erleben. Dazu ge- In Begleitung der „Peitzer hören auch das Froschkarren Stadtmusikanten“ marschie- der Mädchen und das Hahn- ren die Teilnehmer der Schmo- fangen der Jungen. Den Tag grower Jugend, bepackt mit Leiterkarren, Dreschflegel und lassen wir anschließend beim den Kränzen für die Erntekö- Tanz ab 20 Uhr, im Bereich des nige, eine Runde durch das Sportplatzes ausklingen. Dorf, um anschließend an der Die Schmogrower Jugend lädt Freilichtbühne mit der Veran- alle herzlich dazu ein. Auch im Tischtennis wurden die Besten gesucht. (Foto: privat) staltung fortzufahren. Schmogrower Jugend Nr. 07/2013 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung Märchen, Feen, Zauberwälder SOS-Familientreff Burg Kurparkstraße 6A, 03096 Burg (Spreewald) Theatervorführung der „Lesemäuse“ Ansprechpartnerin: Die „Lesemäuse“ sind ein Le- Geschwister waren ins „Haus Nicole Krahl, Familientreff Tel. 035603 - 189 569 seprojekt für Kinder der 2. und der Begegnung“ eingeladen. Öffnungszeiten: Montag 10.00 - 16.00 Uhr 3. Klasse. Dazu treffen wir uns Zum Abschluss gab es Kaffee, Dienstag 09.00 - 16.00 Uhr immer dienstags von 14.30 Kakao, Kuchen und „Grüffe- Mittwoch 09.00 - 18.00 Uhr bis 15.30 Uhr im SOS-Fami- logrütze“ und jeder ging nach Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr lientreff (nach den Ferien ab einem gelungenen Nachmit- 13. August) und tauchen ein tag märchenhaft zufrieden montags in die Welt von Märchen, nach Hause. 15:00 - 16:00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita „Pusteblu- Feen, Zauberwäldern und Unsere Aufführung war ein me“ in Werben dem „Grüffelo“. Wir lesen toller Erfolg, so dass wir zum Geschichten, Bücher und zu Sommerfest am 20. August, mittwochs: jedem Thema gestalten wir ab 15 Uhr, im SOS-Familien- 10.15 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe in der Gesundheitskita kreative Basteleien und Bilder. treff ein weiteres Mal unser „Lutki“ Den Höhepunkt des Jahres Theaterstück zeigen werden 15.00 - 17.00 Uhr Kreativnachmittag mit offenem Café bildet eine Theatervorführung. und alle Kinder, Eltern und (Anmeldung/Materialkosten) Seit Februar wurden dafür Großeltern dazu recht herzlich Texte geübt, Kostüme gebas- einladen. donnerstags: telt und Kulissen hergestellt. 9.30 - 12.00 Uhr Frühstücksbrunch für Groß und Klein Am 11. Juni hatte unser dies- Ines Turbanisch, Projektleiterin (Erwachsene: 2 €, Kinder bis 8 Jahre: jähriges Theaterstück „Der „Lesemäuse“ im SOS-Familien- 1 €, unter 1 Jahr: kostenfrei) - Am Grüffelo“ Premiere. Eltern und treff 11.07. und 18.07. fällt der Früh- stücksbrunch aus!

Ferienprogramm 9. Juli, 10 Uhr, ab Familientreff Radtour zum Kräutergarten in Burg - Heimische Kräuter rie- chen, fühlen und schmecken (Erwachsene 1 €, Kinder 0,50 €)

16. Juli, 10 Uhr, ab Familientreff Ausflug zur DEFA Märchen-Traumfabrik Lübbenau - Mär- chen erraten, erzählen und selbst nachspielen. (3 €/2 €)

18. Juli, 10 Uhr, ab Hagens Insel (Weidenweg 4) Kahnfahrt mit anschließendem Picknick (5 €/3 €

23. Juli, 10 Uhr, ab Familientreff Ausflug zum Sommerfest im Mehrgenerationenhaus in Forst mit Brunch, Basteln und anschließendem Besuch im Affen- Die „Lesemäuse“ bei ihrem Theaterstück. (Foto: Familientreff) gehege Jocksdorf (5 €/2,50 €)

25. Juli, 9.30 Uhr, Familientreff Brunch mit sommerlichem Basteln (2,50 €/1 € + Material- kosten) Heimat- und Trachtenverein Burg Hallo liebe Mitglieder, 1. August, 10 Uhr, ab Familientreff Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donners- Radtour zum Biber-Hof und Irrgarten in Burg (3/1,50 €) tag, dem 25. Juli, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Deut- sches Haus“ in Burg statt. Tagesordnung: Beratungsstelle 1. Vorbereitung Heimat- und Trachtenfest 2013 für Kinder, Jugendliche und Familien 2. Vorbereitung Kartoffelhacken 2013 3. Verschiedenes (Außenstelle Burg) Ansprechpartnerin: Mitarbeiterinnen des SOS-Beratungs- Der Vorstand zentrums Cottbus Termine nach Vereinbarung über das Sekretariat in Cottbus 0355 525700 oder per E-Mail an bz-cottbus@sos-kinder- dorf.de Die nächste Ausgabe erscheint am Spielangebote Mittwoch, dem 7. August 2013 zu Hause für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren Annahmeschluss für redaktionelle Ansprechpartnerin: Romy Pelzl (Dipl. Sozialpädagogin) Beiträge und Anzeigen ist Bei Interesse und Fragen melden Sie sich unter 0355 525700 oder per E-Mail an [email protected] Freitag, der 26. Juli 2013 Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 07/2013

Guhrower feiern Sportfest Sportfest Guhrow. Der Sportverein 1912 Guhrow e. V. lädt auch zum 101. Geburtstag zum Sportfest ein. Am Mittwoch, dem des SV Blau-Weiß ´70 Fehrow 3. Juli, um 17 Uhr, findet ein Kindertischtennisturnier in der Hallo liebe Freunde des Sportes, Turnhalle statt. Am 4. und 5. Juli wetteifern die Erwachsenen auch dieses Jahr möchten wir mit Euch unser traditionelles jeweils ab 17 Uhr um den Sieg am grünen Tisch. Sportfest vom 2. bis 4. August feiern. Wir freuen uns auf Das Sportfest findet dann am 6. und 7. Juli auf dem Sport- drei tolle und sportliche Tage mit vielen Überraschungen. platz mit zahlreichen Aktivitäten statt: Die Höhepunkte des Sportfestes 2013 Samstag, 6. Juli 13.00 Uhr Volleyballturnier am Sportplatz Freitag, 2. August 17.00 Uhr Hauptspiel Fußball 18:00 Uhr Altligafußball Schmogrow/Fehrow Müschen/ 17:45 Uhr Linedance-Vorführung in Halbzeitpause Babow 20.00 Uhr Disco für Jung und Alt mit DJ Dr. Chaos 19:30 Uhr Fußball U30-Ü30 (Kleinfeld), Trainingseinheiten (Volleyball + Federball) 20:00 Uhr Vereins- und Sponsorenabend mit Disco Sonntag, 7. Juli „Spanferkel-Essen“ - Für alle zum halben 11.00 Uhr Dart-Turnier mit Frühschoppen Preis. 13.00 Uhr Sportliche Gaudidorfmeisterschaft und Dorf- meisterschaft Fußball Samstag, 3. August 15.00 Uhr Showvorführung der Peitzer Turner 14:30 Uhr traditionelles Sponsoren-Turnier (Fußball- 16.00 Uhr Linedance-Vorführung Männer, Volleyball-Frauen) 17.00 Uhr Elfmeterschießen - Turnier für alle (Schuss 20:00 Uhr Bunter Discoabend im Festzelt. Als Stargast 0,50 € bzw. 1,00 €) begrüßen wir Reiner Cornelsen, „Der singen- Tauziehen der Dorfteile als geselliger Ab- de Wirt“ - das Original aus dem Lausitzer schluss Seenland. Weitere kleine Überraschungen! Für Unterhaltung neben den sportlichen Aktivitäten sowie Sonntag, 4. August für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen natürlich gesorgt 10:00 Uhr F-Junioren Schmogrow/Fehrow SV Werben u. a. mit umfangreicher Getränkeversorgung, einem Kuchen- Kinderolympiade basar, Eisverkauf, leckeren Sachen vom Grill, Kinderschmin- Frühschoppen mit Musik ken, Basteln für Kinder, Hüpfburg und einem Schmuck-, 10:30 Uhr Volleyballturnier der Fehrower-Freizeitmann- Buch- und Keramikverkauf. schaften (nur für Fehrower) Daniel Schwieg Badminton/Federballturnier, Tischtennistur- Vereinsvorsitzender nier 11:00 Uhr Ferkel-Schätzwettbewerb und Vieles mehr!! (Jugend Fehrow) Jugendfeuerwehr auf Schulfest 13:00 Uhr Pokalturnier der Männermannschaften aus Schmogrow, Dissen, SG Drachhausen/Feh- row 15:00 Uhr Nachmittagsprogramm im Festzelt für Jung und Alt und Auslosung der Tombola 16:30 Uhr Hauptspiel SG Drachhausen/Fehrow - SG Schwarz Weiß Briesen

Weitere Attraktionen

• Los- und Schießbude, Große-Tombola • Kostenlose Hüpfburg, Kinderkarussellfahrten • Schießstand der Fehrower Jagdpächter, Nagelschlagen usw.

Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt durch die Sportgaststätte des Vereins, „Heike`s Einkaufsmarkt“ so- Burg (Spreewald). Die Burger Mitglieder der Burger Jugend- wie durch die Fehrower-Jugend, die uns mit leckeren Ku- Jugendfeuerwehr beteiligte feuerwehr - eine Vielzahl von chen- und Plinsespezialitäten verwöhnen möchte. sich wieder am Schulfest der Fragen rund um die (Jugend) Grund- und Oberschule Burg Feuerwehr beantworten durf- Na dann! Viel Spaß bei unserem Sportfest. (Spreewald). Neben dem Hil- ten. Der Vorstand feleistungslöschfahrzeug (HLF) Übrigens: Die Burger Ju- und dem Tragkraftspritzenfahr- gendfeuerwehr trifft sich im- zeug (TSF) als Anschauungs- mer freitags ab 16 Uhr in der objekte durften die großen Burger Feuerwache, Hattener und kleinen Schulfestbesucher Straße. In den Ferien ist aller- verschiedenste Armaturen und dings Pause! Der nächste Treff Geräte in die Hand nehmen. also am ersten Freitag nach den Das Interesse war riesengroß, so Sommerferien. dass die beiden Schüler Philipp Text/Foto: und Joshua aus der 6c - beide FF Burg (Spreewald) Nr. 07/2013 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung Es gibt ihn auch bei den Damen!

Schützinnen der Region erfolgreich beim Kreispokal

Ja, es gibt ihn auch bei den vier Auflagedisziplinen mit 760 Ringen vor der Zweitplat- Wir freuen uns aufs nächste Damen den „schießenden Luftpistole, Luftgewehr, KK- zierten Angela Neumann, SV Jahr und auf am Schießsport Nachwuchs“! - 22 Damen aus Pistole und KK-Gewehr je Briesen mit 755 Ringen und interessierte Schützinnen aus dem Schützenkreis Spree- 20 Schuss zu absolvieren. Petra Morcinek vom PSV Gu- unserem Amtsbereich. Neiße/Cottbus, darunter Elke Tolle Einzelergebnisse erran- ben mit 754 von 800 mögli- Einfach reinschnuppern zu Bischoff, Simone Fichtelmann, gen Denise Naumann von chen Ringen. den Trainingszeiten im Schüt- Angela Neumann und Gudrun der Schützengilde Cottbus Ein herzliches Dankeschön an zenhaus Briesen, immer mon- Schötzig vom Schützenver- in den Disziplinen Luftpistole alle Helfer und Organisatoren tags und freitags ab 19 Uhr. ein Briesen e.V., wetteiferten (195 Ringe) und KK-Pistole von der Küche, Wettkampfbe- Ende Mai um die Einzelpokale (194 Ringe), Angela Neumann treuung bis zur Auswertung! Angela Neumann und Sachpreise für die Mann- aus dem Briesener Verein mit schaften. dem Luftgewehr (196 Ringe) Mit dabei waren sechs Schüt- und Petra Morcinek vom PSV zinnen von der Damenklasse Guben mit dem KK-Gewehr bis zu den Seniorinnen, die (188 Ringe). zum ersten Mal an dem Po- Als Neuheit ging es darum, mit kalwettkampf teilnahmen. Die dem vom Landrat Harald Al- beiden Seniorinnen-Neu- tekrüger gestifteten Wander- starter Gudrun Schötzig vom pokal die beste, vielseitigste SV Briesen und Elisabeth Ju- Schützin in der Gesamtwer- dek von den Heideschützen tung zu küren. Dieser Heraus- Haidemühl wurden dafür mit forderung stellten sich sieben Überraschungspokalen aus- Schützinnen und gaben in al- gezeichnet. len vier Disziplinen ihr Bestes. Erneut traf man sich auf dem Schließlich gewann Adelheid Vereinsgelände des Fors- Andreas von den Niederlau- Die erfolgreichen Schützinnen aus der Region mit Kampfrichter ter Schützenvereins, um in sitzer Grenzwallschützen mit und Betreuer. (Foto: Jana Slaby)

Vizemeister bei der Premiere

Erfolgreich bei 10. Kreismeisterschaften im Feuerwehrsport

Burg. „Ein aufsteigender gemeinde Kolkwitz). Laufes (dies gelang an diesem Übrigens: Wenn noch weitere Stern im Feuerwehrsport“, so Durch diesen 2. Platz vertritt Abend nicht allen Mannschaf- Mädchen oder Frauen mitma- kündigte Spree-Neiße Kreis- die Burger Mannschaft den ten) reichte es am Ende nur für chen möchten, einfach über brandmeister Wolfhard Kätz- Landkreis Spree-Neiße bei den 14. Platz. die Webseite www.feuerwehr- mer die Frauenmannschaft der den Landesmeisterschaften Bedanken möchte sich das burg-spreewald.de Kontakt Feuerwehr Burg (Spreewald) am 14. September in Dober- Wettkampfteam für die neuen mit der Burger Feuerwehr auf- kurz vor ihrem Wertungslauf lug-Kirchhain (Landkreis Elbe- Schutz- bzw. Sporthelme, die nehmen. während der 10. Kreismeis- Elster) im Löschangriff. passend in der Farbe Rot von terschaften des Kreisfeuer- Bereits Ende Mai nahmen die wehrverbandes in Hänchen Burger Frauen am 18. Pokal- der Burger Bäckerei Mieth ge- Text/Foto: an. Mit seinen Worten sollte lauf um den Vattenfall-Pokal sponsert wurden! FF Burg (Spreewald) er Recht behalten. Denn „aus teil. Insgesamt gingen hier dem Stand heraus“ holte das 70 Männer- und Frauenmann- erst seit zwei Jahren aktive schaften von Freiwilligen Feu- Frauenteam bei seiner ersten erwehren, Berufs- und Werk- Teilnahme den Vizemeistertitel feuerwehren aus Brandenburg im Löschangriff der Feuerweh- und Sachsen an den Start. ren des Landkreises Spree- Die Burger Feuerwehrfrauen Neiße. In 35,70 Sekunden mussten gleich im 1. Lauf ge- bauten die Feuerwehrfrauen gen die Mannschaft aus Gahry der Feuerwehr Burg (Spree- zeigen, was sie können. Einem wald) eine Wasserversorgung schnellen Aufbau folgte eine auf und füllten die Zielbehälter. schnelle Wasserversorgung Schneller war nur noch das zu den Strahlrohren. Die Bur- Team der Feuerwehr Gahry gerinnen lagen bis dato sogar (Amt Döbern-Land). Mit 34,82 in Führung - leider bereitete Sekunden waren sie (nur) ein Strahlrohr Probleme, wo- knapp eine Sekunde schneller. durch nicht schnell genug Dritter wurden die Gastgebe- das Wasser in den Zielbehäl- Spree-Neiße-Kreisbrandmeister Wolfhard Kätzmer und viele an- rinnen der FF Hänchen (Groß- ter gelangte. Trotz fehlerfreien dere gratulieren dem Wettkampfteam der FF Burg Dorf. Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 07/2013 Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Mitglieder und Senio- Kurfürstendamm 9. Leider ren aus Burg, müssen sie sich an den Kos- im Monat Juli ist wieder un- ten beteiligen. sere Kahnfahrt fällig. Bitte Mitglieder der Volkssolidarität bestellen sie gutes Wetter für zahlen 5 €, Nichtmitglieder sind den 18. Juli. mit 12,50 € dabei. Es geht um 13.30 Uhr vom Unsere nächsten Kegelrun- Bootshaus am Leineweber, den sind am Donnerstag, dem Hauptstraße 1, los. Rechtzei- 1. August und am 5. Sep- tiges Erscheinen sichert einen tember, jeweils um 14 Uhr, in guten Platz mit guter Aussicht. der Gaststätte „Bordmanns So lernen wir mal eine neue Scheune“. Interessenten sind Route kennen. Das Kaffeege- herzlich eingeladen. deck erwartet uns um 15 Uhr Ihr Vorstand der Volkssolidari- Die Kegler der Ortsgruppe der VS freuen sich über einige Neu- im Gasthaus „Barfuss-Park“, tät OG Burg (Spreewald) zugänge „jüngerer Sportsfreunde“. (Foto: U. Karbe)

Spruch des Monats: Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. J. Addisohn

Menschen unter uns

Die Bürgermeister, die Gemein- zum 72., am 23.07. Otto Kon- devertretungen und das Amt Herzlichen zack zum 83., am 27.07. Bodo Burg (Spreewald) gratulieren Jäschke zum 72. Geburtstag. recht herzlich zum Geburtstag: Glückwunsch Fehrow: am 25.07. Anna Koal Briesen: am 09.07. Anne- zum 80., am 01.08. Erna Pipka zum 77., Margot Schichan zum Elfriede Wächter zum 83., am marie Hotzkow zum 71., am zum 80. Geburtstag. 10.07. Günter Buder zum 77., 78., am 20.07. Wolfgang Krau- 04.08. Günter Krüger zum 72., se zum 75., Henriette Stiller Heinz Paulick zum 75., am am 19.07. Günter Robel zum Werben: am 08.07. Gertrud Elisabeth Balzer zum 79., Georg Stahn zum 75., am zum 85., am 22.07. Reinhard 06.08. Chilla zum 84., am 11.07. In- 20.07. Martha Jawerka zum Löwa zum 85., Fritz Lukas zum 79., Adelheid Stoppa zum 81. geburg Kroll zum 74., Marian- 93., Klaus Schiemenz zum 74., 74., Erika Stoppa zum 73., am Geburtstag. ne Wilke zum 70., am 12.07. am 21.07. Gerhard Genieser 23.07. Rosemarie Kurze zum Dissen: am 04.07. Annemarie Werner Hannuschka zum 79., zum 76., am 28.07. Otto Kruse 77., Günter Skadow zum 89., Rischk zum 88., am 05.07. Erna am 21.07. Hannelore Fischer zum 85., am 31.07. Doris Bu- am 24.07. Hildegard Melcher Knoche zum 82., am 24.07. Frie- zum 72., Frieda Hanuschka der zum 76., Ute Großmann zum 78., Dr. Helmut Rosenber- da Worrack zum 85., am 30.07. zum 92., am 22.07. Katharina zum 72. Geburtstag. ger zum 70., am 25.07. Gerhard Peter Kluge zum 73., Martha Schmoger zum 84., am 24.07. Schneider zum 74., am 26.07. Winzer zum 86., am 02.08. He- Ingrid Albin zum 73., am Burg (Spreewald): am 04.07. Anna Kalisch zum 81., Günther lene Gjardy zum 85., am 04.08. 04.08. Erwin Christoph zum Siegfried Gabler zum 75., Hen- Rothe zum 73., Henriette Supra Walter Thümmler zum 71. Ge- 85., am 05.08. Christa Krause riette Kollosche zum 78., Elisa- zum 76., am 27.07. Hermann burtstag. zum 71., am 07.08. Heinrich beth Konstroffer zum 87., am Lehmann zum 82., am 28.07. Selka zum 80. Geburtstag. 05.07. Heinz Jarick zum 85., Margot Holinski zum 78., Rita Striesow: am 06.07. Günter Ilse Lucask zum 78., Axel Rich- Koscielniak zum 90., Dr. Horst Paprosch zum 81., am 12.07. GT Ruben: am 05.07. Bernd ter zum 82., Dr. Manfred Wer- Schulze zum 81., am 29.07. Detlef Witt zum 73., am 22.07. Bramke zum 70., Lothar Buder ban zum 73., am 06.07. Regina Kurt Melcher zum 73., Wolfgang Fritz Krüger zum 84., am 30.07. zum 84., am 12.07. Gerhard Buckwar zum 70., Achim Rie- Witte zum 73., am 30.07. Wolf- Gertrud Kuba zum 83., am Lecha zum 75., am 17.07. del zum 77., am 07.07. Christa gang Feist zum 70., Hansdieter 07.08. Anna Hartmann zum 75. Margot Beley zum 74. Ge- Neumann zum 86., am 08.07. Kahl zum 74., Helga Lösky zum Geburtstag. burtstag. Marie Linke zum 76., Lothar 73., Marianne Reiß zum 75., am Zöllner zum 80., am 09.07. 31.07. Ruth Neumann zum 85., Guhrow: am 08.07. Lucie Hinweis: Aus Datenschutzgrün- Friedrich Bagola zum 79., am am 01.08. Horst-Günther Ka- Schulz zum 82., am 14.07. den bitten wir alle Bürgerinnen 10.07. Fritz Stoppa zum 79., bis zum 81., am 02.08. Irmgard Wolfgang Schulz zum 76., am und Bürger, deren Geburtstag am 11.07. Hans-Georg Neu- Kuba zum 77., am 03.08. Fried- 20.07. Gisela Kappo zum 76., nicht im Amtsblatt veröffentlicht mann zum 91., Horst Wittka rich Graßmel zum 75., Gerda am 22.07. Annemarie Pank werden soll, dies rechtzeitig zum 74., am 12.07. Elli Jank Hendrischk zum 85., am 04.08. zum 85., am 23.07. Roswitha schriftlich (formlos) mitzuteilen: zum 82., Erika Rogatz zum 77., Martha Lehmann zum 77., Marie Abraham zum 73., am 27.07. Amt Burg (Spreewald) am 13.07. Sonja Werchan zum Leska zum 87., am 05.08. Helga Rosemarie Troppa zum 73., am Einwohnermeldeamt 75., am 14.07. Peter Belle zum Puppe zum 85., am 06.08. Erika 05.08. Reinhold Märker zum Hauptstraße 46 71., am 15.07. Volker Hoffmann Herzog zum 75., Horst Schulze 85. Geburtstag. 03046 Burg (Spreewald) zum 74., am 16.07. Helga Glatz zum 79., am 07.08. Charlotte E-Mail: info@amt-burg-spree- zum 74., Joachim Ziemann Jarick zum 84. Geburtstag. Schmogrow: am 08.07. Hen- wald.de zum 74., am 17.07. Käthe No- riette Wiedner zum 92., am ack zum 79., am 18.07. Günter Müschen: am 10.07. Christa 12.07. Eleonore Richter zum Veröffentlicht werden alle Ge- Bohg zum 75., Ursula Lappan Rabe zum 73., am 26.07. Willi 76., Hermann Urban zum 85., burtstage ab dem 70. Lebens- zum 78., am 19.07. Ilse Kahl Schiwjack zum 85., am 01.08. am 16.07. Johanna Jäschke jahr. Nr. 07/2013 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung

Aus der Wirtschaft

Für die Zukunft lernen im Spreewald

Spanische Praktikanten in Burger Unternehmen

„Mir gefällt es sehr gut. Ich Doch einmal wöchentlich Interessierte Unternehmen Herrn Sven Tischer: Telefon: lerne viel für meinen Beruf“, absolvieren die jungen Leu- aus dem Hotel- und Gast- 035603 68266, Fax: 035603 erzählt Patricia Maria Alon- te zudem einen ganztägigen stättenbereich melden sich 68222 oder E-Mail: s.tischer@ so Ramirez in stockendem Deutschunterricht. bitte beim Wirtschaftsförderer amt-burg-spreewald.de. Deutsch. Sie gehört zu den So wie das Reha-Zentrum acht jungen Spaniern, die sind auch die anderen teilneh- derzeit ein dreimonatiges menden Betriebe sehr zufrie- Praktikum in Burg absolvie- den mit ihrer Entscheidung, ren. die spanischen Praktikanten aufgenommen zu haben. Die Patricia ist gelernte Rönt- Jugendlichen seien engagiert genassistentin und kann in und leben sich in den Ar- der Funktionsdiagnostik im beitsalltag ein. MediClin Reha-Zentrum ihr Wissen vertiefen, ebenso wie Die Stiftung Padeia sieht Krankenschwester Eva Garcia durchaus die Möglichkeit, Martinez, die im Pflegedienst dass ab Mitte August eine tätig ist, Elektriker Yago Fern- weitere Gruppe spanischer andez Obenza in der Haus- Jugendlicher als Praktikanten technik und Cristian Creo in Burg (Spreewald) beschäf- Farina in der Verwaltung. Die tigt werden könnte. Die Teil- Verständigung mit den Kolle- nehmer würden sich wie folgt Patricia, Yago, Cristian und Eva (ab 2. v. l.) fühlen sich in Burg gen auf Zeit läuft mit Händen zusammensetzen: 2 Kellner, wohl. Jeannette Palm vom MediClin Reha-Zentrum (l.) und Wirt- und Füßen, mit Translater oder 2 Hilfsköche, 1 Housekeeping, schaftsförderer Sven Tischer (r.) erkundigen sich nach einem Wörterbuch. 2 Gärtner. Zwischenfazit. (Foto: K. Möbes) Gute Wünsche zum Jubiläum

„Wassermusik“ zum 20. Geburtstag der LWG Gemeinsam mit rund 65 Eh- Programm führte. Zum ande- reich Musikpädagogik, kom- rengästen aus Wirtschaft und ren versetzten 21 Musiker der poniert worden war. PS: Die Belegschaft und Politik feierte die LWG Lausit- Hochschule Lausitz und des Die stimmungsvolle Musik Geschäftsführung der LWG zer Wasser GmbH & Co. KG Philharmonischen Orchesters umrahmte die Reden der bei- bedanken sich auf diesem ihr 20-jähriges Firmenjubilä- des Cottbuser Staatstheaters den LWG-Geschäftsführer Wege bei allen Gratulanten um im schönen Ambiente des die Gäste in Erstaunen und Reinhard Beer und Marten für die guten Wünsche und Wasserturms Cottbus-Sach- Bewunderung. Als Welturauf- Eger sowie die Grußworte von Geschenke sowie beson- sendorf. führung präsentierten sie eine Holger Kelch, Bürgermeister ders für die Spenden an das Für eine kurzweilige Festver- neue „Wassermusik“, die im der Stadt Cottbus, und Fritz „Elternhaus für die Lausitz“, anstaltung sorgte zum einen Auftrag der LWG speziell für Handrow, Bürgermeister von um die das Unternehmen Michael Apel, der als „Haupt- diese Jubiläumsfeier von Ma- Kolkwitz, die sie als Vertreter an Stelle von Präsenten ge- mann von der Wasserwirt- rio Heß, einem Absolventen der Hauptgesellschafter über- beten hatte. schaft“ mit Humor durch das der Hochschule Lausitz im Be- brachten.

Burger Spreewald-Zeitung Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald) - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die amtierende Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald), Frau Petra Krautz, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Druck und Verlag: - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55, - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51

Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree­wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis­ von 29,40 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein

IMPRESSUM Anspruch auf Vergütung.

Meine Startseite: www.amt-burg-spreewald.de Burger Spreewald-Zeitung - 18 - Nr. 07/2013 „Winterliches Brandenburg“ Evangelische Kirchengemeinde Burg Information und Kontakt Aktuelles aus der Touristinformation Ev. Kirchengemeinde Burg (Spreewald) Kirchweg 22, 03096 Burg (Spreewald) Der Sommer hat gerade erst buchbare Arrangements für die Tel.: 035603/455 begonnen und die Touristin- Wintermonate sowie die Einträ- Fax: 035603/13067 formation Burg widmet sich ge „Preisspecial“ für 59 € bzw. Kantorin Lydia Budischin: bereits der Neuauflage des 79 € in Hotels mit 3- bis 4-Ster- 035603/180800 Büro „Winterlichen Brandenburg“ ne-Standard. Gern können 035603/157847 privat 2013/2014. Interessenten bis zum 6. Juli Im Auftrag der Tourismus Mar- einen ausführlichen Gesprächs- Information des Gemeindekirchenrates: keting Brandenburg GmbH sind termin in der Touristinformation Der Gemeindekirchenrat hat am 13. Juni mit deutlicher Mehr- wir derzeit mit der Akquise der Burg (Spreewald) vereinbaren, heit Pfarrer Michael Heimann, Evangelische Christophorus-Kir- Angebotsbroschüre „Winterli- um mehr über Eintragsgrößen chengemeinde Borgisdorf, Evangelischer Kirchenkreis Zossen- ches Brandenburg/Winterliche und Preise zu erfahren. Als An- Fläming, in die Pfarrstelle Burg gewählt. Arrangements“ beschäftigt. Im sprechpartner steht Ihnen Frau Hinblick auf die Saisonverlän- Kollosche zur Verfügung, Tel.: Gottesdienste gerung enthält die Broschüre 035603 75016-19. 07.07., 10:00 Uhr Gottesdienst 14.07., 10:00 Uhr Gottesdienst 21.07., 10:00 Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten 28.07., 10:00 Uhr Gottesdienst 04.08., 10:00 Uhr Gottesdienst Hallo Kinder! Evangelisches Pfarramt Briesen Der Gottesdienst für euch beginnt in der Kirche. Bevor die Pre- digt kommt, geht ihr gemeinsam mit den anderen Kindern ins www.Briesen-Kirche-mit-Fresken.de Gemeindehaus Kindergottesdienst feiern. Pfarrer F. D. Plasan Frauenhilfe Burg-Kauper Tel.: 035606/40334 Sonntag, 7. Juli, 14 Uhr im Kauper-Häuschen Fax : 035606/429571 Sonntag, 4. August, 14 Uhr im Kauper-Häuschen Sprechzeit: donnerstags von 9.30 - 11.30 Uhr Kirchenmusikalisches in den Ferien sind keine Proben der Chöre und Instrumental- Vertretungen für Amtshandlungen kreise. * 15. - 26. Juli: Pfr. Natho aus Kolkwitz (Tel: 0355/28370) GKR * 27. Juli - 04. August: Pfrn. Köhler aus Dissen Montag, 05.08., um 19:30 Uhr (Tel: 035606/257) GKR-Wahl 2013/Wir suchen Kandidaten Das Pfarramtsbüro in Briesen, Dorfstraße 16 (auf dem Hof) ist Am 20.10.2013 wird in der Kirchengemeinde Burg (Spreewald) donnerstags, 10 bis 14 Uhr geöffnet der Gemeindekirchenrat gewählt. Wir suchen Kandidaten, die aktiv das Leben in unserer Kirchen- Gemeindekirchenratswahl 2013 gemeinde mit gestalten wollen. Für Vorschläge ist der amtieren- Am 6. Oktober 2013 werden in unseren Orten die Mitglieder des de GKR dankbar. neuen Gemeindekirchenrates gewählt. Monatsspruch Wir suchen Menschen, die bereit sind, das kirchliche Leben in Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. unserem Pfarrsprengel verantwortlich mitzugestalten. (Apostelgeschichte 18, 9.10) Vorschläge für Kandidaten können bis 26. Juli im Pfarramt in Briesen eingereicht werden. Kirchengemeinde Dissen Pfarrerin Katharina Köhler Briesen Pfarramt Dissen Hauptstr. 27 Gottesdienste Tel. 035606/257 07.07., 10.30 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] 14.07., 10.30 Uhr Gottesdienst 21.07., 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste 28.07., 10.30 Uhr Gottesdienst 07.07., 09.30 Uhr Gottesdienst Sportplatz Sielow 04.08., 10.30 Uhr Gottesdienst 14.07., 10.30 Uhr Gottesdienst Zum Gottesdienst wird parallel Kindergottesdienst angeboten! 21.07., 09.00 Uhr Gottesdienst 28.07., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Fehrow 04.08., 09.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste Kirchenchor 07.07., 9.00 Uhr Gottesdienst dienstags, 19.30 Uhr, in Dissen 21.07., 9.00 Uhr Gottesdienst Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen sind immer 04.08., 9.00 Uhr Gottesdienst herzlich willkommen.

Posaunenchor Schmogrow freitags 19.00 Uhr in Sielow Gottesdienste 14.07., 09.00 Uhr Gottesdienst Gemeindekirchenrat 28.07., 09.00 Uhr Gottesdienst 07.08., 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Dissen Nr. 07/2013 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung

Veranstaltungen Gottesdienste 07.07., 10:00 Uhr in Werben Zum Gottesdienst auf dem Sportplatz Sielow laden wir den gan- 14.07., 10:00 Uhr in Werben mit Abendmahl zen Pfarrsprengel anlässlich des 100. Jubiläums des Sielower 21.07., 10:00 Uhr in Werben Sportvereins am Sonntag, dem 7. Juli, um 9.30 Uhr, herzlich ein. 28.07., 14:00 Uhr in Werben mit Abendmahl Zum Familiengottesdienst zum Schul(jahres)anfang am 11. Au- 04.08., 10:00 Uhr in Werben gust, um 10.30 Uhr, laden wir alle Kinder mit Eltern und Großel- Ihnen, den Gemeindegliedern in Ruben und Müschen, bieten tern, Patentanten und -onkeln herzlich in die Kirche Dissen ein. wir die Fahrtmöglichkeiten zu allen Gottesdiensten in der Kirche Pfadfinder-Wochenende Das Pfadfinder-Survival-Wochenende findet am letzten Ferien- bzw. im Gemeinderaum des Schwesternhauses in Werben an. wochenende der Sommerferien, 3. - 4. August, statt. Der Test- Dazu haben wir mit dem Shuttle Service Cottbus einen Vertrag marsch wird am Tag zuvor stattfinden: Am 2. August, um 17 Uhr, abgeschlossen. starten wir am Pfarrhaus Dissen. Wer noch mitkommen möchte, Zu jedem Gottesdienst wird aus Ruben und aus Müschen jeweils bitte im Pfarramt anmelden! 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn ein Kleinbus nach Werben Unterschätzt bitte die Notwendigkeit nicht, das Laufen mit Ge- fahren. Diese Fahrten zum und vom Gottesdienst sind für Sie päck mal ausprobiert zu haben. Außerdem wollen wir auf alle als Gottesdienstteilnehmer/-innen selbstverständlich kostenlos. Fälle noch einmal gemeinsam auf die jeweilige Ausrüstung der Die Abfahrtsorte sind: Teilnehmenden schauen. * in Ruben die Bushaltestelle im Dorf, Der Testlauf am 2. August ist Pflichtprogramm für alle Teilneh- * in Müschen am Grundstück Budischin, gegenüber des mer/innen, die mit uns auf Tour gehen wollen. Damit wir nicht Sportlerheimes, nur Gepäck spazieren tragen, wollen wir am Ende des Weges * sowie die Haltestelle am Buswendeplatz. auch mal das Kochgeschirr auszuprobieren. Das Gepäck kann Außerdem gibt es die Möglichkeit, bei entsprechender Anmel- dann gleich bis zum nächsten Morgen im Pfarrhaus bleiben. dung überall in den Orten zuzusteigen bzw. bei der Rückfahrt Konfirmation? auszusteigen. Anmeldungen unter Tel: 035606 - 48872 Konfirmation heißt Bestärkung und Befestigung. Im Glauben Ebenfalls möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der stark werden, ist das Ziel des Konfirmandenunterrichts. Bei der Pfarrer bei entsprechender Anmeldung zu einem Gottesdienst Konfirmation wird gefragt: „Willst du in diesem Glauben bleiben ins Haus kommt, wenn Gemeindeglieder dieses nicht mehr ver- und wachsen?“. Bevor du dazu ja sagen kannst, wirst du dich lassen können. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und mit den Grundlagen des christlichen Glaubens auseinanderset- melden Sie diesen Wunsch nach einem Hausgottesdienst im zen, Lieder und Gebete kennenlernen und in der Gruppe Ge- Pfarramt oder bei den Kirchenältesten an. meinschaft einüben, z. B. wenn wir auf eine Rüstzeit fahren. Lobpreis Der Konfirmandenunterricht für Dissen und Striesow findet in Singen und Beten jeweils Sonnabend um 20 Uhr in die Kirche einer Gruppe mit den Konfirmanden/innen der 7. und 8. Klasse Bibelstunde statt, wöchentlich dienstags 17 - 18 Uhr im Pfarrhaus Dissen. 08.07., 19 Uhr, Küsterhaus in Werben Bitte melden Sie sich in den Sommerferien bei Pfarrerin Köhler 22.07., 19 Uhr, Küsterhaus in Werben (formloser Zettel mit Name und Adresse genügt), wenn Ihr Kind 05.08., 19 Uhr, Küsterhaus in Werben am Konfirmandenunterricht teilnehmen soll. Wir beginnen am Seniorennachmittag 13. August. 24.07., 14 Uhr, in Werben im Schwesternhaus 24.07., 14 Uhr, in Müschen in der Gaststätte Stoppa Ich grüße Sie für die Sommermonate mit einem Gedicht von 25.07.,14 Uhr, in Ruben im Bürgerhaus Tina Willms: Im Sommer will ich Ferien machen Chorkonzert und Abstand gewinnen vom Alltags-Ich. Ich will durchatmen. Loslassen, was mir Sorge macht. Die Ensembles der Klosterkirche Guben gastieren innerhalb Spüren, wie der Brustkorb sich weitet. ihrer diesjährigen Chorreise am 27. Juli, um 19:30, mit einem Ich will mir Ruhe gönnen. Konzert in der Kirche Werben. Den Schritt verlangsamen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Kollekte gebeten. Nichts denken. Nur da sein. Ich will in den Himmel schauen. Konfirmandenunterricht Meinen Horizont weiten. Alle Jugendliche, die im Schuljahr 2013/2014 am Unterricht der Wahrnehmen, was über mich hinausgeht. 7. Klassen teilnehmen, sind zum Konfirmandenunterricht einge- Ich will Gott vertrauen. laden. Dieser insgesamt rund 1,5 Jahre dauernde Unterricht hat Ich lasse mich fallen in seine Hand. die Zulassung zur Konfirmation zum Ziel. Sie, als Eltern haben vom 15.07. bis 16.08. jeweils am Diens- Einen schönen Sommer und erholsame Frien wünscht Ihnen tag zwischen 9 und 14:30 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. und Euch 035603/70384) die Möglichkeit, Ihre Kinder dafür anzumelden. Pfarrerin Katharina Köhler Zur Elternversammlung lade ich Sie am Freitag den 16.08. um 19.30 Uhr ins Küsterhaus in Werben, Am Anger 13 ein. Evangelische Kirchengemeinde Werben Gemeindekirchenratswahl Pfarrbüro Am Anger 02 Die Gemeindekirchenratswahl findet am 20.10.2013 in Werben 03096 Werben im Küsterhaus statt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, Tel.: 035603/70384 die am 20.10.2013 die Zulassung zum Abendmahl haben und Fax: 035603/759078 mindestens 14 Jahre alt sind (§ 4 (1) ÄWG). E-Mail: [email protected] Anträge auf Briefwahl sind entsprechend §18 Abs 2 Satz 3 ÄWG Das Pfarrbüro ist dienstags von 9 bis 14:30 Uhr besetzt. bis zum 16.10.2013 zu stellen. Für die Wahl können bis zum 12.08. 2013 schriftlich Vorschläge Urlaubsvertretung für Pfarrer Puhlmann für Kandidaten im Pfarramt eingereicht werden (§10 ÄWG). Die- Bis 06.07. hat Pfarrer Plasan aus Briesen die Kasualvertretung se müssen den Namen und die Anschrift des Vorgeschlagenen (Beerdigungsvertretung) für die Kirchengemeinde Werben, Tel. sowie 10 Unterstützerunterschriften ebenfalls mit Namen und 035606/40334. Anschrift versehen enthalten. § 5 (1) ÄWG lautet: Burger Spreewald-Zeitung - 20 - Nr. 07/2013

(1) Zu Ältesten können wahlberechtigte Gemeindeglieder ge- wählt werden, die am Leben der Gemeinde teilnehmen, sich zu Buchtipp Wort und Sakrament halten und bereit sind, über die innere und äußere Lage der Gemeinde Kenntnis und Urteil zu gewinnen. Die Spreewaldbibliothek (2) Sie müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und in der Buchtipp Kirchengemeinde wahlberechtigt sein. „Mina Witkojc“ Die Amtsdauer der gewählten Ältesten beträgt 6 Jahre, die der empfiehlt Ersatzältesten 3 Jahre (§ 1 ÄWG).

Katholische Kirche „Heilige Familie“ Nicci French Lübbenau „Eisiger Dienstag“ mit den Kirchen: „St. Maria Verkündigung“ Lübbenau, Str. des Friedens 3a In der Wohnung einer psychisch „St. Bonifatius“ Calau, Karl-Marx-Str. 14 Kranken wird ein Toter gefunden: „Hl. Familie“ Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 Edward Green, alias Robert Poole, Gottesdienste der zu seinen Lebzeiten den Mit- 06.07., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau menschen mit Charme und Charis- 07.07., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau ma Alltag und Bankkonto erleich- 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau terte. Wieder einmal unterstützt die 13.07., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau Psychotherapeutin Frieda Klein die 14.07., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Polizei bei den Ermittlungen. 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Das wird nicht überall gern gesehen. Zumal die Leiche einer 20.07., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau jungen Studentin aufgefunden wird, die durch Kleins Fehl- 21.07., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau einschätzung ums Leben kam … 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 27.07., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau 28.07., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Antje Rugullis 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau „1001 Gartenpflanzen“ 03.08., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 04.08., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau Dieses Buch stellt eine einzigartige Auswahl der beliebtes- 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau ten und schönsten Pflanzen vor, mit denen Sie Ihren Gar- Jugendtreff ten nach Ihren Wünschen und persönlichen Bedürfnissen jeweils Freitag, 18.00 Uhr in Lübbenau gestalten können. Präsentiert werden sowohl altbewährte Allen Lesern eine schöne Sommerzeit! Klassiker als auch ausgefallene Gartenschätze. Krönende Highlights kommen ebenso zum Zuge wie eher zurückge- nommene Pflanzen. Brillant und aufwändig bebildert, infor- mativ und unterhaltsam zugleich beschrieben, ist der Band Info ein unverzichtbares Nachschlagewerk und ein kompetenter für unsere Leser Ratgeber für jeden Gartenliebhaber.

Fiona Danks/Jo Schofield „Werkstatt Natur“ Ihr persönlicher Ansprechpartner für: Aus Blättern eine Regenbogenschlange legen, aus Ton ein Geschäftsanzeigen Ungeheuer formen, mit einer selbstgebauten Seifenkiste den Hang hinunterflitzen, stimmungsvole Eislaternen oder Infobroschüren originellen Schmuck aus Pflanzenmaterial herstellen ... Welche unendlichen Möglichkeiten in natürlichen Materiali- Beilagen-Werbung en wie Schnee, Blüten und Blättern, Erde und Ton, Holz und Ästen stecken und was man daraus mit einfachsten Hilfs- Flyer mitteln anfertigen kann, zeigt die Fülle an Ideen in diesem Buch. Alle Anleitungen sind detailliert beschrieben und in erstklassigen Farbfotos wiedergegeben

Spreewald-Bibliothek „Mina Witkojc“ Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 b Tel. 035603 549 Kontakt Mo. & Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Harald Schulz Di. & Do. 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 17.00 Uhr Mobil: (01 71) 4 14 40 51 Telefon/Telefax: (0 35 46) 30 09 Ausleihgebühr: [email protected] Erwachsene: 8 Euro/12 Monate Ermäßigt (Rentner, Schüler): 4 Euro/12 Monate Kinder & Jugendliche bis 18 J.: 2 Euro/12 Monate Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Familienkarte: 14 Euro/12 Monate An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster)