HEURIGEN KALENDER FAMILIENREGION .. WOHLFUHLREGION 2017 AKTIVREGION KULTUR/BILDUNGSREGION WIRTSCHAFTSREGION In der Region um Wolkersdorf haben sich Sehr geehrte Damen und Herren! folgende Gemeinden zusammengeschlossen: Liebe Heurigengäste! Einer bewährten Tradition folgend, halten Sie den  Bockfl ieß neuen Heurigenkalender - nunmehr für das Jahr  Großebersdorf 2017 - in Händen. Die Region um Wolkersdorf bietet  Großengersdorf nicht nur Naturschönheiten, Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Vielfalt, sondern auch hervorragen-  de Weine, ausgezeichnete Schmankerl und die  Gastfreundschaft der Winzer. Vergessen Sie den  Kreuzstetten Alltagsstress, tauchen Sie ein und erleben Sie die Gemütlichkeit unserer Heurigen. Bgmin.  DI Anna Steindl, Obfrau  Ulrichskirchen-Schleinbach Im ersten Teil des Kalenders fi nden Sie, nach Mo-  Wolkersdorf naten geordnet, die jeweiligen Öff nungszeiten der Heurigenlokale. Zusätzliche Informationen über die einzelnen Betriebe, sowie deren Spezialitäten und Die Region ist bekannt für ihre gemütlichen Besonderheiten erhalten Sie im zweiten Teil. Heurigenbetriebe. Außerdem haben wir in unserem Heurigenkalender die Kellergassenführerinnen und -führer der Region Wir laden Sie herzlich ein, aufgelistet. Bei einem Spaziergang durch die Kel- getreu dem Spruch: DI Sarah Ritzerow lergasse – das einzigartige Kulturgut des Weinviertels Geschäftsführerin – erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über den Weinbau und dessen Kultur. Wichtige Weinveranstaltungen in den einzelnen Gemeinden sowie die Regions-Besonderheiten sind im Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, Mittelteil des Heurigenkalenders angeführt. unter den Arzneien die Schmackhafteste und Die Heurigenbetriebe der Region um Wolkersdorf freuen sich auf Ihren Besuch. Gemütliche Stunden bei einem guten Glaserl Wein unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste. wünschen Plutarch, griechischer Schriftsteller Jänner Februar

SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei 01. - 09. Reidl Pillichsdorf         01. - 05. Rögner Großengersdorf     02. - 14. Gindl Obersdorf        01. - 28. Gössinger Obersdorf         03. - 29. Falk Bockfließ        02. - 28. Konrad Ulrichskirchen        03. - 29. Haindl Großebersdorf        03. - 13. Reidl Pillichsdorf      05. - 29. Simonides Wolkersdorf     03. - 26. Rath Großengersdorf     05. - 31. Konrad Ulrichskirchen        10. - 20. Messerer Großengersdorf      06. - 16. Messerer Großengersdorf      10. - 21. Klaus Wolkersdorf       12. - 29. Windisch Großengersdorf      17. - 26. Gössinger Pillichsdorf     13. - 29. Schmölz Münichsthal    17. - 28. Böckl Bockfließ         15. - 31. Wallner Obersdorf         24. - 28. Rögner Köllazega Großengersdorf     20. - 29. Gössinger Pillichsdorf     20. - 31. Rögner Großengersdorf    

Es ist nie zu früh, an die Gartengestaltung zu denken! Bitte merken Sie schon jetzt vor: Blumen- und Heckenmarkt am 01. April 2017 am Hauptplatz in Wolkersdorf März April

SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei 01. - 12. Böckl Bockfließ         01. - 02. Falk Bockfließ   01. - 26. Rögner Köllazega Großengersdorf     01. - 02. Hirschbüchler Obersdorf   01. - 31. Falk Bockfließ        01. - 02. Kraus Kronberg   01. - 31. Gindl Obersdorf        01. - 02. Strobl Niederkreuzstetten   02. - 19. Windisch Großengersdorf      01. - 08. Rögner Großengersdorf     02. - 26. Simonides Wolkersdorf     01. - 09. Gössinger Pillichsdorf     02. - 31. Haindl Großebersdorf        01. - 09. Tom‘s Pillichsdorf     02. - 31. Konrad Ulrichskirchen        01. - 10. Messerer Großengersdorf      02. - 31. Kraus Kronberg     01. - 10. Reidl Pillichsdorf      03. - 13. Messerer Großengersdorf      01. - 10. Wallner Obersdorf         03. - 13. Reidl Pillichsdorf      01. - 13. Gössinger Obersdorf         03. - 13. Wallner Obersdorf         01. - 23. Konrad Ulrichskirchen        03. - 19. Haibl-Dorner Oberkreuzstetten         01. - 30. Friedlmayer Wolkersdorf    03. - 21. Klaus Wolkersdorf       10. - 23. Strobl         03. - 26. Schmölz Münichsthal    15. - 30. Gössinger Obersdorf         04. - 05. Strobl Niederkreuzstetten   15. - 30. Windisch Großengersdorf      15. - 31. Hirschbüchler Obersdorf       16. - 30. Faber Pillichsdorf    17. - 31. Gössinger Pillichsdorf     16. - 30. Mallin Wolfpassing     24. - 31. Rögner Großengersdorf     19. - 30. Schmid-Richter Unterolberndorf       24. - 31. Tom‘s Pillichsdorf     20. - 30. Ullmann Oberkreuzstetten      31. Friedlmayer Wolkersdorf  21. - 30. Rath Großengersdorf     31. Messerer Großengersdorf  21. - 30. Wallner Obersdorf         31. Reidl Pillichsdorf  26. - 30. Hirschbüchler Obersdorf       31. Wallner Obersdorf  28. - 30. Gössinger Pillichsdorf    28. - 30. Messerer Großengersdorf    28. - 30. Tom‘s Pillichsdorf    Mai Juni

SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei 01. Mallin Wolfpassing  01. - 04. Wallner Obersdorf     01. Wallner Obersdorf  01. - 05. Windisch Großengersdorf      01. Windisch Großengersdorf  01. - 11. Gössinger Pillichsdorf     01. - 07. Ullmann Oberkreuzstetten      01. - 30. Böckl Bockfließ         01. - 14. Tom‘s Pillichsdorf     01. - 30. Gössinger Obersdorf         01. - 21. Konrad Ulrichskirchen        02. - 12. Reidl Pillichsdorf      01. - 21. Rath Großengersdorf     02. - 18. Tom‘s Pillichsdorf     01. - 28. Haindl Großebersdorf        02. - 25. Haibl-Dorner Oberkreuzstetten         01. - 29. Messerer Großengersdorf      02. - 25. Rögner Köllazega Großengersdorf     01. - 31. Falk Bockfließ        02. - 30. Friedlmayer Wolkersdorf    01. - 31. Gindl Obersdorf        03. - 04. Strobl Niederkreuzstetten   01. - 31. Gössinger Pillichsdorf     06. - 30. Rath Großengersdorf     03. - 14. Hirschbüchler Obersdorf       07. - 18. Schmid-Richter Unterolberndorf       04. - 28. Kraus Kronberg     08. - 30. Konrad Ulrichskirchen        04. - 28. Simonides Wolkersdorf     15. - 30. Rögner Großengersdorf     05. - 15. Reidl Pillichsdorf      19. - 29. Wallner Obersdorf         05. - 23. Klaus Wolkersdorf       23. - 30. Faber Pillichsdorf    05. - 28. Schmölz Münichsthal    29. - 30. Kraus Kronberg   06. - 07. Strobl Niederkreuzstetten   29. - 30. Simonides Wolkersdorf   12. - 28. Rögner Großengersdorf     15. - 24. Wallner Obersdorf         25. - 31. Windisch Großengersdorf      29. - 31. Wallner Obersdorf    Juli August

SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei 01. - 02. Friedlmayer Wolkersdorf   01. Klaus Wolkersdorf  01. - 02. Rögner Großengersdorf   01. - 13. Windisch Großengersdorf      01. - 02. Strobl Niederkreuzstetten   01. - 20. Friedlmayer Wolkersdorf    01. - 06. Rath Großengersdorf      01. - 30. Böckl Bockfließ         01. - 16. Faber Pillichsdorf    01. - 30. Gössinger Obersdorf         01. - 30. Falk Bockfließ        01. - 31. Konrad Ulrichskirchen        01. - 30. Haindl Großebersdorf        02. - 20. Schmid-Richter Unterolberndorf       01. - 30. Kraus Kronberg     04. - 07. Reidl Pillichsdorf      01. - 30. Simonides Wolkersdorf     04. - 20. Tom‘s Pillichsdorf     01. - 31. Gindl Obersdorf        05. - 06. Strobl Niederkreuzstetten   01. - 31. Konrad Ulrichskirchen        10. - 27. Gössinger Pillichsdorf        03. - 17. Wallner Obersdorf         11. - 27. Rögner Großengersdorf     05. - 23. Hirschbüchler Obersdorf       11. - 31. Messerer Großengersdorf      06. - 23. Ullmann Oberkreuzstetten      16. - 31. Hirschbüchler Obersdorf       07. - 17. Messerer Großengersdorf      31. Ullmann Oberkreuzstetten  07. - 23. Gössinger Pillichsdorf        07. - 30. Schmölz Münichsthal    14. - 31. Klaus Wolkersdorf       15. - 31. Windisch Großengersdorf      28. - 30. Friedlmayer Wolkersdorf    September Oktober

SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei 01. - 03. Hirschbüchler Obersdorf    01. - 09. Reidl Pillichsdorf      01. - 04. Messerer Großengersdorf      01. - 15. Tom‘s Pillichsdorf     01. - 04. Reidl Pillichsdorf      01. - 22. Gössinger Pillichsdorf     01. - 05. Konrad Ulrichskirchen       01. - 22. Rögner Köllazega Großengersdorf     01. - 10. Rath Großengersdorf     01. - 22. Simonides Wolkersdorf     01. - 17. Mallin Wolfpassing     01. - 26. Böckl Bockfließ         01. - 17. Ullmann Oberkreuzstetten      01. - 31. Gössinger Obersdorf         01. - 24. Falk Bockfließ        01. - 31. Konrad Ulrichskirchen        01. - 24. Haindl Großebersdorf        06. - 22. Haibl-Dorner Oberkreuzstetten         01. - 24. Schmölz Münichsthal    13. - 30. Messerer Großengersdorf      01. - 30. Gindl Obersdorf        25. - 29. Hirschbüchler Obersdorf       02. - 03. Strobl Niederkreuzstetten   26. - 31. Windisch Großengersdorf      07. - 30. Kraus Kronberg     27. - 29. Friedlmayer Wolkersdorf    07. - 30. Simonides Wolkersdorf     08. - 19. Klaus Wolkersdorf       08. - 24. Faber Pillichsdorf    08. - 25. Wallner Obersdorf         15. - 24. Rögner Großengersdorf     15. - 30. Gössinger Pillichsdorf     22. - 30. Rögner Köllazega Großengersdorf     25. - 30. Konrad Ulrichskirchen        29. - 30. Reidl Pillichsdorf   29. - 30. Tom‘s Pillichsdorf   November Dezember

SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei SCHANKTERMINE Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei 01. - 12. Hirschbüchler Obersdorf       01. - 03. Rath Großengersdorf     01. - 12. Windisch Großengersdorf      01. - 06. Böckl Bockfließ        01. - 20. Reidl Pillichsdorf      01. - 08. Reidl Pillichsdorf      01. - 26. Falk Bockfließ        01. - 10. Rögner Köllazega Großengersdorf     01. - 26. Haindl Großebersdorf        01. - 12. Friedlmayer Wolkersdorf    01. - 30. Gindl Obersdorf        01. - 19. Konrad Ulrichskirchen        02. - 26. Kraus Kronberg     01. - 23. Gössinger Obersdorf         02. - 30. Konrad Ulrichskirchen        02. - 03. Strobl Niederkreuzstetten   03. - 19. Ullmann Oberkreuzstetten     08. - 18. Messerer Großengersdorf      03. - 21. Klaus Wolkersdorf       03. - 26. Schmölz Münichsthal    03. - 30. Friedlmayer Wolkersdorf    03. - 30. Rath Großengersdorf     10. - 27. Wallner Obersdorf         11. - 30. Böckl Bockfließ         Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk für Ihre 17. - 26. Rögner Großengersdorf     Lieben? Denken Sie an Produkte aus der Region, wie z. B. einen Geschenkkorb unserer vielen Direktvermarkter. Oder Sie erwerben den Wolkersdorfer GenussKorb! Nähere Infos erhalten Sie bei der Stadtgemeinde Wolkersdorf, 02245/2401-10 bzw. [email protected] Kellergassen- Führungen

Besonderes Merkmal des Weinviertels sind die zahlreichen Gemeinde Name Tel.Nr. Kellergassen. Bockfließ Robert Müller 0699 / 17 19 43 17

Aufgefädelt wie auf einer Schnur oder kreisförmig angeord- Großebersdorf Josef Löw 0664 / 488 07 93 Dr. Erich Siegl 02245 / 57 13 net ist jede für sich einmalig. Zertifizierte Kellergassen-Füh- rerinnen und -Führer, die in Geschichte und Architektur der Großengersdorf Walter Brenner 0664 / 73 01 96 89 Kellergassen bestens ausgebildet sind, laden zu Führun- Ing. Roman Strik 0681 / 10 20 63 81 gen ein. Man erfährt Amüsantes und Wissenswertes über Karl Windisch 0699 / 12 26 44 68 Presshäuser, Weinkultur und Weinbau und selbstverständ- Kreuttal Dr. Magdalene Papp 0676 / 737 57 16 lich werden auch edle Tropfen verkostet. Kreuzstetten Gabriele Göstl 0676 / 81 98 24 03 In der Region um Wolkersdorf freuen sich nebenstehende Manfred Mayer 0664 / 373 27 18 Kellergassen-Führerinnen und -Führer auf Ihren Besuch: Alexander Smyczko 0660 / 813 50 02 Maria Strobl 0676 / 638 92 84 Weinstraße Niederösterreich/Barbara Krobath Dr. Friedrich Zeinler 0664 / 913 39 59

Pillichsdorf Florian Faber 0699 / 10 26 79 44 Susanne Gindl 02245 / 52 47 Evelin Gössinger 0664 / 842 95 91 Josef Gössinger 0650 / 449 79 66 Wolfgang Gössinger 0650 / 836 74 00

Wolkersdorf Friedrich Gepp 0664 / 448 00 00 Gabi Grames 0664 / 88 53 42 07 Herbert Kraus 0680 / 316 91 23 Pia Pauletta-de Vries 0650 / 825 39 70 Hannelore Stiedl 02245 / 51 42 Rebsorten im Weinviertel

WEISSWEINE ROTWEINE Grüner Veltliner: ausgeprägtes, fruchtiges Bukett mit oft typi- (Blauer) Zweigelt (Rotburger): Aroma im Bereich zwischen schem „Pfefferl“, frisch und lebendig, eigenständige österreichi- Weichseln und Kirschen, leicht würzig, körper- und gerbstoff- sche Sortenspezialität reich

Welschriesling: zart-duftig mit feinen Apfel-Aromen, leicht und Blaufränkisch: frisch, fruchtig und fein säuerlich, kräftig, aber meist schlank strukturiert, angenehmes Säurespiel dezent gerbstoffhaltig

Müller-Thurgau (Rivaner): dezentes, leicht muskiertes Bukett, Blauburger: Aroma nach Brombeeren, dunkler und weicher als mild, mit zarter, blumiger Fruchtigkeit Zweigelt, nur in Österreich, vor allem im Weinviertel, Kreuzung aus Blauer Portugieser x Blaufränkisch Weißer Burgunder (Pinot blanc): kräftiger Wein mit nussigem Aroma, lagerfähig Blauer Portugieser: fruchtig und mild, säurearm, niedriger Alkoholgehalt Neuburger: Walnuss-Aromatik, im Weinviertel manchmal „pfeff- rig“, weiche, körperreiche Note Blauer Burgunder (Pinot noir): kräftig und rund durch hohen Extrakt-Gehalt, in der Jugend hell-rot mit Himbeer-Aroma, im Riesling (Rheinriesling, Weißer Riesling): fruchtiges Aroma Alter ziegel-rot mit speziellem „Burgunder-Ton“ nach Äpfel und Pfirsichen, manchmal nach Marillen, höhere Säure St. Laurent: in der Jugend sehr angenehm fruchtig mit Heidel- Chardonnay (Morillon, Feinburgunder): abgerundete Fruch- beer-Aroma, die Frucht verliert sich im Alter, tigkeit, Aroma nach Melone, Kürbis und Quitte, bleibt lange ju- gendlich, gut für Reifung im Barrique geeignet Rösler: sehr dunkel und kräftig mit viel Extrakt, marmeladig, oft weich, Aroma nach Holunder-Beeren Sauvignon blanc: von grasig/brennesselig, Holunder-Blüten, Stachelbeeren bis Paprika, je nach Reife der Trauben, Cabernet Sauvignon: Cassis-Aroma, viel herbes Tannin, bei geringerer Trauben-Reife grasige Note Gewürztraminer / Roter Traminer  Roter Traminer / Ge- würztraminer: gelb bis goldgelb, nach langer Maische-Standzeit Merlot: bei ausreichender Traubenreife weich und rund, bei leicht rötlich, sehr cremig und aromatisch, Rosen-Aroma, beson- unreifen Trauben hart und grob, wird häufig mit Cabernet Sau- ders interessant für Prädikatsweine vignon und Cabernet Franc verschnitten Die wichtigsten Weinveranstaltungen 2017

DATUM VERANSTALTUNG ORT 17.04. Ortsweinkost im Museum für Dorfkultur Großengersdorf, Museum für Dorfkultur, Neustift 24 17.04. Frühlingserwachen in der Kellergasse Wolkersdorf, Kellergasse 22. - 23.04. Kellergassenfrühling Pillichsdorf, Kellergasse 25.05. Weinkost, FF Großebersdorf Großebersdorf, Feuerwehrhaus 28.05. Weinverkostung in der Kellergasse ab 15:00 Uhr Oberkeuzstetten, Kellergasse 04.06. Kellergassenfest MV Hochleithen Wolfpassing, Kellergasse 25.06. Kellerfest Kronberg, Burggraben 23.07. Kellergassenfest Ulrichskirchen, Viehtrift 27.08. Kellergassenfest 14:00 Uhr Oberkeuzstetten, Kellergasse 09. - 10.09. Kellergassenfest Pillichsdorf, Kellergasse 10.09. Kellergassenfest des SC Kreuttal ab 14:00 Uhr Unterolberndorf, Kellergasse 16.09. Sturmfest Freunde der Kellergasse Bogenneusiedl Bogenneusiedl 01. - 03.12. Advent in der Kellergasse Wolkersdorf, Kellergasse Tafeln im Weinviertel Eibesbrunn

Regions-Besonderheiten 2017 01.04. Heckenmarkt Wolkersdorf, Hauptplatz 01.10. Regionsfest im Himmelkeller Kronberg, Himmelkeller Die Heurigen Die Heurigen

Heuriger BÖCKL Heuriger Marianne FALK Kontakt: Milchhausstraße 55, 2213 Bockfließ Kontakt: Im Mühlfeld 30, 2213 Bockfließ Tel.: 02288/2711 Tel.: 02288/21325 Mobil: 0676/6258178 Mobil: 0676/9571767 E-Mail: [email protected] Schankzeiten: 17. Feb. - 12. März | Internet: www.weingut-falk.at 01. - 30. Juni | 01. - 30. Aug. | 01. - 26. Okt. | Schankzeiten: 03. - 29. Jän. | 01. März - 02. April | 11. Nov. - 06. Dez. 01. - 31. Mai | 1. - 30. Juli | 1. - 24. Sept. | 01. - 26. Nov. Öffnungszeiten: Mo - Sa 16 - 24 Uhr, Öffnungszeiten: Di - So, Feiertag 15 - 24 Uhr, So, Feiertag 10 - 24 Uhr Mo Ruhetag Sitzplätze: im Lokal: 120 im Freien: 80 Sitzplätze: im Lokal: 97 im Freien: 44 Besonderes: kreative Küche mit kulinarischen Besonderes: regionales kaltes und warmes saisonalen Spezialitäten, z. B. Kürbisspezialitäten, Heurigenbuffet, hausgemachte Aufstriche, Ganslessen uvam., Firmen- und Familienfeiern, prämierte Qualitätsweine, große Sortenvielfalt, behindertengerecht, Nichtraucherbereich modernes Heurigenlokal, Firmen- und Familienfeiern; Nichtraucherbereich Heuriger FABER Kontakt: Untere Kellergasse, 2211 Pillichsdorf Weinbau Michael FRIEDLMAYER Mobil: 0699/10267944 Kontakt: Am Stiegl 4, 2120 Wolkersdorf E-Mail: [email protected] Mobil: 0664/4528210 Internet: www.faber-wein.at E-Mail: [email protected] Schankzeiten: 16. - 30. April | 23. Juni - 16. Juli | Internet: www.weinbau-friedlmayer.at 8. - 24. Sept. Schankzeiten: 31. März - 30. April | 2. Juni - 02. Juli | Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 15 - 23 Uhr 28. Juli - 20. Aug. | 27. - 29. Okt. | 03. - 30. Nov. | Sitzplätze: im Lokal: 50 im Freien: 250 01. - 12. Dez. Besonderes: veredelte Produkte vom hauseigenen Öffnungszeiten: Fr, Sa, So ab 16 Uhr Mangalitza-Freilandschwein, hausgemachte Sitzplätze: im Lokal: 70 im Freien: 90 Mehlspeisen, Qualitätsweine, Garten mitten in den Besonderes: Nichtraucherbereich Weinbergen; Nichtraucherbereich 16. Dez. ab 17:00 Uhr Glühweinstand Die Heurigen Die Heurigen

Weingut & Buschenschank C & G GINDL Weinbau & Buschenschank Kontakt: Hauptstraße 55, 2120 Obersdorf Fam. Rudolf GÖSSINGER, Obersdorf Mobil: 0699/12016398 Kontakt: Hauptstraße 59, 2120 Obersdorf E-Mail: [email protected] Mobil: 0699/12036047 oder 0699/12161990 Internet: www.weingut-gindl.at E-Mail: [email protected] Schankzeiten: 02. - 14. Jän. | 01. - 31. März | Internet: www.weinbau-goessinger.at 01. - 31. Mai | 01. - 31. Juli | 01. - 30. Sept. | Schankzeiten: 01. - 28. Feb. | 01. - 13. April | 01. - 30. Nov. 15. - 30. April | 01. - 30. Juni | 01. - 30. Aug. | Öffnungszeiten: 01. - 31. Okt. | 01. - 23. Dez. Mo - Sa ab 15 Uhr, So Ruhetag Öffnungszeiten: täglich 15 - 24 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 140 im Freien: 200 Sitzplätze: im Lokal: 120 im Freien: 180 Besonderes: selbstgemachtes kaltes Buffet, Besonderes: hausgemachtes kaltes und war- Spezialität: Kümmelbraten, Vinothek und Keller- mes Heurigenbuffet sowie Mehlspeisen, saisonale führungen nach Vereinbarung möglich. Weinverkauf Schmankerl, prämierte Eigenbau-Qualitäts- und jeden Sa von 9 - 17 Uhr oder nach tel. Vereinbarung; Landweine, Liköre, Traubensaft, Winzerschokolade, Nichtraucherbereich modern umgebauter Heuriger, rustikales Stüberl auch für Seminare, Lokal und Toilette barrierefrei, Kinder- spielecke, Firmen- und Familienfeiern auch außerhalb ACHTUNG, NICHT VERSÄUMEN! der Buschenschanköffnungszeiten, Aschermittwoch geschlossen, Wein-Ab-Hof-Verkauf jeden Samstag Besuchen Sie das Regionsfest von 9:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Verein- im Himmelkeller, Kronberg. barung; Nichtraucherbereich

Am 01. Oktober 2017 können Sie ab 14 Uhr Kultur und regionale Schmankerl im schönen Ambiente des Himmelkellers genießen – auch heuer wieder mit großem Kinderprogramm. Die Heurigen Die Heurigen

Weingut & Heuriger Heuriger HAIBL-DORNER Fam. GÖSSINGER Kontakt: Kellergasse - Praterstern, Kontakt: Mühlgasse 7, 2211 Pillichsdorf 2124 Oberkreuzstetten Tel.: 02245/6426 Mobil: 0676/7885119 Mobil: 0650/4497966 Schankzeiten: E-Mail: [email protected] 03. - 19. März | 02. - 25. Juni | 06. - 22. Okt. Internet: www.goessinger.at Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr Schankzeiten: 20. - 29. Jän. | 17. - 26. Feb. | Sitzplätze: im Lokal: 60 im Freien: 60 17. - 31. März | 01. - 09. April | 28. April - 31. Mai | Besonderes: Spanferkel, Kesselgulasch, haus- 01. - 11. Juni | 07. - 23. Juli | 10. - 27. Aug. | gemachte Mehlspeisen, Heuriger liegt direkt in der 15. - 30. Sept. | 01. - 22. Okt. Kellergasse „Am Praterstern“; Nichtraucherbereich Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Feiertag 15 - 24 Uhr, im Juli und Aug. täglich außer Mo Buschenschank Fam. HAINDL Di, Mi, Do 17 - 24 Uhr, Fr, Sa, So, Feiertag 15 - 24 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 100 im Freien: 150 Kontakt: Hauptplatz 2, 2203 Großebersdorf Mobil: 0676/5391677 Besonderes: Heurigenbuffet mit großer Auswahl an Käse, Fleisch und (12 verschiedenen, hausgemachten) Schankzeiten: Aufstrichen, saisonale Heurigenschmankerl, 03. - 29. Jän. | 02. - 31. März | 01. - 28. Mai | Kinderspielplatz, schattiger Gastgarten mit Weinlaube, 01. - 30. Juli | 01. - 24. Sept. | 01. - 26. Nov. Firmen- und Familienfeiern, Busse und Kellergassen- Öffnungszeiten: täglich außer Montag 16 - 23 Uhr führungen auf Anfrage, 75 % Nichtraucherbereich, Sitzplätze: im Lokal: 70 im Freien: 90 abgetrennter Raucherraum; „Aufg‘schmiert ist - Das Besonderes: hausgemachte Speisen und Aufstrichfestival“ 10. - 15. Aug. Mehlspeisen, behindertengerecht; Nichraucherbereich Die Heurigen Die Heurigen

Weingut Hischbüchler GesbR Heuriger KONRAD Kontakt: Hauptstrasse 84, 2120 Obersdorf Kontakt: Viehtrift, 2122 Ulrichskirchen Mobil: 0699/11850102 oder 0699/11701579 Mobil: 0664/9374717 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.hirschbuechler.at Internet: www.heurigerkonrad.at Schankzeiten: 15. März - 02. April | 26. - 30. April | Schankzeiten: 05. Jän. - 23. Apil | 01. - 21. Mai | 03. - 14. Mai | 05. - 23. Juli | 16. Aug. - 03. Sept. | 08. Juni - 05. Sept. | 25. Sept. - 19. Dez. 25. - 29. Okt. | 01. - 12. Nov. Öffnungszeiten: Mo - Sa ab 15 Uhr, Öffnungszeiten: Mi - So 16 - 24 Uhr So und Feiertag ab 11 Uhr, Mi Ruhetag Sitzplätze: im Lokal: 100 im Freien: 200 Sitzplätze: im Lokal: 32 im Freien: 120 Besonderes: reg. warmes & kaltes Heurigenbuffet, haus- Besonderes: Ganslessen, hausgemachte gemachte Torten & Desserts. Barrierefrei, stimmungsvoller Mehlspeisen, selbstgebackenes Brot, Ripperln, Innenhof, alle Bänke mit Lehnen, Firmen- & Familienfeiern Surstelze nach Vorbestellung, Firmen- und nach Vereinb. Gästezimmer 0669/11850103, Nichtraucher- Familienfeiern, Kellergassenflair, radfreundlich; bereich, 27.8. Dämmerschoppen (Stallbergmusikanten) Mittwoch immer Ruhetag, auch am Feiertag; Nichtraucherbereich Weingut KLAUS Kontakt: Brünner Straße 16, 2120 Wolkersdorf Heuriger Hermann KRAUS Tel.: 02245/3944 Mobil: 0676/4071446 E-Mail: [email protected], Internet: www.klauswein.at Kontakt: Hauptstraße 1, 2123 Kronberg Mobil: 0664/8647770 oder 0664/6397810 Schankzeiten: 10. - 21. Feb. | 03. - 21 März | 05. - 23. Mai | E-Mail: [email protected] 14. Juli - 01. Aug. | 08. - 19. Sept. | 03. - 21. Nov. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Mo, Di ab 16 Uhr Schankzeiten: 02. März - 02. April | 04. Mai - 28. Mai | 29.Juni - 30. Juli | 07. - 30. Sept. | 02. - 26. Nov. Sitzplätze: im Lokal: 75 im Freien: 75 Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa 17 - 23 Uhr, Besonderes: Qualitätsweine, Edelbrände, Säfte, So 16 - 23 Uhr traditionelles Heurigenbuffet, hausgemachte Aufstri- che, große Käseauswahl, schattiger Garten, Luftburg, Sitzplätze: im Lokal: 75 im Freien: 75 Firmen- und Familienfeiern; Nichtraucherbereich, Besonderes: Firmen- und Familienfeiern; Weintour Weinviertel 22. & 23.4., Stefanibrennen 26.12. Nichtraucherlokal Die Heurigen Die Heurigen

Presshausheuriger MALLIN Heuriger RATH Kontakt: Hauptstraße 168, 2123 Wolfpassing Kontakt: Bockfließer Straße 2, 2212 Großengersdorf Tel.: 02245/89182 Fax: 02245/89182 Tel.: 02245/88130 Mobil: 0664/9248582 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.weinbau-rath.at Internet: www.presshausheuriger.jimdo.com Schankzeiten: 03. - 26. Feb. | 21. April - 21. Mai | Schankzeiten: 16. - 30. April | 01. Mai | 01. - 17. Sept. 06. Juni - 06. Juli | 01. - 10. Sept. | 03. Nov. - 03. Dez. Öffnungszeiten: Fr, Sa ab 17 Uhr, Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Feiertag 15 - 23 Uhr So, Feiertag ab 15 Uhr Juli auch Do 15 - 23 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 99 im Freien: 99 Sitzplätze: im Lokal: 100 im Freien: 120 Besonderes: Heuriger in der „grünen Wiese“, Kin- Besonderes: kaltes und warmes Buffet, haus- derspielplatz, Streichelzoo (Schafe, Ziegen, Hasen), gemachte Aufstriche und Mehlspeisen, Prädikats- Go-Karts, ausreichend Parkplätze weine (Eiswein, Strohwein, Auslesen), große Wiese für Kinder, Spielplatz; Nichtraucherlokal, Buschenschank Petra MESSERER Rauchen bitte im Garten Kontakt: Bockfließerstraße (bei der alten Weinpresse), 2212 Großengersdorf Mobil: 0676/6404068 E-Mail: [email protected] Internet: www.messerer.or.at Schankzeiten: 06. - 16. Jän. | 10. - 20. Feb. | 03. - 13. März | 31. März - 10. April | 28. April - 29. Mai | 25. Mai | 07. - 17. Juli | 11. Aug. - 04. Sept. | 15. Aug. | 13. - 30. Okt. | 26. Okt. | 08. - 18. Dez. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Mo, Feiertag 16 - 23 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 70 im Freien: 80 Besonderes: Produkte aus der Region, Tagesschman- kerl, hausgemachte Mehlspeisen, Kinderspielplatz; Donnerstag-Feiertage geöffnet; Nichtraucherlokal Die Heurigen Die Heurigen

Weinbau und Buschenschank REIDL Buschenschank Fam. RÖGNER Kontakt: Kellergassen Hauptplatz, 2211 Pillichsdorf Kontakt: Kindergartengasse 27, 2212 Großengersdorf Mobil: 0699/11684778 Mobil: 0664/2448136 oder 0680/5549502 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.buschenschank-reidl.at Internet: www.weinbau-roegner.at Schankzeiten: 01. - 09 Jän. (täglich) | 03. - 13 Feb. | Schankzeiten: 20. Jän. - 05. Feb. | 24. März - 8. April | 03. - 13. März | 31. März - 10. April | 05- 15. Mai | 12. - 28. Mai | 15. Juni - 02. Juli | 11. - 27. Aug. | 02. - 12. Juni | 04. - 07. Aug. | 01. - 04. Sept. | 15. - 24. Sept. | 17. - 26. Nov. 29. Sept. - 09. Okt. | 01. - 20. Nov. | Öffnungszeiten: Fr, Sa ab 16 Uhr, 01. - 08. Dez. (täglich) So, Feiertag ab 15 Uhr Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Mo, Feiertag Sitzplätze: im Lokal: 60 im Freien: 120 Sa, So, Feiertag ab 15 Uhr, Fr, Mo ab 16 Uhr Besonderes: hausgemachte Aufstriche und Mehl- Sitzplätze: im Lokal: 60 im Freien: 64 speisen (Leberpastete, Schmerstrudel), radfahrer- freundlich, Kinderspielplatz, Gastgarten mit schattiger Besonderes: vom legendären Ernsti-Brot bis hin zum Weinlaube; Nichtraucherlokal traditionellen Schmerstrudel, Grammelstrudel und Elfis Schaumrollen. Ein wunderbarer Blick von unserer „Köllazega“ B. & W. RÖGNER Terrasse auf die schöne Pillichsdorfer Kellergasse, außerhalb der Öffnungszeiten übernehmen wir gerne Kontakt: Spitalgasse 43, 2212 Großengersdorf Firmen-, Familienfeiern und Busse; Nichtraucherlokal Mobil: 0699/17306319 oder 0664/73701021 8. Dez. Glühweinstand und Buschen verbrennen E-Mail: [email protected] Internet: www.weinhof-roegner.at Schankzeiten: 24. Feb. - 26. März | 2. - 25. Juni | 22. Sept. - 22. Okt. | 1. - 10. Dez Öffnungszeiten: Fr, Sa ab 16 Uhr; So, Fei. ab 15 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 80 im Freien: 90 Besonderes: selbst Geselchtes, regionale Speisen, hausgemachte Mehlspeisen, Trauben- u. Apfelsaft; Privat- und Firmenfeiern ab 25 Personen sowie Auto- busse nach Voranmeldung, sonniger, windgeschützter Gastgarten; Nichtraucherbereich Die Heurigen Die Heurigen

Heuriger SCHMID-RICHTER Buschenschank SIMONIDES Kontakt: Schulstraße 40, 2123 Unterolberndorf Kontakt: Wiener Straße 36, 2120 Wolkersdorf Tel.: 02245/89028 Mobil: 0650/4834489 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.heuriger-schmid-richter.at Internet: www.weinbausimonides.at Schankzeiten: Schankzeiten: 05. - 29. Jän. | 02. - 26. März | 04. - 28. Mai | 19. - 30. April | 07. - 18. Juni | 02. - 20. Aug. 29. Juni - 30. Juli | 07. - 30. Sept. | 01. - 22. Okt. Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa, So ab 16 Uhr Öffnungszeiten: Sitzplätze: im Lokal: 70 im Freien: 120 Mi - So, Feiertag 16 - 24 Uhr, Besonderes: traditionelle Heurigenspezialitäten, Sitzplätze: im Lokal: 100 im Freien: 100 hausgemachte Aufstriche, bäuerliche Mehlspeisen, Besonderes: warmes und kaltes Heurigenbuffet, Kinderspielplatz, Firmen- und Familienfeiern mit hausgemachte Mehlspeisen, Qualitätsweine aus der individueller Gestaltung, 6. Jän. und Pfingstmontag Region; Nichtraucherlokal geöffnet; Nichtraucherlokal Maria und Lorenz STROBL Fam. SCHMÖLZ Kontakt: Hauptstraße 31, Presshaus Kellergasse, Kontakt: Alter Hof 3, 2122 Münichsthal 2124 Niederkreuzstetten Tel.: 02245/82727 Mobil: 0676/6104769 Tel.: 02263/8270 Mobil: 0676/6389284 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: Internet: www.schmoelz.co.at www.heurigenkeller.at www.kellergasse-kreuzstetten.at Schankzeiten: 13. - 29. Jän. | 03. - 26. März | 05. - Schankzeiten: 04. - 05. März | 01. - 02. April | 06. - 28. Mai | 07. - 30. Juli | 01. - 24. Sept. | 03. - 26. Nov. 07. Mai | 03. - 04. Juni | 01. - 02. Juli | 05. - 06. Aug. | Öffnungszeiten: Fr, Sa, So ab 16 Uhr 02. - 03. Sept. | 02. - 03 Dez. Sitzplätze: im Lokal: 70 im Freien: 120 Öffnungszeiten: Sa, So 16 - 24 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 70 im Freien: 80 Besonderes: hausgemachte Heurigenschmankerl, Besonderes: hausgemachter Apfelstrudel, handge- prämierte Weine, selbstgemachte Mehlspeisen, machte Salzstangerl, Wildbret-Platte, gemischte Keller- Firmen- und Familienfeiern ab 25 Personen nach platte, Dachbodenmuseum, handgeschnitzte Fässer, Vereinbarung, Muttertag 8. Mai geschlossen; 30 m lange Kellerröhre, Keller- und Kellergassenfüh- Nichtraucherlokal rungen, Firmen- und Familienfeiern (bis 30 Personen) Die Heurigen Die Heurigen

Weingut Lukas STROBL TOM‘s Buschenschank Kontakt: Heurigenlokal BauernArnt Kontakt: Obere Kellergasse, 2211 Pillichsdorf Winzerschulgasse 50, 2130 Mistelbach Mobil: 0676/7607646 Mobil: 0676/9404010 E-Mail: [email protected] Reservierung unter Tel: 02572/200482 Schankzeiten: 24.März - 09. April | 28. April - 14. Mai | E-Mail: [email protected] 02. - 18. Juni | 04. - 20. Aug. | 15. Aug. geschlossen | Internet: www.bauernarnt.at 29. Sept. - 15. Okt. Schankzeiten: 10. - 23. April Öffnungszeiten: Fr 16 - 24 Uhr, Sa 15 - 24 Uhr, Öffnungszeiten: Mo - Fr ab 16 Uhr, So, Feiertag 15 - 22 Uhr Sa, So, Feiertag ab 15 Uhr Sitzplätze: im Lokal: 50 im Freien: 150 Sitzplätze: im Lokal: 130 im Freien: 50 Besonderes: täglich frische hausgemachte Aufstri- traditionelle Heurigengerichte und re- Besonderes: che, Fleisch- und Wurstwaren vom Bauern aus der gionale Schmankerl (z. B. geräuchertes Wildschwein, Region, Kinderspielplatz, Karfreitag geschlossen; hausgemachte Blunzen und als Beilage diverse selbst- Genießen Sie den Ausblick bei einem Glas Wein über gemachte Chutneys), hautnahes Erleben von Tieren das Marchfeld inmitten der Weingärten; Nichtrau- am Bauernhof (z. B. naturnahe Schweinehaltung), cherbereich; 5. Dez. Glühwein und Punsch überdachte Terrasse im Innenhof mit großer Sandkiste, individuelle Gestaltung von Familien- und Firmenfeiern; Nichtraucherbereich Die Heurigen Die Heurigen

Hubert ULLMANN Weingut & Heuriger Niki WINDISCH Kontakt: Hauptstraße 176, 2124 Oberkreuzstetten Kontakt: Kurze Zeile 66, 2212 Großengersdorf Mobil: 0676/6009540 Tel.: 02245/88228 Fax: 02245/882285 E-Mail: offi [email protected] Mobil: 0699/12867471 Internet: www.weinbau-ullmann.at E-Mail: [email protected] Schankzeiten: 20. April - 07. Mai | 06. - 23 Juli | Internet: www.weingut-windisch.at 31. Aug. - 17. Sept. | 03. - 19. Nov. Schankzeiten: 12. - 29. Jän. | 02. - 19. März | Öffnungszeiten: Do, Fr ab 17 Uhr, Sa, So, 15. April - 01. Mai | 25. Mai - 05. Juni | Feiertag ab 16 Uhr, im Nov Fr, Sa, So, Feiertag 15. Juli - 13. Aug. | 26. Okt. - 12. Nov. Sitzplätze: im Lokal: 110 im Freien: 100 Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa, So, Feiertag 16 - 24 Uhr Besonderes: vielfältiges Qualitätsweinsortiment, kalte Sitzplätze: im Lokal: 55 im Freien: 115 Speisen der Saison, vegetarische Speisen, Kinder- Besonderes: regionale und saisonale Köstlichkeiten, spielplatz, Autobusse willkommen; Nichtraucherlokal vielfach prämierte Weine: falstaff,vinaria, Alacarte, stan- Weingut & Buschenschank WALLNER desamtliche Trauungen, Geburtstagsfeste, Firmenfeiern Kontakt: Kellergasse 17, 2120 Obersdorf usw. im besonderen Ambiente, Nichtraucherlokal Mobil: 0699/13833065 oder 0699/11092695 02. & 03. Dez. Nikolausweinkost E-Mail: [email protected] 07. bis 10. Dez. Spezialitätenwoche Internet: www.weingut-wallner.at Schankzeiten: 15. - 31. Jän. | 03. - 13. März | 31. März - 10. April | 21. April - 01. Mai | 15. - 24. Mai | 29. Mai - 4. Juni | 19. - 29. Juni | 03. - 17. Juli | 08. - 25. Sept. | 10. - 27. Nov. Impressum: Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr Medieninhaber und Herausgeber: Sitzplätze: im Lokal: 60 im Freien: 100 Region um Wolkersdorf, Hauptstraße 28, 2120 Wolkersdorf, Besonderes: vielfach prämierte Weine, regionale und www.regionumwolkersdorf.at, [email protected], saisonale Schmankerl, Kinderspielplatz, Kinderspielecke, Redaktion: GF DI Sarah Ritzerow Wickeltisch, Feiern jeglicher Art ab 30 Personen möglich, Titelfoto: GF DI Sarah Ritzerow Riedenrundfahrt mit Weinverkostung gegen Voranmel- Satz/Grafi k: [team] wagner, www.ichmachedruck.com dung möglich; Nichtraucherlokal Satz- und Druckfehler vorbehalten Orientierungsplan