Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 22. April 2021 Nummer 08 / KW 16 Schnelltestzentrum Eschbach

Unser herzlichster Dank an die Frauen und Männer unserer freiwilligen Feuerwehr, die im Testzentrum unterstützen!

Anmeldung über die Zollmatten Apotheke, Tel. 07634/51050 oder online: https://www.heitersheim.de/corona-teststelle/ Seite 2 Donnerstag, den 22. April 2021

Feuerwehr 112 Öfnungszeiten der Banken Apotheken Feuerwehrhaus Tel. 595640 Fax. 595648 Sparkasse Staufen- Der Apothekennotdienst sollte nur in wirk- Kommandant Stefan Zipfel Beratungstermine unter 07633/812-0 oder lich dringenden Fällen in Anspruch genom- www.sparkasse-staufen-breisach.de men werden. Er beginnt jeweils um 8.30 Uhr Stellv. Kommandanten und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag. Marco Isele SB-Zone in der Filiale Eschbach rund um die Uhr geöfnet 22.04.2021 Mustafa Buselmeier Stadt-Apotheke, Tel. 07633/6263 Polizei Volksbank Breisgau-Markgräferland eG Staufen, Hauptstr. 15 Notruf 110 Beratungstermine unter 07634/401-0 oder 23.04.2021 Polizeiposten , [email protected] Bad-Apotheke, Tel. 07633/150150 Lindenplatz 1 5076733 SB-Zonne in der Filiale Eschbach rund um , Freiburger Str. 20 nach Dienstschluss: die Uhr geöfnet. 24.04.2021 Polizeirevier Müllheim 07631 17880 Kirchberg-Apotheke, Tel. 07633/8794 Ärztlicher Notfalldienst , Jengerstr. 13 Unfallrettungsdienste An Wochenenden und Feiertagen 25.04.2021 und Krankentransporte Rebland-Apotheke, Tel. 07664/6371 DRK-Rettungsdienst 112 rund um die Uhr. Rufnummer (ohne Vorwahl) 116 117 Wolfenweiler, Basler Str. 24 Krankentransporte 0761/19222 26.04.2021 Sozialstation 07633 12219 Zahnarzt Zollmatten-Apotheke, 07634/510511 Dorfhelferinnenstation 07664/4058069 Heitersheim, Poststr. 22 Dorfhelferin Karin Birk 0178/9034563 In dringenden Fällen ist der zahnärztliche 27.04.2021 Kath. Pfarramt 07634 551615 Notfalldienst unter der Rufnummer Batzenberg-Apotheke, Tel. 07664/60180 Evang. Pfarramt 07634 552043 0180-322255540 (DRK-Stelle) zu erfahren. Wolfenweiler, Basler Str. 82 Gemeindeverwaltg. 07634 5504-0 Deutsches Rotes Kreuz 28.04.2021 Wasser Malteser Apotheke, Tel. 07634/2039 Wassermeister Andreas Kirner Kreisverband Müllheim Heitersheium, Im Stühlinger 16 0151 54455181 für Hausnotruf, Mobiler Ambulanter Pfege- 29.04.2021 dienst, Ambulanter Kinderpfegedienst, Schneckental-Apotheke, Tel. 07664/600900 Strom Behindertenfahrdienst, Gesundheitspro- Pfafenweiler, Schwabenmatten 3 Energiedienst Netze GmbH gramme, Kleiderkammer, Erste- Hilfe/ 30.04.2021 Service-Nummer 08002212621 Schwesternhelferinnen-Kurse Katharina-Barbara-Apotheke, Tel. 07634/8228 Kostenlose Notrufnummer DRK-Beratungsstelle für Spätaussiedler , Hauptstr. 48 der BN-Netze GmbH. 08002767767 in Bad Krozingen Tel. 07633 3118 01.05.2021 Bereitschaft- und Entstörungsdienst der (Mo., Mi. und Fr. 10-12 Uhr) Badenova rund um die Uhr 08002838485 Rats-Apotheke, Tel. 07633/3790 PEKiP-Gruppe Bad Krozingen, Lammplatz 11 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761 2704361 Marie-Luise Weirich Tel. 07663 93339969 02.05.2021 DRK-Ortsverein Heitersheim Hardt-Apotheke, Tel. 07633/13355 Telefonseelsorge 0800 1110111 Vorsitzender: Herr Christoph Rive Hartheim, Schwarzwaldstr. 16A Heitersheim Tel. 07634 1518 03.05.2021 Giftnummer 0761 / 19240 DRK-Rettungsdienst Tel. 0761 19222 Apotheke am Bahnhof, Tel. 07633/4747 Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6 Blinden- und Sehbehindertenverein 04.05.2021 Südbaden e.V. Tierarzt Linden-Apotheke, Tel. 07631/3978 Wölfinstraße 13 * 79104 Tierärztlicher Notdienst , Breitenweg 10 A Telefon: (0761) 36 122 Markgräferland, Tel. 07631 36536 05.05.2021 * Telefax (0761) 36 123 Breisgau-Apotheke, Tel. 07633/5393 E-Mail: [email protected] Post Kirchhofen, Staufener Str. 1 * Internet: www.bsvsb.org Hauptstraße 7a 07634/3409806 06.05.2021 Mo.-Fr. 08.30 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr Schwarzwald-Apotheke, Tel. 07633/4105 Samstags 09.30-13.00 Uhr Bad Krozingen, St. Ulrich-Str. 2

Redaktionsschluss: Donnerstag, 29.04.2021, 12.00 Uhr Bitte beachten Sie den Annahmeschluss: Beiträge und gewünschte Veröfentlichungen können bis donnerstags, 12.00 Uhr vor dem nächsten Ausgabedatum eingestellt bzw. übersandt werden, an [email protected]. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Bürgermeisteramt, 79427 Eschbach, Hauptstr. 24 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 931711, Telefax: 07771 931740 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: E-Mail: [email protected] Bürgermeister Mario Schlafke oder der Vertreter im Amt Homepage: www.primo-stockach.de

Schauen Sie rein! www.gemeinde-eschbach.de Seite 3 Donnerstag, den 22. April 2021

Die Gemeinde Eschbach Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 24, 79427 Eschbach

Öf nungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Mittwoch ganztags geschlossen! Brückentage: 14.05. und 04.06.2021 Rathaus geschlossen!

Sie erreichen uns unter: Hauptamt/Bauamt/Ordnungsamt Telefon 07634 5504-15, Telefax 07634 5504-55 Patricia Oehler, Telefon 5504-14 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde-eschbach.de Rechnungsamt Bürgermeister Mario Schlafke Tanja Sommer, Telefon 5504-16 Telefon 5504-15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gabriele Maurer, Telefon 5504-19 Sekretariat/Kulturamt/VHS E-Mail: [email protected] Monika Steiger, Telefon 5504-15 E-Mail: [email protected] Steueramt/Veranlagungen Adina Waßmer, Telefon 5504-12 Gemeindekasse E-Mail: [email protected] Christiane Pfef erle, Telefon 5504-21 E-Mail: pfef [email protected] Bürgerbüro/Einwohnermelde-/Passamt Frau Nahdi, Telefon 07634/5504-17 Standesamt/Friedhofsverwaltung E-mail:[email protected] Lucia Birmelin, Telefon 5504-13 E-Mail: [email protected]

die digitale Ratsarbeit. Voraussetzung ist der Verzicht auf die ana- Amtliche Bekanntmachungen loge (papiergebundene) Bereitstellung der Sitzungsunterlagen. 2. Der Zuschuss wird in der Regel je Amtsperiode ein Mal gewährt. Gemeinderatssitzung 3. Zubehör (Tastatur, Halterung und Schutzhülle) ist zuschussfähig, Am Donnerstag, den 20. Mai 2021 f ndet um 19.30 Uhr in der Ale- wenn es gemeinsam mit dem elektronischen Gerät beschaf t mannenhalle eine öf entliche und im Anschluss daran eine nichtöf- wird. fentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Tagesordnungspunk- 4. Der Zuschussbetrag beträgt 50 Prozent des durch Rechnung te können an der Bekanntmachungstafel des Rathauses, sowie auf nachgewiesenen Gesamtbetrages, maximal jedoch 500,00 € je der Homepage der Gemeinde Eschbach eingesehen werden. Amtsperiode, dies entspricht 100,00 € je Amtsjahr. 5. Bei vorzeitigem Ausscheiden eines Mitgliedes aus dem Gemein- Die Bevölkerung ist zur öf entlichen Sitzung recht herzlich eingela- derat muss der Betrag für die noch verbleibende Amtszeit zu- den. rückerstattet werden.

§ 2 Gemeinde Eschbach Inkrafttreten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Diese Änderungssatzung der Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öf entlichen Bekanntmachung in Kraft. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Eschbach über die Entschädigung Eschbach, den 25.03.2021 für ehrenamtliche Tätigkeit Mario Schlafke Der Gemeinderat der Gemeinde Eschbach hat auf Grund des § 4 Bürgermeister der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO – hat der Gemeinderat am 25.03.2021 folgende Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Eschbach über die Entschädigung für ehren- Hinweis: amtliche Tätigkeit vom 18.11.2004 beschlossen: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von auf § 1 Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustande- Nach § 3 wird folgender § 3a eingefügt kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- § 3a chung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Zuschuss zu den Aufwendungen für die Beschaf ung eines elek- worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist tronischen Endgerätes für die digitale Ratsarbeit zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öf ent- 1. Die Mitglieder des Gemeinderates von Eschbach erhalten einen lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung Zuschuss zur Beschaf ung eines elektronischen Endgerätes für der Satzung verletzt worden sind. Seite 4 Donnerstag, den 22. April 2021

Gemeinde Eschbach 10. Das Lärmen, Spielen, Essen und Trinken. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 11. Das Lagern von Essen und Trinken. Satzung über die Friedhofsordnung und Ausnahmen können zugelassen werden, soweit sie mit dem die Erhebung von Bestattungsgebühren Zweck des Friedhofs und der Ordnung auf ihm zu vereinbaren (Friedhofssatzung) sind. Eine Ausnahme erfolgt schriftlich durch die Gemeinde, Friedhofsamt, Eschbach. Der Gemeinderat der Gemeinde Eschbach hat auf Grund der §§ 12 (3) Totengedenkfeiern auf dem Friedhof bedürfen der Zustim- Abs.2, 15 Abs.1 und 39 Abs.2 und 49 Abs.3 Nr.2 des Gesetzes über mung der Gemeinde Eschbach. Sie sind spätestens vier Tage im das Friedhofs- und Leichenwesen (Bestattungsgesetz) in Verbin- Voraus schriftlich anzumelden. dung mit den §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg sowie den §§ 2,11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes § 4 für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat folgende Satzung am Gewerbliche Betätigung auf dem Friedhof 25.03.2021 beschlossen: (1) Bildhauer, Steinmetz, Gärtner und sonstige Gewerbetreibende bedürfen für die Tätigkeit auf dem Friedhof der vorherigen Zu- I. Allgemeine Vorschriften lassung durch die Gemeinde. Sie kann den Umfang der Tätig- keit festlegen. § 1 (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die fach- Widmung kundig, leistungsfähig und zuverlässig sind. Die Gemeinde (1) Der Friedhof ist eine öfentliche Einrichtung der Gemeinde kann für die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Eschbach. Er dient der Bestattung verstorbener Gemeindebe- Zuverlässigkeit geeignet Nachweise verlangen, insbesondere, wohner und der in der Gemeinde Eschbach verstorbenen oder dass die Voraussetzungen für die Ausübung der Tätigkeit nach tot aufgefundenen Personen ohne Wohnsitz oder mit unbe- der Handwerksordnung erfüllt werden. kanntem Wohnsitz Verstorbener, sowie für Verstorbene, für die Die Zulassung erfolgt durch die Ausstellung eines Berechti- ein Wahlgrab, Doppelwahlgrab nach § 12 oder ein Urnenrei- gungsscheins dieser ist den aufsichtsberechtigten Personen hengrab oder Urnenwahlgrab nach § 13 zur Verfügung steht. der Gemeinde auf Verlangen vorzuzeigen. Die Zulassung wird Der Friedhof dient auch der Bestattung bisheriger Gemein- auf jeweils zehn Jahre erteilt. deeinwohner, wenn sie wegen der Unterbringung in ein Al- (3) Die Gewerbetreibenden und ihre Beauftragten haben die ten- bzw. Pfegeheim oder eine ähnliche Einrichtung von der Friedhofssatzung und die dazu ergangenen Regelungen zu Gemeinde weggezogen sind. In diesem Fall wird kein Auswär- beachten und haften für die Schäden, die sie auf den gemeind- tigenzuschlag erhoben. In besonderen Fällen kann die Fried- lichen Friedhöfen schuldhaft verursachen. Beschädigungen an hofsverwaltung eine Bestattung anderer Verstorbener, mit Aus- Wegen, Wegkanten, Grabstätten und Pfanzungen sind umge- wärtigenzuschlag, zulassen. hend bei der Friedhofsverwaltung zu melden. Die Gewerbetrei- (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die Vorschriften benden haben eine für die Ausführung ihrer Tätigkeiten ausrei- über die Bestattung auch für die Beisetzung von Aschen (Ur- chende Haftpfichtversicherung nachzuweisen. nen). (4) Die Gewerbetreibenden dürfen die Friedhofswege nur zur (3) Der Friedhof dient auch der Bestattung von Totgeburten und Ausübung ihrer Tätigkeit und nur mit geeigneten Fahrzeugen Fehlgeburten und Ungeborenen, falls ein Elternteil Einwohner befahren. Werkzeuge und Materialien dürfen auf dem Friedhof der Gemeinde ist. nur vorübergehend oder nur an den dafür bestimmten Stellen gelagert werden. Bei Beendigung der Arbeit sind die Arbeits- II. Ordnungsvorschriften und Lagerplätze wieder in den früheren Zustand zu bringen. (5) Gewerbetreibenden, die gegen die Vorschriften der Absätze 3 § 2 und 4 verstoßen, oder bei denen die Voraussetzungen des Ab- Öfnungszeiten satz 2 ganz oder teilweise nicht mehr gegeben sind, kann die (1) Der Friedhof darf nur während der bekannt gegebenen Öf- Gemeinde die Zulassung auf Zeit oder auf Dauer zurückneh- nungszeiten betreten werden. men oder widerrufen. (2) Die Gemeinde kann das Betreten des Friedhofs oder einzelner (6) Gewerbetreibende mit Niederlassung in einem anderen Mitglieds- Friedhofsteile aus besonderem Anlass vorübergehend untersa- staat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertrags- gen. staat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die im Inland nur vorrübergehend tätig sind, haben die Aufnahme § 3 ihrer Tätigkeit auf dem Friedhof anzuzeigen. Die Gewerbetreiben- Verhalten auf dem Friedhof den haben für jeden Bediensteten bei der Gemeinde Eschbach ei- (1) Jeder hat sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes entspre- nen Ausweis zu beantragen. Die Bedienstetenausweise sind dem chend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofpersonals Friedhofspersonal auf Verlangen vorzuzeigen. sind zu befolgen. (2) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet: Das Verwaltungsverfahren wird über einen Einheitlichen An- 1. Das Befahren der Wege mit Fahrzeugen aller Art. Hiervon sprechpartner im Sinne des Gesetzes über Einheitliche An- ausgenommen sind Kinderwägen und Rollstühle, sowie sprechpartner für das Land Baden-Württemberg abgewickelt; Fahrzeuge der Gemeinde und der für den Friedhof zuge- §42a und §§71a bis 71e des Landesverwaltungsverfahrensge- lassenen Gewerbebetreibenden. setzes in der jeweiligen Fassung fndet Anwendung. 2. Arbeiten während einer Bestattung oder Gedenkfeier auszuführen. III. Bestattungsvorschriften 3. Das Verunreinigungen und Beschädigen des Friedhofes, seiner Einrichtungen und Anlagen. § 5 4. Das unberechtigte Betreten von Rasenfächen und Grabs- Allgemeines tätten. (1) Bestattungen sind unverzüglich nach Eintritt des Todes bei der 5. Das Mitbringen von Tieren. Hiervon ausgenommen sind Gemeinde anzumelden. Wird eine Bestattung in einer früher angeleinte Assistenzhunde. erworbenen Wahlgrabstätte beantragt, so ist auf Verlangen der 6. Das Lagern von Abfällen abseits der dafür bestimmten Gemeinde das Nutzungsrecht nachzuweisen. Stellen. (2) Die Gemeinde setzt Ort und Zeit der Bestattung fest und be- 7. Das Anbieten von Waren und Dienstleistungen. rücksichtigt dabei nach Möglichkeit die Wünsche der Hinter- 8. Das Verteilen von Druckschriften. bliebenen und der Geistlichen. An Sonn- und Feiertagen fn- 9. Zum Gewerbezweck Fotograferen ohne einen schriftli- den keine Bestattungen und Beisetzungen statt. Ausnahmen chen Auftrag der Angehörigen. bedürfen der Genehmigung der Gemeinde Eschbach. Donnerstag, den 22. April 2021 Seite 5

§ 6 tet werden. Im Übrigen ist die Gemeinde bei Vorliegen eines Särge zwingenden öfentlichen Interesses berechtigt, Umbettungen (1) Die Särge für Kindergräber dürfen höchstens 1,50m lang; 0,50m vorzunehmen. hoch und im Mittelmaß 0,50m breit sein. Die übrigen Särge (6) Die Umbettung führt die Gemeinde Eschbach selbst durch dürfen höchstens 2,05m lang; 0,65m hoch und im Mittelmaß oder beauftragt einen Dritten. Sie bestimmt den Zeitpunkt der 0,65m breit sein. Sind in besonderen Fällen größere Särge oder Umbettung. Urnen bzw. Überurnen erforderlich, so ist die Zustimmung der (7) Die Kosten der Umbettung haben die Antragssteller zu Friedhofsverwaltung erforderlich. tragen. Dies gilt auch für den Einsatz von Schäden, die an (2) Särge und Sargausstattungen sowie Urnen und Überurnen für benachbarten Grabstätten und an Anlagen durch eine Um- Erdbestattungen müssen aus Materialien bestehen, die wäh- bettung entstehen, es sei denn, es liegt ein Verschulden der rend der Ruhezeit im Erdboden verrotten. Gemeinde vor. (8) Der Ablauf der Ruhezeit wird durch eine Umbettung nicht un- § 7 terbrochen oder gehemmt. Ausheben der Gräber (1) Die Gemeinde Eschbach lässt die Gräber ausheben und zufül- IV. Grabstätten len. Sie ist berechtigt, Dritte mit dieser Aufgabe zu beauftragen. (2) Zum Ausheben des Grabes müssen die Nutzungsberechtigten § 10 oder Antragsteller soweit erforderlich vorhandene Grabmale, Allgemeines Fundamente, Steinfassungen, Grabzubehör und Pfanzen auf (1) Die Grabstätten sind im Eigentum der Gemeinde Eschbach als ihre Kosten entfernen. Friedhofsträger. An ihnen können Rechte nur nach dieser Sat- (3) Erwachsenengräber müssen 1,80m, Kindergräber 1,20m und zung erworben werden. Urnengräber 0,80m tief ausgehoben werden. (2) Auf dem Friedhof werden folgende Arten von Grabstätten zur (4) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfäche Verfügung gestellt: (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 0,90m, 1. Reihengräber bis zur Oberkante der Urne mindestens 0,50m. 2. Wahlgräber (5) Die Gemeinde kann zulassen, dass der Sarg von Angehörigen 3. Doppelwahlgräber des Verstorbenen bis zu der Grabstätte getragen wird. 4. Urnenreihengräber (6) Für unvermeidbare Beschädigungen an Nachbargräbern wird 5. Urnenwahlgräber keine Haftung übernommen. Entstandene Schäden werden 6. Anonymes Urnengräberfeld von der Gemeinde Eschbach auf Kosten der Nutzungsberech- (3) Ein Anspruch auf Überlassung einer Grabstätte in bestimmter tigten oder Antragsteller behoben. Lage sowie auf die Unveränderlichkeit der Umgebung besteht nicht. § 8 (4) Grüfte und Grabgebäude sind nicht zugelassen. Ruhezeit (1) Die Ruhezeit der Leichen beträgt 25 Jahre. Die Mindestruhezeit § 11 für Aschen beträgt 20 Jahre, bei Kindern, die vor Vollendung Reihengräber des zehnten Lebensjahres verstorbenen sind, 15 Jahre. (1) Reihengräber sind Grabstätten für Erdbestattungen, für die Be- (2) Die gesetzliche Mindestruhezeit (§ 6 Bestattungsgesetz) von stattung von Fehlgeburten und Ungeborenen und die Beiset- 15 Jahren, abweichend von Abs.1, tritt in Kraft, wenn: zung von Aschen, die der Reihe nach belegt und im Todesfall 1. Die Grabstätte über ein Jahr nicht mehr ordnungsgemäß für die Dauer der Ruhezeit zugeteilt werden. gepfegt wurde. Eine Verlängerung der Ruhezeit ist nicht möglich. Verfügungs- 2. Keine Angehörigen mehr da sind. berechtigter ist –sofern keine andere ausdrückliche Festlegung 3. Eine Neu-bzw. Umgestaltung eines Gräberfeldes vorge- erfolgt – in nachstehender Reihenfolge: nommen wird. 1. wer für die Bestattung sorgen muss (§31 Abs.1 Bestat- tungsgesetz) In den vorgenannten Fällen fällt der Grabplatz entschädigungs- 2. wer sich dazu verpfichtet hat los an die Gemeinde Eschbach zurück. 3. der Inhaber der tatsächlichen Gewalt (2) Auf dem Friedhof werden ausgewiesen: § 9 1. Reihengräber für Verstorbene bis zum vollendeten zehn- Umbettungen ten Lebensjahr (1) Die Ruhe der Toten darf grundsätzlich nicht gestört werden. 2. Reihengräber für Verstorbene vom vollendeten zehnten (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbescha- Lebensjahr det sonstiger gesetzlicher Vorschriften, der vorherigen Zustim- Die Erdbestattung von verstorbenen Kindern bis zum vollende- mung der Gemeinde. Bei Umbettungen von Leichen wird die ten zehnten Lebensjahr erfolgt in besonders angelegten Kin- Zustimmung der Gemeinde nur bei Vorliegen eines wichtigen derreihengräbern. Grundes, in den ersten acht Jahren der Ruhezeit nur bei Vor- (3) In jedem Reihengrab wird nur eine Leiche beigesetzt. Die Ge- liegen eines dringenden öfentlichen Interesses oder eines be- meinde kann Ausnahmen zulassen. sonderen Härtefalls erteilt. (4) Während der Zuteilungszeit der Reihengräber können auch Ur- Umbettungen aus einem Reihengrab in ein anderes Reihen- nen beigesetzt werden, wenn die Ruhezeit die Zuteilungszeit grab oder aus einem Urnenreihengrab in ein anderes Urnenrei- nicht übersteigt. hengrab sind innerhalb der Gemeinde Eschbach nicht zulässig. (5) Ein Reihengrab kann auch nach Ablauf der Ruhezeit nicht in ein Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen. Wahlgrab umgewandelt werden. (3) Nach Ablauf der Ruhezeit noch vorhandene Leichen- oder (6) Die Reihengräber haben im Regelfall folgende Maße: Aschenreste dürfen nur mit vorheriger Zustimmung der Ge- 1. Für die Bestattung von Kindern 0,90m x 1,50m meinde in belegte Grabstätten umgebettet werden. 2. Für die Bestattung von Erwachsenen 1,20m x 2,20m (4) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist (7) Das Abräumen von Reihengrabfeldern oder Teilen von ih- bei Umbettungen aus einem Reihengrab oder einem Urnen- nen nach Ablauf der Ruhezeit wird bekannt geben mit dem reihengrab der Verfügungsberechtigte, bei Umbettungen aus Hinweis, dass Grabmal, Zubehör und Pflanzen bis zum Zeit- einem Wahlgrab oder einem Urnenwahlgrab der Nutzungsbe- punkt der Einebnung zu entfernen sind. Kommen die Verfü- rechtigte. gungsberechtigten dieser Aufforderung nicht nach, werden (5) In Fällen des §20 Abs.1 Satz 3 und bei Entziehung von Nut- die Gräber von der Gemeinde auf Kosten der Verfügungsbe- zungsrechten nach §20 Abs.1 Satz 4 können Leichen oder rechtigten abgeräumt. Mit dem Abräumen erwirbt die Ge- Aschen, deren Ruhezeit noch nicht abgelaufen ist, von Amtes meinde Eschbach das Recht, über die Gegenstände frei zu wegen in ein Reihengrab oder ein Urnenreihengrab umgebet- verfügen. Seite 6 Donnerstag, den 22. April 2021

§ 12 (4) Soweit sich aus der Friedhofssatzung nichts anderes ergibt, gel- Wahlgräber/Doppelwahlgräber ten die Vorschriften für Reihen- und Wahlgräber entsprechend (1) Wahlgräber sind Grabstätten für Erdbestattungen, für die Be- für Urnenstätten. stattung von Fehlgeburten und Ungeborenen und die Bei- (5) Auf dem Friedhof der Gemeinde Eschbach ist ein Urnengräber- setzung von Aschen, an denen ein öfentlich-rechtliches Nut- feld für anonyme Beisetzungen eingerichtet; die Grabstätten zungsrecht verliehen wird. Nutzungsberechtigter ist durch die werden nicht gekennzeichnet. Verleihung bestimmter Personen. (2) Nutzungsrechte an Wahlgräbern werden auf Antrag auf die V. Grabmale und sonstige Grabausstattungen Dauer von 25 Jahren (Nutzungszeit) verliehen. Sie können nur anlässlich eines Todesfalls verliehen werden. § 14 Die erneute Verleihung eines Nutzungsrechtes ist auf Antrag Allgemeine Gestaltungsvorschriften auf die Dauer von mindestens zwei Jahren möglich, und wenn (1) Grabmale und sonstige Grabausstattungen müssen der Würde gleichzeitig für die Verlängerungsdauer die Grabpfege ge- des Ortes entsprechen und sich in das Gesamtbild des jewei- währleistet ist. Ein Anspruch auf die Einräumung oder erneuten ligen Friedhofes einordnen. Auf Grabstätten für Erdbestattun- Erwerb von Nutzungsrechten besteht nicht. gen sind Grabmale bis zur Höhe von 1,50m zulässig. Dies gilt (3) Das Nutzungsrecht entsteht mit Zahlung der Grabnutzungsge- auch für Urnengrabstätten bis zu einer Höhe von 0,80m. bühr. Auf Wahlgräber, bei denen die Grabnutzungsgebühr für (2) Auf den Grabstätten sind nicht zulässig: das Nutzungsrecht nicht bezahlt ist, sind die Vorschriften über Grabmale und Grabausstattungen Reihengräber entsprechend anzuwenden. 1. aus schwarzem Kunststein oder aus Gips (4) Wahlgräber sind ein-und zweistellige Einfachgräber. 2. mit in Zement aufgesetzten fgürlichen oder ornamenta- (5) Während der Nutzungszeit ist eine Bestattung bzw. Beisetzung len Schmuck von Urnen möglich. Das Nutzungsrecht muss bis zum Ablauf 3. mit Farbanstrich auf Stein der Ruhezeit erneut verliehen werden. 4. mit Glas, Emaille, Porzellan oder Kunststofen in jeder (6) Der Nutzungsberechtigte soll für den Fall seines Ablebens sei- Form nen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmen. Dieser ist aus 5. mit Lichtbildern dem nachstehend genannten Personenkreis der Gemeinde Für Grabmale dürfen somit nur Natursteine, Holz, Schmiedeei- mitzuteilen. Wird keine Regelung getrofen, so geht das Nut- sen oder Bronze verwendet werden. Dies gilt sinngemäß auch zungsrecht in nachstehender Reihenfolge auf die Angehörigen für andere Grabausstattungen. des verstorbenen Nutzungsberechtigten mit deren Zustim- (3) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale bis zu fol- mung über auf: genden Größen zulässig: 1. die Ehegattin oder den Ehegatten, die Lebenspartnerin 1. Auf einstelligen Grabstätten bis zu 0,50qm Ansichtsfäche oder den Lebenspartner 2. Auf zwei- und mehrstelligen Grabstätten bis zu 0,70qm 2. auf die ehelichen, nichtehelichen und Adoptivkinder Ansichtsfäche 3. auf die Stiefkinder 3. Auf Urnenstätten in Grabfeldern sind stehende oder lie- 4. auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer gende Grabmale bis zu 0,30qm Ansichtsfäche zulässig. Väter oder Mütter Liegende Grabmale dürfen nur fach oder fach geneigt 5. auf die Eltern auf die Grabstätte gelegt werden; sie sind nicht in Verbin- 6. auf die Geschwister dung mit stehenden Grabmalen zulässig. 7. auf die Stiefgeschwister (4) Bei Urnengräbern ist die Vollabdeckung der Grabstätte mit ei- 8. auf die nicht unter eins bis sieben fallenden Erben ner Grabplatte zulässig. Innerhalb der einzelnen Gruppen Nummer zwei bis vier und (5) Die Gemeinde Eschbach kann unter Berücksichtigung der sechs bis acht wird jeweils der Älteste nutzungsberechtigt. Gesamtgestaltung des Friedhofs und im Rahmen von Absatz (7) Der Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung der Gemeinde 1 Ausnahmen von den Vorschriften der Absätze 2 und 3 auch Eschbach das Nutzungsrecht auf eine der in Absatz 7 Satz 3 ge- sonstige Grabausstattungen zulassen; hierzu zählen insbeson- nannten Personen übertragen. dere Grabplatten. (8) Der Nutzungsberechtigte hat im Rahmen der Friedhofssat- (6) Bei Beisetzungen in Urnenwänden werden die Urnennischen zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der mit den dafür vorhandenen Steinplatten geschlissen. Die Be- Wahlgrabstätte bestattet zu werden und über die Bestattung schriftung und Gestaltung dieser Platten wird durch die Fried- sowie über die Art der Gestaltung und Pfege der Grabstätte hofsverwaltung einheitlich vorgegeben. Ausnahmen werden zu entscheiden. Verstorbene, die nicht zu dem Personenkreis nicht zugelassen. des Absatzes 7 Satz 3 gehören, dürfen in der Grabstätte nicht bestattet werden. Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen Blumenschmuck an Urnenwänden darf nur an den dafür vor- gesehenen Plätzen niedergelegt bzw. angebracht werden. Das Nutzungsrecht kann fünf Jahre vor Ablauf der letzten Ruhezeit, zurückgegeben werden. Gebühren werden hierbei § 15 nicht erstattet. Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen. Genehmigungserfordernis (1) Einrichtungen von Grabmalen bedarf der vorherigen schriftli- § 13 chen Genehmigung der Gemeinde Eschbach. Ohne Genehmi- Urnenreihen- und Urnenwahlgräber gung sind bis zur Dauer von zwei Jahren nach der Bestattung (1) Urnenreihen- und Urnenwahlgräber sind Aschengrabstätten oder Beisetzung auf Grabfeldern provisorische Grabmale aus als Urnengrabstätten in Grabfeldern, die ausschließlich der Holztafeln bis zu einer Größe von 0,15x0,30m und Holzkreuze Beisetzung von Aschen Verstorbener dienen. Nutzungsberech- zulässig. tigte an Urnenreihen- und Urnenwahlgräbern werden auf An- (2) Dem Antrag ist die Zeichnung über den Entwurf des Grab- trag für die Dauer von 20 Jahren verliehen (Nutzungszeit). Die mals im Maßstab 1:10 zweifach beizufügen. Dabei ist das zu Nutzungsrechte können nur anlässlich eines Bestattungsfalles verwendende Material, seine Bearbeitung, der Inhalt und die verliehen werden. Anordnung der Schrift, der Ornamente und Symbole sowie die Urnenreihengräber werden der Reihe nach belegt und im To- Fundamentierung anzugeben. Soweit erforderlich, kann die desfall für die Dauer der Ruhezeit zugeteilt. Eine Verlängerung Gemeinde Zeichnungen der Schrift, der Ornamente und der der Ruhezeit ist nicht möglich. Symbole im Maßstab 1:1 unter Angabe des Materials, seiner (2) In Urnenwahlgräbern können mehrere Urnen beigesetzt werden. Bearbeitung und der Form verlangen. In besonderen Fällen (3) Die Anzahl der Urnen, die beigesetzt werden können, richtet kann die Vorlage eines Modells oder das Aufstellen einer At- sich nach der Größe der Aschengrabstätte; zulässig sind bis zu trappe auf der Grabstätte verlangt werden. Die Genehmigung vier Urnen. Die Gemeinde Eschbach kann Ausnahmen zulas- kann von der Vorlage eines statischen Nachweises abhängig sen. gemacht werden. Donnerstag, den 22. April 2021 Seite 7

Der Antrag ist vom Antragsteller und vom Hersteller zu unter- nach Ablauf der Ruhezeit bzw. des Nutzungsrechts nicht schreiben. erfüllt, so kann die Gemeinde Eschbach die Grabmale und (3) Die Errichtung aller sonstigen Grabausstattungen bedarf eben- die sonstigen Grabausstattungen im Wege der Ersatzvor- falls der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Gemeinde nahme nach dem Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz Eschbach. Abs.2 gilt entsprechend. selbst entfernen; §18 Abs.2 Satz6 LVwVG ist entsprechend (4) Die Genehmigung erlischt, wenn das Grabmal nicht innerhalb anwendbar. Die Gegenstände werden von der Gemeinde von zwei Jahren nach Erteilung der Genehmigung errichtet Eschbach drei Monate aufbewahrt. worden ist, bzw. die Steinplatten in dieser Zeit nicht ange- bracht sind. VI. Herrichten und Pfege der Grabstätte (5) Grabmale sind so zu liefern, dass sie vor ihrer Aufstellung von der Gemeinde Eschbach überprüft werden können. § 19 (6) Werden Grabmale, Einfassungen oder sonstige bauliche An- Allgemeines lagen ohne Genehmigung oder abweichend von der Geneh- (1) Alle Grabstätten müssen der Würde des Ortes entsprechend migung errichtet, kann der Verfügungsberechtigte oder der hergerichtet und bis zum Ablauf der Ruhezeit oder des Nut- beauftragte Unternehmer unter angemessener Fristsetzung zungsrechts dauernd gepfegt werden. zur Entfernung oder Änderung schriftlich aufgefordert werden, (2) Die Grabstätten sind zu bepfanzen. Sie dürfen nur mit solchen wenn eine Genehmigung nach der Satzung nicht erteilt wer- Pfanzen bepfanzt werden, die andere Grabstätten und die öf- den kann. Nach erfolglosem Ablauf der Frist kann die Entfer- fentlichen Anlagen nicht beeinträchtigen. Verwelkte Blumen, nung oder Änderung auf Kosten und Gefahr des Verpfichteten Gebinde und Kränze sowie Unkraut sind unverzüglich von den vorgenommen werden. Grabstätten zu entfernen und an den dafür vorgesehenen Plät- zen abzulagern. § 16 Die angrenzenden Zwischenwege sind ebenfalls von Unkraut Standsicherheit freizuhalten. Außerdem ist insbesondere das Bepfanzen von Bäu- Grabmale und sonstige Grabausstattungen müssen standsicher sein. men und großwüchsigen Sträuchern sowie das Aufstellen von Sie sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemein anerkannten Re- privaten Bänken an der Grabstätte nicht zugelassen. Überragende geln des Handwerks zu fundamentierten und zu befestigen, dass sie an- Äste von vorhandenen Bäumen müssen geduldet werden. dauernd standsicher sind und auch beim Öfnen benachbarter Gräber (3) Gießkannen, Gefäße, Spaten, Rechen und ähnliche Geräte dür- weder umstürzen noch sich senken können. Die Fundamente dürfen fen nicht hinter Grabmalen aufbewahrt werden. Die Friedhofs- weder auf Nachbargräber noch auf Friedhofswege übergreifen. Stein, verwaltung ist berechtigt, Gegenstände zu entfernen. Sockel und Fundament sind ihrer Größe entsprechend miteinander zu (4) Die Höhe und die Form der Grabhügel und die Art ihrer Gestal- verdübeln. Steingrabmale müssen aus einem Stück hergestellt sein und tung sind dem Gesamtcharakter des Friedhofs, dem besonde- dürfen folgende Mindeststärken nicht unterschreiten: ren Charakter des Friedhofs und der unmittelbaren Umgebung Stehende Grabmale: anzupassen. *bis 1,20m Höhe: 0,14m (5) Für das Herrichten und für die Pfege der Grabstätte hat der *bis 1,40m Höhe: 0,16m nach §17 Abs.1 Verantwortliche zu sorgen. Der Verantwortliche *ab 1,40m Höhe: 0,18m hat das Recht, die Unterhaltung der Grabstätte durch einen Gärtner ausführen zu lassen. Die Verpfichtung erlischt erst mit § 17 dem Ablauf der Ruhezeit bzw. des Nutzungsrechts. Unterhaltung (6) Die Grabstätten müssen innerhalb von sechs Monaten nach Be- (1) Die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen sind dau- legung hergerichtet sein. ernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten (7) Die Grabstätten sind nach Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungs- und entsprechend zu überprüfen. Verantwortlich hierfür ist rechts abzuräumen; §18 Abs.2 Satz2 und 3 gilt entsprechend. bei Reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten der Verfü- (8) Das Herrichten, die Unterhaltung und jede Veränderung der gungsberechtigte, bei Wahlgrabstätten und Urnenwahlgrab- gärtnerischen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen stätten der Nutzungsberechtigte. ausschließlich der Gemeinde Eschbach. Verfügungs- bzw. (2) Erscheint die Standsicherheit von Grabmalen und sonstigen Nutzungsberechtigte sowie die Grabpfege tatsächlich vor- Grabausstattungen gefährdet, so sind die für die Unterhal- nehmende Personen sind nicht berechtigt, diese Anlagen der tung Verantwortlichen verpfichtet, unverzüglich Abhilfe zu Gemeinde zu verändern. schafen. Bei Gefahr im Verzug kann die Gemeinde Eschbach (9) Die Verwendung von chemischen Unkrautbekämpfungsmit- auf Kosten des Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z.B. teln ist untersagt. Absperrungen, Umlegungen von Grabmalen) trefen. § 20 Wird der ordnungswidrige Zustand trotz schriftlicher Aufor- Vernachlässigung der Gräber derung der Friedhofsverwaltung nicht innerhalb einer jeweils (1) Wird eine Grabstätte nicht hergerichtet oder gepfegt, so hat der festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, so ist die Stadt Verantwortliche (§17 Abs.1) auf schriftliche Auforderung der berechtigt, dies auf Kosten der Verantwortlichen zu tun oder Gemeinde Eschbach die Grabstätte innerhalb einer jeweils fest- nach dessen Anhörung das Grabmal oder die sonstigen Gra- gesetzten angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. Ist der Ver- bausstattungen zu entfernen. Die Gemeinde Eschbach be- antwortliche nicht bekannt oder nicht ohne weiteres zu ermitteln, wahrt diese Gegenstände drei Monate auf. Ist der Verantwortli- so genügt ein dreimonatiger Hinweis auf der Grabstätte. Wird die che dafür nicht bekannt oder nicht ohne weiteres zu ermitteln, Auforderung nicht befolgt, so können Reihengrabstätten und so genügt ein achtwöchiger Hinweis auf der Grabstätte. Die Reihenurnengräber von der Gemeinde Eschbach abgeräumt, Verantwortlichen sind für jeden Schaden haftbar, der durch eingeebnet und eingesät werden. Bei Wahlgrabstätten und Ur- nicht verkehrssichere Grabmale oder sonstige Grabausstattun- nenwahlgrabstätten kann die Gemeinde in diesem Fall die Grabs- gen verursacht wird. tätte im Wege der Ersatzvornahme nach dem LVwVG in Ordnung bringen lassen oder das Nutzungsrecht ohne Entschädigung ent- § 18 ziehen. In dem Entziehungsbescheid ist der Nutzungsberechtigte Entfernung aufzufordern, das Grabmal und die sonstigen Grabausstattungen (1) Grabmale dürfen vor Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungs- innerhalb von drei Monaten nach Unanfechtbarkeit des Entzie- rechts nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Ge- hungsbescheids zu entfernen. meinde Eschbach von der Grabstätte entfernt werden. (2) Bei ordnungswidrigem Grabschmuck gilt Abs.1 entsprechend. (2) Nach Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts sind die Wird die Auforderung nicht befolgt oder ist der Verantwort- Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen zu entfer- liche nicht bekannt oder nicht ohne weiteres zu ermitteln, so nen. Wird diese Verpflichtung trotz schriftlicher Aufforde- kann die Gemeinde Eschbach den Grabschmuck entfernen. Zu rung der Friedhofsverwaltung innerhalb von drei Monaten einer Aufbewahrung ist sie nicht verpfichtet. Seite 8 Donnerstag, den 22. April 2021

(3) Zwangsmaßnahmen nach Abs.1 und 2 sind dem Verantwortli- e) Grabmale und sonstige Grabausstattungen nicht in ver- chen vorher anzudrohen. kehrssicherem Zustand hält (§17 Abs.1). f) Grabstätten vernachlässigt (§20). VII. Benutzung der Leichenhalle (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von mindes- tens 5,00 Euro und höchstens 1.000,00 Euro bei vorsätzlicher § 21 Zuwiderhandlung bzw. höchstens 500,00 Euro bei fahrlässiger Leichenhalle Zuwiderhandlung geahndet werden. (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Be- stattung. Sie darf nur in Begleitung eines Angehörigen des X. Bestattungsgebühren Friedhofspersonals oder mit Zustimmung der Friedhofsverwal- tung betreten werden. § 24 (2) Sofern keine gesundheitlichen oder sonstigen Bedenken be- Erhebungsgrundsatz stehen, können die Angehörigen den Verstorbenen während Für die Benutzung der gemeindlichen Bestattungseinrichtungen der festgesetzten Zeiten sehen. und für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Leichen- und Bestat- (3) Für die Benutzung der Leichenhalle und der Aussegnungshalle tungswesens werden Gebühren nach den folgenden Bestimmun- gelten die Vereinbarungen zwischen der Katholischen Kirchen- gen erhoben. gemeinde und der Gemeinde Eschbach vom 02.04.1968 bzw. 13.10.1968. § 25 Gebührenschuldner VIII. Haftung, Ordnungswidrigkeiten (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren sind verpfichtet: 1. Wer die Benutzung der Bestattungseinrichtung beantragt. § 22 2. Die bestattungspfichtigen Angehörigen der verstorbe- Obhuts- und Überwachungspficht, Haftung nen Personen. (1) Der Gemeinde Eschbach obliegen keine über die Verkehrs- sicherungspficht hinausgehenden Obhuts- und Überwa- § 26 chungspfichten. Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die Entstehung und Fälligkeit der Gebühren durch nichtsatzungsgemäße Benutzung des Friedhofs, seiner (1) Die Gebührenschuld entsteht: Anlagen und Einrichtungen, durch dritte Personen oder durch 1. Bei Verwaltungsgebühren mit der Beendigung der Amts- Tiere entstehen. Im Übrigen haftet die Gemeinde nur bei Vor- handlung. satz und grober Fahrlässigkeit. Die Vorschriften über Amtshaf- 2. Bei Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der tungen bleiben unberührt. Bestattungseinrichtungen und bei Grabnutzungsgebüh- (2) Verfügungsberechtigte und Nutzungsberechtigte haften für ren mit der Verleihung des Nutzungsrechts. die schuldhaften verursachten Schäden, die infolge einer (3) Die Verwaltungsgebühren und die Benutzungsgebühren werden unsachgemäßen oder den Vorschriften der Friedhofssatzung einen Monat nach Bekanntgabe der Gebührenfestsetzung fällig. widersprechenden Benutzung oder eines mangelhaften Zu- (4) Eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen. Ausnahmen sind durch stands der Grabstätte entstehen. Sie haben die Gemeinde die Gemeinde Eschbach in besonderen Fällen mit schriftlicher Eschbach von Ersatzansprüchen Dritter freizustellen, die Zustimmung möglich. wegen solcher Schäden geltend gemacht werden. Gehen derartige Schäden auf mehrere Verfügungsberechtigte oder § 27 Nutzungsberechtigte zurück, so haften diese als Gesamt- Verwaltungs- und Benutzungsgebühren schuldner. (1) Die Höhe der Verwaltungs- und Benutzungsgebühren richtet (3) Absatz 2 fndet sinngemäß Anwendung auf die nach §4 zuge- sich nach dem als Anlage zu dieser Satzung beigefügten Ge- lassenen Gewerbetreibenden, auch für deren Bedienstete. bührenverzeichnis. (2) Ergänzend fndet die Satzung über die Erhebung von Verwal- § 23 tungsgebühren im Sinne der Verwaltungsgebührenordnung Ordnungswidrigkeiten Anwendung in der jeweiligen Fassung. (1) Ordnungswidrig im Sinne von §49 Abs.3 Nr.2 des Bestattungs- gesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig: XI. Schlussvorschriften a) Den Friedhof entgegen der Vorschriften des §2 betritt. b) Entgegen §3 Abs.1 und 2 § 28 b1) die Wege mit Fahrzeugen aller Art befährt. Hiervon Inkrafttreten ausgenommen sind Kinderwägen und Rollstühle, (1) Diese Satzung tritt am 01.05.2021 in Kraft. sowie Fahrzeuge der Gemeinde und der für den (2) Zum gleichen Zeitpunkt treten die Friedhofsordnung und die Friedhof zugelassenen Gewerbebetriebe. Besattungsgebührensatzung vom 01.01.2010 außer Kraft. b2) während einer Bestattung oder einer Gedenkfeier in der Nähe Arbeiten ausführt. Hinweis: b3) den Friedhof und seine Einrichtungen und Anlagen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der verunreinigt oder beschädigt sowie Rasenfächen Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von auf und Grabstätten unberechtigterweise betritt. Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustande- b4) Tiere mitbringt, ausgenommen angeleinte Assis- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, tenzhunde. wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- b5) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimm- chung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht ten Stellen ablagert. worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist b6) Waren und gewerbliche Dienste anbietet. zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfent- b7) Druckschriften verteilt. lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung b8) ohne Auftrag der Angehörigen gewerbsmäßig foto- der Satzung verletzt worden sind. grafert. b9) auf dem Friedhof lärmt, spielt, lagert, isst oder trinkt. Eschbach, 20.03.2021 c) Eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulas- sung ausübt (§4 Abs.1). Mario Schlafke d) Als Verfügungsberechtigter oder als Gewerbetreibender Bürgermeister Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne oder abweichend von der Genehmigung errichtet, verändert Veröfentlicht im Eschbacher Boten am 22.04.2021 (§15 Abs.1) oder entfernt (§18 Abs.2). Inkrafttreten am 01.05.2021 Donnerstag, den 22. April 2021 Seite 9

Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) fährt bereits nächste Woche Wichtige Mitteilungen wieder nach Schulfahrplan. Beim RVF will man vor allem einen wöchentlich wechselnden Fahr- Beseitigung von Hundekot plan vermeiden – Fahrgäste sollen vielmehr ein zuverlässig gelten- des Angebot vorfnden, das bei der Alltagsplanung hilft. Dafür tra- Bei der Gemeindeverwaltung gehen wiederholt Klagen über ab- gen die Unternehmen im RVF im Vergleich zur gegenüber normalen gelegten und nicht beseitigten Hundekot auf Gehwegen, Straßen, Schultagen absehbar geringeren Nachfrage dennoch hohe Betriebs- Spielplätzen und in fremden Vorgärten ein. kosten. Sollte ein erneuter mehrwöchiger Lockdown mit komplet- Nach § 11 der Polizeiverordnung der Gemeinde Eschbach haben ten Schulschließungen beschlossen werden, wird erneut geprüft, Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass dieser seine welcher Fahrplan angeboten werden kann. Notdurft nicht auf Gehwegen oder in Grün- und Erholungsanlagen verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu Aktuelle Informationen zum Fahrplan fnden Fahrgäste unter www. entfernen. Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten, die mit einem Buß- rvf.de oder in der RVF-App FahrPlan+. geld geahndet werden können. An vielen Stellen in der Gemeinde sind deswegen sogenannte „Hundetoiletten“ aufgestellt, aus denen Sie kostenlos Hundetüten Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. entnehmen und nach Gebrauch auch wieder entsorgen können. Alternativ können Sie die Hundetüten auch über den Hausmüll ent- -Station Heitersheim-Eschbach sorgen. Diesen Artikel sollten sie aufbewahren! Sie befnden sich im... Gänzlich unangebracht ist die verbreitete Praxis, die gefüllten Kunst- • Im Krankenhaus, zur Kur oder krankgeschrieben zu Hause? stofbeutel in der Landschaft zu hinterlassen. Insbesondere gilt das für die Bereiche rund um die Schule, die Kindertagesstätten und die Sie sind... Spielplätze. Auch andere öfentliche Grünanlagen oder Grünstreifen • Krankenversichert (freiwillig oder Pfichtversicherung)? sind keine Hundetoiletten! Getrockneter Hundekot, der z.B. beim • Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder Hausmann? Mähen aufgewirbelt wird, ist darüber hinaus gesundheitsgefähr- dend. Sie haben... Zu einer hundefreundlichen Gemeinde gehören auch verantwor- • Kinder unter 12, bzw. unter 14? tungsvolle Hundebesitzer: • Ein behindertes Kind? Solange Fußgänger nicht Angst haben müssen, in einen Haufen zu • Eine Krankmeldung Ihres Arztes? treten, solange Kinder keine unangenehmen Entdeckungen in den Sandkästen machen, solange niemand von freilaufenden Hunden Sie brauchen... umgerannt wird, bleiben Menschen und Hunde unzertrennliche • jemand der sich um Ihre Kinder, den Haushalt und eventuell um Freunde. die landwirtschaftlichen Arbeiten kümmert? Wir appellieren an Ihr Verständnis und an Ihr Verantwortungsbe- wusstsein Dann wissen Sie jetzt... • dass wir für Sie da sind, damit Sie sich in Ruhe erholen können. Ihre Gemeindeverwaltung Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gerne! Karin Birk, Tel.: 07664-4058069 oder 0178-9034563 Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden E-Mail: [email protected] vom Landkreis durchgeführt: Datum: 02.03.2021 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Fachbereich Landwirtschaft informiert: Messpunkt: Max-Immelmann-Allee Wasserschutzgebiet Hausen Einsatzzeit: 05.04 – 11.04 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 301 Für landwirtschaftliche Flächen mit Nmin-Werten im Herbst unter 30 Beanstandungen: 75 kg N/ha bzw. 40 kg N/ha bei Spargel in 0 - 90 cm Bodentiefe können Höchstgeschwindigkeit: 81 folgende Befreiu ngen von den Schutzbestimmungen der SchALVO in Anspruch genommen werden:

1. Befreiung von der späten Nmin-Methode bei Mais. 2. Befreiung von der Mulchsaat zu Wintergetreide nach Mais. Werte des Wassers (März) 3. Befreiung von den frühmöglichsten Bodenbearbeitungstermi- nen 01.02. bzw. 01.03. auf den 15.12. für Körnermais und auf den Härtegrade Härtebereich Nitratgehalt 15.01. für Saatmais. °dH (Waschmittel) mg/l 4. Befreiung vom frühestmöglichen Bodenbearbeitungstermin 19,7 3 / hart 39,1 01.02. auf den 01.01. bei Spargel.

Die Probenahme erfolgt im Rahmen der SchALVO Herbstaktion 2021 des Landes. Regionalbusse im Regio-Verkehrsverbund Damit zu befreiende Flächen bei der Standortfestlegung berücksich- Freiburg (RVF) fahren nächste Woche nach tigt werden können, sind diese unter Verwendung eines amtlichen Formblattes anzuzeigen (bis spätestens 30.06.2021). Schulfahrplan Die Formblätter liegen im LRA Breisgau-Hochschwarzwald (Fachbe- Ab 12. April 2021 fahren die Regionalbusse im RVF-Gebiet bis auf wei- reich 580 Landwirtschaft) in Breisach aus oder sind zugänglich im In- teres nach Schulfahrplan. Auch wenn in dieser Woche der Großteil ternet unter: www.lkbh.de > Wirtschaft / Mobilität > Landwirtschaft der Schülerinnen und Schüler keinen Präsenzunterricht hat, haben und Forst > Landwirtschaft > Landwirtschaftliche Informationen sich die Verkehrsunternehmen im RVF zu dieser Regelung entschlos- >Informationen, Formulare und Merkblätter >Gewässerschutz sen. Kinder, die die Notbetreuung besuchen, sowie Abschlussklas- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wasserschutzberater Martin sen kommen so auch nächste Woche zuverlässig zur Schule. Heigl: Die Entscheidung haben die Verkehrsunternehmen gemeinsam mit Tel.: 0761 / 2187 5862 den Aufgabenträgern – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Fax: 0761 / 2187 77 5862 Emmendingen – sowie der Stadt Freiburg getrofen. E-Mail: [email protected] Seite 10 Donnerstag, den 22. April 2021

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft informiert: Jugendtref Wasserschutzgebiet Krozinger Berg

Für landwirtschaftliche Flächen mit Nmin-Werten im Herbst unter 45 kg/ha in 0-90 cm Bodentiefe können folgende Befreiungen von Jugendtref Eschbach Eine Kooperation mit der Gemeinde Eschbach und dem SOS-Kinderdorf e.V. den Schutzbestimmungen derSchALVO in Anspruch genommen Hinweis! Jugentref während der Corona-Krise werden: Aufgrund der sich stetig ändernden Richtlinien hinsichtlich der Coro- 1. von der späten Nmin-Methode für die Kultur Saatmais nach den na-Pandemie wird darum gebeten, sich vor dem Besuch des Jugendt- Vorfrüchten Saatmais oder Körnermais sowie für Körnermais als refs über aktuelle Besuchsregeln zu informieren. Diese sind vor Ort am Monokultur. Juze-Eingang sowie über den Instagram-Account zu erfahren. Es darf sich 2. von den frühestmöglichen Bodenbearbeitungsterminen auch persönlich bei der Jugendreferentin (z.B. über Telefon oder Whats- 01.02. bzw. 01.03. auf den 15.12. für die Kulturen Saatmais und App) informiert werden. Frühkartofeln nach den Vorfrüchten Saatmais oder Körnermais. Neue Öfnungszeiten Dienstag: 14:30-16 Uhr / 16:30-18 Uhr (9-14 Jahre) Mittwoch: Mädchen Gruppe, 16-18 Uhr (ab 10 Jahren) Die Probenahme erfolgt im Rahmen der SchALVO Herbstaktion 2021 mit Shuttle-Möglichkeit nach Heitersheim des Landes. Freitag: 14:30-16 Uhr / 16:30-18 Uhr (9 bis 14 Jahre) Damit zu befreiende Flächen bei der Standortfestlegung berücksich- Besondere Veranstaltungen & Aktionen laut Aushang und Werbung tigt werden können, sind diese unter Verwendung eines amtlichen Das Juze ist jetzt auch auf Instagram (@juzeeschbach)! Hier sind alle Formblattes anzuzeigen. aktuellen Infos und Beiträge zu fnden. Die Formblätter liegen im LRA Breisgau-Hochschwarzwald (Fachbe- Maja Zill reich 580 Landwirtschaft) in Breisach aus oder sind zugänglich im Tel. 0170 3641142 (auch WhatsApp u. Signal) Internet unter: [email protected] www.lkbh.de > Wirtschaft / Mobilität > Landwirtschaft und Forst > Bergstraße 1, 79427 Eschbach Landwirtschaft > Landwirtschaftliche Informationen >Informatio- nen, Formulare und Merkblätter >Gewässerschutz

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wasserschutzberater Martin Heigl: Tel.: 0761 / 2187 5862 Fax: 0761 / 2187 77 5862 E-Mail: [email protected]

Für unsere Senioren Seniorenbüro Eschbach Ansprechpartnerin: Frau Lucia Birmelin im Rathaus, Hauptstr. 24 Tel.: 07634/5504-13 E-Mail: [email protected] Das Seniorenbüro im Rathaus ist eine Informations- und Beratungs- stelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Hier fnden Sie Rat und Unterstützung zu allen Fragen und Belangen die Senioren im Alltag haben.

Abfallkalender Biotonne: Montag, 03.05.2021 Gelber Sack: Donnerstag, 29.04.2021 Aus den Kindergärten Papier-Tonne: Samstag, 15.05.2021 Restabfalltonne: Freitag, 23.04. und 07.05.2021 Gebrauchtkleider- und Glascontainer: Beim Bauhof/Feuerwehr

(Betriebsgebäude), Hauptstr. 2

25. April 2021 Josef Latz 85 Jahre Heitersheimer Weg 3 25. April 2021 Ingrid Gärtner 80 Jahre Hauptstr. 56 02. Mai 2021 Hildegard Lokau 80 Jahre Die Kinder der Kindergärten Im Leisental 5 St.Anna und Arche Noah bedanken sich recht herzlich Wir gratulieren herzlich, auch jenen Altersjubilaren/innen, die nicht für den tollen Osterverkauf namentlich genannt werden möchten und wünschen ihnen noch viele gesunde Jahre! Der Erlös kommt wie immer den Kindern zu Gute!

Donnerstag, den 22. April 2021 Seite 11

folgende Register belegt: 1. Platz: Saxophon, 2. Platz: Klarinette, 3. Aus den Vereinen Platz: Tenorhorn/Bariton. Die Sponsorengelder helfen uns als Musikverein weiter zu bestehen Budo-Club und unseren kulturellen Beitrag in Eschbach auch weiterhin zu leis- ten. Rheintal e.V. Die Sponsoring-Aktion ist damit aber nicht beendet und wer uns im Angebot unseres Online- Rahmen dieser Aktion noch unterstützen will fndet dazu Informati- Trainings ausgeweitet! onen auf unserer Webseite Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass wir unser On- http://www.mv-eschbach.de/sponsoring.html line-Angebot ausweiten konnten! Ab sofort können unsere Gruppen jeweils zwei Mal pro Woche trainieren. Für alle, die uns auf dem gewöhnlichen Weg unterstützen wollen geht das über unsere Bankverbindung: Die Trainingszeiten sind wie folgt: Musikverein Eschbach e.V. IBAN: DE43 6805 2328 0009 0214 37 Montags: Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. ab 18 Uhr - Kids ab 19 Uhr - Erwachsene Mit musikalischen Grüßen Donnerstags: Ihr Musikverein Eschbach ab 18 Uhr - Kids ab 19 Uhr - Erwachsene Die Daten für den Login erhaltet ihr wie bisher auch über unsere Trai- ner. Tischtennis beim Bis bald im Training - Wir freuen uns auf euch! TTC Eschbach e.V. << Momentan fndet beim TTCE aufgrund der deutschlandweiten Coro- na-Situation KEIN Trainingsbetrieb statt >> Ob Du jung oder alt bist, Hobbyspieler, vielleicht sogar regelmäßiger Trainingsweltmeister oder kompletter Neuanfänger – Du bist ganz herzlich eingeladen, bei uns jederzeit im Tischtennistraining in der Alemannenhalle in Eschbach vorbeizuschauen oder uns per Mail an [email protected] anzusprechen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Kindertraining: fällt vorerst aus Jugendtraining: fällt vorerst aus Erwachsenentraining: fällt vorerst aus Inklusionstraining: fällt vorerst aus

Kinderturnen Grundschulkinder: fällt vorerst aus Kindergartenkinder: fällt vorerst aus

In den Ferienzeiten ist die Halle abends nur für das Erwachsenen- training geöfnet. Das normale Jugendtraining beginnt erst wieder nach den Sommerferien. ACHTUNG: Das Kinderturnen fndet ab sofortz aufgrund von Umbauarbeiten in der Grundschule nun eben- falls in der Alemannenhalle statt. Musikverein Eschbach Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich: MVE aktiv www.ttc-eschbach.de Auch wenn wir derzeit nicht proben und Hier fndest Du aktuelle Neuigkeiten, Bilder, Mannschaftsergebnisse, Konzerte veranstalten dürfen so sind wir im Kontaktmöglichkeiten und vieles mehr. Musikverein Eschbach doch im Rahmen der erlaubten Corona-Regeln aktiv. 1. Mai, aber nicht ohne den MVE Auch dieses Jahr dürfen wir Sie nicht wie gewohnt in den Mai-Wecken. Kirchliche Mitteilungen Trotzdem möchten wir diesen besonderen Tag wieder mitgestalten. Sofern es die Regeln erlauben werden wir uns am 01. Mai an ver- Kath. Pfarramt Heitersheim schiedenen Stellen im Ort positionieren. Ab 18:00 Uhr spielen wir Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM dann 3 Maien-Lieder. und Mitteilungen für Eschbach Wir laden Sie dazu ein, die bekannten Texte von Ihrem Zuhause -in si- cherer Entfernung- mitzusingen. Also, Fenster auf und mitgemacht! Freitag, 23. April Der Mai ist gekommen | Auf du junger Wandersmann | Ännchen von 17:00 Heitersheim Erklärender Gottesdienst für die Erstkommuni- Tharau onkinder

Gewinnen mit dem MVE Samstag, 24. April Bei der Oster-Verlosung der Register-Sponsoring-Aktion wurde Na- 18:00 Ballrechten Messfeier (für Helmut u. Josy Baholzer) dine Bock aus Eschbach als Gewinnerin einer MuFa-Eintrittskarte gezogen. Sonntag, 25. April Hl.Markus, Evangelist, Fest - 4. Sonntag der Osterzeit Herzlichen Glückwunsch. 10:00 Ballrechten Messfeier zum 100-jährigen Jubiläum des MGV Bis am Ostermontag sind knapp über 1000,- € an Eintracht Sponsorengelder eingegangen, wir sind über- 10:45 Heitersheim Messfeier wältigt, vielen lieben Dank allen Sponsoren. 10:45 Heitersheim Kinderkirche im Pfarrhof – wenn es nicht reg- Die ersten 3 Plätze im Spendenranking haben net Seite 12 Donnerstag, den 22. April 2021

Dienstag, 27. April Öfnungszeiten des Pfarrbüros 18:30 Eschbach Rosenkranz • Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen für den Pu- blikumsverkehr geöfnet. Wir bitten um vorherige Terminabspra- Mittwoch, 28. April che. Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz. 19:00 Heitersheim Messfeier (Jahrtagsmesse für Willi Hauser; für Familien Krückhans, Hummel, Hauser, Hiss, Telefon 0 76 34 / 55 16 15 Hanser, Gondot) Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu spre- chen oder uns eine E-Mail (kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heiters- Samstag, 1. Mai Hl. Josef, der Arbeiter - Tag der Arbeit heim.de) zu schicken. Wir melden uns schnellstmöglich. 11:00 Heitersheim Taufeier für Mia Diakhite Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage: 18:00 Eschbach Messfeier www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de

Sonntag, 2. Mai 5. Sonntag der Osterzeit • Neue Öfnungszeiten im Kath. Pfarramt Heitersheim: 10:45 Heitersheim Messfeier Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr 17:00 Heitersheim Eucharistiefeier zur Firmvorbereitung Montag 15:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag, 4. Mai 18:30 Eschbach Rosenkranz Evangelisches Pfarramt Heitersheim Mittwoch, 5. Mai 19:00 Heitersheim Messfeier Geh unter Gottes Segen Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst: Kinderkirche in Corona-Zeiten, immer noch anders! Niemand ist da, der mir die Hände reicht. Ganz herzlich laden wir zur Kinderkirche am Sonntag, 25.04.2021 um 10.45 Uhr ein, wahrscheinlich auf dem Pfarrhof. Bei Regen wird die Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst: Kinderkirche leider entfallen. Niemand ist da, der mit mir Wege geht. Bitte schaut zur genaueren Info nochmals ins Amtsblatt oder auf die Homepage. Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst: Niemand ist da, der mich mit Kraft erfüllt. Ostern 2021 - Danke! Wir sind froh, dass wir an Ostern Gottesdienste feiern durften. Dies Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst: war jedoch nur durch den unermüdlichen Einsatz unserer Ordner- Niemand ist da, der mir die Hofnung stärkt. innen und Ordner möglich. Ein ganz herzliches Dankeschön allen Frauen und Männern, die sich ehrenamtlich für den Ordnerdienst So segne und behüte euch Gott, der gnädige und barmherzige, zur Verfügung stellen. Ohne Euch könnten und dürften wir keine der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen Gottesdienste feiern! Unsere Gottesdienste als Gebete Ostern ERlebt Sonntag, den 25.04 um 9.30 Uhr in Gallenweiler, draußen, Heuber- Ja, Jesus lebt. Damals vor 2000 Jahren, und auch heute noch. ger Dies durften wir nicht nur in den Gottesdiensten an Ostern erfahren, Sonntag, den 25.04 um 10.30 Uhr in Heitersheim, Gottesdienst als sondern auch bei unserem Projekt „Ostern ERlebt“. In Ballrechten, Gebet, draußen, Heuberger Heitersheim und Eschbach konnte man das Geschehen der Karwo- Sollten die Inzidenzwerte an 3 Tagen in Folge über 100 liegen, können che mitgehen. Tolle Stationen mit viel Liebe zum Detail gab es zu auch diese Gottesdienstformen kurzfristig abgesagt werden. bestaunen. Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die bei diesem Osterweg mitgewirkt haben. Konfrmation: Wer Bilder dieses Weges sehen möchte, kann sie sich gerne unter Am Samstag, den 17. April 2021 wurden (pandemiebedingt) die www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de anschauen. letzten drei Konfrmanden des Konfjahrgangs 2019-2020 konfr- miert: Ministranten Leon Ebeling, Maximilian Sum und Fabia Wagner Ein Trefen mit 27 Minis unserer Seelsorgeeinheit: derzeit nicht mög- lich? Doch!!! Aber eben online. Ofene Kirche So luden die Minileiter alle Ministrantinnen und Ministranten in der An den Sonntagen und an den Feiertagen werden die Evang. Kir- Woche nach Ostern zu einem Oster-Online-Trefen ein. Und man chen in Heitersheim und Gallenweiler von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr für merkte, dass man auch auf diese Art viele Spiele machen und viel Ihre private Andacht und Meditation geöfnet sein. Vielleicht können Spaß haben kann. Ihnen diese spirituelle Ort in dieser bedrückenden Situation eine Hil- Einmal musste man verschiedene Sachen wie eine Zahnbürste oder fe sein. einen blauen Pullover holen. Die Eltern waren bei diesem Spiel wahr- scheinlich überrascht, was für ein Gerenne das war. Homepage Bei einem anderen Spiel musste man schätzen, in welchem Ort der Die Gebetstexte der Sonntage fnden Sie auf der Homepage unserer jüngste Ministrant unserer Seelsorgeeinheit wohnt oder in welchem Kirchengemeinde: heitersheim.ekbh.de Ort es die meisten weiblichen Ministrantinnen gibt. Und so ging eine Stunde vorbei wie im Fluge. Angebot der Spiel- und Krabbelgruppe Allen Minileitern, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Eine neue Spiel- und Krabbelgruppe freut sich auf Euch! Wir trefen außergewöhnlichen Trefens mitgewirkt haben, ein ganz herzliches uns - sobald möglich - einmal in der Woche vormittags im Gemein- Dankeschön. Es hat Spaß gemacht, und wir durften wieder merken, dehaus. Aktuell können wir uns gern per WhatsApp über Alltägliches dass bei den Minis einiges los ist. & neue Impulse austauschen. Bitte melde Dich bei Interesse beim Pfarrbüro. Verunreinigungen der Kirche St. Agnes in Eschbach In letzter Zeit kam es in der Kirche in Eschbach immer wieder zu Bürozeiten Evangelisches Pfarramt Verunreinigungen durch ausgeschüttetes Wachs, wahllos verteilte Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, uns anzurufen oder auf den Anrufbe- Schriftstücke, Zündeln mit Streichhölzern und Kerzen, Verrücken antworter zu sprechen oder uns eine Email zu schreiben, wir melden uns von Stühlen und zur Mitnahme von Kircheneigentum. dann so bald wie möglich bei Ihnen. Bei verdächtigen Beobachtungen melden Sie sich doch bitte im Für den Besuch im Gemeindehaus denken Sie bitte an den Mund-Nasen- Pfarrbüro in Heitersheim. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Schutz! Donnerstag, den 22. April 2021 Seite 13

Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-12 Uhr DRK OV Heitersheim Mittwoch 15-17.30 Uhr Unterer Gallenweiler Weg 2, 79423 Heitersheim Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde, Tel: 07634 / 55 20 43 Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere geplante Mitglie- e-mail: [email protected] derversammlung im April Leider unter aktuellen Bedingungen nicht Homepage: www.heitersheim.ekbh.de stattfnden kann. Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: derzeit bitte nur nach teleofni- Vermutlich wird sie im Juli stattfnden. scher Vereinbarung Nähere Infos werden folgen. Email: [email protected] Tel: 07634 / 55 20 45 oder mobil 0170 - 15 10 954 Euer DRK OV Heitersheim

Pfadfnder Heitersheim: Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.V.B.) Einweisung zur Durchführung Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): [email protected] Homepage: www.pfadfnder-heitersheim.de von Antigen-Schnelltests Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Müllheim e.V. bietet ab sofort Einweisungskurse zur Durchführung von Antigen-Schnelltests für zukünftiges Corona Testpersonal an gemäß dem Dritten Gesetz zum Info-Ecke Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 18.11.2020. Die Zielgruppe dieser Einweisung um- Informations- und Beratungsstelle für Men- fasst u. a. Firmen, die beabsichtigen ihre Mitarbeitenden regelmäßig schen mit Behinderung und ihre Angehörige zu testen, als auch interessierte Privatpersonen. Inhaltlich werden Themen der Hygiene ebenso behandelt wie der rechtliche Hinter- des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in grund. Die Teilnehmenden lernen Gegenstände der persönlichen Heitersheim Schutzausrüstung kennen und erlernen das korrekte An- sowie Ab- legen. Nach der Vorstellung der eigentlichen Testutensilien besteht Beratung über fnanzielle Fragen, Persönliches Budget, Information ebenfalls die Möglichkeit, einen Test in sicherer Umgebung selbst- über geeignete Wohnformen und Wege in ein selbstbestimmtes Le- ständig durchzuführen. Anschließend wird ein anerkanntes Zertif- ben, Unterstützung bei Antragstellung. Sprechzeiten: Mittwoch von kat ausgestellt, welches zur Durchführung von Schnelltests berech- 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Im Stühlinger 14, 79423 Heiters- tigt. Der Kurs dauert drei Zeitstunden und kostet 40 € pro Person. heim, Telefon ( 0761) 20 89 29-16, ambulante-dienste-beratung@ Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Christopher caritas-freiburg.de, Terminvereinbarung erwünscht. Zielke, DRK-Kreisausbildungsleitung, per Mail unter [email protected].

Die Verwaltung der Gemeinde (ca. 5000 EW) Meisterausbildung Zahntechnik: versteht sich als modernes und bürgerorientiertes Dienstleis- tungsunternehmen. Infoveranstaltung Zahntechniker können sich an der Gewerbe Akademie der Hand- Wir haben folgende Stellen neu zu besetzen: werkskammer Freiburg in neun Monaten Vollzeit auf ihre Meisterprü- fung vorbereiten. Der nächste Kurs beginnt am 23. August. Bereits Schulsozialarbeiter (m/w/d) am Samstag, 24. April, fndet dazu um 10 Uhr eine Infoveranstaltung in der Gewerbe Akademie (Wirthstraße 28) statt. Dort geht es um Ablauf, Inhalte und Fördermöglichkeiten. Denn der Kurs wurde im an der Alemannenschule zum 01.09.2021, Stellenumfang 50 %, Hinblick auf die Digitalisierung neu konzipiert. Er umfasst nun auch zunächst für zwei Jahre befristet, Vergütung nach Entgeltgruppe die Fortbildung zur „CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik“. 11b TVöD-SuE. Auskunft: Gewerbe Akademie, Telefon 0761/15250-25, www.gewer- beakademie.de. Kassenverwalter (m/w/d)

zum 01.01.2022, unbefristet in Vollzeit, Vergütung nach Entgelt- Tafel Staufen gruppe 9a TVöD oder im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgrup- Bahnhofstr. 4b | 79189 Bad Krozingen pe A 9 LBesG BW. Tel.: 07633 9231561 | Email: [email protected]

Es erwartet Sie jeweils ein vielseitiges und interessantes Aufga- Tafelladen Bad Krozingen – Bahnhofstr. 4b bengebiet mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, Montag, Mittwoch, Freitag 13:30 bis 15:30 Uhr Fort- und Weiterbildungen, fexiblen Arbeitszeiten, einem guten Dienstag, Donnerstag 11:00 bis 13:00 Uhr betrieblichen Gesundheitsmanagement, nette Kolleginnen und Samstag vorübergehend geschlossen Kollegen sowie die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- gen. Kleiderladen Bad Krozingen – Bahnhofstr. 4b Montag, Mittwoch, Freitag 13:30 bis 15:30 Uhr Ausführliche Informationen zu den Stellen und Informationen zu Einlass nur einzeln möglich – max. Einkaufsdauer 15 Minuten unserer Gemeinde fnden Sie auf unserer Homepage: www.hart- heim-am-rhein.de Tafelladen Staufen – Kapuzinerhof vorrübergehend geschlossen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07. Mai 2021 an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Feldkircher Str. 17, 79258 Hart- heim am Rhein. (Gerne auch per E-Mail im PDF-Format an ge- [email protected])

Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Bernd Wirbel (Hauptamtsleiter), Tel. 07633/910513. Ende des redaktionellen Teils REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Spargel-Rucola-Törtchen mit geräuchertem Lachs und Preiselbeeren zutaten FÜR 8 KLEINE TÖRTCHEN 200 g Räucherlachs, geschnitten 1 kg frischer weißer Spargel - regionale Ernte Salz Pfeffer 300 g Rucola - aus der Region 5 Eier (frisch vom Hofl aden oder Bauern) 250 g Schmand 2 EL Sahne-Meerrettich 2 EL scharfer Meerrettich Zubereitung (jeweils aus Glas oder Tube Aus Weizenmehl, Butter, Eigelb und einer Prise Salz einen 2 EL eingemachte Preiselbeeren glatten Teig kneten. Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Für den Teig In der Zwischenzeit Spargel schälen und in gesalzenem 250 g Weizenmehl Wasser knackig blanchieren. Spargel kalt abschrecken und 125 g Butter, weich abtropfen lassen. Die Stangen in 3 bis 4 cm große Stücke 1 Eigelb schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Rucola mit Salz Eiern und einer guten Prise Salz fein pürieren (etwas Rucola für die Garnierung übrig lassen). Schmand untermixen und Außerdem: mit Salz, Pfeffer und dem scharfen Meerrettich sowie nur 8 Tortelett-Förmchem 1 EL vom Sahnemeerrettich abschmecken. Spargelstücke (Durchmesser 10 oder 11 cm) unter die Masse geben und beiseitestellen. Alternativ: Cupcake-/Muffi n-Formen Törtchenformen dünn mit Butter auspinseln. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfl äche dünn ausrollen und die Formen damit auskleiden. Die Teigböden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken und mit Gewicht, wie Hülsenfrüchten, beschweren. Förmchen für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200° C (Ober-/Unterhitze) vorbacken. Ti p & Tics Danach die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Sind die Spargel am unteren Ende hölzern, Die Spargel-Schmand-Masse auf die Förmchen verteilen dann zusätzlich zum Schälen das Endstück 2 bis und für 35 Minuten in den Ofen schieben. 5 cm abschneiden. Wer die Stangen längere Zeit vor Törtchen mit jeweils einer Räucherlachsscheibe belegen dem Kochen schält, sollte sie in ein feuchtes Geschirr- und mit dem restlichen Sahnemeerettich, Rucola und den tuch wickeln und bis zur Zubereitung in den Kühlschrank Preiselbeeren garnieren. legen. Besonders aromatisch sind Spargel auch, wenn sie - statt im Topf - mit etwas Öl in einer Pfanne garen. Doch Dazu den restlichen Räucherlachs anbieten. egal, ob blanchiert, gebraten oder gekocht, frisch im Salat, auf dem vegetarischen Grill oder auch klassisch zubereitet, Spargel sind immer ein gesunder Hochgenuss. Und die langen Stangen helfen so nebenbei beim Abnehmen. Hat Spargel doch einen geringen Energiegehalt von nur 13 Kilokalorien pro 100 Gramm! Auf mächtige Soßen wie die klassische Sauce Hollandaise sollte man in diesem Fall allerdings verzichten.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 162021 Praxis für Kieferorthopädie in Staufen sucht Zahntechniker/in

 Vollzeit, Teilzeit oder Minijob  Beginn ab sofort möglich oder auch später  Wenn Sie in einem freundlichen Team arbeiten möchten, senden Sie uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu.

Dr. Markus Hofmann • Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Hauptstr. 32 • 79219 Staufen • Tel. 07633/982085 www.dr-hofmann-kfo.de • E-Mail: [email protected]

Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

Zu den Eltern will unsere Familie vom Bodensee ziehen und sucht daher ein neues Zuhause im Raum Müllheim zu kaufen über Postbank Immobilien GmbH | Tel. 0761/15678-161 ANZEIGEN Kalkulator

Leerer PC? Hilfe gesucht? Sie brauchen Unterstützung? So einfach können Sie Ihre Stellenanzeige buchen. Anzeigenformat sowie EINFACH Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigen- preis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, ONLINE Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. BUCHEN www.primo-stockach.de

Samira T., Gesundheits- und Krankenpflegerin Philipp B., Altenpfleger

Menschen in Gesundheitsberufen arbeiten nah am Menschen und sollten sich vor Erkrankungen schützen. Nutzen Sie verlässliche Informationen, um Ihre Impfentscheidung zu treffen. Diskutieren Sie auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Mehr zum Thema Impfen finden Sie hier: corona-schutzimpfung.de 841 1 1-G-GMB

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.