Medizinische Virologie Grundlagen, Diagnostik, Prävention und Therapie viraler Erkrankungen

Herausgegeben von Hans W. Doerr Wolfram H. Gerlich

2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage

Mit Beiträgen von

J. Aberle A. Erhardt A. Jansen H. Pfister E. Seifried R. Bartenschlager B. Fleckenstein W. Jilg U. Pleyer T. Sieber S. Becker I. Furlan M. Kann W. Preiser K. Stark A. Berger B. Gärtner F. Kirchhoff H. F. Rabenau S. Staszewski R. W. Braun W. H. Gerlich H.-D. Klenk A. Rethwilm G. Steger I. Brierley D. Glebe U. Koszinowski M. Roggendorf K. Stiasny H. Büning R. Grassmann † C. Krempl J. Rohayem M. Stürmer H. Burkhardt J. Gray D. H. Krüger M. A. Rose Y. Süzer G. Caspari G. Gross J. Lohmeyer R. S. Roß G. Sutter J. Cinatl H.-P. Grunert H. Maidhof C. Sarrazin F. Trostdorf K.-K. Conzelmann S. Günther B. Maisch A. Sauerbrei D. von Laer J. Denner L. Gürtler M. P. Manns S. Schaefer F. M. E. Wagenlehner U. Desselberger A. Halenius T. C. Mettenleiter H. M. Schätzl M. Wahle T. Dobner O. Haller M. Michaelis M. Schmidt B. Weber H. W. Doerr W. Hammerschmidt S. Modrow M. F. G. Schmidt R. Weimer K. Dörries A. Heim N. Müller-Lantzsch H. Schmitz E. Wimmer C. Drosten F. X. Heinz F. Neipel S. Schneider-Schaulies K. Wursthorn M. Eggers H. Hengel M. Nevels A. Schwantes P. Wutzler M. Eickmann S. Herold C. Niemeyer I. Schwebke H. Zeichhardt G. Enders H. H. Hirsch G. Nisius S. Pankuweit S. Zeuzem M. Enders H. Holzmann J. Peveling-Oberhag A. Paul J. Ziebuhr

293 Abbildungen 115 Tabellen

Georg Thieme Verlag Stuttgart ∙ New York Bibliografische Information Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständi- der Deutschen Nationalbibliothek gen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar sind im Internet über darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorg- http://dnb.d-nb.de abrufbar. falt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder 1. Aufl. 2002 Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegen- über der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenau- igkeiten dem Verlag mitzuteilen.

© 2010 Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Deutschland Telefon: +49/(0)711/8931-0 Unsere Homepage: www.thieme.de

Printed in Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders Zeichnungen: Karin Baum, Paphos, Zypern; BITmap, Mannheim; kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann Günther Bosch, Münsingen; Adrian Cornford, Reinheim-Zeil- also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Waren- hardt namen handelt. Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich ge- Satz: Fotosatz Buck, Kumhausen schützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhe- gesetzt in InDesign CS3 berrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und Druck: Firmengruppe APPL, aprinta druck, Wemding strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in ISBN 978-3-13-113962-7 1 2 3 4 5 6 elektronischen Systemen. Vorwort

Viren sind für einen Großteil aller Krankheiten des im klinischen Bereich lange Zeit nur ein Anhängsel der Menschen verantwortlich. Trotzdem nimmt die Me- Hygiene und Medizinischen Mikrobiologie, während Vi- dizinische Virologie einen vergleichsweise bescheide- rology in der angelsächsischen Medizin schon seit langem nen Platz in Studium und Weiterbildung der Ärzte des Thema zahlreicher Veröffentlichungen und eigenständiger deutschen Sprachraums ein. Auch in der Biologie führt Lehrbücher war. die Virologie nur ein randständiges Dasein. Das steht Inzwischen hat sich die Virologie auch im deutschen in bemerkenswertem Gegensatz zu der Tatsache, dass Kulturraum zu einem eigenständigen Zweig der Kranken- Viren schon bald nach ihrer Entdeckung als subzel- versorgung und Forschung entwickelt, nicht zuletzt er- lulär strukturierte Infektionserreger zu bevorzugten heblich stimuliert durch das Auftreten der AIDS-Epidemie Studienobjekten der Lebenswissenschaften geworden und weiterer neu auftauchender Erreger. Ein zunehmender sind. Zell-, Molekular- und Immunbiologie haben durch Anteil von immundefizienten Patienten – bedingt durch die Virus forschung entscheidende Impulse erhalten. Die HIV-Infektionen, Krebstherapie, Organtransplantationen Assoziation bestimmter Viren zur Tumorentstehung hat oder Autoimmunleiden – hat die Zahl „opportunistischer“ zur Entdeckung der Onkogene und Anti-Onkogene und Virus-Infektionen gewaltig erhöht und macht fundierte zum Durchbruch in der Krebsforschung und -bekämpfung virologische Kenntnisse unentbehrlich. An den meisten geführt. deutschen Universitäten sind eigenständige Lehrstühle In den letzten drei Jahrzehnten hat die Virologie auch für Medizinische Virologie entstanden, die auf hohem in- in Klinik und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. ternationalem Niveau arbeiten. Die Früchte dieser Arbeit Eine Fülle von Untersuchungsmethoden erlaubt es dem werden dem an Virologie interessierten Leser in diesem Virologen, aber auch dem virologisch versierten Laborarzt, Buch dargelegt. Viren von ausschließlich veterinärmedi- der Bakteriologie vergleichbar, rasch und routinemäßig zinischem oder phytopathologischem Interesse wurden Laboratoriumsbefunde für die zuverlässige virologische bewusst ausgespart. Differenzialdiagnose, für die Therapie und Verlaufsbeur- Vor sieben Jahren war es für den Thieme Verlag ein teilung von Infektionskrankheiten oder für den Ausschluss echtes Wagnis, ein Lehrbuch speziell über Medizinische einer viralen Ätiologie bereitzustellen. Infektionskrankhei- Virologie herauszugeben, zumal für die naturwissen- ten sind der häufigste Anlass, ärztliche Hilfe in Anspruch schaftliche bzw. molekulare Virologie bereits gute Stan- zu nehmen. Daher sollten Ärzte und virologisch tätige dardwerke etabliert waren und im angelsächsischen Naturwissenschaftler – gerade auch im Hinblick auf die Sprachraum kein Mangel an Textbooks on Medical Kostenexplosion im Gesundheitswesen – in der Lage sein, bestand. Ermutigt durch den Erfolg der 1. Auflage haben die virologischen Methoden für die Diagnose, Therapie sich Herausgeber und Verlag dazu entschlossen, die 2. Auf- und Verhütung der Infektionskrankheiten sinnvoll zu lage herauszubringen. Die Neuauflage wurde dabei auf nutzen. Voraussetzung dafür ist ein tieferes Verständnis ganzer Linie optimiert: Deutlich mehr Umfang wird den der viralen Pathogenese. Infektionen und Infektionskrank- Lesern jetzt in einem vierfarbigen Layout präsentiert. Der heiten des Menschen durch Viren und andere Mikroben Umfangszuwachs spiegelt den qualitativ hochwertigen und sind ein Bestandteil der natürlichen Evolution und im vielseitigen Inhalt wider, mit dem die Neuauflage aufwar- Wechselspiel von Virulenz- und Resistenzfaktoren einem ten kann. Dies gelang nicht zuletzt auch, weil eine Reihe ständigen Wandel unterworfen. Das Auftreten von AIDS, auf ihrem Arbeitsgebiet international führender Autoren – Prion krankheiten, SARS und neuen Influenzaviren hat dies auch aus dem Ausland – hinzugewonnen werden konnten. in den letzten Jahrzehnten nachdrücklich in Erinnerung Allen Autoren sei von ganzem Herzen für ihre exzellenten gebracht. Beiträge gedankt. Vor rund 110 Jahren ist die wissenschaftliche Virologie Das Buch richtet sich wie bisher an Studenten, Ärzte in Deutschland mit begründet worden. Bei der Erforschung und im medizinischen Bereich tätige Naturwissenschaftler, der Maul- und Klauenseuche durch Loeffler, Frosch und aber auch an den wissenschaftlich interessierten Bürger, Uhlenhut wurde der Begriff Virus, lat. für (infektiöses) Gift, der, von stets neuen Alarmmeldungen über neu auftreten- genauer als zuvor durch Iwanowski und Beijerinck defi- de Viruskrankheiten beunruhigt, sich aus erster Spezialis- niert und von dem durch Bakterien oder Pilze sezernier- tenhand informieren möchte. ten Toxin, griech. für (nicht infektiöses) Gift, abgegrenzt. Die Herausgeber sind ihren Sekretariaten (Frau Sa- In der Folgezeit war jedoch die Virologie in Deutschland bine Meinert, Frankfurt, sowie Frau Sibylle Hirzmann

V Vorwort

und Elke Kaiser, Gießen) für unermüdliches Engagement Frau Marion Holzer für ihre kompetente und engagierte und für nie erlahmende Geduld im Kontakt mit über Arbeit. 100 Autoren zu großem Dank verpflichtet. Nicht we- niger gilt ihr Dank den Mitarbeitern im Thieme Verlag, Frankfurt und Gießen, Hans W. Doerr vor allem Herrn Dr. Brands, Frau Dr. Heike Tegude und Wolfram H. Gerlich

VI Anschriften

PD Dr. med. Judith Aberle Prof. Dr. Harald Burkhardt Klinisches Institut für Virologie Abteilung Rheumatologie Medizinische Universität Wien Medizinische Klinik II Kinderspitalgasse 15 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität 1095 Wien Theodor-Stern-Kai 7 Österreich 60590 Frankfurt a. M.

Prof. Dr. Ralf Bartenschlager PD Dr. med. habil. Gregor Caspari Department für Infektiologie LADR GmbH MVZ Molekulare Virologie Alt-Moabit 91a Im Neuenheimer Feld 345 10559 Berlin 69120 Heidelberg Prof. Dr. rer. nat. Jindrich Cinatl Prof. Dr. Stephan Becker Institut für Medizinische Virologie Institut für Virologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Universität Marburg Paul-Ehrlich-Str. 40 Hans-Meerwein-Str. 2 60596 Frankfurt a. M. 35043 Marburg Prof. Dr. Karl-Klaus Conzelmann PD Dr. Annemarie Berger Genzentrum Institut für Medizinische Virologie Max-von-Pettenkofer-Institut Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Feodor-Lynen-Str. 25 Paul-Ehrlich-Str. 40 81377 München 60596 Frankfurt a. M. Dr. Joachim Denner Prof. Dr. med. Rüdiger W. Braun Robert Koch-Institut Labor Prof. G. Enders & Partner Nordufer 20 Hirschlandstr. 97 13353 Berlin 73730 Esslingen apl. Prof. Dr. med. Ulrich Desselberger PhD Ian Brierley Department of Medicine Division of Virology University of Cambridge Department of Pathology Level 5, Box 157 University of Cambridge Addenbrooke’s Hospital Tennis Court Road Cambridge CB2 0QQ Cambridge CB2 1QP Großbritannien Großbritannien Prof. Dr. Thomas Dobner PD Dr. Hildegard Büning Heinrich-Pette-Institut Klinik I für Innere Medizin für Experimentelle Virologie und Immunologie Klinikum der Universität zu Köln an der Universität Hamburg ZMMK Forschungsgebäude Martinistr. 52 Robert Koch-Str. 21 20251 Hamburg 50931 Köln Prof. Dr. med. Hans W. Doerr Institut für Medizinische Virologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Str. 40 60596 Frankfurt a. M. VII Anschriften

Dr. rer. nat. Kristina Dörries Prof. Dr. med. Barbara Gärtner Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Institut für Virologie Universitätsmedizin Mannheim Universitätsklinikum des Saarlandes Theodor-Kutzer-Ufer 1–3 Haus 47 68167 Mannheim Kirrberger Straße 66421 Homburg/Saar Prof. Dr. med. Christian Drosten Institut für Virologie Prof. Dr. phil. nat. Dr. h.c. Wolfram H. Gerlich Universitätsklinikum Bonn Institut für Medizinische Virologie Sigmund-Freud-Str. 25 Justus-Liebig-Universität Gießen 53127 Bonn Frankfurter Str. 107 35392 Gießen PD Dr. rer. nat. Maren Eggers Labor Prof. G. Enders & Partner und PD Dr. Dieter Glebe Institut für Virologie, Infektiologie und Epidemiologie e.V. Institut für Medizinische Virologie Rosenbergstr. 85 Justus-Liebig-Universität Gießen 70193 Stuttgart Frankfurter Str. 107 35392 Gießen Dr. rer. nat. Markus Eickmann Institut für Virologie Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Universität Marburg Ralph Grassmann † Hans-Meerwein-Str. 2 Institut für Klinische und Molekulare Virologie 35043 Marburg Schloßgarten 4 91054 Erlangen Prof. Dr. med. Gisela Enders Labor Prof. G. Enders & Partner und PhD Jim Gray Institut für Virologie, Infektiologie und Epidemiologie e.V. Enteric Virus Unit – Virus Reference Department Rosenbergstr. 85 Centre for Infections 70193 Stuttgart Health Protection Agency 61 Colindale Avenue Dr. med. Martin Enders London NW9 5DF Labor Prof. G. Enders & Partner und Großbritannien Institut für Virologie, Infektiologie und Epidemiologie e.V. Rosenbergstr. 85 Prof. Dr. med. Gerd Gross 70193 Stuttgart Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinikum Rostock AöR PD Dr. med. Andreas Erhardt Strempelstr. 13 Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie 18057 Rostock und Infektiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Dr. rer. nat. Hans-Peter Grunert Moorenstr. 5 Institut für Virologie 40225 Düsseldorf Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein Hindenburgdamm 27 Institut für Klinische und Molekulare Virologie 12203 Berlin Schloßgarten 4 91054 Erlangen Prof. Dr. Stephan Günther Abteilung für Virologie Dr. med. univ. Ingrid Furlan Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Zentrum für Kinder- und Bernhard-Nocht-Str. 74 Jugendmedizin 20359 Hamburg Universitätsklinikum Freiburg Mathildenstraße 1 Prof. Dr. Dr. med. Lutz Gürtler 79106 Freiburg Spitzelberger Straße 10 82166 Gräfelfing

VIII Anschriften

Dr. rer.nat. Anne Halenius Ao. Univ.-Prof. Dr. med. Heidemarie Holzmann Institut für Virologie Klinisches Institut für Virologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Medizinische Universität Wien Universitätsstr. 1 Kinderspitalgasse 15 40225 Düsseldorf 1095 Wien Österreich Prof. Dr. med. Otto Haller Institut für Medizinische Dr. med. Andreas Jansen Mikrobiologie und Hygiene Abteilung für Infektionsepidemiologie, FG35 Abt. Virologie Robert Koch-Institut Hermann-Herder-Str. 11 DGZ-Ring 1 79104 Freiburg 13086 Berlin

Prof. Dr. Wolfgang Hammerschmidt Prof. Dr. med. Wolfgang Jilg Helmholtz Zentrum München Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit Universität Regensburg und Umwelt Franz-Josef-Strauß-Allee 11 Abteilung Genvektoren 93053 Regensburg Marchioninistr. 25 81377 München Prof. Dr. Michael Kann UMR CNRS 5234 – PD Dr. med. Albert Heim Microbiologie cellulaire et moléculaire et Pathogénicité Institut für Virologie 146 rue Léo Saignat Carl-Neuberg-Str. 1 33078 Bordeaux Cedex 30625 Hannover Frankreich

Univ.-Prof. Dr. phil. Franz X. Heinz Prof. Dr. Frank Kirchhoff Medizinische Universität Wien Institut für Molekulare Virologie Klinisches Institut für Virologie Universitätsklinikum Ulm Kinderspitalgasse 15 Meyerhofstr. 1 1095 Wien 89081 Ulm Österreich Prof. Dr. med. Hans-Dieter Klenk Prof. Dr. Hartmut Hengel Institut für Virologie Institut für Virologie Universitätsklinik Marburg Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Hans-Meerwein-Str. 2 Universitätsstr. 1 35043 Marburg 40225 Düsseldorf Prof. Dr. Ulrich Koszinowski Dr. med. Susanne Herold Max von Pettenkofer-Institut Medizinische Klinik und Poliklinik II Pettenkoferstr. 9a Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH 80336 München Standort Gießen Klinikstr. 36 Dr. Christine Krempl 35392 Gießen Institut für Virologie und Immunbiologie Julius-Maximilians-Universität Würzburg Prof. Dr. Hans H. Hirsch Versbacher Str. 7 Institut für Medizinische Mikrobiologie 97078 Würzburg Departement Biomedizin Universität Basel Prof. Dr. med. Detlev H. Krüger Petersplatz 10 Charité Campus Mitte 4003 Basel Institut für Medizinische Virologie und Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene Helmut-Ruska-Haus Universitätsspital Basel Charitéplatz 1 Petersgraben 4 10117 Berlin 4031 Basel Schweiz IX Anschriften

Prof. Dr. Jürgen Lohmeyer PD Dr. med. Frank Neipel Medizinische Klinik und Poliklinik II Institut für Klinische und Molekulare Virologie Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Schloßgarten 4 Standort Gießen 91054 Erlangen Klinikstr. 36 35392 Gießen Dr. Michael Nevels Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Dr. rer. nat. Heinrich Maidhof Universität Regensburg Informationsstelle des Bundes für Franz-Josef-Strauß-Allee 11 biologische Sicherheit – IBBS 93053 Regensburg Robert Koch-Institut DGZ-Ring 1 Prof. Dr. med. Charlotte Niemeyer 13086 Berlin Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Bernhard Maisch Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Kardiologie Mathildenstraße 1 Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH 79106 Freiburg Standort Marburg Baldingerstraße Dr. med. Gabriele Nisius 35043 Marburg HIV-Center Haus 68 Prof. Dr. med. Michael P. Manns Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Zentrum Innere Medizin Theodor-Stern-Kai 7 Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie 60590 Frankfurt a. M. und Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover PD Dr. Sabine Pankuweit Carl-Neuberg-Str. 1 Klinik für Kardiologie 30625 Hannover Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. Mettenleiter Baldingerstraße Friedrich-Loeffler-Institut 35043 Marburg Südufer 10 17493 Greifswald-Insel Riems Dr. Aniko Paul Department of Molecular Genetics and Microbiology PD Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Martin Michaelis School of Medicine Institut für Medizinische Virologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Stony Brook, N.Y. 11794-5222 Paul-Ehrlich-Str. 40 USA 60596 Frankfurt a. M. Dr. med. Jan Peveling-Oberhag Prof. Dr. rer. nat. Susanne Modrow Zentrum der Inneren Medizin Institut für Medizinische Mikrobiologie Medizinische Klinik I und Hygiene Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Universität Regensburg Theodor-Stern-Kai 7 Franz-Josef-Strauß-Allee 11 60590 Frankfurt a. M. 93053 Regensburg Prof. Dr. rer. nat. Herbert Pfister Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Müller-Lantzsch Institut für Virologie Institut für Virologie Universität zu Köln Universitätsklinikum des Saarlandes Fürst-Pückler-Str. 56 Haus 47 50935 Köln Kirrberger Straße 66421 Homburg/Saar

X Anschriften

Prof. Dr. med. Uwe Pleyer Prof. Dr. Christoph Sarrazin CharitéCentrum für Audiologie und Phoniatrie Zentrum der Inneren Medizin Augen- und HNO-Heilkunde Medizinische Klinik I Augenklinik Campus Virchow-Klinikum Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Augustenburger Platz 1 Theodor-Stern-Kai 7 13353 Berlin 60590 Frankfurt a. M.

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Wolfgang Preiser Prof. Dr. med. habil. Andreas Sauerbrei DTM&H MRCPath Institut für Virologie und Antivirale Therapie Division of Medical Virology Universitätsklinikum Jena Department of Pathology Beutenberg Campus Faculty of Health Sciences Hans-Knöll-Str. 2 Stellenbosch University 07745 Jena (Tygerberg Campus) PO Box 19063 Prof. Dr. med. Stephan Schaefer 7505 Tygerberg Institut für Medizinische Mikrobiologie, Südafrika Hygiene und Virologie der Universität Rostock Prof. Dr. rer. med. Holger F. Rabenau Abteilung Virologie Institut für Medizinische Virologie Schillingallee 70 Zentrum der Hygiene 18055 Rostock Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Str. 40 Prof. Dr. Hermann M. Schätzl 60596 Frankfurt a. M. Institut für Virologie der TU München Prof. Dr. Axel Rethwilm Trogerstr. 30 Institut für Virologie und Immunbiologie 81675 München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Versbacher Straße 7 PD Dr. med. Michael Schmidt 97078 Würzburg Blutspendedienst Hessen DRK Institut für Transfusionsmedizin und Prof. Dr. med. Michael Roggendorf Immunhämatologie Institut für Virologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Universitätsklinikum Essen Sandhofstr. 1 Robert-Koch-Haus 60528 Frankfurt a. M. Virchowstr. 179 45147 Essen Prof. Dr. Michael F.G. Schmidt Institut für Immunologie und Molekularbiologie PD Dr. med. Jacques Rohayem Freie Universität Berlin Institut für Virologie Philippstr. 13 Technische Universität Dresden 10115 Berlin Fiedlerstr. 42 01307 Dresden Prof. Dr. med. Herbert Schmitz Bernhard-Nocht-Institut PD Dr. Markus A. Rose, MPH für Tropenmedizin Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin Bernhard-Nocht-Str. 74 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität 20359 Hamburg Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt a. M. Prof. Dr. Sibylle Schneider-Schaulies Insititut für Virologie und Immunbiologie Prof. Dr. med. R. Stefan Roß Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Virologie Versbacher Str. 7 Universitätsklinikum Essen 97078 Würzburg Robert-Koch-Haus Virchowstr. 179 45147 Essen

XI Anschriften

Dr. Astrid Schwantes PD Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Martin Stürmer Forschungsgruppe 2/01 Institut für Medizinische Virologie Abteilung Virologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Institut Paul-Ehrlich-Str. 40 Paul-Ehrlich-Str. 51–59 60596 Frankfurt a. M. 63225 Langen Dr. Yasemin Süzer Dr. Ingeborg Schwebke Forschungsgruppe 2/01 Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene Abteilung Virologie Robert Koch-Institut Paul-Ehrlich-Institut Nordufer 20 Paul-Ehrlich-Str. 51–59 13353 Berlin 63225 Langen

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Erhard Seifried Prof. Dr. med. vet. Gerd Sutter Institut für Transfusionsmedizin Lehrstuhl für Virologie und Immunhämatologie Veterinärwissenschaftliches Department Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Ludwig-Maximilians-Universität München Sandhofstr. 1 Veterinärstr. 13 60528 Frankfurt a. M. 80539 München

Dr. Timo Sieber Dr. Frank Trostdorf Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Neurologische Klinik Virologie und Immunologie Asklepios Klinik St. Georg Universität Hamburg Lohmühlenstr. 5 Martinistr. 52 20099 Hamburg 20251 Hamburg Prof. Dr. Dorothee von Laer Prof. Dr. Klaus Stark Angewandte Virologie & Gentherapie Abteilung für Infektionsepidemiologie, FG35 Georg-Speyer-Haus Robert Koch-Institut Paul-Ehrlich-Str. 42 DGZ-Ring 1 60596 Frankfurt a. M. 13086 Berlin PD Dr. med. Florian M.E. Wagenlehner Prof. Dr. Schlomo Staszewski Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie HIV-Center und Andrologie Haus 68 Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Justus-Liebig-Universität Gießen Theodor-Stern-Kai 7 Rudolf-Buchheim-Str. 7 60590 Frankfurt a. M. 35392 Gießen

Dr. rer. nat. Gertrud Steger PD Dr. med. Matthias Wahle Institut für Virologie Abteilung Rheumatologie Universität Köln Medizinische Klinik II Fürst-Pückler-Str. 56 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität 50935 Köln Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt a. M. PD Mag. Dr. Karin Stiasny Klinisches Institut für Virologie Prof. Dr. med. Bernard Weber Medizinische Universität Wien Laboratoires Réunis Kinderspitalgasse 15 38, rue Hiehl Z.A.C. 1095 Wien Laangwiss Österreich 6131 Junglinster Luxemburg

XII Anschriften

Prof. Dr. Rolf Weimer Prof. Dr. rer. nat. Heinz Zeichhardt Zentrum für Innere Medizin Institut für Virologie Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Campus Benjamin Franklin Standort Gießen Charité Universitätsmedizin Berlin Klinikstr. 36 Hindenburgdamm 27 35392 Gießen 12203 Berlin

Prof. Dr. Eckard Wimmer Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem Department of Molecular Genetics and Microbiology Zentrum der Inneren Medizin School of Medicine Medizinische Klinik I Stony Brook University Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Stony Brook, N.Y. 11794-5222 Theodor-Stern-Kai 7 USA 60590 Frankfurt a. M.

Dr. med. Karsten Wursthorn Prof. Dr. John Ziebuhr Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie Centre for Infection and Immunity und Endokrinologie (OE 6810) School of Medicine, Dentistry and Biomedical Sciences Medizinische Hochschule Hannover The Queen’s University of Belfast Carl-Neuberg-Str. 1 97 Lisburn Road 30625 Hannover Belfast BT9 7BL Großbritannien Prof. Dr. med. Peter Wutzler Institut für Virologie und Antivirale Therapie Universitätsklinikum Jena Beutenberg Campus Hans-Knöll-Str. 2 07745 Jena

XIII